checkAd

    Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter (Seite 49)

    eröffnet am 12.01.09 21:38:10 von
    neuester Beitrag 03.06.24 13:06:39 von
    Beiträge: 1.489
    ID: 1.147.489
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 185.535
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 49
    • 149

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.10.16 12:56:48
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.534.550 von cd-kunde am 23.10.16 12:35:291. Ich habe kein Risiko für die Annahme der 6 E bei Aixtron gesehen.
      Das ist der Unterschied zu dir und einigen anderen.
      Die Gründe hatte ich schon genug beschrieben.
      2. Monsanto, ja auch Saatgut, aber trotzdem , wenn ich mir den Preis zum Umsatz ansehe, dann sehe ich sinkende Gewinne bei Monsanto in der Zukunft.
      In meinen Augen für Bayer viel zu teuer. Würde deshalb Bayeraktien klar auf SELL stufen.
      Der Spread zum Übernahmegebot ist deshalb so hoch , weil das alles erst vor dem Beginn der Prozedur steht , bis Ende 2017 sich ziehen wird und für Europäer ist da noch das Währungsrisiko, wenn man Monsantoaktien nun kauft.
      Also ich warte da erstmal ab und konzentriere mich auf KUKA und dann auch noch Aixtron.
      Kann doch sein, dass da die Kurse in den folgenden 3 Wochen noch etwas nachgeben, solange läuft ja noch die Nachfrist und man kann immer noch Aixtron kaufen und ab nächsten Freitag noch andienen. Aber unter 5,70 wirds wohl kaum, erst danach.
      Es gibt ja einige Kleinaktionäre die immer noch große Träume auf ihrer Festplatte haben , die sind das Leiden von anwachsenden Buchverlusten gewöhnt.
      In diesen Genuß werden sie in knapp 4 Wochen kommen.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.16 12:35:29
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.533.506 von Spekulant001 am 23.10.16 04:40:20
      Zitat von Spekulant001: Also bei Aixtron ist die CiFiUS -Genehmigung in den Angebotsbedingungen enthalten.
      Lese bitte nach.
      Gleichwohl wird da die Bearbeitungsdauer bestimmt nicht 2 Monate dauern und keine Probleme geben.
      Bei Monsanto laufen die Geschäfte derzeit nicht so gut wie Bayer erst dachte, lese die letzten Berichte über die Geschäftszahlen. Auch wird hier wohl länger geprüft von den Behörden , wegen der Größe, kann ich mir gut vorstellen. Ich habe mich bisher nicht mit diesem Deal beschäftigt.
      Mag sein, dass hier mit jetzigen Kauf der Monsanto man mehr Rendite machen könnte, aber wohl nicht ohne Grund ist der Spread noch so hoch.
      Nächste Woche habe ich wenig Zeit dafür.
      Die Monsanto hat wohl den großen Umsatzbringer Glyphosat oder wie man das richtig schreibt.
      Allerdings haben sie nur diverse Patente für die Herstellungsverfahren und diversen Mischungen . Direkt gibt es kein Glyphosat-Patent, und die meisten Patente der Monsanto seien schon längst abgelaufen . Das Zeug wird von vielen Buden selbst zusammengerührt und so ist die Marge wie bei Zement. :laugh:
      Ich denke , diese Übernahme wird ein schwer zu verdauender Brocken, und sowieso viel zu teuer für die Chemiebude.
      Bayer zahlt hier nun ein zu teuren Preis für Zementfabriken und Vertriebsbuden auf dem Globus, denke ich mir.
      Woher kommt denn bei Bayer die kohle ?


      1. Die Rendite ist angemessen. Das war sie bei AIX nicht. Das Risiko bei AIX war viel höher. Da Verlustbude und Aktienkurs weit unter Übernahmekurs. Bei Monsanto kannst zu 102 USD kaufen und der Kurs war zuvor bei 90 USD (nachdem er schon mal bei 125 USD in 14 und 15 war).Bis zur Klärung des Kartelverfahrens wird Monsanto so 4-5 USD an einbehaltenen Gewinn haben. Dazu käme beim Scheitern wegen Kartell die 4,54 USD (sollten nach Steuern so 3 USD sein). Hier ist also im Falle des Scheiterns auch das Risiko viel geringer als bei AIX. Dazu bekommst du auch noch 0,54 USD je Quartal an Dividende.

      2. Monsanto hat alles mögliche. Nicht nur dein Glyphosat. Bayer kann danach die komplette Produktionspalette vom Samen, über Schädlingsbekämpfung sowie Kontrolle anbieten.

      3. Der Kauf bringt Bayer 2 milliarden USD FCF/Jahr und sie zahlen 66 milliarden USD. Das sind 3%. Dazu wird es eben noch Einsparungen und Zusatz-Umsatz geben. Bayer zahlte zuletzt bei Hybrid-Anleihen keine 3%. Also macht der Kauf Sinn. Zumal es ein rentables Geschäft ist. Milliarden in Pharma-Forschung zu stecken oder eine Biotech-Firma zu übernehmen ist viel riskanter. Man schafft sich mit Crop-Science ein 2. gleichwertiges Standbein, welches deutlich planbarer als die Margen bei Medikamenten sind.

      4. Kannst du die Finanzierung nachlesen. Für die Brückenfinanzierung wurden Banken gewonnen und dann sollen Pflichtwandelanleihen, Kapitalerhöhung sowie Kredite die Übernahme finanzieren.

      Das größte Risiko dürfte Ablehnung durch die Monsanto-Aktionäre sein, die sollen spätestens Anfang 2017 gefragt werden. Dann gäbe es keine 2 Milliarden. Beim Kartellamt dürfte man eine Lösung finden. Ansonsten wären die Chinesen mit Syngenta auch nicht durchgekommen. Und DowChemical& Dupont würden auch Probleme bekommen. Selbst bei den Gasen kann AirLiquide eine große Firma übernehmen und Linde/Praxair verhandeln.

      M.E. könnte Monsanto interessant werden, wenn man wieder 2-3 Wochen schlechte Börsenstimmung herrscht und der Kurs leidet. EMC wurde im Januar auch verprügelt ohne an das Angebot zu denken. Wer damals kaufte, kaufte zur Barkomponente und bekam´0,111 Aktien an DVMT geschenkt. Die notieren derzeit bei 47 USD. Also 5,21 USD geschenkt beim Kauf von 25 USD. Und bei DVMT ist 1 Aktien VMW hinterlegt und die kostet 72 USD bei 16 USD NetCash. Also bekam man eigentlich einen Wert von 8 USD geschenkt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.10.16 04:40:20
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.533.359 von cd-kunde am 23.10.16 00:04:58Also bei Aixtron ist die CiFiUS -Genehmigung in den Angebotsbedingungen enthalten.
      Lese bitte nach.
      Gleichwohl wird da die Bearbeitungsdauer bestimmt nicht 2 Monate dauern und keine Probleme geben.
      Bei Monsanto laufen die Geschäfte derzeit nicht so gut wie Bayer erst dachte, lese die letzten Berichte über die Geschäftszahlen. Auch wird hier wohl länger geprüft von den Behörden , wegen der Größe, kann ich mir gut vorstellen. Ich habe mich bisher nicht mit diesem Deal beschäftigt.
      Mag sein, dass hier mit jetzigen Kauf der Monsanto man mehr Rendite machen könnte, aber wohl nicht ohne Grund ist der Spread noch so hoch.
      Nächste Woche habe ich wenig Zeit dafür.
      Die Monsanto hat wohl den großen Umsatzbringer Glyphosat oder wie man das richtig schreibt.
      Allerdings haben sie nur diverse Patente für die Herstellungsverfahren und diversen Mischungen . Direkt gibt es kein Glyphosat-Patent, und die meisten Patente der Monsanto seien schon längst abgelaufen . Das Zeug wird von vielen Buden selbst zusammengerührt und so ist die Marge wie bei Zement. :laugh:
      Ich denke , diese Übernahme wird ein schwer zu verdauender Brocken, und sowieso viel zu teuer für die Chemiebude.
      Bayer zahlt hier nun ein zu teuren Preis für Zementfabriken und Vertriebsbuden auf dem Globus, denke ich mir.
      Woher kommt denn bei Bayer die kohle ?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.10.16 00:04:58
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.529.774 von Spekulant001 am 22.10.16 05:34:26
      Zitat von Spekulant001: ist nur die Frage wann die Chinesen den Genehmigungsantrag eingereicht haben,
      Bei KUKA als auch bei Aixtron,
      Bei Aixtron wohl noch nicht .

      Also bei KUKA steht nur noch diese Genehmigung aus, und der Antrag ist definitiv schon längst eingereicht , deshlalb rechne ich noch mit maximal 1, 5 Monate .

      Wenn bei der kleinen Fastpleitebude die Amis gleich ihr OK geben, kann das natürlich noch Ende Dezember zur Zahlung der 6 E kommen. Aber mit der ganzen Andienungsverlängerung bis Mitte November , rechne ich hier nun erst mit Februar.


      AIX braucht keine CFIUS-Prüfung. Die beantragt man auch freiwillig. Und das hat Kuka scheinbar schon im Juli getan. Das Problem ist, wenn die Änderungen haben wollen. Dann müssen die ausgeführt werden und danach wird abgenickt. Das kann dauern.

      Bei AIX kannst mal Bayer/Monsanto anschauen. Da siehst du, wie die Rendite sein muss, wenn ein Scheitern möglich ist. Da bekommst 129 USD für 102 USD + 0,54 USD Quartalsdividende. Dazu muss Bayer 2 Milliarden zahlen falls der Deal wegen des Kartellamts platzt. Das sind 4,54 USD je Monsanto-Aktie und entspricht einem Jahres-FreeCashFlow. Das ist somit eine andere Rendite als bei deinem AIX-Kauf. Dazu hätte man im Falle des Scheiterns ein deutlich besseres Unternehmen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.10.16 05:34:26
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      ist nur die Frage wann die Chinesen den Genehmigungsantrag eingereicht haben,
      Bei KUKA als auch bei Aixtron,
      Bei Aixtron wohl noch nicht .

      Also bei KUKA steht nur noch diese Genehmigung aus, und der Antrag ist definitiv schon längst eingereicht , deshlalb rechne ich noch mit maximal 1, 5 Monate .

      Wenn bei der kleinen Fastpleitebude die Amis gleich ihr OK geben, kann das natürlich noch Ende Dezember zur Zahlung der 6 E kommen. Aber mit der ganzen Andienungsverlängerung bis Mitte November , rechne ich hier nun erst mit Februar.
      4 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.10.16 05:20:20
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.529.171 von cd-kunde am 21.10.16 22:11:27http://files.bakerbotts.com/file_upload/documents/CFIUSBookl…

      Also die noch ausstehende Bedingung der US-Behörde muß innerhalb einer gesetzlichen Frist von insgesammt 75 Tage bearbeitet werden.

      Avatar
      schrieb am 21.10.16 22:11:27
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      Bei Aixtron war es nicht der Fall. Zu dem Zeitpunkt war Kuka die bessere Alternative, da mehr Rendite und weniger Risiko. Du hättest 13% anstatt 7% bei AIX bekommen können, wenn du mit gleichem Risiko später gekauft hättest. AIX konnte man clever mit einem Bonuszerti spielen, das 3 Tage vor Ende des Angebots auslief und bei 4,50 abgesichert war. Das hätte 5% gebracht. Und die restl. 2% hättest sicher auch bei Überschreitung der 60% noch als Discount zum Angebot bekommen. Das sieht man ja an den derzeitigen 4-5%. Hättest dich informiert (z.B. im Bondboard), dann hättest du diese Bonuszertifikate gekannt.

      Bei Kuka ist es eine Glückssache. Das kann schnell gehen, wenn Behörde es durchwinkt oder kann auch noch ein paar Monate gehen. AIX wird schnell nach der Frist gehen. Außer der Chinese will die Zeit ausnützen, da jeder Tag schnell ja auch Zinsen kostet.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.10.16 21:47:05
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.528.679 von cd-kunde am 21.10.16 20:35:20Bei KUKA wird es schneller zum Abschluß kommen , da die Andienungsfristen schon lange abgelaufen sind. Bei Aixtron wird erst Mitte November die Andienung beendet sein und die Quote feststehen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.16 21:29:07
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.528.679 von cd-kunde am 21.10.16 20:35:20ich informiere mich auch ausreichend. Ob der Umtausch in die Abfindungssumme nun 2 oder 6 Monate dauert, das ist mir egal, Hauptsache alle Daten zeigen eindeutig an, dass der Deal klappt, und das war hier bei Aixtron eindeutig der Fall.
      Nachgekauft habe ich nur weil ich jetzt zuviel auf den Konten hatte und das mir so als kuzes Festgeld in den Kram passte, weil ich immer noch denke hier kommt noch einmal ein Rücksezter an der Wallstreet und somit auch in Europa.
      Sind dann gute Aktien, die jetzt schon nicht teuer sind , weil alle sich auf bestimmte Modeaktien Fokusieren , günstig zu haben .

      Kleinaktionäre, die nicht einsehen wollen, dass sie zu teuer irgendwann kauften ,sind da vollkommen unerheblich. Sie sind so gepolt , dass sie eigenen Fehler nicht sich selbst eingestehen wollen, ein Verkauf und damit die Realisierung des Verlustes, wäre dieses Selbsteingeständnis.
      Kann man alles nachlesen.
      So ist es jedoch bei mir , dass ich schon Positionen bei 40 oder 50 % Kurseinbruch, bei den letzten großen Börseneinbrüchen nicht verkaufte sondern noch zukaufte , aber in anderen Situationen schon bei weniger als 5 % Buchverlust verkaufte, weil ich zu anderer Einschätzung gelangte.
      Bei Aixtron ist der Fall aber eindeutig.
      GEA ist immer noch zu teuer , ein blanker Witz. Da haben wohl einige auf ein Übernahmeangebot spekuliert oder auf eine Goldader unter dem Firmengelände , ist ein ziemlich einseitig spezialisierter Anlagenbauer.
      Jahrelang haben Molkereien dick verdient , denn sie haben dem Bauernlümmel nur das gegeben was sie dachten , und weil das alle so machen hat der Lümmel das nicht gecheckt.
      :laugh:
      Da war genug Geld für moderne Anlagen da, bis der Einbruch des Absatzes durch Geldmangel in China und Embargo in Rußland kam.
      Selbst nach Südeuropa schaut es seit Jahren sehr mau aus, und dem Bauernlümmel in Bayern kann man ja auch nicht nur 10 Cent pro kg Rohmilch geben.
      So leidet die GEA ziemlich, Alternativen haben die doch kaum.
      Da hat der Vorstand diese Woche noch die ganze Realität den Anlegern noch verschwiegen, das kommt dann erst nächstes Jahr tröpchenweise, wie so oft.
      Wo der Umsatz und die Marge schmilzt da gibt auch keine Bank Kredit. egal wo die Minuszinsen bei der EZB stehen.
      So schaut es aus.
      Avatar
      schrieb am 21.10.16 20:35:20
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.528.052 von Spekulant001 am 21.10.16 19:14:08
      Zitat von Spekulant001: Ich habe schon verstanden aber ich kann nicht jeden Tag ständig am PC hocken, da habe ich doch andere Arbeiten und Hobbys , zumal ich deutlich geringeren Steuersatz zahle und 8 % im langfristigen Schnitt gut sind, Manche Jahre hatte ich mit größerem Zeiteinsatz wesentlich mehr, aber nun reicht mir das.
      So verzichte ich auf das ständige Suchen nach Gelegenheiten .

      Gestern und heute war bei mir schlechtes Wetter, also konnte ich öfters mal schauen.

      Kann durchaus sein, dass der KUKA-Kurs noch auf 106 geht.
      Man muß halt siehen woher die Aktie kommt und da sind für viele 106 schon mit dicken Gewinn im Depot und wenn am Ende des Jahres gilt die realisierten Verluste bei anderen Papieren auszugleichen, so verkauft man dann eben KUKA. Schließlich gibt es nicht in allen Ländern Verlustvortragsmöglichkeit für Privatanleger.
      So ist bei den ein oder anderen ein jetztiger Verkauf logisch nachvollziehbar.

      Genau, so wie du schreibst,manche Aktien sind mit Kursverfall von 20% derzeit immer noch teuer, zu teuer eigentlich für meine Denkweise.
      Schau dir nur die GEA an , die sind nun seit gestern um rund 20% gefallen, da hab ich mal nach den Zahlen geschaut, immer noch zu teuer.
      Deren Geschäft kenne ich zufällig, gute Firma, aber die Bewertung für diesen Anlagenbauer und den dortigen Margen, ist mir immer noch zu hoch.
      Ob da mal wieder Fantasie kommt, ich glaube erst wenn die Auslandsmärkte wieder nachfragen.
      Gespenst Trump hat nun sich auch aufgegeben und dieses Event wird nicht kommen,
      aber der Markt schaut nach Korrektur aus.


      1. sitze ich nicht den ganzen Tag vor dem PC. Die letzten 2 Monate habe ich nichts gemacht. Gekauft (und wieder verkauft) habe ich dieses Jahr nur EMC (knapp über dem Cash-Angebot und somit Aktienkomponente umsonst) und Kuka. Dazu eine Tier1 der RBS beim Brexit. Nur bin ich - im Gegensatz zu dir - auch informiert wenn ich was kaufe.

      2. Ist es mir egal warum jemand Kuka verkauft. Mich interessiert, ob sich was geändert hat. Und das hat es nicht. Bei 108,50 Euro war weniger Handel.

      3. Bei GEA wurde nur der Kursanstieg der letzten Monate verkauft.

      M.E. unterschätzen einige, dass es bei Kuka auch sehr schnell gehen kann. Bei Aixtron ähnlich. Selbst Kuka war kartellmässig nach 6 Wochen durch.
      2 Antworten
      • 1
      • 49
      • 149
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      -0,49
      -1,45
      -0,34
      -1,30
      -0,06
      -1,92
      +1,02
      -0,17
      -0,03

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter