checkAd

    Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen (Seite 1172)

    eröffnet am 07.10.10 14:52:28 von
    neuester Beitrag 04.06.24 14:36:20 von
    Beiträge: 42.674
    ID: 1.160.352
    Aufrufe heute: 43
    Gesamt: 5.195.131
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,8000+150,00
    0,7300+12,31
    12,500+11,11
    16.900,00+8,33
    WertpapierKursPerf. %
    241,50-14,51
    0,5750-16,67
    158,85-19,02
    0,7941-20,59
    46,93-98,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1172
    • 4268

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 12:51:48
      Beitrag Nr. 30.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.893.252 von questionmark am 04.06.20 08:52:28Letztlich hängt alles am Ölpreis. Bei in einigen Monaten wieder 75 USD WTI gäbe es keine Diskussionen zur Strategie. Das gilt dann aber nicht nur für DR0, sondern auch für NOG. Sind die Akteure bei NOG weniger schlau als die bei den US-Gesellschaften der DRAG? - Die ersten CCE-Bohrungen waren bekanntlich eher ein Fehlgriff. Das Risikoprofil der DRAG als eigenständiger Bohrer ist risikoreicher als bei NOG.

      Und die DRAG hat die NOG-Aktien zu mehr als dem Doppelten ihres aktuellen Kurses bilanziert. Also da zumindest zum Teil in NOG zu wechseln, das erscheint mir nicht unklug gewesen zu sein.

      Abgeschwächt gilt das auch für Almonty Industries, wo der Buchwert bei der DRAG auch deutlich höher liegt als der aktuelle Aktienkurs. Wenn Almonty Industries mit der nostalgischen Story um "die Wiederbelebung der Geburtsstätte des Wirtschaftsbooms Korea" in Korea an die Börse geht, kann sich das positiv auswirken.

      Wenn der Ölpreis wieder auf wirtschaftliche Niveaus steigt, wenn Sangdong die Großförderung aufnimmt, dann sehe ich nicht, warum man mit der Aktie der DRAG davon stärker profitieren sollte als wenn man beide Aktien direkt halten würde. Zumal man mit der DRAG Aktie ein Bewertungsniveau einkauft, für das diese beiden Aktien erstmal stark steigen müssten.

      Wenn Du dann freien Cash hast, würde ich eher andere Segmente in's Visier nehmen. Es gibt derzeit viele günstige Aktien, wenn man eine U-mäßige Erholung für deren Geschäft annimmt.
      Deutsche Rohstoff | 8,200 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 11:43:57
      Beitrag Nr. 30.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.887.192 von upanddown1 am 03.06.20 17:59:49
      Zitat von upanddown1: Das gleiche Bild bei Almonty Industries. Zu 0,68 CAD in den Büchern, aber die Aktien liegen mit 0,34 Euro aktuell weit drunter.

      wenn ich das schon lese... 🤢
      Um die "große" Differenz deutlich zu übertreiben, wird der Kaiufkurs in CAD dargestellt, der derzeitige Kurs in € ...sauber. Da weiss doch jeder gleich bescheid, wo der Frosch die Locken hat.
      Weiter so

      up


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      👍
      Deutsche Rohstoff | 8,200 €
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 08:52:28
      Beitrag Nr. 30.962 ()
      Ich hatte zuletzt meine DRAG stark abgebaut und teils in Almonty und NOG direkt gesetzt, was bisher auch nicht viel gebracht hat.

      Jetzt denke ich, dass die DRAG wieder anziehen wird, das mit den neuen Flächen gefällt mir sehr, 8 Euro scheinen ein guter Boden, zuletzt wieder grössere Käufe.
      Ich werde wieder aufbauen, und zur HV hoffe ich, dass der Kurs wenigstens wieder zweistellig wird.

      Schaunwermal ...
      Deutsche Rohstoff | 8,280 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 08:46:52
      Beitrag Nr. 30.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.892.418 von DIICO am 04.06.20 07:32:23Und wann wirst du endlich Erwachsen?
      Deutsche Rohstoff | 8,280 €
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 07:32:23
      Beitrag Nr. 30.960 ()
      Was haltet Ihr eigentlich davon, wenn die Deutsche Rohstoff mit den vorhandenen liquiden Mittel als enie Art Beteiligungsgesellschaft aggiert? Mann könnte sich an Bordellen beteiligen - da soll die Rendite auch gut sein..

      Wollen wir uns alle zusammenschließen um dies auf der Hauptversammlung mit einem Tagespunkt vorzuschlagen?
      Deutsche Rohstoff | 8,130 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 07:21:55
      Beitrag Nr. 30.959 ()
      Verschwendet doch nicht eure Zeit mit dem grünen Gelaber dieses Schwätzers ... :laugh:
      Deutsche Rohstoff | 8,130 €
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 06:24:05
      Beitrag Nr. 30.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.892.043 von Origineller_Name am 04.06.20 02:02:06
      Zitat von Origineller_Name: Zuerst einmal machst Du den gleichen Fehler wie der Rest der Schreiberschaft, und verschwendest Deine Zeit mit der Halluzinierung meiner Intentionen, hier zu schreiben. Ich hatte neulich schon einmal etwas dazu geschrieben. Und zwar hier:

      ...


      Danke für deinen langen Text, aber beantwortet leider nicht meine Frage.

      Du scheinst dich hier als faktenbasierter Samariter darzustellen, welcher scheinbar uns ahnungslose Anleger vor einem Investment in die DRAG schützen möchte.
      Nur es gibt da draußen hunderte, gar tausende Aktien, welche ebenso (scheinbar) keine tolle Aussicht haben und seit längerem underperformen. Aber aus irgendeinen Grund schreibst du fast nur im DRAG-Forum. Warum eigentlich???
      Du bist ja ganz offensichtlich gegen ein Invest in die DRAG, aber wie erwähnt gibt es da draußen noch eine Menge anderer Firmen/Aktien, welche noch "schlechter" sind.
      Also warum nicht auch dort schreiben und ausschließlich hier????


      Bezüglich deinen Ausführungen zur Energiewende:

      Du hast recht, LANGFRISTIG (also in min. 20 Jahren) werden wir vom Öl uns abwenden (müssen) und zu alternativen Energiequellen übergehen. Aber es wird dauern, das umzusetzen und die ganze Energieinfrastruktur neu aufzusetzen.

      Anbei mal ein kleines Video, welches schön erklärt, wie viel Energie wir in Deutschland eigentlich täglich brauchen (recht oberflächlich, aber es gibt zumindest eine Indikation, wie schwer die Energiewende tatsächlich ist):


      Was hier noch nicht erwähnt wird, ist der signifkant steigende Energiebedarf von Daten-Infrastrukturen (Internet, Big Data Farmen, 5G, komplette digitale Vernetzung, ..) in den kommenden Jahrzehnten.

      Wie du selber schon erwähnt hast, wird man um Gasverstromung nicht herumkommen können, daher wird Gas auch nicht so sehr an Bedeutung verlieren ;). Kernkraft ist eine Übergangslösung, aber die Menge an geeigneten radioaktiven Materials ist begrenzt und reicht höchstens noch für dieses Jahrhundert (bei gleichbleibendem Verbrauch wie heute).


      Bezüglich deinem Heilbringer, der Wasserstofftechnologie:

      Du scheinst von Thermodynamik und Naturwissenschaft nicht so viel Ahnung zu haben, oder? Da wüsstest du, dass Wasserstoffhydrolyse und Brennstoffzellen nicht unbedingt was neues sind.

      Die Frage ist: Warum haben sie bisher noch nicht den Durchbruch geschafft?

      Antwort: Weil sie energieineffizienter als fossile Brennstoffe ist. Um Wasserstoff herzustellen, muss man Wasser elektrolytisch spalten. Und da in der Physik Energie nie komplett von einer Form in eine andere umgewandelt wird (in diesem Fall elektrische in chemische Energie), sondern immer ein signifikanter Teil in thermische Energie wandert (Reibung, Abstrahlung etc.), hat diese Energieumwandlung einen Wirkungsgrad von ca. 70%! Wenn man dann den Wasserstoff kontrolliert verbrennt oder in einer Brennstoffzelle wieder mit Sauerstoff zum Wasser zurückbildet, um die gespeicherte Energie freizusetzen, dann sinkt der Gesamtwirkungsgrad noch mehr. Natürlich hat aber auch ein Verbrennermotor keinen 100% Wirkungsgrad, aber zumindest einen signifikant höheren als Wasserstoffantriebe.

      Zusammenfassend: Wasserstoff ist ein energieineffizienterer Energieträger als fossile Brennstoffe (wegen der energieverbrauchenden Herstellung und auch im "pro kg"-Vergleich mit Öl/Gas, da bei der Oxidation von H-H-Bindungen weniger Energie frei wird als bei der Oxidation von C-C und C-H-Bindungen in Kohlenwasserstoffen). Aber er ist CO2-frei, SOLANGE die für seine Herstellung aufgewandte Energie auch CO2 ist. Und hier liegt der Hund begraben.
      Es ist aktuell (und auf erstmal absehbare Zeit) nicht möglich, genügend umweltfreundliche Energie herzustellen, um eine großflächige Wasserstoffherstellung CO2-neutral zu machen. In fernerer Zukunft werden wir hoffentlich dort sein, aber wie oben erwähnt dauert das noch.
      Einen Schub in diese Richtung könnte ein Durchbruch in der Kernfusion sein, an welche aber auch schon seit den 1960er Jahren gearbeitet wird und erste, für die Wirtschaft relevante Ergebnisse in 20 Jahren erwartet werden.
      (Kleiner Exkurs zur Kernfusion: Man kann das Plasma noch nicht ganz stabil halten, was für die Kernfusion notwendig ist. Ein weiteres großen Problem ist, dass ein großer Teil der Energie aus der Fusion zweier Deuterium-Kerne in Form von Neutronen mit hoher kinetischer Energie entweicht, welche man aufgrund fehlender elektrischer Ladung nicht mit Magnetfeldern einfangen kann. Wenn diese Probleme gelöst sind, dann wird die Kernfusion das Energieproblem langfristig lösen).

      Aber ich schweife ab.
      Fazit: Ja die Energiewende wird (und muss) kommen, aber wird sich noch hinziehen. Und das wollen halt alle "reg. Energie"-Fanatiker nicht so ganz einsehen. Die Welt hat einen ernomen Energiebedarf, welcher aufgrund mehrerer Faktoren in den nächsten Jahrzehnten sogar noch wachsen wird. Man kann nicht einfach mal in ein paar Jahren alles auf regenerative (und leider auch weniger effiziente) Energieformen umstellen.
      Und hier spielt jetzt die DRAG hinein, welche mit Fracking zur Öl & Gas-Versorgung beiträgt (welche auch weiterhin noch gebraucht wird, ob man es wahrhaben will oder nicht). Wenn man jetzt (im Rahmen dieses großen und langwierigen Transformationsprozesses) noch bedenkt, dass beim Fracking ein signifikanter Teil der Reserven in den ersten 5-10 Jahren gefördert wird, scheint das Argument auf einen kompletten Wertverlust der Öl & Gasreserven der DRAG an den Haaren herbeigezogen zu sein.
      Deutsche Rohstoff | 8,150 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 02:21:59
      Beitrag Nr. 30.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.892.064 von Origineller_Name am 04.06.20 02:15:43Hahaha, ich hätte den Artikel wohl erst mal zuende lesen sollen - es kommt ja noch viel besser:

      "Sieben Milliarden Euro für eine "Nationale Wasserstoffstrategie". Der Ausbau von Solar- und Windkraft wird forciert."

      -> Das muß ich gleich mal noch in meinem neuen Wasserstoff-Forum posten. Und damit, das habe ich jetzt mal so ganz spontan entschieden, werde ich das DRAG-Forum zukünftig nur noch sporadisch mit meinen Beiträgen "beglücken". Die Zukunft liegt anderswo.
      Deutsche Rohstoff | 8,150 €
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 02:15:43
      Beitrag Nr. 30.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.892.043 von Origineller_Name am 04.06.20 02:02:06Zitat:
      "Die Börse schaut (ein Klischee, aber wahr) in die Zukunft. Und wenn ich den Blick 20 Jahre in die Zukunft schweifen lasse, sehe ich in den hochentwickelten Ländern der Welt, vor allem in Europa und den hochentwickelten Staaten Asiens, zum Beispiel einen Transportsektor, der zum (weit) überwiegenden Teil von Batterie- und H2-Fahrzeugen angetrieben wird."


      -> Und siehe da, sogar in Deutschland, DEM Autoland, scheint die Macht der Benzin- und Dieselkutschen-Lobby langsam aber sicher gebrochen zu werden:


      Große Koalition einigt sich auf Milliarden-Konjunkturpaket


      https://www.spiegel.de/politik/deutschland/grosse-koalition-…


      Zitat:
      "Höhere Prämien für E-Autos: Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf deutlich höhere Prämien für Elektroautos geeinigt. So verdopple sich die Förderung des Bundes bis zu einem Nettolistenpreis des E-Fahrzeugs von bis zu 40.000 Euro auf 6000 Euro, hieß es im Beschlusspapier. Die heftig umstrittenen Kaufprämien für Verbrenner soll es damit nicht geben."

      -> Wer jetzt immer noch nicht schnallt, was die Stunde geschlagen hat, wird es wohl nie schnallen.
      Deutsche Rohstoff | 8,150 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.20 02:02:06
      Beitrag Nr. 30.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.884.912 von Tabune am 03.06.20 15:42:09Zuerst einmal machst Du den gleichen Fehler wie der Rest der Schreiberschaft, und verschwendest Deine Zeit mit der Halluzinierung meiner Intentionen, hier zu schreiben. Ich hatte neulich schon einmal etwas dazu geschrieben. Und zwar hier:

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1160352-30381-30…

      Und das stand drin:

      "Wenn Du nach meiner Motivation (wobei Du und ich hier nur als Beispiele zu sehen sind) fragst, bist Du eigentlich schon auf dem Holzweg. Jeder kann in einem Forum alles erzählen über seine Motivation, seine Käufe, Verkäufe und so weiter. Der Haken an der Sache ist der, daß hier halt auch jeder das blaue vom Himmel erzählen kann. Insofern hilft Dir die Antwort auf diese Frage nichts, da Du ihren Wahrheitsgehalt nicht überprüfen kannst. Und daher ist auch die Frage an sich sinnlos, zumindest wenn sie abseits eines Setplausches (den ich mit Dir ganz sicher nicht führen werde) Belastbares zu ergründen sucht.

      Daher versuche ich mich in meinen Postings stets an Fakten zu halten, mit belegbaren Zitaten zu arbeiten, und, so möglich, die entsprechenden Links dazu einzustellen. Auf diesen aufbauend äußere ich dann des öfteren auch meine Meinung, welche ich aber (hoffentlich) auch immer als solche kennzeichne.

      Und damit, das hefte ich mir jetzt mal an die Brust, bin ich, soweit ich das überblicken kann, momentan der einzige im DRAG-Forum. Der letzte, der, sowohl von der Faktenbasiertheit als auch vom Umgang mit dem Gegenüber, hier adäquat war, war der Wertefinder. Momentan habe ich das Gefühl, daß sich hier vor allem Prolls herumtreiben, die nicht in der Lage und/oder nicht willens sind, ihr Investment kritisch zu hinterfragen.

      Ich habe die DRAG kritisch hinterfragt als sie bei 25 € stand, und schon damals durfte ich mir vor allem unqualifizierte Entgegnungen anhören. Hätten sich die Pöbler damals mit der Materie statt mit Pöbelei beschäftigt, müßten viele von Ihnen nicht heute (Xetra-Schlußkurs: 7,92 €) auf eine desaströse DRAG-Position schauen. Wenn Du seit 2012 die Aktie hältst, und seitdem nicht durchschaut hast, daß die DRAG eine, meiner Meinung nach, absolute Underperformer-Aktie ohne Zukunft ist, kann ich Dir auch nicht helfen. Ich habe (seit 2018) oft genug auf die Probleme und Risiken hingewiesen. Lesen, über das Gelesene reflektieren und Entscheidungen treffen, muß dann schon jeder selbst."



      Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Was ich über die Sinnhaftigkeit eines Investments in die DRAG denke, habe ich hier in vielen Beiträgen mit Verwies auf Quartals- und Geschäftsberichte, Blick auf die Peergroup bzw. Beteiligungen, interessante Artikel zum Thema und unter Verwendung ganz vieler Links dargelegt.

      Du selbst hast ja offensichtlich erkannt, daß Öl & Gas auf dem absteigenden Ast sind, und das Sentiment schlecht ist. Jetzt fehlt nur noch die Erkenntnis, daß Du Deine DRAG-Dividenden (ich gehe mal stark davon aus, daß Du hier investiert bist) mit Umweltsauerei erster Güte verdienst.

      Und was den Wert der DRAG angeht, ist es zwar schön, wenn die DRAG Deiner Ansicht nach mehr Shareholder Value als der Rest der Branche bietet, aber die Börse besteht halt nicht nur aus Frackern. Wenn man nur ein wenig Augen und Geist offen hält, kann man eigentlich gar nicht übersehen, daß der Börsen-Wind sich gerade mächtig dreht. Und zwar, um bei der Energiebranche zu bleiben (aber diese Einschätzung gilt auch über die gesamte Breite) in Richtung erneuerbarer Energien, und hier unter anderem ganz stark in Richtung Wasserstoff. Dort werden jetzt in Europa und Asien zig Milliarden öffentliche Gelder reingepumpt, um die Kosten skalierbar zu bekommen. Und diese Anschubfinanzierung wird sich rentieren. Vor allem, da sie teilweise durch immer höhere Abgaben auf fossile Energieträger (ganz besonders auf Kohle und Öl) gegenfinanziert werden wird.

      Die Börse schaut (ein Klischee, aber wahr) in die Zukunft. Und wenn ich den Blick 20 Jahre in die Zukunft schweifen lasse, sehe ich in den hochentwickelten Ländern der Welt, vor allem in Europa und den hochentwickelten Staaten Asiens, zum Beispiel einen Transportsektor, der zum (weit) überwiegenden Teil von Batterie- und H2-Fahrzeugen angetrieben wird. Mit etwas Verzögerung werden dann auch die Großemittenten von Schadstoffen wie Schiffe, und noch etwas später Flugzeuge, dazu kommen. Erzeugt werden wird die dafür benötigte Energie zu einem großen Teil durch erneuerbare Energien, aber auch noch zu einem Gutteil durch Kernkraft (leider) und durch Erdgas. Aber die Anteile der letzteren werden stetig sinken.

      Vor so einem Hintergrund macht ein Investment ausgerechnet in eine Fracking-Bude Null Sinn. Konfrontiert mit sinkender Ölnachfrage (die zu im Verhältnis sinkenden Ölpreisen führen wird, welche die Förderung wahrscheinlich nur mehr in Gegenden wie zum Beispiel dem arabischen Raum und Rußland, in den USA maximal noch im Permian, profitabel machen wird), gepeinigt von happigen CO2-Steuern und ständig steigenden Umweltstandards, gemieden wie die Pest von Großinvestoren und Kreditgebern(!) ist das so ungefähr die letzte Branche, in welche es Sinn macht, sein Geld zu stecken.
      Deutsche Rohstoff | 8,150 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1172
      • 4268
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -5,13
      +0,30
      +0,16
      +0,15
      -0,14
      +0,62
      +1,44
      +0,12
      +0,09
      +0,15

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      206
      65
      64
      55
      50
      43
      39
      37
      35
      32
      Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen