checkAd

    SEB Immoinvest, sell out nutzen! (Seite 401)

    eröffnet am 26.10.10 13:45:22 von
    neuester Beitrag 08.01.24 00:45:59 von
    Beiträge: 6.813
    ID: 1.160.752
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.585.052
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0009802306 · WKN: 980230 · Symbol: S3EA
    0,738
     
    EUR
    -0,27 %
    -0,002 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Frankfurt
    Handeln Sie jetzt den Fonds SEB ImmoInvest P ohne Ausgabeaufschlag! jetzt Informieren

    Werte aus der Branche Immobilien

    WertpapierKursPerf. %
    3,9300-39,91
    2,5200-43,88
    130,00-49,78
    1.775,42-55,19
    1,0600-56,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 401
    • 682

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 20:39:48
      Beitrag Nr. 2.813 ()
      Weiß man was über die Verkäufe

      Welche Gebäude? Wie nah am NAV???

      Sind die 5 % Abwertung dadurch begründet oder mehr oder minder willkürlich?
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 19:42:55
      Beitrag Nr. 2.812 ()
      Ich finde da Entwicklung sehr positiv und dass einem der Markt tatsächlich die Chance gibt bei 38 nachzukommen ist ja fast wie Weihnachten.

      Eine Sache stört mich, verstehe ich nicht so ganz:

      Die 5% Abwertung

      Die KAG kann ja nicht einfach abwerten. Der Bewertung macht ein unabhängiger Sachverständigenrat ( ok ich bin nicht doof, mir ist auch klar, dass der in der PRaxis nicht ganz so unabhängig ist.
      Aber de jure ist er es erstmal. Wenn jetzt die KAG im Vorfeld sagt, dass um 5% abgewertet wird ist das auf jeden Fall mit dem §77 InvG nicht vereinbar. Nur ist natürlich die KAG nicht so blöd das nicht zu wissen und ausserdem hat dieses Vorgehen die BAFIN genehmigt.
      Es muss also irgendeine Rechtsgrundlage geben, aber welche ???

      Die Grundidee eines Rücknahmeabschlages finde ich ja ganz gut, aber sowas muss ja rechtlich gedeckt sein.
      Hat jemand eine Idee oder bei der KAG nachgefragt ?
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 19:30:48
      Beitrag Nr. 2.811 ()
      Zitat von rollybolly: @kevinmiddleton

      Ich denke nicht, dass ein Abwicklungsrisiko nach dem 07.05. weiterhin in dem Maße besteht.
      Denn erstens ist nach dem 07.05. (sofern erfolgreich) der Druck raus, die Leute besinnen sich bei dem Investment auf das wofür es da ist, langfristig Rendite zu bringen. zum anderen wird der Fonds dann ja vorzeitig unter die neuen Regeln gestellt, was einen Sellout quasi unwahrscheinlich macht. Denn 30.000 Euro mögen über dem Durchschnitt liegen, aber die großen Investoren die Millionen investiert haben, können eben nicht adhoc raus, ich hoffe in den meisten Fällen wollen sie das auch nicht weil sie ihr Geld langfristig anlegen wollen.

      Und der Fonds wird ja nicht nur für einen Tag geöffnet, sondern "zunächst" für einen Tag um dann das Ergebnis auszuwerten, danach ist er quasi wieder offen wenn alles gut geht, nur halt mit den neuen Regeln die vorzeitig greifen, also das was wir uns hioer lange Zeit gewünscht hatten, nämlich irgendwie bis Ende 2012 zu kommen, wenn 2013 die neuen Regeln greifen endlich in ruhigerem Fahrwasser zu sein


      Wie in einigen Beiträgen bereits zurecht festgestellt wird, liegt der kapitalmäßige Anteil der Großanleger eher nahe 10%. Allerdings haben frühere Nachrechnungen hier gezeigt, dass bei diesen Werten die Grenze zwischen Klein- und Großanlegern bei 500k bzw 1000k (bei KanAm, 14%) angesetzt wird.

      Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Vermischung zwischen den 30k pro Halbjahr, was das neue Anlegerschutzgesetz vorsieht, und dem was SEB jetzt verschärft plant, falls nicht abgewicklet werden muss: nämlich keine weiteren Rücknahmen bis in einem Jahr, und zwar unabhängig von der Höhe. Gibt es Zusatzinformationen, die ich noch nicht kenne?



      Es könnte ja sein das der CS nach dem 7.5. mitteilt abzuwickeln - warum auch immer!!!!
      Wenn dann der SEB noch Rückgaben ermöglichen würde, dann müsste er direkt wieder schliessen, weil alle Anleger mal wieder durchdrehen.....

      Daher evtl. die Verschärfung? eine theoretisch logische Erklärung wäre es - auch wenn ich mir nun nicht vorstellen kann das der CS abwickelt.
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 19:25:29
      Beitrag Nr. 2.810 ()
      Zitat von chiro:
      Zitat von chiro: Stopp: das Anlegerschutzgesetz wurde allgemein begrüsst. Statt halbjährlich ist jetzt halt erstmal nur jährlich(zunächst aufgrund der besonderen aktuelle Situation)D.h. jeder Langfristanleger wird in seinem Produkt gestärkt. Die anderen offenen OIF werden auch umstellen, also betrifft dies alle Anleger eines OIF (bei denen halt halbjählich)

      Also: wo ist das Problem?

      Ich finde es ohne Worte,dass die Presse das nun so darstellt, man könne 1 Jahr nicht an sein Geld...was solls...auch diese Presse hat das Gesetz begrüsst! Und SEB macht nichts anderes als dies nun umzusetzen!!!!!!!!
      und dem Produkt (u. im übrigen auch den anderen OIF eine Chance zu geben)
      Logischerweise müssten ja nun auch alle anderen Anleger der OIF panisch werden,weil sie in Zukunft ein halbes Jahr nicht an ihr Geld kommen.

      Wie ballaballa ist das eigentlich????



      Als der Uniimmo nach Japan über 4% abwertete..wen hat das interessiert??
      Man sollte den Leuten echt ihre Artikel um die Ohren hauen!!


      Jetzt habe ich versucht das an SEB zu schicken mit der Bitte um öffentliche Klarstellung.Hat aber glaube ich nicht funktioniert. Ich hatte nur so ein Rückrufhotleinfenster als Kontakt gefunden.
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 19:13:06
      Beitrag Nr. 2.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.092.130 von kevinmiddleton am 26.04.12 15:51:54@kevinmiddleton

      Ich denke nicht, dass ein Abwicklungsrisiko nach dem 07.05. weiterhin in dem Maße besteht.
      Denn erstens ist nach dem 07.05. (sofern erfolgreich) der Druck raus, die Leute besinnen sich bei dem Investment auf das wofür es da ist, langfristig Rendite zu bringen. zum anderen wird der Fonds dann ja vorzeitig unter die neuen Regeln gestellt, was einen Sellout quasi unwahrscheinlich macht. Denn 30.000 Euro mögen über dem Durchschnitt liegen, aber die großen Investoren die Millionen investiert haben, können eben nicht adhoc raus, ich hoffe in den meisten Fällen wollen sie das auch nicht weil sie ihr Geld langfristig anlegen wollen.

      Und der Fonds wird ja nicht nur für einen Tag geöffnet, sondern "zunächst" für einen Tag um dann das Ergebnis auszuwerten, danach ist er quasi wieder offen wenn alles gut geht, nur halt mit den neuen Regeln die vorzeitig greifen, also das was wir uns hioer lange Zeit gewünscht hatten, nämlich irgendwie bis Ende 2012 zu kommen, wenn 2013 die neuen Regeln greifen endlich in ruhigerem Fahrwasser zu sein


      Wie in einigen Beiträgen bereits zurecht festgestellt wird, liegt der kapitalmäßige Anteil der Großanleger eher nahe 10%. Allerdings haben frühere Nachrechnungen hier gezeigt, dass bei diesen Werten die Grenze zwischen Klein- und Großanlegern bei 500k bzw 1000k (bei KanAm, 14%) angesetzt wird.

      Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Vermischung zwischen den 30k pro Halbjahr, was das neue Anlegerschutzgesetz vorsieht, und dem was SEB jetzt verschärft plant, falls nicht abgewicklet werden muss: nämlich keine weiteren Rücknahmen bis in einem Jahr, und zwar unabhängig von der Höhe. Gibt es Zusatzinformationen, die ich noch nicht kenne?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 18:57:28
      Beitrag Nr. 2.808 ()
      habe gerade die SEB-Mitteilung (Depotbank Consors) gelesen.
      Dort sind mehr Details zu den neuen Rückgaberegelungen drin.

      Zuerst dachte ich so wie das geschrieben ist, kann das nur Panik
      erzeugen. Aber dann weiter hinten dann der Wortlaut von der SEB-Seite
      inklusive:

      "Mit anderen Worten: jetzt kommt es auf Sie an! Die Zukunft des Fonds liegt in Ihrer Hand. Denn für den Fall, dass die gesammelten Anteilrückgaben am 7. Mai die verfügbare Liquidität übersteigen, droht eine Auflösung des SEB ImmoInvest mit allen damit verbundenen Konsequenzen. Die Chance zur Weiterentwicklung des Fonds besteht somit einzig und allein in Ihrer Entscheidung, von der Möglichkeit, Ihre Anteile zu verkaufen, keinen Gebrauch zu machen."

      Ich hoffe das lesen noch alle und verstehen auch was damit gemeint ist.
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 18:23:40
      Beitrag Nr. 2.807 ()
      Zitat von kevinmiddleton: Zitat aus einerm der Artikel:
      "Sie habe aber vergeblich gehofft, auch Manager anderer Immobilienfonds zu überzeugen, den gleichen Weg zu gehen. Die UBS habe ihn bereits im vergangenen Jahr mit dem vor allem an professionelle Anleger verkauften UBS Euroinvest erfolgreich beschritten - unbemerkt von der Öffentlichkeit. Die SEB ist vor allem auf die Gunst der Privatanleger angewiesen. Dachfonds, von denen viele selbst eingefroren sind, und andere institutionelle Anleger haben nur noch rund 350 Millionen Euro in den SEB ImmoInvest gesteckt."

      Also doch nahezu alles Privatanleger.
      Ich kann mir durchaus die paradoxe Situation der Selbstvernichtung (inkl. Jammern und Selbstmitleidsszenarien) vorstelle, dass Anleger, um ihr Geld zu vernichten, auzf Teufel komm raus, am 07.05. verkaufen wollen, um dann in einen anderen OIF zu investioeren, der dann ja sicher ist....wichtig ist denen die Vernichtung des Kapitals um ihre Entscheidung zu rechtfertigen.
      Im Endeffekt werden aber alle OIFs umgestellt auf das neue Gesetz, der SEB wäre somit viel früher in "sicherem Fahrwasser" als die anderen OIFs, die Regeln werden aber ab 2013 für alle gelten, hier in der Presse zu lesen dass "der SEB seine Anleger dann nur noch einmal im Jahr ans Geld lassen will" ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung und Berichterstattung.


      Böswillig oder kompetenzfrei fällt mir dazu ein - zu der Aussage der Presse.
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 18:23:26
      Beitrag Nr. 2.806 ()
      Zitat von Trendfighter:
      Zitat von chiro: ...


      Als der Uniimmo nach Japan über 4% abwertete..wen hat das interessiert??
      Man sollte den Leuten echt ihre Artikel um die Ohren hauen!!



      alles das was Quote bringt
      fürchterlich zum Himmel stinkt

      Copyright Trendfighter 26.4.2012


      Man sollte dies oder so ähnlich an SEB schicken mit der Bitte um Klarstellung in der Öffentlichkeit (wenn sie nicht selbst draufkommen)
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 18:22:52
      Beitrag Nr. 2.805 ()
      Juhu - endlich kommt Schwung in die Kiste...

      Also: Wer verkauft für 38 €?
      Gegenfrage: Wer kauft für 38 €???

      Um mal die Diskussion zu versachlichen:

      Es heißt, dass entweder ALLE oder KEINER am 07.05.2012 bedient wird. Wenn also die Vertriebsmaschinerie in Gang gesetzt wird, um möglichst viele Kunden zu möglichst hohen Kursen aus dem Fonds zu nehmen, wird es wohl so ausgehen, dass niemand bedient wird.

      Alleine in diesem Forum scheint es ja schon "Zig-Millionen" zu geben...

      Ich persönlich glaube und bin der Meinung, dass die Nachfrage nach dem Ausstieg höher ist als die Liquiquote, so dass keine bedient wird.

      Meine Meinung; meine Vermutung...
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 18:22:05
      Beitrag Nr. 2.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.093.057 von kevinmiddleton am 26.04.12 18:13:05Mein Reden
      • 1
      • 401
      • 682
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      SEB Immoinvest, sell out nutzen!