checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 1217)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 13.06.24 09:50:22 von
    Beiträge: 57.010
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 371
    Gesamt: 7.818.115
    Aktive User: 4


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1217
    • 5701

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 20:37:14
      Beitrag Nr. 44.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.144.240 von vidar am 23.06.20 14:53:20Hallo vidar,

      Wie gesagt ich erwarte für die 2020iger ja keine große Boomphase ala 2010er. Die Gründe hatte ich ja dargelegt. Ich kann aber bei den aktuellen Bewertungen (gerade im Kontext der ultraniedrigen Zinsen) trotz allem keine Blase erkennen. Bondrenditen/S&P Dividendenrenditen ist so ziemlich auf Allzeittief.
      Zum Buffettindikator: Wenn er mit den in deinem Link angegebenen Grenzwerten angewandt wird dann wären wir gerade in einer Monsterblase und müssten uns vom aktuellen Niveau in etwa halbieren um wieder fair bewertet zu sein. Daraus würde nun aber auch zwingend folgen das der S&P nach aktuellen Stand nun noch mit einem KGV von um die 11 bewertet werden dürfte.
      Und das halte ich nunmal nach der derzeitigen Faktenlage für absurd. Ein PE von 11 könnte ich mir höchstens bei extrem steigenden Zinsen, bzw extrem hoher Inflation vorstellen (beides bedingt sich ja)

      Das Durschnitts KGV des S&P lag seit 1971 bei 19,4 und da war die enorme Bewertungskontraktion der 70iger aufgrund der extrem hohen Inflation schon mit inbegriffen.
      Die Marktcap/BIP Ratio befindet sich übrigens (unter starken Schwankungen) seit den 50igern im Aufwärtstrend:






      Wenn die Firmen im S&P in den nächsten zehn Jahren Null organisches Wachstum hinbekommen, "nur" Dividenden ausschütten und mit dem übrigen Geld Aktien zurückkaufen, bedeutet ein KGV von 20 eine Rendite von 5% p.a. Das wäre recht lahm, aber besser als nix.
      Das ist auch so das unterste Level was ich für die nächste Dekade erwarte.

      S&P/Nasdaq etc sind ja auch keine starren Indizies, es findet durch die permanente Neugewichtung schliesslich eine Art natürliche Auslese statt. D.h. (bzw ich hoffe) das die neuen und alten Megatrends sich in den nächsten 10 Jahren überproportional im Index niederschlagen werden und eben der Anteil an wachstumsschwacher Old Economy entsprechend schrumpfen wird.
      Evtl gibt es ja auch einige positive Überraschungen in den nächsten 10 Jahren?
      Dow Jones | 26.294,00 PKT
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 14:53:20
      Beitrag Nr. 44.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.119.244 von filmen am 22.06.20 07:58:20Die Internationalisierung/Globalisierung hat sich sicherlich positiv auf die Gewinnsituation der US-Unternehmen ausgewirkt. Nur sind das Effekte, die sich nicht wiederholen lassen. Die Nummer ist gelaufen. Nun hat sich im Zuge von Corona gezeigt, wie fragil und anfällig die weitverzweigten Lieferketten sind. Ich gehe davon aus, dass es in der Hinsicht zu einem Zurückrudern kommen wird. Teils ist das schon im Gange und das dürfte sich künftig negativ auf die Gewinne der Unternehmen auswirken.

      Dann hätten wir noch die positiven Effekte der niedrigen Zinsen. Aber auch diese Nummer ist gelaufen. Da ist nichts mehr zu erwarten. Tiefer als tief wird's nicht mehr gehen. Auch die von provinzler angesprochenen niedrigen Steuern haben sich natürlich positiv ausgewirkt. Aber angesichts der US-Haushaltslage, wird auch da künftig eher nichts mehr zu erwarten sein. Ganz im Gegenteil, da dürfte es aus Unternehmenssicht in Zukunft eher zu negativen Überraschungen kommen. Irgendwer wird die gewaltigen Haushaltslöcher stopfen müssen. Trumps Steuergeschenk sollte man auch unter Einmaleffekt buchen.

      Des Weiteren gilt: Margen lassen sich nicht unendlich ausweiten. Dass sich Preise nicht nach Belieben erhöhen lassen, haben auch schon Multis wie Nestlé, PG, Kraft Heinz und andere zu spüren bekommen. Die Macht der Handelskonzerne und ihrer Einkaufsverbände ist mittlerweile enorm groß.

      Auch in Sachen Effizienzsteigerung/Rationalisierung wird nicht mehr viel gehen. Das Kapitel hat die Masse der Konzerne ebenfalls bereits hinter sich. Dann hätten wir noch die demographische Entwicklung in den USA. Die Masse der Generation Baby-Boomer wird in zunehmenden Maße vom Geber- in den Nehmerstatus wechseln und dabei auf eine schrumpfende Menge an Finanziers treffen, die sich teils in sehr prekären Jobsituationen befinden. Das ist eine ziemlich heikle Mischung für ein Land, das zu einem sehr, sehr großen Teil vom Binnenkonsum abhängig ist.

      Und dann hätten wir noch ein paar Fakten: Die Unternehmensgewinne in den USA sind bereits seit mehreren Quartalen rückläufig und das schon vor Corona. Die EPS-Zahlen wurden vor allem durch Aktienrückkäufe aufgehübscht. Die US-Unternehmen waren und sind mit ihren Aktienrückkäufen die größten Treiber am Aktienmarkt. Nun stellt sich die Frage: Wird sich all das so fortsetzen lassen?




      filmen, ganz ehrlich, wo sollen künftig die großen, positiven Treiber herkommen? Zudem finde ich es immer sehr heikel, wenn diverse Indikatoren, die sich über viele, viele Jahrzehnte bewährt haben, kurzerhand für obsolet erklärt werden, nach dem Motto: Dieses Mal ist alles anders und dieses Mal wirklich. Das wurde schon so oft verkündet, aber eingetroffen ist es bisher noch nie.
      Dow Jones | 26.376,00 PKT
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 14:25:15
      Beitrag Nr. 44.848 ()
      News MSFT, MA and CDN Markt
      Mastercard to buy Finicity for $825M

      https://seekingalpha.com/news/3585292-mastercard-to-buy-fini…

      Microsoft: These 4 Key Financial Metrics Suggest A Strong Buy

      https://seekingalpha.com/article/4354756-microsoft-4-key-fin…

      Cloudflare

      https://cloudflare.net/files/doc_downloads/Presentations/202…

      Cloudflare, Inc. ist ein Unternehmen für Webinfrastruktur und Web-Sicherheit. Das Unternehmen hat eine globale Cloud-Plattform aufgebaut, die Unternehmen aller Größen und Regionen eine Reihe von Netzwerkdiensten bietet. Das Unternehmen bietet Unternehmen eine einheitliche Steuerungsebene, um Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit für ihre On-Premise-, Hybrid-, Cloud- und Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS) bereitzustellen. Die Produktangebote des Unternehmens sind in Leistung und Zuverlässigkeit, erweiterte Sicherheit, Cloudflare für Entwickler, Video-Streaming und -Lieferung sowie Domain-Registrierung unterteilt. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen, darunter Spiele, SaaS, E-Commerce, Medien und Unterhaltung, öffentlicher Sektor, öffentliche Interessengruppen sowie staatliche und lokale Behörden.

      Der CDN (Content Delivery Network Market) läuft sehr stark zur Zeit...

      https://www.predictiveanalyticstoday.com/top-content-deliver…

      Limelight Networks, Inc. betreibt ein verteiltes Netzwerk und bietet eine Reihe integrierter Dienste, die als Limelight Orchestrate Platform vermarktet werden. Das Unternehmen ist für die Bereitstellung von Inhalten und damit verbundenen Diensten und Lösungen für globale Unternehmen zuständig, um diese bei der Bereitstellung ihrer digitalen Inhalte über Internet, Mobilgeräte und soziale Kanäle zu unterstützen. Zu seinen Diensten gehören Content Delivery Services, Mobile Delivery Services, Video Content Management Services, Performance Services, Cloud-basierte Speicherdienste und Cloud-basierte Content Security Services. Zu den Lösungen gehören Software- und Gerätehersteller, Medien und Rundfunkanstalten sowie Spiele. Die Limelight-Dienste umfassen Inhalts- und Anwendungssicherheit, Dateiverwaltung, Videotransformation, verteilte Speicherfunktionen sowie die damit verbundenen Analysen und Berichte. Das Unternehmen ist in drei geografischen Gebieten tätig: Amerika; Europa, der Nahe Osten und Afrika (EMEA) sowie der asiatisch-pazifische Raum.

      In diesem Zusammenhang ist Fastly und Akamai auch Servicedienstleister, die man dazu berücksichtigen sollte... Fastly hat in den letzten Wochen den Kurs verdoppelt ...

      Der Edge-Computing-Markt wird laut Limelight bis 2022 vermutlich um 35 % p. a. auf 6,7 Mrd. USD anwachsen.

      Limelight Networks, Inc.

      Raymond James sieht hier aktuell einen „attraktiven Einstiegspunkt“ und hob das Kursziel auf 6 USD (Outperform). Lake Street zog gestern nach und hebt das Price Target sogar auf 8 USD (Buy), was aktuell einem Kurspotenzial von 40 % entspricht. Ein zweistelliges Umsatzwachstum, ausgeweitete Margen sowie bereits vorhandene wichtige Kunden wie Disney +, Apple TV +, Amazon / Twitch, NBC Peacock, HBO, etc. sollen allein im Video-Bereich für Auftrieb sorgen.

      Source:MorningStar/TraderFox

      Beobachte den CDN Markt weiter, denke hier aber zur Zeit nur Swingtrades durchzuführen ...

      Allen einen guten Handelstag ...

      Oberkassel
      Dow Jones | 26.406,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 12:55:22
      Beitrag Nr. 44.847 ()
      @ Rastely: Herzliches Merci Ihnen, Empfehlung geht in die richtige Richtung, nehme ich auf die Watchlist. Gerne mehr!! Falls noch Jemand aus dem Kältetechniksegement was empfehlen möchte DANk vorab. Maru.
      Dow Jones | 26.334,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 10:24:28
      Beitrag Nr. 44.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.132.408 von maruscha am 22.06.20 20:04:09@maruscha,

      dann schau einmal bei APD nach.

      https://finviz.com/quote.ashx?t=APD

      Dort findest du chem. Gase, nicht nur Wasserstoff auch Kältetechnik.
      Weltweit aktiv und teilweise führend.

      Einfach ein bisschen im Thread blättern, bin schon einig Zeit investiert.

      Gruss RS😎
      Dow Jones | 26.262,00 PKT

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9900EUR +2,59 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 09:40:07
      Beitrag Nr. 44.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.136.662 von Kampfkater1969 am 23.06.20 07:53:01Seine Studenten in Deutschland teils krasse Lücken und bescheidenere Fähigkeiten in Mathe etc.

      Ein guter Schulfreund von mir soll als Prof. in Deutschland zukünftige Ingenieure ausbilden, die oft nicht mal das Bruchrechnen oder die Prozentrechnung, von der Rechtschreibung ganz zu schweigen, beherrschen. Was lernen die Schüler heutzutage auf den Gymnasien eigentlich noch?
      Die Motivation , etwas verstehen zu wollen, ist extrem gering. Dafür fragen die Studierenden ununterbrochen, ob das jetzt prüfungsrelevant sei.

      Ich sehe die Zukunft Deutschlands auch eher darin, dass wir den wohlhabenden chinesischen Touristen zeigen, wie die Welt im Mittelalter ausgesehen hat. Ob man damit 80 Mio Einwohner in Wohlstand halten kann, bezweifle ich stark.
      Dow Jones | 26.220,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 08:13:22
      Beitrag Nr. 44.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.136.764 von Keliam am 23.06.20 08:01:40Ich kenne die Statistiken, und es ist leider die bittere Wahrheit:

      Deutschland verliert jedes Jahr mehr hochtalentierte und bestens ausgebildete Köpfe als einwandern oder zurückkehren.

      Auf Dauer sehr ungesund. Bei der "Migrationspolitik" setzen wir leider die falschen Signale.
      Da sind andere Länder schlauer.

      Ein Migrant, der sehr oft kaum für unsere Hightechbranchen geeignetes Grundwissen mitbringt, und schon zwischen 25 und 35 Jahre alt ist, bringt leider selten diese Zukunftsbranchen voran.

      Und wenn unsere Besten in den Zielländern locker mindestens die doppelte Kaufkraft haben, weil dort diese Eliten mit freigiebigen Händen empfangen werden.....

      Auch dies wäre für unsere Politik wichtig, nicht nur die ständigen Umverteilungen und Höherbelastungen bei den Besserverdienern umzusetzen, sondern echte (!!) zielführende Wirtschafts- und Steuer-/Abgabenpolitik zu machen.

      Muss mich sehr anstrengen, um hier positive Umsetzungen der Politik in den letzten Jahren zu finden. Selbst Lupe hilft nicht. ;-)

      In Deutschland ist es immer noch Pfui, wenn einer sehr hohes Nettoeinkommen hat. Dass er es verdient und damit allen hilft, wird verdrängt.
      Dow Jones | 26.076,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 08:01:40
      Beitrag Nr. 44.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.136.662 von Kampfkater1969 am 23.06.20 07:53:01
      Zitat von Kampfkater1969: Es bleibt spannend.

      Habe mich mal mit einem Prof. unterhalten, der Lehrerfahrung in Deutschland und in China hat.

      Seine Würdigung:
      China hat in "Mint" Wissenschaftsfeldern weitaus mehr motivierte und äußerst talentierte Köpfe als Europa. Schon die schiere Zahl an Abgängern könnte uns "nass" machen.
      Die Motivation der Studenten dort sei signifikant höher, auf die gesamte betreute Studentenzahl bezogen, im Abgleich zu Deutschland.
      Seine Studenten in Deutschland teils krasse Lücken und bescheidenere Fähigkeiten in Mathe etc.
      Zeigt sich auch in USA, dort sind diese asiatischen Studenten führend in den Kenntnissen MINT. Und die dortige Problemgruppen in der Bevölkerung = im Schnitt weit darunter bei den Testergebnissen.

      Letzlich wird die Hochtechnologie entscheiden, wer künftig weltweit führt. Je weniger MINT-Eliten wir bilden können, desto schlechter. Wir haben viel zu wenige erfolgreiche Überflieger-Abgänger in Deutschland. Und diese verlassen auch gerne Deutschland. Leider.

      Mit 08/15 Absolventen in MINT bekommen wir keine dringend nötige Innovationen.

      Wir haben in Deutschland nur einen Rohstoff, unsere "Hirne". ;-)

      Der von mir beschriebene Hightechverpackungsmaschinenbauer schätzt seinen Vorsprung auf Chinas kommende immer stärkere Konkurrenz auf nur noch 6 Monate!

      Software wird immer wichtiger, der Rest nur noch Beiwerk. KI-Robotik, selbstlernende COBOTS.


      Kann jeden klugen Kopf der Deutschland verlässt mehr als nur verstehen.
      Dow Jones | 26.018,00 PKT
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 07:53:01
      Beitrag Nr. 44.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.133.794 von filmen am 22.06.20 21:32:52Es bleibt spannend.

      Habe mich mal mit einem Prof. unterhalten, der Lehrerfahrung in Deutschland und in China hat.

      Seine Würdigung:
      China hat in "Mint" Wissenschaftsfeldern weitaus mehr motivierte und äußerst talentierte Köpfe als Europa. Schon die schiere Zahl an Abgängern könnte uns "nass" machen.
      Die Motivation der Studenten dort sei signifikant höher, auf die gesamte betreute Studentenzahl bezogen, im Abgleich zu Deutschland.
      Seine Studenten in Deutschland teils krasse Lücken und bescheidenere Fähigkeiten in Mathe etc.
      Zeigt sich auch in USA, dort sind diese asiatischen Studenten führend in den Kenntnissen MINT. Und die dortige Problemgruppen in der Bevölkerung = im Schnitt weit darunter bei den Testergebnissen.

      Letzlich wird die Hochtechnologie entscheiden, wer künftig weltweit führt. Je weniger MINT-Eliten wir bilden können, desto schlechter. Wir haben viel zu wenige erfolgreiche Überflieger-Abgänger in Deutschland. Und diese verlassen auch gerne Deutschland. Leider.

      Mit 08/15 Absolventen in MINT bekommen wir keine dringend nötige Innovationen.

      Wir haben in Deutschland nur einen Rohstoff, unsere "Hirne". ;-)

      Der von mir beschriebene Hightechverpackungsmaschinenbauer schätzt seinen Vorsprung auf Chinas kommende immer stärkere Konkurrenz auf nur noch 6 Monate!

      Software wird immer wichtiger, der Rest nur noch Beiwerk. KI-Robotik, selbstlernende COBOTS.
      Dow Jones | 26.028,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 07:40:21
      Beitrag Nr. 44.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.135.411 von Murmeltier81 am 22.06.20 23:34:27Die Börsen dürften doch miese Q2 Zahlen schon gewürdigt haben und erwarten?!

      Es ist nur insoweit spannend, ob es die Politik schaffen wird, auf Sicht 12 Monate das Ruder beim BIP herumzureißen. Börse schaut ja schon auf diese möglichen Erholungen ab Q3/2020.

      Falls Börsen bei Q 1/2021 ff. mehr erwartet als kommen wird, dann wird es nochmal "rauhe See" geben.

      Ich als Langfristanleger werde es aber machen wie bewährt:
      Weiter einsammeln und die Juwelen im Depot nur nicht in Panik verramschen. ;-)
      Dow Jones | 26.028,00 PKT
      • 1
      • 1217
      • 5701
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,03
      +0,02
      -0,01
      +1,53
      -0,02
      +0,80
      -0,99
      +0,25
      -0,43
      +0,12
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012