checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 1458)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 09.06.24 00:33:15 von
    Beiträge: 56.976
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 123
    Gesamt: 7.813.650
    Aktive User: 2

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.787,86
     
    PKT
    -0,19 %
    -74,67 PKT
    Letzter Kurs 07.06.24 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1458
    • 5698

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 10:53:26
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: bitte das Threadthema beachten, bleiben Sie bitte sachlich, persönliche Differenzen klären Sie bitte ausserhalb des Forums
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 10:23:55
      Beitrag Nr. 42.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.061.393 von com69 am 19.03.20 09:50:10
      Zitat von com69: Kann die Panik an der Börse nicht so recht nachvollziehen. Klar werden viele Firmen in diesen Jahr kräftige Dellen in ihren Gewinnen haben. Aber solange sie nicht Pleite gehen, finde ich Kursverluste von teils über 50% überzogen.


      wie sich das auswirkt und wie nachhaltig die auswirkungen sind, weiß ich nicht, aber disruptionen sind es auf alle fälle. lies dir zB. die kommentare auf
      https://www.facebook.com/100004871944193/posts/1484620931710…
      durch. das sind alles berufsgruppen, die in nächster zeit etwas weniger für konsum zur verfügung haben werden bzw. vorsichtiger mit ihren ausgaben umgehen werden.
      das betrifft österreich - ich kann mir aber bei bestem willen nicht vorstellen, dass deutschland um Verkehrsbeschränkungen vulgo ein ausgangssperre herumkommen wird... und dann sind die auswirkungen dieselben...
      Dow Jones | 19.984,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 10:15:00
      Beitrag Nr. 42.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.060.820 von Timburg am 19.03.20 09:21:55
      Zitat von Timburg: Guten Morgen liebe Lyta,

      hoffe Dir geht`s gut da drüben - pass auf Dich auf. :) Hast doch einen guten Draht zu den MODs - auf der anderen Seite bin ich im Moment zu sehr im Stress um mich um solche Kleinigkeiten zu kümmern.

      Also, bitte doch CloudMOD & Co in meinem Namen, diesen Chatbots wie CleanEarth & Co ein totales Schreibverbot zu verhängen. Würde den Thread übersichtlicher machen. In solchen Fällen müssen die Klickraten mal in den Hintergrund rücken; sollten auch die Verantwortlichen von WO kapieren.

      Danke und schöne Grüße nach Ösiland
      Timburg


      mach ich doch gerne ...+ ja mir gehts gut...=zwar bissi einsam so zu hause , aber ich hab die möglichkeit in null, nix eine schöne spazierunde zum grossen teil im wald zu absolvieren ..na ja wird schon werden + meien aktien sind heute auch beide grün ..omv im moment sogar 10% + lenzing 4% in wien ...schau ma< mal wie alnge das anhält ..

      guten morgen + bleibts alle gesund :look:
      Dow Jones | 20.012,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 09:50:10
      Beitrag Nr. 42.403 ()
      Guten Morgen,

      @Timburg
      Wenn man nur 1-2 Wochen zurückdenkt, wo Corona zwar bereits überall ein Thema war, man sich aber nicht ansatzweise vorstellen konnte, welche gravierenden Auswirkungen diese Krise auf unseren Alltag nehmen wird.

      Und zur allgemeinen Hysterie in den Medien/ Internet
      Natürlich gibt es auch bei uns im Ort diverse Massnahmen, Geschäftschliessungen etc. Aber noch kann man sich alle wichtigen Produkte kaufen (Mein Kühlschrank ist zumindest voll und Klopapier ist auch da) :) :lick:
      Die Leute verhalten sich auch relativ ruhig und vernünftig und das Leben läuft fast normal

      Sorry, aber was hätten denn die Medien, Internetplattformen im Mai 1945 geschrieben (wenn es sie damals gegeben hätte) wenn sie jetzt schon am großen Rad drehen.

      Kann die Panik an der Börse nicht so recht nachvollziehen. Klar werden viele Firmen in diesen Jahr kräftige Dellen in ihren Gewinnen haben. Aber solange sie nicht Pleite gehen, finde ich Kursverluste von teils über 50% überzogen.
      Möchte hier als Beispiel mal eine Fielmann hernehmen.
      Die haben eine Top-Bilanz und fallen von über 70 auf 42 Euro.
      Klar werden im Moment keine Brillen gekauft. Aber eine Brille ist doch ein Produkt, das man dann eben in ein paar Monaten kauft. Und da die Konkurrenz ebenso von den Lädenschliessungen betroffen ist, wandern die Kunden auch nicht gleich ab.
      Und Onlinekaufen dürfte auch schwierig sein, wenn man keinen Optiker findet der derzeit einen Sehtest macht.

      Im diesen Sinne, lasst euch nicht kirremachen.
      Wer Cash übrig hat, dem bietet sich evtl. die zweite große Chance nach 08/09.
      Größte Schwierigkeit dürfte natürlich die Suche nach dem tief sein.
      Dow Jones | 19.902,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 09:47:27
      Beitrag Nr. 42.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.056.383 von filmen am 18.03.20 20:17:41
      Wider der 'einzelligen Einzeiler' ...
      ... :D

      Zitat von filmen: Ich verfolge deshalb eine etwas andere Strategie als die meisten hier, ich habe Absicherungen gekauft, hauptsächlich Shortzertifikate auf den DOW. Auf den DOW hauptsächlich deshalb, weil - er mit Boeing, den großen Ölmajors (Preiskrieg Putins mit den Arabern und zu Lasten der US-Fracker) und Großbanken in meinen Augen besonders absturzgefährdet war und ist

      In allen mir bekannten großen Crashs stürzten die kleinen deutschen Pendants immer stärker ab als die DOW und S&P.. Bisher ist es auch diesmal so. Also wenn schon short, warum dann nicht auf den DAX?
      (muss aber auch sagen das mir der DAX in seiner jetzigen Zusammensetzung etwas besser gefällt als noch vor einigen Jahren)


      - ich die USA auch für besonders Coronavirus-gefährdet halte,

      Ich nicht. Mag sein das die Dunkelziffer in den USA mangels (noch) ungenügend verfügbarer Tests höher liegt als in der EU, aber allein schon die in den USA ca 30x niedrigeren Todesfälle sprechen für sich. (Und der Ausbruch startete in beiden Regionen ca zur selben Zeit)
      Total Verrückt das jetzt diverse deutsche Medien aus dem lichterloh brennenden Haus hämisch auf den qualmenden Herd der Amerikaner zeigen. Sieht für mich nach konsequenter Realitätsverweigerung aus. Es kann und darf wohl nicht sein das die USA mit Trump unter Corona weniger zu leiden haben als die EU...
      Die lächerliche Empörung Hierzulande über den EU Einreisestopp zeugt ja eigentlich auch nur von Verdrängung und dem Unwillen der Realität ins Auge zu sehen--> die EU ist nach China der neue Hotspot von Corona:

      https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infekt…

      Und vom narzisstisch/naiven Geplapper eines Präsidenten auf die strukturellen Ressourcen des Landes im Umgang mit der Pandemie zu schliessen halte ich auch für etwas kurzsichtig. Die Kompetenzen liegen auf Bundestaatenebene und da hat man finde ich, zumindest in den letzten Tagen zügig und vernünftig reagiert.

      https://www.ghsindex.org/

      viele Amerikaner haben immer noch keine Krankenversicherung

      8%


      , oft keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, besonders viele Adipöse mit diversen Vorerkrankungen (Diabetes, Herz-Kreislauf etc.)


      Da könnte durchaus was dran sein, kann man aber schlecht beziffern. Die Italiener leben bekanntermaßen sehr gesund, haben trotzdem eine horrende Mortalitätsrate.


      Und dann sind die USA auch noch besonders vom Konsum abhängig, der bei der absehbaren Rezession einbrechen wird.

      Die USA sind aber viel weniger vom Aussenhandel abhängig als bsp die EU oder China. Das war in diversen Wirtschaftskrisen bisher eher ein Vorteil. Stark Exportorientierte Staaten wie Dtl leiden dann i.d.R. am meisten.

      Ein Beispiel für eine Analyse, die ich begründet teile, persönlich noch viel drastischer formulieren würde, aber die hier bei einzelnen vermutlich bereits HB-Männchen Reaktionen auslösen wird: https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-chefin-und-das-chefch…

      Das US Gesundheitssystem mag seine Defizite haben, aber glaub BITTE nicht das Dtl. hier besser dasteht. Evtl haben wir eine etwas bessere Versorgung in der Breite, da bei uns faktisch 100% versichert sind. In der Tiefe sieht es aber lange nicht so gut aus. Meine Frau und ich arbeiten in der Pflege und ich kann dir sagen Krankenhäuser und Pflegeheime arbeiten bei uns jetzt schon - zumindest personell - an der absoluten Kapazitätsgrenze. Klingt jetzt evtl etwas nichtssagend, deswegen gerne mal ein bisschen bildlicher:

      Alltag auf einer gynäkolgischen Station in einem öffentlichen Krankenhaus einer mittelgroßen Stadt in Bayern: (ich kann jetzt verständlicherweise keine Beweise oder Quellen angeben, aber glaubt mir einfach, die Erfahrungen entsprechen leider der bitteren Realität)

      Eine Schwester versorgt 20 (!) Patienten allein, darunter viele schwerstkranke, onkologische, geriatrische Patienten. Patienten liegen stundenlang in ihrer Sch****, weil niemand Zeit zum saubermachen hat, fallen aus Betten, infizieren sich mit MRSA weil keine Zeit für vernünftige Händedesinfektion ist, liegen sich wund (Dekubitus) weil keine Zeit für Lagerungen ist.
      Zeit für Grundpflege oder Essen anreichen ist selten vorhanden. Man hofft und zählt auf Angehörige. Diese Zustände herrschen mit leicht schwankender Intensität so seit Jahren.
      Selbes KH Intensivstation:
      Aufgrund von Personalmangel versorgt eine Schwester 3(!!) Intensivpatienten. das ist letztlich russisches Roulette. Akzeptabel sind ein bis max 2 Patienten. Und das alles VOR Corona!

      Diese persönlichen Erfahrungen decken sich auch mit der Statistik nach der in Dtl eine Schwester im Schnitt 13 Patienten zu versorgen hat. Hatte die Grafik ja letztens schon hier eingestellt. In anderen deutschen Krankenhäusern dürfte es also größtenteils wohl nicht viel besser zugehen. Dieses System steht zumindest personell schon jetzt kurz vor dem Kollaps. (Bekannt sind diese Misstände natürlich seit Jahren, eigentlich Jahrzehnten) Gegenzusteuern hätte es viele Möglichkeiten gegeben... Aber Alten&Krankenpflege der eigenen Bevölkerung ist halt irgendwie unsexy, da gibt und gab es Projekte mit mehr globaler Strahlkraft...
      Um nochmal kurz den Bogen zu den USA zu spannen: Verdoppel mit Corona die Arbeitsbelastung einer amerikanischen Krankenschwester und sie ist noch nichtmal auf dem Level einer deutschen Schwester vor Corona angekommen.
      Zusätzliche Betten, Räumlichkeiten, Technik kann man übrigens viel schneller bereitstellen als Personal. Das dürfte auch in den USA kein großes Problem sein, möchte nicht wissen wieviele Feldbetten allein die US Army notfalls zur Verfügung hätte.

      Die ungewöhnliche Stärke des Dollars in den letzten Tagen, trotz vorangegangener Zinssenkung scheint meine Vermutung zu bestätigen. Der Markt kümmert sich nicht um das Geschwätz eines linken Spiegelredakteurs, sondern sieht im Dollarraum im Moment wohl den sichereren Hafen.

      👍

      ---
      @werthaltig,

      >> ... Reißen die die Altenheime und Krankenhäuser ab und stellen den Geschäftsbetrieb ein? <<
      – Hab' ich mich bei dem mal größten dt. Senioren(pflege)heimbetreiber Refugium auch mal gefragt, *g* ...
      Und der Vgl. mit CSCO hinkt natürlich. ;)

      ---
      @Algol,

      >> Was hat das mit dem anfänglichen Komplettversagen der Trump-Administration zu tun? Präzise NICHTS. <<
      – Du willst partout nicht begreifen, worum des deutschen Medien als 4. 'Gewalt' primär zu gehen hat.
      Belassen wir es dabei.

      Und wenn oder v.m.a. wo Trump aller Welten Übels ist, muss man doch nicht ausgerechnet diejenigen Zeitgenossen wiederholt bemühen, die dem Vorwurf 'Lügenpresse' erwiesenermaßen ordentlich zulieferten. Das ist doch nun gänzlich unter Deinem Niveau!

      – Boeing ist für die USA, das kann man sich durchaus herleiten, ähnlich »systemrelevant« wie die die dt. KFZ-Industrie für D. Auch da nun wieder reflexartig über Trump herzufallen, derweil für die dt. Regierung das Kind erst richtig in den Brunnen fallen muss und DEindustrialisierung bis jüngst en vogue war, erschließt sich mir nicht.

      Ich lehne planwirtschaftliche Eingriffe in Krisen(!) nicht ab. [– Du weißt, dass ich 2008 für eine Bankenverstaatlichung nach schwedischem Vorbild in den 90ern plädiert hatte] Sie sollten indes problemlösungsorientiert sein, und dürfen keine Persilscheine zur Folge haben; heißt, auch zeitbegrenzt sein. Und in dem Punkt stehen in wirtschaftshistorischer Rückschau die USA sowohl konsequenter als auch erfolgreicher da als D weshalb ich mit besagten Reflexen nichts anfange.

      ---
      @Timburg,

      >> ... Bleibt eben nur die Gefahr, dass die Börsen spontan und auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. <<
      Sehe ich auch eher als 'Gefahr' denn zielführend i.S. einer Beruhigung. Es nähme die Chance vom Tisch, für sein gutes money management belohnt zu werden, für seine Vorsorge günstiger einzukaufen. Und diese Dinge sind in einem erwiesenermaßen allein Fortschritt garantierenden kapitalistischen System nicht unwichtig für dessen Funktionieren.

      Opportun ist eine dann sinnigerweise international koordinierte Marktschließung bei einschneidenden, nüchtern absehbar flächendeckend panikaffinen Adhoc-Ereignissen oder wenn Mr.M. bei den Bewertungen zur flächendeckenden negativen Übereffizienz neigte – davon er weit entfernt, und Corona war zumindest im Westen kein Adhoc-Ereignis.

      Ansonsten – zumindest ohne vorherige andere, abgestufte, sinnigerweise international koordinierte Eingriffe wie an engere Verlustgrößen orientierte Handelsunterbrechungen intraday, flächendeckendes Leerverkaufsverbot, Einstellung des volatilitättreibenden HF-Handels – wäre das nur ein Armutzeugnis für das kapitalistische System, und damit indirekt nachhaltig fortschrittgefährdend, problemlösungsavers.

      – Dieser Luisa solltest aber wirklich in keinem Punkt nacheifern, :D ... ;)
      Dow Jones | 19.878,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 09:21:55
      Beitrag Nr. 42.401 ()
      Guten Morgen liebe Lyta,

      hoffe Dir geht`s gut da drüben - pass auf Dich auf. :) Hast doch einen guten Draht zu den MODs - auf der anderen Seite bin ich im Moment zu sehr im Stress um mich um solche Kleinigkeiten zu kümmern.

      Also, bitte doch CloudMOD & Co in meinem Namen, diesen Chatbots wie CleanEarth & Co ein totales Schreibverbot zu verhängen. Würde den Thread übersichtlicher machen. In solchen Fällen müssen die Klickraten mal in den Hintergrund rücken; sollten auch die Verantwortlichen von WO kapieren.

      Danke und schöne Grüße nach Ösiland
      Timburg
      Dow Jones | 19.912,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 08:47:05
      Beitrag Nr. 42.400 ()
      Was mir in den Videos aufgefallen ist das die Amerikaner sehr, sehr wenige Schutzmasken tragen ???


      Als Beispiele führte er Schutzmasken an, die in der globalen Gesundheitskrise rar geworden sind. "Wir haben Millionen davon angefordert, und wir brauchen Millionen mehr", sagte Trump.
      https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/coronavirus-d…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/coronavirus-d…

      Die einzigen die Schutzmasken an Deutschland momentan liefern ist China und genau mit China hat sich Herr T angelegt ( Handelskrieg ) wo bitte will er jetzt Schutzmasken besorgen ???

      Und weil Herr T nicht T ist legt er sich auch noch mit den Russen @n ( Ölkrieg )

      Ich bin der Meinung das ist einfach zuviel sich gegen Zwei BIG Player Krieg zu führen
      Dow Jones | 19.718,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 07:56:32
      Beitrag Nr. 42.399 ()
      Coronavirus study shows U.S. is not ready for worst scenario
      Dow Jones | 20.060,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 07:48:28
      Beitrag Nr. 42.398 ()
      Der Reihe nach, wobei ich das hier im Interesse der Thread-Harmonie nicht endlos vertiefen will.
      Meines Erachtens gibt es allerdings Zeiten, wo es für das Gesamtbild und auch börsenbezogen einfach wichtig wird, nicht nur auf Aktien zu fokussieren.

      @ Prallhans

      Servus Algol, bitte beachte, dass in einigen Ländern schon Leerverkäufe verboten sind

      Korrekt, und es werden mehr werden, für Short-Zertifikate bedeutet das nach Auskunft der CoBa, dass ggfs. keine mehr emittiert werden können, die im Depot Vorhandenen aber handelbar bleiben.

      schon Möglichkeiten in den USA. zB digitale Infrastruktur.

      Selbstverständlich gibt es in den USA weiterhin viele aussichtsreiche Unternehmen (ich erwähnte sogar eins, GILD).

      @ h-milch

      Vielen Dank für deinen Live-Bericht aus China!
      Solche Einblicke haben für alle Forumsteilnehmer hier einen unschätzbaren Wert, wäre schön, wenn wir über dich sporadisch die weitere Entwicklung in China mitverfolgen könnten. :)
      China (und andere asiatische Staaten, wie Singapur, Taiwan, Südkorea u.a.) sind momentan einer der wenigen Lichtblicke, was das Virusgeschehen angeht.
      Haben sie die Epidemie mit ihren drakonischen Maßnahmen tatsächlich erfolgreich eingedämmt, und könnte Europa das auch schaffen oder sind die Unterschiede in Mentalität und staatlicher Autorität zu groß?
      Oder war in Wuhan die Dunkelziffer der Infizierten so groß, dass sie vielleicht schon die "Herdenimmunität" erreicht haben?
      Oder breitet sich das Virus gar wieder aus, sobald sie zunehmend wieder zum normalen Leben übergehen?
      All das sollte man im Auge behalten.

      @ investival

      Man hat ja fast das Gefühl, dass man ob der ausgewiesenen Fallzahlen in USA so langsam neidisch wird

      Wenn man keine Test-Kits zur Verfügung hat, kann man auch keine Fälle ausweisen.

      Auch in D wurde, und wird bis heute, bei Symptomen nicht flächendeckend gestestet.

      Das ist richtig, aber auch hier lohnt es zu differenzieren, in den USA wurde sehr wenig getestet, in D deutlich mehr, aber bei weitem nicht so flächendeckend wie z.B. in Südkorea.

      Der verlinkte Autor war derjenige, der beim 'Spiegel' den Relotius einstellte + schalten+walten ließ.

      Was hat das mit dem anfänglichen Komplettversagen der Trump-Administration zu tun? Präzise NICHTS.
      Möchte man sich ein Bild von den intellektuellen und menschlichen Fähigkeiten D. Trumps verschaffen, braucht man i.Ü. nur seine Tweets , permanenten Lügen, Spaltung der Gesellschaft usw.usw. zu verfolgen (ganz ohne pöse , ehemalige Spiegelredakteure).
      Aber immerhin, inzwischen scheint auch er bzgl. des Virus den Ernst der Lage verstanden zu haben und auch Trump ist unbedeutend im Vergleich zur Pandemie + wirtschaftlichen Folgen.

      und man Unternehmen verstaatlichen könnte ...
      Ob Wasser auf Kevin's Mühlen


      Ja, es könnte zu der Situation kommen, dass Banken z.B. verstaatlicht werden müssen , auch da ist es irrelevant , was Herr Kühnert dazu sagt (oder würdest du eine evtl. Verstaatlichung Boeings durch Trump nach deiner Tendenz in Freund-/Feindbildern zu denken gutheißen?).

      Deine Derivate könnte es auch – spätestens – im Fall eines Bankenkrachs zerreißen; hoffe, Du hast wenigstens nicht das auch noch ausgeblendet.

      Nein, das habe ich nicht ausgeblendet, ich bemühe mich, möglichst gar nichts auszublenden, sondern ich halte nach Lehman + Folgen weitere Bankenpleiten für unwahrscheinlich, eher wird man tatsächlich verstaatlichen.
      Vorteil Zertifikate, unbegrenzte Laufzeit und weniger unberechenbare Einflüsse, wie implizite Volatilität.

      In Aktiendingen bist zunehmend besser drauf als in den politischen, ;) ... Bei mir scheint's wohl eher umgekehrt

      Danke, aber auch dem würde ich widersprechen, in puncto Börsenkompetenz bist und bleibst du hier unangefochten in der Spitzengruppe, was man von deinem politischen Differenzierungsvermögen leider nicht unbedingt behaupten kann (auch wenn psychologisch teils durchaus verständlich, nach erlittener Ausgrenzung und Stigmatisierung in D). I.Ü. bekommst demnächst noch ne BM.


      @ filmen

      In allen mir bekannten großen Crashs stürzten die kleinen deutschen Pendants immer stärker ab als die DOW und S&P.. Bisher ist es auch diesmal so. Also wenn schon short, warum dann nicht auf den DAX?

      Den DAX habe ich auch geshortet. Warum ich den DOW besonders kritisch sehe, habe ich erläutert (u.a. BOEING hoch gewichtet, Öl-Majors/Preiskrieg, Großbanken ).

      Mag sein das die Dunkelziffer in den USA mangels (noch) ungenügend verfügbarer Tests höher liegt als in der EU, aber allein schon die in den USA ca 30x niedrigeren Todesfälle sprechen für sich.

      Die Dunkelziffer in den USA dürfte wegen der fehlenden Tests auch bei den Todesfällen in Wahrheit viel höher sein.
      Und was D angeht, wo siehst du da 30x niedrige Todesfälle ? :

      https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektio…

      Bei allem teils beliebten Deutschland-bashing, die Ausstattung mit Betten (Intensivmedizin) hier wird nur von wenigen Staaten getoppt, was die (bis dato) sehr niedrige Sterblichkeit in D erklären könnte

      Es kann und darf wohl nicht sein das die USA mit Trump unter Corona weniger zu leiden haben als die EU

      Was auf die USA zukommt, mag ich mir nicht ausmalen, aber auch unsere Krankenhäuser könnten bei einem exponentiellen Verlauf massiv überfordert werden.
      Und menschliches Leid sollte man grundsätzlich nicht aufrechnen.

      Die Italiener leben bekanntermaßen sehr gesund, haben trotzdem eine horrende Mortalitätsrate.

      Kritisch wird es immer dann, wenn unter dem Ansturm Erkrankter (mit Komplikationen) nicht mehr genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung stehen, dann schießt die Mortalitätsrate in die Höhe.

      Meine Frau und ich arbeiten in der Pflege und ich kann dir sagen Krankenhäuser und Pflegeheime arbeiten bei uns jetzt schon - zumindest personell - an der absoluten Kapazitätsgrenze.

      Da kann ich dir nur zustimmen, habe letztes Jahr meine Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet...

      Die ungewöhnliche Stärke des Dollars in den letzten Tagen, trotz vorangegangener Zinssenkung scheint meine Vermutung zu bestätigen.

      Währungsschwankungen beruhen auf zahlreichen Faktoren und sollte man nicht überbewerten.

      Der Markt kümmert sich nicht um das Geschwätz eines linken Spiegelredakteurs, sondern sieht im Dollarraum im Moment wohl den sichereren Hafen

      Bei der Beurteilung Trumps und weiterer spezifischer US-Defizite ist man nicht auf "linke" Spiegelredakteure angewiesen. Und die Schubladen Gut/Böse, Rechts/Links usw., sind angesichts der realen Gefährdung ALLER durch das Virus und die resultierenden wirtschaftlichen Konsequenzen wenig sinnvoll.

      Aber zur Ergänzung, selbstverständlich drohen nun nicht nur in den USA unabsehbare Verwerfungen, sondern weltweit, beispielsweise eine neue Euro-Krise (Italien, Spanien u.a.), chinesisches Schattenbankensystem, Bondcrash etc.

      @ Timburg

      Bleibt eben nur die Gefahr, dass die Börsen spontan und auf unbestimmte Zeit geschlossen werden.

      Diese Gefahr sehe ich auch , vermag aber nicht zu beurteilen, wie wahrscheinlich das an den wichtigsten Weltbörsen ist. (?)
      Da sollte man tatsächlich vorsichtig sein, auch ich mit meinen Zertifikaten, da nicht absehbar ist , wann und zu welchen Kursen je nach Krisenstand, bzw. -bewältigung die Börsen dann wieder eröffnen.

      Solidität sollte dann Trumpf sein im Depot, also bleibe du hier bitte "Fels in der Brandung" :) 👍
      Dow Jones | 20.060,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 07:32:10
      Beitrag Nr. 42.397 ()
      CORONAVIRUS IN DEN USA: Wie der "American Way of Life" den Corona-Tod stirbt 17.03.2020


      Die Systeme denke ich werden an ihre Grenze der Belastbarkeit kommen
      Dow Jones | 20.060,00 PKT
      • 1
      • 1458
      • 5698
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      -0,62
      +0,29
      -0,09
      -0,35
      -0,08
      +0,05
      -0,12
      0,00
      -0,59
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012