checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 5637)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 08.06.24 14:02:37 von
    Beiträge: 56.973
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 794
    Gesamt: 7.813.097
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5637
    • 5698

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 17:59:54
      Beitrag Nr. 613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.060.362 von hansi11 am 24.01.13 17:55:59Er will nicht.

      Bitte Kopieren und auf einer neuen Seite eingeben.

      Oder Google: Autostrom und Tarife.

      Hansi
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 17:55:59
      Beitrag Nr. 612 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 17:31:57
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.060.144 von Timburg am 24.01.13 17:16:13Du hast ja gerade erst einmal angefangen.

      Alles braucht seine Zeit!

      LG Hansi
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 17:29:54
      Beitrag Nr. 610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.043.267 von Timburg am 21.01.13 06:34:12Hallo Timburg.

      Ich frag mich aber warum man die Anteile verschenkt (wenn auch an die eigenen Aktionäre) wenn die Zukunftsaussichten dermassen rosig sind ???

      Ja, dass sogar eine sehr große Frage.
      Wem nützt es und wem schadet es?
      Siemens gibt dadurch an seine Aktionäre eine zusätzliche Stocks-Dividende, aber nicht in Siemens Aktien, sondern in Osram Licht Aktien.
      Siemens ist damit einen großen Teil von seinen Problemen los. Das wird den Kurs eher positiv beeinflussen.
      Der Kleinaktionär macht erst einmal einen zusätzlichen Gewinn.
      Die Großaktionäre erhalten aber auch Osram Licht Aktien, genauso wie wir, 10:1.
      Fonds, welche auf Siemens (als Blue Chip, oder sonstwie) gesetzt haben, können mit der Osram Licht AG nichts anfangen. Sie passt und gehört nicht in ihr Portfolio, auch wenn sie zum M-DAX kommen sollte.
      Sie werden sie also massenhaft verkaufen, sie müssen das machen, auch wenn sie es nicht wollen.

      Zu # 607

      Warum soll ich mir da den Kopf zerbrechen.
      Erst einmal RWE und E.on, für Deutschland.

      Ein E-Auto braucht aber, wenn die Batterie leer gefahren wurde, 6-8 Stunden (normale Ladestation) zum Aufladen. Firmen werden da Probleme haben. Batterien müssen auch einmal erneuert werden! Oder die Wegwerfgesellschaft feiert Tiumphe.

      Berlin – Augsburg? Mit Schnellladestation auf der Autobahnraststätte geht das schneller. Aber so große Pausen will ich da nicht! Oder soll ich an der Autobahnraststätte noch mehr Geld ausgeben.

      Das E-Auto ist also nur für kurze Strecken zu gebrauchen.

      Der Trend, ist schön und gut. Aber warum in eine Trendfirma, RWE und E.on reichen mir.

      Den Strom zum Aufladen, gibt es einigen Städten sogar umsonst! Augsburg verlangt aber eine Grundgebühr.

      http://www.günstiger-autostrom.de/autostrom-tarife.html

      LG Hansi
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 17:16:13
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.056.944 von hansi11 am 24.01.13 06:58:47Bei mir mittlerweile auch. Und der Dividendenabschlag beim Kurs heute war auch human - nur 2,50€. Damit Monat Januar mit immerhin 140€ an Dividenden abgeschlossen. Nicht schlecht nach nur 8 Monaten nach Depotstart. ;)

      Februar dafür wird aber recht mau, da muss ich neben Vodafone noch was suchen.....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 06:58:47
      Beitrag Nr. 608 ()
      Die Siemens-Dividende wurde bereits eingebucht.

      Hansi
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.13 06:50:24
      Beitrag Nr. 607 ()
      Kann mir einer sagen welche Firmen von dieser Entwicklung profitieren könnten ??? Damit man vieleicht gleich von Anfang auf einen Trend aufspringen kann ??



      BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission fordert einem Medienbericht zufolge den Bau Hunderttausender Ladestationen für Elektroautos. Entsprechende Pläne will Verkehrskommissar Siim Kallas am Donnerstag vorstellen, wie die 'Süddeutsche Zeitung' (Donnerstagausgabe) berichtet. Derzeit gibt es dem Bericht zufolge in Deutschland nur rund 2000 Elektro-Ladestationen, bis 2020 sollten es 150 000 werden.

      Entlang wichtiger Verkehrsadern sollen nach dem Willen der Brüsseler Behörde zudem Tankstellen für flüssiges Erdgas entstehen - und zwar bis zum Jahr 2020 im Abstand von höchstens 400 Kilometern, schreibt die Zeitung. Vor allem Lastwagen nutzten flüssiges Erdgas. In den großen See- und Binnenhäfen sollen sich Schiffe mit dem Treibstoff versorgen können.

      Auch für komprimiertes Erdgas für Autos will die EU-Kommission ein dichteres Netz: Hier sollen dem Bericht zufolge höchstens alle 150 Kilometer Tankstellen entstehen. Derzeit fahren der Zeitung zufolge eine Million Wagen in Europa mit Erdgas./hrz/DP/she
      Avatar
      schrieb am 23.01.13 21:12:12
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.052.511 von PenPistolero am 23.01.13 09:42:45IBM nach wie vor knapp 5% im Plus, nicht schlecht für so ein Schwergewicht. Demgegenüber sind die Zahlen bei Siemens und Altria nicht aus dem Rahmen gefallen, alles ohne große Überraschungen und ohne Kursausschläge. Jetzt warten wir mal auf die Siemens-Dividende und dann ist der Januar Divi-mässig abgschlossen. War allemal kein schlechter Start ins Jahr.

      Tja, Coca oder Pepsi - wenn es mal soweit ist werde ich mich mit der Entscheidung mit Sicherheit schwertun. Im Moment Pepsi - rein von der Dividende - mit 2,9-3,0% Rendite leicht im Vorteil, beides gute Firmen. Die Entscheidung wird wohl spontan getroffen werden da ich mir nicht zutraue, vorauszusagen welche der beiden sich wohl die nächsten 5-10 Jahre besser entwickeln wird.

      Einziges "Sorgenkind" im Moment ist E.ON, die wird ja runtergeknüppelt als ob morgen alle Lichter ausgehn :rolleyes: Bin mal gespannt, Ende des Monats soll ja ein konkreter Ausblick kommen, aber parallel dazu schwebt ja noch der Tarifkonflikt. Mal schaun wie`s hier weitergeht............
      Avatar
      schrieb am 23.01.13 09:42:45
      Beitrag Nr. 605 ()
      Hallo Timburg, konnte
      meinen Augen auch nicht wirklich trauen gestern Abend :) Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit den Nachrichten: Umsatz zwar gesunken, ABER Profitabilität gestiegen und das ist das Wichtigste. Hoffentlich verlässt IBM jetzt den Seitwärtstrend.

      Habe soeben Coca-Cola (KO) gekauft; wieder kleine Einstiegsposition (33%), die im Laufe der nächsten 4-8 Wochen wahrscheinlich dann auf 100% hoch gefahren wird. Fundamentale Gründe liegen auf der Hand. Aktie hat gut konsolidiert und nutze die Chance. Leider wird es wohl richtig gute Unternehmen nie im wirklichen Ausverkauf geben oder ganz ganz ganz selten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.13 06:25:36
      Beitrag Nr. 604 ()
      Tja, mal schaun was heute bei Siemens an News kommen. Da gab es gestern ja ziemlich widersprüchliche Gerüchte - Gewinn in-line / Gewinn über Erwartungen usw. Auf jeden Fall hat sich die Aktie im letzten halben Jahr mehr als gut entwickelt. Von 67,50 auf 84€ sind es ja immerhin gute 24%.

      Die Zahlen von Verizon haben unserer Vodafone etwas Rückenwind gebracht, mal schaun ob soch hier ein Boden im Bereich 1,90-1,95 ausbildet und es auch mal wieder bissle aufwärts geht ?!?

      Pen, Du hast ja IBM. Solche Zahlen wünsch ich mir auch von meinen Depot-Titeln. 4% nachbörslich bei einer IBM klingt ja nach einer Kursexplosion ;)


      ARMONK (dpa-AFX) - Der Computer-Konzern IBM kann der wirtschaftlichen Schwäche mit soliden Zahlen trotzen. Im Schlussquartal 2012 legte der Gewinn um 6,3 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar (4,34 Mrd Euro) zu, wie das Unternehmen nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Vor allem zahlte sich dabei der Fokus auf Software aus. Der Geschäftsbereich sorgte für mehr Umsatz und Gewinn, während in anderen Sparten die Kaufzurückhaltung der Unternehmen durchschlug.

      Der Umsatz war mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar kaum verändert. Das Geschäft mit Software legte zu, während es bei Hardware wie Servern sowie bei Dienstleistungen einen Rückgang gab. Im gesamten Jahr rückte der Gewinn um 4,7 Prozent auf den Rekordwert von 16,6 Milliarden Dollar vor. Der Umsatz sank um 2,3 Prozent auf 104,5 Milliarden Dollar. IBM gilt als Gradmesser für die Konjunktur, weil der Konzern Unternehmen vieler Branchen bedient.

      WACHSTUMSMÄRKTE IM FOKUS

      Unter der vor einem Jahr berufenen Konzernchefin Ginni Rometti rückt IBM massiv in Wachstumsmärkte wie Brasilien, China oder Russland vor sowie in Geschäftsbereiche wie Datenauswertung und Cloud Computing. Hintergrund sind auch die niedrigen Renditen im Hardware-Geschäft mit Servern. Seine PC-Sparte hatte IBM schon vor Jahren verkauft. Rometti will wenig profitable Geschäfte deutlich zurückfahren. Zum Jahr 2015 soll der Großteil des Gewinns mit Software erzielt werden.

      Die IBM-Aktie legte nachbörslich um über vier Prozent zu. Dafür sorgte auch, dass IBM mit der Prognose von mindestens 16,70 Dollar pro Aktie beim operativen Gewinn im laufenden Jahr die Erwartungen der Analysten übertraf. Die Aufträge im Service-Bereich erreichten 140 Milliarden Dollar nach 138 Milliarden drei Monate zuvor. IBM ist der weltgrößte Anbieter von Computer-Dienstleistungen./so/DP/stk
      • 1
      • 5637
      • 5698
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      -0,62
      +0,29
      -0,09
      -0,35
      -0,08
      +0,05
      -0,12
      0,00
      -0,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      209
      125
      80
      56
      44
      42
      35
      29
      27
      22
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012