checkAd

    newbie Frage zu Gold-Turbo-Bull! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.08.05 00:08:54 von
    neuester Beitrag 17.09.05 20:26:51 von
    Beiträge: 15
    ID: 1.003.644
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.760
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.08.05 00:08:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      Moin,

      da ich in Sachen Derivaten ein Laie bin habe ich ein
      paar Fragen zu diesem Produkt:

      Gold-Turbo-Bull-Optionsschein der Commerzbank WKN: CB16GR

      Kann ich dieses Produkt jeder Zeit an der Börse kaufen/verkaufen?
      Ist mein Gegenpart (Verkäufer/Käufer) immer der Emittent,
      sprich Commerzbank?

      Ist der beste Börsenplatz Stuttgart?

      Wenn ich ausgeknockt werde. Was passiert dann mit der
      Position in meinem Depot?

      Unterscheiden sich die Transaktionskosten im
      Vergleich zu einem normalen Aktienkauf? (bin bei nordnet u. consors)

      Danke für eure Hilfe. :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.08.05 01:27:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kann ich dieses Produkt jeder Zeit an der Börse kaufen/verkaufen?
      Ja, innerhalb der Börsenhandelszeit natürlich.
      Bei Consors soviel ich weis auch über die Börsenhandelszeit hinaus im Direktgeschäft mit dem Emittenten (Meistens bis 22.00 Uhr, manche Emis sogar noch länger)

      Ist mein Gegenpart (Verkäufer/Käufer) immer der Emittent,
      sprich Commerzbank?
      Im Direktgeschäft ja, an der Börse nur wenn kein anderer dir einen besseren Kurs bietet.

      Ist der beste Börsenplatz Stuttgart?
      Ja, meistens, aber nur weil dort viel mehr gehandelt wird und dir da deshalb vielleicht noch ein anderer Marktteilnehmer einen besseren Kurs bezahlt.
      Ansonsten stellt der Emi z.B. in Frankfurt genau den gleichen Kurs zur Verfügung.

      Wenn ich ausgeknockt werde. Was passiert dann mit der
      Position in meinem Depot?
      Wenn Basis und Knock out auf dem gleichen Level liegen verfällt die Position wertlos und wird ausgebucht.
      Ob du den Schein dann noch für 0.0001 Cent an den Emi verkaufen kannst um wenigstens eine Abrechnung für die Steuer zu bekommen weis ich selber nicht genau, - kann hoffentlich jemand anderes hier beantworten.
      (Liegt der Knock out bei einem Schein aber über dem Basispreis, wird dir der Differenzbetrag ein paar Tage später vom Emi auf dein Konto überwiesen.)

      Unterscheiden sich die Transaktionskosten im
      Vergleich zu einem normalen Aktienkauf? (bin bei nordnet u. consors)
      Ich kenne die Gebührenstruktur von denen nicht, normalerweise kostet das aber das gleiche.
      Ausser beim Direktgeschäft, das ist billiger, weil kein Börsenmakler dazwischen hängt und Provision bekommt.


      Sei bitte sehr vorsichtig mit dieser Anlageklasse und investiere nur Geld dessen Verlust du notfalls problemlos wegstecken kannst.
      Wenn du dir die Daten bei Onvista ansiehst:
      http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=11153748&…

      Hebel (Briefkurs): 11,912
      Spread Relativ in % des Briefkurses: 3,38%
      Broker/Bank Gebühren für An un Verkauf: ~1%

      kannst du dir ausrechnen, dass -2% beim Goldpreis ~28% Verlust bei dem Schein sind.
      Steigt der Goldpreis aber 2 % gewinnst du nur etwas über 19%
      Natürlich nur theoretisch, An und Verkauf vorrausgesetzt,
      aber du merkst jetzt bestimmt schon, wo der Hase bei den Teilen im Pfeffer liegt.

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 31.08.05 10:43:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke für die kompetente Hilfe. :)
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 14:23:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ob du den Schein dann noch für 0.0001 Cent an den Emi verkaufen kannst um wenigstens eine Abrechnung für die Steuer zu bekommen weis ich selber nicht genau, - kann hoffentlich jemand anderes hier beantworten.

      Ja, du kannst den Schein dann noch verkaufen und der Emi verzichtet sogar auf die letzte Transaktionsgebühr!

      Aber hier mal ein paar Tipps, wenn du wirklich turbos kaufen willst. Steck dir das Teil, welches du kaufen willst zunächst mit einer Anlagesumme in ein Musterdepot und dazu ds zugehörige put. Dann kannst du sehen, wie sich das Teil innerhalb von ein paar Tagen verändert.

      Ich habe innerhalb der letzten zwei Wochen Turbos auf Allianz gezockt.
      Mein Erfahrungsbericht hierzu:

      Am 15.08. 1000 EUR investiert mit knock out 107 EUR.
      Am 16.08. 1860 EUR mit Gewinn verkauft.

      Am 17.08. 1860 EUR investiert mit knock out 107 EUR.
      Am 19.08. ausgeknockt, da die 107 unterschritten wurden.
      alles Geld war futsch.

      Am 20.08. 1000 EUR investiert mit knock out 102 EUR.
      Am 22.08. mit 730 EUR verlust verkauft. Papier wurde dann 2 Std. später ausgeknockt.

      Am 29.08. 3700 EUR investiert mit knock out 96 EUR.
      Am 01.09. 10.00 Uhr mit 7633 EUR verkauft.

      Investiert: 5700 EUR
      Gewinn: 2633 EUR

      Also du siehst, dass das mit den Turbos sehr schnell gehen kann. Vom Totalverlust bis zu mehreren 100 % Gewinn.

      Ich werde am Montag wieder die Turbo Calls auf Allianz kaufen, nachdem bekannt ist, wie viel die Allianz für die Schäden in den USA bezahlen muss.

      Wichtig ist, dass du höchstens 20 % deines Geldes mit knock outs verspekulieren solltest.

      Übrigens, wenn der Markt fällt, und das tut er eher als steigen, dann lohnen sich auch puts.
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 18:33:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nachfrage, bei den knock-out-Produkten gibt es entweder:

      Ausübungsart amerikanisch
      Ausübungsart europäisch

      Erklärung Börse Stuttgart:
      Bei der Ausübungsart von derivativen Produkten unterscheidet man zwischen zwei Arten: dem europäischen und dem amerikanischen Typ. Das Optionsrecht beim europäischen Typ kann nur am letzten Tag der Laufzeit des Wertpapiers ausgeübt werden. Beim amerikanischen Typ kann der Anleger das Optionsrecht jederzeit innerhalb der Laufzeit des Wertpapiers ausüben.

      Frage:
      Ich habe knock-out-Produkte gefunden die kein Laufzeitende haben aber trotzden einmal
      amerikanisch und einmal europäisch sind.

      Was heißt das jetzt? :confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 19:36:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Das ist mal eine interessante Frage !

      Vermutlich ein Fehler bei der Eingabe.
      Ansonsten wäre die einzige Möglichkeit, dass in den Emissionsbedingungen ein Sonderkündigungsrecht
      des Emis enthalten ist, das den Schein dann ein Laufzeitende bescheren würde.

      Welche WKN meinst du denn z.B. ?

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 20:21:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Bleiben wir mal bei dem oben genannten Produkt:


      Du hast oben geschrieben ich kann das Ding jeder Zeit handeln.

      Hier
      http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=11153748&…
      steht aber folgendes:

      Ein BEST (Barrier Equal STrike) Unlimited Turbo-Bull besitzt im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Turbo-Bull-Zertifikat keine feste Laufzeit. Stattdessen hat der Anleger das Recht, das Zertifikat an hierfür vorgesehenen Einlösungsterminen nach vorheriger Ankündigung auszuüben. Einlösungstermin ist jeweils der letzte Bankarbeitstag der Monate Juni, September, Dezember und März eines jeden Jahres, beginnend im September 2004. Bei Einlösung erhält der Anleger eine Zahlung, die der in USD ausgedrückten Differenz aus dem aktuellen Stand des Underlyings und dem aktuellen Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis, umgerechnet in Euro entspricht, Bewertungstag ist dabei 5 Bankarbeitstage vor dem Einlösungstermin. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Unlimited Turbo-Bull-Zertifikaten sind bei den BEST Unlimited Turbo-Bull-Zertifikaten aktueller Basispreis und aktuelle Barrier identisch. Der aktuelle Basispreis entspricht zu Laufzeitbeginn dem Strike Price und wird wie die aktuelle Barrier über die Laufzeit täglich angepasst. Der Anpassungsbetrag berechnet sich dabei aus dem kurzfristigen Zinssatz (1-Monats-EURIBOR) plus einem Zinsanpassungsfaktor. Das Zertifikat wird automatisch fällig, wenn das Underlying während der Laufzeit die aktuelle Barrier erreicht oder unterschreitet.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 21:24:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      Stattdessen hat der Anleger das Recht, das Zertifikat an hierfür vorgesehenen Einlösungsterminen nach vorheriger Ankündigung auszuüben . Einlösungstermin ist jeweils der letzte Bankarbeitstag der Monate Juni, September, Dezember und März eines jeden Jahres, beginnend im September 2004.

      Auszuüben hat ja nichts mit handeln zu tun.
      Handeln ist (das Anrecht auf etwas) an jemand anderen (weiter) zu verkaufen oder von jemand anderen zu kaufen.
      (Der Handelspartner kann jeder sein, also auch der Emi)
      Ausüben heisst aber das Recht das man erworben hat zu aktivieren.
      (Erfüllender ist dann immer der Emi.)

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 21:49:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wenn du den Schein da oben kaufst, erwirbst du im Prinzip ein Anrecht.
      Das Recht darauf von der CoBank eine Unze Gold für 396,88 Dollar zu kaufen, egal wie hoch der Goldpreis steht. (Basispreis/Strike)
      Gleichzeitig verpflichtest du dich aber, für immer auf dein Recht zu verzichten wenn der Goldkurs auch nur einmal unter 396,88 Dollar fällt. (Knock-Out)

      Dieses erworbene Recht kannst du natürlich auch an jemand anderen weiter verkaufen, oder von jemand anderem gekauft haben. (Handeln)
      Ausüben heisst aber, du sagst der Cobank, hier sind 396,88 Dollar, ich hätte jetzt gerne die garantierte Unze Gold dafür.
      (In der Praxis wird aber nicht die Unze Gold geliefert, sondern es erfolgt nur ein Barausgleich.)

      Die Ausübung findet aber gerade bei Endloszertifikaten so gut wie nie statt, sondern die werden weiterverkauft bzw. vom Emi zurückgekauft.

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 03.09.05 20:02:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Gibt es einen Emittenten den man bei knock-outs
      bevorzugen sollte oder kann man das nicht so
      pauschal sagen?
      Avatar
      schrieb am 04.09.05 17:27:40
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das kann man nicht so pauschal sagen.
      Ich würde aber darauf achten, dass der Emi auserbörslich handelt und man muss die Zertis/Emis auch vergleichen.
      Teilweise gibt es da ganz erhebliche Unterschiede vom Aufgeld und vom Spread her ! (Aufpassen !!!) :eek:

      Ansonsten ist das eher wie die Wahl zwischen Pest und Colera. :rolleyes:

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 05.09.05 15:17:25
      Beitrag Nr. 12 ()
      also ich glaube, dass man das nicht pauschal sagen kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es manchmal probleme gibt bei der Citigroup.
      Ich handel über die DAB Bank und erhalte insbesondere bei den Produkten der Citigroup öfter die Meldung, dass ein Handel zur Zeit nicht möglich ist und ich es in ein paar Minuten noch mal versuchen soll. Ist natürlich blöd, denn in ein paar Minuten kann der Kurs auch wieder kräftig nach unten gehen.

      Bei Lang&Schwarz habe ich noch nie Probleme gehabt.

      Aber ehrlich gesagt, ich bin kein Experte bei den knock outs. Ich war auch bisher skeptisch gewesen bei knock outs. Aber da ich nun meine Erfahrungen live gemacht habe kann ich sagen, dass es zwar anstrengend ist, sich knock outs zu halten, es macht aber auch tierisch Spaß aktiv zu handeln.

      Und noch einmal meine Warnung: Das eingesetzte Geld ist komplett weg, wenn der knock out Wert erreicht ist. Und da bringt es auch nichts, wenn der Aktienkurs danach wieder hoch geht.

      Aber es gibt auch abgestufte knock outs. Bei der Allianz zum Beispiel bis 80 EUR. Dafür ist der Hebel umso größer, wenn der Aktienkurs nahe an der knock out Schwelle ist.

      Ich habe zur Zeit den Turbo auf Allianz mit dem knock out 96 EUR. Und da hatte ich glück gehabt, dass der Wert vor ein paar Tagen nicht erreicht wurde. Der Kurs rutschte von 110 EUR auf 98 EUR. Als es wieder aufwärts ging habe ich bei einem Kurswert von 100,13 EUR diese knock outs nachgekauft. Zur Zeit liegt Allianz bei 104,52 EUR.

      Bei der ganzen Sache ist es mir auch völlig egal ob es die europäische oder amerikanische Ausübungsart ist. Auch der Aufschlagszins ist mir egal. Auch ist mir egal, wie viel gehandelt wird, da ich ja meine Turbos sofort garantiert los werde!
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 21:41:52
      Beitrag Nr. 13 ()
      Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen

      "Unlimited Turbo" u. "Smart Unlimited Turbo"
      von der Commerzbank ist?
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 14:14:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      keine Ahnung!

      Jemand eine Idee?

      Aber da kann man bestimmt mal bei der Commerzbank anrufen und fragen!
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 20:26:51
      Beitrag Nr. 15 ()
      @lifeline
      Gut dass Du Dich informierst und Mysti gibt Dir die Antworten. Ich glaube Du solltest erst mal papertraden und wenn Du unbedingt einsteigen willst hier ein guter Tipp:
      Niedrige Hebel, d. h. max. Hebel 4, ja nicht höher.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      newbie Frage zu Gold-Turbo-Bull!