checkAd

    Wieder einmal: Gewinn/Verlustberechnung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.01.06 12:08:01 von
    neuester Beitrag 01.01.06 21:47:53 von
    Beiträge: 5
    ID: 1.029.609
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.153
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 12:08:01
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich habe am 29.9.05 den "Activest Euro-Geldmarktfond Plus" (WPKN 975247) gekauft. Kaufkurs €62,48, darin enthaltener Zwischengewinn €0,98.
      Am 7.10.2005 habe ich einen Teil wieder verkauft. Verkaufskurs €62,09, darin enthaltener Zwischengewinn €0,02.

      Zwischen Kauf- und Verkaufstermin wurden (am 30.9.05) die Gewinne thesauriert. Dabei machte die Fondgesellschaft folgende Angaben:
      Thesaurierung: €0,9076
      Zinsabschlagpflichtig: €1,3277529

      Jetzt die spannende Frage: Wie wird der steuerlich relevante (Spekulations-) Gewinn/Verlust pro Anteil für den Verkauf am 7.10.05 berechnet?
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 12:39:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Jetzt die spannende Frage: Wie wird der steuerlich relevante (Spekulations-) Gewinn/Verlust pro Anteil für den Verkauf am 7.10.05 berechnet?

      Der Speku-Gewinn ergibt sich aus der in § 24 c EStG vorgsehenen Bescheinigung, die dir im 1. Quartal 2006 zugeht.
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 12:51:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Angaben der Fondsgesellschaft beziehen sich mE nur auf die Besteuerung der Kapitaleinkünfte.
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 16:59:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich hoffe ja auch, daß mir letzten Endes die Bescheinigung der Bank die Arbeit abnimmt. Ich wüßte aber dennoch gern, wie das in diesem Fall berechnet wird.
      Bei Käufen/Verkäufen, zwischen denen kein Thesaurierungsvorgan liegt, habe ich das bisher (hofentlich korrekt) immer so gehandhabt, daß ich die Kauf/Verkaufbeträge nach Abzug der Zwischengewinne miteinander verglichen habe. Das führt - bei einem Geldmarktfond nicht weiter verwunderlich - in der Regel zu minimalen Spekulationsgewinnen/-verlusten (meistens kleiner €0,02 pro Anteil). Dieses Verfahren führt aber in meinem Beispielfall zu offensichtlich falschen Ergebnissen. Die Kaufpreise müssen in irgendeiner Form um die Beträge, die bei der Thasaurierung aus Kapitalerträgen zu "Vermögen" wurden, bereinigt werden. Aber wie?
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 21:47:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Habe die Antwort nun selbst gefunden und zwar hier (S.22/23):

      http://www.dit.de/privatkunde/_download/Bro_Investmentfonds_…

      Das bedeutet, der um die Zwischengewinne bereinigte Veräußerungsgewinn wird einfach um den thesaurierten Betrag vermindert.
      Im konkreten Beispiel entsteht deshalb ein stuerlicher Verlust von

      (62,09 - 0,02) - (62,48 - 0,98) - 0,9076 = -0,3376


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wieder einmal: Gewinn/Verlustberechnung