checkAd

    ►►► Transmeta (TMTA): Strong Buy, 250% möglich ◄◄◄ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.03.07 20:40:48 von
    neuester Beitrag 07.03.07 15:22:42 von
    Beiträge: 3
    ID: 1.116.771
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.142
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 20:40:48
      Beitrag Nr. 1 ()


      Transmeta ist ein eher unbekannter und kleiner US-Prozessorhersteller, der wert legt auf besonders stromsparende Prozessoren. Die eigentlichen Transmeta-Prozessoren sind relativ primitive VLIW-Prozessoren. VLIW steht für Very Long Instruction Word. Eine gute Erklärung dafür liefert der Wikipedia-Eintrag (http://de.wikipedia.org/wiki/VLIW) dazu ab (später mehr dazu). Um x86-Code auszuführen, muss ein Software-Übersetzer geladen werden, der dann x86-Code in Anweisungen für den Transmeta-Prozessor umsetzt. Transmeta setzte die Messlatte für die Kompatibilität sehr hoch an. Jeder x86-Befehl vom ersten Bootvorgang bis zur letzten Multimedia-Anweisung funktioniert und der grösste Teil der ursprünglichen Leistungsfähigkeit bleibt.


      Transmetas Ansatz bietet viele technische Vorteile:

      1. Wenn die Marktführer AMD oder Intel den x86-Befehlssatz erweitern, muss Transmeta lediglich die Software erneuern, anstatt die Hardware neu zu entwerfen!! Das ist vergleichbar mit einem BIOS-Update oder einer Firmware-Aktualisierung (z.B. bei CD-/DVD-/bluray-Brennern)

      2. Wenn Fehler in der Hardware entdeckt werden, können sie durch ein Software-Update umgangen werden.

      3. Da der Prozessor die x86-Befehle nicht in Hardware ausführt, muss nicht auf Abwärtskompatibilität geachtet werden. Stattdessen können die Entwickler die Fähigkeiten des Prozessors verbessern oder den Energieverbrauch weiter optimieren.


      Transmeta konzentriert sich zur Zeit darauf, zukunftsweisende Techniken wie z.B. LongRun!2 zu entwickeln und mit dem Verkauf entsprechender Lizenzen Gewinn zu erwirtschaften. LongRun!2 bezeichnet eine der Cool'n'Quiet Technologie von AMD ähnliche Technik, die einen Prozessor heruntertaktet und seine Kernspannung absenkt um seinen Stromverbrauch zu senken.

      Auch hier kann man sehen, dass die Prozessoren dank der Technologie nur soviel Leistung beziehen, wie tatsächlich benötigt wird:


      Hier der Link zu einem Video, das deutlich zeigt, wie effizient die Transmeta-Technologie ist:
      http://www.youtube.com/watch?v=ZiaE41oYABE


      Ein weiterer Vorteil der sehr stromsparenden Prozessoren, ist, dass sie besonders für den mobilen Markt geeignet sind. So werden Transmeta-Prozessoren neben Notebooks auch in so genannten Tablet-PC's, ultra leichten Subnotebooks oder in PDA's eingesetzt, denn die kleinen und günstigen Prozessoren mit geringer Verlustleistung eignen sich für diesen Einsatz bestens. So kann das Topmodell aus der TM5000er-Serie (TM5800 1 Ghz) gerade einmal eine maximale Verlustleistung von 7 Watt vorweisen, wo ein Pentium 4 mit 3,6 Ghz mit einer TDP von 115 Watt Probleme mit der Kühlung zeigt.



      Das Hauptaugenmerk des Transmeta-Crusoe-Prozessors ist die Code Morphing Software. Wie bereits erwähnt, ist die Hardware des Crusoe sehr simpel gehalten und an sich noch kein vollständiger x86-Prozessor. Um einen 100% kompatiblen Prozessor zu erhalten, haben die Transmeta-Entwickler eine Software entwickelt, welche die Funktionen, die bei anderen Prozessoren hardwareseitig vorhanden sind, emuliert.


      Transmeta-Prozessoren verfügen über eine integrierte Northbridge, haben demzufolge einen eigenen Speichercontroller und PCI-Schnittstelle. Dies spart natürlich Kosten bei der Produktion von Mainboards für diese Prozessoren, da eine externe Northbridge nicht nötig ist.

      Hier noch eine kurze Ergänzung zur VLIW-Verfahrensweise:

      Mittels VLIW wird nun bei jedem Takt ein breiter Befehl aus dem Befehlscache geholt und auf die Funktionseinheiten aufgeteilt, damit die Befehle parallel, also gleichzeitig, abgearbeitet werden.

      Zum Chart: Gut, den könnte man zur Zeit noch als intakten Abwärtstrend interpretieren. Aber ich glaube an einen Turnaround und denke, dass der Boden erreicht ist (aktueller Kurs: 0.67$). Hier wittere ich eine hervorragende Turnaround-Story. Innert den letzten drei Tagen sackte der Aktienkurs von über 0.90$ auf unter $0.70 ab, was meines Erachtens eine Panikreaktion darstellt. Klar waren die Quartalsergebnisse nicht so gut, aber gleich ein mehr als 20%iger Verlust ist übertrieben.


      Fazit: Strong buy! Kurs bis etwa 2.50 USD können locker drin liegen in nächer Zeit, vor allem wenn grosse Prozessorhersteller wie Intel oder AMD eines der vielen Transmeta-Patente zum Thema Stromspar-Prozessoren verletzt!

      Quellen:
      Transmeta-Website = http://www.transmeta.com/
      Geschichte des Unternehmens = http://de.wikipedia.org/wiki/Transmeta
      Erklärung zu VLIW = http://de.wikipedia.org/wiki/VLIW
      Transmeta Crusoe CPU = http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/mobile-prozessoren/tran…
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 11:48:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das sieht gut aus für heute Nachmittag. Wer TMTA-Aktien kaufen will, soll das an der Nasdaq-Börse tun. Nur dort ist das Volumen hoch genug.
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 15:22:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      In weniger als 10 Minuten gehts los mit dem Handel auf dem Nasdaq-Parkett. Up & up and away with TMTA!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ►►► Transmeta (TMTA): Strong Buy, 250% möglich ◄◄◄