checkAd

    Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ??? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 12)

    eröffnet am 27.10.08 06:18:19 von
    neuester Beitrag 24.07.18 12:26:11 von
    Beiträge: 21.380
    ID: 1.145.549
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 1.625.630
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0080
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    9,0300+349,25
    0,8700+35,94
    67,95+30,55
    37,02+17,60
    0,6700+13,56
    WertpapierKursPerf. %
    1,1300-15,67
    23,935-15,99
    6,7000-16,25
    2,0000-20,00
    15,900-23,96

     Durchsuchen
    • 1
    • 12
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 20:43:56
      Beitrag Nr. 5.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.816 von Udo-K am 25.05.09 20:31:03Den Tagesverlauf schon vergessen !?
      Oder ist nur Schwarz und Weiss-Denken möglich !?

      Wenn ich von Oben links nach Unten rechts fahre, dann kann ich sagen der markt hat Acandor nur auf der Verlierer-Seite gesehen.
      Aber wenn ich zwischenzeitlich unter hohen Volumnen knap unter die 2 Euro fahre nach 1,63 vorher, dann würde ich nicht soviel Pessimismus darin sehen, vor allen wenn bis dahin schon in diesem Aufwärtstrend im intraday 3,5 Millionen Aktien gehandelt wurden !

      Und wer DAX Titel kennt der weiss auch dass das GAP morgen sicherlich gezockt wird, denn die Lage schaut wesentlich besser aus, als hier verkauft wird. Und diese Parole, das man am besten alles Insolvenz gehen läßt, was man vorher gefödert und bewilligt hat, das ist auch nicht der Standart, gerade nicht von den Banken und hier geht es nicht um utopische Beträge um en unternehmen, natürlich unter strenge Auflage erfolgreich zu sanieren !
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 20:44:36
      Beitrag Nr. 5.502 ()
      kursziel unter ein euro möglich wenn nicht sowas kommt granti 1.45euro vielleicht noch tiefer:keks::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:01:11
      Beitrag Nr. 5.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.859 von @all4me am 25.05.09 20:37:09Sie beschreibt das ganz schön !!!!

      Auch wenn die Aktie nach der Aussage Eicks "ohne Bürgschaft ist für Karstadt am 12. Juni Schluss" am Montag zwischenzeitlich ein Viertel ihres Wertes verlor, dürften Eicks Verbalattacken gen Berlin durchaus auch beim Aufsichtsratsvorsitzenden Friedrich Carl Janssen, persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank Sal. Oppenheim und damit Repräsentant des Hauptaktionärs, auf Beifall stoßen. Denn Bürgschaften und Kredite, die die Bundesregierung auslegte, müssten die Oppenheim-Familien schon nicht aufbringen.



      Sprich gerade Sal.Oppenheim hat das höchste Interesse das Acandor nicht Pleite geht, denn die Summen sínd mehr als machbar, die Kredit-Linie kann einfach verlängert werden und in einer gesunden Sanierung wird sehr vel eingespart an Kosten. Und im schaffen einer neuen Kaufhauskette bzw. die Einbringung in dieser stckt dann die Zukuft und die erfolgreiche Sanierung anstatt die übereilte Insolvenz die nur auf allen Seiten Verluste und Kosten bereitet, wobei dadurch keinerlei Vorzüge entstehen, denn das Geld muß auch bei einer Insolvenz herbei geschafft werden. Ohne wird es nie gehen, daher auch der kurzzeitige Aufwärtstrend heute, der morgen sicherlich wieder aufgenommen wird und der heutige Handel in einem schwachen Gesammtmarkt nicht überzubewerten ist. Jedenfalls war das heute eindeutig zu übertrieben, denn nach dem Kurs ist der hirsch schon gedanklich auf den Teller gepackt worden, bevor er überhaupt geschossen wurde !
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:07:25
      Beitrag Nr. 5.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.984 von OrpheusAusDerAsche am 25.05.09 21:01:11iss doch auch der einzige Grund warum er da iss..

      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:12:12
      Beitrag Nr. 5.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.905 von tni am 25.05.09 20:44:36
      http://www.youtube.com/watch?v=aBa9nVQxcc0

      und täglich grüßt das Murmeltier....
      :laugh: 1€,Insolvenz,seit 6 Monate immer wieder diese Kommentare, damit kannst du keinen mehr erschrecken :p:p:p

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:17:58
      Beitrag Nr. 5.506 ()
      wartemal ab was kommt vielleicht was gutes wenn nicht dann lache ich unter uns gebt maulwürfer wenn unter ein euro nicht geht werde ich...:keks::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:18:32
      Beitrag Nr. 5.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.984 von OrpheusAusDerAsche am 25.05.09 21:01:11Sag mal,
      bevor du hier so einfach "aus der Asche" aufgetaucht bist, und gleich damit begonnen hast kernige Sprüche zu schwingen, hast du dich überhaupt mal ansatzweise mit den Geschäftsberichten der letzten Jahre beschäftigt?

      Dann müsste dir nämlich aufgefallen sein, dass Arcandor schon seit 4 Jahren "saniert" wird. Und jedes Jahr wurde auf's neue vollmundig und großspurig erklärt, dass das Gröbste nun geschafft sei, und das man nun wieder Gewinne und Dividenden erwirtschaften würde.

      Sieh es uns bitte nach, wenn wir das Geschwafel des jeweiligen CEO nicht mehr ganz so ernst nehmen können.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:19:56
      Beitrag Nr. 5.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.905 von tni am 25.05.09 20:44:36kursziel unter ein euro möglich wenn nicht sowas kommt granti 1.45euro vielleicht noch tiefer

      Kannst Du mal einen Translater für Deine Sätze beifügen. Grausam!!!
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:21:01
      Beitrag Nr. 5.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.859 von @all4me am 25.05.09 20:37:09Nun, wenn dem so ist, dann könnte Metro-Chef Cordes auch wegen Erpressung hinter Gittern kommen, oder?
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:22:54
      Beitrag Nr. 5.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.116 von tagchen am 25.05.09 21:21:01Meinen Segen hast du... :D
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:23:38
      Beitrag Nr. 5.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.102 von Udo-K am 25.05.09 21:18:32Also, ein bisschen mehr Respekt könnte auch nicht schaden. Hr. Eick war ganz lange Finanzvorstand bei der Telekom und hat mehre Vorstandsvorsitzende überlebt. Dort soll er ja durchaus gute Arbeit geleistet haben. Er ist einer der wenigen Vorstände dort, die nicht entlassen wurden. Wir können also davon ausgehen, dass er von den Finanzen mehr versteht als wir alle zusammen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:27:04
      Beitrag Nr. 5.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.116 von tagchen am 25.05.09 21:21:01der Kommentar war ja nicht von mir..nur weitergereicht..:D

      denke auch das dies weit hergeholt ist.

      Aber, wenn denn wir alle mal die Internationale auswendig können sieht man das mit den Gesetzestexten eh nicht mehr so ganz genau..
      da muss man dann wohl schon vorsichtiger agieren mit dem was man sagt..
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:29:22
      Beitrag Nr. 5.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.116 von tagchen am 25.05.09 21:21:01Ach so, und die Bauern, die heute demonstriert haben erst Recht. Die könnten wohl auch noch wegen Nötigung angeklagt werden. Zudem hat Eick ja nur die Lage dargestellt.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:30:37
      Beitrag Nr. 5.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.130 von tagchen am 25.05.09 21:23:38Werter Kollege,

      Herr Eick hat ob der von ihm übernommenen Aufgabe meinen allerhöchsten Respekt.

      Dass er - genau wie die allermeisten Politiker - seine Worte nicht nach eigenem Gusto wählen kann, und das er qua Amt fast dazu verpflichtet ist zu "beschönigen" und Hoffnung zu generieren, das weißt auch du.

      Er spielt eine Rolle. Das Drehbuch haben TM und Sal.Opp geschrieben. Selbst Gustav Gründgens könnte in dieser Soap nicht brillieren.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:35:35
      Beitrag Nr. 5.515 ()
      Endlich mal ein neutraler Bericht und keine Vermischung von Bericht und Meinung wie in der übrigen Presse....



      "Im Kampfmodus
      Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick ist seit März im Amt. Jetzt muss der Finanzprofi Verhandlungsgeschick beweisen

      Berlin - Dass er einen schwierigen und undankbaren Job übernimmt, hat Karl- Gerhard Eick gewusst, als er Thomas Middelhoff am 1. März als Vorstandschef von Arcandor ablöste. In Interviews gibt er nun zu, dass einiges anders aussieht und vieles schwerer ist, als er das als Außenstehender wissen konnte. Nun arbeite er Tag und Nacht. Eick spricht von einer Riesenherausforderung und davon, dass er sich im Kampfmodus befindet. Ein ungewöhnlich martialisches Wort für einen Mann, der sonst eher zurückhaltend und nicht aggressiv auftritt.

      Allerdings hat Eick bereits in seinem früheren Job gezeigt, dass er kämpfen kann – auch in scheinbar ausweglosen Situationen. Die Telekom, bei der er neun Jahre lang Finanzvorstand war, stand ebenfalls einmal nah am Abgrund. Der Konzern hatte zeitweise Schulden von annähernd 70 Milliarden Euro angehäuft. Mit Hartnäckigkeit, Fleiß und Zielstrebigkeit reduziert Eick den Schuldenberg und macht die Telekom wieder handlungsfähig. In der Finanzwelt erwirbt sich der heute 55-Jährige dabei einen tadellosen Ruf. Auch die Strategie der Telekom bestimmt der sparsame Schwabe entscheidend mit.

      Weil er so viele Jahre im Vorstand sitzt und das Unternehmen so gut kennt, wird Eick für Telekom-Chef René Obermann und dessen Vorgänger ein wichtiger Berater. Eick springt sogar vorübergehend als Personalchef ein, als der Posten einige Zeit nicht besetzt werden kann. Doch dass er bei der Neubesetzung des Vorstandspostens immer wieder übergangen wird, passt dem promovierten Betriebswirt nicht. Er bleibt der Mann der Zahlen und in der Telekom-Hierarchie immer nur die Nummer zwei. Irgendwann wird ihm klar, dass er die Telekom verlassen muss, wenn er ganz an die Spitze will.

      Nun hat er sich eine schier unlösbare Aufgabe gesucht: Als Finanzfachmann hat Eick nicht lange gebraucht, um die dramatische Lage des angeschlagenen Touristik- und Warenhauskonzerns Arcandor zu durchschauen. Und auch der Umgang mit der Politik ist ihm nicht fremd, schließlich ist die Telekom zu knapp einem Drittel noch in staatlicher Hand. Diese Erfahrung kann er nun gut gebrauchen. Denn Eick sieht in der beantragten Staatsbürgschaft die einzige Rettung für sein Unternehmen.

      Jetzt ist Eicks Verhandlungsgeschick und auch Diplomatie gefragt. Denn es gibt nicht nur unter den Wettbewerbern, sondern auch in der Politik Widerstand gegen die Idee, Arcandor mit Geld vom Staat zu retten. Doch mit Geld allein wird er Arcandor nicht retten können. Der Finanzfachmann muss vor allem auch ein tragfähiges Geschäftsmodell für den Konzern finden. Corinna Visser

      (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 26.05.2009)
      "

      Quelle: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2806922

      Soviel zur bisherigen Leistung Eicks als Vorstand. Man sollte ihn jetzt nicht immer nur schlecht machen, insbesondere nicht in Finanzfragen. W
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:37:48
      Beitrag Nr. 5.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.172 von Udo-K am 25.05.09 21:30:37Unseriöse Vorwürfe!Ich nehme Eick ab, dass er Arcandor retten will und keine Show macht. Es gibt auch noch ehrliche Menschen und solange man nicht das Gegenteil weiß, muss man davon bei jedem ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:46:45
      Beitrag Nr. 5.517 ()
      Und hier ein Kommentar, der die Situation richtig darstellt - genau das ist auch das Problem von Arcandor (aktuell).


      "Kommentar:
      Banken als Bremser
      Ohne Kredite kein Aufschwung


      Zähe Hängepartie bei Schaeffler und Opel, akute Finanznot bei Arcandor/Karstadt, reichlich Sand im Getriebe beim lange erfolgsverwöhnten Autobauer Porsche, steigende Arbeitslosenzahlen: Seit Monaten scheint nichts Konjunktur zu haben - außer Hiobsbotschaften.

      Die Negativmeldungen am laufenden Band machen fast schon dankbar für jede halbwegs gute Meldung. Wie etwa den aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindex. Die derzeitige Situation beurteilen die Unternehmen zwar grottenschlecht (was angesichts der nationalen wie internationalen Nachrichtenlage in der Wirtschaft nun nicht wirklich überrascht).

      Blick nach vorn

      Im Blick nach vorn aber liegt Zuversicht. Und das ist gut: Denn was Firmen und Verbraucher in Zukunft erwarten, bestimmt ihr Investitions- und Konsumverhalten ganz wesentlich mit. Wer schwarz sieht, gibt kein Geld aus.

      Freilich, Geld ausgeben kann nur derjenige, der welches hat - oder es von den Banken geliehen bekommt. Genau hier jedoch liegt der Hase im Pfeffer: Im Zuge der Finanzkrise hat die Kapitalbranche reichlich Federn lassen müssen und deshalb die Hürden erhöht, die der Kreditsuchende nehmen muss. Hürden, an denen immer mehr Firmen scheitern. Einen Aufschwung kann es so nicht geben.

      Verena Litz
      25.5.2009 21:55 MEZ
      "

      Quelle: http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1024292&kat=5
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:48:06
      Beitrag Nr. 5.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.222 von tagchen am 25.05.09 21:37:48Oh Mann, bist du "verbissen" (nix für ungut)

      Natürlich will Eick Arcandor retten. Aber da er weiss, dass es keine Hilfe geben wird, wenn er die Zukunftsausichten realistisch darstellt, muss er eben hier ein Schauspiel abliefern.

      Er weiss besser als wir alle, dass die Bürgschaften nur ein Zeitgewinn von ein paar Monaten sind. Es müssen darüber hinaus noch ein paar Wunder geschehen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:49:48
      Beitrag Nr. 5.519 ()
      Udo K/Tagchen
      Natürlich weiß der Mann was machbar ist. Spielen die Banken bzw. der Staat nicht mit, wird arc aufgeteilt. Die Folgen sind für jeden unabsehbar, da auch ein gewisser Dominoeffekt entstehen kann. Insofern ist der Staat gut beraten Zeichen zu setzen. Das hat er bei HRE getan und bei uns (SH) mit der HSH Bank auch. So nebenbei geht es hier um einen Summe von über 1 Mrd.

      Hier sollten wir eher nach Möglichkeiten zu suchen wie das aktuelle Problem gelöst werden kann.
      Negative Meinungen verbreiten kann ich auch. Dazu brauche ich keinen Kramladen. Der Unterschied zwischen 100 Angestellten und 50.000 dürfte doch signifikant sein. Eine kleine Klitsche geht ohne Resonanz unter.
      VW hat auch schon die Regierung erpresst und wer noch nicht alles. Da hatten es die Bauern vergleichsweise einfach. Einmal nach Berlin und schon war das Förderprogramm durch.
      Das, zum letzten Male, steht auch ARC zu.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:52:11
      Beitrag Nr. 5.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.306 von Udo-K am 25.05.09 21:48:06man muss aber auch mal die andere seite sehen ,


      in die banken wurden mrd rein gesteckt die man vielleicht nie wieder raus bekommt und ac. braucht eine lächerliche mrd ,wie kann man das vertreten



      man stellt sich hin und sagt ac. hat schlechte manager was ist mit den bank managern und da geht es lustig weiter :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:55:16
      Beitrag Nr. 5.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.116 von tagchen am 25.05.09 21:21:01Nun, wenn dem so ist, dann könnte Metro-Chef Cordes auch wegen Erpressung hinter Gittern kommen, oder?



      gm hat so mrd bekommen wir brauchen nicht mal eine und bekommen diese nicht ,wahrscheinlich stehen schon welche in den löchern die übernehemen wollen und kein interesse haben ac. weiter leben zu lassen



      die welt ist so schlecht:laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:57:22
      Beitrag Nr. 5.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.306 von Udo-K am 25.05.09 21:48:06Da müßen keine Wunder her, das ist totaler Blödsinn.
      Acandor ist nicht hoch verschuldet oder dergleichen, sondern braucht nur eine grundsolide Sanierung bzw. Konzept und dafür Zeit und verhältnismäßig wenig Geld, wenn man bedenkt was da alles dran hängt !

      also solche aussagen sind ja schon bashen bis zur Extase....mann könnte auch hier annehmen, bei den ganzen postings, das da jemand fett short sitzt, bei soviel negativ Propaganda ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:57:24
      Beitrag Nr. 5.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.327 von schnirchel am 25.05.09 21:49:48bei hre haben die komunen und andere landeseinrichtungen ihr geld verzockt und hinterlegt nur deshalb ist eine rettung erfolgt das ist ein witz :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 21:59:19
      Beitrag Nr. 5.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.347 von dig101 am 25.05.09 21:52:11Wie ich schon des öfteren klargestellt habe, ich bin ja als Einzelhändler durchaus dafür, dass Arcandor eine Bürgschaft bekommt.

      Ich habe nur meine Zweifel, dass sie sie auch bekommen. Also müsst ihr nicht mich überzeugen, sondern Angela.

      Und ich weise nur darauf hin, dass es mit der Bürgschaft alleine nicht getan ist, und dass eine Kapitalerhöhung von nur 100 Mio. ein Witz ist.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:01:36
      Beitrag Nr. 5.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.405 von Udo-K am 25.05.09 21:59:19am mittwoch haben sie ja zu streiks aufgerufen es stehen mind. 10000 jobs auf dem spiel ob metro nun übernimmt oder eine inso droht und es bleibt nicht viel zeit bis 12 . juni



      sekt oder selters:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:06:06
      Beitrag Nr. 5.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.390 von OrpheusAusDerAsche am 25.05.09 21:57:22Acandor ist nicht hoch verschuldet oder dergleichen

      Letzer Versuch einer sachlichen Diskussion. Schau dir wenigstens mal den letzten Quartalsbericht an. Und dann gib mal bitte deine sachkundige Meinung dazu ab.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:11:33
      Beitrag Nr. 5.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.476 von Udo-K am 25.05.09 22:06:06da gibt es viele die nicht gut aussehen ,wir können sowie so nicht viel machen sekt oder selters:cool:



      bis 12 juni 10000 jobs stehen auf dem spiel


      ich will nicht frau merkel sein oder entscheiden ob ja oder nein bloss was hier läuft schafft kein vertrauen ,alle nicht verunsichert und das ist nicht gut ,für die gesamte wirtschaft


      vielleicht wird sogar absichtlich gedrückt um ac . in die knie zu zwingen ,wäre ja nicht die erste aktie;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:14:06
      Beitrag Nr. 5.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.405 von Udo-K am 25.05.09 21:59:19Nun, in dieser Situation geht es ja nicht um die abschließende Finanzierung der nächsten fünf oder gar zehn Jahre. Es geht erst einmal darum, den laden wieder in Ruhe wirtschaften zu lassen. Dann normalisiert sich vieles und es kann ruhiger an Konzepten gearbeitet werden.


      Der Berliner Wirtschaftssenator Wolf hat übrigens komische Ansichten. Er fragt, wie die Anteilseigner von Arcandor im Falle einer Pleite haften. Wie denn wohl? Gar nicht. Es ist eine AG.

      Siehe: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/kann-senat-karstadt-h…
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:17:27
      Beitrag Nr. 5.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.548 von tagchen am 25.05.09 22:14:06es wird eine lösung geben und zwar schnell entweder ins oder 5-10 €



      börse ist zocken egal ob dax oder dow oder mdax go:cool:


      so und jetzt bis morgen
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:19:20
      Beitrag Nr. 5.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.526 von dig101 am 25.05.09 22:11:33Richtig, wenn man gerade in Hinsicht der METRO und ihre Aussagen schaut das Acandor am liebsten Insolvent gesehen wird für eine Übernahme....tja, die Firmendevise ist ja Geitz ist geil !

      aber ich schätze so einfach werden die es nicht haben, wenn man heute schon den Verlauf anschaut und Frau Merkel hat ja eindeutig erst die Prüfung angedeutet bevor hier Aussageb getroffen werden !
      Aber wie bei allen, jeder rennt zur nächsten Kamera und plärt irgend was hinein, hauptsache man kommt in die Medien im Wahlkampf, auch wenn es alles totaler Krampf ist, wie man ja weiss, da alle nichts Wissen und der ausschuß erstmal prüft und das aus gutem Grund !
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:23:21
      Beitrag Nr. 5.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.593 von OrpheusAusDerAsche am 25.05.09 22:19:20es ist aber nicht mehr viel zeit und bis jetzt hört man nur negatives aber das ist gut ,wenn alle schreien raus ,dann muss man kaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:24:39
      Beitrag Nr. 5.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.548 von tagchen am 25.05.09 22:14:06Der Berliner Wirtschaftssenator Wolf hat übrigens komische Ansichten. Er fragt, wie die Anteilseigner von Arcandor im Falle einer Pleite haften. Wie denn wohl? Gar nicht. Es ist eine AG.

      Richtig, aber es wäre sicherlich eine vertrauensbildende Massnahme, wenn sich die Grossaktionäre auch etwas stärker engagieren würden. Entweder über eine "anständige" Kapitalerhöhung, oder wenigstens eine "Mit-Haftung" in Höhe von 20 % der Staats-Bürgschaft.

      Ich bin selber geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Kapitalgesellschaften. Wenn ich zur Bank gehe und um ein Darlehen nachsuche, will meine Bank auch immer eine persönliche Mithaftung in dieser Größenordnung.

      Ihre Argumentation:

      Lieber Herr K., wenn Sie nicht an ihr Unternehmen glauben, wie wollen Sie denn uns davon überzeugen?

      Auch wenn's mich ankotzt, recht haben sie schon... :(
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:25:42
      Beitrag Nr. 5.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.405 von Udo-K am 25.05.09 21:59:19Wie ich schon des öfteren klargestellt habe, ich bin ja als Einzelhändler durchaus dafür, dass Arcandor eine Bürgschaft bekommt.

      Ich habe nur meine Zweifel, dass sie sie auch bekommen. Also müsst ihr nicht mich überzeugen, sondern Angela.


      Angela: "Ich koche eine ganz gute Kartoffelsuppe", verrät Merkel. "Und von Gästen werden auch meine Rouladen und mein Rotkohl gelobt." :lick:


      @Angela: Denk an das Wildsauessen beim Udo :kiss:


      Wir müssen einfach abwarten und beobachten. Wer nachlegen oder verkaufen will kann es gerne machen, aber es muss nicht jeder hier davon berichten.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:28:50
      Beitrag Nr. 5.534 ()
      Tagesthemen von eben: Politiker reden Opel schön - durch GM in die Krise selbst nicht schön. Besonders bedenklich: Opel-Mitarbeiter wollen nur Hilfen für Opel, nicht für Karstadt...

      Wissenschaftler in der Sendung hingegen sagen: Beide Fälle sind identisch. Beide müssen gleich entschieden werden. Sie sagen: Beiden nicht helfen. Aber sie sollen gleich entschieden werden.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:30:26
      Beitrag Nr. 5.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.476 von Udo-K am 25.05.09 22:06:06Ich weiss schon darüber bescheid, aber was hilft es mir wenn die Aktie geshortet wird wie blöde !???
      Der Kurs wäre ohne schon längst wiede weit über 2 € aber diese Leute leben gerade von dieser Schwarzseherei hier und der Vorverurteilung und posten sicher auch noch kräftig mit !

      Klar das die heute draufgehauen haben wenn ihr alle den ganzen lieben langen Tag Acandor nach allen euren persönlichen Ansichten schon tief eingraben tut und keinerlei andere Entwicklung mehr überhaupt zugelassen wird nur weil paar Politiker frei rumposaunen und weder von Sal.Oppenheim, noch von dem Ausschuß üerhaupt eine Stellungnahme war !

      aber wohl gemerkt und heute schon geschrieben, wenn ich nach der Sachlichkeit gehe, dann haben wir morgen Währungsinflation, und alles was am gesammtmarkt dort gehandelt wird bzw. über 80% geht morgen in Insolvenz, weil man da ja kein Geld braucht und alles der zaubermann Insolvenzverwalter auf Wundersamme Weise regelt.
      Klar und dann darf Metro für 300.000 die Kaufhäuser alle übernehmen oder gleich ganz Acandor und vielleicht bekommen sie ja noch was dafür das sie dann so uneigennützig sind in ihrer Großzügigen Art !

      Ich bin schon lange am Markt und die 2 € sehen wir wieder ganz schnell, denn Acandor ist keine Pommesbude von der OTC oder aus dem Hinterhof und zeig mir einen der keine Hilfe benötigt, da kannste lange suchen !
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 22:34:58
      Beitrag Nr. 5.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.651 von tagchen am 25.05.09 22:28:50finde ich auch entweder oder ;)

      so und jetzt gute nacht mitbestimmen können wir nicht,nur die banken bekommen mrd :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 23:05:30
      Beitrag Nr. 5.537 ()
      Die CDU und SPD in Hessen sind für Hilfen für Karstadt.


      "Tausende von Unterschriften für Karstadt-Erhalt
      Gießen (pd). Die Menschen in Gießen und Umgebung wissen offenbar, was sie an Karstadt im Seltersweg haben. Innerhalb weniger Stunden kamen bei einer Aktion für den Erhalt der Gießener Filiale des angeschlagenen Arcandor-Konzerns tausende von Unterschriften von Kunden und Passanten zusammen.

      »Wenn dieses Haus schließen müsste, wäre das für Gießen eine Katastrophe«, sagten am Montag Geschäftsführer Lothar Schmidt und Betriebsratsvorsitzender Günther Haas im AZ-Gespräch. Beide betonten, dass Karstadt in Gießen »wirtschaftlich gesund ist«. Gleichwohl müssten die Verantwortlichen der Filiale die weitere Entwicklung des Gesamtkonzerns im Blick haben.

      Beide unterstützten deshalb die Forderung des Konzerns, der eine Staatsbürgschaft von 650 Millionen Euro und einen Kredit über 200 Millionen Euro zur Rettung der Warenhauskette beantragt hat. »Es geht um eine Bürgschaft und nicht um ein Geschenk«, verdeutlichte Schmidt, der darauf verwies, »dass wir als Karstadt-Haus bisher nie etwas schuldig geblieben sind«. Geschäftsführer und Betriebsratsvorsitzender nannten zudem eine Reihe wichtiger Funktionen von Warenhäusern im Allgemeinen und der Gießener Filiale im Besonderen. So seien Warenhäuser Garanten für die Urbanität der Innenstädte. »Bei Karstadt werden Sozialstandards eingehalten, und wir zahlen nach Tarif«, ergänzte Haas. Etwa drei Viertel der 500 Beschäftigten in Gießen seien Frauen, zudem engagiert sich Karstadt als großer Ausbildungsbetrieb. »Wir sind ein Teil dieser Stadt und untrennbar mit ihr verbunden«, bekräftigte Schmidt, was nicht zuletzt durch das umfangreiche soziale Engagement des Hauses dokumentiert werde.

      Geschäftsleitung und Betriebsrat haben sich in den vergangenen Wochen gezielt an Politiker in Kommune, Land und Bund gewandt und um Unterstützung für die Sicherung und Weiterentwicklung der Warenhäuser »in Gießen und den Innenstädten in unserem Lande« gebeten, »wo immer es Ihnen möglich ist«. Innenminister Volker Bouffier (CDU) hat die Vertreter der Gießener Filiale inzwischen in einem Schreiben darüber informiert, dass er der Bitte nach Unterstützung »nach Kräften nachkommen« werde. »Sie erfüllen eine wichtige Aufgabe im sozialen Gefüge der Stadt«, so der Minister weiter.

      Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag und -Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat Karstadt Unterstützung signalisiert. Er werde sich direkt an die Bundesregierung in Berlin wenden und sich mit Nachdruck für die Erhaltung der Karstadt-Häuser einsetzen. »Was wäre Gießen ohne Karstadt?« hatten auch die SPD-Oberbürgermeisterkandidatin Dietlind Grabe-Bolz und SPD-Stadtverbandsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Gerhard Merz vor kurzem in einem Gespräch mit Schmidt und Haas gefragt. Über die gravierenden negativen Folgen einer Entwicklung ohne den »Publikumsmagneten Karstadt« waren sich die Gesprächspartner einig. Die Gießener Warenhäuser müssten mehr und mehr die ursprünglichen Aufgaben des Einzelhandels übernehmen, da der klassische eigentümergeführte Einzelhandel praktisch nicht mehr existiere, so die Gäste von der SPD.

      Seine Unterstützung für das Warenhaus in Gießen brachte bei einem Gespräch mit Geschäftsführer Schmidt gestern Abend auch Oberbürgermeister Heinz-Peter Haumann (CDU) zum Ausdruck. Der Bestand des Karstadt-Hauses sei untrennbar mit dem »Einkaufserlebnis in Gießen« verbunden, so der OB, der darauf verwies, dass die Stadt ohnehin bereits von einer Reihe von Leerständen betroffen sei.

      Rund 100 Beschäftigte von Karstadt in Gießen werden sich am morgigen Mittwoch an einer Großdemonstration in Berlin beteiligen, wo der Wirtschaftsausschuss des Bundestages auch das Thema Arcandor-Bürgschaft behandeln wird.
      "

      Quelle: http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Tau…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 00:36:35
      Beitrag Nr. 5.538 ()



      "Was wäre Gütersloh denn ohne Karstadt?"

      Gütersloh (ost). Die Mitarbeiter von Karstadt kämpfen um ihre Jobs. In einer Gemeinschaftsaktion sammeln sie seit Samstag Unterschriften für den Erhalt ihrer Filiale. Bis gestern Abend hatten die Listen nach Auskunft der Betriebsratsvorsitzenden Beate Kaupenjohann bereits 2.900 Gütersloher Kunden unterschrieben.

      "Wir können doch nicht tatenlos zusehen, wie man uns hier den Laden dichtmacht", sagte Kaupenjohann. Die Gütersloher Karstadt-Beschäftigten haben einen Bus gechartert, um die Unterschriften am Mittwoch in Berlin zu übergeben. Mindestens 50 fahren mit. Morgen beraten sich dort die Wirtschaftspolitiker, ob der Staat den Mutterkonzern Arcandor mit einem Kredit von 200 Millionen Euro und einer Staatsbürgschaft von 650 Millionen Euro unterstützt. Falls nicht, so Arcandor, drohe der komplette Zusammenbruch und das Schließen aller Kaufhäuser.

      "Die Mitarbeiter sind sehr besorgt über die derzeitige Lage", sagte Kaupenjohann. Das Beispiel Hertie habe gezeigt, wie schnell es zum endgültigen Aus kommen könne – unabhängig davon, ob ein einzelnes Haus gut oder schlecht dastehe.

      140 Beschäftigte arbeiten in der Gütersloher Filiale. Um sie auf dem Laufenden zu halten, hatte Beate Kaupenjohann, seit 1992 auch Mitglied im Gesamtbetriebsrat, in den vergangenen Tagen zwei Mal zu Betriebsversammlungen eingeladen.

      In der Gütersloher Bevölkerung macht die Betriebsratsvorsitzende große Unterstützung aus. "Wir hören ausschließlich positive Reaktionen auf unsere Aktion." 1.600 Unterschriften am Samstag, weitere xy Unterschriften gestern sprächen Bände. Der häufigste Satz, den sie zu hören bekomme, sei: "Was wäre Gütersloh denn ohne Karstadt?" Für die Kunden sei es schlicht unvorstellbar, dass es am Berliner Platz, im Zentrum Güterslohs, kein Warenhaus mehr gäbe.

      Viele machten ihren Unmut über eine verfehlte Geschäftspolitik in den vergangenen Jahren Luft, insbesondere werde über den ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff (einst auch Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann) geschimpft.
      Ein Schließen der Gütersloher Filiale wäre laut Kaupenjohann umso ärgerlicher, da das Haus sehr gut aufgestellt sei. "Hier ist doch in den vergangenen Jahren immer wieder investiert worden." Ärgerlich finde sie auch die ständig wiederkehrenden Äußerungen, wonach die Kaufhaus-Idee veraltet und überholt sei. "Solche Sprüche stimmen nicht und schaden uns nur", sagte die 59-Jährige.
      "

      Quelle: http://www.nw-news.de/lokale_news/guetersloh/guetersloh/2959…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 00:41:13
      Beitrag Nr. 5.539 ()
      Es ist das eine, was die Parteipolitiker sagen und was die Menschen sagen. Die Berichte sind alle gleich - pro Karstadt.

      "Duisburg
      Wie eine zweite Familie
      VON JOHANNA MUSCHALIK UND MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 26.05.2009

      Duisburg (RP) Obwohl die Duisburger Karstadt-Filiale am Forum eigentlich gut läuft, machen sich die rund 150 Beschäftigten Sorge aufgrund der Turbulenzen im Arcandor-Konzern. Sie hoffen auf ein gutes Ende und sammeln Unterschriften.

      Die gute Laune ließen sich die Karstadt-Beschäftigten auch aufgrund der jüngsten Entwicklungen in ihrem Konzern nicht nehmen. Gestern setzten sie ihre Unterschriftensammlung in der City fort. Morgen fahren auch einige Duisburger Karstadt-Angestellte nach Berlin. RP-Foto: Ralf Hohl

      Sylvia Bongartz steht auf der Königstraße und sammelt Unterschriften, Unterschriften für den Erhalt "ihrer" Karstadt-Filiale. Mit 14 Jahren hat Sylvia Bongartz ihre Ausbildung in Duisburg bei Karstadt begonnen, in diesem Jahr feiert sie ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Mit einer großen Unterschriftenaktion versuchen die Mitarbeiter nun, die Politik davon zu überzeugen, den Kaufhauskonzern zu unterstützen. "Am Freitag und am Samstag waren die Mitarbeiter auf der Straße, heute werben sie erneut für das Unternehmen", erläuterte Filialleiterin Barbara Kelling gestern.

      Rita Rodenbücher, Betriebsratsvorsitzende bei Karstadt Duisburg, weiß, worum es geht: "Immerhin stehen 56.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel, das sind um einiges mehr als bei Opel", sagte sie. Die meisten Kunden könnten gar nicht verstehen, warum wir hier schließen sollten, besonders weil wir erst vor kurzem eröffnet haben.

      Am morgigen Mittwoch fahren die Beschäftigten aller deutscher Karstadtfilialen mit den gesammelten Unterschriften nach Berlin, um der Politik ihr Anliegen deutlich zu machen. Sie setze große Hoffnungen in die Unterschriftenaktion. Die Karstadt-Filialen, insbesondere die Duisburger, seien absolut "zeitgemäß".

      "Wir hatten am Wochenende Kunden, die völlig fertig waren, als sie von der drohenden Schließung gehört haben. Sie kannten die alte Duisburger Filiale noch aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg", erzählt Rita Rodenbücher. Auch für die Beschäftigten des Kaufhauses ist ein Leben ohne Karstadt kaum denkbar: "Man verbringt so viel Zeit hier, es ist schon fast wie eine zweite Familie – sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden." Gerade viele Stammkunden hätten schon ihr Unverständnis über die drohende Schließung geäußert.
      "

      Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/712597/Wie-e…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 00:47:01
      Beitrag Nr. 5.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.248.390 von OrpheusAusDerAsche am 25.05.09 21:57:22Acandor ist nicht hoch verschuldet oder dergleichen

      Hallo OAADA,

      wieviel Eigenkapital ist denn vorhanden?

      sondern braucht nur eine grundsolide Sanierung

      Wieviel Eigenkapital müsste dafür zugeführt werden?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:05:25
      Beitrag Nr. 5.541 ()
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:09:24
      Beitrag Nr. 5.542 ()
      guten morgen


      sehr interessant finde ich das


      Unterdessen intensivieren sich gut drei Wochen, bevor die Verhandlungsfrist für den Handels- und Touristikkonzern ausläuft, auch die Gedankenspiele um die Zukunft von Thomas Cook. Obwohl sich der Reisekonzern zu einer tragenden Säule von Arcandor entwickelt hat, handelt es sich hierbei - im Gegensatz zu Karstadt - nicht um eine hundertprozentige Tochter. Da Thomas Cook laut Vorstandschef Manny Fontenla-Novoa zudem finanziell eigenständig ist, ist der Konzern für Wettbewerber und Investoren attraktiv: Sollte der Anteil zum Verkauf gestellt werden, würde etwa der Handels- und Touristikkonzern Rewe "sicherlich sehr genau hinschauen und das prüfen", sagte gestern ein Konzernkenner.

      Rewe-Chef Alain Caparros hatte in der Vergangenheit sein grundsätzliches Interesse an Thomas Cook betont. Der Konzern tritt am Markt unter Marken wie ITS Reisen oder Dertour auf und erlöste mit Touristik zuletzt rund 4,3 Mrd. Euro im Jahr. Durch einen Zusammenschluss mit Thomas Cook, der Nummer Zwei, würden beide Unternehmen dichter an den Marktführer TUI heranrücken, der im vergangenen Jahr mit der Touristik 18,6 Mrd. Euro erlöste. Fraglich ist jedoch, ob das Kartellamt die Fusion genehmigen würde.




      es bleibt nicht mehr viel zeit;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:13:21
      Beitrag Nr. 5.543 ()
      arcandor dürfte wohl das erste bauernopfer der krise werden :eek:

      1,56 bei l+s ... wer nicht verkauft hat ist jetzt der dumme
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:18:06
      Beitrag Nr. 5.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.509 von benny_m am 26.05.09 08:13:21man könnte sich selber retten man hat genug siehe thomas cook dann wäre man erstmal gerettet,wer auf den staat vertraut ist verloren egal wo;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:23:05
      Beitrag Nr. 5.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.471 von PaulPanzer am 26.05.09 08:05:25Bei 2,342 Milarden Marktkapitalisierung von Thomas Cook und einer Veräußerung des Anteils von 53% an REWE-Touristik sind die Finanzprobleme von Acandor mit einem Schlag gelöst und METRO kann weiter von einer großherzigen Schenkung von acandor träumen, da sie ja sooo edel sind und die Kaufhäuser für 0 übernehmen würden.......

      Mein sind die edel !!!!
      ich würde sagen ich schicke der merkel mal einen Brief und übernehmen aus Großherzigkeit die HRE-Bank für 0 € ...ich finde das ist Großzügig genug, das in mir sich überhaupt einer findet der die übernimmt :laugh::laugh::laugh:

      Der Eick hat verdammt Recht der METRO eine lange Nase zu machen und die dürfen ihr "Geiz ist Geil" spielchen bei den Konsumenten weiter spielen, die fallen darauf rein !
      Bravo Eick !!!!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:24:14
      Beitrag Nr. 5.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.509 von benny_m am 26.05.09 08:13:21insider hatten das doch schon wieder gewusst ,vielleicht steigen heut noch ein paar kleine aus;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:29:20
      Beitrag Nr. 5.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.509 von benny_m am 26.05.09 08:13:21:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Was willste denn mit deine L&S Kurse !????
      Ja Du und die und METRO haben was gemeinsam.....ein sehr hohes Interesse an tieferen Kursen.....ich empfehle den shorts lieber rasch zu deckeln, denn Acandor steht mit einem Schlag wieder über 2 € und höher wenn auch nur die Meldung kommt, das mit REWE über den Verkauf von Thomas Cook gesprochen wird und wie die FTD schreibt ist REWE hoch dran interessiert......

      Ja soweilt mal zu Herrn Eick und seinen Breif an die Belegschaft, wo er schon vor Tagen geschrieben hat, die Mitarbeiter sollen sich keine Sorgen machen, denn man ist in Verhandlungen (REWE ?) und auf einen guten Weg !!! :D

      Ja, ich schätze da wird jetzt einigen shortis flau im Magen !!! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:31:25
      Beitrag Nr. 5.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.547 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 08:23:05Bei 2,342 Milarden Marktkapitalisierung von Thomas Cook und einer Veräußerung des Anteils von 53% an REWE-Touristik sind die Finanzprobleme von Acandor mit einem Schlag gelöst

      Die kurzfristigen Liquiditätsprobleme wären gelöst.

      Aber wenn du die Bilanzstukturen von ARO kenntest, wüsstest du, dass sie dann bilanziell hoffnungslos überschuldet wären. Denn dummerweise ist TCG in der Bilanz mit einem viel höheren Wert angesetzt, als man beim Verkauf erlösen könnte. Schau dir mal die immateriellen Vermögenswerte an, liegen bei 4,5 Mrd. €.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:31:46
      Beitrag Nr. 5.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.578 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 08:29:20warum bürgtman nicht mit thomas cook beim staat man hat kein risiko und muss nicht verkaufen :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:34:56
      Beitrag Nr. 5.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.593 von dig101 am 26.05.09 08:31:46Vielleicht hat man mit den TCG-Aktien andere Pläne...? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:37:52
      Beitrag Nr. 5.551 ()
      Ja Du und die und METRO haben was gemeinsam.....ein sehr hohes Interesse an tieferen Kursen

      ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht ein paar holen sollte ... falls der kurs gleich baden geht :keks:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:46:19
      Beitrag Nr. 5.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.593 von dig101 am 26.05.09 08:31:46Das muß man ja nocht mal beim Staat machen sondern bei der Bank !
      Denn Sal. Oppenheim als Hauptaktionär und Hauptgläubiger wird so oder so das Geld aufbringen müßen, das ist auch mal klar und in der Situation werden die das in meinen Augen auch zu 100% tun.

      Logisch das eine Staatshilfe gerne gesehen würde, denn dann muß man das Geld nicht selber aufbringen ! ;)

      Und den das zusammenlegen der Kaufhausketten Kaufhof und Karstadt zwischen Acandor und Metro ist ja nicht vom Tisch und würde auch bei METRO frischen Wind hinein bringen.
      Aber von Herr Eick eindeutig richtig gemacht, dem Wunschtraum von METRO die Kaufhäuser von Acandor zum Nulltarif sich einzusaugen eine ganz klare Absage zu erteilen !

      Und herr Eick ist ein Kämpfer !
      Und es gibt genügend Perspektiven:

      Sal.Oppenheim als Geldgeber
      Die Staatsbürgschaft
      Der Verkauf von Thomas Cook

      Also alles was Acandor wieder fett auf die Füße stellt ! :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:47:44
      Beitrag Nr. 5.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.615 von Udo-K am 26.05.09 08:34:56wenn ac. baden geht hat keiner was davon ausser welche wie metro oder die banken ,die sich alles günstig einverleiben



      aber warum verkauft man metro nicht karstadt oder bringt es in ein neues unternehmen rein ,da macht man doch kräftig verlust;)



      man sollte doch froh sein wenn karstadt weg wäre ,aber nur gegen cash


      900 mio dürften doch drin sein ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:50:10
      Beitrag Nr. 5.554 ()
      900 mio dürften doch drin sein

      für ne kette mit verlust, hohen mieten und keinen eigenen kaufhäuser?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:55:16
      Beitrag Nr. 5.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.714 von dig101 am 26.05.09 08:47:44man sollte doch froh sein wenn karstadt weg wäre ,aber nur gegen cash


      900 mio dürften doch drin sein


      Hallo dig,

      die Summe könnte stimmen - aber leider hat ARO die 900 nicht flüssig.

      @orpheus nochmal #5536

      Acandor ist nicht hoch verschuldet oder dergleichen
      Hallo OAADA,

      wieviel Eigenkapital ist denn vorhanden?

      sondern braucht nur eine grundsolide Sanierung

      Wieviel Eigenkapital müsste dafür zugeführt werden?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:55:35
      Beitrag Nr. 5.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.704 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 08:46:19Ich will ja nun nicht auf Orthographie-Fehlern rumreiten, aber es macht mich schon nervös, dass du penetrant Acandor schreibst.

      Sei mal ehrlich, du hast von dieser Aktie, den Jahresabschlüssen, den Bilanzstrukturen, der Entwicklung der letzten Jahre, und vom eigentlichen operativen Geschäft nicht den Hauch einer Ahnung.

      Du hüpfst mal eben hier so in diesen Thread, weil du dir einen kurzfristigen Zock erhoffst. Allen substanziellen Fragen weichst du aus, und versuchst nur auf ganz plumpe Art und Weise und mit sehr platten Argumenten den Kurs in deine Richtung zu pushen.

      Streng dich mal ein bisserl mehr an. Wie diskutieren hier auf einem anderen Level.

      Ansonsten tummel dich doch bitte in Zukunft hier:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1150315-1-10/arca…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 08:59:58
      Beitrag Nr. 5.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.775 von aufgepasst am 26.05.09 08:55:16die Summe könnte stimmen - aber leider hat ARO die 900 nicht flüssig.
      Du bist aber auch gemein... ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:01:06
      Beitrag Nr. 5.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.732 von benny_m am 26.05.09 08:50:10dafür wurde ja eick geholt um das zu stemmen ,naklar gibt es probleme wo nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:01:09
      Beitrag Nr. 5.559 ()
      Arcandor und METRO verschieben Treffen

      - Eick vor Bürgschaftsausschuss08:37 26.05.09

      DÜSSELDORF/ESSEN (dpa-AFX) - Die Handelskonzerne METRO (Profil) und Arcandor (Profil) haben ein für diese Woche angesetztes Treffen zur Deutschen Warenhaus AG verschoben. "Herr Eick muss am Donnerstag vor dem Bürgschaftsausschuss aussagen, deswegen ist ein für Mittwoch vereinbartes Treffen mit METRO verschoben worden", sagte ein Arcandor-Sprecher am Dienstag auf Anfrage. Eick wolle sich auf den Termin sehr gut vorbereiten. "Für uns geht es jetzt erst mal um die Sicherung unserer Existenz." Arcandor sei aber nach wie vor zu Gesprächen mit METRO bereit./she/tw
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:08:13
      Beitrag Nr. 5.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.821 von Miki--Tanaka am 26.05.09 09:01:09wir haben viele möglichkeiten das ist nur eine:O
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:09:01
      Beitrag Nr. 5.561 ()
      wer zu 1,60 bei l+s rein ist ... könnte jetzt zu 1,77 verkaufen... schnell verdientes geld.

      der von mir erhoffte abverkauf bleibt wohl leider aus.:cry:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:12:40
      Beitrag Nr. 5.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.881 von benny_m am 26.05.09 09:09:01gestern die 20 % reichten schon aus:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:13:51
      Beitrag Nr. 5.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.509 von benny_m am 26.05.09 08:13:21Na ja, die Preise bei L+S liegen ja sowie immer komplett daneben... Wer stellt die?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:16:04
      Beitrag Nr. 5.564 ()
      die frage stellt sich, ob man auch zu 1,60 kaufen konnte oder nur zu 1,56 verkaufen durfte. ich denke, dass sich l+s so schön die taschen voll machen könnte. 1,77/1,56 sind mal kurz 13% ... wenn sie nur gekauft und jetzt an der börse verkauft hätten
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:25:04
      Beitrag Nr. 5.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.964 von benny_m am 26.05.09 09:16:04Hallo benny,

      wenn Du schon vergleichst solltest Du schon mit den Xetra Eröffnungskursen vergleichen - in 15 Min gibt es bei ARO derzeit ja große Ausschläge.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:28:56
      Beitrag Nr. 5.566 ()
      Ui, das Blatt hat sich gewendet - der erste positive Bericht des Handelsblatts zu Arcandor, seit ich denken kann. ;)




      "26.05.2009, 08:58 Uhr
      Arcandor
      Lieferanten bleiben Karstadt bislang treu
      von Christoph Schlautmann und Dietmar Neuerer

      Trotz der Turbulenzen um den Mutterkonzern Arcandor behalten die Lieferanten von Karstadt bisher die Ruhe. Die Warenkreditversicherer stärken Arcandor bei den Verhandlungen mit den Banken. Indes wächst der Widerstand gegen Hilfen des Staates für den Konzern.

      DÜSSELDORF. Trotz der ungewissen Zukunft von Arcandor herrscht bei den Lieferanten der Konzerntöchter Karstadt und Quelle offenbar noch Ruhe vor dem möglichen Sturm. "Bislang erhalten wir die volle Deckungszusage unseres Warenkreditversicherers", berichtete gestern ein großer Modehersteller dem Handelsblatt auf Anfrage.

      Lieferanten widersprachen zudem Meldungen vom vergangenen Wochenende, wonach es bereits zu Schwierigkeiten bei der Warenversorgung komme. Unregelmäßigkeiten habe es noch nicht gegeben, erklärten Hersteller auf Anfrage. Auch ein Arcandor-Sprecher wies anders lautende Gerüchte scharf zurück. "Wir hatten bislang keine Zahlungsausfälle gegenüber Lieferanten", sagte er.

      Im vergangenen September hatten Kreditversicherer wie Euler-Hermes ihre Haftungssummen limitiert, um im Insolvenzfall vor hohen Ausfällen gesichert zu sein. Weil die Hamburger Allianz-Tochter in der Folgezeit die Prämien deutlich erhöhte, wanderten zahlreiche Lieferanten von Karstadt und Quelle zum bis dato weitgehend unbekannten Wettbewerber Euro Delkredere ab. Der aber hält den Arcandor-Töchtern bislang offenbar die Treue. "Wir sind mit den Warenkreditversicherern in intensiven Gesprächen", erklärte dazu ein Arcandor-Sprecher.

      Zudem hatten Kreise am Wochenende verbreitet, Arcandor habe die automatische Warenbestellung über das sogenannte "Electronic Data Interchange" (EDI) gekappt. Wie es gestern offiziell in Essen hieß, sei das automatische Bestellsystem lediglich für Randsortimente wie etwa den Heimwerkerbedarf abgeschaltet worden. "Wir fahren in einzelnen margenschwachen Warensegmenten bewusst die Umsätze zurück", erklärte ein Sprecher. Deshalb verzichte man auf die automatische Nachbestellung in diesen Warengruppen..."
      "

      Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/_b=2296842,_p=5,_t=f…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:35:41
      Beitrag Nr. 5.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.780 von Udo-K am 26.05.09 08:55:35Schau Udo, ich Prakmatiker und muß glaube nicht hier mit Dir die bekannten Zahlen zum 100dertsten male wieder und wieder quetschen !!!!
      Hier geht es momentan einfach nicht um Zahlen...Gut schon, aber ie sind längst bekannt.
      Hier geht es jetzt einzig und allein um Einschätzungen und Spekulationen momentan und um nichts anderes und das treibt die Kurse nach Unten oder nach Oben. Da kannst Du Zahlen quetschen wie verrückt...es bringt nichts

      Und erst die nächsten Tage wird es zeigen wie Arcandor weiter seinen Weg gehen wird oder auch nicht !
      Und auf Xetra siehste ja, das erst vorsorglich Teile gedeckt worden sind und nachdem sich die Lage beruhigt hat, wird wieder gedrückt....Ausgang Offen

      Verstehste mich jetzt ein bißchen !!!

      Wenn die geschichte irgend wie entschieden ist, dann dürfen wir uns gerne gemeinsam über Zahlen auslassen bis Dir schwindlig wird !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:36:25
      Beitrag Nr. 5.568 ()
      Ich bin ja auch gegen Hilfen für Opel, wenn anderen nicht geholfen wird. Aber dieser Minister ist untragbar - schon nach so kurzer Zeit im Amt.

      "Guttenberg spekuliert über Opel-Zerschlagung

      In der Diskussion um die Zukunft des Autobauers Opel hat Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung erstmals eine völlige Auflösung des Unternehmens ins Gespräch gebracht. Wie die Zeitung unter Berufung auf einen internen Vermerk des Ministers berichtet, hält der CSU-Politiker die drei vorliegenden Investorenangebote für "wirtschaftlich nicht belastbar". Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums wollte zu dem Bericht am Dienstagmorgen keine Stellungnahme abgeben.

      "Politisch nicht vermittelbar"
      In dem Vermerk heißt es laut "Bild"-Zeitung weiter: "Aus volkswirtschaftlicher Sicht führt die Liquidation zu einem Abbau der Überkapazitäten und zu einer entsprechenden Marktbereinigung." Guttenberg räume allerdings ein: "Politisch ist die Liquidation jedoch nicht vermittelbar. Alternativ könnte eine geordnete Insolvenz angestrebt werden.""

      Quelle: http://wirtschaft.t-online.de/c/18/83/68/18/18836818.html

      Das ist zwar richtig - aber die "Marktberreinigung" erfolgt zugunsten der ausländischen Hersteller - was soll daran aus volkswirtschaftlicher Sicht FÜR DEUTSCHLAND gut sein?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:38:17
      Beitrag Nr. 5.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.154 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 09:35:41hier geht es nur ums überleben ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:45:38
      Beitrag Nr. 5.570 ()
      "Arcandor und METRO verschieben Treffen; Eick vor Bürgschaftsausschuss
      DÜSSELDORF/ESSEN (awp international) - Die Handelskonzerne METRO und Arcandor haben ein für diese Woche angesetztes Treffen zur Deutschen Warenhaus AG verschoben. "Herr Eick muss am Donnerstag vor dem Bürgschaftsausschuss aussagen, deswegen ist ein für Mittwoch vereinbartes Treffen mit METRO verschoben worden", sagte ein Arcandor-Sprecher am Dienstag auf Anfrage. Eick wolle sich auf den Termin sehr gut vorbereiten. "Für uns geht es jetzt erst mal um die Sicherung unserer Existenz." Arcandor sei aber nach wie vor zu Gesprächen mit METRO bereit...
      "

      http://www.handelszeitung.ch/artikel/Unternehmen-AWP_Arcando…

      Und die Metro-Aktie fällt, weil die Aussichten auf die bilige Übernahme von Karstadt fallen...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:48:09
      Beitrag Nr. 5.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.254 von tagchen am 26.05.09 09:45:38Er wird eine gute Figur machen - wer als Telekom-Finanzvorstand 70 Mrd. Schulden gegenüber Banken vertreten musste, kann sowas! Insbesondere wird er mit Fakten überzeugen können, statt mit Show wie sein Vorgänger.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:49:43
      Beitrag Nr. 5.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.154 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 09:35:41Hier geht es momentan einfach nicht um Zahlen...Gut schon, aber ie sind längst bekannt.
      Hier geht es jetzt einzig und allein um Einschätzungen und Spekulationen momentan und um nichts anderes und das treibt die Kurse nach Unten oder nach Oben.


      Hallo orpheus,

      also keine alten Zahlen - o.k.
      Am Freitag gibt es ja neue Zahlen - wie schätz Du die denn ein?

      Wieviel Eigenkapital ist weg, und wieviel ist dann noch da?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:54:15
      Beitrag Nr. 5.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.290 von aufgepasst am 26.05.09 09:49:43es geht doch erstmal nur um die rettung ,der rest ist egal;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 09:59:57
      Beitrag Nr. 5.574 ()
      tag zusammen,

      was derzeit seitens der Herren und Damen Politiker kommt ist bezeichnend. Einer "systemrelevanten" HRE werden Milliarden-Bürgschaften zugeschanzt, wohingegen die für eine Widerbelebung der urbanen Zentren wichtigen Warenhäuser von Karstadt abgekanzelt werden. Geld für Autos (Opel) und noch verstopftere Straßen, vermutlich ja, aber 600 bzw. 800 Millionen Euro für ein bisschen mehr innerstäditsches Leben, nein. Das verstehe ich nicht, sollen wir alle nur noch online und virtuell shoppen...Den Damen und Herren fehlt schlichtweg kreative Vision, aber was will man von Bausparern erwarten, die schieben lieber einer "systemrelevanten" Bank das Geld in den Ars.. und lassen womöglich tausende Verkäuferinnen im Regen stehen. Asozial, nenn ich das..
      Natürlich hat Arcandor in der Vergangenheit gravierende Fehler begangen, aber der Konzern hat einen Großteil der überfälligen Restrukturierung bereits hinter sich, der Blender TM ist da wo er hin gehört und Eick hat eine faire Chance verdient...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:00:20
      Beitrag Nr. 5.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.154 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 09:35:41Schau Udo, ich Prakmatiker und muß glaube nicht hier mit Dir die bekannten Zahlen zum 100dertsten male wieder und wieder quetschen !!!!

      Oh, das tut mir jetzt leid. Aber hättest du mir gleich gesagt, dass du an Prakmatismus leidest, hätte ich selbstverständlich darauf Rücksicht genommen. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:08:50
      Beitrag Nr. 5.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.374 von jacomo1 am 26.05.09 09:59:57der Blender TM ist da wo er hin gehört

      Neee, noch lange nicht. Ich hoffe immer noch auf eine öffentliche Demütigung! Und natürlich auch auf Rückzahlung der Millionen an Boni.

      DJ CDU/Meyer lehnt Hilfe für Arcandor (News/Aktienkurs) weiter ab - Morgenmagazin

      BERLIN (Dow Jones)--Der wirtschaftspolitische Sprecher der Union, Laurenz Meyer (CDU), hat Staatshilfen für Arcandor abermals abgelehnt. "Wir wollen nicht geradestehen für das, was an Managementfehlern auf der Kapitalseite passiert ist", sagte er am Dienstagmorgen im "ARD-Morgenmagazin". Den Aktionären zu helfen, könne nicht Aufgabe der Politik sein. Bei der Schieflage des Konzerns handele es sich nicht um eine krisenbedingte Entwicklung. Allerdings wolle die Regierung etwas für die Mitarbeiter tun.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14000535…

      Ich hab das Interview im MoMa gesehen. Er sagte noch sinngemäß, dass est nun erst einmal die Aufgabe und Verantwortung der Großaktionäre sei, immerhin eine Bank und seine sehr vermögende Familie, das Unternehmen mit frischen Kapital zu versorgen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:25:57
      Beitrag Nr. 5.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.457 von Udo-K am 26.05.09 10:08:50Was will die CDU denn für die Mitarbeiter unter Umgehung der AG tun? Arbeitslosengeld?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:37:33
      Beitrag Nr. 5.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.604 von tagchen am 26.05.09 10:25:57Ich denke mal, dass im Falle einer Insolvenz auch der Staat bei potentiellen Investoren (also solche die auch richtiges Geld mitbringen) in irgendeiner Weise unterstützend eingreifen wird.

      Ziel wird aber nicht der Benefit der Aktionäre und Vermieter sein, sondern der Erhalt von Arbeitsplätzen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:39:31
      Beitrag Nr. 5.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.715 von Udo-K am 26.05.09 10:37:33Ach, kein Geld für Arcandor (-Aktionäre) aber für Metro (-Aktionäre)? Lieber dem CDU-Parteifreund dort das Geld zuschieben?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:48:49
      Beitrag Nr. 5.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.738 von tagchen am 26.05.09 10:39:31Auch die Metro wird kein Geld bekommne, das wäre ja noch schöner...! Die können sich locker über Banken finanzieren.

      Aber wenn sie welches bekämen, könnte der Staat wenigstens sicher sein, es auch zurückzubekommen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 10:49:23
      Beitrag Nr. 5.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.249.811 von Udo-K am 26.05.09 08:59:58die Summe könnte stimmen - aber leider hat ARO die 900 nicht flüssig.
      Du bist aber auch gemein...


      Hallo Udo,

      es ist doch naiv zu denken, Karstadt könne einen positiven Wert darstellen. Sonst wäre ARO schon filettiert und das Geschäft schon lange abgeschlossen.

      Den Einkauf von Quelle und Karstadt nicht zu bündeln - kann doch nur Sinn gemacht haben wenn man mindestens eins verkaufen wollte.

      So doof ist doch selbst TM nicht, oder?

      Ich bin echt gespannt auf Freitag, da kann man bestimmt wieder was in kreativer Buchführung lernen.

      Denkst Du es ist noch nicht die Hälfte des Grundkapitals verbraucht? Vielleicht hat der Pfundkurs nochmal davor bewart - sonst müsste doch eine ao HV einberufen werden, oder gibt es da Ausnahmen?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:05:52
      Beitrag Nr. 5.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.825 von aufgepasst am 26.05.09 10:49:23es ist doch naiv zu denken, Karstadt könne einen positiven Wert darstellen

      Natürlich würde ein Verkauf von Karstadt die Bilanz pulverisieren.

      Aber auch liquiditätsmäßig würde es das AUS bedeuten. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind weit höher als die Warenbestände, und die auf Karstadt entfallenden Pensionsrückstellungen (ca. 500 Mio. plus x) müssten auf den Erwerber (in cash) übertragen werden.

      Denkst Du es ist noch nicht die Hälfte des Grundkapitals verbraucht?

      Am 31.12.08 waren mit 322,8 Mio. EK noch genau 50,9 % des Grundkapital vorhanden. Aktuell dürfte es um 0 tendieren. Herr Eick wird aber erst am Freitag davon "Kenntnis erlangen". Dann muss er allerdings reagieren. Vielleicht ist das der einizige Grund für die Verschiebung der Zahlenvorlage.

      Orpheus, wie ist denn deine Meinung dazu?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:06:14
      Beitrag Nr. 5.583 ()
      Imo hat Metro den Termin aus taktischen Gründen verschoben um den Druck auf v. Gutenberg zu erhöhen etwas in Richtung Bürgschaften zu unternehmen.

      Auch Metro hat mit den Kaufhof kein gutes Konzept und wollte es eigentlich an Karstadt verkaufen.
      dumm gelaufen!

      Jetzt zieht man sich etwas zurück und die Politik ist
      wieder stärker gefragt.

      Wenn die jetzt das diskutieren anfangen werden Modelle zur Ürbernahme erarbeitet die mit Sicherheit auch Bürgschaften für den
      Käufer bringen da das Risiko entsprechend hoch geredet wird.

      Das ist Wirtschafts-Politik vom Feinsten und warum soll Metro nicht von VW lernen!:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:16:05
      Beitrag Nr. 5.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.975 von Udo-K am 26.05.09 11:05:52Orpheus, wie ist denn deine Meinung dazu?

      Der kann nur die Leier spielen und singen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:24:36
      Beitrag Nr. 5.585 ()
      Vor dem Bürgschaftsausschuss wird NUR Arcandor gehört, nicht Metro. :yawn:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:38:18
      Beitrag Nr. 5.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.158 von tagchen am 26.05.09 11:24:36natürlich, Metro will doch keine Bürgschaft !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:42:09
      Beitrag Nr. 5.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.158 von tagchen am 26.05.09 11:24:36Aber im Hintergrund wird die Metro natürlich alles an Strippen ziehen, was sie in die Hände bekommen.

      Moralisch zweifellos verwerflich, aber das ist eben ein Haifischbecken und kein Streichelzoo.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 11:54:43
      Beitrag Nr. 5.588 ()
      Gespräch über Kaufhausfusion abgesagt, morgen Termin vorm Bürgschaftsausschuß, Freitag Zahlen (vielleicht), es bleibt spannend...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:00:22
      Beitrag Nr. 5.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.290 von aufgepasst am 26.05.09 09:49:43Na wenn ich i der Finanzbuchhaltung von Arcandor arbeiten wüde, wüßte ich das........alles ande´re ist nur Rätzelraten
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:01:30
      Beitrag Nr. 5.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.441 von chrische am 26.05.09 11:54:43Freitag Zahlen (vielleicht)

      Freitag müssen die Zahlen kommen, egal wie sei aussehen. Alles andere wäre nämlich tödlch für die Aktie.

      Und sie werden IMHO deutlich ehrlicher ausfallen als unter TM. So kurz vor einer möglichen Insolvenz hätte eine Fortführung seiner Bilanzierungstricks dramatische haftungsrechtliche Konsequenzen für den Vorstand.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:01:56
      Beitrag Nr. 5.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.088 von tagchen am 26.05.09 09:28:56Auch wenn ich nicht in Arcandor investiert bin,lese ich aus persönlichen Interessen gerne mit ( Familienmitglieder sind bei Karstadt in den verschiedensten Schichten vetreten ).

      Da ich weder Falschmeldungen noch Lügen verbreiten möchte,erzähle ich eine fiktive Geschichte.

      Von eine einheitlichen Lieferantentreue bei dem Unternehmen XYZ kann beileibe nicht gesprochen werden!

      Einige Lieferanten beliefern praktisch NICHT mehr, egal was geschrieben wird.

      Um Ware zu erhalten, muss Cash fließen ( sprich Vorkasse ), also nix mehr mit Zahlungszielen von 2,4,6 oder mehr Wochen ( hier kenne ich explizit keine Zahlen ).

      Wie gesagt, es handelt sich nur um eine fiktive Geschichte.

      Allen Arcandorinvestierten - und vor allen den Karstadtmitarbeitern- VIEL GLÜCK !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:06:28
      Beitrag Nr. 5.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.288 von chrische am 26.05.09 11:38:18Seid Euch mal nicht so sicher das Metro nicht weiß wie man ein im Focus stehendes Unternehmen übernimmt welches enorme Zahlungsschwierigkeiten hat und sich dabei des Stastssäckles bedient.
      Nennt es Bürgschaft, nennt es Staatshilfe, nennt es.....!

      Ich denke als erstes will man zeigen das man
      die gesamte Last nicht alleine schultern kann aber mit einem funktionierendem Geschäft die besten Vorraussetzungen zur Übernahme hat.


      Schließlich steht mit Cordes jemand an der Spitze der sich unter anderem auch noch gut im Automobilsektor auskennt und da ist Opel sozusagen am Geld dran!

      Es bleibt spannend - vor allen was den Aktionären bleibt!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:08:42
      Beitrag Nr. 5.593 ()
      Imo geht es heute noch deutlich auf 1,50 € zu!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:11:46
      Beitrag Nr. 5.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.539 von Hasenfresser am 26.05.09 12:01:56Interessante Fiktion.

      Wie gelegentlich erwähnt, bin ich auch aus der Branche. Hab mich auch in den letzten Tag mit einigen deutschen Marken-Lieferanten aus dem Textilbereich unterhalten. Die kennen dein Unternehmen XYZ auch, und das Wort Vorkasse ist da des öfteren gefallen.

      Ein anderer grosser Lieferant aus dem Schreibwarenbereich dagegen sagte mir ganz ehrlich, dass sie trotz erheblicher Rückstände weiterhin liefern. Ihr Schicksal wäre zu eng mit XYZ verknüpft, als dass sie da Alternativen hätten.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:18:13
      Beitrag Nr. 5.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.250.975 von Udo-K am 26.05.09 11:05:52Karstadt braucht ganz lar einen rigerosen Schnitt in der ganzen Aufstellung und Struktur.
      Bei Arcandor dasselbe, denn ich schätze das Eigenkapital ist auf unter 150 Millionen gesunken.
      Es muß unbedingt eine übergreifende Sanierung und Umstrukturierung stattfinden bzw. ich glaube die findet schon längst statt und der Eick weiss ganz genau, das dieses verstaubte Kaufhaus-Flair nicht mehr haltbar ist in Zeiten der shopping-malls und des "Erlebnis-Einkaufs" heut zu Tage.
      Aber ich schätze die Problem sibnd erkannt und auch die Verhandlungen mit METRO die vor dem selben Problem stehen mit ihren Kaufhäusrn Wissen was die Zeit geschlagen hat.

      Und von der Politik erwarte ich mir recht herzlich wenig, denn die sind jetzt schon restlos pleite und werden das was sie noch zurück gestellt haben für ihre schwule HRE zurück behalten, denn die muß weiter laufen ansonsten geht bei uns in Deutschland, wie in Island das Licht ganz schnell aus !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:25:19
      Beitrag Nr. 5.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.591 von Moneymaker123 am 26.05.09 12:06:28Im Falle einer Inso von ARO und dann einer möglichen Übernahme von Teilen durch Metro wird Metro sicherlich auch den Staatssäckel beanspruchen wollen. Es geht ja um Arbeitsplätze.

      Aber das Zusammengehen aus freien Stücken ist wohl erst mal vom Tisch, mit der Aussage von Eick, daß ARO als allererstes frisches Geld braucht. Danach besteht aber kein Handlungsbedarf mehr von Seiten ARO.

      Die Zahlen, lieber Udo, die werden sicherlich ein gutes Stück ehrlicher sein als vorher. Vielleicht ist das auch der Grund für die Verspätung...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:33:36
      Beitrag Nr. 5.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.821 von chrische am 26.05.09 12:25:19Also der Zusammenschluß zwischen KARSTADT und KAUFHOF ist sicherlich mehr als sinnvoll, wenn im gleichen Atemzug eine komplette Umstrukturierung statt findet und die Kaufhäuser dann in richtige shopping-mall´s umgewandelt werden, wo der Einkauf nicht mehr nach verstaubten Prinzipien abläuft, sondern es wieder ein richtiges Erlebnis ist in eine shopping-mal zu gehen und man sich dort wohl fühlt.
      Genauso von Vorteil wird es gediegen sein, denn Zusmmenschluß der beiden im Einkauf und Lieferungen, AN und Kundenlieferungen, ei zentrales Steuerungs-System einführen etc. etc.
      Also beiden würde das sehr helfen und es schließt ja ein staatliche hilfe nicht aus, denn beide können ja mit Recht behaubten, das sie in der Kriese den Umbau nicht allein bewältigen können und somit die Sicherung der Arbeitsplätze !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:40:52
      Beitrag Nr. 5.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.913 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 12:33:36Das mag wohl sein, aber das ist eine Geschichte, die sich in mehreren Jahren abspielt, nicht von heute auf übermorgen.

      Ich war jetzt in Bielefeld in der FGZ (leider nicht zu den Öffnungszeiten), und da ist Karstadt von Kaufhof nur ca. 100 Meter entfernt. Kaufhof hat eine schöne Passage im Zugangsbereich mit Gastronomie und Dienstleistern, und einen sehr großzügigen Eingang, Karstadt hat ein paar kleine, alte Türen. Auf der Rückseite von Karstadt gibts sogar noch ein Fahrradgeschäft unter Karstadt.

      Einer von beiden müßte im Falle des Zusammenschlusses dran glauben. Also Ohne Opfer geht auch dieser Prozess nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:45:24
      Beitrag Nr. 5.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.913 von OrpheusAusDerAsche am 26.05.09 12:33:36Also der Zusammenschluß zwischen KARSTADT und KAUFHOF ist sicherlich mehr als sinnvoll, wenn im gleichen Atemzug eine komplette Umstrukturierung statt findet und die Kaufhäuser dann in richtige shopping-mall´s umgewandelt werden, wo der Einkauf nicht mehr nach verstaubten Prinzipien abläuft, sondern es wieder ein richtiges Erlebnis ist in eine shopping-mal zu gehen und man sich dort wohl fühlt.

      Da stimme ich dir rückhaltlos zu. Ich weiss das aus eigener Erfahrung, bin seit Jahren in der gleichen Situation. Aber hast du ansatzweise eine Vorstellung was das kosten würde?

      Karstadt betreibt aktuell 1,57 Mio. qm Verkaufsfläche. Allein die Veränderung des Ladenlayouts (Möbel ohne Fussboden und Beleuchtung) auf nur der halben Fläche würde ca. 400 Mio. € an Invest erfordern.

      Die bauliche Umgestaltung der Immobilien in ein Mall-Konzept (bei gemieteten Immobilien arg schwierig) würde nochmals mit min. 1 Mrd. € zu Buche schlagen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 12:56:12
      Beitrag Nr. 5.600 ()
      muss halt vater staat zahlen.

      bin auch wieder unter den arcandor-aktinären :keks:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 13:19:12
      Beitrag Nr. 5.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.650 von Udo-K am 26.05.09 12:11:46Ich denke es wird zwei "Arten" von Zulieferen geben, der Eine, dem der Verlust von Karstadt als "Großkunde" definitiv das Genick brechen wird, der Andere, der es verkraften wird.

      Karstadt wird sich sicherlich - im Falle eines Überlebens - merken, wer sich loyal verhalten hat, und wer nicht !

      Selbst als "Pleitekandidat" wird K noch eine gewisse Machtstellung inne haben sein.

      Was sich meinem Verständniss entzieht:

      Die Mitarbeiter sind seitens der Gewerkschaft angehalten worden, zum Streik nach Berlin zu fahren.

      Nun meine Sichtweisen :

      A)Ich bin der Herr ABC, von "Beruf" Politiker.

      Die Menschenmasse vor meinem Büro würde mich in keinster Weise in meiner Entscheidung beeinflussen !!!!!

      Ich wäre mir durchaus bewusst,dass 10.000 ( wurde diese Zahl hier mal genannt ? Ich habe irgendwo 30.000 ? im Kopf. Es betrifft nich nur Karstadt,sondern auch Unternehmen,die mit Karstadt verstrickt sind ) Angestellten eines Insolvenzkandidaten nicht wirklich zum Lachen ist.

      B) Ich bin der Arbeitnehmer bei Karstadt

      Mein Arbeitgeber hat finanzielle Probleme und muss schnell an "Kohle" kommen.

      Das letzte,was mir in den Sinn käme, wäre die Arbeit niederzulegen um nach Berlin zu fahren.

      Ich persönlich befinde diese Streikidee an einem Werktag unsinnig und sehr kontraproduktiv !

      Einen Streit am Sonntag würde zwar kein Politiker wirklich "miterleben", aber man liest ja Zeitung !

      Alle Arcandorianer, alle Zulieferer,alle "Klooreinemachefrauen"
      versammelt in Berlin.... das hätte schon etwas Berichtenswertes.

      Wie dem auch sei, es stehen Wahlen vor der Türe, wer weiss,was die Politik uns da noch alles schenken mag ?

      Ich persönlich finde es sehr Schade, dass der kleine Verkäufer nun die Fehler der Führungsriege ausbaden muss.

      Ich könnte Geschichten erzählen ( diesmal wieder nur über die fiktive Firma XYZ ), da würden sich Euch die Fussnägel rollen.

      Wie wird es enden ?

      Egal wie, Fusion, Zerschlagung, Insolvenz....

      Zahlen wird auf jeden Fall der kleine Mitarbeiter des Unternehmens, Stichwort : "Sanierungsprogramm, die 10."

      Traurig !
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:03:40
      Beitrag Nr. 5.602 ()
      Hr. Eick macht das Donnerstag schon. :)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:24:46
      Beitrag Nr. 5.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.688 von tagchen am 26.05.09 14:03:40Ich hoffe es - mein Vater hat sein gesamtes erspartes bei 5,60 in Arcandor gesteckt. Ein Vermögen.
      ...mit 70 sollte man die Finger von Aktien lassen.
      Habe ihm heute zum Verkaufen geraten. Er will nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:30:08
      Beitrag Nr. 5.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.841 von primas am 26.05.09 14:24:46Würde ich in seiner Situation auch nicht anders handhaben.

      Sekt oder Selters...

      Sollte der Kurs in den nächsten Tagen nochmal auf über 3 € zucken, red nochmal mit ihm...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:36:17
      Beitrag Nr. 5.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.885 von Udo-K am 26.05.09 14:30:08dito!!!!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:39:43
      Beitrag Nr. 5.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.885 von Udo-K am 26.05.09 14:30:08Sollte der Kurs in den nächsten Tagen nochmal auf über 3 € zucken, red nochmal mit ihm...

      da müsste der kurs aber ganz schön zucken:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:41:28
      Beitrag Nr. 5.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.028 von Udo-K am 26.05.09 12:45:24Ja werde ich tun.
      Ich habe allerdings bereits Mitte September bei Kursen unter 3,30 (dort habe ich die Insogefahr bereits erkannt) zum Ausstieg geraten.
      Dann kam die kurzfristige Wende durch den Sal Oppenheim einstieg und die KE.
      Jetzt muß er eben gucken, wie er mit seiner schmalen Rente klarkommt.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:42:49
      Beitrag Nr. 5.608 ()
      Der Mist wird erst bei 0,10 zucken befürchte ich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:45:56
      Beitrag Nr. 5.609 ()
      Ich frage mich, was die vermieter treibt, das die nicht bereit sind mit den mieten runterzugehen. Wer soll den nach karstadt in diese überdimensionierten kaufhäuser reingehen. Ich kann mir nicht vorstellen, das nach einer fusion, vielleicht zwei kaufhäuser alla kaufhof in einer strasse stehen. Vielleicht nisten sich dann einzelhändler in die ehemaligen karstadthäuser ein. Aber der vermieter bleibt, damit auch die hohen mieten, mit denen die neuen händler konfrontiert werden. Da gehen dann wieder viele kleine pleite und es ist ein ewiges hin und her ohne langfristige planungsmöglichkeit für den fonds. Da wäre mir persönlich ein gigant wie karstadt lieber, der in aller regelmässigkeit seine miete bezahlt. Im interesse des immobilienfonds ist das doch wohl die vernüftigere lösung. Deshalb glaube ich, das die im gegensatz zu hertie mit den mieten runtergehen werden.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:49:54
      Beitrag Nr. 5.610 ()
      H&M, Esprit ... gibt doch genügend wo immer was suchen. Außerdem kann man ja so ein Kaufhaus auch umstrukturieren. Außerdem ist man nach ner pleite ja die teuren Mitarbeiter los. :) ... und kann junge hübsche Studentinnen ala H&M einstellen
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 14:52:14
      Beitrag Nr. 5.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.965 von primas am 26.05.09 14:41:28Das ist ja genau das, was mich hier so wütend auf TM und Konsorten macht.

      Dass Frau Schickedanz und Sal.Opp Geld verlieren, who cares?

      Und ob die ganzen Zocker, die sich jetzt wie Schmeissfliegen auf den vermeintlichen "Kadaver" setzten, ihre Kohle verlieren, who cares?

      Aber Kleinanleger wie dein Vater, die solchen Rattenfängern wie Middelhoff auf den Leim gegangen sind, dass ist wirklich traurig.

      TM sollte man vor den Kadi schleifen und seine Millionen-Boni wieder aus ihm rausquetschen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:00:24
      Beitrag Nr. 5.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.885 von Udo-K am 26.05.09 14:30:08Würde ich in seiner Situation auch nicht anders handhaben.

      Sekt oder Selters...


      Hallo Udo,

      Du bist möglicherweise in einer ganz anderen Situation. Hast eine oder mehrere Immobilien in der Hinterhand etc.

      Wenn ich primas richtig verstanden habe hat sein Vater sein gesamtes erspartes in ARO.

      Mit dem gesamten ersparten sollte man meiner Meinung nach nie "hop oder top" spielen. Zumal in doch fortgeschrittenem Alter.

      Nach meiner Überzeugung sollte er mindestens seine "Eiserne Reserve" jetzt rausnehmen - und mit dem Rest kann er auf die Politik hoffen. Oder aber ins Casino gehen da gibt es ja auch rot oder schwarz... Und er hat schneller Klarheit

      -------------------

      Ich weiß nicht ob Herr Eick erst mit der Veröffentlichung Kenntnis erlangt - schließlich sind die Zahlen im Hause bekannt - und hat nicht ein VV von einer AG mit nur etwas mehr als der Hälfte Eigenkapital als Grundkapital - die Verpflichtung die EK Entwicklung ständig zu prüfen?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:08:37
      Beitrag Nr. 5.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.109 von aufgepasst am 26.05.09 15:00:24grundsätzlich:

      1. alles auf eine Karte zu setzen, gehört zu den Todsünden der Anlage

      2. Zum Teil-Rückzug ist es bereits zu spät, da Kind schon im Brunnen liegt.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:08:48
      Beitrag Nr. 5.614 ()
      Aber Kleinanleger wie dein Vater, die solchen Rattenfängern wie Middelhoff auf den Leim gegangen sind, dass ist wirklich traurig.

      dann hätte der papi eben streuen müssen oder anleihen kaufen sollen. jeder ist für seine entscheidungen selbstverantwortlich. desweiteren sind noch hunderte andere Aktie so abgerutscht.

      schau bloss mal ein paar versicherungen an. früher hieß es mal kauf anstatt ner lebensversicherung lieber aktien des lebensversicherers ... und nun? alles verzockt ... also alles auf TM zu schieben ist primitiv. Desweiteren gibt es ja auch noch aufsichtsräte :keks:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:11:55
      Beitrag Nr. 5.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.252.841 von primas am 26.05.09 14:24:46der gute alte berni hat iü auch ein kz von 4:)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:31:05
      Beitrag Nr. 5.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.158 von alysant am 26.05.09 15:08:372. Zum Teil-Rückzug ist es bereits zu spät, da Kind schon im Brunnen liegt.

      Hallo alysant,

      auch das hängt wieder von den persönlichen Umständen ab.

      mein Vater hat sein gesamtes erspartes bei 5,60 in Arcandor gesteckt. Ein Vermögen.

      Manche verstehen unter 10 000€ ein Vermögen bei anderen fängt "Ein Vermögen" bei 500 000€ an.

      Man sollte eigentlich jeden Tag sein Vermögen genauso anlegen wie man es für richtig hält - und würdest Du jetzt irgendwem raten sein gesamtes Erspartes in ARO zu stecken? Persönliche Einstandskurse sind ein psychologisches Problem - kennt ja jeder von sich selber...

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:41:05
      Beitrag Nr. 5.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.418 von aufgepasst am 26.05.09 15:31:05Hier müßte man eine Einzelfall-Prüfung vornehmen.

      Das mit den Einstandskursen ist ein eigenes Thema. Da hier Emotionen mitspielen, ist es häufig so, daß man auf den Markthuren sitzenbleibt bis zur Pleite, aber Titel, die laufen, zu früh verkauft.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:57:16
      Beitrag Nr. 5.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.531 von alysant am 26.05.09 15:41:05Hier müßte man eine Einzelfall-Prüfung vornehmen.

      Hallo alysant,

      was könnte denn für ein Einzelfall vorliegen das 100% des ersparten in ARO stecken sollten:confused:

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 15:58:46
      Beitrag Nr. 5.619 ()
      aber Titel, die laufen, zu früh verkauft.

      tja... drin bleiben kann aber auch ein risiko darstellen. hat man ja gestern gesehen. eröffnung minus 20%. da hilft dir kein sl.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:02:29
      Beitrag Nr. 5.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.748 von aufgepasst am 26.05.09 15:57:16:laugh:

      Ich meine damit eine umfassende Analyse der gesamten Aspekte.

      Um welchen Einsatz handelt es sich, sind noch andere Vermögenswete da, wie sind die lfd. gesicherten Zuflüsse usw.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:04:54
      Beitrag Nr. 5.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.748 von aufgepasst am 26.05.09 15:57:16Meist passiert so etwas wenn man eine emotionale Bindung an die Aktie bzw. Firma hat. Wenn also beispielsweise der alte Herr langjähriger Karstadt-Mitarbeiter war.

      Denk doch nur mal an die Situation in den Staaten, wo sich Mitarbeiter ihre Altervorsorge in den Aktien der eigenen Firma aufgebaut haben (z.b. Enron oder GM). Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes ist dann auch gleich noch die Rente perdu...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:08:39
      Beitrag Nr. 5.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.872 von Udo-K am 26.05.09 16:04:54Zwischenfrage:

      Sind in D die Betriebsrenten nicht auch bei einer Pleite gesichert ?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:12:29
      Beitrag Nr. 5.623 ()
      Sind in D die Betriebsrenten nicht auch bei einer Pleite gesichert ?

      ja durch einen fonds. dieser reicht aber nie und nimmer aus und somit steht der staat gerade
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:13:05
      Beitrag Nr. 5.624 ()
      das ist übrigens auch ein aspekt beim pleitegehen lassen von firmen ;-)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:15:28
      Beitrag Nr. 5.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.978 von benny_m am 26.05.09 16:12:29Dann bleibt nur noch zu hoffen, daß der Staat nicht pleite geht. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:18:32
      Beitrag Nr. 5.626 ()
      der staat ist pleite, wenn man mal die ganzen schulden und ansprüche sieht, aber die notenbanken können halt geld drucken und somit macht man es über die inflation.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:23:10
      Beitrag Nr. 5.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.072 von benny_m am 26.05.09 16:18:32:laugh:

      vorher ist aber erst mal Deflation, das führt zu drückenderen Schulden.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:25:18
      Beitrag Nr. 5.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.253.930 von alysant am 26.05.09 16:08:39Das ist in Deutschland der PSV (Pensions-Sicherungs-Verein). Der refinanziert sich aus Zwangsumlagen aller Unternehmen die eine betriebliche Altersvorsorge anbieten, zur Zeit 73.000 Stück. Bei grossen Firmenpleiten in der Vergangenheit sind dadurch immmer die Beiträge dramatisch angestiegen.

      Der bisher grösste Einzelschaden bei der PSV war die 1982 AEG-Pleite mit seinerzeit 1 Mrd. DM. Kämen jetzt Opel und Arcandor zusammen, wären das mal locker 4 bis 5 Mrd. €.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:32:14
      Beitrag Nr. 5.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.164 von Udo-K am 26.05.09 16:25:18Danke, hatte ich irgendwo bei mir programmiert, aber deaktiviert. :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:36:12
      Beitrag Nr. 5.630 ()
      Aktuell: Gerade bezieht die SPD-Bundestagsfraktion Stellung!




      "Pressemitteilung vom 26.05.2009 | 16:14
      SPD-Bundestagsfraktion
      Keine voreiligen Schluesse im Fall Karstadt

      Zur dem Vorhaben des Karstadt/Arcandor-Konzerns, eine staatliche Buergschaft zu beantragen, erklaert die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Ute Berg:

      Die deutsche Wirtschaft befindet sich aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise in einer ausserordentlich schwierigen Situation. Viele Unternehmen sind in Schwierigkeiten und viele Arbeitsplaetze stehen auf dem Spiel. Unsere Aufgabe ist es, unser Moeglichstes zu tun, um Unternehmen und Beschaeftigte zu unterstuetzen und ihnen den Weg durch die Krise zu ebnen. Unser Bestreben muss es sein, moeglichst viele Arbeitsplaetze zu sichern.

      Fuer Unternehmen, die infolge der Krise Finanzierungsschwierigkeiten haben, wurde im zweiten Konjunkturpaket mit dem Wirtschaftsfonds ein Kredit- und Buergschaftsprogramm in Hoehe von insgesamt 115 Milliarden Euro aufgelegt. Es gibt ein klares Verfahren und Kriterien, nach denen ueber Antraege auf Kredite und Buergschaften zu entscheiden ist. Wichtig ist ein tragfaehiges Konzept fuer die Zukunft.

      Der Antrag von Karstadt/Arcandor muss ernsthaft und gewissenhaft geprueft werden und es duerfen keine voreiligen Schluesse gezogen werden. Das sind wir den 53.000 deutschen Beschaeftigten, davon der ueberwiegende Teil Frauen, schuldig.


      © 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
      "

      http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?pf…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:38:15
      Beitrag Nr. 5.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.308 von tagchen am 26.05.09 16:36:12auch ich bin für eine ernst- und gewissenhafte Prüfung :laugh::laugh:

      Das ist wenigstens eine gewichtige Aussage :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:39:16
      Beitrag Nr. 5.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.308 von tagchen am 26.05.09 16:36:12Die CDU schiebt den Bauern wieder Milliarden zu - da kann die SPD sicherlich eine mickrige Bürgschaft im Vergleich zu den Milliarden Direkthilfe für die Bauern durchsetzen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:42:09
      Beitrag Nr. 5.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.308 von tagchen am 26.05.09 16:36:12Das sind wir den 53.000 deutschen Beschaeftigten, davon der ueberwiegende Teil Frauen, schuldig.

      Wie auf der Titanic, Frauen und Kinder zuerst.

      Da hat Karstadt aber Glück, dass da nicht so viele Kerle werkeln...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 16:46:02
      Beitrag Nr. 5.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.385 von Udo-K am 26.05.09 16:42:09vor allem Schwangere und noch Gebärfähige.

      Post-Klimakterische vergrößern nur die demografische Katastrophe in diesem unserem Lande. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:08:54
      Beitrag Nr. 5.635 ()
      Wenn man die Zeit mal rechnet die hier so manche mit ihren Postings verbringen würden doch sicher ein paar Arbeitsplätze dabei rauspringen.

      Es ist auch erstaunlich wieviel Kommentare und Beiträge von der Presse erzeugt werden, eine abenteuerlicher als die andere.

      Manchmal ist man versucht eine gewisse Zensur wieder herbeizuwünschen.

      Was waren die Zeiten ohne Internet noch schön: keine noch so schrägen Beiträge , nur die downgrades der Analysten und der "Aktionär". Jeder konnte sich unbeeinflußt seine Meinung bilden!
      Schade, ist nun alles vorbei.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:10:03
      Beitrag Nr. 5.636 ()
      ... was haltet Ihr davon das Karstadt das kostenlose einsprühen von diversen parfumen ab sofort einstellt und gegen vorauskasse und doppelter gebühr einführt...Sind die dann gerettet????:laugh::laugh::laugh: Que maldita sea!
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:10:25
      Beitrag Nr. 5.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.687 von schnirchel am 26.05.09 17:08:54bist Du vielleicht im Klimakterium ? :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:24:08
      Beitrag Nr. 5.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.705 von alysant am 26.05.09 17:10:25Ich glaube kaum das Schnirchel eine Frau ist - Männer sind für die Demographische Entwicklung sowieso nicht nötig.

      genauso wie manche Beiträge
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:26:06
      Beitrag Nr. 5.639 ()
      5. Zu guter Letzt sind die Profite im Day Trading gewöhnlich eher marginal. Abzüglich aller Gebühren kann der Day Trader froh sein, wenn er im Durchschnitt pro Trade wenige Prozent gewinnt. Warum also sich diesen gewaltigen Stress antun, in der Hoffnung auf wenige Prozent Gewinn, aber immer mit dem Risiko sehr viel größerer Verluste? Umgekehrt kann eine auf mehrere Monate angelegte taktische Spekulation hunderte von Prozentpunkten Gewinne bringen …

      Quelle:Wisdom of Jesse Livermore, by Adam Hamilton, January 31, 2003
      (Link: http://www.zealllc.com/2003/jesse01.htm)

      Im v.g. Fall war das nicht so gut...!
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:49:31
      Beitrag Nr. 5.640 ()
      Wird Arcandor nun in die Inso getrieben?

      Kaufhof wird Arcandor mächtig unter Druck
      setzen.

      Kaufhof ist am Zug.
      Arcandor hat keinerlei Pulver mehr.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:51:42
      Beitrag Nr. 5.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.131 von alysant am 26.05.09 16:23:10Hab ich da was nicht mit bekommen
      das einige hier von Deflation schreiben!


      Wo ist die denn??

      Genaue Adresse
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:53:03
      Beitrag Nr. 5.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.333 von alysant am 26.05.09 16:38:15Da könnte ja jeder eine
      Bürgschaft beantragen.

      Richtig so
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 17:59:25
      Beitrag Nr. 5.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.350 von tagchen am 26.05.09 16:39:16Hallo hast du mal darüber nachgedacht wenn es
      keine Bauern mehr gibt sind wir vom Ausland
      abhängig. Dann gibts keine eigene Milch oder
      eigenes Brot.

      Wer Arcandor Pleite geht kommt ein neues
      Kaufhaus und neue Arbeitsplätze.

      Bauern sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft
      was von vielen immer mehr in Vergessenheit gerät.

      Kleidung oder Güter die Kaufhaus verkauft werden
      kommen zum großen Teil aus dem Ausland.

      Die Deutschen sollten sich langsam wieder darauf
      besinnen wieder Ihre eingenen Produkte zu kaufen
      die hie in Deutschland Hergestellt werden.
      Dann kommen auch wieder Arbeitsplätze und
      vernünftige Löhne. Solange wir nur Billig Billig
      wollen können wir auch keine Arbeitsjplätze
      fordern von Unternehmen.

      Aber zum Glück fängt das Umdenken an.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 18:06:11
      Beitrag Nr. 5.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.251.650 von Udo-K am 26.05.09 12:11:46Hallo dann werden der Zulieferer ja mit in die
      Inso gezogen ohne es zu wollen.

      Da würde ich nur noch gegen Vorkasse liefern.
      Denn schließlich sind ja auch nohc Einahmen da.
      Denn die Häuser sind ja noch offen und verkaufen
      ja ihre Produkte noch.
      Was sollte da die Schwierigkeit sein die Liefernaten
      so schnell wie Möglich zu bezahlen!

      Oder will sich Sal noch schnell die Tschen voll machen?
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 18:27:20
      Beitrag Nr. 5.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.255.335 von Dosenbiere am 26.05.09 17:59:25Aber zum Glück fängt das Umdenken an.

      Dein Wort in Gottes Ohr,
      ich seh das leider noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 18:31:31
      Beitrag Nr. 5.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.255.204 von Dosenbiere am 26.05.09 17:49:31Wird Arcandor nun in die Inso getrieben?

      Nööö,
      da haben sie sich selbst hinein manövriert.

      Es will sie wohl nur keiner aus der Scheisse wieder rausholen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 19:09:16
      Beitrag Nr. 5.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.333 von alysant am 26.05.09 16:38:15Nicht lachen über de Bundestagsfraktion. Im Gegensatz zu Dir entscheidet die nämlich im Bundestag direkt, ob Arcandor eine Bürgschaft bekommt!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 19:17:18
      Beitrag Nr. 5.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.255.660 von Udo-K am 26.05.09 18:31:31Es will sie wohl nur keiner aus der Scheisse wieder rausholen.

      kommt schon noch wenn der Druck größer wird. Wenn man Geld für Banken hat die sich mit den Hilfen Pensionen sichern, kann man auch Arcandor helfen.
      Es muß nur ein vernünftiges Konzept her
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 19:19:52
      Beitrag Nr. 5.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.880 von aufgepasst am 26.05.09 17:24:08was du so alles weißt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 19:24:39
      Beitrag Nr. 5.650 ()
      Die Stimmung auf politischer Ebene schlägt zugunsten von Arcandor um.


      CSU:



      "... Demgegenüber warnte CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer vor einem Präzedenzfall. Wenn der Staat bei Opel einspringe, dann müsse er das auch bei Arcandor machen, denn bei den Karstadt-Warenhäusern stünden doppelt so viele Arbeitsplätze in Deutschland als bei Opel auf dem Spiel...."

      Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/:Vierter-Interess…

      SPD:



      "Zweierlei Maß
      Sorgenkind Opel – Stiefkind Karstadt?
      von Dietrich Jörn Weder - 26.05.2009
      In Sachen Staatshilfe für Opel und Karstadt misst die Politik und misst die Öffentlichkeit bisher mit zweierlei Maß. Dass man den Autobauer Opel unter beinahe allen Umständen vor dem Untergang retten will, scheint politisch unstrittig zu sein. Das Handelsunternehmen Karstadt-Quelle, heute verfremdet als Arcandor firmierend, hat dagegen ungleich mehr Mühe, eben soviel öffentliche Fürsprache für sich zu mobilisieren.

      Bund Länder haben offenbar keine Scheu, den Opelwerken mit mehreren Milliarden Bürgschaftsgeld unter die Arme zu greifen. Mit seiner Bitte um einen Bürgschaftsrahmen von lediglich 650 Millionen stößt der Versand- und Warenhauskonzern dagegen auf weit weniger Gegenliebe in Berlin, mindestens aber auf zäh hinhaltendes Zögern.

      Der Mann am Fließband erfreut sich offensichtlich einer viel höheren öffentlichen Wertschätzung als die Frau an der Kasse. Die Schließung der Opelwerke in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern wäre wirtschaftlich tatsächlich ein Desaster für die vier Gastgemeinden und ein existentieller Absturz für die dort Beschäftigten.

      Doch die Verkäufer und Verkäuferinnen, auch wenn es jeweils nur einige hundert sind, trifft die Schließung ihres Kaufhauses nicht weniger hart. Ohne ein großes Kaufhaus verlieren Innenstädte an Anziehungskraft, und nicht alle Kunden können oder wollen für ihre Besorgungen hinaus zu den Einkaufszentren auf Grünen Wiese fahren. Dem Klimaschutz tut dies auch nicht gut.
      Zu viele Kaufhäuser, zu viele Fabriken?

      Die stets allwissenden Wirtschaftskommentatoren schreiben nun, die Universal-Kaufhäuser in den städtischen Zentren hätten ihre guten Zeiten hinter sich und müssten Spezial-Kaufhäusern oder der billigeren Konkurrenz vor den Toren der Städte Platz machen. Das Geld der anderthalb Millionen Menschen, die täglich ein Kaufhaus von Karstadt betreten, sollte, meint man. gleichwohl ausreichen, zumindest die Kosten zu decken.

      Doch hat der grandiose Ex-Chef von Karstadt, Thomas Middelhoff, törichter Weise alle Immobilien verkauft, die man nun teuer zurückmieten muss. Unbezahlbare Mieten haben auch den früher zu Karstadt gehörenden Hertie-Kaufhäusern bereits das Rückgrat gebrochen. Sind diese Mieten eigentlich eine unantastbare Größe, an denen auch in der Krise niemand etwas ändern kann oder will?

      Mag es in einigen Innenstädten auch mehr Kaufhäuser als für den Bedarf nötig geben, so gewiss gibt es auch in Deutschland mehr Autofabriken, als der Markt bestenfalls an Stückzahlen abnehmen kann. Wo das Bürgschaftsgeld des Staates besser angelegt ist, ob nun im Handel oder in der Industrie, ist heute nur sehr schwer abzusehen. Doch dass jeder Investor, egal, was er heute verspricht, Abstriche bei den Arbeitsplätzen und am Ende auch bei den Werken von Opel machen wird, darauf kann man getrost wetten.
      Retten, was Zukunft hat!

      Die so genannten Ordnungspolitiker von CDU und FDP mögen sich mit der Frage plagen, ob der Staat solche Entscheidungen treffen darf, die man zu anderen Zeiten den Unternehmern überlassen konnte. Parteien wie die SPD sollten lediglich sorgfältig abwägen, welchen Unternehmen man mit Staatsgeld über die Krise hinweghelfen kann.

      Im Falle von Karstadt sollte man sich den Blick nicht davon trüben lassen, dass die Eigner der Kaufhof-Kette die prekäre Situation dazu nutzen wollen, um sich billig die guten Häuser der Konkurrenz einzuverleiben.

      Hintergrund:
      Wirtschaftskrise
      Verlinken Sie auf diesen Beitrag:
      http://www.vorwaerts.de/trackback/7583
      "
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 19:31:02
      Beitrag Nr. 5.651 ()
      Metro-Chef Cordes wird noch in die Lehrbücher eingehen, wie man ungewollt einen Konkurrenten rettet: In dem man sich selbst von seiner schlechtesten Seite zeigt, indem man die Rettung eines Konkurrenten durch Stimmungsmache hintertreibt und verhindern will. Und so ungewollt dem Konkurrenten die Sympathien zutreibt.

      Cordes ist zu früh für sein Vorgehen gefeiert worden. Genauso wie Schäffler und Porsche. Am Ende waren das auch Verlierer...

      Coredes hätte mehr erreicht, wenn er auf Arcandor zugegangen wäre, vielleicht sogar selbst eien Bürgschaft angeboten hätte um Kaufhof und Karstadt in Ruhe zu fusionieren.
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 20:08:34
      Beitrag Nr. 5.652 ()
      In Schleswig-Holstein denkt die Landesregierung bzw. die CDU sogar über einen indirekten Einstieg bei Karstadt nach:

      "... Wirtschaftsminister Wolfgang Halbedel (CDU) sagte: "Eine Schließung ist unvorstellbar. Da muss sich die Bundesregierung etwas einfallen lassen.“ Halbedel denkt weniger an eine Staatsbürgschaft, sondern vielmehr an eine vorübergehende Hilfe wie eine Treuhandlösung."

      Quelle: http://www.ln-online.de/artikel/2598248

      Abe reine Bürgschaft reicht ja...
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 20:31:20
      Beitrag Nr. 5.653 ()
      http://www.einkaufen-wiesbaden.de/karstadt/gewinnspiel.pdf


      Herzlichen Glückwunsch, Deutschland. Dein Karstadt :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 20:38:00
      Beitrag Nr. 5.654 ()
      Aktienkurs runter, Aktienkurs hoch, Aktienkurs runter, Aktienkurs hoch, Aktienkurs runter, Aktienkurs hoch, Aktienkurs runter, Aktienkurs hoch,

      Aktienkurs runter, Aktienkurs hoch,

      http://video.google.de/videosearch?q=eine%20see%20fahrt%20di…


      :D;);)

      "Hoch lebe Arcandor"

      Timburg & Dietlinde wo seit Ihr! I miss you
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 20:55:51
      Beitrag Nr. 5.655 ()
      Ich bin der Meinung bevor die Politik sich so um opel kümmert sollten sie sich um Arcandor kümmern
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 21:32:28
      Beitrag Nr. 5.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.257.132 von tonisoprano am 26.05.09 20:55:51Ich bin der Meinung bevor die Politik sich so um opel kümmert sollten sie sich um Arcandor kümmern


      Berlin MUSS sich um beide kümmern.

      Aber der Unterschied zwischen ARO und Opel: Bei Opel muss erst GM nicken, bevor Berlin nickt.
      War da nicht heute oder ist nicht morgen in Sachen Opel etwas am Laufen mit GM? Hab irgenwie garkeine Zeit mehr, alles zu verfolgen :(
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 22:13:36
      Beitrag Nr. 5.657 ()
      "Stadt Nürnberg
      Logo Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus

      Nr. 513 / 26.05.2009

      Oberbürgermeister von Nürnberg und Fürth fordern Regierung auf, Bürgschaft für Arcandor zu übernehmen

      Die Oberbürgermeister der Städte Fürth, Dr. Thomas Jung, und Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, appellieren an die Bundesregierung, der Bürgschaft in Höhe von 650 Millionen Euro für Arcandor zuzustimmen. „Nur so kann eine Insolvenz und damit die Zerschlagung jahrzehntelang bewährter Strukturen verhindert werden. Viele, die heute ,ordnungspolitische Zweifel’ äußern, tun das“, so Dr. Jung, „aus kaum verhohlenem Eigeninteresse. Die Konkurrenten hätten es gerne fein filetiert und billig.“ Auch das Gerede, Versandhandel und das klassische Kaufhaus als Vollsortimenter seien überkommene Verkaufsformen, bezeichnen beide als baren Unsinn. „Karstadt-Warenhäuser liegen zentral, bereichern den innerstädtischen Einzelhandelsmix und sind aus den Zentren in Deutschland nicht wegzudenken“, sagt Dr. Maly. „Außerdem wird hier ebenso wie im Versandgeschäft längst wieder Geld verdient. Die jetzt im Arcandor-Konzern beschlossenen Restrukturierungspläne beschreiben ein aussichtsreiches Zukunftsszenario. Es geht um eine Überlebenshilfe, nicht um Sterbehilfe und im Endeffekt um Zehntausende von Arbeitsplätzen.“

      Auch das Argument, die Schieflage sei nicht durch die Finanzkrise verursacht, ist laut Dr. Jung nicht richtig: „Unter normalen Kreditmarktbedingungen hätte bei den vorliegenden Restrukturierungsplänen eine Kreditvergabe ohne Staatsbürgschaft kaum Probleme verursacht. Aber wo sind die Kreditmarktbedingungen heute noch normal?“

      „Eine Bürgschaft aus dem Deutschlandfonds ist also einschlägig. Uns sollten die Beschäftigten im Handel nicht weniger wert sein als die in der Autoindustrie oder bei den Banken“, fassen Dr. Maly und Dr. Jung ihren Vorstoß zusammen. sz
      "

      Quelle: http://www2.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23840.ht…
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 22:17:42
      Beitrag Nr. 5.658 ()
      Wie schon erwähnt, die Stimmung dreht überall zugunsten von Arcandor:

      "Uns sollten die Beschäftigten im Handel nicht weniger wert sein als die in der Autoindustrie oder bei den Banken“, fassen Dr. Maly und Dr. Jung ihren Vorstoß zusammen."

      Und auch in der Sache, dass Arcandor die Bedingungen für den Deutschlandfonds erfüllt!
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 22:18:37
      Beitrag Nr. 5.659 ()
      26.05.2009 | 14:56 Uhr
      Oskar Lafontaine: Karstadt muss geholfen werden
      Berlin (ots) - Zur Diskussion um Staatshilfe für den angeschlagenen Warenhaus- und Tourismuskonzern Arcandor erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine:

      "Der Arcandor-Konzern muss für Karstadt das Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung in Anspruch nehmen, um Arbeitsplätze zu retten. Der Verweis auf Managementfehler hilft den Beschäftigten nicht. Die Karstadtmitarbeiter haben ebenso wie die Opelmitarbeiter einen Anspruch darauf, dass der Staat alles unternimmt, um ihre Arbeitsplätze zu retten. Wenn Steuergelder fließen, müssen sie in Belegschaftsanteile umgewandelt werden."

      Pressekontakt:
      Hendrik Thalheim
      Pressesprecher
      Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
      Platz der Republik 1
      11011 Berlin
      Telefon +4930/227-52800
      Telefax +4930/227-56801
      pressesprecher@linksfraktion.de

      http://www.presseportal.de" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 22:22:01
      Beitrag Nr. 5.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.258.117 von Wechstabenverbuchsler am 26.05.09 22:18:37Aber es sollen ja gar keine Steuergelder fließen. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 23:48:36
      Beitrag Nr. 5.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.258.147 von tagchen am 26.05.09 22:22:01das teil schlägt kurz oder lang nach oben durch die decke.
      das werden wir alle noch erleben. kz bis jahresende 5,00-7,50 eur!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 01:11:45
      Beitrag Nr. 5.662 ()


      FTD:

      Kanzlerkandidat Steinmeier spricht sich für den Erhalt von Arcandor aus!

      "... In dieser Frage kommt am Donnerstag der Bürgschaftsausschuss des Bundes zusammen, die erste Instanz auf dem Weg zur Staatshilfe. Am Dienstag zeichnete sich ab, dass es dort zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen SPD und CDU über die Frage kommen dürfte, ob der Antrag abgelehnt, vertagt oder direkt an die nächste Instanz überwiesen wird. SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier sprach sich erstmals für einen Erhalt der Arbeitsplätze bei Arcandor aus. Bei den Gesprächen wird auch Eick erwartet. ..."

      Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Arcandor…


      Weiter schreibt die FTD über TC:

      "... Eick, der erst im März auf Thomas Middelhoff folgte, mache einen "großartigen Job", lobte Fontenla-Novoa. "An Spekulationen, wie es weitergehen könnte, beteiligen wir uns daher nicht. Wir müssen uns jetzt auf unser operatives Geschäft konzentrieren, um unseren Beitrag zur Rettung von Arcandor zu leisten", so der Manager..."
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:25:39
      Beitrag Nr. 5.663 ()
      wird das doch noch was???

      Steinbrück schließt Hilfe für Arcandor nicht aus
      BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) schließt
      staatliche Hilfe für den Arcandor-Konzern mit seiner angeschlagenen
      Kaufhaustochter Karstadt nicht aus. Im ARD-"Morgenmagazin" (Mittwoch) sagte er,
      die zuständigen Gremien sollten über das "Für und Wider sehr solide" reden und
      abwiegen. Er wandte sich gegen Äußerungen des CDU-Wirtschaftsexperten Laurenz
      Meyer, der sich strikt gegen Hilfen für Arcandor ausgesprochen hatte.
      Steinbrück sagte: "Ich finde solche Vorab-Festlegungen sträflich. Bei
      Arcandor hängen mehr Arbeitsplätze dran als direkt bei Opel. Wir reden über
      50.000 Menschen, die davon betroffen sind."
      Zum zweiten Mal in dieser Woche gehen heute (Mittwoch) in Berlin tausende
      Arcandor-Beschäftigte für Staatshilfen auf die Straße. Der
      Karstadt-Mutterkonzern hat eine Staatsbürgschaft von 650 Millionen Euro und
      einen Kredit über 200 Millionen Euro beantragt./gu/DP/gr
      NNNN

      [ARCANDOR AG,ARO,,627500,DE0006275001]
      2009-05-27 07:17:51
      2N|STD FNG GOV|GER|RET|
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:38:11
      Beitrag Nr. 5.664 ()
      Der Zusammenschluss von Metro und Karstadt wurde bereits vor Jahrzehnten geplant.

      Warum sonst führte die Metro die Eigenmarke ARO ein ?:D:D:D:D:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:43:08
      Beitrag Nr. 5.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.160 von mfierke am 27.05.09 08:25:39Wenn morgen 50.000 Arbeitnehmer von ARO auf der Straße ständen
      und Arbeitslosengeld bekämen wären das konservativ so um die
      125 MIO € minimum je Monat.(50.000 *2500;inkl. Arbeitgeberkosten)

      Der Staat sollte den Kredit u. die Bürgschaft schnell erledigen sonst zahlt er die Summe sowieso und bekommt nichts zurück!;)

      Im Jahr laufen da an die 1,5 MIA u. mehr an.

      Da sollte man im Wahljahr schnell reagieren und bekommt noch Wähler dazu!

      Dieses Hick-Hack verärgert aber im Grunde nur!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:45:47
      Beitrag Nr. 5.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.218 von Moneymaker123 am 27.05.09 08:38:11Der Typ ist doch die größte Sau, die ich jemals am Aktienmarkt gesehen habe !!!!
      Das ein Interessent alles daran setzt Acandor in die Insolvenz zu treiben ist echt der Hit !!!!

      gerade eben reingekommen:

      Metro-CEO: Arcandor ist nicht "systemrelevant"
      Von Kirsten Bienk
      DOW JONES NEWSWIRES

      HAMBURG (Dow Jones)--Der Vorstandsvorsitzende der Metro AG, Eckhard Cordes, hat sich erneut gegen Staatsbürgschaften für die Arcandor AG ausgesprochen. Das Unternehmen sei bicht "systemrelevant", sagte Cordes am Dienstagabend in der
      N24-Talkshow "Links-Rechts". Damit erfülle der Essener Konzern schon eine der Voraussetzungen für den Erhalt von Staatsbürgschaften nicht. Zudem hätten Staatsbürgschaften einen wettbewerbsverzerrenden Einfluss.

      Cordes bekräftigte außerdem seinen Wunsch nach einer Fusion der beiden Warenhausgruppen Karstadt und Kaufhof. Metro halte einen Zusammenschluss für sinnvoll, sagte er. Nach einer "Optimierung" der Standortstrukturen und der Vermeidung von Dopplungen würde schließlich ein hochprofitables Geschäft übrig bleiben.

      Durch die damit verbundene Schließung von Warenhäusern würden sich Cordes zufolge aller Voraussicht nach Entlassungen nicht vermeiden lassen. "Wir werden aber niemanden rausschmeißen", sagte der CEO. Wenn Personal abgebaut werden müsste, dann werde dies sozialverträglich erfolgen. Dies habe für die anderen
      Beschäftigten aber den Vorteil, dass ihre Arbeitsplätze sicherer würden.
      Langfristig gesehen sei das Aufrechterhalten von Arbeitsplätzen, die nicht überlebensfähig seien, schädlich für die gesamte Wirtschaft, sagte Cordes.

      Auch einer Insolvenz kann der Metro-CEO Positives abgewinnen. Wenn ein Unternehmen in die Insolvenz gehe, verschwinde es ja nicht automatisch vom Markt, sagte Cordes. Es finde nur ein Eigentümerwechsel statt. Wenn derInsolvenzverwalter einen guten Job mache, würde der überlebensfähige Teil desGeschäfts fortgesetzt.

      Für die weitere Entwicklung des deutschen Einzelhandels zeigte sich Cordes mit Blick auf die anhaltende Wirtschaftskrise optimistisch. Da bislang keine großen Auswirkungen auf den Einzelhandel verzeichnet worden seien, hoffe er, dass sich dieser Trend auch bei einer Zunahme der Arbeitslosigkeit fortsetzen
      werde.


      Webseite: http://www.metro.de

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:48:38
      Beitrag Nr. 5.667 ()
      Hier gleich noch das nächste....ist sich da überhaupt einer einig was er will !????
      Außer Metro der Arcandor direkt in die Pleite treibt und sie geschenkt haben möchte und dazu noch mit staatlicher Unterstützung !????

      Auch gerade eingeschneit:

      ARCANDOR - Die Vermieter der Arcandor-Tochter Karstadt weigern sich, als Gesellschafter bei einer "Deutschen Warenhaus AG" einzusteigen, heißt es aus dem Immobilienkonsortium. (Handelsblatt S. 11)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:55:49
      Beitrag Nr. 5.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.251 von OrpheusAusDerAsche am 27.05.09 08:45:47"Wir werden aber niemanden rausschmeißen", sagte der CEO. Wenn Personal abgebaut werden müsste, dann werde dies sozialverträglich erfolgen. Dies habe für die anderen
      Beschäftigten aber den Vorteil, dass ihre Arbeitsplätze sicherer würden.
      Langfristig gesehen sei das Aufrechterhalten von Arbeitsplätzen, die nicht überlebensfähig seien, schädlich für die gesamte Wirtschaft, sagte Cordes.

      Auch einer Insolvenz kann der Metro-CEO Positives abgewinnen. Wenn ein Unternehmen in die Insolvenz gehe, verschwinde es ja nicht automatisch vom Markt, sagte Cordes. Es finde nur ein Eigentümerwechsel statt. Wenn derInsolvenzverwalter einen guten Job mache, würde der überlebensfähige Teil desGeschäfts fortgesetzt.


      Wo ER Recht hat - hat er Recht
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 08:59:42
      Beitrag Nr. 5.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.333 von aufgepasst am 27.05.09 08:55:49Hast Du schon mal einen "Investor" gesehen, der so ratikal gegen das Unternehmen was er "retten" möchte vorgeht und alles, aber auch alles versucht um das Arcandor in die Insolvenz muß !???

      Also diese Art ist mit seit 18 Jahren neu !
      Das der Typ keinerlei Schamschwelle mehr besitzt und ihm arbeitsplätze sowas von wurscht sind, hauptsache die Konkurenz ist vom Markt und seine Geldbeutel füllen sich weiter !
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:02:23
      Beitrag Nr. 5.670 ()
      es ist sein job karstadt so billig wie möglich zubekommen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:03:40
      Beitrag Nr. 5.671 ()
      Metro will vermeiden das sich ARO selber mit Staatsbürgschaften retten kann .
      Aro will vermeiden das man zu sehr mit Metro verwächst.

      Merkel will vermeiden das Aro ohne weiteres Staatsbürgschaften bekommt.

      Merkel war vor Amtseintritt und noch bevor Sie als Kanzlerkanditatin ins Spiel kam Gast bei
      Events der Metro AG. ;)

      Und das die Aro Immobilienverwaltung die Zugehörigkeit zur Deutschen Warenhaus AG ablehnt verstehe ich zu gut.

      liegt aber nur am Namen=

      Besser wäre Kaufstadt oder Karhof,
      oder Kaufhaushofstadtlandfluss ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:06:27
      Beitrag Nr. 5.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.333 von aufgepasst am 27.05.09 08:55:49Er hat nicht Recht Bei einer Insolvenz findet eben gerade KEIN Eigentümerwechsel statt. Der Eigentümer bleibt sogar i. d. R. immer bestehen. Wenn, dann werden allenfalls Teile verkauft, sonst müsste der Käufer ja auch die Schulden usw. übernehmen und die Insolvenz würde aufgehoben.

      Wenn der IV einen "guten Job" macht, verkauft er alles in Einzelteilen an die meistbietenden...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:08:40
      Beitrag Nr. 5.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.388 von benny_m am 27.05.09 09:02:23Na jeden Fall kan man sich ausmalen was bei Rettung durch METRO von Acandor übrig bleibt....nichts und da kann man sich mal auf 30-40.000 Arbeitslos freuen, denn der Typ regelt nichts sozialverträglich, der schmeißt die Leute in hohen Bogen auf die Straße !
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:15:51
      Beitrag Nr. 5.674 ()
      ehrlich gesagt sind mir die mitarbeiter relativ egal. sie sind eh schuld am untergang. mir wäre es lieber wenn sich der kurs bei 1,83 gehalten hätte :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:16:40
      Beitrag Nr. 5.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.369 von OrpheusAusDerAsche am 27.05.09 08:59:42Cordes ist knallhart.

      Bei seinem Amtseintritt nach Rausschmiss von J.Körber
      hat er nach der ersten Sitzung im Flur aus dem Fenster
      auf ein Gebäude geschaut und gefragt was das für ein Komplex wäre und wer darin arbeite.
      Als man Ihm sagte das sei alleine nur das Metro AG Gebäude und deren Mitarbeiter hat er süffisant geantwortet;
      "Aha so viele sind das - aber nicht mehr lange! "
      Aus seiner Autobranchenzeit wußte er, das man mit weitaus weniger
      Personal die AG führen kann.

      dann hat er sich daran gemacht die VL´s zu durchleuchten.

      Extra wurde verkauft und Real und Kaufhof standen ebenfalls vor dem Verkauf um sich auf das C&C Kerngeschäft und das Ausland zu
      konzentrieren.
      Real hats aber nochmal geschafft und Kaufhof bleibt jetzt nichts übrig als einen möglichen Käufer zu übernehmen.

      Das macht Cordes mit eiserner Faust.

      Und er hat Recht!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:19:36
      Beitrag Nr. 5.676 ()
      Das macht Cordes mit eiserner Faust.

      er arbeitet ja auch für den großaktionär. shareholder value eben :laugh: und nicht geld an die mitarbeiter verschenken ... wie bei arc oder porsche
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:23:32
      Beitrag Nr. 5.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.425 von OrpheusAusDerAsche am 27.05.09 09:08:40Junge das stimmt nicht!

      Cordes hat eine Eiserne Faust aber weiß auch wie wichtig sozialverträgliche Arbeitsvertragskündigungen sind.

      Im aktuellem Umstrukturierungsplan gibt es eine Auffanggesellschaft
      mit vorbildlichen Hilfemaßnahmen um neue Arbeitsplätze zu finden,
      die man so woanders noch nicht gesehen hat.
      Vermittlungsquoten von erzileten 90% sind absolut Spitze.

      Zudem hat die Metro wie alle Großkonzerne einen guten Betriebsrat der genau dieses Model der Wiederintegration unterstützt.

      Aber ein Zusammenschluss kostet nunmal auch Arbeitsplätze da man gerade im administrativen Bereich Synergien nutzen kann und wird.

      Im Operativen Bereich sehe ich weniger Ausfälle es sei denn Hausschließungen sind nicht zu vermeiden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:25:26
      Beitrag Nr. 5.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.414 von tagchen am 27.05.09 09:06:27Er hat nicht Recht Bei einer Insolvenz findet eben gerade KEIN Eigentümerwechsel statt

      Hallo tagchen,

      doch natürlich - aber nicht bei ARO sondern bei den Töchtern und da sind ja auch die Arbeitsplätze.

      Warum willst Du nur die Staatshilfe? Warum sollen nicht die Eigentümer ihren Laden Retten? Wie es sich gehört mit einer kräftigen EK Zufuhr?

      Solche Aktionäre braucht Deutschland nicht.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:28:26
      Beitrag Nr. 5.679 ()
      Warum sollen nicht die Eigentümer ihren Laden Retten?

      wieso soll bei heidelberger druck das die eigentümer nicht machen? Oder bei der Postbank, Coba, HRE?
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:30:53
      Beitrag Nr. 5.680 ()
      Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten seit geraumer Zeit von einem Engagement in die Arcandor-Aktie ab und unterstreichen diese Einschätzung heute ein weiteres Mal. (Ausgabe 77 vom 26.05.2009)

      ja wenn man sich so sicher war ist man doch bestimmt short gegangen -oder ?:lick::lick::laugh::laugh:

      Die haben auch als Einzige den Crash in 2008 vorhergesehen aber
      es lieber nicht geschrieben!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:38:51
      Beitrag Nr. 5.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.567 von benny_m am 27.05.09 09:28:26
      wieso soll bei heidelberger druck das die eigentümer nicht machen? Oder bei der Postbank, Coba, HRE?

      Hallo benny,

      Du stellst die richtige Frage. Für Heideldruck könnte sprechen das dort noch Eigenkapital vorhanden ist...

      Aber auch da bin ich nur für kurzfristige Staatshilfen > halbes Jahr.

      Und bei den Banken muss man leider einen Dominoeffekt fürchten - fällt noch eine große sieht es für die Mitbewerber schlechter aus.

      Fällt ARO sieht es für die Mitbewerber besser aus.

      Allerdings hätte ich den Banken nur über Kapitalerhöhungen Eigenkapital zugeführt.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:40:19
      Beitrag Nr. 5.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.656 von aufgepasst am 27.05.09 09:38:51< halbes Jahr

      ist natürlich richtig
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:43:09
      Beitrag Nr. 5.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.656 von aufgepasst am 27.05.09 09:38:51Du stellst die richtige Frage. Für Heideldruck könnte sprechen das dort noch Eigenkapital vorhanden ist...

      wurde aber auch einiges über rückkäufe sowie dividenen ausgeschüttet

      Fällt ARO sieht es für die Mitbewerber besser aus.

      aro sollte man somit nicht helfen, da sie einen deutschen mitbewerber haben, heidelberger druck schon, da die konkurrenz ausm ausland kommt?
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:45:53
      Beitrag Nr. 5.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.708 von benny_m am 27.05.09 09:43:09hier gehts um Arbeitsplätze und Wählerstimmen, nicht um Vernunft- wahrscheinlich rufen diverse Politiker schon bei Eick an und reissen sich um Rettungsprofilierung:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:48:29
      Beitrag Nr. 5.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.732 von djimmi am 27.05.09 09:45:53Also Warten mit der Entscheidung bis nach den Europawahlen, und bis zu den Bundestagswahlen ist alles wieder vergessen. Terminlich würde es passen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:53:58
      Beitrag Nr. 5.686 ()
      ich habe meine arc-aktien mal mit einem sl von 1,84 versehen. wäre ein netter gewinn von 10% binnen eines tages falls er ausgelöst wird.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:57:21
      Beitrag Nr. 5.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.806 von benny_m am 27.05.09 09:53:58Na, dann biste ja schon wieder raus. Glückwunsch ! Jeden Tag 10 % ist auch ne gute Verzinsung !
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:58:14
      Beitrag Nr. 5.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.708 von benny_m am 27.05.09 09:43:09wurde aber auch einiges über rückkäufe sowie dividenen ausgeschüttet

      Hallo benny,

      deshalb auch nur kurzfristige Liquiditätshilfe - damit die Aktionäre das entzogene Eigenkapital wieder zuführen können.

      aro sollte man somit nicht helfen, da sie einen deutschen mitbewerber haben, heidelberger druck schon, da die konkurrenz ausm ausland kommt?

      Das ist volkswirtschaftlich die richtige Sichtweise. Dazu kommt noch - das heideldruck Weltmarktführer ist (das wird man nicht zufällig) und ARO selbst in der Hochkonjunktur nur operative Verluste gemacht hat.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:59:41
      Beitrag Nr. 5.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.756 von chrische am 27.05.09 09:48:29wattu mattst muttu selber wissen:laugh::laugh::laugh:, ich bin jedenfalls in gewisser Weise ganz ganz fest von unseren Politikern überzeugt:laugh::laugh::laugh::p:p:p
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:01:49
      Beitrag Nr. 5.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.546 von aufgepasst am 27.05.09 09:25:26Wieso findet bei einer Insolvenz bei den Töchtern eine Eigentumswechsel statt. Unwahrscheinlich. Nur, falls diese komplett verkauft werden. Doch das ist ja nicht drin. Da würden nur einzelne Wertsachen verkauft, wie Namen, aber mit Sicherheit nicht die ganze Tochter. So entledigt man sich nämlich elegant Mitarbeiter - OHNE Sozialplan. Cordes meinte mit sozialverträglich sicherlich nur auf Kaufhof-Seite...

      Wieso will ich nur Staatsbürgschaften? Du weist doch genau, das Arcandor auch eine KE durchführen will. Ich will ja gar nichts, das Konzept macht der Vorstand...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:03:42
      Beitrag Nr. 5.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.656 von aufgepasst am 27.05.09 09:38:51Wieso ist bei Heidelberger noch ausreichend EK vorhanden? Diene fehlt doch wohl bares auf dem Konto, oder? Diese Bilanzrechnungen sind doch egal, solange kein Geld auf dem Konto ist.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:06:47
      Beitrag Nr. 5.692 ()
      mich hats erwischt und jetzt bin ich wieder ex-aktionär von arcandor. was soll man machen. war aber ganz nett für genau 22 h Aktionär dieser Firma zu sein :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:06:58
      Beitrag Nr. 5.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.888 von tagchen am 27.05.09 10:01:49Du weist doch genau, das Arcandor auch eine KE durchführen will.

      Dazu gibt es aber bis dato keinerlei belastbare Aussagen. Eick äusserte mal vor Wochen, dass er mit den Hauptaktionären über eine KE von 100 Mio. "verhandele".

      Zum einen sind 100 Mio. viiieeeeel zu wenig, und zum anderen vermisse ich hier eine konkrete Zusage von Sal.Opp und MS.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:07:21
      Beitrag Nr. 5.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.888 von tagchen am 27.05.09 10:01:49Du weist doch genau, das Arcandor auch eine KE durchführen will

      100 Mio. Ist ein bisserl dürftig.

      Vor Allem sollte man eines nicht vergessen, durch die 650 Mio Kreditverlängerung wird nix bewirkt. Das Problem hat man dann im Herbst nochmal. Dafür sind wohl die KE und das KFW-Darlehen gedacht. Dann fehlen laut Eick immer noch 900 Mio für die Umstrukturierung. Wo soll das herkommen ?

      Zahlen sind auch keine bekannt, das heißt, vielleicht ist sowieso alles schon zu spät.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:07:51
      Beitrag Nr. 5.695 ()
      Guter Bericht wie verlogen die CDU-Politiker argumentieren Opel/Arcandor:

      http://www.tagesschau.de/wirtschaft/opelarcandor100.html
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:10:56
      Beitrag Nr. 5.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.952 von chrische am 27.05.09 10:07:21Zahlen sind auch keine bekannt,

      Da wissen wir in 48 Stunden mehr. Wie sie ausfallen, kann sich jeder Sachkundige ungefähr vorstellen.

      Aber diese Zahlen werden in den Bürgschaftsverhandlungen keinerlei Relevanz haben. Allein der politische Wille ist entscheidend.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:13:05
      Beitrag Nr. 5.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.989 von Udo-K am 27.05.09 10:10:56Allein der politische Wille ist entscheidend.

      Da gibts heute vielleicht auch schon einen Ansatz einer Antwort. Der Kursanstieg zeigt jedenfalls, daß darauf gehofft wird.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:14:32
      Beitrag Nr. 5.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.260.008 von chrische am 27.05.09 10:13:05Quatsch, morgen hat der Eick ja erst seinen Termin.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:33:26
      Beitrag Nr. 5.699 ()
      Unterstützung für Karstadt-Mutterkonzern
      Steinbrück schließt Staatshilfe für Arcandor nicht aus

      Fotograf vor Arcandor-Logo (Foto: AP) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Kann Arcandor auf Staatshilfe hoffen? ]
      Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält es für möglich, dass der Handels- und Touristikkonzern Arcandor Staatshilfen bekommt. Eine Unterstützung für die Muttergesellschaft der Karstadt-Warenhäuser sei keineswegs ausgeschlossen, sagte Steinbrück im ARD-Morgenmagazin. "Es ist abzuwägen, wie ist der Zustand", so der Minister.

      Die Unionsfraktion hatte dem Konzern dagegen zuvor wenig Hoffnung auf dringend benötigte Staatshilfen gemacht, was Steinbrück kritisierte. "Ich finde Vorabfestlegungen sträflich", sagte er. "Bei Arcandor hängen mehr Arbeitsplätze dran als direkt bei Opel, wir reden über 50.000 Menschen, die davon betroffen sind". Laut Arcandor gibt es keine Alternative zur Staatshilfe. Auch eine mögliche Warenhaus-Fusion mit der Metro-Tochter Kaufhof könne einen Zusammenbruch nicht abwenden, hatte Konzernchef Karl-Gerhard Eick erklärt.

      Der Karstadt-Mutterkonzern hat eine Staatsbürgschaft in Höhe von 650 Millionen Euro und einen Kredit über 200 Millionen Euro beantragt, um die Insolvenz abwenden zu können.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:34:47
      Beitrag Nr. 5.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.888 von tagchen am 27.05.09 10:01:49Du weist doch genau, das Arcandor auch eine KE durchführen will

      Hallo tagchen,

      na dann mal los.

      Wieso ist bei Heidelberger noch ausreichend EK vorhanden? Diene fehlt doch wohl bares auf dem Konto, oder? Diese Bilanzrechnungen sind doch egal, solange kein Geld auf dem Konto ist

      Kaufmännischen Sachverstand darf man bei ARO Kleinaktionären also nicht erwarten. Hätte ich eigentlich wissen können.

      Das es einen Unterschied zwischen Eigenkapital und Liquidität gibt ist dir bisher wohl noch nicht begegnet? Wahrscheinlich weil Du nur ARO Aktionär bist und da ist ja beides kaum vorhanden...

      http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenkapital
      http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4t

      Wieso findet bei einer Insolvenz bei den Töchtern eine Eigentumswechsel statt. Unwahrscheinlich. Nur, falls diese komplett verkauft werden. Doch das ist ja nicht drin.

      Natürlich nur wenn sie einen positiven Wert darstellen. Ansonsten müssen höchstwahrscheinlich noch die Vermieter bluten. Die Arbeitsplätze am Point of Sale sind sicher solange sie profitabel sind. Und mit dem Kaufhof sind sie daher sicherer.

      Oder wieso sollte ARO unprofitable Arbeitsplätze subventionieren können?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:10:00
      Beitrag Nr. 5.701 ()
      Suuuuuuuuuuuuper Nachricht !! :D:D:D:D


      DJ Vermieter von Karstadt-Filialen wollen eigene Lösung - Presse
      10:30 27.05.09

      DJ Vermieter von Karstadt-Filialen wollen eigene Lösung - Presse

      FRANKFURT (Dow Jones)--Das Vermieter-Konsortium Highstreet der ins Straucheln geratenen Arcandor-Tochter Karstadt strebt zur Rettung der Filialen offenbar eine eigene Lösung an. Die Zeitung "Wall Street Journal" (WSJ) schreibt am Mittwoch, die Vermieter würden nun geringere Leasingraten anbieten. Dies könnte auch eine "mietfreie Gnadenperiode" einschließen. Zudem würden Möglichkeiten geprüft, die Erlöse in den Geschäften zu erhöhen.
      Eine weitere Option ist laut "WSJ" die Verkleinerung der Verkaufsfläche von Karstadt, um so neue Mieter in die Kaufhäuser locken zu können. Damit könnte Highstreet die Einkaufshäuser zu Multi-Shop-Zentren machen, so das WSJ weiter. Ein Arcandor-Sprecher bestätigte Dow Jones Newswires am Mittwoch, dass es Verhandlungen zwischen dem Essener Handelskonzern und den Vermietern gebe. Die Gespräche bezeichnete er als gut. Einen Zwischenstand wollte er allerdings nicht abgeben.

      Die Zeitung "Handelsblatt" berichtet unterdessen unter Berufung auf Kreise, die Vermieter-Gruppe weigere sich als Gesellschafter bei der Auffanggesellschaft "Deutsche Warenhaus AG" einzusteigen. Der Metro-Vorstandsvorsitzende Eckhard Cordes hatte Arcandor vorgeschlagen, die Metro-Tochter Kaufhof mit der Arcandor-Tochter Karstadt in eine "Deutsche Warenhaus AG" zusammen zu führen.

      Nach den Vorstellungen von Cordes soll das Konsortium ebenso wie Metro selbst jeweils 49% an der fusionierten Warenhausgesellschaft halten. Die restlichen Anteile, so dessen Vorschlag, würden dann mehrere Banken übernehmen. Die Gründung der Gemeinschaftsfirma, so habe der Metro-Vorstandsvorsitzende vor zehn Tagen verkündet, sei eine Alternative zu der von Arcandor beantragten Staatshilfe, berichtet das Handelsblatt.

      Das Immobilienkonsortium Highstreet gehört zu 51% der Goldman-Sachs-Tochter Whitehall. Ebenfalls beteiligt sind der Immobilienfonds Rreef Alternative Investments von der Deutschen Bank sowie Pirelli & C. Real Estate SpA.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:19:08
      Beitrag Nr. 5.702 ()
      Kann nur bergauf gehen. Baller hat sich gerade bei karstadt ne plasma glotze gekauft und einige stückchen ins depot gelegt:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:40:13
      Beitrag Nr. 5.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.260.633 von Ballerbatsch am 27.05.09 11:19:08grüße Dich, das letztere habe ich AUCH GEMACHT:kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:45:52
      Beitrag Nr. 5.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.260.821 von mfierke am 27.05.09 11:40:13Hallo Süsse,
      schön das du auch hier bist, hab meine Kohle zuletzt bei CGY + IFX gemacht. Lief saugut und hier liegt auch gut was drin, bevor die pleite gehen...das kann dauern;)
      Gruß Baller
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 12:54:17
      Beitrag Nr. 5.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.254.880 von aufgepasst am 26.05.09 17:24:08:D

      Es gibt auch ein "klimakterium virile" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 13:05:49
      Beitrag Nr. 5.706 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Zudem meldete der Informationsdienst "Platow-Brief" unter Berufung auf Bankenkreise, dass die Gläubiger Royal Bank of Scotland (RBS) und Commerzbank vor der Verlängerung ihrer Kreditlinien stünden - auch ohne Staatsgarantie.

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:04:52
      Beitrag Nr. 5.707 ()
      27.05.2009 13:50
      Sabine Zimmermann: Schutzschirm auch für die Karstadt-Beschäftigten

      "Karstadt braucht dringend staatliche Hilfe. Die Bürgschaft muss kommen, um das Unternehmen und die Arbeitplätze zu retten. DIE LINKE unterstützt den Kampf der Karstadt-Mitarbeiter", erklärt Sabine Zimmermann anlässlich der heutigen Kundgebung von Karstadt-Beschäftigten vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Die Wirtschaftspolitikerin der Fraktion DIE LINKE weiter:

      "Fließen Steuergelder, müssen diese in Belegschaftsanteile umgewandelt werden. Die Beschäftigung muss gesichert und die Mitbestimmung ausgebaut werden: Nichts darf gegen den Willen des Betriebsrats und der Gewerkschaft passieren. Nur so kann verhindert werden, dass Steuergelder in die Taschen der Aktionäre fließen und trotzdem Arbeitsplätze abgebaut und Standorte geschlossen werden.

      Geprüft werden sollte zudem, wie die Eigentümer des Konzerns in die Pflicht genommen werden können. Arcandor (News/Aktienkurs) gehört zu je rund einem Viertel Madeleine Schickedanz (geschätztes Vermögen 3,9 Milliarden Euro) und der Privatbank Sal. Oppenheim (Vermögen 149 Milliarden Euro).

      Die Bundesregierung darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie ist für die Krise im Einzelhandel mit verantwortlich, denn sie hat mit der Lohndrückerpolitik durch Hartz IV die Masseneinkommen gesenkt. Nun fehlt den Menschen das Geld, der Konsum stagniert und viele, auch kleine Einzelhandelsunternehmen kämpfen ums Überleben."

      Originaltext: DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

      Völker höret die Signale, auf zum letzten Gefecht...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:10:50
      Beitrag Nr. 5.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.051 von Udo-K am 27.05.09 14:04:52:laugh::laugh:

      Aufruf der Linken zum kollektiven Gemurkse zu Lasten des Steuerzahlers (= breite Masse)

      Es ist doch Schwachsinn, das Sterben eines Unternehmens sinnlos zu verlängern.

      Ich bin hier für Euthanasie (durch Unterlassen) :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:26:53
      Beitrag Nr. 5.709 ()
      Arcandor verschiebt die Zahlen erneut auf 18. Juni wegen der Finanzierungsgespräche.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:30:15
      Beitrag Nr. 5.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.256 von Gerald.Tapken am 27.05.09 14:26:53:laugh:

      erinnert mich irgendwie an GM mit ihrem letzten Quartalsergebnis; das wurde auch lfd. verschoben.

      Möglicherweise sind die auch mit ihrer Buchhaltung in Verzug. Das wäre von Interesse für die STA, die das Insolvenzgutachten routinemäßig bekommt. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:31:53
      Beitrag Nr. 5.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.256 von Gerald.Tapken am 27.05.09 14:26:53Hast du dafür 'ne Quelle?

      Auf der ARO-HP steht immer noch der 29. Mai.

      Wenn sie wirklich wieder verschieben, dann "Gute Nacht"...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:31:55
      Beitrag Nr. 5.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.256 von Gerald.Tapken am 27.05.09 14:26:53Verständlich..
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:35:05
      Beitrag Nr. 5.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.300 von alysant am 27.05.09 14:30:15Eick hängt haftungsrechtlich eh schon am Fliegenfänger.

      Er annonciert selber die drohende Zahlungsunfähigkeit, und die Überschuldung ist wahrsscheinlich auch schon dokumentiert. Man kann ihm nur anraten, ab sofort keine Zahlungen mehr freizugeben.

      Dummerweise buchen heute die Sozialversicherungen ab.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:35:43
      Beitrag Nr. 5.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.322 von Udo-K am 27.05.09 14:31:53hp: stimmt, habe ich soeben auch überprüft.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:46:29
      Beitrag Nr. 5.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.322 von Udo-K am 27.05.09 14:31:53http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14016540…
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:50:47
      Beitrag Nr. 5.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.357 von Udo-K am 27.05.09 14:35:05:D

      Er könnte auch die zuständige STA brieflich kontaktieren und um Rat fragen. Dann hätten die den Schwarzen Peter. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:57:05
      Beitrag Nr. 5.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.261.493 von alysant am 27.05.09 12:54:17http://www.youtube.com/watch?v=JTIZHQCNhUU

      schließlich steht bei Wikipedia:

      Symptome
      Als typische Symptome gelten das Nachlassen der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit,
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:03:42
      Beitrag Nr. 5.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.552 von alysant am 27.05.09 14:50:47Denn schwarzen Peter wird Eick nicht mehr los, sowohl straf- als auch haftungsrechtlich.

      Die erneute Verschiebung der Quartalszahlen macht ja nur Sinn, wenn er sich damit offiziell im Stadium der "Unwissenheit" halten kann. Ob ihm das das Insolvenzgericht und die Staatsanwaltschaft glauben wird?

      Falls nicht, haftet er im Insolvenzfall für die einige Zahlungen nach Kenntniserlangung persönlich.

      § 64 GmbHG

      "(1) 1. Wird die Gesellschaft zahlungsunfaehig, so haben die Geschaeftsfuehrer ohne schuldhaftes Zoegern, spaetestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfaehigkeit, die Eroeffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. 2. Dies gilt sinngemaess, wenn sich eine Ueberschuldung der Gesellschaft ergibt.

      (2) 1. Die Geschaeftsfuehrer sind der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der Zahlungsunfaehigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung ihrer Ueberschuldung geleistet werden. 2. Dies gilt nicht fuer Zahlungen, die auch nach diesem Zeitpunkt mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschaeftsmanns vereinbar sind. 3. Auf den Ersatzanspruch finden die Bestimmungen in § 43 Abs. 3 und 4 entsprechende Anwendung."

      Interessant auch die Rechtsprechung des BGH:

      Betraegt die Liquiditaetsluecke des Schuldners 10 % oder mehr, ist regelmaessig von Zahlungsunfaehigkeit auszugehen, sofern nicht ausnahmsweise mit an Sicher­heit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass die Liquiditaetsluecke demnaechst vollstaendig oder fast vollstaendig beseitigt werden wird und den Glaeubigern ein Zuwarten nach den besonderen Umstaenden des Einzelfalls zu­zumuten ist. "
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:14:52
      Beitrag Nr. 5.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.484 von benny_m am 27.05.09 09:15:51"ehrlich gesagt sind mir die mitarbeiter relativ egal. sie sind eh schuld am untergang. mir wäre es lieber wenn sich der kurs bei 1,83 gehalten hätte"

      Dieses Statement ist das allerletzte und menschenverachtend. Aus welcher Anstalt bist du denn entlaufen? Hoffentlich packen sie dich schnell und dann die nächsten 30 Jahre Einzeldunkelhaft.

      Ich könnte mir aber auch für Leute wie dich und das frühere ARO-Management eine für die Gesellschaft effektivere Lösung vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:25:28
      Beitrag Nr. 5.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.504 von Gerald.Tapken am 27.05.09 14:46:29gibts auch auf Deutsch bei Reuters (Sparkasse) Die haben allerdings harte Kopierregeln.

      Heute morgen hatte ich das eigentlich mehr als Gag gemeint, als ich dies "vorhersah". Aber kein Witz über ARO kann derzeit anscheinend so schlecht sein, dass er nicht eintrifft..
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:29:40
      Beitrag Nr. 5.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.904 von chrische am 27.05.09 15:25:28Die Zahlen gibts also definitiv frühestens nach der Kreditverlängerung. Vielleicht ist die Veröffentlichung ja auch gar nicht mehr nötig, falls es keine Bürgschaft gibt.

      Für mich kann es nur einen Grund geben, nämlich die Zahlen sind so schlecht, daß die Banken sofort Ihre Kreditverlängerung zurücknehmen würden.

      Mal sehen, lieber Udo, ob die Aktie wirklich abstürzt, oder von den Zockern am Leben gehalten wird...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:32:22
      Beitrag Nr. 5.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.675 von Udo-K am 27.05.09 15:03:42Sieh' es mal so, Mister Allwissend:

      Alles kommt ganz anders als ihr Dauer-Basher meint zu wissen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:36:19
      Beitrag Nr. 5.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.982 von ralli9999 am 27.05.09 15:32:22:laugh::laugh::laugh:

      Tja, was glaubst du denn wies kommt ? Die besten Quartalszahlen, die ARO je hatte ? Die sind so gut, daß sie keine Staatsbürgschaft bekommen würden ?

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:43:40
      Beitrag Nr. 5.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.982 von ralli9999 am 27.05.09 15:32:22:laugh::laugh::laugh:

      Hier sind keine basher sondern nur Hospiz-Begleiter.:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:47:10
      Beitrag Nr. 5.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.113 von alysant am 27.05.09 15:43:40Für den einen ist es Duplo, für den anderen die längste Praline der Welt.:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:47:13
      Beitrag Nr. 5.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.675 von Udo-K am 27.05.09 15:03:42Was mich mal brennend interessiert ist die Handelsregisternummer Ihres Unternehmens oder auch schon der Firmenname!
      Nur mal so als Nachweis Ihrer Authenzität.:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:51:58
      Beitrag Nr. 5.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.156 von schnirchel am 27.05.09 15:47:13Wir duzen uns hier alle.

      Ich habe die Identität und Authenzität von Udo schon geprüft - gab keine Beanstandungen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:53:45
      Beitrag Nr. 5.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.113 von alysant am 27.05.09 15:43:40:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:56:40
      Beitrag Nr. 5.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.357 von Udo-K am 27.05.09 14:35:05datt isn schwieriges Thema, jaja, na ja, erstens kommt anners und zweitens.... Kurs siht ja geilstens aus:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 15:59:28
      Beitrag Nr. 5.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.231 von aufgepasst am 27.05.09 15:51:58ja, da wir alle Englisch sprechen:

      You can say You to me ! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:00:40
      Beitrag Nr. 5.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.301 von djimmi am 27.05.09 15:56:40Das wußte bereits Wilhelm Busch und wie bei Max und Moritz kommt jetzt Aro in die Mühle. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:10:30
      Beitrag Nr. 5.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.301 von djimmi am 27.05.09 15:56:40Was ist daran geil?

      zu hoch ?

      zu niedrig ?

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:17:43
      Beitrag Nr. 5.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.231 von aufgepasst am 27.05.09 15:51:58Das beruhigt mich ungemein!
      Wer nichts zu verbergen hat, kann es auch bekanntgeben. Auch über Boardmail!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:19:13
      Beitrag Nr. 5.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.605 von schnirchel am 27.05.09 16:17:43wie ist denn Deine Adresse, Name, Telefonnr, Beruf?
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:21:17
      Beitrag Nr. 5.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.621 von aufgepasst am 27.05.09 16:19:13am Besten auch noch Schufascore:look:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:21:41
      Beitrag Nr. 5.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.621 von aufgepasst am 27.05.09 16:19:13Du wirst ja immer witziger!
      Ich werde das mal über einen MOD prüfen lassen, sonst kann ja jeder behaupten das er ein Kaufhaus hat.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:29:50
      Beitrag Nr. 5.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.658 von schnirchel am 27.05.09 16:21:41du bist hier im ARO forum und nicht im polizei forum, also trage mal was fundiertes bei!!!!!

      sollte es war sein, das RBS und andere auch ohne buergschaft verlaengerung zustimmen, waere das ein durchbruch fuer den kurs, die reaktion sieht man, aber dann wird die realitaet entscheiden, ob der krs weiter steigt ?? ich hoffe es fuer alle investierten!!!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:45:24
      Beitrag Nr. 5.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.658 von schnirchel am 27.05.09 16:21:41
      Auch bei mir wachsen die Zweifel...

      Bei meiner Suche nach Udo K auf google habe ich folgendes zu Tage gefördert:

      http://www.bild.de/BILD/news/leserreporter/2008/04/11/amok-v…

      Udo, raus mit der Wahrheit, bist Du 45 Jahre alt?
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:52:05
      Beitrag Nr. 5.739 ()
      Tagesgewinner im MDAX: 1. Premiere, 2. Arcandor

      Irgendwie lustig!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:56:17
      Beitrag Nr. 5.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.944 von Gerald.Tapken am 27.05.09 16:45:24http://www.123people.de/ext/frm?ti=personensuche%20telefonbu…

      Bist Du das?


      --------------------

      Ja liebe Leut - wo führt das hin?
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:57:47
      Beitrag Nr. 5.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.944 von Gerald.Tapken am 27.05.09 16:45:24Nicht sehr originell!
      Google dich mal selber!
      Die Anonymität ist doch wie geschaffen Meinungen in jeder Richtung zu manipulieren!

      Aber witzig sein, das konnte Udo K. besser!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:09:41
      Beitrag Nr. 5.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.117 von schnirchel am 27.05.09 16:57:47
      Wieso sollte ich das machen, wenn es doch schon andere für mich tun?

      Außerdem habe in nie für mich in Anspruch genommen, witzig zu sein. Darum geht es in diesem Thread auch nicht. Mach doch einfach auf dem Sofa einen Thread "mein Lieblingswitz" o.ä. auf, und ich verspreche Dir, mein bestes zu geben, um Dich nicht zu enttäuschen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:11:31
      Beitrag Nr. 5.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.257 von Gerald.Tapken am 27.05.09 17:09:41tausche "in" drittes Wort zweiter Absatz in "ich"
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:12:45
      Beitrag Nr. 5.744 ()
      UdoK hat sich heute erneut eine blutige Nase -mit seinen Short-Optionen auf AC-geholt.

      Spätestens -mitte- Juni geht er zu Boden .
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:26:10
      Beitrag Nr. 5.745 ()
      Diesen Arcandor-Schmutz sollte man endlich untergehen lassen, aber neine, unsere Steuergelder in ein Fass ohne Boden, damit das Sterben eines Dinosauriers noch um Jahre verlängert wird. :mad:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:40:40
      Beitrag Nr. 5.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.445 von enuxx am 27.05.09 17:26:10also ich bin gerade raus, verstehe das auch alles nicht:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:41:14
      Beitrag Nr. 5.747 ()
      Schlusskurs 2.07€ !!

      Auf gehts Richtung 3€...sieht im Moment ja (noch) rosig aus :-)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:44:04
      Beitrag Nr. 5.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.615 von tekos am 27.05.09 17:41:14Ist im Moment nur Zocken auf
      Burgschaftserteilung.
      Mehr nicht.
      Probleme deswegen noch nicht
      gelöst.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:45:11
      Beitrag Nr. 5.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.445 von enuxx am 27.05.09 17:26:10Tja teilweise hast du Recht.
      Aber es geht um viele Arbeitsplätze.
      Die Regierung hat im Moment viele
      Löcher zu stopfen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:46:53
      Beitrag Nr. 5.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.039 von jogibaerle3000 am 27.05.09 16:52:05Das sind nur Zockerwerte im Moment.
      Mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:49:38
      Beitrag Nr. 5.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.445 von enuxx am 27.05.09 17:26:10Entscheidung über Bürgschaft erst nach der Europawahl, die ist ja schon in 1,5 Wochen, am 7. Juni. Danach interessiert es zunächst keinen mehr, ob ARO überlebt oder nicht. Die Entscheidungsprozesse dauern sicherlich per se so lange. Sollte es zur Inso kommen, sind bis zur Bundestagswahl alle ARO-Leute ja immer noch in Lohn und Brot, und sei es bei Metro oder in einer Auffanggesellschaft.

      Kreditverlängerung oder auch nicht, ob mit oder ohne Bürgschaft bis 12. Juni.

      Zahlen erst am 18. Juni. Die interessieren dann auch niemanden mehr wirklich, da Kreditverlängerung beschlossen oder schon Inso.

      Wenn für mein bescheidenes Unternehmen eine existenzielle Kreditverlängerung anstehen würde, und ich könnte keine nagelfesten Geschäftszahlen präsentieren, würde mir keine Bank auch nur einen Cent leihen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:51:10
      Beitrag Nr. 5.752 ()
      Vielleicht sollte Arcandor lieber in die
      Insolvenz gehen um dann wieder neu
      zu starten.
      Andere haben es auch schon geschafft.


      Arcandor Kursziel 1,20 Euro


      Jetzt werde ich wieder verhauen
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:55:14
      Beitrag Nr. 5.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.051 von Udo-K am 27.05.09 14:04:52Ich finde es schon traurig.
      Immer wieder muss der Steuerzahler
      für das Unvermögen der Großen den
      Kopf hio halten.
      Man sollte mal die in Haftung nehmen die
      den ganzen Murks verursacht haben.

      Aber nein da werden dann noch dicke Abfindunten
      gezahlt.

      Arcandor wird eine Bürgschaft bekommen aber mit
      sehr hohen Auflagen verbunden.

      Im Moment ist Arcandor nur eine Zockeraktie.

      Traurig aber wahr
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:01:17
      Beitrag Nr. 5.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.260.556 von Miki--Tanaka am 27.05.09 11:10:00Genau - die wichtigste Nachricht von heute ist, dass die Vermieter an Karstadt festhalten wollen und sich gegen die Metro gestellt haben! So hat die Metro gar keine Verbündeten mehr.

      Das Verhalten ist logisch. Vermieter sind Vermieter und wollen keine Eigentümer einer Kaufhauskette werden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:10:16
      Beitrag Nr. 5.755 ()
      heute morgen bei karstadt ne plasma glotze gekauft und vorhin raus........glotze für lau :D:D

      Baller
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:11:31
      Beitrag Nr. 5.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.868 von tagchen am 27.05.09 18:01:17Natürlich wollen die Vermieter am liebsten an Karstadt weitervermieten, da sie nur von Karstadt die Rendite für die überzogenen Kaufpreise für die Häuser erhalten.

      Hast du mal genau gelesen,wie die Erleichterungen aussehen ?

      1. Stundung. Das heißt, später zahlen. Das löst das Problem nicht.

      2. Verkleinerung der Flächen, damit andere Anbieter diese Flächen mieten können. Das heißt: einmal sind von dieser Verkleinerung sicherlich die umsatzstarken Erdgeschosse betroffen, da niemand den Dritten Stock mieten will. Zum zweiten kostet die Verringerung der Fläche zunächst Umsatz und damit Gewinn.

      Zu Mietminderungen ohne Wenn und Aber haben sich die Vermieter noch nicht durchgerungen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:30:37
      Beitrag Nr. 5.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.156 von schnirchel am 27.05.09 15:47:13Tipp auf meinem Iphone, drum nur kurz.
      Udo K. Ist mein richtiger Name
      Stadt hab ich auch schon mal verraten
      www.google.de

      Wenn es nicht klappt, schick mit ne BM mit deinem Namen, dann bekommst du meinen.;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:51:20
      Beitrag Nr. 5.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.265.207 von Udo-K am 27.05.09 18:30:37wat postet ihr hier einen schice,
      ist doch wurscht wer hier wer ist.

      fakt ist:
      die stimmung zu arcandor dreht !!!!
      es kommt genau diese speku auf
      die auch psm schon aus den untiefe geholt hat.

      ich bleibe dabei:
      nix pleite, rettung egal wie und durch wen.

      kz 2009 5-7,50 kz 2010 15-20 eur

      Doc
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 20:36:42
      Beitrag Nr. 5.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.265.207 von Udo-K am 27.05.09 18:30:37Das heisst, Du bist nicht der Udo K. aus dem Bild Artikel? ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 20:46:20
      Beitrag Nr. 5.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.975 von Ballerbatsch am 27.05.09 18:10:16so ist's richtig! PRIMA!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:13:01
      Beitrag Nr. 5.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.975 von Ballerbatsch am 27.05.09 18:10:16heute morgen bei karstadt ne plasma glotze gekauft und vorhin raus........glotze für lau :D:D

      Kein Wunder, dass Karstadt auf keinen grünen Zweig kommt... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:35:17
      Beitrag Nr. 5.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.975 von Ballerbatsch am 27.05.09 18:10:16heute morgen bei karstadt ne plasma glotze gekauft und vorhin raus........glotze für lau


      plasma glotze? kann man das essen? :laugh:


      @Udo
      wir kommen unserer Wildsau näher :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 21:45:06
      Beitrag Nr. 5.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.038 von Wechstabenverbuchsler am 27.05.09 21:35:17@Udo
      wir kommen unserer Wildsau näher


      Eilt nicht, bei uns in NRW sind die Sauen eh erst wieder am 01.08. auf.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 22:21:09
      Beitrag Nr. 5.764 ()
      Hallo,

      nochmals zum Thema Bilanz, dass ARO die Bilanzveröffentlichung auf den 18 Juni verschoben hat zeigt dass das Unternehmen kurz vor der Überschuldung steht, bereits vor 5 Monate war die Eigenkapitaldecke äusserst dünn, zum jetzigen Zeitpunkt dürfte der Laden kurz davor stehen.

      Folgendes: Im Rat sitzen keine Politiker sondern Leute aus der Wirtschaft die im Gegensatz zu Steinmeier eine Überschuldung von einer Illiquidität unterscheiden können, auch verstehen Sie dass die Eigentümer (SalOp und Schickedanz) ihren Beitrag zur Sanierung leisten müssen, diese beiden Punkte sowie der Fakt dass ARO seit langem defizitär arbeitet werden ausschlaggebend sein.

      Ausserdem ist jedem klar dass die 650 Mio plus 200 Mio niemals reichen werden.

      Meiner Meinung nach schielen ganz viele auf die 500000 MA, wobei Eigentlich nur ca. 10000 wirklich bedroht sind.

      Fazit: Die Politik wird so tun als wollte man Karstadt unbedingt retten um nicht das Gesicht zu verlieren, da er aber nicht den Kriterien entspricht kann man leider nichts machen, nach dem Motto Gesetz ist Gesetz, evtl wird man eher einem Käufer von Karstadt mit Bürgschaften unter die Arme greifen.


      Natürlich kann man nichts ausschliessen, auch das Unmögliche, dennoch warne ich alle davor in ARO zu investieren, es gibt andere Papiere die genau so ein Steigerungspotenzial wie ARO im Falle einer Rettung haben mit dem Vorteil dass sie nicht akut von Insolvenz bedroht sind.

      Und Unterschied zu Opel und HDM: Opel ist nicht überschuldet, Heidelbergerdruck hat eine EKQ von ca 30%. ARO hatte eine EKQ von unter 5%,mittlerweile dürfte diese gegen 0 tendieren.


      Nicht mal Politker würden einem Unternehmen etwas leihen wofür man keine Sicherheiten bekommt.

      Und nein ich bin nicht short oder ähnliches, es macht mir einfach spass recht zu haben :-) Siehe meine Warnungen im Qimonda Thread.


      Meine persönliche Meinung, keine Handlungsempfehlung.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 22:26:58
      Beitrag Nr. 5.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.593 von Oxygen84 am 27.05.09 22:21:09... es gibt andere Papiere die genau so ein Steigerungspotenzial wie ARO im Falle einer Rettung haben mit dem Vorteil dass sie nicht akut von Insolvenz bedroht sind...


      na auf diese empfehlungen bin ich aber mal gespannt...
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 22:35:57
      Beitrag Nr. 5.766 ()
      Keine Kaufempfehlung:

      Aktien die eine ähnliche Performance wie ARO über die nächsten 12-14 Monate hinlegen werden:

      Singulus,Heidelberger Druck,Praktiker,Pfleiderer, die beiden letztere sind zuletzt stark gestiegen, da würde ich abwarten bis man günstig rein kann.

      Vor allem Singulus ist mein Favorit, das Unternehmen hat einen Marktanteil von 80% bei BluRay maschinen, die Verkäufe von Blu Ray players haben sich im ersten Q1 09 verdoppelt, im Herbst 2009 kommen die ersten 99$ Player aus China auf den Markt (Lizenzagreement wurde vor kurzem Unterschrieben), die Nachfrage nach BluRay Discs wird explodieren und damit der Bedarf nach entsprechenden Maschine. Alleine der Buchwert liegt bei 7 €.




      In meinem Depot liegen ausserdem noch Stada(wird wohl bald verkauft und ins Singulus umgeschichtet da schon ziemlich gestiegen) , Tecumseh (US Industrie und KFZ Zulieferer, Empfehlung von Walter Schloss) und Hyundai.


      Wie gesagt keine Kaufempfehlung, jeder handelt auf eigenes Risiko.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 22:48:38
      Beitrag Nr. 5.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.038 von Wechstabenverbuchsler am 27.05.09 21:35:17Nee....Aber Baller hat eben schön Fussball mit der Plasma-Glotze geguckt...:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 22:50:46
      Beitrag Nr. 5.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.266.813 von Udo-K am 27.05.09 21:13:01andere nehmen gewinne mit und ich eben ne glotze, wo liegt das problem. :D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 23:04:50
      Beitrag Nr. 5.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.920 von Ballerbatsch am 27.05.09 22:50:46hast alles richtig gemacht, aber es können auch no 10 plasmas werden!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 23:09:21
      Beitrag Nr. 5.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.995 von DR.ZEISSLER am 27.05.09 23:04:50Ne surround anlage könnte noch drin liegen, kaufe morgen bei unter 2€ wieder ein.;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 23:31:04
      Beitrag Nr. 5.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.267.782 von Oxygen84 am 27.05.09 22:35:57Keine Kaufempfehlung:

      Aktien die eine ähnliche Performance wie ARO über die nächsten 12-14 Monate hinlegen werden


      Hallo Oxygen,

      das möchte ich Dir aber nicht wünschen;)

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 23:46:31
      Beitrag Nr. 5.772 ()
      Danke ;-)

      ich meinte natürlich im Falle einer Rettung.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 08:07:43
      Beitrag Nr. 5.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.027 von chrische am 27.05.09 15:36:19Eben über Bloomberg gekommen:

      Arcandor AG (ARO GY): The owner of the money-losing
      Karstadt department-store chain expects “no quick results”
      from talks with its landlords, according to company spokesman
      Gerd Koslowski. He declined to comment on what measures are
      under discussion. Separately, Essen, Germany-based Arcandor’s
      earnings were “surprisingly good” in the second quarter, the
      spokesman said by phone today. The shares increased 19 percent
      to 2.07 euros.

      Die Zahlen sind überraschend gut... Das kommt natürlich auf die Erwartungen an...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 08:24:10
      Beitrag Nr. 5.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.613 von Gerald.Tapken am 28.05.09 08:07:43Warum veröffentlicht man die Zahlen dann nicht ? Dann könnte jeder sich mitfreuen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 08:49:21
      Beitrag Nr. 5.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.689 von chrische am 28.05.09 08:24:10Weil der Tag nur 24 Stunden hat und Hr. Eick heute vor dem Bürgschaftsausschuss aussagen muss und das ja wohl viel wichtiger ist?
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 08:58:03
      Beitrag Nr. 5.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.839 von tagchen am 28.05.09 08:49:21In dieser Firma arbeitet ja angeblich nicht nur der Herr Eick, sondern noch 80.000 andere.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:01:05
      Beitrag Nr. 5.777 ()
      "***12:00 DE/Bürgschaftsausschuss der Bundesregierung, Sitzung, Thema ist der Antrag der Arcandor AG auf eine Staatsbürgschaft von 650 Mio EUR"

      Quelle: http://news.google.de/news?pz=1&ned=de&hl=de&q=arcandor&cf=a…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:01:19
      Beitrag Nr. 5.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.839 von tagchen am 28.05.09 08:49:21weil die Zahlen so schlecht, ich meine schau dir doch einfach mal wieviele Verluste ARO zuletzt gemacht hat, Eigenkapital tendiert gegen Null, würde man die Zahlen jetzt veröffentlichen so würden die Berichte darüber in den Medien auftauchen, frei nach dem Motto "Warum sollte man einem bereits überschuldeten Unternehmen noch mehr Kredite geben?"
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:01:40
      Beitrag Nr. 5.779 ()
      Klar arbeiten da massig Leute, aber denke der Eick wird komplett das Ruder übernommen haben, d. h. ohne ihn geht nix.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:05:42
      Beitrag Nr. 5.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.916 von chrische am 28.05.09 08:58:03Hä? Soll die Verkäuferin die Zahlen präsentieren? Das kann schon aus rechtlichen Gründen ja nur der Vorstand. Dort der Chef, also Hr. Eick oder der Finanzvorstand. Beide dürften aber heute in Berlin sein! Und da heute keine Entscheidung zu erwarte ist, haben die morgen sicherlich keinen Tag Zeit für eine Präsentation etc Es its auch im Sinn der LANGFRISTIGEN Aktionäre, erst das Unternehmen zu retten. Auf die Interessen der Zocke rkann hier jetzt leider nicht geachtet werden...

      Natürlich wäre es wünchenswert, die Zahlen zu kennen- aber wichtiger ist der Erhalt des Unternehmens. Kann ja verstehen, dass Du Diene Aktien nicht über Pfingsten halten willst....
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:06:56
      Beitrag Nr. 5.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.945 von Oxygen84 am 28.05.09 09:01:19Die Pressemeldungen sagen aber gerade, dass die Zahlen "erstaunlich gut" sein sollen, siehe Seite zuvor.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:09:41
      Beitrag Nr. 5.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.839 von tagchen am 28.05.09 08:49:21Weil der Tag nur 24 Stunden hat und Hr. Eick heute vor dem Bürgschaftsausschuss aussagen muss und das ja wohl viel wichtiger ist?

      Hallo tagchen,

      mein Lehrherr hat zu mir immer gesagt "Der Tag hat 24 Stunden und wenn wir nicht fertig werden, dann schaffen wir noch in die Nacht rein"

      Aber Du hast natürlich Recht - heute Bürgschaftsausschuß und gleich am nächsten Tag wieder ein Termin - wäre schon stressig:look:

      Was mich nur ein wenig verwirrt - warum begründet ARO die erneute Verschiebung mit laufenden Finanzierungsverhandlungen?

      Verändert das noch die Zahlen in Q2?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:16:56
      Beitrag Nr. 5.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.004 von aufgepasst am 28.05.09 09:09:41Lt. Presse schläft Hr. Eick nur 4 Stunden pro Nacht. Egal, er hat ja auch dem Metro-Chef aus Zeitgründen abgesagt. Jede Minute zur Rettung eingesetzt ist besser als blöde Pressekonferenzen zu zahlen - davon hat nämlich keiner was, wenn die Firma pleite ist.

      Der Chef braucht Zeit für die Verhandlungen - Zahlen ändert das nicht, aber wohl den Ausblick!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:17:24
      Beitrag Nr. 5.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.268.969 von tagchen am 28.05.09 09:05:42Naja, mich haben sie nach der letzten Verschiebung der Zahlen schon als langfristigen Aktionär verloren. Ich hätt mit meinem vergleichsweisem kleinen Anteil an ARO sogar eine Kapitalerhöhung mitgemacht.

      Fühlst Du dich nicht selbst etwas verarscht ?

      Nach wochenlang keinen Nachrichten kommen genau am Tag der erneuten Verschiebung zwei "positive" News, nämlich, daß die gespräche mit den Vermietern Fortschritte machen, und dass eine Verlängerung der Kredite auch ohne Bürgschaft kurz bevorsteht. Wo wäre der Kurs wohl ohne diese News gelandet ?
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:21:25
      Beitrag Nr. 5.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.075 von tagchen am 28.05.09 09:16:56Lt. Presse schläft Hr. Eick nur 4 Stunden pro Nacht

      der Arme ! Würd ich mir mal einen stressfreieren Job suchen ! Wenn er nicht mal an zwei Tagen hintereinander einen Termin schafft ! Ich weiß einen guten Psychologen für burn out syndrom ! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:23:43
      Beitrag Nr. 5.786 ()
      Arcandor auch ohne Bund vor Rettung?


      "Arcandor: Der “Platow-Brief” meldete unter Berufung auf Bankenkreise, dass die Arcandor-Gläubiger Royal Bank of Scotland und Commerzbank vor der Verlängerung ihrer Kreditlinien stünden - auch ohne Staatsgarantie. Der Gesamtvorstand der Arcandor AG wird heute dem Bürgschaftsausschuss der Bundesregierung seinen Antrag auf Erteilung von Staatsbürgschaften über 650 Mio. Euro präsentieren. Mit einer Entscheidung noch heute ist nicht zu rechnen. Der Bürgschaftsausschuss ist lediglich das erste Gremium, das sich mit dem Antrag befasst."


      Quelle: http://www.financial.de/news/deutsche-aktien/2009/05/28/lang…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:25:52
      Beitrag Nr. 5.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.075 von tagchen am 28.05.09 09:16:56schläft Hr. Eick nur 4 Stunden pro Nacht.

      Ob er überhaupt noch Schlaf findet? Mich wundert wirklich wie sie es schaffen keine ao HV einzuberufen wegen des Verlustes des hälftigen Grundkapitals. Vielleicht ist der Pfundkurs der Rettungsanker.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:28:14
      Beitrag Nr. 5.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.154 von aufgepasst am 28.05.09 09:25:52Die Banken sehen Arcandor wohl mittlerweile sogar wieder als Kreditwürdig an, siehe oben...

      Egal, wie schlecht Ihr die Firma zu machen versucht...

      @chrische: Man sieht, Du hast nie richtig gearbeitet. Dein Kommentar ist ja völlig unqualifiziert..
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:29:55
      Beitrag Nr. 5.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.133 von tagchen am 28.05.09 09:23:43Leider steht ja nicht der Zeitraum der Verlängerung dabei - aber ein paar Wochen werden es vielleicht nochmal sein - und sollten die TCG Aktien noch nicht direkt verpfändet sein könnten sie ja zur Besicherung dienen. So als entgegenkommen, oder?
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:32:09
      Beitrag Nr. 5.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.175 von tagchen am 28.05.09 09:28:14@chrische: Man sieht, Du hast nie richtig gearbeitet. Dein Kommentar ist ja völlig unqualifiziert..

      Tja, so kommt immer alles raus ...
      Meine Mama sagt auch immer, Jung, such dir mal nen anständigen Job, statt immer nur dumm rumzulabern!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:34:12
      Beitrag Nr. 5.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.184 von aufgepasst am 28.05.09 09:29:55Wahrscheinlich verlängern sie solange, bis eine Entscheidung über die Staatsbürgschaft gefallen ist.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:10:14
      Beitrag Nr. 5.792 ()
      Arcandor: Tag der Wahrheit
      Leon Müller

      Arcandor will dem Bürgschaftsausschuss des Bundes heute darlegen, dass der derzeitige finanzielle Engpass Folge der Krise ist. Das ist die Grundvoraussetzung, damit der Staat seine Säckel öffnet. Falls nicht, droht Angestellten und Aktionären Ungemach.

      Im Ringen um Staatshilfe für Arcandor zeichnet sich eine schnelle Entscheidung ab. Ob sie positiv ausfällt, wird allerdings vielerorts bezweifelt. Der in Schieflage geratene Handels- und Touristikkonzern will dem Bürgschaftsausschuss des Bundes heute darlegen, dass der derzeitige finanzielle Engpass Folge der Krise ist und nicht auf Managementfehler fußt. Erst gestern hatte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg eine zügige Prüfung des Antrags zugesichert. Dieser werde ohne Vorfestlegung geprüft.

      Stichtag entscheidend

      Ob der Essener Konzern tatsächlich in den Genuss staatlicher Hilfen gelangt, hängt nicht zuletzt davon ab, in welcher Verfassung das Unternehmen vor dem 1. Juli 2008 war. Dieses Datum gilt als Stichtag. Demnach haben nur Firmen Anspruch, die erst nach diesem Datum in den Sog der Krise geraten sind. Darauf hat am Mittwoch Bundesfinanzminister Peer Steinbrück nochmals ausdrücklich hingewiesen: „Es ist abzuwägen, wie ist der Zustand. Ist Arcandor bereits am Stichtag 1. Juli 2008 in Schwierigkeiten gewesen? Das spielt beihilferechtlich eine große Rolle."

      Rufe werden lauter

      Indes werden die Rufe nach staatlicher Hilfe lauter. Am Mittwoch demonstrierten nach Angaben der Gewerkschaft Verdi rund 8.000 Beschäftigte von Karstadt und der Arcandor-Versandhandelstochter Quelle vor dem Wirtschaftsministerium. Die Vize-Chefin von Verdi, Margret Mönig-Raane, versuchte deutlich zu machen, dass die Rettung Arcandors ohne die Finanzkrise auch aus eigener Kraft gelungen wäre. „Wir wollen nichts geschenkt. Wir wollen Unterstützung bekommen, um wieder auf die Füße zu kommen."

      Tag der Wahrheit

      Für Arcandor könnte es der Tag der Wahrheit werden. Und damit nicht nur für das Management und die Angestellten, sondern auch für die Aktionäre der Gesellschaft. Eine Absage Berlins dürfte sich äußert negativ auf den Kursverlauf auswirken. DER AKTIONÄR rät trotz der gestern zu gestiegenen Zuversicht unter den Marktteilnehmern zur Vorsicht. Das Arcandor-Papier hängt derzeit stärker denn je an der Nachrichtenlage.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Arcandor--Guttenberg--…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:24:32
      Beitrag Nr. 5.793 ()
      der Aktionaer ist schon sehr nahe an frick mit seiner meinungsbildung und meinungsmache, deshalb nicht sehr ernst zu nehmen. wesentlich interessanter ist die nachricht, dass RBS und andere vor verlaengerung der kreditlinie stehen (platov) und dass die zahlen gut sein sollen, wenn es denn stimmt !!?? obwohl ich glaube, dass eick eine wesentlich bessere IR verfolgt, damit bei ARO mehr vertrauen einkehrt. eine weitere sehr wesentliche mitteilung ist die stundung und kuerzung der mieten von whitehall, so dass die zukunft schon sehr viel besser ausschaut!
      ausserdem sollte jeder bedenken, dass in letzter zeit fast jeden tag 1,5 - 2,5 mio aktion gehandelt wird und die kaeufer eindeutig die situation positiv sehen, bei den stueckzahlen handelt es sich bestimmt nicht um "lieschen mueller", sondern um strategische kaeufe - ausserdem gilt die devise, der kurs hat immer recht!!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:33:33
      Beitrag Nr. 5.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.803 von pr-invest am 28.05.09 10:24:32und die kaeufer eindeutig die situation positiv sehen

      und die Verkäufer sehen die Situation negativ. Die sind sicher froh, daß sie überhaupt noch so viel bekommen bei dieser Nachrichtenlage. Bei den Kursschwankungen sind sicherlich auch viele Day Trader an Bord.

      eine weitere sehr wesentliche mitteilung ist die stundung und kuerzung der mieten von whitehall

      Hier wurde allerdings wenig konkretes publiziert.

      wesentlich interessanter ist die nachricht, dass RBS und andere vor verlaengerung der kreditlinie stehen (platov) und dass die zahlen gut sein sollen, wenn es denn stimmt !!??[/i]

      Eben.

      Die am meisten vertrauensbildende Maßnahme hat Eick versäumt, nämlich dieses Mal die Zahlen vorzulegen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:43:41
      Beitrag Nr. 5.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.900 von chrische am 28.05.09 10:33:33die verschiebung der zahlen, lassen natuerlich spekulationen zu, aber in den 2 wochen geht die welt auch nicht unter!
      man findet immer etwas negatives und auch positives, dass kommt auf die sichtweise an. da hier fast ausschliesslich nicht investierte. negativ sehende, beitraege schreiben, frage ich mich, wo nehmt ihr die zeit her, eine aktie ohne wirkliches interesse zu begutachten. ausserdem sieht man bei, mit verlust ausgestiegenen, teilnehmern den trend zur sehr negativen stimmungsmache.
      es ist immer besser ueber eine aktie einigermassen neutral nachzudenken!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:47:46
      Beitrag Nr. 5.796 ()
      In Ermangelung der Karstadt-Zahlen habe ich mir mal die Zahlen von Kaufhof für den relevanten Zeitraum (Jan-Mrz 09) angeschaut:

      Umsatz -4,7%

      EBIDTA -19 Mio. € (VJ +6 Mio. €)

      EBIT -47 Mio. € (VJ – 20 Mio. €)


      Aber Karstadt ist ja deutlich besser aufgestellt, also no fear... ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:55:36
      Beitrag Nr. 5.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.032 von Udo-K am 28.05.09 10:47:46die zahlen kennt doch jeder, deshalb ist auch das interesse von cordes enorm stark fuer die zusammenlegung und entspr. synergien, aber auch bei karstadt wird da kein wege vorbeifuehren, also warte es doch ab, denn aus der inso wird keine zusammenlegung kommen! im uebrigen sollte mal jeder darueber nachdenken, wie gross das gezeter bei € 1,30, mit inso war, also kann es doch nur besser werden !!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:57:06
      Beitrag Nr. 5.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.987 von pr-invest am 28.05.09 10:43:41Bis vor 4 Wochen war ich auch noch investiert und ich hab nicht besonders viel verloren. Einfach Interesse an einer großen Firma, mit der ich auch schon gutes Geld verdient habe, als sie von 10 auf 25 € gestiegen ist.

      Im Gegenzug neigen die Investierten dazu, die Aktie sehr positiv zu sehen, auch wenn Zahlen eine etwas andere Sprache sprechen. Wenn man dann noch etwas mehr Ahnung von Zusammenhängen hat, wie z.B. du, findet man immer noch positives im eigentlich negativen. Das ist ein psychologisches Problem. Falls Du bei 1,30 eingestiegen bist, würde ich die ganze Situation natürlich auch etwas gelassener sehen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:00:45
      Beitrag Nr. 5.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.987 von pr-invest am 28.05.09 10:43:41wo nehmt ihr die zeit her, eine aktie ohne wirkliches interesse zu begutachten

      Man muss nicht Aktionär sein, um ein berechtigtes Interesse zu haben. Für mich als mittelständischen Einzelhändler wäre der Untergang von Karstadt eine Katastrophe. Das Rating von Einzlehändlern bei Banken ist eh schon beschissen genug, da käme die Pleite von Karstadr höchst ungelegen.

      Auch wenn du es vielleicht nicht aus meinen Beträgen rauslesen kannst, ich persönlich habe grosses Interesse daran, dass Karstadt überlebt. Die Arcandor-Aktie ist mir ehrlich gesagt scheißegal. Hatte mal welche, hab ein kleines bisserl verloren, who cares.

      Ich gönne es euch von Herzen, wenn ihr daran noch verdienen könnt.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:07:29
      Beitrag Nr. 5.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.121 von chrische am 28.05.09 10:57:06dann sind wir uns einig, ich war auch bei 8 - 22 dabei und dann wurde es mir zu heiss, aber bei 1,30 wurde es wieder sehr interessant, deshalb sehe ich die sache ziemliech realistisch und einigermassen neutral.

      @udoK
      ich habe dich damit nicht gemeint, denn ich habe einige deiner beitraege gelesen und dein interesse richtig interprediert als interesse der marktsituation.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:14:11
      Beitrag Nr. 5.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.217 von pr-invest am 28.05.09 11:07:29Ich seh das so: Bin bei 2 € raus, weil mir die Verschiebung der Zahlen beim ersten Mal schon zu viel war, von wegen neue Ehrlichkeit. Das Risiko ist mir im Moment zu groß, da ist m.E. zu viel Luft drin.

      Wenn Konkretes kommt, z.B. Quartalszahlen, oder konkrete Nachlässe der Vermieter, dann werde ich abwarten, was der Kurs macht. Entweder über 2,50 € oder unter 1,30 € werde ich wieder einsteigen. Dann hab ich im schlimmsten Fall ca. 50 Cent verloren, wenns aufwärts geht, bin aber auf der sicheren Seite.

      Wenns aufwärts geht, sehe ich auch Kursziele bei 10 €, im Fall, das die Restrukturierung greift. Aber ob, das ist für mich im Moment nicht zu erkennen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:18:54
      Beitrag Nr. 5.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.291 von chrische am 28.05.09 11:14:11deine strategie kann ich gut nachvollziehen und ist auch ok, aber im moment bietet ARO auch gute daytrades, wenn man den sprung zum ausstieg beachtet!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:26:08
      Beitrag Nr. 5.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.217 von pr-invest am 28.05.09 11:07:29No problem...

      Jetzt mal unabhängig vom Akienkurs, und den damit persönlich verbundenen Auswirkungen, für Karstadt sehe ich größere Überlebenschancen wenn es zur Insolvenz kommt.

      Wenn die Staatshilfen kommen, wird der Aktienkurs das natürlich goutieren, und der eine odere andere in diesem Board wird richtig schön Kasse machen können.

      Aber die Probleme von Arcandor sind damit ja nicht gelöst, sondern nur vertagt. Höhere Kredite bedeuten auch höhere Zinslasten, und im Moment wird noch jeden Tag eine siebenstellige Summe einfach verbrannt. Das einzige was ARO wirklich langfristig helfen könnte, wäre eine dramatische KE in der Grössenordnung 1 bis 2 Mrd. €.

      Hinzu kommt noch, dass die Krise auch den Einzelhandel erreicht hat, zumindest die Warenhäusr, wie man den Kaufhof-Zahlen entnehmen kann. Media/Saturn hat im geichen Zeitraum übrigens wieder 8,3 % plus gemacht (flächenbereinigt).

      Auch wenn man die Vermieter ein bisserl drücken kann, man wird nicht auf die im Warenhausbereich kaufmännisch vertretbaren Mietbelastungen von 5 bis 6 % kommen können.

      Und auch wenn die Mitarbeiter wieder ein Opfer bringen, mit den Gehaltsstrukturen anderer erfolgreicher Ketten wird man auch zukünftig nicht konkurrieren können. Dazu ist die Macht der Gewerkschaften und Betriebsräte bei Karstadt zu groß.

      Im Insolvenzfall hätte man sich der 1 Mrd. an Pensionverpflichtungen entledigt, drei Monatsgehälter würde die BA übernehmen, und die Zinslasten für Alt-Kredite würden entfallen. Dann könnte der Inso-Verwalter wirklich auf Augenhöhe mit Karstadt (und anderen) über die Standorte sprechen.

      Die Imponderabilie dabei sind die Vermieter und deren mögliche Verwertungs-Alternativen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:27:01
      Beitrag Nr. 5.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.342 von pr-invest am 28.05.09 11:18:54das stimmt, vor allem wenn bei den Leuten, die sich an die AKTIONÄRs Empfehlungen halten, der stopp loss ausgelöst wird..:)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:37:04
      Beitrag Nr. 5.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.415 von Udo-K am 28.05.09 11:26:08die pensionsverpflichtungen und eventuelle schliessungen im falle einer inso, duerften auch starke argumente fuer eick bei der buergschaft sein, denn das kostet den staat mehr.
      die frage ist nur, wie sieht sein konzept danach aus, und wieviel stellen kostet es, denn eine zusammenlegung von kaufhof und karstadt wird es bei einer buergschaft mit ziemlicher sicherheit geben.
      aussedem hat er bestimmt dem AR ein konzept vorgelegt, bei ablehnung der buergschaft, welches im ersten schritt die 100 mio kapitalerhoehung beinhaltet und stundung der mieten (auch hoher 3stelliger mio betrag) und einige andere kapitalmassnahmen. an einer inso ist weder whitehall noch SO interessiert, denn dann muessten sie das handeln anderen ueberlassen, also wird das mit sicherheit vermieden!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:41:41
      Beitrag Nr. 5.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.422 von chrische am 28.05.09 11:27:01stimme dir zu,wenigsten etwas wofuer es sich lohnt die beitraege de aktionar zu beachten :yawn:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:50:18
      Beitrag Nr. 5.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.512 von pr-invest am 28.05.09 11:37:04Das mit der Zusammenlegung sehe ich kurzfristig nicht, wenn der Kredit verlängert ist, haben die erst mal Geld zum Weiterwursteln. Dann wird zunächst was passieren mit den ausgelagerten Unternehmensteilen. Sinnvoll wäre die Warenhaus AG sicherlich mittel- bis langfristig, aber da sind zu viele Fragen offen.

      Mit der Stundung der Mieten, um die Finanzierungslücke zu schließen, da magst du recht haben. Das ist für die Vermieter ein sinnvolles Instrument, um ihre hohen Margen zu erhalten. Bei einer Inso wäre damit erstmal stopp.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 11:56:32
      Beitrag Nr. 5.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.634 von chrische am 28.05.09 11:50:18eick hat bereits angekuendigt, dass vor 2010 keine zusammenlegung kommt, denn vorher wird gruendlich ausgekehrt und vorbereitet!
      also bei einem entspr. zu erwartenden kurssprung, schnell wieder raus, bis die situation klarer wird!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:02:27
      Beitrag Nr. 5.809 ()
      der kurssprung wird sich zwischen 2,60 und 3,20 bewegen. die 100 mio kapitalerhoehung kommen zu 2,61 !
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:02:48
      Beitrag Nr. 5.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.697 von pr-invest am 28.05.09 11:56:32Naja, schaun wir mal. Jetzt fängt ja die erste Stunde der Wahrheit an. Vielleicht bekommen wir nachher noch eine Meldung. Mein Tip: wir werden gesetzeskonform, aber wohlwollend prüfen bzw. geprüft werden...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:02:56
      Beitrag Nr. 5.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.512 von pr-invest am 28.05.09 11:37:04Die Pensionslasten wären dann beim PSV, würden also der Wirtschaft zur Last fallen, und nicht dem Staat.

      Und selbst wenn die Vermieter die Mieten stunden, ändert dass nichts an der bilanziellen Überschuldung, denn die gestundeten Mieten müsste man natürlich passivieren. Gegen die Überschuldung helfen keine Kredite, sondern nur EK in nennenswerter Höhe.

      Was mich da misstrauisch macht ist die Absenz jeglicher Aussage von Sal.Opp. dazu. Nicht einmal die läppschen 100 Mio. haben sie bestätigt.

      Mal eine Frage an die Rechtsgelehrten, wenn ein maßgeblicher Gesellschafter eine KE in Aussicht stellt, besteht dann nicht schon eine gewisse Haftung, weil sich Gläubiger darauf verlassen könnten? Ich meine unser "Bobbele" hatte mal das gleiche Problem.

      Vielleicht ist man darum so still bei Sal.Opp.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:05:49
      Beitrag Nr. 5.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.761 von pr-invest am 28.05.09 12:02:27Die letzte KE war aber auch glaube ich bei 2,30 €, und der Kurs ist nur bei 1,80 € stehengeblieben.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:15:50
      Beitrag Nr. 5.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.767 von Udo-K am 28.05.09 12:02:56Die Stundung als Kredit deklarieren und schnell die 100 Mio Kapitalerhöhung dem Unternehmen zuführen würde vielleicht zur Not erstmal reichen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:22:56
      Beitrag Nr. 5.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.156 von Udo-K am 28.05.09 11:00:45mich verwundert es, dass ein mittelständischer Einzelhändler, welcher im Vorstand tätig ist, so viel freie Kapaz an Zeit hat, um im Board täglich rund um die Uhr bzgl. Arcandor (...Porsche, Pro7) zu schreiben. :rolleyes:

      ehrliche Frage ohne Sarkasmus: Laufen die Geschäfte derzeit wirklich so schlecht?
      Oder ist ein Vorstand an Aufgaben nicht ausgelastet?

      Grüsse
      TOM
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:23:31
      Beitrag Nr. 5.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.878 von chrische am 28.05.09 12:15:50Auch Kredite müssen passiviert werden.
      Helfen würde nur ein Rangrücktrittserklärung der Vermieter.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:23:37
      Beitrag Nr. 5.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.794 von chrische am 28.05.09 12:05:49Die letzte KE war aber auch glaube ich bei 2,30 €, und der Kurs ist nur bei 1,80 € stehengeblieben.


      weder noch: 2,56 €/Stück

      Essen, 29. September 2008. Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat der Arcandor AG in einer außerordentlichen Sitzung eine Kapitalerhöhung unter Ausnutzung des Genehmigten Kapitals I (unter Ausschluss des Bezugsrechtes) beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von derzeit 589.326.151,68 Euro um 58.932.615 Euro auf 648.258.766,68 Euro erhöht werden. Es sollen 23.020.552 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien gegen Bareinlage ausgegeben werden. Damit wird die Eigenkapitalbasis des Konzerns gestärkt.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:25:16
      Beitrag Nr. 5.817 ()
      man beachte die Ignoranz:

      comdirect

      N-TV


      beide haben bis jetzt immer noch den Berichtstermin 29.5.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:27:04
      Beitrag Nr. 5.818 ()
      Jetzt meldet sich einer der beiden Großaktionäre zu Wort:

      Sal. Oppenheim Jr. & Cie. may give
      loans to Arcandor AG and the bank’s owners will participate in a
      capital increase if the rescue plan for the company succeds, a
      spokesman for Sal. Oppenheim, Ulrich Stockheim, said in an
      interview.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:29:32
      Beitrag Nr. 5.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.939 von Tom06 am 28.05.09 12:22:56Vielleicht hat Udo den Laden einfach nur gut im Griff und kann Aufgaben delegieren...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:30:39
      Beitrag Nr. 5.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.939 von Tom06 am 28.05.09 12:22:56mich verwundert es, dass ein mittelständischer Einzelhändler, welcher im Vorstand tätig ist, so viel freie Kapaz an Zeit hat

      Es ist eine von geneigter Seite gerne verbreitete Legende, dass Vorstände und Chefs im allgemeinen 16 Stunden am Tag ausgelastet sind. Solange das Schiff auf Kurs ist, hat der Käpt'n keinen Stress.

      Schau dir doch nur unsere Politiker an. Obwohl regieren eigentlich ein Fulltime-Job sein müsste, finden sie immer noch reichlich Zeit für Parteiarbeit und Wahlkampfveranstaltungen.

      Oder besuche einfach die Golfplätze dieser Welt. Dort findest du recht wenig Arbeitslose... ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:32:49
      Beitrag Nr. 5.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.947 von Hohe-Munde am 28.05.09 12:23:37Danke, ich wußte es nicht mehr. Der Ausschluß des Bezugsrechtes wurde damals so begründet, daß sich die restlichen Aktionäre ja Aktien zu wesentlich geringeren Preisen auf dem freien Markt besorgen könnten.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:34:53
      Beitrag Nr. 5.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.015 von Gerald.Tapken am 28.05.09 12:29:32:laugh:

      Das gehört zur Kunst des Managers.

      Ich erinnere mich an meinen früheren Steuerberater (30 Jahre zurück), der hat seine Kanzlei selber tapeziert, aber nicht aus sportlichem oder handwerklichem Interesse sondern mit der Begründung, einen Maler könne man sich heutzutage nicht mehr leisten.:D

      Ich dachte gleich "hoppla" ! Kann ein selbständiger Steuerberater in einer Stunde nicht mehr Umsatz generieren als den Stundenlohn eines Handwerkers ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:38:40
      Beitrag Nr. 5.823 ()
      Mal was zu Auflockerung, zu Managern im Allgemeinen und TM im Besonderen:


      Ein Mann in einem Heissluftballon hat sich verirrt. Er geht tiefer und sichtet einen Mann am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft:

      - "Entschuldigung, können Sie mir helfen?
      Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen und ich weiss nicht, wo ich bin."

      Der Mann am Boden antwortet:

      - "Sie sind in einem Heissluftballon in ungefähr 10m Höhe über dem Boden. Sie befinden sich zwischen 40 und 41 Grad nördlicher Breite und zwischen 59 und 60 Grad westlicher Länge."

      "Sie müssen Ingenieur sein", sagt der Ballonfahrer.

      "Bin ich", antwortet dieser, "woher wussten Sie das?"

      "Nun," sagt der Ballonfahrer, "alles was Sie mir sagten, ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und ich weiss immer noch nicht, wo ich bin. Offen gesagt waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert."

      Der Ingenieur antwortet:

      "Sie müssen im Management tätig sein."
      "Ja," antwortet der Ballonfahrer, "aber woher wussten Sie das?"

      "Nun," sagt der Ingenieur, "Sie wissen weder wo Sie sind, noch wohin Sie fahren.
      Sie sind aufgrund einer großen Menge heisser Luft in Ihre jetzige Position gekommen.
      Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen.
      Tatsache ist, dass Sie in exakt der gleichen Lage sind wie vor unserem Treffen, aber jetzt bin irgendwie ich schuld!"
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 13:33:17
      Beitrag Nr. 5.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.092 von Udo-K am 28.05.09 12:38:40das ist ja alles ganz schön und gut und es mag ja sein, dass die mehr als pleite sind.

      Tatsache ist aber, dass der Staat arcandor nicht aufgeben kann und auch deshalb der Kurs steigt.


      Blinde Wut oder blinde Euphorie hilft am Aktienmarkt nie!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 13:39:25
      Beitrag Nr. 5.825 ()
      Arcandor-Chef: Insolvenz kostet eine Milliarde Euro

      Arcandor<ARO.ETR>-Chef Karl-Gerhard Eick rechnet im Fall einer Insolvenz des Handels- und Touristikkonzerns mit rund einer Milliarde Euro Kosten für Staat und Sozialkassen. Im Vorfeld des heute tagenden Bürgschaftsausschusses der Bundesregierung sagte er der "WirtschaftsWoche": "Eine Milliarde Euro fallen mit Sicherheit an, vielleicht auch mehr. Schließlich müssen immense Sozialleistungen übernommen werden. Eine Bürgschaft kostet den Staat dagegen so gut wie nichts, weil die Schulden beglichen werden."

      MEDIOBANCA MIT IM BOOT

      Arcandor hat staatliche Bürgschaften über 650 Millionen Euro und einen Kredit über 200 Millionen Euro bei der staatlichen KfW Bankengruppe beantragt. Nach Angaben Eicks kann Arcandor im Fall der Bewilligung von Bürgschaften mit zusätzlichen privatwirtschaftliche Hilfen rechnen: "Unsere Großaktionäre werden eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Euro zeichnen. Ich habe auch eine neue Bank als Eigenkapitalgeber gefunden, die Mediobanca <MB.AFF> <ME9.FSE> aus Italien, die mit 40 Millionen Euro an der Gesamtsumme beteiligt ist."

      Weitere Unterstützung - ebenfalls unter Vorbehalt einer Bürgschaft - haben Vermieter, Zulieferer und andere Partner in der Größenordnung von 250 Millionen Euro zugesagt. Eick: "Die einzige Voraussetzung dafür, dass all diese privaten Gelder fließen, ist die Staatsbürgschaft, die bis zum 12. Juni bewilligt werden muss. Denn dann ist nicht nur der Kredit über 650 Millionen Euro fällig, sondern ich brauche auch zusätzliche Liquidität, um das Unternehmen für das Weihnachtsgeschäft mit Ware einzudecken."

      THOMAS COOK

      Eick bekräftigte seine Vorwürfe gegen Metro-Chef Eckhard Cordes, mit dem er in der vergangenen Woche zu einem Sondierungsgespräch über eine Zusammenlegung von Karstadt mit der Metro-Tochter Kaufhof zu einer "Deutschen Warenhaus AG" zusammengekommen war. Eick: "Herr Cordes will uns daran hindern, die Bürgschaft zu erhalten und dann würde er zum Nulltarif die Teile übernehmen, die interessant sind. Wenn Sie so wollen, will er seinen Kaufhof mit Karstadt sanieren."

      Auch andere Konkurrenten würden auf die Insolvenz Arcandors warten. Dies sei wohl auch der Grund, dass Gespräche mit dem Kölner Rewe-Konzern über die Arcandor-Mehrheitsbeteiligung an Thomas Cook nicht zu Stande gekommen sind. Es hätte vor einigen Wochen ein kurzes Telefonat mit Rewe gegeben, "da wurde auf einen späteren Zeitpunkt verwiesen."

      Dabei wäre ein Verkauf der Thomas-Cook-Anteile "theoretisch tatsächlich die einzige privatwirtschaftlich gangbare Lösung" gewesen. Eick: "In normalen Zeiten wären 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro Verkaufserlös drin gewesen. Damit hätten wir die Bankverbindlichkeiten auf Null geführt und uns mit Kapital für die Sanierung versorgt. Aber momentan ist dieser Preis nicht erzielbar. Wenn ich jetzt verkaufe, kriege ich nicht mal die Kredite getilgt."/she

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14027888…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 14:15:47
      Beitrag Nr. 5.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.613 von Udo-K am 28.05.09 13:39:25

      Sollte der Staat seine Hilfe verweigern, muss Eick den weiteren Angaben
      zufolge spätestens am 12. Juni zum Amtsgericht nach Essen gehen und
      Insolvenz anmelden.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 14:22:12
      Beitrag Nr. 5.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.613 von Udo-K am 28.05.09 13:39:25Die Zusicherung, daß die Schulden beglichen werden, zeugt von einer höheren Festigkeit im Glauben als bei einem rechtgläubigen Katholiken in Bezug auf ein Weiterleben nach dem Tod.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:13:06
      Beitrag Nr. 5.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.613 von Udo-K am 28.05.09 13:39:25Denn dann ist nicht nur der Kredit über 650 Millionen Euro fällig, sondern ich brauche auch zusätzliche Liquidität, um das Unternehmen für das Weihnachtsgeschäft mit Ware einzudecken."

      Hallo Udo,

      ist das die offizielle Bestätigung das ARO von vielen Lieferanten nur noch gegen Vorkasse beliefert wird? Dann ginge es ARO ja so ähnlich wie der fiktiven Firma xyz ;)

      Ist bei Dir auch im Juni besonders viel zu finanzieren?

      Grüße aufgepasst

      ps: In der für D wichtigsten Branche Maschinenbau sind die Auftragseingänge rund 50% unter Vorjahr - als Blick über den Tellerrand.

      http://kurse.focus.de/news/VDMA-Orders-im-deutschen-Maschine…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:30:23
      Beitrag Nr. 5.829 ()
      Ist bei Dir auch im Juni besonders viel zu finanzieren?

      Nein, denn im Sommer ist der Umsatz - ferienbedingt - meist recht bescheiden. Die sogenannte "Weihnachtsware" rollt dann so ab Mitte September an, und den höchsten Finanzbedarf hat man Ende Oktober.

      Ich gehe aber davon aus, dass Karstadt bessere Zahungsziele hat als ein kleiner Krauter wie ich. Ausserdem kann ich es mir nicht leisten auf Skonti zu verzichten. Bei den bescheidenen Umsatzrenditen im Einzelhandel ist der Ertrag aus Skonti meist höher als der Gewinnn.

      Vielleicht ist der Finanzbedarf bei Karstadt aktuell so hoch, weil sie jetzt erst die Ware von Weihnachten 2008 bezahlen müssen?

      Die Relation von Warenbestand zu den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen würde dafür sprechen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:38:14
      Beitrag Nr. 5.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.939 von Tom06 am 28.05.09 12:22:56Er hat wohl keins! :cool:
      Ich kenne den Besitzer von CJ Schmidt, der zwei ziemlich große Läden besitzt (Husum und Schleswig). Für Communitys hat der keine Zeit, wäre ihm auch profan. Er kümmert sich ums Geschäft oder spielt nachmittags mal ne Runde Golf.
      Richtige Geschäftsleute sitzen wahrscheinlich nicht am PC und belehren das Volk über Volkswirtschaft.
      Aber hier ist alles möglich!
      Mit ner ordenlichen Flatrate kann mancher seine Zeit am PC verbringen. Wenn man nichts anderes vorhat. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 16:01:26
      Beitrag Nr. 5.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.272.845 von schnirchel am 28.05.09 15:38:14Du musst dir um mich wirklich keine Sorgen machen. Im Gegensatz zu Karstadt geht's mir gut.

      Ich spare mir den Golfplatz, und amüsier mich lieber hier...:D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 16:41:46
      Beitrag Nr. 5.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.272.699 von Udo-K am 28.05.09 15:30:23Hallo Udo,

      dann hat sich also seit meiner Ausbildung zum Einzelhandelskfm. darin nichts geändert.;)

      Das Weihnachtsgeschäft muß halt immer für vieles herhalten - fast schon wie das Wetter.

      Mein Lehrherr hat einmal gesagt. "Ist es schönes Wetter sagst Du die Kunden sind im Biergarten - ist es schlechtes Wetter bleiben sie zuhause - mach Dir keine Gedanken um das Wetter - gehe zu den Kunden lächle und verkaufe"

      Vielleicht ist der Finanzbedarf bei Karstadt aktuell so hoch, weil sie jetzt erst die Ware von Weihnachten 2008 bezahlen müssen?

      Oder es kommt gerade von beiden Seiten Weihnachtsware von den abhängigen Lieferanten und Vorkasse von den Lieferanten auf die ARO nicht verzichten kann...

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:27:01
      Beitrag Nr. 5.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.273.812 von aufgepasst am 28.05.09 16:41:46Ohne Bürgschaft ist Arcandor am Ende.
      Kapitalbedarf wird sogar Höher eingeschätzt.
      Viele sind sogar der Meinung das hier erst mal
      Schickedanz und Sal Federn lassen sollen bevor
      der Staat hier eingreift.
      Und das wäre auch richtig so.
      Denn Sal hat nichts davon Arcandor in die Pleite zu
      schicke.
      Sind alles nur Alibis dafür um die Verluste zu
      Sozialiesiern.

      Der Steuerzahler soll wieder es ausbaden und die
      Reichen werden immer Reicher.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:28:41
      Beitrag Nr. 5.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.273.812 von aufgepasst am 28.05.09 16:41:46Übrigen:

      Beispiel Porsche und Schaeffler

      Austragen auf dem Rücken der Steuerzahler.

      Da ist mir einer wie Hr. Merck lieber der
      zu seinen Fehler steht und die letzte Bahn
      genommen hat.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:31:03
      Beitrag Nr. 5.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.386 von Dosenbiere am 28.05.09 17:27:01:D

      stehe ich auf der Leitung oder gehe ich richtig in der Annahme, daß die news über Kapitalerhöhung und neue Kreditgeber größenmäßig eher Pippi-Kack sind und ein eher durchschaubarer Trick zur Erlangung der Bürgschaften ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:38:18
      Beitrag Nr. 5.836 ()
      Daran kann man sehen wie angeschlagen
      Arcandor ist.
      900 Mio Altschulden zu bewältigen
      und nochmal neue Kredite von 900 Mio.
      Das ist der Tanz auf dem Vulkan für
      Herrn Eick

      ROUNDUP 2: Privatwirtschaft will Arcandor-Rettung unterstützen

      17:19 28.05.09

      (neu: Metro-Reaktion auf Eick-Aussagen in WiWo)

      ESSEN (dpa-AFX) - Das Rettungskonzept für den Handels- und Touristikkonzern Arcandor nimmt konkrete Formen an. Vor der Sitzung des Bürgschaftsausschusses der Bundesregierung an diesem Donnerstag in Berlin kann sich Arcandor offenbar auf die Hilfe von Banken, Gläubigern, Eigentümern und Lieferanten stützen. Voraussetzung dafür ist in den meisten Fällen die von Arcandor beantragte Staatsbürgschaft. "Die Banken tragen unser Finanzierungskonzept mit", sagte ein Konzernsprecher. Es geht um die Verlängerung von Krediten im Volumen von 960 Millionen Euro und neue Kredite über einen Zeitraum von fünf Jahren von 900 Millionen Euro.

      Auch die Eigentümerwollen ihren Beitrag leisten. "Unsere Großaktionäre werden eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Euro zeichnen", sagte Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick der "WirtschaftsWoche". Größter Aktionär mit knapp 29 Prozent ist die Privatbank Sal. Oppenheim. "Ich habe auch eine neue Bank als Eigenkapitalgeber gefunden, die Mediobanca aus Italien, die mit 40 Millionen Euro an der Gesamtsumme beteiligt ist." Zudem hätten Vermieter, Zulieferer und andere Partner Hilfen in der Größenordnung von 250 Millionen Euro zugesagt.

      Das Konzept steht und fällt nach Darstellung von Arcandor mit einer Zusage über eine Staatsbürgschaft von 650 Millionen Euro. Damit soll ein Teil des 900-Millionen-Kredits abgesichert werden. "Das Finanzierungskonzept ist ein Konzept, das nur als Gesamtes funktioniert", sagte Koslowski. Und das gesamte Paket müsse bis 12. Juni stehen, möglichst früher, sonst drohe die Insolvenz, die nach Eicks Schätzung Staat und Sozialkassen rund eine Milliarde Euro kosten würde.

      DEMONSTRATIONEN

      Die Aussage von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), schnell entscheiden zu wollen, sei deshalb von großer Bedeutung. Eick hält Staatshilfe für gerechtfertigt, weil sein Handelsgeschäft mit mehr als 52.000 Beschäftigten volkswirtschaftlich ein gewichtiger Faktor sei. Das sieht auch das Personal so. Am Mittwoch demonstrierten rund 6.000 Beschäftigte aus ganz Deutschland in Berlin für Staatshilfe und an diesem Donnerstag 1000 aus Nordrhein-Westfalen vor dem Düsseldorfer Landtag. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnte bei einer Arcandor-Pleite vor hohen Kaufkraftverlusten durch den Arbeitsplatzabbau und einer Verödung der Innenstädte. Kaufhäuser seien Mittel- und Anziehungspunkte.

      Arcandor-Lenker Eick wollte am Donnerstag vor dem Bürgschaftsausschuss noch einmal das Überlebenskonzept seiner Kaufhauskette Karstadt und der Versandhandelsgruppe Primondo erläutern. Beide Töchter und der gesamte Einkauf sollen gestrafft werden. Dazu gehören Verkäufe und notfalls Schließungen. Vor allem aber würden mehr Kaufhäuser und Arbeitsplätze erhalten bleiben als bei einer Fusion mit Konkurrent Kaufhof aus der METRO-Gruppe. Dem Rotstift sollen acht defizitäre Karstadt-Häuser und ein Sporthaus sowie 115 Quelle Technik Center und rund 1.500 Quelle-Shops zum Opfer fallen. Die drei Luxuskaufhäuser KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München zählen auch nicht mehr zum Kerngeschäft. Alles soll in eine neu zu gründende Gesellschaft mit dem Namen ATRYS ausgegliedert werden.

      Die Sanierung kommt für Eick vor einer eventuellen Fusion mit Kaufhof. Dem Düsseldorfer Konkurrenten warf Eick im Gespräch mit der "WirtschaftsWoche" erneut vor, die Rettungsversuche zu torpedieren: "Herr Cordes will uns daran hindern, die Bürgschaft zu erhalten und dann würde er zum Nulltarif die Teile übernehmen, die interessant sind. Wenn Sie so wollen, will er seinen Kaufhof mit Karstadt sanieren." METRO wies die Sanierungsbedürftigkeit seiner Tochter Kaufhof zurück. Anders als Karstadt habe Kaufhof sein operatives Ergebnis in den vergangenen zwei Jahren um rund 40 Prozent verbessern können. Die METRO Group bleibe aber bei ihrem Angebot an das Management von Arcandor, möglichst rasch Gespräche zur Rettung der Karstadt-Warenhäuser zu führen./wd/DP/she
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:41:52
      Beitrag Nr. 5.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.419 von alysant am 28.05.09 17:31:03Ohne die Bürgschaften ist Arcandor Pleite.
      Die die Altkredite erneuern oder neue geben
      wollen machen die Bürgschaft zur Bedingung.

      Nur wird sich die Regierung nur darauf einlassen
      wenn auch ein Konzept vorgelegt wird damit
      Arcandor in Zukunft überleben kann.

      Sonst wird es nicht mit der Bürgschaft.
      Metro hat ja auch schon so was angedeutet.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:42:02
      Beitrag Nr. 5.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.501 von Dosenbiere am 28.05.09 17:38:18Ich kann mich auch des Gefühls nicht erwehren, daß Eick wider besseres Wissen aus Panik alles verspricht, weil ihm das Wasser bis zum Hals steht.

      meine Erwartung:

      nach ca. 2.40 folgt neuer Absturz
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:43:44
      Beitrag Nr. 5.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.539 von Dosenbiere am 28.05.09 17:41:52mein Gefühl:

      ohne Bürgschaft sofortige Pleite

      mit Bürgschaft bis 2011
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 17:53:40
      Beitrag Nr. 5.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.419 von alysant am 28.05.09 17:31:03Die news über Kapitalerhöhung sind m.E. in der Tat nicht befriedigend. Die Alteigentümer beteiligen sich also nur mit mickrigen 60 Mio., der Neue nur mit marginalen 40 Mio..

      Die Vermieter verzichten nicht, sondern stunden nur.

      Thomas Cook steht also im Prinzip doch zum Verkauf, aber auf die Schnelle wollte es keiner haben.

      Gesamtkonzept nur, wenn es eine Bürgschaft gibt. Umkehrschluß: weder Eigentümer noch Vermieter sind bereit, was zu tun, wenn es keine Bürgschaft gibt.

      @ Udo: Du armer kerl, was muß man sich alles anhören, wenn man Kompetenz ausstrahlt ? Den Schmidt aus Husum kenne ich auch zufällig, aber der ist nicht so nett wie du. Mehr will ich dazu nicht sagen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:02:46
      Beitrag Nr. 5.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.562 von alysant am 28.05.09 17:43:44Wenn Arcandor kein neues Konzept in der
      Zukunft bringt wird wie du schon selber
      schreibst die Sache nur raugezögert.

      Sal und Schickedanz wollen das Risiko
      geschickt auf den Steuerzahler abwälzen.

      Clever Clever
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:03:38
      Beitrag Nr. 5.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.542 von alysant am 28.05.09 17:42:02Eick wurde als Sanierer geholt aber der kann
      auch keine Kaninchen aus dem Hut Zaubern.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:04:59
      Beitrag Nr. 5.843 ()
      Übrigens:
      Gehe mal davon aus das wenn Arcandor in
      die Inso geht, Metro hier schnell zur Stelle
      sein wird um kräftig einzukaufen.
      Und das zu guten Konditionen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:08:04
      Beitrag Nr. 5.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.756 von Dosenbiere am 28.05.09 18:02:46Schickedanz
      ===========

      Ich glaube, die kann auch nicht mehr, da blutarm.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:22:05
      Beitrag Nr. 5.845 ()
      ich hab mal n hunni gegen arcandor gesetzt ;)
      DZ6KQ9
      nächste woche gibts noch probleme mit opel und ohne geschäftsmodell wird arcandor eh nicht gerettet...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:28:08
      Beitrag Nr. 5.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.918 von traderabz am 28.05.09 18:22:05:laugh:

      Hast Du direkt bei den Genossen gekauft ?
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:52:31
      Beitrag Nr. 5.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.802 von alysant am 28.05.09 18:08:04Na ja eine Milliarde hat sie noch.

      Das ist der Rest vom Schützenfest.

      Das sagen hat sowieso Sal.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:56:49
      Beitrag Nr. 5.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.220 von Dosenbiere am 28.05.09 18:52:31die Arme. Hoffen wir mal, daß der Arcandor-Kurs nochmal auf 20 € geht, damit sie keine Sozialleistungen beantragen muß...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 19:05:45
      Beitrag Nr. 5.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.265 von chrische am 28.05.09 18:56:49Kursziel Arcandor

      20 Euro im Jahr 2050
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 19:21:53
      Beitrag Nr. 5.850 ()
      "Arcandor: Sitzung des Bürgschaftsausschusses beendet

      BERLIN (Dow Jones)--Die Sitzung des Bürgschaftsausschusses der Bundesregierung, auf der er sich mit dem Antrag der Arcandor AG auf Erteilung von Staatsbürgschaften über 650 Mio EUR befasst hat, ist beendet. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen, teilte Arcandor-Sprecher Gerd Koslowski am Donnerstag auf Anfrage von Dow Jones Newswires mit. Zu Details wollte er keine Angaben machen.

      Mit einer Entscheidung am Donnerstag sei nicht zu rechnen, hieß es am Vortag. Der Bürgschaftsausschuss ist nur das erste Gremium, das sich mit dem Antrag befasst.
      Webseite: http://www.arcandor.de DJG/kib/bam/kla Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

      (END) Dow Jones Newswires

      May 28, 2009 12:00 ET (16:00 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc.
      "

      Quelle: http://kurse.focus.de/news/Arcandor-Sitzung-des_id_news_1074…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 19:47:58
      Beitrag Nr. 5.851 ()
      FAZ-News:

      Karstadt und Kaufhof
      Die Warenhausallianz würde 40 Filialen schließen

      http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 19:51:30
      Beitrag Nr. 5.852 ()
      Neue Investoren
      Sogar Berlusconi könnte bei Arcandor mitmischen

      Von Hagen Seidel 28. Mai 2009, 19:01 Uhr

      Der Handelskonzern Arcandor wirbt mit neuen Investoren um Staatshilfe für Karstadt und Co. Neben zwei Geldgebern aus Deutschland bringt Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick die italienische Mediobanca ins Spiel. Die Bank gehört zum Einflussbereich des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi.

      Unmittelbar vor dem ersten Gespräch beim Bürgschaftsausschuss des Bundes hat Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick den Druck auf die Politik erhöht. Eick sagte, dass wesentliche Geschäftspartner bereit seien, die Rettung des Konzerns finanziell zu unterstützen. „Unsere Großaktionäre werden eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Euro zeichnen“, sagte Eick der „Wirtschaftswoche“.

      Neben der Bank Sal. Oppenheim und Madeleine Schickedanz wird aber wohl noch ein Dritter in die neuen Aktien investieren. Eick sagte, die italienische Mediobanca werde sich mit 40 Millionen Euro beteiligen.

      Das staatsnahe Geldinstitut gehört zum Einflussbereich des umstrittenen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Diese Kapitalerhöhung wäre bereits die dritte derartige Finanzspritze seit Ende 2004, als die Eigentümer gleich eine halbe Milliarde Euro nachlegen mussten. Die jüngste Kapitalerhöhung erfolgte im Herbst vergangenen Jahres.

      Eick sagte weiter, Lieferanten, Zulieferer und vor allem die Vermieter hätten signalisiert, auf 250 Millionen Euro verzichten zu wollen. Voraussetzung für all das sei jedoch die staatliche Bürgschaft, so Eick. Und die versuchte er am Donnerstagnachmittag mit seinem Vorstandsteam den Mitgliedern des Bürgschaftsausschusses schmackhaft zu machen. Eick will eine Garantie von 650 Millionen Euro und einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW über 200 Millionen Euro. Sollte sich der Ausschuss verweigern, droht nach Eicks Aussage die Insolvenz. Die würden den Staat und die Sozialkassen eine Milliarde Euro und zahlreiche der 56.000 Stellen in Deutschland kosten, drohte der Arcandor-Chef.

      Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hatte aber schon vor dem ersten Gespräch im Bürgschaftsausschuss gesagt, das wegen des Umfangs der geforderten Hilfe eine schnelle Entscheidung nicht zu erwarten sei. Eick dagegen läuft die Zeit davon – am 12.Juni droht die Finanzierung des Konzerns zusammenzubrechen. Dann laufen Kreditlinien über 650 Millionen Euro aus. Im September folgen weitere 250 Millionen Euro. Ohne Bürgschaften dürften die Hauptkreditgeber BayernLB, Commerzbank und Royal Bank of Scotland kaum bereit sein, die Finanzierung zu verlängern.

      Nach den Förderrichtlinien des Bundes können nur solche Unternehmen unterstützt werden, denen es bis zum 1.Juli 2008 gut ging und die danach von der Finanzkrise erwischt wurden. Arcandor allerdings steckt seit 2004 in der Krise. Das Unternehmen argumentiert jedoch, dass sein aktuelles Hauptproblem – also die Schwierigkeit bei der Verlängerung der 900 Millionen Euro Kredite in diesem Jahr – vor allem aus der weltweiten Finanzkrise herrührt. Damit sei der Konzern förderwürdig, heißt es in Essen. Eick will seinen Konzern weiterhin in der bisherigen Struktur sanieren, statt die schwer angeschlagenen Karstadt-Häuser in eine „Deutsche Warenhaus AG“ mit dem Konkurrenten Kaufhof zu geben.

      Eick hatte behauptet, Kaufhof wolle sich auf Kosten von Karstadt sanieren. Die Antwort von Kaufhof war eindeutig: „Das Ergebnis (Ebit) von Karstadt hat sich von 2006 bis 2008 auf Minus 272 Millionen Euro um mehr als das 20-fache verschlechtert. Im selben Zeitraum wuchs das Ergebnis von Kaufhof um rund 40 Prozent auf 113,4 Millionen Euro. Offenbar wurden in der Wahrnehmung von Arcandor Minus- und Plus-Zahlen verwechselt.“

      http://www.welt.de/wirtschaft/article3823127/Sogar-Berluscon…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.welt.de/wirtschaft/article3823127/Sogar-Berluscon…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 19:53:26
      Beitrag Nr. 5.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.769 von chrische am 28.05.09 19:47:58Das sagt die Metro - alles ein kalkulierter Schachzug, um die Arcandor-Bürgschaften zu verhindern. 40 Standorte sind auch eine Menge!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:06:03
      Beitrag Nr. 5.854 ()
      Kursziel 6,-€ :eek::eek: Ja, wir schaffen das!:p

      Gott sei Dank, ich habe alle meine Aktien noch im Depot und das sollten auch alle Investierten auch tun.Durchhalten...:cool:


      GO-ARCANDOR-GO

      der kann lange warten:laugh:

      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:07:02
      Beitrag Nr. 5.855 ()
      ..., aber einen Schicken Tanz kann Sie bestimmt noch...:laugh:
      aber so kann`s auch nicht weitergehen..., Staat+Bürgschaft+Hin +Her, ach waren das noch schöne Zeiten als wir bei TC (C&N) die Flugzeuge allerthalben Umspritzner mussten, je nach neuer (Invest Idde) eine neue Farbe..., Schade nun ists hin... Nun dösen wir vor uns hin und warten auf die Incentivos, aber leider... es kmommt keiner, selbst der Porsche ist nun leer und kommt nicht mehr:rolleyes:
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:07:42
      Beitrag Nr. 5.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.796 von Udo-K am 28.05.09 19:51:30Na ja, als ob Berlusconi sich mit solchen Kleinigkeiten befassen würde... Das ist ja weit hergeholt.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:12:43
      Beitrag Nr. 5.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.951 von tagchen am 28.05.09 20:07:42Na ja, als ob Berlusconi sich mit solchen Kleinigkeiten befassen würde... Das ist ja weit hergeholt.

      Immerhin arbeiten bei Karstadt überwiegend Frauen, so gesehen interessiert ihn das schon... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:14:50
      Beitrag Nr. 5.858 ()
      "UPDATE: Arcandor nennt Gespräche im Bürgschaftsausschuss konstruktiv

      (NEU: weitere Termine vereinbart)

      BERLIN (Dow Jones)--Die Sitzung des Bürgschaftsausschusses der Bundesregierung, auf der er sich mit dem Antrag der Arcandor AG auf Erteilung von Staatsbürgschaften über 650 Mio EUR befasst hat, ist beendet. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen, teilte Arcandor-Sprecher Gerd Koslowski am Donnerstag auf Anfrage von Dow Jones Newswires mit. Zum Inhalt der Gespräche machte der Sprecher keine Angaben.

      Die Arcandor AG, Essen, wird ihre Gespräche mit Vertretern der Regierung über die von ihr beantragten Staatsbürgschaften in den kommenden Tagen fortsetzen. Es seien weitere Termine vereinbart worden, sagte der Arcandor-Sprecher. Er sei optimistisch, dass das Unternehmen die Gespräche "auf der Zeitschiene" hinbekomme.

      Der Konzern benötigt die Bürgschaften über 650 Mio EUR spätestens bis zum 12. Juni. Ohne Bezugnahme auf die Sitzung des Bürgschaftsausschusses bekräftigte der Sprecher seine positive Einschätzung hinsichtlich der Genehmigung des Antrags.
      Webseite: http://www.arcandor.de DJG/kib/bam/kla

      (END) Dow Jones Newswires

      May 28, 2009 13:11 ET (17:11 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc.
      "

      Quelle: http://kurse.focus.de/news/UPDATE-Arcandor-nennt-Gesprche-im…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:16:27
      Beitrag Nr. 5.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.003 von Udo-K am 28.05.09 20:12:43die sind für ihn aber leider alle zu alt:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:16:51
      Beitrag Nr. 5.860 ()
      Außerbörsliche Handelsplätze
      TradeGate (EUR) 2,22 +11,00 Kurs 20:14Uhr

      :yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:56:16
      Beitrag Nr. 5.861 ()
      Na Gott sei Dank. Hab heut schon gut Federn gelassen bei GM. Grad noch so kurz nach Ami Börsenbeginn den Mist abgestossen und hab mich danach gleich an Arcandor gehängt. Bin also Arcandor Newbee. Aber ich denke das wird schon.

      gn8 @ all

      Liverpooler
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:57:54
      Beitrag Nr. 5.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.033 von Geizhals67 am 28.05.09 20:16:51die Explosion steht kurz bevor!
      erinnert euch an meine kursziele !

      2009 05,00-07,50
      2010 15,00-20,00

      Doc
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 21:19:09
      Beitrag Nr. 5.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.438 von DR.ZEISSLER am 28.05.09 20:57:54Ich bin dabei .....:D

      Doc


      GO-ARCANDOR-GO

      Das Tal der Tränen ist hoffentlich jetzt vorbei!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 21:21:38
      Beitrag Nr. 5.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.438 von DR.ZEISSLER am 28.05.09 20:57:54Da Explosionen in der Regel unkontrolliert ablaufen, würde ich schon vorsichtshalber in Deckung gehen, damit der Kursverlauf dich nicht erschlägt.;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 21:22:48
      Beitrag Nr. 5.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.628 von Geizhals67 am 28.05.09 21:19:09ich bin auch. Und wenns wirklich soweit kommt, lassen wir die Wildsau leben und nehmen ein



      :lick: :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 21:24:00
      Beitrag Nr. 5.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.672 von Wechstabenverbuchsler am 28.05.09 21:22:48kaufe noch ein "dabei"
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 21:29:56
      Beitrag Nr. 5.867 ()
      Jetzt auch NRW-Ministerpräsident Rüttgers indirekt für Hilfen bei Karstadt.


      "... Soll der Staat die Karstadt-Mutter Arcandor retten?

      Rüttgers Wenn es für Karstadt eine Zukunft in einer Deutschen Warenhaus AG gibt, kann es sinnvoll sein, dass der Staat dem Konzern über vorübergehende Schwierigkeiten hinweg hilft.

      Geld aus dem Staatsfonds darf es aber nur geben, wenn ein Unternehmen wegen der Krise in Schwierigkeiten ist. Arcandor hat seit vielen Jahren Probleme.

      Rüttgers Die Schwierigkeiten beim Umstrukturierungskonzept wurden aber erst durch die Finanzkrise existenziell. Und man muss die Folgen einer Karstadt-Insolvenz bedenken: Tausende Menschen würden ihren Arbeitsplatz verlieren, Zulieferer gerieten in Not und Innenstädte drohten zu veröden
      2

      Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/news/71413…
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 22:22:51
      Beitrag Nr. 5.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.438 von DR.ZEISSLER am 28.05.09 20:57:54erinnert euch an meine kursziele !

      2009 05,00-07,50
      2010 15,00-20,00


      Hallo doc,

      die Kursziele sind ja eher konservativ, oder? Wieviele Aktien wird es denn bei erreichen der Ziele geben? Gibt es nur eine KE oder vorher noch eine Kapitalherabsetzung?

      Und dann für 2010 wieder eine Dividende - oder wann wird die dann kommen?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 22:31:34
      Beitrag Nr. 5.869 ()
      dpa:

      "Arcandor nach Bürgschaftsausschuss zuversichtlich
      Arcandor braucht dringend einen Rettungsschirm.

      Essen/Berlin (dpa) - Der angeschlagene Handels- und Touristik- Konzern Arcandor geht zuversichtlich in die weiteren Verhandlungen über eine Staatsbürgschaft. Erste Gespräche im zuständigen Ausschuss der Bundesregierung am Donnerstag seien konstruktiv gewesen, sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage.

      Das Unternehmen sei zuversichtlich, dass eine Entscheidung auf der Zeitschiene bis zum 12. Juni getroffen werde. Man sei grundsätzlich optimistisch, die Kriterien zu erfüllen. Die Karstadt-Mutter hat eine Bürgschaft von 650 Millionen Euro als Baustein eines umfassenden Rettungspakets beantragt, das bis 12. Juni stehen soll. Es droht die Insolvenz.

      Das Rettungskonzept nimmt unterdessen konkrete Formen an. Dabei zeichnen sich Beiträge von Banken, Gläubigern, Eigentümern und Lieferanten ab. Voraussetzung dafür ist in den meisten Fällen eine Staatsbürgschaft. «Die Banken tragen unser Finanzierungskonzept mit», sagte Konzernsprecher Gerd Koslowski in Essen. Es geht um die Verlängerung von Krediten im Volumen von 960 Millionen Euro und neue Kredite über einen Zeitraum von fünf Jahren von 900 Millionen Euro.

      Ein Sprecher des Bankhauses Sal. Oppenheim, das 28,6 Prozent der Anteile hält, sagte der «Bild»-Zeitung: «Die Eigentümer der Bank stehen mit weiterem Kapital von bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.» Unter bestimmten Voraussetzungen sei auch das Bankhaus selbst zu weiteren Krediten bereit. Dazu gehöre die Umsetzung des Sanierungskonzeptes von Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick. Für die Kapitalerhöhung hatte Eick eine neue Bank gefunden, die Mediobanca aus Italien, die mit 40 Millionen Euro an der Summe beteiligt sein wird, wie er der «Wirtschaftswoche» sagte. Vermieter, Zulieferer und andere Partner hätten Hilfen von rund 250 Millionen Euro zugesagt.

      Das Konzept steht und fällt nach Darstellung von Arcandor mit der Staatsbürgschaft, mit der ein Teil des 900-Millionen-Kredits abgesichert werden soll. «Das Finanzierungskonzept ist ein Konzept, das nur als Gesamtes funktioniert», sagte Koslowski. Das Paket müsse bis 12. Juni stehen, möglichst früher, sonst drohe die Insolvenz, die nach Eicks Schätzung Staat und Sozialkassen rund eine Milliarde Euro kosten würde.

      Aussagen von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), schnell entscheiden zu wollen, seien deshalb von großer Bedeutung. Eick hält Staatshilfe für gerechtfertigt, weil sein Handelsgeschäft mit mehr als 52 000 Beschäftigten volkswirtschaftlich ein gewichtiger Faktor sei. Am Mittwoch hatten rund 6000 Beschäftigte aus ganz Deutschland in Berlin für Staatshilfen demonstriert, am Donnerstag 1000 aus Nordrhein-Westfalen vor dem Düsseldorfer Landtag. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnte bei einer Arcandor- Pleite vor hohen Kaufkraftverlusten durch den Arbeitsplatzabbau und vor einer Verödung der Innenstädte.

      Arcandor hat außer der staatlichen Bürgschaft über 650 Millionen Euro einen Kredit über 200 Millionen Euro bei der staatlichen KfW Bankengruppe beantragt. Über die Beratungen im Bürgschaftsausschuss der Regierung am Donnerstag wurden keine näheren Angaben gemacht. Das letzte Wort in Sachen Staatshilfe hat der Lenkungsausschuss des Deutschlandfonds. Wegen der laufenden Verhandlungen hat Arcandor die Veröffentlichung seiner Halbjahresbilanz auf den 18. Juni verschoben.

      Das Sanierungskonzept von Arcandor-Chef Eick sieht vor, dass die Aktivitäten der Kaufhauskette Karstadt und der Versandhandelsgruppe Primondo wie der gesamte Einkauf gestrafft werden. Dazu gehören Verkäufe und notfalls Schließungen. Dem Rotstift zum Opfer fallen sollen acht defizitäre Karstadt-Häuser und ein Sporthaus sowie 115 Quelle Technik Center und rund 1500 Quelle-Shops. Die Luxuskaufhäuser KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München zählen nicht mehr zum Kerngeschäft. Alles soll in eine neu zu gründende Gesellschaft mit dem Namen ATRYS ausgegliedert werden.

      © Die Welt

      erschienen am 28.05.2009 um 22:11 Uhr
      "

      Quelle: http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=21376578
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 22:40:41
      Beitrag Nr. 5.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.276.672 von Wechstabenverbuchsler am 28.05.09 21:22:48lass doch die Rinder leben, bei dem Kurssprung (2010) 15,- bis 20,-€uronen habe ich Appetit auf was passendes :laugh:

      springt bis zu 6 meter weit......



      Avatar
      schrieb am 28.05.09 22:41:19
      Beitrag Nr. 5.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.277.298 von tagchen am 28.05.09 22:31:34Hallo tagchen,

      Dir ist aber schon klar, das die von Dir hervorgehobenen Passagen ARO Sichtweise ist?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 22:42:04
      Beitrag Nr. 5.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.277.369 von aufgepasst am 28.05.09 22:41:19Ich kann durchaus lesen - steht ja auch dort.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 00:24:54
      Beitrag Nr. 5.873 ()
      Interview mit SO:

      "100 Mio von Oppenheim-Bank So können die Karstadt-Häuser überleben
      Aber es geht nicht ohne Staatshilfe. Dafür demonstrierten gestern 1000 Mitarbeiter vor dem Landtag

      Herr Graf warum retten Sie Karstadt nicht
      Was bringt unsere Zukunft?

      4500 Karstadt-Beschäftigte in NRW zittern um ihre Jobs, 80 Prozent von ihnen Frauen. 1000 demonstrierten gestern vor dem Landtag, die Regierung soll helfen, eine Kreditbürgschaft über 650 Millionen Euro vom Bund zu bekommen. Sonst droht dem Arcandor-Konzern (zu dem Karstadt gehört) zum 12. Juni die Insolvenz.

      Aber was tut die Sal. Oppenheim-Bank, die rund 150 Milliarden an Kundenvermögen verwaltet und deren Gesellschaftern ein Viertel von Arcandor gehört?

      Friedrich Carl Janssen, im Auftrag der Bank Aufsichtsrats-Chef bei Arcandor: „Das Sanierungskonzept des Vorstandes sieht neben der Verlängerung der Kredite und der Gewährung der Staatsbürgschaft weitere Maßnahmen vor. Hierzu gehört eine Kapitalerhöhung von bis zu 100 Millionen Euro. Daran werden sich die Oppenheim-Gesellschafter beteiligen.

      Außerdem wird die Bank in diesem Falle mit weiteren Krediten zur Verfügung stehen.“

      BILD: Warum schafft es Arcandor nicht allein mit Hilfe der größten Privatbank Europas, braucht noch Staatshilfe?

      Janssen: „Jetzt müssen die Kredite der Banken Royal Bank of Scotland, Commerzbank und Bayerische Landesbank verlängert werden. Die verlangen auf Grund der Finanzkrise die beantragte Staatsbürgschaft, da sie ansonsten Kredite nicht mehr vergeben können. Insbesondere bezieht sich dies auf die Royal Bank of Scotland, die als Folge der Finanzkrise den englischen Staat als Eigentümer hat.

      Der Sinn der Bürgschaft ist, dass Arcandor genug liquide Mittel zur Verfügung hat, um das Sanierungskonzept auch operativ umzusetzen.“

      BILD: Was hat Oppenheim schon unternommen, um den vorzeitigen Zusammenbruch zu verhindern?

      Janssen: „Sal. Oppenheim hat im September 2008 Arcandor vor dem Konkurs gerettet. Nur durch die von uns gezeichnete Kapitalerhöhung von rund 60 Mio. € war dies möglich. Andere Banken standen zu der fälligen Verlängerung der Kredite nur zur Verfügung, weil Oppenheim als Gesellschafter eingetreten ist. Den Wirtschaftsfonds „Deutschland“ gab´s damals noch nicht.“

      BILD: Ministerpräsident Rüttgers sieht nur im Zusammenschluss von Kaufhof und Karstadt einen zukunftsfähigen Warenhauskonzern. Sie bezeichnen den Vorstoß als „unmoralisches Angebot“.

      Janssen: „Unmoralisch ist die Forderung von Metro-Chef Cordes, Arcandor dürfe keine Staatsgarantien bekommen. Denn sein so genanntes privatwirtschaftliches Konzept zielt auf den Konkurs von Arcandor ab. Dann kann er sich die Rosinen rauspicken. Auf Kosten zehntausender von Arbeitsplätzen.

      Nur mit der Gewährung der Staatsbürgschaft kann ein sinnvolles Fusionskonzept in den nächsten Monaten erarbeitet werden. Was die Frage der Verwaltung beider Häuser angeht, so ist sicher, dass sie in Nordrhein-Westfalen verbleiben wird.


      Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/duesseldorf/aktuell/2009/05…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 00:59:03
      Beitrag Nr. 5.874 ()
      die rettung kommt, da bin ich quasi sicher und der kurs der seit monaten die pleite impliziert wird sich DEUTLICH erholen..ihr werdet es sehen!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 01:05:33
      Beitrag Nr. 5.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.277.811 von DR.ZEISSLER am 29.05.09 00:59:03Nur ein Kurs 0,0 impliziert eine Pleite - zumindest wenn das EK im einstelligen % Bereich liegt.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 01:14:52
      Beitrag Nr. 5.876 ()
      "Geld für's Shoppen
      KARSTADT SPD, Grüne und Linke in der Bürgerschaft fordern Staatshilfen für den Konzern

      Die Fraktion der Linkspartei war zufrieden. Zum ersten Mal war man sich gestern so richtig einig mit SPD und Grünen, konnte gar gemeinsam für einen Antrag stimmen: Ausgerechnet zur Rettung eines Milliarden umsetzenden Konzerns. Während der ehemalige Bremer und jetzige Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum eine Landesbürgschaft für die Karstadt-Eigentümerin Arcandor AG ausschloss, versicherte Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen, "sich bei der Bundesregierung für das Unternehmen einsetzen" zu wollen - Stunden bevor ihn die Bürgerschaft dazu aufforderte.

      Sieben Karstadt-Mitarbeiterinnen und ihre fünf Kollegen verfolgten gestern die knapp einstündige Parlamentsdebatte um die Warenhauskette. Am direktesten wandte sich der finanzpolitische Sprecher der CDU, Wolfgang Schroers, an die kleine Truppe auf der Tribüne. "Ich halte nichts von Staatshilfe für ein Problem, das von jahrelangem Missmanagement verursacht worden ist", sagte Schroers. Er setze darauf, dass andere Konzerne die Kaufhaus-Sparte übernehmen würden. Falls diese Lösung scheitere, sei das zwar für die Arbeitnehmer bedauerlich, aber nicht zu ändern. Schließlich gebe es ohnehin ein Warenüberangebot von 25 Prozent, eine Schließung von Karstadt würde damit zu einer "Marktbereinigung" führen. Der FDP-Abgeordnete Oliver Möllenstädt tröstete die Karstadt-Beschäftigten - 80 Prozent sind Frauen - mit der Bemerkung, die Leute würden weiter einkaufen, auch wenn sich der Name ändern sollte.
      Campact
      Anzeige

      Weniger optimistisch sind die Grünen. "Stellen Sie sich mal vor, dass die Immobilie leer steht", unkte deren wirtschaftspolitischer Sprecher Klaus Möhle. Karstadt sei ein unverzichtbarer Bestandteil der Innenstadt und müsse daher unbedingt erhalten werden. Die Kritik von CDU und FDP, die rot-grüne Koalition komme nicht voran in ihren Plänen zur Restrukturierung der Innenstadt, wies er zurück. Diejenigen, die jetzt nach einer Stärkung der City-Händler riefen, seien diejenigen, die mit Space Park und anderen Standorten am Stadtrand für deren Schwächung gesorgt hätten. eib
      "

      Quelle: http://www.taz.de/regional/nord/bremen/artikel/?dig=2009%2F0…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 01:36:48
      Beitrag Nr. 5.877 ()
      Wirtschaftsministerium zu Opel und Arcandor:

      "... "Wer weiß denn, ob es bei 300 Millionen zusätzlich bleibt , heißt es gestern aus Kreisen um Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), "im Gegensatz zu Arcandor ist die Lage bei GM ein rabenschwarzes Loch. Aber ohne dass man das andere Ufer sehen kann, lässt sich der adlige Minister später metaphernreich vernehmen, könne der deutsche Steuerzahler Opel keine Brücke über den finanziellen Abgrund bauen."..."

      Quelle: http://www.otz.de/otz/otz.nachrichten.volltext.php?kennung=o…

      Also, Arcandor wird wirtschaftlich im Wirtschaftministerium beser als Opel gesehen... :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 08:32:41
      Beitrag Nr. 5.878 ()
      Nun, eine maßgebliche Rolle bei der Rettung von Arcandor dürfte ja auch der Vermieter spielen. Hauptgesellschafter bei „Highstreet“ ist ja bekanntermaßen Goldmann-Sachs, deren Deutschlandchef Alexander Dibelius ist.

      Interessante Info auf wiwo.de:

      „Dibelius wird Farbe bekennen müssen, ob er für Arcandor auf den Staat oder auf Metro setzt. Vielleicht ist die Entscheidung auch schon längst gefallen: Dibelius ist zugleich Freund, Trauzeuge und Geschäftspartner von Cordes. Als im Sommer 2007 der Haniel-Konzern unter Führung von Cordes seine Beteiligung bei Metro auf 34 Prozent aufstockte, durfte ein Berater nicht fehlen: Alexander Dibelius.“

      http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/konkurrenz-spielt-lae…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:10:09
      Beitrag Nr. 5.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.233 von Udo-K am 29.05.09 08:32:41hmm .... wäre ja dann nicht so positiv zu bewerten für Arcandor, oder? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:25:04
      Beitrag Nr. 5.880 ()
      jetz wird sogar schon berlusconi mit ARO ins gespraech gebracht, daran sieht man welchen mist manche blaetter schreiben!!!
      mediobanca ist schlicht und einfach auch an Borletti - La Rinascente und Pirelli RE beteiligt bzw. als eine hausbank taetig und daher kommen die investitionen in ARO, denn das ist neben GS der andere teil von Whitehall!!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:33:52
      Beitrag Nr. 5.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.654 von pr-invest am 29.05.09 09:25:04Fakt ist aber, dass Sal.Opp. und MS nicht mal die läppschen 100 Mio. alleine aufbringen wollen. Da holt man sich noch eine Bank mit 40 Mio. Unterstüzung.

      100 Mio. EK bei einer Bilanzsumme von 13 Mrd. €, das ist eine EK-Quote von 0,77 %. Wie soll das denn gehen...?

      Vielleicht sollten die Karstadt-Verkäuferinnen auch mal vor der Sal.Opp. Zentrale und der Villa von Frau Schickedanz demonstrieren.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:35:20
      Beitrag Nr. 5.882 ()
      Außerbörsliche Handelsplätze
      TradeGate (EUR) 2,30 +7,52% +0,161 09:30 :D:D:D


      GO ARCANDOR GO
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:39:58
      Beitrag Nr. 5.883 ()
      hört sich doch gut an :



      Schrift:

      Arcandor setzt nächste Woche Gespräche in Berlin fort

      ESSEN (Dow Jones)--Die Arcandor AG, Essen, setzt ihre Gespräche mit der Regierung über die beantragten Staatsbürgschaften in der kommenden Woche fort. Die genauen Termine würden aber nicht veröffentlicht, sagte Unternehmenssprecher Gerd Koslowski am Freitag Dow Jones Newswires auf Anfrage.

      Vorstandsvorsitzender Karl-Gerhard Eick zeigte sich weiterhin zuversichtlich, die beantragten staatlichen Hilfen zu erhalten. Der Konzern befinde sich auf einem sehr guten Weg, sagte Eick am Freitag im "ARD-Morgenmagazin". Er sei überzeugt davon, dass der Touristik- und Handelskonzern mit Unterstützung von Partnern, Mitarbeitern und des Staates diesen Weg gemeinsam weiter beschreiten könnte.

      Am Donnerstag hatte sich der Bürgschaftsausschuss erstmals mit dem Antrag von Arcandor auf Staatsbürgschaften über 650 Mio EUR befasst. Arcandor hatte diese Gespräche als "konstruktiv" bezeichnet und mitgeteilt, dass weitere Termine vereinbart worden seien.

      Webseite: http://www.arcandor.de -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com DJG/kib/jhe Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires

      May 29, 2009 02:55 ET (06:55 GMT)

      Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 55 AM EDT 05-29-09
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:43:58
      Beitrag Nr. 5.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.795 von lazkopat85 am 29.05.09 09:39:58Wer heute seine teile erkauft, wird wohl nächste woche dicke backen machen, ich verkauf nicht ein stück;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:44:50
      Beitrag Nr. 5.885 ()
      Wirtschaft
      Freitag, 29. Mai 2009

      Staatliche Hilfe für Arcandor?
      Eick demonstriert Zuversicht;)
      In den Verhandlungen über Staatshilfen für den Karstadt-Mutterkonzern Arcandor wechselt Vorstandschef Karl-Gerhard Eick die Strategie. Vom Flehen verlegt er sich nun auf eine Art Zweckoptimismus.
      Demonstranten des Warenhauses Karstadt protestieren am Donnerstag 28.Mai 2009, vor dem Landtag in Düsseldorf für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
      (Foto: AP)
      In den Verhandlungen über Staatshilfen für den Karstadt-Mutterkonzern Arcandor demonstriert Vorstandschef Karl-Gerhard Eick weiter Zuversicht. Eick sagte am Freitag in der ARD, die Gespräche mit dem Bürgschaftsausschuss des Bundes am Donnerstag seien sehr gut verlaufen. Sie würden kommende Woche fortgesetzt. Der Handels- und Touristikkonzern habe ein langfristiges Unternehmens- und Finanzierungskonzept vorgelegt. Arcandor könne auf die Unterstützung der Eigentümer, Zulieferer, Pensionsfonds und Mitarbeiter zählen. Eick äußerte sich überzeugt, dass das Unternehmen mit staatlicher Hilfe eine Zukunft haben werde.
      Arcandor hat eine Bürgschaft von 650 Mio. Euro sowie einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW über 200 Mio. Euro beantragt. Das Unternehmen muss bis zum 12. Juni Kredite in Höhe von 650 Mio. Euro refinanzieren. Gelingt dies nicht, muss Arcandor nach eigener Darstellung Insolvenz anmelden.

      Eine endgültige Entscheidung über Staatshilfen muss der Lenkungsausschuss treffen. Ein Sitzungstermin ist noch nicht bekannt. :DWirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat jedoch eine zügige Prüfung des Antrags zugesagt.:D
      Plan B dürfte Stellen kosten
      Parallel zu den Verhandlungen mit der Bundesregierung führt Arcandor Gespräche mit dem Rivalen Metro über Möglichkeiten eines Zusammenschlusses der Karstadt-Häuser mit der Metro-Tochter Kaufhof.

      Der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zufolge sieht das Konzept von Metro-Chef Eckhard Cordes vor, dass bei einer Fusion 5000 Vollzeitstellen und rund 40 Filialen wegfallen. Cordes habe diese Zahlen bereits in Berlin präsentiert, berichtete das Blatt unter Berufung auf Regierungskreise.

      mmo/rts
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:46:42
      Beitrag Nr. 5.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.851 von Ballerbatsch am 29.05.09 09:43:58Richtig, ich halte meine Anteile auch!

      :p
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:48:11
      Beitrag Nr. 5.887 ()
      Was mich angesichts der sonst üblichen Schwatzhaftigkeit doch arg wundert, es kamen von politischer Seite keinerlei Äusserungen zu den aktuellen Aussichten auf Erhalt der Bürgschaft.

      Positive Nachrichten werden doch sonst von geneigter Seite gerne unters Volk gestreut, und bei Opel gibt's ja nahezu stündlich Wasserstandsmeldungen.

      Will man Herrn Eck jetzt noch einige Tage Ruhe gewähren, um alles für's Begräbnis vorzubereiten, oder hat er die massiven Widerstände in der CDU gestern tatsächlich aufbrechen können?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:49:33
      Beitrag Nr. 5.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.732 von Udo-K am 29.05.09 09:33:52bei schickedanz wird nicht mehr viel zu holen sein und SO bzw.Hauptanteilseigner hat mit seinen ausgegliederten gesellschaften IVG und ARO wahrscheinlich auch nicht viel fluessiges uebrig, denn SO hat zweifelsohne auch einige probleme. denn die ganzen verquickungen zwischen krockow und esch stehen jetzt auf sehr sandigem boden!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:49:37
      Beitrag Nr. 5.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.851 von Ballerbatsch am 29.05.09 09:43:58absolut der selben meinung.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:58:31
      Beitrag Nr. 5.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.909 von lazkopat85 am 29.05.09 09:49:37Trotzdem sind einige so blöd und verkaufen zu 2,30€ und drunter, so bescheuert kann ich nicht sein. Verkaufe doch lieber bei 4€ als zu dem jetzigen kurs:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:02:13
      Beitrag Nr. 5.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.851 von Ballerbatsch am 29.05.09 09:43:58du meinst verkauft, nicht erkauft !?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:04:47
      Beitrag Nr. 5.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.028 von marvessa am 29.05.09 10:02:13klaro...:D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:06:24
      Beitrag Nr. 5.893 ()
      keine sorge, sieht alles positiv aus. Die regierung kann sich zum jetzigen zeitpunkt eine pleite von arcandor nicht leisten. Es wird mit sicherheit ein wahlgeschenk geben ;)
      Für mich ist das schon sicher
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:08:19
      Beitrag Nr. 5.894 ()
      Presse: Arcandor lässt Immobiliengeschäfte mit Oppenheim-Esch-Fonds überprüfen

      29.05.2009
      aktiencheck.de

      Essen (aktiencheck.de AG) - Der angeschlagene Essener Handels- und Touristikkonzern Arcandor AG (ISIN DE0006275001 / WKN 627500) lässt einem Pressebericht zufolge derzeit die Immobiliengeschäfte mit Oppenheim-Esch-Fonds überprüfen.

      Nach Informationen der "WirtschaftsWoche" (Vorabveröffentlichung Freitag)lässt der im MDAX notierte Konzern die umstrittenen Geschäfte nun von einer unabhängigen Anwaltskanzlei überprüfen, um "auch nur den Ansatz des Verdachts einer Interessenverquickung" zu beseitigen. "Wir lassen die Immobilientransaktionen noch mal extern analysieren, um sie auf juristische Richtigkeit zu überprüfen", werden Kreise im Konzernumfeld zitiert.

      Der Arcandor-Vorgänger KarstadtQuelle hatte 2002 und 2003 zunächst fünf Immobilien an die gemeinsame Fondsgruppe der Privatbank Sal. Oppenheim und des Troisdorfer Projektentwicklers Josef Esch verkauft und später zu außergewöhnlich hohen Mieten an KarstadtQuelle zurückvermietet. Von diesem Geschäft profitierte indirekt auch der spätere Konzernchef Thomas Middelhoff. Middelhoff hatte sich vor seiner Zeit bei Arcandor an vier Oppenheim-Esch-Immobilienfonds beteiligt.

      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=14037046
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:17:09
      Beitrag Nr. 5.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.057 von Ballerbatsch am 29.05.09 10:04:47du hast post
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:21:11
      Beitrag Nr. 5.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.101 von Udo-K am 29.05.09 10:08:19Rückabwicklung? :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:23:06
      Beitrag Nr. 5.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.193 von mfierke am 29.05.09 10:17:09Gebongt...Lady;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:31:36
      Beitrag Nr. 5.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.233 von Udo-K am 29.05.09 08:32:41Die Vermieter sind auf Seite Arcandors. Ich habe bereits einen Pressebericht gepostet, wonach diese die Pläne Metros, sich an einer AG zu beteiligen, grundsätzlich abgelehnt haben! Sie wolen Vermieter bleiben. Sonst nichts.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:33:49
      Beitrag Nr. 5.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.101 von Udo-K am 29.05.09 10:08:19Das zeigt doch, dass Eick eben keine Marionette ist...
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:40:25
      Beitrag Nr. 5.900 ()
      Ist nur merkwürdig trotz laufend guter nachrichten wird das teil immer wieder runtergekloppt...unverständlich:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 10:41:13
      Beitrag Nr. 5.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.278.732 von Udo-K am 29.05.09 09:33:52Fakt ist aber, dass Sal.Opp. und MS nicht mal die läppschen 100 Mio. alleine aufbringen wollen. Da holt man sich noch eine Bank mit 40 Mio. Unterstüzung.

      Hallo Udo,

      SO will doch auch unter 30% bleiben, oder siehst Du das anders:look:

      @Ballerbatsch
      Verkaufe doch lieber bei 4€ als zu dem jetzigen kurs

      Ich würde es Dir ja gönnen - aber was rechtfertigt denn einen Unternehmenswert > 1MRD die Gewinnsituation oder die solide EK Ausstattung?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:03:30
      Beitrag Nr. 5.902 ()
      ARD: Interview mit Eick von heute früh als Stream:

      http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2482098

      PS: Eick ist heute noch in Berlin. Klar, das er heute dann keine Zahlen bekannt geben kann...
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:07:22
      Beitrag Nr. 5.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.692 von tagchen am 29.05.09 11:03:30PS: Eick ist heute noch in Berlin. Klar, das er heute dann keine Zahlen bekannt geben kann...

      Schon richtig, aber er wird ja wohl nicht bis zum 19 Juni dort bleiben. Und in den letzten Wochen hatte er auch genug Zeit.

      Die Nichtveröffentlichung der Quartalszahlen ist sicherlich kein Terminproblem, sondern hat andere Ursachen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:08:43
      Beitrag Nr. 5.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.736 von Udo-K am 29.05.09 11:07:22Hast Du das Interiew angesehen? Was ist Dein Eindruck?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:15:49
      Beitrag Nr. 5.905 ()
      wenn Arcandor pleite geht,wird das Monopol von Metro noch viel größer
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:19:18
      Beitrag Nr. 5.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.279.750 von tagchen am 29.05.09 11:08:43Ich hab's heute morgen gesehen. Eick hat letztendlich nicht viel gesagt, er hat - wie man es von ihm erwarten muss - Hoffnung verbreitet, auch und insbesondere für seine Mitarbeiter.

      Viel interessanter wäre eine aktuelle Stellungnahme von politischer Seite.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:20:59
      Beitrag Nr. 5.907 ()
      BRIEF-Oppenheim holding to contribute 30 mln EUR to planned Arcandor Capital hike

      FRANKFURT, May 29 (Reuters) - Sal. Oppenheim:

      * Says confirms Oppenheim holding to contribute 30 million EUR

      to planned Arcandor Capital hike

      * Says prepared to lend Arcandor around 70 million EUR without state guarantees

      * Says loan offer contingent on agreement on overall Arcandor refinancing package

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14037361…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:28:30
      Beitrag Nr. 5.908 ()
      wenn Arcandor pleite geht,wird das Monopol von Metro noch viel größer

      was für ein monopol?

      Die leute kaufen doch heute eh bei h&m, esprit oder newyorker
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:38:09
      Beitrag Nr. 5.909 ()
      Habt ihr eigentlich schon die aktuellen News zu Arcandor mitbekommen ?

      Thomas Middelhoff hat Aktionärsvermögen veruntreut und sich über einen kleinen Umweg selbstbedient. (Immobiliengeschäft)

      Und solche Leute bekommen noch eine fette Abfindung.
      Middelhoff kann Zumwinkel die Hand reichen.

      Fazit: Aktiengesellschaften sind Selbstbedienungsläden, in denen sich CEOs am Gesellschaftsvermögen schadlos halten können....;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:41:49
      Beitrag Nr. 5.910 ()
      Und? Wiedeking hat sich bei Porsche auch das Konto gefüllt. Und das von den Angestellten und auch das von den VW-Aktionären ... nur bei Porsche-Vorzugsaktionär kam nix an. Jeder Manager ist nur an seinem Wohl interessiert. Normalerweise müssten alle in Aktien bezahlt werden, die dann noch mind. 5 Jahre nach ausscheiden zuhalten wären.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:42:16
      Beitrag Nr. 5.911 ()
      Nutznießer der Staatsgarantie sind die Banken, denn sie haben dann eine risikolose Kreditvergabe.

      Ist die Aufschiebung der Pleite es wert, daß der deutsche Steuerzahler z. B. die marode Royal Bank of Scotland unterstützt ?

      meine pers. Meinung:

      nein, denn wir haben genug vor der eigenen Haustür zu kehren.:D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 11:51:57
      Beitrag Nr. 5.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.129 von benny_m am 29.05.09 11:41:49Normalerweise müssten alle in Aktien bezahlt werden, die dann noch mind. 5 Jahre nach ausscheiden zuhalten wären.

      Das bringt auch nichts, wenn AG-Vermögen veruntreut wird.
      Denn der Profit bei eventuellen Veruntreuungen macht mehr aus,

      als der Schwund der Marktkapitalisierung umgerechnet auf das Privatdepot des "haltenden" Managers.

      Außerdem könnte der Manager short gehen und die Eindeckung nach der "Haltefrist" vollziehen (Stücke-tausch).;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:04:42
      Beitrag Nr. 5.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.092 von MAE-Carlsson am 29.05.09 11:38:09Quelle?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:11:31
      Beitrag Nr. 5.914 ()
      Mit 77,4 Millionen Euro ist Porsche-Chef Wendelin Wiedeking der am besten bezahlte Manager Europas

      die brauchen Geld? und der Wiedeking bekommt 77,4 Millionen ?

      was ist das für eine Gesellschaft - die Deutschland AG ?

      :eek::eek::eek::eek:
      Porsche sucht händeringend frisches Geld. Erst am Mittwoch hatte es geheißen, Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und sein Finanzchef Holger Härter hätten sich mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) getroffen, um Möglichkeiten auszuloten, Kreditlinien bei den Banken abzusichern. Das Stuttgarter Staatsministerium und Porsche äußerten sich dazu nicht.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:13:33
      Beitrag Nr. 5.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.445 von mann337 am 29.05.09 12:11:31<< Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bund-leist…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:14:40
      Beitrag Nr. 5.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.232 von MAE-Carlsson am 29.05.09 11:51:57Da hilft nur eins:

      Privathaftung

      und nur Jahresverträge für CEOs plus Aufsichtsräte, deren Vergütung jedes Jahr neu von der HV bestimmt wird.
      Auch über die Weiterbeschäftigung müßte dort abgestimmt werden.

      Kein Vergütungsvorschlag durch die Verwaltung,

      sondern Vorschläge der HV sind abstimmungsrelevant.

      Einfache Mehrheit (Majorität) genügt!

      Vorschlagsberechtigt ist jeweils der zur HV aktuell größte Einzelaktionär!!

      Ist der aktuelle Manager mit der künftigen Vergütung, die durch die HV beschlossen wurde, nicht einverstanden,

      bestimmt die HV einen neuen Manager, der seine Zustimmung zu dem Vergütungsniveau signalisiert.
      Managervorschläge können hier auch vom Aufsichtsrat kommen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:19:52
      Beitrag Nr. 5.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.370 von tagchen am 29.05.09 12:04:42Quelle:

      N-tv
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:30:34
      Beitrag Nr. 5.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.220 von Dosenbiere am 28.05.09 18:52:31:D

      Wo ist die Mrd. ?

      Hier jedenfalls nicht (mehr). :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:38:16
      Beitrag Nr. 5.919 ()
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:45:19
      Beitrag Nr. 5.920 ()
      wie sind eure Erwartunge für nächste Woche ??? denke gute Chancen noch deutlich höhere Kurse zu sehen
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:45:43
      Beitrag Nr. 5.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.232 von MAE-Carlsson am 29.05.09 11:51:57Wozu ist der Aufsichtsrat da, hat der nicht die Funktion die Arbeit des Vorstandes zu überwachen. Aber die halten still, weil eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Solche Leute wie Middelhoff fühlen sich nur sich selbst und Ihresgleichen verplichtet, keine Spur von sozialer oder gesellschaftlicher Verantwortung. Leider fallen die Strafen für solche Gaunereien in Deutschland viel zu milde aus. Es müsste ein Exempel statuiert werden wie in USA, Russland oder China.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:50:31
      Beitrag Nr. 5.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.793 von marvessa am 29.05.09 12:45:19wie sind eure Erwartunge für nächste Woche ??? denke gute Chancen noch deutlich höhere Kurse zu sehen

      Top oder Flop... :confused:

      Die nächste Äusserung des Herrn zu Guttenberg kann Arcandor verdoppeln oder verdampfen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:50:43
      Beitrag Nr. 5.923 ()
      das wird noch lustig hier :D
      so wie ich das sehe würde die BR lieber arcandor entgegen kommen als OPEL!

      geht bald rasant aufwärts!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:53:48
      Beitrag Nr. 5.924 ()
      29. Mai 2009, 10:53 Uhr
      ARCANDOR-PLEITE
      Karstadt-Vermieter bereiten sich auf Insolvenz vor

      Das Highstreet-Konsortium, Besitzer von 85 Karstadt-Filialen, bereitet sich nach SPIEGEL-Informationen auf die drohende Insolvenz der Arcandor AG vor: Alle Szenarien werden jetzt durchgespielt, die dem Warenhauskonzern drohen könnten.

      Hamburg - Deutschlandweit sind es 85 Karstadt-Filialen, die das Highstreet-Konsortium besitzt - deshalb schaut man genau auf die Entwicklung beim Warenhauskonzern Arcandor: Das Konsortium bereitet sich nach SPIEGEL-Informationen auf die drohende Insolvenz der Karstadt-Mutter vor.

      Im Auftrag der Gesellschaft, an der unter anderen die Investmentbank Goldman Sachs , die Deutsche Bank und die Immobiliensparte des italienischen Pirelli -Konzerns beteiligt sind, soll die Frankfurter Beratungsfirma Leonardo sämtliche Szenarien durchspielen, die dem angeschlagenen Warenhauskonzern in den nächsten Wochen und Monaten drohen könnten.

      Die Planspiele reichen von der Reduzierung des Portfolios auf die rentablen Häuser über eine Fusion mit dem Konkurrenten Kaufhof bis hin zu einer möglichen Pleite des Konzerns. Die Berater sollen deshalb auch mögliche Interessenten für den Verkauf größerer Tranchen an Karstadt-Häusern sondieren. Zunächst will Highstreet aber Arcandor helfen, die Belastungen zu reduzieren - etwa durch die Stundung fälliger Mieten.

      Unterdessen wird immer deutlicher, dass der von dem damaligen Arcandor- Chef Thomas Middelhoff als Befreiungsschlag bejubelte Verkauf der Karstadt- Immobilien zwar schnelles Geld in die leeren Kassen brachte, nun jedoch die Probleme der Häuser verstärkt. Middelhoff hatte die Immobilien an Highstreet offiziell für insgesamt 4,5 Milliarden Euro verkauft - dabei gehen Insider davon aus, dass nach Abzug von Provisionen und Ausschüttungen an Investoren deutlich weniger als 4,5 Milliarden bei Karstadt ankamen. Dem gegenüber stehen aber jetzt Mietverpflichtungen von rund 350 Millionen Euro im Jahr, die vorher nicht anfielen.

      Noch stärker belastet wird der Konzern durch die vergleichsweise hohe Miete für fünf Häuser, die Karstadt bis 2003 an die Oppenheim-Esch-Fonds verkauft hatte. Allein für die Immobilien in Potsdam, Karlsruhe, München, Wiesbaden und Leipzig werden jährlich 20 Millionen Euro fällig.

      Einer der größten Fonds-Zeichner ist Thomas Middelhoff selbst. Am Warenhaus in Potsdam haben er und sein Frau zusammen sogar gut 23 Prozent gezeichnet. Während Middelhoff den Karstadt-Mitarbeitern schon in seiner Amtszeit erhebliche Beiträge zur Sanierung des Konzerns abverlangt hatte, blieben die Mieten bislang unangetastet.



      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,627451,00.html
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:54:27
      Beitrag Nr. 5.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.835 von Udo-K am 29.05.09 12:50:31:D

      Wäre Franz Josef noch Partei-Führer, wäre der Käse gegessen:

      "ist gerettet" (Faust I gegen Ende des Dramas)

      Aber bei den Youngsters und einer geschwächten CSU muß abgewartet werden.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:58:57
      Beitrag Nr. 5.926 ()
      "Eilmeldung

      KORREKTUR: Deutscher Einzelhandelsumsatz steigt im April überraschend

      (Das Statistische Bundesamt hat seine Angabe zur Anzahl der Verkaufstage im April korrigiert. Demnach hatte der Berichtsmonat nur zwei und nicht drei Verkaufstage weniger als der April 2008.)

      WIESBADEN (Dow Jones)--Der deutsche Einzelhandel hat im April überraschend mehr umgesetzt als im Vormonat. Der Umsatz stieg gegenüber März saison- und kalenderbereinigt real um 0,5% und nominal um 0,9%. Volkswirte hatten im Mittel dagegen einen Umsatzrückgang auf Monatssicht von real 0,1% prognostiziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag auf Grundlage erster vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte, wurde gegenüber dem Vorjahresmonat ein Minus von real 0,8% und nominal ein Rückgang um 0,9% berichtet. Die Statistikbehörde hebt aber hervor, dass der April 2009 wegen der Osterfeiertage mit 24 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger zählte als der April 2008.

      Im März war der Einzelhandelsumsatz auf Monatssicht um real 0,4% und nominal 0,6% gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr war er real um 0,8% und nominal um 1,2% gefallen. In den ersten vier Monaten 2009 wurde im deutschen Einzelhandel real und nominal jeweils 2,4% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum umgesetzt.

      Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im April nominal 0,3% und real 0,5% mehr um als im April 2008. Dabei verzeichneten Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte sogar eine noch bessere Entwicklung von nominal 0,5% und real 0,8%. Beim Facheinzelhandel mit Lebensmitteln lagen die Umsätze dagegen nominal um 1,8% und real um 3,1% niedriger als im Vorjahresmonat.

      Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln wurde im April weniger als im gleichen Vorjahresmonat umgesetzt (nominal minus 1,3%, real minus 1,5%). In diesem Bereich erzielte lediglich der Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahresmonat (nominal plus 7,6%, real plus 6,0%). Hinweise striert wurde.
      Webseite: http://www.destatis.de DJG/sgs/apo/hab

      (END) Dow Jones Newswires

      May 29, 2009 04:19 ET (08:19 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc."
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:00:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:02:23
      Beitrag Nr. 5.928 ()
      :) also bin mal mit dabei
      Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick zeigte sich zuversichtlich, eine Insolvenz des Konzerns vermeiden zu können. Er wirbt um eine staatliche Bürgschaft in Höhe von 650 Millionen Euro. Die Gespräche darüber im Bürgschaftsausschuss nannte er im ARD-Morgenmagazin "sehr gut". Sie würden in der kommenden Woche fortgesetzt, "und dann hoffe ich, dass wir letztlich auch diese Bürgschaftsunterstützung bekommen". Die erforderlichen Bedingungen für die Bürgschaft erfülle Arcandor, bekräftigte Eick.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 13:22:48
      Beitrag Nr. 5.929 ()
      29.05.2009 13:04
      Germany not yet decided on Arcandor aid-ministry

      BERLIN, May 29 (Reuters) - Germany has made no decision on Arcandor's application for state aid although the relevant committee has discussed the retail and tourism group's request, an Economy Ministry spokesmsan said on Friday.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14039298…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 14:06:18
      Beitrag Nr. 5.930 ()
      29.05.2009 13:55
      BMWi: Noch keine Entscheidung zu Arcandor-Bürgschaftsantrag


      BERLIN (Dow Jones)--Eine Entscheidung über den Bürgschaftsantrag der Arcandor AG, Essen, steht noch nicht fest. Im interministeriellen Bürgschaftsausschuss der Bundesregierung sei der Antrag am Donnerstag vertraulich verhandelt worden. "Es ist eine erste Behandlung auf Arbeitsebene gewesen, ich kann ihnen jetzt noch keine Entscheidung verkünden, die Entscheidung steht noch nicht fest", sagte Steffen Moritz, Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), am Freitag in Berlin.

      Neben dem Bürgschaftsausschuss müssten sich noch die beiden weiteren Gremien, der sogenannte Lenkungsausschuss und Lenkungsrat, mit dem Antrag beschäftigen. Termine stünden noch nicht fest, sagte Moritz.

      Arcandor-Unternehmenssprecher Gerd Koslowski hatte Dow Jones Newswires am Freitag gesagt, dass die Arcandor AG ihre Gespräche mit der Regierung in der kommenden Woche fortsetzen werde.

      Vorstandsvorsitzender Karl-Gerhard Eick zeigte sich weiterhin zuversichtlich, die beantragten staatlichen Hilfen zu erhalten. Der Konzern befinde sich auf einem sehr guten Weg, sagte Eick am Freitag im "ARD-Morgenmagazin".

      Am Donnerstag hatte sich der Bürgschaftsausschuss erstmals mit dem Antrag von Arcandor auf Staatsbürgschaften über 650 Mio EUR befasst. Arcandor hatte diese Gespräche als "konstruktiv" bezeichnet und mitgeteilt, dass weitere Termine vereinbart worden seien.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-05/14039928…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 14:49:45
      Beitrag Nr. 5.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.873 von Udo-K am 29.05.09 12:53:48Sie lassen wirklich nichts aus um Arcandor in einem schlechten Licht darzustellen.
      Das bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung über Ihre wahren Absichten.
      Jede noch so winzige negativeangehauchte Meldung zu Arcandor wird kopiert. Nur nicht zugeben das der Zug die andere Richtung fahren könnte.
      Selbst wenn sich ARC vervielfachen würde, würden sie ein Haar daran finden.
      Prima!
      Ab zu den aktuellen Managern. Nieder mit der Objektivivtät. Nieder mit den "Großkopferten".
      Boah!:mad:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 14:59:36
      Beitrag Nr. 5.932 ()
      Die sollten Arcandor doch pleite gehen lassen.


      Das wäre nach der Theorie des NY-Korrespondenten von NTV ein Befreiuungsschlag für die gesamte Börse, den er im Fall der Insolvenz von GM erwartet.

      Da ist dann eine Unsicherheit weniger ohne Wenn und Aber und es werden Nägel mit Köpfen gemacht. :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:00:27
      Beitrag Nr. 5.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.281.946 von schnirchel am 29.05.09 14:49:45Sehr geehrter Herr Schnirchel,

      ich weiß nun wirklich nicht was für ein Problem Sie mit mir haben...?

      Aktuell habe ich lediglich ein Statement des BMWi hier veröffentlicht. Wenn Sie also die Güte hätten anstatt mich lieber Herrn Minister zu Guttenberg anzumeiern, wäre ich Ihnen wirklich sehr verbunden.

      Und anscheinend ist Ihnen die Gabe des objektiven Lesens nicht gegeben, denn sonst hätten Sie unschwer erkennen können, dass ich ARO durchaus ein Potential bis > 4 € zutraue.

      Ich erlaube mir aber auch darauf hinzuweisen, dass es mit der ganzen Herrlichkeit durchaus sehr schnell vorbei sein kann. Oder lügt Herr Eick, der ja selber von einer unvermeidlichen Insolvenz ausgeht, sollte die Staatsbürgschaft nicht kommen?

      Wenn Sie ein Problem mit einer konträren Meinung haben, ist ein Börsenforum vielleicht nicht unbedingt der geeignete Tummelplatz für Sie.

      Schönen Tag noch...

      PS: Ich erwarte immer noch Ihre BM, oder hat Sie da der Mut verlassen?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:03:39
      Beitrag Nr. 5.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.053 von Udo-K am 29.05.09 15:00:27:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:09:10
      Beitrag Nr. 5.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.053 von Udo-K am 29.05.09 15:00:27:laugh::laugh:

      mein Eindruck:

      Herr Schnirchel würde Dich lieber in der Schuh-Abteilung Deines Kaufhauses sehen, Abt. Damenschuhe, wo Du wie Al Bundy alte dicke Weiber bedienst, am besten noch mit Socken-Anprobe einer früher diskutierten Marke, die mir zwischenzeitlich entfallen ist.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:13:59
      Beitrag Nr. 5.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.135 von alysant am 29.05.09 15:09:10:laugh:

      Nun, da ich keine klassische Schuh-Abteilung habe, würde ich dann doch eher bei der Anprobe im Damenwäsche-Bereich zur Hand gehen.

      Und von Falke gibt's auch sehr hübsche Feinstrumpfhosen... :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:15:34
      Beitrag Nr. 5.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.181 von Udo-K am 29.05.09 15:13:59PS: Natürlich nur bis max. Grösse 38, kann in meinem Alter nicht mehr so schwer heben...
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 15:18:19
      Beitrag Nr. 5.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.181 von Udo-K am 29.05.09 15:13:59:laugh:

      genau:

      Falke, 14 - 17 Euro, passen angabegemäß hervorragend


      Der neue Karstadt, der lt. Eick nun auf sehr gutem Weg ist, nachdem er drei Tage vorher noch kurz vor der Insolvenz stand (auch lt. Eick) , wird das Paar künftig für 9.90 verkaufen.

      Das macht sich einfach besser im Verkauf. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:16:45
      Beitrag Nr. 5.939 ()
      bin schon sehr optimistisch, dass man die Arcandor nicht hängen lässt, ist ne gute Chance auf gutes Geld :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:17:05
      Beitrag Nr. 5.940 ()
      29.05.2009, 11:38 Uhr
      Handelsbranche
      Staatshilfen: :cool:Arcandor sieht sich fast am Ziel:cool:


      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:23:08
      Beitrag Nr. 5.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.904 von marvessa am 29.05.09 16:16:45Solange du nicht vorhast long zu gehen, durchaus.

      Jetzt rein, die Staatsbürgschaften abgreifen, Kursverdoppelung mitnehmen, und spätestens im August wieder raus.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:26:59
      Beitrag Nr. 5.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.282.961 von Udo-K am 29.05.09 16:23:08so hatte ich mir das gedacht ;) die Frage ist, wie realistisch ist did Staatsbürgerschaft !? behaupten ja selbst die Voraussetzungen dafür sind erfüllt
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:27:32
      Beitrag Nr. 5.943 ()
      Sorry, Herr Schnirchel... ;)

      Staatshilfe
      Prüfer zeigen Arcandor die rote Kart
      e

      Von Karsten Stumm

      Arcandor droht die Insolvenz. Laut Unterlagen, die manager-magazin.de vorliegen, sprechen staatlich eingesetzte Wirtschaftsprüfer dem Unternehmen die nötige Substanz für die erhoffte Staatsbürgschaft ab. Eine Bürgschaft, die nach Arcandor-Angaben Voraussetzung ist, um den Untergang abzuwenden.

      Essen - Eines der prominentesten deutschen Unternehmen steht kurz vor dem Abgrund. Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers haben Arcandor Chart zeigen in einem Gutachten die Eignung für Staatshilfen abgesprochen. Das hat manager-magazin.de aus Unternehmenskreisen erfahren. Arcandor selbst wollte bisher nicht Stellung nehmen, PwC ebenfalls nicht. manager-magazin.de liegt das Gutachten in Auszügen vor.

      Die Wirtschaftsprüfer kommen in ihrer Untersuchung zu folgenden Schlüssen: Die Bürgschaftsübernahme sei mit erheblichen Risiken behaftet. Der Konzern verfüge mittlerweile praktisch über keine freie Substanz mehr. Darüber hinaus könnten künftige Beteiligungsverkäufe zu erheblichen Buchverlusten führen.

      Schließlich widersprechen die PwC-Prüfer der Behauptung des Unternehmens, es sei durch die Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten, was als Voraussetzung für Bundeshilfen gilt. Arcandor befinde sich vielmehr seit Jahren in Schwierigkeiten, wodurch die Liquidität des Unternehmens stetig aufgezehrt worden sei, urteilten die PwC-Prüfer rigoros.

      PriceWaterhouseCoopers ist nach Angaben des Wirtschaftsministeriums eine der Gesellschaften, die für die Bundesregierung prüfen sollen, ob Unternehmen, die in Berlin einen Antrag auf Staatshilfe aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise gestellt haben, überhaupt den Kriterien dafür genügen. PwC lehnte ebenfalls eine Stellungnahme ab.

      Das Ergebnis dieser Prüfung setzt Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick nun erheblich unter Druck. Am Donnerstag hatte sich der interministerielle Bürgschaftsausschuss der Bundesregierung erstmals vertraulich mit dem Antrag von Arcandor auf Staatsbürgschaften über 650 Millionen Euro befasst, hat das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt. Eick sagte anschließend, diese Gespräche seien "sehr gut verlaufen".

      Der Aktienkurs Chart zeigen des Unternehmens stieg daraufhin heute in der Spitze um etwa 10 Prozent auf 2,34 Euro. Mittlerweile bröckelte der Kurs zwar wieder leicht auf 2,27 Euro ab, was aber immer noch einem Kursplus verglichen mit dem gestrigen Schlusskurs von gut 6 Prozent entspricht.

      Händler führten den Aufschwung vor allem auf vermeintlich gestiegenen Aussichten für Staatsbürgschaften für Arcandor zurück. Doch genau gegen diese Bürgschaften haben sich nach Informationen von manager-magazin.de jetzt die PwC-Wirtschaftsprüfer der Bundesregierung entschieden ausgesprochen.

      2. Teil: Nun auch KfW-Kreditverhandlungen belastet

      Arcandor muss bis zum 12. Juni Kredite in Höhe von 650 Millionen Euro bei seinen drei großen Gläubigerbanken BayernLB, Dresdner Bank und der Royal Bank of Scotland Chart zeigen refinanzieren. Alle drei verlangen ein Sanierungskonzept für die defizitären Karstadt-Warenhäuser und den Quelle-Versandhandel sowie eine Absicherung der Kredite durch den Staat. "Wenn wir die Bürgschaft nicht erhalten, stünde Arcandor vor der Insolvenz", hatte Eick deshalb bereits vor Wochen zugegeben.

      Aufgrund der Brisanz des staatlichen Prüfungsergebnisses hat der Arcandor-Vorstand das Ergebnis der PwC-Untersuchung dann auch umgehend an eigene Berater weitergeleitet. Nach Informationen von manager-magazin.de wurden unter anderem unverzüglich Partner des Berliner Berater-Teams der Unternehmensberatung Roland Berger in Kenntnis gesetzt sowie Berliner Partner der internationalen Anwaltssozietät Wilmer Hale, deren Sitz in der Bundeshauptstadt nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt liegt.

      Kritisch könnten sich für Arcandor nun auch die Kreditverhandlungen mit der staatseigenen Förderbank KfW entwickeln. Arcandor hat dort neben der Bitte um Bundesbürgschaften nach eigenen Angaben einen Antrag auf Darlehen in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro gestellt. Die PriceWaterhouseCoopers-Prüfer urteilten in ihrer Stellungnahme aber, Investments in Arcandor seien "für Banken nicht werthaltig". Arcandor aber gibt an, dass sowohl die Bürgschaften als auch der Millionenkredit nötig seien, um das Unternehmen vor der Pleite zu retten.

      Karstadt hat deshalb am Freitag eine bundesweite Unterschriftenaktion in seinen Kaufhäusern gestartet und Kunden um Unterstützung für die überlebenswichtige staatliche Hilfe gebeten. In der Essener Innenstadtfiliale der Kaufhauskette beispielsweise wollen die zwei Oberbürgermeister-Kandidaten der Ruhrgebietsstadt an der Aktion teilnehmen, hat das Gesamtbetriebsratsmitglied Gabriele Schuster des Essener Warenhauskonzerns bestätigt. Arcandor hat wiederholt daraufhin gewiesen, dass im Falle der Insolvenz des Konzerns mehr als 50.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht seien.

      Das PwC-Gutachten bringt allerdings nicht nur das Unternehmen Arcandor und dessen Managementteam um Vorstandschef Eick in Zugzwang. Es dürfte auch SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier stark unter Druck setzen. Der Vizekanzler sagte zuletzt, die Haltung der Union zu Arcandor laufe auf "Pleite und anschließend eine Leichenfledderei" hinaus. Ihm war daraufhin "Wahlkampfrethorik" vorgehalten worden. Die PwC-Gutachter kommen nun in ihrer Prüfung zu dem Schluss, dass Arcandor schlicht nicht die wirtschaftlichen Voraussetzungen biete, um Steuergelder in das Unternehmen zu stecken.

      3. Teil: Notlösung Fusion

      Die endgültige Entscheidung über Staatshilfen für Arcandor wird im so genannten Lenkungsausschuss und Lenkungsrat des Bundes getroffen. Die Sitzungstermine dafür stehen nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums noch nicht fest. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat jedoch die zügige Prüfung des Arcandor-Antrags auf Staatshilfe zugesagt.

      Parallel verhandelt der Arcandor-Vorstand aber auch über eine Fusion seiner Warenhauskette Karstadt mit dem Konkurrenten Kaufhof. Zusammen kämen Karstadt und Kaufhof in der Bundesrepublik auf mehr als 200 Warenhäuser und rund 38.000 Mitarbeiter, von denen im Zuge der Fusion aber anscheinend viele Filialen geschlossen und Mitarbeiter entlassen würden. Arcandor-Chef Eick und Eckhard Cordes, Chef der Kaufhof-Mutter Metro Chart zeigen, haben sich nach eigenen Angaben bereits getroffen, um die Möglichkeiten einer Fusion der beiden Kaufhausketten zu einer "Deutschen Warenhaus AG" auszuloten.

      Arcandor-Sprecher haben allerdings heute erneut betont, dass es diese Warenhausallianz nicht auf der Grundlage der Insolvenz von Arcandor oder Karstadt geben werde. Die allerdings ist durch das Ergebnis des PwC-Prüfberichts zumindest erheblich wahrscheinlicher geworden.

      manager-magazin.de mit Material der Nachrichtenagenturen
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0%2C2828%2…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0%2C2828%2…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:29:39
      Beitrag Nr. 5.944 ()
      kann mir nicht vorstellen, dass man die den Bach runter lässt :confused:

      Arcandor hatte wiederholt daraufhin gewiesen, dass bei einer Insolvenz des Konzerns über 50 000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht seien. Ein Verschwinden von Karstadt eine "Katastrophe für die deutschen Innenstädte", hatte zudem Karstadt-Chef Stefan Herzberg der "Bild am Sonntag" gesagt. Mit einem Aktionstag in allen Karstadt-Filialen am heutigen Freitag will das Unternehmen darauf aufmerksam machen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:34:28
      Beitrag Nr. 5.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.036 von marvessa am 29.05.09 16:29:39Wenn der Artikel aus dem Manager-Magazin (#5939) belastbar ist, dann sieht's schlecht aus. Da PWC und Arcandor diese Info bestimmt nicht weitergegeben haben, dürfte das BMWi diesen Bericht lanciert haben.

      Vielleicht war der Optimismus von Herrn Eick doch etwas verfrüht.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:39:49
      Beitrag Nr. 5.946 ()
      *ARCANDOR GUARANTEE REQUEST REJECTED BY AUDITORS: MANAGER
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:40:10
      Beitrag Nr. 5.947 ()
      Kreise: Keine Tendenz bei Gesprächen für Arcandor-Staatshilfen
      Freitag, 29. Mai 2009, 15:32 Uhr

      Diesen Artikel drucken
      [-] Text [+]

      Berlin/Düsseldorf (Reuters) - In den Gesprächen des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor mit dem Bund über eine Staatshilfe ist bislang noch alles offen.

      Der Bürgschaftsausschuss habe noch keine Empfehlung in die ein oder andere Richtung ausgesprochen, hieß es am Freitag von zwei Personen aus dem Umfeld der Gesprächsteilnehmer. Der Ausschuss werde kommende Woche noch mal zusammenkommen.

      Arcandor hatte am Donnerstag im Bürgschaftsausschuss seinen Antrag auf Staatshilfe begründet und sein Konzept vorgestellt, mit dem der Konzern wieder auf finanziell solide Beine gestellt werden soll. Der Konzern, der schon seit längerem mit Problemen kämpft, sieht seine derzeit schwierige Situation der Finanzkrise geschuldet.

      Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hatte nach dem Treffen Zuversicht demonstriert. Die Gespräche mit dem Bürgschaftsausschuss seien sehr gut verlaufen, hatte er im ARD-Morgenmagazin gesagt. Arcandor hat eine Bürgschaft von 650 Millionen Euro sowie einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW über 200 Millionen Euro beantragt.

      © Thomson Reuters 2009 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:41:25
      Beitrag Nr. 5.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.142 von Gerald.Tapken am 29.05.09 16:39:49Hä? Quelle?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:41:47
      Beitrag Nr. 5.949 ()
      Hat die Börse nicht immer recht?

      Realtime 1,97 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:43:14
      Beitrag Nr. 5.950 ()
      Hi Jungs,

      konnte in letzter Zeit nur ab und zu mal mitlesen, war aber auf jeden Fall ziemlich interessant. Verbschiede mich jetzt erstmal, sowohl aus der Aktie als auch aus dem Forum. Die nächsten 2 Wochen geht`s nach Kreta, und da die Entscheidung (12.06.) während meines Urlaubs fällt, möchte ich lieber paar ruhige Tage an der Sonne genießen als ständig Kurse bzw. Insolvenzmeldungen verfolgen. Lieber ein kleiner Gewinn (Dachgeschoss wird anderweitig "erarbeitet") als evtl. sogar ein Verlust.

      Wünsche Euch allen noch viel Spaß und drücke Euch (und vor allem den Mitarbeitern) die Daumen dass es doch noch irgendwie klappt.

      Bis dann, wer weiß, vieleicht ergibt sich ja doch noch die eine oder andere Einstiegsgelegenheit.

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:44:13
      Beitrag Nr. 5.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.175 von Udo-K am 29.05.09 16:41:47Nein, denn die Börse entscheidet hier ja nichts. ;) Das wird politisch entschieden. Und es wurde nur ein Bericht dazu genutzt, Stopp-Loss auszulösen. Wie Montag. Das war jedoch auch damals nicht von Erfolg gekrönt. Wie auch jetzt nicht auf Dauer!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:46:42
      Beitrag Nr. 5.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.203 von tagchen am 29.05.09 16:44:13Und es wurde nur ein Bericht dazu genutzt, Stopp-Loss auszulösen.

      Meinst du, der Bericht ist gefaked? :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:48:32
      Beitrag Nr. 5.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.203 von tagchen am 29.05.09 16:44:13Es ist die Frage, welchen persönlichen Einfluß Eick hat.

      Früher konnte sich Kirch darauf verlassen, daß die Landesbanken Geld gegeben haben, nachdem andere nicht wollten.

      Zudem ist das Umfeld heutzutage völlig anders, d.h. sehr schwierig.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:50:24
      Beitrag Nr. 5.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.234 von Udo-K am 29.05.09 16:46:42Nein. Aber sowas eignet sich immer gut für Angriffe.

      DANACH kam aber REUTERS mit der Meldung, dass alles offen sei.

      I. Ü. verwundert der Inhalt vom Manager Magazin ja nicht: Ein Unternehmen, dass genug Sicherheiten hat braucht keine Staatsbürgschaft! Hat ein Unternehmen nicht genug Sicherheiten, braucht es Staatsbürgschaften! Dazu braucht man PWC nicht...
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:53:26
      Beitrag Nr. 5.955 ()
      So wie es ausschaut, haben die doch Recht und der Kurs stinkt ja dementsprechend voll ab !!!!

      BLUTBAD !!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:54:46
      Beitrag Nr. 5.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.254 von alysant am 29.05.09 16:48:32Eick tanzt im Moment auf der Rasierklinge...

      TM hat den Karren in den Dreck gefahren, und er soll ihn wieder rausziehen.

      Und welch hohes persönliches Risiko er dabei eingeht, kann man dem § 283 StGB und § 64 GmbhG entnehmen.

      Ich hoffe für ihn, dass er weiß was er tut. Meinen uneingeschränkten Respekt jedenfalls hat er
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:54:54
      Beitrag Nr. 5.957 ()
      " 29.05.2009 | 16:47 Uhr
      Saarbrücker Zeitung: Ministerpräsident Müller bietet Landesbürgschaft zur Rettung von Karstadt an

      Saarbrücken (ots) - Das Saarland ist bereit, sich an einer Bürgschaft zur Rettung von Karstadt zu beteiligen. Das sagte der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) am Freitag in Saarbrücken. Als Voraussetzung dafür müsse der Vorstandschef der Karstadt-Mutter Arcandor den Nachweis erbringen, dass die Finanzprobleme des Konzerns ausschließlich durch die Folgen der Wirtschaftskrise und nach dem 1. Juli 2008 eingetreten seien. Wenn dieser Nachweis gelinge, müsse der Bundeswirtschaftsminister dem Unternehmen auch die Staatsbürgschaft genehmigen, sagte Müller zur "Saarbrücker Zeitung".

      Für Engpässe nach 1. Juli 2008 hat die Bundesregierung einen 100 Milliarden Euro umfassenden Rettungsfonds für notleidende Unternehmen aufgelegt. Das Saarland werde für 20 Prozent der Aufwendungen zur Rettung des Saarbrücker Karstadt-Standorts bürgen, der Rest solle aus dem Bundes-Fonds bestritten werden, sagte Müller. Dasselbe Modell schlägt der CDU-Politiker auch für die übrigen Bundesländer mit Karstadt-Standorten vor.

      Pressekontakt:
      Saarbrücker Zeitung
      Redaktion

      Telefon: +49 (0681) 502-2230
      "

      http://www.presseportal.de/pm/57706/1414606/saarbruecker_zei…
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:56:19
      Beitrag Nr. 5.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.312 von OrpheusAusDerAsche am 29.05.09 16:53:26:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Die Zocker sind hier. Gleich Herzinfarkt, wenn es mal etwas schwankt...

      Aber keine Sorge, schon wieder RT über 1,90..
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:57:20
      Beitrag Nr. 5.959 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Shorties jetzt aber im Pech!!

      Geht wieder hoch, RT schon 1,97
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:57:59
      Beitrag Nr. 5.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.371 von tagchen am 29.05.09 16:57:201,99
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 16:59:20
      Beitrag Nr. 5.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.333 von tagchen am 29.05.09 16:54:54Übrigens: Müller ist von der CDU! Wollte ich nur mal drauf hinweisen...
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:01:41
      Beitrag Nr. 5.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.331 von Udo-K am 29.05.09 16:54:46Ich denke, die STA ist da etwas großzügiger und berücksichtigt, daß er erst kurz da war. :D
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:01:48
      Beitrag Nr. 5.963 ()
      bleibt ihr alle drin übers WE ? kurz mal nervös geworden da heut zu 2,26 gekauft :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:04:05
      Beitrag Nr. 5.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.402 von tagchen am 29.05.09 16:59:20Nu echauffier dich doch nicht so... ;)

      Müller ist doch als "Labertasche" bekannt.

      Und was sagt er denn?

      Als Voraussetzung dafür müsse der Vorstandschef der Karstadt-Mutter Arcandor den Nachweis erbringen, dass die Finanzprobleme des Konzerns ausschließlich durch die Folgen der Wirtschaftskrise und nach dem 1. Juli 2008 eingetreten seien. Wenn dieser Nachweis gelinge, müsse der Bundeswirtschaftsminister dem Unternehmen auch die Staatsbürgschaft genehmigen, sagte Müller zur "Saarbrücker Zeitung".

      Nichts anderes sagt zu Guttenberg doch seit Tagen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:04:34
      Beitrag Nr. 5.965 ()
      Ich bleib drin (2,15). Bin aber eben auch nervös geworden, wenn ich ehrlich bin. Hab ganz schön das Zittern gekriegt, da ich die Kohle von Arcandor von der GM Pleite bereits mit minus investiert hatte. Nochmals minus *würg*. Aber ich sitz das jetzt aus.

      cya
      Liverpooler
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:04:53
      Beitrag Nr. 5.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.276 von tagchen am 29.05.09 16:50:24Die Meldung ist doch nicht wirklich neu. Einfach ruhig bleiben oder mal Zarah Leander hören..."Es wird doch mal ein Wunder geschehen". Noch ist doch nichts entschieden.:)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:05:08
      Beitrag Nr. 5.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.331 von Udo-K am 29.05.09 16:54:46Dumm nur, das Arcandor eine AG ist und somit § 64 GmbhG gar nicht gilt. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:06:48
      Beitrag Nr. 5.968 ()
      so schnell kanns mal wieder gehen und die gewinne der letzten beiden tage sind wieder futsch...:keks:

      Bleibe trotzdem gut gestimmt! Bei Arcandor kann für wenig Geld, obwohl es defacto ja nur ne Bürgschaft ist viele Arbeitsplätze retten.
      Im Gegensatz zu Middelhoff ist jetzt auch ein fähiger Manager dabei dem eine Restsrukturierung wohl eher zu zutrauen ist!!

      Im Vergleich zum abstrakten und international verwickelten Opel-Fall, ist Arcandor doch wesentlich besser zu bewerten.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:06:57
      Beitrag Nr. 5.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.333 von tagchen am 29.05.09 16:54:54Falsch! Du musst bis zum Ende lesen - oder die Überschrift... ;)

      Das Saarland bietet eine eigene (!) Landesbürgschaft an!

      "... Das [b]Saarland werde für 20 Prozent der Aufwendungen zur Rettung des Saarbrücker Karstadt-Standorts bürgen, der Rest solle aus dem Bundes-Fonds bestritten werden, sagte Müller. Dasselbe Modell schlägt der CDU-Politiker auch für die übrigen Bundesländer mit Karstadt-Standorten vor...[/b]"
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:06:59
      Beitrag Nr. 5.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.424 von marvessa am 29.05.09 17:01:48klar..ich bleib drin, hab mir noch einige stückchen gegönnt. Da kommt übers wochenende garantiert ein dementi zu diesem bericht.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:07:09
      Beitrag Nr. 5.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.468 von tagchen am 29.05.09 17:05:08Mit Verlaub, da irrst du leider. Das GmbHG gilt für alle Kapitalgesellschaften.

      Teilweise wendet die Rechtsprechung es sogar für Personengesellschaften (GmbH & Co. KG) an.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:08:44
      Beitrag Nr. 5.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.500 von Udo-K am 29.05.09 17:07:09ist auch völlig logisch, da Grundthema: beschränkte Haftung
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:09:31
      Beitrag Nr. 5.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.500 von Udo-K am 29.05.09 17:07:09Nachweis? Wozu gibt es dann Gesetze für GmbHs und für AGs?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:14:49
      Beitrag Nr. 5.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.529 von tagchen am 29.05.09 17:09:31Nu glaubs mir doch einfach, oder frag halt nen Anwalt deines Vertrauens.

      Das Aktiengesetz bietet aber auch noch etwas zusätzliches für Herrn Eick:

      § 401 AktG

      (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer es als Mitglied des Vorstands entgegen § 92 Abs. 1 unterläßt, bei einem Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals die Hauptversammlung einzuberufen und ihr dies anzuzeigen.

      (2) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
      [Druckversion]
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:14:54
      Beitrag Nr. 5.975 ()
      also so wie es ausschaut war es nur mal wieder eine Einschätzung dritter, die mit dem ganzen Prozess mal wieder nichts zu tun haben oder über anderer Stelle selber involviert sind !? :mad:

      Der Markt jedenfalls kauft wie verrückt die Stücke jetzt ein, die von nervöser Seite geschmissen werden !
      Also so wie ich das sehe, ist hier überhaupt nichts negativ entschieden worden und wie das Land Saarland ja schon andeutet, sind sie bereit eine eigene Bürgschaft hinzu zu steuern.....

      Tja schätzedas war wieder mal klassische Abzocke und Stop-Los-fishing !!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:17:55
      Beitrag Nr. 5.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.529 von tagchen am 29.05.09 17:09:31PS: Im übrigen ist Karstadt 'ne GmbH... ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:18:26
      Beitrag Nr. 5.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.595 von OrpheusAusDerAsche am 29.05.09 17:14:54:laugh:

      Ich sehe eher, daß sich kurzfristig orientierte Spekulanten neurasthenisch vor dem verlängerten Wochenende von ihrem Engagement lösen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:21:05
      Beitrag Nr. 5.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.595 von OrpheusAusDerAsche am 29.05.09 17:14:54Einverstanden!!!!
      Alles nur Stimmungsmache.
      Das ist das immer wieder beliebte Szenario. Konzertiertes rausschmeissen von Stoploss-Points.
      Wirkungsvoll!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:25:31
      Beitrag Nr. 5.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.631 von alysant am 29.05.09 17:18:26Ich kann nicht anders: Intellektuelle Beimischungen sind doch wirklich das I-Tüpfelchen zum Posting!
      Bravo!

      Wer bisher noch nicht von von der Aufrichtigkeit überzeugt war, dem muß es jetzt wie Schalmeien in den Ohren klingeln!

      Narhallamarsch!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:31:14
      Beitrag Nr. 5.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.693 von schnirchel am 29.05.09 17:25:31Intellektuelle Beimischungen sind doch wirklich das I-Tüpfelchen zum Posting!

      Da hab ich noch eine für dich: ;)

      Ich sag es dir: ein Kerl, der spekuliert,
      Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
      Von einem bösen Geist im Kreis herum geführt.
      Und rings umher liegt schöne grüne Weide.

      Quelle...?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:32:12
      Beitrag Nr. 5.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.593 von Udo-K am 29.05.09 17:14:49Nein, glaub ich Dir nicht. Als AG-Vorstand ist niemand Geschäftsführer einer GmbH. Deswegen gelten GmbH-Gesetze für Geschäftsführer nicht für Vorstände einer AG.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:33:19
      Beitrag Nr. 5.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.623 von Udo-K am 29.05.09 17:17:55Aber Eick nicht Geschäftsführer von Karstadt, sondern Vorstand der AG. Bitte nicht immer alles durcheinander werfen!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:33:52
      Beitrag Nr. 5.983 ()
      Endlich hat PWC das bestättigt was ich und Udo euch schon 100 Mal gesagt haben, ARO hat einfach keine Substanz, kein Beleihigungsfähiges Eigenkapital mehr und somit überschuldet, welche Bank leiht so einem Unternehmen Geld?

      PWC prüft übrigens im AUFTRAG der Bundesregierung die Unternehmen, somit wird deren Meinung auch stark ins Gewicht fallen.


      Und zum Thema ARO Probleme kommen von der Finanzkrise, das glaubt ihr doch selber nicht oder? Schaut euch einfach mal die Bilanzen an, das Unternehmen zehrte die letzte Jahre von der Substanz,welche nun fast aufgebraucht ist.
      So einfach ist es, wenn auch bitter.


      Meine persönliche Meinung
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:33:56
      Beitrag Nr. 5.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.631 von alysant am 29.05.09 17:18:26Ja wenn sie mal nachdenken würden, dann würden sie auch drauf kommen, das diejenigen die das Papier eh glatt stellen wollten, dies schon längst auf TH getan haben...ganz sachte und ganz zart.....
      Und die geschichte hier, ist mal wieder ganz typisch für solche Geschichten.
      Die Leute schauen gebannt auf den Kurs...warten warten warten und schmeißen dann in einer Panik weil es alle machen...so denken sie jedenfalls...dann noch das brave Stop-Los bei 2 € was dann ausgelöst wurde....Perfekt !
      Dieleute bekommen noch mehr Panik und die letzten schmeißen auch noch und keiner bemerkt das da um diesen Kurs alles aber auch alles aufgefangen wurde.....

      jetzt beginnt dann die Phase....""Scheiße, und wo ist jetzt die negativ Meldung ??? ""
      und
      ""Was die haben noch gar nichts entschieden !??? ""
      und
      "" Mist, solche Saukerle...das ist doch Betrug ""

      und zu guter letzt.....

      Jetzt schnell....kauf ich mir sie halt wieder schnell zurück !!!


      Ja, wir kennen doch die Spiele und später wolln die Verfasser diese tollen Berichtes nichts gewußt haben und sagen evt. , jaaaaawir können ja auch nicht immer alles Wissen, aber wir haben ja geschrieben das WIR das nur so einschätzen, das entscheiden, müßen die zustänigen Stellen natürlich ;-)

      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Immer und immer wieder dasselb Spiel !!!!! :D

      Und nächste Woche stehen wir wieder über 3 Euro weil man doch mehrere Stellen ( Bund, Land,Banken, vermieter, Lieferanten) zusammen bekommen hat und man sich in allen Punkten geeinigt hat und die Finanzierung steht....wirste sehen, denn vorm Wahlkampf rettet man nicht Opel unter riesigen finanziellen Aufwand und läßt Arcandor mit Karstadt denn Bach runter gehen wo doppel bis dreifach soviele Stellen dran hägen !!! ;)

      Wirst sehen....heute Abend sind wir wieder Pari und nächste Woche gehts ab.......an der Börse wird doch mitlerweilen mit allen Mitteln gearbeitet um den Markt abzuzocken !
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:34:06
      Beitrag Nr. 5.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.693 von schnirchel am 29.05.09 17:25:31:laugh::laugh::laugh:

      Da werde ich spontan an einen CSU-Geschäftsstellen-Leiter von früher erinnert. Er war pensionierter Polizei-Beamter und empfahl für einen Wahlkampf in den siebziger Jahren als Slogan:

      "Glaubt nicht den Schalmeien-Klängen anderer !
      Treue um Treue !
      Wähle auch Du CSU !"

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:34:47
      Beitrag Nr. 5.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.753 von tagchen am 29.05.09 17:32:12Als AG-Vorstand ist niemand Geschäftsführer einer GmbH.

      Ich beispielsweise bin AG-Vorstand und Geschäftsführer von 4 GmbH's.

      Darüber hinaus gibt's aber zwischen der Arcandor AG und der Karstadt Warenhaus GmbH einen Beherrschungsvertrag.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:36:48
      Beitrag Nr. 5.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.783 von Udo-K am 29.05.09 17:34:47Also, bleib doch sachlich!! Ich spreche ja nicht von verschiedenen Unternehmen! Eine AG hat keine Geschäftsführwer und GmbHs haben keinen Vorstand.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:38:36
      Beitrag Nr. 5.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.753 von tagchen am 29.05.09 17:32:12PS:

      Die Rechtsprechung wendet das GmbHG sinngemäß auf alle Kapitalgeselschaften an, glaub's mir bitte, selber schon erlebt

      Im AktG findest du aber auch was passendes:

      § 92 AktG

      (1) Ergibt sich bei Aufstellung der Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz oder ist bei pflichtmäßigem Ermessen anzunehmen, daß ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals besteht, so hat der Vorstand unverzüglich die Hauptversammlung einzuberufen und ihr dies anzuzeigen.

      (2) Nachdem die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft eingetreten ist oder sich ihre Überschuldung ergeben hat, darf der Vorstand keine Zahlungen leisten. Dies gilt nicht von Zahlungen, die auch nach diesem Zeitpunkt mit der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters vereinbar sind. Die gleiche Verpflichtung trifft den Vorstand für Zahlungen an Aktionäre, soweit diese zur Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft führen mussten, es sei denn, dies war auch bei Beachtung der in § 93 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Sorgfalt nicht erkennbar.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:38:39
      Beitrag Nr. 5.989 ()
      langer Rede kurzer Sinn und zugleich Kompromiß-Vorschlag für alle Parteien:
      =================================================================

      Nach dem Gutachten von Price Waterhouse etc. sind die Würfel gefallen (alea iacta est! :D).

      Es gibt keine Staatshilfe und ehe das erste Halbjahr vergeht, tritt ein Weib auf, Insolvenz wird sie genannt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:38:51
      Beitrag Nr. 5.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.783 von Udo-K am 29.05.09 17:34:47Und ein Beherrschungsvertrag ändert nach wie vor nichts daran, dass Eick Vorstand von Arcandor ist und nicht Geschäftsführer von Karstadt. Das sit rechtlich eindeutig und deswegen gitl das GmbH_Gesetz nicht für ihn. Wo kämen wir denn dann hin, wenn man als Aktiengesellschaft auch noch Gesetzt für GmbHs beachten müsste? Zumal das ja oft gar nicht geht, weil sie eben für GmbH geschaffen wurden.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:40:20
      Beitrag Nr. 5.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.832 von alysant am 29.05.09 17:38:39Quatsch. Danach meldete REUTERS aus dem Bürgschaftsausschuss, dass es offen sei. Außerdem wird es politisch entscheiden. Was meinst Du, hat PWC bezüglich Opel für ein Gutachten abgegeben?
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:41:23
      Beitrag Nr. 5.992 ()
      Eben wurden noch 253.473 Aktien auf Xetra zu 1,91 gekauft.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:41:58
      Beitrag Nr. 5.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.767 von OrpheusAusDerAsche am 29.05.09 17:33:563 Euro?:laugh: Ich bin schon mit 2,20 zufrieden. Einfach abwarten und
      Tee trinken.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:42:25
      Beitrag Nr. 5.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.853 von tagchen am 29.05.09 17:40:20:laugh:

      Opel liegt neben der Sache.

      Selbstverständlich ist alles offiziell offen, da geprüft wird, und zwar "auf Teufel komm raus!"
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:44:15
      Beitrag Nr. 5.995 ()
      PWC oder wie sie auch alle heißen arbeiten für Geld! ich kenne das aus dem ÖD. Letzlich kommt meist das heraus was der AG möchte.
      Ergo, alter Hut!

      Der Kurs kann evtl. noch etwas fallen, das war's dann aber!

      Aktien werden aus dem Bauchgefühl gehandelt!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:44:47
      Beitrag Nr. 5.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.853 von tagchen am 29.05.09 17:40:20Opel wurde auch als nicht lebensfähig, Konzeptionslos und was weiss ich nicht noch alles genannt.....Tolle Bewertungen !!
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:47:00
      Beitrag Nr. 5.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.894 von schnirchel am 29.05.09 17:44:15Kurs fällt auf neue Tiefs, d.h. unter 1.

      Frage:

      Wo ist unser Put-Käufer von gestern (Put 1, Laufzeit Mitte 6/09) ? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:47:45
      Beitrag Nr. 5.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.894 von schnirchel am 29.05.09 17:44:15Ne oder?


      So viele blöde Sprüche in einem Beitrag habe ich selten gelesen:

      PWC wird von der Regierung bezahlt und soll unabhängig eine Empfehlung aussprechen, aber muss nicht PWC sein um in der Bilanz eine drohende Überschuldung zu erkennen.

      Aus dem Bauchgefühl ? Weiter so und bald wird Hunger dein "Bauchgefühl" sein

      Du versuchst dich zu beruhigen, mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:49:48
      Beitrag Nr. 5.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.283.901 von OrpheusAusDerAsche am 29.05.09 17:44:47Opel hat aber einen Entscheidenden Vorteil, man ist nicht so stark verschuldet wie ARO (obwohl GM anscheinend doch mehr Geld will somit könnte sich das auch ändern)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 17:49:51
      Beitrag Nr. 6.000 ()
      Fakt ist: Keiner kann auch nur annähernd sagen, wie es ausgeht. Das ist Fakt. Alles andere ist Tischrücken, Kaffeesatzlesen usw.

      Es ist ein Zock, mehr ist es nicht. Auch das ist Fakt.
      • 1
      • 12
      • 43
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      -0,83
      +0,73
      Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ???