checkAd

    Bahn angeblich preiswerter als Flugzeug - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.11.12 18:44:31 von
    neuester Beitrag 29.11.12 12:46:26 von
    Beiträge: 10
    ID: 1.178.048
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 565
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 18:44:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      http://www.stern.de/reise/deutschland/verkehrsclub-test-bahn…

      Bahn angeblich preiswerter als Flugzeug

      28.11.2012

      "...Von wegen Billigflieger: Auf den beliebtesten innerdeutschen Flugstrecken ist die Bahn fast immer die günstigere Alternative. Am meisten lässt sich auf der Strecke München-Frankfurt sparen..."

      ---
      Wers glaubt :laugh:

      Die angebliche Studie ist wohl eher eine verzweifelte Werbekampagne der Bahn, die gegen die Preise der Billigflieger nicht mehr ankommt.

      Und bei der Bahn gibts weder eine Sitzplatzgarantie, noch gratis etwas zu trinken, zu essen oder etwas zu lesen. Obendrein noch ausfallende Klimaanlagen, Verspätungen usw. Selbst wenn die Bahn dreimal so billig wäre wie der Flieger, wegen ein paar Euro Einsparung tut sich das niemand freiwillig an.

      Dazu kommt noch, wer nicht gerade von Grosstadt zu Grosstadt reist, reist am schnellsten und preiswertesten mit dem Auto.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 19:20:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nicht nur billiger, auch umweltschonender.:)
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 20:20:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zitat von ConnorMcLoud: Nicht nur billiger, auch umweltschonender.:)


      wenn man am gleichen Tag ankommen will ist das Flugzeug besser :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 20:22:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      Achja, und von der Gesamtreisezeit liegt die Bahn innerdeutsch auch meistens vorn.;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 22:11:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zitat von ConnorMcLoud: Achja, und von der Gesamtreisezeit liegt die Bahn innerdeutsch auch meistens vorn.;)


      Wenn man am Bahnhof wohnt schon...
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 01:07:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Das Handelsblatt hat diese Woche über die katastrophalen Zustände bei der Behandlung der Fluggäste berichtet.

      Aus dem Artikel: 51,5% der Flüge ab Frankfurt fliegen verspätet ab. Die Ankunft der Flüge ist durchschnittlich in Europa 28 Minuten verspätet. Bei Flügen bis 1500 km gibt es für Verspätungen unter 2 Stunden nichtmal ein Glas Limonade zum Trost. Ab 3 Stunden Verspätung gibt es 250 Euro pauschal als Entschädigung, egal, was die Flugkarte gekostet hat. Von 2,2 Mrd Flugpassagieren wartet am Ende 1% (25 Millionen) vergeblich auf das Gepäck.

      Da muss sich die Bahn nicht verstecken. Von den Umweltschäden durch Inlandsflüge noch ganz abgesehen.

      Preislich ist das Bahnfahren natürlich eher etwas für Intelligenzler, die beim Tarifdschungel durchblicken und ihre Termine so im Griff haben, dass sie die Reisen Tage vorher planen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 10:54:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.872.982 von Doppelvize am 28.11.12 22:11:11wie so oft helfen pauschale Aussagen selten weiter, ohne die genauen Umstände zu beleuchten.

      Nehmen wir an, ich wohne in Berlin-Spandau, dann kann ich mit dem ICE innerhalb einer guten Stunde meinen (hypothetischen) Arbeitsplatz in Wolfsburg erreichen. Da bin u.U. schneller als an meinem (ebenfalls hypothetischen) Arbeitsplatz in Berlin-Marzahn, wo ich mit dem Auto durch die ganze Stadt düsen, ähh schleichen, muss.

      Zweites Beispiel: Ich wohne im Berliner Umland und will nach Köln, also fliegen, Bahn oder Auto? Die Anreise zum Flughafen oder Bahnhof ist vergleichbar, am Flieger muss ich aber mind. 1 Stunde vorher da sein. Am Bahnhof reicht auch 1 Minute vorher (oder manchmal auch 1 Minute später, wenn der Zug verspätet ist ;)). In der Kölner Innenstadt bin ich dann 4 Stunden später eingetroffen. Wenn ich den Flieger nehme, am Flughafen in die Bahn umsteige, bin ich in etwa in der selben Zeit da.

      Will ich von Hamburg nach München, könnte der Flieger besser sein; habe ich das Auto mit 4 Personen voll, dürfte kostentechnisch das Auto immer vorne sein; will/muss ich spontan fahren, geht das so richtig nur mit dem Auto; kostentechnisch ist die Bahn sicher ganz vorne mit dabei, insbesondere wenn ich Reisen (weit) im voraus planen kann > eine Fahrt nach Köln für EUR 29,- im ICE gibt es im Vergleich nicht günstiger; und selbst jede Spontanfahrt mit der Bahn dürfte günstiger sein, als jeder Spontanflug (aktuell gecheckt: Köln - Berlin; ICE: 112,- zu EUR 216,- mit dem Flieger).

      Warum ich das so ausführlich schreibe? Ich bin weder der Bahn noch einer Fluggesellschaft zugehörig, mich nervt nur dieses ständige pauschale Rumgehacke auf der Bahn. Na klar, hat die Bahn Probleme, aber keiner meiner letzten Flüge (die schon etwas länger zurück liegen) war pünktlich. Und zumindest die ICE fahren, aus meiner Erfahrung, zum großen Teil pünktlich durch die Lande.

      So, und jetzt weiter arbeiten ... :)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:11:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      #4

      Um von Kleinkleckersdorf in Oberbayern zu Kleinkleckersdorf auf Rügen zu kommen, brauchst Du mit der Bahn 24 Stunden.

      Selbst von Stadt zu Stadt, zb von Garmisch-Partenkirchen nach Sassnitz auf Rügen braucht die Bahn in der schnellsten verbindung 17 Stunden inklusive 6 mal umsteigen und 6 mal Koffer schleppen, solange alles nach Plan läuft. Sobald sich auch nur ein Zug verspätet, dauert es dann nochmal mehrere Stunden länger...

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:16:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.874.164 von bastifantasti am 29.11.12 10:54:25Ganz pauschal kann man aber sagen, dass man "Freude am Fahren" nur mit bayerischen Motoren erleben kann...

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:46:26
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von Blue Max: Ganz pauschal kann man aber sagen, dass man "Freude am Fahren" nur mit bayerischen Motoren erleben kann...

      :eek:


      Sofern man sich einen solchen Wagen leisten kann, was wohl 90% nicht können.
      Ansonsten hast du Recht, wenn denn die Motoren von der Mutter in Wolfsburg entwickelt worden sind.:eek:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bahn angeblich preiswerter als Flugzeug