checkAd

    Die Abrechnung mit der FDP - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.06.13 12:51:20 von
    neuester Beitrag 01.07.13 12:59:22 von
    Beiträge: 10
    ID: 1.183.351
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 702
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.06.13 12:51:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      http://www.sueddeutsche.de/bayern/ex-abgeordneter-rechnet-mi…

      "Feind, Todfeind, Parteifreund"

      FDP halt.....

      Franz Xaver Kirschner saß für die FDP im Landtag, dann gab der Unternehmer frustriert auf. Seine "unappetitlichen Erfahrungen" hat er jetzt aufgeschrieben - es ist ein düsterer Bericht darüber, wie in Parteien die Macht verteilt wird. Die FPD kommt gar nicht gut weg.


      Von seiner FDP entfremdete sich Kirschner zusehends. Er ärgerte sich darüber wie Landeschefin und Bundesjustizministerin als "Grande Dame" der FDP sich immer wieder in "Fraktionsangelegenheiten einmischte". Fraktionschef Thomas Hacker empfand er als führungsschwach. Martin Zeil habe sich als Wirtschaftsminister zu oft die Butter vom Brot nehmen lassen. FDP-Generalsekretärin Miriam Gruß ist für ihn die "totale Fehlbesetzung". Dass die FDP bei der Griechenland-Hilfe schließlich auf die Union zuging war für ihn der Schlusspunkt in einer ganzen Reihe von Enttäuschungen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.13 16:10:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      In der AfD ist er herzlich Wilkommen
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.06.13 16:15:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zitat von iggoperator: In der AfD ist er herzlich Wilkommen


      Ich kann mir vorstellen das er erstmal von jeglichem Parteien die Schn.... voll hat! So jedenfalls liest es sich...
      Avatar
      schrieb am 28.06.13 22:21:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Immer wenn sich die Frauen einmischen gibt es Ärger. Sollen doch lieber am Herd bleiben.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.13 01:09:28
      Beitrag Nr. 5 ()
      Deshalb hat mein Nachbar an seinem Wagen einen Aufkleber: Gebt Frauen kein Auto!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.06.13 07:53:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.945.701 von iggoperator am 28.06.13 16:10:59Gerne doch. Gute Leute brauchen wir immer.

      Allerdings sind die Aussichten auf eine leichte Parteikarriere nicht so günstig wie in den Parteien des Dilettantenstadels:
      Aufgrund der in der Alternative für Deutschland vorhandenen Dichte von Brillianz und Rückgrad bis in die hinteren Reihen bedarf es schon außergewöhnlicher Qualität in fachlicher und persönlicher Hinsicht.

      Wir haben weder mit den Herren Pofalla und Gabriel noch mit Frau Roth zu rechnen.

      Nein; mit Frau Merkel auch nicht.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.06.13 11:28:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      Zitat von raceglider: Gerne doch. Gute Leute brauchen wir immer.

      Allerdings sind die Aussichten auf eine leichte Parteikarriere nicht so günstig wie in den Parteien des Dilettantenstadels:
      Aufgrund der in der Alternative für Deutschland vorhandenen Dichte von Brillianz und Rückgrad bis in die hinteren Reihen bedarf es schon außergewöhnlicher Qualität in fachlicher und persönlicher Hinsicht.

      Wir haben weder mit den Herren Pofalla und Gabriel noch mit Frau Roth zu rechnen.

      Nein; mit Frau Merkel auch nicht.


      Das wäre auch schlimm!
      Avatar
      schrieb am 30.06.13 14:22:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      In einer 1%-Partei Ämterkarriere zu machen ist in der Tat praktisch unmöglich.
      Avatar
      schrieb am 01.07.13 12:23:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.949.801 von raceglider am 29.06.13 07:53:58Da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen. Die politerfahrenen Wechsler setzen sich meist gegen die zwar kompetenteren, aber ränkeunerfahrenen Parteimitglieder durch. Daniel Sodenkamp als ehemaliges Mitglied des Landesvorstandes der FDP NRW ist auch so ein Beispiel dafür.
      Avatar
      schrieb am 01.07.13 12:59:22
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von debull: Da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen. Die politerfahrenen Wechsler setzen sich meist gegen die zwar kompetenteren, aber ränkeunerfahrenen Parteimitglieder durch. Daniel Sodenkamp als ehemaliges Mitglied des Landesvorstandes der FDP NRW ist auch so ein Beispiel dafür.


      Ränkespiele in Parteien? Kann ich mir gar nicht vorstellen:confused::laugh:

      Die AfD scheint mir genauso ein Haufen machtgeiler Typen zu sein wie die Mischpoke in den anderen Parteien... Von wegen Alternative...:rolleyes:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die Abrechnung mit der FDP