checkAd

    Market Maker /Makler - Aufgaben, Recht und Pflichten ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.09.00 15:52:13 von
    neuester Beitrag 11.09.00 22:00:17 von
    Beiträge: 6
    ID: 237.505
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 847
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 15:52:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kann mir das jemand genau erklären ?

      Danke !
      Avatar
      schrieb am 10.09.00 15:14:28
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo,

      da gibt es zwei wesentliche unterschiede. nämlich der marketmaker auf xetra und der an der parkett börse

      1. xetra

      der market maker auf xetra(designated sponsors) arbeitet auf dem xetrasystem als liquiditätsspender. er stellt bestimmte kauf und verkaufsangebote in das xetra system mit bestimmten stückzahlen. dabei darf der spread nur eine bestimmte grösse betragen. er hat die pflicht auf eine bestimmte anzahl von sogenannten quoterequests zu antworten. das heisst auf anfrage eines anlegers ein kauf und ein verkaufsangebot abzugeben, das für eine bestimmte stückzahl, für eine bestimmte mindestdauer eingestellt werden muss. er hat die verpflichtung auf einen teil seine beantworteten quoterequest stillzuhalten.


      2. auf der parkett börse hat der makler(skontroführer) die funktion des market - makers. ausserdem stellt er die preise für seine betreuten aktien fest.
      er stellt auf für leere orderbücher(jedenfalls wenn es ein guter makler ist) eine an und verkaufsangebot(taxe z. 45 zu 45,5). er ist also bereit die aktie für 45 zu kaufen und für 45,5 zu verkaufen(keine bestimmte stückzahl). dafür hat er die möglichkeit(nicht die pflicht) sogenannte aufgabegeschäfte zu tätigen. das heisst er kann kaufen und er kann auch leerverkaufen(shorten oder fixen)- das heisst der makler tritt als käufer und verkäufer auf. (schätzungsweise 60 prozent aller parketgeschäfte sind aufgabegeschäfte). der spread zwichen bid und ask ist sein gewinn.

      einen guten makler (und eine gute börse) erkennt man also immer ob der spread schön eng ist und ob die order schnell ausgeführt wird.
      also nicht immer frankfurt ist die erste wahl, sondern oft die regionalbörsen(z.b. berlin oder stuttgart).
      meine hitliste:

      xetra- dax, NM
      frankfurt -dax, NM, MDAX
      berlin - ausländische aktien (auch münchen, aber nicht so ein reichhaltiges angebot)
      stuttgart - optionsscheine
      Avatar
      schrieb am 10.09.00 18:46:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo börsenjörg,

      möchte dir für deine Ausführungen danken. Superauskunft ! So stell ich mir ein Board vor.

      Kennst du Literatur, die zum Thema Aktien usw. und so einer Fragestellung aus deiner Sicht empfehlenswet ist. Bin nicht ganz dumm, mach das aber nicht beruflich.

      Nochmals Danke
      YFJ

      PS. Kannst du mich zu deinen Favoriten nehmen, falls ich eine weitere Frage habe bzw. kann/darf ich dich über wo kontaktieren. Gibt hier irgendwie ein Mailsystem. Kenne mich aber nicht aus.
      Avatar
      schrieb am 10.09.00 21:28:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Lob an Börsenjörg,
      sehr oft wird im Board nach dem unbekannten großen Orders (Bid wie Ask)in Xetra gefragt.

      Börsenjörg, gibt es Möglichkeiten zu erkennen ob z.Bsp. der designated sponsors zu viel Aktien hat und diese gleich los werden will?
      Wird der Kurs bei so einer Situation im Ask nach unten oder eher nach oben gestellt?
      Info wäre interessant für Daytrading. Danke.

      mfg
      EuTr
      Avatar
      schrieb am 10.09.00 22:29:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      hallo,

      das kommt glaube ich darauf, welches potential der market maker der jewiligen aktie zutraut. wenn der market-maker seine position schnellstmöglichst schliessen möchte wird er sicher die quotes entsprechend stellen, um z.b arbitrageure anzulocken.

      pauschal kann aber dazu sagen, das der market - maker sich nicht in die karten gucken lassen wird um nicht berechenbar zu werden. ausserdem gibt es ja nicht nur den einen market - maker, sondern viele und dann sind da noch andere institutionelle investoren und privatanleger.



      hoffe es war ausreichend

      jörg

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7500EUR +101,61 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 22:00:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo Börsenjörg,

      hänge derzeit in Blue C. Vor einiger Zeit war ich in IVU. Ich erkenne vom Verlauf Parallelen kann aber noch nicht das Muster genau erkennen.
      Irgendwie scheint mir aber der Kursverlauf bei einer Neuemission immer nach einem bestimmten Schema abzulaufen.

      Emissionspreis + x%. Seitwärtsbewegung +/-. Fallender Kurs mit Tagen der Seitwärtsbewegung. Plötzlich Ausbruch (der fehlt bei Blue C leider noch) und danach wieder Schwindsucht.

      Wie siehst du daß ?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Market Maker /Makler - Aufgaben, Recht und Pflichten ?