checkAd

    Venture Cap Fonds - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.02.01 15:56:17 von
    neuester Beitrag 14.02.01 20:57:21 von
    Beiträge: 17
    ID: 337.771
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 525
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:56:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Fondsgemeinde,

      nach langem Überlegen habe ich folgende kausale Kette fabriziert:

      1. Ich glaub an die langfristige (Zeitraum ca. 5-10 Jahre) positive und überdurchschnittliche Performance von Aktien

      2. Ich glaub an langfristig überdurchschnittliche Chancen an den Neuen Märkten - als Beimischung.

      3. Ich werd wohl nie wissen, welche Branche künftig gut laufen wird. Außerdem habe ich auch keine Lust mich ständig um die Aufteilung zu kümmern.

      4. Je früher man in einer Aktie engagiert ist, desto höher der Gewinn, logo.

      5. Ich lande daher bei Venture-Cap: die Quelle der Neuemissionen und breit aufgestellt. Bleibt das...

      6. Timing: VC ist schon sehr gut gelaufen. Einstieg schwierig aber langfristig sehr vielversprechend. Einzelwerte sind ebenfalls stressig und zu unberechenbar.

      Meine Folgerung ist daher, dass ein langfristiger Sparplan auf einen Venture-Cap-Fonds ein sehr aussichtsreiches Investment darstellen sollte - das entsprechende Risikobewußtsein vorausgesetzt.

      Wie seht ihr das?

      Fondus
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 16:08:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Sehe ich auch so.
      Kennst du welche?
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 16:20:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bei V.C. wird gerne übersehen, daß nur ein geringer Prozentsatz
      der V.C- Unternehmen überhaupt etwas werden.
      Folglich hast Du von vornherein einen nicht unerheblichen
      Kapitalverlust, der durch die verbliebenen Unternehmen
      mehr als ausgeglichen werden muß.
      Der Neue Markt hat sich im nachhinein als V.C.-Markt herausgestellt.
      Dort kannst Du selbst am besten sehen, daß eine Vielzahl der
      gelisteten Unternehmen für immer unten bleiben werden bzw.
      ganz durch Konkurs verschwinden.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 16:21:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Schaut Euch mal den UniStartUp von Union Investment an.
      Es gibt auch einige VC-Zertifikate

      Gruß Balou
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 18:39:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Na, hier ist ja die Hölle los. VC scheint doch nicht so hip zu sein, wie ich dachte.

      Zu dem Einwand mit dem Pleitegeier: das kann natürlich bei einem NM-Fonds genausogut passieren. Ich meinte, wenn man sich schon für NM entscheidet, dann könnte man doch gleich richtig rangehen, also VC. Erhöhte Chancen, erhöhte Risiken. Man erreicht so durch einen Fonds praktisch eine weltweite Streuung über alle Branchen und Märkte. Ich find das eigentlich ganz attraktiv.

      Den Uni-Startup hatte ich auch schon im Visier. Das Portefolio kommt mir auch recht ausgewogen vor. Mir gefällt besonders der hohe Anteil der 3i group (10%), die ja anscheinend das Geschäft sehr gut verstehen und in Europa führend sind (ich hatte auch schon die Überlegung, einfach nur die 3i-Aktie zu kaufen).

      Desweiteren kommt das DWS-VC-Basket (939852) in Betracht oder das Lehmann-Brothers VC-Zertifikat (588325). Da ich mich in so ein Gebiet aber eigentlich einsparen möchte, käme nur der Uni Startup in Frage.

      Gibts sonst noch Meinungen zu dem Thema, oder wars das?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 19:09:39
      Beitrag Nr. 6 ()
      Von Janus gibt es einen Fonds, den Janus US Venture. Einmalanlagen sind ab 5000,-DM und 2000,-DM bei Folgezahlungen möglich, Sparplan ab demnächst. Bei Fonds4You.de gibts den Fonds mit 70% Discount, oder man nimmt die B-Anteile ohne AA dafür in den ersten 4Jahren mit Rücknahmegebühr.

      DIE TOPWERTE (% DES PORTFOLIO ZUM 30.09.00)
      Alpha Industries, Inc.
      Click Commerce, Inc.
      Commerce One, Inc.
      Enzon, Inc.
      Insight Enterprises, Inc.
      Marvel Technology Group
      Navisite, Inc.
      PurchasePro.com, Inc.
      SDL, Inc.
      TMP Worldwide, Inc.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 22:43:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Zwei Möglichkeiten, die ich kenne:

      DWS Venture Cap Basket25
      Princess Private Equity Cero Conv. Bond

      Vor allem die Wandelanleihe beobachte ich schon einige Zeit und kann die Kursentwicklung kaum fassen, denn seit ca. 8 Monaten liegt die Schwankung bei 98-101 %, d.h. die Turbulenzen der letzten Monate gingen spurlos an dem Papier vorbei.

      Das ist Spekulation mit Netz, d.h. beim Ablauf in neun Jahren ist auf jeden Fall die Rückzalung des Moninalbetrags der Anleihe garantiert.

      Wird in Frankfurt gehandelt ab 1000 Dollars. Ist natürlich kein Fonds, kommt dem aber nahe.

      Im übrigen kann kein Fonds in nennenswertem Umfang viel direkt in VC anlegen, weil er i.d.R. nur börsennotierte Anlagen tätigen darf.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 09:25:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ein Meinungsbild von Fondsvermittler wie toll?!
      Der einzige für mich der mit Verantwortung an die Sache ran geht ist NeuFinanzen.
      Ich komme aus der Industrie und weiß sehr wohl, was es heißt neu erfolgreich zu werden.
      Wünsche und Hoffnung habe viele, daß ihre Produkte der "Renner" werden und eine Sache deshalb hochjubeln.
      Die Wirklichkeit sieht meistens jedoch viel anderst aus.
      Nach meiner persönlichen Meinung wird nur ein kleiner Teil der mit solchen Geldern geförderten Firmen erfolgreich werden und dafür mein Geld einzusetzen, ist nicht meine Sache.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 10:39:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      Schau dir mal www.bionet-ag.de an

      da kriegst du bei Bedarf was doppelt - gemobbeltes.

      Ein Start-Upper der selbst in Start-UPs investiert - also praktisch eine CMGI in der Startphase.

      IMHO ein Turbo mit doppeltem Risiko und doppelter Chance - macht einen "vierfachen" Hebel nach oben (und nach unten).
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 17:44:42
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ Leena

      Solltest Du mich mit Fondsvermittler meinen, liegst Du reichlich schief. Habe damit nichts zu tun und verkaufe schlicht nichts.

      Allerdings habe ich so eine vage Erinnerung, daß ein Fondsvermittler durchaus etwas seriöses ist im Vergleich zu den Produkten, die Du hier schon angeboten hast, oder verwchsele ich Dich da mit jemandem?
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 19:13:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Leena, was macht Dein so erfolgreicher Daytraderfonds?! Noch vor einem Monat hast Du ihn doch vehement angehimmelt und wolltest ständig neue Kunden werben! :D Jetzt hast Du auf einmal etwas gegen Fondsvermittler?! Ist Dir wohl endlich die Erleuchtung bezüglich Deines damaligen Investments gekommen?
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 14:02:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      gefunden in www.vwd.de

      "Drittes Quartal 2000 bringt Venture-Capital-Fonds Einbußen

      New York (vwd) - Im dritten Quartal vergangenen Jahres erbrachten
      Venture-Capital-Fonds in den USA im Schnitt einen Wertzuwachs von nur noch 6,4
      Prozent. Im zweiten Quartal hatte die Performance dieser Portfolios noch bei 7,6
      Prozent gelegen, schreibt das "Wall Street Journal" (WSJ) unter Berufung auf eine
      Untersuchung von Venture Economics in seiner Mittwochausgabe weiter. Das
      Tochterunternehmen von Thomson Financial hatte dazu Daten von 2.000
      Venture-Capital-Fonds erhoben. Noch deutlicher sei die Abschwächung im Vergleich
      zu den ersten drei Monaten des Jahres 2000, als der durchschnittliche Wertzuwachs
      noch bei 23,1 Prozent lag.

      Nach Einschätzung des "WSJ" könnten die nur noch einstelligen Wertzuwächse den
      Auftakt zu einer "schmerzhaften" Erfahrung für in Venture-Capital-Fonds investierte
      Anleger werden.

      vwd/7.2.2001/jej "
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 16:10:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ NF

      Die schmerzhafte Erfahrung kann man am Kurs des DWS VC Basket recht gut ableesen.

      Deswegen ist für mich die Entwicklung des Princess Private Equity mit dieser minimalen Schwankung ja so erstaunlich.
      Avatar
      schrieb am 07.02.01 20:19:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      wo finde ich nähere infos zum princess ?
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 12:01:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      schau Dir mal die Angebote von MPC an. Meines Wissens ist MPC im Bereich VC führend.
      Allerdings: Mindestanlagesummen 25000 Euro!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 14:09:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      gefunden www.comdirekt.de Donnerstag, 08.02.2001, 13:51

      "Venture-Markt: 80% mehr Kapital für Jung-Unternehmen
      Nach einer aktuellen Studie aus dem Hause PricewaterhouseCoopers in Kooperation mit VentureOne nahm die Aktivität bei Finanzierungen durch Venture-Kapital im vierten Quartal 2000 weiter ab. Mit 13,7 Mrd.$ wurden insgesamt 18% weniger Geld in aufstrebende Jung-Unternehmen investiert als noch drei Monate zuvor. Dabei wurden mit 853 Projekten 9% weniger Vorhaben unterstützt als noch im Vorquartal. Dennoch kann die Branche trotz schwieriger Marktbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2000 zurückblicken. Insgesamt wurden 68 Mrd.$ und damit 80% mehr Kapital in StartUp-Firmen investiert als noch im Jahr 1999.

      Finanziell gesehen musste die New-Economy aber einen herben Rückschlag hinnehmen - erstmals seit fünf Jahren wurde deutlich weniger Kapital in Internet-Unternehmen investiert. Diese wachstumsstarken Gesellschaften, welche sich mit der Entwicklung von Hardware- und Software rund um das weltweite Datennetz beschäftigen, erhalten immerhin 80% der zur Verfügung stehenden Venture-Mittel. Im Detail wurden 11% weniger Projekte und in der Summe 19% weniger Kapital als noch im dritten Quartal 2000 in das Segment mit den höchsten Wachstumsraten investiert. Besonders hart traf es dabei den Bereich E-Commerce. Investitionen in diesem Sektor verzeichneten einen Rückgang von 92% gegenüber dem Vorjahr. Derzeit fließen in dieses Wachstumssegment nur mehr 1% aller Internet-Investitionen.


      Branche kämpft mit verlustreichen Beteiligungen

      Die Auswirkungen auf die Branche zeigen sich in dem Rückzug der führenden Unternehmen. Der bekannte Venture-Fond CMGI trennt sich durch den Verkauf von Beteiligungen von verlustbringenden Gesellschaften. So sollen nach dem Verkauf des Online-Finanzdienstes Raging Bull an Terra Lycos eine weitere Konsolidierung erfolgen. Unternehmens-Chef David Wetherell will die Zahl der Beteiligungen an derzeit über 70 Internet-Unternehmen deutlich reduzieren und die Internet-Holding in drei wesentliche Geschäftseinheiten gliedern. Der Aktienkurs des einstigen Highflyers stützte von einem Hoch von über 151$ im Vorjahr auf aktuell 5,62$ ab.



      Ähnlichkeiten sind dabei auch beim B2B-Venture Internet Capital Group zu entdecken. Das Unternehmen, welches sich im Gegensatz zu CMGI eher auf die Finanzierung von jungen B2B-Gesellschaften konzentriert, sieht sich ebenfalls einen drastischen Kursverfall seines Aktienkurses gegenüber. Nach einem Hoch von über 156$ im März letzten Jahres verlieren die Papiere seither über 96% auf aktuell 5,10$. Die Internet-Holding hält Beteiligungen an über 50 Firmen, welche mehrheitlich ebenfalls noch rote Zahlen schreiben.



      Eine schnelle Erholung scheint dagegen nicht in Sicht. Während CMGI im Zuge von Umstrukturierungen im laufenden Jahr noch mit steigenden Verlusten rechnet, hält sich Internet Capital Group vorerst gänzlich mit Schätzungen und Prognosen für das laufende Jahr, sowie auch für 2002 zurück. "
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 20:57:21
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ F5

      Sorry, habe da heute erst wieder reingesehen.

      Princess Private Equity hat die WKN 313965, da wirst Du einiges finden. Führend bei der Emission war die Deutsche Bank.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Venture Cap Fonds