checkAd

    Cargolifter - neue Phase - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.01.02 17:59:16 von
    neuester Beitrag 28.01.02 19:57:16 von
    Beiträge: 17
    ID: 540.702
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 670
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:59:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Aus der FTD von heute:

      >Wie das Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte, soll Prof. Bernd Kröplin, ... in den Vorstand wechseln.... Das Technik-Ressort wurde bisher vom Vorstandsvorsitzenden Carl von Gablenz verantwortet."

      Im Klartext: CvG beginnt, die absehbare Pleite vor Augen, sich leise zu verabschieden und nach und nach subventionskampferprobte Recken einzusetzen. Angst haben vor weniger Einfluß (und Verdienst?) muß er wohl kaum, ist das Unternehmen Cargolifter doch in zahlreiche Einzelfirmen gesplittet, von denen aus es sich hervorragend mitmischen lässt.

      Gleichzeitig schlägt der CvG`sche Daueroptimisums Purzelbäume:

      >Durch eine Satzungsänderung soll Cargolifter künftig in der gesamten Palette der Leichter-als-Luft-Technologie tätig werden können, also beispielsweise auch für hochfliegende Plattformen für die Telekommunikation oder Überwachung.<

      Es beginnt das klassische Endstadium eines siechen Unternehmens: Die Gründer haben abgesahnt und verabschieden sich unauffällig, behalten die Zügel im Hintergrund in der Hand und installieren schnell noch vertrauensbildende Leitfiguren für ein letztes Abmelken der öffentlichen Hand. Das Grundproblem - hier das nicht vorhandene bzw. nicht realisierbare Produkt - wird jedoch nicht gelöst (oder hat man von CvG in den letzten Wochen außer dem Thema `wie beschaffe ich schnellstens Millionen` etwa auch etwas Konstruktives in Sachen Produktion, Technikkonzept, Marketing gehört?), das Aufgabengebiet wird ganz schnell noch hektisch erweitert, um weitere Aufwendungen (Stichwort `Umstrukturierung`) für den kommenden Abgang verantwortlich machen zu können, aber ansonsten wird voll auf das Prinzip Hoffnung gesetzt.

      Ich finde, wenn sich CvG schon anmaßt, ähnliche Subventionsmentalität wie Airbus etc. an den Tag legen zu können, dann sollte er u.a. erst mal die angebliche Nützlichkeit (sprich Rentierlichkeit) seiner Cargolifter in einer halbwegs qualifizierten Kosten-Nutzen-Rechnung darlegen. Hat er bisher m.W. nicht. Außer Terminverschiebungen und jeder Menge heißer Luft wurde noch rein gar nichts realisiert, was Anlaß zu einem Silberstreif am Horizont geben könnte.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 18:18:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gutes Posting
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 18:36:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      @all
      so ist es, cargolifter ist gescheitert, viele werden ihr geld verlieren, wollen es aber noch nicht wahr haben. geldverdienen an einer pleite: short gehen, grosses potential nach unten. risiko sehr gering. die nächste finanzierungsrunde wird fehlschlagen und dann kommt leider das aus. der bisherige kursverlauf bestätigt das alles.

      entertime
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 18:38:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sehr gut, QUADRATUS
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 18:50:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ey, da isser ja wieder (mal) ... :laugh:

      Userinfo

      allgemein
      Username: Negativlift
      Registriert seit: 25.01.2002
      User ist momentan: Online seit 25.01.2002 18:48:40
      Threads: 0
      Postings: 6
      Interessen keine Angaben

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 19:17:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      Habe heute im Radio gehört, daß Brandenburg über Finanzierungsmöglichkeiten für den Cargolifter nachdenkt. Wer stopt endlich diesen Wahnsinn!
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 19:36:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hajoseb.
      Wer sonst?
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 19:47:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nachtrag zum CvG`schen Zitat (bin leider erst jetzt aus dem Lachen rausgekommen):

      >...soll Cargolifter künftig ...tätig werden können, also beispielsweise auch für hochfliegende Plattformen <

      good joke :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 20:05:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aber erst muß noch die Satzung geändert werden.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 21:35:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      ... und ein Luftschiff gebaut werden ...
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 21:40:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      ... dazu wäre es gut, wenn man wüsste, wieviele Triebwerke man einbauen möchte ...
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 22:09:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kehinde, sei nicht so negativ:

      Habe gehört, der Propellerhersteller mt-Propeller fängt erst an zu
      entwickeln (!!!: Zeitplan!!!!), wenn Geld im Hause ist.
      Geld ist bis heute nicht da.

      Und:
      Der Propellerhersteller weiss nicht, wer das Getriebe baut.

      Das haben die bei CL wahrscheinlich unterschlagen.

      Klar warum:
      Jeder Kleinstaktionär weiss, dass man Motoren braucht.
      Jeder Kleinstaktionär weiss, dass man Propeller braucht.
      Aber welcher Kleinstaktionär weiss schon, dass man Getriebe braucht?

      Cargolifter:
      Die dümmste Idee nach der Erfindung des viereckigen Rades.
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 11:14:24
      Beitrag Nr. 13 ()
      ...wie ein Tanker in der Luft stehen werde der Cargolifter, auch bei starkem Wind, so CvG laut der heutigen FAZ.

      Hoffentlich nicht wie Erika, Exxon Valdez, Amoco Cadiz.....:confused:?
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 12:03:02
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das Rad dreht sich immer schneller:

      ...Die Hauptversammlung am 16. März soll auch eine direkte Anbindung der Tochterfirmen an die Cargolifter AG durch Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge ... schaffen (lt.FTD)

      Im Prinzip heißt das etwa so viel wie `CL kauft seine Tochtergeselleschaften zurück`. Von wem bloß?

      Honi soit qui mal y pense.
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 14:29:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ich hab` noch nie einen Tanker in der Luft stehen sehen. Ich dachte immer, die Dinger sollen im Idealfall auf dem Wasser schwimmen. Aber unser neuer Technik-Vorstand wird auch dieses Problem lösen und uns die in der Luft stehenden Tanker geben.

      Gruss, Kehinde
      Avatar
      schrieb am 27.01.02 14:17:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      @alle

      ich will den teufel ja nicht an die wand malen. aber es ist lehrreich, sich z.b. die entwicklung bei schneider, türkheim anzuschauen. da wollte auch niemand glauben, dass es je zu einem insolvenzantrag kommen könnte.

      am frreitag, nach börsenschluss, wurde dieser schritt bekanntgegeben. die gutgläubigen aktionäre sind aus allen wolken gefallen. und dort geht es um high-tec vom feinsten und um viel weiniger geld als hier bei cargolifter. man sollte die schneider threads lesen, wie sich dort die entwicklung angebahnt hat.

      ich bin ziemlich sicher, dass cargolifter vor dem aus steht.

      entertime
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 19:57:16
      Beitrag Nr. 17 ()
      >ich bin ziemlich sicher, dass cargolifter vor dem aus steht<

      Wenn eine `normale` Firma wie Schneider oder Global Crossing vor dem Aus steht, dann heißt das in der Welt der Wirtschaft sehr oft `nur`, daß der Kapitaldienst nicht mehr bedient werden kann, die Firma als solches aber noch durchaus intakt und leistungsfähig ist und bestehende Produkte/Aufträge weiter gefertigt werden können und bei weiterlaufender Produktion auch sofort wieder Gelder reinkommen. Diess erklärt auch das scheinbare Paradoxon, daß Firmen selbst mit vollen Auftragsbüchern pleite gehen können. Ein `Aus` bedeutet in diesen Fällen im Prinzip dann nur die Veränderung der Eigentümerstruktur und nicht den endgültigen Exitus.

      So gesehen ist das obige Zitat nur noch als maßlose Übertreibung aufzufassen :).


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cargolifter - neue Phase