checkAd

    Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy - 500 Beiträge pro Seite (Seite 16)

    eröffnet am 13.03.02 18:35:43 von
    neuester Beitrag 18.03.18 23:08:40 von
    Beiträge: 14.612
    ID: 565.374
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 1.023.698
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0BVU93 · WKN: A0BVU9 · Symbol: PS4
    0,0070
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 15:22:59 Hamburg

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,6200+16,44
    0,8441+12,54
    1,2500+11,61
    7,4800+9,84
    1,4995+7,22
    WertpapierKursPerf. %
    0,8458-7,01
    0,7000-7,89
    0,7800-8,98
    0,9340-11,05
    7,1400-13,56

     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 30

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 15:41:57
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.239.764 von Revelo am 09.11.06 14:38:57wäre mal vorsichtig mit deinen hurra postings
      wenn die politik nicht mitspielt ist die halbe branche insolvenzreif (was sie vor nachbesserung des 1. eeg's schon einmal war, 2003)

      sc
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:49:49
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.240.888 von wasn am 09.11.06 15:36:41Arbeitsloser Zocker
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:52:02
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.241.016 von SmartCap am 09.11.06 15:41:57Ich kann des Geschwätz jetzt echt nimmer lang hören. "Halbe Branche insolvenzreif" Wie bitte soll das den gehen, bei einem Anlagenbauer???? Bei Q-Cells oder Solarword vielleicht ja, aber nicht bei Phönix. Jungs ihr solltet Euch mal besser informieren, bevor ihr hier blöd aufschwätzt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 17:11:08
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.242.879 von SmartCap am 09.11.06 18:02:45Definitiv
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 18:02:45
      Beitrag Nr. 7.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.242.648 von Revelo am 09.11.06 16:52:02du kannst definitiv keine lange historie in der branche haben.

      sc

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 19:17:35
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.240.888 von wasn am 09.11.06 15:36:41
      Da kann ich dir nur zustimmen!Und mehr sollte man dazu auch gar nicht sagen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 20:16:31
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.239.764 von Revelo am 09.11.06 14:38:57Hi Revelo,

      cooles Posting!
      Mit den "arbeitslosen Zockern" scheinen sich ja einige angesprochen zu fühlen.

      Gruß Schlacki

      P.S.
      "Die Menschen neigen dazu, das Schlechte eher zu glauben als das Gute."
      -Boccaccio-
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 08:49:24
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.247.031 von schlacki am 09.11.06 20:16:31:laugh::laugh::laugh:

      weil das Schlechte wohl öfter eintritt als das Gute ...zumindest in der Wirtschaft ;)
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 08:54:19
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      übrigens Revelo,

      Du darfst mich gerne an meiner Aussage "Phoenix wird auf der Gewinnseite im 3. Quartal enttäuschen" ... ich weiss es nicht etwa besser, aber die Indikatoren sprechen m.E. dafür
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 09:00:40
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Moin moin ihr arbeitsloses Zockergesindel,
      Es sieht nicht so aus als könnte PS4 mit einer Jahresendrallye die Prognosen bestätigen.
      Nach einem aktuellen Bericht der Fachzeitschrift Photon ist die derzeitige Nachfrage nach Solaranlagen äusserst bescheiden.

      Nachfrage nach Solarmodulen sinkt
      BERLIN. - Das Wachstum der deutschen Solarbranche erhält offenbar einen deutlichen Dämpfer. Erstmals werden in diesem Jahr weniger Solarstromanlagen installiert als im Vorjahr. Während 2005 rund 850 Megawatt (MW) ans Netz gingen, werden für dieses Jahr nur noch 600 MW erwartet. Das geht aus Hochrechnungen der Fachzeitschrift Photon hervor.

      Nach Angaben des USamerikanischen Beratungsunternehmens Navigant Consulting kostete ein Solar-Panel im Jahr 2003 durchschnittlich 3,14 EUR pro Watt. Mittlerweile sind es 3,95 EUR - ein Plus von 26 Prozent. Ein ganzes Kilowatt inklusive Montage kostet Photon zufolge 5.872 EUR. Vor einem Jahr waren es noch sieben Prozent weniger.

      Weil gleichzeitig die Vergütung über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sinkt, lohnt sich der Kauf einer Solaranlage immer weniger. Vor allem Landwirte, Hauptabnehmer der Branche, haben das erkannt: Bei der landwirtschaftlichen Rentenbank ging die Summe der im ersten Halbjahr 2006 vergebenen Kredite für Solaranlagen um zwei Drittel zurück.

      Nach Meldungen der Solarbranche wird derzeit kaum etwas verkauft. In den Lägern vor allem der Händler wartet ein Bestand von knapp zwei Mrd. EUR auf Kunden. Um Verluste zu verringern und den Verkauf anzukurbeln wird mit Preisreduzierungen gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 09:15:50
      Beitrag Nr. 7.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.253.382 von Humpelstilzchen am 10.11.06 09:00:40Es geht in Zukunft auch nicht um die Bauer, die ihre Dächer vollpflastern, weil Aldi zu wenig für die Milch zahlt.

      Sondern es geht um große Solarparks, die ganze Gemeinden unabhängig von den Stromrießen machen. Un da ist Phönix perfekt aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 09:37:28
      Beitrag Nr. 7.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.253.649 von Revelo am 10.11.06 09:15:50Mag wohl so sein, dass zukünftlich nur noch Großprojekte erstellt werden, hat aber mit der momentanen Geschäftslage nichts zu tun. Die Fragen die wir uns aktuell stellen lauten doch:
      a.) kann PS4 seine Ziele in 2006 erreichen?
      b.) wo gehts hin, wenn die Ziele nach den Zahlen zum Q-III neu angepasst werden?
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 11:29:06
      Beitrag Nr. 7.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.254.076 von Humpelstilzchen am 10.11.06 09:37:2830 € :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 12:18:21
      Beitrag Nr. 7.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.256.212 von Blumengieerin am 10.11.06 11:29:06Sischa sischa,
      ich würde es euch gönnen, nur deuten verschiedene Marktindikatoren auf ein anderes Kursziel hin.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:42:15
      Beitrag Nr. 7.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.257.196 von Humpelstilzchen am 10.11.06 12:18:21Hallo liebe Mitleser,-innen,

      in der Vergangenheit hat es sich gezeigt, daß wenige Aktionäre mehr wissen als andere....

      Deswegen ziehen immer die Werte vor den Quartalszahlen an, die ihre Prognosen bestätigen oder sogar übertreffen.

      Das kann fast immer auf dem Aktienmarkt beobachtet werden.

      Also ich tendiere jetzt eher zu freundlichen zahlen.

      Das ist meine persönliche Meinung.

      Viele Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 20:37:48
      Beitrag Nr. 7.516 ()
      Der heutige Tag ist für mich eine Riesenüberraschung. Über 5% Plus mir hohem Volumen kurz vor den Zahlen...

      Bisher habe ich fest mit einer Gewinnwarnung bei der Bekanntgabe von Q3 gerechnet (diese Gewinnwarnung ist m.E. aber bereits im Preis inbegriffen). Jetzt bin ich mir mit der Gewinnwarnung nicht mehr so sicher.

      Aber natürlich darf sich weiterhin jeder seinen Reim darauf machen, insbesondere die :laugh:Pfiffis:laugh: und :laugh:Smartcaps:laugh: dieser Welt.

      Ich mach erst mal ´ne Flasche Schampus auf. :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 22:31:55
      Beitrag Nr. 7.517 ()
      Hallo Freunde der Nacht,

      also ich dachte den ganzen Tag, dass wir heute Abend nach Xetra-Schluss doch noch die Gewinnwarnung erleben werden. Das Mega-Volumen, insbesondere für einen Freitag, hat mich von Anfang an geschockt. Ich dachte, da sollte der Kurs noch mal künstlich hoch getrieben werden, um dann gegen Abend und mit der Schlussauktion so richtig fette Pakete los werden zu können. Kurz vor halb sechs saß ich am Verkaufsbutton und war schon viel mehr draußen als noch drinnen. Trotzdem habe ich gehalten.
      Nach Xetra-Schluss und bis jetzt immer noch keine Gewinnwarnung, das lässt mich jetzt schon mal wieder etwas tiefer durchatmen. Ich hatte vor ein paar Tagen gesagt, dass ich nach dem kommenden Montag auch mit keiner Gewinnwarnung mehr rechne. Also noch drei Tage ausharren...

      Aufgrund der (vorübergehenden) Erleichterung gibt es jetzt von mir sogar mal eine Groß- und Kleinschreibung.:lick:

      Viel weiter will ich jetzt noch gar nicht blicken. Was wäre wenn die Zahlen erfüllt werden würden? Ich gehe da mit bär haut bulle und denke, dass die gewinnwarnung bereits eingepreist ist. Nun ja, wenn diese jetzt ausbliebe, müsste es zu einem ordentlichem Kurssprung kommen. Aber das ist Zukunftsmusik. Momentan zählt erst mal das Hier und Jetzt und das besagt, dass wir bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine negativen Fakten haben. Nicht mehr und nicht weniger.

      Ich habe für mich jedenfalls beschlossen, dass ich dieses Jahr keine Steuern mehr zahlen möchte und nicht verkaufen werde (okay, unter 17 € müsste ich das sowieso nicht, gehe aber weiterhin von steigenden Kursen bis Jahresende aus). Ihr werdet mich hier also noch ein paar Wochen/Monate ertragen müssen.


      Genug gefaselt. Hat noch jemand Lust seine Vorstellungen hinsichtlich der Q3-Zahlen kundzutun? Hier die bisherigen Tipps:

      umsatz- und gewinnerwartungen q1-q3
      (bitte immer mitkopieren und selbst einordnen)

      blumengieerin 75 2,2
      humpelstilzchen 61 0,8
      bär haut bulle 55 0,36
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 09:25:16
      Beitrag Nr. 7.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.274.208 von Blumengieerin am 10.11.06 22:31:55Hallo :)

      anscheinend wissen bereits einige wieder mehr als andere:yawn:

      Viele Grüße

      K
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 09:43:28
      Beitrag Nr. 7.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.354.313 von NOMA23 am 13.11.06 09:25:16Halte ja pesrönlich nicht viel von dem Spruch, dass einige mehr wissen.
      Fakt ist, es ist Montag, 10 Tage bis zu den Q3-Zahlen, die Hälfte von Q4 ist bereits um, wir haben keine Gewinnwarnung o.ä. Die angestrebten Jahresziele von 140 Mio Umsatz und EBIT > 2005 stehen weiterhin und würden bei Erfüllung zwangsläufig zu wesentlich höheren Kursen führen. 30 € bis Frühjahr 2007 halte ich für realistisch.:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 10:02:55
      Beitrag Nr. 7.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.354.619 von Blumengieerin am 13.11.06 09:43:28Moin,
      schau Dir einfach Funkwerk an, dann weißt Du wie man es schafft trotz schlechter Q3 Zahlen keine Gewinnwarnung zu veröffentlichen:
      bla bla Q3 unter den Erwartungen bla bla Projektverzögerungen bla bla Projektabschlüsse im Q4.
      Ähnliches wird auch bei Phönix passieren.
      Gruß HS
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 11:13:54
      Beitrag Nr. 7.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.354.927 von hirnschmalz2005 am 13.11.06 10:02:55blablabla...
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 11:24:31
      Beitrag Nr. 7.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.354.927 von hirnschmalz2005 am 13.11.06 10:02:55Jetzt hört mal endlich auf mit Eurer blöden Gewinnwarnung. Das ist ja schlimmer hier wie bei den Waschweibern.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 11:33:38
      Beitrag Nr. 7.523 ()
      über 10.000 stück im xetra-bid von 14,61 bis 14,50:D
      38-tagelinie von unten durchbrochen.
      langfristiger abwärtstrend durchbrochen.:eek:

      es geht up:)
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 12:36:40
      Beitrag Nr. 7.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.356.375 von Blumengieerin am 13.11.06 11:33:38Naja bischen skeptisch ist man ja schon...

      in den letzten wochen ging es ja schon öfters heftig nach oben

      aber dafür dann auch gleich wieder genauso abwärts.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 13:14:57
      Beitrag Nr. 7.525 ()
      @alle

      merkt ihr was? richtig, unser börsenpfiffi
      hat sich verkrochen.:laugh::laugh::laugh:


      kein wunder, bei solch kurssteigerungen.
      ein schwarzer tag für den basher....:laugh::laugh:

      15,15 :eek: WKN: A0BVU9
      Veränd. abs.: +1,29 Symbol: PS4
      Veränd. in %: +9,31 %:eek: ISIN



      Grüssels
      Tippi;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 13:46:58
      Beitrag Nr. 7.526 ()
      kann sich jemand diese Kursexplosion erklären?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 13:49:47
      Beitrag Nr. 7.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.356.210 von Revelo am 13.11.06 11:24:31das heißt schlimmer ALS :cool:

      oder:

      schlimmer als bei Reinecke und Pohl...
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:07:32
      Beitrag Nr. 7.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.198 von wasn am 13.11.06 13:49:47Falsch! Mundart heißt es "schimmer wie"! Merk Dir das. Die Fischköpf hamm nicht immer Recht!

      Grüße
      aus dem wilden Süden
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:09:05
      Beitrag Nr. 7.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.406 von Revelo am 13.11.06 14:07:32ich hab schon öfters hier erwähnt, dass ihr eure Statements auf besseren Informationen aufbauen sollt. Wäre oft hilfreich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:22:24
      Beitrag Nr. 7.530 ()
      Frage an die Gemeinde:
      z.Z. ist die Nachfrage im Solarbereich einwenig ermüdet (nicht hier;)), was würde eurer Meinung nach passieren, wenn 2007 Module zu 60%-70% der bisherigen Kosten produziert werden würden. :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 14:51:14
      Beitrag Nr. 7.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.429 von Revelo am 13.11.06 14:09:05Zustimmung!

      (man sagt "als wie"):p
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 16:08:17
      Beitrag Nr. 7.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.648 von snitcher am 13.11.06 14:22:24Also mein Firmenpartner hat nach wie vor immernoch Aufträge für neue Photovoltiakanlagen (große Anlagen). Und der Sturm reist nicht ab. Jetzt schon werden Aufträge für nächstes Jahr bearbeite und Aquiriert!

      Ich bin der Meinung, daß selbst in Deutschland die Nachfrage auch nächstes Jahr nicht abreist, dafür ist die Nachfrage jetzt schon zu hoch, um zu behaupten, daß die Solarrbranche einschläft!

      Und ich wies, das die Preise für Photovoltaikmodule in den nächsten Monaten fallen werden. D.h., daß die Branche Ihrnen neuen Auftrieb erhält! Neue Technologien (z.B. CIS und Dünnschicht) wird die Preise der Module wieder nach unten treiben.

      Für einen reinen Projektierer eine super Sache. Produzenten hingegen müssen neue Maschinen für die neuen Techniken aufbauen.

      Nur meine Meinung

      MfG
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 16:29:17
      Beitrag Nr. 7.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.360.795 von Geldsucher1 am 13.11.06 16:08:17Das sehe ich genauso. Wenn man mit Ingenieuren der Branche spricht wird diese Preissenkung erheblich sein. Mal sehen wie deutlich - freu mich schon auf 2007. :lick:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 17:54:55
      Beitrag Nr. 7.534 ()
      Das ist jetzt der besten Zeitpunkt für einen Ausstieg vor den Zahlen. Nach den Zahlen bzw. nach der Gewinnwarnung wird es mehr als das doppelte nach unten gehen (siehe R&P)

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 18:47:03
      Beitrag Nr. 7.535 ()
      Das ist ja heute eine Performance...."joh is denn heut scho Weihnachten"..würd unser Franzl sagen.:D
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:09:22
      Beitrag Nr. 7.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.363.576 von Börsenpfiffi am 13.11.06 17:54:55Weiber?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:11:19
      Beitrag Nr. 7.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.360.795 von Geldsucher1 am 13.11.06 16:08:17hmf....was sag ich die ganze Zeit?
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:13:25
      Beitrag Nr. 7.538 ()
      Habe heute eine erste Bestätigung rechachiert, daß die Preise mittlerweile schon gefallen sind!

      Phönix Sonnenstrom bietet angeblich mittlerweile Ihre Module wesentlich günstiger an, als noch vor wenigen Monaten.

      Jetzt denken bestimmt einige:

      ".....ja da sinkt ja die Marge"

      Stimmt auch,aber nur vorübergehend. Was hier passiert, ist der "neue Boom der Solarbranche", so will ich das hier mal nennen.
      Durch die günstigeren Preise, ist man nun wesentlich besser gegenüber der Konkurrenz aufgestellt. Duch die Preise werden aber auch wieder vermehrt neue Kunden angelockt. Die Senkung der Subvention durch das EEG, werden dadurch kompensiert.
      In den nächsten Jahren wird der Trend durch neue Technologien in der Modulindustrie noch vorranschreiten. Die Wirkungsgrade werden erhöht, neue Materialien werden eingesetzt (keine Silizummangel mehr...).

      Ich freue mich schon auf die Zukunft der Solarbranche.
      Jetzt fängt der Boom bald wieder neu an zu laufen.

      Dieser Beitrag ist meine eigene Meinung. Die Bestätigung ist selbst rechachiert und beruht auf Aussagen anderer. Also besteht keine Garantie auf Wahrheit! Dies soll auch kein Anreiz oder keine Auforderung sein diese Aktie zu kaufen oder zu verkaufen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:26:21
      Beitrag Nr. 7.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.367.107 von Geldsucher1 am 13.11.06 20:13:25recherchiert
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 20:32:26
      Beitrag Nr. 7.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.367.412 von petervale2002 am 13.11.06 20:26:21Ach ja, Rechtschreibfehler, welche Ihr in meinen Beiträgen findet, dürft Ihr behalten! Bitte sehr :o)
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 22:30:12
      Beitrag Nr. 7.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.358.166 von Nordlicht30 am 13.11.06 13:46:58Die Shorties haben kalte füsse bekommen.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 23:31:33
      Beitrag Nr. 7.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.363.576 von Börsenpfiffi am 13.11.06 17:54:55Kannst Du das auch beweisen?
      Erzählst hier immer was von Gewinnwarnung, ist ja auch möglich, aber Du tust hier, als wenn diese sicher kommen wird, als ob Du in die Bücher schauen dürftest! Ist das so, hast Du Einblick in die Bücher? Kannst Du das belegen, oder haust Du nurmal so was raus in der Hoffnung, es könnte ja am Ende stimmen?
      Sollte es am Ende keine Gewinnwarnung geben, entschuldigst Du dich dann bei denjenigen die aufgrund Deiner Mutmassungen verkauft haben, oder erstattest ihnen gar ihre entgangene Gewinne? Bist Du bereit die Konsequenzen für falsch Aussagen zu tragen, oder würdest Du dann einfach nur still sein und dir einen anderen Wert suchen, wo Du verunsichern kannst?
      Wäre solch ein Vorgehen für Dich eingentlich moralisch vertretbar?

      Sollte am Ende tatsächlich eine Gewinnwarnung kommen, kannst Du Dir auf die Schulter klopfen und die Lorbeeren einheimsen, aber was wenn keine kommt?
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:02:21
      Beitrag Nr. 7.543 ()
      Also die Gewinnwarnung wird/muß kommen.
      Das steht für mich ausser Frage.
      Aber warum sollte ich Eure Verluste tragen??

      Bist Du noch nicht volljährig und kannst Dein
      Handeln nicht selbst vertreten oder verantworten?

      Du hast in einen Looserwert investiert!!!
      Bekomme ich etwa die Differenz, die ich aus meinen
      Postings vor Verlust bewahrt habe?

      Also, bleib mal ganz locker im Schritt!!!
      Heute war für Investierte ein Verkaufstag.

      Phoenix wird nach € 0,03 / Aktie nach dem ersten
      Halbjahr die gesteckten Ziele nicht erreichen und
      das bedeutet eine Gewinnwarnung!!!
      Ich spreche hier nicht vom Umsatz, sondern vom Gewinn!!!
      Der heutige Kurssprung ist einem anderen Umstand zu verdenken.
      Wenn Du Dich hier auskennen solltest, was ich bezweifel, weißt
      Du was ich meine.

      Also, werde erwachsen, ich warne hier weiter vor jedem Investment,
      ob es dir gefällt oder nicht.

      Ich verwalte selbst meine Gewinne oder Verluste,
      das solltest du auch machen.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:51:18
      Beitrag Nr. 7.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.520 von Börsenpfiffi am 14.11.06 00:02:21"Heute war für Investierte ein Verkaufstag."

      Und? Hast du diese unvergleichliche Chance genutzt?

      Gruß,

      henne
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 01:00:00
      Beitrag Nr. 7.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.520 von Börsenpfiffi am 14.11.06 00:02:21Das ist schon richtig, jeder trifft seine eigenen Entscheidungen und ob man nun auf fallende oder steigende Kurse setzt, ist vollkommen egal und beides ist natürlich legitim!
      Was ich allerdings beschämend finde ist, wenn man Behauptungen aufstellt, die man nicht wirklich beweisen kann, die lediglich auf Vermutungen beruhen, den nichts anderes sind Deine Postings, diese Vermutung als "Tatsache" darzustellen ist in meinen Augen einfach schlechter Stil, und was Dich sowas "erwachsen" macht, dann bitte schön, dann bin ich halt nicht erwachsen!

      Natürlich kann es sein, das es eine Gewinnwarnung geben wird, dies wissen zur Zeit, allerdings höchstens Insider. Bist Du ein Insider? Ich bezweifel es!

      Es ist natürlich legetim Anleger zu warnen, tu ich selber auch, wenn ich der Meinung bin, bei einer Gesellschaft läuft was nicht so, wie es laufen soll. Allerdings, und das unterscheidet uns, kennzeichne ich Vermutugen als auch dieselbigen.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 07:37:33
      Beitrag Nr. 7.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.520 von Börsenpfiffi am 14.11.06 00:02:21Nanu immer noch wach?
      Morgen ist doch Schule!
      :)
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 09:06:05
      Beitrag Nr. 7.547 ()
      Süsses Kompetenzgerangel! - Habt ihr keine Visionen, dass ihr euch mit euch selbst beschäftigen müsst?:keks:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:11:31
      Beitrag Nr. 7.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.377.695 von snitcher am 14.11.06 09:06:05...bei Kursen von derzeit > 16,50 EUR ist ja wohl irgend etwas im Busch???
      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:13:56
      Beitrag Nr. 7.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.177 von green_investor am 14.11.06 11:11:31da geb ich dir recht! das sollte wohl auf ein gutes Ergebnis hindeuten!

      anders kann ich mir das auch nicht erklären!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:30:25
      Beitrag Nr. 7.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.374.520 von Börsenpfiffi am 14.11.06 00:02:21Du hast von Börse und der hier herrschenden Psychologie leider überhaupt keine Ahnung.
      Sorry, schreib dir einfach hinter die Ohren, dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird. Und da sind die Aussichten von PS4 glänzend; und deshalb steigt auch der Kurs.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:31:55
      Beitrag Nr. 7.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.489 von thostar am 14.11.06 11:30:25Der arme Mensch hat wohl seinen Glauben an den verloren.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 11:36:38
      Beitrag Nr. 7.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.380.522 von wasn am 14.11.06 11:31:55Ich kann mich nur wiederholen:
      Günstige Module in 2007!
      Steuerüberschuss für die Komunen!
      Nachfrage wird deutlich anziehen!
      Prognose --> Steilfahrt gen 20€

      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:30:28
      Beitrag Nr. 7.553 ()
      Zu Börsenpfiffi: Siehe einer meiner letzten Beiträge.

      Die Strategie von ihm ist doch eindeutig: Er versucht in einem Wert Verunsicherung zu schaffen, bei dem er 100%ig davon überzeigt ist, dass er in Zukunft kräftig anziehen wird. So hat er die Möglichkeit immer wieder billig einzusteigen, und bei jedem kleineren Hoch wieder zu verkaufen. Dann wieder Aktie niedermachen, kaufen, schweigen, verkaufen, usw. und so fort. Schaut Euch seine History an hier. Dümmer kann man wirklich nicht rausschwätzen. Alles nur blablabla, ohne jedes Fachwissen, ohne Einsicht in die Bücher, ohne überhaupt irgend ein Plan.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:37:00
      Beitrag Nr. 7.554 ()
      Psychologisch gesehen ist Börsenpfiffi er auf jeden Fall investiert, sonst würde seine Wortwahl anders. Das könnte ihr von jedem Profi bestätigen lassen. 100% Gwinnchance!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:49:14
      Beitrag Nr. 7.555 ()
      Auf jeden Fall wird jetzt erst einmal das Bäumchen geschüttelt!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:51:20
      Beitrag Nr. 7.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.384.372 von Humpelstilzchen am 14.11.06 14:49:14und wie!
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:54:56
      Beitrag Nr. 7.557 ()
      war jetzt aber auch ein dicker Brocken.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:55:25
      Beitrag Nr. 7.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.384.372 von Humpelstilzchen am 14.11.06 14:49:14hälts du einen short squeeze als grund für den letzten anstieg für möglich ? immerhin rechneten ja viele mit einer gewinnwarnung.
      u.a. bei sino kann man die glaube ich shorten.

      sc
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:08:35
      Beitrag Nr. 7.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.384.507 von SmartCap am 14.11.06 14:55:25klar, bei 13 Euro haben alle noch mal schnell geshortet und wurden auf dem falschen Fuss erwischt. :laugh:
      ich leg mich weg :laugh:

      ...Sorry. So ein Dummgebashe aber auch.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:09:32
      Beitrag Nr. 7.560 ()
      EUR 15,33 ...jetzt am Mittag aber plötzlich ein Tiefgang:eek:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:19:18
      Beitrag Nr. 7.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.384.772 von thostar am 14.11.06 15:08:35die frage ging an humpelstilzchen

      sc
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 15:21:47
      Beitrag Nr. 7.562 ()
      warum geht die so in Keller ??

      Hat jemand neuigkeiten?
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 18:05:43
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      Nach dem ersten Halbjahr lag Phoenix bei € 0,03/Aktie.
      Wie soll diese Firma denn im vergleichbaren Zeitraum von
      6 Monaten dann noch die € 0,92/Aktie erreichen.
      Kann mir das mal jemand vorrechnen.

      Also resultiert daraus eine Gewinnwarung.

      Schätzungen 2007e 2006e 2005
      Umsatz 198,49 Mio. 140,00 Mio. 111,11 Mio.
      EbitDa 10,90 Mio. 7,21 Mio. 7,92 Mio.
      EBIT 10,21 Mio. 6,54 Mio. 7,66 Mio.
      Gewinn je Aktie 1,30 0,92 0,90
      KGV 11,88 16,84 17,22
      KCV 13,87 18,19 17,31
      Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00
      Dividendenrendite 0,00% 0,00% 0,00%
      Cashflow je Aktie 1,12 0,85 0,90
      Nettovermögen je Aktie 6,25 5,01 4,21
      Nettoverschuldung * -21,09 Mio. -17,96 Mio. -19,85 Mio.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 19:21:26
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      Denke mal was wir heute in der Spitze gesehen haben...EUR 16,89 oder so das war nochmals eine gute Chance zum Ausstieg.
      Ich war kurz davor zu verkaufen um wenigstens meine damals nachgekauften mehr oder weniger neutral abzustoßen. Habe es aber leider dann doch nicht gemacht...:cry:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 19:57:15
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      ich wette 10:1 dass sich die vergütung in deutschland bzgl pv 2007 verschlechtern wird.

      zitat gabriel:

      "ist das eeg geschaffen worden um strom zu produzieren und nicht millionäre oder börsenblasen"

      in spanien sah man's ähnlich und senkt die vergütung

      sc
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 20:58:43
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      "keine Millionäre"

      den aktuellen Trend machte Gabriel klar:

      "Die vergütung an sich steht nicht zur debatte, ihre höhe allerdings schon"

      quelle: photon november 2006

      sc
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 21:08:53
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.393.864 von SmartCap am 14.11.06 20:58:43Das heißt im Umkehrschluß, sinkende Preise, geringere Marge für die Hersteller ! Wo ist da der Nachteil für Phoenix?
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 21:16:06
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.394.136 von Devjo am 14.11.06 21:08:53projektiert phönix keine großanlagen ?

      sc
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 21:24:14
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.394.346 von SmartCap am 14.11.06 21:16:06Richtig und bei steigendem Strompreis und sinkenden Modul Preisen, werden sich immer mehr überlegen ob ne gewisse Unabhängigkeit von den Strommultis vielleicht gar nicht mal so schlecht wäre!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 17:53:05
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Ups, Umsatz- und Gewinnwarnung

      Der Vorstand passt heute seine Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2006 an und trägt damit sowohl Einzeleffekten als auch der gegenwärtigen Marktsituation Rechnung. Nachdem ein vertraglich vereinbartes Projekt des Kraftwerksbaus über 12,5 Millionen Euro infolge des Ausfalls eines Eigenkapitalgebers des Kunden nicht realisiert werden konnte und aufgrund der noch unterhalb der Erwartungen liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt, werden nunmehr Gesamtumsatzerlöse zwischen 115 und 130 Millionen Euro sowie ein EBIT zwischen 4,0 und 5,5 Millionen Euro nach Sondereffekten erwartet
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 17:56:46
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Jetzt gehts zu Tale!
      Einige wollten es ja nicht glauben.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 17:57:23
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      DGAP-Ad hoc: Phönix SonnenStrom AG

      DGAP-Adhoc: Phönix SonnenStrom AG: Zahlen zum 30. September 2006

      Phönix SonnenStrom AG / Quartalsergebnis

      15.11.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

      Phönix SonnenStrom AG: Zahlen zum 30. September 2006

      - 30 Prozent Umsatzsteigerung im 3. Quartal - Auftragsbestand weiterhin auf hohem Niveau - Anpassung der Umsatz- und Ertragsprognose

      Sulzemoos, 15.11.2006 / Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat mit einem guten dritten Quartal das schwache erste Halbjahr weitgehend wettmachen können. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns vom 1. Juli bis 30. September 2006 lagen mit 28,6 Millionen Euro um mehr als 30 Prozent über denen im Vergleichszeitraum des Vorjahres (21,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal 1,49 Millionen Euro und übertraf den Vorjahreswert (1,20 Millionen Euro) damit um fast 25 Prozent. Die EBIT-Marge im dritten Quartal lag mit 5,2 Prozent deutlich über dem Wert des zweiten Quartals von 0,7 Prozent und damit nahezu auf Vorjahresniveau (5,4 Prozent).

      Im Segment Kraftwerke belief sich die Umsatzsteigerung im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 360 Prozent. Nachdem mehrere Großprojekte fertig gestellt und abgerechnet wurden, betrugen die Umsatzerlöse 14,2 Millionen Euro gegenüber 3,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2005. Das Segment Komponenten & Systeme verzeichnete einen Umsatzrückgang um 16 Prozent von 18,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 14,4 Millionen Euro.

      Für den Zeitraum von Januar bis September 2006 summierten sich die Gesamtumsatzerlöse im Konzern auf 65,3 Millionen Euro und lagen nahezu auf Vorjahresniveau (65,8 Millionen Euro). Das EBIT erreichte in diesem Zeitraum 1,77 Millionen Euro gegenüber 4,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 1,17 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 2,61 Millionen Euro).

      Der Auftragsbestand des Phönix SonnenStrom Konzerns am 30. September ist mit 36,5 Milionen Euro weiterhin auf sehr hohem Niveau. Er resultiert zum überwiegenden Teil aus mehreren Großaufträgen des Segments Kraftwerksbau, die bis zum Ende des Jahres fertig gestellt und in Betrieb genommen werden sollen. Zudem umfasst der Bestand bereits Aufträge, die bis zum Ende des ersten Quartals 2007 reichen.

      Der Vorstand passt heute seine Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2006 an und trägt damit sowohl Einzeleffekten als auch der gegenwärtigen Marktsituation Rechnung. Nachdem ein vertraglich vereinbartes Projekt des Kraftwerksbaus über 12,5 Millionen Euro infolge des Ausfalls eines Eigenkapitalgebers des Kunden nicht realisiert werden konnte und aufgrund der noch unterhalb der Erwartungen liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt, werden nunmehr Gesamtumsatzerlöse zwischen 115 und 130 Millionen Euro sowie ein EBIT zwischen 4,0 und 5,5 Millionen Euro nach Sondereffekten erwartet. Letztere resultieren aus dem Wechsel in den Amtlichen Markt (Prime Standard) und der Änderung der Berichterstattung von HGB auf IFRS.

      Der Bericht zum 30. September 2006 erscheint am 23. November und kann auf der Internetseite www.SonnenStromAG.de unter der Rubrik Investor Relations herunter geladen werden.

      Über die Phönix SonnenStrom AG Die Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein führendes Systemhaus der deutschen und europäischen Photovoltaikbranche. Die Gesellschaft hat derzeit rund 100 Beschäftigte und konnte im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 111 Mio. Euro erwirtschaften. Phönix SonnenStrom AG plant, baut und betreibt Photovoltaik-Großkraftwerke und ist Fachgroßhändler für SonnenStrom Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat sich die Gesellschaft im Januar 2006 an einem Solarunternehmen in Italien beteiligt und im April 2006 die spanische Tochtergesellschaft Phoenix Energía Solar gegründet. Die Aktien der Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) werden im amtlichen Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

      Ausschlussklausel Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Die Phönix SonnenStrom AG übernimmt keine Haftung für Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dieser Mitteilung oder den bereitgestellten Informationen gebracht werden könnten. Dies gilt insbesondere auch für evtl. Verluste mit Aktien der Phönix SonnenStrom AG.

      Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen über zukünftige Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen. Wörter wie ''antizipieren'', ''annehmen'', ''glauben'', ''einschätzen'', ''erwarten'', ''beabsichtigen'', ''können/könnten'', ''planen'', ''projizieren'', ''Prognose'', ''sollten'' und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Solche Aussagen sind gewissen Risiken und Unsicherheiten unterworfen, die großteils außerhalb des Einflussbereichs der Phönix SonnenStrom AG liegen, aber deren Geschäftsaktivitäten, den Erfolg, die Geschäftsstrategie und die Ergebnisse beeinflussen. Zu diesen Risiken und Unsicherheitsfaktoren zählen zum Beispiel klimatische Veränderungen, Änderungen in der staatlichen Förderung der Photovoltaik, Einführung konkurrierender Produkte oder Technologien durch andere Unternehmen, Abhängigkeit von Lieferanten und der Preisentwicklung von Solarmodulen, die Entwicklung der geplanten Internationalisierung der Geschäftsaktivitäten, der intensive Wettbewerb sowie der rasche technologische Wandel im Photovoltaikmarkt. Sollte einer dieser oder andere Unsicherheitsfaktoren oder Risiken eintreten oder sich die den Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Die Phönix SonnenStrom AG hat weder die Absicht noch übernimmt sie die Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend oder zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen ausgehen, die am Tag ihrer Veröffentlichung vorliegen.

      In einigen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, könnte die Verbreitung dieser Mitteilung und der darin enthaltenen Informationen nach dem anwendbaren Recht beschränkt oder verboten sein. Diese Mitteilung richtet sich daher ausdrücklich nicht an Personen, die Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika oder jeder anderen Rechtsordnung haben, innerhalb derer ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung nicht zulässig ist, oder an eine Person, der gegenüber ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist.

      Kontakt: Phönix SonnenStrom AG Anka Leiner Investor Relations Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos

      Tel. +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 Leiner@SonnenStromAG.de www.SonnenStromAG.de

      Amtsgericht München HRB 129117 Ust-ID Nr. DE 812868419

      DGAP 15.11.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Phönix SonnenStrom AG Hirschbergstraße 8 85254 Sulzemoos Deutschland Telefon: +49 (0)8135-938-000 Fax: +49 (0)8135-938-099 E-mail: Phoenix@SonnenStromAG.de WWW: www.SonnenStromAG.de ISIN: DE000A0BVU93 WKN: A0BVU9 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, München, Düsseldorf, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:05:03
      Beitrag Nr. 7.573 ()
      Frage an die Gemeinde:

      " 09.11.2006 Baader Small & Midcap Conference München "

      Hat jemand eine Ahnung was da gelaufen ist?

      Lustig ist, dass die Kurse der Redner "Sunline AG" und "Phönix Sonnenstrom AG" seid dem 10.11.06 steigen. Und nicht zu knapp!

      Ich denke, dass diese Parallelen nur rein zufällig sind und verabschiede mich in Frieden und im tiefen Glauben an die Gerechtigkeit.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:08:02
      Beitrag Nr. 7.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.418.122 von Nordlicht30 am 15.11.06 17:57:23Wer sagt es denn, eine Gewinnwarnung.
      Ich stelle mich einmal kurz unter die Schulterklopfmaschine.
      Kursabsturz :laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:11:55
      Beitrag Nr. 7.575 ()
      kleiner Tip! Momentan kann man die Aktien bei Lang&Schwarz für
      14,20 Euro abstossen. Ich glaube, daß ist ein guter Preis. So viel wird man wohl längere Zeit nicht mehr dafür bekommen!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:15:34
      Beitrag Nr. 7.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.418.819 von Cmexx am 15.11.06 18:11:5515.11.06 18:14 Uhr

      14,70 EUR

      -5,47% [-0,85]
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:19:00
      Beitrag Nr. 7.577 ()
      was ist denn bloß in Frankfurt los; seit 14:22 Uhr kein Handel mehr, Kurs auf TH???

      Keine Insidertrades auf XETRA bis Feierabend, ebenfalls auf TH geschlossen?

      müsteriös das.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:19:47
      Beitrag Nr. 7.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.418.991 von Börsenpfiffi am 15.11.06 18:15:34Hallo liebe Mitleser,- innen,

      im Prinzip haben doch alle damit gerechnet.

      Positiv: Gewinnn ist wieder im Lot

      Negativ: Umsatz wird nicht in der vollen Höhe erreicht


      Also ich stehe Gewehr bei Fuß und kaufe ab einer bestimmten Summe X.

      Viele Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:20:27
      Beitrag Nr. 7.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.174 von wasn am 15.11.06 18:19:00vom handel ausgesetzt ???

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:24:27
      Beitrag Nr. 7.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.251 von Börsenpfiffi am 15.11.06 18:20:27
      ist nicht ausgesetzt, momentan bei 16.20
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:25:12
      Beitrag Nr. 7.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.218 von NOMA23 am 15.11.06 18:19:47Was heißt hier "Gewinn ist wieder im Lot"?
      Nach Unten angepasstes EBIT 4 - 5,5 MIO
      von ursprünglich 8 Mio
      ??
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:25:40
      Beitrag Nr. 7.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.429 von Devjo am 15.11.06 18:24:27wo das denn, schau mal auf die Uhrzeit.
      Wo werde ich meine stücke los ???
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:26:02
      Beitrag Nr. 7.583 ()
      Ja!

      Ich hoffe es wird nicht zu sehr nach unten übertrieben.
      Die Aktie war eh bereits arg unter die Räder gekommen. Hoffte es sei bereits mehr eingepreist.

      Die Zahlen haben mich auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, dass die Umsatzzahlen und das Ebit trotz des schwachen ersten Halbjahres noch getoppt werden können, überrascht doch positiv.

      Zudem der positive Ausblick und ein Auftragsbestand, der bis an das Ende des ersten Quartals ´07 reicht.

      Könnte alles in allem viel schlimmer sein. Verscherbeln werde ich meine Aktien nicht!
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:27:57
      Beitrag Nr. 7.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.508 von Henne99 am 15.11.06 18:26:02scheisse, da ist kein Handel mehr !!!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:28:49
      Beitrag Nr. 7.585 ()
      der handel ist ausgesetzt!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:30:10
      Beitrag Nr. 7.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.470 von Humpelstilzchen am 15.11.06 18:25:12Hallo liebes Humpelstilzchen,

      Du hast ja Recht!

      Ich hatte aber mit weitaus "anderen" Zahlen gerechnet ...

      Und im Sommer war es wirklich kritisch ... ich habe nicht mit
      dem Erreichen des Umsatzzieles gerechnet und freue mich jetzt
      über positive Zahlen.

      Es geht aufwärts... Da bin ich mir sicher.

      Viele Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:33:56
      Beitrag Nr. 7.587 ()
      5,5 Mio Ebit würden 1€ Gewinn je Aktie bedeuten.

      Machen wir uns nix vor. Alle, zumindest die vielen Pessimisten haben doch eher mit Verlusten gerechnet und nicht einmal mit schwarzen Zahlen!
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:38:16
      Beitrag Nr. 7.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.609 von Börsenpfiffi am 15.11.06 18:27:57Der handel ist nicht ausgesetzt, die Kurse steigen sogar!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:38:39
      Beitrag Nr. 7.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.419.887 von Henne99 am 15.11.06 18:33:56ich komme auf 50 bis 60 cent je aktie

      schon mal was von steuern gehört ?

      sc
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:41:34
      Beitrag Nr. 7.590 ()
      Es geht hier selbstverständlich, wie üblich, um das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT).

      Toll, dass selbst du einen Gewinn siehst. Muss schockierend für dich sein;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:47:42
      Beitrag Nr. 7.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.420.092 von Devjo am 15.11.06 18:38:16wo steigen die denn?

      und warum kann man nicht verkaufen wenn der handel nicht ausgesetzt ist??
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:50:29
      Beitrag Nr. 7.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.420.260 von Henne99 am 15.11.06 18:41:34es sprach viel für eine umsatz und gewinnwarnung. jetzt ist sie halt wie letztlich erwartet da. hoffe einige haben die risiko-hinweise ernst genommen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 18:56:55
      Beitrag Nr. 7.593 ()
      Schade, dass du wenigstens jetzt nicht zugeben kannst, dich geirrt zu haben.
      Aber lass gut sein, ich will dir deine Postings aus den letzten Wochen nicht vorhalten. Dazu habe ich nicht genügend Zeit und Nerven.

      Mach weiter so! Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst, lieber Smart:)
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 19:05:06
      Beitrag Nr. 7.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.420.993 von Henne99 am 15.11.06 18:56:55ich habe geraten eine wahrscheinliche gewinnwarnung abzuwarten.

      leider habe ich mich nicht geirrt.

      sc
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 19:09:04
      Beitrag Nr. 7.595 ()
      Es geht eindeutig abwärts. Kurse bei Lang&Schwarz nur noch K13,40/zu
      14,30 Verkauf. Und es wird weiter runter gehen! Richtige Verkaufsorders gibt es dann morgen, wenn in Xetra/Frankfurt gehandelt wird.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 19:28:30
      Beitrag Nr. 7.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.421.607 von Cmexx am 15.11.06 19:09:04Hallo liebe Leute,

      ja, morgen schön verkaufen:laugh::laugh:

      Ich sammele dann ein:laugh::laugh:

      Viele Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 19:45:05
      Beitrag Nr. 7.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.422.501 von NOMA23 am 15.11.06 19:28:30Hoiii,

      in Frankfurt geht es schon wieder ab...

      BID 14.00 ASK 14.80

      Und aktuell 14,50 19:38


      Na, lieber SmartCap ... ich weiß ... wer zuletzt lacht... ich habe aber gar nicht gelacht.

      Mir war heute auch nicht zum Lachen zu Mute, denn ich habe bei RPSE mein persönliches Waterloo erlebt :look:

      Also dann alles Gute ... bis morgen dann

      Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 20:12:19
      Beitrag Nr. 7.598 ()
      2006 ist abgehackt (sondereffekte)
      die analysten werden sich bei ihren prognosen für 2007 mit der fortschreibung des (normalen) dritten quartals behelfen
      und da sieht es nicht so übel aus ...
      Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal 1,49 Millionen Euro und übertraf den Vorjahreswert (1,20 Millionen Euro) damit um fast 25 Prozent. Die EBIT-Marge im dritten Quartal lag mit 5,2 Prozent deutlich über dem Wert des zweiten Quartals von 0,7 Prozent und damit nahezu auf Vorjahresniveau (5,4 Prozent).
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 20:28:37
      Beitrag Nr. 7.599 ()
      Diese Aktie ist einer der größten Schrottwerte die ich in den letzten 20 Jahren im Depot hatte.:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 20:34:40
      Beitrag Nr. 7.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.425.390 von Lauit am 15.11.06 20:28:37
      So hatte ich das natürlich nicht gemeint:laugh:...aber die Zahlen sind doch nicht schlecht...warum rumpelt der Wert denn jetzt so runter..? :eek:

      Gruß Lauit
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 20:36:39
      Beitrag Nr. 7.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.423.305 von NOMA23 am 15.11.06 19:45:05was tut man nicht alles für die umwelt ;)

      da nimmt man doch kursverluste gern in kauf oder ? ;)

      sc
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:02:25
      Beitrag Nr. 7.602 ()
      Smartcap, ich bin schon lange raus, aber ein alter Rechthaber bist du eben doch! ;) Phönix Sonnenstrom wird seinen Weg machen, aber im Augenblick bin ich der Meinung, die Internationalisierung haben die nicht schnell genug vollzogen. Würde wenn, dann in Conergy oder wieder einsteigen. Irgendwann vielleicht auch wieder einmal in Phönix!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:07:18
      Beitrag Nr. 7.603 ()
      was habt ihr denn?
      Zahlen sind ganz gut, und bei 13 bin ich vor 5 Tagen wieder eingestiegen. :cool:
      Die Aktie wird noch gut laufen in den nächsten Monaten...
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:10:22
      Beitrag Nr. 7.604 ()
      Ist es nicht lustig, da schmießt jemand noch nicht mal 1000 Shares unlimitier (nehme ich an) und er Kurs geht runter von 16 Euro :laugh: und Xetra geht er hoch. Sorry, aber den Abschluß in Frankfurt nehme ich nicht ernst!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:39:18
      Beitrag Nr. 7.605 ()
      Ich verstehe die Zahlen nicht, Das ist doch KEINE Gewinnwarnung Oder?
      weil ich immer was vom gewinnwarnung lese, und warum gibt es in frankfurt keine umsätze (bis auf ein paar 10) mehr? das Der Umsatz reduziert wurde war doch auch anzunehmen! also sind dass doch bessere Zahlen als eine erwartet(Gewinnwarnung erwartet) oder? kann mich da mal jemand aufklären!
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:46:22
      Beitrag Nr. 7.606 ()
      das sehe ich aber auch so. zählt doch einfach mal die stücke zusammen die in frankfurt nach der meldung verkauft wurden.
      das waren sicherlich nur kleinanleger.
      heute gab es wesentlich mehr käufe als verkäufe. die zahlen treffen denke ich mal die erwartungen.von daher sehe ich bei phönix morgen kein abverkauf wie bei reinecke. eher sollte man darüber nachdenken vielleicht weiter unten nachzukaufen, denn wenn man sich die zahlen mal wirklich genau anschaut, sieht man das phönix den richtigen weg geht.also einfach auch mal zeit mitbringen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 21:58:52
      Beitrag Nr. 7.607 ()
      ich würde mal den morgigen tag abwarten! wenn ich mir die letzen handelsaktionen so anschaue dann kann ich mir nicht vorstellen daß die zahlen so schlecht aufgenommen werden!
      zb: 14.03+14.22 8000 stk zu 16euro das sind 128000 euro;!!!!
      dann kein handel mehr zwischen 14.22 bis 19.38? kann mir nicht vorstellen warum? handel ausgesetzt oder....????...
      dann wieder handel auf fra parkett ab 19.38 407 zu 14,49 und 555 zu 14,50 !! könnte mir vorstellen das ein paar nervöse rausgesprungen sind,mit ihren kleineren positionen, anders kann ich mir das nicht erklären! also dann bis morgen! gruß tom924;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:10:05
      Beitrag Nr. 7.608 ()
      :):):):):):):):):):):):)

      Gratulation an humpelstilzchen, der unser kleines Tippspiel wohl für sich entschieden hat ;)

      Name / Umsatz in Mio / Gewinn in Mio

      blumengieerin 75 / 2,2
      humpelstilzchen 61 / 0,8
      bär haut bulle 55 / 0,36

      Umsatz war tatsächlich bei 65,3 Mio, Gewinn bei 1,17 Mio.

      Da der Durchschnitt unserer Tipps bei Umsatz 63,7 Mio und Gewinn 1,12 Mio lag, plädiere ich dafür, dass wir dieses Tippspiel unter Ausschluß sämtlicher anderer User fortführen und so auf das exakte Jahresergebnis kommen :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:17:39
      Beitrag Nr. 7.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.430.661 von bär haut bulle am 15.11.06 22:10:05:):cool::):cool::):cool::):cool::):cool:

      Nochmal ich und diesmal ganz im Ernst.

      Ich finde die Zahlen mehr als positiv, selbst wenn der Markt (was ich erwarte) morgen mit einem Absturz reagiert. Hatte wesentlich weniger Umsatz und Gewinn erwartet (s.u.)

      Phönix hat in einem derzeit noch mehr als schwierigen Marktumfeld im Gegensatz zu anderen Solarunternehmen die Trendwende schnell wieder geschafft und Umsatz und Ergebnis im Vergleich zu Q3 wieder gesteigert. Das hätte ich, ganz ehrlich, nicht erwartet. CHAPEAU

      Ich gebe zu, dass ich vor ein paar Wochen noch an Verkauf dachte. Heute bin ich richtig froh, dass ich gelassen geblieben bin.

      :):cool::):cool::):cool::):cool::):cool:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:23:05
      Beitrag Nr. 7.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.429.222 von Friedwart1 am 15.11.06 21:46:22Ich glaube das die Zahlen sogar ÜBER den momentanen Erwartungen lagen! Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Projekt in der Höhe von 12,5 Mio geplatzt! Zählen wir die mal (nur spaßeshalber) zu den immer noch erwarteten 125-130 Mio. stehen wir auf einmal genau im Plan! So schlimm sind die Zahlen nicht, bei weitem nicht! Im Gegenteil, anscheinend hatte man Pech mitden 12,5 Mio die geplannten Zahlen wurden nicht erreicht, weil die vom Vorstand mit unseriösen Erwartungen ins Jahr gegangen sind!

      @SC: Hast Recht gehabt, allerdings gehe ich immer noch davon aus, das es ein Glücksschuß war......da Phoenix nicht mit RPS zu vergleichen ist, oder mit anderen Modul Herstellen, da sie m.E. sogar von sinkenden Modulpreisen enorm profitieren werden. Denke wir werden morgen stagnierende Kurse sehen um dann zum Wochenausklang nochmal auf die 17 zuzugehen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 22:49:49
      Beitrag Nr. 7.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.431.467 von Devjo am 15.11.06 22:23:05die panik nützen und morgen früh gleich zuschlagen.
      so werd ichs machen.

      zipfer
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 23:50:53
      Beitrag Nr. 7.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.432.970 von zipfer am 15.11.06 22:49:49Ich kann noch keine Panik erkennen, wer aber seinen SL gesetzt hat in FRA, ist natürlich ziemlich .......
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 00:24:41
      Beitrag Nr. 7.613 ()
      Okay, okay, schauen wir uns das ganze doch mal in ruhe an:
      u 65,3, g 1,17 mio.
      jahresziel 2006 alt: u 140, g ca. 5,5 (ansage war ebit > 2005)
      jahresziel 2006 neu (nachdem ein auftrag über 12,5 mio geplatzt ist, der vielleicht nochmal ne halbe mio gewinn eingebracht hätte - so etwas ist zwar sehr schade, kann aber unverschuldet immer mal vorkommen): u 115-130, ebit 4-5,5 --> g ca. 3-4

      so, da schließe ich mich meinen vorrednern doch erst mal an und sage, dass das ergebnis erstaunlich gut ist. mit etwas glück, wären das projekt nicht geplatzt und es hätten 130-140 mio werden können. umsatz also für 2007 auch vor dem hintergrund der auftragsbestände absolut okay. vielleicht erreichen wir nicht die ursprünglich anvisierten 200 mio, aber 140-180 können es schon werden.

      die gewinnseite ist durch einmaleffekte belastet. mit dem abgeblasenen projekt hätten es zusammen vielleicht 5 mio werden können (spekulation). egal, nach vorne geschaut, sehe ich eine intakte marge und eine ordentliche unternehmensausrichtung. ich denke bei den o.g. 140-180 mio dürften etwa 5,5-8 mio gewinn anfallen, also etwa 1-1,5 € je aktie.

      mit einem kgv von 20 erachte ich kurse von 30 € im ersten halbjahr 2007 weiterhin für absolut realistisch.

      es wird zwar die nächsten tage ziemlich volatil - ich rechne mit einer spanne zwischen 13,2 und 15,8 €, aber das legt sich auch wieder. in der adventszeit denken wir schon wieder viel gespannter an die q4-zahlen. können da wirklich noch mal 60 mio hinzu kommen? wir werden sehen - phoenix geht seinen weg.

      gute nacht
      die blume

      p.s. glückwunsch humpelstilzchen für die beste prognose
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 00:41:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 01:14:06
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 08:43:17
      Beitrag Nr. 7.616 ()
      Eines ist sicher....wichtig ist immer der Einstiegskurs.
      Darauf baut natürlich auch jeder seine für sich seine Meinung auf.
      Ich bin im April eingestiegen bei Kursen um EUR 26,00.
      Damals gab es Schlaumeier die schon von EUR 50,00 bei PS
      sprachen. Komisch all diese oberschlauen Spitzklicker sind wohl aus dem Forum verschwunden.
      Bei knapp EUR 16,00 hab ich im August leider :cry: nochmals nachgekauft. Diese zweite Tranche werde ich bei nächster Gelegenheit verkaufen.
      Da will ich nur mein Geld zurück.
      Meine persönliche Aussage für mein Depot:
      Die PS ist absolut der schwächste Wert und da baue ich auch nicht groß drauf für die Zukunft. Freude machen eben die DAX30 Werte
      und dabei bleibt es auch, natürlich niemals vergessen auch mal Gewinne mitzunehmen.

      Gruß Lauit ;)
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:06:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:08:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:11:37
      Beitrag Nr. 7.619 ()
      Aufgrund der positiven Zahlen rechne ich bei den Analysten auch mit positiven Ratings.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:12:08
      Beitrag Nr. 7.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.118 von Revelo am 16.11.06 09:08:52Wie auch immer, deine Abweichungsanalyse hat den Kurs an 13 gekloppt. Eigentlich wurscht, ob Warnung oder Abweichung der Effekt ist der Gleiche:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:15:40
      Beitrag Nr. 7.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.177 von Humpelstilzchen am 16.11.06 09:12:08Das ist doch nicht meine Abweichungsanalyse.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:16:55
      Beitrag Nr. 7.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.177 von Humpelstilzchen am 16.11.06 09:12:08Wenn ich hier einen Vortrag zum lesen von Kennzahlen machen soll, müsst Ihr Bescheid geben. Anscheinend besteht doch Nachholbedarf.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:17:26
      Beitrag Nr. 7.623 ()
      Man kann aber auch Fernkurse belegen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:17:57
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Ich geb e auch Einzelunterricht.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:20:10
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.118 von Revelo am 16.11.06 09:08:52Begriff spielt aus meiner Sicht keine Rolle. Ich hatte darauf gebaut, dass PS4 nach den nicht besonders vorteilhaften Ereignissen im Zuge des Q2-Berichts diesmal nichts anbrennen lässt. Das vollmundige Versprechen, dass die Jahresziele erreicht werden können, beschwichtigte die Aktionäre dann ja wieder.
      Nur hätte man jetzt absolute Transparenz gebraucht: Es wurde ja auch jeder noch so kleine Auftrag kommuniziert, wieso nicht auch sofort das Wegfallen eines Auftrages?!?
      Bin sehr irritiert und werde den Restbestand nun verkaufen. Kein Vertrauen mehr.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:22:53
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      Legt man ein Diffussionsmodell mit exogenen Variablen zugrunde, muss eine Hochstufung in den nächsten Tagen erfolgen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:27:49
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.344 von thostar am 16.11.06 09:20:10Es geht doch nicht um Begrifflichkeiten. Das ist doch wie das 1x1 in der Grundschule. 1 mal 1 gibt eben 1. Das haben wird doch so gelernt. Und eine Abweichung die nicht bei Phönix seine Ursache hat, ist eine Abweichung, die nicht bei Phönix seine Ursache hat. Ist das so schwer zu verstehen?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:31:05
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      So, ich muss jetzt was arbeiten. Hab nen Termin. Für alle, denen es heute morgen langweilig ist, die können sich ja mal in eine Bibliothek begeben und recherchieren zum Thema: Prognose und Analyse von Kennzahlen. Oder nach den Begriffen Preisabweichung, Menchenabweichung oder Verbrauchsabweichung nachschlagen. Da werden sie geholfen.

      Grüzi
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:38:15
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      Trotz der für mich erstaunlich guten Zahlen rechne ich auch mit hoher Vola in den nächsten Tagen (bis -15%). Mir isses egal, denn der Kurs wird nach der ersten Aufregung zurückkommen. die Zahlen zu Q3 bestätigen, dass Phönix auf dem genau richtigen Weg ist. :p

      Ein Wort noch zu den Börsenpfiffis und Smartcaps und der Frage nach deren Dauerpostings ohne Argumente. Mein Schwager arbeitet in der PR-Abteilung einer der großen deutschen Stromkonzerne. Dadurch weiß ich, wie dort gearbeitet wird, unter anderem auch mit Personen, deren Aufgabe es ist, gezielt Gerüchte über die Konkurrenz zu streuen, gerade auch in Internet-Foren. Das Ganze wird wunderbar bezahlt, teilweise allerdings nur auf Erfolgsbasis beim Erreichen bestimmter Kennziffern (Bsp.: Wie oft wird eine Negativmeinung über die Konkurrenz von anderen wiedergegeben...)

      Ich behaupte nicht, dass das im Fall von manchem Basher hier so sein muß. Aber jeder darf sich gern seinen eigenen Reim darauf machen... :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 09:48:48
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      ;) Bin sicher keiner von denen, die da eben beschrieben wurden. Aber ich teile thostars Ansicht: habe ein wenig das Vertrauen verloren bezüglich Phönix, weil bei Q2 noch so vollmundig erklärt wurde, das 2006-Ziel würde eingehalten... So, und da ich hier raus bin, sag ich jetzt auch nichts mehr!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 10:54:35
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.562 von Revelo am 16.11.06 09:31:05
      Bringt eh nichts....die Börse hat wenig mit Logik zu tun ;)

      Gruß Lauit ;)
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 10:55:30
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.453.894 von weissnichtbescheid am 16.11.06 09:48:48Ich finde es beachtlich, wie Phönix sich in der Branche behauptet. Auch rechne ich dem Unternehmen hoch an, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, und nicht wie einige andere AG's nur auf den Aktienkurs schauen. Auch dies ist ein Zeichen von nachhaltiger Denkweise. Es wird an der richtigen Stelle geklotzt. Für mich sind die Leute von Phönix keine oberflächlichen Schwätzer, so wie dies von einigen hier erwartet wird. Da trennt sich eben die Spreu vom Weizen. Sowohl bei den Unternehmen, als auch bei den Anlegern, und denen die es gerne sein wollen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 10:56:27
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.455.066 von Lauit am 16.11.06 10:54:35Das hat auch nichts mit Logik zu tun, sondern mit Sachverstand.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 11:44:20
      Beitrag Nr. 7.634 ()
      Börse-Online hat sich zu den Zahlen geäussert.

      Phönix in der Asche
      [10:40, 16.11.06]

      Von Franz Netter



      Im dritten Quartal 2006 hat Phönix Sonnenstrom ordentlich verdient. Ganz anders ist das Bild, das der süddeutsche Projektierer von Solarparks für das Gesamtjahr liefert.
      Phönix SonnenStrom
      Wegen des Ausfalls eines großen Projektes und der "unterhalb der Erwartungen" liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt rechnet der Vorstand jedoch nur noch mit Erlösen von 115 bis 130 Millionen und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen vier und 5,5 Millionen Euro.

      In den ersten neun Monaten 2006 hat Phönix SonnenStrom mit 65,3 Millionen Euro eine halbe Million weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Nach dem miserablen ersten Quartal war aber nicht mehr zu erwarten. Das Ebit erreichte nur 44 Prozent des Vorjahreswerts. Der Gewinn betrug 1,17 Millionen oder 0,21 Euro je Aktie.




      Das dritte Quartal ist mit einer Ebit-Marge von 5,2 Prozent zwar durchaus zufriedenstellend ausgefallen. Der Auftragsbestand von lediglich 36,5 Millionen Euro sendet jedoch ein klares Signal für die miese Nachfrage auf dem deutschen Markt – und der macht etwa die Hälfte des Weltmarkts aus.

      Da die Lage schwierig bleiben dürfte, senken wir unsere Gewinnschätzung für das laufende und das kommende Geschäftsjahr: Für 2007 rechnen wir nun mit einem Ergebnis von 0,80 Euro je Aktie – ein Drittel weniger als bisher. Mit einem KGV von 18,3 ist die Aktie fundamental kein Schnäppchen mehr. Dabei waren die Analysten zuletzt recht optimistisch. Die Citigroup empfahl den Titel am 24. Oktober mit einem Kursziel von 23 Euro zum Kauf, die Deutsche Bank sah am 31. Oktober immerhin ein Kursziel von 20 Euro.

      Aufgrund der Prognosesenkung und der Probleme auf dem deutschen Markt dürfte der Kurs in den nächsten Wochen heftig schwanken. Wir heben deshalb den Stoppkurs leicht an, stufen die Aktie auf "Halten" zurück und senken das Kursziel auf 16 Euro. Seit unserer letzten Empfehlung in Ausgabe 42/2006 hat das Papier 11,3 Prozent an Wert gewonnen.




      Einschätzung: HALTEN
      Kurs am 16. November: 14,60 Euro
      Stopp: 11,50 Euro
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 12:02:08
      Beitrag Nr. 7.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.455.927 von Humpelstilzchen am 16.11.06 11:44:20Alles in allem, war das gestern und heute ein gelungener Fischzug, ein paar kleinere Verkaufsorder unlimitiert geschmissen und schon den Kurs um 2 Euro gedrückt und heute wird dann ganz genüsslich gekauft!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 12:59:53
      Beitrag Nr. 7.636 ()
      Muss noch was loswerden: Bisheriges Ebit über 9 Monate 1.77 Mio, angestrebt werden fürs Gesamtjahr 4-5.5 Mio. Offensichtlich übt sich dieses Unternehmen wirklich darin, sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 13:09:30
      Beitrag Nr. 7.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.457.222 von thostar am 16.11.06 12:59:53q4 ist immer das mit abstand stärkste quartal.

      die auftragstornierung im kraftwerksbau hätte man gesondert wie andere jubelmeldungen auch bringen können.

      eine sehr wahrscheinliche sinkende deutsche eeg vergütung in 2007: das ist m.e. das damoklesschwert für phönix sonne (90% umsatz in Deutschland)

      Würde die Aktie verkaufen

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:07:25
      Beitrag Nr. 7.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.457.355 von SmartCap am 16.11.06 13:09:30Hallo thostar,

      irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß Sie die Aktie bewußt schlechtreden.

      Ging auch ganz gut heute morgen!

      Ich habe mich auch bedient:laugh:

      Weiter so:laugh:

      Viele Grüße

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:19:41
      Beitrag Nr. 7.639 ()
      Das meint die boerse.ARD zu den Zahlen:

      Phoenix Sonnenstrom hat Probleme
      Die Aktie des Solarunternehmens Phoenix Sonnenstrom bricht ein. Grund ist eine Umsatz- und Gewinnwarnung für das Gesamtjahr. Nach neun Monaten hatte das Unternehmen bereits einen Ergebniseinbruch um mehr als die Hälfte hinnehmen müssen.

      @Revelo
      He mach den Dilettanten vom Öffentlich-Rechtlichen mal klar, dass es sich bei der kleinen Korrektur um eine Abweichungsanalyse handelt und nicht wie getextet um eine Umsatz- und Gewinnwarnung. Dürfte denen eigentlich nicht passieren!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:38:31
      Beitrag Nr. 7.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.490 von Humpelstilzchen am 16.11.06 14:19:41wie erklärst ihr euch, dass sich der kurs so gut hält ?

      m.e betreiben 2 banken kurspflege wg. kapitalerhöhung (vermutung)

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 14:44:43
      Beitrag Nr. 7.641 ()
      @Noma: sofern das posting an mich gerichtet war und nicht an smartcap: ich hab die Aktie nie schlechtgeredet, sondern heute morgen nur meine persönliche Enttäuschung über die nicht mehr zu erreichenden Ziele geäussert und daraus die Konsequenzen gezogen.

      Ansonsten glaube ich schon auch, dass bei so ca. 13 Euro die Untergrenze liegen dürfte. Diese sollte aber auch nochmal erreicht werden - man kann jetzt ganz gut traden mit der Aktie- mehr sehe ich aber nicht.
      Allerdings kann ich boerse.ARD auch nicht verstehen, denn der Kurs kam ja von einem noch viel tieferen Wert 12.3 rauf auf gestern ca 16, also kann man gar nicht von einem Absturz sprechen: Das sind in der Tat Dilettanten.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:12:22
      Beitrag Nr. 7.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.455.066 von Lauit am 16.11.06 10:54:35Phönix kommt wieder hoch, auch deine 20 € wirst Du wieder sehen. Die unterbotenen Erwartungen sind doch weitgehend eingepreist gewesen, deswegen auch der Kursanstieg wenige Tage vor den Zahlen - und die schnelle Erholung danach. Verglichen mit den anderen Unternehmen im selben Marktsegment (SAG und so), hat Phönix ausgezeichnet gewirtschaftet und ist noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. In zwei Jahren wirst Du deine 20 € verdoppelt haben ;) Mein Ziel jedenfalls sind bis dahin 38 €.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:54:04
      Beitrag Nr. 7.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.490 von Humpelstilzchen am 16.11.06 14:19:41Oh man, hier scheinen sich wirklich viele aufzuhalten, die betriebswirtschaftlich wirklich Neuland betreten. Eine Abweichungsanalyse ist kein Zustand, sonderen ein Instrument zur Beurteilung von Kennzahlen.

      Beispiel:
      Planzahl = 10
      Istzahl = 12
      => Abweichung = +2

      Jetzt gibt es noch die Sollzahl, die im Prinzip die um Planungsfehler bereinigte Planzahlen darstellt. Ein Planungsfehler, kann dabei ein Umweltzustand (im betriebswirtschaftlichen Sinne) sein, den das Unternehmen nicht zu vertreten hat.

      He, das wird mir jetzt zu blöd. Entweder ihr informiert Euch vorher oder ihr schreibt nicht irgend einen Schwachsinn hier rein.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:56:50
      Beitrag Nr. 7.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.490 von Humpelstilzchen am 16.11.06 14:19:41Zur börseARD:

      Kennt Ihr Journalisten, die ne Ahnung von Betriebswirtschaft haben? Ich nicht, sonst wären es ja keine Journalisten.

      PS: Das gleiche gilt überigens für Rechtsanwälte, die dann in Aufsichtsräten sitzen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:57:40
      Beitrag Nr. 7.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.462.288 von Revelo am 16.11.06 16:54:04wie war den die 2006 er planung und wie groß die abweichung ?

      gegenüber 2005 wird es einen deutlichen gewinnrückgang geben.
      entgegen dem analystengeschwätz.

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:37:09
      Beitrag Nr. 7.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.462.381 von SmartCap am 16.11.06 16:57:40Hä?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:37:55
      Beitrag Nr. 7.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.462.381 von SmartCap am 16.11.06 16:57:40Irgenwie scheinen einige hier nicht zu kapieren, wie ein Unternehmen funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:48:30
      Beitrag Nr. 7.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.462.381 von SmartCap am 16.11.06 16:57:40Bisher beträgt die Abweichung zwischen 10 Mio (minimum) und 25 Mio (maximum), ich gehe davon aus, das man am Ende zwischen 122-18 Mio liegen wird! Wenn man 12,5 Mio durch einen geplatzten Auftrag drauf rechnet sind die Prognosen für 2006 ziemlich genau getroffen wurden. Denke im Kurs sind sehr die 115 Mio Umsatz eingepreist als 130 Mio Umsatz, sprich sollte keine Großauftrag mehr wegbrechen werden die Abschlußzahlen eher positiv als negativ überraschen, sollte allerdings eine weitere Korrektur kommen, wäre dies ein Schlag!
      Dies "gesülze" von SC nehme ich nicht mehr für voll, wenn man sich anschaut welche Werte er "bearbeitet", dann kann man sich denken, welche Interessen dahinter stecken! Bei seinen Threads, die er eröffnet hat, lag er auch komplett daneben, also kein User, der durch Fachwissen glänzt oder durch ein besonderes Gespür für den Markt.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 17:50:32
      Beitrag Nr. 7.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.463.629 von Devjo am 16.11.06 17:48:30Meine natürlich zwischen 122 und 128 Mio
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 19:56:31
      Beitrag Nr. 7.650 ()
      das deutsche eeg wird 2007 revidiert. wette 10:1
      "keine millionäre / börsenblasen", gabriel)
      phönix macht erst 10% geschäft im ausland.
      das ist das m.e. kernproblem - nicht ob die 2006 50 oder 65 cent verdienen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:08:17
      Beitrag Nr. 7.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.008 von SmartCap am 16.11.06 19:56:31Das sagen andere:

      Erneuerbare Energien sollen zur Nummer Eins in der Energieversorgung von Gebäuden werden. Dafür sprach sich heute Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, bei der Eröffnung des Energiedesign Centers des Unternehmens Systaic für Photovoltaikanlagen in Berlin-Mitte aus. Müller: "Berlin hat ein großes Potenzial, um Solarstrom zu erzeugen. Um es effektiv zu nutzen, brauchen wir eine ästhetisch ansprechende Technik."

      Müller warb in seiner Eröffnungsrede dafür, den Einsatz von Solarenergie zu einem festen Bestandteil im Neubau und bei der energetischen Sanierung von Altbauten zu machen. Trotz der guten Erfolge bei der Weiterentwicklung der Photovoltaik-Technik und der Ästhetik, die Photovoltaikanlagen bieten, sei der Einsatz von Photovoltaik in der Architektur noch nicht selbstverständlich. Umso mehr sei das Firmenkonzept von Systaic zu begrüßen, das sich eine Integration von Solarenergie und Architektur zum Ziel gesetzt hat.

      Deutschland ist in der Herstellung, der Entwicklung und im Einsatz von Photovoltaik-Anlagen weltweit führend. Grundlage für diesen Erfolg ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das gute Rahmenbedingungen für eine stabile Marktentwicklung der Photovoltaikbranche schafft. Das EEG fördert mit seiner langfristigen Planungssicherheit insbesondere den Mittelstand. Die Firma Systaic, als Anbieter von Systemlösungen für Photovoltaikanlagen mit rund 50 Mitarbeitern, ist dafür ein Beispiel. Müller: "In diesem Bereich herrscht echte Gründermentalität und Aufbaustimmung. Ich begrüße das, denn hier werden die Grundsteine für wirtschaftlichen Erfolg und neue Arbeitsplätze gelegt".

      Insgesamt sind heute rund 3.500 Unternehmen in der Herstellung von Photovoltaik-Produkten in Deutschland aktiv. Die Branche erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von mehr als 3 Mrd. Euro. Derzeit entstehen in Deutschland mehr als zehn Solarfabriken mit einem Investitionsvolumen von 500 Mio. Euro. Dies sichert über 25.000 Arbeitsplätze.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:10:00
      Beitrag Nr. 7.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.008 von SmartCap am 16.11.06 19:56:31Entlastung energieintensiver Betriebe hat letzte Hürde genommen: Bundesrat erhebt keine Einwände gegen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
      Das erste Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat heute die letzte Hürde genommen. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 13. Oktober 2006, keine Einwände gegen das Gesetz erhoben. Es wird daher voraussichtlich am 1. Dezember in Kraft treten. Das Gesetz entlastet die etwa 330 besonders stromintensiven Unternehmen und Bahnen noch stärker als bisher von den Kosten, die für Strom aus erneuerbaren Energien entstehen. Diese Ersparnis steigt um 100 Millionen Euro auf einen Umfang von etwa 400 Millionen Euro jährlich. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass den Unternehmen und privaten Stromverbrauchern von ihren Stromlieferanten nicht höhere Kosten in Rechnung gestellt werden, als tatsächlich entstehen.

      Das Gesetz überträgt der Bundesnetzagentur neue Zuständigkeiten zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie soll zukünftig sicher stellen, dass die Stromlieferanten ihren Kunden keine überhöhten Kosten für Strom aus Erneuerbaren Energien berechnen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:10:58
      Beitrag Nr. 7.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.008 von SmartCap am 16.11.06 19:56:31213 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm
      Gabriel: Wir schaffen starke Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmebereich
      Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den gestrigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages begrüßt, das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Jahr 2007 um 39 Millionen Euro auf nunmehr 213 Millionen Euro aufzustocken. "Das Marktanreizprogramm setzt zusammen mit dem Gebäudesanierungsprogramm den besten Anreiz für Investitionen in innovative Energietechnologien im Wärmemarkt", so Gabriel.

      Mit dem erhöhten Fördervolumen kann nunmehr die Förderung von Solarkollektoren, Biomassekesseln und Geothermie-Anlagen ab Januar 2007 effizient und kontinuierlich fortgeführt werden.

      Die Einzelheiten werden noch in diesem Jahr in einer neuen Richtlinie geregelt.

      Mit dem Programm werden Investitionen in innovative Technologien erneuerbarer Energien im Wärmebereich durch Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen unterstützt. Mit diesen Mitteln können Investitionen in Höhe von rund 2 Milliarden Euro im privaten und gewerblichen Bereich ausgelöst werden. Bereits in der Vergangenheit erwies sich das Programm als effizientes Förderinstrument: Mit einem Euro öffentlicher Fördergelder werden zehn Euro privater Investitionen angeschoben.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:13:45
      Beitrag Nr. 7.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.592 von Devjo am 16.11.06 20:10:58Erneuerbare Energien sichern langfristig Arbeitsplätze in Deutschland
      Michael Müller: Nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung
      Die Beschäftigtenzahlen im Bereich der erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch in Zukunft deutlich weiter zulegen. Bis zum Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von derzeit rund 170.000 auf mindestens 300.000 ansteigen wird. Diese Zahlen sind Ergebnis eines jetzt abgeschlossenen Forschungsvorhabens, das Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, heute im Rahmen einer Fachtagung in Berlin vorstellte. "Erneuerbare Energien sind auch wirtschafts- und beschäftigungspolitisch ein Aktivposten für Deutschland", sagte Müller.

      Selbst unter Berücksichtigung aller denkbaren negativen Beschäftigungseffekte fällt die Bilanz der Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 mit mindestens 70.000 zusätzlichen Dauerarbeitsplätzen eindeutig positiv aus. "Die Studie belegt, erneuerbare Energien geben nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung. Die positiven Arbeitsmarktimpulse des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind demnach deutlich stärker als mögliche gegenläufige Effekte", so Müller.

      Voraussetzung für die ermittelten positiven Beschäftigungswirkungen ist, so die Studie, dass der deutsche Markt bei stabilen politischen Rahmenbedingungen weiterhin anhaltende Absatzchancen und Innovationsimpulse für die erneuerbaren Energien bietet. Hierfür ist neben der Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) rasch ein ähnlich wirkungsvolles Instrument auch im Bereich der regenerativen Wärmeerzeugung erforderlich, um die dort vorhandenen Potentiale zu mobilisieren. Daneben hängen die Arbeitsplatzwirkungen in Deutschland stark davon ab, in welchem Umfang die deutschen Unternehmen ihre derzeit sehr guten Chancen im stark wachsenden Weltmarkt für erneuerbare Energien nutzen. Bis 2020, so schätzt die Studie, können die weltweiten Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen von derzeit etwa 40 Milliarden Euro auf rund 250 Milliarden Euro ansteigen und im Jahr 2030 sogar 460 Milliarden Euro pro Jahr erreichen.

      Die Studie geht bei ihren Berechnungen allerdings davon aus, dass von dem Export-Kuchen des Jahres 2030 lediglich rund 6 Prozent, knapp 30 Milliarden Euro, auf deutsche Hersteller entfallen. Dieses Exportszenario wurde aus Sicht der Forscher bewusst zurückhaltend gewählt, genauso wie die Annahmen zur Entwicklung der Preise erneuerbarer Energieträger im Verhältnis zu denen konventionell erzeugter Energie. Denn beide Größen üben einen erheblichen Einfluss auf die Beschäftigungswirkung aus. In Sensitivitätsanalysen wurden daher auch alternative Export- sowie Energiepreisszenarien modelltheoretisch geprüft. Hierbei ergaben bereits geringfügig optimistischere Annahmen zum Exportanteil deutscher Unternehmen sowie zur Kostenentwicklung der erneuerbaren Energien deutlich höhere Beschäftigungseffekte, die 2030 eine Größenordnung von bis zu 415.000 Brutto- beziehungsweise 180.000 Netto-Arbeitsplätzen erreichen. Das sind jeweils rund 100.000 Arbeitplätze! 4tze mehr als in der Basis-Variante. Schwierig war es für die Forscher dagegen, negative Beschäftigungseffekte zu errechnen: Hierfür müsste – völlig unrealistischer Weise angenommen werden, dass sämtliche Exporte der erneuerbaren Energien-Branche praktisch zum Erliegen kommen und dass die Energiepreise konventioneller Energien auf das Niveau der Jahre 2000 – 2002 zurückfallen und auch langfristig dort verbleiben.

      Das Forschungsvorhaben "Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des Außenhandels" war in den letzten beiden Jahren vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart; Projektleitung), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) und der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS, Osnabrück) bearbeitet worden. Es stützt sich unter anderem auf eine Befragung von mehr als 1.100 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche sowie differenzierte Szenarien zur Entwicklung des deutschen sowie weltweiten Marktes für erneuerbare Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoff bis zum Jahr 2030.

      Der Abschlussbericht zur Studie kann aus dem Internet unter www.bmu.de oder www.erneuerbare-energien.de herunter geladen werden. Dort finden sich auch eine 25seitige Kurzfassung der Studie sowie weitere wissenschaftliche Untersuchungen zu den langfristigen Perspektiven der erneuerbaren Energien.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:14:35
      Beitrag Nr. 7.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.008 von SmartCap am 16.11.06 19:56:31Reicht Dir das ? Kann Dir noch garantiert 10-15 ähnlicher Aussagen hier reinstellen!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:23:31
      Beitrag Nr. 7.656 ()
      das deutsche eeg wird 2007 revidiert. da wette ich 10:1.

      "keine millionäre / börsenblasen", gabriel)

      phönix macht erst 10% geschäft im ausland.

      Das ist m.e. das kernproblem - nicht ob die 2006 50 oder 65 cent verdienen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:26:33
      Beitrag Nr. 7.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.468.164 von SmartCap am 16.11.06 20:23:31keine Millionäre"

      den aktuellen Trend :rolleyes: machte Gabriel klar:

      "Die vergütung an sich steht nicht zur debatte, ihre höhe allerdings schon" :rolleyes:

      quelle: photon november 2006

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:32:41
      Beitrag Nr. 7.658 ()
      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/486623…

      Phönix in der Asche
      [10:40, 16.11.06]

      Von Franz Netter

      Im dritten Quartal 2006 hat Phönix Sonnenstrom ordentlich verdient. Ganz anders ist das Bild, das der süddeutsche Projektierer von Solarparks für das Gesamtjahr liefert.

      Wegen des Ausfalls eines großen Projektes und der "unterhalb der Erwartungen" liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt rechnet der Vorstand jedoch nur noch mit Erlösen von 115 bis 130 Millionen und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen vier und 5,5 Millionen Euro.

      In den ersten neun Monaten 2006 hat Phönix SonnenStrom mit 65,3 Millionen Euro eine halbe Million weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Nach dem miserablen ersten Quartal war aber nicht mehr zu erwarten. Das Ebit erreichte nur 44 Prozent des Vorjahreswerts. Der Gewinn betrug 1,17 Millionen oder 0,21 Euro je Aktie.

      Das dritte Quartal ist mit einer Ebit-Marge von 5,2 Prozent zwar durchaus zufriedenstellend ausgefallen. Der Auftragsbestand von lediglich 36,5 Millionen Euro sendet jedoch ein klares Signal für die miese Nachfrage auf dem deutschen Markt – und der macht etwa die Hälfte des Weltmarkts aus.

      Da die Lage schwierig bleiben dürfte, senken wir unsere Gewinnschätzung für das laufende und das kommende Geschäftsjahr: Für 2007 rechnen wir nun mit einem Ergebnis von 0,80 Euro je Aktie – ein Drittel weniger als bisher. Mit einem KGV von 18,3 ist die Aktie fundamental kein Schnäppchen mehr. Dabei waren die Analysten zuletzt recht optimistisch. Die Citigroup empfahl den Titel am 24. Oktober mit einem Kursziel von 23 Euro zum Kauf, die Deutsche Bank sah am 31. Oktober immerhin ein Kursziel von 20 Euro.

      Aufgrund der Prognosesenkung und der Probleme auf dem deutschen Markt dürfte der Kurs in den nächsten Wochen heftig schwanken. Wir heben deshalb den Stoppkurs leicht an, stufen die Aktie auf "Halten" zurück und senken das Kursziel auf 16 Euro. Seit unserer letzten Empfehlung in Ausgabe 42/2006 hat das Papier 11,3 Prozent an Wert gewonnen.

      Einschätzung: HALTEN
      Kurs am 16. November: 14,60 Euro
      Stopp: 11,50 Euro
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:57:14
      Beitrag Nr. 7.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.468.298 von SmartCap am 16.11.06 20:26:33Sag mal verstehst Du es nicht, oder bist Du tatsählich einer dieser bezahlten Schreiberlinge?

      Billigere Module = Höhere Absätze = günstigere Produktion
      Billiges Flatscreens = Höherer Absatz = günstigere Produktion
      Billige Autos = Höherer Absatz = günstigere Produktion
      Billigere PC = Höhere Absätze = günstigere Produktion

      Ein Teufelskreis!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:59:53
      Beitrag Nr. 7.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.468.298 von SmartCap am 16.11.06 20:26:33Da gibt es keinen Trend. Das Einspeisegesetz hat seinen Zweck erfüllt. Und es ist deshalb auch klar, dass diese Subvention zurückgefahren wird, sobald die Preise sinken. Da dies der Fall ist, passt also eins zum anderen. Der Absatz wird deswegen trotzdem steigen. Phönix ist der innovativste Projektierer in D und hat deswegen die größten Chanchen auch in Zukunft Marktführer zu bleiben.

      Das hab ich hier aber auch schon mal erklärt, warum das so ist.

      Tipp: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:06:34
      Beitrag Nr. 7.661 ()

      Solartechnik

      Betriebe brennen auf Wachstum


      Solartechnik: Betriebe brennen auf Wachstum



      | 16.11.06, 12:49 |

      Deutsche Solartechnik-Unternehmen sind bei internationalen Firmenübernahmen spitze.
      Im Wettbewerb zeichnet sie die Technologieführerschaft aus.


      Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Ernst & Young in einer Studie über Firmenzusammenschlüsse und -übernahmen im Photovoltaik-Sektor in den Jahren 2001 bis 2006. Besonders die Zahl der Unternehmenszukäufe im Ausland belegt den internationalen Expansionskurs der deutschen Solartechnik: Sie übertrifft die Zahl der Unternehmenszukäufe ausländischer Konkurrenzfirmen in Deutschland um das Achtfache.


      Besonders häufig wurden deutsche Branchenvertreter in Europa, den USA, China und Australien bei ihrer Suche nach Übernahmekandidaten fündig. Die Transaktionen im Photovoltaikmarkt geben „Aufschluss über die Reife des Marktes und die damit verbundene Liquidität der Marktteilnehmer“, sagt Hubertus Stefan, Manager bei Ernst & Young Mergers & Acquisitions Advisory.

      Als einen Beleg für die hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner Branche wertet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) die Ergebnisse der Studie. Neben den Unternehmenszukäufen trügen besonders eine konsequente Exportorientierung, ein starker Heimatmarkt und die Technologieführerschaft maßgeblich zum Weltmarkterfolg bei, sagt BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig.

      Deutsches EEG als internationale Blaupause

      Das in Deutschland entwickelte Erneuerbare Energie-Gesetz (EEG) wird nach BSW-Angaben von immer mehr Ländern übernommen. Es gilt als zentrales Instrument für die Marktöffnung. Der weltweite jährliche Photovoltaik-Umsatz liegt derzeit nach Expertenschätzungen bei sieben Milliarden Euro. Langfristig soll der Markt auf ein Volumen von 200 Milliarden Euro anwachsen.


      (wm/bsw)
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:12:29
      Beitrag Nr. 7.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.472.804 von Groupier am 16.11.06 22:06:34das ist wunschdenken der ökomafia

      in spanien gibt es eine deckelung von 450 mw.

      minister ist zurückgetreten, weil er abzocke mir erneuerbaren nicht mitmachen wollte

      in italien wird nur vergütet was der haushalt verbraucht.

      in deutschland sind fast 50% des gesmt volumens freiflächen pv => ökologischer schwachsinn

      "den aktuellen Trend machte Gabriel klar:
      ... die vergütung an sich steht nicht zur debatte, ihre höhe allerdings schon"

      quelle: photon november 2006

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:19:35
      Beitrag Nr. 7.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.473.162 von SmartCap am 16.11.06 22:12:29Leider wird die Argumentation nicht besser.

      Fakt ist, dass Phönix Marktführer ist und bleibt.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:20:33
      Beitrag Nr. 7.664 ()
      hier geht's doch m.e. niemanden um umwelt. hier geht es um den eigenen geldbeutel (sprich hohe börsenkurse) und materielle interessen der solarwirtschaft.

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:23:07
      Beitrag Nr. 7.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.473.162 von SmartCap am 16.11.06 22:12:29@SmartCap:
      Wo ist die Statistik wonach 50% aller Anlagen in D Freiflächen-Anlagen sind?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:28:24
      Beitrag Nr. 7.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.473.743 von StLaurent am 16.11.06 22:23:07fast 50% habe ich geschrieben

      war in einer der pv fachzeitungen
      entweder photon oder photon international

      schau allein projektierungen der phönix sonne an: da dürften es (gemessenan an mw-volumen) weit über 70% sein

      leider geht es den postern hier null um umwelt sondern um den eigenen geldbeutel (gruß nach wien :laugh:)

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:31:58
      Beitrag Nr. 7.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.473.983 von SmartCap am 16.11.06 22:28:24Kann mich nicht erinnern das in Photon oder Photon Int´l gelesen zu haben! Auch nicht in Sonne/Wind/Wärme oder der DGS/Sonnenenergie oder den Solarthemen oder sonst irgendwo.

      Also: Wo steht es?

      By the way: Warum ökologischer Unsinn? Das habe ich auch nicht verstanden...
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:32:09
      Beitrag Nr. 7.668 ()
      letzter satz noch:

      es fällt auf dass hier aussagen der pv-lobby-verbände kritiklos übernommen werden (da sitzen doch die millionäre, von denen gabriel spricht ;)).

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:34:56
      Beitrag Nr. 7.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.119 von StLaurent am 16.11.06 22:31:58dann fang mal bei den phönix anlagen mit dem rechnen an.
      ist ja alles als pm kommuniziert worden.;)

      fast 50% freifläche in mw -> ruf mal photon an ;)

      sc
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:41:41
      Beitrag Nr. 7.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.235 von SmartCap am 16.11.06 22:34:56Warum soll ich Photon anrufen wenn es da NICHT steht? Weder Kreutzmann noch Schmela noch Schlumberger oder ein anderer dort wird die 50% bestätigen.

      Also nochmal: Wo ist der Beleg/Statistik für die Behauptung mit den ca. 50% Freiflächenanteil?

      Kennst Du die Arbeitgruppe des BMU zum Thema Freifläche? Sagt Dir der Name Dr. Langniß und seine Veröffentlichung zu diesem Thema auf dem 21 . PV Symposium in Staffelstein?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:50:29
      Beitrag Nr. 7.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.235 von SmartCap am 16.11.06 22:34:56Hey SmartCap,

      suchst Du noch die Quelle oder schläfst Du schon?
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 22:55:17
      Beitrag Nr. 7.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.684 von StLaurent am 16.11.06 22:50:29@SmartCap

      By the way: Der Vorname von Dr. Langniß ist Ole falls Dir das beim Suchen hilft.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 23:29:57
      Beitrag Nr. 7.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.797 von StLaurent am 16.11.06 22:55:17Der wird nicht antworten, wenn es um was anderes geht, als um dumme dahingeschmissene Schlagzeilen hat unser Bild Leser nicht sehr viel mehr auf der Pfanne!
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 23:31:06
      Beitrag Nr. 7.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.235 von SmartCap am 16.11.06 22:34:56Neue Impulse für solares Bauen in Berlin
      Erneuerbare Energien sollen zur Nummer Eins in der Energieversorgung von Gebäuden werden. Dafür sprach sich heute Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, bei der Eröffnung des Energiedesign Centers des Unternehmens Systaic für Photovoltaikanlagen in Berlin-Mitte aus. Müller: "Berlin hat ein großes Potenzial, um Solarstrom zu erzeugen. Um es effektiv zu nutzen, brauchen wir eine ästhetisch ansprechende Technik."

      Müller warb in seiner Eröffnungsrede dafür, den Einsatz von Solarenergie zu einem festen Bestandteil im Neubau und bei der energetischen Sanierung von Altbauten zu machen. Trotz der guten Erfolge bei der Weiterentwicklung der Photovoltaik-Technik und der Ästhetik, die Photovoltaikanlagen bieten, sei der Einsatz von Photovoltaik in der Architektur noch nicht selbstverständlich. Umso mehr sei das Firmenkonzept von Systaic zu begrüßen, das sich eine Integration von Solarenergie und Architektur zum Ziel gesetzt hat.

      Deutschland ist in der Herstellung, der Entwicklung und im Einsatz von Photovoltaik-Anlagen weltweit führend. Grundlage für diesen Erfolg ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das gute Rahmenbedingungen für eine stabile Marktentwicklung der Photovoltaikbranche schafft. Das EEG fördert mit seiner langfristigen Planungssicherheit insbesondere den Mittelstand. Die Firma Systaic, als Anbieter von Systemlösungen für Photovoltaikanlagen mit rund 50 Mitarbeitern, ist dafür ein Beispiel. Müller: "In diesem Bereich herrscht echte Gründermentalität und Aufbaustimmung. Ich begrüße das, denn hier werden die Grundsteine für wirtschaftlichen Erfolg und neue Arbeitsplätze gelegt".

      Insgesamt sind heute rund 3.500 Unternehmen in der Herstellung von Photovoltaik-Produkten in Deutschland aktiv. Die Branche erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von mehr als 3 Mrd. Euro. Derzeit entstehen in Deutschland mehr als zehn Solarfabriken mit einem Investitionsvolumen von 500 Mio. Euro. Dies sichert über 25.000 Arbeitsplätze.
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 23:31:30
      Beitrag Nr. 7.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.474.235 von SmartCap am 16.11.06 22:34:56Michael Müller: Nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung
      Die Beschäftigtenzahlen im Bereich der erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch in Zukunft deutlich weiter zulegen. Bis zum Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von derzeit rund 170.000 auf mindestens 300.000 ansteigen wird. Diese Zahlen sind Ergebnis eines jetzt abgeschlossenen Forschungsvorhabens, das Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, heute im Rahmen einer Fachtagung in Berlin vorstellte. "Erneuerbare Energien sind auch wirtschafts- und beschäftigungspolitisch ein Aktivposten für Deutschland", sagte Müller.

      Selbst unter Berücksichtigung aller denkbaren negativen Beschäftigungseffekte fällt die Bilanz der Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 mit mindestens 70.000 zusätzlichen Dauerarbeitsplätzen eindeutig positiv aus. "Die Studie belegt, erneuerbare Energien geben nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung. Die positiven Arbeitsmarktimpulse des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind demnach deutlich stärker als mögliche gegenläufige Effekte", so Müller.

      Voraussetzung für die ermittelten positiven Beschäftigungswirkungen ist, so die Studie, dass der deutsche Markt bei stabilen politischen Rahmenbedingungen weiterhin anhaltende Absatzchancen und Innovationsimpulse für die erneuerbaren Energien bietet. Hierfür ist neben der Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) rasch ein ähnlich wirkungsvolles Instrument auch im Bereich der regenerativen Wärmeerzeugung erforderlich, um die dort vorhandenen Potentiale zu mobilisieren. Daneben hängen die Arbeitsplatzwirkungen in Deutschland stark davon ab, in welchem Umfang die deutschen Unternehmen ihre derzeit sehr guten Chancen im stark wachsenden Weltmarkt für erneuerbare Energien nutzen. Bis 2020, so schätzt die Studie, können die weltweiten Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen von derzeit etwa 40 Milliarden Euro auf rund 250 Milliarden Euro ansteigen und im Jahr 2030 sogar 460 Milliarden Euro pro Jahr erreichen.

      Die Studie geht bei ihren Berechnungen allerdings davon aus, dass von dem Export-Kuchen des Jahres 2030 lediglich rund 6 Prozent, knapp 30 Milliarden Euro, auf deutsche Hersteller entfallen. Dieses Exportszenario wurde aus Sicht der Forscher bewusst zurückhaltend gewählt, genauso wie die Annahmen zur Entwicklung der Preise erneuerbarer Energieträger im Verhältnis zu denen konventionell erzeugter Energie. Denn beide Größen üben einen erheblichen Einfluss auf die Beschäftigungswirkung aus. In Sensitivitätsanalysen wurden daher auch alternative Export- sowie Energiepreisszenarien modelltheoretisch geprüft. Hierbei ergaben bereits geringfügig optimistischere Annahmen zum Exportanteil deutscher Unternehmen sowie zur Kostenentwicklung der erneuerbaren Energien deutlich höhere Beschäftigungseffekte, die 2030 eine Größenordnung von bis zu 415.000 Brutto- beziehungsweise 180.000 Netto-Arbeitsplätzen erreichen. Das sind jeweils rund 100.000 Arbeitplätze! 4tze mehr als in der Basis-Variante. Schwierig war es für die Forscher dagegen, negative Beschäftigungseffekte zu errechnen: Hierfür müsste – völlig unrealistischer Weise angenommen werden, dass sämtliche Exporte der erneuerbaren Energien-Branche praktisch zum Erliegen kommen und dass die Energiepreise konventioneller Energien auf das Niveau der Jahre 2000 – 2002 zurückfallen und auch langfristig dort verbleiben.

      Das Forschungsvorhaben "Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des Außenhandels" war in den letzten beiden Jahren vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart; Projektleitung), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) und der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS, Osnabrück) bearbeitet worden. Es stützt sich unter anderem auf eine Befragung von mehr als 1.100 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche sowie differenzierte Szenarien zur Entwicklung des deutschen sowie weltweiten Marktes für erneuerbare Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoff bis zum Jahr 2030.

      Der Abschlussbericht zur Studie kann aus dem Internet unter www.bmu.de oder www.erneuerbare-energien.de herunter geladen werden. Dort finden sich auch eine 25seitige Kurzfassung der Studie sowie weitere wissenschaftliche Untersuchungen zu den langfristigen Perspektiven der erneuerbaren Energien.
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 09:08:18
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 09:12:57
      Beitrag Nr. 7.677 ()
      Also bei SC würde mich das nun wahrlich nicht erstaunen!
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 09:39:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 09:46:40
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      Ist das hier ein Kaffeeklatsch?
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:07:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:13:17
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.479.558 von SmartCap am 17.11.06 10:07:15Du hast doch die Möglichkeit, seine Argumente zu entkräften...... mach es doch einfach mal, indem Du Fakten bringst!
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:21:44
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:38:08
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Wenn die Sonne Geld verbrennt
      Deutsche Unternehmer reden vom Erfolgsmodell Solarstrom - Die Wirklichkeit sieht anders aus
      von Daniel Wetzel

      Berlin - Mit Sonnenenergie ist Frank Asbeck Multimillionär geworden. Die Beteiligung seiner Familie an der von ihm gegründeten Solarworld AG ist aktuell knapp 900 Mio. Euro wert. Asbeck hat dazu beigetragen, daß die so genannte Photovoltaik in Deutschland einen ungeahnten Boom erlebt. Allerdings verwendet der Chef des führenden deutschen Solarkonzerns - wie viele in der Branche - für die Stimmungsmache gelegentlich sehr optimistische Prognosen.


      Zum Beispiel im Mai 2000, als Asbeck in einem "Spiegel"-Interview von der baldigen Wirtschaftlichkeit der Sonnenenergie fabulierte: Schon in vier Jahren könne der Preis pro Kilowattstunde um 75 Prozent auf 25 Pfennig sinken. Schon 2010 könne Solarenergie einen Anteil von 15 Prozent am deutschen Primär-Energiebedarf haben. Das sei "durchaus realistisch".


      Tatsächlich hat Solarstrom in Deutschland heute einen verschwindend geringen Anteil von 0,2 Prozent - und wird auch in 2020 trotz mehrere Milliarden Euro Beihilfen voraussichtlich nur 1,5 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen können. Auch bei den Kosten vergriff sich Asbeck gleich um mehrere hundert Prozent: Statt auf 12,5 Cent zu fallen, liegt der Preis für eine Kilowattstunde Solarstrom heute bei rund 51 Cent.


      Auf der Bilanzpressekonferenz von Solarworld wird der Beinahe-Milliardär Asbeck an diesem Freitag wahrscheinlich erneut das hohe Lied über das aufziehende Solarzeitalter anstimmen. Seine Prognosen darf er zudem beim "Energiegipfel" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vortragen, einer hochexklusiven Runde, die ein "nationales Energiekonzept" für Deutschland erstellen will.


      Solarenergie ist populär: Ein Hightech-Produkt aus Deutschland, das verspricht, die globale Energiekrise zu lösen. Der Aufstieg der Photovoltaik-Branche gilt als Erfolg der rot-grünen Bundesregierung. Sie hat das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) erlassen, das die Stromkonzerne zwingt, Solarstrom zu kaufen und einzuspeisen. Die gesetzliche Vergütung liegt zur Zeit - je nach Größe der Anlage - bei rund 51 Cent pro Kilowattstunde. Damit ist Solarstrom rund zehnmal teurer als der Strom, der in neu gebauten, nicht abgeschriebenen Gaskraftwerken produziert wird. Dabei steht Strom aus einem Gaskraftwerk mit etwa 5000 Vollaststunden im Jahr fast ständig zur Verfügung, während die Solarstromproduktion tagsüber wetterabhängig ist und nachts ganz ausfällt. Unter deutschen Klimaverhältnissen arbeitet eine Solarzelle gerade einmal 800 Vollaststunden pro Jahr.


      Doch Klagen über die Höhe der Solarstrom-Förderung blieben bislang aus. Mit dem Solarstrom-Pfennig, so der weit verbreitete Glaube, wird immerhin eine zukunftsträchtige Exportbranche finanziert, die hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft. Die Wirklichkeit sieht weniger rosig aus.


      Denn von den deutschen Beihilfen profitieren nicht so sehr die hiesigen Unternehmen, sondern hauptsächlich ihre ausländischen Konkurrenten. In den vergangenen zwei Jahren wurden jedenfalls jeweils mehr als 50 Prozent der in Deutschland verbauten Solarstrom-Anlagen von ausländischen Konzernen geliefert.


      Dabei geht es um große Summen. Allein die 600 Megawatt Solarzellen, die 2005 in Deutschland aufgestellt wurden, werden im Laufe der kommenden 20 Jahre rund zehn Mrd. Kilowattstunden Strom produzieren, die jeweils mit einem Fördersatz von bis zu 54,53 Cent (Kleinanlagen auf Hausdächern) bezahlt werden müssen. Knapp fünf Mrd. Euro müssen die Stromkunden über den Förderzeitraum von 20 Jahren bezahlen, um den Strombedarf von 140 000 Haushalten zu decken.


      Wenn die Sonne Geld verbrennt (2)

      Ein hoher Preis: Denn die Strompreise werden selbst nach Studien des Bundesumweltministeriums 2020 eher bei sechs Cent pro Kilowattstunde und damit bei 600 Mio. Euro für die Gesamtmenge liegen. Es blieben dann reine Subventionskosten von rund 4,4 Mrd. Euro.

      Um Summen in dieser Größenordnung steigen die Folgekosten von jetzt an Jahr für Jahr. Denn die jährliche Degression von fünf Prozent in der Einspeisevergütung wird durch das erwartete zweistellige Wachstum der Branche mehr als ausgeglichen. Ab 2018 werden mehr als 50 Prozent der gesetzlichen Ökostrom-Subventionen nicht mehr in die Windenergie fließen, sondern in die Solarstrom-Erzeugung.

      Dabei ist der Ertrag denkbar gering: Für den Preis von rund 28 Mrd. Euro Einspeisevergütung wird Photovoltaik im Jahre 2020 gerade einmal einen Anteil von 1,55 Prozent des deutschen Strombedarfs decken, geht aus einer Studie führender Umwelt- und Wirtschaftsinstitute für das Bundesumweltministerium hervor.

      Daß Solarstrom im sonnenarmen Deutschland vorerst kaum konkurrenzfähig produziert werden kann, ist der Politik längst klar. Deshalb wird die Förderung mit den Exportchancen begründet. Doch bislang sind die Ausfuhren von Solartechnik bescheiden. Um die hohe Förderung dennoch politisch opportun erscheinen zu lassen, bejubelt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) die eigene Branche als "Jobmotor".

      Ein starkes Wort. Denn in den Hightech-Bereichen Zellen-, Silizium- und Wafer-Herstellung sowie Wechselrichterbau arbeiten nach Angaben des BSW gerade 3500 Menschen. In der technisch weniger anspruchsvollen Modulproduktion sind es 1600. Der größte Teil der Stellen, rund 20 000, entfällt auf das installierende Handwerk. Gezählt wurden die Jobs nie - der BSW schließt pro 150 000 Euro Branchenumsatz auf einen Arbeitsplatz.

      Wissenschaftler kommen auf andere Zahlen. Wolfgang Pfaffenberger, Leiter des Bremer Energie-Instituts, hat die Arbeitsplatz-Effekte der erneuerbaren Energien untersucht. Danach entziehen die "gewaltigen Kosten der Photovoltaik" den Bürgern soviel Kaufkraft, daß mehr Arbeitsplätze verhindert werden, als in der Solarbranche neu entstehen. "Der Netto-Effekt in Bezug auf Arbeitsplätze ist negativ."

      Für Pfaffenberger sind die Gründe klar: "Die Photovoltaik gehört hier nicht her. Die gehört dahin, wo die Sonneneinstrahlung dreimal höher ist als in Deutschland." Zum Energiegipfel wurden kritische Wissenschaftler freilich nicht eingeladen. Über die Aussichten der Branche spricht dort der angehende Solar-Milliardär Asbeck."

      Artikel erschienen am 24.03.2006

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:45:20
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      "Dabei ist der Ertrag denkbar gering: Für den Preis von rund 28 Mrd. Euro :eek: Einspeisevergütung wird Photovoltaik im Jahre 2020 gerade einmal einen Anteil von 1,55 Prozent des deutschen Strombedarfs decken, geht aus einer Studie führender Umwelt- und Wirtschaftsinstitute für das Bundesumweltministerium hervor."

      aus diesem grund wird das eeg 2007 revidiert. weil es volkswirtschaftlicher unsinn ist und jeder der sein sinne beisammen hat weiß dies. Gabriel scheint sie noch beisammen zu haben.

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:45:33
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.160 von SmartCap am 17.11.06 10:38:08Ist das der ?

      http://www.ztr-rechenschwaeche.de/forum/profile.php?mode=vie…
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:47:41
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.294 von Devjo am 17.11.06 10:45:33Michael Müller: Exportchance Photovoltaik
      21. Europäische Photovoltaikkonferenz in Dresden eröffnet
      Deutsche Hersteller von Photovoltaikanlagen haben sich international eine technische Spitzenstellung erarbeitet und sind vielfach auch auf Auslandsmärkten erfolgreich. "Gerade in der Solarbranche zeigt sich, dass Deutschland ein Innovationsstandort ist", betonte Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, bei der Eröffnung der Europäischen Photovoltaikkonferenz in Dresden. Müller traf mit hochrangigen Vertretern von Politik und Industrie aus den USA, Japan, Griechenland sowie Deutschland zusammen.

      An der Konferenz nehmen rund 2.500 Teilnehmer und rund 400 Aussteller aus 29 Ländern teil. "Diese starke Beteiligung zeigt, welche Bedeutung die europäische Solarindustrie heute bereits hat", so Müller. Dabei behauptet Deutschland seine Stellung als weltweit wichtigster Markt für Photovoltaik. Deshalb entstehen derzeit in Deutschland mehr als zehn neue Solarfabriken mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 500 Millionen Euro. "Investitionssicherheit und ein stabiler Heimatmarkt sind die Voraussetzungen für Investitionen in Produktionskapazitäten und neue Fertigungstechnologien. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir diesen Innovationsvorsprung halten können", sagte Müller.

      Im Jahr 2005 wurden weltweit Solarstromanlagen mit 1.100 Megawatt photovoltaischer Spitzenleistung installiert. Davon erzeugen Anlagen mit rund 600 Megawatt Leistung ihren Strom in Deutschland. Weitere wichtige Märkte waren mit rund 300 Megawatt Japan und rund 100 Megawatt die USA. Dies wird aber nach Expertenmeinung nicht so bleiben: Neue Märkte erschließen sich in der EU in Ländern wie Griechenland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien. Denn hier sind Förderprogramme für Photovoltaik kürzlich in Kraft getreten und lassen eine interessante Marktentwicklung erwarten. Auch China, Indien, Südkorea, Thailand und Taiwan werden zu den wachsenden Märkten gezählt. In Nordamerika hat neben den USA auch Kanada Anreize für Photovoltaikanlagen gesetzt. "Die deutschen Unternehmen sind für diese neuen Märkte gut aufgestellt", so Müller
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:49:50
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.346 von Devjo am 17.11.06 10:47:41Starker Zuwachs bei der Förderung von Solarkollektoren und Biomassekesseln
      Bundesumweltministerium: Nachfrage im ersten Halbjahr 2006 übertrifft alle Erwartungen
      Solarkollektoren, Pelletkessel und Scheitholz-Vergaserkessel sind außerordentlich beliebt. Mittlerweile gehen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das diese Anlagen aus Mitteln des Marktanreizprogramms fördert, täglich kistenweise neue Anträge ein: konkret etwa 1.300 Anträge. Bis jetzt wurden in diesem Jahr bereits Anträge für mehr als 160.000 Investitionsvorhaben gestellt - 50 Prozent mehr als im gesamten Jahr 2005 gefördert. Damit ist die Kapazität erschöpft.

      Die Nachfrage hat in den letzten Wochen nochmals stark angezogen - und das, obwohl die Fördersätze in diesem Jahr bereits zweimal gesenkt wurden. Mit der Senkung war beabsichtigt, möglichst vielen Antragstellern eine Förderung zukommen zu lassen. Die niedrigeren Zuschüsse haben die Nachfrage keineswegs gedämpft.

      Damit steht nun fest, dass viele der Antragsteller, die 2006 mit einem Bewilligungsbescheid rechnen, leider eine Ablehnung erhalten müssen. Denn obwohl in diesem Jahr insgesamt mehr Förderzusagen als im Vorjahr verschickt werden, liegen bereits jetzt schon mehr Anträge beim BAFA vor, als Fördermittel zur Verfügung stehen. Alle Antragsteller, die schon einen Bewilligungsbescheid erhalten haben, sind hiervon nicht betroffen: Ihre Förderung wird wie bewilligt ausgezahlt.

      Im Jahr 2007 wird das Förderprogramm - ggf. zu geänderten Konditionen - fortgeführt. Bis zum Jahresende sollen Fördersätze und Förderverfahren überprüft und an die rasante Marktentwicklung angepasst werden.
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:50:41
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.289 von SmartCap am 17.11.06 10:45:20Volkswirtschaftlicher Unsinn????

      In welcher Realität lebst Du und vor allem, welche Drogen braucht man um in diese zu kommen ?
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 11:05:46
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      wer will 26k`s haben?:eek:
      xetra orderbuch
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 11:12:19
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.716 von haertegrad am 17.11.06 11:05:46das ist m.e fake / kursstütze
      über dem bereich will derselbe (dws?) verkaufen

      wenn einer wirklich rein wollte, würde er eine iceberg order legen

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 11:48:45
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.480.160 von SmartCap am 17.11.06 10:38:08nix iceberg.
      23k`auf einen schlag
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 11:56:31
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.481.589 von haertegrad am 17.11.06 11:48:45tia aber warum verkauft einer 25 k wenn's so rosig aussieht ?

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:01:09
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      na es gibt eben meistens unterschiedliche betrachtungsweisen.
      der eine glaubt an das, was der andere schon als unglaubwürdig entlarvt zu haben scheint.
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:29:51
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.481.760 von SmartCap am 17.11.06 11:56:31:laugh:
      Du bist echt der Beste, den ich hier seit langen gelesen habe!
      Der eine verkauft, der andere kauft....... das ist das Prinzip des Aktienhandels! Wer weiß, vielleicht ist derjenige zu 13.30 eingestiegen und hat nun genug Geld verdient......
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:32:44
      Beitrag Nr. 7.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.481.892 von haertegrad am 17.11.06 12:01:09bin neugierig was passiert wenn dws mal mit mehr stücken raus will ;)

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:35:29
      Beitrag Nr. 7.696 ()

      Solaranlagen

      Spanien macht Einbau zur Pflicht



      | 16.11.06, 10:46 |

      Die spanische Regierung macht beim Energiesparen ernst: Künftig müssen alle neuen und renovierten Häuser mit Solaranlagen ausgestattet werden.



      Das neue Gesetz wird erst im März 2007 vollständig in Kraft treten, aber die Elemente zur Energieeffizienz gelten bereits seit Ende September.
      Das Umwelt- und Bauministerium erwarten von den neue Standards Energieeinsparungen zwischen 30 und 40 Prozent pro Gebäude sowie eine Verminderung des Kohlendioxid-Ausstoßes um 40 bis 55 Prozent.


      „Wir müssen verlorene Zeit aufholen“, sagte die spanische Umweltministerin Cristina Narbona bei der Eröffnung eines Seminars für neue technische Gebäuderichtlinien.
      Die Standards seien noch aus den siebziger Jahren.
      Seither seien sie nur geringfügig im Sinne von mehr Energieeffizienz verändert worden.

      Nach neuen Vorschriften müssen neu gebaute Wohnhäuser zwischen 30 und 70 Prozent ihrer Warmwasserversorgung durch Solaranlagen decken.
      Die Menge hängt von der Lage und dem zu erwartenden Wasserverbrauch ab.
      Neubauten, die beispielsweise als Einkaufszentren und Krankenhäuser genutzt werden, müssen einen Teil ihrer Energie aus Solarstrom gewinnen.
      Weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind eine bessere Isolierung der Häuser, eine bessere Wartung von Heizungs- und Kühlungsanlagen sowie die stärkere Nutzung von Erdgas.

      Meinungsverschiedenheiten wegen Mehrkosten

      Der Lobby-Verband der Bauwirtschaft, Asprima, erwartet, dass die neuen Anforderungen die Baukosten zwischen acht und zwölf Prozent erhöhen werden.
      Dies sei „absolut unwahr“, sagte die spanische Bauministerin Maria Antonio Trujillo.
      Sie rechnet mit Extrakosten in Höhe von einem Prozent, die jedoch wegen der zu erwartenden Energieersparnisse ausgeglichen würden.

      Solarenergie spielt in Spanien nur eine untergeordnete Rolle.
      Sie hatte 2005 nur einen geringfügigen Anteil bei der Energiegewinnung des Landes.
      Hauptsächlich liegt dies daran, dass die spanische Regierung bislang Fördergelder insbesondere für die Windenergie bereitstellte.


      (wm/Reuters)
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:37:46
      Beitrag Nr. 7.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.482.595 von Groupier am 17.11.06 12:35:29es handelt sich um solarthermie

      phönix macht auschließlich photvoltaik !

      das ist glaube ich vorein paar tagen schoon ein insti drauf reingefallen :laugh:


      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:40:04
      Beitrag Nr. 7.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.482.651 von SmartCap am 17.11.06 12:37:46Neubauten, die beispielsweise als Einkaufszentren und Krankenhäuser genutzt werden, müssen einen Teil ihrer Energie aus Solarstrom gewinnen.

      Erst lesen, dann denken, dann notfalls nochmal lesen, nochmal nachdenken und dann (aber erst dann) reden!
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:41:42
      Beitrag Nr. 7.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.482.651 von SmartCap am 17.11.06 12:37:46...Neubauten, die beispielsweise als Einkaufszentren und Krankenhäuser genutzt werden, müssen einen Teil ihrer Energie aus Solarstrom gewinnen....


      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:43:17
      Beitrag Nr. 7.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.482.708 von Devjo am 17.11.06 12:40:04im kern handelt es sich um solarwärme

      das spanische pv gesetz ist noch ausgesetzt.

      deckelung bis 2010 450 MW
      deuschland allein 2005 900 MW :eek:

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:50:07
      Beitrag Nr. 7.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.482.764 von SmartCap am 17.11.06 12:43:17Das neue Gesetz wird erst im März 2007 vollständig in Kraft treten, aber die Elemente zur Energieeffizienz gelten bereits seit Ende September.


      ;) Binnen 6 Monate also!
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 12:54:05
      Beitrag Nr. 7.702 ()
      was hat das mit den freiflächenanlagen zu tun die phönix sonne in spanien baut ? das spanische pv-gesetz ist ausgesetzt !

      sc
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 13:10:03
      Beitrag Nr. 7.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.483.008 von SmartCap am 17.11.06 12:54:05Wo steht das?
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 13:17:25
      Beitrag Nr. 7.704 ()
      Spanish market in need of permits

      by Edwin Koot director of SolarPlaza.com
      10-11-2006
      page 1

      page 1
      --------------------------------------------------------------------------------


      Article:

      The Spanish PV market is growing, but will it grow like the German market did up to last year? It became clear during the SolarPlaza PV Business Tour Spain 2006 that Spanish stakeholders are all optimistic about future market growth. They do not fear the recently announced revision of the attractive feed-in tariff due to the published in the 7/2006 Royal Decree.

      Market growth

      The government agency IDAE estimates that some 15 MW of solar PV power has been installed in 2005 bringing the total cumulative installed power to 52 MW. Though not impressive, the figures might double in 2006 and each year that follows. 2006 might bring another 50 MW ‘online’ to the grid and in 2007 and 2008 these numbers could again grow by 100% if we look at the announced initiatives and contracts for new projects.

      All of this growth will come from Huerta Solares projects; large solar farms with many individual PV systems ranging from 5-100 kWp. The PV systems are owned by private investors.

      The attractiveness of the Spanish PV market is based on the 436 Royal Decree of 2004 providing a feed-in tariff that is linked to the energy price (TMR). Nowadays, this tariff is 575% of the TMR and about € 0.44 per kWh of solar energy. Aside from the amount that this tariff has reached, the attractiveness is related to the guarantee of 25 years and the yearly correction of the TMR based on inflation. Power plant projects are able to generate a profit and an IRR of 10% that is guaranteed for 25 years with this feed-in tariff PV. It, therefore, does not come as any surprise that many new initiatives are being taken in this field. Not surprisingly, this is often by people from the property market. They know the way to purchase land and are used to working with local governments and permits. They are also looking for new business opportunities and plenty of cash is available. The Spanish property market is not as attractive as it was over the last decade and, therefore, solar PV provides an attractive investment alternative.

      New PV legislation

      advertisement

      The new government plan for Renewable Energy (PER) aims for another 363 MW of PV to be installed by the year 2010. This number should be within reach before 2010. Recently, the new Royal Decree :rolleyes: (7/2006) has caused some rumors in the PV market. International publications even mentioned that the growth of the Spanish market might even stop. But interviews with and presentations by Spanish PV companies and insiders have shown that they remain very confident in continued market growth. The expectation is that the revised feed-in tariff :rolleyes: will remain attractive for large-scale PV applications. This Royal Decree announced that there will be a review of the 54/1997 Royal Decree (Energy Regulations) within 6 month with possible implications for the 436/2004 Royal Decree (feed-in tariff). The revision :rolleyes: will be published within 2-3 month from now and will only become effective in the second year after publication. Should the revision take place before the end of this year, the new feed-in tariff will, therefore, not become effective before 1 January 2008. :rolleyes:

      What type of change can we expect?

      Insiders have seen drafts of the revised Royal Decree and have sent in their remarks. Now a second draft is being made and it seems that the included new feed-in tariff for PV will be lower but still attractive. Also, the tariff may be fixed for a period of 25 years instead of having the current yearly inflation correction. Another expected revision will be a real improvement. Stakeholders think the general target could increase to 1000 MW and that the 100 kWp limit will be removed. This would make it possible to develop large PV power plants making use of the high feed-in tariff category. This would remove the obligation to set up individual systems and companies for each 100 kWp system including all the necessary administrative (separate permits, notary filing) and technical (separate transformers) work this involves.

      What was all the international fuzz about? Some said it could be that Spanish industry associations have used the international press to put some pressure on the national government to continue the feed-in tariff for PV at a reasonable level providing opportunities for continued market growth.

      In general, market players are confident about the PV policy of the government. They argue that Spain has gained an interesting position in the global solar industry and that the Kyoto obligations still have to be fulfilled. Left-wing politicians are very happy in connection to the fact that the Renewable Energy sector has created many new jobs. Recently, the new Minister of Industry responsible for energy was sworn in. This former Barcelona mayor was the initiator of solar PV stimulation programmes in this city.

      Other new legislation….

      The new 314/2006 Royal Decree provides a Technical Building Code (TBC) that enforces (as of 29 September) the installation of PV on new large buildings, such as offices, government buildings, hospitals, etc.). The government agency IDAE estimates that this Decree will result in some 68-93 MWp of PV installations as part of the planned 363 MW target until 2010. The aim of this Decree is to stimulate integrating PV into buildings. The PV system should be part of the building design like any other installation and has to be part of the building permit granted by the local administration. The amount of PV to be installed can be calculated by applying a specific formula.

      How quickly can the Spanish market grow?

      Since modules are no longer really scarce and actual market growth depends fully on how quickly permits for a PV power plant project can be obtained. This differs per Spanish region. In practice, the time needed to arrange local environmental permits varies between 8 to 24 months. Not only do procedures vary per region, the influence of local municipalities cannot be underestimated either.

      The local building permission for a “Huerta Solar” project could imply the involvement of the local mayor since most projects are located in smaller villages. The mayor and local administration are not familiar with PV and national and regional legislation related to PV. This requires educational talks and negotiations. As the mayor needs permission of local residents, these people and the mayor are often first invited to invest in the new Huerta Solar project where, of course, they are offered attractive discounts.

      If these local permits would no longer be an obstacle in the development process of Huerta Solar projects, the number of projects could explode and easily lead to sales of more than 100 MW in 2006 and several hundred megawatts next year. The trade of land with permits is now an emerging market in Spain in view of this situation.

      Spanish people with land (usually farmers) have discovered the PV sector and view it as a business opportunity. They apply for a grid connection point at the energy utility company without full knowledge and detailed plans. This has created a backlog of thousands of megawatts of applications. Their idea is quite often to sell the land with a granted permit for a few euros above the normal price for land, which often is only valued at a few eurocents per square metre. Without any detailed plans and local building permissions, this “product” is hard to sell. Only when you have obtained all the required permits for a PV project will the land become very attractive for trade in the PV market.

      To educate a market takes time. With many mayors and local authorities that still need to be educated, expectations are that the Spanish market growth will be reasonable but not extremely high during the coming years. And let’s be realistic: even to achieve the goal of 400 MW by 2010 would need a year-on-year market growth of 55%. Not bad at all for any market or industry! Should the Solar Industry Association ASIF be rewarded for its efforts to raise the target to 1000 MW of PV in Spain, the needed growth will be more than 100% every year.



      --------------------------------------------------------------------------------
      page 1


      Disclaimer: The views and opinions expressed in the articles and columns published are those of the individual writers and not necessarily those of Investorideas.com, or any of the industry sector portals . At the time of publication, writers may hold positions in the stocks or companies mentioned.
      Investorideas.com or any of the industry sector portals cannot assure accuracy of content from freelance articles and content. Investors are encouraged to research and verify facts and under no circumstances is Investorideas.com endorsing the content as a recommendation to buy or sell stock.
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 13:35:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 13:39:19
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      jungs, macht euch das leben nicht gegenseitig so schwer.
      seid fair zueinander. danke.:)



      Grüssels
      Tippgeber1;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 13:43:40
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      hallo tippi
      wie siehst denn du die zukunft von phönix?
      danke
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 14:25:43
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Ölpreis erneut kräftig gefallen - tiefster Stand seit Juni 2005

      NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Der Ölpreis ist am Freitag den zweiten Tag in Folge kräftig abgerutscht und auf den tiefsten Stand seit Mitte Juni 2005 gefallen. An den Ölmärkten werde derzeit stark auf einen fallenden Ölpreis spekuliert, begründeten Experten den Einbruch. Im frühen Nachmittagshandel stand der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Dezember zeitweise auf einem Tagestief von 54,86 US-Dollar. Damit verlor US-Rohöl in weniger als 24 Stunden über sechs Prozent an Wert.

      An der Rohstoffbörse in New York wird allerdings zum Wochenschluss die Umstellung vom Dezember-Kontrakt auf den Januar-Kontrakt vorgenommen. Bei WTI-Öl, das erst im Januar ausgeliefert wird, fällt der Preisrückgang mit 60 Cent auf 57,97 nicht so stark aus wie beim Dezember-Kontrakt. An der Rohstoffbörse in London ist die Umstellung der Kontrakte bereits vollzogen worden. Hier gab der Preis für Rohöl der Nordsee-Sorte Brent zur Auslieferung im Januar 50 Cent auf 58,04 Dollar nach.


      'Für den aktuellen Preisrutsch beim Dezember-Kontrakt gibt es keine fundamentalen Gründe', sagte der Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der DZ Bank. Derzeit würden aber Investoren zunehmend auf fallende Preise spekulieren. Weinberg rechnete beim WTI-Öl nicht mit einem Fall unter die Marke von 50 Dollar. Auch die Marke von 55 Dollar dürfte allenfalls nur kurzfristig unterschritten werden.

      Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist hingegen geringfügig gestiegen. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Freitag kostete ein Barrel (159 Länder) aus den Fördergebieten des Kartells am Donnerstag im Durchschnitt 55,47 US-Dollar. Das waren 14 Cent mehr als am Vortag./jkr/bf
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 14:38:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 14:43:44
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 14:51:22
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 16:34:25
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 16:56:39
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      Phönix SonnenStrom AG: Wachstum bei Solar-Kraftwerken, Rückgang bei Komponenten und Systemen

      Der Photovoltaik-Systemintegrator Phönix SonnenStrom AG (Sulzemoos / ISIN DE000A0BVU93) hat mit einem guten dritten Quartal das schwache erste Halbjahr weitgehend wettmachen können, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung.

      Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns vom 1. Juli bis 30. September 2006 lagen nach Angaben des Unternehmens mit 28,6 Millionen Euro um mehr als 30 Prozent über denen im Vergleichszeitraum des Vorjahres (21,9 Millionen Euro).
      Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal 1,49 Millionen Euro und übertraf den Vorjahreswert (1,20 Millionen Euro) damit um fast 25 Prozent.
      Die EBIT-Marge im dritten Quartal lag mit 5,2 Prozent deutlich über dem Wert des zweiten Quartals von 0,7 Prozent und damit nahezu auf Vorjahresniveau (5,4 Prozent).


      Gesamtumsatzerlöse nahezu auf Vorjahresniveau

      Im Segment Kraftwerke belief sich die Umsatzsteigerung im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 360 Prozent, berichtet das Unternehmen.
      Nachdem mehrere Großprojekte fertig gestellt und abgerechnet worden seien, betrügen die Umsatzerlöse 14,2 Millionen Euro gegenüber 3,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2005.
      Das Segment "Komponenten & Systeme" verzeichnete laut Phönix SonnenStrom AG einen Umsatzrückgang um 16 Prozent von 18,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 14,4 Millionen Euro.
      Für den Zeitraum von Januar bis September 2006 summierten sich die Gesamtumsatzerlöse nach Konzernangaben auf 65,3 Millionen Euro und lagen nahezu auf Vorjahresniveau (65,8 Millionen Euro).
      Das EBIT erreichte in diesem Zeitraum 1,77 Millionen Euro gegenüber 4,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
      Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 1,17 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 2,61 Millionen Euro).

      Der Auftragsbestand des Phönix SonnenStrom Konzerns am 30. September sei mit 36,5 Millionen Euro weiterhin auf sehr hohem Niveau.
      Er resultiere zum überwiegenden Teil aus mehreren Großaufträgen des Segments Kraftwerksbau, die bis zum Ende des Jahres fertig gestellt und in Betrieb genommen werden sollen.
      Zudem umfasse der Bestand bereits Aufträge, die bis zum Ende des ersten Quartals 2007 reichen.


      Vorstand passt Umsatz- und Ertragsprognose für das 2006 an

      Der Vorstand passte am 15.11.2006 seine Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2006 an und trage damit sowohl Einzeleffekten als auch der gegenwärtigen Marktsituation Rechnung.
      Nachdem ein vertraglich vereinbartes Projekt des Kraftwerksbaus über 12,5 Millionen Euro infolge des Ausfalls eines Eigenkapitalgebers des Kunden nicht realisiert werden konnte und aufgrund der noch unterhalb der Erwartungen liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt, werden nunmehr Gesamtumsatzerlöse zwischen 115 und 130 Millionen Euro sowie ein EBIT zwischen 4,0 und 5,5 Millionen Euro nach Sondereffekten erwartet.
      Letztere resultieren aus dem Wechsel in den Amtlichen Markt (Prime Standard) und der Änderung der Berichterstattung von HGB auf IFRS.

      Der Bericht zum 30. September 2006 erscheint am 23. November und kann auf der Internetseite der Phönix SonnenStrom AG unter der Rubrik Investor Relations herunter geladen werden.

      17.11.2006 Quelle: Phönix SonnenStrom AG © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 19:54:47
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      Wo ist eigentlich das angekündigte Auslandswachstum geblieben??
      Der Vorstand verpulvert das Geld in ausländische Vertretungen oder Anteile und zieht nicht einen einzigen Auftrag an Land.

      Ganz Große Firma, respekt.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 23:06:36
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.494.534 von Börsenpfiffi am 17.11.06 19:54:47Ganz großer Beitrag :keks:
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 23:13:24
      Beitrag Nr. 7.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.494.534 von Börsenpfiffi am 17.11.06 19:54:47Ich wusste gar nicht, dass ein Ausland wachsen kann?

      Kann mich mal jemand aufklären!
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 23:25:26
      Beitrag Nr. 7.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.499.692 von Revelo am 17.11.06 23:13:24Siehste ja an Dubai, die wachsen ins Meer :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 23:33:20
      Beitrag Nr. 7.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.499.996 von Devjo am 17.11.06 23:25:26Und die Sonne scheint da auch!;)
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 08:26:50
      Beitrag Nr. 7.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.499.692 von Revelo am 17.11.06 23:13:24Haut doch nicht immer auf Börsenpfiffi rum. :mad:

      War doch ganz klar was er gemeint hat und für jeden deshalb

      nochmals in Großbuchstaben: E X P O R T

      Offensichtlich scheint der immer so gepriesene Sachverstand

      doch nicht so groß zu sein. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 08:32:32
      Beitrag Nr. 7.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.499.996 von Devjo am 17.11.06 23:25:26
      Großer Beitrag...würde mich zur PISA-Studie melden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 09:37:36
      Beitrag Nr. 7.721 ()
      ich lese gar nicht eure fundierten Antworten auf die Frage.
      Hats euch dazu die Sprache verschlagen.
      Setzt ruhig weiter auf diesen Looserwert.
      Eure Stimmung und euer wird mit phoenix jedenfalls nicht
      steigen.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 10:27:18
      Beitrag Nr. 7.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.501.821 von Börsenpfiffi am 18.11.06 09:37:36Meine Stimmung ist hervorragend und ich warte erstmal eine genauere Aufschlüsselung der abgewickelten Projekte ab, bevor ich mich hier dermaßen weit aus dem Fenster lehne und behaupte es gibt kein Umsatzwachstum im Ausland!

      Mal ne Frage Pfiffi: Bist Du bei 30 eingestiegen und hast angefangen bei 13.30 Deine Verluste zu realisieren? Dann kann ich Deine Stimmung verstehen, das ist wahnsinnig schade für dich!

      Zu Lauit: Phoenix wächst nun auch weiterhin, gut es ist EIN Auftrag geplatzt, weil der Auftraggeber Pleite ging, so what, kann passieren ist nicht schön, aber so ist das Business. Ansonsten bewegen wir uns doch absolut im Rahmen der Erwartungen.
      Außerdem wurde hier schon soviel Unsinn und haltloses Zeug, ohne Argument, ohne Begründung geschrieben, da lass uns doch einfach mal unseren Spaß, haben wir uns doch verdient, wir treuen doofen Aktionäre! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 11:35:54
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.502.237 von Devjo am 18.11.06 10:27:18Ich bin seit der Zuteilung bei unbereinigt €12,00 dabei.
      Berücksichtigt man den Aktiensplitt also kein Problem.
      Ich ärgere mich nur üben den Umstand, dass ich damals in
      diesen Vogelschiss investiert habe und nicht in Solarworld.

      Dann bräuchte ich heute(wochentags) nämlich nicht mehr morgens um 7.00 Uhr aufzustehen.

      Euch wird auch noch die Erkenntnis kommen, dass mit Phonix nicht
      viel zu holen sein wird.
      Phoenix ist ein kleiner provinzialer Systemanbieter und daher
      auf Basis des heutigen Aktienkurses eher überbewertet.
      Die Anleger haben bei Phoenix auf Wachstum gesetzt, aber was sagen uns die neuerlichen Zahlen???
      Ihr dürft nicht vergessen, wir befinden/befanden uns in einem Boomsektor. Selbst das Aktienumfeld hat hervorragend gepaßt.
      Phoenix hat null Kapital aus diesem positiven Umfeld schlagen können.
      Vergleicht einmal nur die Performance des DAX mit Phoenix.

      Der Wettbewerb unter den kleinen Systemanbieter wird weiter zunehmen, was zu weiteren Preisverfall und Margenverlusten führen wird.
      Reduzierung des EEG werden ihren zusätzlichen Beitrag zu Umastz- und Margenverlusten leisten.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 15:02:18
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.502.929 von Börsenpfiffi am 18.11.06 11:35:54Glaub ich Dir nicht. Sonst würest Du hier nicht so dummes Zeugs reden.
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 15:04:09
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.506.191 von Revelo am 18.11.06 15:02:18Ich glaub auch langsam, dass du hier der bezahlte Vogelschiss bist.
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 15:04:54
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.502.929 von Börsenpfiffi am 18.11.06 11:35:54Du gehörst eingesperrt und nicht wieder rausgelassen.
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 20:17:44
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      Dubai

      Die größte Baustelle der Welt

      Von Konrad Mrusek, Dubai

      Der Burj Tower in Dubai, der mit über 700 Metern das höchste Gebäude der Welt werden soll, hat zwar erst die Hälfte seiner Größe erreicht.
      Doch bereits der Ausblick von der Mitte des künftigen Riesen zeigt, warum das reiche Emirat auch für etliche europäische Unternehmen zur Zeit eine Goldgrube ist: Ringsum schießen Dutzende von Hotels und luxuriöse Appartement-Gebäude in die Höhe.
      Selbst im Persischen Golf wird auf einer der drei frisch aufgeschütteten Inseln kräftig gebaut.
      In den kommenden vier Jahren soll sich die Zahl der 39.000 Hotelzimmer verdoppeln.



      Fast jeder fünfte Kran auf der Welt dreht sich gegenwärtig im orientalischen Kleinstaat, weil dieser einen erheblichen Teil seiner Ölmilliarden in den Tourismus steckt.
      Damit soll nach dem Ende der Petrodollar-Zeit ein Großteil des Volkseinkommens erwirtschaftet werden.
      Von diesem Bau-Boom profitiert nicht nur der deutsche Kranhersteller Liebherr, auch europäische Elektrotechnikunternehmen wie etwa die Schweizer ABB produzieren teilweise bereits an der Kapazitätsgrenze, weil am Golf so große Nachfrage herrscht.
      Man liefert nicht allein Turbinen, Stromnetze, Transformatoren und Schaltanlagen, sondern auch jene elektronischen Systeme für die Haustechnik, mit denen künftig am Golf die vielen Hotelzimmer gekühlt werden oder ausländische Millionäre auf Knopfdruck ihre Appartements romantisch beleuchten wollen.



      000 Dollar Kühlkosten im Monat für Vergeßliche

      Die Immobilienmaklerin im "Le Rêve Tower" an der neuen Dubai-Marina will nicht verraten, welcher Ausländer die luxuriöse, 1500 Quadratmeter große Wohnung im 55. Stock gekauft hat.
      Es soll sich, wie man hört, um einen Russen handeln.
      Auch Tennisstar Roger Federer und der Pop-Sänger Michael Jackson haben angeblich in Dubai schon Immobilien erworben.
      Sieht es bei ihnen demnächst so aus, wie in der neunten Etage des "Le Rêve"?
      Hier ist alles auf große Geldbeutel zugeschnitten: Die Wohnung ist knapp 600 Quadratmeter groß und kostete 1,7 Millionen Dollar.
      Selbst bei der Haustechnik wurde nicht gespart: Im Badezimmerspiegel ist ein kleiner Fernsehschirm, damit man schon beim Rasieren den Börsenbericht verfolgen kann.

      Und in jedem der vielen Zimmer gibt es, zusätzlich zur zentralen elektronischen Steuerung, einen kabellosen "Touch-Screen", mit dem Temperatur und Licht verändert werden können. Wer auf "Romantic" drückt, erhält abgedimmtes Licht unter der Stuckdecke.
      Die Klimaanlage läßt sich bei entsprechender Programmierung sogar mit Handy oder per Internet fernsteuern.
      Das ist nicht unwichtig im heißen Dubai, denn wer bei der Abreise die Umstellung vergessen sollte, der muß monatlich mit bis zu 1000
      Dollar Kühlkosten rechnen.




      Die Elektrotechnikbranche vibriert

      So luxuriös sind nicht alle Appartements und Hotels, doch die Größe des Projekts ist gigantisch, das zu einem erheblichen Teil vom Herrscherhaus in Dubai über diverse Gesellschaften finanziert wird.
      Etwa hundert Hochhäuser entstehen allein am Segelhafen von Dubai, was hunderttausend zusätzliche Bewohner ergeben dürfte.
      Dabei ist schon jetzt das Straßensystem überlastet, müssen schnell zusätzliche Fahrspuren in den Wüstensand gelegt werden.
      Selbst diese Erweiterung dürfte nach Ansicht von Einwohnern aber nur dann einen Verkehrskollaps vermeiden, wenn nur ein Teil der Besitzer sich jeweils in der Zweitwohnung aufhält.

      Gleich neben dem Neubaugebiet stehen Kraftwerke und Umspannanlagen.
      Denn der Ehrgeiz von Dubai, zum größten Touristenzentrum am Golf zu werden, verlangt nach einer ebenso gigantischen Stromproduktion.
      Die Kraftwerkskapazität von Dubai soll daher bis 2010 ebenfalls verdoppelt werden.
      Außerdem will man die Stromnetze von sechs Golfstaaten verknüpfen, um die Versorgungssicherheit zu verbessern.
      Der Strom, der die Tourismusträume ermöglichen soll, läßt die Elektrotechnikbranche schon jetzt vibrieren.



      Immobilienblase im Wüstensand?

      In Dubai werden selbst nüchterne Schweizer Elektroingenieure euphorisch, wenn sie ihr Geschäft beschreiben.
      "Das sind aufregende Zeiten", sagt Bernhard Jucker, Vorstandsmitglied des ABB-Konzerns.
      Dieser baut zwar keine Kraftwerke mehr, weil man das Geschäft vor Jahren verkaufte, doch man liefert unter anderem jene Elektroprodukte und Systeme, die in Dubai den Touristen die Kühlung bringen, die man abseits des Strandes selbst im warmen Golf-Winter braucht.

      Auf den Folien, die Jucker und seine ABB-Kollegen in Dubai zeigen, weisen alle Pfeile steil nach oben.
      2005 war der Nahe Osten für die Elektrotechnikbranche bereits ein fast ebenso großer Kunde wie das stark wachsende China.
      Allein bei der ABB summierten sich die Aufträge auf 1,7 Milliarden Dollar.
      Im Herbst 2006 stiegen die Bestellungen weiterhin um gut 20 Prozent, obwohl der Ölpreis deutlich unter dem Rekordniveau des Frühjahrs lag.



      Monaco des Nahen Ostens


      Entsteht in Dubai eine Immobilienblase, werden die Petrodollars in eine Hotel-Halde gesteckt, die langfristig nicht stabil ist?
      Es fällt immerhin auf, daß von den geplanten Sachinvestitionen im Nahen Osten in den Jahren bis 2010, die auf 599 Milliarden Dollar geschätzt werden, fast die Hälfte auf Bauprojekte entfällt.
      Die ABB-Manager haben dennoch keine Sorge, daß hier eine Immobilienblase entsteht.
      Man verweist darauf, daß Hotels in Dubai ständig ausgebucht sind und Appartements schnell verkauft werden.

      "Die Politiker am Golf sind weiser geworden", meint Boon Kiat Sim, Leiter des ABB-Geschäfts im Nahen Osten und Afrika, "sie diversifizieren nun bei der Anlage ihrer Ölerlöse.
      Außerdem basieren die Investitionsrechnungen auf einem Ölpreis von 20 bis 30 Dollar."
      In Dubai baut man nicht allein auf jene Touristen, die die Emirates Airlines heranfliegen sollen, man vertraut vor allem auf die Reichen aus den umliegenden Regionen, die ihr Geld in Wohnimmobilien stecken.
      Das Emirat will offenbar eine Art Monaco des Nahen Ostens werden, das mit Steuervorteilen lockt und neben dem Strandleben und Jachthafen auch mehr Sicherheit und Diskretion bietet.

      Text: F.A.Z., 17.11.2006, Nr. 268 / Seite 22
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 21:56:16
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Man wird freundlich darauf hinweisen dürfen, dass Börsenpiffi zu einem Zeitpunkt, als Phönix und Sunways etwa auf gleicher Höhe standen, von Phönix als Schrottwert sprach und Sunways zum Kauf empfahl.
      Heute steht Phönix bei 15 :lick: und Sunways bei 6,60 :eek:

      Desweiteren finde ich es nicht richtig, dass Du um 7 Uhr aufstehst, wenn um 7:30 Uhr die Schule beginnt. Aber damit soll sich Deine Mutti herumschlagen...
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 00:03:37
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.519.320 von bär haut bulle am 18.11.06 21:56:162002 hat unser Pfiffi mal nen Thread aufgemacht, schon damals war unser SC dabei und hat gegen gestänkert! Thread-Nr: 554589 Nun kann dann sich jeder mal seine eigenen Gedanken machen, woher SC kommt!
      Was sagt eigentlich morgens Dein Spiegelbild SC? Lobt es Dich dafür dass Deine Meinung käuflich ist?
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 02:52:41
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      Also für michist der Börsenpfiff nicht gerade ein wissender Mensch.
      Ens muß ihm lassen, er hatte vporausgesagt, das der Kurs sinken wird. Aber....er meint ja momentan, daß Phönix keine gute Firma ist, ein "provoinzialer Anbieter". Ich selber kenne einige Laute, welche von Anfang an, als Phönix noch ein Verein war, dabei waren. Ich weis auch, daß Phönix und die Leute dort sehr vorrausschauend arbeiten. Phönix hat schon ins Ausland geschaut, als noch keiner vom Boom redete. Ich weis, daß Phönix sich im Ausland stark angagiert, jedoch erst mit Meldungen kommt, wenn dort alles in trockenen Tüchern ist. Nicht so wie ander, die kaum einen Cent im Ausland investieren und dann von großen Umsatzchangsen redet, wo jeder kleine Insti drauf reinfällt. Phönix ist eine grund solide Firma mit super Leuten vorne dran. Phönix hat sich schon lange auf die neue Priesstrucktur in diesem Markt eingestellt und positioniert. Die haben solange es ging für gutes Geld ihre Module gekauft und weiterverkauft. Das die Marge nun nach unten geht mit sinkenden Preisen ist normal und auch so gewollt, denn nur so, wird Photovoltaik ein Erfolgsmodel. Die Preise sind schon gesunen und werden wieter sinken. Phönix gibt diese Preissenkung schon an die Kunden und unterlieferanten weiter. Phönix kann sich auch bei einem Technologiewechsel (CIS oder Dünnschicht) sehr schnell am Markt umdrehen. Muß keine Maschinen kaufen usw. Phönix hat auch sehr gute Kontakte im Ausland, bloß brüllen die das nicht so laut nach aussen wie die Konkurrenz.

      Ich bin schon seit 1,67 Euro in dieser Aktie, schon vor der ersten Notierung, und halte immernoch fast alle Aktien, denn ich weis...da kommt noch viel mehr.

      Solarworld wird bald sehr große Probleme mit Ihren polykristallinen Silizummodulen bekommen. Wenn sich nämlich die CIS Module durchsetzen, was macht dann Solarworld mit Ihren Maschienen für die Silizummodule????

      Was CIS ist? Hier ein Link:
      http://www.solarserver.de/solarmagazin/anlagejuli2000.html

      oder

      http://www.unileoben.ac.at/~phywww/Photovoltaische%20Solarze…

      Was Phönix dann tut weis ich jetzt schon....nichts!
      Den Phönix ist so vorrausschauend, daß die Ihre Verkaufsstruckturen schon längst geändert haben. Des Weiteren, brauchen die nicht soviel zu ändern, den welche Module Phönix verkauft, oder besser gesagt welche Technologie die Verkaufen, ist mir und allen anderen Egal. Hauptsache die Quallität passt und der Preis geht runter. Um so heftiger kommt der wirkliche Boom der Zukunft, denn nur mit günstigen Modulpreisen, kann "Photovoltaik" Ihre Zukunft sinnvoll beschreiten. Der Gestzgeber hat gehandelt, nun ist es an der Branche, ob sich die Energieerzeugung in der Zukunft durchsetzt oder nicht. Solange ein Gesetz es ermöglicht, Geld in eine Branche zu stecken, damit diese am Leben bleibt, solange ist die Zukunft der Branche in Gefahr. (Siehe den Kohlepfennig oder andere Subventionen). Mensch Leute wacht auf!!
      Photovoltaik macht gerade erst Ihre eigenen selbsständigen Gehversuche! Und die Brache hat erkannt, damit sie nur überlebt, wenn sie alleine (ohne Subventionen) sthen kann.
      Der Anfang ist gemacht, die Preise sinken schon rassant. Photovoltaik wird zunehmend wirtschaftlicher. Ich weiß diese Branche hat sich gegen die ganzen Lobbys dieser Welt endlich behaupten können, wenn die Preise weiter fallen.
      Glaubt Ihr wirklich, daß BP sich zu einem der größten Modullieferanten behauptet hat, wenn hier nicht die Zukunft währe?
      Wenn also Photovoltaik solch eine gigantische Zukunft hat, wird Phönix immer gut mitverdienen.

      Phönix ist herausragend gut possitioniert, um diesen gewaltigen Boom mitzuerleben und mitzugestalten. Ich war schon immer und bleibe davon überzeugt, daß ich hier mein Geld richtig investiert habe.


      @ Börsenpfiff
      Verunsicher bitte nicht die Leute hier. Ich habe Dich hier schon Mehrfach gewarnt. Wie offt willst du Deine selben Argumente hier noch schreiben? Seine Meinung zu d´sagen, ist sicherlich nicht schlimm, aber was Du und CS hier machen ist schon fast verdächtig.
      Wenn Du der Meinung bist, daß diese Aktie nach unten geht, dann geh endlich von hier fort, und lass uns selbst in unser Verderben rennen. Aber bitte verschon uns mit deinen immer wieder kehrenden Argumente, die hier keiner mhr hören will. Und Deinen Frust, daß Du damals nicht in Solarworld inv. hast, ist nicht unser Bier...such Dir bitte eine andere Schulter, an der Du dich ausheulen kannst. Wir können er hier nicht mehr hören!!
      Solltest Du Dein Verhalten nicht ändern, wünsche ich Dir trotzdem bei Deiner nächsten Investition ein "glücklicheres Händchen".
      Des Weiteren danke ich Dir bereits jetzt schon im Vorraus, damit Du uns nun endlich in Ruhe zuschauen lässt, wenn der Kurs nach unten oder oben geht!


      Ich mußte das nun endlich wieder mal loswerden...Danke an alle Leser, die diesen langen Text gelesen haben.

      Ich gebe hier nur meine Meinung wieder, soll keinen Einfluß auf eure Kaufentscheidung sein!

      Wie immer könnt Ihr gefundene Rechtschreibfehler gerne behalten, ich gönn sie euch *g*.

      Bis denne Euer Geldsucher
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 08:58:18
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.502.929 von Börsenpfiffi am 18.11.06 11:35:54Ich bin durch Zufall auf eine frühere Aussage des "fachlich ahnungslosen Prototypen" Börsenpfiffi gestoßen und habe auf die Schnelle ein paar seiner Beiträge zusammengetragen. Sicher gibt es von diesen genialen Börsenweisheiten noch mehr.
      Vielleicht findet der eine oder andere von euch noch was und stellt es hier rein.
      Einfach köstlich diese Beiträge!

      14 von Börsenpfiffi 25.02.05 00:36:46 Beitrag Nr.: 15.913.538
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Alles schaut derzeit noch auf Solarworld, ein Fehler!!!!
      Phoenix +59% heute schon besser als Solarworld +45% seit Jahresanfang.
      Das wird erst der Anfang einer traumhaften Story sein!!
      Gruß
      Börsenpfiffi

      17 von Börsenpfiffi 26.02.05 01:05:49 Beitrag Nr.: 15.925.962
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      nur daytrader geben phoenix noch zu unter € 16,00 ab!!!
      Oder warum haben sich die Fonds heute zu € 12,75 eingedeckt
      so massiv mit Phoenix eingedeckt???
      Gruß Börsenpfiffi

      #592 von Börsenpfiffi 30.11.04 22:51:10 Beitrag Nr.: 15.225.474
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben es wird vermutlich auf Sicht weiter stark aufwärts gehen.
      Positive Info erhalten !!!
      Schaun wir mal, ich bleibe voll investiert, auch wenn es
      einmal kurz schwächelt
      Gruß
      Börsenpfiffi

      3 von Börsenpfiffi 03.12.04 00:13:10 Beitrag Nr.: 15.243.086
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben der heutige chartverlauf war wirklich wichtig für Phoenix.
      Habe heute mit weiter fallenden Kursen gerechnet.
      Die Eröffnung hat die Befürchtung zunächst bestätigt,
      der weitere Kursverlauf zeigt allerdings deutlich die Stärke des Wertes.
      Ich rechne nun wieder mit steigenden Kursen.
      Bisher habe ich immer daneben gelegen, aber vielleicht
      habe ich zumindest mit dieser aussage ins schwarze getroffen.
      Und lasst bitte Tippi in Ruhe, er hat viel scheiss von sich gegeben, aber auch sehr viel an informationen
      vermittelt und diesen thread geprägt.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      #668 von Börsenpfiffi 04.12.04 12:00:03 Beitrag Nr.: 15.252.179
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @Dr. Wichtig, Tippi,
      ich sehe bei dem Volumen der letzten Tage
      und weiterhin konstanten Kursanstieg auch bei Kursen von
      € 10,00 - 12,00 keine größere Gefahr von Rückschlägen.
      Ganz im Gegenteil würde ich diese Entwicklung als
      Signal zu weiteren Kursanstiegen betrachten.
      In der Anfangsphase konnten wir die € 10,00 aufgrund
      der Überhitzung nicht halten. Die großen Gewinnmitnahmen
      sind bereits erfolgt. Das Volumen zeigt auch, dass
      die Zocker und nervösen Finger hier bereits größtenteils
      wieder raus sind.
      Also ich betrachte den Kursverlauf für die
      kommenden Wochen und Monate durchaus positiv
      und sehe dem Jahresende entspannt entgegen.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      796 von Börsenpfiffi 20.12.04 13:16:22 Beitrag Nr.: 15.362.312
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @totho,
      dann warte mal nicht zu lang,
      spätestens Anfang des Jahres startet Phoenix durch.
      Da werden nämlich die Fonds in Phoenix reingehen.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      813 von Börsenpfiffi 27.12.04 18:50:03 Beitrag Nr.: 15.404.315
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben seltsam,
      meine Phoenix fällt jeden Handelstag.
      Ohoh, das nimmt kein gutes Ende.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      #832 von Börsenpfiffi 29.12.04 20:31:10 Beitrag Nr.: 15.420.042
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @tippi
      respekt !
      Perfekter kann man es wirklich nicht mehr vermitteln.
      Wer jetzt auf diesem Kursniveau nicht zuschlägt,
      darf sich in Kürze wirklich nicht ärgern.
      Vielleicht gibt es noch einmal kleinere Rücksetzer, mag sein. Das Risiko nach unten ist bei dieser Bewertung überschaubar, aber die Möglichkeiten einer Verdoppelung bzw. Verdreifachung sind aus meiner Sicht, genau aus Deiner Argumentation, gigantisch.
      Also, in diesem Sinne warten wir einmal ab, was die Fonds
      Anfang des Jahres machen. Ich wette, es wird eine Umschichtung aus Solon und aus Solarworld in Phoenix
      stattfinden.
      Unsere Phoenix Sonnenperle wird den richtigen Weg einschlagen, davon bin ich überzeugt.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      839 von Börsenpfiffi 29.12.04 23:44:06 Beitrag Nr.: 15.421.421
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @tippi,
      das war doch nur eien Reaktion erster Enttäuschung auf die Entwicklung der letzten Tage. Du weißt, dass ich voll hinter dem Unternehmen stehe, und dieses aus gutem Grunde.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      #850 von Börsenpfiffi 03.01.05 18:38:12 Beitrag Nr.: 15.445.236
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Verstummen die Kritiker nun langsam ???
      Phoenix ist ein Topwert, zudem noch ein
      Geheimtipp für viele Anleger.
      Wenn die € 8,00 nachhaltig genommen sind,
      werden wir rasant steigende Kurse bei wachsenden
      Volumen sehen.
      Wer jetzt nicht einsteigt, soll anschliessend nicht
      jammern. Nach unten findet der Wert bei € 7,00
      Unterstützung.
      Aber jetzt fliege Phoenix Sonnenperle
      Gruß
      börsenpfiffi

      1101 von Börsenpfiffi 04.02.05 18:02:43 Beitrag Nr.: 15.718.603
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben michi, ich habe realtime

      #1303 von Börsenpfiffi 25.02.05 00:37:24 Beitrag Nr.: 15.913.542
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Alles schaut derzeit noch auf Solarworld, ein Fehler!!!!
      Phoenix +59% heute schon besser als Solarworld +45% seit Jahresanfang.
      Das wird erst der Anfang einer traumhaften Story sein!!
      Gruß
      Börsenpfiffi

      1374 von Börsenpfiffi 01.03.05 19:19:00 Beitrag Nr.: 15.959.321
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @Bootsmann
      da waren meine mit dabei
      Gruß
      Börsenpfiffi
      PS: bin heute allerdings wieder zu € 13,40 rein

      1400 von Börsenpfiffi 02.03.05 15:51:36 Beitrag Nr.: 15.969.023
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben rolfi,
      ob Du falsch gelesen hast, keine Ahnung.
      Wer hat einen explosionsartigen Anstieg des Kurses erwartet?
      Ich habe lediglich geschrieben, das die Meldung keine
      Auswirkungen auf den Kurs nimmt.
      Die Höhe des Auftrages hat doch in der Meldung
      eine sekundäre Bedeutung.
      Die Botschaft ist, Phoenix wird zu einem "Global Player"!!!
      Also, leg Dich wieder schlafen
      Gruß
      Börsenpfiffi

      #1414 von Börsenpfiffi 03.03.05 08:56:16 Beitrag Nr.: 15.975.879
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben @JuanLesPins,
      @ Sinfonie,
      hier seit ihr wirklich genau richtig,
      mit Phoenix wird Euch das nicht noch einmal passieren.
      Phoenix wird seinen Weg machen, und das wird sich
      auch an dem Aktionkurs Widerspiegeln.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      3 von Börsenpfiffi 04.03.05 16:15:53 Beitrag Nr.: 15.994.712
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Doc Jones,
      ich halte bis Jahresende auch die € 30,00
      für sehr wahrscheinlich.
      Die letzten Tage sollte man auch aufgrund der
      Kursentwicklung in 2005 nicht überbewerten.
      Die Korrektur war doch für jedermann vorhersehbar,
      nur der Zeitpunkt war halt nicht bekannt.
      Die Professionellen wussten bereits länger von
      der Herabstufung Solarworlds und haben sich
      rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
      Getroffen hat es mal wieder die Kleinanleger,
      so funktioniert Börse.
      Aber es wird auch wieder hoch gehen, keine Frage
      Gruß
      Börsenpfiffi

      #1584 von Börsenpfiffi 21.03.05 16:37:30 Beitrag Nr.: 16.167.333
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben der Kursverlauf erfreut mich in der Tat
      für die die vielen daytrayder.
      Ich sehe Phoenix langfristig,
      daher interessieren mich kurzfristige
      Rücksetzer nicht sonderlich und können
      meine Laune daher auch nicht beeinflussen.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      984 von Börsenpfiffi 08.04.05 07:06:32 Beitrag Nr.: 16.324.770
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben ch sage weiterhin zurücklehnen und genießen,
      wir sind hier in einem Topwert investiert und brauchen
      daher auch nicht gleich bei jedem Kursrückgang in Panik
      verfallen.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      2041 von Börsenpfiffi 11.04.05 22:56:48 Beitrag Nr.: 16.349.989
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben so, aus der Aussage von MD ist ein Kurs von € 20,00
      sehr wahrscheinlich in 2005.
      Ich toppe dieses Kursziel ganz deutlich und vermute,
      dass wir in 2005 noch deutlich höhere Kurse als
      € 30,00 bei Phoenix sehen werden.
      Es wird in Kürze eine Umschichtung von Sunways und
      Solarworld folgen.
      Nicht umsonst ist Phoenix als einzige Aktie im Oeko-Invest
      auf Kaufen eingestuft. Alle anderen sehen wir mit max. halten eingestuft.
      Noch nicht alle Fonds sind auf Phoenix aufmerksam geworden.
      Daher werden wir hier uns noch an einigen Kursexplosionen
      erfreuen können.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      2457 von Börsenpfiffi 26.04.05 18:17:25 Beitrag Nr.: 16.461.300
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben endlich wieder im minus !!
      Gruß
      börsenpfiffi

      von Börsenpfiffi 20.03.02 13:18:33 Beitrag Nr.: 5.832.433
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Hi Frohnau,
      besten Dank für Deinen Kommentar, aber kommt da nicht ein wenig zu viel Neid rüber, grins.
      Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, halt dumm gelaufen!!!
      Aber keine Panik, ich stelle 2 Flaschen Champus kalt und lade Dich ein,
      vielleich trinken wir die Flaschen sogar unter Palmen in der Karibik, denn ob Du es glaubst oder nicht, Phoenix ist ein Juwel.

      Gruß vom fachlich ahnungslosen Prototypen
      Börsenpfiffi

      Börsenpfiffi 21.02.02 11:55:34 Beitrag Nr.: 5.640.385
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Hi Kollegas,
      ich habe es Euch schon immer gesagt, hier geht bald richtig etwas ab, hier läuft was ganz grosses.
      Ich stelle den Champus schon einmal kalt und lehne mich zurück.
      Die Riester-Pläne brauchen mich jetzt auch nicht mehr zu interessieren.
      Phönix SonnenStrom AG ist ein Juwel ganz besonderer Art.
      Gruß und Prosit
      Börsenpfiffi

      Nachfolgend habe ich ein paar Schmankerl seiner Äußerungen rauskopiert
      Am besten finde ich:

      "Gruß vom fachlich ahnungslosen Prototypen
      Börsenpfiffi"

      "endlich wieder im minus !!"

      "Positive Info erhalten !!!
      Schaun wir mal, ich bleibe voll investiert, auch wenn es
      einmal kurz schwächelt"

      "Bisher habe ich immer daneben gelegen, aber vielleicht
      habe ich zumindest mit dieser aussage ins schwarze getroffen."

      "Das Volumen zeigt auch, dass
      die Zocker und nervösen Finger hier bereits größtenteils
      wieder raus sind."

      "spätestens Anfang des Jahres startet Phoenix durch.
      Da werden nämlich die Fonds in Phoenix reingehen."

      "Phoenix wird seinen Weg machen, und das wird sich
      auch an dem Aktionkurs Widerspiegeln."

      "Noch nicht alle Fonds sind auf Phoenix aufmerksam geworden."

      "michi, ich habe realtime"

      Einfach genial. Hoffentlich bleibt uns BP noch lange hier im Board erhalten.
      Gruß Schlacki



      :keks:
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 13:14:10
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      Mensch, beschäftigt euch doch nicht laufend mit unserem Freund Börsenpfiffi, sondern mehr mit Phoenix !!! ;)
      Jeder hat die Möglichkeit, meine Beiträge zu ignorieren, also was soll´s.
      Warum seid ihr nur so angefressen??? :laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 13:22:21
      Beitrag Nr. 7.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.525.671 von Börsenpfiffi am 19.11.06 13:14:10ganz einfach, weil du die Leute verarscht.
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 15:08:34
      Beitrag Nr. 7.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.525.671 von Börsenpfiffi am 19.11.06 13:14:10und nebenbei noch lauter unqulifizierte "Argumente" von Dir gibst, Dein Fähnchen in den Wind hängst, aus dem Mund riechst *späßchen*, es gibt tausend gute Gründe sich von Dir genervt zu fühlen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 15:55:18
      Beitrag Nr. 7.735 ()
      "michi, ich habe realtime!"


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 18:10:02
      Beitrag Nr. 7.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.523.806 von schlacki am 19.11.06 08:58:18Da hast du dir echt viel Mühe gemacht, danke!
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 22:15:41
      Beitrag Nr. 7.737 ()

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Aktien von Phönix SonnenStrom mit dem Anlageurteil "Buy" und einem Kursziel von 21 Euro zunächst bestätigt. Zwar habe das Unternehmen den Vorabzahlen nach im dritten Quartal die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Montag. Doch weil Phoenix die eigene Gewinnprognose reduziert habe, werde auch Equinet die bisherige Einschätzung nach der Veröffentlichung des vollständigen Quartalsberichts prüfen./acx/ag
      PHOENIX SONNENSTROM AG (DE000A0BVU93)
      Datum 20.11.2006 11:50
      Zeithorizont 12 Monate
      Kursziel Währung EUR
      Neues Kursziel 21,00
      Altes Kursziel 21,00
      Neue Einstufung Buy
      Alte Einstufung Buy
      http://www.handelsblatt.com/analystencheck
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 04:09:57
      Beitrag Nr. 7.738 ()
      Ökonomen lernen: Ökostrom ist billiger

      + 19.09.2006 + Anders als bislang angenommen helfen erneuerbare Energien offenbar, die Börsenpreise für Strom zu dämpfen.
      Dass Sonne und Wind keine Rechnung schicken, weil Ökostrom ohne Brennstoffe auskommt, weiß zwar jedes Kind, aber die Ökonomen haben lange gebraucht, um dieses schlichte Naturgesetz zu verstehen. Doch jetzt fangen sogar die ersten Ökonomen an, wieder richtig Rechnen zu lernen.


      Die "Sonnenseite" zitiert deshalb kommentarlos eine kleine, aber besonders wichtige Meldung aus der "Süddeutschen Zeitung" vom 15. September 2006.


      „Billiger Ökostrom
      Anders als bislang angenommen helfen erneuerbare Energien offenbar, die Börsenpreise für Strom zu dämpfen. Das geht aus einer Studie des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs hervor. Weil etwa Windstrom ohne Brennstoffe auskommt, kann er an der Börse billiger angeboten werden als konventioneller Strom. Im Gegenzug können teure Gaskraftwerke heruntergefahren werden. Bislang galten erneuerbare Energien als Preistreiber. "Interessanterweise ist dieser Effekt bisher nicht beachtet worden", schreiben die Autoren. „

      Quelle:
      Süddeutsche Zeitung, Nr. 213 – 15. September 2006

      Original link:

      http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news:oid=n6038…
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 08:57:48
      Beitrag Nr. 7.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.556.977 von jensdab am 21.11.06 04:09:57Zitat: "Weil etwa Windstrom ohne Brennstoffe auskommt, kann er an der Börse billiger angeboten werden als konventioneller Strom."

      Das ist mal wieder typisch Journalie. Die haben nix verstanden und labern dummes Zeug. :P
      Das steht so in der Studie auch gar nicht drin. Das hat nix mit "ohne Brennstoffe" zu tun. Der Windstrom ist ja eigentlich sogar teurer als der "normale" Strom. Es ist nur so, dass der Windstrom per Gesetz zwingend Vorrang hat und damit einfach das Stromangebot so verschiebt, dass von den Kraftwerken die teueren Gaskraftwerke zuerst aus dem Markt fliegen.
      Und sollte der Strompreis an der EEX durch sehr viel EEG-Strom auch mal stark fallen, so heißt das nicht, dass dann die Verbraucher davon was haben: denn wie gesagt ist der EEG-Strom ja teuerer und vom Verbraucher muss schließlich der Mischpreis bezahlt werden.
      Dass die Preise an der EEX von den vier Oligopolisten künstlich hochgetrieben werden, ist inzwischen ja bekannt. Da ist die preisdämpfende Wirkung des EEG-Stroms natürlich willkommen - er nimmt den Oligopolisten dann die übertriebenen Gewinne weg.
      ciao,
      sh
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 12:21:05
      Beitrag Nr. 7.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.557.845 von superhaase am 21.11.06 08:57:48Das ist einfach ne Frage der Logik, das hat nichts mit Gesetzen zu tun, den Wind und Sonne sind da, und dafür muss man nichts bezahlen, Uran, Öl, Gas, Kohle, usw. sind zwar auch da, aber es muss gefunden, abgebaut und bezahlt werden, da es ja jemanden bestimmten gehört! Genau dies ist bei Sonne und Wind nicht der Fall, das hat aber nun auch wirklich gar nichts mit irgendwelchen Gesetzen zu tun!

      Mal ne Frage an Dich: Wenn sich jeder deutsche ein Windrad in den Garten stellt und sein Dach mit Solarzellen vollknallt, also quais autark ist, was Energie angeht, wieviel verdient dann erstens der Staat und zweitens die Energierkonzerne?

      Normalerweise dürften beide nicht daran interessiert sein, das alternative Energien voran kommen, bloß beim Staat gibt es da ein kleines Problem, erstens ist eine Abhängigkeit von Lieferanten der besagten Rohstoffe nicht gut, für die Politische Stärke eines Landes und zweitens fangen allmählich die Schäden, die durch Umweltkatastrophen entstehen an, die zu erwartenden Einnahmen zu übersteigen.

      Es gibt einfach kein Argument, welches gegen alternative Energien passen könnte (besonders Wind und Sonne)! Es gibt keins, welches nicht von wirtschaftlichen Interessen beeinflußt ist!

      Da kannst Du noch so sehr über Gesetze reden, lediglich die Kosten der Anschaffung einer Solarzelle oder eines Windrades sind passende Gegenargumente und mit einem herunterfahren der Einspeisevergütung werden auch diese günstiger, mit einem erhöhen des Wirkunsgrades auch diese effektiver, wobei sich die Kosten der Anschaffung im Laufe der Jahre amortisieren. In meinen Augen gibt es aber außer dem wirtschaftlichen Aspekt (für den Einzelnen) noch einen weiteren wesentlich wichtigeren Grund, die moralische Verpflichtung gegenüber unserer Nachfahren. Ich weiß, dies hört sich abgedroschen an, entspricht aber meiner wahren Überzeugung. Den wir haben nicht das Recht auf Kosten der zukünftigen Genartion zu leben, ich bin übrigens erst 31 und habe keine Kinder! Fühle mich aber moralisch geradzu verpflichtet die vorhandenen Ressourcen so gut als möglich zu nutzen (Wirkungsgrad, keine Verschwendung) und was noch wesentlich wichtiger ist diese NOCH vorhandenen Ressourcen auch zu schonen. Den ich gehöre zu der Genartion, die das ausbaden muss, was die Ältere Genartion, 60-80 jährigen "verschwendet" haben, immer im Glauben, es gibt ja soviel davon und wir habens ja, was interessieren uns andere Generationen?
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 13:38:54
      Beitrag Nr. 7.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.588.747 von Devjo am 22.11.06 12:21:05Lieber Devjo,
      vorweg mal Folgendes:
      1. hab ich heuer eine PV-Anlage mit 10kWp aufs Dach gepflanzt,
      2. bin ich an 3 Windparks beteiligt,
      3. bin ich bestimmt grüner als Du! :laugh:
      ABER:
      Das mit dem EEG, der Strombörse und der Preisbildung hast auch Du anscheinend nicht verstanden.
      Ich habe die Studie gelesen, und das mit den Brennstoffen steht einfach nicht drin - ist auch Unfug.
      Die preisdämpfende Wirkung kommt durch den gesetzlichen Vorrang des EEG-Stroms zustande.
      Ich hab ja hier nicht gegen das EEG oder gegen Ökostrom argumentiert, liegt mir fern.
      Ich rege mich nur auf, wenn solche Pressemeldungen raugegeben werden, die von Null Sachverstand zeugen, ja sogar vermuten lassen, dass der Journalist die Studie gar nicht gelesen hat.
      Das EEG ist gut und wichtig, im Sinne der Nachhaltigkeit (wie auch Du sagst). Trotzdem ist es ein Bärendienst, mit falschen Thesen und verdrehten Behaupungen für eine solche Sache zu werben.
      Noch ein Gedankenspiel:
      Es sei angenommen, zu einem Zeitpunkt könnte an der Strombörse die Stromnachfrage zu 100% durch Windstrom gedeckt werden. Dann würde der Börsenpreis für Strom an der EEX auf 0 fallen. Das ist die preisdämpfende Wirkung, die in dieser Studie beschrieben wird. Trotzdem würde der Strompreis für die Verbraucher in diesem Fall sogar steigen, denn der Windstrom wird ja mit rund 9 ct/kWh vergütet, was über dem derzeitigen Börsenpreis von etwa 4-5 ct/kWh liegt. Und diesen Preis muss der Verbraucher zahlen. Das Geld läuft aber nicht über die Strombörse, sondern wird von den Netzbetreibern direkt auf die Verbraucher umgelegt und von den Windmüllern eingesackt. :O
      Das EEG macht den Strom für die Verbraucher derzeit teuerer.
      Das ist so.
      Basta!
      Es ist halt eine Investition in die Zukunft.
      Das mit der Börse ist einfach ein anderes Paar Stiefel.
      ciao,
      sh
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 14:29:53
      Beitrag Nr. 7.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.590.037 von superhaase am 22.11.06 13:38:54Okay, dann habe ich dich tatsächlich falsch verstanden.
      Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht so sehr informiert bin, wie sich die Preise bilden an der Strombörse (man kann ja nicht alles wissen;) )!
      Ich hatte hier letztens einen Artikel eingestellt, nachdem die Preise für Strom aus alternativen Enrgien nicht mehr überteuert an den Verbraucher weiter gegeben werden dürfen. Nachzulesen auch auf http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4613/ hab leider keine Zeit den genauen Artikel rauszusuchen.

      Bist tatsächlich "Grüner" als ich, bin an keinem Windpark beteiligt, allerdings ist dies eine Frage des Kapitals, da meines gerade ziemlich aufgebraucht wurde, durch größere Anschaffungen, was die reine Ideologie angeht, sag ich mal, dürfte es schwer werden.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 14:23:22
      Beitrag Nr. 7.743 ()
      Hallo Superhaase,

      ich stimme Dir und auch Devjo durchaus zu, allerdings habe ich mich an einer bestimmten Stelle Deines Postings etwas irritiert gefühlt:

      "Trotzdem würde der Strompreis für die Verbraucher in diesem Fall sogar steigen, denn der Windstrom wird ja mit rund 9 ct/kWh vergütet, was über dem derzeitigen Börsenpreis von etwa 4-5 ct/kWh liegt. Und diesen Preis muss der Verbraucher zahlen..."

      Ich verstehe und gönne durchaus, dass Stromkonzerne Gewinne machen müssen.
      Aber Du siehst an Deinem Beispiel ja selber: 9 ct/kWh ist die Einspeisevergütung... abgerechnet wird aber 15 ct/kWh (oder ist es nicht sogar schon mehr ?) die der Verbraucher zu bezahlen hat.... meinst Du nicht auch, dass hier ein Stromkonzern abzgl. seiner Kosten durchaus mit den 6 ct/kWh auch noch erhebliche Gewinne einfahren würde ?

      Wobei, und das ist der Knackpunkt, die 9 ct/kWh aus der Windkraft ohne irgendwelche Folgekosten für den Verbraucher entstehen, im Gegensatz zu Atom-, Kohle-, Gas-Strom, wo die Umweltschäden, die Langzeitschäden, das komplette Risiko eines Supergau´s von den Verbrauchern getragen werden muß.

      Na klar kann Uran-,Kohle- und Gas-Strom zu 4-5 ct/kWh angeboten werden, denn die gesamte "Peripherie" an negativen Auswirkungen/Nebenkosten zahlt ja der Verbraucher und nicht der Stromkonzern. Ich habe keine genauen Zahlen, aber ich schätze einfach mal, dass alleine die Schäden durch Umweltkatastrophen, Gesundheitsbeeinträchtigungen etc., die von der Stromwirtschaft mit fossilen Energieträgern verursacht werden, bei den Verbrauchern jetzt schon Kosten in Höhe von 10 ct/kWh "hinterlassen". Wer bietet mehr ?

      Es regt mich einfach auf, dass immer so getan wird, als wenn Strom aus erneuerbaren Energien die Gesamtkosten des Verbrauchers erhöhen würde.... es ist definitiv genau umgekehrt und ich denke, dass wirst Du wissen, aber durch solche, immer wieder zu findenden Sätze prägt sich bei Manchem die falsche Sichtweise ein.

      Gruß

      Hank (leider aufgrund Platzmangels "nur" 3,6 kWp, aber immerhin schon seit 2000 auf dem Dach)
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 12:56:48
      Beitrag Nr. 7.744 ()
      Wenn man sich die Quartale 1-3 von 2005 und 2006 anschaut kommt, man bzgl. Umsatz und Gewinn zu folgendem Ergebnis:

      Umsatz 2006 zu 2005: + 4% / -27% / +31%

      Ergebnis 2006 zu 2005: - 80% / -94% / +23%

      Umsatz nach Q3 im Vergleich 2006 zu 2005: -1%

      Ergebnis nach Q3 im Vergleich 2006 zu 2005: -55%

      Wenn sich die Trendwende aus Q3 umgebrochen fortsetzt und auch in Q4 ca. 30% mehr Umsatz erzielt wird, wird ein Jahresumsatz von 124 Mio erreicht. Zwar weniger als die zu Jahresbeginn erhofften 140 Mio, aber im Rahmen der jetzigen Erwartzungen (115-130)

      Wenn sich das Ergebnis auch in Q4 um 23% steigern läßt, wird ein EBIT von 6,23 Mio (Vorjahr 7,6 Mio) und ein Jahresgewinn von 4,1 Mio erreicht (Vorjahr 5 Mio). Das läge dann deutlich über den jetzigen Erwartungen (EBIT von 4,0-5,5).

      Ich wage noch keine Jahresprognose, aber die Aussichten insgesamt halte ich wegen des Rückgangs der Modulpreise und der dadurch wieder anziehenden Nachfrage für sehr gut. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 13:28:08
      Beitrag Nr. 7.745 ()
      weniger günstig sieht der operative cash flow aus.
      von plus 6,5 auf minus 30 mio !!!!!!!!!!!!!!

      bleibt zu hoffen, dass keine lagerabschreibungen in q4 fällig werden (einmaleffekte ?)

      weiter problematisch:

      eeg revision vgl. gabriel und aussagen cdu-west
      degression bei freiflächenalagen minus 6,5 %
      steigende zinsen

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 13:30:46
      Beitrag Nr. 7.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.658.099 von SmartCap am 24.11.06 13:28:08Das Thema mit den Aussagen von Gabriel hatten wir schon, demgegenüber stehen ca 20 andere komplett gegensprüchliche Aussagen andere Hochrangiger !
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 13:34:35
      Beitrag Nr. 7.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.658.141 von Devjo am 24.11.06 13:30:46entscheidend sind die politischen mehrheitsverhältnisse
      und das was vom umweltministerium kommt.

      das sieht derzeit nicht gut aus.

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 13:58:56
      Beitrag Nr. 7.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.658.199 von SmartCap am 24.11.06 13:34:35Was im Moment kommt, passt sogar sehr hervorragend, den sinkende Einspeisevergütung = sinkede Modulpreise = sinke Strompreise, gemeinsam mit den Beschluß das die Konzerne nicht extra Geld raufschlagen dürfen, nur weil es "Ökostrom" ist, verstärkt die Positiven Anreize einer Investition in Solarenergie meiner Meinung nach erheblich.

      Aber da Deine Meinung eh von Deinem Konto geleitet wird ist diese eh nicht wirklich aussagekräftig, sondern eher Fragwürdig!
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:07:35
      Beitrag Nr. 7.749 ()
      ich bilde mir eine unabhängige meinung (damit fahre ich exzellent)

      cashflow minus 30 mio (letztes jahr plus 6,5) ! :rolleyes:
      da müßten doch sämtliche alarmglocken läuten

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:41:05
      Beitrag Nr. 7.750 ()
      Bilanzsumme + 85% im Vergeich zum Vorjahr.

      Da braucht man keine unabhängige Meinung, sondern da weiß man, dass kräftig in die Zukunft investiert wurde.

      Cash Flows sind hierfür keine Indikatoren.
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:47:04
      Beitrag Nr. 7.751 ()
      dann hoffe ich für euch dass es keine lagerabwertungen geben wird

      das handelsgeschäft ist im 3. quartal um ca. 18% gesunken :rolleyes:

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:54:41
      Beitrag Nr. 7.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.660.189 von SmartCap am 24.11.06 14:47:04Und dafür ist das Segment Kraftwerke ordentlich gewachsen (45%) und wenn ich den bedenke Italien und Spanien haben mit einem positiven Ebit abgeschloßen. Frankreich wird nächstes Jahr gut laufen, egal welche Regierung ans Ruder kommt, usw.usw.!

      Das Du dir eine unabhängige Meinung bildest halte ich für eine dreiste Lüge!
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:56:20
      Beitrag Nr. 7.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.660.452 von Devjo am 24.11.06 14:54:41ich halte dich für sehr dumm.

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 14:59:29
      Beitrag Nr. 7.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.660.506 von SmartCap am 24.11.06 14:56:20:laugh::laugh:

      Das trifft mich wahnsinnig hart!
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 15:03:56
      Beitrag Nr. 7.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.660.632 von Devjo am 24.11.06 14:59:29btw: Dumm ist, wer dummes tut!
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:42:29
      Beitrag Nr. 7.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.660.813 von Devjo am 24.11.06 15:03:56und dummes tun heißt, sich bestechen zu lassen, um eine Meinung zu vertreten, die nicht die eigene widerspiegelt.

      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:44:40
      Beitrag Nr. 7.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.668.421 von Revelo am 24.11.06 17:42:29Virales Marketing nennt man so was!!!

      Eine solide Firma schlechtreden ist auch unmoralisch, verwerflich, etc. pp.
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:53:10
      Beitrag Nr. 7.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.668.501 von Revelo am 24.11.06 17:44:40von der pv profitieren doch nur die besser verdienenden
      z.b. hausbesitzer und fondsanleger

      den höheren preis über die umlage zahlt aber auch der kleine mann.

      => umverteilung von unten nach oben

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 19:57:03
      Beitrag Nr. 7.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.620.836 von HankTheKnife am 23.11.06 14:23:22Zitat Hank:
      "meinst Du nicht auch, dass hier ein Stromkonzern abzgl. seiner Kosten durchaus mit den 6 ct/kWh auch noch erhebliche Gewinne einfahren würde?"

      Hallo Hank,
      nein, das meine ich nicht. Ich bin kein Freund der 4 großen Energiekonzerne in D, und will sie hier gewiss nicht verteidigen, aber hier tust Du ihnen Unrecht. Schau Dir mal allein die Steuern und Abgaben auf Strom an. 6ct reichen da nicht, um bei den sonstigen Kosten für Netz etc. noch Gewinne zu machen. Die hohe Einspeisevergütung für Ökostrom macht natürlich nur Sinn, solange eine Anschubfinanzierung für eine neue Technik erforderlich ist. Sie wird ja auch Jahr für Jahr reduziert, im Gegensatz zu herkömmlichem strom der in Zukunft gewiss teurer wird.

      Aber das EEG ist ja nicht gedacht, um Besserverdienern usw. was in den Arsch zu blasen, wie smartcap meint, sondern wie gesagt um eine neue Technik anzuschieben und deren Entwoicklung zu fördern, damit sie wettbewerbsfähig wird. Beim Wind ist das in wenigen Jahren soweit. Beim Sonnenstrom wirds noch etwas dauern. Aber das Prinzip funktioniert. Andere Länder ahmen das inzwischen nach, weil sie den Erfolg bei uns sehen. Das ist eine hervorragende Zunkunftsinvestition. Und in 20 oder 30 Jahren wird der Ökostrom viel billiger sein als der aus fossilen Brennstoffen. Darauf kannst Du Gift nehmen. Wind- und Solaranlagenhersteller sind inzwischen wichtige Exporteure. Das ist heute schon ein großer Vorteil für Deutschland.

      ciao,
      sh
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 21:27:56
      Beitrag Nr. 7.760 ()
      Ich bereue es jetzt schon wieder, hier nach ein paar Tagen seliger Ruhe wieder ein Feuer an Postings angefacht zu haben. Kaum bringt man einen Beitrag, kommt ein bezahlter Schreiberling und versucht mit "Argumenten", die er hier inzwischen 937 Mal gebracht hat, alles nieder zu machen. :(

      Was er damit erreichen will, bleibt mir schleierhaft... Die PV wird sich durchsetzen und Phönix wird seinen Weg gehen, da kann er hier noch so oft stänkern wie er will. Schad ist nur, dass wir ihn halt auf Umwegen wieder bezahlen müssen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 23:40:28
      Beitrag Nr. 7.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.675.259 von bär haut bulle am 24.11.06 21:27:56Du triffst den Nagel auf den Kopf.

      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 07:08:25
      Beitrag Nr. 7.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.675.259 von bär haut bulle am 24.11.06 21:27:56Hi bhb
      gutes Posting.
      Gruß Schlacki
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 07:21:13
      Beitrag Nr. 7.763 ()
      phönix sonne: minus 30 mio operativer cash flow :rolleyes:

      sc


      22.11.2006 09:03Solarbranche im Abwärtsstrudel

      von Mark Ehren
      Blickt man jetzt auf die Kursentwicklungen der börsennotierten Solar-Unternehmen wird klar: Die Branche steht unter Druck. Eine Gewinn- und Umsatzwarnung jagt die nächste. Die Zahl der unverkauften Solarstromanlagen steigt und steigt.
      Erst vor kurzem ließ eine Meldung die Marktbeobachter aufhorchen: Experten der Branche rechnen mit einem massiven Preisrutsch bei Solarstromanlagen. Grund seien die großen Lagerbestände. Nach den Preissteigerungen der letzten Jahre sei das erreichte Niveau zu hoch, berichtete das Solarstrom-Magazin "Photon". Zurzeit lagerten Solarmodule mit einer Leistung von schätzungsweise 400 Megawatt (MW), die keine Abnehmer finden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 912 (MW) installiert. Interessierte Hauseigentümer sollten abwarten, bis die Preise rutschten, so das Magazin.

      Kein Wunder also, dass sich die Verbraucher derzeit mit Aufträgen zurückhalten und die Branche über schleppende Geschäfte klagt. Davon können auch viele börsennotierte Solar-Unternehmen ein Lied singen, die jüngster Zeit vor einer schlechten Geschäftsentwicklung warnten: Aleo Solar, Ersol, Reinecke + Pohl und S.A.G Solarstrom - um nur einige zu nennen.

      Kursverluste seit Mai
      Doch nicht erst seit kurzem stehen die Aktienkurse der Branche unter Druck. Bereits seit dem Frühjahr geht es mit der Branche kursmäßig abwärts. Selbst Branchenschwergewichte wie Q-Cells und Solarworld sind von ihren Höchstständen weit entfernt.

      Warum ist da so? Ein Blick hinter die beeindruckenden Umsatz- und Gewinnzuwächse der erfolgsverwöhnten Branche zeigt: Viele Unternehmen wachsen extrem aggressiv. Trotz ausgewiesener Gewinne ist der Barmittelverbrauch hoch. Starkes Wachstum erfordert hohe Investitionen, teilweise finanziert aus den Erlösen der Börsengänge oder auch durch Kredite. Außerdem haben viele Unternehmen mit einer vielen höheren Nachfrage gerechnet und auf Halde produziert - oder den Kunden lange Zahlungsziele eingeräumt. Das bindet Barmittel in gigantischem Ausmaß. Entsprechend negativ fallen die Cash-Flows aus.

      Wie lang reicht das Kapital?
      boerse.ARD.de hat auf Basis der aktuellsten öffentlichen Finanzdaten nachgerechnet: Wie lang reichen die vorhandenen Barmittel der Solar-Unternehmen aus, bevor neues Kapital beschafft werden muss, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten (s. Chartserie "17 Solaraktien: Hop oder top?"). Ob der Kapitalbedarf dabei durch externe Kredite oder interne Mittel wie Eigenkapital gedeckt wird oder ob sich überhaupt Geldgeber finden lassen, bleibt außen vor.

      Basis für die Berechnung ist der durchschnittliche Barmittelverbrauch seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres. Dabei setzt die Berechnung voraus, dass der Barmittelverbrauch unverändert anhält. Etwaige Verbesserungen der Liquiditätssituation konnten naturgemäß wegen der fehlenden aktuellen Daten nicht berücksichtigt werden.

      Zwei Unternehmen stechen dabei besonders positiv heraus: Q-Cells und der eher unbekannte Solar-Zulieferer Roth & Rau. Diese beiden Unternehmen konnten als einzige in den ersten neun bzw. sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres überhaupt einen positiven Cash-Flow nach Investitionen erwirtschaften. Bei allen anderen rutschte der Cash-Flow mehr oder minder stark ins Minus. Zwar muss das nicht in jedem Fall schon ein Warnzeichen sein. Doch erfahrungsgemäß lohnt es sich an der Börse, nicht nur auf Umsätze und Gewinne zu achten. Vielmehr müssen die Anleger auch die Liquiditätssituation im Auge behalten, um möglichst keine böse Überraschung zu erleben. Denn nur so lange ein Unternehmen auch über ausreichende Finanzmittel verfügt, ist es auch handlungsfähig
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 09:24:16
      Beitrag Nr. 7.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.690.784 von SmartCap am 25.11.06 07:21:13Na und, die Eigenkapitalqoute ist noch sehr hoch, dürfte bei 45 % liegen. Natürlich ist ein hoher Lagerbestand nicht schön, aber da ja noch genügend Auträge anliegen besteht mit Sicherheit die Möglichkeit diese Bestände abzubauen um nächstes Jahr wieder einen positiven Cashflow zu erreichen.
      Was mich wundert, wo Du doch so "smart" sein willst, verstehst Du den Unterschied zwischen HERSTELLER und AUFSTELLER ? Es wiederspricht Dir ja keiner,wenn Du sagst der Solarbranche geht es nicht gut, das Problem ist bloß (in meinen Augen) je schlechter es den Modulherstellern geht, desto besser wird die Verhandlungsposition von Phoenix, ist eine ganz einfache Rechnung! Von jemanden der so "smart" ist wie Du, hätte ich einfach erwartet das er da gewisse Zusammenhänge erkennt......
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 09:52:52
      Beitrag Nr. 7.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.692.436 von Devjo am 25.11.06 09:24:16wenn die nachfrage weiter schwächelt und im größten markt der erde ist das so, wird phönix im handelsgeschäft m.e. genauso weiter unter margenverfall leiden, insbesondere weil phönix zu den teuersten händlern überhaupt zählt (hör dich mal um in der branchne).

      sc
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 10:14:36
      Beitrag Nr. 7.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.693.021 von SmartCap am 25.11.06 09:52:52Soweit ich weiß ist Phoenix in Italien, Spanien, Frankreich aktiv, spielt mit dem Gedanken des Eintrittes in den Griechischen Markt, sobald dort die Gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen, usw. usw. Von daher.... sehe ich das ganze relativ entspannt, zumal laut Geschäftsbericht zumindest in Spanien und Italien am Ende ein positives Ebit stand.
      So mies, wie Du es hier versuchst hinzustellen, steht Phoenix also gar nicht da! Sollten tatsächlich die Umsätze in Deutschland rückläufig sein im nächstes Jahr (was ja noch in den Sternen steht!) werden diese m.M.n. durchs Ausland mehr als kompensiert!
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 12:11:27
      Beitrag Nr. 7.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.690.784 von SmartCap am 25.11.06 07:21:13Ist echt ein Wahnsinn, nun ist mir dieser völlig verunglückte Artikel bereits zum 10.000. Mal in diversen Solar-Foren begegnet und wird bei keiner Lektüre auch nur ein bisschen besser. Sinnlose Stimmungsmache, die mit durchaus erwünschter sachlicher Kritik wenig zu tun hat :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 17:25:42
      Beitrag Nr. 7.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.693.021 von SmartCap am 25.11.06 09:52:52@ smartcap

      wo die Reise der Solarindustrie in den nächsten 1-2 Jahren hingehen wird, ist schwer zu sagen.Aber zunächst einmal teile ich deine Meinung dass Margendruck aufkommen wird.
      Langfristig geht es gar nicht ohne PV und Erneuerbaren, das ist klar, aber kurzfristig,naja man siehts ja auch an den Kursen.
      Phönix hält sich hier sogar noch ganz gut.
      Was mich hier im Thread doch etwas wundert ist, dass einige Teilnehmer mit kritischen Äußerungen überhaupt nicht umgehen können.:rolleyes:
      Gerade die Diskussion des Für und Wider eines Investments ist doch erst das Salz in der Suppe.
      Da ich als Ex Phönix Aktionär immer noch sehr oft mitlese freue ich mich auf konstuktive Kritik(so habe ich deine Postings in der Regel wahrgenommen) genauso wie auch auf positive Äußerungen.
      Also bleibe einfach weiter sachlich kritisch.
      Bist du eigentlich irgendwo in PV investiert?

      g rassti:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 00:03:48
      Beitrag Nr. 7.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.697.417 von rassti am 25.11.06 17:25:42Hi,

      es geht hier nicht um kritische Meinungsäußerung, dagegen habe ich nichts, im Gegenteil. Hier geht es schon länger hin und her, es wurden Aussagen getätig, die einfach nicht der Wahrheit entsprechen, besser gesagt, die ein falsches Bild ergeben, im Kern richtig aber mit einer Hülle versehen, die ein komplett falsches Bild vermittelt! Dies empfinde ich als nicht astrein und unterstelle manipulative absichten.
      Wenn zum Beispiel davon gesprochen wird, das eine Gewinnwarnung kommt, dann stimmt das im nachhinein natürlich, wenn man dann aber suggeriert, dies liege am schlechten Management, fehlenden Auslandsgeschäft, sinkenden Modulpreisen, Umarbeitung des EEG´s, usw, usw. dann stimmt dies einfach nicht und spiegelt ein völlig falsches Bild des Unternehmen wieder.
      Fakt ist es gab eine Gewinnwarnung,
      Fakt ist, es ist genau EIN AUFTRAG geplatzt, dies ist alles, ansonsten wurden die anvisierten Ziele erreicht, abzüglich dieses EINEN AUFTRAGES!
      Wenn man dies dann weiter als Grund nimmt, ein derart überzeichnetes düsteres Bild zu zeichnen für die Zukunft, lässt dies daruf schliessen, das besagter Schreiber sehr sehr pessimistisch ist (wenn man andere Threads, oder Postings hernimmt) für eine Branche, wobei Phoenix, nicht mit dieser Branche und Ihren Problemen in einen Topf zu werfen ist, da die einen von sinkenden Modulpreisen profitieren und es die anderen vor Probleme stellt! So stellt sich mir doch eine Frage, was dieser Schreiber damit bezweckt?

      Erste Möglichkeit er möchte billig rein....
      zweite Möglichkeit er geht short,
      dritte Möglichkeit er wird dafür bezahlt,
      vierte Möglichkeit er ist ein Menschenfreund und möchte Menschen (selbst auf diesem Kursniveau) vor einem Einstieg warnen und das ganze so häufig und ausgiebig, das ich einfach nicht daran glauben kann!

      Dazu kam, dass viele Aussagen einfach ohne jegliche Begründung hingeschrieben wurden, wobei einige eintrafen, andere nicht, auf die die eintrafen wurde hinterher herum geritten, andere vergessen, kein feiner Stil!

      Ansonsten sind auch mir kritische Meinung jederzeit gerne willkommen, aber sie müssen fundiert und belegbar sein und nicht den Eindruck eines "Tips" vermitteln. Ich persönlich habe schon diverse male auf sogenannte Kritische Stimmen gehört und bin oft gut damit gefahren, einmal habe ich nicht drauf gehört (MC9) und habe viele Verluste eingefahren, seitdem immer gerne, prüfe ich und nehme diese dann auch dankend an und treffe dann man Entscheidung! Bloß man muss diese Meinung begründen, daruf kommt es mir an, dies hat er nur sehr selten getan!
      Von daher kann ich Deiner Meinung nicht wirklich teilen, was SC angeht, aber wie ich Deinem Profil entnehme schreibst Du auch viel zu Solarwerten ..... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 12:09:00
      Beitrag Nr. 7.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.708.294 von Devjo am 26.11.06 00:03:48@ devjo

      Also ich habe mir mal die letzten Postings von SC angeschaut.
      Ich habe da nichts Verwerfliches finden können.Er hat seine Meinung kund getan und man erkennt, dass er halt die derzeitige Entwicklung negativ sieht.Irgendwelche Lügen habe ich nicht finden könen sondern er hat versucht seine Meinung auch zu begründen.
      Deine Postings sind doch nicht anders nur halt in positiver Richtung und auch du versuchst deine Meinung zu untermauern.
      Wo ist da also das Problem?:rolleyes:
      Ob das nun alles eintrifft positiv oder negativ, wer weiß das schon.
      Ich bin auch nicht immer der Meinung von SC oder auch dir, aber ich rede doch nicht gleich von Bashen oder Pushen usw.
      Was mich betrifft,ja ich war stark in Solarwerten investiert und möchte da auch irgendwann wieder verstärkt rein als schaut man sich zunächst doch seine alten Investments an.Ist doch logisch:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 14:16:38
      Beitrag Nr. 7.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.720.498 von rassti am 26.11.06 12:09:00schon mal vielen dank für deine fairness.

      ja langfristig geht es nicht ohne erneuerbare energien. 100% zustimmung. sehr wichtig für die umwelt wäre m.e. ein weltweiter effizienter co2-certifikate handel (mit china, usa und indien !) das wäre ökonomisch und ökologisch m.e. die beste lösung.

      ich bin derzeit nicht in pv investiert.

      eigentlich vermisse ich hier gute argumente für einen kauf.
      außer allgemeinplätzen sehe ich keine die mich überzeugen.

      ich sehe auf dem kursniveau deutlich mehr risiken als chancen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 15:30:13
      Beitrag Nr. 7.772 ()
      Sigmar Gabriel in einem Interview mit der Zeitschrift "energiezukunft":

      Erneuerbare Energien haben im Strommarkt die 10%-Schwelle überschritten, nicht zuletzt dank der Regelungen im EEG. Wie sehen Sie die Zukunft des EEG?

      Gabriel: Sehr positiv. Das EEG ist das erfolgreiche Instrument zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Und zu dessen Fortführung hat sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag ja auch klar bekannt. Gerade erst bestätigte die Europäische Kommission, dass Einspeiseregelungen im Vergleich zu anderen Regelungen äußerst effektiv und wirtschaftlich sind. Ernstzunehmende Grundsatzkritik gibt es nach meiner Einschätzung kaum noch. Vielen Staaten dient das EEG im Übrigen mittlerweile als Vorbild für ähnliche Einspeiseregelungen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 18:36:22
      Beitrag Nr. 7.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.722.461 von SmartCap am 26.11.06 14:16:38du schreibst ein effizienter co2-certifikate handel tja, wenn er denn wirklich effizient durchgeführt wird??!
      In Deutschland hat sich dieser co2 certifikate handel eher als manipulierbare Masse zur Erhöhung der Gewinnsituation des Energieoligopols manifestiert, unterstützt von fragwürdiger Politik.
      Das EEG halte ich schon für das richtige Instrument um die Solarenergie voranzubringen.Natürlich kostet das Geld und natürlich bezahlt das meiste wieder mal der kleine Mann.Aber der kleine Mann ist sowieso der Dumme in einer Gesellschaft die sich immer stärker dem Kapitalismus unterwirft.Ich möchte gar nicht erst darüber nachdenken inwieweit unser Energieoligopol die Strompreise manipuliert und dem kleinen Mann in die Tasche greift.
      Ob dass EEG nun der absolut richtige Weg ist wird man in der Zukunft sehen.Eines ist aber jetzt schon klar, das EEG hat eine neue zukunftsreiche Industrie entstehen lassen und bereits eine Menge neue Arbeitsplätze geschaffen und Deutschland auch noch zum Marktführer gemacht.Was willst du mehr?In der Vergangenheit haben Investitionen in weit größerer Höhe ,ausgelöst durch eine politische Entscheidung noch nie einen solchen Investitionsboom der Industrie ausgelöst.
      Das Erneuerbare Energien grundsätzlich teurer produziert werden als die herkömmlichen Energien muss man zunächst mal unter dem Aspekt des Kapitalismus bejahen.Würde man aber alle Folgekosten mal auf addieren, die zudem auf die gesammte Gesellschaft abgewälzt werden und die Energieerzeuger sich dabei aus der Verantwortung schleichen, dann sieht die Bilanz schon ganz anders aus.Ich glaube Devjo hat dies ebenfalls schon einmal gepostet.
      Würde man nun,wie es ja eigentlich sein sollte, unsere nachfolgenden Generationen in die Bilanz einrechnen,dann ist jede erneuerbare Energie um Längen preiswerter als die Energieerzeugung aus Rohstoffen die eines Tages ( und dieser Tag ist bei vielen Rohstoffen gar nicht mehr fern) gar nicht mehr vorhanden sind!!!
      Aber zurück in die Realität.Hier bin ich für die kommenden 1-2 Jahre ebenfalls eher vorsichtig zur PV Industrie eingestellt.
      Ich glaube nicht, dass sich alle Firmen behaupten werden wenn erst mal der Margendruck höher wird.Für die Bigplayer sehe ich aber weniger Probleme, eher nur eine gesunde Konsolodierungsphase.
      Phönix gehört sicher nicht zu den Big Playern.
      Ich glaube aber nicht, dass es sich bei Phönix um eine schlechte Firma handelt.Andererseits wird Phönix, sollte der Solarboom in eine Konsolodierungsphase eintreten und Anzeichen dafür sind ja ohne Zweifel vorhanden, diese Phase kaum gänzlich unbeschadet überstehen.
      Aber vielleicht ergibt sich dann wieder eine gute Einstiegschance.
      Für alle Investierten hoffe ich natürlich dass es ganz anders kommt.
      Aber Hellseher sind wir nun Alle nicht.
      g rassti
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 19:25:00
      Beitrag Nr. 7.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.722.461 von SmartCap am 26.11.06 14:16:38Dann laber hier doch nicht rum, wenn du nicht investiert bist und auch nicht sein willst.
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 19:27:56
      Beitrag Nr. 7.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.722.461 von SmartCap am 26.11.06 14:16:38Wenn einer auf gute Arbumente in einem Forum für einen Kauf wartet, heißt das für mich, dass er mit schlechten Argumenten andere zum Nicht-Kauf beeinflussen will.

      SmartCap, Due bist längst enttarnt. Melde Dich am besten ab.
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 19:30:18
      Beitrag Nr. 7.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.722.461 von SmartCap am 26.11.06 14:16:38Man kauft doch eine Aktie wie Phönix wegen der Chancen für die Zukunft von Solaranlagen, und nicht weil jemand in einem Forum gute Argumente für einen Kauf schreibt.

      Leute fallt nicht auf Laberbacken herein.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 12:20:16
      Beitrag Nr. 7.777 ()
      Ich habs befürchtet:
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Regierung will weniger Geld für Solarstrom ausgeben und die Einspeisevergütung stärker senken als bislang geplant. 'Es wird darüber diskutiert, dass die Förderung am 2008 jährlich um zehn Prozent sinken soll', zitiert das Anlegermagazin 'Euro am Sonntag' (EaS) eine mit den Verhandlungen vertraute Person. Im aktuellen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sei noch festgeschrieben, dass die Förderung für Solarstrom jedes Jahr um fünf Prozent sinken soll. Viele Politiker störten sich allerdings offenbar an den hohen Margen vieler Solarfirmen, heißt es in dem Magazin./fat

      Quelle: dpa-AFX

      Kann man nur hoffen, dass die Vernuft Oberhand behält - bisher wird ja nur "diskutiert".
      ciao,
      sh
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 12:40:43
      Beitrag Nr. 7.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.743.152 von superhaase am 27.11.06 12:20:16Ich sehe darin nicht unbedingt einen Nachteil drin. Es heißt dann ja auch das die Modulpreise sinken würden, sinken müssen! Denke die deutsche Solarindustrie, dürfte mittelfristig davon profitieren, da sie sich stärker im Ausland engagieren müssten, nämlich dort wo z.B. unsere EEG hin exportiert wurde, dies würde unsere Industrie stärken, frei nach Darwin ;) und Südeuropa hat hier enormes Potenzial, gerade Spanien und Italien!
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 12:42:50
      Beitrag Nr. 7.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.743.152 von superhaase am 27.11.06 12:20:16falls sich so eine regelung durchsetzen würde, was ich eher bezweifele (schätze eher minus 7,5% degression) wäre phönix imho nur noch die hälfte wert.

      sc
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 13:13:35
      Beitrag Nr. 7.780 ()
      27.11.2006 10:59

      Commerzbank senkt Kursziel von Phönix SonnenStrom
      Die Analysten der Commerzbank (Nachrichten/Aktienkurs) stufen die Aktien von Phönix SonnenStrom (Nachrichten/Aktienkurs) weiterhin mit "Hold" ein.
      Das Kursziel wurde von 18 Euro auf 14 Euro gesenkt.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 13:17:09
      Beitrag Nr. 7.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.743.401 von Devjo am 27.11.06 12:40:43Naja, für Integratoren mit langfristigen hochvolumigen Abnahmeverpflichtungen zu Fixpreisen - wie etwa Phönix gegenüber First Solar - wärs schlecht bis je nach Degression existenzgefährdend. Für die anderen wärs eher gut.

      Gerechtfertigt und übrigens auch im Sinne des EEG isses bei EBIT-Margen von über 50% über die gesamte Wertschöpfungskette und hohen Produktivitätsfortschritten allemal.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 13:45:23
      Beitrag Nr. 7.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.743.947 von Istanbul am 27.11.06 13:17:09Soviel wie ich weiß, hat Phoenix 7 Lieferanten an der Hand, ich denke da wird sich einiges am Preis machen lassen!
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:08:58
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.744.319 von Devjo am 27.11.06 13:45:23Du solltest mein Posting schon lesen. Es sind Fixpreise vereinbart, natürlich zu im Moment noch günstigen Bedingungen. Dennoch gilt: Ein Sinken der Endverbrauchspreise ist für Phönix schlecht.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:15:16
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.491 von Istanbul am 27.11.06 15:08:58Schon mal was von einer Preis-Absatz-Funktion gehört?

      Wenn die Preise sinken ist dies für Phönix gut!
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:17:02
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.491 von Istanbul am 27.11.06 15:08:58Ein sinken den Modulpreise ist nicht nur für Phönix gut, sondern für alle, die in der Solarbranche Tätig sind, und auch für die Abnehmer.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:23:38
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.491 von Istanbul am 27.11.06 15:08:58Kannst Du mir die Quelle nennen, zudem von Dir angesprochenen Vertrag?
      Ich habe nur etwas von / MegaWatt aus dem Jahre 2005 gefunden, der dieses Jahr allerdings ausläuft!
      Habe auf der FirstSolar.com und auf der Phoenix HP gesucht, aber nichts finden können!
      Danke !
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:27:32
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      Oje. Was nur ist daran so schwer zu kapieren?

      Du verkaufst, weil Brezln grade super-in sind, 1.000.000 Brezeln zu 4€. Dann kommt First Bakery und bietet Dir an, in den nächsten 5 Jahren je 1.000.000 Brezeln zu 2€ zu liefern. Du bist ganz begeistert. Das biste aber trotz Preis-Absatz-Funktion bestimmt nicht mehr, wenn Dein Brezl-Verkaufspreis auf 1€ fällt.

      Haste es jetzt?
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:35:58
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.871 von Istanbul am 27.11.06 15:27:32Wo ist den nun die Quelle für den Vertrag?
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:39:02
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.794 von Devjo am 27.11.06 15:23:38Halbjahresbericht:

      Am 30. März 2006 hat die Gesellschaft mit der First Solar GmbH, Mainz, einer Tochtergesellschaft
      des US-amerikanischen Herstellers First Solar LLC, Phoenix, Arizona, einen
      langfristigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen mit mindestens
      158 MWp bis zum Jahr 2011 abgeschlossen. Die Liefermenge kann durch Optionen
      auf bis zu 265 MWp bis zum Jahr 2012 erhöht werden. Dies ist der größte Modulliefervertrag,
      den die Phönix SonnenStrom AG bisher abgeschlossen hat. Er ist ein wesentlicher
      Baustein für das weitere Wachstum der Gesellschaft.

      ---

      Den SEC Filings von First Solar kannste dann entnehmen, dass:
      - es Fixpreisverträge mit Degression sind
      - die Option einseitig von First Solar ausgeübt werden kann

      Dann merkste auch, dass obiges Statement von Phönix zumindest irreführend ist. Das sollte aufmerken lassen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:42:35
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.127 von Istanbul am 27.11.06 15:39:02Die Schlüsse die DU daraus ziehst sind falsch!

      Da steht aber auch gar nix von einer Preisbindung!
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:46:55
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.211 von Revelo am 27.11.06 15:42:35Es ist nicht meine Aufgabe, Investoren über ihr Investment aufzuklären. Recherchiere selbst, ansonsten glaub es oder glaub es nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:51:19
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.286 von Istanbul am 27.11.06 15:46:55Es ist aber sehr schlechter Stil und wenig hilfreich, dass du deine Behauptungen nicht belegst. Du machst das ja nicht für einen einzelnen user.

      Ausserdem widerspricht es den Boardregeln. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 16:15:39
      Beitrag Nr. 7.793 ()
      Ich hab die Quellen angegeben und empfinde es nicht als meine Aufgabe, die relevanten Sätze jedem einzelnen vorzulesen.

      Davon unabhängig ist es erschreckend, wie wenig die Investierten hier über entscheidende und eigentlich offensichtliche Punkte ihres Investments wissen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 16:50:23
      Beitrag Nr. 7.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.860 von Istanbul am 27.11.06 16:15:39Oh das ist wahr;

      aber der durchschnittliche Investor weiß eben tlw. nicht mehr, und der ist kursbeeinflussend. "Überinformiert" wundert sich so macher über den Kursverlauf...:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 22:19:58
      Beitrag Nr. 7.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.286 von Istanbul am 27.11.06 15:46:55Es ist auch nicht meine Aufgabe Kaffeesatzleser hier zu brandmarken.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 22:21:31
      Beitrag Nr. 7.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.286 von Istanbul am 27.11.06 15:46:55Und bei solchen Aussagen, wie Du sie hier anfführst, muss ich das leider tun, auch wenn ich keinen Bock darauf habe.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 22:23:12
      Beitrag Nr. 7.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.286 von Istanbul am 27.11.06 15:46:55Ich und andere hier brauchen nicht das recherchieren, was schwarz auf weiß vorliegt. Was du allerdings meinst, lässt sich nicht recherchieren, weil das nirgens steht.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 22:30:55
      Beitrag Nr. 7.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.746.286 von Istanbul am 27.11.06 15:46:55Mit wäre es am liebsten, wenn hier nur Neuigkeiten diskutiert würden und diese auch im Original hier eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass erstens man nicht ständig selbst suchen muss, und zweites die ganze Dampfplauderei endlich aufhört.

      Es ist langsam unerträglich. Das mus man wirklich mal sagen.
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 00:01:49
      Beitrag Nr. 7.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.757.842 von Revelo am 27.11.06 22:30:55Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25757842 von Revelo am 27.11.06 22:30:55

      Hast du eigentlich auch noch Probleme mit der Rechtschreibung ???

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 07:12:44
      Beitrag Nr. 7.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.760.261 von Börsenpfiffi am 28.11.06 00:01:49#1414 von Börsenpfiffi 03.03.05 08:56:16 Beitrag Nr.: 15.975.879

      ... hier seit ihr wirklich genau richtig,
      mit Phoenix wird Euch das nicht noch einmal passieren.
      Phoenix wird seinen Weg machen, und das wird sich
      auch an dem Aktionkurs Widerspiegeln.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 09:16:28
      Beitrag Nr. 7.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.760.261 von Börsenpfiffi am 28.11.06 00:01:49:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 09:17:15
      Beitrag Nr. 7.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.760.261 von Börsenpfiffi am 28.11.06 00:01:49Was isch denn an Aktionskurs?

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 09:35:34
      Beitrag Nr. 7.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.763.030 von schlacki am 28.11.06 07:12:44Bei Börsenpfiffi ..."seiT:laugh: ihr wirklich genau richtig... .
      Mr. Duden himself. Unser Rechtschreibpfiffi.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 09:38:24
      Beitrag Nr. 7.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.757.624 von Revelo am 27.11.06 22:23:12Wie Du meinst. Der Aktienmarkt lebt von unterschiedlichen Meinungen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 11:04:58
      Beitrag Nr. 7.805 ()
      lasst euch nicht verunsichern...
      ist doch klar, wie das mit Solarunternehmen laufen wird: Die vier grossen Energiekonzerne in D wollen doch auch noch einsteigen, aber billig. Deshalb werden iM all diese Unternehmen systematisch rungtergebasht. Deren Strohmänner kaufen die Aktien und geben sie dann bei Gelegenheit ab. (bin sicher, dass sich in den Threads der entsprechenden interessanten Unternehmen mehrere solche dealer tummeln, die z.B. so schlagkräftige Argumente wie Rechtschreibung anführen).
      Danach kommt die grosse Konsolidierungswelle und alles ist wieder gut. EON, EnBW, VF und RWE haben einfach die Hausaufgaben nicht gemacht und das wird mit Gewalt ausgebügelt. Und die Politik sieht zu dabei - wie immer.
      Also lasst euch nicht verarschen - wartet den richtigen Einstieg und Ausstieg ab.
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 11:22:40
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.763.985 von Revelo am 28.11.06 09:17:15"Michi..... ich habe Realtime" :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 11:55:59
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.765.849 von Devjo am 28.11.06 11:22:40einfach genial diese Postings:

      von Börsenpfiffi 26.04.05 18:17:25 Beitrag Nr.: 16.461.300
      endlich wieder im minus !!
      Gruß
      börsenpfiffi

      von Börsenpfiffi 03.12.04 00:13:10 Beitrag Nr.: 15.243.086
      ... Bisher habe ich immer daneben gelegen, aber vielleicht
      habe ich zumindest mit dieser aussage ins schwarze getroffen... .
      Gruß
      Börsenpfiffi

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 16:05:05
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.766.313 von schlacki am 28.11.06 11:55:59ihr seid ja nervös !!!

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 20:15:00
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      und morgen wird es unter € 14,00 gehen.
      Aber haltet nur fest an diesen Schrottwert.

      Gewinne werden woanders gemacht.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 20:34:39
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.778.641 von Börsenpfiffi am 28.11.06 20:15:00Wetten nicht!

      Wenn Du verlierst brauchst Dich hier nicht mehr blicken zu lassen.

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 20:39:07
      Beitrag Nr. 7.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.778.641 von Börsenpfiffi am 28.11.06 20:15:00... und wenn du Recht behältst, ist deine Misson zu Ende und du brauchst dich hier...

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 07:35:49
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.778.641 von Börsenpfiffi am 28.11.06 20:15:00von Börsenpfiffi 25.02.05 00:36:46 Beitrag Nr.: 15.913.538
      Alles schaut derzeit noch auf Solarworld, ein Fehler!!!!
      Phoenix +59% heute schon besser als Solarworld +45% seit Jahresanfang.
      Das wird erst der Anfang einer traumhaften Story sein!!
      Gruß
      Börsenpfiffi

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 10:17:24
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.778.641 von Börsenpfiffi am 28.11.06 20:15:00Auf geht's Pfiffi, ich warte auf irgendwelche negativen Kommentare von Dir. Laber Doch irgendwas blödes daher. Kannst das doch sonst so gut.

      :look::look::look::look::look::look::look:

      Ohne Dein Zutun wird das sonst nichts mehr heute.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 17:34:59
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.788.837 von Revelo am 29.11.06 10:17:24Hallo liebe Mitleser-innen,

      hier mal zur Abwechslung ein sehr interesanter Bericht aus der ARD.Boerse Seite von heute früh 29.11. 09:00

      Auch mit PHOENIX - Chef Äußerungen.

      FAZIT: Bodensatz bei Solaraktien auch mit Ermäßigung der EEG Einspeisepreise erreicht.


      Es kann aufwärts gehen: Viel Spaß beim Lesen.




      Neue Nüchternheit bei Solarfirmen
      von Notker BlechnerDie erneuerbaren Energien stehen beim Eigenkapitalforum in Frankfurt im Blickpunkt. Vor allem die Solarfirmen sorgen für volle Diskussionssäle. Dabei geht es vor allem um Auswege aus dem Silizium-Mangel.
      Wie marktwirtschaftliche Musterschüler präsentieren sich die führenden Vertreter der Solar-Branche auf der von Sal. Oppenheim betreuten Podiumsdiskussion. "Wir wollen, dass der Markt irgendwann normal reguliert wird", wünscht sich Centrosolar-Chef Alexander Kirsch. Und Solarworld-Finanzvorstand Philipp Koecke verspricht, in den nächsten zehn bis 20 Jahren Solarstrom mit dem Steckdosen-Strom wettbewerbsfähig zu machen. "Vielleicht schaffen wir das auch schon in fünf Jahren."

      Mehr zum Top-Thema
      Großer Andrang auf dem Eigenkapitalforum
      Catoil setzt zum großen Sprung an
      Ceotronics-Aktie unter Wert?
      Funkwerk sieht Grün
      Tomorrow-Chef sieht neue Blase
      Was macht eigentlich Graphit Kropfmühl?
      Rasantes Wachstum vorbei
      Auf härtere Zeiten hat man sich eingestellt. "Das große Wachstum der vergangenen Jahre haben wir nicht mehr", bedauert Winfried Hoffmann, Chef von Schott Solar. Kaum einer zweifelt daran, dass die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) die Einspeisevergütung für Solarstrom senkt. An einen radikalen Bruch glaubt jedoch keiner. Dagegen sprächen die unterschiedlichen Positionen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU).

      Take and pay contracts
      Stärker als das EEG beschäftigt die Branche jedoch die Silizium-Knappheit. Fünf Silizium-Hersteller würden den Markt dominieren und den Preis bestimmen, schimpften die Branchen-Vertreter auf dem Eigenkapitalforum. So hätten viele Solarfirmen Langfristverträge mit harten Konditionen geschlossen. "Take and pay"-Contracts nennt das Solarworld-Finanzchef Koecke.

      "Wer keine langfristigen Verträge gemacht hat, der wird bis 2010 kein Material mehr haben", prophezeit Hoffmann von Schott Solar. Das habe die Shell zu spüren bekommen. Weil sie nicht bereit gewesen wären, die damaligen Verträge einzugehen, müssten sie nun teuer das Silizium auf dem Spotmarkt einkaufen.

      Als Gegenbeispiel rühmt sich Solarworld-Manager Koecke. Nachdem der hauseigene Experte vor einem drohenden Silizium-Engpass gewarnt hatte, legte das Bonner Unternehmen schon 2001 eine erhebliche Menge an Silizium auf Lager. "Das zahlt sich jetzt aus."

      Knappheit kein Fluch, sondern Segen
      Andere Solarfirmen haben es da schwererer. Sie mussten teure Verträge schließen. Centrosolar-Chef Kirsch nimmt selbst das sportlich. "Knappheit ist nicht nur ein Fluch, sondern auch ein Segen." Dies helfe, neue Kapazitäten aufzubauen.

      Inzwischen zeigen sich aber die Silizium-Hersteller kompromissbereit. "Es gibt eine Tendenz zu Joint-Ventures und Kooperationen", weiß Philipp Koecke von Solarworld. Die Siliziumhersteller würden sich exklusiv Solarfirmen aussuchen, mit denen sie wachsen wollen. So habe Degussa eine Partnerschaft mit Solarworld beschlossen. Hinzu kommt, dass mehrere Silizium-Hersteller wie Wacker Chemie die Knappheit erkannt haben und ihre Kapazitäten ausbauen.

      Dünnschicht-Technik als Alternative zu Silizium
      Große Hoffnungen setzt die Solarbranche auch auf die Dünnschicht-Technologie, bei der kein Silizium notwendig ist. Damit ließe sich die Silizium-Knappheit lindern, meint Andreas Hänel, Chef von Phönix Solarstrom. Derzeit aber kämen die Firmen mit der Produktion von Dünnschicht gar nicht nach.

      Erst 2008 rechnet das Analystenhaus Sal. Oppenheim mit einer Entspannung des Solarmarkts – trotz EEG. Dann werde die Nachfrage das Angebot wieder übersteigen.

      Bodensatz bei Solaraktien?
      Den jüngsten Kursrutsch bei Solarwerten sehen die Firmenmanager nüchtern als technische Korrektur. Nach Verlusten von mindestens 35 Prozent bei Solarwerten sei der Bodensatz nun erreicht, meint Hänel von Phönix. Die jetzigen Kurse seien wieder eine Gelegenheit zum Einstieg
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 21:52:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 23:17:00
      Beitrag Nr. 7.816 ()
      Beispiellos wie unsere Phoenix heute die € 14,00 verteidigt hat !!
      Dieser Wert hat großes Potenzial !!!:laugh::laugh::laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 23:20:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 23:21:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 23:29:01
      Beitrag Nr. 7.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.811.811 von Börsenpfiffi am 29.11.06 23:17:00.....und Du hast ne Wette verloren, servus!

      :p
      :p
      :p
      :p
      :p
      :p
      :p
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 14:04:49
      Beitrag Nr. 7.820 ()
      Phönix SonnenStrom AG:

      Montagesystem für Photovoltaikanlagen von der LGA zugelassen

      Die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA), Prüfamt für Baustatik Augsburg, hat den Photovoltaik-Montagesystemen "Tecto-Sun" und "Tecto-Sun Plus" der Phönix SonnenStrom AG die Typenprüfung erteilt. Als erstes Unternehmen in der Solarbranche biete die Phönix SonnenStrom AG ihren Kunden somit ein Montagesystem mit Typenprüfung an, heißt es in der Pressemitteilung.

      Phönix SonnenStrom habe für die Typenprüfung umfangreiche statische Nachweise zum Montagesystem eingereicht, die dann durch das LGA überprüft und deren Richtigkeit bescheinigt worden sei. Dem Phönix-Kunden gebe die Typenprüfung (Prüfzeichen-Nr. S-A 050555) für Tecto-Sun die Sicherheit, dass die Auslegung des Montagesystems allen relevanten DIN-Normen entspricht. Die Typenprüfung wurde laut Phönix SonnenStrom AG bis zum 30.09.2011 erteilt.

      Die LGA unterstützt als technische, neutrale und unabhängige Unternehmensgruppe die Wirtschaft sowie private und öffentliche Auftraggeber in ihrem Bemühen um Sicherheit, Qualität und Umweltschutz.

      30.11.2006 Quelle: Phönix SonnenStrom AG © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 00:47:03
      Beitrag Nr. 7.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.812.102 von Revelo am 29.11.06 23:29:01Hi du freilos,

      hatte ich mich um einen oder zwei tage vertan???
      Kurs unter E 14,00:laugh:
      bis Jahresende unter E 10,00

      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 10:55:33
      Beitrag Nr. 7.822 ()
      viertes quartal abwarten würde ich sagen
      denke die läuft jetzt noch ein bisschen quer
      hoffe dass bald news aus spanien bzw. italien kommen
      dann kanns wieder hochgehen
      glaubt ihr phönix hat ne chance, einen fuss in die usa zu bekommen?
      was denkt ihr?

      h.
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 14:17:10
      Beitrag Nr. 7.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.876.989 von Börsenpfiffi am 02.12.06 00:47:03#1584 von Börsenpfiffi 21.03.05 16:37:30 Beitrag Nr.: 16.167.333
      der Kursverlauf erfreut mich in der Tat
      für die die vielen daytrayder.
      Ich sehe Phoenix langfristig,
      daher interessieren mich kurzfristige
      Rücksetzer nicht sonderlich und können
      meine Laune daher auch nicht beeinflussen.
      Gruß
      Börsenpfiffi

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 14:25:45
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.760.261 von Börsenpfiffi am 28.11.06 00:01:49was ist eigentlich ein daytra y der?
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 17:58:02
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.876.989 von Börsenpfiffi am 02.12.06 00:47:03ja Börsenpfiffi, solche leute wie dich braucht das land, einen wahren
      wirtschaftsexperten :D der die sache so richtig gut deuten kann und versteht. leider immer erst dann wenn es bereits geschehen ist :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      die meisten leute würden sich blöd vorkommen sich tag für tag aufs neue lächerlich zu machen-----das setzt allerdings einen gewisses maß an intelligenz voraus :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 18:45:44
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.887.949 von schlacki am 02.12.06 14:17:10Michi, wieso habe ich heute kein realtime? :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 18:52:28
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.890.366 von multimin am 02.12.06 17:58:02Meine Vorhersage ist doch eingetreten.
      Sorry, war nicht wirklich schwer. :laugh::laugh::laugh:

      Hast Du evtl. grammatikalische Pobleme??? :cry:
      Mit den Zeiten (nicht nur Jahreszeiten) sollten man sich schon
      ein wenig auskennen!!!

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 02.12.06 20:36:42
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.890.948 von Börsenpfiffi am 02.12.06 18:52:28Pfiffi, verdufte hier! Deine Prognose ist nicht eingetreten.

      Kannst Du nicht lesen. Das ist übrigens heutzutage wichtiger als Grammatik.
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 09:54:56
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.890.948 von Börsenpfiffi am 02.12.06 18:52:28Wer hat eigentlich "grammatikalische Probleme"? :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ubd was ist denn jetzt ein "daytrayder"?:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 09:57:58
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.890.948 von Börsenpfiffi am 02.12.06 18:52:28Ach ja und noch was.
      Hat denn der michi eigentlich schon realtime?
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 10:19:58
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.890.948 von Börsenpfiffi am 02.12.06 18:52:285770 von Börsenpfiffi 16.03.06 07:36:55 Beitrag Nr.: 20.720.936
      PHOENIX SONNENSTRO

      ....Hätte ich meine Anteile damals in Solarworld und
      nicht in Phoenix investiert....
      wär mein alter Millionär!!!...

      Gruß
      Börsenpfiffi

      Viele Grüße (auch an deinen Papa)
      Schlacki

      P.S. Hast Du eigentlich Hausarrest, weil Du die Kohle vom Papa verzockt hast?

      :cool::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 18:22:45
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.899.891 von schlacki am 03.12.06 10:19:58Schlacki,
      bist Du eigentlich wirklich so überfordert hier im Board???
      Man sollte hier auch zwischen den Zeilen lesen können.

      Naja, Übung macht den Meister.

      Gruß
      Börsenpfiffi

      P.S.: und da meine Prognose wieder einmal eingetreten ist, bleibe ich euch auch gern hier im Board erhalten;)
      Meine nächste Vorhersage wird auch eintreten,
      Phoenix wird bis Anfang des nächsten Jahres auf unter € 10,00
      fallen.
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 22:39:09
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.908.634 von Börsenpfiffi am 03.12.06 18:22:45Nochmal zum mitschreiben: Deine Prognose ist nicht eingetreten!

      Soll ich es noch in andere Sprachen übersetzten?

      Du hast ne Wette verloren und hälst Dich nicht an die Regeln.

      Wie ein kleiner beleidigter Schulbub.

      "Maaaamiiii, die lassen mich micht mehr mitspielen!"
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 22:44:54
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.908.634 von Börsenpfiffi am 03.12.06 18:22:45Der Schulbub lügt daheim genauso wie hier.

      Er lässt gerne hier verbal verprügeln, weil er es nicht anders gewöhnt ist.

      Kennt man doch.

      Jede Schule hat ne Prügelecke. Da darf jeder mal ran. Tut mir auch irgenwie leid der Kerl.
      Avatar
      schrieb am 03.12.06 23:32:07
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      Sehr geehrter Tippgeber,

      Du hast irgendwann mal hier davon gesprochen, als Eröffner des Threads hättest Du hier eine gewisse Verantwortung (ich fand das ja damals schon recht lustig...)

      In diesem Sinn eine ganz große Bitte an Dich: :keks:

      Wende Dich an W.O. und fordere sie auf, Deinen Thread unverzüglich zu löschen

      Das Niveau Deines Threads ist hier inzwischen nicht mehr unterbietbar und schadet IMHO dem Unternehmen. Eine solche geballte Ladung Scheiße auf einem so großen Haufen hab ich in 6 Jahren W.O.-Mitgliedschaft noch in keinem anderen Thread gelesen... :rolleyes:

      Du würdest Phönix und unserer Aktie damit einen großen Gefallen tun. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 11:45:42
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      Ja...das stimmt.....hier gibt es kaum noch gute Beiträge.

      Wir sollten das Theme Börsenpfiffi aus diesem Thread herausschaffen! Macht halt nen speziellen Börsenpfiffi-Thread auf.

      Dann haben wir endlich unsere Ruhe hier und können uns wieder mit dem eigendlichen Thema beschäftigen.

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 15:05:33
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      heute spanischer pv gesetzentwurf

      450 mw bzw. jetzt noch 317 mw deckel bis 2010 bleibt erhalten !

      m.e. klares signal der politik dass man pv nur sehr begrenzt fördern will.

      sc
      Avatar
      schrieb am 04.12.06 22:28:18
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      1 Fonds, die Aktien mit der WKN "A0BVU9" in den Top-Holdings besitzen.
      WKN Name Prozent

      A0DN1Q FPM FUNDS STOCKPICKER GERMANY SMALL / MID CAP 4,00%
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 01:14:24
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      ganz großer Wert,
      heute nur ganz geringes Minus.
      Vielleicht wird es ja doch noch etwas mit unserer Perle:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.12.06 10:05:20
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      14 von Börsenpfiffi 25.02.05 00:36:46 Beitrag Nr.: 15.913.538
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Alles schaut derzeit noch auf Solarworld, ein Fehler!!!!
      Phoenix +59% heute schon besser als Solarworld +45% seit Jahresanfang.
      Das wird erst der Anfang einer traumhaften Story sein!!
      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 07.12.06 19:58:28
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      Neue Sarasin-Solarstudie: Photovoltaik und Solarthermie setzen sich weiter durch
      PV-Leistung weltweit steigt kontinuierlich.

      PV-Leistung weltweit steigt kontinuierlich.


      20 Photovoltaik-Unternehmen wagten 2005 den Sprung an die Börse. Solartitel profitierten von einer Wertentwicklung von teilweise 150 Prozent – bis im Mai 2006 der Einbruch folgte. Dass sich nicht alle Unternehmen von dieser Korrektur erholen konnten, zeigt neben den Wachstumschancen der Solarenergie auch deren Schattenseiten. Der Erfolg von Unternehmen, die von den erneuerbaren Energien profitieren wollen, hängt davon ab, wie sie Herausforderungen wie Rohstoffknappheit, bürokratische Hürden bei Förderprogrammen und zunehmende Konkurrenz meistern. Ingesamt geht die Bank Sarasin in ihrer neuen Solarstudie jedoch von einem weiteren Wachstum der Photovoltaik aus. Die hohen Öl- und Gaspreise rücken darüber hinaus die Solarwärme als Alternative immer stärker in den Mittelpunkt. Deutschland spiele in beiden Bereichen noch eine führende Rolle, so die Bank in einer Pressemitteilung. Bereits zum vierten Mal in Folge stellt die Bank Sarasin ihre jährliche Studie zum Solarenergie-Markt vor. In der Publikation "Solarenergie 2006 – Licht- und Schattenseiten einer boomenden Industrie" untersucht die Bank den gesamten Solarenergiemarkt von der Photovoltaik über die Solarthermie bis hin zu solarthermischen Großkraftwerken. Neu hinzugekommen ist die strategische Bewertung einzelner börsennotierter Photovoltaik-Unternehmen.


      Photovoltaik: Enormes Wachstum trotz Rohstoffengpass

      "Wir beurteilen die Entwicklung sowohl von der Photovoltaik als auch der Solarthermie positiv", fasst Dr. Matthias Fawer-Wasser die Ergebnisse zusammen. Er ist Nachhaltigkeitsanalyst bei der Bank Sarasin und Autor der Studie. "Wir rechnen damit, dass bis 2010 die neu installierte Photovoltaikleistung durchschnittlich um 26 Prozent sowie die neu installierten Solarkollektoren zwischen 25 und 30 Prozent im Jahr wachsen werden", so Fawer-Wasser. 2005 nahm die weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung um 55 Prozent zu. Dabei lag Deutschland mit rund 700 MWp und einer Wachstumsrate von 93 Prozent bereits zum zweiten Mal vor Japan, das insgesamt größtes Produktionsland von Solarzellen bleibt. "Deutschland hat zurzeit noch ein bemerkenswert hohes Wachstum in der Photovoltaik", so Fawer-Wasser. "Langfristig wird Deutschland aber wie auch Japan relativ an Bedeutung abnehmen. Wir gehen davon aus, dass der Anteil Deutschlands am Weltmarkt von 55 Prozent im letzten Jahr auf 22 Prozent im Jahr 2010 zurückgehen wird", so der Autor der Studie. Die Bank Sarasin erwarte für 2010 in Deutschland eine durchschnittliche jährliche Wachstumrate von 5,1 Prozent, während diese weltweit 26 Prozent betragen werde.

      Der anhaltende Boom der Photovoltaik sei aufgrund der Knappheit des Rohstoffs Silizium erstaunlich, die erwartete Abschwächung des Marktwachstums blieb aus. Fawer-Wasser nennt die Gründe: Der Materialverbrauch konnte gesenkt und der Wirkungsgrad der Solarzellen gleichzeitig gesteigert werden. Auch bewirkten die hohen Silizium-Preise, dass Material aus der Chipindustrie abgezogen werden konnte. Die Siliziumversorgung bleibt aber weiterhin ein Schlüsselthema der Solarbranche. So wird die Nachfrage in den nächsten zwei Jahren das Angebot an solarem Silizium bei weitem übersteigen. Erst 2008 ist mit einer gewissen Entspannung zu rechnen, da dann zusätzliche Siliziummengen auf den Markt kommen werden.


      Solarstrom in Deutschland ab 2020 wettbewerbsfähig

      Eine weitere Herausforderung in der Photovoltaik sind die hohen Modul- und Systempreise. So sind in den letzten Jahren die Endpreise für eine gesamte Photovoltaik-Anlage deutlich gestiegen. In Deutschland gibt es bereits erste Signale für einen Nachfragerückgang, besonders bei Landwirten und Betreibern von Großanlagen. Die Photovoltaik kann sich noch nicht mit konventionellen Spitzenlastkraftwerken sowie dem Strompreis von Privathaushalten messen, sie darf das Ziel der Wettbewerbsfähigkeit daher nicht aus den Augen verlieren. "Wir glauben, dass Photovoltaik-Anlagen in sonnenreichen Regionen ab 2013 wettbewerbsfähig sein werden. In gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa, also auch in Deutschland, wird dieses um 2020 der Fall sein", prognostiziert Fawer-Wasser. Dabei spiele auch die Förderung eine Rolle. So habe das deutsche Einspeisegesetz bereits Vorbildcharakter über die nationalen Grenzen hinaus erreicht.


      SolarWorld, Q-Cells und Sharp am besten aufgestellt

      Im Jahr 2005 verzeichneten Solartitel einen Börsen-Boom. Nach der Börsenkorrektur im Mai 2006 haben sich nicht alle Aktien gleich gut erholt. Die Bank Sarasin hat daher die strategische Positionierung von 16 bedeutenden, börsennotierten Photovoltaik-Unternehmen bewertet. Diese wurden anhand von vier Kriterien untersucht: gesicherte Rohstoffversorgung, kritische Größe des Unternehmens, technisches Know-How sowie internationale Kundenbasis. "Wir gehen davon aus, dass sich die Branche schneller mit klaren Gewinnern und Verlierern konsolidieren wird und immer weniger Neueinsteiger Fuß fassen können", erklärt Fawer-Wasser. "Unternehmen werden nur dann in der Photovoltaik nachhaltig erfolgreich sein, wenn sie die kritischen Aspekte positiv angehen. Nach unserer Untersuchung vorbildlich ist dabei SolarWorld", sagt Fawer-Wasser. Das deutsche Unternehmen überzeugte insbesondere mit Know-how, Internationalität sowie durch seine Aktivitäten zur Rohstoffsicherung. Auf Platz zwei liegt mit Q-Cells ebenfalls ein Unternehmen aus Deutschland. Besonders positiv vermerkt die Sarasin-Studie, dass Q-Cells sich den Zugriff auf Material sparende und zukunftsträchtige Technologien durch seine Beteiligungen an EverQ und CSG Solar sichere. Mit Sharp aus Japan liege das größte Solarunternehmen auf Platz drei. Sharp überzeuge neben der Größe durch die Kundenbasis und know-How, habe aber Probleme bei der Rohstoffsicherung. Am Ende der Rangliste liegen Suntech, Solon, Motech, Sunways und Solar-Fabrik.


      Solarthermie liefert 15 Mal mehr Energie als Photovoltaik – China bleibt größter Markt

      Besonders wegen der hohen Öl- und Gaspreise rückt die Solarwärme weiter in den Vordergrund. Immer mehr Regierungen unterstützen die Nutzung der Solarwärme mit Sonnenkollektoren durch finanzielle Anreize oder neue Bauvorschriften. Solarwärme ersetzt im Gegensatz zum Strom aus Photovoltaikanlagen direkt Gas, Öl oder Strom für Heiz- und Kühlzwecke und könnte in Europa rund 30 Prozent der Ölimporte aus dem mittleren Osten ersetzen. Weltweit werden bereits 45 Millionen Haushalte über solare Dachanlagen mit Warmwasser versorgt, der Energiebeitrag ist damit deutlich höher als jener der Photovoltaik. Im Jahr 2005 lag die weltweit neu installierte Kollektorkapazität mit 13,7 Gigawatt (GW) thermischer Energie rund 17 Prozent höher als 2004, für 2006 wird eine weitere Zunahme um 25 Prozent erwartet. Mit Abstand größter Markt ist China, das auch mit 20 Prozent weiterhin stark wächst und einen Anteil von 77 Prozent der im Jahr 2005 installierten Kollektorkapazität hält - und das ohne staatliche Förderprogramme.

      Aber auch der europäische Markt wächst: 2005 wurde die neu installierte Wärmeleistung um 26 Prozent auf eine Kollektorfläche von zwei Millionen Quadratmetern gesteigert. Für 2006 erwartet die Bank Sarasin eine Wachstumsrate von 30 Prozent. "In Europa konzentriert sich der Absatz von Sonnenkollektoren weiterhin auf Deutschland, Griechenland und Österreich", erläutert Fawer-Wasser. "Dabei ist Deutschland der größte Anwender der Technik. Für 2006 rechnen wir mit einem Wachstum der neu installierten Leistung von 34 Prozent. Dennoch werde das von der Bundesregierung für 2006 gesetzte Ziel von kumulierten 7 GW nicht erreicht werden. Sarasin rechnet nur mit rund 5,5 GW.


      Deutliche Fortschritte bei solarthermischen Kraftwerken

      Sieben solarthermische Kraftwerke (Engl.: Concentrating Solar Power; CSP) befinden sich mittlerweile in Bau, zwei davon könnten Ende des Jahres ans Netz gehen. Allein in Spanien werden derzeit sechs solcher Kraftwerke gebaut. Einen Meilenstein für den CSP-Markt konnte das Erlanger Unternehmen SolarMillennium mit der Finanzierungszusage für das Projekt Andasol 1 in Spanien erreichen. Auch in den USA erleben Solarthermieprojekte einen Aufschwung, nicht zuletzt durch das neue Energiegesetz. So will Stirling Energy Systems in Kalifornien eine der größten solarthermischen Anlagen errichten. "Die laufenden Projekte sind insgesamt vielversprechend", kommentiert Fawer-Wasser. "Die weitere Entwicklung des Marktes hängt nun stark vom Erfolg und den Erfahrungen dieser Projekte ab. Wir halten es für möglich, dass solarthermische Kraftwerke bis 2010 mit einer Gesamtleistung von 2,1 GW realisiert werden können", sagt Fawer-Wasser.

      07.12.2006 Quelle: Bank Sarasin & Cie AG, Sustainability Research © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: Bank Sarasin & Cie AG, Sustainability Research
      Avatar
      schrieb am 08.12.06 10:24:37
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Jetzt wird alles gut! :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Meldung
      PHOENIX SONNE (A0BVU9): 13,93 +0,22% Info-Popup

      08.12.2006 - 09:00 Uhr
      DGAP-News: Phönix SonnenStrom AG empfängt CSU-Politiker in Sulzemoos
      Phönix SonnenStrom AG / Sonstiges

      08.12.2006

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Phönix SonnenStrom AG empfängt CSU-Politiker in Sulzemoos

      - Diskussion über energiepolitische Themen
      - Dr. Georg Nüßlein (MdB) spricht sich für das Erneuerbare-Energien-Gesetz aus

      Sulzemoos, 08.12.2006 / Der CSU-Politiker und Energieexperte im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Dr. Georg Nüßlein (MdB) war am 06. Dezember 2006 zu Besuch bei der Phönix SonnenStrom AG. Ebenfalls eingeladen war Doris Meyer, die bis 2005 Bundestagsabgeordnete und Berichterstatterin der CDU/CSU Bundestagsfraktion für das Erneuerbare-Energien-Gesetz war. Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phönix SonnenStrom AG, stellte zunächst das mittelständische Unternehmen vor, bevor in einem Pressegespräch die Politiker zusammen mit Andreas Hänel energiepolitische Themen diskutierten.

      Aktuelles Thema war eine Berichterstattung über die anstehende Überprüfung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Nüsslein stellte klar, dass am geplanten Zeitplan festgehalten wird. Im Gesetz sei eine Überprüfung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes für das Jahr 2007 vorgesehen. Grundlage hierfür sei der Erfahrungsbericht der Bundesregierung, der in der ersten Jahreshälfte 2007 an die Referate gehen soll und Ende des Jahres 2007 im Parlament diskutiert werden wird. 'Ohne eine solide Informationsbasis können wir keinerlei Entscheidungen fällen - und sollten aus diesem Grunde zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Spekulationen aufkommen lassen, die der Sache nicht förderlich sind und nur Verunsicherung hervorrufen', so Nüßlein. 'Wir haben keinerlei Bestrebung, die positive Entwicklung bei den Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, zu bremsen. In dieser zukunftsweisenden Branche können wir Ökonomie und Ökologie volkswirtschaftlich gewinnbringend verbinden', schließt der studierte Wirtschaftswissenschaftler Nüßlein.

      Deutschland hat seit 2004 den Welt größten Photovoltaik-Markt und damit Japan und die USA überholt. 'Um die Technologieführerschaft Deutschlands zu sichern und weiter ausbauen zu können, brauchen wir Planungs- und Investitionssicherheit, die nur durch eine kontinuierliche und verlässliche Förderpolitik sichergestellt werden kann', so Andreas Hänel. Er freute sich, dass sowohl Nüßlein als auch Meyer ihm zustimmen. 'Für die kommenden Jahre erwarten wir eine Preissenkung für Solarsysteme in einer Größenordnung von jährlich rund fünf Prozent. Dies ist der Rahmen, der schon durch das EEG vorgegeben ist. Zusammen mit der bereits im Laufe des Jahres 2006 erfolgten Preissenkung für Solarmodule und -systeme ist die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auch in der Zukunft gesichert.'


      Über die Phönix SonnenStrom AG Die Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein führendes Systemhaus der deutschen und europäischen Photovoltaikbranche. Die Gesellschaft hat derzeit rund 100 Beschäftigte und konnte im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 111 Mio. Euro erwirtschaften. Phönix SonnenStrom AG plant, baut und betreibt Photovoltaik-Großkraftwerke und ist Fachgroßhändler für SonnenStrom Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat sich die Gesellschaft im Januar 2006 an einem Solarunternehmen in Italien beteiligt und im April 2006 die spanische Tochtergesellschaft Phoenix Energía Solar gegründet. Die Aktien der Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) werden im amtlichen Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

      Kontakt: Phönix SonnenStrom AG Anka Leiner Investor Relations Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos
      Avatar
      schrieb am 11.12.06 18:21:14
      Beitrag Nr. 7.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.017.274 von Humpelstilzchen am 08.12.06 10:24:37Wirklich große Meldung !!!:laugh:
      Wenn man schon nichts positives zu vermelden hat,
      muß man sich mit derart belanglosen Meldungen begnügen.

      Das ist aber auch wirklich die letzte Butze !!!

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 11.12.06 18:28:31
      Beitrag Nr. 7.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.017.274 von Humpelstilzchen am 08.12.06 10:24:37Das ist ja wohl das lächerlichste, was man sich ausdenken konnte, macht m.E. ausschließlich negative Stimmung. Oder sieht das jemand anders?

      Zahlen: Fehlanzeige :mad:
      Fakten: Fehlanzeige :mad:
      Kursrelevanz: s.o. :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 08:42:20
      Beitrag Nr. 7.845 ()
      Phönix SonnenStrom beschließt Kapitalerhöhung
      12.12.2006 08:38:00



      Sulzemoos (aktiencheck.de AG) - Der Vorstand der Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93/ WKN A0BVU9) hat am Montagabend eine Kapitalerhöhung beschlossen, die am Dienstagmorgen vom Aufsichtsrat genehmigt wurde.
      Wie das Solarunternehmen mitteilte, soll das Kapital durch eine teilweise Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2006 um bis zu 552.000 Euro erhöht werden. Die neuen 552.000 nennwertlosen Inhaberstückaktien sind ab dem 1. Januar 2006 gewinnanteilberechtigt und sollen unter Ausschluss des Bezugsrechts institutionellen Investoren in Deutschland und im europäischen Ausland zum Erwerb angeboten werden. Der endgültige Platzierungspreis wird nach Abschluss dieses Verfahrens festgelegt.

      Das hinzu gewonnene Kapital soll für die Finanzierung des geplanten Unternehmenswachstums sowie für die weitere Internationalisierung des Konzerns zur Verfügung stehen.

      Gestern stiegen die Aktien um 0,07 Prozent und schlossen bei 13,96 Euro. (12.12.2006/ac/n/nw)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 09:25:25
      Beitrag Nr. 7.846 ()
      12.12.2006 09:07Phoenix Sonnenstrom braucht Geld
      Die Aktie des Solar-Unternehmens Phoenix Sonnenstrom leidet unter einer angekündigten Kapitalerhöhung. Dass das Unternehmen bald frisches Geld brauchen würde, hatte sich schon seit längerem angekündigt.
      Denn Ende September verfügte das Unternehmen aus Sulzemoos bei München nur noch über Finanzmittel von 5,5 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des noch laufenden Geschäftsjahres hatte Phoenix aber bereits mehr als 32 Millionen Euro für das operative Geschäft und Investitionen benötigt (s.a. Chartserie "17 Solaraktien: Hop oder top?").

      Das im Prime Standard gelistete Unternehmen will am Dienstag bis zu 552.000 Aktien aus dem Genehmigten Kapital ausgeben. Das Grundkapital würde damit um bis zu zehn Prozent erhöht. Die Papiere sollen in einem so genannten beschleunigten Platzierungsverfahren (Accelerated Bookbuilding) Profi-Investoren aus Deutschland und Europa angeboten werden. Die bisherigen Aktionäre erhalten also kein Bezugsrecht.

      Expansion in Europa
      "Das durch die Kapitalerhöhung hinzu gewonnene Kapital soll für die Finanzierung des geplanten Unternehmenswachstums sowie für die weitere Internationalisierung des Konzerns zur Verfügung stehen", teilte Phoenix mit. Anfang des Jahres hatte man sich an einem italienischen Solarunternehmen beteiligt und im April eine Tochtergesellschaft in Spanien gegründet.

      Wie bei solchen Transaktion üblich, dürfte sich der Platzierungspreis am Kurs der Aktien der Börse orientieren. Und der steht unter Druck. Zu Handelsbeginn fiel die Aktie um bis zu 1,9 Prozent auf 13,70 Euro.

      ME Überblick: Meldungen
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:43:36
      Beitrag Nr. 7.847 ()
      hallo an alle phönixler

      was denkt ihr über die kapitalerhöhung?
      wie gehts weiter?
      bin relativ neu im aktiengeschäft und würde gerne fundierte meinungen hören.
      ist sowieso extrem ruhig hier geworden.
      vielleicht sogar ein gutes zeichen.

      h.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:48:01
      Beitrag Nr. 7.848 ()
      hallo an alle phönixler

      was meint ihr zur kapitalerhöhung?
      wie gehts weiter?
      bin relativ neu im aktiengeschäft und würde gerne fundierte meinungen hören.
      ist extrem ruhig hier geworden.
      vielleicht auch ein gutes zeichen.

      h.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 10:48:51
      Beitrag Nr. 7.849 ()
      hallo an alle phönixler

      was meint ihr zur kapitalerhöhung?
      wie gehts weiter?
      bin relativ neu im aktiengeschäft und würde gerne fundierte meinungen hören.
      ist extrem ruhig hier geworden.
      vielleicht auch ein gutes zeichen.

      h.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 13:54:58
      Beitrag Nr. 7.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.120.241 von haertegrad am 12.12.06 10:48:51@ haertegrad,

      die Erhöhung der Aktienanzahl um ca.10% bedeutet zunächst einmal, dass die Aktie eben diese 10% "teurer" wird, da sich KGV und KUV verteuern, das heißt, das Betriebsvermögen und der Unternehmensgewinn müssen auf 10% mehr Aktienbesitzer verteilt werden.

      Dass sich die Aktie nach dem kurzfristigen Absacker heute morgen jetzt recht gut hält, spricht aber dafür, dass viele diese Kapitalerhöhung schon geahnt haben, deshalb der Kurs in den letzten Wochen runterging.

      Das wohl eher enttäuschende Jahresergebnis 2006 dürfte im jetzigen Kurs auch schon eingepreist sein. Viel wird davon abhängen, ob Phönix den Weg der Internationalisierung stärker als bislang (unter 10% des Gesamtumsatzes im Ausland) vorantreibt.

      Gruß,
      BhB
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 14:13:44
      Beitrag Nr. 7.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.124.149 von bär haut bulle am 12.12.06 13:54:58vielen dank bhb

      jetzt weiss ich schon ein bisschen mehr
      schade nur, dass sich so wenige zu wort melden.

      ja die internationalisierung muss jetzt vorangetrieben werden.
      was hältst du von dem gesetzesentwurf für regenerative in spanien?
      inwieweit betrifft das phönix?

      h.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 15:08:17
      Beitrag Nr. 7.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.124.587 von haertegrad am 12.12.06 14:13:44ich wär hier zumindest weiter sehr vorsichtig

      ALLE erwarten hier wachstum. m.e. ist aber auch in 2007 in d ein weiterer nachfragerückgang möglich. ob das durch das ausland ausgeglichen werden kann bezweifel ich.

      falls sich das pv eeg in d nicht hält und damit rechne ich - besteht die gefahr des kurseinbruches.

      sc
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 15:14:22
      Beitrag Nr. 7.853 ()
      Zitat:
      "... Das durch die Kapitalerhöhung hinzu gewonnene Kapital soll für die Finanzierung des geplanten Unternehmenswachstums sowie für die weitere Internationalisierung des Konzerns zur Verfügung stehen", teilte Phoenix mit. ..."

      Zitat:
      " ... Dass das Unternehmen bald frisches Geld brauchen würde, hatte sich schon seit längerem angekündigt.
      Denn Ende September verfügte das Unternehmen aus Sulzemoos bei München nur noch über Finanzmittel von 5,5 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des noch laufenden Geschäftsjahres hatte Phoenix aber bereits mehr als 32 Millionen Euro für das operative Geschäft und Investitionen benötigt. ..."

      Letzteres klingt aber eher so, als ob das Geld zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes benötigt wird.

      Wie dem auch sei. Wenn überhaupt noch ein Invest in die reine Solarbranche, gilt mehr denn je: Raus aus kleinen Solaraktien und rein in die Großen.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 17:20:18
      Beitrag Nr. 7.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.125.984 von Stoni_I am 12.12.06 15:14:22instis haben heute zu 13,3 gezeichnet.

      die instis sind ja sehr marktstudienhörig, die alle von weiterem wachstum auch in d ausgehen. ich habe da meine zweifel.

      sc
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 17:21:29
      Beitrag Nr. 7.855 ()
      Nicht schlecht:)

      Phönix SonnenStrom AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

      Sulzemoos, 12.12.2006 / Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat
      im Rahmen einer Privatplatzierung unter teilweiser Ausnutzung des
      Genehmigten Kapitals 2006 und unter Ausschluss des Bezugsrechts der
      Aktionäre 552.000 neue nennwertlose Inhaberstückaktien bei institutionellen Investoren platziert. Das Grundkapital erhöht sich damit von 5.525.000 Euro auf 6.077.000 Euro. Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Handel im amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden und sind ab 1. Januar 2006 gewinnanteilberechtigt. Die Gesellschaft hat durch die Kapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös in Höhe von
      7.341.600 Euro erzielt. Die hinzu gewonnenen Finanzmittel sollen für die Finanzierung des geplanten Unternehmenswachstums sowie für die weitere Internationalisierung des Konzerns zur Verfügung stehen.

      Nun bin ich mal gespannt, wie die Finanzspritze genutzt wird...
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 17:45:35
      Beitrag Nr. 7.856 ()
      Heute mal wieder aus Zufall auf meine alte Phönix geschaut:

      Bin seit geraumer Zeit nicht mehr drin und erwarte eigentlich irgendwann einmal wieder eine Einstiegsgelegenheit.

      Die Kapitalerhöhung von heute habe ich zur Kenntnis genommen, für mich ist sie eindeutig negativ, der erzielte Preis von "nur" 13,30 Eur spricht nicht gerade für Hoffnung auf baldige Kurs-Erholung.

      In diesem Zusammenhang: "Institutionelle Anleger" (wer genau ? Auch Hedgefonds ?), "Ausschluß Bezugsrecht Aktionäre", "beschleunigtes Platzierungsverfahren"... spricht alles m.E. eher dafür, dass hier dringend und vorallem schnell Geld und darüber hinaus egal woher gebraucht wurde...

      Kann mich täuschen, aber die derzeitige Konstellation spricht m.E. weder für ein Halten, noch für einen Neueinstieg.

      Allen Investierten viel Glück und Erfolg

      Gruß

      Hank
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 17:53:18
      Beitrag Nr. 7.857 ()
      Wenn eine "dringende" Investition im Ausland getätigt werden soll und diese über diese Kapitalerhöhung real wird, ist doch alles soweit OK und alles andere als verwerflich.

      Bin gespannt auf die nächsten Maßnahmen und ob diese mein Vertrauen rechtfertigen...
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 18:02:56
      Beitrag Nr. 7.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.130.348 von Henne99 am 12.12.06 17:53:18bei einem op. cash flow mit über minus 30 mio in q3 ?

      würde vor neueinstieg q4 abwarten - sehe 2006 inbes. risken wg. abwertungen auf lagerbestände

      sc
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 18:26:13
      Beitrag Nr. 7.859 ()
      3 Gegenfragen an die Zweifler:

      1) Normalerweise stürzt der Aktienkurs eines Unternehmens bei einer überraschenden Kapitalerhöhung sofort ab. Warum passiert das bei Phönix nicht ?

      2) Was bedeutet es, wenn ein eher kleines Unternehmen wie Phönix kurz mal so einen Großinvestor (immerhin 7 Mille) an Land zieht ?

      3) Tätigt ein Großinvestor eine solche Investition, ohne sich das genauer zu überlegen (wie manche Kleinanleger) ?

      Ich bin gespannt... ;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 18:39:14
      Beitrag Nr. 7.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.131.155 von bär haut bulle am 12.12.06 18:26:13die fondsmanager rennen m.e noch öfter trends hinterher als kleinanleger. vgl. auch der bei phönix engagierte dws-fonds (klarer underperformer !). der neue markt war auch ein insti-markt. hier hilft nur selbständiges denken und handeln.

      sc
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 19:04:25
      Beitrag Nr. 7.861 ()
      Die Instis wissen genau was sie tun. Die Zeit des blinden Hinterherlaufens ist bei den Erneuerbaren doch längst vorbei!

      Die Selektion ist im vollem Gange und ich bin ebenfalls gespannt, wie Phönix plant sich für die Zukunft aufzustellen.

      Der heutige Tag stimmt mich eher optimistisch, denn er zeigt, dass weiteres Wachstum und Partizipation am schnell wachsenden Solarmarkt im In- und Ausland die herausrragenden Ziele ist.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 21:48:34
      Beitrag Nr. 7.862 ()
      Die haben nach meiner Einschätzung noch maximal 1,5 Quartale um die Profit/Wachstumskurve zu kriegen.

      Sonst heisst mein Kuzi 2-3 €uro zum Ende 2007 .
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 22:31:35
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.136.415 von Groupier am 12.12.06 21:48:34und damit noch völlig überbewertet !!!
      Phoenix hat es nun wirklich allen bewiesen, was von den Führungskräften zu halten ist.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 09:36:23
      Beitrag Nr. 7.864 ()
      Die Regel in den WO-Foren zum Thema Kursziele (deren Prognose eh unseriös ist) lautet:

      Gewinnen die Optimisten die Überhand und geben Kursziele weit oberhalb des aktuellen Kurses aus, sinkt die Aktie im Sturzflug.

      Treten die Pessimisten gehäuft auf und geben Kursziele weit unterhalb des aktuellen Wertes aus, steigt die Aktie.

      Probierts einfach mal aus - es funktioniert (ich verweise z.B. auf das aktuelle "Tippspiel" im Tokuyama-Thread) !

      Insofern sehe ich als Investierter die letzten beiden Beiträge überaus optimistisch. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 09:52:33
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.132.086 von Henne99 am 12.12.06 19:04:25Sehe ich ähnlich wie du.

      Mein Problem ist nur, dass mir die 13,30 zu gering erscheinen, als dass es wirklich schnell wieder hoch hinauf geht. Die negativen Aspekte scheinen alle eingepreist zu sein, die positiven allerdings auch - sonst hätten eingeweihte Institutionelle auch einen Aufschlag bezahlt.

      Nach oben wird's gehen, nur: in welchem Tempo?
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 17:29:12
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      Alles Negative sollte jetzt eingepreist sein. Niemand im Board kann auf die drohende KE verweisen, da bereits erfolgt. PS muss jetzt endlich wieder mal positiv überraschen und nicht ihre eingenen und die Analystenziele verfehlen.
      Das Management wurde immer hochgelobt bis die Sache mit den Aktienverkäufen kurz vor den Zahlen passierte. Auch hier muss wieder mehr Vertrauen aufgebaut werden. Die Kommunikation muss ebenfalls verbessert werden; dazu zählen auch News, die Aufschluss über den aktuellen GEschäftsverlauf geben. Und vor allem darf man bei grottenschlechtem Geschäft keine Adhocs rausgeben über irgendwelche mickrigen Aufträge, die dann wieder storniert werden.
      Tja, da ist viel zu tun und aufzuräumen.
      Das Unternehem muss endlich im Sinne ihrer Aktionäre denken, in jeder Hinsicht, dann gehts wieder besser. Denn der Trend hin zu erneuerbaren Energien ist doch eindeutig da; das bestätigt auch die KE, PS will ja schliesslich Wachstum und nicht seine Insolvenz finanzieren.
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 19:11:12
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      ich hatte heute Kontakt mit Phoenix Sonnenstrom.
      Nach Aussage aus dem Hause Phoenix, wird für das Jahr 2007 ein
      Umsatz von € 200 mil. erwartet.

      Bei einer Umsatzmultiple von nur eins würde das ein Aktienkurs
      von € 33,00 ergeben.

      Setzt man bei dem Umsatz von € 200 mil. eine Umsatzrentabilität von 10 % voraus, ergibt das locker ein Kurs von um die € 45,00
      und das nur bei einem 15ner KGV !!!

      Ich halte nunmehr die Risiken auf Basis des aktuellen Kurses für äußerst gering.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 20:48:21
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      BPf hat sich eingedeckt..
      Avatar
      schrieb am 13.12.06 23:23:34
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      und das bereits vor vielen Jahren... und immer wieder aufgestockt!!!

      Gruß
      Börsenpfiffi

      PS.: In den letzten Monaten habe ich aber weder gekauft noch verkauft.
      Mit einem Verkauf bei knapp € 30,00 hätte ich alles richtig gemacht, ich dussel habe allerdings bei € 20,00 noch einmal kräftig aufgestockt.
      Bei meinen Investments bewege ich allerdings keinen kleinen Vogelschiss, von daher ist die Kursentwicklung schon sehr schmerzhaft.
      Avatar
      schrieb am 14.12.06 00:13:45
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.158.009 von Börsenpfiffi am 13.12.06 19:11:12+ en
      Avatar
      schrieb am 14.12.06 03:55:48
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      Der kennt bestimmt Phönix noch nicht! :laugh:

      Milliardär investiert drei Milliarden Dollar in erneuerbare Energien

      + 27.09.2006

      + Der britische Milliardär und Chef des Virgin- Konzerns Branson mit 25.000 Mitarbeitern, Richard Branson, will in den nächsten Jahren drei Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investieren.

      Branson hat das neue Buch von Al Gore ("An inconvenient truth") gelesen und ist überzeugt, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört.


      Richard Branson verkündete soeben auf der "Clinton Global Initiative", dass er aus den Gewinnen seines weltweit operierenden Transportunternehmens künftig Projekte zur Reduzierung von Treibhausgasen fördern werde. Firmen, die wie seine eigene Transportfirma das Klima belasten, sollten beim Kampf gegen die Treibhausgase "an vorderster Front" stehen, sagte der Milliardär.


      Sein Konzern werde alle "Dividenden, Kapitalisierungen und Aktienverkäufe" seiner Transportgeschäfte dafür verwenden, den erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen.
      Quelle:

      TAZ | 22.09.2006

      Originallink:

      http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news:oid=n6085…
      Avatar
      schrieb am 14.12.06 11:39:48
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.158.009 von Börsenpfiffi am 13.12.06 19:11:12was´n nun los??!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.12.06 12:03:27
      Beitrag Nr. 7.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.158.009 von Börsenpfiffi am 13.12.06 19:11:12:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Hat eigentlich der michi schon realtime?

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 10:58:08
      Beitrag Nr. 7.874 ()
      ob die 15 heute mal angegeriffen werden?
      wäre schön!

      h.
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 12:10:15
      Beitrag Nr. 7.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.199.608 von haertegrad am 15.12.06 10:58:08Gucks´u hier: :rolleyes:
      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/ps4.aspx
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 14:26:35
      Beitrag Nr. 7.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.199.608 von haertegrad am 15.12.06 10:58:08also angekratzt sind sie jedenfalls schonmal :)
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 15:00:49
      Beitrag Nr. 7.877 ()
      Warum geht die heute so ab?

      Ist es die Charttechnische Unterstüzung, welche hier hält?
      Währe echt cool!
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 15:04:19
      Beitrag Nr. 7.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.205.116 von Geldsucher1 am 15.12.06 15:00:49Es sieht so aus, dass Solaraktien mal wieder "in" sind - zumindest für einen Tag. Es dürfte vor allem der Sog dieses heutigen Trends sein, der auch PS4 mit nach oben zieht.
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 16:45:14
      Beitrag Nr. 7.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.205.208 von JoergP am 15.12.06 15:04:19sieht so aus, schaut euch nur mal die Tages Tops im TecDax an.
      Sei`s drum passt auf jeden Fall ;)
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 14:37:27
      Beitrag Nr. 7.880 ()
      Phönix ist nicht erwähnt, trotzdem lesenswert.
      :eek:
      Bank Sarasin veröffentlicht Solarstudie 2006:

      Photovoltaik und Solarthermie setzen sich weiter durch


      Ingesamt geht die Bank Sarasin in ihrer neuen Solarstudie von einem weiteren Wachstum der Photovoltaik aus. Die hohen Öl- und Gaspreise rücken darüber hinaus die Solarthermie als Alternative immer stärker in den Mittelpunkt. Österreich zählt hier mit Deutschland und Griechenland zu den führenden Staaten in Europa – und spielt imGegensatz dazu bei der Photovoltaik kaum eine Rolle.

      Bereits zum vierten Mal in Folge stellt die Bank Sarasin ihre jährliche Studie zum Solarenergie-Markt vor. In der Publikation „Solarenergie 2006 – Licht- und Schattenseiten einer boomenden Industrie“ untersucht die Bank den gesamten Solarenergiemarkt von der Photovoltaik über Solarthermie bis hin zu solarthermischen Großkraftwerken. Neu hinzugekommen ist die strategische Bewertung einzelner börsennotierter Photovoltaik- Unternehmen.

      „Wir beurteilen die Entwicklung sowohl von der Photovoltaik als auch der Solarthermie positiv“, fasst Dr. Matthias Fawer-Wasser, Nachhaltigkeitsanalyst bei der Bank Sarasin und Autor der Studie, die Ergebnisse zusammen. „Wir rechnen damit, dass bis 2010 die neu installierte Photovoltaikleistung durchschnittlich um 26 Prozent sowie die neu installierten Solarkollektoflächen zwischen 25 und 30 Prozent im Jahr wachsen werden.“

      Vollständiger Artikel unter link:

      http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1018044

      ;)

      Info links über Sonnenenergie:

      http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1000320


      Inhalt:

      Linkliste Sonnenergie
      11.12.2006

      alle wichtigen Links zum Thema Sonnenenergie


      Solarenergie, Photovoltaik

      Photovoltaik - Beteiligungsmöglichkeiten
      Solaranlagen-Portal www.solaranlagen-portal.de
      Solarpreis
      solalbert.info - Photovoltaikanlagen im direkten Vergleich
      Erneuerbare Energien-Gesetz EEG
      Gesetz für den Vorrang der erneuerbaren Energien - EEG
      Wechselstrom-Solarmodul ("Solarkraftzwerg")
      Strom vom Himmel
      DEGERenergie - Photovoltaik-Nachführtechnik
      Solarstrom für die Straßenbahn
      Solair 2 - Bemanntes, eigenstartfähiges Photovoltaik-Solarflugzeug
      Solid - Solarenergie Informations-und Demonstrationszentrum
      Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energie
      AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
      Die solare Wasserstoffsiedlung
      PEGE - Planetary engineering group earth
      Solar Adressen
      Katsdorfer Solareinkaufsgesellschaft
      Energiewende
      Solar-Server
      Sonnenschein am Dachstein
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 23:06:07
      Beitrag Nr. 7.881 ()
      Sieht nun Charttechnisch wieder besser aus...hoffe es ist kein Bullback?!
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 23:34:50
      Beitrag Nr. 7.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.323.507 von Geldsucher1 am 19.12.06 23:06:07Wo siehts denn bitte besser aus :confused:

      Wenn das Teil die "hübsche" Bodenbildung endlich geknackt hätte sähe es besser aus.

      Bei Kursen über 16 €uros;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 09:30:34
      Beitrag Nr. 7.883 ()
      20.12.2006

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

      Phönix SonnenStrom AG gründet Tochtergesellschaft in Singapur

      - Erschließung des Asien-Pazifik-Marktes

      - Wichtiger Meilenstein zur Erreichung der internationalen Expansionsziele

      Sulzemoos, 20.12.2006 / Die Phönix SonnenStrom AG ( ISIN DE000A0BVU93 ), einer der führenden, bislang europaweit tätigen Photovoltaik-Systemintegratoren, hat im Dezember 2006 eine Tochtergesellschaft in Singapur gegründet. Damit hat das Unternehmen den ersten bedeutenden Schritt in den wichtigen Asien-Pazifik-Markt getan und setzt so seine internationale Expansionsstrategie weiter erfolgreich um. Bis zum Jahr 2010 soll das gesamte Auslandsgeschäft mit über 50 Prozent zum Konzernumsatz beitragen.

      Die Phoenix Solar Pte Ltd mit Sitz in Singapur wird im gesamten asiatisch-pazifischen Raum Projekte im Kraftwerksbau entwickeln und bauen sowie Photovoltaik Komponenten & Systeme vertreiben. Das Angebotsspektrum umfasst hierbei neben netzgekoppelten SonnenStrom Anlagen auch Photovoltaik Inselsysteme.

      Mit Christophe Inglin (44) leitet ein äußerst erfahrener Photovoltaik-Spezialist die neu gegründete Phoenix Solar Pte Ltd. In den vergangenen zehn Jahren war er unter anderem als Geschäftsführer der Shell Solar Pte Ltd im gesamten asiatisch-pazifischen Raum tätig. Er realisierte sowohl netzgekoppelte SonnenStrom Projekte in Thailand, Malaysia, China, Hongkong und Singapur, als auch netzferne Systeme, hauptsächlich in China, Indonesien und Thailand. Inglin besitzt die britische sowie die schweizerische Staatsbürgerschaft. Unterstützt wird Inglin von Chee Yeen Yee (35) aus Malaysia und Ho Chee Ming (39), der aus Singapur stammt. Ho wird bei Phoenix Solar Pte Ltd die Position des Technischen Direktors übernehmen, Chee wird kaufmännische Direktorin.

      Der asiatische Raum ist einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Photovoltaik. Die konventionelle Energieversorgung kann mit der rasch wachsenden Wirtschaft nicht mithalten, so dass die asiatischen Länder zunehmend auf den Einsatz von Erneuerbaren Energien setzen. Nach Prognosen des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbands (EPIA) wird der asiatische Markt (inklusive Japan) im Jahr 2007 rund ein Drittel des Weltmarktes ausmachen. Damit wäre der asiatische Markt 2007 deutlich größer als der US-amerikanische.

      'Ich freue mich außerordentlich, mit einem so erfahrenen und kompetenten Team diesen entscheidenden Schritt in den asiatischen Markt zu vollziehen', so Dr. Murray Cameron, Vorstand für das Operative Geschäft der Phönix SonnenStrom AG. 'Die strategisch günstige, zentrale Lage, die politische Stabilität, eine hervorragende Infrastruktur und gut ausgebildetes Fachpersonal machen Singapur zum idealen Standort für den Ausbau unserer Geschäftstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum.'

      Phönix SonnenStrom AG hält 75 Prozent an der neu gegründeten Gesellschaft. Die verbleibenden 25 Prozent verteilen sich auf Christophe Inglin, seine Direktoren-Kollegen sowie einen weiteren Gesellschafter.

      Über die Phönix SonnenStrom AG

      Die Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein führendes Systemhaus der deutschen und europäischen Photovoltaikbranche. Die Gesellschaft hat derzeit rund 100 Beschäftigte und konnte im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 111 Mio. Euro erwirtschaften. Phönix SonnenStrom AG plant, baut und betreibt Photovoltaik-Großkraftwerke und ist Fachgroßhändler für SonnenStrom Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat sich die Gesellschaft im Januar 2006 an einem Solarunternehmen in Italien beteiligt und im April 2006 die spanische Tochtergesellschaft Phoenix Energía Solar gegründet. Die Aktien der Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) werden im amtlichen Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Kontakt: Phönix SonnenStrom AG Anka Leiner Investor Relations Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos

      Tel. +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 Leiner@SonnenStromAG.de www.SonnenStromAG.de

      Amtsgericht München HRB 129117 Ust-ID Nr. DE 812868419 DGAP 20.12.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Phönix SonnenStrom AG Hirschbergstraße 8 85254 Sulzemoos Deutschland Telefon: +49 (0)8135-938-000 Fax: +49 (0)8135-938-099 E-mail: Phoenix@SonnenStromAG.de WWW: www.SonnenStromAG.de ISIN:
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 09:52:06
      Beitrag Nr. 7.884 ()
      so langsam ist es still geworden um unsere Basher Smartcap und Bpf. Es kristallisiert sich doch heraus, dass es sich hier um ein eher erfolgreiches Unternehmen mit gutem Management handelt.
      Ich halte das Gebaren dieser User für annähernd kriminell, da sich in solch einem Board viele Privatanleger informieren, die sich dem Einfluss dann nicht entziehen können - wie man am Kursverlauf auch erkennen kann.
      Ich kann nach wie vor nicht verstehen, dass WO nichts gegen derartige User unternimmt.
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 10:02:47
      Beitrag Nr. 7.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.332.124 von thostar am 20.12.06 09:52:06die nachrichten zu phönix sind m.e recht gut
      würde die aktie halten
      das eeg risko in d bleibt bestehen

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 11:56:12
      Beitrag Nr. 7.886 ()
      So...nun hat sich bewarheitet was ich schon immer über PS4 sagte!
      Die Firma ist super und die Leute in der Führung wissen genau was sie tun.

      Ich kenne das Unternehmen seid der Gründung, sogar als es noch ein Verein war....ich bleibe Long.

      Gebe keine Stücke unter 25 mehr her!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 15:14:04
      Beitrag Nr. 7.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.332.124 von thostar am 20.12.06 09:52:06wie hilflos, gleich nach Obrigkeit zu rufen.

      die Diskussion unterschiedlicher Meinungen ist doch viel fruchtbarer als ein zensierter Wohlgefallen.

      Du unterschätzt die Mitleser, man sollte dich sperren, weil du so geringschätzige Werturteile abgibst. MOOOOOOOD! :D:D
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 15:27:10
      Beitrag Nr. 7.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.339.625 von wasn am 20.12.06 15:14:04ich bin für meinungsvielfalt und sehe mich als solarpionier (inkl. solar patentanträgen). übrigens schon bevor es die solarinitiatve (phönix vorläufer)gab.

      nachrichten finde ich recht gut, auch wenn's nervt dass instis hier wohl schon mehr wußten

      eeg risiko bleibt m.e hoch; jeder der das ausblendet hat m.e. keine ahnung von der branche (sämtl. öko-saubermänner/gurus eingeschlossen)

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 15:32:03
      Beitrag Nr. 7.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.340.002 von SmartCap am 20.12.06 15:27:10sehe ich auch so, allerdings respektierst du manchmal weder Netiquette noch andere Meinungen, das disqualifiziert deine Beiträge und macht dich teilw. unglaubwürdig.
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 15:51:37
      Beitrag Nr. 7.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.340.169 von wasn am 20.12.06 15:32:03habe mich m.e vor allem gegen sehr unfaire verleumdungen gewehrt.

      zur ergänzung: ich bin schon länger in der grünen szene. leider geht es m.e. vielen ökos einen dreck um die umwelt. es geht um deren geldbeutel.

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 23:05:32
      Beitrag Nr. 7.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.332.124 von thostar am 20.12.06 09:52:06dass instis nicht bereit waren mehr als 13,3 zu zahlen ist dir nicht aufgefallen ? ist das auch irgendwelchen kritikern geschuldet ? komm mal in der wirklichkeit an - dan klappt's auch mit der performance.

      sc
      Avatar
      schrieb am 21.12.06 12:51:06
      Beitrag Nr. 7.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.357.058 von SmartCap am 20.12.06 23:05:32die KE war jedenfalls sehr erfolgreich und die Tatsache, dass die Instis nur 13.3 zahlten, muss kein Nachteil sein. Gehe davon aus, dass der Kurs in einem Jahr über 13.3 stehen wird und somit ist zumindest kein Insti unter Druck, durch Abbau von Verlustpositionen sein Portfolio aufzuhübschen.
      Im Übrigen bin ich gar nicht mehr investiert in PS, Energiepolitik interessiert mich auch nicht, ich fahr einfach Fahrrad :D

      @wasn: Den systematischen, gebetsmühlenartig wiederholten Einsatz von persönlichen Beleidigungen halte ich durchaus für eine Methode, die hier nicht gestattet sein sollte und eine Sperrung des User nach sich ziehen sollte. Ist aber wohl nur meine Einzelmeinung hier drin.
      Avatar
      schrieb am 22.12.06 16:23:07
      Beitrag Nr. 7.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.368.423 von thostar am 21.12.06 12:51:06Die € 15,00 hält.
      Phoenix ist ein Fels in der Brandung !!!:laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 22.12.06 17:10:30
      Beitrag Nr. 7.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.402.151 von Börsenpfiffi am 22.12.06 16:23:07Phoenix ist ein Fels in der Brandung

      na ja 7% minus ist schon ein wort :mad:
      die insider haben mal wieder zugeschlagen und jetzt gehts wieder nach süden...:(
      Avatar
      schrieb am 22.12.06 22:06:38
      Beitrag Nr. 7.895 ()
      Insider?

      Das glaube ich bei dem geringen Handelsvolumen heute bestimmt nicht.

      Das wollten ein paar "Kleine" die jüngsten Kursgewinne in Bares für Weihnachtsgeschenke umwandeln. Auf der anderen Seite waren keine "Profis" oder "Insider" da, um ordentlich nachzukaufen.

      Et läuft! (siehe jüngste Meldungen). Nach den Feiertagen geht`s wieder aufwärts.

      In diesem Sinne allen ein frohes Fest!

      henne
      Avatar
      schrieb am 23.12.06 05:21:00
      Beitrag Nr. 7.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.412.294 von Henne99 am 22.12.06 22:06:38ja schon klar, das bezog sich auf die letzten tage...

      frohes fest.
      Avatar
      schrieb am 23.12.06 13:36:51
      Beitrag Nr. 7.897 ()
      ich wünsche allen hier frohe weihnachten und
      ein gesundes und erfolgreiches neues jahr 2007.


      grüssle
      geberchen;)
      Avatar
      schrieb am 28.12.06 17:24:05
      Beitrag Nr. 7.898 ()
      trostloser kursverlauf, im thread auch keine meinungen, alle im urlaub....:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 20:46:04
      Beitrag Nr. 7.899 ()
      schaut ja gut aus.:):)
      wer wird denn gleich ungeduldig werden...:laugh:

      16,30 :D:D WKN: A0BVU9
      Veränd. abs.: +0,100 Symbol: PS4
      Veränd. in %: +0,62 % ISIN: DE000A0BVU93


      grüssle
      geberchen;)
      Avatar
      schrieb am 04.01.07 11:17:11
      Beitrag Nr. 7.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.663.544 von Tippgeber1 am 03.01.07 20:46:04kleinste umsätze, grosse kurssprünge.
      ohne neue meldungen bzw. zahlen wird es wohl um die 15 hängen bleiben...
      Avatar
      schrieb am 04.01.07 12:45:16
      Beitrag Nr. 7.901 ()
      Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch
      Berlin (ddp). Erneuerbare Energien haben im zurückliegenden Jahr in Deutschland weiter an Bedeutung gewonnen.

      Der Anteil der Energien aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und biologischen Produkten an der Versorgung erhöhte sich von 6,8 Prozent im Vorjahr auf 7,7 Prozent, wie der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) am Donnerstag in Berlin mitteilte.

      Der Anteil erneuerbarer Energien allein am Stromverbrauch habe sich von 10,5 Prozent im Vorjahr auf 11,6 Prozent erhöht. Der Anteil von Biokraftstoffen am deutschen Spritverbrauch sei von 3,6 Prozent auf 5,4 Prozent gestiegen. Die EU-Ziele für Deutschland für 2010 rücken damit in greifbare Nähe. Sie sehen beim Strom einen Anteil von 12,5 Prozent und beim Biokraftstoff von 5,75 Prozent vor.

      Durch den Einsatz erneuerbarer Energien konnten den Angaben zufolge 2006 Importe von Öl, Gas, Kohle und Uran im Wert von 4,2 Milliarden Euro vermieden werden. «Deutschland macht sich mehr und mehr unabhängig von teuren und umweltschädlichen Energieimporten», sagte BEE-Präsident Johannes Lackmann.


      ddp.djn/rab/hwa
      Avatar
      schrieb am 04.01.07 21:23:39
      Beitrag Nr. 7.902 ()
      Avatar
      schrieb am 07.01.07 22:55:25
      Beitrag Nr. 7.903 ()
      :)

      2 Fonds, die Aktien mit der WKN "A0BVU9" in den Top-Holdings besitzen.
      WKN Name Prozent

      A0DN1Q FPM FUNDS STOCKPICKER GERMANY SMALL / MID CAP 4,00%
      564968 MERIDIO GREEN BALANCE FONDS 3,26%
      Avatar
      schrieb am 08.01.07 15:42:46
      Beitrag Nr. 7.904 ()
      Heute sieht man schön, wie Stoploss-fishing geht. 20 St zu 16€:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 16:20:33
      Beitrag Nr. 7.905 ()
      Ein W, ein wunderschönes W!!:D
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 18:21:07
      Beitrag Nr. 7.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.759.475 von Groupier am 07.01.07 22:55:25Phönix SonnenStrom kaufen (Öko Invest)

      Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Öko Invest" empfehlen die Aktie von Phönix SonnenStrom (ISIN DE000A0BVU93/ WKN A0BVU9) zum Kauf.

      Die im April 2006 gegründete spanische Tochtergesellschaft Phoenix Energia Solar realisiere Anfang 2007 ein 6,3-Megawattprojekt, was den Auslandsumsatzanteil von derzeit rund 10 Prozent weiter steigern werde. Mit der im Dezember 2006 gegründeten (75 Prozent-)Tochter Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur habe Phönix erstmals in den asiatisch-pazifischen Raum expandiert, der einen Teil zum 2010 geplanten Auslandsumsatzanteil von über 50 Prozent beitragen solle. Schätzungen des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbandes (EPIA) zufolge, werde der asiatische Markt (inkl. Japan) im Jahr 2007 rund ein Drittel des Weltmarktes ausmachen, also deutlich größer als der US-amerikanische sein.

      Phönix habe zwar im dritten Quartal 2006 den Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern können. Allerdings hätten die Neun-Monatszahlen unter denen des Vorjahres gelegen. Der Umsatz habe bei 65,3 Mio. EUR gelegen (-1 Prozent). Beim EBIT habe das Unternehmen einen Wert von 1,77 Mio. EUR verbucht, während das Ergebnis auf 1,17 Mio. EUR gekommen sei (jeweils ein Minus von rund 55 Prozent). Der Vorstand habe daher im November die Schätzung für das Gesamtjahr nach unten geschraubt. So rechne man mit einem Umsatz zwischen 115 und 130 Mio. EUR. Das EBIT solle sich zwischen 4 und 5,5 Mio. EUR (nach Sondereffekten) bewegen.

      Die Aktie habe zum Jahreswechsel wieder etwas angezogen. Sie dürfte, wenn sich auch die Ertragslage zufrieden stellend entwickle, 2007 wieder die 20 EUR-Marke überschreiten.

      Die Experten von "Öko Invest" empfehlen daher die Phönix SonnenStrom-Aktie zu kaufen. (Ausgabe 1 vom 08.01.07) (09.01.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 09.01.2007

      Analyst: Öko Invest
      Rating des Analysten: kaufen


      Quelle:aktiencheck.de 09/01/2007 08:53

      Greetz
      multimin
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 21:30:40
      Beitrag Nr. 7.907 ()
      so langsam werden die Revolverblätter auch vorsichtiger!!

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 11:58:09
      Beitrag Nr. 7.908 ()
      m.e wird es immer wahrscheinlicher dass die degression in der deutschen pv vergütung erhöht wird.

      komisch dass die empfehlungsschreiber nie auf diese risiken hinweisen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 18:01:10
      Beitrag Nr. 7.909 ()
      @ Börsenpfiffi und SmartCap

      ich kann eure immer gleichen Komentare nimmer hören....hört endlich auf damit. Seit 1 Jahr geht das nun, als hättet Ihr nur einwas hier zum reinschreiben!
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 23:21:03
      Beitrag Nr. 7.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.815.420 von Geldsucher1 am 10.01.07 18:01:10und seit einem Jahr hättest Du auf Deiner Bank mehr Geld machen können als mit Phoenix Sonnenstrom!!! :laugh:
      Und das wirklich sicherer und entspannter.
      Hast Du für dich die richtige Entscheidung getroffen??
      Zweifel :laugh::laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 10:18:17
      Beitrag Nr. 7.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.822.078 von Börsenpfiffi am 10.01.07 23:21:03von Börsenpfiffi 25.02.05 00:36:46 Beitrag Nr.: 15.913.538
      Alles schaut derzeit noch auf Solarworld, ein Fehler!!!!
      Phoenix +59% heute schon besser als Solarworld +45% seit Jahresanfang.
      Das wird erst der Anfang einer traumhaften Story sein!!
      Gruß
      Börsenpfiffi
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 15:22:09
      Beitrag Nr. 7.912 ()
      Und schon wieder wunderschöne W-Formation:D
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 20:19:18
      Beitrag Nr. 7.913 ()
      Phönix Sonnenstrom WKN: A0BVU9: ISIN: DE000A0BVU93

      Intradaykurs: 16,50 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 19.11.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

      Rückblick: Die PHÖNIX SONNENSTROM Aktie markierte im März 2006 ein hoch bei 29,35 Euro. Ein Ausbruchsversuch über dieses Hoch scheiterte Anfang Mai. Danach kam es zu einer rasanten Abwärtsbewegung bis auf ein Tief bei 12,45 Euro. Seit diesem Tief aus dem September 2006 stabilisiert sich die Aktie. Sie ist auch schon seitwärts aus dem Abwärtstrend seit Mai herausgelaufen. Allerdings ist der Widerstand bei 17,00 Euro bisher eine zu hohe Hürde.

      Charttechnischer Ausblick: Zwischen 17,00 und 12,45 Euro befindet sich die PHÖNIX SONNENSTROM Aktie in einer neutralen Zone. Ein Ausbruch nach unten auf Wochenschlusskursbasis führt zu Abgaben bis zunächst 11,27 Euro und später ca. 8,50 Euro. Ein Ausbruch nach oben führt zu einer Rallye bis 23,65 Euro.

      Avatar
      schrieb am 13.01.07 19:03:49
      Beitrag Nr. 7.914 ()
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 16:28:17
      Beitrag Nr. 7.915 ()
      Hm...wir bräuchten hier mal ein paar weiter gute Nachrichten!

      Oder einen Ausblick auf die Zaheln oder so was!

      Irgendwie geht der Kurs nicht in die richtige Richtung
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 19:46:19
      Beitrag Nr. 7.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.034.804 von Geldsucher1 am 19.01.07 16:28:17Nur keine News, was soll von dieser Firma schon großartig kommen.
      Nach den letzten News ging es immer nur runter.

      News, daß die Phoenix Sonnenstrom einen Großauftrag über den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Karnickelstalles in Usbekistan erhalten habe,wird den Kurs nicht nach oben treiben.

      Zu mehr langt es leider bei diesem unterklassigen Unternhemen nicht.

      Gruß
      Börsenpiffi
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 20:13:14
      Beitrag Nr. 7.917 ()
      2 Fonds, die Akti0en mit der WKN "A0BVU9" in den Top-Holdings besitzen.
      WKN Name Prozent

      A0DN1Q FPM FUNDS STOCKPICKER GERMANY SMALL / MID CAP 4,10%
      564968 MERIDIO GREEN BALANCE FONDS 3,26%
      Avatar
      schrieb am 21.01.07 20:28:54
      Beitrag Nr. 7.918 ()
      US-Demokraten leiten Energiewende ein;)

      Mit neuem Gesetz sollen Milliarden an Subventionen für Öl und Gas in die erneuerbaren Energien umgeleitet werden

      WASHINGTON taz Die Demokraten im US-Kongress wollen die erneuerbaren Energien massiv fördern. Donnerstag haben sie ein Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem die milliardenschweren Subventionen für die Öl- und Gaskonzerne in den Ausbau erneuerbarer Energien umgeleitet werden sollen.

      Mit dem Geld soll ein Fonds mit einem Volumen von 14 Milliarden Dollar (10,8 Milliarden Euro) für alternative Energien eingerichtet werden. Die Demokraten würden mit dem Gesetz eines der größten Zugeständnisse der Republikaner an die Industrie in den vergangenen Jahren rückgängig machen.

      Original Link:

      http://www.taz.de/pt/2007/01/20/a0156.1/text
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 12:46:34
      Beitrag Nr. 7.919 ()
      Atom-Spezialist bietet für Repower

      Ausgerechnet ein Atomkraftspezialist sorgt für Stimmung in der deutschen Windenergiebranche. Der französische Atomtechnikkonzern Areva will den Anlagenbauer Repower übernehmen.
      Die Börsianer reagieren euphorisch.


      Wie Areva am Montag in Paris mitteilte, sollen die Aktionäre in einem freiwilligen Übernahmeangebot 105 Euro je Aktie erhalten.
      Diese Offerte steht allerdings unter der Bedingung, dass Areva unter Einbeziehung der bereits gehaltenen Aktien mehr als 50 Prozent aller Aktien an Repower Systems erwirbt. Derzeit hält Areva an Repower bereits 29,99 Prozent.

      Die Aktien des Hamburger Windanlagenbauers schossen um mehr als 20 Prozent auf 109,69 Euro nach oben und liegen damit schon deutlich über dem Angebot.
      Im Fahrwasser des Repower-Kurssprungs legten die im Technologie-Index TecDax gelisteten Titel des Konkurrenten Nordex acht Prozent zu.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 17:09:25
      Beitrag Nr. 7.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.038.779 von Börsenpfiffi am 19.01.07 19:46:19börsenpfiffi,
      wenn dir das Unternehmen nicht passt dann mach dich doch einfach vom Acker. Von dir kam noch nicht ein einziger Beitrag auf Basis von Fakten, mal auf gut deutsch gesagt nur Dünnschiss :laugh:
      Mehr als Dummzuschwätzen haste anscheinend nicht drauf....
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 17:25:11
      Beitrag Nr. 7.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.113.708 von multimin am 22.01.07 17:09:25vergiß es; der ist schmerzfrei. Das einzige, was dauerhaft hilft ist
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 19:17:44
      Beitrag Nr. 7.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.113.708 von multimin am 22.01.07 17:09:25Ihr seid entspannt, das ist groß !!!
      Alles geht hoch nur die Phoenix nicht,
      trotzdem im locker bleiben.
      Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.

      Ihr müßt an den Wert glauben und daran festhalten,
      nur keinen Fehler korrigieren.

      Habt ihr einmal etwas von den 10 größten Börsenfehlern
      gehört ???
      Aber auch blutige Anfänger lernen vielleicht noch einmal
      hinzu.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 19:24:48
      Beitrag Nr. 7.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.116.876 von Börsenpfiffi am 22.01.07 19:17:44Kann mich über mein Engagement bei Phönix überhaupt nicht beklagen. Mein Einsatz ist in Trockenen Tüchern und jeder Cent des Kurses bedeutet Gewinn:look:
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 20:12:25
      Beitrag Nr. 7.924 ()
      Börsenpfiffi glaubt ja selbst an den Wert, sonst würde er hier nicht dauern Kommentare abgeben und auch die Beiträge lesen.

      @Börsenpfiffi: Hast Du schon mal von den 10 goldenen Regeln der Verhaltenspsychologie gehört. Die wären für Dich wichtiger, als die Börsenkurse.
      Tipp: Geh zum Analytike, vielleicht hilft das. Dann tut's nicht mehr so weh.
      Avatar
      schrieb am 23.01.07 20:35:12
      Beitrag Nr. 7.925 ()
      Welcher Fond versucht da eigentlich zur Zeit so hochpreisig seine Stücke los zu werden.

      Derart viele dumme Hausfrauen gibts doch gar nicht.

      Gruß
      Börsenpfiffe
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 09:05:59
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      Börsenpfiffi, du hast dich entlarvt. Du bist ne frustierte Hausfrau!
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 18:09:41
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.142.517 von Revelo am 24.01.07 09:05:59;) weder frustriert noch Hausfrau

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 18:12:56
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.156.588 von Börsenpfiffi am 24.01.07 18:09:41trotzdem trägst du heimlich Frauenunterwäsche.
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 19:34:34
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.156.684 von wasn am 24.01.07 18:12:56Du bist im falschen Thread, versuche es einmal bei Beate Uhse.
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 20:12:29
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.156.684 von wasn am 24.01.07 18:12:56@wasn: Merkst was, ich hab ins Schwarze getroffen! Aber so was von mitten rein, mehr geht gar nicht.
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 20:55:55
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.159.524 von Revelo am 24.01.07 20:12:29indeed, ich hab vor lachen Nagellack auf die Tastatur gekleckert :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 21:04:23
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.160.437 von wasn am 24.01.07 20:55:55verkraftet ihr eure Verluste nicht mehr,
      oder warum so sehr an durchdrehen??
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 23:51:51
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      Ich hab's mir gedacht, Verlust hat er auch gemacht. War ja klar, oder?
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 23:53:33
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      Nur weiter so, Börsenpfiffi, wir wollen alle ein bischen mehr von dir erfahren. Lass es raus!
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 06:27:47
      Beitrag Nr. 7.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.164.160 von Revelo am 24.01.07 23:51:51schwer möglich als Aktionär der ersten Stunde.
      Dennoch hätte ich mein Geld lieber in einen vernünftigen Wert wie Solarworld stecken sollen, dann bräuchte ich heute nicht mehr morgens aufzustehen.

      Phoenix ist ein Looserwert und wird es auch immer bleiben.
      Ein kleiner provinzialer Systemanbieter und halt kein Global-Player.
      Aus diesem Grunde erholen sich die anderen großen Solarwerte auch wieder und Phoenix dümpelt.
      Wenn der Markt wieder dreht, wird es anders aussehen, da wird dann die Phoenix bei den Abschlägen wieder die Nase vorn haben.

      So ist sie halt die kleine unterklassige Phoenix

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 07:03:13
      Beitrag Nr. 7.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.169.087 von Börsenpfiffi am 25.01.07 06:27:47Wer keine Eier hat kann keine Männerentscheidungen treffen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 07:45:30
      Beitrag Nr. 7.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.169.087 von Börsenpfiffi am 25.01.07 06:27:47... ja wenn es denn dein Geld wäre, aber du hast ja die Kohle vom Papa verzockt!!!!

      Und jetzt ist der Papa sauer. Das ist blöd. Hat er das Taschengeld schon gestrichen?

      5770 von Börsenpfiffi 16.03.06 07:36:55 Beitrag Nr.: 20.720.936
      PHOENIX SONNENSTROM
      ....Hätte ich meine Anteile damals in Solarworld und
      nicht in Phoenix investiert....
      wär mein alter Millionär!!!...
      Gruß
      Börsenpfiffi

      Viele Grüße (auch an deinen Papa, der jetzt leider pleite ist und nicht Millionär weil er sein Geld einem "ahnungslosen Prototypen" anvertraut hat)
      Schlacki

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 07:56:14
      Beitrag Nr. 7.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.169.638 von schlacki am 25.01.07 07:45:30zur Vervollständigung hier noch der "fachlich ahnungslose Prototyp":

      von Börsenpfiffi 20.03.02 13:18:33 Beitrag Nr.: 5.832.433
      ...Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, halt dumm gelaufen!!!
      Aber keine Panik, ich stelle 2 Flaschen Champus kalt und lade Dich ein,
      vielleich trinken wir die Flaschen sogar unter Palmen in der Karibik, denn ob Du es glaubst oder nicht, Phoenix ist ein Juwel.

      Gruß vom fachlich ahnungslosen Prototypen
      Börsenpfiffi
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 10:48:52
      Beitrag Nr. 7.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.169.087 von Börsenpfiffi am 25.01.07 06:27:47köstlich, wie du mit den Adjektiven jonglierst! Du machst mich immer neugieriger.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:38:43
      Beitrag Nr. 7.940 ()
      ups
      Schau mal Pfiffi was die "kleine unterklassige Phönix" heute macht.
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 17:53:47
      Beitrag Nr. 7.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.176.375 von schlacki am 25.01.07 13:38:43Wird phoenix heute noch im Plus schließen können ???
      War ja heute ein rasanter Kursverlauf.
      Welche arme Sau ist da zu € 18,75 noch eingestiegen.
      Der wird einen Großen Teil seines Geldes los sein.

      Verkommt Phoenix jetzt auch noch zum Zockerwert.
      Alle Anzeichen deuten darauf hin.

      Zumindest hat die Realität Phoenix jetzt schon wieder eingeholt und morgen sehen wir die € 16.XX schon wieder.

      Gruß an alle Höhenflieger und Schaumschläger

      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:01:56
      Beitrag Nr. 7.942 ()
      Es sieht gut aus.

      25.01.07 18:49 Uhr 17,45 EUR +6,08% [+1,00]

      Wahrlich ein großer Wert !!!

      Momentan großer Verkaufsdruck, viele erkennen, mehr wird es nicht mehr geben in naher Zukunft.
      Daher die großen Brief-Stückzahlen,
      nur, wo sind die Hausfrauen ??

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:29:35
      Beitrag Nr. 7.943 ()

      @alle


      vor wenigen tage schrieb pfiffi noch:


      "Zu mehr langt es leider bei diesem unterklassigen Unternhemen nicht.

      Gruß
      Börsenpiffi "




      und heute schreibt er:


      "Wahrlich ein großer Wert !!!"



      wie daneben muss man eigentlich sein, wenn man innerhalb weniger
      tage, solche meinungsänderungen vollzieht?



      fazit: also für mich ist so jemand sowas von daneben. das ist ja
      schon peinlich. das schlimmste aber ist, dass er es selber nicht
      mehr zu merken scheint. man, das der mal so enden würde und
      so durch den wolf gedreht werden würde, hätte niemand erwartet.
      jenseits von gut und böse.


      wie soll man einen user jemals ernst nehmen, der von funadamen-
      talen dingen und von börsenpsychologie null ahnung hat? ich habe
      im laufe der jahre ja schon viele user bei WO erlebt, aber börsen-
      pfiffi toppt sie alle im negativen. er scheint auch keinen anderen
      wert zu kennen.





      grüssle
      geberchen;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:30:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:31:13
      Beitrag Nr. 7.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.548 von Tippgeber1 am 25.01.07 19:29:35geberchen gehört mal wieder gesperrt.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:35:14
      Beitrag Nr. 7.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.548 von Tippgeber1 am 25.01.07 19:29:35Kinder unter 3 Jahren erkennen keine Ironie???

      Dieses ist wissenschaftlich belegt.

      Wie alt bist Du Tippi ???

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 20:23:20
      Beitrag Nr. 7.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.182.728 von Börsenpfiffi am 25.01.07 17:53:47So so, ein möchtegern Höhenflieger und Schaumschläger bist du. Hätte mich auch gewundert, wenn du das ales Ernst meinst.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 20:23:52
      Beitrag Nr. 7.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.027 von Börsenpfiffi am 25.01.07 19:01:56Na wir haben doch eine!
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 20:24:50
      Beitrag Nr. 7.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.557 von Börsenpfiffi am 25.01.07 19:30:10Ich glaub du schaust zu viel Fern.
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 20:25:42
      Beitrag Nr. 7.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.184.650 von Börsenpfiffi am 25.01.07 19:35:14Da täusch dich mal nicht. Das ist definitiv wissenschaftlich nicht belegt.
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 00:17:16
      Beitrag Nr. 7.951 ()
      Ich finde es nicht in Ordnung, wie ihr auf Börsenpfiffi rumhackt.

      Nach eigener Aussage ist Börsenpfiffi ja damals zu einem Kurs von 22 mit Geld, das ihm sein Vater geliehen hat, eingestiegen. Dass er nun sauer ist und der Pappa Stress macht, kann man ja wohl nachvollziehen.

      Also, mein Mitleid hat er - und der Pappa gleich mit. :)
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 11:46:04
      Beitrag Nr. 7.952 ()
      Gestern wurde PS offensichtlich mal gedopt :D um heute wieder in die Bewustlosigkeit zu fallen:laugh:
      Schaffen wir heute wieder die 16 vor dem Komma.....:D

      Die Musik spielt eben bei anderen Werten...! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 14:38:13
      Beitrag Nr. 7.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.195.776 von Lauit am 26.01.07 11:46:04Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 27195776 von Lauit am 26.01.07 11:46:04

      Richtig erkannt Lauit,
      Phoenix findet am Markt kein Interesse.
      Niermand hat Phoenix im Bereich der Solarwerte unter Beobachtung.

      Hier setzt man auf die Topwerte wie Conergy, Solarworld, Ersol, Q-Cells, Solon etc.

      Die befinden sich in einer anderen Liga im Vergleich zu den Butzen wie Phoenix Sonnenscheisse, Sunways R+P.

      Sonniges Wochenende
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 14:51:02
      Beitrag Nr. 7.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.199.009 von Börsenpfiffi am 26.01.07 14:38:13Ist die Schule schon aus?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 15:44:12
      Beitrag Nr. 7.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.176.375 von schlacki am 25.01.07 13:38:43Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 27176375 von schlacki am 25.01.07 13:38

      ups
      Schau mal Pfiffi was die "kleine unterklassige Phönix" heute macht.
      -------------------------------------------------------------------
      ups Schlacki waren es gestern nicht noch € 18,75 ???

      Darum ist und bleibt die Phönix ein unterklassiger
      Schrottwert:

      26.01.07 15:18 Uhr
      17,00 EUR
      -2,86% [-0,50]

      Phoenix konnte noch nie einen Kursanstieg behaupten.
      Das gestern war doch nur ein kleiner Zock.

      Also ist die Bude nun auch schon dazu verkommen und steht auf einer Stufe mit Sunways und Reinecke.
      Jeder Kurs im zweistelligen Bereich ist exorbitant überhöht.

      Daher werden wir uns in diesem Jahr noch an Kursen im Bereich von um die € 5,00 erfreuen können.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 16:07:02
      Beitrag Nr. 7.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.466 von Börsenpfiffi am 26.01.07 15:44:12du musst es ja wissen kleiner :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 19:18:27
      Beitrag Nr. 7.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.195.776 von Lauit am 26.01.07 11:46:04:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 20:21:44
      Beitrag Nr. 7.958 ()
      So die 17€ haben auf Wochenendschlußkurs gehalten :o)

      Nun sollten wir bis 20€ oder drüber gehen!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 20:28:32
      Beitrag Nr. 7.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.200.466 von Börsenpfiffi am 26.01.07 15:44:12Haut dich dein Papi eigentlich auch, weil du seine Kohle verzockt hast?
      Das würde einiges erklären.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.07 01:10:22
      Beitrag Nr. 7.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.206.323 von Geldsucher1 am 26.01.07 20:21:44nicht schlecht zum WE :laugh::laugh::laugh:

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 27.01.07 23:38:58
      Beitrag Nr. 7.961 ()


      Chart sieht sau gut aus :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.07 18:12:07
      Beitrag Nr. 7.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.188.953 von bär haut bulle am 26.01.07 00:17:16Ach ja?

      Und wieso macht sie dann die Aktie schlecht? Weils ihr langweilig ist? Kann ja wohl nicht sein, dass sie mit ihren Kommentaren die Zielmarke 22 Euro anstrebt. Ihr Interesse ist ja wohl auf negative Mund zu Mund Propaganda auf Anfängerniveau ausgelegt. Andernfalls würde sie hier nicht solch eine gequirlte Scheiße von sich geben.
      Avatar
      schrieb am 28.01.07 23:15:15
      Beitrag Nr. 7.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.255.643 von Revelo am 28.01.07 18:12:07Du irrst, Revelo und das in zweifacher Hinsicht.

      1) Börsenpfiffi ist hier nach eigener Aussage zu 22 € eingestiegen. Nach dem weiteren Höhenflug der Aktie wähnte er sich bereits im siebten Himmel. Mittlerweile dürfte er einer der wenigen sein, die noch mit Verlust in Phönix drin sind. Deswegen schlägt er hier - bar jeder Vernunft - wild um sich und handelt vor lauter Wut gegen die eigenen Interessen. Ein nicht allzu seltenes psychologisches Phänomen...

      2) Wer Börsenpfiffi ein wenig kennt weiß, dass er dieses Board hier nutzt, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. Das macht er zwar auf eine etwas komische Art, aber im Prinzip funktionierts. Sämtliche Versuche, ihn kollektiv zu ignorieren, sind gescheitert, er bekommt immer die Aufmerksamkeit, die ihm im realen Leben verwehrt bleibt. Volkswirtschaftlich gesehen hat das Ganze aber sein Gutes: Für eine wöchentliche Therapiesitzung müßte seine Krankenkasse ca. 50 € zahlen, wären bei einer 2jährigen Therapie ca. 4000-5000 €. Da ist es für uns alle doch allemal billiger, wenn er das, was er braucht, hier findet.

      Insofern erfüllt dieser Thread hier eine gesamtgesellschaftlich wichtige Funktion... :p
      Avatar
      schrieb am 28.01.07 23:23:36
      Beitrag Nr. 7.964 ()
      Ausgezeichnet, BHB, der beste Kommentar, den ich bei w:o seit langem zu den hier immer wieder abgehenden Kindereien gelesen habe!
      Avatar
      schrieb am 28.01.07 23:44:39
      Beitrag Nr. 7.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.263.363 von bär haut bulle am 28.01.07 23:15:15Klingt für mich aber trotzdem nicht logisch! Verluste schmerzen zwar stärker als Gewinne in gleicher Höhe (Propect-Theory), sie veranlassen aber nicht zum irrationalen Handeln. Das was du meinst mit "bar jeder Vernunft" wäre der Fall, wenn er die Verluste ignorieren und hoffen würde, dass der Kurs wieder ins Plus (relativ zu seinem Einstiegskurs) drehen wird. Das kommt durch die abnehmende Sensitivität bei zunehmenden Verlusten.
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 07:34:45
      Beitrag Nr. 7.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.263.363 von bär haut bulle am 28.01.07 23:15:15BHB,

      du mußt aufmerksamer lesen, noch einmal,
      ich bin Aktionär der ersten Stunde und habe zu € 20,00
      letztmalig zugekauft.

      Somit kann ich dir sagen, daß ich mit meinen nicht gerade wenigen
      Stücken noch fett im Plus bin.

      Aber was ist das Plus im Vergleich zu Solarworld ???

      Eein Vogelschiss wie Phoenix

      Gruss Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 09:29:33
      Beitrag Nr. 7.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.205.097 von Tippgeber1 am 26.01.07 19:18:27Perfekt...hat funktioniert...die EUR 17 nach unten durchstoßen.:D

      Tip: Nutzt jede Gelegenheit wie letzte Woche zum Verkauf dieser Aktie. ;)

      Tippgeber: Da nutzen auch keine zwei :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 09:35:48
      Beitrag Nr. 7.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.266.185 von Börsenpfiffi am 29.01.07 07:34:45Warum verkaufst du dann nicht, wenn du fett im Plus bist? Ist die Gier so groß? Kauf doch dafür Solarworld! Wenn dort die Chancen angeblich besser sind, spricht doch nichts dagegen. Oder?
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 09:59:42
      Beitrag Nr. 7.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33Ja ja, nix wie raus. Die fällt auf 5 Euro. Börsenpfeife hats doch gesagt!
      Lauit: Hier reicht ein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 10:20:13
      Beitrag Nr. 7.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33strong buy !!
      Avatar
      schrieb am 29.01.07 10:58:20
      Beitrag Nr. 7.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33Oh man, du hast's ja echt im Griff, gell!
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 09:29:36
      Beitrag Nr. 7.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33strong buy !!
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 11:29:54
      Beitrag Nr. 7.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33strong buy!!!
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:40:01
      Beitrag Nr. 7.974 ()
      Wir sind wieder über der 200er...nun geht die Fahrt wieder los :o)
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 16:55:47
      Beitrag Nr. 7.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.324.226 von Geldsucher1 am 31.01.07 16:40:01Weg ist frei bis 23 und nochens. Es lebe die Charttechnik!:D
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 17:16:04
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.324.667 von NiceguyFrank am 31.01.07 16:55:47Hallihalloh,

      tja Börsenpfiffi, es lebe die totgesagte Phönix...

      Sie wird aber fast nur von Dir totgesagt!!

      Wie auch immer .... fast 1 Jahr nach dem Absturz (Mai2006) geht es jetzt mit SiebenMeilen Stiefeln nach oben.

      Viele Grüße und schreib doch mal wieder was...

      K.
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 17:16:10
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      Wo sind denn eigentlich die ganzen Börsenpfeifen. Phönix sollte doch bis Anfang 2007 unter 10 Euro notieren.
      Sogar von 5 Euro war die Rede. Immer wenn solche genialen Aussagen gepostet wurden hab ich gekauft.
      Hat prima geklappt. Die pfiffigen Börsenjungs kaufen dann wieder zu Höchstkursen, vielleicht bei 30 Euro und loben die Aktie in allen Tönen.
      Da verkauf ich dann wieder.
      Danke und Gruß
      Schlacki
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 18:10:51
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      na, so gefällt mir meine Perle !!
      Nur warum ist der Briefanteil auf einmal so hoch,
      steigen nun die ersten Fonds schon wieder aus??
      Wäre doch schade!!!

      Charttechnisch ist hier jetzt einiges möglich.
      Ich sehe nun für Phoenix die Möglichkeit den Höchstkurs von
      um die € 30,00 anzutreten.

      Wir werden sehen, ich bleibe weiterhin long.

      Sonnige Grüße
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 18:37:39
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Frage: Wer hat gei Phönix ein stop loss?
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 21:15:15
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      Ich setze meins wenn die 20 euro gepackt sind. Ich denke nicht, das wir bis 30 Euro gehen. Aber so 25 können kommen. Ich werde mich aber dann von meinen Teilen trennen, aber nicht weil ich von der Aktie nicht überzeugt bin, sondern weil ich das Geld brauche.
      Ihr wisst ja bin seit 1,67€ dabei...nun werde ich ein Stoploss setzen und es immer weiter nachziehen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:20:58
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Wenn ich ehrlich bin, geht mir der Anstieg zur Zeit etwas zu schnell. Auf der anderen Seite hat Phönix einiges nachzuholen. Hoffentlich zocken nicht so viel.
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:39:57
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      jep, das stimmt.
      aber die kurse bei conergy und solarworld streben auch grade gen himmel. und die haben eigendlich nicht soooviel nachzuholen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 12:41:22
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.344.041 von Revelo am 01.02.07 12:20:58da muss was im busch sein
      irgendwelche deals oder ähnliches
      vielleicht laufen die umsatzsteigerungen im kraftwerksbau weiter auf sehr hohem niveau

      h.
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 11:17:00
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.344.425 von haertegrad am 01.02.07 12:41:22Diesjahr ist das (Bau-)Wetter besser...
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 23:13:31
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.267.160 von Lauit am 29.01.07 09:29:33was hat funktioniert? du hast den aufwärtstrend verpasst. von
      wegen 17€ nach unten durchstossen.:D:D kurs ist heute 18,54€.
      ärgere dich also nicht zu sehr....:laugh::laugh:


      grüssle
      geberchen;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 01:22:12
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 21:57:13
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      FSE


      Charttechnisch sieht´s ja wieder echt geil aus.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 23:08:55
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.429.631 von Groupier am 04.02.07 21:57:13Kannst die Grafik nicht reinstellen? Bei mir funzt der Link nicht!

      Merci!
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 23:09:59
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 02:36:58
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      Hier einige interessante Artikel mit links.

      Wäre nicht schlecht, wenn Phönix auch mal seine Fühler nach China ausstreckt. Immerhin gibt es ja schon eine Niederlassungung in Singapore.

      ;)
      China entdeckt Solarstrom & Co


      Bis 2020 will China 16 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen produzieren und dafür 187 Milliarden US-Dollar investieren. Und Deutschland mischt kräftig mit.
      Ein Bericht von Brigitte Zarzer.

      http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=f7782b0541ms20

      :eek:


      lesenswerter Artikel über die Endlichkeit der Energievorräte und die Möglichkeiten alternativer Energieerzeugung:

      Weltweite Energievorräte und Uran für wenige Jahrzehnte

      Die Fachzeitschrift Politische Ökologie schreibt in ihrer Ausgabe vom März 2004:

      Bei den Steigerungsraten des Verbrauchs, welche die Internationale Agentur des OECD (International Energy Agency, IEA) berechnete, ergibt sich:

      ein Ende des Erdöls um 2035,
      von Erdgas vermutlich vor 2040,
      Kohle reicht bis maximal 2100. Dabei ist jedoch nicht berücksichtigt, dass sie die anderen Energieträger ersetzen muss und gleichzeitig zu einem gesteigerten CO2-Ausstoß führt.
      Uran reicht bei der heutigen Förderung nur bis 2040.

      Mehr Infos - Weltweite Energievorräte/Energiereserven/Energieressourcen:

      ausführlicher Artikel:

      www.bund-freiburg.de/projekte/wind/energievorraete.htm
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 17:34:12
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.434.664 von jensdab am 05.02.07 02:36:58Solarbranche läuft gut, nur die Perle scheint wieder weit abgeschlagen.
      Solarworld wieder auf ATH, die Perle noch über 50 % davon entfernt,
      Klasse zahlt sich halt aus und Schrott dümpelt weiter.

      Aber bei den Abschlägen werden wir wieder zuschlagen.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 17:45:26
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      jetzt nimmt die Perle Fahrt auf:
      05.02.07 17:37 Uhr
      19,60 EUR
      +5,38% [+1,00]

      Flieg Perle flieg

      Bei € 20,00 verkaufen ???
      Wie ist Eure Einschätzung, hat Phoenix noch Potenzial.

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 17:52:49
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy

      05.02.07 17:47 Uhr
      19,69 EUR
      +5,86% [+1,09]

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 17:57:56
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.447.640 von Börsenpfiffi am 05.02.07 17:52:49hast du realtime? :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:12:49
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.447.484 von Börsenpfiffi am 05.02.07 17:45:26phönix ist gar nicht so schlecht aufgestellt! wie kannst du nur auf die idee kommen jetzt in der boomphase von alternativenergietiteln ans verkaufen denken!:laugh: in einer zeit wo jeder vom klimawandel redet! denk doch mal ein bisserl nach!!;):look:;) gruß tom!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:14:23
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.447.754 von wasn am 05.02.07 17:57:56ich mache den Spaß doch gerne mit,
      türlich habe ich realtime

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:18:24
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.448.084 von Börsenpfiffi am 05.02.07 18:14:23Michi auch? :laugh:







      OK ich tu das nie wieder
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:22:20
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.448.057 von tom924 am 05.02.07 18:12:49vergiss nicht zu differenzieren;

      wen du dabei ansprichts -den Investor, den Trader oder den Zocker- ist relevant.

      Ganz unterschiedliche Ziele, ganz unterschiedliche Ein- und Ausstiegskriterien.

      So pauschal ist dein Kommentar zu unbedacht.
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:22:37
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      Ein großer Wert

      05.02.07 18:17 Uhr
      19,80 EUR
      +6,45% [+1,20]

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:24:05
      Beitrag Nr. 8.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.448.158 von wasn am 05.02.07 18:18:24@wasn

      ich kann das doch ab !!!
      Nur weiter so, sonst wird es mir langweilig ;)

      Gruß
      Börsenpfiffi
      • 1
      • 16
      • 30
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,10
      -3,43
      -1,25
      0,00
      -1,62
      -1,37
      +1,44
      -5,67
      0,00
      -8,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      154
      81
      38
      36
      32
      32
      32
      31
      28
      Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy