checkAd

    Euwax-Scanner - FAQ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.03.02 08:33:52 von
    neuester Beitrag 07.09.07 13:39:27 von
    Beiträge: 1.247
    ID: 571.649
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 61.782
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 08:33:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Dieser Thread soll dazu dienen, Fragen zum Euwax-Scanner zu stellen und (hoffentlich ;) ) auch eine Antwort darauf zu erhalten.
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 08:38:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      Erste Infos:

      Bei den meisten funzt der Scanner nicht. Von 2 Leuten habe ich eine positive Meldung bekommen (AndreasBau und etzwane).
      Es wäre gut zu wissen, was die für ein Betriebssystem benutzen.

      Ich habe das Teil unter WinNT 4.0 und unter WIN98 kompiliert und es funzte dann ohne zusätzliche Dll`s o.ä.
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 08:42:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zur Bedienung:

      Man muß bei Finanztreff registriert sein.

      Im Scanner Username und Password eingeben, dann auf Login clicken. Dann läuft das Script los, ruft die FT-Seite auf, loggt ein und holt sich den Login-String zurück und trägt ihn in den Scanner ein.

      Falls das nicht funzt, kann man den Login-String auch manuell aus der Adressleiste des I-Explorers holen.

      Bitte schaut euch dazu noch mal die Infos und Beispiele auf der Webseite http://www.mathefreak.makes.it/ an !

      Das Einloggen muß man einmal täglich machen ! Falls nicht gemacht, sind die Kurse nicht Realtime !!!
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 08:46:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      hallo mathefreak

      stell doch bitte auch nochmal den link in diesen thread!
      danke!

      sextant
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 08:47:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      ooops! `3 war noch nicht da, als ich #4 schrieb!;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 09:39:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      hi mathefreak

      ich würde den scanner gern mal ausprobieren, benutze jedoch XP (prof). wenn ich die EuwaxScanner.exe ausführen will passiert leider gar nix...


      gruss joker
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 09:46:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      @all:

      Ich vermute mal, daß der Code unter XP nicht läuft. Warum weiß ich nicht.
      Gut wäre (wie schon gesagt) eine Info über die Betriebssysteme bei denen, wo es läuft.

      Alternative: Ich wäre auch gerne bereit, den Sourcecode einem Programmierer unter XP mit MS Visual C++ zur Verfügung zu stellen, damit das Teil dort mal kompiliert wird. Vielleicht löst das das Problem.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 11:47:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Mathefreak,

      Arbeite mit Windows 2000!

      Der Scanner reagiert gar nicht, während die Login_FT.EXE startet.

      Bin für kostenlose RT-Kurse registriert, habe aber meine Zugangsdaten vergessen oder verlegt.
      Sollte ich sie wiederfinden, probiere ich es nochmal.

      Gruss
      Goedda

      PS: Vielen Dank für Deine Mühen :)
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 13:12:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      @mathefreak,
      abgesehen davon, daß ich unter Win98 auch einen "Nulleffekt" wie Goedda beim Start vom Scanner habe, frage ich mich folgendes:

      Wozu der Login, wenn doch FT auch ohne Login EUWAX-RT-Kurse liefert?
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 15:34:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      @kannichdoch:

      ohne Login sind die Kurse 15min verzögert !!! Das steht auch in der Zeile unter der Tabelle.

      Am Scannerproblem arbeite ich weiter.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 19:57:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      @mathefreak

      hallo, zuerst einmal: mein os ist w2k.
      habe mal die dll ins system und system32 kopiert.
      beim aufruf des login skripts erscheint fehler:
      Run time error 2 at line 16
      das visual dialogscript kann ich wegklicken.
      der login bei finanztreff funzt auch.
      anschließend kurz gewartet und euwaxscanner aufgerufen.
      geht allerdings nicht.
      beide *.exe sind im gleichen verzeichnis.
      wo liegt der fehler?

      achja:
      kann es vielleicht an der dll liegen und verbindung
      mit dem os w2k?


      Derivatix
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 20:35:29
      Beitrag Nr. 12 ()
      Moin,

      letzte Meldung vor dem Osterurlaub :)

      Meiner Meinung läuft der Scanner nicht, weil einige Laufzeitbibliotheken nicht vorhanden sind. Nun muß ich herausfinden, welche das sind. Zu Hause auf dem Zweitsystem Win2000 ohne C++ Entwicklungsumgebung läuft der Scanner momentan auch nicht.

      Wenn es Neuigkeiten gibt, sach ich Bescheid.

      Falls sich jemand auskennt in der Erstellung von Install-Skripten für MSVC++ Programme, bitte melden.

      P.S.: Ich habe gerade Version 1.1 auf den Server gestellt. Darin wurde das Scrollproblem gelöst. Das Grid scrollt nun automatisch in die letzte Zeile.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 21:34:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 08:12:06
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo @mathefreak

      Euwax-Scanner läuft hervorragend
      W98 mit allen Update und Office 2000 mit allen Update

      könnte der Scanner so geändert werden das nur
      veränderte Kurse angezeigt werden

      ist es möglich mehr als ein WPK abzufragen

      Danke
      Felix
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 20:51:03
      Beitrag Nr. 15 ()
      Moin,

      kurze Antwort aus dem Internetcafe im Osterurlaub.
      Ich werde Anfang nächster Woche eine neue Version erstellen. Das Problem mit den nichtlaufenden Progs bei verschiedenen Leuten habe ich schon mal eingekreist. Evtl. kann ich es dann lösen :)
      Kurze Frage am Rande: weiß jemand, ob beim Kompilieren von MFC-Progs unter MSVC++ die Option, die MFC statisch oder dynamisch einzubinden, etwas grundlegendes am Programm ändert. Ich vermute nämlich, daß den Leuten, bei denen das Tool nicht läuft, eine von den MFC-Dll`s fehlen.

      @K+V
      Super, daß es bei dir läuft :o
      In einer der nächsten Versionen werden die Kurse farbig hinterlegt sein (rot bei fallend, grün bei steigend, weiß sonst). Ich denke mal, nur geänderte Kurse darzustellen ist nicht so gut, da manche bei langsamer Verbindung dann keine vernünftigen Kurse mehr bekommen (ich müßte das Scann-Intervall ziemlich klein wählen). Mal sehen, evtl. greife ich den Vorschlag später noch mal auf. Momentan bin ich beruflich in der Zeit etwas begrenzt und Frau und Kinder wollen mich ja auch noch mal sehen ;)

      So, dann verbringt mal noch eine schöne Börsenwoche ohne micht und zockt die Emis richtig ab :eek:

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 20:53:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      @K+V:
      Ich hatte etwas übersehen. Mehrere WP`s kannst du scannen, in dem du den Scanner mehrmals aufrufst. Der läuft in mehreren unabhängigen Instanzen.
      M.
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 23:06:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      @mathefreak

      Ich hab es installiert und bekomme es einfach nicht zum laufen.

      Habe Windows 98.

      Es gibt doch irgendwo so ein Scanntool, vielleicht kann man davon was abschauen.

      Leider kenne ich mich mit dem PC nicht so aus. Also was du zum Beispiel in #15 schreibst ist für mich Bahnhof.

      Mal sehen, vielleicht klappt es mit der anderen Version.

      Sehe ich das richtig, wenn ich die WKN für den DAX future eingebe habe ich dann einen realtime future oder ist der bei den kostenlosen Realtimekursen von finanztreff 15min zeitverzögert?




      Heiko:)
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 08:38:43
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ mathefreak

      Du wolltest wissen, welches BS ich benutze.

      Ich habe Win98 SE .

      Im ersten Versuch lief dein Programm problemlos. Ausführlich getestet habe ich es noch nicht.

      Gruss
      Andreas
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 08:47:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      @MatheFreak,

      ist zwar schon etwas länger her, dass ich mich mit der Programmierung beschäftigt habe, aber ich denke, mit Deiner Vermutung liegst Du vermutlich richtig.

      Statische EinBindung: Alle erforderlichen Dateien (z.B. DLL)werden beim Kompilieren eingebunden. Keine weiteren Dateien nötig, wird aber sehr gross!

      Dynamische Einbindung: Alle erforderlichen Dateien werden zur Laufzeit abgerufen. Alle Module, die Du während der Programmierung einbindest, müssen somit auf dem Zielrechner vorhanden sein!

      Gruss
      Goedda
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 11:32:30
      Beitrag Nr. 20 ()
      @mathefreak

      dein

      Euwax-Scanner

      ist super

      hab TPR von L&P
      es fällt schon auf das die Kurse der Euwax
      sehr häufig 20sec früher da sind.

      Danke

      Felix
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 18:04:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      @mathefreak

      wie schon vor Ostern geschrieben, bei mir läuft der Euwax-Scanner ohne Probleme.

      Ich arbeite mit Win 98 SE, habe die drei Dateien in ein noch temporäres Verzeichnis entzippt, und mir das Icon des Scanners auf den Desktop gelegt, von wo aus ich das Programm aufrufe.

      Ich habe einen Account bei Finanztreff und an der Euwax, ob beide benötigt werden, kann ich nicht beurteilen, auf jeden Fall sind die Kurse realtime, nachdem ich mich mit Username und Password (die bei beiden Accounts gleich sind, ja, ja, ich weiß...) über den Scanner angemeldet habe.

      Falls gewünscht, versuch ich mal ein Tool zu finden, das mir anzeigt, welche Dateien beim Start des Programmes sonst noch aufgerufen werden. Wird aber heute bestimmt nichts mehr, muss erst danach suchen.

      Ach so, habe gerade die Postings noch mal durchgelesen, und da ist mir eingefallen, dass ich eine ältere Version von MS Visual C++ installiert habe.

      Ansonsten ist der Scanner super und ich kann mich nur bedanken,

      gruß etzwane
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:54:08
      Beitrag Nr. 22 ()
      Moin @all:

      Ich habe nach meinem sonnigen Osterurlaub den Euwax-Scanner aktualisiert.
      Das Problem mit den nichtstartenden Programmen bei den meisten von euch habe ich lokalisiert. Es lag m.E. an einer fehlenden ActiveX-Komponente.

      Ich habe es zu Hause auf dem Zweitsystem (Win2K) getestet. Vorher lief es nicht, nun funzt alles wunderbar :)

      Die neue Version 1.2 liegt zum Download auf der Heimseite.
      http://www.mathefreak.makes.it/
      Zusätzlich müssen sich alle, bei denen es nicht läuft, die ActiveX-Komponente von dort laden und installieren. Das Vorgehen ist recht einfach und dort beschrieben :eek:

      Für alle Technik-Muffel ;) :
      - entpacken der Komponente und des Registrierprogs ins Windows-Systemverzeichnis
      - Registrierung der Komponente (Aufruf siehe Webseite)

      Damit sollte es laufen.

      Falls es Fragen dazu gibt, meldet euch einfach.

      P.S.:
      1. Mit dem Tool können alle WP`s der Euwax abgerufen werden, die man auch über Finanztreff abrufen kann. Ob z.B. der Dax-Future geht (war mal ne Userfrage), weiß ich nicht.

      2. Ob das Login notwendig ist für Realtimekurse, kann ich nicht beurteilen. Auf Finanztreff steht zumindest bei nichteingeloggten Abfragen, daß die Kurse verzögert kommen.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 12:01:24
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi, Mathefreak,

      das Tool ist wirklich gut! Bei mir funktioniert es einwandfrei. Schön wäre, wenn in einer späteren Version evl. mehrere Werte abgefragt werden können, ohne sie jedesmal neu eingeben zu müssen.

      Vielen herzlichen Dank!

      L.M.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 12:08:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      @LM:
      Mehrere WP`s kannst du scannen, in dem du den Scanner mehrmals aufrufst. Der läuft in mehreren unabhängigen Instanzen.

      M.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 13:03:24
      Beitrag Nr. 25 ()
      @all:

      kann mal jemand, bei dem das Tool nun funzt und vorher nicht, eine Rückmeldung geben. Wäre gut zu wissen, ob ich den Fehler richtig lokalisiert habe.

      M.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:09:06
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo

      Bei mir läuft der Scanner unter Win98SE trotz erfolgreicher Registrierung der OCX Datei immer noch nicht.

      Fehlermeldung: Run time error 2 at Line 16

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:48:48
      Beitrag Nr. 27 ()
      @quadrant

      Die Fehlermeldung kommt nicht vom Scanner, sondern vom Login-Script.

      Check mal das Login per Hand (siehe Webseite) mit manuellem Copy-Paste des Loginstring.

      M.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 19:38:57
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi,

      ich kann die Euwaxscanner.exe Datei nicht starten um die Adresse einzugeben.

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:23:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Unter Win98 SE

      Habe mal mit Kaza mir Visual C gesaugt und installiert. Der Scanner lief danach bestens.
      Habe mir dann den Process Explorer vom Freewarenetz geladen.
      http://www.freewarenetz.de/tools1b.htm#processexplorer

      Der Process Explorer zeigt alle Dateien, die ein Programm braucht, an.
      Diese habe ich dann mit Win98SE auf einer anderen Partition ohne Visual C verglichen.
      Danach fehlt nur noch die mscomctl.ocx Datei.
      Die mscomctl.ocx giebt es hier.
      http://www.bicomfor.de/Nahl/Homepage/Systemdateien/index.asp
      Die mscomctl.ocx muß ebenfalls registriert werden.
      Also Start > Aüsführen und
      regsvr32.exe c:Windowssystemmscomctl.ocx
      eingeben.

      Dann sollte der Scanner auch unter Win98SE laufen.

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 22:30:03
      Beitrag Nr. 30 ()
      Visual C habe ich natürlich wieder gelöscht.

      q
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 22:42:31
      Beitrag Nr. 31 ()
      @Mathefreak
      post
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 08:03:20
      Beitrag Nr. 32 ()
      @Quadrant:

      Danke für den guten Hinweis mit der zusätzlichen Komponente. Ich hatte zuhause mit einem MSVC-Tool die Abhängigkeiten geprüft, da hatte er mir nur das Grid-Control angezeigt.
      Ich nehme an, das MSComCtl brauchen nur wenige, da gibt es meines Wissens ein Update, daß bei den meisten Systemen schon dabei ist. Ich werde aber die Datei bei Gelegenheit noch mit in den Download auf meiner Heimseite aufnehmen.

      "Visual C habe ich natürlich wieder gelöscht." :laugh:

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 10:51:56
      Beitrag Nr. 33 ()
      Moin,

      ich habe einige Neuerungen in den Euwax-Scanner eingebaut:
      - farbige Darstellung bei Kursänderungen
      - einfache Chartdarstellung für den "Trend"

      Die Version 1.4 ist noch nicht online, ich stelle sie vermutlich heute abend auf die Webseite.

      Anbei noch ein Screenshot. Falls das Bild nicht kommt, hier die Adresse für den Browser:
      http://www.gizba.com/user/mathefreak/images/Shot.jpg

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: Läuft es denn nun bei den Leuten, die vorher Probleme hatten ? Bitte meldet euch mal.

      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:57:42
      Beitrag Nr. 34 ()
      kannst du die Datei mscomctl.ocx mit ins setup packen, da der angegebene link nicht funzt. danke dir
      p.s. hoffe die neue version funzt auch bei mir
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 12:08:59
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich lade alles heute abend hoch:
      - neue Version 1.4
      - zusätzliches OCX-Control
      - Screenshot (der Webspace-Anbieter aus der unten angegebenen Adresse scheint nicht zu funzen :O )

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 12:59:44
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ich versuche es noch mal mit dem Screenshot :eek:




      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 20:36:55
      Beitrag Nr. 37 ()
      @all:

      ich habe soeben die neue Version 1.4 des Euwax-Scanners auf die Heimseite geladen :)
      Neue Features:
      - farbige Markierung bei Kursänderungen
      - einfache Chartdarstellung

      Zusätzlich habe ich die evtl. fehlenden ActiveX-Komponenten reingestellt. Die kann man bei Bedarf laden und insatllieren (falls der Scanner nicht funzt).

      Checkt die neue Version mal aus und sacht eure Meinung.

      Bis dann
      Mathefreak

      http://www.mathefreak.makes.it/
      Avatar
      schrieb am 12.04.02 12:08:14
      Beitrag Nr. 38 ()
      hab jetzt deinen scanner mal probiert. muss sagen einfach super. bei mir lag es an der *.ocx. hoffe das du am programm dran bleibst. also vielen dank für dieses sinnvolle programm. :):):)
      Avatar
      schrieb am 12.04.02 17:46:21
      Beitrag Nr. 39 ()
      @all:

      Habe soeben die Version 1.41 hochgeladen. Es gab ein Problem mit dem Variablenspeicher, wenn der Scanner längere Zeit lief. Nun sollte es behoben sein :)

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 17:02:49
      Beitrag Nr. 40 ()
      Moin @all:

      Ich habe eine Neuerung am Euwax-Scanner eingebaut. Manchen war das Fenster zu groß, um gleichzeitig die ganzen Charts aus TaiPan usw. anzuschauen. Haben halt nicht alle einen 23-Zoll-Monitor ;)

      Man kann nun, wenn der Timer läuft, das Fenster per Click verkleinern. Dann sieht man nur noch den aktuell gescannten Kurs. Dieses kleine Fenster bleibt immer im Vordergrund :laugh: und man kann es schön in eine Ecke "kleben".

      Ich versuche das Ganze (v1.5) heute abend upzuloaden (falls meine Frau mich an den Rechner läßt :rolleyes: ). Ich geb dann im Thread noch mal Bescheid.

      Falls sonst jemand Anregungen hat, meldet euch einfach.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 17:32:20
      Beitrag Nr. 41 ()
      @Mathefreak
      Erstmal danke für deine Arbeit. Könntest du in den Scanner etwas einbinden, wo man eigene Notizen zum ausgewählten schein unterbringen könnte. wenn zum beispiel mehrere sessions gestartet wurden kann leicht der überblick über die scheine verloren gehen. so könnte man zb. das omega oder bestimmte marken vermerken.
      MFG
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 19:21:25
      Beitrag Nr. 42 ()
      @all:

      die neue Version ist online :)
      Ich habe mal vorsichtshalber die vorherige Version noch drauf gelassen, falls jemand mit der neuen Probs hat.

      Die Login-Script-Dateien habe ich in einem separaten Archiv untergebracht, um DL-Zeit zu sparen (die ändern sich sowieso fast nie).

      Also einfach die entsprechende Setupdatei downloaden und die alte Exe mit der neuen überschreiben.

      @destruction:
      Den Vorschlag habe ich aufgenommen. Mal sehen wie meine Zeit und meine mageren Programmierkenntnisse es erlauben, sowas umzusetzen :eek:

      Also viel Spaß bei der Nutzung und good trades euch allen :laugh:

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 15:06:33
      Beitrag Nr. 43 ()
      hi mathe,

      hab alles geladen und entpackt, das teil funzt einfach nicht. hab im büro einen nt-rechner.

      hmmm...?
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 16:45:09
      Beitrag Nr. 44 ()
      @bbe
      Startet nicht, oder wie ?.

      q
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 16:53:44
      Beitrag Nr. 45 ()
      @quadrant (coole id:D)

      genau !:confused:

      gruß
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 17:34:48
      Beitrag Nr. 46 ()
      Dies Dateien lädt der Scanner unter Win98SE.
      Du kannst die ja mal mit denen auf den NT Rechner vergleichen.
      Der Scanner wird wohl untr NT die gleichen Datein wie unter Win98SE brauchen.

      Process: EUWAXSCANNER.EXE


      Euwax-Scanner D:Euwax-ScannerEuwaxScanner.exe
      ScreenSaver Sensor C:WINDOWSSYSTEMSSSensor.dll
      MSFlexGrid C:WINDOWSSYSTEMMSFLXGRD.OCX
      Windows Common Controls ActiveX Control DLL C:WINDOWSSYSTEMMSCOMCTL.OCX
      C:WINDOWSSYSTEMOLEPRO32.DLL
      Interneterweiterungen für Win32 C:WINDOWSSYSTEMWININET.DLL
      Microsoft OLE 2.40 C:WINDOWSSYSTEMOLEAUT32.DLL
      Shell Light-weight Utility Library C:WINDOWSSYSTEMSHLWAPI.DLL
      Microsoft (R) C Runtime Library C:WINDOWSSYSTEMMSVCRT.DLL
      Microsoft® Windows(R) Telephony API Client DLL C:WINDOWSSYSTEMTAPI32.DLL
      Remote Procedure Call DLL C:WINDOWSSYSTEMRPCRT4.DLL
      Microsoft® C Runtime Library C:WINDOWSSYSTEMMSVCRT20.DLL
      Allgemeine Windows-Shell-DLL C:WINDOWSSYSTEMSHELL32.DLL
      Common Dialogs DLL C:WINDOWSSYSTEMCOMDLG32.DLL
      Win32 WINSPOOL core component C:WINDOWSSYSTEMWINSPOOL.DRV
      Microsoft Windows(TM) OLE C:WINDOWSSYSTEMOLEDLG.DLL
      Microsoft OLE for Windows and Windows NT C:WINDOWSSYSTEMOLE32.DLL
      Common Controls Library C:WINDOWSSYSTEMCOMCTL32.DLL
      Win32 USER32 core component C:WINDOWSSYSTEMUSER32.DLL
      Win32 ADVAPI32 core component C:WINDOWSSYSTEMADVAPI32.DLL
      Win32 GDI core component C:WINDOWSSYSTEMGDI32.DLL
      Kernkomponente des Win32-Kernel C:WINDOWSSYSTEMKERNEL32.DLL

      q
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 17:54:02
      Beitrag Nr. 47 ()
      @bbe:

      Hast du auch die OCX-Dateien geladen und registriert ? Eigentlich sollte es dann funzen.

      Check doch noch mal.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 22:13:17
      Beitrag Nr. 48 ()
      hallo mathefreak,

      hab mir dein programm geladen und installiert.:look:

      läuft bei mir ohne probs:laugh:

      Vielen Dank!

      badmag
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 13:35:29
      Beitrag Nr. 49 ()
      Moin @all:

      Seit heute habe ich (z.Zt. noch theoretisch) einen Breitband-Internetzugang zuhause (2 MBit, da kann man über TDSL nur müde lächeln :D ).
      Heute versuche ich, die nötige Hardware (Netzwerkkarte, Kabelmodem) zu installieren und dann werden ich eine neue Version des Euwax-Scanners uploaden :lick:

      Geändert hat sich hauptsächlich das Layout, alles ist übersichtlicher und kompakter geworden, damit auch die minderbemittelten Monitorbesitzer gut damit klar kommen ;)

      Also good trades euch allen.
      Mathefreak

      P.S.: Falls irgendjemand Anregungen und Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit.
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 14:56:05
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hi

      Hab zwar keine Ahnung vom Programme schreiben, aber vielleicht könnte man dieses Tool so verändern, das man bei der Eingabe einer WKN, die realtime Push Kurse von der VWD Seite abrufen kann.
      Das Angebot von VWD (oder auch von anderen Seiten der Emittenten) hat den Nachteil, das man zig Seiten durchblättern muß um den passenden Schein zu finden.

      http://os.market-maker.de/servlet/OS_suche

      Emittenten der Realtime-Push-Kurse

      BHF-Bank
      BNP Paribas
      Citibank
      Deutsche Bank
      Dresdner Bank
      DZ-Bank (früher DG-Bank)
      HSBC TuB
      HypoVereinsbank
      Lehman Brothers
      Nomura
      Sal. Oppenheim
      SocGen
      UBS Warburg

      Nun, im Moment krieg ich keine Push-Kurse, das Java-Fenster bleibt schwarz, gesten ging es noch.

      Wo WKN in der Tabelle steht, müßte man nur noch die WKN eingeben müßen. Da Du die Programme aber nur Nebenberuflich schreibst, durfte das wohl zuviel Arbeit werden.

      http://www.vwd.de/test/sling_cms.prl?which=/warrants/dmg

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 15:22:04
      Beitrag Nr. 51 ()
      @quadrant:

      Bei mir (in der Firma) läuft dieses Applet nicht (wohl mein die Feuerwand den Port nicht freigibt, den Admin will ich deshalb auch nicht fragen, schließlich ist das mein Privatvergnügen). Zu Hause habe ich dazu auch keine Zeit :(

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 09:29:57
      Beitrag Nr. 52 ()
      @Mathefreak

      Dachte mir schon daß es zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde !.

      Noch nen Tipp
      Wenn man sich bei diesem Tool morgens einloggen will und der Zwischenspeicher ist leer, schlägt das Loggin fehl.
      Wenn jedoch irgendetwas im Zwischenspeicher ist, funktioniert der Loggin problemlos.
      Man kann sich also das Einloggen auf der Website von Finaztreff sparen wenn man kurz etwas im Speicher kopiert.

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 20:30:20
      Beitrag Nr. 53 ()
      Moin @all:

      Die neue Version 1.60 ist bereit zum Download :)

      Geändert habe ich das Layout, insbesondere ist alles kompakter und kleiner geworden. Das war eine Anforderung vieler User.

      Check es mal und meldet euch bei Anmerkungen.

      Bis dann und den Callern (incl. mir :( ) höhere Kurse.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 12:29:08
      Beitrag Nr. 54 ()
      die neue version gefällt mir auch wieder sehr gut. danke und mach weiter so. eine verbesserungsmöglichkeit würde mir aber dennoch einfallen. wenn man von small zu big wechselt ordnet sich das fenster immer in der linken oberen hälfte an, eine freie positionierung wäre meiner meinung nach aber angebrachter.
      MFG
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 12:52:12
      Beitrag Nr. 55 ()
      @destruction:

      Vorschlag werde ich aufnehmen.
      Ich wollte das schon so machen, wußte aber nicht, wie ich die aktuelle Fensterposition bestimme, damit ich sie mir merken und dem neuen Fenster zuordnen kann.
      Wenn ich es weiß, baue ich es ein :)

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 08:34:02
      Beitrag Nr. 56 ()
      moin @all:

      die neue Version 1.61 des Euwax-Scanners ist bereit zum Download. Geändert wurde die Fensterposition beim Wechsel von Big zu Small und zurück (danke an den Vorschlag von Destruction), nun bleibt das Fenster da, wo es war :)
      Sonstige Neuerungen sind diesmal nicht drin.

      Checkt es und good trades euch allen.
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 12:48:32
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hi,

      An Felix:

      Was ist denn:
      >TPR von L&P ?

      Ansonsten läuft`s bei mir nicht, habe aber auch keinen
      MS Explorer installiert, der offensichtlich nötig ist ?
      Soweit ich weiss, liefert der irgendwelche Programmteile
      mit ...
      (Aber ab welcher Version ?)

      Vielen Dank im Vorraus

      psst
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 13:22:20
      Beitrag Nr. 58 ()
      zu #57


      >hab TPR von L&P

      TaiPan Realtime
      vom
      Lenz und Partner


      >es fällt schon auf das die Kurse der Euwax
      >sehr häufig 20sec früher da sind.
      wie die Kurse der Emittenten
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 21:08:23
      Beitrag Nr. 59 ()
      HI

      jetzt hab ich`s auch am laufen (der fehlende Explorer war`s - als "Opera"-fan hab` ich nun doch den IE drauf (iiihhh ;) )

      Das Fensterhandling ist ein bischen schwerfällig (liegt das an der Timingroutine ?)
      Wie ist er Programmiert (in VB oder C oder ?)

      Ansonsten:
      geht hervorragend !
      Danke !!!!! :):)


      Gruss
      psst
      Avatar
      schrieb am 01.05.02 08:36:56
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo,
      bei mir (wie immer)funzt nicht.
      alles ausprobiert...und 25 s. wartezeit und registr.
      NIX!
      Alles BLUENA oder ihr habt ein anderes Win??
      Hier ist Win98SE.
      Ein schönen 1 MAI.
      Avatar
      schrieb am 02.05.02 08:52:25
      Beitrag Nr. 61 ()
      @psst:

      Programmiert in VC++.
      Bei einer schnellen Verbindung gibt es eigentlich keine Probs, bei langsamer Verbindung hängt er schon mal in der Timerschleife. Leider kann ich das bei der Entwicklung nicht so gut verifizieren, da wir in der Firma LAN und zu Hause Kabelmodem mit 2 MBit haben :)

      @bluena:
      Was läuft denn nicht, das Login-Script oder der Scanner ? Login ist nicht unbedingt notwendig.
      Wenn du die Scanner-Exe startest, passiert dann was, geht ein Fenster auf ? Wenn nicht, schaau mal auf der Homepage nach unter fehlenden ActiveX-Komponenten. Diese Probs hatten am Anfang einige.

      Meldet euch bei weiteren Probs.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 12:56:51
      Beitrag Nr. 62 ()
      Moin Leude,

      da ich mal wieder einige ruhige Minuten hatte, habe ich am Euwax-Scanner einige Verbesserungen vorgenommen. Ich werde das Teil in der Version 1.70 vermutlich heute abend uploaden :laugh:

      Neue Features:
      - zusätzlich Scan von Lang & Schwarz-Kursen
      - Trendanzeige auch im Minifenster (per Farbpfeile)
      - Minimieren ins SysTray
      - Layoutverbesserungen (Tooltips, About-Box)

      Check es und meldet euch.

      Bis dann und good Trades
      Mathefreak

      P.S.: Sehen wir nächste Woche im DAX die 5.200 noch mal ? Wer hat gerade die Glaskugel ?
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 16:43:16
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hi Mathefreak,

      Zum gelegentlichen Hängen der Fensters:
      Du hast recht, so eine edle Verbindung,
      wie Du habe ich hier nicht.

      In VB gibt`s ja das "DO EVENTS" oder so
      ähnlich, um dem Hängen vorzubeugen.
      (Kurze Abgabe der Ausführungskontrolle)
      Gibt`s das auch in VC++ ?

      Ansonsten biete ich Dir gerne
      an, dies zu testen, falls Du nicht
      die Mglkt hast.
      Wäre aber auch so mit Deinem PRG
      glücklich :):)

      Gruss von
      psst
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 19:24:53
      Beitrag Nr. 64 ()
      @all:

      habe soeben die neue Version 1.70 hochgeladen. Checkt sie mal und sacht eure Meinung.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 17:40:32
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hallo Mathe,
      die Scanner-Exe geht nicht,
      auch mit zusatzt aktivX komp.
      immer wieder Run time error 2 at line 16
      Login funzt prima!
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 08:57:57
      Beitrag Nr. 66 ()
      @bluena:

      Der Fehler "Run time error 2 at line 16" kommt definitiv nicht vom Scanner, sondern vom Login-Script. Kannst du auch checken, indem du mal die Login_FT.EXE startest.

      Der Scanner ist das Proggie EuwaxScanner.exe.

      Check es noch mal.
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 16:04:36
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hallo agn,
      das kann sein,aber wenn ich nur scanner starte passiert NIX!!
      alles ausprobiert!
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 16:13:08
      Beitrag Nr. 68 ()
      @bluena:

      ActiveX-Komponenten alle geladen und registriert wie auf der Webseite erklärt ?
      Wenn ja, bin ich momentan etwas überfragt :(

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 19:01:13
      Beitrag Nr. 69 ()
      mathe:
      ich habe die Active-x
      entzipt und extrakt im win/sys,
      aber regisrieren???wie??
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 19:28:07
      Beitrag Nr. 70 ()
      @bluena:

      Von der Webseite:

      Falls der Scanner nicht startet, fehlen im System eine oder mehrere ActiveX-Komponenten (Darstellung des Datengrid, MS Common Controls). Die Komponenten und das zugehörige Registrierprogramm sind in den unten stehenden Zip-Dateien enthalten. Zuerst sollte man die Grid-Komponente msflxgrd.ocx versuchen, die MS Common Controls sollten nur in den wenigsten Fällen die Ursache sein.

      Zuerst muß die entsprechende Zip-Datei ins Windows-Systemverzeichnis entpackt werden (z.B. C:WindowsSystem oder C:WinntSystem32).

      Anschließend muß die Komponente im System registriert werden. Dazu ist folgendes zu tun:

      - Unter <Start> <Ausführen> folgendes eingeben (am besten die Zeile hier rauskopieren):
      regsvr32 „c:windowssystemmsflxgrd.ocx“ bzw.
      regsvr32 „c:windowssystem mscomctl.ocx“
      - Dabei ist der Pfad entsprechend dem gewählten Systemverzeichnis anzupassen.


      Mach das mal, dann sollte es funzen ;)

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 20:02:18
      Beitrag Nr. 71 ()
      mathefreak...

      vielen Dank für Dein tolles Tool---

      ich hab sehr viel Freude damit... endlich vom Sofa aus traden :)
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 20:11:29
      Beitrag Nr. 72 ()
      MF
      Es funzt!!!DANKE.
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 20:35:43
      Beitrag Nr. 73 ()
      @mitch:

      jaja, das Feature mit den automatischen Anlageentscheidungen habe ich erstmal nicht eingebaut, das würde euch eine Menge Geld kosten, wenn ich mir meine Performance der letzten Tage so anschaue :(

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 20:38:32
      Beitrag Nr. 74 ()
      naja, ich meinte ich kann jetzt auf dem sofa liegen und von weitem mit charts und Deinem Tool schaun was abgeht und bei Notwendigkeit aufspringen und klickern...
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 20:32:02
      Beitrag Nr. 75 ()
      moin @all:

      Es liegt eine neue Version 1.71 auf der Homepage.
      Folgende Features sind neu:
      - Alarmfunktion: Benachrichtigung, wenn Geld- oder Briefkurs kleiner oder größer als ein vorgegebener Wert ist
      - Notizfunktion pro Optionsschein (war mal eine Anforderung), z.B. für Kaufkurs, Kaufdatum usw.

      Checkt es mal aus und meldet euch :)

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: Allen Vätern morgen einen schönen Vatertag und allen Müttern schon mal am Sonntag einen schönen Muttertag :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:16:04
      Beitrag Nr. 76 ()
      moin @all:

      Da bei uns in der Firma ab sofort die private Internetnutzung verboten ist (hoffentlich war ich nicht der Grund ;) ), kann ich ab sofort nur noch sporadisch im Board auftauchen und evtl. Fragen zum Scanner beantworten. Ich werde aber zu Hause immer mal ins Board schauen. Die Weiterentwicklung des Scanners ist erst mal eingefroren, ohne Netzzugang geht sowas einfach nicht :(
      Das Schlimmste ist, ich kann tagsüber nicht mehr handeln :( Allerdings, wenn ich mir die Performance der letzten Wochen so anschaue, ist es vielleicht gar nicht so schlimm :laugh:
      Naja, muß ich mir eben einen anderen Nebenverdienst suchen.

      Also good trades euch allen
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 09:10:20
      Beitrag Nr. 77 ()
      @all:

      Moin, ich wollte nur den Thread mal hochholen, damit er nicht in Vergessenheit gerät :laugh:

      Hin und wieder schaue ich schon mal rein.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 09:11:33
      Beitrag Nr. 78 ()
      hab heute erst deinen neue version 1.71 gezogen. natürlich wie immer wunderbar :). nur mit der stabilität haut jetzt irgendetwas nicht mehr so hin. ab der 1.7 version kommt nach einer gewissen zeit ne fehlermeldung von windoof. hast du ne ahnung was das sein könnte.
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 09:26:03
      Beitrag Nr. 79 ()
      @destruction:

      welche Meldung bekommst du denn ? Irgendwas mit Serververbindung .... ?

      Sach mal Bescheid.
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 16:58:34
      Beitrag Nr. 80 ()
      nein mit serververbindung hat das nichts zu tun. windows bringt halt seinen fehlerkasten und unter details:
      EUWAXSCANNER 1 verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
      in Modul EUWAXSCANNER 1.71.EXE bei 015f:00404e0f.
      wär gut wenn du wüsstest woran das liegen kann. hab win98 auf der platte. Is aber trotzdem ein top programm. wie gesagt bis zur version 1.6 gings völlig stabil.
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 17:41:26
      Beitrag Nr. 81 ()
      @destruction:

      ich werd es mal checken, dauert aber etwas.

      @all:
      hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht mit dem Fehler ab v1.70 ?

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 14:18:11
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 15:19:45
      Beitrag Nr. 83 ()
      @all:

      Leider hat Lycos meine Homepage gekickt.
      Deren Aussage per Mail: bei einer Überprüfung Ihrer Website haben wir festgestellt, dass der Inhalt gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt. :(

      Ich suche gerade einen neuen Webspaceanbieter. Kriterien sind:
      - kostenlos
      - man sollte nicht alle persönlichen Infos seit dem Kindergarten angeben müssen :eek:

      Falls jemand sowas kennt und empfehlen kann, bitte Info an mich. Ich habe gerade mal einen Account bei Spaceports registriert, klingt ganz gut. Mal sehen, ich hoffe, die Seite diese Woche wieder up zu bekommen. :)

      Also schöne Pfingsten noch und meldet euch mal.
      Wer die aktuelle Version ganz dringend braucht, kann auch gerne eine BM an mich schicken.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 23:37:03
      Beitrag Nr. 84 ()
      Kannst ja mal Easyspace ausprobieren.
      Man hat aber nur 25 MB und ne Giga Transfer Grenze pro Monat.
      http://www.easyspace.com/

      gruß
      q
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 10:32:04
      Beitrag Nr. 85 ()
      moin @all:

      hatte vorhin schon mal gepostet, aber WO hat es verschluckt :(

      Ich werde (vermutlich) heute abend ne neue Version des OS-Scanners uploaden. Zusätzlich zu den RT-OS-Kursen der Euwax und Lang & Schwarz kann man jetzt die wichtigsten Indizes realtime scannen :D . Die meisten handeln eh nur Index-OS, da macht es schon Sinn, den Underlying mit zu sehen :)

      Zusätzlich werde ich die Homepage bei einem anderen Webspaceanbieter unterbringen, Spaceports is nich so toll (zu viele Popups :mad: ). Für euch ändert sich aber dank des Redirectors http://www.mathefreak.makes.it nichts :)

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: Ich nehme natürlich neben Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen auch gerne Spenden an, um meine besch... OS-Performance etwas aufzubessern ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 10:36:06
      Beitrag Nr. 86 ()
      eins noch:

      falls jemand ne Webadresse hat, wo man die Futures realtime abrufen kann, bitte mal ne Info an mich. Dann würde ich das nämlich gerne noch in meinen Scanner einbauen.
      M.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 11:34:55
      Beitrag Nr. 87 ()
      @ mitch

      beschreib mal mehr - bisher dacht ich, das tool scannt die qualität der emis.

      :)

      PS
      da mein PC gut läuft bin ich vorsichtig mit runterladen ... man weiss nie, was passiert:)
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 11:44:57
      Beitrag Nr. 88 ()
      @boardlilo:

      falls du mich meintest ;) check doch mal die Beschreibung auf der angegebenen Webseite.

      Wenn du willst, versichere ich dir hoch und heilig, daß ich keinen Virus einprogrammiert habe :D Aber du glaubst mir wahrscheinlich doch nicht :eek:

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 19:48:17
      Beitrag Nr. 89 ()
      @all:

      Die neue Version 1.80 ist upgeloadet unter http://www.mathefreak.makes.it :D

      Man kann nun zusätzlich folgende Indizes scannen:
      - DAX
      - NEMAX ALL SHARE
      - NEMAX 50
      - DOW JONES
      - NASDAQ 100
      - NASDAQ
      - S&P 500
      - EUROSTOXX 50
      - EUR/USD SPOT

      Die Homepage ist jetzt bei Easywebspace. Die haben zwar auch viel Werbung, aber es kommen keine Popups :)

      Also checkt es mal aus und meldet euch bei Probs.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:02:16
      Beitrag Nr. 90 ()
      Hallo Mathefreak,

      Deine neue Download-Version 180 ist leider nicht die 180, sondern vielmehr die alte 171 Version.

      Trotzdem gute Arbeit, vielen Dank, Bud Fox.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:07:49
      Beitrag Nr. 91 ()
      Uups, der Link von v1.80 war tatsächlich noch auf v1.71. Habe ich aber jetzt geändert. Danke an Bud_Fox :D

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 08:32:34
      Beitrag Nr. 92 ()
      Moin @all:

      Hab schon lange nichts mehr von euch gehört. Läuft denn der OS-Scanner zur allgemeinen Zufriedenheit? Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge? Oder irgendwelche Probleme?

      Meldet euch mal wieder, damit der Thread nicht völlig vergessen wird :eek:

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 08:39:03
      Beitrag Nr. 93 ()
      Um den thread mal wieder hoch zu holen. also ich hab immer wieder abstürze des scanners. hast du keinen schimmer woran das liegen könnte?
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 11:58:09
      Beitrag Nr. 94 ()
      Habe mir gerade die Verion 1.8 runtergeladen. Nix geht auf Win 2000 und Win98Se. Habe active-X registriert und geht immer noch nichts. Kann es sein das da irgendwas mit dem Servicepacks von Microsoft nicht mehr geht ? Eine alte Version vor 2 Monaten lief mal bei mir
      Avatar
      schrieb am 17.06.02 08:25:33
      Beitrag Nr. 95 ()
      Moin @all:

      Habe im Moment wenig Zeit, deshalb kann ich mich nicht mit dem Scanner befassen.
      Ich habe es aufgenommen, daß die aktuelle Version bei manchen instabil läuft. Allerdings weiß ich momentan nicht so recht, woran es liegen könnte :(

      Vielleicht sollten wir das Ganze noch etwas eingrenzen. Lief denn die Vorgängerversion stabiler? Was passiert denn genau?

      Also meldet euch mal und entschuldigt schon mal die verspäteten Antworten :eek:

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 19.06.02 16:25:02
      Beitrag Nr. 96 ()
      Moin,

      aufgrund der geringen Zahl der Antworten (z.Zt. 0 :D ) gehe ich mal davon aus, daß die Instabilitäten nur vereinzelt auftreten und kein Massenphänomen sind.

      Da ich noch keine neuen Infos bzgl. des Auftretens bekommen habe, kann ich natürlich auch keine Lösungen abchecken.

      Also good trades euch allen.

      Ich kann leider nicht mehr traden, da mein Geld mit Calls verbrannt ist :( Ich kann nur sagen, SL einhalten ist wirklich wichtig !

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 28.06.02 11:30:33
      Beitrag Nr. 97 ()
      Hi Mathefreak,

      Irgendwie geht der Scanner bei mir nicht.

      Meine Vorgehensweise.

      Habe Version 1.80 runtergeladen

      die 2 exe Dateien in einen extra ordner (selbst angelegt)

      die vdsrun30.dll habe ich in c:windowssystem gespeichert.

      Als ich die anderen 2 xxx.ocx Dateien dort reinkopieren wollte, kam das diese schon vorhanden sind. Deshalb habe ich sie nicht überschrieben.

      wenn ich nun die EuwaxScanner.exe starte kommt nach wenigen Sekunden run error

      Leider bin ich auch PC mäßig nicht so begab um diesen Fehler alleine zu beheben.

      Achso, dann hab ich auch versucht diese

      regsvr32 „c:windowssystemmsflxgrd.ocx“
      regsvr32 „c:windowssystem mscomctl.ocx“

      auszuführen, da kommt dann folgende Meldung:

      Loadlibrary("c:windowssystemmsflxgrd.ocx)failed.
      Get Last Error returns 0x00000485.


      Wäre echt toll, wenn du mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen könntest.

      Am besten ist es, wenn du mir eine BM schreibst, bin schon auf Antwort gespannt.

      mfg Heiko:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 09:43:37
      Beitrag Nr. 98 ()
      scanner sagt heute "Wertpapier nicht gefunden"... bisher lief es wunderbar...

      habe allerdings nur waves laufen... liegt es an der db?? bei euwax kann ich manuelle abfragen machen.. daran liegt es nicht...
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 09:51:37
      Beitrag Nr. 99 ()
      Wo ist Mathefreak????????:cry:

      @mitch2002 also ist der scanner so eine Art Realtime Pusher ala Onivsta?


      @all
      Kann mir sonnst jemeand mit dem Problem in #96 weiterhelfen, danke



      Heiko:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 09:51:47
      Beitrag Nr. 100 ()
      habe das gleiche Problem wie #97
      mfg striche
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 12:27:29
      Beitrag Nr. 101 ()
      Hi Mathefreak;)

      warum soll ich dir nicht glauben.

      trotzdem könnte ja dein Programm mit anderen Einstellungen meines PC nicht kompatibel sein.

      wie gesagt: bin froh, dass zur Zeit alles funzt:)
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 18:11:31
      Beitrag Nr. 102 ()
      HI Mathefreak & you all,

      Bislang lief`s bestens, nochmal vielen Dank - ist
      ein feines Progrämmchen !!

      Heute habe ich den Eindruck, dass die angezeigten
      bid/asks nicht stimmen, jedenfalls nicht mit der
      EUWAX/Finanztreff gleich sind:

      Hab`s getest mit:
      667924
      643276 wenn der Schein nicht gerade gesperrt ist ...
      Gruss an den Emi (DB)
      643248

      Es scheint mir, dass die im Scanner gezeigten Kurse
      verzögert sind -

      Habt Ihr Ähnliches festgestellt ?

      Gruss von
      psst
      Avatar
      schrieb am 04.07.02 21:58:30
      Beitrag Nr. 103 ()
      zu # 99
      scanner geht wieder ohne mein zutun
      striche
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:50:22
      Beitrag Nr. 104 ()
      heiko.. ja, so kannst du ihn benutzen... du gibst die zeit der aktualisierung slebst vor.

      die abweichung zu den richtigen Kursen hatte ich auch.. ichhab an eine verzögerung gedacht... mal schaun wie es weitergeht...
      Avatar
      schrieb am 29.07.02 12:14:12
      Beitrag Nr. 105 ()
      Moin @all,

      entschuldigt die lange Abwesenheit:
      1. war ich im Urlaub :) auf Teneriffa, da war wirklich schönes Wetter und
      2. trade ich z.Zt. nicht aktiv, da das Geld verbrannt ist :(

      Ich habe mal das Problem mit den verzögerten Kursen gecheckt. Bisher gingen viele davon aus, daß auch ohne tägliches Login bei Finanztreff Realtime-Kurse ankommen, das war wohl auch so. Aktuell scheinen die Kurse aber bei leerem Login-String verzögert zu sein.

      Ich habe das mal gecheckt mit dem OS 640042. Wenn man den Loginstring richtig eingibt oder das Login-Script laufen läßt, dann stimmen die Kurse exakt mit denen auf der FT-Seite überein. Wenn man den Loginstring leer läßt, sind die Kurse verzögert.

      Also Leude, probiert es mal aus, mit Login (einmal täglich per Hand oder Script) sollte alles funzen :eek:

      Das zweite Problem mit den fehlenden Wertpapieren (meist Waves) liegt an FT, wenn die das Teil nicht führen, kann der Scanner es natürlich auch nicht scannen. Falls mal jemand einen Schein findet, der unter FT abrufbar ist (Kurs der Euwax) und nicht im Scanner ist, bitte Info.

      Für weitere Probs bitte Info im Thread.

      So, bis denn und good trades euch allen ;)

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 05.08.02 09:50:53
      Beitrag Nr. 106 ()
      nur mal so zum uppen des Thread ;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.02 07:53:54
      Beitrag Nr. 107 ()
      uups :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 11:29:27
      Beitrag Nr. 108 ()
      mal wieder uups :D
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 13:29:27
      Beitrag Nr. 109 ()
      @mathefreak

      Habe in #96 mein Problem geschildert,

      Es hat sich bis heute daran nix geändert,

      Bitte gebe mal bescheid ob du da helfen kannst oder nicht.

      mfg Heiko:D
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 16:55:25
      Beitrag Nr. 110 ()
      Moin,

      bin in letzter Zeit nicht sehr aktiv, das schont meinen Geldbeutel :D

      Zum Problem:
      Check doch mal, ob das Verzeichnis, das du beim Registrieren der OCX-Komponenten angegeben hast (c:windowssystemmsflxgrd.ocx bzw. c:windowssystemmscomctl.ocx) auch existiert. Vielleicht stehen die OCX`s ja auch in einem anderen Verzeichnis (z.B. bei Win-NT unter c:winntsystem32...).

      Falls es das falsche Verzeichnis war, bitte die angegebenen Befehlszeilen
      regsvr32 "c:windowssystemmsflxgrd.ocx"
      regsvr32 "c:windowssystemmscomctl.ocx"
      auf das richtige Verzeichnis ändern und ausführen.

      Melde dich mal, ob es daran lag.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 14:10:43
      Beitrag Nr. 111 ()
      Moin @all,

      wie vielleicht einige von euch (außer mir :( ) bemerkt haben, hat Finanztreff die Kursseiten völlig re-designt. Danke für den Hinweis an firestorm_I.
      Dummerweise bedeutet das für den Euwax-Scanner, daß er momentan für Euwax-Kurse nicht mehr läuft :( (Sch...-Kreativität).

      Erschwerend kommt hinzu, daß FT die Kursabfrage per URL nicht mehr mit der WKN, sondern mit dem Reuters-Kürzel macht.

      Ich habe mir das Ganze mal angeschaut und analysiert, was man tun kann :D
      Also, ich werde in nächster Zeit ein Update des Scanners vorbereiten, damit man wieder Euwax-Kurse abrufen kann. Über den Termin kann ich noch nichts genaues sagen, da ich z.Zt. beruflich sehr eingespannt bin (ich sach nur Versicherungsmathematik im Zusammenhang mit Riester und Pensionskassen und -fonds ;) aber das nur nebenbei).

      Man muß ja sagen, daß die neuen Infos auf der Abfrageseite FT recht umfassend sind. Ich werde vermutlich noch die impl. Vola (analog den L&S-Kursen) aufnehmen und den Basiskurs.

      Das automatische Login werde ich in einem zweiten Schritt anpassen.

      Meldet euch mal, wenn ihr noch Vorschläge oder Meinungen habt. Vielleicht besteht ja auch gar kein Bedarf mehr am Scanner :eek:

      Also bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 19:19:29
      Beitrag Nr. 112 ()
      @ mathefreak

      Es besteht natürlich Bedarf an einem Tool wie den Scanner, wenn er denn funktioniert.

      Und ich glaube, dass ich für eine ganze Reihe von Tradern sprechen kann, denn das ständige Kursabfragen beim Emi kann schon nerven.

      Also ran an den Speck und vorab schon mal Danke für die ganze Arbeit.

      Bud Fox
      Avatar
      schrieb am 29.08.02 15:32:28
      Beitrag Nr. 113 ()
      Moin Mädels,

      ich hatte heute ein bißchen Zeit und habe etwas am Scanner rumgewerkelt. Und siehe da, er funzt wieder :D

      Zusätzlich habe ich noch eine Setup-Routine drumrum gebaut, damit auch die Hardcore-Zocker ohne PC-Kenntnisse das Teil zum Laufen bekommen ;)

      Die neue Version ist noch nicht auf der Webpage, dazu komme ich vermutlich erst am Weekend, ich muß auch die Page etwas umgestalten.

      Bis dahin noch good trades euch allen.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 30.08.02 08:40:48
      Beitrag Nr. 114 ()
      Moin,

      für die aktuelle Version des OS-Scanners incl. Setup-Programm suche ich ein paar Tester (kost nix ;) ). Das Tool ist noch nicht auf der Webseite, ich würde es per Mail verschicken.
      Ziel ist, das Setup und die neue Version zu testen, bevor ich sie auf die Webseite schieße :D

      Also meldet euch mit Mailadresse per BM. Die ersten 10 Einsender gewinnen soviele Waschmaschinen, wie sie mit bloßen Händen tragen können.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 08:52:31
      Beitrag Nr. 115 ()
      Moin @all:

      das Scanner-Upate (v1.90) ist online unter http://www.mathefreak.makes.it :D

      Es sollte nun alles wieder funzen, ich habe das Re-Design von Finanztreff entsprechend eingearbeitet. Hoffentlich lassen die den Scheiß in Zukunft, man hat ja auch noch andere Sachen zu tun ;)

      Ich habe das Ganze in einer Setup-Routine verpackt, so daß auch verwöhnte Windows-Nutzer das Teil zum Laufen bekommen sollten :laugh:

      Zusätzlich habe ich die Webseite angepaßt (Text, Screenshots). Die Werbeeinblendungen sind leider immer noch ziemlich viel, aber ich habe noch keinen vernünftigen Webspace gefunden, der nix kostet und auch noch anonym ist :cool:

      Das Ganze ist immer noch kostenlos, ich nehme natürlich nach wie vor Spenden entgegen :D

      Check es mal und meldet euch bei Problemen (Thread: Euwax-Scanner - FAQ)

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 10:29:30
      Beitrag Nr. 116 ()
      @mathefreak

      Die neue Version läuft 1A***, auch was die Instalation betrifft ! :) DANKE :)

      Übrigens, es läuft realtime auch ohne das ich in "login" etwas eingegeben habe. (?)

      MFG martini
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 10:43:39
      Beitrag Nr. 117 ()
      @Martini (gerührt oder geschüttelt :eek: ):

      das mit dem Login war früher schon mal aufgekommen. Eine Zeitlang ging es, dann nicht mehr. Wenn es so funzt, hast du Glück :D
      Ich melde mich z.Zt. lieber an, muß man ja nur einmal täglich machen.

      M.
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 09:15:53
      Beitrag Nr. 118 ()
      Moin @all:

      Im OS-Scanner v1.90 wird die implizite Vola für Euwax-Scheine nicht richtig abgerufen. Ich habe deshalb eine neue Version 1.91 erstellt. Zusätzlich ist jetzt eine kleine Hilfedatei enthalten :)
      Das Update ist frühestens am Mittwoch abend online, ich gebe dann Bescheid.

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: Funzt denn das Tool sonst bei euch :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 19:05:32
      Beitrag Nr. 119 ()
      High Freak,:)

      ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!! Dein programmierter Scanner funxioniert einwandfrei!

      Ich hätte noch eine Frage bezüglich der amerikanischen Indices! Diese erhalte ich leider nicht RT. Liegt daß daran, daß ich die europäische Uhrzeit eingeblendet habe und deshalb immer die Uhrzeit, abhängig vom Handelsplatz, umstellen muß??? Falls es daran liegt, wie ließe sich das Problem eleganter lösen??

      Danke!

      hell :D
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 08:53:01
      Beitrag Nr. 120 ()
      Moin Mädels,

      seit gestern ist die neue Version 1.91 online :). Wie immer gibt es das vollständige Setup-Proggie und zusätzlich noch separat die Programmdatei sowie die Hilfedatei (für die Leude, die nicht vollständig installieren wollen).

      Änderungen:
      - implizite Vola wird nun wieder richtig angezeigt
      - Hilfedatei für die wichtigsten Funktionen eingebaut

      Viel Spaß damit.

      Mathefreak

      @hell:
      Zu den amerikanischen Indizes, die rufe ich über Finanztreff ab, es kann sein, daß diese nicht realtime angeboten werden (an der Uhrzeit liegt es diesmal nicht :D ). Der Abruf erfolgt z.B. beim Dow Jones über das Kürzel DJII.DJ.
      Falls jemand eine Adresse kennt, wo man die Indizes realtime abrufen kann (mit Angabe des Index z.B. als Kürzel in der http-Adresse), dann bitte melden.

      P.S.: Ich suche immer noch eine Quelle, die den DAX-Future realtime im Internet bietet (m.E. gibt es sowas nicht). Sowas würde ich nämlich gerne einbauen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 13:42:56
      Beitrag Nr. 121 ()
      Moin @all,

      ich habe einen Bug im Scanner entdeckt. Er scannt zwar jetzt normale OS (incl. impliz. Vola), aber Zertifikate (Turbos, Waves usw.) werden nicht mehr gefunden. Grund dafür ist, das FT unterschiedliche Adressen für OS und Zertis verwendet :(
      Ich habe deshalb noch einen Schalter eingebaut, mit dem man dem Scanner sagt, ob es sich um einen OS oder ein Zerti handelt. Damit läuft es jetzt wieder :)

      Die neue Version 1.92 wird am Weekend online gestellt, ich sach dann nochmal Bescheid. Ausgetauscht werden das Programmfile und die Hilfedatei. Natürlich gibt es auch wieder ein vollständiges Setup-Proggie.

      Bis dann und good trades.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 19:00:42
      Beitrag Nr. 122 ()
      @ Mathefreak

      Der Service hier ist ja wie

      Vielen Dank und möge der Trend mit Dir sein, Bud Fox.
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 19:03:54
      Beitrag Nr. 123 ()
      @mathefreak

      Thx. :)

      Soll man vor dem Download der neuen Version die letzte Version entfernen oder kann ich die neue gleich "drüberbügeln" ?

      MFG martini :)
      Avatar
      schrieb am 09.09.02 09:34:00
      Beitrag Nr. 124 ()
      Moin @all,

      v1.92 ist seit gestern online unter www.mathefreak.makes.it :D
      Ich habe den Bug mit den Zertis behoben. Man muß nun dem Scanner mitteilen, ob es sich bei dem Schein um ein Zerti handelt. Wenn er also mal ein WP nicht findet (steht in der Statusleiste), dann einfach noch mal versuchen und dabei den Haken bei Zerti setzen.

      Es stehen bereit das komplette Setup sowie alternativ das Programmfile und die aktualisierte Hilfedatei.

      Bei Updates kann man die alte Version einfach überschreiben, man muß nichts deinstallieren!

      Viel Spaß damit und good trades euch allen :)
      Mathefreak

      P.S.: ich arbeite gerade an einer etwas ansprechenderen Chartdarstellung, mal sehen, wann das soweit fertig ist.
      Avatar
      schrieb am 09.09.02 10:27:25
      Beitrag Nr. 125 ()
      Adresse ist natürlich
      http://www.mathefreak.makes.it :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.02 22:03:14
      Beitrag Nr. 126 ()
      ich hab mal ne kurze Frage zur Euwax Stuttgart und würd mich über eine Antwort freuen:

      Wenn es KO Scheine sind, mit so richtig sehr hohen Umsatz und man weiß ungefähr wie der Kurs sein muß, dann kann man doch eigentlich auch seine Klein-Order billigst und bestens zur Börse geben; also unlimitiert oder wird man da reingelegt?!

      Gruß olcapri
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 11:25:44
      Beitrag Nr. 127 ()
      Moin Mädels,

      Finanztreff hat etwas beim Login geändert. Deshalb dürfte beim OS-Scanner v1.92 das Login-Skript nicht mehr richtig funzen. Der manuelle Login (d.h. reinkopieren des String) läuft aber :)
      Ich habe deshalb eine neue Version 1.93 gebastelt :D
      Darin habe ich das automatische Login angepaßt. Außerdem habe ich eine automatische Versionsprüfung eingebaut. Damit checkt der Scanner beim Start einmal täglich, ob auf der HP eine neue Version liegt und gibt ggf. eine Meldung raus.

      Damit wird sichergestellt, daß ihr immer sofort von einem Update erfahrt :)

      Die Version wird vermutlich heute oder morgen online gehen.

      Vielleicht sollte ich mir überlegen, Bugfixes zu sammeln und dann irgendwann ein Service Pack rauszugeben :D So macht es ja ein größeres Softwarehaus, welches mit M anfängt und mit icrosoft aufhört ;) Toll wäre doch z.B. auch eine telefonische Produktaktivierung mit nem 100-stelligen Schlüssel, da könnte ich gleich noch ein Call-Center einrichten :eek:
      Naja, der letzte Absatz war nur ein Joke.

      Bis dann und good trades euch allen.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 12:17:23
      Beitrag Nr. 128 ()
      @Mathefreak,
      Hast du sehr schön weiterentwickelt, den OS-Scanner. Vielen Dank!

      Meine Anregung:

      Für Optionsscheine hast du die impl. Vola als Kennzahl mit aufgenommen. Wenn sie denn von Finanztreff richtig berechnet wird, ein durchaus brauchbarer Indikator für das Preisniveau.

      Auch für KO-Scheine wäre die Angabe eines solchen Indikators sinnvoll. Ich benutze zu diesem Zweck den Zeitwert, also z.B. bei Calls

      Scheinpreis - (Basiskurs - Basispreis) * Bezugsverh.

      Leider wird diese Kennzahl bei Finanztreff nicht angeboten, so daß man sie übernehmen könnte. Jedoch könnte man über die Beziehung

      Geldkurs - (Indexkurs / 100)

      eine einfache "Variante" leicht selbst berechnen und für KO-Scheine statt der impl. Vola angeben.

      Eigentlich muß natürlich noch der Basispreis ausgelesen oder eingegeben und dann hinzuaddiert werden. Jedoch wird der Gebrauchswert nicht geschmälert, wenn man darauf verzichtet.

      Grüße,
      anni
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 12:54:28
      Beitrag Nr. 129 ()
      @kannichdoch,

      zum Zeitwert:
      Der Basiskurs wird bei FT mit angegeben, aber da er m.E. nicht realtime ist (zumindest für DAX-Scheine ist es so), habe ich auf den Scan dieses Wertes verzichtet.
      Basispreis ist auch da, den könnte man auslesen.

      Insgesamt könnte man das einbauen (anstelle der impl. Vola) für Zertis (mit den o.a. Einschränkungen hinsichtlich der Kursaktualität). Vorher sollte allerdings die Formel genau definiert werden, gilt die z.B. für Calls und Puts oder dreht sich dann irgendwas um ?

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: neue Version geht erst heute oder morgen online, hab heute noch wichtigen Termin bei der Bank :D Mal sehen, ob die mir mein neues Haus finanzieren wollen.
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 13:20:41
      Beitrag Nr. 130 ()
      @Mathefreak,

      danke für die schnelle Antwort.

      Hast recht, Basiskurs ist bei FT nicht realtime. Meinte mit "Indexkurs" aber auch eigentlich den RT-Kurs aus dem OS-Scanner.

      Wenn der Basispreis auslesbar ist, um so besser. Dann ist die Formel ja 1:1 umsetzbar:

      Scheinpreis - |Basiskurs - Basispreis| * Bezugsverh.

      Ist die gleiche Formel wie in #127 bis auf die Betragstriche "|". Durch die Berechnung des Absolutwertes der Differenz umgeht man die sonst notwendige Fallunterscheidung für Call oder Put.

      Auslesbar sind:

      - Scheinpreis (Geld oder Brief)
      - Basispreis
      - Bezugsverhältnis

      Den Basiskurs "produzierst" du ja wie gesagt selbst.

      Grüße,
      anni
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 13:27:03
      Beitrag Nr. 131 ()
      Ergänzung:

      Die angegebene Formel mit den "|" gilt nur für KO-Scheine und nicht für normale Optionsscheine!
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 13:57:17
      Beitrag Nr. 132 ()
      @Olcapri # 125

      Habe noch nie einen OS unlimitiert gehandelt. Wenn ich mich
      nicht täusche wird bei OS auch eine unlimitierte Order ( also Billigst / Bestens ) nicht angenommen.
      Zumindest ist es so ( glaube ich ) bei der CODI.

      Ich würde aber von dieser Form der Kaufentscheidung die Finger weglassen. Sonst bist du auf einmal auf einem Zug
      in den du nie eingestiegen wärst.

      Gruß

      La:laugh:ki
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 14:13:10
      Beitrag Nr. 133 ()
      @kannichdoch:

      Basiskurs - Basispreis ist bei FT schon aufgeführt unter Diff.Stop Loss (natürlich mit deren nicht ganz RT-Basiskurs). Den würde ich dann ggf. auch nutzen. Dies ist der einfachste Weg.

      Falls man nämlich den separat gescannten RT-Indexkurs nutzt, dann muß man wieder definieren, welchen Index man benutzt (schließlich scannt man ja nicht nur DAX-Waves).
      Alternativ könnte man deinen "Zeitwert" immer mit dem über das Dropdown-Feld ausgewählten RT-Index berechnen, d.h. der Wert macht dann nur Sinn, wenn Wave und gewählter Index zusammenpassen. Eine automatische Auswahl des Index ist zu aufwendig. Außerdem gibt es sicherlich Scheine, zu denen der Scanner keinen Basispreis liefert.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 14:40:45
      Beitrag Nr. 134 ()
      @Mathefreak,

      Alternativ könnte man deinen "Zeitwert" immer mit dem über das Dropdown-Feld ausgewählten RT-Index berechnen

      Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Ich gebe zu, daß dadurch nur wenige Basiswerte möglich sind. Allerdings fokussiert sich z.B. mein Hauptinteresse auf den DAX, weshalb mir das vollkommen ausreichen würde.

      Von der Idee, die von FT angebotenen Diff.StopLoss zu nehmen, halte ich nicht viel: 15min sind beim Daytrading ´ne halbe Ewigkeit. Der Nutzen eines so berechneten Zeitwertes wäre gering.

      Grüße,
      anni
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 14:59:54
      Beitrag Nr. 135 ()
      @kannichdoch:

      gut, ich werde das mal auf den Plan nehmen. Aktuell bastele ich noch etwas an der Chartdarstellung des Kursverlaufes.

      Erinnere mich aber gerne noch mal dran, falls ich es vergesse :eek:

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 09:38:33
      Beitrag Nr. 136 ()
      Moin Mädels,

      Die neue Version des OS-Scanners v1.94 ist online unter http://www.mathefreak.makes.it :D

      Änderungen:
      - Login-Skript (Finanztreff hat etwas beim Login geändert).
      - automatische Versionsprüfung

      Mit der Versionsprüfung checkt der Scanner beim Start einmal täglich, ob auf der HP eine neue Version liegt und gibt ggf. eine Meldung raus. Damit wird sichergestellt, daß ihr immer sofort von einem Update erfahrt :)

      Checkt es aus und good trades euch allen.

      Mathefreak

      P.S.: Juhuu, die Bank finanziert mein neues Haus (jetzt kann ich mir natürlich meine Risk-Trades abschminken, weil die Kohle für die Kredittilgung draufgeht). Naja, Immobilien sind eben doch sicherer als OS :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 10:35:51
      Beitrag Nr. 137 ()
      nur mal zum raufholen :D
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 11:08:54
      Beitrag Nr. 138 ()
      Moin @all,

      mal `ne Frage:

      Ich bin immer noch auf der Suche nach Realtime-Daten für den DAX-Future, um diese in meinem OS-Scanner einzubauen.

      Es gibt ja die schönen RT-Charts des Dresdner M.I.S. Nun habe ich gesehen, daß dort auch (entgegen früheren Recherchen) numerische Werte dargestellt werden. Es steht zwar drunter, daß die Werte verzögert sind, ich hab sie aber mal verglichen mit dem Chart, das scheint RT zu sein.

      Leider habe ich kein Datenabo für RT-DAX-Future. Deshalb meine Bitte an euch: kann mal jemand checken, ob die Kursdaten unter http://mis.dresdner-bank.de/dremis/Startseite.htp realtime den DAX-Future anzeigen.

      Danke für eure Mühe :)

      Mathefreak

      P.S.: eine neue Version des OS-Scanners ist in Arbeit, darin habe ich die Chartdarstellung etwas aufgepeppt :D
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:39:17
      Beitrag Nr. 139 ()
      Hallo Mathefreak,

      der ist realtime!!!

      Allerdings muss man immer aktualisieren, um die neuesten Werte zu bekommen.

      Hoffe, dass Du das trotzdem einbauen kannst.

      Bis dann und viel Erfolg, Bud Fox.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 20:07:47
      Beitrag Nr. 140 ()
      Hallo,

      ich habemir denEuwax Scabber runtergeladen und jetzt starte ich in. Dann looge ich mich ein. Woran sehe ich das das login geklappt hat?
      Die Kuurse bei OS klappt bei Zertis nicht! Wieso?
      Die inizies klappen auch nicht. Ich wähle einenaus funzt aber nicht. Dann klick ich auf Realtimekurs fnzt wieder nicht. Wieso?
      Könnt ihr mir das aml erklären?
      gruss
      Jankat
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 08:23:22
      Beitrag Nr. 141 ()
      @all,

      es gibt aktuell Probleme beim Abruf der FT-Kurse (zumindest habe ich das in der Release-Version festgestellt). Meine Debugversion funzt aber :eek: Ich arbeite daran.

      Kann mal jemand checken, ob man mit der aktuellen Version v1.94 noch Euwax-Scheine abrufen kann, bei mir kommt immer "WP nicht gefunden".

      Bis dann
      Mathefreak


      @jankat:
      Login-Fehler werden in der Statusleiste angezeigt.
      Zum Rest siehe oben.
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 08:43:14
      Beitrag Nr. 142 ()
      @Mathefreak,
      kann seit ein paar Tagen auch keine Scheine mehr abrufen.
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 09:24:53
      Beitrag Nr. 143 ()
      @all,

      ich habe gerade mal etwas am OS-Scanner rumprobiert und folgendes herausgefunden:

      Wenn man den Namen der ausführbaren Datei von OS_Scanner.exe umbenennt (irgendwie, z.B. OS_Scanner1.exe), dann funzt wieder alles :eek:

      Nun stellt sich dem geneigten Leser die Frage, wie das denn sein kann. Eine Vermutung könnte sein, daß Finanztreff irgendwie abcheckt, von welchem Programm die Anfrage kommt und bei OS_Scanner.exe den Riegel vorschiebt (dies läßt zumindest die interne Fehlermeldung über einen nicht erlaubten Zugriff vermuten). Wie sie das allerdings machen, ist mir ein Rätsel :confused:

      However (wie die Chinesen zu sagen pflegen), wenn es mit dem Umbenennen getan ist, dann ist es eben so.

      Also, hier der BugFix:
      - umbenennen von OS_Scanner.exe in OS_Scanner1.exe
      - umbenennen von OS_Scanner.hlp in OS_Scanner1.hlp

      Ich werde vermutlich diese Woche eine neue Version releasen, in der dieses Prob auch mit gelöst ist :D

      Meldet euch mal, ob dies so funzt !

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 09:48:07
      Beitrag Nr. 144 ()
      @Mathefreak,
      bestätige den Erfolg deiner Methode. Ulkige Sache!

      Kann das sein, daß du dich mitten im Wettrüsten mit FT befindest ? :D
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 10:08:25
      Beitrag Nr. 145 ()
      @Mathefreak,
      Übrigens: wenn ich ohne die Namensänderung nur die Indizes abfrage, klappt´s auch nicht. Ich nehme an, die beziehst du nicht von FT.

      Also liegt das Problem doch wahrscheinlich nicht an Finanztreff, oder?
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 10:12:47
      Beitrag Nr. 146 ()
      die Indizes kommen auch von FT
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 18:33:43
      Beitrag Nr. 147 ()
      tatsächlich es funktioniert!
      Aber nochmal kurz zum Verständniss wenn ich mich einlogge bekomm ich RT Kurse aber die von denen Trades zu standekommen oder Emittentenkurse??
      gruss
      jankat
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 08:58:06
      Beitrag Nr. 148 ()
      @jankat:

      du bekommst die Geld/Brief-Kurse der Euwax, d.h. die Kurse, zu denen du verkaufen/kaufen kannst an der Euwax. Wenn du direkt mit dem Emi handelst, kann es sicher kleine Abweichungen geben.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 09:47:28
      Beitrag Nr. 149 ()
      @all,

      folgende Info habe ich von einem User des OS-Scanners bekommen, die hat er per Mail von Finanztreff erhalten:

      Hallo Herr xxx,

      wir betreiben den Finanztreff im Internet und haben festgestellt, dass in letzter Zeit gehaeuft unerlaubte Zugriffe gemacht werden.
      Und zwar handelt es sich dabei scheinbar um ein Programm das Optionsschein- und Turbo-Daten abruft. Dadurch wird die Werbung umgangen und die IVW-Zaehlung verfaelscht. Ausserdem kostet uns das zusaetzliche Resourcen. Wir haben festgestellt dass Sie, oder jemand der ihre E-Mail-Adresse missbraucht, dieses Programm einsetzt.
      Ich wuerde Sie bitte mir den Programmnamen zu nenen, evntl. laesst sich mit dem Hersteller des Programms eine Vereinbahrung treffen um den Service weiterlaufen zu lassen. Solche Vereinbarungen bestehen bereits mit anderen Herstellern.

      Vielen Dank
      Gruss


      Scheinbar sehen die Leute von FT das Tool nicht so gerne, deshalb auch die Sperrung des Proggies, von der diese Woche die Rede war :(

      Aus diesem Grunde werde ich die Entwicklung des OS-Scanners vermutlich einstellen :cry:. Ich werde mich ggf. vorher noch mal mit den Leuten von FT in Verbindung setzen, was sie für eine Vereinbarung meinen.

      Ich danke schon mal allen Usern für die bisher entgegengebrachte Treue und wünsche allen weiterhin good trades.

      Euer Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 16:05:45
      Beitrag Nr. 150 ()
      danke Mathefreak.
      Kann man denn das Programm jetzt noch betreiben?
      Was ich mir runtergeladen habe?

      gruss
      jankat
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 16:10:26
      Beitrag Nr. 151 ()
      aktuell sollte es noch funzen, wenn man es umbenennt wie weiter unten beschrieben.
      M.
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 19:23:43
      Beitrag Nr. 152 ()
      jaja im Moment funzt es noch aber können die aber können die irgendwas gegen das Programm machen?

      gruss
      jankat
      Avatar
      schrieb am 25.09.02 20:37:34
      Beitrag Nr. 153 ()
      ich bin mit den Leuten im Gespräch.
      Aktuell können sie nur das Proggie über den Namen der Exe-Datei erkennen und diese Exe-Datei ausschließen. Deshalb umbenennen, da OS-Scanner.exe wohl schon gesperrt ist.

      Diese Probs sollten aber nach den Gesprächen behoben sein.

      Ich melde mich demnächst dazu wieder.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.09.02 15:07:07
      Beitrag Nr. 154 ()
      @all:

      Kurz zum aktuellen Stand beim Scanner:
      Ich habe schon mal mit den Leuten von FT gesprochen, wir versuchen eine Lösung zu finden, so daß sich für die User nichts ändert :D

      Wann es fertig ist, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall funzt die alte Version noch weiter, also keine Panik.

      Die neue Version wird auf jeden Fall suuuper.... :)

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 01.10.02 15:03:23
      Beitrag Nr. 155 ()
      Der scanner hängt sich immer auf wenn ich mich einlogge
      Avatar
      schrieb am 01.10.02 16:17:45
      Beitrag Nr. 156 ()
      was heißt denn aufhängen :confused:

      Notfalls kannst du dich auch manuell einloggen (siehe Hilfe), das muß auch nur einmal täglch sein.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 01.10.02 20:22:21
      Beitrag Nr. 157 ()
      es funzt schon wieder
      wieso bekommer ich eigeetnlich manchmal keine Kurse angezeigt sondern nnur 0.00??

      gruss
      jankat
      Avatar
      schrieb am 02.10.02 08:31:26
      Beitrag Nr. 158 ()
      @jankat:

      wenn der Makler keine Kurse stellt, werden auch keine angezeigt. Das passiert schon mal, wenn die Bewegung zu heftig ist :eek:
      Das liegt aber nicht am Scanner, der zeigt nur die Infos an, die von Finanztreff kommen.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 02.10.02 16:41:34
      Beitrag Nr. 159 ()
      das ist ja beschissen.......wieso stellen die denn dann keine Kurs???....dann werd ich doch praktisch beschissen...oder?

      gruss
      jankat
      Avatar
      schrieb am 09.10.02 08:57:35
      Beitrag Nr. 160 ()
      Moin,

      um die Wartezeit nicht zu lang werden zu lassen, hier mal ein kleiner Shot der aktuellen Version des OS-Scanners. Neu ist insbesondere die Chartdarstellung :D



      Ich warte aktuell immer noch auf Rückmeldung von Finanztreff bzgl. der evtl. nötigen Anpassungen. Leider ist bis jetzt bis auf ein Telefonat nichts passiert :eek: Ich werde aber spätestens nächste Woche die neue Version releasen, egal ob die sich nun melden oder nicht :)

      Also good trades euch allen.
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 08:56:05
      Beitrag Nr. 161 ()
      Moin @all,

      seit Freitag ist die neue Version 2.00 des OS-Scanners unter http://mathefreak.makes.it online :D Anpassungen wegen Anforderungen von Finanztreff habe ich wegen fehlender Infos bisher nicht gemacht.

      Neben einigen kleinen Bugfixes (Alarm, User-Agent) ist neu:
      - Chartdarstellung des Geldkurses und des gewählten Index
      - DAX-Future Realtime (MIS)

      Alle aktiven User werden automatisch auf die neue Version aufmerksam gemacht. Wegen der neuen Chartdarstellung ist eine komplette Neuinstallation erforderlich (man kann aber gleich über die alte Version rüber-installieren).

      Zusätzlich habe ich die Webseite bei einem werbefreien (!) Webspace untergebracht - sieht gleich viel besser aus :) Die URL hat sich nicht geändert!
      Achtung: Der Space hat ein monatliches Traffic-Limit von 1 GB, also schnell downloaden, bevor es andere tun ;)

      Also checkt mal, ob es soweit läuft und sacht Bescheid.

      Good trades euch allen.
      Mathefreak

      P.S.: Das Tool ist nach wie vor kostenlos und werbefrei. Trotzdem würde ich mich natürlich über freiwillige Spenden freuen, aktuell komme nämlich ich wegen Zeitmangel gar nicht mehr zum Traden :eek: Ich werde bei Gelegenheit mal einen PayBal/Paybox-Link o.ä. auf der Homepage einrichten, ihr könnt euch aber auch so mal per Mail/BM melden.
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 13:05:08
      Beitrag Nr. 162 ()
      hallo Mf

      von deinem scanner bin ich begeistert.
      vielen dank für deine arbeit.

      habe aber ein problem:
      bei mir ist immer das fenster auf der
      rechten seite abgeschnitten, also
      nach "symbol:" "realtimeku" usw.

      liegts an meiner auflösung? hab aber schon
      alles probiert und weiss keinen rat mehr.
      kannst du mir einen tipp geben?
      vielen dank

      mfg iG
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 13:22:29
      Beitrag Nr. 163 ()
      @imGewinn:

      Auflösung sollte eigentlich nicht das Problem sein, welche hast du denn? Am besten, du machst mal einen Screenshot mit Alt+Druck und Einfügen in ein Grafikproggie und schickst mir das Bild (als JPG), damit man sieht, was schief läuft.

      @all:
      Gebt mal kurze Rückmeldung, ob der neue Scanner läuft. Ich hatte gerade jemanden, der die Tabs Kurse, Alarm, Notes, Login nicht mehr sieht. Ist das ein allgemeines Problem ? Ich hatte das Tool hier auf verschiedenen Systemen getestet und hatte keine Probs.

      Danke
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 13:36:00
      Beitrag Nr. 164 ()
      @Mathefreak,

      finde ich super, daß du dich von FT nicht beeindrucken läßt, und auch der FDAX in rt ist klasse.

      Ich frage mich allerdings, wie lange es dauert, bis die DreBa den RT-FDAX ob der hohen Zugriffsrate rausnimmt, bzw. überhaupt merkt ;), daß der von ihnen angebotene Future rt ist.
      Avatar
      schrieb am 14.10.02 21:38:38
      Beitrag Nr. 165 ()
      hallo Mathefreak

      mein scanner sieht so aus:






      Auflösung momentan 2048x768, ich benutze die Matrox G450
      für 2 monitore
      das bild verändert sich aber nicht, wenn ich eine
      andere auflösung verwende oder nur mit 1 monitor arbeite
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 07:34:10
      Beitrag Nr. 166 ()
      @imGewinn:

      Ursache ist vermutlich die Standard-Font-Auswahl unter Windows. Deine Schrift ist deutlich größer als meine Standard-Schrift (siehe Bild in #159).

      Vorschlag: Teste doch mal, ob es besser wird, wenn du als Font irgendwas "normales" benutzt (z.B. Arial 8 oder 10 ?). Kann man wohl unter Anzeige-Eigenschaften einstellen, es gibt da auch vorgefertigte Schematas.

      Alternativ werde ich mal schauen, ob ich per Programmcode den Scanner mit einem definierten Font starten kann, so daß er nicht mit dem Windows-Standard-Font arbeitet, der offensichtlich nicht überall zum gewünschten Ergebnis führt :(

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 10:27:15
      Beitrag Nr. 167 ()
      hallo Mathefreak

      wie von dir vermutet,
      bei meinem comp war in eigenschaften bei erweiterten
      einstellungen die grosse schriftart eigestellt.
      mit kleiner schriftart funzt der scanner einwandfrei!!!

      vielen vielen dank
      mfg iG
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 11:11:06
      Beitrag Nr. 168 ()
      Ist doch toll, wenn alles funzt :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.02 20:05:12
      Beitrag Nr. 169 ()
      @Mathefreak,

      net schlecht dein proggie ;)

      wie wäre es, wenn der aktuellste kurs in der obersten spalte stehen würde?

      lass mich mal dein spendenkonto wissen, gute arbeit sollte honoriert werden.

      gruss + thx
      df
      Avatar
      schrieb am 19.10.02 11:24:57
      Beitrag Nr. 170 ()
      @df:

      das mit dem aktuellen Kurs oben ist nicht so einfach, weil das die Funktionalität des Datengrids etwas überfordern würde. Man müßte dann immer oben eine neue Zeile einfügen und alle Bezüge neu berechnen. Geht zwar, ist aber recht aufwendig. Alternativ könnte man den aktuellen Kurs noch mal separat oben darstellen. Ich weiß nicht, ob das was bringt.

      Spendenkonto --> siehe Board Mail :D

      Danke
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 09:14:40
      Beitrag Nr. 171 ()
      Juchhuuuuu ...

      die erste (in Worten: erste) Spende für den OS-Scannner ist eingetroffen :D Danke nochmal an DealerFlip.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 11:13:56
      Beitrag Nr. 172 ()
      super-programm.
      habs gerade installiert und es läuft sofort
      ohne probleme!
      vielen dank
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 11:23:41
      Beitrag Nr. 173 ()
      Hi Mathefreak,
      benutze seit kurzem auch den Scanner, bin eigentlich auch recht zufrieden hab aber ein Problem wenn ich den Scanner minimiere dann ist er sehr oft ganz weg ???

      Das mit der Spende könnte man sich mal überlegen wenn ich den Scanner öfters benutze und zufrieden bin mach ich das gern ;)

      Cu Oko
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 09:00:50
      Beitrag Nr. 174 ()
      @oko:

      beim Minimieren wird der Scanner ins Systemtray gesetzt.

      Zum Wiederherstellen einfach Doppelklick auf das Icon oder Rechtsklick und Restore :D

      Sowas steht auch in der Hilfe :eek:

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 13:30:24
      Beitrag Nr. 175 ()
      nur mal zum Hochholen :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 14:14:31
      Beitrag Nr. 176 ()
      hab mir grad dein proggi gesaugt und finds super!!

      vielen dank für die mühe!

      hab nur leider ein problem, und zwar findet er nicht alle OS auch wenn sie bei finaztreff zu finden sind!? woran kann das liegen?

      thx, stu!
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 13:16:10
      Beitrag Nr. 177 ()
      @dic...

      gib mal ein Beispiel für einen Schein, den er nicht findet, dann kann ich das mal checken.

      M.
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 14:47:03
      Beitrag Nr. 178 ()
      Moin @all,

      ich hatte mal wieder etwas Zeit und außerdem eine neue Funktionsbibliothek für C++ entdeckt, mit der man recht komfortabel Websachen machen kann. Deshalb habe ich mal eben eine kleine Application erstellt, welche den Realtime-DAX-Future von M.I.S. scannt. Eine einigermaßen schnelle Verbindung vorausgesetzt, kommt das Ganze wie Push-Kurse rüber, also alles automatisch :D
      So ähnlich ist das auch im OS-Scanner eingebaut, aber mit dem aktuellen Tool geht es m.E. schneller.

      Es sieht so aus:


      Ich konnte das Tool bis jetzt nur hinter einem Proxy testen (ohne Login und Password), ob es auch ohne geht (ohne Anpassung), wird das Leben zeigen :)

      Falls also jemand Interesse hat, das Tool mal zu testen, bitte BM an mich. Ich schicke es dann per EMail (sind ca. 440k).

      Bis dann und good trades
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 21:29:24
      Beitrag Nr. 179 ()
      Hallo
      Mathefreak

      hier mal eine Seite für dein Programm

      http://www.people.freenet.de/beochart/Daypage02.htm

      sind Realtime 1-2Sec zurück
      DAX 30
      DAX Future
      Bund Future

      Rest hab ich nicht geprüft
      wünsch dir alles gute
      :look:

      gruß
      Felix
      Avatar
      schrieb am 18.11.02 09:08:18
      Beitrag Nr. 180 ()
      @k+v:

      Die Seite ist nicht schlecht. Mal sehen, vielleicht werde ich den Scanner noch etwas erweitern um die anderen angebotenen Indizes von MIS.
      Leider ist MIS manchmal etwas träge, das merkt man dann bei diesen kurz-periodischen Abrufen.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 18.11.02 10:10:25
      Beitrag Nr. 181 ()
      @all,

      na Mädels, wer will denn im Scanner folgende Werte sehen:

      DAX 30, MDAX, Neuer Markt, SMAX, DAX Future, Bund Future, Euro STOXX 50, FTSE Index, SMI Index, DJ Index, Nasdaq Comp., Nikkei Index, EUR / USD, EUR / GBP, EUR / JPY, EUR / CHF, Gold USD/Unze, Erdöl USD :D

      Genau die werden nämlich von MIS angeboten. Ob die alle Realtime sind, habe ich natürlich noch nicht geprüft.

      Besteht seitens der geneigten Tradergemeinder Bedarf an solch einem Tool (einige von euch arbeiten ja sicher schon mit Autorefreshern u.ä., um solche Seiten abzurufen) :rolleyes:

      Also diskutiert mal ein bißchen.

      Bis dann
      Mathefreak

      P.S.: vielleicht kann ich ja auch mal wieder die eine oder andere Spende abziehen, um meinen Hausbau voranzutreiben :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.11.02 16:44:05
      Beitrag Nr. 182 ()
      Also unter Diskussion verstehe ich was anderes.
      Der Bedarf scheint ja riesig zu sein, wenn man die ganzen Wortmeldungen anschaut ;)
      Naja, ich werde trotzdem morgen mal einen Screenshot reinstellen, vielleicht wachen dann ja einige auf :rolleyes:

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 08:06:39
      Beitrag Nr. 183 ()
      Moin @all,

      also hier wie angedroht, der Screenshot des Index-Scanner :D


      So, jetzt könnt ihr euch freuen, aber bitte nicht so ausschweifend wie gestern :laugh:

      Tester bitte melden.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 08:27:18
      Beitrag Nr. 184 ()
      Hallo Mathefreak
      ist das schon von der Seite aus #178
      wenn ich Unternehmer wäre dann ....

      sieh gut
      gruß
      Felix
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 08:42:26
      Beitrag Nr. 185 ()
      @k+v

      mmmhhh....

      Naja, ich nehme natürlich Spenden an :D

      M.
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 08:59:55
      Beitrag Nr. 186 ()
      sieht verdammt gut aus mathefreak (was für ein nick :p )

      gibts das schon zum betatesten :confused:

      morgenliche grüsse
      mgiesing
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 09:10:29
      Beitrag Nr. 187 ()
      @mgiesing:

      klar, BM an mich mit Mailaddy.

      M.

      P.S.: unter uns, mein Nick hat was mit meinem Beruf zu tun. Wenn du den errätst, kannst du (wieder mal) soviele Waschmaschinen gewinnen, wie du tragen kannst :D
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 09:38:11
      Beitrag Nr. 188 ()
      könnte ich die waschmaschinen gegen trockner eintauschen :rolleyes:




      grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 11:54:44
      Beitrag Nr. 189 ()
      Hallo Mathefreak
      der OS-Scanner laüft bei mir super (win 98)!
      Könnte man aber nicht noch NTV anzapfen? Wegen der GeldBrief Kurse außerbörslich? :look:

      Good trades und viele Grüße.
      garm



      http://www.n-tv.de/2250668.html?tpl=main&seite=
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 12:45:43
      Beitrag Nr. 190 ()
      @garm:

      NTV geht nicht anzuzapfen, das sind Java-Applets, die kann man mit dem Verfahren nicht scannen.

      M.
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 15:01:46
      Beitrag Nr. 191 ()
      lieber mathefreak,

      lese hier gelegentlich und deinen os-scanner finde ich hochinteressant. wenn es dir nicht zuviel ist kannst du mir vielleicht auch die die nötige software zumailen. allerdings verstehe ich von compitechnik sehr wenig.

      meine mail adresse ist befuett@t-online.de

      viele grüße befuett
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 16:00:45
      Beitrag Nr. 192 ()
      @befuett:

      Den OS-Scanner kannst du direkt von meiner Homepage laden und dann installieren (Adresse siehe Threadanfang).

      Das neuere Projekt Index-Scanner gibt es aktuell nur per Mail zum Testen. Wenn es dann einigermaßen stabil läuft, kommt es auch zum DL auf die Homepage.
      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 16:55:02
      Beitrag Nr. 193 ()
      Hallo,

      bei ntv würde sich eine FS- Karte mit Videotext anbieten.
      ( neu ca 50 Euro )
      Man kann dann über zB Excel eine DDE Verbindung aufbauen
      und Scheine / Indizes usw. beobachten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rolling
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 16:58:34
      Beitrag Nr. 194 ()
      Ich bezweifle aber, dass die Daten aus dem VT aktueller sind als die aus dem Internet. Ich denke, die Verzögerung im VT ist etwas größer.
      Vorteil ist natürlich, dass man nicht die ganze Zeit online sein muss, aber das ist ja heutzutage mit Flatrates für viele nicht mehr das Problem.

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 17:37:21
      Beitrag Nr. 195 ()
      Das ist sicher so mit der Aktualität,
      ich kann aber mehrere VT Tafeln öffnen, die auch
      immer automatisch aktualisiert werden.
      Wer kann mir eine günstige ISDN Flatrate nennen ??


      mfg
      Rolling
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 17:55:44
      Beitrag Nr. 196 ()
      check doch mal 1&1, die haben m.E. recht günstige Zugänge.

      M.
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 23:43:33
      Beitrag Nr. 197 ()
      Hallo Mathefreak & Rolling11
      das hat mir erstmal weitergeholfen,Dank Euch !

      Mit freundlichen Grüßen
      garm
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 23:51:11
      Beitrag Nr. 198 ()
      hi mathefreak

      der indexscanner funzt soweit tadellos unter XP mit SP1 - er macht nur etwas schwierigkeiten beim verschieben des fensters (reagiert sehr träge)

      nur NM und nikkei werden mit 0 geführt ???

      ist das absicht das der immer im vordergrund läuft oder willste das noch ändern ?

      ich glaub, ich muss das ding mal meinem banker zeigen :laugh:

      beste grüsse
      mgiesing
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 06:59:52
      Beitrag Nr. 199 ()
      Hallo und guten Morgen,

      meine @ mail Adresse: KZeugner@web.de für den Euwax Scanner.

      Danke im voraus und ein Lob für den Programmschreiber. Das sind für mich nicht nur böhmische Dörfer, die liegen schon im Universium.........


      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 07:02:29
      Beitrag Nr. 200 ()
      Hallo mathefreak,

      das gleiche bei mir,
      - der indexscanner funzt soweit tadellos unter XP
      - er macht nur etwas schwierigkeiten beim verschieben des fensters (reagiert sehr träge),
      - läuft immer im Vordergrund

      Mit freundlichen Grüßen
      Rolling11
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 08:53:49
      Beitrag Nr. 201 ()
      also mädels,

      während der Scanner scannt (also die Webseite abruft), reagiert er nicht auf Benutzereingaben. Das Verschieben funzt also nur in den Zwischenräumen oder wenn der Timer gestoppt wurde.

      Das er immer im Vordergrund läuft, ist natürlich Absicht und kein Versehen :D Ich werde aber in einer neuen Version einen Schalter einbauen, mit dem man das Verhalten an/abschalten kann.

      NM wird aktuell bei MIS mit Null angezeigt (wenn das mal kein schlechtes Zeichen ist :laugh: )
      Nikkei (und alle anderen ausländischen Sachen) werden wohl nur während der dortigen Handelszeiten gezeigt. Also Nikkei z.B. zeigt er jetzt gerade an mit 8459,62.

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 08:56:47
      Beitrag Nr. 202 ()
      @datei:

      den Euwax-Scanner kannst du direkt von meiner Webseite http://www.mathefreak.makes.it/ downloaden, den verschicke ich nicht per Mail.
      Das neue Projekt Index-Scanner ist gerade in der Testphase, deshalb ist das noch nicht online, sondern wird nur an Beta-Tester und natürlich edle Spender :cool: verschickt.

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 09:06:39
      Beitrag Nr. 203 ()
      alles klar mathe ;)

      dann wärs aber fein wenn das aktualisierungintervall "frei" wählbar wäre ... die 3 sekunden find ich schon knapp bemessen dafür das ich ständig den eindruck habe das programm wäre gefroren

      wenn er nicht so richtig reagiert beim scannen: sollten wir da nicht etwas sparsamer mit den ressourcen umgehen :D

      obwohl ich kann nicht C/C++, nur etwas VB und hauptsächlich ABAP - rede mich also leicht ...

      NM mit 0 :laugh:

      beste grüsse
      mgiesing
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 09:18:37
      Beitrag Nr. 204 ()
      @mgiesing:

      Intervall kann in v1.3 eingestellt werden (3 sec sind bei ISDN oder noch langsamer wohl etwas zu kurz).

      Das ist kein Ressourcenproblem, sondern der Abruf der Seite blockiert das Proggie. Das kann man auch ändern (wenn ich es in einer Konsole laufen lasse, funzt alles prächtig), aber ich weiß momentan nicht wie :cry:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 09:35:08
      Beitrag Nr. 205 ()
      @all:

      hier der Link zum Download des aktuellen Updates für den Index-Scanner http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/. Das ist nur eine behelfsmäßige Seite ohne sonstigen Content !
      Aktuell steht dort v1.3. Es handelt sich nur um die Exe-Datei, nicht um das komplette Installationsprogramm für Neuinstallationen (das gibt es weiterhin nur per Mail).

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 10:37:51
      Beitrag Nr. 206 ()
      schon vom netz :confused:

      bekomme einen 404 ...
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:14:58
      Beitrag Nr. 207 ()
      Ich versuche es zu fixen. Komme aber gerade nicht rauf :(

      M.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:23:22
      Beitrag Nr. 208 ()
      So, jetzt funzt es wieder :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:43:24
      Beitrag Nr. 209 ()
      yep besser so :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 14:37:48
      Beitrag Nr. 210 ()
      @all:

      ich habe noch mal ne neue Version 1.4 erstellt und unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/ abgelegt (nur die Exe zum Austauschen nach bereits erfolgter Installation).

      Neu:
      - Schalter eingebaut, um das Fenster im Vordergrund zu halten oder eben nicht ;)
      - Modifikation an der Erkennung der Proxyeinstellungen

      Also einfach downloaden und ersetzen und dann Go ...

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 02:28:52
      Beitrag Nr. 211 ()
      Hilfe!!!!
      Habe mir den OS-Scanner unter XP installiert. Wenn ich eine WKN z.B.739839 , und unter Index Anzeige Dax,Intervall 30 sec. eingebe,erhalte ich folgende Meldungen:
      Symbol not found
      OS_Scanner 1
      Please enter not more than 10 characters
      Würde mich freuen,wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 08:42:05
      Beitrag Nr. 212 ()
      @zarotti:

      gib mal im Feld Symbol XVQJ ein und erst mal keinen Index. Läuft es dann ?

      M.
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 11:35:14
      Beitrag Nr. 213 ()
      @all:

      Ich habe noch mal an alle, deren Mailaddresse ich habe, die aktuelle Version des Index-Scanner geschickt.

      Außerdem wäre es gut, von denen, wo der Scanner noch nicht läuft, nochmal eine kurze Info (bitte per BM in W:O) zu bekommen.

      Gruß
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 11:54:36
      Beitrag Nr. 214 ()
      @mathefreak
      Wenn ich im Feld Symbol XVQJ eingebe,erscheint folgende Meldung:Wertpapier nicht gefunden!
      Gruß zarotti
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 14:06:15
      Beitrag Nr. 215 ()
      @zarotti:

      L&S ist nicht angeklickt oder ?
      Also ich kann es nicht nachvollziehen, bei mir zeigt er den Schein an (DAX WAVE 2950 DB) :confused:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 14:10:15
      Beitrag Nr. 216 ()
      @mathefreak
      L&S ist nicht angeklickt.Kann es vielleicht auch daranliegen,dass ich Internet Security 2003 installiert habe?
      Gruß zarotti
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 14:19:24
      Beitrag Nr. 217 ()
      Isch weiß es nischt ... ;)

      Eigentlich übernimmt der OS-Scanner (anders als der Index-Scanner) die Standard-Interneteinstellungen und läuft somit automatisch richtig.
      Wenn du es schon ansprichst, diese Security-Programm kann man doch bestimmt kurz mal deaktivieren, um zu testen, ob es daran liegt. Wenn ja, kann man immer noch mal tiefer einsteigen und evtl. einige Einstellungen am Scanner ändern, dass dieser auch mit dem Sec-Proggie arbeitet.

      Hast du eigentlich mal den Index-Scanner getestet, ob der läuft?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 21.11.02 20:15:24
      Beitrag Nr. 218 ()
      hi Mathefreak,

      habe mir vor kurzem deinen OS Scanner runtergeladen. Ist wirklich eine super Sache. Alle Achtung!Vielen Dank für deine Arbeit!

      Habe allerdings ein kleines Problem. Seit dem ich ihm jeden Tag laufen habe, ist mein Downloadvolumen gewaltig gestiegen.
      Normalerweise verbrauche ich auf diesem Rechner um die 700MB/Monat. Im November sind es bereits 6,1 GB.
      Könnte es sein, daß es mit deinem OS Scanner zusammen hängt?
      Bin einfach auf der Suche nach dem Grund. Vieleicht ist es sonst noch jemandem aufgefallen.

      Gruß Vita01
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 08:39:48
      Beitrag Nr. 219 ()
      @vita01:

      Ich habe bis jetzt den Traffic nicht verfolgt, dazu müsstest du dir mal einen Traffic-Analyzer (z.B. Traffic-Monitor) besorgen und dann schauen, wieviel der Scanner pro Abruf bzw. pro Zeiteinheit braucht.

      Mal ne Abschätzung:
      Die abgerufene Seite ist ca. 50k. Bei Intervall 30 sec und Laufenlassen von 11h am Tag kommt man auf
      50k x 1320 = 66.000k = 64MB.
      Für 20 Börsentage im Monat kommt man so auf 1280 MB.
      Falls du nun nicht nur einen Scanner laufen lässt, sondern mehrere Instanzen, dann addieren sich die Werte natürlich.

      Allerding weiß ich nicht wirklich, ob die Annahmen aus meiner Rechnung richtig sind. Check das mal mit nem Traffic-Monitor.

      Gruß
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 13:42:55
      Beitrag Nr. 220 ()
      @ mathefreak

      danke für deine schnelle Antwort! Deine Rechnung dürfte stimmen!
      hab heute den scanner auf meinem 2. Rechner (wo ich sonst nichts anderes laufen ließ) probiert und dabei festgestellt, daß er ca 80 Mb pro stunde braucht.

      Allerdings hatte ich immer den Intervall auf 3 sek eingestellt. Das dürfte das Problem sein.

      auf die Rechnung meines Providers bin ich schon gespannt.
      über 1500 Mb werden 13 cent pro Mb verrechnet(ist das übrigens normal? hab leider keine Alternative zu einem anderen Anbieter) schon 6100 Mb dieses Monat....:rolleyes: sind also schlappe 600 euros

      beste grüße
      vita01
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 14:03:48
      Beitrag Nr. 221 ()
      wieso hast du denn keine Flatrate ? Die sind doch heutzutage recht erschwinglich.

      M.
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 14:53:38
      Beitrag Nr. 222 ()
      @Vita !! :confused:

      Wo wohnst du denn ? Warum nimmst du nicht einen Provider, der keine Volumenbeschränkung (Mb) hat ?
      Avatar
      schrieb am 22.11.02 17:58:42
      Beitrag Nr. 223 ()
      @ mathefreak

      ich habe eine flatrate, aber neuerdings mit 1500 Mb Beschränkung, Uberschreitung Aufzahlung

      @ neos
      bei uns hier gibt es nur einen kleinen lokalen Kabelanbieter und dem bin ich ausgeliefert.
      wohne leider am Land und noch dazu in Ösiland, unsere Post-Telekom kannste ganz vergessen, adsl oder sowas gibt´s noch nicht überall hier, sozusagen nach dem motto schöner wohnen, langsam surfen, staatsverein eben! grrrr

      grüße
      vita01
      Avatar
      schrieb am 24.11.02 19:47:32
      Beitrag Nr. 224 ()
      #219
      würde hier mal anfragen ob es auch für Ösiland gilt
      http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/mrp/0,15188,014012951bd1…
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 09:01:08
      Beitrag Nr. 225 ()
      @vita:

      also von Flatrate kann man in diesem Zusammenhang wohl nicht mehr sprechen. Wenn ich da meinen Traffic zu Hause sehe :D (zum Glück habe ich eine Flatrate mit 2MBit/sec per Kabelmodem :) )

      Also wenn du das nicht änderst, solltest du den Betrieb des OS-Scanners wohl einstellen :cry:

      Also wenn du mal den Index-Scanner benutzen willst, erinnere mich daran (du bekommst die Vollversion ohne Spende ;) )

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 12:03:20
      Beitrag Nr. 226 ()
      @ mathefreak

      danke für dein freundliches angebot:)
      werde ihn halt nicht mehr so lange im 3sec-takt und nur bei bedarf laufen lassen;)

      @K+V

      danke für deine mühe,
      denke aber das es nicht geht, da ein T-isdn oder T-net Festnetzanschluß der Deutschen Telekom erforderlich ist http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/mrp/0,15188,014012951bd1…

      werde wahrscheinlich mit meinem Provider wegen Wucherei verhandeln müssen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 12:11:45
      Beitrag Nr. 227 ()
      @ vita01 - kein ADSL verfügbar ??

      ansonsten hätte t-online.at 5GB um 49.- (zuzgl. telefongeb.) im angebot und alles drüber um 7 cent

      ist auch nicht geschenkt,aber besser als 1500 und 13cent

      :confused:

      bin scheinbar einer der wenigen die zumindest noch die echte ISDN flat haben (AON complete)

      langsam aber unlimitiert :D
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 12:57:12
      Beitrag Nr. 228 ()
      @ mgiesing

      leider kein adsl verfügbar:(
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 13:08:38
      Beitrag Nr. 229 ()
      in was für einer ecke wohnst du bloss :confused:

      ich lebe ja auch am land und da noch am berg, aber die post hat uns schon erreicht - ich warte halt noch auf den strom :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 13:26:44
      Beitrag Nr. 230 ()
      @all:

      ich habe noch mal eine neue Version 1.5 des Index-Scanners online gestellt (Update-File unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/).
      Geändert habe ich die Erkennung der Proxyeinstellungen (bei manchen wurde ein eingetragener Proxy verwendet, auch wenn er nicht enabled war).

      In der nächsten Version wird voraussichtlich noch der DOW-Future integriert. Leider habe ich noch keine Quelle für den NASDAQ-Future gefunden, also wenn jemand was weiß ...

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 20:28:08
      Beitrag Nr. 231 ()
      zu225
      das ist Satellit
      frag nach

      Die Vorteile von T-DSL via Satellit auf einen Blick:
      Rasante Software- und Musik-Downloads mit bis zu 768 kbit/s1
      Schneller Webseitenaufbau
      Video-Streaming in exzellenter Bild- und Tonqualität
      Problemlose Installation über die ASTRA Satellitenanlage
      Zusätzlich rund 300 digitale TV- und Radioprogramme über ASTRA verfügbar

      Was kostet T-DSL via Satellit pro?
      Monatlicher Grundpreis: 39,90 € 2, ohne Zusatzkosten für das via Satellit heruntergeladene Datenvolumen. Hinzu kommen nur die Onlineentgelte Ihres Internet-Service-Providers.


      Was brauchen Sie zur Nutzung von T-DSL via Satellit?



      Einen T-ISDN oder T-Net Anschluss der Deutschen Telekom. Der Festnetzanschluss dient dabei als Rückkanal ins Internet und bleibt für die gesamte Online-Sitzung aktiv. Erst im Bedarfsfall - z.B. beim Herunterladen von größeren Dateien - wird über die Satellitenverbindung eine erhöhte Bandbreite von bis zu 768 kbit/s (Rückkanal und Satellit) zur Verfügung gestellt.


      Einen Internet-Service-Provider, der das von T-DSL via Satellit verwandte Übertragungsprotokoll PPP unterstützt (z.B. T-Online).3


      Eine entsprechend konfigurierte ASTRA Satellitenempfangsanlage bestehend aus Satellitenantenne und Universal LNB.4
      Mehr Informationen


      Eine interne DVB-S PC-Karte oder externe DVB-S USB-Box.
      Mehr Informationen


      Einen handelsüblichen Windows-PC mit Internetzugang 5

      Bitte beachten Sie, dass die erforderliche Satelliten- und PC-Hardware nicht über die Deutsche Telekom vertrieben wird und daher über einen Fachhändler Ihrer Wahl zu beziehen ist!
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 07:40:41
      Beitrag Nr. 232 ()
      Moin,

      vielleicht sollten wir diese technischen Diskussionen etwas zurückfahren. Hat irgendwie nur sehr sekundär was mit dem Scanner zu tun, oder :confused:

      Was anderes: ich suche immer noch eine Html-Quelle (Url) für den NASDAQ-Future.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 10:32:29
      Beitrag Nr. 233 ()
      ;) hi mathefreak,

      super progi, welche Art Url brauchst du zum scannen?

      steaming z.B. hier http://www.tradingspace.de

      mfg olei
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 11:41:25
      Beitrag Nr. 234 ()
      @olei:

      wenn ich die Adresse jetzt aufrufe, dann sehe ich oben folgende Zahlen:

      Ticker (Streaming Futures&more)
      S&P 500 Future: -1.30 Punkte - Preis: 928 (-0.14%)
      Nasdaq 100 Future: -6.50 Punkte - Preis: 1119 (-0.58%)


      Aktualisieren tut sich aber nichts. Auch wenn ich auf den Link (Ticker) klicke, wird nichts aktualisiert. Liegt das daran, dass die US-Börsen noch nicht auf sind ?

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 11:53:41
      Beitrag Nr. 235 ()
      eben sah ich, dass sich doch etwas aktualisiert, aber ...

      - fast keine Änderungen, sehr lange Intervalle zwischen den Aktualisierungen
      - Preis ohne Nachkommastellen, Veränderung mit 2 Nachkommastellen
      - sind die Zahlen realtime :confused: (wenn nicht, sind sie m.E. nicht brauchbar)

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 17:49:43
      Beitrag Nr. 236 ()
      @Mathefreak

      Änderungen an Fenster immer vorn bzw. Intervall können nur über Stop vorgenommen werden, richtig?


      Wunschliste ;)

      Ich würde gerne auswählen können welchen Index etc. ich angezeigt bekommen möchte.

      Schön wäre Indikation von DB, L&S, Citi

      Die Button Go, Stop, Ende u. Fenster immer vorne, Intervall in eine Menueleiste packen.

      dealerflip
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 08:59:18
      Beitrag Nr. 237 ()
      @dealerflip:

      In der neuen Version (kommt bald) wird Fenster vorn sofort geändert. Intervall kann man nur bei angehaltenem Timer ändern, ich habe das Feld jetzt disabled während der Timer läuft.

      Zur Wunschliste:
      jo is denn heit schu weihnochtn (oder so ähnlich :) )

      Also die Buttons kommen ins Menü. Intervall lasse ich wohl im Fenster.
      Für Indikationen brauche ich eine Html-Quelle, bitte Vorschläge (aber keine Java-Applets o.ä. á la NTV-Videotext).
      Das mit der Anzeigeauswahl hatte ich auch schon mal angedacht. Offen ist die Frage, wie es laufen soll. Folgendes steht zur Diskussion:
      - Initialisierung der angezeigten Werte über Ini-File oder Reg-Einträge. Fraglich ist, ob die Auswahl bei laufendem Programm geändert werden soll. Wie soll die Auswahl erfolgen ((Doppel)Klick auf die Felder, Checkboxen etc.).
      - Sollen die Felder nur ausgeblendet werden oder sollen dann die verbleibenden Felder entsprechend zusammengerückt werden. Das erste wäre natürlich einfach, ich befürchte aber der Trend geht hin zum zweiten ;)

      Also von der Reihenfolge würde ich sagen:
      1. Menüs
      2. Indikationen
      3. Auswahl der Werte

      So nun bringt mal eure Vorschläge ein.

      Gruß
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:17:02
      Beitrag Nr. 238 ()
      @all:

      Anbei schon mal ein kleiner Screenshot der neuen Version :look:


      Ist aber noch nicht online, da ich noch keine Rückmeldungen bekommen habe.

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:39:39
      Beitrag Nr. 239 ()
      Also am wichtigsten für mich ist, daß der Scanner so wenig Platz auf dem Schirm wie möglich benötigt, damit nichts verdeckt wird.

      Für individuelle Einstellungen würde ich die Lösung mit einer ini-Datei befürworten.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 14:29:52
      Beitrag Nr. 240 ()
      Statt Nasdaq hätte ich gern den Nasdaq100, schließlich wird man den ggf. handeln und beobachten wollen. Die Futures-Werte wären schon sehr hilfreich.

      Schön wäre es natürlich, wenn man Trin und Tick anzeigen könnte, denn die geben wertvolle Hinweise auf den weiteren Kursverlauf. Absoluter Zucker wäre die Anzeige des Stochastik-Wertes für einzustellende Perioden und für die wichtigsten Indices. Den kann man ja auch errechnen.

      Eine Änderung der Einstellung sollte man in einer kleinen Liste vornehmen können (mit Anklicken) und auch im laufenden Betrieb ändern können. Vorteilhaft wäre es noch, wenn sich die Größe des Fensters dabei an die Menge der angezeigten Werte anpassen würde. Die letzte Einstellung sollte jeweils gespeichert werden.

      Du hast gefragt - wir sind allerdings mit allem zufrieden, was Du uns lieferst.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:53:03
      Beitrag Nr. 241 ()
      @Mathefreak,

      na dös geht jo fix --> 1.6

      Indikation: habe im Moment gerade http://quotecenter.ls-d.de/lang/detail_index.cfm?Heyde=0.710…

      Citi, DB ??

      Die Idee von Stirner

      Eine Änderung der Einstellung sollte man in einer kleinen Liste vornehmen können (mit Anklicken) und auch im laufenden Betrieb ändern können. Vorteilhaft wäre es noch, wenn sich die Größe des Fensters dabei an die Menge der angezeigten Werte anpassen würde. Die letzte Einstellung sollte jeweils gespeichert werden.

      finde ich gut

      @kannichdoch
      Also am wichtigsten für mich ist, daß der Scanner so wenig Platz auf dem Schirm wie möglich benötigt, damit nichts verdeckt wird

      das ist der Hintergedanke meiner Wunschliste ;)

      Gruss
      dealerflip
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:03:12
      Beitrag Nr. 242 ()
      ok ok ...

      Viele gute Ideen, manche recht aufwendig.

      zu stirner:
      Ich habe erstmal die Werte genommen, die zusammen auf einer Seite bei MIS angezeigt werden. DOW Future kommt wahrscheinlich noch dazu. Jeder weitere Wert verursacht einen extra Seitenaufruf --> das kostet dann Zeit, damit kann man (zumindest bei langsamer Verbindung) keine schnelle Aktualisierung mehr hinbekommen.

      Nasdaq Future gibt es m.E. aktuell nicht kostenlos realtime als Html-Quelle (nur Java-Applets).

      Berechnete Indikatoren sind schön (einer ist ja schon drin, nämlich Delta DAX - DAX-Future). Das nimmt aber viel Platz weg und muss ggf. erst mal definiert werden. Da bin ich aber nicht der Richtige. Also wenn Ihr sinnvolle Indikatoren wollt (z.B. sin(DAX) - exp(ln(NASDAQ)) ;) ), dann sacht Bescheid.

      Das mit den Änderungen werde ich mal versuchen, mal sehen wie ich es steuere.

      Als großes Ziel habe ich erkannt, dass das Tool möglichst klein sein soll - wieso kauft ihr euch von euren Tradinggewinnen (nach meiner Spende ;) ) eigentlich keine größeren Monitore :cool:

      zu Dealerflip:
      Macht diese Indikation wirklich Sinn zusätzlich zu den normalen Indizes ?

      Gruß
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:33:14
      Beitrag Nr. 243 ()
      Mathefreak,

      waren eben nur einige Ideen. Was berechnete Indikatoren angeht, so müßtest Du einige Werte zwischenspreichern. Ich benutze oft den Fast Stochastik mit n=14, also müßten die letzten 14 Werte gespeichert werden, um ihn zu berechnen. Die Formel kann ich Dir liefern, kein Problem. Bei der Anzeige könnte man den überverkauften Bereich grün anzeigen, die anderen schwarz und rot. Eine Eingabemöglichkeit für n müßte natürlich auch existieren. Die könnte man in diese vorgeschlagene Liste integrieren. Bei Trin und Tick wäre eine ähnliche Anzeige sinnvoll.

      Die Größe zu variieren ist ein bißchen aufwendig. Du müßtest aber nur festlegen, wie breit das Ding wird und dann die Anzahl der "Zeilen" berechnen, die Du für die Darstellung der Wert brauchst. Damit hast Du die Größe des Fensters, die Postion der einzelnen Werte und Textanzeigen kann man dann gut ausrechnen.

      Von den Indikationen halte ich eigentlich nur die Dax-Indikation nach 20 h für sinnvoll. Auf welche der drei (citi, Ls, DB) Du zugreifen kannst, weiß ich natürlich nicht. Für Dow usw. hat man ja den Future.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 18:04:46
      Beitrag Nr. 244 ()
      @Mathefreak

      als Antwort kopiere ich Stirner
      Von den Indikationen halte ich eigentlich nur die Dax-Indikation nach 20 h für sinnvoll

      dealerflip
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 08:48:50
      Beitrag Nr. 245 ()
      Moin Leude,

      ich habe schon mal die neue Version 1.6 online gestellt unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/.

      Geändert habe ich erst mal nur die optischen Sachen (wie im Screenshot in #237 zu sehen).

      Weitere funktionale Veränderungen, die gerade diskutiert werden (Konfigurierung, neue Werte), kommen in späteren Versionen - mal sehen, wann ich Zeit habe :rolleyes:

      Zu Indikatoren:
      Ich denke, gerade Indikatoren wie Stochastik beruhen doch darauf, daß man die Werte in definierten Zeitintervallen auswertet. Problematisch ist (jedenfalls für mich), wenn ich eine Zeitreihe (z.B. DOW) in Intervallen von z.B. 3 sec scanne, die Werte der Zeitreihe sich aber alle 2 sec ändern (oder auch alle 4 sec oder noch schlimmer in variablen Abständen), wann entsteht dann ein neuer Wert für den Indikator? Muß man z.B. einen nicht geänderten Wert als neuen Wert interpretieren, nur weil der Scanzeitpunkt geringfügig vor dem eigentlichen Änderungszeitpunkt war? Ich denke, das könnte die ganze Sache etwas verfälschen :confused: Darüber solltet ihr noch mal nachdenken.


      Ansonsten wünsche ich mal einen ruhigen Börsentach, die Amis beschäftigen sich ja heute ausnahmsweise mal nicht mit Puts, sondern eher mit Puten :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 13:05:22
      Beitrag Nr. 246 ()
      Mathefreak,

      dieses Problem war mir auch noch aufgefallen. Ein Intervall von 3 sec macht den Indikator sinnlos, weil bei einem bestimmten Wert zu den meisten Abfragepunkten nichts neues geliefert wird.

      Für Daytrader wird ein Indikator wie der Stochastik meist auf Minuten-Basis berechnet. Du müßtest also w = 60/Scanintervall berechnen und immer nur jeden w`ten Wert verwenden. Schwierig wird es nur, wenn w kein Teiler von 60 ist. Ich denke aber, daß man das lösen könnte.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 14:21:48
      Beitrag Nr. 247 ()
      wg. Stoch:
      ich lege zwar keinen besonderen Wert auf solch einen Indikator, aber ein Tip zur Umsetzung:

      Die Rohstoch lautet ja: [C(t)-L(n)] / [H(n)-L(n)]
      mit C(t): aktuellem Close und H/L(n) Hoch/Tief der letzten n Werte.

      Statt aber die letzten n Werte zu betrachten, kann man den Indikaktor auch auf einen Zeitraum berechnen z.B. die letzte Stunde. Dies müßte zu bewerkstelligen sein, da der Scanner die Zeit ja jeweils mitangibt.

      Also: [C(t)-LC(t-z)] / [HC(t-z)-LC(t-z)]
      mit LC,HC tiefstem Close/höchstem Close in dem betrachteten Zeitraum z
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 14:35:07
      Beitrag Nr. 248 ()
      Also ...

      ich sehe mal die Indikatoren als Feature, was erst später kommen wird. Wichtiger ist erst mal eine vernünftige Konfigurierbarkeit und einige zusätzliche Werte. Wenn ich mich an die Umsetzung von Indikatoren mache, werde ich vorher noch mal bei euch nachfragen, welche sinnvoll sind und wie diese berechnet werden.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 17:09:52
      Beitrag Nr. 249 ()
      Die neue Version 1.6 ist bei mir nach dem Download nur 8kb groß und auch nicht aufrufbar. Kann das jemand bestätigen?
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 17:53:21
      Beitrag Nr. 250 ()
      ist nur ein update der exe-datei ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.02 19:40:12
      Beitrag Nr. 251 ()
      @kannichdoch

      läuft bei mir auch nicht

      @Mathefreak

      kannst du mir bitte eine kpl. Version zuschicken? Habe meine zerschossen.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 08:54:56
      Beitrag Nr. 252 ()
      Moin Mädels :D

      irgendwie will mein Webspace nicht mehr so richtig ...
      Ich lade das Teil hoch (ca. 48 k), alles paletti und wenn man es dann runterlädt, ist es kaputt (8 k). Nun gut, Tripod war noch nie berühmt für Zuverlässigkeit. Ich werde versuchen, es zu fixen.

      Nevertheless (wie die Chinesen sagen), ich habe die Exe-Datei nochmal an alle per Mail geschickt. Also checkt mal eure Briefkästen und alles wird gut :D

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 08:57:59
      Beitrag Nr. 253 ()
      Moin Bube!

      Geiler Support so früh am Morgen :D
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 09:06:17
      Beitrag Nr. 254 ()
      so, jetzt fang ich aber an mit arbeiten ... :D
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 09:18:27
      Beitrag Nr. 255 ()
      Geiler Support

      finde ich auch :) Proggie ist angekommen, funzt, danke
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 11:05:00
      Beitrag Nr. 256 ()
      Habe Probleme mit dem Index-Scanner, weil die MIS-Seite nicht mehr richtig aufrufbar ist.

      Ist die Dresdner doch noch aufgewacht?
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 11:13:09
      Beitrag Nr. 257 ()
      Moin,

      ich glaube auch, die Seite war heute früh etwas lahm. Jetzt scheint es aber wieder besser zu sein.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 11:25:43
      Beitrag Nr. 258 ()
      Habe vorsoglich lieber mal mein Intervall was hochgestellt... :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 11:33:16
      Beitrag Nr. 259 ()
      Moin,

      anbei schon mal zwei Shots, wie die Konfigurierung aussehen wird. Man kann in einem separaten Optionsfenster jeden Wert einzeln auswählen.


      Das resultierende Scannerfenster wird dann entsprechend in der Größe angepasst.



      Außerbörsliche Indikation habe ich aktuell nur L&S (Citi und DB sind irgendwie nicht richtig auswertbar). Ich muss das aber die nächsten Tage noch mal checken, ob die URL bei L&S gleich bleibt.

      Der Webspace funzt irgendwie noch nicht richtig, man kann deshalb aktuell keine Updates laden. Ich schicke diese aber per Mail, wenn es soweit ist. :cool:

      Good trades und viel Spaß noch.
      M.
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 11:45:04
      Beitrag Nr. 260 ()
      Hoffentlich machst du dir die Mühe nicht umsonst. Wenn der Dresdner die hohen Zugriffsraten nicht mehr gefallen, ist das Ganze schnell vorbei!

      Gäbe es nicht eine Möglichkeit, die Indexstände zentral abzurufen, irgendwo zu cachen und die Einzelabrufe dann auf den Cache zu leiten? So verschonte man MIS mit dem Traffic und nutzte nur die Information.
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 12:03:31
      Beitrag Nr. 261 ()
      Naja, mal sehen, ob die das wirklich steuern können. Immerhin wird der User-Agent individuell ermittelt und gesendet. Also die Spielchen wie beim OS-Scanner, wo man den Applikationsname ermitteln konnte, gehen hier nicht.
      Außerdem nutzen das Teil aktuell ca. 20 Leute, das geht ja noch. Ich denke, da gibt es mehr Leute, die diese Webseiten einfach per Autorefresher aufrufen.

      Das mit dem Cache habe ich nicht wirklich verstanden, kannst du das mal etwas näher erläutern.

      M.
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 12:18:41
      Beitrag Nr. 262 ()
      Der Cache soll quasi als Verteiler dienen. Momentan greifen alle Benutzer mit kurzen Abrufintervallen direkt auf die MIS-Quelle zu. Alternativ könnte ein "Serverprogramm" sekündlich die Indexstände von MIS holen und irgendwo im Web zwischenspeichern. Der Indexscanner der einzelnen Benutzer fungiert jetzt als "Clientprogramm", daß sich die paar Daten von dem Zwischenspeicher holt.

      Daß hätte zusätzlich den Vorteil, daß der Traffic deutlich verringert würde: Jeder Abruf der Benutzer hätte dann nur noch einen Umfang von einigen Bytes, da nämlich ausschließlich die Indexstände übertragen werden müßten.
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 12:51:26
      Beitrag Nr. 263 ()
      Wäre `ne gute Möglichkeit. Aber wer schreibt das Serverproggie, insbesondere das Speichern der Werte im Web. Also ich bin nicht der Webspezialist für so was :(

      Außerdem muss man etwas vorsichtig sein mit der Verarbeitung der Daten. Ich denke mal, das automatische Abrufen geht ja noch (ist aber lt. AGB zumindest in der Grauzone). Den Content aber noch irgendwo zwischenzuspeichern könnte Probleme bringen.

      Ich hatte in diesem Zusammenhang auch schon Kontakt mit Finanztreff wegen meines OS-Scanners. Die haben sich aber bis jetzt recht kooperativ gezeigt. Insgesamt bin ich hier aber eher vorsichtig und versuche lieber, das Ganze anonym zu machen.

      Also wenn hier irgendwo Webfreaks sind, die das oben beschriebene Modell umsetzen können, bitte Info. Wir können das gerne zusammen versuchen :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 14:08:17
      Beitrag Nr. 264 ()
      Moin,

      ich habe mal das Update-File für v1.7 hochgeladen (und auch den Download getestet ;) ) --> http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/.

      Eingebaut ist der Konfigurationsdialog wie unten abgebildet. Neue Werte sind noch nicht drin.
      Außerdem habe ich die Testphase nochmal verlängert :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 14:23:10
      Beitrag Nr. 265 ()
      Mathefreak,

      habs eben runtergeladen und es läuft. Ist gut gelungen!

      Die Idee mit dem Server-Programm hatte ich schon, könnte es aber ebenfalls nicht realisieren, da mir hier das technische Know-how fehlt.

      Auch rechtlich könnte es Probleme geben, muß aber nicht sein, da Du ja kein Geld damit verdienen willst.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 14:45:15
      Beitrag Nr. 266 ()
      @ mathfreak

      den scanner hab ich runtergeladen
      leider kann ich ihn nicht öffnen

      wer kann mir helfen?

      danke
      edith :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 15:05:10
      Beitrag Nr. 267 ()
      @k17

      falls du es das erste mal tust (ich meine den Index-Scanner installieren :D ), musst du eine Vollinstallation machen (tut auch nicht weh). Die Updates gehen dann einfach durch Überschreiben der Exe. Wenn du das Teil testen willst, bitte deine Mailaddi per BM, ich schick es dann.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 11:08:57
      Beitrag Nr. 268 ()
      Mathefreak,

      eine kleine Schwäche des Programms besteht darin, daß bei jedem Neutstart die Abfrage nach den Anzeigen gestellt wird. Das halte ich eigentlich für überflüssig, wenn erstmals die Auswahl schon getätigt wurde. Vielleicht sollte man es ganz weglassen und jede Veränderung grundsätzlich über Optionen vornehmen, was ja wunderbar klappt.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 11:28:50
      Beitrag Nr. 269 ()
      Noch ne Kleinigkeit:

      Die Fenstereinstellung sollte er sich merken.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 12:47:40
      Beitrag Nr. 270 ()
      Moin,

      das mit den Optionen zum Programmstart war irgendwie durch die Programmlogik bedingt. Ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, das jetzt zu ändern - man muss ja nur nach dem Start einmal Enter drücken :D

      Das mit der Fensterposition ist ein guter Hinweis, das werd ich evtl. noch aufnehmen (falls ich es hinbekomme ;) )

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 13:34:23
      Beitrag Nr. 271 ()
      Moin,

      hier noch mal ein kleiner Shot der neuesten Erweiterung. Nach Klick auf einen Index kommt ein Popup mit einer Chartdarstellung für die letzten Werte :cool: Diese Idee hatte jemand ganz am Anfang mal geäußert (wohl eher als Scherz gemeint).


      Insofern habe ich auch die Voraussetzung geschaffen, aus den bereits gescannten Werten Indikatoren zu berechnen (mit den bereits weiter unten genannten Einschränkungen natürlich).

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 14:26:18
      Beitrag Nr. 272 ()
      Mathefreak,

      das sieht ja echt gut aus.

      Hoffentlich steht es bald bereit zum Download.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 16:25:50
      Beitrag Nr. 273 ()
      Mädels,

      ich hab noch schnell v1.8 hochgepustet auf http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/ :D

      Neu sind:
      - Chartdarstellung als Popups bei Klick auf das Indexfenster.
      - Merken der Fensterposition beim Schließen (stirner :D )
      - Aboutbox

      Die Charts habe ich gegenüber dem unten stehenden Shot noch etwas verändert - andere Farbe, Position jetzt immer am unteren Fensterrand. Günstig ist also, wenn man den Scanner irgendwo oben auf dem Bildschirm hat.
      Der Chart schließt sich nach 4 sec (Zeit ist einstellbar unter Options) oder per Klick drauf. Er wird aber nicht aktualisiert, wenn er angezeigt wird.

      Für ein Update muss diesmal neben dem Austausch der Exe-Datei noch ein OCX-Control downgeloadet und dann registriert werden. Wie steht auf der obigen Heimseite :rolleyes:

      Wenn es nicht funzt mit dem Registrieren, hilft auch eine Vollinstallation, da wird das alles automatisch gemacht :)
      Anfragen dann an mich, ich schicke das Setup per Mail.

      Gruß
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 04.12.02 22:36:14
      Beitrag Nr. 274 ()
      Mathefreak,

      die Registrierung gelingt nur, wenn man den vollen Pfadnamen angibt! Möglicherweise führt das bei anderen Usern zu Schwierigkeiten.

      Bei mir läufts, morgen werde ichs ausprobieren.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 08:35:50
      Beitrag Nr. 275 ()
      @all,

      ihr habt es gelesen:
      Registrierung klappt nur bei voller Pfadangabe, also eingeben:

      regsvr32 C:WindowsSystemntgraph.ocx

      bzw. den entsprechenden Pfad, wo ihr die Datei hinkopiert habt.

      Viel Spaß.
      M.

      P.S.: Bald ist Urlaub :D
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 08:44:04
      Beitrag Nr. 276 ()
      ein Backslash fehlte:

      regsvr32 C:WindowsSystemntgraph.ocx

      M.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 08:46:06
      Beitrag Nr. 277 ()
      er will nicht ... :cry:
      Aber ihr bekommt das schon hin, ansonsten eben Vollinstallation.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 08:57:53
      Beitrag Nr. 278 ()
      Moin Mathefreak,

      kann das sein, daß in der "Fenster"-Option noch ein kleiner Bug ist? Wenn ich auf "normal" stelle, bleibt das Fenster weiter im Vordergrund. Erst wenn ich dann unter "Optionen" auf "Übernehmen" klicke, geht es in den Hintergrund.

      Fände es übrigens praktischer, wenn die Fensteroption in das Optionenfenster verlagert werden würde.

      Und noch eine Bitte: Könntest du die Leerräume links, rechts, oben, unten und zwischen den Spalten noch etwas vermindern?

      Meine allerletzte Frage ;): Ich könnte es optisch besser verarbeiten, wenn meine 3 angezeigten Werte nicht nebeneinander sondern untereinander angeordnet werden. Läßt sich da was machen?

      VG, anni
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 09:13:52
      Beitrag Nr. 279 ()
      Ein habichnoch :D: Wenn man nur bestimmte Werte zur Anzeige bringt, wird die Zuordnung der Charts noch nicht angepaßt: Der Chart des 2. Wertes ist z.B. immer vom MDAX, egal welcher Wert tatsächlich an 2. Position steht.
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 09:41:28
      Beitrag Nr. 280 ()
      Mathefreak,

      erste Testergebnisse:

      Die Fensteroption funktioniert nicht richtig und wird auch nicht gespeichert.

      Auch die Zuordnung der Grafiken ist fehlerhaft. Bund-Future (bei mir rechts oben) liefert keine Grafik. Drücke ich dann auf FTSE (darunter) kommt diese Grafik, allerdings ohne Werte. Auch die DASF-DAX Grafik liefert nicht die richtigen Werte.

      Ansonsten sind die Grafiken natürlich eine schöne Sache.

      Hier fehlt noch ein Backslash:

      regsvr32 C:WindowsSystem tgraph.ocx

      richtig:

      regsvr32 C:WindowsSystemtgraph.ocx


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 10:47:42
      Beitrag Nr. 281 ()
      @stirner

      reingefallen ;) (ich meine wegen der Pfadangabe: das schluckt W:O immer, ich habe es ja auch schon zweimal probiert).

      Fenster-Option:
      Gespeichert wird die Fensterposition, nicht aber, ob das Fenster im Vordergrund bleiben soll --> war wohl ein Missverständnis, ich werde diese Option wohl auch noch speichern und evtl. auch in den Optionen-Dialog auslagern (kannichdoch :D ). Die Option an sich werd ich noch mal checken, muss wohl ein Käfer sein :look: .

      Größe:
      Ich werde das Ganze noch etwas zusammenpressen.
      Das mit der Anordnung (quer oder runter) muss man diskutieren. So fand ich es irgendwie schöner und sinnvoller. Sacht mal eure Meinung.

      Charts:
      Die Zuordnung muss ich mal checken. Kann sein, dass es bei Teilauswahl noch nicht richtig funzt (war ein Schnellschuss).

      Erst mal danke für die Ergebnisse. Ich meld mich dann wieder.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 11:18:47
      Beitrag Nr. 282 ()
      Mathfreak,

      Pfad: da bin ich wohl reingefallen.:D

      Zur Größe: Ein bißchen schmäler wäre gut, aber alles Werte untereinander wird wohl nichts bringen. Dies funktioniert nur, wenn man sich ganz wenige anzeigen läßt.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 14:02:59
      Beitrag Nr. 283 ()
      So Mädels,

      ich hab noch mal ne neue Version (v1.9) hochgeschickt auf http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/ :D

      Dummerweise hatte mir Tripod meine wirklich professionell gestaltete Homepage :laugh: zerschossen, deshalb auch gleich ein neues "Design" der Seite.

      Neu (im Scanner):
      - Fensterfunktion Top/NoTop überarbeitet und in den Optionendialog gepackt, außerdem wird dies jetzt auch gespeichert
      - Scannerfenster komprimiert (ihr mit euren kleinen Monitoren ;) )
      - Chartdarstellung gefixt (bei Teilauswahl der Werte funzte die Zuordnung nicht)

      Also wenn ich nen weißen Bart hätte, käme ich mir vor wie der Weihnachtsmann :D

      So denn mal happy Testing euch allen.

      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 11:00:16
      Beitrag Nr. 284 ()
      @mathefreak
      bin heut erst über deinen Indexscanner gestolpert
      Könntest du mir die Vollversion an Fiitsch@web.de mailen:)

      Ist es möglich den Scanner mit einem analogen Modem (56k):( zu betreiben
      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 11:34:06
      Beitrag Nr. 285 ()
      @Fiitsch,
      jeder Kursaufruf hat einen Umfang von ca. 8kb. Macht bei einem 56kbit-Modem mit max. 7kb-Übertragungsrate im Idealfall etwas über 1s. Realistisch sind wohl eher ab 2s aufwärts. Damit ist durchaus eine akzeptable Refleshrate realisierbar, wenn nicht nebenbei noch andere Trafficsauger an der Leitung "nuckeln".
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 12:06:16
      Beitrag Nr. 286 ()
      @Fiitsch:

      ich habe dir mal das Setup geschickt.
      Ich persönlich glaube allerdings nicht, dass es mit nem Modem läuft, aber du kannst es ja testen.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 12:21:01
      Beitrag Nr. 287 ()
      Danke:lick:
      werds mal ausprobieren

      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 07.12.02 11:19:05
      Beitrag Nr. 288 ()
      Moin,

      der Link für das Update auf Lycos scheint nicht zu funzen.
      Ich fixe das am Montag.
      Schönes Weekend noch. :)

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 08:51:27
      Beitrag Nr. 289 ()
      Moin,

      also bei mir funzt der Link - am besten Linksklick, dann geht es (nicht Rechtsklick).

      Ansonsten Versand per Mail.

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 08:56:40
      Beitrag Nr. 290 ()
      Moin @all:

      Hat schon mal jemand das neue Chart-Feature in v1.9 genutzt ? Ich überlege noch, ob man die Anzahl der angezeigten Werte von derzeit 20 auf xxx erhöht.
      Hat jemand ne Meinung dazu :confused:
      Am besten wäre natürlich eine freie Wahl über Options - ich weiß :D Das würde auch gehen, aber dann müsste man nach jeder Änderung das Tool neu starten (zumindest in der aktuellen Version).

      Bis dann
      M.

      P.S.: Urlaub vom 21.12.-05.01. - nicht mehr weit :D
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 09:28:54
      Beitrag Nr. 291 ()
      Moin Mathefreak,

      also wenn´s nach mir ginge (jaja ich weiß, geht´s nicht ;)), würde ich jeden neuen Kurs einfach als Punkt einen Pixel weiter nach rechts plotten und auf Verbindung durch Linien komplett verzichten. Das hat den Vorteil, daß sehr viele Kurse in einem kleinen Fenster dargestellt werden können, man aber trotzdem jeden Einzelkurs eindeutig identifizieren kann.

      Damit du noch paar Weihnachtsgeschenke kaufen kannst, überweise ich dir heute die 2. Rate meiner Spende. :eek: Freuste dich?

      Danke für deinen Superjob! :):):)

      anni
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 09:46:44
      Beitrag Nr. 292 ()
      Mathefreak,

      mehr Kurse wären nicht schlecht, aber ein Chart-Programm wirds wohl nicht werden! Vieleicht planst ja etwas ähnliches.

      Solange nur einzelne Punkte geliefert werden, finde ich allerdings eine Verbindung der Linien als sehr nützlich.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 10:08:44
      Beitrag Nr. 293 ()
      Jaja, zwei Leute, drei Meinungen :D

      Ich denke, ich werde die Anzahl erhöhen (so auf 50-100), ich teste das mal. An der Chartdarstellung kann man nicht viel machen - es soll auch kein Chartproggie werden. Die Bildchen sollen einfach einen Eindruck zum Trend geben (zusätzlich zur Info über den aktuellen Kurs).

      @kannichdoch:
      das mit der Spende finde ich echt super, da ist Weihnachten ja gerettet :D

      @all:
      Wie ist denn so die Stabilität bei euch. Also bei mir stürzt das Teil gerne mal ab, wenn er etwas länger läuft. Ich vermute mal ein Memory-Leak irgendwo, leider habe ich bis jetzt nichts gefunden (sowas ist auch schwierig zu lokalisieren).

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 14:51:11
      Beitrag Nr. 294 ()
      @mathefreak
      ich hab mit 56k modem bei Abruf von 4Indizes (DAX F-DAX Nasdaq DOW) lediglich eine Verzögerung von knapp 2 sec.:) :) :)

      Super proggie:yawn: :yawn:

      Gruß Fiitsch

      Super wär noch eine historische Datenbank der realtimekurse, dann könnste auch von mir einen teil meines Weihnachtsgeld haben:D :D
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 16:09:47
      Beitrag Nr. 295 ()
      @Fiitsch (irgendwie quietscht da was im Ohr, wenn man deinen Nick ausspricht :D ):

      Das mit der Datenbank macht m.E. nicht viel Sinn - wozu braucht man soviel Datenmüll ? Ich denke für Chartzwecke usw. taugt das nicht viel (vgl. unsere Diskussionen weiter unten zu Indikatoren und dem Problem der Überlagerung von Aktualisierungsrate und Kursänderung).

      Der Speed hängt (theoretisch) nicht von der Auswahl ab, da bei jedem Aufruf alle Werte von (derzeit) einer Webadresse gescannt werden. Die Auswahl zeigt dann nur einige gescannte Werte nicht an und resized den Dialog. Ist aber toll, dass es trotz 56k bei dir läuft :yawn:

      Gruß
      M.
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 21:01:22
      Beitrag Nr. 296 ()
      @Mathefreak

      Wie ist denn so die Stabilität bei euch. Also bei mir stürzt das Teil gerne mal ab

      bei mir ebenfalls, haupsächsächlcih nachdem ich das Chattool gestartet hatte
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 09:13:26
      Beitrag Nr. 297 ()
      @df:
      welches chattool meinst du denn :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 09:45:46
      Beitrag Nr. 298 ()
      Kann über die Stabilität nicht klagen, obwohl ich viele Tasks parallel laufen habe. Allerdings habe ich den Scanner auch nicht dauernd in Betrieb, sondern nur dann, wenn´s spannend wird.
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 10:44:17
      Beitrag Nr. 299 ()
      @ Mathefreak

      Stimmt, die Stabilität läßt zu wünschen übrig.

      War bei mir aber auch beim OS Scanner der Fall. Darum war ich der Ansicht, dass liegt an meinem Rechner. :cry:

      Bis dann, Bud.
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 11:29:43
      Beitrag Nr. 300 ()
      Ich komme im Moment nicht dazu, die Ursache zu finden. Liegt sicher an irgendeinem Memoryfresser im Programm. Ist aber schwierig, sowas zu lokalisieren.

      Ich hoffe, ihr könnt erst mal damit leben :rolleyes:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 11:47:22
      Beitrag Nr. 301 ()
      Mathefreak,

      bei mir kommt es am ehesten zu Abstürzen, wenn ich Programme aufrufe oder schließe.

      Z.B. eben habe ich Word geschlossen, dessen Fenster überdeckte sich teilweise mit deinem Programm. Dann wird der Hintergrund weiß und es hängt. Vielleicht hilft das was.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 12:49:51
      Beitrag Nr. 302 ()
      @stirner:

      was heisst eigentlich Absturz - Schutzverletzung (oder ähnlich schlimmes) oder "nur" Nichtreagieren ?

      Wenn ich z.B. den Scanner im Hintergrund habe (hinter einem anderen Fenster) und dann dieses Fenster schließe/minimiere, dann braucht der Scanner eine Weile, bis er wieder richtig aufgebaut wird. Dies liegt daran, dass er sowieso nicht reagiert, während er gerade einen Webaufruf macht. Wenn er natürlich gar nicht mehr wiederkommt, ist es schlecht ;)

      M.
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 16:21:04
      Beitrag Nr. 303 ()
      Mathefreak,

      bei mir heißt es "reagiert nicht". Ich hab den Scanner meist am rechten Bildschirmrand stehen. Da passiert es dann, daß er teilweise oder ganz überlappt wird von einem anderen Programm. In einer solchen Situation, etwa wenn ich das Programm dann schließe oder bewege, kommt es dann manchmal zu einem Absturz.
      Dh. er bleibt dann mit weißem Hintergrund stehen. Zum Glück beeinträchtigt er andere Programme nicht, dh. ich kann ihn abbrechen und neu starten und alles läuft wie vorher.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 12.12.02 16:24:39
      Beitrag Nr. 304 ()
      @mathefreak
      nochmal eine kleine:) Anmerkung wegen Datenbank.
      beim Trading verwende ich gerne Renko-Charts (-> www.renkos.com). Dennis, der Programmierer des Renko-chartprogramm, sucht realtimequellen die er in sein tool einbinden kann. dabei ist aber das problem für mich dass ich den ganzen Tag online sein müsste um permanent mit Kursen versorgt zu werden da ich keine historischen Kurse habe die ich einbinden kann. Deshalb wär eine Datenbank für mich notwendig.


      Könnte man das Problem mit der Überlagerung der Aktualisierungsrate umgehen, wenn man "nur" alle 10 sec sich neue Kurse holt?? Hab leider von Programmieren keine Ahnung
      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 12.12.02 19:41:36
      Beitrag Nr. 305 ()
      @mathefreak

      Könnte man eigentlich auch den Scanner auf nen Server legen und dann die Kurse bzw. Indexstände von dort aus (also sozusagen Daueronline) in ne Datei schreiben lassen, so daß man ein Intraday-Kurshistorie hat? Auf diese Datei könnte dann jeder zugreifen, wenn er grad mal ein paar Kurse verpaßt hat!
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 10:58:02
      Beitrag Nr. 306 ()
      Moin @all,

      gestern hatte ich mal Pause (sozusagen Geburtstagsruhe :D ).

      Noch mal zu den Datenbanken:
      Es ist natürlich möglich, die Daten in einem externen Medium zu speichern, z.B. in ein Textfile (möglicherweise auch in einer Datenbank).
      Problematisch dabei ist:
      1. das Tool ist noch nicht sonderlich stabil (Dauerbetrieb)
      2. Um historische Kurse zu erhalten, muss man diese erst mal scannen - dann wiederum kann aber das Argument, nicht dauerhaft online sein zu können, nicht gelten.

      Das mit dem Server wurde in ähnlicher Form schon mal weiter unten diskutiert. Das können wir gerne machen, es muss aber jemand her, der sich mit solchen Webdingen auskennt.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 16.12.02 20:33:59
      Beitrag Nr. 307 ()
      @all #305
      Gibts denn hier keinen Informatiker, der sich mit sowas auskennt:) :) :)

      Gruß Fitsch
      Avatar
      schrieb am 16.12.02 21:14:42
      Beitrag Nr. 308 ()
      @ Mathefreak





      Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Bud.
      Avatar
      schrieb am 17.12.02 14:33:39
      Beitrag Nr. 309 ()
      Danke für die Glückwünsche :D
      Feier ist nun vorbei, jetzt kann es weitergehen ...

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 08:51:55
      Beitrag Nr. 310 ()


      Moin Mädels,

      nun wird erst mal Urlaub gemacht - ihr wisst schon, Familie, Essen, Geschenke ... :laugh: Trotz der Zockerei ist noch etwas Kohle für die Geschenke der Kinder übrig geblieben, was will man mehr ;)
      Falls also Fragen zu den Scanner-Tools auftauchen, schreibt sie einfach hier rein, im neuen Jahr (ab 06.01.2003) geht es dann frisch voran :D Bis dahin werde ich wohl eher selten reinschauen (vielleicht mal aus dem Internet-Cafe).

      Also schon mal schöne Feiertage und guten Rutsch.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 08:43:41
      Beitrag Nr. 311 ()
      Moin Mädels,

      na alles frisch im neuen Jahr :D
      Urlaub und Essen ohne größere Figurschäden überstanden, nun kann es also weitergehen mit den alltäglichen Herausforderungen.

      Ich hoffe mal, ihr habe nicht die ganze Kohle für Geschenke ausgegeben :rolleyes:

      Also auf ein erfolgreiches neues Jahr.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 12:44:56
      Beitrag Nr. 312 ()
      Moin,

      ich habe den OS-Scanner (nicht Index-Scanner :eek: ) aktualisiert auf die Version 2.03.

      Neuerungen:
      - Anpassungen an die Anforderungen von Finanztreff (UserAgent, Aufrufzähler)
      - Korrektur eines Fehlers beim Abruf von EURUSD (dieser Wert wurde nicht angezeigt)

      Die neue Version geht evtl. morgen online (http://mathefreak.makes.it) - ihr werdet aber beim Start des OS-Scanners sowieso darauf hingewiesen :cool:

      Aktuell scheint es so zu sein, dass man sich das Einloggen sparen kann, man bekommt trotzdem Realtime-Kurse - umso besser :D

      Also noch good trades euch allen.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 13:44:22
      Beitrag Nr. 313 ()
      Hallo Mathefreak
      Kann man mit deinem Tool auch den Nasdaq-Fut,S&P-Fut und den Dow J-Future in Realtime abrufen?

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:09:12
      Beitrag Nr. 314 ()
      hello mathefreak

      kennst du die dbv seite ?
      da konnte man bis vor kurzem echtzeitkurse (dax etc.)
      im tickbereich in einem java modul öffnen und viele
      interessante dinge machen .
      leider steht dieses tool nur noch kunden bereit.
      könnte man mit anderen echtzeitkurs quellen dieses
      java-applet füttern und es dann wieder nutzen
      http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=DAXif|tenfore bietet das leider nur
      mit 15 minütiger verzögerung an.
      vielleicht fällt dir ja etwas ein :)

      gruß D:)D
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:51:20
      Beitrag Nr. 315 ()
      @DoD:
      dbv kenne ich auch, war ein schöner Service. Mit solchen JavaApplets kann man aber in eigenen Applikationen leider nicht viel anfangen, da man die Daten nicht aus dem HTML-Quelltext extrahieren kann :( Vielleicht findet sich dazu mal ein findiger Webprogrammierer, der ne Idee hat, wie man sowas nutzen kann.

      @Tuerklopfer:
      aktuell nicht, dazu muss man eine html-Quelle haben. Für den DJ-Future habe ich eine (gehabt), die ist aber noch nicht eingebaut. Falls du was hast, sach Bescheid, dann werd ich das mal checken. Allerdings wird es schwierig, wenn die Werte alle von unterschiedlichen Seiten stammen, da man so durch die vielen Scan-Vorgänge viel Traffic erzeugt und somit das Ganze zu langsam wird.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 14:59:54
      Beitrag Nr. 316 ()
      ich stelle mal die Quelle für den Realtime-DJ-Future hier rein, damit sie nicht verloren geht (mein GMX-Account speichert solche Sachen nur 60 Tage :( ):

      http://exchanges.barchart.com/intra/cbot/BOTDDow.htm

      Dummerweise gibt es das m.E. nicht für die anderen Werte.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 08:37:01
      Beitrag Nr. 317 ()
      Moin,

      die neue Version 2.03 des OS-Scanner ist online unter http://mathefreak.makes.it :D

      Neuerungen:
      - Anpassungen an die Anforderungen von Finanztreff (UserAgent, Aufrufzähler)
      - Korrektur eines Fehlers beim Abruf von EURUSD (dieser Wert wurde nicht angezeigt)

      Eigentlich sollten auch alle User beim Programmstart auf die neue Version hingewiesen werden (wenn nicht, bitte mal den Cache des Browsers löschen).

      Alle, die bereits die v2.00 installiert haben, müssen nur die Exe-Datei downloaden (nicht das gesamte Setup) und ersetzen.

      Also noch good trades euch allen.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 15:03:35
      Beitrag Nr. 318 ()
      Moin,

      eine neue Version des Index-Scanners (v1.91) ist online unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/ :D

      Ich habe die Anzahl der Werte bei der Chartdarstellung auf 100 erhöht. Außerdem habe ich die Testperiode nochmal verlängert :D

      Also einfach die Exe downloaden und die alte damit ersetzen.

      Good trades noch und schon mal schönes Weekend.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 15:29:49
      Beitrag Nr. 319 ()
      Hi Mathefreak.
      Bekomme beim OS Scanner immer folgende Fehlermeldung:

      Das Zeitlimit für den Vorgang wurde erreicht.

      Hab Version 2.03 auf Win XP installiert.

      CU OKo
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 11:58:44
      Beitrag Nr. 320 ()
      @Oko:

      vermutlich wird die Webseite nicht abgerufen, weil z.B. die Netzverbindung zu langsam oder Finanztreff gerade nicht erreichbar ist. Hat der OS-Scanner denn schon mal gefunzt ?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:22:43
      Beitrag Nr. 321 ()
      Hi Mathefreak:

      Hatte das Problem auch schon in einer äteren Version, das Programm läuft ein weilchen und dann irgendwann kommt die Meldung.
      Hab TDSL und sonst nichts nebenher laufen.

      Hatte Dir auch schon mal gemailt wenn das Programm offen ist und ich mehrere Fenster darüber hab und ich in der Taskleiste das Programm wieder in den Vordergrund holen möchte es einfach verschwindet(Ist auch nichtmehr im Autostart)

      Cu Oko
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:26:16
      Beitrag Nr. 322 ()
      Nochwas:
      Kannst Du mir viellecht sagen woher die DAX Future Kurse kommen.

      Danke Oko
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 14:08:52
      Beitrag Nr. 323 ()
      @Oko:

      habe aktuell wenig Zeit, ich checke es später.

      Der DAX-Future ist von M.I.S., der wird auch vom Index-Scanner abgerufen.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 16:58:01
      Beitrag Nr. 324 ()
      Lass Dir Zeit :look: :look: :look:

      Cu Oko
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 10:56:21
      Beitrag Nr. 325 ()
      Nur mal zum Hochholen :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 10:24:13
      Beitrag Nr. 326 ()
      Hi Mathefreak,
      habe mir eben den scanner runtergeladen und auch bereits die ActiveX-Control registriert.

      Trotzdem bekomme ich immer folgende Fehlermeldung wenn ich Index_Scanner.exe ausführen will:
      Die erforderliche DLL-Datei LIBCURL.DLL wurde nicht gefunden.

      Mein System WIN ME.
      Vielleicht hast ja eine Idee
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 10:56:47
      Beitrag Nr. 327 ()
      Hi budfox2k:

      Die DAtei ist nur ein Update, geh nochmal auf die Site und les den Text ganz oben.
      "Bei Erstinstallation ist das komplette Setup nötig - das gibt es auf Anforderung per Mail." :D :D

      Cu Oko
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 11:03:34
      Beitrag Nr. 328 ()
      @budfox2k

      schick mal deine Mailadresse per BM, ich schick dir dann das Setup zu. Für die Erstinstallation reichen die Dateien auf der Webseite nicht aus, das ist nur für die Updates gedacht, damit ich nicht jedem Tester immer die aktuelle Version zuschicken muss :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 11:15:36
      Beitrag Nr. 329 ()
      @Mathefreak

      Post:D
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 11:24:19
      Beitrag Nr. 330 ()
      @oko

      Hast Recht ich hatte nicht alles gelesen.:cry:

      @Mathefreak
      Danke das ging ja fix.
      Werde das proggi gleich mal testen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 20:36:29
      Beitrag Nr. 331 ()
      @Mathefreak

      Du hast BM.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 08:46:22
      Beitrag Nr. 332 ()
      @adlerauge :D

      du aber auch.
      Avatar
      schrieb am 25.01.03 17:42:46
      Beitrag Nr. 333 ()
      Hi Mathefreak,

      mit welchem Werkzeug entwickelst Du?

      Möchte das Auslesen der Kurse vom Web für eine andere Anwendung nutzen, jedoch fehlt mir das Knowhow dazu.

      Könnt ich etwa von dir auch die Sourcen haben, um daraus sicher etwas zu lernen.
      Vielleicht gibt es auch Leute hier,die an einer Weiterentwiclung etwa in Form eines Open-Source-Projektes (evtl. bei SourceForge.net) interessiert sind.

      Saludos
      Bacalao
      Avatar
      schrieb am 26.01.03 19:15:50
      Beitrag Nr. 334 ()
      hallo mathefreak,

      ich arbeite mit dem os scanner......super, vielen dank.

      wie kann ich mir den euwax scanner runterladen.

      viele grüsse und dank
      k17
      Avatar
      schrieb am 26.01.03 19:42:40
      Beitrag Nr. 335 ()
      @ mathefreak,

      hab deinen scanner erhalten thx, aber der geht nicht
      kann es sein das es an windows Xp liegt :confused:

      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 27.01.03 15:35:56
      Beitrag Nr. 336 ()
      Moin,

      hatte ziemlich zu tun mit Hausbau und der Arbeitgeber will mich auch ab und zu sehen :D

      @k17:
      Den Euwax-Scanner (jetzt OS-Scanner) kannst du downloaden unter http://mathefreak.makes.it

      @garb:
      ich habe dir an deine Mailadresse gemailt.

      @bacalao:
      Die Tools sind in Visual C++ programmiert. Es geht aber sicher auch was anderes (z.B. VB). Für die Webzugriffe gibt es recht leistungsfähige Bibliotheken.
      Sourcen will ich erst mal nicht rausgeben, weil schlecht dokumentiert und viel Arbeit dahinter. Wir können aber gerne zusammen mal schauen, was du noch brauchst und wie man das am besten machen kann.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 11:01:41
      Beitrag Nr. 337 ()
      Danke Mathe

      was interesant wäre wäre Paris drin zu haben :)
      Wenn das möglich wäre wäre das Kewl.
      Was ist eigentlich DaxF-DAX ?

      mfg
      porto
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 11:18:08
      Beitrag Nr. 338 ()
      Ist die Differenz zwischen DAX und DAX Future.

      CU Oko
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 11:22:31
      Beitrag Nr. 339 ()
      @ mathe,

      danke hab sie erhalten
      es geht jetzt doch,
      vielleicht sollte man das auch nicht
      am weekedn testen *gg

      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 11:32:53
      Beitrag Nr. 340 ()
      @porto,
      DAXF-DAX, die Future-Prämie, hat Mathefreak auf mein eindringliches Bitten hin eingebaut (:kiss: MF). Ich hoffe, der Wert stört nicht allzusehr. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 14:30:00
      Beitrag Nr. 341 ()
      @porto:
      was meinst du mit Paris - Kack arond :laugh: (oder so ähnlich) oder ist das ne Abkürzung ?

      @garb:
      ist doch super, wenn es funzt :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 14:55:20
      Beitrag Nr. 342 ()
      @porto:

      wenn DAXF-DAX doch stört, kannst du ihn ja wegklicken :D Dafür habe ich schließlich in mühevoller Kleinarbeit die Optionen eingebaut ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 09:24:58
      Beitrag Nr. 343 ()
      Moin @all:

      hier mal zwei Links für den Nasdaq-Future und den DJ-Future bei der M.I.S.

      Dow Jones Future:
      http://mispk.dresdner-bank.de/pkportal/MainController?sub=mi…

      Bsp.:
      DJ IND AVG Jun3 CBT USD 8035,00 -14,00 -0,17 8035,00 8035,00 8049,00 30 JAN 2003 07:18
      DJ IND AVG Mar3 CBT USD 8085,00 11,00 0,14 8085,00 8050,00 8074,00 30 JAN 2003 08:11


      Nasdaq Future:
      http://mispk.dresdner-bank.de/pkportal/MainController?sub=mi…

      Bsp.:
      NASD 100 Jun3 IOM USD 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1016,00 21 JAN 2003 15:48
      NASD 100 Mar3 IOM USD 1013,00 -0,50 -0,05 1015,50 1008,50 1013,50 30 JAN 2003 08:12


      Nun müsste ich wissen, ob die Daten realtime sind (die Uhrzeiten sind zumindest nicht verzögert). Kann das mal jemand prüfen, der die Futures realtime beobachten kann. Ich würde diese Werte nämlich gerne in meinen Index-Scanner integrieren :lick:

      Also meldet euch mal.

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 09:58:34
      Beitrag Nr. 344 ()
      @ moin mathefreak

      gute idee !!!

      die daten sind realtime, habe das mal abgeglichen.
      wenn du die amerikanischen futures einbaust, wäre es schön, wenn du den S P noch einbauen könntest, finde ich persönlich noch interessanter/aussagekräftiger als den dow future.

      http://mispk.dresdner-bank.de/pkportal/MainController?sub=mi…

      gutes gelingen

      gruss

      spinosa:)
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 11:29:21
      Beitrag Nr. 345 ()
      schon mal vielen Dank für die Info. Das wurde auch im OS-Tagesthread bestätigt.

      Mal sehen wenn ich Zeit habe :D Ich werde dann die Futures für DJ, NAS und S&P 500 in den Scanner einbauen.

      Gruß an den Rest der Welt :D
      M.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 13:16:04
      Beitrag Nr. 346 ()
      @Mathefreak
      hab da noch eine realtime;) ;) quelle http://www.tradertool.it/futures.asp?p=push&f=1
      vielleicht kann st damit was anfangen
      Gruß fiitsch
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 13:58:24
      Beitrag Nr. 347 ()
      @fiitsch:

      ist leider ein Applet, die Daten kann man mit meiner Methode nicht auswerten :(

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 18:30:29
      Beitrag Nr. 348 ()
      @ mathefreak

      also morgen sgeht der scanner aber
      ab 13:00 stürzt er mir immer ale paar minuten ab woram kann das liegen.


      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 18:55:27
      Beitrag Nr. 349 ()
      Hallo Mathefreak,

      habe mir eben Deinen OS-Scanner installiert. thx!!! :) Nach dem ersten Eindruck ein sehr nützliches tool, für mich insbesondere die Parallel-Darstellung FDax / Zertis -

      3 kurze Fragen dazu:

      - Sind OS-Scanner und Index-Scanner zwei verschiedene tools?
      - Wo finde ich in dem tool die in #337 genannte Differenz Dax-DaxFuture (*lechtz*), oder betrifft das den "Index-Scanner"?
      - Die Zeit im Grid ist meine interne Recherzeit während des Abrufs?

      Erstmal vielen Dank für deine Arbeit ;) Programmiere selber und weiß was das für `ne irre Arbeit ist. ;)

      adv
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 09:02:21
      Beitrag Nr. 350 ()
      @adventurer:

      OS-Scanner und Index-Scanner sind zwei Tools. Der Zweck geht aus den Namen hervor, wobei im OS-Scanner auch diverse Indices abgerufen werden können (der Index-Scanner macht das aber m.E. etwas schneller und eleganter :D )

      Die Differenz DAX-DAXF ist in den Index-Scanner integriert. Den kannst du gerne mal testen, die Erstinstallation verschicke ich per Mail, Updates kannst du dann aus dem Web laden.

      Ja, die Zeit im Grid (OS-Scanner) ist die Rechnerzeit, da bei den OS-Daten keine vernünftige Zeitangabe zu finden ist bzw. diese nur schwer auswertbar ist.
      Beim Index-Scanner wird die Aktualisierungszeit direkt von der Quellseite angezeigt.

      @garb:
      Ich denke, es liegt nicht an der Uhrzeit, sondern eher an der Laufzeit. Es ist vermutlich irgendwo noch ein Memory-Fresser im Programm, nur ich habe bis jetzt noch nichts gefunden. Nach einem Neustart sollte es wieder wie morgens gehen. Ich weiß, dass ist eigentlich die Bill-Gates-Lösung, aber ich finde aktuell keine Ursache :cry:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 09:37:40
      Beitrag Nr. 351 ()
      Hi Mathefreak,

      thx für Deine schnelle Antwort. An dem Index-Scanner wäre ich sehr interessiert, hab Dir eben eine Boardmail geschickt.
      Deine Fdax-Quelle ist gut, deutlich besser als mispk.dresdner ;) Sobald Stutt bid stellt ein Super-tool ;)
      Schön wenn man 2 os-scanner parallel laufen läßt - zb 1* call + fdax, daneben put + Dax

      Falls Du sup/res-Momentum-Level für Dax brauchst; stelle ich zZ morgends wieder ins Charttechnik-Forum, in den Lucia thread.

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 11:29:45
      Beitrag Nr. 352 ()
      Hi Mathefreak bzw. alle die mehr Ahnung mit PC haben,


      habe den Index -Scanner Vollversion und Update auf 1.91 heruntergeladen, bekomme das Ding nicht zum laufen.

      beim öffnen des Scanners hängt sich der Scanner auf, drücke ich au Go ist alles gelaufen.(festgefahren- es kommt der Hinweis:

      INDEX_SCANNER verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
      in Modul MSVCRT.DLL bei 0167:7800165f.
      Register:
      EAX=00002710 CS=0167 EIP=7800165f EFLGS=00010212
      EBX=0064f40c SS=016f ESP=0064efc0 EBP=0064efc8
      ECX=000009c4 DS=016f ESI=00000000 FS=0eef
      EDX=00000000 ES=016f EDI=0068ad9c GS=0000
      Bytes bei CS:EIP:

      ich habe heute Zeit und habe den ganzen Tread gelesen, aber weiter weiß ich auch nicht.
      Bin ich zu blöd oder was könnte es sein. Ein blindes Hunhn bittet um Hilfe.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 11:31:51
      Beitrag Nr. 353 ()
      gleich noch eine Frage: wie kann ich den OS-scanner verschieben, den habe ich genau in der Mitte von meinem Schirm der rückt kein bischen, weder nach links noch nach rechts.wenn ich zwei öffne, liegen sie natürlich übereinander. :eek: :O :mad:

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 11:50:43
      Beitrag Nr. 354 ()
      Hi Mathefreak, thx für den Index-Scanner, funktioniert bei mir, hab aber natürlich aus gleich noch 2 Fragen:

      - in den Optionen steht etwas von "Verzögerung - Charttool - tip", also ich habe hier in dem ProgFenster die Index-Werte im refresh, jedoch keinen Chartfenster darunter.
      - mitunter läßt sich das Prog von der task nicht mehr aufrufen, rechte Maus auf icon in der task gibt die Option "Info über LibCurl_MFC..", der Menüpunkt ist aber nicht aktiv

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 12:17:51
      Beitrag Nr. 355 ()
      @Datei:

      Den OS-Scanner sollte man eigentlich verschieben können, am besten, wenn der Timer nicht läuft (da er sonst abhängig vom Speed der INet-Verbindung etwas träge reagieren kann).

      Zum Index-Scanner: was heißt aufhängen beim Öffen ? Kommt das Optionsfenster, kann man auf Übernehmen klicken, öffnet sich dann der Scanner ? Kann man im geöffneten Scanner auf ein Wertefeld klicken und es kommt dann ein leerer Chart unten drunter ? An welcher Stelle stürzt er genau ab (die Microsoft-Fehlermeldung brauche ich nicht, da kann man nicht viel mit anfangen).

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 12:22:41
      Beitrag Nr. 356 ()
      @adventurer:

      Charttool heißt, dass bei Linksklick auf einen Wert unten ein Chartfenster aufgeht und den Verlauf anzeigt. Dieses Fenster schließt sich nach x sec wieder, dieses x kann man in den Optionen einstellen. Das Ganze soll an eine Tool-Tip-Funktionalität erinnnern :D .
      Der Chart wird während der Darstellung nicht aktualisiert! Außerdem reagiert das Ganze etwas träge, wenn er gerade am Scannen ist. Hier wird evtl. später noch mal was gemacht :D


      Das mit dem Nicht-Reagieren kenn ich, da scannt er gerade und das Tool reagiert nicht. Hab ich bis jetzt noch nicht hinbekommen, dass dieses Scannen mehr im Hintergrund abläuft - ich arbeite daran :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 12:44:14
      Beitrag Nr. 357 ()
      Hallo Mathefreak,
      erst einmal Danke für deine prompte Antwort.

      also ich habe den index scanner installiert, danach das Update auf 1.91.
      ich klicke den scanner an, es öffnet sich das Bild -- Optionen- dann auf übernehmen und es öffnet sich Index scanner v1.91 Mathefreak.
      alles ist aber grau unterlegt.drücke ich auf go, pasiert nichts. ich kann den scanner dann nicht einmal schließen. wenn ich dann mit Strg,alt entf. schließen will ist erzu.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 12:54:49
      Beitrag Nr. 358 ()
      @datei:

      in den Optionen hast du auch mindestens einen Wert angeklickt ? Ich kann mir unter "alles grau unterlegt" nichts vorstellen :confused: Kannst du evtl. mal einen Screenshot reinstellen ?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:01:22
      Beitrag Nr. 359 ()
      was ist denn das ein screenshot und wie macht mann das? ich bin am PC blutiger Anfänger
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:02:33
      Beitrag Nr. 360 ()
      achso, ich habe einen oder auch alle angeklickt, es kommt nur kein Wert, alles grau -- keine Zahlen
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:08:40
      Beitrag Nr. 361 ()
      # 359

      hast du überhaupt eine wkn eingegeben?
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:09:11
      Beitrag Nr. 362 ()
      das geht bei mir nicht, weder mit der Print-aste noch mit Alt +F12 noch mit Strg +F (ich habe mich inzwischen belesen (Screenshot)
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:11:28
      Beitrag Nr. 363 ()
      mach mich nicht verrückt, muß ich denn beim Indexscanner eine WKN eingeben. ich dachte nein
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:13:07
      Beitrag Nr. 364 ()
      achso- indexscanner
      tschultigung
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:27:17
      Beitrag Nr. 365 ()
      qmathefreak
      hätt mal eine Anmerkung wegen Indexscanner:
      für mich wäre ein Signalton bei ereichen bestimmter Limits sehr nützlich :lick:
      Wie hoch wäre der Programmieraufwand:( :( dazu??

      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:50:33
      Beitrag Nr. 366 ()
      @datei:
      WKN brauchst du nur beim OS-Scanner :D
      Screenshot - drück mal <Alt> und geichzeitig <Druck>, wenn das Scannerfenster im Vordergrund ist. Dann z.B. Word oder Bildverarbeitung o.ä. aufmachen und per <Strg>+C einfügen. Dann sollte dort ein Bild mit dem Fenster zu sehen sein. Diese Datei kannst du mir per Mail schicken.

      @fiitsch:
      die Option mit dem Limit-Alarm gibt es beim OS-Scanner, da pop(p)t :D ein kleines Fenster auf, wenn der Kurs ein Limit über/unterschreitet. Für den Index-Scanner ist das recht aufwändig, da man ja für jeden Wert ein eigenes Limit definieren müsste. Ich schreib es mal auf die Wish-Liste :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 13:56:05
      Beitrag Nr. 367 ()
      @all:

      ich brauche mal 3 Tester, die heute nachmittag noch an der Kiste sitzen und auch US-Indices beobachten.
      Ich habe nämlich mal testweise die Futures für Dow Jones, Nasdaq und S&in den Index-Scanner eingebaut :D
      Bevor ich die neue Version verteile, will ich mal ne kurze Test-Rückmeldung.

      Für die neuen Werte habe ich SMAX, MDAX und NM rausgenommen, die interessieren sowieso kaum jemanden :cool: Ich hoffe, damit könnt ihr leben.

      Also bitte um Meldung wegen des Tests bis 14:30 Uhr (am besten per BM), danach will ich Feierabend machen.

      Keine Panik für den Rest, nächste Woche werde ich die neue Version releasen und natürlich auch die Testperiode verlängern :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 14:02:29
      Beitrag Nr. 368 ()
      ich hab die ne Mail geschickt, habe zugegeben, das ich bescheuert bin.

      Am besten lass ich heute auch die Börse sein.

      Datei
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 14:32:04
      Beitrag Nr. 369 ()
      Test wird auf Montag verschoben, da anscheinend die meisten schon im Wochenende sind. Das gilt ab jetzt auch für mich :D

      Viel Spaß noch.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 14:34:09
      Beitrag Nr. 370 ()
      @mathefreak #365
      poppt nur das Fenster oder klinkelts auch nach dem poppen?

      Kann leider kein Tester machen:( :( da ich nur bis 3 vor der Kiste sitz:) :)

      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 14:37:06
      Beitrag Nr. 371 ()
      also bei mir klingelt es meistens nach dem Poppen :D
      Beim OS-Scanner nicht, akustische Signale werden nicht generiert.

      jetzt bin ich weg.

      M.
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 08:43:56
      Beitrag Nr. 372 ()
      Moin,

      ab heute wieder ernst :cool:
      Also ich suche noch 2-3 Tester (siehe #366), am Freitag waren die meisten schon im Wochenende.

      Also melden (am besten per BM).

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 10:01:19
      Beitrag Nr. 373 ()
      Mann seid ihr träge heute. Wochenende ist VORBEI ... :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 18:25:58
      Beitrag Nr. 374 ()
      hi mathefreak,

      ist bei mir leider im moment nachmittags schlecht sonst hätte ich mich schon gemeldet.

      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 08:50:25
      Beitrag Nr. 375 ()
      keiner will mehr testen .... :cry:
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 09:01:08
      Beitrag Nr. 376 ()
      Hi Mathefreak, wenn du mit meinen bescheidenen PC kenntnissen klarkommst kann ich testen, habe zumindestens Zeit, bin krank.

      MfG Datei:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 09:04:28
      Beitrag Nr. 377 ()
      @Mathefreak,

      Post :)

      Gruss
      Goedda
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 10:01:27
      Beitrag Nr. 378 ()
      @datei:
      schick mir noch mal deine Mailadresse per BM, dann schick ich das Tool zum Testen.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 11:08:49
      Beitrag Nr. 379 ()
      @Mathefreak,
      aber meinen Testbericht hast du gestern doch bekommen, oder?
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 11:11:33
      Beitrag Nr. 380 ()
      @kannstdudoch

      Hab ich erhalten, danke :D
      Ich bin gerade dabei, einige Sachen anzupassen - insbesondere das Verhalten beim Scannen (Einfrieren) und die Instabilität. Mal sehen, wenn das läuft.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 11:44:08
      Beitrag Nr. 381 ()
      @ Mathefreak:

      Hey bin ich keiner :D :D

      Hast das Mit Dennis geklappt???

      Viel Erfolg

      :kiss:

      CU Oko
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 12:18:18
      Beitrag Nr. 382 ()
      @oko:

      so war es nicht gemeint.
      Hab an Dennis gemailt (Kopie ging an dich), aber noch keine Antwort. Binn aber mittlerweils selbst daran, einiges zu verbessern. Aktuell läuft er recht stabil und er reagiert vor allem :D

      Ich melde mich.
      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 15:28:01
      Beitrag Nr. 383 ()
      an die beta-Tester :D

      ich habe gerade eine (hoffentlich) verbesserte Version mit den neuen Futures per Mail rausgeschickt. Einfach die Exe austauschen.
      Er sollte jetzt etwas stabiler laufen (wobei das auf jeden Fall noch verbessert werden muss :D ) und während des Scanvorganges kann man das Tool weiterhin bedienen (verschieben usw.). Auch die Chartdarstellung (per Linksklick auf den entsprechenden Wert) funzt jetzt besser, da es keine Verzögerung mehr gibt :look:
      Als Aktualisierungsrate sollte man keinen zu kleinen Wert eingeben. Abhängig vom INet-Speed können zu kleine Werte dazu führen, dass der alte Scanvorgang noch nicht abgeschlossen ist, wenn der nächste beginnen soll - dann wird der nächste Scan nämlich übersprungen.

      Checkt es mal und meldet euch.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 16:20:34
      Beitrag Nr. 384 ()
      nochmal an die beta-Tester:

      da ich gerade so schön dabei bin, habe ich gleich nochmal per Mail ein Bugfix (v2.02) hinterhergeschoben zur Verbesserung der Stabilität :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 16:49:30
      Beitrag Nr. 385 ()
      Aktuell läuft der Scanner bei mir schon längere Zeit ohne Absturz :D Wenn ich noch positive Rückmeldungen von den beta-Testern bekomme, release ich morgen die neue Version.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:03:58
      Beitrag Nr. 386 ()
      @Mathefreak,

      du hast Post :)

      wird Dir aber nicht gefallen :cry:

      Vielleicht bin ich auch der einzige mit Problems :rolleyes:

      Gruss
      Goedda
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:11:28
      Beitrag Nr. 387 ()
      @ mathefreak

      Wollte mal DANKE sagen, für die Arbeit, die Du hier leistest.

      Der neue Scanner wird mit Sicherheit wieder einige Quantensprünge zum vorherigen aufweisen (Dow, S&P 500 & Nasdaq 100 Futures). Klasse.

      sagt ein begeisterter Bud Fox.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:22:38
      Beitrag Nr. 388 ()
      Hey Mathefreak,

      die Bedienbarkeit während des Scannens hat sich klar verbessert, wobei ich eh nix mehr verändere, wenn er einmal läuft.

      Ein Bug fiel mir auf, den ich bisher übersehen hatte, der aber auch schon in V1.91 sitzt: Das Aktualisierungsintervall läßt sich nicht wirklich hochstellen. Zwar kann ich in der Maske z.B. 20 sec einstellen, es wird aber trotzdem alle 2-7 sec (lt. Zeitangabe) neu gescannt.

      Habe mal den Traffic kontrolliert. Da schlagen die US-Futures mit ca. 35k pro Abruf aber ganz schön zu gegenüber 8k bei der alten Version. Zum Glück tritt der erhöhte Traffic nur dann auf, wenn man die neuen Futures anklickt.

      Wäre es möglich die Anordnung der Werte zu überarbeiten? Ich hätte gern DAX30, DAXF, DAXF-DAX in der 1. Zeile, damit die 3 nicht "auseinandergerissen" werden, wenn die US-Futures dazukommen.

      Stabilität scheint momentan i.O. zu sein.

      Grüße, anni
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:32:40
      Beitrag Nr. 389 ()
      @kannichdoch:

      das mit dem Intervall hatte ich auch schon mal bemerkt, ich werde das mal checken.

      Traffic: Die neuen Futures werden separat aufgerufen, die entsprechenden Seiten sind ca. 8k groß, d.h. es kommen pro Future jeweils 8k dazu - insgesamt kann das mit deinen 35k also hinkommen. Hier sollte man echt aufpassen, wenn man keine Flat hat, sondern einen Volumentarif. Das kann schnell teuer werden :eek: Naja, ist eben kein Push-Verfahren, wo jeweils nur die relevanten Daten übertragen werden. Aber es funzt :D

      Die Anordnung der Werte wird noch mal überarbeitet. Da muss ich mir noch mal Gedanken machen, damit es auch noch passt, wenn man diverse Werte abwählt.

      Zur Bedienbarkeit: Auch wenn du nichts mehr änderst. wenn er läuft. Ich verweise noch mal auf die eingebaute Chartfunktion per Linksklick. Ohne mich loben zu wollen, finde ich die echt gut gelungen :D Und die funzt jetzt erheblich besser.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:44:23
      Beitrag Nr. 390 ()
      Ohne mich loben zu wollen, finde ich die echt gut gelungen Und die funzt jetzt erheblich besser.

      Allerdings! :) Fehlt jetzt nur noch die Autoaktualisierung :D. Kannst du die nicht realisieren, indem du das gesamte Chartfenster nach jedem Aktualisierungsintervall komplett neu darstellen läßt? Und das so lange, bis "Verzögerung Chat-Tooltip" abgelaufen ist bzw. auf den Chart geklickt wird?
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:46:28
      Beitrag Nr. 391 ()
      Hi Mathefreak,

      der Scanner läuft bei mir ohne Probleme, ohne Absturz und das bei mir:laugh: das will was heißen.
      Habe nebenbei quotcomm laufenlassen (Nasdaq-futur) stimmt überein, also das ist schon mal super.
      Die Reihenfolge könntest du vielleicht etwas sortieren.Läßt sich auch gut verschieben.

      B]Tolle Arbeit !!![/B]


      Danke Datei
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:57:28
      Beitrag Nr. 392 ()
      Hi Mathefreak, bei mir tritt da auch nach jeweils einiger Zeit ein Prob auf. Hab es Dir eben mal gemailt.

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 09:34:06
      Beitrag Nr. 393 ()
      @all:

      Folgende Sachen sind als nächstes dran:
      - Bugfix zur Einstellung des Aktualisierungsintervalles
      - Anordnung der Werte
      - Autoaktualisierung des Charts

      Und natürlich immer Stabilität, er stürzt halt noch gerne ab (zumindest bei manchen :D ).

      Noch ne Frage: Hat jemand hinter einer Firewall Probleme mit dem Tool (geblockte Scans von außen oder so ?).

      Gruß M.

      P.S.: Ich bin immer wieder gerne bereit, Spenden anzunehmen (irgendwie muss der Hausbau finanziert werden :eek: ). Wer will, bitte melden.
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 10:27:32
      Beitrag Nr. 394 ()
      @Mathefreak: Laß es mal während des Frühstücks laufen mit fw-Einstellungen a la Freitag ;) Sag Dir dann Bescheid.

      adv
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 11:29:50
      Beitrag Nr. 395 ()
      So Mädels,

      hier der Entwurf für die neue Anordnung der Werte. Das Ganze ist recht fummelig, deshalb nur begründete Änderungswünsche :D



      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 12:02:02
      Beitrag Nr. 396 ()
      Hi, sieht gut aus ;) -- hier läuftz behind the walls immer noch gut :) lag wohl an MIS :rolleyes:


      gruß
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 12:07:04
      Beitrag Nr. 397 ()
      jaja die pösen Pupen ... :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 15:15:03
      Beitrag Nr. 398 ()
      Also Mädels,

      das Update auf die neue Version 2.03 des Index-Scanners ist bereit zum Download unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/ :D

      Änderungen:
      - neue Futures für DJ, NAS und S&P500
      - Multithreading für bessere Bedienbarkeit
      - Bugfix Aktualisierungsintervall
      - Anordnung der Werte
      - überarbeiteter Optionsdialog

      Für das Update einfach die Exe austauschen.

      Fragen und Hinweise hier im Thread oder per Mail oder BM.

      Gruß Mathefreak :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 15:51:27
      Beitrag Nr. 399 ()
      Hi Mathefreak:

      Erster Check:

      - Auf dem desktop wird eine scanner.ini abgelegt
      ... kann/soll/darf die ins IndexScanner-Verzeichnis verschoben werden?
      ... bzw wird die immer wieder neu nach ProgStart generiert?)

      - Fenster läßt sich jetzt besser, sprich verzögerungsfrei verschieben

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 15:59:48
      Beitrag Nr. 400 ()
      @Mathefreak:
      Version 2.03 gefällt mir sehr gut, schön strukturiert und läßt sich jetzt auch gut (sehr gut) bewegen. :D
      Leider steigt das Programm nach einer gewissen Zeit immer noch aus.

      Cu Oko
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 16:09:26
      Beitrag Nr. 401 ()
      @oko:

      Stabilität ist noch in Arbeit. Hab den Fehler noch nicht gefunden :(

      @adv:
      Klingt danach, dass du anstelle eines Links direkt die Exe auf den Desktop kopiert hast. Die scanner.ini wird immer im Verzeichnis erzeugt, wo die Exe steht - in deinem Fall also im Verzeichnis Desktop. Wenn du sie löschst, wird sie neu erzeugt :D . Sie ist wichtig für die Konfiguration des Abrufs der neuen US-Futures (weil sich der Aufbau der Seiten evtl. mal ändern wird) :rolleyes:
      Am besten, du kopierst die Exe in das Programmverzeichnis (Standardmäßig C:ProgrammeIndex-Scanner) und legst dann eine Verknüpfung auf diese Exe auf den Desktop.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 16:36:11
      Beitrag Nr. 402 ()
      @M-Freak: Nee - extra noch mal geschaut: Hatte die alte exe durch die neue exe in ProgrammeIndex-Scanner ersetzt. Auf dem desktop ist nur die Verknüpfung. Kann ja mal schauen was passiert, wenn ich die scanner.ini dahin verschiebe :D In ProgrammeIndex-Scanner wird jedenfalls keine scanner.ini generiert.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 17:47:00
      Beitrag Nr. 403 ()
      Nochmal wegen dem Aktualisierungsintervall in der neuen Version. Da muß immer noch ein Käferchen drin sein. Zwar wird jetzt korrekt nur noch alle n Sekunden aktualisiert, aber der aktualisierte Wert ist nicht der aktuelle, sondern der von vor n Sekunden! :eek:

      Eigentlich sollte der Ablauf doch wie folgt sein:
      Daten holen - Anzeigen - n Sekunden warten - Daten holen ...

      Mir fällt auf, daß die Daten unmittelbar nach der Anzeige geholt werden. Kann es sein, daß die Warteperiode wie folgt "verrutscht" ist:
      Daten holen - n Sekunden warten - Anzeigen - Daten holen ...
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 19:01:19
      Beitrag Nr. 404 ()
      @kannichdoch:

      die zweite Möglichkeit wäre natürlich ziemlich sinnfrei. Ich werde morgen mal sehen, ob ich das wirklich so eingebaut habe :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 08:20:33
      Beitrag Nr. 405 ()
      @kannichdoch und alle anderen:

      Ich habe mir das Problem mit der Aktualisierung/Anzeige der Kurse noch mal überlegt. Durch die Einführung eines separaten Threads im Programm, der die Kurse scannt, kann das von kannichdoch beobachtete Phänomen tatsächlich auftreten. Die Anzeige erfolgt nämlich unter ungünstigen Bedingungen (Verhältnis zwischen Scan-Speed und Timerintervall) vor Beendigung des aktuellen Scans.

      Ich werde in der nächsten Version versuchen, den Fehler zu korrigieren. Heute und morgen werde ich aber wahrscheinlich nicht dazu kommen (man muss ja nebenbei auch noch arbeiten :D ).

      Provisorische Lösung könnte aus meiner Sicht sein, das Aktualisierungsintervall möglichst klein zu wählen (1-2 sec). Dadurch erzeugt man keine Verzögerung. Bei ungünstigem Speed sollten die nicht benötigten (weil nicht beendeten) Scans einfach übersprungen werden. Testet das mal.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:04:07
      Beitrag Nr. 406 ()
      Hi @Mathefreak: Nach 3Std Index-Scanner nun wieder (fast zur gleichen Uhrzeit) Trennung d. fw. nach Blockade einer abgehenden TCP In der Sekunde davor letzte Aktion:
      http://mispk.dresdner-bank.de/pkportal/MainController?sub=mi…
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:47:21
      Beitrag Nr. 407 ()
      @adv:
      Meine Vermutung dazu hatte ich ja schon geäußert. Wenn die das so blocken, kann man vermutlich nicht viel machen. Aber es scheint ja nur hinter Firewalls zu passieren :confused:

      Was anderes: du schreibst 3 Std., heißt das etwa, du hast den Scanner 3 Std. ohne Absturz laufen lassen :eek: ? Welche Einstellung hast du denn gewählt (Intervall) ?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 13:39:23
      Beitrag Nr. 408 ()
      @ mathefreak,

      die neue version sieht ja toll aus,
      aber warum stürzt die alle 10 minuten ab ?


      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 15:46:11
      Beitrag Nr. 409 ()
      Ja 3 Std nonstopp, 3 sec Intervall, aber nur 3 Indices: FDax, Dax-FDAx und NasFut

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:35:31
      Beitrag Nr. 410 ()
      @garb:
      Ich check das nächste Woche mit der Stabilität, da ist noch ein Bug drin. Werde dann ein Bugfix erstellen.

      @adv:
      du bist ja wirklich ein Glückspilz, dass das solange läuft :D Naja, ich hoffe, dass ich das Teil demnächst auch für alle anderen stabiler hinbekomme :eek:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 18:25:22
      Beitrag Nr. 411 ()
      @ mathefreak,

      jetzt geht gar nix mehr :cry:

      bin mir aber sicher du schaffst das :rolleyes:


      aber ansonsten super der scanner :kiss:


      mlg. garb
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 11:47:40
      Beitrag Nr. 412 ()
      Moin,

      heute geht bei mir auch nicht viel, muss einiges arbeiten und nebenbei noch den Hausbau beaufsichtigen :look:

      Nächste Woche werden wir den Käfer aber erschlagen :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 11:55:24
      Beitrag Nr. 413 ()
      @Mathefreak

      der scanner läuft bei mir den ganzen tag, fast problemlos!:)

      nur eine frage.
      gibt es eine möglichkeit den future von s&p und nasdaq
      einzustellen??
      gruss
      edith
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 12:35:21
      Beitrag Nr. 414 ()
      @k17:

      Hört sich gut an :D Scheinbar ist die Instabilität irgendwie systemabhängig.

      Was meinst du mit "einstellen der Futures von Nasdaq und S&P" ? Die sind in der neuen Version drin, man kann sie an- oder abschalten.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 12:38:07
      Beitrag Nr. 415 ()
      @Mathefreak

      bei mir läuft der os-scanner...........
      aber wo bekomme ich die basis version für den
      index-scanner damit ich ein up-date machen kann?

      dummheit lässt grüssen
      edith total:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 13:22:28
      Beitrag Nr. 416 ()
      @k17:

      du meintest also den OS-Scanner :D Der ist in der Tat stabiler, allerdings sind dort die angesprochenen Futures nicht drin.

      Den Index-Scanner (Erstinstallation) schicke ich dir per Mail, dazu bitte deine Mailadresse per BM an mich.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 16:57:44
      Beitrag Nr. 417 ()
      hallo mathefreak,

      herzlichen Glückwunsch zur neuen Version, ist gut geworden!

      Ein bißchen unschön ist folgende Tatsache:

      Nach jedem Start legt er mir ein Icon zur Ini-Datei auf den Desktop. Wenn ich das Icon weglösche, ist es nach dem nächsten Start wieder da.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 21:26:05
      Beitrag Nr. 418 ()
      sach ich doch :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 14:12:24
      Beitrag Nr. 419 ()
      Moin...

      @stirner: das Problem hatte adv auch schon angesprochen. Meine Vermutung (dass er sich anstelle eines Links gleich die ganze Exe auf den Desktop gelegt hatte) war nicht richtig. Ziel war eigentlich, dass die Ini im Programmverzeichnis abgelegt wird. Ich werde das mal checken und ggf. korrigieren. Bei mir passiert das nicht, da legt er die Ini im Programmverzeichnis an :confused:

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 07:54:05
      Beitrag Nr. 420 ()
      @stirner und adv:

      hier der Work-Around für euer Ini-Problem :D
      In der Verknüpfung, die ihr euch auf den Desktop gelegt habt, ist zwar unter Ziel der Programmpfad und Name angegeben. Es muss aber zusätzlich in Feld "Ausführen in" der Programmpfad stehen. Wenn dieses Feld leer ist, wird als Programmverzeichnis der aktuelle Speicherort des Links angenommen und natürlich dann dort die Ini-Datei erzeugt.

      Ich habe das gerade mal bei mir versucht und konnte so euer Problem erst nachvollziehen.

      Am einfachsten ist es, im Explorer im Programmverzeichnis rechts auf die Exe zu klicken und Verknüpfung erstellen. Diesen Link dann auch den Desktop ziehen und evtl. noch umbennen.

      Wenn es das nicht war, bitte Rückmeldung.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 09:39:34
      Beitrag Nr. 421 ()
      mathefreak,

      funktioniert!
      Mann kann auch über Eigenschaften (rechter Mausklick) dieses Verzeichnis noch angeben. Allerdings nur den Pfad zum Verzeichnis des Programms!
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 13:13:24
      Beitrag Nr. 422 ()
      Klingt doch gut, wenn es funzt.
      Vielleicht ändere ich meinen Namen in U(ser)H(elp)D(esk) :D:D:D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:52:08
      Beitrag Nr. 423 ()
      Hi ja, daran lag es :D
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:53:11
      Beitrag Nr. 424 ()
      U(ser)T(est)I(t) ;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 18:02:22
      Beitrag Nr. 425 ()
      @all:

      arbeitet eigentlich noch jemand mit dem OS-Scanner ? Ich habe festgestellt, dass Finanztreff mal wieder was geändert hat, jetzt werden teilweise die Scheine nicht mehr gefunden :(
      Ich habe das Problem bereits gecheckt und eine Lösung angedacht und werde mich morgen dazu noch mal äußern. Ggf. kommt dann ein Update raus.

      Sacht doch mal Bescheid, ob ihr das Tool noch nutzt und ob der Fehler auch bei euch auftritt.

      Bis morgen denn
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:11:01
      Beitrag Nr. 426 ()
      Moin,

      der OS-Scanner scheint ja nicht mehr wirklich verwendet zu werden, wenn ich mir die Antwortzahl auf mein letztes Posting anschaue. :cool:

      Wie auch immer, nochmal kurz zum OS-Scanner:
      Bisher hat Finanztreff alle Scheine per Reuters-Kürzel identifiziert. Dieses Kürzel wird nach Eingabe der WKN vom OS-Scanner ermittelt und dann wird der Kurs geholt.

      Neuerdings ist bei manchen Scheinen anstelle des Kürzels die WKN angegeben. Deshalb funzt der OS-Scanner für diese Scheine nicht mehr, er gibt dann in der Statuszeile aus "Wertpapier nicht gefunden!".
      Beispiel:
      - 771288 (Kürzel XYAW) -> funzt über Kürzel -> Scanner OK
      - 770764 -> funzt über WKN -> Scanner versagt

      Bis ich dazu ein Update release (ist nicht so schwer hinzubekommen, nur ne Zeitfrage), hier ein einfacher Work-Around zur Vermeidung des Problems:
      Falls ein WP nicht gefunden wird, einfach ins Feld mit dem Reuters-Kürzel die WKN eingeben und noch mal scannen. Dann sollte es klappen. Die Eingabe muss nur einmal erfolgen, dann merkt sich der Scanner das neue "Kürzel".

      Sacht mal Bescheid, ob es bei euch so funzt :D

      Gruß M.

      P.S.: Die Login-Funktionalität braucht man m.E. nicht mehr, da Finanztreff die Ask/Bid von Euwax auch ohne Anmeldung realtime zur Verfügung stellt. Könnte das evtl. noch mal jemand checken, also sind die Kursdaten mit und ohne Login-String realtime ? Ich würde dann nämlich den gesamten Tab "Login" deaktivieren.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:24:51
      Beitrag Nr. 427 ()
      Hi MFreak, sorry hab hier leider dsl Probleme, deshalb wären meine Test nich so viel wert.

      schönen Tag

      adv
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 19:43:27
      Beitrag Nr. 428 ()
      Mann, seid ihr gesprächig heute :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 10:54:58
      Beitrag Nr. 429 ()
      keiner spricht mit mir :cry:
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 11:02:15
      Beitrag Nr. 430 ()
      hallo Mathefreak

      habe gerade download Deines Scanners gemacht, installiert auch.

      Nur: Ich hab nur ein kleines Fenster gekriegt, das auch nicht vergrößerbar ist und das offensichtlich einen großteil des vorgesehenen Inhalts abschneidet!

      Was tun?
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 11:04:15
      Beitrag Nr. 431 ()
      hallo mathefreak,

      nicht weinen...;)

      habe deinen index-scanner mal probeweise in gebrauch, finde ihn echt gut...

      werde mich in kürze mal melden, falls mir was zur verbesserung einfällt (vielleicht aber auch nicht, da das tool so super funktioniert und zu gebrauchen ist...).

      gruss

      kc (michael)
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 12:57:23
      Beitrag Nr. 432 ()
      @Mincio:

      ich nehme mal an, du meinst den OS-Scanner. Das Problem hatten wir schon mal, liegt wahrscheinlich daran, dass du in den Anzeigeinstellungen eine große Schriftart eingestellt hast. Check das mal ob das der Grund ist, in dem du auf kleine umschaltest.

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 14:29:07
      Beitrag Nr. 433 ()
      Moin,

      am Wochenende gibt es vermutlich ein Update des OS-Scanners auf v2.04. Damit wird das weiter unten beschriebene Problem mit der Umstellung bei Finanztreff (Kürzel vs. WKN) behoben.
      Alle User werden natürlich beim Start des OS-Scanners dezent auf das Vorliegen der neuen Version hingewiesen :D

      Gruß und schönes Weekend.
      M.

      P.S.: Am Index-Scanner habe ich auch etwas rumgewerkelt, speziell an der Sache mit dem Aktualisierungsintervall. Wenn fertig, gebe ich Bescheid und release das Update.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 07:46:49
      Beitrag Nr. 434 ()
      Moin Mädels,

      die neue Version des OS-Scanners (v2.04) steht unter http://mathefreak.makes.it[/url] zum Download :D

      Gefixt wurde das Problem der ncht gefundenen Wertpapiere aufgrund der Änderung bei Finanztreff (Identifikation der Scheine jetzt teilweise über WKN und nicht mehr über Reuters-Kürzel).

      ACHTUNG: Nach Installation von v2.04 müsst ihr einmal den Menüpunkt <Clear Symbols> klicken, da sich die Umsetzung der Reuters-Kürzel geändert hat und somit alle alten gespeicherten Kürzel gelöscht werden müssen.


      Gruß und good trades.
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 20:27:33
      Beitrag Nr. 435 ()
      Moin Mädels,

      mal ne kurze Meldung aus dem Hausbau-"Urlaub". Ich sach euch, Eigenleistung ist ganz schön anstrengend für einen Bürohengst wie mich :D
      Der Index-Scanner ist in Arbeit, ich denke, wir kriegen ihn bald noch stabiler :D

      Also schönes Wochenende.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 22:40:52
      Beitrag Nr. 436 ()
      @ mathefreak,

      drück dir die daumen
      hausbau ist immer was grösseres :rolleyes:

      nun zum scanner
      erstmal super werde ihn weiterempfehlen,
      das er ab und an stehen bleibt weist du ja schon
      aber kann ich mit leben.
      nur warum blinkt egal obs rauf oder runter geht
      der nas future und S&P future immer rot auf :confused:
      ich vermisse den eurostoxx futere aber
      lass dich net kirre machen,
      ist schon ne super leistung die du da gebracht hast
      :)

      lg. garb
      Avatar
      schrieb am 22.02.03 12:27:46
      Beitrag Nr. 437 ()
      @garb:

      das mit dem nas und s&p-future werd ich mal checken, ist wahrscheinlich ein Bug :rolleyes:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 24.02.03 11:41:27
      Beitrag Nr. 438 ()
      Moin Mädels,

      ich habe die neue Version 2.04 des Index-Scanners online gestellt unter http://mitglied.lycos.de/mathefreak1/

      Änderungen:
      - Bugfix für Farbanzeige der neuen Futures (vgl. Fehlermeldung von garb)
      - Bugfix wegen des Aktualisierungsproblems (ich hoffe, es funzt jetzt :rolleyes: )
      - neue Web-Lib für bessere Stabilität

      Achtung:
      Ab v2.04 wurde eine neue Version der Web-Library libcurl verwendet, um die Stabilität zu verbessern. Deshalb muss zusätzlich zur Exe auch die nachfolgende libcurl.dll downgeloaded und im Windows-Systemverzeichnis ersetzt werden.

      Falls ihr das nicht hinbekommt, einfach die Vollinstallation anfordern, die macht das alles automatisch. Ich werde mal an alle, die ich in meinem Mailverteiler habe, die aktuelle Vollinstallation schicken :D

      Checkt mal, ob sich was zum Guten hin verändert hat bzw. meldet die Fehler und Wünsche.

      Bis dann
      Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 24.02.03 13:33:45
      Beitrag Nr. 439 ()
      :D ähm Hi Leuts :O
      Avatar
      schrieb am 24.02.03 14:18:15
      Beitrag Nr. 440 ()
      So, die Installation ist an alle rausgegangen, welche in meinem Mailverteiler sind :D

      Viel Spaß damit.
      M.
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 09:35:13
      Beitrag Nr. 441 ()
      asche über mein haupt :(
      nun lese ich solange hier mit
      aber irgendwie habe ich das tool nie "bestellt"
      nun habe ich es von einem anderen user bekommen
      und siehe da :) :) :)
      klasse, grandios :)
      seit eben läuft der scanner auf meinem rechner
      und ich teste nun

      vorläufig erst mal herzlichen dank an mathefreak

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 14:25:19
      Beitrag Nr. 442 ()
      @all Index-Scanner-User:

      ich möchte nur noch mal auf das (m.E. sehr schöne :D ) Chart-Feature hinweisen. Nach Linksclick auf einen Wert erscheint ein Tooltip-Fenster mit dem aktuellen Chart der letzten 100 Werte. Die Verzögerung (bis zum Ausblenden) kann in den Options eingestellt werden. In einer der nächsten Versionen wird diese Chartfunktion erweitert, der Chart kann dann ständig eingeblendet werden und wird dann während des Einblendens auch aktualisiert :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 14:44:31
      Beitrag Nr. 443 ()
      danke mathefreak :)
      nun hab ich "das teil" schon seit 9:30 uhr heute morgen
      und lerne immer dazu :laugh:

      klasse feature :)
      eigentlich genau das, was ich im stillen als "das fehlt noch" ausgemacht hatte

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 16:29:38
      Beitrag Nr. 444 ()
      @all:

      also ich hatte den Index-Scanner jetzt mal ca. 2 Stunden mit Intervall 3 sec am Laufen - und er ist nicht einmal abgestürzt :D
      Wie sieht es denn bei euch aus, ist die neue Version stabiler ?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 17:17:12
      Beitrag Nr. 445 ()
      hi mathefreak,

      bin seit gestern "glücklicher besitzer" des index-scanners.
      die alte version hatte ich nicht, deshalb kann ich zu unterschieden nichts sagen, das neue teil läuft bei mir
      (betriebssystem :windows me)absolut stabil.
      hatte es gestern über mehrere stunden(ebenfalls 3 sec. intervall)laufen, super!!!
      hut ab vor deiner leistung .ein kleines dankeschön folgt auf jeden fall,da sich das projekt ja nur über spenden finanziert, ich mail dich deshalb noch mal an:)

      gruß ko jum
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 19:06:02
      Beitrag Nr. 446 ()
      also kojum hat schon doppelt solange erfahrung wie ich :D
      bei mir liefs bis mittags "stundenlang" fehlerfrei
      dann habe ich rumgespielt :D
      auf 1 sekunde gestellt
      dann stürzte es öfter ab :(
      dann wieder auf 3 sekunden
      und seit einigen stunden läuft es wieder problemlos

      ääähhh, ich meine, für all die bescheidenen, die sich nicht trauen zu fragen, die so gerne spenden möchten ;) :D
      setz doch einfach die kontonummer mal hier in den thread :)

      hast du vielleicht irgendwo gemacht?
      aber ggf. wiederholung schadet nicht

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 07:41:27
      Beitrag Nr. 447 ()
      Moin,

      es freut mich zu hören, dass der Index-Scanner jetzt doch etwas stabiler läuft. Das mit den Spenden hört sich natürlich sehr gut an :D
      Meine Bankverbindung werde ich aber nicht in den Thread setzen :eek: Falls jemand etwas spenden möchte, kann er das gerne tun. Mailt mich einfach an mailto:mikeschmidt00@gmx.de - traut euch ruhig zu fragen :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 14:21:27
      Beitrag Nr. 448 ()
      Eben habe ich die Autoaktualisierung der angezeigten Charts eingebaut und wollte die neue Version hochladen - leider hat Tripod mal wieder Probs mit dem Webspace ("dieser Service ist momentan nicht verfügbar" ) :(

      Naja, wir versuchen es später noch mal :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 14:43:38
      Beitrag Nr. 449 ()
      Hi Mathefreak,

      habe irgendwie Probleme den Index-Scanner upzudaten

      Hatte erst das Komplett-setup aus Deinem Mailverteiler gestartet mit den Effekt, das ich nun nur noch ein downgrade auf 1.93 ohne NasFuture etc auf den Rechner habe. :(

      Im 2. Weg nun von Deiner Seite das 2.04-update downgeloaded:
      Dazu 2 Fragen: Dieses Teil nun in Index_Scanner.exe umbenennen und damit die alte ersetzen?? (Das heruntergeladene hat nur so`n allg. Window-Icon und keine Extension im Namen)
      Dann alte libcurl.dll in Win/Sys durch die neue ersetzen?? (Unter Sys habe ich eine 102kb groß, erstellt 14.11.02 - das ist von Deinem Prog und von nix anderem?? (Lösche immer ungerne Systemdateien, bevor ich weiß, das es die richtigen sind )

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 15:11:17
      Beitrag Nr. 450 ()
      @adv:

      Das Komplett-Setup war m.E. die v2.04 - vielleicht hast du eine alte Mail aufgemacht oder ein altes Setup gestartet ?
      Ich schick dir die aktuelle v2.05 (mit dem u.g. Update der Autoaktualisierung) per Mail.

      Download:
      Die Exe musst du nicht umbenennen, die heißt schon so. Wenn nicht, deutet das darauf hin, dass der Download schiefgegangen ist. Ich clicke immer links darauf, dann kommt speichern unter ... Wenn ich rechts draufclicke und speichern unter mache, dann lädt er nur eine referrer.html-Datei.

      Die alte libcurl.dll ist von meinem Programm installiert worden, die kannst du bedenkenlos löschen bzw. durch die neue ersetzen.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 15:22:38
      Beitrag Nr. 451 ()
      Hi ich danke Dir :) ..war die Mail vom Montag, nun hab ich ja das Aktuelle ;) Im setup wird die lib-Datei dann automatisch ersetzt?? I think so

      schönen Tag noch und thx

      adv
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 15:34:50
      Beitrag Nr. 452 ()
      Grazie matematica-freak, va bene!
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 16:16:07
      Beitrag Nr. 453 ()
      eine, nein zwei, kleine rückmeldungen für heute

      1. @ alle
      er tuts wirklich, traut euch zu fragen, er nennt die kontonummer :D

      2. @ mathefreak
      heute hat der index-scanner einer schwächeren tag, er stürzt öfter ab, bei gleichen einstellungen, ist aber erträglich
      ein mausklick auf das icon belebt ihn wieder zuverlässig ;)

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 16:24:29
      Beitrag Nr. 454 ()
      @mathefreak,
      schickste mir auch bitte die neue 2.05 mit Autoaktualisierung zu? Das muß ich unbedingt gleich testen! :eek: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 16:44:42
      Beitrag Nr. 455 ()
      Ich stell die neue Version morgen online (so Tripod will :rolleyes: ) bzw. schick sie per Mail an den üblichen Verteiler, jetzt bin ich wech.

      Gruß M. :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 08:34:34
      Beitrag Nr. 456 ()
      Moin Mädels,

      Tripod liegt immer noch bewußtlos am Boden :cry: Deshalb habe ich erstmal das komplette Setup der neuen v2.05 per Mail an den Mailverteiler geschickt.

      Viel Spaß beim Testen. :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:10:08
      Beitrag Nr. 457 ()
      Hi mathefreak - was Du mir gestern nami schicktest, war das schon der gleiche Stand, wie die Version in der mail heut morgen? stand auch schon 2.5 drin.

      lieben Gruß
      adv
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:20:45
      Beitrag Nr. 458 ()
      @adv:

      rischtisch... :D
      Du warst sozusagen der erste, der die neue Version ausprobieren durfte. Heute habe ich diese nochmal an alle geschickt per Mail-Liste, und da stehst du auch drin.

      Für dich also nichts neues.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:44:22
      Beitrag Nr. 459 ()
      Moin Mathefreak,

      super Feature, die Autoaktualisierung! :)
      Kann ich ja jetzt meine diversen Chartprgs und Abos verkaufen und den Erlös an dich überweisen. :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 09:49:35
      Beitrag Nr. 460 ()
      whow thx :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:00:34
      Beitrag Nr. 461 ()
      @kannichdochauch

      kannst du gerne machen :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:06:09
      Beitrag Nr. 462 ()
      Hi, das is ja toll, man zB 2 Indexscanner parallel laufen lassen, um zB FDAX und DAX- od NasF-Chart gleichzeitig zu sehen. Auch lassen sich Charts und Scanner-Fenster an unterschiedliche Ort auf dem screen verschieben. :)

      Mach jetzt mal den Stabiltätstest ;)
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:08:00
      Beitrag Nr. 463 ()
      Hm einer von beiden hat sich verabschiedet -Anwendung wurde geschlossen - vielleicht lieber doch nich 2 parallel
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:22:14
      Beitrag Nr. 464 ()
      2.05 läuft :)
      verzögerung auf "0"
      aber nach 3 (?) sekunden ist der chart weg :confused:

      ich habe 2.05 einfach über 2.04 drüber installiert
      ist das verkehrt?

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:30:57
      Beitrag Nr. 465 ()
      @all:

      die Chartdarstellung soll nicht ein Chartprogramm ersetzen, sondern lediglich eine visuelle Hilfestellung geben.
      Ein Ziel von mir war es noch, die gescannten Werte anderen Anwendungen per standardisiertem Datenaustausch zur Verfügung zu stellen. Denkbar wären hier z.B. Schreiben der Werte in eine Datenbank oder erstellen eines DDE-Servers. Damit könnten dann "richtige" Chartprogramme, die mit solchen externen Daten arbeiten, gefüttert werden. Beispiel wäre die Renko-Software http://www.renkos.com/, da soll DDE-Support rein :D

      Ich bin mir aber noch nicht recht schlüssig, wie der Datenexport denn nun laufen soll. Vielleicht hat ja jemand ne gute Idee oder einen Wunsch (wegen der Wünsche bin ich mir sogar ziemlich sicher ;) ).

      Bis dann
      M.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:37:55
      Beitrag Nr. 466 ()
      @laotzu:

      bei mir funzt es. hast du wirklich in den Options im zweiten Textfeld 0 stehen ? starte doch mal das Tool und klicke die Options weg und dann auf einen Wert (ohne den Scanvorgang zu starten). Bleibt dann der (leere) Chart bestehen ?
      Was ist denn mit den anderen, funzt es bei euch.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:46:52
      Beitrag Nr. 467 ()
      bei mir funzt es. hast du wirklich in den Options im zweiten Textfeld 0 stehen ?

      =>>>>>>>>>>>>>>> ja ganz sicher, stand und steht

      starte doch mal das Tool und klicke die Options weg und dann auf einen Wert (ohne den Scanvorgang zu starten). Bleibt dann der (leere) Chart bestehen ?

      =>>>>>>>>>>>>>>> ja :confused:

      und nun habe ich die Options wieder drin, und das chartfenster bleibt :confused:

      habe ansonsten wirklich nix geändert
      außer die o.a. schritte durchgeführt

      zufrieden nun ;)

      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 10:47:49
      Beitrag Nr. 468 ()
      habe dir ne mail mit fehlerbild geschickt
      wegen fehlerprotokoll ?
      i.M. läuft er wieder , mal sehn wie lange
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 07:31:26
      Beitrag Nr. 469 ()
      @Mathefreak

      thx für die neue Version (2.05), doch die stürzt laufend ab.
      Setup - italienisch?
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 08:35:17
      Beitrag Nr. 470 ()
      ovvio ;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 09:28:52
      Beitrag Nr. 471 ()
      @mymm und all:

      ich wollte mal mit meinem Schul-Italienisch angeben :laugh:
      Nein, war ein Versehen, ich musste vorher ein Programm-Setup für einen italienisches Programm erstellen und hatte die Sprache nicht zurückgestellt. Mein Italienisch beschränkt sich auf Pizza und Pasta :D

      Wenn jemand möchte, kann ich ihm gerne das aktuelle Setup noch mal in Deutsch zuschicken - bitte einfach melden.

      Zum Absturz:
      ging es mit v2.04 besser ? Ich habe eigentlich nur die Autoaktualisierung der Charts eingebaut. Stürzt es auch ohne angeklickten Chart ab ? Versuch mal eine andere Aktualisierungsrate.

      Gruß M.

      P.S.: Hat keiner ne Meinung zur Frage in #464 ?
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 10:16:07
      Beitrag Nr. 472 ()
      Moin,

      nach meinem Eindruck hat die Verträglichkeit mit parallel laufenden Programmen (z.B. Quotetracker) der V2.05 im Vergleich zur V1.91 deutlich gelitten. Irgendwie scheint der Index-Scanner jetzt Einfluß auf andere selbstaktualisierende Fenster auszuüben, was dazu führt, daß diese sich z.B. nicht mehr aktualisieren. Kann das Problem leider momentan nicht weiter eingrenzen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 10:21:15
      Beitrag Nr. 473 ()
      Mathefreak,

      könntest du die Autoaktualisierung evtl. auch in V1.91 einbauen? Diese Version lief bei mir nämlich absolut stabil und auf die US-Futures kann ich momentan verzichten.
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 11:45:23
      Beitrag Nr. 474 ()
      @kannichdoch:

      In v2.0 wurde das Tool komplett überarbeitet. Ab da arbeitet es mit eigenen Threads, um das Einfrieren während des Scan-Vorgangs zu verhindern. Das hat man in v1.91 nicht drin.
      Ich werde mal schauen, ob ich das in die alte Version reinbekomme.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 12:24:10
      Beitrag Nr. 475 ()
      wenn ich bei mir den chart anklicke, erscheint dieser für 1 sekunde, dann ist der wieder weg! ist das so beabsichtigt?

      oder ist das ein bug?
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 12:44:34
      Beitrag Nr. 476 ()
      @griller:

      Man sollte es einstellen können unter Options - Chart-Tooltip Verzögerung.
      Wenn es nach Einstellen eines Wertes <> 1 immer noch nach 1 sec verschwindet, dann ist es ein Bug :D Sach Bescheid, ob es so ist.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 18:03:42
      Beitrag Nr. 477 ()
      alles klar es funktioniert!

      war mein fehler!

      danke!
      Avatar
      schrieb am 01.03.03 10:00:06
      Beitrag Nr. 478 ()
      hallo zusammen,

      kann ich auch den s&p future im scanner einbinden?

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 01.03.03 12:24:28
      Beitrag Nr. 479 ()
      @fossiel:

      S&P Future ist doch drin, den musst du nur anklicken :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 06:59:34
      Beitrag Nr. 480 ()
      hallo

      bei mir läuft die neue 2.05 nicht
      die alte 2.03 läuft
      wo liegt mein fehler
      danke

      gruss f.:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 07:53:22
      Beitrag Nr. 481 ()
      @financ:

      ab v2.04 habe ich eine neue Version der Web-Library libcurl eingebaut. Deshalb habe ich auf der Webseite mit den Updates auch diese Dll zum Download bereitgestellt mit der Info, was zu tun ist. Hast du vielleicht diese Dll nicht ausgetauscht ?
      Check doch mal die Datei libcurl.dll in deinem Windows-System32-Verzeichnis. Die aktuelle Version ist 173 kB groß, die alte was ca. 100 kB.

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 08:02:09
      Beitrag Nr. 482 ()
      Moin @all:

      mal was anderes. Hat jemand einen Account (Homepage) bei http://www.tripod.lycos.de/
      Ich lade dort immer die Updates meines Index-Scanners. Leider komme ich jetzt schon einige Zeit nicht mehr rauf. Entweder ist der Service nicht verfügbar oder es kommen beim Einloggen Fehlermeldungen à la
      Database error: Link-ID == false, pconnect failed
      MySQL Error: 0 ()
      Session halted.


      Dummerweise kommen diese Meldungen auch, wenn man z.B. einen Fehlerreport an Tripod oder in eins der Foren schreiben will :cry:

      Liegt das an meinem Account oder geht Tripod den Bach runter :confused:

      Danke für die Hilfe.
      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 09:02:47
      Beitrag Nr. 483 ()
      hallo zusammen,

      auf die gefahr hin das ich nerve, find den s6p future nicht!

      Mfg:cry:
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 09:48:21
      Beitrag Nr. 484 ()
      @fossiel:

      du nervst nicht, vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei. Ich meine den Wert S&P Fut. in der 3. Spalte in der 2. Zeile (falls du alle Werte ausgewählt hast):


      War es das :confused:

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 14:36:24
      Beitrag Nr. 485 ()
      kurze rückmeldung

      ich hatte den scanner immer "nur" auf einige daten eingestellt, nicht auf alle
      heute dann habe ich einfach mal "alle" angeklickt
      es scheint merklich stabiler geworden zu sein
      oder um genau zu sein
      gestern bis mittags locker 10 x absturz
      heute "null" :)
      obs da einen zusammenhang gibt?

      nette grüße
      laotzu :)
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 07:44:37
      Beitrag Nr. 486 ()
      @laotzu:

      ich weiß es nicht, ob da ein Zusammenhang besteht. Umgekehrt (instabiler bei mehr Werten) wäre für mich plausibler, aber so ist es ja besser :D
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 08:59:46
      Beitrag Nr. 487 ()
      Moin @all:

      Tripod kränkelt weiterhin, deshalb habe ich meine Index-Scanner-Seite zu einem anderen Anbieter transferiert. Dort sind nun immer die neuesten Updates zu finden.

      http://domfree.de/mathefreak/

      Es kommt zwar eine Popup-Werbung, aber dafür scheint das Upload-Handling und die Verfügbarkeit recht ordentlich zu sein :D

      Also, die Updates stehen künftig auf dieser Seite.

      Gruß Mathefreak
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 19:34:48
      Beitrag Nr. 488 ()
      @mathefreak
      also bei mir läufts stabil:) :) . Ich hab fast alle Aktienindizes angewählt.
      Wäre es viel ProgAufwand eine Alarmfunktion einzubauen? :eek: :eek:

      Gruß Fiitsch
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 09:31:06
      Beitrag Nr. 489 ()
      @fiiiiiiieeeeetsch :D

      Der Aufwand für eine Alarmfunktion ist recht groß. Problematisch ist die Steuerung, welcher Wert monitored wird. Insbesondere muss man eine Eingabemöglichkeit schaffen, um die einzelnen Alarmwerte eingeben zu können.
      Ich denke, da ist es eher sinnvoll, die gescannten Werte einem externen Programm zur Verfügung zu stellen, welches dann die weitere Verarbeitung (Chart, Alarm, Indikatoren usw.) übernimmt. Dazu hatte ich weiter unten schon mal die Frage gestellt, was die User sich so vorstellen. Bis jetzt kam aber keine Rückmeldung. Also scheint kein Bedarf zu bestehen :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 10:04:20
      Beitrag Nr. 490 ()
      morgenmuffel ;)

      kann es sein, daß der scanner morgens bis ami-eröffnung müde ist? ;)
      ich glaube, ernsthaft nun, festgestellt zu haben, daß er morgens oft abstürzt und ab nachmittags bis 22 uhr abends problemlos durchläuft

      laienhafte überlegung, da es beim scannen der us-indicies "nichts" findet, daß da er dann irgendwie beleidigt ;) ist und schlafen geht

      ich hoffe, ich habe mich programmiertechnisch versiert ausgedrückt :laugh:

      aber die beobachtung stimmt :)

      nette grüße
      laotzu

      p.s. auch nur eine idee, ist es nicht möglich, daß der scanner gestartet wird und sofort, ohne abfrage der optionen, und ohne klick auf "go" läuft?
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 10:28:27
      Beitrag Nr. 491 ()
      # 489

      habe das gleiche beobachtet

      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 10:39:10
      Beitrag Nr. 492 ()
      @laotzu:

      das mit den US-Inidces kann wohl sein, wer weiß schon, was Bill Gates da in seinen Kleinweich-Fenstern programmiert hat :D

      Ne im Ernst: Bei mir läuft der Scanner meist problemlos. Es ist also sehr schwierig, solche Abstürze nachzuvollziehen. Außerdem habe ich momentan viel zu tun, so dass ich nur sporadisch zum Testen komme. Aber deine Vermutung müsste doch zu untermauern sein, wenn du mal die US-Futures rausnimmst und dann schaust, ob das Verhalten sich signifikant ändert. Ich bleibe aber auf jeden Fall dran, es ist momentan nur ein Zeitproblem.

      Das mit dem Starten ohne Optionen und Klick auf Go würde sicher gehen. Ist aber m.E. kein großer Aufwand, einmal Enter und ein Klick. Andere wollen dann bestimmt wieder, dass man das Verhalten einstellen kann. Solche Spielereien kosten dann aber viel Programmieraufwand. Falls natürlich die Mehrheit dieses Verhalten wünscht, könnte man es einbauen. Schließlich ist der Kunde König :D

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 09:40:39
      Beitrag Nr. 493 ()
      @alle

      gehört eigentlich nicht hierher....trotzdem meine frage weil ich annehme, dass alle die den index-scanner benutzen ebenso den os-scanner haben.

      heute will der os-scanner bei mir einfach nicht funktionieren.
      1 mal total absturz
      und auch auf dem 2ten rechner funzt er nicht.

      wer weiss rat?
      lg
      edith:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 20:30:02
      Beitrag Nr. 494 ()
      @k17:

      das gehört sehr wohl hierher. Der Thread ist für beide Tools gedacht.
      Ich werde das am Montag mal checken. Heute hatte ich PC-freien Hausbau-Urlaub :D

      Gruß und schönes Weekend.
      M.
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 08:31:42
      Beitrag Nr. 495 ()
      @Mathefreak

      dank für deine antwort trotz hausbau programm.

      heute habe ich erst einmal den os-scanner komplett gelöscht weil er ständig den compu absturz verursacht hat....aber....ich habe mich so sehr an ihn gewöhnt, dass ich fast handlungsunfähig :mad: bin.

      wie kann ich ihn wieder neu laden?????

      dank schon jetzt für jede hilfe.
      edith total :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 10:15:06
      Beitrag Nr. 496 ()
      @k17:

      ich habe den OS-Scanner mal getestet mit einem beliebigen OS (682920). Er funzt eigentlich wie immer.
      Das Setup kannst du komplett von der Homepage http://mathefreak.makes.it downloaden. Dann einfach das Setup ausführen und installieren.

      Gibt es sonst noch User, die neuerdings ein solches Absturzverhalten beobachtet haben :confused: ?

      Gruß M.
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 10:49:52
      Beitrag Nr. 497 ()
      @Mathefreak

      danke,
      ich werde es mit einer neuinstallation versuchen.

      mich hat nur gewundert, dass bei mir das programm auf beiden rechnern nicht fuktionierte.

      bis später
      edith
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 10:59:57
      Beitrag Nr. 498 ()
      @Mathefreak

      nach neu-installation hat sich das nicht verändert.
      der scanner wird geöffnet und dann reagiert er nicht.

      lg
      edith:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 12:46:31
      Beitrag Nr. 499 ()
      @Mathefreak

      entschuldige bitte, dass ich so eine nervensäge bin.

      2mal alles gelöscht und neu-installiert :mad:
      auch über log-in finanztreff versucht,
      nix ist, scanner reagiert nicht. :mad: :cry:

      lg. edith :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.03.03 13:01:53
      Beitrag Nr. 500 ()
      @k17:

      wir versuchen es mal einzugrenzen.
      - startet der Scanner ?
      - Eingabe der WKN 682920 und Klick auf Realtimekurs --> erscheint nach einer Weile im Textfeld Symbol das Kürzel HZXJ ?
      - wenn nicht, versuche es mal mit der direkten Eingabe des Kürzels ins entsprechende Textfeld und Klick auf Realtimekurs. Was passiert ?

      Stürzt er ab ?

      Gruß M.
      • 1
      • 3
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Euwax-Scanner - FAQ