checkAd

    Charttechnik für Investoren und solche die es werden wollen - 500 Beiträge pro Seite (Seite 6)

    eröffnet am 09.11.02 15:57:03 von
    neuester Beitrag 25.06.07 23:47:23 von
    Beiträge: 3.858
    ID: 657.847
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 194.724
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 8

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.12.03 21:38:13
      Beitrag Nr. 2.501 ()
      dass zeitgleich Gold, EurUSD und Aktien drehen.

      doch, könnte unter Umständen passen. Kann aber auch sein, dass ein Kursverfall der Aktien den USD erst recht den Meltdown verpasst. Verursacher für die USD-Schwäche ist nicht die Aktie, sondern die Fed. Was hat die USA zu bieten ausser planwirtschaftlich gelenkten und künstlich stimulierten Märkten? Realzinsen negativ bei hohem Trendwachstum, das zudem fremdfinanziert ist? Dass ich nicht lache. Das ist die Inkarnation von Greenspans New Economy. Plus ein paralleler Hype an den Aktienmärkten, der ausserhalb der USA, nach Währungsumrechnung, nicht mal unter der Lupe wahrnehmbar ist?

      Der USD sollte erst dann stabiler werden, wenn die Rahmendaten sich stabilisieren: Zurückfahren der Dollardruckerei, Defizitausgleich. Das wird freiwillig nie geschehen, weil ein auch nur halbwegs normales Zins- und Verschuldungsniveau aktuell die US-Wirtschaft mit einem einzigen Schlag zerstören würde. Ergebnis - der Markt wird den Ausgleich vornehmen müssen. Reihenfolge vermutlich: USD-Crash, Zinsen hoch, Importe zu teuer, Nachfrageflaute, Defizite mangels Expansionsinteresse zurückgefahren -> ff. Währungsstabilität.


      Jetzt frage ich mich natürlich, was Gold in dem Kontext will? :confused: IMO könnte es Gegenstand der letzten grossen amerikanischen Suckerrally werden. Aber das dauert noch. Wenn Gold hochkommt, ist der grösste Teil des Ärgers wahrscheinlich schon vorbei. Genauso wie der Technologieboom eigentlich schon vorbei war, als die Nasdaq immer steiler wurde.


      --
      Ignorierte Devise der Finanzpolitik: you cannot have the cake and eat it
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 02:06:30
      Beitrag Nr. 2.502 ()
      Hi
      NDX :
      wieder Bear confirmed !!!
      jetzt fehlt noch das Sell Signal - dann wäre nach der klass. Lehre shorten angesagt

      Nasdaq Comp:
      nur noch `n Hauch von Bear Alert entfernt !!!
      (wenn man sich die normalen Charts und Trendlinien ansieht , war in der Vergangenheit der Comp der maßgebliche Index

      Info Tech:
      Bear confirmed

      mfG
      Hookpull
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 10:26:41
      Beitrag Nr. 2.503 ()
      @all,

      bräuchte kurzfristig einen DOW Chart auf Eurobasis,

      wer kann mir helfen?

      Danke Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:24:54
      Beitrag Nr. 2.504 ()
      @ Hookpull
      #2499

      Wie kamst Du denn darauf???

      Kopfschüttel, zu der Zeit als Du gepostet hast stieg der NDX doch schon wieder.

      Patrick
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:38:29
      Beitrag Nr. 2.505 ()
      @TribalStatistic

      Hi

      Es handelt sich um die BPI`s der Indices nach P&F.

      Gruß
      Hookpull

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:51:00
      Beitrag Nr. 2.506 ()
      Ups, Gold-Zerti ausgestoppt. So schnell geht das....
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 16:57:11
      Beitrag Nr. 2.507 ()
      @ Qwasy

      Naja, woernie hatte doch den Baissekeil reingestellt bei Gold.

      Patrick
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 18:16:58
      Beitrag Nr. 2.508 ()
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 19:55:17
      Beitrag Nr. 2.509 ()
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 20:09:35
      Beitrag Nr. 2.510 ()
      #2506

      Antwort:
      Hast am 11.11.2003 einen grünen Punkt vergessen!

      Wohl zu viel gefeiert an den Tag ??? :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 22:07:18
      Beitrag Nr. 2.511 ()
      na siehste woernie, hat doch gar nicht wehgetan ;)

      und wenn der DOW über 10040 schliesst, dann staune selbst ich.

      ansonsten: weiterhin vielen Dank für die Arbeiten in diesem Thread.

      :rolleyes::)
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:13:59
      Beitrag Nr. 2.512 ()
      #2500 von kickaha 11.12.03 10:26:41 Beitrag Nr.: 11.574.373 11574373
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      @all,

      bräuchte kurzfristig einen DOW Chart auf Eurobasis,

      wer kann mir helfen?

      Dow und dow in Euro 2 Jahre


      Nasi und Nasi in Euro 2 Jahre
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:27:48
      Beitrag Nr. 2.513 ()
      @2509 eck64

      Vielen lieben Dank für Deine Mühe. Du hast mir sehr geholfen. Ich wollte es nur einmal wirklich sehen, dass der Dow Jones für nicht Amerika fast nicht gestiegen ist.

      Einfach schön.

      Woher kommt den dann nur dieser Enthusiasmus dass das Zeug weitersteigt.

      Otherwice müsste doch unser Daxi in US Dollar extrem aussehen, weil gut gestiegen und über die US Dollarabwertung müsste der Dax dieses Jahr doch bereits mindestens 120% Performance sein, oder?

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:37:58
      Beitrag Nr. 2.514 ()
      @ kickaha
      ".......Woher kommt den dann nur dieser Enthusiasmus dass das Zeug weitersteigt......"





      Jetzt wissen wir wie die Börse funktioniert !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.03 23:42:14
      Beitrag Nr. 2.515 ()
      @ecki

      wow!
      zeitreise oder wat? :D

      wieso steht dein dow in $ bei 10870 ?
      und schon seit august über 10 000?
      und die nasi bei 2080?

      jetzt aber www.abinsbett.de

      w.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 08:35:15
      Beitrag Nr. 2.516 ()
      @woernie

      auch wenn die Grafik ist von der gleichen Bank ist, die ihre Zahlen der Deutschen Bank bei den damaligen Fusionsgesprächen nicht vorlegen wollte und deshalb a priori verdächtig ist: die linke Skala ist für grün zuständig, die rechte für blau. Stimmt schon...


      Ansonsten

      - das Ergebnis des europäischen Verfassungskonvents wird sehr wahrscheinlich den EUR in eine technische Korrektur schicken, egal wie er ausgeht. Scheitert der Konvent unter grossem Dissens, könnte die Korrektur vielleicht grösser ausfallen. Hängt von den Begleitumständen ab.

      - der DJI hat bereits beim 2. Anlauf die 10000 überwunden. Insgesamt hat das länger gedauert, als ich dachte. Aber das muss kein Zeichen von Schwäche sein. Im Gegenteil.

      - Der Rückfluss von Kapital nach USA wegen o.g. Umstände könnte sogar dazu führen, dass a) die US-Zinsen stabil bleiben, b) der DJI nicht shortbar, sondern ein Long ist bis zum nächsten ATH. Richtig gehört? ja klar. So künstlich das Ganze aussieht, eine Bubble kann auch ein 2. Mal in voller Grösse entstehen. Die Bewegung dürfte dann locker bis ins Frühjahr laufen. So wird er möglicherweise sogar ein Plus in Fremdwährungen schaffen.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 08:54:36
      Beitrag Nr. 2.517 ()
      hi, kann jemand bitte einmal den dax in $ rein posten?

      ist er so vielleicht schon bei meinen 4500?


      merci
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 09:35:35
      Beitrag Nr. 2.518 ()
      moin landing

      aaahh! ich dussel. na, war schon spät.
      zu deiner perspektive: kann schon hinhauen. aber das wort ATH macht bereits richtig die runde, wo man auch hinhört...

      zum thema , woher kommt der enthusiasmus, möchte ich einen deutschen politiker zitieren: da klaffen realität und wirklichkeit eben auseinander...

      also gut, von mir aus. ATH bis april/Mai ? abgemacht ?

      eine chance gebe ich den bären (und mir) noch:




      gruss woernie

      p.s.:rico! wolltest du nicht schlafen?;)
      stell dir vor , wir wachen auf und es ist ATH...
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 09:46:05
      Beitrag Nr. 2.519 ()
      @woernie

      moin!
      bestätigt: ATH. Das sind 18%, glaube ich? Die werden die Korrektur bis zum letztmöglichen Punkt verschieben. Nach dem Bewegungsmuster, dass sich gerade abzeichnet, ist sogar noch mehr möglich. Ich sage das nicht aus Enthusiasmus, sondern eher mit starkem Ekel ...
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 12:11:04
      Beitrag Nr. 2.520 ()
      Wird sich Hong Kong auf diesem hohen Niveau halten können ???
      Es werden immer weniger Käufer die bereit sind....
      Und was ist, wenn China der Auslöser einer weiteren Asienkrise ist ???

      @ Woernie
      ATH will ich mir nicht vorstellen. :(
      Habe seit gestern eine Grippe und mir Bettruhe verschrieben.
      Jetzt ist mir langweilig ("Langeweile" das philosophische Thema der nächsten Jahre) und ich spiele ein wenig herum.

      Avatar
      schrieb am 12.12.03 12:39:33
      Beitrag Nr. 2.521 ()
      Dax und Dax in $ 2 Jahre


      Dax und Dax in $ 1 Jahr


      Als Ami hätte man auf Dax setzen sollen, der ging brutal nach oben!
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 15:07:18
      Beitrag Nr. 2.522 ()
      @Rico

      warum denn nicht? Dow 13000 wäre doch immerhin ein wunderbar abgrenzbarer Ausstiegspunkt, oder? Dann tut der erneute Fall auf 7000 wenigstens richtig schön weh. :D

      Das mag alles sein oder nicht. Ein Argument zählt aus meiner Sicht jedenfalls nicht: Dass das unwahrscheinlich wäre, weil es zu viel ist. Die Greenspansche Hyperinflationierungspumpe und die Selbstbessenheit der Amis machen jeden Quatsch möglich. Genauso ist analog ein Fall auf 3000 möglich. Die Bandbreite von Fuss zu Gipfel liegt in so einer Umgebung halt bei ca. 70%-100%, je nach Ausgangspunkt.

      Ob das gut ist oder schlecht, mag jeder selbst entscheiden. Staunen tut da nur der Laie. Die Fachleute gewöhnen sich das Wundern recht schnell ab und werden das für normal halten. Damit sind sie die eigentlichen Dummen, wie üblich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 15:16:26
      Beitrag Nr. 2.523 ()
      @ Landing

      13000,20000, 3000....

      Alles ist möglich, alles zu seiner Zeit.
      Es nützt ja auch nichts sich Gedanken darüber zu machen
      was irgendwann mal sein könnte.Was jetzt ist oder die nächsten 2 Wochen ist viel wichtiger.

      Insofern sollte man sich niemals eine Grundeinstellung zur Börse festlegen über lange Zeit, so wie es zum Beispiel Hajo tut.
      Das führt unweigerlich in die Katastrophe und wenn die Bewegung dann endlich irgendwann kommt ist man pleite.

      Patrick
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 15:56:57
      Beitrag Nr. 2.524 ()
      @Tribal

      ja sicher kann sich das wieder ändern. Im Prinzip sogar innerhalb weniger Wochen. Das ist eine triviale Statistik, die aber auch nicht weiter nährt. Ich meine, kann man es denn sehen, wenn der Umschwung kommt? Ich denke, schon. Bis jetzt war aber gar nichts (wichtiges) zu sehen, auch wenn Elliotts e.a. anderes behaupten.

      Deswegen: für mich bitte keine Daytrading-Plädoyers. Trends dauern, und genau deswegen wurden im Januar Böden völlig falsch angesagt. Jetzt haben wir die Inversion: Es werden alle 2 Wochen die Tops angesagt.

      Muss wohl so sein. Wird aber der extremistischen Haltung, die an den Aktienbörsen rumfuhrwerkt, nicht richtig gerecht.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 18:13:57
      Beitrag Nr. 2.525 ()
      @Landingzone

      Danke, dass du mich auf meine gedanklichen Fehlleistungen aufmerksam machst. J
      Und ich stimme dir auch zu. Wo soll den bei „ der greenspansche Hyperinflationierungspumpe“ die Liquidität, mangels Alternative, auch hin. Wo das Bargeld doch zunehmend an Kaufkraft verliert. Vielleicht werden die Zinsen niedrig gehalten um das Geld nicht aus den Aktien abfließen zu lassen ? Dadurch wird natürlich auch ein Zwang(Zweck)Optimismus erzeugt. Zusätzlichen haben wir eine Fächerbildung in den Indizes. Also die Optimisten werden in ihrem Verhalten bestärkt, da die Brüche der Aufwärtstrends sich immer wieder als Fehlsignale herausgestellt haben. Dadurch werden Verkäufe zunehmend zurückgestellt. Eingeübte Verhaltensweisen !!! Und die Fachleute gewöhnen sich daran; darum sind sie die Dummen, da sie nicht schnell genug um denken können; also eine Betriebsblindheit sich herausbildet.

      Die Zukunft entzieht sich unserer sinnlichen Wahrnehmung, bis sie zur Gegenwart wird !!!
      Darum wird man sich, bei dem Versuch die Zukunft richtig vorhersagen zuwollen, in Widersprüchlichkeiten verstricken und schließlich scheitern !!!

      Dennoch muss ich für mich zu einer plausiblen Beurteilung von Chance und Risiko kommen.
      Die Chance steht für mich in keinem guten Verhältnis zum Risiko.
      Beispiel: Hang Seng-Chart
      Die Kurse steigen für mich nicht unter dem Einfluss von Angst. Bei der Spekulation auf ein Doppeltop, hätten Short- Positionen aufgebaut werden müssen, die dann bei einem neuen Jahreshoch ausgestoppt würden. Es ist aber kein größeres Volumen aufgetreten !!! Es liegen also wenig Leute schief und werden in ihrem bereits vorhanden Optimismus bestärkt.
      Das Potenzial ist also auch mangels Käufer begrenzt. Interessant wird nun die Frage für mich, wie sich das Volumen im Dow Jones verhält. Also bestätigt das Volumen den Trend über 10000; viele Short’s treiben den Dow in die Höhe ???

      Mal sehen,,,,
      Rico
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 18:23:38
      Beitrag Nr. 2.526 ()
      @ Landing

      Ich vertrete die Fraktion der Daytrader oder sagen wir mal besser Weektrader.
      Macht man dieses reicht ein Depotwert von 30000€.
      Macht man es Langfristig braucht man eines von 150000€.

      Man muss wissen wie man investiert.
      Ich weis nicht aber ich setze lieber mal auf Sicht von 2-5 Tagen 5000€ in einen Knockout und habe dann 8000€ als ewig
      meine langfristige Prognose zu verfolgen, noch schlimmer wenn sie falsch ist.

      Langfristig geht natürlich auch, die Bewegungen sind die Gleichen.
      Die Frage die ich mir stelle ist nur die:
      Warum hat bei 2200 fast niemand von Hauss geredet, auch Du nicht????
      Ist das Analyse oder Weltanschauung??

      Ich garantiere Dir es dauert nicht mehr lange bis ich auf Baisse drehe.
      Haben da nicht viele etwas verpasst???

      Patrick
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 19:08:13
      Beitrag Nr. 2.527 ()
      Ich vertrete die Fraktion der Daytrader oder sagen wir mal besser Weektrader.

      Fraktion Sekunden- bis Daytrading: Echt falscher Thread. Immer noch nicht klar?

      Ich garantiere Dir es dauert nicht mehr lange bis ich auf Baisse drehe.

      Äh, ja? Ja dann dreh doch mal, aber bitte ordentlich, wenns irgend geht. Hast doch bestimmt gerade wieder eine EW-Interpretation in der Tüte geraucht oder so? "Selbstgedreht", das Ganze mit Garantie. Wow! Und wohl wieder mit Fanfarengeheul, wie vor ein paar Wochen, damit jeder was zum Lachen hat. Danke auch für die Mühe mit Deinem präzisen Rückwärtsradar. Dann noch: herrlich zu sehen, dass Du wie ein Sack Reis dagegen immun bist, Dich lächerlich zu machen. Chapeau!

      Macht man es Langfristig braucht man eines von 150000€.
      Schöne Vorschrift. Nur was das soll, weiss kein Mensch. Eine Wachstumskurve verläuft log(n), egal auf welcher Basis.




      @Rico

      ach woher denn, welcher Denkfehler? Du hast doch vieles völlig richtig angemerkt und Deinen Chart, speziell ... und ... finde ich aufschlussreich. Auch die Volumendivergenz ist (noch?) ein Manko, richtig.

      Die Sache ist aber die, dass die Börse "Lerneffekte" nur für sehr kurze Zeit zulässt. Kurze Zeit später ändert sich das Schema und der Lernprozess geht von vorne los. Der dumme Trick bei dem Ganzen. Zwangsläufig aufgrund des Rückkoppelungseffekts. Sozusagen wie ein Virus, das seine Signatur ständig ändert. Man muss ständig neue Medizinen erfinden - oder irgendwo eine alte herauskramen, die vielleicht so pi mal Daumen passt.
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 19:09:32
      Beitrag Nr. 2.528 ()
      @Rico

      pardon, meinte #2511 und #2505
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 19:26:18
      Beitrag Nr. 2.529 ()
      @ Landing

      ja, mach Dich nur lustig, das zeugt nur von Schwäche.
      Es gibt genügend Leute die das zu schätzen wissen was ich schreibe.
      Aber Ignoranten wie Du sicherlich nicht.
      Immerhin hast Du ja bewiesen das Du nichts drauf hast, genau wie Hajo immer bearish seit ich hier schreibe.Das zehrt natürlich an den Nerven, ist klar.
      Ich werde hier nicht mehr schreiben, das ist einfach zu blöd sich mit solchen Leuten wie Dir zu unterhalten.
      Hatte es ja schon eingeschränkt.
      Für Woernie tut es mir leid, dort sind gute Ansätze aber sowas wie Du ist einfach nur störend.
      So kann man nicht kommunizieren.
      Mit solcher Unflexibilität wir dieser Thread untergehen.

      Also besser kann man sich nicht disqualifizieren.

      Patrick
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 19:26:57
      Beitrag Nr. 2.530 ()
      @ Landingzone

      #2511 Ist Ironie !!!
      Wenn Börse so einfach ist, 1, 2, 3....
      ja dann....

      Darum auch das Augenzwinkern mit einem Lächeln.

      #2505 Ist eine Idee, wie man im aktuellen Nasdaq-Trend den Stopkurs nachziehen könnte.

      Rico
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 22:34:46
      Beitrag Nr. 2.531 ()
      Hier der Chart vom letzten Sonntag:



      und hier dann die aktuelle Woche als 60 min. Chartergänzung:



      Im kurzfristigen Zeitfenster war der Longversuch erfolgreich. Als nächstes steht dann ein Shorttrade auf dem Plan,aber immer mit dem Hintergedanke, dass die "letzte" Welle 5 durchaus bis 1105 extensieren kann.

      Viele Grüsse Catano
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 18:07:46
      Beitrag Nr. 2.532 ()
      hi @all:)

      hier soll sich ein neuer aufwärts-impuls anbahnen. so die analyse einer bekannten deutschen chartanalysen-seite:



      kann mir jemand erklären wieso?

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 13.12.03 18:41:47
      Beitrag Nr. 2.533 ()
      Hi Woernie,

      Um den nächsten Aufwärtstrend zu erkennen, mußt du dein Bild um 180° drehen. ;)


      Avatar
      schrieb am 13.12.03 22:12:21
      Beitrag Nr. 2.534 ()
      @woernie

      Entweder 2. SKS (blau) oder Bullkeil (hellgrün) bzw. Flag (dunkelgrün).
      Chartologie hat wie immer für jeden was zu bieten. Such Dir was aus.
      Der RSI deutet <vielleicht> eine Bodenformation an.

      Avatar
      schrieb am 14.12.03 08:54:33
      Beitrag Nr. 2.535 ()
      yep landing, hier schränkt der EOD linechart die möglichkeiten aber doch etwas ein. nichtsdestotrotz:
      die bullische flagge ist eine klare alternative zur angedachten SKS.danke für den hinweis.

      Avatar
      schrieb am 14.12.03 20:15:13
      Beitrag Nr. 2.536 ()
      Hallo,

      so lansam aber sicher kommen wir an den Punkt, wo wir uns den DAX auch einmal von der anderen Seite begutachten sollten.

      Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich nur die roten Zahlen eingezeichnet habe,die Anderen wurden von der Software generiert.



      Viele Grüsse Catano
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 23:44:35
      Beitrag Nr. 2.537 ()
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 23:46:38
      Beitrag Nr. 2.538 ()
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 22:14:46
      Beitrag Nr. 2.539 ()
      aua, da retract einer doch ein bisschen zuviel. Die letzte Kerze ist saftig, das ist full Crash-Modus. Walmart jetzt bei 38% seit Oktobertief und auch noch aus dem Abwärtstrendkanal herausgefallen.

      WMT Marktkapitalisierung grösser als alle anderen US-Einzelhändler zusammen. Eines der wichtigsten Symbole des US-BIP, das zu 70% vom Konsumenten abhängt.

      Ich weiss nicht so recht, wie der positive Verlauf der US-Ökonomie einzuschätzen ist, wenn ausgerechnet dieser Laden wegkracht. Wird das durch andere Daten noch bestätigt, wird es sehr schwierig für die Rally

      Avatar
      schrieb am 15.12.03 22:56:37
      Beitrag Nr. 2.540 ()
      hi:)

      ja, der tag ist nicht ganz so gut gelaufen, wie man es sich als bulle erträumt hatte. irgendwie beisst sich die rallye hier in den schwanz. am anfang war saddam...

      im wal-mart chart besonders bärisch: die umsätze. echte volumen spikes an den sell off tagen.

      n8

      woernie
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 23:13:00
      Beitrag Nr. 2.541 ()
      EASY

      ist `ne aktie, keine weltanschauung.:D
      macht sich weg von der 200 tage linie. der bounce von der 50 er vor ein paar monaten hat gut prozente gebracht. und die funnymentals sehen auf den ersten blick etwas besser aus als bei ALTI.

      was meint das expertengremium?

      gruss w.
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 23:14:18
      Beitrag Nr. 2.542 ()
      uups, sorry, falscher thread...
      das mit EASY sollte woanders rein.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 23:22:35
      Beitrag Nr. 2.543 ()
      EASI?
      Avatar
      schrieb am 16.12.03 17:59:20
      Beitrag Nr. 2.544 ()
      hi southie,

      (EASI) ja, da möchte man dabei gewesen sein...:lick:

      hier nochmal ein blick auf das Dow Jones / nasdaq100 ratio in der wochenansicht. ein klar strukturierter `indikator` mit deutlichen signalen und wenig oszillation. natürlich nicht für`s daytrading radar geeignet. sollte man im auge behalten:





      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 14:21:15
      Beitrag Nr. 2.545 ()
      @Catanoo

      welche Software ist das eigentlich?
      Und nur mal angenommen, der SPX steigt auf 1100 oder höher.
      Was macht das Programm dann?
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 14:42:04
      Beitrag Nr. 2.546 ()
      Hi Leute,

      habe eine Frage am Rande:
      Mit welchem Finanzinstrument macht man Gewinne bei steigenden Zinsen?

      Es geht um die Sicherung eines in 13 Monaten fälligen Hypothekendarlehens. Falls die Zinsen bis dahin deutlich anziehen sollten, will ich über OS oder Zerti entsprechend einen Gewinn haben, dass mir die gestiegenen Zinsen nicht so viel anhaben können.
      Falls die Zinsen unten bleiben, sehe ich die Scheinchen als Versicherung.

      Also, was gibts da?
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 15:05:29
      Beitrag Nr. 2.547 ()
      @eck

      Steigende Zinsen = fallende Anleihenkurse.

      Also wäre ein Bear-Zerti oder Put auf den Bund Future evtl. geeignet.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 15:40:55
      Beitrag Nr. 2.548 ()
      Danke qwasy,
      wie funktioniert der bund future?
      Habe auch schon chartanalysen zu dem gesehen, aber wo steht der z.:b so ca. wenn die Zinsen 0,5 oder 1% anziehen? Ist der Bundfuture eher an kurze oder langfristige Zinsen gekoppelt?

      Leider Blick ichs da überhaupt nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 15:42:32
      Beitrag Nr. 2.549 ()
      @eck64

      die Fragestellung macht wenig Sinn. Wenn das Darlehen fällig ist, was willst Du denn grossartig absichern?

      Ansonsten macht man das ia. eher mit Zinsswaps, -caps und was es noch so schönes gibt. Das sind Zins-Versicherungen im Gegensatz zu spekulativen Instrumenten. Angeblich soll einiges davon in der letzten Zeit auch für Private verfügbar geworden sein.
      Die einfachste Methode ist nach wie vor die Vertragsverlängerung in einer Niedrigzinsphase. Wenn sich herausstellt, dass es eine war (wissen wir das wirklich?), muss die Bank hedgen. Das ist u.U. sogar die Gebühr wert
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 15:43:30
      Beitrag Nr. 2.550 ()
      @woernie
      EASI, da war ich dabei (von 33 bis 40, vor split):mad:

      @Charttechniker

      Wozu braucht man einen ALF, wenn es schon ein Momentum und ein ROC gibt?

      ALF :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:21:03
      Beitrag Nr. 2.551 ()
      @landingzone

      Hypo fällig heisst: neue Zinsbindung muss her, sonst wird auf mucho teuren Gleitzins umgestellt.

      Ansonsten haben wir tatsächlich zu kompliziert gedacht. Neue Zinsbindung jetzt sofort vereinbaren, Bereitstellungszinsen löhnen (Optionskosten sozusagen), fertig.

      Falls es sich um ein vermietetes oder gewerblich genutztes Objekt handelt, sind die Bereitstellungszinsen selbstverständlich steuerlich absetzbar. :D

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:26:41
      Beitrag Nr. 2.552 ()
      @southbound
      wieso, funktioniert doch. Der Alf zeigt nach oben



      @qwasi
      ganz genau oder so ähnlich
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 16:48:16
      Beitrag Nr. 2.553 ()
      zu #2548 qwasy

      Genau darum geht es. Ich könnte jetzt ein Jahr Bereitstellungszinsen zahlen oder auch ein Zinssicherungsdarlehen machen, mit entsprechendem Zinsaufschlag oder

      ich mach das "irgendwie" selber mit den Optionskosten dafür, ohne die Bank nochmal extra verdienen zu lassen.

      Denn ein Darlehen mit Bereitstellungszinsen für nächstes Jahr in Vorrat zu halten, kriege ich nur bei meiner jetzigen Bank. Da kannst du kaum um den Zinssatz handeln, weil die erstrangig in der Hypothek drin sind.

      Der Bänker lächelt mich kalt an, will 0,5% mehr als der Wettbewerb zugüglich 0,5% Zinssicherung und du kannst nichts machen, weil ne andere Bank nur nachrangig drankommt.

      Also will ich mich lieber per Optionsschein oder bearzerti oder irgendwie sonst gegen ein anziehen der Zinsen im nächsten Jahr sichern, und dann zu irgendeiner Bank wechseln, die im näcshten Jahr gute Konditionen bietet.
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 19:23:23
      Beitrag Nr. 2.554 ()
      moin,

      paar charts.
      nochmal zum thema `marktführerschaft`.
      der swing von tech in blue chips kann eine branchenrotation sein, die den markt zunächst weiter trägt. murphy morris hat diese tendenz auch bei SPX/smallcaps-ratio gefunden. also raus aus den topperformern (smalcap/tech) , rein in die `nachzügler`?
      oft ist dies aber auch ein `vorbote` schwächerer märkte.(meistens :D )





      und hier noch eine beobachtung DAX/REX. Ratios kann man mit TI ja leider nicht darstellen. oder?



      grüße woernie
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 20:13:42
      Beitrag Nr. 2.555 ()
      Hallo Werner. :)


      Interessante Charts, die Du da zeigst.

      Ja,
      die Techs bestätigen tatsächlich die Schwäche. (# 2541)
      (ich nehme den marktbreiteren, weniger manipulierten SPX)
      Aber diese Indikatoren sind ja mittelfristig ausgelegt,
      da könnte also für ein kleines window-dressing
      durchaus Platz sein.

      Bei TI kann man auch Ratios einstellen,
      wenn Du wissen willst wie,
      per Boardmail.

      Aber nicht mehr heute abend, ok ?


      Gruß
      Michael
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 22:23:13
      Beitrag Nr. 2.556 ()
      #2551

      und nun? wer weiss es? Warum geht der Dax trotz steigendem REX nicht in die Knie? Genau 1 richtige Antwort, bitteschön ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 23:19:50
      Beitrag Nr. 2.557 ()
      @landing

      was guggscht du?;)
      der rex ist aus einer konsolidierungszone nach oben ausgebrochen.:)
      gibt wie immer verschiedene möglichkeiten. aber in der vergangenheit hatte dieser vorgang immer die gleiche folge. meistens sofort , manchmal mit etwas verzögerung. :D
      steigender rex = fallender dax? einmal pech gehabt! (nummer 3) :eek:

      ist ja auch ganz grob (monatsbasis).




      guggsch du da...

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 23:30:04
      Beitrag Nr. 2.558 ()
      also , das war jetzt nur der übliche charttechnische wahrscheinlichkeitskrimskrams.

      die eine richtige antwort wirst du uns hoffentlich nicht vorenthalten ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 23:48:25
      Beitrag Nr. 2.559 ()
      @woernie

      gefälschte Korrelazione! Chart => lügt
      Dax = 50% Nasdaq + 49% DJI + 1% Zustand deutsche Wirtschaft + 0% Rex
      konkrekt korrekt gut?
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 11:17:14
      Beitrag Nr. 2.560 ()
      #2556

      Naja, daß Aktien- und Rentenmarkt antikorrellieren, ist wohl eine Binsenweisheit. Eine Kursentwicklung mit der anderen zu begründen, ist zwar NTV-Kommentatoren-Niveau, aber gerade diese beiden Märkte sind nun mal miteinander verbunden, wenn auch indirekt. Ansonsten würde ich die DAX-Gleichung noch etwas zugunsten Nasdaq und zulasten DJIA modifizieren. Aber sonst: Famos :)

      Das ist ja gerade der Spass an Divergenzen, das sie sich erst hinterher erklären. Was wäre die Marktanalyse ohne Divergenzen? Nur noch klare, eindeutige Signale. Jeder wüsste immer, was zu tun ist. Wie öde.......

      :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 12:46:12
      Beitrag Nr. 2.561 ()
      Ich habe das als Anlass genommen, mir mal einen ganz schnellen Überblick zu verschaffen. Ein Schritt zurück, um das Bild im Ganzen wirken zu lassen.
      Subjektiv zusammengestellt:

      Dollar fällt dynamisch, Rohstoffe steigen.

      Djia steigt, SPX kommt nicht ganz mit, Nasdaq und NDX korrigieren.

      Dax seitwärts. Tecdax fällt.

      Renten steigen.

      Vola-Indices auf sehr niedrigem Niveau seitwärts, Sentimentindis bullisch. Es werden Aktien mit "Nachholbedarf" empfohlen. Die Prognosen 2004 sind bullisch.

      Technisch weisen die letzten Wochen bei den Aktienindices viele auffällige Divergenzen und Fehlsignale aus. Einige Einzelwerte toppen.

      Der aktuelle Trend ist ca. 10 Monate alt. Die einzelnen Aktienindices sind nominell zwischen ca. 25 und ca. 80% gestiegen.

      Unterstellt, Kapitalmärkte haben etwas mit Wirtschaft zu tun: Die gemeldeten Daten weisen teilweise (Unternehmensgewinne) Verbesserung auf, insgesamt ist das Bild aber das einer Stagnation. Teilweise (Rohstoffmärkte, Arbeitslosenzahlen, Staatsverschuldung) ist die Tendenz nach wie vor bedenklich.

      Die weltpolitische Lage ist nicht verändert. USA entfaltet ihre Macht im Alleingang, die EU ohne einheitliche Linie, China geht seinen Weg, die arabische Welt im Kampf zwischen weltlichen Diktaturen und religiösen Aufrührern.

      Mein Fazit:
      An Börsen werden Erwartungen gehandelt (5 Euro ins Phrasenschwein). Die fundamentalen Erwartungen des Frühjahrs sind bislang nicht oder nur marginal erfüllt worden. Es scheint, als würden die Kapitalströme derzeit in Richtung "Sicherheit" verschoben: Zulasten "Wachstumswerte" und Dollar, zugunsten "Standardaktien", Rohstoffe, Renten. Das ist auch ein Votum zu den Erwartungen der Marktteilnehmer für`s nächste Jahr.

      Und zwar eins, das gravierender ist, als die Prognosen aller Analysten und Institute. Die Topbildung ist im Gange, wird aber erst im nächsten Monat zu klaren technischen Brüchen führen. Dass sie bei den Aktien so wenig offensichtlich ist, ist m.E. ein klares Zeichen, dass wir endgültig im Bärenmarkt angekommen sind. Eine schnelle, heftige Korrektur über ca 15-25% wäre m.E. in einem Bullmarket an dieser Stelle oder schon früher zu erwarten gewesen. Was derzeit passiert, ist auf längere Sicht nicht ermutigend.

      Falls jemand mir mit einer Gegendarstellung Mut machen möchte: gerne!

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 12:51:35
      Beitrag Nr. 2.562 ()
      Erstes Kursziel bei 480-475

      Avatar
      schrieb am 18.12.03 12:59:09
      Beitrag Nr. 2.563 ()
      @qwasy
      gute Zustandsbeschreibung.
      Natürlich hat die Realwirtschaft das Wachstum der Märkte nicht mitgemacht. 20, 40 oder 80%. Hahaha.
      Aber den vergleich kannst du natürlich nur ziehen, wenn du sagst, die Bewertung im März beim Tief war fair, und jetzt sind die Kurse weit voraus.
      Ich denke, dass ein Teil der Anstieg auch die übertriebenen Abschläge aus 2002 und Anfang 2003 kompensiert. Und nun sind wir fair in der Bewertung? Was kann das schon sein, fair ist immer das was gezahlt und gefordert wird, sonst gibts keinen Handel. ;)

      Eine Korrektur bietet sich durchaus an, weil es eben normal ist. Aber es gibt wohl auch genügend, die den Almauftrieb verpasst haben, die fangen laufend jede ausgeprägte Korrektur ab.
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 13:36:46
      Beitrag Nr. 2.564 ()
      @qwasi
      #2557

      schon richtig. Immer schön vorsichtig mit den Korrelationen. Besonders im Kontext ... es gibt keine solche Korrelation

      Fallende Zinsen führen nicht zu fallenden Aktienmärkte. Langfristig sollte es nach dieser Korrelationshypothese seit 1982 fast ununterbrochen fallende Aktienmärkte gegeben haben. Das Gegenteil ist richtig. Was wir momentan haben, ist also nichts als eine (relative) Normalisierung.

      Ich meine, man kann durchaus mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen, dass schnell steigende Zinsen der US-Wirtschaft und noch mehr den Aktienmärkten das Kreuz brechen würden. Gleichzeitig aber zu sagen, das Gegenteil hätte denselben Effekt, ist nicht sehr effektiv...

      Avatar
      schrieb am 18.12.03 15:48:26
      Beitrag Nr. 2.565 ()
      #2561

      Die Korrellation "die Zinsen fallen, also steigt der Aktienmarkt bzw. die Zinsen steigen, der Aktienmarkt fällt" entsteht traditionell über die Schiene der Realwirtschaft. Dies unterstellt, dass Zinsen Einfluss auf die Gewinne der Unternehmen haben, dass sie den Konjunktur-zyklus abbilden, dass ausserdem der Rentenmarkt in Konkurrenz zum Aktienmarkt steht und die Investoren sich nach den Ertragsaussichten der jeweiligen Anlageformen richten würden.

      Das alles ist m.E. schon lange nicht mehr der Fall. Der Kapitalmarkt hat sich soweit von der Realwirtschaft abgekoppelt, dass nur noch das Chance-Risiko-Profil des jeweiligen Anlagesektors entscheidet - unabhängig davon, an welcher Stelle des Konjunkturzyklus wir uns befinden. Mal abgesehen davon, das zum einen mittlerweile der Kapitalmarkt die Konjunktur bestimmt und nicht umgekehrt, zum anderen zweifelhaft ist, ob es so etwas wie Konjunkturzyklen derzeit überhaupt gibt.

      Den Begriff "fairer Wert" mag ich überhaupt nicht, weil da eine moralische Bewertung mitschwingt, die bei der Geldanlage absolut nichts zu suchen hat. Einen Handel kann es nur dann geben, wenn die Meinungen über den "fairen Wert" des Gutes von Käufer und Verkäufer unterschiedlich eingeschätzt werden. Insofern ist der notierte Kurs immer für beide Seiten unterschiedlich "unfair" ;) .

      Dass die Bewertungen aller Anlagegüter langfristig zwischen "sauteuer" und "spottbillig" um einen historischen Mittelwert schwanken, ist aber auch nix neues. Erstaunlicherweise liegt der bei den Assets (US)-Aktien, Immobilien und Renten gleichermassen bei ca. 7% oder KGV 14. Der deutsche Aktienmarkt hat einen gewissen Malus - das liegt an den Eigenheiten der "Deutschland AG" - Verflechtungen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 20:25:09
      Beitrag Nr. 2.566 ()
      #2562

      das schöne ist:
      Es gibt auch umgekehrt keine natürliche Korrelation steigende Zinsen <-> Aktienmarkt. Siehe die Zeit im Chart von UST10Y vor 1970.
      Ausserdem gibt es keine Korrelation DJI <-> Nasdaq.
      Es gibt keine Korrelation des Nikkei 1993-1994 <-> heutige US-Indizes. Auch wenn das die aktuelle politisch korrekte, bzw. pietistische Gebetsdirektive ist.
      Der Witz ist schlussendlich, es gibt in Wirklichkeit so gut wie keine einzige Intermarkt-Korrelation, die verlässlich funktioniert.

      Den Begriff " fairer Wert" mag ich überhaupt nicht
      :confused:

      Der Kapitalmarkt hat sich soweit von der Realwirtschaft abgekoppelt
      Das sah eine Weile so aus. Aktuell muss ich Dir leider 100% widersprechen, zumindest bezgl. der US-Wirtschaft: läuft derzeit wie geschmiert. 90% aller Konjunkturindikatoren tief im grünen Bereich. Ohne jede Frage. Nicht zu leugnen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 23:13:57
      Beitrag Nr. 2.567 ()
      Hallo liebe Boardgemeinde,

      ich wage mal einen kleinen Rückblick. Auch wenn die Nachrichten sich in letzter Zeit überschlagen(positive Ereignisse) immer bedenken,die Kurse machen die Nachrichten und nicht umgekehrt.:)

      hier mal die Top Projektion vor einigen Tagen:



      und das wurde daraus:



      Wie bereits geschrieben,über 1075 Punkte ist jederzeit eine Topbildung denkbar. Ziel ist weiterhin max.1105 Punkte.

      Erwartet wurde eine 3 wellige Aufwärtsbewegung, auch die ist im gange.

      Hier jetzt mal ein bischen detalierter die Topprojektionen.



      Der Stundenchart folgt morgen.

      Viele Grüsse Catano
      Avatar
      schrieb am 19.12.03 14:32:01
      Beitrag Nr. 2.568 ()
      @landingzone

      Erweitere Deine Aussage, es gäbe keine einzige funktionierene Intermarket-Korrellation am Besten direkt auf das Verhältnis Realgütermarkt - Kapitalmarkt.

      Da können dann auch mal Wirtschaft und Börse sich im Gleichklang erholen.

      Ergebnis: Zufällige Gleichzeitigkeiten werden fälschlich als Korrellation oder gar Kausalität interpretiert. Sogar von Dir. ;)

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 19.12.03 16:48:24
      Beitrag Nr. 2.569 ()
      @qwasi

      hast mich erwischt
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.12.03 19:26:54
      Beitrag Nr. 2.570 ()
      Falsche Korrelationen, die 25.

      In letzter Zeit ist gelegentlich von der naiven Korrelation die Rede, wonach der Dax fallen müsse, wenn der EUR fällt. Man kann das, als Prognose gesehen, weder dementieren, noch bestätigen, noch verstehen. Der Chart zeigt alles mögliche, nur kein "muss"





      Was mich mehr interessieren würde: Was macht der Dax, wenn die Nasdaq stagniert oder leicht fällt und der DJI steigt? Denn eine hohe Korrelation Dax-Nasdaq ist unverkennbar. Das sollte statistisch nachweisbar, also eine echte Korrelation sein.
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 11:04:07
      Beitrag Nr. 2.571 ()
      hi leute,

      der dow, mein ewiger `feind`! was mich das teil schon geld gekostet hat.:rolleyes: aber irgendwann kaufe ich mir den `burschen`, aber dann richtig und ab in rente...:D *war`nscherz*

      also, zum dow:
      das minimumkursziel aus der USKS, wenn es denn eine war (fehlt bestätigung der nackenlinie) wäre jetzt bald erricht. das idealkursziel würde bei ca. 10 900 liegen.



      wer meint die derzeitige dow rallye wäre enorm , der schaue mal auf die letzen 5 rallyes (gelb 1-5). da könnte noch einiges kommen. die geometrische form der rallye hat sich verändert und zeigt diesmal exponentiellen charakter, sprich zunehmende trendstärke. auch der abstand zur 200 tage linie ist NICHT extrem im historischen kontext. auch hier noch einiges an platz, inkl. ATH.

      zum thema 3 peaks and a domed house , habe ich mal den DOW abgezählt:





      wobei man die 23 auch durch die 21 ersetzen könnte. im original sieht man , dass sich 15-20 in etwa auf dem preislevel der `3 peaks` abspielt. dann erfolgt ein preissprung. den sehen wir bei dow und spx aber erst jetzt. also vermutlich sind wir da erst in der 21...

      meinungen?

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 16:01:23
      Beitrag Nr. 2.572 ()
      @woernie

      Wichtige Gann Termine ( Auszug )
      especially if there is a sharp decline or a sharp advance around these dates: Feb 8th to 10th, March 21st to 23rd, May 3rd to 7th, June 20th to 24th, August 3rd to 8th, Sept 21st to 24th, Nov. 8th to 11th, Dec. 20th to 24th. These dates are based upon a permanent cycle, which does not change.

      Näheres über Gann bei TI (ChristianS), der schon seit langem einen SPX > 1090 vorrausgesagt hat.

      Zyklen:
      Wie es der Zufall will treffen sich (20.12. - 24.12.) der 9 Monats- und 10-11 Wochen-Zyklus.
      Im März 2004 treffen sich der 4 Jahres, 10-11 Wochen, 38 Tage -Zyklus.

      Fibos:
      Anfang Januar treffen sich viele Fibo-Timezones.

      Meinung:
      1. 21 am Ende (23.12.-24.12.)
      2. 22 abwärts/seitwärts >1075 bis (Anfang Januar)
      3. 23 aufwärts <1150 bis (März)

      Schau mal die Prognosen von Dieter bei frama.

      Gruß
      JN
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 16:28:01
      Beitrag Nr. 2.573 ()
      Gamann,Woernie

      #1868 von ChristianS. endet mit Der Absturz kommt dann im Frühjahr. Passt ganz hübsch zur 21 statt 23 und selbst zur Marktansage von dem US Chinesen vor geraumer Zeit mit seinem Computermodell.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 21:58:08
      Beitrag Nr. 2.574 ()
      #..68

      hi woernie,

      sehe die sache ähnlich wie. die u-sks passt sich auch wunderbar für den s&p 500.

      allerdings:

      -ist im chart klar ein pullback zu sehen, das den bruch der nackenlinie und damit auch u-sks als formation bestätigt
      -leite ich üblicherweise nur ein kursziel ab, das sich aus der spanne der nackenlinie und dem boden ergibt und ausbruchbruchspunkts abgetragen wird. gibts deine zweite variante überhaupt? :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 21:59:26
      Beitrag Nr. 2.575 ()
      ups,

      sollte heißen: "sehe die sache ähnlich wie du"
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 22:29:49
      Beitrag Nr. 2.576 ()
      könnte missverstanden werden
      #71
      gibts deine zweite variante überhaupt?

      meinte dein kusziel 1.

      kursziel 2 hab ich ja selbst eingemalt. :D

      einziger kleiner untershied: es kommt drauf an ob die obere kursspitze des "kopfes" der sks genau tangiert wird. dann ist die nackenlinie flacher, bestätigung durch pullback und ein etwas höheres kursziel durch höher liegenden ausbruchspunkt.
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 22:35:47
      Beitrag Nr. 2.577 ()
      Der Macd ist beim Dow Jones auf " Monatsbasis" gerade erst bullish über die Nullachse hin ausgebrochen und der RSI auf " Monatsbasis" über das relevante 50 ger Niveau.Der ADX steht auf Wochenbasis kurz davor,den seit März gültigen Abwärtstrend zu überwinden.Im Bereich von 10000-10100 Pkt verlaufen im Tages sowie Wochenkerzenchart jetzt etliche gute Unterstützungen,die kurzfristig wohl so schnell nicht mehr unterschritten werden.Nach oben hin sollte noch einiges möglich sein.Beim NDX überwindet gerade auch der RSI auf Monatsbasis so klammheimlich die 50 ger Marke. :eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.12.03 10:18:27
      Beitrag Nr. 2.578 ()
      Beim Dow Jones verlaüft im Wochenkerzenchart der Aufwärtstrend konstruiert aus den meisten Berührungspunkten für die letzten beiden Wochenkerzen des Jahres zwischen 10000-10550 Pkt und im Monatskerzenchart berührt die Novemberkerze momentan ziemlich exakt die obere Aufwärtstrendbegrenzung ebenfalls konstruiert aus den meisten Berührungspunkten.Es wäre somit nicht unwahrscheinlich,wenn es nach einem heutigen kurzfristig letztem Intradyupimpuls bis vielleicht 10330-10350 Pkt (dieses lassen eigentlich die letzten inversen Intradaykursmuster von Freitag noch erwarten) erst einmal der Unterstützungsbereich 10000-10100 Pkt getestet und danach die Aufwärtsbewegung weiter fortgesetzt wird.
      Avatar
      schrieb am 22.12.03 15:24:16
      Beitrag Nr. 2.579 ()
      #2570

      Friseuse, sehe ich das richtig, das das "Frühjahr" dem ersten Quartal entspricht?

      ....also noch 4 Handelstage...... :D

      Schöne Weihnachten allerseits! :)
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 22.12.03 21:13:47
      Beitrag Nr. 2.580 ()
      Meiner Meinung nach sollte jetzt ein Korrektursignal am deutlichsten an den Bollingerbändern (auf Tagesbasis)zu erkennen sein.Am weitesten ist momentan noch der Dow Jones von einem solchem entfernt.Wie bereits des öfteren schon erwähnt,müßte dafür das obere Bollingerband erst einmal nach unten hin abdrehen sowie gleichzeitig der Anstieg des unteren Bandes stagnieren und danach beide Bollingerbänder in eine Expansion (Dehnung) übergehen,in dem Moment entsteht dann erst ein eindeutiges Verkaufssignal.Zudem hat der Money flow Index auf "Monatsbasis" (auf Tages und Wochenbasis ist dieser auch noch nicht überkauft !!!)die letzten Kursanstiege überhaupt nicht nachvollzogen und ist mit einem Wert von etwa 41% schon wieder kurz vor dem überverkauften Bereich angekommen,dieses dürfte beim Dow Jones noch beachtliches Aufwärtspotential erwarten lassen.Untermauert wird dieses von dem bullishen Ausbruch von Macd und RSI auf Monatsbasis über relevante Niveaus.Von August 2001 bis Juli 2002 hatte sich ein großes bullishes Dreieck gebildet,aus dem bereits im März 2003 bei 8500 Pkt ein bullisher Ausbruch gelungen war.Daraus läßt sich eigentlich ein Kursziel von etwa 12000 Pkt ableiten.
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 00:12:56
      Beitrag Nr. 2.581 ()
      Es ist soweit: 12.000 wer bietet mehr?, alles schon mal dagewesen, o.k. dann sage ich 9.000:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 11:26:10
      Beitrag Nr. 2.582 ()
      #2578

      Abwarten wer zuletzt lacht... :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 16:11:17
      Beitrag Nr. 2.583 ()
      hi all:) :)

      ich bin ja bekanntlich bekennender bär, aber im moment sollte man sehr vorsichtig mit puts sein. unter geringfügigsten umsätzen koennen die kurse irgendwo hingetrieben werden, dass (uns) den bären die augen tränen. saisonal verstärken sich momentan effekte die während der ganzen , ja , soll ich sagen hausse?? zum tragen gekommen sind, nämlich equity placement durch pensionsfonds und weitere starke kaufneigung durch privat-investoren, die traditionell in guten börsenphasen ihre bonuszahlungen um die jahreswende an der börse investieren. die mittelzuflüsse haben seit monaten die mittelabflüsse durch insiderselling und neuemissionen mehr als ausgeglichen. dieser trend wird sich nicht gerade zum jahresende wenden, befürchte ich mal. ausserdem kommt in dieser jahreszeitlichen phase das neuemmisionsgeschäft ebenso wie das insider-selling nahezu komplett zum erliegen, sodass positive liquiditätseffekte doppelt wiegen.

      gruss und

      http://optusxmas.optin.com.au/cgi-bin/FormGenerator?rin=1697…

      (wichtig!!ggf mehrmals versuchen ;) )
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 17:05:32
      Beitrag Nr. 2.584 ()
      @woernie:

      Was mich als Bären beruhigt: Unser regionales Provinz-Käseblatt (Norddeutsche Rundschau) hat heute folgende Titelzeile:

      "2004: Das Jahr der Aktionäre?"

      Na, immerhin noch mit Fragezeichen. Aber im dazugehörigen Text werden dann ein paar Analysten zweitklassiger Banken zitiert, die Kusziele zwischen 4500 und 5000 für`s nächste Jahr ausrufen dürfen.

      Kann also nicht mehr allzulang dauern mit der Hausse, wenn die Nachricht von der boomenden Börse jetzt endlich hinterm Deich angekommen ist.

      :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 18:35:42
      Beitrag Nr. 2.585 ()
      Bei NDX verläuft zwischen 1350-1400 Pkt ein wahres Bollwerk an Unterstützungen wie mehrfach sich kreuzende Auf und Abwärtstrends,die steigende GD 100, Bollingerbänder ect.Es fragt sich nun wirklich,ob Shortpositionen bis unter 1400 Pkt zu halten wirklich gerechtfertigt erscheint.Im Tageskerzenchart hatte sich zuletzt im Bereich von 1375-1400 Pkt ein doppelter Boden in Form eines morning stars mit einem darauffolgendem bullishem harami cross gebildet.
      Jeder sollte sich im klaren sein,daß der RSI auf Monatsbasis gerade das relevante Niveau von 50 Pkt (aktuell etwa 52,7) bullish überwunden hat und der Macd kurz davor steht die Nullachse zu überschreiten,der ADX dreht auf Tagesbasis bereits nach oben hin ab.Aus den beiden Jahreskerzen 2002/2003 ergibt sich die Konstellation eines bullishen Haramis.Diese Gegebenheiten könnten bald nach einem Rücksetzer bis in den Bereich von etwa 1400 Pkt (wird zumindest lt.Tageskerzenchart noch fällig) bald für einen ähnlichen Uphype sorgen wie zuletzt beim Dow Jones.
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 21:35:26
      Beitrag Nr. 2.586 ()
      hi qwasy

      also soviel ist sicher: 2004 wird 2003 nicht toppen. 2003 war das jahr der aktionäre, jedenfalls für die, die sich im märz nachhaltig trauten. wie soll das 2004 getopt werden? der dow ist keine 15% vom ATH entfernt.
      trotzdem würden mich 12 000 im dow und damit ATH nicht nachhaltig überraschen. überleg mal: 15 % , das ist mit etwas dynamik in einem monat machbar.;) wobei mir die variante mit einer kräftigen korrektur (jetzt!!) und ins frühjahr rein steigenden kursen , meinetwegen im top dow 12 000, besser passen würde. danach??
      ich würde mal sagen und täte mal denken...neue lows ende 2004/2005?:confused:

      http://optusxmas.optin.com.au/cgi-bin/FormGenerator?rin=1697…

      hier jetzt der richtige link.

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 24.12.03 17:09:24
      Beitrag Nr. 2.587 ()
      Qwasy

      Von allen Bären sind mir die Qwasy und Hajo Bären doch ans Herz gewachsen. Ich finde leider den chinesischen Amerikaner mit seiner Computerprognose nicht mehr :( Der Anstieg wird sich über die ersten drei, vier Wochen in 2004 ziehen. Auch hier wiederhole ich meine Leier seit Wochen und Monaten, der ursprüngliche Schwächekern bis März 2003 im Dax:eek: mit den Versicherungen an der Spitze:look: ist einfach noch zu günstig und die Kurse sind noch nicht in der Realität der betriebenen Geschäfte, nicht im Umfang und nicht in der Gewinngegenwart, von Gewinnzukunft ganz zu schweigen.

      Das ist meine Meinung und ich wünsch uns was:look:



      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 01.01.04 17:50:39
      Beitrag Nr. 2.588 ()
      Wie der Composite schön genau bei 2003 geschlossen hat. :laugh:

      Schon hat sich wieder eine Ausbruchsformation ausgebildet.
      S.a. MACD, der von niedrigem Niveau aus frech sein Haupt erheben will.




      Laut Chart hat der SPX einen Bärkeil ignoriert und sich in den letzten Tagen
      des Jahres oberhalb des langfristigen Aufwärtstrends festgesetzt. Ein Bild
      anhaltender, enormer technischer Stärke.





      Wer hier laufend den unmittelbar bevorstehenden Crash sieht,
      tut das vermutlich ohne charttechnische Begründung (?). Oder ist eine bekannt?

      Eine andere dürfte auch nicht bekannt sein. Denn eigentlich gibt es nur eine
      einzige Möglichkeit, die ein Reversal grösserer Art unmittelbar auslösen könnte:
      Ein Einbruch bei den Zinsen, der alle offenen Fragen der US-Ökonomie: Haushalts-
      und Handelsdefizite, USD-Verfall, private Monsterverschuldung etc. aufplatzen
      lassen würde wie ein faules Geschwür. Die US-Wirtschaft hat, trotz der hohen
      Wachstumsraten Lepra, aber: ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich`s völlig ungeniert.
      So what?

      Im Umkehrschluss sollte man sich klarmachen: Solange das jetzige New-Economy-Wunder
      als absolut atypische Konstellation Bestand hat: Hohes Trendwachstum und hohes
      Schuldenwachstum ohne jegliche Reaktion auf der Zinsseite - kann man kaum annehmen,
      dass es zu einem Einbruch an den Aktienmärkten kommt. Solange können Schundaktien
      ungehemmt in den Himmel steigen und jedes beliebige Bewertungsniveau ist völlig
      gerechtfertigt. Das dürfte der Unterschied zu allen bekannten vergleichbaren Phasen
      in der Vergangenheit sein.




      Der Alf zeigt nach oben
      Avatar
      schrieb am 03.01.04 16:07:10
      Beitrag Nr. 2.589 ()
      Short, ich kanns nicht lassen, ebay via 959216.
      Instrument = etwas heiss, S/L kaum möglich. Aber die Sachlage scheint wohl einen begrenzten Einsatz zuzulassen.


      Avatar
      schrieb am 04.01.04 18:20:23
      Beitrag Nr. 2.590 ()
      @landingzone - # 2585

      Wer hier laufend den unmittelbar bevorstehenden Crash sieht, tut das vermutlich ohne charttechnische Begründung (?).

      Nun, Oliver, der nachfolgende DOW-Wochenchart und die ROS-Grafiken zu DOW- und SPX-Wochencharts, jeweils in den Einstellungen 38 Perioden und 5 Perioden, zeigen durchaus ein Crash trächtiges Bild, nämlich das einer ungeheuerlichen Überdehnung seit März 2003, speziell seit November, die einen exponentiellen Verlauf aufweist. So ähnlich dürften die ROS-Kurven beim DOW in der Phase von November 1929 bis April 1930 auch ausgesehen haben, wenn es diesen Indikator damals schon gegeben hätte. Einen DOW-Chart aus dieser Zeit stelle ich am Schluss ein.

      DOW







      (ROS 38 und ROS 5 sind leider vertauscht!)

      SPX





      Zur Verdeutlichung noch ein ROS 5 über zwei Jahre:



      Bei den ROS 5-Grafiken fällt auf, dass zwischen der schwarzen Kurve (strong line) und der roten Kurve (weak line) eine ungeheuere Divergenz besteht, die größte, die ich jemals gesehen habe, und dass die weak line bereits nach unten gedreht hat.

      DOW 1929 - 1930



      Zum Schluss noch ein DAX-Wochenchart und der zugehörige ROS 38





      Diese Bilder bedürfen wohl keiner Erläuterung.

      Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen für 2004 an alle
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 04.01.04 20:09:55
      Beitrag Nr. 2.591 ()
      @Hajo

      Diese Bilder bedürfen wohl keiner Erläuterung.
      Wenn derselbe Film mit denselben Pointen 100x gesendet wurde, bedarf das natürlich keiner weiteren Erläuterung. Dinner for one ist ja auch regelmässig ein Lacherfolg.
      Die Amis pumpen die Bubble auf und das Bärenvolk die Antithese. Hoffen wir, dass uns dabei nicht langweilig wird. Entspricht aber so ungefähr meiner Vermutung: 2004 könnte genau dasselbe wie 2003 werden.
      Avatar
      schrieb am 04.01.04 23:58:35
      Beitrag Nr. 2.592 ()
      @landingzone - # 2588

      Nun, Oliver, du magst ruhig lachen, aber lege mal die ROS-Grafiken einem Physiker, Chemiker oder Biologen vor. Die werden dir dann sagen, was von Prozessen zu halten ist, die solche Kurven zeigen. Und dann wirst du wohl nicht mehr lachen. Vielleicht bist du ja der Meinung, die Entwicklung der Finanzmärkte sei nicht mit physikalischen, chemischen oder biologischen Prozessen vergleichbar. Aus meiner Sicht gelten für sie jedoch gleiche Gesetzmäßigkeiten, hier die Regel vom zwangsläufigen Zusammenbruch stark exponentieller Entwicklungen. Solche Entwicklungen haben wir übrigens bislang noch weder beim EURO noch beim Gold.

      MfG
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 00:17:47
      Beitrag Nr. 2.593 ()
      Du schliesst von der Vergangenheit auf die Zukunft?

      Dann vergleich mal die Phase 95-96ff im ROSROS

      Mit der Kursentwicklung im SPX:

      95 extrem steiler Anstieg im ROS, wie 2003 auf ähnliche Werte. Wenn der ROS jetzt zusammenbricht und dann so weiter dümpelt wie 96-98 und der Kurs dabei 100% plus machen würde, dann hättest du deine Analogie. Meintest du das so?
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 10:17:42
      Beitrag Nr. 2.594 ()
      Der Vergleich von @eck64 "bedarf wohl keiner Erläuterung". Der ROS ist anscheinend für eins besonders gut: Garantie einer hohen Fehlerquote bei der Prognose von Aktienmärkten. Für Geistersperrlinien gilt vermutlich ähnliches: Sie wandern seit mit den Kursen nach oben. Nachher sind sie zufällig immer genau da, wo die Kurse sind. Etwa wie Rumpelstilzchen. Genau das richtige für Naturwissenschaftler? Sehr aufschlussreich, nur was fängt man anlagetechnisch damit an? Ich meine, wenns was brächte, wär`s ja recht. Aber 100% negative Erfolgsquote? Wozu?


      Auffällig zutreffend und gewinnbringend war dagegen erstaunlicherweise der Monats-MACD

      Avatar
      schrieb am 05.01.04 11:28:45
      Beitrag Nr. 2.595 ()
      Allen Bullen und Bären ein erfolgreiches Neues Jahr!!




      Gruß
      stockmove
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 15:25:05
      Beitrag Nr. 2.596 ()
      Hallo und ein Gutes Neues Jahr wünsch ich Euch allen zusammen.

      Da ich keine Charts "malen" kann, schreib ich Euch mal was auf, mit der Bitte um Stellungnahmen.

      Unsere amrikanischen Freunde versuchen weiterhin mit der Notenpresse Ihre Auslandsschulden zu reduzieren. Die einzige Währung, die bisher frei floaten durfte war der Euro und er hat es auch reichlich ausgenutzt.

      Der Yen wird nun allerdings auch zusehens stärker gegenüber dem USD, weil ? das BoJ nicht mehr so viele Mittel frei (adv hat`s glaub ich geschrieben: letztes Jahr für 180 MRD USD aus dem Markt genommen hat) hat um gegen den USD zu intervenieren.

      Wenn der USD nun auch zum YEN deutlich an Wert einbüssen muß/soll, dann müssten meiner Meinung nach eigentlich auch die Asianten im weitesten Sinne anfangen USD zu verkaufen (weil eine kleine Zinsdifferenz das Währungsrisiko bei weitem nicht mehr kompensieren kann).

      Da die AF jedoch einen erheblichen Mittelzufluss (3 MRD USD p.Tag) benötigen um Ihre Defizite zu finanzieren,müssten in A die Zinsen deutlich steigen, oder ist das zu einfach gedacht?

      Die Öllieferanten müssten diesen Rohstoff, weil in USD fakturiert, in dieser Währung immer teurer werden lassen, weil sonst der Ertrag immer niederer wird.

      Während in Europa ein steigender Ölpreis durch den starken USD Verfall nicht oder nicht so stark zu Buche schlägt, passiert bei uns zunächst nichts, während die a. Verbraucher von einem stark steigenden Ölpreis voll getroffen werden. Dies würde der dortigen Wirtschaft auch nicht sonderlich guttun, weil das Geld für Sprit und heizen verbraucht wird und nicht für anderen Konsum.

      Auch die steigenden Rohstoffpreise treffen die A. deutlich härter als uns, zumindest solange der USd schneller an Wert verliert als die anderen Preise steigen (Gold ist beispielsweise in ? kaum teurer geworden über das Jahr 2003 hinweg).

      Und würde dieses Szenario nicht auch noch durch amerikanische Anleger (beispielsweise Warren Buffet als Leithammel) deutlich verstärkt, weil neben den steigenden Währungsgewinnen im Ausland (zumindest in 2003) auch noch eine gute Performance der Börsen dazu käme?

      Dann würde noch mehr Geld nach Europa fliesen, die europäischen Börsen würden noch mehr steigen und die Zinsen weiter fallen (müssen)?.

      Und Arme Rika fährt dafür dann voll gegen den Baum, man verzeihe mir die Ausdrucksweise, weil Allen irgendwann mit dem Gelddrucken nicht mehr nachkommt, bzw. niemand mehr die grünen Scheine will.

      Es ist sicherlich eine sehr einfache Sichtweise der Welt, aber ich finde sie eigentlich logisch.

      Ich freue mich auf Eure Kommentare

      Viele Grüße und bis bald.

      Kickaha
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 16:41:30
      Beitrag Nr. 2.597 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Ein gutes Neues Jahr! Wirklich.

      Mein Ross ist ein Esel. Ein Dukatenscheißer namens Strong Long.


      @eck64

      Volltreffer! Wissenschaftler versenkt.
      Wenn Wissenschaftler schon mal auf Börse machen. Schade für Hajo. Das mit dem neuen Computer wird wohl vorerst nichts.
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 17:09:49
      Beitrag Nr. 2.598 ()
      @kickaha

      die Daten stimmen, die Schlussfolgerungen nicht. Die Asiaten werden weiter wie bescheuert US-treasuries kaufen, was die Notenbank halt verauktioniert. Wenn sie den Amis ihre Zinsen auf die Weise runterhauen, dürfen sie als Gegenleistung manipulieren und exportieren, soviel als beliebt. 2003 war das Geschäft insgesamt viel grösser als 180 Mia, letztere Zahl betraf nur die Japaner. Als Nebeneffekt diversifizieren sie in EUR und schwächen damit die europäische Exportkonkurrenz - auch nicht blöd. Die EZB sitzt da, guckt dumm und falls John Low in spe wirklich mal abstürzt, plumpst der Dax mit und alles guckt zum zweiten Mal dumm. So einfach ist das.


      @tv
      ja denn...
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 18:34:50
      Beitrag Nr. 2.599 ()
      @landing

      wo soll den bei den Minoltas das Geld herkommen. BoJ hat kein Geld mehr zum intervenieren, jedenfalls nicht mehr viel.

      Der USD ist seid August/September bereits um ca. 13 % zum Yen gefallen.

      Da legen schon genug drauf. Wann wird wohl die Schmerzgrenze erreicht sein?

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 19:14:31
      Beitrag Nr. 2.600 ()
      @kickaha

      BoJ hat kein Geld mehr zum intervenieren, jedenfalls nicht mehr viel

      ach wirklich? In welcher Währung hat denn die BOJ die grössten Vorräte? 1x darfste raten.
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 19:25:37
      Beitrag Nr. 2.601 ()
      @Landingzone und woernie

      Bekommt das Häuschen grad den Dom aufgesetzt??? Siehe #2461 folgende.......




      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 23:22:52
      Beitrag Nr. 2.602 ()
      aber @qwasi

      wenn wir mal ehrlich sind: Das einzige was uns momentan interessiert, ist doch: wie hoch kann man heutzutage einen Dom bauen. Nachher kann er ja in Ruhe einstürzen, aber das kommt danach, so wegen kausaler Reihenfolge etc. Erstmal kann er in den Himmel wachsen, was zweifellos auch passieren wird. Sieh Dir mal die Struktur an, die sich eben beim DJI zeigt und vergleiche mit der Entwicklung bei der Nasdaq in der letzten Zeit. Eine der möglichen Lesarten könnte Dich evtl. verblüffen. Demnach hätte die Rally gerade eben mal Halbzeit.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 10:47:09
      Beitrag Nr. 2.603 ()
      neenee, landingzone.....

      an der Börse wächst nix "zweifellos" in den Himmel...oder in den Boden. Ganz im Gegenteil: wenn die Zweifel weg sind, ist es meist auch der Trend.

      Die großen Indices befinden sich durchweg in Zonen, in denen mehrere ältere Widerstände lauern. Es ist zwar nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich, dass solche Decken im ersten Anlauf glatt durchbrochen werden.
      Wenn die Aktienmärkte in den nächsten 4 Wochen also nochmal gut 15% nach unten segeln, ist das immer noch kein Beinbruch für die Bullen, eher noch eine "gesunde Korrektur" - 5 Mark ins Phrasenschwein.

      Die Rallye hat möglicherweise erst die Hälfte hinter sich....da find ich Onischkas JahresPrognose eigentlich am klügsten. Zusammengefasst: Wir sind in einem Aufwärtstrend ohne Anzeichen eines Tops, das erste Ziel ist bei 4200. 5000 Punkte sind drin. Es handelt sich aber um eine BearmarketRallye. Eine (abwärtsgerichtete) Welle C (Ziel alte Tiefs aus 2003) kann jederzeit vorzeitig (!) starten.

      Ob von 4200, 5000 oder 6000 ist prinzipiell egal, die 2200 sehen wir in jedem Fall wieder. So der Board-Guru in Sachen EW. Seine SPX-Analyse haut in die gleiche Kerbe. Allerdings mit einem möglichen Top zwischen 1060 und 1200. Und einem Ziel entweder bei 900 oder unter 750 in den nächsten 2-4 Jahren.

      Die letzten 5% , die bekanntlich die teuersten sind.......
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 13:07:42
      Beitrag Nr. 2.604 ()
      @qwasi

      ja scho, mir doch alles recht. Diese ewigen Suckerrallys sind mit Sicherheit nicht der Stein des Weisen, sondern sehr wahrscheinlich Zeichen massiv fehlgeleiter Investments. Aber Du weisst ja, dass die mythische (mythische = beweislose) Beschwörung der Grossen Baisse und die permanente Ausrufung des Tops sentimenttechnisch nicht gerade auf ein Rally-Ende hinweist. Zähl` mal ab, wie oft alleine in diesem Thread in den letzten 4-6 Wochen mit Hajokram, EW und allem möglichen anderen unsinnigen Argumenten, Zitat: "Der Dax erreicht nie die 4000" zum x-ten Mal das Top ausgerufen wurde.

      Schon die Tatsache, dass ich nichts als Schrottspargelaktien sehen kann, ist gewissermaßen bezeichnend. Aus der Sentimentkiste kannst Du Dir also rauskramen, was Du willst. Auch Dow 14000, als Ergebnis
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 13:30:30
      Beitrag Nr. 2.605 ()
      Das der US T-Bond-Future,welcher als Kontraindikator für die US Indices anzusehen ist,von der charttechnischer Seite her noch weiterhin unter Druck stehen sollte,was von den Indikatoren untermauert wird,spricht eigentlich noch nicht für eine direkt bevorstehende Topbildung bei den US Indices.Bei genauer Betrachtung des Monatskerzencharts des Dow Jones ist sogar noch ein Kursniveau um mindestens 10800 Pkt einzuplanen.





      US-T-Bond-Future: Aufwärtstrend unter Druck
      von Rainer Sartoris, HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, 06. Januar 2004 08:40

      Nach dem erfolglosen Versuch, seine 200-Tages-Linie (akt. bei 111 25/32) zu überwinden, mußte der US-T-Bond-Future einen deutlichen Kursrückschlag hinnehmen. Negativ stimmt insbesondere, daß im Rahmen der jüngsten Abwärtsbewegung der seit den letzten zyklischen Tiefständen bei 103 27/32 existierende Aufwärtstrend (akt. bei 108 00/32) unterschritten wurde. Auch die Situation bei den technischen Indikatoren hat sich deutlich eingetrübt. So weist der MACD ein deutliches Verkaufssignal auf. Zudem nähert sich der ADX zügig seinem Schwellenwert von 25 Punkten an. Notierungen oberhalb dieser Marke weisen auf eine anziehende Trenddynamik hin. Darüber hinaus sind die Oszillatoren noch nicht in den überkauften Bereich vorgedrungen, so daß auch von dieser Seite Platz für weitere Kursverluste vorhanden ist. Die nächsten Unterstützungen in Form alter Tiefstände warten bei 106 11/32 und dann bei 105 22/32. Danach würden schon wieder die zyklischen Tiefstände vom August 2003 bei 104 06/32 bzw. 103 27/32 in gefährliche Nähe rücken.

      Vorsicht walten lassen
      Die technische Situation würde sich erst bei einer Stabilisierung über den oben angeführten Aufwärtstrend wieder entspannen. Vor dem beschriebenen technischen Hintergrund sollte generell zunächst von neuen Engagements abgesehen werden. Vielmehr bietet es sich an, bei einem Unterschreiten der oben angeführten Unterstützungen bestehende Engagements sukzessive zu reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 14:03:18
      Beitrag Nr. 2.606 ()
      Dito, landingzone!

      Nach Sentiment zu traden, funktioniert nur in den seltensten Fällen, selbst wenn man sich an klaren Daten, wie VIX, VDAX oder Bullish-Bearish advisors orientiert.

      Und das Sentiment hier im Board als Signalgeber zu nehmen, was viele gern tun oder vorgeben zu tun, betrachte ich als Schwachsinn hoch drei. (Sorry) Ein "Bodensatz" an Perma-Bullen resp. -Bären, der fleissig postet, ist hier nämlich auch in den extremsten Situationen vorzufinden. Mal abgesehen davon, dass man erstens leicht Opfer seinen selektiven Wahrnehmung wird, zweitens ein Massstab für das "normale" Verhältnis Bullen/Bären kaum zu ermitteln ist.

      Noch komplizierter: Jeder, der postet, hier gäbe es keine Bären mehr, also seien wir dem Top nahe, ist ja genau ein solcher und führt seine Aussage damit ad absurdum. Und wenn jemand behauptet, es gäbe noch viel zu viele Bären: woher nimmt er diese Gewissheit? Bzw., wann ist die Anzahl der Bären für eine Topbildung genau richtig und wie misst man das?

      Alles Kokolores. In solchen Phasen der Hysterie, wie wir sie jetzt erleben, kann die Masse halt mal eine ganze Weile richtig liegen. Und: Börsen laufen nicht über unbegrenzte Zeit linear. Das ist die einzige Gewissheit, die wir haben.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 14:23:46
      Beitrag Nr. 2.607 ()
      Wirklich beeindruckend qwasy, was Du da schreibst;-)))

      Nicht an ihren Worten, an ihren Taten sollt ihr sie erkennen. Das eine ist, was man erzählt, das andere, was man in seinem Depot wirklich macht.

      Wie hoch ist denn der Investitionsgrad der inl. institutionellen Anleger im Aktienmarkt?

      Gemessen am langfristigen Durchschnitt über- oder unterdurchschnittlich? Was meinst Du denn? Solltest Du diese Frage beantworten können-----und man kann sie näherungsweise beantworten, wärst Du mit Deinem Stimmungsindikator schon wesentlich weiter. Auf jeden Fall könntest Du die Frage beantworten, ob der Markt auf der einen oder anderen Seite überspekuliert ist und somit zumindest einen Risikofaktor bestimmen.

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 16:46:16
      Beitrag Nr. 2.608 ()
      Danke, smarttrader.

      Mir reichen diese Daten für eine grobe Einschätzung. :

      http://www.vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm

      Der Entwicklung der letzten Monate entnehme ich, dass der Bodensatz der Bären zwischen 15 und 20% liegt. Weniger scheint nicht zu gehen. PCR und VIX gehen in Richtung Hybris.

      Das deutsche Sentiment und die inländischen Institutionellen interessieren mich persönlich nullkommanull.

      Der deutsche Aktienmarkt wird in USA gemacht. Punkt. Wenn schon Sentimentbetrachtung, dann entscheidet Wallstreet. Da spielt die Musik, der Dax ist nur eine Schattenbörse, die jeden Trend von dort auf Gedeih und Verderb nachvollzieht.

      Salopp formuliert: Wenn Templeton hustet, bekommt die Deka eine Lungenentzündung.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 17:29:27
      Beitrag Nr. 2.609 ()
      hi folks,

      yep, der dom wächst und gedeiht.:laugh:
      bei 10680 im dow läuft der downtrend und das 76 er seit ATH. dort sollte es sich entscheiden. wenn nicht, dann eben an irgendeiner anderen marke...;)
      mein vertrauen in charttechnik hat etwas gelitten in den letzten wochen....


      smarttrader
      zu den investitionsgraden: also unterinvestiert sind die institutionellen jedenfalls nicht, wenn ich die grafiken von sentix richtig interpretiere:





      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 18:40:29
      Beitrag Nr. 2.610 ()
      Tja, der schöne Dom.

      Der DJI bildet mittlerweile einen kleinen inversen Keil aus. Deutet darauf hin, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung zunächst ihre Grenzen gefunden haben könnte.

      Das interessante an der potentiellen Fortschreibung ist: Version 2 würde rein charttechnisch mit einer Wahrscheinlichkeit von vielleicht 50% eine Analogie zur 1929er/1987er-Topbildung aktivieren. 50%, weil es auch Fälle gab, die genauso aussahen, aber nicht annähernd die Folgen der beiden Ereignisse hatten.

      Das einzige Teil im Puzzle, das fehlt und bisher alle solchen Überlegungen ziemlich obsolet macht, sind deutlich steigende US-Zinsen aufgrund des laufenden USD-Crashs, ersatzweise ein scharfer Ölpreisanstieg o.ä. Nichts dergleichen existiert. Version 1 oder eine Version 2 ohne die bekannten Folgen ist daher bisher, aus heutiger Sicht, wahrscheinlicher.






      s.a.: ein paar interessante Anmerkungen zum USD-Crash
      http://www.technical-investor.de/content.asp?p=anl/analyse.a…
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 19:37:03
      Beitrag Nr. 2.611 ()
      Dow Jones: Bei 10525 wird geschmissen... am Freitag war es bereits zu beobachten (ca.-TH). Gestern gab es einen kleinen Rücksetzer (zu erkennen im 1/5-Minuten-Chart) bis zu dieser Marke, eher der Markt dann weiterlief bzw. losgelassen wurde. Heute sowohl kurz nach Eröffnung, als auch um 17 Uhr, um 18:30 und um 19:15 Uhr herum: Wieder wird die 10525 von oben her verteidigt. Da diese Marke nicht gerade ein psychologischer Level ist - kann einer der Chart-Dow-Künstler etwas herleiten? Oder hat hier ein großer Insti eine Grenze für sich gesetzt?
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 20:13:27
      Beitrag Nr. 2.612 ()
      zu den investitionsgraden: also unterinvestiert sind die institutionellen jedenfalls nicht, wenn ich die grafiken von sentix richtig interpretiere:

      wo auch immer die Firma sentrix ihre Daten herbekommt und wie auch immer sie dies interpretiert,----sie geben ein falsches Bild der tatsächlichen Lage!

      Um mal ganz grundlegend die Frage über eine mögliche *Überspekulation* in Aktien zu klären, sollte man die Entwicklung eines Geldmengenaggregats, sei es monetäre Basis oder auch M3 nehmen und dies der Entwicklung der Aktienmarktkapitalisierung gegenüberstellen. M3 z.B. ist auch nichts anderes als eine Portfolioentscheidung der Wirtschaftssubjekte (WS). Sollten die WS relativ zur Entwicklung der Aktienmarktkapitalisierung eine höhere Geldhaltung präferieren also nicht in Risikoaktiva investieren, spräche das für eine defensive, pessimistische Haltung! Dies ist z.Zt. der Fall. Vielleicht hat der gute Woernie hierzu ja auch mal einen Chart parat oder kann einen bauen. Bei den Fonds ist somit auch folgerichtig seit Monaten ein zunehmender Geldzufluß festzustellen.

      Schaut man sich die Aktivitäten der übrigen institutionellen Anleger an, i.e. primär Banken und Versicherungen, so wird jeder halbwegs börseninteressierte Laie mitbekommen haben, das Gesellschaften wie Dt.Bank, Allianz, Mürü, BV etc. massivst ihre Aktienquoten reduziert haben. Im ersten Quartal 2003 sollen allein 30 Mrd € Aktien von dieser institutionellen Anlegergruppe verkauft worden sein. Zum Ende des Jahres gab es weitere starke Verkäufe mit dem Ziel zum Bilanzstichtag eine besonders hohe *Kernkapitalquote* auszuweisen. Dagegen stehen auch noch Kapitalerhöhungen in Milliardenhöhe.

      Das Geld ist zu über 70% im Bondmarkt angelegt, die Aktienquoten sind seit 1999 massiv runtergefahren worden und betragen im Schnitt aller Instis weniger als 22% ihrer Gesamtassets. Im Gegensatz zu Ende 1999 ist heute keinerlei Leverage im Aktienmarkt. Erst dies wäre eine ernsthafte Gefahr und würde für Euphorie sprechen. Davon sind wir jedoch noch sehr, sehr weit entfernt. Im Bondmarkt haben wir dagegen extrem hohen Leverage und Overexposure!

      Es bleibt dabei, der Flow ist in die Aktienmärkte, zu Aktien gibt es z.Zt. keine Anlagealternative und von Überexposure institutioneller Anleger kann überhaupt keine Rede sein------das Gegenteil ist der Fall, weshalb ich ganz sicher bin, daß der Markt in absehbarer Zeit weitersteigen wird.

      Stay Long & be Happy
      Smarttrader

      P.S.: Die Gefahr wird sichtbar im Bondmarkt, aber der ist heute sogar massiv gestiegen. Dank an unsere asiatischen Freunde!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 20:30:23
      Beitrag Nr. 2.613 ()
      #09: Die Renditen des Bondmarktes sind aber im Vergleich zu den Dividendenrenditen der Aktienmärkte nicht zu hoch. Wenn es nun einen Selloff im Bondmarkt geben sollte, würden die Aktien ebenfalls leiden. Eine Instabilität im Bondmarkt aufgrund überkaufter Situation wird m.E. Folgen haben, deren Wirkung nicht isoliert bleibt, hinzukommen Seiteneffekte durch aktuelle Währungsturbolenzen. Z.B. wird ein weiterer Dollarverfall die US-Anleihe-Renditen nach oben treiben.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 20:53:32
      Beitrag Nr. 2.614 ()
      @10

      Die Fed Funds Rate beträgt 1%, real haben wir einen negativen Geldmarktzins, das Wachstum des nominalen BIPs dürfte z.Zt. in den USA so bei 7-10% betragen. Wir sind in der Phase einer ganz, ganz massiven weltweiten Reflationierung, die durch die de facto Währungsunion mit den Asiaten noch verstärkt wird.

      Solange die Fed die Zinsen dort unten beläßt,(und sie will es ja nach eigenen Versprechungen für eine *beträchtliche Zeit* tun), sind die Ampeln an den Aktienmärkten ganz stark auf Grün. Imho werden sie die Zinsen länger dort unten lassen, als die meißten Leute vermuten. Dank auch an unsere asiatischen Freunde. Erst wenn der Bondmarkt ganz, ganz laut um Hilfe schreit und eine Zinserhöhung herbeifleht kann man mal neue Überlegungen anstellen.

      Und vorab werden die Aktienmärkte von den zu erwartenden Umschichtungen Bonds/Aktien profitieren.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 21:09:21
      Beitrag Nr. 2.615 ()
      Smarttrader,
      auf die Gefahr, mich zu wiederholen: die deutschen Daten interessieren keine Sau. Die Musik spielt in USA und wenn sie stoppt, können wir von Glück reden, dass die Deutschen Instis in Aktien unterinvestiert sind.

      M3 USA - Grafik hab ich gestern schonmal in Thread: Ende der DAX-Rally in Sicht?eingestellt - mit aktuell ca. 5% p.a. sinkend!! Während alle über die Zinsen reden, wird der Bubble hier evtl. heimlich die Luft durch die Hintertür rausgelassen. Ob Greenspan das hinkriegt, den Dollar zu verknappen, ihn gleichzeitig billig (Zins) zu halten, UND den Aktienmarkt mit genug Liquidität zu versorgen, werden wir sehen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 21:11:54
      Beitrag Nr. 2.616 ()
      @Wavetrader
      ich glaube nicht, dass irgendwo eine magische Zahl ist. Auch möglich, dass der Index noch ein paar 100 Punkte oder mehr hochrennt. Angeblich gibt es diverse langfristige Abwärtstrends, aber die interessieren mich ehrlich gesagt 0.


      @smarttrader1
      die Japaner sind alles andere als unsere Freunde, jedenfalls in währungspolitischer Sicht. Eher das Gegenteil, nämlich eine unverschämte Schmarotzerbande. Das Ergebnis ihrer Manipulationen - gegen alle Zusagen - bedeutet nichts anderes als die de facto-Vernichtung der europäischen Exportindustrie. Wenn die EZB nicht derart auf einem Kalkberg sitzen würde, würde sie unverzüglich anfangen, Dollar gegen Yen zu verkaufen, damit der Dollar da durch die Abflussrinne läuft, wo er am besten hinpasst.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 21:15:47
      Beitrag Nr. 2.617 ()
      In der Tat wurde die Inflationierung des US-$ von der FED quasi angekündigt. Ich gehe auch davon aus, dass eine Deflation um jeden Preis verhindert werden soll, Abschreckung 30er und Japan reichen dafür. Allerdings sind sich wohl alle einig, dass die FED keine übermäßige Inflation will. Eine vorübergehend galoppierende bzw. deutlich steigende ist aber kein Argument für den Aktienkauf, da bei einer Zunahme der Inflations-Volatilität die Realzinsen steigen. Im Gegenzug sinken die Unternehmensgewinne. Aktienanlage als Inflationierungsschutz ist doch nur auf sehr lange Sicht sinnvoll oder bei kurzfristiger drohender Hyperinflation.

      Meinst du mit der de facto Währungsunion die Bindung der chinesischen Währung an den Dollar? Dann stimme ich zu, dass das ein weiteres Reflationierungs-Arguement ist - aber keines für weiter steigende Märkte, denn die starke Volatilität des Dollars auf den Weltmärkten wird ihren Tribut einfordern - die FED wird im Endeffekt den Zinsen hinterherlaufen müssen, denn Investoren interessieren sich doch in erster Linie für die durchschnittlichen Anleiherenditen, die sich wiederum an den langjährigen Staatsanleihenrenditen orientieren (TYX etc.) - die Fed Funds Rate stehen erstmal hintenan. In Deutschland ist das schon wieder etwas anders, da hier die Banken viel stärker an der Kreditvergabe für Unternehmen beteiligt sind und sich über die Zentralbank bedienen. Wer garantiert nun, dass ein Selloff bei den US-Anleihen vermieden werden kann, wenn der Dollar weiter taumelt?
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 22:05:14
      Beitrag Nr. 2.618 ()
      @qwasi

      hast Du Dich schon mal gefragt, wo das ganze Material, was die inl. Instis abgeladen haben hingegangen ist? Richtig----schon seit über einem 3/4 Jahr sind hier die Ausländer/Amis auf der Käuferseite. Aus Währungsgesichtspunkten und unter relativen Bewertungsgesichtspunkten kann ich das sehr gut nachvollziehen. Mal sehen wann es der dt. Michel bemerkt. Heute war ein längerer Artikel in der BöZ zur DTE. Tenor: Das Zeug ist ja unglaublich billig bei dem FreeCashFlow!!!

      In Money Marketfonds liegen in USA immer noch über 2000 Mrd USD. Real, ein sicheres Verlustgeschäft.

      Noch sind wir längst noch nicht in der Phase der USD-Verknappung. Weißt Du denn schon, wann diese Phase beginnt? Mein Tipp: Erst wird die Fed die Riskoaversität der Anleger völlig besiegen. An Blasen an den Asset Märkten hat sich Greenspan noch nie gestört, wie wir am Wochenende auch nochmals persönlich bestätigt bekamen. Im Gegenteil, aufgrund mangelnder attraktiver Investitionsalternativen wird sie die Institutionellen zwingen, Risiken einzugehen. So ist abzusehen, daß die Banken in Deutschland wieder das klassische Kreditgeschäft betreiben werden, nachdem die Spreads bei den Corporates keine Risikoprämie mehr bieten. Auch das ein positiver Faktor der klar expansiv wirkt und von der Fed gewollt ist. Als letztes bleiben dann nur noch Aktien über, zumal viele Anleger mindestens 5% Rendite in ihren Portfolios erzielen müssen. Diese Überlegungen werden jetzt zum Jahresanfang in zahllosen Anlagesitzungen angestellt, nachdem man zum Jahresende aus bilanzpolitischen Gründen sogar noch Aktien verkauft und das Problem damit sogar noch verschärft hat.

      Fazit: Du bist viel zu schnell mit Deinen Folgerungen und damit viel zu früh bearish. Mittel- und langfristig kann Dein bearishes Szenario dagegen durchaus eintreten, aber jetzt kann man noch gut Geld auf der Longseite verdienen.

      @landingzone

      *Freunde* war auch eher zynisch gemeint. Auch früher schon hat es eine starke DM gegeben ohne das nun gleich ganz Deutschland untergegangen ist. Das Thema ist zu komplex, um es hier diskutieren zu können. Vielleicht erhöht ein fester € ja auch den Reformdruck auf die Politik. Ich als Sparer habe jedenfalls ein großes Interesse an stabilem Geld. Eine Intervention kann nur dann wirken, wenn auch die Politiken gleichgerichtet wären. Das ist aber z.Zt. unwahrscheinlich.

      @wavetrader.

      Meinst du mit der de facto Währungsunion die Bindung der chinesischen Währung an den Dollar? Dann stimme ich zu, dass das ein weiteres Reflationierungs-Arguement ist - aber keines für weiter steigende Märkte...

      Nicht nur der Yuan ist de facto an den USD gebunden. Die anderen asiatischen Währungen, wie Won, Baht etc. sind es auch. Am stärksetn tritt dieser Effekt aber auf den Yen zu. Im letzten Jahr hat die BoJ mehr als 100 Mrd USD via Interventionen aufgekauft und dieses Geld im US-Bondmarkt angelegt. Dies tut sie auch noch heute. Da Japan eher ein Deflationsproblem hat, konnte sie diese Interventionen unsterilisiert durchführen, d.h. sowohl in USA als auch in Japan hat man den dementsprechenden positiven Geldmengeneffekt. Dieses Geld muß irgendwo hin und die Beträge sind gigantisch.

      Ein gutes Nächtle
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 22:21:35
      Beitrag Nr. 2.619 ()
      @Wavetrader

      Einfach Frage: Wer hindert denn Japaner und Chinesen daran, 2004 erneut den Gegenwert von 400 Milliarden USD für Treasury-Trash auszugeben? Vorausgesetzt natürlich, die Amis erzeugen weiterhin die entsprechende Güternachfrage. Da fängt es bereits ein bisschen an zu klemmen: Die Verbraucher spielen nicht mehr so 100% mit. Aber solange der Deal prinzipiell funktioniert, liegt er wie eine eiserne Klammer um die US-Zinsen. Speziell, solange sich beim US CPI, siehe Thema Güterpreisdeflation, nichts tut. Das Gegenteil möchte ich erst mal sehen, bevor ich es glaube.



      @smarttrader1

      ich kann nicht genau berechnen, was der Spass kostet. Über Schätzungen verfügt vielleicht die Bundesbank und wahrscheinlich werden wir es sehr bald direkt und auf nicht sonderlich erfreuliche Weise an den Exportauftragseingängen präsentiert bekommen.

      Das ganze ist einfach ein Rechenexempel - alles hat seinen Preis. Fakt ist damit, dass wir in Europa jeden Punkt der US-Lutscherrally, jedes Zehntel des US-BIP und jedes verkaufte Auto von Toyota indirekt subventionieren, solange der USA-Asien-Deal auf die bekannte Weise läuft.

      Und ehrlich gesagt, der Nutzeffekt der Geschichte ist äusserst schwer einzusehen - ausser man fährt auf den Trostpreis "lustige Luftsprünge im Dax" ab. Billig ist der natürlich - im Vergleich zu Phantasiepreis-Börsen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 22:24:02
      Beitrag Nr. 2.620 ()
      #13: Thema BoJ: Richtig, Japan hält kräftig gegen die Yenaufwertung, nur fand ich da den Begriff Währungsunion übertrieben, denn immerhin - und das ist nicht unwichtig - schafft sie es nicht, den Wechselkurs fix zu halten - ein durch Interventionen fixierter Kurs wie beim Yuan erhöht die Geldmenge stärker.

      Es waren allerdings laut http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=21630989 sogar 189 Milliarden Dollar Interventionsaufwendungen in 2003, wenn man den aktuellen Yenkurs als Bezug nimmt. Hast du übrigens eine Quelle dafür, dass die BoJ diese Interventionen hauptsächlich bzw. ausschließlich durch Bonds-Käufe realisiert, bzw. in welche Anleihen sie genau geht? Das würde mich mal interessieren.
      Avatar
      schrieb am 06.01.04 22:40:56
      Beitrag Nr. 2.621 ()
      @17

      Die BoJ ruft eine Geschäftsbank an und läßt sich USD/Yen Kurse stellen zu denen sie dann kauft. Die gekauften USD-Einlagen liegen dann i.d.R. bei einer US-Geschäftsbank. Mit diesen Sichteinlagen kann die BoJ dann wiederum Treasuries kaufen.

      Auf diese Weise wird das gigantische Außenhandelsdefizit der USA finanziert. Welche Lfzten die BoJ im Bondmarkt kauft, wird m.W. nicht bekanntgegeben.
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 22:19:52
      Beitrag Nr. 2.622 ()
      #2608: Schlusskurs 10526, mehrmaliger Abprall an dieser Zone heute, seit Freitag etliche Male :rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 07.01.04 22:31:00
      Beitrag Nr. 2.623 ()
      #2608
      würde Dir gerne zustimmen, aber ähnliches hatten wir schon an 2 zurückliegenden Punkten. D.h. bisher nicht signifikant, sondern normale Ausbruchsvorbereitung und eher ein bulliges Muster. Morgen oder übermorgen sollte er drüber sein. Falls nicht, wäre es aber zunächst auch nicht mehr als eines der vielen Zwischentops.


      Avatar
      schrieb am 07.01.04 22:31:09
      Beitrag Nr. 2.624 ()
      In etwa die 10720 Pkt lassen sich durch die inversen Kursmuster beim Dow Jones mindestens noch vermuten.:) ;)

      Avatar
      schrieb am 07.01.04 23:03:46
      Beitrag Nr. 2.625 ()
      Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen,daß der Dow Jones den seit 1999 gültigen Abwärtstrend,momentan im Bereich von etwa 10700 Pkt verlaufend,bei einem aktuell schon relativ hohem RSI auf Tages und Wochenbasis von 75(seit 1994 ist dieser Bereich auf Wochenbasis selten erreicht worden!!!),im ersten Anlauf knackt.Ich werde in diesem Bereich den Dow zumindest kurzfristig massiv shorten mit einer etwas länger gewählten Restlaufzeit.


      Avatar
      schrieb am 08.01.04 08:41:47
      Beitrag Nr. 2.626 ()
      @Wertpapierhecht

      als kleine Jungs haben wir doch alle gelernt, daß es weh tut gegen den Wind zu pinkeln. Bei einem Orkan sollte man da noch vorsichtiger sein. Wie gestern die Amis unter Führung der Nasdaq die negativen Vorgaben aus Japan u. Europa weggesteckt haben, war schon beeindruckend.

      Ich persönlich erwarte eine etwas ausgeprägtere technische Korrektur im Umfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen. Mittelfristig geht`s danach aber weiter hoch, da technisch gesehen noch keinerlei Divergenzen zu erkennen sind. Es sollte lediglich die kurzfristige Überkauftsituation ein wenig abgebaut werden (sell on good news oder so).

      Ich könnte nach wie vor nachts nicht ruhig schlafen( darunter scheinst Du ja auch etwas zu leiden), wenn ich short in den Aktienmärkten wäre.

      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 12:04:40
      Beitrag Nr. 2.627 ()
      eine etwas ausgeprägtere technische Korrektur im Umfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen

      nicht plausibel. Bei den letzten Veröffentlichungen gab es 0 Reaktion. Wenn der jetzige Punkt tatsächlich nach oben verlassen wird, kann man mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Kauf-Klimax erwarten.
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 13:59:16
      Beitrag Nr. 2.628 ()
      Noch so eine Börsenweisheit und 5€ für`s Phrasenschwein:

      "Die größten Gewinne werden immer noch mit dem *Arsch* erzielt"------drauf sitzenbleiben, nicht ungeduldig werden und Gewinne laufen lassen!

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 15:26:45
      Beitrag Nr. 2.629 ()
      #2625

      richtig, denn zusätzlich gibt es sehr häufig bei solchen Fontänen die heftigste Bewegung erst am Ende. Wer schnell wieder absteigt, wundert sich dann, warum er es getan hat...
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 16:20:59
      Beitrag Nr. 2.630 ()
      Die Trichet Äußerungen sind ja geradezu eine Einladung für die USD Baeren, nach dem Motto....ein fester Euro sei sehr gut für die Importpreise.

      Vielleicht gibt`s den Dax Fut in den nächsten Tagen doch noch einmal unter 4000.

      Happy Trading
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 18:32:04
      Beitrag Nr. 2.631 ()
      Beim NDX ist im Tageskerzenchart eindeutig zu erkennen,daß sich ein Keil von
      anfang August gebildet hatte,aus dem vor einigen Tagen sozusagen im letzten
      Moment noch bei 1480 Pkt ein bullisher Ausbruch gelungen war.Es lassen sich
      daraus definitiv in etwa noch mindestens die 1600 Pkt erwarten,da der Keil
      bereits jetzt vollendet ist !!! Die 1600 Pkt lassen sich aber auch durch den
      bullishen Ausbruch der letzten Monatskerze aus einem Keil,welcher sich aus
      den beiden Kerzen von Oktober und November gebildet hatte untermauern.Bevor
      jedoch dieser Preisbereich angesteuert wird,ist nochmals als
      Ausbruchsbestätigung ein Test der 1480 Pkt (hier verlaufen aktuell beide
      Keilbegrenzungen) einzuplanen,damit würde sich dann auch die momentan
      überkaufte Situation auf Stundenbasis wieder abbauen.Ich denke,daß eine
      massive Shortpositionierung im Bereich von 1600 Pkt als äußerst attraktiv
      erscheint,da hier über alle Zeitbereiche hinweg mehrere sich mit dem Hoch
      aus März 2002 kreuzende Trendlinien verlaufen,die einer weiteren
      Aufwärtsbewegung erst einmal massiv im Wege stehen werden.Zudem dürfte sich
      bei den Bollingerbändern auf Tagesbasis bald (1600 Pkt) schon eine extreme
      Dehnung einstellen,die durch den besagten " Gummibandeffekt" eine impulsive
      Abwärtsbewegung einleiten könnte.

      Ich bin nur zu gespannt,wie sich der Dow Jones kurzfristig entwickeln
      wird,denn hier hat der RSI auf Tages und Wochenbasis momentan einen schon
      ziemlich hohen Wert von etwa 75 erreicht und das direkt vor dem seit 1999
      gültigem Abwärtstrend.Ich glaube deshalb kaum,daß dieser bei aktuell etwa
      10700 Pkt verlaufend im ersten Anlauf durchbrochen werden kann und wenn dann
      allerhöchstens marginal bei einer nochmals zusätzlichen kurzen
      Übertreibung.Sollte sich denn tatsächlich der NDX entgegen dem Dow Jones
      kurzfristig deutlich besser entwickeln können ???

      Im Wochenkerzenchart des bei US Investoren viel beachteten Unternehmens
      3M,welches im S&P 500 gelistet ist kann man erkennen,daß wenn am Freitag auf
      Schlußkursbasis nicht ein Kursniveau von über 84,5-85 USD erreicht wird,sich
      für die nächste Wochenkerze in diesem Bereich etliche Trendlinien
      kreutzen,sprich ein starker Widerstand entsteht.Es ist dann anzunehmen,daß
      die nächste Wochenkerze zumindest auf Schlußkursbasis an diesem Bereich
      abprallt und damit eine zumindest kurzfristige Abwärtskorrektur bis
      vielleicht in den Bereich von 78 USD einsetzen könnte.Da aber im Macd auf
      Monatsbasis gerade erst der langfristige Abwärtstrend überwunden
      wurde,sollte eine Abwärtskorrektur keine größeren Ausmaße annnehmen.Für den
      Index könnte dann,da dieser wohl kaum entgegen 3 M weiter ansteigen
      sollte,eine Abwärtskorrektur bis eventuell in den Bereich von 1085 Pkt
      anstehen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 18:37:10
      Beitrag Nr. 2.632 ()
      #2627

      Kalk! Aus dem ENA-Gebirge. Wie gesagt! Der soll auch nicht die Zinsen senken, sondern die Manipulations-Japaner per Ultimatum verwarnen. Das würde völlig ausreichen, um die EUR-Aufwertung zu stoppen.
      Oder er hat den Zusammenhang früher als wir kapiert und sich ordentlich mit Lutscheraktien eingedeckt. Dann will er natürlich nix machen :D
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 22:03:01
      Beitrag Nr. 2.633 ()
      Das sollten laut der sich gebildeten inversen Kursmuster im Stundenchart so ziemlich exakt die 10700 Pkt werden.
      Das OBV hat auf Tagesbasis schon mächtig nach unten hin abgedreht.


      :kiss: :) :lick:



      Avatar
      schrieb am 08.01.04 22:12:25
      Beitrag Nr. 2.634 ()
      Der Schlußkurs lautet bei 3 M für heute 82,88 USD.Die 78 USD sollten damit jetzt drin sein und der S&P 500 dürfte somit vor einer Korrektur stehen.:) :) :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:59:47
      Beitrag Nr. 2.635 ()
      Der Volatilitäts-Index VIX, basierend auf den CBOE-Berechnungen, zeigt ungebrochenes Vertrauen. Wie lange noch?

      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:55:58
      Beitrag Nr. 2.636 ()
      #2632

      immerhin ist der VIX jahrelang im Bereich 10-20 gewesen. Ist wohl seine Lieblingshundehütte. Kontraindizierend war das damals auch nicht.


      apropos, da die Sentimentkiste anscheinend nicht totzukriegen ist. In der letzten Zeit erschienene wo-Analystenstellungnahmen mit skeptischem Unterton habe ich nur mal so, ohne eine bestimmte Meinung dazu zu haben, notiert:

      Rethfeld: Korrektur kommende Woche? 2.1.
      Godmode: DOW Jones - Kurzfristig (!) höchste Vorsicht 6.1.
      4Investors: Nasdaq Composite: Bearishe Divergenze... 5.1.
      4Investors: Nasdaq Composite: Too much, too soon? 6.1.
      4Investors: Wo lauert die Trendwende? 6.1.
      Stoxreiter: NDX: Alles hat ein Ende....... 6.1.
      Stoxreiter: NDX: Shooting Star 7.1.
      Khayat ACHTUNG wir korrigieren! 7.1.
      Stoxreiter: NDX: Gefährliches Spiel ! 8.1.
      Khayat: TRÜGERISCHER BULLENTANGO! 8.1.
      Wagner: bestehende Trading-Long-Positionen weitestgehend aufgelöst 8.1.
      4Investors: Siemens: Drohen Gefahren? 9.1.
      Onischka: Dax ... Restpotenzial von 4.085 und 4.112 Punkte
      Wagner: das aktuelle Chance- / Risiko Verhältnis ... negativen Divergenz ... zu gering ... 9.1.


      nach der Standardlesart: Kontraindikation könnte die Party wohl noch lustig weiter gehen. Ich halts nicht für zwangsläufig, aber immerhin...
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:12:27
      Beitrag Nr. 2.637 ()


      Kann mal ein Charttechniker eine Kurzanalyse dieses Wertes machen??? Vielen Dank im vorraus;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 20:42:02
      Beitrag Nr. 2.638 ()
      #2633: Das sind fast alle Kommentare auf kurze Sicht und Khayat ist im Grunde ein redundanter Schreiber.

      Interessanter schon die amerikanischen Kommentatoren, die fast alle 5stellige höhere Dow-Kurse Ende 2004 erwarten.

      Überhaupt eignen sich anscheinend konkrete Prognosen, z.B. die Jahresendstände von dt. Banken geschätzt (bzgl. Währungen und Indizes) deutlich besser als Sentiment-Ansatzpunkt.

      Mein aktueller Favorit ist momentan die regelmäßige Fonds-Umfrage der FTD. Ende 2002 standen dort Internetwerte an letzter Stelle. Zu diesem Zeitpunkt begann die Outperformance des Nasdaq gg. Dow/S&P, im besonderen die Inetwerte (siehe Yahoo) und der (wiederholte) Hype um Chinas Inetzockerwerte.

      Da das Engagement von Fonds das Preisniveau stark bestimmen kann, ist die Überlegung, wohin ein Segment noch liquiditätsbedingt fallen soll, wenn die Fonds schon alle raus sind, naheliegend.

      Beim VIX sind in der Tat eher die Peaks nach oben kontraindizierend. Da wir mittlerweile aber einen scharfen Gegentrend nach unten haben (im Gegensatz zu Mitte der 90er: langsam aufwärts aus Seitwärtsbewegung heraus), beeinflusst dieser m.E. schon das Chance/Risiko-Verhältnis für Longpositionen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:57:52
      Beitrag Nr. 2.639 ()
      #2624

      Nochmals runter bis 1,20 und danach rauf auf 1,70.:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 23:42:02
      Beitrag Nr. 2.640 ()
      Was ich nach wie vor nicht so richtig verstehe, ist die Interaktion des Dax mit den US-Indizes. Die Reaktion der Schwergewichte DJI und SPX wurde richtig antizipiert und quasi in einer volatilen, aber moderaten Seitwärtsbewegung "ausgebügelt".

      Auch erstaunlich: DJI hält sich bisher relativ präzise ans Drehbuch. Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Zone zwischen 10600-10700 die Entscheidung bringen wird, ob die Rally mit einem neuen pseudo-trendbestätigendem Hoch endet oder weiterläuft bis zum ATH.








      #2635

      ist Dir eigentlich aufgefallen, dass der TecDax vollkommen aus der allgemeinen Berichterstattung verschwunden ist? Seit Monaten keine Kursgewinne, Merkmale eines Toppings. Fall von selektiver Wahrnehmung?

      Avatar
      schrieb am 16.01.04 10:31:39
      Beitrag Nr. 2.641 ()
      moin leute,

      kurzer blick auf den etwas längerfristigen VDAX. wir laufen jetzt in die zone ein, in der sich VDAX nie lange aufgehalten hat:



      nie lange! bis jetzt...:D

      der (alte) VIX der römer sieht `schwieriger` aus. besonders wenn man den SPX dazugesellt. in den mittleren 90 ern hatten wir bei stark steigenden indizes im mittel steigende volatilitäten. aktuell vice versa...
      drei starke support/resist-level sind in dem chart auszumachen. der mittlere wurde vom VIX `problemlos` nach unten aufgelöst. bis zum nächsten support gibt es noch reichlich platz. insgesamt sieht die formation wie das oberteil eines `big mac` aus: guten appetit!





      da bleiben fragen offen...

      gruss aus der römischen vorprovinz...
      :D

      woernie
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 13:01:31
      Beitrag Nr. 2.642 ()
      @woernie

      methodische Frage: warum nur der Zeitraum seit 2000? Vorher war er lange im unteren Bereich. Übrigens kann er auch höher gehen, wenn die Hausse stärker wird. Schon mal an die Möglichkeit gedacht, dass das eben jetzt passieren könnte? Call-Verkäufer könnten Verluste machen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 13:06:13
      Beitrag Nr. 2.643 ()
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 14:36:51
      Beitrag Nr. 2.644 ()
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 14:57:34
      Beitrag Nr. 2.645 ()
      Hi @all :)

      Alles reißt ein Gap heute *vorfreu*





      VDAX tiefer gelegt, häßlich. - ;):





      Euro aber nicht :) - 1.19x wichtig wg. alten Hochs und mehr als 62%iger Korrektur. Aber das wäre zunächst zuviel verlangt.





      Für landingzone, wenn er schon sooo fragt, ein suggestiver Deckel im TecDAX avec pullback an AuTL von unten:





      Warum keiner mehr fragt? Vielleicht sind endlich alle long, da will man`s nicht beschwören? :confused:


      *wink*
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 16:16:44
      Beitrag Nr. 2.646 ()
      Hallo an Alle

      Vielleicht könnt ihr ein Jung Trading helfen, ich suche eine Seite wo ich den
      Tec dax oder den Mdax in einer liste aller Aktien vor mir habe und gleich dazu ein Chart öffnen kann.
      Dieser Chart sollte so sein das man eine kleine Chartanlalyse machen kann.

      Mir geht es darum so viel wie möglich Aktien zu beobachten um ein Einstiegs Formation zu finden.
      Ich möchte nicht immer WKN eingeben, dauert zu lange.
      Vielleicht kann mir jemand helfen.

      Vielen Dank
      :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 20:06:51
      Beitrag Nr. 2.647 ()
      Hallo

      hier eine Seite die deine Wünsche genau erfüllen kann.

      Wenn die Seite eröffnet hat , bitte danach auf

      ´´ PROFI CHARTS ´´ klicken.

      hier kannst du auch mit jede Menge Indikatoren analysieren.

      TecDax, M-Dax, S-Dax, Dow, Nasdaq...

      http://investments.citibank.de/germany/aktien/aktienoverview…

      Viel Spass und viel Erfolg!

      MfG

      DaxScheich
      Avatar
      schrieb am 16.01.04 20:12:11
      Beitrag Nr. 2.648 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 17.01.04 02:53:53
      Beitrag Nr. 2.649 ()
      jimmy,

      www.tradesignal.de

      dort kannst Du ein Chartheft mit allen Aktien anlegen die Dich interessieren ...

      Vorteil, die einmal gemachte Chartanalyse bleibt drin und Du kannst in dem Chartheft blättern, die Kurse werden angepasst ...

      Anmeldung ist easy, schnell und kostenlos und Nickname + passwort reicht ...
      Avatar
      schrieb am 17.01.04 17:15:22
      Beitrag Nr. 2.650 ()
      Chart: der letzte Spike mit ner linken Pseudo-Schulter Anfang Jan. und der derzeit geformten kurzen Pseudo-Schulter, da fehlt mir der Mut schon wieder reinzugehen, auch wenn schlechte Zahlen eingepreist sind, viele Normalanleger hören die Zahlen ja Montag zum ersten Mal ;) ...

      Daher sehe ich die Gefahr, dass das Teil Richtung 10.50 runterrauscht. Da würde ich aber auch dann mit nem Call reinhuschen. Wenns doch hoch geht und ich bin mit keinem Cal dabei ... naja, kann passieren, aber indem Fall sehe ich das Ding max. erstmal bis 12.20 oder so laufen, bevor es dann wieder korrigiert. Immerhin gibt es ja einige Stützempfehlungen ;), welche die rechte PseudoSchulter stützen können, aber was dann ?

      Insgesamt glaube ich, das die untere Linie des Abwärtstrendkanals nochmal anziehend wird, so dass der Kurs erst danach steigt, wenn auch von unten wieder die nächste ansteigende Trendlinie kommt ...
      was weiss ich, hab keine Ahnung von Aktien.

      Also ... geht´s am Mo/Di unter 11 ? Wenn ja, kommt dann noch was um/unter 10.50er ? Im letzteren Fall bin ich mit nem Call dabei.
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 08:40:59
      Beitrag Nr. 2.651 ()
      @EmilyK

      Der TecDax hat ein neues Hoch erzeugt. Sieht nicht mehr nach Topping aus. Und sowohl Dax als auch US-Indizes haben auf höhere Beschleunigung umgeschaltet. Das ist ein völlig anderes Verhalten als bei allen vorangegangenen Rallys, die sich schon lange vorher langsam abgeflacht haben. Beispiele für eine solche Entwicklung gibt es ausschliesslich vor 2000.
      Ob wirklich alle 100% investiert sind? Die panikartige Kommentierung der Intel-Zahlen sieht mir nicht so aus. Könnte aber sein, dass sich mittelfristig ein Stimmungswechsel anbahnt.
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 10:35:54
      Beitrag Nr. 2.652 ()
      Moin landingzone :) Der Deckel war eine Suggestivlinie auf dein Posting hin, extra für dich :)

      Aus dem W mit Unterkante 306/8 (Okt. 2002 & Mrz 2003) und Oberkante ca. 46x ergäben sich linear ja gar ca. 610, log 700. Deinem generellen Optimismus kann ich mich trotzdem und trotz Dow Theorie & höherem Hoch nicht richtig anschließen... erstmal sehen, wie der TecDAX mit dem überspannten RSI im BB umgeht.

      SUN ist gerade interessant:




      ebay mit neuem ATH (im Ggs. zu SUN ;) ) ich muss nachher `nen Gameboy ersteigern... In lucia_s Besenkammer hatte ich noch mehr Buidln reingestellt. Schönes WE :)
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 10:48:25
      Beitrag Nr. 2.653 ()
      #2462 @EmiliyK

      Wo findet man so schöne Charts ? Welches Handelssystem bzw. URL ? Danke ...:)

      MfG - Blumenfreund
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 11:05:08
      Beitrag Nr. 2.654 ()
      @Blumenfreund

      Die kann man alle bei www.technical-investor.de selber fälschen. Kostet derzeit 14.95€/Monat - für Mitgehangene der 1. Stunde noch 9.95€. :)

      Gruß E.
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 11:08:49
      Beitrag Nr. 2.655 ()
      Sorry, der Link geht nicht, habe das http:// vergessen.

      http://www.technical-investor.de/

      Neuerdings a.k.a. http://www.tradesignal.com

      :)
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 15:05:29
      Beitrag Nr. 2.656 ()
      Test
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 16:27:01
      Beitrag Nr. 2.657 ()
      @EmilyK

      TecDax: Ach so. Dankesehr :)

      Aber Optimismus? Eher die Vermutung, dass der Verein noch mal richtig überschnappt. Ob man sowas als Investmentempfehlung sehen kann, hängt von der individuellen Einschätzung solcher Zustände ab.
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 17:15:41
      Beitrag Nr. 2.658 ()
      ja , sorry landing, datenreihe beim VDAX war etwas kurz, aber mehr gibt`s nicht bei TI...:cry:

      nochmal das doomed house!



      ist doch witzig, wo man überall ähnlich strukturierte kursverläufe finden kann. die frage ist jetzt: nimmt man da ,wo Lindsay die 28 gesetzt hat das ende der bewegung an?oder das minimalziel...:D



      wenn der `8 jahreszyklus` bei gold noch gilt:

      *thanks to Luigi*:):)

      liegt möglicherweise vor uns : `` the year of the green...``:confused:

      wenn aber die 80 im dollarindex nicht halten, gehen wohl eine menge lichter aus...

      we will find out later.:D


      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 17:28:25
      Beitrag Nr. 2.659 ()
      Weiß jemand von euch wo man kostenlose Charttechnik bekommt mit bereits eingezeichneten Trendkanälen,Widerstandslinien etc.?
      Avatar
      schrieb am 18.01.04 18:42:05
      Beitrag Nr. 2.660 ()


      passt bestens zum dollar-szenario !!!

      ca. 2-4 wochen down mit test der gebrochenen nackenlinie bei den GM`s, als welle 4 von 3 . anschliessen in die 5 von 3 mit kursziel 150/160. in der zeit kann der dollar an den downtrendkanal heranlaufen um anschliessend den key-support bei 80 zu testen.

      alles bestens, oder?

      kurzfristig (2-4 wochen): gold short/Dollar long

      dann sollte bei gold nochmal mächtig was zünden, bevor eine deutliche korrektur kommt...

      gruss woernie


      @broady, ja sowas gibt es , aber mir fällt der link nicht mehr ein. aber wiederum bei tradesignal gibt es ja immer `experten-kommentare` mit charts und deren bewertung...
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 16:03:35
      Beitrag Nr. 2.661 ()
      ist doch witzig, wo man überall ähnlich strukturierte kursverläufe finden kann

      Na ,wenn Du schon beim Thema bist, @woernie, aktualisieren wir den nochmal zum mitzählen:

      Avatar
      schrieb am 19.01.04 16:13:16
      Beitrag Nr. 2.662 ()
      In diesem Zeitrahmen hätte es allerdings nicht hingehauen. Ist so eine Sache mit den Fraktalen....
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 18:33:50
      Beitrag Nr. 2.663 ()
      Beim ATX ist der Dom schon recht anständig. Würde auch als Superspike was hermachen. Wirklich schöne Rennstrecke


      Avatar
      schrieb am 19.01.04 20:21:15
      Beitrag Nr. 2.664 ()
      @woerni

      Ihr solltet die Idee hinter Lindsays domend house nicht ausser Acht lassen.

      Meines Erachtens ist das die finale Abschlussbewegung einer Haussee.
      Sie trat nur nach wichtigen zyklischen Abläufen auf.

      Man kann sie natürlich überall suchen und finden. Schliesslich ist der Abschluss eine "stinknormale" SKS.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 22:26:32
      Beitrag Nr. 2.665 ()
      hi elaisa,

      jo, hast ein bisschen recht...;)
      ist ja auch egal wie man die aufführung dann nennt, wenn der vorhang gefallen ist. von mir aus ikea regal... :D

      das pcr war lange, lange ein wunderbarer indikator für eine long/short exposition in den indizes. genauer gesagt: der 21 ma des selben. seit sich diese rally im märz auf die socken gemacht hat, wird landauf , landab lamentiert, dass dieser indikator nicht mehr funktioniert. sogar hamilton hat diesem umstand eine artikelserie gewidmet. funktioniert er wirklich nicht mehr? im grunde genommen hat er seit märz `nur` ein vks im juni geliefert. da diesem nicht die `erwartet` starken kursausschläge nach süden folgten, ist es nachvollziehbar, dass sich das ratio auch nicht in den bärischen bereich vorangegangener kaufsignale bewegte. so muss ein relatives hoch im september als quasi `provisorisches` kaufsignal herhalten. mit dem letzten spike der letzten woche hätten wir, einen nicht linearen verlauf der trigger-linie angenommen, das 2. `echte` verkaufssignal seit märz `03.

      jedenfalls zeigt (auch) das PC-ratio ERSTMALS einen level, der in vorangegangenen rallies TOPS markierte.



      nur mal so...;) hat sicher nichts weiter zu bedeuten.

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 23:13:16
      Beitrag Nr. 2.666 ()
      Ja, ist doch vollkommen richtig, dass bald, wenn nicht schon morgen vorerst Ende ist, sonst wird es echt fatal.

      Aber das sehen wir doch auch so. :)

      Deutliche Anzeichen sind schon da, nur ist die momentane Phase sehr stark. Und die Korrektur wird ebenso stark erwartet. Ich weiss nicht, was kommet, d.h. eigentlich ja, es wird so schnell und schmerzlos gehen, wie beim Euro, das denke ich. Dann wird sich der weitere Verlauf erst abzeichnen.

      Gruss
      elaisa
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 08:26:41
      Beitrag Nr. 2.667 ()
      Mal eine kleine bullishe *fundamentale* News:

      BoJ lockertihre Geldpolitik, in dem Sie den Höchstbetrag der Offenmarktkäufe von 27-32 TRN auf 30-35 TRN Yen erhöht!

      Die armen Anleger werden weiterhin geradezu in Aktien gezwungen.

      Stay Long
      Smarttrader

      P.S.: FRN steht kurz vor dem nächsten charttechnischen Kaufsignal. Am 11. Februar kommen Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 08:42:57
      Beitrag Nr. 2.668 ()
      By the way ist diese Nachricht auch recht bullish für den Euro, da sich hierdurch die relative, erwartete Knappheit des € erhöht.... und letztlich alles Angebot und Nachfrage ist. Man sieht es auch schon ein wenig im Kurs heute morgen!

      Zahlreiche Grüße & Happy Trading
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 16:14:01
      Beitrag Nr. 2.669 ()
      hi smarttrader,

      ja, du hast recht. der wahnsinn hat methode. die BOJ lockert ihre geldpolitik. an und für sich schon eine lachplatte, lockern kann man ja nur etwas was vorher fest war.aber das ist wieder die typische `übernacht-nummer`, das `one trick pony` , das man aus dem hut gezaubert hat.

      ...die armen anleger, werden regelrecht in aktien gezwungen...

      yep, solange bis sie sich nicht mehr zwingen lassen.

      du hast meinen vollen respekt. du hast diese blase vollumfänglich und rechtzeitig kommen sehen. aber erwarte nicht zu viel von ihr. blasen platzen und das timing wann/warum ist einer der schwierigsten finanzmarkt-stunts die es gibt. wenn ich heute wieder in mein depot schaue, 18 werte , alles grün, die unterschiedlichsten branchen...
      man sagt und liest zur zeit immer wieder: haben denn die anleger nichts aus 2000 gelernt? ich behaupte doch, sicherlich. man drückt sich in der nähe des ausganges herum und beim ersten zeichen , dass der zug nach süden dreht steigt man aus. das wird ein ganz schönes gedränge werden. ich behaupte mal, tote am ausgang sind unvermeidlich!!!:D

      nehmen wir freenet: stimmt. ein herrlicher rounding bottom, mit henkel und neuem kaufsignal. nur!!
      nicht vergessen, wer freenet im februar 2000 gekauft hat, ist immer noch 75 % seiner kohle los. die ersten 50 % davon, hat er in einem monat verloren.

      okay, na klar, ich weiss schon: diesmal ist aber alles anders....;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 18:27:23
      Beitrag Nr. 2.670 ()
      Hallo Woernie,

      du hast meinen vollen respekt. du hast diese blase vollumfänglich und rechtzeitig kommen sehen. aber erwarte nicht zu viel von ihr. blasen platzen und das timing wann/warum ist einer der schwierigsten finanzmarkt-stunts die es gibt

      Das hat doch was, wenn ich von solch prominenter Stelle ein so großes Lob bekomme;-))))

      Was das Platzen von Blasen anbelangt, so bin ich da leider i.d.R viel zu früh. Nur den 87er Aktiencrash und den Nikkei Crash 1990 hab ich vom Timing ziemlich gut hinbekommen. Schon Anfang 1999 war ich extrem bearish auf die Aktienmärkte, völlig schwachsinnig bewertet*, völliger Hype und mir immer wieder mit Shorts eine blutige Nase geholt. Damals habe ich ausschließlich auf dem Consors Dax Board gepostet. Vermisse heute noch sehr die Beiträge von Texas Chainsaw Massacre, Mephisto, HaraldG, Igelei etc. Waren schon ziemlich kompetente Leute.

      Nach meinen Beobachtungen beginnen die Leute erst wieder, sich für Aktien zu interessieren und jetzt wo die Kurse gestiegen sind, steigt natürlich auch das Vertrauen. Aber nichts, was auf Euphorie hindeutet. Diesen Eindruck gewinnt man auch, wenn man Analystenkommentare in den Zeitungen so verfolgt: Man solle vorsichtig sein, es seien Risiken da usw. Das ist definitiv keine Stimmung für eine Crash. Die Vorsicht ist viel zu groß. Hier ist keiner mit Leverage im Markt und die Bewertungen, zumindest bei den Companies, die ich näher verfolge (DTE, KPN, RWE, FRN oder z.B. eine Fraport) sind immer noch sehr niedrig, ich meine damit, daß auf der Telekom ein Kupon von mindestens 14% steht. Also krassest unterbewertet. I.d.R. sind Aktien am Ende eines Zyklus krass überbewertet. Die durchschnittliche Länge einer Börsenhausse ist so etwa 36 Monate. Die Wahrscheinlichkeit, daß es schon nach 10 Monaten kippt also eher gering.

      Aber wie schon öfters gesagt, die Gehirnwäsche einer 3-jährigen Baisse war für die meisten doch etwas zu viel. Und das dauert seine Zeit!

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader

      *Hatte damals mir mal eine größere Portion Emprise zu irgendwie 10€ gekauft. 4 Wochen später war das Zeug bei 22€. Hab stolz u. glücklich alles verkauft nur um die Aktie anschließend ziemlich frustriert auf 250€ gehen zu sehen. Ein Krakeele auf den entsprechenden Boards, so sieht Euphorie aus!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 18:29:42
      Beitrag Nr. 2.671 ()
      Nachtrag:

      Die größten Gewinne werden immer noch mit dem Arsch gemacht, indem man lange drauf sitzenbleibt und gar nichts macht!
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 18:58:47
      Beitrag Nr. 2.672 ()
      @smarttader1

      2003 sind gut gelaufen
      Aktien
      Rohstoffe aller Arten
      Devisen, aus Sicht eines Investors aus dem USD-Raum
      sogar Bonds werden wie verrückt gekauft

      jetzt sag mir, warum werden die Leute in Aktien genötigt? Verstehe ich nicht. Es ist nicht so.
      Weiter: erstens ist der A* wichtig und zweitens sind die Beine wichtig. Wer bei einem Pyramidenspiel diesen Ausmaßes eines der beiden Organe abgibt, wird nur begrenztes Glück geniessen. Jede Wette. Eine Börse, die zeigt, dass sie alles kann, kann auch jederzeit Harakiri begehen. Das ist völlig logisch. Eins ist Bedingung vom anderen.

      In DTE bin ich übrigens auch long
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 22:33:56
      Beitrag Nr. 2.673 ()
      @ smarttrader

      :cool::cool: :)

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 07:20:14
      Beitrag Nr. 2.674 ()
      ...prominenter Stelle ein so großes Lob bekomme


      lob, ja! prominent bestimmt net...

      treffender ausschnitt aus dem aktuellen trimtabs report:

      In their flight to garbage, investors are heavily favoring small-capitalization stocks, both directly and through
      mutual funds. The small-capitalization funds that we track daily (growth, value, and blend funds combined) had net
      inflows every day during this past week. At the same time, the large-capitalization mutual funds that we track daily
      (growth, value, and blend funds combined) had net inflows on only two of the five days of this past week.
      When greed is involved, human behavior is highly predictable. Last week, we reported that the gold funds that
      we track daily had inflows—some of them sizeable—every day during the previous two weeks. From the close on
      Friday, January 9, to the close on Friday, January 16, gold futures on the New York Mercantile Exchange plunged
      to $407.00 from $426.80 an ounce, a 4.6% loss. Almost on cue, gold funds had outflows on Wednesday, January
      14 and Thursday, January 15. Investors are becoming similarly enamored with real estate. The real estate funds
      that we track daily have had inflows every day during the past two weeks, and a few of the daily inflows have been
      quite substantial as a percentage of category assets.


      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 22.01.04 21:31:47
      Beitrag Nr. 2.675 ()
      Kurz- bis kurzmittelfristiges w:o-Analystensentiment anhand stimmungsmachender Titelzeilen

      16.01 Khayat: ENDE des zyklischen Bullenmarktes erst im Juli?
      18.01 Rethfeld: Charts an Wendepunkten
      21.01 4Investors: Dax: Geht es jetzt abwärts?
      22.01 Galuschke: "Noch" profitiert der Dow Jones von ausgeprägten mittelfristigen positiven Impulsen
      22.01 4Investors Nasdaq Composite: Fehlt nur noch das Verkaufssignal…
      22.01 Triple Top Research: Das Potenzial ist erschöpft
      22.01 4Investors: Ebay enttäuscht (Anm.: keine Rede davon)
      22.01 Stoxreiter: NDX: Angeschlagen, aber noch nicht K.o.
      22.01 4Investors: Dax: Die Weichenstellung läuft… bullishe Grundtendenz intakt

      Eindruck: Tendenziell leicht negativ bis verunsichert, was sich aus den häufigen Wechseln der Formulierungen und der Negativinterpretation guter Geschäftszahlen schliessen lässt. Präferenz eher für fallende Kurse. Ausnahme: Khayats mittelfristige Aussagen.

      Im Endergebnis: null Match zur 1999er-Hausse, obwohl deren Ausmaße in einigen Indizes bereits erreicht sein dürften.
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 08:20:37
      Beitrag Nr. 2.676 ()
      Irgendwie riecht es trotzdem, ausgehend vom S&P500, nach größeren Gewinnmitnahmen. Der Daily vom S&P500 signalisiert jedenfalls Korrekturbedarf, der mich an die Situation von vor einer Woche im EUR/USD erinnert. Es ist Freitag und ein paar Gewinnmitnahmen würden auch aus diesem Anlaß nicht wirklich überraschen.

      Hierzu auch ein wenig Prosa aus der FTD für die zahlreich hier versammelten Bären:

      Das Kapital: US-Aktien sind in etwa so attraktiv wie 2000
      22.01.2004

      Nörglerischen Gemütern muss ein kalter Schauer über den Rücken laufen. Hatten wir es nicht schon einmal, dass Flüsterschätzungen als Erklärung herangezogen werden, wenn eine Aktie fällt, obwohl eine Firma Geschäftszahlen liefert, die weit über den offiziellen Konsenserwartungen liegen?
      Was soll’s? Konjunktur, Zinsumfeld, Liquidität, Inflation, Gewinnerwartungen (zumindest in Amerika kommen zu den fallenden Lohnstückkosten ein sinkender Dollar sowie eine Reihe positiver Sonderfaktoren wie Lagerzuschreibungen) sprechen eben uneingeschränkt für Aktien. Warum also Titel wie Cisco, Qualcomm oder Amgen nicht mit dem zehnfachen Umsatz bewerten? Außerdem gibt es ja auch noch Firmen wie die geschundene Lucent, die zur Abwechslung mal einen Gewinn schreibt und für den läppischen 2,4fachen Umsatz zu haben ist (beziehungsweise den 59fachen Gewinn – von 2005). Motorola verliert zwar weiter Marktanteile, kostet dafür aber gerade mal den 27fachen Gewinn von 2005. US-Finanzwerte notieren gar nur mit dem 13fachen 2004er Gewinn. Irrelevant, dass sie – vor allem wegen der Zinsstrukturkurve – mittlerweile 32 Prozent der Gesamtmarktgewinne stellen (gegenüber durchschnittlich 14 Prozent zwischen 1952 und 1985 beziehungsweise 25 Prozent in den 90er Jahren). Schließlich bleiben die US-Haushalte brav und haben ihre Schulden im dritten Quartal neuerlich um annualisiert 10,1 Prozent ausgeweitet.
      Auch birgt das US-Leistungsbilanzdefizit keinerlei Gefahren. Denn wie rechnet der Bankkreditanalyst doch so schön vor: Wenn die globale Wirtschaft (ohne USA) bis 2008 um 3,5 Prozent jährlich zulegt, die USA um drei Prozent wachsen, die US-Exporte nominal um acht Prozent steigen und die US-Importe um vier Prozent, dann sinkt das Leistungsbilanzdefizit bis 2008 auf 3,2 Prozent des BIP. Dumm nur, dass die US-Auslandsschulden selbst in diesem rosigen Szenario von derzeit 12 auf netto 16,5 Prozent des BIP der restlichen Welt explodieren.
      Ob des Produktivitätswunders wäre ein US-Wachstum von drei Prozent auch für den Arbeitsmarkt kaum ein echter Segen. Obwohl das US-Nominalwachstum bereits um 4,4 Prozentpunkte über dem Geldmarktsatz liegt, würde es der Fed schwer fallen, die Zinsen anzuheben – zumal die zinssensitiven Nachfragekomponenten (Autos, Immobilien, Einrichtung etc.) laut CSFB um vier Prozentpunkte über dem langfristigen Schnitt liegen, sodass steigende Zinsen schon einen kleinen Schaden anrichten konnten.
      Das Leistungsbilanzdefizit mit privaten Kapitalzuflüssen aus dem Ausland zu decken mag insofern schwierig bleiben. Aber keine Bange: Die Zentralbanken der asiatischen Schwellenländer haben ja erst Devisenreserven in Höhe von 30 Prozent des BIP angehäuft (Euro-Zone drei Prozent), um den US-Konsumrausch zu finanzieren. Die einhergehenden Opportunitätskosten

      Zahlreiche Grüße
      ST
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 12:07:42
      Beitrag Nr. 2.677 ()
      ha!!
      smarttrader, du suchst ein behagliches plätzchen in der `bärenhöhle` für die stürmischen zeiten die fraglos kommen werden ...:D

      könnte noch ein tickchen zu früh sein, ein schnäpschen höher könnte noch gehen. so wie das P/C-ratio bei dem neuen dow high in die höhe gerausch ist, haben die bären die lektion immer noch nicht gelernt. aber du hast recht, man kann sich durchaus schonmal nach einer `wetterfesten` bude umschauen...:laugh:

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 18:18:39
      Beitrag Nr. 2.678 ()
      # 2674 :laugh::laugh:

      Kind regards
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 19:52:07
      Beitrag Nr. 2.679 ()
      zu 2672

      Ich sehe vorwiegend Pessimisten. Die Rally ist nicht fundamental begründet. Es sind die Short-Geher, die sich immer wieder eindecken müssen und dadurch den Markt nach oben ziehen.

      Wendehals 16.01 Khayat: ENDE des zyklischen Bullenmarktes erst im Juli?

      Bär 18.01 Rethfeld: Charts an Wendepunkten

      Angsthase 21.01 4Investors: Dax: Geht es jetzt abwärts?

      Optimist mit Sicherheitsnetz 22.01 Galuschke: " Noch" profitiert der Dow Jones von ausgeprägten mittelfristigen positiven Impulsen

      Gipfelsucher 22.01 4Investors Nasdaq Composite: Fehlt nur noch das Verkaufssignal…

      Bär mit Fragezeichen 22.01 Triple Top Research: Das Potenzial ist erschöpft

      Gipfelsucher 22.01 Stoxreiter: NDX: Angeschlagen, aber noch nicht K.o.

      Gipfelsucher 22.01 4Investors: Dax: Die Weichenstellung läuft… bullishe Grundtendenz intakt

      Mit solchen Leuten kanns noch weit nach oben gehen. Bisher ist noch gar nichts passiert und die haben bereits die Hosen voll. Selbst Khayat glaubt nicht so richtig an einen Bullmarkt.

      Ich kenne nur einen Bullen. Grüner, der Adlatus von Ken Fisher.

      Kein begnadeter Visionär wie Tempelton in 1987 in Sicht, der bei einem Stand von Dow 1800 für das Jahr 2000 einen Dow von 10.000 richtig prognostizierte.

      Mein Fazit: Der Markt steigt gegen eine Wand von Angst und wird noch lange steigen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 20:26:27
      Beitrag Nr. 2.680 ()
      was die shorties anbelangt gebe ich dir recht TV,
      aber den `wall of worry` gibt es nicht. im gegenteil. wir hatten noch NIEMALS so wenig `angst` im markt, wie zur zeit. was misst denn die angst? die vola und das sentiment.

      diese beiden parameter sind deutlich ``extremer`` als zum markttop 2000. hinterher werden wieder alle lamentieren: es war absehbar...

      und lass grüner stecken. mir wird schlecht !:D
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 21:06:05
      Beitrag Nr. 2.681 ()
      #2677
      pardon, dass ich den Einspruch wagen muss. Hast aber selbst die leicht überschwappende Put/Call ratio zitiert. Welches Sentiment nehmen wir nun? vola-index oder pc-ration?



      #2676
      vielleicht nicht ganz so dezidiert. Rein statistisch rückt ein Rücksetzer näher. Im Grund sagen die meisten inhaltlich gar nichts anderes. Mehr können sie auch nicht sagen.
      Auffällig und damit Stimmung sind deswegen Titel, die dramatisieren. Oder Angaben wie: Potential besteht max. noch bis x, dann sägt die Welle alles ab. Da nur ein Gott so etwas sagen kann (wenn überhaupt), ist es auch Stimmung. Desto deutlicher, je präziser etwas vorhergesagt wird.



      #2673
      Wie nun? Urteil Arsch-Sitzen, 3 Jahre, oder doch Beine? ;)
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 22:00:44
      Beitrag Nr. 2.682 ()
      Hi Landing,

      die großen Gewinne werden natürlich mit dem A.... erzielt.

      Aber gegen ein wenig Trading, um den eigenen Free Cash Flow zu erhöhen, ist natürlich auch nichts einzuwenden. Und da hatte ich im Prinzip schon gestern die Meinung, daß im S&P500 eine technische Korrektur einsetzen könnte. Mir ist dabei völlig klar, dass das gegen den Trend ist und von daher sehr gefährlich. Man hat ja heute im Dax gesehen, wie unglaublich resistent das Teil nach unten hin ist. Es kommt halt jeden Tag neues Geld an die Börse und dagegen anzufixen ist nicht ganz unproblematisch.

      Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich bin weiter mittel- und langfristig sehr bullisch. Der Trend ist aufwärtsgerichtet. Nur geht es bekanntlich nicht in einem Strich nach oben, sondern es gibt gewisse Korrekturen. Von solch einer bevorstehenden Korrektur hab ich in #2673 gesprochen. Mit Futures, ohne seine Aktienpositionen verkaufen zu müssen, kann man auch das ganz effizient handeln.

      Ein schönes Wochenende
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 23.01.04 23:16:50
      Beitrag Nr. 2.683 ()
      Dow 100.000 in 10 Jahren und Gold bei 5000$.

      Meine Begründung?

      Wir gehen einer Hyper-Inflation entgegen. Am Bond-Markt wird es ein beispielloses Blutbad geben. Eine gigantische Umschichtung von Anleihen in Sachwerte ist die Folge. Aktien sind Sachwerte wie Gold. Firmen die jetzt kurzfristigen Schulden abbauen und umschichten in langfristige Kredite werden die zukünftigen Gewinner sein.

      Die Staaten sind bankrott und überleben nur noch mit der Druckerpresse. Aber das wissen wir ja schon lange. Nur bisher ist uns nichts passiert. Das heißt nicht, daß es endlos weiter gut geht.

      Argentinien hat uns gezeigt wie es laufen kann. Argentinien war das Deutschland der 50-er und 60-er Jahre und das noch nicht einmal vor 10 Jahren. Es ist ratsam sich mit den Ursachen der Asienkrise und Argentinien zu beschäftigen. Das waren keine einmaligen Betriebsunfälle. Das ist systemimmanent, wie es so schön heißt.

      In dem schönen europäischen Land, in dem ich lebe, haben sich die Preise in den letzten 5 Jahren verdoppelt, die Immobilien steigen seit 3 Jahren mit 25%/a. Die Steuern und Kommunalabgaben werden jährlich um 15-20% erhöht. Es wird konsumiert und auf Kredit gekauft, daß die Schwarte kracht.

      Das soll die gegenwärtige Deflation sein? Da wird uns ein Märchen erzählt. Wenn Du auf die Bank gehst zahlst du jetzt schon 10% Zinsen, aber auf Dein Geld geben sie Dir 2,5%.

      Das was ich dort in einem Jahr an Zinsen bekomme, macht der TECDAX an einem guten Tag.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 10:11:44
      Beitrag Nr. 2.684 ()
      Moin TV,

      exactemente!!!!

      Dow 50 000 und Gold 10 000 , möchte ich deine prognose leicht modifizieren. inflationsbereinigt entspricht das dann Dow 500 und Gold 1000. etwas werden die realen werte die `heisse luft` schon outperformen.;) ausserdem: die verschuldung sämtlicher an der NYSE gelisteter AG`s übersteigt deren marktkapitalisierung um das 3,5 fache. nur jede 2. an der wallstreet gelistete AG kann ein ausweisbares KGV vorweisen. ich kann mir nicht vorstellen, dass stark steigende inflationsraten und steigende zinsen `spurlos` am aktienmarkt und den angesprochenen firmen vorbeigehen wird.zumal bei steigenden privatinsolvenzen (konsumentenverschuldung!) und der sprichwörtlichen konsumabhängigkeit der amerikanischen wirtschaft.

      gute nacht amerika, würde ich sagen , wenn es nicht so ein herrlicher , sonniger tag wäre heute...:)
      wir werden sehen.

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 10:21:44
      Beitrag Nr. 2.685 ()
      "die verschuldung sämtlicher an der NYSE gelisteter AG`s übersteigt deren marktkapitalisierung um das 3,5 fache"

      das kommt mir etwas seeeeehr viel vor. wo hast du diese info her? vielleicht ne quelle zur hand?
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 12:48:10
      Beitrag Nr. 2.686 ()
      @tradervick

      Viele Deiner Ausführung sind sehr richtig. Und ein trendkanal ist ein trendkanal, da gibt es nichts zu rütteln. Und wenn ein Down-Trendkanal entsteht - egal ob morgen oder in einigen Jahren - werden viele hier hoffentlich rechtzeitig "reinhüpfen"

      Warum sind hier im thread so viele ewige Shorties ? Weil die EW-Wellen vom EW-Wellen-Papst Prechter propagiert wurden und Prechter ist ein fürchterlicher Schwarzseher - und dies seit langer Zeit. Ob er recht hat oder nicht....

      Jedenfalls - NIX ist Fix...:confused:

      Gruss - Blumenfreund
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 13:03:24
      Beitrag Nr. 2.687 ()
      @tv
      für die Gegenwart: falsch geraten. Es gibt -derzeit keine- nennenswerte Güterpreisinflation. Das liegt an der Definition: Inflation wird an der Entwicklung der Lebenshaltungskosten und nicht an der Wertentwicklung spekulativer Assets gemessen (wozu partiell auch Immobilien gehören). Oder vergleiche beispielsweise Deine Festnetz-Telefonrechnung von vor ein paar Jahren mit der heutigen: Hyperdeflation.
      Historisch: Auch kein Treffer. Die US-Güterpreisinflationsphase der 70er war sowohl für Anteilsscheine als auch deren Basiswerte ein Desaster.

      Börse ist grossteils ein Lotteriespiel. Gewinnträchtig ist natürlich, per Zufall, auch eine zur aktuellen Preisentwicklung passende systematische Fiktion.



      @Blumenfreund
      Prechter hat die aktuell unpassende Fiktion. Und eine fehlerträchtige Methodik zusätzlich. Das ist schlecht für sein Geschäft.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 13:45:15
      Beitrag Nr. 2.688 ()
      # 2680

      Dito.
      Banal, ganz banal, genauso wirds kommen.
      Irgendwann Ende 2004 oder 2005 ...
      Die Baisse 2000 - 2003 wird wahrscheinlich dagegen noch harmlos gewesen sein !
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 14:56:46
      Beitrag Nr. 2.689 ()
      @ Blumenfreund

      "Warum sind hier im thread so viele ewige Shorties ?"

      das sind halt Fachleute;)

      aber behaupte bloss nicht, dass sie auch Shorts gekauft haben ... die trauen sich ja selbst nicht.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 15:58:01
      Beitrag Nr. 2.690 ()
      @woernie

      Deine Argument aus 2677 werden mit diesem Artikel totgeschlagen:
      http://www.decisionpoint.com/ChartSpotliteFiles/040120_OB.ht…

      Gemäß den dortigen Charts befinden wir uns im Jahre 91. Der Bullmarkt ist erst raus aus den Startlöchern. Wir werden in 10 Jahren Bewertungen erleben wie in Japan am bisherigen Allzeithoch. KGV 200 werden für uns normal werden. Es spielt auch überhaupt keine Rolle. Bewertungen und Kurse waren und sind Luftschlösser. Der Aktionär interessiert sich doch seit langem nicht mehr für die Dividende. Oder ist hier einer der Aktien wegen der Dividende kauft? Nicht mal meine grundsolide Oma macht das, seit sie gehört hat dass die Kurssteigerungen die Dividende um ein Vielfaches überbieten.

      Und das Blasenargument? Ja, wir hatten eine Blase; die Luft ist entwichen. Man nennt Blasenwerte jetzt geringschätzig Schrottwerte und wird eines Tages bedauern diese Schrottwerte nicht zum Schrottpreis gekauft zu haben.

      Es gibt auch derzeit niemanden der sich vorstellen kann, daß eine noch größere Blase der letzten folgen wird. In 1930 hatten wir eine, in 2000 die nächstgrößere und in 2020 dann eine noch unvorstellbarere.


      @blumenfreund

      Die Elliottiker erzählten uns jahrelang daß der Kondrattieff-Zyklus und der Aktienmarkt in 2003 ihr Tief machen. Wir hatten 2003. Warum sagen die Elliottiker nichts mehr dazu? Weil ihr Zählreim mit DOW 1000 noch nicht aufgegangen ist? Aber das kennen wir ja schon. Es wird in Hajoscher Manier hingebogen was nicht sein darf. Schon einmal hatten sich die Elliottiker grandios verzählt. 1987. Da war das Ende der Welt und der große Guru Prechter geht seit diesem Jahre permanent short und hat damit 500% vergeigt. Er wird auch auch den nächsten Bullmarkt shorten.


      @landingzone

      Ich rede nicht von der Gegenwart sondern von der Zukunft.

      Die Inflation findet im Dienstleistungsektor statt und nicht in der Warenproduktion.

      Hast Du dich noch nie gewundert darüber, daß ein so komplexes Produkt wie ein DVD-Player für 60 Euro (einschließlich Transport, Lagerhaltung, Händler-Gewinnspanne plus Vermarktungskosten, die ja auch noch Diensleistungen sind) zu kaufen ist und der Handwerker für eine Primitivleistung wie Dichtung oder Sicherung wechseln genauso so viel verlangt? Stundenlöhne von 60€ bis 120€ im höheren Dienstleistungsbereich sind doch heute normal.

      Da stimmen die Relationen nicht mehr. Die Waren werden immer billiger (Deflation) und die Kosten für Dienstleistungen und Steuern zum Zwecke der Umverteilung steigen permament (Inflation). Die Inflation kommt durch die Hintertür.

      Das was ich an meiner Telefonrechnung spare wird mir an anderer Stelle doppelt wieder genommen.

      Ich wiederhols nochmal:
      ... haben sich die Preise in den letzten 5 Jahren verdoppelt, die Immobilien steigen seit 3 Jahren mit 25%/a. Die Steuern und Kommunalabgaben werden jährlich um 15-20% erhöht.

      Das soll Deflation sein? Träume ich oder what?
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 16:25:46
      Beitrag Nr. 2.691 ()
      #2682 von Desue

      uupps! ich glaube du hast mich auf dem falschen fuß erwischt.aber total !!! ich dachte ich hätte das so bei contrarian.com gelesen, kann aber die entsprechende passage nicht vorweisen. das habe ich zum anlass genommen etwas zu recherchieren. es ist ganz einfach:

      marketcap nyse: 12 billionen
      us-gesamtverschuldung: 7 billionen

      muss meine aussage also zurücknehmen. vielleicht ist die verschuldung das 0,35 fache der marktkapitalisierung?erst gehirn einschalten, dann schreiben...*schäm*

      @blumenfreund

      hä? ich glaube du bist im falschen thread! dies hier ist kein elliot-wellen-thread. noch nie gewesen.

      @lilo, ausser lästern kannsch halt nix, gell lilo, du lompamensch!schreib doch mal wie es so weitergeht, ich bin gespannt darauf Lilo`s world kennenzulernen.:)

      @landing

      ich bin überzeugt davon, dass wir eine güterpreisinflation bereits massiv haben. zugegeben, es gibt deflationäre tendenzen in einem inflationären umfeld , in der weise, dass dort wo die firmen aus wettbewerbsgründen keine `pricing power` haben sinkende preise zu verzeichnen sind: laser-printer, DVD-spieler, flachbildschirm, telefon-festnetz meinetwegen...überall wo `pricing-power` ist wird schamlos zugelangt. da , wo die inflationsraten gerechnet werden, findet sich das kreativste statistische `engineering` aller zeiten. den ganzen hedonistischen quatsch mal außen vor gelassen. dem rentner, der vor drei jahren mit 1600 DM rente ganz gut über die runden kam, reichen seine 830 €uro heute hinten und vorne nicht mehr. er braucht sein geld für miete ,brot und etwas zum drauf legen , friseur etc.
      von DVD playern und tintenstrahldruckern wird man nämlich nicht satt...

      gruss und nice weekend

      woernie
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 19:35:45
      Beitrag Nr. 2.692 ()
      @ Woerni

      Wieso glaubst Du, ich sei hier fehl am PLatz und könnte Charttechnik nicht von EW unterscheiden ???
      Für mich ist ein Trendkanal ein Trendkanal. Und innerhalb des Trendkanales gibt es sogenannte Wellen - oder ebenfalls ein Up und Down.
      :confused:...Oder magst Du keine Blumen...:confused:

      @EmilyK

      Danke für den Tipp. Habe es inzwischen herausgefunden. Mir tun die € 14.95 für TI nicht leid. Habe da jetzt eine
      Chartheftseite mit 12 Charts neben und untereinander, brauche nur einen davon anclicken und habe eine Supervergrösserung über den ganzen Bildschirm...:).

      Grüsse - Blumenfreund
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 19:36:18
      Beitrag Nr. 2.693 ()
      @woernie,
      stimme mit Dir überein in der Einschätzung an landingzone in #2688.
      Interessant sind die Folgen, die sich daraus ergeben.

      Wir werden sicher keine Verelendung der Massen erleben, aber... eine Gesellschaft, die nicht mehr wie bisher von einer breiten Mittelschicht geprägt ist, sondern einer kleinen Kaste der Begüterten und einer großen Gruppe von 90% der Bevölkerung, der es nicht mehr so gut gehen wird, wie bisher. Dein Beispiel des Rentners ist nur eines, die Zweiklassenmedizin, die schon besteht, das Heer der Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger, die zunehmenden Hürden bei Bildung und Ausbildung (Studiengebühren, Eliteuniversitäten,Ausbildungsmisere, fallende Standarts der öffentlichen Schulen,ungünstige Alterspyramide, Beschneidung der Renten, sind Mängel, die von den meisten in ihren Auswirkungen noch nicht gesehen werden oder nicht gesehen werden wollen.

      Es erinnert mich etwas ans alte Rom, statt Brot und Spiele gibts McDonalds und TV-Dschungelspiele für die Massen.

      Das es für die Börsen damit bergab gehen muß heißt dies aber noch lange nicht.
      Eine dumme Masse läßt sich leichter führen (siehe Amerika) und der Konsum über lange Zeit halten oder sogar steigern und damit auch für die großen multinationalen Firmen deren Gewinne.

      Ich denke, Börse und gesellschaftliche Entwicklung müssen nicht unbedingt gleichförmig verlaufen. Solange das System funktioniert, solange kann es auch an den Börsen weiter steigen
      - jedenfalls länger als die längste Laufzeit eines Puts..:laugh:

      Gruß,

      C.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 20:17:56
      Beitrag Nr. 2.694 ()
      #2688,#2687

      laser-printer, DVD-spieler, flachbildschirm, telefon-festnetz meinetwegen
      -alle- Technologiesektoren, ausnahmslos. Das schon immer so, das wird immer so sein. Hedonische Berechnungsverfahren werden bei Computern veranstaltet, aber das ist im Konsumentenwarenkorb nicht unbedingt der Entscheider. Teurer sind Comoputer sowieso nicht geworden.

      Es gibt pi mal Daumen für jeden Verbraucher 5 grosse Pflicht-Kostenblöcke:
      Steuern/Sozialabgaben
      Miete
      KFZ + Nebenkosten
      Urlaub
      Ernährung+Kleidung.

      Keiner kennt besondere Steigerungsraten. 2 davon scheinen mir leicht deflationär zu sein: KFZ, Urlaub.


      haben sich die Preise in den letzten 5 Jahren verdoppelt. Träume ich oder what?

      Anders formuliert: Was das eine mehr kostet, kostet das andere weniger. Ich hätte vielleicht Schwierigkeiten, +25% zu widerlegen. Aber +100%? Das ist ein Witz. Es gab bei der EUR-Umstellung ein paar Schlaumeier, schon klar. Die Lebenshaltungskosten in Summe: Pardon, aber nach meinem Eindruck ist das v.a. eine Preissentiment-Hyperinflation.

      Privat habe ich eher den Eindruck, selten so günstige Einkaufsmöglichkeiten gehabt zu haben.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 21:30:15
      Beitrag Nr. 2.695 ()
      "Inflation" und "Deflation" sind, soweit ich weiss, in erster Linie geldmengenorientierte Begriffe. Demnach hatten wir in den letzten Jahren definitiv eine Inflation. Die Geldmengensteigerung (in USA über lange Zeit mit zweistelligen Raten) hat eben nur nicht zu einer Preissteigerung bei den Verbrauchgütern geführt, sondern bei den Assets.

      Das nennt man dann gern "liquiditätsgetriebene Hausse"

      Dass Preissteigerungsraten mit Hilfe von Warenkörben gemessen werden und diese halt in die Irre führen können und vielleicht auch sollen (siehe US-"KERNrate" - ohne Energie! und Lebensmittel! Was soll das wohl?), bringt dann genau diese Diskussion zustande, bei der sich derzeit noch wesentlich versierter Leute als wir ergebnislos die Köpfe heiss reden.
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 10:29:53
      Beitrag Nr. 2.696 ()
      Wir werden sicher keine Verelendung der Massen erleben,

      da wäre ich mir keineswegs so sicher. Ich persönlich bin eher vom Gegenteil überzeugt.

      In den osteuropäischen Beitrittsländern betragen die Lohnkosten 10% des deutschen Niveaus, die KÖST ist flat bei 19%. Und Tschechien liegt von vielen, gerade mittelständischen Produktionsstätten, nur unbedeutende Kilometer entfernt.

      Die implizite Verschuldung in unserem System ist viel größer als die meißten Leute bisher vermuten. Allein die Rentenansprüche im öffentlichen Dienst belaufen sich auf einen 4stelligen Milliardenbetrag. Bekanntlich kann man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen, Anspruch hin, Anspruch her.

      Das einzige Mittel die absehbare Krise zu mildern, ist es, auf eine aggressive Wachstumsstrategie umzuschwenken. Investitionen, Investitionen und nochmals Investitionen wären dafür nötig. Die (Privat) Investitionen wird es jedoch nur geben, wenn diese Investoren ausreichende Sicherheit haben, daß ihnen auch ein risiskoadequater Ertrag bleibt. Dieses Vertrauen werden Sie zurückgewinnen, wenn der Gewerkschaftsterror in Deutschland beendet wird. Der Schlüssel für mehr Wachstum mehr Investitionen mehr Arbeitsplätze mehr Wohlstand und mehr sozialer Sicherheit liegt in der völligen Entmachtung der Gewerkschaften!!!!

      Mit einer SPD Mehrheit im Bund erscheint das nicht realisierbar. Im Gegenteil, um Reformen noch ein paar Jahre hinauszuzögern und seine eigene Wiederwahlchancen beim überängstlichen u. struturkonservativen dt. Michel zu erhöhen, werden die letzten Reserven mobilisert. So kann es nicht wirklich überraschen, daß die Goldbestände verkauft, das Autobahnnetz privatisiert und der Schnüffel- und Überwachungsstaat im Namen der Gerechtigkeit noch weiter verstärkt werden soll.

      Aber all das paßt zur jahrhundertelangen obrigkeitsstaatlichen Tradition in Deutschland, die in regelmäßigen Abständen alles an die Wand fährt. Deutschland gleich Deppenland. Schade, daß dieses Volk einen so schwach ausgeprägten liberalen Geist besitzt.

      Für die Entwicklung der Aktienmärkte sind diese oben skizzierten Entwicklungen recht positiv. Einerseits bedeutet dies, daß allein das Kapitaldeckungsverfahren in Aktien eine realistische Chance bietet, den Lebensstandard im Alter zu sichern. Andererseits wird die demographische Entwicklung und das kontinuierliche Sinken der Durschnittsrealeinkommen dafür sorgen, daß eher deflationäre Tendenzen zu erwarten sind, die dementsprechend auch ein niedriges Zinsniveau erwarten lassen. (So ist gut vorstellbar, daß der 50-jährige Frühpensionär mit 70 wieder wird arbeiten müssen, um sein Einkommen aufzubessern---viele Dienstleistungen würden dadurch deutlich preiswerter werden.)

      Für die Anlagestrategie: Gesellschaften mit prognostizierbaren Cash-Flow in gut geschützten Märkten----z.B. RWE, EON, DTE, KPN.......

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader



      P.S.: Was werden die Leute wohl mit den 60 Mrd machen, die sie demnächst aus der Aventis Übernahme bekommen werden???Richtig,......
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 11:23:38
      Beitrag Nr. 2.697 ()
      nun gut, dann bin ich eben inflatiossentiment geschädigt. perzeptive inflation , deflationäre wirklichkeit.ist schwer für schwaben, aber ich werde daran arbeiten...:D


      moin smarttrader,

      Der Schlüssel für mehr Wachstum mehr Investitionen mehr Arbeitsplätze mehr Wohlstand und mehr soziale Sicherheit liegt in der völligen Entmachtung der Gewerkschaften!!!!


      ganz genau ! wie sagte DGB-boss Sommer auf diesbezügliche forderungen: dann wird ein eisiger wind durch deutschland wehen. antwort merz: dann lassen wir ihn mal wehen, diesen eisigen wind! leider, leider, alles nur geschwätz...


      Aventis??

      ist ein cash-takeover denkbar ? sanofi hat ~ 3mrd. in der kasse.PG ~4,5. aber PG hat auch schon 17 mrd. debt. marketcap von aventis ~ 60 mrd.
      woher die nehmen? ich denke da werden `neue aktien` gedruckt. alle `probleme` werden doch mit dieser grandiosen technologie gelöst, wo man auch hinschaut.oder gibt es da andere `erkenntnisse`?


      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 12:37:12
      Beitrag Nr. 2.698 ()
      der gleiche Merz zu der Frage, ob die Gewerkschaften beim sozialen Umbau eine tragende Rolle spielen sollten:

      "Man wird nicht die Frösche fragen, ob man die Sümpfe trocken legen darf"

      (oder so ähnlich)
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 13:34:45
      Beitrag Nr. 2.699 ()
      Ich habe bereits vor 5 oder 6 Jahre als die ersten Rentendiskussionen in einer breiteren Presse diskutiert wurden einen interessanten Artikel gelesen. Der war vom damaligen Rentenpabst der Bundesregierung (Kohl).

      Die Aufwendungen für Beamtenpensionen betragen derzeit ca. 28 MRD EUR. Die Aufwendungen für Pensionen (nur PENSIONEN !!!!) steigen bis 2015 auf 84 MRD EUR pro Jahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Die Jungs haben aber jetzt schon einen feuchten Schritt wenn ihnen 2-3 MRD EUR fehlen.

      Wie soll unser Staat (wir) das finanzieren OHNE zu verarmen?

      Die sprechen nicht umsonst seid Jahren von der Erbengeneration. Da muss das Erbe dann einfach den Lebenunterhalt absichern.

      Viele Grüße

      Kickaha
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 15:04:27
      Beitrag Nr. 2.700 ()
      yep, back to the charts! :)



      mitte februar GM`s und Euro kaufen...
      anfang mai kasse machen. und dann in urlaub.
      oder? :D

      na ja, so jedenfalls der plan...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 16:22:22
      Beitrag Nr. 2.701 ()
      @ woernie

      du nervst wirklich.

      seit Monaten bist du hier short und ich habe nix dazu gesagt.

      die Leute, die hier auf steigende Kurse plädiert haben, wurden systematisch nicht beachtet oder madig gemacht.

      schämst du dich eigentlich nicht, die Charttechnik so in Verruf zu bringen ?
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 16:47:28
      Beitrag Nr. 2.702 ()
      pass mal auf , Lilo, du musst garnicht zu allem deinen senf geben. geht auch ganz gut ohne dich. wo und wie ich meine kohle anlege geht dich einen feuchten kehricht an. ich habe von dir in 3 jahren w.o noch NIE etwas konstruktives gelesen. du wiedmest dich so wichtigen
      themen wie:

      WO-Weltnachrichten: Mette M. hat eine Tochter

      Bitte an WO: user AutoErotik belästigt mich

      Jan Ullrich ist "Papa" ... na hoffentlich hat`s Spass gemacht

      Bärbel Schäfer zieht sich von Friedmann zurück

      und nörgelst ansonsten an anderen usern herum. du bist eine beisszange und wadenbeisserin.
      lass mich hier in frieden...

      du bist die erste die von mir hier madig gemacht wird und die ab jetzt systematisch nicht beachtet wird :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 17:43:39
      Beitrag Nr. 2.703 ()
      #2697
      wiederum sehr schönes Chartbild;-))))

      Schlüssel für die kurzfristige USD-Entwicklung dürfte das Statement nach der Fed-Sitzung am Mittwoch sein. Sollte wiederum der Wortlaut auf *low rates for a considerable period* wird der USD weiter schwach gehen und evtl. sogar neues Lows machen. Neue Lows sind deshalb möglich, weil ein Teil der Überspekulation in der Korrektur der letzten 2 Wochen abgebaut worden ist und insofern als potentieller Stabilisator/USD-Käufer wegfällt.

      Trichet u. Issing haben mit ihren Statements eigtl. ganz klar gemacht, daß sie nicht gewillt sind, über Zinssenkungen den USD zu stützen.

      Und dann ist da ja auch noch Djordsch Dabbelju, der gerne wiedergewählt werden möchte. Würde ein fester Dollar seine Chancen auf Wiederwahl erhöhen. Ich vermute mal, daß er das genau andersherum sieht und den Final Sell-Out hätten wir dann wohl immer noch nicht gesehen.

      Zahlreiche Grüße
      ST
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 19:19:03
      Beitrag Nr. 2.704 ()
      Zwermann looks sauertöpfisch in Dresdner Sonntagsbörse! Auch Charttechnik?!

      :D
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 19:52:22
      Beitrag Nr. 2.705 ()
      Hi woernie :)

      Zähle den EURO genauso, nur bedenke mal folgendes:

      Wenn wir uns jetzt in der Welle 4 einer 5 sind, sollte die zumind. alternieren, d.h. der EUR könnte sich auch seitwärts bewegen (Triangle etc.)

      Wir sind im EUR in einer Welle 5, so dass man auch ein EDT als Endformation in Betracht ziehen sollte, d.h. Deine 3 ist die 1 eines EDT. Wenn sich also jetzt ein nach oben gerichteter Keil nach oben entwickeln sollte, der nach unten durchbrochen wird, wäre dieses Szenario perfekt.

      Gruss Mic :)
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 20:10:47
      Beitrag Nr. 2.706 ()
      Kontratieff-Zyklen, Deflation oder Hyperinflation?

      Für die Hyperinflation nehme ich mir Uwe Warmbein alias stockmove und FED-Mitglied Bernake als Anwalt. Bernake hat uns versprochen Dollarscheine aus dem Hubschrauber regnen zu lassen.

      Ausschnitte aus einem Stockmove Special von 2002, daß Uwe Warmbein wohl selbst gar nicht gelesen hat, sonst könnte er heute nicht mehr bekennender Perma-Bär sein.

      Hier der Ausschnitt:


      Der K-Wellen-Frühling pirscht sich an

      Aktien rauf, Anleihen runter, Rohstoffe rauf
      *

      Neuer Optimismus bei der allgemeinen Bevölkerung
      *

      Solides Wirtschaftswachstum
      *

      Aktienkurse steigen kontinuierlich
      *

      Sehr niedrige Inflation, die jedoch stetig steigt
      *

      Rohstoffpreise steigen sehr langsam
      *

      Immobilienpreise steigen sehr langsam
      *

      Zinsen beginnen zu steigen
      *

      Neue Technologien und Innovationen schaffen völlig neue Industrien
      *

      Banksystem ist gesund, keine Bankrotte
      *

      Nur seichte und kurze Rezessionen mit langen und starken Erholungen






      Der K-Wellen-Winter liegt hinter uns

      Aktien, Anleihen, Rohstoffe runter
      *

      Globale Aktienmärkte auf dem Weg in langanhaltende Bärenmärkte
      *

      Zinsen steigen schnell im frühen Winter und fallen dann zurück
      *

      Keine neuen Aktienemissionen mehr
      *

      Wirtschaftswachstum sehr langsam oder negativ fast während der gesamten Winterzeit
      *

      Starke Deflation und fallende Preise
      *

      Gewerbe- und Wohnimmobilienpreise fallen
      *

      Handelskonflikte weiten sich aus
      *

      Soziale Unruhen, gesellschaftlicher Pessimismus
      *

      Bankrotte nehmen zu, hohe Schulden werden durch Bankrotte ausgelöscht
      *

      Aktienmärkte bilden ihren Boden und beginnen einen neuen Bullenmarkt
      *

      Überkapazitäten und -produktionen werden durch Überalterung und Bankrott bereinigt
      *

      Habgier wird ausgelöscht
      *

      Lange Rezessionen und kurze Erholungen
      *

      Freie Märkte werden beschuldigt und sozialistische Lösungen angeboten
      *

      Wackliges Bankensystem wird durch ein neues ersetzt
      *

      Neue Technologien und Erfindungen werden entwickelt und kommen zum Einsatz
      *

      Immobilienpreise finden ihren Boden
      *

      Neue Arbeitsethiken werden entwickelt, da Jobs rar sind
      *

      Zinsen und Preise bilden ihren Boden
      *

      Schuldenniveau sehr gering nach Zahlungsverzügen und Bankrotten
      *

      Zukunftsaussichten auf dem Tiefstand
      *

      Erste Aufhellung in Sicht, soziale Stimmung bessert sich
      *

      Solides Wirtschaftsfundament für den Aufbau vorhanden
      *

      Investoren sind sehr konservativ und risikoscheu
      * Eine neue Ökonomie beginnt sich zu entwickeln


      Und hier der entscheidene Part, der sich bereits am Horizont abzeichnet:

      Es gibt jedoch einen Punkt in Bezug auf die Wintersaison, der unbedingt erläutert und von Investoren verstanden werden muss. Die genannten Ereignisse deuten auf eine Wirtschaft hin, die sich in einer deflationären Depression befindet. Unglücklicherweise folgen nicht alle Winterzeiten einem deflationären Pfad. Während die Vereinigten Staaten mehrere deflationäre Depressionen zu spüren bekamen, gab es in jüngster Zeit nicht eine hyperinflationäre Depression. Die Einsicht ist absolut zwingend, dass die falschen Investmententscheidungen zu diesem Zeitpunkt innerhalb des Zyklus mit großer Wahrscheinlichkeit zu vernichtenden finanziellen Verlusten führen, von denen man sich nie mehr erholen würde. Deshalb ist es extrem wichtig, dass Investoren den genauen Unterschied zwischen den beiden Arten einer Depression verstehen und daraus ableiten, was die angemessenen Schritte sind, um nicht nur ihr Vermögen zu bewahren und ihre Finanzkraft auch in schwierigen Zeiten zu erhalten, sondern auch von den neuen Chancen zu profitieren, die sich daraus ergeben werden.



      Der Winter - Deflation oder Hyperinflation?

      Um es einfach auszudrücken: Der Gradmesser, ob die Wirtschaft in eine deflationäre oder hyperinflationäre Depression versinkt, ist, ob die Geldzufuhr und die Kreditseite stark ab- oder zunehmen. Wenn sie abnehmen (wie in den späten 20er Jahren), kann man davon ausgehen, dass eine deflationäre Depression folgt. Wenn andererseits Geldzufuhr und Kredite stark wachsen bei dem Versuch, die Wirtschaft neu zu beleben, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer hyperinflationären Depression.

      Die beiden wahrscheinlich besten Beispiele einer hyperinflationären Depression in den USA sind zum einen das sogenannte "Kontinentale Währungs-Fiasko", als eine komplette Währung innerhalb von sechs kurzen Jahren nach ihrer Ausgabe wertlos wurde. Zum anderen die während des Bürgerkrieges ausgegebenen Dollar-Noten (Greenback), die ebenfalls als Währungseinheit scheiterten. Obwohl beide Fehlentwicklungen sehr ähnlich waren - handelte es sich doch jeweils um Papierwährungen - blieb die Kontinental-Währung zunächst konvertibel gegenüber anderen Sorten, bis sie aus dem Verkehr gezogen wurde. Hingegen wurde die Konvertibilität des "Greenbacks" ausgesetzt und dieser wurde damit zur ersten nicht-konvertierbaren Papierwährung, die in der US-Wirtschaft im Umlauf war.
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 20:17:25
      Beitrag Nr. 2.707 ()
      @woernie

      mitte februar GM`s und Euro kaufen...
      anfang mai kasse machen. und dann in urlaub.
      oder?

      na ja, so jedenfalls der plan...




      Wie wärs denn morgen mit Japan und DAX ;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 22:01:19
      Beitrag Nr. 2.708 ()
      @smarttrader

      lese gerade Deinen Beitrag 2963

      ...wenn der Gewerkschaftsterror in Deutschland beendet wird.

      Eine Minderheit von 20% Gewekschaftsmitgliedern terrorisiert den Rest der Bevölkerung.

      Ich habe Gewerkschaften zum Fressen gern. Der Kommunismus ist implodiert, die Sozialisten haben sich diskreditiert und blamiert und die letzten Zombies, die Gewerkschaften, blasen aus dem letzten Trillerpfeifchen. Haut denen ihre Trillerpfeifen doch einfach in die Fresse. Thatcher wo bist Du?
      Avatar
      schrieb am 26.01.04 13:59:54
      Beitrag Nr. 2.709 ()
      klassische Seitwärtskonsolidierung nennt man das wohl.
      Avatar
      schrieb am 26.01.04 15:40:17
      Beitrag Nr. 2.710 ()
      #2703

      das sind schon tolle Modelle. Ich weiss als Wellen-Laie schon mal nicht, was K-Wellen sein sollen. Muss ich aber auch nicht wissen.

      -Nach Zahlen- gibt es -im Augenblick- weder Inflation noch Deflation.

      Eher ein bisschen das, was man deflationären Druck nennen kann. Es ist schon auffällig, dass man 10y Bonds für nur 4% verzinst bekommt - in einer Volkswirtschaft mit 8% annualisiertem Wachstum und realnegativen kurzfristigen Zinsen. Aber einem Core PPI von 1%

      Falls es einmal Inflation gibt, können wir die These von der -realen- Wertsteigerung bei Papierchen jeder Art genauer untersuchen. Nominelle Wertsteigerungen gab es in fortgeschrittenen Inflationsphasen, reale meines Wissens selten bis nie. Was richtig ist, ist, dass in der -Hyperinflation- Festverzinsliches zwangsläufig total wertlos wurde und Anteilsscheine bessere Karten hatten. Wenn die Firmen überlebten.
      Avatar
      schrieb am 26.01.04 18:13:03
      Beitrag Nr. 2.711 ()
      Kondratieff, Deflation und Inflation...

      An welchem Punkt der ganze Laden unter bestimmten Voraussetztungen von einem Extrem ins andere kippt, weiß eh` niemand.

      Mal ein ganz großer Zyklus... Mit Römern und so..;)

      Jedenfalls höchst interessant:

      http://www.parus.de/archiv/superinflation.htm

      In welchem Zusammenhang die 432 allerdings mit dem Fibo-System steht, leuchtet mir nicht ganz ein...:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.01.04 21:20:24
      Beitrag Nr. 2.712 ()
      Wie bringt man die Anleger dazu eine Aktie für 50 Euro zu kaufen, die jetzt bei 20 Euro notiert?

      Ganz einfach. Man treibt den Preis auf 80 Euro hoch und lässt ihn dann auf 50 Euro zurückfallen. Dann werden die Anleger denen der Wert vorher davongelaufen ist zuschlagen. Buy the dip. Und jetzt gehen wir short. Die schwachen Hände haben gekauft und die starken verkauft. :laugh: War wohl ein Viertele zuviel.
      Avatar
      schrieb am 26.01.04 22:33:04
      Beitrag Nr. 2.713 ()
      @tv

      :laugh: wenns was wird, dann wärs was. Ich hoffe nur, Du wirst nicht sentimental auf Deine alten Speku-Tage
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 14:00:42
      Beitrag Nr. 2.714 ()
      Endlich mal einer der die Wahrheit sagt!

      Es geht eben um viel Geld und die Gewerkschaften u. Arbeitgeberverbände haben keine Lust, sich dieses Geld wegnehmen zu lassen, Geld das sie wohl ganz dringend brauchen---auch nicht von einem Herrn Gerster!

      Smarttrader

      DIW-Präsident fordert BA-Zerschlagung

      Für einen "radikalen Umbau“ und „die Zerschlagung“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) spricht sich der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann aus.

      Im WirtschaftsWoche-Interview kritisiert Zimmermann dabei, das Zusammenspiel zwischen den Tarifvertragsparteien und der öffentlichen Hand im BA-Verwaltungsrat habe dazu geführt, dass ausgerechnet die Interessen der Arbeitslosen in der Bundesagentur nicht vertreten seien. Zimmermann: "In diesem vielfältigen Machtgeflecht ist die eigentliche Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden, Verwaltung und Verrmittlung der Arbeitslosen zu verbessern, zerrieben worden.“ Der Bundesregierung fehle es "eindeutig“ an Mut, sich mit den Lobbygruppen auseinander zusetzen.

      Bliebe die Bundesagentur in ihrer jetzigen Form erhalten, muss Zimmermann zufolge „wenigstens ein unabhängiger Aufsichtsrat etabliert werden, der den Interessen der Arbeitslosen statt der Verbände verpflichtet ist.“ Den Verbänden wirft der DIW-Chef vor, sie blockierten und bremsten,wenn beispielsweise die oft sinnlose Weiterbildungsindustrie im Auftrag der BA zurückgefahren werden soll.“ Die Entlassung Florian Gersters werde den Reformprozess, so Zimmermanns Ein-schätzung, „erst einmal stark bremsen, wenn nicht stoppen“. Möglicherweise werde der Reform-druck dann in zwei Jahren zur Zerschlagung der BA als Ganzes führen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 15:42:42
      Beitrag Nr. 2.715 ()
      @tv

      Exakt! Und weil das so gut funktioniert und damit es noch lange Zeit funktionieren wird, wartet man, bis alle zu 50 gekauft haben, treibt den Kurs dann auf 10 und sammelt wieder ein.

      Und dann das ganze Spiel von vorn.

      Der Sinn der Börse ist es, Idioten von Ihrem Geld zu trennen.

      (Vielleicht sollte man Diskussionen über Fundamentaldaten "fairen Wert" und konjunkturelle Rahmenbedingungen lieber im Bereich der Satire einordnen.)
      Avatar
      schrieb am 30.01.04 19:20:53
      Beitrag Nr. 2.716 ()
      An Nyse und Nasdaq dürfte der Multiplikator Umsätze x Stückwert inzwischen so hoch sein, dass der Betrag, der täglich über die Theke geht, ca. das Doppelte von März ist. Den Käufern wird regelrecht der Teppich unterm Boden weggezogen.

      Deswegen einigermassen wahrscheinlich: Sollten sie heute im Plus enden, kommt vielleicht die letzte Rally. Danach Treibstoff alle. Falls nicht, sind wir vielleicht schon mitten im ersten grösseren Rücksetzer. Ich vermute eher Variante 1, aber wer weiss?
      Avatar
      schrieb am 31.01.04 23:03:26
      Beitrag Nr. 2.717 ()
      @woernie - # 2688

      US-Gesamtverschuldung: 7 Billionen

      Hallo woernie! Bei www.contraryinvestor.com habe ich im Herbst letzten Jahres eine ganz andere Zahl gelesen, nämlich USD 54 trillion, das wären also 54 Billionen.

      Zur Diskussion über Deflation/Inflation möchte ich auf den sehr interessanten Artikel Deflation + Inflation = Distortion

      http://www.gold-eagle.com/editorials_04/griffith012804.html

      hinweisen.

      Nachfolgend noch drei aktuelle DJI-Charts, die signalisieren, dass beim DJI aller Wahrscheinlichkeit nach ein Broadening Top in Arbeit ist. Broadening Tops sind Erschöpfungstops, bei denen ein Buy Out, wie viele Analysten es noch erwarten, nicht unbedingt erfolgen muss.



      (ROS 34!)



      (ROS 21!)



      Noch einige Daten aus dem Stock Index Report von

      http://www.marketscreen.com

      In diesem Report sind alle Nasdaq-, NYSE- und AMEX-Werte Anzahl mäßig in den Kategorien strong bullish, weak bullish, flat market, weak bearish und strong bearish über verschiedene Zeiträume erfasst. Am 10.01. rangierten bei den Large und Mid Capitalized Stocks der NYSE lediglich 223 Werte in den Kategorien weak bearish und strong bearish, am 27.01. waren es 488 (= 17 % aller NYSE-Stocks). Am 10.01. waren 26 Werte, am 27.01. jedoch 238 Werte als strong bearish eingestuft, d.h. die Anzahl der Werte in dieser Kategorie ist mittlerweile um 815 Prozent gestiegen. M.E. ein deutliches Warnzeichen!

      Mit herzlichem Gruß
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 31.01.04 23:50:48
      Beitrag Nr. 2.718 ()
      @Hustensaftschmuggler - # 2708

      Danke, Hustensaftschmuggler, für den Link zu www.parus.de!

      Hierzu einige Anmerkungen: Der Verfasser des Artikels schreibt da was von einem 423-Jahre-Zyklus. Im Original heißt es jedoch: ... - The 432-year cycle of superinflations (8 times the 54-Kondratieff Cycle). 8 ist zwar eine Fibonacci-Zahl, 54 jedoch nicht, aber 55! Kondratieff hat selbst die Dauer der von ihm gesehenen Zyklen nicht exakt festgelegt. Er ging von durchschnittlich 54 Jahren aus. Was den Benner-Fibonacci-Zyklus angeht: Dieser besitzt unbestreitbar eine hohe Signifikanz, insbesondere für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Für die Zeit danach lässt sich jedoch eine ganze Reihe von Nicht-Übereinstimmungen feststellen mit Verschiebungen bis zu zwei Jahren. Das Jahr 2003 wurde von Benner als zyklisches Tief gesehen. In diesem Jahr wurden die (Aktien-)Märkte jedoch ohne Zweifel in hohem Maße manipuliert, so dass eine Disharmonie in deren normaler Entwicklung provoziert wurde. M.E. wird dadurch das Benner-Tief von 2003 auf 2004/2005 verschoben.

      MfG
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 02:01:40
      Beitrag Nr. 2.719 ()
      wonach sieht das denn aus ? :rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 01.02.04 09:06:12
      Beitrag Nr. 2.720 ()
      Guten Morgen @all,

      ist es eigtl. nicht ein sehr positives Zeichen, wie alarmiert viele Marktteilnehmer u. Börsenkommentatoren auf das veränderte *Wording* der Fed reagieren? Am Top der letzten Blase Anfang 2000 habe ich das so nicht feststellen können!

      Merke: Three Steps and a Stumble

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 11:06:39
      Beitrag Nr. 2.721 ()
      @smarttrader1

      die sogenannte Stimmung kann antizyklisch ausgelegt werden oder zyklisch. M.E. ist die derzeit Wahrscheinlichkeit relativ gross, dass die antizyklische Auslegung ein ganz saftiger Denkfehler ist.
      Aus dem gleichen Grund habe ich die letztens zitierten Analystenstellungnahmen auch nicht direkt als Signal für die eine oder andere Richtung interpretiert. IMO: Nimm es lieber ernst. Das ist möglicherweise der entscheidende Stimmungsumschwung.
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 14:12:41
      Beitrag Nr. 2.722 ()
      denke montag kommen die nachwehen vom freitag
      thema nr.1
      hät der AUT ????
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 15:22:33
      Beitrag Nr. 2.723 ()
      Hi Landing,

      IMO: Nimm es lieber ernst. Das ist möglicherweise der entscheidende Stimmungsumschwung

      Auffallend war am Freitag, daß wohl eine amerikanische Adresse richtig Geld vom Tisch genommen hat und aggressiv am Nachmittag DaxFutures verkauft wurden. Warum nicht, in USD gerechnet, ist der Markt noch stärker gestiegen und das in der Metallindustrie gestreikt wird, könnte bei einigen Leuten auch zu Stirnrunzeln führen.

      Auf der anderen Seite bleiben die Anlagealternativen zur Aktie weiterhin mehr als bescheiden. Das würde auch ein Zinsanstieg von einem halben Prozent nicht ändern. Es wird deshalb weiterhin sehr viel Geld in den Aktienmarkt fließen.

      Und auch das noch. Die Japaner intervenierten allein im Januar für 67,5 Mrd im USD. Ganz Asien kann man wohl bei mindestens 100 Mrd USD schätzen. Hiermit werden von den asiatischen Zentralbanken US-Bonds gekauft. Was werden nur die Verkäufer dieser Bonds mit dem Geld machen?

      Happy Trading
      ST
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:38:56
      Beitrag Nr. 2.724 ()
      hi freunde der wudersamen geldvermehrung,

      leider sind auf dem TI server die wartungsarbeiten offensichtlich noch in vollem gange. jedenfalls kann man für viele underlyings keine wochen- oder monatscharts bekommen. so ist natürlich eine vernünftige monatsanneliese nicht möglich.:cry:

      liquidität ist die eine seite , risiko die andere.
      andererseits ist steigender preis DER hauptattraktor von märkten jedweder art. aber bei der starken shortlastigkeit? um mal wieder das bonmot von al khayat aufzugreifen: keiner will den `fleischigen move` verpassen und zu viele glauben immer noch er geht nach süden. (tut er natürlich auch...:D ). eben deshalb könnte sich der `abgang` noch etwas hinziehen.



      völlig d`accord kann man mit dieser einschätzung von trending.com sein:



      auch die zyklik der letzten jahre lässt den schluss zu, das wir noch ein paar wochen aufwärts schauen könnten, jedenfalls noch nicht in den abgrund :




      klar, entscheidend ist der trend. den muss man im auge behalten. interessanterweise ziehen die bios auf breiter front an. auch ein indiz für das nahe ende der gesamtrally. die bios ziehen meistens in der endphase von rallies und in abwärtstrends sind sie outperformer, wie das NDX/BTK-ratio zeigt:



      dre amex biotechindex zeigt so auch mit die besten `internals`:



      ein interessantes momentum-play auf diesem feld vielleicht
      VION:



      oder IOX oder EPMN

      http://finance.yahoo.com/q?s=EPMN,IOX,VION&d=s

      fundamental natürlich ALLES schrott, aber das ist ja ein CT-thread.:laugh:

      ein sehr interessanter `sentiment` chart im weitesten sinn ist der folgende des amerikanischen rohstoffunternehmens
      Oglebay Norton. Die company hat etwa eine halbe milliarde schulden und kann die fälligen zinszahlungen nicht leisten.
      trotzdem wir der stock auf teufel komm raus `gekauft`. ein typischer fall von `over-speculation` und `over-confidence`...



      der chart sagt eigentlich alles darüber was im moment läuft, da brauchen sich die bullen langfristig garnichts vormachen.;)

      beim gold ist geduldiges warten angesagt.vor 390 POG verschwende ich keinen gedanken....



      gruss woernie

      @hajo, ja ich weiss , war alles stuss was ich an dem tag geschrieben habe . die 7 billionen sind federal debt. die zahl der gesamtverschuldung die du zitierst dürfte richtig sein.
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:50:31
      Beitrag Nr. 2.725 ()
      Moin woernie...hmmm...deine Zyklusanalyse gefällt mir...ICH würde allerdings aus deinem *LOW* am Ende...ein *HIGH* machen...;):D
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:55:30
      Beitrag Nr. 2.726 ()
      Dallas, das ist doch wieder die blanke provokation...:laugh: :laugh: :laugh:

      du hattest jetzt deine 10 700!
      (viel) mehr gibt es vorerst nicht !
      Basta...;)


      oder vielleicht doch...???:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:59:04
      Beitrag Nr. 2.727 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      wolle mer wetten...:laugh: :laugh: :laugh:

      IMHO...neue AllTimeHighs im DOW...also ÜBER 12000...:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 19:20:28
      Beitrag Nr. 2.728 ()
      @Dallas
      ach gerne, warum denn nicht? Steht eh alles kurz vor einem long-Signal, zumindest laut meiner Statistik.

      Eine Stampede haben sie ohnehin noch gut. Bricht die vorzeitig ab, ist erstmal Short angesagt. Ob später der Eimer umkippt oder nochmal aufgefüllt wird, kann man heute schwer sagen. Kann sein, er kippt äusserst gründlich um. Mit allem, was drin ist: Rohstoffe, Gold, Aktien. Chance ungefähr 50:50. Sicher: Wenn sich TR10Y von Greenspan in die falsche Richtung schiessen lässt (Inflation, die nicht mal im Ansatz existiert), dann gute Nacht, Rally. Dann ist es tatsächlich der Jahrhundershort. Und die Fed hätte sich für das laufende Jahrhundert lächerlich gemacht.


      @woernie
      wir sollten, nur gedanklich, und nur für alle Fälle, ein erneutes Scheitern des Sentimenttradings in Erwägung ziehen. :D
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 19:24:14
      Beitrag Nr. 2.729 ()


      Zeitfenster NDX bis 2001



      vergleicht mal die doppeltop bildung

      DJIA könnte bei 10700 ein doppeltop bilden
      gruß
      biom
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 23:36:59
      Beitrag Nr. 2.730 ()
      @dallas

      ich habe da schon ein paar recht teuere wetten laufen.
      aber auf eine kleine wette mit dir kommt`s mir auch nicht mehr an...dein grenzenloser glaube in die `allmacht` der FED wird irgendwann erschüttert werden (müssen).oder ist es die charttechnik von Dieter? wer sich auf EW im `big picture` verlässt ist verlassen.:laugh:

      schon gehört?
      Bush soll für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen worden sein.:laugh: ja,ja, im vergleich zu bush war ghandi ja geradezu ein kriegstreiber. alles eine frage der perspektive.

      wett-einsatz ???

      @landing, schon klar, bin auf alles gefasst...:rolleyes:

      schaut euch das mal an:



      ist das möglich? ich glaub`s nicht. wahrscheinlich ein datenfehler.

      zumal:



      ...sich das kanonenfutter immer noch ziert...
      aber wird besser, muss man sagen...

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 00:00:24
      Beitrag Nr. 2.731 ()
      Hallo Freunde dieses Threads!

      In den nachfolgenden NDX-Wochencharts lassen sich einige sehr interessante Feststellungen treffen. Ich habe mal die im aktuellen Zeitfenster relevanten hochperiodigen Gleitenden Durchschnitte eingetragen. Alle drei beruhen auf Fibonacci-Zahlen: EMA 233, SMA 178, WMA 233. Aber hallo, 178 ist doch keine Fibo-Zahl, wird da wohl jemand einwenden. Richtig, aber dies ist die Summe der Fibo-Zahlen 144 und 34 bzw. 76,4 % von 233, also der Prozentwert einer Fibo-Relation.



      Ich möchte euer Augenmerk besonders auf den SMA 178 (hellgrün) richten. Dieser Gleitende Durchschnitt hat als letzter der drei erst Mitte 2002 nach unten gedreht, und er wird mit absoluter Sicherheit kurzfristig EMA und WMA nach unten schneiden. Solche Schnitte waren in der Vergangenheit stets Signale für große Trendwenden.

      Nun zu den übrigen Indikatoren:

      ALF 18 (=Momentum): seit Juli 2003 negative Divergenz zur Kursentwicklung, steht kurz vor dem Bruch Null-Linie

      ROS 34: Hier zeigt sich eine enorme Spreizung zwischen
      ROS 1 (schwarz = strong line) mit fallenden Spitzen und Tiefs und ROS 2 (rot = weak line) mit steigenden Spitzen und Tiefs seit September 2003.

      ROS 21: In dieser Fibo-Einstellung wird eine extreme "distortion" (d.h. Verzerrung), wie die Anglo-Amerikaner dies nennen, seit Juli 2003 deutlich: ROS 1 bewegt sich sukzessiv abwärts, die Spitzen von ROS 2 übertoppen die von ROS 1 stets sehr heftig, doch - im Verlauf fallen auch diese!

      TD-REI 13: Dieser Indikator ist Ende November 2003 aus einer Dreiecksformation, die im höchsten Punkt des gesamten Abbildungszeitraums ihren oberen Ansatz hat, nach unten ausgebrochen und tendiert nunmehr eindeutig weiter nach unten.



      Diese MACD6/13/9-Grafik zum 2-Jahre-Wochenchart zeigt sehr schön, was mit dem NDX los ist: Bereits im September 2003 durchbrach dieser Indikator die Null-Linie (bärische Indikation), und es gelang ihm seither nicht, diese wieder zu überschreiten. Vielmehr steht der MACD kurz vor einem erneuten Bruch seiner Triggerlinie, die sich seit November 2003 nur noch marginal nach oben bewegt. Bereits seit Juni 2003 offenbart der MACD eindeutig eine innere Schwäche der Indexentwicklung, so seltsam dies auch klingen mag.
      Ich rate dringend dazu, bei einem Unterschreiten der Marke von minus 3,0 dieses Indikators alle Aktienengagements aufzulösen und short zu gehen.

      MfG
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 09:13:56
      Beitrag Nr. 2.732 ()
      #2727
      zumal...sich das kanonenfutter immer noch ziert... :laugh:

      also ich finde die Quote schon hoch. Man sieht ja auch nicht wie hoch die Quote in der Vergangenheit vor mehr als 2 Jahren war, so als Vergleich. Als Vergleich können die Instis nicht herhalten, denn die haben laut ihren Statuten 50% Investitionsquote mindestens einzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 09:30:41
      Beitrag Nr. 2.733 ()
      @smarttrader1 #2720

      Auf der anderen Seite bleiben die Anlagealternativen zur Aktie weiterhin mehr als bescheiden

      das ist etwas, das ich tatsächlich nicht so ganz verstehe. Möglicherweise mein Fehler. Deswegen: Gute Begründungen interessieren mich immer. Wobei mich bevorzugt der kalkulatorische Teil überzeugen könnte.
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 10:06:49
      Beitrag Nr. 2.734 ()
      Am Bankschalter aufgeschnappt:

      Vor 1 bis 2 Jahren, in der schrecklichen Zeit, wo die Aktienkurse nur gefallen sind, haben sehr viele (Privat)Anleger ihre Ersparnisse, oder was davon übriggeblieben war in Immobilienfonds angelegt. Ich rede nicht nur von Kleingeld, sondern von deutlichen 6stelligen Beträgen.

      Die Anlage versprach Sicherheit, etwas über 5% Rendite/Ausschüttung wurden in diesen grausamen Zeiten in Aussicht gestellt und der Ausgabeaufschlag beschlug ja auch nur bescheidene 5%.

      Heute sieht die Situation folgendermaßen aus: Die Ausschüttung ist von den Immobilienfonds auf 2,5% gekürzt worden, die Renditeerwartung somit fürchterlich enttäuscht und beim potentiellen Ausstieg fallen wiederum 5% Prämie an. Eine ganz neue Erfahrung für unseren Deutschen Michel. Auch mit ach so sicheren Immobilienfonds kann man Verluste machen. Und das Schlimmste, seit Anfang 2003 konnte man mit Aktien wieder bemerkenswerte Gewinne erzielen.

      Zahlreiche Grüße
      ST
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 10:34:33
      Beitrag Nr. 2.735 ()
      Servus woernie und alle,

      # 2727 bzgl. Aktieninvestitionsgrad Institutioneller

      ist wahrscheinlich kein Datenfehler, kann mich noch erinnern, daß das Hübner explizit festgestellt hat, nämlich daß die Institutionellen so gut wie nicht mehr short sind bzw. zu dieser Zeit waren. Sorry, finde auf die Schnelle nur nicht mehr die Quelle dazu, muß irgendwo im Sentix-Forum stehen.

      Soweit ich mich erinnern kann, ist die Investitionsquote der Instis jetzt ziemlich hoch über die letzten 2 Jahre betrachtet, seits den Sentix gibt, der Investitionsgrad der Privaten ist so guter Durchschnitt. Im Umkehrschluß bedeutet das aber auch, daß beim Umsatz die Instis jetzt noch mehr die Musik machen, allein aufgrund ihrer Marktübermacht (historisch gesehen ca. 80% Instis, 20% Private, z. Zt. schätze ich mal ca. 90% Instis, 10% Private).

      Laut Hübner ist die Triggermarke für die Instis so ca. 3960/3980, fällts drunter, kann schnell die Notbremse gezogen werden, die Begründung hierzu: Am Jahresanfang erfolgten rel. hohe Investitionen der Instis bei um die 4000, diese bisher aufgelaufenen Gewinne wollen gesichert sein.

      Gruß

      Bilsenkraut
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 10:47:03
      Beitrag Nr. 2.736 ()
      @smarttrader1

      hm. Das einzige, was ich da an Fakten herauslesen kann, ist dass es Sektorenrotation gibt. Rentabilitätsaussichten von Aktien sind in Kurstiefs grösser als in Kurshochs. Richtig. Die Sektorenrotation hat bereits stattgefunden und Kurstiefs sind leider nicht vorhanden. Fakten: Alles gerade nicht gegebene Voraussetzungen.
      Im übrigen sind rein spekulative Interessen ausgedrückt und das ist das Gegenteil einer Kalkulation. Wirkt auf mich eher wie ein (euphorisch-propagandistisches) Stimmungsbild.
      Naja gut, war ein Versuch die Gedanken sind frei. Muss nicht vertieft werden. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 15:45:05
      Beitrag Nr. 2.737 ()
      hi bilsenkraut,

      ...das Hübner explizit festgestellt hat, nämlich daß die Institutionellen so gut wie nicht mehr short sind...

      danke für den hinweis. alles klar, dann . sind netto-positionierungen , logisch.

      dann wollen wir mal sehen wie weit uns die `buy the dips-fraktion` diese woche nochmal hochkatapultiert.:D

      @hajo, zu deinen moving-averages: wenn du sagst, hier an diesem wie auch immer berechneten gleitendeden durchschnitt, liegt aktuell ein zyklischer widerstand, dann akzeptiere ich das. aber immer wieder neu angepasste durchschnitte von oben auf die kurse legen und sagen: da ist schluss, hat in der vergangenheit nicht funktioniert, wird auch in zukunft nur einmal funktionieren: dann wenn zufällig wirklich das top erreicht ist ;) ,
      allerdings ohne dass dadurch die methode validiert wird.

      ich halte sehr viel von nicht-linearen widerständen (gleitenden durchschnitten) als zonen zyklischer stützung/widerstandes. nimm z.b. den NDX. er hat immer wieder am zyklus (gd) 64 nach oben gedreht. in starken phasen auch schon am gd 32 (=64/2). zur zeit notieren wir noch über diesem dominanz-verdächtigen zyklus. wenn er unterschritten wird: alarmstufe rot!
      vorher: alles wie gehabt: tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert...;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 16:37:09
      Beitrag Nr. 2.738 ()
      na, wer sagt`s denn, das ging jetzt aber doch flott...:D

      hier mein chart von gestern:




      und so sieht das heute aus! - 75 % in einem Tag !!
      was man nicht alles riskiert wenn man `performance-druck hat...
      :D



      was herr elliot dazu sagen würde? welle d und welle e einfach übersprungen...;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 18:04:25
      Beitrag Nr. 2.739 ()
      @landingzone

      Das müsstest Du doch inzwischen realisiert haben:

      "Es gibt keine Anlagealternative zu Aktien" ist inhaltsleerer Propagandakäse der Banken und Fondsgesellschaften, vergleichbar mit "Die Renten sind sicher".

      Wer diesen Satz ersthaft in eine Diskussion wirft, hat keine Ahnung, nach welchen Kriterien Anleger ihre Portfolien zusammenstellen - sofern sie klug genug sind darüber nachzudenken.
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 18:49:16
      Beitrag Nr. 2.740 ()
      Na qwasy, wenigstens Du scheinst ja dann doch ein ganz, ganz schlaues Kerlchen zu sein;-)))).

      Dann beantworte mir doch bitte diese einfache Frage: Wie würdest Du denn jetzt sagen wir mal 100 Mio Euro anlegen??

      Bin jetzt sehr gespannt, welche Anlagen Du mir da denn so empfiehlst;-)))

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 19:08:44
      Beitrag Nr. 2.741 ()
      @qwasi

      äh ich sollte vielleicht langsam ein bisschen was erläutern, sonst hältst Du mich noch für ein Sentimentopfer. Aber das wird alles viel zu umständlich. Besonders für hier. Kurz: Wenn mans genau nimmt, sind beide Aussagen, sowohl Deine als auch die von @st1, richtig und falsch gleichzeitig. Anders gesagt: Die Bubble kann sehr wohl platzen. Wenn sich diverse Vektoren verschieben. Aber die Möglichkeit, dass sie sich ebenso schnell regeneriert, besteht ganz genauso.
      Zum Beispiel: Vielleicht steht der DJI am Jahresende bei 10100 und tut so, als ob nix gewesen wäre. Die Zwischenzeit müssten in einer möglichen Variante leicht reizbare Personen besser ignorieren. Kostodingsda hatte da schon recht ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 19:26:24
      Beitrag Nr. 2.742 ()
      Der Key-Point ist, dass die sehr vielen Großanlegern vorgegebenenPerformance bzw. Renditeziele z.Zt. nur dann zu erfüllen sind, wenn (Aktien-) Risiken eingegangen werden, zumal dort zumindest für Deutsche Gesellschaften die Risk-Premiums noch sehr hoch sind. Wie sehr der Schuh drückt, kann man da auch an den extrem zusammengeschrumpften und sehr häufig nicht mehr risikogerechten Riskspreads im Bondmarkt sehen.

      Aber ich würde mich über konkrete Anlage/Portfoliovorschläge von unserem Qwasy hier immer noch sehr freuen.

      ST
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 22:24:58
      Beitrag Nr. 2.743 ()
      Der Key-Point ist, dass die sehr vielen Großanlegern vorgegebenen Performance bzw. Renditeziele ...

      vielleicht auf lange sicht nicht mehr in der angedachten art und weise für alle realisierbar sind. denn, nach meinem verständnis gesunden wirtschaftens, können gesunde renditen bei steigenden geldmengen nur in einem umfeld gesunden wachstums realisiert werden. irgendwo muss der ``ertrag`` ja ``geschaffen`` werden ?


      next step sollte die erkenntnis sein, dass es nicht mehr um vermögenswachstum geht( 5 % per anno, damit ist man soviel ich weiss langfristig zufrieden), sondern für die mehrheit um vermögenserhalt.

      vermögenserhalt? mhhh...

      nur so ein gefühl...

      gruss w.
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 23:16:21
      Beitrag Nr. 2.744 ()
      @smarttrader

      Dann beantworte mir doch bitte diese einfache Frage: Wie würdest Du denn jetzt sagen wir mal 100 Mio Euro anlegen

      :laugh:
      Die Aufstellung von Portfolios für Privatanleger war gute 10 Jahre mein Broterwerb. Als ich das noch professionell gemacht habe, habe ich diese Frage hunderttausendmal gehört und ebensooft nicht beantwortet, weil ich mich damit als Stümper disqualifiziert hätte. Hast Du die Stichworte "anleger- und objektgerechte Beratung" mal gehört?

      Allererste Grundregel: Keine(!) Vorschläge ohne genaueste (!) Kenntnis der Bedürfnisse, Ziele und Möglichkeiten des Anlegers. Wenn man den Job gewissenhaft macht, gehen (bei 6-7-stelligen Größenordnungen) ein bis zwei Arbeitstage dabei drauf. Da Du mir wohl kaum eine Einkommens- und Vermögensübersicht zukommen lassen wirst und sicher auch nicht mit Deinem Steuerberater zu einem persönlichen Gespräch vorbeikommen willst, ist Dein Anliegen wohl eher polemisch gemeint. Das kann ich aber ab. :)

      Grobe Liste von Anlagealternativen zum Aussuchen: cash, Renten, Edelmetalle, Lebensversicherungen, Bausparverträge, Immobilien, Mobilien, Direktbeteiligungen, Venture Capital, Kunst, Antiquitäten.....

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 00:31:35
      Beitrag Nr. 2.745 ()
      Ein Investor mit 100Mio€ soll in Lebensversicherungen, Bausparverträge, Mobilien, Antiquitäten..... investieren?:confused:
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Gruß tt
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 01:14:39
      Beitrag Nr. 2.746 ()
      Das die Liste kein Anlagevorschlag ist, ist eigentlich klar.
      Das der eine oder andere Schwachmat das falsch versteht, auch.

      Die Aufgabenstellung ist dermassen absurd, das ich nicht eine Sekunde darüber nachgedacht habe, das irgendjemand sie ernst nehmen könnte. Wie man sich irren kann...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 01:30:26
      Beitrag Nr. 2.747 ()
      Schon länger nichts mehr von strategischen Shorts gelesen:rolleyes: dann dürften wir in der Harmoniephase der Hausse sein, nach deren Ende fehlt noch die Euphorie. Also die 100 Mio. am breiten Markt in den nächsten zwei Monaten investiert halten und für die nackten Bären noch einige Kunstfelle stiften:look: würde ich auch:laugh:



      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 03:34:28
      Beitrag Nr. 2.748 ()
      @frisörin

      strategische positionen, in dem Fall meinst du antizyklische Positionen, gehen charttechnisch orientierte Anleger an vermuteten Extrempunkten ein, um von den Gewinnen aus Gegenbewegungen zu profitieren.

      Die Kombination von chartechnischer und fundamentaler Orientierung hat den Ansatz, bei Unterbewertung/Überbewertung und entsprechender charttechnischer Situation zu reagieren.

      Wer jeden Tag postet, wie unterbewertet die ALV und die MUV2 ist, tut vielen unterbelichteten Investoren einen Gefallen.

      Versierten Chartechnikern, und solchen die es werden wollen, kann man auf diese Art und Weise kein Lächeln abgewinnen.

      Glück auf!
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 10:32:27
      Beitrag Nr. 2.749 ()
      strategischen Shorts

      Nur eine Frage der Zeit. Mit Greenspans Warnung an die Lutscher, der Distanzierung der BOJ ggü. US-Treasuries, Bushs Haushaltsdefizit + weiterer Schwächung des USD ist eine ausserordentliche Shortgelegenheit absehbar. So eine perfekte Situation hatte ich mir kaum je vorgestellt.
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 11:19:59
      Beitrag Nr. 2.750 ()
      wobei man sagen muss: Momentan bauen sich lediglich Potentiale auf. Keiner der Einflussfaktoren hat sich bis jetzt erkennbar durchgesetzt. Solange sind Rücksetzer nicht mehr als das.
      Baissen entwickeln sich im Gegensatz zu Haussen grundsätzlich mit Verspätung. War immer so. Insofern: Keine Eile :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 13:50:03
      Beitrag Nr. 2.751 ()
      So, so,

      hier spricht anscheinend die Elite (die mit den höheren Gedanken und Einsichten).

      Will ja nicht nerven, aber von Charttechnik lese ich hier immer weniger. Aber immerhin, Anlagestrategien und sowas ist natürlich auch interessant.

      Grüße

      Wim
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 15:43:26
      Beitrag Nr. 2.752 ()
      VIX, cup and handle im stundenchart.
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 16:44:23
      Beitrag Nr. 2.753 ()
      @deape

      was meinst Du denn?

      Verraten uns die Charts, was die Zukunft bringt? Ne, oder? Also mir nicht.
      Dir? Dann errätst Du vielleicht, was oben und was unten dargestellt ist. Und was danach kam.



      Avatar
      schrieb am 03.02.04 16:55:44
      Beitrag Nr. 2.754 ()
      Southbond

      Dem ist nun nicht so :eek: Ich leide nicht unter dem Größenwahn bei Allianz Kurse bestimmen zu wollen:laugh: ich bin dem Kurs bisher recht gut auf der Spur und merke die im Hintergrund wirkenden Faktoren in einer zum Handelserfolg ausreichenden Dichte:eek: und das auch in einer Phase der Kurszerlegung, als fast alle Welt mir was von der soliden deutschen Eiche erzählen wollte und der Kurs glatt doppelte Höhe hatte. Lies doch den Thread: ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief! von Anfang an und die Kehrtwende hatte ich auch recht treffend auf dem Schirm. Dann gibt es immer noch zwei Kritikpunkte, Geschwätzigkeit und das war damals eh klar:laugh: daran möchte ich auch in Zukunft nichts ändern und die Feinheiten übersiehst Du auch im Anstieg:eek: ich lebe halt in meinen Aktien und bei Allianz sieht das große Bild so aus:look:



      Das habe ich viele Teuronen tiefer argumentiert, stört es:confused:

      Dann ist gut:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 17:05:03
      Beitrag Nr. 2.755 ()
      Die persönliche Schärfe kommt doch aus Thread: Münchner Rück Bezugsrechte

      Irgendwann werden alle möglichen Bilder rund:look:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 17:06:21
      Beitrag Nr. 2.756 ()
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 18:06:36
      Beitrag Nr. 2.757 ()
      @deape: Dass die Charttechnik momentan etwas zu kurz kommt, ist richtig. Also zurück zum Thema.

      @landingzone

      Fortgeschrittener Dombau - immer noch faszinierend. Aber das hast Du vermutlich auch ständig im Blick....



      Uptrend von November klar gebrochen, Pullback schon erledigt, RSI und MACD short, Stoch noch nicht überverkauft. Unter 1020 darf der Index nicht fallen, sonst entsteht eine SKS mit Kursziel unterhalb des 50er GD - der hält seit Anfang April 03 (!) mit nur einer kurzen signifikanten Unterschreitung im August.

      Sentiment:
      Bullish Advisors: 55.0%  Bearish Advisors: 19.0%, Diff 36,0
      PCR 0,72, VIX 17

      COT:
      .....................Long.........Short............ Net            
      Large........... 51,518.........112,938.........-61,420            
      Commercial .417,089..........410,930........6,159            
      Small...........143,089.........87,828...........55,261  

      @friseuse:  

      Ach ja, unser beider Lieblingsthema. Ich zähle bei der Allianz auf den ersten Blick einen schönen Abwärtsfünfer und einen Aufwärtsdreier im grossen Bild. Eine wirklich beeindruckende Rallye, aber eben nur eine Bärenmarktrallye zum 32,8 Retracement - die sich im übrigen nach wie vor an einer dicken Widerstandszone abarbeitet.        



      Im "kleinen" Bild: ein Island Reversal mit anschliessender Unterschreitung des Aufwärtstrends (heute, kann sich morgen evtl. noch zurechtbiegen) - nach einem bullischen Fehlsignal (!). RSI und MACD short.
      Sagen wir`s mal so: gerade diese Woche würde ich die Allianz nicht kaufen.

      Eigentlich würde ich sie überhaupt nicht kaufen - aber das weisst Du ja...;)

      EUR/USD: die Korrektur ist am 50er GD schon gestoppt worden. Wenn das Dreieck nach Norden verlassen wird - heidewitzka, dann testet der Markt die Interventionsfreudigkeit der EZB an - also ca. 1,35.
      Das darf dann nur niemand als Kapitalflucht aus USA interpretieren wollen, sonst haben wir hier ein absolut explosives Gebräu am Start.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 21:39:47
      Beitrag Nr. 2.758 ()
      Wenn die charttechnisch versierten crooks die CISCO Zahlen hochjazzen, bleibt der VIX im trendkanal,der SOX über 500, siehe INTC, und der Dax, INDU und restliche Dreck geht ab wie Schmidts Katze. Auch die ALV.

      Wenn nicht, haben wir eine Trendwende. Der VIX muß hoch.
      Sonst können die shorts und Puts bis ultimo schnarchen.


      Avatar
      schrieb am 04.02.04 00:59:06
      Beitrag Nr. 2.759 ()
      #2750 landingsone

      Moin, moin,

      das muß ich nicht erraten, das weiß ich.

      Aber das zeigt doch gerade, daß uns die Charts die Zukunft verraten. Sieht doch richtig danach aus als habe man da etwas aufgeblasen.

      Ist das kein Hinweis auf die Zukunft??
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 10:06:07
      Beitrag Nr. 2.760 ()
      Ganz klar bearische Chartbilder. Sieht bei vielen Werten ähnlich aus. 5 down, 3 up. Aus der erwarteteten Korrektur wird sich doch kein Bearmarkt entwickeln? Gute Nachrichten, z.B. CSCO, und fallende Kurse. Na sowas! Da stimmt doch etwas nicht. Die Long-Kandidaten sollten sicherheitshalber Baldrian-Tropfgen mit sich führen.

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…


      NGEN im Deteil. Wird gerade überall hochgejubelt und ... fällt. 5 down, 3up am 28.1.

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…

      Auffallend auch wie ruhig die Shorties geworden sind. Wo ist denn unser Hajo?
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 10:39:40
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Stocks goes up, stocks goes down

      http://www.aegeancapital.com/test/SNL.wmv
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 14:02:49
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      @deape
      Ein Indiz. Kein Beweis. Charts lügen manchmal. Deswegen sind sie besonders geeignet für Lügner :D



      @tv

      Bären, contrary opinion?

      Grüner findet die Stimmung an deutschen Sparkassenschaltern zu schlecht
      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&actio…


      Ifo Geschäftsklimaindex
      Gelb Stimmung (Erwartung), blau Realität. Spread ATH





      Investor`s Intelligence Spread konstant ATH



      US-Bevölkerung Partystimmung




      Das Elend des Sentimenttradings
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 16:37:26
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      Auch Grüner ignoriert die Tatsache, dass das deutsche Sentiment keine Sau interessiert. Das amerikanische ist entscheidend.

      Wir können hier auch ein PCR von 20 haben - wenn an der Wallstreet down angesagt ist, fällt der Dax mit. Dann werden nur ungewöhnlich viele deutsche Bären reich.

      Ach, Grüner? Das war doch der: "Kein Tradingansatz funktioniert...nur meiner!" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 18:01:37
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      Grüner?
      mir wird schlecht...

      Grüner zu RIMM:

      Fazit

      Anleger, die unserer Kaufempfehlung gefolgt sind, sollten engagiert bleiben. Die fundamentale Neubewertung des Unternehmens läuft. Technische Korrekturen sollten nach der regelrechten Kursexplosion nicht beunruhigen und müssen erwartet werden. Neukäufe an europäischen Börsenplätzen sollten immer streng limitiert erteilt werden, da die Umsätze hier sehr dünn sind.:laugh:

      wobei: so neu ist die fundamentale `bewertung` garnicht. alles schonmal dagewesen. ist noch keine 4 jahre her.

      ein paar beispiele:

      marktkapitalisierung: ca 7 milliarden.
      jeder mitarbeiter bei RIMM , vom CEO bis zur Putzfrau wird aktuell mit 3 500 000 $ bewertet. kurs / umsatzverhälnis: ~ 15, KGV: N/A ,netto-einkommen (ttm):945 000.:laugh:
      usw.

      alles andere ist phantasie...


      ein auszug aus TrimTabs zu RIMM:

      Research in Motion (RIMM) sold 12.05 million shares today at $78.25 per share, and the stock popped above $80 after the secondary. By the way, RIMM sold as low as $11 during this past year. After selling $942 million in shares, RIMM now has a market capitalization of around $7.5 billion. Like the Red Hat deal, RIMM raised more by selling stock, almost twice as much‹than the $580 million revenue estimate for the fiscal year 2004 ending in March. Similar to Red Hat, insiders have huge paper profits of $550 million on their 9.2 million options outstanding as of November 2003 at an average cost of $19.40 per share. This paper profit is roughly equal to the current year¹s revenues, not three times as was the case with Red Hat`s paper profits on options vs. annual revenues.



      During the first quarter of 2000, the bubble was much the same as today -- just the names of the companies are different and there aren`t as many recent startups sucking cash today. Insiders were generating outsized stock market profits on options while the underlying companies sold at prices with no relationship to the actual businesses -- the same as today. The difference? In early 2000, investors were relieved that the world did not melt down because of the Y2K nonsense. At the beginning of this year, we are relieved that the Iraq War has gone reasonably well so far and that the U.S. economy is recovering.



      Bubble Up America! XM Radio is scheduled to sell several hundred million dollars worth of new shares next week. Our question for XM Radio: why stop at several hundred million dollars?




      eine ähnlich `story` in der Y2K zeit waren die `handhelds` wie zum beispiel Palm, jetziges tickersymbol: PLMO.

      einfach mal den chart anschauen! von splitbereinigten 800 auf jetzt 9 $. what a performance...
      oder ist das fundamentale neubewertung ?? ja, wenn grüner das meint, das wird schon noch kommen....
      :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 21:46:14
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      landing, als kleine ergänzung zu deiner (ob es dir gefällt oder nicht :D ) schönen sentimentbetrachtung:



      total assets: near ATH
      sidelinecash: niedrigstes niveau seit ATH
      Bullfunds: Rekord High seit ATH

      aber, leider , leider...:cry: , auch Bearfunds immer noch auf sehr , sehr hohem niveau. diese eingefleischten bären sind glaube ich das letzte was die märkte noch oben hält.

      anderer chart, gleiche botschaft:



      allerdings gibt das p/c-ratio etwas anlass zur hoffnung (aus bärensicht). es ist mit fallenden kursen gefallen. man hat sich also für den `bounce` positioniert , und nicht für `tankage`. ;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 22:48:43
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      #2759 landingsone

      klar, grundsätzlich alles Indizien, niemals Beweise.

      Warum argumentierst du mit solchen Selbstverständlichkeiten? Vermute, du bist ein höflicher Mensch und wolltest einfach nur antworten. ok. Ich auch.

      Gruß

      Wim
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 22:54:05
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      #2762 @Woernie

      Sind zwei tolle charts.
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 04:58:24
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      Zu RIMM, hab denen damals einen thread gewidmet, VIX super Kaufmonat.

      Archive Headline (Up/Downgrades)
      3-Jul-02 11:05 ET
      RIMM
      Brokerage Firm Action Reiterated Rating Target
      Dresdner Klnwrt Wass Reiterated Reduce $9
      @briefing.com

      Die gleichen Spaßvögel wollen das Teil jetzt bei 100$ sehen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 10:09:51
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      @deape
      nö, Höflichkeit ist zwar immer angebracht ;), aber ich wollte mich hauptsächlich vom Hajo-Stil distanzieren.

      Es gibt noch die andere Möglichkeit. Dass der Crash zwar stattfindet, aber: nach Norden. Wenn die Märkte die Kröte fressen, die amerikanisches Haushaltsdefizit heisst. Was sehr gut möglich ist, denn eigentlich haben sie gar keine Wahl. Wichtiger, möglicherweise entscheidender Unterschied zu 1987. Dann können die Dummheiten an der Nasdaq mit SIRIs und RIMMs ewig weitergehen. Gar kein Problem.

      Bisher tun sie es nämlich. Dieses Gummiband hier sieht eher nach einer weiteren Reise nach Süden aus.

      Avatar
      schrieb am 05.02.04 11:43:21
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      woernies Sentiment... bubble in protection scheint mir der Schlüssel für diese Rally zu sein. Die Angsthasen ziehen die Indizes hoch und warten auf den Crash. Andereseits real postioniert oder nur mit dem Mundwerk positioniert?
      Sentiment-Zahlen sagen nichts darüber aus ob die Befragten in Aktien real engangiert sind oder in Warteposition und nur steigende Kurse erwarten.

      Siehe auch Bild Phänomen Geschäftsklima-Index von lz.

      Im WO:Board sind die größten Schreihälse meist die, die auf dem Papier traden. Schein und Sein.

      Den Satz von lz trifft den Nagel auf den Kopf: Dass der Crash zwar stattfindet, aber nach Norden

      @woernie
      allerdings gibt das p/c-ratio etwas anlass zur hoffnung (aus bärensicht). es ist mit fallenden kursen gefallen. man hat sich also für den `bounce` positioniert , und nicht für `tankage`.

      FALSCH!

      Avatar
      schrieb am 05.02.04 12:34:05
      Beitrag Nr. 2.771 ()
      Wo ihr hier nicht alles Pusteblasen sehen wollt:rolleyes: Die Investitionsquoten sind niedrig, die Kurse sind gemessen an den getätigten Geschäften nicht wirklich hoch, die Liquidität hat den Weg an die Aktienmärkte hier noch nicht gefunden. Nehmen wir die Aktienquoten der Versicherer, die sind unten und die werden von Liquidität nur so umgerannt. Beim Sentiment habe ich meinen persönlichen Index mit Morphosys, die sind mal eben auf 4% vom Höchstkurs und über langfristig bedeutende Linien gestiegen, mit der Unternehmensentwicklung haben diese Kurse doch nicht wirklich eine Gemeinsamkeit.

      In Deutschland ist da man gerade eben der Untergang abgesagt, für die nächste Blase muß noch gepustet werden:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 13:43:51
      Beitrag Nr. 2.772 ()
      #2767

      nicht doch. Vorbedingung <> Annahme. Glauben und Fühlen ist ein Suppenkasper.
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 14:49:05
      Beitrag Nr. 2.773 ()
      @woernie
      allerdings gibt das p/c-ratio etwas anlass zur hoffnung (aus bärensicht). es ist mit fallenden kursen gefallen. man hat sich also für den `bounce` positioniert , und nicht für `tankage`.

      FALSCH!


      moin TV, keine voreiligen schlüsse bitte!
      du hast einen gleitenden durchschnitt beachtet, vermutlich den 21 er, ich die nominalen werte des PCR:



      insgesamt finde ich es sehr interessant und auch sehr erfreulich, dass man as dem 21er gd des PCR (wieder) was herauslesen zu können scheint. jedenfalls hat dieses verkaufssignal vom 16.01. ziemlich gut gepasst:




      wird man jetzt beobachten müssen wo kurse und 21 er drehen...

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 21:46:30
      Beitrag Nr. 2.774 ()
      Gute Nachricht - stürzende Kurse, s. CSCO und Partner. Etwas stinkt hier zum Himmel

      THURSDAY, FEBRUARY 05, 2004
      PRIMUS Telecommunications Reports Record Fourth Quarter and Annual 2003 Financial Results and Provides Goals for 2004

      [/url]
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 14:22:28
      Beitrag Nr. 2.775 ()
      TV

      Ich lese die Geschichten über den Dombau zu Babel gern:look: so ist das ja nicht:laugh: nur ob der bei einer Cisco wirklich schon abgeschlossen ist:confused:



      Das kann auch gut und gern eine sich verschärfende Einstiegschance in einem langfristigen Uptrend sein:eek:



      Darin ist die positive Wahrnehmung bzw. Blase oder was auch immer gerade abgebrannt:laugh: Cisco war einmal die Aktie mit der höchsten Marktkapitalisierung, in Spitzenzeiten höher kapitalisiert als einige asiatische Volkswirtschaften zusammen. Heute in einer aus Ciscos Sicht guten Exportsituation steht der Uptrend und die Unternehmensumwelt besser als zu Zeiten einer Blase.

      Auch wenn das verbleibende Kursvakuum in europäischen Aktien liegt, so richtig brenzlig argumentiert sich mir die Situation einer Cisco nicht.

      Ist da nicht der Wunsch der Vater der Meinung:confused:

      Time will tell.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 15:16:17
      Beitrag Nr. 2.776 ()
      da der thread sich ja ursprünglich mal an `Investoren` gewendet hatte, hier etwas (vielleicht??) interessantes für konservative anleger. ich bin durch @surfer aus dem frama board darauf estossen. vielleicht hat hier jemand eine `idee` oder `meinung` dazu???

      zwecks recherche und meinungsaustausch habe ich einen thread dazu eröffnet mit dem titel:

      KGV < 10 , Rendite > 10, gibt es nicht?



      für einen Investor der 1999 investiert hat, gab es ausserdem noch kurssteigerungen von mehreren hundert prozent.

      problem: das ist keine herkömmliche firma die in ihrem geschäftsfeld gewinne erwirtschaftet, sondern ein sogenannter Royalty Trust. was ist das ?
      es ist so eine art `spinn-off` einer ölfördergesellschaft:

      Royalty trusts continue to play useful role. : Crain, John L.
      The first large publicly-traded oil and gas royalty trust was created in 1976. Since then, more than 20 others have been created, and all but a few of these trusts still exist. The royalty trust is a unique investment vehicle that continues to find useful applications. This article provides a description of royalty trusts, how they are typically created , some of the advantages and disadvantages they possess , and finally , some of their recent uses in the oil and gas industry. Creation of a typical royalty trust is accomplished by an oil company "spinning off" a royalty interest in productive oil and gas properties to a trust. The trust then issues individual ownership interests (referred to as units of beneficial interest) that are usually registered for trading on stock exchanges much like shares of corporate stock. Depending on the type of trust involved , these units may initially be distributed as a property dividend to the shareholders of the creating corp ...






      weitere `renditeknüller`: http://finance.yahoo.com/q?d=s&s=BPT%2CSJT%2CNRT%2CHGT%2CSBR…



      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 15:28:29
      Beitrag Nr. 2.777 ()
      zum timing bei öl noch was:



      die large specs haben sehr hohe longpositionen. diese könnten einen `long liquidation sell off` hervorrufen, bedeuten aber zumindest verkaufsdruck. ausserdem dürfte eine neutralere bzw. long ausrichtung der commercials bessere chancen für steigende rohölkurse bedeuten. insgesamt bestätigt der COT chart den daily future der eher downpotential anzeigt.

      aber man kann sich da ja sowas von täuschen...:rolleyes:

      hier noch ein interessanter artikel zu dem thema:

      http://www.taurosweb.de/index.php?id=02715" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.taurosweb.de/index.php?id=02715
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 16:32:46
      Beitrag Nr. 2.778 ()
      @woernie, Du und Dein Frama-Forum, ihr seid mir schon so Spezis :D

      Ein Schwabenbräu oder ähnliches, wenn Du errätst, was das hier ist

      Market Cap: 267.76B
      P/E (ttm): 12.86

      Und einen Schnaps drauf, wenn Du mir erklärst -warum- dem so ist.
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 18:11:11
      Beitrag Nr. 2.779 ()
      Mal zum anschauen

      http://www.markt-daten.de/Chartbook/oel.htm

      Tolle Seite, macht echt Spaß.

      Viele Grüße

      Kickaha
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 18:13:57
      Beitrag Nr. 2.780 ()
      VORSCHAU-Schwache Handelswoche an Wall Street erwartet
      Quelle : www.technical-investor.de unter Nachrichten
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 19:19:36
      Beitrag Nr. 2.781 ()
      landing,
      moinsch du ii lass mr a schwoba brei entganga? :D

      Exxon mobile

      allerdings : d`renditte stemmt net! blohs zwoi brozzent...
      den schnabbs kannsch bhalta...
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 21:27:17
      Beitrag Nr. 2.782 ()
      Dank wo etwas unübersichtlich, war mal ´ne Tabelle

      INTEGRATED OILS
      Company Name P/E Div % Price/Book Price/Sales
      Amerada Hess 11.0x 2.0% 1.1x 0.4
      ChevronTexaco 12.2x 3.4% 2.6x 0.8
      ConocoPhillips 9.6x 2.6% 1.4x 0.5
      Exxon Mobil 15.9x 2.5% 3.2x 1.2
      Marathon Oil 9.8x 3.1% 1.8x 0.3
      Occidental Petroleum 10.4x 2.4% 2.3x 1.8

      NATURAL GAS
      Company Name P/E Div % Price/Book Price/Sales
      Apache 10.5x 0.6% 1.9x 3.0
      Anadarko Petroleum 9.6x 1.1% 1.6x 2.5
      Burlington Resources 9.7x 1.1% 2.2x 2.5
      EOG Resources 13.6x 0.4% 2.7x 3.0
      Devon Energy 7.7x 0.4% 1.3x 2.0

      Source: Bloomberg, 02/02/2004
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 21:48:33
      Beitrag Nr. 2.783 ()
      @woernie

      dann sitzen wir beide auf dem Trockenen. Ich kapiere es nämlich auch nicht. Die ganze Branche ist, relativ gesehen, monströs unterbewertet. V.a. wenn man bedenkt, wo die Musik bald wirklich spielen dürfte
      Avatar
      schrieb am 08.02.04 07:07:27
      Beitrag Nr. 2.784 ()
      @woernie

      Da Du von einer extremem Performance der renditestarken dieser Papiere ausgehst, die laufen gegen die Zinsen.
      Wir hatten das Thema im September/Oktober bei Oil&Gas schon mal durchgekaut, REITs, Trusts etc.

      KPP,UHT,NXL etc.

      Wer an den Tiefen des Märzes die deutschen Renditefürsten gegriffen hat ...

      Statt XOM sollte man mal EON anschauen, die wird von den Amis fleißig aufgeladen ...
      Avatar
      schrieb am 08.02.04 10:30:35
      Beitrag Nr. 2.785 ()
      @southbound
      die laufen gegen die Zinsen.
      ich schaffs wahrscheinlich nicht, einen ganzen Thread durchzulesen, wann war das ungefähr? Oder kannst Du das kurz erläutern?
      Avatar
      schrieb am 08.02.04 18:50:39
      Beitrag Nr. 2.786 ()
      hi southbound:)
      ich kann in oil&gas nichts finden und verstehe das nicht ganz: läuft gegen zinsen. wie ich das sehe sind die risiken einmal der ölpreis und zum anderen die vorkommen. wenn es plötzlich heisst , die quelle sprudelt nicht mehr, kannst du dir deine `royalties` natürlich sonstwo hinschmieren. ich denke , durch diversifikation, also bildung eines kleinen baskets, kann man das zweite risiko deutlich verringern. ich werde das wohl so machen , und wenn es nur als heizkosten hedge für meine ölheizung taugt...:D

      ansonsten, noch`n paar charts ohne weitere kommentare:

      gold und euro: korrekturen schon fertig? bin mir nicht abschliessend sicher. gibts schon neues vom g7 treffen?





      und die römer? wieder das alte spiel? links antäuschen, rechts vorbei? sieht so aus...





      und unser waldtier hinterher? obwohl nicht alles dafür spricht...






      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 08.02.04 19:14:03
      Beitrag Nr. 2.787 ()
      A major stock market low is still due in 2003-2004

      The EWT cyclic and Fibo projections have long pointed to the year 2003 (with leeaway to 2004) for a major low in the stock market. This should wave (a) of Grand Supercycle wave iv. This bottom is expected to be the magnitude of those registered in 1932, 1842, 1784 and 1722.
      ...
      If 2003 marks the bottom, 2004 could include a deep setback to test that low.

      The Elliott Wave Theorist, July 2000 issue



      Special Report: The sunspot cycle and stocks

      ...this bottom is next in July 2004. Based on an average market effect of 4.4 down years, the current stock contraction see a preliminary loe in the first half of 2004.

      The Elliott Wave Theorist, September 2000 issue
      Avatar
      schrieb am 08.02.04 19:31:16
      Beitrag Nr. 2.788 ()
      Doppeltop-Formation seit Freitag zerstört?
      Stärker überverkauft als im Oktober und März 2003!
      a in Dez. b in Jan. c in Febr mit ending triangle -> neue Hochs.




      Avatar
      schrieb am 08.02.04 21:11:29
      Beitrag Nr. 2.789 ()
      Anlageidee

      Wolltet jemand mal Biotech-Aktien in 2000 kaufen?
      Besser jetzt, da billiger.

      BB Biotech
      Börsenkurs Inhaberaktien EUR 43.50
      Innerer Wert EUR 51.60
      Prämie/(-Discount) - 15.7%

      Börsenkurs Inhaberaktie CHF 68.50
      Innerer Wert CHF 81.00
      Prämie/(-Discount)- 15.4%

      ATH CHF 285, ATT CHF 48




      Interessant die Umsätze der letzten 2 Wochen.




      Beim US-Biotech- Sektor Bodenformation kurz vor Ausbruch

      Avatar
      schrieb am 08.02.04 23:11:13
      Beitrag Nr. 2.790 ()
      EW-Bearbeitung

      Avatar
      schrieb am 09.02.04 03:49:08
      Beitrag Nr. 2.791 ()
      @landingzone

      Fallen die Zinsen, steigen die REITs, und umgekehrt. Wir hatten das im August/September 2001 ausdiskutiert.
      Das lustige an der sache ist, das damals auch schon von dem Platzen der Immoblase gewarnt worden ist.



      @woernie

      Wenn Du die trusts anfasst, mach Dich da mal mit der versteurerung schlau.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 09:22:38
      Beitrag Nr. 2.792 ()
      southbound, steuerliche aspekte sind klar. thanx.

      moin TV, hier ein weniger bullischer count zu den Bio`s. ich neige ja auch dazu nach herkömmlicher CT den sektor bullisch zu sehen. aber noch ist da nichts angebrannt, äh ausgebrochen...



      ja , und den dax, den muss man eigentlich heute kaufen...
      das `muster` hat auf sicht von einer woche und länger nur einmal zu verlust geführt die letzten 9 monate.;)



      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 11:48:53
      Beitrag Nr. 2.793 ()
      @woernie

      Bei den Bios habe ich die grüne Zählweise. Die Bios sind im Gegensatz zu den Nanos inzwischen reif. Dieser Sektor ist größtenteils aus den Geburtswehen heraus, was man von den Nanos absolut nicht sagen kann. Nach dem Jahrzehnt der IT dürfte das Jahrzehnt der Bios anstehen. Die Nanos sind erst in 10-15 Jahren so weit.

      Interessant ist BB Biotech aus folgenden Gründen. Einer der größten Biotech-Fonds mit qualifiziertem Management. Der Discount-Preis von 15% ist nicht gerade ein Anzeichen von Überhitzung. Gehandelt in Stückzahlen an allen deutschen Börsen. Positives Chartbild. Deutliche Umsatzbelebung.

      Das Portfolio der BB BIOTECH besteht in der Regel aus 5 - 8 Kernbeteiligungen. Dazu kommen 15 - 25 kleinere Beteiligungen.

      Der Wert des Portfolios per 31. Januar 2004 betrug: CHF 2247 Mio.



      Wem das Papier in 2000 zu teuer war, der kann jetzt nicht meckern.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 11:57:23
      Beitrag Nr. 2.794 ()




      Biotech-Medikamente sind erst seit wenigen Jahren auf dem Markt. Trotzdem gehören einige Biotech-Produkte bereits zu den umsatzstärksten Medikamenten. Im Gegensatz zu typischen Pharmaprodukten liegt der Patentauslauf in allen Fällen noch in weiter Ferne.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 16:07:21
      Beitrag Nr. 2.795 ()
      @southbound
      willkommen in der hokuspokusfreien Zone.


      @tv
      zyklisch nicht ganz falsch, was Du machen willst. Ansonsten aber Dir ist schon klar, dass
      - ein gentechnisch produziertes Medikament dieselben ca. 10-15 Jahre zur Zulassung braucht wie ein "konventionell" erzeugtes? Und dieselben monetären Risiken und Marketingaufwände mit sich bringt, die eine Bioklitsche leichter wuppen soll als ein milliardenschwerer Klotz?
      - auf Gentechnik kein Patent von Gentechnikfirmen existiert?
      - dass der Neuigkeitswert und die Exklusivität von Gentechnik = <gähn> ist? Bald kann man Sequenzer mit Computeranschluss zum Lernen im Versandhandel ordern. Hab auch schon mal dran gedacht, meinen alten Chemiebaukasten durch was anderes zu ersetzen
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 16:27:39
      Beitrag Nr. 2.796 ()
      Anteil neu zugelassener Biotech-Produkte vom Gesamtmarkt
      Hinsichtlich Anzahl Beschäftigter und Marktkapitalisierung hat die Biotech-Industrie ca. 1/6 der Größe der Pharmabranche. Bereits heute ist die Mehrzahl der neuzugelassenen Medikamente von Biotech-Unternehmen erfunden worden.




      Anzahl Biotech-Medikamente in Phase III
      Der wichtigste Indikator für die zukünftige Entwicklung ist die Anzahl Produkte in der letzten Phase der klinischen Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 16:38:33
      Beitrag Nr. 2.797 ()
      Biotech ist was für Langfrist-Anleger. 10 Jahre. Kaufen und vergessen.

      Aber auch mittelfristig interessant wie Godmode aufzeigt.

      Amex Biotech Index ($BTK)

      Der Index ist seit mehreren Wochen aus seiner großen mehrmonatigen symmetrischen Dreiecksformation nach oben ausgebrochen. Der Ausbruch ist eindeutig als signifikant zu klassifizieren. Seit mittlerweile 2 Wochen konsolidiert der Amex Biotech Index in den Bereich des maßgeblichen BUY Triggers bei 514 Punkten. Und zwar in Form einer lehrbuchhaften Bullflag. Fällt der Amex Biotech Index nochmals nachhaltig unter 512, ist mit einer Ausdehung der Konsolidierung bis auf 494 und im Extrem nochmals bis auf 480 zu rechnen. Beide Scenarien sehen wir aber nach wie vor als unwahrscheinlich an.

      Die kurz- bis mittelfristigen charttechnischen Kursziele liegen wie mehrfach berichtet bei 545 und anschließend bis 600/610 Punkten.

      Avatar
      schrieb am 09.02.04 21:51:39
      Beitrag Nr. 2.798 ()
      Hier wird der aktuelle Zustand des Marktes im mittel- und langfristigen Kontext aus Bärensicht griffig und nachvollziehbar kommentiert.

      http://www.gold-eagle.com/editorials_04/bloom020904.html

      Wer einen schnellen Überblick zu schätzen weiss, mag mal reinschauen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:36:36
      Beitrag Nr. 2.799 ()
      Schneller Überblick, Teil 2.



      Avatar
      schrieb am 11.02.04 16:33:58
      Beitrag Nr. 2.800 ()
      @qwasi

      sehr wahrscheinlich ist, dass die Nasdaq nun den Rally-Löffel abgegeben hat. Nachdem die Klimaxcharts nun auch in den grossen Titeln aufgetreten sind. Das heisst nicht zwangsläufig, dass sie in eine Baisse eintreten wird (Nonsens-Bewertungen hin oder her, die Amis lieben den Murks). Nur Rally-Führer wird sie kaum mehr sein. Ein paar Sektorindizes können durchaus noch tralala machen, zB der BTK, ist ein klassischer Nachzügler.

      Bleibt der DJI. Es gab historisch tatsächlich Situationen, wo ein Führungswechsel stattgefunden hat, ohne dass es zu einem Trendwechsel kam. Also Seitwärtsbewegung Nasdaq + DJI-Rally und später wieder umgekehrt.

      Sehen wir uns den DJI mal an: Er befindet sich seit 32 Sitzungen (wenn ich richtig gezählt habe) in dem Band von 10400 bis 107xx. Das sind fast 2 Monate. Marschiert er dynamisch nach oben raus, können wir durchaus von der quasi-ewigen Rally ausgehen und ATHs ohne Ende. Im gegenteiligen Fall würde ich eher annehmen wollen, dass die Zeit der low(er) prices demnächst wieder anbrechen wird.

      Simple Formel, übrigens nicht zum Handeln geeignet.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 17:47:48
      Beitrag Nr. 2.801 ()
      ohne übertreiben zu wollen. Aber gut möglich, dass diese und die folgende Woche über Hausse oder Baisse entscheiden. Also dann. Kostolanysche Schläfer dürfen jedenfalls jetzt kurz mal die Augen aufmachen
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 18:42:07
      Beitrag Nr. 2.802 ()
      @Landingzone

      Auf die Gefahr, meinen Ruf als Perma-bear auf ewig zu zementieren:

      Ich glaube, das war`s mit der Rallye in allen US-Indices. Alles, was seit Ende November passiert ist, ist nur ein letzter Blow-off gewesen. Für eine Seitwärtsbewegung ist die Diskrepanz zwischen bullishem Sentiment (siehe bullish-bearish advisors, VIX, PCR) und wirtschaftlicher Realität (Arbeitsplätze, Dollartrend, Rohstoffpreise) viel zu gross.

      Wenn schon ATH, dann nimm doch das beim altehrwürdigen Russell 2000. Guggst Du hier:



      Die Indikatoren illustrieren auch sehr schön, wie heissgelaufen der Markt derzeit ist. Dass der Spekulations-Wahnwitz derzeit das 2000er Niveau überschreitet, wird zwar oft behauptet, aber in diesem Index erkennt man es überdeutlich: wüstes Gezocke in Nebenwerten wie hierzulande in übelsten "Neuer-Markt-Zeiten".

      Der Dollar macht sich seit ein paar Tagen auf den Weg zu neuen Lows - USA hat fertig. Ist nur eine Frage der Zeit.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 19:14:14
      Beitrag Nr. 2.803 ()
      @qwasi

      wüstes Gezocke in Nebenwerten wie hierzulande in übelsten " Neuer-Markt-Zeiten" .

      ja. Man muss sich klarmachen, dass die Nasdaq nicht mehr erste Geige spielt. Die Melodie ist die gleiche, die Teilnehmer haben gewechselt. Aber das ist nur eine allgemeine Feststellung.

      Die US-Konjunkturzahlen schätzt Du IMO total falsch ein. Wie kommst Du darauf, dass die schlecht sind? Sie sind derartig gut, dass es jeder Beschreibung spottet. Einzige Einschränkung: Es gibt ein paar Schwächebranchen, aber das sind immer die gleichen. Was der USD macht, ist völlig pupi, solange Japan Bonds kauft. Haben die Japaner die Wahl? Kaum, oder? Arbeitsplätze hinken hinterher, d.h. die Zinsen bleiben niedrig. Bingo, sagt der Dow die alte Sow.

      Wie gesagt, ein paar Sitzungen weiter und wir sollten es wissen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 19:56:17
      Beitrag Nr. 2.804 ()
      ...der Dow die alte Sow...
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 20:28:02
      Beitrag Nr. 2.805 ()
      Mensch Woernie,

      don`t fight the fed , wann lernst Du das denn endlich?

      Easy Al will doch unserem Djordsch Dabbelju noch zur Wiederwahl verhelfen. Beim Papa hat`s doch damals nicht so gut geklappt. Jetzt, beim zweiten Versuch wird alles unternommen, damit`s besser klappt.

      Zahlreiche Grüße
      ST
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 20:47:47
      Beitrag Nr. 2.806 ()
      hi smartie,

      wie kommst du denn darauf?
      lies mal ein paar postings weiter unten! da steht wenn ich mich recht erinnere : Dow , neues Kaufsignal...:rolleyes:


      der spruch ist außerdem etwas abgedroschen. ich habe ihn monatelang während des zissenkungsmarathons der FED bei ständig fallenden Indizes gehört. also hör mir uff...





      Hopp oder (Doppel-) Top ?? soon enough we`ll find out...

      aber von hier kommt (mittelfro(i)stig) gegenwind:

      http://www.atimes.com/atimes/China/FB03Ad01.html

      mal sehen wie die ambitioniert gepreisten semis darauf reagieren.:rolleyes:



      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 20:58:38
      Beitrag Nr. 2.807 ()
      #2800 landingzone

      Die Konjunkturzahlen schätzt Du IMO total falsch ein. Wie kommst Du darauf, dass die schlecht sind? Sie sind derart gut, dass es jeder Berschreibung spottet.

      Sag mal Landing, glaubst Du tatsächlich an den ganzen gefakten Müll, der da an amerikanischen Konjunkturdaten so rüberkommt? -----

      Ich meine etwa 8% Wachstum auf Jahresbasis hochgerechnet, phantastische Produktivitätzahlen von irgendwie 5-10% oder auch die unglaublich niedrigen Inflationszahlen.


      Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 21:21:23
      Beitrag Nr. 2.808 ()
      @smarttrader1

      ich glaube nicht, dass ich etwas glaube, aber immerhin:
      a) welche -spezifischen- Quellen (bitte genau) findest Du nicht glaubwürdig und warum?
      b) Welche glaubwürdig(er)en Daten wären zu Rate zu ziehen?
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 21:41:44
      Beitrag Nr. 2.809 ()
      Also eine ganze, reife Volkswirtschaft von der riesigen Größe der USA soll in einem Quartal auf Jahresbasis um 8% wachsen, i.e bei all den Leistungen die Friseure, Landarbeiter, Taxifahrer etc. erbringen? Ist das realistisch? Vergleich das mal mit der reifen VWL Deutschland. Diese riesige VWL besteht ja nicht nur aus Hightech, sondern wohl im Hauptteil aus diesen ganz normalen Tätigkeiten, die niemals so stark wachsen können.

      Sind nicht diese ganzen phantastischen Produktivitätszahlen dadurch zustandegekommen, daß z.B. die Verdopplung der Rechnergeschwindigkeit als eine Verdoppelung der Produktivität gerechnet wird. Ist diese so berechnete (heuristische) Berechnung nicht ziemlich realitätsfremd?

      Schaut man sich die Entwicklung der Hotelpreise, der Flugpreise etc. in den USA, so kann man unschwer eine Verdoppelung dieser Preise seit etwa 1,5 Jahren feststellen.

      Ich könnt Dir jetzt noch mehr hierzu erzählen, ist mir aber zu mühselig. Glaub mir, die volkswirtschaftlichen Zahlen der USA sind heftigst gefaked und alleniges Ziel ist es, das Vertrauen in diese Volkswirtschaft und damit den Zustrom billigen Geldes und Kapitals in die USA zu gewährleisten.

      Noch scheinen ja sehr viele Leute an diese Zahlen zu glauben!

      ST
      ST
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 22:02:12
      Beitrag Nr. 2.810 ()
      (heuristisch) = hedonistisch;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 22:09:17
      Beitrag Nr. 2.811 ()
      #2803

      hi woernie,

      mir scheint, dass das hohe volumen im dow (die sow) :laugh: ein datenfehler ist. bei anderen chartanbietern wird das nicht bestätigt.
      aber trotzdem, scheene charts die du hier immer malst, thanx.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 22:21:00
      Beitrag Nr. 2.812 ()
      #2806

      man darf bei der argumentation mit den 8% nicht vergessen, dass es sich um hochgerechnete zahlen handelt. das wachstum ist aufs jahr gesehen einfach nicht durchzuhalten. das wäre ungefähr so, als würde man mit einer sehr volatilen einzelaktie 10% am tag machen und das dann aufs jahr hochrechnen. macht auch wenig sinn, denn es unterstellt anhaltend starken zugewinn. aufs quartal gesehen waren es im 3. quartal 03 2,6%, wovon wiederum 2/3 auf konsum durch steuersenkungen (steuerrückzahlungen) zustande kam, also ein sondereffekt. nimmt man das zusammen, braucht man gar nicht mehr von "gefakten" daten zu reden, da klar ist woher dieses wachstum in 1. linie kam. die zahlen zum q4 bestätigen das nur.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 22:39:51
      Beitrag Nr. 2.813 ()
      @st1

      selbst wenn Du fürs Rumpfuschen am CPI (deutlich effektiver als Computerhedonics, denn Nettowachstum soll es werden) pi mal Daumen 2% vom -annualisierten- Quartalswachstum abziehst, bleiben 6%, mithin quartalsbezogen 1,5%. Na und?

      Und was erwartest Du denn, wenn auf Konsumfanatiker das Geld aus Hubschraubern abgeworfen wird? Aus 3 Hubschraubern:
      Geldgeschenke in zig-Milliarden-Grösse: Steuergeschenke,Rekorddefizite
      Geldgeschenk Nullzinsen: Asien, gerne genommen
      Geldgeschenk Spekulation: Spekulationsökonomie, auch willkommen

      Schlechte Zahlen, die gefälscht werden müssen? Nicht zwangsläufig, oder?
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 23:06:48
      Beitrag Nr. 2.814 ()
      Ein Markt für Blöde. Alles steigt. Egal was. Rohstoffe, Gold, Aktien, Bonds. Typisch Bull. Bloß gut daß ich nicht so helle bin.
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 12:20:46
      Beitrag Nr. 2.815 ()
      #2811
      sei froh drum. Im aktuellen Kontext entspricht das vergleichsweise der Aussage, dass beim Roulette 30x hintereinander schwarz kam.
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 13:03:56
      Beitrag Nr. 2.816 ()
      @lz

      30x schwarz gesetzt zu haben, war besser als 30x rot
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 14:42:25
      Beitrag Nr. 2.817 ()
      Naja, "alles steigt" ist nicht ganz richtig:

      Der Dollar fällt.

      Und damit sind die "Preissteigerungen" der Rohstoffe, Gold und aller amerikanischen assets genaugenommen nur eine (hyperinflationäre) Geldentwertung.

      Erdgas und Heizöl in USA allein +30% seit einem Jahr. Gut, dass die Energiekosten aus der Inflations-"KERN"-rate rausgerechnet werden.

      Auch diese Zahl ist nicht wirklich gefälscht, sie ist - na, nennen wir es mal "modifiziert". The american way of Buchführung: alles, was das schöne Bild stört, lassen wir mal aussen vor. Die Passivseite der Bilanz, die Ausgabenseite der G+V, die Preisschwankungen in den lebensnotwendigen Konsumgütern, die Schrumpfung der Güterproduktion, das Haushaltsdefizit, etc.....
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 14:51:04
      Beitrag Nr. 2.818 ()
      Man kann natürlich Erfolg haben, indem man dreissigmal hintereinander auf schwarz setzt.

      Man darf dann nur nicht glauben, man hätte ein perfektes Gewinnsystem gefunden und in jedem Spiel den gesamten Einsatz auf den Tisch knallen.

      Denn dass rot irgendwann kommt, ist unausweichlich.
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 16:04:52
      Beitrag Nr. 2.819 ()
      @tv
      30x war rückwärts, vorwärts heisst es: wenns gut geht mit schwarz bleibt man dabei. Cash Cows muss man nicht pensionieren, bevor ihnen der Saft ausgeht. Bloss nicht zu Begründungen zwingen, das geht schief



      @qwasi

      ich mache mich gleich wieder unbelibt, ich weiss

      die Schrumpfung der Güterproduktion
      nix da. Gelegentlich immer wieder mal nachgucken, ob sich nichts verändert hat. Schrumpfköpfe sind lange passé


      Service ISM sowieso auf ATH



      http://www.markt-daten.de/
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 19:17:06
      Beitrag Nr. 2.820 ()
      Worum ging es in dem Thread hier gleich noch mal?

      Ahh, glaube um Charttechnik - Fundas hin oder her...

      HUI - Vorher:



      Elmos - Vorher:



      HUI - Nachher:



      Elmos KZ 17 €, dort starker Widerstand, Time-Limit Ende März, K-Limit antizyklisch ins Gap bei 13 € gelegt, bei Aubruch ohne Welle 5 prozyklisch long.

      Charttechnik kann so einfach sein...

      Schau mer mal:

      http://bigcharts.marketwatch.com/intchart/frames/main.asp?ti…
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 19:25:17
      Beitrag Nr. 2.821 ()
      @landingzone

      Bei mir machst du dich in keinem Fall unbeliebt. Gute Gegenargumente schätze ich.
      Allerdings sind wir schon wieder in der Abteilung "Fundamentales" unterwegs.

      Ich hatte diese Daten im Blick:



      OK, "Stagnation" geht auch in Ordnung. Eine Expansion sieht jedenfalls anders aus. Und das nach etlichen Zinssenkungen, teilweise zweistelligen M3-Wachstumsraten (bis vor kurzem), massiver Währungsabwertung, Rekord-Defiziten, Steuergeschenken.....

      Kläglich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 06:38:58
      Beitrag Nr. 2.822 ()
      #2817

      Bei Elmos sind die 14,2 E eigentlich das Mass aller Dinge,konstruiert man den Aufwärtstrend entlang der Kerzenkörper.;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 06:40:16
      Beitrag Nr. 2.823 ()
      Ich meinte den dailycandelchart seit Oktober gültig.:p
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 07:49:09
      Beitrag Nr. 2.824 ()
      @qwasi

      auch nicht schlecht. Die Branche erlebt also einen Boom auf niedrigem Niveau. Wahrscheinlich ist #2818 auch durch den fortgesetzten Niedergang der Autoindustrie beeinflusst, der nicht so recht ins Bild passen will, das der ISM Mfg malt. Die Branche gilt als konjunktureller Frühindikator, streckt aber alle Viere von sich. Insgesamt soll aber Mfg weniger als 1/3 der US-Wirtschaftsleistung ausmachen.
      Der Verkauf von Aktien und Bonds ist interessanter. Banking allein erzeugt 1/4 der Gesamtearnings des SPX. So sieht eine Spekulationsökonomie aus, die von geschenktem Geld lebt. :D
      Aber gut, der Thread hockt im Charttechnik-Forum rum.
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 10:43:42
      Beitrag Nr. 2.825 ()
      moin investors,

      na ja, der thead spiegelt etwas das dilemma in dem sich investoren im moment befinden wieder. die indizes sind gut gelaufen. was laber ich: sie sind sensationell gelaufen. und spiegeln so in keinster weise mehr die wirtschaftiche realität wie wir sie auf grund der fundamentaldaten her einschätzen wieder.

      es ist unglaublich wieviele `sau-bullische` chartkonstellationen man zur zeit bei higblech, bio- und techschrott akazien finden kann. und nicht nur dort. wirklich. rein von den charts her könnte man kaufen, kaufen, kaufen...

      vielleicht , wenn es wirklich so kommt:


      chart: courtesy of Bea :kiss: )


      wird man eines nicht allzu fernen tages sagen müssen:
      nun ja, die charts haben es ja angekündigt. hier nur ein beispiel:



      EASY hat zur zeit ein P/E von 1,18 (ttm). da verbergen sich natürlich einmaleffekte drin. :D trotzdem, man generiert seit 3 quartalen gewinne.

      EasyLink Services Corp. (EasyLink) is a provider of services that facilitate the electronic exchange of information between enterprises, their trading communities and their customers. On an average business day, the Company handles over 800,000 transactions that are integral to the movement of money, materials, products and people in the global economy, such as insurance claims, trade and travel confirmations, purchase orders, invoices, shipping notices and funds transfers, among many others. The services are offered to thousands of business customers worldwide.


      als `konsequenter` charttechnisch orientiereter anleger, wäre der fall klar wie klosbrühe. so wie auch bei elmos (@hustensaftschmuggler) allerdings: `brainwashed` wie ich bin, kann ich einfach nicht über die `funnymentals- hürde` springen... :rolleyes:

      gruss werner
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 11:07:13
      Beitrag Nr. 2.826 ()
      Freundschaft:D liebe Antiinvestoren:D

      Euer Dilemma ist die Zukunftsorientiertheit von Aktien bei mentaler Befangenheit in der Vergangenheit. Dabei macht eine Allianz bei Kursviertelung immer noch mehr Geschäft mit wachsender Rentabilität:look: Eine Morphosys macht bei Schrumpfkursen wie 1999 bei einem über alle fundamentalen Kriterien freundlich entwickelten Unternehmen einen Quartalsüberschuss:eek: und steigert selbst die Cashposition noch höher:laugh:

      Das sind nicht die Bilder einer irgendwann fernen Zukunft:laugh: das ist Realität hier und jetzt:eek: die Kurse laufen mit der Wahrnehmung nach. Später werdet ihr mir was von der Antizipation erzählen wollen, wenn es im Verständnis durch ist:eek: und einige Quartalsberichte später:D

      Ist das bei laufenden Trends fundamental und auch charttechnisch nicht immer so :confused: wie im Kinderfilm mit Simba:laugh: ein ewiger Kreislauf des Lebens:look:

      Genug geärgert, sollte auch nur eine Anregung sein. Wenn Trends brechen:look: ist das ein Zeichen:look:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 11:38:12
      Beitrag Nr. 2.827 ()
      @Woernie

      Hi

      Genauso sah es 98/99 bei den Russen (RTX) aus .
      Bullishe Formationen und Symmetrie...
      Nach jedem kl Rücksetzer auf die Korrektur gehofft...

      und es ging immer weiter (Einzelwerte bis heute ca verzehnfacht)

      LG
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 11:41:47
      Beitrag Nr. 2.828 ()
      Hookpull

      Danke für die Unterstützung:look: ich singe das die lange Zeit und alle halten mich für blöd:(

      Thread: SBII-C 636 *** D e r___w u n d e r b a r e___W e g ... ***

      Dabei kann das auch in Deutschland möglich sein:laugh:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 11:58:52
      Beitrag Nr. 2.829 ()
      @ Friseuse...
      *ich singe das die lange Zeit und alle halten mich für blöd*

      OH NEIN...nicht ALLE...ich hatte da auch schon meine diversen Kämpfe mit dem Autor dieses Threads...wegen meiner...und das immer noch...bullischen Einschätzung der Märkte...

      gruss Dallas...:)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 11:58:56
      Beitrag Nr. 2.830 ()
      @Friseuse
      Hab ja auch Allianz :) gr Posten neben Softbank und DROOY
      Gruß
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 12:19:40
      Beitrag Nr. 2.831 ()
      Mensch,Dallas...Dich gibt`s ja auch noch :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 12:24:33
      Beitrag Nr. 2.832 ()
      @ Hookpull...Jap...Unkraut vergeht nicht so schnell...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 12:44:55
      Beitrag Nr. 2.833 ()
      @hookpull

      DROOY stellt den Investor auch auf eine harte (gedulds-) probe. aber vielleicht wird aus DEM underperformer bald DER outperformer? ich habe jedenfalls auch eine portion DROOY liegen...

      ansonsten: RTX 98/99 und NDX/SPX/Dax 03/04 vergleich...da sträubt sich einfach was in mir. im zweiten fall sind das indizes einer `ausgewachsenen` ökonomie (im wahrsten sinne des wortes) mit strukturellen problemen und verkrustungen sowie exorbitanter nominaler und realativer verschuldung.einen weiteren up-zyklus in angedachter manier halte ich für ausgeschlossen: die quadratur des kreises ! oder es fehlt mir das `vorstellungsvermögen` über das andere zu verfügen scheinen (friseuse, dallas etc.)
      meine hypothese: keiner/niemand/nichts kann dauerhaft mehr verkonsumieren als er/sie/es zu produzieren in der lage ist. auch kein amerikaner...:D

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 13:23:04
      Beitrag Nr. 2.834 ()
      @woernie

      ging mir eigentlich nur um den charttechnischen Vergleich und die Ähnlichkeit zu Deinem Chart bzgl Symmetrie und bullishen Formationen...
      Denn gerade in Vergleichen zu Chartsituationen aus der Vergangenheit bist Du doch Spezialist..

      ansonsten zu den Russen:

      als die am Tief waren , wollte ich mir z.B. Lukoil/Surgut
      kaufen aus charttechnischen Aspekten und der Überlegung , das der Rest der Welt nicht zusehen wird , wenn die kaputt gehen...
      wurde mir von allen Seiten abgeraten...
      Luk:damals ca 9 heute ca 80
      war das letzte Mal gewesen , das ich meine Überlegungen auf Grund anderer gecancelt habe

      allgemein:
      bin ich momentan zweigeteilt
      einerseits überverkauft etc.etc...
      anderseits sind zu viele Charts aus Ihren mehrjährigen Downtrends ausgebrochen (allein im DAX ca 22-25)
      so das der Bärenmarkt zu Ende sein müßte und höchstens eine Korrektur zu erwarten ist (charttechnisch gesehen)

      LG
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 13:57:35
      Beitrag Nr. 2.835 ()
      Tja, Trendbrüche:

      Das Problem ist: der Dax hat seinen Primären Abwärtstrend bislang nicht geknackt.

      Dafür aber den Aufwärtstrend vom März 03. Ebenso wie den von Oktober 03.

      Wenn ich auf USA schaue und nach "Zeichen" suche, finde ich das letzte beim NDX: März-Aufwärtstrend im November geknackt und im Januar noch einmal angetippt - "Kiss of Death"?

      Der SPX sieht noch ganz lecker aus: Der Dez-03-Aufwärtstrend ist zwar schon 2 Wochen hinüber, aber der aus Mai 03 noch weit weg, bei ca. 1085.

      Hier ist der langjährige Abwärtstrend tatsächlich im August 03 nachhaltig geknackt worden. Eine (jederzeit mögliche, blabla) Korrektur kann aber immerhin bis zum Ausbruchslevel bei ca. 1000 Punkten führen. Oder - im unangenehmen Falle - zurück auf die Trendlinie, das wären Mitte des Jahres etwa 850 Punkte.

      Was mich beim Blick auf den SPX etwas frösteln lässt, ist die Tatsache, dass sogar letzteres noch nicht einmal besonders bearish wäre - nur ein "ganz normaler" Pullback.
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 14:28:25
      Beitrag Nr. 2.836 ()
      Qwasy

      Dann zeichnest Du aber gewollt für den südlichen Polar:laugh:



      Investorenkaufsignale in Hardcorequalität:eek:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 14:58:15
      Beitrag Nr. 2.837 ()
      Nachtrag:

      eigentlich möchte ich (als Chartie)am liebsten gar nicht wißen , welche Aktie oder Index oder Nachrichten...
      (ob DAX,I-Net wie Yahoo,Russen-Öl,Euro,Gold,oder NANO)

      einfach nur :
      Korrektur/Absturz
      Morning Star
      überverkaufte Bereich beim favorisierten Indikator

      war solange , wie ich mich damit beschäftige , nie verkehrt
      --------------------
      heißt in letzter Konsequenz:

      keine Zeitungen und Boards lesen,keine Nachrichten(N-TV) sehen....
      dann zwar reich....aber verblödet :laugh: :laugh:

      mfG
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 15:02:58
      Beitrag Nr. 2.838 ()
      Manchmal muss man eben die Lupe nehmen.

      Das dicke rote Ding ist die AW-Trendlinie :yawn:

      Avatar
      schrieb am 13.02.04 15:04:10
      Beitrag Nr. 2.839 ()
      @qwasy

      hoffentlich...bald...

      will nämlich nochmal kräftig einsteigen,warte schon seit 5
      Monaten darauf
      ----------------------
      nur , wenn die meisten Einzelwerte(DAX) den Downtrend geknackt haben,
      dann soll der DAX selbst nicht :confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 15:46:25
      Beitrag Nr. 2.840 ()
      #2835

      Danke, den meinte ich - Bruch heisst: mindestens drei Tage auf Schlusskursbasis drüber. Sind gerade wieder druntergefallen. Von bullisher Dynamik kann derzeit keine Rede sein. Das Momentum ist futsch - und das war bislang der wichtigste Träger der Hausse.

      Im Übrigen: Verkaufssignal vom Daily Stoch - da der Index in einem Seitwärtskanal ist, durchaus ernst zu nehmen.

      Des Weiteren: Intraday-SKS ausgelöst. Ziel ca. 4060. Im Zusammenhang mit dem genannten Stoch-Sell-Signal könnte der Dax in 2-3 Handelstagen unter 4000 notieren. Ob das Abschluss-Gebilde in diesem Fall eine SKS oder ein Doppeltop war, darüber können wir dann diskutieren.

      Dass - wie heute - schlechte Daten vom Markt auch tatsächlich als schlecht interpretiert werden, zeigt, dass das Sentiment ebenfalls Richtung bearisch umschlägt. Eine Bestätigung wäre, wenn USA vor dem langen Wochenende zum Verkaufen neigt.

      Ausserdem ist das passiert, worauf ich schon lange warte: Dollar steigt, Aktien fallen. Auch da ein Umdenken der Marktteilnehmer.

      Was zu meinem Bärenglück jetzt noch fehlt, ist eine lange schwarze Kerze im NDX, die den 50er GD löchert. Warten wir`s mal ab.

      @friseuse: Meinst Du die MACD-Kreuzung? Ist ein halbes Jahr alt, seitdem hat sich doch einiges getan......handelbar ist das Signal jedenfalls nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 16:50:59
      Beitrag Nr. 2.841 ()
      NDX minus 35 Punkte in 50 Minuten - ja, das meinte ich mit "zum Verkaufen neigen". Thanks, Folks!
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 17:50:25
      Beitrag Nr. 2.842 ()
      Nun denn, die C-Welle im DAX fehlt ohnehin noch. Und Elmos z. B. liegt exakt mit 13,00 € am Gap im Körbchen. Abwarten.

      Ein guter Tag für Optimisten. ;)

      Nice weekend all together!
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 17:50:39
      Beitrag Nr. 2.843 ()
      Nun denn, die C-Welle im DAX fehlt ohnehin noch. Und Elmos z. B. liegt exakt mit 13,00 € am Gap im Körbchen. Abwarten.

      Ein guter Tag für Optimisten. ;)

      Nice weekend all together!
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 18:21:06
      Beitrag Nr. 2.844 ()
      @Hustensaft
      die Fundamentaldaten sind zur Zeit sehr wichtig, weil speziell die Nasduck-Suckeraktien anfangen, darauf zu reagieren. Das war vor 2 Wochen so und heute wieder. D.h. irgendwie treten langsam gewisse Fakten ins Bewusstsein. Ziemlich doofe Idee. :D



      Neue Brille bestellt und schon sehen auch Astigmatiker, dass der Dax genau in einer nicht exakt definierbaren Abwärtstrendzone ist. Übrigens -normalerweise- unwahrscheinlich, dass ein Abwärtstrend diesen Ausmaßes beim 1. Anlauf geknackt wird. Wer auf den Break wartet, kommt möglicherweise zu spät. Auch mit einem Short.


      Avatar
      schrieb am 13.02.04 20:57:02
      Beitrag Nr. 2.845 ()
      Dieses Jahr noch DAX 5500 oder so.

      Doch vorher irgendsowas wie in # 2822. Vielleicht im März schon. Jetzt Bullenfalle, im März Bärenfalle.

      DAX 2000 werden wir nie mehr sehen.

      Es gibt keine Alternative zu Aktien. Nur muss man in den nächsten Jahren die Richtigen haben. Die Aktienauswahl wird die große Kunst sein. Vielleicht sollte man doch sein Geld langfristig in BRK.B anlegen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 00:06:45
      Beitrag Nr. 2.846 ()
      Neue Highs im INDU & SPX, kein neues Low im Vix.

      Allerdings haben bei CSCO,AMZN und INTC die Unterstützungen gehalten.

      Bei den Sucker Aktien, wie EBAY hat haben die Widerstände gehalten. Schönes Doppeltop im Stundenchart.

      Ich rechne in den nächsten Tagen mit einer stärkeren Bewegung. Wenn die obengenannte die Unterstützungen auf Schlußkursbais halten, bzw. die Widerstände knacken geht der Wahnsinn halt weiter.

      Zum DAX: Mitte der 90 er Niveau dürfte normalerweise bei dem wirtschaftlichen Umfeld und dem Dollarkurs mehr als ausreichend sein. Banken und Versicherungen sind schon auf Suckerniveau. Verkaufen gegenseitig die Beteiligungen!!!
      Hat nicht sogar EON die HVN rausgehauen?

      Egal mir sind im Dax die 5000 genauso lieb wie die 3000.

      Nur ein wenig Bewegung bitte!!!:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 00:56:44
      Beitrag Nr. 2.847 ()


      noch ist nichts verloren!

      grüße,
      JG

      :)
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 10:09:50
      Beitrag Nr. 2.848 ()
      Sucker Aktien wie Ebay:laugh:





      Gleichzeitig einen FJH Bilanzierungskünstler pushen und hier dynamisches Wachstum eines Unternehmens mit Alleinstellungsmerkmalen in die Tonne treten. Hoch lebe die Statik:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 16:12:49
      Beitrag Nr. 2.849 ()
      irgendwie sehen die Charts trotzdem so aus als sollte es eine etwas ausgeprägtere Konsolidierung geben. Dax 3800 halte ich nicht für ausgeschlossen.

      Autoaktien sehen technisch sehr schlecht aus, Versicherungen auch ziemlich bescheiden, Banken sind jetzt noch mal gelaufen, SIE Doppeltop + Divergenzen, selbst mein Liebling die DTE sieht nicht besonders berauschend aus. Und bei den Leidaktien NDX u. SPX zeichnen sich auch ziemlich bearishe Bilder ab.

      Zahlreiche Grüße
      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 18:13:59
      Beitrag Nr. 2.850 ()
      @friseuse

      FJH: Charttechnisch: Strategie: bounce von 4x getesteter Unterstützung

      Tradingziel: 20€, Ziel erreicht, keine Position

      FHRX: Strategie: Ausbruch aus Abwärtstrend,fundamentalbasiert auf Insiderkäufe/Aktienrückkauf, Ziel Gap close mit 50% der Position erreicht. keine Position

      AMZN: WL: short im Bereich der EMA 100, kein Handlungsbedarf, keine Position

      EBAY: WL: short, mögliches Doppeltop, 2x Abprallen vom Widerstand bei 70$, ATH intraday 69,95$, keine Position

      FMTI: strategie: Record volume break out, Top Branche, 1. Ziel: Verdopplung, Ziel erreicht. 50% der Position verkauft, Rest SL bei 4.89$


      WL: deutsche Versicherungen ALV/MUV2

      etc.



      Watch & learn!
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 18:31:33
      Beitrag Nr. 2.851 ()
      bravo, southbound !:) ;)

      mal wieder etwas contrarian thinking...???
      konsens: korrektur jetzt!!
      konsens: dann presidents-rallye !
      wait, watch and see...


      Avatar
      schrieb am 14.02.04 19:49:08
      Beitrag Nr. 2.852 ()
      @woernie

      Das Problem, was ich momentan habe, ich finde keien unterbewerteten Aktien mehr, es gib keine value Zocks mehr a la PLMD, TTWO in 2001 oder solche netten Klitschen wie BLTI, besser gesagt, ich finde sie nicht mehr.

      In Aktien zu investieren ist mir momentan zu unbehaglich, bei der niedrigen Vola kann man sich auch mit traden schön vertun. Halten was man hat. Oder sellen. Da jeder, aber auch jeder Börseninteressierte weiß, das die Präsidentenrally 1000% sicher ist ...

      Die Bullen sind heiß, und zu viele Deppen im Markt, auch auf der institutionellen Seite.

      Meine ärgerlichste Aktionen im letzen Jahr habe ich den Deppen der deutschen Großanleger zu verdanken:

      Bayer, DE:BAY , zwischen 10 und 10.50 gekauft und wieder gegeben.
      Nicht die Hedgefonds, die Superdeppen von deutschen Großanlegern haben das Teil anschließend noch mal unter die 10 gedrückt.

      Anfängerfehler: sold@support, auf super, super Support!!!
      Verzeichlich für einen kleinen Anleger, aber das die Großen
      den BaFin Affen nicht in den Arsch getreten haben, zeigt nur, dass in den Vorstandsetagen der marktkapitalisierungsstärksten deutschen Firmen keine Leuchten herumhängen.

      Infineon, DE:IFX, statt in Micron Technologies, die ich seit Jahren auf der WL habe, zu investieren, dachte ich, den US$ im Auge, Infineon tut`s auch.
      Mehrere Positionen unter 6€, kommt Siemens Pensionsfund und macht die Schleusen im 6er Bereich auf.

      Anfängerfehler: sold near support, Aktie ohne Langfristchart gewählt, MU hat einen.

      Die Moral von der Geschicht, traue deutschen Aktien nicht!

      Falls die Deppen wieder oder weiter den Markt mit Kohle überschwemmen, werde ich mir mal den TECDAX long greifen.
      Wenn er den Kreuzwiederstand knackt. Aktien fasse ich da lieber nicht an.

      1. Ziel wären dann 1000 Punkte.


      :laugh: :laugh: :laugh:

      P.S: Wann kackt der Puma endlich ab, oder macht der nochmal 1000%?
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 20:43:47
      Beitrag Nr. 2.853 ()
      @southbond

      Keine unterbewerten Aktien findest Du? :laugh: :laugh:
      Direkt vor Deiner Nase Plambeck P/E 3,1 , Nordex P/E 2,6 oder im SDX gibts davon reichlich.

      Value Zocks ??? Kontroverser perverser gehts wohl nimmer :laugh:

      EBAY ist die perfekte Darvas-Aktie. Kaufe teurer und verkaufe noch teurer. Da kann selbst ein unterbewerter Wert in der Performance nicht mithalten.

      Buffett Rule No. 17 : "Turn arounds" seldom turn.
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 21:31:54
      Beitrag Nr. 2.854 ()
      EBAY ist die perfekte Darvas-Aktie. Kaufe teurer und verkaufe noch teurer. Da kann selbst ein unterbewerter Wert in der Performance nicht mithalten.






      @tradervick

      Value trade (Zock): Kauf einens Wertpapiers möglichst unter Buchwert+Cash, keine oder wenig Schulden, dass durch aussergewöhnliche Umstände ,Gerüchte,Klagen etc stark unter Druck geriet. Möglichst mid caps. Hoher freefloat. Das tägliche Handelsvolumen sollte die 100000 Aktien überschreiten.

      Z.B.:

      am 26.08.01

      Last: 12.60$


      P/E (TTM) 5.27
      Earn/Shr ($) 2.39
      Cash Per Share ($) 2.96
      Book Value/Share ($) 12.70
      Short Interest Ratio 14.24

      aktueller Kurs: (nach split 2:1) 25,50$ ATH im November bei 32.xx$


      Zu EBAY: Es gibt noch genügend Sucker die das Teil an das Ende der Welt kaufen! kann sein.

      Du kannst dem alten Meister kein neues Lied beibringen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 21:33:17
      Beitrag Nr. 2.855 ()
      Ach so, PLMD bezahlt 0,60 $ Dividende.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 13:16:46
      Beitrag Nr. 2.856 ()
      @southbound

      zu viele Deppen im Markt, auch auf der institutionellen Seite.

      ich weiss nicht recht. Eine so ausgedehnte Rally, die permanent von einem AAI >70% Bullen begleitet wird, ist ohne Grossbeteiligung von Deppen über so lange Zeit nicht möglich. *Die* aktuelle Indikation ist das wohl kaum.

      Mittelfristig viel bedenklicher ist die Tatsache, dass die Sucker bei jedem Rückgang oberhalb der Oktobertiefs sofort wieder begeistert dabei sind. Impliziert in der Konsequenz logischerweise zwei aufeinanderfolgende Phasen von Kursrückgängen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 14:21:27
      Beitrag Nr. 2.857 ()
      Bei aller Möglichkeit einer tertiären Konsolidierung möchte ich doch an die Investorensignale von Woernie, den Thread von fiumicino, Hajos Linien und schlüpfende Küken ... erinnern. Jedem mit einer Preisempfindung teuer sei doch mal ein Blick auf Zeiten der Problematisierung des heutigen Jahrtausends empfohlen. Selbst damals waren wir höher:laugh: hier würde ich zwischen Europa und besonders den USA unterscheiden wollen, hier liegen massenhaft Sonderangebote weil der Glauben einfach immer noch fehlt.

      Welche Bedeutung haben denn Nackenlinien, langfristige Trendbrüche, unterstützende EMAs und SMAs für das:eek: was in Zukunft Kurs sein wird:confused:

      Eine Allianz:look:



      Eine Morphosys:look:



      In absoluten Größen ist die noch nicht wirklich vorhanden:laugh:



      Deutsche Telekom:eek:



      Eckert & Ziegler



      Euch fehlt die Trendakzeptanz, die wird im Laufe einer Hausse für normal auch erst noch erworben und stirbt eines Tages in Euphorie. Davon sind wir weit weg, bei vielen Unternehmen ist die heutige Situation invers zur Kursentwicklung seit 2000 gebessert. Folglich hat dieser Anstieg eine feste Grundlage in den Unternehmen und auch in den Rahmenbedingungen von Zinsen bis politischer Stabilität.

      Wo soll die Begründung für diese hier laufend in den Raum gestellten Kursängste wachsen:confused: Der nächste Punkt ist die Runtersetzung vom Zeithorizont, im Investorenthread kann ich auch mit Dreitageszocks auf der Shortseite kommen.

      Komische Welt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 16:25:34
      Beitrag Nr. 2.858 ()
      friseuse:)
      abgerechnet wird am schluss und ein fußballspiel dauert 90 minuten. an der börse ist das ein klein wenig anders. schluss ist dann, wenn der investierende seine position auflöst. entscheidend ist frei nach herberger (oder stammt das von Rehagel?): auf dem konto! :D
      ruh dich nicht zu lange auf deinen buchgewinnen aus. abgesehen davon: so gigantisch werden sie auch garnicht sein.;);) ich erinnere mich gut an deine unverholene bulishness als der dax noch über 3000 stand :eek:, vor seinem abtaucher auf 2200.da stand deine geliebte ALV noch bei 120 .ich weiss nicht ob du da schon gekauft hast. aber möglich wäre es. lies mal deine kommentare vom oktober und november 2002.;) hörte sich schon so ähnlich wie heute an.:laugh: jedenfalls wirst du kaum den `boden` gekauft haben.;) so wie ich jetzt ein paarmal nicht das top verkauft habe.:mad:

      deine selbstherrlich gemachten pauschal-verunglimpfungen : wie euch fehlt die trendakzeptanz !?? sind jedenfalls völlig überflüssig und kontraproduktiv. und deine immer und überall wie sauerbier angepriesene allianz ist in dieser gigantischen sucker-rally ein klarer underperformer.;)

      schau mal da, das ist performance:



      ausserdem zeigt der chart eines ganz deutlich: wenn die rahmenbedingungen stimmen, kann man charttechnik in der pfeife rauchen.;)

      auf diesen chart gestoßen bin ich, als ich mir gedanken über branchen gemacht habe , die in schwierigen, um nicht zu sagen `schlechten` zeiten krisenresistent sein sollten. beerdigungsunternehmen habe ich ja schon abgearbeitet.;)
      oder war das bei dosto? na egal, jedenfalls habe ich an fortbildung- weiterbildung etc. gedacht. hier eine kleine auswahl:

      http://finance.yahoo.com/q?d=s&s=APOL%2CUOPX%2CCECO%2CCOCO%2…

      alle weitgehend schuldenfrei (was man ja auch erwarten kann...)
      am schnellsten wächst ESI.
      die höchste brutto-marge hat CECO
      die `preisgünstigste` mit P/E 37 ist COCO. durchschnitts P/E 57. also wie immer und überall, wenn man die `gigantisch grandios rosigen` zukunftsaussichten berücksichtigt: saubillig ! oder wie smarttrader sagen würde : schweinebillig.;)

      gruss woernie (dem bei den bewertungen einfach keine hörner wachsen wollen...)

      p.s.: da gab es zu finalen internet hype zeiten 2 e-learning companies (IPO`s) die dann auch gleich durch die decke gegangen sind...namen fallen mir nicht mhr ein. kennt die noch jemand? scheint es aber nicht mehr zu geben oder wurden geschluckt?
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 17:43:39
      Beitrag Nr. 2.859 ()
      wenn die rahmenbedingungen stimmen, kann man charttechnik in der pfeife rauchen.

      So ist es. Kannste den Thread nicht irgendwo anders hin verschieben?

      Das erste bedeutende Signal kam am Freitag. Aus der Realität, nicht aus den Charts. Frecherweise kurz nachdem ich #2810 die 3-Ampel Theorie der wundersam geldvermehrenden US-Ökonomie vorgestellt hatte. Damals noch mit Status grün.

      M.W. haben auch die Spreads für Junkbonds begonnen, sich wieder leicht auszuweiten.
      Geeigneter Chart bekannt?

      Eine der 3 Ampeln steht spätestens seit Freitag auf hellgelb. Man beachte die Reaktion der Börsen. Nachrichtengetrieben. Das ist anscheinend nicht mehr die Rally, die wir kennen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 17:51:14
      Beitrag Nr. 2.860 ()
      @landingzone

      Charts sind eine Möglichkeit die Märkte zu interpretieren. Der eine kommt eben besser mit Charts zurecht und der andere mit Fundamentaldaten. Jede hat meines Wissens eine Berechtigung. Deshalb muss man das Eine doch nicht verteuleln, wenn es anders rum kommt. Die Märkte steigen ja auch nicht immer bei guten Unternehmensdaten. Manchmal heisst es da auch "Sell on good news".

      Also, wenn jemand mit Charts ganz gut zurecht kommt, ist das doch völlig okay, oder?
      Genauso, wenn einer sich fundamental wohler fühlt.

      In diesem Forum ist nun mal die Charttechnik Hauptgegenstand. Wenn du damit nichts anfangen kannst, dann musst du eher in Fundamental-Forum gehen.

      Nichts für ungut!

      Grüsse
      Freund_1:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 18:15:28
      Beitrag Nr. 2.861 ()
      @Woernie

      ausserdem zeigt der chart eines ganz deutlich: wenn die rahmenbedingungen stimmen, kann man charttechnik in der pfeife rauchen

      Wieso ???

      Charttechnik hat doch perfekte Signale gegeben
      1.) Downtrend gebrochen
      2.) wunderschöner Morning Star am Boden , dessen Tief nicht mehr unterschritten wurde
      3.) seit Tief bis heute kein Evening Star
      (höchstens ein bearish Engulfing)

      (wobei ich pers. nicht die Monatscharts als Kriterium heranziehe)

      Der Chart zeigt nur , das die Indikatorentechnik nicht unbedingt (allein!!! )das nonplusulta ist
      wobei ja hinlänglich bekannt ist , das überkaufte Zustände in Trendphasen lange anhalten können
      und außerdem in Trendphasen die Oszilatoren zu vernachlässigen sind-statt dessen gelten Trendfolger

      (wobei ich pers ADX und Aaron nicht mehr heranziehe)

      mfG
      Hookpull
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 18:51:20
      Beitrag Nr. 2.862 ()
      Woernie

      Das war nicht als persönlicher Angriff gedacht.

      Mach gut.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 19:54:41
      Beitrag Nr. 2.863 ()
      hi hookpull:)

      stimmt, hast recht.der Chart beweist nicht die sinnlosigkeit von CT, sondern die nutzlosigkeit von indikatoren in starken trendphasen, hier vor allem die nutzlosigkeit der oszilatoren. den morning-star sehe ich zwar nicht ganz in der von dir gepriesenen qualität, aber der chart hat
      1.formationstechnisch
      2.trendanalytisch
      und
      3.indikatorentechnisch kaufsignale generiert. dass es nachfolgend NIE zu einem verkaufssignal gekommen ist , kann man der CT kaum zum vorwurf machen.:rolleyes:

      den monatschart habe ich nur genommen um den trend MIT indikatoren in seiner ganzen länge besser darstellen zu können. ADX brauche ich um zu differenzieren ob ich mich mehr auf oszilatoren oder trendfolger stütze.

      die bärischen divergenzen im momentum hätten mich als share-holder bei apollo vermutlich frühzeitig weichgekocht.

      aber es ist immer zeit dazu zu lernen...;)
      wer aufhört besser zu werden , wird schlechter.

      gruss woernie

      schon klar, friseuse, mach`s besser...:);)

      landing, was war das? hellgelb?
      arbeitsmarkt/uni michigan..?
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 21:33:38
      Beitrag Nr. 2.864 ()
      Wichtige Marke beim EUR/USD s.#1 und #25 URL unten klicken
      Weitere Indizes am Scheideweg s.#1
      http://www.wallstreet-http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 22:29:47
      Beitrag Nr. 2.865 ()
      arbeitsmarkt/uni michigan..?
      No! Sentimezzo ist piepegal, das sind nur Störsignale und Rauschen. Parallel flog ein Riesenklotz unterhalb der Radarschwelle durch. Wahnsinn.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 23:52:19
      Beitrag Nr. 2.866 ()
      @Woernie

      1.) Morning Stars
      wie schon im sogenannten `legendären Rainrain-Thread` von mir vor 1 und vor 2 Jahren an den Tiefs postuliert und sehr kontrovers diskutiert - im Endeffekt waren sie richtig- reichen mir (wie von mir deswegen immer schon so genannt) Morning Star ähnliche Gebilde.(wenn die entsprechenden Oszis im überverkauften Bereich sind - noch besser Divergenzen bilden)
      natürlich nur nach einem Absturz bzw Korrektur
      auf den lehrbuchhaften MS kann man lange warten

      2.) bzgl ADX-Oszis-Indik ... warum ist schon klar...
      nur habe ich damit bisher keine pos. Erfahrungen gemacht
      Sind Deine wirklich so gut ??? ... das ich mich damit nochmal auseinandersetzen sollte??? Wobei ich diese Kombi nur bei NDX-Werten und Gold getestet habe...

      3.)wenn Du `weichgekocht worden wärst...-daily wärst Du aber auch wieder reingekommen

      LG
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 21:10:26
      Beitrag Nr. 2.867 ()
      Aspekte von Wochencharts des DAX und des NDX

      Hallo Leute!

      Nach etlicher Zeit der Abstinenz in diesem Thread wegen längerer Abwesenheit auf Grund von Problemen in der Familie melde ich mich nun mal wieder mit speziellen Aspekten von DAX und NDX zu Wort.





      Hier möchte ich besonders auf die Gleitenden Durchschnitte
      EMA 178, SMA 144 und WMA 216 hinweisen, die im Bereich des aktuellen Zeitfensters eine Schnittzone bilden. 144 ist eine reine Fibonacci-Zahl, 178 = 2 x Fibo-Zahl 89 und 216 = 1,5 x 144. Diese ist als sehr massive Widerstandszone zu sehen.









      Der Trendlinien im 6 Monate-Chart lassen eine akute Gefährdung des NDX erkennen. Die Indexkurve im 10 Jahre- bzw. im 2 Jahre-Wochenchart wird im aktuellen Zeitfenster von den Gleitenden Durchschnitten EMA 288 (2 x Fibozahl 144), SMA 178 (s. oben) und WMA 233 (reine Fibo-Zahl) "gedeckelt". Der ALF (= Momentum) steht kurz vor dem Bruch der Null-Linie. Der MACD in der Einstellung 6/13/5 (halbe Standardeinstellung), den ich über 5 Jahre in Vergrößerung eingestellt habe, zeigt ebenso wie der ROS in der Fibo-Einstellung 34 den Ernst der Lage. Bei letzterem sind seit Oktober 2003 starke "Turbulenzen" erkennbar. Insbesondere die enorme Spreizung zwischen dem ROS 1 (schwarz) und dem ROS 2 (rot) im Bereich einer Extremzone und die seit Jahresbeginn deutlich fallenden Tendenzen sind klare Warnsignale.

      MfG
      Hajo
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 10:27:53
      Beitrag Nr. 2.868 ()
      und jetzt kann ja Vodafone Vivendi kaufen!

      Schätze, daß das Angebot von Cingular von 15 USD/Aktie dem Aktienmarkt netto etwa 15 Mrd USD zur Verfügung stellen wird.

      Bei Vivendi gibt es etwa 1 Mrd Aktien. Geschätzter Übernahmepreis wäre 25+,---macht auch 25 MRd €uro. Auch wieder zusätzliche Liquiditität, die speziell wohl in Telkos reinvestiert wird.

      Tip(p) KPN kaufen!

      Smarttrader
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 14:07:37
      Beitrag Nr. 2.869 ()
      @Smarttrader1

      Du hast m.W. mal erwähnt, dass Du beim 87-Crash ganz gut über die Runden gekommen bist. Kannst Du darstellen, wie Du es geschafft hast, die Situation damals -rechtzeitig- richtig einzusortieren? Waren das die Charts oder was sonst? Du siehst vermutlich keine Parallelen zu heute?
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 15:05:30
      Beitrag Nr. 2.870 ()
      die AWE aquisition ist in der tat mega-bullish!
      Tip : Qwest kaufen (Q)
      ;)

      chart von meinem `zyklenberater`.der feiertag ist schon drin...;)



      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 17:07:05
      Beitrag Nr. 2.871 ()
      EPCOS (fast wie ELMOS) noch so ein Musskauf für Investorn, die mit Charttechnik arbeiten...

      Tadelloser Trend, tolles Volumen, tadelloses OBV, SMA 60 bildet im Trend Unterstützung und vorher Wiederstand.

      Gap bei 19,80 €. Die 50%- bzw. 66%-Retracements des vorherigen Up-Impulses liegen bilderbuchartig bei 20,20 € und 19,50 € und bilden das Gap.



      Positive Volumenkonsolidierung. Was will ein Charti mehr? Limitkauf ins Gap gelegt.



      :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 17:15:03
      Beitrag Nr. 2.872 ()
      @Husti

      :D


      @alle

      Und was shorten wir heute?
      (Hajo hat ja seine chronische Empfehlung schon abgegeben)
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 17:41:34
      Beitrag Nr. 2.873 ()
      #2869

      An Hajos Gemälden sieht man klar, dass der Dax bis 4250 kommen wird. Hajos Gemälde waren immer eine Kaufempfehlung. Auch danach wird Hajo unermüdlich neue Kursziele bekanntgeben.
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 17:49:06
      Beitrag Nr. 2.874 ()
      Keine Rechtschreibschwäche fortoischen...;)

      Investoren, Wiederstand? Widerstand? Widderstand?

      :look:
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 19:06:09
      Beitrag Nr. 2.875 ()
      Hajo kommt mir vor wie ein Schlangenbeschwörer. Tanzen die Kurse nach seiner Melodie?

      Avatar
      schrieb am 17.02.04 20:15:19
      Beitrag Nr. 2.876 ()
      Ein Uri Geller der Aktienmärkte. Die seltsamen Linien verbiegen alles nach oben.

      Avatar
      schrieb am 17.02.04 20:46:50
      Beitrag Nr. 2.877 ()
      #2866

      Du siehst vermutlich keine Parallelen zu heute?

      Wir hatten damals, wie heute auch das sog. *Twin Deficit*. 2 sehr wichtige Faktoren haben wir heute nicht:

      1.) Es bestand damals der Irrglaube, dass über die sog. *Portfolio-Insurance* man jederzeit in beliebig hohen Beträgen sein (Aktien)Risiko hedgen könnte.

      2.) Die Zinsen waren damals sehr stark angestiegen.

      Ich bezweifel speziell in Europa, daß wir stark steigende Zinsen bekommen werden. Im Gegenteil ist die Gefahr sehr groß, daß die Sparquoten aufgrund der Unsicherheiten noch weiter erhöht werden. In diesem Umfeld sind Stable Growth Earner ala DTE, KPN, FRN, RWE etc. allererste Wahl, zumal bei der DTE immer noch ein Kupon von über 10% draufsteht. Bei einem Geldmarktsatz von 2%, Kapitalmarktzinssatz von 4-5% wird diese Arbitrage irgendwann, wenn es genügend Leute verstanden haben, geschlossen werden, i.e. die DTE bei 30€ sein! Von all dem zyklischen Müll wie VW, Daimler oder Infineon sollte man die Finger lassen, zumal diese Unternehmen auch von einem extrem schwachen Management geführt werden.

      ST
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 21:22:02
      Beitrag Nr. 2.878 ()
      1.) Es bestand damals der Irrglaube, dass über die sog. *Portfolio-Insurance* man jederzeit in beliebig hohen Beträgen sein (Aktien)Risiko hedgen könnte

      Heutzutage übernehmen die Derivate diese "Sicherungs"funktion. Als Unterschied würde ich das nicht betrachten - in diesem Bereich hat sich die Situation seit 1987 eher verschärft.
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 22:39:44
      Beitrag Nr. 2.879 ()
      2/17/04 ***************************************
      TECHNICAL UPDATE:

      * Major averages continue to trend higher with overall strength in the large cap sector
      * Technical condition is overall healthy with broad buying enthusiasm but muted volume
      * The lack of upside volume tends to favor additional consolidation ahead.
      * The large cap tech sector is the clear lagger with additional downside targets yet to
      be fulfilled. This scenario also tends to reinforce the possibility of further consolidation.
      * The broad market advance DOES NOT provide any conclusive evidence of a market top.
      * Buying enthusiam has been renewed in the oil service sector. Any further weakness should
      be viewed as a long term buying opportunity. Long term targets are favorable for higher prices in the
      sector. This opportunity might not be too far ahead, as crude oil prices tend to perform weakly as we
      approach the end of first quarter.
      * Pharmaceuticals stalled in its last leg of ascent, and the technical scenario suggests some consolidation
      ahead.
      * Gold shares trading higher but running into strong resistance. Breach of such resistance levels is further
      buying opportunity with low risk since stop levels are near by.
      * The market is overall respecting all phases of the Presidential Cycle in terms of average gains and longevity
      of price ascents.
      * If the market is to continue to follow the Presidential Cycle then history suggests consolidation ahead with minor
      negative net gains until the end of March. Traditionally, the market should pick up with its strongest gains for
      the in the April-June timeframe, followed by a strong leg of decline until the end of October. This is no prediction!
      It is the historical trend of the Presidential Cycle. According to this cycle, the market should post positive gains for the year, but much less stellar returns.
      * Sector to watch is UTILITIES. This sector tends to pick up to the upside once the cycle in energy stocks reaches
      its climax.
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 09:12:47
      Beitrag Nr. 2.880 ()
      Jetzt muß ich mir doch mal ein kleines Lob aussprechen;-)))

      KPN plus 7%

      Schöner Ausbruch. In 18 Monaten wird KPN eine ganz andere KPN sein als heute!

      Zahlreiche Grüße
      ST
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 10:30:36
      Beitrag Nr. 2.881 ()
      #2874

      Portfolio-Insurance

      Was war das? Shortpositionen? Wer hat die gezeichnet? Fonds? Musst schon verzeihen, dass ich so hartnäckig frage, aber ich war damals nicht mit Aktien etc. zugange.

      Wenn ich das aber alles richtig verstehe: Die mentale Ausgangssituation war die: Man war sich des spekulativen Risikos durchaus bewusst, glaubte aber, doch auf der sicheren Seite zu sein, [1..n] Gründe? Richtig?
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 11:04:15
      Beitrag Nr. 2.882 ()
      Ausgehend von 2 hocheffizienten parallelen Märkte, nämlich dem Kassamarkt und einen unendlich liquiden Futuresmarkt (hier insbesondere der S&P500 Fut), hatte man 1987 die Illusion, daß Portfolio- bzw. Risikoanpassungen jederzeit in unbegrenzter Höhe via Futuresverkäufe durchgeführt werden könnten. Die Technik der *prozyklischen* Absicherung seines Kassaportfolios speziell gegen fallende Preise nannte man *Portfolio Insurance* (PI).

      Das subjektive Gefühl der Sicherheit wg. vermeintlicher PI verführte sehr viele Portfoliomanager dazu, deutlich zu hohe Aktienrisiken einzugehen. Am Freitag war es dann soweit, der Markt war aufgrund stark gestiegener Zinsen und des sehr schwachen USD bereits sehr nervös. Die Äußerungen von Baker zur Zinspolitik der Buba brachten dann die hochentzündliche Mischung zum Explodieren.

      Die Kurse fingen an zu fallen. Immer mehr Leute wollten PI machen, i.e bestens S&P Fut. verkaufen. Da es damals keine *Circuit Breaker* fiel der Markt immer weiter. Werte interessierten zu diesem Ztpkt. nicht mehr, es entstand totale Panik, ein vicious circle war erreicht.

      Aufgrund dieser Erfahrung gibt es heutzutage viele Bremsen im Markt, damit so etwas vergleichbares weniger wahrscheinlich ist, incl. das die Fed über Futureskäufe selbst im Markt aktiv sein kann.

      ST
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 11:17:06
      Beitrag Nr. 2.883 ()
      Eine mittelfristige Marktbetrachtung, Wasser auf die Bärenmühlen, Teil 2 und ein paar treffende Worte zur Chartanalyse im Allgemeinen:

      http://www.gold-eagle.com/editorials_04/bloom021604.html
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 11:25:46
      Beitrag Nr. 2.884 ()
      #2879

      Nach meiner Erinnerung lag die besondere Brisanz darin, dass diese Verkäufe computergesteuert durchgeführt wurden. Auch der Stand der Technik wurde damals völlig überschatzt. Wenn die Programme die Signalschwellen erreicht hatten, wurde halt gehandelt.

      Der VIX landete im Tagesverlauf etwa bei 150........ein menschlicher Futurestrader wäre da wohl erst mal Kaffetrinken gegangen, um seine Nerven wieder in den Griff zu kriegen. :)
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 12:21:06
      Beitrag Nr. 2.885 ()
      Wenn ich mir die "largest down Weeks" an der NASDAQ ansehe, bin ich von der Qualität der Bremsen auch nicht wirklich überzeugt.

      1  
      Monday-Friday
      April 14, 2000
      3,321.29
      -1,125.16
      -25.30%

      2 (!)  :look:
      Monday-Friday
      October 23, 1987
      328.45
      -77.88
      -19.17%

      3  
      Monday-Friday
      September 21, 2001
      1,423.19
      -272.19
      -16.05%

      4  
      Monday-Friday
      November 10, 2000
      3,028.99
      -422.59
      -12.24%

      5  
      Monday-Friday
      July 28, 2000
      3,663.00
      -431.45
      -10.54%

      Hat mich ehrlich gesagt, etwas überrascht, dass der `87 Crash nicht mit weitem Abstand an erster Stelle steht.
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 12:41:11
      Beitrag Nr. 2.886 ()
      @qwasi

      "technischer Fehler". Vielen Dank. Ganz genau, das ist der gängige Beschwichtigungsmythos. Glauben viele dran. Hatte ich völlig vergessen. Betrifft aber nur den scharfen Kursverfall. Mich hatte die Ausgangssituation interessiert. Wäre -alles- nur ein technischer Fehler gewesen, wäre es mit diesem Hinweis sogar zu Ende. Aber da kann ich nicht folgen.

      Computer werden von irgendjemandem mit Erwartungen und einem bestimmten Ziel programmiert. Stop/Loss ist eine der gängigeren Methoden. Vorausgesetzt, wir hätten den göttlichen, allwissenden und völlig objektiven Börsencomputer und ihn Anfang 1987 in Betrieb genommen, wäre sicherlich schwer zu sagen, wie er sich entschieden hätte.

      Viel leichter wäre es, wenn wir ihn Anfang Oktober 1987 in Betrieb genommen hätten. Angesichts eines schnell fallenden USD und deswegen steigender Zinsen hätte er vermutlich sofort und ohne Rücksicht auf Verluste eine Verkaufslawine losgetreten, um schnell noch vor den anderen den Ausgang zu erreichen. :laugh:

      D.h. im Endeffekt: Das Ergebnis war -unvermeidlich (!)-
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 14:32:50
      Beitrag Nr. 2.887 ()
      16,17 Jahre später findet die Liquidität ihren Weg:eek:

      Ifo: Weltwirtschaftsklima-Index steigt in allen Regionen von -tz-


      Mittwoch 18. Februar 2004, 13:56 Uhr



      Das Münchener ifo Institut ermittelte im Rahmen des "World Economic Survey" die Konjunkturentwicklung der Weltwirtschaft. Die jüngste Umfrage, an der 1.114 Experten aus 92 Ländern teilnahmen ergab, dass der weltweite Konjunkturaufschwung in den nächsten Monaten voraussichtlich an Fahrt zulegt.
      So habe sich die Stimmung in der Weltwirtschaft deutlich verbessert. Der Weltwirtschaftsklima-Index für das erste Quartal 2004 stieg auf 111,0 Punkte, nach 100,2 Punkten bei der letzten Befragung vor drei Monaten.

      Im Einzelnen kletterte der Index der Erwartungen von 122,8 im vierten Quartal 2003 auf nun 128,1 Punkte. Der Index der aktuellen Lagebeurteilung erhöhte sich gleichzeitig von 76,7 auf 93,2 Punkte.

      Dabei wird der Aufschwung:look: in allen Weltregionen :look:als robust:look: eingeschätzt. Somit sei mit einer Fortsetzung der Aufwärtstendenz in den nächsten ein bis zwei Jahren zu rechnen.

      Nach Regionen verbesserte sich der Index für Nordamerika von 106,0 im Schlussquartal 2003 auf nun 122,7 Punkte, während er sich für Asien von 110,2 auf 118,5 Punkte erhöhte. Für Westeuropa stieg der Index von 89,6 auf 98,9 Punkte.

      http://de.biz.yahoo.com/040218/85/3w0eb.html
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 15:29:47
      Beitrag Nr. 2.888 ()
      Rente sinkt auf unter 40 Prozent

      DIHK: Deutschland auf dem Weg in die Verarmung

      Trotz erster Reformen sieht Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Deutschland auf dem Weg in die Verarmung.


      Georg Braun fordert von Schröder mehr Mut für Reformen.


      Braun fordert Bundeskanzler Gerhard Schröder in der WirtschaftsWoche auf, einen Masterplan aufzulegen, der über die Agenda 2010 weit hinausgeht. Aufgrund der „irreversiblen demografischen Lücke“, die sich in den nächsten 10 bis 20 Jahren auftue, und dem im internationalen Vergleich sinkenden Bildungsniveau „treiben wir, wenn wir nicht aufpassen, letztlich in einen Verarmungsprozess hinein“.

      Braun: „Deutlich wird das etwa schon auf dem Immobilienmarkt. Dort sehe ich einen erheblichen Wertverfall voraus. Und gleichzeitig werden die Renten sogar noch unter 40 Prozent des einst erzielten Bruttoeinkommens sinken, wenn nicht endlich konsequent gegengesteuert wird.“ Braun weiter: „Was wir brauchen, ist ein langfristiges Wiederaufbauprogramm, und dazu wünschte ich mir einen Masterplan des Kanzlers.“ Dieser Plan müsse „an den tiefen Ursachen der Krise ansetzen. Um die demografische Lücke aufzufüllen, brauchen wir neben besseren Bildungseinrichtungen zunehmend längere Arbeitszeiten. Und mäßige Lohnabschlüsse in den nächsten zehn Jahren.“

      Ausbildungsplatzabgabe: „SPD provoziert einen Aufstand der kleinen Betriebe“

      Scharf kritisiert Braun in der WirtschaftsWoche auch die konkretisierten Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Arbeitsplatzabgabe. Dies sei „abenteuerlich“ und der „Einstieg in den Ausstieg aus dem dualen Ausbildungssystem“. Braun sieht einen „dramatischen Anstieg“ der Jugendarbeitslosigkeit, falls die Abgabe kommen sollte. „Was ist, wenn der Friseur keinen Lehrling findet, obwohl er gerne einen hätte? Muss er dann per Abgabe dem großen Autohersteller, der sich das Ausbilden auch über Bedarf leisten kann, einen Ausgleich zahlen? Damit provoziert die SPD einen Aufstand der kleinen Betriebe.“

      18.02.2004


      Das heißt jetzt aber nicht, dass man seine Aktien verkaufen sollte-----ganz das Gegenteil!!!!

      ST
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 15:37:39
      Beitrag Nr. 2.889 ()
      #2884

      Das Münchener ifo Institut ermittelte im Rahmen des " World Economic Survey" die Konjunkturentwicklung der Weltwirtschaft.

      Das ist schlicht und ergreifend KOMPLETTER UNSINN.

      In Wirklichkeit ist das, wie im folgenden Satz klar wird, eine STIMMUNGS-Umfrage unter Analysten.

      Der Unterschied dürfte hier jedem einleuchten. Auch friseuse, wenn sie mal drüber nachdenkt. Über die Funktion einer Expertenmeinung als Kontraindikator muss man wohl nicht weiter diskutieren....
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 16:52:28
      Beitrag Nr. 2.890 ()
      qwasy

      Ich gehe noch einen Schritt weiter:eek: und sehe wie Niquet http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?uid=16… bis zum Eintritt einer neuen externen Verwerfung eine Auffüllung der Börsenbewertungen an die dann doch nicht real gebrochene Wachstumsrealität:look: kommen.

      Um es positiv zu sagen, Frieden bringt Handel und Wandel, Liquidität stellt den Rahmen für Güter- und Kapitalmärkte, unsere Politiker können kaum noch was destruktiv gestalten, an Arbeitskräften mangelt es auch nicht, klassische Wachstumsländer hat Deutschland um sich rum, den Dollar fängt nicht nur Grüner auf, Inflation ist auf Jahre nicht absehbar.

      Das ist praktisch die beste Investitionswelt in Aktien seit Jahrzehnten, die Kurse haben immer noch ein nettes Niveau, die weichen Investoren wie Versicherer haben kein verkaufbares Material ohne vollständige Entblödung. Als nachhaltige Belastung besteht noch das Risikogejammer mit Solvabilität, Basel 2 und der entsprechenden Zeitgeisthaltung, da ist aber auch keine Steigerung in der Wachstumsverhinderung mehr möglich. Eher löst sich die kontraktive Verklemmung in den Hirnen und später entfaltend in den Märkten.

      Bis zu einem extern verursachten Crash werden die Kurse über kurz oder lang wohl in eine Euphorie wachsen. 1987 liefen die Zinsen vorweg aus dem Ruder und die Bewertungen liefen in einen fundamentalen Hungerast, die Schwäche war lange vorher sichtbar und so taugt das nicht als Vorbild für heute.

      Der Markt steigt gegen die Angst und mit der Vernunft.

      Bis zum Beweis des Gegenteils:laugh: versteht sich:look: Das ist auch die Botschaft von unteren Umkehrformationen und weil Woernie mich ärgert:eek: auch meine Kaufkurse stehen in Thread: ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief! sollte ich auch hundertmal falsch gelegen haben, hier liege ich richtig:look: bisher:eek:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 17:25:52
      Beitrag Nr. 2.891 ()
      Völlig wuschig bin ich da http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…

      Dabei ist es nicht verkehrt:eek: auf Sorgensuche zu gehen, für die Befindlichkeit und die Kontrollkompetenz und so.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 17:38:36
      Beitrag Nr. 2.892 ()
      Liebe friseuse,

      Behauptungen aufzustellen, für die es in keiner Form Nachweise gibt, das kann jeder. Dass sich hier jemand in seiner Argumentation verheddert und sich selbst widerspricht, kommt auch schon mal vor.

      Aber in einem Posting Daten zu liefern und im direkt darauffolgenden (!) diese nicht nur zu ignorieren, sondern sogar das genaue Gegenteil zu behaupten......wow, das macht Dir echt keiner nach. Ich ziehe den Hut.

      Ich steige gern mal wieder in eine Diskussion mit Dir ein, wenn Du deine Behauptungen sortiert hast (und vielleicht auch durch Nachweise zu Argumenten veredeln konntest). Bis dahin: Glückwunsch, dass deine Aktien steigen. Geniess es.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 17:41:34
      Beitrag Nr. 2.893 ()
      Ich meine 2884 und 2887....
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 17:51:55
      Beitrag Nr. 2.894 ()
      Andere Frage: gilt eigentlich die Dow-Theorie noch, nach der der Transportindex Vorläuferqualität hat, bzw. Hochs im DJIA bestätigen muss?

      Avatar
      schrieb am 18.02.04 18:03:59
      Beitrag Nr. 2.895 ()
      #2887

      Niquet
      habe ich mal für intelligent gehalten. Meine Dummheit. Macht den modischen Fehler aller Sentimenttrader: Aus der Tatsache, dass die Kurse trotz guter Stimmung steigen, zieht er entgegen aller Fakten den Umkehrschluss, dass die Stimmung zu schlecht sei. Als methodischer Knieschuss ein Volltreffer.

      1987 liefen die Zinsen vorweg aus dem Ruder und die Bewertungen liefen in einen fundamentalen Hungerast
      "vorweg"??? Man hat die kommenden Zinserhöhungen nicht wahrnehmen wollen, d.h. einen bedeutenden Marktfaktor irgnoriert.

      die Bewertungen liefen in einen fundamentalen Hungerast
      Klingt wie Geschwafel. Kannst Du das mal erläutern? Fakten: Die Bewertungen waren ein Drittel niedriger als heute und das annualisierte US-Wirtschaftswachstum um 7%.



      @qwasi
      die Nichtbestätigungsarie. Die gilt sehr wohl und so deutlich wie jetzt: (SPX./.NDX, DJI./.DJUTS)./.R2000 war sie lange nicht. Obs relevant ist? Schaun wa mal.
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 18:31:02
      Beitrag Nr. 2.896 ()
      Das Geschwafel erklärt sich über monetäre Verknappung, steigende Zinsen. Gleichzeitig steigende Renditen bei Anleihen und steigende Aktienkurse geht nur bis zu einem gewissen Punkt gut. Zyklisch steigen Aktien und Zinsen als Zeichen einer wirtschaftlichen Expansion gleichzeitig und dabei würgen Zinsen die Gewinne ab und verteuern die Aktienanlage. Eines Tages bricht der Krug, das war der Film 2000 und auch 87, mit Charts über die Zinsentwicklung in 87 belegen kann ich das zur Zeit nicht und doch war es neben der beschriebenen Doppeldefizitsituation so. Ein Spruch noch vom US Finanzminister und die technische Umsetzung wie beschrieben in der falschen Annahme von Kontrollkompetenz.

      Qwasy

      Ich kann das nicht anders ausdrücken. Es gibt bestimmte Kriterien zur Abschätzung künftiger Entwicklung und das schriftlich verständlich darstellen zu können:eek: beherrsche ich nicht so.

      Stehen wir vor einer expansiven Phase oder in einer Kontraktion:confused: Meine These ist:eek: Kontraktion hatten wir:look:

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 13:03:53
      Beitrag Nr. 2.897 ()
      #2893
      Gleichzeitig steigende Renditen bei Anleihen und steigende Aktienkurse geht nur bis zu einem gewissen Punkt gut. Zyklisch steigen Aktien und Zinsen als Zeichen einer wirtschaftlichen Expansion gleichzeitig und dabei würgen Zinsen die Gewinne ab und verteuern die Aktienanlage

      Sehr fortschrittlich für eine Chartrubrik! Der Kurs hat was mit irgendwas anderem zu tun. Aber nicht Gewinne und nicht würgen. Nominell steigende Gewinne nennen sich volkswirtschaftlich Inflation. Siehe Stabilitätsgesetz . 1987 dachten die Amerikaner vermutlich, sie hätten das Rad neu erfunden. Wie man sieht, lässt es sich öfter neu erfinden.




      @woernie

      war das mit Qwest eigentlich ernst gemeint? Bin am Rätseln.
      P/E (ttm): 54.34
      PERIOD ENDING 30-Sep-03
      Change In Cash and Cash Equivalents (962,000)
      Charttechnische Gründe? Übernahmekandidat?

      Avatar
      schrieb am 19.02.04 13:11:25
      Beitrag Nr. 2.898 ()
      Mein Undank für die belehrenden Worte ohne Verständnis für den beschriebenen Inhalt:eek:

      Möge ein Chart aus Umlaufrendite und Dax die Argumentation veranschaulichen:eek:



      Was war das Ergebnis:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 13:29:49
      Beitrag Nr. 2.899 ()
      An diesem Chart lässt sich demonstrieren wie unsinnig das Bärenmarkt-Geschwätz ist. Und wie blödsinnig innere Trenndlinien sein können. Der Index ist durch nichts zu bremsen. Die Bären haben hier 100% Kursgewinn in nur einem Jahr verschnarcht.

      Avatar
      schrieb am 19.02.04 14:10:38
      Beitrag Nr. 2.900 ()
      @woernie

      oder hast du mit besseren zahlen gerechnet ?


      finanzen.net
      Qwest rutscht im vierten Quartal in die roten Zahlen von -msp-


      Donnerstag 19. Februar 2004, 13:30 Uhr

      Aktienkurse
      Qwest Communications...
      Q
      4.51
      0.00






      Der amerikanische Telefonkonzern Qwest Communications International Inc. musste im vierten Quartal aufgrund von Restrukturierungsaufwendungen sowie rückläufiger Umsätze im Festnetzgeschäft einen Verlust hinnehmen.
      Die Telefongesellschaft verbuchte im Berichtszeitraum einen Nettoverlust von 307 Mio. Dollar bzw. 17 Cents je Aktie, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Nettogewinn von 2,7 Mrd. Dollar bzw. 1,61 Dollar je Aktie erzielt werden konnte. Der Konzernumsatz war mit 3,5 Mrd. Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal (3,71 Mrd. Dollar) um 5,6 Prozent rückläufig. Analysten hatten im Vorfeld einen Verlust von durchschnittlich 8 Cents je Aktie sowie einen Konzernumsatz von 3,57 Mrd. Dollar erwartet.

      Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Qwest Konzernerlöse in Höhe von 14,29 Mrd. Dollar, was einem Rückgang von 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr (15,37 Mrd. Dollar) entspricht. Der Nettogewinn lag bei 1,61 Mrd. Dollar bzw. 0,93 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahreszeitraum aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen sowie Sonderabschreibungen ein Nettoverlust von 38,49 Mrd. Dollar bzw. 22,87 Dollar je Aktie angefallen war.

      Die Aktie von Qwest (NYSE: Q - Nachrichten) schloss zuletzt bei 4,51 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 17:44:33
      Beitrag Nr. 2.901 ()
      landing, kreuzas

      ja und nein.
      ist natürlich zum einen ein chartspiel. vor einigen tagen habe ich diesen chart gepostet:



      Qwest hat mir dann auch den gefallen getan und ist aus der Cup-handle-formation mit volumen ausgebrochen. nun , schon im vorfeld der zahlen und jetzt nach den (mäßigen) zahlen ist man zweimal nach unten gegapt:



      bleibt ein sehr bärisches candle-pattern und ein ein island reversal. das einzige was noch hoffnung macht ist die 200/50 tage linie als kreuzunterstützung, und das volumen , das bei ausbruch wesentlich höher war als jetzt in der konsolidierung, wenn man das noch so nennen kann.
      da mein EK unter 4 liegt schaue ich mir den heutigen und vielleicht auch den morgigen tag mit stop am entry noch an. langfristig glaube ich wird man eine investition in Q nicht bereuen.

      hier was @Dosto, sicher einer der ausgebufftesten `börsis` bei w.o zu Qwest meint:

      sicherlich ist das der sauerteig aus dem turns werden.

      erst mal wird alles runterbewertet, unmsatz, gewinn etc.
      ein paar prozesse. also strong underperform.

      die idee ist rundraus folgende.

      eines tages wird der investmentgemeinde -
      ich meine nun das gros-die edelsorte weiß es je-
      festellen, daß viele firmen jediglich einen jämmerliche
      gewinn aufweisen, der sich nicht mal verdoppeln läßt,
      betroffen werden dort alle sekundären i-net- tel-kom zulieferer und ausrüstwer sein, deren kurse nahezu explodiert sind und im keinem verhältnis zum ertrag stehen.

      sollte die zeit dann sein, daß die augen gewischt werden,

      wird man festellen, daß so eine firma wie qwest, im nu
      trotz aller negativismen in der lage ist sehr wohl, ganz locker über eine milliarde gewinn einzufahren, ganz abgesehen vom cash flow.
      selbstverständlich gehen irgendwann auch die preise für telefonieren nicht mehr runter, sondern werden sich stabilisieren, da alle, aber auch alle, wieder an ihre gewinnmarge denken werden, sollten sie das vergessen, werden sie von investoren a la dosto, regelmäßig darauf
      angesprochen werden, z.b., daß nicht der nächste kunde
      den man mit 2.000 $ marketingkosten von der mall einkauft,
      das geschäft ist, sondern die pflege der altkundschaft,
      der service, das know how und die anderen kleinen dinge,
      die zum geschäftsleben wichtig sind.
      also rundrum, laß ihn laufen den letzten kunden, laß ihn bei der konkurenz, er ist zu teuer, daß man ihn hab en muß.

      außerdem, wird Qwest nicht umkommen, und eine firma die nicht umkommt, und bei 4 $ steht, und ihren job mal richtig macht, hat nur 1 - potentional nach oben,
      nach unten geht eh nicht viel.
      siehe beispiel -pcs-
      vom dog, werden sie demnächst zum wallstreet darling.
      das sind die echten turner, die machen spaß, und da kommt auf 1 jährchen überhaupt nicht an.
      wenn Qwest nicht jetzt- wann dann-
      die antwort kann nur überhaupt nicht sein,
      das ist jedem selbst überlassen,
      er nehme seinen common sense, zähle 2 + 2 zusammen.
      branche: versorger, anybody needs, gewinn kann nur gesteigert werden, größe, reserven, markt,
      und natürlich die grundvoraussetzung weshalb man überhaupt am aktienmarkt ist, der gedanke: die werden das ding schon schaukeln, ich persönlich meine, um positves zu erzeugen,
      brauchen die nicht mal die creme der creme, allein das ordentliche führen einer solchen firma muß schwarze zahlen ergeben, und das reicht erst mal für die 100 %


      schaun mr mal...;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 19:56:39
      Beitrag Nr. 2.902 ()
      @Friseuse
      pardon. War ein bisschen übertrieben. Ausserdem haste ja recht.


      @woernie
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 21:16:10
      Beitrag Nr. 2.903 ()
      @landing
      na, du hattest gefragt, ob Q mein ernst war und kreuzas hatte gefragt ob ich bessere zahlen erwartet hätte/hatte....
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 22:38:11
      Beitrag Nr. 2.904 ()
      Zu Q

      Bis zum Ausbruch war charttechnisch fast alles ok. Sehr bedenklich war nur das schwache Volumen in den Tagen vor Ausbruch. Und prompt beim Test der Ausbruchsstelle versagt. Es gibt eine Regel die besagt nicht den Ausbruch sondern erst den erfolgreichen Test zu kaufen.

      Wenn einer wie Woernie bereits vor Ausbruch gekauft hat ist noch nicht viel verbrannt. Das Absturzvolumen ist bedenklich hoch. Taktisch würde ich erstmal verkaufen und eine Beruhigung der Kurse mit Bodenbildung abwarten. Wenn die 3,70 halten ist alles in Butter. Neukauf aber erst wieder über 4,80.

      Langfristig macht der Wert keine so schlechte Figur. Es steht dummerweise auch noch ein zyklisches Tief vor der Tür.

      Beobachten ist angesagt.

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 22:41:59
      Beitrag Nr. 2.905 ()
      Hier nochmal 60 min von Q. Volumen beachten.
      Klare 5 down. Bei 4,45 verkaufen.

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 23:21:01
      Beitrag Nr. 2.906 ()
      hi woernie,

      wollte im nachhinein damit nicht klugscheissern. lediglich habe ich mir aufgrund deiner aussage qwest angesehen und war weniger begeistert. aber zu "deinem" zeitpunkt hat das ganze auch vielversprechender ausgesehen. zudem war deine "nackte" aussage hierzu

      die AWE aquisition ist in der tat mega-bullish!
      Tip : Qwest kaufen (Q)


      reizvoll, sich mal näher damit zu beschäftigen.

      und was @dosto schreibt, kann man bei mittel- bis langfristiger betrachtung für einen solchen wert nur unterstreichen.

      also nichts für ungut. noch ist nichts verloren. nur die üblichen nackenschläge auf einem langen weg nach oben ;)

      beste grüße
      kreuzas
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 14:20:15
      Beitrag Nr. 2.907 ()
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 14:29:17
      Beitrag Nr. 2.908 ()
      Der eingefleischte Bär sagt dazu: War ja schon immer klar, dass die 2000/3003 - Baisse nur das Vorspiel war. A system of revolving bubbles.....The best ist yet to come....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 16:53:04
      Beitrag Nr. 2.909 ()
      Zinsen brechen aus Bottom-Formation aus - klar, bei 4,7% Inflation auf Energie und Nahrung.....



      Was hat nochmal `87 den Crash ausgelöst?
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 17:13:38
      Beitrag Nr. 2.910 ()
      In grösserem Massstab:

      Konsolidierung beendet, auf zur 55

      Avatar
      schrieb am 20.02.04 19:04:19
      Beitrag Nr. 2.911 ()
      Auf die Gefahr, dass ich zum Alleinunterhalter werde:

      Fraktale zum Vergleich:

      Aufwärtstrend mit Buy-off Beschleunigung / SKS mit hängender Nackenlinie und "gekerbten" Kopf / Doppeltop.




      Hatten wir schonmal und zwar hier:


      Avatar
      schrieb am 20.02.04 19:40:23
      Beitrag Nr. 2.912 ()
      @qwasi

      gar keine schlechten Ideen, vor allem endlich mal was zeitgemässes. Nur bei den Zinsen, also ich sehe da momentan wirklich nicht, dass in allernächster Zeit die Megarally kommen soll. Entweder es wird antizpiert - oder ist da jemand so dumm gewesen, auf ein schnelles Abflachen der Zinsstrukturkurve zu spekulieren? :confused:



      Chart-Gegenleistung

      VDAX, wie eine Billardkugel von der 3fach-Bande. Heute vormittag tatsächlich der Versuch, den Widerstand zu durchbohren. Eine Frechheit zuviel. KLeine Sünden straft der Herr sofort.





      unterliege fast der Versuchung zu sagen, dass Charttechnik manchmal (sehr selten) funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 21.02.04 22:47:58
      Beitrag Nr. 2.913 ()
      Eine schöne Erklärung für 2908: ein "Echo".

      Gerade gefunden:

      Vernon Smith, a recent Nobel Laureate in behavioral finance, has provided evidence that, when bubbles burst, there follows a rally which is an echo of the bubble. In the echo bubble rally psychology remains more or less the same as what it was at the peak of the prior bubble, despite the pain of the intervening bear market. Smith`s evidence indicates that psychology does not truly change until the echo bubble bursts. Only then does the market revert to a semblance of rational pricing.


      Nun, Charttechnik ist nichts anderes als eine grafische Darstellung der Marktpsychologie, nicht wahr?

      Ich nehme gern die Aussage aus #1 dieses Threads auf, etwas abgewandelt:

      In diesem MARKT haben Investoren nach wie vor nixx zu suchen. Heute mehr denn je.
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 11:28:08
      Beitrag Nr. 2.914 ()
      hi

      bei den zinsen sprechen 2 argumente für fallende bondpreise/steigende zinsen:
      1. die positionierung der commercials bei den COT (sind rekord short)
      2. der nach oben korrigierende dollar, der die japanische nachfrage nach treasuries `dämpfen` sollte.

      ansonsten, wie üblich: nichts genaues weiss man nicht. runter wird man irgendwann müssen. nur wann?
      man kann die augenblickliche situation auf vielen gebieten mit juni 03 vergleichen (indizes,euro,POG,HUI...)
      damals: der berg kreiste und gebar eine maus...:D

      ich behalte die ratio charts im auge:



      wenn hier der 50 er den 200 er `massakriert`:D kanns eine lustige schlittenfahrt werden. wenn dieses ratio wieder nach oben dreht: korrekturende!:rolleyes:



      auch das `economical-confidence`- ratio aus Zyklikern/Konsum scheint zu toppen.



      bestätigt im anlageverhalten sowohl in der präferenz für defensive pharmawerte , als auch in der präferenz für large cap zu ungunsten von small cap. (Russel2000/Russel1000-ratio)

      schaun mr mol, dann sehn mr schon.

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 17:19:41
      Beitrag Nr. 2.915 ()
      @tv:

      EPCOS klatscht mit Bums durchs Gap, den stützenden SMA 60 und verlässt den Aufwärtstrend.

      ]

      Hat sich wiedermal bewährt, wie richtig Deine ständigen Mahnungen bezüglich SL sind. Freitag zu 19,90 aufgesammelt MUSS so ein hochvolumig erzeugtes Gap einfach halten, sonst ist was faul.

      Gestern abend habe ich noch das Interview mit Herrn Wagner in Traders gelesen. Er arbeitet mit SL`s in der Größenordnung von 1-1,3%.

      Heute morgen noch das SL reingelegt, nun einen Ausführungskurs von 19,68 bekommen. Damit kann ich leben als Fehlversuch.

      Komischerweise habe ich mir Donnerstag noch in meinen Unterlagen vermerkt, dass für heute, Montag bei EPCOS ein recht signifikanter Fibotermin hergeleitet werden kann. Ist wohl auch richtig gewesen. Nur die falsche Richtung :laugh:

      Gibt es da eigentlich eine Meldung zu dem Kursrutsch?

      Avatar
      schrieb am 23.02.04 18:36:29
      Beitrag Nr. 2.916 ()
      Hallo @woernie,

      habe gerade nochmal dein posting #1 gelesen.

      Der 256er ist inzwischen doch klar überschritten beim NDX.
      Also müßten die Investoren auf der long-Seite sein.

      Oder gilt das Signal inzwischen nichts mehr?

      War doch in der Vergagenheit nicht so falsch - im Gegenteil.

      Ciao vom RH
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 16:24:14
      Beitrag Nr. 2.917 ()



      Wer es weiss, soll es sagen. Ich halte mich komplett raus.

      Auch wenn irgend etwas will mir flüstern will, es wird zunächst einen unechten Showdown und danach den Henkel geben. Vage Ahnung, wahrscheinlich total falsch.
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 17:22:59
      Beitrag Nr. 2.918 ()
      hi landing,

      ich weiss es auch nicht!
      aber könnte mir vorstellen, dass der `landingzone-flüsterer` der bei dir sein unwesen treibt , recht bekommen könnte. ob der rebound des dollar nachhaltig ist? viellcht ist man den amis auf dem letzten G7 treffen hinter verschlossenen türen doch etwas auf die zehen getreten? bald werden wir es wissen. der EURUSD chart wird der `verräter` sein...:D



      was haltet ihr von dieser topformation?

      Cosa von marktdaten.de schreibt: Das wöchentliche Verbrauchervertrauen, der abc consumer comfort index, hat jedenfalls vorletzte Woche den grössten Einbruch seit Jahren erlebt.

      das verbrauchervertrauen des conference board hat heute nachgezogen. interessant was der markt daraus machen will/wollte. wird aber wohl ein rohrkrepierer...:D

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 17:38:13
      Beitrag Nr. 2.919 ()
      hi rosshaken,

      sorry, habe deinen einwand überlesen.
      ja, du hast natürlich recht.noch besser wäre die klassische 200 tage linie gewesen. sie hätte dich im NDX bei ~1000 in den markt gebracht. die 256 GD erst bei ca. 1050.
      aber:
      1.der thread ist ein bisschen zum allgemeinen `chart-wirtschafts-plauder-thread` entartet. gestartet wurde er mit einer anderen ambition . der wandel der zeiten...;)
      2.die alte geschichte: GD`s funktionieren wunderbar in starken trendphasen. in trendlosen zeiten pressen sie den letzten tropfen saft aus dem depot...:eek:

      ich nehme an , deine frage war akademisch-provokant gemeint?;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 17:49:02
      Beitrag Nr. 2.920 ()
      Ja @woernie, provokant schon aweng - es sollte aber konstruktiv-provokant sein, mit Verlaub.

      Wollte dir nichts am Zeug flicken, nur drauf hinweisen "auf den Wandel der Zeiten".

      Dem unterliegt ja jeder von uns zwangsläufig, solang wie die Suche nach dem ultimativen Tradingkonzept eben dauert.

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 18:13:06
      Beitrag Nr. 2.921 ()
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 21:18:56
      Beitrag Nr. 2.922 ()
      @Schmuggler

      EPCOS könnte jetzt ein Kauf sein. Starke Kreuzunterstützung bei 18,50 und was noch wichtiger ist, sehr geringes Abwärtsvolumen in den letzten Tagen. Habe heute EPCOS Call gekauft. Nächstes Kursziel 30 Euro.
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 23:10:28
      Beitrag Nr. 2.923 ()
      @woernie

      nein, war Gold in EUR. Nicht die Relation zum USD. Bisher gab es keine Goldhausse, in den gesamten 3 Jahren, in denen das Thema besungen wird, nicht. Das lässt, realistisch gesehen, nicht viel erwarten. Die Goldskeptiker, die momentan in der Mehrheit sein dürften, reagieren angesichts der Tatsachen überhaupt nicht unlogisch. Sich dagegen zu stellen, scheint mir nicht unbedingt ratsam zu sein. Es sei denn, man hätte eine Idee, warum doch. Aber auf die Anregung wartet man wohl vergeblich.

      Was es gab, war eine andauernde Goldaktien-(Sucker?)rally. Die übrigens in einer schlechten Verfassung ist. Ich weiss nicht, ob die Formation einen Namen hat, kommt aber öfter vor. Man könnte sie "rutsch mir den Buckel runter" nennen.





      chart-wirtschafts-plauder-thread entartet

      Zuordnungsproblem. Finde nichts passendes. Wird auch immer schwieriger. Charts: Ohne strategischen Input bleibt ein Chart bestenfalls ambivalent. Ist die strategische "Situationsdirektive" falsch, wird der Chart falsch gelesen. Zwangsläufig. Mal ganz abgesehen davon, dass vermutlich 70% der Informationen, die in den Preiskurven existieren, mit blossem Auge nicht wahrgenommen werden (können).

      Guggst Du nebenan bei @adventurer und seinem quantitativen Analysesystem. Er holt ein bisschen mehr raus.
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 00:08:00
      Beitrag Nr. 2.924 ()
      Goldaktien-(Sucker?)rally

      Wohl jetzt ganz den Verstand verloren.

      Einen bessereBewegung gab es die letzten 2 Jahre in keinem anderen Sektor. Unzählige Werte haben mehrere 100% gemacht. Wer natürlich drei Jahre auf DROOY rumreitet hat´s nicht besser verdient.



      Schon mal was von Henkeltassse gehört. Und in dem Volumen ist Musik drin.


      10.000% Gewinn mit Suckerwert MNMM. Wer hatte.


      Goldaktien-(Sucker?)rally die übrigens in einer schlechten Verfassung ist :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:


      It´s more to come. Demnächst in diesem Theater
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 10:10:01
      Beitrag Nr. 2.925 ()
      @tv

      klar doch, eine starke Rally. Spätestens jetzt weiss es jeder. Im Chart Deiner Titel ist allerdings alles mögliche zu sehen. Die 1996er-Rally zB war ein Zucker. Und viel teurer, ohne dass sonderlich viele Aktien gehandelt wurden. Auch die die Baisse 97-01 war ohne Umsätze durchaus effizient.

      Beim HUI existieren seit 3 Monaten 3 niedrigere Hochs und 2 niedrigere Tiefs. Alles weitere entzieht sich leider meinem Verständnis.
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 10:38:17
      Beitrag Nr. 2.926 ()
      Long in Gold ist derzeit (noch) nahezu identisch mit short im Dollar.
      So wie die überwiegende Zahl der Rohstoffe seit Monaten gegen den Dollar steigt, macht sich einfach nur dessen rapide Entwertung bemerkbar.
      Das nennt man übrigens Inflation, Herr Greenspan. Zweistellige zumal.

      Wenn (falls) Gold auch gegen Euro und Yen steigt, wird`s erst richtig interessant......möglich wär‘s.
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 14:32:35
      Beitrag Nr. 2.927 ()
      Siemens: Bearkeil ausgelöst, Pullback vollendet. Und Tschüss....



      Allianz: Bearkeil ausgelöst. Die Top-Formation kommt mir bekannt vor.....

      Avatar
      schrieb am 25.02.04 16:32:30
      Beitrag Nr. 2.928 ()
      Deutsche Bank: Aufwärtstrend intakt, Divergenzen mahnen zur Vorsicht. Bislang alles im Lack.....



      Deutsche Telekom: Aufwärtstrend intakt, aber aufgrund der (deutlichen) Divergenzen hohes Risiko eines Doppeltops. Unter 15,50: weg damit.



      E.on: Aufwärtstrend aus Oktober ist futsch. Waver zählen 1-2-3 im Walzertakt. Der Rest von uns behält die 50-Tage-Linie im Auge. Und die Divergenzen....

      Avatar
      schrieb am 25.02.04 16:52:12
      Beitrag Nr. 2.929 ()
      Daimler: Prima Aufwärtstrend. Alles im Lack...wenn nicht die Bilderbuch-SKS (Umsätze!) heute ausgelöst worden wäre.... so`n Scheiss.



      SAP: Aufwärtstrend ist futsch, mit "Kiss of Death", Seitwärtskanal per heute auch.



      BASF: Dynamischer, intakter Abwärtstrend nach Auslösung des Bearkeils. Lehrbuchmässig.

      Avatar
      schrieb am 25.02.04 16:55:04
      Beitrag Nr. 2.930 ()
      Wieso das ganze?

      Ganz einfach: die geposteten Chart repräsentieren ca. zwei Drittel der DAX-Marktkapitalisierung. Wenn man weiss, welche Richtung diese Werte in der Breite nehmen - insbesondere Siemens, Deutsche Bank, Allianz, Telekom - muss man über den anderen Rotz nicht mehr lange nachdenken.

      Zählt mal durch, wieviele bullishe Signale hier erkennbar sind.....

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 17:00:51
      Beitrag Nr. 2.931 ()
      @qwasy

      Wer den DAX kauft, der kauft auch DROOY. Und wundert sich später, daß alles steigt, bis auf die Werte die er gekauft hat.

      Konsequenterweise müsstest Du jetzt DAX-Puts kaufen. Oder etwa doch nicht?
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 19:47:51
      Beitrag Nr. 2.932 ()
      @qwasi
      Eine Baisse gibt es nicht, solange DJI sie nicht bestätigt. Da kann der Transportation hupen, soviel er will. Ausserdem: Der Zins ist unbeeindruckt, auch wenn der CPI die eine Runde im Porsche fuhr.



      @tv
      Nur hat der Dax sowohl relativ, währungsbereinigt sogar doppelt so gut performt wie die amerikanischen Versionen der Gurkenplantagen. Der ist für beides gern zu haben. Hausse und Baisse.
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 22:22:42
      Beitrag Nr. 2.933 ()
      @qwasi

      Ergänzung zu Deinen Charts.

      Nach Zeichnung von Dr. Schulz ist der langfristige Abwärtstrend gebrochen und bei 3900 gibts Stütze. Konsequent wäre ein low risk entry bei 3900.

      Ich rechne mit TECDAX 1000 und DAX 5500 noch in diesem Jahr. Eine Korrektur mit eingeschlossen.

      Der TECDAX dürfte so wie der MDAX am proftabelsten sein. Und wer es besser machen will der kaufe die stärksten und charttechnisch Besten aus diesen Indizes.

      Avatar
      schrieb am 25.02.04 23:37:59
      Beitrag Nr. 2.934 ()
      hi TV , wette 100 flaschen gran reserva *primera utopia* dagegen (dax 5500)...
      wahlweise wäre ein Uhlbacher Trollinger denkbar. :rolleyes:



      bin allerdings gerade etwas `geknickt` !
      dr vfb hot verlore...:cry: :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 23:47:42
      Beitrag Nr. 2.935 ()
      Wornie

      Die Linie ist klasse:look: noch zwei cm nach oben verschieben und fertig ist der bald zu handelnde Trendkanal.



      TV

      Schafft BB Bio den Flaggenausbruch:confused:

      Qwasy

      Grüße an die Polarbären:look:

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 23:51:21
      Beitrag Nr. 2.936 ()
      @tv
      Den Vergleich mit Dax und DROOY versteh ich nicht ganz - gute 90% in 10 Monaten ist doch eine geile Performance.
      Goldminen sind nicht mein Ding. Wenn ich einen Markt nicht verstehe, lass ich die Finger davon. Und wenn er noch so boomt.
      Natürlich habe ich Puts auf den Dax. SL 4060, Kursziel 3850. Dann schaun mer mal.

      @Lz
      Der DJIA ist ein Schwachsinnsindex - interessiert mich nicht.
      Daxi korelliert mit NDX. Und der bestätigt - aber holla!

      Eigentlich haben die US-Indices währungsbereinigt gar nicht performt. Ja, wo ist sie denn, die Rallye???? Inflations- und Abwertungs-Schaumschlägerei, sonst nix.



      Der Chart ist von oegeat geliehen - leider mit o.g. Schwachsinnsindex, aber dennoch aufschlussreich: Ein europäischer Investor hat in den letzten anderthalb Jahren keinen müden Euro verdient, wenn er z.B. einen Fonds gekauft hat, der in Dow-Werte investiert. Exportierte Deflation.
      Wie sieht das erst aus, wenn Dollar und US-Aktien mal im Gleichschritt fallen sollten?? Da muss man aber einen ganz schnellen Finger am Sell-Button haben.....der Chart wird aktualisiert, ich hol ihn bei Bedarf mal wieder nach vorn in den Thread.

      Gruß
      qwasy
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 00:24:49
      Beitrag Nr. 2.937 ()
      @qwasy

      alles richtig - im größerem Zeitrahmen kannst Du allerdings genauso averse Chartformationen finden

      Bsp : Daimler
      Dein Chart : kurzfristig SKS mit Kursziel 32
      längerfristiger Chart : inverse SKS mit Kursziel 48

      die Frage ist nur , was sich im Ende durchsetzt oder evtl tatsächlich beides???

      genauso einerseits:
      Woernies Chart (der einem zu denken geben sollte)
      anderseits haben die meisten DAX Werte (ca 23) ihren längerfristigen Downtrend definitiv verlassen

      was der Vergleich DAX / DROOY soll , versteh ich auch nicht ???

      ansonsten : als Chartie muß ich den Markt nicht verstehen
      ob DAX, NDX, Goldmine oder Nano int. eigentlich nicht

      mfG
      Hookpull :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 10:02:31
      Beitrag Nr. 2.938 ()
      @qwasi

      War inhaltlich gemeint. Wem der DJI nicht gefällt, kann den OEX (S&P100) verwenden, um die Auswahl US Huge Caps abzubilden. Die Preiskurve sieht sehr ähnlich aus.

      Die Korrelation Nasdaq./.Dax hat auch leicht gelitten. Siehe März, Juni, Oktober. An wichtigen Punkten völlig unterschiedliches Verhalten
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 11:04:40
      Beitrag Nr. 2.939 ()
      @woernie

      ...alles eine Frage der Linienführung, auch beim VFB.

      Du hast 200% recht. Womit wir beim Punkt sind. Dieses langfristigen Trendlinien taugen NICHT. Es gibt zig-verschiedene Möglichkeiten. Wenn man den Gedanken extensiert landet man bei Hajos Linienzirkus.

      Trendlinien, je längerfristiger umso gehaltloser. Oder weiß jemand eine Grund warum gerade dort die Kurse Stützung erfahren sollen. Doch nur weil alle draufstarren. Die selbsterfüllende Prophezeiung.

      Die einzigen Linien von Bedeutung und auch erklärbar sind Support und Resistance.

      Using support and resistance is an incredibly accurate yet simple system. It provides guidelines for anticipated price reversals and keeps us aware that markets do not move in straight lines, they oscilate between supply and demand.


      @qwasi

      Vergleich Dax und DROOY.

      DAX und DROOY sind Underperformer. Im DAX sind wenige Spitzenwerte und viel Mittelmass, was die Performance anbelangt. Im Tecdax und MDAX gibt es Werte die nicht nur 90%, sondern 300% und mehr erwirtschaftet haben.

      Daß der DAX als Handelsinstrument präferiert wird liegt in der Faulheit vieler Anleger, sich nicht die Mühhe eigener Denk- und Analysenarbeit zu machen. Wer sich aber diese Dinge nicht selbst erarbeitet wird Verlierer bleiben und zur Belustigung der Banken am Nasenring durch die Manege gezogen.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 11:27:25
      Beitrag Nr. 2.940 ()
      @friseuse

      Schafft BB Bio den Flaggenausbruch?

      Ein Ausbruch aus einer Flagge erfolgt immer. Ob allerdings nach oben oder unten bleibt bis zum Ausbruch ungeklärt. :laugh:

      Die Wahrscheinlichkeit eines Flaggen-Ausbruchs in Trendrichtung ist allgemein > 70%.

      Deine besorgte Frage belustigt mich bei 10 Jahren Haltedauer und diesem Chartbild etwas.



      Den Discount schon vergessen.

      Bei kurzfristiger Betrachtung fällt das schwache Abwärtsvolumen der letzten Tage auf.



      Henkeltasse. Kursziel 220.

      Avatar
      schrieb am 26.02.04 11:53:59
      Beitrag Nr. 2.941 ()
      @tv

      Du hast recht, mit TrendLINIEN, haardünnen zumal, fühle ich mich in der langen Frist auch recht unwohl. Ich mag`s eher so, wie Lutz Düvel das handhabt.

      Ein älteres Beispiel:



      Die selbsterfüllende Prophezeiung.

      Entscheidend ist, dass sie sich erfüllt - was Du ja bestätigst. Der Grund kann mir dann egal sein.

      Völlig unzusammenhängende Kurssprünge in nichtvorhersehbare Richtung sind nun mal die Ausnahme im Markt. Eine (relativ) gleichmässige, zusammenhängende, gerichtete Entwicklung - ein Trend - ist der Normalfall. Gottseidank, sonst könnte man sich die Chartanalyse ja sparen.

      @ Hookpull
      Ja, möglicherweise sehen wir beides. Heisst für den Investor: Flossen weg, bis das Ziel aus der letzten, bearischen Formation erreicht ist, dann wieder über den Einstieg nachdenken.

      Richtig, wer in der Lage ist, in völliger Unkenntnis der Fundamentals ausschliesslich auf Chartsignale zu reagieren, hat wahrscheinlich die allerbesten Chancen auf erfolgreiches Trading/Spekulieren. Mit dieser informationslosen Naivität sind leider die wenigsten gesegnet.

      @friseuse
      Mach ich, wenn ich dicht genug rankomm :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 13:53:26
      Beitrag Nr. 2.942 ()
      Mal sehen ob die Strategen recht haben.

      DIE WELT von heute:

      Strategen raten zu defensiven Werten
      Skeptiker warnen vor kräftiger Konsolidierung - Optimisten setzen auf hohe Liquidität

      von Jens Wiegmann

      Berlin - Der Frühling hat noch gar nicht richtig angefangen, da scheint er schon wieder vorbei zu sein. Am deutschen Aktienmarkt bekommen die Anleger plötzlich kalte Füße und sorgen mit Verkäufen für Dax-Kurse unterhalb der 4000-Punkte-Marke. Und es könnte noch weiter bergab gehen: Stratege Volker Borghoff von HSBC Trinkaus & Burkhardt erwartet bis April oder Mai eine Konsolidierung mit Dax-Ständen zwischen 3700 und 3900 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 13:57:44
      Beitrag Nr. 2.943 ()
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 13:59:04
      Beitrag Nr. 2.944 ()
      Passt zum letzten Beitrag

      Charttechnikerindikator eigentlich bullish zu werten?
      26.02. 13:21 Beitrag Drucken

      Wenn man sich in den vergangenen Tagen die Analysen und Prognosen diverser Charttechniker im deutschsprachigen Raum anschaut, so fällt doch eine nahezu konsensuelle kurzfristig bearishe Ausrichtung auf. Der DAX steht seit 2-3 Handelstagen auf einer wichtigen charttechnischen Unterstützung bei 3.980-4.000 Punkten. Das Gros der Charttechniker geht von einer Aufgabe dieser Supportmarke aus und gesteht dem Index lediglich eine kleine Gegenbewegung zu. Wir beoachten insbesondere auch die Charttechnik-Teams, die in Bankinstituten die Tradingpläne ausarbeiten, sofern wir Zugang dazu haben. Diese Charttechniker publizieren in der Mehrheit übrigens nicht in der breiten Wirtschaftspresse; weder im Print- noch Internetbereich. Insofern ist die aktuelle bearishe Ausrichtung für uns aus sentimenttechnischer Sicht im Sinne eines Kontraindikators eigentlich kurzfristig bullish zu sehen. Bei der Sentimentanalyse ist es wichtig, die Marktteilnehmer zu erfassen, die Einschätzungen und Prognosen tätigen und anschließend dementsprechend auch tatsächlich handeln. Händler der Banken erhalten neben der Einschätzung und Prognose in den Tradingplänen auch Stoppmarken genannt, nach denen sie sich im Tageshandel zu richten haben. Liegt nun eine überwiegende Shortpositionierung vor, bedeutet ein Anstieg über bestimmte Triggermarken, daß der "Gunning the stops" Effekt zum Tragen kommt. Reihenweise werden Stopps leerverkaufter Positionen ausgelöst. Das führt mindest zu temporären Kursanstiegen.

      © Godmode-Premium - BörseGo GmbH
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 15:15:42
      Beitrag Nr. 2.945 ()
      hi folks und freaks,

      ich bin auch ganz und gar der ansicht, dass man linien und trendgeraden , insbesondere lange, nicht sklavisch interpretieren soll. wie TV einmal gesagt hat: kurse bewegen sich nicht linear, eher in wellen. so gesehen sind GD`s wahrscheinlich die besten denkbaren `trendlinien`.
      meinen chart mit der `frage der linienführung` habe ich nur als antwort auf das posting #2930 von TV gebracht.

      sentimenttechnsch finde ich @TV`s argumentation übrigens wieder einmal ein knaller. (`wieder einmal` im sinne von sentiment-kausalität nicht im sinne von `aussagen des users TV`;) )

      da wird getreu dem bullischen `bias` argumentiert:

      Nach Zeichnung von Dr. Schulz ist der langfristige Abwärtstrend gebrochen und ...

      wendet sich ein argument gegen diese aussage , und NUR gegen diese, wird das argument als solches in zweifel gezogen:

      Dieses langfristigen Trendlinien taugen NICHT :laugh:

      stimmt ja, aber zeigt wie selektiv der `investierte` investor denkt. zu den godemodern: hardcore trendfolger sind das. von weygand liest man NUR noch bullisches, zum teil abstrus dummes zeugs.siehe hier:

      http://www.technical-investor.de/content.asp?p=anl/analyse.a…

      zitat godemode:Wir beoachten insbesondere auch die Charttechnik-Teams, die in Bankinstituten die Tradingpläne ausarbeiten, sofern wir Zugang dazu haben.
      :laugh: :laugh:
      würde mich echt interessieren warum denen jemand `zugang` gewähren sollte ? also ist vermutlich das ganze statement wieder ein an den haaren herbeigezogenes `sentiment-märchen`.

      @TV, was ist jetzt mit der angebotenen wette? 100 flaschen trollinger frei haus espana bei dax 5500. im gegenzug nehme ich 100 flaschen Rioja (muss nix extravagantes sein...) wenn wir dieses jahr die 5500 nicht sehen.:rolleyes: harre deiner antwort.

      so , das war ganz spontan
      gruss erst mal

      woernie
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 16:34:03
      Beitrag Nr. 2.946 ()
      @woernie

      2*2 = 5-1

      Bezüglich Toleranzbreiten und Sortenauswahl werde ich mein Angebot noch spezifizieren.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:09:08
      Beitrag Nr. 2.947 ()



      schlechte zahlen. trotzdem tanzt der kongreß nicht.
      na, wo ich`s sage, dreht man vorsichtig ins plus...



      3900 könnte verfrüht sein. eigentlich sehe ich eine `rosigere` zukunft für @Qwasy`s puts.
      aprospos linien:




      buy@support ?

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:34:00
      Beitrag Nr. 2.948 ()
      R2000 ./. SPX




      Damit wäre diese Frage auch geklärt. Alles weitere nur gemeinsam. Eins muss man den Amis lassen: Sie scheinen Grossmeister des Arbitrage-Investments zu sein. Jedes vorhandene Fass wird bis zum Rand vollgestopft. Das wäre dann erledigt.
      Avatar
      schrieb am 28.02.04 19:32:42
      Beitrag Nr. 2.949 ()
      hi freaks

      hier meine `überlegungen` zum monatsausklang. einfach eine aneinanderreihung von bildern. irgendetwas (eine innere stimme ? :confused: ) sagt mir immer noch: hör nicht auf die sirenenklänge...so verlockend sie auch sein mögen . (von daher: dax 2000 ? nicht unbedingt sofort, aber grundsätzlich : why not ? ich weiss, ich bin ein unverbesserlicher bär.:D aber, ich habe auch eine ganze menge longs im angebot ! und manche sogar im depot.
      aktuell: Qwest (begründung ist schon erfolgt), VLTS (ausbruch aus bodenformation mit backtest, LION (bounce von 4 fach getestetem support?) ZTEL (wochenchart anschauen...ausserdem sage ich nur eines: Dosto !);) die `royalty trusts entwickeln sich angesichts der stärke beim WTIC auch sehr erfreulich (mein heizöl/benzin-hedge : NRT/HGT/BPT)


      bei den minen habe ich letzte woche erstmals wieder gekauft.(BGO,AGT,NXG,GBN,GSS,CDE,DROOY). das boot ist noch nicht voll, nein im gegenteil. aber einen fuß habe ich für alle fälle mal in die tür gestellt. der dollar-erholung die allseits gefordert und versprochen wird traue ich nicht über den weg... :eek:

      fangen wir mal mit den `sorgen` an:



      habe mir mal den HWI von Cosa ausgeliehen... :) ;)



      und diesen chart von `stockmove`... ;) :)



      von den Sorgen zu den `Bedenken`. abwärtstrends und channels auf `monatsbasis`.... :confused:







      und beim POG und bei den minen könnte die korrektur zu ende gehen. auch wenn der USD etwas anderes zu verheissen scheint. kurs auf solidem kreuzsupport, test des `alten` ausbruchsniveaus, divergenzen bei den indikatoren. und der dollar? ich schätze .80 zieht ihn magisch an...







      tausend grüße

      woernie
      Avatar
      schrieb am 28.02.04 21:41:09
      Beitrag Nr. 2.950 ()
      Mensch woernie ! - hast Dir ja wieder irre Arbeit gemacht ! - Danke ! :)
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 00:43:50
      Beitrag Nr. 2.951 ()
      danke konradi, aber ist reiner selbstzweck...;)
      und der glaube an `teamspirit`.:D

      schaut euch mal das hier an:

      http://finance.yahoo.com/q?s=FRO,OMM,NAT,SCRA,GMR,OSG,SJH,MM…

      soll noch einer behaupten, dass es keine `preiswerten` akazien im land der indianer geben würde. auf P/E`s ´(z.b. SCRA : EPS 5.3 $ , kurs 19.5 = P/E 3,68) und/oder dividendenrendite (NAT/VLCCF/MMLP!) achten. ist nur ein klitzekleiner sektor.(watertransportation).

      Öltransporte!!! :eek:

      hier schliesst sich der kreis.;)

      n8

      w.
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 13:33:15
      Beitrag Nr. 2.952 ()
      @woernie

      #2946, Technik
      Eigenwillige Indikatorlaufweiten und- kombinationen als Clou, um der Preiskurve ihre Geheimnisse aus der Nase zu ziehen? Ist er es?

      Bei Goldaktien bist Du der immerhin bemerkenswerten Meinung, dass es sich nicht um eine Suckerrally handelt. Oder wenn schon, dann immerhin um eine stabile. Na wer weiss. Ich leider nicht :(. toi toi toi!
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 15:31:27
      Beitrag Nr. 2.953 ()
      @landingzone

      präzisiere mal!
      was für eigenwillige indikatoreneinstellungen meinst du ? oder meinst du alle ?

      was gold und deren erzeuger (goldminen) anbelangt: jawoll, ich bin der unerschütterlichen überzeugung , dass diese beiden bereiche in den vor uns liegenden jahren als `money of last resort` (wertaufbewahrungsmittel) klar outperformen werden.und nicht nur als perfekter hedge gegen dollarabwertung. allerdings bin ich ja im gegensatz zu dir auch der überzeugung , dass wir uns bereits in einer stark inflationären phase befinden.(heute zum beispiel: hefezopf beim sonntagsbecker: 700 g = 7.70 €. aber holla! echt deflationär...:D in den allerwertesten gekniffen ist auf mittlere sicht wer keine pricing power hat und wem diese über die zeit abhanden kommt. wer das wohl sein wird? ich glaube beinahe alle...)

      mit wissen verhält es sich genau wie bei dir: wissen tue ich`s leider auch nicht...:(

      grüße woernie
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 17:37:15
      Beitrag Nr. 2.954 ()
      das nenne ich eigenwillig...



      oder das:





      auf der seite zu finden ist auch rodin`s 20-bagger-liste.;) :laugh:
      aber wen interessiert schon so profanes...
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 17:54:39
      Beitrag Nr. 2.955 ()
      @woernie #2946
      Egal. Witzig ist jedenfalls der bei Gold: RSI 2, RSI 5 auf Tagesbasis. Das Chartprogram schreit natürlich auch nicht halt, wenn man SMA 1 einstellt. Vielleicht, weil der die unbetreitbarste Aussage liefert? :D


      Goldaktien
      Underlying und Bepreisung von Förderstationen können auch mal asynchron laufen. Nicht nur im Zeitalter des Suckerismus. Kann sich auch um Phasenverschiebungen etc handeln. Beispiel, gibt mehr davon




      Was meint uns das? Total unbekannt, habe ächt keine Ahnung, äh weiss nich sorry will ich kann ich nich wissen usw.
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 16:53:56
      Beitrag Nr. 2.956 ()
      Der HWI ist eine Bullenbestätigung

      [/url]


      Weitere Bullenbestätigung OBV

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?action…

      Und jetzt das noch.

      Aus dem Brief eines Groß-Lieferanten für Semiconductors von heute:
      Nach Rücksprache mit Herstellern und Distributoren möchten wir Sie auf ansteigende Lieferzeiten hinweisen.
      Standardlieferzeiten von 10-16 Wochen und zum Teil Allocation sind einzuplanen :cry:

      Diese Art von Nachrichten gab es schon einige Jahre nicht mehr. 1982 gabs sowas auch mal.
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 18:09:40
      Beitrag Nr. 2.957 ()
      #2953
      das ist eine Erläuterung wert. Oder soll es der Hinweis sind, dass man ohne grossen Phantasieaufwand mit 50% Wahrscheinlichkeit sowieso immer richtig liegt?


      @woernie
      stell doch Deine speziellen Indikatoren mal vor. Wenn getunt, dann am besten mit Erklärung wie und warum?
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 18:46:26
      Beitrag Nr. 2.958 ()
      Hi
      Nicht zu fassen :(

      Hab mir `nen neuen Ducker gekauft. (HP5151)
      Scheitere beim Einsetzen der Tintenpatrone.
      Nachbar kann`s auch nicht.
      Gibt`s da `nen Trick oder wißt Ihr vielleicht , wie`s geht ?

      Danke
      Hookpull
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 21:29:27
      Beitrag Nr. 2.959 ()
      hi hookpull

      leider keine Idee. habe sogar `gegoogelt`. aber leider nichts brauchbares...
      kann ich nur sagen: HP, strong sell. ruf den vor-ortservice an.:laugh:

      tss, tradervick

      kann ja sein, dass der bulle los ist...
      aber deine argumente sind schwach!

      a)die bullische interpretatation des HWI musst du mir mal erläutern.

      b)dass so erfahrene techniker wie red shoes und du den OBV so falsch interpretieren/werwenden verwundert mich schon etwas.:rolleyes:

      schau dir mal zuerst die formel, dann die allgemeine Umsatzentwicklung im dow seit 1990 an. dann verwundert am OBV nichts mehr. Granville hat den indikator übrigens als `trendwende indikator` kreiert, und sein hauptgewicht auf `nonconfirming divergences` gelegt.

      zu deinem dritten `todschlagargment` ein kleiner auszug aus dem `newsletter` von DRAM-Exchange. die machen nichts anderes und sollten es am besten wissen:

      3H March Contract prices to be flat or slightly up

      The spot pricing trend plays a leading indicator for the contract prices. DRAM makers seem to intend to increase their offers higher in reflection of the strong spot prices and PC OEMs forecast. However, the PC OEM’s sensitivity to higher memory cost per PC and flexibility on adjusting the PC content per box still limit the upside to DRAM contract prices. We project the 1H March contract prices to be flat or slightly up if supply remains limited.


      von leeren lagern habe ich bisher nichts gehört. wenn man das `angebot` erhöhen kann, hat man i. d. R. vorräte.;)

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 21:46:16
      Beitrag Nr. 2.960 ()
      ach übrigens, schön dass man mal ein bildchen von red shoes zu gesicht bekommt. mit red shoes habe ich schon vor jahren in diversen nasdaq threads gepostet.
      witzig ! ich habe ihn mir ganz anders vorgestellt. fetziger , irgendwie...
      und auf keinen fall mit krawatte. internet kann so desillusionierend sein...:eek:

      ein bild von friseuse würde mich auch `brennend` interessieren. einfach so...;)
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 22:03:32
      Beitrag Nr. 2.961 ()
      Bei Tradervicks BB Bio droht ein Aufsturz:laugh:



      Flaggenkonsolidierung wie in alten Zeiten und morgen Bestätigung mit Ausbruch:look:



      Avatar
      schrieb am 01.03.04 23:05:35
      Beitrag Nr. 2.962 ()
      @woernie

      Muss mich schon wundern. Du als Wissenschaftler. Führst hier den HWI als eines Deiner bärisches Argumente an - ohne zu erklären warum. Das kommt mir so vor wie bei all die Indikator-Gläubigen, die zur Untermauerung Ihrer Ansichten immer den passenden Indikator finden. Und dabei nicht mal wissen wie der Indikator berechnet wird.

      Kleiner Tip für die Interpretation des HWI. Vergrößern und einen Layer mit dem SP500 drüberlegen. 1982 Beginn des Bullmarkts, 1993 Beschleunigung des Bullmarkts nach Konsolidierung, 2003 Fortsetzung des Bullmarkts. Und in all diesen Jahren macht der HWI ein Low. Und wann macht er ein Hoch? Richtig! Wenn der Bullmarkt einen vorläufigen Gipfel bildet. Und jetzt ist der HWI so tief unten daß der Rahmen gleich gesprengt wird.

      Und zum OBV sag ich nur soviel. Das ist mein einziger Indikator den ich benutze, den ich kenne, dem ich vertraue und mit dem ich richtig Geld verdiene. Wenn eine Aktie nicht bestimmte Regeln dieses Indikators erfüllt ist sie für mich kein Kauf. Durch richtige Interpretation des OBV entstehen erst die Monstertrades. Und da muss ich Dich was Qwest betrifft leider bitter enttäuschen. Das wird kein Monstertrade. Qwest wird noch lange, sehr lange im unteren Bereich rumeiern.

      Wie wärs denn mal stattdessen mit NWD. Als alter Schwabe. Nudeln sind zwar keine Spätzle, doch irgendwie Gleichgesinnte.

      New Dragon Asia Corporation Formerly known as Bio-Aqua Systems, Inc.. The Group`s principal activities are to manufacture, market and distribute instant noodles and flour in the People`s Republic of China. The Group operates in two segments: Flour and Instant noodles. Flour segment is engaged in the milling, sale and distribution of flour and related products for use in bread, dumplings, noodles and confectionery. Noodles segment is engaged in the production of instant noodles, which are marketed under regional brands through supermarkets and food stores. Noodles are separated into two broad categories for selling and marketing purposes: packet noodles for home preparation and cup noodles for instant consumption.

      Oder mit IBA KGV 4,5. Mexico`s largest chicken processor.


      Noch ein letztes Wort zu den Lieferzeiten. Ich bin 25 Jahre in dieser Branche und ich weiß nur eines, wenn solche Meldungen wie jetzt einlaufen, und das war wahrlich nicht zu häufig, dann knackt es die kommenen Jahre so richtig im Ofen. Dazu brauche ich keine Statistiken.
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 23:47:07
      Beitrag Nr. 2.963 ()
      HWI. Vergrößern und einen Layer mit dem SP500 drüberlegen

      Ne, läuft so nicht. Das sind Koinzidenzen, nicht Kausalitäten. Ein schönes Beispiel war Hajos M3-Gechartel. Alles richtig, aber genau falsch. Magisches Denken.

      Die Amis haben so ziemlich alles wissenschaftlich untersucht, was am Aktienmarkt abgeht, den Punkt auch. Das Resultat war völlig logisch. Ohne Details: Als vorlaufender Indikator für den Aktienmarkt ist der Arbeitsmarkt nichts wert. In keiner Richtung.
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 23:57:58
      Beitrag Nr. 2.964 ()
      Beispiele für Monstertrades. Gekauft vor 1-2 Jahren. Haltedauer 5 Jahre+



      HEC, US_Bushie war mal im Vorstand :laugh:


      Avatar
      schrieb am 02.03.04 00:06:21
      Beitrag Nr. 2.965 ()
      @lz #2960

      Was nicht sein darf, nicht sein kann. Ideologen sind der Welt Untergang.

      Ich bin als Pragmatiker geboren. Deshalb hab ich´s wohl nicht mehr unter Teutschen ausgehalten :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 00:56:37
      Beitrag Nr. 2.966 ()
      @woernie
      trotzdem danke
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 07:10:23
      Beitrag Nr. 2.967 ()
      TV, was ein monstertrade ist, sagt uns nicht das OBV im voraus , sondern die zeit hinterher. keinesfalls bevor der verkaufserlös deinem konto gutgeschrieben ist. das hat mir schon mein papa selig beigebracht...

      wenn du dir schon die arbeit gemacht hast mit dem HWI und den SPX darüber gelegt hast: dann lass uns doch teilhaben an deiner arbeit. ich wollte mit der grafik nur darauf aufmerksam machen, dass mit jedem offiziellen ende von rezessionen, der HWI nach oben gedreht hat. in welchem zeitlichen muster die aktienmärkte sich dazu verhielten, habe ich nicht untersucht.

      aber ein superbullischer aspekt ist sogar dir entgangen!! der stromchart von @stockmove weist doch überdeutlich auf exorbitant gesteigerte effizienz im produktiven prozess hin. (Produktivitätssteigerung !!!)

      nachtrag zum OBV: granville sprach von `starken händen` und beobachtete mit seinem indikator indizes und bluechips, wie gesagt, auf der suche nach trendwenden. wenn sich heute glücksritter und spekulanten einen wert wie z.b. RIMM vornehmen, dann schiesst das OBV auch durch die decke. trotzdem sagt es über die qualität einer `spekulation` genauso wenig, wie die anzahl der fliegen die sich auf einem stück hundekot niederlassen etwas über die qualität von hundekot aussagt. just my 2 cents.

      interessant auch: die gleichen analysten (red shoes z.b.) die den dow vor 1 oder 1 1/2 jahren richtung 2000 gehen sahen, sehen ihn jetzt auf 30 000 gehen.:laugh: weder das eine war richtig, noch wird das andere wahr werden.

      zu deiner nudelaktie: schau ich mir mal geauer an. sehr attraktives Trading-setup. danke !

      @landingzone

      PCU hat ebenfalls ein sehr attraktives trading setup. aus den beiden charts (copper/PCU) kannst du an mit sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schliessen:
      1. dass kupfer demnächst korrigiert.
      2. dass die reise dann weitergeht.

      schau dir auch mal FCX an!! ist schon ausgebrochen. frisch!! da sind noch lockere 20 % drin. PCU hat die selbe charttechnische `anatomie`. vergleiche mal FCX mit dax `breakout` im oktober.

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 18:34:17
      Beitrag Nr. 2.968 ()
      WTIC:eek:

      steigt und steigt und keiner schaut hin...
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 18:59:22
      Beitrag Nr. 2.969 ()
      brent dito. Brent ist anscheinend die Referenzmarke weltweit. Daten bei TI.

      Aber: Psst. Verrat doch nicht immer gleich alles. Wird ja auch null kommentiert nirgendwo, darf also offiziell wurscht sein.

      Die Interpretation vom Kupferchart war nicht so ganz das was ich erwartet habe. Immerhin überraschend :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 19:09:10
      Beitrag Nr. 2.970 ()
      @tv, 2959

      die Sache mit dem langfristigen OBV ist gut. OBV-Puma stieg schon wie wild, als der Kurs noch sank bzw. seitwärts ging. Bei 100 wollte ich sie shorten und Du sagtest, ich solle es sein lassen, die könne bis 125 laufen.:laugh:

      Und EW-Küßner prophezeite ihr bei 100 als erreichtes Ziel aus dem Dreieck den Gang in die Versenkung.



      Na ja, wenigstens hab ich beim shorten nicht Sack und Pfeife eingebüßt. Thanks!

      Stehlen und jedem das Seine lassen... Do you remeber?
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 20:40:31
      Beitrag Nr. 2.971 ()
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 22:34:52
      Beitrag Nr. 2.972 ()
      Hoffentlich werden die WTIC-Gläubigen nicht allzusehr enttäuscht. Die Stunde der Wahrheit läuft gerade. Dollar up, Oil Stocks Reversal

      Avatar
      schrieb am 02.03.04 22:46:36
      Beitrag Nr. 2.973 ()
      OBV ist eine Wissenschaft wo selbst der Altmeister noch dazu lernen musste. Lernen wir aus dem Fehler des Altmeisters.

      A SYSTEM THAT HAS NEVER FAILED
      Being on the wrong side of the market is the worst thing that can happen to an investor. It doesn`t have to happen to you.

      Old Joe Granville always said the market tells its own story. All you have to do is read what it is saying. Unfortunately for him, he didn`t take his own advice.

      Joe Granville was one of the pioneers of technical analysis. He used several novel methods of "reading the market." The most popular of which is On Balance Volume. Initially, he was quite successful, and became the market "Guru" of the early 1980`s. He was so influential that his forecasts became self- fulfilling prophecies. Then he missed the call on the greatest Bull market of all-time. On August 16, 1982 the market broke out of a steep slump, and Joe Granville said it was a folly. He said that it was a Bull trap, rising stock prices were like balloons that were about to burst. He remained a Bear for over 14 years while the market soared. What went wrong?

      Mr. Granville`s fatal error is that he went from timing the market to forecasting it. There is an enormous difference between the two. Market timers study indicators of market activity to determine whether it is rising or falling. Forecasters consider economic factors, and whatever else they think is important to predict what the market will do. Market timers need never fail. All forecasters will fail eventually.

      Forecasting the market is theoretically far more powerful than timing. Everyone would like to know what the market is going to do, when it will happen and by how much. In the real world, however, nobody has a crystal ball. Forecasting deals with the unknown, and eventual error is certain. The landscape is full of forecasters who have gone wrong. Their stories are well documented, and they were viewed as stars when they were right. Now they are viewed as losers. Joe Granville? He just happened to be the most flamboyant of the bunch. Recently, he too has turned bullish. Maybe that`s something to worry about.
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 23:55:02
      Beitrag Nr. 2.974 ()
      @woernie #2968

      Ist leider alles etwas komplizierter.

      http://stockcharts.com/def/servlet/SharpChartv05.ServletDriv…
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 23:56:28
      Beitrag Nr. 2.975 ()
      wtic-fans :laugh:
      Du hast es immer noch nicht kapiert, oder? Die amerikanische Zinsspielerei, die Assetzockerei und der dreckige Militarismus wird uns alle ruinieren.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 19:30:30
      Beitrag Nr. 2.976 ()
      Scheint aber so, als seien einige da ganz anderer Meinung:

      Bullish Advisors 60,2
      Bearish Advisors 17,4
      Diff: 42,8

      Die Masse wird NOCH bullisher, während die amerikanischen Indices in einer Seitwärtsbewegung (nasdaq leicht abwärts) vor sich hindümpeln.

      Nach einer einjährigen Rallye diesen Ausmasses finde ich das verwegen. Hurra, wir sind alle "antizyklisch"? Schaun mer mal........
      Noch hipper ist der fallende VNX bei fallendem Index. Sieht man auch nicht so oft.

      http://www.vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 19:35:25
      Beitrag Nr. 2.977 ()
      Der Abprall an der 50GD könnte für die Bullen zu einem Problem werden. Sie sind im Zugzwang.

      Avatar
      schrieb am 03.03.04 19:59:00
      Beitrag Nr. 2.978 ()
      Alles eine Frage der Sichtweise.

      .

      Dass der Sentiment Bullshit keinen Schuss Pulver taugt, sollte man nach einem Jahr, da man mit diesem Indikator praktisch pausenlos gegen die Pumpe läuft, zu begreifen im Stande sein.



      Kann Deinen Unmut aber verstehen, qwasy, jetzt wo es Dich wieder bei Short-Stopp DAX 4060 aus dem Markt gewürfelt haben dürfte. Geh einfach long. Die nächste Aufwärtswelle dürfte in Kürze starten. Ich empfehle TEC-DAX-Calls.

      Man kann praktisch in allen Flaggen, Dreiecken und Bullkeilen intern 5-wellige Konsolidierungen finden. Man muss sie nur sehen wollen. Der Nasdaq macht glaub gerade seine 5 down. Last chance.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 22:04:54
      Beitrag Nr. 2.979 ()
      Kaufkandidaten
      RCG buy 1,95 Ziel 4
      VGR buy 18 Ziel 25

      Zyklische Lows nächste Woche bei Dachs und Co.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 23:02:50
      Beitrag Nr. 2.980 ()
      Joa, woas isch den des?

      [/url]
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 23:10:51
      Beitrag Nr. 2.981 ()
      @qwasi

      hs hat wahrscheinlich recht. Das Ergebnis von heute sieht nach der Vorbereitung für einen weiterem Aufwärtsschub aus. Ein Prognoseversuch, ob er 2 Tage oder 2 Wochen dauert oder zu neuen Hochs führt, dürfte aber Blödsinn sein.



      @hs
      Ob das Sentiment relevant ist oder nicht wissen wir nicht. Ich interpretiere das so, dass wir das endgültige Tief noch lange nicht gesehen haben und dass es sich aller Wahrscheinlichkeit um doch um einen Bärenmarkt handelt. Unabhängig davon, ob dieses Tief übermorgen nachmittag um 17:35 oder in 2 Jahren kommt.
      Die Umsatzentwicklung beim DJI in woernies Grafik bestätigt es genauso.
      - Bis 2000: Nur leicht ansteigendes Handelsinteresse, Haltung: gleichgültig bis wohlwollend, stabiler Markt. Positives Salso.
      - Ab 2000: Fanatismus, Begeisterung, Umsatzvervielfachung, instabiler Markt. Negatives bis neutrales Saldo.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 23:12:50
      Beitrag Nr. 2.982 ()

      Avatar
      schrieb am 04.03.04 10:14:40
      Beitrag Nr. 2.983 ()
      1, 2, 3, 4, 5 und 6 ab durch die Decke. Umsatzverhalten optimal.

      Ein bullisches Dreieck halt...

      Avatar
      schrieb am 04.03.04 10:22:23
      Beitrag Nr. 2.984 ()
      1, 2, 3, 4, 5, die Katze duckt sich vor dem Sprung...

      Avatar
      schrieb am 04.03.04 10:59:54
      Beitrag Nr. 2.985 ()
      Epcos rutscht nach hochvolumigen Überwinden des Longtermdowntrends (outbreak Jan. 2004, Logdailychart) seit 2000 !!! bilderbuchmäßig auf der Außenseite dieser Downkanaltrendbegrenzung in einem Konsokanal nach unten auf den HauptKreuzsupport 18,50 ab.



      Dort bildet sich ein bullisches Dreieck als Bodenformation im Stundenchart. Bullische MACD Divergenz bei 18,68 zum Einstieg genutzt.



      Bullisches Dreieck als Bodenformation ??? (ausdrücklich irgendwo bei Murphy gelesen...) Moment’e mal! Das gab’s doch schon mal irgendwo...



      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 13:41:09
      Beitrag Nr. 2.986 ()
      #2977
      earnings bubble. Wird platzen. Siehe 2000
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 14:30:49
      Beitrag Nr. 2.987 ()
      @hss

      Ich habe keinen Grund, Unmut zu empfinden. Höchstens darüber, das ich nachgewiesenermassen wohl der einzige :D hier bin, der nicht jeden einzigen Trade mit mehreren hundert Prozent Gewinn abschliesst. Wo das doch so einfach ist.

      Aber ich arbeite dran. :laugh:


      Was den "Sentiment-Bullshit" angeht: es gilt das Gleiche, wie für jeden Indikator. Mal funktioniert er halt, mal nicht. Seh ich ähnlich wie Du. Deswegen hab ich die Info auch nur eingestellt und zurückhaltend kommentiert. Auffallend ist die Divergenz trotzdem.

      Wie gesagt: schaun` mer mal.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 14:44:41
      Beitrag Nr. 2.988 ()
      eines haben die bären, also z. b. ich, natürlich völlig falsch eingeschätzt: die entwicklung bei den `corporate profits`. das ist mir auch erst jetzt so langsam gedämmert.diesen sachverhalt untersuchen `contrarian investor` in einem artikel im geschlssenen bereich. ich zitiere mal ein paar kernpunkte aus dieser analyse:



      A Product Of The Times...In case you hadn`t noticed, corporate profits are looking pretty darn punk these days. As of official 3Q 2003 period end, year over year gains were up in the mid 20% range. In absolute dollar terms, as of 3Q of last year, corporate profits have surpassed their prior 3Q 1997 peak by $230 billion, or 25.5%. That`s one hell of a showing and recovery. In fact, the year over year rate of change in corporate profits is currently at what has become peak historical experience of the last twenty years. Can it get any better than this on a rate of change basis? If so, we`ll be moving into multi-decade record territory. As you`ll see in the chart below, corporate America seems to have undergone a transition in the breadth of corporate earnings cyclicality over the last twenty years as compared to the prior thirty. The range of rate of annual change highs and lows has compressed over the last two decades as compared to the 1948-1980 period. Certainly a portion of this is explainable by the evolution of the service orientation of the domestic economy. As you know, manufacturing is much more susceptible to boom bust swings than are services, especially in a more globalized economy. And who knows, maybe some of the compression in corporate earnings cycles is due to more creative accounting in the age of corporate stock options.



      Despite all of the bears decrying the fact that our current economic recovery is built on a stimulus and credit expansion driven house of cards, the fact is that corporate profits have experienced an absolutely typical post recessionary recovery so far. And we mean completely typical. In the following table, we document the 26 month post recessionary character of corporate profits for each of the last eight recessions in this country. A period stretching back just shy of 50 years. Since the official NIPA corporate profit numbers for 4Q 2003 are not yet available, we conservatively guessed that 4Q 2003 earnings will come in at one-half the growth rate seen in 3Q of last year. That, in fact, may be a good bit too low. That`s how we come up with the 36% point-to-point post recessionary earnings growth estimate for the current cycle. Without trying to jimmy the numbers in any way, our 4Q inclusive estimate for growth is almost exactly in line with the average 26 month post recessionary experience of the last five decades. Hence, the typical recovery in corporate earnings is unfolding right before our eyes, isn`t it?



      With A Ho-Ho-Ho And A Ha-Ha-Ha, And A Couple Of La-Dee-Da`s, That`s How We Laugh The Day Away In The Merry Old Land Of Oz...It`s really no wonder that the equity markets have been a bit jubilant over the past year. After all, headline corporate earnings growth such as we have experienced simply doesn`t come along every day. And it`s not so much even the percentage growth off of a low recession driven earnings base. Again, absolute dollar corporate profits have risen over $400 billion from the write-off riddled lows of 2001. But what happens if we pull back the curtain behind this headline corporate earnings recovery and have a look at the infrastructure of the economy? Infrastructure that ultimately characterizes and supports the quality of the in process recovery in earnings. As you know, behind the curtain, the powers that be have been pulling furiously on the levers that help control the short term headline sound, fury and general appearance of both the economy and corporate bottom line results. Of course looking at the characteristics of the current economic recovery can be a bit meaningless without some comparative backdrop. Hence, in the following table we detail prior post recession key economic indicators for reference against present results. Much like the table detailing historical corporate earnings growth above, in the following table we`re looking at periods 26 months post the end of each recession. An equivalent time period relative to where we presently find ourselves in the cycle of the moment.



      Although GDP growth in 3Q and 4Q of last year were more than respectable, point to point since the official recession end in November of 2001, cumulative GDP growth is the weakest of any like period post recessionary experience of the last 50 years. As you can see, our closest comparator is the recovery cycle of the early 1990`s. No big surprise. But what is clearly much different than anything we have seen in the last half century, personal income growth is almost non-existent in the world of today compared to prior period experience. As we stated in our recent monthly open access discussion, we consider this nothing short of one of the key data points of the moment. And yesterday`s current report simply corroborates the in place weakness. In what has to be one of the greatest central bank driven global reflation efforts of our lifetime, lack of wage inflation stands out like a sore thumb for all who care to see. Even in the historical payroll headcount recovery starved post recession periods of 1975, 1980 and 1991, personal income growth this far into the official economic recovery cycle makes our current experience pale in comparison. A second item of note in the table above does indeed differentiate the current cycle from those past, and that`s housing starts. The 26 month growth in housing starts so far into this recovery surpasses any post recessionary experience of the last half century. The only periods even coming close were the 1970 and 1982 periods, both marked by a burgeoning baby boom population at the time. To ourselves, the current housing boom both throughout the recession and in the post recession recovery period is highly reflective of credit expansion. Credit expansion that has no equal at all in prior periods.

      Lastly, it`s also clear in the table above that industrial production during this economic recovery cycle is lagging the average of post recession recovery experience of the last eight recessions quite badly. Upon closer reflection, and as seems corroborated by the cycle of corporate profits that was the first chart of this discussion, the nature of the economy began to change in the 1980`s as the service economy stateside was gaining in importance. A superficial comment might be that manufacturing and production are less key to the current economy than has been the case in the past. Maybe domestically that is the case, but let`s think much more broadly. If we are losing our domestic manufacturing and production base to foreign competition to a greater of lesser extent, then just what do we have to offer the world in terms of the wonderful, and quite important, game of global trade as we look ahead? Will we build a global competence in the export of services? Will services be the key to ultimate trade reconciliation of the present imbalance? As you know, historically, wealth has been generated in any economy by capital investment in productive plant and equipment. And that capital has either been borrowed or saved. Despite incredible monetary stimulus of the moment, very little investment has gone into productive plant and equipment stateside. During this cycle, phenomenal monetary ease has shown up in consumption and financial speculation (whether in stocks or real estate). Our current experience in terms of industrial production in the current economic recovery cycle should give anyone pause. Moreover, and maybe most importantly, is the lack of output that is characterized in current industrial production numbers telling us something very significant about the quality of the current corporate earnings recovery? Our humble answer? You bet it is.


      :D

      ob sich dieser `earningstrend` unter den gegebenen bedingungen fortschreiben lässt, wird von contrarian in der follge in dem artikel beleuchtet und stark in zweifel gezogen...

      gruss woernie
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 15:41:30
      Beitrag Nr. 2.989 ()

      Avatar
      schrieb am 04.03.04 20:22:09
      Beitrag Nr. 2.990 ()
      zugegeben, husti und TV,
      das hat was.



      ob unser dax diesmal den vorreiter macht? geht ja meistens in die hose , wenn die daxianer schlauer als die indianer sein wollen.

      zumal beim NDX noch alles offen ist, wie ich finde. auch wenn herr weygand von den bullmode-tradern einen bullkeil sieht. wie es sich gehört. :D
      der zurückhaltende chartie könnte auch ein fallendes dreieck sehen. aber mit einem break dieser formation sollte die weitere richtungs-entscheidung fallen...

      Avatar
      schrieb am 04.03.04 21:32:41
      Beitrag Nr. 2.991 ()
      Nikkei reitet schon mal vor

      Avatar
      schrieb am 07.03.04 12:16:36
      Beitrag Nr. 2.992 ()
      ich habe mir nochmal gedanken wg. OBV gemacht.
      wenn man alle dow-werte in einer bis , sagen wir 1999 zurückreichenden weekly einstellung durchblättert, fällt auf, dass NUR 6 werte ein höheres OBV reading zu wege gebracht haben als beim ATH 2000. diese sind: CAT / GM /MMM/ PG / IP / UTX. andere liegen ausnahmslos und teilweise erheblich unter den 2000 er readings. wie der index trotzdem so eine ``divergenz`` hinzaubert ist mir schleierhaft. vielleicht kann der diplom-mathematiker was dazu sagen ??



      ansonsten: sieht alles ziemlich bullisch aus. Achtung:keine ironie !!! :D :rolleyes: :mad: :laugh: :lick: :)

      stellvertretend 1 einziger chart:



      ganz grundsätzlich: auf den charts steht `bullmarkt` drauf.und die fundamentals sagen: ist aber nicht bullmarkt drin.

      zum beispiel das da:



      zum ausführlicheren studium der `straßenverhältnisse` folgende tabelle von `stormwatch`:



      :( :eek:

      dennoch werden wohl die schwachen arbeitsmarktdaten die `zinspotentialisten` erstmal verstummen lassen. somit alles klar für : next leg up !

      anyway, nice weekend

      woernie

      p.s.: seine zeit kommt wieder...

      Avatar
      schrieb am 07.03.04 19:41:39
      Beitrag Nr. 2.993 ()
      Eine mögliche/wahrscheinliche Antwort auf Deine Frage. Details muss ich noch checken, kommt per Mail



      Den Diplommathematiker lassen wir jedoch hinfort. :D
      Avatar
      schrieb am 07.03.04 20:58:03
      Beitrag Nr. 2.994 ()
      #2989

      Der Dow Jones sieht aber wirklich unglaublich bullish aus.Der MFI ist unter die 50 gefallen,im Macd wurde weekly die Signallinie bearish geschnitten und der RMI ist daily gerade unter ein relevantes Niveau abgedriftet.Allerhöchstens sollten noch die 10800 Pkt drin sein.:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.04 21:01:58
      Beitrag Nr. 2.995 ()
      Hallo woernie,

      kannst Du mal Stellung zu Deiner Grafik nehmen? Welche Linien sind das im unteren Teil des Charts?



      Viele Grüsse Catano
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 10:11:39
      Beitrag Nr. 2.996 ()
      moin,moin

      @landing,


      :confused:
      ich bin woernie, und nicht einstein. hab ich sowas für`s abitur gebraucht? kann mic nicht erinnern...

      @catanoo

      das ist der nasdaq summation-index. eine art `langsamer` mclellan oszilator und sein GD 5. bei stockcharts gibt es den unter $ NASI. ausserdem gibt es bei stockcharts den summation index für die NYSE unter dem kürzel $NYSI.

      zum SI und seiner berechnung, das folgende von Decision Point:

      McCLELLAN SUMMATION INDEX
      The Summation Index is a long-term indicator which oscillates in relation to a Zero Line. The normal range of movement is between Zero and +2000. Movement below the Zero Line is considered bearish, while movement above +2000 is considered bullish. Historical extremes are approximately +4000 and -2000.

      The following are the exact formulas (the "*" is the spreadsheet version of a multiplication sign):

      5% Index:
      ((Today`s Adv minus Decl - Prior Day`s 5% Index) * 0.05) + Prior Day`s 5% Index = Today`s 5% Index

      10% Index:
      ((Today`s Adv minus Decl - Prior Day`s 10% Index) * 0.10) + Prior Day`s 10% Index = Today`s 10% Index

      (Note: The first time you begin to calculate an exponential average, you must calculate a simple moving average.)

      McClellan Oscillator:
      Today`s 10% Index - Today`s 5% Index = Today`s McClellan Oscillator

      McClellan Summation Index (Old Method):
      Yesterday`s Summation Index + Today`s McClellan Oscillator = Today`s Summation Index

      McClellan Summation Index (New Method):
      Mathematician James Miekka developed a new formula for calculating the daily Summation Index that prevents drift and forces it to maintain a consistent relationship with the Zero Line. Rather than adding the current McClellan Oscillator value to the prior day`s Summation Index (the traditional method, which causes the undesired drift), the Miekka formula derives the Summation value directly from the daily 5% and 10% index readings. This not only stabilizes the Summation Index, it also allows you to calculate the Summation Index for any day without knowing what the prior day`s reading was. Also important, the Miekka method insures that independent calculations will always be within a few points of one another -- differences are often caused by rounding and variances in advance-decline data.

      The formula is:
      Summation Index = 1000 - (9 * 10% Index) + (19 * 5% Index)

      The McClellans have determined that the +1000 level is the neutral value for the Summation Index, which is the reason for the "1000" in the formula.

      The McClellans have given their blessing to the Miekka formula, and, as far as I know, use it themselves.


      Avatar
      schrieb am 08.03.04 11:19:06
      Beitrag Nr. 2.997 ()
      @woernie

      pardon. Das mit dem Mathematiker sollte übrigens nur bedeuten, dass ich auch keiner bin und ausserdem zu faul war die Formel nachzurechnen. Stammt von http://www.djindexes.com/jsp/avgMethod.jsp

      Inhalt, so wie ich ihn verstanden habe: Die Firma Dow Jones reagiert damit auf Veränderungen im Index durch Dividendenzahlung, Splits etc. Der Preis des Index soll sich nicht verändern. Das ist das übliche Verfahren. Nur ist der DJIA ein arithmetischer Index. Im Gegensatz zu einem geometrischen Index wird der Korrekturfaktor auf den gesamten Index angewandt, nicht auf die betroffene Aktie.

      Nebenbei: Dow Jones kennzeichnet arithmetische Indizes mit der Bezeichnung: "average". Aber in den USA gibt es möglicherweise sehr viel mehr Indizes, die nach einer arithmetischen Durchschnittsmethode berechnet werden, als man so denken würde. Meines Wissens gehört zB. der XTC dazu.
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 21:07:43
      Beitrag Nr. 2.998 ()
      #2989

      Ohne Worte...,nichts wie heisse Luft großer Meister des Lineals !! :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 22:46:19
      Beitrag Nr. 2.999 ()
      Wunsch



      Wirklichkeit




      Charttechnik-Bubble von gottmotti geplatzt?
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 22:49:49
      Beitrag Nr. 3.000 ()
      #2996

      Dürften in etwa erst einmal 10200-10300 Pkt werden.:) ;)
      • 1
      • 6
      • 8
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Charttechnik für Investoren und solche die es werden wollen