checkAd

    Rot/Grün vertreibt immer mehr Firmen ins Ausland - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.05.03 14:28:37 von
    neuester Beitrag 11.05.03 14:16:37 von
    Beiträge: 18
    ID: 730.417
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 527
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 14:28:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Standort

      Standpunkt: Auf der Flucht

      Nie war der Drang deutscher Unternehmer ins Ausland so stark wie heute. Allerdings sind es nicht mehr wagemutige Industrielle, welche die Welt wirtschaftlich erobern wollen, sondern vom Kostendruck verscheuchte kleine und große industrielle Unternehmen.





      FLUCHT AUS DEUTSCHLAND
      Flucht aus Deutschland
      Kapitalflucht: Die Nase voll

      FORUM
      Deutsche Firmen wandern massenhaft ins Ausland ab. Zu Recht?
      Starten Sie eine neue Diskussion


      Ob Gesenkeschmiede aus Gelsenkirchen oder Garnproduzenten aus Düren, alle suchen ihr Heil in der Flucht aus Deutschland. Denn Personal- und Steuerlasten sind überall niedriger als in der deutschen Heimat. Dazu kommen die leidvoll bekannten Hemmnisse aus Arbeitsrecht, Bürokratie und perfekter Regulierungsdichte.

      Inzwischen haben viele Unternehmen in Deutschland ihre Möglichkeiten zur Kostensenkung restlos ausgeschöpft. Folglich bietet sich den Überlebenswilligen nur noch die Verlagerung als Ausweg an. Leicht machen es sich die Unternehmer nicht. Lange haben sie gezögert - schließlich gibt es auch bei ihnen Patriotismus und Heimatgefühl. Aber wenn die Globalisierung die deutschen Produkte - trotz hoher Qualität – von den Märkten fegt, müssen die Unternehmer (aus)weichen.

      Die Liste der Verlagerer nach Irland, Holland und gen Schweiz wird immer länger, und seit 1998 beschleunigt sich der Abmarsch. Seit dem vergangenen Herbst kamen zu den 1300 bestehenden deutschen Unternehmen in der Eidgenossenschaft noch einmal 200 hinzu.

      Wie wenig deutsche Politik und Fiskus begriffen haben, worum es in Wirklichkeit geht, belegt ihre Reaktion. So hat die rot-grüne Bundesregierung im April versucht, der Konkurrenz der Niedrigkostenländer mit dem klassischen Reflex der Verbote beizukommen.

      Das Außensteuergesetz wurde geändert, worauf die betroffenen Belgier und Schweizer umgehend ihre Vorschriften variierten. Bei dem Hase-und-Igel-Spiel haben die anderen immer die Nase vorn. Fürs erste aber glaubt die deutsche Politik, mit dem Phänomen nach dem Motto fertig zu werden: „Das dürfen die doch gar nicht – und wir stopfen jedes Loch“. Irgendwann wird es wohl auch den deutschen Politikern dämmern, dass man die Unternehmen nicht durch Verbote, sondern Angebote bei sich behält. Fragt sich nur, wie viele dann noch hier sind.

      FRIEDRICH THELEN

      8.5.2003
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 14:39:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Eine Staatsreform ist nötig.
      Weniger Landtage, weniger Abgeordnete, weniger Ministerien und wenier Minister.
      alle Bundesländer mit Abgeordneten, Ministerien und Ministern das gleiche noch mal in Berlin, hier kann und muß gespart werden.
      Gespart werden zum Wohle des Bürgers.
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 14:49:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bürokratie !

      ein Beispiel :

      Einfuhrzoll ( nich Deutschland )

      Ware 800 Euro

      Zoll ca 80 Euro

      alles normal kein Problem

      ABER

      auf einem Flur mit ca 12 Zimmern

      Stempel über Stembel

      Acht Bearbeitungen in 5 Zimmern in ca 2 Stunden

      Arbeit für Staatsdiener
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:19:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was muß ein deutscher Händler / Hersteller tun, um die "GEIZ IST GEIL" Mentalität der Deutschen befriedigen zu können?

      Er muß im Ausland einkaufen oder produzieren lassen!

      Die deutsche Exportindustrie boomt seit Jahren. Ok, viele Autos etc., aber auch Maschinen werden exportiert! Was passiert mit den Maschinen im Ausland? Natürlich wird auch für den dortigen Markt produziert, aber ein Großteil an produzierten Waren wird auch in Deutschland angeboten und die zu sehr guter Qualität!

      "GEIZ IST GEIL" und "MADE IN GERMANY" paßt leider nicht zusammen. Kurze Anmerkung zu einer weiteren Problematik!
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:33:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Lösen wir die Republik doch auf und schließen uns Polen an,
      ein wahres Mekka für unsere Wirtschaft!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8850EUR -8,29 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:40:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5

      Mit Sicherheit besser nicht. Wenn du deine Aussage auf mein Posting beziehst, dann bedenke aber bitte mal, daß die meisten "Superschnäppchen" bei OBI, METRO, etc. nicht in Deutschland produziert werden. Jeder kann hier zu Sicherung von Arbeitsplätzen z.B. seinen Heizkörper aus deutscher Produktion kaufen. Der ist aber leider nur ca. 150% teurer als die ausländischen Heizkörper bei ähnlicher Qualität! Bist du dazu bereit?
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:47:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      ich versteh immer nicht warum die "Geiz ist Geil" Mentalität so angeprangert wird!

      die "Zeiten sind schlecht" das darf man doch als Ottonormalverbraucher doch mal beim Einkauf sparen dürfen!

      Nt:
      die kleinen Läden um die Ecke werden "konsolidiert" und wird auf größeres Verlagert!

      man kann keinem etwas verübeln wenn gespart werden will odr muss

      auch mal ein ansatz
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:50:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      In unserer Tageszeitung steht das viele Kiosk Besitzer
      (auch Tabakhändler) durch das Neue Gesetz vorm Ruin stehen
      werden!
      Die Zigaretten waren eins der wichtigsten Absatzprodukte!
      Wenn dies auch nur kleine Fische sind aber hier zerstört Grün/SPD schon wieder nen Zweig!

      Ich kann es nicht mehr fassen wie blöd die sind!
      Handeln die Überhaupt noch mit Nachdenken??
      oder einfach nur aus der Blödheit heraus?

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 15:52:51
      Beitrag Nr. 9 ()
      #7

      Klar, der arbeitslose Heizungsbauer in Deutschland kann sich dann wenigstens von seinem Arbeitslosengeld noch was schönes kaufen. Nur darauf zielte mein Posting ab!
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 16:15:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      Kürzlich habe ich für ca. 1/2 Std. Arbeit (Waschbecken war verstopft) inkl. An- und Abfahrt 85,- Euro zahlen müssen.
      Ich gehe von einem Stundenlohn von 100 Euro aus, der Handwerker bekommt davon max. 18,-/20,- Euro.
      Das nenne ich Abzocke pur! Unser Handwerk braucht sich nicht zu wundern, wenn man sich nach "Schwarzarbeitern" umsieht.
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 16:18:40
      Beitrag Nr. 11 ()
      Stella ...wem hast Du den da Dir ins Haus geholt?

      einen Mielemonteur oder ähnliches oder den Handwerker um die Ecke!

      Echt happig wast Du hier erzählst

      Mannerl,
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 16:27:11
      Beitrag Nr. 12 ()
      Dieses Handwerksunternehmen wurde mir von der Hausverwaltung empfohlen!
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 16:57:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      StellaLuna,

      der Preis ist vollkommen in Ordnung
      Netto 73,28€

      Zudem muss die Rechnug aufgeschlüsselt sein, Anfahrtskosten, Arbeitslohn, Materialkosten
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 18:13:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bei mir war der Kaminkehrer 15min. 85euro
      Abgaswerte paßten um 0,5% nicht!
      Mußte nen Heizungsbauer zum messen holen ca.2km Anfahrt
      15min Arbeit nur eine Schraube verdreht 90euro!
      Dann kam der Kaminkehrer wieder 65euro nachschaun ob es paßt!
      Abzocke! 0,5% tzzzzzzzzzzzzzz

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 20:27:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      Was
      vertreibt immer mehr Firmen ins Ausland

      Dummheit
      Avatar
      schrieb am 10.05.03 21:55:26
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wie viele haben wohl ihr geparktes Geld im Ausland schon zurückgebracht? Wetten-noch keiner.
      Avatar
      schrieb am 11.05.03 14:06:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.03 14:16:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      @mymm
      Anfahrt ca. 6 km, 1/2 Stunde Arbeitszeit!
      Die Leistung bestand darin, mit einer Spirale
      die Abwasserleitung durchzupusten, mehr nicht.
      Den Preis finde ich vermessen!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Rot/Grün vertreibt immer mehr Firmen ins Ausland