checkAd

    SILICON SENSOR -eure Meinungen ????????- - 500 Beiträge pro Seite (Seite 9)

    eröffnet am 12.01.04 19:36:26 von
    neuester Beitrag 05.08.15 10:03:09 von
    Beiträge: 6.123
    ID: 809.846
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 671.800
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007201907 · WKN: 720190 · Symbol: SIS
    59,60
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    9,6000-10,28
    6,9000-13,21
    7,0800-13,55
    32,09-16,56

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 13

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:59:47
      Beitrag Nr. 4.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.335.306 von lisa46 am 06.11.09 14:08:28Laß nur, bei mir auch noch nix. ;) Laut Aussage Cortalconsor wurde die Stücke bisher noch nicht geliefert. Es sei aber alles im üblichen Zeitrahmen.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 20:28:56
      Beitrag Nr. 4.002 ()
      ja - bin auch bei Cortalconsors
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 11:17:55
      Beitrag Nr. 4.003 ()
      Bei mir wurden die neuen Aktien heute eingebucht.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 11:35:45
      Beitrag Nr. 4.004 ()
      9.11.09

      Die Silicon Sensor International AG konnte nach vorläufigen Zahlen ihr operatives Ergebnis
      gegenüber dem vorangegangenen Quartal weiter verbessern, allerdings noch nicht in die
      Gewinnzone kommen. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte im dritten Quartal 2009
      gegenüber dem zweiten Quartal 2009 um 36 %, d.h. 0,4 Mio. Euro, auf -0,7 Mio. Euro
      gesteigert werden. Der im dritten Quartal erzielte Umsatz von 7,8 Mio. Euro lag um 26% über
      dem des zweiten Quartals (6,2 Mio. Euro). Der Auftragsbestand stieg gegenüber dem
      Vorquartal um rund 7%. Das operative Ergebnis (EBIT) für den Neunmonatszeitraum 2009
      beträgt -1,5 Mio. Euro bei einem Umsatz von 20,9 Mio. Euro. Im Vorjahr konnte bei einem
      Umsatz von 29,5 Mio. Euro in den ersten neun Monaten ein operatives Ergebnis (EBIT) von
      5,2 Mio. Euro erzielt werden.

      Die Gesellschaft geht von einer weiteren Ergebnisverbesserung im vierten Quartal 2009 aus.
      Die gesamtwirtschaftliche Erholung ist jedoch noch nicht in dem Maße eingetreten, wie
      ursprünglich erwartet. Von daher rechnet die Gesellschaft bei einem Gesamtjahresumsatz von
      über 28 Mio. Euro noch mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von -1,8 Mio. Euro für 2009.

      Die abgeschlossene Kapitalerhöhung, die mittlerweile im Handelsregister eingetragen worden
      ist, ergab einen Mittelzufluss von 12,1 Mio. Euro. Diese Mittel sollen für das verstärkte
      Wachstum in den kommenden Jahren eingesetzt werden.

      Der vollständige Quartalsbericht wird am 26.11.2009 veröffentlicht und kann unter
      http://www.silicon-sensor.com eingesehen werden.
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 17:30:39
      Beitrag Nr. 4.005 ()
      Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der
      europaweiten Verbreitung


      Silicon Sensor International AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach
      § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      11.11.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------


      Herr Daniel Hopp, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
      11.11.2009
      mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der Silicon Sensor International
      AG, Berlin, Deutschland, ISIN: DE0007201907, WKN: 720190 am 06.11.2009
      durch Aktien die Schwellen von 15 , 20 und 25 der Stimmrechte
      überschritten hat und nunmehr zu diesem Tag 29,90 (1.981.143
      Stimmrechte)
      beträgt.

      Davon werden 29,87 (1.979.273 Stimmrechte) von der von Herrn Daniel Hopp,
      Deutschland kontrollierten DAH Beteiligungs GmbH, Mannheim, Deutschland
      gehalten und Herrn Daniel Hopp, Deutschland gemäß § 22 Abs. 1
      Satz 1 Nr. 1
      WpHG zugerechnet.


      Des Weiteren hat uns die DAH Beteiligungs GmbH, Mannheim, Deutschland
      gemäß
      § 21 Abs. 1 WpHG am 11.11.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an
      der Silicon Sensor International AG, Berlin, Deutschland, ISIN:
      DE0007201907, WKN: 720190 am 06.11.2009 durch Aktien die Schwellen von 15
      , 20 und 25 der Stimmrechte überschritten hat und zu diesem Tag 29,87

      (1.979.273 Stimmrechte) beträgt.


      11.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv
      unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Silicon Sensor International AG
      Wilhelminenhofstraße 76/77
      12459 Berlin
      Deutschland
      Internet: www.silicon-sensor.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      November 11, 2009 11:18 ET (16:18 GMT)

      111109 16:18 -- GMT

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 21:42:25
      Beitrag Nr. 4.006 ()
      Grüss Gott Herr Hopp...

      jetzt sollten wir mal nachhaltig die 6,50 / 7 nehmen, dann wären wir endlich wieder auf dem Weg zu alten Höhen.

      2 stellig ikk hör dir trappsen...
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 00:26:12
      Beitrag Nr. 4.007 ()
      Nun - genau wie von mir vermutet, hier ist jemand nochmal preiswert kräftig via KE eingestiegen. M.E. macht das den Wert der SIS deutlich. Nach 1-2 Quartalen mit positivem Geschäftsverlauf überspringen wir hier die 10€-Hürde, m.E. dürfte das Mitte 2010 sein.

      (nur meine ganz persönliche Meinung, im Falle von Übernahmen seitens SIS oder einem Übernahmeangebot für SIS dürfte es wesentlich schneller gehen)
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 07:51:22
      Beitrag Nr. 4.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.370.225 von traumstrand am 12.11.09 00:26:12Nun Übernahmeangebot an SIS schließe ich mal aus, da hierfür auch die KE gedient haben dürfte, damit dies nicht passiert.
      Jetzt müssen die Aufträge kommen und wieder anziehen, sonst dümpeln wir hier noch ne Weile rum.
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 13:54:17
      Beitrag Nr. 4.009 ()
      also für mich ist sis der kommende highflyer.

      warum:

      nach der kapitalerhöhung steht die aktie jetzt auf buchwert und das unternehmen ist nun zunächst komplett schuldenfrei. die technologie von sis ist super, der umsatzschub ist in der pipeline und daniel hopp knapp 30%. er öffnet sis tür und tor bei neuen deals.
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 13:51:48
      Beitrag Nr. 4.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.402.381 von melanie.m am 17.11.09 13:54:17warum der kleine hoppit:laugh: tür und tor für irgendwas öffnen sollte erschließt sich mir nicht.

      seine einzige qualifikation ist: sohn mit kohle
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 14:47:21
      Beitrag Nr. 4.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.410.158 von Emmerdeur am 18.11.09 13:51:48und deine einzigste Qualifikation scheint die Uninformiertheit zu sein

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 17:01:24
      Beitrag Nr. 4.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.410.650 von Handbuch am 18.11.09 14:47:21geb ich zu, wenn du mich aufklärst:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 17:04:14
      Beitrag Nr. 4.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.412.122 von Emmerdeur am 18.11.09 17:01:24:lick:

      Vielleicht rüstet SIS bald die DEL Pucks mit Abstandssensoren aus? Oder gar die NHL:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 19:49:01
      Beitrag Nr. 4.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.412.122 von Emmerdeur am 18.11.09 17:01:24machsch doch gärn :D

      guckst Du hier

      http://www.silicon-sensor.de/download.php?action=load&name=a…

      beginnend beim vorletzten Satz der Seite 1...

      und nun rate mal, wer der "wichtige Aktionär" war, dessen "Engagement" hier "erste Früchte" trug

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 13:54:21
      Beitrag Nr. 4.015 ()
      Danke.

      Ganz ehrlich: ich bleib skeptisch.

      wünsche euch dennoch viel ERfolg.

      :)
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 14:56:22
      Beitrag Nr. 4.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.426.270 von Emmerdeur am 20.11.09 13:54:21ohne skeptiker keine aktie zu ausverkaufspreisen. :cool:

      ich habe das unternehmen letztens gesprochen, das war beeindruckend. die projektepipeline ist super gefüllt, der auftragsbestand hoch. :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 15:23:34
      Beitrag Nr. 4.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.437.802 von melanie.m am 23.11.09 14:56:22Aha,
      dann erzähl mal mehr und bring ein paar Fakten !
      Mit diesem inhaltsleeren Statement bringst Du hier keinen weiter.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 08:41:43
      Beitrag Nr. 4.018 ()
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 08:47:27
      Beitrag Nr. 4.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.442.433 von allavista am 24.11.09 08:41:43Schöner Link!
      Danke - sind ja auch andere "nette" Unternehmen dabei.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 08:59:03
      Beitrag Nr. 4.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.442.472 von GOTOX am 24.11.09 08:47:27Welche "nette" Unternehmen findest Du denn zur Zeit interresant?
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 11:36:34
      Beitrag Nr. 4.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.442.531 von allavista am 24.11.09 08:59:03@gotox
      die pipeline ist mit faktor 3,5 (aussage vorstand) voller als im durchschnitt über letzte jahre. dank hopp wurde man bei vw nochmal eingeladen und hat den deal gewonnen (er steht eben für den finanziellen background, das silicon sensor auch noch in 10 jahren sensoren liefern kann). 700 000 lenkwinkelsensoren für den den neuen golf, jedes jahr. das ist nicht renault oder fiar oder ein chines. nein es ist vw!
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 13:21:34
      Beitrag Nr. 4.022 ()
      @melanie

      OK - sind doch ein paar Infos, danke. Klingt nach Insider oder wurde das aus irgendwelchen öffentlichen Informationen abgeleitet?

      @allavista

      Ich habe noch nicht in einzelne Präsentationen reingeschaut aber die Liste ist ja voll mit Unternehmen, die ich mir mal mehr oder weniger beschäftigt habe oder es noch tue.
      Wenn man den "Werbecharakter" mal ignoriert, ist das eine gute Informationsquelle um schnell eine Übersicht über diverse deutsche SmallCaps zu erhalten.
      Lustig auf Seite 10 der SIS-Präsi ist doch glatt ein w:o-Screenshot :D

      VG GoToX
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 16:29:11
      Beitrag Nr. 4.023 ()
      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-199415…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-199415…

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, stuft die AUGUSTA Technologie-Aktie (ISIN DE000A0D6612 / WKN A0D661) nach wie vor mit dem Rating "kaufen" ein.

      Daniel Hopp, Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp, habe gestern nach Börsenschluss mitgeteilt, 3,5% der Stimmrechte an AUGUSTA Technologie zu halten. Diese Meldung erscheine zunächst unspektakulär, müsse jedoch vor folgendem Hintergrund betrachtet werden: Daniel Hopp halte 29,9% der Stimmrechte an der börsennotierten Gesellschaft Silicon Sensor. Silicon Sensor sei fokussiert auf optische Sensoren und biete - wie auch AUGUSTA Technologie - Fertigungsdienstleistungen im Bereich der Mikrosystemtechnik (Electronic Manufacturing Services) an.

      Die optische Sensorik sei technologisch komplementär zu den Druck- und Durchflusssensoren von AUGUSTA Technologie. Silicon Sensor sei solide finanziert: Bei der jüngst durchgeführten Kapitalerhöhung, habe Silicon Sensor EUR 12 Mio. eingenommen. Die Sensorentwicklungsgesellschaft von AUGUSTA Technologie sei - wie auch Silicon Sensor - in Berlin angesiedelt. AUGUSTA Technologie erhalte derzeit durch den Kapitalmarkt einen Bewertungsabschlag. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen mit den Segmenten Sensorik und Automatisierung insgesamt vier Geschäftsfelder adressiere. Die Geschäftsfelder hätten keine operativen Synergien. Für strategische Investoren dürften AUGUSTA Technologies Tochtergesellschaften in Summe daher mehr Wert sein als AUGUSTA Technologie im Ganzen.
      AUGUSTA Technologies Aktivitäten in der Sensorik und Mikrosystemtechnik würden gemeinsam mit Silicon Sensor einen unangefochtenen europäischen Marktführer in einem stark fragmentierten Sensormarkt kreieren.

      Die Beteiligung von Daniel Hopp an AUGUSTA Technologie dürfte strategischen Charakter haben.

      Mögliche aufkommende Übernahmespekulationen sollten den Kurs der AUGUSTA Technologie-Aktie treiben und unterstützen klar die "kaufen"-Empfehlung der Analysten von SESResearch. Das Kursziel von EUR 12,00 werde bestätigt. (Analyse vom 24.11.2009) (24.11.2009/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 19:36:41
      Beitrag Nr. 4.024 ()
      SIlicon sensor KAUF AUGUSTA tecnologie?
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 20:20:30
      Beitrag Nr. 4.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.447.789 von elfino_invertia am 24.11.09 19:36:41Auch ich frage mich, ob es zwischen Silicon Sensor und Augusta nicht noch Verknüpfungspunkte gibt, wobei Augusta deutlich größer als SIS ist. Aber bei beiden steigt Hopp jr. groß ein bzw. ist schon drin...
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 20:27:52
      Beitrag Nr. 4.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.448.215 von traumstrand am 24.11.09 20:20:30Kann mir momentan auch keinen richigen Reim drauf machen.
      Sensoren sind bei augusta mit der Schwerpunkt, die Produkte und Märkte sind ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 23:11:14
      Beitrag Nr. 4.027 ()
      Dass SIS die Augusta komplett oder auch nur die Sensorik von Augusta übernimmt, ist utopisch. Das könnte SIS nicht stemmen. Allein die Sensorik von Augusta dürfte etwa 80 bis 100 Mio Euro teuer sein.

      Vorstellen könnte ich mir eher, dass Augusta ihren Controls-Bereich (Automatisierung und Bildverarbeitung) verkauft und sich vom Erlös anschließend SIS einverleibt. Dazu würde auch passen, dass sich DAH erst unverdächtig den 30%-Anteil an SIS gesichert hat und erst jetzt seine Position in Augusta aufbaut. Anders herum wäre es nicht so einfach gegangen, da hätte man den Braten sofort gerochen.

      Wenn es so kommen sollte, was durchaus eine gewisse Logik hätte (siehe SES), steckt in beiden Aktien massives Spekulationspozenzial: bei Augusta wegen der Entflechtung und damit Werthebung, bei SIS wegen der Übernahmephantasie. Das wird sehr, sehr interessant!
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 00:51:00
      Beitrag Nr. 4.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.449.174 von Saaletaler am 24.11.09 23:11:14Übrigens erscheint damit auch die KE von SIS in einem ganz anderen Licht. Denn wie Giering vor (und sogar auch nach) der KE kommunizierte, hätte SIS seine aktuellen Entwicklungsprogramme aus den eigenen finanziellen Mitteln stemmen können. Somit eröffnet sich jetzt der begründete Verdacht, dass es bei der KE vor allem darum ging, DAH eine kostengünstige Aufstockung seines SIS-Anteils auf 30% zu ermöglichen. Hätte DAH über die Börse zugekauft, wäre in dies viel teurer gekommen.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 11:24:57
      Beitrag Nr. 4.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.449.401 von Saaletaler am 25.11.09 00:51:00und welche rolle spielt bosch, da man bei vw das nachsehen hatte. vielleicht gibts den ganz großen wurf! :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 12:11:23
      Beitrag Nr. 4.030 ()
      möglichen Kauf der AUGUSTA TECHNOLOGIE??
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 12:24:53
      Beitrag Nr. 4.031 ()
      Bin weiter am zukaufen. Wäre schön wenn noch ein zwei Monate etwas Kursruhe ist. Damt ich komplett positioniert bin.

      Was kostet so ein Lenkwinkelsensor?
      Hat da jemand eine Idee?
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 12:29:24
      Beitrag Nr. 4.032 ()
      Habe mal den Lenkwinkelsensor Preis gesucht, auf die schnelle fand ich einen Wert von 73 Euro als Endverkaufspreis. Durch Stückzahl und Verkaufsaufschlag kann man von 20 Euro für Silicon(grob geschätzt) ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 14:54:41
      Beitrag Nr. 4.033 ()
      Der Nebenwerte-Insider geht in seiner aktuellen Ausgabe auf Silicon Sensor ein. Bei einem Kursziel von 8,-- EUR auf Sicht von 12 Monaten lauitet das Fazit:

      "Aus Sicht der Börsianer liegt der Umsatz- und Ergebnisschub allerdings noch in zu weiter Ferne. Denn auf Grund der langen Vorlaufzeiten vom Auftrag bis zur Serienproduktion wird der richtige Schub voraussichtlich erst 2012 stattfinden. Auch wenn wir bereits für das Jahr 2010 wieder mit steigenden Umsätzen und der Rückkehr in die Gewinnzone rechnen, ist Silicon Sensor daher vorläufig nur eine Halteposition."

      :look:
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 15:46:27
      Beitrag Nr. 4.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.452.993 von Reichsbahner am 25.11.09 14:54:41Aber immerhin eine sehr aussichtsreiche Halteposition. :lick:

      Warten wir doch mal ab, wie das weitere Engagement von DH bei Augusta aussieht. Wenn Augusta Silicon übernehmen will und DH vielleicht schon den Preis einer Übernahme kennt wäre es unklug die Stücke aus der Hand zu geben. Wenn Silicon Teile der Augusta übernimmt, würden wir ein gutes Stück nach oben wandern. Dass Silicon Augusta komplett übernimmt würde ich derzeit ausschließen.

      Also keine Stücke mehr verkaufen, liegen lassen und dann freuen. (8E halte ich für einen zu geringen Preis!)
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 17:40:39
      Beitrag Nr. 4.035 ()
      Ich denke als erstes wird silicon sensor wie angekündigt mit dem geld aus der KE eine übernahme tätigen, dann wird bosch zuschlagen. und das wird uns 15 euro abfindung bringen.

      die interne umsatzplaung sieht für 2011 50 mio. und für 2012 80 mio. umsatz vor. die projekte sind bereits angelaufen, werden von auftraggeber bezahlt und brachten auch in der vergangenheit die umsätze. also anschnallen und freuen. :)
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 19:36:28
      Beitrag Nr. 4.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.454.707 von melanie.m am 25.11.09 17:40:39oder der Conti schlägt zu?
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:34:41
      Beitrag Nr. 4.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.455.902 von Meggy154 am 25.11.09 19:36:28Der Geschäftsbericht zum Q3 liest sich nicht so schlecht, wie ich befürchtet habe.

      Hier einige bemerkenswerte Auszüge von der Website von Silicon:

      Der Lieferauftrag für die Lenkwinkelsensoren wurde zu einen fünfjährigen Rahmenauftrag erweitert. Derzeit werden 60.000 Einheiten im Monat geliefert!

      Die Banken signalisieren, dass sie den Wachstumskurs weiter begleiten und finanzieren möchten!

      Der Auftragsbestand stieg zwar nur um 7%, aber immerhin endlich wieder einmal eine Steigerung.

      62 Mitarbeiter wurden abgebaut.

      Und was viel wichtiger ist, es wird kein Geld verbrannt: Es konnte in den ersten neun Monaten diesen Jahres ein positiver Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von + 0,4 Mio Euro erzielt werden. (Für mich die größte Überraschung)

      Das vierte Quartal soll besser ausfallen als das dritte. Dazu noch eine blitzsaubere Bilanz.

      Wer jetzt noch seine Stücke herschenkt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:58:01
      Beitrag Nr. 4.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.459.822 von Helixx am 26.11.09 11:34:41das sehe ich auch so. die zukunft wird uns viel spass bereiten.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 12:48:00
      Beitrag Nr. 4.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.460.026 von melanie.m am 26.11.09 11:58:01heute klare kaufgelegenheit. wer noch liquide ist, dem glückwunsch! :kiss: ich habe meine stücke.
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 21:05:07
      Beitrag Nr. 4.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.459.822 von Helixx am 26.11.09 11:34:41Es gibt sicherlich positive Aspekte, wie oben aufgeführt.

      Aber bei zurückgehendem Geschäft einen positiven Cash Flow zu generieren, ist auch keine wirkliche Zauberei. Sofern man die Produktion halbwegs im Griff hat, sinken die Lagerbestände, was Cash freimacht. Und sofern man bei den Kunden keine nennenswerten Totalausfälle hat, sinken mit kleinerem Geschäftsvolumen auch die Forderungen aus LuL - macht auch wiederum Cash frei.

      Was mich aber sehr beunruhigt, dass ist die Rohertragsmarge. Die lag früher regelmäßig zwischen 65% und 75% - in Q2 ist sie auf 61% und jetzt in Q3 auf 51% abgestürzt. Da mögen zwar auch Bestandseffekte eine Rolle spielen, aber eine vernünftige Erklärung für diesen Absturz habe ich erst einmal noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 14:01:08
      Beitrag Nr. 4.041 ()
      Ich denke, man kann sich hier Zeit lassen. Im nächsten Jahr läuft einem da nichts weg. Die Autoindustrie wird im Nachabwarackjahr schwächeln. Ich denke man kann dann in 2010 so bei 4€ wieder einsteigen. Bei einem mittelfristigen Horizont von 5 Jahren könnte sich das dann wirklich lohnen.

      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 18:15:39
      Beitrag Nr. 4.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.479.105 von Knapfel am 30.11.09 14:01:08Automobilindustrie ist nur etwa 1/4 der Kundschaft, wenn ich mich recht an frühere Unternehmenszahlen erinnere. Ich denke, wir haben bei SIS den wirtschaftlichen Tiefpunkt erreicht oder schon druchschritten und sehen im Jahr 2010 Kurse über 10 €. Von evtl. zusätzlichen Gewinnoptionen im Rahmen einer Kooperation mit Augusta mal ganz abgesehen.

      - ist natürlich nur meine persönliche Meinung -
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 11:03:54
      Beitrag Nr. 4.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.480.972 von traumstrand am 30.11.09 18:15:39uutomotive macht 20% aus und läuft sehr gut. nach der übernahme wird der bereich sinken prozentual.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:13:38
      Beitrag Nr. 4.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.636 von melanie.m am 01.12.09 11:03:54In welche Richtung wird denn die erwartete Übrnahme gehen?
      Ist da schon was durchgesickert?
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 13:46:23
      Beitrag Nr. 4.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.212 von erfg am 01.12.09 12:13:38warten wir es ab. auf jeden fall ist es besser jetzt zukaufen als vor der krise. ich sage nur anschnallen! :D
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 16:00:04
      Beitrag Nr. 4.046 ()
      sind bereits auf dem Markt der neuen Aktien?:look:
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 16:28:17
      Beitrag Nr. 4.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.517.303 von elfino_invertia am 06.12.09 16:00:04erstes Kursziel: EUR 7,50
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 20:00:13
      Beitrag Nr. 4.048 ()
      Guten Abend allerseits,

      die Gerüchte werden zum "Börsengeflüster" von Börse Online....

      "
      Augusta Technologie
      Karten neu gemischt

      Munter spekuliert wird über eine Stimmrechtsmitteilung von Daniel Hopp, wonach der Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp neuerdings 3,5 Prozent an Augusta Technologie hält. Die Münchner erzielen rund 60 Prozent ihrer Erlöse im Geschäftsfeld Sensorik, den Rest steuert der Sektor Automatisierungstechnik bei. Interessant ist das Engagement von Hopp, da er gleichzeitig 29,9 Prozent an der Berliner Silicon Sensor hält. Finanzexperten halten es für möglich, dass der als Stratege geltende Hopp einen veritablen Sensorikkonzern mit TecDAX-Ambitionen schmieden möchte. Gespräche zwischen dem Augusta-Vorstand und Daniel Hopp sind noch nicht geführt worden - sollen dem Vernehmen naach aber bald anstehen. Augusta ist nach eigenem Bekunden zurzeit dabei, eine Aquisition in den Bereichen Sensorik oder industrielle Bildverarbeitung auszuloten. Möglich, dass die KArten bei der Firmensuche nun neu gemischt werden.
      "

      Quelle: Börse Online 50/2009, Print, S. 50

      Und wenn dann der Vater noch ein bisschen berät und Tipps gibt wird das auch was....

      MfG ing
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 09:43:14
      Beitrag Nr. 4.049 ()
      Bei comdirect wird Daniel Hopp unter der Augusta -Aktionärsstruktur schon mit 5,92% aufgelistet!
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 14:24:18
      Beitrag Nr. 4.050 ()
      Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der
      europaweiten Verbreitung


      Silicon Sensor International AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach
      § 27a Abs. 1 WpHG (wesentliche Beteiligung)

      07.12.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------


      Die DAH Beteiligungs GmbH, Mannheim, Deutschland, hat uns gemäß
      § 27a Abs.
      1 WpHG am 03.12.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Silicon
      Sensor International AG, Berlin, Deutschland, ISIN: DE0007201907, WKN:
      720190 die Schwelle von 10 bzw. eine höhere Schwelle erreicht bzw.
      überschritten hat.

      * Die Investition dient der Umsetzung strategischer Ziele.

      * Der Meldepflichtige beabsichtigt nicht innerhalb der nächsten zwölf

      Monate weitere Stimmrechte durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu
      erlangen.

      * Der Meldepflichtige strebt keine Einflussnahme auf die Besetzung von
      Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen des Emittenten an.

      * Der Meldepflichtige strebt keine wesentliche Änderung der
      Kapitalstruktur
      der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen-
      und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik an.

      * Hinsichtlich der Herkunft der Mittel handelt es sich zu 100 um
      Eigenmittel, die der Meldepflichtige zur Finanzierung des Erwerbs der
      Stimmrechte aufgenommen hat.


      07.12.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv
      unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Silicon Sensor International AG
      Wilhelminenhofstraße 76/77
      12459 Berlin
      Deutschland
      Internet: www.silicon-sensor.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      December 07, 2009 08:14 ET (13:14 GMT)

      120709 13:14 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 14:47:30
      Beitrag Nr. 4.051 ()
      Hi,

      irgendwie verstehe ich die obige Stimmrechtsmeldung nicht so ganz. Am 11.11.09 kam ne Meldung, dass Herr Daniel Hopp 29,9% an Silicon Sensor haelt und davon 29,87 % der DAH Beteiligung zuzurechnen ist.

      Heute nun meldet die DAH Beteiligung, dass ihr Stimmrechtsanteil am 3.12.09 10% überschritten hat.

      Bedeutet das nun, dass der "Hopp-Clan" mittlerweile rund 40% hat oder wie ist die Meldung zu verstehen ?
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 17:50:40
      Beitrag Nr. 4.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.520.990 von Insider_Trader am 07.12.09 14:47:30es gibt eine neue Vorschrift, dass man wenn man mehr als 10% Anteile hält eine Meldung machen muß, woher dass Geld zur Beteiligung stammt, was man weiter machen will usw.

      Das scheint jetzt diese Meldung zu sein.

      Hopp also immer noch bei 29,9%, seit Freitag aber schon mit 5,9% bei Augusta :D
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 18:25:03
      Beitrag Nr. 4.053 ()
      wenn der einfluss von DAH bei augusta groß genug ist dann wandert die sensorik zu silicon sensor. bis dahin kauft silicon sensor noch anderweitig med-sensorik zu (ich rechne damit in q1 2010) und dann entsteht ein turbounternehmen, das schon 2012 an bosch gehen dürfte. kurse um 6 euro sind einn witz :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:20:30
      Beitrag Nr. 4.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.522.728 von melanie.m am 07.12.09 18:25:03Ich habe mir mal die verfügbaren Informationen über Augusta angesehen und komme auch zu dem Schluß, dass mit Abspaltung der Sensorik dort und Zusammenfügung mit SIS eine Winner-Winner Situation entsteht.
      Siehe auch Diskussionen bei Augusta:
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/984401-1231-1240/…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.wallstreet-online.de/diskussion/984401-1231-1240/…


      Es sei dahingestellt, ob SIS den Teil kauft. Ich rechne eher damit, dass AUGUSTA und SIS zusammen ein neues Unternehmen bilden werden unter Einbringung der Augusta Sensorik und SIS komplett, möglicherweise über eine Kapitalerhöhung bei SIS, ohne dass Geld fließt. Augusta hätte dann Shares an dieser (neuen) Gesellschaft und kann später diese auch verkaufen und erhält gleichzeitig eine höhere Bewertung. DAH hat wieder Luft zur 30% Grenze oder füllt diese gleich mit Abgabe seiner Augusta Shares in einem Deal.

      Die gegenseitige Übernahme sehe ich nicht. Augusta ist gerade mal doppelt so groß wie SIS. Der Einstieg von fast 30% bei SIS durch den Strategen DAH ergäbe keinen richtigen Sinn, wenn jetzt Augusta SIS übernimmt. Augusta zersplittert sich noch mehr. Eine Übernahme von Augusta durch SIS wäre wohl noch mehr Blödsinn und ergibt keinerlei Vorteile. Das wird keiner finanzieren. Die Übernahme von Augusta-Teilen durch SIS wäre aber äußerst sinnvoll. Die nunmehr 6% Anteile des persönlichen Engagements von DAH gebündelt mit Interessen ausländischer Fondsgesellschaften kann das locker bewerkstelligen.

      Dann hoffe ich aber auf ein langes Leben der 'neuen SIS' ohne Bosch-Übernahme.
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:26:29
      Beitrag Nr. 4.055 ()
      Bin jetzt eigentlich froh darüber, dass ich die KE mitgemacht habe. Auf lange Sicht könnte dass hier was sehr Feines werden.
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:30:10
      Beitrag Nr. 4.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.440 von Long56 am 08.12.09 11:20:30Hat die Augusta Sensorik dann eigene Fertigungsstätten, oder wird die Fertgiung dann in SIS Produktion integriert?

      :)
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:39:39
      Beitrag Nr. 4.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.526 von Emmerdeur am 08.12.09 11:30:10Entwicklung + Fertigung auch in Berlin
      und jetzt ganz neu auch in Singapur (Potenzial zu 50% installiert, Verdopplung mit relativ geringen Mitteln möglich... mit < 2 Mio€ !)
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:45:56
      Beitrag Nr. 4.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.604 von Long56 am 08.12.09 11:39:39wie sind denn die 2009er erwarteten umsätze von sis und augusta senorik?

      marketcap eines jv wird nach ke bei mindestens 80 mio liegen oder?
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:59:56
      Beitrag Nr. 4.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.654 von Emmerdeur am 08.12.09 11:45:56Ich kenne keine genauen Zahlen, meine aber gelesen zu haben, dass der Augusta Sensorikumsatz noch etwas über SIS liegt. Nehmen wir wieder 38 Mio von SIS aus dem Vorjahr, dann wäre das JV nahe an 100 Mio€ Umsatz. Ich habe 6 TEC-DAX Unternehmen gezählt, die bzgl. Umsatz in Augenhöhe wären oder weit darunter.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 12:29:14
      Beitrag Nr. 4.060 ()
      10.12.2009 12:17
      Original-Research: Silicon Sensor International AG (von GSC Research GmbH): H...
      Original-Research: Silicon Sensor International AG - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Silicon Sensor International AG

      Unternehmen: Silicon Sensor International AG ISIN: DE0007201907

      Anlass der Studie:Neunmonatszahlen 2009 Empfehlung: Halten seit: 10.12.2009 Kursziel: 6,10 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 23.10.2009 von Kaufen auf Halten Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Trotz aktuell schlechter Zahlen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

      Nachdem wir schon in unserer letzten Research-Note von einer wahrscheinlich 'wohlwollenden Aufnahme' der im Oktober angekündigten Kapitalerhöhung durch interessierte Investoren berichtet hatten, bestätigte die Silicon Sensor International AG dies auch im Neunmonatsbericht. Demgemäß sind dem Berliner Unternehmen hieraus circa 12,1 Mio. Euro an liquiden Mitteln zugeflossen, so dass sich das Eigenkapital nach Abschluss dieser Maßnahme auf 33,1 Mio. Euro beläuft.

      Zudem hat die Gesellschaft nach eigenen Angaben die augenblicklich niedrige Kapazitätsauslastung in Verbindung mit dem jetzt endgültig abgeschlossenen Umzug dazu genutzt, die Produktionsprozesse zu verbessern. Damit ist das Unternehmen in Zukunft laut dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Georg Giering in der Lage, die zunehmend komplexer werdenden Kundenanforderungen besser zu erfüllen.

      Damit ging auch eine organisatorische Umstellung einher, die die Verschmelzung der operativen Einheiten in Berlin auf die AG zur Folge hatte. Insgesamt betrachtet Dr. Giering die Gesellschaft als für eine wirtschaftliche Erholung gut gerüstet. Wir sehen dies ähnlich und erwarten im nächsten Jahr trotz unserer Schätzungskorrekturen eine deutliche Erholung des Geschäftes.

      Die Kernaussagen des wenig spektakulären Neunmonatsberichtes der Silicon Sensor International AG decken sich somit im Wesentlichen mit unseren Einschätzungen. Wir gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Erholung zwar am Konjunkturhorizont abzeichnet, aber später und etwas schwächer kommt, als bislang von uns angenommen.

      Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Schätzungen für 2009 und 2010 insbesondere auf der Ergebnisseite nochmals leicht zurückgenommen. Trotzdem haben wir unser Kursziel nur leicht gesenkt, da sich die erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung sowie dem Unternehmen jetzt zugeflossene Investitionsbeihilfen trotz vorsichtiger Berücksichtigung positiv in unserem Bewertungsmodell ausgewirkt haben.

      Insgesamt sehen wir die Silicon Sensor-Aktie deshalb bei einem um 20 Cent auf 6,10 Euro reduzierten Kursziel im Moment adäquat bewertet und folgerichtig weiterhin nur als Halteposition. Wir sind jedoch nach wie vor von der langfristigen Wachstumsstory überzeugt und raten Anlegern, Kursrücksetzer in den Bereich um 5 Euro unverändert zu Nach- bzw. Neukäufen zu nutzen. Bereits investierte Anleger sollten ihre Positionen halten.
      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10490.pdf

      Kontakt für Rückfragen GSC Research GmbH Immermannstr. 35 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 15:24:21
      Beitrag Nr. 4.061 ()
      Dieser ständige Verweis auf den laaaaaangfristen Erfolg macht mich eher stutzig. Ich glaube zumindest im nächsten Jahr brennt hier nichts an.

      Wenn man sich hier am Aktienmarkt engagieren will, muss man ohnehin über einen längeren Zeitraum einkaufen, da der Markt doch sehr eng ist. Ich bleibe dabei: Knapp über vier kan man einsteigen. Der DAX wird im nächsten Jahr auch noch schwanken, dem kann sich die SIS dann nicht entziehen.

      Das ist halt die Meinung eines noch nicht Investierten - da schreibt sich so etwas leichter.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 16:29:53
      Beitrag Nr. 4.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.544.123 von Knapfel am 10.12.09 15:24:21Ich finde es sehr unrealistisch von Kursen um 4€ bei steigendem Auftragseingang, positiven Cashflow und einem Buchwert um die 6€ zu träumen!
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 18:03:57
      Beitrag Nr. 4.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.544.123 von Knapfel am 10.12.09 15:24:21Ich bleibe dabei: Knapp über vier kan man einsteigen.

      Na das dürfte dann wohl doch schief gehen. Es ist schon richtig, wer preiswert einkauft erreicht die größten Gewinne. Aber ohne Einkauf (von Aktien) hat man gar keine Gewinne. Das zumindest ist sicher an der Börse. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.09 11:47:34
      Beitrag Nr. 4.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.545.765 von Long56 am 10.12.09 18:03:57der chart sieht für mich eher nach kursziel 8 euro als nach kursziel 4 euro aus. eine gute meldung und es ist so weit. :kiss:


      Avatar
      schrieb am 17.12.09 17:14:35
      Beitrag Nr. 4.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.556.299 von melanie.m am 12.12.09 11:47:34Die Analysten bei Close Brothers Sexdler Research bleiben skeptisch für den Kursverlauf der Aktie von Silicon Sensor. Sie wiederholen ihre Verkaufsempfehlung für das Papier, dessen Risikoprofil sie als „Mittel“ einschätzen und dessen Kursziel sie bei 4 Euro sehen. Je Silicon-Aktie wird für das laufende Jahr ein Verlust von 0,38 Euro erwartet, bevor im kommenden Jahr mit einem Überschuss von 0,02 Euro wieder schwarze Zahlen geschrieben werden sollen. Für 2011 wird schließlich ein Gewinn je Aktie von 0,32 Euro erwartet. Die Schätzungen wurden gegenüber den vorangegangenen Prognosen erhöht. Die Experten gehen davon aus, dass ein Auftrag von Volkswagen positive Auswirkungen auf die Kapazitätsauslastung haben werde. Das Unternehmen benötige für den 2010 erwarteten Sprung zurück in die schwarzen Zahlen weitere Aufträge. Weitere Restrukturierungskosten, die 2010 anfallen könnten, befürchten die Analysten nicht, nachdem Silicon Sensor die Infrastruktur an die schwache Nachfrage angepasst habe.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:15:58
      Beitrag Nr. 4.066 ()
      also nach der augusta meldung von heute glaub ich auch langsam an eine sis aquisition.
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 11:14:54
      Beitrag Nr. 4.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.544.123 von Knapfel am 10.12.09 15:24:21Sehe ich ähnlich - 2010 wird das noch nichts. Schreibe das, obwohl ich eine für mein Depot recht hohe Anzahl an SIS-Aktien halte - nicht zuletzt auch durch die KE.
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 22:40:00
      Beitrag Nr. 4.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.604.129 von Stoni_I am 20.12.09 11:14:54Na vielleicht gibt es ja SIS noch unterhalb der KE :rolleyes:

      Dann hole ich mir meinen Anteil von Hopp-Junior vielleicht noch zurück ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 13:07:57
      Beitrag Nr. 4.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.606.397 von GOTOX am 20.12.09 22:40:00Nach der Meldung von soeben sollte das schwierig werden. :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 13:15:16
      Beitrag Nr. 4.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.608.486 von Helixx am 21.12.09 13:07:57und warum stellst du die Meldung nicht gleich ein? Kopfschütteln

      21.12.09


      Der Silicon Sensor Konzern hat im Monat November des Geschäftsjahres 2009 erstmals seit Beginn der krisenbedingten Unsicherheiten und Verwerfungen des Marktes wieder ein positives Nettoergebnis auf Monatsbasis erreicht.
      Damit wird der Aufwärtstrend der letzten Monate eindrucksvoll bestätigt. Nachdem bereits im dritten Quartal deutlich bessere Ergebnisse als im zweiten Quartal erzielt wurden, wird eine weitere Verbesserung der Ergebnisse im vierten Quartal erwartet. Die durch den Vorstand bereits zum Ende des vergangenen Jahres eingeleiteten Maßnahmen zur Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung tragen damit erstmals Früchte.

      Gleichzeitig wird mit diesem Ergebnis die Mitte des Jahres vom Vorstand abgegebene Prognose einer Besserung der wirtschaftlichen Situation zum Ende des Jahres präzise bestätigt. Darüber hinaus wurde die Zahl der neuen Entwicklungsprojekte nochmals deutlich gesteigert. Damit wurde im laufenden Geschäftsjahr die Grundlage für eine weitere positive Entwicklung im nächsten Geschäftsjahr gelegt.

      Trotz der weiteren Beibehaltung des strikten Sparkurses werden
      Neueinstellungen in den wichtigen Bereichen Entwicklung und Vertrieb vorgenommen, um die positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Unter anderem wird ab Januar 2010 ein europäischer Vertriebsspezialist für optische Sensoren das Team der Silicon Sensor International AG verstärken.


      Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter:
      http://www.silicon-sensor.com oder unter Tel: 030 / 6399 23 710
      http://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId=…
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 13:18:44
      Beitrag Nr. 4.071 ()
      Das liest sich sehr gut. Noch im jahr 2010 rechne ich mit zweistelligen kursen. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 13:29:20
      Beitrag Nr. 4.072 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 20:06:52
      Beitrag Nr. 4.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.608.529 von MFC500 am 21.12.09 13:15:16D.h. die bilanzieren auf Monatsbasis?
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 07:56:02
      Beitrag Nr. 4.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.612.257 von immerso am 21.12.09 20:06:52in welcher Lage muss ein Unternehmen sein, welches schon ein positives Ergebnis in 1 Monat stolz als berichtenswert erachtet? Da bleib ich mal draussen, so schnell ändert sich da nix zum Besseren.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 08:42:11
      Beitrag Nr. 4.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.614.125 von infomi am 22.12.09 07:56:02In so einer schwierigen Zeit mit extremen Verhältnissen, finde ich es gut öfter etwas vom Unternehmen zu hören, um mir ein aktuelles Bild der Lage zu machen.
      Denke auch das der neue Ceo sich hier verstärkt einbringt und durch eine offene Kommunikation versucht, das Vertrauen des Marktes in SIS wieder herzustellen.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 09:10:45
      Beitrag Nr. 4.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.612.257 von immerso am 21.12.09 20:06:52im formalen Sinne nicht, aber ein funktionierendes Berichtssystem muß natürlich in der Lage sein, jederzeit einen provisorischen Zwischenabschluß zu erstellen. Schließlich kann man im Hinblick auf die Unternehmenssteuerung nicht warten, bis ein vollständiger Q-Bericht vorliegt.

      @informi

      grundsätzlich halte ich auch nichts von derlei Verlautbarungen. In diesen Zeiten ist das aber m.E. akzeptabel. Zudem handelt es sich bei SIS erwiesenermaßen um ein seriöses Unternehmen, d.h. man muß kaum niedere Beweggründe befürchten.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 12:16:12
      Beitrag Nr. 4.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.614.125 von infomi am 22.12.09 07:56:02Ich denke auch, dass dies vor dem Hintergrund der jüngsten "Empfehlung" der Close Brothers eine angemessene Meldung ist, die deutlich macht, dass man sich vom Tiefstpunkt in die richtige Richtung bewegt. Sicher sollte dies auch ein Signal an die Zeichner der jüngst stattgefundenn Kapitalerhöhung sein, dass der Preis nicht überhöht war.
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 11:35:38
      Beitrag Nr. 4.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.616.066 von erfg am 22.12.09 12:16:12Ja, als solches habe ich es auch gewertet.
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 22:55:18
      Beitrag Nr. 4.079 ()
      Außer Spesen nichts gewesen :rolleyes:

      Wenn nichts mehr nach Weihnachten passiert enden wir mit +/- Null.

      Hoffen wir auf ein besseres 2010.

      Fröhliche Weihnachten und eínen guten Start ins neue Jahr
      allen interesierten Schreibern und Mitlesern im SIS-Thread.

      GoToX
      :p
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 18:58:54
      Beitrag Nr. 4.080 ()
      Ich wünsche allen Investierten einen guten Rutsch und bessere Kurse im Neuen Jahr.

      Die letzte Meldung von Silicon fand ich gut, weil sie die Hoffnung aufkommen läßt, dass das warten bald ein Ende haben könnte. Insgesamt scheint das Jahr also einigermaßen versöhnlich auszuklingen. Im zweiten Quartal immerhin ein Verlust von 1 Mio. Euro bei nur 6,1 Mio. Euro Umsatz. Im dritten Quartal nur noch ein Verlust von 680 TEuro bei einem Umsatz von 7,8 Mio. Euro. Bei dem gemeldeten Gewinn im November könnte vielleicht sogar ein fast ausgeglichenes viertes Quartal erreicht werden. Der Umsatz müßte sich dazu deutlich über 8 Mio. Euro bewegen. In normalen Zeiten ist das Geschäft von Silicon im vierten Quartal immer besonders stark gewesen. Vielleicht gelingt es diesmal wieder.

      Manche hier sehen dass sicher anders, aber ich finde, dass das Silicon Team in schwierigen Zeiten einen guten Job gemacht hat. Ich vertraue auch weiterhin auf eine positive Entwicklung und werde deshalb als Aktionär erhalten bleiben. (Mindestens bis wir wieder zweistellige Kurse sehen.)

      Ich wünsche mir (und euch) für 2010 vor allem wirtschaftlichen Erfolg für Silicon und mindestens zweistellige Kurse. :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 09:56:16
      Beitrag Nr. 4.081 ()
      Frohes neues Jahr allen...

      Die objektive Sichtweise wird sicherlich dadurch gefärbt, ob man invetiert ist oder später investieren möchte. Das Arbeiten mit puts und calls kann man bei dieser Aktie wohl vernachlässigen.

      Dies vorausgeschickt, gehe ich von Kursen unter 4€ in diesem oder nächsten Jahr aus, die dann Einsiegskurse sind. Die vergleichsweise hohen Ausgaben in R&D können eben erst in ein paar Jahren wirksam werden. Die Indizes kratzen an Rekordmarken nuzd SIS verhält sich in diesem Zusammenhang doch sehr verhalten. D.h., wenn es mal zu einer größeren Korrektur kommt, wird SIS sich dem wohl nicht entziehen können.

      Aber wie gessagt, alles eine Frage der Sichtweise. Dass ich die Aktie langfristig interessant finde, ergibt sich schon aus der Tatsache, dass ich hier poste.

      Wenns anders kommt, auch gut, dann war ich eben nicht dabei...
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 10:07:21
      Beitrag Nr. 4.082 ()
      Proben wir heut den Ausbruch?
      Netter Feiertagshandel.
      Mal schaun ob deer Ausbruch zum Wochenschluss gelingt bzw. hält.
      Zeit wärs ja.:D
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 12:17:04
      Beitrag Nr. 4.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.985 von Knapfel am 06.01.10 09:56:16dann war ich eben nicht dabei...

      So wirds wohl kommen!
      Knapfel, Du träumst doch vom Pferd!
      Lies Dir mal die letzte Unternehmensmeldung durch. Wenn dies noch mit Zahlen untermauert wird, ist es vorbei mit 5,XX€.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 13:17:18
      Beitrag Nr. 4.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.673.060 von allavista am 06.01.10 10:07:21Proben wir heut den Ausbruch?
      Netter Feiertagshandel.
      Mal schaun ob deer Ausbruch zum Wochenschluss gelingt bzw. hält.
      Zeit wärs ja. breites Grinsen


      Sorry, falscher Thread, war für Curasan gedacht. Sehr gute Aussichten.

      Denke bei SIS müssen wir noch ein paar Tage länger warten.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 12:48:54
      Beitrag Nr. 4.085 ()
      seit gestern stark steigende umsätze bei gleichzeitig steigenden kursen - da dürfte was im busch sein...:eek:
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 13:13:26
      Beitrag Nr. 4.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.674.688 von allavista am 06.01.10 13:17:18Es scheint so, dass dein Beitrag doch im richtigen Forum gelandet ist. :D

      Weiter so Silicon. Ich hoffe wir können heute abend feststellen, dass der Jahresauftakt gelungen ist. :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 13:43:04
      Beitrag Nr. 4.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.692.662 von Helixx am 08.01.10 13:13:26Ja, vielleicht gibts demnächst News. (doch kleine Aquise oder Aufträge).
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 17:35:36
      Beitrag Nr. 4.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.692.967 von allavista am 08.01.10 13:43:04Ich denke, der Anstieg über 6€ war jetzt einfach nur überfällig.
      Avatar
      schrieb am 10.01.10 10:17:26
      Beitrag Nr. 4.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.695.953 von Long56 am 08.01.10 17:35:36wie ich im dezember geschrieben hatte rechne ich in 2010 mit zweistelligen kursen. kurse um 6 euro sind ein schlechter witz. schon bald wird uns silicon dafür zusätzliche begründungen liefern. :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.01.10 18:51:17
      Beitrag Nr. 4.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.702.058 von melanie.m am 10.01.10 10:17:26Zumindest fand ich es heute gut, dass immer noch größere Einzelorders einen neuen Eigentümer fanden. Der Umsatz ist seit letzten Donnerstag deutlich höher als normal. Eigentlich hatte ich heute einen Rücksetzer erwartet. Der blieb aber aus. Dies interpretiere ich als gutes Zeichen, zumal der Kurs fast wieder in den seit Januar 2009 bestehenden Aufwärtstrend zurückgefunden hat.
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 09:17:19
      Beitrag Nr. 4.091 ()
      http://www.silicon-sensor.com/download.php?action=load&name=…

      Kooperationsvereinbarung mit QSI

      Die Richtung stimmt.
      Wäre mal interresant zu wissen, welcher Bereich, Anwendungen, hiervon betroffen ist.
      Wers weiß bitte melden.
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 09:53:52
      Beitrag Nr. 4.092 ()
      Lt. Wikipedia werden die Dioden auch für LIDAR eingesetzt, hier hat SIS ja seine Stärken, vielleicht kommt man hierdurch ja auch im Fzg.bereich voran.

      Kurzinfo Quelle wikipedia

      Weitere Anwendungen [Bearbeiten]

      Die sichtbarste LIDAR-Applikation in Deutschland sind sicher die Mautbrücken, auf denen die "Trichter" jeweils ein LMS 2xx von SICK beinhalten. Mit diesen wird eine 3D-Kontur der Fahrzeuge ermittelt, um PKW von LKW zu unterscheiden.[1]

      Auch die sogenannten Laserpistolen der Verkehrspolizei zur Geschwindigkeitsmessung sowie Laser-Entfernungsmesser für Handwerk, Bau- und Vermessungswesen arbeiten nach dem LIDAR-Prinzip. Prinzipiell können alle auch vom RADAR her bekannte Messprinzipien für LIDAR angewandt werden:

      * Aussendung einer Impulsfolge und Messen der Laufzeit der zurückgeworfenen Signale (Messung der Entfernung und auch der Geschwindigkeit sind möglich)
      * Auswertung der Frequenzverschiebung der zurückgeworfenen Signale eines frequenzstabilen Lasers zur Messung der Relativgeschwindigkeit (Prinzip des Doppler-RADAR, für große Entfernungen und Geschwindigkeiten)
      * Modulation der Laserstrahlung mit einer festen Frequenz zur Messung der Relativgeschwindigkeit
      * Modulation mit einer veränderlichen Frequenz zur Messung der Entfernung

      In Fahrerlosen Transportfahrzeugen wird LIDAR oft zur Hinderniserkennung und in der Personenschutzanlage verwendet.[2] Auch Interferometer zur hochgenauen Entfernungsbestimmung können als Anwendungsbeispiel des Dopplereffektes aufgefasst werden, fallen jedoch nicht unter den Begriff LIDAR.

      Weiterhin werden LIDAR-Systeme zur Detektion von Turbulenzen und Scherwinden im Nahbereich (in Flugrichtung) von modernen Passagierflugzeugen benutzt.

      Insbesondere in der Windenergiebranche wird zunehmend neben SODAR auch auf LIDAR zugegriffen, um horizontale und vertikale Windgeschwindigkeiten und die Windrichtung zu messen und an die Leitstelle zu übermitteln. Die Messung erfolgt hier im Bereich von 40m - 200m und erfasst Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 60m/s bei 0,2m/s Genauigkeit. Allerdings wird LIDAR bisher noch nicht im großen Umfang angewendet, jedoch werden ihm gegenüber SODAR mit seiner Störanfälligkeit bei Geräuschen große Zukunftschancen eingeräumt.
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 16:51:31
      Beitrag Nr. 4.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.839.144 von allavista am 29.01.10 09:53:52Da habe ich jetzt ein echtes Problem. Wenn die Laserpistolen besser werden finde ich das gar nicht gut, aber wenn Silicon damit mehr Umsatz und Gewinn machen kann, dann ist das super.

      Obwohl da zwei Herzen in meiner Brust schlagen, werde ich mich für Silicon entscheiden. Es scheint ja jetzt deutlich vorwärts zu gehen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 17:08:32
      Beitrag Nr. 4.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.843.961 von Helixx am 29.01.10 16:51:31Helix, willst Du uns damit sagen daß Du die Grenzen des Gesetzes übertrittst und ein kleiner Raser bist? Das find ich aber gar nicht schön, wenn Du demnächst aus Angst vor noch genaueren Meßmethoden vernünftiger fährst, hat es ja noch was gutes.:D:laugh:
      Die Meldung ist ansonsten ziemlich verraucht, glaub da muß noch mehr kommen, damit wir an unserer SIS wieder Freude haben.
      Avatar
      schrieb am 06.02.10 13:49:57
      Beitrag Nr. 4.095 ()
      Im neuen Platow Brief soll ein Artikel über Augusta zu finden sein, in dem der CEO Harman über das Akquisitionsziel Silicon Sensor berichtet. Ziel der Augusta ist die Aufnahme in den TecDax.

      Kann jemand den Artikel besorgen und hier reinstellen? Danke
      Avatar
      schrieb am 06.02.10 18:19:40
      Beitrag Nr. 4.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.896.270 von Helixx am 06.02.10 13:49:57Helixx: Manche Dinge im Leben sind so einfach:

      http://www.boersenkiosk.de/Details.php?prod_id=78#

      6 Dollar in die Hand nehmen und fertig!
      Avatar
      schrieb am 06.02.10 19:26:33
      Beitrag Nr. 4.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.896.960 von Kleiner Chef am 06.02.10 18:19:40Verrat mal was drin steht! :look:

      Außer einer vagen Andeutung kann es ja nichts sein.
      Avatar
      schrieb am 06.02.10 19:32:01
      Beitrag Nr. 4.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.896.960 von Kleiner Chef am 06.02.10 18:19:40Viel interessanter wäre ja, wie der Übernahmepreis aussehen könnte.
      Avatar
      schrieb am 07.02.10 11:05:12
      Beitrag Nr. 4.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.897.142 von erfg am 06.02.10 19:32:01Habe aufgrund der schiefen Haushaltslagen in Europa kurzfristig die Regierungkommission einberufen. Fazit: Die 6 Euro wurden bewilligt. Wofür?

      Alles Wiederholungen der Spekulationen über Nov., Hopp und Silicon Sensor sind im Artikel hervorgehoben. Ansonsten wird nur gesagt, daß dieses Jahr mit Verstärkung des Vorstands ernst gemacht wird.

      Zum Preis wird nichts gesagt.
      Wenn SIS derzeit für 35 Mio. Euro zu haben ist, bin ich glaube ich kein Prophet, das SIS für 40 - 50 Mio. über den Tisch gehen könnte.

      Viel interessanter ist das letzte Interview aus Jan. 2010 des Augusta Vorstands, wonach man eine ähnliche 1. Akquisition ohne Verwässerung stemmen könnte, 1 Mio. Aktien + Cash + Fremdkapital. Dennoch bleibt es dabei, daß für Augusta dies eine Verwässerung des Gewinns ab 2010 bedeuten würde.

      Gruß
      Kleiner chef
      Avatar
      schrieb am 07.02.10 11:13:50
      Beitrag Nr. 4.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.898.023 von Kleiner Chef am 07.02.10 11:05:12Danke, mehr war ja auch nicht zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 05:14:49
      Beitrag Nr. 4.101 ()
      Our successful presence at Photonics West 2010

      Berlin. Again in 2010 Silicon Sensor International successfully attended the Photonics West. We established many interesting and promising contacts in the US market and were able to present our product portfolio to a lot of potential customers.

      Silicon Sensor International and its US-based subsidiary Pacific Silicon Sensor thank you for your visit, the interest in our products and of course for the pleasant conversations during the three days of the Trade Show.

      "This Trade Show met and even exceeded all of our expectations"

      Sales Staff
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 11:13:56
      Beitrag Nr. 4.102 ()
      SIS wurde in "Börse Online" unter "Börsengeflüster" positiv erwähnt. Man meint gehört zu haben, dass der Turnaround auf Quartalsbasis geschafft wurde und die Jahreszahlen besser als erwartet aussehen werden. :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 13:33:20
      Beitrag Nr. 4.103 ()
      Gestern und heute, schöne Erholung.
      In Kürze dürften die vorl. Zahlen kommen, vielleicht mit einem kleinen Ausblick, der Kurs sagt, eher positiv.
      Ebenso sollte wohl auch ein kleinerer Unternehmenskauf kommen und zeigen ob er von den Aktionären positiv gesehen wird.
      So long.
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 14:06:59
      Beitrag Nr. 4.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.973.788 von allavista am 19.02.10 13:33:20Na ja, heute von Erholung zu sprechen, wenn der Kurs künstlich mit einer Aktie auf 5,99€ hochgezogen wird, ist wohl doch etwas übertrieben. :rolleyes:

      Hoffen wir, dass die Zahlen und der Ausblick eine Wende herbeiführen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 17:49:15
      Beitrag Nr. 4.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.974.031 von erfg am 19.02.10 14:06:59Na war doch noch ganz o.k. heute, die Nachfrage hat mit angezogen und das Angebot sich ein wenig gelichtet.
      Die Kursentwicklung ist sicher schöner als der Umsatz, aber wir sind ja bescheiden geworden und man freut sich halt auch über Kleinigkeiten;)
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 12:20:06
      Beitrag Nr. 4.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.974.031 von erfg am 19.02.10 14:06:59Irgendwann sollten wir demnächst die 6 hinter uns lassen. Man wird ja bald die vorläufigen Zahlen veröffentlichen, dann werden wir weitersehen.
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 12:52:04
      Beitrag Nr. 4.107 ()
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 15:58:40
      Beitrag Nr. 4.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.992.682 von erfg am 23.02.10 12:52:04Danke für den Link. jetzt freue ich mich ja schon fast auf die Zahlen. :D
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 16:22:57
      Beitrag Nr. 4.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.994.479 von Helixx am 23.02.10 15:58:40Ja, könnte sich als aktuelles Schnäppchen entpuppen!

      Sehr erfreulich auch die Aussage zu Dresden. Zur Lage dort hatte man ja lange nichts mehr gehört. Nach Abschreibungen könnte es ja auch mal wieder zu Zuschreibungen des Unternehmenswertes kommen.
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 16:26:20
      Beitrag Nr. 4.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.994.823 von erfg am 23.02.10 16:22:57Nein - da nach IFRS keine Impairments auf Goodwill zurückgenommen werden dürfen.
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 16:37:06
      Beitrag Nr. 4.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.994.860 von GOTOX am 23.02.10 16:26:20na gut, dann nicht! ;-)
      Avatar
      schrieb am 25.02.10 12:39:25
      Beitrag Nr. 4.112 ()
      Ich glaube auch ohne die Schwankungen im Firmenwert wird sich Silicon gut entwickeln. Ich meine sowohl die Aktie als auch die Firma. Heute ist ja schon sehr viel mehr Volumen im Spiel.
      Die Zahlen in der nächsten Woche (hoffentlich) und vor allemn der Ausblick dürften sehr interessant werden. Denn es ist ja nicht zu übersehen, dass sich einige jetzt in Stellung bringen, um den Anschluß nicht zu verlieren.

      Derjenige, der bei 6,20 versucht den Kurs zu deckeln, wird sich hofentlich bald ärgern.
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 18:12:57
      Beitrag Nr. 4.113 ()
      Bin ich hier alleine geblieben?
      Ich möchte denen, die nur mitlesen einen interessanten Bericht auf ariva empfehlen.

      http://www.ariva.de/Silicon_Sensor_AG_Rueckkehr_zu_alter_Ert…
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 18:27:16
      Beitrag Nr. 4.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.034.961 von Helixx am 01.03.10 18:12:57Thx :kiss: - lässt einen doch ruhig schlafen...
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 12:32:47
      Beitrag Nr. 4.115 ()
      Der Austria Börsenbrief: Silicon Sensor dürfte weiter positiv überraschen

      Hans-Georg Giering, Vorstandsvorsitzender von Silicon Sensor, hat durchblicken lassen, dass im vierten Quartal ein Nettogewinn erzielt worden und auch das neue Jahr profitabel angelaufen ist. Die Experten des Austria Börsenbriefes erwarten demnächst weitere gute Nachrichten zum operativen Trend des Sensor-Spezialisten. Aufgrund der jüngst abgeschlossenen, bedeutenden Kooperationsvereinbarungen sowie der Vielzahl laufender Entwicklungsprojekte dürfte im Jahr 2010 ein deutlicher Nettogewinn erzielt werden. Charttechnisch sollte die Notierung mittelfristig aus dem Korridor zwischen 5,40 und 6,40 Euro nach oben ausbrechen. Damit bleibt die Aktie kaufenswert.
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 08:19:30
      Beitrag Nr. 4.116 ()
      DGAP-Adhoc:

      Silicon Sensor International AG / Vorläufiges Ergebnis

      03.03.2010 04:24


      Silicon Sensor: positives viertes Quartal - Jahresverlust geringer als erwartet - wieder steigende Umsätze seit Jahresmitte

      03.03.2010

      Die Silicon Sensor International AG hat nach vorläufigen Zahlen einen Gesamtjahresumsatz von 30,2 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 21% gegenüber dem Vorjahr. Der Verlust gestaltete sich durch ein gutes Jahresendgeschäft geringer als ursprünglich erwartet. Das operative Ergebnis (EBIT) beträgt -1,1 im Vergleich zu -10,9 Mio. Euro im Vorjahr, das durch hohe Sonderabschreibungen belastet war. Es ergibt sich ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -1,7 Mio. Euro (Vorjahr -11,3 Mio. Euro). Im vierten Quartal war die Aufwärtstendenz deutlich zu spüren. Bei einem Umsatz von 9,3 Mio. Euro konnte ein EBIT in Höhe von 0,4 Mio. Euro erzielt werden, das Quartals¬ergebnis war mit 0,2 Mio. Euro ebenfalls positiv. Seit Juli 2009 konnte die Gesellschaft wieder monatlich steigende Umsätze verzeichnen.

      Die Gesellschaft hat das insgesamt wirtschaftlich schwierige Geschäftsjahr 2009 genutzt, um sich auf die Wiederaufnahme des Wachstumskurses vorzubereiten. So wurden in zwei Kapitalerhöhungen insgesamt 14,6 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben. Der Bestand an liquiden Mittel betrug zum 31.12.2009 17,1 Mio. Euro (Vorjahr 4,6 Mio. Euro). Das Eigenkapital beträgt 35,4 Mio. Euro (Vorjahr 22,4 Mio. Euro) was einer Eigenkapitalquote von 58% entspricht (Vorjahr 42%). Diese finanzielle Stabilität ist gerade in Krisenzeiten für unsere Kunden, mit denen langjährige Liefer- und Leistungsbeziehungen eingegangen werden, ein wichtiger Faktor bei der Wahl ihrer Partner. Die von den Aktionären zur Verfügung gestellten Mittel werden zur Finanzierung des weiteren Wachstumskurses eingesetzt. So wurde in 2009 der Vertrieb verstärkt, Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorangetrieben und der Ausbau der Fertigungskapazitäten durch Investitionen in Sachanlagen begonnen. Durch Akquisitionen und Kooperationen soll die Produktpalette des Konzerns abgerundet und Auslandsmärkte erschlossen werden. Die im abgelaufenen Geschäftsjahr vorgenommene Verschmelzung mehrerer Tochtergesellschaften auf die AG hat zu einer Verschlankung von Prozessen geführt. Darüber hinaus konnten durch die durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen die Fixkosten in erheblichem Umfang reduziert werden. Der Personalaufwand ging um 2,8 Mio. Euro und der sonstige betriebliche Aufwand ging um 1,0 Mio. Euro gegenüber 2008 zurück. Der Vorstand erwartet im laufenden Jahr 2010 ein Umsatzwachstum von mindestens 20% und ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis. Auch in den nächsten drei Jahren soll das jährliche organische Wachstum mindestens 20% betragen und die Umsatzrendite spätestens in 2012 über 10% liegen.

      Der vollständige Geschäftsbericht wird am 30.3.2010 veröffentlicht.

      Silicon Sensor International AG Der Vorstand

      03.03.2010 04:24 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      © sueddeutsche.de - erschienen am 03.03.2010 um 04:24 Uhr
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 10:02:11
      Beitrag Nr. 4.117 ()
      Mir gefällt die Cashposition von 17,1 Mio. am besten. Da spricht einiges dafür, dass Silicon selbst in schwierigsten Zeiten kein Geld mehr verbrennt. Mal sehen wie die Investitionsquote im endgültigen Abschluss ist. Ich glaube, dass es deutlich mehr als 1 Mio. ist. Damit wäre der operative Chashflow positiv. Damit sollte es dann wirklich mit dem Geschäft und dem Kurs aufwärts gehen.

      Und für Zukäufe wäre auch noch Geld vorhanden. :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 13:39:46
      Beitrag Nr. 4.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.047.329 von Helixx am 03.03.10 10:02:11du hast aber schon mibekommen, das es eine KE gab?

      Ich find die Zahlen okay, aber nicht überragend. Gleiches gilt für den Ausblick.

      Wenn man jetzt 20% p.a. wächst und 2012 eine Nettomarge von 10% erreichen will, dann läuft das auf 50-55 Mio € Umsatz und 5,5 Mio € Gewinn in 2012 hinaus. Das EPS läge in den Fall für 2012 bei 0,83 €. Ehrlich gesagt hatte ich das schon für 2011 erwartet.

      Das heißt, SIS ist durchaus ein Kauf wert, aber nur wenn man viel Zeit mitbringt, sprich 2 Jahre!

      In 2010 erwarte ich maximal 37-38 Mio € Umsatz bei einer Marge von 3-4%. Das KGV liegt damit noch bei 25-30 für dieses Jahr. Allerdings sichert der Cash und der Buchwert die Aktie nach unten ab.
      Wenn man 2011 dann mit einem Umsatz von 43 Mio € kalkuliert und die Nettomarge auf 8-9% steigt, kommt man auf ein EPS von 0,55 €. Das heißt, selbst für 2011 wäre man nur leicht unterbewertet.


      Aus meiner Sicht muss mehr kommen, um die Kapitalerhöhung zu rechtfertigen, denn sie ist nur dann zu rechtfertigen, wenn man das Ertragsniveau pro Aktie von zumindest 2006 in 2011 wieder erzielt. Daher muss anorganisches und zwar profitables Wachstum mit Synergien her. Ansonsten würd ich die KE als Verarsche bezeichnen, nur um Herrn Hopp eine größere Macht zu geben.


      Fazit: Silicon Sensor würd ich mit "akkumulieren" einstufen. Unter 6 € bei Kursschwäche einsammeln und langfristig halten. Für eine Kaufempfehlung ist es einfach zu früh.
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 15:17:02
      Beitrag Nr. 4.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.049.318 von lumumba72 am 03.03.10 13:39:46Das mit der KE habe ich mitbekommen. Trotzdem Danke.
      Ohne KE wäre der Cash um rund 1,5 Mio gesunken. Sollte meine Vermutung richtig sein, dass mindestens 3 Mio. in 2009 investiert wurden, dann sollte das operative Cash positiv sein. Das hatte ich gemeint.

      Die Langfristigkeit habe ich berücksichtigt. Von 2003 an mußte man auch rund vier Jahre Geduld mitbringen, um mehr als 500% Gewinn einzufahren. Dabei konnte man auch noch sehr gut schlafen!

      Die "Erntezeit" kommt hier sicher auch erst in drei Jahren, aber für die Positionierung und einen günstigen Einstieg ist jetzt der Zeitpunkt gekommen. Akkumulieren ist ok.

      Die Notierung von rund 10% über Eigenkapital bedeutet ja, dass man sich jetzt noch fast zu nominal beteiligen kann. (Die Aussage des Vorstandes im letzten Interview lautete doch etwa, dass die Abschreibungen auf die Dresdner Tochter teilweise werthaltig sind oder wieder geworden sind - ohne Zuschreibung. Mit Zuschreibung von nur 50% würde das Eigenkapital über die Börsennotierung katapultiert und in einem Krisenjahr ein netter Gewinn eingefahren.)

      Glaubst Du, dass Hopp den Vorstand ermutigt, sein Investment nicht zu mehren? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 15:57:12
      Beitrag Nr. 4.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.050.301 von Helixx am 03.03.10 15:17:02Naja, ein KGV von rund 8, aber nur dann, wenn sowohl Wachstums- als auch Margenziel erreicht wird, und das ganze erst 2012, also in 2-3 Jahren, und das ganze dann ohne Aussicht auf weitere deutliche Verbesserungen, weil eben dann die Profitabilität bereits auf hohem Niveau liegt und ein weiterer Ausblick viel zu weit in der Zukunft liegt aus heutiger Sicht - das läßt keine riesigen Sprünge nach oben zu erwarten, jedenfalls keine 100%, die ich eigentlich gerne hätte. Und im Gegensatz zu anderen Aktien, wo man sich mit weniger zufrieden geben kann, liegt hier auch eine Konjunkturabhängigkeit vor. Noch bin ich investiert, aber ich überlege, ob es nicht Besseres gibt, was ich noch nicht habe.
      Avatar
      schrieb am 03.03.10 16:02:28
      Beitrag Nr. 4.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.050.837 von immerso am 03.03.10 15:57:12Okay, das KGV läge für 2012 eher bei 7 und das ohne anorganisches Wachstum einzurechnen. Trotzdem hast du im Grundsatz schon recht. Die Fantasie ist bei so einem Ausblick relativ begrenzt. Ich würd mich schon wünschen, dass der Vorstand genauer sagt, unter welchen Bedingungen dieses Umsatz-und Margenziel für 2012 zustande kommt, und unter welchen Bedingungen es auch klar überboten oder unterboten werden könnte.

      Wie gesagt, die Substanz sichert den Kurs bei rund 5,5 € gut nach unten ab. Aber ob man aus der Seitwärtsrange zwischen 5,3 und 6,9 € so schnell rauskommen wird? Ich befürchte in 2010 wird das nichts mehr.
      Avatar
      schrieb am 05.03.10 15:43:34
      Beitrag Nr. 4.122 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.10 22:25:10
      Beitrag Nr. 4.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.070.070 von erfg am 05.03.10 15:43:34Die sind mir zu pessimistisch, ich persönlich gehe bei ähnlichem Umsatz (37-38 Mio in 2010) von einem Gewinn von ca. 1,5-2 Mio aus und erwarte daher in 2010 mind. 7€ und bei fortgesetzt positiver Entwicklung mit 45 Mio Umsatz in 2011 dann über 10 €.
      Soweit ich es einschätzen kann, scheinen mir die Strukturen optimiert und die Kosteneffizienz erhöht; würde denken, daß wir bei ca. 32 Mio Umsatz jetzt den break even haben. Hauptsache, es kommt nicht von irgendwo Margendruck auf...
      Avatar
      schrieb am 06.03.10 22:27:03
      Beitrag Nr. 4.124 ()
      Ach ja, neben den direkten wirtschaftlichen Entwicklung bleibt natürlich immer noch die Option, daß uns Hr. Hopp / Augusta irgendwo positiv mit einem Übernahmeangebot deutlich über jetzigem Kurs überraschen...:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 10:29:36
      Beitrag Nr. 4.125 ()
      interessante Meldung von Augusta heute...insbesondere wenn man davon ausgeht, dass SIS das Objekt der Begierde sein sollte...


      Augusta Technologie AG veräußert DLoG GmbH

      09.03.2010 08:58

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      AUGUSTA Technologie AG veräußert den Bereich Logistikautomatisierung

      - AUGUSTA gibt den Verkauf der Tochtergesellschaft DLoG GmbH bekannt
      - Taiwanesische Advantech-Gruppe übernimmt Industrie-PC-Sparte
      - Kaufpreis beträgt 12,85 Mio. Euro
      - Konsequente Ausrichtung auf Sensorik und Vision Technologie



      München, 9. März 2010. Die im Prime Standard notierte AUGUSTA Technologie
      AG (ISIN DE000A0D6612) hat vereinbart, ihre 100-prozentige Tochter DLoG
      GmbH mit Sitz in Germering zu verkaufen. Der Vollzug der Transaktion wird
      Ende März 2010 erwartet. Der Verkauf erfolgt an die Advantech Europe
      Holding B.V., eine 100-prozentige Tochter der in Taiwan ansässigen
      Advantech-Gruppe. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 12,85 Mio. Euro.

      Die DLoG hat im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund 13 Mio.
      Euro erwirtschaftet und blieb trotz Krise weiterhin profitabel. Mit der
      Veräußerung der DLoG trennt sich die AUGUSTA von ihrem Geschäftsbereich
      Logistikautomatisierung und unterstreicht die konsequente strategische
      Ausrichtung der AUGUSTA-Gruppe auf die beiden Bereiche
      Sensorik/Mikrosystemtechnik und Vision Technologie. Die Verkaufserlöse
      stehen AUGUSTA für Akquisitionen in den beiden Kernsegmenten zur Verfügung.



      AUGUSTA Technologie AG
      Stefanie Zimmermann
      Investor Relations & Corporate Communications
      Willy-Brandt-Platz 3, 81829 München
      Tel: +49 - (0)89 - 43 57 155 - 19
      Fax: +49 - (0)89 - 43 57 155 - 59
      E-mail: investor-relations@augusta-ag.com




      09.03.2010 08:58 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 12:41:30
      Beitrag Nr. 4.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.090.881 von Insider_Trader am 09.03.10 10:29:36ja, ich wollt's ja lange nicht glauben, aber es spricht mittlerweile schon viel dafür, das Augusta und SIS irgendwie zusammengehen.

      Um mindestens 75% an SIS zu bekommen, müsste Augusta etwa 45 Mio € locker machen. Wie viel Cash hat Augusta aktuell?

      Hopp würde ziemlich gut bei dem Deal wegkommen.
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 12:59:59
      Beitrag Nr. 4.127 ()
      45 Mio Euro halte ich für SIS ein wenig zu niedrig.

      Das wären bei rund 6,6 Mio Aktien in etwa 6,8 Euro/ Aktie und für den Preis würde ich meine Aktien nicht andienen. 30% Aufschlag auf den Mindestpreis sollten es schon sein und da würden wir in etwa um die 7,8 Euro pro Aktie liegen.

      Aber das ist natürlich alles Wunschdenken :D
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 18:55:55
      Beitrag Nr. 4.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.092.410 von Insider_Trader am 09.03.10 12:59:59Ich denke nicht, dass man sich einfach übernehmen lassen sollte zu diesem Zeitpunkt. Die momentanen Zahlen und auch der Kurs sind der Finanzkrise geschuldet, die auf SIS nur durchschlug, weil große Konzerne, die direkt von der Finanzkrise betroffen waren, einfach ihre Abruf-Bestellungen verschoben haben und aus den Reserven lebten bzw. institutionelle SIS Investoren Zwangsliquidiert wurden. Das hat nicht viel mit der Substanz von SIS zu tun. Unter einem zweistelligen Kurs werde ich mich wohl auch nur zwangsliquidieren lassen, aber nicht freiwillig.

      Ein Übernahmewilliger sollte wissen, dass Aktionäre nicht grundsätzlich dumm sind. Ich denke auch, dass man das weiß.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:41:02
      Beitrag Nr. 4.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.092.410 von Insider_Trader am 09.03.10 12:59:59Ich hatte geschrieben, 45 Mio für 75% von Systaic. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:41:33
      Beitrag Nr. 4.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.107.335 von Long56 am 10.03.10 18:55:55Wenn es nur an Verschiebungen liegt, wie erklärst du dir dann die doch relativ dürftigen Prognosen?
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 09:32:48
      Beitrag Nr. 4.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.107.780 von lumumba72 am 10.03.10 19:41:33Die haben doch schon immer erzkonservative Prognosen abgegeben.

      Hat aber den Vorteil, dass man nicht enttäuscht wird.

      Die Analysten von Close Brothers haben ja gestern auch eine lustige Einschätzung abgegeben:

      10.03.2010
      Close Brothers Seydler Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Heinz Steffen, Analyst von fairesearch, bewertet die Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) für Close Brothers Seydler Research unverändert mit "sell" und bestätigt das Kursziel von 4,00 EUR.

      Umsatz und EBITDA hätten in 2009 nachgegeben. Der Nettoverlust habe sich jedoch von 11,3 Mio. EUR auf 1,7 Mio. EUR verbessert. Die stärkere operative Entwicklung sei geringeren Abschreibungen sowie einem strikten Kostenmanagement zu verdanken. Im vierten Quartal sei mit einem steigenden Umsatz und stabilen Bruttomargen ein Umschwung geschafft worden. Zum ersten Mal sei ein positives EBIT erzielt worden.

      Mit den erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhungen sei das Unternehmen gut aufgestellt, um das weitere Wachstum zu finanzieren.

      Das Management sei zuversichtlich, die Einnahmen im laufenden Jahr um 20% steigern zu können. Das EBIT solle zumindest den Break even erreichen.

      Trotz des positiven Ausblicks werde aber an der negativen Einschätzung des Titels festgehalten. ???

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Close Brothers Seydler Research bei ihrer Empfehlung die Aktie von Silicon Sensor zu verkaufen. (Analyse vom 10.03.10) (10.03.2010/ac/a/nw)

      Die Einschätzung teile ich, aber die Schlußfolgerung nicht.
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 09:35:55
      Beitrag Nr. 4.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.107.778 von lumumba72 am 10.03.10 19:41:02Systaic?
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 10:37:11
      Beitrag Nr. 4.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.110.779 von Helixx am 11.03.10 09:32:48Sicher wachsen die Bäume bei SIS kurzfristig nicht in den Himmel.

      Aber die Schlussfolgerung ist nicht nachvollziehbar, eine Begründung nicht erkennbar!
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 10:40:22
      Beitrag Nr. 4.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.111.477 von erfg am 11.03.10 10:37:11Analysten sind halt bezahlte Schreiber.
      Close Brothers wurde letztes Jahr von SIS nicht weiter beauftragt und prompt kam die neg. Kursprognose.
      Was soll man da noch sagen.
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 12:49:21
      Beitrag Nr. 4.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.111.505 von allavista am 11.03.10 10:40:22Also CBS scheinen irgendwie oft die beleidigte Leberwurst zu spielen. Bei anderen Aktien, wo sie das Mandat verloren haben, haben sie meines Wissens danach auch Verkaufsempfehlungen ausgesprochen.

      ohne Gewähr
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 13:13:02
      Beitrag Nr. 4.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.107.780 von lumumba72 am 10.03.10 19:41:33Wenn es nur an Verschiebungen liegt, wie erklärst du dir dann die doch relativ dürftigen Prognosen?

      Prognosen und auch sogar Bilanzen kann man ja ein bischen in die gewünschte Richtung beeinflussen. Da Hopp so stark in SIS drin ist, die letzte Kapitalerhöhung exclusiv vom Vorstand für ihn inszeniert wurde (zumindest habe ich noch nicht gehört, dass sie etwas dafür gekauft haben wie angekündigt) und Hopp auch der Treiber bei Augusta sein sollte, so muss man auch davon ausgehen, dass der SIS Vorstand diese Pläne kennt und billigt (unterstützt). Da ist es nicht förderlich, jetzt Fantasie in die Aktie zu bringen, oder? Also ist man an eine sehr vorsichtige Prognose interessiert um die Fusion, Übernahme oder sonstige Pläne auch bewerkstelligen zu können. Na mal sehen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 16.03.10 11:21:32
      Beitrag Nr. 4.137 ()
      :laugh:

      10.03.2010 18:34:13 Uhr

      Silicon Sensor: Verkaufsempfehlung bleibt bestehen
      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research bleiben bei ihrer Verkaufsempfehlung für die Aktie von Silicon Sensor. Bei einem mittleren Risikoprofil bestätigen die Experten auch ihr Kursziel von 4 Euro für den Titel.


      Was sagt ihr dazu? Ist doch der Brüller, oder? Ich bin Fan von Analysten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.10 13:09:19
      Beitrag Nr. 4.138 ()
      Quelle equitystory.de


      AUGUSTA Technologie AG: Verkauf der DLoG erfolgreich vollzogen

      - Abschluss unterstreicht Fokus auf Kerngeschäfte Sensors und Vision
      - Zufluss von 12,85 Mio. Euro schafft Spielraum für Akquisitionen


      München, 19. März 2010. Das auf Sensorik und Automatisierungstechnik
      spezialisierte Technologieunternehmen AUGUSTA Technologie AG (ISIN
      DE000A0D6612) hat nach der Vertragsunterzeichnung am 9. März 2010 (Singing)
      nun den Eigentümerwechsel vollzogen (Closing). Damit hat sich die AUGUSTA
      komplett von ihrem Geschäftsfeld Logistikautomatisierung getrennt. Neuer
      Eigentümer der DLoG GmbH aus Germering ist die Advantech Europe Holding,
      B.V, eine 100-prozentige Tochter der taiwanesischen Advantech-Gruppe. Der
      Verkauf der DLoG trägt zu einer verstärkten Fokussierung der AUGUSTA auf
      die Kernsegmente Sensorik/Mikrosystemtechnik und Vision Technologie bei.
      Diese werden im Rahmen der Buy-and-Build-Strategie ausgebaut. 'Durch den
      Verkauf des Bereichs Logistikautomatisierung können wir uns noch stärker
      auf unsere beiden Kernsegmente Sensors und Vision konzentrieren. Die
      Verkaufserlöse von 12,85 Mio. Euro erhöhen unmittelbar die liquiden Mittel
      der AUGUSTA und erweitern den bereits vorhandenen finanziellen Spielraum
      für unsere Akquisitionsvorhaben erheblich', so Amnon Harman,
      Vorstandsvorsitzender der AUGUSTA.

      Nach einem soliden vierten Quartal 2009 und einem positiven Start in das
      neue Geschäftsjahr 2010 rechnet die AUGUSTA in 2010 wieder mit Wachstum.
      'Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und kommen gestärkt aus dem
      Krisenjahr 2009. Wir erwarten ein gutes erstes Halbjahr und wollen unsere
      Ergebnisse in 2010 wieder überproportional zum Umsatz steigern', so Harman
      weiter. Nach dem Verkauf der DLoG erwartet die AUGUSTA für das
      Geschäftsjahr 2010 Umsätze in einem Prognosekorridor von 95 bis 105 Mio.
      Euro und ein EBITDA zwischen 12 und 16 Mio. Euro. In diesen Werten sind
      potenzielle Zukäufe noch nicht berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.10 19:08:40
      Beitrag Nr. 4.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.147.660 von Long56 am 16.03.10 11:21:32Mich wundert das nicht. Wer ist den Designated Sponsor von Augusta?

      http://www.seydler.de/index.php?id=131
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 11:38:44
      Beitrag Nr. 4.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.180.469 von Quanmoritz am 19.03.10 19:08:40Vielleicht träumt Seydler ja davon unsere Aktien zu 4 einsammeln zu können. :laugh:

      Also meine werden nicht verschleudert. :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 13:57:43
      Beitrag Nr. 4.141 ()
      Konjunktur erholt sich

      Ergebnisse der AMA Januarumfrage lassen auf Erholung der Konjunktur schließen

      Pressemitteilung

      Auf seiner Jahrespressekonferenz am 18.02.2010 in Nürnberg, stellte der AMA Fachverband für Sensorik e.V. seine neuesten Erkenntnisse zur konjunkturellen Lage der Sensorikbranche vor. Die AMA Januarumfrage 2010 erfasste 90 deutsche Unternehmen der europäischen Sensorikbranche, einschließlich Mess- und Prüftechnik deren abgegebene Stimmen näherungsweise 13.000 Arbeitsplätze repräsentieren.

      Den Ergebnissen zufolge erlitt die Branche seit dem dritten Quartal 2008 einen kontinuierlichen Umsatzeinbruch von insgesamt 25 Prozent. Dieser Sinkflug schwächte sich während des zweiten Quartals 2009 ab, und kehrte sich im dritten Quartal um. Anschließend stieg er zwei Quartale in Folge wieder um jeweils fünf Prozent an. Die Befragung ergibt, dass die Branche zum Ende 2009 insgesamt rund 17 Prozent an Umsatz verloren hatte aber für 2010 mit fünf Prozent Umsatzwachstum rechnet.

      Die Exportquote lag in 2009 hochgerechnet auf die Branche bei 48 Prozent und zeigte einen deutlichen Zuwachs im innereuropäischen Geschäft um sechs Prozentpunkte.
      Um mit der krisenbedingt gesunkenen Nachfrage klarzukommen, baute die Sensorik in 2009 rund drei Prozent ihrer Arbeitsplätze ab. Für das angebrochene Jahr 2010 plant sie, um weitere rund ein Prozent personell zu schrumpfen.
      Auch die Investitionsbereitschaft litt unter dem sinkenden Umsatz und den ungewissen Aussich-ten. So investierte die Branche in 2009 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Für 2010 plant sie demgegenüber jedoch wieder eine Steigerung von etwa vier Prozent.

      „Als die ersten Zeichen von möglicher Stabilisierung erschienen, argwöhnten viele, dass es sich hierbei lediglich um das vorübergehende Nachfüllen leergewordener Lager handeln könnte. Nun aber, nach zwei Quartalen Wachstum in Folge, ist davon auszugehen, dass sich die Konjunktur tatsächlich allmählich erholt", so Wolfgang Wiedemann, Vorstandsvorsitzender des AMA Fachverband für Sensorik.

      Johannes Steinebach, Schatzmeister des AMA Fachverband bemerkt: „Unsere Branche befindet sich momentan in dem Dilemma, dass sie heute auf einem vergleichbaren personellen Niveau steht wie zu Anfang 2007, jedoch bei dem wesentlich niedrigeren Umsatz von 2005. Wir müssen also weiterhin sehr gut haushalten und in einigen Fällen stehen noch harte Entscheidungen an. Immerhin bietet aber die Krise unser Branche auch eine schöne Chance, denn der verschärfte Wettbewerb unter unseren Kunden dürfte den Trend zu mehr Sensorik in ihren Produkten in näherer Zukunft noch beschleunigen."

      Sensortechnologie ist für sämtliche Industriesektoren eine Schlüsseltechnologie, für Produktfunktionalität, für Forschung und Entwicklung, sowie für die Produktion und die Qualitätssicherung. Sie ist zentraler Bestandteil der Mehrzahl von technischen Produkten aus allen Anwendungsbereichen, von Haushaltswaren und Verbraucherprodukten über Fahrzeuge und Industriegütern bis zum Umweltschutz und den Life-Sciences. Aus diesem Grund ist ihre Branchenkonjunktur ein passendes Barometer für die gesamte Konjunktur und lässt sich mit nur geringen Einschränkungen auf die sie übertragen.

      Nürnberg, 18. Februar 2010
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 11:32:19
      Beitrag Nr. 4.142 ()
      Passt!!!:)

      1http://news.onvista.de/unternehmensberichte/artikel/24.03.2…

      DGAP-Adhoc: Silicon Sensor International AG (deutsch)

      Silicon Sensor International AG: Übernahme im MEMS-Sensorbereich untermauert Wachstumskurs

      Silicon Sensor International AG / Firmenübernahme

      24.03.2010 11:16

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      Anzeigen von Google Börsen-Guru packt aus:
      Das Aktien-Wunder 2010 steht kurz bevor. Lesen Sie selbst:
      Wunder-Aktie-2010.Gevestor.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      Silicon Sensor International AG, Peter-Behrens-Straße 15, 12459 Berlin

      Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard

      WKN: 720190 SILICON SENSOR INT. O.N. , ISIN DE0007201907

      Übernahme im MEMS-Sensorbereich untermauert Wachstumskurs

      24.03.2010

      Die Silicon Sensor International AG hat heute die Übernahme von 100% der Anteile an der First Sensor Technology GmbH (FST) mit Sitz in Berlin vereinbart. Die FST ist einer der führenden Anbieter von kundenspezifischen Lösungen im
      Bereich der stark an Bedeutung gewinnenden MEMS-Sensorik (MEMS: Micro-Electro-Mechanical-Systems). Verkäufer sind eine Gruppe von Finanzinvestoren. Das bestehende Management der FST wird die Geschäfte weiterführen und darüber hinaus die strategische Weiterentwicklung der Silicon Sensor Gruppe im Sensorbereich unterstützen. Nach Konsolidierung der FST erwartet die Silicon Sensor Gruppe für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von annähernd 40 Mio. Euro.
      -50% auf Herrenhemden
      fantastische Angebote bei Charles Tyrwhitt - kaufen Sie 4 Hemden für 139,-!
      » Hier erfahren Sie mehr!

      Die erfolgreiche Akquisition der profitabel arbeitenden FST, dem letzten konzernunabhängigen Entwickler und Hersteller von Silizium-Drucksensoren in Deutschland, ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Silicon Sensor Gruppe zum führenden europäischen Anbieter von kundenspezifischen Sensorlösungen und festigt ihre Position im aktuellen Marktumfeld. Aus der Übernahme ergeben sich für die gesamte Gruppe eine Reihe von Marktchancen:

      - Die Entwicklungkapazitäten und das Technologie-Know-How der FST stärken direkt die Wertschöpfungskette des Konzerns.

      - Die Sensorlösungen der FST erweitern das Portfolio der Silicon Sensor Gruppe und sichern die Auslastung der neu errichteten modernen Sensorfabrik in Berlin

      - Die erworbene Gesellschaft ist seit 10 Jahren mit einem sehr guten Image und einer hohen Kundenbindung im Markt vertreten, von der auch Silicon Sensor im Neugeschäft profitieren wird.

      - Die Akquisition sichert dem Konzern eine wichtige Zulieferquelle für seine bestehenden und zukünftigen Kundenprojekte.
      - Die entstehenden Synergieeffekte z.B. in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Forschung und Entwicklung werden zu deutlichen Kostenvorteilen der erweiterten Silicon Sensor Gruppe führen.

      Über FST: Die FST ist einer der führenden Hersteller von piezoresistiven Silizium-Drucksensoren in Deutschland und beliefert namhafte Kunden aus unterschiedlichen Industriezweigen. Die von der FST eingesetzten Technologien zur Herstellung von MEMS-Sensoren zählen zu den wichtigsten Zukunftstechnologien in der Sensorherstellung. Derzeit beschäftigt die FST 35 Mitarbeiter am Standort Berlin-Adlershof und erzielte in 2009 einen Umsatz in Höhe von 4 Mio. Euro.

      Silicon Sensor International AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 11:54:01
      Beitrag Nr. 4.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.204.367 von allavista am 24.03.10 11:32:19Hört sich sehr gut an!

      (Insbesondere der Rabatt auf Herrenhemden);)
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 12:15:49
      Beitrag Nr. 4.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.204.611 von erfg am 24.03.10 11:54:01Hab gedacht das passt gut in die Zeit, Schnäppchen machen.;)

      Wär interresant ob die Übernahme auch ein Schnäppchen war (Kaufpreis). Es dürftte auf jedenfall genug in der Kasse bleiben, vielleicht ergibt sich ja noch so eine Gelegenheit. Die Synergien und bessere Auslastung, dürften sich sehr positiv auf das Ergebnis auswirken.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 13:01:38
      Beitrag Nr. 4.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.204.858 von allavista am 24.03.10 12:15:49Am besten gefällt mir die klare Ansage 40 Mio. Euro Umsatz für das laufende Jahr! Das wären 33% Umsatzzuwachs!

      Selbst wenn man die Akquisition herausrechnet bleiben noch 20% organisches Wachstum. Dazu noch neue Projekte und Kostenersparnisse. Jetzt kann es aufwärts gehen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 14:36:20
      Beitrag Nr. 4.146 ()
      Schade, daß ich a) schon fett in SIS investiert bin und b) grad keine nenneswerte Liquidität habe, sonst würde ich glatt nochmal kräftig zuschlagen. Die Aquisition stärkt die Position von SIS im Makrt und bei ggf. noch kommenden Fusionsverhandlungen mit Augusta...
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 14:59:57
      Beitrag Nr. 4.147 ()
      aber komisch sind manche Postings doch aber schon. Müsst ihr zuegeben. Oder?

      Niemand von euch kennt den Kaufspreis, niemand die Ebit-Marge von FST, niemand weiß wirklich wie FST aufgestellt ist mit seinen 35 MA, aber ihr alle findet die Übernahme toll.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 15:23:08
      Beitrag Nr. 4.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.312 von lumumba72 am 24.03.10 14:59:57Na komm, was erwartest Du denn in einer Erstmeldung.

      Wichtig ist FST ist profitabel und kein Sanierungsfall (dies in der aktuellen Situation, ist schon mal deutlich positiv).
      Man erwartet viele Synergien und lastet die eigene Fertigungsstätte besser aus.
      Technologisch starkes Unternehmen in unmittelbarer Nähe (Berlin).
      Umsatz dieses Jahr ca. 40 Mio. mit Aquise.
      Zeitpunkt für Übernahmen (Preis) ist sicher günstig.
      Und wenn man dem Unternehmen keine wertschaffenden Aquisen zutraut, sollte man nicht investiert sein.

      Du hast doch bei Analytik Jena die Übernahmen von Cybio und Biometra auch deutlich positiv gesehen, wobei von Biometra auch so gut wie nichts bekannt war.

      Was stört dich.:look:
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 16:33:55
      Beitrag Nr. 4.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.548 von allavista am 24.03.10 15:23:08Mich stört gar nichts. Hast mich völlig falsch verstanden.

      Die Meldung ist absolut in Ordnung und latent positiv. Mich wundern nur die rein positiven Kommentare, denn wenn Übernahmen immer positiv wären, nur weil sie zu mehr Umsatz führen, dann würde das jeder machen. Fakt ist doch hier, dass weder Kaufpreis noch Höhe des Gewinns bekannt ist. Also kann man doch zu möglichen Ergebniseffekten, geschweige zur Kaufentscheidung noch gar keine Aussage machen.
      Ich hab ähnliche Meldungen auch oft genug bei BrainForce und Ähnlichem erlebt, wo von Synergien und Umsatzzuwachs gesprochen wurde. Am Ende zählt der Gewinn und der ist halt nicht bekannt. Ich hab ja schon vor Wochen geschrieben, dass SIS mit 1-2 Übernahmen mindestens die erhöhte Aktienanzahl ausgleichen muss. Ich glaub das ist mir der Übernahme wohl kaum bereits geglückt. Oder erwartest du bei FST eine Nettogewinnmarge von 50%?

      Latent positiv ist die Meldung für mich nur deshalb, weil SIS wenigstens mit dem Geld was tut, anstatt es bei Niedrigzinsen auf dem Konto vergammeln zu lassen. Ob es letztlich wirklich dem Aktionär was bringt, bleibt abzuwarten.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 18:03:28
      Beitrag Nr. 4.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.548 von allavista am 24.03.10 15:23:08übrigens hab ich die Cybio-Übernahme nicht positiv gesehen, sondern sehr differenziert am Anfang und nach dem Geschäftsbericht sogar klar negativ. Kannst du im AJA-Thread nachlesen. Bei Biometra war ja die Marge und Umsatz bekannt und nach dem GB dann auch Kaufpreis und die Vermögenswerte, etc.! Deshalb war und bin ich bezüglich bIometra von einer geglückten Übernahme überzeugt, aber eben erst nach der Einsicht des folgenden Finanzberichts.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 18:51:58
      Beitrag Nr. 4.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.207.260 von lumumba72 am 24.03.10 16:33:55Natürlich ist das noch nicht der große Wurf, glaube auch nicht daß der noch kommt, in Sachen Übernahmen.
      Genauere Zahlen werden wohl auch noch auf sich warten lassen. So bleibt erstmal nur die Überzeugung das der VV hier zukünftige gute Erträge eingekauft hat. Die können sich auch darin zeigen, daß man selbst erhebliche Kostenvorteile realisieren kann und somit die heutigen Erträge nicht besonders hoch sein müssen. Zudem drückt eine niedrigere heutige Marge, natürlich auch den heutigen Kaufpreis deutlich. Den Wert der Aquise kann man somit ohnehin erst die nächsten 2 Jahre beurteilen, wenn überhaupt. Da man diese Effekte sicher nicht genau differenzieren kann.

      Dies ist bei AJA ja ähnlich, wie will man genau die Synergieeffekte der Übernahmenn bei AJA, in eine Summe fassen.

      Es bleibt wie es ist, letztendlich wird es die Zeit zeigen (s.Cybio, Japan) ob es ein guter Deal war oder nicht. Hier ist eben auch der Unterschied zu Brainforce, die haben Ihre Prognosen in einem normalen Umfeld laufend gerissen, SIS dagegen erst mit der Wirtschaftskrise. Mit den letzten Prognosen von 20% Wachstum ist man wieder auf Kurs und dieser Deal passt eben in meinen Augen. Ist eben meine Sicht.

      Die Verwässerung ist auch in meinen Augen eine dicke Kröte (ohne, wäre man aber vielleicht schon selbst übernommen, somit schlucke ich Sie).
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 18:56:26
      Beitrag Nr. 4.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.204.367 von allavista am 24.03.10 11:32:19per 31.12.2008 noch mit negativem EK; hoffe nur, dass SIS nicht überbezahlt!
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 18:57:37
      Beitrag Nr. 4.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.207.260 von lumumba72 am 24.03.10 16:33:55Man kann, glaube ich, schon auch davon ausgehen, dass die Kapitalerhöhung vor dem Hintergrund dieses und vielleicht eines weiteren Zukaufs stattgefunden hat.
      Synergien sehe ich schon deshalb, weil der Standort von FST ebenfalls Berlin ist und man vielleicht in das neue Gebäude von SIS mit einziehen kann. FST profitiert sicher von den bestehenden Vertriebskanälen von SIS, sodas sich dies positiv auf die weitere Entwicklung auswirken sollte.

      Hier mal für die Bilanzspezialisten der Jahresabschluss der FST von 2008:

      https://www.unternehmensregister.de/ureg/result.html;jsessio…
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 19:00:15
      Beitrag Nr. 4.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.208.531 von erfg am 24.03.10 18:57:37Sorry, Link funktioniert so nicht. Also bitte mal selbst nachschauen im Unternehmensregister.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 19:13:10
      Beitrag Nr. 4.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.208.548 von erfg am 24.03.10 19:00:15Bilanz sieht nicht so lecker aus, schätze mal das der Kaufpreis nicht hoch war. Verlustvortag von über 11 Mio. in 08, kann da SIS was mit anfangen?
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 19:16:05
      Beitrag Nr. 4.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.208.638 von allavista am 24.03.10 19:13:10Sehe ich auch so. Es ist allerdings die Bilanz 2008. Dazwischen lag noch das Krisenjahr 2009. In anderen Threads (Intershop) wird immer behauptet der Verlustvortrag sei bei Übernahme übertragbar.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 20:11:22
      Beitrag Nr. 4.157 ()
      Wer Interesse hat, kann sich auch mal die Imagebroschüre von FST nach Eingabe der Emailadresse herunterladen:

      http://www.first-sensor.com/deutsch/firma/profil.htm
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 13:15:02
      Beitrag Nr. 4.158 ()
      ich denk es geht weiter bergauf ..



      Stück Geld Kurs Brief Stück
      6,20 Aktien im Verkauf 11.330
      6,19 Aktien im Verkauf 1.700
      6,10 Aktien im Verkauf 3.175
      6,09 Aktien im Verkauf 1.000
      6,05 Aktien im Verkauf 150
      6,00 Aktien im Verkauf 2.270
      5,97 Aktien im Verkauf 600
      5,965 Aktien im Verkauf 300
      5,90 Aktien im Verkauf 700
      5,85 Aktien im Verkauf 500

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SIS.aspx

      380 Aktien im Kauf 5,80
      500 Aktien im Kauf 5,75
      500 Aktien im Kauf 5,72
      1.800 Aktien im Kauf 5,70
      2.500 Aktien im Kauf 5,60
      500 Aktien im Kauf 5,56
      200 Aktien im Kauf 5,55
      2.700 Aktien im Kauf 5,535
      302 Aktien im Kauf 5,53
      1.044 Aktien im Kauf 5,51

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      10.426 1:2,08 21.725
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 08:51:55
      Beitrag Nr. 4.159 ()
      26.03.2010 08:09

      SES Research stuft Silicon Sensor hoch

      Die Analysten von SES Research haben die Aktien von Silicon Sensor von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft.
      Das Kursziel wurde von 6,60 Euro auf 7,50 Euro erhöht.

      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 09:58:13
      Beitrag Nr. 4.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.220.036 von erfg am 26.03.10 08:51:55Und ich denke, die gibt es bald für 4E :cry:

      Eigentlich sollte man Close Seydler Brothers Analysten haftbar machen. :D

      Spaß beiseite, ich freue mich dass langsam wieder der Wert erkannt wird. Jetzt nur nicht überstürzt gen Norden.
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 16:20:46
      Beitrag Nr. 4.161 ()
      Der Finanzvorstand glaubt wohl auch nicht mehr dran, dass die Aktie billiger wird. :D

      26.03.2010 15:54
      DGAP-DD: Silicon Sensor International AG
      Ads by Google

      DGAP-DD: Silicon Sensor International AG deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Stein Vorname: Ingo Firma: Silicon Sensor International AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: SIS Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0007201907 Geschäftsart: Kauf Datum: 26.03.2010 Kurs/Preis: 5,93 Währung: EUR Stückzahl: 870 Gesamtvolumen: 5154,75 Ort: XETRA

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: Silicon Sensor International AG Peter-Behrens-Straße 15 12459 Berlin Deutschland ISIN: DE0007201907 WKN: 720190

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 26.03.2010
      Avatar
      schrieb am 27.03.10 10:37:16
      Beitrag Nr. 4.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.224.394 von Helixx am 26.03.10 16:20:46waaahnsinn - und steckt doch glatt ein ganzes jahresgehalt in den wert! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.03.10 11:10:58
      Beitrag Nr. 4.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.228.142 von derbiologe am 27.03.10 10:37:16Ist schon ok, er ist ja noch nicht lange dabei. :D
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 08:26:39
      Beitrag Nr. 4.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.228.271 von Helixx am 27.03.10 11:10:58das war sicher nur ein erster kauf. weitere werden folgen. :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 10:20:30
      Beitrag Nr. 4.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.233.789 von melanie.m am 29.03.10 08:26:39Das sieht ja richtig gut aus heute. Wenn wir über 6,20 schließen, könnten durchaus technisch motivierte Käufe dazukommen und uns ein Stück hochtreiben.

      Morgen kommt der Jahresbericht, mal schaun in wie weit man hier auf die Aquise eingeht. Ne positive Überraschung (Ausblick, Auftragseingang) wär auch nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 15:01:32
      Beitrag Nr. 4.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.234.579 von allavista am 29.03.10 10:20:30Es geht ja doch mit den Analysten, obwohl SES sich bisher auch nicht so mit Ruhm bekleckert hat.
      6,60 € ist ja mal schon eine Hausnummer ein wenig über momentan. Hoffentlich kommen sie dann noch rechtzeitig hinterher, wenn es abgeht.

      Morgen kommt der Jahresbericht, mal schaun in wie weit man hier auf die Aquise eingeht.

      Der Finanzvorstand scheint den Bericht schon zu kennen :look:
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 17:14:17
      Beitrag Nr. 4.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.236.939 von Long56 am 29.03.10 15:01:32...obwohl SES sich bisher auch nicht so mit Ruhm bekleckert hat.
      6,60 € ist ja mal schon eine Hausnummer...


      Die schrieben Kursziel alt 6,50, neu 7,50 €!!!
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 09:06:15
      Beitrag Nr. 4.168 ()
      mit der adhoc von heute sehe ich bald die 10 euro. :)
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 09:19:19
      Beitrag Nr. 4.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.242.356 von melanie.m am 30.03.10 09:06:15die konkretisierung von der prognose ist natürlich gut. mal sehen was sich heute in der telefonkonferenz tut. ist jemand von euch dabei?
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 11:27:33
      Beitrag Nr. 4.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.238.267 von traumstrand am 29.03.10 17:14:17Die schrieben Kursziel alt 6,50, neu 7,50 €!!!

      Bin zu blöd, richtig zu lesen. Danke für die Korrektur! Na 7,50 € sind doch schon mal ganz ordentlich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 11:33:16
      Beitrag Nr. 4.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.242.356 von melanie.m am 30.03.10 09:06:15Ja 10€ wäre für mich der Abschluß der Untertreibungsphase, nicht mehr. Dann werden wir weitersehen. Hopp hatte einen Riecher für Schnäpchen.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 12:52:49
      Beitrag Nr. 4.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.243.720 von Long56 am 30.03.10 11:33:16Die Telefonkonferenz scheint ja ganz gut zu laufen. Besonders freut mich das gestiegene Volumen (Interesse) der letzten Tage. Es scheint so, dass Silicon langsam aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 17:43:11
      Beitrag Nr. 4.173 ()
      Nach den Zahlen hätte der Kurs weit stärker steigen müssen. Dass er es nicht tat, zeigt, dass die Skepsis trotz Anhebung der Prognose immer noch groß ist.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 19:26:27
      Beitrag Nr. 4.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.247.591 von derbiologe am 30.03.10 17:43:11Das kann man bei anderen Werten leider auch beobachten!
      Trotz guter Zahlen, guter Prognosen, Kurszielanhebungen durch Analysten bewegt sich bei vielen Werten so gut wie nichts.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 19:39:30
      Beitrag Nr. 4.175 ()
      Mal gucken was die Close Brothers jetzt so loslassen!?
      "Sell" und 4,00€ können es ja jetzt nicht mehr sein.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 19:58:44
      Beitrag Nr. 4.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.248.545 von erfg am 30.03.10 19:26:27Es gibt aber auch Werte ( z.B. Infineon) , die trotz vieler Entäuschungen und neg. Meldungen nach einer Trendwende eine erstaunliche Erholung/Rally hingelegt haben.

      Bin heute eingestiegen und bin für die nächsten Monate ganz zuversichtlich !
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 20:30:11
      Beitrag Nr. 4.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.248.918 von dmax1212 am 30.03.10 19:58:44ja, ist eben ein Wert den jeder Kleinanleger kennt. Die Frage ist eben inwieweit da nicht schon wieder eine Blase entsteht.
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 12:02:44
      Beitrag Nr. 4.178 ()
      Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Silicon Sensor International AG

      Anlass der Studie:Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 31.03.2010 Kursziel: 10,88 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: keine Analyst: Dipl.-Volkswirt Dr. A. Jakubowski (Finanzanalyst), Performaxx Research GmbH

      Research zu Silicon Sensor (Kaufen): Wieder auf Kurs

      ---
      Sagte ich doch, unter 10€ ist die Untertreibung noch nicht vorbei. :D
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 06:37:32
      Beitrag Nr. 4.179 ()
      31.03.2010 09:01

      Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Silicon Sensor International AG

      Unternehmen: Silicon Sensor International AG ISIN: DE0007201907

      Anlass der Studie:Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 31.03.2010 Kursziel: 10,88 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: keine Analyst: Dipl.-Volkswirt Dr. A. Jakubowski (Finanzanalyst), Performaxx Research GmbH

      Research zu Silicon Sensor (Kaufen): Wieder auf Kurs

      HIGHLIGHTS:

      + Deutliche Umsatzzunahme im vierten Quartal + Seit Herbst wieder profitabel + Übernahme stärkt die Marktposition + Nach zwei Kapitalerhöhungen komfortable Liquiditätsausstattung und solide Bilanz - Geschäftsjahr 2009 mit Verlust abgeschlossen - Margenentwicklung zuletzt unter Erwartungen

      FAZIT:

      Silicon Sensor hat die Krise überwunden und geht dank mehrerer zukunftsgerichteter Weichenstellungen gestärkt ins neue Jahr. Nachdem der Umsatztrend bereits zum dritten Quartal gedreht hatte, konnte der Berliner Sensorspezialist auch zwischen Oktober und Dezember zulegen und diese Dynamik nach eigenen Angaben auch in die ersten drei Monate 2010 übertragen. Auch beim Ergebnis wurde im Spätherbst der Turnaround vollzogen, in der laufenden Periode dürfte nun ebenfalls auf Jahresbasis wieder ein deutlicher Gewinn ausgewiesen werden. Da zudem sowohl die Bilanz als auch die Liquidität dank zweier Kapitalerhöhungen deutlich gestärkt und die Kosten durch die Krisenabwehrmaßnahmen spürbar gesenkt werden konnten, hat sich das Unternehmen den Spielraum verschafft, um wieder auf Wachstumskurs zu gehen. Mit der Übernahme eines ebenfalls in Berlin ansässigen Konkurrenten wurde bereits ein erstes Ausrufezeichen gesetzt, angesichts der vollen Kassen dürften noch weitere Zukäufe zu erwarten sein. Doch auch ohne weitere Akquisitionen bietet die Aktie nach unserer Einschätzung ausreichend Potenzial. Das Unternehmen gehört auf seinem Gebiet zu den Technologieführern, ist im Markt etabliert, weist solide Bilanzkennzahlen auf und ist nach unseren Berechnungen deutlich unterbewertet. Wir bekräftigen daher unser bisheriges Urteil und stufen die Aktie weiterhin mit 'Kaufen' ein.

      Die vollständige Studie können ist auf www.performaxx.de erhältlich.

      Perfomaxx gibt einen der erfolgreichsten Börsenbriefe Deutschlands heraus (Musterdepot-Performance + 696 % seit 2001). Mehr Infos sowie ein kostenloses Probeabo finden Sie unter www.performaxx-anlegerbrief.de.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10985.pdf

      Kontakt für Rückfragen Performaxx Research GmbH Innere Wiener Straße 5b D-81667 München Telefon: +49 (0)89 44 77 16 0 Fax: +49 (0)89 44 77 16 20


      Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

      ISIN DE0007201907

      AXC0065 2010-03-31/09:01
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 06:55:43
      Beitrag Nr. 4.180 ()
      Aus der Studie (damit dürfte die Frage auch beantwortet sein):

      ...Im vergangenen Jahr hat FST – nach Unternehmensangaben bis zur Übernahme der letzte konzernunabhängige deutsche Anbieter von Drucksensoren – einen Umsatz von 4 Mio. Euro und ein positives Ergebnis erzielt...
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 10:51:29
      Beitrag Nr. 4.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.259.350 von erfg am 01.04.10 06:55:43Es sieht so aus, dass Silicon Sensors uns weiter Freude bereiten wird.
      - Rückkehr ins operativ sehr positive Geschäft
      - man nimmt das eingesammelte Geld und tut etwas
      - Übernahmefantasie durch Augusta
      Letzterer Punkt wird den Kurs auch beflügeln, ist aber nicht mein bevorzugtes Szenario. Ich sehe SIS selbständig als starkes Unternehmen das weiter wachsen könnte.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 09:50:57
      Beitrag Nr. 4.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.260.730 von Long56 am 01.04.10 10:51:29bei erhöhung der auslastung richtung 60-80 mio und verbesserung der skaleneffekte zeigt mein modell kurse über 20 euro an. der ertragshebel ist gigantisch. SIS hat in den jahren 2005-2007 gut verdient, damals aber auch viel geld durch den alten vorstand versenkt und verschleudert (sponsoring etc)

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 09:54:28
      Beitrag Nr. 4.183 ()
      Hallo zusammen!
      Für all' diejenigen, die sich über den passablen Kursanstieg heute Vormittag freuen, hier die vermutliche Ursache und der (imho) damit verbundene Dämpfer:

      Silicon Sensor Kursziel 7,80 Euro

      06.04.2010
      Der Aktionär

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Wertpapierexperten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) ein Kursziel von 7,80 Euro.

      Das Unternehmen sei nach dem erfolgreichen Turnaround im vierten Quartal 2009 nun an der Akquisitionsfront aktiv. Die Gesellschaft verleibe sich mit der Übernahme der in Berlin ansässigen und profitabel arbeitenden First Sensor Technologie GmbH den letzten konzernunabhängigen Entwickler und Hersteller von Silizium-Drucksensoren in Deutschland ein. Die First Sensor Technologie GmbH habe 2009 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von vier Millionen Euro erzielt. Inklusive dieser Akquisition steuere Silicon Sensor im laufenden Jahr auf einen Umsatz von 40 Millionen Euro zu.

      Die Wertpapierexperten von "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von Silicon Sensor ein Kursziel von 7,80 Euro. Ein Stoppkurs sollte bei 4,80 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 14) (06.04.2010/ac/a/nw)


      Quelle: http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-204398…
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 10:14:01
      Beitrag Nr. 4.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.277.588 von grnschuh am 06.04.10 09:54:28Empfehlung war letzte Woche auch schon im Heft.

      Trotzdem sieht man in der Wirtschaft starke Erholungseffekte, die auch SIS zu gute kommen dürften. Man sollte auch nicht vergessen, daß SIS in der noch unsicheren Situation, Wachstum von mind. 20 % die nächsten Jahre sieht und SIS hat vor dem Einbruch, seine Prognosen immer geschlagen.
      Somit sollte die Bewertung wieder anziehen, zumal man nach zurückgebliebenen Werten, verstärkt Ausschau halten dürfte.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 10:17:55
      Beitrag Nr. 4.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.277.739 von allavista am 06.04.10 10:14:01Die 10 euro sollten wir schnell wieder sehen.

      Avatar
      schrieb am 06.04.10 11:13:02
      Beitrag Nr. 4.186 ()
      das Kurzfristige Kursziel von 7,80 € beruht auf Charttechnischer Beurteilung. Es könnte aus derselben Sicht ebenso gut zu einem Kurs bis 8,50 kommen, bevor der in einer Seitwärtsbewegung zwischen 7,70 und 8,10 verschnauft
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 11:16:11
      Beitrag Nr. 4.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.192 von dottore am 06.04.10 11:13:02das orderbuch ist total leer. bis auf ein paar stücke die in anstiegen immer verkauft werden. vielleicht sehen wir heute sogar noch 8 euro in der spitze. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 12:11:58
      Beitrag Nr. 4.188 ()
      Das wird natürlich wie immer alles auf und ab gehen und sich nicht geradlinig entwickeln, aber bei 10€ etwa sehe ich erst das Ende der noch bestehenden Untertreibungsphase. Demzufolge sind Kurse um und über 10€ keine unerwartete Situation. Die Analystengarde wird das dann sicherlich auch schnell begründen können, fundamental oder charttechnisch abgeleitet, egal.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 13:18:09
      Beitrag Nr. 4.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.651 von Long56 am 06.04.10 12:11:58Da stimme ich auf jeden fall zu. Allerdings kann es ruhig auc ein wenig langsamer gehen. Heute noch 8 E sehe ich nicht. Sehr positiv sind für mich die hohen Umsätze, die die Kurserholung begleiten.

      Das Ende der Untertreibung sehe ich auch mit 10E, aber erst im zweiten Halbjahr.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 14:14:21
      Beitrag Nr. 4.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.279.087 von Helixx am 06.04.10 13:18:09Ja natürlich, das geht nicht in einem Ritt. Aber das zweite HJ ist ja auch nicht mehr so weit. :look:
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 15:37:36
      Beitrag Nr. 4.191 ()
      Silicon Sensor Kursziel 7,80 Euro

      06.04.2010

      Der Aktionär

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Wertpapierexperten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) ein Kursziel von 7,80 Euro.

      Das Unternehmen sei nach dem erfolgreichen Turnaround im vierten Quartal 2009 nun an der Akquisitionsfront aktiv. Die Gesellschaft verleibe sich mit der Übernahme der in Berlin ansässigen und profitabel arbeitenden First Sensor Technologie GmbH den letzten konzernunabhängigen Entwickler und Hersteller von Silizium-Drucksensoren in Deutschland ein. Die First Sensor Technologie GmbH habe 2009 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von vier Millionen Euro erzielt. Inklusive dieser Akquisition steuere Silicon Sensor im laufenden Jahr auf einen Umsatz von 40 Millionen Euro zu.

      Die Wertpapierexperten von "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von Silicon Sensor ein Kursziel von 7,80 Euro. Ein Stoppkurs sollte bei 4,80 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 14) (06.04.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 15:40:15
      Beitrag Nr. 4.192 ()
      Silicon Sensor kaufen

      06.04.2010
      SES Research/ Warburg Gruppe

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Andreas Wolf, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Silicon Sensor habe endgültige Zahlen 2009 veröffentlicht. Diese hätten die vorläufig berichteten Zahlen bestätigt. Die Umsatzentwicklung in 2009e korrespondiere mit dem rückläufigen Volumen des Sensorik-Marktes in der Rezession. Dabei habe der Umsatz des vierten Quartals die signifikante Verbesserung der operativen Entwicklung unterstrichen: Der Umsatz sei in zwei aufeinander folgenden Quartalen gestiegen. Zudem sei das Niveau gegenüber dem zweiten Quartal, das den Tiefpunkt markiert habe, um über 50% gesteigert worden. Getragen werde dieses Wachstum von der steigenden Nachfrage aus Südostasien. Das mit EUR 0,4 Mio. wieder positive EBIT reflektiere den vollzogenen Turnaround.

      Die Guidance 2010 liege in line: Das Management erwarte für 2010 einen Umsatz zwischen EUR 38 Mio. und EUR 40 Mio. sowie ein EBIT im positiven siebenstelligen Bereich - dies unterstreiche die SES-Schätzung. Neben der wirtschaftlichen Erholung würden Produktneuentwicklungen für medizinische und industrielle Anwendungen zum Wachstum beitragen. Der Ausbau der Aktivitäten im Bereich LED/Laserdioden sowie im Bereich der auf Verbindungshalbleiter basierenden Sensoren biete weiteres Umsatzpotenzial.

      Über das Jahr 2010 hinaus rechne das Management mit einem jährlichen Wachstum von 20% und plane zudem, spätestens im Jahr 2015 einen Umsatz von EUR 100 Mio. zu generieren. Dieses Ziel sei ohne signifikante Investitionen in Fertigungskapazitäten zu erreichen - die Grundlage dafür habe Silicon Sensor durch den Bau der neuen Sensorfabrik in 2008 gelegt. Der Fokus auf kundenspezifische Sensoren mittlerer Losgrößen, und nicht etwa auf Massenprodukte, sollte dazu beitragen, dass EBIT oberhalb von 10% erzielt würden.

      Flankiert würden Margensteigerungen aus Skaleneffekten durch Synergiepotenziale, die aus der Integration der jüngst erworbenen Berliner Gesellschaft First Sensor (MEMS-Sensorik) resultieren würden. Deren Fertigungsprozesse für Drucksensoren würden sich nahtlos in den Produktionsprozess für optische Sensoren von Silicon Sensor integrieren lassen und die Auslastung der Sensorfabrik erhöhen.

      Die Zahlen für das erste Quartal sollten den positiven operativen Trend der beiden letzten Quartale bestätigen. Die unter der Managementerwartung liegenden Schätzungen würden ein Aufwärtspotenzial von rund 20% signalisieren.

      Das Rating der Analysten von SES Research für die Aktie von Silicon Sensor lautet weiterhin "kaufen" mit einem unveränderten Kursziel von EUR 7,50. (Analyse vom 06.04.2010) (06.04.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 15:45:25
      Beitrag Nr. 4.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.280.050 von erfg am 06.04.10 15:37:36aus einer anderen studie

      "Über das Jahr 2010 hinaus rechnet das Management mit einem jährlichen Wachstum
      von 20% und plant zudem, spätestens im Jahr 2015 einen Umsatz von EUR 100 Mio.
      zu generieren. Dieses Ziel ist ohne signifikante Investitionen in Fertigungskapazitäten
      zu erreichen – die Grundlage dafür hat Silicon Sensor durch den Bau der neuen
      Sensorfabrik in 2008 gelegt. Der Fokus auf kundenspezifische Sensoren mittlerer
      Losgrößen, und nicht etwa auf Massenprodukte, sollte dazu beitragen, dass EBIT
      oberhalb von 10% erzielt werden.
      Flankiert werden Margensteigerungen aus Skaleneffekten durch Synergiepotenziale,
      die aus der Integration der jüngst erworbenen Berliner Gesellschaft First Sensor
      (MEMS-Sensorik) resultieren. Deren Fertigungsprozesse für Drucksensoren lassen
      sich nahtlos in den Produktionsprozess für optische Sensoren von Silicon Sensor
      integrieren und erhöhen die Auslastung der Sensorfabrik."
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 18:36:58
      Beitrag Nr. 4.194 ()
      Silicon Sensor: Der Kursanstieg der letzten Tage hatte sich angekündigt. Der langfristige Abwärtstrend wurde gebrochen und prompt ging es nach oben!

      So einfach kann Börse sein!

      Avatar
      schrieb am 07.04.10 11:16:09
      Beitrag Nr. 4.195 ()
      allein die substanz und das know how rechtfertigen kurse von 10 euro und mehr. man muss sehen was in den letzten jahren investiert worden ist. das ist eine starke basis für die zukunft. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 13:42:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 13:43:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 13:44:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 14:18:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 15:01:17
      Beitrag Nr. 4.200 ()
      auch nach ostern .. tendenz steigend ;) sehr schön



      Stück Geld Kurs Brief Stück
      7,30 Aktien im Verkauf 600
      7,29 Aktien im Verkauf 500
      7,25 Aktien im Verkauf 1.200
      7,13 Aktien im Verkauf 1.600
      7,10 Aktien im Verkauf 5.060
      7,099 Aktien im Verkauf 400
      7,05 Aktien im Verkauf 200
      7,00 Aktien im Verkauf 550
      6,95 Aktien im Verkauf 594
      6,90 Aktien im Verkauf 800

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SIS.aspx

      1.600 Aktien im Kauf 6,85
      930 Aktien im Kauf 6,80
      999 Aktien im Kauf 6,771
      200 Aktien im Kauf 6,75
      302 Aktien im Kauf 6,631
      700 Aktien im Kauf 6,61
      10.000 Aktien im Kauf 6,51
      500 Aktien im Kauf 6,50
      200 Aktien im Kauf 6,451
      150 Aktien im Kauf 6,40

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      15.581 1:0,74 11.504
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 18:16:10
      Beitrag Nr. 4.201 ()
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 09:10:17
      Beitrag Nr. 4.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.289.209 von erfg am 07.04.10 18:16:10das liest sich sehr gut.
      ein kurs von 10 euro ist für mich nur zwischenstation!
      mal schauen wie weit wir heute kommen. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 14:31:12
      Beitrag Nr. 4.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.292.186 von melanie.m am 08.04.10 09:10:17erstmal muss der Ausbruch verdaut werden. / € werden wohl frühestens im Mai erreichbar
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 12:40:50
      Beitrag Nr. 4.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.708 von dottore am 08.04.10 14:31:12bei 6,70 sucht jemand 11k.
      da kommt nachfrage rein. ich bin gespannt ob so günstig noch jemand mit großen stückzahlen zum zug kommt. ach, bei 6 würde ich gerne nochmal nachlegen. aber ich glaube die zeiten sind vorbei. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 15:24:25
      Beitrag Nr. 4.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.301.784 von melanie.m am 09.04.10 12:40:50http://www.performaxx.de/pdf/silicon-sensor-international_10…
      Avatar
      schrieb am 11.04.10 12:27:21
      Beitrag Nr. 4.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.303.194 von melanie.m am 09.04.10 15:24:25dann gibt es ja nur eine Richtung!
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 20:04:11
      Beitrag Nr. 4.207 ()
      Jetzt bin ich aber echt gespannt wies weitergeht.

      Hopp hat bei Augusta still und heimlich mächtig zugekauft.
      http://news.onvista.de/alle-news/artikel/12.04.2010-19:10:53…
      DGAP-Stimmrechte: Augusta Technologie AG (deutsch)

      Augusta Technologie AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Augusta Technologie AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG

      1. Die DAH Beteiligungs GmbH, Mannheim, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 07.04.2010 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Augusta Technologie AG, München, Deutschland, ISIN: DE000A0D6612 AUGUSTA TECHNOLOG.AG , WKN: A0D661 am 06.04.2010 die Schwelle von 10%, 15%, 20% und 25% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 26,84% (das entspricht 2.264.032 Stimmrechten) beträgt.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 08:00:47
      Beitrag Nr. 4.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.318.230 von allavista am 12.04.10 20:04:11was hat das mit Silicon Sensor zu tun ?
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 08:59:27
      Beitrag Nr. 4.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.376 von dmax1212 am 13.04.10 08:00:47Nun Hopp hat ein ähnlich großes Paket an SIS. Beide Unternehmen sind im Bereich Sensoren tätig, SIS beliefert sogar Tochterunternehmen von Augusta. Beide Unternehmen sitzen in Berlin und es kam immer wieder die Frage auf ob es hier zu einem Zusammenschluß, Übernahme etc. kommt. Augusta hat zuletzt einen Unternehmensteil verkauft und will sich weiter fokussieren und sich durch Zukäufe stärken.

      Wenn Hopp dies unterstützt, ist eine entsprechende Mehrheit natürlich leichter zu bekommen. Ich persönlich sehe in einer Eigenständigkeit von SIS, zukünftig für mich den weitaus größeren Wertzuwachs, als kurzfristig bei einer Übernahme durch Augusta.

      Durch die starke Stellung von Hopp in beiden Unternehmen und das fehlen von anderen Großinvestoren, befürchte ich, daß es zugunsten von Augusta ausgehen könnte. Aber nur mein persönliches Gefühl und Meinung.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 09:44:43
      Beitrag Nr. 4.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.702 von allavista am 13.04.10 08:59:27Das heißt dann bekommen wir statt Silicon Sensor Augusta Sensor? Besonders gut würde ich das nicht finden.

      Augusta sollte sich auf den Kamerabereich spezialisieren und den Sensorteil einfach an Silicon übergeben. Da wäre er wahrscheinlich auch in besseren Händen. :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 09:49:43
      Beitrag Nr. 4.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.702 von allavista am 13.04.10 08:59:27Danke für die Infos- bin erst seit kurzem Investiert (Aufgrund der
      aktuellen Bewertung und der vebesserten Aussichten des Unternehmens). Erhoffe mir Kurse um 10 Euro im Laufe des Jahres ...
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 10:09:30
      Beitrag Nr. 4.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.321.058 von Helixx am 13.04.10 09:44:43Mit Deiner Lösung wäre ich zufrieden.:)
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 10:11:53
      Beitrag Nr. 4.213 ()
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 12:54:01
      Beitrag Nr. 4.214 ()
      Ich könnte mir vorstellen, dass es für Hopp wesentlich einfacher ist, mit seinen etwa 25% Anteilen die sowieso angedachte Neuprofilierung von Augusta mit durchsetzen zu helfen, um den Sensorteil mit SIS zu vereinen, als die 70% SIS Aktionäre für eine Übernahme durch Augusta zu erweichen. 30% sind ja nun nicht so viele Stimmanteile. Meine Stimmen gibt es bestimmt nicht für ein Übernahmeangebot. Dazu müßte schon ein gewaltiger Preisaufschlag auf die Aktien gegenüber momentaner Bewertung erfolgen, was dann für Augusta nich kommunizierbar und auch nicht stemmbar wäre (so groß sind sie ja nun auch nicht).
      :look:
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 14:17:00
      Beitrag Nr. 4.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.322.837 von Long56 am 13.04.10 12:54:01ob alleine oder mit dem sensorbereich von augusta. die aktie müsste bald bei 10 euro stehen. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 16:14:34
      Beitrag Nr. 4.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.323.543 von melanie.m am 13.04.10 14:17:00Dann rufen wir hier das Ende der Untertribungsphase aus. Dann wird es erst richtig spannend wie es weitergeht. ;)

      Dann hat SIS eine Marktkapitalisierung von 60 Mio€ die zu den knapp 100 Mio€ von Augusta schon fast in Augenhöhe sind. Also einfach so schlucken wird wohl nichts. Ich kann mir auch nicht denken, dass es in Hopps Intersse liegt. Der ist doch auch eher längerfristig interessiert.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 16:17:43
      Beitrag Nr. 4.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.324.806 von Long56 am 13.04.10 16:14:34Übrigens 'Augenhöhe': Mit fast 100 Lesern hier heute sind wir schon beinahe in Augenhöhe zum INTERSHOP Thread. Nur die Diskussionsfreude ist noch nicht so ausgeprägt wie dort.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 09:10:28
      Beitrag Nr. 4.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.324.844 von Long56 am 13.04.10 16:17:43wenn der kurs erst mal steigt dann wird thread noch viel häufiger gelesen werden. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 09:34:41
      Beitrag Nr. 4.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.329.628 von melanie.m am 14.04.10 09:10:28Für eine gute Kursentwicklung ist der Bekanntheitsgrad der Aktie
      nicht unbedingt entscheident. Je mehr "Profis" sich hier auslassen,
      und wie in anderen Treads den ganzen Tag Kurse schön - oder schlechtreden wollen, bringen auch nichts (locken nur Zocker an)!
      Mir wäre lieber, daß sich wieder vermehrt Fonds für die Aktie interessieren.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 10:31:44
      Beitrag Nr. 4.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.329.840 von dmax1212 am 14.04.10 09:34:41icvh denke dass fonds in den letzten tagen aufmerksam geworden sind.

      Avatar
      schrieb am 14.04.10 11:54:07
      Beitrag Nr. 4.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.294.708 von dottore am 08.04.10 14:31:12und am 8. April hätte ich dem Kurs frühestens im Mai zugetraut hier zu sein.

      Das macht Freude. Lieber eine Fehleinschätzung wie diese, als umgekehrt
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 12:24:12
      Beitrag Nr. 4.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.331.170 von dottore am 14.04.10 11:54:07Wie wäre es mit einer neuen Fehleinschätzung? :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 14:14:33
      Beitrag Nr. 4.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.329.840 von dmax1212 am 14.04.10 09:34:41Je mehr "Profis" sich hier auslassen,
      und wie in anderen Treads den ganzen Tag Kurse schön - oder schlechtreden wollen, bringen auch nichts (locken nur Zocker an)!
      Mir wäre lieber, daß sich wieder vermehrt Fonds für die Aktie interessieren.


      Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ein aktives Befassen mit dem Investment ist nie falsch, zumal man heute tatsächlich auch als Kleinaktionär die Dinge bewegen kann.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 15:14:47
      Beitrag Nr. 4.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.332.508 von Long56 am 14.04.10 14:14:33dann bewegt den Kurs mal wieder in die Richtung, wo er heute morgen war ...
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 16:22:02
      Beitrag Nr. 4.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.333.092 von dmax1212 am 14.04.10 15:14:47Natürlich habe ich nicht gemeint, den Kurs zu bewegen. Das versuchen die Zocker, die Du hier nicht haben willst :look:
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 18:58:17
      Beitrag Nr. 4.226 ()
      Umsätze heute wieder sehr hoch und die Richtung stimmt auch - bin zufrieden wenn es so weiter geht !:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.10 20:26:53
      Beitrag Nr. 4.227 ()
      Avatar
      schrieb am 16.04.10 11:55:07
      Beitrag Nr. 4.228 ()
      Silicon Sensor attraktiv

      16.04.2010
      Der Aktionärsbrief

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Der Aktionärsbrief" stellt die Silicon Sensor-Aktie (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) ein attraktives Investment dar.

      Silicon Sensor verspüre wieder eine Geschäftsbelebung. So habe die Geschäftsführung die Zielvorgaben erhöht und peile für die kommenden Jahre eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 20% sowie die Rückkehr zu zweistelligen EBIT-Margen an. Damit sollte es dem Unternehmen gelingen, ab 2012 wieder ein EPS von 0,80 bis 0,90 Euro zu erwirtschaften. Auch wegen der sehr guten technologischen Qualität sei die Bewertung des Titels mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,25 zu gering.
      Die Experten von "Der Aktionärsbrief" halten die Silicon Sensor-Aktie für attraktiv. (Ausgabe 15 vom 15.04.2010)
      (16.04.2010/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 17.04.10 09:47:53
      Beitrag Nr. 4.229 ()
      Avatar
      schrieb am 17.04.10 09:49:20
      Beitrag Nr. 4.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.355.213 von infomi am 17.04.10 09:47:53Am besten weiterschlafen, die kommen damit sowieso nicht durch!
      Avatar
      schrieb am 17.04.10 10:40:40
      Beitrag Nr. 4.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.355.215 von erfg am 17.04.10 09:49:20Da wäre ich mir nicht so sicher. Bei den üblichen Anwesenheitsquoten deutscher HV's kann man mit rund 26% schnell mal mehr als 50% der anwesenden Stimmen stellen.

      Mich würde echt mal interessieren, was Hopp nun eigentlich mit Augusta vor hat.

      Es wird langsam spannend.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.04.10 14:38:32
      Beitrag Nr. 4.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.355.215 von erfg am 17.04.10 09:49:20Da wär ich nicht so sicher. 10 % der Stimmrechte sind im Besitz der Gesellschaft und somit nicht stimmberechtigt. Weitere Institutionelle 13 % und Privatbesitz ca. 46 %.
      Keine schlechte Ausgangssituation wie ich meine.
      Bin auch echt gespannt wie das noch weiter geht. Gehe mittlerweile davon aus, daß es einen Deal wie auch immer, mit größerer Wahrscheinlichkeit geben wird.
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 13:41:30
      Beitrag Nr. 4.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.355.814 von allavista am 17.04.10 14:38:32das denke ich auch.

      erstes kursziel: 10 euro :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 13:59:01
      Beitrag Nr. 4.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.360.686 von melanie.m am 19.04.10 13:41:30Na dann kauf mal den Kurs ein wenig nach oben, denn von 10€ sind wir ja noch ein gutes Stück entfernt. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 10:11:17
      Beitrag Nr. 4.235 ()
      Silicon Sensor scheint langsam wieder in einen "Dornröschenschlaf"
      zu fallen - Umsätze immer dünner, Kurs dümpelt seitwärts.
      Naja, besser als eine heftige Korrektur nach dem Anstieg der letzten Wochen.
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 11:24:00
      Beitrag Nr. 4.236 ()
      Gerade ne Meldung das BMW in Kürze die Produktion wegen fehlender Teile (Flugstopp) aussetzt. Könnte mir vorstellen das die Unternehmen, die mittlerweile auch wieder gut Cash aufgebaut haben, jetzt wieder Ihre Lagerbestände aufbauen und zusätzlich für die wieder anziehenden Verkäufe. Könnte dieses Quartal einen positiven Effekt ergeben.
      Avatar
      schrieb am 21.04.10 09:33:32
      Beitrag Nr. 4.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.365.716 von dmax1212 am 20.04.10 10:11:17nix mit "Dornröschenschlaf" bei Silicon, es geht weiter bei niedrigen Umsätzen nach oben - auch gut !:)
      Avatar
      schrieb am 21.04.10 09:44:41
      Beitrag Nr. 4.238 ()
      aus finanzen.net :

      Silicon Sensor erholt sich zügig. Nach zwei Horrorjahren in Folge ist Vorstandschef Hans-Georg Giering wieder voller Zuversicht. Mit Daniel Hopp, dem Sohn des SAP-Gründers, hat er einen stabilen Großaktionär im Rücken, der ihm aber Zunder gibt: Der Umsatz - dieses Jahr wohl um die 40 Millionen Euro - soll bis 2015 die 100-Millionen-Marke nehmen. Das Ergebnis hat bereits ins Plus gedreht. Vor dem Einstieg Beruhigung abwarten.
      Avatar
      schrieb am 21.04.10 10:25:54
      Beitrag Nr. 4.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.372.723 von dmax1212 am 21.04.10 09:44:41hier ist eine gesellschaft, die die trendwende in der industrie noch nicht mitgemacht hat. kursziel 10 euro:kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.04.10 10:32:19
      Beitrag Nr. 4.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.372.723 von dmax1212 am 21.04.10 09:44:41Als Ergänzung. Ein Fernziel 2020 von 200 Mio., wurde auch schon mal genannt (weiß nicht in welchem Artikel, mir pers. tel. aber auch schon).
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 11:01:19
      Beitrag Nr. 4.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.373.149 von allavista am 21.04.10 10:32:19

      Ich kenne mich mit Charts nicht aus aber die 10 Euro sollten wir schnell erreichen. Die Autobranche boomt gerade zu und das macht SIS richtig Freude. Anscheind gibt es weitere Neuaufträge! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 13:30:39
      Beitrag Nr. 4.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.381.638 von melanie.m am 22.04.10 11:01:19Danke Griechenland. ich habe heute nochmal nachgelegt. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 08:23:03
      Beitrag Nr. 4.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.383.162 von melanie.m am 22.04.10 13:30:39Auf Seite 38 ist eine gute Übersicht wo überall sensoren bei Autos bestehen.

      http://www.physik.uni-mainz.de/lehramt/lehramt/Vortraege/Anl…
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 09:26:25
      Beitrag Nr. 4.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.388.363 von melanie.m am 23.04.10 08:23:03hi melli,

      du findest sensoren interessant: guggst du elmos.

      produktkataloge

      unter buchwert. geschäft brummt wie du nächsten mittwoch sehen kannst.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 12:43:42
      Beitrag Nr. 4.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.381.638 von melanie.m am 22.04.10 11:01:19Wie kommst Du darauf das es neue Aufträge gibt??:rolleyes:
      Die 10€ würde ich auch gern sehen. Wenn der Kurs Richtung 7,30 geht dann gibt es aber immer einige die meinen Ihre Aktien zu niedrigeren Kursen geben zu müssen.
      Hatte gehofft das der Kurs sich über 7,50E stabilisieren würde und bei den nächste Zahlen (hoffe die bestätigen den Trend) Richtung 9 laufen könnte.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 19:38:32
      Beitrag Nr. 4.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.390.728 von Joerg1234 am 23.04.10 12:43:42Die 7,50 Euro knacken wir heute noch ;) - Silicon Sensor wird unter
      hohen Umsätzen weiter nach oben gekauft.
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 10:40:43
      Beitrag Nr. 4.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.394.021 von dmax1212 am 23.04.10 19:38:32neue Aufträge: einfach mit dem Unternehmen telefonieren. die direkte quelle ist immer die beste quelle. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 11:21:48
      Beitrag Nr. 4.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.397.105 von melanie.m am 25.04.10 10:40:43Wann fallen die 10 euro? Eine große Kauforder würde reichen. der Vorstand will unter 15 euro keine aktie abgeben. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 12:30:20
      Beitrag Nr. 4.249 ()
      Das Vorgehen bei Augusta verbunden mit den letzten Verlautbarungen über SIS (Ziel 100 Mio Umsatz) ist äußerst interessant. Damit wird wahrscheinlicher, dass in der Strategie von Hopp dann doch SIS mehr den Master spielen wird. Das gefällt mir, da ich in SIS investiert bin. Die zu SIS passenden Unternehmensteile werden wohl früher oder später von Augusta abgetrennt werden. Das ist kein neues Konzept, es scheint aber nun wahr zu werden. :look:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 12:34:14
      Beitrag Nr. 4.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.400.264 von Long56 am 26.04.10 12:30:20Ich denke, die Börse spielt bereits dieses Szenario.
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 11:09:25
      Beitrag Nr. 4.251 ()
      Was war den das heute früh?

      Hat hier jemand Stopp Loss abgefischt? Der Umsatz in der Aktie und die Kauforder mit 20 tausend Aktien deutet ja wohl darauf hin, dass sich hier kein kleiner positioniert.
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 11:50:42
      Beitrag Nr. 4.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.423.979 von Helixx am 29.04.10 11:09:25Passt auf, dass sie euch nicht SL-Fischen. Investiert strategisch und setzt nicht die SL, wie immer wieder angeblich für richtig befunden wird. Glaubt das nicht. Das ist falsch für Kleinanleger, zumindest bei Nebenwerten. Das gefällt den Profis, die einfach eine Menge Aktien in den Markt schmeißen um alle SL auszulösen und dann schnell mal eine größere Menge Aktien wieder billigst einsammeln. Das geht so einfach bei kleinen Firmen mit wenig Umsatz. Setzt SL nur, wenn ihr auch wirklich in nächster Zeit verkaufen wollt.
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 12:22:35
      Beitrag Nr. 4.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.424.341 von Long56 am 29.04.10 11:50:42Wenn ich richtig gerechnet habe braucht man ungefähr 118000 Aktien um die Meldeschwelle zu erreichen. In den letzten Tagen war schon zu erkennen das nicht nur Kleinanleger investiert haben. Mal schauen ob eine Meldung kommt.
      Es gibt (wie schon erwähnt) leider immer wieder Anleger die ihre Aktien unkontrolliert in den Markt geben. Bei kleinen Nebenwerten blöd.
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 12:51:54
      Beitrag Nr. 4.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.424.616 von Joerg1234 am 29.04.10 12:22:35Das ist weil es nach wie vor Konsens bei allen Artikeln über das Agieren an der Börse ist zu schreiben, dass man mit SL Verluste begrenzen sollte. Ich denke, die Profis wollen das, dass man so denkt. Als Kleinanleger wird man dadurch systematisch abgezockt. Alle haben eigentlich am Aktienmarkt dieselben Chancen, egal wieviel man anlegt (abgesehen dass Ordergebühren manchmal einen Mindestbetrag haben und sehr kleine Käufe für Private dann keinen Sinn machen). Das stimmt sofort nicht mehr, wenn man als Kleiner SL setzt. Der Kurs ist nun mal von großen Playern manipulierbar, um so mehr je kleiner der Wert ist. Da hat man dann einen Chancen-Nachteil, da man eine Schwachstelle bietet, selbst aber das Mittel des SL-Fishings nicht bedienen kann. Dann wird es asymmetrisch und es entsteht die traurige Wahrheit, dass man als Kleinanleger an der Börse meistens verliert. Von den Gebühren will ich gar nicht reden beim SL-Verkauf der Aktie und eventuellem Rückkauf.

      Setzt SL nur wenn man sich zum Verkauf bereits entschlossen hat, aber noch laufende Kursanstiege weiter mitnehmen will (SL systematisch mit dem Kurs höher setzen).
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 13:08:17
      Beitrag Nr. 4.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.424.873 von Long56 am 29.04.10 12:51:54Übrigens wurde bei SIS schon mehrfach aktiv mit SL-Fishing gearbeitet.
      Avatar
      schrieb am 30.04.10 11:46:17
      Beitrag Nr. 4.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.425.015 von Long56 am 29.04.10 13:08:17Danke für die Kaufgelegenheit. Zwar nicht zu 6,6 aber immerhin zu 6,9. Und jetzt richtung 10 euro! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.05.10 15:53:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.05.10 15:54:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.05.10 11:26:16
      Beitrag Nr. 4.259 ()
      Was mir derzeit gut gefällt sind die großen Stückzahlen, die jeweils mit einem einzigen Hit umgehen. Da sind keine Kleinanleger am Werk. :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.05.10 11:40:32
      Beitrag Nr. 4.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.450.763 von Helixx am 04.05.10 11:26:16Ich wundere mich, dass hier noch niemand die Spekulationen um ein Interesse von Augusta an Silicon Sensor gepostet hat. Äußerungen des Augusta-Vorstandes lassen darauf schließen. Gleichzeitig ist Hopp dabei, den Augusta AR abzusetzen. Möglicherweise soll damit die Wachstumsstrategie der Augusta-Führung (und damit SIS Begehrlichkeiten) unterbunden werden und die Alternative des Abspaltens der Sensorik von Augusta für SIS vorangetrieben werden.

      Die Stückzahlen könnten damit etwas mit diesem Machtkampf zu tun haben.
      Avatar
      schrieb am 05.05.10 18:26:46
      Beitrag Nr. 4.261 ()
      Silicon Sensor vor Übernahme durch AUGUSTA? - CEO Amnon F. Harman im Interview

      03.05.2010 | 08:05

      ...

      Amnon F. Harman: Zwischenzeitlich hat das Management von Silicon Sensor ja offenbar über die Presse bestätigt, dass es Gespräche mit unserem Unternehmen gab und dass diese beendet wurden. So etwas kommt vor. Ich möchte das auch nicht weiter kommentieren. Was ich allerdings klar sagen möchte ist, dass wir bei AUGUSTA auf Basis unserer Buy-and-Build-Strategie einen disziplinierten M&A-Prozess verfolgen, der bereits zu drei erfolgreichen Akquisitionen in den vergangenen drei Jahren geführt hat. Grundsätzlich sind für uns drei Faktoren ausschlaggebend: erstens muss das Zielunternehmen in unsere Strategie passen und integrierbar sein. Zweitens wollen wir uns nicht mit Restrukturierungs- oder Problemfällen aufhalten, denn es geht um die Weiterentwicklung in unseren Zielmärkten und nicht um Restrukturierung. Eine Post-Merger-Integration ist für sich schon genügend herausfordernd. Drittens würden wir eine Akquisition oder einen Merger nur zu angemessenen Preisen machen, um die Interessen unserer Aktionäre zu wahren. Dies schließt durchaus eine Prämie ein, aber eben keine Mondpreise.
      Avatar
      schrieb am 05.05.10 18:36:09
      Beitrag Nr. 4.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.450.906 von Long56 am 04.05.10 11:40:32Ich weiß nicht was Du da rein interpretierst, im Interview steht jedenfalls etwas anderes.
      Avatar
      schrieb am 05.05.10 18:46:18
      Beitrag Nr. 4.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.463.066 von erfg am 05.05.10 18:36:09Nein passt schon.
      Das war die Überschrift vom Artikel und keine Interpretation.

      Leute stellt mal bitte immer die Links und Quellenangaben ein. Schon wegen des Urheberrechts. :keks:
      Dann kann man auch das ganze Interview lesen :rolleyes:

      http://www.presseportal.de/pm/75361/1608179/equity_analyst_l…
      Avatar
      schrieb am 05.05.10 18:47:59
      Beitrag Nr. 4.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.463.165 von GOTOX am 05.05.10 18:46:18Upps bezog sich ja auf Long56 - sorry.

      :(
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 12:13:17
      Beitrag Nr. 4.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.463.066 von erfg am 05.05.10 18:36:09ein Interesse von Augusta an Silicon Sensor gepostet hat. Äußerungen des Augusta-Vorstandes lassen darauf schließen.

      - das Interview hat die Überschrift: 'Silicon Sensor vor Übernahme durch AUGUSTA?'
      - sollte das eine journalistische Fehlinterpretation sein, dann hätte Augusta sofort das dementieren müssen
      - es wurde gesagt, dasss es Gespräche gab
      - es wurden sehr viele Sätze bezüglich der Aquisitionsstrategie von Augusta in diesem Zusammenhang geäußert und etwas über Mondpreise

      Also was gibt es da noch zu interpretieren? Ist doch sonnenklar.

      Möglicherweise soll damit die Wachstumsstrategie der Augusta-Führung (und damit SIS Begehrlichkeiten) unterbunden werden und die Alternative des Abspaltens der Sensorik von Augusta für SIS vorangetrieben werden.

      Das ist eine Spekulation, was Hopp wohl mit dem Trouble bei Augusta erreichen will. Das steht natürlich nicht im Interview. Aber offensichtlich gibt es jetzt Differenzen nach den Gesprächen zwischen Augusta und SIS. Irgendwas muss Hopp ja damit beabsichtigen und das, was ich geschrieben habe, liegt wohl nahe.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 12:30:11
      Beitrag Nr. 4.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.467.906 von Long56 am 06.05.10 12:13:17Die Überschrift des Interviews ist lediglich eine provokative Fragestellung und ein Aspekt des Interviews.
      Es ist doch ganz klar aus dem Interview hervorgegangen, dass es Gespräche gab, die beendet wurden.
      Da im Interview gesagt wurde, dass SIS dies auch öffentlich gemacht hat, ist daraus zu entnehmen, dass damit auch die Vertraulichkeit dieser Gespräche beendet wurde.
      Demzufolge hat sowohl das Management von Ausgusta und auch von SIS kein Interesse mehr an einer Übernahme/Merger irgendeiner Art zwischen beiden Unternehmen.

      Deswegen halte ich Deinen Satz nicht für "sonnenklar".
      Und nochmal: Eine Übernahme der Sensor-Sparte von Augusta, mit 66Mio€ Umsatz im Jahr 2009, steht in keinem Verhältnis zu den finanziellen Möglichkeiten von SIS und deren Größe.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 12:55:49
      Beitrag Nr. 4.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.037 von erfg am 06.05.10 12:30:11Es bleibt aber dabei. Die Überschrift war nicht von mir, also auch nicht meine Interpretation. Augusta hat nichts dementiert und auch nicht erklärt, dass das Interview sinnentstellt wiedergegeben wurde.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 12:56:33
      Beitrag Nr. 4.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.467.906 von Long56 am 06.05.10 12:13:17`Irgendwas muss Hopp ja damit beabsichtigen und das, was ich geschrieben habe, liegt wohl nahe.´

      jawohl, sehr nahe. Lass dich nicht von deiner Sicht der Dinge durch die dümmlichen Zurechtweisungen des anderen Posters verwirren. Der hat schon im Augusta-Board nur Übelriechendes verbreitet.

      `sonnenklar´ist der richtige Ausdruck für die Interpretation des Interviews; und das DAH nicht nur aus Jux und Tollerei versucht den AR bei Augusta abzusetzen, davon kann man ausgehen
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 13:00:41
      Beitrag Nr. 4.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.037 von erfg am 06.05.10 12:30:11Eine Übernahme der Sensor-Sparte von Augusta, mit 66Mio€ Umsatz im Jahr 2009, steht in keinem Verhältnis zu den finanziellen Möglichkeiten von SIS und deren Größe.

      Aber allemal innerhalb der finanziellen Möglichkeiten des Investors, der erklärtermaßen SIS auf 100 Mio Umsatz bringen will. Hast Du wirklich keine Ahnung, dass auch Kleine schon mal Ganz Große schlucken können? Dazu ist nur das Zusammengehen mit einem zahlungskräftigen Dritten notwendig, der in der Größenordnung des Großen agiert. Das kann auch eine Bank sein oder eben ein Finanzinvestor. Das ist übrigens keine Spekulation, sondern schon sehr oft passiert (der Kleine übernimmt einen Großen).
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 13:08:14
      Beitrag Nr. 4.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.224 von infomi am 06.05.10 12:56:33`sonnenklar´ist der richtige Ausdruck für die Interpretation des Interviews; und das DAH nicht nur aus Jux und Tollerei versucht den AR bei Augusta abzusetzen, davon kann man ausgehen

      Ja so ist es wohl. Der Augusta Vorstand hat eindeutig im Interview zu erkennen gegeben, wo er steht, welche Ziele er prinzipiell verfolgt und wie das Scheitern der Gespräche im Zusammenhang mit den DAH-Abgriff auf den Aufsichtsrat zu interpretieren ist. Anders als bei INTERSHOP kürzlich steht der Vorstand hinter dem AR. Damit ist der Inhalt der Gespräche zwischen SIS und Augusta und die Gründe des Scheiterns indirekt bewertbar und auch die Absicht von DAH, durch Abwahl des AR den Vorstand zu knacken.

      Ich denke auch, dass das Interview seitens Augusta jetzt bewußt so gegeben wurde mit dieser Überschrift, um die momentane Position von Augusta noch einmal zu untermauern.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 13:09:38
      Beitrag Nr. 4.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.307 von Long56 am 06.05.10 13:08:14Korrektur:
      mit den DAH-Angriff auf den Aufsichtsrat
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 13:59:02
      Beitrag Nr. 4.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.307 von Long56 am 06.05.10 13:08:14Ja so ist es wohl. Der Augusta Vorstand hat eindeutig im Interview zu erkennen gegeben, wo er steht, welche Ziele er prinzipiell verfolgt und wie das Scheitern der Gespräche im Zusammenhang mit den DAH-Abgriff auf den Aufsichtsrat zu interpretieren ist

      Das ist ja soweit richtig. Was ich mit Interpretation meinte, ist die Vorstellung der Übernahme der Sensorsparte der Augusta durch SIS.
      Ich hatte bereits deutlich gemacht, dass falls ein Finanzinvestor solche eine Übernahme finanzieren sollte, Du als kleinanleger von SIS in keinster Weise davon profitierst, da dies zu einer massiven Verwässerung Deiner Anteile führen würde. Das muss doch zu begreifen sein.
      Scheinbar ist es auch so, dass Du und ein gewisser anderer User meinen, man könne Vorstände und Aufsichtsräte austauschen wie Putzfrauen, ohne dass dies einem Unternehmen schadet.
      Die Erfahrung zeigt, das dies ein großer Trugschluss ist.
      Ich habe hier noch kein einziges nachvollziehbares Argument gelesen, worin der Vorteil eines Zusammengehens bestehen soll.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 14:49:50
      Beitrag Nr. 4.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.468.759 von erfg am 06.05.10 13:59:02worin der Vorteil eines Zusammengehens bestehen soll
      - Synergien in Fertigung und Vertrieb von Sensoren
      - strategischer Zusammenbau einer größeren Sensorik-Firma mit mehr Wahrnehmung am Kapitalmarkt
      - verbesserte Wettbewerbssituation

      man könne Vorstände und Aufsichtsräte austauschen wie Putzfrauen
      Die Erfahrung sagt aber auch, leider ist das manchmal doch so. Damit habe ich aber nichts über den Augusta Vorstand sagen wollen, den ich nicht kenne.

      Du als kleinanleger von SIS in keinster Weise davon profitierst, da dies zu einer massiven Verwässerung Deiner Anteile führen würde.

      Das nun verstehe ich nicht. Mir sind diese Argumente schon öfter begegnet. Es ist schon richtig, als Kleinanleger kannst Du nichts oder wenig bewirken und wirst auch oft gelinkt. Das liegt daran, dass Du Dein Interesse sehr wenig wirksam machen kannst. Jemand mit 30% Anteilen kann das aber sehr wohl.

      Das Aktienrecht bietet aber jedem Aktionär gleiche Rechte (entsprechend seiner Anteile). Es wird den Großen schwer gemacht, die Kleinen zum Schluß einfach herauszuquetschen. Aber man kann mit den Großen mitgehen oder es sein lassen. Wenn ein Großer 30% Wertzuwachs der Aktie bewirkt, dann hast Du den auch. Hier ist der Große sogar im Nachteil. Du kannst deinen Gewinn schnell realisieren im vollen Umfang. Wenn der Große seinen Gewinn realisieren will, beeinflußt er den Kurs negativ und wird niemals seine gesamten Shares mit 30% Plus los.

      Zur KE mit Übernahme anderer Firmen oder Firmenteile:
      - wenn die Firma X 40Mio wert ist vor der Übernahme
      - wenn der Zukauf Y 60Mio wert ist beim Kauf
      dann müssen X und der Investor zusammen 60Mio aufbringen. Nehmen wir an, X hat nichts in der Kasse. Der Investor zeichnet eine Kapitalerhöhung über 60Mio entsprechend des aktuellen Aktienpreises von X. Dann ist X tatsächlich 100Mio wert (40 wegen des Geschäftes, 60 wegen Cashbestand nach KE). Wenn nun X den Zukauf Y tätigt, sollte X weiter 100Mio wert sein (nun wegen des altem Geschäftes + dem Wert des dazu gekauften Geschäftes).

      Das war jetzt stark vereinfacht, da der Kapitalmarkt eine Firma mit hohem Casbestand nicht honoriert. Aber X macht ja mit dem Cash dann was Strategisches. Vorausgesetzt auch, alle Preise und Bewertungen sind fair und real (wer weiß das schon), dann hast Du zwar Deinen Anteil an X stark verwässert (falls Du nicht selbst nachkaufen darfst wie kürzlich bei Infineon oder Du dies nicht machen willst), aber absolut ist der Wert Deines Paketes geblieben (Du hast weniger %Anteile an X als vorher, die Firma ist aber größer und wertvoller).

      Wenn jetz sich noch Synergien ergeben und der Kapitalmarkt die neue Firma als wettbewerbsfähiger sieht, dann ist die Firma schnell auch 150 Mio und mehr wert. Das ist das offensichtliche Ziel des Investors. Wenn Du mit ihm gehst und dabei bleibst, ist es in gleichem Umfang auch Dein Gewinn.

      Wo ist also Dein Problem? Wenn Du nicht an solch eine Story glaubst oder dem Investor die Fähigkeit absprichst, dann gehe nicht mit dem Investor und verkaufe rechtzeitig. Wenn Du das für möglich hältst, dann steige mit ein oder behalte die Aktien.

      Sicher ist, Du als Kleiner vermagst nicht das große Rad drehen, an dem der Investor dreht. Aber Du kannst durchaus mit profitieren. Ist ist also nicht immer so, dass Du als Kleinanleger bei einer KE (mit oder ohne Bezugsrechte) die lange Nase gezeigt bekommst.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 16:00:45
      Beitrag Nr. 4.274 ()
      Kann mir bitte einer eine Frage beantworten? Hier wird immer unterstellt, dass Augusta und Silicon zusammengehen (sollen). Augusta VV sagt im Interview, dass Silicon in der Presse mitgeteilt hat, dass Gespräche mit Augusta geführt und abgebrochen wurden. Wo in aller Welt ist das veröffentlicht? Ich habe mich bemüht etwas zu finden, aber nichts wirkliches gefunden.

      Sind Augusta und silicon wirklich Wettbewerber? Einige HVs habe ich besucht, aber Augusta spielte da keine Rolle.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 16:28:27
      Beitrag Nr. 4.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.469.957 von Helixx am 06.05.10 16:00:45siehe Post 4251

      Wenn man die Produkte anschaut sieht man schon Überschneidungen und man war bzw. ist jetzt mit dem Neuerwerb sogar Lieferant von Teilen für Augusta.
      Mir gefällt es zur Zeit nicht was bei Augusta läuft, denn wenn der AR komplett von Hopp gestellt wird, hat er das Heft in der Hand bis zur Neubesetzung des VV. Die freien Mittel von Augusta, würden schon für eine Übernahme von SIS ausreichen. SIS hat ja noch ne Menge Cash.
      Ich schätze, die prozentuale Enwicklung von SIS die nächsten Jahre und aktuelle Bewertung zusammen, hat weitaus bessere Chancen für mich als Aktionär, als beide zusammen.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 17:54:37
      Beitrag Nr. 4.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.469.957 von Helixx am 06.05.10 16:00:45Kann mir bitte einer eine Frage beantworten? Hier wird immer unterstellt, dass Augusta und Silicon zusammengehen (sollen).

      Es wurde nicht unterstellt, dass das sein soll oder dass das gut wäre (zumindest nicht in jeder Konstellation). Es wurden lediglich jüngste Ereignisse interpretiert, das Agieren von Hopp vor der Augusta HV (Antrag Abwahl der Aufsichtsräte dort) und Interview des Augusta Vorstandes mit Überschrift, dass SIS vor einer Übernahme steht. Wie auch immer, da ist was im Busch.
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 20:25:47
      Beitrag Nr. 4.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.469.193 von Long56 am 06.05.10 14:49:50Das war jetzt stark vereinfacht

      Genau das ist es! Eine reine Milchmädchenrechnung! Diese ganzen Spekulationen kannst Du Dir sparen, solange DAH mit ihren Anträgen nicht durchgekommen sind. Wenn nicht, hat sich das Theam sowieso erledigt. Dich als Kleinaktionär fragt sowieso keiner, es sei denn Du stimmst bei der HV mit ab. Aber Augusta-Aktien hast Du ja wahrscheinlich nicht. Was DAH vorhat, weiß offenbar zur Zeit kein Mensch, außer Hopp selber. Alle Deutungen sind reine Fantastereien!
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 23:20:27
      Beitrag Nr. 4.278 ()
      Vielleicht gibt der Vorstand der Augusta Technologie AG ja auch noch vor der HV eine rechtlich bindende Erklärung ab, keine Übernahmeversuche bei SIS hintenrum zu machen.

      Dann könnte der Großaktionär bei SIS vielleicht auch freiwillig auf seinen Antrag verzichten.

      Auf jeden Fall gefällt mir das alles auch überhaupt nicht. Gerade Hochtechnologi-Gesellschaften wie SIS hängen an der technischen Kompetenz relativ weniger Mitarbeiter. Kommt es da zu Querelen, sind die schnell weg. :(
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 02:15:14
      Beitrag Nr. 4.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.476.093 von Stoni_I am 06.05.10 23:20:27Das scheinen manche nicht begreifen zu wollen. Sie meinen 1 plus 2 sei 4!
      Die Zeiten, in denen die Börse (sprich die Anleger) solche Aktionen mit Vorschuss-Lorbeeren gefeiert hat, sind längst vorüber.
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 10:10:54
      Beitrag Nr. 4.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.473.096 von erfg am 06.05.10 20:25:47Diese ganzen Spekulationen kannst Du Dir sparen,

      Das war keine Spekulation. Ich habe nur versucht, Dir zu erklären
      - dass ein Kleiner einen Großen übernehmen kann
      - dass der Kleinanleger auch profitieren kann davon
      - dass bei Firmenfusionen durchaus mehr im Wert herauskommen kann als die Einzelteile wert waren

      Das hattest Du alles bezweifelt. Nun muss das alles nicht passieren bei SIS/Augusta. Möglicherweise geht es auch nach hinten los. Das zu bewerten wäre jetzt Spekulation. Das habe ich mir (mangels Kenntnis an Details) hier aber erspart. Ich habe nur versucht zu erklären, warum DAH so agieren könnte und warum das nicht per se schlecht sein muss.

      Es ist nun aber mal eine Tatsache, dass Finanzinvestoren genau diese Dinge suchen und tausende Male in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt haben. Es muss aber nicht erfolgreich sein. Das sollte im konkreten Fall jeder für sich selbst beurteilen (und damit spekulieren).

      Nach Deinen Posts hier und bei Augusta solltest Du Deine SIS-Anteile verkaufen. Offensichtlich bist Du nicht damit einverstanden, was DAH hier macht. Die haben aber nun mal jetzt das Sagen bei SIS.
      Was mich betrifft, so bin ich positiv neugierig gestimmt. Ich bin also gespannt, was da wird und finde die Dinge könnten Hand und Fuss haben.
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 10:17:13
      Beitrag Nr. 4.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.478.197 von Long56 am 07.05.10 10:10:54warum das nicht per se schlecht sein muss.

      Per se schlecht ist die Vorgehensweise von DAH bei Augusta. Da teile ich die Meinung der Mehrheit derjenigen, die sich in den Boards dazu geäußert haben. Ich hoffe daher, dass DAH damit bei der HV von Augusta nicht durchkommt.
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 10:21:40
      Beitrag Nr. 4.282 ()
      Wir sollten dabei nicht aus den Augen verlieren: Die Untertreibungsphase für Silicon Sensor ist erst bei einem Kurs von etwa 10€ zu Ende. :look:
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 11:25:49
      Beitrag Nr. 4.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.478.197 von Long56 am 07.05.10 10:10:54`Was mich betrifft, so bin ich positiv neugierig gestimmt. Ich bin also gespannt, was da wird und finde die Dinge könnten Hand und Fuss haben.´

      Bravo, ganz meiner Meinung. Egal was dabei herauskommt, es wird auf jeden Fall transparent werden, dass z.B. die Augusta unterbewertet ist (bei SIS habe ich dazu noch keine Position).
      Ob das Vorgehen von DAH opportun ist oder nicht (auf jeden Fall ist es legal)spielt überhaupt keine Rolle; DAH ist Hauptaktionär bei SIS und hat, wenn der AR abgewählt ist, Augusta am Haken. Da werden die schon was ordentliches draus basteln. Mit oder ohne Merger/Fusion/Teilfusion/Teilverkauf, es werden immer Bewertungsgutachten zu Grunde gelegt werden müssen. Da ist es schierig viel zu tricksen bei einem Unternehmen, welches deutlich unter Buchwert (Augusta) gehandelt wird.
      Avatar
      schrieb am 07.05.10 15:28:03
      Beitrag Nr. 4.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.476.093 von Stoni_I am 06.05.10 23:20:27Die Disskusion über das mögliche Handeln der DHA bei Augusta ist ja sehr interessant. Aber das ist doch bei SIS auf der letzten HV nicht anders gelaufen. Zuerst schmeißt man den VV mit fadenscheinigen Begründungen raus und besetzt dann den AR mit seinen Leuten. Den das Ausichtratmitglied Marquart ist der Geschäftsführer der DAH. Damit hat man den größtmögiche Einfluß auf die Firma.
      Avatar
      schrieb am 10.05.10 19:02:31
      Beitrag Nr. 4.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.481.178 von Nichtwisser am 07.05.10 15:28:03"FRANKFURT (Dow Jones)--Der Automobilzulieferer ElringKlinger hat nach einem starken ersten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr erneut erhöht. Die Schwaben trauen sich 2010 dank der anhaltenden Branchenerholung nun nicht nur ein höheres Umsatzplus zu sondern auch einen deutlicheren Gewinnzuwachs als bisher zu. Schon in diesem Jahr könnte der MDAX-Konzern nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Stefan Wolf wieder das Vorkrisenniveau bei den Einnahmen erreichen."


      Ich rechne auch bei SIS mit einer Pulverisierung der Prognosen! Der Automobilbereich boomt auch bei SIS gerade ohne Ende. danke an griechenland für diese günstigen Kurse juhee. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 19:37:27
      Beitrag Nr. 4.286 ()
      nach dem gestrigen Anstieg haben aber nur wenige heute geschmissen.

      Kurs hält sich bei 6,90. Das ist kein schlechter Anfang, könnte besser sein, aber SIS ist nun mal nur in der zweiten Reihe.

      An meinem Kursziel von 12-14 € in diesem Jahr halte ich fest, wenn nicht wieder eine Krise dazwischen funkt.
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 20:59:06
      Beitrag Nr. 4.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.502.398 von dottore am 11.05.10 19:37:27da bin ich dabei :) , hoffe auch auf eine Entwicklung in diesen Bereich. Eine nächste Zündstufe sollten die nächsten Q-Zahlen bringen !
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 08:58:05
      Beitrag Nr. 4.288 ()
      Zur Erinnerung:

      Heute ist HV bei Augusta ab 11:00 Uhr (Stichwort Abberufung des alten SIS-feindlichen Aufsichtsrates, Neubesetzung mit SIS-nahen Leuten).

      Je nach Ausgang könnte also viel Bewegung in den Kurs von SIS kommen...

      Mfg
      elritze
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 11:48:05
      Beitrag Nr. 4.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.504.809 von Elritze am 12.05.10 08:58:05
      `Heute ist HV bei Augusta ab 11:00 Uhr´

      der AR hat wohl heute seinen letzten Arbeitstag
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 18:40:47
      Beitrag Nr. 4.290 ()
      Abstimmungsergebnisse der Augusta HV sind online...


      http://www.augusta-ag.de/fileadmin/PDF-Speicher/Hauptversamm…

      so wie ich das sehe...wurden

      Herrn Dr. Rainer Marquart
      Herrn Dr. Hans Liebler
      Herrn Adi Seffer

      neu in den AR gewählt.
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 19:10:32
      Beitrag Nr. 4.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.509.936 von Insider_Trader am 12.05.10 18:40:47endlich scheint eine integrierte Sensor-Strategie für die beiden Unternehmen möglich!
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 22:21:10
      Beitrag Nr. 4.292 ()
      Ich hatte heute Gelegenheit an der Hauptversammlung der Augusta AG teilzunehmen.
      Als Nachricht von dort kann ich mitbringen, dass es keinerlei Pläne bzw. Absichten in Bezug eines Mergers oder einer Übernahme ganz oder in Teilen der SIS durch Augusta oder Teilen der Augusta durch SIS gibt. Dr. Markquardt (DAH) hat entsprechenden Spekulationen in diversen Internetforen, wozu sicher auch dieses gehört und die er offenbar kennt, eine klare Absage erteilt.
      SIS hätte zunächst seine Hausaufgaben zu machen. Er hätte zur Kenntnis genommen, dass es zwischen beiden nicht funktioniert, also "Haken dran", so wörtlich. Der Vertreter des anderen Großaktionärs hat ebenfalls mitgeteilt, dass es von seiner Seite keine Pläne bzgl. SIS gibt.
      Auf Grund seiner Wahl zum Aufsichtsrat von Augusta, die nach meiner Beobachtung nicht von der Mehrheit der Anwesenden gewünscht war, von den Vertretern des SdK und GfK offen abgelehnt wurde, legt er sein Aufsichtsratsmandat bei SIS wegen sonst bestehender Interessenkonflikte nieder.
      Ziel der DAH ist es (das ist das Positive) beide Unternehemn langfristig zu fördern und keinesfalls einen kurzfristigen Gewinn zu erzielen, so Markquardt.
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 01:25:19
      Beitrag Nr. 4.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.511.523 von erfg am 12.05.10 22:21:10Super! :)
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 08:30:52
      Beitrag Nr. 4.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.511.523 von erfg am 12.05.10 22:21:10Man muss nicht viel von Wirtschaft verstehen, um erkennen zu können, dass entgegen der jetzigen (!) Aussage des Hr. Markquardt das letzte Wörtchen noch lange nicht gesprochen ist...

      Übernahmen/Merger werden niemals vorher angekündigt und stets von allen Betroffenen so lange dementiert, wie es nur geht bzw. rechtlich noch möglich ist!!!

      SIS - ein glasklarer Kauf, Übernahmefantasie weiterhin inclusive.

      Mfg
      Elritze aus Berlin
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 08:58:57
      Beitrag Nr. 4.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.512.434 von Elritze am 13.05.10 08:30:52Niemand behauptet, dass das Gesagte für alle Zeiten gilt.
      Auf absehbare Zeit wird da aber nichts stattfinden!
      Insofern steckt in SIS genauso viele Übernahmefantasie wie in jeder anderen Aktie auch, bei der es die Eigentümerstruktur zulässt.
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 09:11:15
      Beitrag Nr. 4.296 ()
      SIS-Aktionäre freut euch. Nichts passiert, still ruht der See. Lediglich bei Augusta wurde der gesamte AR abgewählt (wie erwartet) und der neue AR hat auch für deren Aktionäre nur schöne beruhigende Worte.

      Alles wunderbar.
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 10:23:23
      Beitrag Nr. 4.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.512.541 von erfg am 13.05.10 08:58:57Danke erfg für Deine Infos.

      Absolut positiv für mich. Ich sehe für SIS und die Aktie die beste Entwicklung wenn man selbstständig bleibt. Durch die Hopp Beteiligung wäre nur mit Hopp eine feindliche Übernahme möglich und derzeit sieht es nun nicht mehr danach aus.
      Gleichzeitig wäre eine weitere Übernahme durch SIS schon wichtig, um die eingetretene Verwässerung der KE zu mindern.
      Ich hoffe daß sich die starke Erholung, die sich dereit in der Wirtschaft zeigt, auch bei SIS zu sehen ist.
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 12:32:30
      Beitrag Nr. 4.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.512.955 von allavista am 13.05.10 10:23:23Gleichzeitig wäre eine weitere Übernahme durch SIS schon wichtig, um die eingetretene Verwässerung der KE zu mindern.



      Das verstehe ich nicht. Es wurde doch schon eine Übernahme gemeldet und es gibt sicher noch einige Umstrukturierungen, die Geld kosten.
      Der Rest bleibt Cash, sofern vorhanden oder wird zu Schuldenabbau benutzt, oder für eine Dividende ;)
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 13:38:09
      Beitrag Nr. 4.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.513.763 von dottore am 13.05.10 12:32:30Na die Übernahme sollte nicht mehr wie 4 Mio. gekostet haben und die Kosten der Umstrukturierung aus dem Cashflow erfolgen. Schulden sind bei dem Wachstum o.k. und sollten suksessive zurückgeführt werden.

      Somit wären so 8 Mio. für eine weitere Übernahme noch vorhanden und sollten im derzeitigen Umfeld noch günstige Konditionen bieten.
      Avatar
      schrieb am 17.05.10 17:48:35
      Beitrag Nr. 4.300 ()
      Börse Online zu Augusta:

      Großaktionäre setzten Aufsichtsrat ab
      [12:12, 17.05.10]

      Von Gerhard Hegmann

      Der Jungunternehmer Daniel Hopp, Sohn des SAP -Gründers Dietmar Hopp, hat mit einem ungewöhnlichen Schachzug die Macht beim Münchner Unternehmen Augusta Technologie übernommen.

      Durch die Bündelung seiner Stimmrechte mit den Anteilen des Investmentfonds Lincoln Vale gelang es den Investoren auf der Hauptversammlung, den kompletten dreiköpfigen Aufsichtsrat abzuberufen - und selbst oder über Vertreter in das Gremium einzuziehen.

      Rainer Marquart, neuer Aufsichtsrat und Daniel Hopps Vermögensverwalter, sagte vor den Aktionären, Augusta solle künftig "in einer Vorwärtsstrategie" Firmen aufkaufen. Augusta werde die Rolle als Holding von Firmen aus der Sensor- und Automatisierungstechnik aufgeben. "Es geht nicht ums schnelle Geld", so der 55-Jährige. "Es geht um die Frage, wie kommt hier Dynamik rein." Dann sei auch ein Aufstieg in den TecDAX möglich.

      Die Machtübernahme bei dem Unternehmen, das 2009 einen Umsatz von 106 Millionen Euro erzielte, gelang, weil auf der Hauptversammlung nur knapp 40 Prozent des Kapitals vertreten waren. Lincoln Vale und DAH, die Vermögensverwaltung von Hopp, halten zusammen nur knapp 27 Prozent des Kapitals. Sie hatten damit aber die Mehrheit in der Versammlung und konnten ihre Anträge durchsetzen.

      Die genauen Hintergründe der Abberufung des Aufsichtsrates, dem das Vertrauen entzogen wurde, blieben unklar. Lincoln-Vale-Partner Hans Liebler, der künftig im Aufsichtsrat vertreten ist, sprach von einer "enttäuschenden Buy-and-Build-Strategie" und von "Frust, dass bei Augusta nichts passiert". Dies müsse sich ändern. Vermögensverwalter Marquart sprach von "menschlichen Enttäuschungen". Er habe vor der Wahl gestanden, das erst 2009 aufgebaute Investment bei Augusta wieder zu verkaufen oder selbst die Macht im Aufsichtsrat zu übernehmen.

      Marquart schloss einen Einstieg von Augusta bei der Optoelektronikfirma Silicon Sensor aus. Hopp ist mit 13 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Zuvor hatte Augusta-Vorstandschef Amnon Harman von gescheiterten Verhandlungen mit der Firma berichtet.
      Avatar
      schrieb am 17.05.10 18:12:10
      Beitrag Nr. 4.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.533.601 von erfg am 17.05.10 17:48:35Das Szenario größter Wahrscheinlichkeit war und bleibt:
      Augusta wird restrukturiert, weg von einer Multi-Holding (wurde schon bestätigt). Dabei wird in Ruhe geprüft, was passt strategisch zur neuen Ausrichtung, was wird man mit Ruhe ausgliedern, verkaufen usw. Man wird feststellen, dass die Sensorik nicht so passt, bzw. die Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbssituation es vernünftig erscheinen lassen, dass der Teil von SIS gekauft wird bzw. vorerst in ein Joint-Venture eingebracht wird. Wenn schon ein Erlös fließt, kann man den in andere Übernahmen stecken und Augusta wird bald TecDAX fähig und später SIS dann auch. Hopp wird als Unternehmer mit Weitsicht gefeiert und erhält möglicherweise irgendwann dafür einen Preis. ;)

      Mit Sicherheit wird Augusta jetzt nicht mehr SIS übernehmen (wie schon bestätigt) weil das gar keinen Sinn macht für Hopp (der das Sagen hat vor allem bei SIS) und auch gegen die Verkündung, Augusta nicht mehr den alten Weg gehen zu lassen als Holding immer mehr Firmen aufzukaufen.

      Buy und Sell-Strategie war nicht bei DAH. Heuschrecke ist nicht, wurde nur immer unterstellt. Da DAH mit eigenem Geld operiert, sind sie vernünftigerweise langfristig orientiert. Ich denke, man kann da hoffnungsvoll zuschauen oder partizipieren. Einem Fond würde ich da weniger trauen. Dem ziehen die Anleger (oder Banken durch Empfehlungen an ihre Kunden) die Mittel weg und die müssen verkaufen. DAH unterliegt nicht diesen Abhängigkeiten. Ich auch nicht. :look:
      Avatar
      schrieb am 17.05.10 20:28:33
      Beitrag Nr. 4.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.533.812 von Long56 am 17.05.10 18:12:10Long56,

      in Deiner Darstellung sind m. E. mehrere Fehlannahmen enthalten.
      Augusta ist keine "Multi-Holding". Man hat sich bereits auf 2 Technologiebereiche fokussiert und alles was dazu nicht passt verkauft.

      Jetzt geht es bei Augusta um Zukauf und nicht um Verkauf!

      Der Vorstand hat in den letzten 3 Jahren dazu eine klare Strategie mit klaren Regeln umgesetzt. In 2009 waren die Preisvorstellungen trotz rückläufiger Umsätze bei den Übernahmekandidaten laut Harmann zu hoch. Deshalb kam es zu keiner Übernahme durch Augusta im Jahre 2009. Es fand ja auch bereits die Übernahme einer kanadischen Firma im Jahre 2008 statt. Dem Herrn von LV ging es bisher "nicht schnell genug". Dies allerdings ohne Kenntnis des Marktes und der Aquisitionsbedingungen.
      DAH hat nach eigenen Bekunden keine Strategie, da Herr Marquart, wie er selbst sagt, Augusta bisher nicht kennt!
      Aber offenbar weißt Du ja mehr als Marquart und hast bereits eine Strategie für ihn.
      Der Grund der Besetzung des Aufsichtsrates war, dass DAH meint, eine Vereinbarung getroffen zu haben, die seitens Augusta bisher nicht erfüllt wurde. Diese bezieht sich auf einen 10-Punkte-Katalog, den jede Firma erfüllen soll, an der sich DAH beteiligt. Also nichts Augusta-spezifisches! Die Alternative wäre gewesen, die Anteile wieder zu verkaufen.
      Die "Restrukturierung" wird sich auch in Grenzen halten. Marquart geht es um die Abschaffung des Holdingstatus, weil er meint, dass diesen der Kapitalmarkt mit einem Abschlag bei der Bewertung von Augusta versieht.
      Das ist aber nichts Neues, da der Vorstand als erklärtes Entwicklungziel schon von Anfang an (seit 2006) von der Schaffung eines "integrierten Technologiekonzerns" spricht.
      Dass die Sensorik bei Augusta nicht passt, sind reine Hirngespinste von Dir.
      Eine Übernahme der Augusta-Sensorik durch SIS ist völlig absurd wegen der Größenverhältnisse, wie ich schon vor der HV schrieb. Das Ziel der Gespräche zwischen den Vorständen war ein "Merger", also der Zusammenschluss und nicht eine wie auch immer geartete Übernahme oder ein Kauf oder Verkauf. Das andere will ich nicht weiter kommentieren.
      Durch die Wiederholung Deiner Fantasien werden sie jedenfalls nicht realistischer.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 09:18:03
      Beitrag Nr. 4.303 ()
      SIS steht vor neuem Großauftrag !!! :eek::eek::eek:

      Quelle: Anruf Unternehmen

      Das Geschäft brummt ohne Ende !!!

      Ich habe heute morgen noch einmal gekauft! 10 euro wir kommen!
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 10:18:04
      Beitrag Nr. 4.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.534.877 von erfg am 17.05.10 20:28:33Lieber erfg,
      natürlich sind das nur mögliche Szenarien die nicht sein müssen. Du mußt nicht meiner Meinung sein. Warum auch. Was mich stört, ist Deine Ignoranz bezüglich realer Möglichkeiten (nochmals, die nicht eintreffen müssen, nur Optionen). Obwohl ich hier schon aufgezeigt habe, dass das was Du als Hirngespinste bezeichnest weil von Dir als realitätsfern gesehen, real problemlos machbar ist (wenn der Wille seitens DAH dazu da ist), ignorierst Du das einfach.

      Glaubst Du wirklich DAH hat keine Ziele und keine Strategie dahinter? Du meinst die machen so einen Aufriss, weil irgend welche Punkte auf einer 10-Punkte Liste noch nicht erfüllt wurden? Weil sie deshalb beleidigt sind solidarisiert sich gleich noch ein anderer Investor, der eigentlich noch mehr Anteile hat, und haut den ganzen AR raus? Träum weiter.

      Marquart geht es um die Abschaffung des Holdingstatus, weil er meint, dass diesen der Kapitalmarkt mit einem Abschlag bei der Bewertung von Augusta versieht.
      Aha und der macht das nur mit AG Umfirmierungen und Umstrukturierungen bezüglich der Form der AG ohne im operativen Geschäften umzustrukturieren. Und der Kapitalmarkt klatscht in die Hände und meint jetzt ist es was besseres?

      da der Vorstand als erklärtes Entwicklungziel schon von Anfang an (seit 2006) von der Schaffung eines "integrierten Technologiekonzerns" spricht.
      Das kenne ich irgendwie schon mal von Daimler. Was daraus geworden ist, ist allgemein bekannt. Übrigens, Du schreibst auch: seit 2006! Na ja, weiter so? Der AR wurde ausgetauscht, damit der Vorstand weiter so machen kann was er seit 2006 macht. :laugh:

      Eine Übernahme der Augusta-Sensorik durch SIS ist völlig absurd wegen der Größenverhältnisse, wie ich schon vor der HV schrieb. Das Ziel der Gespräche zwischen den Vorständen war ein "Merger", also der Zusammenschluss und nicht eine wie auch immer geartete Übernahme oder ein Kauf oder Verkauf. Das andere will ich nicht weiter kommentieren.

      Zu den Größenverhältnisproblem habe ich schon gepostet. Das ist was ich mit Ignorieren meine. Bezüglich des Ziels der Gespräche - träumst Du? Das war noch vor der AR Umbesetzung. Egal was für Ziele und Absichten existierten, das hat keine Bedeutung mehr. Kommst Du nicht im mindesten auf die Idee, das das alles noch der alten vom alten AR (sehr, sehr lange schon wie ich gelernt habe) geförderten Strategie entsprach. Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass das auch ein Grund des harschen Vorgehens seitens DAH sein könnte, diese Du ja so kritisiert hast?
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 10:20:42
      Beitrag Nr. 4.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.537.226 von Long56 am 18.05.10 10:18:04diese Du ja so kritisiert hast?

      - und auch als unrealistisch, weltfremd, unangemessen usw. eingeschätzt hast. Du hast Dich mit Deinen Stimmen bei Augusta dagegengestellt und doch ist alles so gekommen. Merkst Du was, wer hat denn Hirngespinste? :look:
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 12:05:34
      Beitrag Nr. 4.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.537.226 von Long56 am 18.05.10 10:18:04`Was mich stört, ist Deine Ignoranz bezüglich realer Möglichkeiten (nochmals, die nicht eintreffen müssen, nur Optionen). Obwohl ich hier schon aufgezeigt habe, dass das was Du als Hirngespinste bezeichnest weil von Dir als realitätsfern gesehen, real problemlos machbar ist (wenn der Wille seitens DAH dazu da ist), ignorierst Du das einfach.´

      sinnlos, der wird es nie begreifen können; spar die die Mühe ihm etwas erklären zu wollen
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 12:58:50
      Beitrag Nr. 4.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.537.226 von Long56 am 18.05.10 10:18:04wenn der Wille seitens DAH dazu da ist

      Es ist eben der erklärte Wille von DAH, eben Deine Vorstellungen (Optionen) genau nicht umzusetzen. Das musst Du einfach mal zur Kenntnis nehmen! Das war doch nun mehrfach nachzulesen. Ich war persönlich dabei.
      Es ist auch völlig daneben, DAH eine Strategie zu unterstellen, wenn Sie erklärter Maßen keine hat. Auch das hat Marquart mehrfach auf Nachfrage erklärt. Oder meinst Du er lügt öffentlich?
      Zum "integrierten Technologiekonzern": Der Vergleich mit Daimler ist natürlich völlig daneben. Wie ich schrieb, hat sich Augusta ja nicht mit zusätzlichen Technologiebranchen aufgeblasen, sondern konsequent die Branchen reduziert und sich auf Sensorik und Vision fokussiert.
      Jetzt geht es darum beide Bereiche zu stärken! Das ist auch das erklärte Ziel der Großaktionäre.
      Was DAH ändern will, sind organisatorische Strukturen, eben die Holdingstruktur.
      Marquart ist Vermögensberater und nicht Unternehmensberater der Technologiebranche. Er wird sich auf das beschränken, was er kann.
      Er wird sich hüten und in gut laufende Konzernbereiche einzugreifen.
      Er hat auf Grund eines Gutachtens, das erstellt wurde, bevor DAH eingestiegen ist, die Effektivität des Unternehmens bestätigt.

      Die Gründe für die AR-Besetzung wurden kommuniziert und von mir wiedergegeben. Auch wenn ich die Vorgehensweise wie die meisten Aktionäre ablehne, halte ich insbesondere Herrn Marquart für authentisch.
      Du kannst hier gerne weiter an der Realität und den Aussagen der Akteure vorbei fantasieren, denke aber daran, dass Du dabei den Vertretern von DAH und LV unterstellst, die Aktionäre und die Öffentlichkeit belogen zu haben.
      Es hat sehr wohl Bedeutung was vor der AR-Besetzung geschehen ist, denn dazu gab es mehrfach ein klares Statement von beiden Großaktionären. Wie gesagt, kannst Du gern weiter unterstellen, solche Aussagen sind nichts wert. Ich glaube kaum, dass Du damit den Herren gerecht wirst und vor allem das dies SIS oder Augusta etwas nützen würde.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 13:11:19
      Beitrag Nr. 4.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.538.499 von erfg am 18.05.10 12:58:50Nun gut, es ist alles gesagt.
      Wir reden offensichtlich völlig aneinander vorbei, so dass das auch nichts mehr bringt.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 13:17:50
      Beitrag Nr. 4.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.538.591 von Long56 am 18.05.10 13:11:19Sehe ich genauso!
      Habe auch keine Lust mehr auf so etwas überhaupt einzugehen. Selbst ein gewisser "Infomi" hat eingesehen, dass sich seine Traumtänzereien erledigt haben.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 13:50:35
      Beitrag Nr. 4.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.538.638 von erfg am 18.05.10 13:17:50:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 14:26:16
      Beitrag Nr. 4.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.538.638 von erfg am 18.05.10 13:17:50`Selbst ein gewisser "Infomi" hat eingesehen, dass sich seine Traumtänzereien erledigt haben.

      wieso das denn? ich habe nie etwas entsprechendes geäußert. Bei dir scheint mir mehr als nur die Wahrnehmung gestört.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 16:30:47
      Beitrag Nr. 4.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.539.145 von infomi am 18.05.10 14:26:16Ich konnte mir auch das Lachen nicht verkneifen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 18:01:23
      Beitrag Nr. 4.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.538.867 von Long56 am 18.05.10 13:50:35Tja, schon dumm, wenn Blütenträume platzen und der ausufernden Fantasie der Boden entzogen wird!
      Dann hilft auch der Einsatz von Smileys nicht viel, um den Frust zu bekämpfen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 18:58:34
      Beitrag Nr. 4.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.540.727 von erfg am 18.05.10 18:01:23:laugh: :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:06:22
      Beitrag Nr. 4.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.185 von Long56 am 18.05.10 18:58:34Schon klar, wenn einem die Argumente fehlen...
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:29:57
      Beitrag Nr. 4.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.260 von erfg am 18.05.10 19:06:22Wieso fehlen die Argumente?

      Augusta hat außer einem verlogenen Marketing nichts auf die Reihe gebracht. Wo ist den das stark wachsende integrierte Technologieunternehmen?

      2006 wurden 111 Mio. Euro Umsatz erzielt
      2007 wurden 119 Mio. Euro Umsatz erzielt
      2008 wurden 127 Mio. Euro Umsatz erzielt
      2009 wurden 106 Mio. Euro Umsatz erzielt
      2010 werden ca. 105 Mio. Euro Umsatz prognostiziert

      innerhalb seiner fünfjährigen Amtszeit hat Herr Harman also noch nicht einmal den Eingangsumsatz halten können! Wo ist das stark wachsende Technologieunternehmen von dem der Vorstand träumt?

      Kein Wunder das die DAH, mit den bei Silicon gesammelten Erfahrungen (für dieses Jahr werden 30% und langfristig 20% Wachstum erwartet!) jetzt auch echtes Wachstum bei Augusta sehen will. Dies sind keine Träumereien, sondern harte Fakten!

      Ich sehe die Zukunftschancen hier bei Silicon deutlich besser als bei einer seit fünf Jahren nicht vom Fleck kommenden Beteiligungsgesellschaft. (Meine Meinung. Das kann jeder sehen wie er will)
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:45:48
      Beitrag Nr. 4.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.436 von Helixx am 18.05.10 19:29:57Helixx,

      offenbar sind an Dir die Ereignisse der letzten drei Jahre vorbeigegangen!?
      Wir hatten doch, wie sich eigentlich jeder erinnern können müsste, eine Weltwirtschaftkrise, deren Auswirkungen hoffentlich gerade am Abklingen sind.
      Das hat bei fast jedem Industrieunternehmen zu stark rückläüfigen Umsätzen und häufig zum Verlust der Profitabilität geführt.
      Nicht aber bei der Augusta AG, die während der gesamten Krisenzeit profitabel geblieben ist.
      Als aufmerksamer Leser ist Dir vielleicht nicht entgangen, dass es nicht um "Argumente" im Sinne von gutem oder schlechten Management bei Augusta ging, sondern um Wahnvorstellungen von 1-2 Usern bezüglich der Strategie zweier Großaktionäre, für die es nicht den geringsten Beleg gibt und die eine wie auch immer geartete Strategie öffentlich während der HV (dort gilt das gesprochene Wort) dementiert haben.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:58:23
      Beitrag Nr. 4.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.571 von erfg am 18.05.10 19:45:48Die Wirtschaftskrise ist mir nicht entgangen.

      Silicon wird den Umsatz von 2008 bereits dieses Jahr übertreffen.
      Augusta liegt 20% unter dem Umsatz 2008. Allerdings spricht der Vorstand ständig von starkem Wachstum. Für meich ein widerspruch, der auch den beiden Großaktionären nicht verborgen geblieben sein wird.

      Deshalb glaube ich an das Aufräumen, wie auch Long56.

      Zumindest wäre es notwendig. Wenn Silicon dabei eine Rolle spielen sollte, dann umso besser, denn bei Silicon versteht man seinen Job.

      Dies ist natürlich nur meine eigene Meinung
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:21:50
      Beitrag Nr. 4.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.708 von Helixx am 18.05.10 19:58:23Stimmt so leider nicht, jedenfalls nicht aus Sicht von DAH.
      Herr Marquart wörtlich: Bei SIS müsse man zunächst die Hausaufgaben machen, bevor man an größere Veränderungen denken könne.
      Die Leistungen des Managements bei Augusta, insbesondere in der Krise wurden auch von den Großaktionären anerkannt und zumindest nicht in Zweifel gezogen. Man hätte sich auch sehr gut mit dem bisherigen AR-Vorsitzenden bei einem Gespräch verstanden, dass bedauerlicherweise, so Marquart, erst nach der Antragstellung stattgefunden hat.
      Worum es einer DAH bei Augusta geht, habe ich hier klar beschrieben: Es geht Ihnen um organisatorische Veränderungen der Konzernstruktur. Dies wurde mehrmals auf Nachfrage wiederholt, da es natürlich schon einige Aktionäre und Aktionärsvertreter (SdK und GfK) gab, die sich für die Ziele der Großaktionäre interessiert haben. Glauben kann man sicher an Vieles, nur sollte man nicht meinen, was gestern gesagt wurde, müsse heute keinen Bestand mehr haben.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 22:39:22
      Beitrag Nr. 4.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.934 von erfg am 18.05.10 20:21:50nur sollte man nicht meinen, was gestern gesagt wurde, müsse heute keinen Bestand mehr haben.
      "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."

      K. Adenauer
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 23:23:27
      Beitrag Nr. 4.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.436 von Helixx am 18.05.10 19:29:57Anm.:
      Diese Umsatzaufstellung ist so nicht richtig, da sie zwischenzeitliche Beteiligungsverkäufe wie die DLOG ausblendet.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 07:36:20
      Beitrag Nr. 4.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.543.209 von Elritze am 18.05.10 22:39:22Elritze, wenn das Deine Moral und Ethik ist: Bitteschön, dann werde froh damit!
      Nur darfst Du Sie nicht auf automatisch auf andere übertragen.

      Ich gehe mal davon aus, dass die Herren einen Ruf zu verlieren haben, insbesondere Herr Marquart, der ja Angestellter der Hopp-Familie ist (Vermögensverwalter) und mit seinem Verhalten auch für deren Ruf steht.

      Und noch mal, niemand behauptet, dass es für alle Zukunft keine Verbindung zwischen Augusta und SIS geben kann.
      Nur wie hier einige meinen, dass nur mal eben der AR bei Augusta ausgetauscht werden müsste und dann die Karten zwischen beiden kurzfristig völlig neu gemischt werden würden, ist eine Fehlannahme und hat nichts mit der Realität zu tun.
      Selbst wenn es möglich wäre, würde dies nicht automatisch zu erheblichen Wertsteigerungen der jeweiligen Aktie führen, wovon die Träumer offenbar ausgehen.
      Ich bin der letzte, der sich dass nicht wünschen würde, weil in beiden Werten investiert, bin aber realistisch genug, um zu wissen, dass es so nicht funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 11:07:26
      Beitrag Nr. 4.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.571 von erfg am 18.05.10 19:45:48Wahnvorstellungen von 1-2 Usern
      +
      , wovon die Träumer offenbar ausgehen.

      Weißt Du erfg, das ist provozierend. Hier darf jeder seine Meinung sagen und jede Spekulation (als solches immer klar gekennzeichnet und nie vorgegeben hier Insiderwissen zu haben) ist nun auch mal Träumerei. Wahnvorstellungen würde ich schon mal als unter der Gürtellinie bezeichnen.

      Aber wenn Du es so willst, ich denke Du bist ein Träumer und Idealist. Du kannst nicht zwischen den Zeilen lesen und glaubst alles so lange, bis was anderes gesagt wurde. Dann repitierst Du den neuen Stand so, als ob Du das immer schon so gesehen hättest.

      Alles was im Zusammenhang der AR Umbesetzung gesagt wurde ist Diplomatie. Nichts von diesen Äußerungen ist in irgendeiner Weise juristisch angreifbar, selbst wenn sich die 'Wahnvorstellungen' in mittlerer Zukunft realisieren sollten. Und Du brauchst Dich nicht zu wundern, wenn selbst die Vorstände voll in Übereinstimmung mit dem AR sein werden, wenn die 'Wahnvorstellungen' dann doch eintreffen und dies auch noch als beste Lösung für die Firma preisen. Und da hätten sie nicht mal Unrecht. Da wird man flexibel sein und sich auch neuen Herausforderungen stellen, wenn man seinen Job langfristig behalten will. Und wenn nicht, wird man sich im 'völligen Einvernehmen' trennen.

      So, dann bleib bei Deinen Vorstellungen (die ja durchaus auch eintreffen können) und lass andere ihre Vorstellungen oder Spekulationen. Deine konträre Meinung hast Du dargelegt. Das ist OK. Aber Du hast mit Sicherheit die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen. So viel ist klar und offensichtlich. Das ist jetzt keine Spekulation. :look:
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 11:12:33
      Beitrag Nr. 4.324 ()
      Und an alle anderen: Es ist Fantasie in SIS. Das ist gut so. Egal ob Wahnvorstellungen oder Hoffnungen, die Zukunft der Aktie wird sich positiv entwickeln. DAH arbeitet mit eigenem Geld, nicht mit fremden. Wir können uns also sicher sein, dass sie sorgfältig damit umgehen werden und sowohl in SIS und auch in Augusta positiv wirken werden. Sie sind nicht auf kurzfristige Erfolge aus sondern auf nachhaltige Wertsteigerungen ihrer Investments. Das hat man nicht so oft bei Großinvestoren.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 12:28:03
      Beitrag Nr. 4.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.545.485 von Long56 am 19.05.10 11:12:33DAH arbeitet mit eigenem Geld, nicht mit fremden.

      Aha, woher weißt Du dass denn so genau :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 12:48:50
      Beitrag Nr. 4.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.546.167 von GOTOX am 19.05.10 12:28:03Sagen wir mal, DAH GmbH heißt so viel wie Daniel Hopp GmbH :rolleyes:
      Es ist nicht bekannt, dass die DAH Fonds oder ähnliches aufgelegt hat und damit mit Einlagen anderer Investoren agiert. Diesen Unterschied meine ich, wenn ich 'eigenes Geld' schreibe. DAH ist eine Gründung der Familie Hopp, um ihr beträchtiges Vermögen anzulegen. Es sind also Gelder der Familie Hopp.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 13:02:58
      Beitrag Nr. 4.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.545.434 von Long56 am 19.05.10 11:07:26`Alles was im Zusammenhang der AR Umbesetzung gesagt wurde ist Diplomatie´

      ...das wird der nie begreifen

      `Aber Du hast mit Sicherheit die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen´

      er meint schon, denn er ist seit 18 Jahren an der Börse. Nur verstanden hat er davon bis heute nichts.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 13:46:01
      Beitrag Nr. 4.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.546.334 von Long56 am 19.05.10 12:48:50Na dann empfehle ich einmal einen Blick in den EBanz.

      Die DAH arbeitet immerhin mit einem Hebel von 3 (Jahresabschluss 2008).
      Außerdem ist das "Firmengeflecht" typischerweise intransparent.
      In 2006 gab es ja auch schon Gerüchte über Hedgefondsauflegungen (einfach mal googeln). Liegt vielleicht momentan nur auf Eis.
      Das Geld kommt von Hopp, managen tun diesen Laden wohl aber andere.

      Mittlerweile gibt es ja auch eine Menge § 26 WpHG-Meldungen die DAH enthalten. Dazu noch diverse außerbörslichen Beteiligungen.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 14:26:32
      Beitrag Nr. 4.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.546.802 von GOTOX am 19.05.10 13:46:01Aber nun gut, es ist trotzdem viel mehr eine Familienfirma als ein Fonds. Da bleibt für mich ein Unterschied. Generell wird beim Googeln deutlich, dass DAH die Firma von Daniel Hopp ist. Die Familie wird wohl nahe 100% der Geschäftsanteile der GmbH besitzen.

      Es ist was anderes im Vergleich zu einem Fonds, wo ein angestellter Fondsmanager das Geld anderer managt, Gehalt bekommt und Boni, die bekanntermaßen nicht auf Langfristigkeit ausgerichtet sind, sondern sich an der jährliche Performance ausrichten. Zudem müssen die verkaufen, wenn die Anleger das Geld abziehen, ob es sinnvoll ist oder nicht, wie auch bei SIS in der Krise schmerzhaft erfahren. Das sind andere Gegebenheiten.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 20:28:27
      Beitrag Nr. 4.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.545.434 von Long56 am 19.05.10 11:07:26Dann repitierst Du den neuen Stand so, als ob Du das immer schon so gesehen hättest.

      Hast Du irgendeinen Beleg dafür? Ich glaube wohl nicht!
      Im Gegesatz zu manch anderen versuche ich nur ein wenig geradlinig zu sein. Ich vermisse irgendeinen Beleg zu dem Thema SIS/Augusta, der beweist, dass es keine Fantasien sind.
      Es gibt nur das klare Dementi beider Investoren und die überzeugende Darstellung wie es zum Engagement bei Augusta gekommen ist, das nichts mit SIS zu tun hat. Diese konnte ich im O-Ton verfolgen, im Gegensatz zu jedem der das hier nicht akzeptieren will.

      Alles was im Zusammenhang mit der AR Umbesetzung gesagt wurde, ist Diplomatie.

      Gut, dass Du dabei warst und es deshalb sehr gut einschätzen kannst, oder etwa nicht?? .
      Ich war hauptsächlich deshalb dort, um mir ein Bild von den beiden Großaktionären, deren Vertretern und Ihren Zielen zu machen. Mein Egagement bei Augusta ist kein Pappenstiel. Da möchte man schon wissen, mit wem man es zu tun hat! Ich denke, ich kann sehr gut einschätzen was authentisch ist und was nicht. Die Herren werden sich in Zukunft daran messen lassen müssen, nicht nur durch mich, sondern zum Beispiel durch die anwesenden Aktionärsvertreter. Vor denen werden sie noch öfter auftreten müssen, auch bei anderen Beteiligungen. Ich glaube nicht, dass sie vor denen zukünftig als beliebige Schwätzer dastehen wollen, denen man keine 24h über den Weg trauen kann. Für manche Politiker scheint das durchaus kein Problem zu sein. Für Vertreter der Wirtschaft, ihre Mitarbeiter und für ihre Kunden schon!
      Meine Eindrücke habe ich ausführlich geschildert, und zwar dort wo es hingehört, im Augusta-Thread.
      Ich bleibe nicht bei meinen "Vorstellungen", sondern bei meinen "Wahrnehmumgen", während Du bei bei Deinen "Vorstellungen" bleiben musst, denn Du warst ja nicht dabei. Dass ist der Unterschied!
      Auf das kindische Geblubber eines gewissen Herrn hier im Thread gehe ich gar nicht mehr ein.

      Deinen Beitrag #4312 kann ich übrigens unterschreiben. Es geht schon, wenn Du willst.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 21:05:41
      Beitrag Nr. 4.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.543.209 von Elritze am 18.05.10 22:39:22"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."

      K. Adenauer


      Übrigens, Elritze und alle, die meinen, Lug und Trug, Tricksen und Täuschen wäre der Standard in der Wirtschaft und würde selbstverständlich zum Erfolg führen:

      habe in den letzten Tagen bei einem Seminar erfahren, was unter anderem die Leitbilder und Erfolgsrezepte für erfolgreiche "Governance", also "Führung" in der Wirtschaft im angelsächsischen Raum, aber sicher nicht nur dort sind, nämlich "Fairness und Transparenz"!
      Kaum zu glauben, oder?
      Das erwarte ich auch von einem AR bei Augusta und jeder anderen AG, in die ich mein Geld stecke.!
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 11:37:00
      Beitrag Nr. 4.332 ()
      "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."

      K. Adenauer

      `Übrigens, Elritze und alle, die meinen, Lug und Trug, Tricksen und Täuschen wäre der Standard in der Wirtschaft und würde selbstverständlich zum Erfolg führen:´


      ist schon mutig K. Adenauer in einer Kategorie mit Lügnern, Betrügern und Tricksern zu sehen.
      Wohin sind wir gekommen?
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 12:45:08
      Beitrag Nr. 4.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.550.782 von erfg am 19.05.10 21:05:41Das hat mich übrigends immer an Silicon beeindruckt:

      "Fairness und Transparenz"!

      Die haben sich kontinuierlich entwickelt und dabei immer offen und manchmal sogar zu konservativ berichtet.

      Da wir hier im Silicon Thread sind, sollten wir auch nur über Silicon diskutieren. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Zahlen nächste Woche.
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 13:02:03
      Beitrag Nr. 4.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.554.531 von Helixx am 20.05.10 12:45:08"Fairness und Transparenz"!

      Naja so ganz kann man das auch nicht behaupten. :rolleyes:
      Ich erinnere nur an den Rauswurf vom Vorstand Kriegel.

      Hier noch einmal ein Artikel für Interessierte:

      http://www.tagesspiegel.de/zeitung/kriegel-kriegt-die-krise/…
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 14:49:58
      Beitrag Nr. 4.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.554.704 von GOTOX am 20.05.10 13:02:03Da muss ich erfg schon Recht geben wenn er schreibt:

      habe in den letzten Tagen bei einem Seminar erfahren, was unter anderem die Leitbilder und Erfolgsrezepte für erfolgreiche "Governance", also "Führung" in der Wirtschaft im angelsächsischen Raum, aber sicher nicht nur dort sind, nämlich "Fairness und Transparenz"!
      Kaum zu glauben, oder?


      Das ist so, definitiv. Es ist bewußt so gemeint gewesen, mit dem angelsächsischen Raum. Die interne Firmenkultur in D ist, warum auch immer, weit davon entfernt. Das betrifft natürlich den Umgang aller miteinander, die Diktion des Agierens der Leiter nach unten und natürlich übertragen auch auf Aufsichtsräte und Vorstände. Ich weiß nicht, wann und warum das sich hier so negativ entwickelt hat. Liegt es an der deutschen Mentalität? Ich denke, es wird zunehmend ein Wettbewerbsnachteil für deutsche Firmen werden.
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:19:35
      Beitrag Nr. 4.336 ()
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:21:09
      Beitrag Nr. 4.337 ()
      Wie angekündigt, hat Herr Marquart sein Aufsichtsratsmandat bei SIS "mit sofortiger Wirkung" niedergelegt:

      20.05.2010 15:58

      DGAP-HV: Silicon Sensor International AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 17.06.2010 in Berlin-Köpenick mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG
      DJ DGAP-HV: Silicon Sensor International AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 17.06.2010 in Berlin-Köpenick mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

      Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung Silicon Sensor International AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 17.06.2010 in Berlin-Köpenick mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 20.05.2010 15:28 S I L I C O N S E N S O R International AG Berlin Bekanntmachung weiterer Gegenstände zur Beschlussfassung der ordentlichen Hauptversammlung der Silicon Sensor International AG am 17. Juni 2010 Der Vorstand hat mit Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 7. Mai 2010 zur ordentlichen Hauptversammlung der Silicon Sensor International AG am 17. Juni 2010, um 10:00 Uhr, im Penta Hotel Berlin, Grünauer Straße 1, 12557 Berlin-Köpenick, eingeladen. Auf Antrag der Aktionäre DAH Beteiligungs GmbH, Hopp Beteiligungsgesellschaft mbH&Co. KG und Hopp Verwaltungs GmbH, die nachgewiesen haben, dass sie Anteile halten, die zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals übersteigen, machen wir gemäß §§ 122 Abs. 2, 124 Abs. 1 Satz 2 AktG zusätzlich zu der in unserer Einladung vom 7. Mai 2010 angegebenen Tagesordnung den folgenden weiteren Tagesordnungspunkt bekannt: 8) Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds Nach der Bekanntmachung der Tagesordnung hat Herr Dr. Rainer Marquart sein Aufsichtsratsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Hauptversammlung wird deshalb vorgeschlagen, Herrn Götz Gollan, Mitglied des Vorstands der Equinet AG, Frankfurt am Main, wohnhaft in Kelkheim/Taunus, Mitglied des Aufsichtsrats der Capitell Vermögens-Management AG, Frankfurt am Main, für die verbleibende Amtszeit des ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds in den Aufsichtsrat zu wählen. Der Aufsichtsrat setzt sich gemäß § 96 Abs. 1 (6. Alternative) Aktiengesetz nur aus Aufsichtsratsmitgliedern der Aktionäre zusammen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Hauptversammlung gewählt (§ 101 Abs. 1 Aktiengesetz). Die Hauptversammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. Berlin, im Mai 2010 Der Vorstand 20.05.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:27:41
      Beitrag Nr. 4.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.556.814 von erfg am 20.05.10 16:21:09Ach so, habe ich jetzt zu flüchtig gelesen. Sorry. War ja Herr Marquart, der diesen Schritt schon bei Augusta definitiv ankündigte.
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:29:05
      Beitrag Nr. 4.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.556.800 von Long56 am 20.05.10 16:19:35Wer "musste" gehen?
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:32:32
      Beitrag Nr. 4.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.556.903 von Long56 am 20.05.10 16:27:41So ist es wohl. Und zwar mit der Begründung, dass er mit der Mitwirkung in beiden Aufsichtsräten in einen Interessenkonflikt käme!
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 09:56:23
      Beitrag Nr. 4.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.556.960 von erfg am 20.05.10 16:32:32wer sucht denn hier 25 000 aktien bei 6,90? :eek::kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 09:59:20
      Beitrag Nr. 4.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.562.091 von melanie.m am 21.05.10 09:56:23Es wird doch keiner schon über den Q-Bericht gelinst haben.:confused::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 10:58:19
      Beitrag Nr. 4.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.562.091 von melanie.m am 21.05.10 09:56:23??? - Keiner.
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 12:13:36
      Beitrag Nr. 4.344 ()
      Eben kommt die Meldung, das der Stimmenverbund bei der Augusta Technologie AG zwischen DAH und Lincoln Vale European Partners Master Fund wieder aufgehoben wurde.

      Damit dürfte der offenbar klammheimlich geplante Übernahmeversuch von SIS durch die Augusta Technologies endgültig abgewendet sein. Ob DAH bei Augusta wieder reduziert, muss man dort sehen.

      Es wäre auch schade gewesen - siehe Beispiel Aleo Solar - wenn den Aktionären die Silicon Sensro International AG kurz vor dem Geschäftsaufschwung vor der Nase weggeschnappt würde.
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 12:54:12
      Beitrag Nr. 4.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.563.255 von Stoni_I am 21.05.10 12:13:36Die Trennung der Stimmen wurde bereits während der Augusta HV angekündigt. Der Zusammenschluss sollte nur der Ablösung des ARs dienen.
      Insofern hat man sich bei diesem Punkt auch an die Ankündigung gehalten. Keiner der beiden Großaktionäre stellt den AR-Vorsitz, sondern der dritte Kandidat, ein, wie er selbst sagte, "neutraler" Rechtsanwalt aus Frankfurt.
      Den "klammheimlich geplanten Übernahmeversuch" der SIS durch Augusta hat es nie gegeben, wenn Du das ernst und nicht ironisch meinst! Das ist eine Legende, die von einigen Augusta-Aktionären gesponnen wurde. Es gab Gespräche zu einem möglichen Merger zwischen beiden Vorständen (siehe Interview mit Augusta-VV Harmann). Daran war keiner der beiden Großaktionäre beteiligt oder involviert. Diese wurde abgebrochen, da es zu unterschiedliche Auffassungen über eine gemeinsame Zukunft und sicher auch zur Bewertung der Unternehmen gab. Giering hat lt. Marquart darüber auch im AR von SIS berichtet und es wurde so zur Kenntnis genommen.
      Bei der Abwahl des AR bei Augusta hat das (lt. Marquart bei der HV von Augusta) überhaupt keine ursächliche Rolle gespielt.
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 17:09:03
      Beitrag Nr. 4.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.563.568 von erfg am 21.05.10 12:54:12Den "klammheimlich geplanten Übernahmeversuch" der SIS dur…

      Danke für die Aufklärung. Ich habe das nicht so genau verfolgt, da ich leider nicht bei jedem Wert immer auf dem aktuellen sein kann. Hatte lediglich mehrfach von DER AKTIONÄR und anderen Publikationen diese Spekulation immer wieder gelesen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.10 09:46:28
      Beitrag Nr. 4.347 ()
      So, morgen sollen die Quartalszahlen kommen. Ich bin sehr gespannt. Dann wird sich zeigen, ob die jüngste Schwäche auf die allgemeine Unsicherheit oder die mangelnde Leistungsfähigkeit von silicon zurückzuführen ist.

      Letzteres glaube ich allerdings nicht. :D

      Aber man kann ja nie wissen. :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.05.10 12:27:16
      Beitrag Nr. 4.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.583.584 von Helixx am 26.05.10 09:46:28Melanie hat vor paar Tagen anjerufen und rausjefunden.;)
      Neuer Großauftag.:D
      Jeschäfft brummt.:D
      Kann nichts schief jehen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 26.05.10 22:36:49
      Beitrag Nr. 4.349 ()
      Ich bin und bleibe kurz- und mittelfristig vin SIS überzeugt, denke allenfalls ab Kursen über 10 € über einen Teilverkauf. Erwarte morgen sehr gute Zahlen und würde mich über eine nochmalige Erhöhung des Ausblicks sehr freuen... Wird bestimmt eine sympathische HV in diesem Jahr - wenn Hr. Hopp nicht noch irgendwas merkwürdiges einfällt.
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 08:41:10
      Beitrag Nr. 4.350 ()
      kam gerade herein:

      Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      Silicon Sensor International AG, Peter-Behrens-Straße 15, 12459 Berlin

      Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard

      WKN: 720190, ISIN DE0007201907

      Quartalsergebnis bestätigt Aufwärtstrend

      27.05.10

      Der bei der Silicon Sensor International AG zu verzeichnende Aufwärtstrend, der bereits im vierten Quartal des letzten Geschäftsjahres erkennbar wurde, setzte sich im ersten Quartal fort. Mit einem Umsatz in Höhe von 8,9 Mio. Euro lag die Silicon Sensor Gruppe 28 % über dem Wert des Vorjahresquartals (6,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis EBIT konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt werden: es betrug 0,5 Mio. Euro (0,3 Mio. Euro). Der Dreimonatsüberschuss verdreifachte sich auf 0,2 Mio. Euro (0,06 Mio. Euro). Auch die Entwicklung des Auftragsbestandes spiegelt die derzeitige Aufwärtstendenz wider. Der Auftragsbestand im Konzern stieg um 26 % auf 15,9 Mio. Euro (31.03.2010) gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraumes (31.03.2009: 12,5 Mio. Euro). Bis zum heutigen Zeitpunkt ist der Auftragsbestand weiter gestiegen.

      Aus laufender Geschäftstätigkeit konnte im ersten Quartal ein Cash Flow in Höhe von 1,0 Mio. Euro erzielt werden (Vorjahr -0,7 Mio. Euro). Mit einem Eigenkapital in Höhe von 35,7 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 58 % entspricht, und liquiden Mitteln in Höhe von 17,5 Mio. Euro sieht sich die Gesellschaft für den weiteren Wachstumskurs gut gerüstet. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Monaten wichtige strategische Maßnahmen in den Bereichen Fixkostenreduzierung, Ausbau des Vertriebs und Verbesserung der Effizienz in den organisatorischen Abläufen durchgeführt, die in den Folgeperioden zu verbesserten Ergebnissen führen werden.

      Mit dem Erwerb der First Sensor Technology GmbH hat die Silicon Sensor International AG zudem ihre Produktpalette in dem wichtigen Zukunftsbereich MEMS-Sensorik (Druck-, Neigungswinkel-, Beschleunigungssensoren) erweitern können. Ab dem zweiten Quartal 2010 werden die Ergebnisse der First Sensor Technology GmbH im Konzernabschluss konsolidiert.

      Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft einen Umsatz zwischen 38 und 40 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis EBIT im siebenstelligen Bereich. Für die Folgejahre soll die organische Wachstumsrate 20 % betragen. Die Umsatzrendite soll schnellstmöglichst wieder über die 10 %-Schwelle gehoben werden.

      Der heute veröffentlichte Quartalsbericht ist unter http://www.silicon-sensor.de/ir.php einsehbar. Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter: http://www.silicon-sensor.com oder unter Tel: 030 / 6399 23 710

      Silicon Sensor International AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 11:54:20
      Beitrag Nr. 4.351 ()
      Das sind ja mal eindeutige Zahlen und Prognosen die den Aufwärtstrend definitiv bekräftigen und untermauern.
      Weiter so !!!!
      Es geht aufwärts,alles einsteigen der Zug fährt ab!;););)
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 13:00:57
      Beitrag Nr. 4.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.591.873 von Kallenfels am 27.05.10 11:54:20JA, sieht doch richtig gut aus. Im heutigen Umfeld, 20% organisches Wachstum die nächsten Jahre zu prognostizieren, ist schon ne beeindruckende Sache, zumal SIS eher konservativ berichtet.
      Das man weiter nach Übernahmen aktiv Ausschau hält und somit das Geld aus der KE doch noch effektiv einsetzt, ist für mich besonders wichtig. Wäre schön gewesen, wenn man zum gewonnenen Auftrag Kameras für Automobile mehr gesagt hätte (Größe, Art und Perspektive). Kann ja noch nachgeholt werden. Geht einer von Euch auf die HV?

      So long, die Richtung stimmt.
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 13:21:52
      Beitrag Nr. 4.353 ()
      Die Richtung stimmt (Ausblick), aber die nackten Zahlen sind doch eigentlich wieder enttäuschend.

      Bei der Kostenstruktur erreicht man 2010 vielleicht einen Überschuss von 2 Mio € bzw. 30 Cents pro Aktie. Die angestrebte Umsatzrendite von 10% erreicht man frühestens im Jahr 2012, was einem EPS12 von rund 80 Cents entsprechen würde. Das heißt, selbst wenn ich unterstelle, dass der Turnaround und die Margenziele erreicht werden, hat man vielleicht 50% Kurspotenzial auf Sicht von 2-3 Jahren. Also ich hatte vor einem Jahr eigentlich erwartet, das SIS wieder zu den alten Zeiten zurückfindet. Stattdessen akzeptiert der Vorstand das niedrige Niveau und tut jetzt so, als wäre man eine Wachstumsfirma, wenn man von diesem niedrigen Niveau aus 20% p.a. wächst. Also ehrlich gesagt find ich das ne Frechheit.
      Als damals 2008 sich der Einbruch ankündigte und das Management sich veränderte, hat man auch die spätere KE mit dem höheren Gewinnpotenzial begründet, denn schließlich will ich als Aktionär einen Ausgleich für die Verwässerung. Aber stattdessen strebt man jetzt gerade mal wieder ne Nettomarge von 10% bei etwa 55 Mio € Umsatz in 2012 an. Damit erreicht man nach 70% höherer Aktienanzahl nicht mal annähernd das EPS von 2007 und wohl auch nicht mal das von 2006. Auch der Buchwert pro Aktie dürfte 2012 höchstens bei 6,5-7,0 € pro Aktie liegen. Zumal das nur angestrebte Ziele und keine Prognosen sind.

      Also sorry Leute, aber auch auf die Gefahr hin als Basher dazu stehen, aber ich find den Vorstand in seiner Ausdrucksweise ziemlich dreist und die Perspektive eher gedrückt, wenn man die Voraussetzungen und Ankündigungen bei Amtsantritt bedenkt. Trotzdem kann man mit einem langen Atem von 2 Jahren sicherlich gute Kursgewinne machen, wenn alles so läuft wie geplant. Für mich wär das zu wenig. Ich brauch wenigstens etwas Planungssicherheit.
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 14:40:51
      Beitrag Nr. 4.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.592.582 von lumumba72 am 27.05.10 13:21:52Die Kapitalerhöhungen haben das risiko vermindert aber auch die Ertragserwartung pro aktie. nun muss die auslastung durch organisches wachstum gefüllt werden, nicht durch zukäufe, dann wird es auch was mit der aktie. die volleren auftragsbücher sind ein anfang. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 14:52:50
      Beitrag Nr. 4.355 ()
      Ich denke, der Kursantrieb ist erstmal raus aus der Aktie.

      Berücksichtigt man die zwischenzeitlich erreichte Bewertung im Vergleich zur labilen Gesamtmarktlage, drängt sich ein Kauf nicht auf.
      Avatar
      schrieb am 27.05.10 15:32:33
      Beitrag Nr. 4.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.593.098 von melanie.m am 27.05.10 14:40:51Nicht das man mich falsch versteht. Ich halte SIS für gut positioniert. Sonst wär ich damals auch nicht investiert gewesen. Nur empfinde ich bei einem Kurs von 6,9 € die Entwicklung des Jahres 2011 schon als eingepreist. Daher dürfte das Kurspotenzial die nächsten 12-18 Monate begrenzt sein.

      Kennzahlen (berichtigt mich wenn ich falsch liege!)

      2010 / 2011

      Umsatz = 39 Mio € / 46 Mio €
      Überschuss = 2,0 Mio € / 3,5 Mio €
      Eigenkapital = 38 Mio € / 42 Mio €

      KUV = 1,15 / 1,00
      KGV = 22,5 / 13,0
      KBV = 1,20 / 1,10

      Ich seh da nicht allzu viel Spielraum für eine Höherbewertung. Aber wissen kann man es ja nie. Vielleicht sind ja die 20% die absolute Untergrenze für das jährliche Wachstum.
      Avatar
      schrieb am 28.05.10 18:09:19
      Beitrag Nr. 4.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.593.510 von lumumba72 am 27.05.10 15:32:33Bei geringeren Umsätzen von 37/38 Mio und wegen Sondereffekten (Bau der neuen Fabrik) geringerem Gewinn oder sogar negativem Ergebnis war die SIS-Aktie 2007 schon zwischen 15 und 20€ wert. Für mich ist die Korrektur erst um 10€ beendet. Die werden wir schon dieses Jahr anpeilen. Natürlich gab es zwischendurch KEs, aber das Geld wurde ja nicht verbrannt sondern ist noch da bzw. bereits in einem Zukauf gut angelegt.
      Avatar
      schrieb am 28.05.10 18:19:17
      Beitrag Nr. 4.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.592.424 von allavista am 27.05.10 13:00:57Werde Eintrittskarte bestellen, weiß aber noch nicht genau, ob ich den 17.6. für die HV freischaufeln kann...
      Avatar
      schrieb am 28.05.10 23:42:23
      Beitrag Nr. 4.359 ()
      Silicon Sensor kaufen

      28.05.2010
      SES Research/ Warburg Gruppe

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Andreas Wolf, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Silicon Sensor habe Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Mit einem Umsatzanstieg von 28% sei der positive operative Trend bestätigt worden. Neben wieder einsetzenden Abrufen von Bestandskunden spiegle dies auch neu gewonnene Verträge infolge des seit Mitte 2009 initiierten Ausbaus des Vertriebs wider und bestätige die Unternehmensstrategie.

      Ein veränderter Umsatzmix erkläre den Rückgang der in der Quartalsbetrachtung stark schwankenden Rohertragsmarge um 8 PP auf 61%. Der Rohertrag sei dennoch um 10% auf EUR 5,4 Mio. gestiegen. Das Resultat spiegle sich in den gestiegenen operativen Kennziffern wider.

      Angesichts der in 2009 gestärkten Kapitalbasis könne sich Silicon Sensor zunehmend als verlässlicher Entwicklungs- und Produktionspartner für die Automobilbranche positionieren und damit das Know-how und die Entwicklungskompetenz in der optischen Sensorik voll ausspielen. Nach Bekanntgabe eines umfangreichen Auftrags für Lenkwinkelsensoren in 2009 sei jüngst die Nominierung für die Herstellung von Kamerasystemen in Automobilen gefolgt. Der Produktionsstart werde in H2 2011 erfolgen.

      Das Management erwarte für das laufende Jahr einen Umsatz zwischen EUR 38 und 40 Mio. sowie ein EBIT von mindestens EUR 1 Mio. Durch den Ausbau des Vertriebs, die Nutzung von Synergien zwischen den Konzerngesellschaften und einen höheren Auslastungsgrad der neu gebauten Fabrik solle in den Folgejahren ein organisches Umsatzwachstum von über 20% bei einer spätestens ab 2012 zweistelligen EBIT-Marge erreicht werden. Dieses Ziel lasse Raum für eine Anhebung der Schätzungen.

      Der auf EUR 15,9 Mio. (+26% yoy) gestiegene Auftragsbestand lege die Basis für einen weiterhin operativen Trend. Darüber hinaus dürften auch Akquisitionen den Newsflow bestimmen. Zuletzt habe Silicon Sensor die First Sensor Technology GmbH übernommen. Das Unternehmen erweitere das Produktangebot von Silicon Sensor um Druck-, Positions-, Neigungs- und Beschleunigungssensoren. Flankiert von der Konsolidierung von First Sensor ab 1. April sei der erwartete Umsatz von EUR 39 Mio. in Reichweite.

      Die im Rahmen der Erwartung liegenden Zahlen bestätigen die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die Aktie von Silicon Sensor. Das Kursziel auf Basis eines DCF-Modells von EUR 7,50 werde bestätigt. (Analyse vom 28.05.2010) (28.05.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.10 07:32:27
      Beitrag Nr. 4.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.593.510 von lumumba72 am 27.05.10 15:32:33Es gibt aber auch andere (bessere) Schätzungen, vor allem hinsichtlich der Marge:



      2011e 2010e 2009


      Umsatz 43,00 Mio. 37,60 Mio. 30,20 Mio.
      EbitDa 7,50 Mio. 5,30 Mio. 2,10 Mio.
      EBIT 4,25 Mio:eek:. 1,50 Mio. -1,10 Mio.
      Gewinn je Aktie 0,45 0,10 -0,35
      KGV 15,41 69,34 --
      KCV 15,76 -- --
      Dividende je Aktie 0,07 0,03 0,00
      Dividendenrendite 1,11% 0,37% 0,00%
      Cashflow je Aktie 0,44 0,00 -0,35


      Eine erwartete EBIT-Vervierfachung in 2011 wäre für mich schon mal ein Kaufargument.
      Die neuen räumlichen Kapazitäten sowie die Personalausstattung bei SIS würden bei einem Anziehen der Nachfrage nach Sensoren schnell und problemlos weiteres Wachstum zulassen, es muss also nicht bei der Vervierfachung bleiben...zumal da ja noch die aufkeimende Fantasie mit der Elektromobilität in Deutschland ab hoffentllich 2012 ist, diese wird ohne neue Sensoren etc. nicht möglich sein

      Mfg
      Elritze
      Avatar
      schrieb am 29.05.10 15:52:46
      Beitrag Nr. 4.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.603.346 von Elritze am 29.05.10 07:32:27So, gebe jetzt auch mal meine konservative Umsatzprognose ab.

      1Q hatten wir 9 Mio., durch die Übernahme kommen wohl pro Quartal 1 Mio. dazu, so daß ich vom erreichen der Obergrenze von 40 Mio. ausgehe (Sonderfaktoren Fabrikneubau und Problem Infineonchips sind passe, so daß ich wie in der Vergangenheit vom mind. erreichen der Unternehmensziele ausgehe).
      Umsatzwachstum mind. 20% lt. VV (jetzt mal Annahme des Mindestziels) also 48 Mio. Umsatz 2011 (mit dem neuen im 2 HJ anlaufenden Großfauftrag Kameras Auto und dem alten Großauftrag beginnend 2 Hälfte ist das Wachstum für 2011 und 12 schon fast in trocken Tüchern), ich gehe hier auch von einem Ebit 10% (lt.VV spätestens 2012) aus. Die Skalierbarkeit ist weiter vorhanden, momentan belasten noch die erhöhten Entwicklungs- und Vertriebsanstrengungen, die bei stark steigenden Umsätze die Gewinnmarge deutlich weniger belasten.

      Also Umsatz 2010 40 Mio.
      2011 48 Mio. Ebit 10%
      2012 58 Mio.
      2013 70 Mio Ebit 15 %
      2014 84 Mio
      2015 100 Mio.

      2020 200 Mio.

      Im glaub letzten Bericht sprach Giering zwar von mind. 20% die nächsten 2 Jahre, aber vor kurzem hatte er auch die 100 Mio. 2015 und 200 Mio. 2020 selbst genannt.
      Natürlich wird es mal mehr und mal weniger sein, aber ansonsten ist die Richtung da.

      Zu guter Letzt ist on Top eine weitere Aquise nicht unwahrscheinlich und in 3 Jahren ist die fianzielle Situation sicher vorhanden um aus eigenen mitteln eine weitere zu tätigen.
      Heute belastet der Neubau noch, in 3 Jahren ist er normal.

      Im übrigen sieht der Cashflow schon wieder recht gut aus.

      Schaun wir mal was kommt.

      traumstrand wär schön wenns bei Dir mit dem Besuch von der HV und natürlich einem Bericht klappen würde.

      lumumba, bist Du noch Drinn und wenn ja gehts Du hin?

      allavista (ist meine normale Erwartung, es wird so kommen, oder ganz anders, keine Kaufempfehlung)
      Avatar
      schrieb am 29.05.10 16:05:08
      Beitrag Nr. 4.362 ()
      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Silicon-Sensor--Konser…

      Interresantes Interview, kleiner Auszug

      Sie haben im letzten Gespräch von einem großen Medizintechnikanbieter in Europa gesprochen, den Sie als Neukunden akquiriert haben. Können Sie hier in der Zwischenzeit mehr Informationen an Ihre Aktionäre geben?

      Leider hindern mich daran die mit diesem Partner geschlossenen Geheimhaltungsvereinbarungen. Ich kann allerdings soviel dazu sagen, dass wir mit diesem Partner langfristig eine Sensorlösung entwickeln, die es unserem Partner ermöglichen wird, seinen technologischen Vorsprung auszubauen und die uns ein deutliches Wachstum bescheren wird.

      Betrachtet man die stark gestiegene Zahl unserer Entwicklungsprojekte, dann sind wir mit der Annahme von 20 Prozent organischen Wachstums noch nicht einmal sehr optimistisch, sondern eher konservativ
      Avatar
      schrieb am 08.06.10 09:23:37
      Beitrag Nr. 4.363 ()
      Silicon Sensor Kauflimit bei 6,50 Euro

      07.06.2010

      Frankfurter Börsenbrief

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen bei der Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) das Kauflimit bei 6,50 Euro zu setzen.

      Das Unternehmen habe im letzten Jahr unter der Weltwirtschaftskrise zu leiden gehabt: Der Umsatz sei um 22% auf 30,2 Mio. Euro gefallen, wobei ein Jahresfehlbetrag von 1,7 Mio. Euro aufgelaufen sei. Jedenfalls habe sich der Bau eines neuen Werkes in Berlin belastend auf die Ertragssituation ausgewirkt. Der gesonderte Blick auf Q4 offenbare, dass Silicon Sensor da schon die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen sei. Diese Tendenz habe sich jetzt in Q1/2010 bestätigt: Der Umsatz sei um 28% auf 8,9 Mio. Euro geklettert, während das EBIT auf 0,5 Mio. Euro habe knapp verdoppelt und der Überschuss auf 0,2 Mio. Euro verdreifacht werden können. Das alles von sehr niedriger Basis aus, jedoch die Tendenz zeige in die richtige Richtung. Der Auftragsbestand sei um 26% auf 15,9 Mio. Euro gestiegen.

      Schon im März habe das Unternehmen die Prognose erhöht. Nun solle der Umsatz im ganzen Geschäftsjahr 38 bis 40 Mio. Euro erreichen. Könne der bisherige, im Jahr 2008 erreichte Rekordumsatz von 38,5 Mio. Euro übertroffen werden, wäre das in diesen, trotz der Konjunkturerholung immer noch sehr schweren Zeiten, ein sehr großer Erfolg. Die Chancen dafür stünden nicht schlecht. Seit Beginn Q2 werde die übernommene First Sensor Technology im Konzern konsolidiert. Mit dieser Akquisition decke Silicon Sensor jetzt die ganze Wertschöpfungskette im Sensorgeschäft ab.
      Avatar
      schrieb am 09.06.10 12:06:41
      Beitrag Nr. 4.364 ()
      Silicon Sensor - Gute Nachrichten häufen sich

      09.06.2010 - Ausgabe 23/10

      Bei Silicon Sensor bessert sich die Nachrichtenlage rasant. Von einem süddeutschen Autohersteller erwarten die Berliner einen Millionenauftrag für die Herstellung von Kamerasystemen. Bei einem anderen der weltgrößten Automobilkonzerne wird der Sensorikspezialist zertifizierter Zulieferer. Umsatz, Auftragseingang und Gewinn zogen im ersten Quartal spürbar an. 2012 soll der Umsatz die Marke von 50 Millionen Euro überspringen und bereits 2011 eine zweistellige Marge erreichen.

      (Quelle: Euro am Sonntag)
      Avatar
      schrieb am 09.06.10 16:39:15
      Beitrag Nr. 4.365 ()
      Ich habe Silicon auf Grund einer Empfehlung von " Heibel" gekauft.
      Kaufen bis 7,50€
      Meine Aktien leuchten also rot !:O
      Avatar
      schrieb am 09.06.10 20:42:21
      Beitrag Nr. 4.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.656.695 von Kallenfels am 09.06.10 16:39:15jede rote Ampelwird auch mal wieder grün
      aktiencheck hat mit dem Kauflimit 6,50 einen toten Vogel abgeschossen. Der Kurs wird in den nächsten Wochen scharf anziehen und knapp unter 9,- € konsolidieren, bevor bereits im September/Oktober ein regelrechter RUN auf die Aktie kommt
      Kursziel bis Ende des Jahres 14-15 €
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 02:14:46
      Beitrag Nr. 4.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.656.695 von Kallenfels am 09.06.10 16:39:15War doch nix verkehrt an der Empfehlung von Heibel! :look:

      Den besten Einstiegskurs erwischt man sehr selten.
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 12:12:28
      Beitrag Nr. 4.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.658.360 von dottore am 09.06.10 20:42:21Wenn wir Ende des Jahres bei 15 stehen kannste mir ja jetzt 9 für meine Anteile überweisen.:)
      Den Run kannst du dann in die Tasche stecken.
      Einverstanden??;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 12:39:01
      Beitrag Nr. 4.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.661.720 von Joerg1234 am 10.06.10 12:12:28Geh mal davon aus, dass er seine für noch viel billiger erworben hat und Deine Aktien nicht braucht. Bei um 10€ herum ist die Untertreibungsphase erst vorbei. Demnach gehen die erwähnten 9€ schon in Ordnung, werden keine überraschung sein, eher Normalität. Also dottores Szenario ist durchaus wahrscheinlich. Das Risiko nach unten ist ziemlich gering.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 12:58:46
      Beitrag Nr. 4.370 ()
      der Aktie fehlt es aktuell vor allem an größerem Interesse - heute
      so gut wie keine Umsätze ...:(
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 14:21:42
      Beitrag Nr. 4.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.662.027 von dmax1212 am 10.06.10 12:58:46Man kann auch sagen, für gebotene 6.66€ finden sich absolut keine Verkaufswilligen. Die gibt es erst bei knapp 6.90€, allerdings nur wenige und dann ab 7€. Dort sollte der Kurs zur Zeit real sein, wird er auch bald.
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 15:13:48
      Beitrag Nr. 4.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.662.611 von Long56 am 10.06.10 14:21:42Nächste Woche ist HV, dürfte nicht uninteressant werden.

      Geht jemand hin?
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 21:47:52
      Beitrag Nr. 4.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.662.978 von allavista am 10.06.10 15:13:48Ich bemühe mich, zur HV zu gehen, weiß es aber noch nicht sicher. Eintrittskarte ist jedenfalls schon da... wenn ich hingehe, berichte ich hier
      Avatar
      schrieb am 11.06.10 08:25:26
      Beitrag Nr. 4.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.665.906 von traumstrand am 10.06.10 21:47:52Wär prima traumstrand.:)
      Avatar
      schrieb am 12.06.10 02:32:57
      Beitrag Nr. 4.375 ()
      11.06.2010 12:06

      Original-Research: Silicon Sensor International AG (von GSC Research GmbH):

      Anlass der Studie: Bilanz 2009 und Q1 2010 Empfehlung: Halten seit: 11.06.2010 Kursziel: 7,60 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 23.10.2009 von Kaufen auf Halten Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Endgültige Zahlen 2009 ohne Änderung - Prognose für 2010 angehoben / Guter Start in das laufende Geschäftsjahr 2010

      Während die Bilanzvorlage für 2009 aufgrund der bereits in sehr ausführlicher Form veröffentlichten vorläufigen Zahlen keine wesentlichen neuen Erkenntnisse brachte, überraschte uns die Anhebung der Guidance der Silicon Sensor International AG für das laufende Geschäftsjahr 2010 positiv. Auch wenn in dieser Prognoseanhebung die Zahlen der ab Anfang April erstmals zu konsolidierenden First Sensor Technology GmbH (FST) enthalten sind, zeigt sich hier unseres Erachtens, dass nach den markanten Einbrüchen im Geschäftsverlauf der letzten beiden Jahre jetzt wieder die Normalität bei der Silicon Sensor International AG Einzug gehalten hat.

      Diesen Eindruck bekräftigt auch der unserer Meinung nach positive Bericht über das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010. Als Folge der verbesserten Lage haben wir unsere Schätzungen leicht angehoben. Aus Vorsichtsgründen gehen wir jedoch erst für 2011 von einer deutlichen Verbesserung der Ergebniskennziffern aus. Dann dürften auch die Integrationskosten für die neu übernommene FST keine Rolle mehr spielen.

      Insgesamt sehen wir die Silicon Sensor-Aktie deshalb momentan noch als Halteposition. Nach einer Umstellung unseres Bewertungsmodells auf die Gewinnschätzungen für 2011 würde nach derzeitigem Kenntnisstand eine Kaufempfehlung in den Bereich des Möglichen rücken.

      Angesichts des nach wie vor sehr fragilen Aufschwungs der Weltwirtschaft halten wir jedoch eine derartige Vorgehensweise momentan für noch für zu früh. Spekulative Anleger können allerdings angesichts der Stabilisierung des Geschäftes der Silicon Sensor International AG auf dem derzeitigen Kursniveau mit ersten Käufen beginnen.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
      http://www.more-ir.de/d/10490.pdf

      Kontakt für Rückfragen GSC Research GmbH Immermannstr. 35 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de

      übermittelt durch die EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

      ISIN DE0007201907

      AXC0076 2010-06-11/12:06

      © 2010 dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 15:33:34
      Beitrag Nr. 4.376 ()
      langsam entwickelt sich die Aktie zur Schlaftablette :(
      Kursstand Ende März knapp 7 Euro und 12 Wochen später...
      Es wird Zeit, daß sich mal langsam etwas bewegt - oder glauben
      zu wenige an bessere Zeiten für Silicon Sensor ?
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 19:59:56
      Beitrag Nr. 4.377 ()
      Kurzer HV-Bericht:

      Ca. 50-60 Aktionäre und diverse andere Leute (Juristen? Angestellte der Firma?) anwesend, Aktienpräsenz sage und schreibe nur 760.000 der 6,6 Mio. Stück, d.h. 11,5 % !!!

      Größte Aktionäre waren Vorstend Giering 45k, Lupus Alpha 68k, Uni Invest 85k, UBS 100k, Dt. Bank 284k und Commerzbank/Comdirect 100k. Bei letzten 3en stand m.E. allerdings Fremdbesitz/Vetretung als Kommentar...

      Bericht des Vorstandes und Aussprache aus meiner Sicht ohne wesentlich neue Erkenntnisse. Ziel ist jährliches Umsatzwachstum um 20%, d.h. 2012 55 Mio und perspektivisch 2015 100 Mio.
      Evtl. soll in 2012 erstmals wieder über eine Dividende diskutiert werden.
      Akquisitionen sind angedacht, daher auch großzügiges genehmigtes Kapital beschlossen, allerdings derzeit nix Spruchreifes. Auf Nachfrage wurde insbesondere berichtet, daß außer bereits langjährigen Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen der Allgeier Gruppe keine Gespräche über Beteiligungskäufe o.ä. bestünden oder geplant seien.
      Abstimmung alle TOP angenommen mit <90%.

      Positiv: Natualdividende am Büffet war lecker...:lick: und die üblichen Berliner HV-Schlachtenbummler mit ihrer 1 Aktie, die herumpöblen, waren nicht nach Köpenick gefahren (war ihnen wohl zu weit oder zu umständlich???)
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 20:02:15
      Beitrag Nr. 4.378 ()
      So HV ist rum.

      Die Präsentation kann sich sehen lassen, schätze mal daß Sie morgen auch auf der Homepage zu sehen ist. Sehr informativ und detailreich.

      Highlights in meinen Augen, F & E vierfache Zahl von Projekten, wieder 40 Std. Wo. ohne Lohnausgleich, reale Chance bis 2015 einen Umsatz von 100 Mio. zu erreichen, Ziel Ebit-Marge bis 2012 >15% (früher als ich gedacht habe), FST profitabel bei 4 Mio. Umsatz, Kaufpreis niedriger einstelliger Millionenbetrag.

      Volle Projektpipeline bis 2012, mit näherer Beschreibung. Unter anderem Projekt für Hochleistungsdrucker, 3. Generation PET Sonde 2.HJ 2010, Anlauf 80 Megapixel Highend Kamerasensoren, Medizinbereich Photosensorarrays, Entwicklung Fahrerassistenssysteme, Energieeinsparungen, opt. Sensoren f. bedeutenden europ. Konzern Sicherheitstechnik, Aktivitäten LED/Laserdioden Verbindungshalbleiter, gez. Aquise Ausbau Marktanteile, Start Entwicklung höchstempfindlicher Sensoren f. einen sehr großen Kunden, Entwicklung Präzisionsneigungssensoren

      Ich meine 100 Mio. wir kommen, erst Marketcap dann Umsatz:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 20:55:55
      Beitrag Nr. 4.379 ()
      Danke für die HV-Berichte.
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 21:17:21
      Beitrag Nr. 4.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.700.932 von traumstrand am 17.06.10 19:59:56traumstrand, schön daß es bei Dir geklappt hat. Was hat die Allgeier Gruppe mit SIS am Hut, sind die nicht im IT-Markt tätig?

      Gabs näheres zu FST und die Zukunftsaussichten, sowie Synergien. Gibts hier keine Probleme mit Kunden, die vielleicht Konkurrenten sind. Gabs auch Äußerungen zum intelligenten Abstandstempomaten und elektronischer Zollstock?
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 21:22:59
      Beitrag Nr. 4.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.701.404 von allavista am 17.06.10 21:17:21Mal sehen, ob ich das nächste mal auch auf die SIS HV nach Berlin fahre und mich am HV Bericht beteiligen kann. Ich war nur leider schon kurz vorher auf der MyHammer HV und in so kurzer Zeit 2x München-Berlin ... naja, vielleicht nächstes Jahr.

      Hört sich auf jeden Fall interessant an was ihr schreibt, danke für die Ausführungen ;)

      Wer sich mal meinen HV-Bericht reinziehen möchte ...
      Thread: HV Bericht der My-Hammer Holding AG (ehemals Abacho) vom 21.05.2010
      Das war ein Sack Arbeit kann ich euch sagen ;)

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 21:59:23
      Beitrag Nr. 4.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.700.932 von traumstrand am 17.06.10 19:59:56Vielen Dank für die HV-Berichte!

      Mal eine Frage am Rand:
      11% Aktienbeteiligung ist mal echt wenig.
      Wie leicht ließen sich denn Stimmen übertragen und an wen am besten?
      Meine Bank (Nordnet) würde sich darauf wohl nicht einlassen.
      Kann man das auch an die klassischen Kleinanlegervereine übertragen, ohne dort Mitglied zu sein?

      Ich hab zwar wirklich nicht viel, aber bei ein mehr Kleinvieh könnten diese Kleinanlegervertreter echt Einfluss gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 04:52:20
      Beitrag Nr. 4.383 ()
      Hier die GSC Research-Studie ausführlich:

      http://www.gsc-research.de/uploads/tx_mfcgsc/artikel/2010-06…

      Es wird von GSC in den nächsten Tagen auch noch einen ausführlichen Bericht von der HV geben (kostet eventuell 3€).
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 09:53:52
      Beitrag Nr. 4.384 ()
      Auch vielen Dank für den Link auf die GSC-Studie.
      War mir bislang nicht bekannt und bietet einen anscheinend solide recherchierten guten ersten Überblick.
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 11:34:26
      Beitrag Nr. 4.385 ()
      Auch ich frage mich warum nur 11% vertreten waren. Alle die nicht persönlich dabei sein können, können ihre Depotbank zur Stimmrechtsvertretung beauftragen. Was mich aber noch mehr wundert ist das Verhalten der Großaktionäre. Der Freefloat ist sicherlich nicht nur der Kleinanleger mit seinen 100 Aktien. Und was macht den der Hopp? Ich denke SIS ist ein wichtiges Investment :confused:

      Und dann nimmt die DAH nicht einmal ihre Aktionärsrechte war?
      Oder habe ich etwas verpasst?
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 13:29:04
      Beitrag Nr. 4.386 ()
      Ein toller Wachstumswert.

      SIS hat den Umsatz von 5,4 Mio. in 2000 auf 30,2 Mio. gesteigert. 2008 sah es mit 38,5 Mio. noch deutlich besser aus. Das EBIT konnte von -1,3 Mio. in 2000 auf 6,6 Mio. in 2007 gesteigert werden. 2008 und 2009 waren mit -10,9 Mio. und -1,1 Mio. negativ. Die höchste EBIT-Marge erreichte SIS in 2007 mit 17,8%.

      In den Jahren 2004 bis 2007 verdiente SIS durchweg über 10% EBIT. In den anderen Jahren sah es nicht so gut aus. Das ist ein Indiz für die Konjunkturabhängigkeit des Unternehmens. Um die Zyklen auszublenden ist es besser die Summen über längere Zeiträume zu vergleichen.

      Die Umsätze summieren sich 2000 bis 2009 auf 207,7 Mio. Das EBIT auf 5,6 Mio. Ergibt eine magere Marge von 2,7%. Die Schuld für die schlechte Entwicklung hat natürlich auch die Wirtschaftskriese. Diese zu eliminieren wäre aber ein Fehler. Dann müssten auch die außergewöhnlich starken vorkrisenjahre berücksichtigt werden, die vielen Unternehmen hohe Renditen beschert haben. Letztendlich muss ein Unternehmen Krisen überstehen und langfristig Mehrwert schaffen.

      Was blieb für den Aktionär? Der Umsatz je Aktie lag 2000 bei 3,18€. 2009 hat SIS 4,58€ je Aktie umgesetzt. Während der Umsatz des Konzerns um 560% gestiegen ist, hat der Aktionär nur 44% Umsatzsteigerung in 10 Jahren erhalten. Beim EPS wird es richtig grausam. Alle Gewinne von 2000 bis 2009 summiert, ergeben einen Gewinn von -0,16€.

      SIS hat die Aktienzahl von 1,7 Mio. in 2000 auf 6,6 Mio. 2009 gesteigert. Die Kapitalerhöhungen erfolgten 2001, 2003, 2005, 2007 und 2009.

      SIS hat für seine Manager und Kunden sicher einen Wert, für den Aktionär beträgt der Wert ca. 0€.

      GSC hat uns mit einer neuen Studie beglückt (11.06.2010). EPS 2010 0,16 € und 2011 sagenhafte 0,60€.

      Werfen wir doch mal einen Blick auf die alten Studien. Im August 2008 schätzte GSC das EPS 2008 auf 0,80€ und 2009 auf 1,29€. Tatsächlich erreichte SIS 2008 -2,9€ und 2009 -0,25€. Erschreckend ist insbesondere die Schätzung von 2008. Die Studie kam immerhin erst in August heraus. Im November 2007 hat GSC für 2008 noch ein EPS von 1,85 errechnet. Selbst für 2007 lag GSC mit 1,34€ noch fast 20% zu hoch.

      Man kann sich ja mal irren aber immer nach oben?
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 13:56:25
      Beitrag Nr. 4.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.704.710 von joati am 18.06.10 13:29:04Bei Deiner Betrachtung blendest Du einige Sonderfaktoren aus, die man nicht außer acht lassen kann.
      In 2008 wurde ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude errichtet (ca. 15Mio€). Dabei gab es durch nachträgliche Auflagen Kosten zusätzlich zu den ursprünglich geplanten (Es wurden auch Fördermittel gezahlt).
      In 2009 gab es eine Abschreibung auf Firmenwerte im Zusammenhang mit der Übernahme von MPD Dresden, so dass das negative Ergebnis nicht aus der operativen Tätigkeit entstanden ist. Damit wurde die Bilanz mit einem Schlag bereinigt. Insofern muss man die Schätzungen von GSC reöativieren.
      Die Krise 2008 insbesondere Anfang 2009 war kein normaler Konjunkturzyklus, sonder die reine Wirtschaftspanik, die zu einem sehr schwachen Auftragseingang bei SIS als Zulieferer im ersten Quartal führte.
      Die Phasen mit den Sonderfaktoren dann auf den gesamten Betrachtungszeitraum umzulegen und sagen: Aha, schlechte Umsatzrendite, wird der Sache dann auch nicht gerecht.
      Avatar
      schrieb am 18.06.10 19:26:13
      Beitrag Nr. 4.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.704.824 von erfg am 18.06.10 13:56:25Produktionsanlagen, Verwaltungsgebäude und ähnlichen Investitionen sind Aufwendungen die in größeren Abständen auftreten und in erster Linie den CF belasten. Die GUV wird über die Abschreibungen belastet. Anlaufkosten hat letztlich jedes Unternehmen das eine neue Produktionsstätte aufbaut. Sie gehören zu den Kosten, die in gewissen Abständen auftreten und eingeplant werden müssen.

      Die Abschreibung eines Firmenwertes ist das Resultat eines Fehleinkaufes. Das Management hat Mist gebaut und muss es jetzt korrigieren. Kann man natürlich heraus rechnen, bringt aber auch keine Dividende.

      Das Unternehmen hat schon in guten Jahren. Alle 2 Jahre eine Kapitalerhöhungen trotz Gewinnausweis benötigt. In 2001 wurde 2 Kapitalerhöhungen durchgeführt. Die Erste spülte 0,9 Mio. und die Zweite 0,8 Mio. in Kasse. In 2003 wurden weitere 200000 Aktien ausgegeben. 2005 folgte eine KE, die der Gesellschaft 11 Mio. € einbrachte. 2007 weitere 6,2 Mio. Und dann die KE 2009.

      Selbst wenn die Jahre 2008 und 2009 nicht betrachtet werden, ist festzustellen, dass 50% des geschaffenen EKs aus zugeführten Mittel besteht. Oder so gerechnet: Das aufsummierte EBIT 2000-2007 beträgt 17,6 Mio. Das entspricht in etwa dem zugeführten Kapital.

      Egal wie ich rechne. SIS schafft keinen Gewinn für den Aktionär.

      Aha, schlechte Umsatzrendite, wird der Sache dann auch nicht gerecht. Ich suche auch keine Gerechtigkeit. Ich suche Cashflow – auszahlbaren Cashflow.
      Avatar
      schrieb am 19.06.10 01:25:51
      Beitrag Nr. 4.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.706.754 von joati am 18.06.10 19:26:13Klar, dass bisher in Summe niemand glücklich werden konnte mit SIS.
      Aber das ist die Vergangenheit. Was jetzt zählt ist die Zukunft und dafür ist SIS jetzt gut gerüstet.
      Dafür sprechen auch die laufenden Entwicklungsprojekte (die die Kunden bezahlen). Siehe HV-Berichte.
      Zum Thema Management hat Mist gebaut: MPD Dresden wurde übernommem, um in die industrielle Massenfertigung einsteigen und dabei konfektionierte Baugruppen liefern zu können. MPD hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt gut entwickelt, wie man an der Umsatzentwicklung sehen konnte. Nach dem Kauf kamen wohl einige geplante Aufträge nicht zum Laufen bzw. ein Kunde hat die Zulieferung zu einem Auftraggeber nach Asien verlagert. Dazu kam dann noch die Weltwirtschaftskrise. Daher wurde MPD bilanztechnisch abgeschrieben. Das wäre in dem Umfang vielleicht nicht nötig gewesen hat aber zu einer bereinigten Bilanz geführt.
      Die letzte Kapitalerhöhung diente unter anderem dazu, die Firma mit Eigenkapital zu stärken, um potenziellen großen Kunden die Sicherheit zu geben, mit einem stabilen Partner zusammen zu arbeiten.
      Dies sind die Voraussetzungen für künftige Großaufträge, die zunächst geschaffen wurden.
      Daher stehen wir jetzt an der Startlinie für erfolgreiches und profitables Wachstum, von dem auch die Aktionäre profitieren können.
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 11:23:10
      Beitrag Nr. 4.390 ()
      die nächsten Quartalszahlen werden Signalwirkung haben, und zwar nach oben.
      Da wird mal wieder etwas durchsickern oder manch einer etwas früher einkaufen.
      Die nächste Kurswelle auf 7 € wird uns davon spülen! Da bin ich mir ganz sicher. Hoffentlich kommt die erst im Juli. Dann hab ich wieder Geld zum Nachlegen :p
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 14:15:07
      Beitrag Nr. 4.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.712.890 von dottore am 21.06.10 11:23:10Hey 'dottore' wo ist die substanz deines postings ?
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 10:55:42
      Beitrag Nr. 4.392 ()
      Alles in allem sind wir von dem Unternehmen nach wie vor überzeugt und sehen seine Potenziale im aktuellen Börsenkurs nicht adäquat berücksichtigt. Wir bekräftigen deswegen unser bisheriges Urteil und empfehlen Silicon Sensor weiterhin zum Kauf mit dem Kursziel 11,50 Euro.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-06/17214481…

      Um 10€ ist die Untertreibungsphase der Krise erst beendet. :look:
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 11:32:02
      Beitrag Nr. 4.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.713.888 von welczeck am 21.06.10 14:15:07danke für deine Erwartungshaltung, von mir Substanz zu bekommen.

      Hier geht es nicht nur um harte Fakten, sondern auch um Einschätzungen und Stimmungen. Und ich habe mein Posting ganz eindeutig als Widergabe meiner Stimmung und Einschätzung zum Kursverlauf gekennzeichnet.

      Wo ich gerade dabei bin: Wie ist denn deine Einschätzung/Erwartung zur Kursentwicklung? Fakten stehen ja schon alle da.
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 20:32:39
      Beitrag Nr. 4.394 ()
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 20:35:56
      Beitrag Nr. 4.395 ()
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 02:24:03
      Beitrag Nr. 4.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.722.208 von allavista am 22.06.10 20:32:39Hier ein funktionierender Link zum HV-Bericht:

      http://www.gsc-research.de/gsc/research/hv_berichte/detailan…

      Interessant ist ja, dass der ehemalige Vorstand und Gründer Dr. Kriegel jetzt als kritischer Aktionär bei der HV auftritt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 14:47:01
      Beitrag Nr. 4.397 ()
      Die Aktie wird heute wieder so rege gehandelt wie Kühlschränke in der Arktis ...
      Avatar
      schrieb am 29.06.10 11:58:12
      Beitrag Nr. 4.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.726.035 von dmax1212 am 23.06.10 14:47:01Heute wieder mehr Bewegung in der Aktie - leider in die falsche Richtung ...:(
      Avatar
      schrieb am 29.06.10 13:27:31
      Beitrag Nr. 4.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.750.496 von dmax1212 am 29.06.10 11:58:12Das gab es bereits letztes Jahr nach der Hauptversammlung. Warum weiss ich leider nicht. Allerdings gings danach in einem Jahr auch rund 50% aufwärts.

      Mal abwarten ob sich das wiederholt. :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.07.10 19:56:40
      Beitrag Nr. 4.400 ()
      DGAP-Adhoc: Silicon Sensor International AG: Einstieg in das Produktgeschäft über Minderheitsbeteiligung


      Silicon Sensor International AG: Einstieg in das Produktgeschäft über Minderheitsbeteiligung

      Silicon Sensor International AG / Strategische Unternehmensentscheidung

      01.07.2010 18:44

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Einstieg in das Produktgeschäft über Minderheitsbeteiligung

      1. Juli 2010

      Der Vorstand der Silicon Sensor International AG sowie der Hauptgesellschafter der Vereta GmbH, Herr Michael Heraeus und die Gründungsgesellschafter der Gesellschaft haben heute eine grundsätzliche Einigung über eine Beteiligung der Silicon Sensor International AG an dem Unternehmen erzielt. Silicon Sensor wird in den nächsten Wochen im ersten Schritt eine Beteiligung von 24,9 % an der Vereta GmbH gegen die Zahlung eines sechsstelligen Betrags zu Gunsten der Vereta GmbH übernehmen.

      Die Vereta GmbH ist ein auf Feinstaub- und Klimasensorik spezialisiertes Entwicklungsunternehmen. Das von der Vereta GmbH in den letzten Jahren entwickelte mobile Feinstaubmessgerät steht unmittelbar vor der Markteinführung.

      Silicon Sensor stärkt mit dieser Beteiligung ihre Kompetenz im Bereich der auf optischen Prinzipien beruhenden Sensorprodukte. Die Entwicklungskompetenz der Vereta GmbH erhält durch die Beteiligung der Silicon Sensor International AG im Gegenzug eine Anbindung an einen integrierten Industriekonzern.

      Eine weitere Erhöhung der Beteiligungsquote in der Zukunft wird durch Silicon Sensor angestrebt.

      Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter: http://www.silicon-sensor.com oder unter Tel: 030 / 6399 23 710

      Silicon Sensor International AG Der Vorstand


      Weiss (noch) nicht was ich davon halten soll?
      elritze
      Avatar
      schrieb am 01.07.10 23:14:08
      Beitrag Nr. 4.401 ()
      bin auch erstaunt und eher verwirrt - verzettelt sich SIS damit nicht???
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 05:11:16
      Beitrag Nr. 4.402 ()
      Vereta GmbH: Das Unternehmen

      Die Vereta GmbH wurde im Jahre 2002 gegründet. Das Wissen, die Patente und die praktische Erfahrung auf dem Gebiet der thermischen Sensorik bilden die Grundlage des Unternehmens. Seit mehr als 10 Jahren erschließen die Gründer der Vereta GmbH neue Anwendungsbereiche für Thermoelemente, die sonst eher in Hochtemperaturbereichen zu finden sind. Die entwickelten Verfahren zur Optimierung von Thermoelementsignalen ermöglichen den Einsatz als Industriesensoren zur Füllstands- Leckage- und Durchflussüberwachung. Die neueste Familie der Klimasensoren nutzt die Eigenschaften der Thermoelemente zur Messung von Luftströmen, Luftfeuchte und Sonneneinstrahlung.

      Ein besonderer Innovationssprung gelang mit der Erfindung des ersten Sensors zur Messung der Gefühlten Temperatur" oder (lt. US-Patent) "effective temperature". Das Ausgangssignal kann von jeder Steuerung zur effizienteren Regelung von temperatur- und klimaabhängigen Prozessen verarbeitet werden. Diese Sensorik zur bedarfsgerechten und energieeffizienten Regelung von temperatur- und klimaabhängigen Prozessen ist beim internationalen Technologiepreis, dem Hermes Award 2004, unter die TOP 5 gekommen!

      Das Leistungsspektrum

      Die kundenspezifische Applikation der Standardsensoren gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie die Herstellung kompletter Regeleinheiten gemeinsam mit unseren Zulieferern.

      Die Entwicklungsabteilung der Vereta verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem Spezialgebiet der thermischen Sensorik und kann auf eine entsprechende technische Ausstattung zurückgreifen. Dazu zählen u.a. ein Klimaschrank mit integrierter Strömungskontrolle, eine hochmoderne Bondinganlage zur Konfiguration der Sensoren auf elektronischen Bauteilen.

      Die besondere Beschichtungstechnik der Vereta GmbH eröffnet neue konstruktive Optionen für die Integration zusätzlicher Sensorfunktionen, z.B. Feuchteerkennung und Sonneneintrag.

      Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus folgenden Branchen:
      Klimatechnik
      Lüftungstechnik
      Heizungstechnik
      Gebäudetechnik
      Gebäudeautomation
      Meteorologie
      Fahrzeugbau
      Tank- und Behälterbau


      Ich weiß nicht, was ihr habt? SIS erschließt sich damit vollkommen neue Geschäftsfelder und wird wieder etwas mehr unabhängiger von der Automobilindustrie. Wurde ja schon als Zulieferer für die Automobilindustrie bezeichnet, obwohl der Umsatzanteil in dem Bereich gar nicht so groß ist.
      Außerdem ein Schritt in die Richtung, einer der führenden Anbieter im Sensorbereich zu werden.
      Von Verzetteln kann keine Rede sein, da die Vareta nach wie selbständig agiert. Allerdings kann sie jetzt auf die Vertriebskanäle von SIS zurückgreifen, insbesondere in den USA.
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 05:33:04
      Beitrag Nr. 4.403 ()
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 22:36:04
      Beitrag Nr. 4.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.767.180 von erfg am 02.07.10 05:33:04Laut EBanz eher klein. Verluste in den letzten Jahren bis 2008 zwischen 300 und 400 Tausend Euro.

      Mal schauen was die Beteiligung so bringt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.07.10 08:36:01
      Beitrag Nr. 4.405 ()
      08:30 Uhr

      Silicon Sensor: Insiderwissen hindert mich an weiteren Käufen?

      Markus Horntrich

      Nach dem Erwerb der First Sensor Technology GmbH (FST) ist der Einstieg mit 24,9 Prozent bei der Vereta GmbH die zweite Akquisition von Silicon Sensor innerhalb von vier Monaten. Im Interview mit dem AKTIONÄR erläutert Silicon-Sensor-Chef Dr. Hans-Georg Giering, welche Impulse er von der neuen Tochter erwartet.
      Vor gut vier Monaten hat Silicon Sensor die First Solar Technology GmbH gekauft, mit der Vereta GmbH folgt nun der zweite Streich innerhalb eines halben Jahres. Vereta hat eine dominierende Position bei Feinstaubmessgeräten. Im Gespräch mit dem AKTIONÄR erläutert Silicon-Sensor-CEO Dr. Hans-Georg Giering die strategischen Hintergründe für den Einstieg bei Vereta.

      DER AKTIONÄR: Herr Dr. Giering, warum hat sich Silicon Sensor nur mit 24,9 Prozent an der Vereta GmbH beteiligt, da hat doch Silicon nichts zu sagen. Oder ?

      Dr. Hans-Georg Giering: Die Beteiligungshöhe wurde gewählt, um die Förderfähigkeit für Projekte der Vereta GmbH nicht einzuschränken. Trotz der Minderheitenbeteiligung sind die uns wichtigen Belange vollständig abgesichert. Insbesondere der Zugriff auf das Entwicklungs-Know-how im Bereich attraktiver Sensorlösungen in für uns neuen Märkten. Insofern hilft uns diese Beteiligung sowie der direkte Kontakt zu Herrn Michael Heraeus bei der Erschließung neuer Märkte abseits der Automobilindustrie und der Entwicklung zu einem führenden Lösungsanbieter auf dem Gebiet der Sensorik.

      Ist die Heraeus Gruppe auf Silicon Sensor zugekommen oder war die Anbahnung der Beteiligung von Silicon ausgegangen?

      Wir haben uns gegenseitig gefunden und nach einem intensiven Prozess des gegenseitigen Verstehens wechselseitig für gut befunden. Wir betrachten die Vereta GmbH als eine eigenständige Entwicklungsabteilung der Silicon Sensor Gruppe. Unterstützen werden wir die Vereta GmbH mit unserer Fertigungs- und Vertriebskompetenz.

      Wo liegen die Alleinstellungsmerkmale für das von Vereta entwickelte mobile Feinstaubmessgerät?

      Das Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass es sich um eine direkte Messung handelt und damit das Ergebnis sofort nach der Messung feststeht. Der einzige europäische Wettbewerber muss zur Ergebnisermittlung noch den Umweg über ein Labor gehen. Im Übrigen wird der in dem Messgerät der Vereta verwendete optische Sensor natürlich demnächst aus unserem Hause kommen.

      Ist die Entwicklung von Sensoren für den Feinstaub eines der künftigen Entwicklungsschwerpunkte von Silicon?

      Der Feinstaubsensor wird ein Entwicklungsschwerpunkt für die Vereta GmbH bleiben. Wir werden uns auf die Markterschliessung konzentrieren. Neben den gesetzlichen Vorgaben, immerhin müssen sich ab 2013 allein in Deutschland rund elf Millionen private Hausbrandstellen alle drei Jahre auf Feinstaubemission testen lassen, hat auch das jüngste Desaster der pauschalen Flugraumsperrung gezeigt, dass genügend Bedarf nach entsprechenden Sensorlösungen besteht. Als nächsten Schritt planen wir gemeinsam einen Sensor für die Nanopartikelmessung zu entwickeln. Auch dafür zeichnet sich schon heute ein großer Bedarf ab.

      Inwieweit ist die Beteiligung an Vereta eine Fortsetzung in der Wertschöpfungskette und sind Beteiligungen oder Investitionen gleicher Art vorgesehen?

      Die Beteiligung ist die konsequente Fortsetzung der seit Anfang 2009 erfolgten Neuausrichtung der Silicon Sensor International AG. Wir werden in der Zukunft sogar verstärkt unsere Systemlösungskompetenz gerade in den Gebieten der Sensorik ausbauen, in denen wir bereits auf der Bauteilebene große Kompetenz besitzen. Wenn dieses Ziel auf dem Wege von Beteiligungen oder Akquisitionen schneller oder günstiger zu erreichen ist, würde ich dieses nicht ausschließen.

      Hat sich im zweiten Quartal der der Anstieg im Auftragseingang bei Silicon Sensor im Vergleich zum Vorjahr und zum ersten Quartal weiter fortgesetzt?

      Die seit zwei Quartalen anhaltende positive Entwicklung unseres Kerngeschäftes hat auch im zweiten Quartal angehalten. Davon ist auch der Auftragseingang betroffen, der erfreulicherweise weiter deutlich angestiegen ist.

      Bleiben Sie dabei, dass der Umsatz ab 2011 wieder mit einer Rate von 20 Prozent steigen wird?

      Alle Signale, die wir von den Märkten oder den Kunden bekommen, lassen uns in dieser Beziehung entspannt in die Zukunft blicken.

      Gehen Sie weiterhin davon aus, die Umsatzerwartungen von 33 Millionen Euro in 2010 zu toppen?

      Wir haben erst jüngst unsere Prognosen angehoben und dies auch auf unserer Hauptversammlung nochmals wiederholt. Wir erwarten für 2010 einen Umsatz zwischen 38 und 40 Millionen Euro.

      Worauf führen Sie die Kursschwäche der letzten Wochen zurück - am allgemeinen Börsenklima kann es nicht allein gelegen haben?

      Sicher hat auch das allgemeine Börsenklima seinen Teil dazu beigetragen. Derzeit arbeiten wir an den Grundlagen für ein langfristiges und stabiles Wachstum und dies mag einigen Investoren noch nicht attraktiv genug erscheinen. Wenn sich die Gesellschaft entsprechend unseren Planungen entwickelt, und daran besteht derzeit kein Zweifel, dann mache ich mir um die zukünftige Entwicklung des Kurses nicht wirklich Gedanken. Aber jeder muss selbst entscheiden, ab wann ein Investment in Silicon Sensor für ihn interessant ist.

      Wollen Sie das doch im Vergleich zu Spitze von 7,70 Euro deutlich abgesunkene Kursniveau nicht wieder zur Aufstockung Ihrer eigenen Position nutzen?

      Leider hindern mich meine Insiderkenntnisse momentan daran, ansonsten gern.

      Herr Dr. Giering, vielen Dank für das Gespräch.

      Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Silicon-Sensor---Insid…
      Avatar
      schrieb am 07.07.10 14:03:41
      Beitrag Nr. 4.406 ()
      Zu viel Wissen = gesperrt für Käufe....
      Avatar
      schrieb am 08.07.10 11:15:10
      Beitrag Nr. 4.407 ()
      Vielleicht darf der Vorstand nicht kaufen, weil er weiss, dass das 2. Quartal sehr gut lief. Dann muss er bis zur Veröffentlichung der Zahlen still halten...... :-)
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 00:14:38
      Beitrag Nr. 4.408 ()
      Das Interview klingt ja sehr gut, insofern erklärt sich die Vareta-Beteiligung nun auch als cleverer Scachzug...
      Schade, daß ich schon in einem für meine Verhältnisse großem Maße investiert bin (ein Teil Altinvest steht derzeit mit -10% im Buch :cry::cry:; zum Glück hatte ich nahe dem Tiefstpunkt nachgekauft, der Block ist mit 80% im Plus :look: - aber nicht steuerfrei)... Klingt nach einer Einstiegsgelegenheit...
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 14:17:10
      Beitrag Nr. 4.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.796.961 von traumstrand am 09.07.10 00:14:38Ich hoffe wie Du, daß die sich mit Ihren Zukäufen etwas gedacht haben.
      Umsatz und Renditeträger waren es jedenfalls nicht. Daher vielleicht ein Schnäppchen um Synergien abzuleiten.
      We will see!
      Avatar
      schrieb am 11.07.10 13:01:05
      Beitrag Nr. 4.410 ()
      Quelle:

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Profis-Aktien-Gewinn-E…

      Nirgendwo kann eine gute Empfehlung so viel wert sein wie an der Börse. Das wissen die Leser des AKTIONÄRs am besten. Deutschlands großes Börsenmagazin fragt in seiner Serie "Was die Profis jetzt kaufen" Investmentexperten nach ihren Tipps. Dabei ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
      Nirgendwo kann eine gute Empfehlung so viel wert sein wie an der Börse. Das wissen die Leser des AKTIONÄRs am besten. Deutschlands großes Börsenmagazin fragt in seiner Serie "Was die Profis jetzt kaufen" Investmentexperten nach ihren Tipps. Dabei ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

      Wolfgang Braun, Chefredakteur der Aktien-Strategie, sieht derzeit vor allem im Nebenwertesektor einige Titel, die sehr günstig bewertet sind. Einer davon ist Silicon Sensor. "Der Anbieter von Präzisionssensoren hat unter der Krise gelitten und war zeitweise in die Verlustzone gerutscht", sagt Braun. "Im ersten Quartal 2010 ging es aber wieder kräftig aufwärts. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 8,9 Millionen Euro, die operative Marge erreichte 5,5 Prozent."

      "Potenzial bis acht Euro"

      Damit sei aber noch viel Platz nach oben. "In den nächsten Jahren will der Vorstand organisch um mindestens 20 Prozent wachsen und spätestens ab 2012 wieder eine Umsatzrendite von zehn Prozent schaffen", so Braun. "Dank meherer Kapitalmaßnahmen verfügt Silicon Sensor über eine solide Finanzaustattung mit einer Eigenkapitalquote von 58 Prozent, die das geplante Wachstum zulässt. Auf Basis unserer Schätzungen für 2011 liegt das Gewinvielfache für die Aktie bei elf. Werden die Planungen erfüllt, hat die Aktie Potenzial bis mindestens acht Euro."

      Also 8 Euro wären mal ein Anfang...zweistellig sollte es dann schon werden!:lick:
      Avatar
      schrieb am 22.07.10 10:34:26
      Beitrag Nr. 4.411 ()
      Augusta Zahlen, scheinen SIS zu inspirieren. Mal schaun wann SIS die vorab Zahlen bringt.
      Avatar
      schrieb am 22.07.10 10:38:33
      Beitrag Nr. 4.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.859.536 von allavista am 22.07.10 10:34:26Q2-Ergebnisse Augusta: Im Sensor-Segment erzielte die AUGUSTA ein solides Umsatzplus von rund 29 Prozent auf 19,9 Mio. Euro. Im Segment Sensors lagen die Auftragseingänge mit 22,3 Mio. Euro rund 39 Prozent über Vorjahr (16,1 Mio. Euro)

      würde mich wundern, wenn SIS nicht mindestens ebensogute Ergebnisse präsentierte. :)
      Avatar
      schrieb am 22.07.10 12:27:03
      Beitrag Nr. 4.413 ()
      Ohne gute Nachrichten geht der kurs eh wieder unter 7€. Nachher verkauft wieder einer seine 12 Aktien zu 6,80.
      Es wäre wichtig hier mal die 7,50 nachhaltig zu überwinden. Aber bei so kleinen Werten ist es schwierig da fast nur Kleinanleger unterwegs sind.
      Avatar
      schrieb am 27.07.10 20:20:55
      Beitrag Nr. 4.414 ()
      Umsätze und Richtung stimmen langsam wieder ...:)
      Avatar
      schrieb am 27.07.10 21:47:58
      Beitrag Nr. 4.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.860.456 von Joerg1234 am 22.07.10 12:27:03Wenn die Stimmung am miesesten ist, ist die Trendwende nicht mehr fern!;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.10 10:52:11
      Beitrag Nr. 4.416 ()
      Vielleicht langweilig, mein Beitrag, aber ich bleibe dabei: Die Untertreibungsphase für SIS ist erst bei 10€ vorbei. Die letzten positiven Meldungen haben das bekräftigt. Ist SIS auf dem Wege zu TecDAX-Ambitionen? :)
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 10:26:44
      Beitrag Nr. 4.417 ()
      Der Kursanstieg vom Freitag hängt möglicherweise mit einem ganzseitigen Artikel in der Zeitschrift "Smartinvestor" zusammen, der SIS gute Aussichten und weiter steigende Kurse bescheinigt.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 09:55:38
      Beitrag Nr. 4.418 ()
      AUGUSTA erhöht erneut Umsatz- und Gewinnprognose für 2010

      - Starkes erstes Halbjahr 2010 mit Umsatzplus von 29 Prozent und EBITDA-Steigerung von 48 Prozent
      - Auftragseingang signifikant über Vorjahr (+77 Prozent)
      - Anhebung Umsatzziel auf 112 bis 120 Mio. Euro und EBITDA-Ziel auf 17 bis 20 Mio. Euro
      (Artikel vom 05.08.2010 in Finanznachrichten.de)


      Es wird auch berichtet(Euro am Sonntag):
      Vorstand kündigt Einkaufstour an. Großaktionär Daniel Hopp erwägt höhere Beteiligung für
      eine größere Akquisition

      Vielleicht steht Silicon Sensor doch noch auf der Einkaufsliste ...
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 10:11:20
      Beitrag Nr. 4.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.324 von dmax1212 am 05.08.10 09:55:38Interesse an SIS ist doch klar von Herrn Harmann dementiert worden, in seinem Interview von vor 14 Tagen!
      Ebenso Dementi vom neuen Aufsichtsrat (Vertreter von Hopp) während der Hauptversammlung von Augusta.

      Reicht das nicht?
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 10:46:54
      Beitrag Nr. 4.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.471 von erfg am 05.08.10 10:11:20nöööö ...

      Es wird in der Wirtschaft oft dementiert, und dann doch nach dem Motto "was ineressiert mich mein Geschwätz von Gestern" gehandelt.

      Wenn ein Interesse an Silicon Sensor besteht, wird es für Augusta nur teurer damit
      im Vorfeld zu hausieren - der Kurs von Silicon würde "davon laufen".
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 10:56:37
      Beitrag Nr. 4.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.804 von dmax1212 am 05.08.10 10:46:54...dann träum schön weiter!

      Übrigens für ein Unternehmen dessen Vorstand und Aufsichtrat so handelt wie Du meinst, dass es oft vorkommt, würde ich keinen Cent ausgeben.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 11:14:14
      Beitrag Nr. 4.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.804 von dmax1212 am 05.08.10 10:46:54Die Einkaufstour betrifft ganz klar den Bereich Vision und der scheint ja auch interresant zu sein, so daß es im Bereich Sensors überwiegend organisches Wachstum geben wird oder vielleicht sogar mal eine Veräußerung des Zweiges.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 12:04:33
      Beitrag Nr. 4.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.933.075 von allavista am 05.08.10 11:14:14Vorstand Harmann sprach in seinem Interview von einer Größenordnung von 15-20Mio€.
      Damit ist auch schon mal klar, in welchem Rahmen sich eine Übernahme durch Augusta bewegen würde.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 14:11:42
      Beitrag Nr. 4.424 ()
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 15:04:49
      Beitrag Nr. 4.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.933.531 von erfg am 05.08.10 12:04:33Um genau zu sein sprach er von
      Welche Mittel stehen ihnen für Akquisitionen zur Verfügung?
      Wir wollen Unternehmenszukäufe im Volumen von jeweils 15 bis 20 Millionen Euro umsetzen.

      Da damit zu rechnen ist, daß man einen Teil auch mit Darlehen finanziert, könnte man 30 Mio. gut stemmen und hätte trotzdem genug Liquidität fürs laufende Geschäft. Zudem würde der Wert der eigenen gehaltenen Aktien, bei einem weiteren Kursanstieg mitsteigen.
      Avatar
      schrieb am 11.08.10 13:02:14
      Beitrag Nr. 4.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.324 von dmax1212 am 05.08.10 09:55:38Aktuelles Interview mit Augusta-VV Harmann, in dem er sich auch zum Verhältnis zu SIS äußert:

      http://www.daf.fm/video/wir-kommen-schneller-voran-als-unser…
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 08:54:09
      Beitrag Nr. 4.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.965.487 von erfg am 11.08.10 13:02:14Nach der heutigen Pressemitteilung zu urteilen, kommt Silicon offensichtlich auch sehr gut voran. Vielleicht reden die nur nicht so viel wie Augusta. :D
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 08:56:48
      Beitrag Nr. 4.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.988.381 von Helixx am 16.08.10 08:54:09Entschuldigung, hier der Link

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-08/17701053…

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 10:13:20
      Beitrag Nr. 4.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.988.391 von Helixx am 16.08.10 08:56:48Heutige Meldung ist doch nur als Kurspflege für die Zahlen nächster Woche zu verstehen. Ein piepsiger Auftrag wurde gewonnen, na und. Nix großes oder bedeutendes, was unbedingt eine Ad-hoc wert gewesen wäre. Die Wirkung auf den heutigen Markt ist dementsprechend gleich null.

      Bei Augusta, ELMOS SEMICONDUCTOR etc. wurden die HJ-Zahlen allesamt enttäuschend aufgenommen, das wird bei SIS nicht anders sein.
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 11:44:39
      Beitrag Nr. 4.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.988.916 von Elritze am 16.08.10 10:13:20Dann warten wir doch mal die Zahlen ab. Ich bin jedenfalls optimistisch.
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 12:25:31
      Beitrag Nr. 4.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.988.916 von Elritze am 16.08.10 10:13:20Obwohl es zur Enttäuschung bei Augusta keinen Grund gab (zweimalige Anhebung der Prognosen). Ich habe jedenfalls auf diesem Niveau nachgelegt.
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 14:54:07
      Beitrag Nr. 4.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.989.855 von erfg am 16.08.10 12:25:31Das ist ja die Crux: Der Markt erwartet eine saftige Anhebung der Prognose.

      Eine Bestätigung des bisherigen Umsatzzieles in Höhe von lediglich 40 Mio. wird definitiv zu wenig sein.

      Ich bin daher sehr vorsichtig, was die Zahlen anbelangt, zumal der PKW-Markt als größtes Geschäftsfeld für SIS seinen Höhepunkt bereits überschritten haben dürfte.

      Wie bereits gesagt, die gestrige piepsige Ad-Hoc waren für mich schon ein deutliches Zeichen und die Reaktion des Marktes auch entsprechend.

      Elritze
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 15:06:14
      Beitrag Nr. 4.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.997.553 von Elritze am 17.08.10 14:54:07Nachgelegt habe ich übrigens bei Augusta zu 12,50€ nicht bei SIS. Hier muss man wirklich erst mal die Zahlen und den Ausblick abwarten.
      Ich erinnere aber an das kürzlich veröffentlichte Interview mit Giering, in dem Er sich so äußert, dass ihn Insiderwissen am Aktienkauf hindert.
      Deine Aussage, dass die Autobilproduktion das größte Geschäftsfeld von SIS kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich kann mich nur erinnern, dass es Feststellungen gab, dass es ca. 25% ausmacht, was allerdings nicht ausschließt, dass die Automobilproduktion das größte Geschäftsfeld ist. Die anderen sind eben kleiner
      Es sind aber bei weitem nicht 50%.
      Avatar
      schrieb am 20.08.10 11:28:27
      Beitrag Nr. 4.434 ()
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 18:26:19
      Beitrag Nr. 4.435 ()
      heute relativ hoher Umsatz mit teilweise großen Stückzahlen.
      Vielleicht sind da schon ein paar Vorkäüfer am Wirken!?
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 22:41:42
      Beitrag Nr. 4.436 ()
      Bin ja sehr gespannt auf die morgigen Zahlen, und ob uns das (von mir als sehr positiv erwartete) Zahlenwerk kräftig nach oben schiebt...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 07:58:41
      Beitrag Nr. 4.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.046.168 von traumstrand am 25.08.10 22:41:42Zahlen sind bekanntermaßen gut, jedoch keine Anhebung der Prognose!, Das wird kein Hüpfer Richtung 8


      DGAP-Adhoc: Silicon Sensor International AG: Nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung bestätigt


      Silicon Sensor International AG: Nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung bestätigt

      Silicon Sensor International AG / Halbjahresergebnis

      26.08.2010 07:51

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      Silicon Sensor International AG, Peter-Behrens-Straße 15, 12459 Berlin

      Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard

      WKN: 720190, ISIN DE0007201907

      Nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung bestätigt

      Berlin, den 26.08.2010

      Mit den heute vorgelegten Halbjahreszahlen konnte die Silicon Sensor International AG ihren profitablen Wachstumskurs bestätigen. Der Halbjahresumsatz beträgt 19,3 Mio. Euro und liegt damit um 47 % über dem Wert des Vorjahres (13,1 Mio. Euro). Mit dem erzielten Umsatz wurde fast wieder das Niveau des Vorkrisenjahres 2008 erreicht (20,6 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) des ersten Halbjahres betrug 1,1 Mio. Euro nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein operativer Verlust in Höhe von -0,8 Mio. Euro hingenommen werden musste. Das Halbjahresergebnis konnte ebenfalls deutlich gesteigert werden: Nach einem Verlust in Höhe von 1,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum wurde ein Gewinn in Höhe von 0,7 Mio. Euro erzielt. Es ergibt sich ein Ergebnis pro Aktie in Höhe von 10 Cent (Vorjahr -23 Cent).

      Das operative Ergebnis des zweiten Quartals betrug 0,6 Mio. Euro und lag damit sowohl über dem Wert des ersten Quartals (0,5 Mio. Euro) als auch deutlich über dem Vorjahreswert (-1,1 Mio. Euro). Das dritte profitable Quartal in Folge bestätigt die Rückkehr der Gesellschaft auf den ertragsreichen Wachstumspfad, nach den von der Finanzkrise gekennzeichneten Jahren 2008 und 2009. Der Auftragsbestand ist gegenüber dem 30.06.2009 um 76 % auf 21,3 Mio. Euro gestiegen und untermauert das zukünftige Wachstum der Gesellschaft.

      Mit einem Eigenkapital in Höhe von 36,5 Mio. Euro, welches einer Eigenkapitalquote von 57 % entspricht, und liquiden Mitteln in Höhe von 13,1 Mio. Euro zum 30.06.2010 ist die Gesellschaft hervorragend aufgestellt, um sowohl das Kerngeschäft weiter zu entwickeln als auch die sich vielfältig bietenden Chancen für externes Wachstum zu nutzen.

      Die Verstetigung der profitablen Geschäftsentwicklung, die Zunahme des Auftragsbestandes, die künftigen Ergebnisse unseres stark ausgebauten Vertriebs und unserer über 50 Forschungs- und Entwicklungsprojekte, das Potential aus unseren jüngsten Akquisitionen sowie die ersten Ergebnisse unserer Kosteneinsparungs- und Effizienzprogramme geben uns Anlass, die im Frühjahr angehobene Prognose erneut zu bestätigen. Wir prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz im Bereich zwischen 38 und 40 Mio. Euro mit einem siebenstelligen EBIT und für die nächsten drei Jahre ein jährliches organisches Wachstum in Höhe von 20 % mit einer Umsatzrendite von über 10 % spätestens ab 2012.

      Der vollständige Quartalsbericht ist unter http://www.silicon-sensor.de/ir.php" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.silicon-sensor.de/ir.php abrufbar. Weitere Angaben zur Gesellschaft erhalten Sie im Internet unter http://www.silicon-sensor.de oder unter Tel: 030/63 99 23-710.

      Silicon Sensor International AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 08:21:18
      Beitrag Nr. 4.438 ()
      Meine Einschätzung vom Mai 2010 bestätigt sich: Auf dieser erreichten sehr hohen Kursbasis muss man m.E. die Aktie nicht mehr haben. Aus Sicht der Kennziffern KUV, KGV und KBV ist die Aktie in diesem Umfeld eher ein Verkauf.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 11:29:41
      Beitrag Nr. 4.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.046.842 von Stoni_I am 26.08.10 08:21:18Ich sehe das ganz anders. SIS hat bewiesen, dass der Bau der neuen Fabrik und die Krise erfolgreich überstanden wurden. Man ist jetzt bestens und auch schlank aufgestellt. Es wird profitabler Wachstum von 20% jährlich versprochen und es gibt keinen Grund dafür, dass man daran zweifeln könnte. Im Gegensatz zu vor ein paar Jahren gibt es einen Ankerinvestor, der gewußt haben wird, warum es bei 5€ strategisch extrem günstig war, in SIS zu investieren. Der bringt auch Stabilität in der Firma und Ruhe an der Aktionärsfront. Ich sehe keinen Grund, dass die alten Zukunftsphantasien bezüglich Silicon Sensor wieder auf den Plan kommen und damit auch die alten Bewertungen. 10€ sollten das nächste Ziel und in Jahresfrist locker erreichbar sein. Für mich wäre das gerade mal das Ende der Untertreibung. :look:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 11:51:44
      Beitrag Nr. 4.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.327 von Long56 am 26.08.10 11:29:41Es sollte sicher heißen:

      ...keinen Grund, dass die alten Zukunftsphantasien bezüglich Silicon Sensor nicht wieder auf den Plan kommen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:18:44
      Beitrag Nr. 4.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.327 von Long56 am 26.08.10 11:29:41Das sehe ich genauso. Und zudem hat Silicon in der Vergangenheit immer sehr konservativ berichtet. Es ist also noch etwas "Luft" für eine Prognoseanhebung. Die zu erwartenden Skaleneffekte wurden auch schon thematisiert.
      Silicon ist aus meiner Sicht ein grundsolider Wert, um den man sich keine sorgen machen muß. Wer allerdings im Kurs 100 % Sprünge erwartet, der ist hier nicht richtig und sollte sich einen anderen Wert suchen.

      30% jährliches Kurswachstum bei geringem Risiko sind mir persönlich lieber als die Aussicht auf größere Gewinne und die Gefahr des größeren Verlustes.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:25:11
      Beitrag Nr. 4.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.106 von Helixx am 26.08.10 13:18:4430% jährliches Kurswachstum bei geringem Risiko sind mir persönlich lieber als die Aussicht auf größere Gewinne und die Gefahr des größeren Verlustes.

      Mir auch.
      Aber von einem "geringem Risiko" kann man hier absolut nicht sprechen - siehe operative Entwicklung der Vergangenheit. Das würde ich eher bei großen Verbrauchsgüter- oder Lebensmittelkonzernen sehen. Oder bei Werten aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien, wo bei endlichen Ressourcen allein die Branche noch ein gigantisches Wachstumspotential hat und gut geführte Unternehmen dann noch mehr.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 14:24:07
      Beitrag Nr. 4.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.147 von Stoni_I am 26.08.10 13:25:11welche denn zum beispiel
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 14:45:42
      Beitrag Nr. 4.444 ()
      26.08.2010 09:42

      Silicon Sensor zurück auf dem Wachstumspfad

      Die guten Nachrichten aus dem Hause Silicon Sensor häufen sich. Erst im August haben die Berliner einen "bedeutsamen" Lieferauftrag unter Dach und Fach gebracht. Und auch der Blick auf die Halbjahreszahlen macht Hoffnung.

      Danach konnte der im strenger regulierten Prime Standard notierte Spezialist für Sensorlösungen seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 47 Prozent steigern. Die Erlöse erreichten mit 19,3 Millionen Euro sogar schon fast wieder das Niveau des Vorkrisenjahres 2008 (20,6 Millionen Euro).

      Turnaround geschafft

      Beim operativen Ergebnis gelang Silicon Sensor wieder der Sprung in die schwarzen Zahlen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) betrug 1,1 Millionen Euro nach einem operativen Verlust in Höhe von 0,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

      Die Silicon Sensor Gruppe ist nach eigenen Angaben weltweit einer der führenden Entwickler und Hersteller von hochqualitativen kundenspezifischen Sensorlösungen. Diese kommen in zahlreichen Produkten zur Anwendung, etwa in elektronischen Zollstöcken, Tankdruck- und Sonnenstandsensoren, Auto-Kamerasystemen und Klimaanlagen sowie in den Röntgengeräten bei der Gepäckkontrolle, in der Raumfahrtforschung, bei Krebsoperationen, bei der Überwachung der Lkw-Maut oder in Messgeräten der Pharmaindustrie.
      Auch unterm Strich schafften die Berliner die Trendwende: Nach einem Verlust von 1,0 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2009 schrieben sie nun einen Gewinn von 0,7 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie kletterte von minus 23 Cent auf plus 10 Cent.

      Der direkte Quartalsvergleich belegt zudem, dass sich die Wachstumsdynamik beschleunigt. Das operative Ergebnis des zweiten Quartals lag mit 0,6 Millionen Euro über dem Wert des ersten Quartals (0,5 Millionen Euro).

      Wachstumspotenzial vorhanden

      Um die Zukunft braucht sich Silicon Sensor auch nicht zu sorgen: Das künftige organische Wachstum der Gesellschaft ist mit einem Auftragsbestand von 21,3 Millionen Euro – ein Plus von 76 Prozent im Vergleich zum 30. Juni 2009 – zunächst gesichert.

      Erst Mitte August hatte der Konzern gemeldet, seine 85-prozentige Tochter Silicon Micro Sensors GmbH habe von einem "bedeutsamen Zulieferer der Automobilindustrie" einen Auftrag über die Produktion von hochpräzisen Kamerasystemen erhalten. Das würde für die GmbH ein jährlich gesteigertes Volumen von bis zu 1,2 Millionen Euro bedeuten.

      Doch selbst einem externen Wachstum steht bei einem Eigenkapital in Höhe von 36,5 Millionen Euro, welches einer Eigenkapitalquote von 57 Prozent entspricht, und liquiden Mitteln in Höhe von 13,1 Millionen Euro nichts im Wege.

      Aktie ebenfalls auf Wachstumskurs

      Die Aktienkursentwicklung hat den positiven Weg, den Silicon Sensor eingeschlagen hat, bereits teilweise vorweggenommen: Seit Jahresbeginn stehen Kursgewinne von 32 Prozent zu Buche. Zuletzt hatte sich die Aktie aber im Bereich von 7,30/7,40 Euro mehrfach den Kopf gestoßen.

      Auch am Donnerstag schafft es die Silicon-Sensor-Aktie nicht, diesen Widerstandsbereich zu überwinden. Das wäre aber nötig, damit sie wieder Kurs auf das vom Mai datierende Jahreshoch bei 7,70 Euro nehmen könnte.

      So erfreulich die jüngste Kursentwicklung auch ist: Aktionären, die bereits seit dem Börsengang 2007 investiert sind, hatte Silicon Sensor seither nicht viel Freude beschert: Seither hat die Aktie 57 Prozent ihres Werts vernichtet.

      Quelle: Börse.ARD.de
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 16:29:09
      Beitrag Nr. 4.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.530 von erfg am 26.08.10 11:51:44...keinen Grund, dass die alten Zukunftsphantasien bezüglich Silicon Sensor nicht wieder auf den Plan kommen...

      Ja, natürlich. Verflixte doppelte Verneinung. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 16:31:21
      Beitrag Nr. 4.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.738 von erfg am 26.08.10 14:45:42So erfreulich die jüngste Kursentwicklung auch ist: Aktionären, die bereits seit dem Börsengang 2007 investiert sind, hatte Silicon Sensor seither nicht viel Freude beschert: Seither hat die Aktie 57 Prozent ihres Werts vernichtet.

      Hat da die ARD nicht was mit dem Börsengang verwechselt?
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 19:59:53
      Beitrag Nr. 4.447 ()
      Silicon Sensor - Welcome back

      [11:26, 26.08.10]

      Von Helmut Kipp

      Das dritte Quartal in Folge arbeitet die kleine Berliner Technologiefirma Silicon Sensor mit Gewinn. Damit ist die Finanzkrise endgültig abgehakt.

      Als Beleg für nachhaltige Profitabilität wertet Silicon Sensor den neuen Zwischenbericht. Im zweiten Quartal 2010 verdienten die Berliner im operativen Geschäft 0,6 Mio. Euro. Dies ist das dritte profitable Quartal in Folge. Damit lässt das Unternehmen die von der Finanzkrise geprägten Krisenjahre 2008 und 2009 hinter sich.

      Je Aktie verdiente Silicon Sensor in der ersten Jahreshälfte zehn Cent. Im Vorjahr waren 23 Cent Verlust angefallen. Damit zeichnen sich für das Gesamtjahr rund 20 Cent Profit je Anteilschein ab. Den Umsatz brachte der Hersteller von Sensoren und kundenspezifischen Hybridschaltungen im ersten Halbjahr um 47 Prozent auf 19,3 Mio. Euro voran. Auf diesem Niveau dürften sich die Erlöse auch im zweiten Halbjahr bewegen. Denn für das Gesamtjahr stellt das Management 38 bis 40 Mio. Euro Umsatz in Aussicht.

      Auch die Auftragslage zieht an. Der Orderbestand lag Ende Juni um satte 76 Prozent über dem Niveau des Vorjahres und erreichte 21,3 Mio. Euro. Das legt die Grundlage für eine Fortsetzung der Expansion. Für die nächsten drei Jahre verspricht das Management 20 Prozent organisches Wachstum pro Jahr. Die Umsatzrendite soll spätestens ab 2012 zehn Prozent überschreiten.

      Neben den verbesserten Aussichten spricht die günstige Bewertung für den Small Cap. 2011 dürfte Silicon Sensor nach Analystenschätzungen 0,60 oder 0,70 Cent je Aktie verdienen. Das läuft auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von lediglich gut zehn hinaus. Hinzu kommt, dass der Börsenwert von 48 Mio. Euro zum Gutteil durch Cash unterlegt ist: Die liquiden Mittel manchen 27 Prozent der Marktkapitalisierung aus.

      Die Aktie bewegt sich seit Monaten im Korridor zwischen 6,50 und 7,50 Euro. Anleger sollten sich auf die Lauer legen: Geht es mit den Margen weiter aufwärts, könnte die Notierung nach oben ausbrechen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 04:40:17
      Beitrag Nr. 4.448 ()
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 10:10:56
      Beitrag Nr. 4.449 ()
      Silicon Sensor lässt Krise weit hinter sich

      27.08.2010
      BetaFaktor

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" halten die Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) für günstig bewertet.

      Nach sechs Monaten im laufenden Geschäftsjahr habe das Unternehmen eine Umsatzsteigerung um 47% auf 19,3 Mio. Euro verzeichnet, das EBIT sei auf 1,1 Mio. Euro gestiegen und das Nachsteuerergebnis belaufe sich auf 0,7 Mio. Euro.

      Der Ausblick für das 2010 sei bekräftigt worden. So peile man für dieses Jahr einen Umsatz zwischen 38 und 40 Mio. Euro an, in den nächsten drei Jahren solle ein organisches Wachstum von 20% pro Jahr generiert werden und ab 2012 wolle das Management eine Umsatzrendite von mindestens 10% erwirtschaften.

      Dies würde in 2012 zu einem Gewinn von mindestens 5,5 bis 6,0 Mio. Euro führen. Daraus resultiere ein KGV 2012e um 8.

      Damit halten die Experten von "BetaFaktor" halten die Aktie von Silicon Sensor für günstig bewertet. (Ausgabe 34/10b vom 26.08.2010)
      (27.08.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:06:46
      Beitrag Nr. 4.450 ()
      Silicon Sensor Entwicklungspipeline ist gut gefüllt

      27.08.2010
      SES Research/ Warburg Gruppe

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, stuft die Silicon Sensor-Aktie (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) von "kaufen" auf "halten" herab.

      Silicon Sensor habe Zahlen für das 2. Quartal (Q2) veröffentlicht, die die Schätzungen getroffen hätten. Mit einem Anstieg um über 68% auf EUR 10,4 Mio. hätten die Umsätze im zweiten Quartal nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. Diese dynamische Entwicklung reflektiere insbesondere die Erholung der Nachfrage der Bestandskunden aus dem Maschinenbau sowie die Erholung im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnologie. Letzteres erkläre zugleich die im ersten Halbjahr um 5,5 PP niedrigere Rohmarge (60,7%) gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.

      Bedingt durch die gestiegene Umsatzbasis und die im Vorjahr vorgenommenen Kapazitätsanpassungen sei Silicon Sensor bereits das dritte Quartal in Folge profitabel gewesen. Eine im zweiten Quartal niedrige Steuerquote erkläre die Abweichung gegenüber dem geschätzten Ergebnis je Aktie.

      Mit dem im Juli erfolgten Kauf von 24,9% der Anteile an der Vereta GmbH setze Silicon Sensor nicht nur die Buy and Build-Strategie fort, sondern erweitere auch das Produktgeschäft. Das Feinstaubmessgerät von Vereta stehe kurz vor der Marktreife und berge - nicht zuletzt durch das Alleinstellungsmerkmal einer Vor-Ort-Messung - ein Umsatzpotenzial von mehreren Millionen Euro. Forciert werde der Absatz durch eine EU-Verordnung, die eine Feinstaubmessung allein in Deutschland für mehr als 11 Mio. Haushalte vorsehe.

      Die Management-Guidance 2010 (Umsatz EUR 38-40 Mio., EBIT mindestens EUR 1 Mio.) sei bestätigt worden. Deren Erreichen sei angesichts eines gegenüber Q1 um 35% auf über EUR 21 Mio. gestiegenen Auftragsbestandes, der noch nicht die Lieferung von Kamerasystemen an die Automobilindustrie enthalte, sehr visibel.

      Die Entwicklungspipeline sei mit über 50 Projekten gefüllt (u.a. Security, MedTech- Anwendungen) und sollte die mit der Nachfrageerholung initiierte operative Dynamik auch im nächsten Jahr fortsetzen. Gestützt werde das Wachstum durch den Ausbau des Vertriebs sowie jüngste Kooperationen in Südkorea und Japan, die die Expansion in Asien beschleunigen würden. Vor diesem Hintergrund seien die Schätzungen angehoben worden.

      Aufgrund des überschaubaren Aufwärtspotenzial haben die Analysten ihr Rating für die Silicon Sensor-Aktie von "kaufen" auf "halten" herabgenommen. Das Kursziel (DCF-Modell) sei von EUR 7,50 auf EUR 8,00 erhöht worden. (Analyse vom 27.08.2010)
      (27.08.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:15:56
      Beitrag Nr. 4.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.054.271 von erfg am 27.08.10 10:10:56Alle Welt ist sich über die weitere wirtschaftliche Entwicklung sehr unsicher.

      Aber bei Silicon Sensor rechnet man schon KGV`s für 2012 aus.

      Wer auf so einen Schwachsinn hin kauft, ist selbst schuld.

      Für den Fall eines Rückfalles in die Rezession ist SiS genauso schlecht gerüstet wie alle anderen Unternehmen auch, da die Auftraggeber sehr rasch Ihre Entwicklungsaufträge an SIS zurückziehen werden.

      Die Frage stellt sich also nicht speziell für SIS, sondern ob man überhaupt an einen (selbsttragenden) sich beschleunigenden Aufschwang glaubt.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:29:38
      Beitrag Nr. 4.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.733 von Elritze am 27.08.10 13:15:56Aktienkauf ist nun mal eine Spekulation auf eine (positive wirtschaftliche) Zukunft.
      Das ist doch nichts Neues.
      Was schlägst Du vor? Alles verkaufen, weil es anders kommen könnte?
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:36:26
      Beitrag Nr. 4.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.733 von Elritze am 27.08.10 13:15:56Bei SIS kann man unterstellen, dass die Planungen des Mangements (20% Wachstum pro Jahr, EBIT-Marge von 10%) durch entsprechende Entwicklungsaufträge und daraus folgende Lieferungen an die Auftraggeber untermauert, also nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.
      Natürlich müssen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Auftraggeber so sein, dass wiederum ihre Planungen umsetzbar sind.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:48:09
      Beitrag Nr. 4.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.911 von erfg am 27.08.10 13:36:26Es geht um dein Posting:

      ...Dies würde in 2012 zu einem Gewinn von mindestens 5,5 bis 6,0 Mio. Euro führen. Daraus resultiere ein KGV 2012e um 8. ...

      Aber du kannst gerne jede weitere ANALYSTENMEINUNG posten, sei sie noch so schwachsinnig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 14:16:21
      Beitrag Nr. 4.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.056.018 von Elritze am 27.08.10 13:48:09Es heißt, dies würde in 2012 zu einem Gewinn von 5,5 bis 6,0Mio€ führen und nicht es wird.
      Es handelt sich also um eine Annahme unter der Voraussetzung, dass die mit Aufträgen untersetzten Planungen umgesetzt werden können.
      Also eine berechtigte Prognose. Daran ist überhaupt nichts schwachsinnig!

      Wenn Du das schwachsinnig findest, dann müsstest Du jegliche Art von Planungen und Ausblicken in Unternehmensmeldungen schwachsinnig finden!
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 19:42:22
      Beitrag Nr. 4.456 ()
      "...ab 2012 wolle das Management eine Umsatzrendite von mindestens 10% erwirtschaften."
      Kann jemand präzisieren ob sich das auf das EBIT oder das Nettoergebnis bezieht? BetaFaktor scheint ja von letzterem auszugehen. So selbstverständlich ist das m.E. aber nicht.

      Danke und Gruss, Dackelbert.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 20:26:38
      Beitrag Nr. 4.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.059.160 von dackelbert am 27.08.10 19:42:22Die Aussage ist im Quartalsbericht vom 27.05.2010 zu finden.

      Da im selben Absatz vom EBIT die Rede ist, kann man nur schlussfolgern, dass sich die Aussage auf das EBIT bezieht.

      http://www.silicon-sensor.de/download.php?action=load&name=a…
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 20:28:40
      Beitrag Nr. 4.458 ()
      Silicon Sensor wächst weiter

      27.08.2010
      Frankfurter Tagesdienst

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" empfehlen bei der Aktie von Silicon Sensor (ISIN DE0007201907 / WKN 720190) das Stop-buy-Limit bei 7,77 EUR zu platzieren.

      Die Zahlen, die der Spezialist für Sensoren auf Silizium-Basis für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres präsentiert habe, könnten sich sehen lassen. Den Umsatz habe man auf 19,3 Mio. EUR steigern können. Damit kehre Silicon Sensor zur alten Stärke zurück. Zuletzt seien im Jahr 2008 derartige Dimensionen erreicht worden. Damals habe der Erlös bei 20,6 Mio. EUR gelegen.

      Operativ sei das Unternehmen in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Das EBIT habe sich auf 1,1 Mio. EUR belaufen. In den ersten sechs Monaten des letzten Jahres sei ein Verlust von 0,8 Mio. EUR verbucht worden. Netto sei ein Gewinn in Höhe von 0,7 Mio. EUR in der Kasse geblieben. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum habe noch ein Verlust von 1 Mio. EUR in den Büchern gestanden. Das Ergebnis pro Aktie habe bei 0,10 EUR nach -0,23 EUR im letzten Jahr gelegen.

      Der Auftragsbestand lasse darauf schließen, dass sich die positive Entwicklung bei Silicon Sensor in den nächsten Monaten fortsetzen werde. Dank vieler neuer Aufträge sei das abzuarbeitende Auftragsvolumen auf 21,3 Mio. EUR gestiegen und habe somit um 76% über dem Vorjahresniveau gelegen. Vor zwei Wochen habe das Unternehmen mitgeteilt, dass die Tochtergesellschaft Silicon Micro Sensors künftig Kamerasysteme für einen Automobilzulieferer herstellen werde. Allein aus diesem Auftrag ergebe sich ein jährliches Umsatzzuwachs von 1,2 Mio. EUR.

      Finanziell sei Silicon Sensor auch bestens aufgestellt. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens liege bei rund 57%, die liquiden Mittel würden sich auf über 13 Millionen EUR belaufen. Demnach sei nicht ausgeschlossen, dass sich das Management über Zukäufe weiteres Wachstum ins Haus hole.

      Die Aktie habe seit Jahresanfang um fast ein Drittel zugelegt. Nur der Sprung über die Marke von 7,40 EUR wolle bisher nicht gelingen. Endgültig freischwimmen könnte sich der Titel bei einem Anstieg über 7,70 EUR.

      Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" platzieren bei der Aktie von Silicon Sensor das Stop-buy-Limit bei 7,77 EUR. (Ausgabe 132 vom 26.08.2010) (27.08.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 10:50:34
      Beitrag Nr. 4.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.059.478 von erfg am 27.08.10 20:28:40@erfg

      Du postest mittlerweile die 5. Einschätzung irgendeines Schreibers/Analysten, die im Text doch immer gleich sind.

      Gäääääähnnn.:cry:

      Und am WE werden noch 17 weitere folgen, die du bitte unbedingt auch posten solltest.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 11:34:54
      Beitrag Nr. 4.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.060.807 von Elritze am 28.08.10 10:50:34...die im Text doch immer gleich sind.

      Sie sind im Text eben nicht immer gleich. Während ein Schreiber ein Kaufsignal bei 7,77€ sieht, ist SIS für einen anderen nur eine Halteposition mit wenig Kurspotenzial.
      Natürlich können alle Schreiberlinge keine anderen Zahlen wiedergeben als SIS selbst.
      Ich denke schon, dass der Thread auch dazu da ist, solche Kommentare zusammenzutragen und sich auf Grund dessen ein Bild zu machen, wie SIS beurteilt wird.
      Beachtlich finde ich, wie viele verschiedene Quellen sicher mittlerweile über SIS äußern.
      Das kann ja dem Bekanntheitsgrad auch nur dienlich sein.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 16:33:52
      Beitrag Nr. 4.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.060.807 von Elritze am 28.08.10 10:50:34`Und am WE werden noch 17 weitere folgen, die du bitte unbedingt auch posten solltest.´

      worauf du dich verlassen kannst; der Poster glaubt, alle anderen mit seinem (unverstandenem) `Wissen´ belehren zu müssen und am besten geht das, wenn er immer den gleichen Müll schreibt.

      Solche gibts halt.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 18:08:46
      Beitrag Nr. 4.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.061.526 von infomi am 28.08.10 16:33:52Na Infomi, wartest Du immer noch auf das segensreiche Wirken des neuen Augusta-ARs?:D
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 18:15:37
      Beitrag Nr. 4.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.061.526 von infomi am 28.08.10 16:33:52Nur mal zur Erinnerung, dass von Deinen ganzen Gelabere was Du im Augusta-Thread und hier veranstaltet hast,
      nichts, aber auch gar nichts, eingetreten ist!
      So viel nur mal zu Deinem "Wissen"!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 20:13:19
      Beitrag Nr. 4.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.061.800 von erfg am 28.08.10 18:15:37Hi erfg,
      nicht provozieren lassen!
      derTiefe
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 21:51:24
      Beitrag Nr. 4.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.062.019 von derTiefe am 28.08.10 20:13:19Oh, ein heimlicher Mitleser! ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 11:55:56
      Beitrag Nr. 4.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.062.184 von erfg am 28.08.10 21:51:24Hi erfg,
      irgendwie bist Du Dir nicht immer selber treu. Im Gegensatz zu anderen begrüße ich Deine Postings über die SIS-Presse und Analystenmeinungen. Dann hat man hier schon alles gut zusammen. Die Einschätzungen und Bewertungen sind durchaus nicht alle gleich, natürlich basiert alles auf die Zahlen, die von SIS selbst kommen. Du hast auch durchaus Recht, Aussichten in die Zukunft sind Annahmen, Hoffnungen und Spekulationen. Wer den großen Wirtschafts-Crash erwartet, braucht in keine Aktie zu investieren, sondern läßt sein Geld einfach Cash liegen oder mit 1% verzinst :rolleyes:. Das hat nichts spezifisch mit SIS zu tun.

      Aber warum Du dann immer wieder Spekulationen anderer 'verunglimpfst', das ist mir dann nicht klar. Das mit Augusta, Abspaltungen, Teilfusion von Geschäftsfeldern mit SIS - all das war auch nur eine Spekulation. Und, wenn das heute noch nicht eingetreten ist, heißt das doch noch lange nicht, dass es in einem Jahr oder später der Fall sein kann. Niemand hatte ein Datum genannt. Also, dann lass auch das gelten. Wir brauchen keine Polizei die darüber entscheidet, welche Spekulationen 'richtige' sind und welche 'falsche'. Deine Annahmen und Hoffnungen über KGV und anderer Parameter in Zukunft sind nichts anderes als Hoffnungen anderer über z.B. Synergien von SIS mit anderen Firmen. Der Unterschied ist lediglich, dass Deine persönliche Einschätzung differiert. Was ist nun, wenn das doch noch entgegen Deiner Meinung passiert? Da bin ich mal dann auf Deine Argumente gespannt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 13:23:33
      Beitrag Nr. 4.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.066.190 von Long56 am 30.08.10 11:55:56Hi Long56,

      was ich "verunglimpft" habe, sind die reißerischen Postings einiger User im Zusammnhang
      mit der Neuwahl des ARs bei Augusta, die sofort die zu erwartende Übernahme der SIS durch Augusta bzw. den Verkauf des Sensorgeschäftes der Augusta an SIS als logischen Schluss behauptet haben.
      In Interviews der Vorstände beider Unternehmen war und ist nachzulesen, dass es Gespräche zu einer Fusion gegeben hat, die aber wegen Unverträglichkeiten abgebrochen wurden. Dies wurde auch bei der Augusta-HV, bei ich anwesend war, so mitgeteilt und auch vor den versammelten Aktionären vom neuen AR akzeptiert.
      Nichtsdestotrotz wurde von einigen Usern weiterhin so getan, als wäre dies "das Geschwätz von gestern", was heute niemanden mehr interessieren brauche und das alles trotzdem so komme.
      Auch wenn manche meinen, das ein derartiges Verhalten (Steinzeitkapitalismus, wenn es denn so wäre) genau das Richtige ist für uns Aktionäre, bin ich anderer Ansicht und habe das hier vertreten.
      Ich glaube auch nach wie vor nicht, dass sich die Verantwortlichen beider Unternehmen als beliebige Schwätzer entpuppen, deren Aussagen nicht länger als 4 Wochen Bestand haben. Deshalb reagiere ich empfindlich, wenn losgelöst von der Realität immer wieder dieselben Thesen in Raum gestellt werden.
      Ich habe aber auch mehrfach geschrieben, dass dies sicher nicht für alle Zeiten so bleiben muss.
      Ich habe nur gegen die Vorstellung geschrieben, das dieser neue AR bei Augusta zu schnellen Entscheidungen in Hinsicht auf Verkauf, Übernahme, Fusion oder was auch immer zwischen beiden Unternehmen führen muss.
      Meine Postings dazu habe ich immer mit den Originalzitaten von der Augusta HV oder aus den Interviews belegt. Es handelt sich also nicht nur so um meine Meinung, die einfach falsch sein kann.
      Außerdem bin ich der Ansicht (das ist jetzt meine persönliche Meinung), dass die Erwartung an eine solche Fusion oder Übernahme, egal durch wen, an zu hohe Erwartungen geknüpft wird.
      Die Zeiten, wo solche Vorgänge mit "explodierenden Kursen" gefeiert werden, noch dazu bei deutschen mittelständischen Unternehmen, sind längst vorbei!
      Die Befürworter solcher Entwicklungen versprechen sich viel zu viel davon.
      Ich bin der Letzte, der sich nicht höhere Kurse bei SIS und Augusta wünscht, da ich bei beiden nicht zu knapp investiert bin. Ich bin aber auch dafür, dass man nicht den blick für die Realität verliert.
      Avatar
      schrieb am 01.09.10 07:54:57
      Beitrag Nr. 4.468 ()
      €uro am Sonntag Spezial

      Silicon Sensor

      01.09.2010

      Zyklische Erholung und hohe Skaleneffekte versprechen auf Jahre hinaus stark steigende Gewinne

      Ein Zykliker kommt jetzt richtig in Schwung: Im Rezes­sionsjahr 2009 waren Silicon Sensor noch die Umsätze weggebrochen. Vor allem die Kunden aus der Autoindustrie hielten sich mit Orders zurück, bauten Lager ab oder verschoben Bestellungen. Infolgedessen fiel der Umsatz des Herstellers von Präzisionssensoren um 21,5 Prozent auf 30,2 Millionen Euro.
      Im Aufschwung schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Der Absatz zieht kräftig an. Im ersten Halbjahr steigerte Silicon Sensor den Umsatz um 47 Prozent auf 19,3 Millionen Euro. Für Aktionäre besonders erfreulich: Nachdem im Vorjahreszeitraum ein Verlust von einer Million Euro in den Büchern gestanden hatte, erwirtschafteten die Berliner diesmal 700 000 Euro Gewinn. Das entspricht zehn Cent je Aktie.

      Und die Dynamik nimmt zu. Lag der Auftragsbestand nach dem ersten Quartal Ende März noch 26 Prozent über Vorjahr, so betrug das Plus drei Monate später bereits 76 Prozent. Neben dem hohen Orderbestand ist auch die Pipeline vielversprechend. So arbeiten die Berliner derzeit an mehr als 50 verschiedenen Projekten. Früher oder später wird sich das ebenfalls im Umsatz bemerk­bar machen. Vorstandschef Hans-­Georg Giering verkündete erst Mitte August, von einem Autokonzern einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung hochpräziser Kamerasysteme erhalten zu haben. Produktionsstart soll Mitte 2011 sein. Aber nicht nur von konjunktu­reller Seite erhält das Unternehmen Rückenwind. Die Berliner kaufen auch aktiv zu. Im Juli sicherte sich Giering eine Minderheitsbeteiligung an einem auf Feinstaub- und Klimasensorik spezialisierten Entwicklungsunternehmen. Bereits im März hatte er sich mit First Sensor Technology den letzten konzernunabhängigen Entwickler und Hersteller von Silizium-Drucksensoren in Deutschland geangelt. Mit der neuen Tochter baut Silicon Sensor nicht nur die Wertschöpfungskette aus, sondern erweitert auch die Kapazitäten in der Produktentwicklung. Zusätzlich profitiert man von Synergieeffekten, etwa im Einkauf und im Vertrieb.

      Kein Wunder, dass Unternehmenslenker Giering angesichts dieser Entwicklung zuversichtlich ist. In den kommenden drei Jahren erwartet der Manager ein organisches Wachstum von 20 Prozent im Jahr. Auch gewinnseitig sieht es gut aus. Die Krise wurde genutzt, um die Kosten deutlich zu senken.

      Aus diesem Grund verspricht das Geschäftsmodell jetzt hohe Skalen­effekte: Zusätzlicher Umsatz bedeutet überproportional ansteigende ­Erträge. Giering peilt bis spätestens 2012 wieder eine Marge von über zehn Prozent an. Es könnte auch deutlich mehr werden. Denn in guten Jahren wie 2007 lag die Gewinnspanne vor Zinsen und Steuern bei 17,9 Prozent. Damit steht Silicon Sensor vor ­einer längeren Periode mit starkem Gewinnwachstum, wodurch das KGV schon bald wieder in den einstelligen Bereich sinken sollte.

      Besser als der Rest

      Seit Monaten zeigt die Aktie relative Stärke und läuft deutlich besser als der Markt. Zweistellige Kurse könnten bald drin sein

      Silicon Sensor

      Kurs: 7,31 Euro
      Stop-Loss: 6,20 Euro
      Zielkurs: 10,00 Euro
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 14:30:15
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.078.990 von erfg am 01.09.10 07:54:57Zielkurs: 10,00 Euro
      Hab ich hier auch immer geschrieben.:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 15:21:05
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.088.864 von Long56 am 02.09.10 14:30:15So lange wird das gar nicht mehr dauern. Allerdings sind dafür aus meiner Sicht die Prognosen für 2011 entscheidend. Wenn der Vorstand zum EK Forum dazu etwas positives herausläßt, dann stehen die chancen gut, das Jahr zweistellig zu beenden.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 20:08:14
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 21:35:25
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.091.538 von erfg am 02.09.10 20:08:14Wohl eher ein Sprecherling :laugh:

      Aber 30 sec Werbung muß man schon erst ertragen, dafür gibts dann die einschätzung, dass auch mehr als 10E drin sind. Insgesamt finde ich den Beitrag ganz gut. Dr. Kaliwoda scheint ja doch gut informiert.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 08:34:35
      Beitrag Nr. 4.473 ()
      Die Pusherei reißt nicht ab:

      Silicon Sensor International AG: Kaufen mit Kursziel 12€.

      03.09.10 08:14

      Nachdem bereits die letzten beiden Quartale das Ende der Krise signalisiert hatten, haben die Zahlen zum zweiten Quartal nicht nur diesen Eindruck bestätigt, sondern auch eine überraschend starke Dynamik gezeigt.
      Der Berliner Sensorspezialist hat seinen Umsatz zwischen April und Juni kräftig gesteigert und dabei den Gewinn überproportional erhöht. Der wieder dynamische Auftragseingang sowie die positiven Nachrichten aus wichtigen Abnehmerbranchen wie dem Automobilbau lassen zudem auf eine Fortsetzung des Wachstumskurses hoffen. In Reaktion auf die Zahlen haben die Analysten von performaxx Research die Schätzungen für das laufende Jahr deutlich angehoben und sehen den fairen Kurs nun bei 12,50 Euro je Aktie. Ihr Urteil lautet weiterhin "Kaufen".
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 09:33:28
      Beitrag Nr. 4.474 ()
      In Reaktion auf die Zahlen haben die Analysten von performaxx Research die Schätzungen für das laufende Jahr deutlich angehoben und sehen den fairen Kurs nun bei 12,50 Euro je Aktie. Ihr Urteil lautet weiterhin "Kaufen".

      Das Wetteifern der Analystenhäuser um die höchste Kursvorhersagen hat wieder begonnen. Ist das ein gutes Zeichen? :rolleyes:
      Na dann mal los, Leute, kauft! Ich meine, ist ja fast Verdopplung des Kurses. Nun ja, sie haben Recht, der Kurs ist unter 10€ allemal zu niedrig. Pusherei würde ich das nicht nennen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 10:24:44
      Beitrag Nr. 4.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.093.500 von Long56 am 03.09.10 09:33:28Pusherei würde ich das nicht nennen.

      War ja auch nur scherzhaft gemeint! Kursziele sind eh Makulatur. Wichtig ist, dass die Einschätzung positiv ist und die Analysten dem Kurs mehr zu trauen, als heute zu sehen ist. Bei Performaxx wird sicher noch eine ausführliche Studie folgen, die die Aussage unterstreicht. Bei Onvista ist auch zu sehen, dass bereits ab nächstes Jahr die Dividendenzahlung für das dann zurückliegende Geschäftsjahr 2010 wieder aufgenommen werden soll (mit symbolischen 4 €Cent).
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 14:26:47
      Beitrag Nr. 4.476 ()
      diese elendige Dümpelei...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.10 16:40:21
      Beitrag Nr. 4.477 ()
      Also ich finde den Sprung im Auftragseingang von 15,9 Mio zum 31.03 auf 21,3 Mio. zum 30.06 schon beachtlich und dürfte auch gerade was die Kontinuität angeht und die Wachstumsaussichten, den Wert nach unten absichern.
      Die 13 Mio. Cash, dürften wohl auch in naher Zukunft für die Zitat " die sich vielfältig bietenden Chancen für externes Wachstum zu nutzen" zum Teil eingesetzt werden und die Verwässerung mindern.
      Avatar
      schrieb am 06.09.10 18:13:18
      Beitrag Nr. 4.478 ()
      06.09.2010 17:29

      Silicon Sensor: Gewinnverdreifachung in 2011?

      Die Analysten von Close Brothers Seydler gehen davon aus, dass sich der Gewinn je Aktie von Silicon Sensor 2011 von 22 Cent auf 74 Cent mehr als verdreifachen wird. ''Wenn wir 20 Prozent Steigerung unterstellen
      Das Geschäft läuft wieder rund bei Silicon Sensor. Der Auftragsbestand lag im ersten Halbjahr bei rund 21 Millionen Euro und damit um 76 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allein im zweiten Quartal konnte der Konzern den Umsatz um 68 Prozent auf 10,4 Millionen Euro steigern. Das operative Ergebnis des zweiten Quartals betrug 0,6 Millionen Euro und lag damit sowohl über dem Wert des ersten Quartals (0,5 Millionen Euro) als auch deutlich über dem Vorjahreswert (-1,1 Millionen Euro).
      Bei der Jahresprognose (38-40 Millionen Euro Umsatz und siebenstelliges EBIT) scheint Silicon Sensor durchaus noch für eine positive Überraschung gut zu sein. "Zumindest würde ich es mal so formulieren heute, dass wir in der Prognose - wir haben ja gesagt zwischen 38 und 40 Millionen Euro Umsatz - sicherlich berechtigte Hoffnung haben, am oberen Ende der Prognose zu landen", so Dr. Hans-Georg Giering, der Vorstandsvorsitzende von Silicon Sensor.
      Welchen Ausblick der Chef von Silicon Sensor für 2011 gibt, wie er das Thema Akquisitionen einschätzt, was er zur weiteren Strategie des Unternehmens und zur Börsenberwertung von Silicon Sensor sagt, erfahren Sie im Interview.

      http://www.daf.fm/video/silicon-sensor-gewinnverdreifachung-…
      Avatar
      schrieb am 07.09.10 16:08:17
      Beitrag Nr. 4.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.095.626 von lisa46 am 03.09.10 14:26:47Wieso - wenn es mit dieser "Kursdynamik" so weiter geht stehen wir doch Ende des Jahres bei 7,99 Euro (bin auch etwas ungeduldig). :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 15:01:08
      Beitrag Nr. 4.480 ()
      Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, dass SIS einmal für Infineon interessant sein könnte?
      Avatar
      schrieb am 20.09.10 13:59:22
      Beitrag Nr. 4.481 ()
      http://www.ariva.de/chart/?kx=s&t=intraday&secu=227&boerse_i…

      Bei dem Intradaychartbild würde man in der Klinik sagen : Patient tot - keine Lebenszeichen mehr !
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.10 16:41:05
      Beitrag Nr. 4.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.177.895 von dmax1212 am 20.09.10 13:59:22http://www.ariva.de/chart/?kx=s&t=intraday&secu=227& boerse _id=6" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ariva.de/chart/?kx=s&t=intraday&secu=227& boerse _id=6


      Totgesagte leben länger :)
      Avatar
      schrieb am 28.09.10 07:41:36
      Beitrag Nr. 4.483 ()
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 18:39:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 18:54:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.10 18:57:33
      Beitrag Nr. 4.486 ()
      29.09.2010 14:51
      Original-Research: Silicon Sensor International AG (von GSC Research GmbH): H...
      Ads by Google

      Original-Research: Silicon Sensor International AG - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Silicon Sensor International AG

      Unternehmen: Silicon Sensor International AG ISIN: DE0007201907

      Anlass der Studie:Q2-Zahlen 2010 Empfehlung: Halten seit: 28.09.2010 Kursziel: 8,00 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: 23.10.2009 von Kaufen auf Halten Analyst: Alexander Langhorst

      Prognosen für 2010 bestätigt, starke Wachstumsphase angekündigt

      Mit den vorgelegten Halbjahreszahlen hat Silicon Sensor die Rückkehr auf einen profitablen Wachstumskurs bestätigt. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend auch im restlichen Jahr fortsetzen. Damit ist der jüngste Kursanstieg, mit dem Silicon Sensor unser zuletzt auf 7,60 Euro erhöhtes Kursziel inzwischen fast erreicht hat, auch fundamental untermauert.

      Durch das seither weiter aufgehellte Umfeld sehen wir in Verbindung mit der angekündigten starken Wachstumsphase noch etwas Luft nach oben und setzen unser Kursziel daher auf 8 Euro herauf. Dies entspräche einem 2011er KGV von gut 13, was für ein gut positioniertes Hightech-Unternehmen noch immer moderat ist. Unsere Halteempfehlung behalten wir zunächst bei.

      Weiteres Potenzial für die Aktie kann sich eröffnen, wenn Silicon Sensor seine Aussagen zur Ertragsseite für das laufende Geschäftsjahr konkretisiert und der von uns erwartete Gewinnsprung im kommenden Jahr durch eine Fortsetzung des eingeschlagenen Kurses greifbarer wird.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/11122.pdf

      Kontakt für Rückfragen GSC Research GmbH Immermannstr. 35 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de

      -------------------übermittelt durch die EquityStory AG.-------------------

      Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

      ISIN DE0007201907

      AXC0134 2010-09-29/14:51
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 09:33:58
      Beitrag Nr. 4.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.234.277 von erfg am 29.09.10 18:57:33Wenn man die Analyse liest, dann erschließt sich nicht, warum der Kurs in 12 Monaten nur Luft bis 8 hat. Hier wird bewußt tief gestapelt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:19:12
      Beitrag Nr. 4.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.237.490 von Helixx am 30.09.10 09:33:58Da gebe ich Dir recht! Das passt einfach nicht zur Überschrift.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.10 18:51:19
      Beitrag Nr. 4.489 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 13:58:50
      Beitrag Nr. 4.490 ()
      Jetzt aber mal Helm auf und endlich durch die 7,50 Decke !!:look:
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 14:31:52
      Beitrag Nr. 4.491 ()
      SILICON SENSOR - Warum jetzt kaufen? Warum?
      von André Rain
      Mittwoch 06.10.2010, 13:42 Uhr Silicon Sensor - WKN: 720190 - ISIN: DE0007201907

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 7,49 Euro

      Rückblick: Die Silicon Sensor Aktie markierte nach einer mittelfristigen Abwärtsbewegung bei 3,46 Euro im Februar 2009 ein Zwischentief und startete eine Kurserholung. Einem Anstieg bis 6,99 Euro folgte eine Dreieckskonsolidierung, welche nach oben hin aufgelöst wurde.

      Bis auf 7,70 Euro kletterte der Wert, die anschließende Zwischenkorrektur wird nun wieder gekauft. Zwischen 7,10 und 7,40 Euro pendelte die Aktie in den vergangenen Monaten seitwärts, jetzt versucht sie einen Ausbruch nach oben.

      Charttechnischer Ausblick: Die steigenden Umsätze der letzten beiden Tage sollten mit dem laufenden Ausbruch jetzt weitere Käufer locken. Ein Kursanstieg bis 7,70 und darüber hinaus ca. 8,50 - 8,70 Euro sollte jetzt folgen. Geht es nachhaltig über 8,70 Euro, wäre der Weg frei bis 12,20 Euro.

      Rutscht die Aktie hingegen signifikant unter 7,09 Euro zurück, wäre das bullische Szenario zunächst hinfällig und ein Rücksetzer bis 6,50 - 6,60 Euro möglich. Unterhalb von 6,50 Euro trübt sich das kurzfristige Bild deutlich ein, Abgaben bis ca. 6,00 - 6,17 oder 5,75 - 5,80 Euro werden dann möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 15:27:23
      Beitrag Nr. 4.492 ()
      Der Ausbruch hatt ja nun geklappt!

      Aktuell 7,99€!
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 15:28:09
      Beitrag Nr. 4.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.239.549 von erfg am 30.09.10 13:19:12Vielleicht war das Kursziel von 8E ja für 12 Tage und nicht für 12 Monate gedacht und es handelte sich nur um einen schreibfehler. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 17:38:34
      Beitrag Nr. 4.494 ()
      Na endlich gehts mal voran. Mußte mich schon ggü. Verwandten rechtfertigen, warum ich denn einen so lahmen Titel empfohlen hab...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 17:58:32
      Beitrag Nr. 4.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.275.935 von traumstrand am 06.10.10 17:38:34Da ist und war noch nie was lahm. Das geht auch erst noch richtig los. :D
      Avatar
      schrieb am 07.10.10 18:21:20
      Beitrag Nr. 4.496 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.10 08:51:46
      Beitrag Nr. 4.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.283.874 von erfg am 07.10.10 18:21:20Gibt es irgendwo schon Aussagen, wie das dritte Quartal gelaufen sein könnte?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.10 09:02:15
      Beitrag Nr. 4.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.354.650 von Helixx am 20.10.10 08:51:46Etwas aktuelleres als das Interview mit Dr. Kalliwoda gibt m.E. nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.10.10 16:35:41
      Beitrag Nr. 4.499 ()
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.10 16:51:08
      Beitrag Nr. 4.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.392.850 von erfg am 26.10.10 16:35:41Das klingt doch schon mal sehr gut. Offenbar ist das dritte quartal sehr gut gelaufen. :lick:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 9
      • 13
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      SILICON SENSOR -eure Meinungen ????????-