checkAd

    Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 331)

    eröffnet am 20.05.04 11:02:32 von
    neuester Beitrag 15.05.11 11:34:23 von
    Beiträge: 232.117
    ID: 862.174
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 14.629.723
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 331
    • 465

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:37:08
      Beitrag Nr. 165.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.557 von to_siam am 06.09.08 13:30:52habe hier die letzte Zeit nicht mehr oft mitgelesen

      was war denn dein Problem vor 2 Wochen?
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:38:22
      Beitrag Nr. 165.002 ()



      Financial Sense Newshour
      "The BIG Picture" with Jim Puplava & John Loeffler


      September 6, 2008


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2008-0906-1.mp3]1s…

      Martin Goldberg - Technical
      Paul Nolte - Economy
      Dr. Joe Duarte - Energy
      John Doody - Metals


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2008-0906-2.mp3]2n…

      Ronald T. Wilcox
      Author

      Whatever Happened to Thrift
      Why Americans Don't Save &
      What to do About It


      ]http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0300124511/financial…

      It is no secret that Americans save very little: every economic index confirms as much. But to solve the real mystery, we must ask the questions, “Why?” “What are the effects on our economy?” and “What can be done about it?”

      In this thoroughly researched and thought-provoking book, Ronald Wilcox clearly describes not only how the “savings crisis” adversely influences personal lifestyles over the long term but also how it can undermine our national wealth and standard of living. Most important, Wilcox examines the many rational and irrational reasons behind individuals’ failures to put money away, what third parties such as corporations and government can do to help, and the steps people can take today to help themselves.

      The book is an attempt to reinvent thrift in the United States, to find practical ways to help people consume less and save more now so that we can be a richer people in the future and a more prosperous nation. It is a must-read for every corporate executive, policy maker, and concerned citizen.

      Ronald T. Wilcox is professor of business administration at the Darden School of Business, University of Virginia. He was formerly an economist for the U.S. Securities and Exchange Commission.


      3rd Hour with Jim & John

      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2008-0906-3a.mp3]P…

      # London Gold Pool - Revisited
      # Eric King with special guest:
      Ian MacDonald, Executive Director - Gold & Precious Metals


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2008-0906-3b.mp3]P…


      Street of Dreams and the Inflation Depositories

      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2008-0906-3c.mp3]P…


      * $145 Oil
      * Other Voices with Curtis Burton, CEO, Buccaneer Resources
      * The Next Rogue Wave


      darcon
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:38:38
      Beitrag Nr. 165.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.554 von e_type1 am 06.09.08 13:29:31
      :laugh:

      Ach, die CL-Karten habe ich auch heute morgen bekommen. Die drei kosten fast 50 % von dem, was 17 Karten für die BL kosten.

      Ja ja, to_siam, der Wille ist da, aber das Fleisch ist schwach. Schon habe ich mich wieder zu einer sinnlosen Antwort hinreißen lassen, aber ich dachte, "donleone1" wäre ein "Vernünftiger". Aber ein Blick in die Mailer-Datenbank hat mich eben eines Besseren belehrt, ich habe ihn mit "doncitrone" verwechselt. Sorry dem letztgenannten User dafür.

      Aber man muss hier bei dummer Anmache schon klar zur Schau stellen, dass man zwar mit hohem Risiko hier fährt, aber selbst bei dem Totalverlust aller 14 aktuell bei mir im Depot befindlichen Aktien würde es mir NICHT das Kreuz brechen. Da brauch sich keiner (vergeblich) einen Ast drauf zu feixen... ;)


      Stichwort "Mailer":

      Falls noch unregistrierte "Urlaubsrückkehrer" oder Späteinsteiger ins "Mailer-Boot" wollen, einfach BM mit einer gültigen Email-Adresse an mich, und ab geht es.

      Morgen oder am Montag/Dienstag wird es wieder einen gegen, keine Frage. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:38:54
      Beitrag Nr. 165.004 ()
      Buenas dias, Bon,
      Feliz cumpleanos, para bems!!! :D
      Hab auch ein Geburtstagsliedchen für dich :laugh:
      http://de.youtube.com/watch?v=wgSfs5PKnKI
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:50:24
      Beitrag Nr. 165.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.370 von stockrush am 06.09.08 12:34:45Allein China dürfte in den nächsten Jahren noch so Einiges anschieben, sofern es keine globale Krise oder gar einen Weltkrieg geben sollte.



      Von einer globalen Krise sind wir da soweit von entfernt??


      Sicherlich brauchen China wie auch alle anderen \" Schwellenstaaten \" viele Rohstoffe. Die Infrastruktur muss ja dort weiter ausgebaut werden. Es wird auch weiter um Rohstoffe gebuhlt werden. Keine Frage! Die Frage ist halt, Geht das alles weiterhin so schnell und damit unter hohem Verbrauch in geringen Zeitzyklen?!


      Hier sieht es so aus, dass die Dynamik abnehmen wird und die Preise eben deshalb runterkommen. Die Lagerbestände dürften sich weiter aufbauen da der Verbrauch zur Zeit nicht Schritt hält.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:55:31
      Beitrag Nr. 165.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.625 von meislo am 06.09.08 13:50:24Bei der Preisdiskussion werdne einige Sachen vergessen. Das Wichtigste ist, dass die Miner durch die erhöhten Kosten nicht für 1 Dollar/ Pfund Kupfer produzieren können. Die Goldigen tun sich bei 500 Dollar/ Unze zumindest unheimlich schwer. Beim Silber sieht es ab 10 Dollar schwierig aus. Gut, dann produzieren wir eben nicht mehr, aber wer deckt dann den Bedarf, der ja nach wie vor da ist?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 13:55:32
      Beitrag Nr. 165.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.589 von Zauselchen am 06.09.08 13:38:54vielen dank :D
      kannte ich nicht :look:
      hat sehr gut gefallen :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:02:24
      Beitrag Nr. 165.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.649 von bonDiacomova am 06.09.08 13:55:32alles gute zu deinem purzltag
      http://www.youtube.com/watch?v=0ftoPvMJUXc

      :rolleyes:

      für cardero gilt: es wird zeit zum liefern
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:03:31
      Beitrag Nr. 165.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.588 von to_siam am 06.09.08 13:38:38ciao to_siam,

      lass dich nicht verrückt machen.
      schon gar nicht von falschen dons!

      sag mir bescheid, wenn er dir nochmal blöd kommt.
      mir gehört hier die ganze strasse links und rechhts vom eiscafe.

      nur für den fall, dass du mir mal einen gefallen schulden möchtest. ;)

      doncitrone
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:04:21
      Beitrag Nr. 165.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.649 von bonDiacomova am 06.09.08 13:55:32Dir auch alles gute mein Lieber :)
      In Minga möchte ich noch mal die Story
      mit dem Karstadt "Chefeinkäufer" hören :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:04:50
      Beitrag Nr. 165.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.648 von Neono am 06.09.08 13:55:31Neono

      Das ist schon klar. Natürlich gibt es Grenzen wo sich ein Abbau nicht mehr lohnen wird, man Minen schliessen muss und sich somit das Angebot aufgrund natürlicher Anpassung reduziert. Dann kann der Preis auch wieder zulegen.

      Wann der Punkt gekommen ist wird sich zeigen.

      Bei Nickel z.b. im hoch von fast 500000 Dollar pro Tonne und nun zu Marktpreisen von 18500 Dollar ist er noch nicht eingetreten.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:47:29
      Beitrag Nr. 165.012 ()
      Hallo zusammen,

      Ich weiß es wurde hier schon des öfteren diskutiert, aber ich kann es einfach nicht ganz verstehen.

      Die Scoping Studie sollte demnächst ausgearbeitet sein und in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Ich hatte mit einem kontinuirlichen Kursanstieg im Juli August gerechnet da die Chancen für eine erfolgreiche Studie sehr hoch sind. Es kann doch nicht sein dass dies niemanden interessiert. Das Handelsvolumen ist so was von gering.
      Gut der Kurs hält sich sehr stabil im Vergleich zum Umfeld aber für das Ereignis das ansteht ist das ein Witz in meinen Augen.

      Was mich noch interessieren würde ist was passiert wenn von heute auf morgen plötzlich eine News eintrifft mit einem Angebot über sagen wir mal 500 Millionen. Was passiert mit dem Kurs von Cardero wenn wir so bei ca. 3 CAD stehen. Ich meine das entspricht in diesem Falle einer MK von ca.150 Millionen. Der Kurs müsste ja im Normalfall um eine gerechte Bewertung für Cardero zu bekommen an einem Tag mind. 150% steigen und die folgenden Tage weiter zulegen?

      Deshalb verstehe ich das nicht so ganz, allerdings kann ich auch keinen Haken an unserem Invest finden.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:49:29
      Beitrag Nr. 165.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.427 von to_siam am 06.09.08 12:52:01http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601208&sid=a.1QDeBj…


      RAB Chief Philip Richards Steps Down as Fund Stumbles (Update3)

      By Tom Cahill
      Enlarge Image/Details

      Sept. 4 (Bloomberg) -- RAB Capital Plc said Chief Executive Officer Philip Richards will step down after almost seven years to ``focus exclusively'' on running RAB Special Situations, the hedge fund that has lost 38 percent of its value this year.

      Richards, 48, who co-founded RAB in 1999, will be replaced by Stephen Couttie, 50, who has been chief operating officer of the London-based hedge-fund manager since July 2005, RAB said in a statement today.

      Special Situations, the largest of RAB's funds with about $1.5 billion under management, has been hurt this year after it invested in Northern Rock Plc, a mortgage lender nationalized by the U.K. government, and small natural-resources companies. Richards will continue to run RAB's Global Mining and Resources Fund, which he started at the end of 2007.

      ``This is a sensible, and arguably overdue, clarification of roles at RAB and should be welcomed,'' Rae Maile, an analyst with JPMorgan Cazenove Ltd. in London, wrote in a note to clients. ``It obviously cannot address the concerns of the poor recent performance. The recent weakness of commodities doesn't inspire much confidence in an imminent revival.''

      RAB, which declined 5 pence, or 1.3 percent, to 37 in London trading, has dropped 68 percent since its high of 125 pence on July 20, 2007. The stock is still 50 percent higher than its initial-public-offering price of 25 pence a share in March 2004.

      Investors Pull Funds

      RAB's fund investors have been pulling money as Special Situations has stumbled. Assets under management at the end of June fell 12 percent to $5.9 billion from a year earlier, with Special Situations shrinking by $626 million, the biggest nominal drop of any fund managed by the company.

      The company's assets dropped another 12 percent in the four weeks since the period ended, falling to $5.4 billion as of July 24, RAB said in a July 30 statement.

      Richards is RAB's largest single investor, with 132 million shares, or 27 percent of the company, according to filings dated April 4.

      Other hedge funds have suffered losses amid declines in stock and commodity prices. Ospraie Management LLC, the investment firm run by Dwight Anderson, will close its biggest hedge fund after slumping 38.6 percent this year because of bad bets on commodity stocks. The New York-based Ospraie Fund fell 26.7 percent in August after a ``substantial sell-off'' in energy, mining and resource equity investments, Anderson said in a letter to investors on Sept. 2.

      Morgan Stanley analyst Huw van Steenis in London estimates a 10 percent drop in hedge-fund performance translates to a 20 percent drain of capital.

      ``There's a massive rotation between winners and losers, as well as big redemption risk'' Van Steenis said in an e-mail.

      To contact the reporter on this story: Tom Cahill in London at tcahill@bloomberg.net
      Last Updated: September 4, 2008 12:01 EDT
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 14:50:42
      Beitrag Nr. 165.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.649 von bonDiacomova am 06.09.08 13:55:32Happy Birthday bon, feier schön! :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 15:12:50
      Beitrag Nr. 165.015 ()
      http://de.news.yahoo.com/ap/20080906/tbs-experten-erwarten-w…

      Experten erwarten weitere Preisstürze beim Öl

      AP
      AP - vor 1 Stunde 5 Minuten

      Frankfurt/Main (AP) Wirtschaftsexperten halten weitere Preisstürzen beim Öl für realistisch. «Ein Ölpreis von 40 Dollar je Barrel ist natürlich möglich», sagte der britische Energieforscher und Ex-BP-Manager Nick Butler der Zeitung «Die Welt».
      Anzeige

      Mit weiter fallenden Ölpreisen rechnet auch das Hamburger Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI). «Wir halten es für denkbar, dass die Ölpreise bereits in diesem Jahr auf unter 100 Dollar pro Barrel (159 Liter) sinken», sagte HWWI-Konjunkturchef Michael Bräuninger dem «Hamburger Abendblatt». Langfristig erwarte das Institut, dass sich der Ölpreis auf einem Niveau von 85 US-Dollar einpendele. Vor allem der erstarkte Dollar drückt derzeit auf den Ölpreis: Ein Barrel Rohöl kostete am Freitag weniger als 107 Dollar, Anfang Juli waren es noch 145 Dollar gewesen.

      Butler begründete seinen Optimismus in Sachen Öl-Preis mit den weiterhin niedrigen Produktionskosten. «Die Produktionskosten liegen noch immer deutlich unter 20 Dollar, genauso wie zu Beginn des Jahrzehnts», sagte er. «Es gibt eine Menge Öl auf der Welt. Es gibt keine Ölknappheit. Bei einem Preis von 20 Dollar würden einfach nur die riesigen Gewinne wegfallen, die Russland und andere Förderländer derzeit machen», erklärte Butler, der das Centre for Energy Studies an der britischen Cambride University leitet und zuvor BP-Strategiechef war.

      Der Experte rechnet damit, dass der Ölpreis auch auf kurze Sicht weiter unter Druck stehen wird. «Ich erwarte, dass der Ölpreis in diesem und im nächsten Jahr die meiste Zeit bei unter 100 Dollar je Barrel bleiben wird», sagte Butler. Als Begründung nannte er deutlich gestiegene Überkapazitäten.:rolleyes:

      © 2008 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 15:25:40
      Beitrag Nr. 165.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.002.279 von e_type1 am 05.09.08 20:04:05Danke e_type, sehr spannend! :)

      Bon, alles erdenklich Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :)

      Siam: Welcome back! :)


      Spannende Diskussion hier wieder seit gestern Abend... Vielen Dank für die infos rund um die Scoping Studie! Wenn es tatsächlich "nur noch" um das Was und nicht mehr um das Wie geht, sehr schööön :D

      Haxe
      Sieh es doch mal so: Wir haben aussichtsreiche Projekte, was allerdings noch nicht oder kaum bestätigt ist. Und anders herum betrachtet: Das niedrige Volumn bedeutet, dass die überwältigende Mehrheit an Shares in sehr festen Händen zu liegen scheint :D

      Wie ich es gestern schon einmal schrieb: Ich weiß nicht, ob eine veröffentlichte Studie so viel am Kursverlauf ändern würde. Vielleicht. Buuuummm macht es mit dem ersten Angebot!

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 15:26:28
      Beitrag Nr. 165.017 ()
      Junior Mining Investor - A Rare Breed

      Dudley Pierce Baker
      Sep 4 2008

      Few investors can stand up to the fortitude of an investor in the junior mining sector. Basically, if you did not sell everything in May 2006, then your portfolio is probably under water. The drawn downs in the junior’s has been beyond belief. Most of the shares are down 50% or more from the May 2006 highs and many are off 70%, 80% and even 90%.

      Are investors insane to stay with these ‘investments’ or should we be looking elsewhere?

      Each investor must answer this question for themselves. However, investors need to remember the reasons they started investing in the junior mining sector in the first place. Has anything changed? Has inflation gone away? Has the Fed stopped printing money? Have the fundamentals of the U.S. Dollar changed (other than for the very short-term)?

      Let’s face it, nothing has changed and investors need to stay the course. Sure it is difficult to hang in there in these challenging times, but if you believe (as do we) in the long-term bull market in the commodities including gold and silver, then you must exercise patience and good judgment and do not panic. Do you want to be selling now, at these low prices? Of course not...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 15:31:30
      Beitrag Nr. 165.018 ()
      Ich hatte mit einem kontinuirlichen Kursanstieg im Juli August gerechnet

      Du kannst mit vielen Dingen rechnen, das ist keine Garantie dass es auch so kommt...;)

      Fakt ist, dass bisher keine Scoping-Studie auf dem Tisch liegt und für PdP kein konkretes Angebot offiziell bekanntgemacht wurde.

      Denk mal an den alten Kostolany und an seine Analogie des Mannes mit dem Hund an der Leine. Der Mann ist die börsennotierte Firma. Die Richtung in die der Mann voranschreitet symbolisiert die Entwicklung der Firma. Der Standort des Hundes symbolisiert die Bewertung (Kursentwicklung) der Firma. Als echter Tierliebhaber gönnt der Mann seinem agilen Vierbeiner natürlich eine ellenlange Laufleine. Nun prescht der Hund mal weit vor, mal hängt er weit zurück oder bricht zur Seite aus. Entscheidend ist die Richtung in der sich der Mann fortbewegt.

      Also: löse Dich bitte von der Vorstellung, dass der aktuelle Kurs (Hunde-Standort) etwas über die aktuelle Firmenentwicklung bzw. die zu erwartende Entwicklung aussagt. Trage dazu Informationen zusammen und hör Dir Meinungen an und dann fälle Deine Entscheidung. In welche Richtung bewegt sich der Mann? Der Hund wird zwangsläufig irgendwann diese Bewegung nachvollziehen. Wann? Darüber kann nur spekuliert werden.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 15:54:14
      Beitrag Nr. 165.019 ()
      @BON

      Von mir auch Herzlichen Glückwunch zum Geburtstag Alles Gute!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 16:00:27
      Beitrag Nr. 165.020 ()
      :kiss: vielen dank :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 16:30:37
      Beitrag Nr. 165.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.007.007 von bonDiacomova am 06.09.08 16:00:27auch von mir alles Gute mein Freund :kiss::kiss::kiss::D
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 17:11:11
      Beitrag Nr. 165.022 ()
      Thema: Rohstoffe Wochenrück- und Ausblick Datum: 05.09.2008 20:51:35 Mitteleuropäische Sommerzeit Von: enl-rd@enl.fid-newsletter.de
      Rohstoffe Wochenrückblick Teil 1
      von Miriam Kraus
      Energie


      In der vergangenen Woche mussten die Rohölpreise wieder stark abgeben. Die Preise für leichtes Rohöl gaben in dieser Woche um mehr als 8 % ab - das entspricht dem stärksten Preisrückgang seit Juli. Damit ist der Preis pro Barrel WTI mittlerweile auf ein Fünf-Monats-Tief gefallen.


      Dennoch behalten die Preise ihre hohe Schwankungsbreite nach wie vor bei. So stieg gestern der Preis pro Barrel WTI kurzfristig über die 110 US-Dollar-Marke um heute allerdings erneut unter Druck zu geraten.


      WTI zur Lieferung im Oktober notiert gegenwärtig bei 105,75 US-Dollar pro Barrel an der NYMEX.


      Brent Crude zur Lieferung im Oktober notiert gegenwärtig bei 104,17 US-Dollar pro Barrel an der ICE Futures Exchange in London.


      Auch in dieser Woche setzte vor allem die starke US-Dollar-Entwicklung die Rohölpreise unter Druck. Befürchtungen die europäische Wirtschaft könne in eine Rezession abgleiten übten weiterhin Druck auf den Euro aus. Schlussendlich allerdings preisen die Devisen- Märkte gegenwärtig nun lediglich die schwächeren Aussichten für die europäische Wirtschaft mit ein, obgleich auch für die US-Wirtschaft eine Stagnation in Aussicht gestellt wird. Zudem blieb der Euro unter Druck aufgrund von Kommentaren des EZB-Präsidenten Trichet, der sich nach wie vor mehr Sorgen um die Ausweitung der Inflation im Euroraum macht als um die Konjunkturabkühlung die er als temporäre Episode betrachtet. Diese Äußerungen deuten nicht auf ein baldiges Absenken des europäischen Leitzinses durch die EZB hin. Die EZB hatte bei ihrer Zinsentscheidung in dieser Woche den Leitzins unverändert belassen. Unter zusätzlichen Druck geriet der Euro durch weitere Kommentare des luxemburgischen Finanzministers Jean-Claude Juncker, der den Euro als stark überbewertet" bezeichnete. Gegenwärtig notiert EUR/USD bei 1,4263.

      Traditionell weisen die Rohölpreise eine hohe Negativkorrelation zur US-Dollar-Entwicklung auf.

      Zusätzlichen Druck auf die Rohölpreise übten die heute veröffentlichten aktuellen Arbeitsmarktdaten aus den USA aus. Im August wurden weitere 84.000 Stellen gestrichen, deutlich mehr als zuvor prognostiziert wurde. Damit befindet sich die US-Arbeitslosenrate mit 6,1 % auf einem Fünf-Jahres-Hoch. Dies wird ebenfalls als ein Zeichen der Konjunkturabschwächung und mögliches Zeichen für einen weiteren Nachfragerückgang nach Ölprodukten gedeutet.


      Die Benzinnachfrage in den USA ist in den vergangenen 4 Wochen um 3,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken.


      Die Preisverluste in dieser Woche zeigten sich allerdings limitiert aufgrund der nach wie vor bestehenden Risiken durch die Hurrikan-Saison.


      Obwohl Hurrikan Gustav im Vergleich nur leichte Schäden an der Ölinfrastruktur im Golf von Mexiko hinterlassen hat, sind noch immer einige Plattformen und Raffinerien geschlossen. Schätzungen zufolge dürften sich daraus Produktionsausfälle in Höhe von 7,4 Millionen Barrel ergeben. Mit Anspannung wird nun die Ankunft von Hurrikan Ike erwartet.


      Metalle


      Edelmetalle


      Auch der Goldpreis geriet im Wochenvergleich weiter unter Druck, bei einem zwischenzeitlichen Tief bei 790 US-Dollar pro Feinunze zur Mitte der Woche.

      Goldpreis und EUR/USD -Wechselkurs bewegen sich gegenwärtig in einer Korrelation von 0,7, im Vergleich zu einer Korrelationsrate von 0,46 im vergangenen Jahr.


      Mittlerweile hat sich der Goldpreis allerdings um die 800 US-Dollar-Marke herum stabilisiert, trotz eines deutlich stärkeren US-Dollar zum Ende der Woche hin.


      Dies ist wohl zum einem auf eine sinkende Risikobereitschaft der Marktteilnehmer, im Angesicht der trüben Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft und zum anderen auf eine auch dadurch forcierte weiterhin hohe Nachfrage nach dem sicheren Hafen physisches Gold zurückzuführen.


      Der Goldbestand bei ETF Securities wuchs in der vergangenen Woche auf ein neues Rekordhoch von 1,9 Millionen Unzen.


      Gold im Spotmarkt notiert gegenwärtig bei 800,70 US-Dollar pro Feinunze in New York. Gold zur Lieferung im Oktober notiert gegenwärtig bei 801, 70 US-Dollar pro Feinunze an der NYMEX. Der London Gold Fix PM wurde heute bei 808,50 US-Dollar pro Feinunze festgesetzt.


      Basismetalle


      Auch die Kupferpreise gaben in dieser Woche weiter ab, zunächst mit eher limitierten Verlusten, zum Ende der Woche hin allerdings wesentlich stärker. So erreichte Kupfer zwischenzeitlich ein Tief bei 3,07 US-Dollar pro Pfund, dem niedrigsten Preis deit dem 23. Januar.

      Gegenwärtig notiert Kupfer im Spotmarkt bei 3,14 US-Dollar pro Pfund in New York. Kupfer zur Lieferung im Oktober notiert gegenwärtig bei 3,12 US-Dollar pro Pfund an der NYMEX.

      Auch hier sind es die schlechten Wirtschaftsdaten und die düsteren Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum auf der einen Seite und die US-Dollar-Entwicklung auf der anderen Seite, die Druck ausüben. Hinzu kommt ein Anstieg der LME-Lagerbestände auf 200.875 Tonnen.
      Dagegen stehen allerdings Bedenken von der Angebotsseite. So gab BHP Billiton bekannt Produzenten hätten mehr und mehr damit zu kämpfen das Angebot auszuweiten.

      Rohstoffe Wochenrückblick Teil 2 und Ausblick
      von Miriam Kraus

      Soft Commodities


      Auch die Grains standen in dieser Woche wieder unter dem Druck durch den Abzug an spekulativem Kapital. Die wachsende Risikoaversion der Marktteilnehmer, aufgrund der düsteren Aussichten für das Weltwirtschaftswachstum, führt weiterhin zu Liquidationswellen. Liquide Mittel werden hauptsächlich durch die großen spekulativ orientierten Marktteilnehmer wie Hedge-Fonds aus den Aktien- sowie auch aus den Rohstoffmärkten abgezogen und stattdessen in Cash-Positionen oder Schatzanleihen umgewandelt.


      Unter diesem Druck litten in dieser Woche auch, in Korrelation zur US-Dollar-Entwicklung und dem weiteren Rückgang der Ölpreise, in Abwesenheit starker unterstützender Nachrichten Mais und Sojabohnen.


      Für Mais gilt zudem: die Marktteilnehmer sind sich nicht einig darüber ob die Regenfälle, forciert durch Hurrikan Gustav tatsächlich im gegenwärtigen Wachstumsstadium der Pflanzen noch positiven Einfluss auf die Kornerträge haben werden. Der Markt wartet in diesem Fall auf den USDA-Bericht am 12. September.


      Mais zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 5,49 US-Dollar pro Scheffel an der CBOT.


      Ähnliches gilt für Sojabohnen, die aufgrund der Korrelation zu den Ölpreisen stärker unter Druck gerieten, obgleich die heftigen Regenfälle im Delta forciert durch Hurrikan Gustav Sorge über mögliche Ernteverluste bereiten.


      Sojabohnen zur Lieferung im November notieren gegenwärtig bei 11,81 US-Dollar pro Scheffel an der CBOT.


      Weizen geriet zunehmend unter Druck aufgrund der Prognose für eine rekordhohe weltweite Weizenernte. Die USDA prognostiziert einen Anstieg der weltweiten Weizenproduktion um 9,9 % gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg der weltweiten Lagerbestände um 18 %.


      Weizen zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 7,50 US-Dollar pro Scheffel an der CBOT.


      Ausblick


      Vorerst dürfte wohl, trotz der trüben Konjunkturaussichten und dem starken US-Dollar, die 100 US-Dollar-Marke für WTI nicht nach unten durchbrochen werden, im Angesicht des nach wie vor bestehenden Risikos durch weitere Hurricanes. Zudem wird auch die für kommende Woche angesetzte OPEC-Sitzung mit Spannung erwartet, wobei gegenwärtig bereits die Möglichkeit von Produktionskürzungen durch die OPEC diskutiert wird.


      Im Angesicht der weiterhin stabilen Nachfrage nach physischem Gold dürften weitere Preisverluste im Gold vorerst limitiert bleiben. Dennoch ist aufgrund der US-Dollar-Entwicklung gegenwärtig wohl noch nicht mit einer Trendwende zu rechnen. Gold dürfte sich zunächst weiter um die 800 US-Dollar-Marke herum bewegen.


      So lange die pessimistische Haltung im Markt überwiegt, dürfte der Druck auf die Kupferpreise weiter bestehen. Mittelfristig erwarte ich allerdings im Angesicht der zunehmenden Probleme von der Angebotsseite her wieder steigende Preise.


      Die Grains dürften auch in der kommenden Woche in Abwesenheit preisunterstützender Neuigkeiten zunächst weiter unter Druck bleiben.


      So long liebe Leser...ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein geruhsames Wochenende...bis Montag


      Ihre Miriam Kraus
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 18:20:13
      Beitrag Nr. 165.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.467 von donleone1 am 06.09.08 13:00:05 Hallo !!

      Ich finde, der gefühlsbetonte Beitrag von to-siam war Balsam auf der Seele der vielen, hier mitlesenden Menschen, da er endlich einen Gegenpol zu dem hier bereits unerträglich gewordenen Optimismus darstellt und somit, diese hier ewig "lächelnden" Beiträge, in ein anderes Licht rückt.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 18:24:24
      Beitrag Nr. 165.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.007.912 von herrscher2 am 06.09.08 18:20:13welchen grund sollte es denn geben nicht optimistisch zu sein und nicht zu lächeln?

      oder sollte ich besser fragen warum es für dich unerträglich ist :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 18:47:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:03:48
      Beitrag Nr. 165.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.007.944 von e_type1 am 06.09.08 18:24:24Das wirst Du nie erfahren:look:

      Genauso wenig erfährt man von Ihm warum man unbedingt nicht investiert sein sollte:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:08:30
      Beitrag Nr. 165.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.674 von doncitrone am 06.09.08 14:03:31
      @doncitrone - Oh, vielen Dank. Hab mir jetzt eben eine dicke Zigarre angesteckt und mache einen auf sizilianischen "Mini-Mafia-Paten". Ist schon ein geiles Gefühl, meine Fresse. Ups, ich glaub, ich muss den Dachdecker anrufen... :laugh:

      ***

      @herrscher2 - Anhand von diversen Mail-Kontakten weiß ich, dass nicht nur Du so denkst. Vielleicht bin ich noch nicht so lange in diesem Geschäft, als das ich es schon hätte vergessen können, was eine "geschundene Privatanlegerseele" gerne ab und an hören oder lesen möchte. Manche Dinge schreibe ich intuitiv für mich selbst, um mir Luft zu verschaffen, und wundere mich anschließend über den Zuspruch anderer.

      Es ist auch unrealistisch, permanent Positives verbreiten zu wollen. Wir haben nicht nur ITH und CDU im Depot, da sind schon auch noch ein paar aktuelle Sorgenkinder dabei. Auch ein Wetterbericht, der ewig und flächendeckend schönes Wetter verspricht, der verliert schnell an Glaubwürdigkeit.

      Jeder reagiert anders, das ist menschlich und damit legitim. Dass ich keinen Bullshit geschrieben habe, beweist die Tatsache, das ich hier nicht kollektiv zusammen geschossen worden bin, sondern dass wir uns teilweise hinter den Kulissen konstruktiv mit der aktuellen Situation befasst haben. In möglicherweise "Kreisen", die so keiner auf dem Zettel hat. Das spielt aber keine Rolle, für mich ist es wichtig, dass man sich auch mit Aktien befasst, ruhig kritisch, aber mit positiver Grundtendenz (ansonsten müsste man ja in der Tat die Reißleine ziehen), wenn es mal Kacke läuft.

      Die, die dieses Business noch nicht so verstehen, aber hier und anderswo "irgendwie" hineingeraten sind, die sind uns mit Sicherheit dafür dankbar. Die Profis mögen müde abwinken, kein Problem. Ich bin ja selbst noch keiner und schreibe ohnehin das Meiste für mich selbst - außerdem kostet mit teilen nix! Den einen oder anderen Thread, der aktuell doch arg brach liegt, werde ich die nächste Woche nach und nach mal wieder etwas mit Leben zu füllen suchen. Konstruktiv und das immer mit dem Augenmerk darauf, dass wir uns doch so langsam in der Bodenbildung der aktuellen Korrektur befinden sollten und in den traditionell starken Herbst laufen. Wenn sich dann der eine oder andere Wert irgendwann gedreht haben sollte, dann überlasse ich die knallenden Champuskorken gerne anderen. Ich werde mir dann im Stillen einen guten Roten gönnen und mich für mich selbst und für die, die ebenso ausgehalten haben, freuen. So, wie seinerzeit bei PAF. :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:22:44
      Beitrag Nr. 165.028 ()
      hey bon

      alles gute für dich :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:38:30
      Beitrag Nr. 165.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.007.912 von herrscher2 am 06.09.08 18:20:13Der Unterschied könnte sein, dass du eine Aktie kaufst und ich zum Beispiel in eine Firma investiere ;)

      Denk mal über diesen Unterschied nach!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:43:51
      Beitrag Nr. 165.030 ()
      darcon
      Schick mir mal Deine Nummer bei Gelegenheit ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 19:52:40
      Beitrag Nr. 165.031 ()
      Der Unterschied könnte sein, dass du eine Aktie kaufst und ich zum Beispiel in eine Firma investiere


      und damit investiert man vor allem auch in das Management!

      das Vertrauen in die Führungsriege ist für mich ein ganz wichtiger Punkt - gerade im Explorerbereich.....
      ....und da ich die Mannschaft um Henk van Alphen für sehr kompetent halte, vertraue ich ihr Teile meines Geldes an und gehe davon aus, dass sich eine gute Rendite einstellen wird :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:01:02
      Beitrag Nr. 165.032 ()
      Herzlichen Glückwunsch, bon! :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:16:18
      Beitrag Nr. 165.033 ()
      Ein paar Worte der Rückseite der Optimismusmedaille, konkrete Risikoszenarien, mögliche fall-out Varianten, die zweifelsfrei ins Auge gefaßt sind aber nicht öffentlich diskutiert werden, würden dieses erstklassige Forum seriöser erscheinen lassen und nicht immer mehr und mehr den Touch eines großen "Hütchenspieles" seitens der Stammcrew aufkommen lassen.

      Persönliche Meinung in dieser absolut beschissenen, nicht kalkulierbaren Phase. :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:24:41
      Beitrag Nr. 165.034 ()
      They never end with a whistle...

      Vor gefühlt langer Zeit habe ich in diesem Schräd geschrieben – damals zu Zeiten von wenigstens noch moderaten Kursverhältnissen bei den Explorern, das muss vor dem unsäglichen Sommer 2007 gewesen sein – das wir noch viel „Blut in den Straßen“ sehen werden, bevor wir die „Wall of worry“ verlassen und in die nächste Phase eintreten.

      Schaue ich mir meine Depotwerte an, die ich u. A. dank der Beschwörungen eines James Dines seither stur und unbeirrt „mit eiserner Hand“ gehalten habe oder wegen der jederzeit nachvollziehbaren Begründungen eines Casey Research sogar aufgestockt habe, dann stelle ich fest: Meine Vermutung ist so verkehrt nicht gewesen - etwas mehr Vertrauen in die eigene Urteilskraft wäre angebracht gewesen.

      Andererseits: Mit meinen Prognosen seitens Cardero und Co – deren Entwicklung betreffend – lag ich zumindestens den Zeithorizont betreffend schon arg daneben.

      Letztlich ist aber weder das Eine noch das Andere für mich erheblich: Denn es ist das Gesamtbild, was mich interessiert. Fehleinschätzungen passieren und dürfen nicht durch weitere Fehleinschätzungen verschlimmbessert werden.
      Fehleinschätzungen, die auf Grund spezifischer Gemütslagen zustande kommen, sind fatal. Sie verstellen den Blick für die Realität.
      Eine Realität, die vollkommen anders aussieht, als die, die mir von selbsternannten und in Amt und Würden gehobenen Spezialisten, Politikern, Lobbyisten etc. glaubhaft gemacht werden soll.

      Die Selbstbedienungsmentalität, die Kälte und der Zynismus, der menschenverachtende Umgang mit Macht und Ressourcen sind Fakten, die mir zeigen: Es ist vieles aus dem Ruder gelaufen, was dringend korrigiert werden muss.

      Veränderung lässt sich nie aufhalten – sie kann lediglich verzögert oder beschleunigt werden.
      Veränderer, die beschleunigen wollen fehlen – jedenfalls in Positionen, in denen etwas bewirkt werden kann: Visionäre sind rar.
      Bremser dagegen sind überall zu finden. Denn es gilt, Macht und Pfründe zu sichern.
      Je länger Veränderung gebremst wird, umso mehr staut sich Entladungspotential auf – einem tektonischen Vorgang gleich.
      Die logische Konsequenz dieser Realität, ist der menschengemachte Tsunami, der die Finanzsysteme auf eine Weise korrigieren wird, die sich nur wenige vorstellen können. Die Feder, die entladen werden muss, spannt sich unerträglich weiter. Die Entladung ist unvermeidlich. Leider mit der Konsequenz, das es nicht die trifft, die Verursacher dieser kranken Veranstaltung sind – die haben dann längst wieder ihre Schäfchen im trockenen.

      Weder das Ende der aktuellen Baisse bei den Goldexplorerern noch der Beginn der Entladung an den Finanzmärkten wird angekündigt werden.

      Was ich mit Sicherheit zu wissen glaube: Gold und Silber – und natürlich solche Aktien – werden die „Kriegsgewinnler“ sein.
      Neben dem Vertrauen, das Menschen gelegentlich noch zueinander haben, sind das die einzigen Werte, die Bestand haben werden.

      Die bestehenden (Finanz)Systeme werden mit absoluter Sicherheit ausgedient haben.

      Aber: They never end with a whistle!

      Was hat das mit Cardero zu tun. Wohl nichts, den Firmen mit besonderen Qualitäten werden ihren Weg machen - und das unabhängig vom Zustand des Gesamtmarktes.
      Besondere Werte bringen besondere Aufmerksamkeit.
      Denn die Menschen ändern sich nicht - die Umstände wohl

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:30:43
      Beitrag Nr. 165.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.827 von herrscher2 am 06.09.08 20:16:18ist heute der grosse : ich-verschaffe-mir-mal-luft-und-pisse-andere- leute-an-die-in-diesem-sräd-die-infos-zusammentragen - tag?

      das die beauftragung der scopingstudie ein mutiger schritt ist, weil es eine definitive entscheidung bringt, wurde hier ZIG MAL besprochen.
      ist sie scheisse ist das projekt tot !

      genau so wie andere szenarien mit negativen einflüssen hier immer wieder besprochen werden wenn sie aktuell werden.

      nur weil du ein scheiss WE hast, musst du hier nicht deinen dampf rauslassen. denk mal drüber nach wenn du wieder den kopf frei hast was für einen unsinn du hier schriebst.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:34:33
      Beitrag Nr. 165.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.894 von SILVER_VISION am 06.09.08 20:24:41Wohl nichts, den Firmen mit besonderen Qualitäten werden ihren Weg machen - und das unabhängig vom Zustand des Gesamtmarktes.
      Besondere Werte bringen besondere Aufmerksamkeit.
      Denn die Menschen ändern sich nicht - die Umstände wohl


      ziemlich genau das sagte mir heute auch ein guter alter freund in bezug auf cardero :)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:41:47
      Beitrag Nr. 165.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.954 von e_type1 am 06.09.08 20:30:43 Sorry. Wenn Du jetzt von "anpissen" redest, dann hast Du kein Wort verstanden.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:45:15
      Beitrag Nr. 165.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.954 von e_type1 am 06.09.08 20:30:43aber ich denke es liegt eher an dem was neono erwähnte.
      denn ich sehe fundamental keine negative seite der medallie...die risiken sollten jedem in diesem sektor ein für alle mal klar sein.
      zumindest wenn man noch für voll genommen werden will.

      also wird mit "negativ" wohl mal wieder der kurs gemeint sein

      wie neono schon sagte
      es gibt halt unterschiedliche investoren.

      die einen investoren schauen nur auf den kurs, blenden die fundamentals gerne, auch mal öfter, oder bezeiten auch mal gänzlich aus.
      andere investieren halt in die firma, haben geduld und scheren sich nicht um den kurs wenn die entwicklung der firma stimmt.

      das es solche investoren gibt, scheint der investor der zuerst genannten kategorie aber irgendwie nicht akzeptieren zu wollen oder können, und kommt dann mit solchen sprüchen.
      wieder und wieder.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 20:49:09
      Beitrag Nr. 165.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.038 von herrscher2 am 06.09.08 20:41:47sorry, damit pisst du hier jeden an der aus bekannten gründen von der firma überzeugt ist und sich hier dementsprechend äussert.
      abgesehen davon das es, wie bereits ausgeführt, unsinn ist das hier risiken ausgeblendet werden.

      zu dem hier bereits unerträglich gewordenen Optimismus darstellt und somit, diese hier ewig "lächelnden" Beiträge
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:01:17
      Beitrag Nr. 165.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.097 von e_type1 am 06.09.08 20:49:09
      Gerade DU bist in meiner Kritik nicht gemeint, es ist mit Masse die Peripherie.

      Deine Philosophie ist es, daß es völlig irrelevant ist, ob Österreich heute in der WM-Quali Frankreich schlägt oder nicht, auf alle Fälle werden sie sich insgesamt, nach einem sehr harten, langen und steinigen Weg für die WM doch qualifizieren. :)

      Gute Nacht und sei nicht so aufbrausend. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:06:20
      Beitrag Nr. 165.041 ()
      also ich bin überzeugt von Cardero und gehe davon aus, dass sie uns absehbar die Wirtschaftlichkeit ihrer immens großen Eisenerz-Projekte nahebringen werden (inkl. Verarbeitungsmöglichkeiten und und und)....

      ....soll ich jetzt gegen meine Auffassung negativ schreiben, damit ein Gegenpol geschaffen ist? Da ich davon ausgehe, dass hier im thread so gut wie jeder andere auch vom Erfolg Carderos überzeugt ist (sonst wäre er nicht investiert - Ausnahmen gibt es natürlich immer), erscheint es logisch, dass hier überwiegend Optimismus herrscht - das als unerträglich zu bezeichnen, finde ich leicht daneben!

      Der Blick über den Cardero-Tellerrand hinaus auf das Weltgeschehen wird hier übrigens durchaus auch kritisch gesehen (Stichwort Bankenpleiten etc.)

      Wer dem volatilen Auf und Ab im Explorerbereich nicht gewachsen ist, sollte verkaufen - und das meine ich ganz ernsthaft und nicht nur als schnöden Spruch!
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:08:20
      Beitrag Nr. 165.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.177 von herrscher2 am 06.09.08 21:01:17ich zähle mich zur masse, zur masse derer die das ziel und die entwicklung nicht aus den augen verlieren.

      aber ich will einem versöhnlichem wort zum abschluss nicht entgegen stehen.

      schönen abend noch
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:12:15
      Beitrag Nr. 165.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.981 von e_type1 am 06.09.08 20:34:33Ich glaube, dass die geweckte Erwartungshaltung in Richtung Goldshow möglicherweise ein Grund dafür ist, dass z.Zt. wieder vermehrt kritische Stimmungen gepostet werden.

      Der Markt hat wieder ganz besch... reagiert in der letzten Woche und nun scheint es so, dass aufgrund der zeitlichen Verschiebung wohl dem einen oder anderen hier ein bißchen Angst und Bange wird aufgrund der Negativtendenz des Umfelds.
      Kurz vor Veröffentlichung der Studie kracht es noch mal in Richtung
      Südpol und dass, obwohl man eigentlich erhofft hatte, so kurz vor dem Ziel, dass man nach der Medaille greift.
      Sicherlich nicht das Szenario, dass sich jeder hier erhofft hatte.

      Was können wir tun? Nichts anderes als Abwarten ist angesagt. Der eine bleibt dabei gelassen, der andere wird nervös.
      Iss nun mal so.

      Wer die Infos der letzten Tage genau verfolgt hat, der sollte gelesen haben, dass z.Zt. auch die Pelletisierung aus PET geprüft wird. Ein bis dato, zumindest für mich, neuer Aspekt.
      Dies ist daher für mich z.Zt. der Grund für die neuerliche Verschiebung des Zeitrahmens. Falls dies nicht so sein sollte, laß ich mich auch gern korrigieren.

      Die notwendige zeitnahe Veröffentlichung aller Ergebnisse verlangt demzufolge entsprechend auch die zeitliche Aufschiebung der Scoping Studie von PDP. Alle möglichen Situationen werden halt überprüft.
      Natürlich sehe ich persönlich auch diese " Verzögerung " , so sie denn aus den Pelletisierungstests resultiert, als möglicherweise gewagt an . Zumindest meiner Erwartungshaltung nach.
      Stimmt das Ergebnis jedoch und selbst aus dem Sand können Sie Pellets herstellen, dann werd ich im Nachhinein gern gewartet haben, wenns denn das gewünschte Resultat nach sich zieht.

      Deswegen werd ich jedoch nicht anfangen, hier zu kritisieren oder zu jammern, denn ändern können wir mit unseren Postings dadurch nichts.
      Entweder ist die Flasche halb voll oder halb leer, je nach Sichtweise.

      Für mich ist sie jedoch halb voll, wenn sich die Zeit für gute News wieder gebessert hat und diese dann in einem wieder positiveren Umfeld auch entsprechend aufgenommen werden.

      Sowohl Zeit und gute News werden kommen, soviel scheint sicher.
      Das ist meine Meinung.
      Auch wenns uns das Umfeld im Moment etwas schwer macht.
      Denkt einfach mal drüber nach.

      Gruß Illex
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:18:13
      Beitrag Nr. 165.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.008.894 von SILVER_VISION am 06.09.08 20:24:41Starker Beitrag SILVER:

      Du beschreibst GEWESENES, GEGENWART und Folgerungen.

      Der letzte Absatz aber ist ZUKUNFT und für die wirst DU DIR in diesem Segment im Rahmen der jetzigen "Großwetterlage" kein Gesamtbild formen können.

      Nicht in der vor Kurzem eingeläuteten Weltwirtschafts/Politik/Kriegsrunde. :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:33:05
      Beitrag Nr. 165.045 ()
      Dabei kann es auch ganz locker ablaufen:

      Austrian Airlines geht es nicht gut - die Aktie fällt - Scheich kommt und sagt ich kaufe AUA - Aktie stagniert - Scheich sagt plötzlich ich will nicht AUA kaufen - Aktie fällt ins Bodenlose - Herrscher kauft Aktie um 2,5 Teuros - Lufthansa und Swissair bekunden Interesse - Aktie steigt - Franceair bekundet noch größeres Interesse - Aktie steigt - Herrscher verkauft innerhalb eines Montes um 7,02 Teuros und weiß jetzt er ist ein begnadeter BörsenGuru :laugh:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 21:43:12
      Beitrag Nr. 165.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.267 von Illex08 am 06.09.08 21:12:15Ich glaube, dass die geweckte Erwartungshaltung in Richtung Goldshow möglicherweise ein Grund dafür ist, dass z.Zt. wieder vermehrt kritische Stimmungen gepostet werden.




      Wer an solchen Daten sein Investment festmacht ist eh nur der Zocker schlechthin und dass noch ein schlechter.

      Jedem Investierten sollte doch klar sein, dass Cardero nicht das Tempo vorgibt sondern gerade Cardero aufgrund der in Auftrag gegebenen Gutachten, Tests etc. von der Schnelligkeit der Firmen die diese erstellen abhängig ist. Die Veröffentlichung solcher Ereignisse hängt somit eben von diesen ab und obliegt nicht Cardero.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 22:39:31
      Beitrag Nr. 165.047 ()
      @ bonDiacomova - Felicidades en el dia de tu cumpleaños

      @ Illex08 - Die Flasche ist (noch) halb voll (Optimist), die Flasche ist (schon) halb leer (Pessimist)

      Allen ein sonniges Wochenende

      Shakes
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 22:46:03
      Beitrag Nr. 165.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.501 von meislo am 06.09.08 21:43:12Und wem das von Anfang nicht klar war, der durfte es hier hundert mal nachlesen. Ich schreibs auch zum hundertunderstenmal:

      Cardero will bis zur Denver goldshow die Scopingstudie haben, aber es liegt bei SRK, ob sie diese bekommen.

      Illex
      Welche Erwartungen werden denn da geweckt? Das ist einfach ein Fakt. Wenn SRK sie nicht bis zum 10. fertig hat, dann liegt das nicht an Cardero.

      Die Scopingstudie ist zu 99% fertig. Was fehlt sind die Ergebnisse der metallurgischen Tests und die werden von Midrex und dem Lab produziert.

      Welche Erwartungen werden denn da geweckt?

      herrscher2
      Ein paar Worte der Rückseite der Optimismusmedaille, konkrete Risikoszenarien, mögliche fall-out Varianten, die zweifelsfrei ins Auge gefaßt sind aber nicht öffentlich diskutiert werden, würden dieses erstklassige Forum seriöser erscheinen lassen und nicht immer mehr und mehr den Touch eines großen "Hütchenspieles" seitens der Stammcrew aufkommen lassen.

      Was willste denn hören? Fang doch mal damit an. Ich kann doch nicht gegen meine Überzeugung was schreiben, nur um Deinen Willen zu befriedigen. Wir, Du und ich, betrachten dinge von vollkommen unterschiedlichen Standpunkten aus und das mit vollkommen unterschiedlichem Wissen. Wenn Du glaubst zu wissen, dass alles mies ist, dann zeig es mir und begründe Deine Meinung, sodass man darüber diskutieren kann. Meine Meinung begründe und belege ich hier permanent. Ist es zuviel von Dir verlangt, dies dann auch zu tun?

      Diese Firma wird erfolgreichs ein, weil sie mit PdP und PeT gleich 2 tolle Projekte im Portfolio hat. Was ich an diesen Projekten toll finde, kannst du hier seitenweise nachlesen. Irgendwas von deiner Seite, was dagegen spricht?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 22:52:57
      Beitrag Nr. 165.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.009.267 von Illex08 am 06.09.08 21:12:15Wer die Infos der letzten Tage genau verfolgt hat, der sollte gelesen haben, dass z.Zt. auch die Pelletisierung aus PET geprüft wird. Ein bis dato, zumindest für mich, neuer Aspekt.
      Dies ist daher für mich z.Zt. der Grund für die neuerliche Verschiebung des Zeitrahmens. Falls dies nicht so sein sollte, laß ich mich auch gern korrigieren.


      Ich behaupte mal ganz frech, dass dies nie ein Thema HIER war!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 23:04:24
      Beitrag Nr. 165.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.010.049 von Neono am 06.09.08 22:52:57Hallo Neono,

      soweit mein Gedächtnis mich jetzt nicht im Stich läßt, hast du es vor einigen Tagen gepostet, dass sie es jetzt prüfen.

      Vor einigen Wochen war es kein Thema. Ich hatte es seinerzeit mal nachgefragt bei dir.

      Da es bisher nicht in meinem Auge des Betrachtens lag, ist es daher zunächst einmal für mich ein neuer Aspekt.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 23:39:21
      Beitrag Nr. 165.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.010.049 von Neono am 06.09.08 22:52:57Ich behaupte mal ganz frech, dass dies nie ein Thema HIER war!




      Wenn Du da mal dich nicht täuschst!


      Habe mich auch über diese Aussage gewundert! Pelletierung von PET-ERZ.

      War mir auch neu;)

      und der Grund mir nie ganz klar.
      Avatar
      schrieb am 06.09.08 23:43:56
      Beitrag Nr. 165.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.010.362 von meislo am 06.09.08 23:39:21Meine sowas in Zusammenhang mit Glenn Hoffmann gelesen zu haben.
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 00:08:51
      Beitrag Nr. 165.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.010.395 von meislo am 06.09.08 23:43:56Der erste Hinweis kam kurz nach der News der erfolgreichen Tests zu den Pellets.
      Cheffe hat damals kurz nach dem Hinweis auf den "Pelletspezialisten " ( müßte Ripke sein )
      geschrieben : " Pass uff, was der noch für bzw. aus dem Sand zaubert. "

      Den zweiten, eindeutigen Hinweis suche ich grad noch.

      Du hast Recht mit dem Hinweis auf Glenn Hoffmann.

      " Hoffmann läßt nichts aus " , stand m.E. zu lesen in dem Zusammenhang.

      Ein dritter Hinweis wurde vom Cheffe ebenfalls noch gegeben im Zusammenhang mit den vielfältigen Möglichkeiten von PET.

      " Zwei Produzenten : Einer für Pig Iron und einer für Pellets.

      Ich such mal weiter, vielleicht finde ich es noch.

      Illex
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 07:41:54
      Beitrag Nr. 165.054 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 07:47:43
      Beitrag Nr. 165.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.010.585 von Illex08 am 07.09.08 00:08:51Good morning :D

      Du wirst nix finden, aber darfst gerne suchen.

      " Hoffmann läßt nichts aus " , stand m.E. zu lesen in dem Zusammenhang.

      Wenn du das als eindeutigen Hinwies bezeichnest, dann könntest Du auch sagen, ich hätte Edelstahlerzeugung damit gemeint. Das entbehrt ebenso der gesuchten Grundlage ;)

      Zwei Produzenten : Einer für Pig Iron und einer für Pellets

      Nö, Konzentrat und Pig Iron. So wie es schon seit 2 Jahren hier nachzulesen ist.

      Tu mir den Gefallen und interpretier nicht in jeden Satz irgendwas rein, was dort nicht steht. Dat is besser für Deine und für meine Nerven.

      Sand = Pig Iron und Konzentrat
      PdP = lump bis Direct Reduction Grade Pellets (we will see)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 07:52:30
      Beitrag Nr. 165.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.012.912 von Neono am 07.09.08 07:47:43Un auch das bitte nicht falsch interpretieren, denn ich will nur, dass wir hier alle vom Gleichen reden. Das macht die Sache für uns einfacher und überschaulicher.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 09:06:44
      Beitrag Nr. 165.057 ()
      Die finale Scopingstudie für PdP wird für die Goldshow in Denver erwartet. Die findet vom 7. - 10.9. statt. Ferner werden derzeit auch Pelletizing Tests mit dem Konzentrat aus dem Sand durchgeführt. Glenn Hoffmann lässt nichts aus. Jede Möglichkeit wird untersucht. Nur das gibt am Ende genug Informationen, um eine begründete Entscheidung treffen zu können.


      Könnte auch aus dem mailer sein. Habe mir das um den 20.08 abgespeichert.

      Damit sollte es nun gut sein;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 09:28:54
      Beitrag Nr. 165.058 ()
      gibts jemanden der vorort in denver ist?
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 09:43:04
      Beitrag Nr. 165.059 ()
      Goede morgen Carderos :D:D

      Leeuw
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 09:51:37
      Beitrag Nr. 165.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.013.575 von 1upandaway am 07.09.08 09:28:54Guten Morgen @ all!
      Ich glaube wir brauchen keinen vor Ort,wenn was zu berichten
      gibt,dann lesen wir es auch hier!
      Wir haben doch erstklassige User hier mit,erstklassigen
      Kontakten!
      Also die kommende Woche,könnte mal ne News kommen!(meine Meinung)!

      @nilsson;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:05:47
      Beitrag Nr. 165.061 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:32:26
      Beitrag Nr. 165.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.013.433 von meislo am 07.09.08 09:06:44159708 von Neono 20.08.08 10:48:06

      Stimmt, aber es war ein Fehler von mir. deshalb habe ich mich gewundert. Richtig wäre gewesen, dass sie "Pelletizing Tests mit dem Konzentrat als Beimischung" gemacht haben.

      Der genaue Wortlaut war:

      Die finale Scopingstudie für PdP wird für die Goldshow in Denver erwartet. Die findet vom 7. - 10.9. statt. Ferner werden derzeit auch Pelletizing Tests mit dem Konzentrat aus dem Sand durchgeführt. Glenn Hoffmann lässt nichts aus. Jede Möglichkeit wird untersucht. Nur das gibt am Ende genug Informationen, um eine begründete Entscheidung treffen zu können.

      Es bezog sich auf die Scopingstudie und PdP und war sicherlich falsch von mir formuliert. Das Thema hatten wir mal vor ein paar Monaten, als es um Synergieeffekte der beiden Projekte ging.

      Sorry Illex, aber es war anders gemeint und in der Sache von daher für mich so nicht nachzuvollziehen!

      meislo
      Deshalb hatte ich Dir gestern auch nicht widersprochen, als Du geschrieben hattest, "Habe mich auch über diese Aussage gewundert! Pelletierung von PET-ERZ. War mir auch neu und der Grund mir nie ganz klar." Durch das Vanadium und Titan ist es nicht wirklich sinnvoll teure Pellets daraus zu produzieren, zumal der Grade bisher nicht über 61,5%FE war und das zu wenig für Pellets ist.

      Also nochmals, SORRY für das Missverständnis, dass durch meine schlechte Formulierung verursacht wurde.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:33:56
      Beitrag Nr. 165.063 ()
      Guten Morgen !!

      Vielleicht ist diese Page noch nicht Allen bekannt. Hier gibt sich eine Dame sehr viel Mühe, WISSEN heran zu karren.

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/608066-neustebeit…
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:43:04
      Beitrag Nr. 165.064 ()
      Guten Morgen Carderos ! :)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:44:52
      Beitrag Nr. 165.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.012.912 von Neono am 07.09.08 07:47:43GW zum 162.000 :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 10:57:03
      Beitrag Nr. 165.066 ()
      Good Morning Carderos!

      F.N. :)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:02:26
      Beitrag Nr. 165.067 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:04:00
      Beitrag Nr. 165.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.021 von Neono am 07.09.08 10:32:26 #155877 von Neono 22.07.08 09:31:33 Beitrag Nr.:
      Guten Morgen Neono,

      nur der Vollständugkeit halber :


      34.557.317
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 34.556.985 von Zwischentoene am 22.07.08 08:52:48
      --------------------------------------------------------------------------------
      Den Ripke haben sie schon in der news v. 28.5. erwähnt, der ist wohl u.a. der Fachmann für "Iron Ore Pelletization"
      I know und keiner hat es beleuchtet. Daqbei ist er in der Tat der Fachmann für Pellets.

      Pass uff, was er für den Sand zaubert ;)

      Neono

      Dschungelbuch / Elefantenparade / Cornel Hathi :

      " Mein Sohn, merke dir eins : Elefanten vergessen Nie !!! " ;) :laugh:

      Egal jetzt, Schwamm drüber. Du hast es erklärt und uns wieder auf den richtigen Kurs gebracht. Das allein ist wichtig und nicht, wer jetzt Recht hatte.

      Gruß Illex
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:08:44
      Beitrag Nr. 165.069 ()
      Moin

      Das hab ich grad im E-mail gehabt....

      Sonntag, 7. September 2008

      Explorer: 1.000-prozentig in die Pleite?

      Liebe Trader,

      auch wenn ich bekanntlich nicht der größte Mathematiker bin, ist mir natürlich bewusst, dass es keine höhere Wahrscheinlichkeit als 100 Prozent gibt. So gesehen mutet die Überschrift möglicherweise etwas merkwürdig an. Doch letztlich konnte ich mir diesen kleinen sprachlichen "Seitenhieb" in Richtung der Explorer-Branche einfach nicht verkneifen.

      Bestimmt erinnern sich einige von Ihnen noch genauso gut wie ich an die Zeiten vor zwei bis drei Jahren, als unsere "virtuellen Briefkästen" fast täglich mit kostenlosen Aktien-Analysen "beglückt" wurden, die den betreffenden Papieren geradezu absurdes Kurs-Potenzial von mehreren hundert oder gar tausend Prozent zubilligten. Bemerkenswert häufig handelte es sich dabei um Anteilsscheine von Rohstoff-Explorations-Unternehmen.

      Wer diesen Investment-Tipps gefolgt ist, erlebte in der Folgezeit in der Tat eine Überraschung - nur leider keine allzu positive. Die allermeisten der als "Überflieger" propagierten Anteilsscheine entpuppten sich schnell als "Rohrkrepierer" und der von den Anlegern angepeilte Ruhestand in unermesslichem Reichtum dürfte sich um einige Dekaden nach hinten verschieben.

      Zugegeben: Ab und an finden sich unter Explorern auch regelrechte Kurs-Raketen, die dann immer als Beispiel dafür herhalten müssen, dass es klappen kann. Unterm Strich jedoch hat die Mehrheit der Investoren mit derartigen Titeln wohl eine Menge Geld verloren. Und dafür gibt es gute Gründe:

      *Wenig Licht, viel Schatten

      Während meiner Zeit als Chefredakteur unseres Premium-Produkts "Rohstoff-Trader" habe ich eine Unmenge an Rohstoff-Explorern auf Herz und Nieren geprüft und ich kann Ihnen ehrlich sagen, dass es speziell in diesem Bereich wenig Licht und viel Schatten gibt. Grob über den Daumen gepeilt, würde ich schätzen, dass 90 bis 95 Prozent der an den Börsen gelisteten Explorations-Unternehmen schlichtweg Mist sind.

      Die wenigsten Firmen verfügen über ein tragfähiges Konzept und sind meiner Meinung nach nur "Ausgeburten" des Rohstoff-Hypes, den windige Geschäftemacher dazu genutzt haben, Anlegern das "Blaue vom Himmel" zu versprechen. Diese Worte mögen hart klingen, sind aber das Resultat einer jahrelangen Beschäftigung mit der Materie.

      Stellt sich der gewünschte Investment-Erfolg nicht ein, wird von den selbsternannten "Experten" Achsel zuckend auf die hohen Risiken solcher Aktien verwiesen und lapidar erklärt: Kann ja nicht immer klappen. Offensichtlich hat das Ganze mehr mit Glück als mit ernsthaftem Geldanlegen zu tun und viel größer als beim Roulette auf eine Zahl zu setzen, sind die Chancen letztlich auch nicht, wenn Sie aus den zigtausend Explorer-Aktien eine Handvoll auswählen.

      Erschwerend kommt hinzu, dass es in der Vergangenheit dann auch noch einige Fälle gegeben hat, die bei nüchterner Betrachtung fast schon an Betrug grenzen. Unternehmen, die über keinerlei operatives Geschäft verfügten, wurden als "Sterne am Investment-Firmament" gepriesen. Dass der annähernde Totalverlust da nicht lange auf sich warten ließ, liegt auf der Hand.

      Wie aber soll man sich als Anleger diesem Segment nähern? Gibt es Qualitätsmerkmale, die es erlauben, die "Spreu vom Weizen" zu trennen?

      *Die "NI43-101-Falle"

      In diesem Zusammenhang taucht immer wieder der Begriff "NI43-101" auf. Dabei handelt es sich um einen allgemein anerkannten Bewertungsstandard für Rohstoff-Vorkommen. Verfügt ein Unternehmen über NI43-101 konforme Ressourcen, ist das ein gewisses Gütesiegel, dass die Vorkommen tatsächlich existieren. Das will ich durchaus zugestehen.

      Nichtsdestotrotz sind auch die Anteilsscheine solcher Gesellschaften nicht ohne Risiken. Bei der Bewertung von Explorern ist es üblich, die nachgewiesenen Ressourcen in Geld umzurechnen (zehn Millionen Unzen Gold mal 15 US-Dollar pro Unze) und das Ergebnis der aktuellen Marktkapitalisierung gegenüberzustellen. Meist ergibt sich dann eine eklatante Unterbewertung und die Aktie ist daher ein klarer Kauf.

      Nun, ganz so einfach ist es dummerweise nicht. Ressourcen sind definitionsgemäß Vorkommen, die nach dem heutigen Stand der Technik nicht wirtschaftlich gewinnbar sind. Da muss doch zumindest einmal die Frage erlaubt sein: Wie viel ist etwas wert, womit sich aktuell nicht ein müder Cent verdienen lässt? Vielleicht gar nichts?

      Genau dieses Phänomen ist im Übrigen auch der Grund dafür, warum die Aktienkurse von Explorations-Unternehmen häufig selbst dann nicht ansteigen, wenn sich der entsprechende Rohstoff verteuert. Da die Firmen ohnehin nichts fördern, ist es letztlich nämlich völlig gleichgültig, was die nicht geförderten Güter am Weltmarkt kosten. Die Argumentation, dass bei Kurs-Steigerungen der Rohstoffe die Ressourcen mehr wert seien, halte ich zumindest für fragwürdig.

      Selbstverständlich ist das Vorhandensein entsprechender NI43-101-Studien keine schlechte Sache. Als allein selig machendes Auswahlkriterium taugen diese aber nicht. Ich könnte ihnen jetzt hier sofort 20 bis 30 Unternehmen nennen, die über entsprechende Ressourcen verfügen, was den Kurs in den letzten Monaten und Jahren aber nicht davon abgehalten hat, sich zu halbieren, obwohl die Rohstoffpreise zugelegt hatten.

      *Aufs Management kommt es an!

      Einige von Ihnen denken jetzt vielleicht, dass ich dem gesamten Bereich extrem feindlich gegenüberstehe. Dem ist absolut nicht so. Ich habe in der Vergangenheit einfach nur erfahren, dass Vorsicht mehr als angebracht ist.

      Wenn ich mir eine Explorer-Aktie anschaue, sehe ich mir vor allem das Management an. Hat man es früher bereits geschafft, Liegenschaften in Produktion zu führen oder die Vorkommen deutlich zu erhöhen und das Projekt anschließend Gewinn bringend zu veräußern?

      Einer genauen Prüfung unterziehe ich zudem das Geschäftsmodell, insbesondere will ich wissen, wie man gedenkt Geld zu verdienen. Denn über eins müssen sich Anleger stets im Klaren sein: Exploration bringt kein Geld, sondern kostet welches! Wer jahrelang gräbt und buddelt, wird immer wieder Kapitalerhöhungen durchführen müssen, um den ganzen Spaß zu bezahlen. Solche Aktien brauche ich nicht in meinem privaten Depot.

      Ein gutes Management hat einen langfristigen Plan, wie man durch operative Tätigkeiten Erträge erwirtschaftet, mittels derer weiterführende Aktivitäten bezahlt werden können. Wird mir diesbezüglich ein stimmiges Konzept präsentiert, kann ich mich durchaus für Explorer-Aktien begeistern, zumal derzeit einige wirkliche Qualitätswerte nach den starken Kursverlusten sehr günstig zu haben sind. Aber eben auch nur dann!

      ...der Artikel ist von "Hotstock Trading" und am Ende geht es dann insbesondere um Adriana Resources (das hab ich aber weggelassen)

      bs
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:10:43
      Beitrag Nr. 165.070 ()
      Gedanken√erbrecher
      Interview - Jochen Scholz über das Zukunftsszenario der US-Regierung
      http://gedankenfrei.wordpress.com/2008/07/26/jochen-scholz/
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:18:53
      Beitrag Nr. 165.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.283 von Illex08 am 07.09.08 11:04:00Naja, es bleibt bei dem was ich vorhin schrieb. Für mich war der Bezug zu PdP klar, als ich es schrieb. Sicherlich ist es im Nachhinein betrachtet auch anders zu verstehen. Das ist eben die Betriebsblindheit, vor der man nicht gefeit ist.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:29:07
      Beitrag Nr. 165.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.323 von boersensoldat am 07.09.08 11:08:44Nun, ganz so einfach ist es dummerweise nicht. Ressourcen sind definitionsgemäß Vorkommen, die nach dem heutigen Stand der Technik nicht wirtschaftlich gewinnbar sind. Da muss doch zumindest einmal die Frage erlaubt sein: Wie viel ist etwas wert, womit sich aktuell nicht ein müder Cent verdienen lässt? Vielleicht gar nichts?

      Das ist so nicht ganz richtig, lieber Verfasser.

      Resources sind nicht "nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht abzubauen", sondern für Resourcen ist die Wirtschaftlichkeit noch nicht nachgewiesen. Wird die Wirtschaftlichkeit von Resources in einer Machbarkeitsstudie nachgewiesen, dann werden diese in Reserves umgewandelt. Kann eine Feasibility Study diese Wirtschaftlichkeit nicht belegen, dann greift erst das, was der Herr oder die Dame da schrieb. Dann sind diese Resources nach dem heutigen Stand der Technik nicht wirtschaftlich abbaubar. Es braucht aber in jedem Fall eine Studie dafür, um eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit treffen zu können!

      Das ist ein himmelweiter Unterschied und dieses Argument somit nicht zutreffend!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:33:08
      Beitrag Nr. 165.073 ()
      Rohstoff-Hedgefonds macht dicht -
      Droht neue Pleitewelle?


      Hedgefonds sind auf Grund des häufig hohen Fremdfinanzierungsanteils fragile Gebilde.

      Erwischt es einen der großen Player, bringen die Schockwellen manchmal das ganze Finanzsystem zum Beben. Beispiele aus der Vergangenheit gibt es mehrere. Nun droht eine neue Hedgefonds-Krise.

      Auslöser ist Ospraie Management LLC, einer der größten Hedgefonds-Anbieter im Rohstoffsektor überhaupt. Das einstige Flaggschiff, ein Fonds, der in Energie-, Bergbau- und Rohstoffaktien sowie Energiederivate investiert ist, muss wegen hoher Verluste geschlossen werden. Seit Jahresbeginn verlor das Produkt über 38 Prozent an Wert. Das Fondsvermögen schrumpfte von 3,8 Milliarden US-Dollar Ende 2007 auf 2,8 Milliarden US-Dollar Anfang August. Seither gab es weitere hohe Verluste.

      Das schnelle Ende hat wohl eine Klausel besiegelt, die es Investoren erlaubt, ihr Geld sofort abzuziehen, wenn der Fonds innerhalb eines Jahres mehr als 30 Prozent an Wert verliert. Bei anderen Hedgefonds werden hohe Abflüsse oft durch das Einfrieren der Gelder verhindert. Der verbleibende Wert der Anteile wird nun erst nach und nach an die Investoren ausgezahlt. 20 Prozent der Investments sind zudem in so illiquiden Papieren getätigt worden, dass eine Auflösung der Positionen momentan unmöglich ist.

      Fondsgründer Dwight Anderson entschuldigte sich bei den Investoren: "Nach neun Jahren Bemühungen, ein guter Manager Ihres Kapitals zu sein, tut mir dieses Ergebnis sehr leid." Er sei selbst als einer der größten Investoren des Fonds stark von den Verlusten betroffen. Ein schwacher Trost für die Anleger.

      Vermutlich sind die in den letzten Tagen massiven weiteren Verluste bei großen Rohstoff-Unternehmen auch auf die sofortigen Positionsliquidierungen durch den Fonds zurückzuführen gewesen. Vor allem Kohleproduzenten wie Peabody Energy, Massey Energy oder Consol Energy haben innerhalb von drei Handelssitzungen 20 Prozent und mehr an Wert verloren. Noch Ende Juli zählten die Aktien der Unternehmen zu den wenigen Börsenstars 2008.

      *Die aufgeblähten Preise lassen Luft ab

      Immer mehr zeigt sich jetzt, dass die enormen Kursanstiege bei Rohstoffaktien und Basiswerten zumindest teilweise auf das im Überfluss in den Sektor strömende Kapital zurückzuführen war, das die Bewertungen unnatürlich aufgebläht hat. Erst im letzten Geldanlage-Report habe ich Ihnen die Zusammenhänge erläutert. Die Thesen bestätigen sich nun einmal mehr.

      Auch bezüglich des Ölpreis-Anstiegs wurde jetzt bekannt, dass ein einzelner Marktteilnehmer zeitweise 11 Prozent aller Öl-Futures-Kontrakte gekauft und damit den Preis mit nach oben getrieben hatte.

      Viel beunruhigender ist aber die Tatsache, dass die Schließung des Ospraie-Fonds kein Einzelfall bleiben dürfte. Nach einer neuen Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) dürfte die Hedgefonds-Branche insgesamt in den kommenden Monaten massive Probleme bekommen. Dabei steht die BIZ sicher nicht im Verdacht eine Panikmacherin zu sein. Gerade deshalb sind die Warnungen ernst zu nehmen. Auch die Kurse von Giganten wie Blackstone sind zuletzt stark unter Druck geraten:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:37:39
      Beitrag Nr. 165.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.006.019 von meislo am 06.09.08 10:54:5707. September 2008 Wenn die beiden Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac in der kommenden Woche verstaatlicht werden....




      http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc…
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:41:38
      Beitrag Nr. 165.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.404 von Neono am 07.09.08 11:29:07Ein "Chefredakteur unseres Premium-Produkts "Rohstoff-Trader""

      was zeigt das mal wieder deutlich auf?

      do your own dd und nicht alles schlucken was die Hochglanzpresse absondert.

      [urlcim definition standards]http://www.cim.org/committees/CIMDefStds_Dec11_05.pdf[/url]

      moin :look:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:50:57
      Beitrag Nr. 165.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.458 von Zwischentoene am 07.09.08 11:41:38A Mineral Reserve is the economically mineable part of a Measured or Indicated Mineral Resource demonstrated by at least a Preliminary Feasibility Study. This Study must include adequate information on mining, processing, metallurgical, economic and other relevant factors that demonstrate, at the time of reporting, that economic extraction can be justified. A Mineral Reserve includes diluting materials and allowances for losses that may occur when the material is mined.

      Danke für die Mühe, Zwischentoene ;)

      Die Scopingstudie für PdP ist die Vorstufe zur Pre Feasibility Study. Sie gibt Aufschluss darüber, ob nach heutigem Informationsstand, dieses Projekt überhaupt wirtschaftlich und technisch machbar sein kann. auf der Scopingstudie bauen alle weiteren Schritte auf. Sie gibt das Ziel vor. Eine positive Scopingstudie ist so zu sagen das "go ahead" für das Projekt.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:53:45
      Beitrag Nr. 165.077 ()
      Mahlzeit :look:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:11:35
      Beitrag Nr. 165.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.323 von boersensoldat am 07.09.08 11:08:44Nicht das ich anderer Meinung wäre als er. Er hat mit vielen Dingen recht, aber hat vor allem im Kernpunkt seiner Message schlecht recherchiert. Bedenklich ist es schon, dass er es nicht aus dem "FF" beten kann. Mich könntest du morgens um 4 aufwecken, mich danach fragen, und ich könnte es Dir in 1 Minute 6x runter predigen. Das war eine meisterliche Fehlleistung eines "Spezialisten"!

      Ergänzend hätte er auch noch auf die Wichtigkeit diverser Verfahrensabläufe eingehen können. Denn deren Einhaltung sind auch ein Qualitätsmerkmal. So bohrt ITH zum Beispiel unentwegt auf Livengood und vergössert die Resource gemäss NI43-101. Das sind nachvollziehbare Informationen. Da wird nix versteckt, sondern es wird alles offen gelegt.

      Cardero lässt von einem unabhängigen Gutachter eine Scopingstudie zu PdP und eine Vormachbarkeitsstudie + 43-101 zu PeT anfertigen. Wenn eine dieser Studien negative ausfällt, bedeutet das "Game over" für das jeweilige Projekt.

      Es wird die Entscheidung beigeführt und diese auch publiziert. Die Studien werden zwar nicht jede Frage abschliessend beantworten können, aber in ihrer Gesamtheit sehr wohl eine Aussage zur Machbarkeit der Projekte treffen.

      Warum geht jemand diesen weg, also, warum holt man sich unabhängige Gutachter ins Haus, die schonungslos aufzeigen werden, was Sache ist? Es ist kein Pump and dump möglich mit sowas. Dafür hätte man tausende Meter Löcher bohren können.

      Mein Geld ist in guten Händen :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:14:00
      Beitrag Nr. 165.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.283 von Illex08 am 07.09.08 11:04:00Dieses Posting muss um den 5.8.2008 entstanden sein;)




      Gehst du davon aus, dass sie nach den hervorragenden Ergebnissen der Pellets aus dem PdP Erz gleiches nun auch aus dem Sand zaubern können ?

      Definitiv nicht. Das Erz ist nicht dafür geeignet. Da ist zuviel Titan und Vanadium drin. Um das vom Eisen zu trennen, muss der Dreck einem Schmelzvorgang unterzogen werden. Das Titan und Vanadium stellen mit dem Midrexverfahren kein Problem dar. Im Idealfall können sie noch Titan udn Vanadium aus der Schlacke trennen. Das ist für mich aber derzeit gar nicht das Thema, da Pig Iron an sich schon erhebliche Gewinne, bei den geringen Bezugskosten für das Eisenerz, bringen

      Beide haben gemeinsam, dass man für jedes Projekt die Wertschöpfungskette weitestgehend ausschöpft. Von Stahlerzeugung wollen wir nicht reden.

      Für die Direct-Reduction-Grade-Pellets kriegen sie locker 230 Dollar die Tonne. Für Pig-Iron kriegen sie pro Tonne rund 400 (ich habe die aktuellen Preise nicht) Dollar.

      Aus beiden Produkten wird Stahl erzeugt.

      Im Grunde könnte sich jeder, so er denn ein paar kleine Zusatzinfos hat, zusammenreimen, was den Sand jetzt noch attraktiver macht. Man müsste einfach nur noch einmal die News lesen, in der was von "ahead of schedule" stand.

      Dort wird beschrieben, um wieviel grösser der Durchsatz von Sand war, als ursprünglich angenommen. Sie werden nur ein viertel der geplanten Magneten benötigen, oder produzieren mit der gleichen Menge Magneten, 4x mehr als ursprünglich gedacht. Daraus ergeben sich vollkommen veränderte Werte für die NPV-Berechnung und man darf gleich grösser denken, als ursprünglich geplant.

      Das macht die Sache noch viel profitabler, denn natürlich wird auch 4x weniger Energie verbaucht usw....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:19:27
      Beitrag Nr. 165.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.584 von meislo am 07.09.08 12:14:00Danke ;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:31:10
      Beitrag Nr. 165.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.339 von 1upandaway am 07.09.08 11:10:43Danke!

      --------

      ]http://gedankenfrei.wordpress.com/2008/07/26/jochen-scholz/…

      ]http://gedankenfrei.wordpress.com/2008/07/26/jochen-scholz/…

      Der ehemalige Oberstleutnant der NATO-Luftwaffe Jochen Scholz erzählt im Interview, dass die Berichterstattung und die tatsächlichen Gründe für die deutsche Beteiligung am Jugoslawienkrieg im Jahre 1999 große Unterschiede aufweist. Erklären kann er diesen Umstand, indem er diesen Krieg im Kosovo in ein lange geplantes Zukunftsszenario der Amerikaner zuschreibt. Scholz macht ebenfalls seine Fragezeichen was die Anschläge des 11. Septembers betrifft. Wie konnten 19 teppichmesserschwingenden Studenten davon ausgehen, dass die komplette Flugabwehr der USA an diesem Tag versagt? Scholz gibt einen tiefen Einblick in die Ungereimtheiten auf militärischer Seite und erklärt überdies auch noch die wirkliche Bedeutung der “Global Missile Defense” in Tschechien ...zum Film

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:41:53
      Beitrag Nr. 165.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.579 von Neono am 07.09.08 12:11:35das sind Dinge, die ich mag - eine Sache auf den Punkt bringen, die Entscheidung suchen, Nägel mit Köpfen machen.....

      Am Ende gibt es nur: Wirtschafltich abbaubar und damit bereit, an z.B. einen Major abgegeben zu werden oder das Projekt scheitert aus Kosten- oder technischen Gründen.


      genau deshalb sind wir hier und in Kürze werden wir wissen, wohin die Reise der Cardero-Eisenerzprojekte (und damit auch unsere) gehen wird! :)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 12:49:17
      Beitrag Nr. 165.083 ()
      Moin Carderos :D

      CUD wird ein Homerun, vielleicht erst in der Verlängerung,
      aber es zählt das Resultat am Ende des Spiels. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 13:07:44
      Beitrag Nr. 165.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.323 von boersensoldat am 07.09.08 11:08:44
      MoinMoin Carderos. :D

      ***

      @Boersensoldat - Und um genau das, was der gute Herr "Trader" sagen will, für uns weitgehend auszuschließen, gibt es doch diesen Cardero-Thread. Zumindest ist es für mich einer der ganz wesentlichen Punkte... ;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 13:28:37
      Beitrag Nr. 165.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.592 von Neono am 07.09.08 12:19:27ist der bail-Out von Fannie Mae und Freddy Mcc möglicherweise das Event gewesen weshalb der Goldpreis die letzten Wochen so geprügelt wurde?

      Es machen ja schon Gerüchte die Runde das es in absehbarer Zeit wieder zu einem Goldverbot kommt. Was wären die Folgen für die Minen? Gold wäre ja nicht wertlos bzw. es würden ja trotzdem noch im asiatischen Raum Kurse gestellt werden .. ich glaube nicht das weltweit alle Kursnotierungen für Gold verschwinden werden. Gerade im asiatischen Raum gibt es ja erst seit 2008/2008 Spotmärkte für Gold bzw. neue Handelplattformen...

      mir macht das schon ein wenig Sorgen... sind solche Aktionen global überhaupt noch durchsetztbar oder belässt man es bei Manipulationen über Unmengen an Derivaten? Wenn JP Margan über papiergol seine Shorts von 800000 Unzen ein einem monat uf 8 Mio Unzen hochschrauben kann , warum nicht auch 80 mio Unzen usw? Es steht ja kein echtes Geld dahinter, sondern nur frisch gedrucktes Zentralbankgeld ... wieso gibt es keinen Aufstand seitens der Industrie? Sämtliche Ceo's der Gold- und Silberminen müsste doch so langsam der Kragen platzen , denn die Abbaukosten sind weiterhin hoch und die Gewinnmargen kommen mächtig unter Druck.
      Wär ich in einer entsprechenden Position würd ich zumindest versuchen eine Organisation zu gründen der die Interessen der der Miningindustrie vertritt und den Behörden bzw. Aufsichtgremien der Rohstoffbörsen etwas Feuer unter dem Hintern macht. GATA und Ted Butler wirken irgendwie wie machtlose Einzelkämpfer.
      Was macht es für einen Sinn ständig briefchen an die Comex zu schicken wenn doch absulut nix an den Praktiken geändert wird?
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 13:35:17
      Beitrag Nr. 165.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.668 von e39 am 07.09.08 12:49:17Ich hoffe die Scoping erspart uns die Verlängerung! :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 13:55:27
      Beitrag Nr. 165.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.822 von michel74 am 07.09.08 13:35:17
      Nein, auf möglicher "Verlängerung" mit Vormachbarkeitsstudie habe ich auch keinen Bock, ganz zu schweigen von einem "Elfmeterschießen" mit Machbarkeitsstudie...

      ...nöö, dann lieber ein paar Euronen weniger, dafür aber schneller. Wir werden es sehen, ob sich mögliche Interessenten bereits mit der Scopingstudie begnügen und für uns adäquate Gebote abgeben werden.
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 14:22:02
      Beitrag Nr. 165.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.899 von to_siam am 07.09.08 13:55:27och, würde ich so nicht sagen - käme auf die Bedingungen/Umstände an :look:


      aber wie auch immer: die Scoping-Studie ist Grundvoraussetzung für alles weitere und diese wird bald vorliegen - danach gibt es zig Möglichkeiten, die bei positivem Inhalt (wovon ich ausgehe) eines gemeinsam haben: Cardero wird wertvoller werden :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 14:44:30
      Beitrag Nr. 165.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.796 von German2 am 07.09.08 13:28:37Könnte schon sein. Wenn es dann raus ist, dreht alles wieder, bis die nächste Katastrophe sich ankündigt (grosse Bank pleite z.B.). Dann fährt der Fahrstuhl wieder Richtung 11,000 (Dow), Hui Richtung 300 und Gold wieder 800....

      Schaun mer mal :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 14:54:08
      Beitrag Nr. 165.090 ()
      Ich kann mich nicht daran erinnern, daß wir diese Rohstoffstudie hier hatten.

      Sie stammt zwar aus dem Januar 2007, ist aber vom Fraunhofer Institut und umfaßt ganze 350 Seiten, mit fundierten Prognosen für die kommenden zwei Jahrzehnte.

      Besten Dank an G9Ld3N!

      ---------

      ]http://www.isi.fraunhofer.de/pr/2007de/pri01/Endbericht_18J…

      Auszugsweise:

      Eisenerz wird nahezu ausschließlich zur Stahlerzeugung
      eingesetzt, nur noch geringe Mengen werden zur Gusseisenproduktion
      verwendet. Stahl erlebte nach einer Phase mäßigen
      Wachstums oder gar der Stagnation, welche mit der ersten Erdölkrise
      Mitte der 70er Jahre begann, spätestens seit dem Beginn des
      neuen Jahrtausends eine weltweite Renaissance. Das seither zu
      beobachtende weltweite Nachfragewachstum, das ganz wesentlich
      durch den stark angestiegenen Stahlbedarf Chinas angetrieben
      wird, weist Steigerungsraten auf, die jene während der Wiederaufbauphase
      nach dem 2. Weltkrieg in den Schatten stellen.

      Hierdurch stieg gleichzeitig auch der Bedarf an Eisenerz
      weltweit stark an. Nach einer Phase der Überkapazitäten und des
      daraus resultierenden Preisverfalls für Eisenerz, die bis zum Ende
      der 90er Jahre anhielt, kam es daher ab dem Jahr 2000 zur einer
      Erholung der Eisenerzpreise. Diese könnte sich in den nächsten
      Jahren fortsetzen, da die lange Zeit herrschenden Überkapazitäten
      mittlerweile abgebaut sind und es noch einige Jahre in Anspruch
      nehmen wird bis neue Produktionskapazitäten entstanden sind.
      Gleichzeitig muss mit einem weiterhin steigenden Stahlbedarf gerechnet
      werden, der vor allem auf China zurückzuführen ist. Es ist
      davon auszugehen, dass auch Südkorea, die USA und Indien substantiell
      zu diesem Nachfragewachstum nach Stahl und damit nach
      Eisenerz beitragen werden.

      Mit sehr großer Sicherheit wird somit die weltweite Nachfrage
      nach Eisenerz immer weiter anwachsen, selbst wenn der Bedarf
      in den hoch industrialisierten Ländern zukünftig eher stagnieren
      als wachsen und auch die chinesische Nachfrage irgendwann
      einmal erlahmen wird. Schließlich wird Eisen bereits seit mehr als
      5 000 Jahren verwendet und stellt in Form von Stahl den mit Abstand
      wichtigsten metallischen Werkstoff dar, der für moderne
      Industrieländer unersetzlich ist.

      Vor allem für große, international operierende Konzerne
      kann eine Beteiligung an Bergbauunternehmen oder gar die
      vertikale Integration eines solchen eine Möglichkeit der Sicherung
      des Rohstoffzugangs bedeuten. So baut ThyssenKrupp zusammen
      mit der brasilianischen CVRD in Brasilien ein neues Stahlwerk.
      Dadurch ist der Bezug von Eisenerz gesichert, die Nähe zum
      nordamerikanischen Absatzmarkt ist ein weiterer Vorteil.
      Die unter den Rohstoffnachfragern ebenfalls zunehmenden
      Konzentrationstendenzen könnten zukünftig für ähnlich mächtige
      Unternehmen sorgen, wie dies mit BHP Billiton oder CVRD bei den
      Rohstoffanbietern vielfach bereits der Fall ist. So wird davon ausgegangen,
      dass in absehbarer Zeit der weltweite Stahlmarkt von
      einigen wenigen Unternehmen mit einem jährlichen Produktionsvolumen
      von über 100 Mio. t dominiert wird.

      Die Unternehmenskonzentration bei der Eisenerzförderung
      ist mit einem Wert von 0,06, den der Herfindahlindex für das Jahr
      2003 annimmt, gering. Allerdings liegen mehr als 70 % des
      Seehandels mit Erz in den Händen dreier großer Unternehmen,
      BHP Billiton, CVRD und Rio Tinto. Dies ist jedoch nicht
      die alleinige Ursache für die derzeit hohen Eisenerzpreise. Vielmehr
      sind diese auch das Resultat einer großen Nachfrage nach Stahl,
      welche wiederum einen entsprechenden Erzbedarf auslöst.

      In der EU25 geht mit 55,45 Mio. t etwa ein Drittel der Stahlnachfrage
      auf das Bauwesen zurück. Auf die Automobilindustrie entfällt
      mit 29,7 Mio. t etwa 18 % des Verbrauchs, auf Maschinenbau,
      Rohrherstellung und Metallwaren jeweils 13 % oder 21,45 Mio. t.
      Der Gesamtverbrauch der EU25 beläuft sich auf 165 Mio. t (BGR
      2005, Eurofer 2006).

      (Diese Verhältnisse dürften In Asien/China anders aussehen
      wo ein noch größerer Teil dem Bauwesen zugerechnet wird. darcon)


      Bedauerlicherweise liegen keine Angaben zum weltweiten Eisenerzverbrauch
      vor. Als groben Anhaltspunkt für die Entwicklung des
      Eisenerzverbrauchs kann aber die des weltweiten Stahlbedarfs
      herangezogen werden. China ist mit großem Abstand vor den USA
      sowohl größter Stahlerzeuger als auch größter Stahlnachfrager und
      somit auch der größte Eisenerzverbraucher.



      Cia Vale do Rio Doce (CVRD), Rio Tinto und BHP Billiton, die drei
      größten Bergbaugesellschaften, teilen sich etwas mehr als ein Drittel
      der weltweiten Fördermenge. Dabei dominiert die brasilianische
      CVRD mit einem Anteil von 19,1 %. Mit Ausnahme der Steel
      Authority of India (SAIL) kommen die übrigen Produzenten nicht
      über einen Anteil von drei Prozent hinaus. Der Herfindahlindex
      liegt für 2003 bei weniger als 0,06 und zeigt eine geringe Unternehmenskonzentration
      an. Allerdings liegen rund 70 % des Seehandels
      mit Erz in den Händen der drei großen Bergbauunternehmen
      CVRD, Rio Tinto und BHP Billiton (UNCTAD 2004).

      Der Preisanstieg seit 2003 begründet sich durch die seit
      2000 stark expandierende weltweite Stahlnachfrage. Nach Jahrzehnten
      einer eher moderat steigenden, wenn nicht gar stagnierenden
      weltweiten Stahlproduktion, deren Wachstum durch die
      erste Erdölkrise 1974 abrupt unterbrochen wurde, nahm die weltweite
      Nachfrage nach Stahl mit dem neuen Jahrtausend wieder
      erheblich zu und erreichte sogar höhere Wachstumsraten als in
      den beiden Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg. Allein in China
      wuchs die Stahlproduktion zwischen 2001 und 2003 durchschnittlich
      um jährlich 20 %, 2004 noch immer um über 11 %, und 2005
      sogar um 17 %, von 302 auf 355 Mio. t (Richmond et al.
      2006:117). Während das Nachfragewachstum der letzten Jahre
      beinahe ausschließlich von asiatischen Ländern getragen wurde,
      verharrte der Verbrauch in Europa und Nordamerika auf weitgehend
      demselben Niveau.



      Das Wachstum des weltweiten Stahlverbrauchs wird auch weiterhin
      vor allem von China angetrieben werden. Das „Australian Bureau
      of Agricultural and Resource Economics“ (ABARE) erwartet für
      China 2006 einen Bedarf von 390 Mio. t, für 2011 sogar 511 Mio. t
      (Richmond et al. 2006:117). Das wären 70 % mehr als noch 2004,
      als China rund 300 Mio. t Stahl verbrauchte. Zum bis 2011 erwarteten
      Anstieg der weltweiten Nachfrage von 1,058 Mrd. t auf
      1,4 Mrd. t würde China folglich allein weit mehr als die Hälfte beitragen
      (Richmond et al. 2006:117). Der Bedarf Indiens soll bis
      2011 um rund 50 % auf 61 Mio. t steigen. Dies wäre noch immer
      weit weniger als China oder die USA gegenwärtig verbrauchen.
      Für 2025 ergibt die in Kapitel 9 dargestellte Prognose für
      China, dass dessen Stahlverbrauch bis auf rund 1,4 Mrd. t steigen
      könnte. Als Folge davon würde der Eisenerzbedarf Chinas voraussichtlich
      auf bis zu 1,2 Mrd. t steigen. Auch das AIECE (2005:22)
      geht davon aus, dass der immense Bedarf in China für eine weltweit
      weiter steigende Nachfrage nach Eisenerz sorgen wird, obwohl
      die weitere Diffusion des Elektrostahlverfahrens den Schrottanteil
      bei der gesamten Stahlerzeugung erhöhen und den spezifischen
      Eisenerzeinsatz reduzieren wird.

      Die schnelle und starke Ausdehnung der Bergbauaktivitäten der
      letzten Jahre hat zu Engpässen geführt, die vermutlich noch einige
      Zeit bestehen bleiben (Richmond et al. 2006:116). So fehlt es derzeit
      an entsprechend ausgebildeten Arbeitskräften sowie an für den
      Bergbau notwendiger Ausstattung wie etwa Waggons Diese
      Situation wird kurzfristig die Erweiterungen der Bergbaukapazitäten
      bei vielen Rohstoffen begrenzen. Das Eisenerzangebot wird in
      den nächsten Jahren dennoch weiter steigen, da die steigenden
      Preise der letzten Jahre zu regen Explorationsaktivitäten geführt
      haben, vor allem in Australien und Brasilien, den beiden wichtigsten
      Förderländern (AIECE 2005a:20, AIECE 2005b:22). So erwartet
      das ABARE, dass die drei größten Förderunternehmen, CVRD,
      Rio Tinto und BHP Billiton, ihr Angebot bis Ende 2007 um
      100 Mio. t bzw. 20 % erhöhen werden (Richmond et al.
      2006:116).

      Die Schätzung eines quadratischen Trends für die Erzförderung
      zwischen 1904 und 2004 ergibt potentielle Eisenerzfördermengen,
      die sich 2015 auf 1,51 Mrd. t, 2020 auf 1,64 Mrd. t und
      2025 auf 1,77 Mrd. t belaufen könnten. Damit ergäbe sich zwischen
      2003 und 2025 ein Anstieg der Fördermenge um rund 53 %,
      was leicht unterhalb dessen ist, was in den vergangenen 20 Jahren
      zusätzlich gefördert wurde. Um das im Anhang C ermittelte Nachfragewachstum
      an Erz zwischen 41 % und 72 % befriedigen zu
      können, müsste die Fördermenge gegebenenfalls noch stärker
      steigen.


      Allerdings sind die gegenwärtig hohen Stahlpreise vorwiegend
      das Resultat einer großen Nachfrage nach Stahl, nicht allein
      das Ergebnis der ebenfalls hohen Eisenerzpreise, welche wiederum
      auf einem entsprechend hohen Erzbedarf beruhen. Daher wären
      die Stahlpreise kaum niedriger, wenn durch zielgerichtete Maßnahmen
      die Preise für Eisenerz künstlich gesenkt würden. Denn:
      Der Preis für Stahl bildet sich auf dem Weltmarkt und ist somit
      nicht allein Resultat der Herstellungskosten.



      (Wenn die "hohen" Eisenerzpreise nicht alleinig verantwortlich oder maßgeblich für hohe Stahlpreise sind, werden sinkende Stahlpreise nicht direkt zu sinkenden Preisen beim Eisenerz führen. Zudem dürften sinkende Stahlpreise, so sie denn überhaupt zu erwarten sind, eher wieder die Nachfrage stärken. darcon)
      ...
      ...
      9 Chinas Nachfrage nach bedeutenden Rohstoffen

      China ist mittlerweile zum weltgrößten Stahlhersteller avanciert.
      Die chinesische Rohstahlerzeugung ist zwischen 1975 und 2004
      von 23,9 auf 272,5 Mio. t angestiegen (IISI 2005:12). Der Stahlverbrauch
      hat im gleichen Zeitraum sogar von knapp 70 Mio. t auf
      über 302 Mio. t zugenommen. Die somit steigende Nachfrage nach
      Rohstoffen zur Eisen- und Stahlerzeugung führte zu einer überragenden
      Bedeutung Chinas auf den internationalen Rohstoffmärkten.
      Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Kapitels, die
      zukünftige Bedeutung Chinas für die Nachfrage nach bedeutenden
      Rohstoffen im Bereich der Eisen- und Stahlerzeugung sowie wichtigen
      metallischen Rohstoffen auf Basis der historischen Entwicklung
      abzuschätzen.

      9.1 Die wachsende Rohstoffnachfrage Chinas

      Chinas internationale Bedeutung bei der Herstellung von Eisen und
      Stahl ist in den vergangenen Jahrzehnten eminent angestiegen,
      insbesondere seit den wirtschaftlichen Reformen von 1977/78 und
      der dadurch verbesserten wirtschaftlichen Entwicklung.



      Von Beginn der wirtschaftlichen Reformen bis 2000 lagen
      die Wachstumsraten des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in
      China im Durchschnitt bei 8,4 %. Insgesamt nahm das BIP zwischen
      1977 und 2004 real um 776 % zu. Ziel der chinesischen
      Regierung ist eine Vervierfachung des realen BIP zwischen 2000
      und 2020.

      Die Wachstumsraten des Verbrauchs an Eisenerz, Roheisen
      und Rohstahl waren zum Teil deutlich höher als die des BIP. Das
      Verbrauchswachstum an Koks lag allerdings darunter. Mit zunehmendem
      Verbrauch stiegen auch die inländische Produktion und
      der Import dieser Rohstoffe an. China ist mittlerweile der weltweit
      größte Produzent von Kohle, Koks, Roheisen und Rohstahl.



      Lediglich bei der Eisenerzförderung hat China einen geringen Weltmarktanteil
      von 13,3 % und ist zunehmend auf Importe angewiesen.
      Allein zwischen 2000 und 2004 sind die Eisenerzimporte um
      etwa 200 % gestiegen.




      Vergleicht man den spezifischen Rohstahlverbrauch Chinas
      mit Industriestaaten wie Deutschland oder USA, so bewegen sich
      diese Entwicklungen auf einander zu. 2004 betrug der Pro-Kopf
      Verbrauch an Rohstahl in China etwa 200 kg, in Deutschland und
      den USA lag er mehr als doppelt so hoch.



      9.2 Szenarien der wirtschaftlichen Entwicklung in China

      Um den Unsicherheiten der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung
      Rechnung zu tragen, wird ein Szenarienansatz gewählt: Für
      das BIP, welches 2004 bei 7,3 Billionen US $ lag, werden drei Szenarien
      angenommen, zwischen denen sich die tatsächliche Entwicklung
      der Rohstoffnachfrage in China bewegen könnte:

      - HIGH: Fortschreibung des Trends der vergangenen
      10 Jahre: 8 % p.a. Das resultierende BIP läge im Jahr
      2025 bei 37 Billionen US $.

      - LOW: Niedriges Wachstum von 4 % p.a. Das BIP läge
      dann im Jahr 2025 17 Billionen US $.

      - MEDIUM: Nach anfänglich hohen Wachstumsraten von
      10 % p.a. bis 2010 sinken diese bis 2025 langsam auf
      durchschnittlich 4 % p.a. ab. 2025 läge das BIP bei
      29 Billionen US $.

      Als am wahrscheinlichsten kann das Medium-Szenario angesehen
      werden.

      ...
      ...
      9.4 Ergebnisse

      Träfe das HIGH-Szenario zu, wäre etwa mit einer Verfünffachung
      des Rohstahlverbrauchs zu rechnen. Bei einem niedrigen Wirtschaftswachstum
      von jährlich 4 % ist lediglich eine Verdoppelung zu, könnte es etwa zu einer
      Vervierfachung des Rohstahlverbrauchs kommen.
      des Rohstahlverbrauchs zu erwarten. Träfe das MEDIUM-Szenario zu, könnte es
      etwa zu einer Vervierfachung des Rohstahlverbrauchs
      kommen.




      Je nach Szenario der wirtschaftlichen Entwicklung könnte der
      Verbrauch an Roheisen bis 2025 um 126 % auf 624 Mio. t (LOW)
      bzw. 400 % auf 1 434 Mio. t (HIGH) steigen. Da Roheisen international
      kaum gehandelt wird, wurde angenommen, dass die Nettoimporte
      Null betragen. Daher sind Produktion und Verbrauch identisch.



      Das starke Wachstum der Oxygenstahlproduktion induziert einen
      starken Anstieg der Produktion und Nettoimporte an Eisenerz. Bei
      einem durchschnittlichen Wachstum des BIP um 8 % p.a. (HIGHSzenario)
      würde der Verbrauch an Eisenerz zwischen 2005 und
      2020
      um 430 % steigen, bei einem niedrigen Wachstum von 4 %
      p.a. wären es 120 %. Das MEDIUM-Szenario liefert einen Zuwachs
      des Verbrauchs von 310 %.


      Für die Weltmärkte bedeutsam ist das Wachstum der Importnachfrage
      Chinas nach Eisenerz zwischen 2005 und 2025
      . Es bewegt
      sich zwischen 155 % (LOW) und 560 % (HIGH). Im MEDIUMSzenario
      liegt die Zuwachsrate bei 390 %.




      -------

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 15:33:27
      Beitrag Nr. 165.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.104 von darcon am 07.09.08 14:54:08Den Link hatte neulich jemand gepostet. Da haben sich die Rohstofflemminge vom Fraunhofer-Insitut ja was schönes ausgedacht.

      Wir beide hatten das Thema "schwächeres Wirtschaftswachstum" ja gestern ausgiebig am Telefon. Schön, dass die Konsequenzen eines auf 4% abgeschwächten Wirtschaftswachstums in China durch das Fraunhofer-Institut so schön dargestellt wurden. +390% ist eine Ansage ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 15:52:08
      Beitrag Nr. 165.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.203 von Neono am 07.09.08 15:33:27Im Low bei 4 % Wachstum sind es 155%;) und keine 390%
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 16:17:19
      Beitrag Nr. 165.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.251 von meislo am 07.09.08 15:52:08Mit 155% könnte ich auch gut leben, aber die wahrscheinliche Variante "Medium" natürlich noch lieber :D

      Hat mal jemand eine Aufstellung bei Hand, wie sich die Produktion entwickeln soll?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 16:39:26
      Beitrag Nr. 165.094 ()
      jedenfalls sehr deutlich zu sehen, wo die Steigerungen beim Eisenerzverbrauch herkommen - Asien ist dafür praktisch im Alleingang verantwortlich und China hier klar vorneweg (was man hier im thread schon sehr lange genau so liest)....

      ....und natürlich gibt es nicht nur bei der künftigen Nachfrage verschiedene Szenarien (die sich bei der Fraunhofer-Studie in den Varianten HIGH, MEDIUM und LOW niederschlagen) - es wird in den nächsten Jahren aus diversen Gründen sicherlich auch die ein oder andere heute bereits (ein)geplante Produktion/Lieferung nicht erfüllt werden können.

      Und wenn man bedenkt, dass Minen eine jahrelange Vorlaufzeit haben, wird es plötzliche und unerwartete Produktionssteigerungen eher nicht geben, im Gegensatz zu möglichen Produktionsausfällen, die ggf. auch kurzfristig eintreten können.
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 16:49:06
      Beitrag Nr. 165.095 ()
      Schöne Studie. Vielen Dank !

      Lediglich bei der Eisenerzförderung hat China einen geringen Weltmarktanteil von 13,3 % und ist zunehmend auf Importe angewiesen.
      Allein zwischen 2000 und 2004 sind die Eisenerzimporte um
      etwa 200 % gestiegen
      .


      Und genau deswegen haben dir großen Brocken der Marcona Region ihren ganz speziellen Charme für das Reich der Mitte...

      Anschaulicher gehts nimmer.


      @ siam : Mailer ist angekommen. Danke.

      Illex
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 16:51:21
      Beitrag Nr. 165.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.375 von Illex08 am 07.09.08 16:49:06Tausche ein "r" gegen ein "e" .
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 16:54:36
      Beitrag Nr. 165.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.375 von Illex08 am 07.09.08 16:49:06Eins dazu noch:

      Der Headgrade der chinesischen Eisenerzminen liegt derzeit bei 25% FE.

      Indien plant Exportzölle auf Eisenerzexporte zu erheben.

      Indien wird eine ähnliche Entwicklung wie China erfahren,

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:11:12
      Beitrag Nr. 165.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.387 von Neono am 07.09.08 16:54:36und immer die enorme Marktmacht der großen Drei (CVRD, BHP und RT) im Hinterkopf behalten ;) :D
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:28:11
      Beitrag Nr. 165.099 ()
      Jetzt ist es soweit....



      U.S. to take control of mortgage giants

      The U.S. government will purchase preferred shares of Freddie Mac and Fannie Mae in an effort to boost confidence in the mortgage finance giants, U.S. officials announced today. Treasury Secretary Henry Paulson says the actions were being taken because "Fannie Mae and Freddie Mac are so large and so interwoven in our financial system that a failure of either of them would cause great turmoil in our financial markets here at home and around the globe."

      Quelle:www.cnn.com
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:31:53
      Beitrag Nr. 165.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.499 von boersensoldat am 07.09.08 17:28:11Muahahaha :laugh: :laugh: :laugh:

      Jetzt bin ich gespannt, wie sie Gold wieder drücken werden, um das zu kaschieren.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:35:46
      Beitrag Nr. 165.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.513 von Neono am 07.09.08 17:31:53Termine für nächste Woche:

      http://www.adblue.de/boersentermine/boersentermine.php?paget…

      Da sind ein paar wichtige dabei!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:37:02
      Beitrag Nr. 165.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.350 von silbernd am 07.09.08 16:39:26Die Studie versucht ein dynamische Betrachtungsweise darzustellen, die meiner Meinung nach aber fast unmöglich ist.

      Anders wie bei der Nachfrage oder dem Verbrauch, läst sich bei das künftige Angebot nicht so leicht als Trendwerweiterung aus der Vergangenheit schliessen. Dafür gibt es zuviele Faktoren, die sich auf dieses Auswirken.

      Da sieht man allein schon bei den Vorhersagen zu den Angebotsausweitungen der letzten 5-8 Jahre, die so nicht eingetroffen sind, aber nach wie vor einer stetig steigenden Nachfrage gegenüber stehen.



      Ein weitere Aspekt der sich meiner Meinung nach erheblich auf die Seite der künftigen Nachfrage stellen wird, aber in dieser Studie gänzlich aussen vor gelassen wurde, ist die Infrastruktur des Westens die ihren ersten Zyklus hinter sich hat, und zunehmend erneuert und erhalten werden muß.

      ]http://www.usfunds.com/webcast/EnergyAndCommWebcast_0521200…

      ]http://www.usfunds.com/docs/reports/2007_YearInReview.pdf]T…

      ]http://www.usfunds.com/docs/reports/Infrastructure_WP.pdf]I…

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:46:00
      Beitrag Nr. 165.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.513 von Neono am 07.09.08 17:31:53Interessant dabei zu sehen wie sie auch diesmal wieder die Nachricht an einem Sonntag bringen, wo die Märkte nicht reagieren können.

      Sie lassen nichts unversucht.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:51:02
      Beitrag Nr. 165.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.573 von darcon am 07.09.08 17:46:00Nö, es wird gar nicht manipuliert :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 17:59:53
      Beitrag Nr. 165.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.551 von darcon am 07.09.08 17:37:02....ist die Infrastruktur des Westens die ihren ersten Zyklus hinter sich hat, und zunehmend erneuert und erhalten werden muß.


      die Amerikaner können ein Lied davon singen, wenn sie beispielsweise über ihre maroden Brücken fahren (sofern sie fürs singen Zeit haben, weil sie parallel Stossgebete aussprechen)


      und zu den künftigen Angebotskalkulationen:
      seh ich auch so - es kann immer etwas dazwischen kommen, was eine im Jahre 20xx geplante Mine doch noch scheitern lässt; man sieht ja auch bei bereits bestehenden Projekten/Minen, wie kalkulierte Produktionsmengen aufgrund von Streiks, Umweltauflagen, Energieengpässen, Unwettern usw. usw. nicht eingehalten werden können.

      Eins ist für mich jedoch klar: Eisenerz bleibt die Basis für jede Wirtschaft und wird auch künftig gefragt sein - gut, wenn man hier sogar zwei Projekte in der Hand hält :look:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 18:00:22
      Beitrag Nr. 165.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.015.581 von Neono am 07.09.08 17:51:02Investors relying on this data and reacting to the global economic slowdown by buying dollars and other U.S. based assets while selling gold, commodities, and foreign assets, are jumping out of the frying pan right into the fire. My guess is that it will not be much longer before they feel the heat.

      http://www.321gold.com/editorials/schiff/schiff090608.html

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 18:46:11
      Beitrag Nr. 165.107 ()
      @to_siam

      vielen Dank für den Mailer (ist auch letzte Woche angekommen - Danke Illex08!!!)


      Natürlich auch allen anderen, die hier Ihre Infos mit uns teilen, ein gaaaanz grosses DANKE SCHÖN!!!!

      Viele Grüße von einem langjährigen stillen Mitleser

      Toni Tornado
      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 18:57:26
      Beitrag Nr. 165.108 ()
      Hamilton-Sieg aberkannt

      Lewis Hamilton hat seinen Sieg beim Großen Preis von Belgien in Spa nachträglich an Ferrari-Pilot Felipe Massa verloren.

      Die Renn-Kommissare verhängten gegen Hamilton wegen Abkürzens einer Schikane eine Zeitstrafe von 25 Sekunden, wodurch der McLaren-Mercedes-Pilot vom ersten auf den dritten Platz hinter Massa und BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld zurückfiel.

      In der WM-Gesamtwertung hat der Brite jetzt mit 76 Punkten nur noch zwei Punkte Vorsprung vor Massa (74).

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:18:03
      Beitrag Nr. 165.109 ()
      Ich halte die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen (feindlichen) Übernahmeangebotes für wesentlich höher, als ein Kaufangebot für eines der Projekte.
      Der Tanz ist heiß und die Teilnehmer sind bissiger als jemals zuvor.

      Könnte sein, das wir bald gefragt sind.

      Ich möchte mal meine große Sorge in Form einer Satire formulieren.

      Achtung! Satire.

      Neulich in Denver...

      „Ach, der Herr BHP. Gut das ich Sie treffe“
      „Tach auch, Herr van Alphen“
      „Augenblick mal Hr. BHP, bin gleich wieder bei Ihnen...“
      „Mensch Rio, altes Haus – Du auch hier? Was kungelst Du denn mit dem Vale aus?
      „Nichts Besonderes Henk; Wir schauen uns bloß mal ein bisschen um“
      „Egal, aber wo ich Euch drei so schön zusammen hab – Ich hab etwas Geniales, das ich Euch mal zeigen möchte“
      „Komm, Henk; das haste doch schon vor ein paar Jahren auch behauptet. Weist Du noch, die Baja...?“
      „Ne ehrlich; das ist supertoll. Ist auch beglaubigt und absolut seriös“
      „Na dann lass mal hören“.
      „Aber Ihr müsst mir was versprechen“
      „Klar, wenn deine Sache was taugt“
      „OK, die ist so heiß, das glaubt ihr nicht. Ihr müsst mir versprechen, mir kein Übernahmeangebot zu machen. Meine Aktionäre erwarten nämlich, das ich meine Aktiva nur scheibchenweise abgebe. Und natürlich gegen Bares. Übernahme wollen die nicht. Kann ich mich drauf verlassen?“
      „Natürlich Henk, da hast Du die Hand drauf! Wir sind doch Ehrenmänner“.
      „Dann schaut mal her... – aber nix verraten, meine Aktionäre kennen das noch nicht“
      „Boa, das ist ja bombastisch. Henk, du Schlitzohr. Sei froh, das wir Dir vorhin was versprochen haben.“
      „Gell, genial. Da haben wir ganze Arbeit geleistet. Meine Leute sind schon spitze. Hab ich auch überall abgeworben. Für ein Superprojekt mit Zukunft tun die alles.
      Augenblick mal kurz. Mein Mobile klingelt“
      „Ja... Herr Doktor? Ich hab leider wenig Zeit. Muss meine Projekte verkloppen. Ob ich meine Poison Pill genommen habe? Nö, ich denk, da komm ich ohne aus. Ob ich mich da mal nicht täusche? Nö, wir sind doch alles Ehrenmänner. Sie wissen doch. Ein Haifisch beisst dem anderen keine Flosse ab oder so ähnlich. Ha ha ha.”
      “Sorry, war mein Arzt. Der immer mit seinen komischen Ideen...“
      „Und, was sagt ihr?“
      „Du hörst von uns, Henk. Wir müssen jetzt auch mal dringend telefonieren“.
      „Na dann, bis die Tage. Ich geh dann mal weiter.“
      „Tschüss Henk“

      ...

      Hallo Hr. Thyssen, ich muss Ihnen dringend mal was zeigen. Aber nur, wenn Sie mir was versprechen...

      Satire Ende

      Wie will Henk ein feindliches Übernahmeangebot erfolgreich verhindern?
      Mir fällt dazu nur ein: absolute Nachrichtensperre; "Geheim"verhandlungen; Poison Pill.

      Die Luft wird dünn...

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:21:39
      Beitrag Nr. 165.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.294 von German2 am 07.09.08 18:57:26richtig so:D von wegen nur die Italiener bescheissen:laugh:

      wir machen es nur cleverer:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:22:22
      Beitrag Nr. 165.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.475 von SILVER_VISION am 07.09.08 19:18:03Wir haben eine gewisse Protektion.... Luxor spielt dabei eine gewisse Rolle.

      Allerdings ist die wirksamste Hilfe gegen eine zu billige Übernahme, die gleichzeitige Entwicklung der beiden Projekte.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:24:30
      Beitrag Nr. 165.112 ()
      hoffentlich dürfen wir alle bald was lesen
      halte nix von geheimen geheimabsprachen
      möchte nicht bis zum sanktnimmerleinstag warten
      ausschlussende :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:26:39
      Beitrag Nr. 165.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.501 von 1upandaway am 07.09.08 19:24:30Was willste denn lesen?
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:34:04
      Beitrag Nr. 165.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.475 von SILVER_VISION am 07.09.08 19:18:03Ob ich meine Poison Pill genommen habe? Nö, ich denk, da komm ich ohne aus. Ob ich mich da mal nicht täusche? Nö, wir sind doch alles Ehrenmänner. Sie wissen doch. Ein Haifisch beisst dem anderen keine Flosse ab oder so ähnlich. Ha ha ha

      ich hoffe nicht, daß aus Spaß mal Ernst wird... :cry::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:36:23
      Beitrag Nr. 165.115 ()
      Fannie & Freddie: Bilanzen gefälscht! PDF Drucken E-Mail
      Sonntag, 7. September 2008
      US-Rettungsaktion offenbart Skandal: Bilanzen manipuliert. Banken hatten Kapitalbasis aufgeblasen und geschönt. Sofortiger Eingriff nötig da sonst sofortiger Bankrott drohte.



      Die Rettungsaktion von Fannie Mae und Freddie Mac wird immer mehr zum Skandal. Eine Prüfungskommission spricht davon, dass die größten Hypothekenbanken der USA ihre Bilanzen "geschönt" hätten - ein vornehmer Ausdruck für "manipuliert".

      Der Skandal erschüttert Amerika, weil die beiden Hypothekenbanken ihre Bilanzmanipulationen praktisch unter den Augen der Aufsichtsbehörden vornahmen. Diese haben jedoch nicht eingegriffen und gewartet, bis es zu spät war.

      «Wir mussten soeben die zwei grössten Finanzinstitute der Welt verstaatlichen, weil unsere Politiker nichts unternehmen», sagte ein Finanzanalyst der New York Times. Seit 2003 wisse man um die Buchhaltungsprobleme der beiden Firmen, und kein Politiker habe etwas unternommen.

      Die US-Regierung musste heute deshalb so schnell eingreifen, weil die Baufinanzierer ihre Kapitalbasis aufgeblasen haben - und das nicht zum ersten Mal.

      Das sagten Angestellte der US-Finanzverwaltung, die die Bücher von Fannie Mae und Freddie Mac studiert haben, der New York Times. Seit Wochen hatten Experten den obersten Finanzverwalter Henry Paulson gedrängt, bei Fannie und Freddie schnell einzugreifen.

      Letzte Woche dann entdeckten Berater die dunklen Flecken in Freddie Macs Buchhaltung: Das Institut war noch schlimmer dran als gedacht, weil es seine Kapitalbasis in den Büchern grösser angegeben hatte, als sie tatsächlich war. Paulson musste sofort handeln.

      Die manipulierte Bilanz bedeutet noch nicht, dass Freddie gegen rechtliche Bilanzvorschriften verstossen hat. Vielleicht wurden diese lediglich ausgereizt.

      Ein Beispiel: Statt Hypotheken als verloren abzuschreiben, wenn der Schuldner 3 Monate nicht bezahlt hat, wie das Jahrzehnte lang Tradition gewesen sei, hätten Fannie und Freddie seit einiger Zeit damit bis zu 2 Jahre zugewartet und so die Bilanzen voller wertloser Guthaben gehabt, so die New York Times.

      Die Zeitung zitiert ausserdem einen Insider aus der Bank, der zugibt, man habe Verluste in der Buchhaltung so lange wie möglich hinausgeschoben. Ohne Kontrolle wären sie erst im Frühjahr 2009 zum Vorschein gekommen, dann, wenn Freddie seine Abschlussrechnung für 2008 präsentiert hätte. Fannie Mae hätte genau die gleichen Methoden angewandt, so die New York Times, allerdings in einem geringeren Ausmass.




      ...
      wen wundert das noch? bei den anderen banken siehts nicht besser aus
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:38:43
      Beitrag Nr. 165.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.562 von German2 am 07.09.08 19:36:23:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:42:48
      Beitrag Nr. 165.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.506 von Neono am 07.09.08 19:26:39etwas das den kurs nach oben marschieren lässt
      sprich den ersten bieter
      das möcht ich lesen
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:44:09
      Beitrag Nr. 165.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.588 von 1upandaway am 07.09.08 19:42:48Ich warte auf den Tag, an dem Du mal mehr als 4 Sätze schreibst :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:46:52
      Beitrag Nr. 165.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.595 von Neono am 07.09.08 19:44:09bin ein schlechter romanschreiber :kiss:
      darauf wartest du vergebens :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:49:14
      Beitrag Nr. 165.120 ()
      "Freddie Mac’s current chief executive and chairman, Richard F. Syron, joined the company in 2003 after the former managers revealed that they had manipulated earnings by almost $5 billion. The next year, Fannie Mae’s chief executive, Daniel H. Mudd, was promoted to the top spot after that company was accused of accounting errors totaling $6.3 billion."

      "Freddie Mac and Fannie Mae have also inflated their financial positions by relying on deferred-tax assets — credits accumulated over the years that can be used to offset future profits. Fannie maintains that its worth is increased by $36 billion through such credits, and Freddie argues that it has a $28 billion benefit."

      http://www.nytimes.com/2008/09/07/business/07fannie.html?pag…




      ...
      alles ein grosser Beschiss , auch anderswo .. die Verantwortlichen lasses es sich auf Yachten in der Südsee gut gehen:cry:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 19:49:33
      Beitrag Nr. 165.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.490 von Neono am 07.09.08 19:22:22Die Fonds sind ja mittlerweile eine recht illustre Runde. Da gebe ich Dir recht - wegen schlappen 100% werden die nicht angetreten sein.
      Aber sie verhindern lediglich die zu billige Übernahme.

      Es ist natürlich schön, sich die ertragreichste Variante - den Projektverkauf - auszumalen bzw. auszurechnen. Auch ist es eine schöne Vorstellung, das Eintreffen der Variante kurzfristig zu erwarten.
      Aber ist es deshalb auch realistisch anzunehmen, das genau das die höchste Wahrscheinlichkeit besitzt?
      Meiner Ansicht nach eher nicht.
      Die höchste Wahrscheinlichkeit hat das, was für einen Aufkäufer die preisgünstigste Variante ist.

      Mich macht stutzig, das Cardero eben diese Poison Pill trotz der voraussichtlich zu erwartenden prinzipiellen Neubewertung der Projekte bisher nicht geschluckt hat.
      Dadurch wird die Übernahme unter Wert nicht gerade erschwert - für wen auch immer. Im Gegenteil. Ich halte das geradezu für eine Einladung.
      Denn warum sollte jemand, sagen wir mal eine Millarde, für beide (wirtschaftlich betreibbaren) Projekte bezahlen, also die Projekte rauskaufen, wenn er die ganze Firma für einen Bruchteil haben kann?

      Ob die nicht vorhandenen politischen Beziehungen in eines möglichen Übernehmers in Peru dabei hinderlich sind? Könnte sein - aber mit Geld läßt sich einiges regeln.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:06:19
      Beitrag Nr. 165.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.588 von 1upandaway am 07.09.08 19:42:48

      Die Interessenten kreisen über den Projekten! :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:06:37
      Beitrag Nr. 165.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.619 von SILVER_VISION am 07.09.08 19:49:33Eine poisened pill hat auch Nachteile. Das Thema hatten wir in Toronto mit Henk. Exakt, es erschwert eine Übernahme, aber auch eine Beteiligung an der Firma, oder an einem der Projekte. Es gibt eben noch die ein oder andere Variante, neben Übernahme der Firma, oder Verkauf des Projektes.

      Es ist nur ein Beispiel, entbehrt jeder Grundlage und soll auch so betrachtet werden:

      Nehmen wir also mal an, Henk könnte jemanden überzeugen, sich für einen Betrag von XXXmio Dollar entweder am Projekt, oder an der Firma zu beteiligen. Eine poisened pill könnte das erheblich erschweren, denn so eine Beteiligung ist natürlich die Vorstufe zur kompletten Übernahme, mit Netz und doppeltem Boden für den Übernehmer, denn sein Risiko ist jetzt geringer, als es bei einer kompletten Übernahme wäre.

      Henk muss sich alle Möglichkeiten offen halten. So eine Beteiligung hat ihren Reiz. Sie bietet dem Interessenten einen Anteil am Projekt, oder Firma, bei gleichzeitigem Gewinnpotenzial und geringerem Risiko.

      In Zahlen mal so:
      PdP ist meiner Ansicht nach 500mio Dollar wert. Beteiligt sich jemand nun mit 30% daran und legt dafür 150mio Dollar auf den Tisch, dann könnte CDU das Projekt bis zur Produktionsreife entwickeln. Das dürfte so 2 - 3 Jahre benötigen (inkl. Machbarkeitsstudie und Permitting).

      Durch die Beteiligung fällt für CDU keine Dilution an, der Aktienwert steigt allein schon durch die Casheinlage und das Geld reicht locker bis Produktionsreife.

      Wenn dann keine Zweifel mehr bestehen, kann der Übernehmer einen höheren Preis als andere bieten, da er schon 30% besitzt, die er nicht noch einmal bezahlen muss.

      Sollte CDU die Zeit kriegen, um das Ding bis zur Produktionsreife entwickeln zu dürfen, dann wird das eine "Fortescue light" mit einer MK von 3 - 5 Milliarden Dollar (Fortescue war mal 25 Milliarden Dollar wert), ohne dilution....

      Nur mal so zum Nachdenken und zur Diskussion gestellt.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:08:39
      Beitrag Nr. 165.124 ()
      Nabend zusammen,
      ich habe heute Mittag einen Chili Vodka angesetzt, den ich mit nach München bringen werde. Macht euch auf was gefasst!!!!

      Daneben habe ich auf meiner kleinen Plantage einige Chilis geerntet. Wer von euch interesse an etwas "heißem" hat, dem schicke ich selbstverständlich einige Schoten für umme zu. Einfach ne kurze PM an mich und dann klären wir alles weitere! Das ultimative Chili con carne Rezept gíbts auch gleich dazu!

      Einen schönen Abend euch allen!

      Gruß Vulki;)

      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:12:03
      Beitrag Nr. 165.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.619 von SILVER_VISION am 07.09.08 19:49:33Denn warum sollte jemand, sagen wir mal eine Millarde, für beide (wirtschaftlich betreibbaren) Projekte bezahlen, also die Projekte rauskaufen, wenn er die ganze Firma für einen Bruchteil haben kann?




      Bist von Bybbi insperiert worden?:D:laugh:;)


      Ob das so einfach möglich wäre glaube ich nicht.

      Sollte sich der Wert der beiden Projekte unter anderem durch die Scopingstudie beweisen sind wir Aktinäre und auch die investierten Fonds gefragt ob wir einem für uns zu niedrigen Kaufpreis zustimmen werden.;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:17:55
      Beitrag Nr. 165.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.776 von Vulkanbezwinger am 07.09.08 20:08:39

      ...echt scharf! :laugh::laugh::laugh:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:26:10
      Beitrag Nr. 165.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.758 von Neono am 07.09.08 20:06:37"Fortescue light"
      solche träume hab ich auch bei cardero.
      auch bei aurox 335 mio tonnen resourcen, die hälfte reserven, lieferverträge mit 2 chinesen für 15 jahre ab 2010 (vanadium umsonst dazu erstmal). brauchen aber noch einige 100 mios aud... damit sie die lieferungen von anfangs 6000 tonnen p.a. starten können. laut mail von denen an mich "great interests" bei den banken. (bewertung derzeit natürlich auch unter cash wie üblich grad)
      kann mir vorstellen dass die dinger wieder mächtig laufen werden. was macht´s schon wenn china nicht mehr ganz so stark wächst. alles nur psychologisch derzeit.
      das einzige was mir sorgen macht sind umfallende bzw aufgelöste top-fonds oder zurücktretende CEO´s wie bei RAB z.b.
      da laufen die dinger jahrelang genial und dann donnert und knallt es 35-40% runter und sofort werden die fonds aufgelöst :confused:
      mich macht das etwas stutzig muss ich sagen. die dax-fonds und der ganze kram haben ja von 2000 auf 2003 noch viel mehr verloren und wenige haben zugemacht :rolleyes:
      glauben die nicht mehr an einen rebound oder ist es einfach vor den kunden nicht mehr zu vertreten... ich steig da nicht durch. doch wenn die dinger glattstellen können die kurse eben nicht steigen :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:28:40
      Beitrag Nr. 165.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.758 von Neono am 07.09.08 20:06:37da bin/wäre ich gerne dabei.... :look:

      Mit steigendem bzw. deutlich gestiegenem Kurs (was aufgrund einer dreistelligen "Einlage" zwangsläufig passieren wird) schaue ich mir gerne die weitere Entwicklung der Eisenerz-Projekte in der ersten Reihe an; zumal man davon ausgehen kann, dass sich der Kurs dann parallel zum jeweiligen Projekt mitentwickeln wird (Du hattest Fortescue ja als Beispiel schon genannt) und so eine tolle und gewinnbringende Erfolgsstory entstehen könnte.

      Ein klarer Vorteil wäre meiner Meinung nach, dass man das Risiko stark eingrenzt, da man durch die Finanzspritze kein Geld für die Weiterentwicklung aufnehmen muss und gleichzeitig am Fortschreiten des Projektes weiter profitiert.


      Es bieten sich hier soviele Möglichkeiten! :)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:33:35
      Beitrag Nr. 165.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.960 von silbernd am 07.09.08 20:28:40Forrest wurde auch erst belächelt als er seine ziele mit fortescue nannte. :laugh: ...bevor er sie erreichte. danach lachten nur noch die investoren
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:38:38
      Beitrag Nr. 165.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.973 von Boersenkrieger am 07.09.08 20:33:35Ja, den haben sie ausgelacht. Heute ist er das Furunkel am Hintern von Rio und BHP in der Region. Die haben ihm seine Klitsche aufbauen lassen und tatenlos zugeguckt.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:40:46
      Beitrag Nr. 165.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.812 von meislo am 07.09.08 20:12:03Der Unterschied zwischen ihm und dem Bübchen ist, dass er weiss, welche Voraussetzungen für eine Übernahme da sein müssen. Ohne die Infos aus der Scopingstudie wäre es Harakiri, die Firma zu übernehmen. Wenn die raus ist, sind die Infos vollständig. Silver weiss das. Das Bübchen wird es nie begreifen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:44:34
      Beitrag Nr. 165.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.758 von Neono am 07.09.08 20:06:37Danke - ich denke, damit sind möglicherweise einige Erwartungshaltungen und Zeithorizonte wieder etwas relativiert.

      Ja, eine JV-Konstruktion ist etwas sehr naheliegendes.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:49:41
      Beitrag Nr. 165.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.812 von meislo am 07.09.08 20:12:03Bybbi? - zuviel der Ehre.
      ;)

      Ich möchte mir nach längerer Abstinenz nur wieder meinen Platz im AH verdienen.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:50:38
      Beitrag Nr. 165.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.011 von SILVER_VISION am 07.09.08 20:44:34Es ist denkbar. Ebenso denkbar ist die Übernahme der Firma und der Verkauf eines Projektes. PdP ist ein "einzigartiges Projekt", mit vielen Vorteilen und wenig Nachteilen.

      Wenn mir jetzt einer mit Förderkosten kommt, dann soll er gleich eine Zahl mit dazu schreiben. Das Posting brauche ich dann in ein paar Tagen wieder ;)

      Der grösste Vorteil ist die Lage des Projektes. In dieser Grössenordnung gibt es nichts besseres derzeit. Damit ist "der Meerblick" gemeint und auch der verhältnismässig kurze Seeweg nach China.

      Henk ist gut beraten, wenn er sich alle Optionen offen hält.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:51:47
      Beitrag Nr. 165.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.022 von SILVER_VISION am 07.09.08 20:49:41freu mich
      dich wieder hier zu lesen:)


      @pietry
      war schön
      nur heimweg war recht lang
      aber begleitung passt immer auf
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:59:14
      Beitrag Nr. 165.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.027 von Neono am 07.09.08 20:50:38Eben - und weil es (wie PET auch) so einzigartig ist, halte ich das Spiel für sehr heikel, was Henk da gerade - zumal in "explorerkursverlusttechnischen" Zeiten wie diesen - im Haifischbecken spielen muss.
      Manch einer könnte verleitet werden, aus völlig carderounspezifischen Gründen Dummheiten zu machen - sprich zu früh zu akzeptieren.

      Es ist spannend. Zu spekulieren, welche Option letztlich zum Tragen kommt ist eigentlich eh müssig. Aber die akademische Beschäftigung damit bzw. das "herumdenken" darauf macht (wieder) Spass.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:02:24
      Beitrag Nr. 165.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.082 von SILVER_VISION am 07.09.08 20:59:14Die Gefahr besteht natürlich. Deshalb muss der Sand sehr zeitnah "fertig sein". Das Geschrei wäre gerade hier riesig, wenn jemand CDU für 4 Dollar übernimmt, PeT "geschenkt" bekommt, nur weil Cardero unklug spielt.

      Ich bin morgen gespannt, wie Fannie und Freddie auf den Markt wirken. Das ist im Moment viel wichtiger, als alles andere.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:08:04
      Beitrag Nr. 165.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.027 von Neono am 07.09.08 20:50:38Wenn mir jetzt einer mit Förderkosten kommt, dann soll er gleich eine Zahl mit dazu schreiben. Das Posting brauche ich dann in ein paar Tagen wieder

      :laugh: :D


      auf diese Kosten darf man wirklich gespant sein (Stichwort abhaken) - um dann die enormen Vorteile wie z.B. Lage des Objektes so richtig zu genießen!
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:08:12
      Beitrag Nr. 165.139 ()
      ganz frisch:

      2:56 p.m.
      [FRE] S&P cuts rating on Freddie, Fannie prefered stock to C
      2:56 p.m.
      [FRE] S&P affirms Freddie, Fannie long-term debt ratings at AAA

      12:39 p.m.
      Canada's prime minister calls snap elections:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:10:02
      Beitrag Nr. 165.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.776 von Vulkanbezwinger am 07.09.08 20:08:39habe seit 2 jahren Rum mit 30 selbstgezüchteten Chilischoten eingelegt. Einen kleinen Tropfen ins Essen, und Du kannst Feuer speien:laugh:

      Ein bekannter hatte schon mal bei einen gefüllten Gläschen angesetzt und meinte Tabasco hat er auch schon getrunken. Ich konnte Ihm das nicht antun und sagte, er solle es erst mal mit Kleinstmengen auf der Zunge probieren. Sein Dank eilt mir heute noch nach;)

      Übrigens sind die mittlerweile nicht mehr rot sondern hellgrün. Guck mal in Deine BM!
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:12:49
      Beitrag Nr. 165.141 ()
      Ihr könnt euch ja mal Cape Lambert angucken. Die haben ihr Projekt für 400mio an China Metallurgical verkauft. Wir können hier gerne vor- und Nachteile im Vergleich mit PdP ausarbeiten. Es gibt viele Gemeinsamkeiten und eben so viele Unterschiede.

      http://www.capelam.com.au/aurora/assets/user_content/File/UB…

      Viel Spass!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:17:26
      Beitrag Nr. 165.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.989 von Neono am 07.09.08 20:38:38mal sehen ob er es bei Poseidon Nickel auch so hinkriegt. kapital ist bisher kein problem. wobei ich am windarra-projekt etwas zweifle beim aktuellen nickelpreis. naja man wird sehen, ob es sich auszahlt mal nach einer person zu investieren.

      ich bleibe jedenfalls long bei cardero und co. komme was wolle :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:18:46
      Beitrag Nr. 165.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.247 von Boersenkrieger am 07.09.08 21:17:26So "long" wird das nicht mehr werden, jedenfalls für das "komme was da wolle" ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:20:50
      Beitrag Nr. 165.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.206 von Neono am 07.09.08 21:12:49sehr schöne Präsentation. Vielen Dank für den Link!
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:22:36
      Beitrag Nr. 165.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.276 von m.a.x. am 07.09.08 21:20:50Wer dieses Projekt mit unserem vergleicht wird heute lächelnd einschlafen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 21:33:29
      Beitrag Nr. 165.146 ()
      Die "fundamentalen" Betrachtungen (oder was man dafür halten mag) können am Kurs liegen oder nicht.

      Unter (meinerseits bevorzugt) technischen Aspekten
      wird es einen weiteren (Trading-)Focus auf die 1,30 CAD haben, der seit dem 3.September neuerliche Fahrt aufgenommen hat.

      :cool:


      Habe die Ehre

      Juppes
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:06:48
      Beitrag Nr. 165.147 ()



      erste Hinweise auf morgen...
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:12:25
      Beitrag Nr. 165.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.016.758 von Neono am 07.09.08 20:06:37Sollte CDU die Zeit kriegen, um das Ding bis zur Produktionsreife entwickeln zu dürfen, dann wird das eine "Fortescue light" mit einer MK von 3 - 5 Milliarden Dollar (Fortescue war mal 25 Milliarden Dollar wert), ohne dilution....


      Sollte ich diese Nacht schlecht oder aber ausgesprochen gut schlafem haben diese Zahlen garantiert einen Einfluss darauf geübt.:D;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:19:04
      Beitrag Nr. 165.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.378 von Juppes13 am 07.09.08 21:33:29Der Euro? ;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:20:35
      Beitrag Nr. 165.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.292 von Neono am 07.09.08 21:22:36Also wenn ich es mir so auf die Schnelle betrachte, haben wir fast die selbe Menge Eisen.

      Sie haben 1,556Bt@31,2%Fe = 485mt (2/3 Indicated & 1/3 Inferred)

      Wir haben 945Mt@44,7%Fe = 425mt ( 3/3 Inferred & Scoping Study?)

      Sie behaupten daraus Magnetit mit 65%Fe erzeugen zu können. Kann Cardero auch, bzw. Pellets mit dem Gehalt.

      Die Erzkörper unterscheiden sich aber gravierend. Sie setzen auf Open Pit, was auch an der Beschaffenheit liegen kann, sprich weicher Boden. Das muß nicht zwangsläufig die günstigere Variante sein.

      Der von Cape Lambert ist sehr weitläufig und ebenfalls zum Großteil zwischen 100m und 300m unter der Erdoberfläche, PdP dagegen komprimierter und kompakter, mit höheren Graden.

      Sie sprechen von Upside Potential, haben wir auch, aber schon definierter.

      Sie streben eine 15Mtpa Produktion an und 20 Jahre, was mit PdP unter den bekannten Umständen aktuell auch denkbar wäre.

      Es liegt ebenfalls sehr küstennah, aber sie sprechen nur von Multiple Port Site Options & Concepts. Kann heißen es gibt gute Möglichkeiten einen Hafen zu bauen, oder aber vorhandene zu nutzen. Die aber gehören BHP & Rio.

      Infrastruktur und Mining Environment sind ebenfalls vorhanden.

      Sie haben in 2005 20 Million dafür zahlen müßen, also 40 mal mehr wie Cardero für die PdP.

      Cape Lambert MCap = 131M Euro fully diluted (504m Shares @ 0,26 €)

      CDU MCap = 79M Euro fully diluted (66m Shares @ 1,2 €)

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:22:40
      Beitrag Nr. 165.151 ()
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 22:28:21
      Beitrag Nr. 165.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.608 von darcon am 07.09.08 22:20:35Wir haben 953Mt@44,7%Fe = 425mt ...

      darcon
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 23:15:58
      Beitrag Nr. 165.153 ()
      US$ fällt:eek: ..wo wird Gold starten? ..bereits über 1 cent gefallen , sollten ca. 10-15$+ bei Gold bedeuten
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 23:16:26
      Beitrag Nr. 165.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.259 von Neono am 07.09.08 21:18:46ja mag sein... die größte "gefahr" ist halt dass es eine billige übernahme zu 3.50-4 cad gibt. ein großes absinken halte ich für unwahrscheinlich. so langsam dürften die bewertungsgrenzen nach unten ausgelotet sein :rolleyes:
      aber selbst wenn´s schlecht kommt macht man noch dick gewinn mit 100%... von daher ein "risiko" mit dem man leben kann
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 00:15:53
      Beitrag Nr. 165.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.608 von darcon am 07.09.08 22:20:35Es bleibt abzuwarten, wieviel Tonnage nach der Scoping Studie aufgeschlagen wird bei PDP.

      Bei PDP gehe ich von einer 5 bei der ersten Ziffer aus.Ergo ist die Summe für mich hier bereits höher, wenn auch nur geringfügig.
      Den genauen Wert werden wir abwarten müssen.

      Die südliche Zone ist, wie du es bereits gesagt hast, bei PDP bereits näher bestimmt als deren mögl. Upgrade. Darüber hinaus sollte sie deutlich größer sein.

      Deren Resource ist aufgeteilt nach inferred u. indicated.
      PDP wird eine Mischung aus indicated u. measured, ist also auch hier näher bestimmt, was das Kaufrisiko weiter minimieren sollte.

      Sie haben lediglich "behauptet", Magnetit mit einem Anteil von 65 % Fe erzeugen zu können.
      PDP wird nach den Pilot Scale Testings aller Wahrscheinlichkeit nach das hochwertigste aller Produkte produzieren können, Direct Reduction Grade Pellets und zwar durch offizielle metallurgische Tests belegt.
      Ein für mich mehr als nur deutlicher Unterschied !

      Es fehlt an einer Info zu einer Studie. Weder Scoping, noch die beiden Feasibility Stufen sind erwähnt.

      PDP wird die Scoping Studie auf den Tisch legen.

      Ebenfalls ein Unterschied, der sich bemerkbar machen sollte.


      Dann ist mir noch folgendes aufgefallen in der Summary :
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 06:00:37
      Beitrag Nr. 165.156 ()
      Guten Morgen! :D

      Monday, September 8, 2008

      1.81 Canadian Dollar = 1.19494 Euro
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 06:01:48
      Beitrag Nr. 165.157 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 06:43:04
      Beitrag Nr. 165.158 ()
      Moin Zusammen,

      Da waren es schon elf...
      Nun ist die elfte US-Bank in diesem Jahr Pleite gegangen. Die Behörden schlossen die Silver State Bank - wohl längst nicht das letzte Opfer der Krise auf dem Immobilien- und Kreditmarkt.


      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_309868

      Wünsche eine schön Woche,
      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:20:06
      Beitrag Nr. 165.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.017.920 von Illex08 am 08.09.08 00:15:53Guten Morgen :D

      Das Erz hat viel Aluminium, viel Silica und nicht wenig Schwefel. Zusätzlich ist der Erzkörper sehr unförmig und dipped nach unten. Faktisch wir er nach unten hin grösser. Ich halte eine Open Pit Mine dort für sehr gewagt, denn die Stripping Ratio wird gigantisch sein. Durch den recht niedrigen FE-Gehalt müssen die eh schon mehr minen, um das gleiche Produkt rauszukriegen, wie es CDU auf PdP hat und dort wird die Stripping Ratio gen NULL tendieren.

      Später mehr dazu!

      Was ich sagen wollte ist, dass selbst dieses geologisch fragwürdige Projekt an den Mann gebracht wurde. Das wird in erster Linie an der Lage liegen. Wobei die gar nicht so toll ist, denn die Region ist BHP- und RT-Land. Die werden einen Teufel tun und ihre eh schon knappen Transport- und Verladeressourcen mit denen teilen. Der einzige wirkliche Vorteil ist der kürzere Seeweg nach China!

      400mio Dollar wurden für dieses Projekt gezahlt!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:23:02
      Beitrag Nr. 165.160 ()
      Moin...


      so, die Märkte reagieren mit dicken Gewinnen bei den banken auf die Bailouts ...
      klar, denn die Banken können ihre Mrd$ an Freddie- und Fanniebonds nun als AAA ansehen. Das nimmt Druck..
      Aber auch für Rohstoffe ist es positiv, da diese Bailouts auch bezahlt werden müssen und dies Inflation produziert..
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:27:21
      Beitrag Nr. 165.161 ()
      Guten Morgen und schönen Wochenstart an alle!

      Die Beiträge und Diskussionen waren dieses Wochenende erstklassig -so macht die Community Spass! Thanx an alle ;)

      Dann schau ma mal, was diese Woche so alles läuft :D

      Herbstliche Grüße aus Tirol!
      Kraxler
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:30:34
      Beitrag Nr. 165.162 ()
      Guten Morgen:D

      @siam

      Wie immer,vielen Dank für den interessanten Mailer;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:33:29
      Beitrag Nr. 165.163 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:42:33
      Beitrag Nr. 165.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.001 von German2 am 08.09.08 07:23:02Es kann der Impuls für einen nachhaltigen Anstieg der Edelmetalle gewesen sein.

      BTW
      Heute oder morgen sollen ja News kommen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 07:58:35
      Beitrag Nr. 165.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.148 von Neono am 08.09.08 07:42:33erstmal abwarten.. ich traue dem Frieden nicht... London und später US hauen doch zu gern zu den typischen Zeiten auf die Metalle ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 08:22:08
      Beitrag Nr. 165.166 ()
      eigentl kann man sich die Asiaten schenken, nimmt die keiner ernst? 8 uhr gehen in London die lichter an und die kurse wandern wohin sie sollen...:laugh::laugh::laugh:

      Gold seit 8 auch schon 5$ runter...





      ..ich erwarte nicht das sich die nächste Zeit auch nur ansatzweise etwas ändert. Es sei denn gold is ausverkauft.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 08:36:08
      Beitrag Nr. 165.167 ()
      Guten Morgen Carderos!

      Für den Mailer und die interessanten Beiträge am WE vielen Dank! :)

      F.N.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 08:36:48
      Beitrag Nr. 165.168 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:06:10
      Beitrag Nr. 165.169 ()
      Guten Morgen Genossen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:09:42
      Beitrag Nr. 165.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.425 von German2 am 08.09.08 08:22:08das wird wieder - alles eine Frage der Zeit :look:



      MTDR - Goldminenbewertung auf historischem Allzeittief!

      ...
      ...
      Goldminenbewertung auf historischem Allzeittief: In Unzen Gold bewertet ist der XAU-Gold-&Silberminenindex seit Freitag so billig wie noch nie. Somit sind die Gold- und Silberminen aktuell günstiger bewertet als im Jahr 2000 als die strategische Rohstoff- und Edelmetall-Hausse begann! Entgegen der allgemeinen Stimmung, kauften die "Big Player" der Goldminenindustrie laut GFMS (Studie vom August 2008) - im Rahmen ihrer Hedge Book-Aktivitäten - in den letzten 12 Monaten soviel Gold, wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr => Das "Smart Money" tätigt seine Transaktionen strategisch unter dem Motto: BUY LOW, SELL HIGH!
      ...
      ...
      [urlganzer Artikel]http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte.php?storyid=8303[/url]
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:16:41
      Beitrag Nr. 165.171 ()
      fassen wir zusammen:

      1. die USA hat mit dem Bailout von F+F erstmal die Bonds der Chinesen,Russen,Ölscheichs gerettet.

      2. die Möglichkeit das sich die Banken dadurch erstmal Luft verschaffen ist gegeben.. könnte die Kreditklemme erstmal etwas lösen.

      3. USA fährt mit erhöhter Verschuldung weiter ob die F+F Schulden nun in den öffentl. Statistiken auftauchen oder nicht

      4. Somit ist eine Erholung der US-Wirtschaft (auf dem Papier) erstmal wahrscheinlicher (schnellere Erholung als Europa) was den US$ kurzfristig stützen könnte (nur kurzfristig)

      5. mit Erholung der Wirtschaften könnte die Rohstoffnachfrage wieder anziehen und unseren Werten Unterstützung bieten.

      6. da keine der grundsätzlichen Probleme gelöst wurden sollten die Edelmetalle mittelfristig weiter steigen denn das Vertrauen in die Papierwährungen wird durch bailouts nicht wirklich gestärkt und weitre grosse Probleme wie die Pensionsansprüche stehen bereits vor der Tür. Natürlich wissen wir nicht was die letzen jahre schon alles in den Goldpreis eingepreist wurde. Korrekturen bis 700$ sind wohl weiterhin möglich.


      7. Solange es so bleibt das der Steuerzahler für die Sünden der Finanzindustrie die Zeche zahlt wird der Trend hin zu Edelmetallen grundsätzlich anhalten. Die Finanzdisziplin ist weitrhin katastrophal. F+F haben ja auch mit Bilanzfälschungen zu kämpfen. Keiner weiss mit welchen Tricks sich die anderen grossen Banken gesundrechnen. Lage unsicher.


      8. Fakt ist auch das die USA da sie jetzt direkt oder indirekt mehr Schulden schultern müssen auch nicht grossartig an den Zinsen schrauben können. Man benötigt niedrige Zinsen um die Verschuldung zu finanzieren.


      ... hoffen wir das sich die Lage erstml beruhigt und wenigstens die Wirtschaft eine Bodenbildung erfährt. Der US$ ist in einer Stunde wieder mal einem ganzen cent gestiegen , Gold dagegen recht stabil.
      Langfristig muss sich ein Bondanleger fragen was er unterm Strich verdient wenn seine Anlage durch die Geldpumpe negative Renditen abwirft..wo lohnt es sich sein Geld anzulegen und was ist dauerhaft werthaltig?
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:24:40
      Beitrag Nr. 165.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.997 von German2 am 08.09.08 09:16:41.....den letzten Satz kann man in einem Wort beantworten:
      Rohstoffe :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:36:14
      Beitrag Nr. 165.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.116 von silbernd am 08.09.08 09:24:40kommt aber drauf an ob sie jetzt billig sind oder teuer falls man einen neueinstieg sucht...

      wenn S&P mit Kupfer 1$ und Gold 500$ daherkommt macht man kein gutes Invest:laugh: .. aber glaubt da ernsthaft jemand dran? Wie schlecht muss es der Wirtschaft denn gehen damit so ein Szenario eintrifft? Das impliziert ja das weltweit allos absäuft und 50% der Minen schliessen.
      Eine Vielzahl wird schon bei 2$ im Kupfer dichtmachen.
      Falls wir wirklich nochmal 1.50-2$ im kupfer sehen , dann aber bei gleichzeitigen ÖLpreis von 40-50$ .. nur entsteht dann immer noch keine einzige Mine:rolleyes: ..lohnt nicht
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:52:41
      Beitrag Nr. 165.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.845 von silbernd am 08.09.08 09:06:10Da siehste mal.... Beck tritt zurück und der Dax steigt gleich 3% :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:54:06
      Beitrag Nr. 165.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.997 von German2 am 08.09.08 09:16:411. die USA hat mit dem Bailout von F+F erstmal die Bonds der Chinesen,Russen,Ölscheichs gerettet.

      Letztere spielen IMHO in viel zu wenig Überlegungen eine Rolle. Die werden mit Geld nur so beschmissen, wissen das ihr Rohstoff nicht ewig hält und haben jetzt noch Zeit, reichlich Geld und genügend Know How um sich für die Zeit nach dem Öl (wann immer die auch kommen mag) zu positionieren.

      Sicher sind sie schon in vielen Bereichen aktiv. Oft auch im Hintergrund. Aber wahrscheinlich sucht der, der schon mal mit einem Rohstoff gut gefahren ist, auch in diesem Bereich seine nächste Chance.

      CU
      Lupoa4
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:59:21
      Beitrag Nr. 165.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.500 von Neono am 08.09.08 09:52:41:laugh:


      dann hoffen wir mal auf Lafontaine.....
      ....äh, also dass das den gleichen Effekt hat, mein ich jetzt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 09:59:23
      Beitrag Nr. 165.177 ()
      Der Loonie kostet jetzt exakt 0,66 Euro :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:00:35
      Beitrag Nr. 165.178 ()
      Öl wieder über 108 Dollares ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:03:11
      Beitrag Nr. 165.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.277 von German2 am 08.09.08 09:36:14und durch diesen Zusammenhang werden die Rohstoffpreise oben bleiben - wir haben im Zyklus noch einige Jahre vor uns :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:03:24
      Beitrag Nr. 165.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.608 von Neono am 08.09.08 10:00:35US$ wieder stark am steigen.. viell sollten wir in Europa auch alles verstaatlichen.. scheint ja zu helfen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:13:42
      Beitrag Nr. 165.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.650 von German2 am 08.09.08 10:03:24Es ist keine USD-Stärke, sondern eine Euro-Schwäche. Der USD verliert derzeit gegenüber vielen anderen Währungen.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:20:37
      Beitrag Nr. 165.182 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 09:48
      Lonmin wehrt sich gegen die feindliche Übernahme von Xstrata

      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Laut Medienberichten hat sich die Führungsspitze von Platinproduzent Lonmin auf eine Abwehrstrategie festgelegt, um die geplante feindliche Übernahme von Xstrata abzuwehren. Lonmin will versuchen, mit den Unternehmen Aquarius Platinum und der Mvelaphanda Group zu fusionieren und um somit den weltweit zweitgrössten Platinproduzenten zu kreieren.

      Im Falle einer Fusion soll den Aktionären von Lonmin ungefähr 38 britische Pfund pro Aktie geboten werden. Xstrata bietet den Aktionären von Lonmin derzeit 33 britische Pfund pro Aktie, so dass Xstrata insgesamt 5 Milliarden britische Pfund für die Übernahme von Lonmin auf den Tisch legen würde.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:21:23
      Beitrag Nr. 165.183 ()
      Gold macht wieder den Bückling und das, nach den tollen Nachrichten vom Wochenende!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:26:57
      Beitrag Nr. 165.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.021.785 von Neono am 08.09.08 10:13:42kein Wunder wenn USA mit einem "Wachstum" von 3,3 % daherkommt ..mit einer einem BIP-Deflator von 1,x% :laugh:

      ..Inflation ist wohl eher bei 7-8% .. reales Wachstum weit negativ...

      unterm Strich gehts wohl der € -Zone sogar besser, aber das bekommt man eben bei dieser zahlendreherei nicht wirklich heraus , da ja auch die Euro-Zahlen geschönt sind.

      Wo der wahre Wet des US$ angesiedelt ist kann man auch nur erraten.. Anhänger der Kaufkraftparitätstheorie sehen ihn fair bei um 1,30 €/US$

      ..bis dahin is noch ein Stück..allerdings haben die uSA grössere Probleme vor der Tür als Europa..dshalb ist wohl fraglich ob dr € wirklich so weit fällt.. idealerweise is bei 1.37 €/US Schluss und dann einpendeln...
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:27:25
      Beitrag Nr. 165.185 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s,
      Wert und Preis (Kurs) sind stets
      zu unterscheiden.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:31:35
      Beitrag Nr. 165.186 ()
      auch andere sehen Peru als ein Land mit langfristigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.....



      Freeport erwägt höhere Investitionen in Peru



      financial.de TopStory: Die US-Rohstoffgesellschaft Freeport-McMoRan Copper and Gold Inc erwägt eine Aufstockung ihrer Investitionen in Peru. Im Zentrum dieser Überlegungen stehe die Basismetallmine Cerro Verde im Süden des Lande, erklärte der Leiter der Nord- und Südamerika-Aktivitäten des Unternehmens, Harry Conger. Am Rande einer Konferenz, die der Vorstellung der Investitionsmöglichkeiten in Peru diente, hob Conger das Rohstoffvorkommen Cerro Verde hervor, wo nach seinen Worten eine Reihe von Explorationsarbeiten im Gange sind. Etwaige Steigerungen beim Investment in dem südamerikanischen Land würden wahrscheinlich in den bestehenden Liegenschaften von Freeport in der Region erfolgen. Das Unternehmen hat im Jahr 2007 die Kontrolle über die Sociedad Minera Cerro Verde SAA übernommen. Zur Frage der Energieversorgung in Peru äußerte Conger, derzeit sei die Belieferung ausreichend. Für künftige Expansionen könne das nicht gesagt werden, er sei aber überzeugt, dass diese Herausforderungen lösbar seien. “Sie sind nicht unüberwindbar.”Weiter führte Conger aus, der Bau einer Kupferhütte in Peru wäre für Freeport nicht hilfreich. In der Welt gebe es mehr Hütten als es die Verfügbarkeit von Konzentrat angezeigt sein lasse. Auf ihrer Website schreibt die Gesellschaft, dass sich die jährliche Produktion von Cerro Verde während der kommenden drei Jahre in einer Größenordnung von 655 Mio bis 705 Mio lbs Kupfer bewegen werde. An Molybdän werde voraussichtlich 7 Mio bis 9 Mio lbs pro Jahr produziert werden. Freeport-McMoRan Copper & Gold ist mit 53,56% an Cerro Verde beteiligt. Die SMM Cerro Verde Netherlands B.V. besitzt 21% und die peruanische Gesellschaft Compania de Minas Buenaventure SAA 18,5%. Der Rest wird von kleineren Anteilseignern gehalten. Die Investmentkonferenz in Lima wurde vom Council of the Americas, der Americas Society und dem peruanischen Außenministerium als Co-Sponsoren getragen.
      financial.de 8.9.2008
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:47:05
      Beitrag Nr. 165.187 ()
      Dafür haben die Chinesen 400mio Dollar bezahlt:



      Sollte die Grafik nicht angezweigt werden:

      http://img222.imageshack.us/my.php?image=capelambertorebodye…

      Alles was nicht rot ist, ist wertloses Gestein. Wenn die da open pit abbauen wollen, müssen die bis zu 400m tief und mindestens die Hälfte davon ist wertlos. Selbst um an den oberen Body zu kommen, müssen sie schon rund 150m wertloses Gestein abbauen.

      Ein Hinweis aus der Präsentation dazu:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 11:01:08
      Beitrag Nr. 165.188 ()
      Ein Argument war gewiss
      das Wort rechts außen (da
      ist bei PdP auch noch nicht
      Schluss aller Tage).

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 11:02:53
      Beitrag Nr. 165.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.022.528 von Taschenrechner am 08.09.08 11:01:08Keiner wird mehr über open pit reden, wenn die Studie raus ist. Da bin ich fest überzeugt :D

      Merkt euch das vorhergehende Posting von mir und kramt es wieder raus, wenn die Studie raus ist.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 11:25:51
      Beitrag Nr. 165.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.022.528 von Taschenrechner am 08.09.08 11:01:08die zwischen dem nördlichen u. südlichen PdP-Target gelegene Anomalie inkl. Testbohrloch (mit ähnlichem Ergebnis in Eisengrad und Tiefe) lässt noch erheblichen Spielraum bzgl. der Größe offen.....

      ....wobei die bis jetzt erbohrten Ressourcen natürlich erstmal völlig ausreichend sind, um die Planungen für eine Mine mit langer Laufzeit weiterzuführen - parallel kann diese Erweiterung natürlich zu gegebener Zeit in das PdP-Projekt mit einbezogen werden, damit die bis dahin geschaffene Infrastruktur auch nach Jahrzehnten weiterverwendet und genutzt werden kann :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 11:45:40
      Beitrag Nr. 165.191 ()
      Der Loonie jetzt deutlich über 0,66 --> 0,6622 +0,42% :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:01:27
      Beitrag Nr. 165.192 ()
      Moin Carderos und Loonies :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:02:35
      Beitrag Nr. 165.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.135 von Neono am 08.09.08 11:45:40brav :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:06:10
      Beitrag Nr. 165.194 ()
      Dow Futures 250 Punkte im Plus :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:07:42
      Beitrag Nr. 165.195 ()
      tja, einfach nicht mehr normal - alle spinnen, ob rauf oder runter...
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:08:35
      Beitrag Nr. 165.196 ()
      • 14:30 - CAD CA Baugenehmigungen Juli

      Mal sehen, in welche Richtung der CAD dann dreht.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:16:57
      Beitrag Nr. 165.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.367 von Neono am 08.09.08 12:06:10Gold und Silber gleich im Minus!

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:21:32
      Beitrag Nr. 165.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.470 von Spitzenrolli am 08.09.08 12:16:57Sehs mal so: Der Euro verliert gerade 0,6% gegen den Dollar und Gold gewinnt noch 0,4% in Dollar. Das ist eine sachte Loslösung, meiner Meinung nach. Zumindest ist aktuell die Dynamik raus aus dem Downtrend bei Gold. Während der Euro jeden Tag ein neues zyklisches Tief markiert, hält Gold sich recht gut. Aber viel wichtiger für usn wird sein, dass der CAD zulegt ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:26:54
      Beitrag Nr. 165.199 ()
      Zwischendurch ein kleiner Service
      für alle in München Einfliegenden:
      http://www.edelmetallmesse.com/de/index.php#2008

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:32:44
      Beitrag Nr. 165.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.510 von Neono am 08.09.08 12:21:32Nach den Nachrichten vom Wochenende, habe ich eine viel stärkere Reaktion der Edelmetalle erwartet. Stattdessen laufen wir mal wieder Richtung Minus. Wenn schon solche Nachrichten keine Auswirkung auf die Notierungen mehr haben, dann sollte jedem klar sein, das die Hochfinanz nach belieben die Preise diktieren kann.

      Nach dem Motto:"Angebot und Nachfrage was ist das"?

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:34:06
      Beitrag Nr. 165.201 ()
      Aber viel wichtiger für usn wird sein, dass der CAD zulegt


      da schlägt jeder Tick in unserem Depot zu Buche :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:34:40
      Beitrag Nr. 165.202 ()
      www.marriott.de/hotels/travel/mucno-munich-marriott-hotel/

      für die, die noch ein Zimmer brauchen..;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:35:45
      Beitrag Nr. 165.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.606 von Spitzenrolli am 08.09.08 12:32:44Das können sie nicht ewig, denn mit fallenden Preisen wird die Nachfrage steigen und das Angebot noch weiter sinken.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:39:16
      Beitrag Nr. 165.204 ()
      Hallo zusammen!

      Sehr interessante Postings am Wochenende, vielen Dank dafür.

      Spannend die Möglichkeit, dass man PdP auch nur zum Teil verkaufen könnte, mit den entsprechenden Bar-Zuflüssen das Projekt weiterentwickeln könnte.

      Ehrlich gesagt: Ich hätte trotzdem nichts dagegen, wenn ein Projekt (PdP oder PeT) komplett verkauft würde. Wenn der Preis stimmt, 500 Millionen sollten es für PdP mindestens sein. Es wäre damit eine Sache zum Abschluss gebracht, Cardero saniert und es gibt weitere Projekte, die man entwickeln kann. Baja zum Beispiel. Und weitere Projekte, die neu rein kommen könnten. Auch Iron.

      Naja, aber nur meine Meinung...

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:41:11
      Beitrag Nr. 165.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.662 von greenhorn1998 am 08.09.08 12:39:16Die Argumentation hinkt a bisserl, denn auch mit einem JV Partner würden alle von Dir angesprochenen Punkte noch zutreffen,

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:46:02
      Beitrag Nr. 165.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.677 von Neono am 08.09.08 12:41:11Ja, das stimmt natürlich...

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:46:12
      Beitrag Nr. 165.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.662 von greenhorn1998 am 08.09.08 12:39:16das Gute ist, dass eine Vielzahl an Möglichkeiten bestehen - Henk wird das Beste für die Firma und für uns herausholen :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:51:02
      Beitrag Nr. 165.208 ()
      Manipulation? Or simply deleveraging?
      Bob Moriarty
      Archives
      Sep 7, 2008

      http://www.321gold.com/editorials/moriarty/moriarty090708.ht…
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:58:21
      Beitrag Nr. 165.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.785 von 1upandaway am 08.09.08 12:51:02March 17th was the best day this year to be selling gold. Any time now at all would be a great time to place another Anti-dollar bet. Don't think you need to wait. There is something really bad about to happen. I am not sure what it is. But it's going to rocket gold and kill the dollar.

      Da sind sich viele einig.... :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 12:58:25
      Beitrag Nr. 165.210 ()
      Mahlzeit Carderos und zukünftige VORRUHESTÄNDLER:D:)

      Also was PdP für Cardero Wert ist haben sie doch schon bei der Präsi(die ja wieder verschwunden ist) zum Ausdruck gebracht.

      Auf der Folie mit dem Peer-Group Vergleich steht doch ganz klar:

      +$1B - heißt für mich mehr als 1Mrd., oder habe ich das falsch übersetzt?:(:D

      as99
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:01:23
      Beitrag Nr. 165.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.729 von silbernd am 08.09.08 12:46:12Ich kann schlecht einschätzen, wie hoch das Risiko dann noch wäre, wenn man das Projekt selbst weiterentwickeln würde. Hinsichtlich möglicher K.O.-Kriterien oder so. Ich würde gerne einfach mal einen Haken an irgendwas machen.
      Naja, aber bei mir bahnt sich eine Grippe an, glaube ich. Vielleicht liegt es daran. :laugh: HvA wird es richtig. Bin gespannt, was wir diese Woche erwarten dürfen...

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:02:10
      Beitrag Nr. 165.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.606 von Spitzenrolli am 08.09.08 12:32:44also ich bin zufrieden.. €/$ -0,3% , Gold in $ +0,8% ..eine schöne Differenz ... natürlich sind die Amis noch nicht aufgewacht , aber der Trend ist seit Tagen so , das Gold outperformt... , ach gegenüber ÖL

      ..damit kann man leben.. dazu wird grad die Karte der ökonomischen Gesundung gespielt .. Gold kommt wieder wenns "unvorhersehbare" neue Probleme gibt ... und dann mit Schwung
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:06:18
      Beitrag Nr. 165.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.881 von greenhorn1998 am 08.09.08 13:01:23Die Scopingstudie wird einen grossen Teil Deiner Frage nach den Risiken umfassend erklären.

      Du solltest dich auch nicht auf diese Variante versteifen. Es ist eine unter vielen und da ich sicher bin, dass jemand diese Firma übernehmen wird, die derzeit unwahrscheinlichste.

      Diese Variante habe ich nur aufgezeigt, um aufzuzeigen, das eine poisened pill auf erhebliche Nachteile haben kann. Eien Übernahme könnte die auch nicht verhindern, denn am Ende sind es immer die Shareholder, die über ihre Aktien bestimmen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:08:32
      Beitrag Nr. 165.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.636 von Neono am 08.09.08 12:35:45Das können sie nicht ewig, denn mit fallenden Preisen wird die Nachfrage steigen und das Angebot noch weiter sinken

      In den Köpfen ist immer noch die Korrelation Dollar/Gold drin.
      Das ist zementiert. Also ist die Logik: Gold muss fallen. Wer da alles mitmischt und ob manipuliert wird ist dabei relativ egal.

      Andererseits:
      Die physische Nachfrage ist hoch wie lange nicht mehr - deshalb bricht Gold nicht weiter ein.

      Die Big Boys, die am Goldpreis arbeiten, interessiert das nicht.
      Sie drücken mit Papier, soweit es irgend geht.

      Somit gibt es zwei wesentliche Faktoren, die die Preisbildung beeinflussen: Die hohe Nachfrage nach physischem Material und der Wille, Signale durch einen möglichst niedrigen Goldpreis auszusenden.
      Das ist noch in der Waage, die sich aktuell um die 800 einpendelt.

      Die anhaltend hohe physische Nachfrage wird zweierlei bewirken:
      1. Die Drückerkolonne wird die Marke von 800 aufgeben müssen
      2. Der Zement in der Dollar/Gold Korrelation wird errodieren. Die Erkenntnis, das ein höherer Dollar in Bezug zum Euro die präkere Fiat Money Situation grundsätzlich nicht löst sowie die Erkenntnis, das lediglich zwei schwindsüchtige Währungen darum konkurrieren, wer die schlechtere sein darf, wird zum massiven Goldpreisanstieg führen müssen.
      Denn: Die marode Finanzsituation der USA wird nicht durch eine Schwäche in Euroland geheilt.
      Die Grundübel bleiben und werden nach jeder Strohhalmaktion sichtbarer.

      Wie lange die Drückerkolonne das Spiel noch treiben kann? Ich meine, nicht mehr lange. Denn die Finanzkatastrope ist bereits passiert.
      Die vorsätzliche Drückerei gegen eine massive physische Nachfrage und das dabei offensichtliche Ignorieren der tatsächlichen Marktverhältnisse grenzt schon an Dummheit. Die Gesetze von Angebot und Nachfrage lassen sich nur begrenzt aushebeln. Das System wird sich selbst korrigieren. Umso heftiger, je länger es daran gehindert wird.


      silvervision
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:17:35
      Beitrag Nr. 165.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.956 von SILVER_VISION am 08.09.08 13:08:32Wie lange die Drückerkolonne das Spiel noch treiben kann? Ich meine, nicht mehr lange.

      Das im Zusammenhang mit "something really bad is about to happen":

      In den USA wird in 2 Monaten ein neuer Präsident gewählt. Die Umfragen, wer auch immer die bezahlt und geschönt hat, sehen derzeit wieder McCain vorne. Ich denke, dass Obama gewinnen wird. Die Republikaner haben verbrannte Erde auf breiter Front hinterlassen. Dinge, die jeder Amerikaner am eigenen Leib spürt. Ich glaube nicht, dass sie das weiter unterstützen.

      Obama steht für einen Truppenabzug aus dem Irak und eine moderatere Aussenpolitik. Ein Angriff auf den Iran, oder zumindest eine aktive militärische Unterstützung mit harten Mitteln und weitreichende Folgen, wird er eher nicht verantworten wollen.

      Für mich steht fest, dass die iranischen Bestrebungen nach der eigenen Bombe mit militärischer Gewalt gestoppt werden. Sie werden und können nicht warten, bis sie die Bombe haben. Selbst wenn es nur ein Vorwand sein sollte.

      In 2 Monaten ist es sicherlich nicht einfacher, so einen Schlag durchzuführen. Die Bombe tickt. Im wahrsten Sinne des Wortes.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:24:15
      Beitrag Nr. 165.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.956 von SILVER_VISION am 08.09.08 13:08:32die Erkenntnis, das lediglich zwei schwindsüchtige Währungen darum konkurrieren, wer die schlechtere sein darf


      woanders werden diese beiden Währungen (bzw. deren Scheine) als ein- bzw. zweilagiges Klopapier bezeichnet....

      ....nett, wenn man zweilagiges hat :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:25:36
      Beitrag Nr. 165.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.066 von Neono am 08.09.08 13:17:35naja die Israelis werden das mit den notwendigen Support
      durch die USA sicher bewerkstelligen, alles nur ne Frage der Zeit.. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:30:10
      Beitrag Nr. 165.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.159 von e39 am 08.09.08 13:25:36...und schon würde die ganze Region über Jahre weiter brennen und sich noch mehr destabilisieren (Ziel erreicht sag ich da nur!) - bescheuert, wie sich Menschen permanent benutzen lassen
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:30:30
      Beitrag Nr. 165.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.139 von silbernd am 08.09.08 13:24:15nett, wenn man zweilagiges hat

      Alle mit einem empfindlichen Hintern können beruhigt sein - das sind nur die beiden Lagen, die man sieht. Alle dazwischen machen das aber beinahe schon unhandlich, so komfortabel die vielen Lagen auch sind.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:31:49
      Beitrag Nr. 165.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.023.935 von Neono am 08.09.08 13:06:18Ich hatte das schon richtig verstanden... Wobei mir diese Möglichkeit schon schlüssig vorkam. Du hälst eine Gesamtübernahme für wahrscheinlicher? Das sind Dinge, die ich nicht wirklich beurteilen kann. Ich weiß tatsächlich nur, dass ich Shares halte, die ich in einem solchen Falle nicht herschenken werde, sondern mir möglichst teuer bezahlen lassen will.

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 13:58:07
      Beitrag Nr. 165.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.066 von Neono am 08.09.08 13:17:35böse Zungen behaupten, auch Obama wird erschossen ...nicht falsch verstehen .. ich mag gar nicht an sowas denken , egal ob Gold daraufhin steigt oder nicht ..


      ..Fakt ist das JP Morgan seine Shortposition auf Gold in nur einem Monat verelffacht hat .. unglaublich eigentlich. Das ist der Grund warum es 150-180$ in dieser Geschwindigkeit runter ging.

      Wie weit man weiter die Shortposition erhöhen kann ist die Frage. Theoretisch kann man das Spiel ja immer weiter treiben solange man mit ungedeckten Zentralbankgeld billig covern kann.
      Nun, auf der anderen Seite wird ja immer behauptet die FED sei eine Privatbank welche auch Pleite gehen kann. In wieweit das zutreffend ist weiss ich nicht. Jedenfalls hat auch die FED ihre Grenzen.

      Meiner Meinung wollen sie Gold nicht in den Boden shorten, sondern den Anstieg nur dämpfen, d.h. sie werden auch wieder Shortpositionen decken. Über die Jahre liegen die Kursziele der Drückungsaktionen auch immer höher.. erst warens die 400$ , dann 600$ , und nun hat man schon Mühre das Gold unter 800$ zu bringen ...


      wir werden sehen wie es weitergeht.. mir wäre lieber die bekommen erstmal wieder Dampf in die Wirtschaft damit die Nachfrage nach Rohstoffen wieder anzieht. Dazu muss die Kreditklemme weg ,um jeden Preis. Mit Deflation ist keinem geholfen.. Deflation hat in der Vergangenheit auch regelmässig das Gold völlig zerlegt.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 14:02:54
      Beitrag Nr. 165.222 ()


      aktuell dreht es ja wieder hoch - mal sehn, was drüben gleich so abgeht :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 14:26:45
      Beitrag Nr. 165.223 ()
      super Artikel...erklärt seht gut was passiert ist und warum wir trotzdem am Ende gewinnen werden...

      ..hier nochmal komplett für jeden:


      Manipulation? Or simply deleveraging?

      Bob Moriarty
      Archives
      Sep 7, 2008

      On March 16th I wrote an article about what I saw for the near future of gold/silver and the dollar. I said, "Gold and silver are at bullish extremes; the dollar is at a bearish extreme. In any normal time, we would expect to see a correction, probably violent."

      We had it. Gold peaked at about $1030 on the 17th; the dollar hit a bottom at just under 71 the same day. On Friday the 5th of September, the dollar index hit just over 79. There was a 10% move in the last six weeks. That's a lot.


      chart courtesy of INO.com

      Oil hit a high of about $147 on Friday the 11th of July. On Sunday the 13th of July I posted the following, "Oil is about to crash for similar a reason. The only thing keeping it elevated at these prices is an impending war on Iran. If that takes place, $147 oil is going to look pretty cheap."

      Oil crashed since then in the same way gold and silver did as the dollar rocketed. Must be manipulation? Yeah right. Either I'm the guy doing the manipulation since I called it to the day both times or there has to be another answer.

      Investors love theories of manipulation. After all, manipulation can be anything so no one can disprove the theory. I have a couple of problems with manipulation. One is that even if it's true, it's noise, not signal.

      Let's say you believe gold is being manipulated down and that's the only factor in its price. Gold closed at $803 on Friday, do you buy or do you sell? Me, I wouldn't touch a market with a ten foot pole if manipulation was the only factor in price. What? You think you can outspend the Fed? I don't think so.

      Even if it's true, manipulation generates no clear buy or sell signals. Are financial markets manipulated? Are you kidding? Even the guys screaming about manipulation the loudest are trying to manipulate the market. All financial markets are manipulated, big deal.

      The second problem I have with manipulation theories is what I call the green socks and the tiger problem. I'm wearing green socks and there is no tiger in the room. Both statements are perfectly true and both are perfectly meaningless.

      Three banks have shorted more silver than ever produced since Christ was a corporal and silver has gone down. Saddam Hussein was a bad person and 3000 brave Americans died on 9/11. I'm wearing green socks and there is no tiger in the room.

      Do you see the problem? When someone wants to confuse you, he tells you perfectly true and perfectly meaningless statements. I was just listening to a radio show where the speaker was convinced gold has been hammered down and the only reason was the Fed shorting gold.

      If it was true, and it's not, it would be the most important buy signal in history. Here's why. All shorts have to be covered. If the Fed is short 10 trillion contracts of gold, you should get on your knees and thank Bernanke. Because if they shorted 10 trillion contracts, they have to cover 10 trillion contracts and that's going to drive the price of gold from here to Jupiter.

      Manipulation exists and it's meaningless. But I have showed, both on March 17th and on July 14th that there are more valid signals. The most valid buy or sell signal that you can possibly get is emotion. When everyone is fearful, you should buy and when everyone is greedy, you should sell. It's that simple. Everyone hates hearing it but markets are not complex, they are simple. You should buy when things are cheap and you should sell when they are dear.

      But what really did drive the price of the dollar and gold and silver and oil? Something beyond simple emotion had to take place. On September 3rd we posted a piece from the Guardian in England titled, "Ospraie fund to close after August hit" The article answered a lot of questions for those who actually understand what is going on.

      The single most important number to any investor today should be the amount of OTC derivatives outstanding. The Bank for International Settlements posts updated numbers every six months. The latest numbers show $596 trillion dollars in derivatives. That's up from $460 trillion a year ago.

      That's what's driving everything and that's what you need to understand if you are even going to survive in this market. Derivatives are highly leveraged investments in everything. People aren't going out of business because they made bad investments, they are going out of business because they were levereraged 30-1 up to 100-1. It would take less than a 1% loss for the FDIC to blow through all their capital. Is it going to happen? Of course, they are leveraged 130-1.

      Ospraie was long gold, long silver, long oil, long natural gas and short the dollar. That's five different investments, right? Actually not. That's one investment; I'll call it the Anti-dollar.

      Anyone reading this site knows I think the future of the dollar is grim and if you want to survive, you need to be invested in gold and silver and energy. That's the anti-dollar investment. It's one investment, not five. Ospraie was in the right place at the wrong time and way too highly leveraged. They lost $1 billion in a month from July to August. And what was really happening was $30 trillion dollars worth of Anti-dollar bets were being unwound, deleveraged.

      That's what clobbered gold and silver and the metals shares. And ordinary investors understood it and stepped up to buy what was obviously on sale, gold and silver. That's why there was a shortage, deleveraging, not manipulation, caused artificially low prices.
      bb

      So where do we stand today on gold and silver and energy and metals shares? I'm going to climb way out on a limb. I've talked to Bob Bishop last week and read what Bob Hoye has to say. I know that Eric Sprott and Rick Rule all agree. Metals and shares will be lower in a month. That's the time to buy.

      I disagree. Someone sent me a monthly chart of the xau over gold a month ago and I follow it. The chart from Friday is below.



      Since the XAU started in 1984, the very lowest ratio was last Friday at .1561, lower than the .1575 recorded in the summer of 2001. It was the low last Friday. So in the 8760 days between when the ratio began to be measured and today, Friday was the single most pessimistic day.

      Could investors get more pessimistic? Of course they could. But I did a radio interview with Al Korelin on August 14th and he asked when we would see a low on gold. I told him on the air it would be the next day. And while we can't know if it's the low until some time passes, gold hit a low of $772 on August 15th and hasn't been lower since.

      There are a lot of things that affect the price of gold. Manipulation is not one. Deleveraging is very important. I wrote about it in energy last month. The 9,000 hedge funds are far too highly leveraged. When commodities go through perfectly normal and desirable corrections as gold and silver and the dollar did, those who are too highly leveraged are going to lose their shirts in the deleveraging process now ongoing.

      This is going to create total fear. But total fear also means total opportunity if you are listening to the signals and not to the noise. I happen to really like Bob Bishop and I have a world of respect for Bob Hoye and Eric Sprott and Rick Rule. But I have to respect them even when they are wrong. They are wrong today. I said gold and silver were going to crash in March. Well, they are going to rocket. Right now, this month.

      Look at the following chart. What does it say?


      chart courtesy of MRCI

      Today, Sunday September 7th, the US government announced formal nationalization of Fannie Mae and Freddie Mac. A big reason was that the Bank of China was screaming like a stuck pig because they are sitting on $1 trillion in Fannie Mae and Freddie Mac bonds and treasuries. What does that mean for gold and for the dollar?

      Here's what to consider. Let's say a nice couple in Miami with an income of $100,000 bought a $600,000 home two years ago with a $500,000 mortgage guaranteed by Freddie Mac. Those are all perfectly reasonable numbers.

      The husband lost his job and now they can't keep up with the mortgage payments and are in foreclosure. The house is now worth $400,000. The government steps in to help. But who do they help and how? The couple really couldn't afford a $500,000 mortgage on an income of $100,000 in the first place and the husband is now collecting unemployment. How can the government help them? It can't.

      The house is now worth only $400,000 with a loan against it of $500,000. How can the government help?

      Answer: they can't. The government should let the homeowner lose the house they can't afford and the bank lose the money they shouldn't have loaned.

      But the US government doesn't want anyone to feel any pain, much less the Bank of China that loaned us every cent to pay for a useless war in Iraq. So the government is going to bail out Fannie Mac and the Bank of China. At your expense.

      The US government isn't collecting enough taxes to pay for all the money they are spending; we are $100 trillion in debt. So they are going to print dollars until they are totally worthless. Fannie Mae and Freddie Mac will pay off their bonds that the Bank of China owns.

      In Zimbabwe dollars.


      March 17th was the best day this year to be selling gold. Any time now at all would be a great time to place another Anti-dollar bet. Don't think you need to wait. There is something really bad about to happen. I am not sure what it is. But it's going to rocket gold and kill the dollar.

      Sep 7, 2008
      Bob Moriarty
      President: 321gold
      Archives

      321gold Ltd
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 14:36:35
      Beitrag Nr. 165.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.777 von German2 am 08.09.08 14:26:45hatte ihn auch gerade auf dem Schirm und war am lesen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:07:36
      Beitrag Nr. 165.225 ()
      da isse :D



      Cardero Resource Corp.: Pampa de Pongo Iron Deposit Metallurgical Assessment Continues to Return Highly Positive Results
      Ticker Symbol: U:CDY C:CDU X:FRANKFURT:CR5


      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA -- (MARKET WIRE) -- 09/08/08

      http://at.marketwire.com/accesstracking/AccessTrackingLogSer…
      Cardero Resource Corp. ("Cardero" or the "Company") (TSX: CDU)(AMEX: CDY)(FRANKFURT: CR5) is pleased to provide an update on the Pampa de Pongo Iron Deposit metallurgical assessment, currently in progress at the Natural Resources Research Institute (NRRI), Minnesota. Bench-scale mini-pot pellets returned a preliminary grade of 65.1% iron. Pilot-scale pelletizing and fired-pellet production has also been completed and, as planned, 98 kg (216 lbs) of pellets were produced with three full pot-grate tests.

      A representative sample of pellets has been shipped for further evaluation by MIDREX Technologies, Inc., the world leader in gas-based Direct Reduced Iron (DRI) technology. DRI grade pellets are premium products and typically attract higher value contracts than Blast Furnace grade pellets.

      The Company is also pleased to announce that the SRK mine scoping study on the Pampa de Pongo iron deposit is nearing completion. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project, which is situated in the Marcona Iron District of southern Peru - in close proximity to major infrastructure, including a deep water port, the Pan American Highway, power and a skilled labour force.

      Bench-Scale Metallurgical Testing

      ICP chemical analysis of the mini-pot produced pellets (shown in Plate 1) has been reported by NRRI, as follows:




      Component %

      -------------------

      Fe 65.10

      SiO2 1.65

      Al2O3 1.02

      CaO 0.40

      MgO 3.63

      P BDL(i)

      S 0.015

      TiO2 0.071

      Na2O 0.056

      K2O 0.029

      -------------------



      (i)BDL is "below detectable limits" of the ICP (less than 0.001%).




      To view Plate 1 please click on the following link: http://media3.marketwire.com/docs/0908cdu.pdf

      The previously reported pellet strength of 421 pounds-force has now been further improved to 477 pounds-force for the mini-pot pellets. Target for the pilot-scale pot-grate pellets is a compressive strength of 400 pounds-force. The bentonite binder addition rate has been fixed at 15 pounds per long ton of concentrate and the moisture level at 9.4%. This is good and very typical of the world-class quality taconite pellets produced in the U.S. and Canada.

      The mini-pot test results are a good relative indicator of pellet physical quality but are not necessarily commercially scalable, which is why pilot-scale work must be undertaken when projects like Pampa de Pongo reach advanced scoping levels.

      Pilot-Scale Metallurgical Testing

      Pilot-scale pelletizing is being undertaken (using a large 1,090 kilogram representative sample) to confirm that the physical and metallurgical characteristics of the Pampa de Pongo pellets are commercially-scalable. A total of five bench-scale (mini-pot) grate tests were conducted to select the firing parameters for the pilot-scale pot grate test. Pilot-scale pelletizing and fired-pellet production has been completed.

      The physical and metallurgical evaluation of the pellets is also complete, and NRRI has indicated that the pellet reducibility, porosity, and swelling are "very good". Chemical analysis of the pellets is in progress at an independent, external laboratory. A representative sample of the pilot-scale pellets is currently being analyzed for reducibility, low temperature breakdown (LTB), and swelling to determine their quality as a commercial-scale blast furnace pellet feed. Once the results of all tests are complete, NRRI will deliver their final report.

      Direct Reduction (DR) Pellet Evaluation

      A representative sample of pellets has been shipped for further evaluation by MIDREX Technologies, Inc., the world leader in gas-based Direct Reduced Iron (DRI) technology. DRI grade pellets are premium products and typically attract higher value contracts than Blast Furnace grade pellets.

      Project Background

      Cardero is moving quickly to complete commercially scalable pilot-scale metallurgical test work for inclusion in the Mine Scoping Study, currently being completed by SRK.

      The SRK scoping study and preliminary economic assessment will include results of the metallurgical work currently being completed. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project. Delivery of the final report and upload to SEDAR is expected to be completed before the end of September.

      Qualified Person

      EurGeol Mr. Keith J. Henderson, Cardero's Vice President-Exploration and a qualified person as defined by National Instrument 43-101, has reviewed the scientific and technical information that forms the basis for this news release. Mr. Henderson is not independent of the Company as he is an officer.

      The work programs at Pampa de Pongo are designed by, and are supervised by, Keith J. Henderson, Cardero's Vice President-Exploration, and Dr. S. Jayson Ripke, Cardero Iron Ore Management (USA) Inc.'s Vice President-Technical, who together are responsible for all aspects of the work, including the quality control/quality assurance program. Metallurgical test work is being undertaken by Natural Resources Research Institute's (NRRI's) Coleraine Minerals Research Labs (CMRL), Minnesota, and the work is designed and supervised by Dr. Ripke. NRRI follow international (ISO) and North American (ASTM) procedures where such procedures exist for highly specialized pelletizing test work. NRRI are generally considered to be industry leaders in this type of test work. ICP analysis reported in this release has been completed internally at NRRI. Representative samples have been forwarded to ALS Chemex in Nevada and Vancouver for independent ISO-certified analysis.

      About Cardero Resource Corp.

      Cardero's focus through 2008 will be to realise the considerable value it believes is locked in the Company's significant iron ore assets in the Marcona District of southern Peru, while continuing to progress its base and precious metal exploration projects in Argentina and Mexico. The common shares of the Company are currently listed on the Toronto Stock Exchange (symbol CDU), the American Stock Exchange (symbol CDY) and the Frankfurt Stock Exchange (symbol CR5). For further details on the Company readers are referred to the Company's web site (www.cardero.com), Canadian regulatory filings on SEDAR at www.sedar.com and United States regulatory filings on EDGAR at www.sec.gov.

      On Behalf of the Board of Directors of CARDERO RESOURCE CORP.

      Hendrik van Alphen, President

      This press release contains forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the United States Securities Act of 1933, as amended, and Section 27E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended. Such statements include, without limitation, statements regarding the timing, cost and nature of future anticipated exploration programs and the results thereof, the potential results of future metallurgical testing on material from Pampa de Pongo, the suitability of Pampa de Pongo iron ore for making direct reduction grade iron pellets, the results of the testing of the pilot-scale pellet tests, the timing of the completion of the Pampa de Pongo scoping study and the anticipated results thereof and the discovery and delineation of mineral deposits/resources/reserves at the Company's Pampa de Pongo project. Although the Company believes that such statements are reasonable, it can give no assurance that such expectations will prove to be correct. Forward-looking statements are typically identified by words such as: believe, expect, anticipate, intend, estimate, postulate, potential and similar expressions, or are those, which, by their nature, refer to future events. The Company cautions investors that any forward-looking statements by the Company are not guarantees of future results or performance, and that actual results may differ materially from those in forward-looking statements as a result of various factors, including, but not limited to, variations in the nature, quality and quantity of any mineral deposits that may be located, the inability of the Company to obtain any necessary permits, consents or authorizations required for its activities, the inability of the Company to produce minerals from its properties successfully or profitably, the inability of the Company to continue its projected growth, the inability of the Company to raise the necessary capital to continue its operations or to be able to fully implement its planned business strategies, including those detailed above, and other risks identified in the Company's most recent Annual Information Form and Form 40F annual report, which may be viewed at www.sedar.com and www.sec.gov, respectively.

      All of the Company's Canadian public disclosure filings may be accessed via www.sedar.com and its United States disclosure filings via www.sec.gov and readers are urged to review these materials, including the technical reports filed with respect to the Company's mineral properties.

      This press release is not, and is not to be construed in any way as, an offer to buy or sell securities in the United States.

      NR08-21





      The Toronto Stock Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of this news release, which has been prepared by management.


      Contacts:

      Cardero Resource Corp.

      Quentin Mai

      Manager - Corporate Communications & Investor Relations

      1-888-770-7488 or (604) 408-7488

      (604) 408-7499 (FAX)

      Email: qmai@cardero.com

      Website: www.cardero.com
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:08:39
      Beitrag Nr. 165.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.194 von silbernd am 08.09.08 15:07:36:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:09:24
      Beitrag Nr. 165.227 ()
      Bom Dia :D

      Sep 08, 2008 09:00 ETCardero Resource Corp.: Pampa de Pongo Iron Deposit Metallurgical Assessment Continues to Return Highly Positive Results
      Pampa de Pongo Mine Scoping Study Nearing Completion
      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 8, 2008) - Cardero Resource Corp. ("Cardero" or the "Company") (TSX:CDU)(AMEX:CDY)(FRANKFURT:CR5) is pleased to provide an update on the Pampa de Pongo Iron Deposit metallurgical assessment, currently in progress at the Natural Resources Research Institute (NRRI), Minnesota. Bench-scale mini-pot pellets returned a preliminary grade of 65.1% iron. Pilot-scale pelletizing and fired-pellet production has also been completed and, as planned, 98 kg (216 lbs) of pellets were produced with three full pot-grate tests.

      A representative sample of pellets has been shipped for further evaluation by MIDREX Technologies, Inc., the world leader in gas-based Direct Reduced Iron (DRI) technology. DRI grade pellets are premium products and typically attract higher value contracts than Blast Furnace grade pellets.

      The Company is also pleased to announce that the SRK mine scoping study on the Pampa de Pongo iron deposit is nearing completion. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project, which is situated in the Marcona Iron District of southern Peru - in close proximity to major infrastructure, including a deep water port, the Pan American Highway, power and a skilled labour force.

      Bench-Scale Metallurgical Testing

      ICP chemical analysis of the mini-pot produced pellets (shown in Plate 1) has been reported by NRRI, as follows:




      Component %-------------------Fe 65.10SiO2 1.65Al2O3 1.02CaO 0.40MgO 3.63P BDL(i)S 0.015TiO2 0.071Na2O 0.056K2O 0.029-------------------
      (i)BDL is "below detectable limits" of the ICP (less than 0.001%).



      To view Plate 1 please click on the following link: http://media3.marketwire.com/docs/0908cdu.pdf

      The previously reported pellet strength of 421 pounds-force has now been further improved to 477 pounds-force for the mini-pot pellets. Target for the pilot-scale pot-grate pellets is a compressive strength of 400 pounds-force. The bentonite binder addition rate has been fixed at 15 pounds per long ton of concentrate and the moisture level at 9.4%. This is good and very typical of the world-class quality taconite pellets produced in the U.S. and Canada.

      The mini-pot test results are a good relative indicator of pellet physical quality but are not necessarily commercially scalable, which is why pilot-scale work must be undertaken when projects like Pampa de Pongo reach advanced scoping levels.

      Pilot-Scale Metallurgical Testing

      Pilot-scale pelletizing is being undertaken (using a large 1,090 kilogram representative sample) to confirm that the physical and metallurgical characteristics of the Pampa de Pongo pellets are commercially-scalable. A total of five bench-scale (mini-pot) grate tests were conducted to select the firing parameters for the pilot-scale pot grate test. Pilot-scale pelletizing and fired-pellet production has been completed.

      The physical and metallurgical evaluation of the pellets is also complete, and NRRI has indicated that the pellet reducibility, porosity, and swelling are "very good". Chemical analysis of the pellets is in progress at an independent, external laboratory. A representative sample of the pilot-scale pellets is currently being analyzed for reducibility, low temperature breakdown (LTB), and swelling to determine their quality as a commercial-scale blast furnace pellet feed. Once the results of all tests are complete, NRRI will deliver their final report.

      Direct Reduction (DR) Pellet Evaluation

      A representative sample of pellets has been shipped for further evaluation by MIDREX Technologies, Inc., the world leader in gas-based Direct Reduced Iron (DRI) technology. DRI grade pellets are premium products and typically attract higher value contracts than Blast Furnace grade pellets.

      Project Background

      Cardero is moving quickly to complete commercially scalable pilot-scale metallurgical test work for inclusion in the Mine Scoping Study, currently being completed by SRK.

      The SRK scoping study and preliminary economic assessment will include results of the metallurgical work currently being completed. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project. Delivery of the final report and upload to SEDAR is expected to be completed before the end of September.

      Qualified Person

      EurGeol Mr. Keith J. Henderson, Cardero's Vice President-Exploration and a qualified person as defined by National Instrument 43-101, has reviewed the scientific and technical information that forms the basis for this news release. Mr. Henderson is not independent of the Company as he is an officer.

      The work programs at Pampa de Pongo are designed by, and are supervised by, Keith J. Henderson, Cardero's Vice President-Exploration, and Dr. S. Jayson Ripke, Cardero Iron Ore Management (USA) Inc.'s Vice President-Technical, who together are responsible for all aspects of the work, including the quality control/quality assurance program. Metallurgical test work is being undertaken by Natural Resources Research Institute's (NRRI's) Coleraine Minerals Research Labs (CMRL), Minnesota, and the work is designed and supervised by Dr. Ripke. NRRI follow international (ISO) and North American (ASTM) procedures where such procedures exist for highly specialized pelletizing test work. NRRI are generally considered to be industry leaders in this type of test work. ICP analysis reported in this release has been completed internally at NRRI. Representative samples have been forwarded to ALS Chemex in Nevada and Vancouver for independent ISO-certified analysis.

      About Cardero Resource Corp.

      Cardero's focus through 2008 will be to realise the considerable value it believes is locked in the Company's significant iron ore assets in the Marcona District of southern Peru, while continuing to progress its base and precious metal exploration projects in Argentina and Mexico. The common shares of the Company are currently listed on the Toronto Stock Exchange (symbol CDU), the American Stock Exchange (symbol CDY) and the Frankfurt Stock Exchange (symbol CR5). For further details on the Company readers are referred to the Company's web site (www.cardero.com), Canadian regulatory filings on SEDAR at www.sedar.com and United States regulatory filings on EDGAR at www.sec.gov.

      On Behalf of the Board of Directors of CARDERO RESOURCE CORP.

      Hendrik van Alphen, President

      This press release contains forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the United States Securities Act of 1933, as amended, and Section 27E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended. Such statements include, without limitation, statements regarding the timing, cost and nature of future anticipated exploration programs and the results thereof, the potential results of future metallurgical testing on material from Pampa de Pongo, the suitability of Pampa de Pongo iron ore for making direct reduction grade iron pellets, the results of the testing of the pilot-scale pellet tests, the timing of the completion of the Pampa de Pongo scoping study and the anticipated results thereof and the discovery and delineation of mineral deposits/resources/reserves at the Company's Pampa de Pongo project. Although the Company believes that such statements are reasonable, it can give no assurance that such expectations will prove to be correct. Forward-looking statements are typically identified by words such as: believe, expect, anticipate, intend, estimate, postulate, potential and similar expressions, or are those, which, by their nature, refer to future events. The Company cautions investors that any forward-looking statements by the Company are not guarantees of future results or performance, and that actual results may differ materially from those in forward-looking statements as a result of various factors, including, but not limited to, variations in the nature, quality and quantity of any mineral deposits that may be located, the inability of the Company to obtain any necessary permits, consents or authorizations required for its activities, the inability of the Company to produce minerals from its properties successfully or profitably, the inability of the Company to continue its projected growth, the inability of the Company to raise the necessary capital to continue its operations or to be able to fully implement its planned business strategies, including those detailed above, and other risks identified in the Company's most recent Annual Information Form and Form 40F annual report, which may be viewed at www.sedar.com and www.sec.gov, respectively.

      All of the Company's Canadian public disclosure filings may be accessed via www.sedar.com and its United States disclosure filings via www.sec.gov and readers are urged to review these materials, including the technical reports filed with respect to the Company's mineral properties.

      This press release is not, and is not to be construed in any way as, an offer to buy or sell securities in the United States.

      NR08-21


      The Toronto Stock Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of this news release, which has been prepared by management.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:11:02
      Beitrag Nr. 165.228 ()
      Weiter immer weiter :D

      The Company is also pleased to announce that the SRK mine scoping study on the Pampa de Pongo iron deposit is nearing completion. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project, which is situated in the Marcona Iron District of southern Peru - in close proximity to major infrastructure, including a deep water port, the Pan American Highway, power and a skilled labour force.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:13:08
      Beitrag Nr. 165.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.213 von BAHIANO am 08.09.08 15:09:24Once the results of all tests are complete, NRRI will deliver their final report.

      Darauf warten wir noch. Alles andere ist fertig ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:16:40
      Beitrag Nr. 165.230 ()
      vor Ende September... das ist doch mal ne Aussage.. die 3 Wochen kriegen wir auch noch rum.. dazu dind die Ergebnisse bisher ausgezeichnet so das man nicht grossartig Angst haben muss..;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:19:41
      Beitrag Nr. 165.231 ()
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:22:01
      Beitrag Nr. 165.232 ()
      Die sind aber früh dran heute :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:27:40
      Beitrag Nr. 165.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.388 von gsx1100e am 08.09.08 15:22:01Ja, es geht langsam wieder los im Sektor :D

      Investment Industry Regulatory Organization of Canada - Trading Halt - Evolving Gold Corp - EVG
      Sep 8, 2008 9:23:00 AM

      VANCOUVER, Sept. 8 /CNW/ - The following issues have been halted by Investment Industry Regulatory Organization of Canada (IIROC):

      Issuer Name: Evolving Gold Corp
      TSX-V Ticker Symbol: EVG
      Time of Halt: 9:07 EDT
      Reason for Halt: Request of Company Pending News


      Watch it ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:30:12
      Beitrag Nr. 165.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.213 von BAHIANO am 08.09.08 15:09:24Fantastico.:)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:32:58
      Beitrag Nr. 165.235 ()
      This item is part of Stockwatch's value added news feed and is only available to Stockwatch subscribers.
      Here is a sample of this item:

      Cardero's Pampa de Pongo pellets grade at 65.1% iron

      2008-09-08 09:30 ET - News Release

      Mr. Hendrik van Alphen reports

      CARDERO RESOURCE CORP.: PAMPA DE PONGO IRON DEPOSIT METALLURGICAL ASSESSMENT CONTINUES TO RETURN HIGHLY POSITIVE RESULTS

      Cardero Resource Corp. has provided an update on the Pampa de Pongo iron deposit metallurgical assessment, currently in progress at the Natural Resources Research Institute (NRRI), Minnesota. Bench-scale mini-pot pellets returned a preliminary grade of 65.1 per cent iron. Pilot-scale pelletizing and fired-pellet production has also been completed and, as planned, 98 kilograms (216 pounds) of pellets were produced with three full pot-grate tests.

      A representative sample of pellets has been shipped for further evaluation by Midrex Technologies, Inc., the world leader in gas-based direct reduced iron (DRI) technology. DRI-grade pellets are premium products and typically attract higher value contracts than blast furnace grade pellets.

      The company is also pleased to announce that the SRK mine scoping study on the Pampa de Pongo iron deposit is nearing completion. Inclusion of positive, commercial-scale metallurgical work into the Scoping Study is expected to add significant value to the Pampa de Pongo project, which is situated in the Marcona Iron District of southern Peru - in close proximity to major infrastructure, including a deep water port, the Pan American Highway, power and a skilled labour force.

      The remainder is available to Stockwatch subscribers.
      If you would like to give the Stockwatch system a try, click here for a free 30 day trial subscription.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:33:49
      Beitrag Nr. 165.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.496 von stockrush am 08.09.08 15:30:12Ja, aber auch so von uns allen erwartet. Das verdoppelt den Wert von Pampa de Pongo, nur mal so nebenbei und als Wiederholung. Der Unterschied zwischen Konzentrat und DRI-Pellets sind rund 100 Dollar pro Tonne ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:35:07
      Beitrag Nr. 165.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.537 von Blanca_die_Haesin am 08.09.08 15:32:58Und ich dachte, jetzt aber zügig, damit die News rechtzeitig im Thread ist.

      Hätte mir ja denken können, dass alle auf der Lauer liegen.

      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:37:19
      Beitrag Nr. 165.238 ()
      :D feine Sache :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:38:36
      Beitrag Nr. 165.239 ()



      F.N. :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:39:00
      Beitrag Nr. 165.240 ()
      Ett´ läuft ! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:40:41
      Beitrag Nr. 165.241 ()
      OSK auch vom Handel ausgesetzt ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:43:07
      Beitrag Nr. 165.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.659 von Neono am 08.09.08 15:40:41

      F.N. :D :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:44:30
      Beitrag Nr. 165.243 ()
      jetz kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen , oder ???
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:45:26
      Beitrag Nr. 165.244 ()
      Kurs gibt erst mal nach :laugh:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 15:45:55
      Beitrag Nr. 165.245 ()
      und der loonie spielt auch wieder mit;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:02:20
      Beitrag Nr. 165.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.707 von primago am 08.09.08 15:44:30schiefgehen kann immer was!

      Es scheint mir als haben da einige News zurückgehalten! Na dann mal volle Kraft voraus!!

      Vulki ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:11:29
      Beitrag Nr. 165.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.025.909 von Vulkanbezwinger am 08.09.08 16:02:20Morgen beginnt die Goldshow in Las Vegas. Da Cardero dort ausstellt müssen sie das mit den Pellets vorher melden, sonst können sie die dort nicht zeigen und zeigenswert sind die doch ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:13:53
      Beitrag Nr. 165.248 ()
      BTW
      Der Sand wäre mal wieder dran ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:18:10
      Beitrag Nr. 165.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.049 von Neono am 08.09.08 16:13:53Immer her damit! :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:18:31
      Beitrag Nr. 165.250 ()
      Nächster Stein gesetzt (zu PdP), der Übernächste
      (zu PdP) wird die noch größere Freude auslösen. ;):D

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:19:34
      Beitrag Nr. 165.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.049 von Neono am 08.09.08 16:13:53
      .... yeah und weiter gehts im Takt! :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:26:21
      Beitrag Nr. 165.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.124 von derschweizer am 08.09.08 16:19:34PdP und PeT sind das perfekte Duo: gleicher Rohstoff, gleiche geniale Lage und passend dazu: sie werden (annähernd) auf den gleichen Stand gebracht :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:28:24
      Beitrag Nr. 165.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.192 von silbernd am 08.09.08 16:26:21
      Nur leise: PET ist besser
      (meiner Meinung nach).

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:33:07
      Beitrag Nr. 165.254 ()
      welche schlümpfe verkaufen denn da noch?
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:34:39
      Beitrag Nr. 165.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.271 von chomsee am 08.09.08 16:33:07Solche Fragen werde ich nie verstehen....
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:36:46
      Beitrag Nr. 165.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.216 von Taschenrechner am 08.09.08 16:28:24da würde ich jetzt nicht widersprechen wollen - auf jeden Fall dürfte es schneller in Produktion zu bringen sein und das bei quasi unendlicher Ressource :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:37:20
      Beitrag Nr. 165.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.292 von Neono am 08.09.08 16:34:39

      Wer hat die denn im ersten Halbjahr 2007 und das gleich so reichlich verkauft?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:39:52
      Beitrag Nr. 165.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.192 von silbernd am 08.09.08 16:26:21Man spricht auch von Ping Pong News! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:41:16
      Beitrag Nr. 165.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.342 von derschweizer am 08.09.08 16:39:52oder von cardero klassiker: news raus, kurs runter :-)))))
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:41:54
      Beitrag Nr. 165.260 ()
      sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:44:29
      Beitrag Nr. 165.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.371 von alex63 am 08.09.08 16:41:54das stimmt zwar,aber nur solange bis der Markt begreift und gegen Tagesende machen wir dann unsere 15% !!!

      Vorausgesetzt es kommt nicht noch eine news, dann gehen wir mit 0 raus und machen morgen 30% :laugh:

      Vulki ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:45:02
      Beitrag Nr. 165.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.404 von Vulkanbezwinger am 08.09.08 16:44:29rofl
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:47:32
      Beitrag Nr. 165.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.371 von alex63 am 08.09.08 16:41:54...macht das den Kohl heut noch fett?
      Der Markt benötigt den Super-Gong, die "Hallo Wach News" und Henk wird Sie liefern! :cool:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:48:01
      Beitrag Nr. 165.264 ()
      aber dem volumen tuts wohl gut
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:52:34
      Beitrag Nr. 165.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.448 von dahool23 am 08.09.08 16:48:01Correct und das ist wichtig.

      Wer den Mailer gelesen hat, der weiss was los ist ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:56:18
      Beitrag Nr. 165.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.484 von Neono am 08.09.08 16:52:34und daher sind wir doch auch alle so entspannt und freuen uns dass alles nur noch besser wird! Lauf CDU Lauf! :)

      Vulki;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 16:59:29
      Beitrag Nr. 165.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.484 von Neono am 08.09.08 16:52:34zumal Kurs runter ja auch nur bedingt richtig ist....

      CDU 1,79 / -1,10% / Vol. 44,9k
      CDY 1,70 / +1,19% / Vol. 29,2k


      aber 1.) denke ich, alex meinte es eh nicht ernst und 2.) isses HEUTE sowas von egal - am Tag X zählt es, wenn alles dann vollständig ist und zugsammengefügt wird! :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:01:04
      Beitrag Nr. 165.268 ()
      Das ist aus der Osisko News:

      Based on an updated ore-based cost of US$6.38 per tonne, the corresponding in-pit cut-off grade for the base case US$775/oz Whittle shell is 0.36 g/t gold, giving an in-pit M&I resource of 6.42 million ounces gold with an undiluted grade of 1.12g/t Au, as shown in the following table:

      Die Zahl dürft ihr mir gerne posten, wenn die Scopingstudie raus ist :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:03:21
      Beitrag Nr. 165.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.585 von Neono am 08.09.08 17:01:04:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:03:23
      Beitrag Nr. 165.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.585 von Neono am 08.09.08 17:01:04erinner ich mich richtig das die meisten rechnungen hier immer mit 1 dollar pro tonne berechnet waren??.. na das wird ein fest :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:06:49
      Beitrag Nr. 165.271 ()
      Mahlzeit Jungs:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:08:21
      Beitrag Nr. 165.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.610 von dahool23 am 08.09.08 17:03:23Bestimmt nicht für PdP. Soviel kann ich Dir verraten ;9

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:09:27
      Beitrag Nr. 165.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.026.610 von dahool23 am 08.09.08 17:03:23:eek:

      na na, nicht übertreiben....
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:10:02
      Beitrag Nr. 165.274 ()
      @ Vulki

      Als bekennender Rum und Chilli-Fan wäre ich dir dankbar wenn du mir ein paar deiner scharfen Rezepte zukommen lassen würdest.;)

      Gern auch was mit Habaneros:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:42:21
      Beitrag Nr. 165.275 ()
      OT:

      kann mir mal jemand sagen warum DOW und $ steigt und Gold und Silber fallen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:54:17
      Beitrag Nr. 165.276 ()
      Schöne news :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:55:59
      Beitrag Nr. 165.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.001 von Sstocktrader am 08.09.08 17:42:21Könnte man noch erweitern:

      TSX runter
      TSX.V runter
      HUI runter

      Der Dow hat übrigens intraday auch schon 200 Punkte verloren....

      Erklären kann dir das keiner. Es passt einfach nimmer zusammen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 17:57:28
      Beitrag Nr. 165.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.001 von Sstocktrader am 08.09.08 17:42:21weil die absolut den Arsch offen haben.. besonders im US$ haben wir nur heute intraday fast 3 gewonnen ... das sind extreme Werte für eine Währung ... schon irre...
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:01:39
      Beitrag Nr. 165.279 ()
      die "skilled labour force", sind das die Arbeiter, die Shougang bald in Scharen davonlaufen?


      moin :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:04:13
      Beitrag Nr. 165.280 ()
      nenene..so musste der Tag ja enden:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:04:59
      Beitrag Nr. 165.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.210 von Zwischentoene am 08.09.08 18:01:39Liest sich wie ne Drohung, gell :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:09:53
      Beitrag Nr. 165.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.249 von Neono am 08.09.08 18:04:59jupp, genau wie dein Beitrag 162221 ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:13:50
      Beitrag Nr. 165.283 ()
      also im moment fühle ich mich den gesamtmarkt betreffend irgendwie verarscht. ich mache eigentlich immer das gegenteil von dem, was der markt macht. :rolleyes:

      na gut ... ich konzentriere mich jetzt mal mehr auf einzelinvestments ... vielleicht bekomme ich ja mal den kopf frei. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:16:25
      Beitrag Nr. 165.284 ()
      man könnte meinen desto stärker der Dow fällt desto stärker der US$:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:18:07
      Beitrag Nr. 165.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.344 von Sstocktrader am 08.09.08 18:13:50interessant vor allem, dass Silber im zuge des DOW downturns unter 12 fällt. :rolleyes:

      mit dem latein am ende sein. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:18:36
      Beitrag Nr. 165.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.344 von Sstocktrader am 08.09.08 18:13:50Erfreu Dich am CanDollar ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:19:21
      Beitrag Nr. 165.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.404 von Neono am 08.09.08 18:18:36mach ich ja. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:20:10
      Beitrag Nr. 165.288 ()
      so wie der HUI fällt gegen relativ stabiles Gold könnte man meinen übermorgen kommt die FED vorbei und verstaatlicht über Nacht alle Minen .. :cry: ... nicht das ich sowas wirklich erleben muss..heutzutage kann ja echt alles passieren
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:23:05
      Beitrag Nr. 165.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.376 von German2 am 08.09.08 18:16:25Es ist nicht eine stärke des US-Dollars. Es ist eine Schäche des Euros und die könnte noch was anhaltem. Deviesentrends gehen über Jahre;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:23:29
      Beitrag Nr. 165.290 ()
      .....wie war das noch mal mit dem Murmeltier?.......

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:27:57
      Beitrag Nr. 165.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.453 von meislo am 08.09.08 18:23:05ich glaube nicht das die Zeit des schewachen Dollars vorüber ist und eine Trendwende ansteht... es gibt weitaus gesündere Währungssysteme..

      viell war bei 1.60 das Potential im € ausgereizt ... aber nu bei 1.41 sollte es wenigstens eine Gegenbewegung geben .. völlig unnormal was grad abgeht.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:30:01
      Beitrag Nr. 165.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.500 von German2 am 08.09.08 18:27:57Das geht viel zu schnell alles.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:35:50
      Beitrag Nr. 165.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.523 von Neono am 08.09.08 18:30:01grad mit einem Ruck auf 1.408 ....



      in meinem System springt Gold zw. 796 und 805 umher ... völlig unnormal ..das schien grad der Spread zu sein ... komm hier nich mehr mit
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:38:08
      Beitrag Nr. 165.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.458 von Spitzenrolli am 08.09.08 18:23:29Ein wichtiger Widerstand bei Silber wurde vernichtet und Gold folgt heute auch noch.

      Gute Nacht!
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:40:25
      Beitrag Nr. 165.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.596 von Spitzenrolli am 08.09.08 18:38:08darum bin ich auch gerade short im silber .... aber sicher die falsche entscheidung siehe unten. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:43:21
      Beitrag Nr. 165.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.500 von German2 am 08.09.08 18:27:57Die massive Unterstützungszone bei 1,46 hat nicht gehalten. Ich würde nicht auf einen steigenden Euro setzen zumal die Probleme im Euroland nicht unerheblich sind. Immokriese in Grossbritanien-, Spanien und zuletzt Frankreich aber auch in Estland. Der Einkaufsmanagerindex im Euroland ist demletzt gesunken. Italien steht ohnehin schlecht da. Der deutsche Auftragseingang fällt schon seit 8 Monaten hintereinander,etc..

      Die Liste der Probleme ist lang.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:47:54
      Beitrag Nr. 165.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.620 von Sstocktrader am 08.09.08 18:40:25Die 10,xx sehen wir mit Sicherheit....
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:49:58
      Beitrag Nr. 165.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.650 von meislo am 08.09.08 18:43:21ja, mir gehts aber um das Tempo..


      von Sept 07 bis April 08 ist der € con 1.40 auf 1.60 gestiegen ... in nur 1 1/2 Monaten wurde alles eliminiert ohne jegliche Gegenbewegung ...

      das ist schon erstaunlich...


      @Spitzenrolli

      Gold hält sich aufgezeichnet.. is mir Wurscht wenn Unterstützungen ma kurz unterschritten werden.. wir stehen jetzt noch nich ma da wo wir waren als die 1.50 im €/$ gefallen ist ... der langfristige aufwärtstrend läuft noch bei 6xx$ ..
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:52:05
      Beitrag Nr. 165.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.695 von Spitzenrolli am 08.09.08 18:47:54meinetwegen , und dann wieder im selben tempo zurück auf 20$:laugh:

      ..wenn die Shorts erstmal eingedeckt werden gehts bei Silber immer ganz schnell:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:59:43
      Beitrag Nr. 165.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.718 von German2 am 08.09.08 18:49:58stimmt... der dollar ist jetzt auch völlig überhitzt.
      alles nur spekulanten die schnell wieder die richtung wechseln werden. denke bei 1,35 bis 1,38... das gröbste dürfte überstanden sein
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:06:02
      Beitrag Nr. 165.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.817 von Boersenkrieger am 08.09.08 18:59:43Kann ich mir nich vorstellen. Der Widerstand bei 1,43 wurde einfach mal so genommen und wenn erst einmal Momentum drin ist, ist alles möglich. Siehe Silber...
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:10:00
      Beitrag Nr. 165.302 ()
      Record resources demand leads to golden era for mining

      http://www.miningweekly.com/article.php?a_id=142548

      By: Guy Copans
      Published on 5th September 2008
      It seems that mining has never had it so good. Having lagged other industries for decades, the last half-decade has seen an unexpected shift. Professional company PricewaterhouseCoopers (PwC), in June, published a resources study entitled: ‘Mine*– as good as it gets?’, and revealed that global mining revenue in 2007 was $312-billion, compared with global revenue of $95-billion in 2002.

      PwC also revealed in that work that the three top earning companies in 2007 – BHP Billiton, Vale and Rio Tinto – alone earned more than the combined net profit margin in 2002.

      PwC finds further that the commodities boom has directly resulted in mining companies becoming a major source of mergers and acquisitions (M&A) in what has become a golden age in mining, driven by both unprecedented demand and intensely constrained supply.

      PwC African mining leader Hugh Cameron finds that the increase in demand is revenue driven, price driven, and volume driven.

      “Mining costs have increased a lot and no one has come along and found a way to mine at half the price and make profit,” Cameron says.

      BHP Billiton CEO Marius Kloppers has reported the company’s seventh set of consecutive record results and draws attention to the “acumulative” nature of growth.

      “China averaging 10% economic growth for an extended period of time cumulatively turns into not merely a percentage, but an absolute value in the world economy,” Kloppers calculates.

      China began averaging high growth in 2001 and, by 2003, there was also an acceleration of growth in India, South-East Asia and other developing economies, like Russia.

      Kloppers calculates that each unit of gross domestic product (GDP) in a developing economy is four to five times more material intensive than a unit of GDP in the developed economies.

      The mining giants are thus, he says, leveraged to the developing economies, which are showing more resilience currently than the developed economies.

      China has forecast 40-billion square metres of additional floor space in the next 20 years. At 75 kg of steel a square metre, three-billion tons of steel will be required over the next 20 years by the construction sector alone.

      For half a century, from 1963 to 2007, Australia supplied three-billion tons of contained iron-ore units, which means that in construction alone – excluding the many other sectors that consume steel – the same quantity of iron-ore will have to be supplied in less than half the time.

      By 2015, China will have accumulated more steel in inventory than the US achieved in its entire history, says Kloppers.

      “This means that there will be a very large call on iron-ore, manganese and coking coal, a call that has no historical parallel,” he adds.

      Simultaneously, the supply system is struggling to meet this large demand.

      RIO TINTO

      One of the other big mining giants is Rio Tinto and its CEO, Tom Albanese, says he “remains upbeat” about the markets in which his company operates and will be investing $9-billion in capital projects this year alone.

      “Rio Tinto is in tremendous shape with excellent mine earnings momentum. We are producing record volumes of most of our principal commodities and investing at record levels for the future.

      “Our growth opportunities are excellent and the price outlook for our products is favourable,” Albanese says.

      Vale is the new name given to what was previously Companhia Vale do Rio Doce (CVRD). But the CVRD tag has gone with the company’s previous nationalistic Brazilian past and new Vale CEO Roger Agnelli typifies the modern approach of a company that has a tradition of not only mining commodities, but also railing, shipping and marketing them.

      The success of this giant is again exemplified in record shipments of iron-ore, record gross revenue, record operational profit, and a strong outlook.

      INCREASED M&A

      Cameron says that, as mining companies have had to produce more, they have not had sufficient time to conduct exploration, and have, therefore, sought either to merge or acquire other companies, as this allows them the opportunity to increase their reserves and resources faster by buying readily available or almost producing assets.

      “Four or five years ago, companies stopped mine exploration and developing mines, and they are now restarting explor-ation and developing mines, but there is a long lead time. Companies are also constrained by the demand for major bits of equipment, and lead times for this equipment can often take over a year.

      “If a mining company can buy another mining company that has an operating or near-operating mine, it can bring the mine on-stream faster. It is much easier this way, and companies, therefore, see value in acquisitions and mergers,” he says.

      Professional services company Ernst & Young’s Brunhilde Barnard agrees, and says that mining is becoming a major source of M&A activity owing to early-stage com- panies accessing development capital through entering into joint ventures with more established mining companies, or offtakers, or capital markets. Further, she notes, high prices, increasing emphasis on resource security, and access to reserves are contributing to the increased competition for assets, and consequent higher deal values.

      Barnard says that other factors influencing the increase of M&As include the role of sovereign funds in securing ownership of resources, junior mining companies seeking equity partners and major coal producers seeking to increase their business, as well as the importance of securing raw material supply leading to greater competition between coal-miners and steel producers.

      Cameron believes that the M&A trend is set to continue in the near future.

      “M&As are occurring all the time, as mining companies try to get a hold of the world’s commodity supply. There are synergies involved, as, if the company is bigger, it is likely to gain cost benefits for doing it,” he says.

      However, junior mining companies are finding it more difficult to raise money owing to the current credit crunch, which will result in more takeovers.

      “ I do not think that one will find any junior mining company coming through the ranks in the next few years and suddenly becoming a major. What is more likely to happen is that as they become more successful, one of the majors will buy them out, and effectively come through to the top tier as being part of another company. It is unlikely that a small company will be able to grow itself to be a major in the top league,” he says.

      Barnard notes that since the advent of the Mineral and Petroleum Resources Development Act, the South African mining sector has opened up to new players, resulting in many junior players entering the coal sector at the exploration and evaluation phase of the coal resource development continuum to assess the feasibility of developing natural resources.

      Cameron says that some junior mining companies, such as Chinese and Russian companies, may still make their way into the top 40 mining companies, while he notes that the “Xstratas of this world” are “hanging around just outside the top tier”, and will probably ascend into the top ranks soon.

      ADEQUATE MINERAL RESOURCES

      Cameron says that while there are plenty of resources available to accommodate the commodities demand, mining companies face the challenge of the amount of lead time required to bring new mines on stream.

      Barnard warns that although sufficient resources exist in South Africa, ‘low- hanging fruits’ have been accessed, and the remaining resources are typically lower grade and may have specific constraints to overcome, such as the distance to market, the lack of access to transport infrastructure and scarcity of electricity, before they can be exploited.

      However, she notes that in the gold- mining sector, new mining has resulted in improved extraction processes, allowing for lower-grade mining and the reclamation of previously nonviable projects.

      FINANCIAL CLOUT

      While mining companies are generating financial resources internally, in the last year or so they have started taking on debt, notes Cameron. He says that these companies have the capacity to take on debt, as the gearing ratio in the mining industry has been quite low, and owing to the current commodities boom, banks are “happy” to lend them money. Further, he says these companies have access to cash through borrowings, and boast reasonable share prices at the moment. He states, therefore, that there is “plenty” of money available to the majors.

      Barnard states, by contrast, that it is becoming increasingly tough for explor-ation and evaluation companies to raise equity in the current capital market environment. However, she adds that a well-structured and robust project or business case will find funding.

      “We are increasingly seeing South African early-stage companies accessing development capital through entering into joint ventures, with either more established mining companies, or offtakers,” she says.

      COMMODITIES IN DEMAND

      According BP’s annual statistical ‘Review of World Energy’ for 2007, coal remains the fastest-growing fuel, with growth in world coal consumption outstripping the growth of gas and oil for the fifth consecutive year, in 2007. Barnard says, therefore, that the key driver in increased mining prices has been higher commodity prices, despite margins coming under pressure owing to increased costs.

      She notes that the global demand for coking coal is expected to outstrip supply significantly this year, with the shortfall not being met until additional supply comes on line in the midterm. High coking coal prices, she says, have induced producers to switch their production mix to semisoft coking coals, creating a further shortage in the thermal coal market.

      PERFORMING COMMODITIES

      Industrial metals have experienced the greatest boom in recent times, with a 2007 report compiled by PwC confirming that copper and iron-ore constituted 40% of commodity revenue last year, while traditional commodity strongholds such as gold and diamonds only constituted 11% of revenue. Cameron attributes this to the different drivers behind the demand for commodities.

      “The drivers of a gold price and an industrial metal are completely different. Gold is generally not in huge demand, It is a store of wealth that rises when there are factors such as tensions in the Middle East and recessions. It is not driven by demand like copper and steel.

      “Therefore, when there is a boom time in the mining industry, gold is not likely to rise as fast as other commodities do. It is a speculative metal, and, in some cases, a sentimental metal,” he says.

      He notes, therefore, that resources driven by demand are likely to come under the most pressure, as one cannot get enough supply to meet demand, which raises the price.

      Barnard says that strong demand in the infrastructural and industrial sectors has driven the increase in copper and nickel prices. She notes that nickel is currently under pressure owing to new substitute materials coming to the fore, while copper is traditionally strong owing to infra- structural demand, with no indication of slowing down.

      Cameron says that coal and iron-ore are the commodities that will be the “winners” in the next year or so, while Barnard says that all commodities are expected to perform well in the next couple of years.

      “The case for coal continues strongly, as well as platinum-group metals, owing to global demand in the automotive industry, while political instability remains a global factor in the case of gold. Manganese is also expected to perform well, owing to continued strong demand from the steel manufacturing industry,” she says.

      In the South African context, she says, coal, iron-ore and manganese will provide the greatest growth opportunities. She says that the global coal market is currently characterised by tight demand-supply conditions, with supply remaining under pressure owing to the combined effect of labour constraints, a lack of investment, and restrictions on export, as a result of a lack of infrastructure capacity in key markets.

      CHALLENGES

      Barnard says that production costs are escalating at rates greater than the inflation rate, owing to the shortage of skills, the effect of increased commodity prices on inputs such as steel, and increases in the price of fuel and electricity. She, therefore, says that the challenge exists of maintaining margins, and managing the risk of over- supply in local markets. However, she says, this is becoming increasingly difficult in an environment where major mining houses have a global footprint.

      Barnard notes that coal supply is in “unchartered waters”, influenced by the global imperative to contain carbon emissions, and consequent growth in renewable energy generation.

      “The challenge created by the current boom is the degree of uncertainty, which is now impacting on long-term forecasts, on which long-term decisions are based. Mining houses are racing to capitalise on current high prices, resulting in a risk of oversupply in the medium term, which may, in turn, result in depressed commodity prices,” she says.

      Therefore, she adds, companies face the challenge of being the first to market and diversify with respect to commodity exposure.

      WHAT THE FUTURE HOLDS

      Barnard says that demand from Brazil, Russia, India and China will continue in the medium term to drive the commodity cycle, albeit at lower growth rates. She says that as the cumulative effect of the demand for coal from these countries is unprecedented in recent history, it is unclear how this demand will play out in future with regard to growth rates and timelines.

      Cameron agrees with this sentiment, but warns of possible threats to the boom in future.

      “The prognosis is that China will continue with its mining activities, and then India will take over as the main country involved in mining if it goes through its development phase. So if a meltdown or a complete cooling off occurs in China before any other country takes over, there will be a dip, and this scenario is a threat.

      “Cost control is also a threat, almost like a self-fulfilling prophecy. The mines use a lot of electricity, and coal prices have gone up, so electricity has gone up. The mines use their own commodities, so their whole cost base goes up as their selling prices rise, and this will be a major issue,” he says.

      Barnard believes that there will be a period of consolidation in the near future.

      “It is generally accepted that there will be further consolidation in the mining sector, as the major mining houses seek to diversify their resource base and geographical exposure to commodities.

      “It is a race for nonrenewal resources, and the search for high-quality long-life resources is critical to corporate sustain- ability, and will continue to drive M&A activity,” she says.

      Cameron says that exciting times lie ahead for the mining industry.

      “There will be some interesting times with mergers and acquisitions, considering that young CEOs seem to have an appetite to conduct major deals. I believe that the mining boom will continue, not going up in leaps and bounds, but with a few more years of much success in the industry, with fewer majors competing,” he concludes.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:13:37
      Beitrag Nr. 165.303 ()
      Australien ist laut Herr Tom Albanese CEO von Rio Tinto insbesondere im Bergbau und dem Bergbau verbundenen Infrastruktur, sehr gut positioniert.
      http://steelguru.com/news/index/2008/09/08/NjIwODc%3D/Austra…

      u.a. weitere Infos wie:

      Chinesische News
      Indian News Indian News
      International News
      ...
      Rohstoffe und Bergbau-nachrichten
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:29:14
      Beitrag Nr. 165.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.881 von Spitzenrolli am 08.09.08 19:06:02Euro im freien Fall
      nur noch 1,4079 Dollar :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:35:06
      Beitrag Nr. 165.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.091 von Frickhasserin am 08.09.08 19:29:14Na das ist doch ein Grund zum jubeln ---> Gold fällt nur 0,2% :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:37:10
      Beitrag Nr. 165.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.142 von Neono am 08.09.08 19:35:06ja sehr auffällig
      während die PPT Truppe Silber noch drücken kann, beißt sich Gold trotz implodierenden Euro an der
      800 Dollar Marke fest. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:38:59
      Beitrag Nr. 165.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.881 von Spitzenrolli am 08.09.08 19:06:02Sucker-Rallye nennt man das was im US$ stattfindet ... wird kurzlebig sein .. weiss zwar keiner wo sie endet , aber es wird bald sein ..

      fundamental sind viell noch 5 cent Luft ... jeder weitere Antieg des US$ wäre nicht gerechtfertigt ... in diesem Tempo sowiso nicht
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:41:52
      Beitrag Nr. 165.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.091 von Frickhasserin am 08.09.08 19:29:141.406:eek: ..Gold hält dagegen .. vergrössert die protentuale Lücke intraday wieder
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:41:59
      Beitrag Nr. 165.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.179 von German2 am 08.09.08 19:38:59Solange Gold nicht mehr wirklich mit geht ist das doch super. Wegen mir kann der Dollar auf 1,20. Was meinste wie heftig dann gold steigen wird, wenn der Dollar wieder mächtig fällt :D

      BTW
      OSK nach der heutigen News 20% im Minus. Das verstehe ich auch nicht wirklich....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:45:34
      Beitrag Nr. 165.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.179 von German2 am 08.09.08 19:38:59oder dead cat bouncing - obwohl die Katze schon ziemlich hoch hüpft (ist aber auch von weit oben gefallen :rolleyes: )


      .....jedenfalls alles sehr sehr seltsam momentan
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:47:25
      Beitrag Nr. 165.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.210 von Neono am 08.09.08 19:41:591.405 :eek: .der US-Dollar index kommt jetzt an die 80 Punkte ran.. sollte ein richtig fetter Wiederstand sein....


      möglicherweise sehen wir grad den finalen Schub...


      OSK hab ich mir noch nicht durchgelesen
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:47:39
      Beitrag Nr. 165.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.179 von German2 am 08.09.08 19:38:59Hallo ihr lebt ja aucch jeden scheiß
      durch,habe Kirmis im DORF und meine
      besseeree Hälfte liegt in spanien in
      der Sonne @keusix!

      @nilsson
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:50:42
      Beitrag Nr. 165.313 ()
      bei allem respekt: ich brauche hier keinen waserstand Eur/US$ im minutentakt
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:50:58
      Beitrag Nr. 165.314 ()
      kauft sich selbst ein 's'
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:08:50
      Beitrag Nr. 165.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.288 von alex63 am 08.09.08 19:50:42Der wird dir gefallen:

      CAD 0,664 +0,7%

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:13:24
      Beitrag Nr. 165.316 ()
      hahahahaha, sorry neo, interessiert mich auch nur bedingt, aber einmal am tag gehts schon :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:14:51
      Beitrag Nr. 165.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.291 von alex63 am 08.09.08 19:50:58OT
      Also ich versteh die Aufregung auch nicht. Währungen laufen in sehr langen Trends, kurzfristig haben die Trader alles in der Hand. Die einen haben auf steigenden Euro spekuliert und müssen glatt stellen, die anderen nutzen genau das aus und gehen short im Euro und beschleunigen das.
      Selbst wenn wir einen Dollar von 2:1 irgendwann sehen, bedeutet das nicht, dass er nicht die nächsten 2 Jahre sich auf 1,20 erholt.

      Und meine ganz persönliche Meinung, hat heute schon mal jemand gesagt, die Kaufkraftparität. Aus dieser Sicht hat der Euro noch eine Menge Luft nach unten, mir leutet nicht ein, warum ein Ami alles so deutlich billiger kaufen kann als wir in Europa, die Verhältnis stimmt nicht und langfristig sollte der Wechselkurs um die Kaufkraftparität schwanken, in sehr großen Bandbreiten.
      Und zuletzt, wir deutschen sind Weltmeister darin Probleme in den USA zu sehen, alles schlecht dort. Sicher sind dort Probleme, aber hat deswegen Europa weniger Probleme? Ich meine Nein!

      Zurück zu Cardero, sehr schöne News. :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:32:09
      Beitrag Nr. 165.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.288 von alex63 am 08.09.08 19:50:42Ganz meiner Meinung und deswegen jetzt Kiste aus und schwangere Frau pflegen:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:34:12
      Beitrag Nr. 165.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.544 von Kauf am 08.09.08 20:14:51Naja, ein Problem haben wir nicht.... einen Irak Krieg, der dem Land vielleicht 2,4 Billionen Dollar kosten wird. Das Geld muss erstmal verdient werden.

      Der Bundeshaushalt beläuft sich auf etwas weniger als 300 Milliarden für 2008. Dieser Krieg allein frisst in 10 Jahren soviel Geld, wie wir hier in 8 Jahren für unseren gesamten Haushalt benötigen.

      Stell dir mal vor, was man mit dieser Geldmenge alles tun könnte :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:40:58
      Beitrag Nr. 165.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.747 von Neono am 08.09.08 20:34:12Da hast du recht. Auf der anderen Seite muss auch die Armee und damit die Rüstungsindustrie beschäftigt werden. Und was man kaputt macht kann man hinterher ja wieder aufbauen, das ist auch geschäftsfördernd.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:42:13
      Beitrag Nr. 165.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.813 von Kauf am 08.09.08 20:40:58Das ist durchaus richtig, wenn dich dann noch jemand zum aufbauen im Land haben will :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:51:37
      Beitrag Nr. 165.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.817 von Neono am 08.09.08 20:42:13:laugh:


      das übernehmen dann andere - so wie z.B. die Chinesen (wer auch sonst?!), die kürzlich ein Abkommen mit dem Irak abgeschlossen haben und in Zukunft über CNPC das Al-Ahdab-Ölfeld erschließen dürfen.....
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:05:17
      Beitrag Nr. 165.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.544 von Kauf am 08.09.08 20:14:51ja schöne news. aber bringen tut es dem kurs nichts.
      ich glaube der tsx-v wird sich halbieren.
      wir haben das szenario dass ein fonds nach dem anderen platt ist im rohstoffsektor und abverkauft wird was das zeug haelt
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:10:14
      Beitrag Nr. 165.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.042 von Boersenkrieger am 08.09.08 21:05:17Glaube ich nicht!
      Was isch glaube is Zerti long auf Dax 6000 Punkte!
      Aber das beste is Cdu!

      @nilsson
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:13:35
      Beitrag Nr. 165.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.042 von Boersenkrieger am 08.09.08 21:05:17Hier bist du gut aufgehoben, egal was an dem ein oder anderen Tag passieren kann. Der Dampfer läuft mit Volldampf in die richtige Richtung, wie die heutige News wieder unterstreicht. Bisher lief es perfekt mit Pampa de Pongo und das wird sich die nächsten Monate nicht ändern :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:28:07
      Beitrag Nr. 165.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.128 von Neono am 08.09.08 21:13:35Und in den nächsten 12 Monaten werden wir eine Reihe von Übernahmen quer durch den Sektor erleben. Die Majors haben sich die Taschen vollgestopft mit wertlosem Papier ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:35:28
      Beitrag Nr. 165.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.020.997 von German2 am 08.09.08 09:16:41Es kusieren schon seit längerem Gerüchte oder Vermutungen, daß sich die Staatsschulden der USA mit der Übernahme von F&F mindestens verdoppeln!

      Es gibt wohl ein Papier innerhalb der Fed, wo man davon ausgeht daß sich die Schulden der USA durch die Verstaatlichung auf ca 23 Trillion(eng) US Dollar anhäufen.

      Mit der Aktion haben sie sage und schreibe absolut garnichts gewonnen, bis auf ein wenig mehr Zeit. Das Problem aber potentiert sich xfach.

      Es ist defakto unmöglich, daß sich die Wirtschaft der USA ohne massive Umstrukturrierung erholt. Sie müßte fundamental umgestaltet werden.

      Eine Wirtschaft die auf Konsum aufbaut(Japan), aber selber nicht produziert und wertschöpft, und den Konsum fremd finanziert(USA) KANN nicht auf dauer existieren. Daß ist wie als wenn man versucht die Gesetze der Physik ausser Kraft zu setzen.

      Somit kann es auch noch nichtmal kurzfristig eine Erholung geben, in dessen Zuge eine Erstarkung des Dollars zu rechtfertigen wäre.

      Wie hier auch heute schon von anderen gesagt, ist der "scheinbare" Anstieg des Dollar gegenüber dem Euro, in Wahrheit nichts anderes wie ein Nachziehen des Euros, nach unten!

      Die Probleme und die Situation in den USA ist dermaßen gewaltig, daß JEDER, sei es die Demokraten oder Republikaner sie nicht angehen. Sie werden eine nur all zu menschliche Variante wählen, und das Problem, die Eingestehung, die Konfrontation und Lösung einfach hinaus schieben, bis es nicht mehr geht.

      Der Weg, der es ihnen "ermöglicht" ist wie Du auch schon selber sagtest, die Zinsen weiter senken, mehr und noch mehr Geld in das System pumpen.

      Auch werden sie wie man es in letzter Zeit immer öfter und deutlicher beobachten kann, zu immer extremeren Mitteln greifen und zusehends skrupelloser werden.

      Was wir erleben ist keine Wirtschaftsflaute, sondern ein System das warscheinlich in der einen oder anderen Form seinem Ende naht.

      Damit geht die Welt nicht zu Ende, und hört auch nicht auf zu existieren, aber es ist findet ein Wechsel statt, eine Verschiebung wie vielleicht nur alle paar Generationen.

      Wir werden noch einige Höhen und Tiefen in diesem sich entwickelnden Szenario erleben, und die Frequenz der Auf und Ab wird nur noch mehr zunehmen. Dabei werden wir noch öfter sehen wie sich der Dollar unvermutet wieder erholt, dann fällt, bevor im der Euro wieder folgt, und Gold indessen scheinbar nicht weiß wohin.

      Freie Märkte gibt es in den Geschichtsbüchern.

      Du hattest letzte Woche einige Charts eingestellt, unter anderem auch den folgenden, welcher die Gesammtverschuldung der USA zeigt.



      Die Schulden belaufen sich auf irgendwo zwischen 53-56 Trillion (eng) US Dollar, und es kommen vermutlich nochmal 9-12 Trillion wegen F&F hinzu.

      Das wären dann ca. 500%(!) des Bruttoinlandsprodukt! Die USA ist bankrott!

      Hat man diesen Stand erst erreicht gibt es kein zurück mehr. Für das Sparen ist es zu spät. Jetzt gibt es nur noch den Neuanfang. Als Staat hat man den Luxus, den Moment der Nullsetzung noch weiter hinaus zu zögern, und so wird es kommen, auch weil noch jede Menge erst das Schiff verlassen müßen.

      Sie werden also weiter Geld drucken, und das in noch größeren Mengen wie bisher.

      Hintergrund ist, daß der Effekt, den jeder geliehener Dollar an neuen Wirtschaftswachstum erzeugt, mit jedem weiteren geliehenen Dollar abnimmt.

      Derzeit steht es schon 1:5!

      Mit anderen Worten jeder Dollar an Neuverschuldung bringt nur 20 Cent an Wachstum.



      Damit wird sich fundamental also nichts an der Wirtschaftsstruktur ändern, die fundamentale Gesammtsituation aber exponentiell verschlechtern.

      Die "Summe" aus den beiden Charts sieht dann so aus..



      Vor diesem Hintergrund der zunehmenden Inflation, sehe ich persönlich nur eine Möglichkeit sich zu schützen, und das ist sein Vermögen in wahre Werte zu investieren.

      Hier gilt es aber den Hund von seinem Herrchen zu unterscheiden, wie hier neulich gut dargestellt, und sich nicht alleinig an den Preisen der Aktien zu orientieren, sondern an dem was man für sein Geld bekommt.

      Mit Cardero als Herrchen sehe ich uns derzeit gut aufgehoben.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:39:19
      Beitrag Nr. 165.328 ()
      ]http://www.larouchepac.com/news/2008/09/03/jeff-steinberg-a…

      BACKGROUND:

      Bretton Woods: Russia's Role in a Recovery

      Jeff Steinberg and John Hoefle's weekly political overview

      Soros's Human Rights Watch Has To Admit: Soros's Georgia Used Cluster Bombs Against South Osseti

      Germany's Spiegel Magazine Exposes Saakashvili and CheneyNew

      Jeff Steinberg's Weekly Political Overview

      Gen. Ivashov Warns of New 1962 Cuban Missile Crisis

      LaRouche to Putin: Georgia Provocation Was British-Run, Through Cheney

      Russian Gen. Ivashov Says Georgia Attack Was a Dry Run for Iran

      LaRouche Responds to Latest Analysis by Russian General Ivashov

      Georg(ia) Soros' Government In a Dangerous Dither

      The Caucasus Chessboard

      Patriotism in Brief:The Rebirth Of Our Nation!

      -------

      darcon
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:39:54
      Beitrag Nr. 165.329 ()
      Guten Abend Carderos !

      Schöne News...:D

      Da ich zwar durchaus weltoffen bin, hier jedoch in erster Linie etwas zur Dicken lernen/lesen/erfahren/posten möchte, hier noch einmal das für mich Entscheidende :

      Das verdoppelt den Wert von Pampa de Pongo, nur mal so nebenbei und als Wiederholung. Der Unterschied zwischen Konzentrat und DRI-Pellets sind rund 100 Dollar pro Tonne

      Neono


      Und den vom Cheffe gestern Abend angestossenen Vergleich zu Cape Lambert haben sicherlich nicht alle im Detail noch im Kopf. Daher nochmals einen Auszug aus der Info von heut Morgen :

      Was ich sagen wollte ist, dass selbst dieses geologisch fragwürdige Projekt an den Mann gebracht wurde. Das wird in erster Linie an der Lage liegen. Wobei die gar nicht so toll ist, denn die Region ist BHP- und RT-Land. Die werden einen Teufel tun und ihre eh schon knappen Transport- und Verladeressourcen mit denen teilen. Der einzige wirkliche Vorteil ist der kürzere Seeweg nach China!

      400mio Dollar wurden für dieses Projekt gezahlt!

      Neono

      Sie haben 0,82 Cent je t Fe erhalten bei einem geologisch fragwürdigen Projekt !!!

      PDP ist, und soweit sollte jeder lesen können, geologisch nicht fragwürdig, kompakter in Form u. Konsistenz und kann mit einer deutlich niedrigeren Stripping Ratio abgebaut werden.

      Zudem haben wir hier erstens nach Scoping Studie mehr Tonnage zu bieten, jetzt nachgewiesen u. gutachterlich bestätigte Produktionsmöglichkeit der hochwertigen Pellets ( Cape Lambert hatte lediglich Magnetit...) sowie die Scoping Studie innerhalb von max. 3 Wochen. Auch diese hatten sie dort nicht...

      Da die Tonnage von PDP m.E. mindestens 500 Mio t nach Upgrading sein sollte, kann daher gern noch einmal für sich selbst überschlagen, wo wir hier eigentlich stehen :

      Hildus hats vorgerechnet :

      Bei fully diluted 67 Mio Shares wird sich der reelle Wert im Falle eines Angebotes bei rund 1 EUR je Share pro 100 Mio USD bewegen.

      Wer jetzt noch glaubt, dass sie es bei einem Verkauf für 500 Mio USD hergeben und mit 5 EUR je Share zufrieden ist, der sollte vielleicht noch einmal in sein stilles Kämmerlein gehen...;)

      Viel Spaß beim Grübeln ! ;)

      Gruß Illex

      ( der nicht ohne Grund in seinem Bericht von konservativ 1 USD je t Fe ausgegangen ist...)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:40:36
      Beitrag Nr. 165.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.128 von Neono am 08.09.08 21:13:35kein frage, CDU ist ein topwert. aber auch bei meinen andern eisenerz-werten adriana und aurox gab´s nur gute news (Aurox: hafenabkommen für 15 jahre plus 15 jahre lieferverträge, resourcen sollen auf 1,3 Milliarden ausgeweitet werden, Adriana baut mit Arcelor Nittal nen hafen und braucht keine verwässerung mehr (20% anteil an kosten und erträgen))
      ich denke ich weiss schon warum ich wo investiert bin und Cardero steht ganz oben....
      aber die abwärtsdynamik im rohstoffsektor insgesamt laesst mir grad das blut in den adern gefrieren.
      beim nemax-abverkauf wurde solarworld auf -96% geschmissen... ok von dort aus 20.000%. ich krieg da aber grad das totale deja vu vom abverkauf.
      bald fällt bestimmt auch noch sprott um
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:44:17
      Beitrag Nr. 165.331 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:45:32
      Beitrag Nr. 165.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.444 von e_type1 am 08.09.08 21:44:17moin :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:48:53
      Beitrag Nr. 165.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.410 von Boersenkrieger am 08.09.08 21:40:36Vergiß den Hund, und denk an die ]http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?story…!

      darcon
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:49:45
      Beitrag Nr. 165.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.399 von Illex08 am 08.09.08 21:39:54Da die Tonnage von PDP m.E. mindestens 500 Mio t nach Upgrading sein sollte, kann daher gern noch einmal für sich selbst überschlagen, wo wir hier eigentlich stehen.

      Eins muss man fairerweise dazu sagen. Was du oben schreibst wäre "Living in a perfect world". Es ist mit Sicherheit nicht alles abbaubar. So wie bei Cape Lambert und anderen Projekten auch nicht. Die Scopingstudie wird es exakt aufzeigen.

      Natürlich haben wir auch ein gewisses Upside-Potential, zum Beispiel über dem Erzkörper ca. 200mio Tonnen (konservativ) und im Süden der central zone eine grosse Anomalie, die getestet werden muss, aber die 750mio Tonnen der Central Zone können mit Sicherheit nicht komplett abgebaut werden.

      50ct pro Tonne heisst aber nicht, dass wir weniger als 500mio kriegen. Der "Schwund" ist da mit eingerechnet. Das Upside Potential allerdings auch. Und diese 50ct sind konservativ gerechnet.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:52:03
      Beitrag Nr. 165.335 ()
      ich wehre mich nach wie vor, die I-Net-Bubble mit dem jetzigen Rohstoffboom zu vergleichen - nicht nur vom Zeitpunkt innerhalb eines Bullenmarktes (weil hier immer wieder auch vom Ende gesprochen wird), sondern auch von der Werthaltigkeit an sich.....

      ....die guten Firmen werden gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorgehen - die Klitschen, die nichts vorweisen können, werden ihre Probleme bekommen, keine Frage.....aber das ist vll. sogar gut so!
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:01:22
      Beitrag Nr. 165.336 ()
      CDU 1,80 / -0,55% / Vol. 60,8k
      CDY 1,68 / +0,01% / Vol. 32,7k
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:06:13
      Beitrag Nr. 165.337 ()
      Why The Fannie-Freddie Bailout Will Fail

      by Martin D. Weiss, Ph.D.
      September 08, 2008


      With yesterday's announcement of the most massive federal bailout of all time, it's now official: Fannie Mae and Freddie Mac, the two largest mortgage lenders on Earth, are bankrupt.

      Some Washington bigwigs and bureaucrats will inevitably try to spin it. They'll avoid the "b" word with vengeance. They'll push the "c" word (conservatorship) with passion. And in the newspeak of 21st century bailouts, they'll tell you "it all depends on what the definition of solvency is."

      The truth: Without their accounting smoke and mirrors, Fannie and Freddie have no capital. The government is seizing control of their operations. Their chief executives are getting fired. Common shareholders will be virtually wiped out. Preferred shareholders will get pennies. If that's not wholesale bankruptcy, what is?

      Some Wall Street pundits and pros will also try to twist the facts to their own liking. They'll treat the bailout like long-awaited manna from heaven. They'll declare that the "credit crisis is now behind us." They may even jump in to buy select financial stocks. And then they'll try to persuade you to do the same.

      The reality: This was the same pitch we heard in August of last year when the world's central banks made a coordinated attempt to rescue credit markets with massive injections of fresh cash. It was also the same pitch we heard in March when the Fed bailed out Bear Stearns. But each time, the crisis got progressively worse. Each time, investors lost fortunes.

      Together, both Washington and Wall Street are trying to persuade you that, "no matter what, the government will save us from financial disaster." But the real lessons already learned from these events are another matter entirely ...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:11:26
      Beitrag Nr. 165.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.485 von Neono am 08.09.08 21:49:45Ich schreibe positiv, ja das ist richtig, benutze allerdings auch den Konjunktiv dabei. ;)

      Bei der Tonnage gehe ich davon aus, dass durch den Cut Off die darüberliegenden Schichten mit einbezogen werden und wir dadurch auf die 500 Mio t kommen. Die fehlenden rund 75 Mio t entsprechen dabei weniger als 20 % ( 17,5 ).

      Ich kann mich an ein Posting von dir erinnern, in welchem du von einer Erhöhung von mindestens + 25 % ausgehst, deiner Einschätzung nach.

      Von der südlichen Zone spreche ich dabei noch gar nicht, denn die ist in meiner "Glaskugel" noch nicht zu sehen. ;)

      Illex
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:17:16
      Beitrag Nr. 165.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.688 von Illex08 am 08.09.08 22:11:26Dennoch nicht vergessen. Das optimale Mine-Setup muss sich dem Erzkörper anpassen und der ist seltenst perfekt geformt.

      Das darüber liegende Erz wird sicherlich keine Resource nach 43-101 in absehbarer Zeit. Die Scopingstudie ersetzt keine Resourcenschätzung 43101 compliant. Wie die in der Scopingstudie erwähnt wird, bleibt abzuwarten, aber sicherlich wird dort nicht stehen, dass PdP eine Resource von 1,25 Milliarden Tonnen hat.

      Das nur der Form halber gesagt!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:29:22
      Beitrag Nr. 165.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.740 von Neono am 08.09.08 22:17:16Das der Cut OFF gesenkt werden könnte und sich damit die abbaubare Tonnage erhöhen wird, daran erinnere ich mich auch noch.


      Aber das sind auch Gedankenspiele und daran sollte man nichts festmachen.

      Mich wundert eigentlich wie andere Eisenerzplayer die letzten Wochen so massiv nachgeben. Baffinland ist so ein Beispiel:look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:42:12
      Beitrag Nr. 165.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.740 von Neono am 08.09.08 22:17:16Harren wir also der Dinge, die da kommen...

      Ich hab da allerdings noch eine fachliche Frage an dich :

      In der News steht ;

      A representative sample of the pilot-scale pellets is currently being analyzed for reducibility, low temperature breakdown (LTB), and swelling to determine their quality as a commercial-scale blast furnace pellet feed. Once the results of all tests are complete, NRRI will deliver their final report.

      Das verwirrt mich jetzt etwas.

      Die Benchmark der High Reduction Grade Pellets von Sio2 ist auch nicht erreicht.

      Wenn ich es jetzt richtig verstehe, dann werden nun erst nach dem " Verfeinern " durch Midrex daraus DRI Pellets ?

      Wie darf ich das genau verstehen?

      Illex
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:50:17
      Beitrag Nr. 165.342 ()
      Boah Neono ich bin nicht mehr in guter Stimmung/C(Cdu si
      esm nich schild)aber Cdu wird die nächstebs TAGE wie Sau laufen!
      (Step by Step)
      Ach gute ANLAGE OS auf den Dax Call 6000
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 23:04:38
      Beitrag Nr. 165.343 ()
      Offenbar sind die ökonomischen Gesetze,
      beim Blick auf EM, Währungen und auch
      Aktien derzeit "außer Kraft", ein Riesen-
      schwindel, der noch zusammengehalten wird
      - ich halte es mit darcon: Wahre Werte, etwas
      EM ("Reset") und Rohstoffaktien. An den
      genannten 2,4 Billionen Dollar werden wir
      brav "mit"bezahlen.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 23:06:39
      Beitrag Nr. 165.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.030.059 von Taschenrechner am 08.09.08 23:04:38Wahre Werte, etwas
      EM ("Reset") und Rohstoffaktien.



      .....damit werden wir noch ordentlich Freude haben :look:
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 23:13:26
      Beitrag Nr. 165.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.030.068 von silbernd am 08.09.08 23:06:39
      Ich hoffe auf den weitaus größeren Teil: Die Aktien,
      die Reset-Taste (auch wenn man Einer von Hundert
      damit ist) wird keine Freude machen, nur das Schlimmste
      ggf. puffern.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 23:21:44
      Beitrag Nr. 165.346 ()
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 05:52:34
      Beitrag Nr. 165.347 ()
      Guten Morgen! :D

      Tuesday, September 9, 2008

      1.80 Canadian Dollar = 1.18811 Euro
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 06:14:16
      Beitrag Nr. 165.348 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:02:49
      Beitrag Nr. 165.349 ()
      Guten M :) rgen und back in town !

      September 09, 2008
      Iron ore price negotiations - Vale wants more from Japanese steel mills
      SteelGuru

      According to Nikkei news agency Brazilian mining company Vale told major Japanese steelmakers that it plans another iron ore price increase this year of around 12%, due to tightening global supplies,

      It added that Vale, the world's largest iron ore miner, plans to lift prices to nearly USD 89 per tonne. The revised price could be in effect as early as next month.

      The Japanese news service reported on Monday that a midyear price rise is unprecedented and could strap steelmakers with a huge increase in expenses.

      Vale said last week it did not confirm the report it was seeking a 20% percent rise in ore prices from Chinese mills.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:07:12
      Beitrag Nr. 165.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.838 von meislo am 08.09.08 22:29:22Guten Morgen :D

      Ich sage auch nichts anderes. Nur ist eine Scopingstudie kein 43-101 und nur mit einem 43-101 wird es "offiziell" eine Resource. Dennoch wird SRK dazu was in der Scopingstudie sagen. Man könnte sowas zum Beispiel in den financials tun, oder wenn es um die Minenlaufzeit geht, oder oder oder....

      Illex
      Nein, Midrex verfeinert die Pellets nicht, sondenr verarbeitet diese zu Stahl. Die werden also "nur" feststellen, was für ein Produkt man aus den Pellets gewinnen kann. Das logischerweise wichtigste an der ganzen Sache. Du musst auch nicht einen Benchmark erreichen, sondenr nur innerhalb der geforderten Werte liegen. Tun sie das? Ich habe es gestern nicht nachgeprüft.

      Aus Vegas habe ich gerade gehört (danke für's wecken :cry: ), dass Cardero einen Conference Call organisieren wird, mit SRK für die technischen Aspekte der Scopingstudie. Dort könnt ihr eure Fragen direkt an SRK stellen. Sagt das was über die Machbarkeit des Projekts?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:22:41
      Beitrag Nr. 165.351 ()
      Short History
      Symbol Report Date Volume Change
      CDU - T 2008-08-31 72,700 -440,100

      Lieber short covern...könnte ja was kommen :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:24:39
      Beitrag Nr. 165.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.330 von KKCS am 09.09.08 07:22:41welcome back :D & thx :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:26:01
      Beitrag Nr. 165.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.344 von bonDiacomova am 09.09.08 07:24:39;)
      Moin Schnuffi :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:32:17
      Beitrag Nr. 165.354 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:36:14
      Beitrag Nr. 165.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.232 von Neono am 09.09.08 07:07:12Sagt das was über die Machbarkeit des Projekts?

      ja ähm, (räusper), also ähm eigentlich, ja denke schon...;)


      Guten Morgen! :)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:52:44
      Beitrag Nr. 165.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.232 von Neono am 09.09.08 07:07:12dass Cardero einen Conference Call organisieren wird,

      na, dass läst ja auf reges Interesse (auch von neuen Interessenten?)schließen:D
      Ich denke jetzt kommt richtig Fahrt auf, ist ja nicht mehr weit bis zur Scoping-Studie:)

      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam das Angebot für Midwest vor Fertigstellung ihrer Sc.St., die sollten so Ende 2008 und 2009 fertig sein(werdes nochmal nachschaun):)

      danke für die info Neo:kiss:

      as99
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 07:54:26
      Beitrag Nr. 165.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.330 von KKCS am 09.09.08 07:22:41sorry, vergessen.

      Moin Carderos und zukünftige VORRUHESTÄNDLER:D:)

      danke KKCS, da scheint wohl einer kalte Füsse zu bekommen:D:laugh:

      as99
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:29:12
      Beitrag Nr. 165.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.232 von Neono am 09.09.08 07:07:12Guten Morgen Carderos! :)

      @ Neono :Hier noch einmal die vor einiger Zeit eingestellten Werte;

      Good day

      wie versprochen, der Benchmark zu den erzielten PdP Ergebnissen

      PdP Benchmark
      Fe Gehalt Pellets: >67% >65
      SiO2 <0,5% < 1%
      Tumble Test >95% >90%
      Bentonit Zugabe 0,7% +-1%
      Compressive strength 422 pounds >300 pounds
      ISO swelling test 11,2% <15%

      Zusammenfassung: Alle veröffentlichen Ergebnisse schlagen den Benchmark bzw. die Sollgrößen, teilweise signifikant.

      Technisch, gibt es an dem Zeug soweit nix zu meckern. Werde Quentin nochmal zum Schwefel und Phosphor befragen.

      Hier sind jetzt die aktuellen :


      Component
      %

      Fe
      65.10

      SiO 2
      1.65

      Al 2O 3
      1.02

      CaO
      0.40

      MgO
      3.63

      P
      BDL*

      S
      0.015

      TiO 2
      0.071

      Na 2O
      0.056

      K 2O
      0.029

      *BDL is "below detectable limits" of the ICP (<0.001%).

      Den Fe Anteil haben sie erreicht.
      Der Sio2 Anteil ist 0,65 % über der Norm.

      Ich hab gestern nach meiner Frage noch eine ganze Menge gegoogelt, bin aber noch nicht komplett schlau daraus geworden. Jetzt werd ich mal meinen Nachbarn befragen, der ist Ing. bei Thyssen und arbeitet m.E. auf der Sinteranlage und wird mir da sicherlich weiterhelfen, hoffe ich zumindest.

      Was auffiel, ist die deutliche Steigerung der Festigkeit der Pellets. Diese wird benötigt, damit sie nicht vom eigenen Gewicht zerdrückt werden. Hier liegen sie sogar fast 20 % über der Benchmark.

      Wie gesagt, dass ist der jetzige Stand meines Wissens. Sobald ich mehr dazu erfahren kann, werd ich die Info einstellen.

      Die Einrichtung des Conference Calls spricht eigentlich eine sehr deutliche Sprache und damit für sich !!!

      Business at its best. Der dirkte Draht zum verantwortlichen Herausgeber des erwarteten u. benötigten Zahlenwerkes.
      Sie machen ihren Job verdammt gut !
      Mehr kann man nicht bieten vor dem gesamtheitlichen Abschluß der Studie. :D

      Gruß Illex
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:37:24
      Beitrag Nr. 165.359 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:53:34
      Beitrag Nr. 165.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.878 von Illex08 am 09.09.08 08:29:12Sie machen ihren Job verdammt gut !

      deshalb rechnen manche ja auch mit einem 20%-igen Managementabschlag...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:02:31
      Beitrag Nr. 165.361 ()
      Guten Morgen! :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:10:41
      Beitrag Nr. 165.362 ()
      Morsche Conference Caller :look:


      Nägel mit Köpfen sag ich nur - das Ding läuft :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:16:28
      Beitrag Nr. 165.363 ()
      [urlStoppt der US-Dollar jetzt?
      ]http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=8321
      [/url]
      ....
      ....
      ....
      Der US-Dollar-Index ist zurück in seinen oberen Widerstand gestoßen. Dieser Widerstand existiert, weil er das vorhergehende Tief im Dollar-Index markiert.

      Keiner kann die Zukunft vorhersagen, und diese kurze Analyse ist kein Versuch, es trotzdem zu machen. Stattdessen werden an dieser Stelle ganz einfach sinnvolle Gründe angegeben, die darauf hindeuten, dass die Bärenmarkt-Rally des US-Dollars hiermit beendet ist und demzufolge natürlich auch die Korrektur der Edelmetalle.

      © James Turk (07.09.2008)
      GoldMoney.com
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:20:27
      Beitrag Nr. 165.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.878 von Illex08 am 09.09.08 08:29:12Vor allem wird die Anwesenheit und Verfügbarkeit der SRK-Leute doch ein deutliches Zeichen von "Glasnost". Cardero erzählt da nicht selbst die Story vom Gaul, sondern SRK steht Rede und Antwort :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:22:51
      Beitrag Nr. 165.365 ()
      .....alles Fake :cry:



      Wirtschaftsnews - von heute 08:14
      Stahlproduktion steigt weltweit

      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Nach den kürzlich veröffentlichen Zahlen des International Iron and Steel Institute (IISI) stieg in den ersten sieben Monaten des Jahres die Produktion in den 66 von der IISI-Statistik erfassten Ländern um 6,1 Prozent auf 815,12 Millionen Tonnen.

      Mit einem Zuwachs von 8,1 Prozent auf 457,9 Millionen Tonnen ist Asien weiterhin die Wachstumsregion Nummer 1. China bleibt der weltweit größte Stahlproduzent mit einer Produktionssteigerung um 9,3 Prozent. In Taiwan erhöhte sich die Produktion um 12,1 Prozent auf 13,56 Millionen Tonnen.

      In der Europäischen Union wurden in den ersten sieben Monaten 126,5 Millionen Tonnen erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Produktion um 0,9 Prozent.

      Deutlich stärker wuchs die Produktion in Nord- und Südamerika. Nordamerika erzielte ein Wachstum von 5,6 Prozent auf 80,98 Millionen Tonnen, während in Südamerika mit 28,97 Millionen Tonnen eine Steigerung um 5,7 Prozent erreicht wurde.

      Im mittleren Osten stieg die Stahlproduktion um 7,2 Prozent auf 9,5 Millionen Tonnen. gl
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:26:02
      Beitrag Nr. 165.366 ()
      Guten Morgen @ all!
      Einen Conference Call,oh nein,da war doch was vor knapp 2 Jahren,
      danach brach doch der Kurs ein,oder irre ich mich!
      War das nicht am 6 Januar 2006?
      Ging es sich damals um die Baja?

      @nilsson:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:29:46
      Beitrag Nr. 165.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.449 von nilsson am 09.09.08 09:26:02im Mai 2004 gabs auch einen zur Baja, danach hat die Aktie 80% plus gemacht.

      Gemach Herr nilsson...
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:41:57
      Beitrag Nr. 165.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.449 von nilsson am 09.09.08 09:26:02Es ist wohl ein Unterschied, ob ich den Leuten erzählen muss, dass man nicht so erfolgreich war, wie man es sein wollte, oder ob ich eine positive Scopingstudie erkläre ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:44:17
      Beitrag Nr. 165.369 ()
      Schon witzig. Amerika und Europa verkommen zur Volks,-Planwirtschaft und China, Indien machen sich auf den Weg zur Marktwirtschaft.




      Vielleicht lassen sich somit die Turbulenzen erklären, ich weiss es nicht. Für Moly soll es in ein wenigen Monaten ebenfalls ein Future-Handel genben. Dreimal dürft ihr raten warum?

      Preise die durch Angebot und Nachfrage geregelt werden, gibt es bald nur noch in den Geschichtsbüchern. Zukünftig wird nur noch darauf spekuliert, hebt der Staat die Preise an oder nicht? Wie soll dann Börse funktionieren?

      Mal weit hergeholt oder auch nicht?????????????
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:44:46
      Beitrag Nr. 165.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.449 von nilsson am 09.09.08 09:26:02an dem Tag, als damals ein Westfale 37,6 Mio. Euro im Lotto gewann, hagelte es - seitdem schaue ich jeden Samstagabend zum Himmel und hoffe, dass...... :rolleyes: :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:48:33
      Beitrag Nr. 165.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.688 von Spitzenrolli am 09.09.08 09:44:17An den Haaren herbeigezogen ist das nicht. Allerdings kann man sich als Produzent auch dagegen wehren, indem man die Produktion einfach drosselt oder einstellt. Wenn es sich nicht mehr lohnt zu produzieren, wird man es nicht mehr tun. Das hat erheblich stärkere Effekte auf jede Volkswirtschaft als höhere Rohstoffpreise.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:49:18
      Beitrag Nr. 165.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.449 von nilsson am 09.09.08 09:26:02Vollkommen unterschiedliche Situationen; nicht vergleichbar.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:51:22
      Beitrag Nr. 165.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.656 von Neono am 09.09.08 09:41:57Da hast Du vollkommen recht!
      Cardero organisiert und SRK erzählt,weiß Du denn wer
      so heiß ist auf den Conference Call?
      Ohne Grund macht Cardero sowas nicht!
      Kaufinteresse wecken????;)

      @nilsson
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:52:19
      Beitrag Nr. 165.374 ()
      Mein Freund der CCAD :D

      0,6657 +0,20%

      Schaut euch mal United Airlines gestern an....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:57:45
      Beitrag Nr. 165.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.755 von Neono am 09.09.08 09:48:33Na toll, es wird dann alles so geregelt, dass es wenige Produzenten gibt, die gerade mal Kostendeckend (wenn überhaupt) produzieren. Warum soll ich mein Geld da investieren? Die Frage stellen sich wahrscheinlich auch noch andere....
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:57:59
      Beitrag Nr. 165.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.449 von nilsson am 09.09.08 09:26:02Guten Morgen !!

      Xemplar Energie veranstaltete im Frühjahr einen heiß umworbenen "Conference Call".
      Danach passierte genau Das, was Du hier ausdrückst.:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:00:36
      Beitrag Nr. 165.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.900 von Spitzenrolli am 09.09.08 09:57:45Nein, die Preise werden durch das geringere Angebot automatisch steigen, oder es gibt nix mehr. Das steht da ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:04:24
      Beitrag Nr. 165.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.905 von herrscher2 am 09.09.08 09:57:59Erzähl alles und nicht nur die Hälfte. Xemplar war ein extrem überbewerteter Uran-Explorer, der bis dahin keine Bohrergebnisse hatte und die waren dann mehr als enttäuschend. Der Laden war denke ich bis auf 1 Milliarde Dollar Marketcap oder mehr aufgebläht. Wohlgemerkt, die hatten rein gar nix!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:04:35
      Beitrag Nr. 165.379 ()
      Guten Morgen Carderos
      Der Onlinestore ist geöffnet. Bitte um Gebote: :D

      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:08:58
      Beitrag Nr. 165.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.995 von Neono am 09.09.08 10:04:24bei manchen Rückschlüssen kann ich nur den Kopf schütteln....

      zum einen wurde ja gesagt, dass SRK (und nicht CDU) Rede und Antwort steht und zum anderen vermutet man hinter jede Ecke irgend etwas negatives
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:12:41
      Beitrag Nr. 165.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.995 von Neono am 09.09.08 10:04:24Und das noch in einer Zeit, als der Boom bei den Uranern schon vorbei war. Das willst du mit einem CC vergleichen, in dem mit grosser Wahrscheinlichkeit (Formulierung zur Absicherung) die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines 100 Milliarden Dollar Projektes, mit nachgewiesenen Resources, von einem unabhängigen Gutachter in einer Scopingstudie besscheinigt wird?

      Sind das die von Dir geforderten kritischen Anmerkungen? Das reicht nicht. Da musst du schon besseres auffahren. Ich stehe dir für eine Diskussion zur Verfügung ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:14:34
      Beitrag Nr. 165.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.073 von silbernd am 09.09.08 10:08:58Hinter jedem Busch ein Räuber...:laugh: (gemäßigtes Lachen ;))

      Guten Morgen Cardero-Community!
      Guten Morgen KKCS!

      Vielen Dank darcon, Neono, Illex für die Infos und Erläuterungen gestern!

      F.N. :)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:15:07
      Beitrag Nr. 165.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.161 von F.Nietsche am 09.09.08 10:14:34und Fragen natürlich!
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:19:12
      Beitrag Nr. 165.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.073 von silbernd am 09.09.08 10:08:58schütteln den Kopf weiter,bloß Mann kann doch lieber etwas
      pessimistisch sein!Ach wenn cardero in meinen Augen nichts
      taugen würde,warum habe ich schon seit 4 Jahren Aktien von
      denen?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:20:18
      Beitrag Nr. 165.385 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:21:56
      Beitrag Nr. 165.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.234 von nilsson am 09.09.08 10:19:12Ich hab' deine Bemerkung ironisch aufgefasst.

      F.N.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:36:14
      Beitrag Nr. 165.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.131 von Neono am 09.09.08 10:12:41Gottseidank bin ich mit dem XEMPLAR-Express auf nahezu 500% mitgefahren.:)

      Eine Diskussion mit Dir über CARDERO wäre nicht fruchtbar, da wir zwei Gesprächskulturen anwenden würden. Die Bauch- u. die Faktendiskussion.
      Erstgenannte verbietet mir immer noch zu Euch ins Boot zu steigen, da ich die Kraft zum Rudern derzeit nicht habe.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:42:15
      Beitrag Nr. 165.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.524 von herrscher2 am 09.09.08 10:36:14Der Cardero-Achter ist derzeit hervorragend besetzt. Da hättest Du - ohne Training - sowieso keine Chance ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:43:32
      Beitrag Nr. 165.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.524 von herrscher2 am 09.09.08 10:36:14:laugh: weil du deine 500% andernorts wieder verzockt hast? Dann ruderst du sowieso nur mit einem Paddel und im Kreis. -> aufs Tagesgeldkonto damit und treiben lassen.....


      moin :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:49:31
      Beitrag Nr. 165.390 ()
      wie ist eigentlich die peer group von cardero bewertet ? northland z.b. geht 2009 in produktion und die sind mit umme 200 mio euro bewertet.

      welche unternehmen gehöhren noch zur peer ?

      guten morgen
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:55:50
      Beitrag Nr. 165.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.630 von Zwischentoene am 09.09.08 10:43:32Ich halte es eher nach Otto Waalkes: :)

      Ich auf Wasserski - die Haare wehen im warmen Wind - vorne meine Frau im Ruderboot und rudert wie wild .......

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:58:44
      Beitrag Nr. 165.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.234 von nilsson am 09.09.08 10:19:12mein posting war gar nicht auf dich bezogen; aber da du das mit dem pessimistisch schon ansprichst:
      ich kenne dich aus der Vergangenheit eigentlich nicht als Pessimist!

      und jetzt, auf der Zielgerade, sollte man nicht ins Zweifeln geraten, das lenkt nur von der Konzentration aufs Wesentliche ab - nicht, dass man so kurz vor der Linie noch ins stolpern kommt; wäre doch schade ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:13:30
      Beitrag Nr. 165.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.723 von berrak am 09.09.08 10:49:31Es interessiert mich den Nuller, wann wer in Produktion geht. PET und PDP sind dermassen interessant, dass sich ein Major fett einkauft, oder den Laden übernimmt. :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:15:52
      Beitrag Nr. 165.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.108 von michel74 am 09.09.08 11:13:30Weiterhin kannste Dir Deine suggestiv Fragen sparen und Dir Deinen Sch... selbst raussuchen! :p
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:18:12
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:28:15
      Beitrag Nr. 165.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.108 von michel74 am 09.09.08 11:13:30sind ja auch interessant, stelle ich nicht in abrede. ich will aber wissen , was ich erwarten kann.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:36:17
      Beitrag Nr. 165.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.316 von berrak am 09.09.08 11:28:15Du kannst erwarten, dass CDU nie in Produktion gehen wird, weil sie vorher übernommen werden, oder jemand ihnen das Projekt abkauft. Capiche? Stand hier zwar schon hundertsiebenundsechzigmal, aber das weisst Du ja selbst ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:38:24
      Beitrag Nr. 165.398 ()
      Der Brustumfang von Dolly-Dollar verändert sich täglich erheblich!

      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:38:59
      Beitrag Nr. 165.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.030.142 von stockrush am 08.09.08 23:21:44Danke!

      ---------

      Leveraged Hedge Funds are Major Drag on Commodities

      By Frank Holmes
      CEO and chief investment officer
      September 5, 2008

      Leveraged hedge funds are selling billions of dollars worth of commodities investments to meet their redemption demands, and this is another severe short- term factor driving down prices. Our funds own similar stocks, and thus we are caught up in this powerful force that some have described as a “mechanical selloff” by hedge funds and banks that need liquidity.

      Adding to the downward pressure are other rumors that “rogue” hedge funds are attacking like sharks when blood is in the water. These predators are allegedly aggressively short-selling the stocks that are in the portfolios of their vulnerable peers, which send prices even lower.

      These hedge fund sharks don’t care about fundamentals or portfolio turnover; they’re just short-term traders hungry for a quick taste of blood.



      We do care about fundamentals and the long-term fundamentals for the commodities sector stocks look healthy. These stocks are trading at very low price-to-earnings ratios and at large discounts to cash flow. As we have published in the past and featured in these special commentaries, different commodities rotate in leadership each year; however, long-term supply constraints have not disappeared and demand from global infrastructure spending continues to remain robust.





      We agree with Morgan Stanley’s global mining research that concludes that we are still in the early to middle years of a commodities supercycle, on which I'll go into more detail later.

      On the gold and oil oscillators above, it appears that those two natural resources are deeply oversold, and the same holds for the equities linked to these resources.



      The rising dollar has also contributed to the recent decline in the price of commodities and commodity stocks. The dollar is up more than two standard deviations over the past 60 trading days—you can see on the dollar chart above that this has happened only a handful of times in the past decade.

      You can also see that once the dollar is up two standard deviations, it usually reverses direction and starts correcting to the mean long-term price. If the current rally follows that pattern, we could soon see the dollar again losing value, which would be supportive of oil, commodities and gold.



      This chart from Morgan Stanley goes back more than 200 years to show cyclical trends in commodities prices. What you see here is that the upswings tend to be sustained for long periods of time before retreating. These commodities supercycles often last 20 to 25 years, according to Morgan Stanley's research, and if this one follows the pattern, we have many years to go before it plays out. The key drivers are the rapid economic growth in China and infrastructure spending in other large emerging markets.



      While we're in the midst of a supercycle, there are periods of short-term volatility that can be caused by any variety of factors, among them supply and demand issues, governmental policies and market sentiment.

      The chart above shows the year-to-year performance of a group of commodities going back to the late 1990s. The important thing about this chart is that it clearly depicts that any single commodity can swing wildly from year to year, even during a strong bull market. You can see the same phenomenon in the gold, oil and dollar oscillators.



      Infrastructure spending is the foundation of future commodities demand. We are looking at strong and steady growth in infrastructure spending over the next decade, with most of the billions to be spent on building roads, airports, power generation and the like in Asia, followed by Russia and Eastern Europe, and Latin America.


      The leveraged hedge funds and their problems aren't the only reason for the current volatility in commodities markets. There's also been reduced demand for these resources and worries linger about the tender state of the U.S. economies and the prospects of a deep global economic slowdown.

      While we're bullish long-term, we're also not ignoring these short-term headwinds in our funds, which are not leveraged like hedge funds. We are looking at our natural resources holdings in light of these new risk factors.

      Over the past decade, we’ve taken some knocks in the short term, but our long-term track record as stock pickers is solid. We’re using our skill and experience to better manage these new volatility factors and take advantage of the current buying opportunity.

      Download PDF

      darcon
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:58:42
      Beitrag Nr. 165.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.481 von darcon am 09.09.08 11:38:59Just a matter of time bis es dreht und dann werden sie ihre Shorts covern müssen und long gehen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:07:55
      Beitrag Nr. 165.401 ()
      Ich sehe es einfach so:

      Die Zeiten wie 2004 - 2006 sind vorbei, wo jede Bohrung Kurssprünge von Zig % rechtfertigten - momentan haben wir ein das andere Extrem und gute News bleiben auch "kurzfristig" kursmäßig unberücksichtigt, aber wie wir am Markt schon sehen können, horten die Big Player genügend Geld um ihre Position weiter auszubauen. Das ganze Übernahmekarusell ist ja nicht zu übersehen...

      Im Vergleich zur Baja sind wir jetzt kilometerweit "weiter": das/die Projekte passen, "Unabhängige" bestätigen dies bisher eindrucksvoll, der Rohstoff passt, viele Unsicherheitsfaktoren konnten aus dem Weg geschaffen werden!

      Der Markt spielt verückt, das ist schon klar - aber wir sind wirklich knapp vor dem Ziel! Spätestens ab Ende September kommen die "Big ones" nicht mehr an PeT und PdP vorbei...

      Soviel ist für mich klar und das ist meine Einschätzung! Folglich bin ich trotz wirrem Markt ruhiger als die letzten 4 Jahre...

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:12:58
      Beitrag Nr. 165.402 ()
      [urlIron ore price system shows cracks]http://business.theage.com.au/business/iron-ore-price-system-shows-cracks-20080909-4ctk.html?page=2[/url]
      September 9, 2008 - 4:12PM

      The decades-old system of annual iron ore supply contracts showed fresh cracks last week after its strongest supporter, Brazil's Vale, suddenly demanded Asian steelmakers pay more for already-settled contracts.

      But the system, in which big iron ore miners thrash out full-year prices with steelmakers in often bitter and lengthy talks, is likely to persist at least into the next decade until buyers decide that more volatile prices that they can hedge are better than fixed prices subject to the whim of their suppliers.

      Last week, industry officials said Vale, the world's top iron ore miner, had emailed Chinese customers saying it would extend the 65-71% price increase it agreed earlier this year by an additional 20 percentage points from September 1.

      On Monday, Japan's Nikkei news agency said Vale had also demanded more money from Japanese steelmakers, an unprecedented revision to annual contracts for the main raw material needed to make steel.

      "This is another nail in the coffin for the benchmark as the one big supporter of the system is trying to change terms halfway through the year,'' a source at a global investment bank said.

      In the past, Vale officials have said they were content with the system of annual contracts. A Vale official in Singapore declined top comment on whether that had changed.

      Vale's demand could drive frustrated steel makers closer to embracing the ideas pushed by rivals BHP Billiton and Rio Tinto, which want to shift to fees adjusted on a more regular basis or based on the spot market.

      The three companies together control around three-quarters of the 800 million tonne-per-year world seaborne iron ore market.

      BHP has lobbied for change since 2006, arguing that an index-based pricing system would allow consumers to hedge the risk of market fluctuations and lock in prices - something they cannot do if prices are altered during an annual contract.

      Mills have so far been lukewarm - if not hostile - to the idea, fearing it would open one of their biggest costs to the mercy of speculators, but that could be slowly changing, helping boost a spot market that now accounts for less than 10% of the world's seaborne iron ore trade.

      "Spot market trade in iron ore will continue to grow but will not replace term contracts,'' said Kamal Naqvi, head of hedge fund coverage for Credit Suisse's Commodities Group.

      "Over time, we'll see this as part of the process of further development of the iron ore market, much as we've seen in a number of the other commodity markets,'' he said.

      The market may be moving towards a system similar to copper, where contracts are traded on an exchange where users can choose to limit risk through hedging or float their exposure.

      "As spot and benchmark prices move closer, steelmakers will become more willing to accept an index system - no Chinese mills want to repeat the drawn-out negotiations we experienced this year,'' said the first investment bank source.

      That said, change to the conservative industry, where negotiations are still conducted face-to-face with pieces of paper passed from one side of a table to the other, will not come quickly.

      "I don't think anyone is expecting the annual benchmark pricing system to disappear overnight,'' a European steel industry source said.

      South Korea's Posco said it was not yet comfortable with an index-based pricing system.

      An industry official in China also doubted the country's big steelmakers would rush to abandon the annual contract system as it gave them a competitive advantage over smaller rivals.

      "The bulk of next year's settlements will still be based on the annual system. We won't switch to an index next year as the market needs a lot more liquidity before it can replace the benchmark,'' said Warren Edney, metals analyst at ABN Amro.

      But he added that hybrid contracts with an annual portion and an index-based element could become more common.

      As recently as June, BHP Billiton chief executive Marius Kloppers reiterated his wish to move away from the annual benchmark.

      Mr Kloppers also said BHP had started to use an over-the-counter market for spot iron ore developed by Credit Suisse and Deutsche Bank.

      Analysts said that Vale, upset that Rio and BHP had won such hefty price increases last year, was seeking to raise its prices before talks started for next year's contracts.

      Vale agreed on a price rise of 71% and 65% with its long-term Asian customers in February for the year beginning April 1.

      But that was overshadowed by Australian rivals Rio Tinto and BHP Billiton, which wrung out an average increase of around 85% from Asian mills in later negotiations based on the added savings due to the shorter shipping distance.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:13:28
      Beitrag Nr. 165.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.688 von Spitzenrolli am 09.09.08 09:44:17Schon witzig. Amerika und Europa verkommen zur Volks,-Planwirtschaft und China, Indien machen sich auf den Weg zur Marktwirtschaft.Vielleicht lassen sich somit die Turbulenzen erklären,

      Sag mal, hast Du eigentlich die letzten 15 Jahre gepennt? Das Hohelied der Deregulierung wurde auf sämtlichen Ebenen mit Inbrunst gesungen. Freie (Finanz)-Märkte für freie Menschen ! Je freier und liberaler umso besser! Die soziale Marktwirtschaft, die uns eine breite Mittelschicht, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Stabilität beschert hat, wurde schrittweise zugunsten angeblich „liberalerer“ Modelle zurückgedrängt. Das Ergebnis darfst Du heute bewundern. Unser Binnenmarkt ist komplett im A…. Otto Normalverdiener musste in 15 Jahren rund 14% Reallohneinbuße hinnehmen, während sich eine kleine Schicht die Taschen so voll stopft, dass es ihnen zu den Ohren wieder herauskommt.

      Beschäftige dich mal mit Milton Friedman und seinen „Chicago Boys“, dann weisst Du wem wir die heutige Malaise zu verdanken haben. China auf dem Weg zur Marktwirtschaft? Da kann ich nur lachen. Das ist eine staatlich geführte Kommandowirtschaft frühkapitalistischer Prägung in einer kommunistischen Diktatur, deren Wettbewerbsvorteil darin besteht, dass sie Menschen wie ein Stück Dreck behandelt, sprich Wanderarbeiter in Gitterkäfigen wie in einer Legebatterie hält. Ein Menschenleben ist dort keinen Pfifferling wert. Sieht so Deine Vision von Marktwirtschaft aus?

      Die globalen Märkte (incl. der Finanzmärkte) brauchen dringend ein regulatives Korsett. Ein Markt ohne Regeln funktioniert nicht. Ein Markt ohne Regeln ist ein Haifischbecken in dem am Ende nur die Haie überleben und sich dann auch noch gegenseitig verspeisen. Dabei können wir alle nur verlieren. Es gilt den Menschen vor der Gier und Skrupellosigkeit des Menschen zu schützen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:14:09
      Beitrag Nr. 165.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.810 von Kraxler am 09.09.08 12:07:5599,9% Zustimmung, aber die Zeiten sind nicht vorbei. Die wirkliche Übertreibung kommt erst in der nächsten Phase und vor der stehen wir. Sieeh auch late seventies and early eighties :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:14:23
      Beitrag Nr. 165.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.481 von darcon am 09.09.08 11:38:59These commodities supercycles often last 20 to 25 years, according to Morgan Stanley's research, and if this one follows the pattern, we have many years to go before it plays out.


      .....und ausgerechnet dieses Mal soll es anders sein und nach 7 Jahren enden?
      zumal wir hier und heute noch den Sondereffekt China mit dabei haben ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:19:00
      Beitrag Nr. 165.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.481 von darcon am 09.09.08 11:38:59Bitteschön. Den link habe ich von einem 'Poweruser' aus dem Dejour-Thread vom Yahoo-Board. :)

      Hatte leider kiene Zeit, es via HTML aufzubereiten.

      Die Botschaften in dem Report sind jedenfalls hochinteressant.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:19:17
      Beitrag Nr. 165.407 ()
      Globe says TSX plays out historical September downturn
      2008-09-08 06:42 ET - In the News

      The Globe and Mail reports in its Saturday edition that according to Brooke Thackray, author of the upcoming Thackray's 2009 Investor's Guide, September is unquestionably a low point on both Canadian and U.S. markets. The Globe's Rob Carrick writes Mr. Thackray figures September is typically the worst month of the year. Mr. Thackray, a specialist in seasonal investing patterns, says data show the S&P/TSX composite index has been a worse performer than the Dow Jones industrial average, the S&P 500 and the Nasdaq Stock Market between 1985 and 2007. The average September loss for the composite was 1.4 per cent, and it was down just about two years out of every three. Nasdaq is the group's best September performer, with an average loss of 0.8 per cent. The Dow was marginally better than the S&P/TSX composite with an average loss of 1.3 per cent, while the S&P 500 averaged a loss of 0.9 per cent. "September is the month you usually should be defensive," Mr. Thackray said. "People are coming back from vacation and examining their portfolios, they're taking a look at economic growth, they're seeing earnings forecasts from analysts." This year, investors faced plunging commodity prices.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:22:08
      Beitrag Nr. 165.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.858 von Neono am 09.09.08 12:14:09:D

      Der Artikel "21st Century Gold Rush Re-Examined" ist einer meiner Lieblingsartikel :eek:

      Im Frühsommer hätte ich mir nie träumen lassen, dass dieser "Teufelskreis" solch eine Geschwindigkeit aufnimmt... Ich rechnete eher damit dass es ca. 12 bis 18 Monate dauern wird, bis sich der Dollar selbst in den Schwanz beißt und mit ihm ganz Amerika dazu, aber die Geschwindigkeit an den Märkten ist aktuell für mich das "Angsteinflößenste", das "Unglaublichste"...

      Auch wenn wir "eventuell" :) die Nutznießer daraus sein werden, mit rationalen Veranlagungen wird es in Zukunft immer noch schwerer werden. Es wird wohl nur mehr "psychologische" Kaufentscheidungen geben...

      Aber das ist dann eine andere Geschichte...

      Sollte es für uns Carderos annähernd wie erhofft ausgehen, dann glaub ich zieh ich mich mit min. 75% des Kapitals zurück und spekulier dann nur noch ein bisschen zur "Show" ...

      We are on track, men!!! :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:27:06
      Beitrag Nr. 165.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.938 von Kraxler am 09.09.08 12:22:08Sollte es für uns Carderos annähernd wie erhofft ausgehen, dann glaub ich zieh ich mich mit min. 75% des Kapitals zurück und spekulier dann nur noch ein bisschen zur "Show"

      Dann verpasst du das Beste im Sektor ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:30:15
      Beitrag Nr. 165.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.938 von Kraxler am 09.09.08 12:22:0821st Century Gold Rush Re-Examined und seinen älteren "Bruder" lese ich auch immer wieder gerne....
      ....allerdings ziehe ich daraus andere Rückschlüsse, was die Zeit nach Cardero (oder PdP oder oder) angeht - dann geht es für mich erst richtig los und die Cardero-Group hält eine Menge interessanter Perlen bereit, die darauf warten gefischt zu werden :look:

      aber erstmal das eine abschließen ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:34:38
      Beitrag Nr. 165.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.022 von silbernd am 09.09.08 12:30:15Haha, ja ich weiß schon! Aber ich kann auch mit 25% ein bisschen zusätzliches Taschengeld verdienen...

      Aber ihr habt wahrscheinlich recht: wenn soweit kommt, dann bleib ich eh wieder drin und schau mir the others (WML, IDI,ITH,...) live on stage an...

      Sofern IDI den heurigen Spätherbst überhaupt überlebt... :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:35:57
      Beitrag Nr. 165.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.851 von copperhead am 09.09.08 12:13:28Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben auf dem Weg dahin. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied und nein, ich habe die letzten Jahre nicht gepennt, auch wenn ich so aussehe.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:38:37
      Beitrag Nr. 165.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.022 von silbernd am 09.09.08 12:30:15zum Thema Rückschlüsse aus dem letzen Boom bzw. aus dem angesprochenen Artikel:


      Some examples were:
      Lion Mines – 1975 price $0.07 / 1980 price $380. YES, that’s right it’s not a misprint - you could have bought 10,000 shares of Lion Mines in 1975 for around $700 dollars and if you held on for the whole 5 years until January 1980, you could have netted a total profit of around $3,799,300. Not bad ay!!!!! A few others were Bankeno – 1975 price $1.25 / 1980 price $430; Steep Rock – 1975 price $0.93 / 1980 price $440; Mineral Resources – 1975 price $.60 / 1980 price $415; Azure Resources – 1975 price $0.05 / 1980 price $109.



      muss sich so nicht wiederholen - aber man sieht, wie weit wir noch von einem richtigen Hype entfernt sind (erkennt man auch daran, wenn man die Kursentwicklungen von Intershop & Co. bis 2001 betrachtet - und das war ein Hype mit weit weniger werthaltigem Hintergrund)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:43:50
      Beitrag Nr. 165.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.061 von Kraxler am 09.09.08 12:34:38Es wird derzeit eine nicht unerhebliche Anzahl von neuen Firmen aufgestellt. Managementteams rausgelöst aus Major Mining Firmen und von erfolgreichen alten Firmen werden geformt. Die zweite Welle wird vorbereitet und was ich oben geschrieben habe wird uns teilweise auch betreffen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:49:50
      Beitrag Nr. 165.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.157 von Neono am 09.09.08 12:43:50An den Gründen, die ich schon 2002 und 2003 für ein Investment in Rohstofftiteln genannt habe, hat sich weitestgehend nichts geändert. Bis heute wurden kaum neue Minen, egal um welche Rohstoffe es geht, entdeckt und schon gar keine aus dieser Zeit in Produktion gebracht. Gleichzeitig haben sich die Reserven auf den alten Löchern durch den erheblich gestiegenen Bedarf erheblich verringert.

      Der Bedarf wird weiterhin merklich steigen und das Angebot outperformen. Man darf sich selbst mal rechnerisch betätigen und nachrechnen, was eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums in China von 10 auf 5% in tatsächlichen Zahlen bedeutet, nach 6 Jahren Wachstum von 10%/Jahr.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 13:12:47
      Beitrag Nr. 165.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.216 von Neono am 09.09.08 12:49:50die Reserven und Ressourcen der Mining-Unternehmen müssen laufend aufgefüllt und ergänzt werden, um nicht Gefahr zu laufen, irgendwann abzufallen....

      ....die Entdeckung und Erarbeitung solcher Reserven/Ressourcen wird jedoch immer schwieriger - und das bei zunehmendem Bedarf, der u.a. auch auf eine steigende Weltbevölkerung zurückzuführen ist.
      Der nachfolgende Artikel bezieht sich in diesem Zusammenhang zwar auf Gold, ist aber praktisch auf jeden Rohstoff ummünzbar:



      Bevölkerungs- und Wohlstandswachstum in Schwellenländern dürfte mittelfristig für steigende Goldnachfrage sorgen
      09.09.2008 | 12:30 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)
      RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Laut der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung bewegt sich der Bevölkerungszuwachs derzeit in der Grössenordnung von 1,5 Millionen Personen pro Woche. Ausgehend von einer Weltbevölkerung von 6,7 Milliarden Erdenbürger im Juni 2008, wird die Weltbevölkerung laut Schätzung der Vereinten Nationen bei 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050 liegen. Das Bevölkerungswachstum wird primär in den Schwellenländern von statten gehen, während in den entwickelten westlichen Industrieländern von einer Stagnation auszugehen ist.

      Zu den Ländern mit einem hohen prognostizierten Bevölkerungswachstum gehören auch solche, in denen Gold neben anderen Edelmetallen aus traditionellen, kulturellen und gesellschaftlichen Gründen einen hohen Stellenwert einnimmt. Dazu gehören im asiatische Raum Indien, Indonesien und Vietnam, im arabischen Raum insbesondere Ägypten und Saudi-Arabien. Auch für die Türkei werden Prognosen für das Bevölkerungswachstum von knapp 20 % bis 2025 angeführt. Die Türkei hat im vergangenen Jahr 198 Tonnen Gold importiert.

      Vom Bevölkerungswachstum könnte zukünftig ein wichtiger Impuls für den Edelmetallmarkt ausgehen. Im letzten Jahr betrug die Schmucknachfrage der genannten Länder knapp 2.000 Tonnen Gold. Ihre Einwohnerzahl wird gemäß den Prognosen in den nächsten 17 Jahren um mehr als 560 Millionen Menschen ansteigen. Wird nun davon ausgegangen, dass die durchschnittliche Schmucknachfrage pro Kopf der Bevölkerung gleich bleibt, dann ergibt sich hieraus ein Mehrbedarf von 390 Tonnen Gold im Jahr 2025. Die Bevölkerung dürfte aber auch über diesen Zeitpunkt hinaus anwachsen, so dass die Goldnachfrage unter der getroffenen Annahme bis zum Jahr 2050 sogar um dann 805 Tonnen steigen könnte. Bei den genannten Mengen handelt es sich übrigens nur um stichtagsbezogene Werte. Der rechnerische Mehrbedarf wächst parallel mit der Bevölkerungsentwicklung und erhöht die theoretische Nachfrage deshalb jährlich. Kumuliert sind dies bis zum Jahr 2025 rund 3.300 Tonnen Gold
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 13:28:33
      Beitrag Nr. 165.417 ()
      Vedanta Resources restructures into 3 units

      Vedanta plans business split
      Indian-focused miner Vedanta Resources plc plans a reorganisation to eliminate cross holdings and streamline the corporate structure, it said on Tuesday.

      The changes will result in three units focused on commodities produced by the group: copper, zinc and lead; aluminium and energy; and iron ore.

      A string of acquisitions in recent years had resulted in cross holdings between group companies and overlapping businesses, a statement said. "We believe that the resulting structure will bring material improvements to our organization and will improve focus and transparency across our businesses," chairman Anil Agarwal said.

      The reorganisation, which will take effect in April next year, will involve share swaps between several of the current group companies and the transfer of Vedanta`s 79% interest in Zambia`s Konkola Copper Mines to Sterlite.

      Independent consultants had evaluated the share swap ratios to ensure all shareholders were being treated fairly, it added. The reorganisation will result in focused management teams, better decision making and will eliminate conflicts of interest between group companies. The move would not affect the buyout of minorities in both BALCO and HZL and further consolidation of minority interests would continue, it added.

      "Post completion of the restructuring, Vedanta will continue to seek opportunities to further simplify, streamline and collapse the corporate structures within the new business groups," it said. Vedanta shares, which have shed 43% since touching a peak on May 19, closed on Monday at 1,585 pence.

      (Reuters, September 9)

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 13:52:06
      Beitrag Nr. 165.418 ()
      Stuttgart Der weltweit grösste Eisenerzproduzent Vale hat angekündigt, trotz der ursprünglich vereinbarten Verträge, ab September nochmals die Eisenerzpreise zu erhöhen. Insbesondere die chinesischen und japanischen Stahlproduzenten dürften sich angesprochen fühlen.

      In den vergangenen Jahren fixierten die Eisenerzproduzenten nach Verhandlungen mit den Abnehmern, also den Stahlproduzenten, die Konditionen für zwölf Monate. In diesem Zusammenhang scheint es eine Zeitenwende zu geben. Die Preise werden wohl in Zukunft mehrmals im Jahr angepasst werden. Volatilere Preise werden sowohl den Eisenerzproduzenten als auch den Abnehmern in Zukunft die Möglichkeit bieten, die Eisenerzpreise zu hedgen und sich gegen Preisschwankungen abzusichern.

      Vale hat den chinesischen Abnehmern mitgeteilt, dass die in diesem Jahr bereits beschlossene Steigerung um 70 % der Eisenerzpreise nicht das Ende der Fahnenstange sind: ab ersten September werden die Eisenerzpreise um zusätzliche 20 % erhöht. Den japanischen Stahlherstellern steht ähnliches bevor.

      Vale kontrolliert zusammen mit BHP Billiton und Rio Tinto 75 % des Stahlmarktes mit einem Gesamthandelsvolumen von 800 Millionen Tonnen Eisenerz.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:01:29
      Beitrag Nr. 165.419 ()
      Ja es stimmt, dass wir von einem Hype noch weit entfernt sind - es kommt manchem von uns vielleicht so vor, dass es bereits ein Hype ist/war, weil man halt sehr viel in dieser Branche investiert hat, aber wenn man den Rohstoff-Sektor aktuell vergleicht mit dem Internet-Hype um die Jahrtausendwende, dann ist das nie und nimmer vergleichbar!

      Damals kamen die 50 jährigen Hausfrauen mit den Sparbüchern in die Banken und kauften Internet-Aktien mit ihrem Notgroschen...

      Das war die ultimative Bestätigung für die Überschreitung des Zenits und dem unausweichlichen Platzen einer echten Blase...

      Von einem ähnlichen Szenario sind wir noch meilenweit entfernt (obwohl es in der heutigen Zeit auch recht schnell gehen kann).

      Wer weiß was sich im Feber 2009 bereits in diesem Sektor abspielt :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:07:50
      Beitrag Nr. 165.420 ()
      BHP Says Copper Output at Escondida Mine to Drop 15% (Update1)
      By Dale Crofts and Millie Munshi

      Sept. 9 (Bloomberg) -- BHP Billiton Ltd., the largest mining company, expects output at its Escondida copper mine in Chile will drop as much as 15 percent because the quality of ore is declining.

      ``For the next two years, we've got a 10 to 15 percent production decline, and then we'll resume the trajectory it was on earlier,'' BHP Chief Executive Officer Marius Kloppers said yesterday in an interview in New York. Supplies from Escondida, the world's biggest copper mine, increased 18 percent in 2007.

      Declining mine quality, insufficient power supplies and labor unrest have curbed copper production and boosted prices for the metal used in pipes and wires. Copper more than tripled in the past five years as mining companies struggled to keep up with demand from emerging economies, including China.

      Copper lost $75, or 1.1 percent, to $6,875 a metric ton as of 9:58 a.m. on the London Metal Exchange. The metal, up 3.2 percent this year, touched a record $8,940 on July 2.

      ``Despite demand being somewhat softer, supply side is also going to lag,'' Kloppers said. ``We're going to see some resilience here'' for commodity prices.

      BHP fell 22 pence, or 1.5 percent, to 1,463 pence on the London Stock Exchange, taking its decline for the year to 5.4 percent.

      Hostile Bid

      BHP said in July that output at Escondida would drop through the 2009 fiscal year, which ends June 30. The Melbourne- based company owns 57.5 percent of the mine. Rio Tinto Group, the target of a hostile $121 billion bid by BHP, owns 30 percent.

      Production at Escondida, which represents almost 10 percent of world supply, fell to 725,177 tons in the first 6 months of 2008 from 758,696 tons a year earlier, BHP said Aug 14.

      Supplies will fall as the company extracts ore from areas that yield less copper, part of a sequence of mining needed to keep the pit intact, Kloppers said.

      BHP plans to ``put more mining capacity in Chile'' in the long term as the company tries to boost production to take advantage of higher prices, Kloppers said. Copper on the LME is in its seventh consecutive year of gains.

      Kloppers said he isn't worried about the two-month decline in prices for raw materials and that BHP maintains its long-term outlook for copper, coal and iron ore.

      Commodity Slump

      A stronger dollar coupled with a diminished global-growth outlook had led traders to shun metals, energy and commodities as alternative assets. The Reuters/Jefferies CRB Index of 19 raw materials plunged 22 percent since reaching a record in July, sending the gauge into a bear market.

      Kloppers said increasing consumption in China, the world's biggest metals buyer, will buoy prices as supplies remain constrained.

      ``The inflationary pressure in China has diminished and there is a huge amount of fiscal capacity there,'' Kloppers said. ``Why would they let that economy slow down beyond a certain rate if they have the fiscal means and they've got the inflationary headroom?''

      Copper prices also will be boosted by tight supplies as mining companies face power constraints in Chile, Brazil, New Zealand and Western Australia, Kloppers said.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:09:51
      Beitrag Nr. 165.421 ()
      Ein kurzes Salve in die Runde.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:12:08
      Beitrag Nr. 165.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.851 von Kraxler am 09.09.08 14:01:29genau - man muss nur mal in seinem Umfeld fragen, wer aktuell in Gold/Silber oder Rohstoffaktien investiert ist...


      (Überredete und Threadfreunde zählen übrigens nicht :rolleyes: :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:12:10
      Beitrag Nr. 165.423 ()
      taschengeld fällig :)?

      International Tower Hill Mines Ltd. (ITH) As of September 8th, 2008
      Filing Date Transaction Date Insider Name Ownership Type Securities Nature of transaction # or value acquired or disposed of Unit Price
      Sep 08/08 Sep 03/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -12,000 $1.490
      Sep 08/08 Sep 02/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -10,000 $1.500
      Sep 08/08 Sep 02/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -5,000 $1.480
      Sep 08/08 Aug 28/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -500 $1.500
      Sep 08/08 Aug 21/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -2,000 $1.500
      Sep 08/08 Aug 20/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -500 $1.500
      Sep 08/08 Aug 15/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -2,000 $1.500
      Sep 08/08 Aug 14/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -2,700 $1.480
      Sep 08/08 Aug 14/08 Cardero Resource Corp. Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -2,000 $1.500
      Sep 04/08 Aug 26/08 Mai, Quentin Indirect Ownership Common Shares 10 - Acquisition in the public market 500 $1.430
      - Amended Filing
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:22:34
      Beitrag Nr. 165.424 ()
      BHP erwartet fallende Produktion in Escondida-Mine

      Santiago 09.09.08 (www.emfis.com) Der anglo-australische Minenbetreiber BHP Billiton geht davon aus, dass die Produktion in seiner Escondida-Mine in den nächsten zwei Jahren um 10-15 Prozent zurückgeht.
      Die chilenische Mine weist zunehmend schlechtere Eisenerzqualitäten auf.

      Die Escondida-Mine ist die weltweit größte Kupfermine. Im vergangenen Jahr konnte dort die Produktion um 18 Prozent gesteigert werden.

      BHP CEO Marius Kloppers geht davon aus, dass die Kupferpreise Unterstützung finden könnten, da sinkende Nachfrage auch von rückläufiger Produktion begleitet werde.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:24:52
      Beitrag Nr. 165.425 ()
      Inflationsdruck in Schwellenländern flaut ab
      von Tobias Bayer (Frankfurt)
      Proteste wegen hoher Benzinpreise, Wachstumsschwäche wegen teurer Importe: Schwellenländer wie China oder Indien leiden besonders unter hohen Rohstoffpreisen. Doch inzwischen setzt eine Gegenbewegung ein - die sich auch auf die Weltwirtschaft positiv auswirkt.

      ..http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/rohstoffe/:Fall_der…
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:25:13
      Beitrag Nr. 165.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.052 von meislo am 09.09.08 14:22:34Sagte ich ja schon. Viele Minen gehen bei fallenden Preisen am Krückstock und werden die Produktion einstellen. Es verlangt schliesslich auch keiner vom Bäcker um die Ecke, dass er seine Brötchen unter Herstellungspreis verkauft ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:28:45
      Beitrag Nr. 165.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.088 von Neono am 09.09.08 14:25:13Wird auch Zeit. Erst wenn die Lagerbestände bei den Industriemetallen zurück gehen, wird sich was am Preis ändern.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:34:59
      Beitrag Nr. 165.428 ()


      Weil mich gerade jemand sinngemäss folgendes per BM gefragt hat:

      Warum veranstaltet CDU einen CC für Interessenten?

      Nein, der CC ist für die Shareholder, wie du und ich und nicht für Interessenten. Die Scopingstudie wird auf Sedar für jeden einsehbar sein, nur die Allerwenigsten hier werden daraus die wichtigen Punkte rausfiltern können.

      Ein Interessent braucht bestimmt keinen CC, um dort nachzufragen. Die laden sich den Report auf Sedar runter und arbeiten den durch. Spezialisten dafür sollten sie ja genug haben ;)

      Es zeigt mir, dass hier zu wenig öffentlich gefragt wird, was man dann hier für jeden verständlich klar stellen kann. Also raus damit!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:54:28
      Beitrag Nr. 165.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.052 von meislo am 09.09.08 14:22:34so wie generell über die Jahrzehnte der Kupfergehalt im Bergbau (in dieser Graphik des amerikanischen) immer weiter zurückging.....



      ....fallende Kupfergrade und Minen, die sich dem Ende neigen treffen auf Bevölkerungswachstum mit Drang nach Wohlstand - Rohstoffe werden teuer bleiben!
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:54:46
      Beitrag Nr. 165.430 ()
      bin ich zwar nicht investiert , aber Platin und Palladion werden schon wieder zur Schlachtbank geführt.. es ist unglaublich wie die geprügelt werden... Halbierung seit Juli .. und kaum ne Gegenbewegung..

      ..was ist da los? Alles wegen der Automobilbranche und der Katalysatoren?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:02:21
      Beitrag Nr. 165.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.351 von German2 am 09.09.08 14:54:46Gold hat sich auch gerade verabschiedet.

      Bis 640,x

      Das werden noch schöne Zeiten.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:06:26
      Beitrag Nr. 165.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.351 von German2 am 09.09.08 14:54:46Wahnsinn!
      Die Goldproduzenten werden genauso abgeschlachtet wie die Explorer in den 24 Monaten zuvor :rolleyes:

      Gold Bugs im freien Fall
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:11:18
      Beitrag Nr. 165.433 ()
      #162376

      :keks:

      #162375

      :keks:

      #162374

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:18:27
      Beitrag Nr. 165.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.540 von bonDiacomova am 09.09.08 15:11:18:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:20:37
      Beitrag Nr. 165.435 ()
      Trevali hat auch News raus:)

      jetzt scheint es bei der Henk Group wieder ratzfatz zu gehen:D:lick:

      Henk bring den SAND:)

      as99
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:21:47
      Beitrag Nr. 165.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.540 von bonDiacomova am 09.09.08 15:11:18:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:32:35
      Beitrag Nr. 165.437 ()
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,577177,00.html

      Wenn ich Bilde bleiben darf: Ich bete zu Gott, dass in den USA der Wechsel kommt. Ansonsten kommt noch ganz schön was auf die Welt zu... (Auch wenn ich den Spiegel nicht als medialen Nabel der Welt sehen möchte.)

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:38:27
      Beitrag Nr. 165.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.438 von Spitzenrolli am 09.09.08 15:02:21ich seh 780 , nich 640 ..sind noch 140$ Luft bis dahin...


      viell testen wir die 780 zum 2. mal und dann rauf damit...
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:45:30
      Beitrag Nr. 165.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.795 von German2 am 09.09.08 15:38:27sind schon bei 778....

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:53:27
      Beitrag Nr. 165.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.854 von Spitzenrolli am 09.09.08 15:45:30dieser ganze Handel ab 13 Uhr erscheint mir höchst suspekt .. es gab keine News, nix ..einfach immer stärker werdende Shortwellen ..

      dieser ganze Markt stinkt...


      ..der HUI rasselt durch die 280 wie das Messer durch die warme BUTTER... kein normaler Markt läuft so.

      ..sind wir noch an der Börse oder bei "Schaff Dir die Kurse die du brauchst" ?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:00:29
      Beitrag Nr. 165.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.911 von German2 am 09.09.08 15:53:27Hab`s doch gesagt. Zur Belohnung macht der DOW gleich einen Hüpfer...

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:33:02
      Beitrag Nr. 165.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.911 von German2 am 09.09.08 15:53:27Mach dich halt ned selber so fertig. Es is wies is und ned zu ändern. Jeder Dollar runter, ist einer näher am Tief und dann dreht sich der Zirkus wieder andersrum.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:35:40
      Beitrag Nr. 165.443 ()
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien von Stahlherstellern sind am Dienstag unter Druck gekommen. Händler und Analysten verwiesen auf verschiedene Belastungsfaktoren wie beispielsweise negative Branchenvorgaben aus den USA und Japan. Gegen 10.20 Uhr verloren ThyssenKrupp (Profil) 2,03 Prozent auf 28,89 Euro, für Salzgitter (Profil) ging es um 2,26 Prozent auf 87,78 Euro nach unten. Der DAX (Profil) stieg unterdessen um 0,47 Prozent auf 6.293,22 Zähler.

      Börsianer verwiesen einerseits auf einen Pressebericht, demzufolge das brasilianische Minenunternehmen Vale do Rio Doce die Preise für 2008 für Eisenerz im Herbst nochmals anheben will. Daraufhin reagierten bereits Stahlhersteller in Japan wie Nippon Steel oder Sumitomo Metal Industries mit deutlichen Verlusten.

      Ein Analyst sah hierin allerdings keine Belastung. "Die Äußerungen von Vale sollten eigentlich erwartet worden sein und sind somit eher irrelevant", sagte der Experte. Von der Tendenz her wären steigende Rohstoffkosten auch eher positiv, da Kunden mit sinkenden Preisen für Eisenerz auch sinkende Stahlpreise antizipieren würden. "Zuletzt ist allerdings der Preis für Metallschrott deutlich gefallen. Das deutet auf verzögerte Käufe und eine zurückhaltende Nachfrage hin und drückt auf die Stimmung für Stahlhersteller".

      Auch Marktexperte Robert Halver von der Baader Bank sieht die Hauptbelastung in einer wahrscheinlichen Abkühlung der Stahlkonjunktur. Mögliche Preiserhöhungen für Eisenerz durch Vale hätten eher mit technischen Lieferengpässen zu tun und dürften den Stahlproduzenten, die ihre Preise eher senken würden, die Margen zusätzlich belasten./dr/fat
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:57:53
      Beitrag Nr. 165.444 ()
      erlaubt sich da einer nen scherz oder hat der teufel seine hand im spiel :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:59:50
      Beitrag Nr. 165.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.604 von dahool23 am 09.09.08 16:57:53.............oder hat der teufel seine hand im spiel

      Der hat immer und überall seine Hand im Spiel !

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:00:43
      Beitrag Nr. 165.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.604 von dahool23 am 09.09.08 16:57:53Das war er ganz bestimmt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:01:23
      Beitrag Nr. 165.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.604 von dahool23 am 09.09.08 16:57:53CAD 1,66 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:02:28
      Beitrag Nr. 165.448 ()
      ick mach mir hier vor angst inne buxen..:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:03:08
      Beitrag Nr. 165.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.653 von Zwischentoene am 09.09.08 17:01:23Jo und der HUI 267,48 6,66% im Minus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:03:40
      Beitrag Nr. 165.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.653 von Zwischentoene am 09.09.08 17:01:23jetzt wirds langsam auffällig :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:04:29
      Beitrag Nr. 165.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.668 von Neono am 09.09.08 17:03:08krass...

      hier mal ein Kessel buntes, bzw. rotes:

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-drucke…
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:05:09
      Beitrag Nr. 165.452 ()
      Na der Teufel scheint ja richtig lustig zu sein.:laugh::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:06:55
      Beitrag Nr. 165.453 ()
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:10:45
      Beitrag Nr. 165.454 ()
      Frankfurt - Die Erwartung höherer Rohstoffpreise hat Dienstag die Stahlwerte in Europa gedrückt. Allen voran verloren ThyssenKrupp fast neun Prozent, Salzgitter gut acht Prozent. ArcelorMittal , die im EuroStoxx50 notiert sind, fielen um über sieben Prozent.



      Der brasilianische Eisenerz-Produzent Vale hatte bestätigt, mit asiatischen Stahlherstellern über eine Erhöhung der Preise für Eisenerz zu verhandeln. Künftig sollten die asiatischen Kunden denselben Preis wie die europäischen zahlen. "Einige Anleger vermuten offenbar, dass als nächstes die Europäer wieder stärker zur Kasse gebeten werden", sagte ein Händler. "Ich halte das aber für nicht ganz nachvollziehbar und übertrieben", fügte er hinzu.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:11:20
      Beitrag Nr. 165.455 ()
      is doch alles nimmer schön hier..
      wasn das fürn kranker markt, wer verdient daran?
      und wer steckt dahinter.. alles runter.. alles pleite?
      silber und gold auch nix mehr wert?

      leben wir bald alle in höhlen?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:12:43
      Beitrag Nr. 165.456 ()
      Mahlzeit Carderos:D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:18:54
      Beitrag Nr. 165.457 ()
      Leute holt die Zwangsjacke, ich bin gerade long auf der bluttriefenden Gold Bugs gegangen :laugh:

      aber unter 260 Punkte bin ich schnell wieder weg :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:19:49
      Beitrag Nr. 165.458 ()
      Boomländer halten Export in Gang
      Entspannung beim Eurokurs, dicke Auftragspolster: Trotz der Abkühlung der Konjunktur im Euro-Raum und zunehmender Risiken auf den Weltmärkten zeigt sich die deutsche Wirtschaft nach wie vor robust. Entscheidende Triebfeder bleibt der Export.

      Wiesbaden/Berlin - China und Indien entwickeln sich zu Konjunkturlokomotiven. "Wichtige Handelspartner in der Euro-Zone zeigen eine konjunkturelle Schwäche, die aber durch das dynamische Geschäft mit Drittländern aufgefangen wird", erklärte der Präsident des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), Anton Börner. So steigerten die Exporteure im Juli nach Angaben des Statistischen Bundesamts ihre Ausfuhren in Länder außerhalb Europas um zehn Prozent.

      Insgesamt verkauften sie Waren im Wert von 87,1 Milliarden Euro, das waren sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Vormonat sank die Steigerungsrate der Ausfuhren leicht um 1,7 Prozent. Grund dafür war die geringere Nachfrage aus den schwächelnden europäischen Nachbarländern, der starke Euro und die hohen Ölpreise.

      Der Trend beim Export wird in den kommenden Monaten wohl nach unten zeigen. "Der große Boom beim Export ist vorüber", sagte Ralph Solveen von der Commerzbank. Bislang zeige sich die deutsche Konjunktur aber widerstandsfähig.

      Laut BGA arbeiten die Exporteure derzeit noch ihre dicken Auftragspolster ab. Der Bundesverband erwartet für das Gesamtjahr einen soliden Exportzuwachs von sechs Prozent. Auch den Titel des Exportweltmeisters dürfte Deutschland 2008 voraussichtlich wieder verteidigen. Der Euro sank wegen der sich eintrübenden Konjunktur knapp unter 1,41 US-Dollar. Dies ist ein Wettbewerbsvorteil für deutsche Firmen, weil der starke Euro Waren im außereuropäischen Ausland bislang übermäßig verteuert hatte. Wegen der kräftigen Zunahme der Einfuhren sank der Überschuss der deutschen Handelsbilanz - als Saldo von Exporten und Importen - gegenüber Vorjahr von 18,1 auf 13,9 Milliarden Euro. Die Importe stiegen vor allem wegen der höheren Preise für Erdöl, Erdgas und Strom um 15,7 Prozent.

      Auch die Bauindustrie zeigt sich vorsichtig optimistisch. Nach jahrelanger Talfahrt sei 2008 mit einer durchschnittlichen Umsatzzunahme um vier Prozent und 2009 um 2,5 Prozent zu rechnen, teilte der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Hans-Peter Keitel, in Berlin mit. Bei Baupreissteigerungen von zwei bis drei Prozent bedeute dies ein reales Wachstum um 1,0 Prozent in diesem und 0,5 Prozent im nächsten Jahr.

      Die Auftragsbücher im Wirtschaftsbau und durch staatliche Investitionen seien sehr gut gefüllt, sagte Keitel. Dagegen habe sich der Wohnungsbau anders als erhofft bisher nicht vom tiefen Einbruch im vergangenen Jahr erholt. 2008 werde die Zahl der Beschäftigten am Bau um 1,6 Prozent auf rund 700.000 weiter sinken. Dies liege nicht an fehlenden Stellen, sondern am Fachkräftemangel.

      Neben dem Export lieferte das Bundesamt am Dienstag gute Nachrichten von den Insolvenzen. Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ging im ersten Halbjahr - infolge der bis zu Jahresbeginn florierenden Konjunktur - um 8,3 Prozent auf 14.650 zurück.

      Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank sogar um 9,8 Prozent. Hier wurden 48.466 Fälle gemeldet. Die offenen Forderungen der Gläubiger betrugen 14,7 Milliarden Euro, im Vorjahreszeitraum waren es 16,0 Milliarden Euro.

      Die Veränderungsraten wurden aufgrund der Daten aller Bundesländer bis auf Nordrhein-Westfalen berechnet. Hintergrund ist, dass die 2007er Daten aus diesem Bundesland nicht immer korrekt den einzelnen Monaten zugeordnet sind, so dass ein unbereinigter Vergleich einen falschen Trend aufzeigen würde.

      @spiegel.de
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:21:51
      Beitrag Nr. 165.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.754 von dahool23 am 09.09.08 17:11:20Stockrush hat heute morgen einen Link gepostet und darcon den entsprechenden Artikel dann gegen Mittag gepostet. Lies Dir den durch, dann weisst du was zu einem grossen Teil die Ursache ist.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:24:25
      Beitrag Nr. 165.460 ()
      Cardero notiert in diesem Jahr noch über CAD 3.50, inzwischen nicht einmal mehr die Hälfte. Auch wenn ich meine Titel nicht verkaufe, war es ein riesen Fehler, damals nicht einen Teil zu veräussern.

      Langsam aber sicher frage ich mich immer mehr: Wenn was gescheites rauskommen soll, warum verliert unser Titel soviel??? Nur dem Markt kann man die Schuld nicht zuschieben. Schon gar nicht wenn 50% vom High innert Wochen, wo ja geradezu endlich der Newsflow beginnen sollte...

      Was sagen die Cardero-Kenner dazu?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:29:24
      Beitrag Nr. 165.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.909 von Neono am 09.09.08 17:21:51Hier ist noch Mal der Link : http://www.usfunds.com/docs/alert/alert_main.asp

      Leveraged Hedge Funds are Major Drag on Commodities

      By Frank Holmes
      CEO and chief investment officer

      Leveraged hedge funds are selling billions of dollars worth of commodities investments to meet their redemption demands, and this is another severe short- term factor driving down prices. Our funds own similar stocks, and thus we are caught up in this powerful force that some have described as a “mechanical selloff” by hedge funds and banks that need liquidity.

      Adding to the downward pressure are other rumors that “rogue” hedge funds are attacking like sharks when blood is in the water. These predators are allegedly aggressively short-selling the stocks that are in the portfolios of their vulnerable peers, which send prices even lower.

      These hedge fund sharks don’t care about fundamentals or portfolio turnover; they’re just short-term traders hungry for a quick taste of blood
      ........
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:32:47
      Beitrag Nr. 165.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.943 von toeggelichaschte am 09.09.08 17:24:25Ich kann gut schlafen mit meinen Carderoshares im Portfolio.

      Es wird volatil bleiben:)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:36:34
      Beitrag Nr. 165.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.943 von toeggelichaschte am 09.09.08 17:24:25Aha, dem Markt kann man also keine "Schuld" zuschieben.

      Der HUI hat sich fast halbiert. Das ist ein Index. Die TSX.V hat sich ebenfalls fast halbiert. Was meinste denn, warum sich Cardero halbiert hat? Weil die Firma nix taugt? Wenn Antwort ja, dann verkauf schnell!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:37:23
      Beitrag Nr. 165.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.038 von Gania am 09.09.08 17:32:47Cardero kann morgen schon wieder auf 1,30 stehen,aber auch bei nem €

      Lass dich nicht rausekeln;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:42:27
      Beitrag Nr. 165.465 ()
      Jetzt würde ich einen Rohstoff-Fonds aufmachen und mir zu den derzeitigen Kursen werthaltige Explorer und Produzenten ins Portefolio nehmen. Allen voran die Henk-Group !

      Milliardiäre sind nicht umsonst so reich. Sie nutzen solche blutroten Tage aus. Dass sie gar Kriege anzetteln und dreisterweise am Wiederaufbau zerstörter Länder profitieren, lasse ich Mal aussen vor.

      Nicht schön, welcher Ausverkauf zur Zeit statt findet. Leider muss man sich den Vorwurf machen, es gewußt zu haben , dass es dazu kommt.

      Das Problem ist die 'verbrannnte Erde'. Mal sehen, ob und wann wir wieder einen Hype sehen werden. Früher war es so, dass schon am nächsten Tag die Kurse wieder nach oben geschossen sind. Dieses Mal müssen wir wohl noch ein Weilchen warten ?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:43:38
      Beitrag Nr. 165.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.163 von stockrush am 09.09.08 17:42:27bin zwar kein milliardär..aber fange auch grad an mir billig silber zu beschaffen.. mal ne andere art der anlage für mich.
      so handfest :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:44:43
      Beitrag Nr. 165.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.175 von dahool23 am 09.09.08 17:43:38was ich sagen wollte... bei den aktuellen preisen denkt man doch.. so billig wars lange nicht.. und muss zuschlagen
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:45:03
      Beitrag Nr. 165.468 ()
      Nur dem Markt kann man die Schuld nicht zuschieben.


      ich für meinen Teil tue genau das!




      wie man auch sehr gut an den Parallelen im 2-Monats-Chart erkennen kann:

      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:48:13
      Beitrag Nr. 165.469 ()
      http://biz.yahoo.com/rb/080909/lehman.html

      Lehman sinks as much as 40 percent on liquidity worries
      Tuesday September 9, 11:32 am ET


      NEW YORK (Reuters) - Lehman Brothers Holdings Inc (LEH - News) shares fell as much as 40 percent to their lowest level in nearly a decade on Tuesday on growing concern that Wall Street's fourth-largest investment bank would be unable to raise needed capital.


      "The market fears that no one will inject capital in the company," said Nick Kalivas, equity market analyst at MF Global Research in Chicago.

      A Lehman spokeswoman declined to comment on the lower share price.

      Part of the decline came after reports that Lehman's talks with state-owned Korea Development Bank on a possible infusion had ended.

      A spokesman for Korea's Financial Services Commission told Reuters that a comment in a Dow Jones Newswires article attributed to the commission's chairman, Jun Kwang-woo, that talks had ended were inaccurate.

      The Dow article also cited an unnamed government official as saying that Korea Development Bank decided not to invest in Lehman.

      Lehman shares were down $3.90 at $10.25 on the New York Stock Exchange after falling as low as $8.50, their lowest level since October 1998, according to Reuters data.

      (Reporting by Richard Leong and Jonathan Stempel; editing by Jeffrey Benkoe)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:48:59
      Beitrag Nr. 165.470 ()
      Und ich hab kein Geld mehr zum Nachkaufen:cry:

      In USA sind wir gleich bei 1,50
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:49:43
      Beitrag Nr. 165.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.221 von stockrush am 09.09.08 17:48:13Die nächste Bankenpleite also :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:55:59
      Beitrag Nr. 165.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.231 von Haxe08 am 09.09.08 17:48:59Ich auch nicht weil ich mir wegen den "Scheiß Umweltzonen" ein neues Auto kaufen muss:mad:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:00:07
      Beitrag Nr. 165.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.299 von Gania am 09.09.08 17:55:59es gelingt ihnen wirklich, alles klein zu kriegen und in ihrem Bürokratiewahn zu erdrücken - armes Deutschland :(
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:07:30
      Beitrag Nr. 165.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.191 von silbernd am 09.09.08 17:45:03dito.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:11:32
      Beitrag Nr. 165.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.335 von silbernd am 09.09.08 18:00:07Das kannst laut sagen!

      Es gleicht schon einer Enteignung was da mit der Bevölkerung veranstaltet wird.

      In der Schweiz fangen die aber auch schon zu spinnen an.

      Es gibt dort eine Bewegung die tatsächlich fordert das Autos mit mehr als 2,2 Tonnen Gesammtgewicht nicht mehr zugelassen werden.
      Die Altbestände sollen nur noch Tempo 100 fahren dürfen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:11:34
      Beitrag Nr. 165.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.299 von Gania am 09.09.08 17:55:59Die Autoindustrie freuts:look::rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:11:41
      Beitrag Nr. 165.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.231 von Haxe08 am 09.09.08 17:48:59never catch a falling knife - der Dollar könnte hier schneller wieder kommen als so manchem lieb ist.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:13:25
      Beitrag Nr. 165.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.469 von meislo am 09.09.08 18:11:34Lobbyarbeit nenn ich das;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:17:53
      Beitrag Nr. 165.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.470 von roban am 09.09.08 18:11:41Schon verkauft?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:19:12
      Beitrag Nr. 165.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.468 von Gania am 09.09.08 18:11:32nana, über das Thema wird in der CH das Volk abstimmen (kleiner aber feiner Unterschied zu DE) - dat kommt nie und nimmer durch...zuviele SUV, Sportwagen und Familienkutschen fahren hier rum...den die Sportwagen und Van's haben se als Mogelpackung auch noch reingenommen wegen der Co2 Belastung.......alles a bisserln naiv...

      wir werden sehen..

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:22:20
      Beitrag Nr. 165.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.525 von Neono am 09.09.08 18:17:53nö - ganz schön blöd, was?

      aber ein Gutes hat das Kursfiasko ja - von den Options Ende November zu 2 Dollar ist derzeit wenig Druck zu erwarten :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:32:07
      Beitrag Nr. 165.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.573 von roban am 09.09.08 18:22:20Ooch bis Ende November sind die fett im Geld, oder denkste das allgemeine fiakso an den märkten hat einen Hauch eines Einflusses auf die wirtschaftliche Machbarkeit und/ oder technische Durchführbarkeit von Pampa de Pongo?

      Gib doch mal eine Schötzung ab für Opex (mining, weil die ist ja angeblich sooooo hoch) und Capex (Mine). Zeig mal was Du drauf hast :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:32:25
      Beitrag Nr. 165.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.573 von roban am 09.09.08 18:22:20Das Du hier nur rum stänkerst wissen wir ja und ich glaub nur du selbst kannst am besten beurteilen ob Du blöd bist.:kiss:

      Was ist denn ein Kursfiasko?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:32:40
      Beitrag Nr. 165.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.537 von e39 am 09.09.08 18:19:12wählt Bastien Girod! :laugh: :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:32:54
      Beitrag Nr. 165.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.238 von Neono am 09.09.08 17:49:43Die Lehman-Bombe tickt
      von Angela Göpfert
      Die US-Investmentbank Lehman Brothers braucht Kapital. Und zwar dringend. Die jüngsten Entwicklungen bei dem angeschlagenen Finanzinstitut bergen noch großen Sprengstoff für die Börsen.
      ...

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_310306
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:33:17
      Beitrag Nr. 165.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.573 von roban am 09.09.08 18:22:20Sorry vergessen. Deiner eigenen Einschätrzung, Du wärst blöd, will ich natürlich nicht widersprechen :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:36:18
      Beitrag Nr. 165.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.684 von maccent am 09.09.08 18:32:54"Es wird langsam eng für Lehman"
      Unicredit-Anleihenstratege Kornelius Purps stuft das von der US-Investmentbank Lehman ausgehende Risiko für die Finanzmärkte als sehr hoch ein. Er befürchtet, die Finanzkrise könne schon bald wieder zuschlagen.

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_310300
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:40:46
      Beitrag Nr. 165.488 ()
      Gold Bugs heute von -6% hoch auf +10%? :D

      das wäre dann der Startschuss für Goldbugs 1.000 Punkte bis 2010 :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:43:59
      Beitrag Nr. 165.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.537 von e39 am 09.09.08 18:19:12Schau mer mal. Die machen ein ganz schönes Tamtam.;)

      http://www.menschenfreundlicher.ch/d/unterstuetzende/
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:47:20
      Beitrag Nr. 165.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.718 von maccent am 09.09.08 18:36:18Da könnte es noch zu einem brachialen Dominoeffekt kommen.

      Dann einfach neu anfangen als ob nichts gewesen wäre. Neues Geld drucken und das gierige (Banken)Spiel geht weiter ? Glaube ich kaum, dass man das Monster weiterhin verstecken kann. Die Gläubiger im Ausland werden Schlange stehen. Oder wie wärs damit : China im Besitz von Zig Billionen US Dollar kauft sich einfach die angeschlagenen Unternehmen ! Die Dresdner Bank beispielsweise war ja schon im Gespräch vor kurzem. Daraus wurde aber nichts.
      Ob das die Rothschilds und Co. mit ansehen werden ?:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:52:51
      Beitrag Nr. 165.491 ()
      Man, man, geht das ab alles. Ich hoffe nur Cardero ist in der Lage ein Eigenleben zu führen in Zukunft. Angebote für PdP und/oder PeT oder gleich den ganzen Laden wird der Markt wohl hoffentlich nicht ignorieren können...:rolleyes:

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:52:55
      Beitrag Nr. 165.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.781 von Gania am 09.09.08 18:43:59jojo mal schauen...dann fahr ich halt noch 100 (hab ich mich jetzt geoutet?) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:53:54
      Beitrag Nr. 165.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.824 von stockrush am 09.09.08 18:47:20Das wird einen einfluss immenser Art haben und als nächstes schlachten sie Merryll Lynch.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:58:52
      Beitrag Nr. 165.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.884 von Neono am 09.09.08 18:53:54
      Irgendwie überkommt mich das gefühl, als sollten besonders interessante Werte sturmreif geschossen werden. Und CARDERO ist u.a. dabei!
      Blanca:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:04:09
      Beitrag Nr. 165.495 ()
      1.03 Euro, ein Schnäppchen würd ich meinen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:04:17
      Beitrag Nr. 165.496 ()
      ValuePro:

      Aside from fear, and the simple need for some holders to sell small amounts of stock to pay bills, there are a lot of hedge funds on the ropes right now. These groups leverage investor money with borrowed funds. As the broader markets fall, they are forced to sell shares, not only to pay redemtions, but to pay interest and to pay off called/due loans.

      The effect of downward pressure on the markets from whatever cause, forces these larger holders of shares to unload, compounding the situation. In the case of the junior mining sector, these holders of shares can have a significant percentage of outstanding shares in what are comparatively small companies, making things worse for other investors in this area.

      The point is, and has been covered by many writers in this area, the on-going decline in metals and mining shares is more a paper-driven event than one of declining fundamentals. Though fundamentals have fallen too, this correction? is far beyond what could be expected. The evidence is in the fact that precious metals in bullion form have virtually disappeared from the market, and broker premiums have sky rocketed to unheard of levels. Government mints that sell gold and silver coins have either stopped work for a lack of material, or have begun rationing sales. In the meantime, PM production has been declining anyway, but is now accelerating downward quite dramatically.

      I'm wondering what will happen when the larger demand for bullion begins to appear from the Indian wedding season that usually starts toward the end of this month?

      Anyway, and as effects Cardero, the real value is in the ground(s), not - unforetunately - in the stock price just now. Our value as shareholders, I believe, will be realized in off-take agreements, or some form of corporate transaction that may come very soon. Importantly for us, too, the price of quality iron ore seems not effected by the declines elsewhere.

      BTW, I did a quick study of Palladon Ventures last night. Palladon is the company where our new large shareholder, Luxor Capital, sold out venture funds that helped PLL.V get started. Luxor sold their 50 percent stake after Palladon inked their initial off-take agreement to sell and ship iron ore starting this quarter. That deal, the off-take agreement, was done in April and that sent Palladon shares up about 4.5-5 times their previous level, from around 20 cents to around 1 dollar.

      Since then, of course, the price has fallen like everything else in this sector, but it has been within a range of 55-68 cents over the last month, still much higher than 20 cents from earlier in the year. Importantly, this is after buying out Luxor who held 50 percent, a big but short-term negative to the balance sheet.

      Cardero, by comparison, does not have any partners to buy out. And, in only looking at Pampa de Pongo, Cardero has a lot more and higher grade ore by multiples. Also, they have almost immediate access to a deep water port, and may have other cost advantages as well. Palladon must ship from Utah by rail before sending iron by sea to the buyer in Asia.

      [Interestingly, Palladon's deal calls for 2 million tons of non concentrated 42 percent ore for 5 years at world benchmark prices. I can't find what that is at the moment, but my conservative guess is about 115 dollars per ton, or 230 million dollars per year to Palladon.]

      ...all in my opinion and FWIW.

      VP in AZ


      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:06:17
      Beitrag Nr. 165.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.958 von greenhorn1998 am 09.09.08 19:04:17Es sind 75 Dollar ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:07:20
      Beitrag Nr. 165.498 ()
      Es ist wirklich bitter gerade, aber es wird meiner Meinung nach nichts am Endergebnis ändern. Und dieses Endergebnis scheint (auch) in meinen Augen nicht mehr lange auf sich warten zu lassen. Wer weiß, wie lange es Cardero noch gibt?

      Meines Erachtens ist die wirtschaftliche Machbarkeit von PdP geritzt, es geht um das "was" und nicht mehr um das "wie" oder gar um das "ob". Bald ist die Scoping-Studie raus, parallel wird es mit Sicherheit was zum Sand zu hören geben. Und vielleicht macht es im Oktober schon RUUUUMS...

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:07:44
      Beitrag Nr. 165.499 ()
      Was ist den heute mit Cardero los?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 19:08:00
      Beitrag Nr. 165.500 ()
      Was ist den heute mit Cardero los?
      • 1
      • 331
      • 465
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen!