checkAd

    HSBC GIF Indian Equity AD - Sparplan 5 Jahre und Rente - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.12.04 19:00:20 von
    neuester Beitrag 25.12.04 20:23:26 von
    Beiträge: 21
    ID: 937.144
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.146
    Aktive User: 0

    ISIN: LU0066902890 · WKN: 974873 · Symbol: JHSC
    269,80
     
    EUR
    +0,02 %
    +0,06 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Frankfurt
    Handeln Sie jetzt den Fonds HSBC Global Inves... ohne Ausgabeaufschlag! jetzt Informieren

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:00:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich habe in den HSBC Indian Fonds vor 6 Monaten testweise 150 eur investiert und mittlerweile eine Rendite von ~(+ 18%).

      Auf fondsweb.de wird folgende Wertentwicklung angezeigt:
      6 Monate: 24,04%
      1 Jahr : 21,60%
      2 Jahre : 104,39%
      3 Jahre : 127,39%


      Ich möchte diesen Fonds mit 800-1000 eur pro Monat besparen. Macht das Sinn auf einen Zeitraum von 3-5 Jahren?

      Wenn der Fonds in 3-4 Jahren 100% Performance schafft wäre ich bei monatlichen 800-1000 eur sparen in den Fonds sehr zufrieden.

      Ich habe mir zusätzlich noch folgende Fonds als Sparplan mit je 50 EUR reingelegt:

      Anlagezeitraum 5 Jahre
      -------------------------------------------------------
      WKN: 987339 Adig Fund Eur Em Mkt. 50 eur/pro Monat
      WKN: 694224 Picet FDS-East Eur 50 eur/pro Monat

      Anlagezeitraum 40 Jahre bis zur Rente:
      -------------------------------------------------------
      WKN: 973270 Fid.Fds Europ Gwth 50 eur/pro Monat
      (<-- Soll für die Rente als Einmalzahlung, oder dann als Auszahlplan monatlich gedacht sein, zusätzlich zur normalen Rente)

      gruß
      Mewlos

      PS.: Bin mir im klaren das die Fondswährung USD ist und ich noch ein Währungsrisiko USD/Euro in betracht ziehen muss(wg. HSBC Gif Indian).
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:12:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      die fondswährung ist praktisch egal und nur für die cashreserven von bedeutung.

      interessant ist die aufteilung der sparraten :eek:
      80%+ in indien ist durchaus extravagant, ebenso ein a priori fixierter anlagezeitraum von 40 jahren.
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:16:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      @big_mac

      Der Anlagezeitraum 40 Jahre bezog sich nur auf den Fidelity European Gewth. Den Indien Fonds will ich nur für 3-4 Jahre besparen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:37:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      auch für den fidelity sind vorher festgelegte 40 jahre ziemlich extravagant.
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:42:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      @big_mac

      Gut wenn ich keinen bock mehr habe kann ich ja nach 5 Jahren schauen wie der Fidelity performt hat gegenüber anderen Fonds ... bzw. 1 pro Jahr ?!? Irgendwas muss man sich ja parallel zur staatlichen Rente aufbauen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.04 19:50:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      ja, das klingt schon besser :)
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 00:07:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Na ja, mit wirklich starken Nerven kann man alles machen, ob es Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Da kann nach fünf Jahren auch locker ein fünfstelliger Verlust stehen. Kann, muss natürlich nicht.

      Was ich nicht verstehe, ist folgendes: "ich habe [...] vor 6 Monaten testweise 150 eur investiert..." Was sagt denn jetzt dieser Test aus? Dass aus den 150 Eur jetzt 178 Eur geworden sind? Doch nicht, dass es sinnvoll wäre, jetzt monatlich 1000 Eur in diesen Fonds zu investieren? ;-)
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 09:18:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Stromgegner

      Wieso macht es keinen Sinn? Die Performance der letzten 3 Jahre ist doch hervoragend. Ich kann ja auch auf 4 Fonds splitten.

      Gruß
      mewlos
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 11:10:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      Servus mewlos,

      wenn ich das lese, bekomme ich ziemliche Bauchschmerzen, daß der Fonds die letzten Jahre gut gelaufen ist, ist ja schön und gut, aber daß es die nächsten Jahre so weitergehen wird, diese Hypothese halte ich, vorsichtig ausgedrückt, für sehr gewagt und darauf den Schwerpunkt einer (mittelfristigen!) Anlagestrategie aufzubauen, kommt einem möglichen finanziellen Harakire sehr nahe.

      Grund:

      Die geopolitische Situation rund um Indien ist mittelfristig gesehen sehr riskant, hier gibts sehr scharfe Zyklen und das wird die nächsten Jahre vermutlich auch so bleiben. Im Moment ist es an der geopolitischen Front ja sehr ruhig und alle meinen, das bleibt bis in alle Ewigkeit so, ist ja so auch in den Finanzmärkten eingepreist, kann sich aber blitzschnell ändern wie schon öfters in den letzten Jahrzehnten.

      prinzipiell ist ein (in Maßen!) Engagement in Indien ja nicht so verkehrt, aber das selber zu managen und dann auch noch rechtzeitig rauszukommen per Fonds, wenns mal wieder voll in die Grütze geht von einem Tag auf den anderen, halte ich für nicht machbar (jedenfalls nicht ungeschoren).

      Besser ist es, sich einen guten EM-Fonds anzulachen, PEH-Q-EM ist sehr gut und läuft auch rel. stabil und ruhig, Comgest Magellan ist auch nicht schlecht und es gibt auch noch andere gute.

      Und noch was:

      Wenn ich mir so anschaue, was in den letzten 5 Jahren bei den einzelnen Fonds so jeweils die Highflyer waren, so wechselten sich diese an der Spitze in schöner Regelmäßigkeit ab, von den meisten hörte man diesbezüglich nie wieder etwas, gibt viele Beispiele dafür, manche derrappelten sich allerdings wieder ein bißchen so wie Phoenix aus der Asche (z.B. Nordasia.com), der Phoenix war dann aber nur noch ziemlich mickrig und sah etwas zerrupft aus ( nach über 95% Verlust). Hab in meinem Depot selber auch so manchen Kandidaten, diese derrappelten sich die letzten 2 jahre von den Tiefständen etwas, aber ob oder wann ich jemals die Einstandskurse wieder sehe, steht in den Sternen.

      Von den Anlageregionen bzw. allgemeiner, den Assetklassen betrachtet, so wechseln diese sich in der Bestperformance in schöner Regelmäßigkeit ab, mal ist es ein Jahr Afghanistan oder Venezuela oder Neuseeland oder Österreich, mal Rohstoffe oder Gold - und das schon vorher mit der eigenen Nase zu riechen und den richtigen Lottotip zu erraten, halt ich für schlichtweg unmöglich.

      Fazit: Emergin Markets ja, aber mit Maß und Ziel, ruhig übergewichten, aber nur mit sehr langem Atem (größer als 10 Jahre) und nicht versuchen, von den Ländern selber zu managen.

      Gruß

      Bilsenkraut
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 22:49:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      @mewlos, #8

      Wobei sich allerdings die Frage stellt, wieviel die Wertsteigerung der letzten drei Jahre für die kommenden fünf aussagt, statistisch in der Vergangenheit wohl nicht viel. Leider geht es ja nicht darum, das Geld rückwirkend anzulegen...

      Von Splitten auf vier Fonds war in #1 nicht die Rede.

      Ich will ja auch gar nicht bestreiten, dass man mit diesem Sparplan möglicherweise grandiose Gewinne erzielen kann; nur ist das dann in meinen Augen Zocken und keine Geldanlage... ;-)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:30:18
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Stromgegner

      Was ist den in Deinen Augen eine Geldanlage? Ich habe mich dieses Jahr versucht mit Dax Zertifikaten. Nach 12 Monaten lief die ganze geschichte eher negativ, darum möchte ich auf Fonds ausweichen ?!?
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 19:19:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      mewlos,

      es gibt da konservativere fonds als solche für indien.
      ob die allerdings heuer besser waren, als dein dax-zerti ist fraglich.


      aber wie heißts so schön: past performance does not guarantee future results
      es ist nicht unbedingt eine gute idee, die besten performer der jüngeren vergangenheit zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 22:39:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      @mewlos

      Geldanlage unterscheidet sich von Glücksspiel dadurch, dass man ausreichend diversifiziert und eine halbwegs durchdachte Begründung für seine Anlageentscheidung hat. ;-)

      Die Performance der vergangenen drei Jahre ist dabei eine nette Information, aber an sich noch keine Begründung.

      Und Diversifikation? Bei 2 Mio Euro Depotvolumen könnte ich bei einem Sparplan über 1000 Euro monatlich in einen Fonds mit Schwerpunkt Indien auch noch halbwegs gut schlafen, wenn ich denn dafür eine plausible Begründung habe. Bei 100.000 Euro Depotvolumen schon nicht mehr, schließlich würde ich über die Zeit 60% des Depotvolumens setzen. Die meisten hier haben aber noch ein wesentlich geringeres Anlagevermögen. Insofern habe ich einfach mal unterstellt, dass wir nicht über den Sparplan eines Millionärs sprechen...
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 23:43:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      "Don`t put all your eggs in one basket"!
      Denke schon das da noch Potenzial nach oben ist, aber:
      Ein günstiger Einstieg ist es nicht, nach der rasanten Entwicklung des letzten Jahres.
      Politik: Das ist eine heiße Ecke mit dem Dauerstreit zwischen Indien und Pakistan.
      Mit 800€ kannst du mindestens 8 Sparpläne machen. Emerging markets ist angesagt, aber vergess nicht den "nahen Osten" und auch Südamerika ist interessant. Vor allem Rohstoffländer werden die nächsten Jahre profitieren...
      Und nebenbei gesagt, ein Teil in Immo, z.B. KanAM..grundeuro
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 08:43:23
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Stromgegner

      Das ist mir schon klar. Ich werde die 800 eur auf 4 Fonds verteilen wie unter #1 angegeben.

      #Guenterki
      In Europe Emerging Markets investiere ich ja mit dem einen Fonds und naher Osten auch. Welchen Südamerika Fonds kannst Du mir den empfehlen?

      Ich möchte mir auf sicht von 5 Jahren ein kleines Vermögen mit den Fondssparplänen aufbauen. Mit einzelnen Aktientiteln lief es bisher nicht so gut.. ex. Neuer Markt Aktien...
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 15:54:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      Eine Möglichkeit von vielen:
      ABN AMRO Global Emerging Markets Bond Fund (t)
      Interessante Mischung, Erdölexportierende Länder wie Venezuela sind stark vertreten. Ich rechne mit einer positiven Entwicklung in den nächsten Jahren.
      Mit etwas Glück kannst Du die Sparpläne Laufen lassen, eine Strategie zu verfolgen macht allerdings mehr Sinn.
      1.) Osteuropa ist mir persönlich noch am sympatischsten. Auf 5-10 Jahre sehe ich hohes Potenzial. Den Bereich würde ich die nächsten 2-3 Jahre massiv ansparen und beobachten. Bis dahin wird sich die Landschaft um einiges verändert haben. Was wird in 5 Jahren sein? Die durchschnittliche Erholungsdauer der Börse beträgt 13 Jahre!
      2.) Bei PCC bekommst Du Festzinsanleihen von 6,5%-7% ab 3.500€. Als Beimischung sicherlich sinnvoll.
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 17:54:33
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Guenterki

      Deine Strageie ist interessant. Ich suche aktuell Anlagen Fonds/Aktien die mind 10% im Jahr schaffen...
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 01:37:12
      Beitrag Nr. 18 ()
      Es kann funktionieren wenn Du täglich beobachtest und praktisch auf den fahrenden Zug aufspringst. Allerdings würde ich das nur machen, wenn ich einen vernünftigen Rabatt bekomme. Und dann auch konsequent stopp/loss.

      Bei Morningstar kannst Du die Topperformer gut raussuchen und dann laufen lassen bis z.B. +20% / -8%, das kannst Du ja für Dich selber festlegen. Die Spanne muss allerdings groß genug sein, dass noch was rausspringt(Order, Steuer,Ausgabeaufschlag). Macht zwar viel Arbeit, aber die wird auch belohnt, und wenn es Dich nur vor größeren Verlusten schützt.

      Hier noch eine andere Einschätzung zu Südamerika:

      Fraglich ist, ob sich die relativ gute Börsenentwicklung Mexikos und Brasiliens - denn nur dort spielt in Lateinamerika momentan wirklich die Musik - sich weiter fortsetzen kann. Mexiko hat im Kampf um Absatzmärkte mit China bereits viel an Boden verloren. Und der erstaunlich wirtschaftsfreundliche Präsident Lula in Brasilien sieht sich immer mehr den sozialreformerischen Begehrlichkeiten seiner Stammwähler ausgesetzt. Angesichts der recht niedrigen Risikoprämien ist also Vorsicht angebracht.

      Wenn es so einfach wär, wären alle reich...

      Ich bin darauf eingestellt, alle Fonds kurzfristig abzustoßen sobald sich der Trend umkehrt.
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 10:20:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      interessant hier.

      Was haltet ihr den von den EU-Neulingen? Denke, dass da auch zumindest auf 2-3 Jahre Potenzial drin ist. Natürlich ist die Entwicklung und Performance in 2004 rasant angesprungen, aber das Ende kann es doch noch lange nicht sein. Das kann man dann noch absichern in dem man auf Anleihen-Fonds setzt wie z.B. der DWS Convergence bonds (933438).
      Als Aktienfond hätte ich da den JP Morning Flemming Convergece (577346) im Auge.
      Avatar
      schrieb am 24.12.04 16:17:05
      Beitrag Nr. 20 ()
      Servus Mewlos

      Ein prinzipieller Nachteil bei solch volatilen Länder- bzw. Regionenfonds ist, wenns mal richtig scheppert, und das tuts halt alle paar Jahre mal wieder, kommste nicht mehr rechtzeitig raus, da Du immer zum Kurs von morgen oder übermorgen verkaufen kannst - (da kanns schon mal locker 30% weniger wert sein) - je nach Anbieter.

      Falls man rechtzeitig verkaufen will im Falle eines Falles sind dann Zertifikate die bessere Wahl, aber hier gibts halt keine große Auswahl.

      Und nochmals zum Schluß: Wer an der Börse schnell mal ein kleines Vermögen machen will, muß bei Emerging-Market- Länderfonds mit nem G R O S S E N anfangen und setzt alles auf eine Karte.

      Rate Dir dringend, Dein Vermögen breitflächig zu streuen bzw. anzusparen, nicht alles auf die Osteuropa- bzw. Indien-Karte zu setzen.

      Nur am Rande: Bei Osteuropa-Fonds bin ich im Augenblick da, wo Du mal in ein paar Jahren hinmöchtest, nur aufgrund des normalen Ansparens und der Wertentwicklung sind meine diesbezgl. Fonds extrem schwergewichtig geworden und ich bin jeden Tag auf der Lauer, um diese komplett zu verkaufen. (andere Fonds haben sich in der selben Zeit mehr als halbiert trotz Sparplan). Aber wie schon gesagt, außer dem lieben Gott weiß mans halt vorher nie, ansonsten wäre ich längst schon Millionär, wenn das Wörtchen wenn nich wär.

      Gruß und frohe Festtage

      Bilsenkraut
      Avatar
      schrieb am 25.12.04 20:23:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      Nabend Bilsenkraut,

      ich streue mein Vermögen auf 4 Fonds die jeweils in andere Sektoren investieren und ich werde dies auch monatlich überprüfen.

      Wo bist Du den akt. beim Osteuropa-Fonds? Nach 3-5 Jahren hast Du wieviel Prozent Rendite erwirtschafen können?

      Gruß
      Mewlos


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      HSBC GIF Indian Equity AD - Sparplan 5 Jahre und Rente