checkAd

    Rekordergebnis bei Rofin in 2004 - Basis für neues All-Time-High bei 75 USD in 2005 ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.12.04 21:01:15 von
    neuester Beitrag 30.12.05 10:23:43 von
    Beiträge: 502
    ID: 937.592
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 36.860
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 21:01:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      2,31 USD pro Aktie im Fiskaljahr 2004. Das ist eine dramatische Gewinnsteigerung. Die Basis für mehr ist gelegt. In 2004 haben wir das All-Time-High von etwas über 40 USD gesehen.

      Nachdem zur Jahresmitte der Kurs auf zwischenzeitlich 19 USD gefallen war und der alte Up-Trend dadurch beendet wurde, hat sich seitdem ein neuer vitaler Up-Trend etabliert.
      Wie weit wird uns dieser in 2005 tragen?

      Falls weltwirtschaftlich alles in geregelten Bahnen verläuft und durch die Dollarschwäche keine eruptiven Friktionen auftreten, dann glaube ich, dass 75 USD möglich sind. In Euro könnten das ca. 50 Mäuse sein.


      Die Zukunft ist spannend.
      LuckyCat.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:58:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich bin voll deiner Meinung, wobei ich bei 40 EUR auch schon zufrieden wäre!
      50 EUR wäre nur noch die Krönung!!!
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 01:17:30
      Beitrag Nr. 3 ()
      Analysis Summary

      RSTI is undervalued compared to its Price of $40.72 per share, has about average safety, and is currently rated a Buy.

      In-Depth Analysis

      Price: RSTI closed on 12/20/2004 at $40.72 per share

      Value: Value is a measure of a stock`s current worth. RSTI has a current Value of $69.71 per share. Therefore, it is undervalued compared to its Price of $40.72 per share.

      RV (Relative Value): RV is an indicator of long-term price appreciation potential. RSTI has an RV of 1.54, which is excellent on a scale of 0.00 to 2.00.

      RS (Relative Safety): RS is an indicator of risk. RSTI has an RS rating of 0.90, which is fair on a scale of 0.00 to 2.00.

      RT (Relative Timing): RT is a fast, smart, accurate indicator of a stock`s price trend. RSTI has a Relative Timing rating of 1.43, which is excellent on a scale of 0.00 to 2.00.


      CI (Comfort Index): CI is an indicator which reflects a stock`s ability to resist severe and/or lengthy price declines. RSTI has a CI rating of 1.04, which is fair on a scale of 0.00 to 2.00.

      GRT (Earnings Growth Rate): GRT reflects a company`s one to three year forecasted earnings growth rate in percent per year. RSTI has a forecasted Earnings Growth Rate of 32.00%, which VectorVest considers to be excellent. GRT is computed from historical, current and forecasted earnings data. It is updated each week for every stock in the VectorVest database. GRT often foretells a stock`s future price trend. If a stock`s GRT trend is upward, the stock`s price will likely rise. If GRT is trending downward, the stock`s Price will probably fall.

      Recommendation (REC): VectorVest gives a Buy, Sell, Hold recommendation on every stock, every day. RSTI has a Buy recommendation.

      Stop (Stop-Price): Stop is an indicator of when to sell a long position or cover a short position. RSTI has a Stop of $35.57 per share. This is $5.15 below RSTI`s current closing Price. A stock`s Stop is computed from a 13 week moving average of its closing prices, and is fine-tuned according to the stock`s fundamentals. High RV, high RS stocks have lower Stops, and low RV, low RS stocks have higher Stops.

      EPS (Earnings per Share): EPS stands for leading 12 months Earnings Per Share. RSTI has a forecasted EPS of $2.99 per share. VectorVest determines this forecast from a combination of recent earnings performance and traditional fiscal and/or calendar year earnings forecasts.

      P/E (Price to Earnings Ratio): P/E is a popular measure of stock valuation which shows the dollars required to buy one dollar of earnings. RSTI has a P/E of 13.62.
      This ratio may be deemed to be high or low depending upon your frame of reference. The average P/E of all the stocks in the VectorVest database is 26.65. P/E is computed daily using the formula: P/E = Price/EPS.

      Open: RSTI opened trading at a price of $41.23 per share on 12/20/2004.

      High: RSTI traded at a High price of $41.23 per share on 12/20/2004.

      Low: RSTI traded at a Low price of $40.01 per share on 12/20/2004

      Close: RSTI closed trading at price $40.72 per share on 12/20/2004. (Close is also called Price in the VectorVest system)

      Sales: RSTI has annual sales of $322,000,000

      Sales Growth: Sales Growth is the Sales Growth Rate in percent over the last 12 months. RSTI has a Sales Growth of 16.00% per year. This is very good. Sales Growth is updated each week for every stock. It is often useful to compare Sales Growth to Earnings Growth to gain an insight into a company`s operations.

      Sales Per Share (SPS): RSTI has annual sales of $21.62 per share. SPS can be used as a measure of valuation when comparing stocks within an Industry Group.
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 23:32:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      nach einigem suchen, hier nun der link zum hightech report von daimler chrysler:

      http://www.daimlerchrysler.com/Projects/c2c/channel/document…

      vorsicht, der download ist nur für dsl-angeschlossene schnell erhältlich (über 6 MB).



      einen guten auftakt für den neuen thread wüncht luckycat
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 00:07:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      hier noch der text des artikels, leider ohne die hübschen bildchen von den lasern :)


      schade ist bei daimler, dass sie laser von trumpf und nicht von rofin einsetzen. die technologie ist aber im wesentlichen dieselbe.




      Es ist eine kurze, aber ganz besondere Lasershow, die die Ulmer
      Wissenschaftler der Abteilung Füge- und Bearbeitungstechnik ihren
      Besuchern im DaimlerChrysler-Forschungszentrum vorführen
      können. Ein orangener Roboterarm bewegt sich über ein Versuchsbauteil
      hinweg und scheint gelblich-weiße Lichtblitze im Zickzack
      von sich zu schleudern.
      Dies geht rasend schnell – das menschliche Auge vermag den springenden
      Blitzen kaum zu folgen. Nur wenn sie abwechselnd links und
      rechts in die zwei Flansche des Versuchsbauteils einschlagen und dabei
      kurzfristig kleine Fontänen aus glühenden Funken nach oben schießen,
      findet das Auge vorübergehend Halt. Das Ergebnis: Ein Längsträger, der
      durch energiereiches Laserlicht in Rekordzeit aus zwei Profilschalen zusammengeschweißt
      wurde.
      Bereits nach fünf Sekunden ist die Show vorbei – sie ist das Resultat
      mehrjähriger Forschungsarbeit, für die die beteiligten Wissenschaftler im
      vergangenen Jahr mit dem konzerninternen Forschungspreis ausgezeichnet
      wurden.
      Das Schweißen mit Laserstrahlen ist im Prinzip nichts Neues, die Geschwindigkeit
      des in Ulm entwickelten Laser-Schweißverfahrens dagegen
      schon. Im Vergleich zum derzeit im Karosseriebau üblichen Standardfügeverfahren,
      dem elektrischen Widerstandspunktschweißen, ist es
      nicht nur fünf- bis zehnmal schneller, sondern auch wesentlich flexibler.
      Diese Potenziale haben alle in Frage kommenden Geschäftsbereiche
      des Konzerns früh erkannt und sich gemeinsam auf die jeweiligen Anwendungen
      fokussiert. Eine zentrale Rolle nahm dabei die intensive gemeinsame
      Technologieentwicklung der Ulmer Forscher mit der Produktionsund
      Werkstofftechnik in Sindelfingen ein.
      Technisch möglich wurde das intern als „RobScan“ bezeichnete Verfahren
      durch die gekonnte Kombination eines 6-Achs-Industrieroboters
      mit neuester Lasertechnologie. RobScan leitet sich von den Begriffen Roboter
      und Scanner ab. Im Prinzip hält der Roboter in seiner „Hand“ das
      Ende eines flexiblen Glasfaserkabels, das die Laserenergie von der Laserstrahlquelle
      zum Roboter führt, sowie ein Objektiv, das den Laserstrahl
      auf das Bauteil fokussiert. Damit fährt der Roboter im Abstand von rund
      einer halben Armlänge in einer gleichförmigen und kontinuierlichen Bewegung
      über das zu schweißende Bauteil hinweg.
      Der entscheidende „Trick“ dabei ist, dass ein so genannter optischer
      Scankopf die Feinbewegung des Lichtstrahls übernimmt. Der Scankopf
      enthält zwei elektronisch gesteuerte Kippspiegel, die den energiereichen
      Laserstrahl blitzschnell von einem Schweißpunkt zum nächsten springen
      lassen. An jedem Punkt bleibt der Laserstrahl für Bruchteile einer Sekunde
      stehen – gerade lang genug, um das Metall der beiden Werkstücke an
      dieser Stelle schlagartig zu schmelzen und miteinander zu verbinden.
      Mit dem Roboter wird also lediglich die grobe Bewegungsbahn über
      dem Werkstück definiert, die millimetergenaue Positionierung des Laserstrahls
      auf dem Werkstück übernehmen die beiden Scannerspiegel. „Die
      Überlagerung der Bewegungen des Roboterarms und der Scannerspiegel
      erlaubt das so genannte ‚Welding-on-the-Fly’: Während der Roboter kontinuierlich
      weiterfährt, springt der Laserstrahl von einer Schweißstelle zur
      nächsten“, erläutert Wolfgang Becker, der Leiter des Forschungsprojekts.

      > Schneller Positionswechsel durch Kippspiegel
      Dieses „sprunghafte“ Verhalten sorgt für einen entscheidenden Vorteil
      von RobScan. Die Positionierzeiten zwischen den Schweißpunkten entfallen
      beinahe vollständig. Beim herkömmlichen Widerstandspunktschweißen
      führt zwar auch ein Roboter die elektrische Schweißzange mechanisch
      zu jeder einzelnen Schweißstelle. Der Roboter muss hier jedoch abbremsen
      und während des Schweißprozesses an jeder einzelnen Position
      still stehen. Danach beschleunigt er wieder und führt die Zange zum nächsten
      Schweißpunkt.
      Dieser Stop-and-go-Betrieb braucht allein wegen der Trägheit der dabei
      bewegten Massen eine gewisse Zeit, sodass für jeden Schweißpunkt
      mehrere Sekunden benötigt werden. Bei RobScan dagegen dauert der
      Wechsel von einer Schweißstelle zur nächsten nur wenige Millisekunden.
      Mit Hilfe der computergesteuerten Kippspiegel lässt sich der als Werkzeug
      dienende, massenlose Laserstrahl blitzschnell in eine andere Position
      bringen.
      Neben seiner Schnelligkeit zeichnet sich RobScan durch weitere Vorteile
      aus. Während beim elektrischen Widerstandspunktschweißen die
      Schweißzange das Werkstück von zwei Seiten anpacken muss, reicht
      beim Laserschweißen der berührungsfreie Zugang zu einer Seite des Bauteils.
      Dadurch lassen sich Profile auch an solchen Stellen schweißen, die
      mit einer herkömmlichen Schweißzange nicht zugänglich sind. Hinzu
      kommt, dass der für RobScan mögliche Arbeitsraum sehr groß ist und im
      Prinzip nur von der Länge und Beweglichkeit des Roboterarms abhängt.
      Eventuell erforderliche Änderungen lassen sich vergleichsweise einfach
      umprogrammieren, ohne dass die Hardware aufwändig angepasst werden
      muss. Dies alles eröffnet den Konstrukteuren und Fertigungsplanern
      deutlich mehr Freiheiten und damit wesentlich flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
      für den Karosserierohbau. >

      In der Fabrikhalle der Zukunft könnte
      eine Laserstrahlquelle ihr energiereiches
      Licht über ein Glasfasernetzwerk
      zu verschiedenen Bearbeitungsstationen
      führen, die auch weiter entfernt
      sein können.

      Ein weiterer Pluspunkt sind die
      mit RobScan möglichen Formen
      der Schweißnähte. Dank des beweglichen
      Laserstrahls lassen sich
      auf dem Werkstück beliebige Muster
      schweißen, ähnlich als würde
      man mit dem Strahl einer Taschenlampe
      auf den Boden „schreiben“.
      Dies erlaubt es, die Schweißnähte
      nicht nur punktförmig zu setzen
      wie bisher, sondern beliebige geometrische
      Muster zu erzeugen, die
      an den Kraftverlauf und die jeweilige
      Belastung angepasst sind. Jedes einzelne Nahtmuster können die Forscher
      und Entwickler am Computer frei programmieren, sodass der Laserstrahl
      für jeden Bereich eines Bauteils die bestmögliche Schweißnaht
      anbringen kann.
      Derart optimierte Schweißverbindungen eröffnen weitere Möglichkeiten:
      So ließen sich die Flansche – das sind jene Stellen, an denen sich
      die einzelnen Bauteile überlappen – verkleinern und damit auch Stahlkarosserien
      in Richtung Leichtbau weiterentwickeln. Die dadurch erzielte
      Kraftstoffersparnis käme der Umwelt und den Kunden gleichermaßen zugute.

      > Aktuelle Lasertechnologie mit hoher Strahlqualität
      Erzeugt wird der für RobScan verwendete Laserstrahl von einem so genannten
      „diodengepumpten Nd:YAG-Stablaser“ oder – ganz aktuell –
      auch von einem „Yb:YAG-Scheibenlaser“. Beide gehören zur jüngsten Generation
      der Festkörperlaser und zeichnen sich unter anderem durch ihre
      kurze Wellenlänge und die verbesserte Strahlqualität aus. Insbesondere
      der Strahl des „Scheibenlasers“ lässt sich extrem scharf bündeln und
      streut daher auch über längere Distanzen nur sehr wenig. Deshalb ermöglicht
      er im Gegensatz zu bisherigen „Stablasern“ die für das RobScan-
      Verfahren erforderlichen großen Arbeitsabstände.
      Der im Forschungszentrum Ulm eingesetzte „Scheibenlaser“ hat eine
      Leistung von 4,0 kW und steckt in einem vier Meter langen und anderthalb
      Meter hohen Gehäuse. Sein energiereiches Laserlicht schickt er
      durch ein 50 Meter langes Glasfaserkabel bis zur Scannereinheit am Arm
      des Schweißroboters. Dass so hohe Leistungen und Strahlqualitäten
      auch durch Kabel übertragen und somit einem Roboter „in die Hand gegeben“ werden können, ist übrigens erst seit gut zwei Jahren möglich.
      „Wir haben dieses Potenzial früh erkannt und deshalb neben dem Aufbau
      der internen Aktivitäten auch die Laserhersteller und Anlagenlieferanten
      entsprechend motiviert und eingebunden“, erläutert Klaus-Dieter Debschütz,
      Leiter der Abteilung Füge- und Bearbeitungstechnik im Forschungszentrum
      Ulm.
      Bereits im Jahr 2000 konnten die Ulmer Wissenschaftler zeigen, dass
      das heute als RobScan bezeichnete Verfahren im Prinzip funktioniert.
      Seitdem haben sie das Verfahren zielstrebig weiterentwickelt und zahlreiche
      Patente angemeldet. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen zum einen
      in der Konzeption und Weiterentwicklung des gesamten Systems, inklusive
      der Entwicklung der Steuerungsprogramme, die das komplexe Zusammenspiel
      von Laserstrahlquelle, Roboter und Scankopf regeln, und
      zum anderen in der Verbesserung des Schweißprozesses und der Nahteigenschaften.
      Um RobScan möglichst bald in den Werkhallen zu etablieren, entstand
      schon früh eine konzernweite Zusammenarbeit unter der Leitung des Forschers
      Klaus-Dieter Debschütz und des Werkstoff- und Verfahrenstechnikers
      Berthold Hopf. Neben der intensiven gemeinsamen Technologieentwicklung
      der betreffenden Abteilungen wurde in enger Kooperation mit
      den jeweiligen Geschäftsbereichen der Mercedes Car Group, der Nutzfahrzeugsparte
      und der Chrysler Group eine Technologie- und Einführungsroadmap
      erstellt.

      > Neue Perspektiven im Karosseriebau durch RobScan
      Bereits Mitte vergangenen Jahres startete im Werk Sindelfingen ein mehrmonatiger
      Betriebsversuch, um die Serienreife zu testen. „Ein Bauteil der
      S-Klasse wurde von Punktschweißen auf Laserschweißen umgestellt.
      Während des Betriebsversuchs haben wir rund 25 000 Versuchsbauteile
      mit mehr als einer Million Schweißnähten hergestellt und konnten so die
      Praxistauglichkeit von RobScan zeigen“, erläutert Berthold Hopf, Leiter
      der Abteilung Werkstoff- und Fertigungstechnik bei Mercedes-Benz. „Parallel
      dazu haben wir, zusammen mit der Entwicklung, die Eigenschaften
      der Schweißnähte wie zum Beispiel das Crashverhalten, die Betriebsfestigkeit
      und die Korrosionsbeständigkeit ermittelt und abgesichert“, ergänzt
      Holger Schubert, der zuständige Projektleiter in Sindelfingen.
      Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden dann weitere Bauteile mit Rob-
      Scan geschweißt und in eine Reihe von Versuchsfahrzeugen integriert,
      die derzeit unter praxisnahen Bedingungen mit Erfolg erprobt werden.
      RobScan soll erstmals ab 2006 in der Serienfertigung einer der kommenden
      Pkw-Baureihen eingesetzt werden. „Die konkreten Bauteile dazu sind
      schon ausgewählt“, berichtet Berthold Hopf.
      Vom Einsatz in der Serienproduktion erwarten die DaimlerChrysler-
      Experten eine spürbare Kostensenkung im Karosserierohbau. Dank der
      hohen Bearbeitungsgeschwindigkeit lassen sich nun in einer einzigen
      Station viel mehr Schweißpunkte erzeugen. Dadurch kann die Zahl der
      Schweißstationen verringert und somit die erforderliche Fertigungsfläche
      reduziert werden. In der Fabrikhalle der Zukunft könnte ein Pool von Laserstrahlquellen
      stehen, von dem aus ein weit verzweigtes Glasfasernetzwerk
      zu verschiedenen Bearbeitungsstationen führt. „Dadurch“, so Wolfgang
      Becker, „ließen sich die vorhandenen Laserfertigungskapazitäten
      flexibel und effizient in der Fabrikhalle verteilen.“
      Die Experten sind sich einig, dass noch viel Potenzial in RobScan
      steckt. Derzeit laufen weitere Betriebsversuche vor Ort, wie etwa im Lkw-
      Werk Wörth. Zugleich vollziehen die Fachleute weitere wichtige Entwicklungsschritte,
      indem sie das Potenzial RobScan-gerechter Konstruktionen
      ausloten.
      Die in Ulm vorgeführte „Lasershow“ wird demnach bald in vielen Fabrikhallen
      als ganz normaler Fertigungsvorgang zu sehen sein – eine fortschrittliche
      Idee eröffnet ganz neue Perspektiven im Karosseriebau.

      ___________________________________

      Laser – Verstärktes Licht erobert den Alltag
      Als Albert Einstein sich 1917 mit der Quantentheorie der Strahlung
      beschäftigte und dabei die theoretischen Grundlagen des Laserprinzips
      ausarbeitete, hat der – übrigens in Ulm geborene Physiker
      – wohl nicht im Traum daran gedacht, dass sich daraus einmal eine
      der Basistechnologien der Neuzeit entwickeln würde. Das grundlegende
      Prinzip des Lasers ist die Lichtverstärkung durch erzwungene
      Aussendung oder stimulierte Emission von Strahlung, im Englischen
      als Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
      bezeichnet.
      Mit den Gesetzen der klassischen Physik allein lässt sich das Entstehen
      von Laserstrahlen nicht erklären. Obwohl Einsteins Arbeit
      das Fundament der Lasertheorie darstellt, dauerte es noch Jahrzehnte,
      bis eine entsprechende Lichtquelle tatsächlich gebaut wurde.
      Erst 1960 erblickte die Welt zum ersten Mal ein Laserlicht – den
      scharf gebündelten, intensiv rot leuchtenden Strahl eines Rubinlasers.
      In diesem verstärkte ein Rubinkristall das Licht einer Blitzlichtlampe,
      wobei die Strahlung – wie von Einstein postuliert – sehr
      stark gerichtet und monochrom war.
      Heute gibt es eine Vielzahl von Lasern, die sich vom CD-Player und
      Laserdrucker über das Laserskalpell bis zum Metallbearbeitungswerkzeug
      in nahezu allen Lebensbereichen bewährt haben. Als Materialien
      zur Lichtverstärkung benutzen sie nicht nur Festkörper
      und Halbleiter (Dioden), sondern auch Gase und Flüssigkeiten. Je
      nach Ausgangsmaterial liegt die Wellenlänge ihrer Strahlen im
      sichtbaren Bereich, aber auch im Ultraviolett-, Infrarot- und Millimeterbereich.
      1989 setzte Daimler-Benz als erster Automobilhersteller erfolgreich
      einen CO2-Laser zum Schweißen von Karosserieteilen in der
      Serienproduktion ein. Aufgrund seiner großen Wellenlänge ließ
      sich der Laserstrahl damals nur über Spiegelsysteme zum Werkstück
      leiten, was den flexiblen Einsatz stark einschränkte. Mit der
      Entwicklung von leistungsstarken Festkörperlasern konnten einige
      Jahre später auch komplexe 3-D-Formen bearbeitet werden. Die
      darauf basierende RobScan-Technologie wird aufgrund ihrer vielfältigen
      Vorteile zusätzliche Anwendungspotenziale für den Lasereinsatz
      in der Automobilproduktion eröffnen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 00:54:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      Achso... ein neuer Thread ;)
      Hallo hier bin ich ! :D
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 05:27:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Auf der Basis des seit Anfang August klar erkennbaren Aufwärtstrends kann es 2005 sehr erfreulich weitergehen:

      http://stockcharts.com/gallery?rsti
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 14:45:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      Danke lieber LuckyCat für die Versorgung mit Informationen zu Rofin im bisherigen Thread. Bin sehr gespannt auf den Kursverlauf der kommenden 12 Monate, und ob wohl das Kurs"ziel" von 75 Dollar erreicht wird...

      Gruß, ts
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 19:44:05
      Beitrag Nr. 9 ()
      @traumstrand

      danke für deine worte - das mache ich aber sehr gerne. ich kann nur hoffen, dass du bald deinem namen alle ehre machen und mal so einen richtig schön urlaub am traumstrand haben kannst.


      zu rofin:
      die shortzahlen sind rückläufig (gut 20%), was zum kursaufschwung beigetragen hat.
      http://www.nasdaq.com/asp/quotes_full.asp?mode=&kind=shortin…
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 21:59:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      Liebe(R) LuckyCat,

      ist nett, daß Du mir einen Urlaub wünschst. Hab ich aber noch nicht in Planung, später im Jahr 2005 vielleicht. Aber was aus Traumstränden auch werden kann, haben wir ja grad in den Nachrichten zur Genüge (seufz). Da bin ich schon wieder eher nachdenklich und meide Regionen mit hoher Gefährdung durch Naturgewalten (deshalb habe ich z.B. bislang auch einen Bogen um Californien gemacht...).

      Schönen Abend trotzdem, ts.
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 20:51:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      SYSTEMATIC FINANCIAL MANAGEMENT INC.


      wollt ihr wissen, für was das steht?

      -> es ist rofins größter einzelaktionär und kontrolliert 8,8% der austehenden aktien, also ca. einen marktwert von 50 mio. usd.

      das steht für die company:

      Systematic Financial Management, Inc.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Systematic Financial Management, Inc. manages equity and balanced portfolios. We select equity investments in companies with the ability to generate consistently positive and growing operating cash flow and Free Cash Flow while easily satisfying their debt obligations. We believe companies which can generate cash beyond their needs, including expenditures required to sustain growth, have the ability to flourish during periods of economic expansion and to weather economic downturns. Systematic considers fundamental macro-economic information such as interest rates, the growth in money supply and the Free Cash Flow multiple, as defined by our proprietary methodology, of the S&P Industrials in allocating funds between equity investments, bonds and cash equivalent instruments. Systematic`s buy discipline results in weighing its portfolios heavily toward equities when we determine the market is undervalued and their is a greater selection of securities meeting Systematic`s stringent criteria. Conversely, we will include a greater amount of bonds and cash equivalents when the market is overvalued, as determined by the relatively small number of investment candidates satisfying those criteria.


      klingt gut, ist auch meine ansicht.

      da kann man nur hoffen, dass eine solch fette katze nicht von bord geht, weil der kurs dann nämlich prächtig in di knie gehen würde...


      luckycat
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 23:12:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Lucky

      Danke für die immer neuen Infos :D

      Also bei einem kgv von 13 mach ich mir einfach wenig sorgen muß ich sagen... wenn´s tatsächlich ganz heftig kommen sollte, so wird das kgv wohl nie unter 10 rutschen und damit bleibt das risiko begrenzt andererseits könnte rofin mal so richtig entdeckt werden...
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 22:13:40
      Beitrag Nr. 13 ()
      rofin verdaut mal wieder....
      heute fast 5% luft abgelassen. kann sein, dass das mit dem fallenen euro in einer gewissen weise korreliert. amerik. investoren sehen denn nur dann einen vorteil für aktien wie rofin, wenn der dollar schwach bleibt.

      der kurs könnte vielleicht noch bis auf 36/37 usd runterplumsen, ohne dass der aufwärtstrend wirklich gefährdet wäre.


      wenn die mehrheit von einem guten börsenjahr 2005 ausgeht, so muss man umso skeptischer sein.
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 23:03:37
      Beitrag Nr. 14 ()
      Na Lucky,

      jetzt kommt wieder der Zittrige bei Dir durch!?

      :D;):cool:
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 23:39:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      für einen zittrigen bin ich immer sehr lange investiert (stets über 1 jahr!), falls die investition aufging. im grunde bin ich ein super bulle, und eines ist klar: bull markets like to climb a wall of worry.

      nun, zwei herzen schlagen in meiner brust. vielleicht ist das ganz gut so.
      rofin bleibe ich aber wohl noch sehr, sehr lange treu - und zwar dieses mal aus sehr, sehr persönlichen gründen (die mich beim nachdenken allerdings jedesmal wieder tief traurig machen - rofin war die letzte investition meines dad, bevor er im august letzten jahres verstarb). ich hoffe nur, dass diese persönliche bindung meine anlageentscheidungen nicht trüben...
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 06:47:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Lucky,

      ich sehe RF auch als Langfristinvestment! Bin seit Juni 2001 dabei (für 15€), bevor es dann runter bis auf 6€ ging.
      Lasertechnologie ist Zukunftstechnologie, darüber sind wir uns hier ja alle einig. Die Frage ist nur, wie hoch die jährlichen Wachstumsraten ausfallen, 10-20%, oder 20 -30%?
      Rofin ist nicht überbewertet und hat für die sehr guten Zahlen 2004 eigentlich sehr schlecht performt (13,6%).
      Deshalb braucht man sich für 2005 relativ wenig Sorgen zu machen.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 20:10:09
      Beitrag Nr. 17 ()
      in 2 tagen -10%. das war bei rofin wieder mal fällig gewesen, wenn gleich ich darauf hätte verzichten können :look:

      es kann sein, das der kurs heute unter 38 usd rauscht.


      der aufwärtstrend sollte jedoch nicht brechen, sonst ist die party vorbei!
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 22:36:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      rofin braucht wieder kontakt mit der 50-tage-linie. diese verläuft bei 37 usd, trend stark ansteigend. im vergangenen abwärtstend hatte der kurs mehrfach von unten diese linie touchiert, beim derzeitgen aufwärtstrend schon vor längerer zeit nur einmal von oben touchiert. das zweite mal kommt in kürze, wahrscheinlich bei 38 usd.

      damit wäre aber der aufwärtstrend im logarithmischen chart verletzt, wenn man den beginn des trends mit dem letzten tief vor 3 monaten verbindet. vielleicht bildet sich aber ein schwächer ansteigender, größerer trend aus, wenn dieser downmove eine neues tief ausbildet, was dann den trend definiert.

      im absoluten chart hingegen gibt es im derzeitigen aufwärtstrend noch `potenzial` bis 34 usd, ohne dass ein bruch einträte.


      alles in allem: der kurs wird noch weiter nachgeben, bis echte oversold levels kommen. erst dann kann es wieder mal nach oben gehen (langfristig wird es ohnehin aufwärts gehen).


      wie ich immer schon sage: die zukunft ist spannend.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 14:05:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ Lucky:

      Immer wenn Du was schreibst von wegen Rücksetzer bis xx Dollar, kommt das mit kurzer Latenz auch. Wenn Dir wirklich an meinem Urlaub gelegen ist (siehe # 9), schreib lieber, daß es in den kommenden Tagen starken Anstieg geben wird! ;)
      Was ich gestern heftig fand, war daß ein Block von 20.000 shares gehandelt wurde = 800.000 Dollar auf einen Schlag. Wer wollte da denn so dringend raus???
      Ich hoffe mal, daß sich die Meute heute wieder andersherum entscheidet und wir wieder in Richtung der 40 Dollarmarke kommen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 17:34:14
      Beitrag Nr. 20 ()
      ...na wenigstens die 39 Dollar scheinen wir heute wieder zu sichern...
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 23:48:36
      Beitrag Nr. 21 ()
      07.01.2005
      ROFIN-SINAR kaufenswert
      Der Aktionärsbrief

      Die Experten von "Der Aktionärsbrief" halten den Titel von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) für kaufenswert.

      Technisch betrachtet liefere die Aktie ein Kaufsignal. Allerdings besitze der Titel auch fundamental gesehen wieder Spielraum. Mit einem KGV von 14, einem zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Gewinn sowie einer Barliquidität von 100 Mio. EUR, besitze der Wert ein Kurspotenzial bis 40 EUR.

      Nach Ansicht der Experten von "Der Aktionärsbrief" ist die ROFIN-SINAR-Aktie kaufenswert.



      gab es heute den turn-around? der kurslevel ist zumindest short term überverkauft, eine technische gegenreaktion war abzusehen.
      ein grund für den kursrutsch war die herausnahme von rsti aus dem amerikanischen investor`s business daily 100 index, einem in anlegerkreisen beachteter index interessanter, kaufenswerter aktien. wie schon so oft gepostet kann man auch heute wieder feststellen, dass rofins kurs an der nasdaq gemacht wird und sonst nirgends.

      ich bin felsenfest überzeugt, dass wir in diesem jahr noch neue alltimehighs sehen werden. vielleicht werden wir uns wundern, wo diese liegen werden. die lasertechnik befindet sich seit einiger zeit in einem globalen, dramatischen siegeszug durch fast alle branchen. die anwendungen haben die kritische masse erreicht, von wo aus sie nicht mehr wegzudenken ist. daimler schrieb im high tech report, dass sie erst 2006 so richtig mit lasern in der produktion loslegen wollen. ich glaube, dass wir gerade erst am beginn einer neuen produktionsrevolution stehen. in zukunft werden highest power laser stacks in jeder fabrik stehen und roboter mit energie versorgen. viele produktionsschritte werden unsichtbar und berührungslos geschehen.

      ich halte bei einem umsatz rofins von 1 mrd usd eine marktbewertung von 3 mrd usd nicht für unwahrscheinlich, vielleicht in 10 jahren. das enspräche einem kurs von 200 usd.


      grüsse
      lucky
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 00:38:05
      Beitrag Nr. 22 ()
      rofin wird auf der laser 2005 in münchen als aussteller sein. daneben werden auch die töchter lee laser, dilas und optoskand als eigene aussteller auftreten (siehe anmeldestand austeller)

      http://www.global-electronics.net/id/23885
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:00:25
      Beitrag Nr. 23 ()
      #13 am 3.1.05 LuckyCat

      "...der kurs könnte vielleicht noch bis auf 36/37 usd runterplumsen..." - und schon sind wir auf 37 Dollar angekommen.

      Jetzt schreib´ bitte mal was von wegen "...und jetzt ist nach Touchieren der prophezeiten Konsolidierungslinie mit einem raschen Anstieg über 45 Dollar bis Ende Februar zu rechnen..." oder so ähnlich. Vielleicht hören die an der Nasdaq ja auf dich... ;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:05:12
      Beitrag Nr. 24 ()
      beschäftige mich noch nicht so lang mit rofin, wie sind eure meinungen bezüglich des gewinns für das laufende geschäftsjahr, kann man von 2,5-2,7 ausgehen?
      danke im voraus
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 19:44:06
      Beitrag Nr. 25 ()
      @traumstrand

      ich muss dich leider enttäuschen. bis zum earnings release wird der kurs bestenfalls auf der stelle treten. mittlerweile ist der kurs wieder in normale bis überverkaufte levels zurückgekehrt. ohne diesen fakt gäbe kein längerfristiges potential nach oben...

      in der momentanen situation könnte sich ein sehr breiter aufwärtstrenkanal bilden. wenn sich die aktie bei ca. 37 usd stabilisiert und die earnings honoriert werden, dann hätten "wir" es für 2005 geschafft! der kurs würde dann wirklich bis 70 usd oder so ähnlich laufen könnten, bevor er dann wieder luft ablassen müsste, um die untere begrenzung des kanals zu erreichen.

      vieles spricht für dieses szenario - zunächst konso, dann anstieg, dann down again. let`s see...
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 20:04:19
      Beitrag Nr. 26 ()
      @magro

      rofin hat in 2004 die analystenprognose vaporisiert. in 2005 wird das aller voraussicht nach nicht mehr passieren.

      wenn der gewinn um 10-20% ansteigen sollte, so sollte man zufrieden sein.
      ich rechne mit einer verbesserung von 13-15% (es sei denn der usd schmiert ab, dann gäbe es höhere gewinnzuwächse in usd gerechnet - das werden wir für das jetzt abgelaufene finanzquartal 1/2005 sehen, da der usd in diesem quartal sequentiell 10% abrutschte). ein eps von ca. 2,60 usd wäre demnach möglich, was eine pe-ratio von 14,5 ergäbe.
      keine überbewertung, eher am unteren ende der bewertungsmasstäbe, vor allem im vergleich zu den peers, die oft das doppelte aufweisen.
      das cashpolster von gut 7 usd pro aktie wird den kurs weiterhin absichern. fantasie liegt in weiteren möglichen übernahmen.


      gruß - lucky
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 19:06:43
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich glaub ich werde zu alt, um mich weiterhin mit einem täglichen Blick auf den RofinSinar-Kurs zu quälen und regelmäßige Herzattacken zu bekommen. Vorhin schmiert der Kurs wieder binnen einer Stunde um 1 Dollar ab, jetzt sind wir plötzlich genauso schnell leicht im Plus... Werd mir wohl demnächst immer erstmal Valium einwerfen müssen, oder?
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 19:29:22
      Beitrag Nr. 28 ()
      rofins beta ist gewaltig hoch. hohes risiko, hohe volatilität. aber verbunden mit hoher dynamik, hoher reaktivität.

      kommen good news, dann bewegt sich der titel auch überdurchschnittlich.


      augen auf und trotzdem rofin als spielgeld betrachten, long term sieht es mit dem unternehmen ohne zweifel gut aus. was machen da die kurzfristigen zickzacks?



      hier noch was zum A380, zu dessen herstellung rofin die schweisslaser liefert(e):


      Acht bis zehn Milliarden Dollar Entwicklungskosten

      Der neue Riese, dessen Entwicklungskosten auf etwa zehn bis zwölf Milliarden Dollar veranschlagt werden, soll aufgrund neuer Technologien seine Wirtschaftlichkeit durch die Senkung der Betriebskosten um bis zu 20 Prozent erhöhen und damit seine Umweltverträglichkeit deutlich steigern. Grund dafür ist, dass der A380 zu 40 Prozent aus modernen, hochfesten und leichten Werkstoffen wie Kohlefaserverbundstoffen und neu entwickelten Metallen bestehen wird. Die Bleche der unteren Rumpfschale werden mit Laser geschweißt, der Verzicht auf Nieten macht die Schale stabiler und leichter. Die Hydraulik arbeitet mit hohem Druck - wie bisher nur bei Militärjets üblich - und führt in Anbetracht des 276 Tonnen schweren Giganten ebenfalls zu einer Gewichtsreduzierung.
      http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID265952_REF_SPC265…


      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 19:58:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      8-10 Mrd. Kosten für Airbus-Entwicklung, möchte nicht wissen, wieviel der deutsche Steuerzahler davon geblecht hat. (Und für ein prinzipiell sehr fortschrittliches Transport-Projekt - den Cargolifter - fehlten vielleicht 50 Mio € aus öffentlicher Hand... seufz. - Für die Einrichtung einer Tropen-Urlaubs-Zone in der Cargolifter-Halle hat es aber bestimmt wieder ordentlich Investzulagen gegeben...)

      Aber das ist ein Thema, was sonst hier nix zu suchen hat...

      Schließlich ist Rofin eine Firma, die ordentlich Bares in der Hinterhand hat. Wobei ich mich mal wieder Frage, wozu die KE im letzten Jahr dann nötig war. Eigentlich kann das überschüssige Geld doch wieder an die Anleger ausgeschüttet werden...
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:24:53
      Beitrag Nr. 30 ()
      völlig richtig !!!


      prc und lee konnte rofin aus dem letzten jahresgewinn finanzieren. 15% dilas war nicht teuer, 100% optoskand genauso wenig.

      es muss noch was kommen. was sollen über 100 mio. usd cash - vor allem, wenn der usd schwächer und schwächer wird? abwarten, ich denke dieses jahr sehen wir mind. noch eine interessante akquisition.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:46:15
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ LuckyCat

      Ich habe letztens bei 29 € eine Teilportion meines damals relativ hohen Rofin-Posten verkauft. Ich habe noch immer einen ordentlichen Batzen und kann mich auch damit auf künftige Kurssteigerungen freuen.

      Wie ist Deine Meinung: sollte man für eine Anlage auf kurzfristige Sicht (so 1, 3 vielleicht max. 6 Monate - also kein richtiges Daytrading) jetzt einsteigen oder denkst Du, daß es gar nochmal unter die 27 €-Grenze geht? Wie tief könnte es - abgesehen von weltweiten Terrorakten oder Katastrophen aus dem Firmenbereich von Rofin, was keiner vorahnen kann - rein charttechnisch in den kommenden Wochen noch gehen?
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 20:48:31
      Beitrag Nr. 32 ()
      gute zusammenfassung der dinge aus dem yahoo-board:

      Some anecdotal notes -

      - We`ve had a little correction over the past couple of weeks to the tune of about 13% or so. No serious breakdown, more of a consolidation on average to lower volume.

      - Thought last qtr results indicated good organic growth in most areas, RSTI`s 4th quarter blowout was fueled by semiconductor marking laser deliveries - helped them to almost DOUBLE estimates and deliver 0.92 a share in earnings.

      - On the qtrly conference call, RSTI talked of 1st qtr revenue (the current q) in the mid-to-high 80`s (in millions).

      - After the last qtr report, analysts came out and raised estimates across the board for revenue and earnings. Analysts expect the high margin contribution from the semi cap area to be an aberration for Q4 and that margins should return to more historical levels.

      - Concerns about semi and semi cap equipment industries have helped drive those stocks lower than the average stock during the recent correction.

      - AND NOW - Intel comes out last night and raises estimates for this year`s capital equipment expenditures by a billion $ - that`s a huge increase and one that caught most every analyst by surprise.

      Conclusion - RSTI has a diverse product offering that serves many industries including semi-cap equipment. Rightly or not, the company gets lumped into the semi-cap group because, as last q indicated, their results can be levered to the health of that industry.

      With Intel`s announcement last night, the health of the industry just got better - much better. That data point combined with RSTI`s other stable businesses should provide a floor to today`s price, allow for support and accumulation prior to the release of the Q1 results, and drive the stock to new highs beyond Q1.



      rofin ist an einem entscheidenden punkt angekommen. geht es weiter nachhaltig auf 36/35 usd, dann wird die nächste zeit mehr als schwierig. der kurs sollte bei etwa 37 usd schlusskursbasis kehrt machen. dies muss nicht jetzt und gleich, aber in den nächsten tagen sichtbar werden, sonst, tja ihr wisst schon..........
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 21:01:27
      Beitrag Nr. 33 ()
      @ magro/lucky

      Wenn hier auf die Ertragssituation von Rofin für das laufende Geschäftsjahr getippt wird, möchte ich denken, daß irgendwo bei leicht über 50 US-Cent/Quartal realistisch sind, alos 2-2,30 Dolar aufs Jahr gerechnet. Aber wir sind ja in der Vergangenheit einige Male sehr positiv überrascht worden, warten wir es ab.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 22:15:33
      Beitrag Nr. 34 ()
      a trend in motion tends to continue...



      rofin wird ihren weg schon machen.

      hier ein paar gedanken von mark hulbert, dem begründer der contrary opinion theorie:




      Inertia vs. momentum

      By Mark Hulbert, CBS.MarketWatch.com
      Last Update: 9:12 AM ET Nov. 30, 2004


      Corrects the reference to Newton`s law


      ANNANDALE, Va. (CBS.MW) -- One of the benefits of monitoring more than 170 investment newsletters is the ability to detect certain themes that are held in common among different advisers.


      After Monday`s trading session, for example, the theme du jour was one of Isaac Newton`s Laws of Motion. That law holds that objects in motion tend to stay in motion until something stops them.

      Ron Rowland, editor of All Star Fund Trader, wrote Monday night that Newton`s law "seems to be where we are with the markets right now." Because the stock market has performed well during November, December is likely to be a good month as well.

      With just one trading day left in November, for example, the average stock is up smartly for the month, with the typical small-cap stock setting a blistering pace. The 1000 stocks with the largest market caps, as represented by the Russell 1000 Index (RUI: news, chart, profile), are up an average of 4.7 percent -- equivalent to more than 70 percent per year on an annualized basis.

      The Russell 2000 Index (RUT: news, chart, profile) has performed even more impressively. This benchmark, which contains the 2000 stocks with the largest market caps other than those in the Russell 1000 index, is up 8.8 percent for the month of November. That`s equivalent on an annualized basis to a gain of more than 170 percent per year.

      To be sure, Rowland readily concedes, "December will bring plenty of corporate and economic news that might change things. But for now we have momentum on our side."

      Independently echoing this same Newtonian theme was Dennis Slothower, who edits two newsletters: On The Money and Stealth Stocks. "When momentum is this strong it carries forward, like a law of inertia," he wrote Monday night. "November has been a good month and from what I can see, December is likely to follow a similar course."

      How should we react to these concepts of inertia and momentum? On the one hand, they are so simple and straightforward that they seem too good to be true. Surely beating the stock market is more complicated than that.

      Yet, on the other hand, these two advisers have creditable track records. In fact, not just these two advisers, but also the majority of the newsletters at the top of the Hulbert Financial Digest`s rankings for long-term performance, are those that, in one way or another, employ momentum strategies.

      Why do they work? Rowland hinted at an explanation Monday night: Momentum strategies work because the markets detect trends before they are widely known among the investment public. As a result, he wrote, it is often the case that "we only discover in hindsight" what is causing a particular sector to move in a certain direction.

      For example, Rowland can detect no reason why small-cap stocks should be performing so well right now. But the fact of the matter is that they are, "and our job as trend-followers is to follow the trend."

      Currently, there are two mutual funds that are being recommended by both Rowland and Slothower. Call them Newtonian picks, if you will.

      They are Fidelity Selection Developing Communications (FSDCX: news, chart, profile) and Rydex Mekros (RYMKX: news, chart, profile). This second one is an enhanced index fund, designed to produce 150 percent of the return of the Russell 2000 index.



      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 21:24:09
      Beitrag Nr. 35 ()
      sehr schlechte news von rofin:


      ROFIN-SINAR Announces Appointment of Guenther Braun As Interim CEO And Chairman
      1/13/2005 7:00:00 AM

      PLYMOUTH, Mich. & HAMBURG, Germany, Jan 13, 2005 (BUSINESS WIRE) -- ROFIN-SINAR Technologies Inc. (RSTI), one of the world`s leading developers and manufacturers of high-performance laser beam sources and laser-based solutions, today announced that last week, Peter Wirth, its Chairman and Chief Executive Officer, was hospitalized after experiencing a stroke.

      Although Dr. Wirth`s prognosis is still undetermined, his condition is improving and he intends to resume his responsibilities when his recovery is complete. Pending Dr. Wirth`s return, the Company`s Board of Directors has requested Guenther Braun, the Company`s Chief Financial Officer, to assume Dr. Wirth`s responsibilities on an interim basis.


      SOURCE: ROFIN-SINAR Technologies Inc.

      ROFIN-SINAR Technologies Inc.
      Thorsten Frauenpreiss, 734-416-0206 or +49-40-733-63-256
      Guenther Braun, 734-416-0206 or +49-40-733-63-256




      ich wünsche dr. wirth von ganzen herzen gute genesung in der hoffnung, dass der schlaganfall für ihn keine chronischen schäden hinterlassen wird. er ist das herz von rofin, er gibt rofin die visionen, er hat sich für die firma aufgearbeitet.
      es ist an der zeit, ihm ein großes dankeschön auszusprechen.

      gute, baldige besserung.


      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 00:19:43
      Beitrag Nr. 36 ()
      Trotzdem ich Herrn Dr. Wirth nur dunkel dem Namen nach kenne, schliesse ich mich selbstverständlich den WÜnschen für eine komplette und baldige Genesung an!

      @ Lucky:
      Wie "schlimm" schätzt Du den - hoffentlich nur vorübergehenden - Ausfall des CEO ein, ist das wirklich so ein schweres Schlüsselpersonenrisiko?

      Arbeite selbst in einem Bereich, der durch die schillernde Person meines Chefs im Fachgebiet teils über Deutschland hinaus ein gutes Renommee hat, was selbstverständlich auch zur Auslastung/Umsatz/Expansion beiträgt. Chef seit 9 Monaten krankheitsbedingt nicht da (bzw. nur in geringem Umfang telefonisch/per Email als Ratgeber), Umsatz trotzdem quasi aufrechterhalten und Stammkunden gewahrt ---
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 23:31:06
      Beitrag Nr. 37 ()
      13.01.2005
      ROFIN-SINAR limitiert kaufen
      FOCUS-MONEY

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" empfehlen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) limitiert zu ordern.

      Der Laserspezialist entwickle unter anderem Verfahren, um Metalle zu schmelzen oder zu schweißen. Damit habe es ROFIN-SINAR in eine Hitliste des renommierten amerikanischen Analysehauses Zacks geschafft. Vor zwei Jahren habe sich die Notierung vervierfacht. Im Anschluss sei ein deftiger Einbruch gefolgt, den nur Charttechniker lapidar als 50%-Korrektur ausdrücken würden. Vertreter der Zunft würden allerdings wissen, dass so etwas während einer starken Hausse durchaus üblich sei. Die Notierung habe nun ein neues All-Time-High erklommen. Da die Papiere danach häufig weiter klettern würden, biete ROFIN-SINAR eine Kaufgelegenheit.

      Aufgrund dessen kaufen Kurvendeuter die Aktie von ROFIN-SINAR limitiert, so die Experten von "FOCUS-MONEY". Der Stopp-Kurs sollte bei 25,30 Euro gesetzt werden.


      nice we - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:10:38
      Beitrag Nr. 38 ()
      Argus findet alles ganz toll, ist aber beim Kursziel sehr bescheiden:

      17.01.2005
      ROFIN-SINAR "buy"
      Argus Research Company

      Die Analysten von Argus Research Company stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) in einer Ersteinschätzung mit "buy" ein.

      Für 2005 und 2006 rechne man derzeit mit einem Gewinn je Aktie von 2,67 USD bzw. 3,01 USD. Das durchschnittliche Gewinnwachstum sehe man in den kommenden fünf Jahren bei 14%.

      Das Unternehmen verzeichne bei seinen Verkäufen von Mikrolasern an Unternehmen aus der Halbleiter- und Elektroindustrie ein sehr hohes Wachstum. Der Verkaufsrückgang von Lasern an das produzierende Gewerbe dürfte wahrscheinlich in den kommenden Jahren von dem Wachstum der zunehmend automatisierten Produktionsprozesse ausgeglichen werden.

      Im Vergleich zur Peer Group und dem Gesamtmarkt scheine die Aktie unterbewertet zu sein. Das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten werde bei 45 USD gesehen.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Argus Research Company die Aktie von ROFIN-SINAR zum Kauf.
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 22:15:00
      Beitrag Nr. 39 ()
      erneut ein dämpfer für rofin - fast wieder 5% runter.

      es ist schon etwas ungewöhnlich, wenngleich die bid-seite immer deutlich mehr orders aufweist als die ask-seite. das verhältnis von ca. 2:1 ist im grunde sehr gesund, nur die preisfestellungen gehen in die `falsche`, dazu nicht passende richtung. das ist bei ebay oder cisco anders... da passt es wenigstens, dass der kurs sinkt, wenn ein angebotsüberhang da ist.

      na ja, wir müssen ohnehin noch 2 wochen warten, bis sich wieder was tut - nach oben oder unten.

      grüße
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 22:27:17
      Beitrag Nr. 40 ()
      naja bei dem gesamtmarkt...
      rofin macht halt gerne größere sprünge in beide richtungen
      Avatar
      schrieb am 21.01.05 09:32:04
      Beitrag Nr. 41 ()
      macht euch euer eigenes bild:


      II-VI wurde abgestraft, vielleicht zu unrecht. rofin ist aber billiger als II-VI und etwas anders aufgestellt.



      Motley Fool
      II-VI Gets Zapped
      Thursday January 20, 2:33 pm ET
      By Stephen D. Simpson


      Early Thursday morning shares of II-VI Incorporated (Nasdaq: IIVI - News) -- a maker of advanced optics, electro-optics, and sensor products -- took a hit as the company slightly missed analysts` estimates. Though sales were up 25% over the prior quarter (and EPS grew 70%), both numbers fell just short of their targets. Given the generally cranky mood on the Nasdaq these days, reaction to this miss was swift and nasty -- the shares were marked down almost 10% in early trading.

      There was no particular area of weakness for the quarter, but the company attributed the miss to a "collection of little things" that all together shaved off nearly $2 million in revenue. Going deeper, II-VI proves that not even the highest-tech companies are immune to the effects of commodity moves. Results were affected in part by rising costs of selenium (a metal that is a key ingredient in some advanced electronics) -- selenium has risen from roughly $4 or $5 per pound a year ago to more than $38 per pound recently -- and the company`s inability to recapture all of that increase through customer surcharges.

      On a more positive note, the company continues to book new business in excess of billings (a rough book-to-bill ratio of 1.14 for the second quarter). Buttressing that notion, the laser space has been doing well of late as companies such as Motley Fool Hidden Gems recommendation Rofin-Sinar Technologies (Nasdaq: RSTI - News) and Coherent (Nasdaq: COHR - News) have both handily beaten estimates. As companies such as Rofin-Sinar sell more lasers, II-VI sells more optics and components.

      Looking ahead, the future for lasers is still glowing brightly. Lasers are increasingly replacing machine tools in manufacturing, and new applications in medicine and consumer goods are continually coming online. Not only are more lasers being used but also they are getting more powerful. These new stronger lasers require more valuable optics, and they consume them faster, a good thing indeed for II-VI.

      Despite the sharp decline in early trading, II-VI shares aren`t exactly cheap trading at 24 times trailing EPS. While the company believes it can continue to grow at a 20% clip, days like today illustrate one of the risks of high-valuation stocks -- even a minor stumble can lead to a big overreaction. For investors who can accept the risk and want to invest in this growing niche, today`s drop might be a good buying opportunity. On the other hand, less risk-tolerant investors looking to play the growth of lasers may want to look at the cheaper Rofin-Sinar shares.
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 18:04:45
      Beitrag Nr. 42 ()
      Moin,Moin

      bin schon seit 2ooo zu 100% in Rofin Sinar investiert und habe es bißlang noch nicht bereut.

      Möchte hier eine Nachricht einspielen die sonst vielleicht untergeht und für die Leser in diesem Forum meiner Meinung wichtig ist.

      HighTech Investor: Laseraktie bleibt auch nach Kursgewinnen ein Lichtblick
      .Frankfurt Die Aktie des Laserspezialisten Rofin-Sinar hat in den vergangenen sechs Monaten eine starke Performance gezeigt.... Publimax Media, Mo 24. Jan 15:58
      Publimax Media

      von Thomas Schalow

      http://de.biz.yahoo.com/050124/339/4dyau.html

      MfG grubroom
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 21:38:06
      Beitrag Nr. 43 ()
      thx grubroom!

      hier in der textfassung:



      Publimax Media
      HighTech Investor: Laseraktie bleibt auch nach Kursgewinnen ein Lichtblick
      von Thomas Schalow

      Montag 24. Januar 2005, 16:58 Uhr


      Frankfurt – Die Aktie des Laserspezialisten Rofin-Sinar hat in den vergangenen sechs Monaten eine starke Performance gezeigt. Nachdem das Papier in der ersten Jahreshälfte 2004 hohe Kursverluste hinnehmen musste, erfolgte seit August die Gegenreaktion. Seither können sich Anleger, die im Anschluss an die Besprechung im HighTech Investor im Sommer 2004 in die Aktie investierten, über eine Verdopplung ihres Einsatzes freuen.

      Rofin-Sinar ist auf die Entwicklung von Lasersystemen für die Industrie spezialisiert. Dazu zählen die drei Unternehmensbereiche Macro, Micro und Marking. Die Rofin Laser Macro Gruppe konzentriert sich auf die industrielle Materialbearbeitung mit Hochleistungslasern. Laser als Schweiß- und Schneidwerkzeuge sind in vielen Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken. Hauptanwendungsbereich der Hochleistungslaser sind in der ANZEIGE

      Blechbearbeitung und in der Automobilindustrie.

      Im Bereich Laser Micro entwickelt die Rofin-Gruppe Systeme für die Bearbeitung von Klein- und Kleinstteilen, z.B. zum Perforieren und Feinschweißen. Die Rofin Laser Marking Gruppe versteht sich als Marktführer im Bereich Laserbeschriftung. Rund 1.200 Mitarbeiter arbeiten an Produktionsstandorten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und Singapur. Die ehemalige Siemens-Tochter ist seit 1996 an der NASAQ gelistet.

      Angesichts der Kursentwicklung in den vergangenen Monaten liegt natürlich die Absicherung der Gewinne nahe. Auch wenn Gewinnmitnahmen natürlich noch keinem Anleger geschadet haben, so spricht doch einiges dafür, die Rofin-Sinar-Aktie zu halten oder gezielt nachzukaufen. Denn das Papier hat gute Chancen, auch 2005 den Höhenflug fortzusetzen.

      Mitte November hatte der Laserhersteller die Zahlen für das vierte Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2003/04 (30. September) vorgelegt. Beide Zeiträume beendete das multinationale Unternehmen auf Rekordniveau. Demnach stieg der Umsatz im vierten Quartal um 26 Prozent auf 93,6 Mio. USD, der Gewinn verdreifachte sich nahezu auf 14,2 Mio. USD (Vorjahr: 4,9 Mio. USD). Im Geschäftsjahr stiegen die Erlöse um 25 Prozent auf 322,6 Mio. USD, der Gewinn verdoppelte sich auf 32,4 Mio. USD (Vorjahr: 15,3 Mio. USD).

      Die Rofin-Sinar-Aktie verzeichnete an diesem Tag einen sprunghaften Anstieg, der TecDAX-Wert legte fast elf Prozent zu. Gewinn und Umsatz bei dem Laserspezialisten hatten alle Prognosen deutlich geschlagen und lagen fast doppelt so hoch wie erwartet. Das Kursplus dürfte aber vor allem auch dem guten Ausblick geschuldet sein. Denn der Auftragseingang habe im vierten Quartal bei 89,6 Mio. USD gelegen, der Auftragsbestand belief sich auf 72,8 Mio. USD. Ein Jahr zuvor hatte Rofin-Sinar lediglich Aufträge in Höhe von 59 Mio. USD in den Büchern stehen, die Neubestellungen summierten sich auf 71,1 Mio. USD.

      Der Vorstandsvorsitzende Dr. Peter Wirth, der kürzlich einen Schlaganfall erlitt und seitdem von Finanzchef Günther Braun vertreten wird, hatte anlässlich der Präsentation der Zahlen noch darauf hingewiesen, dass das Wachstum fast ausschließlich organisch erzielt wurde. Als Hauptgrund für das gute Ergebnis nannte Wirth vor allem die starke Nachfrage nach Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen sowie die positive Entwicklung in Nordamerika und Asien.

      Immer vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten für die Lösungen von Rofin-Sinar sollten Umsatz und Gewinn in der Zukunft noch beschleunigen. Die Analysten von Argus Research etwa prognostizieren für Rofin-Sinar in den kommenden fünf Jahren ein jährliches Gewinnplus von 14 Prozent. Angesichts solcher Dynamik und einem KGV 2004/05 von 13,8 dürfte die Aktie mittelfristig weiteres Potezial besitzen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 22:12:47
      Beitrag Nr. 44 ()
      die fundamentals machen einfach das rennen
      kgv von 13,8 :laugh:
      einem wert dem man ein 0 wachstum auf längere sich zutraut hat in etwa ein kgv von 10 bis 11... rofin wird sicherlich noch einiges zugetraut... mal ehrlich leute wenn es echt an den märkten so richtig beschsisen laufen sollte oder mal die zahlen bei rofin einen kleinen haken aufweisen sollten... wo soll´s dann hingehen ? im worst case ein kgv von 10 und das auch nur vorübergehend. man kann eigentlich nicht viel verlieren aber ein kgv von 40 ist bei einer gewissen euphorie für den wert lockerst möglich...
      das ist irgendwie der kleine aber feine unterschied zu aktien wie ebay ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 17:22:15
      Beitrag Nr. 45 ()
      Rofin Sinar: Trendwechsel

      Der bisherige Trend von Rofin Sinar wird nach oben durchbrochen werden. Prognose für Rofin Sinar am 30. Mai bei 42,68 Euro.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 19:48:39
      Beitrag Nr. 46 ()
      hmmm,
      rofin über 6% im plus,

      sieht fast so aus, als ob sich wieder mal die vorzahlenrally zeigt. in etwas zurückliegenden tagen war das häufig zu beobachten, jüngst jedoch eher weniger. aber vielleicht kehrt altes vertrauen zurück - who knows?
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 22:07:05
      Beitrag Nr. 47 ()
      fast 39 usd, knapp 30 eur.

      ein crash nach oben. es könnte der beginn einer trendumkehr gewesen sein. der umsatz war mit über 300T stück ansprechend.


      grüsse
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 18:59:40
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hier etwas zur Geschichte der Kursentwicklung von Rofin Sinar zurückgehend im Januar Jahr 2000.

      Im November 2000 hatte ich 10% meines Depo-Bestandes mit Aktien Rofin-Sinar aufgefüllt. Vorher hatte ich mich mit dieser Firma einige Wochen sehr beschäftigt, weil mir diese Firma in allen Punkten als sehr solide erschien, hatte ich mich für diesen Einstieg entschieden.

      Bis dann am 12. Januar 2000 in Amerika eine eigenartige Reaktion aufkam, das Umsatzvolumen stieg an diesen Tag von ca. 5000 Stck. auf über 60,000 Stck. also um ca. 1500% ohne News & Ad-hoc, der Preis stieg aber nur von 7,5 $ auf 8,81$ ca. 15% höher.
      Am 13.Januar, also der nächste Tag, geschah etwas nicht nachvollziehbares,der Umsatz verdoppelte sich noch mal auf 130,000 Stck. und der Preis ist dabei total aus den Fugen geraten, von 7,5$ bis 31,25 $ Höchstand und der Tages-abschluß war 17$, also der Höchststand war um 100% gestiegen.
      Am nächsten Tag Freitag den 14.Januar hat sich der Umsatz noch einmal verdoppelt, also auf ca. 260,000 Stück aber der Preis viel auf 11 $ zurück.
      http://http://finance.yahoo.com/q/hp?s=RSTI&a=00&b=12&c=2000&d=00&e…
      Ich habe damals mit dem User Canada zusammen alle möglichen Recherchen angestellt, aber eine plausible Erklärung für diesen eigenartigen Kurssprung dafür nicht bekommen können.
      Ich habe mir dieses Phänomen damals so erklärt, irgend jemand hatte es Leid auf einen großen Bestand von Rofin-Sinar Aktien sitzen zubleiben, in der damaligen Zeit wurde kein großen Umsätze(3- 5000 Stück in Amerika) getätigt, und hat durch geschicktes jonglieren mit ohne Limit Einkäufen den Preis nach oben angetrieben.
      In dieser Zeit sollen große Mengen von Aktien nach Deutschland gegangen sein, das sogar die Frage auftauchte, ob nicht evtl. die Hauptversammlung nach Deutschland verlegt werden müßte.

      Dabei ist mir damals klar geworden, daß in Amerika der Preis gemacht wird.
      Dies sollten die Aktienbesitzer in Deutschland nutzen, indem sie sich über die verschieden Möglichkeiten zunutze machen in Amerika die Kurse zu verfolgen und am anderen Tag in Deutschland dementsprechend reagieren um Gewinne mitzunehmen.
      Ich bin danach zu 100% bei Rofin-Sinar eingestiegen und bis jetzt auch geblieben, habe allerdings auch immer wieder Gewinne mitgenommen um dann bei niedrigen Preisen wieder einzusteigen. Dies ist ein wichtiger Punkt bei dieser Aktie, in den nächsten Jahren wird der Kurs immer weiter Richtung Norden gehen und dadurch wird Rofin-Sinar mit eine der interessantesten und sichersten Aktie auf dem Markt sein.
      MfG Grubroom
      Hier noch etwas im Auftrag:
      Gruß aus Canada von Euren alten User Freund „Canada“.
      Canada wurde im März 2002 wegen seiner nicht
      „political correctness Meinung“gesperrt
      Registriert seit:19.02.2000Letztes Login:22.03.2002
      27 Threads: 364 Postings:

      Vor allen Dingen an Eisbaeren, Winfried100, Wu-King, Zimmerer, Der Weger Gerd, thefarmer, etrader, wo seit Ihr geblieben?
      Vielleicht seit Ihr ja noch Leser hier bei „wallstreet-online“, meldet Euch doch einmal!

      Seit Ihr noch dabei oder habt Ihr schon soviel verdient, daß Ihr Euch zur Ruhe gesetzt habt?

      Ich habe damals durch viele Threads und Postings mitversucht, die Leser bei „wallstreet-online“ auf die Rofin-Sinar Aktie aufmerksam zumachen, inwieweit mir das gelungen ist, kann ich natürlich nicht prüfen.

      Im Juni 2000 kam LuckyCat dazu, und hat mit seinen qualifizierten Beiträgen,nach meiner unmaßgeblicher Meinung, wohl sehr viele Rofin-Sinar Aktienbesitzer in Ihrer Entscheidungen geholfen und wahrscheinlich auch zu einigen Gewinnen.

      Recht herzliche Grüße aus dem verschneiten und kalten Kanada

      Sendet " CANADA" aus Timmins

      Heute -34° heiter Maximal -15° Minimal -21°
      Luftfeuchtigkeit:71%
      Wind: N/0 km/h
      Sichtweite: unbegrenzt

      Sonnenaufgang: 8:01
      Sonnenuntergang 17:16
      3 Fuß Schnee
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 19:49:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      http://finance.yahoo.com/q/hp?s=RSTI

      dort die Daten von 11.-15.Januar eingeben.

      Ich habe den ersten Einkauf von Rofin Aktien im November 1999 und nicht wie ich geschrieben November 2000

      MfG Grubroom
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:27:18
      Beitrag Nr. 50 ()
      leichter anstieg des short volumens: von 195T rauf auf 234T stück. 39T aktien wurden als von mitte dez. bis mitte jan. leer verkauft. nicht viel.

      aber:
      je mehr aktien short verkauft sind, desto besser, wenn es nach oben geht: wiedereindeckungen, d.h. käufe - der sog. short squeeze.


      grüße an alle rofin-getreuen
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:38:48
      Beitrag Nr. 51 ()
      @grubroom, canada

      thx für eure anerkennung, tut gut. ich hoffe, dass mich meine einschätzungen über die zukunft rofins auch künftig nicht im stich lassen werden.


      das merkwürdige kursgeschehen aus 2000: das war seltsam. eine aktie im dornröschen schlaf wurde geweckt. ich habe damals gehört, dass ein market maker von rofin (keine ahnung welcher broker das gewesen war) den kurs tatsächlich manipuliert hat, um eigene holdings abstoßen zu können. es war eine reine kursblase. kriminelles verhalten, kursmanipulation steht auch in den usa unter strafe. die sec hat aber nie darauf reagiert...


      umso schöner war es, als es rofin dann wieder aus fundamentaler kraft über das high von 31,25 usd schaffte. jetzt sind wir wahrscheinlich zeugen eines zweiten größeren legs nach norden.


      in diesem sinne
      luckycat
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 21:52:04
      Beitrag Nr. 52 ()
      tja... da war ich damals auf dem falschen dampfer... meine favoriten waren infomatec, fantastic und redback :rolleyes: ...auf den legendären rofin sinar-thread bin ich leider nicht gekommen. Rofin hörte ich eigentlich im Somemr das erste mal überhaupt als ich im forum über lpkf diskutiert hab und jemand dann rofin erwähnte :)
      wo sind die neuen kleinen perlen ? orascom telecom und perficient haben mir schon viel freude gemacht... kennt jemand China Finance Online näher ? Bewertung ok plus wachstum pur derzeit. secunet könnte vielleicht auch mal was werden... linos hab ich bei 6,5 € verpasst, seit dem stehen sie leider nur in meiner watchlist... hmmm
      Teplan geht auch so langsam ab... richtung china solarenergie... auch wenn ich mich da nicht groß auskenne mit der technik :mad:
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 14:26:45
      Beitrag Nr. 53 ()
      #52

      In Deutschland-Nebenwerte: Mein Tip: PROGEO... Solides Wachstum, erfolgreiche Kapitalerhöhung durchgeführt, Marktführer, gute Aussichten auf Aufträge durch gesetzliche Regelungen.
      Sehe dort 100% in diesem Jahr durchaus realistisch...

      Gruß, ts. (Der noch einen guten Anteil an Rofin hält und mal die 40 €-Marke sehen will....)
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 14:52:28
      Beitrag Nr. 54 ()
      stimmt, vor allem durch die gestzlichen änderungen interessant.
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 16:48:44
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hier z.B. eine Seite als Anregung gedacht, sollte jemand noch nicht die Möglichkeit gefunden haben, wo er den amerikanischen Markt beobachten kann.

      MfG Grubroom
      http://moneycentral.msn.com/investor/invsub/ownership/owners…
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 18:29:19
      Beitrag Nr. 56 ()
      Psssst. Psssst. GAAAAAANZ LEEEEIIIISEEEE SEEEEIIIIIIN.


      ROFIN steigt deutlich über die 40 Dollarmarke - nur weil wir hier ein paar Tage geschwiegen haben???

      Egal warum , soll mir recht sein, postings dann konspirativ per boardmail...
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 20:37:34
      Beitrag Nr. 57 ()
      klassische vorzahlen-rally im stealth-mode...

      fallen die earnings gut aus, dann wird der kurs stagnieren. kommt das ergebnis deulich besser als allg. in den köpfen, dann sehen wir ein plus von vielleicht 5-10%.

      alles andere wollen wir nicht hoffen ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.05 22:28:51
      Beitrag Nr. 58 ()
      um ehrlich zu sein: mir wäre heute ein rücksetzer lieber gewesen. der kurs ist mittlerweile extrem übergekauft, was z.b. der stochastic indikator anzeigt. ein weiterer anstieg wird immer unwahrscheinlicher.

      wir können nur hoffen, dass rsti bis freitag noch auf 40 usd runterkonsolidiert, sonst kann die reaktion am montag so ausfallen, wie wir longs es uns alle nicht wünschen. das ergebnis müsste schon gigantisch sein, damit der kurs weiter schub bekäme. allerdings: das 1. finanzquartal ist bei rofin immer das schwächste des jahres. es wird kein ergebnis über 60 us-cent geben.

      ich bin zwar longterm bullish für rofin, aber je mehr der kurs jetzt noch von dem release am montag steigt, desto wahrscheinlicher wird ein sauberer sell-off on good news!!
      das aber nur eines: die simple psychologie des marktes...


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 03.02.05 21:33:30
      Beitrag Nr. 59 ()
      ja gut - weiter so! sell-off jetzt, damit die luft rausgeht aus rofin! morgen am besten auch noch, damit dann am montag die pferde nach dem boxenstopp wieder in den galopp gehen können.

      besser geht`s nicht. aber auf rofin ist halt verlass!


      grüsse an alle - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 03.02.05 21:39:15
      Beitrag Nr. 60 ()
      BREAKING NEWS

      rofin auf dem amerikanischen CNBC, dem allerdings wesentlich bedeutenderen n-tv der usa. der titel wurde im `upside editor` mit einem buy vorgestellt und einer price/earnings-ratio projektion von 14 für 2005.

      kurs aktuell bei 40,44 usd.
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 14:08:12
      Beitrag Nr. 61 ()
      Ich erwarte für heute einen weiteren Kursrückgang an der amerikanischen Börse für Rofin Sinar bis 38 US$
      http://nachrichten.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_ne… 03.02.2005 - 16:58 Uhr
      ROFIN-SINAR: Halten
      Die Analysten der Nord LB stufen in einer Studie vom 3. Februar die Aktie des US-amerikanischen Spezialmaschinenbauers ROFIN-SINAR Technologies Inc. von "Akkumulieren" auf "Halten" herab. Das Kursziel liegt bei 42 Dollar.

      Die Analysten gehen für das erste Quartal 2004/05 von einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung auf 71 Mio. Dollar bzw. 0,43 Dollar je Aktie gegenüber dem ersten Quartal 2003/04 aus. Der Anstieg der Bruttomarge habe positiv bis auf das Ergebnis je Aktie von 0,95 Dollar durchgeschlagen. Damit habe ROFIN-SINAR im vierten Quartal mehr als in den beiden Vorquartalen zusammen verdient. Die Umsatzschätzung der Analysten für das erste Quartal liege über der Range von 85 bis 90 Mio. Dollar.

      Der faire Wert aus dem DFC-Modell liege bei 46,74 Dollar je Aktie. Mit einem KGV auf Basis 2005/06 von 12,0 sei ROFIN-SINAR auch im Peer Group Vergleich noch interessant bewertet. Das 2005er und 2006er Ergebnis je Aktie schätzen die Analysten auf 2,93 Euro bzw. 3,48 Euro. Bis zur Bekanntgabe der Zahlen am 7. Februar belässt die Nord LB ihr Kursziel vorerst bei 42 Dollar und stuft die Aktie aufgrund des kurzfristig eingeschränkten Kurspotenzials von "Akkumulieren" auf "Halten" herab.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 14:33:34
      Beitrag Nr. 62 ()
      heute geht es mit rsti in usa 2-5% nach oben, das ist bereits jetzt schon sicher... habe da meine connections :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 16:00:48
      Beitrag Nr. 63 ()
      #62

      Dann mußt du aber noch ein paar kaufen, erst + 0,4%.

      Ich tippe mal aus dem Bauch heraus auf 48-50 Cent für das erste Quartal und nehme eine positive Überraschung gern hin.

      Eure Meinung?
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 22:27:59
      Beitrag Nr. 64 ()
      #63

      +3,92 % zum schluß ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.05 15:21:50
      Beitrag Nr. 65 ()
      Meine Prognose:

      Negative Analystenhaltung seit 12. Januar 2005.

      Die Gewinnprognosen pro Aktie sind heute tiefer
      als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat
      am 12. Januar 2005 bei einem Kurs von USD 37,37
      eingesetzt.

      Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer
      Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit überhöht.

      Das Risiko des Kursabfalls wird ab Montag hoch,
      also aufgepasst.

      Noch ein schönes Wochenend wünscht Euch

      Grubroom

      http://info.consors.de/financeinfos/screenerrating.do?ID=903…
      Avatar
      schrieb am 05.02.05 15:28:18
      Beitrag Nr. 66 ()
      #Grubroom

      Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer
      Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit überhöht.


      Kannst Du das mal näher begründen?
      Avatar
      schrieb am 05.02.05 16:40:58
      Beitrag Nr. 67 ()
      Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer

      Wir können doch nur das langfristige Wachstumspotential der Branche in den Börsenbewertungen des Unternehmens einberechnen, aber doch nicht alle drei Monate ein Rekordergebnis wie in dem vorherigen Quartalsbericht erwarten. Die Gewinne, in dem am Montag erscheinenden Quartalsbericht, werden sicherlich gut sein aber nach meiner Ansicht können die nicht noch mal die letzte Steigerung erreichen. Diese Aktie ist z.Zt. nach meiner Auffassung überkauft, sehr viele haben sich verleiten lassen, noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen.
      Der Markt ist doch im wesentlichen bereits weitestgehend aufgeteilt, nur durch Übernahme weiterer Mitstreiter auf diesem Marktsektor, läßt sich insgesamt der Umsatz weiter steigern. Vielleicht habe sehe ich die Situation ja falsch und ich würde mich für Alle die freuen, die erst kürzlich eingestiegen sind.
      Gruß Grubroom
      Avatar
      schrieb am 05.02.05 16:59:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      #Grubroom,

      daraus, dass die eher vorsichtig gewordenen Analysten, ihre Schätzungen und Empfehlungen eine Stufe zurückgenommen haben, ein Rekordergebnis in dieser höhe nicht wieder erreicht werden kann, der Aktienkurs dennoch gestiegen ist, kannst Du noch keine Überbewertung ableiten. Natürlich ist bei hoher Erwartungshaltung mit Kursrückschlägen zu rechnen.
      Auch vom Wachstum der Branche (wie hoch soll das überhaupt sein?), wo immer Du da eine Grenze ziehen willst, kannst du nicht auf das Wachstum von RF schließen.
      Innerhalb dieser vermeintlichen Branche gibt es verschiedene Sektoren in denen RF ganz unterschiedlich vertreten ist. Einziger wirklicher Anhaltspunkt ist die Prognose der Firma und die ist wie gewohnt konservativ.
      Der Markt ist aufgeteilt meinst Du? Das hieße, dass er stagniert und es nur noch Verteilungskämpfe gibt.
      Halte ich aber für Quatsch. Im übrigen kann es durch neue Technologien ganz neue Anwendungen geben, was wiederum ganz neue Märkte erschließt (ich denke da z. B. an Laserschweißen in der Automobilindustrie). Im Vergleich zur Peer-Group ist RF nach wie unterbewertet. Wurde hier auch schon erörtert. Einziger Nachteil die hohe Volatilität!

      Gruß nach Timmins, in Canada, wo ich schon mal war! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.05 11:14:52
      Beitrag Nr. 69 ()
      Man kan davon halten was man will, zumindest stehen auch hier die Zeichen auf grün:

      http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/search.pl?isin=US77504…
      Avatar
      schrieb am 06.02.05 13:54:45
      Beitrag Nr. 70 ()
      Soweit ich weiß wird der Laser-Industrie ein jährliches wachstum von etwa 10%-20% prognostiziert. rofin ist super aufgestellt.. bei einem kgv von 14 und wachstumsraten von 10% ist der wert auch nicht überbewertet.

      analysten sind eher ein kontraindikator und hatten mich mal als anfänger viel geld gekostet. spricht eher dafür, daß einige instis noch rein wollen :)

      um ein kgv von 14 zu rechtfertigen brauht man keine dreistellign wachstumsraten. würde der markt rofin ein weiter so stark anhaltendes wachstum prognostizieren wäre der kurs bei > 100 $. ein rückschlag von 20% ist mal vorstellbar, aber da der wert volatil ist läuft er danach auch wieder deutlich nach oben
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 14:09:10
      Beitrag Nr. 71 ()
      Sofern ich die Zahlen korrekt interpretiert habe,
      weist RSTi ein jährliches Wachstum weit über 20 %
      aus. :D :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 14:19:29
      Beitrag Nr. 72 ()
      Ich bin es zufrieden, 55 Cent netto pro Aktie im letzten Quartal, Rekord-Auftragseingänge.

      Ich denke, daß der Kurs stabil um 32 Euro bleiben wird, wenn der Gesamtmarkt positiv bleibt in Amiland, sind auch nochmal einige Plusprozente am heutigen Tag drin.

      Realtime stehen wir in FSE bei 32,-, auf Xetra bei 32,10.

      SUPER!
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 15:59:06
      Beitrag Nr. 73 ()
      Dow Jones/vwd
      Rofin-Sinar will sich auf Asien konzentrieren
      Montag 7. Februar 2005, 15:11 Uhr



      HAMBURG/PLYMOUTH (Dow Jones-VWD)--Die Rofin-Sinar Technologies Inc, Hamburg/Plymouth, richtet ihr Augenmerk in den kommenden Monaten auf Asien. Dort soll unter anderem durch die Gründung einer Tochter in China die Aktivität ausgebaut werden, teilte das Unternehmen am Montag bei der Vorlage der Erstquartalszahlen mit. -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/7.2.2005/kib/jhe
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 16:19:27
      Beitrag Nr. 74 ()
      Die heutigen Zahlen waren wieder gut.
      Nach dem auslaufen der Gewinnmitnahmen sollten
      wir noch höhere Kurse sehen.
      16% Auftragsplus und der Einstieg in China sollten
      für Kurse über 50 Dollar in den nächsten Monaten sprechen.


      MfG


      Dagopower
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 16:42:37
      Beitrag Nr. 75 ()
      Rofin-Sinar will sich auf Asien konzentrieren

      HAMBURG/PLYMOUTH (Dow Jones-VWD)--Die Rofin-Sinar Technologies Inc, Hamburg/Plymouth, richtet ihr Augenmerk in den kommenden Monaten auf Asien. Dort soll unter anderem durch die Gründung einer Tochter in China die Aktivität ausgebaut werden, teilte das Unternehmen am Montag bei der Vorlage der Erstquartalszahlen mit.
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com
      Dow Jones Newswires/7.2.2005/kib/jhe

      07.02.2005, 14:41
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 16:43:54
      Beitrag Nr. 76 ()
      sorry, zu spät gesehen, dass Grubroom schon den artikel gepostet hatte!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:46:16
      Beitrag Nr. 77 ()
      Trotz der - angesichts haushoher Erwartungen - katastrophalen Zahlen, hält sich Rofin Sinar ziemlich gut. Bid/Ask derzeit 29,13 zu 29,27 Euro. Ich denke, in den nächsten Monaten wird die Aktie wieder in eine vernünftige Bewertungsrelation gelangen (20 bis 25 Euro), dann sollten wir alle wieder einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:48:59
      Beitrag Nr. 78 ()
      Der Kurs könnte bis 35$ fallen müsste da aber drehen. Wenn ja bin ich wieder dabei:look:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:50:49
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hm, jetzt 28,89 zu 29,04 und damit fast zweistelliger Verlust. Scheinbar waren die Erwartungen noch höher als ich dachte bzw. es gab zu viele Anleger, die das letzte Quartalsergebnis tatsächlich in die Zukunft fortschreiben wollten...
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:52:51
      Beitrag Nr. 80 ()
      > Kurs könnte bis 35$ fallen müsste da aber drehen. Wenn ja bin ich wieder dabei

      Hm, also 35 US-Dollar ist mir persönlich zu hoch für den Wiedereinstieg. Attraktiv ist Rofin-Sinar m.E. erst bei ca. 30 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:54:05
      Beitrag Nr. 81 ()
      Durchaus möglich, dass die noch weiter als 35$ fällen.

      Bei einem Gewinnwachstum von 10 Prozent - lt. earning call; soeben beendet - sieht das überhaupt nicht gut aus.

      Schade, eigentlich ein Topunternehmen.

      Das bestätigt mich allerdings in meiner grundsätzlichen Meinung, dass es das jetzt mal erst war.
      Wenn absolute Hightec-Laserprodukte schon wieder anfangen zu floppen, wird nicht mehr allzuviel kommen, leider.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 17:58:04
      Beitrag Nr. 82 ()
      28,7 € :eek:
      Jetzt drehen die Amis wohl völlig durch:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 18:07:10
      Beitrag Nr. 83 ()
      Sieh das nicht als Flop. Ich warte schon lange darauf endlich wieder reinzugehen. Das sind einfach Gewinnmitnahmen und Stop Loss Wellen.
      Es gibt nix besseres als RSTI. Weiss ich aus langer Erfahrung. Marktchancen sind sehr gut. Produkte erstklassig. Potenzial riesig. Ein paar Jahre Geduld und Rofin kostet 200$.Erstklassige Altersvorsorge.:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 18:17:52
      Beitrag Nr. 84 ()
      Dass RSTI ein absolutes Top-Unternehmen ist, steht außer Frage. Vielleicht auch ein günstiger Einstieg. Das Papier ist ja ziemlich volatil.
      Mal sehen was die anderen Lasers sagen (Coherent,Excel Tech. oder Wavelight etc.).
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 18:40:54
      Beitrag Nr. 85 ()
      > Wenn absolute Hightec-Laserprodukte schon wieder
      > anfangen zu floppen, wird nicht mehr allzuviel kommen,

      Ich sehe das gesamtwirtschaftlich. M.E. ist jetzt nicht die Zeit, in Technologiewerte einzusteigen, sondern auszusteigen. Viele Analysten sagen zwar, dass Aktien sooooo billig seien, aber das stimmt nicht, denn dabei wird nicht berücksichtigt, dass wir uns in einem Boom befinden und die Indikatoren nach unten zeigen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 18:54:56
      Beitrag Nr. 86 ()
      Ich für meinen Teil bin gerade mit meiner ersten kleinen Position wieder rein zu 27,50. Bin mal gespannt ob das Timing stimmt. Habe aber eh vor, Rofin in meinem Depot überzugewichten. Leute: Ich mach wieder mit:D
      Aus dem Geschäftsbericht: "Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass es zu einer Marktsättigung bei den heute genutzten Laseranwendungen kommt.Rofin....ist aber überzeugt davon, dass es viele heute noch nicht realisierte Anwendungen für den Laser in der industriellen Materialbearbeitung gibt, und arbeitet deshalb kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte und der Erschließung neuer Einsatzfelder."
      Ich freu mich drauf:kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 18:55:02
      Beitrag Nr. 87 ()
      :)Moin Ihr Rofin Sinar Interessierten,was hatte ich geschrieben?

      Die Gewinne, in dem am Montag erscheinenden Quartalsbericht, werden sicherlich gut sein aber nach meiner Ansicht können die nicht noch mal die letzte Steigerung erreichen. Diese Aktie ist z.Zt. nach meiner Auffassung überkauft, sehr viele haben sich verleiten lassen, noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen.

      Nun habe ich selber den Hinweis nicht befolgt und bin drinn geblieben.

      Aber verliert jetzt nicht die Nerven,jetzt werden die großen Einkäufer das Spiel vom Neuen beginnen,wieder billig einkaufen und den Preis durch Ihre Medien und Analysten bis zum nächsten Quartal auf über 40 € und noch höher rauftreiben und sich die Hände reiben.

      Meine Meinung, wer bis jetzt drinn geblieben ist, sollte schön brav bis zu dem nächsten Aufstieg investiert bleiben. Diesen Aufschwung werden wir bis zum Mai erreichen.

      Dies ist meine unmaßgebliche Meinung zu dem Geschehen vom heutigen Tag.

      Es gibt keine sichere Aktie als die Rofin Sinar, nur Nerven muß man dafür mitbringen.

      Ich wünsche Euch noch einen schönen und angenehmen Feierabend.

      Mit freundlichen Grüßen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 19:02:54
      Beitrag Nr. 88 ()
      Einfach nur krank, was da stattfindet!
      Ohne jede fundamentale Begründung!
      Aber ist ja nicht das erste Mal, dass wir das erleben.
      Ich bin seit Juni 2001 dabei.

      :mad::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 20:25:37
      Beitrag Nr. 89 ()
      naja das spiel kennen wir ja schon... hauptsache die zahlen waren gut und der ausblick ebenso.. eine überbewertung kann ich nicht erkennen. ohne spekufrist hätte ich am freitag verkauft :mad: und danach wieder gekauft, ebenso bei perficient. was man da immer einbüst wenn man die spekufrist beachtet ist echt krank teilweise
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:16:49
      Beitrag Nr. 90 ()
      Conference call mit Günter Braun:
      „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals, erklärte Finanzchef Günther Braun in der Telefonkonferenz zur Ergebnisbekanntgabe. „Wir haben einen Auftragsbestand in Rekordhöhe, der vor allem von unseren jüngsten Zukäufen der Firmen PRC und Lee Laser getrieben wurde wie auch von organischem Wachstum.“

      Der Gewinn nach Steuern habe sich im ersten Quartal des am 30. September endenden Geschäftsjahres 2004/05 auf 8,5 Millionen Dollar belaufen nach 5,2 Millionen Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte die im Technologieindex TecDax gelistete Gesellschaft mit. Der Umsatz sei um 29 Prozent auf 91,4 Millionen Dollar gestiegen. Zum Jahresende 2004 weise das Unternehmen einen Auftragsbestand in Rekordhöhe von 84,6 Millionen Dollar aus, 16 Prozent mehr als ein Quartal zuvor.

      In Nordamerika habe sich der Umsatz verdoppelt, teilte das Unternehmen weiter mit. Dort setzte Rofin Sinar 28,4 Millionen Dollar um, das sei ein Rekordniveau. In Europa und Asien stiegen die Umsätze um elf Prozent auf 63 Millionen Dollar.

      Für Forschung und Entwicklung seien die Nettoaufwendungen um 0,8 Millionen Dollar auf 5,8 Millionen Dollar gestiegen. Das seien sechs Prozent des Umsatzes. Für Vertrieb und Verwaltung habe das Unternehmen 16,9 Millionen Dollar ausgegeben, elf Prozent des Umsatzes.

      Also Kopfhoch und ich wünsche Euch allen eine gute Nacht!

      Mit freundlichen Grüßen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:27:17
      Beitrag Nr. 91 ()
      komisch eigentlich daß die börse so extrem reagierte... erst die vorzahlenralley dann der eisnturz... man sah es ja schon am auftragseingang bei den letzten super-zahlen daß es diesmal unmöglich ist, daß eine annähernd große überraschung wie das letzte mal zustandekommt... jetzt haben wir aber wieder einen sehr guten eingang an aufträgen :)
      manchmal reagiert die börse irgendwie primitiv
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:42:59
      Beitrag Nr. 92 ()
      Auch von mir Grüße an Canada - RSI short ESY 563400 long

      "Seit Ihr noch dabei oder habt Ihr schon soviel verdient, daß Ihr Euch zur Ruhe gesetzt habt?" :eek::eek: Schön wärs ;)

      @Grubroom
      Username: Grubroom:
      Registriert seit: 25.01.2005 :p:rolleyes:
      Du bist neu im Rofin-Thread, zufällig verwandt mit Canada?!

      Ich denke, die Rofin-Sinar-Party ist erstmal vorbei... Die alten NM-Achterbahnzeiten kommen zurück. Und solche Zeiten sind für Rofin-Sinar nichts :D Und wenn ich dann beim Bäcker M.Frick lese, dass Balaton Net.ipo zurückkauft, wird klar, dass sich die Geschichte wiederholen wird und der Zockermarkt wieder eröffnet ist :eek:

      Warum ist die Party bei Rofin-Sinar vorbei?

      3-Monats-Umsatz zum Vohrjahresquartal +29%

      3-Monats-Gewinn nach Steuern +64%

      Hört sich gut an, aber:

      Der 3-Monatsgewinn nach Steuern aus Q1-2005 mal 4 ergibt 34,07 Mio , nur 5% mehr als das Gesamtergebnis aus 2004.

      Das heisst: Schluss mit den Steigerungen, die den Kurs treiben. Jedenfalls sehe ich die mageren (aber nur hochgerechneten) 5% Net income Steigerung als Unsicherheitsfaktor an, der mich erstmal abhält.

      Sieht fast wie ein sich abzeichnender NEGATIVER Turnaround aus :confused:

      Dazu passt dann irgendwie auch Singulus, die heute auch versenkt wurden.

      etrader

      PS

      Meinungen zu Syzygy hier im Thread??
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:52:03
      Beitrag Nr. 93 ()
      Was ist denn ESY ????????
      da hab ich heute lieber Mercatura eingesackt und bin schon 20% im plus... nach dem börsengang gab´s leerverkäufe ohne ende die den kurs niedermähten. da freu ich mich doch glatt auf 300% bis jahresende..
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:55:44
      Beitrag Nr. 94 ()
      Singulus mit Rofin zu vergleichen ist wohl ein frevel :eek: ..das rekordquartal davor war eine ausnahme was die steigerung anging... man kann es bei der laserindustrie nicht linear hochrechnen... das kgv ist bei 12-13, also ist auch kein wachstum mehr groß eingepreist ! die blasen am NM hatten kgv´s von 100 und einzig umsatzsteigerungen aus überteuerten übernahmen. welch ein schwachsinniger vergleich
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:05:30
      Beitrag Nr. 95 ()
      EASY Software... Dokumentenmanagement, Archivierung... Sieh Dir den 3 Jahrs-Chart an und wundere dich über die 100% Sprünge

      Ist auch so ein NeuerMarkt Oldie mit Tannenbaumchart, falls Du Dich an die legendären Threads erinnern kannst?! :D

      Mit Turnaround-Phantasie und NEGATVEM Eigenkapital :eek:

      etrader
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:09:13
      Beitrag Nr. 96 ()
      @etrader,

      Der 3-Monatsgewinn nach Steuern aus Q1-2005 mal 4 ergibt 34,07 Mio , nur 5% mehr als das Gesamtergebnis aus 2004.

      Seltsame Prognose oder besser gesagt Milchmädchenrechung im negativen Sinne.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:10:02
      Beitrag Nr. 97 ()
      Entspann dich Börsenkrieger :laugh::laugh:

      Was zählt ist der Kursverlauf, und da liegt Rofin mit -17% an der Nasdaq klar vor Singulus mit -14%

      Outperformer eben

      etrader
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:11:48
      Beitrag Nr. 98 ()
      EASY kenn ich gar nicht obwohl ich 2000 auch dabei war... naja ich weiß nicht, traue da eher Progeo einiges zu, allerdings sind die mir schon etwas davongelaufen.

      dafür hab ich heute mal World Gaming eingesackt zu 1,09 $ mal sehen was es bringt, sind ja auch schon etwas heiß gelaufen. aber ein kgv von 8 ist nicht zu verachten.. jage derzeit eher einstelligen kgv´s umgarnt mit sehr positiven fundamentals nach...
      1. gebot ist der kapitalerhalt, das war meine wichtigeste lehrstunde anno 2000 und 2001 ;)

      rofin ist auch nach unten abgesichert im schlimmsten fall sieht man mal urzfristig noch 20% niedrigere kurse, mehr geht nicht... und wenn dann hilft die volaitlität daß man noch günstig rauskommt. ein zusammenbruch ist hier nicht vorstellbar, schlimmstenfalls wird mal die 30 $-marke getestet
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:21:10
      Beitrag Nr. 99 ()
      @etrader

      was zählt ist der kursverlauf, aber morgen ist ein neuer tag und ich bin zu 23,05 Euro rein im herbst, also immer noch klar grün.... hätte ich bei singulus nicht geschafft ;)

      zur zeit wird alles zerbeult was Quartalszahlen abliefert... perficient ging auch gleich mal 12% runter und stehen gerade mal noch auf 7,15 $ (kaufpreis 3,79 $ ;) ) ..perficient ging sogar bei den vorletzten q-zahlen runter und startete 2 wochen später grundlos durch. headwaters wurde auch mal 10% weggebügelt... aber das sind dann imerm nur gewisse tage und nicht der trend. lieber einmal heftig als peu a peu. bei einem kgv von 12 ist kein platz mehr nach unten das ist das schöne daran, wer da panik kriegt ist selber schuld
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:24:20
      Beitrag Nr. 100 ()
      @etrader:
      > Was zählt ist der Kursverlauf, und da liegt Rofin mit -
      > 17% an der Nasdaq klar vor Singulus mit -14%

      Und interessanterweise war ich in beiden Werten mal investiert - mit dem Unterschied, dass Singulus mir herbe Verluste bereitet hat, während Rofin-Sinar das in etwa wieder wettgemacht hat... In beide Werte war ich etwa zur selben Zeit eingestiegen.

      Einen Kurssturz von fast 20 Prozent hätte ich zwar auch nicht erwartet, deutlichere Abschläge bei einem Gewinn von 55 Cent aber schon - deshalb hatte ich mich heute Nachmittag auch ziemlich gewundert, als der Kurs in Deutschland sogar noch anstieg. Klar ist das ein ansehnlicher Gewinn, aber nach den letzten Zahlen sind nach meiner Einschätzung nun mal viele eher kurzfristig orientierte Anleger eingestiegen, die deutlich mehr erwartet haben. Und wenn man die 55 Cent auf ein Jahr hochrechnet, kam man vor dem Kurssturz auf ein KGV von ca. 20 - das ist bei einem wachsenden Nebenwert in einer Rezession okay, aber m.E. nicht in einer Boomphase.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:27:08
      Beitrag Nr. 101 ()
      @Börsenkrieger
      "das rekordquartal davor war eine ausnahme was die steigerung anging... man kann es bei der laserindustrie nicht linear hochrechnen..."

      Solche Feinheiten weiss der Markt aber nicht oder hat es wieder vergessen. 1,9 Mio Aktien Umsatz (ca 13% der Aktien) an der ND sind fast ein Dammbruch :eek:

      @erfg

      Der 3-Monatsgewinn nach Steuern aus Q1-2005 mal 4 ergibt 34,07 Mio , nur 5% mehr als das Gesamtergebnis aus 2004.

      "Seltsame Prognose oder besser gesagt Milchmädchenrechung im negativen Sinne."

      Die Einfachheit ist bestechend, nicht wahr :) Jedenfalls wüsste ich keinen anderen Grund, warum Rofin an der ND versenkt wird UND mit Tagestief schliesst.

      Sell on good news nennen Andere das ;);)

      etrader
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:31:27
      Beitrag Nr. 102 ()
      fies, fies, fies - einfach nur fies !!!

      da war also verdammt viel hot money in der lieben rofin-aktie. gewundert hat`s mich letztlich nicht. ich habe in letzter zeit ja eher ruhige töne angeschlagen, und ihr habt mich des öfteren versucht, vom gegenteil zu überzeugen.

      dass die sequentiellen vorquartalszahlen unerreichbar waren, sollte von anfang an klar gewesen sein. gleichwohl war ich auch etwas überrascht, dass die eps nicht bei 60 us-cents gelegen haben, sondern in den mitt-fünfzigern.

      und das war genau der grund für den sell-off. ...die flüsterschätzungen nicht erreicht und dann noch ein verhaltener CFO... das war einfach zuviel. 10% earnings growth ist nicht besonders viel, wenn man davon ausgeht, dass der lasermarkt um ca. 13% wachsen soll. mit guter execution müssten da also ca. 15%-20% drin sein. vielleicht kommt das auch am ende des jahres, aber zunächst mal ist die guidance runtergenommen.

      das ist aber vielleicht ganz gut. nachdem rofin kein mid-quarter-update rausgibt, besteht wieder überraschungspotenzial.


      mein fazit: ich bleib dabei! die situation erinnert mich an II-VI. zuerst gefaltet und dann doch wieder gekommen. obwohl ich mir da bei rofin nicht so sicher bin.



      übrigens: schon aufgefallen? zwischen dem absoluten betrag der eps und dem umsatz in mio besteht ein durschnittlicher abstand von 31. in letzter zeit hat sich der abstand aber auf ca. 35 eingependelt. die umsätze schaukeln sich zum 4. finanzquartal immer stark auf, um dann im 1. nachzugeben. das muster ist seit 3 jahren vollkommen intakt.
      für das 2. quartal rechne ich bei 93 mio umsatz mit 58 us-cents gewinn pro aktie (eps), ein plus von über 25%. wo wäre das problem???


      grüsse - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:34:21
      Beitrag Nr. 103 ()
      die analystenerwartungen sind bei 2,18 in 2005, diese werden wohl eher leicht übertroffen. damit ist bei aktuellem kurs das 2005er kgv bei 15,96

      rofin ist immer noch ein wachstumswert in einer zyklischen branche. das kgv ist eher zu niedrig. ein kgv von 25 würde ich aufgrund der sehr guten marktstellung und china-wachstums-phantasie als gerecht sehen:

      für mich:
      kursziel 54 $ (57% zuwachs)
      dann hätten wir ein kgv von 25...

      je nach marktlaune wäre auch im negativen sinne ein kgv von 12 denkbar (kurs 26 $)

      rofin ist volatil, das heißt man wird hier nie in die verlegenheit kommen auf einer großen verlustposition zu sitzen, selbst wenn der kurs mal bei 26 stehen sollte gibt das nur neuen schwung bis 35...

      ich sehe hier in etwa eine 60% chance bei vielleicht 15%-igem verlustrisiko im bereich von mehreren wochen zumindest. also stimmt für mich das chance/risiko-profil
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:38:18
      Beitrag Nr. 104 ()
      @etrader

      Solche Feinheiten weiss der Markt aber nicht oder hat es wieder vergessen

      ist schon erstaunlich trotz des schwachen auftragseingang im letzten sehr guten quartal hat der markt auf gute zahlen gezockt und war enttäuscht..
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:39:48
      Beitrag Nr. 105 ()
      @Boersenkrieger:
      > je nach marktlaune wäre auch im negativen sinne ein kgv von 12 denkbar (kurs 26 $)

      Und genau dieser Kurs - ein akzeptables Euro/Dollar-Verhältnis vorausgesetzt - ist für mich ein atraktives Einstiegsniveau. Anders verhielte es sich, wenn sich die Weltwirtschaft aktuell verstärken würde - sie schwächt sich aber ab, und ob das nur eine Delle oder aber der Anfang eines stärkeren Abschwungs ist, lässt sich noch nicht prognostizieren. Darum sind mir Kurse von mehr als 30 Dollar einfach zu riskant für einen Einstieg. Im Moment ist m.E. "Cash fesch".
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:42:37
      Beitrag Nr. 106 ()
      es ist wirklich lächerlich, hier wird um 1 Stelle im
      kgv gestritten

      im gleichen Atemzug werden Klitschen angepriesen, die
      nicht mal den Speicherplatz auf dem Server wert sind,
      den die Postings dazu hier einnehmen

      immer ruhig bleiben, die shortenden Amis hatten heute
      ihren Tag, sobald die Herrschaften merken, dass es nach
      unten knapp mit dem covern wird, dreht sich das Ding
      um

      lasst doch noch die ANALysten noch ihre Kommentare abgeben
      dann ist erst mal Schicht
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:46:37
      Beitrag Nr. 107 ()
      BartS

      da hast du sicher recht was die weltwirtschaft angeht... ich fische derzeit auch lieber nach einstelligen kgv´s. habe heut mal World Gaming und Mercatura deswegen eingekauft... und die haben meine rofin-verluste wieder aufgefangen mit +8% und +19,7% bis zum abend... von daher war´s insgesamt ein neutraler tag für mich da sich der rest auch die waage hielt :)

      im grunde hast du recht wenn du auf 26-28 wartest, würde ich an deiner stelle wohl auch machen... ein bischen geizig zu sein ist nicht falsch an der börse
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:47:00
      Beitrag Nr. 108 ()
      die analysten werden hierbei eher zum problem werden: die orientieren sich nämlich durchaus an der markt-meinung und die war ganz klar: daumen runter.

      so setzen sie die targets hoch, wenn der kurs gelaufen ist und setzen sie runter, wenn der kurs runter ist.

      mich würde nicht wundern, wenn mir hold-ratings bekommen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:51:11
      Beitrag Nr. 109 ()
      @LuckyCat:
      > so setzen sie die targets hoch, wenn der kurs gelaufen ist und setzen sie runter, wenn der kurs runter ist.

      Stimmt, meist ist es so. Und das wäre mir ja auch ganz recht, vielleicht werde ich dann ja noch im Februar wieder Rofin-Sinar-Aktionär...
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:52:09
      Beitrag Nr. 110 ()
      17% sind schon heftig, dafür gibt´s morgen wohl ein grünes lämpchen. rechne persönlich nicht mit kursen unter 30 dieses jahr... vom gesamtmarktrisiko mal abgesehen. wenn die nasdaq die august-tiefststände wiedersieht dann schon. die 26 sehe ich als absolutes und kurzfristiges worst-case-szenario, mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 22:55:56
      Beitrag Nr. 111 ()
      analysten sind relativ wurst, da der markt meistens seine meinung wieder ändert wenn die analysten bearish sind... jaja diese empfehlungen immer... haben mich mal um viele euros gebracht als anfänger... ..dann geht´s halt von 26 auf 54 auch egal... ich verkaufe bei 54 $ :p
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 23:05:52
      Beitrag Nr. 112 ()
      analysten können aber trends bis zu einem gewissen mass verstärken, z.b. dann, wenn der markt ohnehin schon verunsichert ist, dann ist ein hold oder sell rating pures gift.
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 23:08:23
      Beitrag Nr. 113 ()
      naja, bis 25,50 wirds wohl runtergepeitscht werden.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 23:14:29
      Beitrag Nr. 114 ()
      ja mag sein... 25,50 und dann eine woche später wieder 40 oder so... auch egal ;)
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 09:01:02
      Beitrag Nr. 115 ()
      Nasdaq minus 17,38% gestern zum Schluss
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 09:05:08
      Beitrag Nr. 116 ()
      Motley Foll schrebt gestern:


      INVESTING

      The Motley Fool Take


      Rofin-Sinar`s Searing Quarter
      By W.D. Crotty
      February 7, 2005

      When Motley Fool co-founder Tom Gardner wrote a commentary titled "Be The Millionaire Next Door," one Motley Fool Hidden Gems pick he spotlighted was industrial laser manufacturer Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI). Great selection! The company is reporting today that it achieved a 29% increase in net sales and an eye-popping 64% increase in net income compared with the comparable quarter last year.

      It didn`t take a genius to see today`s strong quarter coming. Last quarter, the company backlog was $72.8 million -- 2.7 months` worth of revenue waiting to be shipped. Well, get ready for more good news in the future: The backlog now sits at a record $84.6 million, up 16% from the prior quarter.

      More impressive than those numbers is the 2-percentage-point increase in the net profit margin, which now stands at 9% of sales. Not only is that strong profitability, but it is also double the margin of competitor Coherent (Nasdaq: COHR).

      Wall Street doesn`t seem to be watching -- yet. Rofin-Sinar trades at an attractive 16 times trailing earnings -- far less than the 40 times Coherent commands. Based on analyst estimates, the stock is trading for 13.5 times this year`s earnings and 12 times the following year`s earnings. That`s cheap for a company with growing free cash flow.

      That cheap valuation isn`t the result of a weak balance sheet -- the company is cash-rich after its secondary offering last year. It has also used some of that cash to buy two laser manufacturers, and based on the current quarter`s performance, those moves clearly illustrate that the company can integrate new businesses without losing its moneymaking stride.

      You can find the company`s lasers welding major body parts at General Motors (NYSE: GM) and Ford (NYSE: F), or doing more delicate tasks for United Technologies (NYSE: UTX) and Cypress Semiconductor (NYSE: CY). That said, investors may be surprised to see that North American sales are less than half those for the Europe/Asia markets.

      So why is the stock down 15% today? It`s hard to tell -- the company beat analyst-expected earnings per share by $0.02, and no downgrades were issued. Perhaps the market was expecting even more. From this Fool`s perspective, however, the company`s increasing margins, record backlog, and rising FCF make it a star of an investment.

      Fool contributor W.D. Crotty does not own stock in any of the companies mentioned in this story. Click here to see the Motley Fool`s disclosure policy.



      any comments?
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 13:35:26
      Beitrag Nr. 117 ()
      @etrader, ja Canada hat mit mir zusammen Ende 1999-2000 sich für Rofin Sinar hier auf Wallstreet-online eingesetzt, um diese Aktie hier mehr bekannt zumachen.

      Zu LuckyCat’s Motley Foll`s Beitrag für die Leser, deren Englisch nicht so gut ist, habe ich
      das wesentliche von Motley Foll`s Stellungnahme zu den gestrigen Vorgang von Rofin Sinar an der Wallstreet, einmal gefiltert herausgeholt:

      Rofin Sinar ist eine grossartige Wahl! Die Firma hat heute berichtet, dass sie einen 29% Verkausfzuwachs, und einen erschlagenden 64% Zuwachs des Nettoerloeses im vergleich zum gleichen Vorjahresquartal hat.

      Der Auftragseingang im letzten Quartal der Firma war 72,8 Millionen Dollar -- das entspricht 2,7 Monate Einkommen, die noch geliefert werden mußten. Der Auftragseingang ist jetzt 86,4 Millionen -- 16% mehr.

      Noch beeindruckender ist die 2% Zunahme der Nettogewinnspanne, die jetzt bei 7% des Verkaufes liegt. Das ist nicht nur eine hohe Profitabilitaet, sondern auch das Doppelte des Hauptkonkurrenten Coherent.

      Wall-Street scheint aber immer noch nicht darauf aufzupassen -- zumindest bislang noch nicht. Rofin Sinar wird ganz attraktiv nur ums 16 fache ueberbewertet gehandelt, wesentlich weniger als Coherent, welches um das 40-fache ueberbewerte ist. Basierend auf den Analysen der Aktie ist der Handelspreis nur das 13,5 fache des diesjaehrigen Einkommens, und das 12-fache des vorherigen. Dies ist eine Firma mit zunehmendem freiem Cashflow. ( Bargeldumlauf)

      Diese billige Bewertung ist nicht das Ergebnis einer schwachen Bilanz -- die Firma hat nach der zweiten Aktienausschuettung im letzten Jahr viel Bargeld. Teil davon wurde zum Kauf von zwei Laserherstellern benutzt, und wenn man sich die Leistung dieses Quartals ansieht, zeigt dieses eindeutig, dass die Firma neue Geschaefte ohne Geldverluste integrieren kann.

      Die Laser dieser Firma finden sich by GM, Ford, und fuer mehr delikate Anwendungen bei United Technologies Microelectronics Center, Inc. und Cypress Communicators. Dessen ungeachtet mag es Investoren ueberraschen, dass die Nord Amerikanischen Verkaeufe nur weniger als die Haelfte der europäischen und Asiatischen ausmachen.

      Warum also ist die Aktie heute um 15% abgestuerzt? Schwer zu sagen. Die Dividende ist 2 Cent hoeher als die Analysen im besten Fall angenommen haben, und es wurde keine Abwertung vorgenommen. Vielleicht erwartet der Markt noch mehr. Diese Firma ist summa summarum ein steigender Stern des Investments.

      Click here to see the Motley Fool`s disclosure policy.

      http://www.fool.com/search/query.htm?qt=rsti&go=1&mbbid=Boar…

      Mit freundlichen Grüßen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 13:48:34
      Beitrag Nr. 118 ()
      ein Kommentar in der Online-Ausgabe der ARD Börse:

      Aktie des Tages (Rückblick)


      08.02.2005 11:51

      Der Sturzflug der Rofin Sinar
      von Bettina Seidl

      Die Aktie hat gestern glänzende Zahlen vorgelegt. Doch die Börse hatte im Vorfeld zu große Erwartungen gehabt – und der Wert musste sich von seinem All Time High schnell wieder verabschieden.


      Die Börse ist bisweilen langsam. Doch, wirklich - manchmal brauchen Börsianer etwas länger, um sich zu entscheiden, wie sie Zahlen von Unternehmen nun bewerten. Ganz deutlich zu sehen ist das bei Rofin Sinar. Hier dauerte es einige Stunden und brauchte noch Impulse aus den USA, bis die Aktie im Steilflug abwärts ging.

      Der Laserspezialist aus Hamburg informierte gestern um 14:01 mit einer Ad-hoc-Mitteilung über das am 31.12. beendete erste Quartal des neuen Geschäftsjahres informiert: Ein Gewinnsprung von mehr als 60 Prozent, ein stattliches Umsatzplus von 29 Prozent, noch dazu ein dickes Auftragspolster, das auch für die Zukunft zuversichtlich stimmt. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals“, erklärte Finanzchef Günther Braun. Die Aktionäre waren es ganz und gar nicht, denn Rofin Sinar war damit unter den Prognosen. Der Markt hatte also in den Kurs viel bessere Zahlen eingepreist – und reagierte entsprechend mit Verlusten. Händler sprachen auch von Gewinnmitnahmen

      Druck von der Nasdaq
      Dabei hatte die Aktie kurz nach Bekanntgabe der Zahlen noch ihr Allzeithoch von 32,70 Euro erklommen. Dann setzte die Talfahrt ein. Doch das Ausmaß der Verluste, das Rofin Sinar schließlich sahen, war zunächst nicht absehbar. Die Kursabschläge hielten sich verglichen mit dem, was später kam, erst einmal in einem bescheidenen Rahmen. Im Xetra-Handel, der um 17.30 endet, verloren Rofin Sinar 3,6 Prozent. Sie gingen mit 30,68 Euro aus dem Handel.

      Auf dem Frankfurter Parkett, wo die Aktie in der Regel mit einem größeren Volumen gehandelt wird, ging die Talfahrt bis 20 Uhr mit zunehmendem Tempo weiter bis auf 27,93 Euro – ein dickes Minus von 12,4 Prozent gegenüber dem Freitagsschluss.

      Tschüss All Time High
      In den USA waren die Anleger gnadenloser. Sie prügelten den Kurs im späten Handel auf einen Nasdaq-Schlusskurs von 34,80 Dollar. Umgerechnet wäre die Aktie damit nur 27,27 Euro wert gewesen. Grund genug für die deutschen Anleger, ihre Papiere heute weiter in abzugeben. In der Spitze gaben Rofin Sinar auf Xetra nochmal bis auf 27,75 Euro nach. Bis zum gerade am Vortag erreichten All Time High ist damit wieder einiger Abstand da: Ganze 18 Prozent.

      Analysten sind nicht so negativ gestimmt. Der Auftragsbestand deute auf ein gutes zweites Quartal hin, meint Claus Roller von Citigroup Smith Barney. Die Zahlen und der Ausblick könnten die hohen Kursverluste nicht rechtfertigen.


      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_80523
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 15:19:37
      Beitrag Nr. 119 ()
      08.02.2005 11:43:06 (SMARTCAPS)
      Rofin-Sinar Technologies Inc. - Start nach Maß


      Hersteller von Industrie-Lasern setzt im Auftaktquartal seinen Wachstumskurs fort - Aufträge auf Rekordniveau

      Gut ist manchmal nicht gut genug. Dieser Satz gilt seit gestern auch für die Rofin-Sinar Technologies Inc. Der Laserspezialist mit Sitz in Hamburg und Plymouth (Michigan) hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (31.12.2004) einen Gewinnsprung erzielt. An der Börse konnte der Aktienkurs des deutsch-amerikanischen Unternehmens hingegen nicht die gleiche Bewegung nach oben vollziehen - das Rofin-Sinar-Papier schloss nach ruhigem Rosenmontags-Handel knapp vier Prozent im Minus. An der US-Börse Nasdaq verlor die Aktie sogar mehr als 14 Prozent an Wert und notiert bei rund 36 US-Dollar. Jecke Börsenwelt?

      Gewinnsprung nach dem ersten Quartal

      Von närrischem Treiben in der Vorstandsetage lässt der Quartalsbericht des weltweit führenden Herstellers von Lasern für die industrielle Materialbearbeitung nichts erkennen. Ganz im Gegenteil: Das Prime-Standard-Unternehmen hat seinen Umsatz im Auftaktquartal um fast 30 Prozent auf 91,4 Mio. US-Dollar verbessert. Der Jahresüberschuss stieg überproportional stark um 64 Prozent auf 8,5 Mio. US-Dollar an, im Vorjahresquartal waren es noch 5,2 Mio. US-Dollar. „Wir sind mit den Ergebnissen äußerst zufrieden", kommentierte Interims-Vorstandschef Günther Braun auf einer Telefonkonferenz die Quartalszahlen.

      Rund zwei Drittel seines Umsatzes erwirtschaftet Rofin-Sinar Technologies (RSTI) in Europa und Asien, das USA-Geschäft hat sich im Auftaktquartal auf knapp 29 Mio. Euro verdoppelt - nach Auskunft von Vorstandschef Braun liegt der Umsatz in den USA auf Rekordniveau. Während sich der schwache Dollar-Wechselkurs bei vielen Unternehmen negativ auswirkt, verbucht das deutsch-amerikanische Unternehmen einen positiven Wechselkurseinfluss in Höhe von fast 4,9 Mio. US-Dollar.

      Auftragsbestand auf Rekordniveau - Zukunft liegt in China

      Superlative konnte der Vorstandsvorsitzende auch mit Blick auf den Auftragseingang vermelden. Die Orderbücher der RSTI sind prall gefüllt: Um rund 16 Prozent auf knapp 85 Mio. US-Dollar erhöhte sich der Auftragsbestand des Laserspezialisten am Ende des ersten Quartals. Das lässt die Hanseaten zuversichtlich in die Zukunft blicken. „Unsere Ziele für die nächsten Quartale liegen im kontinuierlichen Ausbau unserer Aktivitäten in Asien mit der Gründung eines Tochterunternehmens in China", erläuterte Vorstandschef Braun, „des weiteren liegt der Fokus auf der effizienten Nutzung unseres umfangreichen Produktportfolios und unserer vielfältigen Technologien." Vor kurzem hat das Unternehmen zwei Akquisitionen getätigt, die sich im laufenden Geschäftsjahr mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisbeitrag bemerkbar machen sollen. Branchenkenner rechnen für das laufende Geschäftsjahr mit weiteren Zukäufen, der Großteil des Wachstums wird allerdings organisch sein.

      Analysten rechnen mit weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerungen in 2005

      Nachdem RSTI im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn auf den Rekordwert von rund 32 Mio. US-Dollar mehr als verdoppelt hat, dürfte das Unternehmen auch in 2005 seinen Erfolgskurs fortsetzen. Analysten rechnen mit einem Umsatzwachstum auf rund 387 Mio. US-Dollar (2004: 323 Mio.) und einem Überschuss von rund 40 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 32,4 Mio. US-Dollar). So viel Wachstum hat allerdings seinen Preis: Die Aktie ist mit einem aktuellen Kurs von rund 28 Euro nicht gerade günstig bewertet. Analysten stufen das Papier nicht zuletzt wegen der grundsoliden Bilanz und aussichtsreichen Zukunftsperspektiven auf „Halten".


      smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main

      Quelle: SMARTCAPS
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 15:39:09
      Beitrag Nr. 120 ()
      „Das alte China ist Vergangenheit – hier liegt nun die Zukunft“
      Unternehmen quer durch alle Branchen drängen ins Reich der Mitte. Das Wirtschaftswunderland lockt mit schier unendlichen Wachstumsmöglichkeiten.
      Viele expansionshungrige Unternehmer pilgern derzeit ins gelobte Land. An China kommt niemand vorbei, der Geschäfte machen will. Das größte Wirtschaftswunderland der Welt schreibt seit 25 Jahren Wachstumsraten, in den vergangenen Jahren explodierte die chinesische Wirtschaft förmlich. Rezession, Defizite, Krisen: Im Land des Drachen hat man für das Ungemach des Westens keinen Blick übrig. Das Problem der Chinesen erscheint den gebeutelten westlichen Industrienationen als luxuriöse Schwierigkeit: Wie soll die Überhitzung vermieden werden, wie lässt sich das Wirtschaftswachstum von neun auf sieben Prozent abmildern?

      China hat sich zur globalen Konjunkturlokomotive entwickelt, die Länder wie die USA oder Japan auf Trab bringt. Längst genügt es dem Riesenreich nicht mehr, die „verlängerte Werkbank“ der europäischen und US-amerikanischen Unternehmen zu sein. China will in den Kreis der Hightech-Nationen aufsteigen und ist auf dem besten Weg dorthin. Spätestens seit dem Frühjahr dieses Jahres merkt das jeder – an der Tankstelle. Gewichtiger Preistreiber ist der Öldurst im Reich der Mitte. Denn das boomende Land verbraucht immer mehr vom kostbaren schwarzen Gold, gleichzeitig versiegen die spärlichen Ölquellen im Land. China muss auf den Weltmärkten zukaufen, und zwar nicht nur Öl.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 16:21:59
      Beitrag Nr. 121 ()
      die fools auf der seite der aktie:
      (rofin im 1. drittel genannt)

      INVESTING

      Be the Millionaire Next Door
      No matter what the size of your initial investment, if you put it to work in the common stock of high-quality but low-profile small companies, add to your investments regularly, and stick with the best of them through thick and thin, then you, like so many investment masters throughout time, can be a millionaire, too.

      By Tom Gardner and Rich Smith
      February 8, 2005

      At Motley Fool Hidden Gems, we don`t advocate greed. But we also know you`re not averse to becoming financially independent, and this article will show you a road map to becoming a millionaire.

      We search for the best small companies in the world for both financial reward and investment mastery. Through the first 20 months of the service Tom, I, and our guest analysts have generated cumulative gains of 42% versus S&P 500 returns of 9%. While that margin of victory isn`t sustainable, we strongly believe that market outperformance in thoroughly researched small- and micro-cap stocks is the most efficient way for individual investors to make millions and to master business and investing.

      The large institutional investors who own the vast majority of the S&P 500 truly neglect these stocks. And that`s good news for us.

      The aim of Hidden Gems is to explain each month to our members precisely how to orchestrate that success and exactly what sorts of companies to own. If you haven`t researched a small business like Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI), FormFactor (Nasdaq: FORM), or Portfolio Recovery (Nasdaq: PRAA), you`re missing some of what we think are America`s great companies of tomorrow. We encourage you to look into them, at your own pace. But to really win with these investments, you have to understand the precepts that have created extreme wealth and erased financial concerns for average people like Theodore Johnson, Hetty Green, Peter Lynch, and Anne Scheiber. You must learn to emulate their behavior.

      In our opinion, it all starts by being a patient, long-term owner of high-quality, low-profile small companies. Every one of these words and phrases counts:

      patient
      long-term
      owner of
      high-quality
      low-profile
      small companies
      Tap those ruby red slippers and say that 10 times quickly.

      As you master these precepts with us, some of you will earn millionaire status in as little as 12 years. For others, it may take 25 or 30. What`s important, though, is that you mix a formula for ongoing success. We`re here to help you make that happen.

      Learn from Shelby Davis` dynasty
      Our dual roles are to teach you the principles and then do the heavy research lifting for you. We want to relieve you of the necessity of sorting through the more than 6,700 small-cap stocks trading on the U.S. stock markets to find the "very best." We`re talking about companies like Dow Chemical (NYSE: DOW) and Coca-Cola (NYSE: KO) that rose from relative obscurity and cheap prices into valuations of $48 billion and $100 billion, respectively. They made their owners millionaires many times over.

      But finding the greatest small companies is only half the battle.

      John Rothchild`s book, The Davis Dynasty, captures the other half beautifully in the investment career of Shelby Davis Sr. Davis formed a philosophy that helped him turn a $50,000 account into $900 million over his lifetime. How? By constantly buying new stocks and rarely selling any. For example, he bought into American International Group (NYSE: AIG) very early and rode it to simply unbelievable returns. Davis treated investing and ownership like a game -- a very serious game, mind you, but a game nonetheless. He stayed within his areas of expertise, didn`t worry about whether the market was overvalued or undervalued from one year to the next, and methodically saved and invested new money each month.

      That`s your commitment -- to save and invest perpetually. Our commitment in Hidden Gems is to try to earn you something on the order of 15% yearly returns (with very low transaction costs and most taxes deferred for a minimum of three to five years). What follows are examples of how Hidden Gems can help four different investors, of different ages and financial means, and earning different levels of income, to make a million bucks. Chances are, you`ll fit into one of these examples.

      Scenario 1. Start with $350 and add $350 in new savings each month. Do so for 25 years. You will end up with $1 million.
      So you`re fresh out of college and just starting your first job as a cubicle vassal in the big city? Dreams of millionaire-dom seem as "pipe" to you as the canned air you breathe Monday through Friday. But never fear, young capitalist. Take your present savings, what`s left from grandma`s graduation gift, and every month put away just 17.5% of your monthly $2,000 paycheck. In 25 years -- and my, how they`ll fly -- you`ll be able to afford that house on the hill.

      Hint: If you`re unable to find an online broker that will let you open an account with your initial stake, Sharebuilder.com offers an innovative way to get the ball rolling with small sums of money. Then, once you`ve crossed the $5,000 threshold, you can move to one of the Fool`s favorites: Freetrade.com, which actually lets you trade commission-free 20 times each month.

      Scenario 2. Start with $30,000. Add $350 per month for 20 years.
      $30,000 is a great place to start. You can slash five years off your time line, while investing no more every month than our recent college graduate. Just think, you put $350 a month into your retirement fund, and you`ll likely be a millionaire long before you`ve even paid off that mortgage.

      Scenario 3. Start with $100,000. Add $225 per month for 15 years.
      Now we`re talking. You`re already 10% of the way to millionaire-hood, my friend. Just 90% to go, and then you`re set. How to do it? If you`ve managed to save up $100,000 already, putting away an extra $225 a month for the next 15 years should be a piece of cake. No pain, all gain. Shave five years off the 20-year plan because of your present circumstance. You`re there in 15 years.

      Scenario 4. Start with $150,000. Add $500 per month for 12 years.
      What?! You`ve already got $150,000 stashed away at Wachovia (NYSE: WB), but it`s only earning 0.9% in a money market fund? Well, there`s no need to be embarrassed. Wealth preservation has been the primary aim of history`s greatest investors. But with retirement looming, you should earn at least a market rate of return. If you can stand the volatility of small caps and can add $500 in new savings per month, we think you can get there in 12 years.

      Conclusion
      The goal of Hidden Gems is simple -- to encourage our members to save money each month and to help them achieve market-beating returns on their savings. We`ve based each of the above scenarios on a belief that we can earn about 15.5% per annum over long periods of time.

      Now, you may have heard that the stock market averages 10% annual returns, and perhaps you think that 15.5% goal is pretty aggressive. And it is. We`re confident of our abilities. But, heck, let`s assume we`re wrong and that after a few geopolitical calamities, we`ve earned you only 10% yearly returns in Hidden Gems. Well, by regularly saving and investing, you`ll still be a long way toward a million bucks.

      The key, as we see it, is to gain complete financial independence and investment mastery by methodically saving and perpetually investing, by taking long-term ownership in sound, small companies at attractive prices, and by rarely selling.

      So, do you want to become a millionaire or don`t you? Take a gander at Hidden Gems for one month -- for free. If you like the service, sign on for a year or two, or for life. If not, cancel with no obligation. It`s as simple, and as easy, as that.

      Tom Gardner and Fool contributor Rich Smith have no position in any company mentioned in this article. The Motley Fool has a disclosure policy.

      This column originally appeared on December 1, 2004. It has been updated.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 16:22:57
      Beitrag Nr. 122 ()
      ich denke ich werde in einem jahr verkaufen ...vor den ersten q-zahlen... :) zu 54 $ ungefähr und dann gleich wieder rein bei 40 oder so :p
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:27:04
      Beitrag Nr. 123 ()
      Lucky Cat!
      Wo findest du nur solche wunderschönen Quellen?
      Das macht ja richtig Spass mit dir:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:46:34
      Beitrag Nr. 124 ()
      08.02.2005 11:51

      Der Sturzflug der Rofin Sinar
      von Bettina Seidl

      Die Aktie hat gestern glänzende Zahlen vorgelegt. Doch die Börse hatte im Vorfeld zu große Erwartungen gehabt – und der Wert musste sich von seinem All Time High schnell wieder verabschieden.

      Die Börse ist bisweilen langsam. Doch, wirklich - manchmal brauchen Börsianer etwas länger, um sich zu entscheiden, wie sie Zahlen von Unternehmen nun bewerten. Ganz deutlich zu sehen ist das bei Rofin Sinar. Hier dauerte es einige Stunden und brauchte noch Impulse aus den USA, bis die Aktie im Steilflug abwärts ging.

      Der Laserspezialist aus Hamburg informierte gestern um 14:01 mit einer Ad-hoc-Mitteilung über das am 31.12. beendete erste Quartal des neuen Geschäftsjahres informiert: Ein Gewinnsprung von mehr als 60 Prozent, ein stattliches Umsatzplus von 29 Prozent, noch dazu ein dickes Auftragspolster, das auch für die Zukunft zuversichtlich stimmt. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals“, erklärte Finanzchef Günther Braun. Die Aktionäre waren es ganz und gar nicht, denn Rofin Sinar war damit unter den Prognosen. Der Markt hatte also in den Kurs viel bessere Zahlen eingepreist – und reagierte entsprechend mit Verlusten. Händler sprachen auch von Gewinnmitnahmen

      Druck von der Nasdaq
      Dabei hatte die Aktie kurz nach Bekanntgabe der Zahlen noch ihr Allzeithoch von 32,70 Euro erklommen. Dann setzte die Talfahrt ein. Doch das Ausmaß der Verluste, das Rofin Sinar schließlich sahen, war zunächst nicht absehbar. Die Kursabschläge hielten sich verglichen mit dem, was später kam, erst einmal in einem bescheidenen Rahmen. Im Xetra-Handel, der um 17.30 endet, verloren Rofin Sinar 3,6 Prozent. Sie gingen mit 30,68 Euro aus dem Handel.

      Auf dem Frankfurter Parkett, wo die Aktie in der Regel mit einem größeren Volumen gehandelt wird, ging die Talfahrt bis 20 Uhr mit zunehmendem Tempo weiter bis auf 27,93 Euro – ein dickes Minus von 12,4 Prozent gegenüber dem Freitagsschluss.

      Tschüss All Time High
      In den USA waren die Anleger gnadenloser. Sie prügelten den Kurs im späten Handel auf einen Nasdaq-Schlusskurs von 34,80 Dollar. Umgerechnet wäre die Aktie damit nur 27,27 Euro wert gewesen. Grund genug für die deutschen Anleger, ihre Papiere heute weiter in abzugeben. In der Spitze gaben Rofin Sinar auf Xetra nochmal bis auf 27,75 Euro nach. Bis zum gerade am Vortag erreichten All Time High ist damit wieder einiger Abstand da: Ganze 18 Prozent.

      Analysten sind nicht so negativ gestimmt. Der Auftragsbestand deute auf ein gutes zweites Quartal hin, meint Claus Roller von Citigroup Smith Barney. Die Zahlen und der Ausblick könnten die hohen Kursverluste nicht rechtfertigen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:49:32
      Beitrag Nr. 125 ()
      08.02.2005
      ROFIN-SINAR Upgrade
      Nord LB

      Die Analysten der Nord LB, Ansgar Rauch und Volker Sack, stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) von "halten" auf "akkumulieren" herauf.

      Das Unternehmen habe seine Zahlen für das 1. Quartal 2004/2005 publiziert.

      Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr um 28,6% auf 91,4 Mio. USD gesteigert worden, was vor allem auf ein anhaltend starkes organisches Wachstum durch die Zukäufe der Laserfirmen PRC und Lee Laser zurückzuführen sei. Das liege im Rahmen der Analystenschätzungen von 92,5 Mio. USD. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sei das Konzernergebnis um 63,7% auf 8,5 Mio. USD geklettert. Dies entspreche einem Gewinn je Aktie von 0,57 USD. Dies liege jedoch unterhalb der Analystenprognosen von 9,9 Mio. USD bzw. 0,66 USD je Aktie. Der Auftragsbestand per 31.12.2004 liege mit 84,6 Mio. USD 16,2% höher als im Vorjahr und die Auftragseingänge würden 103,2 Mio. USD betragen. Dies seien beides neue Rekordwerte für das TecDAX-Unternehmen.

      Anzeige

      Die Eigenkapitalquote per 31.12.2004 liege bei 65,1%. Liquiden Mitteln in Höhe von 97,5 Mio. USD stünden Bankverbindlichkeiten von 51,5 Mio. USD gegenüber. Damit stehe das Unternehmen nach Ansicht der Analysten auf gesunden Füßen.

      Für das 2. Quartal stelle ROFIN-SINAR einen Umsatz in einer Spanne von 88 bis 93 Mio. USD und eine Bruttomarge zwischen 37 und 39% in Aussicht. Die Analysten würden die Prognosen als gewohnt konservativ einschätzen. Sie selber sähen den Umsatz bei 95 Mio. USD und das Konzernergebnis bei 8,6 Mio. USD bzw. 0,58 USD je Aktie. Die Analysten hätten ihre Planzahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005 wie folgt angepasst: Umsatz 389,9 Mio. USD (bisher: 391 Mio. USD), Konzernergebnis: 37,6 Mio. USD (bisher: 43,7 Mio. USD) bzw. EPS: 2,52 USD (bisher: 2,41 USD).

      Die Analysten würden den Wert im Peer-Group-Vergleich für attraktiv bewertet halten (KGV 2005e: 13,8). Den Kursverlust in Höhe von 17% am gestrigen Handelstag würden sie als Übertreibung ansehen.

      Zwar reduzieren die Analysten der Nord LB ihr Kursziel von 42 auf 39 USD, doch stufen sie die Aktie von ROFIN-SINAR auf "akkumulieren" herauf.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 18:14:15
      Beitrag Nr. 126 ()
      Rofin-Sinar Technologies Inc. - Start nach Maß -

      08.02.2005

      Hersteller von Industrie-Lasern setzt im Auftaktquartal seinen Wachstumskurs fort - Aufträge auf Rekordniveau
      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Gut ist manchmal nicht gut genug. Dieser Satz gilt seit gestern auch für die Rofin-Sinar Technologies Inc. Der Laserspezialist mit Sitz in Hamburg und Plymouth (Michigan) hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (31.12.2004) einen Gewinnsprung erzielt. An der Börse konnte der Aktienkurs des deutsch-amerikanischen Unternehmens hingegen nicht die gleiche Bewegung nach oben vollziehen - das Rofin-Sinar-Papier schloss nach ruhigem Rosenmontags-Handel knapp vier Prozent im Minus. An der US-Börse Nasdaq verlor die Aktie sogar mehr als 14 Prozent an Wert und notiert bei rund 36 US-Dollar. Jecke Börsenwelt?

      Gewinnsprung nach dem ersten Quartal

      Von närrischem Treiben in der Vorstandsetage lässt der Quartalsbericht des weltweit führenden Herstellers von Lasern für die industrielle Materialbearbeitung nichts erkennen. Ganz im Gegenteil: Das Prime-Standard-Unternehmen hat seinen Umsatz im Auftaktquartal um fast 30 Prozent auf 91,4 Mio. US-Dollar verbessert. Der Jahresüberschuss stieg überproportional stark um 64 Prozent auf 8,5 Mio. US-Dollar an, im Vorjahresquartal waren es noch 5,2 Mio. US-Dollar. „Wir sind mit den Ergebnissen äußerst zufrieden", kommentierte Interims-Vorstandschef Günther Braun auf einer Telefonkonferenz die Quartalszahlen.

      Rund zwei Drittel seines Umsatzes erwirtschaftet Rofin-Sinar Technologies (RSTI) in Europa und Asien, das USA-Geschäft hat sich im Auftaktquartal auf knapp 29 Mio. Euro verdoppelt - nach Auskunft von Vorstandschef Braun liegt der Umsatz in den USA auf Rekordniveau. Während sich der schwache Dollar-Wechselkurs bei vielen Unternehmen negativ auswirkt, verbucht das deutsch-amerikanische Unternehmen einen positiven Wechselkurseinfluss in Höhe von fast 4,9 Mio. US-Dollar.

      Auftragsbestand auf Rekordniveau - Zukunft liegt in China

      Superlative konnte der Vorstandsvorsitzende auch mit Blick auf den Auftragseingang vermelden. Die Orderbücher der RSTI sind prall gefüllt: Um rund 16 Prozent auf knapp 85 Mio. US-Dollar erhöhte sich der Auftragsbestand des Laserspezialisten am Ende des ersten Quartals. Das lässt die Hanseaten zuversichtlich in die Zukunft blicken. „Unsere Ziele für die nächsten Quartale liegen im kontinuierlichen Ausbau unserer Aktivitäten in Asien mit der Gründung eines Tochterunternehmens in China", erläuterte Vorstandschef Braun, „des weiteren liegt der Fokus auf der effizienten Nutzung unseres umfangreichen Produktportfolios und unserer vielfältigen Technologien." Vor kurzem hat das Unternehmen zwei Akquisitionen getätigt, die sich im laufenden Geschäftsjahr mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisbeitrag bemerkbar machen sollen. Branchenkenner rechnen für das laufende Geschäftsjahr mit weiteren Zukäufen, der Großteil des Wachstums wird allerdings organisch sein.

      Analysten rechnen mit weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerungen in 2005

      Nachdem RSTI im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn auf den Rekordwert von rund 32 Mio. US-Dollar mehr als verdoppelt hat, dürfte das Unternehmen auch in 2005 seinen Erfolgskurs fortsetzen. Analysten rechnen mit einem Umsatzwachstum auf rund 387 Mio. US-Dollar (2004: 323 Mio.) und einem Überschuss von rund 40 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 32,4 Mio. US-Dollar). So viel Wachstum hat allerdings seinen Preis: Die Aktie ist mit einem aktuellen Kurs von rund 28 Euro nicht gerade günstig bewertet. Analysten stufen das Papier nicht zuletzt wegen der grundsoliden Bilanz und aussichtsreichen Zukunftsperspektiven auf „Halten".

      © smartcaps 2005
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 18:17:48
      Beitrag Nr. 127 ()
      Rofin Sinar "buy"

      Tuesday, February 08, 2005 5:49:14 AM ET
      DZ BANK


      NEW YORK, February 8 (newratings.com) - Analyst Karsten Oblinger of DZ Bank maintains his "buy" rating on Rofin Sinar (RSTI.NAS). The target price is set to €30.


      © 2005 newratings.com
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 19:32:52
      Beitrag Nr. 128 ()
      dieses mal haben die analysten wohl recht... was ich nicht verstehe ist, daß der diesmal sehr gute ausblick genauso wenig beachtet wird wie der damals eher schlechte auftragsbestand :eek:

      scheinen viele dummys in rofin zu sein :look:

      na immerhin geht´s heute wieder ein stück nach oben. denke das war´s mit der konsoliierung nach den guten zahlen...
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 19:40:42
      Beitrag Nr. 129 ()
      Analyst: M.M. Warburg
      Rating: Hold
      Kurs: 34.8 USD
      KGV:
      Kursziel: 40 USD
      Update: reiterated
      WKN: 902757
      ROFIN-SINAR: Hold
      08.02.2005 16:26:26


      Die Analysten von M.M. Warburg bewerten am 8. Februar die Aktien des US-amerikanischen Spezialmaschinenbauers ROFIN-SINAR Technologies Inc. unverändert mit "Hold". Das Kursziel liegt bei 40 Dollar.
      Die Zahlen des ersten Quartals hätten mit den Prognosen der Analysten übereingestimmt. Beim Nettogewinn habe das Unternehmen einen Anstieg von 64 Prozent und beim Umsatz ein Wachstum von 29 Prozent ausweisen können. Sowohl der Auftragseingang als auch der Auftragsbestand hätte ein neues Rekordlevel erreicht. Eine weiterhin positive Entwicklung sei den Analysten zufolge hier sehr wahrscheinlich. Dennoch sei ihrer Meinung nach die Ganzjahresprognose zu bekräftigen. Den Ausblick des Managements (Ergebnisse im zweiten Quartal unter den Vorjahreswerten) halte man aber für zu vorsichtig. Es sei davon auszugehen, so die Analysten weiter, dass der Druck auf den Titel vorerst bestehen bleibe. Die EPS-Prognose bleibe mit 2,62 Dollar in 2005 und 2,93 Dollar in 2006 unverändert.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 19:51:10
      Beitrag Nr. 130 ()
      better news:

      die bid-ask-ratio verbessert sich stark: auf inet ecn,wo man das orderbuch mit ständigen veränderungen einsehen kann, sind die bid-orders (kauforders) mehr als doppelt so viel wie die ask orders.

      bei rsti war das ratio bislang in letzter zeit immer bei ca. 1,3-1,5. heute bei round about 2,5, gestern bei 1 oder etwas darunter.

      das sentiment hebt sich offenbar wieder!!! :)
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 08:49:48
      Beitrag Nr. 131 ()
      Mein Freund Petz "black bear" hat mich aufgeweckt, hat sich an den Müllkontaener zuschaffen gemacht.

      Hier findet Ihr die bid-ask an der US Börse.
      http://www.inetats.com/
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 09:56:02
      Beitrag Nr. 132 ()
      gefunden auf der website der HVB (artikel von gestern):


      AKTIE IM FOKUS: ROFIN SINAR fällt nach Ausblick an TecDAX-Ende

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Einen Tag nach Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal sind die Aktien des Laserspezialisten ROFIN SINAR an das Ende des TecDAX gefallen. Die Papiere gaben gegen 14.45 Uhr 6,94 Prozent auf 28,55 Euro nach, während der Index um 0,23 Prozent auf 536,25 Punkte abgab.

      Die Aktie sei nach der Telefonkonferenz am Vorabend unter Druck geraten, schrieb Analyst Eggert Kuls von M.M. Warburg in einer Studie am Dienstag. Dort habe das Management angekündigt, dass das Ergebnis im zweiten Quartal voraussichtlich unter dem des Vorjahres liege. Gründe seien ein ungünstigerer Produktmix und fehlende Lizenzgebühren vom japanischen Roboterhersteller Fanuc . Während der Ausblick sehr vorsichtig ausgefallen sei, hätten die Zahlen für das erste Quartal die Prognose von M.M. Warburg getroffen. Kuls bestätigte die Aktie mit "Hold" bei einem Kursziel von 40 Dollar.

      Die Citigroup schrieb dagegen in einer Studie, dass der Absturz der Aktie im US-Handel um 17 Prozent weder durch die vorgelegten Zahlen noch durch den im Conference Call gegebenen Ausblick gerechtfertigt sei. Die Zahlen zum ersten Quartal hätten den Prognosen der Analysten entsprochen. Für das zweite Quartal erwarte das Unternehmen 88 bis 93 Millionen Dollar Umsatz. Wenn das Unternehmen im zweiten Quartal nicht mehr von Lizenzeinnahmen profitieren könne, werde die Bruttomarge auf 37 bis 39 Prozent sinken. Für das Gesamtjahr 2004/05 habe Rofin-Sinar seine Prognose von 370 bis 380 Millionen Dollar Umsatz und 45 bis 57 Millionen Dollar Vorsteuergewinn bestätigt. Die Citigroup stufte Rofin-Sinar weiter mit "Hold" bei einem Kursziel von 39 Dollar ein./fs/fat
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 10:40:30
      Beitrag Nr. 133 ()
      ROFIN-SINAR Upgrade    


      Die Analysten der Nord LB, Ansgar Rauch und Volker Sack, stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) von "halten" auf "akkumulieren" herauf. Das Unternehmen habe seine Zahlen für das 1. Quartal 2004/2005 publiziert. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr um 28,6% auf 91,4 Mio. USD gesteigert worden, was vor allem auf ein anhaltend starkes organisches Wachstum durch die Zukäufe der Laserfirmen PRC und Lee Laser zurückzuführen sei. Das liege im Rahmen der Analystenschätzungen von 92,5 Mio. USD. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sei das Konzernergebnis um 63,7% auf 8,5 Mio. USD geklettert. Dies entspreche einem Gewinn je Aktie von 0,57 USD. Dies liege jedoch unterhalb der Analystenprognosen von 9,9 Mio. USD bzw. 0,66 USD je Aktie. Der Auftragsbestand per 31.12.2004 liege mit 84,6 Mio. USD 16,2% höher als im Vorjahr und die Auftragseingänge würden 103,2 Mio. USD betragen. Dies seien beides neue Rekordwerte für das TecDAX-Unternehmen. Die Eigenkapitalquote per 31.12.2004 liege bei 65,1%. Liquiden Mitteln in Höhe von 97,5 Mio. USD stünden Bankverbindlichkeiten von 51,5 Mio. USD gegenüber. Damit stehe das Unternehmen nach Ansicht der Analysten auf gesunden Füßen. Für das 2. Quartal stelle ROFIN-SINAR einen Umsatz in einer Spanne von 88 bis 93 Mio. USD und eine Bruttomarge zwischen 37 und 39% in Aussicht. Die Analysten würden die Prognosen als gewohnt konservativ einschätzen. Sie selber sähen den Umsatz bei 95 Mio. USD und das Konzernergebnis bei 8,6 Mio. USD bzw. 0,58 USD je Aktie. Die Analysten hätten ihre Planzahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005 wie folgt angepasst: Umsatz 389,9 Mio. USD (bisher: 391 Mio. USD), Konzernergebnis: 37,6 Mio. USD (bisher: 43,7 Mio. USD) bzw. EPS: 2,52 USD (bisher: 2,41 USD). Die Analysten würden den Wert im Peer-Group-Vergleich für attraktiv bewertet halten (KGV 2005e: 13,8). Den Kursverlust in Höhe von 17% am gestrigen Handelstag würden sie als Übertreibung ansehen. Zwar reduzieren die Analysten der Nord LB ihr Kursziel von 42 auf 39 USD, doch stufen sie die Aktie von ROFIN-SINAR auf "akkumulieren" herauf. Quelle: AKTIENCHECK.DE

      ROFIN-SINAR kaufen   
      ROFIN-SINAR kaufen
      Die Analysten von AC Research empfehlen, die Aktien des im TecDAX notierten Herstellers von Lasern und laserbasierten Systemlösungen ROFIN-SINAR Technologies AG (ISIN US7750431022/ WKN 902757) zu kaufen. Die Gesellschaft habe Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 veröffentlicht. Demnach habe das Unternehmen in diesem Zeitraum die Umsatzerlöse im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 29% auf 91,4 Millionen USD steigern können. Gleichzeitig habe sich das Bruttoergebnis von 27,8 Millionen USD auf 36,2 Millionen USD verbessert. Der Nachsteuergewinn habe sich um gut 60% auf 8,5 Millionen USD oder 0,55 USD je Aktie verbessert. Im Bereich mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen habe der Umsatz um 21% auf 42,2 Millionen USD verbessert werden können. Bei Laser für Macro-Anwendungen habe gleichzeitig ein Umsatzzuwachs von 36% auf 49,2 Millionen USD erzielt werden können. Bei regionaler Betrachtung hätten vor allem die Umsatzerlöse in Nordamerika auf 28,4 Millionen USD verdoppelt werden können. In Europa habe sich ein Zuwachs von 11% auf 63 Millionen USD ergeben. Die veröffentlichten Zahlen seien erwartungsgemäß sehr positiv ausgefallen. Gleichzeitig deute der auf 103,2 Millionen USD gestiegene Auftragseingang des ersten Quartals auf eine weiter expansive Geschäftsentwicklung hin. Dies habe zu einem Auftragsbestand zum Geschäftsjahresende von 84,6 Millionen USD geführt. Für das Gesamtjahr 2004/2005 rechne die Konzernleitung mit einem Umsatzanstieg auf 370 bis 380 Millionen USD. Gleichzeitig solle die Vorsteuermarge bei 12 bis 15% liegen. Beim derzeitigen Aktienkurs von 28,10 Euro erreiche das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 420 Millionen Euro. Gleichzeitig würden die Analysten von AC Research für das laufende Geschäftsjahr mit einem EPS von rund 2,20 Euro rechnen. Daraus errechne sich ein attraktives KGV 2005e von knapp 13. Damit erscheine das Unternehmen auf Grund der zu erwartenden weiterhin positiven Geschäftsentwicklung attraktiv bewertet. Der deutliche Kursverfall des gestrigen Handelstages erscheine damit aus fundamentaler Sicht unbegründet. Daher rechne man in den kommenden Monaten mit einer Outperformance der Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von ROFIN-SINAR zu kaufen. Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 11:12:17
      Beitrag Nr. 134 ()
      @Grubroom,

      nimm die Herren "Analysten" mal nicht allzu ernst, insbesondere was Kursziele anbelangt. Scheinbar ist es bei Ihnen Mode geworden Seriosität dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass man Kursziele sehr knapp ansetzt. Da ist die Chance größer, dass sich die Vorhersage schnell bzw. schnell bestätigt.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 11:52:54
      Beitrag Nr. 135 ()
      @erfg
      Bin auch immer meiner eigenen Nase nachgegangen,sonst haette ich wohl selten an der Börse Geld verdient. So viel mehr Empfehlungen von den Baenkern,Medien mit Ihren " Analysten" für irgend eine ihrer Aktie kommen, soviel vorsichtiger werde ich.

      Wenn diese Sippe wirklich etwas wuesste, wuerden sie es für sich behalten und damit ihr Geld scheffeln.

      Jetzt machen sie es mit dem ihnen hinterher laufenden Aktionaeren, sie haben sich schon vorher diese Aktien billig ans Land gezogen, um sie dann hochzutreiben.

      Dieses Spiel wird nach meiner Meinung jetzt auch bei der Aktie Rofin Sinar geschehen,dieser Kurssturz ist von deren Machenschaften herbei geführt worden.Die meisten der verkauften Aktien sind jetzt in ihren Haenden. Von dieser Warte aus gesehen sollte jeder mit Ruhe investiert bleiben und seine sicheren Gewinne entgegen sehen.

      Für mich ist diese Aktie schon seit Jahren die sicherste Altersversorgung. Firma Rofin Sinar ist grundsolide, es ist kaum moeglich, meinen Einsatz ganz zuverlieren.

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 16:31:15
      Beitrag Nr. 136 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 16:33:30
      Beitrag Nr. 137 ()
      09.02.2005
      ROFIN-SINAR "hold"
      Smith Barney Citigroup


      Die Analysten von Smith Barney Citigroup stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) unverändert mit "hold" ein und geben ein Kursziel von 39 USD an.

      Nach Ansicht der Analysten sei der deutliche Absturz der Aktie weder durch die vorgelegten Zahlen noch durch den im Conference Call gegebenen Ausblick gerechtfertigt. Die Zahlen zum ersten Quartal hätten den Prognosen entsprochen.

      Für das zweite Quartal erwarte das Unternehmen einen Umsatz zwischen 88 bis 93 Mio. USD. Wenn das Unternehmen im zweiten Quartal nicht mehr von Lizenzeinnahmen profitieren könne, werde die Bruttomarge auf 37 bis 39 Prozent sinken. Für das Gesamtjahr 2004/05 habe ROFIN-SINAR seine Prognose von 370 bis 380 Mio. USD Umsatz und 45 bis 57 Mio. USD Vorsteuergewinn bestätigt.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Smith Barney Citigroup die Aktie von ROFIN-SINAR weiterhin zu halten.



      wenigstens gab es bislang keinen downgrade. es wäre sicher nicht gerade hilfreich gewesen!!!

      warten wir also ab, das jahr 2005 wird noch überraschungen bringen. natürlich muss man bedenken: rofin könnte eine ganze weile lang dead money sein, da sich der kurs wahrscheinlich sehr lange in einem band zwischen 35 und 40 usd einpendeln wird, bis der abstand des kurses zur 200 tage linie kleiner wird.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 19:58:53
      Beitrag Nr. 138 ()
      ...und wieder ein hold-rating, dieses mal von ferris baker watts, die rofin schon länger covern (den ratingsbericht wird rofin bald auf der eigenen website einstellen):


      Rofin-Sinar Technologies "hold," estimates reduced

      Wednesday, February 09, 2005 10:37:57 AM ET
      Ferris Baker Watts


      NEW YORK, February 9 (newratings.com) - Analysts at Ferris Baker Watts maintain their "hold" rating on Rofin-Sinar Technologies Inc (RSTI.NAS), while reducing their estimates for the company.


      © 2005 newratings.com
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 20:10:32
      Beitrag Nr. 139 ()
      mein gefühl, das sich in letzter fast nie als völlig daneben heraustellte: rofin wird sehr wahrscheinlich noch auf der 200 tage linie aufsetzen, früher oder später.

      ich glaube, wir sehen noch kurse um die 31/32 usd, also um die 24 eur.


      heute auch wieder runter um 3 %.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 20:45:14
      Beitrag Nr. 140 ()
      @Lucky

      also ich denke daß es wenn, dann nur kurzfristig auf die 200-tage-linie geht. rofin ist einfach zu billig bewertet um nach unten durchzubrechen. von 31 geht´s dann wieder auf 40. bei der auftragslage kann man auch von einem guten zweiten quartal ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 22:46:34
      Beitrag Nr. 141 ()
      INVESTING
      Please deliver my report to:
      Email this page
      Format for printing
      Become a Fool!
      Reuse/Reprint
      Related Links
      Commentary Archive
      Discussion Boards
      Fool News & Commentary

      Be the Millionaire Next Door
      No matter what the size of your initial investment, if you put it to work in the common stock of high-quality but low-profile small companies, add to your investments regularly, and stick with the best of them through thick and thin, then you, like so many investment masters throughout time, can be a millionaire, too.

      By Tom Gardner and Rich Smith
      February 8, 2005

      At Motley Fool Hidden Gems, we don`t advocate greed. But we also know you`re not averse to becoming financially independent, and this article will show you a road map to becoming a millionaire.

      We search for the best small companies in the world for both financial reward and investment mastery. Through the first 20 months of the service, Tom, I, and our guest analysts have generated cumulative gains of 42% versus S&P 500 returns of 9%. While that margin of victory isn`t sustainable, we strongly believe that market outperformance in thoroughly researched small- and micro-cap stocks is the most efficient way for individual investors to make millions and to master business and investing.

      The large institutional investors who own the vast majority of the S&P 500 truly neglect these stocks. And that`s good news for us.

      The aim of Hidden Gems is to explain each month to our members precisely how to orchestrate that success and exactly what sorts of companies to own. If you haven`t researched a small business like Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI), FormFactor (Nasdaq: FORM), or Portfolio Recovery (Nasdaq: PRAA), you`re missing some of what we think are America`s great companies of tomorrow. We encourage you to look into them, at your own pace. But to really win with these investments, you have to understand the precepts that have created extreme wealth and erased financial concerns for average people like Theodore Johnson, Hetty Green, Peter Lynch, and Anne Scheiber. You must learn to emulate their behavior.

      In our opinion, it all starts by being a patient, long-term owner of high-quality, low-profile small companies. Every one of these words and phrases counts:

      patient
      long-term
      owner of
      high-quality
      low-profile
      small companies

      ...geht noch weiter, nett daß rofin als einer der hidden gems gesehen wird

      http://www.fool.com/news/commentary/2005/commentary05020801.…
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 23:01:38
      Beitrag Nr. 142 ()
      @börsenkrieger

      ich würde nicht darauf wetten, das rofin nicht durch die 200 tage linie bricht. ein einstelliges kgv halte ich durchaus temporär für möglich, wenn auch nicht für wahrscheinlich.

      märkte können länger irrational sein als wir liquide sein können. wer weiß schon, wie viele zittrige aus panik auf den sell-button hauen? wir brauchen erst ein noch wesentlich schlechteres sentiment, vergleichbar einer generellen frustration, bevor es wieder gen norden gehen kann.
      also: cash zusammen halten und bei unter 24 eur eine erste position aufbauen, den rest trocken halten für kurse von evtl. 22 eur.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 23:17:20
      Beitrag Nr. 143 ()
      @lucky

      bist du schon raus aus rofin ??
      naja ein einstelliges kgv kann ich mir nicht vorstellen... außer die nasdaq bricht wieder in richtung 1750 nach unten durch... mein einstandskurs ist 23 Euro. wenn ich den wieder sehe... auch gut... dann halt wieder von vorne :rolleyes:
      rechne eher mit seitwärts und weniger volatilität in nächster zeit... nach oben wird wohl auch nicht mehr viel gehen. hmmm vielleicht ist laser auch derzeit einfach etwas out.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 23:56:43
      Beitrag Nr. 144 ()
      ich bin wegen der beknackten spekulationsfrist super long... ich will einfach nicht auch noch den fiskus an dieser einkunftsart teilhaben lassen, da ich ohnehin schon genug gerupft werde. ist evtl. ein fehler, so zu handeln und zu denken, aber ich bin auch kein trader!

      die aktie kommt wieder, ist nur eine frage des steh- und durchhaltevermögens!
      :)
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 00:26:55
      Beitrag Nr. 145 ()
      @lucky
      :laugh: ...na dann sitzen wir ja im selber boot... auch was unsere einstellung angeht... lieber gewinne ich einen euro der mir allein gehört :p

      echt besch... aber nunja alle werte die ich kaufe sehe ich erstmal ein jahr im depot laufen bevor ich mir nen verkauf überlege... es sei denn er ist rot.. bzw bis 499 Euro darf man ja ohne versteuern

      ohne spekusteuer hätte ich am freiag verkauft.. denke du auch... es konnte ja nur abwärts gehen nach den zahlen. manchmal ist börse echt einfach :(

      aber ich sehe eigentlich kein großes problem mal zumindest knapp über 40 steuerfrei zu verkaufen auch wenn wir noch die 30 $ durchmachen müssen evtl.

      natürlich schränkt es einen ein mit der spekufrist. da gab´s z.b. mal ne snocone (otc) da dachte ich die wird gezockt, war auch so +180% (watchlist) und alles wieder zurück... sowas kauf ich dann eben nicht weil das funzt dann nicht mit dem jahr
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 10:13:58
      Beitrag Nr. 146 ()
      Hallo Rofiner,

      ich gehe auch davon aus, dass die Aktie aktuell noch ein Abwärtspotenzial von etwa 10% hat. (Ich hoffe es zumindest). Bei einem Kurs von etwa 32 $ werde ich meine Position wier auffüllen.
      Ich hatte dieses mal ein glückliches Händchen, denn ich habe am Montag kurz vor den Zahlen verkauft.
      Meine Jahresprognose liegt bei etwa 2,75$ für 2005!
      Das ist derzeit ein KGV von 12,7 !!!
      Bei 32 $ fällt das KGV unter 12 !!! --> mein fovorisierter Einstiegskurs.
      Allerdings sehe ich eine große Gefahr für November, wenn das Ergebnis des 4.Quartals veröffentlicht wird, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis von 4 Quartal 2004 übertroffen wird.
      Verkaufen würde ich bei dem derzeitigen Kurs auch nicht mehr, die Chancen nach oben sind weiterhin da.
      Gute Geschäfte und ein gutes Bauchgefühl

      wünscht Euch Rotwein
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 12:43:02
      Beitrag Nr. 147 ()
      @LuckyCat und Boersenkrieger,

      ich halte Euro Strategie bezüglich der SpekFrist grundlegend verkehrt. Und Ihr bestätigt es ja auch irgendwie selber...

      Auch bezüglich Rofin ist eine Steuersparstrategie nicht angesagt. Rofin ist irgenwie ein schöner Zockerwert, hin und her macht hier eindeutig die Taschen voll. Jedenfalls meine :p

      Wenn ich mit einem kurzfrist Trade (2 - 8 Wochen) nette 30% mache und dann etwas Steuern zahle (bedenke HALB-Einkünfteverfahren), ist das doch OK etwas abzugeben...

      Man hat ja auch einen gewissen "Gestaltungsspielraum": Hat man wirklich mal einen Langläufer (Turnarroundwerte), kann man die schön über die Frist halten und im Gegenzug Verlustbringer (die hat ja auch jeder in seinem Depot)konsequent steuerwirksam realsieren.

      Diese Verluste kann man sogar bei einer deutlichen Gesamtkapitalvermehrung erzielen :p So habe ich mir einen netten Verlustvortrag (der aus der Zeit vor dem Halbeinkünfteverfahren stammt und jetzt DOPPELT so viel wert ist) "erarbeitet". So treten steuerliche Behinderungen noch mehr in den Hintergrund :D

      Ich bin mir sicher, dass Ihr ohne Beachtung der Jahresfrist deutlich besser fahrt. Denkt mal drüber nach ;)

      nd
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 22:13:51
      Beitrag Nr. 148 ()
      @nd - thx für deine interessanten aspekte, ich schätze dich sehr, da du manche dinge äusserst gut auf den punkt bringen kannst und stets die richtigen, klaren worte findest.


      sicher, du hast psychologisch mir und börsenkrieger gegenüber einen gewissen vorteil. ich persönlich aber bin vor allem mangels zeit und mangels charakterlicher eigenschaft kein geborener trader oder short term holder, der positionen auch nur temporär eingeht. meine gesamte vermögensplanung ist lang- bis sehr langfristig angelegt.

      so investiere ich vorwiegend in zukunftsbranchen wie etwa laser und biotech, die in 20 jahren ganz andere dimensionen erreicht haben werden als heute (hierbei glaube ich z.b., dass geron noch in diesem jahr einen sensationellen durchbruch bei der antikrebsbehandlung mittels telomerase-inhibitoren erzielen wird).
      ich führe aber auch konservative werte in meinem depot wie bmw oder allianz, da diese werte das relativ hohe beta meines depots reduzieren.

      bei rofin selbst hatte ich im letzten jahr ein besonderes erlebnis, welches ich mit dem re-investment verbinde. ich kann da emotional nicht loslassen (was ein genereller fehler sein mag - aber wir sind keine maschinen, sondern instinktgetriebene lebewesen), aber ich glaube, es schadet letztlich auch nicht, da ich sicher bin, dass der lasermarkt longer term hervorragende aussichten hat und haben wird.


      well, vielleicht führen mehrere wege nach rom.

      danke für deine anregenden gedanken!
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 22:58:24
      Beitrag Nr. 149 ()
      und mangels charakterlicher eigenschaft kein geborener trader :laugh::laugh:

      könnte von mir sein :mad:
      :confused::confused::confused:

      scheint wohl wir brauchen nen therapeuten... bei rofin mach ich mir da aber die wenigsten sorgen.. ähnliche entwicklung wie bei Perficient irgendwie, bei denen ging es nach ebenfalls guten zahlen dann 12% runter, inzwischen steigen sie aber wieder ganz solide (wie beim quartal davor und seit dem 90-100%).. rofin scheint ähnlich zu funktionieren. die bewertung macht´s eben.. nur dumm, daß ich eigentlich nur extrem heiße titel im depot habe. rofin ist da mit abstand der sicherste wert. ich habe keinen wert der als nicht "sehr agressiv" gilt und eine volatilität wie dax-werte aufweist... außer vielleicht Nexus, obwohl das ne klitsche ist
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 00:05:53
      Beitrag Nr. 150 ()
      einmal ein reit: hold von ferris baker watts (crimble)

      einmal ein upgrade: von hold auf accumulate von jesup and lamont (jackie waterman) - target etwas über 40 usd.


      schaut doch einfach bei rofin rein: http://www.rofin.com/index-fd.htm?start=/deutsch/investor/an…
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 14:07:52
      Beitrag Nr. 151 ()
      Auf die Frage: „Muss man jetzt eigentlich wieder zuschlagen?"
      So viel mehr Empfehlungen von den Baenkern, Medien mit Ihren " Analysten" für diese Aktie kommen, soviel vorsichtiger werde ich.

      Jawohl, wenn jemand noch Kapital hat, bereit halten. Nach meiner Ansicht haben wir den tiefsten Stand aber noch nicht erreicht. Etwas abwarten ist meine Devise jetzt, die tieferen Staende kommen noch in den naechsten Wochen. Danach sehen wir Anfang Mai wieder Staende von 32-34 €.



      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:59:43
      Beitrag Nr. 152 ()
      07.02.05 22:27:08
      etrader
      PS
      Meinungen zu Syzygy hier im Thread??



      intraday aktuell +10%

      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:06:29
      Beitrag Nr. 153 ()
      @Grubroom
      #151

      tja wer will das wissen... die -17% waren schon heftig, vielleicht war´s das auch und im september schepperts. ist irgendwie wie würfeln :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:08:47
      Beitrag Nr. 154 ()
      oder Russisch-Roulette :D

      etrader
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 19:15:08
      Beitrag Nr. 155 ()
      Finanzen.net
      ROFIN-SINAR: Hold
      Montag 14. Februar 2005, 12:10 Uhr

      Die Analysten von Ferris Baker Watts belassen in ihrer Studie vom 8. Februar das Rating für die Aktien des US-amerikanischen Spezialmaschinenbauers Rofin-Sinar Technologies Inc. auf "Hold".
      Aufbauend auf einem sehr erfolgreichen Jahresabschluss 2004 habe das Unternehmen für das erste Quartal 2005 erneut ein starkes Ergebnis ausgewiesen. Demnach sei bei Einnahmen von 91,4 Mio. Dollar ein EPS von 0,55 Dollar erzielt worden. Der Auftragseingang sei sequenziell um 14 Prozent auf ANZEIGE

      den Rekordstand von 102,3 Mio. Dollar gestiegen. Der Auftragsüberhang habe sich im ersten Quartal demnach auf 84,6 Mio. Dollar (nach 72,8 Mio. Dollar im vorangehenden Quartal) erhöht.

      Die Analysten belassen ihre Einnahmenschätzung für 2005 bei 375,6 Mio. Dollar weitgehend unverändert, reduzieren aber ihre EPS-Prognose von 2,49 auf 2,43 Dollar. Gründe hierfür sei eine niedrigere erwartete Bruttomargen-Annahme, eine größere Anzahl an Aktien und höhere Ausgaben für Verwaltung und Vertrieb. Für 2006 erwarten die Analysten bei Einnahmen von 394,8 Mio. Dollar ein EPS von 2,71 Dollar. Die Aktie sei nach wie vor voll bewertet.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 21:53:30
      Beitrag Nr. 156 ()
      rofin hat einen `neuen` großaktionär:

      systematic financial management hat die quote um 47% reduziert und über 600.000 stück bis zum 31.12.2004 verkauft. damit sind sie mit einem anteilsbesitz von 4,7% der ausstehenden aktien nur noch nr. 2 der größten rofin aktionäre.
      Systematic Financial Management 706,505 -614,362 -47.0%

      mich wundert, dass der kurs am ultimo 2004 trotzdem auf rekordstand war!!!


      veredus asset management ist mit 4,9% nun der größte rofin-aktionär

      Veredus Asset Management Llc 728,700 2,400 +0.0%


      hier ein auszug aus deren background/anlagestrategie:

      Formed in 1998 in Louisville, Kentucky, Veredus Asset Management is an independently operated investment management firm. Under the guidance of a portfolio management team with an average of 18 years of experience, and an internal research staff, Veredus currently (as of Dec. 31, 2004) manages over $1.9 billion.

      The firm employs an active bottom-up approach to small-cap equity selection and a strict sell discipline to help manage risk and enhance performance potential. Utilizing this approach, Veredus has fared well when compared to appropriate benchmarks (see performance).

      Veredus Asset Management employs a bottom-up approach to portfolio management. Primary emphasis is placed on identifying companies that have a recent history of positive earnings surprise and upward revisions in consensus earnings estimates.

      We believe that earnings surprises and estimate revisions are better predictors of future stock price performance than more traditional approaches which are based on minimum absolute growth targets. The best performing stocks from year to year have a common thread: earnings that are consistently better than market expectations.

      Sector selection or rotation is not a primary focus at Veredus due to our bottom-up approach to investing. However, this does not preclude us from having several companies from a particular industry or sector in the portfolio at a given time.

      Typically, though, industry exposure will be no greater than 25 percent and sector exposure no greater than 45 percent.

      Technical analysis is always used when trying to find an entry point for a target stock. This maximizes potential gain and allows us to create a position for our clients more efficiently.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 22:03:51
      Beitrag Nr. 157 ()
      na gut daß sie raus sind... somit können sie den kurs nicht mehr belasten. die stimmung um rofin ist so negativ geworden da kann es eigentlich gar nicht mehr tief runter gehen vor allem weil es fundamental keinen grund gibt :p
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 23:25:31
      Beitrag Nr. 158 ()
      # 157

      Sehe ich genauso: völlig unbegründeter heftiger Kursrückgang um 17%, aber davon schon wieder ein gutes Stückchen zurückerobert. Diese Reaktion sagt mir subjektiv, daß es eher in steten Schritten wieder bergauf geht und das nächste ATH nicht lange auf sich warten lassen wird, m.E. noch in den nächsten 6 Wochen...

      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 11:58:49
      Beitrag Nr. 159 ()
      ROFIN-SINAR ein Favorit 15:31:10 (BW BANK)

      Rating-Update: die Einschätzung auf den neuesten Stand bringen: Unter den deutschen und europäischen Werten favorisieren die Analysten der BW Bank derzeit die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757).
      Quelle: AKTIENCHECK.DE

      Der Baden-Württembergischen Bank AG ist nach meiner Meinung sehr daran gelegen, diese Aktie hochzutreiben, ein Schelm der sich dabei etwas Schlechtes denkt!

      Meine Meinung: die Aktie wird noch bis 25€ abfallen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Grubroom


      Das Unternehmen / Konzernüberblick

      http://http://www.bw-bank.de/cms/BW-BANK/Das+Unternehmen

      Die Baden-Württembergische Bank AG

      ist die größte private Geschäftsbank in Baden-Württemberg und konzentriert sich auf mittelständische Firmenkunden sowie anspruchsvolle Privatkunden. Ihre Vorgänger sind die Notenbanken des Landes - Badische Bank und Württembergische Bank - sowie die Handelsbank Heilbronn, die 1977 fusionierten.

      Die BW-Bank hat ihren Sitz in Stuttgart und ist mit 53 Niederlassungen im gesamten Südwesten sowie in Dresden, Leipzig, Halle, auf Guernsey/Channel Islands und in Hongkong vertreten. In Frankfurt am Main unterhält die Bank ein Börsenbüro. Außerdem verfügt sie über drei operative ausländische Tochtergesellschaften in Zürich, Dublin und Hongkong.

      Neben ihrer traditionellen Stärke im kommerziellen Geschäft baut die BW-Bank das Investmentbanking aus. So nimmt sie eine führende Stellung bei Börsengängen in Baden-Württemberg ein und betreut zahlreiche Mandate im Bereich Mergers & Acquisitions. Für ihre exportorientierten mittelständischen Kunden ist die BW-Bank ein erfahrener Partner bei allen Auslandsaktivitäten.

      Die Kundeneinlagen im Konzern beliefen sich zum 31. Dezember 2002 auf 12,5 Milliarden Euro. Bei einer Bilanzsumme von 26,1 Milliarden Euro erreichte das Geschäftsvolumen 27,3 Milliarden Euro.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 12:05:48
      Beitrag Nr. 160 ()
      Entschuldigung, ich machte ein Fehler bei der Eingabe der URL, hier nun die Richtige.

      Ein frühmorgen Gruß aus Kanada Grubroom

      http://www.bw-bank.de/cms/BW-BANK/Das+Unternehmen
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 16:37:42
      Beitrag Nr. 161 ()
      das sentiment wird zunehmend schlechter meiner meinung nach - vielleicht eine gute nachricht. aktie ist billig uind man braucht nur etwas geduld. in 6 monaten sind wir höher, darauf wette ich!



      Analysen

      16.02.2005
      ROFIN-SINAR Einstiegsgelegenheit
      BoerseGo

      Wie die Experten von "BoerseGo" in ihrem aktuellen "Tec-Report" berichten, bietet die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) eine Einstiegsgelegenheit.

      Der Laserhersteller ROFIN-SINAR habe in der abgelaufenen Woche Quartalsergebnisse gemeldet. Der deutsch-amerikanische Konzern habe den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 um 29 Prozent auf 91,4 Millionen Dollar gesteigert. Der Nettogewinn habe sich um 63 Prozent auf 8,5 Millionen Dollar verbessert. Der Auftragsbestand sei zum Jahresende 2004 um 16 Prozent auf das Rekordniveau von 84,6 Millionen Dollar gestiegen.

      Obwohl Umsatz und Gewinn über den durchschnittlichen Analystenerwartungen gelegen hätten, sei die Aktie nach den Zahlen eingebrochen. Während an der deutschen Börse eine Reaktion zunächst ausgeblieben sei, habe der Kurs an der amerikanischen Technologiebörse NASDAQ um über 17 Prozent nachgegeben. Insgeheim habe der Markt offenbar mit einem noch besseren Ergebnis gerechnet. Nachdem man in den vorangegangenen Quartalen beim Gewinn je Aktie die Analystenschätzungen stets meilenweit übertroffen habe, seien zwei Cents mehr gewesen als erwartet, wohl nicht genug.


      Mit über 16.000 installierten Systemen weltweit habe sich ROFIN-SINAR in den letzten Jahren zu einem der führenden Hersteller von Lasern und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung entwickelt. Das Unternehmen, das vor knapp neun Jahren aus dem Siemens-Konzern ausgegliedert worden sei, beschäftige derzeit mehr als 1.200 Mitarbeiter an seinen Produktionsstandorten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und Singapur sowie in zahlreichen Vertriebs- und Serviceniederlassungen.

      Das Wachstum sei beeindruckend: Der Umsatz sei von 171 Millionen Dollar im Jahr 2000 auf knapp 323 Millionen Dollar im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt worden. Und der auf ein neues Rekordniveau gestiegene Auftragsbestand signalisiere eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Für das im Oktober begonnene Geschäftsjahr würden Analysten bereits Erlöse von als 403 Millionen Dollar erwarten. Im kommenden Jahr sollten es sogar 438 Millionen Dollar sein. Gleichzeitig solle der Gewinn auf 2,93 Dollar je Aktie ansteigen.

      Trotz dieser glänzenden Aussichten werde die Aktie, die seit dem vergangenen Jahr im TecDAX gelistet sei, gerade einmal mit einem KGV von knapp 13 bewertet. Zum Vergleich: Der am Umsatz gemessen etwas größere Konkurrent Coherent werde an der NASDAQ mit einem KGV von 23 gehandelt. Hier bestehe erhebliches Aufholpotenzial.

      Nach Ansicht der Experten von "BoerseGo" sollte es sich lohnen, den jüngsten Kursrückgang bei ROFIN-SINAR zum Einstieg zu nutzen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 16:38:48
      Beitrag Nr. 162 ()
      ein weiteres hold:


      17.02.2005
      ROFIN-SINAR halten
      Wertpapier

      Die Experten vom "Wertpapier" stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) unverändert mit "halten" ein.

      Das TecDAX-Unternehmen habe gute Neunmonatszahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005 publiziert. Dennoch sei die Aktie nach deren Veröffentlichung deutlich unter Druck geraten.

      So habe die Gesellschaft den Nachsteuergewinn um 64% auf 8,5 Mio. USD und den Umatz um 29% auf 91,4 Mio. USD gesteigert. Auch der Ausblick habe die Marktteilnehmer etwas enttäuscht. Nachdem das Papier an nur zwei Handelstagen ca. 10% an Wert eingebüßt habe, dürfte sich der Wert in nächster Zeit wieder stabilisieren.

      Die Experten vom "Wertpapier" bestätigen ihre Halteempfehlung für die ROFIN-SINAR-Aktie.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 15:02:02
      Beitrag Nr. 163 ()
      http://data.inetats.com/ds/tools/timeandsales/timeandsales.j…

      Hier heute Morgen ein eigenartiger Vorgang:

      8:51:29.839 S 400 36.0000
      8:51:29.839 S 100 36.0100
      7:03:09.517 S 400 54.5100
      7:03:00.256 B 100 54.5000
      7:02:23.655 B 100 35.8200
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 15:23:37
      Beitrag Nr. 164 ()
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 19:21:32
      Beitrag Nr. 165 ()
      Neues Alltime-High??!!
      Da kann ich nur lachen. Der Mist fällt!!!!
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 17:07:46
      Beitrag Nr. 166 ()
      "zu eigenartiger Vorgang"
      Ich hatte einen Tag vor den Zahlen alles verkauft, bin dann aber bei 36,70 US $ schon voll wieder eingestiegen, obwohl mein Verstand mir "warte noch" sagte.

      Bin immer noch 100% investiert und bin von Rofin Sinar weiter überzeugt, bloß dieses absichtliche"Runtertreiben" an der amerikanischen Börse regt mich auf,und gibt mir die Bestätigung, das wir noch nicht am tiefsten Punkt angelangt sind. Wir werden uns einfach an dieses Spiel bei dieser Aktie gewöhnen müssen.

      Wir werden noch Höhen von 50-55 US $ in diesem Jahr erreichen.

      Grüsse aus Kanada
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 20:12:32
      Beitrag Nr. 167 ()
      Hast du eine Glaskugel oder bist du Hellseher:D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 22:26:09
      Beitrag Nr. 168 ()
      es könnte kommen, wie so oft: rofin ist zwar dafür nicht bekannt, aber das aufsetzten auf der 200-tage-linie bei 31-32 usd wird von tag zu tag wahrscheinlicher.

      eine relativ gewöhnliche konsolidierung.
      2005 wird wieder einmal mehr spannend.


      schön ,wenn man trotzdem noch lachen kann wie heizmann.;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 03:58:41
      Beitrag Nr. 169 ()
      Na dann halten wir mal einige Euro Cash zurück und warten auf Kurse um die 24 € - wenn LuckyCat es so empfiehlt. Hatte letztens einen Teilgewinn realisiert (soll manchmal ja nicht schaden), kann jetzt geduldig abwarten...
      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 12:10:10
      Beitrag Nr. 170 ()
      Meine unverbindliche Meinung:
      Wer nachkaufen will, sollte es Anfang der Woche.

      Der Durchbruch nach unten, wie ich bislang glaubte, bei den Widerstand 34 US $, wird jetzt doch wohl nicht mehr erfolgen, dagegen sprechen die Blockkaeufe gestern, in den letzten Minuten nochmal ca. 30 Tausend. Anfang der Woche wird evtl. noch mal die Moeglichkeit, für um die 34 US $ -27 € nachzukaufen, aufkommen. Das Ausbrechen ueber den Widerstand 38 US $ wird in der folgenden Woche geschehen.

      Es erfreut mich,dass Ihr auch Schnee schaufeln müsst,

      mit freundlichen Grüssen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 12:48:56
      Beitrag Nr. 171 ()
      Ich bin mir nicht sicher, ob diese Meldung hier im Forum bekannt ist?

      Dilas Diodenlaser GmbH 07.01.2005

      Die Dilas Diodenlaser GmbH, Mainz, die unlängst auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken konnte, trug in erheblichem Umfang dazu bei, dass sich Halbleiterlaser auf vielen Märkten etabliert haben. 1995 gelang dem Unternehmen ein erster Durchbruch mit der Auslieferung von 4-KW-Pumpeinheiten für diodengepumpte Nd:YAG-Laser an das Festkörperlaser-Institut Berlin. 1996 führte Dilas den weltweit ersten industriereifen KW-HLDL zur Direktbearbeitung ein. Einsatzgebiet war unter anderem das Punktschweißen von elektromechanischen Teilen. Um die Marktposition auszubauen, ging man 1997 eine unternehmerische Ehe mit Rofin-Sinar ein. Heute hält der Hamburger Laserspezialist 95% der Dilas-Anteile.
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 22:16:33
      Beitrag Nr. 172 ()
      rofin --- dead money, wie ich schon kurz nach den zahlen gepostet hatte.

      der kurs wird sich sukzessive der 200-tage-linie annähern, d.h. bis auf 32 usd fallen. die luft ist einfach raus aus dem titel. vielleicht ist das aber gut so, denn dann gibt es wieder raum für positive überraschungen.

      rofin steht vor der lasermesse `laser 2005` in münchen im juni. ich werde da auf jeden fall hingehen. ich denke, dass das unternehmen dann wieder ein recht gutes 4. quartal haben kann, wenn auf der messe die auftragsbücher gefüllt werden.

      darüberhinaus steht rofin derzeit vor der einführung des disc lasers und der beackerung neuer bearbeitungfelder wie dem laserschneiden von flachglas.


      longer term auf jeden fall gute perspektiven, es lohnt sich, dabei zu bleiben. man braucht halt geduld.



      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 22:35:45
      Beitrag Nr. 173 ()
      die liste der austellenden unternehmen auf der laser 2005 ist lang:



      Anmeldeübersicht LASER 2005. World of Photonics
      Stand: 01. März 2005


      Aussteller Herkunftsland

      A.A. SA Opto-Electronique Frankreich
      Aachener Quarz-Glas Technologie Heinrich Deutschland
      ACI Laser GmbH Deutschland
      ACSYS LASERTECHNIK GmbH Deutschland
      Aerotech GmbH Deutschland
      AF Optical Co. USA
      Albers Laser GmbH Deutschland
      Alltec GmbH Deutschland
      Alpes Lasers SA Schweiz
      Alpha Laser GmbH Deutschland
      Alpine Research Optics Corp. USA
      Amglo Kemlite Labs., Inc. USA
      AMICRA Microtechnologies GmbH Deutschland
      Amplitude Technologies Frankreich
      ams advanced microoptic systems gmbh Deutschland
      AMS Technologies AG Deutschland
      AMTRON GmbH Deutschland
      Andor Technology Ltd. Großbritannien
      APE Angewandte Physik und Elektronik GmbH Deutschland
      AQL Srl Italien
      Archer OpTx, Inc. USA
      ARGES Industrieplanung und Deutschland
      arteos GmbH Deutschland
      Artifex Engineering Deutschland
      ASPect, Damijan Svetina s.p. Slowenien
      asphericon GmbH Deutschland
      AT-Fachverlag GmbH Deutschland
      ATL Lasertechnik GmbH Advanced Technology Lasers Deutschland
      ATOS GmbH Ges.f.angewandte technische Deutschland
      attocube systems AG Deutschland
      Avantes BV Niederlande
      Axcel Photonics, Inc. USA
      Axsys Technologies Dänemark
      Azura Laser AG Deutschland
      B + M Optik GmbH Deutschland
      Baikowski Japan Co., Ltd. Japan
      BAO BERLIN International GmbH Deutschland
      Baublys Control Laser GmbH Deutschland
      Bavarian Photonics GmbH Deutschland
      Becker & Hickl GmbH Deutschland
      Befort Wetzlar OHG Deutschland
      Beijing Delfa Optroelectronics Inc. China
      Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co Deutschland
      Bernhard Halle Nachfl. GmbH Optische Werkstätten Deutschland
      BFi OPTiLAS GmbH Deutschland
      Bischoff GmbH Deutschland
      BK Interferenzoptik Elektronik GmbH Deutschland
      Blue Sky Research USA
      Bosco Ottica s.r.l Italien
      Boston Electronics Corp. USA
      b-Quadrat Verlags GmbH Deutschland
      Bright Solutions s.r.l. Italien
      Brimrose Corp. of America USA
      BTO GmbH FiberTechnologies Deutschland
      Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Deutschland
      Burle Industries Inc. USA
      Bystronic Laser AG Schweiz
      cab Produkttechnik GmbH&Co.KG Deutschland
      caesar Forschungszentrum, center of advanced european Deutschland
      Canada Unlimited Inc. Kanada
      Canon Precision Inc. Niederlande
      Carl Zeiss Jena GmbH Deutschland
      Cathodeon Ltd. Großbritannien
      Centre of Laser Technology Polen
      Cerac, inc. USA
      CeramOptec GmbH Deutschland
      CERION GmbH Deutschland
      China Daheng Corp. China
      Cobolt AB Schweden
      CODIXX AG Deutschland
      Coherent Deutschland GmbH Deutschland
      Comlase Schweden
      Compact Laser Solutions GmbH Deutschland
      CoorsTek USA
      CorActive High-Tech Inc. Kanada
      Corelase Finnland
      Corning GmbH Deutschland
      Crafford-Laserstar Technologies USA
      Creation Srl. Italien
      CryLas GmbH Deutschland
      Crystal Fibre A/S Dänemark
      Crystal GmbH Deutschland
      Crystech Inc. China
      Crytur, Ltd. Tschechische Republik
      CTR AG Österreich
      curamik electronics gmbh Deutschland
      CVI Technical Optics Ltd. Großbritannien
      Cyber Laser Inc. Japan
      DELTA Dänemark
      DELTATHERM Hirmer GmbH Industriekühlmaschinen Deutschland
      Denton Vacuum - Europe Großbritannien
      Dicos Technologies Kanada
      DIGITAL OPTICS CORPORATION USA
      Dilas Diodenlaser GmbH Deutschland
      DÖHRER Elektrooptik GmbH Deutschland
      Dongwoo Optron Co., Ltd. Korea Republik
      Dr. Barthel Sensorsysteme GmbH Deutschland
      eagleyard PHOTONICS GmbH Deutschland
      Eckardt-Feinoptik Handwerksbetrieb für Fein- Deutschland
      EdgeWave GmbH Deutschland
      Edinburgh Instruments Ltd. Großbritannien
      Edmund Industrie Optik GmbH Deutschland
      Eins OE-Tech Co., Ltd. Taiwan
      EKSPLA Ltd. Litauen
      ELCAN Optical Technologies Kanada
      Elcos AG Electronic Components Support Deutschland
      Electro Optics Großbritannien
      Electron Tubes Ltd. Großbritannien
      Element Six BV Niederlande
      ELENT A, Ltd. Ukraine
      ELS Elektronik Laser System GmbH Deutschland
      EMO-Elektronik GmbH Deutschland
      EOT Electro Optic Technology Inc. USA
      EPIGAP Optoelektronik GmbH Deutschland
      EQ Photonics GmbH Deutschland
      ERLAS-Erlanger Lasertechnik GmbH Deutschland
      ES Technology Frankreich
      Eschenbach Optik GmbH + Co. Deutschland
      eurolaser GmbH Deutschland
      Exalos AG Schweiz
      Fachhochschule Jena Deutschland
      Fachhochschule Nürnberg POFAC Deutschland
      Fastlite Frankreich
      FBH Ferdinand-Braun-Institut Deutschland
      FEHA - Feinmechanische Werke Halle GmbH Deutschland
      Feinmechanik Teltow GmbH Deutschland
      Feinmess Dresden GmbH Deutschland
      FEMTO Messtechnik GmbH Deutschland
      FEMTOLASERS Produktions GmbH Österreich
      Ferrotec GmbH Deutschland
      FGSW mbH Forschungsgesellschaft Deutschland
      Fianium Ltd. Großbritannien
      FIBERCRYST Frankreich
      FiberTech GmbH Special Optical Fiber Techno- Deutschland
      FiberTech USA Inc. USA
      Fiberware GmbH Deutschland
      ficonTEC GmbH Deutschland
      Filtrop AG Liechtenstein
      FINETECH GmbH & Co.KG Deutschland
      FISBA OPTIK AG Schweiz
      Flashlamps Verre & Quartz Frankreich
      FOCtek Photonics Inc. China
      Föhrenbach AG Schweiz
      Forschung für die Zukunft c/o TU Dresden Deutschland
      Fotona d.d. Slowenien
      Frank Optic Products GmbH Deutschland
      Frankfurt Laser Company Deutschland
      Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Deutschland
      Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik - HHI Deutschland
      Fraunhofer Institut für Lasertechnik (ILT) Deutschland
      Fraunhofer Institut (IOF) für Angewandte Optik u.Feinmechanik Deutschland
      Fraunhofer Institut (ISIT) für Siliziumtechnologie Deutschland
      Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) Deutschland
      Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie Deutschland
      Friedrich-Schiller Universität Büro für die Forschungstransfer Deutschland
      Fries Research & Technology GmbH Deutschland
      Fujian Castech Crystals, Inc. China
      Fuzhou CeNing Optics Ltd. China
      GCE-Druva GmbH & Co. KG Schweden
      Gebr. Becker GmbH & Co Deutschland
      Gela GmbH Deutschland
      General Atomics USA
      Gentec Electro-Optics, Inc. Kanada
      Geola Technologies Ltd Großbritannien
      German American Chamber of Commerce, Inc. (GACC) USA
      GESTIONE SILO SRL Italien
      Gigahertz Optik GmbH Deutschland
      GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG Deutschland
      GPT Glendale Inc. Deutschland
      Grintech GmbH Deutschland
      GSILumonics GmbH Deutschland
      Guinchard SA Schweiz
      GWI Sapphire Deutschland
      GWU-Lasertechnik Vertriebsges. mbH Deutschland
      HA Hessen Agentur GmbH Deutschland
      Halcyonics GmbH Deutschland
      HAM Kristall-Technologie Andreas Maier GmbH Deutschland
      Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Deutschland
      Hannoverimpuls GmbH Deutschland
      HANSER - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Deutschland
      Hastein GmbH Deutschland
      HB Laserkomponenten GmbH Deutschland
      HC Photonics Corp. Taiwan
      Headwall Photonics, Inc. USA
      Hellma GmbH & Co. KG Glastechnische- Optische Werke Deutschland
      HELLMA Optik GmbH Jena Deutschland
      Heraeus Noblelight Deutschland
      Heraeus Quarzglas GmbH & Co,KG Geschäftsbereich GOL Deutschland
      High Q Laser GmbH Österreich
      Highyag Lasertechnologie GmbH Deutschland
      Hi-Tech Optoelectronics Co., Ltd. China
      Hochschule Mittweida (FH) Laserinstitut Mittelsachsen Deutschland
      HoloEye Photonics AG Deutschland
      HORIBA Jobin Yvon GmbH Deutschland
      HOYA CORPORATION Electro Optics Japan
      HPE GmbH Hartlauer Präzisions Elektronik Deutschland
      HWL Scientific Instruments GmbH Deutschland
      I.L.E.E. AG Schweiz
      IB/E Ing.Büro K. Eckerl Deutschland
      IBL Industrial Broad- Spectrum Laser AG Deutschland
      iC-Haus GmbH Deutschland
      id Quantique Schweiz
      IEEE Lasers and Electro-Optics Society USA
      IHK Frankfurt (Oder) Deutschland
      iie Gesellschaft für innovative Industrieelektronik mbH Deutschland
      II-VI LOT GmbH Deutschland
      ILZ Ilmenauer Laserzentrum GmbH Deutschland
      IMG Innovations-Management GmbH Deutschland
      IMM Meßtechnologie GmbH Deutschland
      IMOS Gubela GmbH Deutschland
      Impex Hightech Deutschland
      IMRA America Inc. USA
      IMT Masken und Teilungen AG Schweiz
      Infotonics Center University Joensuu Finnland
      Infrared Fiber Systems, Inc. USA
      InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Deutschland
      Ingeneric GmbH Deutschland
      InnoLas GmbH Deutschland
      Innolas UK Ltd. Großbritannien
      Innolight GmbH Deutschland
      Innovavent GmbH Deutschland
      INO Institut National d`Optique Kanada
      in-situ GmbH & Co. KG vision & sensor systems Deutschland
      Institut f. Niedertemperatur- Plasmaphysik Deutschland
      Institut für Physikalische Hochtechnologie e.V. Deutschland
      Instrument Systems Optische Meßtechnik GmbH Deutschland
      Intense Photonics Ltd Großbritannien
      International Radiation Detectors, Inc. USA
      IOP Publishing Ltd. Opto & Laser Europe Großbritannien
      IOTech Ing.-Ges. Optische Technologien mbH Deutschland
      IPG Laser GmbH Deutschland
      Itec Automation & Laser AG Deutschland
      ITF OPTICAL TECHNOLOGIES OPTICAL TECHNOLOGIES Kanada
      IXLA S.A. Schweiz
      Izovac Ltd. Belarus
      Jäger Messtechnik GmbH Deutschland
      JDS Uniphase GmbH Deutschland
      Jenoptik Laserdiode GmbH Deutschland
      Jenoptik Automatisierungstechn. GmbH Deutschland
      JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH Deutschland
      JETI Technische Instrumente GmbH Deutschland
      Jing Mu International Exhibition Co., Ltd. China
      Joensuu Science Park IMTEC Finnland
      Jos. Schneider Optische Werke GmbH Deutschland
      Kaiser Systems, Inc. USA
      Kapteyn-Murnane Labs Inc. USA
      Kaston Optronics Manufacturing Ltd. China
      Keopsys Frankreich
      Kigre Inc. USA
      KKT Kraus Industriekühlung GmbH Deutschland
      Koheras A/S Dänemark
      Korea Vac-Tec Co., Ltd. Korea Republik
      Kromasciences Kanada
      Kugler GmbH Deutschland
      L.O.T.-Oriel GmbH & Co. KG Deutschland
      Landwehr Electronic GmbH Deutschland
      Lanics Co., Ltd. Korea Republik
      LASAG AG Schweiz
      LAS-CAD GmbH Deutschland
      Laser 2000 GmbH Deutschland
      Laser Animation Sollinger GmbH Deutschland
      Laser Association Russische Föderation
      Laser Components GmbH Deutschland
      Laser Diagnostic Instruments AS Estland
      Laser Laboratorium Göttingen GmbH Deutschland
      Laser Laboratorium Göttingen e.V. Deutschland
      Laser Life Co., Ltd. Taiwan
      Laser Mechanisms Europe NV Belgien
      Laser SOS Deutschland GmbH Deutschland
      Laser SOS Ltd. Großbritannien
      Laser Tools & Technics Corp. Taiwan
      Laser Zentrum Hannover e.V. Deutschland
      Laserinstitut Mittelsachsen an der Hochschule Mittweida Deutschland
      Laserlab Europe Deutschland
      Laseroptik GmbH Deutschland
      LASERPLUSS AG Deutschland
      LaserPoint srl Italien
      Lasertel, Inc. USA
      Laservall S.P.A. Italien
      LaserVision GmbH Deutschland
      Laserwave SRL Italien
      LASOS Lasertechnik GmbH Deutschland
      Latronics GmbH Deutschland
      LaVision GmbH Deutschland
      LAYERTEC-Optische Beschichtungen GmbH Deutschland
      LeadLight Technology, Inc. Taiwan
      Lee Laser, Inc. USA
      Lehrstuhl für Messsysteme Deutschland
      Leister Process Technologies Schweiz
      LEONI AG Deutschland
      LEONI Fiber Optics GmbH Deutschland
      LEYBOLD OPTICS GmbH Deutschland
      LG - Laser Technologies GmbH Deutschland
      Liekki Oy Finnland
      Light Path Technologies, Inc. USA
      Light Tec Frankreich
      LightTrans GmbH Deutschland
      LightVision Technologies, Corp. Taiwan
      Lightwave Electronics USA
      LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH Deutschland
      LINOS-Photonics GmbH & CoKG Deutschland
      LLT Applikation GmbH Deutschland
      LMU München Deutschland
      LOTIS TII Belarus
      LS Laser Systems GmbH Deutschland
      LST Laser & Strahl Technik Österreich
      LT- PYRKAL Armenien
      LT Ultra Precision Technology GmbH Deutschland
      LTB Lasertechnik Berlin GmbH Deutschland
      LTT Deutschland
      Lumanova GmbH Deutschland
      Lumics GmbH Deutschland
      Lumina Power, Inc. USA
      Lytron Inc. USA
      M. Föhrenbach GmbH Deutschland
      MacroTech Steuerungstechnik GmbH Deutschland
      MB Electronic AG Deutschland
      Mebitec - Meerbuscher Informationstechnik Deutschland
      MÉCANUMÉRIC Deutschland GmbH Deutschland
      Mechonics AG Deutschland
      MEL Mikroelektronik GmbH Deutschland
      Melles Griot GmbH Deutschland
      Merck KGaA Pigmente - Techn. Industrien Deutschland
      Messtec Power Converter GmbH Deutschland
      MetroLux Optische Messtechnik GmbH Deutschland
      MICOS GmbH Deutschland
      MicroCeram GmbH Deutschland
      MicroE Systems USA
      MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co.KG Deutschland
      Micromotion GmbH Deutschland
      Micro-Optronic Messtechnik GmbH Deutschland
      Mikropack GmbH Deutschland
      Millennium Laser Systems Großbritannien
      Modulight Finnland
      Möller-Wedel GmbH Deutschland
      Möller-Wedel Optical GmbH Deutschland
      MONOCROM S.L. Spanien
      MPB Technologies Inc. Kanada
      mso Jena Mikroschichtoptik GmbH Deutschland
      Multi-Function Co., Ltd. Taiwan
      Myos Lasertechnology My Optical Systems GmbH Deutschland
      Nanjing Saifei Electro-Optics Co. Ltd. China
      Nanocomp Finnland
      Nanotechnologie Kompetenzzentrum Deutschland
      New Laser Generation GmbH Deutschland
      New Source Technology, LLC USA
      New Technology Ltd. Israel
      Neweks AS Estland
      Newport GmbH Deutschland
      Nexlase GmbH Deutschland
      Nichia Corporation Japan
      nLight Corporation USA
      Noptel Ltd. Finnland
      Northrop Grumman Litton Precision Products Deutschland
      NTGL Nanotechnologie Leipzig GmbH Deutschland
      NuSil Technology - Europe Frankreich
      NWL Laser-Technologie GmbH Deutschland
      O.I.B. Optische Interferenz Bauelemente Jena GmbH Deutschland
      OASYS GmbH Deutschland
      OCB Sarl Schweiz
      Ocean Optics B. V. Niederlande
      OEC AG Deutschland
      OFS Specialty Photonics USA
      OGP Messtechnik GmbH Deutschland
      Ohara GmbH Optisches Glas/Glaskeramik Deutschland
      OMICRON LASER AGE Laserprodukte GmbH Deutschland
      Onyx Optics, Inc. USA
      Ophir Optronics GmbH Deutschland
      Optec S.A. Micro-Machining Systems Belgien
      OptecNet Deutschland e.V. Deutschland
      Optenso Deutschland
      Optical Research Associates USA
      OPTICOELECTRON Group AG Bulgarien
      Optics River Finnland
      OPTI-KEN Ingenieursbüro Deutschland
      Optikos Corporation USA
      OPTIKRON GmbH Deutschland
      Optima Research Ltd. Großbritannien
      Optiray Laser GmbH Deutschland
      OPTIS Frankreich
      OPTIX-BD GmbH Deutschland
      Optocraft GmbH Deutschland
      OptoInspection Ltd. Finnland
      OPTOPRIM GmbH Deutschland
      Optoskand AB Schweden
      Optotek d.o.o. Slowenien
      Optotools GmbH Deutschland
      Optronis GmbH Deutschland
      OSRAM Opto Semiconductors GmbH Deutschland
      OsTech GmbH i.G. Deutschland
      Östling Markiersysteme GmbH Deutschland
      Owis GmbH Feinmechanische und Optische Deutschland
      Oxford University Press Großbritannien
      OXIDE Corporation Japan
      Oxxius Frankreich
      OZ OPTICS LTD Kanada
      Panasonic Factory Solutions Europe Deutschland
      Panasonic Industrial Co. USA
      Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co KG Deutschland
      PBC Lasers Ltd. Israel
      PCO AG Deutschland
      Pegasus Lasersysteme GmbH Deutschland
      Pegasus Optik GmbH Deutschland
      Pegasus Shanghai Optical Systems Co. Ltd. China
      Pennwell Corporation Laser Focus World USA
      PerkinElmer Optoelectronics GmbH+Co.KG Deutschland
      Permanova Lasersystem AB Schweden
      Photon Energy AWL GmbH Deutschland
      Photon Laser Engineering GmbH Deutschland
      Photon LaserOptik GmbH Deutschland
      PHOTONIC SENSE GmbH Deutschland
      Photonics Spectra EuroPhotonics Laurin Publishing USA
      Photonitech Pte. Ltd. Singapur
      Photop Technology Inc. China
      Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG Deutschland
      PicoQuant GmbH Deutschland
      Pieplow & Brandt GmbH Deutschland
      piezosystem jena GmbH Deutschland
      PMS Optik AG Deutschland
      POG Präzisionsoptik Gera GmbH Deutschland
      Point Source Ltd. Großbritannien
      Pôle Québec Chaudière-Appalaches Kanada
      Polymicro Technologies LLC USA
      Polytec GmbH Mikroelektronik-Elektrooptik Deutschland
      Powerlase Limited Großbritannien
      Precitec KG Deutschland
      Precitec Optronik GmbH Deutschland
      Precitech Ultra Precision B.V. Niederlande
      Prenovatec GmbH Deutschland
      PRIMES GmbH Deutschland
      Princeton Instruments USA
      PROJECTINA AG Schweiz
      Prometec GmbH Deutschland
      prophoton-x Deutschland
      Qingdao Crystech Coating Inc. China
      Quality Laser Optics Ltd. Optical House Großbritannien
      Quanta System SPA Italien
      Quantel S.A. Frankreich
      Quantronix/Continuum Deutschland
      Quantum Technology Inc. USA
      Quintessence Photonics Corp. USA
      Radiant Dyes Laser Acc. GmbH Deutschland
      Rafael Armament Development Israel
      Raicol Crystals Ltd. Israel
      Raylase AG Deutschland
      RBM R. Braumann GmbH Deutschland
      REIS ROBOTICS Reis GmbH & Co. KG Deutschland
      Riedel-Kältetechnik, KKW Kulmbacher Deutschland
      Ringfocus GmbH Deutschland
      Rittal GmbH & Co. KG Deutschland
      Robot Technology GmbH Deutschland
      Roditi International Corporation Ltd. Großbritannien
      Rofin Sinar Laser GmbH Deutschland
      Rofin/Baasel LASERTECH Deutschland
      Roithner Lasertechnik Österreich
      ROTEM Industries Ltd. Israel
      Sacher Lasertechnik Deutschland
      Saint-Gobain Crystals & Detectors USA
      Saint-Gobain Desmarquest Frankreich
      SANYO Component Europe GmbH Deutschland
      SAVIMEX Frankreich
      SCANLAB AG Deutschland
      Scansonic GmbH Deutschland
      SCAPS GmbH Scanner Application Software Deutschland
      SCD Semi- Conductor Devices Israel
      Schäfter & Kirchhoff GmbH Deutschland
      Schlemmer GmbH Deutschland
      Schölly Fiberoptic GmbH Deutschland
      Schott AG Deutschland
      Schott Lithotec AG Deutschland
      Schulz-Electronic GmbH Deutschland
      Schwämmle GmbH & Co KG Deutschland
      Scitec Instruments Ltd. Großbritannien
      SCS Exhibitions Ltd Großbritannien
      Sedi Fibres Optiques Frankreich
      SEI S.p.A. Italien
      Sensor- und Lasertechnik Deutschland
      Sensovation AG Deutschland
      Shenzhen Laser Company Ltd. China
      SHT GmbH Software-Hardware-Technik Deutschland
      Siemens AG Deutschland
      SIFAM FIBRE OPTICS LTD Großbritannien
      Sill Optics GmbH & Co. KG Deutschland
      SIOS Messtechnik GmbH Deutschland
      SIRA c/o Trade Fair Support Großbritannien
      Sirah Laser- & Plasmatechnik GmbH Deutschland
      SI-Scientific Instruments GmbH Deutschland
      SISMA SPA Italien
      SITEC Industrietechnologie GmbH Deutschland
      SLS Optics Ltd. Großbritannien
      SLV Halle GmbH Deutschland
      SLV München NL der GSI mbH Deutschland
      Smart Laser Systems GmbH Deutschland
      Solar Laser Systems Belarus
      Solaris Laser S.A. Polen
      SOLITON Laser- und Messtechnik GmbH Deutschland
      Solix Co. Ltd. Belarus
      Sony Deutschland GmbH Deutschland
      Soudronic AG Schweiz
      SPECTARIS GmbH Deutschland
      Spectra Physics GmbH Deutschland
      Spectrogon AB Schweden
      Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Deutschland
      Spetec GmbH Deutschland
      Sphere Optics GmbH Deutschland
      SPI (Southhampton Photonics) Großbritannien
      SPIE-The International Society for Optical Engineering USA
      Spiricon GmbH Deutschland
      Spot-optics s.r.l. Italien
      Springer-Verlag GmbH Deutschland
      Standa UAB Litauen
      Stanford Computer Optics/ Paul Hoess KG Deutschland
      Steag ETA-Optik GmbH Deutschland
      Stiefelmayer Contento GmbH & Co. KG Deutschland
      SUNX Limited Japan
      Super Optronics, Corp. USA
      Supercool AB Schweden
      Supracon AG Deutschland
      SVS-VISTEK GmbH Deutschland
      Swamp Optics, LLC USA
      SwissOptic AG Schweiz
      Synova S.A. Schweiz
      Synrad Europe Deutschland
      TAB-Cosmetics Ltd. Israel
      TAMPOPRINT AG Deutschland
      Technopolis Ventures Ltd Centre of Expertise Finnland
      TEKA Absaug- und Entsorgungs- technologie GmbH Deutschland
      Telemeter Electronic GmbH Deutschland
      Telops Inc. Kanada
      TeraXion Kanada
      Termotek AG Laserkühlung Deutschland
      Texas Instruments Inc. USA
      Thales Electro-Optics Pte. Ltd. Singapur
      Thales Laser Frankreich
      Thales Optics Ltd. Großbritannien
      Thales Optische Systeme GmbH Deutschland
      Thales Optronics Taunton LTD Großbritannien
      THALES Polymer Optics Inc. USA
      Thermark Europe GmbH Deutschland
      Thermatron Engineering Inc. USA
      Thorlabs Inc. Deutschland
      TILL Photonics GmbH Deutschland
      Time-Bandwidth Products AG Schweiz
      TOPAG Lasertechnik GmbH Deutschland
      topex Etikettiermaschinen GmbH Deutschland
      TOPGAN Ltd Polen
      TOPTICA Photonics AG Deutschland
      Trinity Technologies USA
      Trioptics GmbH Deutschland
      Trotec GmbH Österreich
      TRUMPF Laser GmbH + Co.KG Deutschland
      TRUMPF Laser Marking Systems AG Schweiz
      Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH Deutschland
      TU Dresden Deutschland
      TU München Wissenstransfer und Messewesen Deutschland
      TUILaser AG Deutschland
      TYDEX J.S.Co. Russische Föderation
      UBIFRANCE Frankreich
      UDT Sensors Inc USA
      ULT AG Deutschland
      Umicore Laser Optics Ltd. Großbritannien
      Unaxis Balzers AG Optics Division Liechtenstein
      Unice E-O Services Inc. Taiwan
      unique-m.o.d.e AG Deutschland
      Universal Laser Systems Inc. USA
      Universität Hamburg Deutschland
      Universität Potsdam PITT Deutschland
      UNIVET SRL Italien
      VDI Technologiezentrum GmbH Deutschland
      VDS Vosskühler GmbH Deutschland
      V-gen Electro Optics Ltd. Israel
      Victor Kyburz AG Schweiz
      Videojet Technologies GmbH Deutschland
      VISIOLASER (Vannier-Photelec) Frankreich
      Vision Crystal Technology AG Deutschland
      Vision Engineering Ltd. Deutschland
      Vision GmbH Lasertechnik für Forschung Deutschland
      Volius Limited Großbritannien
      VTT Electronics Finnland
      Wahl Optoparts GmbH Deutschland
      Weber CoMechanics Ltd. Russische Föderation
      Westwind Air Bearings Ltd. Großbritannien
      Wista Management GmbH Deutschland
      WITec GmbH Deutschland
      Wuhan Chutian Laser (Group) Co., Ltd. China
      WZW-Optic AG Schweiz
      XENLUX AG Schweiz
      Xiton Photonics GmbH Deutschland
      ZETT Optics GmbH Deutschland
      Z-LASER Optoelektronik GmbH Deutschland
      Zorn GmbH & Co.KG Deutschland
      zygoLot GmbH Deutschland
      SAN-YOU Opto-Electronic China
      Beijing Viasho Tehnology Co., Ltd. China
      Shanda Luneng Information Technology Co. Ltd. China
      Yuguang Co. Ltd. China
      China Shaanxi Haihui Import & Export Co. Ltd. China
      Shangdong Shanda Wit Science & Technology Co., Ltd. China
      Chengdu Dong Jun Laser Co., Ltd. China
      Beijing Century Sunny Technology Co., Ltd. China
      Newsandgy Optronics Inc. China
      Nantong Xiangyang Optical Element Co., Ltd. China
      Bright Crystal Technology Inc. China
      Wuhan Huagong Laser Engineering Co., Ltd. China
      Hi-Tech Optoelectronics Co., Ltd. China
      ATC - Seminconductor Devices Russland
      Crystaltechno Russland
      ELS-94 Russland
      Firn Russland
      Institute of laser Physics (ILF) Russland
      Inject Russland
      Lasers and Apparatus - TM Russland
      Laser-Compact Russland
      LEMT Russland
      LOMO Russland
      Physical Instrument Russland
      RMT Russland
      Scientific Instruments Russland
      Technological Russland
      Bentham Instruments UK
      Sifam Fibre Optics Ltd. UK
      Photonic Products UK
      Epiworks, Inc. USA
      EM4 USA
      Directed Light USA
      Gentex Corporation USA
      High Power Devices USA
      Incom Inc. USA
      Nufern USA
      Optronic Laboratories USA
      Rocky Mountain Instrument Co. USA
      Mems Optical Inc. USA
      OSA (Optical Society of America) USA
      CLEO USA
      Ondax Inc. USA
      Nutfield Technology USA
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 23:10:51
      Beitrag Nr. 174 ()
      und wo sind meine LPKF :cry::cry::cry::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 15:53:52
      Beitrag Nr. 175 ()
      @ lucky
      Wenn Du "dead money" schreibst, meinst Du, ein Zwischenverkauf wäre klug, um anderweitig zu investieren und Wiedereinstieg im Juni??? Da hindert mich derzeit die Spekufrist etwas dran...
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 22:29:32
      Beitrag Nr. 176 ()
      @traumstrand

      genau meine sicht der dinge... die spekufrist... andererseits ist es besser nicht viel zu verlieren als woanders das geld einzubüßen... bin derzeit schon spekulativ genug eingestellt mit werten wie world gaming, biophan und perficient auch wenn sie alle super gelaufen sind bislang... ein ruhepol wie rofin tut auch mal gut im depot... denn verlieren kann man bei dem niedrigen kgv in einem so gesunden unternehmen nicht viel... auch wenn´s derzeit keinen grund für nen anstieg gibt so gibt´s auch keinen für nen absturz... wenn´s gut läuft sehen wir mal die 50 nach der spekufrist, volatil ist der wert ja auch wenn ich denke daß diese weiterhin abnimmt
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 15:48:31
      Beitrag Nr. 177 ()
      @ meinem Vorschreiber:

      Verlieren kann man mit Rofin durchaus auch, warum sonst waren wir vor weniger als einem Jahr bei 15,xx €?

      Zugegeben hat sich inzwischen die gesamte Börsenlandschaft erholt und auch Rofin exzellente Unternehmenszahlen gebracht. Aber der 17%-Abschlag bei den letzten Zahlen war krass. Sicher ist das Risiko eines Kursrückganges unter 20 € aus heutiger Sicht eher gering.


      @ lucky:
      Kannst Du aus der o.g. Liste der Messeausteller interessante Aquisitionspartner für Rofin herauslesen?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 17:39:30
      Beitrag Nr. 178 ()
      dead money - die nächsten 2 monate kann man sein geld getrost woanders anlegen oder versenken, da mit rofin nichts zu holen sein wird außer einer seitwärts- bis abwärtsbewegung.
      die 32 usd sehen wir vielleicht demnächst, es könnte aber auch langsam gen 33 usd laufen, wo die berühmte 200-d-line in ca. 1 monat verlaufen wird.

      ich bin momentan unentschlossen und sehe auch wenig andere wirkliche perspektiven am markt. da bleibe jetzt erst einmal dabei. ich verliere erst, wenn der kurs unter 19 eur sinkt.

      solange ceo wirth nicht wieder an bord ist, gibt es auch keine neue akquisition. welches übernahmeopfer käme in frage? gute frage. auf jedenfall ein materialearbeitungslaser-hersteller, alles andere macht ja keinen sinn.
      ich habe aber keine ahnung, für wen die 100 mio cash bestimmt sein sollen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 20:21:57
      Beitrag Nr. 179 ()
      naja habe derzeit eigentlich gar nichts was ich kaufen würde auf der watchlist... solar und uran sind gehyped und warten auf das lemminggemetzel... it läuft schon länger wieder gut... tja was gibt´s denn eigentlich ?
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:09:25
      Beitrag Nr. 180 ()
      Warum so negativ eingestellt?Ich bin gestern eingestiegen und tendiere mehr dazu ,das Rofin kurzfristig den GD 100 wieder nimmt und dann bis zum oberen BollingerBand bei ca.39$ maschiert.Dann sollte man seine Position wieder überdenken.Der RSI ist neutral MoneyFlow steigt u.s.w.
      Und Fundamental gibt es sowieso nichts auszusetzen:D Kurzfristig sollten ein paar Prozent drin sein.

      Gruß Tobi
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 22:18:31
      Beitrag Nr. 181 ()
      rofin lags the market, rofin bleibt hinter dem markt zurück - kurz ein underperformer.

      nichts besonders, ist auch weiterhin zu erwarten.

      bis zum turn around dauert`s noch wochen. ich mache bald urlaub und freue mich darauf, den aktienmarkt für einige zeit mal nicht verfolgen zu können... :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 23:44:24
      Beitrag Nr. 182 ()
      @ lucky:

      Hast Du es gut: URLAUB!!! Hatte kürzlich ein paar freie Tage ohne Internet-Zugang, der Depotanblick nach dem Urlaub war sehr erfreulich. Wünsche Dir selbiges!

      Entgegen der etwas pessimistischen Grundhaltung bleibe ich (auch gelenkt von der dämlichen Spekusteuer) vorerst weiter in Rofin investiert und haffe auf ein Wunder, welches Deine fundierten Analysen ad absurdum führt...

      Gruß, ts.

      (Halte noch einige Oiros in der Hinterhand, um bei Kursen - so wir sie nochmal sehen sollten - unter 24 € nachzukaufen.)
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 22:09:20
      Beitrag Nr. 183 ()
      wieder underperformance heute: markt (nasdaq) -0,8%, rofin -1,6%.

      wenn es so weitergeht, dann sind wir recht bald bei 32 usd. pulver trocken halten für den, der noch rein will in rofin. eine gute kaufgelegenheit kommt in ein paar wochen.


      lg
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 21:53:16
      Beitrag Nr. 184 ()
      down down down


      in einigen wenigen wochen wird es an der 32 usd-marke interessant: dort verläuft dann die 200 tage linie und eine langfristige aufwärtstrendlinie, die seit dem megatief bei ca. 5 usd bis über das letzte tief bei 19 usd auf dann 32 usd führt (nach logarithmischem chart!).

      ich bin wahrscheinlich nicht im lande, wenn dieser kreuzungspunkt getestet oder - was dramatisch wäre -gebrochen wird. bei einem signifikanten bruch geht es sehr wahrscheinlich (meiner meinung nach) wieder runter auf 19 usd.

      aktie ist derzeit überverkauft, aber noch nicht im extrem bearischen umfeld.


      meine nerven beginnen zu flattern... ein gutes zeichen, dass der downturn sich dem ende nähert???
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 22:32:33
      Beitrag Nr. 185 ()
      ...mit nem 2006er kgv von 10-11 bei konservativ geschätzen zahlen :confused:
      19 würde ein kgv von 6-7 bedeuten, bei einem finanziell top aufgestellten unternehmen :eek:
      linos hatte letzten sommer mal ein kgv von 6 aber nur weil sie davor schlechte zahlen hatten und markt zögerlich reagierte auf den starken mehrfach bestätigten turnaround... und linos ist be weitem nicht so gut aufgestellt, von der katastrophalen eigenkapitalquote bei linos mal ganz abgesehen...

      ne du rofin wird nie mehr die 19 sehen... schlimmstenfalls gibt´s bei nem bruch einen absturz auf 29 USD der dann aber schnell wieder korrigert werden wird.

      mal mal nicht zu schwarz. fundamentals zählen an der börse immer noch am meisten
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 14:44:21
      Beitrag Nr. 186 ()
      Ich halte - wie befohlen - noch einige Euro in der hand und lauere auf Kurse rings um 24 €, wo ich nochmal nachkaufen würde (wenns so weit kommt).

      Gruß, ts
      (An Lucky: viel Spaß/Erfolg bei Deinen Reisen)
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 18:44:19
      Beitrag Nr. 187 ()
      Ich hoffe doch das du nicht nachkaufen musst;)Ihr habt mir jetzt soviel Angst gemacht,das ich garnicht mehr ruhig schlafen kann.

      Gruß Tobi
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 20:16:34
      Beitrag Nr. 188 ()
      blocktrade!

      wenn ich mich nicht täusche sind um 11h new yorker zeit 100.000 st. in einem block umgesetzt worden. der kurs hat nicht reagiert, was an sich schon merkwürdig ist.

      kommen die institutionellen wieder in den markt? die frage ist dann nur, auf welcher seite sie stehen...


      @traumstrand:
      danke für deine wünsche, ich mach`s beste aus meiner absenz. wenn kein tsunami die virgin islands überollt, dann steht dem auch nix im wegen. p.s.: da gibt es ganz dolle traumstrände :)

      leider teile ich deine ansicht nicht, dass wir bei rofin keine kgvs von 6 oder 7 mehr sehen sollten. der beste beleg für diese möglichkeit war der kurs von 5 usd in 2002. :( :(


      grüße
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 20:24:47
      Beitrag Nr. 189 ()
      nachtrag zum obigen mail:

      die eps für 2002 lagen bei 43 us cents, für 2003 bei 128 us cents. der kurs hatte ende 2002 (als er bei 5 usd notierte) also ein forward pe von 4!!!

      von wegen aktienmarkt=discounting mechanism...
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 20:04:57
      Beitrag Nr. 190 ()
      so leid es mir um eure und meine zum teil verflossenen gewinne tut: wir werden die 32 usd schneller sehen als es uns lieb ist. die aktie schreit geradezu nach einer korrektur nach oben, aber es findet sich keiner, der das initiieren wollte.

      ganz im gegenteil: wir werden erst noch einen kräftigen rutsch erleben müssen, bevor sich das blatt zum besseren wenden wird (mit einem satten tagesverlust von mehr als 3% wäre der bearische druck evtl. draussen).
      davon habe ich schon mehrfach gesprochen. das sentiment muss erst so richtig mies werden, bevor der trend drehen kann.


      viel spass bei diesem spektakel! :look:


      ps: ich bin optimist, aber derzeit ist realismus eher gefragt.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 23:14:54
      Beitrag Nr. 191 ()
      @Lucky
      und wenn schon bei nem kgv unter 10 kauf ich nach ;)
      2002 usw... nunja da war die nasdaq bei 1100-1200 punkte wenn ich mich nicht irre... denke mal die august-tiefs werden nochmal getestet also 1700-1800 aber die 1100 waren panik, das war der tiefpunkt.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:39:50
      Beitrag Nr. 192 ()
      ich bin mal gespannt, wieviel leser dieses threads bei der aktuellen kursperformance von rofin bei der stange bleiben.

      es gibt nichts neues zu verkünden, außer dass die aktie erneut mehr verliert als der nasdaq-gesamtmarkt. nur weiter so...


      zur zeit ist solarenergie und rohstoffe wohl mehr en vogue!!!
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:46:18
      Beitrag Nr. 193 ()
      sorry, `ne kleingkeit von the motley fool gab`s heute doch noch:
      http://www.fool.com/News/mft/2005/mft05031718.htm?source=ept…



      INVESTING

      Stock Madness 2005: Marvel vs. Rofin Sinar [Thu 1:49 p.m.]


      Stock Madness 2005: Marvel vs. Rofin Sinar
      By Rick Aristotle Munarriz (TMF Edible) and John Reeves
      March 17, 2005

      The following article is part of The Motley Fool`s "Stock Madness 2005," a contest based loosely on the annual NCAA College Basketball Tournament, a.k.a. March Madness. From March 17 to April 4, our writers and analysts will engage in head-to-head competition with each other, advocating and arguing on behalf of 64 stocks we`ve selected as among the most interesting to Foolish investors. You, dear readers, are the fans and referees -- you`ll read these exciting duels and then vote for the stock you think is the better investment…and should therefore move on to the next round of play. The company that survives six "games" will be our tournament champion, and its writer our most valuable "coach."

      But, please, make no mistake -- "Stock Madness 2005" is a GAME!

      Our writers are doing this for fun. They are enjoying the spirit of competition and the art of debate. They are delighting in the search for positives in the companies they`ve drawn…and negatives in the companies they`re pitted against. They are NOT necessarily recommending these stocks as the ones they believe in above all others. As ever, YOU must decide whether the stocks we`re writing about -- winners and losers -- are deserving of your investment dollars.



      Marvel (NYSE: MVL)
      New York, N.Y.
      $18.59
      52-week low-high: $12.15-$21.95
      $1.9 billion market cap

      By Rick Aristotle Munarriz

      So you loved Spider-Man 2, can`t wait for Fantastic Four this summer, and you still find yourself playing with those rubber sound-activated Hulk fists. Marvel, which is a Motley Fool Stock Advisor recommendation, thanks you. It may have taken the comic book giant decades of simmering to finally start cashing in on its massive superhero properties, but these days it knows exactly what it`s doing -- so look out!

      In the process of tapping into its vibrant library of brooding antiheroes and sinister villains, the company has been able to generate lucrative licensing streams, and that is just the beginning.

      Sure the Spider-Man and X-Men franchises have been huge Marvel-licensed hits for the movie studios. The sequels will continue, as Sony (NYSE: SNE) already has the third Spider-Man flick pegged for a 2007 release. If an originally obscure property like Blade was enough to generate a trilogy, what about the current Marvel movie deals being negotiated for Captain America, Thor, and Silver Surfer?

      Marvel has hundreds of characters ready to bust out of the printed page, and the way the company`s filmed do-gooders have generally rocked the box office, Marvel`s finding itself in an even better negotiating position with every passing celluloid franchise.

      It`s not just film revenue. The renewed popularity has toy and video game makers, vitamin and cereal makers, and just about any brandable consumer product hitting Marvel up for licensing rights. Fantastic Four? It should be good for a hit movie, $80 million in toy sales, and an animated series for kids next year. Lather. Rinse. Repeat.

      What happens when you keep stacking revenue stream on top of revenue stream? You get a gushing river. Marvel is trading at just 17 times clean earnings -- and it`s only just starting to get its feet wet.

      Fool contributor Rick Munarriz really does have a pair of those rubbery Hulk hands lying around the house. He`s a fan of Marvel, but he does not own shares in any of the companies mentioned in this tournament match.



      Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI)
      Plymouth, Mich.
      $34.01
      52-week low-high: $19.04-$42.93
      $512.8 million market cap

      By John Reeves

      If Rofin-Sinar were a basketball team, it would be known for skillfully executing the backdoor cut while wearing its Chuck Taylor hightops. In other words, this is a no-nonsense, well-managed firm that has been able to deliver solid results for its shareholders. And despite its low-key approach, this company can put up big numbers, having increased revenues by 25% and earnings by 112% in 2004.

      Rofin develops and manufacturers lasers and laser-based solutions for industrial materials processing, an industry that includes competitors such as GSI Lumonics (Nasdaq: GSLI) and Trumpf. It is active in every sector of the industry, from marking smart cards to cutting materials for spacecraft. The majority of its sales come from Europe, but it is expanding rapidly in the U.S. and Asia.

      I recommended this company back in October for Motley Fool Hidden Gems and since then, it is up 26%. I liked its increasing dominance in the growing industrial laser industry as well as its ability to generate free cash flows. There remains a lot of room for Rofin to grow, and I`m confident the company will deliver solid earnings over the next five to 10 years.

      The immediate short term might require some patience on the part of investors, however. Despite increasing sales by 29% and earnings by 69% in the first quarter of 2005, the stock is down 17.6% since the results were released back in February. Management indicated that the expiration of a license agreement would affect second-quarter earnings, but was confident that it would meet expectations for 2005. Despite solid financials and a proven record of performance, this is a volatile stock that carries some risk alongside its promise of healthy returns.

      One thing that Rofin doesn`t do is hype. Its conference calls are fairly ho-hum affairs where stellar earnings are reported in a dry and matter-of-fact fashion. In an age of spin and hoopla, this is a decidedly Old World management team that doesn`t feel the need to micro-manage its stock price. That might frustrate some investors, but I think it`s one of the company`s great strengths. Just as you are being lulled to sleep, the forward cuts across the key, receives a two-handed chest pass, and then lays it up off the glass for two points. These guys might not be flashy, but they sure know how to run their business.

      John Reeves does not own any companies mentioned in this article.

      Rebuttals
      Rofin-Sinar? That`s about as good a villain name as Marvel is likely to create. And it makes lasers? Perfect! Still, I like the character-rich Motley Fool Stock Advisor pick over John`s worthy selection because while Rofin-Sinar will have to make sure that it remains perpetually on the cutting-edge of industrial laser technology, Marvel`s already done the heavy lifting. The characters are there. The future is passive, potent, and perfect. -- R.A.M.

      I`m actually a huge fan of Marvel. So much so that I`ve seen the first Spider-Man movie about a half-dozen times. I do have some concerns about Marvel`s stock, however. Shares of the company lost 32% in just one month last summer. Approximately 20% of earnings in 2004 came from a one-time, non-cash tax credit, and revenues are expected to decline in the next quarter. This stock carries a lot more risk than Rofin-Sinar without the potential upside. If Marvel were a basketball team, it`d be the Harlem Globetrotters. No doubt delightful for fans to watch, but I wouldn`t be wagering money on them in a real game. -- J.R.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:53:02
      Beitrag Nr. 194 ()
      leute, da hat der autor des obigen artikel den knackpunkt getroffen:

      One thing that Rofin doesn`t do is hype. Its conference calls are fairly ho-hum affairs where stellar earnings are reported in a dry and matter-of-fact fashion. In an age of spin and hoopla, this is a decidedly Old World management team that doesn`t feel the need to micro-manage its stock price. That might frustrate some investors, but I think it`s one of the company`s great strengths. Just as you are being lulled to sleep, the forward cuts across the key, receives a two-handed chest pass, and then lays it up off the glass for two points. These guys might not be flashy, but they sure know how to run their business.


      sehe ich identisch, könnte von mir sein.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 21:51:28
      Beitrag Nr. 195 ()
      tja solar hyped... aber man merkt es schon an den tagen mit teilweise hohen verlusten, daß sich der markt nicht mehr so einig ist... und eines ist klar, der kleinste anlass genügt und es scheppert.

      in usa werden auch solarfirmen an den markt gespühlt... die wollen alle an die börse. das ende ist vorprogrammiert: nach der eisenbahnbranche, der automobilbranche (wo einst nach dem großen hype nur noch 7 übrigblieben :eek: ) und der it-branche wird hier das nächste schlachtfeld stattfinden, dank vieler firmen die nur abkassieren wollen... die geschichte wiederholt sich, die dummheit der anleger auch, nur sind die branchen immer andere.

      da fühl ich mich bei der billigen rofin wohler. mit perficient und orascom telecom und biophan hab ich auch 3 > 100%er gelandet und secunet, nexus und eckert&ziegler liefen auch wie mercatura und world gaming... masterflex gurkt bei 0% rum und verticalnet und xing waren wohl ein fehlgriff mit -20 bis -30%
      alles in allem bin ich trotzdem zufrieden. es zeigt sich imemr wieder. kaufen was undervalued ist nach kriterien wie ek-quote kgv, wachstumsraten, cash usw usw ... die branche ist nicht so wichtig nur daß sie allgemein wächst und das unternehmen selbst eine sehr gute marktstellung aufweist.
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 10:34:05
      Beitrag Nr. 196 ()
      Seit 1999 bin ich bei Rofin Sinar zu 100% investiert und habe den ewigen Nervenkitzel bislang,mit Gewinn, gut überstanden.Ich werde bis Ende April warten,dann hoffe ich, bei evtl. 22€ wieder einzusteigen!
      In Kanada gibt es keine Spekulationsfrist!

      Gruß Grubroom
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 20:29:59
      Beitrag Nr. 197 ()
      Bin am 22.02.05 wieder zu dem Kurs von 36,70 $ eingestiegen, hatte aber kein gutes Gefuehl dabei.
      Bin dann am 1.3.05 wieder bei 36,50 US $ zu meinem Glueck wieder ausgestiegen. Muß aber ehrlich gestehen, mit diesem Rueckschlag habe ich damals auch noch nicht gerechnet.

      Wir wollen doch einmal ehrlich bleiben, wer weiß denn wirklich etwas im voraus an der Boerse, wir sind doch alle unserem Wunschdenken unterworfen und lassen uns mehr oder weniger von der Geldgier steuern.

      Und auch die einzelnen Beitraege an den verschiedenen Boards, egal wer diese schreibt, er wird doch immer von dem Interesse des Betreffenden abhaengen. ( Wir wissen auch nie wer hinter diesem Schreiber steckt: das ist meine Meinung zu den Experten)

      Der Preis für diese Aktie wird in der USA gemacht und ich habe in diesen vergangenen 6 Jahren
      auch manche Federn lassen müssen, aber im Schnitt der Jahre eigentlich gut dabei abgeschnitten.

      Ich möchte nur für Alle die bislang noch investiert sind feststellen, wenn Ihr es finanziell überbrücken könnt, bleibt drin, Ihr verliert kein Geld, diese Firma kann nicht „Pleite machen“.

      Meine Meinung ist jetzt:

      Groessere Investoren treiben bewußt den Preis runter um möglichst tief wieder einsteigen zukoennen.
      Der große Durchbruch nach oben kommt wieder, vielleicht nach den nächsten Zahlen????? bin mehr der Meinung erst im Juli Anfang August.

      Ganz klar versucht man hier langsam den Preis nach unten zutreiben. Dies verstaerkt bei mir das Gefühl, das der niedrigste Stand noch nicht erreicht ist auch wenn Tageweise der Abwaertstrent stoppt. Alle verkauften Aktien müssen ja wieder gekauft werden, also was mache ich als großer Investor um mein Ziel des gutenVerkaufs durchzuziehen, ich werde meine Verkaufsmengen den Markt anpassen um so den Punkt des niedrigen Neueinstiegs zu erreichen. Dieser Tiefpunkt wird sicherlich unter 30 US $ liegen.
      Entschuldigt bitte meine naive und nicht fachmaenische Boersen-Ansicht

      Mit freundlichen Gruessen aus dem mittlerweile etwas waermergewordenen Kanada

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 21:07:49
      Beitrag Nr. 198 ()
      naja gut was ist eigentlih passiert ?
      nach dem zahlenrausch im vorquartal hoffte der markt auf wunder... es kamen nur zahlen die gut waren und nicht zu vergessen sah der auftragseingang wesentlich besser aus als davor.
      der kurs ging von knapp über 40 auf 33-34 zurück, das sin nichtmal 20% bei einem so volatilen wert... wir reden hier von peanuts... bin bei meinen anderen werten ganz andere kursschwankungen gewöhnt... verdopplung halbierung usw.. und nicht ein paar peanuts-prozente ;) ...masterflex ist mein einziger wert der genauso langweilig rumgurkt lol
      Avatar
      schrieb am 20.03.05 23:52:46
      Beitrag Nr. 199 ()
      wenn ich die beiträge der letzten zeit in einer synopse betrachte, dann glaube ich, dass der boden nicht mehr all zu fern ist. so langsam brennen bei dem ein oder anderen die sicherungen durch - und das ist gut so :)

      ich bin gespannt, ob bei ca. 32 usd die kehrwende kommt oder nicht.


      grüße
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 00:16:39
      Beitrag Nr. 200 ()
      @Lucky
      brennen bei dem ein oder anderen die sicherungen durch

      ich hoffe du meinst nicht mich ;) ..naja der gesammarkt macht mir eher sorgen.. die nasi hält sich nicht mehr lang über 2000... kann natürlich sein daß rofin nach unten wegbricht. aber man muß es ja immer so sehen... bei einer so geringen bewertung wie etwa bei 25 $ kommt danach ein sehr schneller anstieg
      für mich ist es unvorstellbar kurse unter 30 über einen zeitraum von 4-6 monaten zu sehen... wenn nur kurzfristig eben
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 18:55:47
      Beitrag Nr. 201 ()
      coherent hat die dreifache p-e-ratio: 42!!!

      der markt spielt verrückt, insbesondere deswegen weil coherent sich in einem stabilen aufwärtstrend bewegen!!!

      ab donnerstag bin ich für 3 wochen weg - dann ist es mir egal, was noch alles passiert :)
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 19:08:11
      Beitrag Nr. 202 ()
      coherent am 52-wochen-hoch, kaum zu glauben bei einem kgv von 43!


      für rofin würde das einen kurs von glatt 100 usd bedeuten - hab ich was verpasst???



      grüße - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 21:03:42
      Beitrag Nr. 203 ()
      @lucky
      keine ahnung... coherent interessiert mich nicht. zu teuer. wenn rofin mal wieder in mode kommt geht´s ab... warten und schlafen funzt bei der aktie noch.
      ich kauf nix was mir zu teuer ist... Faro Techn. würde ich noch interessant finden in usa oder mobl als möglichen zock ansonsten alles zu teuer... ich bin schwabe und wir sind geizig :D und rofin ist billig... aber nicht für alle ewigkeit... vielleicht geht´s mit dem wert mal in 3 wochen von 30 auf 60 ...zur zeit schläft die aktie und im sommer sind wir vielleicht ganz froh darüber wenn die überbewerteten teile einstürzen

      ps:
      Marseille-Kliniken falls du dich noch erinnern kannst ist seit damals auch 40% gestiegen... bin ja leider nicht rein. steiner&leisure sind auch 70% hoch... rofin geht den selben weg.... aber man braucht wie immer geduld... kann 1 jahr dauern oder einen monat... rofin braucht nen impuls, das fehlt derzeit eben
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 21:07:30
      Beitrag Nr. 204 ()
      Bei lpkf kommt wieder schwung in kurs und zahlen :D
      ...ob ich das ding mal verkauefn soll ? hab´s glaub schon 3 jahre oder so zu 3,10 damals... naja nicht unter 5 jedenfalls

      Die LPKF Laser & Electronics AG, ein Spezialist für Lasertechnologie, meldet für das vergangene Jahr eine Verbesserung bei Umsatz und Ergebnis.

      Wie der Konzern am Dienstag bekannt gab, wuchsen die Umsatzerlöse um 11 Prozent auf 25,2 Mio. Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich um 27 Prozent auf 2,4 Mio. Euro.

      Ferner kletterten das EBIT um 34 Prozent auf 1,7 Mio. Euro und das Ergebnis um 21 Prozent auf 930.000 Euro. Insbesondere aufgrund der Absatzerfolge der Schneid- und Bohrlaser in Asien ist es LPKF gelungen, den Umsatz deutlich zu steigern und dabei ein verbessertes Ergebnis zu erwirtschaften. Das Management wird der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von 4 Cent pro Aktie vorschlagen.

      Im laufenden Geschäftsjahr 2005 soll die Wachstumsdynamik fortgesetzt werden. Ziel ist neben der Umsatzsteigerung auf 30 Mio. Euro eine deutliche Verbesserung der Ertragssituation. Dafür wird eine im Vergleich zum Umsatzwachstum geringere Steigerung der Kosten angestrebt. Regionaler Fokus der LPKF-Wachstumsstrategie wird weiter der asiatische Raum sein.

      Bisher stiegen die Aktien um 6,44 Prozent und stehen derzeit bei 3,80 Euro.
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 21:37:12
      Beitrag Nr. 205 ()
      Ich habs geahnt, man hätte doch bei 31€ verkaufen sollen. Aber wegen der Ein-Jahresfrist wieder mal nich gemacht :cry:
      Aber ich denke, dass ein (gewaltiger) Move-Up (so bis 50€ :D ?)überfällig ist.
      Bin ja kein Charttechniker, aber ist bei 30€ nicht ein Gap, das geschlossen werden müsste ?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 22:22:29
      Beitrag Nr. 206 ()
      Hallo Alle, besonders erfg, Canada und Grubroom und der besonders geschätzte LuckyCat,

      da bin ich wieder: in diesen Tage wurden meine Verkaufskurse vom November 2004 von 26 € wieder unterschritten. Ich habe schon etwas schwer gelitten :rolleyes:, zu früh verkauft zu haben. Dabei hat mich mein Ausflug zu SYZYGY (Aktien, deren Namen ich nicht ausprechen kann, oder die mehr als 1000 km von meinem Wohnort entfernt ihr Headquarter haben, kaufe ich normalerweise nicht :laugh: :laugh: ).

      Aber Ihr, die immer noch dabei seit, habt NOCH MEHR gelitten :p

      Und nun warte ich auf neue Einstiegskurse :D

      Einstiegskurse?! :eek:

      Bevor nicht klar ist, wie es mit Rofin weitergeht, gibt es jedoch für mich KEINE Einstiegskurse.

      Ich meine damit: es ist nach 3 Monaten noch immer nicht klar, wann Dr. Wirth seine Tätigkeit für die Firma wieder aufnimmt :(:(:(

      Was also tun?

      etrader
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 16:28:05
      Beitrag Nr. 207 ()
      @ etrader

      Ich habe heute zu 24,20 € nachgekauft und meine position wieder kräftig erweitert (hatte bei knapp 28 € teilrealisiert, aber die >30 € ebenfalls verpasst.

      Bin weiterhin durchaus optimistisch für Rofin (sonst würde ich ja nicht kaufen - lach). Nochmaligen Rücksetzer bis 22 € kann es aber durchaus noch geben. Mal sehen, ob der Kaufkurs gut gewählt war.

      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 16:52:28
      Beitrag Nr. 208 ()
      @ traumstrand:

      Bitteschön für den Tipp :look:
      Jedenfalls war mein Posting von gestern einer, wenn Du mich als Kontraindikator siehst :D

      Ich warte erstmal auf 20 €, am liebsten würde ich nur 8 € bezahlen, aber die Zeiten sind wohl leider vorbei :eek: Am wohlsten fühle ich mich jedoch, wenn ich mir 1000er Pakete leisten kann...

      Was mich im Moment ernsthaft abhält, ist wirklich das Fragezeichen, das den unterminierten Ausfall des CEO Wirth darstellt. Mein Eindruck ist, dass er die bisherige Entwicklung massgeblich beinflusst hat. Was ist, wenn die Firma dauerhaft auf ihn verzichten muss?! Dann kann der Börsenkurs einen anderen Verlauf nehmen, als manche erhoffen :eek:

      etrader
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 17:42:13
      Beitrag Nr. 209 ()
      @etrader

      Danke - Bitte - wie auch immer. Fakt ist, ich bin für meine Verhältnisse recht dick bei Rofin investiert und schaue optimistisch in die Zukunft. Die ersten Kurse heute aus US stimmen mich da erstmal beruhigt. Zumindest jetzt nicht schon wieder -xx% schlechter als der Gesamtmarkt.

      Andererseits kann man beim Blick auf den Chart etwas nachdenklich werden, da die 200-Tage-Linie durch durchstossen wurde, zwar nicht nachhaltig, aber trotzdem....

      Avatar
      schrieb am 30.03.05 18:52:11
      Beitrag Nr. 210 ()
      Ich schau mir die Entwicklung auch schon eine ganze Weile an. Nach meinem Einstieg in 2001-2003 (Kaufkurse zwischen 14€ und 6€ ) und viel zu frühem Verkauf (immer das gleiche:mad: ) warte ich auf interessante Wieder-Einstiegskurse.
      Mit fundamentaler Argumentation kommt man wohl nicht viel weiter. Siehe Chartverlauf von Frühjahr bis Sommer 2004 bei konstant guten Zahlen.
      Ich könnte mir denken, daß sich ähnliches auch in diesem Jahr anbahnt und die Shortys bereits aktiv sind.

      Der Chart sieht so horrend schlecht aus, daß auch Kurse um 27$/20€ möglich sind. Zeitraum: Mai-September.
      Vorher dürften noch mehrere Erholungsphasen eingebaut werden, damit die Shortys richtig gut verdienen können.

      Inwieweit der Ausfall von Wirth das Geschäft beeinflusst ist sicherlich schwer zu beurteilen. Ich gehe jedoch davon aus, daß der AR sich im Zweifelsfalle rechtzeitig um einen hochkarätigen Nachfolger und dessen Einarbeitung kümmern wird.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 19:17:53
      Beitrag Nr. 211 ()
      Aktie könnte nun kurzfristig erstmal einen Boden bei gut 31 USD haben.

      Avatar
      schrieb am 30.03.05 20:12:20
      Beitrag Nr. 212 ()
      @miru
      "Der Chart sieht so horrend schlecht aus, daß auch Kurse um 27$/20€ möglich sind. Zeitraum: Mai-September.
      Vorher dürften noch mehrere Erholungsphasen eingebaut werden, damit die Shortys richtig gut verdienen können.

      Inwieweit der Ausfall von Wirth das Geschäft beeinflusst ist sicherlich schwer zu beurteilen. Ich gehe jedoch davon aus, daß der AR sich im Zweifelsfalle rechtzeitig um einen hochkarätigen Nachfolger und dessen Einarbeitung kümmern wird."

      die 20€ sehe ich auch. Und auch in dem Zeitraum bis Angfang/Mitte September. DANACH geht es dann eventuell wieder hoch

      Auf die Massnahmen des eher senilen AR bin ich auch gespannt. Wer ist da überhaupt drin ? :laugh:

      etrader
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 20:48:38
      Beitrag Nr. 213 ()
      das 2006er kgv ist schon fast einstellig ;)
      nur keine angst... die 31 halten so sicher wie das amen in der kirche
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 20:53:46
      Beitrag Nr. 214 ()
      @ Shortguy

      mit kurzfristig (Ref: Dein 5-tages Chart) meinst Du bis Ende dieser Woche?!

      CONFIRM?! Dann bin ich bei Dir :laugh:

      nd
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 21:48:28
      Beitrag Nr. 215 ()
      Hallo Leute,
      bin auch noch heftig in Rofin investiert und bekomme langsam Bauchschmerzen. Möchte meinen Fehler vom vergangenen Sommer nicht wiederholen. Als der Kurs bis 16 € durchrauschte habe ich meine um ca. 22 € erworbenen Stücke panisch rausgeworfen. Mittlerweile bin ich wieder drin, vermutlich wieder viel zu früh...
      Wir alle wissen, das ja die Kurse für RSI (RSTI) in den USA gemacht werden. Heute entwickelt sich die Nasdaq prächtig, nur unser Baby geht wieder brav in die andere (falsche) Richtung (wie schon seit Tagen). Sieht ganz danach aus, dass die Shorties wieder richtig am Drücker sind, siehe dazu unter Nasdaqtrader ShortInterest. In den USA wird aktuell noch ca. 75 Minuten gehandelt und Rofin schon wieder fast 1 Prozent im Minus.
      Wer spendet Trost?
      Max
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 22:45:37
      Beitrag Nr. 216 ()
      es muß ne good news kommen, die dann nen grund gibt das teil wieder hochzuziehen... ohne passiert eben nichts :rolleyes: ...davon mal abgesehen hat mein depot heut nen ziemlich schwarzen tag erwischt... im gegensatz zu gestern, obwohl ich fast ausschließlich tec-werte hab ist bei mir die korrelation zum index ziemlich gering
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 00:44:13
      Beitrag Nr. 217 ()
      habt Ihr schon mal bemerkt, das RSTI meistens umgekehrt wie der Markt reagiert? Geht der Markt runter, dann steigt Rofin, bzw umgekehrt.

      Es ist spannend aber wahr...

      etrader
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 01:13:54
      Beitrag Nr. 218 ()
      > habt Ihr schon mal bemerkt, das RSTI meistens umgekehrt
      > wie der Markt reagiert?

      Ich habe - längerfristig - lediglich festgestellt, dass Rofin-Sinar eine sehr unberechenbare Aktie ist. Mal mit extrem hoher Volatilität bzw. Beta (vgl. zum Markt), dann gibt es wieder Tage, an denen es sehr niedrig ist. Und Perioden, in denen es nur in eine Richtung geht, lösen sich mit Perioden, wo an jedem Tag eine andere Richtung eingeschlagen wird, ab.

      Bei 30 US-Dollar mache ich übrigens eine leichte Unterstützungszone (entstanden im September bis November 2004) aus und erwäge, auf dem Niveau wieder eine erste (allerdings noch kleine) Position aufzubauen, nachdem ich meine letzte Position ja bei ca. 30 Euro verkauft hatte.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 10:16:42
      Beitrag Nr. 219 ()
      @ nasdaq

      Confirmed. Ich bin heute zu 24 EUR eingestiegen. Ich denke, dass es auch durchaus kurzfristig einen Ruck nach oben geben müßte. Wenn der ausbleibt - auch egal - mit KGV von knapp über 10 und intaktem Gewinntrend bleib ich auch gerne etwas länger an Bord.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 10:35:03
      Beitrag Nr. 220 ()
      @ nasdaq

      ich meinte natürlich GESTERN.

      Gruß
      Short
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:17:44
      Beitrag Nr. 221 ()
      Hmmm, sieht doch so schlecht nicht aus mit 25,40 € aktuell. Mal sehen was passiert, wenn gleich die Nasdaq loslegt. :confused::(:cry::D ?
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:20:42
      Beitrag Nr. 222 ()
      @ Shortguy

      Fällt mir zwar auch nicht leicht die Füße still zu halten, aber ich warte auf ein Doppeltief (2. Tief höher als das 1. )mit einem vorhergehenden sell-out. Anschließend muß sich ein Aufwärtstrend abzeichnen.
      Danach in steigende Kurse hineinkaufen, anstatt immer nur zu verbilligen. Das verbilligen habe ich oft genug geübt (bis 6€ bei RSI). Das hat reichlich Nerven (und Buchverluste) gekostet.

      Aber Theorie und Praxis (Psychologie) sind doch sehr unterschiedlich. Und die fundamentalen Gründe helfen auch nur zur eigenen Rechtfertigung, vermindern den Verbilligungsverlust aber nicht.
      Nach der Verbilligungstortur in 2002/2003 war ich so angeschlagen, daß ich nach den ersten 100-150% im Plus verkauft habe und die weiteren Steigerungen verschenkt habe.
      Vielleicht klappt`s diesmal besser.

      Mike
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:50:13
      Beitrag Nr. 223 ()
      @ MIRU

      Ich habe hier einfach mal gefühlsmäßig zugegriffen. Bei diesem schleichenden Kursabstieg rechne ich nicht mit einem massiven Sell-Out bevors mal wieder hochgeht. Wer weiss, vielleicht kommt heute schon die Wende. Das Eröffungsgap an der Nasdaq sieht schon mal vielversprechend aus. Vermute Shorteindeckungen.

      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:58:21
      Beitrag Nr. 224 ()
      Wie gewonnen, so zerronnen - intra-day:

      Avatar
      schrieb am 31.03.05 19:06:57
      Beitrag Nr. 225 ()
      @ ts

      Ja leider. Waren wohl nur Shorteindeckungen zur Eröffnung.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 20:10:01
      Beitrag Nr. 226 ()
      @traumstrand:
      > Wie gewonnen, so zerronnen - intra-day:

      Ich hatte mich sowieso gewundert, wieso die Aktie im deutschen Handel steigt und steigt. Vielleicht sind da einige unerfahrene Anleger mit auf den scheinbar anrollenden Zug gesprungen, und nach 16.30 Uhr gab`s dann die Notbremsung. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 14:22:04
      Beitrag Nr. 227 ()
      Heute: "the same procedure as every day"???

      Grad noch bei 25,35€, und ab 16:30???
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 14:29:36
      Beitrag Nr. 228 ()
      @traumstand:
      > Grad noch bei 25,35€, und ab 16:30???

      Das werden wohl die Konjunkturdaten entscheiden. :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 19:56:12
      Beitrag Nr. 229 ()
      Es ist wirklich jeden Tag dasselbe Spiel. Das beste ist wohl man kauft in D abends auf dem Parkett und gibt die Aktie tags drauf vor der US Eröffnung :D
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 23:14:47
      Beitrag Nr. 230 ()
      > Es ist wirklich jeden Tag dasselbe Spiel. Das beste ist
      > wohl man kauft in D abends auf dem Parkett und gibt die
      > Aktie tags drauf vor der US Eröffnung

      Das kann sich aber natürlich jederzeit wieder ändern. Lange war es ja so, dass der Kurs in Deutschland niedriger war als der US-Schlusskurs des Vortages, kurz nach Eröffnung der US-Börsen der alte Schlusskurs wieder erreicht wird und die Aktie dann im Handelsverlauf weiter steigt - also praktisch umgekehrt im Vergleich zur momentanen Situation.
      Avatar
      schrieb am 04.04.05 21:11:30
      Beitrag Nr. 231 ()
      Hallo "Laserfans",

      bin seit heute mit einer ersten Position dabei.
      Fundamental ist die Aktie ja eine echte Perle mit großer Zukunft,
      aber auch charttechnisch sieht die Sache aktuell nicht schlecht aus.

      Die deutlich überverkauften Indikatoren scheinen heute zu drehen.
      Vielleicht gelingt ja jetzt zumindest eine charttechnische Gegenreaktion,
      fundamental ist der Kursverfall eh nicht nachvollziehbar.



      Gruß tom1268
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 12:48:52
      Beitrag Nr. 232 ()
      04.04.2005
      ROFIN-SINAR kaufen - Frankfurter Börsenbrief

      Die Experten von "Frankfurter Börsenbrief" bewerten die ROFIN-SINAR-Aktie (ISIN US7750431022/ WKN 902757) mit "kaufen".

      Der Titel werde derzeit vom Markt mit Verachtung oder Ablehnung bestraft, dagegen sprächen die Zahlen und die Bewertung eine ganz andere Sprache. Der Umsatz habe sich für das 1. Quartal des Geschäftsjahres (per 30.09.) um 29% auf 91,4 Mio. US-Dollar verbessert und der Nettogewinn sei mit plus 41% klar überproportional auf 8,5 Mio. US-Dollar voran gekommen. Mit plus 43% auf 103,2 Mio. US-Dollar sei der Auftragseingang sogar noch stärker gewachsen, womit für das laufende Geschäftsjahr von einem Umsatz von 370 bis 380 Mio. US-Dollar ausgegangen werden könne. Die Vorsteuermarge werde bei etwa 12 bis 15% erwartet.

      Die Analysten schätzen das realistische KGV auf grob 15 bei einer etwa 1,8-fachen Umsatzbewertung, wobei das KGV aber aktuell bei etwa 10,6 bei einer Umsatzbewertung von ca. 1,3 liege. Das Kursziel laute grob 35 Euro gegenüber einem aktuellen Kurs von etwa 24 Euro.

      Die Empfehlung der Experten von "Frankfurter Börsenbrief" für die ROFIN-SINAR-Aktie lautet "kaufen", das Stop-loss soll 15% unter dem Einstand gesetzt werden.
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 17:25:01
      Beitrag Nr. 233 ()
      Moin etrader

      Vielleicht beginnt jetzt eine charttechnische Gegenreaktion!
      In der USA überwiegen mittlerweile die Nachfragen gegenueber dem Angebot, die Indikatoren beginnen zu drehen.
      Vielleicht haben die großen Einkaeufer sich inzwischen genuegend eingedeckt?

      Ende April wir der Aufstieg evtl. bis 37 US $ gelingen, aber der große Durchbruch kommt erst zum Herbst.

      Dies ist meine unmassgebliche Einschätzung!


      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 18:51:48
      Beitrag Nr. 234 ()
      Gutes Volumen heute, wenn wir die 33 Dollar knacken ja dann...



      Ach was, als "Longi" mit erster Position bin wie immer ein wenig zu hippelig...;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 12:44:21
      Beitrag Nr. 235 ()
      Fundamental ein klarer Kauf.
      Aber charttechnisch noch immer nicht sauber.
      Kampf um die 200-Tage-Linie.
      Die kurzfristigen Durchschnitte schneiden die langen demnächst von oben nach unten.
      Ich rechne nur mit kurzfristigen Erholungen um die Überverkauft-Indikatoren wieder zu normalisieren. Dann kommt der nächste Short-Angriff. So schnell geben die Jungs nicht auf. Außerdem dürften die im letzten Jahr mit diesem Vorgehen gut verdient haben und werden sicherlich versuchen das Spiel in diesem Jahr zu wiederholen.

      Nur die Zeit ist noch nicht reif.

      @ Grubroom

      Sehe ich auch so: Durchbruch erst im Herbst. Vorher wahrscheinlich noch gute Einkaufskurse.

      Mike
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 13:40:59
      Beitrag Nr. 236 ()
      So nun bin ich einer von Euch:D
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 17:27:45
      Beitrag Nr. 237 ()
      Moin Mike,

      ich war am Tag der Zahlen ausgestiegen, bin am 22.02.05 wieder zu dem Kurs von 36,70 $ eingestiegen, hatte aber kein gutes Gefuehl dabei.
      Bin dann am 1.3.05 bei 36,50 US $, zu meinem Glueck, wieder ausgestiegen, muss aber ehrlich gestehen, mit diesem Rueckschlag habe ich damals auch noch nicht gerechnet.

      Bin bislang noch nicht wieder eingestiegen,in der Vergangenheit bin ich bei Rofin Sinar oft zuschnell wieder zu 100% eingestiegen. Wie es nun heute Morgen wieder ueber 34 US$ war, wurde ich leicht nervös, aber jetzt warte ich auf noch weiteren Abstieg.

      Den richtigen Tiefstand zutreffen, ist genau so schwierig wie den richtigen Absprung, aber das ist ja die Freude an der Boerse, wenn man es dann mal wirklich mal getroffen hat.
      Ich erfreue mich z. Zt. an den in Kanada leicht zubeginnenden Fruehling, und verbleibe mit freundlichen Gruessen an die "TREUEN ROFINIS"
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 12:14:47
      Beitrag Nr. 238 ()
      heppy du Verräter! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 12:15:35
      Beitrag Nr. 239 ()
      Ups!Tom ist ja auch hier! Was geht denn hier ab?? :D
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 12:37:05
      Beitrag Nr. 240 ()
      TecDAX: ROFIN SINAR - GAP Bouncer

      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      Rofin Sinar

      WKN: 902757 ISIN: US7750431022

      Intradaykurs: 28,65 Euro

      Aktueller Tageshart (log) seit 06.10.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Ein nachhaltiger Anstieg im Wochenchart über 30,49 Euro kam bisher nicht zustande. Dafür hat die Aktie im Tageschart einiges zu bieten. Was einmal funktionierte hat gute Chance auch beim nächsten Mal zu klappen. Gemeint ist der präzise Gapfill des Kursverlaufes der ROFIN SINAR Aktie 30.03.05. An diesem Tag wurde die Kurslücke vom 05.11.04 bei 23, 99 Euro geschlossen. Der Kurs drehte daraufhin prompt nach oben ab und kann sich nun der offenen Kurslücke vom 08.02.05 bei 30,68 Euro widmen. Die Chancen für den Gapfill erhöhen sich sofort, wenn der Kurs auf Tagesschlussbasis über die exp GDL 50 im Tageschart bei 26,67 Euro ansteigt.

      Avatar
      schrieb am 07.04.05 16:24:23
      Beitrag Nr. 241 ()
      Hier mal zwei Seiten über „Das Shareholder Value – Konzept“


      http://www.tse-hamburg.de/Papers/Management/ShareholderKriti…


      http://www.tse-hamburg.de/Papers/Management/Shareholder.html

      Im Netzwerk ist ein Unternehmen Eigentümer eines anderen Unternehmens. Manager vertreten gegenüber anderen Unternehmen die Rolle des Eigentümers und werden selbst durch Eigentümer kontrolliert. Diese Entwicklung wird als Wandel des Manager-Kapitalismus zum institutionellen Kapitalismus bezeichnet und geht einher mit der Herausbildung eines eigenen Marktes für Unternehmenskontrolle, d.h. der Herausbildung eines Marktes, auf dem Unternehmen gekauft, verkauft oder reorganisiert werden. Dazu wurden neuartige Finanzierungsinstrumente geschaffen, die der Mobilisierung von Geld dienen (Liquidität).

      Viel Spass beim lesen.

      Mit freundlichen Gruessen Grubroom
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 16:53:37
      Beitrag Nr. 242 ()
      Kaum dabei und schon im Minus:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 23:18:15
      Beitrag Nr. 243 ()
      Finanzexperte soll Karstadt auf Kurs bringen!

      Nach wochenlangen Spekulationen hat Christoph Achenbach nun den Vorstandsvorsitz beim angeschlagenen Handelskonzern Karstadt-Quelle aufgegeben. Der ausgewiesene Finanzexperte und Zahlenmensch Harald Pinger soll in den kommenden Monaten das Ruder übernehmen - den Cheftitel bekommt er jedoch nicht.


      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/artp…
      Avatar
      schrieb am 08.04.05 12:01:35
      Beitrag Nr. 244 ()
      muesst entschuldigen, dass ich Euch mit Karstadt belaestigt habe.

      vielleicht für Einige noch eine unbekannte Seite:

      http://www.insiderdaten.de/

      Gruss Grubroom
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 21:58:42
      Beitrag Nr. 245 ()
      @ all: bin zurück vom traumstrand :)

      @ traumstrand:
      hier 2 tipps, wo sich traumstrände befinden. auf virgin gorda, einer insel der british virgin islands. keine sorge! rofin hat mich noch nicht so reich gemacht, dass ich mir eine villa (1 woche für 12.000 usd) leisten könnte.

      http://www2.gobeach.com/bvi/villas/solysombra.htm
      oder
      http://www.littletrunkbay.com/

      ich war an der nachbar-beach namens springbay: http://www.guavaberryspringbay.com/



      what`s up? die große neuigkeit ist wohl, dass es nix neues gibt, oder? bzw. kam alles wie erwartet, test der 200 tage linie, des langfristigen aufwärtstrends.

      wahrscheinlich bleibt beides aber ohne große relevanz. rofin ist die 200 dma auch in vergangenheit eher egal gewesen...


      noch vier wochen bis zum earnings release!


      vg
      luckycat.



      schön, dass einige `neue` zu unserem board gefunden haben.
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 22:19:51
      Beitrag Nr. 246 ()
      anschnallen bitte!

      die 200 dma durchbrochen, die aufwärtstrendlinie durchbrochen - beides von oben. die 50 dma im sturzflug --- was wollte ein bär mehr?

      heisst:
      es wird (im extremfall) runtergehen bis 26 usd. vielleicht findet rsti auch schon bei 30 usd support (der chart könnte das suggerieren), aber massiver support sollte spätestens bei 26 usd einsetzen.


      die nächste zeit wird hart, freunde! falls rofin unter 20 eur plumpst, dann greif ich erneut zu.


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 23:00:29
      Beitrag Nr. 247 ()
      Wird morgen eventuell ein spannender Tag. US-Schlusskurs auf Euro-Basis: 24,05. In den letzten Wochen hielt sich Rofin-Sinar vor der US-Eröffnung meistens besser als der vorige US-Schlusskurs. Könnte aber sein, dass sich das aufgrund der schlechten technischen Verfassung morgen ändert und wir Kurse unter 24 Euro sehen. Bin gespannt. :)
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 23:04:14
      Beitrag Nr. 248 ()
      > falls rofin unter 20 eur plumpst, dann greif ich erneut
      > zu.

      Tja, bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich bereits zu 30 US-Dollar wieder eine erste Position aufbauen soll. Die jüngsten Konjunkturdaten bestärken mich in meiner Annahme, dass sich die Weltwirtschaft deutlich abschwächen und in nächster Zeit eventuell sogar stagnieren wird. In dem Fall werden wir natürlich noch weitaus tiefere Kurse sehen. Na mal schauen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 23:41:08
      Beitrag Nr. 249 ()
      warum fällt rsti heute über 3%???

      eine mögliche erklärung: chip und laser sind derzeit kein dream team.
      cymer (cymi), hersteller von extreme uv-lasern (welche in der lithograhie, also der chipherstellung eine rolle spielen, um immer kleinerer strukturen zu erzeugen) musste heute von seinem hauptkunden asml die enttäuschende nachricht hinnehmen, dass die orders im 2. quartal - also jetzt - soft werden dürften.
      aktie heute -11%.
      kurioserweise wurde cymi erst anfang april von jpmorgan als aussichtsreich eingestuft (based on confidence blablabla).

      rsti hängt mit 16% umsatz auch an den semis. die marge ist dort mit am höchsten.

      das alles fliesst meiner meinung nach derzeit in die aktienbewertung mit ein.
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 02:17:35
      Beitrag Nr. 250 ()
      kurioserweise wurde cymi erst anfang april von jpmorgan als aussichtsreich eingestuft

      vergesst doch mal die analysten... es ist sowieso schon längst erwiesen, daß wenn man nach empfehlungen kauft deutlich underperformt... das ganze ist reine politik in veredelster form mit den buys und sells... wenn jemand wichtiges rein will gibt´s davor ein sell und wenn jemand raus will ein buy.... habe selbst mal vor ein paar jahren mich mit analysten unterhalten, die sagten mir nach 3 bierchen, daß es im allgemeinen in dieser branche so läuft... und daß es natürlich reine routine sei einen wert schön oder schlecht zu reden. deswegn ist es ja auch kein geheimnis mehr und es ist legal... muß ja keiner lügen um ein kursziel zu stellen und überzeugungskraft zu leisten, man hebt eben die dinge hervor die man hervorheben will und verschweigt andere...
      sollte eigentlich nur den neulingen neu sein ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 23:30:44
      Beitrag Nr. 251 ()
      Analysten hin Fundamentals her,

      das Ding will nochweiter runter. 27-28$ werden es vor den neuen Zahlen vermutlich werden.

      Aber auch gute Zahlen schützen vor shortys nicht.

      Bei 20-21€ könnte man wieder langsam einsteigen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Schwierig wird es natürlich, wenn jetzt schon ein Konjunkturabschwung in 2006 ff eingepreist wird. Kann RSI sich davon absetzen???

      SL setzen ist auch ganz schwierig, wenn man sich die Kursentwicklung vom letzten August ansieht. Da hat ja sogar Luckycat Kurse von ca. 12 € für denkbar gehalten.

      LuckyCat kannst Du freundlicherweise mal den "short interest" oder put-call ratio hier `reinstellen?
      War letztes Jahr sehr hilfreich.

      Mike
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 23:47:03
      Beitrag Nr. 252 ()
      danke für die anregung, wollte ich schon längst gemacht haben.


      au backe. per mitte märz waren bereits 648.000 aktien short getradet, also gut 4% der ausstehenden aktien. für rofin ist das vergleichsweise hoch.
      days to cover 3,35 bei einem durchschnittlichen umsatz pro tag von knapp 200.000. da der umsatz immer mehr austrocknet, könnten wir im april auch 5 oder mehr days to cover sehen.

      http://www.nasdaq.com/asp/quotes_full.asp?mode=&kind=shortin…



      es geht weiter runter - ganz meine ansicht. wir sind in einer neuen bärenmarktphase angekommen, auch im gesamtmarkt. ein minus von 10% ist da allemal drin.



      grüße
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 00:05:46
      Beitrag Nr. 253 ()
      naja gesamtmarktmäßig sieht´s ziemlich übel aus... ie nasdaq wird im sommer mindestens richtung 1750 abschmieren (august-tief) und dann hoffentlich abprallen. keine zeit für aktien derzeit, außer emerging markets und ne hand voll pennies... aber keine schwereren titel die stark mit den indizes korrelieren, denn da haben wir einfach viiiiiiiiiiiiiiiiiel platz nach unten, rofin wird die niedrige bewertung einigermassen davonkommen lassen, viele titel werden sich dagegen midnestens halbieren. es steppt der bär die nächsten monate, soviel ist sicher und leicht vorhersehbar dieses mal.. evtl puts auf nasdaq, dow und dax kaufen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 01:20:39
      Beitrag Nr. 254 ()
      Also ich bin wirklich kein großer "Chartkönner", aber je nach Gesamtmarktsituation halte ich den Bereich um die 30$ durchaus für eine Unterstützung. Die Short Interest gemessen am täglichen Handelsvolumen ist hoch und das Marktsentiment eher negativ, wenngleich die Daten zu Einzelhandelsumsätzen und Lagerbeständen recht negativ ausfielen



      Ich habe meine Positition bei 23 Euro (ca. 29,50$) abgesichert und warte nun darauf, dass es
      1. wieder mal anders kommt und
      2. als man denkt...



      Gruß tom1268
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 10:05:38
      Beitrag Nr. 255 ()
      @Tom,

      ich bin schon wieder draussen!!!
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 14:59:18
      Beitrag Nr. 256 ()
      heute gibts was auf die mütze:


      New York factory activity comes to virtual standstill in April
      By Greg Robb, MarketWatch
      Last Update: 8:31 AM ET April 15, 2005


      WASHINGTON (MarketWatch) -- Manufacturing activity in the New York area slowed to a crawl in April, the New York Federal Reserve Bank said Friday.


      The bank`s Empire State Manufacturing index fell to 3.1 in April from a revised 20.2 in March. This is the lowest reading since April 2003.

      Economists were expecting the index to sink only to about 17.3 in April from the initial estimate for March of 19.6, according to a survey of economists prepared by MarketWatch. See Economic Calendar

      Readings over zero indicate expansion.

      The Empire State index is of interest to traders primarily because it`s seen as an early forecast of the national Institute for Supply management factory survey due out in two weeks. In March, the ISM manufacturing inched lower to 55.2% from 55.3% in the previous month.

      The new orders index fell to -0.2 in April from 8.6 in March. This is the first negative reading since April 2003.

      Shipments sank to just above zero from 21.9 in March.

      The unfilled orders index improved slightly to -8.3 in April from -10.1 in March. This is the third straight negative reading.

      The employment index fell to 8.6 from 11.3 while the workweek index fell to -4.4 from 9.1.

      The prices paid index fell to 43.4 from 53.6 in March. The prices received index fell to 13.9 from 16.4.
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 17:52:22
      Beitrag Nr. 257 ()
      [posting]16.379.615 von LuckyCat am 14.04.05 23:47:03[/posting]Besten Dank LC, auch für den Link.
      Hatte ich mir das schon gedacht, diese Shorty-Mafia!!!

      Ich könnte mir vorstellen, daß die den Gaul noch eine Weile weiter reiten.

      Der Chart sieht ja grauenhaft aus. Seit 2 Monaten stramm bergab mit einer winzigen Erholung.
      Könnte es sein, daß da auch andere Gründe diesen Kursverlauf verursachen??? Rückläufiger Auftragseingang, Reklamationsprobleme wie vor 3 Jahren oder was weiß ich??

      @ heppy

      Konsequent gehandelt, alle Achtung. Kann viel Buchverlust und Nerven sparen. Ich arbeite auch daran.
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 17:56:27
      Beitrag Nr. 258 ()
      Schwer gezeichnet ist der Nasdaq Composite von der Korrektur der vergangenen Tage. Neben fundamentalen Aspekten waren auch charttechnische für die schwache Performance der letzten Handelstage verantwortlich. Zu einem großen Belastungsfaktor entwickelt sich die Quartalsberichtssaison der US-Hightechs. Die jüngsten Beispiele waren "Big Blue" IBM und Apple Inc. Während IBM die Umsatz- und Ergebniserwartungen des Marktes deutlich verfehlte, präsentierte Apple auf den ersten Blick gute Quartalszahlen. Dennoch gab es auch hier "Haare in Suppe" zu finden. So wurden in puncto Verkaufszahlen für den iPod die hohen Markterwartungen nicht ganz erfüllt. Zahlreiche Analystenhäuser sehen die Aktie als überteuert und nahmen die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse zum Anlass, die Aktie herunterzustufen. Der Nasdaq Composite durchbrach als Folge der schwachen Quartalsergebnisse der Hightechs erneut seine wichtige Supportzone 2.000/2.020 USD und damit seine 200-Tage-Linie. Mit 1.970 USD ging die nächste Unterstützung verloren, so dass sich nun ein Verkaufssignal Richtung 1.900 USD generiert.
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 20:03:01
      Beitrag Nr. 259 ()
      @Miru,

      hätte ich früher angefangen so konsequent zu sein hätte ich eine Menge Geld gespart.Bin bei 24,70 raus.
      Gekauft bei 26,40!

      Tom gab mir den Hinweis bei 24 einen SL zu setzen.Habe aber ein wenig höher verkauft weil ich die Firma sehr schlecht kenne.
      Wenn es noch ein wenig fällt kann man über eine Neueinstieg nachdenken!!!
      Avatar
      schrieb am 16.04.05 12:00:51
      Beitrag Nr. 260 ()
      Avatar
      schrieb am 16.04.05 12:12:08
      Beitrag Nr. 261 ()
      Avatar
      schrieb am 16.04.05 12:42:38
      Beitrag Nr. 262 ()
      Avatar
      schrieb am 16.04.05 16:22:40
      Beitrag Nr. 263 ()
      Avatar
      schrieb am 17.04.05 22:05:23
      Beitrag Nr. 264 ()
      http://www.welt.de/data/2005/04/08/661798.html

      Schlechtes Omen für deutsche Aktien
      Top-Manager verkaufen wieder verstärkt Anteilsscheine des eigenen Unternehmens
      von Daniel Eckert und Holger Zschäpitz
      Berlin - Müssen sich deutsche Anleger Sorgen machen? Da ist der Dax mehr schlecht als recht ins neue Jahr gestartet und steht aktuell gerade einmal 2,6 Prozent im Plus und schon haben die hiesigen Unternehmenslenker nichts Besseres zu tun, als im großen Stile Anteile an ihren Gesellschaften zu verkaufen. Am Donnerstag schreckte Jochen Zeitz die Finanzwelt auf. Der Puma-Chef und sein Vorstandskollege Ulrich Heyd haben im Rahmen eines laufenden Aktienoptionsprogramms 57 000 Puma-Papiere veräußert. Wie Firmensprecher Ulf Santjer am Donnerstag auf Anfrage bestätigte, trennte sich Zeitz von 42 000 Aktien und erlöste dadurch 4,4 Mio. Euro. Heyd verkaufte 15 000 Titel für knapp 1,6 Mio. Euro. Der dreiköpfige Puma-Vorstand ist jetzt noch in Besitz von 137 700 der insgesamt 16 Mio. Puma-Aktien.

      Dies ist bei Rofin Sinar Ende 2004 erfolgt!
      Avatar
      schrieb am 17.04.05 23:16:52
      Beitrag Nr. 265 ()
      naja mit der deutschen wirtschaft sieht´s eben auch übel aus... bei erwarteten 0,8% in 2005 ist klar daß die so handeln
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 15:04:52
      Beitrag Nr. 266 ()
      25 $ plus/minus 2 $ werden als Konsolidierungsziel wohl mindestens erreicht.
      Dann muß man weiter sehen, ob die Firmendaten und volkswirtschaftlichen Rahmendaten noch stimmen.

      Mike
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 18:18:49
      Beitrag Nr. 267 ()
      http://www.welt.de/data/2005/03/11/609143.html?search=Die+Do…

      Die Dollar-Bombe tickt
      Asiatische Notenbanken wollen Teil ihrer Reserven umschichten - Euro auf Zweimonatshoch
      von Anja Struve und Holger Zschäpitz
      Berlin - Am globalen Devisenmarkt findet derzeit eine gewagte Operation statt. Es geht um die Entschärfung einer tickenden Bombe - genauer gesagt: der Dollar-Bombe. Denn das milliardenhohe und stetig noch weiter steigende Leistungsbilanzdefizit der USA hat dazu geführt, daß die Welt in den vergangenen Jahren mit Dollar regelrecht überschwemmt wurde. Vor allem die asiatischen Notenbanken haben die Tresore voller Greenback und müssen mit dem Feingefühl eines Sprengstoffspezialisten vorgehen, wollen sie einen Teil ihrer Devisenreserven aus Vorsichtsgründen in Euro umschichten.
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 19:13:54
      Beitrag Nr. 268 ()
      Zum Glück wieder etwas Entspannung im Kurs, aktuell 23,55 € in FRA / 30,84 $ an der NASDAQ. War schon ein wenig heftig, der Tiefschlag gestern... Sollte mich wirklich auf mittelfristige Sicht von Rofin trennen, machen meine Nerven nicht ewig mit...
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 22:55:28
      Beitrag Nr. 269 ()
      @grubroom
      die chinesische notenbank, die mehr als 600 mrd. usd an devisenreserven hat, hat schon seit längerer zeit ihre bestände diversifiziert, und zwar von fast 90% der gesamtreserven auf nur noch ca. 65%. das hatte baron`s vor kurzem berichtet. der reduktionstrend wird allerdings anhalten, da laufend neues treasury-paper von den chinesen erworben werden wird, was in einem schritt 2 in andere devisen umgelenkt werden dürfte.

      ich bin gespannt, wie es mit des dollar weitergeht, denn wenn sich alle in einer bestimmten meinung festgebissen haben, dann gibt es oft eine überraschung. die masse verdient nie, da das viel zu leicht wäre!!!

      @traumstrand
      wer einmal rofin hatte und so richtig mitgelitten hat, kommt nicht wieder weg! es gibt genug aktien, die stetiger sind, aber ist es nicht genau die unberechembarkeit von rofin, die die sache so spannend macht, dass es fast schon unterhaltung ist, die aktie zu halten?? :)
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 23:15:29
      Beitrag Nr. 270 ()
      Jaja, LuckyCat,

      villeicht ist das Investment in RofinSinar ja ein wenig Befriedigung meiner unentdeckten masochistischen Ader :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.04.05 16:39:53
      Beitrag Nr. 271 ()
      LEUTE NICHT SO UNGEDULDIG : nehmt Euch lieber mal etwas Zeit und schmöckert etwas in den nachfolgenden Seiten, das beruhigt die Nerven und bringt Euch mal von den Tagesgeschehen weg.
      Zur Psychofalle gehören Ungeduld und Versäumnisangst. Ungeduld verhindert das Aussitzen jener Zeit, die notwendig ist, damit sich Gewinne entwickeln. Sie ist Ursache für zu frühe Gewinnmitnahmen und führt auch häufig zum Verlassen der ursprünglichen Strategie. Die Versäumnisangst will uns weismachen, dass die letzte versäumte Chance so groß und so gut war, wie sie so bald nicht wiederkommen wird. Das ist natürlich Unsinn, denn dies würde bei genauer Betrachtung doch eine begrenzte Anzahl von Chancen im Börsenhandel bedeuten. So gesehen hat die Versäumnisangst direkt mit Ungeduld zu tun, handelt es sich doch dabei um die Ungeduld, auf neue Chancen zu warten.
      http://www.econo-my.de/index.html
      Dieses Forum richtet sich an wirtschaftlich interessiertes Publikum. Es ist politisch neutral und nicht kommerziell. Gastbeiträge repräsentieren stets die subjektive Meinung des Verfassers.

      http://www.econo-my.de/boe999.html
      Quantitative Aspekte - Gerade jetzt ein wichtiges Thema :
      Was der Baisse folgt weiß jeder. Aber die Psyche verstellt manchmal den Blick: Vergangene Börsenzyklen
      Markt und Grundsätzliches :
      Warum es hilft, mehr über den Markt zu wissen: Marktfunktion
      Eine sehr detaillierte Beschreibung der Marktfunktion mit interessanten Zusammenhängen...
      Der Liquiditätspool, um die Börse noch besser zu verstehen, sollten Sie das wissen...
      Verdienen mit Aktien... Konsequenzen aus Liquiditätspool und Anlegergruppen
      Liquidität und Zeitschiene
      Geld in der Kasse: Mehr über Liquidität
      Liquiditätsfluß
      Über Kurse und Auftriebskräfte ...
      Die Börse eilt der Realwirtschaft voraus: DAX und BIP im Vergleich.
      Kauf- und Verkauf-Signale mit “Gleitendem Durchschnitt”...Trendfolge-Indikator
      Experimentelle Ökonomik”...Neuigkeiten von der Börsen-Simulation
      Quantitative Aspekte... und Cost-Average-Effekt - aber in beiden Richtungen!
      Konträrindikation
      Interessanter als viele glauben: Die Gewinnquelle...
      ...einiges über Leerverkäufe...
      Strategie:
      Die meisten Strategien sind Vereinfachungs-Strategien
      Strategie-Mix zwischen Value und Growth
      Warum volatile Aktien Vorteile bei Verbilligungskäufen bieten...
      Taktische Gedankenspiele
      Wie sinnvoll es ist, ein ganzes Marktsegment nach dem durchschnittlichen KGV zu beurteilen, das erfahren Sie hier:
      KGV in Marktsegmenten

      Hier noch etwas zu Nathan Rothschilds Anfängen seines Reichtums:
      http://www.bornpower.de/roth1.htm
      1814 sicherten die Rothschilds in einem gigantischen Coup die Versorgung der britischen Truppen im Süden Frankreichs mit französischen Francs (als Sold für die Soldaten) , indem sie in ganz Europa diese Münzen sammelten und den Transport organisierten.
      Großbritannien zahlte 1812 bis 1814 ca.30 Mio Pfund Subsidien an die Länder des Kontinents, wovon Nathan > 50 % abwickelte (seine Provisionen lagen vermutlich bei knapp 1 Mio Pfund). Nathan war außerdem der absolute Meister der Arbitrage (Kursdifferenzen auf den internationalen Finanzmärkten) während der Kriege.
      Durch seinen Informationsdienst erfuhr Nathan in London noch vor dem Premierminister von dem Sieg bei Waterloo und nutzte diese exklusive Nachricht für einen riesigen Spekulationsgewinn.
      Er verkaufte schnell den Großteil seiner Börsenapiere, woraufhin ihm viele Börsenleute folgten, da er als führender Finanzmann galt und er Informationen über eine englische Niederlage zu haben schien. Als der Kurs stark abgesunken war, kaufte er die Papiere wieder auf.
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 21:28:14
      Beitrag Nr. 272 ()
      habt ihrs bemerkt? heute gabs wieder mal einen massiven blocktrade von 300.000 st. der kurs hat nicht reagiert.

      einige zeit danach rutschte der kurs markant ab - an einem tag mit sehr festen gesamtmarkt.


      irgendwas stimmt hier nicht!


      IIVI hat gestern abend sehr gute zahlen veröffentlicht. rofin steht mit den gewinnziffern besser da (kgv 2005 ca.12-13), wird aber mit abstand zu IIVI (kgv 2005 ca. 18)gehandelt. gemessen am derzeitigen abstand ist rofin derzeit nicht unterbewertet, könnte aber auf 45 usd steigen ohne teurer als IIVI zu werden.


      ich bin auf den 9.5. richtig gespannt.
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 22:22:37
      Beitrag Nr. 273 ()
      Ja LuckyCat , ich habe es auch verfolgt, auf der nachfolgenden Seiten ist es schoen zusehen.

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=RSTI&t=1d

      http://data.island.com/ds/tools/timeandsales/index.jsp?width…

      Nach meiner Meinung ist der Tiefstand noch nicht erreicht?!
      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 22:30:22
      Beitrag Nr. 274 ()
      ein bisschen peer-review:

      xltc, im vergleich zu rofin eher ein kleiner fisch, meldete vorgestern einen rückläufigen umsatz und gewinn. kgv 2005 wohl ca. 25. aktie heute gut im plus!

      cohr meldet am 26.4. das ergebnis des q1. aktie heute gut im plus, kgv aber dreimal so hoch wie bei rofin! das stört scheinbar nicht.


      rofin ist einer der billigsten titel in der branche, aber auch eines der besten unternehmen - das kann man nicht erklären außer mit marktasymmetrie.
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 22:46:42
      Beitrag Nr. 275 ()
      nachlese zum peer-review:

      gestern gab gsli eine gewinnwarnung raus. es wird kein gewinn mehr erwartet, der umsatz ging stark zurück, vor allem wegen der probleme mit der halbleiterindustrie.


      sicherlich drückt diese schwäche auch auf rofin. allerdings: wenn sich wieder zeigt, wie gut rofin dasteht, dann müsste deutlich werden, dass rofin einen hervorragenden produktmix hat und seinen wettbewerbern etwas voraus hat.

      gsli ist übrigens z.t mit einem buy geratet. ein beweis mehr, dass man entgegen dieser urteile handeln sollte...
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 16:30:44
      Beitrag Nr. 276 ()
      Hmmm, diese Betrachtungen des KGV von Rofin im Branchenvergleich und der Gewinnsituation läßt mich glatt grübeln, ob ich nicht für einen Trade mal meinen Dispo ausschöpfe, Kauf so 1-2 Tage vor den nächsten Geschäftszahlen. Bin ja sonst long investiert (und sehr kräftig für meine Verhältnisse).

      Ich habe bislang nie geshortet, weiß auch nicht, ob mein Broker das in meinem Falle machen würde. Gibt es aus Eurer Sicht einen interessanten Optionsschein (in Deutschland), der dafür in Frage käme???
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 16:32:12
      Beitrag Nr. 277 ()
      Und der Umsatz gestern mit 300.000 Stück auf einen Schlag: War das nur ein Austausch zwischen Fonds über die Börse? Sonst hätte doch der Kurs eine Reaktion machen sollen, oder?
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 17:24:46
      Beitrag Nr. 278 ()
      Motley Fool
      II-VI Hits the Mark
      Thursday April 21, 4:12 pm ET
      By Stephen D. Simpson, CFA


      What a difference a quarter makes. Even though II-VI (Nasdaq: IIVI - News) reported a decent second quarter, the market took the stock down hard. While the third quarter was good, it wasn`t that much better than the second, yet the stock was up nearly 10% early Thursday morning. And people really wonder why investors think that the market is manic-depressive?

      Sales for II-VI were up 36% for the third quarter ($53 million), and total bookings climbed 22% to a bit under $51 million, bringing the backlog up to $82.5 million.

      The growth numbers looked best in the near-infrared business, as revenue grew 29% and bookings climbed 41% in part because of strong demand for UV products. In the company`s largest business, infrared optics, revenue climbed 12%, and bookings were up 13%.

      Because of the inclusion of the acquired Marlow business, gross margins fell about 6% to 40.3%. Margins were also hurt by ongoing cost increases in materials like selenium. Prices for selenium have been on fire over the past 18 months, rising from about $5 a pound to around $50 a pound. All the same, the company managed to post 31% earnings-per-share growth.

      Management saw considerable strength in U.S. markets during the quarter and thinks that optics consumption will continue to increase ahead of world economic growth. As companies in both the U.S. and abroad modernize production to stay cost-competitive, lasers are increasingly replacing machine tools and other cutting, welding, and etching/marking machines.

      Not only are lasers increasingly being used in the heavy manufacturing, medicine, and consumer goods industries, but they are also becoming more sophisticated and powerful and consuming more optics. That`s a win-win for II-VI, since it should see not only more lasers in general being used but also higher optics consumption on a per-laser basis.

      So while Motley Fool Hidden Gems recommendation Rofin-Sinar Technologies (Nasdaq: RSTI - News) and competing laser maker Coherent (Nasdaq: COHR - News) continue to sell more and more of the "razors," II-VI stands ready to supply the "razor blades."

      What`s more, while the semiconductor equipment industry isn`t exactly on fire just yet, recent guidance from Intel (Nasdaq: INTC - News) was encouraging, and II-VI could begin to see greater contributions from the business segment in a year or two.

      II-VI might not be the cheapest stock around, but growth is on track, and the company is well-positioned to take advantage of the ongoing expansion in the worldwide laser market. Rofin-Sinar might be a better pick for more value-oriented investors, but II-VI boasts somewhat higher margins and return on equity and is considerably more "platform neutral" with respect to the worldwide laser market.
      Avatar
      schrieb am 24.04.05 12:48:52
      Beitrag Nr. 279 ()
      hmmm,

      ich weiss nicht, was derzeit allgemein los ist. am freitag kracht IIVI nach zunächst gut aufgenommen q-zahlen vom vortag um mehr als 8% ein, vergleichbar mit der reaktion nach IIVIs vorangegangenen q. (-20%).

      droht rofin dasselbe schicksal? nach dem letztem q-cc -17%, am 9.5 vielleicht -5%?

      trotz z.t. atemberaubend guter unternehmeszahlen drängt der markt nach unten. vielleicht ist es die hohe unsicherheit, wie es weiter geht, wenn man betrachtet was größen wie GM treiben...


      gold- und bond-sentimentindikatoren sind vor kurzem auf rekordverdächtig TIEFEM niveau aufgeschlagen! kann das sein? ich befürchte, es kommt zum gegenteil gem. der theorie der contrary opinion: der zuflucht zu den momentan verhassten assets und zur abwendung von aktien. warum sollte sonst gold und bond gleichermaßen beurteilt werden? inflation hoch müsste heissen: gold hoch, bonds runter, aber dem ist nicht so! eher: beides hoch, weil sicherer hafen...



      puhhh, sieht nicht gut aus derzeit.
      -- vielleicht ist das aber auch ein krontraindikator --
      Avatar
      schrieb am 24.04.05 16:26:57
      Beitrag Nr. 280 ()
      @Lucky

      ist mir auch schon aufgefallen, auch bei meinen anderen US-werten. kommen gute zahlen raus, schepperts danach, kommen schlchte raus... neee das will ich nicht erfahren ;) ...aber nur bei nasdaq-werten !!! bei uns ist das nicht so, komisch.
      Avatar
      schrieb am 24.04.05 17:12:27
      Beitrag Nr. 281 ()
      @LuckyCat und Boersenkrieger

      Für Eure Betrachtungen in #279 und #280 habe ich ein weiteres Beispiel: Thread: OSTEOTECH - Geht es wirklich noch billiger? (... dort vielleicht sogar noch etwas krasser.)

      merlone
      Avatar
      schrieb am 24.04.05 17:21:27
      Beitrag Nr. 282 ()
      also anfangs dachte ich immer ich habe was übersehen... gut alles im lot, aber wachstumsverlangsamung um 1%, gute auftragslage aber hätte noch mehr sein können usw... man kann immer was finden was nicht 100% perfekt ist... aber der wahnsinn hat methode, ist mir inzwischen klar. nur warum das so ist und was das soll weiß ich nicht :rolleyes:

      die spekufrist sollte mal abgeschafft werden... was soll das eigentlich, will der staat daß privatleute mit langfristinvestment verarmen ? sinnvoller wäre eine vom einkommen unabhängige versteuerung. warum nicht einfach die zinssteuer drauf anwenden ? schwachsinn alles. typisch deutschland, alles so wirtschaftsfeindlich eingestellt...
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 15:17:00
      Beitrag Nr. 283 ()
      Bericht der Euro am Sonntag:

      Rofin-Sinar - Hightec zum Schnäppchenpreis

      Manchmal übertreiben es die Investoren mit dem Ausverkauf. Bei Rohin-sinar ist das so. Innerhalb weniger Wochen brach der Börsenwert des Laserspezialisten um rund 1/3 ein. Dabei läuft das Geschäft. Zwar darf Rofin-Sinar`s Finanzchef Gunther Braun dazu vor Veröffentlichung der nächsten Quartalzahlen am 12. Mai naturgemäß nichts sagen. Aber mieß werden die Zahlen wohl kaum. "Wir fühlen uns mit unserer Prognose für das laufende Quartal wohl", so Braun zu Euro. Danach will der Laser-Spezialist 88 - 93 Mio Dollar umsetzen. Wir gehen davon aus, dass die Zahlen mindestens am oberen Ende der Erwartungen liegen werden. Anleger sollten die Gelegenheit daher nutzen. Denn Rofin wächst seit Jahren aus eigener Kraft um über 10 %. Das soll lt. Braun auch so bleiben. Acquisitionen sind da noch nicht mal mit drin. Gegenwärtig hat das Unternehmen rd. 100 Mio auf der Bank. Und die Aktie ist mit einem 2006er KGV von rd. 10 ein Schnäppchen.

      Ende des Ausverkaufs

      Rofin hat einen Ausverkauf erlebt. Aber das Geschäft läuft. Die Aktie glänzt mit einem 2006er KGV von 10,4. Klarer Kauf.
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 16:20:08
      Beitrag Nr. 284 ()
      Retrospektiv frage ich mich trotzdem, was das letztes Frühjahr mit der KE sollte. RofinSinar sitzt da mit einer Menge Knete auf dem Konto und kann gar nix Sinnvolles damit anfangen. Warum die KE???
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 16:35:09
      Beitrag Nr. 285 ()
      Press Release Source: Rofin-Sinar Technologies Inc.


      Rofin-Sinar Confirms Financial Results Release Date
      Monday April 25, 9:43 am ET


      HAMBURG, Germany & PLYMOUTH, Mich.--(BUSINESS WIRE)--April 25, 2005--Rofin-Sinar Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI - News), one of the world`s leading developers and manufacturers of laser sources and laser-based solutions, confirmed today that its 2005 second quarter results will be released on Monday, May 9, 2005.
      Chief Financial Officer Gunther Braun will host a conference call at 5:00 PM (CET) / 4:00 PM (UK) / 11:00 AM (Eastern) / 8:00 AM (Pacific) that day. The conference call will be webcast live at http://www.rofin.com and will be available for replay purposes as well.

      The earnings announcement will be released at 8:00 AM (Eastern) and will be available on http://www.rofin.com.



      CEO Wirth ist nicht dabei. Hoffentlich gibts da nicht wieder den Braun-Abschlag!!!
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 15:18:53
      Beitrag Nr. 286 ()
      coherents quartal verlief positiv (gewinn stark gestiegen wegen seuerlicher einmalvorteile), aber der auftragseingang fiel leicht zurück. naja, wenigstens kein absturz.

      rofin ist m.e. etwas kompetitiver als coherent, deshalb rechne ich hier mit stabilem auftragseingang.




      Associated Press
      Coherent First-Quarter Earnings Jump
      Tuesday April 26, 7:07 pm ET
      Coherent Posts Higher First-Quarter Profit on Tax Benefit, Improved Efficiency, Sales Uptick


      SANTA CLARA, Calif. (AP) -- Coherent Inc., a maker of lasers and precision optical devices, said Tuesday that profit rose more than sixfold in its second fiscal quarter because of a tax benefit and slightly higher sales.


      The company also said it is restating net income for 2000 through 2004 to correct its accounting for deferred compensations plans, reducing earnings in each year.

      For the three months ended April 2, Coherent earned $19.6 million, or 63 cents per share, from $3 million, or 10 cents per share. Excluding a tax benefit and boost from a decision to discontinue lithography investments, the company would have earned 31 cents per share in the latest period. The year-ago figures reflect Coherent`s restated earnings.

      Revenue rose 4 percent to $131.2 million from $125.8 million. Compared with the immediately preceding quarter, sales were down slightly.

      Analysts polled by Thomson Financial expected adjusted profit of 27 cents per share on sales of $128.7 million.

      John Ambroseo, the company`s president and chief executive, said Coherent benefited from market diversification and improved operating efficiency. Sales rose 1 percent for the company`s electro-optics segment to $105.4 million and 18 percent for its Lambda Physik business to $25.8 million.

      "With respect to future demand, there are some positive signs for products used in flat panel display manufacturing, electronics packaging and materials processing," Ambroseo said in a statement.
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 17:39:09
      Beitrag Nr. 287 ()
      die aktie siecht dahin - und das nicht erst seit einer woche, nein, seit mehr als 2 monaten!! obwohl der auftragseingagng erstmals über 100 mio. usd lag.

      verstehen kann mans nicht, aber das ist eben die so oft gesehene PSYCO-börse!

      coherent kam gestern mit eher gemischten zahlen rüber und steht heute fast 1% höher. rofin hat wettbewerbsfähigere produkte, besser gestiegenen backlog etc. und kriegt wieder eins auf die mütze (-2%).

      das sentiment für rofin ist wirklich grottenschlecht. wer das durchsteht, der kann auch zurecht am 9.5. belohnt werden.
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 18:00:19
      Beitrag Nr. 288 ()
      coherent schon mit über 2,5% im plus!

      schön, dass auch dieses ding in meinem depot liegt-
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 18:10:36
      Beitrag Nr. 289 ()
      auftragseingänge werden grundsätzlich ignoriert... schlagen sich dann aber später in den quartalszahlen nieder. komisch eigentlich :confused:
      bei rofin ist ein anstieg schon vorprogrammiert. aber der kommt erst wenn keiner mehr dran glaubt, außer die erfahrenen eben... deswegen verlieren viele ja auch immer weil sie keine geduld mitbringen
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 21:30:02
      Beitrag Nr. 290 ()
      ich denke, auftragseingänge haben auf jeden fall relevanz. der aktienmarkt ist ein discounting mechnism. die vergangenheit interessiert nicht.


      kann mir einer was erklären: braun sagt ein wachstum von 10% in allen relevanten betriebswirtschaftlichen größen voraus. die aktie verliert seit der aussage 12 usd/29%.

      coherent kommt dieses jahr operativ im grunde nicht weiter voran, da die aufträge etwas hängen. die aktie kommt 6% voran. und das bei einem kgv, das das mehrfache von dem rofins ausmacht.



      weil ich derzeit nichts verstehe, müsste ich wahrscheinlich kaufen. das geld liegt manchmal auf der strasse: den irrationaler überschwang nach unten kann man leicht in bares ummünzen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 21:36:57
      Beitrag Nr. 291 ()
      hmmm komisch ist es schon mit der bewertung von rofin im vergleich zu anderen papieren. liegt meiner meinung nach an der deutschen herkunft des unternehmens... die amis mögen lieber echte us-firmen. trotzdem ist rofin bekannt in usa, so daß die amis den kurs machen. ...und genau das ist ziemlich ungünstig wie ich finde.. dafür ist ein großer anstieg vorprogrammiert wenn rofin mal wieder ins blickfeld rückt. im moment ist es einfach zu ruhig um rofin.
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 21:56:18
      Beitrag Nr. 292 ()
      sehe ich auch so. die amis machen den kurs, trauen aber `ausländischen` unternehmen doch nicht so recht über den weg, zumal wenn der cfo in gepflegtem `denglish` spricht und keinerlei funken der fantasie versprüht.

      i8n den augen der amis ist rofin deutsch und deutschland steht numal für STILLSTAND und MISERE.


      amis lieben den event, die show. rofin bietet da leider gar nix. die welt will betrogen werden, ein bisschen schadet meist nicht - wobei ich bei rofin aber alles sehe, nur das nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 22:46:04
      Beitrag Nr. 293 ()
      naja die werbung machts eben auch. auch sonst kauf ich lieber produkte die gut sind und etwas billiger weil sie keine werbung machen. warum sollte ich es bei aktien anders halten ? erfolg wird am ende immer bezahlt und daß rofin erfolg haben wird, davon gehe ich aus. bei einem hype wäre durch die geringe bewertung dann auch ein großer antieg möglich. hatten wir ja schonmal
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 23:44:34
      Beitrag Nr. 294 ()
      Ich warte nach wie vor auf einen günstigen Neueinstieg.

      2-3$ sollten es noch mindestens werden, auch wenn das an die Nerven der Investierten geht. Ich kenne das schei... Gefühl.

      Fundamentals spielen zur Zeit keine Rolle. Ob es nach den sicherlich guten Zahlen im Mai nachhaltig "up" ist noch nicht `raus.
      Das entscheiden dann andere. Kann man sich nur dranhängen.

      Ich werde mich bei meinem Neueinstieg an der Charttechnik orientieren, was schon schwierig genug sein dürfte.

      Unter 20 € wird auf jeden Fall gekauft, wenn`s sein muß bis der Notarzt kommt.:D
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 00:09:04
      Beitrag Nr. 295 ()
      werde evtl. auch nachkaufen. aber nur wenn´s weiter bergab gehen sollte alo bei 20-21 Euro
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 16:31:13
      Beitrag Nr. 296 ()
      and again: abschlag bei rofin heute 3mal so hoch als beim gesamtmarkt.

      ES STINKT - ist vielleicht doch etwas im busch bei rofin? es wäre wirklich nicht das erste mal.


      grüße
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 17:04:53
      Beitrag Nr. 297 ()
      @Lucky

      wahrscheinlich ist durchgesickert, daß sie ihre zahlen um einen cent verfehlen ... was dem kgv ziemlich egal ist und dem wachstum insgesamt auch. das heißt, zahlen da und dann anstieg nach dem sell off... gute gelegenheit zum nachkaufen
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 17:19:43
      Beitrag Nr. 298 ()
      @LuckyCat

      Du wirst langsam nervös?!

      Ich bin -als Kontraindikator- jedenfalls wieder dabei :D Mal sehen was die nächste Woche bringt :laugh:

      etrader
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 19:00:04
      Beitrag Nr. 299 ()
      Seit langer Zeit fühle ich mich mit meinem Depot wieder wohl:cool:Rofin schlummern seit 3 Wochen und warten nur auf den Dornröschenkuss. Und der wird kommen:kiss:
      Mein persönliches Kursziel:200€ in sechs bis acht Jahren für Dauerschläfer. Als keiner etwas von unserem Schatz wissen wollte hatten wir das richtige Gefühl. Das war als es Rofin zu 5-6 Euro gab. Und alles was wir brauchten war Geduld. Und so wird es wieder sein:früher oder später. Immerhin hat der Kurs vom Tief zum Hoch gute 700% gemacht.
      Meiner Meinung nach kann man auf lange Sicht zu beinahe jedem Kurs kaufen.Man kann nur 2 Fehler machen. Nicht kaufen und zu früh verkaufen.:cry:
      Und:letztlich alles zu seiner Zeit, wird RSTI auch mit seiner Cashposition wieder ein sinnvolles und substanzstarkes Element kaufen. Meine Empfehlung: Kaufen, abwarten und Kaffee trinken. Die Zukunft gehört RSTI:p
      Gruss vom Kaffeetrinker
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 20:04:13
      Beitrag Nr. 300 ()
      also bei 25 $ kauf ich nach, bei 20 nochmal. schaumer mal.
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 22:09:54
      Beitrag Nr. 301 ()
      [posting]16.482.519 von Kaffeetrinker am 28.04.05 19:00:04[/posting]Kaffeetrinker, Du hast Recht:
      Man kann nur zwei Fehler machen, nicht kaufen und zu früh verkaufen. Man kann nur zwei Fehler machen, nicht kaufen und zu früh verkaufen.

      Für die Investierten ist es im Moment der reinste Psychoterror. Nicht verzweifeln, auch wenn der Preis noch weiter nach unten getrieben wird, bleibt bei RSTI, es geht im Herbst wieder nach oben!!!!!

      Mit freundlichen Grüssen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 22:36:54
      Beitrag Nr. 302 ()
      ja, vielen von uns geht der ar... momentan auf grundeis, mir auch. solange ich noch im plus bin, ist das ok.

      aber who knows?

      mittlerweile sind die sentiment-indikatoren auf fast-rekordtiefs gefallen, teilweise negativer als beim letzten bottom im märz 2003.

      wir sehen derzeit einen vorgezogenen sell in may and go away effekt.
      Avatar
      schrieb am 29.04.05 00:26:12
      Beitrag Nr. 303 ()
      wir sehen derzeit einen vorgezogenen sell in may and go away effekt

      da haste recht... das september/oktober-tief wurde in 2004 ja auch auf august vorverlegt... wenn dann jeder denkt im mai knallt´s geht´s wieder hoch, war damals auch so. wobei ich denke es scheppert noch richtig davor. nasdaq an die 1752 vom august... eher knapp drüber. mein tipp 1785 in etwa...

      tja alles schön und gut aber das us-wachstum wurde ganz schön abgebremst heute (3,1% vorjahr 3,8%) ...naja schaumer mal. aber so oder so... rofin ist spottbillich. da scheue ich mich nicht nachzukaufen
      Avatar
      schrieb am 29.04.05 15:32:44
      Beitrag Nr. 304 ()
      Scheint so, daß mein Kauf kürzlich bei 24,20 € doch zu früh war. Nun hab ich grad fast mein ganzes Pulver verschossen und kann nicht nochmal richtig nachlegen (wäre angesichts meines Depotbestandteils an Rofin auch sehr wagemutig....). Vielleicht überkommt es mich aber doch nächste Woche nochmal vor den Zahlen am 9.5.????

      Hatte hier schonmal nachgefragt: kennt einer hier einen netten OS auf Rofin für einen Tradingversuch zwischen 6.-12.5. (kann also kurze Restlaufzeit sein)???

      Danke & HAPPY WEEKEND, ts.
      Avatar
      schrieb am 02.05.05 22:47:36
      Beitrag Nr. 305 ()
      bin neu hier und verstehe nicht, warum die deutsche und die US-Bewertung für RSI so auseinanderklaffen - Hier wird ja kaum noch RSI gehandelt -
      Sehe ich das richtig, dass zum Nachkauf beim jetzigen USD doch eher der Börsenplatz NewYork angesagt ist und nicht Frankfurt.
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 09:21:27
      Beitrag Nr. 306 ()
      hi nessie,

      obwohl mitglied im tec-dax trocknet der umsatz bei rofin in frankfurt immer mehr aus - zumindest im vergleich zur nasdaq. ich habe dafür keine erklärung.

      wenn man aber limitiert, so kann man auch in frankfurt einen fairen kurs bekommen und ggfs. etwas an gebühren sparen.
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 16:36:51
      Beitrag Nr. 307 ()
      Fuer Alle, die hier noch nicht lange Leser sind!

      Ich bin mir sehr sicher ,dass diese Aktie noch weiter nach unten getrieben wird. Bin normal hier immer zu 100% investiert aber bislang habe ich noch nicht gekauft.

      Hier noch einmal zwei Weltseiten, wo man die Vorgaenge am NasdaqNM sehr gut beobachten kann.

      http://data.island.com/ds/tools/timeandsales/index.jsp?width…

      http://data.inetats.com/ds/tools/bookviewer/javabook.jsp?STO…

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 20:49:35
      Beitrag Nr. 308 ()
      Charttechnisch mit Sicht auf die letzten 3 Monate sieht es ganz danach aus, als könnten wir heute in USA den Abwärtstrend brechen. Ich sehe die Entwicklung doch sehr positiv.:look:
      Nichts und niemand ist gegen Überraschungen gefeit. Ich setze allerdings auf Erholung. Sicherheit haben wir wohl erst am Montag.
      Versucht langfristig zu denken, das wird sich auszahlen!
      Rofin ist Zukunft!!!:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 21:57:32
      Beitrag Nr. 309 ()
      http://www.boerse-online.de/v4/technischeanalyse/kurzchecks/…


      Technische Analyse
      TecDAX-Werte im charttechnischen und fundamentalem Check Seite 23/31
      [ 28.04.05, 09:30 ]
      Von Redaktion Börse Online

      Rofin-Sinar
      Die Aktie ist signifikant unter den 200-Tage-Durchschnitt gefallen. Wird die horizontale Unterstützung bei 22 Euro nicht verteidigt, liegt das nächste Ziel bei etwa 15,50 Euro. Auf dem Niveau findet sich auch das logarithmische 38,2-Prozent-Fibonacci-Retracement der 560-prozentigen Aufwärtsbewegung zwischen Oktober 2002 und Februar 2005. Frisches Potenzial nach oben gibt es wieder, wenn die Barriere bei 26,00/26,50 Euro überwunden wird.
      Fundamentale Einschätzung
      Obwohl Rofin-Sinar Anfang Februar starke Quartalszahlen vorgelegt hatte, ist die Aktie seitdem unter Druck. Offenbar glauben Investoren, dass der Laserspezialist von der Schwäche in der Halbleiterindustrie deutlich getroffen wird. Die Befürchtungen dürften übertrieben sein. Denn dank seiner breiten Aufstellung sollte es dem Konzern gelingen, die Schwäche in einzelnen Abnehmerbranchen durch Stärken in anderen Segmenten zu kompensieren. Darauf deutet auch der Auftragseingang hin, der im Ende Dezember beendeten Kalendervierteljahr einen neuen Rekordwert markierte. Wir erwarten, dass der Laserspezialist bei der Vorlage der Quartalszahlen am 9. Mai seine Prognose für das Gesamtjahr erneut bekräftigt. Dann sollte die Aktie noch oben drehen. Aktie kaufen.
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 22:48:53
      Beitrag Nr. 310 ()
      Grubroom, du nimmst die Entwicklung auch sehr genau unter die Lupe. Gut so!
      Ich gehe allerdings davon aus, das die charttechnische Situation von RSTI auf Euro-Basis richtiggehend bedeutungslos ist. Der Kurs wird in USA gemacht. Wechselkursbeeinträchtigungen verfälschen meiner Meinung nach das Bild. Würde gern mal eine Chartanalyse auf Dollar-Basis vergleichen. Ich bin da allerdings nicht versiert genug.
      Abgesehen davon bin ich eh maximal investiert.
      Ich hab noch bei Macropore eine Position zu 2 Euro im Depot und das Teil scheint mir sehr aussichtsreich zu sein. Zur Zeit laufen da ganz heftige Spekulationen und das möchte ich nicht verpassen.:eek:
      Aber in Rofin bin ich schon seit 5 Jahren heftig verliebt und glücklicherweise endlich wieder investiert. Rofin ist meine Altersvorsorge. Die Zukunftsaussichten sind einfach perfekt. In diesem Sinne: good buy :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 23:35:09
      Beitrag Nr. 311 ()
      38,2-Prozent-Fibonacci-Retracement der 560-prozentigen Aufwärtsbewegung zwischen Oktober 2002 und Februar 2005

      :eek::eek::eek:

      keine ahnung von sowas :rolleyes:
      halte auch nicht viel davon. nur was einfache unterstützungslinien angeht. weil das ganze mit der charttechnik ist sowieso nur eine "selbsterfüllende prophezeihung" ..die nächsten quartalszahlen werden es zeigen... was mir auch immer auffällt... allgemein... wird mal ein kauf- oder verkaufssignal generiert, schon geht´s wieder die andere richtung. der markt ist derzeit einfach nur auf trading eingestellt. fundamental macht ein solcher absturz keinen sinn und am ende setzen sich die fundamentals eben durch
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 23:58:17
      Beitrag Nr. 312 ()
      fibonacci - ein mathematiker aus dem 13 jhdt. hatte besondere natürliche muster und deren gesetzmäßigleiten entdeckt. dazu zählen z.b. bewegungsmuster, die einen wert von 1 haben und mit rückbewegungen von 61,2% oder 38,2% ausgestattet sind.

      begreift man die beweungen der märkte als ausdruck von massenpsychologie als natürlichem phänomen (was sinn macht), kann es bei einem schritt in eine richtung zu den o.g. retracements kommen.


      na ja - interessant, aber fundamentals traue ich auch mehr.
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 00:24:20
      Beitrag Nr. 313 ()
      das problem ist eben daß es für psychologie auch heute noch keine mathematischen formeln gibt... das ist doch wie mit der astrologie... könnte ja hinkommen wenn das hochhaus nicht da drüben stände und gerade 2 autos vorbeigefahren wären... gab ja auch mal chaostheoretische ansätze, aber davon hört man auch nichts mehr. psychologische linien halten meist ne weile aber nicht lange. das war wie bei der nasdaq als sie bei 2000 rumgurkte... mußte ja mal brechen.
      bei rofin waren es ja auch nur die fundamentals die den kurs machten... da waren die fast doppelt so guten quartalszahlen und der anstieg... danach freute sich der markt auf´s nächste mal in der hoffnung auf die gleiche überraschung... aber da war alles nur im rahmen und schwups hat keiner mehr bock auf rofin... aber bei der niedrigbewertung geht viel, sollte rofin mal so richtig in mode kommen. prob ist nur das gesamte marktumfeld und die rohstoffproblematik... deswegen sehe ich derzeit auch nicht gerade rosarot
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 16:36:26
      Beitrag Nr. 314 ()
      ROFIN-SINAR: Kaufen (Nord LB)


      Die Nord LB bewertet die Aktie des US-Spezialmaschinenbauers Rofin-Sinar Technologies Inc. am 4. Mai von "Akkumulieren" auf "Kaufen" herauf. Das Kursziel liegt unverändert bei 39,00 Dollar.
      Die Analysten gehen für das zweite Quartal 2004/05 von einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung gegenüber dem Vorjahr (Umsatz: 75,9 Mio. Dollar; Ergebnis je Aktie: 0,47 Dollar) aus. Hierzu werde neben einem organischen Wachstum auch die Konsolidierung der im September 2004 erworbenen Unternehmen PRC und Lee mit circa 6,0 Mio. Dollar Umsatz beitragen. Gegenüber dem ersten Quartal 2004/05 (Umsatz: 91,4 Mio. Dollar; Ergebnis je Aktie: 0,57 Dollar) werde das Umsatz- und Ergebniswachstum nach Erachten der Analysten moderat ausfallen.

      Die Umsatzschätzung der Analysten für das zweite Quartal liege leicht über der Unternehmens-Guidance von 88,0 bis 93,0 Mio. Dollar. Rofin-Sinar gebe in der Regel sehr vorsichtige Prognosen, die in der Vergangenheit meist übertroffen worden seien.

      Analyst: Nord LB
      KGV: 12.4
      Rating des Analysten: Kaufen


      Quelle: Aktien & Co 04.05.2005 15:54:00
      Avatar
      schrieb am 05.05.05 00:39:49
      Beitrag Nr. 315 ()
      mittlerweile über 1000 angemeldete austeller auf der laser 2005 in münchen:

      (lpkf ist nicht dabei)


      1 4D Technology Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Tucson, AZ 85706 . B2.441
      2 A.A. SA Opto-Electronic Frankreich St. Rémy lès Chevreuse 78470 B1.660
      3 A.R.T. Photonics GmbH Deutschland Berlin 12489 B2.167
      4 Aachener Quarz-Glas Technologie Heinrich Deutschland Aachen 52072 B2.129
      5 ABSee-Laser Deutschland Kempten 87437 B2.670
      6 Access Laser Company Vereinigte Staaten von Amerika Marysville 98270 B2.441
      7 ACI Laser GmbH Deutschland Sömmerda 99610 B3.503
      8 ACMEL Industries Frankreich Champlan 91160 B2.529
      9 ACSYS LASERTECHNIK GmbH Deutschland Kornwestheim 70806 B3.510
      10 Acterna Deutschland GmbH Deutschland Berlin 12555 B1.439
      11 Active Optics Ltd. Russland Moskau 115407 B1.142
      12 Acton Research Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Acton, MA 01720 B2.509
      13 Adaptif Photonics GmbH Deutschland Hamburg 21079 B1.421
      14 ADE Phase Shift Vereinigte Staaten von Amerika Tucson, AZ 85706 B2.441
      15 Aegius Semiconductor Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Wobrum 01801 B1.439
      16 Aerotech GmbH Deutschland Nürnberg 90449 B3.505
      17 AF Optical Co. Vereinigte Staaten von Amerika Fremont 94538 B1.250
      18 Afonics Fibreoptics Ltd. Großbritannien u. Nordirland Oxfordshire OX28 4GW B1.531
      19 AFOP Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Sunnyvale, CA 94085 B1.439
      20 Agility Communications Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Santa Barbara, CA 93117 B1.421
      21 Aifotec Fiberoptics GmbH Deutschland Meiningen 98617 B0.321
      22 Albers Laser GmbH Deutschland Konstanz 78462 B3.519
      23 Alcoa Fujikara Ltd. Vereinigte Staaten von Amerika Spartanburg 29304 B1.439
      24 Alltec GmbH Deutschland Selmsdorf 23923 B3.516
      25 Alpes Lasers SA Schweiz Neuchâtel 2001 B1.334
      26 Alpha Aquitaine Lasers Photonique & Applications Frankreich Bordeaux 33001 B1.479
      27 Alpha Laser GmbH Deutschland Puchheim 82178 B3.261
      28 Alpine Research Optics Vereinigte Staaten von Amerika Boulder, CO 80301 B2.114
      29 AME a.s Norwegen Horten 3191 B2.210
      30 Amglo Kemlite Labs., Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Bensenville IL 60106 B3.518
      31 AMICRA Microtechnologies GmbH Deutschland Regensburg 93059 B2.644
      32 Amplitude Systems Frankreich Talence 33400 B1.439
      33 Amplitude Technologies Frankreich Evry-Lisses 91029 B1.515
      34 AMS Technologies AG Deutschland Martinsried 82152 B1.301
      35 AMTRON Laser-Controller GmbH Deutschland Würselen 52146 B3.607
      36 Anadigics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Camarillo, CA 93012 B1.440
      37 Andor Technology plc Großbritannien u. Nordirland Belfast BT 127AL B1.501
      38 Anson Optical Products Co. Ltd. China Hong Kong . B2.238
      39 APAC Opto Electronics Inc. Taiwan Hukow, Hsinchu Hsien . B1.439
      40 APE Angewandte Physik und Elektronik GmbH Deutschland Berlin 13053 B1.340
      41 Apogee Instruments Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Auburn 95603 B1.413
      42 Apollo Instruments Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Irvine, CA 92606 USA B1.658
      43 Applied Ceramics Europe AG Liechtenstein Schaan 9494 B2.236
      44 Applied Optoelectronics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Sugar Land, TX 77478 B1.439
      45 AQL Srl Italien Solbiate O. (VA) 21058 B3.253
      46 Aragon Photonics Labs S.L. Spanien Zaragoza 50009 B1.439
      47 Archer OpTx, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Rowlett, TX 75088 B2.133
      48 Archer OpTx, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Rowlett, TX 75088 B2.135
      49 Arctos Showlasertechnik e. Kfm. Deutschland Saaldorf-Surheim 83416 B3.148
      50 ARGES Industrieplanung und Lasertechnik GmbH Deutschland Nabburg 92507 B3.407
      51 Arima Optoelectronics Corporation Taiwan Taoyuan 00000 B1.242
      52 arteos GmbH Deutschland Seligenstadt 63500 B2.439
      53 Artifex Engineering Deutschland Emden 26725 B2.577
      54 Asclepion Laser Technologies GmbH Deutschland Jena 07745 ICM.115
      55 ASPect, Damijan Svetina s.p. Slowenien Kranj 4000 B3.615
      56 asphericon GmbH Deutschland Jena 07745 B2.239
      57 Astrophysica Russland Moskau 125424 B1.140
      58 AT-Fachverlag GmbH Deutschland Fellbach 70734 B1.178
      59 ATC - Semiconductor Devices Russland St. Petersburg, 194156 Russia B1.153
      60 ATL Lasertechnik GmbH Advanced Technology Lasers Deutschland Wermelskirchen 42929 B3.620
      61 ATOS GmbH Ges.f.angewandte technische und optische Systeme mbH Deutschland Pfungstadt 64319 B2.630
      62 attocube systems AG Deutschland München 80331 B1.441
      63 Avantes BV Niederlande Eerbeek 6961 LL B2.539
      64 Axcel Photonics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Marlborough, MA 01752 B1.166
      65 Axsys Technologies Vereinigte Staaten von Amerika Rochester Hills, Michigan 48309 B2.148
      66 AZURA LASER AG Deutschland Berlin 12489 B3.457
      67 AZURE Photonics Co. China Fuzhou, Fujian 350002 B1.539/6
      68 aµs advanced microoptic systems gmbh Deutschland Saarbrücken 66113 B2.368
      69 B + M Optik GmbH Deutschland Limburg 65549 B2.245
      70 b-Quadrat Verlags GmbH & Co. KG Deutschland Kaufering 86916 B3.112
      71 Baikowski Japan Co., Ltd. Japan Chiba 2750001 B2.137
      72 Baining Consulting China-Kontakte Deutschland Berlin 14165 B1.461
      73 Baublys Control Laser GmbH Deutschland Ludwigsburg 71640 B3.403
      74 Bavarian Photonics GmbH Deutschland Muenchen 81379 B3.435
      75 Bayerisches Laserzentrum GmbH Deutschland Erlangen 91052 B3.545
      76 bayern photonics Kompetenznetz Optische Technologien Deutschland Oberpfaffenhofen 82234 B1.460
      77 Becker & Hickl GmbH Deutschland Berlin 12277 B1.639
      78 Befort Wetzlar OHG Deutschland Wetzlar 35578 B2.442
      79 Beijing Century Sunny Technology Co., Ltd. China Beijing 100096 B1.539/3
      80 Beijing Delfa Optroelectronics Inc. China Haidian District, Beijing 100089 B1.667
      81 Bentham Instruments Ltd. Großbritannien u. Nordirland Reading, Berkshire RG2 0NH B2.411
      82 Berlin-Brandenburg c/o Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH Deutschland Berlin 10623 B1.461
      83 Berliner Gemeinschaftsstand c/o Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH Deutschland B1.461
      84 Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co Deutschland Berlin 12347 B2.406
      85 Bernhard Halle Nachfl. GmbH Optische Werkstätten Deutschland Berlin 12163 B2.343
      86 Berthold Leibinger Stiftung Deutschland Ditzingen 71254 EW.200
      87 BFi OPTiLAS GmbH Deutschland Puchheim 82178 B1.421
      88 Bischoff International AG A member of Bischoff-Group Deutschland Muggensturm 76461 B3.627
      89 bk Interferenzoptik Elektronik GmbH Deutschland Nabburg 92507 B2.651
      90 Blue Sky Research Vereinigte Staaten von Amerika Milpitas, CA 95035 B1.301
      91 Bofa International Ltd. Großbritannien u. Nordirland Poole, Dorset BH17 0GE B1.636
      92 Bookham and New Focus, a division of Bookham Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95134 B1.509
      93 Bookham Inc. Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95134 B1.439
      94 Boston Electronics Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Brookline, MA 02445 B1.639
      95 Breault Research Organization Vereinigte Staaten von Amerika Tucson, AZ 85715-3862 B1.643
      96 Bright Crystals Technology, Inc. China Beijing 100018 B2.427/5
      97 Bright Solutions s.r.l. Italien Cura Carpignano 27028 B3.454
      98 Brimrose Corp. of America Vereinigte Staaten von Amerika Baltimore, MD 21152-9201 B1.565
      99 BTO GmbH FiberTechnologies Deutschland Weil der Stadt 71263 B2.209
      100 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Deutschland Dortmund 44149 B2.473
      101 Burle Industries Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Lancaster, PA 17601-5688 B1.108
      102 Bystronic Laser AG Schweiz Niederönz 3362 B1.449
      103 cab Produkttechnik GmbH&Co.KG Deutschland Karlsruhe 76131 B3.503
      104 Cambridge Technology Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Cambridge, MA 02138 B1.421
      105 Canon Precision Inc. Niederlande Amstelveen 1185 XB B1.141
      106 Carl Zeiss Jena GmbH Deutschland Jena 07745 B2.642
      107 Cascade Technologies Großbritannien u. Nordirland Glasgow G4 0LT B1.439
      108 CASIX Fujian JDSU CASIX, Inc. China Fuzhou, Fujian 350014 B2.610
      109 CEA - CESTA Frankreich Le Barp 33114 B1.479
      110 CEDIP Infrared Systems GmbH Deutschland München 80807 B2.511
      111 Centrovision Vereinigte Staaten von Amerika Newbury Park, CA 91320 B1.439
      112 Cerac, inc. Vereinigte Staaten von Amerika Milwaukee, WI 53201-1178 USA B2.140
      113 CeramOptec GmbH Deutschland Bonn 53121 B1.309
      114 CERION GmbH Deutschland Minden 32429 B3.459
      115 CEZAR INTERNATIONAL TECHNOLOGY Polen Ksawerow / Lodz 95-054 B2.167
      116 Changchun New Industries Optoelectronics Tech. Co., Ltd. China Changchun 130022 B2.130
      117 Chengdu Dongjun Laser Co., Ltd. China Chengdu, Sichuan 611630 B2.427/4
      118 China Daheng Corp. China Beijing 100086 B2.242
      119 China North Opto-electro Industries Trade Co., Ltd. China Beijing 100036 B2.538/1
      120 China Pavilion Deutschland B2.427
      121 China Pavilion Deutschland
      122 China Pavilion Deutschland B1.539
      123 China Pavilion Deutschland B2.538
      124 China Pavilion Deutschland B1.541
      125 China Shaanxi Haihui Imp. & Exp. Co., LTD. China Xian 710048 B1.541/3
      126 CIEC Exhibition Co., Ltd. China Beijing 100028 B1.541/6
      127 Claire Lasers Corporation Kanada Kitchener, Ontario, Canada N2R 1J1 B2.361
      128 Clark-MXR Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Dexter, MI 48130 B2.569
      129 Cleveland Crystals A Gooch & Housego Company Vereinigte Staaten von Amerika Cleveland, OH 44143 B1.113
      130 Cobolt AB Schweden Stockholm 104 05 B1.114
      131 CODIXX AG Deutschland Barleben 39179 B2.124
      132 Coherent Deutschland GmbH Deutschland Dieburg 64807 B3.239
      133 Collischon Optik-Design Deutschland Nürnberg 90431 B1.460
      134 Comlase Schweden Stockholm 12675 B2.163
      135 Compact Laser Solutions GmbH Deutschland Berlin 10783 B3.606
      136 CoorsTek Vereinigte Staaten von Amerika Golden, CO 80403 B1.170
      137 CorActive High-Tech Inc. Kanada Québec, Canada G2C 1S9 B1.470
      138 Corelase Finnland Tampere 33720 B1.610
      139 Corning GmbH Corning International Europe Deutschland Wiesbaden 65189 B2.428
      140 Cotec GmbH Deutschland Nidderau 61130 B2.240
      141 Crafford-LaserStar Technologies Vereinigte Staaten von Amerika Riverside/Rhode Island 02915 B3.263
      142 Creation Srl. Italien Settimo di Pescantina (Verona) 37026 B2.153
      143 Cristal Laser SA Frankreich Messein 54850 B2.527
      144 CRL Displays Ltd. Großbritannien u. Nordirland Five, Dalgety Bay KY1 19PF B1.617
      145 CryLas GmbH Deutschland Berlin 12459 B1.110
      146 Crystal Fibre A/S Dänemark Birkerod 3460 B1.331
      147 Crystal GmbH Deutschland Berlin 12459 B1.110
      148 Crystal Systems Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Salem, MA 01970 B1.617
      149 Crystal Technology Vereinigte Staaten von Amerika Paolo Alto, CA 94303-4230 B1.440
      150 Crystech Inc. China Qingdao, Shandong 266100 B1.677
      151 Crytur, Ltd. Tschechische Republik Turnov 51101 B2.115
      152 CTL - LASERINSTRUMENTS Ltd. Polen Warsaw 02-495 B1.672
      153 CTR AG Österreich Villach 9524 B1.179
      154 curalux Deutschland München 81377 B1.460
      155 curamik® electronics gmbh Deutschland Eschenbach 92676 B1.675
      156 CVI Technical Optics Ltd. Großbritannien u. Nordirland Isle of Man - Onchan IM3 4PA B2.220
      157 CVI Technical Optics Ltd. Großbritannien u. Nordirland Isle of Man - Onchan IM3 4PA B1.421
      158 Cyber Laser Inc. Japan Tokyo 1358070 B1.229
      159 CyOptics Vereinigte Staaten von Amerika Allentown, PA 1806 B1.421
      160 D. Green (Electronics) Ltd. Großbritannien u. Nordirland Cramlington, Northumberland NE23 1WF B1.620
      161 DAAT Research Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Lebanon, NH 03766 B1.301
      162 DataRay, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Boulder Creek, CA 95006 B1.439
      163 Davin Optronics Großbritannien u. Nordirland Watford WD24 7GW B1.328
      164 DEKA - Laser- und Medizinsysteme Vertriebs GmbH Deutschland Freising 85354 ICM.112
      165 DELTA Dänemark Hoersholm 2970 B2.207
      166 DELTATHERM Hirmer GmbH Industriekühlmaschinen Deutschland Much 53804 B3.409
      167 Deltronic Crystal Industries Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Dover, NJ 07801 B1.617
      168 Denton Vacuum - Europe Großbritannien u. Nordirland Market Harborough LE16 9DQ B2.145
      169 DICOS TECHNOLOGIES Kanada Québec, Canada GIP4S8 B1.470
      170 DieMount GmbH Deutschland Erfurt 99099 B1.460
      171 DIGITAL OPTICS CORPORATION Vereinigte Staaten von Amerika Charlotte 28262 B3.444
      172 Dilas Diodenlaser GmbH Deutschland Mainz 55129 B3.507
      173 Directed Light, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95134 B1.647
      174 Dongwoo Optron Co., Ltd. Südkorea Gwangju-City, Kyunggi-Do 464-893 B2.555
      175 Dornier Medizintechnik Europe GmbH Deutschland Weßling 82234 ICM.116
      176 DPSS Laser Inc. Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95112 B1.439
      177 Dr. Teschauer AG Deutschland Chemnitz 09114 B2.630
      178 DRS Data & Imaging Systems, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Oakland NJ07436 B1.421
      179 Duma Optronics Ltd Israel Nesher 20306 B1.439
      180 DYNASIL CORP. OF AMERICA Vereinigte Staaten von Amerika West Berlin, NJ 08091-9145 B2.210
      181 DÖHRER Elektrooptik GmbH Deutschland Karlsbad 76307 B1.617
      182 E.L.S.CO. Russland Moskau 117342 B1.150
      183 eagleyard Photonics GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.461
      184 Ealing Catalogue, Ltd. Vereinigte Staaten von Amerika Rocklin 95765 B1.284
      185 Eckardt-Feinoptik Handwerksbetrieb für Fein- und Präzisionsoptik Deutschland Andechs-Frieding 82346 B2.450
      186 EdgeWave GmbH Innovative Laser Solutions Deutschland Würselen 52146 B3.560
      187 Edinburgh Instruments Ltd. Großbritannien u. Nordirland Livingston EH54 7DQ B1.124
      188 Edinburgh Instruments Ltd. Großbritannien u. Nordirland Livingston EH54 7DQ B1.565
      189 Edmund Industrie Optik GmbH Deutschland Karlsruhe 76131 B2.206
      190 EDWARD PRYOR & Son Ltd Großbritannien u. Nordirland Sheffield S1 4JX B3.621
      191 Efoquarz GmbH Schweiz Gisikon 6038 B2.164
      192 Eins OE-Tech Co., Ltd. Taiwan Taoyuan County 338 B2.549
      193 EKSPLA Litauen Vilnius-53 02300 B1.676
      194 El.En. Spa Electronic Engineering Italien Calenzano, FI 50041 B3.253
      195 ELCAN Optical Technologies Kanada Midland, ON L4R 5B8 B2.407
      196 ELCOS / PerkinElmer Optoelectronics Deutschland Pfaffenhofen 85276 B1.481
      197 Electro Optics Großbritannien u. Nordirland Bristol BS1 4ND B2.401
      198 Electro-Optics Technology, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Traverse City, MI 49684 B1.565
      199 Electron Tubes Ltd. Großbritannien u. Nordirland Ruislip, Middlesex HA4 7TA B2.531
      200 Electrophysics Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Fairfield, NJ 07004 B1.421
      201 Element Six BV Niederlande Cuijk 5430 AC B2.147
      202 ELENT A, Ltd. Ukraine Dniepropetrovsk UKRAINE 49000 B2.139
      203 Elforlight Ltd. Großbritannien u. Nordirland Northants NN11 3QR B1.529
      204 Elforlight Ltd. Großbritannien u. Nordirland Northants NN11 8RB B3.120
      205 ELS Elektronik Laser System GmbH Deutschland Gross-Bieberau 64401 B1.410
      206 EM4 Vereinigte Staaten von Amerika Bedford 01730 B1.551
      207 EMO-Elektronik GmbH Deutschland Buxtehude 21614 B1.131
      208 Engineering Synthesis Design Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Tucson, AZ 85731-8126 B1.413
      209 EPIGAP Optoelektronik GmbH Deutschland Berlin 12555 B1.174
      210 EpiWorks, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Champaign, IL 61822 B1.553
      211 Epner Technology, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Brooklyn, NY 11222-5603 B2.152
      212 EQ Photonics GmbH Deutschland Eching 85386 B1.440
      213 ERLAS - Erlanger Lasertechnik GmbH Deutschland Erlangen 91056 B3.103
      214 ES Technology Frankreich Leognan 33850 B3.634
      215 Eschenbach Optik GmbH + Co Deutschland Nürnberg 90411 B2.404
      216 Eurodis Electronics Deutschland GmbH Deutschland Quickborn 25451 B2.270
      217 eurolaser GmbH Deutschland Seevetal 21217 B3.401
      218 Exalos AG Schweiz Zürich 8005 B1.301
      219 Exciton Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Dayton, OH 45437 B1.421
      220 Exitech Ltd. Großbritannien u. Nordirland Oxford OX8 1QU B2.441
      221 F&T Fibers and Technology GmbH Deutschland Berlin 12527 B2.125
      222 F.E.E. GmbH Deutschland Idar-Oberstein 55743 B3.527
      223 Fachhochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik & Naturwissenschaften Optotechnik & Bildverarbeitung Deutschland Darmstadt 64295 B2.459
      224 Fachhochschule Jena Deutschland Jena 07745 B1.490
      225 Fachhochschule Nürnberg POFAC Deutschland Nürnberg 90489 B1.441
      226 Fastlite Frankreich Paris 75013 B1.519
      227 FastPulse Technology Inc Vereinigte Staaten von Amerika Saddle Brook, NJ 07663 B1.617
      228 FBH Ferdinand-Braun-Institut Deutschland Berlin 12489 B1.461
      229 FEHA - Feinmechanische Werke Halle GmbH Deutschland Halle 06118 B3.238
      230 Feinmechanik Teltow GmbH Deutschland Teltow 14513 B1.469
      231 Feinmess Dresden GmbH Deutschland Dresden 01259 B1.490
      232 FEMTO® Messtechnik GmbH Deutschland Berlin 10999 B2.540
      233 FEMTOLASERS Produktions GmbH Österreich Wien 1100 B1.314
      234 Ferrotec GmbH Deutschland Unterensingen 72669 B2.445
      235 FH Gießen- Friedberg Deutschland Friedberg 61169 B2.459
      236 FH Koblenz RheinAhrCampus Remagen Deutschland Remagen 53424 B3.527
      237 FH Wiesbaden Technologietransfer Deutschland Wiesbaden 65197 B2.459
      238 Fianium Großbritannien u. Nordirland Southampton B1.330
      239 FIBERCRYST Frankreich Lyon 69100 B1.135
      240 FiberTech GmbH Special Optical Fiber Technologies Deutschland Berlin 12459 B2.209
      241 FiberTech USA Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Mesa, AZ 85206 B2.209
      242 Fiberware GmbH Deutschland Mittweida 09648 B2.235
      243 Fibotec Fiberoptics GmbH Deutschland Meiningen 98617 B0.321
      244 ficonTEC GmbH Deutschland Bremen 28359 B1.448
      245 Filtrop AG Liechtenstein Balzers 9496 B2.210
      246 FINETECH GmbH & Co.KG Deutschland Berlin 12681 B1.461
      247 Finisar Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Sunnyvale, CA 94089 B1.439
      248 FIRN STC Russland Krasnodar 350058 B1.155
      249 First Light Lamps Ltd. Großbritannien u. Nordirland Ely CB6 3NW B1.125
      250 FISBA OPTIK AG Schweiz St. Gallen 9016 B1.480
      251 Fiso Technologies Inc. Kanada Québec G2E 5R9 B2.441
      252 FITEL Furukawa Electric Europe Limited Großbritannien u. Nordirland London W11 3FE B1.439
      253 Flashlamps Verre & Quartz Frankreich Bondy 93140 B1.616
      254 Flashlamps Verre & Quartz Frankreich Bondy 93140 B2.441
      255 FoC & T GmbH Deutschland Burghausen 84489 B2.534
      256 FOCtek Photonics Inc. China Fuzhou, Fujian 350002 B2.141
      257 Fogale Nanotech Frankreich Nimes (Cedex 2) 30915 B2.526
      258 FORSCHUNG FÜR DIE ZUKUNFT c/o Technische Universität Dresden Deutschland Dresden 01062 B1.490
      259 Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) Deutschland Bonn 53175 B2.252
      260 Fotona d.d. Slowenien Ljubljana 1210 B1.618
      261 Fotona Laser Deutschland Bad Ditzenbach 73342 ICM.108
      262 FRAMOS Electronic Vertriebs GmbH Deutschland München 81377 B2.149
      263 Frank Optic Products GmbH optische Technologien Deutschland Berlin 12435 B1.402
      264 Frankfurt Laser Company Deutschland Friedrichsdorf 61381 B1.338
      265 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Deutschland München 80686 B3.145
      266 Fraunhofer Gesellschaft (IAF) Institut für Angewandte Festkörperphysik Deutschland Freiburg 79108 B1.460
      267 Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik - HHI Heinrich-Hertz-Institut Deutschland Berlin 10587 B1.461
      268 Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) Deutschland Itzehoe 25524 B3.145
      269 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Deutschland Freiburg 79110 B3.145
      270 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) Deutschland Aachen 52074 B3.145
      271 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Deutschland Aachen 52074 B3.145
      272 Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Deutschland Jena 07745 B2.360
      273 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden Deutschland Dresden 01277 B3.145
      274 Fresnel Optics GmbH Deutschland Apolda 99510 B1.460
      275 Friedrich-Schiller-Universität Jena Büro für Forschungsförderung und -transfer Deutschland Jena 07743 B1.490
      276 FRT, Fries Research & Technology GmbH Deutschland Bergisch Gladbach 51429 B1.430
      277 Fuji Magnetics GmbH Deutschland Kleve 47533 B1.460
      278 Fujian CASTECH Crystals, Inc. China Fuzhou, Fujian 350002 B2.120
      279 Furukawa Electric Europe Ltd. Großbritannien u. Nordirland London W113FE B1.439
      280 Furukawa Electric Europe Ltd. Großbritannien u. Nordirland London W113FE B1.421
      281 Fuzhou CeNing Optics Ltd. China Fuzhou, Fujian 350011 B2.108
      282 Föhrenbach AG Schweiz Weinfelden 8570 B3.201
      283 GAM Laser, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Orlando, FL 32822 B2.441
      284 Gamma Scientific Vereinigte Staaten von Amerika San Diego 92123 B1.413
      285 GCE-Druva GmbH & Co. KG Deutschland Eppelheim 69214 B3.419
      286 GD OPTICAL COMPETENCE GmbH Deutschland Sinn 35764 B1.460
      287 Gebr. Becker GmbH & Co KG Deutschland Wuppertal 42279 B3.219
      288 Gela GmbH Deutschland Heusenstamm 63150 B1.286
      289 Gemeinschaftsstand Bayerische Hochschulen Deutschland B1.441
      290 Gemeinschaftsstand Finnland (Technopolis Ventures) Deutschland B2.460
      291 Gemeinschaftsstand Frankreich (UBIFRANCE) Deutschland B2.423
      292 Gemeinschaftsstand Großbritannien (SCS) Deutschland B1.619
      293 Gemeinschaftsstand Großbritannien (SCS) Deutschland B1.521
      294 Gemeinschaftsstand Großbritannien (SCS) Deutschland B1.529
      295 Gemeinschaftsstand Großbritannien (SCS) Deutschland B1.535
      296 Gemeinschaftsstand Großbritannien (SCS) Deutschland B1.621
      297 Gemeinschaftsstand Großbritannien (Sira) Deutschland B1.121
      298 Gemeinschaftsstand Großbritannien (Sira) Deutschland B1.320
      299 Gemeinschaftsstand Großbritannien (Sira) Deutschland B2.411
      300 Gemeinschaftsstand Großbritannien (Sira) Deutschland B3.615
      301 Gemeinschaftsstand Hessen c/o Hessen Agentur GmbH Deutschland B2.459
      302 Gemeinschaftsstand IHK Frankfurt (Oder) Deutschland B1.469
      303 Gemeinschaftsstand Nanotechnologie Kompetenzzentrum UPOB e.V. Deutschland B1.430
      304 Gemeinschaftsstand Ontario (Kanada) Deutschland B2.361
      305 Gemeinschaftsstand Québec (Kanada) Deutschland B1.470
      306 Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz Deutschland B3.527
      307 Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz Deutschland B3.521
      308 Gemeinschaftsstand Russland Deutschland B1.159
      309 Gemeinschaftsstand Russland Deutschland B1.140
      310 Gemeinschaftsstand Russland Deutschland B1.155
      311 Gemeinschaftsstand Russland Deutschland B1.151
      312 General Atomics Vereinigte Staaten von Amerika San Diego, CA 92121 B3.662
      313 Gentec Electro-Optics, Inc. Kanada Quebec G2E 5N7 B2.441
      314 Gentec Electro-Optics, Inc. Kanada Quebec G2E 5N7 B1.459
      315 Gentex Corp. Filtron Vereinigte Staaten von Amerika Simpson, PA 18407 B1.547
      316 Geola Technologies Ltd Großbritannien u. Nordirland Falmer, East Sussex BNI 9SB B1.348
      317 GESTIONE SILO SRL Italien Scandicci FI 50010 B2.143
      318 Gigahertz Optik GmbH Deutschland Puchheim 82178 B2.536
      319 Global Laser Technology Solutions Ltd Großbritannien u. Nordirland Gwent NP13 1LZ B1.634
      320 GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG Deutschland Nürnberg 90411 B1.633
      321 Goebel Ingenieurbüro GmbH Deutschland Darmstadt 64289 B1.460
      322 Gooch & Housego PLC Großbritannien u. Nordirland Ilminster, Somerset B1.113
      323 GPD Optoelectronics Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Salem 03079 B2.270
      324 GPT Glendale Inc. Deutschland Mainz 55116 B1.485
      325 GRINTECH GmbH Deutschland Jena 07745 B2.342
      326 GSI LUMONICS Laser Group Großbritannien u. Nordirland Rugby CV21 1QN B3.431
      327 GSI LUMONICS Component Products Group Deutschland Unterschleißheim 85716 B3.431
      328 GSI LUMONICS Westwind Air Bearings Großbritannien u. Nordirland Poole, Dorset B3.431
      329 GSI LUMONICS General Optics Vereinigte Staaten von Amerika Moorpark, CA 93021 B2.440
      330 GSI LUMONICS MicroE Systems Vereinigte Staaten von Amerika Natick, MA 01760 B3.431
      331 Guided Color Technologies GmbH Deutschland Jena 07745 B3.427
      332 GWI Sapphire Deutschland Lauf 91207 B2.230
      333 GWU-Lasertechnik Vertriebsges. mbH Deutschland Erftstadt 50374 B1.161
      334 GWU-Lasertechnik Vertriebsges. mbH Deutschland Erftstadt 50374 B2.120
      335 HA Hessen Agentur GmbH TechnologieTransferNetzwerk Hessen TTN-Hessen Deutschland Wiesbaden 65189 B2.459
      336 Halcyonics GmbH Deutschland Göttingen 37079 B2.178
      337 HAM Kristall-Technologie Andreas Maier GmbH Deutschland Schwendi-Hörenhausen 88477 B2.202
      338 Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Deutschland Herrsching 82211 B2.461
      339 hannoverimpuls GmbH Deutschland Hannover 30159 B3.301
      340 Hanse Photonik e.V. Deutschland Hamburg 21079 B1.460
      341 HANSER - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Deutschland München 81679 B2.543
      342 Hastein GmbH Deutschland Planegg/Martinsried 82152 B3.154
      343 HB Laserkomponenten GmbH Deutschland Schwäbisch Gmünd 73529 B3.160
      344 HC Photonics Corp. Taiwan HSINCHU 300 B1.161
      345 Headwall Photonics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Fitchburg, MA 01420 B2.228
      346 HEBO Spezialglas GBR Deutschland Aalen 73433 B2.105
      347 Hellma GmbH & Co. KG Deutschland Müllheim 79379 B2.400
      348 HELLMA Optik GmbH Jena Deutschland Jena 07704 B2.400
      349 Heraeus Noblelight GmbH Deutschland Hanau 63450 B2.402
      350 Heraeus Noblelight LTD. Großbritannien u. Nordirland Cambridge CB4 0GQ B2.402
      351 Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG Sales Microlithography / Standardoptics Deutschland Hanau 63450 B2.402
      352 HGH Systemes Infrarouges Frankreich Igny 91430 B2.441
      353 Hi-Optel Technology Co., Ltd China Futiaw, Shenzhen 518040 B1.421
      354 Hi-Tech Optoelectronics Co., Ltd. China Beijing 100083 B1.541/1
      355 High Power Devices, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika North Brunswick,NJ 08902 B1.549
      356 High Power Devices, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika North Brunswick,NJ 08902 B1.439
      357 High Q Laser Production - We Think Ultrafast™ Österreich Hohenems 6845 B1.270
      358 Highwave Optical Technologies Frankreich Lannion 22302 B1.439
      359 HIGHYAG Lasertechnologie GmbH Deutschland Stahnsdorf 14532 B3.215
      360 Hilger Crystal a Newport Company Großbritannien u. Nordirland Margate, Kent, CT9 4JL B2.210
      361 HIV Halbleiter-Import und Vertriebs GmbH Deutschland Wadgassen 66787 B2.176
      362 Hochschule Mittweida (FH) Laserinstitut Mittelsachsen Deutschland Mittweida 09648 B1.490
      363 HOLOEYE Photonics AG Deutschland Berlin 12489 B2.146
      364 HORIBA Jobin Yvon GmbH Deutschland München 81549 B2.569
      365 HOYA CORPORATION Electro Optics Japan Akishima-Shi, Tokyo 1968510 B1.400
      366 HPE GmbH Hartlauer Präzisions Elektronik Deutschland Grassau 83224 B2.666
      367 Huanic Corporation China Xi´an 710075 B1.539/2
      368 Huber & Suhner GmbH Deutschland Taufkirchen 82024 B1.439
      369 Hunan Yujing Machine Industrial Co., Ltd. China Yiyang City, Hunan Province 65292 B2.274
      370 HWL Scientific Instruments GmbH Deutschland Entringen / Ammerbruch 72119 B2.628
      371 I.L.E.E. AG Schweiz Urdorf 8902 B1.336
      372 IB Laser AG Deutschland Berlin 13597 B3.457
      373 IB/E Ing.Büro K. Eckerl Deutschland Hutthurm 94116 B1.413
      374 IBS Fertigungs- u. Vertriebs GmbH für Forschung und Produktion Deutschland Grafrath 82284 B2.234
      375 iC-Haus GmbH Deutschland Bodenheim 55294 B1.129
      376 id Quantique Schweiz Carouge/Genève 1227 B1.145
      377 IDIL Fibres Optiques Frankreich Lannion 22300 B2.525
      378 IEEE Lasers and Electro-Optics Society Vereinigte Staaten von Amerika Piscataway, NJ 08855-1331 B2.168
      379 IHK Frankfurt (Oder) Deutschland Frankfurt (Oder) 15236 B1.469
      380 II-VI LOT GmbH Deutschland Darmstadt 64293 B1.602
      381 iie Gesellschaft für innovative Industrieelektronik mbH Deutschland Soyen 83564 B1.483
      382 ILPh, R&D Institute Russland St. Petersburg 199034 B1.148
      383 ILX Lightwave Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Bozeman, MT 59715 B1.439
      384 ILZ Ilmenauer Laserzentrum GmbH Deutschland Ilmenau 98693 B3.613
      385 Imagine Optic Frankreich Orsay 91400 B1.421
      386 IMG Innovations-Management GmbH Deutschland Mainz 55116 B3.527
      387 IMM Meßtechnologie GmbH Deutschland Unterschleißheim 85716 B1.400
      388 IMOS Gubela GmbH Deutschland Renchen 77871 B1.430
      389 Impex Hightech Deutschland Rheine 48432 B2.215
      390 IMRA America Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Ann Arbor, MI 48105 B2.441
      391 IMRA America Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Ann Arbor, MI 48105 B2.169
      392 IMT Masken und Teilungen AG Schweiz Greifensee 8606 B2.127
      393 in-situ GmbH & Co. KG vision & sensor systems Deutschland Sauerlach 82054 B2.647
      394 INCOM Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Charlton, MA 01507 B1.654
      395 Infotonics Center University of Joensuu Finnland Joensuu 80101 B2.460
      396 Infrared Fiber Systems, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Silver Spring, MD 20904 B1.671
      397 InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Meßtechnik Deutschland Dresden 01217 B1.459
      398 INGENERIC GmbH Deutschland Aachen 52068 B2.243
      399 INJECT-State Unitary Research and Manufacturing Enterprise Russland Saratov 410052 B1.151
      400 InnoLas GmbH Deutschland Krailling 82152 B1.169
      401 Innolas UK Ltd. Großbritannien u. Nordirland Rugby Warwickshire, England CV22 7DG B1.169
      402 Innolight GmbH Deutschland Hannover 30419 B1.101
      403 Innovavent GmbH Deutschland Göttingen 37085 B3.427
      404 INO Institut National d`Optique Kanada Sainte-Foy, Québec, Canada G1P 4S4 B1.470
      405 INP Greifswald e.V. (Institut f. Niedertemperatur- Plasmaphysik) Deutschland Greifswald 17489 B2.637
      406 Institut für Physikalische Hochtechnologie e.V. Deutschland Jena 07745 B1.490
      407 Instrument Systems GmbH Optische Meßtechnik Deutschland München 81673 B2.559
      408 INTELITE INC. (MeshTel) Vereinigte Staaten von Amerika Genoa, NV 89411 B2.503
      409 Intense Ltd Großbritannien u. Nordirland Blantyre, Glasgow, Scotland G72 0BN B1.367
      410 International Radiation Detectors, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Torrance, CA 90505 B2.633
      411 ION Optics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Waltham, MA 02452 B1.301
      412 IOP Publishing Ltd. Opto & Laser Europe Großbritannien u. Nordirland Bristol BSI BE B2.480
      413 IOTech Ing.-Ges. Optische Technologien mbH Deutschland Waghaeusel 68753 B2.106
      414 IPG Laser GmbH / IPG Photonics Corp. Deutschland Burbach 57299 B3.636
      415 IRIDIAN SPECTRAL TECHNOLOGIES Kanada Ottawa, Ontario K1A 0R6 B2.361
      416 IRphotonics Kanada Ville St-Laure, H4T 1N3 B1.470
      417 Isomet Ltd. Großbritannien u. Nordirland Cwmbran Torfaen, NP 443AX B1.421
      418 Isowave, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Dover NJ 07801 B1.617
      419 itec Automation & Laser AG Deutschland Berlin 12526 B3.111
      420 ITF OPTICAL TECHNOLOGIES Kanada Montreal, Québec, Canada H4N 2G7 B1.470
      421 iwb- Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften TU München Deutschland Garching 85748 B3.545
      422 IXLA S.A. Schweiz Avry 1754 B3.447
      423 Izovac Ltd. Belarus Minsk 220040 B2.138
      424 JCMwave GmbH Simulation Tools for Nano-Optics Deutschland Putzbrunn 85640 B1.460
      425 JDS Uniphase Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95131 95131 B2.610
      426 JDS Uniphase Corp. Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95131 B1.301
      427 Jenoptik Automatisierungstechn. GmbH Deutschland Jena 07745 B3.427
      428 JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH Deutschland Jena 07745 B3.427
      429 JENOPTIK Laserdiode GmbH Deutschland Jena 07745 B3.427
      430 JETI Technische Instrumente GmbH Deutschland Jena 07745 B2.551
      431 Jing Mu International Exhibition Co., Ltd. China Beijing 100028 B1.539/1
      432 Joensuu Science Park Ltd. IMTEC Finnland Joensuu 80110 B2.460
      433 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Physik, QUANTUM/Larissa Deutschland Mainz 55128 B3.527
      434 Jos. Schneider Optische Werke GmbH Deutschland Bad Kreuznach 55543 B2.107
      435 JUDSON Technologies Vereinigte Staaten von Amerika Montgomeryville, PA 18936 B1.642
      436 Jäger Messtechnik GmbH Deutschland Lorsch 64653 B2.255
      437 Kaiser Systems, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Beverly, MA 01915 B2.666
      438 Kaleido Technology ApS Dänemark Farum 3520 B2.223
      439 Kapteyn-Murnane Labs Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Boulder 80301 B1.172
      440 Kaston Optronics Manufacturing Ltd. China Macau B2.102
      441 Keopsys Frankreich Lannion 22300 B1.283
      442 Keopsys Frankreich Lannion 22300 B1.602
      443 KERDRY Frankreich Lannion 22300 B2.425
      444 Kigre Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Hilton Head, SC 29926 B2.208
      445 Kimmon Electric Co.,Ltd. Japan Tokyo 1730004 B2.441
      446 KKT Kraus Industriekühlung GmbH Deutschland Röthenbach a.d. Pegnitz 90552 B3.325
      447 Koheras A/S Dänemark Birkroed, DK 3460 B1.331
      448 KOMLAS Optische Komponenten und Lasersysteme GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.469
      449 Korea Vac-Tec Co., Ltd. Südkorea Paju-City Kyonggi-Do 413-810 B2.254
      450 Korth Kristalle GmbH Deutschland Altenholz 24161 B3.527
      451 Kromascience Kanada Boucherville, QC, CA J4B 6Y4 B1.470
      452 Kryptronic Lasertainment Deutschland München 81377 B2.242
      453 Kugler GmbH Deutschland Salem 88682 B1.460
      454 Kugler GmbH Deutschland Salem 88682 B1.507
      455 KUKA Roboter GmbH Deutschland Augsburg 86165 B3.545
      456 Kyburz Sapphire AG Schweiz Safnern 2553 B2.226
      457 L.E.T. GmbH Deutschland Niedernberg 63843 B3.606
      458 L.E.W. Techniques Ltd Großbritannien u. Nordirland Taunton, Somerset B1.326
      459 L.O.T.-Oriel GmbH & Co. KG Deutschland Darmstadt 64293 B1.601
      460 L.O.T.-Oriel GmbH & Co. KG Deutschland Darmstadt 64293 B1.602
      461 Labsphere, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika North Sutton, NH 03260 B1.439
      462 Lambda Physik AG Deutschland Göttingen 37079 B3.239
      463 Lambda Research Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Littleton, MA 01460-4400 B1.413
      464 Lambda Research Optics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Costa Mesa, CA 92626 B1.658
      465 Lambda Vision INC Vereinigte Staaten von Amerika Chicago 60611 B2.469
      466 Landwehr Electronic GmbH A Gooch & Housego Company Deutschland Norderstedt 22850 B1.113
      467 Lanics Co., Ltd. Südkorea Seoul 152-050 B1.673
      468 LAS-CAD GmbH Deutschland München 80639 B3.139
      469 LASAG AG Industrial-Lasers Schweiz Thun 3602 B3.430
      470 Laselec Frankreich Toulouse Cedex 31037 B1.421
      471 Laser 2000 GmbH Deutschland Wessling 82234 B1.439
      472 Laser Association Russland Moscow - Russland 117485 B1.261
      473 Laser Beam Products Großbritannien u. Nordirland Biggleswade BEDS SG18 8QS B2.413
      474 Laser Center Ltd. Russland St. Petersburg 195176 B1.146
      475 Laser Compact Company Ltd. Russland Moscow 117342 B1.439
      476 Laser Compact Company Ltd. Russland Moscow 117342 B1.159
      477 Laser Complexes TSC Russland Shatura 140700 B1.154
      478 Laser Components GmbH Deutschland Olching 82140 B1.459
      479 Laser Diagnostic Instruments AS Estland Tallinn 12915 B2.451
      480 Laser Drive, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Gibsonia, PA 15044 B1.341
      481 Laser Laboratorium Göttingen e.V. Deutschland Göttingen 37077 B1.602
      482 Laser Life Company Taiwan Jhubei City, Hsinchu County 302 B3.144
      483 Laser Mechanisms Europe NV Belgien Destelbergen 9070 B3.548
      484 Laser Physics UK Großbritannien u. Nordirland SY14 8NU B1.623
      485 Laser Quantum Ltd. Großbritannien u. Nordirland Stockport Cheshire SK 43 GL B1.521
      486 LASER S.O.S. GROUP Großbritannien u. Nordirland St.Ives, Cambs PE27 3LE B3.135
      487 LASER S.O.S. GROUP Deutschland Planegg 82152 B3.135
      488 Laser Scanning Systems International Vereinigte Staaten von Amerika Windsor CA95492 B1.421
      489 Laser Support Services Ltd. Großbritannien u. Nordirland Fife KY10 2RR B1.624
      490 Laser Tools & Technics Corp. Taiwan Hsin Chu City 300 B3.122
      491 Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) Deutschland Hannover 30419 B3.302
      492 Laser-Laboratorium Göttingen GmbH Deutschland Göttingen 37077 B2.469
      493 Laser-Laboratorium Göttingen e.V. Deutschland Göttingen 37077 B2.469
      494 Laser-Mikrotechnolgie Dr. Kieburg GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.461
      495 LaserAnimation Sollinger GmbH Deutschland Berlin 10827 B1.235
      496 Laserinstitut Mittelsachsen e.V. an der Hochschule Mittweida Deutschland Mittweida 09648 B1.490
      497 Laserlab Europe Deutschland Berlin 12489 B1.133
      498 LASERLINE GmbH Deutschland Mülheim-Kärlich 56218 B3.521
      499 Lasermet Ltd. Großbritannien u. Nordirland Bournemouth BH8 8JX B1.630
      500 Laseroptik GmbH Deutschland Garbsen 30826 B2.221
      501 LASERPLUSS AG Deutschland Kirschweiler 55743 B3.502
      502 LaserPoint srl Italien Vimodrone 20090 B3.262
      503 LaserPoint srl Italien Vimodrone 20090 B1.439
      504 LaserQuipment AG Deutschland Erlangen 91056 B3.545
      505 Lasers & Apparatus TM Russland Moskau 124482 B1.152
      506 Lasertel, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Tucson AZ 85743 B1.580
      507 Laservall S.P.A. Italien Sesto Calende (VA) 21018 B3.447
      508 LASERVISION GmbH Deutschland Fürth 90766 ICM.102
      509 LASERVISION GmbH Deutschland Fürth 90766 B1.607
      510 Laserwave SRL Italien MODENA 41100 B3.539
      511 Lasit S.r.L. Italien Vico Equense 80069 B3.253
      512 LASOS Laser, Service und optische Systeme GmbH Deutschland Ebersberg 85560 B1.341
      513 LASOS Lasertechnik GmbH Deutschland Jena 07745 B1.341
      514 Latronics GmbH Deutschland Aachen 52068 B1.281
      515 Lattice Materials Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Bozeman, MT 59715 B2.210
      516 LaVision GmbH Deutschland Göttingen 37081 B2.537
      517 LAYERTEC-Optische Beschichtungen GmbH Deutschland Mellingen 99441 B2.362
      518 LeadLight Technology, Inc. Taiwan Taoyuan Hsien 333 B1.242
      519 Lee Laser, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Orlando, FL 32809 B3.511
      520 Lehrstuhl für Messsysteme Deutschland München 80333 B1.441
      521 Leister Process Technologies Schweiz Sarnen 6060 B2.111
      522 LEMT Belarus Minsk 220023 B1.144
      523 Lenslet Israel Herzelia Pituach 46733 B2.154
      524 LEONI AG Deutschland Nürnberg 90402 B2.404
      525 LEONI Fiber Optics GmbH Deutschland Neuhaus-Schierschnitz 96524 B1.240
      526 LEYBOLD OPTICS GmbH Deutschland Alzenau 63755 B2.448
      527 LEYSOP Ltd. Großbritannien u. Nordirland Basildon.Essex.SS131LN B1.622
      528 LFT Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (Universität Erlangen) Deutschland Erlangen 91058 B3.545
      529 LG - Laser Technologies GmbH Deutschland Kleinostheim 63801 B1.331
      530 Liekki Ltd. Finnland Lohja 08500 B2.460
      531 Light Conversion Ltd. Litauen Vilnius 204 B1.676
      532 Light Management Group Inc. Kanada Burlington, Ontario ON L7M-1A3 B2.361
      533 Light Path Technologies, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Orlando, FL 32826 B1.301
      534 Light Tec Frankreich HYERES 83400 B1.413
      535 LightGuideOptics Germany GmbH Deutschland Rheinbach 53359 B2.533
      536 LightTrans GmbH Deutschland Jena 07745 B1.570
      537 LightVision Technologies, Corp. Taiwan Taoyuan 333 Kwei-Shan B1.122
      538 Lightwave Electronics Vereinigte Staaten von Amerika Mountain View, CA 94043 94043 B3.236
      539 Lightwave Electronics Vereinigte Staaten von Amerika Mountain View, CA 94043 B2.441
      540 LIMO-Lissotschenko Mikrooptik GmbH Deutschland Dortmund 44319 B1.414
      541 Lincoln Laser Company Vereinigte Staaten von Amerika Phoenix, AZ 85004-2845 B1.421
      542 LINOS Photonics GmbH & Co.KG Deutschland Göttingen 37081 B1.107
      543 Linyun Photoelectronic System Co., Ltd. China Wuhan 430030 B1.160
      544 LISA laser products OHG Deutschland Katlenburg-Lindau 37191 ICM.117
      545 Litron Lasers Ltd. Großbritannien u. Nordirland Rugby, Warwickshire CV22 7DH B3.619
      546 LLT Applikation GmbH Deutschland Ilmenau 98693 B3.631
      547 LMU München, Department Chemie Arbeitskreis Prof. Dr. H. Langhals Deutschland München 81377 B1.441
      548 Logitech Ltd. Großbritannien u. Nordirland Glasgow G60 5EU B1.525
      549 LOMO Plc Russland St. Petersburg 194044 B1.156
      550 LOTIS TII Belarus Minsk, Belarus 220012 B1.346
      551 LS Laser Systems GmbH Deutschland München 80339 B3.108
      552 LST Laser & Strahl Technik Österreich Wien 1130 B3.130
      553 LT Ultra Precision Technology GmbH Deutschland Herdwangen-Schönach 88634 B3.434
      554 LT- PYRKAL cjsc Armenien Yerevan 375090 B2.112
      555 LTB Lasertechnik Berlin GmbH Deutschland Berlin 12489 B2.535
      556 LTT Deutschland Erlangen 91058 B1.441
      557 Lumanova GmbH Deutschland Hannover 30419 B1.101
      558 Lumenis Germany GmbH Deutschland Dreieich 63303 ICM.109
      559 Lumera Laser Deutschland Kaiserslautern 67661 B3.527
      560 Lumics GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.231
      561 Lumina Power, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Peabody, MA 01960 B1.573
      562 Lytron Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Woburn, MA 01801 B3.132
      563 M. Föhrenbach GmbH Deutschland Löffingen-Unadingen 79843 B3.201
      564 m2k-Laser GmbH Deutschland Freiburg 79108 B1.460
      565 MacroOptica Ltd. Russland Moskau 117321 B2.150
      566 MacroTech Steuerungstechnik GmbH Deutschland Korntal-Münchingen 70825 B2.254
      567 Mahr GmbH Deutschland Göttingen 37073 B1.460
      568 Massachusetts Office of Intl. Trade & Inv. Vereinigte Staaten von Amerika Boston, MA 02116 B2.405
      569 Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie Deutschland Berlin 12489 B1.461
      570 MB Electronic AG Deutschland München 80796 B3.152
      571 Meadowlark Optics Vereinigte Staaten von Amerika Frederick, CO 80530 B2.441
      572 Mebitec - Meerbuscher Informationstechnik GmbH Deutschland Meerbusch 40668 B3.103
      573 mechOnics ag Deutschland München 81825 B1.132
      574 MEL Mikroelektronik GmbH Deutschland Eching 85386 B2.520
      575 Melles Griot GmbH Deutschland Bensheim 64625 B1.407
      576 MEMS Optical Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Huntsville, AL 35806 B1.549
      577 Menlo Systems GmbH Deutschland Martinsried 82152 B1.115
      578 MEOS GmbH Deutschland Eschbach 79427 B2.378
      579 Merck KGaA Pigments Plastic Industries Deutschland Darmstadt 64293 B3.114
      580 Messtec Power Converter GmbH Deutschland Penzberg 82377 B2.668
      581 META-SCOUT GmbH Deutschland München 80333 B3.633
      582 MetroLux Optische Messtechnik GmbH Deutschland Göttingen 37085 B2.650
      583 MICOS GmbH Deutschland Eschbach 79427 B1.438
      584 Micreon GmbH Ultrafast Laser Processing Deutschland Hannover 30419 B1.460
      585 MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co.KG Deutschland Ortenburg 94496 B2.532
      586 Micro-Optronic Messtechnik GmbH Deutschland Langebrück 01465 B2.532
      587 MicroCeram GmbH Deutschland Meißen 01662 B1.490
      588 Micromotion GmbH Deutschland Mainz 55124 B1.264
      589 Mikropack GmbH Deutschland Ostfildern 73760 B2.647
      590 Millennium Laser Systems Großbritannien u. Nordirland Llandarcy, Neath SA10 6EJ B3.154
      591 Miyachi Europe GmbH Deutschland Puchheim 82178 B3.639
      592 Modu-Laser LLC Vereinigte Staaten von Amerika West Jordan, UT 84088 B2.441
      593 Modulight Ltd. Finnland Tampere 33101 B2.460
      594 MONOCROM S.L. Spanien Vilanova i la Geltru 08800 B1.327
      595 Morgan Advanced Ceramics Großbritannien u. Nordirland Stourport, Worcs DY13 8QR B1.523
      596 MPB Communications Inc. Kanada Pointe-Claire H9R 1E9 B1.470
      597 MPD Micro Photon Devices Italien Bolzano 39100 B2.232
      598 mso jena Mikroschichtoptik GmbH Deutschland Jena 07745 B2.446
      599 Multi-Function Co., Ltd. Taiwan Taipei 248 B2.174
      600 MULTIMODE Fiber Optics Inc. Vereinigte Staaten von Amerika East Hanover, NJ 07936 B2.441
      601 MYOS Lasertechnology My Optical Systems GmbH Deutschland Giebelstadt 97232 B3.633
      602 MÉCANUMÉRIC Deutschland GmbH Deutschland Mönchengladbach 41066 B3.611
      603 Möller-Wedel GmbH Deutschland Wedel 22880 B2.439
      604 MÖLLER-WEDEL OPTICAL GmbH Deutschland Wedel 22880 B2.439
      605 Mütek Infrared Deutschland Diessen 86911 B1.565
      606 Nanjing Chunhui Science and Technology Industrial Co., Ltd. China Nanjing, Jiangsu 210012 B1.541/4
      607 Nanjing Saifei Electro-Optics Co. Ltd. China Nanjing 210009 B2.161
      608 Nanocomp Ltd. Finnland Joensuu 80100 B2.460
      609 NanoLayers Optical Coatings GmbH Deutschland Rheinbreitbach 53619 B3.527
      610 Nanonics Imaging Ltd. Israel Jerusalem 91487 B2.441
      611 Nanosol AG Liechtenstein Balzers 9496 B2.210
      612 NanoSpectrum Instruments Ltd. Russland Moskau 109202 B1.176
      613 Nanotechnologie Kompetenzzentrum UPOB e.V. Deutschland Braunschweig 38116 B1.430
      614 Nantong Xiangyang Optical Element Co., Ltd. China Jiangsu 226671 B2.427/3
      615 NEL NTT Electronics Corp. Japan Shibuya-Ku, Tokyo 150004 B1.421
      616 NEOS Technologies A Gooch & Housego Company Vereinigte Staaten von Amerika Melbourne B1.113
      617 New England Photoconductor Vereinigte Staaten von Amerika Norton, MA 02766-0927 B1.301
      618 New Source Technology, LLC Vereinigte Staaten von Amerika Pleasanton, CA 94588-3149 B1.258
      619 Neweks AS Estland Tallinn 12618 B2.451
      620 Newport Franklin Corion Filters & Mirrors Vereinigte Staaten von Amerika Franklin MA 02038 B2.210
      621 Newport GmbH Deutschland Darmstadt 64291 B3.127
      622 Newport Richardson Gratings Vereinigte Staaten von Amerika Rochester, NY, 14605 B2.210
      623 NEXLASE GmbH Deutschland Eching 85386 B3.120
      624 Nichia Corporation Japan Tokio 1080014 B1.126
      625 Ningbo Haitian International Co., Ltd.(China) China Ningbo 315020 B2.427/6
      626 Ningbo Yongxin Optics Co., Ltd. China Ningbo 315404 B2.538/3
      627 NLG - New Laser Generation GmbH Deutschland Teltow 14513 B1.171
      628 nLight Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Vancouver, WA 98665 B3.446
      629 Northrop Grumman Litton Precision Products Deutschland München 81679 B1.614
      630 Northrop Grumman Space Technology Vereinigte Staaten von Amerika St.Charles, MO 63301 B1.439
      631 Novalase SA Frankreich PESSAC 33600 B1.479
      632 Novaphase Vereinigte Staaten von Amerika Newton, NJ 07860 B2.441
      633 NP Photonics Vereinigte Staaten von Amerika Tuscon, AZ 85747 B1.439
      634 NTGL Nano Technologie Leipzig GmbH Deutschland Leipzig 04318 B1.430
      635 NTT ELECTRONICS CORPORATION Japan Shibuya - ku, Tokyo 150-0043 B2.250
      636 NTT Photonics Laboratories Japan Atsugi, Kanagawa 243-0198 B2.250
      637 NuSil Technology - Europe Frankreich Sophia Antipolis cedex, France 06906 B2.121
      638 Nutfield Technology, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Windham, NH 03087-2019 01720 B1.542
      639 NWL Laser-Technologie GmbH Deutschland Ottensoos 91242 B3.515
      640 O.I.B. Optische Interferenz Bauelemente Jena GmbH Deutschland Jena 07745 B2.237
      641 O.R. LASERTECHNOLOGIE GmbH Deutschland Dieburg 64807 B3.110
      642 OASYS GmbH Optics and Systems Deutschland Bremen 28325 B1.131
      643 OCB Sarl Schweiz Marin-Epagnier 2074 B2.105
      644 Ocean Optics B. V. Niederlande Duiven 6921 EW B2.560
      645 OEC AG Deutschland München 81245 B2.224
      646 OECA GmbH Opto-Electronic Components & Appl. Deutschland Dahlwitz-Hoppegarten 15366 B2.176
      647 Offenhäuser + Berger GmbH Deutschland Heidenheim 89518 B1.485
      648 OFS Specialty Photonics Vereinigte Staaten von Amerika Avon, CT 06001 B1.571
      649 OGP Messtechnik GmbH Deutschland Hofheim-Wallau 65719 B2.662
      650 Ohara GmbH Optisches Glas/Glaskeramik Deutschland Hofheim 65719 B2.249
      651 OMICRON Laserage Laserprodukte GmbH Deutschland Rodgau-Dudenhofen 63110 B2.179
      652 Ondax, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Monrovia, CA 91016 B1.649
      653 Ontario Exports Inc. Kanada Toronto, Ontario M7A 2E4 B2.361
      654 Ontario International Marketing Centre Kanadisches Konsulat Deutschland München 80331 B2.361
      655 Onyx Optics, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Dublin, CA 94568 B3.139
      656 Ophir Optronics GmbH Deutschland Rohrsen 31627 B2.620
      657 Ophir Optronics Ltd. Israel Jerusalem 91450 B1.421
      658 Opnext GmbH Deutschland Feldkirchen 85622 B2.270
      659 Optec S.A. Micro-Machining Systems Belgien Frameries 7080 B3.620
      660 OpTecBB e.V. Deutschland Berlin 12489 B1.460
      661 OpTech-Net e.V. Deutschland Duisburg 47057 B1.460
      662 OptecNet Deutschland e.V. Deutschland Hannover 30419 B1.460
      663 OptecNet Deutschland e.V. Deutschland B1.460
      664 Optence e.V. Kompetenznetz für optische Technologien Hessen / Rheinland-Pfalz Deutschland Wörrstadt 55286 B1.460
      665 Optenso Optical Engineering Software Deutschland Igling 86859 B2.133
      666 Opternus GmbH Deutschland Bargteheide 22941 B2.270
      667 OPTI-KEN Ingenieurbüro für Technische Optik Dr. K. Engelhardt Deutschland Buckenhof 91054 B3.427
      668 Optical Research Associates Vereinigte Staaten von Amerika Pasadena, CA 91107 B2.224
      669 Optical Society of America OSA Vereinigte Staaten von Amerika Washington, DC 20036 B1.653
      670 OPTICOELECTRON Group AG Bulgarien Panagjurischte 4500 B2.136
      671 OPTICOELECTRON Group AG Bulgarien Panagjurischte 4500 B2.134
      672 Optics For Research Vereinigte Staaten von Amerika Verona, NJ 07006 B1.439
      673 Optikos Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Cambridge, MA 02141-920 B2.439
      674 OPTIKRON GmbH Deutschland Jena 07749 B2.444
      675 Optima Research Ltd. Großbritannien u. Nordirland Stansted CM24 8PL B2.260
      676 OPTIMET Metrology Ltd. Israel Jerusalem 91450 B2.441
      677 Optiray Laser GmbH Deutschland München 80939 B3.637
      678 OPTIS Frankreich Toulon Cedex 9 83078 B2.144
      679 Optiwave Corporation Kanada Ottawa, Ontario K2E 7X1 B1.413
      680 Optix AG Bulgarien Panagyuriste 4500 B2.364
      681 Optix Co. Uk Limited Großbritannien u. Nordirland St. Albans, Herts ALI 5NW B2.364
      682 OPTIX-BD GmbH Deutschland Berlin 13088 B2.364
      683 Opto Diode Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Newbury Park, CA 91320 B1.440
      684 Opto Sigma Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Santa Ana, CA 92705 B1.439
      685 Opto Sonderbedarf GmbH Deutschland Gräfelfing 82166 B1.460
      686 OPTOCRAFT GmbH optical metrology systems Shack-Hartmann sensors & interferomters feasability studies & services Deutschland Erlangen 91058 B2.644
      687 OptoIndex - Companies and Products in Photonics Mediawelt GmbH Deutschland Ratingen 40882 B2.541
      688 OptoInspection Ltd. Finnland Joensuu 80110 B2.460
      689 Optolink LLC RPC Russland ZelehogRad, Moscow 124498 B2.575
      690 OptoNet e.V. Deutschland Jena 07745 B1.460
      691 OPTOPRIM GmbH Deutschland Landsberg am Lech 86899 B1.284
      692 Optoskand AB Schweden Mölndal 431 37 B3.509
      693 Optotek d.o.o. Slowenien Ljubljana 1000 B1.631
      694 Optotools GmbH Deutschland Heilbronn 74076 B3.562
      695 Optronic Laboratories, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Orlando, FL 32811 B1.645
      696 Optronis GmbH Deutschland Kehl 77694 B2.553
      697 ORTEL, a Division of EMCORE Vereinigte Staaten von Amerika Alhambra, CA 91803-1542 B1.440
      698 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Deutschland Regensburg 93049 B1.406
      699 OsTech GmbH i.G. Deutschland Berlin 10245 B1.461
      700 OWIS GmbH Optische Strahlführungssysteme Positioniersysteme Deutschland Staufen 79219 B1.420
      701 Oxford University Press Großbritannien u. Nordirland Oxford OX2 6DP B2.635
      702 OXIDE Corporation Japan Yamanashi 408-0044 B1.135
      703 Oxxius Frankreich Lannion 22300 B1.679
      704 OZ OPTICS LTD Kanada Ottawa, Ont, Canada KOA 1LO B1.510
      705 Panasonic Vereinigte Staaten von Amerika Marlboro, MA 01752 B1.120
      706 Panasonic Electric Works Europe AG Deutschland Holzkirchen 83607 B3.537
      707 Panasonic Factory Solutions Europe Deutschland Hamburg 22525 B2.563
      708 Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co KG Geschäftsbereich Laseroptik Deutschland Witten 58456 B2.450
      709 PCO AG Deutschland Kelheim 93309 B2.602
      710 Pegasus Lasersysteme GmbH Deutschland Wallenhorst 49134 B1.660
      711 Pegasus Optik GmbH Deutschland Wallenhorst 49134 B1.660
      712 Pegasus Shanghai Optical Systems Co. Ltd. China Shanghai 201615 B1.660
      713 Peleton Photonic Systems Kanada Ottawa, Ontario K1G 6C3 B1.301
      714 Pennwell Corporation Laser Focus World Vereinigte Staaten von Amerika Nashua, NH 03062 B2.201
      715 PerkinElmer Optoelectronics Kanada Vaudreuil, Québec J7V 8P7 B1.439
      716 PerkinElmer Optoelectronics Großbritannien u. Nordirland Cambridge CB3 8SL B1.440
      717 PerkinElmer Optoelectronics GmbH+Co.KG Deutschland Wiesbaden 65199 B1.305
      718 Permanova Lasersystem AB Schweden Mölndal 431 37 B3.602
      719 PHASICS S.A. Frankreich Palaiseau 91128 B1.439
      720 Philipps-Universität Marburg Deutschland Marburg 35037 B2.459
      721 Photo Research, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Chatsworth, CA 91311-4135 B1.421
      722 Photon Design Großbritannien u. Nordirland Oxford OX4 1TW B1.527
      723 Photon Energy AWL GmbH Deutschland Ottensoos 91242 B3.139
      724 Photon Inc. Vereinigte Staaten von Amerika San Jose, CA 95119-1205 B1.421
      725 Photon Laser Engineering GmbH Deutschland Berlin 13581 B1.461
      726 Photon LaserOptik GmbH Deutschland Rodgau 63110 B2.104
      727 Photon Systems Vereinigte Staaten von Amerika Covina, CA 91722 B1.439
      728 PhotonAix e.V. Deutschland Aachen 52074 B1.460
      729 Photonic Products Ltd. Großbritannien u. Nordirland Hatfield Broad Oak CM22 7BA B1.320
      730 Photonic Products Ltd. Großbritannien u. Nordirland Hatfield Broad Oak CM22 7BA B1.421
      731 PHOTONIC SENSE GmbH Deutschland Eisenach 99817 B2.241
      732 Photonic Solutions Plc Großbritannien u. Nordirland EH17 8QF Edinburgh B1.123
      733 PhotonicNet GmbH Deutschland Hannover 30419 B1.460
      734 Photonics BW e.V. Kompetenznetz Optische Technologien in Baden-Württemberg Deutschland Oberkochen 73447 B1.460
      735 Photonics Cluster (UK) Großbritannien u. Nordirland Birmingham B7 4BB B1.227
      736 Photonics Industries International Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Bohemia, NY 11716 B3.120
      737 Photonics Research Ontario Kanada Ottawa, Ontario K2B 8K2 B2.361
      738 Photonics Spectra / EuroPhotonics - Laurin Publishing Vereinigte Staaten von Amerika Pittsfield, MA 01201 B1.401
      739 Photonitech Pte. Ltd. Singapur Singapore 609431 B1.281
      740 Photop Technology Inc. China Fuzhou, Fujian 350002 B2.123
      741 Photron (Europe) Limited Großbritannien u. Nordirland Marlow SL7 1NX B2.601
      742 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG Deutschland Karlsruhe 76228 B1.450
      743 Picarro Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Sunnyvale 94085 B2.441
      744 PicoQuant GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.561
      745 Pieplow & Brandt GmbH Deutschland Henstedt-Ulzburg 24558 B2.233
      746 piezosystem jena GmbH Deutschland Jena 07745 B2.430
      747 PMS Optik AG Deutschland Frankfurt 60327 B2.213
      748 POC Physical Optics Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Torrance, CA 90501-1821 B1.421
      749 POG Präzisionsoptik Gera GmbH Deutschland Gera 07549 B2.340
      750 Point Source Ltd. Großbritannien u. Nordirland Hamble SO31 4RF B1.139
      751 Polymicro Technologies LLC Vereinigte Staaten von Amerika Phoenix, AZ 85023-1200 B1.354
      752 Polytec GmbH Deutschland Waldbronn 76337 B1.446
      753 Polytec PT GmbH Polymere Technologien Deutschland Waldbronn 76337 B2.121
      754 Polyus Research & Development Institute Russland Moscow 117342 B1.572
      755 Power Technology Vereinigte Staaten von Amerika Alexander, AR 72002 B1.439
      756 Powerlase Limited Großbritannien u. Nordirland Crawley, West Sussex RH10 9RA B3.257
      757 Precitec KG Deutschland Gaggenau 76571 B3.131
      758 Precitec Optronik GmbH Deutschland Rodgau/Dudenhofen 63110 B3.131
      759 Precitech Ultra Precision B.V. Niederlande Deventer 7411 AH B2.253
      760 Prenovatec GmbH Deutschland Meiningen 98617 B3.630
      761 PRIMES GmbH Deutschland Pfungstadt 64319 B3.520
      762 Primex Engineering Bulgarien Sofia 1756 B2.364
      763 Princeton Instruments Vereinigte Staaten von Amerika Trenton, NJ 08628 B2.509
      764 PROJECTINA AG Schweiz Heerbrugg 9435 B2.110
      765 PROMETEC Gesellschaft für Produktions-, Mess- und Automatisierungstechnik mbH Deutschland Aachen 52070 B3.420
      766 prophoton-x Deutschland Ebersberg 85560 B1.342
      767 PROVAC AG Liechtenstein Balzers 9496 B2.244
      768 PROVAC GmbH Deutschland Oestrich-Winkel 65375 B2.244
      769 Publitec Srl. Italien Milano 20139 B2.641
      770 Pulstec Industrial Co., Ltd. Head Office Japan Shizuoka Pref. 433-8510 B1.341
      771 Pôle Québec Chaudière-Appalaches Kanada Québec, Canada, G1S 1E5 B1.470
      772 Qingdao Crystech Coating Inc. China Qingdao 266100 B2.672
      773 QSI Co., Ltd Quantum Semiconductor International Co, Ltd. Nordkorea Cheonan-City, Choongcheongnam-do 330 836 B2.270
      774 Quality Laser Optics Ltd. Optical House Großbritannien u. Nordirland Ballasalla, Isle of Man IM9 2AH B2.208
      775 Quanta System SPA Italien Solbiate Olona (VA) 21058 B3.253
      776 QUANTA TECH Corp Vereinigte Staaten von Amerika New York 10011 B1.660
      777 Quantel Frankreich Les Ulis cedex 91941 B3.531
      778 Quantronix Industrial Excel Technology Europe GmbH Deutschland Planegg 82152 B3.439
      779 Quantronix/Continuum Scientific Deutschland Darmstadt 64291 B3.439
      780 Quintessence Photonics Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Sylmar, California 91342-1265 B1.301
      781 Radiant Dyes Laser Acc. GmbH Deutschland Wermelskirchen 42929 B1.169
      782 RADIANT LIGHT Spanien Barcelona 08034 B2.631
      783 Rafael Armament Development Authority Ltd. Israel Haifa 31021 B2.248
      784 Raicol Crystals Ltd. Israel Yehud 56217 B2.231
      785 RAYLASE AG Deutschland Wessling 82234 B3.501
      786 RBM R. Braumann GmbH Deutschland Langenbach 85416 B1.565
      787 REIS PROLAS Lasertechnik GmbH Deutschland Wuerselen 52146 B3.535
      788 REIS ROBOTICS Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Deutschland Obernburg 63785 B3.535
      789 Renishaw plc Großbritannien u. Nordirland Wotton-under-Edge, Glos GL 12 7DW B2.441
      790 Research Electro Optics Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Boulder, CO 80301 B1.439
      791 Riedel-Kältetechnik Glen Dimplex Deutschland GmbH Deutschland Kulmbach 95326 B3.416
      792 Ringfocus GmbH Deutschland Giebelstadt 97232 B3.633
      793 Rittal GmbH & Co. KG Deutschland Herborn 35745 B3.161
      794 RMT Ltd. Russland Moscow 119991 B1.157
      795 Robot Technology GmbH Deutschland Kleinostheim 63801 B3.231
      796 Rocky Mountain Instruments Vereinigte Staaten von Amerika Lafayette, CO 80026 B1.549
      797 Roditi International Corporation Ltd. Großbritannien u. Nordirland London W1B 5SE B1.550
      798 Rofin Sinar Laser GmbH Deutschland Hamburg 22113 B3.227
      799 Rofin/Baasel LASERTECH Deutschland Starnberg 82319 B3.227
      800 Roithner Lasertechnik Österreich Wien 1040 B2.172
      801 RoMack, Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Williamsburg, VA 23188 B2.447
      802 ROTEM Industries Ltd. Israel Beer-Sheva 84190 B2.248
      803 Route des Lasers® Frankreich Bordeaux 33000 B1.479
      804 Rutherford Optics Großbritannien u. Nordirland Didcot, Oxon OXII OQX B1.123
      805 Sacher Lasertechnik GmbH Deutschland Marburg 35037 B1.345
      806 SAES GETTERS S.p.A. Italien Lainate (MI) 20020 B2.558
      807 Sagitta E.S. Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Hauppauge NY 11788 B1.301
      808 Saint-Gobain Crystals & Detectors Vereinigte Staaten von Amerika Washougal, WA 98671 B1.550
      809 Saint-Gobain Desmarquest Frankreich Moissy-Cramayel 77550 B1.262
      810 SANTEC EUROPE LTD Großbritannien u. Nordirland Oxford OX4 4GA, UK B1.221
      811 Santur Corporation Vereinigte Staaten von Amerika Fremont, CA 94538 B1.439
      812 SANYO Component Europe GmbH Deutschland Schwalbach am Taunus 65824 B1.400
      813 SAVIMEX Frankreich Grasse Cedex 06131 B2.143
      814 SCANLAB AG Deutschland Puchheim 82178 B3.115
      815 Scansonic GmbH Deutschland Berlin 13086 B3.608
      816 SCAPS GmbH Scanner Application Software Deutschland München 81476 B3.240
      817 SCD SemiConductor Devices Israel Haifa 31021 B1.130
      818 Schilder Schlemmer GmbH Deutschland Oberhaching 82041 B1.233
      819 Schott AG Optics for Devices Deutschland Mainz 55122 B2.410
      820 SCHOTT Lithotec AG Deutschland Jena 07745 B2.410
      821 Schulz-Electronic GmbH Deutschland Baden-Baden 76534 B1.573
      822 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Deutschland Halle 06118 B3.126
      823 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München NL der GSI mbH Deutschland München 80636 B3.126
      824 Schwämmle GmbH & Co. KG Deutschland Aspach 71546 B3.305
      825 Schäfter & Kirchhoff GmbH Deutschland Hamburg 22761 B1.102
      826 Schölly Fiberoptic GmbH Deutschland Denzlingen 79211 B2.640
      827 Scientech Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Boulder, CO 80303 B1.439
      828 Scientific Instruments PLC Russland St. Petersburg 198103 B1.158
      829 Scitec Instruments Ltd. Großbritannien u. Nordirland Redruth, Cornwall TR15 1HR B1.565
      830 SCS Exhibitions Ltd Großbritannien u. Nordirland Portsmouth Hants PO2 9HE B1.621
      831 Sedi Fibres Optiques Frankreich Courcouronnes 91080 B1.332
      832 SEI S.p.A. Italien Curno 24035 B3.260
      833 SEML - Route des Lasers Frankreich Bordeaux 33076 B1.479
      834 SENSL Technologies Ltd. Irland Blackrock, Cork B1.439
      835 Sensor- und Lasertechnik Deutschland Neuenhagen 15366 B1.565
      836 Sensovation AG Deutschland Stockach 78333 B2.604
      837 SENTECH GmbH Deutschland Stockdorf 82131 B1.460
      838 Shanda Luneng Information Technology Co., Ltd. China Shandong 250100 B2.427/1
      839 Shandong Shanda Wit Science & Technology Co., Ltd. China Jinan 250061 B2.427/2
      840 Shenyang HB Optical Technology Co., Ltd. China Shenyang 110043 B2.538/2
      841 Shenzhen Laser Company Ltd. China Shenzhen 518032 B1.266
      842 Showa Optronics Co., Ltd. Japan Tokyo 1548506 B2.262
      843 SHT GmbH Software-Hardware-Technik Deutschland Nürnberg 90453 B3.563
      844 SI-Scientific Instruments GmbH Deutschland Gilching 82198 B2.661
      845 Siemens AG Logistic and Assembly Systems EA OS Deutschland München 81379 B2.449
      846 SIFAM FIBRE OPTICS LTD Großbritannien u. Nordirland Torquay, Devon TQ2 7QL B1.121
      847 SIFAM FIBRE OPTICS LTD Großbritannien u. Nordirland Torquay, Devon TQ2 7QL B1.301
      848 SILIOS TECHNOLOGIES Frankreich Peynier 13790 B2.522
      849 Sill Optics GmbH & Co. KG Deutschland Wendelstein 90530 B2.501
      850 Siltint Industries Ltd. Großbritannien u. Nordirland Manchester M22 4SP B1.225
      851 SIOS Meßtechnik GmbH Deutschland Ilmenau 98693 B2.643
      852 Sira Großbritannien u. Nordirland BR7 5EH, Kent B1.223
      853 Sirah Laser- & Plasmatechnik GmbH Deutschland Kaarst 41564 B1.670
      854 SISMA SPA Italien Schio (Vicenza) 36015 B3.460
      855 SISTEMA-VENTURE ISC Russland Moscow 127083 B1.572
      856 SITEC Industrietechnologie GmbH Deutschland Chemnitz 09114 B3.134
      857 SLS Optics Ltd. Großbritannien u. Nordirland Tromode, Douglas, Isle of Man, IM4 4QD B2.341
      858 Smart Laser Systems GmbH Deutschland Hagelberg 14806 B1.469
      859 Solar Laser Systems Belarus Minsk, Belarus 220024 B1.128
      860 Solaris Laser S.A. Polen Warszawa 02-677 B3.610
      861 SOLITON Laser- und Messtechnik GmbH Deutschland Gilching 82205 B2.441
      862 Solix Co. Ltd. Belarus Minsk 220040 B2.138
      863 Sony Corporation Semiconductor Laser Division Japan Kanagawa 243-0014 B1.347
      864 Soudronic AG Automotive weld+vision Schweiz Neftenbach 8413 B3.612
      865 Specim Spectral Imaging Ltd. Finnland Oulu 90570 B2.142
      866 SPECTARIS e.V. Deutschland Berlin 10405 B2.541
      867 Spectra Couleur GmbH Deutschland Berlin 12489 B1.461
      868 Spectra Physics GmbH Deutschland Darmstadt 64291 B3.127
      869 Spectra Physics GmbH Deutschland Darmstadt 64291 B3.119
      870 Spectrogon AB Schweden TÄBY 183 02 B2.674
      871 Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Deutschland Heidelberg 69126 B1.116
      872 Spetec GmbH Deutschland Erding 85435 B2.246
      873 Sphereoptics GmbH Deutschland Uhldingen 88690 B2.646
      874 SPI (Southampton Photonics) Großbritannien u. Nordirland Southampton SO30 2QU B3.102
      875 SPI (Southhampton Photonics) Großbritannien u. Nordirland Southampton SO30 2QU B1.421
      876 SPIE-The International Society for Optical Engineering Vereinigte Staaten von Amerika Bellingham, WA 98227 B1.513
      877 Spiricon GmbH Deutschland Grosshansdorf 22927 B2.542
      878 Spot-optics s.r.l. Italien Padova 35128 B2.650
      879 Springer-Verlag GmbH Deutschland Heidelberg 69121 B2.639
      880 Standa UAB Litauen Vilnius 03222 B1.569
      881 Stanford Computer Optics/ Paul Hoess KG Deutschland München 81541 B1.131
      882 Stapelfeldt electronic GmbH Deutschland Hamburg 22559 B2.270
      883 State of New Mexico Vereinigte Staaten von Amerika Sante Fe, NM 87505 B1.559
      884 STEAG ETA-Optik GmbH Deutschland Heinsberg 52525 B2.561
      885 Stellar Net Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Tampa, Florida 33626 B1.439
      886 Stiefelmayer Contento GmbH & Co. KG Deutschland Wertheim 97877 B3.601
      887 StockerYale Canada, Inc. Kanada Montreal, Quebec H9B 3J1 B1.439
      888 Stratophase Ltd. Großbritannien u. Nordirland Romsey, Hampshire SO51 9AQ B1.115
      889 SUNX Limited Japan Kasugai, Aichi 486-0901 B3.537
      890 Super Optronics, Corp. Vereinigte Staaten von Amerika Gardena, CA 90249 B3.139
      891 Supercool AB Schweden GÖTEBORG 401 20 B1.637
      892 Supracon AG Deutschland Jena 07745 B2.237
      893 SVS-VISTEK GmbH Deutschland Seefeld 82229 B2.507
      894 Swamp Optics, LLC Vereinigte Staaten von Amerika Atlanta, GA 30325 B1.149
      895 Swan International Australien Windsor, NSW 2756 B1.619
      896 SwissOptic AG Schweiz Heerbrugg 9435 B2.406
      897 Synova S.A. Schweiz Ecublens 1024 B3.415
      898 Synrad Europe Excel Technology Europe GmbH Deutschland Planegg 82152 B3.439
      899 SyntheSys Research UK Großbritannien u. Nordirland Marlow SL7 2QR B1.439
      900 Systems Development & Solutions Frankreich St Maur des Fosses 94100 B2.524
      901 TAB-Cosmetics Ltd. Israel Tel-Mond 40650 B1.147
      902 TAMPOPRINT AG Deutschland Korntal-Münchingen 70825 B3.319
      903 Technische Universität Kaiserslautern Deutschland Kaiserslautern 67663 B3.527
      904 Technologiegesellschaft für Strahlwerkzeuge -TGSW- mbH Deutschland Stuttgart 70569 B1.602
      905 Technopolis Ventures Ltd Centre of Expertise for Micro- and NanoTechnologies /FMNT Finnland ESPOO 02150 B2.460
      906 TEKA Absaug- und Entsorgungs- technologie GmbH Deutschland Velen 46342 B3.456
      907 Telemeter Electronic GmbH Deutschland Donauwörth 86609 B1.637
      908 Tempo Europe Ltd. Großbritannien u. Nordirland Newport NP 20 2NN B1.439
      909 Teradian, Inc. Südkorea Daejeon 302-120 B1.421
      910 TeraNova Großbritannien u. Nordirland Leeds LS2 9JT B1.314
      911 TeraXion Kanada Québec, Canada GIP 4S8, B1.470
      912 Termotek AG Laserkühlung Deutschland Rastatt 76437 B3.245
      913 Texas Instruments Inc. (DLP Catalog) Vereinigte Staaten von Amerika Plano, Texas 75023 B1.422
      914 Thales Electro optics PTE. Ltd. Singapur Jurong Town 629763 B2.420
      915 Thales Laser Frankreich Orsay Cedex 91401 B2.420
      916 Thales Laser Frankreich Orsay Cedex 91401 B2.441
      917 Thales Laser Diodes Frankreich ORSAY CEDEX 91404 B2.441
      918 Thales Optische Systeme GmbH Deutschland Asslar 35614 B2.420
      919 Thales Optronics (Taunton) Ltd Großbritannien u. Nordirland Taunton Somerset TA1 2JZ B2.420
      920 THALES Polymer Optics Inc. Vereinigte Staaten von Amerika La Verna, CA 91750 B2.420
      921 Thermark Europe GmbH Deutschland Stein 90547 B3.556
      922 Thermatron Engineering Inc. Vereinigte Staaten von Amerika Methuen, MA 01844 B3.152
      923 Thorlabs GmbH Deutschland Karlsfeld 85757 B1.115
      924 Tianjun (Wuhan) Laser Co., Ltd. China Wuhan 430074 B1.539/5
      925 TILL Photonics GmbH Deutschland Gräfelfing 82166 B1.441
      926 Time-Bandwidth Products AG Schweiz Zürich 8005 B1.602
      927 TOPAG Lasertechnik GmbH Deutschland Darmstadt 64285 B1.371
      928 topex Etikettiermaschinen GmbH Deutschland Erkenbrechtsweiler 73268 B3.107
      929 Topfiber Tech Co. Ltd Taiwan Hsin-Tien City, Taipei 231 B1.617
      930 TOPTICA Photonics AG Deutschland Gräfelfing/München 82166 B1.278
      931 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Projekt HIPO Deutschland Giessen 35394 B2.459
      932 Trinity Technologies Vereinigte Staaten von Amerika Minneapolis, MN 55421 B2.264
      933 Trioptics GmbH Deutschland Wedel 22880 B2.4
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 00:05:02
      Beitrag Nr. 316 ()
      tja lpkf hat nur angst daß sich jemand ihre geniale technologie abgucken könnte :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 12:23:38
      Beitrag Nr. 317 ()
      #315

      Eines der längsten Postings hier im Board? oder wer hält da den Rekord? ;)

      @ Lucky:
      Bei welchem Umsatz oder Gewinn für das Quartal, denkst Du, würde der Kurs von Rofin stark ins Positive drehen?
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 18:50:28
      Beitrag Nr. 318 ()
      @traumstrand

      die Phantasie liegt in der Zukunft; schaut also auf den Auftragseingang... :rolleyes:

      etrader
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 22:54:54
      Beitrag Nr. 319 ()
      bislang bin ich immer noch nicht wieder drinn,
      mir missfallen am Nasdaq immer wieder die einzelnen groesseren Verkaeufe, die dann aber nicht den Preis erheblich runterziehen, weil viele klein Einkaeufe erfolgen. Meine Frage ist, wer verkauft hier vor den Zahlen?

      Ich warte jetzt bis Montag, auch wenn ich dann evtl. etwas teurer kaufen muss,ich habe von den letzten Zahlen her eine schlechte Erinnerung: die Massenpsychose hat mir damals viel Geld gekostet!!!

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 23:59:09
      Beitrag Nr. 320 ()
      @Grubroom

      die psychologie vor den zahlen ist diesmal eine völlig andere. selbst bei einer knappen verfehlung wird der kurs nicht groß reagieren...

      z.b. Evolving Systems:
      kurs von 2,7 auf 1,7 in recht kurzer zeit. gestern zahlen, erwartungen verfehlt und heute 4,8% im plus.

      bei rofin erwartet derzeit niemand dass die zahlen deutlich geschlagen werden, das ist der wesentliche unterschied zum letzten mal.

      wobei ich nicht glaube daß der run auf rofin vor den letzten zahlen damit zu tun hatte dass der markt wieder von doppelt so guten ergebnissen ausging. es bot sich vielmehr eine gute gelegenheit für zocker auf die erwartungen zu spekulieren. die zahlen selbst waren uninteressant für diese art anleger nur der termin war wichtig, weil er von vornherein der verkaufstermin darstellte...

      wie gesagt dieses mal völlig andere voraussetzungen.
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 19:20:42
      Beitrag Nr. 321 ()
      [posting]16.552.516 von Boersenkrieger am 06.05.05 23:59:09[/posting]Moin Boersenkrieger,

      Deine Aussage: „Die psychologie vor den zahlen ist diesmal eine völlig andere. selbst bei einer knappen verfehlung wird der kurs nicht groß reagieren...“, stimme ich zu.

      Auch Deine Meinung zu den Zockern ist nicht von der Hand zuweisen.

      Aber mir sind immer noch die Insiderverkaeufe vom Jahresende in Erinnerung:

      http://www.insiderdaten.de/

      Meine Frage, warum steigt von diesen Leuten noch keiner wieder ein?

      Meine Vorhersage ist:
      Es wird in der ersten Woche ein Anstieg geben evtl. bis ans Ende der 30 ziger US $, dann längere Zeit eine seitliche Bewegung aber dann geht’s langsam wieder Abwärts und wir sehen dann noch die 25 US $ und evtl. tiefer?

      Zum Herbst, evtl. schon ab den nächsten Zahlen geht es aufwärts, am Jahresende wo moeglich
      schon wieder die alten Höhen und im Jahr 2006 koennten die Voraussagen von LuckyCat wie der Titel sagt:“ Basis für neues All-Time-High bei 75 USD“ ? Wirklichkeit werden

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 08.05.05 21:50:43
      Beitrag Nr. 322 ()
      Ob ihr Recht habt, oder nicht, zeigt uns bald das Licht...

      Was der Kurs nach den Zahlen macht, ist nur schwer
      oder garnicht vorherzusagen, denn wer weiß schon
      genau, wohin die Big-Boys den Kurs haben wollen?!
      Was die letzten sehr guten Zahlen und der
      gewohnt konservative Ausblick gebracht haben,
      wissen alle hier nur zu gut.

      Zu den Insiderverkäufen bleibt zu sagen, dass die
      Herren aus dem Vorstand regelmäßig Aktienoptionen
      zum Jahresende verkaufen. Das ist ein ganz
      normales Prozedre wie bei vielen anderen AG`s auch
      und m. M. nach wenig aussagekräftig.

      Aktuell sind wir schön am oberen Bollinger
      abgeparallt, der MACD hat auf kaufen gedreht,
      die Stochastik ist aber schon wieder überkauft...

      Gruß tom1268

      Avatar
      schrieb am 08.05.05 22:12:07
      Beitrag Nr. 323 ()
      Tom du sagst es man kann nur hoffen das der Abwärtstrend gebrochen ist und wir keine neuen Tiefs sehen.Die Charttechnik sieht jedenfalls besser aus als noch vor Wochen.Montag 14Uhr wissen wir mehr.Viel Glück allen investierten.Ich hab seid Wochen schon Symantec auf der Watchlist die wurde genau so runtergeprügelt.

      Gruß Tobi
      Avatar
      schrieb am 08.05.05 22:54:38
      Beitrag Nr. 324 ()
      @Grubroom

      naja das mit den insidern gefällt mir auch nicht so sehr. hat aber oft auch wiederum nichts zu sagen. beispiel perficient. ich kaufte bei 3,79 $ trotz x insiderverkäufen bei 3 bis 4 ..danach gings richtung 9, momentan knapp unter 7... komisch war daß vor sehr guten zahlen und news viele insider verkauften... wobei ich dann dachte, man sind die dämlich... evtl. hing es damit zusamen daß sie den freefloat für fonds erhöhen wollten. instis kauften dann nämlich auch zu der zeit... werde daraus auch nicht immer schlau... ansonsten sehe ich es einfach so bei rofin. die bewertung ist gering, da geht nicht viel nach unten, weil die zu gut aufgestellt sind und zu finanzstark. da würde ein kgv von unter 10 keinen sinn machen.
      schaumer mal dann sehmer schon ;)
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 00:37:56
      Beitrag Nr. 325 ()
      börse macht aber oft keinen sinn und wenn man danach fragt, dann sollte man lieber theologe werden ;)

      meine schätzungen für heute 14h: 92 mio usd. umsatz, 57 uscent gewinn per share.

      die schätzung basiert auf der annahme, dass wir wieder ein ergebnis sehen, dass knapp über der langfristigen trendentwicklung liegt (wie zum letzten quartalsreport auch!). ich habe die ergebnisse seit Q1FY1999 indiziert und auf trend gebracht. übrigens: das trendergebnis läge bei 54 uscents.


      in gut 13 stunden wissens wir besser - so long
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 12:04:27
      Beitrag Nr. 326 ()
      Meine Schätzung ist 103 Mio Umsatz , 0,58 Gewinn per share.
      Auf welche Seite kommen die Zahlen am schnellsten ? Danke

      Gruss pinto23
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 12:57:26
      Beitrag Nr. 327 ()
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:10:17
      Beitrag Nr. 328 ()
      Rofin-Sinar Announces Appointment of Gunther Braun as CEO and President
      5/9/2005 8:03:01 AM










      HAMBURG, Germany & PLYMOUTH, Michigan, May 09, 2005 (BUSINESS WIRE) -- Rofin-Sinar Technologies Inc. (RSTI), one of the world`s leading developers and manufacturers of laser sources and laser-based solutions, announced today that Gunther Braun has been named Chief Executive Officer and President of Rofin-Sinar Technologies. Mr. Braun will also serve as Chief Financial Officer while the Company conducts a search for his replacement.







      Mr. Braun has served as CFO of Rofin-Sinar Technologies since 1996. He has been the CEO and Chairman on an interim basis since January 13, 2005, after CEO Dr. Peter Wirth suffered a stroke. Dr. Wirth is progressing very well and he intends to continue to play an active part in leading the Company as Executive Chairman of the Board.

      "I am happy to have recovered so well and look forward to resume my responsibilities for RSTI. But under the given circumstances, with limited traveling in the foreseeable future, I am happy that Gunther was appointed CEO and President and takes over some of my responsibilities," Dr. Peter Wirth commented. "Gunther`s long lasting experience and in-depth knowledge of the industrial laser markets makes him the perfect choice to guide the company into a successful future. I will continue to play an active role as Chairman of the Board and support Gunther in all fields."

      The Board of Directors wishes to thank Dr. Wirth for his immense contribution to the success of Rofin-Sinar Technologies over the last nine years as CEO and President and look forward to his continued contributions. Gunther Braun commented, "I am honored to be appointed CEO and President of Rofin-Sinar Technologies and excited about the growth prospects that lie ahead. The Company is in an excellent position due to Peter Wirth`s fine stewardship and I will value his continued role as Executive Chairman of the Board."

      Gunther Braun has been Executive Vice President, Finance and Administration, Chief Financial Officer and Treasurer, as well as a member of the Board of Directors, since September 1996. Since 1994, he has also been the Financial Director for ROFIN-SINAR Laser GmbH, Germany. He joined ROFIN-SINAR in 1989 as a result of Rofin`s acquisition of Coherent General Inc.`s Laser Optronics marking division. Mr. Braun holds a Master`s Degree in Business Administration from the Fachhochschule in Regensburg, Germany.

      With operational headquarters in Plymouth, Michigan, and Hamburg, Germany, Rofin-Sinar Technologies Inc. designs, develops, engineers and manufactures laser sources and laser-based system solutions for a wide range of applications. With production facilities in the US, Germany, UK, Sweden, Singapore and Japan, Rofin-Sinar is one of the world`s leading designers and manufacturers of industrial lasers and currently has more than 20,000 laser units installed worldwide and serves more than 3,000 customers. ROFIN-SINAR`s shares trade on the NASDAQ National Market System under the symbol RSTI and on the "Prime Standard" of the Frankfurt Stock Exchange under the ISIN US7750431022. Additional information is available on Rofin-Sinar`s home page: http://www.rofin.com.

      SOURCE: Rofin-Sinar Technologies Inc.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:13:19
      Beitrag Nr. 329 ()
      Rofin-Sinar Reports Results for Second Quarter Fiscal 2005; Sales on Record Level
      5/9/2005 8:10:01 AM










      PLYMOUTH, Mich. & HAMBURG, Germany, May 09, 2005 (BUSINESS WIRE) -- ROFIN-SINAR Technologies Inc. (RSTI), one of the world`s leading developers and manufacturers of high-performance laser beam sources and laser-based solutions, today announced results for its second fiscal quarter and six months ended March 31, 2005.

      FINANCIAL HIGHLIGHTS

      (in thousands, except per share data)

      Three months ended Six months ended

      03/31/05 03/31/04 % Change 03/31/05 03/31/04 % Change
      --------- --------- --------- ---------

      Net sales $95,368 $75,948 + 26 % $186,725 $147,006 + 27 %
      Net income $8,738 $5,646 + 55 % $17,256 $10,851 + 59 %
      Earnings
      per share
      "Diluted"
      basis $0.56 $0.45 + 24 % $1.11 $0.86 + 29 %


      The diluted earnings per share calculation is based on the weighted-average shares outstanding and the potential dilution from common stock equivalents (stock options) for each period presented, which were 15.6 million for the fiscal quarter and for the six months ending March 31, 2005, and 12.6 million for the fiscal quarter and for the six months ending March 31, 2004.

      Dr. Peter Wirth, Chairman of the Board, commented, "We are very proud to deliver another quarter of strong revenue and profit growth. Our record sales levels were driven by good performance in all of our businesses. Despite reduced capex spending from the automotive and semiconductor industry, we were able to achieve the second best quarter in our history in terms of profitability."

      FINANCIAL REVIEW

      Second Quarter

      Net sales totaled $95.4 million for the second quarter ended March 31, 2005, a 26%, or $19.4 million increase over the comparable quarter of fiscal 2004. The weakening of the US-dollar, mainly against the Euro, contributed to this increase by $4.1 million in the second quarter. Gross profit totaled $37.6 million, compared to $29.2 million in the same period of fiscal year 2004, which is a slight increase by 1% to 39% of net sales. Net income amounted to $8.7 million, or 9% of net sales, compared to $5.6 million, or 7% of net sales, in the same period last year. Diluted earnings per share equaled $0.56 for the quarter based upon 15.6 million weighted average common shares outstanding, compared to diluted earnings per share of $0.45 based upon 12.6 million weighted average common shares outstanding for the same period last fiscal year.

      SG&A increased by $2.6 million to $16.8 million, representing 18% of net sales. In addition, the amortization expense in the second quarter of fiscal 2005 increased by $0.8 million over the comparable period last year to $1.3 million (1% of net sales) due to the intangibles acquired with PRC and Lee Laser. Net R&D expenses increased by $0.5 million to $5.7 million, representing 6% of net sales.

      Compared to the second quarter ending March 31, 2004, net sales of laser products for macro applications rose by 30% to $49.8 million, while net sales of lasers for marking and micro applications increased by 21% to $45.6 million.

      Six Months

      For the six months ended March 31, 2005, net sales totaled $186.7 million, an increase of $39.7 million or 27% over the comparable period in 2004, including 6% related to the weakening of the US-dollar, mainly against the Euro. Gross profit for the period was

      $73.8 million, $16.7 million higher than in 2004. Net income for the six month period ended March 31, 2005, totaled $17.3 million, with diluted earnings per share of $1.11 based upon the weighted average of 15.6 million common shares outstanding.

      Net sales of lasers for macro applications increased by $24.5 million or 33% to $98.9 million, while net sales of lasers for marking and micro applications increased by $15.2 million or 21% to $87.8 million from the comparable period in fiscal 2004.

      On a geographical basis, net sales in North America in the first six months showed an increase of 86% and totaled $55.5 million (2004: $29.9 million). In Europe/Asia, net sales increased by 12% to $131.2 million (2004: $117.1 million).

      Order entry for the second quarter was $89.8 million. This resulted in an order backlog on March 31, 2005, of $79.1 million for laser products.

      OUTLOOK

      "Due to the macroeconomic conditions in the machine tool industry in Europe and the automotive industry in North America, we believe we will see some softening in our macro business in the near term. In the marking business, demand from the semiconductor sector is still relatively low," commented Dr. Peter Wirth. "However, we continue to enjoy a solid backlog and expect positive market signals during the world largest laser exhibition in June 2005 in Munich, where we will introduce new products, especially in our Slab laser product line."
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:36:21
      Beitrag Nr. 330 ()
      Order entry for the second quarter was $89.8 million. This resulted in an order backlog on March 31, 2005, of $79.1 million for laser products.


      auftragseingang zum 1. quartal um 15% rückläufig, auftragsbestand um 5% rückläufig.

      gibt ein schwaches 3. quartal!!
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:38:21
      Beitrag Nr. 331 ()
      es sei denn, es ist hier die auftragslage nur für die laser products wiedergegeben, was vorher nicht der fall war ????????????????
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 15:12:55
      Beitrag Nr. 332 ()
      Prognose für USA: Kurzer Sell/Gewinnmitnahmen, dann einsetzen stärkerer Käufe. Ich glaube, daß der Schlusskurs heute sogar deutlich höher liegen wird. Wenn nicht ist es sehr wichtig,daß die 30$ Marke hält!
      An der Qualität der Firma gibt es wohl kaum Zweifel. Die Frage ist in der Tat, wie die Zukunftsaussichten bewertet werden. Die Amis sind immer für Überraschungen gut.
      Gruss vom Kaffeetrinker, der heute auch ein bisserl nervös ist:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 15:15:57
      Beitrag Nr. 333 ()
      prima einladung zum short sellen. vor dem nächsten q geht`s seitwärts - bestenfalls.

      habe mich von einem teil meines bestandes getrennt.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 15:26:52
      Beitrag Nr. 334 ()
      Hier mal ein kleine Aufstellung der erzielten Umsätze
      im Verhältnis zu den Auftragsbeständen aus dem
      Vorquartal. Die Quartalsumsätze lagen meist deutlich
      über den Auftragseingängen bzw. Beständen aus
      dem Vorquartal, wo ist also das Problem?

      Quartal II 2005
      Der Auftragseingang lag im zweiten Quartal bei US$ 89,8 Mio. und führte zu
      einem Auftragsbestand für Laserprodukte zum 31. März 2005 in Höhe von US$ 79,1
      Mio.
      erreichter Umsatz US$ 95,4 Mio.

      Quartal I 2005
      Der Auftragseingang erreichte im ersten Quartal ein Rekordhoch von US$ 103,2
      Mio. und führte so zu einem ebenfalls auf Rekordniveau liegenden
      Auftragsbestand in Höhe von US$ 84,6 Mio. zum 31. Dezember 2004. Dies
      entspricht einem Zuwachs im Auftragsbestand von US$ 11,8 Mio. oder 16%
      gegenüber dem vorangegangenen Quartal.
      erreichter Umsatz US$ 91,4 Mio.

      Quartal IV 2004
      Der Auftragseingang lag im vierten Quartal bei US$ 89,6 Mio. und beinhaltet
      den Auftragsbestand von PRC Laser und Lee Laser. Daraus resultiert ein
      Auftragsbestand von US$ 72,8 Mio. per 30. September 2004.
      erreichter Umsatz US$ 93,6 Mio.

      Quartal III 2004
      Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal mit US$ 92,5 Mio. einen neuen
      Rekordwert und erhöhte damit den Auftragsbestand zum 30. Juni 2004 um US$ 10,4
      Mio. auf US$ 76,7 Mio.
      erreichter Umsatz US$ 82,1 Mio.

      Quartal II 2004
      Der Auftragseingang erreichte im zweiten Quartal mit US$ 82,3 Mio. ein neues
      Rekordniveau. Dies führte zu einem Auftragsbestand zum 31. März 2004 in Höhe von
      US$ 66,3 Mio., der damit um 11% über dem Wert des ersten Quartals liegt.
      erreichter Umsatz US$ 75,9 Mio.

      Quartal I 2004

      Der Auftragseingang im ersten Quartal erreichte ein Rekordhoch von US$ 72,0 Mio.
      und führte so zu einem Auftragsbestand von US$ 59,9 Mio. per 31. Dezember 2003.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 16:46:06
      Beitrag Nr. 335 ()
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_101627


      09.05.2005 15:45

      Rofin-Sinar fehlt die letzte Kraft

      26 Prozent mehr Umsatz und 55 Prozent mehr Gewinn – der deutsch-amerikanische Laserspezialist wächst und wächst. Doch den Anlegern sind die Quartalszahlen nicht gut genug.


      Nachdem das TecDax-Unternehmen am Nachmittag die starken Zahlen präsentierte, stieg die Aktie zunächst leicht. Dann jedoch nach kurzer „Denkpause“ drehte der Titel wieder in die Verlustzone. Inzwischen notiert die Aktie mit rund 2,5 Prozent im Minus und ist unter die Marke von 25 Euro gerutscht.

      Der deutsch-amerikanische Laserhersteller mit Sitz in Hamburg und Plymouth (Michigan) hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005, das Ende März zu Ende ging, den Gewinn nach Steuern auf 8,7 Millionen Dollar gesteigert. Das sind über drei Millionen mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsbruttogewinn erhöhte sich von 29,2 Millionen auf 37,6 Millionen Dollar.

      Schwacher Dollar hilft
      Der Umsatz kletterte von 75,9 Millionen auf ein neues Rekordniveau von 95,4 Millionen Dollar. Dabei profitierte das Unternehmen freilich vom Dollar-Euro-Wechselkurs. 4,1 Millionen Euro seien auf den gegenüber dem Euro schwächeren US-Dollar zurückzuführen, teilte Rofin-Sinar mit.

      Günther Braun neuer Chef
      Gleichzeitig gab das TecDax-Unternehmen eine Entscheidung in der Chef-Frage bekannt. Finanzvorstand Günther Braun wird künftig das Unternehmen leiten. Braun hatte bereits in den vergangenen Monaten interimsweise die Chefposition übernommen, nachdem der bisherige CEO Peter Wirth Anfang Januar einen Schlaganfall erlitten hatte. Neben seinem Job als CEO soll Braun weiterhin Finanzvorstand bleiben, bis ein Nachfolger für ihn gefunden ist.

      Rofin-Sinar ist weltweit einer der führenden Hersteller von industriellen Lasergeräten und -systemen. Mit den Produkten lassen sich Auto-Karosserien sowie Stahlbleche für den Maschinenbau schneiden und schweißen, Halbleiter markieren und Computertastaturen beschriften. Nach eigenen Angaben besitzt das Unternehmen, das einst zu Siemens gehörte und 1996 an die Börse ging, einen Marktanteil von 18 bis 20 Prozent. Nur Trumpf ist laut Presseberichten mit schätzungsweise 22 Prozent größer.

      Die Aktie von Rofin-Sinar war Anfang des Jahres auf ihr Allzeithoch von 32 Euro gestiegen. Seither hat der Titel an Schlagkraft verloren und ist auf rund 25 Euro abgesackt. Rofin-Sinar ist sowohl an der Frankfurter Börse als auch an der Nasdaq gelistet.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 17:16:30
      Beitrag Nr. 336 ()
      Hm, in Anbetracht der News tut sich ja bei der Aktie recht wenig. Vermutlich kompensieren sich die Verkäufe derjenigen, die den Kurs im Vorfeld der Zahlen hoch getrieben haben, mit den Eindeckungen der Shortseller, die den Kurs zuvor nach unten getrieben haben... Bin gespannt, wie es weiter geht - unter 20 Euro, so sie denn kommen, baue ich eine erste Position auf. :)
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 17:43:20
      Beitrag Nr. 337 ()
      Moin Ihr Rofinisten,

      mein Kaffeesatz hat doch nicht versagt.

      Ich werde noch etwas warten, denn ich muss bis zum Herbst wieder etwas verdienen um durch den kalten,kanadischen Winter zukommen.

      Ich denke meine Baeren werden dabei mit helfen, weil sie dann auch von mir dafür gefüttert werden.

      Nichts im Leben ist umsonst, ist Euch ja auch bekannt, sogar der Tod kostet noch etwas.

      Aber ich halte trotzdem weiter zu meine Rofins, in diesem Sinne

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 17:57:08
      Beitrag Nr. 338 ()
      Ich bin wieder raus, der Auftragseingang gefaellt mir nicht...

      etrader

      @Grubroom

      hast Du nun Rofin/Aktien oder nicht!?

      in 318 schreibst Du

      bislang bin ich immer noch nicht wieder drinn,
      mir missfallen am Nasdaq immer wieder die einzelnen groesseren Verkaeufe, die dann aber nicht den Preis erheblich runterziehen, weil viele klein Einkaeufe erfolgen. Meine Frage ist, wer verkauft hier vor den Zahlen?
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 17:59:05
      Beitrag Nr. 339 ()
      und der Outlook auch nicht...

      OUTLOOK

      " Due to the macroeconomic conditions in the machine tool industry in Europe and the automotive industry in North America, we believe we will see some softening in our macro business in the near term. In the marking business, demand from the semiconductor sector is still relatively low," commented Dr. Peter Wirth. "
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 18:01:27
      Beitrag Nr. 340 ()
      solche meldungen werden zum problem für RSTI:

      Rofin-Sinar Technologies (RSTI: news, chart, profile) shares slid 2.2% after the company said it earned 8.7 million, or 56 cents a share, in the second quarter, up from $5.6 million, or 45 cents a share, a year ago. The Plymouth, Mich. maker of laser beam sources said sales rose 26% to $95.4 million. "Due to the macroeconomic conditions in the machine tool industry in Europe and the automotive industry in North America, we believe we will see some softening in our macro business in the near term," the company said.


      dass es auch einen `soliden` backlog gibt, wird nicht reportet - wobei solide eben auch relativ ist.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 18:10:38
      Beitrag Nr. 341 ()
      @LuckyCat

      -wobei solide eben auch relativ ist-

      Eben, und wenn der der Backlog quasi wegbricht (abgebarbeitet wird) und nicht durch "Auftragseingang" ersetzt wird, passierts hat...

      Shit happens

      etrader
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 20:25:30
      Beitrag Nr. 342 ()
      es wird recht schnell klar, dass rofin mit den vorgelegten zahlen den abwärtstrend nach oben nicht verlassen wird. ein auftragseingang von unter 90 mio $, wo der sequentielle vorquartals-auftragseingang bei über 103 mio $ lag!! und das obwohl mit lee und prc noch umsatz (nicht in der 103 mio-periode, aber immerhin)dazugekauft wurde, welcher die lage stabilisieren sollte!!

      niedriges kgv hin oder her. alles ist eben relativ. warum nicht mal wieder ein extrem kgv von 8??? bei einem gewinn von 2,2$ also ein kurs von 18 usd?
      kurstechnisch wird es damit BESTENFALLS seitwärts gehen - und das nur, wenn die märkte sich auf dem aktuellen niveau halten können.


      für die nächste zeit ist rofin dead money, zu langweilig, zu wenig story, um neue anleger zu wecken.



      wir sind in der low perfomance zeit des aktienmarktes. im august/september ging es manchmal recht ordentlich zur sache. das ist dann noch VOR rofins nächstem q-report. da dürften dann noch mehr zittern als es jetzt der fall war.

      kurse unter 25$ bzw. unter 19 EUR werden wir in einem sell-off bestimmt sehen.



      tja, eigentlich wollte ich was positiveres schreiben...
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 21:24:41
      Beitrag Nr. 343 ()
      naja bei 19 Euro kann man wieder kaufen und was mich angeht leicht verbilligen und eben auch nur leicht (kaufkurs 23 Euro bei mir). wenn ich da meine anderen aktien so anschaue... +180% bis -50% und alles seit august/september/oktober 2004... ob 19 oder 25 macht bei meinem depot vielleicht 0,1% performance aus, also was soll´s... rofin ist in der tat dead money momentan. sollte mal was unerwartet positives kommen gibt´s dafür nen netten anstieg, kann aber 2 jahre dauern :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 21:38:31
      Beitrag Nr. 344 ()
      hier was zum neuen CEO, günther braun, und dessen vergangenheit:


      Günther Braun ist seit September 1996 Executive Vice President für Finanzen und Verwaltung, CFO, Schatzmeister und Mitglied des Board of Directors von RSTI. Seit 1994 ist er zudem Geschäftsführer Finanzen der ROFIN-SINAR Laser GmbH. Er trat 1989 im Zuge der Übernahme von Coherent General Inc."s Markierbereich "Laser Optronics" durch ROFIN-SINAR in das Unternehmen ein. Herr Braun ist Dipl.-Betriebswirt (FH).


      hoffentlich bringts braun auf die spur... leider geht mit ex-ceo wirth der physikalische sachverstand aus dem management raus (wirth ist physiker). ich hoffe, dass er als chairman weiterhin seine drähte zum glühen bringt und rofin die visionen gibt, die ein gutes unternehmen braucht.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 21:52:13
      Beitrag Nr. 345 ()
      [posting]16.565.032 von etrader am 09.05.05 17:57:08[/posting]Moin etrader ,

      nein ich bin immer noch nicht drinn!!!

      Habe dieses mal den richtigen Riecher gehabt.

      Mit freundlichen Guessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 22:05:49
      Beitrag Nr. 346 ()
      kannst ruhig noch mit dem kaufen warten, grubroom :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 22:21:10
      Beitrag Nr. 347 ()
      [posting]16.567.140 von LuckyCat am 09.05.05 22:05:49[/posting]Ja LuckyCat,

      ich denke mal, bis zu den nächsten Zahlen werden wir die
      25 US $ noch zusehen bekommen.
      Ich werde auf jedenfall die Sache vorerst als nicht Investierter betrachten.

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 23:45:30
      Beitrag Nr. 348 ()
      @Grubroom

      schau dir lieber mal andere aktien an, bei rofin wird sich nicht viel tun, die volatilität ist eh raus
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 01:12:27
      Beitrag Nr. 349 ()
      @LuckyCat:
      > niedriges kgv hin oder her. alles ist eben relativ.
      > warum nicht mal wieder ein extrem kgv von 8???

      Eben! In einem Abschwung sind (mir) selbst niedrige KGVs zu hoch - da müssen sie schon sehr niedrig sein (weniger als 10), um deutliche Kursrückgänge möglichst unwahrscheinlich zu machen. Es hat schon seinen Grund, warum ich momentan so gut wie nichts im Depot habe - es ist mir alles zu teuer, da geht`s mir wie Warren Buffet. :(
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 09:38:35
      Beitrag Nr. 350 ()
      [posting]16.567.655 von Boersenkrieger am 09.05.05 23:45:30[/posting]Moin Boersenkrieger,

      ich beobachte schon seit laengerem den Karstadt-Quelle-Konzern WKN 627500
      bei dem jetzigen Stand, kann man noch mal günstig einsteigen.

      Ich bin mir ziemlich sicher, die steigen spaetetens am 24. Mai nach der Hauptversammlung in die Zehner auf.
      Es lohnt sich, lese einmal die Berichte, es ist ein gewaltiger Bekanntheitsgrad eingetreten.

      http://www.wallstreet-online.de/si/community/board/search.ph…

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom

      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…

      Falschmeldung irritiert Karstadt-Aktionäre

      Eine offensichtliche Falschmeldung hat die Aktie des angeschlagenen Konzerns gestern kurzzeitig in die Nähe ihres Jahreshöchststands gebracht. Mehrere Wirtschaftszeitungen hatten berichtet, der Aktionärspool Madeleine Schickedanz habe im Essener Konzern die Kapitalmehrheit übernommen.
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 16:40:06
      Beitrag Nr. 351 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Personal

      ROFIN-SINAR ERNENNT GÜNTHER BRAUN ZUM CEO UND PRESIDENT

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Hamburg / Plymouth, Michigan, 9. Mai 2005 - ROFIN-SINAR Technologies Inc.
      (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden
      Hersteller von Lasern und laserbasierten Systemlösungen, gab heute bekannt,
      dass Günther Braun zum Chief Executive Officer und President von ROFIN-SINAR
      Technologies Inc. ernannt wurde. Herr Braun wird darüber hinaus die Funktion
      des CFO bekleiden, bis ein Nachfolger gefunden wurde.

      Herr Braun ist seit 1996 als CFO von ROFIN-SINAR Technologies tätig. Nachdem
      Dr. Peter Wirth, CEO von RSTI, Anfang Januar 2005 einen Schlaganfall erlitt,
      hatte Herr Braun die Verantwortung als CEO und Chairman auf Interimsbasis
      übernommen. Dr. Wirth"s Genesung schreitet gut voran und er beabsichtigt auch
      weiterhin eine aktive, gestaltende Funktion als Chairman des Board of
      Directors einzunehmen.

      Das Board of Directors dankt Dr. Wirth für seinen immensen Beitrag zum Erfolg
      von ROFIN-SINAR Technologies Inc. über die letzten neun Jahre als CEO und
      President und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

      Günther Braun ist seit September 1996 Executive Vice President für Finanzen
      und Verwaltung, CFO, Schatzmeister und Mitglied des Board of Directors von
      RSTI. Seit 1994 ist er zudem Geschäftsführer Finanzen der ROFIN-SINAR Laser
      GmbH. Er trat 1989 im Zuge der Übernahme von Coherent General Inc."s
      Markierbereich "Laser Optronics" durch ROFIN-SINAR in das Unternehmen ein.
      Herr Braun ist Dipl.-Betriebswirt (FH).

      Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie im
      Internet unter http://www.rofin.com - Investor Relations -
      Pressemitteilungen.

      Rofin-Sinar Technologies Inc.
      40984 Concept Drive
      MI 48170 Plymouth
      USA

      ISIN: US7750431022 (TecDAX)
      WKN: 902757
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 09.05.2005
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 17:02:36
      Beitrag Nr. 352 ()
      10.05.2005
      Rofin-Sinar Kursziel verringert
      Nord LB

      Die Analysten der Nord LB stufen die Aktie von Rofin-Sinar (ISIN US7750431022/ WKN 902757) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Der Konzern habe im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 mit USD 95,4 Mio. einen neuen Rekordumsatz erarbeitet und damit die Prognosen der Nord LB-Analysten und die Markterwartungen übertroffen. Gegenüber dem Vorjahr seien die Umsätze um 25,6% gestiegen. Zu diesem starken Anstieg hätten die neuen Konzerngesellschaften Lee und PRC mit USD 8,5 Mio. beigetragen. Das Bruttoergebnis komme auf einen Wert von USD 37,6 Mio. und die Marge auf 39,4%. Damit bewege sich die Marge 1 Prozent-Punkt über dem Wert des Vorjahres. Das Konzernergebnis im zweiten Quartal betrage USD 8,7 Mio., was das zweitbeste Ergebnis der Konzerngeschichte sei (Ergebnis je Aktie von USD 0,58).

      Die Unternehmensführung sehe den Umsatz für das dritte Quartal in der Bandbreite von USD 85 Mio. bis USD 90 Mio. An der Jahresumsatzprognose halte das Management mit USD 370 Mio. bis USD 380 Mio. weiterhin fest. Die Analysten hätten bislang eine etwas optimistischere Prognose gemacht und hätten dementsprechend ihre Erwartungen an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Sie würden nun mit einem Konzernumsatz für 2004/05 von USD 376,2 Mio. (alt: USD 383,4 Mio.) rechnen. Beim Konzernergebnis erwarte man angesichts der niedrigeren Umsatzbasis einen Wert von USD 35,2 Mio. (alt: USD 37 Mio.). Dies entspreche einem auf die erhöhte Anzahl umlaufender Aktien bezogenen Ergebnis je Aktie von USD 2,33. Auch für das Geschäftsjahr 2005/06 hätten die Wertpapierexperten ihre Umsatz- und Ergebniserwartungen nach unten geschraubt.

      Trotz des kurzfristig verhaltenen Ausblicks würden die Analysten Rofin-Sinar, auch hinsichtlich der Vielzahl vorhandener neuer Projekte und Anwendungen, im Lasermarkt für hervorragend positioniert sehen. Mit einem KGV von 10,6 auf Basis 2005/06 biete sich hier noch Bewertungsspielraum. Der faire Wert aus dem DCF-Modell der Wertpapierspezialisten betrage USD 39,52 je Aktie.

      Die Analysten der Nord LB verringern ihr Kursziel von USD 39 auf USD 37 und bleiben bei ihrem "kaufen"-Rating für die Rofin-Sinar-Aktie.
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 19:41:03
      Beitrag Nr. 353 ()
      Hallo, liebe Rofin-Fans/-Interessierte!

      So eine relativ trübe Stimmung hier und unisono pessimistische Meinungen für die nähere Zukunft lassen mich ja fast an eine genau anders gerichtete Entwicklung denken (hoffen?).

      Ich bleibe erstmal weiter zuversichtlich und tippe auf erneutes Erreichen von 40 Dollar bzw. 30 € noch in diesem Jahr.

      Die Analystenangaben der NordLB bringen mich nur zum Kopfschütteln: wollen die den Umsatz von Rofin nicht gleich auf den Cent genau vorhersagen? Häää?
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:03:33
      Beitrag Nr. 354 ()
      Tja, Leute. Der Markt und ich haben etwas unterschiedliche Meinungen über den inneren Wert von meiner Altersvorsorge.
      Aber ihr wisst ja, "dat Geld iss nich wech, et hat nur en anderer!":D
      Die dreißig scheint aber eine ordentliche Stütze zu sein.
      Sollte die knacken, warte ich auch auf 20€ um weiter zukaufen:cool:
      Die Messe im Juni wird Rofin weitere gute Aufträge bringen. Evtl. ist ja auch noch ein Schnäppchen zum Zukaufen da. Das wird schon noch:kiss:
      Grubroom: Stay tuned, es kann auch ganz schnell gehen
      Gruss vom Kaffeetrinker
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:05:20
      Beitrag Nr. 355 ()
      Moin Ihr Leidensgenossen,

      hier mal etwas zur Auflockerung, lasst den Kopf nicht haengen, nach jedem Tief kommt wieder ein Hoch.

      Mit freundlichem Gruss

      Grubroom

      http://www.fool.com/News/mft/2005/mft05051027.htm?source=ept…

      Laser Maker`s Outlook Bright
      By W.D. Crotty
      May 10, 2005

      Rofin-Sinar Technology`s (Nasdaq: RSTI) first quarter produced a 64% increase in net income over the comparable quarter a year ago. The industrial-laser maker`s second quarter (ending March) saw sales climb a robust 26%, and net income soared a spectacular 55%. So why is the stock down approximately 5% since its earnings release -- and why does it trade for a paltry 12 times trailing earnings?

      We might blame this stock`s recent decline on honest management. Their near-term outlook sees trouble for machine tools in Europe, autos in North America, and continuing weakness in the semiconductor-marking business.

      Is there cause for concern that this Motley Fool Hidden Gems recommendation is heading for an earnings shortfall?

      Let`s start with the analysts. They see the company earning $2.35 this fiscal year (which ends in September) and $2.92 a share (a 24.3% increase) in 2006. That`s great news.

      Then look at the balance sheet. Wow, $108.7 million in greenbacks and $48.5 million in total debt. This is a small, cash-rich company.

      So, why does this stock sell for such a low multiple to earnings?

      It`s not due to a building debt load. While cash increased by $8.4 million over the comparable year-ago quarter, debt fell $6.3 million. These are both positive trends.

      The company doesn`t have the Hidden Gems trait of being undiscovered. Five analysts provided an earnings estimate for 2006, and 74.7% of the stock is owned by institutions. The share base is small, at 15.1 million shares, but that doesn`t explain the low earnings multiple. Heck, competitors Coherent (Nasdaq: COHR) and Excel Technology (Nasdaq: XLTC) sell for more than 20 times trailing earnings.

      The simple reason for the stock`s recent swoon (although it is still up 32.6% over the last 52 weeks) may be the January stroke of its chairman and CEO. Peter Wirth had led the company since its IPO spinoff from Siemens (NYSE: SI) in November 1996. Uncertainty over the company`s direction and leadership may have been the sole reason for the stock`s inability to command an industry-level multiple.

      The company announced separately that interim CEO and Chairman Gunther Braun (previously the CFO for nine years) would take control of the company -- although Mr. Wirth will continue to contribute. Maybe, with the leadership issues out of the way, the stock can climb in market valuation. Based on fundamentals, it looks very cheap.
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:20:50
      Beitrag Nr. 356 ()
      solange die fools rsti als hidden gem labeln, kann es mit der aktie nix werden. was soll schon noch hidden sein, wenn über web-artikel darüber berichtet wird.

      die bewertung mag niedrig erscheinen. alles ist aber relativ. ich verfolge rofin seit über 5 jahren (fast jeden tag) und muss eines feststellen: die niedrige bewertung hat noch nie eine rolle gespielt. war der ausblick schwach, so war es auch der danach eintretende kursverlauf.
      kgvs haben hier nicht interessiert. rofin ist vielmehr ein opfer struktureller gegebenheiten: der aktie ist nunmal ein niedriges kgv zu eigen. da kann man einfach nix gegen machen! wahrscheinlich liegt das daran, dass sie aus us-sicht eben diesen bewertungsabschlag verdient, weil rofin als ausländisches (nicht us-)unternehmen gehandelt wird. und noch dazu einen ceo hat, der den charme einer melone hat...


      wird werden erst bessere kurse sehen, wenn auch die fools das handtuch geworfen haben. das könnte allerdings noch dauern ;)
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:31:16
      Beitrag Nr. 357 ()
      habe mein exposure in rsti mittlerweile um 90% zurückgefahren - bin also fast rofin neutral.
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:48:01
      Beitrag Nr. 358 ()
      die institutional ownership ist um 5% gefallen, von 74% auf 69%.

      ein gutes zeichen für einen baldigen boden?


      http://moneycentral.msn.com/investor/invsub/ownership/owners…
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 13:18:15
      Beitrag Nr. 359 ()
      11.05.2005
      Rofin-Sinar kaufen
      Aktienservice Research


      Dem langfristig ausgerichteten Anleger empfehlen derzeit die Analysten von "Aktienservice Research" die Aktien von Rofin-Sinar Technologies (ISIN US7750431022/ WKN 902757) zum Kauf.

      Der Hersteller von Lasern und laserbasierten Systemlösungen habe im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 (bis Ende September) den Umsatz um 27 Prozent auf 186,73 Millionen US-Dollar gesteigert. Profitiert habe die Gesellschaft dabei von einer positiven Entwicklung in allen Geschäftsbereichen. Auch der schwache US-Dollar habe zu der Steigerung beigetragen. So seien sechs Prozent auf Wechselkurseffekte zurückzuführen.

      Das operative Ergebnis sei um 45,6 Prozent auf 25,8 Millionen US-Dollar nach oben geschnellt. Der Überschuss habe sogar um 59 Prozent auf 17,26 Millionen US-Dollar zugelegt. Und auch für die kommenden Monate dürfe man gute Zahlen von Rofin-Sinar erwarten. Im zweiten Quartal habe das Unternehmen neue Aufträge im Volumen von 89,8 Millionen US-Dollar an Land ziehen können. Zum 31. März 2005 habe der Auftragsbestand damit bei 79,1 Millionen US-Dollar gelegen.

      Allerdings rechne der Vorstand angesichts der schwachen makroökonomischen Rahmenbedingungen in der europäischen Maschinenbauindustrie und bei den nordamerikanischen Autobauern kurzfristig mit einem verhaltenen Auftragseingang im Makro-Geschäftsbereich. Positive Impulse auf die Ordereingänge dürfte dagegen die weltgrößte Lasermesse im Juni generieren. Rofin-Sinar werde auf der "LASER 2005 WORLD OF PHOTONICS" vom 13. bis 16. Juni in München eine Reihe von neuen Produkten vorstellen und erwarte davon positive Marktreaktionen.

      Aus fundamentaler Sicht sehe es zusammengefasst solide aus. Zahlen und Ausblick würden stimmen, und die Produkte aus dem Hause Rofin-Sinar dürften nach wie vor gefragt bei den Kunden bleiben. Langfristig sollten die Gewinne daher weiter zulegen. Dies impliziere auch einen steigenden Aktienkurs. Nach den Kursverlusten der vergangenen Monate biete das aktuelle Kursniveau nun eine gute Möglichkeit, sich zu positionieren. Zumal auch aus charttechnischer Sicht grünes Licht gegeben werden könne. Im Wochenchart habe der Kurs bei etwa 29,00 US-Dollar einen Boden gefunden und strebe nun wieder aufwärts.

      Vor diesem Hintergrund raten die Analysten von "Aktienservice Research" zu einem langfristigen Engagement in die Aktien von Rofin-Sinar. Das Kursziel werde in den kommenden zwölf Monaten bei etwa 43 US-Dollar gesehen. Der Stoppkurs sollte bei 28,50 US-Dollar platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 13:19:53
      Beitrag Nr. 360 ()
      NEW YORK, May 10 (newratings.com) - In a research note dated May 9 and published this morning, analyst Karsten Oblinger of DZ Bank maintains his "buy" rating on Rofin Sinar (RSTI.NAS). The target price is set to €28.50.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 16:12:01
      Beitrag Nr. 361 ()
      11.05.2005 - 14:50 Uhr
      Citigroup erhöht Rofin Sinar auf "Buy" von "Hold"


      Einstufung: Erhöht auf "Buy" ("Hold")
      Kursziel: Bestätigt 39 USD
      Schätzung Gew/Aktie 2005: Gesenkt auf 2,36 (2,37) USD
      2006: Bestätigt 2,65 USD

      Zur Begründung der Kaufempfehlung verweist die Citigroup auf das über Erwarten gute Ergebnis im zweiten Quartal von Rofin Sinar. Das Unternehmen konnte die Schwäche in der Halbleiter- und Automobilindustrie durch einen Umsatzzuwachs von 56% bei der allgemeinen Industrie ausgleichen, erklärt der Analyst Claus Roller. Die jüngste Kursschwäche hält Roller für nicht gerechtfertigt. Zwar könne Rofin sich nicht vom zyklischen Abschwung abkoppeln, allerdings leiste das Unternehmen "hervorragende Arbeit" bei der Erweiterung der Anwendungsbreiche des Industrielaser-Portfolios. Zudem habe Rofin Sinar bisher auch im zyklischen Abschwung eine nachhaltig zweistellige EBITDA-Marge ausweisen können. (ENDE) Dow Jones Newswires/11.5.2005/kh/mod/ps
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 16:28:08
      Beitrag Nr. 362 ()
      Jungs,ich liebe diese Empfehlungen nicht, wollen die Ihre Bestaende noch loswerden?


      Hats hier manchen aus der Bahn geschmissen,keine Sorge, wir muessen durch dieses Jammertal hindurch und irgendwann?????? gehts wieder Bergauf.
      Die alten Rofinis kennen dieses miese Gefuehl im Magen.

      Jungs frisch auf, ich habe auch bei dieser Aktie schon manches mal mein Fell verbrannt, aber ich kann nicht von Ihr lassen, ich werde auch nochmal einsteigen aber wann ????????

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 16:32:12
      Beitrag Nr. 363 ()
      Oi-joi-joi-joi,

      da denke ich mal gegen den Strom (gestern) - schwupps drehen die Analysten einfach um und stehen mehrheitlich mit upgrades oder beibehaltener Kaufempfehlung da...

      Das macht mich fast nachdenklich - schlimmer ist aber, daß der Kurs von Rofin nicht wirklich weiß, wohin es gehen soll.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 16:55:45
      Beitrag Nr. 364 ()
      Analysten-Kommentare als Kontraindikator?

      Hmm...bin aber ernsthaft am Überlegen, ob ich mir ein paar Rofin ins Depot leg. Aber eher kurzfristig gedacht. Beobachte die Aktie schon länger, aber immer wieder den richtigen Zeitpunkt zum einsteigen verpasst. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 17:03:06
      Beitrag Nr. 365 ()
      @ LuckyCat

      meinst Du "Charme wie eine Melone", oder "like a german potatoe" oder "just arrogant"?

      nd
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 22:25:54
      Beitrag Nr. 366 ()
      Alles unterhalb von 30€ ist ein Witz. Deshalb bleibe ich dabei.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 22:15:46
      Beitrag Nr. 367 ()
      Analyst: M.M. Warburg
      Rating: Halten
      Kurs: 30.88 USD
      KGV: 12.5
      Kursziel: 34 USD
      Update: reiterated
      WKN: 902757


      ROFIN-SINAR: Halten
      12.05.2005 10:06:50

      Die Aktie des US-amerikanischen Spezialmaschinenbauers Rofin-Sinar Technologies Inc. wird in einer Mai-Studie von M.M. Warburg unverändert mit "Halten" bewertet. Das Kursziel wird von 40 auf 34 Dollar gesenkt.
      Rofin-Sinar habe im zweiten Quartal zwar die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen, die mittelfristige Perspektive habe sich jedoch eingetrübt. So habe der Auftragseingang deutlich unter dem Vorquartal gelegen, zudem erwarte das Management eine Abschwächung des Macro-Laser-Geschäfts mit der US-Automobil- sowie der europäischen Maschinebauindustrie. Die Analysten haben vor diesem Hintergrund ihre Schätzungen haben vor diesem Hintergrund ihre Schätzungen angepasst und gehen nicht mehr davon aus, dass der positive Ertragstrend im zweiten Halbjahr anhalte. So hätten sie ihre Ergebnisschätzungen für 2004/05 um 13 Prozent und für die Folgejahre um 16 Prozent beziehungsweise 14 Prozent reduziert. Für 2005 und 2006 reduzieren die Analysten ihre EPS-Schätzungen von 2,62 auf 2,28 Euro respektive von 2,93 auf 2,47 Euro. Daraus ergebe sich ein KGV von 13,6 beziehungsweise 12,5.
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 18:49:01
      Beitrag Nr. 368 ()
      Charttechnisch nach wie vor kein Kauf.
      Fundamentals sind zur Zeit nicht maßgebend.

      Für Fundamental- und KGV-Freaks (ich bin auch einer!) kann ich nur raten mal einen Blick auf "meine" SLZ (WKN 620200) zu werfen.
      Gewinn v. Steuern im Q1: ca. 250 Mio €. (Netto: 175 Mio €)
      MK 1.100 Mio €.
      KGV (Basis Nettogewinn) 2-3 je nach Verlauf der nächsten Quartale.
      Erhöhung der (konservativen) Gewinnprognose für 2005!!
      Buchwert > 20 €
      KUV < 0,17
      Weitere Infos im SLZ-Board.
      An diesm Beispiel kann man schön erkennen, wie die aktuellen Zahlen "bewertet" werden und daß sehr stark auf die Zukunft (Abschwächung des Stahlmarktes) geschaut wird.

      Wenn ich dieses Szenario auf RSI umsetze, dann düften angesichts des schwachen Ausblicks Kurse von 20-25$ spätestens im Sommer realistisch sein.
      Unter 20-18 € schaue ich mir "meine alte" RSI nochmal genauer an. Bis dahin sollen sich die Shortys und Daytrader noch wenig austoben.

      MIke
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 21:44:38
      Beitrag Nr. 369 ()
      [posting]16.608.235 von MIRU am 13.05.05 18:49:01[/posting]Weiss eigentlich jemand wie gut und innovativ die verschiedenen Lasersysteme von Rofin sind? Ist die Firma in irgendeinem Bereich Marktführer? Wie sind sie im asiatischen Raum positioniert? Die Produkte auf der Homepage erinnern manchmal fast an einen Gemischtwarenladen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.05 17:09:49
      Beitrag Nr. 370 ()
      [posting]16.609.538 von rezeptfrei am 13.05.05 21:44:38[/posting]Keine Ahnung. Ist für meine Invest-Entscheidung aber auch zweitrangig. Wenn Du Dir den Kursverlauf des Weltmarktführers Parsytec
      (508 990) ansiehst, dann weißt Du auch warum.
      Weiterhin ist der hier schon des öfteren beklagte Bewertungsabschlag ggü. dem Wettbewerb zu berücksichtigen und schließlich spielt die "Angst" vor einer Nachfrageabschwächung m. E. die entscheidende Rolle.

      Daher RSI nur auf der WL und (noch) nicht im Depot.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 22:43:33
      Beitrag Nr. 371 ()
      mal was positives zum gesamtmarkt vom guru der contrary opinion oder mr. statistics, MARK HULBERT.




      More good news from insiders

      By Mark Hulbert, MarketWatch
      Last Update: 12:05 AM ET May 17, 2005


      ANNANDALE, Va. (MarketWatch) -- According to data released on Monday, corporate insiders are now more bullish than they have been at any time since May 2003, when the Dow Jones Industrials Average was trading around 8,500.

      Insiders, of course, are a firm`s officers, directors, and largest shareholders. Regulations require them to report to the Securities and Exchange Commission whenever they make a transaction in their companies` stock, and various firms collect that data and report it to subscribers.

      One such firm is Argus Research, which publishes the Vickers Weekly Insider Report. It reports a number of aggregate statistics based on insider buying and selling at all firms; the one on which it places the greatest importance is a ratio of the total dollar value of all insider selling over the trailing 8 weeks to total insider buying.

      As of its latest issue, released on Monday, the 8-week sell/buy ratio stands at 2.52. As recently as last December, this 8-week ratio stood at 6.40.

      The last time it was any lower than the current reading was May 21, 2003, when it stood at 2.44. The ($INDU: news, chart, profile) DJIA closed that day at 8,516.

      If you`re not familiar with the patterns of insider buying and selling, it might not be clear why a ratio of 2.52 is positive. After all, even if the ratio is lower than where it was six months ago, how can it be bullish that insiders are selling 2.52 times as much of their companies` stock as they are buying?

      The answer is that insiders always are selling more of their stock than they are purchasing. That`s not the issue. Instead, the question is whether they are buying or selling more than the historical norm.

      It used to be that the norm was considered to be around 2.5 times as much selling as buying. If that were still the norm today, then the current reading would be no better than neutral.

      But as I have written before, the norm today is probably closer to 6.5 to 1 than 2.5 to 1. That`s because the ratio of insider selling to insider buying focuses on open-market transactions. Shares purchased pursuant to exercising an option do not qualify. So as options have played an increasingly large role in executive compensation over the last decade, the sell-to-buy ratio has become more and more skewed. (Read archived column.)

      Therefore, the current ratio of 2.52 suggests that insiders are selling at much less than normal levels. This is why Argus Research expects the broad market "to improve from their recent lows over the next month or so" - and why its newsletter`s two model portfolios currently are more than 70% invested in equities, up from near zero at the beginning of the year.

      The newsletter`s track record gives credibility to this bullishness. Consider portfolios that switched between the (DWC: news, chart, profile) Wilshire 5000 and T-Bills according to the allocation advice the newsletter recommends for its two model portfolios. Both of these hypothetical portfolios have handily beaten a buy-and-hold on a risk-adjusted basis since January 1993, when the Hulbert Financial Digest began tracking the newsletter.
      Avatar
      schrieb am 19.05.05 20:03:05
      Beitrag Nr. 372 ()
      Schon den 2. Tag deutlich besser als die NASDAQ - warum?

      Avatar
      schrieb am 19.05.05 20:04:26
      Beitrag Nr. 373 ()
      Besser noch mit der RSTI-Notierung zu sehen:

      Avatar
      schrieb am 19.05.05 22:15:45
      Beitrag Nr. 374 ()
      weiß nicht ob es jemand schon hier gepostet hatte... liest sich aber so nett ;)

      A Diamond in the Rough
      By W.D. Crotty
      May 10, 2005

      Rofin-Sinar Technology`s (Nasdaq: RSTI) first quarter produced a 64% increase in net income over the comparable quarter a year ago. The industrial-laser maker`s second quarter (ending March) saw sales climb a robust 26%, and net income soared a spectacular 55%. So why is the stock down approximately 5% since its earnings release -- and why does it trade for a paltry 12 times trailing earnings?

      We might blame this stock`s recent decline on honest management. Their near-term outlook sees trouble for machine tools in Europe, autos in North America, and continuing weakness in the semiconductor-marking business.

      Is there cause for concern that this Motley Fool Hidden Gems recommendation is heading for an earnings shortfall?

      Let`s start with the analysts. They see the company earning $2.35 this fiscal year (which ends in September) and $2.92 a share (a 24.3% increase) in 2006. That`s great news.

      Then look at the balance sheet. Wow, $108.7 million in greenbacks and $48.5 million in total debt. This is a small, cash-rich company.

      So, why does this stock sell for such a low multiple to earnings?

      It`s not due to a building debt load. While cash increased by $8.4 million over the comparable year-ago quarter, debt fell $6.3 million. These are both positive trends.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 22:06:36
      Beitrag Nr. 375 ()
      Habt Ihr es verfolgt, um kurz vor 3 Uhr pm werden an der US Boerse an die 50.000 Stck in Block verkauft.
      Bei einem gesamt Umsatz von gerade nur 150.000 Stck gibt es mir zu denken?

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=RSTI&t=1d

      Warum? wird hier fuer solche Verkaeufe extra der Preis hoch getrieben?

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 22:12:40
      Beitrag Nr. 376 ()
      naja das übliche spielchen eben. hat meines erachtens nichts zu sagen. bzw was dahitnersteckt werden wir ohnehin nicht rauskriegen.
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 16:55:34
      Beitrag Nr. 377 ()
      Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind.
      Warren Buffet, Spekulant
      http://www.gilthserano.de/bio/billion%C3%A4rs/bio-buffet.htm…
      Buffet arbeitet nach folgenden Prinzipien:
      Kauft in schlechten Zeiten zu niedrigen Preisen und verkauft fast nie. Verfolgt keine Charts, sondern seine Gewinne, dann zählt nur noch der richtige Zeitpunkt unterscheidet nach "Verbrauchermonopol" (z.B. Coca-Cola) und "Massengüter-Unternehmen", z.B. ein Billigmöbelhaus (Amerikas Ikea), was er sich zu einem Geburtstag gönnte kauft nur Aktien, von deren Unternehmen er überzeugt ist, achtet dabei auch auf Konkurrenten und wichtige Einflussfaktoren und deren Wirkungsweise, beispielsweise Top-Preis und aktionärsfreundliches Management, hohe Eigenkapitalrendite, geringe Verschuldung, kontinuierliche Gewinne, hoher Cash-Flow, starke Marktstellung, geringe Lagerhaltung. Tip: Je höher das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist, desto gefährlicher ist ein Investment. Wenn man eine Aktie mit einem KGV von 50 kauft, sollte man sich sehr sicher sein, daß es in 5 Jahren deutliche Gewinne gibt.
      Zu den größten Fehlern der Kleinanleger gehört nach Buffett, übertrieben auf steigende und fallende Aktienkurse zu reagieren: "Sie fühlen sich gut, wenn ihre Aktie steigt, und schlecht, wenn sie fällt. Ich fühle mich gut, wenn der Kurs meiner Aktien nach unten geht, weil ich dann noch mehr kaufen kann."
      Avatar
      schrieb am 22.05.05 21:10:09
      Beitrag Nr. 378 ()
      naja was soll ich sagen...
      eigenkapitalquotn stehen bei mir schon länger ziemlich weit oben als auswahlkriterium. ein grund dafür werte wie nexus (90% !!!), secunet und eckert&ziegler zu kaufen... allesamt sehr gut gelaufen bei mir.
      kgv´s sind erstmal oberflächlich betrachtet das wichtigste kriterium. kaufe grundsätzlich keinen wert mit einem kgv auf 1-2 jahren das über 25 steht.

      das mit den sinkenden aktienkursen ist quatsch... manche kennen keinen boden, fallende messer sollte man nicht kaufen. andersrum kauf ich nichts was in kurzer zeit gestiegen ist. z.b. MOBL: bei 0,15 knapp davor zu kaufen, danach hochgezockt worden auf 0,40... die aktie ist für mich bis 0,20 tot... ich bin geizig geworden und fahre sehr gut damit.

      buffets situation ist anders, mit seinen milliarden kann er nur höher kapitalisierte titel kaufen... wir haben mehr auswahl :D

      ansonsten steht das so drin wie jeder investor es selber weiß wenn er 1-2 jahre dabei ist.

      hoffe es läuft weiterhin gut...
      Evolving ist auch so ein titel.... 8er kgv 2006...ansonsten sieht es auch gut aus.
      gibt eigentlich recht viele titel.... problem ist eben nur dass man sich nie so sicher sein kann dass der umsatz oder das ergebnis plötzlich wegbricht in diesen harten zeiten
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:08:02
      Beitrag Nr. 379 ()
      Grubroom, Du bist wirklich fleißig beim Suchen der Haare in der Suppe. Bin mal gespannt, ob dies immer noch der Fall ist, wenn Rofin wieder bei 40 USD steht...
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 16:49:38
      Beitrag Nr. 380 ()
      Und weiter wird die Nasdaq abgehängt, ohne daß es bei Rofin besondere neue Stories gibt. Bin ja gespannt, wie lange der Trend so bleibt...

      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:42:58
      Beitrag Nr. 381 ()
      Das ist doch ein schöner Chart. Eine ganz sanfte Bodenbildung. Ich hätte gern nochmal bei Kursen um 20 nachgegriffen aber die Chance segelt scheinbar davon. Wie ich schon mal sagte: Man kann nur 2 Fehler machen: Nicht kaufen und zu früh verkaufen.:kiss:
      Es iss einfach ein guter Laden!
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 23:22:52
      Beitrag Nr. 382 ()
      für mich ist es überraschend, dass rsti derzeit gut performt. mit den unternehmensdaten, insbesondere dem ausblick des unternehmens, ist das nicht begründbar.

      ich rechne mit ca. 2,20 usd per share gewinn für 2005. mehr wird es ehr nicht, da das laufende quartal einen hänger darstellt und es im 4. finanzquartal schon extrem gut laufen müsste, um auf z.b. 2,30 usd zu kommen. auf der basis 2,20 hat der titel ein kgv von 14. das ist für rofin eher die goldene mitte. tiefs liegen gewöhnlich bei 10, hochs bei 18.

      neues störfeuer kommt auch seitens des starken dollar. dieser vermindert die translationseffekte, spricht die umsatzerwartung in dollar.


      was ist dann der grund für den anstieg/bodenbildung? ich denke, der gesamtmarkt. dieser hat fast 100 points zugelegt, also um die 7%.


      rofin wird langfristig seinen weg machen - ohne zweifel. aktuell sind wir in einer strasse mit schlaglöchern. wenn das nächste kommt, dann greif ich wieder zu.



      vg
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 14:08:10
      Beitrag Nr. 383 ()
      @luckycat

      Nette Umschreibung. Ich bin aber mal optimistischer und sage "Huckelpiste", und hoffe auf einen ganz hohen Buckel (und nicht auf Schlaglöcher....).;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 17:01:17
      Beitrag Nr. 384 ()
      Moin Ihr hartnaeckigen Mitstreiter,

      Rofin-Sinar hatte die bei etwa 26 Euro verlaufende 200-Tage-Linie fast erreicht, und schwupp, schon geht es wieder Richtung Sueden.
      Das ist wie, wenn man in Canada um diese Zeit Richtung Norden faehrt, da fehlen ganze Stuecke in den Wegen, die sind einfach bei der Schneeschmelze wegespuelt,manchmal sogar eine Brücke. Wir werden wohl noch Zeit dafür aufwenden muessen um die Schlagloecher und Huckelpisten zu beseitigen.

      Wir werden noch eine Weile dazu gebrauchen, bis die Straße zum Norden wieder in Ordnung ist.

      Ich habe mal eine Frage an die Rofin-Gemeinde hier im Forum,gibt es auch weibliche Leser hier, vielleicht sollten die mal einen Kommentar reinsetzen, damit es nicht so langweilig bleibt auf dem Weg nach den Norden.

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 18:04:20
      Beitrag Nr. 385 ()
      miau !!
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 00:01:55
      Beitrag Nr. 386 ()
      Männer sind ungeduldigere Anleger, stimmts? Und nun wollen sie auch noch weiblichen Zeitvertreib, nein sowas ;-)

      Also mal meine 2 Cents als stille Mitlesende:

      Das KGV wird als Bewertungsmaßstab doch stark relativiert durch den extrem hohen Buchwert. Seit der Kapitalerhöhung sitzt Rofin auf dicken Geldsäcken. Der Buchwert liegt momentan bei über 18 Dollar! Das heißt für mich, daß Kurse unter 20 Dollar eigentlich nicht mehr möglich sind und alles unter 25 eine Kaufgelegenheit ist.

      Ich habe übrigens vor acht Wochen zusätzlich zu meinen Aktien einen Posten Discount-Zertifikate auf Rofin (WKN DB2868) gekauft und halte die immer noch für ein gutes unspekulatives Geschäft mit einer recht sicheren Aussicht auf ca. 20% Jahresrendite (man muß die Zertis allerdings halten, um die Prämie einzufahren).

      Ansonsten: macht weiter so! Das ist ein guter Thread, den ich schon lange lese.

      Gruß, Malvegil
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 19:20:58
      Beitrag Nr. 387 ()
      Malven sind meine Lieblingspflanzen. Entwickeln sich stets schnell und kräftig und haben meist große Blüten. :kiss:
      Wird auch Zeit dass hier endlich mal jefrau tacheles redet:D
      Dicken Gruss vom Malventeetrinker
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 22:31:40
      Beitrag Nr. 388 ()
      Ach übrigens: Lucky Cat. Es wird vielleicht langsasm mal Zeit für ein outing:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 23:15:25
      Beitrag Nr. 389 ()
      [posting]16.716.151 von Malvegil am 26.05.05 00:01:55[/posting]Ja Malvegil es stimmt, Maenner sind ungeduldigere Anleger! „Und nun wollen sie auch noch weiblichen Zeitvertreib“? Nein so habe ich das nicht gemeint, sondern ich wollte die weibliche Intiution mit in diesem Forum einfliessen lassen, das koennte vielleicht für unsere finanzielle Verstandeswelt fruchtbar sein.
      Intution ist intelligenter, als das (momentane) richtige Wissen.
      Dein Beitrag war ja schon etwas in dieser Richtung!
      Hier noch etwas zu deinen Namen.

      Malvegil sechster König von Arthedain, Sohn Celebrindols, Vater Argelebs I,
      Lebte DZ 1144 bis 1349. 1325 verlangte Malvegil die Herrschaft über ganz Arnor, um den Mächten Angmars widerstehen zu können, doch Tarastor von Cardolan und Aldor von Rhudaur verweigerten dies, und Krieg entbrach zwischen den dreien, was Arthedain noch weiter schwächte.
      Nach Malvegil begannen die Könige als Zeichen ihres Anspruches über ganz Arnor ihre Namen mit der Vorsilbe "Ar-" oder "Aran-", was so viel wie "königlich" bedeutet.
      Mit freundlichen Gruessen aus dem nicht mehr ganz so kaltem Timmins
      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 10:11:12
      Beitrag Nr. 390 ()
      Die Strasse nach Norden schein schneller wieder in Ordnung zu sein als so mancher dachte.
      Wir haben nen strammen Aufwärtstrend ohnen nennenswerte Rücksetzer. Die 30€ Marke kommt wieder in Reichweite.
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 11:37:20
      Beitrag Nr. 391 ()
      mir scheint, als würden hier manche Männer durch das Auftreten weiblicher Personen in diesem Thread etwas vom eigentlichen Thema dieses Threads abgelenkt...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:01:12
      Beitrag Nr. 392 ()
      die laser 2005 in münchen naht. nächste woche gehts los (mo-do). es stellen 1057 unternehmen aus.

      ich werde am mi oder do nachmittag vor ort sein. also wenn ihr lust habt, dann findet ihr rofin in halle B3, stand 227. wie immer quadratisch, in der mitte der halle. einfach einer der platzhirschen.

      http://www.global-electronics.net/index.php?id=23954&pagepar…


      grüße
      luckycat.

      ich werde berichten.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 00:00:16
      Beitrag Nr. 393 ()
      heute publizierte die wirtschaftswoche einen artikel über die deutsche laserindustrie. leider etwas enttäuschend: der artikel fiel nicht sehr lang aus.
      fazit: die deutsche laserindustrie ist weltweit absolut führend. das liegt vor allem an der engen verzahnung von forschung und anwendung. aktuell ist das remote welding, das auch rofin anbietet, der top trend. vor allem mittels des disk lasers kann dabei sehr exakt gearbeitet werden. ex-ceo wirth wird zitiert, dass die industrie mindestens bis 2010 hohes wachstum sehen werde.

      link zur wiwo konnte ich bislang nicht finden.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 00:16:40
      Beitrag Nr. 394 ()
      rofin hat einen neuen großaktionär. royce&associates hält nunmehr etwas über 10%. meldung kam am 8.6.: http://www.secinfo.com/drw2f.zah.htm
      royce funds: http://www.roycefunds.com

      ich denke, das war die hauptursache für die jüngste stabilität des kurses.


      viele grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 17:08:16
      Beitrag Nr. 395 ()
      Hallo, lucky!

      Wenn ich das Posting richtig interpretiere, ist ja der Weg zu einem Kurs jetzt wieder frei, oder?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 19:06:24
      Beitrag Nr. 396 ()
      so bin nun auch wieder mit an Bord :)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 22:16:15
      Beitrag Nr. 397 ()
      Vielleicht hat Royce&Associates meine Postings gelesen. Ihr wisst ja , dass ich ein echter Rofin-Fan bin.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 23:22:30
      Beitrag Nr. 398 ()
      in der tat, traumstrand, es sieht so aus, als ob rofin den turn around geschafft hat. kompliment all denen, die rofin die treue gehalten haben (was ich nicht getan habe...)

      wenn die 200sma durchbrochen wird, dann ist der abwärtstrend endgültig gestoppt. das wird aber noch ein wenig brauchen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:14:53
      Beitrag Nr. 399 ()
      richard moroney schreibt heute in forbes online:


      Shares of laser maker Rofin-Sinar Technologies (nasdaq: RSTI - news - people ) have been volatile, partly on uncertainty regarding the U.S. auto industry, uneven demand in European machine-tool markets and lower spending in the semiconductor industry. But robust order growth should bolster near-term sales.

      March-quarter net income jumped 55% to $8.7 million. Per-share earnings rose 24%, as the number of shares outstanding increased 24%. Revenue jumped 26%, while order growth slowed but remained solid. Since 1999, per-share profit has grown at a 48% annualized rate, with sales increasing at a 21% clip. For fiscal 2005 ending September, per share earnings are expected to be $2.21, compared to $2.26 in 2004. For 2006, the consensus is $2.49. Rofin`s five-year average trailing price-to-earnings ratio is 17. Multiplying that figure by the 2006 profit estimate puts the stock`s fair value around $42, implying 31% upside. In our view, the stock could climb 20% to 25% over the next year. Rofin-Sinar is rated best buy.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 15:03:37
      Beitrag Nr. 400 ()
      Vor gut einem Jahr gab es am Hexensabbat heftige Sprünge bei Rofin, ob das heute auch wieder so kommt??? Gibt es eine Möglichkeit, die Aktien, bei denen es heiß her geht im vorhinein zu erkennen?

      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 24.06.05 18:07:09
      Beitrag Nr. 401 ()
      Heute mal wieder ein Update der BW-Bank immer wieder sehr informativ :)

      Rofin-Sinar ein Favorit (BW Bank)


      Rating-Update:
      Unter den deutschen und europäischen Werten favorisieren die Analysten der BW Bank derzeit die Aktie von Rofin-Sinar (ISIN US7750431022/ WKN 902757). Analyse-Datum: 24.06.2005

      Analyst: BW Bank
      Rating des Analysten:


      Quelle: Aktien & Co 24.06.2005 16:03:00
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 23:49:26
      Beitrag Nr. 402 ()
      gegen den Markt an der Nasdaq 1,7% nach oben.

      sieht nach einem netten Montag morgen aus :)
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 06:59:33
      Beitrag Nr. 403 ()
      Und hier ist der Chart dazu für alle die noch unentschlossen sind :) Gruß Tobi
      Avatar
      schrieb am 27.06.05 22:24:45
      Beitrag Nr. 404 ()
      :cry:die amibörse ist ...besch....
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 21:24:53
      Beitrag Nr. 405 ()
      Moin, bin immer noch dabei,ich habe am 23-May-05 zu 31.34US $ gekauft,also auch den niedrigsten Preis nicht erwischt.Was sollst, bis Anfang August wird der Preis wohl steigen.Z. Zt. wird kraeftig gewechselt, jemand ist mit 25 Tausend Stck ausgestiegen, sonst waere der Preis wohl noch mehr gestiegen.Ich bin mir nicht so sicher, ob die naechsten Zahlen wirklich den Antrieb bis 40 US$ schaffen?
      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 23:26:55
      Beitrag Nr. 406 ()
      also auf jeden Fall dürfen wir uns wohl auf ne sehr feine Eröffnung freuen :lick:

      an die 40$ glaube ich aber bis zu den nächsten Zahlen nicht, da muss man noch etwas mehr Geduld aufbringen
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 16:58:43
      Beitrag Nr. 407 ()
      Ich brauch nicht unbedingt die 40 USD, ich rechne eher in €, und da wäre ich mit 30 € momentan halbwegs zufrieden - wir sind scheinbar auf dem richtigen Weg...

      @ Lucky: gibt es fundamental/branchenbezogen was neues?
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 17:13:06
      Beitrag Nr. 408 ()
      ich bin euch ja noch ein update zur laser 2005 schuldig.......... war interessant!

      melde mich damit, wenn ich beruflich wieder etwas mehr luft habe.

      lg
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 18:31:32
      Beitrag Nr. 409 ()
      denke mit 30 € in absehbarer Zeit wären hier die meisten zufrieden.
      Bezüglich der Laser2005 warte ich gespannt auf den Bericht :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 16:46:20
      Beitrag Nr. 410 ()
      Lang & Schwarz - Daily Trader: ROFIN-SINAR Technologies Inc.
      05.07.2005 (08:54)

      Die Aktie von ROFIN-SINAR (News/Kurs/Chart/Board) befindet sich seit Anfang Februar 2005 in einer Konsolidierung. Im Zuge der Abwärtsbewegung fiel die Aktie signifikant unter die horizontale Unterstützung bei 26,80 Euro. In der Nähe der horizontalen Unterstützung bei 23,20 Euro kam die Abwärtsbewegung dann zum Stillstand. In den letzten Wochen hat sich die Aktie deutlich von ihren Jahrestiefs erholt und konnte die nun zum Widerstand gewordene Marke von 26,80 Euro wieder überwinden. Allerdings hat der GD 100 den GD 200 von oben nach unten geschnitten und damit ein mittelfristiges Verkaufssignal generiert. Die markttechnische Situation ist dagegen positiv. Der MACD hat bei einem zunehmenden Trendverhalten ein leichtes Kaufsignal generiert. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich seitwärts. Aus markttechnischer Sicht hat die Aktie kurzfristig noch Aufwärtspotenzial bis in den Bereich des horizontalen Widerstandes bei 29,00 Euro. Für einen darüber hinausgehenden Kursanstieg sind die markttechnischen Impulse derzeit noch zu gering.

      :) Das sieh heut aber gar nicht schlecht aus in usa.
      Gibt`s was neues ????

      RSTI 10:42am 33.78 +1.49 +4.61% N/A N/A 33.68 33.79 :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 17:55:28
      Beitrag Nr. 411 ()
      Fein, die 30 € kommen in Sichtweite!:D
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 19:59:44
      Beitrag Nr. 412 ()
      huja, über 4% an der Nasdaq? Feine Sache :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 20:11:37
      Beitrag Nr. 413 ()
      aus ariva von kicky geklaut:

      16.6.2005 bei Forbes.com:Shares of laser maker Rofin-Sinar Technologies (nasdaq: RSTI - news - people ) have been volatile, partly on uncertainty regarding the U.S. auto industry, uneven demand in European machine-tool markets and lower spending in the semiconductor industry. But robust order growth should bolster near-term sales.

      March-quarter net income jumped 55% to $8.7 million. Per-share earnings rose 24%, as the number of shares outstanding increased 24%. Revenue jumped 26%, while order growth slowed but remained solid. Since 1999, per-share profit has grown at a 48% annualized rate, with sales increasing at a 21% clip. For fiscal 2005 ending September, per share earnings are expected to be $2.21, compared to $2.26 in 2004. For 2006, the consensus is $2.49. Rofin`s five-year average trailing price-to-earnings ratio is 17. Multiplying that figure by the 2006 profit estimate puts the stock`s fair value around $42, implying 31% upside . In our view, the stock could climb 20% to 25% over the next year. Rofin-Sinar is rated best buy . :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 20:29:00
      Beitrag Nr. 414 ()
      oh sorry, war ja schon vom 16.6. und bereits von LuckyCat gepostet.
      Der aktuelle Grund für den Kursanstieg wird noch gesucht.

      RSTI 2:19pm 33.93 +1.64 +5.08% N/A N/A 33.89 34.01

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 20:31:55
      Beitrag Nr. 415 ()
      Auszüge aus http://quote.bloomberg.com/apps/news?pid=10000039&cid=dorfma…

      John Dorfman , president of Dorfman Investments in Boston, is a columnist for Bloomberg News.

      Nasdaq May Drop 12% in Next 12 Months: John Dorfman (Correct).....

      .... If the Nasdaq Composite were going to suffer the identical fate, its weakness would last until at least 2014. I don`t foresee such a long malaise, though a quick and major recovery seems unlikely.

      My Four

      Though I don`t find the Nasdaq as a whole to be a bargain, there are individual stocks in it that strike me as attractive.

      I own four of them for clients: Rofin-Sinar Technologies Inc. (RSTI), Sanderson Farms Inc. (SAFM), Schnitzer Steel Industries Inc. (SCHN) and United Fire & Casualty Co. (UFCS).

      Rofin-Sinar is an industrial laser manufacturer with dual headquarters in Hamburg and Plymouth, Michigan. Over the past five years, it has increased its sales to $322 million from $124 million. Earnings have climbed to $32 million from $3.6 million. The stock sells for 13 times earnings.
      .....
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 20:46:38
      Beitrag Nr. 416 ()
      danke ! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.07.05 15:47:38
      Beitrag Nr. 417 ()
      21.06.05: LASER 2005 in München mit Aussteller- und Besucherrekord


      In diesem Bericht wird von Dr. Peter Wirth gesagt:


      Hohe Kontaktqualität:
      Dr. Peter Wirth, Vorstandsvorsitzender der Rofin-Sinar, unterstreicht die erhöhte Besucherfrequenz und Kontaktqualität auf der LASER. World of Photonics: „Die Anfragen erreichen diesmal neue Rekordwerte, und eine Vielzahl der Gespräche ist von außerordentlich guter Qualität.“ Ähnlich äußert sich Charles Pollack, General Manager von Lambda Research: „Wir verzeichneten während der gesamten Messe an unserem Stand eine hohe Besucherfrequenz und die Internationalität der Besucher war überragend. Es ist die einzige Messe, auf der man seine Produkte dem weltweiten Publikum und dem internationalen Wettbewerb vorstellen kann.“

      http://www.industrie-schweiz.ch/html/Laser2005__21_6_05.html
      Avatar
      schrieb am 07.07.05 23:09:28
      Beitrag Nr. 418 ()
      danke grubroom für deinen aufhänger zur laser 2005.

      ich will nun auch meinen bericht abgeben, wenn ich auch aus zeitgründen, nicht aus gründen mangelnden interesses, nur relativ kurz auf der messe war und mein eindruck ein eher oberflächlicher ist.


      1. produkte:
      das topthema war das remote welding, also das (ver)schweissen von materialien aus einer entfernung von ca. 1m – als ersatz für das elektrowiderstandsschweissen z.b. im autokarosseriebau. hier war vor allen anderen trumpf the place to be. trumpf führte diese methode live vor – und ich fand es magisch anziehend, faszinierend, mit welcher präzision und geschwindigkeit dieses verfahren durchgeführt werden kann. berührungslos, unsichtbar (bei rofin blauer laserstrahl). trumpf ist hierbei wohl der marktführer, da man ein ganz klares commitment zu dieser technik abgegeben hat. bei rofin habe ich dies etwas vermisst. zwar konnte man dazu videos sehen, aber ausgestellt war hierzu nichts (nicht einmal schriftliche produktinfos waren dazu verfügbar).
      wichtiges thema war auch der scheibenlaser. wie oben ein starkes commitment von trumpf dazu (mit einem ausgestellten hochleistungslaser). rofin hatte dazu ebenso ein gerät in der ausstellung, aber ein weniger leistungsfähiges (halb soviel pumpmodule). ähnlich wie beim remote welding war zu dieser technologie kein flyer erhältlich, bei trumpf schon.
      rofins topprodukte sind denn auch in anderen bereichen zu sehen: CO2 laser für schnitt+schweiss, mircoanwendungen, markieranwendungen. positiv: rofins abhängigkeit von automotive scheint mir geringer zu sein, als die von trumpf.

      2. auftritt
      trumpf triumphal, super groß, der einzige 2-floor-stand: unten die laser, treppe rauf die lounge… echt cool :)
      rofin spektakulär, sehr groß, klar strukturiert, im stil eines hangars (es war ein stingerteil des a380 ausgestellt, das mit rofinlasern geschweisst wird), in metall, holzpanelen, glas und rot. hat mir sehr gut gefallen.

      trumpf und rofin haben sich die präsenz der halle geteilt. alle anderen irgendwie unscheinbarer, coherent in grün (na ja, eben mit dem ganzen scientific kram), gsi ohne klaren fokus.
      schön war noch der auftritt der fraunhofers, der technologieschmiede (haben das laserreinigen von bahnschienen erfunden) der messe.

      3. besucher
      asien asien asien und nochmals asien. ich schätze, dass ca. 30-50% der besucher asiaten waren. viele bei trumpf und rofin. hoffen wir, dass die nicht nur zum technologieklau da waren!! ;)
      die messe hat gebrummt vor leuten, es war wirklich viel los.



      wie geht’s mit rofin weiter?
      Gratuliere allen, die die aktie gehalten haben!
      allerdings gebe ich zu bedenken: der quartalsgewinn wird diesesmal das vorjahresquartal gerade mal einstellen oder leicht unterschreiten. nicht der hauptbelastungsfaktor vergessen: der veränderte wechselkurs wirkt negativ auf den umsatz in dollar, auf den gewinn sollte es eigentlich positiv wirken (so hat es braun immer gesagt). trotzdem will ich festhalten, dass rofin immer in dollar-stärkezeiten schwächer performt hat als in stärkezeiten.


      lg,
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 22:18:52
      Beitrag Nr. 419 ()
      Kurs über 35 $ / 29 € - läuft doch erfreulich ruhig nach oben. So kann es auch über die 40$-Marke trudeln...

      Mein Nachkauf bei 24 € war scheinbar nicht schlecht getimt.

      Schönen Abend, ts.
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 00:05:42
      Beitrag Nr. 420 ()
      toll, die 200-tage-linie ist wieder deutlich überschritten. ein ausgezeichnetes signal.
      die indikatoren deuten zwar auf eine aktuelle überhitzung hin, der kurs könnte bis auf 33 usd nachgeben, aber nur recht kurzfristig!

      es sieht mir ganz nach geglücktem turn around aus. schade, dass ich nicht dabei bin.
      Avatar
      schrieb am 14.07.05 22:41:25
      Beitrag Nr. 421 ()
      konntebn kurzfristig velleicht 29$ dri sein? -ja ----diese amis
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 13:31:47
      Beitrag Nr. 422 ()
      FAZ-NET-INVESTOR
      Technologie
      Aktie von Rofin-Sinar vernünftig bewertet

      18. Juli 2005 Nach einer eher verhaltenen Kursentwicklung in den Jahren 2000 bis 2002 hatte die Aktie von Rofin-Sinar vom Oktober des Jahres 2002 bis in den Januar des vergangenen Jahres einen phantastischen Lauf. Das Papier legte von einem Tief bei 4,95 Dollar knapp 688 Prozent auf knapp 39 Dollar zu, bevor es in eine Konsolidierungsphase überging, aus der es bis heute nicht ausbrechen konnte.


      Der Kursverlauf der Aktie dürfte sich ohne weiteres fundamental erklären lassen. Denn das Unternehmen verbucht schont seit Jahren im Trend steigende Umsätze und nach einer gewissen Ertragsschwäche im Jahr 2001 auch wieder im Trend steigende Gewinne.

      Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung

      Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich mit der Vorjahresperiode um 26 Prozent auf ein Rekordniveau von 95,4 Millionen Dollar steigern. Das Bruttoergebnis legte um 28,8 Prozent auf 37,6 Millionen Dollar zu und das Nettoergebnis um 55 Prozent auf 8,7 Millionen Dollar oder auf 56 Cents je Aktie auf verwässerter Basis. Die Nettoumsatzrendite verbesserte sich vom sieben auf neun Prozent.

      Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhte sich der Quartalsumsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen um 30 Prozent auf 49,8 Millionen Dollar, während der Umsatz mit Lasern zum Markieren und für die Mikrobearbeitung um 21 Prozent auf 45,6 Millionen Dollar anstieg. Der Auftragseingang lag im zweiten Quartal bei 89,8 Millionen Dollar und führte zu einem Auftragsbestand für Laserprodukte zum 31. März 2005 in Höhe von 79,1 Millionen Dollar. Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können.

      Auch im dritten Geschäftsquartal wurden die Erwartungen offenbar erfüllt. „Wir erwarten 85 bis 90 Millionen Dollar Umsatz, bei einer Rendite von zehn bis zwölf Prozent vor Steuern", sagte der neue Unternehmenschef Günther Braun der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” mit Blick auf das am 30. Juni beendete Quartal. „Wir sind dafür bekannt, unsere Prognosen zu übertreffen", fügte er hinzu. Für das gesamte Geschäftsjahr 2004/05 bekräftigte der Rofin-Sinar-CEO die Erwartung eines Umsatzwachstums um bis zu 17,6 Prozent auf 370 Millionen bis 380 Millionen Dollar. Dazu trügen auch Zukäufe bei, aus eigener Kraft werde der Umsatz um knapp zehn Prozent zulegen. Das Ergebnis vor Steuern werde 12 bis 15 Prozent des Umsatzes ausmachen. Eine Dividende schloß Braun für die nächste Zeit aus: „Wenn uns nichts mehr einfällt, dann wäre das ein Thema.” Zusätzliches Kapital brauche Rofin-Sinar nach einer Kapitalerhöhung um 75 Millionen Dollar „unter normalen Umständen” nicht.

      Vernünftige Bewertung der Aktie

      ”We Think Laser,” lautet das Motto des Unternehmen ”... und das seit 30 Jahren.” Mit über 20.000 installierten Systemen zählt sich die Rofin-Gruppe heute zu den weltweiten Technologie- und Marktführern für Laser und laserbasierten Systemlösungen in der industriellen Materialbearbeitung. Sei es zum Schneiden, Schweißen, Markieren oder für die Oberflächenbearbeitung. Mehr als 1.400 qualifizierte Mitarbeiter an 28 Standorten rund um den Globus versucht das Unternehmen sicherzustellen, daß es auch die Lasertechnologie von morgen entscheidend mitgestalten kann.

      Die „Wachstumsgeschichte” scheint insgesamt in Takt zu sein. Allerdings dürfte die Bewertung und ein zunächst etwas schwächerer Ausblick die Aktie vom weiteren Steigen abgehalten haben. Mit Kurs-Gewinnverhältnissen von 15,5 und 13,5 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr ist das Papier allerdings inzwischen fair bewertet. Sollten sich die Weltkonjunktur und das Börsenklima nicht deutlicher eintrüben, dürfte sich das Papier früher oder später auf den Weg weiter nach oben machen. Technisch würde es entsprechende Signale aussenden, wenn es die Widerstandszone zwischen 39 und 42 Dollar überwinden könnte.
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 21:34:48
      Beitrag Nr. 423 ()
      dpa-afx
      Rofin-Sinar bestätigt Umsatz- und Gewinnprognose für 2004/05
      Sonntag 17. Juli 2005, 19:37 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Laserspezialist Rofin-Sinar hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2004/05 (September) bestätigt. "Wir verbessern den Umsatz von 323 Millionen Dollar auf 370 bis 380 Millionen Dollar", sagte der seit Anfang Mai amtierende Rofin-Sinar-Chef Günther Braun der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Das Ergebnis vor Steuern wird 12 bis 15 Prozent des Umsatzes ausmachen bei einer Steuerquote von 34 bis 36 Prozent." Im vergangenen Geschäftsjahr hatte die Vorsteuerrendite des im TecDAX notierten Unternehmens rund 15,7 Prozent betragen.
      Nach dem ersten Halbjahr habe das Unternehmen mit einer Umsatzrendite nach Steuern von knapp zehn Prozent im Plan gelegen. Für das dritte Quartal liegt die Umsatzprognose bei 85 bis 90 (Vorjahr: 82,06) Millionen Dollar. Die Prognose für die Rendite vor Steuern liegt bei 10 bis 12 (Vorjahr: 14,6) Prozent. Braun geht davon aus, dass diese übertroffen werden. "Wir sind bekannt dafür, unsere Prognosen zu übertreffen."/zb
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 18:08:48
      Beitrag Nr. 424 ()
      erfreuliche Nachricht zu einem erfreulichen Kursverlauf
      Avatar
      schrieb am 21.07.05 17:07:32
      Beitrag Nr. 425 ()
      Newsletter-Editor Richard Moroney bleibt dabei: Rofin = Strong Buy


      Shares of Rofin-Sinar Technologies (nasdaq: RSTI - news - people ), a leading maker of lasers, have been hurt by worries regarding demand from machine-tool and semiconductor customers. But solid finances, steady cash flow and a strong market position should support long-term growth. At the end of March, Rofin had cash of $109 million, or roughly $7.20 per share. Net cash was nearly $4.00 per share. Over the past 12 months, per-share cash flow from operations was $2.81, with free cash flow of $2.42. For fiscal 2005 ending September, per-share earnings are expected to be flat at $2.25. Net income is expected to climb 9%, but the share count jumped more than 20% after a March 2004 stock offering. If the company puts its cash hoard to work with acquisitions, the consensus per-share profit estimate of $2.58 for fiscal 2006 may prove conservative. Rofin-Sinar is rated "best buy."
      Avatar
      schrieb am 21.07.05 18:49:10
      Beitrag Nr. 426 ()
      @ Lucky:

      Rating genauer gesagt " best buy" !
      Avatar
      schrieb am 29.07.05 15:10:50
      Beitrag Nr. 427 ()
      Der gesamte Chart sieht beeindruckend aus. In USA wäre noch viel drin. Bin zur Zeit leider nicht mit dabei, aber ich finde die Entwicklung dieser Firma grandios. Leider schlafen nicht nur die Umsätze, sondern auch euer Interesse. Bisher waren solche Umstände immer Kaufkurse. Oder seid Ihr einfach nur in Urlaub?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.07.05 15:12:37
      Beitrag Nr. 428 ()
      Vielleicht seid Ihr ja auch in Cytori/ex XMP. Dann hättet Ihr das gleiche Dilemma wie ich:kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.08.05 18:50:02
      Beitrag Nr. 429 ()
      02.08.2005 - 16:57 Uhr
      Rofin-Sinar halten
      Ansgar Rauch, Analyst der Nord LB, bewertet die Rofin-Sinar-Aktie (ISIN US7750431022/ WKN 902757) mit "halten".

      Die Analysten gingen für das 3. Quartal 2004/05 von einer Umsatz- und Ergebnissteigerung gegenüber dem Vorjahresquartal (Umsatz: 82,1 Mio. US-Dollar, Ergebnis je Aktie: 0,50 US-Dollar) aus. In erster Linie würden hierzu die im Vorjahr akquirierten Unternehmen PRC und Lee mit ca. 8,0 Mio. US-Dollar Umsatz beitragen. Die Analysten würden gegenüber dem Vorquartal (Umsatz: 95,4 Mio. US-Dollar) wegen negativer Umrechnungseffekte infolge des US-Dollar-Anstiegs seit Ende März 2005 einen leichten Umsatzrückgang erwarten. Allerdings werde sich dies ergebnisseitig nur marginal (Ergebnis je Aktie in 02 2004/05: 0,58 US-Dollar) auswirken.

      Die Analysten würden bei den Zahlen für das 3. Quartal keine große Überraschung erwarten. Das 4. Quartal sei traditionell das beste Quartal des Unternehmens, bei dem die Analysten auch in diesem Jahr einen neuen Rekordumsatz (97,0 Mio. US-Dollar) erwarten würden, so dass die Gesellschaft für das Gesamtjahr 2004/05 einen Umsatz nach den Planungen der Analysten (376,2 Mio. US-Dollar) innerhalb der eigenen Guidance von 370,0 Mio. bis 380,0 Mio. US-Dollar erreichen werde. Das Konzernergebnis je Aktie für 2004/05 würden sie bei 2,34 US-Dollar erwarten. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ergebe sich lediglich wegen einer höheren Anzahl umlaufender Aktien.

      Das Unternehmen sei mit einem KGV auf Basis 2005/06 von 12,4 noch durchaus günstig im Peer Group Vergleich bewertet. Der faire Wert aus dem DCF-Modell der Analysten liege bei 41,37 US-Dollar je Aktie. Hieraus lasse sich ebenfalls noch eine gewisse Unterbewertung ableiten. Die Analysten würden daher ihr Kursziel von 37,00 auf 39,00 US-Dollar erhöhen.

      Auf Grund des Kurspotenzials von 8,5% stufen die Analysten der Nord LB die Rofin-Sinar-Aktie jedoch von "kaufen" auf "halten" zurück. Analyse-Datum: 02.08.2005


      Quelle: Finanzen.net




      ich halte die prognosen, die dieser analystenmeinung zugrunde liegen für zu optimistisch. allein der dollar war viel zu stark, als dass man nur annähernd mit einem ähnlich hohen umsatz rechnen könnte wie im sequentiellen vorquartal. der auftragseingang war für das abgelaufene quartal alles andere als ermutigend und die konjunkturbedingte veränderung des produktmixes hat zu druck auf die operativen margen geführt.

      einzige lichtblick: die laser 2005 könnte wieder schöne volle auftragsbücher beschert haben.


      kurs heute wieder leicht unter der 200-tage-linie. hmmm.


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 04.08.05 19:00:55
      Beitrag Nr. 430 ()
      Hat aber jemand ganz schön abgeladen und den Kurs gedrückt...:rolleyes: Ohne News...
      Avatar
      schrieb am 04.08.05 19:59:49
      Beitrag Nr. 431 ()
      naja, ganz schön abgeladen... weiss nicht. Riesige Umsätze sind es nicht, so wie ich das sehe eher Durchschnitt.
      Trotzdem etwas komisch
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 09:25:30
      Beitrag Nr. 432 ()
      solangsam wird es sehr komisch
      hoffentlich weiß da einer nicht mehr als wir!
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 11:52:10
      Beitrag Nr. 433 ()
      am montag kommen die zahlen - wer will, kann heute noch rein oder raus...


      Dow Jones/vwd
      AUSBLICK/Rofin-Sinar verzeichnet im 3. Quartal Gewinnrückgang
      Donnerstag 4. August 2005, 16:30 Uhr

      Aktienkurse
      Rofin-Sinar Technolo...
      RSTI
      33.84
      0.00





      HAMBURG (Dow Jones)--Die Rofin-Sinar Technologies Inc, Hamburg/Plymouth, hat nach Einschätzung von Analysten im dritten Quartal 2004/05 ein schwächeres Ergebnis erzielt als im Vorquartal. Die von Dow Jones Newswires befragten Analysten rechnen im Konsens mit einem auf 92,9 Mio von 94,5 Mio USD gesunkenen Umsatz, das Ergebnis je Aktie wird bei 0,53 USD nach 0,58 USD gesehen. NordLB-Analyst Ansgar Rauch begründet den rückläufigen Umsatz vor allem mit negativen Umrechnungseffekten infolge des US-Dollar-Anstiegs seit Ende März 2005. Insgesamt erwartet Rauch aber "keine großen Überraschungen" bei ANZEIGE

      Vorlage der Zahlen am Montagmorgen.
      Auch Eggert Kuls, Analyst bei M.M. Warburg, sieht im Berichtszeitraum von der Währungsseite einen geringeren positiven Effekt auf den Umsatz. "Von dem erwarteten Umsatzwachstum von 12% im Vergleich zum Vorjahr (82,1 Mio USD) entfallen zwei Prozentpunkte auf die Währungseffekte", sagt Kuls. Nach Ansicht von NordLB-Analyst Rauch werden die im Vorjahr akquirierten US-Laserproduzenten PRC und Lee rund 0,8 Mio USD zum Quartalsumsatz beitragen.

      Beim Ergebnis wird es wie beim Umsatz laut Analyst Kuls im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Zuwachs geben, im Vergleich zum Vorquartal allerdings einen leichten Rückgang. "Grund für diese Entwicklung ist vor allem der zum Ende des zweiten Quartals verzeichnete rückläufige Auftragsbestand", sagt Kuls.

      Der Analyst verweist zudem auf Sonderfaktoren, die das Ergebnis zusätzlich beeinflussen. Im Vorjahr sei das EBIT noch von Lizenzeinnahmen vom CNC-Spezialisten Fanuc in Höhe von 2,1 Mio EUR positiv beeinflusst worden, sagte Kuls. In diesem Jahr schlage die Konsolidierung der übernommenen US-Konkurrenten Lee und PRC positiv zu Buche."

      Nach dem Wechsel in der Führungsspitze bei Rofin-Sinar erwartet Kuls keine Änderungen der Unternehmensstrategie. "Der neue CEO Günther Braun und Vorgänger Peter Wirth waren auch schon vor der Amtsübernahme Brauns ein eingespieltes Team", so Kuls. Braun war im Mai zum CEO bei Rofin-Sinar berufen worden, nachdem Wirth den Posten aus gesundheitlichen Gründen verlassen hatte.

      -Von Alexander Becker; +49 (0) 40 3574 3110; hamburg.de@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 12:26:34
      Beitrag Nr. 434 ()
      Nasdaq lässt Raum bis 33+x. Worst Case 28$. Wird interessant am Montag. Toi, Toi für euch:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 18:04:59
      Beitrag Nr. 435 ()
      @Malve: Bist du auch noch irgendwo. Wir könnten hier mehr input vertragen;)
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 18:41:34
      Beitrag Nr. 436 ()
      mein tipp:

      umsatz: 87 mio. usd
      gewinn pro aktie 48 us-cents.

      auf`s jahr sehe ich den gewinn pro aktie bei 2,20 usd, wenn alles gut läuft. dafür wären aber 61 us-cent pro aktie im 4. finanzqurtal erforderlich - sehr ambitioniert, aber weil es die laser 2005 gab evtl. möglich.

      grüße
      Avatar
      schrieb am 05.08.05 22:30:29
      Beitrag Nr. 437 ()
      @ lucky:

      Schätze Deine Meinung (da Du scheinbar auch Einblick in die Branche hast) sehr. Wundere mich aber etwas, daß Du in den letzten paar Monaten doch recht pessimistisch bist. Ist Dein Gedanke vom ATH von 75 $ (siehe Threadtitel) nicht mehr berechtigt? Hat sich das Umfeld soooo sehr verschlechtert?

      Lassen wir uns mal überraschen, was nächste Woche kommt. Ich denke, daß wir ca. 90 Mio $ Umsatz und mind. 50 US-Cent Gewinn/Aktie gemeldet bekommen, ist aber reines "Bauchgefühl". Klar beeinträchtigt uns der geänderte Dollar-Euro-Kurs, aber andereseits scheint mir Rofin noch ein paar Asse im Ärmel zu haben...

      We ´ll see!
      Schönes Wo-Ende, ts.
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 14:09:47
      Beitrag Nr. 438 ()
      54 us-cents bei 89,528 mio usd. umsatz

      auftragseingang 90 mio. usd, auftragsbestand 79 mio.


      ich fürchte, der aktie kommt das wachstum abhanden - wo sind die ergebnisse von der laser 2005???
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 14:11:49
      Beitrag Nr. 439 ()
      die 4% Plus z.Z. Gefallen mir schon ganz gut!

      Zahlen
      89 Millionen $ Gewinn
      0,54 $ pro Aktie
      wie immer besser als erwartet
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 16:32:00
      Beitrag Nr. 440 ()
      Zahlen im Rahmen meiner Erwartungen. Hätte auch noch etwas mehr sein können. Kurs wird wohl in den nächsten Monaten eher seitwärts (26-29 €) laufen. Wenn wir die 30 € erreichen, werde ich einen Teil abstoßen.
      Falls wider Erwarten Kurs unter 25 € laufen sollte, kaufe ich neu.
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 16:44:25
      Beitrag Nr. 441 ()
      online-ausgabe der ard:


      08.08.2005 16:23

      Rofin-Sinar lasert sich reich

      Die Expansionsstrategie des deutsch-amerikanischen Laserherstellers macht sich bezahlt: Dank Übernahmen verzeichnete das TecDax-Unternehmen im dritten Quartal einen Gewinnsprung. Die Aktie legt zu.


      Der Nettogewinn stieg im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005, das Ende Juni zu Ende ging, um rund 14 Prozent auf 8,4 Millionen Dollar. Gleichzeitig kletterte der Umsatz um neun Prozent auf 89,5 Millionen Dollar. Damit lag Rofin-Sinar am oberen Ende seiner Umsatz-Prognose von 85 bis 90 Millionen Dollar.

      Der deutsch-amerikanische Laserhersteller mit Sitz in Hamburg und Plymouth (Michigan) begründete die guten Zahlen mit den jüngsten Übernahmen von PRC und Lee Laser. "Wir profitieren weiterhin von unserer Expansionsstrategie", sagte Rofin-Chef Günther Braun. Auch der schwache Dollar wirkte sich positiv auf die Bilanz des Laserspezialisten aus.

      Mikro schlägt Makro
      Vor allem im Mikro-Geschäft – bei Lasersystemen für die Bearbeitung von Kleinstteilen und bei Laserbeschriftungen – vermeldete das Unternehmen ein rasantes Wachstum. Der Umsatz erhöhte sich in der Mikro-Sparte um 16 Prozent. In der Makro-Sparte, zu der Hochleistungslaser für Schweißarbeiten in der Autoindustrie gehören, bekam Rofin-Sinar dagegen die verhaltene Nachfrage aus der Autoindustrie und dem Maschinenbau zu spüren. Der Umsatz stieg lediglich um zwei Prozent.

      Mit den starken Quartalszahlen befindet sich Rofin-Sinar auf Jahreskurs. In den ersten neun Monaten erhöhte sich der Umsatz um 21 Prozent auf 276 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr peilt der Laserspezialist einen Umsatz von 370 bis 380 Millionen Dollar an. Der Nettogewinn betrug nach neun Monaten 25,6 Millionen Dollar.

      Aktie gewinnt
      Die Börsianer bewerteten die Quartalsbilanz positiv. Die Aktie zog am Nachmittag an und kletterte um fast zwei Prozent auf 28,45 Euro. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Ende Januar erreichte sie mit knapp 32 Euro ein Allzeithoch. Danach purzelte der Kurs auf bis 23 Euro im Mai, bevor er sich in den vergangenen Monaten wieder erholte.

      Rofin-Sinar ist weltweit einer der führenden Hersteller von industriellen Lasergeräten und -systemen. Mit den Produkten lassen sich Auto-Karosserien sowie Stahlbleche für den Maschinenbau schneiden und schweißen, Halbleiter markieren und Computertastaturen beschriften. Nach eigenen Angaben besitzt das Unternehmen, das einst zu Siemens gehörte und 1996 an die Börse ging, einen Marktanteil von 18 bis 20 Prozent. Nur Trumpf ist laut Presseberichten mit schätzungsweise 22 Prozent größer.
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 20:49:57
      Beitrag Nr. 442 ()
      die fools halten rofin die stange:

      INVESTING

      The Motley Fool Take


      Shedding a Little Light on Rofin-Sinar
      By Stephen D. Simpson, CFA
      August 8, 2005

      Whenever I see a stock that looks cheap, the first question I ask is why. For small-cap industrial-laser manufacturer and Hidden Gems recommendation Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI), the present valuation would seem to be a product of pretty modest expectations for future growth.

      Second-quarter results may not have been the stuff blockbusters are made of, but it was a good quarter nonetheless. Revenue climbed about 9% for the quarter, with foreign exchange contributing about one-quarter of that growth. As management indicated previously, macro application sales were light (up 2%), while micro application sales were stronger (up 16%).

      Margins were also healthy for the period. Gross margin ticked up slightly and operating margin improved by nearly a full point. As a result of these margin improvements, the company managed a 14% improvement in net income.

      Both accounts receivable and inventory also improved. Rofin-Sinar ended the quarter with about $111 million in cash on the balance sheet and about $41 million in combined short and long-term debt. Despite this strong cash balance, shareholders shouldn`t expect to be seeing much of it hit their pockets any time soon. The company does not pay a dividend and seems to have no plans for a share buyback. Instead, management confirmed that it is looking for additional acquisitions and would prefer to spend that cash to grow the business.

      Part of the reason I think this stock trades at such a reasonable price -- a little less than 14 times trailing earnings -- is that the markets it serves are both cyclical and generally mature. Machine tools and automobiles are highly cyclical, generally mature industries, and while I wouldn`t categorize semiconductor manufacturing as mature, it too is highly cyclical. As a result, analysts and professional investors don`t seem to expect especially strong EPS growth over the next few years.

      What`s more, historical EPS growth here has been roughly at a low mid-teens rate and I don`t see anything so fundamentally new about the business today to suggest that will change. That said, the growth rate of owner earnings (also called structural free cash flow) has been more robust -- on the order of 20%. That would suggest to this Fool that current prices probably are something of a bargain relative to the sort of growth this company should be able to produce.

      Trading at a valuation that is relatively appealing in comparison to other companies like Coherent (Nasdaq: COHR), Excel (Nasdaq: XLTC), and II-VI (Nasdaq: IIVI), plus offering a solid history of performance and good internal rates of return, Rofin-Sinar looks like a worthwhile idea for investors searching for growth/value hybrids.
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 22:19:55
      Beitrag Nr. 443 ()
      rofin hat den sprung zurück über die 200-tage-linie nicht gepackt - was natürlich auch am gesamtmarkt lag. trotzdem: es gab heute auch 2-stellige gewinner an der nasdaq...


      rofins quartal war solide, das ist zwifelsohne richtig. die firma profitiert vor allem von den akquisitionen, welche das management eingefädelt hat, die bruttomargen steigen und es wurde verdammt viel cash generiert. das nettovermögen pro aktie beträgt 19 usd, so dass die aktie nur mit einem aufgeld von 15 usd gehandelt wird. wirklich gute zahlen.

      was wird die börse draus machen? ich bin etwas skeptisch und denke, dass rofin noch eine ganze weile lang dead money sein wird - vorausgesetzt, die börse bleibt sauber.

      der auftragseingang war eher mäßig, die großen wachstumssprünge gehören zunächst mal der vergangenheit an. was echt schlecht ist, ist die tasache, dass die laser 2005 nicht zu einem höheren auftragseingang geführt hat.ich halte das für enttäuschend.
      das problem für aktien ohne etwas höhere wachstumsphantasie ist, dass investoren gelder in andere titel umleiten, die mehr versprechen. rofin ist, sofern man für das 4. quartal 57 us-cents gewinn annimmt, bei einem kurs von 34,50 usd mit einem kgv von 15,5 bewertet, was NICHT am unteren ende der bewertung rofins liegt (das wäre ca. ein kgv von 10 oder leicht darunter!). rofin liegt aktuell etwas unter der langfrisitgen trend der umsatz- und gewinnentwicklung. ich habe alle ergebnisse seit 1999 in reihe gebracht und eine excel-grafik darüber gelegt. nimmt man für das 4. quartal 57 us-cents gewinn an, so läge das ergebnis genau im trend.

      rofin wächst derzeit ausschließlich aufgrund der akquisitionen prc und lee, also nicht mehr organisch. die börse wird das irgendwann erkennen und dementsprechend bewerten.


      daher:
      die marke von 75 usd wird in 2005 oder 2006 nicht erreicht werden. schade - es ging anfang 2005 so gut los.


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 09.08.05 19:21:29
      Beitrag Nr. 444 ()
      Finanzen.net
      Rofin-Sinar neues Kursziel
      Dienstag 9. August 2005, 14:31 Uhr
      Der Analyst der Nord LB, Ansgar Rauch, stuft die Aktie von Rofin-Sinar (ISIN US7750431022/ WKN 902757) unverändert mit "halten" ein.
      Das Unternehmen habe seine Zahlen für das dritte Quartal 2004/2005 veröffentlicht, die leicht unterhalb der Analystenschätzungen ausgefallen seien.

      Der Umsatz habe demnach bei 89,5 Mio. USD gelegen und damit die Analystenprognose leicht verfehlt. Das Konzernergebnis habe bei 0,56 USD je Aktie gelegen. Der Auftragseingang habe sich im ANZEIGE

      dritten Quartal 2004/2005 auf 90,1 Mio. USD belaufen (Q2: 89,8 Mio. USD).

      Das im TecDAX gelistete Unternehmen habe seine Umsatzschätzung für das laufende Geschäftsjahr 2004/2005 auf 366 bis 371 Mio. USD konkretisiert (bisher: 370 bis 380 Mio. USD).

      Die Analysten hätten ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2004/2005 überarbeitet: Sie würden nun beim Umsatz mit 370,3 Mio. USD (bisher: 376,2 Mio. USD) und beim EPS mit 2,31 USD (bisher: 2,34 USD) rechnen. Für 2005/2006 erwarte man einen Umsatz in Höhe von 410 Mio. USD (bisher: 426 Mio. USD) und einen Gewinn je Aktie von 2,79 USD (bisher: 2,90 USD).

      Die Analysten würden den Titel mit einem KGV 2005/2006e von 12,4 im Peer-Group-Vergleich für günstig bewertet halten. Der faire Wert je Aktie nach dem DCF-Modell der Analysten von 40,45 USD signalisiere ebenfalls eine gewisse Unterbewertung. Jedoch würde nach Ansicht der Analysten der schwächere Ausblick des Managements auf das Gesamtjahr den Titel vorerst belasten.

      Die Analysten der Nord LB reduzieren ihr Kursziel von 39 auf 37 USD und bestätigen ihre Halteempfehlung für die Rofin-Sinar-Aktie. Analyse-Datum: 09.08.2005
      Avatar
      schrieb am 09.08.05 21:36:26
      Beitrag Nr. 445 ()
      danke grubroom.

      die analysten rechnen also mit einem eps von 2,31 usd für 2005. können die nicht rechnen? vielleicht ja, aber zumindest nicht angemessen analysieren: 2,31 usd heisst für das 4. quartal ein eps von 66 us-cents. bei einem erwarteten umsatz von ungefähr der höhe des gerade berichteten quartals wäre das ein starkes stück, weil 10 cents oder fast 20% mehr - als die 56 cents, die jetzt gemeldet wurden.
      grotesk.

      der nächste earnings miss ist vorprogrammiert und: vorsicht beim 4. quartal: im 4. quartal 2004 gab es den rekordgewinn von 92 cents. jede gemeldete zahl wird in einem drastischen gewinnrückgang enden (der grund für die miese, nämlich der sonderertrag, interessiert dann nicht so sehr wie die zahl schocken wird), börse ist psychologie.


      rofin aktuell bei 33,82 usd.



      good nite
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 09.08.05 22:19:55
      Beitrag Nr. 446 ()
      Moin LuckyCat,

      der Vorstand hat am Montagnachmittag bei der Analystenkonferenz seine Umsatz-Prognosespanne für das Ende September auslaufende Geschäftsjahr 2004/05 gekappt. Nun strebt sie Erlöse von 366 bis 371 Millionen US-Dollar an. Bisher hatte sich Rofin eine Spanne von 370 bis 380 Millionen Dollar zum Ziel gesetzt. Im aktuellen Schlussquartal wollen sie 90 bis 95 Millionen Dollar umsetzen. Am Ziel der Vorsteuer-Marge hält Rofin unterdessen in etwa fest. Das Jahresergebnis vor Steuern werde 13 bis 15 Prozent des Umsatzes ausmachen. Bisher hatte Rofin hier 12 bis 15 Prozent angepeilt. Die Bruttomarge solle im Geschäftsjahr weiter bei 38 bis 40 Prozent liegen. Bei der Steuerquote rechne Rofin-Sinar weiterhin mit 34 bis 36 Prozent.

      Ich bin am 3.8. mit 36 US $ ausgestiegen, weil ich zu derselben Meinung wie Du gekommen war, hier ist die Investition in der naechsten Zeit totes Kapital, war schon viel zulange dabei.

      Ich warte auf den Einstieg von Insider, dann werde ich wieder dabei sein, werde weiter an diesem Forum teilhaben.

      Mit freundlichen Gruessen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 13:16:27
      Beitrag Nr. 447 ()
      auch bei II-VI, einem laserkomponenten-supplier, ist für die künftige entwicklung eher etwas zurückhaltung angesagt. trotzdem: die fools bleiben wie bei rofin dabei:



      Is II-VI Still Beaming?
      By Stephen D. Simpson, CFA
      August 9, 2005

      Go figure. Here I was, ready to deal with a boom/bust reaction to II-VI (Nasdaq: IIVI) earnings, and the market threw a change-up by behaving pretty rationally when it got the news.

      Results for this laser optics maker were both respectable and above published analyst estimates. Sales climbed nearly 33% for the quarter, but that includes the contribution of the Marlow Industries acquisition. Taking out the Marlow contribution, revenue still climbed about 13% over the prior year.

      Margins basically held steady for the quarter, but that`s a bit misleading. There was a lot more going on behind the scenes than was visible to spectators. The acquired Marlow business actually has lower margins, so despite the fact that the company looks like it made no progress, margins in the pre-existing business would have had to improve.

      Revenue growth was pretty consistent across the optics businesses, with mid-teens revenue growth in all cases. Revenue from the compound semiconductor group more than tripled as reported, though all of that growth came from Marlow (and the unit posted a moderate revenue decline without that acquisition).

      Overall, the picture on bookings was not quite so appealing. Total bookings only grew about 10%. Bookings in infrared optics were respectable (up 16%), but military bookings were up just 9%, and near-infrared optics bookings were down 36%. The good news, such as it is, is that the infrared optics business is nearly 60% larger than those two other business combined. In the semiconductor group, bookings were mixed, as nearly $7 million in Marlow business was offset by nearly $2 million in cancellations from other business.

      Although the bookings numbers aren`t stellar, I believe the outlook for this company is still pretty good. Not only did the company offer in-line guidance for the next year, but the market for laser optics in general should remain a growth market.

      Higher-energy lasers consume more components, and there is still a drive to introduce lasers into new markets and applications (like laser marking for pharmaceuticals and produce). So as long as laser makers like Motley Fool Hidden Gems recommendation Rofin-Sinar (Nasdaq: RSTI) and Coherent (Nasdaq: COHR) stay on track and the semiconductor equipment business revives, the company will be fine.

      Looking ahead, investors might want to keep an eye on the balance sheet. Accounts receivable and inventory both grew faster for the entire fiscal year than did revenue. That doesn`t constitute a red flag just yet, but investors should keep an eye on those numbers over the next couple of quarters. Sometimes rising inventory is a sign of future growth, but it can likewise be a sign of future trouble.
      Avatar
      schrieb am 18.08.05 23:18:27
      Beitrag Nr. 448 ()
      rofin ist mittlerweile deutlich unter der 200-tage-linie und kämpft gerade schwer mit der 50-tage-linie. der chart beginnt zu hängen. es sieht ganz danach aus, dass der kurs noch etwas weiter fällt.

      bleibt nur zu hoffen, dass sich kein abwärtstrendkanal ausbildet, der durch die hochs bei 42 usd und 36 usd nach oben begrenzt wird. dann wären nämlich tiefstkurse von round about 22-25 usd in den nächsten monaten denkbar.


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 19.08.05 17:17:54
      Beitrag Nr. 449 ()
      Bin heute mit einem Drittel ausgestiegen, denke daß es vorläufig nur seitwärts geht. Den Rest halte ich erstmal bis Ablauf der Eichelfrist. Wenn der Kurs wieder unter 25 € geht, stocke ich ggf. nochmal auf.

      Rofin ist andererseits aber bestimmt für positive Überraschungen gut.
      Avatar
      schrieb am 24.08.05 12:10:37
      Beitrag Nr. 450 ()
      Habt Ihr euch mal die Umsätze der letzten 4 Jahre angeschaut?
      Da ist nicht mehr viel. Das war früher im geregelten Markt deutlich stärker.:yawn:
      Ausserdem scheint das Interesse hier in D und übrigens auch hier im Thread sehr gross zu sein. Müsste da vielleicht in der PR Abteilung mehr passieren?
      Viele Fragen, ich hoffe von Euch ein paar Antworten zu bekommen. Mir macht das etwas Sorgen.
      Gruss vom Kaffeetrinker der immer noch langfristig grosse Chancen für rofin sieht.
      Avatar
      schrieb am 24.08.05 13:24:42
      Beitrag Nr. 451 ()
      langfristig gebe ich dir recht, kaffeetrinker - kurzfristig aber kann die unternehmensentwicklung von rofin weder den umsätzen noch dem thread beine machen, fürchte ich.

      es ist eine ruhige zeit für rofin und seine aktionäre, aber ich denke, das ist nicht unbedingt das schlechteste. je mehr hot money aus dem wert rausgeht, desto besser!


      viele grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 24.08.05 14:07:25
      Beitrag Nr. 452 ()
      Meinte natürlich Umsätze und Interesse müssten grösser sein, sorry
      Avatar
      schrieb am 26.08.05 22:52:57
      Beitrag Nr. 453 ()
      leerverkaufte aktien anzahl rückläufig: 522.000 im juli, im august nur noch 474.000.

      d.h. immer weniger setzen auf fallende kurse


      grüße
      luckycat.
      Avatar
      schrieb am 31.08.05 22:36:18
      Beitrag Nr. 454 ()
      Das kann jetzt locker bis 38 gehen und dann wird´s spannend:eek:
      Avatar
      schrieb am 06.09.05 17:25:05
      Beitrag Nr. 455 ()
      Was ist denn los, gab es bei Rofin irgendwelche positiven Branchennews? ca. +10% in einer Woche...

      (Eigentlich schade, daß ich kurz über 28 € teilweise verkauft hatte... naja, man kann ja nicht immer den absoluten Treffer landen...)
      Avatar
      schrieb am 08.09.05 00:10:54
      Beitrag Nr. 456 ()
      Umgerechnet schließt RSTI an der Nasdaq bei > 30 €. Hier herrscht hingegen totale Ruhe. Keiner mehr eine Meinung???
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 22:51:44
      Beitrag Nr. 457 ()
      RSI läuft in Franktfurt und NY super, obwohl hier im Thread einige das Jahr 2005 bei 26EURO bzw 34US schon abgeschlossen hatten - Hab ich da irgendwelche good news verpasst - oder sollte man solche Fragen nicht stellen?
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 21:16:48
      Beitrag Nr. 458 ()
      Psssssst, immer wenn wir hier gejubelt haben, ging es - oft ohne fundamentale Erklärung - rasch wieder runter. Vielleicht herrscht deshalb hier so eine Ruhe?
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 14:23:07
      Beitrag Nr. 459 ()
      Kurs aktuell bei 31,65 € an Xetra, heute intraday waren es fast schon 32 €, wir kratzen grad am all-time-high. Und das ohne spezifische Nachrichten zu RofinSinar...

      außer 2 Analystenmeinungen:

      Analysten-Bewertung - 23.09.05
      Rofin-Sinar kaufen

      Rating-Update: Die Analysten der DZ BANK empfehlen die Aktie von Rofin-Sinar zu kaufen. Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.



      Analysten-Bewertung - 19.09.05
      Rofin-Sinar ein Kauf

      Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" raten erneut zum Kauf der Aktie von Rofin-Sinar. Vor kurzem sei die Position ausgestoppt worden. Das Potenzial sei jedoch noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Das Geschäft entwickele sich positiv, wie der in den ersten neun Monaten um 21% gestiegene Umsatz gezeigt habe. Für das Gesamtjahr werde ein Umsatz von 366 bis 371 Mio. Dollar prognostiziert, was allerdings etwas weniger sei als vorher angenommen und vom Markt erwünscht. Hierin spiegele sich aber auch eine eher verhaltene Investitionsbereitschaft im Bereich Maschinenbau und Automobil wider. Dem sollte man jedoch nicht zu viel Bedeutung beimessen, denn die längeren Aussichten seien gut. Auch aus bilanzieller Sicht stehe das Unternehmen gut da. So hätten die liquiden Mittel per 30.06.2005 111,5 Mio. Dollar betragen, was gut einem Viertel der Bilanzsumme entspreche. Das Eigenkapital habe etwa 283 Mio. Dollar bzw. 69% der Bilanzsumme betragen. Das KGV 2006e liege bei ausbaufähigen rund 14. Da die Aktie von Rofin-Sinar auch aus charttechnischer Sicht einen konstruktiven Eindruck macht, empfehlen die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" den Titel erneut zum Kauf. Eingegangene Positionen sollten bei 26,49 Euro abgesichert werden.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 14:24:16
      Beitrag Nr. 460 ()
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 09:50:47
      Beitrag Nr. 461 ()
      Rofin-Sinar mit Limit kaufen

      29.09.2005
      FOCUS-MONEY

      Die Experten vom Magazin "FOCUS-MONEY" empfehlen Anlegern, ihre Kauforders für die Aktie von Rofin-Sinar Technologies (ISIN US7750431022 / WKN 902757) mit einem engen Stopp-Loss-Limit zu versehen.

      Die Laser des amerikanischen Laserspezialisten würden dort ihren Einsatz finden, wo die klassische Materialbearbeitung an ihre Grenzen stoße. Bei 30 Euro sei den Rofin-Bullen Anfang letzten Jahres die Luft ausgegangen, nachdem sich die Notierung innerhalb eines Jahr verfünffacht habe. Nach zwei weiteren Anläufen, den Widerstand bei 30 Euro zu überwinden, schien der Ausbruch Anfang dieses Jahres zu gelingen.

      Anleger, die in den Titel investiert hätten, seien geradewegs in eine Bullenfalle getappt und hätten schmerzhafte Verluste verzeichnet. Kurvendeuter würden den neuen Anlauf zum Ausbruchsversuch mit Skepsis betrachten und sich gleich beim Kauf mit einem knappen Stopp-Loss-Limit bei 27,50 Euro absichern.

      Daher empfehlen die Experten von "FOCUS-MONEY" die Aktie von Rofin-Sinar mit einem Limit zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:10:55
      Beitrag Nr. 462 ()
      Ich hab ja gesagt, bei 38$ wirds spannend. Wird noch ein bisschen dran gearbeitet, aber dann sollte sie fallen.
      Ich bedaure, immer noch nicht investiert zu sein und setze auf einen umfangreicheren Börsencrash im Herbst. Evtl wird rofin dann auch in Mitleidenschaft gezogen. Das wäre für mich die richtige Zeit, wieder reinzugehen.
      Aber ich würde Euch natürlich einen kräftigen Schubs gönnen. Ihr wisst ja was ich von rofin halte-einfach Triple-A;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 22:23:21
      Beitrag Nr. 463 ()
      ich bin kein schwarzseher, aber irgendetwas stimmt im gesamtmarkt nicht. die inflation beginnt die aktienmärkte anzuknabbern - irgendwann kommen die bondmärkte dazu...




      MARK HULBERT

      Watch out for the Hindenburg Omen

      By Mark Hulbert, MarketWatch
      Last Update: 12:01 AM ET Oct. 5, 2005

      ANNANDALE, Va. (MarketWatch)

      According to a little-known technical indicator known as the Hindenburg Omen, the risk of a stock market crash right now is high.



      Should we pay any attention to this indicator?

      "Yes" is the answer from quite a few of the investment newsletters I monitor. Indeed, in recent days so many advisers have referred to the warnings that the indicator is emitting that investing blogs are all abuzz.

      And, naturally, more than a few of you emailed me to ask that I devote a column to it.

      Let me start by reviewing the Hindenburg Omen. The core idea behind it is that it`s bearish whenever there are a large number of both new 52-weeks highs and new 52-week lows on the New York Stock Exchange.

      From what I can tell, it was created in the 1970s by a fellow named Jim Miekka, who was editor of a newsletter called the Sudbury Report. Credit for christening this indicator the "Hindenburg Omen" goes to Kennedy Gammage, who used to edit a newsletter called the Richland Report.

      Why would a large number of both new highs and new lows be bearish? Peter Eliades, editor of the Stockmarket Cycles newsletter, recently provided an answer: "Under normal conditions, either a substantial number of stocks establish new annual highs or a large number set new lows - but not both." When there are high levels of both, "it indicates that the market is undergoing a period of extreme divergence... Such divergence is not usually conducive to future rising stock prices. A healthy market requires some semblance of internal uniformity, and it doesn`t matter what direction that uniformity takes. Many new highs and very few lows is obviously bullish, but so is a great many new lows accompanied by few or no new highs. This is the condition that leads to important market bottoms."

      In terms of genealogy, the Hindenburg Omen is a descendant of an indicator called the High Low Logic Index, which Norman Fosback, editor of Fosback`s Fund Forecaster, devised in the early 1970s. According to Gammage, the Hindenburg Omen is also "derived from a New High - New Low indicator developed by Gerald Appel many years ago." Appel, of course, is the editor of the Systems & Forecasts newsletter.

      Both Fosback and Appel have good track records, so I tried to contact both of them Tuesday to see what reactions they might have and whether they believe that the market will soon crash.

      Fosback had not responded by the time I filed this column. But Appel told me that while the simultaneous appearance of many new highs and new lows is not a positive development for the market, one should not exaggerate its bearishness. The market`s prospects following such a development are "sub-par," but not "calamitous."

      Appel also pointed out that there have been some noteworthy cases in which a large number of both new highs and new lows have not presaged a market decline. He mentioned in this regard the situation prevailing prior to the bull market taking off in 1982.

      To be sure, Miekka, Gammage and other devotees of the Hindenburg Omen have always insisted that the new high/new low data must be interpreted in the light of several other indicators, and that in conjunction with them the false signals are kept to a minimum.

      According to Robert McHugh, editor of McHugh`s Financial Forecast & Analysis, the two other indicators that have traditionally been looked at when interpreting the new high/new low data are the NYSE 10 Week Moving Average (it must be rising), and the McClellan Oscillator (it must be negative). (The McClellan Oscillator is a measure of market breadth.)

      However, even in conjunction with these other preconditions, according to McHugh`s calculations, a simultaneous large number of new highs and new lows has not always presaged a market decline. McHugh has proposed adding yet two more preconditions:

      "New 52 Week NYSE Highs cannot be more than twice New 52 Week Lows; however it is okay for New 52 Week Lows to be more than double New 52 Week Highs."
      "There must be more than one signal within a 36 day period, i.e., there must be a cluster of Hindenburg Omens (defined as two or more)"
      According to McHugh, the market historically has declined 87% of the time once all five of these preconditions have been met. And the market has actually crashed 27% of the time.

      All of these preconditions were met in September, which is why so many advisers are worried.

      The proliferation of these preconditions makes it very difficult for a statistician to offer much insight, for several reasons. First, with each new precondition, the number of historical precedents shrinks. McHugh, for example, counts just 22 cases since 1985 in which all of his preconditions were met. Unfortunately, with a sample size this small, it`s impossible to draw firm statistical conclusions.

      The second problem with piling precondition on top of precondition is that it runs the risk being ad hoc and arbitrary. After the fact, of course, with the benefit of 20-20 hindsight, it`s always possible to pinpoint one or more factors that, if they had been taken into account, would have led to a better prediction. But rarely does such an approach lead to a successful market timing system.

      The proof of the pudding is in the eating, of course. But it is a statistical sleight of hand to back-test a system`s performance over the same period that was used to jerry rig it in the first place. The only real proof of the pudding comes when testing a system over a different period than the one used to devise it.

      This is why statisticians usually insist on real-time tests of any system that is jerry-rigged to fit past data. And given how rare it is for all five preconditions associated with the Hindenburg Omen to occur, it will take years for us to know whether these five preconditions, taken together, truly represent an increased probability of a market crash.

      So the best a statistician can say is that we should wait and see. This response no doubt is profoundly unsatisfying, given the prospect of an imminent crash.

      But think of it this way. There are other newsletters among the 180 or so that I monitor that currently are as bullish as the devotees of the Hindenburg Omen are bearish. And they have devised market timing systems that have just as much superficial plausibility as the Hindenburg Omen, but which currently are quite bullish.

      Take your pick.
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 08:43:16
      Beitrag Nr. 464 ()
      [posting]18.155.495 von LuckyCat am 05.10.05 22:23:21[/posting]Das Hindenburg-Omen
      Passen Sie auf! Richard Russell hat mir gesagt, dass wir derzeit eine Kombination von Faktoren sehen, die er als "Hindenburg Omen" bezeichnet. Hindenburg war nicht nur der deutsche oberste Heeresführer im Ersten Weltkrieg und deutscher Reichspräsident zu Zeiten der Weimarer Republik, sondern so hieß auch ein deutscher Zeppelin, der über New Jersey in Flammen aufging und verbrannte. Es gab nur wenige Überlebende. Russell warnt, dass sich der Aktienmarkt in einem "potenziellen Crash-Modus" befindet.

      Gruß Grubroom
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 20:07:36
      Beitrag Nr. 465 ()
      Ein sogenannter Crash zeichnet sich aus durch einen Kursrutsch der Hauptbörsen von durchschnittlich 20% und mehr aus. Im allgemeinen sind durch solche Situationen auch die Kurse von gesunden und ertragreichen Firmen kurz bis mittelfristig betroffen.
      Rofin ist meiner Meinung nach ein Basisinvestment mit langfristig hohen Kurs- und Ertragschancen. Sollte man der Crashtheorie folgen, wären hier buy-orders angebracht, die eine relativ günstigen Einstieg ermöglichen.
      Welches wäre eurer Meinung nach ein mögliches Kaufniveau?, bzw.wo sollte man Kauforders platzieren? Oft werden solche Marken ja auch nur intraday kurz berührt.
      Tacheles: Wo würdet Ihr wieder einsteigen, bzw seid Ihr schon auf Verkauf eingestellt?
      Danke im Voraus für Antworten: Gruss Kaffeetrinker
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 23:22:11
      Beitrag Nr. 466 ()
      kaffeetrinker:

      erst mal tee trinken und abwarten... :)

      ich bin (leider) bei rofin vor einiger zeit wieder raus, bei ca. 25 eur. leider, denn die performance der vergangenen wochen war sehr gut. diese habe ich eindeutig verpasst.

      ich hätte aber nach dem letzten ergebnisbericht auch wirklich nicht gedacht, dass sich der kurs so gut entwickelt. die ergebnisse und prognosen waren angesichts der laser 2005 und der übernommenen firmen prc und lee eine echte enttäuschung. da ich in einer gleichen situation vor jahren bei rofin anders entschieden hatte (kein verkauf, sondern halten) und damit herbe verluste einfahren musste, habe ich meine letztere entscheidung aber nicht bereut. damals war die reaktion eine völlig andere, was aber u.u. auch am gesamtmarkt lag.

      ich denke inder tat, dass die zeit bis zum jahresende holprig wird. es wird kein mega-crash kommen, aber 1000 punkte minus im dow oder dax könnten drin sein. die risikokulisse, vor der die märkte aktuell stehen, ist wahrscheinlich allen im bord hinlänglich bekannt.


      rofin wird ein relativ schwaches ergebnis präsentieren, da das vorquartal ja exzellent verlief (wegen des fanuc-sonderertrages). ich bin gespannt, wie es der markt verkraften wird, wenn da ein gewinnminus von (bestenfalls) 30% steht und die umsatzaussichten auch verhalten sind wegen der dollarstärke.
      kurse um die 25-30 usd wären allerdings voraussichtlich wieder kaufkurse.



      ps: analysen mit eur als grundlage sind bei rofin unsinn! der kurs wird an der nasdaq gemacht und sonst nirgends. daher ist bei der analyse nur den usd-chart heranzuziehen - alles andere ist irreführender unfug!



      grüße
      luckcat.
      Avatar
      schrieb am 09.10.05 16:33:35
      Beitrag Nr. 467 ()
      "Analysten-Bewertung - 07.10.05
      Rofin-Sinar kaufen

      Rating-Update: Die Analysten der DZ BANK empfehlen die Aktie von Rofin-Sinar (/ ) zu kaufen. Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens."


      Also ich bin nicht so pessimistisch wie LuckyCat, was den Kursverlauf von Rofin in den kommenden Monaten angeht. Da diesmal alle am Markt schon pessimistisch eingestellt sind, wird der Kurs nicht wesentlich nachgeben und bei einer evtl. sehr guten Ergebnismitteilung eher kräftig anziehen. Halte die 40$ bis Ende 2005 für machbar und bleibe deshalt investiert.

      Nur meine Meinung natürlich....


      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 18:00:18
      Beitrag Nr. 468 ()
      rsti bei 34,25 - bin gespannt, ob der DMA200 hält.

      grüße - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 19:07:09
      Beitrag Nr. 469 ()
      Gibts irgendwelche News? Aus der Branche? Kursverlauf bei Rofin werd ich nie kapiern. Wenn Eichelfrist vorbei ist und ich (hoffentlich noch) gut im Plus bin, trenne ich mich evtl. deshalb von diesem Invest. ist nix für schwache Nerven... (Kursanstiege ohen News sind natürlich okay...)
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 22:14:26
      Beitrag Nr. 470 ()
      schöner rebound heute abend. wieder gut über dem DMA200. mal sehen, ob der kurs hier seinen boden gefunden hat.
      leider war der umsatz eher gering, so dass der heutigen kursentwicklung nicht all zu viel bedeutung zugemessen werden sollte.

      grüße - luckycat.
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 19:50:40
      Beitrag Nr. 471 ()
      11:36am 10/14/05 Rofin-Sinar Tech started at buy at Sidoti & Co. - MarketWatch.com

      11:36am 10/14/05 Sidoti sets Rofin-Sinar Tech 12-mo. price target at $50 - MarketWatch.com


      die research note war nicht zu finden.



      tja, mal sehen, was da kommt.
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 17:14:23
      Beitrag Nr. 472 ()
      Hallo, wieso tut sich hier im Thread denn nix mehr - komme gerade aus dem Urlaub wieder und frage mich, was war am 21.10 Grund für den Kursabsturz? Und warum scheint das hier niemand zu interessieren?:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 12:48:17
      Beitrag Nr. 473 ()
      Hi nessie,
      Das ist genau, was mir aufgefallen ist. Rückläufiger Umsatz, nachlassendes Interesse.:confused:
      Wahrscheinlich ein Problem der Marketingabteilung.
      Super Unternehmen aber völlig unterbelichtet.
      Echt schade. Immerhin hält der Kurs auf gutem Niveau.
      Der Rückgang wird wohl mit der allgemeinen Schwäche der letzten Wochen zusammenhängen.
      Es gibt genug andere Titel, bei denen Newsflow herrscht.
      Trotzdem ist und bleibt rofin ein fundamental starker Titel.
      Bis dann, Kaffee
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 09:14:58
      Beitrag Nr. 474 ()
      Hallo,

      der Vorstand bei ROFIN wird erweitert. Könnte das bedeuten, dass ROFIN sich möglichwerweise an OPTIKOS beteiligt oder eine Übernahme plant?

      Würde so etwas unter dem Gesichstpunbkt der Portefeuilleerweiterung (Unternehemnsverbund) Fanatasie für den Kurs geben??

      Grüße
      karamellow


      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
      Rofin-Sinar bestellt Stephen Fantone zum Vorstand - Jetzt acht Mitglieder

      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Laserspezialist Rofin-Sinar hat mit Stephen Fantone die Anzahl seiner Vorstandsmitglieder auf acht erhöht. Wie die im TecDAX notierte Gesellschaft am Montag in Hamburg mitteilte, ist Fantone Gründer und Vorstandschef von OPTIKOS, einer auf optische Ingenieurswesen spezialisierten Firma, die an der NASDAQ gelistet ist./aa/sbi
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 14:12:28
      Beitrag Nr. 475 ()
      Plymouth, MI / Hamburg, Germany, October 24, 2005 – ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI), one of the world`s leading developers and manufacturers of high-performance laser beam sources and laser-based solutions, today announced the recent appointment of Dr. Stephen Fantone to its Board of Directors.

      Dr. Fantone, founder and president of OPTIKOS Corp., a company specializing in optical engineering, metrology, and product development, is an experienced executive with outstanding know-how and contacts within the optical industry. He also serves as Chairman of the Board of BENTHOS, Inc., a NASDAQ listed company. Benthos is a leading provider of high technology products and integrated systems that are used for oceanographic instrumentation and package integrity inspection. Stephen Fantone holds a Ph.D. in optics from the Institute of Optics at the University of Rochester, bachelor’s degrees in electrical engineering and management from M.I.T. and has been awarded over 55 U.S. patents. “We are pleased to welcome Stephen to our Board”, Dr. Peter Wirth, Chairman of the Board of RSTI, commented. “He adds both in-depth technological know-how and many years of management experience in varied industries. His strong background and far-reaching experience will further strengthen our Board.” With the appointment of Dr. Fantone, RSTI’s Board now has 8 members of which 5 are independent.


      bin mir nicht sicher, was das mit dem produktportfolio rofin`s gemein hat.
      aufbruch in ein neues geschäftsfeld? meist wird eine fremde firma zuerst über das kapital akquiriert und dann erfolgt die integration des vorstands. hier wäre das genau anders herum...
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:21:43
      Beitrag Nr. 476 ()
      wieder ein extremer kursanstieg aus blauem himmel ca. eine halbe stunde vor börsenschluss. das hat rofin von der 34-usd-marke und damit der 200-tage-linie nach oben entfernt. fast dasselbe passierte vor einiger zeit, als der kurs markant über die 200-tage-line gehoben wurde.

      ich gehe davon aus, dass der kurs von royce and associates manipuliert wird. bei den super dürftigen umsätzen reichen ein paar tausend stück nachfrage aus, um den kurs um 3 % steigen lassen zu können. die jungs kriegen kalte füße, der kurs ist in einem abwärtstrend und sie wollen ihn in einen aufwärtstrend regelrecht hinein zwingen.

      bei den geringen umsätzen können die (zumindest auf absehbare zeit) gar nicht mehr aussteigen, denn sie müssten z.b. an 30 handelstagen je ca. 50.000 st. abgeben, um ihre 10 % an rofin wieder los zuwerden. rofins umsätze sind einfach zu niedrig. der ausstieg von royce würde den kurs schön belasten. wenn sie nun aber nicht mehr rauskommen, bleibt nur, den kurs zu pushen.

      das wird schief gehen - so etwas ging noch nie gut aus. andere investoren werden diese problematik erkennen und dementsprechend handeln.


      grüße
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 17:30:15
      Beitrag Nr. 477 ()
      [posting]18.475.515 von LuckyCat am 27.10.05 22:21:43[/posting]scheinst ja auch nicht gerade bullish zu sein für Rofin... hab gerade bemerkt daß mein Spekujahr um ist seit dem 27.10. ..werde wohl erstmal verkaufen. bin zu 23,05 € rein damals und zufrieden mit dem was rauskam auch wenn es nicht so spektakulär war. mal sehen wo und wann ich wieder einsteige.. und ob ich tatsächlich verkaufe. :look:
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 22:53:10
      Beitrag Nr. 478 ()
      coherent mit guten zahlen und noch besseren ordereingang:

      Orders received during the quarter ended October 1, 2005 of $164.0 million, which include several large annual orders, increased 24% from the same prior year period and increased by 33% compared to the immediately preceding quarter. Backlog of $194.1 million at October 1, 2005 compared to a backlog of $163.9 million at July 2, 2005 and $154.6 million at October 2, 2004.

      John Ambroseo, Coherent`s President and Chief Executive Officer commented, "Bookings are the story for the fourth quarter. The influx of new orders was impressive due to the product and market breadth as well as geographic participation. It is also gratifying that investments we have made, particularly in the microelectronics, medical OEM and graphic arts markets, are paying off so handsomely."


      kgv von coherent bei 24 (bei 31 usd nachbörslich und eps von 1,28 usd).



      gute voraussetzungen für rofin, allerdings nur für den auftragseingang. aber was zählt an der börse mehr als die zukunft??

      rofin macht `nen knappen usd mehr eps als coherent und hat damit ein kgv von 17.



      wird immer spannender!!
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 22:56:18
      Beitrag Nr. 479 ()
      [posting]18.549.612 von LuckyCat am 02.11.05 22:53:10[/posting]ich bin so oder so erstmal raus... mal sehen was so passieren wird. vielleicht kauf ich sie ja mal wieder zurück
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 23:28:21
      Beitrag Nr. 480 ()
      bin momentan auch rofin-frei und warte auf den reentry. warten wir mal ab...


      grüße
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 21:44:01
      Beitrag Nr. 481 ()
      Dow Jones
      AUSBLICK/Rofin-Sinar sollte 2004/05 mit Ertragsplus abschließen
      Dienstag 8. November 2005, 16:30 Uhr

      http://de.biz.yahoo.com/051108/341/4r800.html
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Rofin-Sinar Technologies Inc, Hamburg/Plymouth, hat das am 30. September beendete Geschäftsjahr 2004/05 wahrscheinlich mit einer deutlichen Umsatz- und einer etwas geringeren Gewinnsteigerung abgeschlossen. Die von Dow Jones Newswires befragten Analysten prognostizieren im Mittel einen um 15% höheren Umsatz von 370,9 Mio USD bei einem um 10% besseren Nettogewinn von 35,6 Mio USD.
      Im vierten Quartal hat nach Ansicht von Analyst Ansgar Rauch von der Nord/LB der Umsatz mit 94,0 Mio USD den Vorjahreswert von 93,6 Mio USD nur marginal übertroffen. Das Unternehmen selbst hatte eine Bandbreite von 90 Mio bis 95 Mio ANZEIGE

      USD in Aussicht gestellt. Beim Konzernergebnis werde es dagegen zu einem kräftigen Rückgang auf 9,1 (14,2) Mio USD gekommen sein. Das hohe Ergebnis des Vorjahresquartals sei durch eine Reihe von Sondereffekten begünstigt gewesen, "die so im abgelaufenen Quartal nicht zu erwarten sein dürften", so Rauch.

      Sollten die Analystenprognosen eintreffen, dann würde der Hersteller von Laserstrahlquellen am oberen Rand der eigenen Umsatzschätzung, die bei 366 Mio bis 371 Mio USD liegt und im August leicht abgesenkt worden war, herauskommen. Für das laufende Geschäftsjahr 2005/06 erwartet Analyst Rauch, dass das Unternehmen eine "eher sehr konservative" Prognose geben wird. Dies könnte seiner Ansicht nach möglicherweise negativ vom Markt aufgenommen werden. Die Zahlen werden am Donnerstag präsentiert.

      - Von Michael Brendel, Dow Jones Newswires, +49 (0) 40 3574 3115,
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 22:27:09
      Beitrag Nr. 482 ()
      habt Ihr den Nasdaq Kurs von 40,17USD gesehen? LuckyCat und Börsenkrieger auf euren Riecher hab ich immer viel gegeben - seid ihr wirklich raus? Das wäre dann suboptimal. Ich hab noch aus den Anfängen in USD und über lege, ob ich den günstigen USD-Wechselkurs nutze und mich auch ausklinke. Kauft/verkauft ihr jweils in NY - zu fairen Kursen? Bei meiner Bank verdoppeln sich da gleich die Gebühren!
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 11:54:06
      Beitrag Nr. 483 ()
      Bin grad aus dem Urlaub zurück und über den Kursverlauf doch sehr zufrieden...

      All-Time-High!!!



      Der Ausblick für 2006 beruhigt sehr, die von LuckyCat seit einigen Monaten immer wieder angeführten Wirtschafts-Crash-Fantansien scheinen sich (momentan jedenfalls) nicht abzuzeichnen. Bleibe einstweilen weiterhin investiert, wenngleich wachsamen Auges.

      Gruß, ts.
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 17:46:57
      Beitrag Nr. 484 ()
      Beim Nasdaq ist das All-Time-High noch nicht erreicht, aber nachbörslich hat der Kurs auf 42 USD angezogen (All-Time-High 42,93 USD) Doch wir sind bei Rofin ja gewohnt, dass es schnell auch wieder in die andere Richtung gehen kann.;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 17:46:41
      Beitrag Nr. 485 ()
      Es ist ´n geiler Chart und eine tolle performance. Der Deckel ist ab. Wer verkauft hat ist selber Schuld!
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 18:33:41
      Beitrag Nr. 486 ()
      Sollte es möglich sein, daß wir die im Vgl. zum Wettbewerb große Lücke bzgl. des KGV jetzt schließen? Dann sind locker die 50 USD bis Jahresende drin...

      @ Lucky / Grubroom
      Seid ihr angesichts der doch positiv überraschenden Zahlen jetzt wieder dabei???
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 22:02:10
      Beitrag Nr. 487 ()
      [posting]18.788.796 von traumstrand am 14.11.05 18:33:41[/posting]Moin traumstrand, ich bin leider nicht mehr dabei, kann nur alle gratulieren, die jetzt den aufwärts Trend mitmachen können,mein Bauchgefühl hat mich diesmal falsch entscheiden lassen. Bin eigendlich immer von Rofin überzeugt gewesen, nur diesmal bin ich nicht mit von der Partie.Bleibt dabei, er werdet noch Freude an dieser Aktie haben und es könnte tatsächlich noch die 50 US $ in diesem Jahr erreicht werden.

      Mit freundlichen Grüßen

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 15:08:28
      Beitrag Nr. 488 ()
      hallo grubroom
      habe heute auch die Hälfte verkauft, die Firma ist sicher i.O. Doch nach dem Endjahreshoch ist es gut möglich, dass wir Mitte 2006 wieder bei 32-33 USD stehen. Ich glaube langsam, dass immer die gleichen (Gross)Investoren dieses Spielchen mit Rofin wiederholen.:(
      Avatar
      schrieb am 20.11.05 19:19:54
      Beitrag Nr. 489 ()
      gibt es wo eine kurze, aussagekräftige firmenvorstellung inkl. financials und so zeugs?

      danke
      Avatar
      schrieb am 20.11.05 22:12:12
      Beitrag Nr. 490 ()
      Hallo, schaue bitte mal bei der amerikanischen Yahoo-Seite vorbei: http://finance.yahoo.com.
      Das Symbol für Rofin ist RSTI. Rechts in der Abteilung More on RSTI solltest du fündig werden. Solide Firma mit viel Cash.
      Gruß
      Max
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 20:49:05
      Beitrag Nr. 491 ()
      Wahnsinn, mit dem geringen Umsatz ist der Kurs kaum noch zu halten!:eek:
      Es ist und bleibt ne tolle performance, nur daß kaum noch jemand investiert ist...
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 19:44:12
      Beitrag Nr. 492 ()
      Allzeithoch am Nasdaq geknackt. Wird es weiter aufwärts gehen? Ein Ohr auf :eek: http://www.investorcalendar.com/CustomEvent/conferences/Eige… dürfte für Rofin-Interessierte recht aufschlussreich sein. Der CEO sehr locker und zurückhaltend.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 19:11:46
      Beitrag Nr. 493 ()
      Unter www.insiderdaten.de findet man folgende Nachricht: Günther Braun am 29.11.2005 30.000 Stck für 36,80 € Ausübung Stock-Options

      Diesmal bin ich als Alter Rofin Anhänger nicht mehr dabei, schade, mein Bauchgefühl hat mich falsch beraten.

      Gruß Grubroom
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 00:29:50
      Beitrag Nr. 494 ()
      Rofin wird weiter steigen, da bin ich mir ganz sicher.
      Der Chart sieht gnadenlos gut aus!!!
      Obwohl ich nicht investiert bin, fasziniert mich der Wert.
      Eine klasse Langfristanlage ist Sie auf jeden Fall. Vielleicht gibt es einfach zu wenig Diskussionsbedarf, weil hier nichts spektakuläres passiert.
      Ich stufe rofin nicht spekulativ ein, sondern konservativ mit erstklassigen Gewinnaussichten. Eine hervorragende Altersvorsorge.
      Aber ich finde es sehr schade, daß hier so wenig diskutiert wird:cry:
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 19:18:23
      Beitrag Nr. 495 ()
      #494

      Ich wage kaum, hier noch was zu posten... Wenn ich früher mal eine gewisse Zufriedenheit ausdrückte, kam - quasi als Kontraindikator - prompt in den nächsten 2-3 Tagen ein Kursrückgang ohne jegliche News um 6-10%...

      Vielleicht ist es deswegen hier sooooo ruhig?! ;):look:

      Fundamental gibt es im Moment m.E. nix Neues. Konservativ gehaltene Aussichten wie von Rofin gewohnt... weiterhin dtl. Bewertungsabschlag zu anderen (US-)Firmen der gleichen Branche. Positive Überrraschungen aus meiner Sicht vorprogrammiert, deshalb wird es kurz vor den kommenden Quartalszahlen (03.02.2006) wieder etwas hektischer mit dem Kurs werden. Insofern gefällt mir die gegenwärtige Ruhe ausgesprochen gut.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 11:50:30
      Beitrag Nr. 496 ()
      Nun habe ich den Fehler begangen, doch mal auf den Rofin-Kurs zu schauen: schon wieder treibt es mir die Falten auf die Stirn...
      Da gehen wir immer davon aus, daß die Nasdaq die Kurse vorgibt - Rofin steht dort umgerechnet bei 38,18 €. Seit gestern nachmittah wird aber in Deutschland um die 37,50 € gehandelt. Begreif ich nicht...:confused:
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 19:51:34
      Beitrag Nr. 497 ()
      Komische Mini-Umsätze heute in Frankfurt: 2 Käufe zu 71 Stück. einmal 142 Stück und mehr Krimskrams. Hat jemand dafür eine Erklärugn? Sieht fast nach Kursbeeinflussungsversuch aus. Aber an einer für die Bewertung der Aktie nebensächlichen Börse???
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 15:11:52
      Beitrag Nr. 498 ()
      Ausbruch dürfte signifikant sein. Einziges Problem ist das Gap bei ca. 34. Dort liegt mein SL, ansonsten: Frohes Halten!!
      Prof
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 15:02:02
      Beitrag Nr. 499 ()
      Ich wünsche allen rofin-investierten ein schönes Fest und weiterhin eine so fabelhafte Performance!
      ...hoffentlich liest das überhaupt jemand...;)
      Avatar
      schrieb am 25.12.05 15:03:09
      Beitrag Nr. 500 ()
      Ebenfalls Frohe Weihnachten. Hat sich jemand mal das Chart angesehen und kann mir sagen, wo Widerstaende vorhanden sind? Ich bin leider kein Chartprofi. Fuer eine kurze Info waere ich sehr dankbar.
      • 1
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      -0,67
      +0,20
      -1,85
      +0,12
      -3,68
      +0,06
      -0,31
      -3,41
      -1,87
      Rekordergebnis bei Rofin in 2004 - Basis für neues All-Time-High bei 75 USD in 2005 ?