checkAd

    Geared Equity Opportunity - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.05.05 12:00:40 von
    neuester Beitrag 18.05.05 07:17:35 von
    Beiträge: 10
    ID: 981.607
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 629
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 12:00:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer kann mir die Frage zu folgedem Zertifikat beantworten?

      GEQO-Zertifikat auf Basket (GEQO-Zertifikat) [Deutsche Bank]
      WKN: DB16ES
      ISIN: DE000DB16ES7

      GEQO - (Geared Equity Opportunity) Zertifikate ermöglichen eine überproportionale Partizipation am zugrunde liegenden Basiswert, wenn der Basiswert am Laufzeitende über dem anfänglichen Kursniveau liegt. Die Differenz zwischen dem Kurs bei Fälligkeit und dem Ausgabepreis wird dann mit dem Partizipationsfaktor multipliziert. Notiert der Basiswert unter dem anfänglichen Niveau, erhält der Anleger den Gegenwert des Basiswertes, bereinigt um das Bezugsverhältnis, ausgezahlt beziehungsweise den Basiswert selbst. Der Partizipationsfaktor beträgt 140%. Der Basket setzt sich zusammen aus: TOPIX, KOSPI 200, MSCI Singapore Index und Hang Seng China Enterprises.

      Frage: Wenn das Zertifikat am 10.12.09 ausläuft, guckt man dann erst, ob es über dem Basiswert liegt und multipliziert es in einem positiven Fall mit 1,4? Sagen wir mal das Zertifikat steht bei 120 Euro. Würden dann 168 Euro ausgezahlt oder sind ist in den 120 Euro schon der Multiplikationsfaktor von 1,4 eingespeist?

      Vielen Dank!
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 13:38:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      - Es wird nur der Gewinn mit 1,4 multipliziert, nicht der aktuelle Kurs.

      - Wenn das Zertifikat 120 Euro wert ist, ist schon alles eingepreist. Sonst wäre es ja mehr Wert.

      Beispiel:
      Der Basiswert steht heute bei 100€.
      Am 10.12.09 steht er bei 130€.
      => Gewinn 30€.
      30€ * 140% = 42€

      Wert des Zertifikats am 10.12.09: 100€ + 42€ = 142€

      !!Nicht 130€ * 140% = 182€!!
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 14:09:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ estudent

      Die Notierung ist also nach Deinem Beipiel 130 Euro am 10.12.09. Dann schreibst Du: "Wert des Zertifikats am 10.12.09: 100€ + 42€ = 142€".

      Ist denn die Notierung am letzten Tag 130 Euro oder 142 Euro? Notierung 130 Euro kann ja nicht sein.

      Denn was wäre, wenn ich das Zertifikat kurz vor Ablauf kaufen würde und der Wert des Zertifikats deutlich über dem Basiswert liegt? Dann würde ich den "Hebel" ja gratis bekommen.

      Kann nicht sein. Du wirst also bezüglich der Berechnung recht haben, denn wenn ich das Zertifikat einen Tag vor Ablauf kaufen würde, sagen wir mal zu 150 Euro. Und es stünde bei Ablauf bei 160 Euro. Dann hätte ich ja nicht "nur" 10 Euro gewonnen sondern 34 Euro, weil ? (60 x 1,4 = 84; 84 + 100 = 184; mein Einsatz 150 --> Gewinn 34 Euro) :confused:

      Ergo 1: Der Hebel wird schon während der ganzen Laufzeit reingerechnet, wenn der Basiswert über dem anfänglichen Kursniveau liegt. Ich finde das irgendwie verwirrend, oder ich hab nen Denkfehler...:confused:

      Ergo 2: Steigt der Basiswert, steigt mein Zertifikat überproportional (auch während der Laufzeit), fällt er, tut er das auch überproportional, solange man noch über dem Basiswert ist. Und wenn ich dann unter dem Basiswert bin, dann verliere ich nur 1:1.

      Ergo 3: Entgegen Deines Textes ist der Wert immer gleich die Notierung?

      Ist das korrekt? :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 17:14:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      >> Die Notierung ist also nach Deinem Beipiel 130 Euro am 10.12.09. Dann schreibst Du: " Wert des Zertifikats am 10.12.09: 100€ + 42€ = 142€" .
      >> Ist denn die Notierung am letzten Tag 130 Euro oder 142 Euro? Notierung 130 Euro kann ja nicht sein.

      Die Notierung des BASISWERTS ist 130 Euro.
      Die Notierung (=Wert) des Zertifikats ist dann 142 Euro aufgrung des Hebels von 1,4.

      zu ergo 1:
      richtig, der Hebel wird während der Laufzeit eingerechnet, sonst würde das Zertifikat am Schluss einen Sprung machen (für den Anleger wäre das ein todsicherer Gewinn, das wäre zu einfach)

      zu ergo 2:
      richtig, auch während der Laufzeit, z.B.:
      1.1.05 Basiswert 100€ Zerti 100€
      1.2.05 Basiswert 120€ Zerti 128€
      1.3.05 Basiswert 110€ Zerti 114€ (auch überproportionaler Rückgang)

      zu ergo 3:
      Natürlich ist der Wert gleich der Notierung. Wenn der Wert höher wäre als die Notierung, würde ja jeder das Zertifikat kaufen (todsicherer Gewinn).
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 17:22:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ estudent

      ... für Deine Mühe! :cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7250EUR +94,89 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 17:31:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Postolino,
      so wie ich die Zertifikatsbedingungen verstanden habe, berechnet die DB aus den 4 Indizes (Japan, China, Korea, Singapur) einen neuen Index. Ich nenne ihn mal DB-Index. Dieser Index hatte im Dezember 2004 den Wert 1. Heute hat er auch den Wert 1. Abhängig vom Wert im Dezember 2009 ergibt sich die Rückzahlung.

      Beispiele für Dezember 2009:

      DB-Index.......Rückzahlung
      1,5.....................€ 210,-
      1,2.....................€ 168,-
      1,1.....................€ 154,-
      1,0.....................€ 100,-
      0,9.....................€ 90,-
      0,8.....................€ 80,-

      Um den Wert des Zertis beurteilen zu können, sollte man schon die genaue Formel für die Berechnung des DB-Index aus den 4 Indizes kennen. Mir ist sie auf die Schnelle nicht klar geworden. Vielleicht kann sie ja ein anderer Leser verraten.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 17:47:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ alzwo

      estudent (#2) hat aber geschrieben: "Es wird nur der Gewinn mit 1,4 multipliziert, nicht der aktuelle Kurs." Das denke ich auch. Dann kann der DB-Index von 1,5 nicht 210 € sein, sondern nur 1 + (0,5 x 1,4)= 1,7. Also 170 €.

      Wir brauchen hier wirklich mehr Unterstützung... Ich merke schon, habe wirklich Verwirrung ausgelöst :laugh::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 21:23:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ja, nur die Outperformance wird mit 1,4 multipliziert. Zu DB-Index 1,5 gehören € 170,- , zu 1,2 gehören € 128,- , zu 1,1 gehören € 114,- .

      Wie aber der DB-Index genau aus den 4 Indizes ermittelt wird, verstehe ich immer noch nicht. Ein schöner Satz aus den Zertifikat-Bedingungen:

      „Basketbestandteil-Stand“ ist in Bezug auf jeden beliebigen Tag, vorbehaltlich eventueller Anpassungen gem. Nr. 4 der Produktbedingungen, ein dem Preis oder Stand des Basketbestandteils entsprechender Betrag, wobei der maßgebliche Preis oder Stand wie in der Spalte „Bestimmung des Referenzstandes“ unter der Definition zu „Basket“ beschrieben ermittelt wird.

      Da habe ich mir erstmal Messer und Gabel geholt.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 21:34:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      ... die können mir am Ende der Laufzeit also jeden Käse erzählen. Widerlegen werde ich es wohl kaum können :cry:

      Ich sollte meinen Fokus offensichtlich auf transparentere Investments verlagern.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 07:17:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      Man kann nur noch lachen.

      Outperformance-Zerti`s sind ja nun wirklich nicht kompliziert gestrickt.

      LOL


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Geared Equity Opportunity