checkAd

    Adva Optical. Fakten, Daten, Hintergründe für unsere Pusher und Basher (Seite 1371)

    eröffnet am 07.08.02 17:30:59 von
    neuester Beitrag 30.01.24 20:57:31 von
    Beiträge: 19.981
    ID: 617.157
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 1.582.743
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Netzwerktechnik

    WertpapierKursPerf. %
    1,2400+5,98
    1,4000+5,26
    3,9800+2,84
    2,9400+2,80
    64,87+2,29
    WertpapierKursPerf. %
    13,100-2,24
    1,5100-2,58
    4,7200-2,68
    244,25-4,42
    2,5500-8,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1371
    • 1999

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 02:15:42
      Beitrag Nr. 6.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.218.063 von epsilon72 am 20.10.09 22:08:33epsilon, siehst Du es auch so,
      morgen ist die Konsolidierung beendet...?...!
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 20:20:00
      Beitrag Nr. 6.280 ()
      3 Fonds, die Aktien mit der WKN "510300" in den Top-Holdings besitzen.


      WKN Name Prozent

      A0MWAN CARLSON FUND - DNB NOR NORDIC TECHNOLOGY 4,78%
      988750 Carlson Fund Equity - Europe 0,14%
      A0DP50 CARMIGNAC INNOVATION CAP 0,06% :)
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 18:00:29
      Beitrag Nr. 6.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.215.736 von Raunzer am 20.10.09 18:14:05:laugh::laugh::laugh:

      jetzt verstehe ich auch deinen Nickname...

      VG

      Tom
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:18:27
      Beitrag Nr. 6.278 ()
      FSP SERVICE MANAGER VON

      ADVA OPTICAL NETWORKING SETZT NEUE

      MASSSTÄBE FÜR EFFIZIENTES NETZMANAGEMENT



      Neue Lösung ermöglicht schnelles und einfaches Management

      von durchgängigen Netzdiensten





      Martinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 21. Oktober 2009. ADVA Optical Networking vereinfacht mit der Einführung des neuen FSP Service Manager den Betrieb von optischen Übertragungsnetzen.



      Der FSP Service Manager wurde für die nahtlose Integration mit dem FSP Network Manager von ADVA Optical Networking konzipiert und stellt damit für Netzbetreiber eine umfassende Lösung für die durchgängige Bereitstellung von hochwertigen Diensten in Netzen zur Verfügung, die auf der bewährten FSP-Produktfamilie von ADVA Optical Networking basieren.



      Mit seiner intuitiven grafischen Benutzerschnittstelle (Graphical User Interface, GUI) ermöglicht der FSP Service Manager Netzbetreibern die Bereitstellung und Kontrolle der vertraglich zugesagten Dienstgüte im gesamten Netz. Dadurch wird die Einrichtung, Bereitstellung, Überwachung und Wartung von Diensten wesentlich einfacher und schneller als bisher.



      Mit dem intelligenten Service-Provisioning-Assistent des FSP Service Manager können Netzbetreiber durchgängige Dienste einfach per Mausklick einrichten. Das Tool bietet einen umfassenden Überblick der verfügbaren Pfade im gesamten Netz, so dass die Betreiber keine einzelnen Netzkomponenten mehr konfigurieren müssen. Darüber hinaus entfällt durch den Einsatz von Standard-Konfigurationen für die Bereitstellung von Diensten die manuelle Einstellung von Parametern und Spezial-Konfigurationen. Zudem stellt der FSP Service Manager sicher, dass die Einrichtung der Dienste nach den Standards des Netzbetreibers erfolgt, sodass Funktionen wie die Dienstverwaltung auch von Personal übernommen werden kann, das nicht speziell dafür geschult wurde.



      Mit dem FSP Service Manager können Netzbetreiber bei minimalem Kosten- und Arbeitsaufwand die Übersichtlichkeit und Verfügbarkeit ihrer Netze wesentlich steigern. Im Gegensatz zu den heute verbreiteten Lösungen, die eher die einzelnen Netzkomponenten in den Mittelpunkt stellen, ermöglichen dienst-basierte Netzmanagementlösungen Protokollierung, Verwaltung und Wartung in den Bereichen Netzzugang, Netzaktivität und Sicherheit mit erstaunlich wenig Personal. Durch diese Einsparung beim Personaleinsatz mit Hilfe der automatisierten Dienstbereitstellung sind Netzbetreiber in der Lage, mit einem dienst-orientierten Konzept die Lücke zwischen dem starken Anstieg des Datenaufkommens und dem Umsatzwachstum bei Diensten zu schließen.



      Zu den Funktionen des FSP Service Manager gehören Diagnosen, die Überwachung der Dienstqualität und die Prüfung der Verfügbarkeit einzelner FSP-Netzkomponenten. So lassen sich Probleme im Netz sofort und Standort-unabhängig lösen. Verzögerungen und kostenintensive Serviceeinsätze vor Ort gehören der Vergangenheit an.



      Dank automatisierter Übertragungstechnik können Netzbetreiber die Kosten senken, Risiken minimieren, sich schnell an immer neue Geschäftsanforderungen anpassen lassen und damit ihren Kunden einen besseren Service bieten. Ob Inbetriebnahme, Bereitstellung, Wartung oder Problemlösung – der FSP Service Manager unterstützt den Netzbetreiber in allen Bereichen bei der Pflege guter Kundenbeziehungen.



      „Mit dem FSP Service Manager lässt sich unsere FSP-Produktreihe per Mausklick bedienen. So können unsere Kunden leistungsfähige Automatisierungsfunktionen für ihr Netz nutzen“, kommentiert Christoph Glingener, Vorstand Technologie bei ADVA Optical Networking. „Mit dieser Innovation demonstrieren wir erneut unser Engagement für unsere Kunden, indem wir ihnen helfen, effizienter zu arbeiten. Mit Hilfsmitteln wie dem FSP Service Manager können sie ihre Effizienz steigern, ihren Kundenservice verbessern und ihre Rentabilität erhöhen.“



      # # #



      ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING

      ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter von Telekommunikations-Ausrüstung. Mit innovativen Optical+Ethernet-Transportlösungen schaffen wir die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Unsere Fiber Service Platform (FSP)-Lösungen machen die Netze unserer Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. Wir arbeiten flexibel und schnell mit unseren Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren haben uns unsere verlässlichen Lösungen zu einem vertrauenswürdigen Partner von über 200 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt gemacht. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.



      HERAUSGEGEBEN VON:

      ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen

      ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA

      ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China

      www.advaoptical.com



      FÜR PRESSE:

      Christine Keck

      t +44 1904 699 358 (Europa)

      t +1 201 258 8293 (USA)

      t +86 755 8621 7400 (Asien)

      public-relations@advaoptical.com



      FÜR INVESTOREN:

      Wolfgang Guessgen

      t +49 89 89 06 65 940 (Europa)

      t +1 201 258 8302 (USA)

      t +86 755 8621 7400 (Asien)

      investor-relations@advaoptical.com
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 07:26:48
      Beitrag Nr. 6.277 ()
      Guten Morgen @all,
      hier sind ja ein Haufen lachender Gesichter im Moment zu sehen.
      Hoffen wir mal, dass das so bleibt und ADVA weiter steigt.
      Hey das reimt sich und was sich reimt ist gut! :laugh:
      Wünsche allen einen schönen Börsentag!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 22:08:33
      Beitrag Nr. 6.276 ()
      Ein Bericht bezugnehmend auf ADVA optical networking.


      Infonetics: Carriers surprise as they rank optical equipment vendors
      October 13, 2009


      OCTOBER 13, 2009 -- Infonetics Research has good news for Nortel stakeholders hoping to drive up the final price of the optical and metro Ethernet assets Ciena has agreed to purchase. But Infonetics’ Optical Equipment Vendor Ratings: Global Service Provider Survey had positive tidbits for more solvent vendors as well.

      Infonetics polled purchase decision-makers at carriers in EMEA, North America, and Asia Pacific about optical transmission and switching equipment vendors. The survey, part of Infonetics' Optical Continuous Research Service (CRS), asked service providers which optical equipment vendors they have installed and are evaluating for future purchases, which they consider the top optical equipment vendors, which they consider leaders in 40G and 100G technology, and their familiarity with and ratings of optical equipment vendors.

      "Carriers by and large see Alcatel-Lucent as both a commercial and technological leader in the optical equipment market, but they have issues with their pricing. Huawei performed surprisingly well in our open-ended questions about leading optical equipment vendors, especially considering most of the carriers we interviewed are based in North America and EMEA, where Huawei has little to no presence," notes Andrew Schmitt, directing analyst for optical for Infonetics Research.

      According to Infonetics, survey highlights included:

      In an open-ended question about 40G and 100G technology leaders, most service providers named Nortel as the top vendor. Other companies making the list (not in order of ranking) include ADVA, Alcatel-Lucent, Ciena, Cisco, Ericsson, Huawei, Infinera, Juniper, Mintera, NEC, Nokia Siemens, and StrataLight/Opnext.
      Service providers rated eight optical equipment vendors (Alcatel-Lucent, Ciena, Cisco, Ericsson, Huawei, Nokia Siemens, Nortel, and Tellabs) on eight criteria: technology, product roadmap, security, management, price-to-performance ratio, pricing, financial stability, and service and support. There were several surprises in the ratings results, in Infonetics’ opinion; for example, Huawei received the third highest average rating for service and support, stereotypically considered Huawei's weakness.

      More about the survey
      In August 2009, Infonetics Research surveyed purchase decision-makers at service providers in Europe, the Middle East, and Africa (55%), North America (39%), and Asia Pacific (6%) that have optical transmission and switching equipment deployed in their networks.

      The service providers participating in the optical vendor rating survey were a mix of incumbents (54%), and competitives (33%), ranging from large incumbent service providers to smaller fiber-based competitive carriers, that together represent 15% of the world's telecom capex and 19% of the world's carrier revenue, as reported in Infonetics' Service Provider Capex, Opex, ARPU, and Subscribers service.

      Gruß Epsilon72.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 20:55:13
      Beitrag Nr. 6.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.215.736 von Raunzer am 20.10.09 18:14:05
      :laugh::laugh:

      ach, die Katze...extra für Dich..



      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 20:51:54
      Beitrag Nr. 6.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.214.403 von cashplayer am 20.10.09 16:03:03




      Avatar
      schrieb am 20.10.09 20:46:48
      Beitrag Nr. 6.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.214.229 von weinicht am 20.10.09 15:48:00:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 18:14:05
      Beitrag Nr. 6.272 ()
      Also ich bin heut morgen aufgewacht und hab mich wieder auf heut abend gefreut, auf das was hier so alles drin steht. Die informelle Qualität ist leider etwas gesunken, dafür lernt man sich besser kennen. Nein ich hab keinen Hund, ich steh eher auf Katzen.
      Mein Depot besteht zu 100% aus einer Aktie, Aixtron ist es nicht.:)

      Mfg
      • 1
      • 1371
      • 1999
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      +0,76
      +1,39
      +1,49
      -0,37
      +2,30
      -3,40
      +1,33
      -5,67
      -0,25
      Adva Optical. Fakten, Daten, Hintergründe für unsere Pusher und Basher