checkAd

    HolidayCheck Group AG, ehemals Tomorrow Focus- der etwas besondere Thread......!!!!!!! (Seite 298)

    eröffnet am 12.02.04 12:52:58 von
    neuester Beitrag 23.05.24 12:22:43 von
    Beiträge: 4.145
    ID: 820.275
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 396.043
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005495329 · WKN: 549532 · Symbol: HOC
    3,9000
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    2,6000+28,71
    5,9500+17,82
    0,5292+17,60
    2,4399+16,19
    381,20+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,6300-7,07
    12,856-7,19
    2,1100-8,26
    0,5945-8,54
    0,9400-10,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 298
    • 415

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 18:22:47
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.332.639 von gino am 26.04.06 17:29:56Stelle hier mal zwei Nachrichtentexte rein. Wobei hier die Frage ist was ist Nachricht und was ist Meinung.
      Dies hier ist aus W&V

      Beides Nachzulesen bei Finanznacgrichten.de

      Nr. 1

      Tomorrow Focus verliert MSN


      Bittere Pille für Tomorrow Focus: Der Münchner Internet-Konzern muss sich auf den Verlust seines wichtigen Kooperationspartners MSN einstellen. Ab 2007 werden beide Unternehmen ihre Dienste und Inhalte in Deutschland separat vermarkten. Das geht aus einer Adhoc-Meldung der börsennotierten Tomorrow Focus AG hervor. 'Beide Partner wollen mit individuellen Strategien auf das starke Online-Marktwachstum in Deutschland reagieren', heißt es in der Pflichtmitteilung. Bis Ende 2008 werde die MSN-Mutter Microsoft allerdings noch Media- und Content-Pakete mit einem Gesamtvolumen von rund vier Millionen Euro ordern. Tomorrow Focus und MSN hatten ihre Kooperation 2002 geschlossen. Das gemeinsame Netzwerk gehört zu den reichweitenstärksten Online-Allianzen in Deutschland.


      [ veröffentlicht vor 2 Stunden, 57 Minuten - fz ]


      So und nun zum Vergleich :

      Nr. 2
      26.04.2006 12:20
      Microsoft MSN und TOMORROW FOCUS AG schließen vorzeitig neue Vereinbarung
      München (ots) - München, 27. April 2006 - Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Microsoft (Nachrichten/Aktienkurs) MSN und der TOMORROW FOCUS AG (Nachrichten/Aktienkurs) wird auf eine neue Basis gestellt und vorzeitig verlängert. Beide Partner wollen mit individuellen Strategien auf das starke Online-Marktwachstum in Deutschland reagieren. TOMORROW FOCUS vermarktet im laufenden Jahr neben dem MSN-Portal zusätzlich exklusiv Teile des neuen Dienstes Microsoft Windows Live. Ab 2007 werden beide Partner ihre Inhalte und Dienste separat vermarkten Die TOMORROW FOCUS AG liefert dabei weiterhin Inhalte für den Kern des MSN-Portals. Insgesamt erwirbt Microsoft bis Ende 2008 Media- und Contentpakete in einem Gesamtvolumen von ca. EUR 4 Mio.

      MSN und die TOMORROW FOCUS AG erneuern damit ihre ursprünglich bis September 2007 laufende Zusammenarbeit vorzeitig, um auf die rapide Entwicklung des Online-Marktes flexibler reagieren zu können. "Das deutliche Traffic- und Umsatzwachstum unserer hochwertigen Portalmarken wie FOCUS Online, MAX oder TV Spielfilm zeigt, dass wir mit unserem Qualitäts-Content im Internet in einer Schlüsselposition sind", erklärt Stefan Winners, Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG. "Unsere Marken werden sich in Zukunft deutlich besser entwickeln und die Vermarktungspotentiale erhöhen."

      Dr. Dorothee Ritz, Country Manager MSN Deutschland: "Die Zukunft von MSN liegt auf den zwei strategischen Säulen Windows Live und dem Portal MSN.de. Wir setzen bei der Bereitstellung von erstklassigen Inhalten und Medienmarken auch künftig auf die bewährte Zusammenarbeit mit der TOMORROW FOCUS AG. Sie ist seit vier Jahren unser Medienpartner der ersten Wahl. Daneben wird MSN zusätzliche Content-Channels aufbauen und das Angebot um weitere Bereiche ergänzen".

      Unter der Marke Windows Live arbeitet Microsoft derzeit an einem völlig neuen Set von personalisierten Internet Services, die sämtliche Kontakte, Informationen und Interessen der Nutzer in einer Plattform bündeln. Diese Services werden nicht nur auf der neuen Website Live.com verfügbar sein, sondern auch auf MSN. Die TOMORROW FOCUS AG wird 2006 nicht nur MSN, sondern auch exklusiv einige der neuen Windows Live Services vermarkten. Ab 2007 wird Microsoft unter der Leitung von Markus Frank die Vermarktung übernehmen, dabei kommen neben MSN und Windows Live noch weitere Microsoft Services hinzu. Dorothee Ritz: "Hierfür werden wir im Laufe dieses Jahres bei MSN ein spezialisiertes Team aufbauen. Dabei setzen wir auf die Erfahrungen aus unserer bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der TOMORROW FOCUS AG." Die TOMORROW FOCUS AG wird in 2007 ihr Vermarktungsportfolio mit 30 starken Online-Marken wie Focus, TV Spielfilm, Max, Freundin, Chip, YAM, Lufthansa FlyNet und O2 Mobile Portal weiter ausbauen. Christoph Schuh, Vorstand Marketing&Sales der TOMORROW FOCUS AG: "Wir freuen uns, in 2006 neben MSN auch den Vermarktungsauftrag für Windows Live erhalten zu haben. Unsere Position als digitaler Qualitäts-Vermarkter werden wir in 2007 durch die Akquisition einzelner Partner-Sites weiter vorantreiben."

      Originaltext: Tomorrow Focus AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43086 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43086.rss2 ISIN: DE0005495329

      Rückfragen bitte an: Tomorrow Focus AG Ariane Meynert Telefon: 089 / 9250 1256 Fax: 089 / 9250 1515 ameynert@tomorrow-focus.de



      So jetzt kann sich jeder selber eine Meinung bilden, ob dies nun positive oder negative Auswirkungen haben wird.
      Gruß ZvB
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 17:29:56
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.332.104 von avgo am 26.04.06 17:02:23Hi avgo!

      Na, wenn Du meinst das MSN "geht", dann siehe hier:

      In den nächsten Monaten stünden drei wichtige strategische Schritte für TFA an. Der Kooperationsvertrag mit Microsoft betreffend der Vermarktung von msn.de durch TFA ende planmäßig am 30.09.2007. Jedoch habe Microsoft ein einseitiges Kündigungsrecht. TFA befinde sich nach eigenen Aussagen in Gesprächen mit Microsoft, wie die Kooperation ab dem 01.01.2007 weitergeführt werden könne. Die Analysten würden es als möglich erachten, dass die Kooperation beendet werden könnte. Aus Analystensicht könnte dies für TFA eine positive Wirkung :D haben, da TFA dann am Markt keine Rücksicht mehr auf Microsoft nehmen müsste.

      Ich würde sagen, erstmal abwarten.

      Gruß
      gino
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 17:02:23
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Sensationell was gute PR arbeit alles ausmachen kann. im kern verliert ToFo mit MSN das Filetstück des Portfolios und den mit Abstand größten Inventaranteil. Wachstum adé. Als Onlinevermarkter steigt ToFo damit reichweitenmäßig in die 2. Liga ab.

      Ich hätte mit mindestens 50% Kursabschlag gerechnet, stattdessen 1%+. Das ist echt lustig. :laugh:

      Gruß AVGO
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 12:17:00
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      26.04.2006

      Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Microsoft MSN und der TOMORROW FOCUS AG
      wird auf eine neue Basis gestellt und vorzeitig verlängert. Beide Partner wollen
      mit individuellen Strategien auf das starke Online-Marktwachstum in Deutschland
      reagieren. In 2006 vermarktet die TOMORROW FOCUS AG neben dem MSN-Portal
      exklusiv auch Teile des neuen Dienstes Microsoft Windows Live. Ab 2007 werden
      beide Partner ihre Inhalte und Dienste separat vermarkten. Zugleich liefert die
      TOMORROW FOCUS AG weiterhin Content-Angebote für den Kern des MSN-Portals.
      Microsoft erwirbt bis Ende 2008 Media- und Contentpakete in einem Gesamtvolumen
      von ca. EUR 4 Mio. Die ursprünglich im September 2007 endende Zusammenarbeit
      wird damit vorzeitig verlängert und modifiziert

      Ende der Mitteilung euro adhoc 26.04.2006 10:54:31

      Schöne Zukunftsaussichten. Das wird uns einen schönen Schub beschehren! Dann sollten wir mal die 3 endlich hinter uns lassen.
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.04.06 17:41:04
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.290.236 von gino am 24.04.06 08:43:55Nein leider keine Zeit dafür.
      Das Volumen heute ist ja super. Ich glaube wir werden in den kommenden Tagen schon einiges zu sehen bekommen. :D:D:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.06 08:43:55
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      Hi PS9006!

      Hoffe ich auch. Denke, wir könnten schon höhere Kurse zum 11.05.2006 sehen.;) Bin echt mal gespannt, was das 1. Quartal so gebracht hat.

      Fährst Du zur HV?

      Gruß
      gino
      Avatar
      schrieb am 24.04.06 08:39:26
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Morgen zusammen, am 01.06. ist Hauptversammlung. Wird doch mit dem Teufel zu gehen, wenn wir nicht bis dahin andere Kurse sehen. Es zuckt ja schon die ganze Zeit und wird gedeckelt. Ich tippe mal auf 3,60€ am 01.06.2006
      Andere Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 20.04.06 18:23:44
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      Ich glaub es wird langsam. Hat von euch auch noch jemand in E7 investiert. Heute einen schönen Schuss nach oben gemacht. So brauchen wir es auch!:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.04.06 17:01:50
      Beitrag Nr. 1.167 ()

      Na dann werden wir mal sehen ob die 2,78€ halten und wir Richtung 3,50€ wandern oder erstmal auf 2,44 fallen. Es sollten auf jeden Fall mal ein paar Akzente gesetzt werden. :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 18:13:14
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      TOMORROW FOCUS halten (SES Research)

      Jochen Reichert, Analyst von SES Research, reduziert seine Bewertung für die Aktie von TOMORROW FOCUS (ISIN DE0005495329/ WKN 549532) von "kaufen" auf "halten".
      Am 30.03.2006 habe TOMORROW FOCUS (TFA) den Jahresabschluss für 2005 vorgelegt. Die Zahlen hätten sowohl topline (Umsatz: 52,2 Mio. EUR; +9% yoy vs. SESe 52,9 Mio. EUR) als auch auf EBITDA- und EBIT-Ebene weitgehend den Erwartungen der Analysten entsprochen (EBITDA: 2,4 Mio. EUR vs. SESe: 2,8 Mio. EUR; EBIT 0,4 Mio. EUR vs. SESe: 0,3 Mio. EUR). Im Kerngeschäft Portale, das weitgehend von der Entwicklung des Online-Werbemarktes abhängig sei, habe der Umsatz um 11% auf 33 Mio. EUR gesteigert werden können. Damit habe der Anteil des Kernsegments am Gesamtumsatz bei 63% gelegen.

      Der Online-Werbemarkt habe sich 2005 robust gezeigt. Gemäß Nielsen seien die Bruttowerbeerlöse in 2005 um 36% auf 418 Mio. EUR gestiegen. Dies entspreche einem Anteil an den gesamten Werbeausgaben von ca. 2,3%. Zu beachten gelte hier allerdings, dass auf die Bruttowerbeerlöse Rabatte gewährt würden, so dass die Nettowerbeerlöse ca. 30% unter den Bruttowerbeerlösen gelegen haben dürften. Darüber hinaus beinhalte die Statistik keine suchbezogene Werbung. Nach der Statistik des Online-Vermarkterkreises OVK, die suchbezogene Werbung berücksichtige, seien die Bruttowerbeerlöse um 60% auf 885 Mio. EUR gestiegen. In 2006 erwarte der OVK eine Steigerung der Bruttowerbeerlöse um 47% auf 1,3 Mrd. EUR. Die Internet-Reichweite eines Portal-Netzwerkes sei mitentscheidend dafür, wie attraktiv ein Portal für Werbetreibende sei.

      Gemäß AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung) habe die monatliche Reichweite bei 14,7 Mio. Unique User (wie viele Nutzer in einem bestimmten Zeitraum Kontakt mit einer WEB-Seite hätten) bzw. bei 41% aller Online-Nutzer gelegen. Damit liege TFA in Deutschland auf dem zweiten Rang aller Vermarktungsgesellschaften. Die Analysten würden erwarten, dass das TFA-Portal-Netzwerk die Zahl der Unique User mindestens auf dem aktuellen Niveau halten könne. Aus diesem Grund würden die Analysten davon ausgehen, dass TFA im Segment Portale den Umsatz mindestens auf dem Niveau des erwarteten Marktwachstums von ca. 30% in 2006 steigern könne.

      In den nächsten Monaten stünden drei wichtige strategische Schritte für TFA an. Der Kooperationsvertrag mit Microsoft betreffend der Vermarktung von msn.de durch TFA ende planmäßig am 30.09.2007. Jedoch habe Microsoft ein einseitiges Kündigungsrecht. TFA befinde sich nach eigenen Aussagen in Gesprächen mit Microsoft, wie die Kooperation ab dem 01.01.2007 weitergeführt werden könne. Die Analysten würden es als möglich erachten, dass die Kooperation beendet werden könnte. Aus Analystensicht könnte dies für TFA eine positive Wirkung haben, da TFA dann am Markt keine Rücksicht mehr auf Microsoft nehmen müsste.

      Darüber hinaus könnte TFA sich innerhalb der nächsten Monate von dem Segment Technologie trennen. Ca. 50% der Kapazitäten des Segments seien für konzerninterne Aktivitäten (im Wesentlichen Technik und Software) gebunden. Das operative Ergebnis des Segments habe sich bisher um das Break-even-Niveau bewegt.

      Schließlich habe der neue Vorstandsvorsitzende Stefan Winners einen Strategieprozess in Gang gesetzt. Ziel dabei sei es, die Positionierung der einzelnen Portale zu stärken und die Online-Reichweite weiter zu erhöhen. Darüber hinaus sollten die Kernaktivitäten durch Akquisitionen gestärkt werden.

      Aus heutiger Sicht würden die Analysten keinen Grund sehen, ihre Prognosen anzupassen. Man nehme lediglich einige Änderungen in deren DCF-Modell vor. So habe TFA Verlustvorträge von 103 Mio. EUR. Aus diesem Grund würden die Analysten die Steuerquote für die Jahre 2006 bis 2009 auf 29% reduzieren. Darüber hinaus erhöhe man die Umsatzwachstumserwartungen ab 2008e (für 2008e von 12% auf 15%, 2009e bis 2011e jeweils von 10% auf 12%). Aufgrund der Anpassungen ergebe sich ein neues Kursziel für die Aktie von 3,40 EUR. Auf Basis der Analystenprognosen sei TFA mit einem EV/EBITDA 07e von 11,2 und mit einem EV/EBITDA 08e von 9,9 bewertet.

      Aufgrund der Bewertungskennziffern sowie des geringen upside-Potenzials von knapp 10% stufen die Analysten von SES Research die Aktie von TOMORROW FOCUS von "kaufen" auf "halten" zurück. Das Kursziel sehe man bei 3,40 EUR.
      Analyse-Datum: 13.04.2006

      Analyst: SES Research

      Hört sich für mich gut an. Keine Explosion in den kommenden Tagen, aber wenn die davon ein paar Sachen umsetzen, dann geht es hier stetig nach bergauf. Kursziel 3,40€ :)
      • 1
      • 298
      • 415
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,97
      -0,26
      -1,62
      +3,66
      -1,03
      +0,39
      -1,17
      -2,94
      0,00
      -2,06
      HolidayCheck Group AG, ehemals Tomorrow Focus- der etwas besondere Thread......!!!!!!!