checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 6318)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:19:28 von
    Beiträge: 176.360
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 442
    Gesamt: 15.077.845
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6318
    • 17636

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 09:00:14
      Beitrag Nr. 113.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.954.057 von silverfreaky am 25.12.16 18:21:30Sinkende Preise, sinkende Reserven: Schwere Zeiten für den Goldbergbau

      07:41 Uhr | Redaktion

      Für die Bergbauunternehmen wird es zunehmend schwerer, das aktuelle Niveau der Goldproduktion aufrechtzuerhalten, geschweige denn, den Minenausstoß zu erhöhen. Bloomberg fasste kürzlich in einem Artikel die Gründe für diese Entwicklung zusammen.

      Zunächst wäre da der starke Rückgang neuer Lagerstätten zu nennen: Den Angaben nach ist die Menge des jährlich neu entdeckten Goldes zwischen 2006 und 2015 um 85% gesunken, von knapp 120 Mio. Unzen auf nicht einmal 20 Mio. Unzen - und das, obwohl sich die Explorationsausgaben der Minengesellschaften zwischen 2002 und 2012 mehr als verzehnfacht hatten. Doch in den letzten Jahren haben die Unternehmen ihre Investitionen im Zuge der fallenden Goldpreise drastisch reduziert. Das hat dem Artikel zufolge die Lebensdauer vieler Minen verkürzt.

      Abgesehen von diesen beiden Faktoren trägt auch der sinkende Goldpreis selbst dazu bei, dass die Menge des verfügbaren Edelmetalls schwindet. Je niedriger der Preis ist, desto geringer ist auch der Anteil der bekannten Reserven, bei dem sich die Gewinnung wirtschaftlich lohnt. Bloomberg berichtet, dass die Goldreserven der wichtigsten Produzenten seit 2011 von rund 800 Mio. Unzen auf weniger als 500 Mio. Unzen gesunken sind - ein Rückgang um 40%.

      Die Minenproduktion werde angesichts dieser Situation ihr Maximum schon bald überschreiten BMO Capital Marktes rechnet demnach für das Jahr 2019 mit dem Erreichen von "Peak-Gold". Anschließend werde die Produktion von mehr als 3.000 Tonnen jährlich bis 2025 auf etwa 2.000 Tonnen sinken.

      In Anbetracht der schwierigen Zukunftsaussichten waren viele Goldunternehmen in diesem Jahr bemüht, ihre Reserven durch die Übernahme von Konkurrenten aufzufüllen. Mit Transaktionen im Wert von insgesamt 16,1 Milliarden Dollar war der Goldsektor in diesem Jahr der Teil der Bergbauindustrie, in dem das meiste Geld für Fusionen und Übernahmen ausgegeben wurde.

      Dennoch bedeutet all das nicht automatisch, dass es in naher Zukunft zu einer deutlichen Verknappung des Goldangebots kommen wird. Wie Bloomberg anmerkt, macht die jährliche Minenproduktion weniger als 2% allen überirdisch verfügbaren Goldes aus, welches im Gegensatz zu Rohstoffen wie Kupfer nicht verbraucht wird, sondern die Zeit in Form von Schmuck, Münzen oder Barren überdauert.
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 08:59:00
      Beitrag Nr. 113.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.954.057 von silverfreaky am 25.12.16 18:21:30stimmt !!!
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 04:11:12
      Beitrag Nr. 113.188 ()
      Hans-Werner Sinn BESTER VORTRAG: Euro-Desaster Europas Neugründung 12.2016
      Published on Dec 25, 2016

      "Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D. In seinem Vortrag „Der Schwarze Juni. Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster – Wie die Neugründung Europas gelingt“ ging er auf die großen Herausforderungen für Europa ein. Hierbei erfolgt nicht nur eine profunde Analyse der Situation, sondern er entwirft auch ein kompaktes Programm zur Neugründung Europas um eine weitere Verschärfung der Krise zu verhindern. Angesichts des steigenden Zuspruchs zu extrem orientierten Parteien, wird dies für eine langfristige Sicherung von Friede und Wohlstand auf dem Kontinent umso dringlicher.

      Ich bin wahrlich kein Freund der neoliberalen Wirtschaftsökonomie. Herr Sinn macht empirische Wirtschaftswissenschaft. Nur Fakten und eine realistische - plausible Wirklichkeitswahrnehmung und dementsprechende Erklärung der tatsächlichen Vorgänge werden ans Publikum adressiert. Seine Zukunftsprognose ist eine volkswirtschaftlich Makroökonomische Analyse. Das in der kapitalistische Mikro- und Makroökonomie immer Schuldner gebraucht werden, ist völlig klar. (Es kann ja auch nicht nur Gewinner geben) Jedoch wenn unendlich Schulden gemacht werden können (Staaten/Bankenwesen/Privathaushalte etc.), dann hat ja alles kein Wert, denn es bietet kein Anreiz. Vertrauen und Glaube an das System gehen verloren und was dann folgt, wird übel... :-/

      Die beste Rede von Ihm. Hier spricht er absolut Tacheles und geht tief ins Detail... kann ich nur wärmstens empfehlen, auch wenn so einiges bereits bekannt ist, so ist es definitiv sein Bester Vortrag 2016... hervorragend informativ. "





      Gruß
      Zeo :look:
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 00:24:22
      Beitrag Nr. 113.187 ()
      Vergeßt alle bisherigen Beträge bei Wallstreet-Online.
      Dieses Video ist das, was die Massenmedien euch verschweigen.



      SENSATION bei Markus Lanz! Finanzterroristen & Zinsknechtschaft ▶ Dirk Müller & Co

      Wenn jetzt Harper & Co. behaupten, alles sei normal, dann sollte man sie einweisen. ;)

      Das Geldsystem muss endlich geändert werden. Die Politik dient nur noch dem Kapital.





      Gruß
      Zeo :look:
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 00:17:36
      Beitrag Nr. 113.186 ()
      Hier ein sehr anschaulicher Vortrag zu Gold (und indirekt zu Silber):

      https://www.youtube.com/watch?v=eXKscoFJKR8

      Nur physisch in meinem Besitz ist das Wahre. Und die Achillessehne des Systems.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.12.16 23:51:04
      Beitrag Nr. 113.185 ()
      1984 The Real Big Brother
      Die totale Überwachung droht. Gerade Indien zeigt uns, wie die Zukunft sein wird....

      http://www.focus.de/finanzen/experten/thorsten_schulte/indie…
      Avatar
      schrieb am 25.12.16 23:47:14
      Beitrag Nr. 113.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.954.162 von Boersiback am 25.12.16 19:09:41
      Minenaktien und Umweltschutz
      Hier mal was zum Nachdenken für alle Fans von Minenaktien.....

      https://www.youtube.com/watch?v=V2Rhpogckog
      Avatar
      schrieb am 25.12.16 19:09:41
      Beitrag Nr. 113.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.954.057 von silverfreaky am 25.12.16 18:21:30ach was die minen stehen deutlich höher als wo gold das letzte mal bei 1130 stand ;)
      die guten können dann wieder für ein äpple und ein ei zukaufen :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.12.16 18:21:30
      Beitrag Nr. 113.182 ()
      Unter 1000$ dann sind meine Minen pleite.Ich weiss ja wo die standen bei 1080$.
      Dann können wir wie die Banker aus dem Hochhaus springen.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.12.16 23:55:10
      Beitrag Nr. 113.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.950.427 von lordknut am 24.12.16 00:47:31Gutes und interessantes posting !


      Danke, ich wünsche auch allen hier frohe und besinnliche Weihnachten !
      • 1
      • 6318
      • 17636
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,01
      +2,19
      +0,49
      -0,91
      0,00
      +1,27
      +1,00
      +0,79
      -2,18
      +0,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      80
      39
      31
      25
      23
      19
      18
      17
      15
      15
      Diskussion zum Thema Silber