checkAd

    Wüstenrot & Württembergische AG (805100) (Seite 258)

    eröffnet am 20.06.05 09:53:36 von
    neuester Beitrag 01.06.24 21:44:01 von
    Beiträge: 4.674
    ID: 988.250
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 471.550
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    27,50+11,56
    1,8600+10,71
    WertpapierKursPerf. %
    24,950-6,52
    9,1234-7,28
    10,490-8,13
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 258
    • 468

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.10.13 15:37:45
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.515.815 von SiebterSinn am 25.09.13 17:47:49Um die W&W neu zu bewerten, würde ich eher einmal die 9-Monatszahlen abwarten.
      Und wer schon vorher analysieren will, sollte sich einmal die Präsentation auf der Investorenkonferenz vom 24. September anschauen.

      > http://www.ww-ag.com/rmedia/media/konzern/dokumente_2/quarta…

      Und dort einmal die Aussagen für die Gewinne 2013 und 2014 lesen.

      Das ist nicht sehr ermutigend.

      "2013 profit target is at least € 135 m; 2014 is € 180 m"
      In 2012 waren das noch 215 Mio € (Group net profit s.S.18)

      Da sehe ich keine Zuwächse, weder für 2013 noch für 2014.

      Auch die Sektoren performen nicht:
      Life and health segment: Net profit 2013 and 2014 will be slightly below
      the 2012 level
      , which was € 47 m.
      Banking products etc: Net profit 2013 will be below previous year’s
      level (2012: € 54.4 m)
      Property etc: In 2013 net profit will be significantly below level of 2012 (€ 99.0 m)

      Ich kann in diesen Erwartungsgrössen des W&W Managements keine positiven Faktoren herauslesen oder gar Erfolge des W&W2015 Strategie Programmes.
      Da muss eher die Dividende für 2013 als nicht sicher bezeichnen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.13 09:06:37
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Du meinst, dass man sich mit Absicht armgerechnet hat, - und dies nach der nun schon jahrelangen Kritik vieler Aktionäre, - zumindest für mich schwer vorstellbar! ;)
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 17:51:47
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.515.815 von SiebterSinn am 25.09.13 17:47:49Welcher "faire" Wert wäre denn das Ergebnis gewesen, wenn Du den lukrativen Auftrag für die Erstellung einer solchen "Studie" bekommen hättest?
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 17:47:49
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Mich würde eher beunruhigen warum eine Aktie mit einem Buchwert von über 30 Euro laut "eigener" Studie nur einen fairen Wert von 18,40 Euro haben soll, oder!? ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 17:30:33
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.513.347 von Felsenschwalbe am 25.09.13 12:16:00Vollkommen d'accord.
      Wie bereits mehrfach geschrieben notiert die Peer Group ausschließlich bei KBV>=1.

      Da ist immer noch viel Luft nach oben.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 12:16:00
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Der Buchwert von W&W liegt bei über 30€ jeAktie. Da finde ich 18,40€ nicht besonders aufregend, zumal W&W Geld verdient und, wenn auch magere, Dividende bezahlt. Und mit Herrn Erdland hat die Gesellschaft auch einen fähigen Chef.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 10:55:37
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      W&W und Solarworld: Zu billig und viel zu teuer
      Warum Analysten Studien verfassen, kann unterschiedliche Gründe haben. Normalerweise soll die Meinung Umsätze an der Börse bringen und so das eigene Brokerage­geschäft beleben.

      von Jörg Lang, Euro am Sonntag
      Oder die Studie wird bezahlt. Meist sind es kleinere Unternehmen, die Geld in die Hand nehmen, um ihre Anteilscheine bekannter zu machen. Das trifft auch für die Studie der DZ Bank zum Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W & W) zu.

      Aber warum will W & W mehr Aufmerksamkeit? Die Schwaben glänzten bisher mit vorsichtigen Gewinnprognosen. Beispiel gefällig? Zu Jahresbeginn prognostizierte Vorstandschef Alexander Erdland ein Nettoergebnis von 125 Millionen Euro. Die Vorhersage wurde schon zum Halbjahr mit einem Gewinn von 125,8 Millionen übertroffen. Nun sollen es 2013 mehr als 135 Millionen Euro sein. Erdland will das Kostenniveau um rund 140 Millionen Euro pro Jahr senken. Da passen Rekordgewinne nicht ins Bild.
      Was kann das Management also bewogen haben, eine Studie erstellen zu lassen, die der Aktie einen fairen Wert von 18,40 Euro (aktuell 14,50 Euro) zuschreibt? Als eine Chance beschreiben die Analysten die Ausweitung des Streubesitzes. Größter Aktionär ist die Wüstenrot Holding, die zwei Drittel der Aktien hält. Sie wird ihr Paket nicht verkaufen. Aber die anderen größeren Aktionäre wie Swiss Re, L-Bank oder die Unicredit gelten als abgabebereit, wenn der Preis stimmt. Ob 18,40 Euro das richtige Niveau wäre?
      Avatar
      schrieb am 13.09.13 20:43:30
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      Avatar
      schrieb am 24.08.13 16:38:08
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      Zitat von SiebterSinn: "Was die Schäden im August angeht, die Anhebung der Prognose (am 9.8.) ist definitiv nicht ohne Berücksichtigung dieser vorgenommen worden, dafür halte ich Erdland für zu vorsichtig.
      Nichts ist peinlicher als eine Prognose anzuheben und diese dann aufgrund von Vorkommnissen die hätten bekannt sein können wieder zu revidieren."

      Die Aktie notiert schon seit Langem ganz peinlich unter ihrem angeblichen Wert und wir haben hier während der letzten 2 Jahre schon so viel Peinlichkeiten erlebt, dass ich mich darauf nur mit einem bei mir relativ geringen Anlagebetrag verlassen kann!

      :)



      In den heutigen Zeitungen der SüdWestPresse findet sich unter dem Titel "Julisturm schlägt Lothar" ein Artikel, der darauf hinweist, dass die Versicherungsbranche die Schäden vom 28. Juli zunächst stark unterschätzt hat. Es wird nun allgemein damit gerechnet, dass die Schadenssumme des Hagelsturms bei Reutlingen ( 5 x 27 km groß ) sogar noch die Schäden durch den Orkan Lothar (26.12.1999) übertreffen wird. Mit Namen genannt werden in dem Bericht mit Betonung auf der SV (Sparkassenversicherung) auch noch die Allianz und die WGV.


      :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.13 13:43:09
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.309.985 von Erdman am 23.08.13 11:34:41Bei den Vorständen ist mir nichts bekannt, aber der AR Wolfgang Knapp hat gemäß Meldung vom 10.06.2011 100.000 Stück zu 18,34 Euro gekauft.
      Quelle boersen-zeitng
      Directors dealings
      • 1
      • 258
      • 468
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      -0,69
      +1,27
      Wüstenrot & Württembergische AG (805100)