checkAd

    Steueroptimierte Fonds - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.12.06 15:41:10 von
    neuester Beitrag 03.04.07 12:21:54 von
    Beiträge: 17
    ID: 1.100.906
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.167
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 15:41:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ab 01. Januar wird der Sparerfreibetrag wieder gesenkt. Für Alleinstehende gilt als neuer Freistellungsauftrag-Höchstbetrag nur noch 801 €.

      Steueroptimierte Anlagen rücken wieder ins Licht. Neben innovativen Produkten (strukturierte Anlagen, Zertifikate, usw.) bieten auch Fonds Spielraum.

      Dieser Thread soll sich besonders an steueroptimierten Renten-, Geldmarkt- und Immobilien-Fonds wenden.


      In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" wird der
      - ADIG Adireth (DE0009769554)
      als steueroptimierter Fonds vorgestellt.

      Im Immobilienfonds-Bereich ist insbesondere der
      - grundbesitz-global (DE0009807057)
      interessant, da er faktisch nur steuerfreie Erträge generiert.

      Außerdem wird der
      - Veritas SG Ertrag (DE0009763375)
      als steueroptimierter Fonds beworben, der überwiegend steuerfreie Erträge erzielt.
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 17:49:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.253.165 von Tobi1818 am 17.12.06 15:41:10Wow, der ADIG Adireth investiert in Anleihen, Genussscheine, Wandelanleihen, Währungsanleihen, ein kleiner Schuss Aktien ist auch dabei. UND WOFÜR: Für eine Rendite von 2,6 %,im laufenden Jahr. Aber mit dem Zauberwort STEUERFREI lässt sich dem deutschen Michel nahezu jedes Produkt andrehen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 18:36:37
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.256.956 von europhobia am 17.12.06 17:49:25Wieso :confused::confused::confused:

      Auf Nachsteuerlicher Basis betrachtet, sieht er doch gut aus. Außerdem sollen diese Fonds ja devensiv ausgerichtet sein; was hilft einem der Steuereffekt, wenn der Fonds 10 oder 20 % Minus macht!
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 06:30:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.282.349 von Tobi1818 am 18.12.06 18:36:37Beim Fonds bezahlst du den Manager (woefuer eigentlich bei mickrigen 2.6%?), und das geht von deiner Rendite ab.

      Da kannst du dir besser selber ein Anleihen-Depot zusammenstellen oder das Geld als Tages-/Festgeld anlegen; wenn du dich geschickt anstellst kommen dabei mehr als 2.6% nach Steuern raus.
      Oder leg dein Geld in einen Immobilienfonds an (wie du schon genannt hast).
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 09:39:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wenn man eine Anlagemöglichkeit hat, welche ca. 40 % pro Jahr Gewinn schafft, dann brauch man sich doch über Steuer etc. gar keine Gedanken zu machen, oder sehe ich das falsch??? Gerade dann nicht, wenn diese Fonds auf den Caymans sitzen!!;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 19:15:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.297.858 von trader_1984 am 19.12.06 09:39:43Fonds auf den Caymans - auch eine Möglichkeit.

      Ein steueroptimiertes Produkt sollte meiner Meinung nach auch sicherheitsorientiert sein. Für den risikoreichen Teil des Portfolios, "welcher ca. 40 % pro Jahr Gewinn schafft" spielt der Steuerfaktor natürlich keine Rolle. Aber selbst hieraus entstehen Zinserträge dich sich durchaus über das Jahr auf einen schönen Betrag anhäufen können.

      Und dann noch einen sicherheitsorientierten Rentenfond dessen Ausschüttung sehr stark steuerpflichtig ist?
      Aus diesem Grund hab ich nach steueroptimierten Fonds Ausschau gehalten.

      Wie sollte man dann den sicherheitsorientierten Teil des Depots anlegen? In Immofonds?
      Avatar
      schrieb am 19.12.06 22:40:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.313.326 von Tobi1818 am 19.12.06 19:15:1940 % heißt doch nicht direkt, dass es spekulativ oder hoch risikoreich ist! Es kommt meiner Meinung nach sehr darauf an, wie der Fonds aufgestellt ist, ein gutes Moneymanagementsystem und gute Strategien hat und dadurch hohe Renditen jedoch auch bei hoher Sicherheit erwirtschaftet!! Ja, auch sowas gibt es noch!!!

      Gerne kannst du mir mal ne Nachricht schicken, dann kann ich dir Genaueres erläutern!!
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 12:22:41
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.322.910 von trader_1984 am 19.12.06 22:40:2540% und nicht hoch risikoreich und Steuerparadies Cayman Inseln, wo man dann gaanz leicht seine "Gewinne" einklagen kann.
      Nun ja, es ist bald Weihnachten und die Geschenke kommen ja auch vom Christkind.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.12.06 13:09:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.313.326 von Tobi1818 am 19.12.06 19:15:19Was bringt mir die Steueroptimierung, wenn der so angepriesene Fonds, in der Nachsteuerrendite schlechter liegt, als beispielsweise eine simple Staatsanleihe oder ein AAA Low Coupon, und für seine Rendite auch ein höheres Risiko gehen muss, um seine hohen Kosten auszugleichen.
      Der Adireth beispielsweise hat eine TER von 0,67 % (wenn man noch den vollen AA zahlen muss, dann mindert das die zukünftige Rendite nochmal gewaltig).0,67 % klingt nicht besonders viel, aber bei einer Rendite in diesem Jahr von (nach Morningstar) 2,6% sind das stattliche 25 %.
      Wer in diesen oder ähnliche Fonds investieren möchte,kann dies tun, aber er sollte sich nicht allein von steuerlichen Erwägungen leiten lassen.
      Und das ist mein Credo, auch für alle anderen Finanzanlagen.
      Worin man seinen sicherheitsorientierten Teil des Depots anlegen sollte, hängt auch vom Zeithorizont ab.Immofonds sind für längerfristige Anlagen evtl. ein Baustein. Aber auch hier gilt : nicht nur nach den Empfehlungen eines Magazins zu gehen, selbst recherchieren (VKprospekt, Rechenschaftsbericht). Das sollt einem sein sauer verdientes Geld schon wert sein.
      Avatar
      schrieb am 23.12.06 14:01:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ok, wenn es um Rendite geht - sollte man dann auf Emerging-Markets- bzw. HighYield-Rentenfonds setzen?

      z. B. Fortis Corporate High Yield LU0161744247
      oder JPM Europe High Yield LU0091079839
      Avatar
      schrieb am 23.12.06 15:49:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.431.769 von Tobi1818 am 23.12.06 14:01:21Hi zusammen,

      wie bereits in http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread/1101664… geschrieben, kommt es meiner Ansicht nach bei der Bewertung als steueroptimiert vor allem auf das Verhältnis von Ausschüttung zur Ertragssteigerung an (möglichst klein).

      Ein Immo-Fonds ist grds. wohl keine schlechte Idee. So wie sich die Immos aber in Bezug auf die Rendite unterscheiden, unterscheiden sie sich auch in Bezug auf den Ausschüttunganteil. Hoch und ungünstig erscheint mir das Verhälntis bei SEB immoinvest.
      Ganz passabel erscheinen mir der Axa Immoselect, oder DJE Real Estate A0B9GC, kanam grundbesitzer,oder westinvest interselec (die letzteren beiden derzeit nicht käuflich). Beim grundbesitz global stört mich die hohe Ami-Quote.

      Viele Grüße

      pyramus
      Avatar
      schrieb am 25.12.06 10:24:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.434.780 von pyramus am 23.12.06 15:49:51Hab mir die Daten auchmal angesehen.

      Ja, der SEB scheint steuerlich ungünstiger als andere zu sein. Der DJE Real Estate sieht sehr interessant aus.

      Da man den kanam derzeit nicht kaufen kann, wäre ich auf den grundbesitz global ausgewiesen. Findest du den USA-Anteil zu hoch (18,80 % lt. Stand 31.10.)? Hätte das durchaus als "in Ordnung" angesehen. Gerade wenn man den grundbesitz global in der Performance mit anderen Immo-Fonds vergleicht.
      Avatar
      schrieb am 25.12.06 20:45:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.459.588 von Tobi1818 am 25.12.06 10:24:21Hallo Tobi,

      ich weiß zu wenig darüber, um eine fundierte Einschätzung zur Vertretbarkeit des Ami-Anteils im Grundbesitzer abgeben zu können - falls das in Börsenangelegenheiten überhaupt möglich ist ;-).

      Ich verlasse mich zunächst einmal auf das, was in fast allen Medien zu lesen steht: nämlich, dass die Immo-Preise in USA absurd überzogen sind und ein Immo-Crash daher nicht mehr eine Frage des Ob, sondern nur des Wann ist.

      Was ich nicht weiß, ist, ob von diesem Crash potentiell alle Immos in USA betroffen sein werden, oder nur private Immos. Vielleicht besteht der Grundbesitzer-Ami-Anteil ja zu fast 100 % aus rein gewerblichen Immos, die als nicht, oder nur gering überteuert gelten.

      Auf der Grunlage meines Kenntnisstands würde ich jedenfalls allenfalls nur kleinere Summen in einen Fonds mit ca. 20 % Ami-Abteil investieren.

      Ich hin übrigens auch noch auf einen anderen, nach Kennzahlen sehr interessaten Immo-Fonds mit ebenfalls leider relativ hohem Ami-Anteil gestoßen. Aufgrund der sehr guten Kennziffern würde ich in diesen auf jeden Fall eine (allerdings auch nur kleinere) Summe investieren wollen. Problem ist allerdingsa dabei, dass man den Fonds scheinbar nirgends kaufen kann - weder über die Börse, nboch über ein Fondsdepot (von Ebase bis DAB nicht). Das liegt nicht an einer vorübergehenden Fondssperre, sondern wohl generell an eingeschränktem Vertriebsweg.

      Hat jemand eine Idee, wie man den Fonds vielleicht doch erwerben kann? Gemeint ist: 980231, SEB-ImmoPortfol.Tar. Ret.Fds.

      Über Hinweise würde ich mich freuen.

      Viele Grüße und noch schöne Feiertage.

      pyramus
      Avatar
      schrieb am 25.12.06 23:24:35
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.464.905 von pyramus am 25.12.06 20:45:25Huhu all,

      Frage hat sich erledigt. Die Antwort lautet einmal mehr: "Wer hat, dem wird gegeben", oder wie die SEB das ausdrückt auf ihrer Website

      http://www.seb-bank.de/immo/meldung.php?meldung=/immo/presse…

      "SEB ImmoPortfolio Target Return Fund (ISIN: DE0009802314) ist als Offener Immobilienfonds mit globalem Investitionsschwerpunkt konzipiert und als „Core Plus“ - Produkt positioniert. Der Fonds wurde am 15.10.2001 zunächst als Spezialfonds unter dem Namen SEB ImmoSpezial I aufgelegt und mit Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 01.10.2004 in einen Publikumsfonds umgewandelt. Er richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren und vermögende Privatanleger; die Mindestanlage beträgt 500.000 Euro."

      Wenn man da auch mit 10.000 Euro mitspielen dürfte, könnte ja ein jeder ein bißchen Geld ansparen :-). Den Schrott können die Kleinanleger ja dann kaufen.

      Grüße

      pyramus
      Avatar
      schrieb am 27.12.06 19:05:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hab mich mal schlau gemacht.

      Ein HighYield-Fond dessen Erträge zu 100 % steuerpflichtig sind hätte nach Steuern noch einen besseren Ertrag abgeworfen als der ADIG Adireth.
      Da muss ich euch echt rechtgeben. ;):confused:;)

      Und anscheined kommt man - mit einem noch niedrigeren Steuersatz gerechnet - auch bei anderen "reinen" Rentenfonds teilweise besser hin.

      Bei einer Mischung aus Immofonds (mit hohen steuerfreien Ausschüttungen) und Rentenfonds dürfte mal als besser hinkommen als mit dem ADIG Adireth. :eek:

      Wichtig sollte dabei aber sein, dass der Fonds ausschüttend ist, oder?! Bei thesaurierenden Fonds düften die "aufgesparten" steuerpflichtigen Erträge den Effekt wieder zunichte machen.
      Außer sein persönlicher Steuersatz würde in ein paar Jahren sinken (Rente usw.)...
      Avatar
      schrieb am 13.01.07 16:06:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo gibt es irgendwo eine Aufstellung von steueroptimierten Geldmarktfonds ? Keine Immo-Fonds. Bewertungsproblematik/ und bei ausländischen (die sind ja steuerlich interessant, die deutschen weniger, daher die "hohe" Steuerbelastung bei SEB z.b.) hab ich so keine Vorstellung über die dortigen Immobilienmärkte und die deutschen gesellschaften haben nicht alle so die Ahnung von dem jeweiligen Markt. Die kaufen da evtl. alles an Gebäuden zu horrenden Preisen weil sie die ganzen Gelder die in sie reinfliessen unbedingt anlegen müssen. Rentenfonds halte ich im Momnet auch bei kurzläufern für nix. Was gibt es vergleichbares zum OptiCash von der Deka. Also Nachsteuerrendite so 4%. Es muß doch irgendwo ne Aufstellung geben.

      Vielen Dank

      Gruß Hansnorbert
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 12:21:54
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo!

      Nun hatten wir ja in der Zwischenzeit ein paar Zinserhöhungen...

      Bei meiner Hausbank bekomme ich 3% p.a. auf Tagegeld und 3,4% p.a. fest für 6 Monate...

      Welcher Geldmarktfond bringt denn hier eine bessere Rendite unter der Berücksichtigung dass der Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist..

      Danke!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Steueroptimierte Fonds