checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 2546)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 25.04.24 15:07:01 von
    Beiträge: 28.769
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 3.202.982
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,405
     
    EUR
    -0,80 %
    -0,100 EUR
    Letzter Kurs 17:23:50 Tradegate

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    3,2512-8,16
    7,6730-10,05
    11,444-11,15
    12,020-12,58
    5,9400-20,80

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2546
    • 2877

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.09.10 09:06:31
      Beitrag Nr. 3.319 ()
      und brennendes Sandmännchen ...wat nu :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 23:26:53
      Beitrag Nr. 3.318 ()
      http://www.bloomberg.com/news/2010-09-05/merkel-nears-agreem…

      Merkel Nears Agreement to Extend Operation of E.ON, RWE Nuclear Reactors
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 23:15:33
      Beitrag Nr. 3.317 ()
      Wie sind eigentlich die 2,3 Mrd € gemeint?

      Pro Konzern oder alle Konzerne zusammen?

      Und wenn letzteres, wie viel hätte dann EON zu tragen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 23:09:09
      Beitrag Nr. 3.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.102.864 von SCHICK48 am 05.09.10 19:11:1024 sehen wir morgen wahrscheinlich schon !!!

      wenn erstaml die fakten auf dem tisch liegen, wird es ein durchatmen an der börse geben und die professionellen käufer werden zuschlagen ... morgen sind dann die amis sogar noch im feiertag und steigen dann am dienstag mit ein ;)

      25 bis nächste woche sind gut möglich :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 21:51:08
      Beitrag Nr. 3.315 ()
      Atomgipfel im Kanzleramt
      Schwarz-Gelb will AKW-Laufzeiten an Alter koppeln
      Getty Images
      Anti-Atomkraft-Protest vor dem Kanzleramt: Laufzeit-Bonus für junge Meiler

      Die Spitzenrunde im Kanzleramt meldet Fortschritte, das Ende des Atomstreits steht offenbar bevor. Ein paar Jahre für die alten Meiler, etwas mehr für die jüngeren - so sieht offenbar die schwarz-gelbe Kompromisslinie im Ringen um längere Laufzeiten für Kernkraftwerke aus.

      Berlin - Optimismus und Entschlossenheit war am frühen Sonntagabend aus Regierungskreisen zu vernehmen, man sprach viel von Fortschritten und Annäherung. Die Spitzenrunde der Koalition, die zu jenem Zeitpunkt schon seit rund acht Stunden im Bundeskanzleramt zusammensaß, wollte noch in der Nacht Eckpunkte des eigentlich erst für Ende September angekündigten Energiekonzepts präsentieren.


      Mit anderen Worten: Das Ende des schwarz-gelben Atomstreits naht.

      Endlich, wird die Kanzlerin wohl schon jetzt denken. Denn der Konflikt um die geplante Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke spaltet die Regierung schon seit Monaten. Nun, so heißt es, ist ein Kompromiss in Sicht.

      Demnach strebt die Regierung eine nach Alter und Sicherheitsstandards gestaffelte Verlängerung der Laufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke an. Es gebe Fortschritte, wie die Kraftwerke individuell und differenziert betrachtet werden könnten, hieß es aus Regierungskreisen. Die Laufzeitverlängerung eines jeden AKW könnte an das jeweilige Alter der Reaktoren gekoppelt werden.

      Eine solche Staffelung hatte zuvor auch der bayerische Umweltminister Markus Söder (CSU) ins Gespräch gebracht: "Ein möglicher Kompromiss wäre, ältere Kraftwerke nur zehn Jahre, die jüngeren bis zu 15 Jahre länger am Netz zu lassen", sagte er der "Bild"-Zeitung.

      Zusatzbeitrag der Atomindustrie kommt

      Die Spitzen der Koalition bewegten sich am Sonntagabend auch in der Frage aufeinander zu, in welcher Form den AKW-Betreibern im Gegenzug für die Laufzeitverlängerung ein Sonderbeitrag zur Förderung der Erneuerbare Energien abverlangt werden könne. Dabei handele es sich um eine vertraglich geregelte Abgabe, die zusätzlich zu der bereits vereinbarten Brennelementesteuer zur Haushaltssanierung im Volumen von 2,3 Milliarden Euro jährlich erhoben werden solle, hieß es. Die Steuer selbst soll dem Vernehmen nach zeitlich begrenzt werden. Die Rede ist von vier bis sechs Jahren.

      Weitere Themen der Beratungen waren die Forderungen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nach verstärkten Investitionen der Kraftwerksbetreiber in die Sicherheit der Meiler vor Anschlägen. Dies war insbesondere aus der CSU als Versuch gewertet worden, den Weiterbetrieb der Reaktoren unwirtschaftlich zu machen.

      Röttgen gilt anders als Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) und die CSU als Gegner einer deutlichen Verlängerung der Laufzeiten. Er fürchtet, dass dadurch der Druck zu Neuentwicklungen in den Erneuerbaren Energien abnehmen könnte.

      Verfassungsressorts sehen keine rechtlichen Probleme

      Über konkrete Zahlen dazu, wie lange die Meiler in Deutschland noch laufen sollen, wurde bis zum Abend nichts bekannt. Brüderle hatte eine Laufzeitverlängerung von bis zu 20 Jahren befürwortet und steht der Atomindustrie in dieser Frage damit am nächsten. Kanzlerin Angela Merkel bezeichnete wiederholt einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren als wirtschaftlich vernünftig. Röttgen will eine Laufzeitverlängerung von weniger als zehn Jahren.

      Wie aus den Regierungskreisen verlautete, habe ein gemeinsames verfassungsrechtliches Gutachten des Innen- und Justizministeriums ergeben, dass die Laufzeiten problemlos um zehn Jahre verlängert werden könnten, ohne den Bundesrat beteiligen zu müssen. Auch Fristen bis zu 16 Jahren seien noch denkbar. In der Länderkammer hat die schwarz-gelbe Regierungskoalition keine Mehrheit mehr, deshalb will sie die Laufzeitverlängerung im Alleingang beschließen.

      Nach derzeitigem Stand müsste der letzte der 17 Meiler etwa 2023 vom Netz gehen. Die frühere rot-grüne Bundesregierung hatte 2000 auf der Basis von 32 Jahren Regellaufzeit für jedes Kernkraftwerk Reststrommengen festgelegt, die es noch produzieren darf. Ein früherer Ausstieg älterer Meiler könnte auch durch neue Sicherheitsanforderungen erreicht werden.

      Im Kanzleramt berieten seit dem Vormittag die zuständigen Fachminister mit Merkel. Im Tagesverlauf stießen auch die Partei- und die Fraktionschefs von Union und FDP dazu.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1860EUR -5,82 %
      Wirksames Medikament für Milliarden Patienten?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 20:34:44
      Beitrag Nr. 3.314 ()
      Bundeskanzlerin Angela Merkel will an diesem Wochenende endlich den seit Monaten schwelenden Streit über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland beilegen und die Eckpunkte für das Energiekonzept festzurren, das Ende September vorliegen soll.

      Am Vormittag beriet Merkel daher zuerst mit den zuständigen Fachministern Norbert Röttgen (CDU), Rainer Brüderle (FDP) und Wolfgang Schäuble (CDU). Seit dem frühen Nachmittag sind nun auch die Parteichefs Guido Westerwelle (FDP) und Horst Seehofer (CSU) sowie die Spitzen der Bundestagsfraktionen der Koalitionspartner dabei. Wie lange die Verhandlungen dauern würden, war am Sonntagnachmittag noch nicht abzusehen. Der Ausgang sei völlig offen, hieß es aus Koalitionskreisen.

      Die Spitzenrunde muss zwei grundsätzliche Fragen klären:


      Wie lange und unter welchen Bedingungen sollen die Meiler noch laufen?
      Wie viel sollen die Energiekonzerne im Gegenzug für die Laufzeitverlängerung bezahlen?

      In den Vorgesprächen gab es nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa erste Annäherungen. So soll die von der Energiewirtschaft zu entrichtende Kernbrennstoffsteuer von jährlich 2,3 Milliarden Euro ab 2011 befristet werden. Im Gespräch ist demnach eine Begrenzung auf vier bis sechs Jahre. Neben der Brennelementesteuer soll es bei einer längeren Laufzeit der AKW zusätzliche Abgaben der Atomindustrie für erneuerbare Energien geben. Die Größenordnung soll in etwa der Atomsteuer entsprechen.

      Laufzeitstaffelung erwogen

      In der Frage der Laufzeitverlängerung wurde offenbar eine Paketlösung mit unterschiedlichen Laufzeiten und Sicherheitsanforderungen je nach Alter der einzelnen Atomkraftwerke angestrebt. Die "Stuttgarter Zeitung" berichtete, geprüft werde eine differenzierte Ausdehnung der AKW-Betriebszeiten. Im Schnitt ergebe sich dadurch eine Verlängerung um zehn bis zwölf Jahre.

      Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) sagte der "Bild"-Zeitung: "Ein möglicher Kompromiss wäre, ältere Kraftwerke nur zehn Jahre, die jüngeren bis zu 15 Jahre am Netz zu lassen." Nach derzeitigem Stand müsste der letzte der 17 Meiler etwa 2023 vom Netz gehen. Die frühere rot-grüne Bundesregierung hatte 2000 auf der Basis von 32 Jahren Regellaufzeit für jedes Atomkraftwerk Reststrommengen festgelegt, die es noch produzieren darf. Ein früherer Ausstieg älterer Meiler könnte auch durch neue Sicherheitsanforderungen erreicht werden.

      Eine konkrete Festlegung auf Jahreszahlen sollte es beim Koalitionsgipfel aber erst geben, wenn sich die Spitzenrunde auf die Abgaben der Atomindustrie und die zusätzlichen Sicherheitsanforderungen verständigt hat. Merkel hatte zuletzt einen möglichen Korridor von 10 bis 15 zusätzlichen Jahren genannt. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) wollte die Verlängerung möglichst begrenzt halten, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte sich dagegen für einen längeren Zeitraum ausgesprochen

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,715790,00.h…
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 19:11:10
      Beitrag Nr. 3.313 ()
      Dem Brennmeister hat es wohl die Sprache verschlagen,wird wohl nix werden mit 20 oder 21€ bei EON.Wird wohl eher 24€ werden in ca 3Wochen.:laugh::laugh::laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 14:48:55
      Beitrag Nr. 3.312 ()
      ..und Brennmännchen ....wat nu :D
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 13:35:47
      Beitrag Nr. 3.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.094.673 von lumumba72 am 03.09.10 12:09:14
      Gut subsummiert; ich stimme zu.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 12:09:14
      Beitrag Nr. 3.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.094.430 von sudo am 03.09.10 11:34:40Wieso sollte man die Dividende kürzen?

      Bei den aktuellen Diskussion geht es um Laufzeitverlängerungen, egal wie die nun ausfallen werden. Die Gewinne und Cashflows dürfte E:ON halten.

      Es sei denn du gehst wegen dem Nordsee-Windkraftprojekt davon aus, dass man wegen der Investitionen die Dividende kürzen muss. Lässt sich aber vermutlich schwer vermitteln.

      Solange die Strompreise nicht deutlich fallen, und dafür seh ich kurzfristig kein Indiz, müsste man eigentlich mit der Aktie auf der sicheren Seite sein. Man notiert auf Eigenkapital und das bei Nettogewinnen von 3 € pro Aktie.

      Man tut sich heute aber echt schwer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2546
      • 2877
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,37
      +0,44
      -0,67
      -0,77
      -5,86
      -1,06
      -1,93
      -1,01
      +1,30
      -1,01

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      200
      199
      96
      84
      68
      61
      44
      24
      24
      23
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger