checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 10153)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 31.05.24 09:46:33 von
    Beiträge: 144.972
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 157
    Gesamt: 7.865.184
    Aktive User: 2

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    3,9000+21,12
    5,0000+16,28
    101,25+12,50
    1,5188+11,97
    0,7995+9,52

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10153
    • 14498

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:49:12
      Beitrag Nr. 43.452 ()
      Die Sky Aktie wurde gestern von Morgan Stanley heraufgestuft. Wenn man sich dann mal so durchliest, worum es geht, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus:

      So erwartet Morgan Stanley bei ihrem Kursziel von 5,40 € rd. 5 Mio. Abos bis 2018 (entspricht in etwa 12,4% aller deutscher Haushalte) und sollte Sky bis 2018 5,6 Mio. Abos haben, dann gibt es laut Morgan Stanley Kurspotential bis 7 €.

      Hat schon mal ein Analyst errechnet, was heraus kommt, wenn der BVB die nächsten 8 Jahre keinen Titel holt, aber immer Champions League spielt, weil man die wirtschaftliche Kraft hat den sportlichen Status Quo zu halten? Also so wie das Arsenal London passiert ist? 8 Jahre kein Titel, kein einziges Mal die Champions League gewonnen, Kaufangebot für Arsenal London lag bei 1,7 Milliarden. :p

      Hier regen sich die zahlreichen BVB Basher über ein Kursziel von 4 Euro auf (entspricht einer Marktkapitalisierung von gerade mal 250 Millionen für Borussia Dortmund).

      Aber egal, ich denke nicht darüber nach was im Jahr 2018 passiert. Interessant ist aber, daß bei Sky eine ganz allgemein sehr große Zuversicht herrscht, es werden sehr hohe Wachstumsraten erwartet, die ganze Branche boomt ohne Ende.

      So lange ist es noch nicht her, daß der neue TV Vertrag abgeschlossen wurde. Da kam aus dem Staunen nicht heraus. Wow, + 50% TV Einnahmen. Aber schon heute nimmt man an, daß Sky bald profitabel ist. Daß Borussia Dortmund von diesem ganzen Gemengelage am meisten profitiert, ist anscheinend den wenigsten bewußt. Man startet in der nächsten Saison immerhin als Erster in der Fernsehgeldtabelle.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:33:03
      Beitrag Nr. 43.451 ()
      Zitat von thomas2084: Wen interessiert denn der "Reingewinn" an einen einzelnen Spieler?
      Entscheidend ist doch mehr der Cashflow des gesamten Unternehmens.
      Und selbst Lewandowski separat betrachtet sieht finanziell nicht so toll aus wie hier alle schreiben. Entweder er geht 2014 für lau oder 2013 für ca. 25 Mios. Dafür muss man aber Ersatz holen. Dzeko für ca. 20 Mios mit deutlich höheren Gehalt als Lewandowski wäre in etwa ein Nullsummenspiel. Zudem verliert Dzeko an Wert und kann ziemlich sicher nicht mit Gewinn weiterverkauft werden.

      Bei Negredo sieht es ähnlich aus.

      Einzig Djouf wäre finanztechnisch von Vorteil. Ca. 11 Mios Ablöse, moderates Gehalt und wenn er einschlägt locker für das doppelte weiterverkaufbar.


      Das ist zwar im großen und ganzen richtig. Der entscheidene Punkt ist aber nun, daß sich der Marktwert von Lewandowski versechsfacht hat. Seine Ablöse betrug 4,75 Millionen.

      Wird Lewandowski verkauft, wird man sich nicht einen Stürmer für 4,75 Millionen kaufen.

      Kagawa wurde für 16 Millionen plus Erfolgsprämien verkauft. Sein Kaufwert lag bei 350 000. Man hat als Ersatz nicht jemanden für 350 000 gekauft, sondern Marco Reus.

      Und selbst wenn der Marktwert von Marco Reus danach unmittelbar gesunken wäre (also zum Beispiel wenn Marco Reus heute einen Marktwert von nur noch 5 Millionen hätte), bleibt als Fakt bestehen, daß sich der Gewinn im Geschäftsjahr 2011/12 gegenüber dem Geschäftsjahr 2010/11 vervielfacht hat.

      Das wurde in der Saison 2010/11 nicht begriffen, als man für die lächerliche Summe von nur 10 Millionen Sahin verkauft hatte, das wurde in der Saison 2011/12 nicht begriffen, als man Kagawa und Barrios für 26 Millionen verkauft hatte, und das wird auch heute anscheinend nicht verstanden.

      Es wurde in der Meistersaison 2010/11 wegen des Sahin Verkaufs zu 10 Millionen von einem Substanzverlust gesprochen, Gündogan hat heute aber einen Marktwert von 20 Millionen.

      Es wurde in der Saison 2011/12 auch wieder von einem Substanzverlust gesprochen, obwohl der Nachfolger als Stürmer Nr. 1 und der Kagawa Nachfolger heute einen mehr als doppelt so hohen Marktwert haben.

      Und wie es mit dem Lewandowski Nachfolger läuft ist rein spekulativ, daher auch reichlich müßig, darüber zu spekulieren. Ich spekuliere über die unmittelbare Zukunft. Die besagt, daß der Vervielfachung des Marktwertes von Lewandowski möglicherweise für den höchten Gewinn der Vereinsgeschichte sorgen wird. Und daß man versuchen wird, das Geld sinnvoll zu reinvestieren.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:25:43
      Beitrag Nr. 43.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.469.313 von Swissmogul am 19.04.13 13:22:06Lewandowski bleibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      und ein neuer junger polnischer Nationalspieler ist so gut wie gekauft!
      und wenn carlos Santana abhauen will, dann soll er abhauen!
      seine gitarren-solis wurden sowieso immer schlechter....


      clownie
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:22:06
      Beitrag Nr. 43.449 ()
      Wenn Lewandowski ablösefrei wechselt, verdient sein Berater nur ein Bruchteil der Kohle, die er im Fall eines Wechsels in diesem Jahr bekommen würde. Dass Lewandowski eine Marionette seines Berater ist, ist allseits bekannt.

      Glaubst du Lewandowskis Berater mag Geld nicht so sehr?!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:18:59
      Beitrag Nr. 43.448 ()
      Einige "Experten" werden nie begreifen , dass einzig und allein Lewandowski selber entscheidet , wann und zu wem er wechselt :rolleyes: !

      Selbst wenn Manu 100 Mio bietet und Lewandowski sagt , dass er nicht dorthin will , kann der BVB gar nix machen !

      Das die Restvertragslaufzeit bei der Ablösesumme keine grosse Rolle spielt , ist natürlich auch wieder der Oberbrüller :laugh: !

      Für Lewandowski geht es um Gehalt und auch die sportliche Zukunft !

      Was will er dann zum Beispiel bei Manu oder Man City , wenn er zu Bayern kann und dort fast genauso viel verdient :confused: ?

      Lewandowski trifft die Entscheidung , wohin er möchte und dann müssen sich Dortmund und dieser Verein auf eine angemessene Ablösesumme einigen oder er bleibt einfach noch ein Jahr in Dortmund und wechselt dann ablösefrei :D !

      Die Restvertragslaufzeit von nur einem Jahr spielt deshalb schon eine entscheidende Rolle und dazu kommt schliesslich auch noch die Vertragsklausel , die ihm einen netten "Lohnausgleich" einbringt , wenn er bleibt ;) !
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:10:00
      Beitrag Nr. 43.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.468.613 von halbgott am 19.04.13 12:15:10Wen interessiert denn der "Reingewinn" an einen einzelnen Spieler?
      Entscheidend ist doch mehr der Cashflow des gesamten Unternehmens.
      Und selbst Lewandowski separat betrachtet sieht finanziell nicht so toll aus wie hier alle schreiben. Entweder er geht 2014 für lau oder 2013 für ca. 25 Mios. Dafür muss man aber Ersatz holen. Dzeko für ca. 20 Mios mit deutlich höheren Gehalt als Lewandowski wäre in etwa ein Nullsummenspiel. Zudem verliert Dzeko an Wert und kann ziemlich sicher nicht mit Gewinn weiterverkauft werden.

      Bei Negredo sieht es ähnlich aus.

      Einzig Djouf wäre finanztechnisch von Vorteil. Ca. 11 Mios Ablöse, moderates Gehalt und wenn er einschlägt locker für das doppelte weiterverkaufbar.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:08:44
      Beitrag Nr. 43.446 ()
      Zitat von wiener9: Nein! eher Reingewinn 45 Mio. da man aus dem laufenden Betrieb auch schon ordentlich Gewinn erwirtschaftet!! :cool:


      Wie hoch der Reingewinn genau ausfallen würde ist natürlich spekulativ. Aber bei einem Lewandowski gibt es ganz klar eine extrem deutliche Gewinnsteigerung. Die wäre zwar erst mal vor Steuern, aber das hat mich letztes und vorletztes Jahr auch schon nicht gestört. Auch nach Steuern bleibt genügend übrig. ;)

      Entscheidend ist der Vergleich zum Vorjahr, der fällt krachend gut aus. :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 13:00:09
      Beitrag Nr. 43.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.468.893 von Obermaat am 19.04.13 12:42:37Nein! eher Reingewinn 45 Mio. da man aus dem laufenden Betrieb auch schon ordentlich Gewinn erwirtschaftet!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 12:42:37
      Beitrag Nr. 43.444 ()
      Und was ist mit der steuerlichen Seite, insbesondere interessant bei der Auflösung von stillen Reserven?

      Wohl eher nix mit Reingewinn € Mio 27!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.04.13 12:18:52
      Beitrag Nr. 43.443 ()
      Zitat von clownfisch: Santana verläßt den BVB für eine Million ablöse.....sch....ade!

      clownie


      Santana gerade auf facebook:

      Noch einmal dieses Thema ? Pur Spekulation
      • 1
      • 10153
      • 14498
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,53
      +0,01
      -2,77
      +0,33
      +0,34
      +1,27
      -0,43
      +0,09
      -1,05
      -0,25
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!