checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 5526)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 08.06.24 19:52:00 von
    Beiträge: 145.185
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 156
    Gesamt: 7.870.719
    Aktive User: 3

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    3,0000-16,20
    4,5000-16,36
    3,2000-17,95
    12,760-21,86
    5,5000-24,14

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5526
    • 14519

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 16:40:24
      Beitrag Nr. 89.935 ()
      Dem halte ich
      1. die Frage entgegen, um wie viel jährlich die Gehälter gestiegen sind?
      2., wie hoch die Handgelder und Beraterausgaben ausfielen und
      3. kann man an Ilkays Verletzung sehr schön sehen, dass deine Überlegung auf einem sehr dünnen Grat wandert, denn du unterstellst bei der Argumentation, dass die beiden zu einem Zeitpunkt verkauft werden, wenn deren Marktwert peakt, bzw. die stillen nicht eingepreisten Reserven dann eben auch irgendwann mal gehoben werden...
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 16:22:22
      Beitrag Nr. 89.934 ()
      Teure Vertragsverlängerungen?
      Die Vertragsverlängerungen für Reus und Aubameyang waren teuer, deren Wertsteigerungen waren aber viel deutlicher als alles was es gekostet hat. Reus hatte eine Ausstiegsklausel bei 25 Mio, so viel war er also vor der Vertragsverlängerung "wert".

      Für Aubameyang gab es letztes Jahr Gebote bei 40-50 Mio diese sind extrem höher geworden.

      Minimal 50 Mio sind diese beiden teurer geworden, die Kosten dafür in Form höherer Gehälter, Handgelder und Beraterprovisionen waren aber klar geringer. Aus unternehmerischer Sicht ist jede einzelne Million gut angelegt. Zudem werden die Kaderwerte weiter steigen, nirgends ist das Geld besser angelegt.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 16:12:56
      Beitrag Nr. 89.933 ()
      Das gehört doch zum Einmaleins des Fussballgeschäftes:
      Mit Ausstiegsklauseln kann man das jährliche Gehalt niedrig halten.
      Das heißt dann im Umkehrschluss, wenn ich AK´s verhindere muss ich höhere Gehälter zahlen.

      Ähnlich bei der Kaderqualität.
      Habe ich 24 Topspieler, ist es selbstredend, dass nicht alle Spieler 34 Ligaspiele machen können.
      Also muss ich in Zukunft Zugeständnisse beim Fixgehalt machen, sonst setzt sich kein Topspieler
      längere Zeit auf die Bank.....
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 14:54:37
      Beitrag Nr. 89.932 ()
      Natürlich sollen die Ausgaben steigen - aber ein Teil der Prämien sollte leistungsabhängig sein.
      Oder wird beim Pokal mal wieder nur die 2.Runde eingeplant?

      Und in der CL Platz 3 in der Gruppe?

      Natürlich kann man Micky 2 Mio. mehr zahlen ...aber da sind wohl ganz andere Erhöhungen gefordert...
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 13:19:35
      Beitrag Nr. 89.931 ()
      Watzke Interview:
      Watzke: "Werden nicht alle drei Spieler verlieren"

      Henrikh Mkhitaryan soll trotz aller Spekulationen um einen Wechsel in Dortmund gehalten werden. "Ich habe gesagt, dass wir in dieser Saison definitiv nicht drei Spieler verlieren werden", sagt Watzke auch mit Blick auf den möglichen Abgang des derzeit verletzten Nationalspielers Ilkay Gündogan.

      "Und Ilkays Vertrag bis 2017 läuft, geht ein bisschen unter in der Diskussion. Aber wir hoffen natürlich, dass er sich langfristig zu Borussia Dortmund bekennt", sagt Watzke.
      BVB zahlt mehr als 100 Millionen Euro für Gehälter

      An den Finanzen dürfte eine Einigung mit Mkhitaryan nicht scheitern. "Für die kommende Saison planen wir mit deutlich über 100 Millionen Euro Gehaltskosten", verrät Watzke.

      Schon in der laufenden Saison werde diese Marke gesprengt, "weil wir viele Punktprämien bezahlt haben." Im nächsten Geschäftsjahr sollen die Ausgaben noch einmal steigen.

      Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-wa…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 23:35:22
      Beitrag Nr. 89.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.442.817 von Rhinestock am 19.05.16 21:20:58sehe ich wie du - natürlich sind die anderen PL-Vereine noch mit viel mehr Geld gestopft, aber Leicester City ist kein armer Verein. Die Eigentümerstrukturen in der PL ist das who ist who der Mafiosis.
      Da ist die Leistung von Vereinen in D wesentlich höher einzustufen: Darmstadt hält die Liga - Freiburg steigt direkt wieder auf - Mainz spielt in der EL - Augsburg schon Dauergast der Liga - MGB CL Teilnehmer.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 21:20:58
      Beitrag Nr. 89.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.442.037 von WarrenBuffetGraham am 19.05.16 19:22:09
      Zitat von WarrenBuffetGraham: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/puma-chef-bjoern-gulde… Die Fans mögen solche Geschichten: Da kommt ein Underdog von ganz unten plötzlich nach oben und ihm gelingt das Unmögliche." Puma rüstet Leicester seit 2012 aus."

      ===================
      Na ja, die Geschichte von der armen Kirchenmaus und dem Underdog Leicester der in England die Meisterschaft gewann kann man auch langsam nicht mehr hören.

      Leicester City:Ein Milliardär, Mönche und der Meistertite
      http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/leicester-city-ei…

      Premier League: Warum Leicesters Titel kein Fußballwunder ist
      http://www.spiegel.de/sport/fussball/premier-league-der-tite…


      Also ein thailändischer Milliardär, der wie die ganzen Scheichs und Oligarchen sich da ein teures Spielzeug in der PM holt, ist die Ursache. Und zudem bekommen PM Teams ja alle fette Anteile aus den riesigen TV-Geldern. Da ist die Diskrepanz in der PM nicht so extrem wie in der Bundesliga, wo die Schere immer extremer wird und das Produkt BL immer langweiliger wird. Man könnte aus jedem 1. Liga-Aufsteiger in zwei Jahren einen Meister machen, wenn man nur genug Geld reinstecken würde. Wenn ein Multimilliardär wie Mateschitz bei RB Leipzig genug Geld reinstopfen würde, dann hätte der BVB ganz schnell jemanden neben sich der auch Bayernjäger Nr.1 werden könnte. Am Ende zählt Geld, Geld, Geld. Ohne Kohle würde auch in der PM keiner Meister. Und dann braucht man auch mal noch die Fügung, daß andere Konkurrenten mal ein Jahr haben wo es nicht so rund läuft wie sonst.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 19:22:09
      Beitrag Nr. 89.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.441.596 von Freibauer am 19.05.16 18:17:44
      Puma Chef in der SZ und SZ plus
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/puma-chef-bjoern-gulde…

      Zitat aus obiger Quelle :
      "...Ausgerüstet hat Puma dagegen den englischen Verein Leicester, der überraschend die Meisterschaft gewann. "Die Nachfrage nach Trikots ist jetzt um das Fünfzehnfache gestiegen", sagt Gulden. " Die Fans mögen solche Geschichten: Da kommt ein Underdog von ganz unten plötzlich nach oben und ihm gelingt das Unmögliche." Puma rüstet Leicester seit 2012 aus."
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 18:17:44
      Beitrag Nr. 89.927 ()
      Heute Interview mit Puma-chef in SZ.

      Interviewer: sie haben sich doch auch mit 5% am BVB beteiligt -erhöht das nicht zusätzlich das Risiko ?
      Antwort:Unsere Partnerschaft ist langfristig angelegt. Das gibt Inspiration und sehr viele Möglichkeiten.

      Im weiteren wird vom tollen BVB geschwärmt..

      Und zu Arsenal:
      ...Die haben keinen reichen Onkel der sich über den Verein profiliert..
      -----
      ------
      Also damit dürfe klar sein: Puma wird nicht nachkaufen. Aber vermutlich bei der nächsten Kapitalerhöhung mitziehen..

      Ausserdem zeigt der Interviewer die übliche Denke...

      RISIKO! und keine Ahnung wieviel Substanz und sogar Erträge dahinter stecken..
      Vermutlich ist ihm auch nicht klar -das man über Aufsichtsrat Konkurrenz draussen halten kann..

      Demgegenüber die lächerliche einmalige Investition von 21 Mio.€ ...

      ----
      So und wenn Gündogan tatsächlich mit Verletzung transferiert wird - werde ich Stücke zukaufen - den dann werden wir ein sehr gutes Eregbnis sehen und mittelfristig wird die Personalkostenquote nicht mehr so schnell wachsen..
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 10:05:32
      Beitrag Nr. 89.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.436.616 von zdf09 am 19.05.16 09:18:01Ich sehe da schon einige Argumente für einen Wechsel von Götze zum BVB.

      Der Junge war zum Zeitpunkt des Wechsels zu den Bayern das größte Talent des deutschen Fußballs, allerdings hat er bei den Bayern den Durchbruch nicht geschafft und sich leider nicht weiterentwickelt. Auf die Gründe will ich nicht näher eingehen.

      Mit noch 23 Jahren ist er allerdings immer noch so jung, dass eine große Karriere weiterhin möglich ist. Allerdings darf er sich so einen Fehler wie den Bayern-Wechsel nicht noch einmal erlauben.

      Die ganz großen Vereine in Spanien oder auch England werden kein so riesiges Interesse haben, die können sich formstärkere Spieler holen und haben auch gar kein Interesse, einen krisengeplagten Spieler erstmal wieder aufzubauen.

      Ein Wechsel ins Ausland stellt zudem immer auch ein zusätzliches Risiko dar. Fremde Sprache, fremde Umgebung, andere Spielsysteme in den Ligen etc. Für einen Neustart sind das nicht unbedingt die besten Bedingungen.

      In Dortmund hätte Götze dagegen ein bereits gut bekanntes Umfeld, Freunde im Kader etc. was die Integration deutlich fördern würde. Einen anderen Top-Verein dieser Qualität gibt es in Deutschland zudem nicht.

      Er müsste natürlich bereit sein, erhebliche Einbußen beim Gehalt hinzunehmen und vor allem müsste Bayern sich auch mit einer realtiv niedrigen Ablöse zufrieden geben.

      Größtes Fragezeichen ist meiner Meinung nach allerdings die Haltung des Trainers gegenüber einem solchen Transfer. Benötigt er solch einen Spielertyp für sein geplantes System bzw. kann und will er Götze in sein System einbauen?

      Die vehemente Ablehnung bei Teilen der Fans ist ein ziemliches Problem, über das sich die Vereinsführung bei einem echten Interesse allerdings wohl hinwegsetzen dürfte.

      Entscheidend wird auch die Frage sein, was mit Mkhitaryan passiert. Ich hoffe hier immer noch stark auf eine Vertragsverlängerung. Der Micki war für den BVB in dieser Saison das, was De Bruyne im letzten Jahr für Wolfsburg war. Was mit denen pasiert ist, nachdem sie ihn abgegeben haben, hat man ja gesehen, wenn natürlich für den Absturz auch noch einige andere Gründe verantwortlich waren.
      • 1
      • 5526
      • 14519
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      +2,05
      +0,45
      -0,97
      -0,53
      -0,26
      +3,66
      -0,54
      +1,90
      -1,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      141
      59
      44
      36
      33
      23
      22
      20
      18
      15
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!