checkAd

    Commerzbank ---> Ziel 40 € !!!!!! (Seite 12885)

    eröffnet am 03.11.06 12:26:20 von
    neuester Beitrag 04.06.24 12:59:02 von
    Beiträge: 177.705
    ID: 1.092.041
    Aufrufe heute: 463
    Gesamt: 17.601.875
    Aktive User: 3

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,7100+59,19
    1,1700+48,10
    1,6500+22,22
    2,2000+15,79
    27,50+11,56
    WertpapierKursPerf. %
    50,50-10,62
    87,00-13,86
    5,6600-14,37
    30,00-18,92
    0,7500-24,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12885
    • 17771

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 17:41:43
      Beitrag Nr. 48.865 ()
      Die Banken sind doch gleich aus mehreren Gründen nicht daran interessiert, dass GR pleite geht.

      Unter anderem lässt sich mit der Platzierung von Anleihen noch schönes Geld verdienen. Siehe hier: € 400 Mio. ab 03:40

      http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2011/1006/griechenlan…
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 17:22:51
      Beitrag Nr. 48.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.187.706 von mule99 am 08.10.11 15:40:58In Deutschland riefen Bündnisse für Samstag kommender Woche zu Protesten unter anderem in Frankfurt und Berlin auf. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac plant am 15.Oktober in mehreren deutschen Städten Aktionen, darunter eine Protestkundgebung vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. In Berlin wollen sie vor das Bundeskanzleramt ziehen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 16:07:40
      Beitrag Nr. 48.863 ()
      Und während Banken wie Goldman Sachs, die den Betrug mit Griechenland überhaupt erst möglich gemacht haben, von der Politik weder angeklagt, noch sonst wie reguliert oder zur Rechenschaft gezogen werden, werden die Banken, die Europa geholfen und nicht sofort die Solidarität Europas verraten haben, nun dank der Unfähigkeit unserer Politiker gebrandmarkt und bestraft.

      Commerzbank im Sturzflug

      Am stärksten bergab ging es hingegen mit der Commerzbank (-6,4 Prozent). Sie hat den Problemstaaten an der europäischen Peripherie erheblich mehr Geld geliehen und muss nun fürchten, stärker als bislang vermutet an den Rettungsmaßnahmen für Griechenland beteiligt zu werden. Dies hat nämlich Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker in dieser Woche angedeutet. Noch im Sommer wurde entschieden, dass sich die Finanzindustrie an der Sanierung Griechenlands mit 21 Prozent beteiligen soll. Damit dürfte die Frankfurter Großbank auf Dauer der Wert mit der schlechtesten 12-Monatsperformance bleiben. Mittlerweile beläuft sich das Minus auf 63,9 Prozent.

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3494099-blue-chips…
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 15:50:25
      Beitrag Nr. 48.862 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: ob die Ankündigung, dass die Banken unbegrenzt Geld bekommen die Banken erstmal kurz hochlaufen lässt.


      Und was werden die Verbrecher mit dem Geld zum Nulltarif machen - anstelle es an die Wirtschaft zu verleihen und einen werthaltigen Beitrag als Dienstleister der Gesellschaft zu leisten, werden sie es ihn ihre Wetten im größten Casino der Welt stecken.

      Folgen Inflation mit weiterer Verarmung, weltweite Hungesnöte, weiterer Schwächung der Realtwirtschaft, ...

      "Geldflut der Notenbanken treibt Preise für Nahrung"

      Die Geldmenge, die Finanzmarktfonds in Nahrungsmittel investieren, ist seit 2003 um 2300 Prozent gestiegen. Die wenigsten dieser Verträge laufen auf die tatsächliche Lieferung von Waren hinaus. Heute werden dreimal so viele Termingeschäfte (Verträge über die künftige Lieferung von Waren, Anm.) mit Mais abgeschlossen, als es Mais tatsächlich gibt. Nur zwei Prozent der Kaufverträge für Weizen, Mais und Soja münden in Warenlieferungen. Die große Menge an Transaktionen lässt die Preise steigen. Bei der Hungerkrise im Jahr 2008 ließ sich ganz klar zeigen, dass die Zocker mit ihren Wetten die Preise hinaufgetrieben haben.

      http://derstandard.at/1317019668726/US-Handelsexperte-Geldfl…
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 15:40:58
      Beitrag Nr. 48.861 ()
      Hätte eigentlich nicht gedacht, dass es so schnell wieder Krieg in Europa geben könnte. Der Haß der allerdings mittelerweile zwischen den Völkern Europas gesäht wird und die Ausbeutung der Bevölkerungen durch die Mächtigen ist allerdings mittlerweile bereits wieder so schlimm, dass es wohl nur noch zu einer schlimmeren Rezession in Europa kommen muss und wir haben den Krieg wieder mitten unter uns.

      Depression, Notstandsgesetze, Machtergreifung, Krieg in Europa der zum Weltkrieg wird - hatten wir alles schon mal und weit davon sind wir nicht mehr.

      "Occupy Deutsche Bank, Occupy Commerzbank"

      Deutschland brauche eine Bewegung, die klar sage, "dass Schluss ist mit der Ausbeutung der Gemeinwesen durch diese Finanzmafia, durch die Zocker, durch die oberen Zehntausend"

      http://www.net-tribune.de/nt/node/62740/news/Update-Occupy-D…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 15:37:40
      Beitrag Nr. 48.860 ()
      Zitat von KKBN:
      Zitat von laotse2: ...So hätte es der Europolitiker/innen-Kindergarten um Merkel und Co wohl gerne. Die Macht der Ratingagenturen beruht jedoch nicht auf Gesetz oder Geldmittel, sondern auf in jahrzehntelanger Arbeit aufgebautem Vertrauen der Anleger. Dass das den kurzatmigen Europapolitikern ein Dorn im Auge ist, verwundert nicht - auf deren Wahlversprechen, Zusagen und "Rettungen" ist schließlich null Verlaß.


      Die Ratingagenturen haben das "in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaute Vertrauen der Anleger" zu jenen Zeitpunkt verspielt, als sie zugeben mussten, die Pleiten von LehmannBros, FreddyMac, FannyMay, HRE etc. nicht auch nur ansatzweise erkannt zu haben. Alles was S&P, Fitch und Moody jetzt ausgiben sind daher nur übertriebene Auswüchse ihrer Schuldgefühle...


      Komisch, dass sie dann noch so ernst genommen werden... - der Markt reagiert sofort auf Aussagen der Ratingagenturen, und der Markt ist die Mehrheit der Anleger. Von "verspielt" kann keine Rede sein - und nicht vergessen, dass die Agenturen sich ohne Lobby auch gegen erklärte Staatsinteressen stellen müssen, wie z.B. bei der Abstufung der USA oder eben notwendigen Abstufungen in der EU. Lehmann´s AAA war mit Sicherheit ein Fehler, doch die Agenturen haben daraus gelernt und es waren die Staaten (und ihre Landesbanken), die am heftigsten über zu späte Abwertungen lamentierten... nun heute werden diese Abwertungen zügig durchgeführt und wieder ist es den Politics freilich nicht recht...
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 13:45:10
      Beitrag Nr. 48.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.187.422 von Semmel_1 am 08.10.11 12:35:47Du bist jetzt wirklich so optimistisch für die Banken?
      Ich denke da kommen massive Kapitalerhöungen auf die Banken zu, evtl. auch durch die EU erzwungen, da man um jedem Preis ein Lehman II verhindern möchte, und das geht in letzter Konsequenz nur wenn man den Banken unbegrenzt Geld zur Verfügung stellt.
      Ich sehe hier überhaupt keine Problemlösung. Ich warte ab ob die Abstufungen nä. Woche gleich nochmal die Bankaktien runterknallen lassen oder ob die Ankündigung, dass die Banken unbegrenzt Geld bekommen die Banken erstmal kurz hochlaufen lässt. Wenn das dann abgefrühstück ist werde ich mich mit dem db x-trackers stoxx 600 banks short etf aufstellen. Was hälst du davon?
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 12:54:56
      Beitrag Nr. 48.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.187.124 von bahrest am 08.10.11 09:53:46Der Finanzkrieg ist in vollem Gange.

      Die EZB kündigt einen 12 Monats Tender in unbegrenzter Höhe für die europäischen Banken im Oktober an, wohl wissend, dass diese das fast kostenlose Geld nutzen, um die gewinnbringenden Spanischen und Italienischen Anleihen zu kaufen. Für 1% Geld von der EZB leihen und dafür Anleihen mit 4,4% - da klingeln die Kassen und der Druck würde von Italien und Spanien genommen.

      Prompt ruft das natürlich die Brandstifter aus Amerika mit Abstufungen auf den Plan, damit die Banken die kurzfristigen Anleihen von Italien und Spanien nicht mehr auf dem Repomarkt für Cash hinterlegen können.

      Und so drängen sie Europa immer stärker in die Schuldenspirale nach unten, in der trotz immer größerer Wuchergewinne die Nachfrage aufgrund der großen Angst zurück geht.



      Am Ende bricht der Markt zusammen und Europa ist eine von Amerika abhängige Schuldenzone die vom IWF kontrolliert ausgenommen wird.

      Ein Dank gebührt unsere Politikern dafür!
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 12:35:47
      Beitrag Nr. 48.857 ()
      Die Pusher-Fraktion in diesem Thread wird's vermutlich zunächst freuen, denn für mich ist das Tal in dieser Krise zunächst einmal durchschritten und ich habe mich in der vergangenen Woche long positioniert.
      Jedoch habe ich keine Banktitel in's Depot genommen, da ich davon ausgehe, dass die Querelen um den Euro und auch die Verschuldungsproblematik besonders die Banktitel noch einige Zeit beschäftigen werden. Hinsichtlich Griechenland bin ich äußerst skeptisch und beziehe mich dabei auf die Rendite der langlaufenden Staatsanleihen, die weiterhin auf sehr hohem Niveau verharren, das nichts Gutes erwarten lässt. Des Weiteren gebe ich zu bedenken, dass sich die Helenen vermutlich wirtschaftlich „kaputt“ sparen werden bei dem eingeschlagenen und von der „Troika“ verlangten Kurs und damit die karge Wirtschaft ganz zum Erliegen kommen wird. Sollte hier ein weiterer Kapitalschnitt erforderlich werden, wird es europäische Banken noch einmal kräftig durchrütteln – und dabei die CBK mehr als die DBK in den Keller schicken.
      Die gerade erfolgte Abstufung Italiens wird die CoBa nicht so sehr tangieren, da die Verschuldung hier (wie schon vor rund vier Wochen etwas umfangreicher ausgeführt) eine ganz andere Situation ist, als es in Griechenland der Fall ist. Spanien sieht da schon wieder etwas anders aus, da die CoBa-Tochter „Eurohypo“ dort ähnlich involviert ist wie die CoBa in Griechenland – jedoch in einem finanziell deutlich geringerem Maße als in Italien.
      Da die Herabstufung „offiziell“ erst am Freitag, 07.10. nach Börsenschluss bekannt gegeben wurde, dachte ich gestern Abend zunächst, dass es Anfang der kommenden Woche noch kräftig „rumpeln“ könne. Da jedoch die CoBa gestern schon – trotz freundlichem DAX – mit rund 4% in den Miesen geschlossen hatte, gehe ich jetzt aber davon aus, dass von der bevorstehenden Abstufung der Markt etwas vorweg genommen hat und es am Montag gar nicht mehr so „dicke“ kommt – vielleicht sogar „freundlich“ wird. Aber all diese Betrachtungen für wenige Tage im Voraus greifen mir viel zu kurz.
      Langfristig sehe ich bei der CoBa durchaus auch Erholungspotential – wer jedoch davon träumt, dass es hier einen auch nur annähernd ähnlichen Verlauf wie vor rund 2½ Jahren mit Infineon (IFX) geben wird (wie hier von einigen Pushern immer wieder nur zu gern gepostet wurde), dem sei besser ein Gang zum nächst gelegensten Nervenarzt empfohlen, um sich dort auf seine Abstraktionsfähigkeit untersuchen zu lassen. ;)
      Die Hoffnung auf eine solche Rallye ist zwar aus subjektiven Gründen verständlich – objektiv jedoch nicht möglich. Aber ob ich das schreibe oder nicht: die „tollen Hechte“ werden es sowieso nicht wahrhaben wollen oder sich sogar noch dazu animiert fühlen, in noch vermehrtem Umfang dagegen an zu pushen.
      Wie dem auch sei: manche können einfach nicht mehr klar/ abstrakt denken, wenn sie erst mal investiert sind (das wird in einem solchen Forum nur zu deutlich) und lassen sich auch nicht (mehr) aus ihren Träumen nach dem ultimativen Rebound bis 5,00 oder 6,00 € (oder noch deutlich höher) – und das binnen 24 Monaten – herausreißen. Also weiterhin gute Träume!
      Wie aber eingangs schon erwähnt, sehe ich das Tal als vorerst durchschritten an und das wird auch die Banktitel mit sich ziehen, wenngleich ich diesen Aufwärtstrend bei fast allen Finanztiteln als sehr holprig einschätze. Daher liegt mein Votum eben nicht bei den Finanztiteln. :)
      Aber sowohl „gegen“ meine Meinung wie auch „für“ die CoBa dürft Ihr gern weiter pushen ... :) ... besonders der Spaßvogel, der nicht mal vier Stunden vorher den Schlusskurs richtig prognostiziert, noch all die „Minutenposter“, die ja ihre Meinung „immer begründen“ und letztlich doch nichts Neues von sich geben – außer dass sie ja „ganz sicher sind“ oder notfalls auch tiefere Kurse zum Nachkauf nutzen werden und ja auch gerne „viel Wartezeit mitbringen“.
      Nun ja, was soll man auch anderes sagen, wenn man sich ein bislang erhofftes Engagement schön reden muss, das sich eben (noch) nicht so entwickelt, wie man es sich erhofft hatte? Neutralität bleibt da eben auf der Strecke ...

      .
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.11 12:23:22
      Beitrag Nr. 48.856 ()
      Zitat von Semmel_1:
      Zitat von bahrest: die herabstufung von xy ist für den markt mittelfristig gesehen optimal da der herabgestufte dadurch gezwungen wird seinen denkapparat zu benutzen um die sache wieder ans laufen zu bringen

      Grundsätzlich schon. Aber im Falle von Italien bezweifele ich, dass Berlusci überhaupt in der Lage ist, mit dem Kopf (der sich oberhalb der Gürtellinie befindet) zu denken. ;)

      .


      es wird höchste zeit das deutschland herabgestuft wird,
      es sei denn "wir" stecken mit s&p unter einer decke um uns billig in diversen kolonien einzukaufen (was ich merkel und co. nicht zutrauen würde aber man weiss ja nie )
      • 1
      • 12885
      • 17771
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,74
      -0,74
      -0,84
      -2,90
      -1,10
      +1,04
      +0,83
      -1,62
      +0,80
      -1,54

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      208
      83
      70
      66
      58
      44
      42
      41
      35
      33
      Commerzbank ---> Ziel 40 € !!!!!!