checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 8032)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 3.536.406
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8032
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 23:22:00
      Beitrag Nr. 13.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.544.806 von Simonswald am 19.07.08 23:09:42Wofür brauchts die Zwerge dann?
      Zugegeben könnte man berechtigt auch fragen, wenn groß und klein langfristig gleich rentieren, wieso dann nicht ein reines Midcap-Depot zusammenkaufen. Da hat man wenigstens die Chance einen unverhofften Verzigfacher dabeizuhaben, während das bei KOPFEMOCL doch unwahrscheinlicher ist.
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 23:09:42
      Beitrag Nr. 13.757 ()
      tabak


      seifen


      öl


      medien


      versicherung


      rüstung


      telekom


      versorger



      Nur mal einige willkürliche Beispiele.
      Bin gerade selbst überrascht, wie stark innerhalb einer Branche selbst die Giganten und die Zwerge korrelieren. Wofür brauchts die Zwerge dann? Sie nehmen etwas Schwankung aus dem Depot raus, weil sie kurz- bis mittelfristig mal etwas anders laufen (siehe die letzten Jahre), aber langfristig scheints keine Rolle zu spielen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 22:38:16
      Beitrag Nr. 13.756 ()
      Heute habe ich ein Umtauschangebot von Kraft Foods in Cable Holding erhalten.

      So weit ich ich verstanden ahbe, wird die Flocken-Sparte abgespaltet und mit einer anderen Firma verschmolen. Somit ein Ersttausch in Cable Holding mit anschließendem Umtausch in Ralcorp.

      Wie ist dieser Vorgang zu bewerten? Sprich umtauschen / nicht umtauschen? Vor- und Nahcteile?
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 22:35:16
      Beitrag Nr. 13.755 ()
      Hat wenig bis gar nichts mit "patriotisch" zu tun, sondern sehr viel mit günstiger Bewertung. Natürlich ist das keine ASS-Branche, keine Frage, aber ein "Hingucker" ist die Daimler auf dem Niveau schon

      das zwar schon aber bedingt durch die abgeltungssteuer wäre eben eine neuanlage des geldes in ein paar jahren nicht mehr steuerfrei und ein paar jährchen sollte man bei nem zyklischen automobilwert schon mitbringen.

      grundsätzlich hab ich nichts gegen zyklische aktien welche man günstig kauft.dazu könnte daimler auf aktuellem niveau langsam gehören. mit sicht auf die abgeltungssteuer jedoch haben sich zykliker zumindest für das geld welches bis 30.12.2008 für investitionen zur verfügung steht meiner ansicht nach erledigt, dieses jahr fokus auf sehr defensive sich möglichst stetig entwickelnde werte. ab nächstem jahr kann man mit neuem bisher nicht angelegten geld welches sowieso unter die abgeltungssteuer fällt dann auch wieder zykliker in betracht ziehen. gerade auf dem deutschen markt dürften sich 2009 und später abgeltungssteuerbedingt großartige kaufgelegenheiten ergeben. und ja ich denke deutsche aktien werden extrem günstige bewertungsniveaus erreichen.;)

      in 2009 kommt dann auch wieder ein extremzykliker wie sndk für mich in betracht ;)

      Avatar
      schrieb am 19.07.08 22:31:20
      Beitrag Nr. 13.754 ()
      1)
      Frage an den Thread-Chefvolkswirt:
      Wäre die (leichte) Rezession 2001 und die folgende Baisse schlimmer geworden, hätte die Fed nicht die Zinsen so gesenkt und unten gehalten?
      Wäre die Lage heute eine bessere, nachhaltigere?

      2)
      @cleara:
      Nein, noch nicht zugekauft. Außerhalb des Finanzbereichs gabs ja keine sooo großen Angstabverkäufe und damit einhergehend Schnäppchen.(außer in den Werten in denen ich schon drin bin: Nestle, Carrefour, Coke...:D )

      3)invest, hast jetzt schon mal den S&P Midcap durchkämmt?
      Ich habs mal gemacht, komme aber zum Schluss, dass die interessanten Midcaps oft einfach kleinere Varianten genauso interessanter Largecaps sind.
      Und wenn ich wie gestern wieder sehe, wie schnell ein Titel wie BRL durch Übernahme vom Kurszettel verschwinden kann und ich dann wieder gezwungen bin, das Geld AbGSt-pflichgtig wiederanzulegen, oder nach LUX zu ziehen oder darauf zu hoffen dass es die AbGSt bis dahin nicht mehr gibt, dann weiß ich nicht, ob man sich nicht einfach auf eine Auswahl von Titeln aus dem S&P100 beschränken (die auch immer übernahmegefährdet sind, aber mMn eben weniger als kleine Titel) soll. Der S&P 100 macht knapp die Hälfte der gesamten US-Marketcap aus, das sollte reichen um ausreichend marktbreit investiert zu sein.

      Beispiele:












      Die kleinen performen nach meinem Eindruck nicht besse als die großen der jeweiligen Branche. Die Größenrelationen bleiben in etwa bestehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 21:47:14
      Beitrag Nr. 13.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.544.547 von Pontiuspilatus am 19.07.08 20:49:04...weiss zwar nicht welcher patriotische virus euch da befallen hat nun alle auf daimler zu fliegen.

      Hat wenig bis gar nichts mit "patriotisch" zu tun, sondern sehr viel mit günstiger Bewertung. Natürlich ist das keine ASS-Branche, keine Frage, aber ein "Hingucker" ist die Daimler auf dem Niveau schon (BMW übrigens auch). :)
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 21:38:25
      Beitrag Nr. 13.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.544.208 von investival am 19.07.08 18:20:47....bräuchte ich dann sicherheitshalber einen Anwalt,

      Nee, ist in Ordnung.....will ja nicht das du dich strafbar machst. Ich hatte auch immer Bedenken aus dem NW-Journal zu zitieren und hab es dann immer so gemacht das ich die Zeitschrift im gleichen Atemzug über den grünen Klee gelobt habe. Die "Finanzwoche" vom Ehrhardt ist allerdings ein anderes Kaliber...möglich das der bei Zitaten keinen Spass versteht.

      ...no problem :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 20:49:04
      Beitrag Nr. 13.751 ()
      zu daimler

      weiss zwar nicht welcher patriotische virus euch da befallen hat nun alle auf daimler zu fliegen.

      ich werde euch bei euren käufen jedenfalls keine konkurrenz machen.

      momentan sind sehr viel sehr gute unternehmen relativ preiswert (zumindest auf hinblick der letzten 15 jahre zu haben;)).

      wüsste nicht welcher teufel mich nun reiten müsste damit ich in einer der wettbewerbsintensivsten und zudem unter konjunkturproblemen eher leidenden branche investieren sollte.
      daimler ist zwar premiumhersteller von einer marktabkopplung kann aber keine rede sein.

      ladet euch lieber mehr mo oder nestles bzw bfb ins depot da schlaffts ruhiger.

      immer schön beim sündenportfeuille bleiben.

      als bayer würde ich aber sowieso eher bmw kaufen als die schwabenschüssel:D;)
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 18:20:47
      Beitrag Nr. 13.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.543.874 von IgnatzWrobel am 19.07.08 15:41:10>> welche konkreten HK-Favoriten hat denn der Erhardt? <<
      Für so indiskret habe ich Dich gar nicht gehalten, hehe, :D ...
      1. müsste ich die heraus suchen (ist ein paar Wochen oder Monate her), und 2. bräuchte ich dann sicherheitshalber einen Anwalt, *g* - Die Finanzwoche ist nicht zuletzt wegen des unabhängigen wie (ganz überwiegend) kompetenten research der Ehrhardt-Truppe nicht ganz billig - ergo werden die ein Auge darauf haben, wer da was und wieviel heraus posaunt.
      Also sorry - und Danke für Dein Verständnis, :)

      >> Honkong (und Singapur) gelten als "billige" und zugleich sichere Märkte <<
      Eine Meinung, die ich indes so nicht unbedingt teile. - Ganz plakativ gesagt: Ich traue den Asiaten hinsichtlich Bewertungsansätzen noch weniger als "meinen" Langnasen.
      Btw: Hyflux ist ganz schön teuer ...- Oder: Watt nix kostet, iss auch in Asien nix, ;)

      >> Warum nicht? <<
      Mir gefällt Deine Flexibilität im Denken, :)
      Ich habe die Staatsfonds ja auf meiner Agenda - ist ja einer meiner Hauptgründe für die Präferenz von largecaps, und wie mal bedeutet, halte ich da sogar einen diesbzgl. Megatrend für möglich. Davon würden dann sicher auch solide dt. bluechips betroffen - ganz sicher auch die der Kategorie 2, soweit dort die Hausaufgaben gemacht werden.

      Auf der anderen Seite darf man aber nicht übersehen, wer aktuell die hiesigen bluechips hält - Angelsachsen ... Und die repatriieren gerade ihr Geld, bzw. müssen das nun - abgesehen von deren Motivation, auskömmliche Währungsgewinne mitzunehmen.
      Ich hatte diese Komponente bisher jedenfalls eher unter- und die andere überschätzt (übrigens im Winter auch bgzl. Daimler, :o).

      Dass Daimler ab einem gewissen Kurs die nächsten 2-5 Jahre zB. eine Nestlé auch umfeldunabhängig outperformt, kann ich mir indes schon gut vorstellen. A la longue könnte - oder sollte? - Daimler gar reüssieren können wie VW oder BMW in den 90ern, rechnet man nicht gerade mit einer Weltwirtschaftskrise und kolportiert Antriebsinnovationen/-alternativen (vielleicht ja sogar mal seitens Daimler).
      Und wo sogar letztens schon Simon das Unwort Daimler in den Mund nahm, *g* ...
      - Würde/Werde ich jedenfalls eher kaufen als eine Bank, :D
      Avatar
      schrieb am 19.07.08 17:45:46
      Beitrag Nr. 13.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.544.076 von Simonswald am 19.07.08 17:13:50hi simon, alter sparfuchs! Würde mich ja doch interessieren: vorläufige Tiefs :D für irgendwelche Käufe genutzt?

      war nicht hier die letzten Tage: mein Rechner ist zu seinen Ahnen abgeritten :mad: , jetzt alte krücke mit seltsamen gebahren in gebrauch :rolleyes:

      Kurse und implizite Volatilitäten waren wahrscheinlich zuviel für sein motherboard :laugh:

      gruß cleara
      • 1
      • 8032
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040