checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 3073)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 8.128.675
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0300
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 10.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,9400+13,95
    71,64+10,00
    15,220+9,97
    4,7600+9,17
    60,20+7,50
    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-8,33
    0,9701-8,48
    0,5552-9,01
    0,9810-9,17
    8,1010-21,84

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3073
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 18:38:52
      Beitrag Nr. 72.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.851.052 von eineAhnung am 26.05.15 18:22:35Das einzige was man feststellen kann ist, dass Du offensichtlich noch weniger Ahnung hast als bisher angenommen.

      Dass Dortmund den Bach runter ging lag vor allem daran, dass die Koreaner ihren Laden nicht wie geplant in die Gänge bekamen.

      Zur Erinnerung bzw. Kenntnisnahme:

      IRW-Press: IQ POWER AG: iQ Power beschließt den Bau einer Fabrik in Dortmund zur Produktion innovativer Energiespeicher für die Automobilindustrie


      iQ Power beschließt den Bau einer Fabrik in Dortmund zur Produktion innovativer Energiespeicher für die Automobilindustrie – Verwaltungsrat trifft Entscheidung für den Standort Deutschland.

      04. Mai 2006, Zug/Schweiz – Die Schweizer iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL) hat beschlossen, in Dortmund eine eigene Fabrik zur Herstellung innovativer Energiespeicher-Systeme zu errichten. Die Entscheidung hierfür traf der Verwaltungsrat des Unternehmens auf seiner planmäßigen Sitzung am heutigen Vormittag.

      Die Entscheidung für die Wirtschaftsregion Dortmund als Produktionsstandort fiel nach sorgfältiger Abwägung möglicher Alternativangebote. Das für die Ziele des Unternehmens iQ POWER attraktivste Angebot bietet hierbei die Stadt Dortmund. Der Standort zeichnet sich aus durch sein bestehendes Automotive-Cluster, eine erstklassige Forschungs- und Entwicklungslandschaft mit einem intensiven Know-how-Transfer zwischen Industrie, der Universität Dortmund sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML). Zusammen mit einem Zentrum für Produktions- und Fertigungstechnologie, welches die Stadt Dortmund als Infrastruktur neben der Fabrik von iQ POWER errichtet, ergeben sich hervorragende Voraussetzungen für ein Technologieunternehmen wie iQ POWER. "Mit dieser Entscheidung sind alle anderen Alternativen jetzt vom Tisch", sagt Peter E. Braun, Präsident des Verwaltungsrates der iQ POWER AG.

      Die neue Fabrik von iQ POWER soll auf dem Zukunftsstandort Phoenix entstehen, einem 200 Hektar großen ehemaligen Montangelände im Dortmunder Stadtteil Hörde. Phoenix ist eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas zur Ansiedlung von Hightech-Unternehmen und Zukunftsbranchen sowie der Schaffung hochqualifizierter neuer Arbeitsplätze.

      Am Standort Dortmund will iQ POWER neuartige intelligente Energiespeicher-Systeme für die Automobilindustrie bauen. Die Kapazität der Produktion soll 500.000 Einheiten pro Jahr betragen. "Dortmund wird weit mehr als eine Fabrik im üblichen Sinne", erklärt Dr. Günther Bauer, Entwicklungs-Chef von iQ POWER. "Es geht um den Aufbau einer hochmodernen Fabrikation mit Modellcharakter". So wird iQ POWER in dem Zentrum für Produktions- und Fertigungstechnologie, das unmittelbar neben dem neuen Werk entsteht, eigene Büro-, Labor- und Hallenflächen beziehen und dabei auf die gebotene Infrastruktur in diesem Zentrum zurückgreifen können, wie modernste Computertechnologie, Werkzeugmaschinen, Anlagen und Personal. In enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut und der Universität Dortmund wird iQ POWER neueste Verfahren und Technologien für seine eigene Produktion entwickeln. Sämtliche Abläufe und Prozessschritte werden als Digitale Fabrik im Computer durch Simulation auf spätere Massenfertigung hin optimiert.

      "Die gebotene Infrastruktur unterstützt unsere Zielsetzung in idealer Weise", betont Peter E. Braun. "Neben der Herstellung intelligenter Energiespeicher-Systeme für den europäischen Markt werden wir abgestimmt auf unsere Produkte in Dortmund auch die bestmöglichen Fertigungs- und Prozesstechnologien entwickeln, die wir im Rahmen unserer Lizenzstrategie zusammen mit unserer Produkttechnologie auch an andere Unternehmen als Lizenzpartner vertreiben".

      Der Aufbau eigener Produktionskapazitäten in Europa und die Vermarktung von Produktlizenzen ist Teil einer ambitionierten Wachstumspolitik von iQ POWER mit ehrgeizig gesteckten Zielen. Erst im Dezember vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für den Bau einer Fabrik in der südkoreanischen Stadt Gwangju. Dort errichtet die iQ POWER Asia Inc. ein Werk zur Herstellung elektronisch gesteuerter neuartiger Energiespeicher-Systeme für die koreanische Fahrzeugindustrie.

      Über die iQ POWER AG.
      Die iQ POWER AG ist auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement (Smart Energy Management, SEM™) in Bordnetzen von Automobilen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Zug/Schweiz entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Entwicklungsgesellschaft ist die iQ POWER Deutschland GmbH aus München, eine 100%ige Tochter der iQ POWER AG. Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden an der Nasdaq OTC-BB (IQPOF) sowie bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Entry Standard, in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart im Freiverkehr und über XETRA gehandelt (IQPB, WKN: A0DQVL). –
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 18:35:45
      Beitrag Nr. 72.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.851.052 von eineAhnung am 26.05.15 18:22:35Zum Glück behält hier einer den Durchblick!!!

      Vielen Dank, dass du uns an deiner Weissheit teilhaben lässt. Du könntest uns ja auch einfach dumm im Regen stehen lassen.

      Das Dortmund ein Reinfall war, haben hier bestimmt die meisten noch gar nicht realisiert. Und Einblick in die Verträge zwischen IQPL und IQP Asia hast du ja anscheinend auch, wäre schön, wenn du da noch ein wenig tiefer gehen könntest - oder auch einfach schreibst, was du dir noch alles vorstellen könntest und was nicht.

      Bezüglich Lizenznehmer wäre es toll, wenn du uns das auch noch einmal genauer erklären könntest:

      Wer ist dieses Discova Enargi? Gibt es die wirklich, oder ist das wieder eine Erfindung, vielleicht aus der Technologieschmiede in Dortmund?! Ich blick da nämlich langsam nicht mehr durch...

      Und wie war das da mit der Upfront Royalty von Moura? Haben sie die vielleicht nur gezahlt, damit IQP die endlich in Ruhe lässt und keine Werbebroschüren mehr schickt? Oder hatten die vielleicht auch einfach nur Mitleid mit den Aktionären der IQPL, dass die sich dachten: "Ach komm, geben wir denen mal 'nen paar Euros - wir haben's ja"?!

      Wäre klasse, wenn du dazu noch einmal ein bisschen recherchieren könntest und mir das erklärst, ich versteh nämlich wirklich nur noch Bahnhof... Vielen Dank schonmal
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 18:22:35
      Beitrag Nr. 72.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.847.359 von mamueba am 26.05.15 11:01:37
      Zitat von mamueba: Sorry wegen der vielen Schreibfehler, sollte natürlich "Knowhow-Transfer", "erworben", "beteiligt" heißen. Hoffe, ich hab' nix übersehen...

      Du darfst nicht vergessen, eineAhnung, dass IQP damals im Begriff war u.a. eine Technologieschmiede zu werden.

      Ich erinnere da nur mal an die Vorhaben auf Phoenix in Dortmund.

      Dort sollte unter Führung von IQP eine Art Forschungs- und Technologiezentrum in Zusammenarbeit mit der Uni Dortmund und anderen ansässigen Unternehmen entstehen.

      IQP wurde damals auf Phoenix als einer der "Ankermieter" dargestellt.


      aus heutiger sicht muß man aber eindeutig feststellen, daß sich die hochtrabenden pläne als heiße luftnummer erwiesen haben. somit ist aus sicht von iq power asia der knowhow-transfer wohl aber zu einem viel zu hohen preis erkauft worden, sprich der anteil von 29,4 % ohne finanziellen beitrag sehr überhöht. daher kann ich mir nicht vorstellen, daß südkorea auch ab der ersten batterie fleißig lizenzgebühren nach europa bezahlt;). dies auch unter dem aspekt, daß man bis heute keinen weiteren lizenznehmer gefunden. mit der einmaligen zahlung der ur durch moura dürfte es sich erledigt haben. banner fehlanzeige, zershu...(kasachstan) ebenfalls nix!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 12:56:34
      Beitrag Nr. 72.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.847.458 von Ostdi am 26.05.15 11:13:45Ich denke, dass man anhand einer fehlenden Meldung nicht auf fehlende Umsätze schließen kann. Derzeit scheint der CEO komplett ausgelastet zu sein, was zumindest das fehlende Video auf SRI2 erklärt.

      Für mich persönlich räumt die letzte Meldung alle Bedenken bez. der Zukunft der IQ Power Lic. aus.
      Der Satz: "Sowohl Discover Energy als auch Daewoo International beabsichtigen, an ihren
      weltweiten Kundenkreis so viele Batterien zu verkaufen, wie die Fabrik
      produzieren kann."
      zeigt mir, dass die Nachfrage nach unseren Batterien größer ist als das Angebot. Die Befürchtung am Markt vorbei zu produzieren ist damit ausgeräumt.
      Die jetzigen Produktionszahlen dürften schon mindestens für eine schwarze Null der IQ Power Lic. ausreichen und nach der erfolgten Einigung un der zugesagten Finanzierung der IQ Power Asia kann man auch mit der Zahlung der Lzenenzen gerechnet werden. Das Gespenst der Insolvenz ist damit vertrieben.

      Das waren aus meiner Sicht die beiden größten Unsicherheitsfaktoren in dieser Rechnung.

      Zukunftsaussichten:
      Produktionskapazität Ende 2015 = 1,2 Mio Stück / Jahr
      Produktionskapazität Ende Mitte 2017 = 2,4 - 3,6 Mio Stück / Jahr

      Interessant wäre jetzt noch, ob die Ausbaupläne wie 2011 angekündigt, wieder aufgenommen und wie damals geplant weiterverfolgt werden.
      Zur Erinnerung: Damals wollte man die Produktionskapazität auf 500 T / Monat und im weiteren Verlauf auf 15 Mio Stück / Jahr steigern. Mit dem Werk in Rawang sollten dann insgesamt 25 Mio Stück / Jahr produziert werden.

      Aus heutiger Sicht, mag ich da zwar nicht mehr dran glauben, aber wer weiss...

      Was aus Moura, Banner und den USA wird, ist zwar noch offen, aber zumindest Moura wird irgendwann etwas von sich hören lassen.
      Zur Erinnerung: Moura produziert ca. 6,5 Mio Stück / Jahr, Banner 3,7 Mio Stück / Jahr.

      Liebe Grüße


      Eintagfliege
      26 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 11:24:27
      Beitrag Nr. 72.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.847.458 von Ostdi am 26.05.15 11:13:45
      Zitat von Ostdi: während die fangemeinde den erfolg mit aller gewalt herbeiredet gibt der markt die antwort auf die fragen im zusammenhang mit der undurchsichtigen und unsicheren lage in südkorea.

      Ja,ja, der Kurs hat immer Recht...:

      - offizielle Genehmigung des von der iQ Power Licensing AG vorgelegten
      Finanz-Restrukturierungsplans für das Joint-Venture-Werk iQ Power Asia in
      Südkorea, sowie die Ernennung von Bob Sullivan, CEO der iQ Power Licensing AG
      als vorübergehenden Verwalter und CEO des Joint Venture Werkes;
      - Mittelfristige Finanzierung garantiert durch 5 Mio. USD von Daewoo
      International und Discover Energy;

      Das war sicherlich eine gute Meldung!
      Aber es fehlen aktuell Bezüge und Vollzugsmeldungen zu schon getätigten Ankündigungen am Jahresanfang:

      1. Die bisherige Nichtbeantwortung der Fragen aus März und April
      (nächste Woche ist schon der 01.06.)
      2. Die Nichtbekanntgabe von Umsatzzahlen aus dem ersten Quartal/ den ersten
      5 Monaten

      Oder muss man davon ausgehen, dass bis dato überhaupt kein Umsatz stattgefunden hat??

      Dann brauchen wir uns über den aktuellen Kurs nicht wundern -
      Saure-Gurken-Zeit... wie lange noch??:eek::keks:


      "Eile mit Weile" umschreibt ein deutsches Sprichwort annähernd die momentane Situation. Es besteht absolut kein Grund in irgend einer Art und Weise die Geduld zu verlieren.
      Die kommenden Monate (2. Halbjahr) werden positiv spannend!
      snaiper

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 11:13:45
      Beitrag Nr. 72.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.842.385 von eineAhnung am 25.05.15 11:25:28während die fangemeinde den erfolg mit aller gewalt herbeiredet gibt der markt die antwort auf die fragen im zusammenhang mit der undurchsichtigen und unsicheren lage in südkorea.

      Ja,ja, der Kurs hat immer Recht...:

      - offizielle Genehmigung des von der iQ Power Licensing AG vorgelegten
      Finanz-Restrukturierungsplans für das Joint-Venture-Werk iQ Power Asia in
      Südkorea, sowie die Ernennung von Bob Sullivan, CEO der iQ Power Licensing AG
      als vorübergehenden Verwalter und CEO des Joint Venture Werkes;
      - Mittelfristige Finanzierung garantiert durch 5 Mio. USD von Daewoo
      International und Discover Energy;

      Das war sicherlich eine gute Meldung!
      Aber es fehlen aktuell Bezüge und Vollzugsmeldungen zu schon getätigten Ankündigungen am Jahresanfang:

      1. Die bisherige Nichtbeantwortung der Fragen aus März und April
      (nächste Woche ist schon der 01.06.)
      2. Die Nichtbekanntgabe von Umsatzzahlen aus dem ersten Quartal/ den ersten
      5 Monaten

      Oder muss man davon ausgehen, dass bis dato überhaupt kein Umsatz stattgefunden hat??

      Dann brauchen wir uns über den aktuellen Kurs nicht wundern -
      Saure-Gurken-Zeit... wie lange noch??:eek::keks:
      28 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 11:08:10
      Beitrag Nr. 72.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.844.755 von eineAhnung am 25.05.15 21:21:44
      Zitat von eineAhnung: warum so gereizt mein freund:confused:. habt ihr doch alle nicht nötig, es läuft doch wie geschmiert - aber möglicherweise nicht in die von euch gewünschte richtung;).

      ob ihr weiterhin so beleidigend werdet ändert doch nichts an den tatsachen, daher immer mit der ruhe-;)

      und die vereibarungen über die einzelheiten zu den jeweiligen lizenzzahlungen wirst du doch sicherlich gerne allen zur verfügung stellen, oder?:cool:


      Wenn ich Dich beleidige, merkst Du das ;)

      Aber zu Deinen Ergüssen fällt mir leider keine präzisere Umschreibung als dummer Mist ein, tut mir wirklich leid...

      Ich denke, es langt wenn IQ Power und dieverse Internetseiten die entsprechenden Einzelheiten zur Verfügung stellen, nur weil Du nicht in der Lage bist, die Informationen zu lesen und zu verstehen kaue ich Dir noch lange nichts vor.
      Aber ich geb Dir den Tipp der in solchen Fällen fast immer hilft: "Frag Google, der weiss das."

      Du bist sowas von raus...


      Liebe Grüße


      Eintagsfliege
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 11:01:37
      Beitrag Nr. 72.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.846.519 von mamueba am 26.05.15 09:29:02Sorry wegen der vielen Schreibfehler, sollte natürlich "Knowhow-Transfer", "erworben", "beteiligt" heißen. Hoffe, ich hab' nix übersehen...

      Du darfst nicht vergessen, eineAhnung, dass IQP damals im Begriff war u.a. eine Technologieschmiede zu werden.

      Ich erinnere da nur mal an die Vorhaben auf Phoenix in Dortmund.

      Dort sollte unter Führung von IQP eine Art Forschungs- und Technologiezentrum in Zusammenarbeit mit der Uni Dortmund und anderen ansässigen Unternehmen entstehen.

      IQP wurde damals auf Phoenix als einer der "Ankermieter" dargestellt.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 10:51:24
      Beitrag Nr. 72.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.844.536 von eineAhnung am 25.05.15 20:24:09weiterhin fröhliches lugen durch die dicke rosarote brille.:kiss:

      Du bist schon ein Scherzkeks...

      ...aber dabei bleibt es denn zum Glück auch...:keks::keks::kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.05.15 09:29:02
      Beitrag Nr. 72.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.844.536 von eineAhnung am 25.05.15 20:24:09Seinerzeit hatte IQP eine rund 1/3-Beteiligung durch "Knowhow-Tranfer" erwoben.

      Aufgrund von KE, an der sich IQP nicht beteilgt hat, ist der Anteil an SK auf die jetzigen rund 29% gesunken.

      Bisher wurde die Beteiligung an SK gar nicht bzw. kaum in der Bilanz berücksichtigt. Dies sollte sich zukünftig stark ändern denn mit jeder Batterie die dort zukünftig vom Band läuft dürfte nicht nur die Lizenzeinahme aus SK steigen.

      Moin zusammen.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3073
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,08
      -0,32
      +8,00
      0,00
      -0,81
      -0,28
      -0,56
      -1,30
      -0,53
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      186
      180
      85
      47
      39
      30
      28
      26
      26
      26
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International