checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 12666)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 65
    Gesamt: 19.341.164
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.424,00
     
    PKT
    -1,23 %
    -229,00 PKT
    Letzter Kurs 15:07:58 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12666
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 17:19:27
      Beitrag Nr. 221.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.223.101 von wuscheler am 02.12.15 14:38:37
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: ...

      Verschwörungstheorien: Bilderberg - das Kartell der Macht


      Klar, da haben die Mächtigen der Welt so viel Langeweile, dass sie sich mehrmals jährlich (COFR + Atlantikbrücke gibt's ja auch noch) mehrtägig zusammenfinden, um dann nur frische Bergluft zu genießen, Cappuccino zu schlürfen und über Golfplätze und das Wetter zu sinnieren.
      Prost Mahlzeit, dann schreibt sich D-Dorf wohl wirklich ohne r und mit zwei o.

      Bei DIR würde ich das allerdings sofort glauben.



      Was mich noch interessieren würde: Wofür steht "COFR"?
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 17:17:44
      Beitrag Nr. 221.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.224.430 von Mac2013 am 02.12.15 16:42:57
      Zitat von Mac2013: Warren Buffett´s Meinung zum Goldinvest:



      "Marsmenschen würden sich am Kopf kratzen"
      Bereits im Jahr 1998, als Warren Buffett an der berühmten Harvard-Universität ein Referat vor Studenten hielt, wurde klar: Von Gold als Investment hält das "Orakel von Omaha" nur sehr wenig. "Gold wird aus dem Boden in Afrika oder irgendwo sonst in der Welt ausgegraben. Dann schmelzen wir es ein, graben ein anderes Loch, verstecken das Gold wieder darin und bezahlen dann Menschen, um darum herumzustehen und es zu bewachen". Gold sei "einfach unnütz", so Buffett weiter. "Wenn Marsmenschen das sähen, würden sie sich am Kopf kratzen"

      Goldinvestoren sind Spekulanten
      Wer in sein Geld in Gold anlegt, ist Buffett zufolge kein Investor, sondern ein Spekulant. Wer Gold erwirbt, tut dies mit der Hoffnung, irgendwann später jemanden Dümmeren zu finden, der bereit ist, einen noch höheren Preis für das seiner Meinung nach unproduktive Metall zu zahlen. Und das sei, so Buffett, mitnichten Investieren, sondern reine Spekulation. Das Edelmetall selber tue in der Zeit, in der man investiert ist, nichts für den Goldinhaber. "Es ist viel besser, eine Gans zu haben, die Eier legt, als eine, die einfach nur da sitzt, und Versicherungs- und Lagerkosten verursacht", fasst Buffett zusammen.

      Gold profitiert von Investorenangst
      Goldkäufer sind Warren Buffett zufolge Anleger, die jede andere Art von Anlageklassen fürchten - speziell Papiergeld. Daher flüchten sie in eine vermeintlich sichere Anlageklasse: Gold. Aber über die Tatsache hinaus, dass es in bestimmten Industriezweigen Verwendung findet und man Gold einen gewissen dekorativen Charakter nicht absprechen könne, halte er die zweckgebundene Nachfrage nach dem Edelmetall für eher gering. "Wenn Sie eine Feinunze Gold für die Ewigkeit halten wollen, haben sie am Ende immer noch genau eine Feinunze Gold", so Buffett. Allerdings sähen viele Goldinvestoren ihre Chance darin, dass die Masse der angstgetriebenen Investoren weiter wächst. Dies habe sich in der Vergangenheit auch häufig als korrekt erwiesen - wenn immer mehr Investoren auf diesen Zug aufspringen, schaffen sie schließlich ihre eigene Realität - und der Goldpreis steigt tatsächlich. Allerdings steige in diesem Fall nicht der Wert von Gold an sich, sondern der ideelle Wert, den angstgetriebene Investoren für Gold schaffen.


      http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/34-Faules-Edelme…


      Mit Verlaub Herr Buffett, das sehe ich ein wenig anders. Es ist mir als Investor (oder Spekulant, die Grenze ist wahrscheinlich fließend) egal, ob ich in Gold, Öl, Grundstücke, Firmenanteile, Papiergeld oder Schweinehälften investiere. Die Regel ist ganz einfach, billig einkaufen und teuer verkaufen. Die Grenze gibt das Gesetz vor (Waffen, Rauschgift, Menschenhandel) und über die Moral muss sich jeder selbst Gedanken machen und dann auch damit leben können. Gell Herr Erdogan, von wegen Öl billig vom IS kaufen und dann teuer in der Türkei verkaufen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 16:58:13
      Beitrag Nr. 221.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.223.101 von wuscheler am 02.12.15 14:38:37
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: ...

      Verschwörungstheorien: Bilderberg - das Kartell der Macht


      Klar, da haben die Mächtigen der Welt so viel Langeweile, dass sie sich mehrmals jährlich (COFR + Atlantikbrücke gibt's ja auch noch) mehrtägig zusammenfinden, um dann nur frische Bergluft zu genießen, Cappuccino zu schlürfen und über Golfplätze und das Wetter zu sinnieren.
      Prost Mahlzeit, dann schreibt sich D-Dorf wohl wirklich ohne r und mit zwei o.

      Bei DIR würde ich das allerdings sofort glauben.


      Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke

      Die Mitgliedschaft in der Atlantik-Brücke ist nur durch Nominierung und Kooptation durch den Vorstand möglich. Am 1. Juni 2010 hatte die Atlantik-Brücke 493 Mitglieder, davon 252 aus der Wirtschaft, 82 aus der Politik, 40 aus den Medien, 27 aus der Wissenschaft, 14 aus Verbänden, Gewerkschaften und Stiftungen und 78 aus freien Berufsgruppen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mitgliedern_der_Atla…


      Darunter finden sich sehr viele honorige Persönlichkeiten!

      (Allerdings keinen Eichelburg oder so ...!)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 16:42:57
      Beitrag Nr. 221.563 ()
      Warren Buffett´s Meinung zum Goldinvest:



      "Marsmenschen würden sich am Kopf kratzen"
      Bereits im Jahr 1998, als Warren Buffett an der berühmten Harvard-Universität ein Referat vor Studenten hielt, wurde klar: Von Gold als Investment hält das "Orakel von Omaha" nur sehr wenig. "Gold wird aus dem Boden in Afrika oder irgendwo sonst in der Welt ausgegraben. Dann schmelzen wir es ein, graben ein anderes Loch, verstecken das Gold wieder darin und bezahlen dann Menschen, um darum herumzustehen und es zu bewachen". Gold sei "einfach unnütz", so Buffett weiter. "Wenn Marsmenschen das sähen, würden sie sich am Kopf kratzen"

      Goldinvestoren sind Spekulanten
      Wer in sein Geld in Gold anlegt, ist Buffett zufolge kein Investor, sondern ein Spekulant. Wer Gold erwirbt, tut dies mit der Hoffnung, irgendwann später jemanden Dümmeren zu finden, der bereit ist, einen noch höheren Preis für das seiner Meinung nach unproduktive Metall zu zahlen. Und das sei, so Buffett, mitnichten Investieren, sondern reine Spekulation. Das Edelmetall selber tue in der Zeit, in der man investiert ist, nichts für den Goldinhaber. "Es ist viel besser, eine Gans zu haben, die Eier legt, als eine, die einfach nur da sitzt, und Versicherungs- und Lagerkosten verursacht", fasst Buffett zusammen.

      Gold profitiert von Investorenangst
      Goldkäufer sind Warren Buffett zufolge Anleger, die jede andere Art von Anlageklassen fürchten - speziell Papiergeld. Daher flüchten sie in eine vermeintlich sichere Anlageklasse: Gold. Aber über die Tatsache hinaus, dass es in bestimmten Industriezweigen Verwendung findet und man Gold einen gewissen dekorativen Charakter nicht absprechen könne, halte er die zweckgebundene Nachfrage nach dem Edelmetall für eher gering. "Wenn Sie eine Feinunze Gold für die Ewigkeit halten wollen, haben sie am Ende immer noch genau eine Feinunze Gold", so Buffett. Allerdings sähen viele Goldinvestoren ihre Chance darin, dass die Masse der angstgetriebenen Investoren weiter wächst. Dies habe sich in der Vergangenheit auch häufig als korrekt erwiesen - wenn immer mehr Investoren auf diesen Zug aufspringen, schaffen sie schließlich ihre eigene Realität - und der Goldpreis steigt tatsächlich. Allerdings steige in diesem Fall nicht der Wert von Gold an sich, sondern der ideelle Wert, den angstgetriebene Investoren für Gold schaffen.


      http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/34-Faules-Edelme…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 16:17:37
      Beitrag Nr. 221.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.222.468 von greenanke am 02.12.15 13:39:55<Aber wie konnte es soweit kommen, dass sich heute die wildesten Theorien um die Konferenz ranken? >

      ...weil seit Augstein kein sogenannter Chefredakteur mehr eingeladen war! :laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8750EUR -9,33 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 16:13:47
      Beitrag Nr. 221.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.222.258 von Mietzi543 am 02.12.15 13:19:01
      Zitat von Mietzi543: Morgan Stanleys Dickschiff-Liste
      http://boerse.ard.de/aktien/morgan-stanleys-dickschiffliste1…

      Wie stets am Jahresende fragen sich die Anleger, auf welche Pferde sie im kommenden Jahr setzen sollen. Die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley haben da ganz eigene Vorstellungen. Sie veröffentlichen die "Best-of-Research"-Liste.

      Herausgekommen ist eine umfassende Liste mit interessanten Aktien, die von Hong Kong über Lateinamerika und Europa den ganzen Globus abdeckt. Beim Schmökern fällt auf, dass immerhin 16 Werte aus Asien inklusive Japan stammen. Branchenseitig liegen Schwerpunkte auf dem Finanzsektor (sieben Titel) sowie Technologieaktien (sechs Titel). Auch der Konsumgüterbereich ist prominent vertreten. Deutsche Aktien sucht der Investor übrigens vergeblich, lediglich aus der Schweiz sind mit dem Nahrungsmittelriesen Nestlé und der Credit Suisse zwei Aktien aus dem deutschsprachigen Raum dabei.

      -------------



      Wer ankernde oder sich im Kreis drehende Dickschiffe mag ... :D:D

      Neschtle





      Credit Suisse

      Avatar
      schrieb am 02.12.15 15:38:17
      Beitrag Nr. 221.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.223.107 von Mietzi543 am 02.12.15 14:39:50
      Zitat von Mietzi543:
      Zitat von der_lupenreine_demokrat: ...

      Es ist ein schleichender Prozess. Beitragserhöhung, Rentenkürzung, Erhöhung des Rentenalters, usw. Salamitaktik halt. Wenn man als "normalverdienender" Arbeitnehmer trotz 40 Beitragsjahren mit der Rente in der Grundsicherung landet, muss man schon die Frage nach dem Sinn der Beitragszahlung stellen. Dein genanntes Szenario tritt ein, wenn ein Währungscrash dazu kommt. Der Spezialist hierfür gibt sich morgen wieder die Ehre! :eek:
      Jepp - schwieriges Thema. Ich habe damals trotzdem lange hin- und her überlegt, mich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen und mich letztlich dann dafür entschieden. Deswegen habe ich mich ja auch mit den Kapitalmärkten und den einzelnen Anlageklassen recht intensiv beschäftigen "müssen".


      Wenn man die Möglichkeit hat, macht es Sinn. Besonders für Selbstständige mit eher geringem Einkommen. Die Grundsicherung kriegt man eh (noch).
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 15:35:59
      Beitrag Nr. 221.559 ()
      Zeit für ein erstes Resümee

      War 2015 ein schwieriges Jahr?
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Gruener-Fisher-Kolu…

      Auszug:
      Das "Angebot" für ordentliche Renditen war im bisherigen Jahresverlauf bei Aktien zur Genüge vorhanden. Renditen, die man bei anderen Anlageklassen vergebens sucht: Rohstoffe und Edelmetalle haben ihre Leidenszeit noch nicht beendet, die Käufer von erstklassigen Anleihen müssen weiter um eine positive Verzinsung kämpfen. Doch wie schon für den gesamten laufenden Bullenmarkt gilt auch für das Jahr 2015: Es war für viele Anleger schwierig, das "Angebot" der Aktienmärkte auch anzunehmen.

      Denn das Umfeld ist immer noch sehr skeptisch, auch nach mittlerweile fast sieben Jahren im laufenden Bullenmarkt. Selten hat sich die Marktstimmung von einer gewissen Grundskepsis lösen können, mehr als zaghafter Optimismus war selten drin. Negativereignisse werden in den Medien ausgeschlachtet und hochstilisiert: Stets soll es sich beim jeweiligen Problem nur um die Spitze des Eisbergs handeln, die Märkte würden im Grunde nur hilflos auf den nächsten großen Kollaps zusteuern.

      ......auch das Börsenjahr 2015 wird positiv in die Bücher eingehen, ohne dass der Aktienmarkt neue Freunde hinzugewonnen hat. Viele Anleger sind sogar in die zahlreichen "Korrektur-und-Stop-Loss-Fallen" des Jahres getappt und müssen ein negatives Resümee für 2015 ziehen. 2016 wird neue Chancen bieten - wenn Anleger ihren Fokus auf sich selbst - und auf Fehlervermeidung - legen.

      ------------
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 15:29:41
      Beitrag Nr. 221.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.223.182 von hangseng62 am 02.12.15 14:46:47
      Zitat von hangseng62: China hatte die Chance, den Yuan durch Gold zu decken, um den Dollar vom Thron zu stoßen.

      Jetzt kommt raus: Der Yuan wird Weltreservewährung!

      China unterwirft sich also dem Diktat des Musel Obama und seiner Claqueurin IM Erika. Erschreckend. :D
      Manipulation !!
      Avatar
      schrieb am 02.12.15 14:46:47
      Beitrag Nr. 221.557 ()
      China hatte die Chance, den Yuan durch Gold zu decken, um den Dollar vom Thron zu stoßen.

      Jetzt kommt raus: Der Yuan wird Weltreservewährung!

      China unterwirft sich also dem Diktat des Musel Obama und seiner Claqueurin IM Erika. Erschreckend. :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 12666
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,04
      +0,27
      -1,48
      +0,44
      -0,42
      -0,55
      +1,53
      -0,18
      -0,80
      -1,52
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???