checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 16701)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 17:45:00 von
    Beiträge: 348.224
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 124
    Gesamt: 19.341.678
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 12:59:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16701
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 19:39:34
      Beitrag Nr. 181.224 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 19:30:12
      Beitrag Nr. 181.223 ()
      Ein brillianter Physiker unserer Zeit... ein interessantes Video:

      Michio Kaku: Will Mankind Destroy Itself?
      https://www.youtube.com/watch?v=7NPC47qMJVg
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 18:56:58
      Beitrag Nr. 181.222 ()
      Und die nächste Krise...

      POLITIK CHINAS MACHTANSPRUCH 12.09.14 Der nächste Weltkrieg könnte in Asien beginnen Das Pulverfass, das unser Weltgefüge sprengen kann, liegt in Asien mitten im Meer. Winzige Inselchen könnten einen Flächenbrand entfachen. Ein Angriff Chinas auf Japan ist mehr als düstere Fantasie.

      Von Sophie Mühlmann , Singapur
      Korrespondentin Asien

      Im Morgengrauen jagen Torpedos durch das graue Wasser des südchinesischen Meeres. Nicht weit von einer chinesischen Bohrinsel entfernt sinken drei chinesische Schiffe, getroffen von Marineeinheiten aus Vietnam. Peking schlägt zurück, sofort und unbarmherzig: Gefechte auf dem Wasser, Raketen auf Hanoi.

      Weiter nördlich, vor der Küste von Okinawa, umkreisen sich chinesische Flugzeugträger und japanische Marineeinheiten. Hier geht es um die Senkaku-Inseln, Diaoyu, wie die Chinesen sie besitzergreifend bezeichnen. Ein chinesisches Schiff richtet sein Zielfernrohr auf einen japanischen Hubschrauber, der sich allzu forsch genähert hat. Der Schütze drückt ab.

      Der Hubschrauber stürzt ins ostchinesische Meer. Ein direkter Angriff auf Japan: Das ruft die USA auf den Plan. Washington schickt Flugzeugträger, Kampfbomber.....

      http://www.welt.de/politik/deutschland/article132019163/Der-…
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 18:45:02
      Beitrag Nr. 181.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.771.226 von investival am 12.09.14 22:18:29
      Zitat von investival: >> nicht aber alle Leute über einen Kamm scheren... Genau dies versuchst du aber... <<
      Nö – das versuchst DU, mit Deiner zwanghaften Steuerumlage für alle.
      Ich plädiere für eine breitere Beteiligung am Produktivvermögen wie in um Investitionskapital konkurrierenden Ländern üblich. Wer Zinsen jagen will, soll das weiterhin tun, und wer Gold kaufen oder sein Geld immobil betonieren will, dito.
      So argumentiere ich ja auch.. Nur halt via "jeder muss einzahlen"-Steuerumlage. Auch so bekommst du eine breite Beteiligung am Produktivvermögen. Aber eben ohne das von Aktien ausgehende Kursrisiko.

      Dass dies jenen nicht gefällt, welche Nutznießer der Rosinenpickerei sind, ist mir auch klar. Aber befrage dazu einmal die Bürger. :D
      Zitat von investival: >> Wenn du bestimmte Einkommensgruppen aus der Finanzierung der Umlagerente ausschließt <<
      Es geht nicht um bestimmte Einkommensgruppen, sondern um diejenigen, die selbst vorsorgend in Unternehmen investieren.
      Also die Rosinenpicker? :rolleyes:
      Zitat von investival: >> Weil man davon ausgeht, dass sich jene Kleinunternehmer ansonsten arm rechnen würden, um niedrige Beiträge zu ergattern? <<
      Abgesehen davon, dass sich die meisten Kleinunternehmer kaum arm rechnen können: Misstrauen gegen Unternehmen bzw. Unternehmer tut einem kapitalistischen System im internationalen Wettbewerb um Kapital nicht gut.
      Auch dann nicht, wenn jenes Verfahren die Geldumlaufgeschwindigkeit erhöht und durch sinkende Beiträge die Kaufkraft erhöht? :rolleyes: Immerhin stärkst du so die Binnennachfrage und schaffst damit eine Voraussetzung für private Investitionen...

      Das Problem an deinem Ansatz ist doch, dass er Rosinenpickerei bevorzugt und auf jenem Wege Kosten auf die Restbevölkerung umverteilt:
      - Können sich bestimmte Einkommen der Umlagerente entziehen, verlagert dies Kosten auf die verbliebenen Einkommen (Arbeitsentgelte).
      - Können sich bestimmte Einkommen der Steuer entziehen, verlagert dies Kosten (z.B. via höhere MwSt) auf die verbliebenen Einkommen.

      Beides senkt die dem Binnenmarkt zur Verfügung stehende Kaufkraft und damit den Anreiz für Investitionen.

      Was du beschreibst, bildet eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale.

      Kein Problem sehe ich jedoch darin, zusätzlich zur Umlagerente noch privat vorzusorgen: Wer als Selbstständiger in die Umlagerente eingezahlt hat und gut gewirtschaftet hat, soll seine zukünftige Umlagerente auch durch private Vorsorge aufpeppen können.

      Klar, dass auch Beamte aus jener Umlagerente bezahlt werden, wenn sie zuvor Beiträge errichtet haben. Die bisherigen Pensionsverpflichtungen des Staates würden so sukzessive entfallen. Oder hältst du das System der Beamtenpensionen für tragfähig?
      Bei einer über das Volkseinkommen finanzierten Umlagerente wäre jener Ansatz tragfähig, weil keiner die Umlagerente schädigen könnte, indem er sich ihr entzieht.
      Zitat von investival: >> Findest du nicht, dass man nur dann unternehmerisch tätig werde sollte, wenn man ausreichende Einnahmen erwarten kann? <<
      Werden Unternehmen aus Jux = 'Liebhaberei' gegründet, kommt das Finanzamt mehr oder weniger schnell dahinter. Dazu muss man Unternehmen in der Gründungsphase nicht überproportional mit Zwangsabgaben belegen.
      Du meinst also die als Subunternehmer arbeitenden DHL-Fahrer machen das aus "Jux = Liebhaberei"? :rolleyes:
      Zitat von investival: – Für mich mit ein Grund der in Dtld. schon nach der Ausbildung verbreiteten Risikoaversion und Anspruchskultur gegen den Staat.
      Nun, wir haben ja "Fördern und Fordern"...
      Hältst du als unter 25-Jähriger Auflagen nicht ein, ist die Regelleistung schnell bei 0 (Null) angekommen.

      Mir ist klar, dass es auch genug Missbrauchsmöglichkeiten gibt, so beispielsweise der Weg, vorhandene Vermögenswerte Verwandten zu "schenken", um hernach als mittellos darzustehen.
      Zitat von investival: >> Deine Forderung bedeutet dann doch, dass du es gerne sehen würdest, wenn Leute wie die Paketsklaven noch etwas billiger zu haben wären... <<
      Blödsinn.
      Wieso?
      Der Markt optimiert "freiwillige Kosten" doch weg. Irgendwie wirst du diesen Trend also regulativ brechen müssen. :rolleyes:
      Zitat von investival: >> an der Probematik der Steueroasen wird ja schon gearbeitet. <<
      Ja? Dann brauchst ja Unternehmen nicht mehr mit einer Rentenzwangsumlage drangsalieren, :yawn:
      Primär würde ich mit daraus resultierenden Mehreinnahmen die MwSt senken, weil dies breitgefächert die Kaufkraft erhöhen würde und über den stärkeren Binnenmarkt den Anreiz zu inländischen Investitionen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 18:40:19
      Beitrag Nr. 181.220 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 18:31:22
      Beitrag Nr. 181.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.773.536 von greenanke am 13.09.14 14:51:19
      Zitat von greenanke: Zu Null Prozent bist du Mitinhaber dieser Aktiengesellschaften.
      Oder hat dich dein ETF schon einmal zu den Aktionärsversammlungen mit Stimmrecht geladen?



      1. Ich will kein Stimmrecht haben, sondern nur reich werden!

      2. Ich könnte es mir eh nicht leisten, zu den Hauptversammlungen zu reisen!

      Hi Greenanke,
      kann ich dich eigentlich irgendwann mal in Richtung Einzelaktien "überreden" ?

      VG Mietzi
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 16:39:52
      Beitrag Nr. 181.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.773.902 von greenanke am 13.09.14 16:29:46Sabbel nicht rum, hierum ging es:


      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: Bei allen bin ich Mitinhaber über Aktien mittels ETFs ... :cool: :cool:

      Das ist ein sehr schönes Gefühl ...! :)


      Doppelplusdumm.
      Derart himmelschreiende Lügen gehören gelöscht.

      Du bist Anteilseigner eines ETFs eines Emittenten mit entsprechendem Emittentenrisiko. Das ist nur ein entferntes Derivat.

      Zu Null Prozent bist du Mitinhaber dieser Aktiengesellschaften.
      Oder hat dich dein ETF schon einmal zu den Aktionärsversammlungen mit Stimmrecht geladen?
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 16:29:46
      Beitrag Nr. 181.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.773.479 von wuscheler am 13.09.14 14:39:50Du bist Anteilseigner eines ETFs eines Emittenten mit entsprechendem Emittentenrisiko.


      Anders ist es bei ETFs. Wie klassische Investmentfonds bilden Exchange Traded Funds Sondervermögen des Emittenten. Das heißt, dass das Vermögen eines ETF vom Vermögen des Emittenten getrennt ist. Auch im Falle einer Insolvenz des Emittenten bleibt es erhalten.

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/zertifikate/ratgeber-hintergrund/emittentenrisiko-der-feine-unterschied/5264802.html

      :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 16:29:09
      Beitrag Nr. 181.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.773.794 von hangseng62 am 13.09.14 16:03:23
      Zitat von hangseng62: @Mietzi

      Ich als Goldfürst würde nach dem X-Day erst dann eine Firma kaufen, wenn die Papiergeldsklaven ihre Raviolivorräte aufgegessen haben. Vorher wird man die kaum als Arbeitssklaven einsetzen können.

      Viele werden sich nach dem Tag-X zur Feld- und Fabrikarbeit melden müssen. Einfach um nicht zu verhungern oder zu erfrieren. Vergiss nicht: Die Uhren sollen mind. 100 Jahre zurück gedreht werden und Monarchien sollen kommen....lt. den verwuschelten Eichelborgs ;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.14 16:19:08
      Beitrag Nr. 181.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.773.851 von MrLivermore am 13.09.14 16:15:50
      Zitat von MrLivermore:
      Zitat von hangseng62: ...

      Wie will man fordern, wenn Vollbeschäftigung kontraproduktiv ist. :laugh:


      Vollbeschäftigung braucht man nicht. Das bedingungslose Grundeinkommen kommt vom Amt, wie der Strom aus der Steckdose. Das reicht.



      Mein Amt heißt Depot. Wirft ab, was das Zeug hält, das schafft kein Jobcenter. Die kümmern sich um verarmte Goldbugs. Sich regen bringt Papiergeld-Segen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 16701
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      95
      42
      41
      34
      29
      24
      20
      19
      17
      17
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???