checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 5644)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 4.064.900
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1610
     
    EUR
    -5,29 %
    -0,0090 EUR
    Letzter Kurs 15:05:39 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+40,00
    1,4500+21,85
    1,2500+11,61
    4,7200+7,76
    14,504+7,10
    WertpapierKursPerf. %
    9,7500-6,43
    1,8550-6,43
    2,3650-6,71
    1,7500-7,89
    0,9600-9,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5644
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 20:41:13
      Beitrag Nr. 4.866 ()
      POLITIK
      Fed stützt Kreditmärkte mit über einer Billion :look:

      18.03.2009, 19:40 Uhr
      Im Kampf gegen die Rezession greift die US-Notenbank zu einer ihrer schärfsten Waffen: Die Fed kündigte am Mittwochabend an, über die kommenden sechs Monate langfristige Staatsanleihen im Wert von bis zu 300 Mrd. Dollar und hypothekenbesicherte Wertpapiere im Umfang von 750 Mrd. Dollar aufzukaufen. Die US-Aktienmärkte reagieren positiv, der Dollar gerät weiter unter Druck. :rolleyes:

      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/f…

      ... Dow +3,30% und in der Nähe von einem wichtigem Widerstand
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 20:37:39
      Beitrag Nr. 4.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.796.379 von bossi1 am 18.03.09 20:27:41Es ist Zeit, nach JSSI das wichtigste Patent in die Produktion zu bringen!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 20:27:41
      Beitrag Nr. 4.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.796.189 von lieberlong am 18.03.09 20:10:43dass so eine Anschlussdose auch etwas "kompliziertes" darstellt.

      Oft sind gerade die ganz einfachen und zuverlässigen Lösungen das Ei des Kolumbus bei den Patenten. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 20:10:43
      Beitrag Nr. 4.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.796.147 von bossi1 am 18.03.09 20:05:53Ja genau, er hat ja von denen zur letzten HV "geschwärmt". In dem Zusammenhang erzählte er auch von 47 Patenten, die Solarworld bis dato hielt.

      Hatte bis dahin noch nicht gewusst, dass so eine Anschlussdose auch etwas "kompliziertes" darstellt.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 20:05:53
      Beitrag Nr. 4.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.794.874 von lieberlong am 18.03.09 18:16:25Mit den selbstentwickelten und vielfach patentierten Anschlussdosen von Solarworld, würde sowas wohl nicht passieren ...

      Wurden die nicht von Boris Kebensberger entwickelt? Er erhält doch eine Patentvergütung lt. Bilanz. :look:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8750EUR +26,81 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 18:16:25
      Beitrag Nr. 4.861 ()
      Zahl defekter Solarmodule weiter offen
      18. März 2009 |Fachwissen und Technik, Märkte und Trends, Topnews

      REC will sich bis Ende des Monats einen Überblick verschaffen, wie viele Solarmodule von den Problemen mit den Anschlussdosen von Spelsberg betroffen sind. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern.

      Der norwegische Hersteller REC Scanmodule AB kann bislang nicht überblicken, bei wie vielen seiner Solarmodule Probleme an den Kontaktstellen zu den Anschlussdosen aufgetreten sind. Das Unternehmen hoffe, sich bis Ende März einen genauen Überblick verschaffen zu können, sagte ein Sprecher der photovoltaik. Dazu sei eigens ein Projektteam zusammengestellt. Parallel liefen bereits die Reparaturarbeiten an den Solarmodulen, bei denen Probleme aufgetreten seien. REC rechnet damit, dass die Arbeiten bis das ganze Jahr andauern werden. Allerdings wollte das Unternehmen noch keine Zahl der defekten Solarmodule nennen. Auch zur Höhe der Reparaturkosten wollte sich REC momentan noch nicht äußern. Das Unternehmen werde aber alle anfallenden Kosten wie für einen möglichen Austausch betroffener Solarmodule sowie Transportkosten übernehmen, sagte der Sprecher weiter. Mit Großhändlern und Installateuren entwickele REC derzeit auch noch verschiedene Reparatur-Szenarien.

      Probleme im Kontaktbereich
      REC setzt derzeit weiter auf Anschlussdosen von Spelsberg, wie der Sprecher bestätigte. Allerdings sei zum 1. Februar die Produktion umgestellt worden, um weitere Probleme an den Kontaktstellen zu vermeiden. REC hat in einer im Februar veröffentlichten Marktinformation auf eine Schwachstelle an den Anschlussdosen von Spelsberg aufmerksam gemacht. Es seien demnach Module betroffen, die zwischen dem 1. November 2007 und dem 31. Januar 2009 hergestellt worden sind. Das Problem liege im Kontaktbereich zwischen dem Kreuzanschluss und der Anschlussdose selbst. Dadurch werde ein schlechter Kontakt zwischen der Verbindungsschiene der Anschlussdose und dem Kreuzanschluss verursacht. Spelsberg war im Oktober 2008 von REC erstmals über die Probleme informiert worden. In einigen Fällen habe die schlechte Verbindung zu einer Überhitzung und Deformation des Anschlussdosen-Einsatzes geführt. Spelsberg weist die jegliche Verantwortung zurück. REC seien Anschlussdosen im einwandfreien Zustand geliefert worden.

      http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/zahl-…

      Die falschen Probleme zur falschen Zeit für REC!
      Mit den selbstentwickelten und vielfach patentierten Anschlussdosen von Solarworld, würde sowas wohl nicht passieren.
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 18:10:50
      Beitrag Nr. 4.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.794.503 von bossi1 am 18.03.09 17:40:56Mir ging es eigentlich um die wieder besser werdenden Finanzierungsmöglichkeiten für grössere PV-Projekte durch die Banken.
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 17:40:56
      Beitrag Nr. 4.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.793.741 von lieberlong am 18.03.09 16:32:09Klingt doch eigentlich nicht so schlecht für 2009 ...


      Für für den Händler Phoenix Solar sind die Aussichten mit fallenden Preisen am Markt besser als 2008, denn sie haben kaum Lagerbestände angesammelt. Die Verkäufer aus China etc. stehlen anders als 2008 jetzt Schlange und Module wurden ihnen bereits für 2,20 €/Wp angeboten. Der Auftragsbestand lag am Jahresbeginn sogar doppelt so hoch wie im gutem Vorjahr, nur die Aussichten 2009 bei ihrer Marge schwächeln etwas. :rolleyes:

      Mal sehen wie es morgen beim GB 2008 bei Q-Cells mit Lagerbeständen und Zahlungsmoral (First Solar hatte da ein Problem) aussieht ...
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 16:32:09
      Beitrag Nr. 4.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.788.913 von bossi1 am 18.03.09 08:37:13Klingt doch eigentlich nicht so schlecht für 2009:

      http://www2.anleger-fernsehen.de/daf_vod_aktie.html?id=41201…
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 14:10:18
      Beitrag Nr. 4.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.788.155 von bossi1 am 17.03.09 23:06:40Timminco - Verluste, Arbeitsplatzabbau und schwache Nachfrage nach UMG-Si ...

      Nach den Zahlen gestern und den Aussagen aus China zum Si-Markt ...
      FRA 1,15€ -25,81%
      • 1
      • 5644
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,96
      -0,05
      +0,71
      +1,58
      +0,46
      0,00
      -1,17
      +1,34
      -0,64
      +1,72
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++