checkAd

    Globe Metals & Mining - Uran, Niob, Tantal, Zirkon - Fakten (Seite 424)

    eröffnet am 05.11.07 18:05:45 von
    neuester Beitrag 04.06.24 15:43:08 von
    Beiträge: 4.488
    ID: 1.134.869
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 276.285
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,8000+150,00
    0,7300+12,31
    12,500+11,11
    1,9600+8,89
    WertpapierKursPerf. %
    241,50-14,51
    0,5750-16,67
    158,85-19,02
    0,7941-20,59
    46,93-98,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 424
    • 449

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 12:23:54
      Beitrag Nr. 258 ()
      heute wurde auf der gbe homepage ein neuer research report eingestellt, 8 seiten

      http://www.globemetalsandmining.com.au/download.php?fname=up…
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 14:07:53
      Beitrag Nr. 257 ()
      Ich habe mal eine Frage an euch alle, die sich mit Minenwerten schon längere Zeit beschäftigen und auch schon Projekte, mit ihren einzelnen Stepstones, über Jahre begleitet haben:


      Gehen wir einmal davon aus das Globe ein Top Projekt hat. Das müssen doch außer uns auch noch viele andere auf dem Erdball erkennen können. Schließlich sind alle Infos für jeden offen.


      Warum steigen Großaktionäre jetzt nicht in Globe ein?

      A) Nicht im Fokus , bzw. Globe kennen Sie einfach nicht (gibt tausende andere Minen)
      B) Aktuelle Börsenlage. Man meidet zur Zeit Explorer im allgemeinen
      C) Projekt noch zu sehr im Anfangsstadium. Zur viele Unsicherheiten ( Finanzierung, Genehmigung, Wirtschaftlichkeit zwar angedeutet aber noch nicht endgültig nachgewiesen mit BFS)
      D) Afrika kommt wegen politischem Risiko generell nicht in Frage
      E) …..


      Zweite Frage.

      Zu welchen Zeitpunkt würden sich potentielle Großaktionäre wie Fonds oder Strategische Investoren in Globe überhaupt einsteigen.

      Nach der Genehmigung der Mine durch die Regierung oder nach der BFS oder … ?

      Oder kann man das pauschal gar nicht so sagen, einige sind eben von Anfang an dabei (wir haben zur Zeit ja auch ein paar Großaktionäre) und später gehen diese raus und werden durch andere abgelöst, die erst bei Produktionsstart reingehen ?

      ----------------------------

      Im Prinzip dreht sich alles im die Frage, wann ist mit Fonds oder anderen Großaktionären zu rechnen, die mit ihrem Einstieg den Kurs treiben könnten.

      Zur Zeit spielen sich nämlich nur ein paar Kleinaktionäre je nach Börsenlaune ein paar Stücke hin und her.
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 13:07:42
      Beitrag Nr. 256 ()
      das imo sehr positiv ausgefallene ressourcen upgrade/update konnte ja eigentlich aufgrund der vergangenen bohrergebnisse erwartet werden.

      nun müsste bald ein aktualisierter research report veröffentlicht werden (RCR?) und von der politischen seite stehen wahlen an.

      mit dem terminkalender sollte gbe jedenfalls nicht zu leichtfertig umgehen - ein paar klitzekleine verzögerungen/verschiebungen habe ich schon registriert und als produktionsstart wurde diesmal auch nicht mehr von ende 2011 sondern generell von 2012 gesprochen. aber vielleicht bin ich da zu kritisch bzw. ist die verlangsamung den sparmassnahmen geschuldet, da man ja hoffentlich möglichst lange mit den vorhandenen mitteln auskommen will.

      ich hoffe nur, dass der kurs bis ende des jahres höher notiert und sich die option einer "milden" verwässerung anbietet... wobei ich mir selbstverständlich andere finanzierungsmodelle auch gut vorstellen könnte ;)
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 12:07:27
      Beitrag Nr. 255 ()
      Ich muss euch beiden rechtgeben.

      Timing hätte besser sein können. Wäre die Meldung Montag gekommen, als die Börse von der Vorwoche noch positiv war, wäre es wahrscheinlich up gegangen mit dem Kurs.

      Mittel- bzw. langfristig spielt das für den Kurs natürlich keine Rolle.


      Der Kurs wird aktuell mit relativ geringem Volumen mal in die eine bzw andere Richtung (je nach Börsenstimmung) gedruckt.

      Im Prinzip haben wir keine großen Verkäufer mehr, aber leider auch noch keine größeren Käufer (bzw. Fonds oder Strategische Käufer) die jetzt schon in diesen Topwert reinwollen.

      Würde mich mal interessieren wer Globe alles jetzt schon auf der Watchliste hat. Oder wacht die Menge erst auf, wenn wir bereits produzieren ?
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 05:46:31
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.006.434 von Maigret am 21.04.09 05:43:24... sollte geringfügige Bedeutung heißen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 05:43:24
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.006.350 von saltamonte am 21.04.09 00:33:09Dem Timing bzw. dem kurzfristigen Marktumfeld würde ich eher eine kurzfristige Bedeutung zuordnen.

      Nach 200% vom Tief in wenigen Wochen scheint dem Kurs zunächst mal die Puste auszugehen. Und nach den excellenten Bohrergebnissen war ein positiver Update in dieser Größenordnung ja auch durchaus zu erwarten. Wer deshalb in GBE rein wollte ist schon in den letzten Wochen rein.

      Unter Strich zäht aber, der Update ist massiv ! Vor allem die Erhöhung der High grade zone dürfte auch die eh schon hervorragenden calculations nochmals deutlich verbessern.
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 00:33:09
      Beitrag Nr. 252 ()
      jorc upgrade ist da - timing könnte besser sein, mal sehen was der markt draus macht...

      http://www.asx.com.au/asxpdf/20090421/pdf/31h4ngvj07gczq.pdf
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 14:30:36
      Beitrag Nr. 251 ()
      ein wenig off topic zwar aber trotzdem wert hier erwähnt zu werden, weil paladin ja so ne art vorreiterrolle in malawi spielt und globe im windschatten zumindest zeitmässig davon profitieren sollte - (in bezug auf die rahmenbedingungen des gesamten projektablaufs).




      Paladin Energy officially opens Kayelekera uranium mine
      2009-04-20 08:06 ET - News Release
      Mr. John Borshoff reports
      PALADIN ENERGY LTD: KAYELEKERA URANIUM MINE OPENING

      Paladin Energy Ltd.'s second mine, the Kayelekera uranium mine, in Malawi, has been officially opened by Dr. Bingu wa Mutharika, the president of the Republic of Malawi. Paladin's Kayelekera uranium mine has been successfully commissioned, with the plant showing full capability to operate throughout its flowsheet with yellowcake produced during this phase. The project remains on schedule for its ramp-up
      .
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 09:25:05
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.981.297 von Reiners am 16.04.09 16:38:56

      Von den ursprünglich 400k bis 0,20 AUD sind nur noch 140k über.

      Hier könnte noch diese Woche "der Deckel wegfliegen". :)
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 09:22:19
      Beitrag Nr. 249 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 09:14

      Rohstoffunternehmen erhalten wieder Kapital

      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Trotz der anhaltenden Finanzkrise gibt es erste positive Anzeichen, dass sich die Wolken in der Geldbeschaffung für die Minenunternehmen verziehen. Das könnten Vorboten für eine wirtschaftliche Erholung in 2010 sein.

      Alle Welt starrt gebannt auf die neuesten Meldungen zum so genannten „Creditcrunch“. Soll heißen, dass die Banken kaum neue Gelder verleihen und viele, auf Finanzierung angewiesene Unternehmen deshalb in Schwierigkeiten geraten. Schaut man sich aber die jüngsten Entwicklungen an den Märkten für Unternehmensanleihen an, so fällt auf dass es gerade im sensiblen Segment der Rohstoffunternehmen zu zunehmender Finanzierungsaktivität kommt.

      Anglo American (WKN A0MUKL) hat soeben einen 1,5 Mrd. $ schwere Anleihe begeben und laut Johann Pretorius, Analyst bei Nedcor Securities, ist „diese Anleihe ist der neueste Indikator dafür, dass die Kreditmärkte wieder in Schwung kommen.“ Die Wandelanleihe wird mit ca. 4,25% bis 4,75% auf den Markt kommen mit einer Laufzeit bis 2014. Das Unternehmen kann die Anleihe nach 3 Jahren zurückkaufen, sollte der Preis bei 130% des Basispreises der Wandelanleihe liegen. Die Anleihe ist wandelbar in Stammaktien mit einer Prämie von ca. 30% bis 35% gegenüber dem gewichteten Durchschnittsaktienpreis. Auch hat Anglo vor die Überzeichungsoption einzulösen, die nochmals 200 Mio. $ höher liegt falls bis zum 30.4. das Angebot überzeichnet sein sollte.

      Matt Brenzel von Cadiz Securities meinte: „Die Kosten sind für Anglo sehr vorteilhaft gegenüber der letzten begebenen Unternehmensanleihe mit einem Zinssatz von 9,375%“. Und, so Brenzel weiter: „Es sieht definitiv so aus, als würden die Kreditmärkte auftauen.“ Er führte weiter aus, dass der Appetit der Investoren auf Unternehmensanleihen und Wandelanleihen gerade für Bergbauunternehmen wieder stetig zunimmt.

      Das alles sind ermutigende Anzeichen. Denn zuerst bekommen die Großen das Geld, wie auch Rio Tinto (WKN 855018) mit seiner Anleihenausgabe in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar zeigte und danach sollte sich diese Entwicklung im mittleren Sektor fortsetzen. Davon werden auch zunehmend Explorationsunternehmen profitieren, die in Produktion gehen wollen, bzw. über ein aussichtsreiche Liegenschaften verfügen. Denn die weltweiten Reserven schrumpfen unaufhörlich weiter und gerade die Großen und Größeren der Branche müssen dafür sorgen, dass das was sie produzieren, auch als Ressource oder Reserve wieder neu nachkommt.
      • 1
      • 424
      • 449
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globe Metals & Mining - Uran, Niob, Tantal, Zirkon - Fakten