checkAd

    Vossloh AG WKN 766710 (Seite 49)

    eröffnet am 15.01.08 15:39:39 von
    neuester Beitrag 29.05.24 18:27:20 von
    Beiträge: 948
    ID: 1.137.332
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 129.785
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0500+1.628,57
    3,9000+77,27
    0,6499+38,28
    30,82+20,02
    106,81+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    122,20-15,26
    0,7397-16,32
    5,0000-16,67
    3,4050-16,75
    5,3800-19,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 49
    • 95

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.07.12 08:39:27
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.358.627 von OnlyForMoney am 06.07.12 07:41:21Guten Morgen !

      Na ja jetzt bin ich aber mal auf die Reaktion von Vossloh gespannt.

      Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, kommt für Vossloh dann ja neben der Kartellstrafe auch noch eine Schadenersatzforderung der DB hinzu (und eventuelle Strafen und Forderungen wegen möglicher Schäden bei Privatbahnen).

      Irgendwas wird Vossloh ja nun dazu verlauten lassen müssen.

      Eventuell hat Vossloh ja auch noch Schadenersatzansprüche gegen die Vorbesitzer Stahlberg-Roensch??!!

      Danke jedenfalls für die Info!!

      Huta
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.07.12 07:41:21
      Beitrag Nr. 467 ()
      Moin, moin,

      nur damit Ihr auch Bescheid wisst ;-)

      (...) Die ebenfalls an dem illegalen Verbund beteiligten Firmen Vossloh und Voestalpine müssen dreizehn Millionen und 8,5 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen. (...)
      http://www.wirtschaftspresse.biz/psepp/fn/pcc/sfn/showedetai…

      http://www.wirtschaftspresse.biz/psepp/fn/pcc/sfn/showedetai…

      Gruß
      OnlyForMoney
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.07.12 14:13:22
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.338.528 von Huta am 30.06.12 11:29:41Ja bin auch gespannt was da raus kommt, bis zum 26.07 ists ja noch ein Stück hin - aber vielleicht gibt das dann mal neue Impulse und wir springen über die 70 Euro :)
      Avatar
      schrieb am 30.06.12 11:29:41
      Beitrag Nr. 465 ()
      Guten Tag !

      Ich bin schon jetzt auf die Zahlen zum zweiten Quartal gespannt. Mal schauen, ob Vossloh die Ertragskennzahlen verbessern konnte, damit diese etwas näher an die Jahresprognose herankommen.

      Im Prinzip kann sich der Vorstand meiner Meinung nach eine erneute Gewinnkorrektur kaum leisten (nachdem er das im letzten Jahr schon zweimal machen musste).

      Vielleicht wird dann ja auch etwas genauer auf die "Auftragsabrufe" in China eingegangen, vor allem darauf, ob es bei dem einen Abruf geblieben ist oder ob es weitere Abrufe gab bzw. konkret vor der Tür stehen.

      Und natürlich interessiert mich, ob man in Sachen "Kartellverfahren" inzwischen etwas klarer sieht und besser einschätzen kann, ob und ggfs. in welcher Höhe da etwas auf Vossloh zukommt.

      Schönes WE allerseits
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.06.12 16:39:44
      Beitrag Nr. 464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.303.891 von valueTracker am 20.06.12 19:40:13Ganz so eindimensional ist Vossloh nun auch nicht.

      Der Bereich "Transportation" trägt ungefähr 1/3 zum Konzernumsatz bei. Es ist richtig, dass das Weichen- und Befestigungssegment margenträchtiger ist aber ganz unter den Tisch fallen lassen sollte man den zweiten Bereich bei Vossloh dann auch nicht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.06.12 19:40:13
      Beitrag Nr. 463 ()
      Ich habe mir das mal in Genua anschauen können. Wegen der engen Straßen sind die Leitungen von Hauswand zu Hauswand gespannt. Sieht ziemlich sch... aus.

      Trolley-Busse bieten sich insbesondere für Städte an, in denen wegen starker Steigungen keine Straßenbahnen fahren können(z.B. in der Schweiz).

      Autobahnen mit Oberleitungen kosten Millarden. Freileitugen - ob zur Stromübertragung oder für Bahnen oder Busse - sind auch in der Instandhaltung sehr teuer. Wer sollte denn den Bau und die Wartung von so etwas finanzieren?

      Wenn es um Vossloh geht, schaut man sich besser die Segmente Weichen und die Schienenbefestigungen an. Dort wird das Geld verdient - auch in Zukunft.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.06.12 08:39:42
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.292.210 von lalin1972 am 17.06.12 16:24:54Danke für die Richtigstellung;)

      Es ist eben alles doch viel komplizierter als man manchmal glaubt.

      Okay dann also doch lieber Hybridbusse statt Trolleybusse für Südostasien:).
      Avatar
      schrieb am 17.06.12 16:24:54
      Beitrag Nr. 461 ()
      Zitat von Huta: Ich kann mich der Meinung von handyweb nur anschließen. Wenn man davon ausgeht, dass der Verkehr insbesondere in den Metropolen Chinas, Südostasiens und auch in sonstigen "Schwellenländern" tendenziell eher zunehmen wird und sich die "Umweltprobleme" in diesen Metropolen anschaut, dann relativiert sich die Beeinträchtigung des Straßenbildes durch Oberleitungen schon etwas.


      Dem würde ich mich nicht anschließen. Ich verbringe sechs Monate im Jahr in Manila (bzw. in der unmittelbaren Umgebung). Das Problem dort und - soweit ich es beurteilen kann - in anderen südostasiatischen Ländern ist die Stromversorgung. Stromausfälle im Sommer und während der Taifune dort sind üblich und an der Tagesordnung. Dabei wird Manila als Regierungssitz und Finanzmetropole noch bevorzugt mit Strom "beliefert". Stromausfälle in den Provinzstädten bzw. auf dem Lande können durchaus mehr als 6, 8 oder 10 Stunden am Tag betragen. Der Bedarf an Strom wächst durch die steigende Bevölkerung und den steigenden Lebensstandard (air-con!!); die oberirdischen Leitungen (soviel zum "Straßenbild") haben jetzt schon häufig ihre Belastungsgrenze erreicht.

      Natürlich wären Oberleitungen dort keine Beeinträchtigung des sog. "Straßenbildes" - aber es dürfte - neben der Stromversorgung - auch am Kapital für notwendige Investitionen fehlen. Im übrigen bringt ein schienengebundener ÖPNV dort viel mehr und entsprechend wird geplant. In Hong Kong wurde uns gesagt, daß die dortige U-Bahn mit Gewinn betrieben wird - unvorstellbar für D..
      Es ist eben wirtschaftlicher, die Hauptverbindungen (Nord-Süd bzw. Ost-West) über die Schiene zu verbinden und die Feinverteilung dann mit Bussen, Jeepneys usw. vorzunehmen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.06.12 10:35:50
      Beitrag Nr. 460 ()
      Guten Morgen !

      Ich denke mal, "kurumbas" Einlassungen waren vor allem gegen mich gerichtet, weil ich Vossloh tatsächlich vor noch nicht allzulanger Zeit für überteuert gehalten habe.

      Man muss allerdings bei kurumbas Beitrag auch die Uhrzeit berücksichtigen. Da der "sauerländische Unternehmer" sicher sehr früh aufsteht (fleißig wie er ist), ist er um 0.00 Uhr sicher schon hundemüde...geschenkt.

      Was das Straßenbild angeht, es gibt halt viele Städte, die noch eine Straßenbahn oder Oberleitungen für Busse haben und ich weiß aktuell von keiner Stadt, die diese Oberleitungen aus optischen Gründen abbauen möchte (allerdings suche ich das www auch nicht nach entsprechenden Meldungen ab:-).

      Ich kann mich der Meinung von handyweb nur anschließen. Wenn man davon ausgeht, dass der Verkehr insbesondere in den Metropolen Chinas, Südostasiens und auch in sonstigen "Schwellenländern" tendenziell eher zunehmen wird und sich die "Umweltprobleme" in diesen Metropolen anschaut, dann relativiert sich die Beeinträchtigung des Straßenbildes durch Oberleitungen schon etwas.

      Aber Vossloh hat ja auch nicht nur "Trolleybusse" im Angebot;-).

      In dem von der FR angesprochenen Bericht des Umweltrates ging es übrigens um Autobahnen, die mit Oberleitungen für LKW versehen werden sollten...wie gesagt, beim ersten Mal lesen habe ich gedacht, dass das ja doch etwas weit hergeholt ist, aber wenn man es näher durchdenkt, ist die Idee gar nicht mal so dumm, wenn auch sicher nicht in den nächsten paar Jahren zu verwirklichen.

      Übrigens ist die Teststrecke in Brandenburg ein Siemens-Projekt, Vossloh Kiepe scheint daher an diesem Projekt nicht beteiligt zu sein.

      Schönen Sonntag noch
      Avatar
      schrieb am 16.06.12 21:53:43
      Beitrag Nr. 459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.290.820 von valueTracker am 16.06.12 15:40:32Besonders weil man hier auch niemand posten sieht, der sehr pessimistisch gegen Vossloh eingestellt wäre ...

      Im übrigen sind diese Stromleitungen schon ein Eingriff ins Stadtbild, aber wenn man das als Alternative zum Smog sieht - was besonders in vielen asiatischen Metropolen ein großes Problem ist - dann halte ich das für das kleinere Übel.
      • 1
      • 49
      • 95
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      +0,45
      -0,97
      -0,26
      -0,10
      -0,93
      -1,91
      +0,15
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      280
      231
      95
      68
      62
      59
      57
      55
      47
      39
      Vossloh AG WKN 766710