checkAd

    --- Quo Vadis Ebay? --- (Seite 65)

    eröffnet am 10.06.08 23:23:16 von
    neuester Beitrag 12.03.24 13:12:03 von
    Beiträge: 890
    ID: 1.141.975
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 108.568
    Aktive User: 0

    ISIN: US2786421030 · WKN: 916529 · Symbol: EBAY
    52,13
     
    USD
    -2,91 %
    -1,56 USD
    Letzter Kurs 02:00:00 Nasdaq

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    7,2300+3.059,97
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    2,0500+10,81
    WertpapierKursPerf. %
    0,5225-9,52
    3,8400-12,73
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 65
    • 89

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:55:26
      Beitrag Nr. 250 ()
      "Außerdem ist es Verkäufern zukünftig verboten, vom Käufer persönliche Dokumente anzufordern, wenn dieser mit PayPal bezahlen möchte."

      hatte da nicht eine große firma letztens paypal als zu unsicher eingestuft, um ohne so eine prüfung zu verkaufen? :confused:

      noch ein paar amüsante sachen, die mir heute beim einstellen aufgefallen sind:
      jedesmal beim start des einstellens bekommt man ja von ebay tips, wie z. b. diese beiden:

      Wählen Sie einen niedrigen Startpreis
      Höhere Preise durch Auktionsformat


      :confused:

      oder wie wäre es mit diesem hier:
      Günstig versenden als Warensendung

      dazu mal eine ebay richtlinie:
      Wer als gewerblicher Verkäufer Waren an einen privaten Käufer über den eBay-Marktplatz verkauft, trägt nach § 474 Abs. 2 BGB immer das Versandrisiko. Geht die Ware beim Transport verloren oder wird sie beschädigt, kann der Käufer die Rückzahlung des Kaufpreises verlangen.

      :confused:
      klar ist eine warensendung mit ca. 1,44 € das günstigste, was es mit gibt, aber a) kann jeder von der post und/oder der neugierige nachbar in den brief schauen und/oder den inhalt entwenden ...
      b) kann der kunde den brief als nicht erhalten angeben, einfach weil es ihm spass macht/er dem verkäufer eins auswischen will/er 3 monate schon keinen se. mehr hatte /etc. und warensendungen nicht versichert sind
      und letztendlich c) wäre sogar 1 cent als versandkosten einigen käufern schon zu teuer
      also sowieso lieber versichert :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:52:30
      Beitrag Nr. 249 ()
      12.02.2009, 09:30

      eBay: Regeländerungen im Online-Auktionshaus

      eBay: Neue Regeln für das Online-Auktionshaus sollen den Handel erleichtern. Das Online-Auktionshaus eBay hat die Grundsätze zum Handel auf der Plattform überarbeitet. Das Unternehmen entfernt nun unter bestimmten Voraussetzungen weitere negative oder neutrale Bewertungen und stärkt durch Änderungen bei PayPal die Käufer.

      PayPal-Gebühren dürfen nicht an die Käufer weitergegeben werden. Außerdem darf die Bezahlung per PayPal an keine weiteren Bedingungen geknüpft werden. Dies beinhaltet nun auch, dass Verkäufer die Ware nicht mehr erst dann versenden dürfen, wenn der Betrag vom PayPal-Konto auf das Bankkonto übertragen wurde. Außerdem ist es Verkäufern zukünftig verboten, vom Käufer persönliche Dokumente anzufordern, wenn dieser mit PayPal bezahlen möchte.

      Zudem löscht eBay nun negative oder neutrale Bewertungen, in denen sich der Käufer bei internationalen Geschäften über zusätzliche Kosten wie Einfuhrumsatzsteuer oder Zölle beschwert. Voraussetzung dafür ist allerdings ein deutlicher Hinweis auf etwaige Zusatzkosten in dem betreffenden Angebot.

      Des weiteren verbietet eBay nun das Einstellen von mehr als drei identischen Artikeln. Dabei gelten beispielsweise Bücher in verschiedenen Ausgaben oder mit unterschiedlichen ISB-Nummern nicht als identisch. Außerdem streicht das Unternehmen die Angebotsform "Sofort & Neu". Ab der ersten Märzwoche können Artikel zum Festpreis nur noch mit der Option "Sofort kaufen" angeboten werden. (mgb)

      Quelle: http://www.chip.de/news/eBay-Regelaenderungen-im-Online-Aukt…
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 09:48:48
      Beitrag Nr. 248 ()
      03. Februar 2009

      Plant Ebay eigenen Versandservice?

      von Dr. Matthias Hell

      Laut dem US-Weblog AuctionBytes testet Ebay derzeit mit einer Umfrage das Interesse der Profiverkäufer an einem zentralen Fulfillment-Service. Erneut scheint Ebay damit auf Amazon zu schielen: Das Unternehmen bietet bereits seit längeren einen eigenen Versandservice an.


      E-Commerce Expertin Ina Steiner von dem US-Weblog AuctionBytes berichtet, dass Ebay derzeit mit einer Umfrage unter Powersellern den Bedarf an einem zentralen Fulfillment-Service zu ermitteln versucht. »Ebay spielt mit dem Gedanken, seinen Verkäufern einen Versandservice anzubieten«, zitiert Steiner einen Profiseller im amerikanischen Ebay-Forum. Demzufolge könnten Powerseller ihre Waren an mit Ebay assoziierte Fulfillment-Center schicken, wo die Artikel gelagert und bei Bedarf an die Käufer verschickt würden.
      Falls Ebay tatsächlich die Einrichtung eines eigenes Fulfillment-Services plant, wäre das ein weiterer Schritt hin auf Konkurrent Amazon.com. Der Etailer bietet seinen Marketplace-Händler bereits seit einiger Zeit den Service Fulfillment by Amazon (CRN berichtete). Ebay scheint sich zunehmend an der erfolgreichen Amazon-Plattform zu orientieren: So hat Ebay mit der Integration der Shop-Artikel in das Hauptangebot und der Zusammenarbeit mit Herstellerpartner im Rahmen der »Wow-Wochen« in letzter Zeit wichtige Schritte zu einem Festpreisportal gemacht.

      Die Einrichtung eines zentrales Versandservices hatte Ebay – schon auf Grund der Größe des Portals – bisher abgelehnt. Nur für den Verkauf besonders teurer und/oder großer Waren gibt es eine Ausnahmeregelung: Hier übernimmt in Deutschland der Versandvermittler iloxx auf Wunsch der Händler die Bezahlungsabwicklung und Lieferung der Artikel. Der Aufbau eines eigenen Fulfillment-Services würde jedoch weit über das bestehende Angebot hinausgehen.



      Quelle: http://www.crn.de/news/showArticle.jhtml?articleID=213000663
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 03:56:29
      Beitrag Nr. 247 ()
      naja, ee ist wohl ein leichtes, sich mit überzogenen kreditkarten ein schnelles fröhliches weihnachten zu bescheren - doch inzwischen ist jedem klar - cash ist king - und ebay hat mehr als amazon - noch dazu werden geschenke wie kindlne wieder bei ebay versteigert - es hat 3 jahre gedauet - aber endlich hat es die arrogante amimischpoke verstanden - ebay ist eine rezessionsaktie - und wird steigen
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 23:27:50
      Beitrag Nr. 246 ()
      amazon meldet überraschend mehr gewinn. die wirtschaftskrise spielt dort wohl bisher keine rolle. das ist natürlich wie eine ohrfeige für ebay !

      ich vermute mal, viele kunden haben statt bei ebay, bei amazon gekauft. kein wunder, wenn man sich anschaut, wie viele betrüger sich nach wie vor bei ebay rumtreiben und wie ebay sich verhält !

      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/267086…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 00:33:38
      Beitrag Nr. 245 ()
      27.01.2009

      BRANCHENGERÜCHTE
      Wird Skype an Google verkauft?




      Skype, der populärste Internet-Telefoniedienst, ist so etwas wie Ebays Tafelsilber: In Zeiten, in denen fast alle Bilanzen bröckeln, legt Skype weiter zu.
      Das macht den Dienst wertvoll - und ein Gerücht plausibel, das wie ein Lauffeuer umgeht: Ebay soll den Verkauf von Skype an Google erwägen.


      Der Kauf von Skype im Jahr 2005 war kein schlechter Zug: Der Telefoniedienst erfreut sich anhaltender Beliebtheit und steigert seine Umsätze ständig.
      Selbst im letzten, eigentlich flächendeckend krisenhaften Quartal des letzten Jahres legte Skype wieder um 26 Prozent zu.
      Zugleich aber ist es dem Auktionshaus Ebay nie gelungen, den Telefondienst wirklich einzubinden und Kapital aus dem ganz erheblichen Investment zu schlagen.





      Skype: Der verbreitetste Internet-Telefoniedienst der Welt
      Zur Großansicht


      Denn teuer war Skype auch: Ebay legte 2,6 Milliarden Dollar dafür auf den Tisch.
      Geld, das Ebay jetzt gut gebrauchen könnte, denn die erfolgsverwöhnte Firma beginnt, die Krise zu spüren.
      Noch ist Ebay eine Geldfabrik, doch im letzten Quartal sanken zum ersten Mal seit zehn Jahren Umsätze und Profite.
      Das Nettoeinkommen der Firma fiel gegenüber dem Vorjahresquartal um satte 31 Prozent.


      Da liegt es nahe, dass die immer wieder aufkommenden Gerüchte über einen potentiellen Verkauf von Skype ernst genommen werden.
      Und auch der potentielle Käufer steht seit fast zwei Jahren fest: Immer wieder ist es Google, das hier genannt wird.


      Diesmal fegt das Gerücht nicht nur durch die Blogosphäre.
      Vom "Wall Street Journal" über die "Times" bis zum "Guardian" wird gerüchtelt, was das Zeug hält.
      Schuld daran ist Ebay-Chef John Donahoe, der letzte Woche anlässlich der Bekanntgabe der durchwachsenen Quartalszahlen Skype als "großartiges, für sich stehendes Geschäft" bezeichnete - oder sollte man sagen, dass er es anpries?



      Fast ein "Kauft doch!"

      Denn das klang schon ein wenig nach Wochenmarkt in einer etwas gehobenen Variante: Statt "schöne frische Äpfel" anzupreisen, verwies Donahoe darauf, wie gering doch die Verflechtung von Skype mit Ebay sei.
      Als das "Wall Street Journal" genauer wissen wollte, was er mit den Folgesätzen, Ebay wolle Skype bis auf weiteres weiterführen und dass man schon Bescheid geben werde, wenn es da was zu melden gebe, denn gemeint habe, wurde Donahoe nur deutlicher in seinem Lob.
      Skype habe sich zu einem 550-Millionen-Dollar-Geschäft mit exzellenten Erlösen entwickelt.
      Ebay habe nicht vor, hier Synergien zwischen Ebay und Skype zu erzwingen.
      Über einen potentiellen Verkauf habe er aber immer noch nichts zu berichten.


      Jetzt fallen die Analysten fast übereinander, um zu erklären, was für eine tolle Idee es doch wäre, Skype an Google zu verkaufen.
      Kohorten von Marktbeobachtern merken allerdings an, dass Ebay mit 2,6 Milliarden Dollar vielleicht doch ein wenig zu viel bezahlt haben könnte für den Internet-Telefoniedienst.


      Preisabschläge aber, glaubt der Marktanalyst Jack Murphy, sollten Ebay nicht abschrecken.
      Das Unternehmen, sagte er der Londoner "Times", sei gut beraten, "mitzunehmen, was sie an Bargeld dafür bekommen können und sich um ihre wankenden Kerngeschäfte zu kümmern".
      Dass Ebay "die Tür für mögliche Käufer geöffnet hat", indem es Skype als eigenständig zu sehendes Geschäft ins Gespräch gebracht habe, sei wichtig gewesen.

      Google hat die Gerüchte bisher nicht kommentiert.

      pat
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:24:05
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Fäkalsprache
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:47:37
      Beitrag Nr. 243 ()
      27. Jan 2009

      KEINE SYNERGIEEFFEKTE

      Trennt sich eBay von Skype?

      Kaum zu glauben, aber selbst Vollzeitgewinner eBay hat an der Finanzkrise zu knabbern und steht kurz vor dem Verkauf seiner VoIP-Tochter Skype. EBay-CEO John Donahoe sprach kürzlich von Skype als einem "klasse eigenständigen Unternehmen" und forderte damit in der Branchensprache indirekt zu Gebotsabgabe auf. An einem Verkauf verdienen würde eBay kaum, aber vielleicht bieten die potentiellen Käufer Google, AT&T, Verizon und US-Telcos zumindest annähernd so viel wie die 3 Milliarden US-Dollar, die eBay im Jahr 2005 für Skype hinlegte.

      EBays Investition hat sich nach nunmehr fast vier Jahren immernoch nicht gelohnt, wie Donahoe häufig erkennen lässt. Vor allem stellten sich die gewünschten Energieeffekte mit dem Auktionsgeschäft nicht ein und auch der VoIP-Anbieter selbst ist weit entfernt von einem profitablen Geschäft. Zudem wäre der Zeitpunkt für eine Trennung von Skype gerade richtig, denn auch eBay hat in Zeiten der Wirtschaftskrise an schlechten Zahlen zu knabbern. So musste der Auktionshändler im traditionell starken Weihnachtsgeschäft einen Einbruch des Nettogewinns um 31 Prozent hinnehmen und auch der Umsatz wurde mit 145 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr geschüttelt. Ein Verkauf von Skype ist aber sicherlich davon abhängig, wie nah die potentiellen Gebote an die ursprünglich gezahlte Summe von 3 Milliarden US-Dollar heranreichen.


      Quelle: http://www.maclife.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewp…
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:56:50
      Beitrag Nr. 242 ()
      Ich glaube, in diesem Thread hat noch niemand gepostet, der sich wirklich darüber freut, wenn jemand mit eBay-Aktien Verluste machen würde.

      Jeder vernünftige User, der jemals mit Aktien gehandelt hat weiß, wie weh es tut, Verluste zu machen und sie eventuell auch noch realisieren zu müssen.

      Besonders wenn er glaubt, in ein gutes Unternehmen investiert zu haben und dann sieht, daß es nicht so gut läuft, wie es eigentlich laufen könnte oder müsste.

      In diesem Thread schreiben einige, die direkte Erfahrungen mit eBay haben und täglich neue machen. Leute, wo einige seit vielen Jahren eBay die Treue halten bzw hielten.

      Es dürfte wenig an der Börse notierte Werte geben, wo Anleger auch mal direkt von der Front gewisse Einbliche erhalten. Bei den meisten Werten, müssen sie auf Mitteilungen oder HV´s warten, um ein paar Daten vom Unternehmen zu erhalten.

      Also nochmal: Hier soll kein Kurs gedrückt werden! Im Gegenteil. Ich wäre froh, wenn es mit eBay wieder besser laufen würde! Das wäre für Käufer wie Verkäufer gut!

      Wenn einige meinen, Ebay sollte nur noch die 1 Euro-Auktionen machen und die Verkäufer sollten weg bleiben, ist das natürlich eine zu akzeptierende Meinung. Aber derjenige Anleger sollte dann wissen, daß eBay völlig neu bewertet werden müsste. Dadurch würde die Aktie zum Penny-Stock. Und das dürfte wohl keiner wirklich wollen.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 01:48:10
      Beitrag Nr. 241 ()
      2dollar gewinn hab ich schon - bei suedzucker 5 euronen, bei bei algn 4 euronen, bei hans 7 - neidisch? solarworld 3 euronen, bei givn 6 euronen und soweiter, usw - da kann ich die 2 von ebay wohl verkraften
      • 1
      • 65
      • 89
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,09
      -0,82
      +0,35
      +0,09
      +0,93
      -0,03
      +0,22
      -2,58
      -1,75
      --- Quo Vadis Ebay? ---