checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1704)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 2.520.161
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    42,07+19,93
    7.600,00+17,83
    31,68+15,62
    5,6380+14,83
    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-8,33
    2,8550-9,94
    4,5000-10,00
    2,6800-12,99
    4,0000-16,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1704
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.05.13 16:45:40
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      Servus Geelianer :),

      auch wenn ich persönlich mir besserer Zahlen für den April erhofft habe, so hat Geely doch den Marktdurchschnitt im JzJ-Vergleich klar geschlagen und bekräftigt die Aussage der Führungskraft aus Sangonr Beitrags :)...

      "Chinas Automarkt wächst wieder kräftig
      (shareribs.com) Shanghai 21.05.13 - Der chinesische Automarkt setzt seine Erholung in diesem Jahr weiter fort. Im April wuchs der Absatz wieder kräftig und dreimal so stark wie im vergangenen Jahr. Sollte sich die Entwicklung für das Gesamtjahr fortsetzen, könnten mehr als 21 Mio. Fahrzeuge verkauft werden.

      Der chinesische Autobauerverband CAAM teilte gestern mit, dass der Autoabsatz im Land im April um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sei. Damit hat der Automarkt der Schwäche der chinesischen Wirtschaft getrotzt. Insgesamt wurden 1,84 Mio. Fahrzeuge verkauft, auf Sicht der ersten vier Monate des Jahres belief sich der Fahrzeugabsatz auf 7,27 Mio. Einheiten, was einem Anstieg von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

      Besonders stark entwickelt sich der Markt für PKW, der um 16,2 Prozent auf 5,86 Mio. Einheiten in den ersten vier Monaten stieg. Im April hat sich dies etwas verlangsamt, mit 13,0 Prozent Wachstum auf 1,44 Mio. Einheiten, wobei sich SUVs einer hohen Nachfrage erfreuten.

      Im vergangenen Jahr wuchs der chinesische Automarkt um lediglich 4,3 Prozent auf 19,31 Mio. Fahrzeuge. Kann das Wachstum im Lauf des Jahres bei 13 Prozent gehalten werden, dürften mehr als 21,8 Mio. Fahrzeuge in China verkauft werden.

      Die Aktien der chinesischen Autobauer schlossen heute in Hongkong leichter. Geely Auo verloren 1,2 Prozent auf 4,01 HKD, Brilliance China korrigierten um 2,4 Prozent auf 9,26 HKD, BYD Co gaben 1,6 Prozent auf 22,45 HKD ab und Great Wall Motor verloren 1,2 Prozent auf 36,60 HKD."


      http://www.shareribs.com/technology/automotive/news/article/…
      Avatar
      schrieb am 21.05.13 14:50:25
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Geely roars past its sales growth target

      http://autonews.gasgoo.com/china-news/geely-roars-past-its-s…
      From:South China Morning Post May 21, 2013


      South China Morning Post - Sales at mainland carmaker Geely Automobile in the first four months of this year are already well ahead of its target growth rate, the company said, and it predicted a strong second half as long as the government did not further limit new car sales.

      Geely said at its annual meeting yesterday that sales growth was 21 per cent, taking it to 187,377 units in the four months to April 30, against a target rate of 16 per cent for the whole year.

      Lawrence Ang, Geely's executive director, said sales should grow even faster during the second half, when the group is due to launch four to five new models, including a brand new electric vehicle, the EC7.

      "Our prospects are looking good this year as long as the [government] policy to cap the number of new car registrations isn't extended to second and third-tier cities," Ang said. "We were bracing ourselves earlier this year, expecting a cap to be imposed on Jiangsu province, but there's been no news so far."

      The cap, aimed at easing traffic jams and air pollution in major cities such as Beijing, Shanghai, Guangzhou and Guiyang, has hurt car sales.

      As a result, Geely, one of China's biggest vehicle exporters, was keen to speed up overseas expansion. Ang said the company's car exports could jump another 30 to 50 per cent this year, after 164 per cent growth last year.

      Geely has set up production plants with local partners in Russia, Ukraine, Indonesia and Egypt in the past two years to speed up product delivery and reduce costs for consumers. It is due to build more vehicles in Uruguay, Ethiopia and Brazil, as cars exported from these countries would enjoy duty exemptions to key markets in Latin America and Eastern Europe.

      But Ang said the company had no plans to open factories in Southeast Asia markets such as Myanmar, which was still largely underdeveloped.

      Geely topped domestic rivals in overseas markets by exporting more than 100,000 vehicles last year. Great Wall was a close second at 95,489 vehicles. Both have been put among China's most promising vehicle brands by car critics and publications.

      However, Geely is struggling to meet demand, and Ang said the production capacity of the company's plant in Changdu can no longer satisfy monthly sales of 5,000 sport utility vehicles. He said the plant's annual capacity will be boosted to 100,000 cars this year, from the current level of 60,000 cars.

      The group's net profit jumped 32 per cent last year to 2.04 billion yuan (HK$2.55 billion), and it paid a dividend of 0.39 HK cents, a 39 per cent increase over 2011.

      Twelve of the 31 brokerage firms that track the company set the target price at above HK$5, including JP Morgan, which expected it to hit HK$7. Geely's share price ended 0.5 per cent higher to close at HK$4.09 yesterday.
      Avatar
      schrieb am 21.05.13 13:35:06
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      Super-Akku: Smartphone aufladen in 20 Sekunden
      SO GEHT'S

      21.05.2013, 11:20 Uhr | t-online.de
      http://www.t-online.de/handy/smartphone/id_63477228/super-ak…

      Super-Akku als Autobatterie

      Da der Akku sehr flexibel ist, könne er in Kleidung oder anderen tragbaren Geräten Verwendungen finden, urteilte NBC News. Intel selbst favorisiert in einer Pressemitteilung die Verwendung des Superspeichers als Autobatterie.

      Ein Smartphone in wenigen Sekunden aufladen. Eesha Khare gelang, wovon viele Handynutzer träumen. Die 18-Jährige hat einen winzigen Energiespeicher entwickelt, der ein Smartphone in 20 bis 30 Sekunden vollständig auflädt. Für ihren energieeffizienten Akku erhielt die junge Frau nun einen mit 50.000 Dollar dotierten Preis von Intel.

      Der Superspeicher, der dieses schnelle Aufladen ermöglicht, hält Energie auf sehr kleinem Platz, lädt schnell auf und behält die Energie für lange Zeit. Wie NBC News berichtete, kann der Speicher 10.000 Mal aufgeladen werden – etwa zehn Mal mehr als bei konventionellen Akkus.

      Lahme Smartphone-Akkus

      Laut NBC News wurde die High-School-Schülerin durch ihre enttäuschende Erfahrung mit Smartphone-Akkus zu ihrer Erfindung angeregt. Das Konzept basiert auf Nanochemie und ist sehr platzsparend. Den Superspeicher verwendete Khare in ihren ersten Versuchen, um eine LED-Lampe zum Leuchten zu bringen. Doch der Akku kann theoretisch auch in Alltags-Geräte eingebaut werden.
      Avatar
      schrieb am 21.05.13 04:32:54
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      Dorsett EX8 / die Beiqi SC20 / Jed Vielzahl von neuen Fahrzeugen enthüllt werden
      Textauzug vom 21.05
      ""Vor ein paar Tagen kündigte das Ministerium für Industrie die neuesten kündigte ein neues Auto Katalog ein. Aktuelle Ausgabe neue Auto im Vergleich zu früher mehr als viele Modelle auf dem Display auf der Shanghai Auto Show die Anwendung Verzeichnis, dem kommenden offiziellen Start in der nahen Zukunft. Dazu gehören Dongfeng Honda, Japans Jed, der Guangqi Honda Ling gesendet, Suzuki Facelift Liana, das US Department of the Chevrolet Cruze Fließheck, Facelift Regal, Rechtssysteme 1.6T Version des Peugeot 508, Citroen C5, sowie seine eigene Marke Trumpchi GA3 , Dorsett die EX8, BYD 1.2T Version L3. Lassen Sie uns bei bestimmten Modellen zu suchen.""
      ""1 JL6482 - Imperial EX8

      Voraussichtliche Lieferzeit: das vierte Quartal 2013 ""
      http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-TW&u=http:/…

      Vor kurzem die Meldungen vom EX7 und jetzt der EX8
      Schaun wir mal was daraus wird!

      Gruß joap
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 23:27:26
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Wenn nun ein Geelyaner glaubt, wenigstens mit einen Elektro-Auto bei den reichen Chinesen ihre Autos verkaufen zu können, wird durch den folgenden Bericht enttäuscht:
      " ....Reden wir nicht drum herum: Wer einen Rolls-Royce fährt, für den sind Benzinpreise auch in 20 Jahren nur lustige Zahlen auf bunten Täfelchen. Mylord und Mylady auf dem Rücksitz tanken in der Regel nicht einmal selbst, dafür gibt es ja den Chauffeur. Warum um alles in der Welt sollte die britische Ultraluxus-Marke also ein Elektroauto bauen? Rolls-Royce-Ingenieur David Monks kennt diesen Einwand, kontert aber prompt: „Stellen Sie sich vor, eines Tages werden Zwölfzylindermotoren verboten. Was machen wir denn dann?“....."

      "Mit 800 Newtonmetern dreht der elektrische Rolls den üblichen V12-Motor (maximales Drehmoment 720 Newtonmeter) mühelos an die Wand. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 71 Kilowattstunden (kWh). Das ist üppig: Ein Nissan Leaf zum Beispiel hat nur 21 kWh anzubieten. Trotzdem beträgt die maximale Reichweite des Rolls nur 200 Kilometer. Der Riesen-Akku, der übrigens anstelle des V12 vorn im ursprünglichen Motorraum zu finden ist, wiegt stolze 640 Kilogramm. Insgesamt bringt der 5,8 Meter lange Luxus-Stromer 2,7 Tonnen auf die Waage. Bei der maximalen Zuladung von 300 Kilo können Mylord und Mylady im Elektro-Rolls also keine großen Sprünge machen, wenn vier Personen plus Gepäck an Bord sind."

      "....Zum Laden muss man sich im Idealfall nicht einmal die weiß behandschuhten Hände schmutzig machen. Neben der normalen Ladung per Kabel an der Steckdose oder einer Schnellladestation kann der elektrische Phantom nämlich auch ohne jede Berührung durch Induktionsladung Strom aufnehmen. ...."

      Ein solcher Wagen hat vielleicht bei den Chinesen eine Chance.

      Ihr seht also, liebe Geelyaner, eure Träume müssen ganz anders aussehen!

      http://www.focus.de/auto/automessen/genfer-autosalon-2011/el…

      Doch damit nicht genug: Erstes fliegendes Auto kommt 2015 auf den Markt:

      http://german.china.org.cn/international/2013-05/14/content_…
      fliegendes Auto

      Das also ist das zukünftige Umfeld, mit dem Geely im eigenen Lande sich einstellen muss.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 22:44:20
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      Warum Geely in China kaum einen Wagen verkaufen kann:

      Wie ich euch schon sagte, geht in China die Schere zwischen arm und reich noch weiter auseinander. Das bedeutet: Die Armen sind noch ärmer als bei uns und die Reichen sind noch viel reicher.

      Das zeigt sich auch beim Auto-Kauf, wie heute im Focus zu lesen:

      Wir fahren den teuersten 7er BMW der Welt
      Montag, 20.05.2013, 18:46 · von FOCUS-Online-Autor Stefan Grundhoff, Shanghai
      Während in Europa gespart wird, kennt der Autoluxus in China oder den Emiraten kaum noch Grenzen. Unterwegs im teuersten 7er BMW aller Zeiten.
      BMW verkauft fast jedes zweites Fahrzeug seines Topmodells 7er in China
      . Bei der direkten Konkurrenz von Mercedes und Audi sieht es kaum anders aus. Doch womit man in Europa oder selbst den USA noch auffallen könnte, ist in den chinesischen Metropolen kein Staat mehr zu machen. Wer etwas auf sich hält, lässt sich nicht nur in einer Limousine der Ober- oder Luxusklasse chauffieren, sondern staffiert sein Traummobil noch weit über die erhältlichen Sonderausstattungen nach ganz eigenen Wünschen aus. Limits gibt es nur wenige – gerade wenn Geld keine Rolle spielt.
      ............
      http://www.focus.de/auto/neuheiten/oberklasse/tid-31140/der-…

      Da sehen die Autos von Geely und BYD ..... doch recht popelig aus. Das ist ein weiterer Grund auf Taxis zu bauen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 22:29:26
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      Wenn es interessiert,

      unter dem folgenden Link könnt Ihr die Direktoren Geelys, nebst ihren Aufgaben/Funktionen, einsehen ;)....

      http://www.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/2013/0520/LT…
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 22:26:44
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      N´abend Geelianer :),

      Volvos Fabrik in China wird wohl nicht im Juni sondern erst im Oktober so richtig "online" gehen :rolleyes: .....

      "Volvo’s China Production Plans Likely to Miss June Target
      May 20, 2013 Posted by administrator In Industry News Comments 0

      According to a recent report in China Financial Report, Volvo’s plans to bring their new Chengdu plant online by June maybe at risk of delay.

      In 2010 when Geely bought Volvo, the first step was to bring Volvo to the Chinese market to boost global sales with the first Chinese factory being announced to be settled in Chengdu under the name of Zhong-Jia Automotive (Chengdu) Automotive Production with a registered capital of 500 million RMB.

      Journalists were able to visit the Chengdu factory unimpeded by a non existent security and found that the factory did not appear to be ready to produce the China only S60L for the Chinese market, and also noted that the welding, painting and production areas were not yet completed.

      Volvo is a major sponsor of the Asia Fortune Forum and is expected to open the new factory during the forum period due to visits from leading industry people and also high level executives from Volvo Sweden.

      The new factory will have a capacity of 200,000 cars per year in its first phase with the factory opening in June but with full scale production thought to have been pushed back until October 2013."


      http://www.chinacartimes.com/2013/05/volvos-china-production…
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 18:22:11
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      Schade,

      das Geely wieder ins kopieren zurückfällt...haben sie eigentlich nicht mehr nötig :mad::(....hoffentlich ändern sie es noch...

      "Spy Shots: Geely goes for Buick with facelifted Englon SC7

      Published on May 20, 2013 by Joey Wang

      The first spy shots of the facelifted Geely Englon SC7, it will be launched on the Chinese car market later this year. The facelifted SC7 sports a brand new grille that looks very much like a Buick grille, even the size of the logo seems about the same. The headlights too are in Buick-style, compare with Buick Excelle:

      It has been a while that Geely went on the copy-pad in such an obvious way, the company had seemingly changed its ways for the better with its own design. This SC7 is a set-back to the dark old times. The Buick Excelle is made in China by the Shanghai-GM joint venture, price starts at 96.900 yuan and ends at 118.900 yuan.

      The current Geely Englon SC7. Price starts at 55.800 yuan and ends at 85.900 yuan. Engines: 109hp 1.5 and a 133hp 1.8. Both engines are expected to continue in the facelifted SC7 and price will be about the same."


      http://www.carnewschina.com/2013/05/20/spy-shots-geely-goes-…
      Avatar
      schrieb am 20.05.13 12:00:48
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Ein schöner Bericht Fire72, der mir sehr gut gefällt, da er die Risiken und die Möglichkeiten anspricht. Der Autor ist auch vorsichtig genug, anzumerken dass er zu wichtigen Fragen kein Experte ist. Daher ist er auch nicht in der Lage, die Schnelligkeit technischer Entwicklungen richtig einzuschätzen und zu beurteilen. Richtig ist, dass die 45 Taxen in Hong Kong erst einmal als einen Versuch zu werten sind.

      Wesentlich optimistischer klingt die Aussage von Wong Chung Keung, president and chairman of the association:

      “The idea of being environmentally friendly is a global trend and the electric car is one good example,” said Wong Chung Keung, president and chairman of the association.

      An electric car saves the cost of fuel and will allow our taxi drivers to earn more,” he added, saying that a normal taxi would cost HK$0.8 to run per kilometre while an electric car would cost HK$0.2-HK$0.3. ( http://www.scmp.com/news/hong-kong/article/1240660/hong-kong… )

      Hier wird die Wirtschaftlichkeit betont. Nur das zählt!!! Da kennt sich ein "president and chairman of the association" gut aus und ihr könnt sicher sein, dass seine Berechnungen genau überprüft worden sind. Hier gibt es für BYD sehr gute Referenzen und wenn sich die Taxis in den täglichen Anforderungen in Hong Kong bewähren, hat BYD einen schwer von Geely aufholbaren Vorsprung erreicht. In anderen Gegenden Chinas haben sich die Taxis von BYD sehr gut bewährt. Aber Hong Kong hat seine eigenen Schwierigkeiten, die es zu bezwingen gilt. Hier wird Unterstützung von Regierungsseite erforderlich sein. Ich denke, sie wird es auch geben, denn zu stark ist das Interesse an der E-Mobilität. BYD hat zwar einen riesen Vorsprung vor dem jetzt aufgeschreckten Geely, aber Geely hat auch den Vorteil sich die Schwierigkeiten des "Experiments" anzusehen, bevor sich Geely dem lukrativem Taxi-Geschäft in Hong Kong widmet. Leider sind die Eckdaten von Geelys EC7 schlechter als die vom BYDs E6. Zudem liegen schon äußerst gute Werte nach stressigen Taxifahrten vor, dass die E6 von BYD nach Jahren immer noch die Leistungen eines neuen Geelys EC7 toppen können.

      Ich frage mich: Um welchen Betrag muss Geely sein EC7 anbieten, um erfolgreich gegenüber dem E6 von BYD zu sein?

      Ich möchte noch mal anmerken, dass das Geschäft mit E-Bussen und E-Taxis weltweit ca. 60 Milliarden $ beträgt. Mit der Erschließung dieses Marktes wird die Einführung in den Markt der Normalbürger sehr erleichtert.
      • 1
      • 1704
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,17
      +0,45
      -0,97
      -0,06
      -0,82
      -0,46
      -2,54
      -2,05
      -2,35
      -1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      283
      232
      95
      68
      63
      59
      57
      55
      48
      39
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt