checkAd

    HSBC - solider als die Amis? (Seite 9)

    eröffnet am 15.07.11 18:50:19 von
    neuester Beitrag 07.05.24 18:11:05 von
    Beiträge: 122
    ID: 1.167.615
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 21.351
    Aktive User: 0

    ISIN: GB0005405286 · WKN: 923893 · Symbol: HBC1
    8,2200
     
    EUR
    -0,18 %
    -0,0150 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    27,50+11,56
    1,8600+10,71
    WertpapierKursPerf. %
    24,950-6,52
    9,1234-7,28
    10,490-8,13
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 13

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.10.18 17:33:04
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.072.248 von Schürger am 27.10.18 11:14:43
      Und heute kam die Wende im Kurs und keine Dividendensenkung
      https://www.londonstockexchange.com/exchange/news/alliance-n…

      HSBC meldete ein "ermutigendes" drittes Quartal, in dem der Konsens den Gewinn schlug, da der Umsatz stieg und die Bank die Kosten fest im Griff hatte. Die Bank sagte, dass alle ihre globalen Geschäfte in der letzten Zeit erweitert wurden.
      In den drei Monaten bis September erhöhte sich der Gewinn vor Steuern um 28% auf USD 5,92 Mrd. gegenüber USD 4,62 Mrd. im Vorjahr.
      Ohne Berücksichtigung von Währungsumrechnungseffekten stieg das Vorsteuerergebnis um 16% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg um 1,6% auf 13,80 Mrd. USD, verglichen mit 13,58 Mrd. USD im Vorjahr.
      Die Umsatzentwicklung wurde durch "starkes" Wachstum in allen drei globalen HSBC-Hauptgeschäftsfeldern angetrieben. Die Common-Equity-Tier-One-Ratio des Kreditgebers schloss den Berichtszeitraum mit 14,3% ab, ein Anstieg von 14,2% zum 30. Juni, aber von 14,5% im Neunmonatszeitraum zuvor. Die Nettozinsspanne der HSBC belief sich zum 30. September auf 1,67% und stieg von 1,63% zum Ende des dritten Quartals 2017 auf 1,63% nach neun Monaten.

      HSBC schlug eine Dividende von 10 US-Cent pro Aktie im dritten Quartal vor. Dies war im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.10.18 11:14:43
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.494.373 von R-BgO am 08.03.17 17:10:38HSBC sollte auch die Dividende kürzen. Aus Angst vor den Fonds und dem Ausverkauf
      vermeiden sie das Notwendige.
      Der Kurs fällt trotzdem ständig.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.05.18 14:17:34
      Beitrag Nr. 40 ()
      "Goldman-Sachs-Experte Leitgeb geht davon aus, dass der Kurs der HSBC-Aktie erst einmal unter den angekündigten Investitionen leiden könnte - zumal die Ergebnisse der Bank lediglich so ausgefallen sind wie von Experten erwartet, erklärte er."

      Ehrlich, so ein Unsinn. Die Experten sollen doch möglichst genau vorhersagen, wie die Zahlen ausfallen. Wären sie besser ausgefallen, hätten die Experten schlecht gearbeitet. Nun haben sie ihren Job gut gemacht und dann ist es auch wieder nicht recht.

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10513725-roundup-…
      Avatar
      schrieb am 14.04.18 21:26:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.494.373 von R-BgO am 08.03.17 17:10:38
      immerhin
      rund 20% upside verpasst...
      Avatar
      schrieb am 08.03.17 17:10:38
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.493.962 von ChrisHamburg01 am 08.03.17 16:28:13EK-Rendite ist mir schon zu lange zu niedrig;

      Divi hat mich bei der Stange gehalten, aber aus der Substanz könne sie sie auch nicht ewig zahlen
      6 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.03.17 16:28:13
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.493.728 von R-BgO am 08.03.17 16:07:34Warum hast du verkauft?
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.03.17 16:07:34
      Beitrag Nr. 36 ()
      habe mich bis aufs Erinnerungsstück getrennt
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.02.17 11:40:26
      Beitrag Nr. 35 ()
      ROUNDUP: Turbulentes Jahr hinterlässt Spuren bei der HSBC


      LONDON (dpa-AFX) - Die politischen Wirrungen und der Konzernumbau haben der britischen Großbank HSBC Chart anzeigen 2016 zu schaffen gemacht. Den Tiefpunkt des Jahres bildete das Schlussquartal, in dem ein Milliardenverlust anfiel. Das Geldinstitut konnte im Gesamtjahr gerade mal einen Überschuss von 1,3 Milliarden Dollar über die Ziellinie retten. Zum Vergleich: 2015 hatte die HSBC unterm Strich noch 12,6 Milliarden Dollar verdient.

      Das Geschäft der HSBC stehe unter Druck, stellte Analyst Robert Noble von der Royal Bank of Canada in einer ersten Einschätzung fest. Im laufenden Jahr dürfte der Gegenwind anhalten, etwa auf der Währungsseite. Auch die Anleger zeigten sich enttäuscht: Im frühen Handel fiel die Aktie um 6 Prozent und zog dabei andere Bankwerte mit nach unten. Das HSBC-Papier gehörte in den vergangenen Monaten allerdings auch zu den stärksten Gewinnern unter den europäischen Standardwerten.

      MILLIARDENABSCHREIBUNG IN EUROPA

      "Das Jahr 2016 wird uns in Erinnerung bleiben wegen der durchschlagenden, weitgehend unerwarteten wirtschaftlichen und politischen Ereignisse", erklärte HSBC-Verwaltungsratschef Douglas Flint. Die resultierende Unsicherheit habe die Investoren in ihren Anlageentscheidungen beeinflusst und zur Volatilität an den Finanzmärkten beigetragen. "Vor diesem Hintergrund ist die Leistung der HSBC 2016 weitgehend zufriedenstellend."

      Neben der US-Präsidentschaftswahl hatte vor allem die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, die Märkte bewegt. Die HSBC schrieb einen Milliardenbetrag auf das Geschäft in Europa ab. Dies führte mit zu einem Verlust von unterm Strich 4,4 Milliarden Dollar im Schlussquartal. Die Bank hatte bereits im dritten Quartal wegen der verlustreichen Trennung vom Brasilien-Geschäft ein Minus eingefahren.

      KONZERNUMBAU GREIFT

      Die HSBC mit ihren 235 000 Mitarbeitern arbeitet mit einem Konzernumbau gegen das schwierige Umfeld an. So zog sich die Bank aus weniger lukrativen Märkten zurück und baute Zehntausende Stellen ab, was aber zunächst ins Geld geht. Gleichwohl sind Erfolge dieser Maßnahmen bereits sichtbar, so sanken die Ausgaben für Mitarbeiter und Verwaltung im vergangenen Jahr deutlich. Die HSBC hob ihr Sparziel nun auf jährlich 6 Milliarden Dollar an.

      Mit der Neuaufstellung werde dem Niedrigzinsumfeld Rechnung getragen, erklärte Flint. Mit dem Problem niedriger Zinsen steht die HSBC nicht alleine da: Die gesamte Branche tut sich schwer, mit ihrem Einlagen- und Kreditgeschäft noch etwas zu verdienen. Die Nettoerträge der HSBC schrumpften im vergangenen Jahr konzernweit um ein Fünftel auf 44,6 Milliarden Dollar.

      DIVIDENDE UND AKTIENRÜCKKAUF

      Dank des Verkaufs von Sparten und einer Verringerung der Risiken war die Kapitalausstattung Ende 2016 dagegen deutlich besser als das Jahr davor - ein Zeichen für die Krisenfestigkeit einer Bank. Die Kernkapitalquote (CET1) stieg von 11,9 auf 13,6 Prozent. Damit steht die HSBC besser da als etwa die Deutsche Bank, die zuletzt auf 11,9 Prozent kam.

      Die HSBC schüttet daher weiter hohe Gewinnbeteiligungen an die Aktionäre aus und will zudem den Aktienrückkauf forcieren. In der ersten Hälfte des Jahres sollen eigene Anteile für eine weitere Milliarde Dollar zurückgekauft werden.

      Die HSBC ist die mit Abstand wertvollste europäische Bank. Sie ist weltweit aktiv und hat wegen ihrer Historie als Hongkong and Shanghai Banking Corporation vor allem ein starkes Standbein in Asien. Sie ist damit weniger Abhängig von Europa als viele Rivalen./zb/das/men/stb
      Avatar
      schrieb am 21.12.16 19:35:25
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.932.205 von ChrisHamburg01 am 21.12.16 14:04:59Chris, Ruhig schlafen ist ein wesenteliches Feature guter Investments ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.16 14:04:59
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.931.248 von KeinFirlefanz am 21.12.16 12:07:20Danke. Ich habe jetzt mal mit Degiro telefoniert. Laut deren Aussage kann die Bank entscheiden, ob sie die Dividenden in GBP oder USD nimmt, was dann generell bei allen Kunden so abgerechnet wird. Offensichtlich ist es so wie du schreibst, dass die Diividende zwar in USD bezahlt und dann in GBP und dann in Euro umgerechnet wird. Die Kosten betrugen bei der HSBC laut meiner Berechnung um die 7 Euro - bei 3.500 Aktien die ich habe. Nicht schön aber auch nicht dramatisch.

      Meine Befürchtung war, dass Anfang des Jahres mal eine Dividende in USD und GBP festgelegt wurde, die beim GBP durch den Kursverlust nun niedriger ausfällt. Dass es nicht so ist beruhigt mich jetzt und ich kann wieder gut schlafen ;)
      1 Antwort
      • 1
      • 9
      • 13
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,82
      -0,71
      +1,40
      +0,11
      +0,07
      +0,60
      +1,22
      +0,12
      +0,32
      HSBC - solider als die Amis?