checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 595)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 03.06.24 22:06:16 von
    Beiträge: 208.782
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 1.692
    Gesamt: 11.752.080
    Aktive User: 3

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    5,5000+13,87
    40,35+7,51
    647,00+7,44
    21,650+7,23
    WertpapierKursPerf. %
    16,350-9,37
    5,5500-10,05
    0,8775-11,59
    3,6510-12,02
    9,6000-25,06

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 595
    • 20879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 22:04:47
      Beitrag Nr. 202.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.258.926 von Rosenwaldie am 11.02.24 12:17:31Bei über 2,20€ war Panik in Deutschland.
      Tesla | 193,57 $
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 18:02:52
      Beitrag Nr. 202.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.283 von xwin am 11.02.24 14:13:17
      Zitat von xwin: Wir wissen natürlich nicht, ob Tesla die Semi Kunden genauso behandelt wie die Fangemeinde. Bei den bisherigen Referenzkunden Pepsi und Lays(?) hält Tesla wohl Reparaturfahrzeuge bereit bzw. muss sie bereit halten. Wenn ich da so die Insiderberichte lese, dann kommt der Tesla Semi aus ganz anderen Gründen nicht in Frage für die potentiellen Kunden. Scheint wie der Cybertruck DoA zu sein.

      Beim Semi scheint Tesla bei der Reichweite übrigens auch erheblich geschummelt zu haben. Nach Wegecke hat Pepsi sicher einfach nur 'zu wenig Erfahrung' mit E-LKWs.

      https://winfuture.de/news,139665.html


      Beim Semi zeigt die jetzige Realität, das es kein Interesse von Unternehmen gibt, ansonsten würden die schon lange verkauft werden, in Massen.
      Die Semi sind komplett ungeeignet für die Industrie.

      Die Fehler des Cybertruck werden sich über dieses Jahr bei der Käuferschicht verteilen, Ladedauer, Reichweite, verbaute Fehler.
      Tesla | 193,57 $
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 16:50:22
      Beitrag Nr. 202.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.283 von xwin am 11.02.24 14:13:17Intransparenz und Lügen ist Tesla Geschäft.
      Und ich persönlich gehe natürlich zu 100% aus und glaube es natürlich ebenso zu 100% zu wissen, daß......:D

      Diese sind allerdings spärlich gesät, da alle Beteiligten, darunter auch die Fahrer, vermutlich Verschwiegenheitsklauseln unterschreiben müssen. Entsprechend selten sind Berichte aus dem "Inneren" des Tesla Semi - und damit sind nicht nur Insider-Informationen gemeint, sondern auch dem tatsächlichen Inneren, also der Fahrerkabine.
      Tesla | 193,57 $
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 16:32:29
      Beitrag Nr. 202.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.578 von Trapos am 11.02.24 16:01:27Bei den Akkus ist das schnelle (Ent)Laden ein Problem.
      Ob eAutos die Alternative sind muss sich erst noch beweisen.
      Ich lasse mir nicht vorschreiben was ich zu fahren habe! So etwas regelt der Markt von alleine!
      Ein vernünftiges ÖPNV würde wesentlich besser für die Umwelt sein, bzw ein günstigeres siehe 9 € oder 40 € Ticket.
      Tesla | 193,57 $
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 16:01:27
      Beitrag Nr. 202.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.509 von Apollonius am 11.02.24 15:38:17Gut da müsen wir noch 15 Jahre warten.
      Wobei mit einen Akku würde ich zuminderst so wie ich fahre (egal ob E.Auto oder Verbrenner) für 10 Jahre kein Problem sehe,
      Wer ständig mit kalten Motor oder Akku gleich Vollgas gibt etc wird sicher mit beiden Fahrzeugtypen keine lange Lebensdauer erreichen.

      15 Jahre wird momentan sicher nicht der große Masse der E.Autos schaffe, Zuminderst nicht mit einen neuen oder reparierten Akku.
      Aber die Technologie wird da noch riesige Schritte machen, puncto Akku und das wird dann icher auch kein Problem mal sein.

      Wenn ich in unseren Fahrzeugbestand die Verbrenner anschaue war da puncto Verbrauch etc nicht wirklich viel "weltbewegendes" mehr in den letzten
      15 Jahre. Da und dort durch Mild Hybrid BMW etwa Laufruhe, Leistung weniger Verbrauch rausgeholt aber kein wirklich großer Sprung mehr.

      Da erwarte ich mir noch viel bei den E. Autos.
      Aber wie gesagt ist in beiden Richtungen ob man positiv eingestellt ist oder negativ einfach Kaffesud leserei.
      In 10 Jahren ind wir gecheidter.;)
      Tesla | 193,57 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 15:38:17
      Beitrag Nr. 202.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.199 von walker333 am 11.02.24 13:40:25Das habe ich richtig geschrieben, dass durchschnittliche Alter eines Autos liegt in Deutschland bei ca 10 Jahren. Einige gehen danach noch in den Export!
      Das werden eAutos nicht schaffen ich traue keinem eAutos zu, dass es älter als 15 Jahre wird und das auch nur mit einer zweiten Batterie. Dementsprechend wird sich das durchschnittliche Alter von eAutos bei max 7,5 Jahren einpendeln. Das bedeutet, dass 33% mehr eAutos hergestellt werden müssen!!
      Tesla | 179,46 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 14:13:17
      Beitrag Nr. 202.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.214 von walker333 am 11.02.24 13:49:08Wir wissen natürlich nicht, ob Tesla die Semi Kunden genauso behandelt wie die Fangemeinde. Bei den bisherigen Referenzkunden Pepsi und Lays(?) hält Tesla wohl Reparaturfahrzeuge bereit bzw. muss sie bereit halten. Wenn ich da so die Insiderberichte lese, dann kommt der Tesla Semi aus ganz anderen Gründen nicht in Frage für die potentiellen Kunden. Scheint wie der Cybertruck DoA zu sein.

      Beim Semi scheint Tesla bei der Reichweite übrigens auch erheblich geschummelt zu haben. Nach Wegecke hat Pepsi sicher einfach nur 'zu wenig Erfahrung' mit E-LKWs.

      https://winfuture.de/news,139665.html
      Tesla | 179,46 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 13:49:08
      Beitrag Nr. 202.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.258.629 von xwin am 11.02.24 10:55:07
      Zitat von xwin: Mein Punkt war aber, dass Sixt und Hertz unzufrieden mit Tesla sind und offenbar zufriedener mit Verbrennern.

      Was bringt mir denn ein Fahrzeug, das zwar seltener gewartet werden muss aber wo Wartung und Reparatur wenn sie denn anfallen sehr zeitaufwendig sind und Reparaturen auch sehr teuer? Hertz und Sixt sind eben offenbar diesbezüglich sehr unzufrieden mit Tesla.


      Das ist der Todesstoss für den LKW-Hersteller Tesla (Semi Truck), noch bevor dieser überhaupt in Serie geht! :p

      LKW-Flottenbetreiber sind ganz unromantisch und rechnen, welcher LKW das beste Kosten-/Nutzenverhältnis bringt.

      Ein länger als Stunden oder sogar Tage lang ausfallender LKW ist bei den Profis nicht gerne gesehen - Wochen-lange Reparaturen kann man nur mit Tesla Fanboys machen ... :laugh:
      Tesla | 179,46 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 13:40:25
      Beitrag Nr. 202.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.258.680 von Trapos am 11.02.24 11:11:25
      Zitat von Trapos: ...
      Klar beide Reparaturen sind sicher nicht ganz billig, aber weit weg von einen Totalchaden.
      Und 10 Jahre sollte auch ein E. Auto relativ locker schaffen. ...


      Du hast Deinen Vorredner Apollonius falsch interpretiert (bzw. er liegt auch falsch).

      Wenn die Autos in Deutschland im Durchschnitt rund 10 Jahre alt sind (aktuell glaub' ich 97% Verbrenner im Bestand), dann sind die einzelnen Bestandsfahrzeuge 0 bis ungefähr 20 Jahre alt (sofern man davon ausgeht, dass die "Bestandskurve" aus Vereinfachungsgründen flach ausfällt (wie in den ersten 10 Jahren), und nach 20 Jahren abbricht).

      Also wird in Deutschland ein Auto schematisch / normalerweise gefahren, bis es 20 Jahre alt ist (sofern nicht vorher verunfallt u.ä.).

      ==> Die Frage ist also vielmehr, kann ein 15 oder 20 Jahre altes Elektroauto noch fahren?! ;) :D
      Tesla | 179,46 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.24 13:33:43
      Beitrag Nr. 202.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.259.031 von smallstick am 11.02.24 12:48:51Ja das ist gut. Aber wahrscheinlich auch nur für die, die Zeit und das können haben selbst auch Hand anzulegen.
      Man darf halt seine Situation nicht auf alle übernehmen.
      Genau so wie nicht jeder auf der anderen Seite eine PV Anlage am Dach hat.

      Gut unser Firmenfahrzeug ist jetzt nicht der Massen BMW. Müßte ich mit unseren vorigen X4 oder X5 vergleichen mit gleicher Motorleistung.
      Da geht bei über zwei Jahren und über 50.000 Kilometer gar nichts unter 2000,- Euro. Zuminderst bei uns in den letzten 20 Jahren.
      Bremsbeläge, Bremsscheiben, Luftfederung kaputt, Standheizung hatten wir einige in der Zeit.
      Abgesehen sebst X5 hat im Fond mitte für große Kinder oder Erwachsene nur "Notsitz";) gegenüber über verlgeichbares BMW Modell elektrisch.

      Aber wie geagt jeder braucht keinen komfortablen fünf Sitzer da Single oder kleiner Familie.
      Daher hat jeder seine Präventionen was er kauft.
      Diskussion würde hier endlos dauern.
      Erinnere mich nur an meinen Onkel , der meite Fond interesiert mich nicht , ich sitzte vorne und der Platz hinten ist mir relativ egal.
      Das ist der Zeitpunkt wo man dann als Familienmensch die Diskussion einfach wegen anderer Lebenseinstellung abbricht!;)
      Tesla | 179,46 €
      • 1
      • 595
      • 20879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,74
      +0,49
      -0,49
      +0,08
      -0,82
      +3,95
      +3,85
      +1,89
      +0,32
      +0,78

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      174
      84
      60
      58
      52
      41
      40
      29
      28
      Wann platzt die TESLA-Blase