checkAd

    Wann und wie kommt der nächste Crash? (Seite 117)

    eröffnet am 15.07.14 10:19:59 von
    neuester Beitrag 23.01.24 14:11:46 von
    Beiträge: 1.339
    ID: 1.196.416
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 180.059
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 117
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.12.18 03:13:42
      Beitrag Nr. 179 ()
      Tja das ist die Frage, ob es nur eine Korrektur ist, oder ob es nen richtiger Bärenmarkt wird.
      Wenn es ein Bärenmarkt wird, dann dürfte es nochmal 50% oder mehr runtergehen.
      Ich denke, der Minsk-Mmoment liegt bereits hinter uns.
      Es wurden noch nie soviel Aktien auf Pump gekauft und es hagelt jetzt massenweise Margincalls.
      Bei den FAANG Aktien, beim Öl und am Bondmarkt sind schon gewaltige Schmerzen entstanden.
      Da finde ich die Analysen von Finanzmarktwelt super.

      Bisher ist der Abverkauf aber auch vorallem Psychologie und Schmerzgestrieben.

      Ein Abschwung der Wirtschaft ist noch garnicht in den Preisen enthalten. Palladium steigt weiter mit einem immensem Momentum und Palladium ist sehr Konjunktursensibel.

      Aber egal ob es wirklich ein richtiger Crash wird oder nicht. Wir müssten jetzt kurzfristig eigentlich erstmal steigen. Ich glaube das ist der schlechteste Dezember aller Zeiten und das obwohl das der beste Börsenmonat ist
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.12.18 01:14:50
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.475.015 von faultcode am 19.12.18 23:33:48
      ..und wo das Ende?
      => einfach mal ein bischen Fooling around für den US-Markt

      --> und dann sehe ich im SP500 so ~2150 als mögliches Korrekturziel an; eines, was den ganzen letzten Meltup-Überschwung mal herausnimmt

      --> wären dann noch so -14...-15% nach unten von heute weg; vielleicht verteilt auf 2019e + 2020e; nachdem man in 2018(e) nur so ~-6.5% abgebauen wird --> das reicht mMn überhaupt nicht:

      Avatar
      schrieb am 19.12.18 23:33:48
      Beitrag Nr. 177 ()
      S&P 500: Korrektor oder Bärenmarkt?
      ich glaube, daß die Ausfahrt für eine "Korrektur" bereits verpasst wurde, und mit dem heutigen Tag sowieso, aber das noch als Ergänzung zur Unterscheidung von einem Bärenmarkt - wie eben (mMn) nun eingetreten:

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.12.18 22:41:30
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.937.895 von faultcode am 12.10.18 00:03:39
      nun Zinsinversion 1Y > 5Y bei den Treasuries
      Zitat von faultcode: ...=>
      (1) Zinsen: (ach!)
      Rapidly climbing bond yields, which gain as prices fall, have fueled fears that profit margins of U.S. corporations may be squeezed by higher labor costs and loftier borrowing expenses....


      => gerade heute passiert:

      Avatar
      schrieb am 19.12.18 04:40:13
      Beitrag Nr. 175 ()
      Zu "Death Crosses" und "Golden Crosses": Dow Jones Industrial Average
      Zu:
      18.12.
      The last key death cross is poised to engulf the stock market
      https://www.marketwatch.com/story/the-last-key-death-cross-i…

      => hier mal meine Auswertung des DJIA -- 25 Jahre (mit daily typical prices statt Close):




      => demnach steht so ein "Death Cross" (im Dow Jones Industrial Average) unmittelbar bevor:
      2018-12-18 (meine Werte):
      • SMA50: 25132.71
      • SMA200: 25081.26

      => wenn demnächst der SMA50-Wert unter den SMA200-Wert fällt, wird also ein "Death Cross"-Signal erzeugt


      => oben sieht man allerdings, daß in anschließenden Seitwärtsmärkten oder solchen mit nur leichtem Trend (auf oder ab) es zu einer sehr raschen Abfolge von "Death Crosses" und "Golden Crosses" kommen kann => das Prognose-Problem bleibt also auch hier bestehen (wer hätte das auch anders gedacht ;) )


      => der jetzige Signalcharakter entsteht halt dadurch, daß das letzte "Golden Cross" schon lange her war, nämlich am 2016-04-20 (tatsächlich wechseln sich die beiden Kreuztypen logischerweise immer einander ab)

      => so gab es in den letzten 25 Jahren (beim DJIA) 19 "Golden Crosses" und 19 "Death Crosses"

      => d.h., im Schnitt alle ~8 Monate so ein Kreuz --> ein bischen arg viel für ein Handelssystem, was ein ganzes Portfolio bewegen würde

      => der kürzeste Zeitabstand (im obigen Zeitraum) war nur 3 Handelstage (1999-12-03: Golden cross, nach 1999-11-30: Death Cross)


      => hier die Häufigkeiten:

      Abstand zum nächsten Kreuz (in Handelstagen) -- Häufigkeit:
      3 -- 1
      4 -- 1
      6 -- 1
      7 -- 3
      13 -- 1
      15 -- 1
      27 -- 1
      32 -- 1
      35 -- 1
      53 -- 1
      63 -- 1
      64 -- 1
      70 -- 1
      77 -- 1
      86 -- 1
      87 -- 1
      90 -- 1
      91 -- 1
      98 -- 2
      99 -- 1
      111 -- 1
      121 -- 1
      127 -- 1
      133 -- 1
      162 -- 1
      215 -- 1
      323 -- 1
      327 -- 1
      348 -- 1
      366 -- 1
      432 -- 1
      550 -- 1
      762 -- 1
      1316 -- 1


      => man sieht:
      7 Handelstage ist die höchste Häufigkeit mit 3 mal in 25 Jahren!


      nebenbei:
      • das längste Zeitstück (nach dem Boom der 90er-Jahre --> oben fehlt quasi ein "Eingangs-Cross" --> sollte ich mal nachgucken (*)) waren die 1316 Handelstage vom 2012-01-04 (golden) bis 2015-08-12 (death) => also >3 1/2 Jahre

      => das schafft man diesmal nicht, da mit 2016-04-20 (Golden cross) + 1316 Handelstage (~ 1890 Kalendertage) wäre man so bei 24.6.2019 (Mo)
      => dazu müsste der DJIA (und quasi alle anderen Indizes) ab sofort und steil nach oben drehen --> vergiß es ;)


      __
      (*) möglicher Renditen werde ich auch noch auswerten...
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.18 15:59:10
      Beitrag Nr. 174 ()
      Oracle --> Fake-Ergebnisse
      SAP-Rivale Oracle steigert Quartalsgewinn deutlich - Aktie springt an
      https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/auf-4-5-mrd-euro-b…

      =>
      ...In den drei Monaten bis Ende November legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 5 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar zu, wie Oracle am Montag nach US-Börsenschluss im kalifornischen Redwood Shores mitteilte. Der Umsatz ging allerdings von 9,59 auf 9,56 Milliarden Dollar zurück.

      Die Prognosen der Analysten wurden mit den Zahlen übertroffen. Die Aktie legt im vorbörslichen Handel am Dienstag um 5,29 Prozent auf 48,15 US-Dollar zu. Oracle profitiert weiter von seinem Cloud-Geschäft mit IT-Diensten im Internet. Die Sparten für Hardware und Services verbuchten hingegen deutliche Umsatzrückgänge...



      => diesen Teil kann man nämlich getrost als Fake news abtun:

      In den drei Monaten bis Ende November legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 5 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar zu.

      => das wurde nämlich nur erreicht durch:
      • Trump'sche Tax reform
      • Aktienrückkäufe
      • ...und den notorischen Ausweisungen von Non-GAAP-Metriken ;)

      =>

      (A) das Wort Non-GAAP taucht in der Eigenmeldung sage und schreibe 59 mal auf :eek::eek::eek:

      https://investor.oracle.com/financial-news/financial-news-de…


      (B) DILUTED WEIGHTED AVERAGE COMMON SHARES OUTSTANDING :
      30.11.2017: 4,283m
      30.11.2018: 3,817m



      => und dann wundern sich - in jeder neuen Generation - immer wieder Anleger, warum Aktien bei vermeintlich guten Unternehmensmeldungen einfach weiterhin fallen in Tendenz :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.12.18 01:41:05
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.458.893 von faultcode am 18.12.18 01:36:10
      Zitat von faultcode: wer meint, daß die "Korrektur" am US-Markt beendet sein könnte in nächster Zeit, der irrt...

      => noch ne Börsenweisheit hinterher:
      • der größte Fehler vieler Bären?

      => zu früh bullish zu werden ;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.18 01:36:10
      Beitrag Nr. 172 ()
      VALUG -- Value Line Geometric Index
      wer meint, daß die "Korrektur" am US-Markt beendet sein könnte in nächster Zeit, der irrt:




      => da ist immer noch reichlich "Luft" zwischen VALUG (https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1258587-21-30/me…) und z.B. dem NDX


      __
      "kein Thread" ohne den wichtigen Value Line Geometric Index ("equally weighted index using a geometric average"): https://en.wikipedia.org/wiki/Value_Line_Composite_Index#Val…

      => man sieht:
      • am NA-Aktienmarkt (US+CAN) hat die "Durchschnittsaktie" das letzte NDX-Hoch in 2018 nicht mehr mitgemacht, sondern nur noch ein etwas krummes Doppelhoch ausgebildet

      => auch ist die laufende Korrektur heftiger als beim S&P 500 und NASDAQ100:

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.12.18 13:47:37
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.401.581 von faultcode am 10.12.18 00:53:17
      Hypothese zur Verschwörung zur Marktmanipulation (2) -- Super Micro
      SMCI -- Super Micro Computer Inc. (OTC) -->



      Super Micro hätte also als ahnungsloses Opfer diesen chin.Spionagechip auf ihren weit verbreiteten Motherboards eingesetzt - nur man findet nichts:

      Externe Ermittler finden keine Hintertüren in Chips von Super Micro
      https://www.zdnet.de/88349465/externe-ermittler-finden-keine…

      =>
      Sie untersuchen den Bloomberg-Bericht aus Oktober im Auftrag von Super Micro. Die Ermittler finden weder in den genannten Mainboards noch in Platinen aus neuerer Produktion Spionage-Chips. Die Untersuchung beschränkt sich allerdings auf eine repräsentative Stichprobe...


      --> tja Herr Bloomberg, was nun? ;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.18 17:31:05
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.363.777 von faultcode am 04.12.18 20:44:32
      VIX: kein Dreieck mehr, ..
      .. aber eine Trading-Range:

      • 1
      • 117
      • 134
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wann und wie kommt der nächste Crash?