checkAd

    World Gaming plc 2006 - double digits will get back, WG is on perfect track - 500 Beiträge pro Seite (Seite 24)

    eröffnet am 01.01.06 13:56:39 von
    neuester Beitrag 20.12.06 22:39:17 von
    Beiträge: 16.008
    ID: 1.029.620
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 808.147
    Aktive User: 0

    ISIN: US98147M1099 · WKN: 676315
    0,0010
     
    USD
    0,00 %
    0,0000 USD
    Letzter Kurs 14.10.15 Nasdaq OTC

     Durchsuchen
    • 1
    • 24
    • 33

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:37:18
      Beitrag Nr. 11.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.934.799 von How much am 14.09.06 17:31:56Hm, du denkst zu kurzfristig.

      Ohne die legal issues und bei Absage der SBT Übernahme
      sind locker 300 pence auf Sicht von 12 Monaten drin.

      KS
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:43:07
      Beitrag Nr. 11.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.934.899 von KoenigSalomon am 14.09.06 17:37:18Genau König.Ganz mein Regen.Dazu kommt als weiterer sehr negativer Faktor,daß wir schneller wachsen als SBT.Und es könnt spätestens 2008 zu einer größeren Übernahme kommen.Dies wird dem Gewinn einen gewaltigen Schub geben.Bei SBT ist alles groß und träge.Da werden wir auf 2-3 Jahre Sicht wesentlich schlechter abschneiden.Ich kann für uns bei den jetzigen Kursen nur negatives sehen.

      Aber die Fonds werden entscheiden:(:( nicht wir ...

      und wenn die so denken wie HM und viele andere,dann ist der Deal wirklich schon gelaufen:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:45:02
      Beitrag Nr. 11.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.934.852 von buy am 14.09.06 17:34:48@ buy: ich denke Du bist (fast) Lehrer, da arbeitet man doch nicht um diese Zeit ;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:46:33
      Beitrag Nr. 11.504 ()
      < raining on parade modus an >

      wenn aber die usa in unveraenderte stumpfsinnige haerte weiter gegen gambling agieren, bekommt man nix kein 300 p. imho.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:48:21
      Beitrag Nr. 11.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.934.997 von starnetdreams am 14.09.06 17:43:07die USA-Lastigkeit von WG ist allerdings wirklich ein Nachteil, das Risiko bei sbt dürfte besser verteilt sein.

      Und die Gesetzesinitiativen werden im nächsten Jahr wieder losgehen, wenn es jetzt zeitlich nichts mehr werden sollte. Oder nicht?

      PS: Ich fordere Reiseverbot für alle :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:49:07
      Beitrag Nr. 11.506 ()
      Sportingbet Plc

      14 September 2006

      The Board of Sportingbet can confirm that it has been informed that at a hearing
      to consider the transfer of Mr Peter Dicks, its former Independent Non-executive
      Chairman, to Louisiana held at 3.00pm (BST), Mr Dicks was granted an extension
      to his bail permitting him to return to the United Kingdom. Further, today's
      hearing has been adjourned until 28 September 2006 after New York Governor
      George Pataki's office withdrew a governor's warrant necessary to transfer Mr
      Dicks to the State of Louisiana.

      George Hudson 020 7903 0669/07803 603 130

      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange

      END
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:52:18
      Beitrag Nr. 11.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.935.112 von eisi1978 am 14.09.06 17:49:07ich habe probleme mit dem letzten satz der veröffentlichung, kann mir das einer sinnvoll übersetzen und erklären?

      Further, today's hearing has been adjourned until 28 September 2006 after New York Governor George Pataki's office withdrew a governor's warrant necessary to transfer Mr Dicks to the State of Louisiana.

      danke im vorraus
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:57:17
      Beitrag Nr. 11.508 ()
      für mich klingt das so.

      Kein Haftbefehl seitens des GOV von NY bis 28 September und Dicks ist ein freier Mann

      und so wird es kommen
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:00:54
      Beitrag Nr. 11.509 ()
      USA sollte langsam mal anziehen...
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:02:24
      Beitrag Nr. 11.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.935.274 von How much am 14.09.06 17:57:17Dicks kann zwichenzeitlich nach UK ausreisen und am 28.9 is ein erneutes hearing.

      Immerhion hat Dicks ja noch anderes zu tun als in NY abzwarten bis ein enues Hearing kommt.

      Nun ich denek er kommt zurück und stellt sich dem ganzen aber er könnte USA auch für immer meiden.

      Wie auch immer, der Fall scheint wohl kein grosses Gewicht zu haben wenn Sie ihn einfach gehen lassen schon gar verglichen mit den letzten Skandal wo Caruteer zwar aus dem Gefängnis kam aber quasi Hausarrest auferlegt bekommen hat.


      Das ist eien Supernachricht und man kann es am Kurs erkennen.


      endlich mal wieder ein grüner Tag
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:11:07
      Beitrag Nr. 11.511 ()
      Ist das lustig hier! :D
      Vor einer Woche haben wir jeden für irre und
      unverschämt erklärt, der unsere supertolle Hyperaktie
      für lächerliche 104p bekommen wollte!
      Bis heute Mittag dann, hätten 99% hier jedem
      die Füße geküsst, der 100p geboten hätte (wenn ihr ehrlich zu
      euch seid).
      Und jetzt sind wir wieder voll euphorisch únd
      warten bis der nächste Volltrottel verhaftet wird.
      Dann sind wir wieder froh wenn ........ Ich liebe diese
      Scheissaktie und diesen beknackten Thread! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:18:09
      Beitrag Nr. 11.512 ()
      Speichert Euch mal den unteren Link, da bekommt Ihr künftig die fortlaufenden Kurse unserer Aspiranten World Gaming, Sportingbet und auch Partygaming von Frankfurt und London(AIM) !

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?th…

      So long, butz und good luck !:kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:19:15
      Beitrag Nr. 11.513 ()
      hetfield, 100 p bedeutete ein 100 %er.
      fuer sowass werden nicht nur fuessen gekuesst.
      das es vor ein paar wochen noch laecherlich erschien bei 140 p. ist irrelevant.
      patriot war auch mal 2 $
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:27:54
      Beitrag Nr. 11.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.935.504 von HetfieId am 14.09.06 18:11:07herrlich...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:37:52
      Beitrag Nr. 11.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.934.676 von starnetdreams am 14.09.06 17:27:33seh ich genauso!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:40:28
      Beitrag Nr. 11.516 ()
      30 Dollar in 2008...darunter läuft nix!
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:40:57
      Beitrag Nr. 11.517 ()
      dann werde ich mal drüber nachdenken...vielleicht..wenn ich Zeit hab.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 18:54:31
      Beitrag Nr. 11.518 ()
      World Gaming UK small caps end higher as flurry of upbeat company news lifts sentiment
      LONDON (AFX) - UK small caps closed higher today, bucking the market trend,
      with a flurry of upbeat corporate news lifting sentiment, dealers said.
      The FTSE Small Cap index was up 2.1 points at 3,464.3, while the FTSE 100
      was 15.0 points lower at 5,877.2.
      Sportingbet leapt 39 pence to 192 in late trade, after the company announced
      that its chairman Peter Dicks, who was arrested in the US last week, has
      resigned.
      In a later announcement, it was revealed that Peter Dicks has been given a
      bail extension to return to the UK.
      World Gaming jumped 23.5 pct, up 11-1/2 pence to 60-1/2, on relief that
      their planned takeover, announced on the same day as Peter Dick's arrest, may
      well go-ahead.
      Motive Television topped the risers board however, with a leap of 40 pct, up
      0.50 pence at 1.75, as news of a management reshuffle sparked bid hopes.
      The AIM-listed TV investment vehicle revealed it has appointed Alistair King
      as finance director, replacing Ian Buckley.
      Brady was also sharply higher, up 5 pence to 30-1/2, after announcing that
      it has signed a contract to supply its Trinity 600 software to one of the
      largest producers of both copper and silver.
      Eureka Mining meanwhile, added 11 pence to 66-1/2 after announcing that it
      has received the first payment of 1.25 mln usd from its recent sale of
      molybdenum concentrate.
      Buyers also came for Leyshon Resources, 3-1/4 firmer at 18-1/2, as the
      company disclosed it has intersected a bonanza grade epithermal gold vein during
      its drill programme to extend the 1.2 mln ounce Zheng Guang gold-zinc-silver
      project in Heilongjiang, northeast China.
      Elsewhere, Bionex Investments moved up 0.25 to 2.00 following news that the
      company has conditionally raised 8.125 mln stg after expenses via a placing of
      414.0 mln new ordinary shares at 2 pence apiece.
      In addition, the Bionex board plans to change the name of the company to
      Albany Capital.
      Tower, the Voice over Internet Protocol service provider, hardened 0.37 to
      1.62 as non-executive Terje Ask-Henriksen snapped up 1 mln ordinary shares in
      the company at 1.5 pence apiece.
      A solid set of half-year results boosted print management services provider
      Communisis 5-1/4 to 73, while shares in BATM Advanced Communications, a producer
      of broadband data and telecom systems, added 2-1/4 to 29-1/4 following a move to
      the black at the half-way stage.
      BATM said revenue was 30 pct up on a year earlier to 34.1 mln from 26.2 mln,
      helped by improved relationships with existing customers and the addition of new
      ones.
      Dresdner Kleinwort reiterated its 'hold' recommendation.
      Half-yearly numbers also supported Foseco, 8-1/4 better at 177.
      Bridgewell reiterated its 'buy' recommendation on the back of the numbers.
      Finally, and on the downside, oil and gas explorer Frontera Resources came
      under pressure, sliding 51-1/2 to just 37-1/2 -- a decline of 57.8 pct -- in
      reaction to a disappointing drilling update and news of widening losses at the
      half-way stage.
      newsdesk@afxnews.com
      gl/slm

      COPYRIGHT

      Copyright AFX News Limited 2005. All rights reserved.
      The copying, republication or redistribution of AFX News Content, including by
      framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written
      consent of AFX News.

      AFX News and AFX Financial News Logo are registered trademarks of AFX News
      Limited
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:06:52
      Beitrag Nr. 11.519 ()
      World Gaming London shares - closing features
      LONDON (AFX) - FTSE 100 risers
      PartyGaming 110-1/4 up 4-1/2
      SportingBet boss Dicks' resignation boosts sector
      Kelda Group 836-1/2 up 25
      Sector excited by preliminary offer approach for AWG
      Wolseley 1,184 up 36
      Deutsche Bank 'buy' with target upped to 1,570 pence from 1,530
      Kingfisher 243 up 3-3/4
      Better-than-expected interims; Evolution 'add' with 250p tgt;
      BG Group 668 up 23
      Morgan Stanley 'overweight' & tgt upped to 800p; Merrill 'buy'
      Legal & General 136-1/2 up 2-1/4
      Citigroup/UBS/Evolution 'buy'; presentation
      Antofagasta 455 up 5
      Commodity prices rally
      Kazakhmys 1243 up 25
      Commodity prices rally

      FTSE 100 fallers
      GUS 970-1/2 down 25-1/2
      Q2 sales decline, Experian new share pricing disappoints; Evolution 'reduce'
      Old Mutual 163-1/4 down 4
      H1 embedded value profits hit low end of range
      BAE Systems 376 down 6-3/4
      A380 may face more delays - chief executive
      Shire 852 down 12
      Profit-taking
      Bradford & Bingley 466 down 4
      Competition threat from Nationwide/Portman deal

      FTSE 250 risers
      John Laing 331 up 55-1/2
      Confirms bid talks
      AWG 1,512 up 150
      Confirmed it has received a preliminary offer approach
      Countrywide 506 up 45
      Possible bid offer confirmed by 3i
      Cattles 370 up 25-1/4
      Better-than-expected interims; Bridgewell 'overweight'
      Pennon Group 498 up 27
      Sector lifted by news AWG has received preliminary offer approach
      Aggreko 287 up 14-1/4
      FY to beat expectations; H1 pretax up 78 pct; Evolution/Bridgewell positive
      Rightmove 347 up 11-1/2
      Excited by possible offer for Countrywide
      JD Wetherspoon 466-3/4 up 11-3/4
      UBS 'buy' with tgt upped to 550 pence from 520
      Emap 730-1/2 up 12
      Citigroup 'hold' from 'sell'

      FTSE 250 fallers
      Premier Foods 264-3/4 down 14-1/4
      Forced out of 1.7 bln stg United Biscuits fight
      Computacenter 244 down 6
      Interim results reveal difficult conditions in France; HSBC 'neutral'
      First Choice 206-3/4 down 1-1/2
      Citigroup 'hold' from 'buy'
      Restaurant Group 227 down 0-3/4
      Profit-taking after yesterday's interims

      Other risers
      Motive Television 1.75 up 0.50
      Board changes trigger acquisition hopes
      Tower 1.62 up 0.37
      Non-exec snaps up 1 mln shares at 1.5 pence apiece
      Sportingbet 192 up 39
      Chirman Peter Dicks resigns, granted bail extension, to return to UK
      World Gaming 60-1/2 up 11-1/2
      Hopes that 'early stage' Sporting bid talks may continue
      Futuragene 79-1/2 up 15
      Iraj Parvizi has 15.67 pct
      Leyshon Resources 18-1/2 up 3-1/4
      Positive drilling update
      Brady 30-1/2 up 5
      Wins Trinity 600 contract
      Bionex Investments 2.00 up 0.25
      8.125 mln stg placing at 2 pence apiece
      Dignity 593 up 2
      H1 figures beat expectations, Panmure reiterates 'buy'
      Tricorn 18-3/4 up 1-3/4
      Positive AGM

      Other fallers
      Frontera Resources 37-1/2 down 51-1/2
      Widening H1 losses; disappointing drilling update
      Greatfleet 12 down 2
      Disappointing interims
      newsdesk@afxnews.com
      gl/slm

      COPYRIGHT

      Copyright AFX News Limited 2005. All rights reserved.
      The copying, republication or redistribution of AFX News Content, including by
      framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written
      consent of AFX News.

      AFX News and AFX Financial News Logo are registered trademarks of AFX News
      Limited
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:17:13
      Beitrag Nr. 11.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.936.540 von traderofthelord am 14.09.06 19:06:52Da ist WG ja richtig in den NEWS...bin mal auf MORGEN gespannt...SBT MUSS :D:D:D NUR :rolleyes: weitersteigen
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:20:49
      Beitrag Nr. 11.521 ()
      http://www.otcbbpulse.com/cgi-bin/pulsequote.cgi?symbol=WGMG…

      nun ist der Deckel unten :)

      schaut mal auf BID
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:42:11
      Beitrag Nr. 11.522 ()
      ein unwissender
      Habe ADRs in Deutschland und ein paar in den USA von World Gaming.
      Nach der Uebernahme durch Sportingbet ( was ja so sein wird ..)
      in was werden diese ADRs gewandelt ?
      thanks
      algo
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:57:21
      Beitrag Nr. 11.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.937.111 von algo am 14.09.06 19:42:11kann mir nicht vorstellen, daß du zu deiner Frage hier einen Wissenden findest.
      Müßte schon ein Insider sein.
      Nichts für ungut.
      Die richtung stimmt wieder jetzt müßen weitere news folgen.;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:58:37
      Beitrag Nr. 11.524 ()
      Übrigens wurde die SBT Geschichte mit Dicks vorher in der Telebörse erwähnt, mit dem Kommentar, dass es sich hier um ein "Possenspiel" handelt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 19:59:36
      Beitrag Nr. 11.525 ()
      Trotz allem Ärger der letzten Zeit mit dieser Aktie ging ich heute noch weiter rein zu 0,85 Euro. Irgendwie ist es hier ja scheinbar auch notwendig zu verbilligen.
      Leider weiß ich noch nicht wie ich mich mit dieser WGP Überlastung fühlen soll. Sekt oder Selters war die Devise und es wäre Zeit hier mal auf der glücklicheren Seite zu sein...
      Habe zur Zeit 31.000 Stück in Frankfurt

      auf bessere Zeiten
      Christian
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 20:01:56
      Beitrag Nr. 11.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.937.424 von Obelisk am 14.09.06 19:58:37langsam frag ich mich allerdings, ob das possenspiel nicht von sbet insziniert wurde um den Kurs von wg zu drücken
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 20:09:24
      Beitrag Nr. 11.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.937.473 von Banzai am 14.09.06 20:01:56diese Variante wurde hier auch schon diskutiert und ich leugne nicht ein Körnchen Wahrheit darin entdeckt zu haben...

      da kann man auch edeka1 dazu befragen.

      so hat eben jeder seine meinung, muß ja nicht die richtige sein.

      wichtig ist, daß der Laden jetzt endlich in Schwung kommt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 20:47:37
      Beitrag Nr. 11.528 ()
      AFX
      The court appearance came a day after New York Gov. George Pataki received a formal request from Dicks and his attorney, Barry Slotnick, to withdraw a warrant of arrest the governor had signed that would allow Dicks' extradition to Louisiana.

      Slotnick said he and his client argued that Louisiana's request for extradition 'is inappropriate and that Peter Dicks has not committed any crimes there or anywhere. He hasn't been in Louisiana for 20 years.'

      On Thursday in court, Dicks was informed that the governor had withdrawn the warrant. Restrictions on Dicks' $50,000 bail that barred him from leaving New York also were lifted.

      'There is nothing pending in terms of any accusations against Dicks in the state of New York,' Slotnick told The Associated Press, adding that Dicks was now free to travel back to London, where he lives.

      When he's back in court later this month, Slotnick said, 'it's our hope that the (Louisiana) warrant at that time will be totally withdrawn.'

      Slotnick said Dicks is appearing in court New York on Sept. 28 only 'because Louisiana is requesting his presence. But the only one who can order him to Louisiana is Gov. Pataki.'
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 20:50:06
      Beitrag Nr. 11.529 ()
      hat hier einer eine idee warum dicks gekündigt hat kurz bevor er frei gelassen wurde? zufall?
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 20:58:10
      Beitrag Nr. 11.530 ()
      Dass Hannes Androsch in einer doch recht schwierigen und rechtlich unklaren Phase bei bwin für knapp 7,5 Mio. Euro Aktien zukauft, ist ein Beweis dafür, dass er nicht nur dem Management viel zutraut, sondern auch eine gewisse Zuversicht für die rechtliche Situation bei dem Sportwettenanbieter hat. Dass bwin derzeit in Deutschland und den USA heftigen Gegenwind spürt, ist bekannt. Erst gestern wieder haben zwei deutsche Bundesländer den Gaming-Anbieter in die Schranken verwiesen. So hat nach Sachsen nun auch das deutsche Bundesland Hessen dem Online-Gaming-Unternehmen das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet untersagt. Das heisst, dass bwin innerhalb einer Woche dafür sorgen muss, dass keine Sportwettenangebote oder andere Glücksspiele per Internet oder Mobilfunk in oder für Hessen angeboten werden.
      Ausserdem entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bremen, dass der Fussball-Bundesligist Werder Bremen im Stadion und auf Trikots nicht mehr für bwin werben darf. Wie bereits in den Bundesliga-Spielen bei Hannover 96 und Schalke 04 wird das Team von Werder Bremen zum Heimspiel am kommenden Samstag mit dem Slogan "we win" einlaufen. Bei Champions-League-Spielen im Ausland werden die Fussballer weiterhin mit "bwin" antreten. Das gilt auch für Bundesliga-Auswärtsspiele, dort wo es möglich ist. bwin kündigte indes an, gegebenenfalls entsprechende Staatshaftungsansprüche wegen der Verletzung des Gemeinschaftsrechts gegen das Bundesland Bremen geltend zu machen. Heisser Herbst

      bwin gibt sich bezüglich der rechtlichen Situation in Deutschland aber relativ zuversichtlich. Der Sporwettenanbieter meinte gestern, dass die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in dem Placanica-Verfahren, mit der ab November zu rechnen ist, wegweisend sein wird. "Wir sind zuversichtlich, dass die Luxemburger Richter den nationalen Gerichten die Anwendung und Auslegung von Gemeinschaftsrecht ins Stammbuch schreiben werden, das von einer Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit in der EU ausgeht und zu einer Anerkennung der in der EU erteilen Lizenzen führen wird", so der neue bwin e.k.-Direktor Jörg Wacker. Auch die Süddeutsche Zeitung bezieht sich in einem aktuellen Artikel auf ein vertrauliches Schreiben des EU Binnenkommisars Charlie McCreevy, aus dem hervorgehen soll, dass die EU grössere Einwände gegen das Wettmonopol in Deutschland hat.

      Aber auch in den USA ist von einer baldigen Klärung der Rechtslage auszugehen. bwin IR-Manager Konrad Sveceny nannte gegenüber dem Börse Express den 6. Oktober als Stichtag. Dann soll nämlich der Senat eine Entscheidung zum Thema Glückspielgesetz treffen. In welche Richtung es in den USA gehen kann, ist bislang schwer einzuschätzen.

      Die beiden Monate Oktober und November können für bwin und seine Aktionäre also richtungsweisend werden.

      Hinweis: Weitere relevante News zu diesem Thema, ob Urteile, Aussendungen oder Medienberichte, finden Interessierte auf der Site betwewin.de. Bei betwewin handelt es sich um einen Verein zur Schaffung eines fairen Sportwettenmarkts in Deutschland und Europa. (cp)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:01:14
      Beitrag Nr. 11.531 ()
      ein grüner tag, und schon fast wieder euphorie pur! dabei sind wir mal grade bei 33,3% des diesjährigen hochs! ich finde, dass ist sehr sehr wenig!
      letztlich fühle ich mich aber bestätigt, dass sbet übelst seine dreckfinger bei den kursmanipulationen drin hatte!
      damit ich nicht wieder als pessimist dastehe:
      wir brauchen sage und schreibe nu 7 tage mit gleicher performance und wir haben ein neues ath bei ca 255p!
      klingt doch gut!


      aber sehr sehr fraglich und eher unwahrscheinlich!
      die dicken eurobeträge, die schon wieder im raum standen halte ich leider für pures und unrealistisches wunschdenken. in diesem jahr definitiv nicht mehr!

      tzdm!

      schönen abend

      n
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:06:48
      Beitrag Nr. 11.532 ()
      EU hat Probleme mit Deutschlands Wettmonopol
      2006-09-13 20:12:49

      Die Europäische Union (EU) hat einem Bericht der SZ (morgige Ausgabe) zufolge größere Einwände gegen das staatliche Wettmonopol in Deutschland als bisher bekannt. In einem vertraulichen Schreiben, das bereits im Frühjahr an die Bundesregierung geschickt wurde, betonte EU-Binnenkommissar Charlie McCreevy, dass das Verbot von privaten Wettanbietern aus anderen EU-Staaten in Deutschland gegen die Dienstleistungsfreiheit verstößt, fasst Dow Jones den SZ-Bericht zusammen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:13:19
      Beitrag Nr. 11.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.938.771 von noloss am 14.09.06 21:01:14Noloss.


      Die 4 € waren ja auch für nächstes Jahr angedacht.:look:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:20:26
      Beitrag Nr. 11.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.004 von starnetdreams am 14.09.06 21:13:19wir wollen mal realistisch bleiben...die 40 € halte ich für dieses Jahr nicht mehr für möglich, aber den oberen einstelligen allemal....cu in december 2006 by 8 € :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:21:09
      Beitrag Nr. 11.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.938.771 von noloss am 14.09.06 21:01:14volle Zustimmung, nur mein Vokabular läßt diese Krasse Ausdrucksweise nicht zu.
      Wenn man weiß wie manipuliert werden kann, dann in diesem Segment, wobei ich andere damit nicht ausklammern möchte.
      Wie kann es angehen daß ein Unternehmen mit diesem Potential, das Gewinne erwirtschaftet, so unter die Räder kommt?
      Es nur auf die US-Marktabhängigkeit zu schieben ist mir zu einfach und dem Hai (SBT) im Becken mehr recht als billig.
      Dieser ominöse Zufall der Verhaftung im Einklang mit einem offiziellen Übernahmeangebot stinkt in meinen Augen zum Himmel.
      Dieses 25%ige zurückkommen im sharepreis ist lächerlich, wenn man sich die unverschuldete Abstrafung der letzten Woche vor Augen führt.
      Ich bin der Meinung WG existiert in dieser Form spätestens nach dem AGM nicht mehr, sprich "the game is over".
      Alles abgekartet und inszeniert.
      So jetzt könnt ihr auf mich eindreschen, ist am We eh Anstich auf der Wies´n, da kauf ich mir a paar Maß und hau anschließend den Lukas, wobei der am allerwenigsten dafür kann...
      ich nenn es eben Frustbewältigung.
      Auf einen spannenden Handelstag morgen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:22:48
      Beitrag Nr. 11.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.141 von traderofthelord am 14.09.06 21:21:09Zeit für 1,20 in den USA :)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:23:28
      Beitrag Nr. 11.537 ()
      Times Online September 14, 2006


      Dicks quits Sportingbet as bail is relaxed
      By Michael Herman and Agencies in New York



      Peter Dicks, who resigned earlier today as chairman of internet bookmaker Sportingbet, has been freed to return to the UK for two weeks.



      A judge removed Mr Dicks’s bail restrictions this morning after it emerged that the New York Governor's office had withdrawn a warrant approving his extradition to Louisiana, Sportingbet said in a statement.

      Judge Gene Lopez, sitting at the New York State Criminal Court in Queens, ordered Mr Dicks to re-appear on September 28 for a further extradition hearing.

      However, according to Anand Doobay, an extradition expert at Peters and Peters, should Mr Dicks refuse to return to the US for the follow up hearing, he may be safe from extradition.

      "The offence for which he was arrested - 'gambling by computer' - is not a crime in the UK and under UK extradition laws the Home Secretary will only grant an extradition order if the activity which underlies the alleged offence would also be criminal in the UK," Mr Doobay said.

      The warrant for Mr Dicks's arrest in Louisiana remains active.

      Neither Sportingbet nor The New York Governor's office has said why Mr Dicks's extradition warrant was withdrawn but lawyers were heard to suggest in court that it had been improperly compiled.

      Sportingbet confirmed that it had accepted Mr Dicks's resignation in a statement earlier this afternoon. The company said that Mr Dicks quit "to concentrate on personal matters" but it is understood that he did so on legal advice because it would strengthen his case.

      Mr Dicks was arrested at JFK airport in New York last week whilst travelling on business unrelated to his role as non-executive chairman of Sportingbet. He was freed on $50,000 bail on Friday but required to remain in New York until today's hearing.

      Mr Dicks became the second senior company director from a UK gaming firm to be arrested in the US, following the detention of former BetonSports chief executive David Carruthers in April.

      Mr Carruthers, who was fired following his arrest, was held in US custody for a month before being released on $1 million bail in August.

      Unlike Mr Dicks who is wanted for violation of state charges, Mr Carruthers was detained on suspicion of breaking federal laws in an investigation involving the FBI and US Department of Justice.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:25:41
      Beitrag Nr. 11.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.141 von traderofthelord am 14.09.06 21:21:09warum sollte man auf Dich eindreschen, wenn Du Argumente bringst, die auf jeden Fall nicht so von der Hand zu weisen sind...:look:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:28:35
      Beitrag Nr. 11.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.925.021 von roho am 14.09.06 08:12:20@eisi BM

      @roho

      bin gerade erst nach hause gekommen und habe mal die postings überflogen, daher weiss ich nicht, ob es schon eine antwort gegeben hat.

      ich glaube die auskunftspflicht besteht solange wir hier noch auf der liste der "DISCLOSURE TABLE" unter http://www.thetakeoverpanel.org.uk/new/ stehen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:30:03
      Beitrag Nr. 11.540 ()
      danke chidher.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:30:51
      Beitrag Nr. 11.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.222 von olcapri am 14.09.06 21:25:41es gibt ja eine Fraktion hier, die den vermeintlichen Tatsachen nicht ins Auge schauen wollen, wie der Hase läuft.
      Meine Vermutung muß sich erst noch als Wahr erweisen, falls ich und der eine oder andere hier im thread falsch liegen, erbete ich mir schon im Voraus die Absolution.:D
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:31:53
      Beitrag Nr. 11.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.332 von traderofthelord am 14.09.06 21:30:51"schauen will" muß es heißen, sorry.;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:33:03
      Beitrag Nr. 11.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.313 von roho am 14.09.06 21:30:03kein problem, ist aber auch nur ne vermutung.

      PS. BM
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:36:40
      Beitrag Nr. 11.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.141 von traderofthelord am 14.09.06 21:21:09auf der einen seite kann ich deine argumente ja verstehen. auf der anderen seite sollte, so ich vermute, die rule 8.x ja die transaktionen transparenter machen durch die 1% meldepflicht, um solche manipulationen zu verhindern.

      das problem ist halt nur, das wir so markteng sind, dass wir schon bei kleinen stückzahlen ins trudeln geraten.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:47:38
      Beitrag Nr. 11.545 ()
      aus http://www.thetakeoverpanel.org.uk/new/

      The following is a brief summary of some of the most important Rules:
      When a person or group acquires interests in shares carrying 30% or more of the voting rights of a company, they must make a cash offer to all other shareholders at the highest price paid in the 12 months before the offer was announced (30% of the voting rights of a company is treated by the Code as the level at which effective control is obtained).

      When interests in shares carrying 10% or more of the voting rights of a class have been acquired by an offeror in the offer period and the previous 12 months, the offer must include a cash alternative for all shareholders of that class at the highest price paid by the offeror in that period. Further, if an offeror acquires for cash any interest in shares during the offer period, a cash alternative must be made available at that price at least.

      If the offeror acquires an interest in shares in a target company at a price higher than the value of the offer, the offer must be increased accordingly.

      The target company must appoint a competent independent adviser whose advice on the offer must be made known to all the shareholders, together with the opinion of the board.

      Favourable deals for selected shareholders are banned.

      All shareholders must be given the same information.

      Those issuing takeover circulars must include statements taking responsibility for the contents.

      Profit forecasts and asset valuations must be made to specified standards and must be reported on by professional advisers.

      Misleading, inaccurate or unsubstantiated statements made in documents or to the media must be publicly corrected immediately.

      Actions during the course of an offer by the target company which might frustrate the offer are generally prohibited unless shareholders approve these plans.

      Stringent requirements are laid down for the disclosure of dealings in relevant securities during an offer.
      Employees of both the offeror and the offeree must be informed about an offer.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 21:49:22
      Beitrag Nr. 11.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.437 von chidher am 14.09.06 21:36:40das weiß SBT auch mit seinen Handlangern, die gezielt deckeln sollen, um diesem Unternehmen seinen wahren Wert noch nicht zukommen zu lasssen.
      Aber das alles nur meine Meinung, wohl gemerkt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 22:23:03
      Beitrag Nr. 11.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.141 von traderofthelord am 14.09.06 21:21:09mach dir keine sorgen!:cool:
      wir sind eh verloren!;)
      behalten wir recht, sind wir böse orakel:mad:, irren wir uns(was ich sooo sehr hoffe:D), haben wir geketzert!
      in beiden fällen müssen wir uns dem boardzorn stellen!:keks:

      @starnetdreams
      wenn es uns nächstes jahr noch geben sollte, dann wären mir 4€ viel zu wenig:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 22:30:57
      Beitrag Nr. 11.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.940.410 von noloss am 14.09.06 22:23:03WG hat bis jetzt noch immer ganz anders reagiert, war IMMER für eine Überrschung (besser: zu 99 % Hardcore- Schocks) gut- und ich verlass mich auch nach 7 Jahren drauf: das eizige, was WG kann, ist, bestimmte Charaktere in seinen Bann zu ziehen...- mal sehen, ob ich da je mal raus komme , Hassliebe zur Premiumaktie. Ich seh morgen noch keine 20 %, eher 50. Prozent oder pence?
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 22:48:21
      Beitrag Nr. 11.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.940.574 von dowi am 14.09.06 22:30:57Nur eine Übernahme wird uns zum Verkauf der Aktie bringen !
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 22:53:57
      Beitrag Nr. 11.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.939.141 von traderofthelord am 14.09.06 21:21:09Hallo Trader,

      tja, da muß ich dir ganz und gar zustimmen, wie bei deinen meisten Postings die du hier schreibst. (Außer deinen impulsiven Postings der letzten Tage als der Kurs dermaßen abschmierte);)
      Man muß das ganze realistisch sehen und mit keiner rosaroten Brillen. Hier wurde meiner Meinung nach mit übelsten Methoden der Kurs runtergdrückt, damit SBT WGP billig einsammeln kann.

      Ich hab zwar wirklich keine Beweise, aber es kann doch nicht Zufall sein, das ein paar Stunden nach dem Übernahmegebot SBT die Meldung rausgibt, daß ein Direktor von SBT in New York verhaftet wurde.

      Nach dem AGM am 4/10/06 wird definitiv WGP nicht mehr lange an der AIM gehandelt werden. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
      Man lernt nie aus an der Börse.

      Gruß
      edeka1
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 22:56:23
      Beitrag Nr. 11.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.941.084 von edeka1 am 14.09.06 22:53:57Dann hat es wenigsten ein Ende...:D
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 23:10:15
      Beitrag Nr. 11.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.941.171 von buy am 14.09.06 22:56:23Mal ohne Quatsch: Ich wundere mich schon lange, weshalb es Sportingbet niemals zu einer vernünftigen Gemeinde gebracht hat, obwohl soviel größer,-.... irgenwie unsexy vielleicht? Aber ich sehe es auch so,- dann käme man endlich weg von eigener Unvernunft.... :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 07:04:38
      Beitrag Nr. 11.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.941.417 von dowi am 14.09.06 23:10:15HM, kann uns heute nicht weiter hochkaufen...ist auf einer Anlegermesse...trägt dort aber ein t-shirt mit der Aufschrift: buy WGP :)

      Er wünscht sich Kursinfos...:)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 07:56:03
      Beitrag Nr. 11.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.943.358 von buy am 15.09.06 07:04:38Aufstehen...vielleicht kommen gleich NEWS:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:06:44
      Beitrag Nr. 11.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.025 von buy am 15.09.06 07:56:03:cry:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:12:37
      Beitrag Nr. 11.556 ()
      The Times September 15, 2006


      Sportingbet boss returns to UK after extradition case falters
      By James Doran, in Queens, New York and Dominic Walsh


      PETER DICKS, the Sportingbet chairman arrested on gambling charges in America last week, was on his way back to Britain last night after a New York judged ruled that an extradition warrant issued in his name was not good enough to hold him in custody.
      The decision was made at a brief hearing at Queens criminal court yesterday morning, where Mr Dicks appeared before Judge Gene Lopez. He was flanked by his two American lawyers who simply confirmed his name and asked for his passport to be returned.

      Mr Dicks, who resigned as Sportingbet’s chairman yesterday to focus on his defence, had been detained on September 6 at John F Kennedy Airport on charges of illegal gambling by computer that were contained in an outstanding warrant issued by the State of Louisiana.

      The Times understands that Louisiana has a total of more than 50 warrants outstanding against executives from internet gambling companies that have clients who live within the state’s boundaries. These warrants will remain sealed unless, as happened in the case of Mr Dicks, an arrest is made.

      It is believed that those targeted by the warrants include other Sportingbet directors, including Nigel Payne, the chief executive, and board members of companies including PartyGaming and 888 Holdings. John Anderson, the chief executive of 888, stepped down yesterday, although he denied the move was related to the US legal situation.

      Mr Dicks was the second British executive to be detained on internet gambling charges in the US. David Carruthers, then chief executive of BetOnSports, was arrested earlier and is awaiting trial on federal gambling charges in St Louis Missouri.

      Online sports betting is deemed to be illegal in America under the 1961 Wire Act, although a small number of states, including Louisiana, have outlawed all forms of internet gambling, including poker and casinos.

      Mr Dicks, who was arrested by the Port Authority Police Department, was later freed on $50,000 (£26,000) bail provided he remained within the five boroughs of New York. The extradition warrant was issued by the State of Louisiana but was cancelled at the eleventh hour by George Pataki, the Governor of New York, after Mr Dicks’s lawyers argued that it was incorrect.

      A lawyer representing the State of New York gave no reason for the warrant’s withdrawal but said that prosecutors would not be seeking Mr Dicks’s extradition. His passport and driving licence were returned to him and Judge Lopez confirmed that he could travel back to Britain but must return to Queens for another hearing on September 28.

      After the hearing Mr Dicks declined to comment other than to tell The Times that he believed he had been treated “fairly” while in US custody.

      Barry Slotnick, one of his lawyers, said: “We argued late into the night that the warrant against Mr Dicks was not proper, not least because he is not guilty of committing any crime. We are very pleased that New York has decided not to extradite him.”

      Mr Slotnick added that the State of Louisiana would be present at the court hearing in two weeks to argue the case for extradition once more.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:14:18
      Beitrag Nr. 11.557 ()
      Senator wants defence bill to kill Internet gambling

      By Nick Farrell: Thursday 14 September 2006, 15:15

      SENATE MAJORITY Leader Bill Frist is trying to use a bill authorising US military operations, to prohibit people from using credit cards to settle Internet gambling debts.
      Frist, who might be having a crack at the presidency in 2008, wants to make it illegal for punters who gamble online to use US credit cards to pay any gambling debts they might incur online.

      Online gambling is apparently a vote winner in the politically important state of Iowa and Frist was hoping to get a few votes by managing to kill the industry off.

      Apparently Frist realises there will be no time left in the Senate session to ever have the gambling laws ever voted through unless it is tied to a law which essentially designed to send US troops aboard.

      He does not have much hope. A number of banking lobby groups opposes banning online gambling by tinkering with credit card rules. In the US, banks are an important source of campaign funds and senators are not that keen to annoy them right about now.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:20:00
      Beitrag Nr. 11.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.347 von roho am 15.09.06 08:14:18Apparently Frist realises there will be no time left in the Senate session to ever have the gambling laws ever voted through unless it is tied to a law which essentially designed to send US troops aboard.


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:24:24
      Beitrag Nr. 11.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.347 von roho am 15.09.06 08:14:18He does not have much hope. A number of banking lobby groups opposes banning online gambling by tinkering with credit card rules. In the US, banks are an important source of campaign funds and senators are not that keen to annoy them right about now.

      Der letzte Satz stimmt doch zuversichtlich.
      Die Banken formieren sich scheinbar langsam dem ganzen Einhalt zu gebieten.;)

      Guten Morgen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:24:42
      Beitrag Nr. 11.560 ()
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:31:29
      Beitrag Nr. 11.561 ()
      Moin, ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken einen VHS Kurs zu besuchen, um mein Schulenglisch aufzufrischen...:(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:47:46
      Beitrag Nr. 11.562 ()
      Mal sehen, ob der eventuelle Spike nach oben gleich über den Tag hin anhält :laugh:oder ob es zu Gewinnmitnahmen kommen wird :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:52:06
      Beitrag Nr. 11.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.600 von olcapri am 15.09.06 08:31:29... und bis Du als Inventar des Boards den Kurs absoviert hast, wollen doch die einstellenden Freunde diesen kurz kommentieren?? Wäre unendlich nett,- ich gehe davon aus, wer einen engl. Artikel einstellt, versteht diesen....NICHT nur Olcapri wäre dankbar...:)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:52:40
      Beitrag Nr. 11.564 ()
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:53:01
      Beitrag Nr. 11.565 ()
      From the Telegraph.

      "Online gamer 888 is on the lookout for acquisitions, pointing out it is on course to generate more than $100m of free cash this year.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:55:08
      Beitrag Nr. 11.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.857 von FMA am 15.09.06 08:52:40danke :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:55:46
      Beitrag Nr. 11.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.860 von roho am 15.09.06 08:53:01Bieterstreit .....JAAAAAAAAA oder auch nicht :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:59:13
      Beitrag Nr. 11.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.944.860 von roho am 15.09.06 08:53:01Bieterstreit .....JAAAAAAAAA oder auch nicht :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 08:59:37
      Beitrag Nr. 11.569 ()
      ganz schoen nervoeses getxe schon vorboerslich in UK.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:01:47
      Beitrag Nr. 11.570 ()
      wgp sollte eigendlich bei 80 stehen...sbt up 196
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:04:51
      Beitrag Nr. 11.571 ()
      63,5
      193
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:10:00
      Beitrag Nr. 11.572 ()
      260k schon...ich glaube da wird die Übernahme gespielt...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:10:52
      Beitrag Nr. 11.573 ()
      SBT hat die 200p wieder geholt.;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:17:55
      Beitrag Nr. 11.574 ()
      ,67...ich hoffe SBT rennt weiter und weiter und weiter...schade, dass ich die verkauft habe, aber dafür ja wg noch zu 80/81 geholt :)...wieder im Plus mit der ganzen Position....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:18:04
      Beitrag Nr. 11.575 ()
      die Braut ist scheinbar doch ganz massiv umworben.:D
      Mit wem wird sie wohl die Hochzeit eingehen?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:21:43
      Beitrag Nr. 11.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.945.218 von traderofthelord am 15.09.06 09:18:04so heute zählts! ich will einen aufwärtstrend bis mindestens 100 pence haben (das ist die grenze bei der ich nicht nur beruhigt sondern glücklich schlafen kann)

      hehehehe und sportingbet darf selbstverständlich gerne die 220 heute nehmen, dann bleibt nur noch eine rote position im depot übrig....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:23:07
      Beitrag Nr. 11.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.945.262 von eisi1978 am 15.09.06 09:21:43kann mich dir nur anschliessen.:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:33:28
      Beitrag Nr. 11.578 ()
      buy, zu deine SBT kurs x 0,4 = WGP kurs nochwas
      boerse rechnet ueblicherweise bei solch anstehende uebernahmen eine art risikoabschlag mit ein.
      so 10 - 15 % den dreh und pi mal daum.

      also wgp immer noch zubillig im vergleich mit 200 p. sbet, zudem steht ein bidding war noch an, also, hab ich eigentlich nix gesagt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:50:13
      Beitrag Nr. 11.579 ()
      Guuten Morgen

      Na das nenn ich doch mal einen Start in den Tag.
      Ob SBT noch lange um die 200 Pence kämpfen muß? Ich denke wenn die erstmal richtig drüber sind gehen die noch auf 220 pence.

      WG schon mal nette Umsätze - aber wir haben ja noch reichlich auf zu holen.

      Wünsche allen einen dunkelgrünen und sonnigen Tag :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:50:46
      Beitrag Nr. 11.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.945.424 von jerryL. am 15.09.06 09:33:28blöder abschlag...10-15% ist aber ganz schön viel...nun kleine Gewinnmitnahmen bei sbt....und bei wg natürlch auch :(...man brauch ja nur noch auf den SBT Kurs schauen....:(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 09:58:19
      Beitrag Nr. 11.581 ()
      so mal sehen das war ein wenig steil gestern und heute morgen, wird bestimmt etwas ruhiger im laufe des tages und die schlußkurse heute liegen bei sbet um die 200 und bei wg zwischen 65 und 70 pence...

      von mir aus gerne drüber, allerdings wirds gewinn mitnahmen geben
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 10:03:00
      Beitrag Nr. 11.582 ()
      wir brauchen noch ne positive NEWS....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 10:35:11
      Beitrag Nr. 11.583 ()
      ich glaube , es könnte gleich weider hoch gehen...da verkauft keiner mehr...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:25:36
      Beitrag Nr. 11.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.946.417 von buy am 15.09.06 10:35:11in D ist ja auch nicht viel los :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:34:13
      Beitrag Nr. 11.585 ()
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:35:47
      Beitrag Nr. 11.586 ()
      dicks ist kurz nach der anhörung zurückgetreten...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:36:51
      Beitrag Nr. 11.587 ()
      65,5 wieder, vol 601K :D
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:42:32
      Beitrag Nr. 11.588 ()
      Sportingbet-Chef wieder auf freiem Fuß
      Rücktritt nach Gerichtsanhörung
      Der Direktoriumsvorsitzende des britischen Online-Buchmachers Sportingbet, Peter Dicks, ist am Donnerstag nur wenige Minuten nach einer Gerichtsanhörung in den USA zurückgetreten.

      Das New Yorker Gericht hatte entschieden, Dicks die Ausreise aus den USA zu erlauben und zunächst nicht nach Louisiana auszuliefern, wo er sich mit Anklagen wegen Verstößen gegen das Verbot von Online-Wetten konfrontiert sieht.

      Aktien im Aufwärtstrend
      Bedingung war, dass er am 28. September zu einer Anhörung nach New York zurückkehrt. Die Aktien des Unternehmens legten deutlich zu und schlossen um 25 Prozent höher.

      Dicks war vor einer Woche von US-Behörden im Zusammenhang mit Glücksspiel-Vorwürfen festgenommen worden. Nach einer zehnminütigen Anhörung am Donnerstag verließ Dicks das Gericht mit einer Ausreiseerlaubnis.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 11:56:43
      Beitrag Nr. 11.589 ()
      sl fishen ist bei sbt angesagt....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:00:11
      Beitrag Nr. 11.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.947.605 von buy am 15.09.06 11:56:43lt. englischem board resignierte dicks VOR dem hearing und nicht nachher. das hearing war erst eine halbe stunde später. was nun stimmt weiss ich auch nicht, dürfte aber eh egal sein.
      wobei die meldung der resignation ja vorher kam und dann erst news über das hearing.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:02:41
      Beitrag Nr. 11.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.947.671 von roho am 15.09.06 12:00:1166....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:03:45
      Beitrag Nr. 11.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.947.715 von buy am 15.09.06 12:02:410,66 GBP = 0,978900 EUR

      last 0,89:eek:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:04:02
      Beitrag Nr. 11.593 ()
      von ben aus dem uk board kopiert: (thx ben)


      ...while hopes that the Sportingbet bid talks are still on lifted World Gaming
      3 to 63-1/2. In a separate development, millionaire Peter Shalson has taken a 6.4 pct stake in World Gaming by way of a derivative position...

      http://www.lse.co.uk/MarketReports.asp?shareprice=&ArticleRe…
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:06:53
      Beitrag Nr. 11.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.947.741 von roho am 15.09.06 12:04:02der soll mal weiter zukaufen :)...way of a derivative position...??
      wie kommt er an so viel Aktien heran ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:16:36
      Beitrag Nr. 11.595 ()
      Diese Dicks-Geschichte hat uns immer noch ein sattes - 40% beschert.
      Zum Vergleich: SBT - 20%.
      Das Thema ist entschaerft, aber WG nach wie vor verarscht, IMO.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:29:59
      Beitrag Nr. 11.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.947.947 von traderofthelord am 15.09.06 12:16:36...soll weiter steigen...lächerlich nach den Verlusten :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:49:43
      Beitrag Nr. 11.597 ()
      hello how are you ...:kiss:

      everything läuft wie bisher. hier noch der neuste update aus dem hause danielstewart.

      http://www.saturninnovation.co.uk/clients/dsc/CMS/nmanagerpr…

      ich freue mich an der gesamten entwicklung der einzelnen kriegsschauplätze. es kommt so wie es kommen muss. ändern können wir es sowieso nicht. aber ich denke wir sind auf der guten und richtigen seite.

      gruss
      akpa14
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 12:53:48
      Beitrag Nr. 11.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.486 von akpa14 am 15.09.06 12:49:43sbt 186 agp 64...würde SBT auch gern wieder im Plus sehen....PRTY und SBT laufen heute parallel...schaut mal auf die intradycharts :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:01:14
      Beitrag Nr. 11.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.486 von akpa14 am 15.09.06 12:49:43Danke akpa....

      http://www.saturninnovation.co.uk/clients/dsc/CMS/nmanagerpr…


      Recommendations. We are currently restricted from making recommendations on Sportingbet and World Gaming. However, it should be noted that Sportingbet's shares rose 25% yesterday to 192p, implying an 83p/share value on World Gaming under the previous publicly announced possible bid conditions.

      Dann mal los.....

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:04:22
      Beitrag Nr. 11.600 ()
      Ich probiers zum dritten mal.
      Kann bitte jemand einen eigenen Thread nur für Beteiligungsverhältnisse aufmachen.
      Ich glaub den brauchen wir bald. Ich lass mich keinesfalls abzocken.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:07:01
      Beitrag Nr. 11.601 ()
      gibt es doch schon hier im Thread...schau mal so 4 wochen zurück....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:10:41
      Beitrag Nr. 11.602 ()
      Hallo,
      war 2 Wochen nicht hier. Was ist derweil passiert, vom Kurs her ja nicht viel, aber News/Gerüchte/usw.....???
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:11:37
      Beitrag Nr. 11.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.734 von FMA am 15.09.06 13:04:22warum soll hier nicht diskutiert werden, was gang und gebe ist in der aktienbasierten Wirtschaft, naemlich die Spekulationen und Aussagen ueber Aquisitionen?
      Es gehoert mit zum Tagesgeschaeft in den verschiedenen Maekten.
      Man kann sich den Tatsachen nicht entziehen.
      Vielleicht einen Heilewelt-Thread eroeffnen mit dem Titel "WG for ever and only WG".
      Nichts fuer ungut, aber ich informiere mich gerne hier ueber diese brisante Thematik.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:14:02
      Beitrag Nr. 11.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.781 von buy am 15.09.06 13:07:01Ein eigener Thread wäre viel besser, weil hier geht das in den vielen Postings sofort unter.
      Ich kenn mich bei wo nicht gut aus. Wie kann man hier in einem Thread nach was suchen?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:28:14
      Beitrag Nr. 11.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.903 von FMA am 15.09.06 13:14:02oben in den Zahlen 1,2,3,4,5,6 usw...ganz du weit nach hinten gehene...glaube aber gestern oder vorgstern hat es jemand noch mal gepostet, ...so est mal Mittagsschlaf machen...7 std arbeit am rechner reichen...Nacht ist noch lang...danach will ich 70 bei WGP sehen :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 13:35:18
      Beitrag Nr. 11.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.948.903 von FMA am 15.09.06 13:14:02wenn du das meinst:
      #11264 von HetfieId 13.09.06 13:48:33 Beitrag Nr.: 23.908.644

      roho & friends 390.000
      How much 216.500
      Toymaxxx 182.000
      KoenigSalomon 153.000
      eisi1978 137.000
      noloss 130.000
      reimerlue 128.000
      dowi 125.000
      starnetdreams 108.000
      pit1910 106.000
      akpa 105.000
      max0306 & friends 103.000
      traderofthelord 101.000
      omega2001 101.000
      wireless1 100.000
      betonwgmgy 88.000
      Chiccy 75.000
      Tiss 72.500
      butzbutz 70.000
      Background 70.000
      phönixll & friends 70.000
      susa2 65.000
      K4711 61.000
      haribo 58.000
      kai73 57.500
      EISUnreal 55.000
      diva 50.000
      Chrispen67 44.000
      rob4sale 44.000
      opagero 38.500
      mr.big80 38.500
      giszmohai 33.800
      rost 30.000
      buy 30.000
      standi 20.000
      Fips9 19.000
      mahd & friends 16.000
      Cantaloop1 15.900
      Hetfield 15.500
      lion67 15.000
      mp4750 & friends 15.000
      Grenhorn 14.800
      algo 14.000
      Mr. Bucket 14.000
      FMA 12.300
      Nussel 11.000
      ethues 10.990
      bozzetto 10.600
      ray2 8.250
      Relbod 6.500
      Flo20000 6.000
      Banzai 5.500
      PEKA62 0
      amk912 k. A.
      baw08 k. A.
      Boersenkrieger k. A.
      borti k. A.
      Buddy k. A.
      Campus k. A.
      Chidher k. A.
      edeka1 k. A.
      fbar11 k. A.
      gabi k. A.
      jerryL k. A.
      Jiannis k. A.
      Jofri74 k. A.
      Mickey Mouse k. A.
      mzunion k. A.
      Obelisk k. A.
      offi k. A.
      olcapri k. A.
      RAZ k. A.
      schoissi2 k. A.
      seviyorum k. A.
      THESTRONG k. A.

      w : o community 3.466.640 = 6,42 %
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 14:05:00
      Beitrag Nr. 11.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.949.256 von opagero am 15.09.06 13:35:18Ja genau, wie sucht man sowas. Muss ich da alle Zahlen oben von 1,2,3 usw. anschauen, damit ich so ein Posting finde?

      Wie kann ich einen neuen Thread eröffnen?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 14:13:33
      Beitrag Nr. 11.608 ()
      Peter Shalton hat wieder zugeschlagen...

      Schau mer mal;)

      ps: ist bei Sbet schon wieder jemand verhaftet worden oder warum sind die auf Tauchstation?


      Rule 8.3- World Gaming PLC
      RNS Number:0286J
      Dawnay, Day Capital Markets
      15 September 2006


      FORM 8.3



      DEALINGS BY PERSONS WITH INTERESTS IN SECURITIES REPRESENTING 1% OR MORE

      (Rule 8.3 of the Takeover Code)



      1. KEY INFORMATION


      Name of person dealing (Note 1)


      DAWNAY, DAY CAPITAL MARKETS ON BEHALF OF MR PETER SHALSON


      Company dealt in


      WORLD GAMING


      Class of relevant security to which
      the dealings being disclosed relate
      (Note 2)


      ORD 0.2P


      Date of dealing


      14TH SEPTEMBER 2006



      2. INTERESTS, SHORT POSITIONS AND RIGHTS TO SUBSCRIBE



      (a) Interests and short positions (following dealing) in the class of relevant
      security dealt in (Note 3)


      Long Short
      Number (%) Number (%)

      (1) Relevant securities


      (2) Derivatives (other than options) 3,725,000 (6.84%)

      (3) Options and agreements to purchase/sell

      Total 3,725,000 (6.84%)



      (b) Interests and short positions in relevant securities of the company, other
      than the class dealt in (Note 3)


      Class of relevant security: Long Short
      Number (%) Number (%)

      (1) Relevant securities


      (2) Derivatives (other than options)


      (3) Options and agreements to purchase/sell

      Total



      (c) Rights to subscribe (Note 3)


      Class of relevant security: Details





      3. DEALINGS (Note 4)



      (a) Purchases and sales


      Purchase/sale Number of securities Price per unit (Note 5)






      (b) Derivatives transactions (other than options)


      Product Long/short Number of Price per
      name, e.g. (Note 6) securities unit (Note 5)
      CFD (Note 7)


      CFD LONG 100,000 GBP 0.4975

      CFD LONG 50,000 GBP 0.55

      CFD LONG 70,000 GBP 0.61




      (c) Options transactions in respect of existing securities



      (i) Writing, selling, purchasing or varying


      Product Writing, Number of Exercise Type, Expiry Option
      name,e.g. selling, securities price e.g. date money
      call purchasing, to which American, paid/
      option varying the option European received
      etc. relates etc. per unit
      (Note 7) (Note 5)




      (ii) Exercising


      Product name, Number of Exercise price per unit
      e.g. call option securities (Note 5)





      (d) Other dealings (including new securities) (Note 4)


      Nature of transaction Details Price per unit
      (Note 8) (if applicable)
      (Note 5)




      4. OTHER INFORMATION



      Agreements, arrangements or understandings relating to options or derivatives



      Full details of any agreement, arrangement or understanding between the person
      disclosing and any other person relating to the voting rights of any relevant
      securities under any option referred to on this form or relating to the voting
      rights or future acquisition or disposal of any relevant securities to which any
      derivative referred to on this form is referenced. If none, this should be
      stated.





      Is a Supplemental Form 8 attached? (Note 9) NO



      Date of disclosure 15TH SEPTEMBER 2006


      Contact name JASON BERRY


      Telephone number 020 7070 5670


      If a connected EFM, name of offeree
      /offeror with which connected N/A


      If a connected EFM, state nature of
      connection (Note 10) N/A

      Notes

      The Notes on Form 8.3 can be viewed on the Takeover Panel's website at
      www.thetakeoverpanel.org.uk





      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange

      END
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 14:21:07
      Beitrag Nr. 11.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.950.119 von new_investor am 15.09.06 14:13:33ps: ist bei Sbet schon wieder jemand verhaftet worden oder warum sind die auf Tauchstation?

      dann wuerde ja WG fallen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 14:21:40
      Beitrag Nr. 11.610 ()
      meine guete FMA
      klicke irgendwo in die unsaegliche w:o navigation und oeffne dein neuen thread.
      so schwierig kann's ja net sein.
      und ich dachte mein oma waere computer-illiterate
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:01:50
      Beitrag Nr. 11.611 ()
      schön ne Stunde gepennt aber wo sind meine 70...SBT 10% nun runter...die sollten nun aber langsam wieder drehen...WGP 62:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:08:35
      Beitrag Nr. 11.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.950.119 von new_investor am 15.09.06 14:13:33Der Typ ist cool, der soll mal weiter WG kaufen...der hält uns oben...SBT dreh JETZT...nach so einem starken Tag, müsste die nun eigendlich wieder drehen..oder die Fonds verkaufen in die stärke hinein :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:09:29
      Beitrag Nr. 11.613 ()
      HM gerade ne sms geschickt , mit SBT und WG Kursen, hoffe das wären die TT :(....:D..sol mal Werbung auf der anlegermesse machen :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:12:35
      Beitrag Nr. 11.614 ()
      sbt dreht up 175..erst mal Expresso kochen :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:22:38
      Beitrag Nr. 11.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.950.938 von buy am 15.09.06 15:12:35bei sbet sind dass ganz klar gewinnmitnahmen bei niedrigem volumen. die hatten doch schon 10,8 mio volumen bevor die aktien ins minus gedreht hat, jetzt sinds ca. 11,5 mio....

      naja nichts unggewöhnliches und mal sehen wie der schlußkurs heute aussieht
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:23:37
      Beitrag Nr. 11.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.114 von eisi1978 am 15.09.06 15:22:38könnte ne Flagge werden im 2 Tagechart werden...dann sollte sie langam wieder nach oben drehen :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:27:23
      Beitrag Nr. 11.617 ()
      will nicht wieder der zensor sein, aber einene sespresso kocht man nicht
      ;)
      okok ich zur grammatik schule erstmal
      nichtsdestotrotz...carthago sollte geplaettet werden und espresso ist mit'n schaumschicht und heiss in keramik zu geniessen
      grazie mille
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:28:55
      Beitrag Nr. 11.618 ()
      "einene sespresso " ??
      streiche " ne s"
      um's alles einfach kryptisch zu halten
      wie im echten leben gell
      schoenes we allerseits :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:35:45
      Beitrag Nr. 11.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.950.005 von FMA am 15.09.06 14:05:00Wie starte ich Diskussionen? Wie beteilige ich mich an Diskussionen?

      Sie möchten über eine Aktie diskutieren? Sie haben Fragen oder sogar eine Analyse die sie zur Diskussion stellen möchten? Um eine Diskussion zu starten, suchen sie sich zuerst das Forum aus, dessen Oberthema am ehesten zu Ihrer Diskussion passt. Klicken sie nun auf "Neues Thema beginnen", den Link finden sie rechts neben dem Forennamen. In dem sich nun öffnenden Fenster können sie ein Thema, eine Aktie und den Text eingeben. Vergessen sie nicht Ihre Nutzerdaten - den Namen und das Passwort. Wenn sie fertig sind, benutzen sie den Link "Vorschau" um einen Eindruck Ihres fertigen Beitrages zu bekommen. Sind sie zufrieden, schicken Sie Ihren Beitrag mit "Thema posten" ab.
      Um sich an bestehenden Diskussionen zu beteiligen, müssen sie diese zuerst öffnen. Am Anfang und am Ende des Beitrages finden sie den Link "Antwort schreiben". Klicken sie hier um einen Beitrag (Posting) in diesem Thread zu erstellen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:39:06
      Beitrag Nr. 11.620 ()
      So, muss weiter arbeiten und ich wisst ja buy ist immer dann gut, wenn WGP steigt...nun muss man ja sagen, wenn SBT steigt ..also...:D KAUFEN
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:43:02
      Beitrag Nr. 11.621 ()
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:44:29
      Beitrag Nr. 11.622 ()
      Die Aktien der bwin Interactive Entertainment AG und alle damit verbundenen derivativen Produkte wie Optionsscheine und Zertifikate werden bis auf weiteres vom Handel ausgesetzt. "Wegen bevorstehender wichtiger Mitteilung", so die Wiener Börse.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:45:24
      Beitrag Nr. 11.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.382 von KoenigSalomon am 15.09.06 15:35:45Danke King.

      Wenn ihr wissen wollt warum sbt down ist, bwin ist seit 14:45 ausgesetzt.
      Pressemitteilung wird folgen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:45:40
      Beitrag Nr. 11.624 ()
      Mich wundert, dass WGP noch so stark ist...liegt das daran, dass der typ dort beiter einkauft..muss wohl...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:47:58
      Beitrag Nr. 11.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.587 von buy am 15.09.06 15:45:40nicht schon wieder
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:48:25
      Beitrag Nr. 11.626 ()
      Beide bwin CEOs in Nizza festgenommen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:50:22
      Beitrag Nr. 11.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.643 von FMA am 15.09.06 15:48:25nein am flughafen von miami :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:50:52
      Beitrag Nr. 11.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.643 von FMA am 15.09.06 15:48:25macht kein scheissss
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:50:56
      Beitrag Nr. 11.629 ()
      Vielleicht übernimmt Bwin ja world gaming ---- oder umgekehrt :laugh::l

      Petra
      augh::laugh::p:p
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:51:27
      Beitrag Nr. 11.630 ()
      meint Ihr wirklich bei Sbet gehts nicht weiter, weil es die Aussetzung von bwin gibt?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:51:48
      Beitrag Nr. 11.631 ()
      nun Scherz oder nicht :(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:52:06
      Beitrag Nr. 11.632 ()
      Der Grund für die Handelsaussetzung von bwin liegt nun vor: Während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem AS Monaco wurden Herr Manfred Bodner und Herr Norbert Teufelberger, Co Chief Executive Officers der bwin International Entertainment AG, zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts heute Nachmittag in Gewahrsam genommen, teilt bwin am Freitagnachtmittag mit.


      SCHEISSE
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:53:51
      Beitrag Nr. 11.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.747 von ray2 am 15.09.06 15:52:06Also...ich verkaufe die aktien bald...man kann doch nicht mehr ruhig schlafen...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:54:19
      Beitrag Nr. 11.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.659 von Toymaxxx am 15.09.06 15:50:56nö, beide sind in Nizza in Gewahrsam genommen wurden, wegen angeblichen Verletzungen des französischen Glücksspielrechts, anhörung ist morgen früh
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:56:01
      Beitrag Nr. 11.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.643 von FMA am 15.09.06 15:48:25sorry ich hab wirklich an einen scherz geglaubt :cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:56:37
      Beitrag Nr. 11.636 ()
      Dann sind die Briten doch in Europa auch nciht mehr sicher oder wie ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:58:59
      Beitrag Nr. 11.637 ()
      das breitet sich langsam zum Behördensport aus:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:02:10
      Beitrag Nr. 11.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.951.938 von Banzai am 15.09.06 15:58:59OK . SBT erstmal zu 171 pence wieder raus. Zwar ein netter Gewinn in der kurzen Zeit, aber heute Vormittag gabs ja noch locker 200 dafür.

      Egal - mann muss sich auch mal über Gewinne freuen.

      WG Tradingpos. ist noch drinn.

      Gerade sind 50K in FRA zu 90 cent über den Tisch. Hat da der HM wieder zugeschlagen? ;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:02:21
      Beitrag Nr. 11.639 ()
      Was macht der Kurs der anderen Wettaktien ?

      Danke Petra
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:03:09
      Beitrag Nr. 11.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.020 von Toymaxxx am 15.09.06 16:02:21sbt 165
      wg 625
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:04:16
      Beitrag Nr. 11.641 ()
      Noch nie waren sie so wertvoll wie heute:
      die RT-Kurse unserer COM`s !

      Nehmt nachstehenden Link:

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?th…
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:05:18
      Beitrag Nr. 11.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.020 von Toymaxxx am 15.09.06 16:02:21usa zieht sogar an 1,13-1,15
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:06:09
      Beitrag Nr. 11.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.047 von buy am 15.09.06 16:03:09Ob wir die Sbet heute nochmal unter 150 pence einsammeln können?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:06:20
      Beitrag Nr. 11.644 ()
      50K wieder im Bid in F ...usa zieht an...will da jemand die ADRs ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:07:16
      Beitrag Nr. 11.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.094 von buy am 15.09.06 16:05:18Ih denke mal die Amis wissen gar nicht das es BWin überhaupt gibt.
      Daher wissen die garnicht was da passiert ist.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:10:13
      Beitrag Nr. 11.646 ()
      Ich glaube ich sitze im falschen Film...michkotz diese schaiße an...mann...sorrý
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:15:26
      Beitrag Nr. 11.647 ()
      200k buys...der typ kauft weiter ein..ich glaube, man brauch im WG keine Angst mehr zu haben :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:22:18
      Beitrag Nr. 11.648 ()
      Bwin-Vorstände in Frankreich verhaftet

      Die beiden Vorstände des österreichischen börsennotierten Sportwettenanbieters bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sind heute in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen worden.

      Im Zuge einer bwin-Pressekonferenz in Monte Carlo seien die beiden Vorstände von "einer französischen Behörde" in Gewahrsam genommen worden und seien "derzeit noch immer bei der Polizei", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein zur APA.

      Eine Anhörung ist für morgen Früh vor einem Gericht im südfranzösischen Nizza angesetzt. Während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem französischen Erstligisten AS Monaco im Zuge einer Pressekonferenz seien die beiden Vorstände "zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts heute Nachmittag in Gewahrsam genommen" worden, hieß es in einer Ad-hoc-Mitteilung.

      Zuvor verboten die bayrischen Behörden bwin die Vermittlung von Sportwetten in Bayern über das Internet. "Damit haben wir gerechnet", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein auf APA-Anfrage in einer ersten Reaktion.

      Die beiden deutschen Bundesländer Hessen und Sachsen hatten das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet bereits untersagt.

      Unterdessen wurde die bwin-Aktie wegen einer "bevorstehenden wichtigen Mitteilung" bis auf weiteres vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:23:40
      Beitrag Nr. 11.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.429 von standi am 15.09.06 16:22:18sbt fällt , wgp in uk +-0 und usa steigt ud in F werden dicke Brocken gekauft...??:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:29:25
      Beitrag Nr. 11.650 ()
      bin gespannt, wie es nun ausgeht....schein ne bwin sache zu sein...sbt und prty reagier nicht viel mehr als vorher auch shcon...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:31:19
      Beitrag Nr. 11.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.455 von buy am 15.09.06 16:23:40Servus Jungs!

      Grüße von der AIM Düsseldorf

      Habe meine Tradingposition zu 0,90€ vorhin liquidiert.

      Auch in UK die Tradingposition abgebaut

      Halte jetzt nur noch meinen gewohnten Bestand

      Erstmal BWIn abwarten
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 16:41:01
      Beitrag Nr. 11.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.952.632 von How much am 15.09.06 16:31:19Habe meine gestern gekauften auch erst mal wieder raus +0,055 cent...mus was schaffenfür Examen und nicht über bwin am wochenende nachdenken...so ein shit
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:00:53
      Beitrag Nr. 11.653 ()
      Der Grund für die Handelsaussetzung von bwin liegt nun vor: Während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem AS Monaco wurden Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, Co Chief Executive Officers der bwin International Entertainment AG, zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts heute Nachmittag in Gewahrsam genommen, teilt bwin am Freitagnachmittag mit. Eine Anhörung sei für Samstagfrüh vor einem Gericht in Nizza angesetzt.

      bwin habe indes Rechtsanwälte und die österreichische Botschaft eingeschaltet, sagte bwin-Sprecherin Karin Klein zur APA. Dabei handle es sich um eine Menschenrechtsverletzung, gegen die man "massiv vorgehen" werde.

      bwin werde konkret vor der EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich anstrengen, sagte Klein. Zum Verdacht auf "illegales Glücksspiel" meinte die Sprecherin, bwin sehe sich vollkommen im Recht, die Basis dafür sei die Gambelli-Judikatur des EuGH. (cp)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:22:18
      Beitrag Nr. 11.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.953.898 von eisi1978 am 15.09.06 17:22:55Ich kaufe dann lieber Montag in die Rally hinein :)...wenn sie denn kommen sollte....
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:22:55
      Beitrag Nr. 11.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.953.344 von ray2 am 15.09.06 17:00:53im übrigen lade ich jetzt nochmal kräftig sportingbet :-)

      denke das sich der richter in nizza morgen in die hosen macht wenn er von der halben EU beobachtet wird....

      deshalb wird die sache noch am wochenende erledigt und montag gehts wieder aufwärts.

      Freitag, 15. September 2006
      Verstoß gegen Glückspielrecht
      bwin-Vorstände in Gewahrsam

      Die beiden Vorstandsvorsitzenden des Sportwettenanbieters bwin, Norbert Teufelberger und Manfred Bodner, sind am Freitagnachmittag in Frankreich in Gewahrsam genommen worden. Hintergrund sei die Befragung wegen angeblicher Verletzungen des französischen Glücksspielrechts, so bwin. Das Unternehmen kündigte ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich bei der Europäischen Kommission an.

      Bei der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem Fußballclub AS Monaco seien die beiden Co-Vorstände vor der Pressekonferenz festgenommen worden, teilte bwin mit. Eine Anhörung sei für Samstag früh vor einem Gericht in Nizza festgelegt, hieß es weiter.


      Es seien bereits Rechtsanwälte und die österreichische Botschaft eingeschaltet worden, sagte bwin-IR-Sprecher Konrad Sveceny. "Wir haben nicht gegen geltendes europäisches Recht verstoßen und fühlen uns daher im Recht", so Sveceny. "bwin werde vor der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich anstrengen, weil Frankreich gegen das geltende Recht zur Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit verstoße, sagte Sveceny weiter.

      Die EU-Kommission führe bereits gegen sieben Mitgliedsländer Vertragsverletzungsverfahren. Diese Länder seien Deutschland, die Niederlande, Finnland, Ungarn, Italien und Schweden, sagte Sveceny. bwin kämpft darüber hinaus gegen das Verbot, Sportwetten in Deutschland anzubieten. So haben die Behörden in Bayern am Freitag bwin die Vermittlung von Sportwetten per Internet untersagt, bestätigte der Sprecher.

      In den vergangenen Wochen hat neben Sachsen auch das Bundesland Hessen bwin das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet untersagt. Am Mittwoch entschied weiters das Gericht in Bremen, dass das Stadtamt entgegen einer erstinstanzlichen Entscheidung die Werbung im Stadion und auf Trikots verbieten darf. Das staatliche Wettmonopol in Deutschland und in anderen Ländern sorgt seit längerem für Streit. Dabei geht es der EU-Kommission weniger um das Monopol an sich, als darum, ob die Beschränkungen für private Wettanbieter nach EU-Recht gerechtfertigt sind.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:31:11
      Beitrag Nr. 11.656 ()
      So liebe Leute, jetzt ist es fix.
      Wurde soeben von einem Senatsmitarbeiter bestätigt.
      Wenn die Bill bis zum 6.10. nicht behandelt wird ist der früheste Termin Jänner 2007.
      Das heisst, dass die Bill in jedem Fall im Senat behandelt wird. Wir müssen hoffen, dass sie auf Ablehnung stößt.

      Also liebe Gabi, nix ist mit von vorne anstossen. Kannst selber im Senat anrufen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:34:11
      Beitrag Nr. 11.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.204 von FMA am 15.09.06 17:31:11komisch....:(
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:37:33
      Beitrag Nr. 11.658 ()
      entschuldigt bitte meine totale Unwissenheit, aber ich dachte der 22. September da war auch noch irgendetwas...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:41:26
      Beitrag Nr. 11.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.204 von FMA am 15.09.06 17:31:11Dann kann ich ja vielleicht nochmal um Kurse von 0.0001 nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:46:23
      Beitrag Nr. 11.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.393 von olcapri am 15.09.06 17:37:33@all

      In den letzten Tagen wird nichts laufen, da die Senatoren dann verabschiedet werden und wahlen anstehen. Somit würde die bill von einem anderen Senat nächtes Jahr verabschiedet werden müssen.

      "In viereinhalb Monaten stehen bei den so genannten „Midterm Elections“ 33 der 100 US-Senatoren sowie alle 435 Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses zur Wahl. Derzeit halten die Republikaner in beiden Kammern die Mehrheit. Doch die Parteifreunde von US-Präsident George W. Bush laufen Gefahr, am Wahltag ihre Macht an die Demokraten zu verlieren. Und dies könnte Bush in seinen letzten beiden Regierungsjahren politisch so gut wie lahm legen."

      Ich denke dann stehen die Chancen besser als jetzt. Jetzt haben die Republikaner noch die Mehrheit, aber es wird vermutet, das sich die Mehrheitsverhältnisse zu den Demokraten hin ändern könnte.

      Die Bill wurde ja von den Reps ins Spiel gebracht. Kommt sie im Januar so bei den Demokrten im Senat nicht durch (sie müsste 1:1 durchgehen) muss sie wieder zurück und neu überarbeitet eingereicht werden. So far as I know.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:51:25
      Beitrag Nr. 11.661 ()
      ich bin ja ein ruhiger Typ, aber jetzt bitte ich um KOMPETENTE Aufklärung. Ich dachte es "wäre so gut wie sicher" dass die Bill nicht mehr behandelt wird...oder war "so gut wie sicher" dass sie nicht durchkommt?! Wenn es jetzt so ist, dass "eigentlich so gut wie sicher war" dass sie nicht behandelt wird, dann sollte man sich lieber auf Infos im board nicht mehr verlassen und seine Bestände abbauen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:52:26
      Beitrag Nr. 11.662 ()
      ist u bleibt die sch..aktie, die sie in den letzten monaten war!
      ein furz auf der welt, und wir kriegen es zu spüren!
      so haben wir heute wieder 10% vom höchststand verloren!
      noch ein blöder freitag..!
      wie viele denn noch?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:54:58
      Beitrag Nr. 11.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.729 von olcapri am 15.09.06 17:51:25ich denke es bleibt wie es ist. der senat wird wichtigeres zu tun haben und die bill nicht mehr durchbekommen.(so glaube und hoffe ich) aber damit ist sie ja nicht aus der welt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 17:56:49
      Beitrag Nr. 11.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.393 von olcapri am 15.09.06 17:37:33Termine zählen doch überhaupt nichtmehr. Die sind doch nur noch dazwischengeschoben um der Aktie im langfristigen Abwertstrend ein wenig Erholung zu gönnen, oder sie noch weiter und schneller in den Keller zu drücken. Die Politiker sitzten doch am längeren Hebel, und bis die Branche es schaft etwas daran zu rütteln, haben sich doch schon viele von uns mit der Aktie zusammen aufgelöst. Meine Meinung ist keine hoffnungsvolle mehr.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:07:45
      Beitrag Nr. 11.665 ()
      Ich verkaufe aber trotzdem nicht, ich löse mich mit ihr zusammen lieber auf. Vielleicht gibt es bis dahin stat dem WGMGY-BOARD ja einen WGMGY-HIMMEL. Dann hab ich ja trotzdem noch meinen Lohn für die Schmach (Politiker) auf dieser Welt .

      K4711
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:10:49
      Beitrag Nr. 11.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.204 von FMA am 15.09.06 17:31:11ich bin mit sicherheit kein profi des amerikanischen procedere bei gesetzesinitiativen. nur sind alle infos die ich in diesem fall habe dahingehend, dass sämtliche bills - mit ausnahme bestimmter bills mit fiskalischen inhalt - nach kongressneuwahlen neu eingereicht werden müssen. dies wurde in diversen pr mitteilungen auch so kommuniziert.

      frag doch mal deinen kumpel nach dem entsprechenden gesetzesartikel wo man das nachlesen kann. eine mündlich aussage per telefon ist für mich nicht interessant.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:30:13
      Beitrag Nr. 11.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.847 von chidher am 15.09.06 17:54:58Wenn ich sehe was sich die Politiker speziell in Deuschland alles erlauben, dann frage ich mich doch nur, warum soll die Bill denn nicht durchkommen. Soll sie doch, dann gibts entweder einen Neuanfang oder das Ende. Dann weiß man wenigstens bescheid. Aber diese ewige Unsicherheit, ne Danke.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:30:37
      Beitrag Nr. 11.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.226 von gabi am 15.09.06 18:10:49wieso haben denn goodlatte/leach so einen bammel, dass ihnen die zeit davonläuft? die wollten das teil ja immer an eine zur abstimmung bereitstehende bill mit dranhängen. aus angst, dass sie nicht mehr zum zug kommen. so auch der letzte versuch von rep.majority leader frist, der jetzt in allerletzter minute versucht die bill auf irgendeinen armyfinanzierungsvorschlag mit drauf zu satteln.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:34:20
      Beitrag Nr. 11.669 ()
      ich brauche jetzt mal sachkomptente Aufklärung @ Gabi...bleibst Du drin, oder bist Du schon draußen?! was sagt The Strong dazu?! ...noch 1 Stunde Zeit, bzw. ist Frankfurt geöffnet...
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:39:13
      Beitrag Nr. 11.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.780 von olcapri am 15.09.06 18:34:20auch wenn du mich nicht gefragt hast, ich werde drin bleiben. was hat sich denn an unserer situation zu gestern verändert?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:44:42
      Beitrag Nr. 11.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.780 von olcapri am 15.09.06 18:34:20@olcapri

      1. Die Etntscheidung ob du drin bleibst oder verkaufst wirst du allein treffen müssen

      2. Politische Börsen haben kurze beine

      3.Bleibe mit meinem 15k drin weil ich nicht auf pump gekauft habe ist mir der sekundere kursverlauf egal weil ich langfristig orientiert bin.

      4.Hm und Buy ihr seid ja soooo dolle Superhelden......

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:45:47
      Beitrag Nr. 11.672 ()
      Der große DJII hat bald ein neues All-time high 11.760, und die kleine mikrige WGMGY bald ein neues All-time low 0,10 USD.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      K4711
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:47:26
      Beitrag Nr. 11.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.970 von new_investor am 15.09.06 18:44:42"sekundere kursverlauf " ?
      was'n das ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:52:44
      Beitrag Nr. 11.674 ()
      so ich habe auch ein wenig nacheschaut und bin der meinung dass wenn die gesetze nicht diese senatsperiode über die bühne gehen den kompletten prozess neu beschreiten müssen.

      und auch der weg durch das repräsentantenhaus bleibt nicht erspart.
      wenns nix mehr wird mit dem gesetz bin mitte oktober, dauert es ca. 1 bis zwei jahre bis es wieder zur abstimmung in den senat kommt.

      so das ist nur meine eingelesene meinung, wenns wer besser weiß und auch belegen kann soll er das tun.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:53:55
      Beitrag Nr. 11.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.954.204 von FMA am 15.09.06 17:31:11Aber das war doch nur ein Mitarbeiter. Mitarbeiter meinen doch alle sie wissen alles, in Wirklichkeit können sie garnichts, und dann noch aus der Politik.
      Trotzdem ein schönes Wochenende.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:57:51
      Beitrag Nr. 11.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.956.077 von jerryL. am 15.09.06 18:47:26das ist der "übergeordnete Kursverlauf" also der laaaangfristige wenn mich nicht alles täuscht...Also geht die bill jetzt nicht durch, oder wat?! Ich kann das nicht allein entscheiden, new investor, ich brauche da euere Unterstüzung...;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 18:58:10
      Beitrag Nr. 11.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.956.145 von eisi1978 am 15.09.06 18:52:44weiss es nicht besser und klingt logisch. und dass 33 der 100 senatoren neu gewählt werden am 7.11. setzt die befürworter der bill auch unter druck sie jetzt noch durchzuboxen.

      wie bereits unter #11662 gesagt, sitzen da im nächsten jahr wahrscheinlich weniger republikaner. könne für uns von vorteil sein. und neue wahlen sind dann erst wieder in zwei jahren unter einem neuen präsitenten.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 19:05:22
      Beitrag Nr. 11.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.956.239 von olcapri am 15.09.06 18:57:51@olcapri

      Ein mann muss tun was ein mann tun muss....
      Ich persönlich warte lieber ein Bieterschlacht für wgp.l ab.:D

      @jerry

      Bezogen auf die Langfristigkeit sind die täglichen Kursschwankungen "sekundär".

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 19:14:14
      Beitrag Nr. 11.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.956.285 von chidher am 15.09.06 18:58:10aber Moment mal, wenn immer und immer wieder der gleiche Gesetzesentwurf eingebracht wird, dann kriegen wir ihn ja nicht hoch...den Aktienwert meine ich :D
      Sollten wir nicht mal eine bill ins house bringen, die das I Gaming erlaubt?!
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 19:14:46
      Beitrag Nr. 11.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.956.396 von new_investor am 15.09.06 19:05:22bin dabei...bei der Schlacht ganz vorn
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 19:34:54
      Beitrag Nr. 11.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.851 von chidher am 15.09.06 18:39:13genau so sehe ich das auch. Was hat sich denn geändert???
      Das die Bill nach wie vor verabschiedet werden kann muß hier doch jedem klar sein. Auch wenn oft Gründe aufgeführt werden das es sehr wahrscheinlich ist das es nicht so kommt, ist die Möglichkeit damit nie ausgeschlossen gewesen.

      Das war doch sicher auch Dir klar Oly, oder?

      Also nichts wirklich Neues. Wir werden erst ein paar Monate Ruhe haben wenn der 06.10. vorbei ist. Vielleicht ist ja deshalb das AGM schon am 04.10.

      Wirklich neu ist doch nur, daß Sbet WG nun geschenkt haben möchte.
      Ganz schön spannend die Geschichte.

      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 20:08:35
      Beitrag Nr. 11.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.955.693 von gabi am 15.09.06 18:30:37Für Frist ist es auch die letzte periode als senator. der wird den senat verlassen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:01:33
      Beitrag Nr. 11.683 ()
      Bwin UPDATE
      A source at the Paris-based unit responsible for ordering the
      detention of Bwin's co-chief executives has said it is part of moves
      to prevent online gaming companies from operating in France.
      Manfred Bodner and Norbert Teufelberger were detained by the French
      authorities in Monaco this afternoon. It is thought they will be
      charged tomorrow.

      Commenting on the arrests, the source at the legal section of the
      betting and gaming unit of the French `Renseignements Généraux'
      (Section judiciaire de la sous-direction des courses et des jeux des
      renseignements généraux), said the French authorities would "do their
      utmost to prevent any other private operators from operating in the
      French market."

      He added: "It (online betting) has always been illegal and as the
      stakes are getting more and more important the decision to take action
      was implemented. But this was made possible by the fact that both
      individuals were on French soil. If they had been there a year ago
      they would have been arrested."

      The source added that "online betting, lottery and casino games" are
      "illegal" and that "operating the site is the main offence".

      He added that it was purely coincidence that the arrests happened on
      the same day that the German state of Bavaria also banned Bwin.

      When questioned whether the French authorities would be worried over
      European Commission moves regarding the running of national gambling
      monopolies, he said "each state is currently within its rights to set
      in place a repressive system in order to regulate its games policy".

      Sources also suggested the French authorities may have been pressured
      by the two biggest land-based casino groups in France, Partouche and
      Barrière.

      The two companies had recently wanted to launch online versions of
      their casino products but had not been allowed to do so by French
      gaming and gambling authorities. Partouche subsequently set up an
      office in London to operate its online gaming business.

      The two executives were arrested at the end of Friday morning at
      Monaco's training ground, where they were due to attend a press
      conference highlighting Bwin's sponsorship of Monaco football club.

      Bwin is also a betting partner with other French teams, Bordeaux and
      Auxerre among them. They were held at the training ground for 30
      minutes and then taken to Nice police headquarters to be heard.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:09:02
      Beitrag Nr. 11.684 ()
      ich meine es gibt ja durchaus sehr seriöse Informationen hier im Board und in diesem Thread ganz im speziellen. Kommt die Gesetzesvorlage durch, dann würde die höchstens einen Umsatzrückgang von max. 20 Prozent bedeuten, habe ich zumindest mal hier gelesen. Mit dieser Ereknntnis wünsche ich Euch ein schönes Wochenende. Gruß olcapri
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:39:27
      Beitrag Nr. 11.685 ()
      bwin-Chefs in Frankreich vorläufig in Haft

      15. September 2006 | 19:33

      Die Pechsträhne des österreichischen börsenotierten Sportwettenanbieters bwin erreichte einen neuen Höhepunkt. Am Freitag wurden in Monaco die beiden Vorstände Manfred Bodner und Norbert Teufelberger festgenommen. Daraufhin wurde die Aktie auf unbestimmte Zeit vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt.
      Bodner und Teufelsberger wurden in Monte Carlo während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem französischen Fußball-Erstligisten AS Monaco auf Anordnung der Finanzsektion des Landgerichts Nanterre bei Paris festgenommen. Sie befinden sich in Nizza auf eine Dauer von 24 Stunden in Polizeigewahrsam. Die Anhaltung kann um weitere 24 Stunden verlängert werden. Grund der Festnahme sei laut dem Gericht in Nanterre der "Schutz des französischen Glücksspielmonopols", sagte bwin-Aufsichtsratsvorsitzender und bwin-Großaktionär Hannes Androsch. Das habe das Außenamt herausgefunden.

      Androsch zeigte sich empört

      "Ich halte das für einen ungeheuerlichen rechtsstaatlichen Willkürakt, es handelt sich geradezu um 'Staatsterrorismus' und dient nur zur Sicherung des Staatsmonopols", erklärte Androsch am Freitag. Die Pikanterie dabei sei, dass die Festnahmen durch Vertreter französischer Behörden gerade in Monaco erfolgt seien, das im Vergleich zu den Sportwettanbietern wie bwin "eine Spielhölle" sei. "Das ist eine Heuchelei und steht auch im Widerspruch zum europäischen Recht und der europäischen Rechtsprechung wie das Gambelli-Urteil", meinte Androsch zur APA.

      Festnahme laut Androsch nicht notwendig

      Die Festnahme der beiden Vorstände Bodner und Teufelberger sei auch eine Verletzung der Menschenrechte, da es keinen Grund zur Festnahme gegeben habe. Eine Einvernahme hätte auch ohne Festnahme stattfinden können. "Faktum ist, wir wissen nicht genau, was die Behörden wirklich wollen", so Androsch. In Europa seien "irgendwelche seltsamen Kräfte am Werk", die das Staatsmonopol sichern wollten. "Wenn der Staat es macht, ist es erlaubt, wenn es ein Privater macht und dem Wettbewerb unterliegt, dann nicht. Das ist alles absurd und widerspricht dem Binnenmarkt, der Dienstleistungsdirektive und europäischen höchstgerichtlichen Entscheidungen", so Androsch.

      "Unsere Anwälte sind bereits dorthin unterwegs. Was wir in weiterer Folge machen, werden wir sehen", so Androsch weiter. Das österreichische Außenamt in Frankreich sei bereits über die Botschaft ersucht worden, bei den französischen Behörden Aufklärung zu erhalten. "Wo sind wir denn, wo ist der gemeinsame Binnenmarkt", führte Androsch im Gespräch aus. Um Alkoholkranke zu vermeiden würden ja auch nicht die Weinbauern verstaatlicht.

      bwin-Aktie vom Handel ausgesetzt

      Unterdessen wurde die bwin-Aktie bis auf weiteres vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt. Vor der Handelsaussetzung um 14.45 Uhr notierte die bwin-Aktie bei 25,65 Euro und damit um 3,93 Prozent unter dem Vortages-Schlusskurs. Einen weiteren Rückschlag musste der österreichische Sportwettenanbieter in Deutschland hinnehmen. Die bayerischen Behörden haben bwin die Vermittlung von Sportwetten in Bayern per Internet verboten. "Damit haben wir gerechnet", sagte Klein auf APA-Anfrage am Freitag. Zuvor hatten bereits die beiden deutschen Bundesländer Hessen und Sachsen das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet untersagt.

      Laut Androsch sei dies eine "ungeheuerliche Sauerei der gierigen deutschen Bundesländer", wobei Schleswig-Holstein eine Ausnahme sei. Auch einem privaten Wettanbieter sei es möglich, Spielerschutz zu gewährleisten und für Fiskus und Sportverbände von Nutzen zu sein. "Sportwetten ist immer mehr Entertainment und Lifestyle, warum soll das unerlaubtes Glücksspiel sein", so Androsch. Aber natürlich seien die Sportwettenanbieter auch keine "Sparkassenvereine".

      Auch Sportwetten Gera und digibet wetten verboten

      Neben der deutschen bwin-Tochter (Sitz im sächsischen Neugersdorf) hat Bayern die Vermittlung von Sportwetten in Bayern auch der deutschen Firma Sportwetten Gera GmbH in Thüringen und digibet wetten mit Sitz in Berlin verboten, teilte die dafür zuständige Regierung von Mittelfranken laut dpa am Freitag in Ansbach mit. Alle drei Firmen berufen sich auf frühere DDR-Lizenzen.

      Die Behörde begründete laut Bericht das Verbot damit, dass Sportwetten in Bayern illegal seien, wenn sie nicht durch die Staatliche Lotterieverwaltung veranstaltet würden. Alle drei Firmen seien auch in Bayern aktiv. Zweifel an der Zuständigkeit der bayerischen Behörden schiebt die Regierung von Mittelfranken mit dem Hinweis beiseite, dass nach der Rechtsprechung "Ort der Veranstaltung überall dort ist, wo über das Internet auf das Sportwettenangebot zurückgegriffen werden kann". Dabei sei unerheblich, ob der Sitz des Unternehmens oder Vermittlers in Bayern oder anderen Bundesländern liege.

      © SN/APA.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:40:08
      Beitrag Nr. 11.686 ()
      aus aktien-online.at, bwin forum. wien broker ist dort meines erachtens der beste poster:


      Beitrag von Wien Broker am 15-09-06, 09:15 PM (GMT)
      @Eternal_Basement: Ich stimme dir nicht zu bzw. war es wohl eine bewußte Entscheidung. Das Festhalten der CEOs ist "unrechtmässig" EU-rechtlich gesehen. Wie du schreibst, wußten sie was passiert. Die CEOs haben die Konfrontation gesucht. Es war vielleicht auch Absicht, daß es am Freitag passiert ist. Die Handelsausetzung verlief auch überraschend schnell.
      Was wird jetzt passieren? Was ist mit Mr Dicks passiert, der in USA verhaftet wurde? Richtig, gar nichts. Er ist wieder auf freiem Fuß und es wird zu einem Verfahren kommen. Wenn ich weiß, daß ich im Recht bin, dann braucht man sich davor nicht zu fürchten. Was wird wohl bei bwin passieren? Ein Verfahren. Das dauert, es gibt ein Urteil und dieses wird wohl pro bwin ausgehen.

      Das Wichtigste ist wohl: bwin ist EU-rechtlich gesehen klar im Recht. Wenn es ein Verfahren gibt, dann wird das ziemlich sicher pro bwin ausgehen und wir haben eine endgültige Entscheidung in Frankreich.

      Negativ ist natürlich, daß die Frankreich "Front" bisher ruhig war, obwohl wir wußten, daß es auch dort mMn EU-widriges Verhalten gibt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:43:44
      Beitrag Nr. 11.687 ()
      bin mal gespannt, was daraus och werden solll...bin Fassungslos...es geht hier doch nur um Kohle und die Staaten haben Angst Geld zu verlieren....da muss die EU doch eingreifen...wozu haben wir sie denn ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 21:53:22
      Beitrag Nr. 11.688 ()
      nach dieser mal wieder schlechten wg-woche noch was konstruktives!
      dieser link dürfte wohl alle unklarheiten bzgl. des gesetzgebungsverfahren beseitigen!
      es haben alle recht!
      kommt nu darauf an, um was für ein gesetz es sich handelt!
      also, wer richtig gut englisch kann, sollte uns den rest geben!
      schönes we!
      http://www.senate.gov/reference/resources/pdf/97-684.pdf

      gruß!
      n.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 09:02:56
      Beitrag Nr. 11.689 ()
      moin
      ein wahrliche schreckensnachricht aus monaco.
      wenn die EU richtlinien und anti-kartell gesetze vom mitglieder staaten so einfach umgangen werden koennen mit hinweis auf deren soeveraine rechtsprechung, dann seh ich viele dunkle wolken auf die branche zurollen.
      es dauert nunmal eine weile bis sich sowass aushandeln laesst. ( z.B. haben die disputen ueber Stahl und Holz vor das WTO gericht mehrere jahren, wenn nicht jahrzehnten in asnpsruch genommen ). in der zwischenzeit kommen die nicht-staatlichen wettfirmen unter die raeder. ( sehe bwin in deutschland....deutschland verstosst zwar gegen EU recht, nichtsdestotrotz geht es bwin die nae. monaten schwer an den kragen )
      in holland entwickelt sich aehnliches. der justizminister hat letzte woche gesagt das es ein paar staatliche casino und wettseiten geben wird. als test fuer 2 jahre. die ganze rest ist illegal.
      was kann dann ein EU kommisar machen ? eine kommission bilden ? und fett bezahlt ins bruesseler plusche 5 monaten ein rapportchen skribbeln ?
      ja, so in etwa gehts meistens.
      in die zwischenzeit kommen die raeder.

      so. das war mein deprimierendes morgengebet
      hab wenigstens ein schoenes wochenende, mach was gutes fuer anderen, und v.a. fuer tiere
      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 09:14:37
      Beitrag Nr. 11.690 ()
      zu EU und gambling nochwas aus irgendein nachricht der letzte tagen :

      EU member states have historically taken a less restrictive attitude to betting in general and sports betting in particular. However, the failure to include gambling in the EU services directive counts as a substantial missed opportunity to clarify and harmonize the EU-wide regulatory approach to the entire gambling sector:

      --Many member states have longstanding monopolies and are opposing opening their gambling sectors to new competitors.

      --The EU Commission must rely on its own intervention to tackle problematic member-state practices in the broader gambling sector.

      --Whereas some EU member states have updated their regulatory regimes to provide effective oversight for online gambling, others have passed legislation that entrench established discriminatory practices.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 09:27:04
      Beitrag Nr. 11.691 ()
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 09:35:56
      Beitrag Nr. 11.692 ()
      wie gut das wir den Umsatz in den USA generieren und nicht in der EU :rolleyes:
      Noch mal kurz was zu gestern: Selbstverständlich treffe ich die Entscheidungen allein und ganz wichtig, würde nie versuchen, jemanden die Schuld für meine Entscheidung in die Schuhe zu schieben, ABER aufgrund der seriösen Informationen die ich durch das Studium dies Threads gewinne, habe ich mich schon dazu entschieden, die WGMGY Position aufzustocken. Ich habe auch nichts mehr in Frankfurt, sondern nur die in London gelisteten shares. Grund: Die Handelbarkeit. Ich habe auch einen sehr laaaangen Atem, habe kein Problem damit, wenn die zu erwartenden phänomenalen Kurssteigerungen 1 Jahr später kommen, aber ich möchte natürlich keinesfalls dass "die Lichter" ausgehen bei WGMGY...ich meine das wird doch wohl nicht passieren; warum sollte denn beispielsweise der Kurs ins Bodenlose fallen, wenn die bill durchkommt?!
      Haben hier nicht seriöse Poster (The Strong) errechnet und extrapoliert, dass die Umsätze dadurch max. um 20 Prozent geschmälert werden. Eines kann selbst ich mir ohne weiteres vorstellen: Die Amis lassen sich das I net Glücksspiel nicht verbieen. Gestern kam gerade noch in Focus TV ein bericht darüber: Allein der Pokermarkt sei über 200 Milliarden US Dollar schwer und dies sei erst der Anfang!

      Ich freue mich wie immer und sauge sie geradezu auf: Euere konstruktiven Beiträge. Nie war es so wertvoll wie heute für mich. Schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 10:07:24
      Beitrag Nr. 11.693 ()
      Freitag, 15. September 2006
      Verstoß gegen Glückspielrecht
      bwin-Vorstände in Gewahrsam

      Die bwin.com Interactive Entertainment AG hat am Freitag einen neuerlichen Rückschlag erlitten. Nach diversen Wettverboten in Deutschland wurden am Nachmittag die beiden Co-Vorstände Norbert Teufelberger und Manfred Bodner in Frankreich wegen angeblicher Verletzungen des französischen Glücksspielrechts in Gewahrsam genommen. Die Aktien wurden bis auf weiteres vom Handel ausgesetzt. bwin kündigte ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich bei der Europäischen Kommission an.

      Bei der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem Fußballclub AS Monaco seien die beiden Co-Vorstände festgenommen worden, teilte bwin mit. Eine Anhörung wurde für Samstag angesetzt, hieß es weiter. Es seien bereits Rechtsanwälte und die österreichische Botschaft eingeschaltet worden, sagte bwin-IR-Sprecher Konrad Sveceny. "Wir haben nicht gegen geltendes europäisches Recht verstoßen und fühlen uns daher im Recht", so Sveceny.


      bwin werde vor der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich anstrengen, weil Frankreich gegen das geltende Recht zur Dienstleistungs-und Niederlassungsfreiheit verstoße, sagte Sveceny weiter. Die EU-Kommission führe bereits gegen sieben Mitgliedsländer Vertragsverletzungsverfahren. Diese Länder seien Deutschland, die Niederlande, Finnland, Ungarn, Italien und Schweden, sagte Sveceny.

      "bwin steht auf tönernen Beinen"

      Creditanstalt Investmentbank-Analyst Alfred Reisenberger ist wenig überrascht. "Es bewahrheitet sich halt jetzt, was wir immer schon gesagt haben. bwin steht auf sehr tönernen Beinen", sagte Reisenberger. Nach Deutschland und den USA sei mit Frankreich ein weiteres Land dazugekommen.

      "Es ist möglich, dass sich das jetzt im Dominoeffekt fortsetzt", sagte Reisenberger, der bwin keine große Chance gibt, gerichtlich viel zu erreichen. "Sie schlagen zwar um sich und drohen mit Klagen, aber Anleger müssen sich vor Augen halten, dass man gegen das Establishment nur schwer ankommt", so Reisenberger. Für die Aktie bedeute die Verhaftung vermutlich einen weiteren Kursrutsch. "Die Aktie wird am Montag sicher nicht im Plus aufmachen", ist Reisenberger überzeugt.

      Die Aktie bleibt bis auf weiteres vom Handel ausgesetzt. Eine Entscheidung über die Wiederaufnahme werde am Montag vor Börsebeginn bekannt gegeben, sagte eine Sprecherin der Wiener Börse. Die Aktien notierten zuletzt mit 25,65 (26,70). Seit Jahresbeginn hat bwin bereits 70 Prozent an Wert verloren.

      Probleme an allen Fronten

      bwin kämpft derzeit an mehreren Fronten. Die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland bescherte bwin wegen hoher Marketingkosten zum Halbjahr tiefrote Zahlen. Massive Turbulenzen in der US-Wettbranche schickten die Aktien des Sektors auf Talfahrt. bwin ist über die schwedische Pokerplattform Ongame in den USA aktiv.

      Darüber hinaus kämpft bwin gegen das Verbot, Sportwetten in Deutschland anzubieten. So haben die Behörden in Bayern am Freitag bwin die Vermittlung von Sportwetten per Internet untersagt, bestätigte der Sprecher.

      In den vergangenen Wochen hat neben Sachsen auch das Bundesland Hessen bwin das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet untersagt. Am Mittwoch entschied weiters das Gericht in Bremen, dass das Stadtamt entgegen einer erstinstanzlichen Entscheidung die Werbung im Stadion und auf Trikots verbieten darf.

      Das staatliche Wettmonopol in Deutschland und in anderen Ländern sorgt seit längerem für Streit. Dabei geht es der EU-Kommission weniger um das Monopol an sich, als darum, ob die Beschränkungen für private Wettanbieter nach EU-Recht gerechtfertigt sind.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 10:48:50
      Beitrag Nr. 11.694 ()
      http://betandwin.ag/page.aspx?view=adhocb_15_09_06


      hier stehen in kürze news über das hearing das heute morgen stattfinden soll oder stattfand.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:07:44
      Beitrag Nr. 11.695 ()
      Des steht schon seit gestern nachmittag dort.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:16:59
      Beitrag Nr. 11.696 ()
      Auch am Montag wirds nichts mit der bill

      http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/getdoc.cgi?dbname=se…
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:23:12
      Beitrag Nr. 11.697 ()
      man glaubt das doch kaum :

      "
      A spokeswoman for the state-owned Française des Jeux (FdJ), which runs the national lottery, the football pools and scratch-card games in France, said yesterday: “It is reasonable to assume that any other executive from an online bookmaker who came to France would also be arrested. We are doing exactly the same as the authorities in the US who arrested the British executives.”


      also, wenn Moran nach Paris fliegen wuerde, koennte er festgenommen werden.
      die ham' alle nen rad ab.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:25:25
      Beitrag Nr. 11.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.966.825 von jerryL. am 16.09.06 11:23:12lol was für ne super begründung: wir machen genau das was die amis auch machne lol.
      wildgewordene staatsorgane hilfe!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:36:25
      Beitrag Nr. 11.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.966.786 von FMA am 16.09.06 11:16:59du bist auf der falschen spur fma...

      Frist gaining momentum as Internet Gambling Bill now in Conference
      written September 15, 2006

      According to CongressDailyAM, one of the publications staff,
      members, and lobbyists read every morning on Capitol Hill,
      negotiations on the DoD Authorization conference report are still
      underway.

      The leaders of the two committees failed to wrap up conference
      negotiations on the defense authorization bill Thursday, as members
      had initially intended. House Armed Services Tactical Air and Land
      Subcommittee Chairman Curt Weldon, R-Pa., said members still have to
      complete work on a handful of issues and would not file the
      conference report until next week.

      Since members go out of town on weekends to return to their
      districts & campaign, it seems to me that failure to complete the
      report Thursday night means it will now be completed no earlier than
      Monday night, and probably maybe even a little later than that.
      Staff will probably work through the weekend on it, but they are not
      making the high-profile decisions on outstanding items that members
      can make. Staff might be negotiating the gambling language, but only
      members can ultimately decide whether it gets inserted or not.
      Members won't be back in DC until Monday evening -- that's the
      general trend, anyhow.

      So, what's the impact for Internet gambling?

      Well, every day that goes by that the conference report
      remains "open" is another day that Frist & Co will have time to try
      to insert the Leach bill. In that sense, delay is a bad thing. It
      seems clear to me that the DoD Authorization has sufficient momentum
      to pass, and that it will get a very brief amount of floor time
      needed to get through. The only question is what goes into the bill,
      if anything.

      Here are some things you need to know about Conference reports:

      1.) Conference reports are not amendable, and that there is no
      comment period or whatever. The conferees and leadership decide what
      to put in them, whether it is germane or not, and put it in. Then
      they file the report and can have a vote on it within hours of
      filing.

      2.) Conference reports CAN be held just like normal bills. I'll
      repeat that for emphasis. Holds CAN be lodged on these conference
      reports. That said, Senators are usually much more reluctant to hold
      a conference report than they are a regular bill -- all the more so
      when the main part of that report deals with the military, pay
      raises for troops, and national security. On top of that, Leadership
      is MUCH more prone to use tools to overcome holds on major
      conference reports, meaning that even if people put holds down,
      leadership in the Senate could probably beat those holds by filing
      for and attaining 60 votes on a cloture petition. Cloture is time
      consuming, but necessary in these cases.

      3.) People are probably not going to have the chance to preview the
      language... it will be negotiated until the dying end between a
      select few staffers and members, plus well connected lobbyists. You
      can try to call the relevant Senators/Congressman's offices to ask,
      but I'll bet a ton you won't get anywhere with such requests...
      still, from a pressure standpoint it wouldn't be a bad idea to blitz
      those offices with requests.

      4.) I spoke with staff for two of the west coast members who are
      conferees, and they have indicated to me that efforts are alive and
      well to attach not only the Internet gambling provisions, but also
      an abortion bill as well (has to do with transporting minors across
      state lines) to the DoD Authorization conference report. Apparently
      the word among staff is that the Armed Services Committees on both
      sides of the Hill are 100% objecting to including any extraneous
      subject matter. Now, how much of that is posturing and how much is a
      real objection is anyone's guess. Plus, the Armed Services guys
      could EASILY get rolled by leadership and get forced to include
      either or both of those extraneous bills. Nonetheless, those
      opposing the bill should be heartened to hear this.

      5.) Contacts suggested to me that the conference report will likely
      be wrapped up Monday or Tuesday, and voted on in the House 24 hours
      after that. At about that time, the content of the report would
      become publicly available on the House Rules Committee's website.
      That will be our first look at the language, unless Berge or ChrisAJ
      or some other insider succeeds in getting it before then. The House
      is expected to pass the bill no matter what it includes, since the
      House is rather authoritarian in its procedural rules, and there are
      no holds or other mechanisms to block things from moving. From
      there, the bill would move to the Senate, where a number of things
      could happen. I will not speculate on what would happen in the
      Senate at this point, as I don't think we know enough to make an
      intelligent guess.

      6.) The substance of what I now understand to be Frist's proposal
      would be a significant setback for online gambling, as I think it
      would kill IGMPay transfers, and may also block Neteller and FirePay
      type devices. Not to be alarmist, but you all need to be very
      concerned about the impact that proposal would have on the poker
      economy -- if I understand it correctly. More details to come, and
      obviously I reserve final judgment until I see the language that
      gets included, IF any language is in fact attacked.

      Look for some news updates later today and through the weekend --
      but the rubber will really meet the road during the 36 hour period
      between Monday at noon and Tuesday night.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:45:18
      Beitrag Nr. 11.700 ()
      die kleine mistkröte frist will die bill an eine defensesupport bill mit dranhängen, in der hoffnung, dass niemand interesse daran hat diese für die iraktruppen wichtige bill wegen dem angehängten kleinmist wie e-gaming verbot zu torpedieren.

      unsere letzte bastion ist nun der senator warner, der diese defensebill eingegeben hat und darüber bestimmt was angehängt werden darf oder nicht...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:48:35
      Beitrag Nr. 11.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.967.032 von gabi am 16.09.06 11:45:18also der betreffende senator warner wird bereits von unseren amerikanischen board freunden mit emails torpediert, hoffentlich bringt das was.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:50:35
      Beitrag Nr. 11.702 ()
      allerdings ist auch noch nicht ersichtlich was in dieser angehängten e-gaming bill überhaupt drinstehen wird. kann gut sein, dass das ein total verwässerter entwurf ist, der lediglich festschreibt, dass kreditkartenfirmen keine gamblintransaktionen durchführen darf. dies hätte dann wiederum null auswirkungen.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:53:46
      Beitrag Nr. 11.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.967.085 von eisi1978 am 16.09.06 11:48:35bisher sind auch alle versuche gescheitert die bill irgendwo dranzuhängen. allerdings herrschen bei dieser defense bill andere spielregeln. wie z.b keine amendments, limitierte debatte und ein hold kann anscheinend auch nicht ausgesprochen werden.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:55:14
      Beitrag Nr. 11.704 ()
      3 stories:


      Leopold555 - 16 Sep'06 - 10:12 - 3650 of 3652


      http://news.independent.co.uk/business/news/article1603735.e…

      Leopold555 - 16 Sep'06 - 10:16 - 3651 of 3652


      http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/money/2006/…

      Leopold555 - 16 Sep'06 - 10:21 - 3652 of 3652


      From 14th September 2006

      Justice Department defends using 'dated' laws in gambling arrests

      http://www.theregister.co.uk/2006/09/14/doj_defends_wire_act…
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 11:58:15
      Beitrag Nr. 11.705 ()
      16.09.2006 11:43:00
      bwin - Vorstände noch immer in polizeilichem Gewahrsam

      Bodner und Teufelberger könnten am Montag in Paris vom Untersuchungsrichter einvernommen werden

      Die beiden Vorstände des österreichischen börsenotierten Sportwettenanbieters bwin (früher betandwin), Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, befinden sich derzeit noch immer in polizeilichem Gewahrsam, sagte bwin-Sprecherin Karin Klein am Samstag auf APA-Anfrage.
      Die beiden Vorstände würden wahrscheinlich nach Paris geflogen, wo sie am Montag vom Untersuchungsrichter einvernommen würden. Dies werde demnächst entschieden, so Klein. Heute Früh habe eine Anhörung vor einem Gericht im südfranzösischen Nizza habe stattgefunden.

      bwin habe indes bereits rechtliche Schritte eingeleitet, um gegen die Festnahme der Vorstände als Menschenrechtsverletzung vorzugehen. Das Unternehmen will vor der EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich anstrengen.

      Bodner und Teufelberger waren gestern in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen worden, als sie dort eine Pressekonferenz geben wollten. Vor der geplanten Bekanntgabe einer Partnerschaft mit dem französischen Erstligisten AS Monaco im Zuge einer Pressekonferenz waren die beiden Vorstände "zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts in Gewahrsam genommen" worden. (Forts. mögl.) vv/jep

      WKN 76755
      ISIN AT0000767553
      WEB http://www.bwin.com


      Quelle: APA AUSTRIA PRESSE AGENTUR
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 12:02:32
      Beitrag Nr. 11.706 ()
      Dow Jones
      Frankreich wirft bwin-CEOs illegale Onlinewetten vor

      PARIS (Dow Jones)--Zu der Festnahme der beiden CEOs der österreichischen bwin Interactive Entertainment AG, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, am Freitag in Monaco wurden weitere Details bekannt. Wie die französische Polizei am Freitag mitteilte, werde den Managern zur Last gelegt, gegen zwei französische Gesetze verstoßen zu haben.

      In Frankreich sei es demzufolge verboten, Online-Wettspiele zu betreiben sowie für Online-Wettspiel-Unternehmen zu werben. "Sie haben von Österreich aus illegale Wetten organisiert, die sich an die französische Öffentlichkeit richteten", sagte ein Sprecher der französischen Polizei zu Dow Jones Newswires.

      Außerdem verstießen die beiden CEOs gegen das Gesetz, das "illegalen Wettanbietern wie bwin das Werben in Frankreich verbietet", so der Sprecher weiter. Sollten die beiden verurteilt werden, könnten sie mit Gefängnis bestraft werden.

      Zudem hatte bereits im April 2005 die französische Staatslotterie in Nanterre Beschwerde gegen bwin eingelegt. Nach französischem Recht dürfen nur zwei Unternehmen Online-Glücksspiele anbieten: die Französische Lotterie und die PMU für Pferderennen.

      -Von Flemming E. Hansen, Nina Sovich, Mimosa Spencer und Geraldine Amiel, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 108, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/ssu/nas
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 12:47:18
      Beitrag Nr. 11.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.967.086 von gabi am 16.09.06 11:50:35Darf dieser Entwurf denn "verwässert" werden. So wie ich das immer verstanden habe, muss dieser Entwurf (hier eine übersicht aller bills: http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/BillBrowse.cgi?dbnam…) doch 1:1 durch den senat. Es kann nicht mich abweichungen den Senat passieren, sondern müsste dann wieder zurück und neu eingereicht werden.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 13:36:55
      Beitrag Nr. 11.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.967.789 von chidher am 16.09.06 12:47:18Die Franzosen.....mir fehlen die Worte...kann sich jemand schon ausmalen was das bedeutet....ich will es mir gar nicht ausmalen...Expansion nach Asien :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 13:56:32
      Beitrag Nr. 11.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.968.451 von buy am 16.09.06 13:36:55Aber Franzosen sind ja auch keine Menschen, sagte schon Al Bundy. :laugh:

      Zum Glück machen wir ja 98% in den USA. ;) Anfang November ist in Irland eine Messe, da steht auch schon ganz oben auf dem Programm eine alternative Zahlungsmöglichkeit für Online Gambling.

      Die Industrie schläft ja nicht. Vielleicht kommen wir noch gut bei weg. Spannende Wochen stehen uns zumindest bevor. Bin mal auf die AGM und die Zahlen im Oktober gespannt. Dürfte zumindest mal die Auswirkungen bisher auf die Ergebnisse zeigen, inwiefern es unser Geschäft bisher beeinflusst hat.

      Dann noch eine Aquisition in Asien und weiter gehts.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 14:16:26
      Beitrag Nr. 11.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.968.737 von chidher am 16.09.06 13:56:32Spannende Zeit...ich mach Examen in 10 Tagen...die Spannung / Stress reich mir völlig....:mad:
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 14:44:49
      Beitrag Nr. 11.711 ()
      @all wo seht ihr World Gaming in 2-3 Wochen?!
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 14:45:36
      Beitrag Nr. 11.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.967.789 von chidher am 16.09.06 12:47:18gute frage. ich glaube aber, dass bei diesen sogenannten sneakbills, die sich an zur abstimmung anstehenden bills mit dranhängen andere spielregeln gelten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 14:46:29
      Beitrag Nr. 11.713 ()
      Anfang Oktober sehe ich World gaming bei 2 Euro

      Grüsse Petra
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:01:03
      Beitrag Nr. 11.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.160 von gabi am 16.09.06 14:45:36@Gabi, mein Sonnenlicht, ich denke, das dass doch jemand genau wissen muss...@ja Toymaxx, mein Augenstern, dass hoffe ich auch absolut inständig..
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:05:38
      Beitrag Nr. 11.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.154 von olcapri am 16.09.06 14:44:49irgenwo zwischen 0.5 und 1.5. dollar oder euro ist da auch schon wurscht...
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:07:27
      Beitrag Nr. 11.716 ()
      bitte definiere warum wurscht, Gabi
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:07:48
      Beitrag Nr. 11.717 ()
      wegen der bevorstehenden Übernahme, die nie stattfinden wird?!
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:13:24
      Beitrag Nr. 11.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.393 von olcapri am 16.09.06 15:07:27weil 0.5 egal in welcher währung ne katastrophe sind und 1.5 angesichts dessen was wg schon mal wert war ein witz ist.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:13:59
      Beitrag Nr. 11.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.399 von olcapri am 16.09.06 15:07:48wg wird so oder so ans mutterschiff angedockt werden. die frage ist nur noch zu welchem preis.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:16:21
      Beitrag Nr. 11.720 ()
      Ich weiß nicht was uns Gabi sagen will und was für eine Strategie dahintersteckt, aber hier für alle zum Nachlesen:

      Die verschiedenen Entwicklungsstufen der Bill
      Die Kürzeln in Klammer kann man im Glossary (links) nachlesen

      http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/multidb.cgi?WAISdbNa…


      Und so kam es dann zu dieser bill H.R.4411 (pcs = placed on calendar senate)

      http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/useftp.cgi?IPaddress…

      Calender No. 519
      13.07.06 read the second time and placed on the calendar


      Und diese Number 519 ist auch am Montag nirgends drangehängt, siehe daily senat calendar.

      Man muss eigentlich nur lesen was dort steht.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:19:51
      Beitrag Nr. 11.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.480 von gabi am 16.09.06 15:13:59um mal ein bisschen sarkastisch zu sein. etwas gutes hat der bwin skandal. sbet kann jetzt nicht mehr argumentieren, dass das us business mit einem abschlag gegenüber dem eu business bewertet werden muss...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 15:26:44
      Beitrag Nr. 11.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.550 von gabi am 16.09.06 15:19:51will sagen, dass ich jetzt natürlich mehr sbet aktien haben will um das eu risiko abzufedern...:D
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 16:53:21
      Beitrag Nr. 11.723 ()
      BE ist börsenexpress.


      Liebe BE-Leser!
      Wir konnten kurz mit bwin telefonieren. Vorweg: Es bestehe momentan eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich der Richter in Frankreich erst am Dienstag entscheiden werde.

      bwin wird zumindest für Montag bei der Wiener Börse bezüglich Fortsetzung der Handelsaussetzung, die ohnedies "bis auf weiteres" angesetzt ist, argumentieren.

      Und wer führt nun das Unternehmen? "Der Aufsichtsrat bringt sich mit Rat und Tat ein - ein Aufsichtsrat, wie man sich ihn nur wünschen kann", heisst es aus dem Unternehmen.

      Stay tuned
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 17:07:34
      Beitrag Nr. 11.724 ()
      Es gibt auch Republikaner welche gegen die Bill sind:

      North Dakota a Gambling Haven?

      http://www.internetnews.com/bus-news/article.php/3632206

      Hier eine Zusammenfassung der Aktion der Poker Players Alliance (PPA) "Phone March"

      http://www.rgtonline.com/Article.cfm?ArticleId=67481&Categor…
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 17:30:00
      Beitrag Nr. 11.725 ()
      Anhörung verschoben
      bwin-Chefs noch in Gewahrsam

      Die bwin-Vorstandschefs Norbert Teufelberger und Manfred Bodner bleiben bis zur für Dienstag in Paris angesetzten Anhörung weiterhin in Nizza in polizeilichem Gewahrsam. Die Verschiebung der Anhörung auf Dienstag sei auf terminliche Koordinierungsprobleme seitens des zuständigen Richters zurückzuführen, teilte bwin mit.

      Rechtliche Schritte seien bereits eingeleitet worden. bwin werde bei der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich anstrengen, weil Frankreich gegen das geltende Recht zur Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit in der Europäischen Union (EU) verstoße, kündigte das Unternehmen an.


      Der bwin Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Hannes Androsch stehe uneingeschränkt hinter dem Vorstand sowie dem Unternehmen und habe jedwede Unterstützung zugesichert.

      Die beiden Vorstände wurden Freitagnachmittag in Frankreich wegen angeblicher Verletzungen des französischen Glücksspielrechts in Gewahrsam genommen.

      Neben Frankreich kämpft bwin auch in Deutschland gegen das Verbot, Sportwetten anzubieten. Das staatliche Wettmonopol in Deutschland und in anderen Ländern sorgt seit längerem für Streit. Dabei geht es der EU-Kommission weniger um das Monopol an sich, als darum, ob die Beschränkungen für private Wettanbieter nach EU-Recht gerechtfertigt sind.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 18:03:06
      Beitrag Nr. 11.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.968.737 von chidher am 16.09.06 13:56:32Chidler,

      rechnest Du mit einem stärkeren Umsatzanstieg bei uns aufgrund der Schließung von Betonsports?Schließlich wollen die Kunden von denen ja weiterspielen und suchen sich neue Firmen.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 18:45:47
      Beitrag Nr. 11.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.971.424 von eisi1978 am 16.09.06 17:30:00...dann ist ja noch ein Tag länger Unsicherheit im Markt ... oder die Börse sieht es als unternehmensspezifisch...
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 18:47:51
      Beitrag Nr. 11.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.971.842 von starnetdreams am 16.09.06 18:03:06es wurde mal erwähnt, dass sich der traffic durch die schließung bei anderen us seiten üm 10% erhöht haben soll. vielleicht bleibt ja was hängen.

      andererseits ist die frage, inwieweit das vertrauen noch da ist. da betonsports seine kunden ja noch nicht ausgezahlt haben soll. afaik
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 20:35:30
      Beitrag Nr. 11.729 ()
      hat eigentlich niemand mehr - außer Gabi und Petra - eine meinung zu dem kurs am 7. oktober?!
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 20:38:11
      Beitrag Nr. 11.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.973.656 von olcapri am 16.09.06 20:35:30solange ich im Plus ist mir eigendlich mittleriweise alles egal....also >90 cent
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 20:59:15
      Beitrag Nr. 11.731 ()
      lass Dich nicht mürbe machen! Kopf hoch buy! gemeinsam sind wir schon durch tiefe Täler gegangen. Gemeinsam haben wir die Hölle von Okinawa durchgemacht. Gemeinsam werden wir diese Schlacht auch noch überstehen! Am Ende wird der Sieg unser sein! :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 21:19:23
      Beitrag Nr. 11.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.973.719 von buy am 16.09.06 20:38:11denke mal zwischen 65 u 95€cent:mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 22:13:52
      Beitrag Nr. 11.733 ()
      Kein Mensch kann voraussagen, wie der Kurs in 3 Wochen ist.

      Danach zu fragen ist meiner Meinung nach totaler blödsinn, weil niemand eine seriöse Aussagen treffen kann.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 22:43:53
      Beitrag Nr. 11.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.977.292 von edeka1 am 16.09.06 22:13:52nein, denke ich nicht. Ich bitte ja nur um eine persönliche Einschätzung. Ein jeder hat doch Visionen, Wünsche, Vorstellungen. Es geht mir einzig und allein um eine persönliche Kursprojektion, thats all.
      Avatar
      schrieb am 16.09.06 23:31:11
      Beitrag Nr. 11.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.978.228 von olcapri am 16.09.06 22:43:53NAbend

      Ich könnte mir vorstellen das wir am 07.10. so um die 100 Pence stehen könnten.

      Nur so eine Vermutung - das auf dem AGM am 04.10. die Übernahme von WG zu einem Preis von 104 pence beschlossen wird.

      Kann mich jemand aufklären was es mit diesem Peter Shalton auf sich hat? Könnte der den Übernahmepreis noch in die Höhe treiben? Oder ist der mit schnellen 50-70% zufrieden?

      Danke - gute Nacht.

      Ich träume mal davon das Hertha morgen Spitzenreiter wird.

      Gruß aus Berlin

      Canta
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 03:18:54
      Beitrag Nr. 11.736 ()
      HANDELSBLATT, Freitag, 15. September 2006, 10:26 Uhr
      Börsenhandel mit Wettkontrakten

      Sportwetten boomen
      Von Udo Rettberg

      Am Thema Sportwetten scheiden sich die Geister der Experten. Gegner führen ethisch-moralische Bedenken ins Feld – Befürworter betrachten Sportwetten als ökonomisch sinnvoll. Während sich auf politischer Ebene die Diskussion über die Abschaffung staatlicher Wettmonopole verschärft, erleben Sport- und Wettbörsen in zahlreichen Ländern einen exorbitanten Aufschwung.

      BÜRGENSTOCK. Auch hier zu Lande schlägt das Thema hohe Wellen. Wie schwer die Einführung von Sportwetten als legales Privatgeschäft ist, hat nicht nur Österreichs Anbieter Bwin erfahren müssen, dem nach Sachsen jetzt auch Hessen verboten hat, Sportwetten anzubieten. Negative Erfahrungen macht auch die Wertpapierhandelsbank Berliner Effektengesellschaft, die sich seit eineinhalb Jahren um die Lizenz für eine Wettbörse bemüht.

      Die Bank plant, Kontrakte etwa auf den Ausgang von Sportereignissen einzuführen. Hierzu wurde mit dem Landessportbund eine Gesellschaft gemeinnütziger Art gegründet, deren Gewinne der Sportförderung zufließen sollen.

      Obwohl diese Instrumente nach Einschätzung von Jörg Franke, Aufsichtsratschef der Bank, auch ökonomische Zwecke erfüllen – nämlich die Chance des Risikotransfers für Sportunternehmen –, stößt das Konzept bei den Behörden auf Widerstand. „Man lässt uns am ausgestreckten Arm verhungern“, sagte Franke auf Europas größtem Derivate-Meeting in Bürgenstock. Mit Berlins Finanzbehörden habe man dabei auch die Frage diskutiert, ob der Handel auf den Ausgang von Sportereignissen eine Wette ist.

      „Auch der Aktienkauf ist nichts anderes als eine Wette“, sagt Michael Mainelli. Der Käufer wette gegen den Verkäufer, meint der Wirtschafts-Professor am Gresham College in London. „Ich war in der Rolle eines Wettanbieters, als ich für ein großes internationales Wertpapierhaus als Bondhändler tätig war“, bricht Mark Davies von der weltweit größten Wettbörse Betfair eine Lanze für Sport- und Wettbörsen. Betfair wickelt täglich mehr als fünf Millionen Sportwetten ab. Die Behörden sollten erkennen, dass Sportwetten ähnlich wie Aktien kein Lotteriespiel seien, sagt Franke. An beiden Märkten könnten anhand bestehender Fakten Chancen und Risiken ausgelotet werden. „Man treibt uns ins Ausland“, sagt er zum Handelsblatt.

      Lesen Sie weiter auf Seite 2: Wie Wettbörsen funktionieren


      http://www.handelsblatt.com/news/Vorsorge-Anlage/Anlagestrat…
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 03:23:43
      Beitrag Nr. 11.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.986.078 von K4711 am 17.09.06 03:18:54HANDELSBLATT, Freitag, 15. September 2006, 10:26 Uhr




      Diese Gefahr hatten britische Finanzbehörden erkannt, als sich vor kurzem in Gibraltar Sport- und Wettbörsen etablierten. Die Regierung Blair änderte Gesetze und ließ die Gründung von Wettbörsen zu. Der Erfolg gab ihr Recht. „Diese Börsen sind mit einer Dynamik gewachsen, wie es niemand erwartet hat“, sagt Mainelli. Er rechnet fest damit, dass die jetzt noch bestehende Trennlinie zwischen Finanzbörsen und Sportbörsen nicht nur immer weiter verwischt, sondern bereits in kurzer Zeit verschwindet. Auch etablierte Derivatebörsen – wie die International Securities Exchange in New York – sehen in Sportwetten eine gute Möglichkeit zur Ausweitung ihrer Produktpalette.

      Wie Wettbörsen funktionieren

      Das Prinzip: Die Berliner Effektengesellschaft will mit Fußballwetten beginnen. Im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens soll zum Beispiel ein Preis für die Wette auf den künftigen Fußball-Landesmeister ermittelt werden.

      Der Kontrakt: Die Kontraktgröße liegt bei 100 Euro. Ergibt sich aus dem Bookbuilding-Verfahren die Meinung, dass etwa der FC Bayern München mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Landestitel verteidigt, wird der Kontrakt zu 80 Euro an der Wettbörse notiert.

      Übertragbarkeit: Während der Saison unterliegt der Kurs Schwankungen. Holen die Bayern den Titel erneut, endet der Kontrakt mit 100 Euro. Im Gegensatz zur Sportwette hat der Marktteilnehmer also die Möglichkeit, seinen Kontrakt während der Saison zum aktuellen Marktpreis börsentäglich zu verkaufen.


      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?&t…
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 03:51:14
      Beitrag Nr. 11.738 ()
      Politiker sind ja sowas von liebe Leute, man muß sie einfach gern haben. Sie tun doch nur ihr bestes zumindest für sich selbst, oder sollte das für uns sein? weiß schon gar nicht mehr, aber ich denke für sich selbst. Wie lange ich von diesen netten und lieben Damen und Herren schon betrogen werde, kann ich schon garnicht mehr sagen, aber auch egal, selber schuld. Denke nur an die Wahlverspechen. Aber in Deutschland ist es üblich das man dafür nur ein kaltes Lächeln übrig hat, bin mal gespannt wie lange noch. Oh Gott. Ne den kanns ja uch schon nicht mehr geben, vorallen Dingen nicht mehr in Bayern, die versuchen ihn mit beten zwar noch über den Brenner zu locken, was ihnen ja voll geglückt ist, aber dabeirumgekommen ist ja grad mal so viel, als hätte der Stoiber irgend einen Schmarren verkündet. Bin zwar selbst Katolike aber irgendwie denke ich bin ich in schlechten Zeiten trotzdem noch besser in WGMGY aufgehoben.

      Schönen Sonntag an die WGMGY Gemeinde
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 08:43:31
      Beitrag Nr. 11.739 ()
      aus dem uk sbt thread, sind die bwin vorstände nun wieder frei???



      sirjc - 17 Sep'06 - 03:14 - 6922 of 6922


      MORE GREAT NEWS


      from

      http://fr.news.yahoo.com/16092006/5/fin-de-garde-vue-pour-le…

      my translation:

      End of police custody for the two officers of the company Bwin.com PARIS (AP) - the police custody of the owner of Bwin.com, a company of bets on line of Austrian origin, and its general director ended Saturday morning at the police station of Nice (the Alpes-Maritimes), according to a police source. The two men had to attend to the examining magistrate which inquires into the practices of the company for a possible setting in examination, a source mentioned. Manfred Bodner and his general director Norbert Teufelberger were arrested within the framework of a mandate of arrest delivered by the examining magistrate of Nanterre (the Top-of-Seine) Jean-Marc Cathelin. They were taken to the prison of Nice. An arrest order allows the placement in detention of a suspect in police custody while waiting for its presentation to the examining magistrate when the arrest takes place more 200km from the place where the judge works. The two men were charged Friday within the framework of a letter of request from judge Cathelin, since November 7, 2005 for “illicit behaviour of games of chance, illicit lottery, publicity of prohibited lottery and catch of illicit bets on horse-races”. The leaders of Bwin.com were holding a press conference with the center of drive of the ACE Monaco, located on the Alpes-Maritimes, because they are sponsors since the beginning of the season several clubs of football of League-1, of which Auxerre, Bordeaux and Monaco. The investigation into the activity of their company was open following a complaint from the FDJ and the PMU which protested against the violation of its monopoly for which they lay out for the games of chance and the bets in France. A police source stresses that other settings in examination are not excluded within the framework from this investigation. Saturday at the end of the afternoon, the club of Monaco affirmed in an official statement “that after having duly informed itself with the authorities of French football, like other clubs of football concerned, it appeared that there was not any formal prohibition on behalf of the French authorities to contract with the Bwin company”.


      “the ACE Monaco FC was not informed of the existence of problems of a legal nature between French justice and the officers of the company Bwin”, the club added. “Consequently and to date, the trade agreements made between the ACE Monaco FC and the Bwin company continue to take effect.” AP veg1/lp/der/cr/sel1/petr


      VERY NICE, THE INTENTIONS OF THE FDJ TO MAINTAIN A MONOPOLY ON GAMING IN FRANCE HAVE BACKFIRED, ADD TO THAT THE LAW SUITS AT THE WTO AND THE ECC AND IS ACTUALLY LOOKING QUITE UGLY FOR THE FDJ, MAY THIS BE AN EXAMPLE FOR THE REST
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 09:20:56
      Beitrag Nr. 11.740 ()
      Deep South rivals 'implicated' in arrest of Sportingbet boss

      Nick Mathiason
      Sunday September 17, 2006
      The Observer

      Louisiana authorities may have instigated the arrest of Peter Dicks, the chairman of online gambling firm Sportingbet, under pressure from gambling firms in the Deep South.
      Dicks was arrested for alleged violation of the US Wire Act, which forbids gambling firms taking sport bets from US citizens by phone.

      New York police acted on a warrant from Louisiana state officials and arrested Dicks. Sources close to the investigation say that evidence against Dicks is not convincing enough for him to be extradited. They believe the state's lax attitude to gambling has created a thriving local industry and that Sportingbet's success may have antagonised local firms.

      Dicks last week resigned from Sportingbet, which, at its peak, was valued at £2bn; its value has subsequently halved. Founded in 1998, Sportingbet says it is the world's leading online gambling company. It took 48 million bets last year, generating £1.5bn, and has 2.7 million registered customers.

      The past three months have been disastrous for the online gambling industry. Last July, BetonSport chief David Carruthers was charged with violating the US Wire Act and, last Friday, French police detained two men who run the Austrian sport bet outfit, Bwin.

      Source: http://observer.guardian.co.uk/business/story/0,,1874091,00.…
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 09:54:42
      Beitrag Nr. 11.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.986.494 von roho am 17.09.06 09:20:56Hallo roho,

      diese info aus frankreich habe ich gerade auch vorhin im ntv gehört. Das ist gut somit können wir am Montag den Aufwertstrend fortsetzten.

      Viele Grüße aus Griechenland.

      PS: habe am Donnerstang nochmals 5500 Stück zu 0,85 zugelgt habe jetzt 125000 bitte mich auch auf die Liste nehmen.

      Gruß an alle

      Artemios
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 09:57:35
      Beitrag Nr. 11.742 ()
      Wenn sie wirklich wieder frei sind, kann man Montag vielleicht wieder kaufen...
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 10:05:05
      Beitrag Nr. 11.743 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 10:06:25
      Beitrag Nr. 11.744 ()
      aber in n-tv.de steht dass die bosse immer noch in gewahrsam sind und auf ein hearing eines richters in paris am dienstag warten, das sind auch die infos die seit gestern bekannt sind:


      http://www.n-tv.de/711067.html


      was hast du im ntv gehört?
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 10:07:18
      Beitrag Nr. 11.745 ()
      sehr interessant, warum dicks festgenommen wurde:


      The Observer


      Louisiana authorities may have instigated the arrest of Peter Dicks, the chairman of online gambling firm Sportingbet, under pressure from gambling firms in the Deep South.
      Dicks was arrested for alleged violation of the US Wire Act, which forbids gambling firms taking sport bets from US citizens by phone.

      New York police acted on a warrant from Louisiana state officials and arrested Dicks. Sources close to the investigation say that evidence against Dicks is not convincing enough for him to be extradited. They believe the state's lax attitude to gambling has created a thriving local industry and that Sportingbet's success may have antagonised local firms.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 10:29:47
      Beitrag Nr. 11.746 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:24:51
      Beitrag Nr. 11.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.969.506 von FMA am 16.09.06 15:16:21anscheinend willst du nicht verstehen. und btw, meine postings haben keinen strategischen sondern informellen hintergrund.

      also nochmal im klartext. du wirst die bill in keinem senats calendar mehr finden, weil über diesen weg die bill in dieser legislaturperiode nicht mehr eingebracht werden kann.

      der einzige weg ist der, den derzeit senator frist geht. er will sie an den FY 2007 Defense Department Conference Report (DCR 07) mit dranhängen.

      und speziell für einen conference report gelten andere spielregeln. vielleicht lässt du dir das ja mal von deinem kumpel im senatsbüro näher erklären.



      Frist Fails to Piggyback I-Gaming Bill
      U.S. Senate Majority Leader Bill Frist's effort to attach prohibitive online gambling legislation to the FY 2007 Defense Department Conference Report (DCR 07) has yet to materialize. The conference committee on the Department of Defense (DOD) authorization bill reportedly removed "Leach-type language" from the bill.

      A source close to IGN said he expects Frist, R-Tenn., to continue pressuring legislators to amend the bill, making use of provisions introduced by Rep. Jim Leach, R-Iowa, which target U.S. based banks, credit card companies and other Internet payment systems, prohibiting them from making payments to online gambling companies.

      Frist's campaign has allegedly drawn criticism from House Judiciary Committee Chairman James Sensenbrenner, who insists the only acceptable provision would be one similar or identical to the House-passed bill (HR 4411), the source said.

      As it stands, the source indicated, the House-passed bill is considered unacceptable by the horse racing industry and, by extension, several key senators, thereby making it "difficult, but not impossible," for Frist to piggyback his prohibitive online gambling legislation onto the DOD bill
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:26:28
      Beitrag Nr. 11.748 ()
      16.09.2006
      bwin: "Haftbedingungen sind ein Wahnsinn"
      bwin will "mit aller Vehemenz" gegen Menschenrechtsverletzung vorgehen
      "Die Haftbedingungen der beiden Vorstände des österreichischen börsenotierten Sportwettenanbieters bwin (früher betandwin), Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, seien 'ein Wahnsinn'", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein am Samstag weiter zur APA. "Man habe bereits mit Anwälten und Menschenrechtsexperten Kontakt aufgenommen um 'mit aller Vehemenz' gegen diese 'Menschenrechtsverletzung' vorzugehen".

      "Die beiden Vorstände hätten die Nacht in 1,5 mal 3 Meter kleinen Einzelzellen ohne Toiletten bei Neon-Licht verbracht und hätten erst nach 13 Stunden zum ersten Mal etwas zu trinken bekommen", so Klein. Die Festnahme werde von den beiden Vorständen als "psychische und physische folter empfunden". "Die Festnahme sei vom französischen Monopolisten 'Francais de Jeux' initiiert worden mit dem Ziel Angst zu machen", meint Klein. Es könne nicht sein, dass französische Behörden gegen jegliche EU-Bestimmungen gegen zwei Vorstände eines börsenotierten Unternehmens derart vorgehen als wären sie Verbrecher. In den nächsten Stunden soll entschieden werden, ob die beiden Vorstände nach Paris geflogen werden, wo sie vom Untersuchungsrichter einvernommen werden sollen.

      Die beiden Vorstände sind gestern "zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts in polizeilichen Gewahrsam genommen" worden.

      Die beiden bwin-Vorstände Manfred Bodner und Norbert Teufelberger waren am Freitag bei einer Pressekonferenz in Monte Carlo festgenommen worden und befinden sich seitdem in Nizza in Polizeigewahrsam. (apa)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:34:42
      Beitrag Nr. 11.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.989.341 von roho am 17.09.06 11:26:28Das hat ein Nachspiel Eine Armada von Anwälten - TOPANWÄLTEN - und nicht sone Wald und Wiesenanwälte wie sie sich unsereins nur leisten kann, werden mit Freude alle erdenklichen Register ziehen, und die Köpfe der Verantwortlichen werden rollen...Da wird sich jeder demnächst zweimal überlegen, ob er an einem Vorstand "ein Exempel statuieren will"
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:35:46
      Beitrag Nr. 11.750 ()
      also sie sind jetzt noch nicht frei?! Oder?! Weiss jemand genaueres?! Die Meldungen widersprechen sich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:45:12
      Beitrag Nr. 11.751 ()
      Lt dieser News ( Quelle Yahoo, France ) sind die beiden Vorstände von Bwin wieder frei

      Mein Französisch ist nicht so gut ( ÄHHM-- Ich meine die Sprache ) ;);):):):look::look::laugh::laugh:

      Kann jemand helfen / Übersetzten

      ciao Petra

      amedi 16 septembre 2006, 19h39
      Fin de garde à vue pour les deux dirigeants de la société de paris en ligne Bwin.com

      PARIS (AP) - La garde à vue du patron de Bwin.com, une société de paris en ligne d'origine autrichienne, et de son directeur général a pris fin samedi matin au commissariat de Nice (Alpes-Maritimes), a-t-on appris de source policière.

      Les deux hommes doivent être présentés dans les prochains jours au juge d'instruction qui enquête sur les pratiques de la société en vue d'une éventuelle mise en examen, a-t-on précisé de source judiciaire.

      Manfred Bodner et son directeur général Norbert Teufelberger ont placés en rétention dans le cadre d'un mandat d'ammener délivré par le juge d'instruction de Nanterre (Hauts-de-Seine) Jean-Marc Cathelin, a-t-on expliqué de mêmes sources. Ils ont été emmenés à la maison d'arrêt de Nice en attendant leur transfert en région parisienne.

      Un mandat d'amener permet le placement en détention d'un suspect après la garde à vue en attendant sa présentation au magistrat instructeur lorsque l'interpellation a eu lieu à plus de 200km du lieu où travaille le juge.

      Les deux hommes ont été interpellés vendredi dans le cadre d'une commission rogatoire du juge Cathelin, saisi depuis le 7 novembre 2005 d'une information judiciaire contre X pour "tenue illicite de jeux de hasard, loterie illicite, publicité de loterie prohibée et prise de paris illicites sur des courses de chevaux".

      Les dirigeants de Bwin.com s'apprêtaient à tenir une conférence de presse au centre d'entraînement de l'AS Monaco, situé sur la commune de La Turbie (Alpes-Maritimes), car leur société parraine depuis le début de la saison plusieurs clubs de football de Ligue-1, dont Auxerre, Bordeaux et Monaco.

      L'enquête sur les activité de leur société a été ouverte suite à une plainte avec constitution de partie civile de la Française des Jeux et du PMU qui protestaient contre la violation du monopole dont ils disposent pour les jeux de hasard et les paris en France.

      De source policière, on souligne que d'autres mises en examen ne sont pas exclues dans le cadre de cette enquête.

      Samedi en fin d'après-midi, le club de Monaco a affirmé dans un communiqué "qu'après s'être dûment informé auprès des instances du football français, comme l'ont fait les autres clubs de football concernés, il est apparu qu'il n'existait aucune interdiction formelle de la part des autorités françaises de contracter avec la société Bwin".

      "L'AS Monaco FC n'était pas informée de l'existence de problèmes d'ordre judiciaire entre la justice française et les dirigeants de la société Bwin", a ajouté le club. "En conséquence et à ce jour, les accords commerciaux passés entre l'AS Monaco FC et la société Bwin continuent à produire leurs effets." AP

      veg1/lp/der/cr/sel1/petr
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:45:19
      Beitrag Nr. 11.752 ()
      nein natürlich nicht, sonst hätten wir das ja irgendwo offiziell gelesen. sind in u-haft bis dienstag, da ist dann anhörung in paris.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:50:41
      Beitrag Nr. 11.753 ()
      wie hiess nochmal die insel auf der papillon spielt?? lol

      ich meine so langsam lohnt es sich für e-gaming executives ein eigenes gefängnis zu installieren. dann hat man diese schwerverbrecher alle unter einem hut...:D
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 11:53:11
      Beitrag Nr. 11.754 ()
      mit auto-translator. denke dass es eher heissen sollte: frei aber in u-haft bis zum hearing in parisienne (paris):


      In English:
      amedi September 16, 2006, 19h39Fin of police custody for the two officers of the company of bets in line Bwin.comPARIS (AP) - the police custody of the owner of Bwin.com, a company of bets in line of Austrian origin, and its general manager ended Saturday morning with the police station of Nice (the Alpes-Maritimes), one learned from source policière.Les two men must be presented in the next days to the examining magistrate which inquires into the practices of the company for a possible setting in examination, one specified source judiciaire.Manfred Bodner and its general manager Norbert Teufelberger placed in retention within the framework of one examining magistrate of Nanterre (the Top-of-Seine) Jean-Marc Cathelin, one explained same sources. They were taken along to the prison of Nice while waiting for their transfer in area parisienne.Un mandate to bring allows the placement in detention of a suspect after the police custody while waiting for its presentation to the examining magistrate when the interpellation took place with more 200km place where works the juge.Les two men were challenged Friday within the framework of a letter of request of Cathelin judge, seized since November 7 2005 of legal information against X for "illicit behaviour of games of chance, illicit lottery, publicity of prohibited lottery and catch of illicit bets on leader races of chevaux".Les of Bwin.com were on the point of holding a conference t
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 12:10:26
      Beitrag Nr. 11.755 ()
      "frei aber in U haft" das hat auch was :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 12:27:47
      Beitrag Nr. 11.756 ()
      eigentlich hätten die beiden bwin bosse das wissen müssen, es läuft seit nov. 05 schon eine anzeige vom franz. staats-monopolisten.



      AS Monaco behält Partnerschaft mit bwin bei
      Französischer Erstligist wusste von Justizproblemen nach eigenen Angaben nichts - FC Troyes war hingegen von Fußballliga gewarnt worden

      Die Führungsgremien des französischen Erstligisten AS Monaco haben am Samstag betont, dass sie "über die Existenz von rechtlichen Problemen zwischen der französischen Justiz und den Vorständen der Gesellschaft bwin nicht informiert" gewesen seien. Weil "kein förmliches Verbot" für die französischen Fußballklubs bestehe, mit der Gesellschaft bwin einen Vertrag einzugehen, "werden die zwischen AS Monaco FC und der Gesellschaft bwin geschlossenen Handelsabkommen weiterhin in Kraft bleiben", betonte die Direktion des Klubs in einer Aussendung.

      Der Erstligist FC Troyes räumte hingegen ein, über die Gefahren einer solchen Partnerschaft Bescheid gewusst zu haben. Man sei von der Fußballliga gewarnt worden, dass Frankreich Verfahren gegen die Sportwettenanbieter in die Wege leiten würde und hätte daher auf die Unterzeichnung der Verträge verzichtet, betonte der Kommunikationsbeauftragte des Klubs, Eric Vigneron, am Samstag,

      Die beiden Vorstände des österreichischen börsennotierten Sportwettenanbieters bwin (früher betandwin), Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, waren gestern in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen worden, als sie dort eine Pressekonferenz geben wollten. Sie wollten gerade die Partnerschaft mit AS Monaco bekannt geben, als sie von Polizeibeamten verhaftet und in Nizza in Gewahrsam genommen wurden.

      Bodner und Teufelberger sollen nächste Woche von der Staatsanwaltschaft des Landgerichts von Nanterre bei Paris, einvernommen werden. Der Ermittlungsstrang wurde auf Anzeige des französischen Wettmonopolisten "Francaise des Jeux" bereits im vergangenen November eröffnet. (apa) (cp)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 12:29:18
      Beitrag Nr. 11.757 ()
      lol auch die franz. fussballclubs sind nun gegen das staatsmonopol das nichts tut für sie. eh klar, für was auch, hatten ja bisher keine konkurenz, lieber das geld den vorstandsmitgliedern für 3 sitzungen im jahr gegeben :)



      16.09.2006
      bwin: Erste Unterstützer aus Frankreich
      Französische Fussballklubs erwägen Gemeinschaftsklage gegen Glückspielmonopolisten "Francaise des Jeux"
      Zahlreiche französische Fußballmanager haben am Samstag den französischen Monopolisten "Francaise des Jeux" (FDJ) kritisiert, auf dessen Initiative die Festnahme der beiden Vorstände des österreichischen börsenotierten Sportwettenanbieters bwin (früher betandwin), Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, am Freitag in Monte Carlo zurückzuführen sei. Nach Angaben des Präsidenten von FC Montpellier, Laurent Nicollin, erwägt "die Gesamtheit der französischen Mannschaften die Möglichkeit, Klage gegen Francaise des Jeux zu erheben, die die Namen der Mannschaften ohne Gegenleistung verwendet".

      "Ich stelle fest, dass es die Francaise de Jeux nicht liebt, wenn man das Monopol ihrer Spiele antastet", kommentierte Jean-Claude Hamel, Präsident des Erstligisten AJ Auxerre und fügte hinzu: "Die Francaise des Jeux scheint mir allerdings in einer schlechten Position zu sein, denn sie nützt die Namen der Mannschaften ohne Gegenleistung für diese aus, obwohl dies vorgesehen ist. In anderen Ländern existiert ein solches Monopol nicht." Denselben Vorwurf erhob auch der Präsident von Girondins Bordeaux, Jean-Louis Triaud: "Francaise des Jeux kassiert mit dem Fußball eine Menge Geld, aber der Fußball bekommt dafür nichts als Gegenleistung."

      Die bwin-Vorstände, die bei einer Pressekonferenz im Trainingszentrum des AS Monaco in La Turbie von französischen Polizisten verhaftet wurden, stehen unter dem Verdacht, die Bestimmungen über das Glückspielmonopol verletzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft am Landgericht von Nanterre bei Paris hatte im vergangenen November eine Gerichtsermittlung wegen illegaler Glücksspiele eröffnet, nachdem Francaise des Jeux und der Pferdewetten-Monopolist PMU gegen Unbekannte Anzeige erstattet hatten. Francaise des Jeux sponsert u.a. ein Rad-Profiteam, für das derzeit der Steirer Bernhard Eisel fährt. (apa) (cp)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 15:05:24
      Beitrag Nr. 11.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.987.519 von roho am 17.09.06 10:07:18Habe mir diesen Artikel auch durchgelesen.

      "under pressure from gambling firms in the Deep South." Das wäre doch echt der Hammer.

      Festgenommen wegen des Verstosses des State Laws Glücksspiel in Lousianna angeboten zu haben und dann unter dem Druck der eigenen Spielindustrie diese Festnahme durchgezogen zu haben. Wie unglaubwürdig könnte man sich noch mehr machen.

      Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass es noch ganz gut für uns ausgehen könnte.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 15:19:03
      Beitrag Nr. 11.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.994.395 von chidher am 17.09.06 15:05:24Das sind Dinge die ich gerne lese.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 15:19:33
      Beitrag Nr. 11.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.994.647 von olcapri am 17.09.06 15:19:03und allen Cyberfreunden noch ein schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 16:06:55
      Beitrag Nr. 11.761 ()
      aus dem yahoo us board, verstehe aber den sinn nicht, vielleicht kann es wer übersetzen:



      Great News if True

      Can anyone verify this quote - I found it on the CRYP Yahoo message
      board.

      Frist Fails to Piggyback I-Gaming Bill
      U.S. Senate Majority Leader Bill Frist's effort to attach prohibitive
      online gambling legislation to the FY 2007 Defense Department
      Conference Report (DCR 07) has yet to materialize. The conference
      committee on the Department of Defense (DOD) authorization bill
      reportedly removed "Leach-type language" from the bill.

      Good Luck
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 16:25:02
      Beitrag Nr. 11.762 ()
      @all,

      bin zur Zeit auf Mallorca und kann nicht alles so verfolgen wie sonst. Aber, besonders für dich olcapri, wenn das H.R. 4411 nicht bis zum 22. September (eigentlich wohl bis zum 6. Oktober, aber es gibt wohl eine sogenannte 10 Tagesregel, die besagt, dass Gesetze, egal in welchem Haus, 10 Tage bevor das Haus dichtmacht in einer vollen Abstimmung durch das Haus müssen, in unserem Fall eben der Senat; finde ich auch logisch diese Regelung, denn wenn es eben Abweichungen geben sollte z.B. wie bei unserem Fall bei einer Senatsfassung von der Repräsentantenhausfassung, dann müsste ja auch noch ein entsprechender Spielraum sein, eben diese 10 Tage, damit überhaupt noch die theoretische Chance bestünde eine dann gemeinsam ausgearbeitete Fassung nocheinmal vollständig durch beide Häuser zu bekommen; aber egal ob der 22. September oder der 6. Oktober, wir dürften es ja dann schon an steigenden Aktienkursen bzw. Pressemitteilungen sehen, welcher nun der richtige Tag ist) bzw. eben bis zum 6. Oktober durch ist, danach ist Finito für dieses H.R. 4411 und Herr Goodlatte oder Herr Leach oder Herr Kyl oder neuerdings eben Herr Frist hätten nächstes Jahr wieder von ganz vorne zu beginnen mit ihren Gesetzesanstrengungen, also entweder im Senat oder im Repräsentantenhaus und dann eben entsprechend, wenn sie durch die Häuser durch wären, zur Vorlage im Repräsentantenhaus oder eben Senat. Die Gesetze würden auch wieder eine neue H.R. oder eben S. Nummer bekommen im neuen Kongress. Ich glaube aber nicht, dass sich irgendeiner von den Herren im nächsten Jahr nocheinmal dazu hinreissen lassen wird, ein neuerliches Gesetz einzubringen, wenn sie dieses Jahr so knapp gescheitert sind.

      Die Voraussetzungen waren dieses Jahr auch besonders günstig, einerseits der Fall Abramoff, dann keine grosse Gegenwehr von Lobbies, erst jetzt durch die Pferdeindustrie im Senat und dem Bankensektor, auch die AGA war neutral, ausserdem Wahljahr, auch die WTO hatte noch nicht vollständing und klar Position bezogen sowie der EUGh wird auch erst im November ein Gesetz verabschieden und beide Häuser waren bzw. sind republikanisch besetzt. Das dürfte nächstes Jahr schon gaaaaaaaaaanz anders aussehen. Es wurde ja auch von vielen Analysten das Jahr 2007 genannt, in dem die Legalisierungsbemühungen in den USA ihren Anfang machen werden. Ich denke, Herr Porter dürfte nächstes Jahr die grösseren Chancen haben seine Studie durch den Kongress durchzubekommen als die Verbotsbefürworter.

      Das Einzigste und wieder etwas völlig neues was noch kommen könnte, ist die Geschichte von Herrn Frist, die dieser jetzt noch vorhat, also irgendwo noch schnell etwas drangehängt, was auch im Januar noch behandelt werden könnte. Ich gebe diesen Bemühungen aber Null Chance, denn wie schon gesagt, die anderen Senatoren sind doch nicht blöde, dass die sich so ein Kuckucksei unterschieben lassen. Und dann auch noch alles in abgeänderter Form, als das eigentliche H.R. 4411. Da dürfte er wohl auf massiven Widerstand im Senat stossen. Ne, ne, so blöd sind die Amis dann doch nicht, dass sie dieses (politische) Spiel eines Herrn Frist durchschauen. Der will Präsident werden und braucht schon jetzt ein paar (vermeintliche) Pluspunkte, um damit dann 2008 haussieren zu gehen. Pfui, Teufel, Herr Frist, das ist ja so was von heuchlerisch, aber wie alles was der jungen Online-Gamblingbranche zur Zeit an Gegenwind entgegenweht.

      Zu bwin muss man ja wohl gar nichts sagen, ausser das es volkommen lächerlich ist, was da die französischen Behörden machen. Die denken wohl auch, dass jetzt Frankreich der 51. Bundesstaat der USA ist oder was. Einfach nur lächerlich. Die Farce dürfte am Dienstag wohl schnell wieder vorrüber sein. Oh, Mann, einfach nur lächerlich.

      Zur Übernahme: Ich glaube, sie wird kommen, da werden wir wohl keine Chance haben, egal wie wir abstimmen. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass die Alteigentümer von SPORTSBETTING mit ihren zig Millionen Aktien schon grünes Licht gegeben haben für die Übernahme. Auch wenn ihr Kurs bei 125 Pence lag. Ich denke auch, wie schon gesagt, dass wir wohl eher in diesem Bereich die Übernahme bekommen werden, eben schon wegen SPORTSBETTING und den anderen Fonds, die ja auch zu höheren Kursen drin waren, allerdings nun auch verbilligen konnten die letzten Wochen. Die 104 Pence war das Anfangsgebot. Es kommt wohl alles darauf an, wie schmackhaft SBet es den grossen Aktionären macht, dass diese eben aus den 244 Pence (vielleicht gibt aber auch hier Sportingbet ein wenig nach, aufgrund des letzten Kursrutsches, der von SBet selber verursacht worden war; wir werden wohl am Ende ein Verhältnis von 60 : 40 bekommen bezüglich SBet-Aktie : WG-Aktie, also deutlich besser als jetzt) dann im Verlaufe von sagen wir mal einem Jahr 600, 700 oder auch 800 Pence zu machen. Diese Kurse halte ich zumindest für realistisch erreichbar bei der SBet-Aktie innerhalb eines Jahres, vorausgesetzt die Politik spielt mit. So, jetzt kann ja jeder selber rechnen, was dabei rumkommen würde.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 16:43:17
      Beitrag Nr. 11.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.996.437 von THESTRONG am 17.09.06 16:25:02Malle..schöne Insel..schon zwei mal dies Jahr dort gewesen :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 17:31:09
      Beitrag Nr. 11.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.995.929 von roho am 17.09.06 16:06:55Kurzum würde ich daraus interpretieren, dass es für Frist nicht gut aussieht. die Bill anzuhängen. Gabi hatte zuvor den kompletten Artikel gepostet. Dort steht u.a. drin, dass Frist Vorhaben von vielen und vorallem auch wichtigen Senatoren als unakzeptabel bezeichnet wurden.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 18:00:09
      Beitrag Nr. 11.765 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 18:19:51
      Beitrag Nr. 11.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.998.620 von chidher am 17.09.06 17:31:09und was machen sie stattdessen ? Abstimmen oder ganz fallen lassen....mehr Alternativen gibt es ja nicht :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 18:44:29
      Beitrag Nr. 11.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.000.294 von buy am 17.09.06 18:19:51Ich kenne mich ja da auch nicht so aus, verstehe es aber so: die bill alleine wird nicht mehr zur abstimmung kommen. sie anzuhängen wie von frist ins spiel gebracht wird aber auch auf widerstand stoßen. nicht nur bei einigen senatoren sondern auch aus der eigenen industrie.

      wie sollte man nach einem verbot der zahlungen denn die eigene lottery und horse racing industry ausnehmen können. ich denke sie wird dieses jahr nicht zur abstimmung kommen und halte es wie strong, das ein großteil der senatoren eine studie zuerst bevorzugen.

      und die wahlen von 1/3 des senats finden am 7.11. statt. dort wird man wieder mehr demokraten als gewinner vermuten. ich denke es bleibt alles wie es ist. einzelne staaten werden ihre eigene gesetze haben und es verbieten, andere nicht. dorthin wird man dann vermeiden zu reisen und alles wird gut.

      nur schade, dass wir von SBT übernommen werden zu einer zeit wo unser kurs im keller ist.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 20:47:07
      Beitrag Nr. 11.768 ()
      BWIN CEOs To Go Before French Judge Monday In Gaming Query
      Sunday September 17th, 2006 / 17h19

      PARIS -(Dow Jones)- The co-chief executives of Austrian online company BWIN Interactive Entertainment AG (BWIN.VI) will go before a judge Monday for allededly violating gambling laws in France, a spokeswoman for the company told Dow Jones Newswires Sunday.

      Manfred Bodner and Norbert Teufelberger were arrested in Monaco Friday for allegedly violating French laws preventing online gambling and advertising by online gambling companies. They were publicizing a new advertising campaign with the Monaco football club which is part of the French football league.

      The two are due to appear before a judge in Paris or Nanterre, just outside of Paris, the spokeswoman said. French police were not reachable for further details.
      French law permits only two companies to conduct online gambling; the French lottery, called Francaise des Jeux, and PMU, which conducts bets for horse races.

      The French lottery had filed a complaint against BWIN in April 2005 in a Nanterre court.

      A police spokesman said Friday the BWIN executives could potentially face jail terms if convicted but that a prison sentence would be unlikely.

      Gaming stocks fell Friday on news of the executives' arrest, including PartyGaming (PRTY.LN), down 8.6%,and Sportingbet (SBT.LN), down 10%. Recent charges against executives of online gambling companies in the U.S. have raised concern among investors in the industry.

      Source: http://www.easybourse.com/Website/dynamic/News.php?NewsID=57…
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 20:56:42
      Beitrag Nr. 11.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.006.419 von roho am 17.09.06 20:47:07Nun also doch Montag...kann also wieder ein spannende Tag werden :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 20:58:09
      Beitrag Nr. 11.770 ()
      bwin anhörung also definitiv morgen:


      17.09.2006 - 15:42 Uhr
      Bwin Co-CEO werden am Montag in Paris verhört
      WIEN (Dow Jones)--Die beiden inhaftierten CEO der bwin Interactive Entertainment AG werden am Montag einem Ermittlungsrichter in Paris vorgeführt. Sprecherin Karin Klein sagte Dow Jones Newswires am Sonntag, sie rechne damit, "dass beide morgen die Heimreise antreten werden". Manfred Bodner und Norbert Teufelberger waren am Freitag in Monaco festgenommen worden und sind seither in einem Gefängnis in Nizza untergebracht. Die französische Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, mit Online-Wetten gegen das französische Wettmonopol verstoßen zu haben.

      Bwin sprach in einer am Samstag verbreiteten Erklärung von "einem ungeheuren Akt rechtsstaatlicher Willkür". Er stehe im Widerspruch zu europäischem Recht und europäischer Rechtssprechung. Sprecherin Klein sagte, insbesondere sei nicht haltbar, den Vorwurf des Verstoßes gegen das Wettmonopol als strafrechtlich relevantes Vergehen zu verfolgen. Frankreich sei es bei der Verhaftung nur um den Show-Effekt gegangen. Schriftlich habe Frankreich Bwin zuvor mit dem Vorwurf nicht konfrontiert.

      DJG/rio
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 21:32:29
      Beitrag Nr. 11.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.996.437 von THESTRONG am 17.09.06 16:25:02Danke für Deine Einschätzung und noch einen schönen Aufenthalt, The Strong...

      PS: @all Wie sicher das schon für euch alle ist mit der Übernahme, das ist schon sehr überraschend. Naja, so tragisch wirds dann auch nicht, wenn man sich überlegt, das bei uns schon fast die Lichter aus waren und SBET ja auch ordentliches Potenzial hat.
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 21:33:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 21:34:59
      Beitrag Nr. 11.773 ()
      trotzdem vergesst nie. 1, kommt es anders und 2. als man denkt...Gruß olcapri
      Avatar
      schrieb am 17.09.06 21:35:50
      Beitrag Nr. 11.774 ()
      leute, ich bin von morgen bis samstag auf urlaub und nicht mehr online. jene die meine nummer haben bitte ich fallweise sms zu senden mit news über sbt-übernahme, dicks- geschichte und bwin-geschichte. vielen dank und haltet die ohren steif!
      roho:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 01:25:09
      Beitrag Nr. 11.775 ()
      Vor 1 woche hieß es seitens von bwin, wenn sportingbet in den usa probleme bekommt sind wir marktführer. diese entscheidung dürfte jetzt wahrscheinlich noch längere zeit offen bleiben.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 06:41:28
      Beitrag Nr. 11.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.013.233 von K4711 am 18.09.06 01:25:09Moin, Moin :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 07:33:13
      Beitrag Nr. 11.777 ()
      Germany: The German Constitutional Court has finally delivered its long-awaited verdict on the legality of the German state's sports betting monopoly (click here to view our previous articles on this issue). The court had indicated in an oral hearing in November last year that it might end the monopoly. Whilst the court did not go this far, it did rule that the German legislation in this area be revised in order to ensure adequate protections were in place to prevent gambling addiction. In particular, such protections were to be achieved by ensuring that advertising of sports betting services be toned down and only provide basic information about the services on offer. The German Government therefore appears to be faced with the choice of either opening up the industry to competition, or keeping the monopoly enjoyed by state-controlled betting operator Oddset whilst obliging Oddset to introduce far stricter policies to combat addiction. Such policies would include greatly reducing Oddset's ability to advertise its betting services and even ending Oddset's provision of services online or by mobile phone (if such services are incompatible with an active campaign to combat addiction). There must therefore be considerable doubt as to whether Oddset could continue to be commercially viable if it were forced to adopt such policies. The German Government has been given until 31 December 2007 to revise its legislation and it remains to be seen what approach it will take. However, the court's verdict also had some more immediate repercussions as it called for "immediate action" to be taken to reduce the monopoly's current level of advertising. As a result, Oddset has reportedly shelved the advertising and sponsorship campaign that it had planned for this summer's World Cup.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 07:40:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:06:36
      Beitrag Nr. 11.779 ()
      na dann, auf in eine neue woche voller spannung....

      der wochenstart wird vermutlich etwas ruppig verlaufen wegen der bwin vorgäng, aber da die anhörung bereits heute stattfindet und ich mit einer freilassung reche wirds wohl im laufe des tages freundlicher werden....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:46:37
      Beitrag Nr. 11.780 ()
      Guten Morgen :cool:

      Freitag war eigentlich so ein schöner Tag, Betriebsausflug, tolles Wetter ... dann kam dein Anruf dowi, dass wieder mal wer verhaftet ist. Naja, Wechselbad der Gefühle, bin mal gespannt, wie es so weitergeht.

      Mich wundert allerdings wirklich, wie die französische Justiz vorgeht. Von Amerika ist man ja einiges gewöhnt, aber die alte Welt? Normalerweise wird man nicht einfach so von der Straße - bzw. der Pressekonferenz - weg verhaftet, nur weil irgendwas verboten ist oder verboten sein soll. Es scheint ja auch keinen bereits bestehenden Haftbefehl zu geben, von dem derjenige Kenntnis gehabt haben müsste, sondern die Polizei hat vor dem Wochenende verhaftet, um erst heute vor dem Richter einen Haftbefehl zu erwirken. Abenteuerlich. Mal sehen, was die Anhörung heute bringt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:52:58
      Beitrag Nr. 11.781 ()
      Ich sag ja, gebt mir heute 104 und ich sage Danke... und tschüß...was in dieser Branche gerade abgeht...aber in 2 Taen kann ALLES schon wieder ganz anderes sein..deswegen...STRONG WATCH WGP und SBT und BWIN usw. usw....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:53:34
      Beitrag Nr. 11.782 ()
      Um wieviel Uhr ist die Verhandlung heute ?
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:55:38
      Beitrag Nr. 11.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.150 von buy am 18.09.06 08:53:34keine ahnung, ich denke heute vormittag, aber genau weiss ich das nicht.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 08:59:10
      Beitrag Nr. 11.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.199 von eisi1978 am 18.09.06 08:55:38Den Ausgang bekommen wir vielleicht über steigende Kurse mit :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:06:28
      Beitrag Nr. 11.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.247 von buy am 18.09.06 08:59:10ich befürchte zunächst einen eher ruppigen start in die woche....

      scheisse, solangsam muss man ja hoffen das mal ne woche ohne verhaftung vorbei geht.....

      die franzosen toppen das ganze natürlich mal wieder und ich hoffe das es eine harte strafe der eu geben wird.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:19:34
      Beitrag Nr. 11.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.333 von eisi1978 am 18.09.06 09:06:28sbt und prty fallen nicht weiter
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:24:46
      Beitrag Nr. 11.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.517 von buy am 18.09.06 09:19:34ja, da freut man sich doch schon. So weit ist es also schon gekommen :cry:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:26:49
      Beitrag Nr. 11.788 ()
      Wann fangen die Baguettes eigentlich an zu arbeiten? Wann wird also die Anhörung frühestens losgehen?
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 09:41:46
      Beitrag Nr. 11.789 ()
      sbt up 178..
      wgp noch nicht viel passiert 58,5
      vol 6K
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 10:08:13
      Beitrag Nr. 11.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.014.813 von buy am 18.09.06 09:41:46Beobachtet jemand den Ticker bez. Meldungen von BWIN ?
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 10:12:27
      Beitrag Nr. 11.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.015.213 von buy am 18.09.06 10:08:13kaum zeit heute :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 10:20:18
      Beitrag Nr. 11.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.015.213 von buy am 18.09.06 10:08:1318.09.2006 - 09:40 Uhr
      bwin-Vorstände sollen bis Dienstag vor den Untersuchungsrichter
      WIEN (Dow Jones)--Die beiden in Frankreich inhaftierten Vorstände der bwin Interactive Entertainment AG, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sollen bis spätestens Dienstag einem Untersuchungsrichter vorgeführt werden. Dies sagte ein Sprecher des Unternehmens am Montag auf Anfrage zu Dow Jones Newswires. Eine Anhörung am Montag sei jedoch auch möglich. bwin liegen dem Sprecher zufolge widersprüchliche Meldungen zum genauen Zeitpunkt vor.

      Das Unternehmen wolle die Situation "so früh wie möglich" geklärt wissen, so der Sprecher weiter. Indes hat die Wiener Börse mitgeteilt, dass die bwin-Aktien bis auf Weiteres vom Handel ausgesetzt werden. Die Order würden für erloschen erklärt und müssten neu erteilt werden.

      -Von Stephan Hafner; +43 1 513 69 22 18.
      austria.de@dowjones.com
      DJG/sth/abe
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 10:52:26
      Beitrag Nr. 11.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.015.380 von new_investor am 18.09.06 10:20:18"widersprüchliche Meldungen" sollen bwin vorliegen, haben die einen Anwalt oder nicht, der muss es doch wissen! Irgendwie laienhaft.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 11:02:03
      Beitrag Nr. 11.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.015.860 von Chrispen67 am 18.09.06 10:52:26nee ich glaube das problem liegt bei den franzosen - die sind völlig überrumpelt wegen der juristischen gegenwehr der ihnen ins gesicht bläst....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 11:18:21
      Beitrag Nr. 11.795 ()
      ...können wohl nur weiter warten....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 11:30:20
      Beitrag Nr. 11.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.016.010 von eisi1978 am 18.09.06 11:02:03ich weiss nicht, ein Richter sollte auch in Frankreich wissen, ob er einen Haftbefehl erlassen kann und will oder nicht. Da kann er nicht sagen, ach, im Studium damals vor hundert Jahren gabs das Internet noch nicht und von Glücksspiel hab ich noch nichst gehört, ich muss mich da erstmal einlesen und ein paar Tage in die Bibliothek verkriechen. Immerhin sind Leute so lange im Knast! - aber vielleicht arbeiten die so.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 12:26:54
      Beitrag Nr. 11.797 ()
      NUN IN WIEN ??:confused::confused:

      Montag, 18. September 2006, 12:06 Uhr
      Firma will klagen

      Bwin-Aktie weiter vom Handel ausgesetzt

      Die Aktie des österreichischen Sportwettenanbieters ist auch am Montag vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt geblieben.

      HB WIEN. Sie wird seit Freitagnachmittag bis auf weiteres nicht mehr gehandelt, nachdem die beiden Unternehmensvorstände Manfred Bodner und Norbert Teufelberger wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel in Nizza festgenommen worden waren. Sprecher des Unternehmens nannten die Aktion der französischen Justizbehörden illegal und kündigten Klagen vor europäischen Gerichten an.

      Bodner und Teufelberger sollten an diesem Montag in Wien möglicherweise einem Haftrichter vorgeführt werden. Ihnen wird in Frankreich illegales Glücksspiel vorgeworfen. Die Bwin-Aktie hatte in den vergangenen Wochen nach dem Verbot in Sachsen und Hessen, Sportwetten und andere Glücksspiele anzubieten, massiv an Wert verloren. Der letzte Kurs lag am Freitag bei 25,65 Euro und damit um 3,93 Prozent unter dem Vortages-Schlusskurs.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 12:46:27
      Beitrag Nr. 11.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.017.139 von buy am 18.09.06 12:26:54glaub ich nicht
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 12:47:06
      Beitrag Nr. 11.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.017.139 von buy am 18.09.06 12:26:5418. September 2006

      13 Stunden ohne Essen, keine Toilette in der Zelle, Betonsockel statt Bett: So erging es den Vorständen von bwin in Frankreich. Eine Protestwelle rollt.
      WIEN (SN-zak). Sonntagnachmittag hielt der österreichische Botschaftssekretär in Frankreich, Georg Zehetner, Nachschau bei den beiden am Freitag in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel verhafteten Vorständen des börsenotierten Wettenanbieters bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger. Laut Unternehmenssprecherin Karin Klein sind die beiden "guten Mutes", nachdem sie tags zuvor nach Interventionen vom Polizeigefängnis, in dem "fürchterlichen Zustände" herrschen sollen, in ein gerichtliches Gefangenenhaus überstellt worden waren.

      Hatte es am Samstag noch geheißen, Bodner und Teufelberger müssten bis Dienstag in Polizeigewahrsam ausharren, ehe sie einem Untersuchungsrichter vorgeführt würden, hieß es am Sonntag dann, die Anhörung finde doch schon heute, Montag, in Paris statt. "Wir sind sehr optimistisch, dass wir sie am Montag rausbekommen", sagte Klein.

      Die anfänglichen Haftbedingungen ihrer Chefs beschreibt sie so: "Sie haben 13 Stunden nichts zu essen und zu trinken bekommen, wurden in 1,5 mal 3 Meter große Einzelzellen gesteckt, in denen es keine Toilette gab, sondern nur ein Loch im Boden. Statt eines Bettes waren darin nur Betonsockel. "

      Anhörung wurde zur öffentlichen Vorführung Bereits am Samstag hat es eine Anhörung der bwin-Chefs vor dem Staatsanwalt gegeben. Dazu sind laut Klein auch Journalisten geladen gewesen. "Die Franzosen wollten einen ,showcase‘ - und den hatten sie." Grund der Festnahme ist laut dem Gericht in Nanterre bei Paris der "Schutz des französischen Glücksspielmonopols".

      bwin will sich diese Vorgangsweise keinesfalls gefallen lassen. Unter anderem hat man den UNO-Sonderberichterstatter über Folter, Manfred Nowak, konsultiert, der die Haftbedingungen der bwin-Vorstände als "äußerst bedenklich und eines europäischen Standards unwürdig" befand.

      Starke Worte fand auch bwin-Aufsichtsratschef und bwin-Großaktionär Hannes Androsch. Er bezeichnete die Festnahmen als einen "ungeheuerlichen rechtsstaatlichen Willkürakt", der der Sicherung des Staatsmonopols diene, und in Widerspruch zum europäischen Recht stehe. Androsch sieht in Europa "seltsame Kräfte am Werk, die das Staatsmonopol sichern wollen".

      Ein Schreiben an die Europäische Kommission wegen eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Frankreich, weil Frankreich gegen das geltende Recht zur Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit in der Europäischen Union (EU) verstoße, sollte noch am Sonntag an Kommissionschef José Manuel Barroso übergeben werden. Neben Frankreich kämpft bwin auch in Deutschland gegen das Verbot, Sportwetten anzubieten. Das staatliche Wettmonopol in Deutschland und anderen Ländern sorgt seit längerem für Streit. Dabei geht es der EU-Kommission weniger um das Monopol, als darum, ob Beschränkungen für private Wettanbieter nach EU-Recht gerechtfertigt sind.

      Heute, Montag, findet bei bwin eine Betriebsversammlung statt. Aufsichtsratschef Androsch schickte an alle Mitarbeiter ein Schreiben, in dem er ihnen versichert, dass man nicht nur voll und ganz hinter den Vorständen stehe, sondern bwin und die Mitarbeiter in jeder erdenklichen Form unterstützen werde. Der Handel mit bwin-Aktien wurde am Freitag ausgesetzt. Heute, Montag, wird mit der Börse darüber verhandelt, wie es weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 12:47:36
      Beitrag Nr. 11.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.017.420 von new_investor am 18.09.06 12:47:06Und noch eins...

      Die beiden am Freitag in Frankreich in Gewahrsam genommenen bwin-Chefs Norbert Teufelberger und Manfred Bodner werden laut Nachrichtenagentur Bloomberg seit heute Vormittag 10:00 Uhr von den Behörden befragt. Es handle sich dabei um ein informelles Hearing. Was genau passieren werde, weiss bwin-Sprecherin Karin Klein laut Bloomberg nicht. Die Anwälte seien aber zuversichtlich, dass die Co-CEOs bald wieder frei kommen werden.

      Die Aktie bleibt indes vom Handel ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 13:26:03
      Beitrag Nr. 11.801 ()
      Aus dem Yahoo Board. Keine Gewähr ob es stimmt. Ohne Link auf etwas offizielles: Hier: http://www.online-casinos.com/news/news2856.asp habe ich es jedoch auch gelesen.

      EU UPDATE

      McCreevy still assembling cases against state monopolies

      The wheels of the European Union commission on monopolistic state bans against online gambling companies continue to grind slowly but surely, according to the latest updates from the Commission.

      Charles McCreevy, the EU commissioner overseeing the complaints against countries like Denmark, Germany, Italy, Holland, Sweden, Hungary and Finland is still assembling evidence proving the complaints against the countries, which he strongly warned earlier this year. It is understood that there have been complaints against a further eight countries since then.

      Assuming sufficient evidence can be adduced, the seven countries could be appearing in the European Court of Justice as early as next (October) month. The complaints against them apparently centre on violation of the EU laws that require member states to respect the principles of free and fair competition for all EU firms unless there are valid social concerns - a very tough defence to claim when the state itself is running gambling businesses like online poker as a monopoly.

      ALL LEGAL EXPERTS SAY ONLINE GAMBLING FIRMS WILL WIN THIS CASE AND THEN ONLINE GAMBLING WILL BE FREE IN ALL EU A HUGE HUGE MONEY MARKED IS SOON OPNING UP:

      EU is all about free and fair competition for all EU firms.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 13:29:25
      Beitrag Nr. 11.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.017.420 von new_investor am 18.09.06 12:47:06jaja die franzosen.....

      naja das könnte ein schuss ins eigene bein werden - es ist eben ziemlich dumm leute mit geld so zu behandeln wie leute die sich nicht wehren können und an denen die öffentlichkeit kein interesse zeigt....

      hehehe wenn ein un sonderberichterstatter die haftbedingnungen als "äußerst bedenklich und eines europäischen Standards unwürdig"
      bezeichnet gibt das noch ärger weit über das vorgesehene maß hinnaus...
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 13:37:05
      Beitrag Nr. 11.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.017.877 von chidher am 18.09.06 13:26:03hört sich doch gut an....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:15:35
      Beitrag Nr. 11.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.047 von buy am 18.09.06 13:37:05news..heute kauft er aber nicht...Aktie ist ja fast tot...

      Product Long/short Number of Price per
      name, e.g. (Note 6) securities unit (Note 5)
      CFD (Note 7)
      CFD LONG 10,000 GBP 0.67
      CFD LONG 67500 GBP 0.65
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:26:35
      Beitrag Nr. 11.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.731 von buy am 18.09.06 14:15:35Wer ist Peter Shalson??

      http://www.timesonline.co.uk/richlist/person/0,,38021,00.htm…


      Inzwischen hat er ja sage und schreibe 3,777,500 Aktien oder 6.94% Anteil von Wórld Gam.!

      Was wird er wohl damit machen?


      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:27:34
      Beitrag Nr. 11.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.903 von new_investor am 18.09.06 14:26:35er hat keine shares, er hat CFD'S.

      Aber unterm Strich wird es egal sein.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:28:24
      Beitrag Nr. 11.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.903 von new_investor am 18.09.06 14:26:35Ich sag ja, die erste Million ist immer die Schwerste :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:38:21
      Beitrag Nr. 11.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.903 von new_investor am 18.09.06 14:26:35Ist das vielleicht unser "Weißer Ritter", der die Übernahme verhindert? :p
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:44:29
      Beitrag Nr. 11.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.071 von betonwgmgy am 18.09.06 14:38:21vielleicht ist es auch der weiße ritter der weiß das die übernahme zu 104 pence stattfinden wird.... womit die käufe auf diesem levell durchaus sinn machen würden :laugh:

      wozu sind eigentlich franzosen nützlich?
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:47:52
      Beitrag Nr. 11.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.191 von eisi1978 am 18.09.06 14:44:29Zur Regulierung der Froschpopulation. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:56:36
      Beitrag Nr. 11.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.243 von betonwgmgy am 18.09.06 14:47:52...ich habs gewußt, zu irgendwas sind die gut zu gebrauchen.....

      hehehe also frankreich und usa, sind schon zwei länder in denen ich mich als gaming investor und online poker spieler nicht mehr sicher fühlen kann :-)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 14:56:59
      Beitrag Nr. 11.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.243 von betonwgmgy am 18.09.06 14:47:52:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:02:15
      Beitrag Nr. 11.813 ()
      59,5 :eek:, die Rakete zündet :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:10:24
      Beitrag Nr. 11.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.018.903 von new_investor am 18.09.06 14:26:35Vielleicht der hier ;)

      http://www.timesonline.co.uk/richlist/person/0,,38021,00.htm…
      Shalson, 48, transformed Braitrim, a coat hanger supplier, into a packaging business which he sold for £109m. The sale of Brightview, an internet company, netted him a further £25m. He moved into pubs, and the £162.5m purchase of 545 pubs from Punch Taverns last December has brought his Pubfolio chain to more than 800 pubs valued at £250m before tax. He has other interests

      http://weddings.about.com/cs/bridesandgrooms/a/celebritywed_…

      ... But surprisingly, what's supposedly the most expensive wedding ever wasn't a celebrity one. Multimillionaire Peter Shalson and wife Pauline spent £2 million to have Elton John perform at their wedding, plus another £6 million on opulent touches such as live parrots and the finest champagne and caviar for their 300 guests!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:10:35
      Beitrag Nr. 11.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.464 von Chrispen67 am 18.09.06 15:02:15naja ich würde es mal anders nennen: die rakete verhindert den absturz erfolgreich und macht sich wieder auf den weg richtung himmel :-)

      übrigens ist mir da noch was eingefallen wozu franzosen (oder besser eine bestimmte französin) gut sind :-)

      ist aber schon lange her, zu zeiten wo mich aktien noch nicht interessiert haben :-)

      trotzdem hab ich mich gerade daran erinnert!

      tja froschpopulation regulieren und ... sonst fällt mir jetzt aber wirklich nix mehr ein!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:15:09
      Beitrag Nr. 11.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.630 von mzunion am 18.09.06 15:10:24hat nen' "smart ass" blick drauf - süsses Schnüffeltuch

      http://www.hgcapital.net/pressreleases_69.html

      From left to right:
      Nick Martin, Mercury Private Equity, Peter Shalson, Braitrim
      Lindsay Dibden, Mercury Private Equity.

      Ist ein Foto aus 1998

      Peter Shalson, Braitrim, commented:
      "Deciding to relinquish control of the business was not easy, but having worked closely with Mercury for several months, the Directors and I felt that they were the best people to take the business forward in the interests of the employees, customers and suppliers".
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:21:11
      Beitrag Nr. 11.817 ()
      ...Herr Bodner und Herr Teufelberger befinden sich derzeit auf dem Weg nach Paris, wo am späten Nachmittag eine Anhörung vor dem Untersuchungsrichter stattfinden wird."
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:24:31
      Beitrag Nr. 11.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.019.849 von chidher am 18.09.06 15:21:11Danke...also nachbörslich kommt die Rally....schaun wir mal auf USA....
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:39:03
      Beitrag Nr. 11.819 ()
      prty zieht heute allen davon ...
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 15:48:10
      Beitrag Nr. 11.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.020.246 von buy am 18.09.06 15:39:03Montag, 18. September 2006
      "Unbescholtene Vorstände"
      bwin-Chefs vor Anhörung

      Der Aufsichtsrat des österreichischen Internet-Wettanbieters bwin.com Interactive Entertainment AG hat den beiden am Freitag in Frankreich festgenommenen Vorständen das volle Vertrauen ausgesprochen. Die Anhörung der beiden Vorstände ist für den späten Nachmittag angesetzt.

      Mit der Verteidigung der bwin-Chefs Manfred Bodner und Norbert Teufelberger ist der ehemalige Präsident der Pariser Anwaltskammer Francis Teitgen als Rechtsbeistand betraut worden, wie bwin am Montag mitteilte.

      Die bwin-Chefs wurden am Freitag zur Einvernahme von französischen Behörden festgenommen. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, gegen das französische Monopol verstoßen zu haben.

      Die bwin-Chefs wurden bei einer Pressekonferenz verhaftet, bei der sie die Sponsorvereinbarung mit dem AS Monaco bekannt geben wollten. Die Wettfirma ist Sponsor zahlreicher Fußballvereine in Europa. Neben Frankreich kämpft bwin in Deutschland mit großen Problemen. Einige deutsche Bundesländer beharren ebenfalls auf dem Monopol und haben bwin Sportwetten untersagt. Diesbezügliche Verfahren sind anhängig.

      Der Aufsichtsrat habe sich heute zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen. Unter maßgeblicher Unterstützung seitens des Aufsichtsrats würden alle zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft, um eine möglichst unverzügliche Freilassung der Vorstände zu erreichen. Das Unternehmen sei jedoch in vollem Umfang handlungs-und vertretungsfähig, wird der Aufsichtsrat in der Aussendung zitiert.

      "Aktuell stehen keine strategischen Entscheidungen an, die einer Intervention durch die Co-CEOs bedürfen würden", hieß es in der Mitteilung.

      Kritik übte der Aufsichtsrat auch an der Verhaftung. "Es wurde zwei unbescholtene und hoch angesehene Vorstände ... wie Kriminelle behandelt", hieß es. Das Vorgehen der staatlichen Behörden mit unliebsamen, privaten Anbietern sei nicht neu in Europa. "Die Geschehnisse in Frankreich sind allerdings in ihrer Aggressivität beispiellos", so bwin.

      Die Aktien der bwin waren am Freitag nach der Verhaftung der beiden Vorstände in Frankreich vom Handel ausgesetzt worden. Bis zur Anhörung am Dienstag könnte die Handelsaussetzung aufrecht bleiben, hieß es von der Wiener Börse dazu.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:01:48
      Beitrag Nr. 11.821 ()
      Wer sammelt eigendlich nachmittags in F immer ein ???
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:35:08
      Beitrag Nr. 11.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.020.778 von buy am 18.09.06 16:01:4861,5
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:45:36
      Beitrag Nr. 11.823 ()
      Anhörung der bwin-Vorstände um 17:00 Uhr

      Schau mer mal;)

      French Judge to Decide Whether Bwin Co-Heads Stay in Custody
      By Matthias Wabl and Ladka Bauerova

      Sept. 18 (Bloomberg) -- A French judge will decide as soon as today whether to keep the two co-heads of Bwin Interactive Entertainment AG, an Austrian online gaming company, in custody on charges of violating gaming laws in France.

      A hearing is scheduled for 5 p.m. at a court in Nanterre, a suburb of Paris, Bwin lawyer Francis Teitgen said today by phone.

      ``We are optimistic that they will be released soon,\'\' Konrad Sveceny, a spokesman for Bwin, said in telephone interview. ``The measures taken by the French authorities are totally out of proportion,\'\' he said.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:50:33
      Beitrag Nr. 11.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.021.594 von buy am 18.09.06 16:35:08:)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 16:52:27
      Beitrag Nr. 11.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.021.816 von new_investor am 18.09.06 16:45:36danke..mal schaun...
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:04:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:06:06
      Beitrag Nr. 11.827 ()
      Verfahren gegen bwin-Chefs wird offenbar eingeleitetVerstoß gegen Wettmonopol. Die beiden am vergangenen Freitag in Frankreich festgenommenen Co-Vorstände des österreichischen Internet-Wettanbieters bwin.com Interactive Entertainment AG befinden sich auf dem Weg zu einem Richter in der Nähe von Paris und sollen dort offiziell einvernommen werden.

      bwin-Co-Chef Norbert Teufelberger bei seiner Ankunft am Gericht in Nizza, Foto: dpaDie bwin-Co-Chefs, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger wurden am Freitag zur Einvernahme von französischen Behörden festgenommen. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, gegen das französische Monopol verstoßen zu haben. Die bwin-Chefs wurden bei einer Pressekonferenz verhaftet, bei der sie die Sponsorvereinbarung mit dem AS Monaco bekannt geben wollten. Die Wettfirma ist Sponsor zahlreicher Fußballvereine in Europa. Neben Frankreich kämpft bwin in Deutschland mit großen Problemen. Einige deutsche Bundesländer beharren ebenfalls auf dem Monopol und haben bwin Sportwetten untersagt. Diesbezügliche Verfahren sind anhängig.

      Bodner und Teufelberger seien am Montag von Nizza nach Nanterre, einem Vorort von Paris, überstellt worden, wo gegen die beiden ein Untersuchungsverfahren eingeleitet werde, sagte eine Person aus Justizkreisen zu Reuters. Danach würden sie auf Kaution entlassen. Unter französischem Recht ist das Untersuchungsverfahren der erste Schritt, der zu einem Gerichtsverfahren führen kann, aber nicht muss. Es bedeutet, dass der Untersuchungsrichter über wesentliche Beweise verfügen muss, die eine Person mit einem Gesetzesverstoß in Zusammenhang bringen, so die Person weiter. Die Aktien der bwin waren am Freitag nach der Verhaftung der beiden Vorstände in Frankreich vom Handel ausgesetzt worden. Bis zur Anhörung morgen könnte die Handelsaussetzung aufrecht bleiben, hieß es von der Wiener Börse dazu. bwin notierten zuletzt mit 25,65 Euro.
      [18.09.2006] wiw/rtr

      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/21426…
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:13:16
      Beitrag Nr. 11.828 ()
      Sportsbook Enters Online Casino World with New Software
      18 September 2006

      Online casino new inductee Bet by Internet has decided to develop their online offerings and switched from World Gaming software to that of Costa-Rica BLR Caribbean Technologies, a lesser know firm. Besides serving its customers solely as a Sportsbook, the online casino has decided to step into the horse betting territory, as well as the more traditional games offered at most online casinos. A company spokesman said that the change in platforms was essential now that the development is in progress.

      Director of promotions, Lee Samuels, said that the purpose of the change was to provide gamblers with improved looks without it having an affect on the company's betting services. He added that the online casino felt that is was time for a change and thus it was fitting to offer a new online betting entertainment package he made no remarks regarding the world gaming software he was replacing, which is used by many online casinos.

      World gaming, an international e-gaming solutions provider, has been replaced BLR but business probably won't be affected too much. World gaming offers a wide range of integrated online casino gaming solutions including Sportsbook, racing, casino and poker, supported by comprehensive e-commerce, customer service, and back-office.

      http://www.onlinecasinoreports.com/news_show.asp?id=1324
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:27:49
      Beitrag Nr. 11.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.314 von chidher am 18.09.06 17:13:16da nutzen auch neue LN nichts, wenn alte nicht bei der Stange bleiben :mad:, oder habe ich das falsch verstanden :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:28:20
      Beitrag Nr. 11.830 ()
      Online Casino at Asia's Doorsteps
      17 September 2006
      The people's republic of China, known for strongly opposing online casino and gambling, is thought to reconsider the issue of legalizing online casino. Tony Tong, CEO of Pacific Net which sells Baccarat machines, claims that the Chinese government is looking at licensing online casinos to establish themselves in Macaus, already a casino capital, now expanding to the online casino industry as well. The Chinese government is said to have been taking hefty taxes from the gambling industry, close to 40 percent on the house winnings of the little casino capital of Macau.

      If Tongs predictions are true, than there will be a lot more tax for the taking and online casino may help Chinese government's revenue as the online casino industry is growingly interested in advancing towards the Asian market. GiaMedia, A Taiwanese group which bought a Canadian online casino company and sell games software is also one of these companies hoping to enter the Asian market. Their FunTown site already claims to be the largest Mahjong site in the world, where players enjoy this Chinese game in an online casino version, playing for points and prizes.

      Tong gives further information on the Asian gamblers, claiming that the Asian online casino gambler does not enjoy random number generators. Instead they prefer the live dealer aspect dealing five hands provided through video over the internet. Some little changes may be in place but it's quite safe to say that the Online casino industry is likely to be very welcomed in China, where clearly the Asian market is interested and the government may benefit from the tax money brought in.


      Auf gehts, ab nach China WG!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:30:32
      Beitrag Nr. 11.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.574 von Chrispen67 am 18.09.06 17:27:49hast du. Die gehen weg von WG.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:32:37
      Beitrag Nr. 11.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.624 von KoenigSalomon am 18.09.06 17:30:32also hab ich das nicht falsch verstanden ;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:35:48
      Beitrag Nr. 11.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.624 von KoenigSalomon am 18.09.06 17:30:32die waren nie wichtig. ziemliches durcheinander in dem laden, haben seit einem halben jahr nix mehr vernünftiges auf die beine gestellt und haben vermutlich aus kostengründen gewechselt (haben ihre rechnungen nicht bezahlt).

      ich hatte vor ca. 8 monaten e-mail kontakt mit deren management und die haben damals schon einen eher unseriösen eindruck hinterlassen.

      die haben auch den sbet service genutzt, von denen haben sie sich offensichtlich auch getrennt - zumindest findet man das logo nimmer....

      für wg kein großer verlust!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:39:57
      Beitrag Nr. 11.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.722 von eisi1978 am 18.09.06 17:35:48danke eisi, sollten wirklich Rechnungen nicht bezahlt worden sein, ist es ohnehin wirtschaftlich sinnvoll, sich zu trennen, wenn keine Besserung in Sicht ist. Kommt natürlich in dem Artikel so nicht rüber, und das ist schade.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:43:50
      Beitrag Nr. 11.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.654 von Chrispen67 am 18.09.06 17:32:37ja, Chrispen, du hast Recht. Ich habe deine message nicht genau gelesen. Asche über mein Haupt ;)

      Grüße,
      KS
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:46:21
      Beitrag Nr. 11.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.722 von eisi1978 am 18.09.06 17:35:48eisi, weißt du ungefähr wann die Brüder zu WG
      gekommen waren? Kann mich nicht mehr so erinnern.

      (ich musst heute Mittag auch schon mal überlegen, wie
      meine Kollegen heißt, mit der ich seit 3 Jahren
      zusammen arbeite :( echt peinlich).

      KS
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:51:21
      Beitrag Nr. 11.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.984 von KoenigSalomon am 18.09.06 17:46:21heheheh schande über dich!

      ich glaube betbyinternet ist über sportingbet zu wg gekommen.

      die sind auch erst seit ca. 3 jahren aktiv.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:51:28
      Beitrag Nr. 11.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.022.984 von KoenigSalomon am 18.09.06 17:46:21Waren jetzt ungefähr 1 Jahr dabei.
      Und zwischendrinn immer wieder mal wochenlang offline.
      Würde mich wundern, wenn die viele Kunden hätten.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 17:52:57
      Beitrag Nr. 11.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.023.092 von betonwgmgy am 18.09.06 17:51:28genau so ist es.

      die haben ende 2003 angefangen, wollten mit einer casino account versteigerung bei ebay groß in die presse kommen und ein prozess ist dabei rausgesprungen.

      die seite war immer wieder offline und nie auf einem wirklich spielbaren stand.

      kein verlust für wg
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 18:16:13
      Beitrag Nr. 11.840 ()
      Diese Idioten-Amis stänkern dauernd herum, und wollen sogar
      andern Ländern vorschreiben was für Gesetzte diese zu erlassen haben.
      Und in der selben Zeit baut die Las Vegas Mafia wieder kräftig
      auf.:mad:


      Sehr geehrte Anleger,

      wir haben es Ihnen am Donnerstag prophezeit; diese Wachstumsaktie bringt Sie dem großen Geld einen ganzen Schritt näher!

      Nach nur zwei Handelstagen mit bis zu 20% Gewinn sorgt nun MGN mit einer sensationellen Nachricht für eine große Überraschung...

      ...und das ist nur der Anfang der Erfolgstory von MGN.

      Am Freitag nach US-Börsenschluss erreichte uns die unglaubliche Nachricht von der Zusammenarbeit zwischen MGN und Poker Royalty. Das hat uns zu einem schnellen Update veranlasst, um den deutschen Anlegern einen kleinen Zeitvorsprung zu verschaffen in MGN zu investieren bevor die US-Börsen eröffnen.

      Poker Royalty mit Sitz in Las Vegas (Nevada) ist der weltweit größte Vermarkter und Repräsentant in der Pokerindustrie Die Creme de la Creme unter den Pokerspielern wie Daniel Negreanu, Phil Hellmuth, Jamie Gold und andere Größen stehen bei Poker Royalty unter Vertrag. Dabei fungiert Poker Royalty nicht nur als Management der Spieler sondern ist auch der größte Ausrichter und Promoter im Pokerbusiness.

      Damit hat MGN den Aufstieg in die Champions League des Pokerbusiness geschafft.

      Hier noch mal unsere MGM "Research Highlights"vom 14.09.06 im Überblick
      MGN partizipiert am weltweiten Boom des Mobil- und Onlineglückspielmarktes
      MGN verkauft Produkte für eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt
      MGN hat eine durchschlagende Technologie, die der Branchenstandard werden wird
      MGN schafft Geld für die gesamte Branche und verringert die Kosten für Online-Betreiber
      MGN vergibt hochprofitable Lizenzen an Spielcasinos und Onlineglückspielanbieter
      MGN führt eine agressive Imagekampagne in deutschen Medien
      MGN besitzt ein sehr erfahrenes Managementteam
      All dies schafft eine enorme Einstiegsbarriere für die Konkurrenz.
      MGN hat durch die Geschäftsbeziehung zu Poker Royalty nun die einmalige Möglichkeit ihre einzigartige Mobil Gaming Plattform nicht nur weltweit sondern extrem effizient an Ihre Zielgruppe zu vermarkten. Durch die weltweite TV Ausstrahlung der Pokerevents wird ein Millionenpublikum angesprochen, welches in der Gamblingwelt zu Hause ist! Das Label MGN findet damit den direkten Weg in die Wohnzimmer der Endverbraucher.



      Damit aber nicht genug:

      Erste Gespräche mit Casinoketten aus Las Vegas sollen bereits stattfinden. Das große Interesse der Casinobetreiber besteht in ersten Linie darin die Mobil Gaming Plattform zu nutzen um neue Märkte zu erschließen und zusätzliche Einnahmenquellen zu sichern.

      MGN hat nun endgültig die Tür zur Gambling - Industrie aufgestoßen und kann so weitere hochkarätige Geschäftsbeziehungen innerhalb Dieser knüpfen.

      Wenn Sie unseren kompletten Research Report vom 14.09.2006 nochmal lesen oder um "Up to Date" zu sein unseren kostenlosen Newsletter buchen möchten nutzen bitte unsere Hompage OrcaVest.com

      Aufgrund der aktuellen Newslage sehen wir den Zenit bei MGN noch lange nicht erreicht. Daher halten wir an unserem letzten Kursziel von 1,25 € in den nächsten drei Monaten erstmal fest. Akkumulieren Sie weiter freie Stücke unter 0,60 €.

      MGN - "Mobile Gaming Now"

      ISIN:
      WKN:
      Börsenplatz:
      Kürzel:

      Aktueller Kurs:
      Kursziel:
      Stopp Loss:
      CA59317W1032
      A0JDWC
      Frankfurt
      M1Y

      0,39 € (Stand 15.09.06)
      1,25 € (3 Monate)
      0,29 €
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 18:28:13
      Beitrag Nr. 11.841 ()
      Hallo Cyberfreunde, so wie ich das richtig gelesen habe, habe ich noch nichts gelesen, d.h. es gibt noch kein Ergebnis bez. der Anhörung. Glaubt ihr wirklich, dann "starten" wir durch oder wäre da nicht eher der 6. Oktober das relevante Datum?! Euere Einschätzung?!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 18:43:21
      Beitrag Nr. 11.842 ()
      Mich hat eben wieder der Lottoservice angerufen (Tonband)....und Hessen verbietet Sportwetten...unglaublich...
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 19:02:50
      Beitrag Nr. 11.843 ()
      so...
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 19:03:32
      Beitrag Nr. 11.844 ()
      ich gehe jetzt zu Abend essen. Wenn ich zurück bin, wünsche ich das die Rakete durchgestartet ist, weil der Mann frei ist PS: Bei WO ist das ja mal wieder ein Treppenwitz. Man kann nur noch alle2 Stunden was posten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 19:33:04
      Beitrag Nr. 11.845 ()
      Danke an Eisi und betonwgmgy für die Infos.

      Grüße,
      KS
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:06:12
      Beitrag Nr. 11.846 ()
      quelle: www.orf.at

      Bwin-Vorstände gegen Kaution auf freiem Fuß
      zurückDie beiden in Frankreich verhafteten Vorstände des heimischen Internet-Wettanbeiter bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sind heute Abend gegen Kaution entlassen worden. Die Kaution wurde vom französischen Richter auf 300.000 Euro festgesetzt.



      Schau mer mal;9
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:07:33
      Beitrag Nr. 11.847 ()
      explodieren wir im Augenblick bereits in New York...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:27:12
      Beitrag Nr. 11.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.026.045 von olcapri am 18.09.06 20:07:33seit 2 Stunden kein TRADE..
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:29:09
      Beitrag Nr. 11.849 ()
      Bwin-Vorstände aus Haft entlassen
      Wenn Manfred Bodner und Norbert Teufelberger nach Österreich zurückkehren, haben sie nichts zu befürchten. Wett- und andere Glücksspielangebote via TV und Netz verstoßen zwar gegen das Strafgesetzbuch, werden aber wegen des niedrigen Strafrahmens nicht international verfolgt.
      Die beiden am Freitag in Frankreich festgenommenen Vorstände des österreichischen Internet-Wettanbieters bwin.com Interactive Entertainment AG wurden am Montagabend gegen eine Kaution von 300.000 Euro entlassen.

      Erst kam Teufelberger auf freien Fuß, danach Bodner. Nähere Details waren vorerst noch nicht bekannt.
      "Laufend Anzeigen"
      "Bei uns gehen laufend Anzeigen gegen Glücksspielanbieter ein", sagt Gerhard Jarosch von der Staatsanwaltschaft Wien zu ORF.at. Gerichtet seien diese meist von Privatpersonen erstatteten Anzeigen nicht nur gegen bwin, sondern auch gegen andere Anbieter von Glücksspielen wie Poker über in Österreich empfangbare TV-Kanäle.

      In Paragraf 168 Strafgesetzbuch sei das staatliche Glücksspielmonopol zwar eindeutig festgeschrieben, Verstöße dagegen würden allerdings nur mit einer Höchststrafe von sechs Monaten oder 360 Tagessätzen geahndet, so Jarosch weiter.
      "Nicht zuständig"
      In den Paragrafen 62 bis 65 des Strafgesetzbuches wiederum sei die Frage der Zuständigkeit österreichischer Gerichte genau geregelt, denn darum gehe es in all diesen Fällen.

      Werde dieser Satz Paragrafen angewendet, komme nicht nur im Fall von bwin am Ende "nicht zuständig" heraus, da hierbei auch der Strafrahmen des Delikts in Betracht gezogen werden müsse. Mit maximal sechs Monaten sei der nun einmal recht gering, sagt Jarosch, und bwin sitze eben in Gibraltar.
      Lizenz aus Gibraltar
      Wenn eine Firma wie bwin mit einer Lizenz aus Gibraltar diese benutze, um via Internet aller Welt ihre Glücksspiele anzubieten, und auch in Österreich dafür werbe, sei das aber auch in Österreich verfolgbar, sagt Jarosch abschließend.

      Am Freitag waren die beiden Vorstände des Unternehmens auf Anordnung eines französischen Richters, der wegen Verstößen gegen das französische Glücksspielrecht ermittelt, ausgerechnet nahe der Spielerhochburg Monte Carlo verhaftet worden.
      Die französische Spezialtruppe
      Nach Angaben der Pariser Tageszeitung "Le Monde" wurde die Verhaftung vom Polizeigeheimdienst Renseignements Generaux in Folge eines Rechtshilfeersuchens eines Untersuchungsrichters vom Landesgericht von Nanterre bei Paris durchgeführt.

      Der Gerichtssprengel Nanterre ist für den Fall zuständig, weil sich dort der Firmensitz der französischen Monopolisten für Glücksspiele, Francaise des Jeux, und für Pferderennenwetten, Pari mutuel urbain, befindet.
      Vorstände waren angeblich gewarnt
      Die bwin-Vorstände waren nach Südfrankreich gekommen, um ihre Partnerschaft mit dem französischen Erstligisten AS Monaco im Zuge einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorzustellen.

      Die Sportmarketinggesellschaft Sportfive, die das Event organisiert hatte, hatte Bodner und Teufelberger vor der Pressekonferenz davor gewarnt, sich auf französisches Staatsgebiet zu begeben, wie die Tageszeitung "Le Monde" in ihrer Ausgabe von heute berichtete.

      Diese hätten allerdings darauf bestanden, die Vorstellung im Trainingszentrum der Mannschaft im französischen La Turbie zu organisieren anstatt im monegassischen Stadion Louis II., zu dem die französischen Polizisten keinen Zugang gehabt hätten.

      Karin Klein, Sprecherin von bwin, dementierte den "Le Monde"-Bericht aber im Verlauf des Montagnachmittags gegenüber der APA. Der Präsident von Sportfive France, Alain Krzentowski, sei von der Festnahme überrascht gewesen und habe nie damit gerechnet, sagte Klein.
      Start der Verhaftungswelle
      Das konzertierte Vorgehen gegen Internet-Glücksspielanbieter - in den USA wurden nacheinander die Chefs der aus Großbritannien stammenden Offshore-Wettanbieter BetOnSports.com und Sportingbet.com verhaftet - startete am letzten Tag des G-8-Gipfels in St. Petersburg.

      Schon bei einem Vorbereitungstreffen hatten die G-8-Finanzminister erklärt, dass international gegen Geldwäsche und andere "kriminelle und ungesetzliche" Geldtransfers vorgegangen werde.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:33:33
      Beitrag Nr. 11.850 ()
      Drei Tage nach Festnahme
      bwin-Chefs auf Kaution frei

      Die beiden am Freitag in Frankreich festgenommenen Vorstände des österreichischen Internet-Wettanbieters bwin.com Interactive Entertainment AG, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sind am Montagabend gegen eine Kaution von 300.000 Euro entlassen worden.

      "Nach der Einvernahme durch den Untersuchungsrichter wurden beide Vorstände gegen Kaution entlassen", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein der Nachrichtenagentur Reuters. Nähere Details waren aber noch nicht bekannt.


      Die bwin-Chefs waren am Freitag zur Einvernahme von französischen Behörden festgenommen und am Montag vom Untersuchungsrichter einvernommen worden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, gegen das französische Monopol verstoßen zu haben.

      Die Aktien der bwin waren am Freitag nach der Verhaftung der beiden Vorstände in Frankreich vom Handel ausgesetzt worden. Der Aufsichtsrat des Wettanbieters sprach den beiden Vorständen das volle Vertrauen aus.

      Bodner und Teufelberger waren bei einer Pressekonferenz verhaftet worden, bei der sie die Sponsorvereinbarung mit dem AS Monaco bekannt geben wollten. Die Wettfirma ist Sponsor zahlreicher Fußballvereine in Europa. Neben Frankreich kämpft bwin in Deutschland mit großen Problemen. Einige deutsche Bundesländer beharren ebenfalls auf dem Monopol und haben bwin Sportwetten untersagt. Diesbezügliche Verfahren sind anhängig.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 20:39:39
      Beitrag Nr. 11.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.026.378 von buy am 18.09.06 20:27:12das bedeutet ein non event...habe ich aber auch nicht anders ernsthaft erwartet.
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:13:23
      Beitrag Nr. 11.852 ()
      Geheimplan
      Online Glücksspiel soll weiter blühen

      Auch im Internet ist beim Glücksspiel viel Geld zu verlieren. (Bild: picture-alliance/dpa) Glücksspiele lauern überall. Nicht nur in Spielbanken, sondern auch im Internet. Jetzt soll damit Schluss sein. Der Innenminister hat den Spielanbietern den Kampf angesagt. Doch staatlich konzessioniert soll das Online-Spiel offenbar sogar noch ausgeweitet werden.


      VideoHessen verbietet (private) Wettanbieter (hessenschau, 17.09.2006)

      FernsehenWeitere Infos bei:

      Defacto

      Immer sonntags um 18 Uhr
      Es ist erst wenige Tage her, dass Hessen dem privaten Sportwettenanbieter bwin verboten hat, Sportwetten und andere Glücksspiele anzubieten. "Wenn wir vor Spielsucht nicht nur warnen, sondern auch handeln wollen, dann ist es notwendig, dass wir den Bereich des Internets nicht ausschießen", erklärte Innenminister Volker Bouffier (CDU) im hr-Landesmagazin defacto.

      Spielbank Wiesbaden weiter online
      Die Voraussetzung für dieses Verbot hat das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr geschaffen. Im Urteil wird eine konsequente Bekämpfung von Spielsucht verlangt. Besonders im Internet. Das hessische Verbot gilt allerdings nicht für die Spielbank Wiesbaden. Hier hat Bouffier vor zwei Jahren sogar die erste Kugel für das Internetroullette geworfen. Dafür wurde eigens gegen die Stimmen der Opposition das Spielbank-Gesetz geändert. Angesichts der illegalen Online-Glücksspiele müsse man etwas tun, um dubiosen Betreibern nicht das Feld zu überlassen, argumentierte damals der Innenminister. Nur: Die wurden jetzt sind jetzt ja ausgeschaltet.

      Geheimplan: Internetroulette soll ausgeweitet werden
      Vom Nervenkitzel am Heim-PC erhoffen sich die Spielbanken auch künftig große Gewinne. Rund eine Million Euro erwirtschaftet die Wiesbadener im Jahr online. Die Spielbank glaubt die Suchtgefahren beim Internetspiel kontrollieren zu können. "Wenn wir das Internet-Spiel einstellen, dann würde uns eine große Möglichkeit entgehen Suchtprävention zu betreiben", sagt Spielbank-Chef Thomas Freiherr v. Stenglin.

      Die Internet Konzession für die Spielbank Wiesbaden läuft Ende dieses Jahres aus. Doch hier hofft man weitermachen zu können. Die Lage scheint so günstig wie nie: Immerhin wird die private Konkurrenz dann wohl ausgeschaltet sein. Außerdem liegen defacto Geheimpläne vor, wonach das Internetroulette auf alle drei hessischen Spielbanken ausgeweitet werden soll.

      "Mir ist bekannt geworden, dass die Spielbankbetreiber sich mit dem Entwurf nicht zufrieden geben. Sie wollen weiter ein Internetspiel in Deutschland betreiben", sagt Bernhard Stracke, Spielbankbeauftragter von ver.di. Kein Wunder, denn die hessische Landesregierung würde dabei auch kräftig mitverdienen. Lotterievertrag, Internetverbot - Es wird wohl alles darauf hinauslaufen, dass die privaten Glückspielanbieter verboten werden - an denen der Staat nicht mitverdient. Die staatlich konzessionierten dürfen wahrscheinlich weitermachen.

      http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.j…
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:19:36
      Beitrag Nr. 11.853 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:21:28
      Beitrag Nr. 11.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.029.515 von K4711 am 18.09.06 22:19:36puh, nochmal 4 Jahre warten :(
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:27:42
      Beitrag Nr. 11.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.029.654 von chidher am 18.09.06 22:21:28Nichts wird mehr gewartet, jetzt oder nie!!! Die Ampeln stehen auf dunkelgrün... morgen geht's los!
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:43:29
      Beitrag Nr. 11.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.029.654 von chidher am 18.09.06 22:21:28Wenns dann einträfe wären 4 Jahre warten ja noch in Ordnung, im Moment siehts leider nach der anderen Richtung aus.
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry:

      K4711
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 22:54:57
      Beitrag Nr. 11.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.030.440 von K4711 am 18.09.06 22:43:29Aber vielleicht gibts mal ne Zielgerade wo World Gaming dann seine Sprinterqualitäten unter Beweis stellen kann.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 23:14:18
      Beitrag Nr. 11.858 ()
      ist echt eine spannende phase z.Zt. ich schaue gerade mal in mein orakel:

      die EU gesetze werden sich leider ziehen wie ein gummi. die bill in den usa geht dieses jahr nicht durch. leider werden wir von SBT übernommen zu einem zu geringen preis. nun ja, jetzt kennen viele sich schon einige jahre. da tritt eine gewisse abhängigkeit ein. durch den aktientausch in SBT trifft man sich dort im forum wieder.

      SBT wird sich zusammen mit PartyG zum Marktführer etablieren. Eine studie wird in den USA gemacht, welche zum ergebnis kommt, dass eine Regulation des marktes steuermehreinnahmen in MRD. höhe bringt.

      SBT wird dann schon bei ca. 600 - 700 stehen. wir halten noch. nach der Regulation des marktes kommen die casinos aus Las Vegas. eine eigene seite in usa zu etablieren ist zu langwierig. somit kaufen sie SBT auf und in ein paar jahren sehen wir unsere umgerechnet 20€ für unsere WG Aktien.

      sieht es einer anders :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 23:42:42
      Beitrag Nr. 11.859 ()
      Bei 20 € geb ich eine Palette VEUVE CLICQUOT aus, inclusive Anreise nach Köln.:p:p:p:p:p:p

      K4711
      Avatar
      schrieb am 18.09.06 23:49:01
      Beitrag Nr. 11.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.031.731 von K4711 am 18.09.06 23:42:42Schade, bin morgen zur Eröffnung nicht da...mal sehen, ob der Verlust bei BWIN alle wieder runter zeiht oder nicht...

      Habe fertig für heute ...6 Std. Schlaf reichen ja :)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 01:03:05
      Beitrag Nr. 11.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.031.854 von buy am 18.09.06 23:49:01Naja, viel Platz ist nach unten nicht mehr, sind maximal noch -.86 cent. Überlebe alledings nur noch mit dem Gedanken daß sich die Wolken nächstes Jahr verziehen, und es aus dessen Grund mal eine richtige rally geben wird. Allerdings nur wenn der nächste Gejagte nicht World Gaming ist,

      K4711
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 08:34:59
      Beitrag Nr. 11.862 ()
      Guten Morgen, Cyberfreunde...wenn der nächste Gejagte World Gaming heisst, dann werden wir im Minus Bereich notieren:laugh: aber ich denke das MM ist durch die jüngsten Ereignisse vorgewarnt...hoffe ich jedenfalls.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 09:37:17
      Beitrag Nr. 11.863 ()
      Bwin-Aktien werden wieder an Wiener Börse gehandelt

      Die Aktien des Sportwettenanbieters bwin (vormals betandwin) werden seit heute wieder an der Wiener Börse gehandelt.

      Die Eingabe für Kauf- und Verkaufsorders ist bereits seit 8.30 Uhr wieder möglich, teilte die Wiener Börse mit. Seit gestern Abend befinden sich die beiden bwin-Vorstände gegen Hinterlegung einer Kaution wieder auf freiem Fuß.

      www.orf.at
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 09:41:14
      Beitrag Nr. 11.864 ()
      Die Aktien des Sportwettenanbieters bwin sind am Dienstag nach der Wiederaufnahme des Handels mit massiven Verlusten von über 25 Prozent gestartet. Der erste Kurs nach der Handelsaussetzung lag an der Wiener Börse bei 19,00 Euro und damit um 25,9 Prozent unter dem letzten Kurs von Freitag.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 10:16:44
      Beitrag Nr. 11.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.035.768 von standi am 19.09.06 09:41:14vol in UK ja wieder sehr dünn...sbt auch tot....
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 10:28:00
      Beitrag Nr. 11.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.036.426 von buy am 19.09.06 10:16:44seid doch froh wenn die branche mal ein paar tage zur ruhe kommt und nicht wieder von hiobsbotschaften auf talfahrt geschickt wird.....

      eine ruhige woche würde den gaming werten mal ganz gut tun!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 10:39:01
      Beitrag Nr. 11.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.036.597 von eisi1978 am 19.09.06 10:28:00eisi, du musst aber zugeben, dass eine ruhige Woche schöner ist, wenn sie auf höherem Niveau stattfindet als auf niedrigerem :)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 10:45:46
      Beitrag Nr. 11.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.036.779 von Chrispen67 am 19.09.06 10:39:01klar das ist keine frage. aber bei der herrschenden verunsicherung muss man froh sein dass die kurse nicht weiter eingebrochen sind....

      hätte nichts gegen 100 pence kurse einzuwenden, sehe das aber im moment als völlig unrealistisch an. (kann in guten 2 wochen schon wieder völlig anders aussehen)

      Mr.Dicks wird am 28 zur verhandlung in den usa erwartet, ich bin mir nicht sicher ob er tatsächlich selbst auftaucht oder sich nur vertreten lässt.

      besser wäre ein persönliches erscheinen - no fear!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 13:17:56
      Beitrag Nr. 11.869 ()
      Peter Shalson hat gestern wieder zugeschlagen...


      Product Long/short Number of Price per
      name, e.g. (Note 6) securities unit (Note 5)
      CFD (Note 7)

      CFD LONG 7,500 GBP 0.61
      CFD LONG 25,000 GBP 0.60



      Inzwischen besitzt er:
      Long Short
      Number (%) Number (%)

      (1) Relevant securities

      (2) Derivatives (other than options) 3,835,000 (7.04%)

      (3) Options and agreements to
      purchase/sell

      Total 3,835,000 (7.04%)




      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 13:36:43
      Beitrag Nr. 11.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.039.659 von new_investor am 19.09.06 13:17:56wer ist denn dieser peter shalson ?
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 13:40:12
      Beitrag Nr. 11.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.096 von Relbod am 19.09.06 13:36:43Jemand der ein paar Milliönchen GBP übrig hat und sich z.Z. 7,04% von WGP leisten kann... blos mit welcher Strategie? Hier darf spekuliert werden..


      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 13:44:01
      Beitrag Nr. 11.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.181 von new_investor am 19.09.06 13:40:12hab mich mal im netz auf die suche gemacht...

      YooMedia and Venture Firm, SGI, Form Participation TV Joint Venture

      UK-based interactive TV and mobile entertainment company, YooMedia, has signed an agreement with venture capital firm, SGI (note: the firm is the investment vehicle of entrepreneur, Peter Shalson, who currently controls three channels on Sky)...

      http://www.yoomedia.com/services/gaming/gaming.html
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:05:01
      Beitrag Nr. 11.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.096 von Relbod am 19.09.06 13:36:43Peter Shalson der Kleiderbügelgott!!!:eek:

      Erinnert mich an

      da war Richard Dreyfuss auch einer
      der Millionen mit Kleiderbügeln gemacht hat!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:05:23
      Beitrag Nr. 11.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.096 von Relbod am 19.09.06 13:36:43Peter Shalson der Kleiderbügelgott!!!:eek:

      Erinnert mich an

      da war Richard Dreyfuss auch einer
      der Millionen mit Kleiderbügeln gemacht hat!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:06:50
      Beitrag Nr. 11.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.096 von Relbod am 19.09.06 13:36:43Peter Shalson der Kleiderbügelgott!!!:eek:

      Erinnert mich an

      da war Richard Dreyfuss auch einer
      der Millionen mit Kleiderbügeln gemacht hat!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:07:42
      Beitrag Nr. 11.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.040.667 von HetfieId am 19.09.06 14:06:50jetzt habe selbst ich es kappiert :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:08:13
      Beitrag Nr. 11.877 ()
      Entschuldigung!! :cry: Ich kann nix dafür!!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:14:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:46:24
      Beitrag Nr. 11.879 ()
      Kann jemand kompetent erklären, wie es sich mit der Stimmberechtigung der CFD's verhält auf der Hauptversammlung?
      Ist diser Shalson überhaupt stimmberechtigt mit seinen 7% ?

      Er hält ja 'nur' CFD's. Keine shares.

      Bitte um Aufklärung.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:47:42
      Beitrag Nr. 11.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.041.479 von PEKA62 am 19.09.06 14:46:24Was sind CFDs ? Er kauft sie aber doch über die Börse...kann man ja beoachten..
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:50:52
      Beitrag Nr. 11.881 ()
      Contracts for Difference (kurz CFDs), oder deutsch Differenzkontrakte genannt, stellen eine für Privatanleger neue Generation von Wertpapieren dar, die bereits seit ca. 20 Jahren von Banken und Finanzinstitutionen für Handelsstrategien eingesetzt werden. Sie bilden eine Alternative für aktive Aktienhändler, da CFDs mit einem Bruchteil des eigenen Handelskapitals in sämtlichen größeren Aktientiteln der europäischen, amerikanischen und asiatischen Börsen gekauft und leerverkauft werden können. Ziel ist es dabei, die Differenz aus Eröffnungs- und Schließungskurs der jeweiligen Positionen zu erwirtschaften.

      Verglichen mit dem Aktienhandel oder dem Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten ergeben sich folgende Besonderheiten:

      CFD-Positionen werden auf Margin, d.h. unter Aufbringung einer geringen Sicherheitseinlage gehandelt (zumeist 5% Margin). Hierdurch kann der Trader einen stufenlosen Hebel von 0 bis 20 über die Stückzahl der Aktien frei definieren.

      Käufe wie Leerverkäufe in Aktien sind über CFDs gleichermaßen möglich. Der Händler kann somit an allen Marktphasen gewinnbringend partizipieren.

      CFDs sind keine Termingeschäfte - weder ist ihre Laufzeit begrenzt noch gibt es einen Zeitwertverfall.

      Die handelbaren Kurse der CFDs entsprechen denen der zugrundeliegenden Aktien, ihre Ausführung erfolgt zum größten Teil direkt an der jeweiligen Heimatbörse.

      Durch die Direktabwicklung an der Börse verfügen CFDs über dieselbe Liquidität der zugrunde liegenden Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Dies bedeutet größtmögliche Verfügbarkeit der Stückzahlen bei bestmöglichen Ausführungspreisen.

      CFDs unterliegen keiner komplexen Preisbildung wie z.B. Optionsscheine - ihre Preisbildung entsprechen den Standards äußerster Transparenz
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 14:59:25
      Beitrag Nr. 11.882 ()
      Ja. Und?
      Kann er jetzt mit abstimmen ob WG zum Preis x an SBT geht oder hat er kein Stimmrecht?
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 15:00:27
      Beitrag Nr. 11.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.041.704 von PEKA62 am 19.09.06 14:59:25Kein Stimmrecht!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 15:13:02
      Beitrag Nr. 11.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.041.704 von PEKA62 am 19.09.06 14:59:25er wird (wenn er stimmen kann), einem deal zu 104 pence selbstverständlich zustimmen... ist ja ein riesen gewinn für ihn!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 15:14:54
      Beitrag Nr. 11.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.041.944 von eisi1978 am 19.09.06 15:13:02laut google "kein stimmrecht"...
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:02:48
      Beitrag Nr. 11.886 ()
      Hier der Artikel nochmal auf Deutsch:

      bwin - EU-Kommission hat Bedenken gegen Strafmassnahmen

      Im Zusammenhang mit der Verhaftung der beiden bwin-Vorstände in Frankreich hat die EU-Kommission Bedenken gegen strafrechtliche Sanktionen vorgebracht. "Wenn die nationalen Bestimmungen bezüglich Glücksspiel nicht im Einklang mit EU-Recht stehen, sind grundsätzlich auch die Strafmassnahmen aus der Sicht des Binnenmarktes problematisch", sagte Oliver Drewes, Sprecher des zuständigen Kommissars Charlie McCreevy (im Bild), am Dienstag in Brüssel.

      Der Sprecher bestätigte, dass die EU-Kommission an weiteren Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Staaten arbeite, die den freien Wettbewerb von Sportwetten-Anbietern einschränken. "Viele nationale Gesetze zum Glücksspiel und zu Sportwetten sind unvereinbar mit der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit", betonte der Sprecher. Die EU-Kommission werde voraussichtlich am 18. Oktober über weitere Fälle entscheiden. Dem Vernehmen nach könnte die Kommission auch ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich einleiten. Bereits im April hatte die EU-Behörde in dieser Angelegenheit Mahnschreiben gegen Deutschland, Dänemark, Finnland, Italien, Ungarn, die Niederlande und Schweden gerichtet.

      Brüssel wolle die Gesetzgebung zwar nicht regeln, die nationalen Bestimmungen müssten aber nicht-diskriminierend und angemessen sein, sagte der Sprecher. "Wir bekommen eine Reihe von Beschwerden und werden weitere Fälle gegen Mitgliedstaaten in Gang setzen, abhängig von der Analyse der Akten und Beschwerden, die wir täglich bekommen." Die EU-Staaten könnten nicht einerseits argumentieren, sie würden die Interessen der Verbraucher schützen und andererseits Monopolisten gestatten, für Wetten zu werben.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:11:56
      Beitrag Nr. 11.887 ()
      Sbet bei 180 Tageshoch und WGP stillstand bei 61??
      WGMGY 1,13 usd


      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:48:28
      Beitrag Nr. 11.888 ()
      Konträre Rechtsauffassungen zu bwin
      Der heimische Online-Wettanbieter bwin sieht sich im Kampf gegen Glücksspielmonopole durch EU-Rechtsprechung gestärkt. Die Casinos Austria werfen dem Anbieter jedoch eine falsche Rechtsauslegung vor.
      ...

      http://futurezone.orf.at/it/stories/137652/
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 17:25:54
      Beitrag Nr. 11.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.043.333 von chidher am 19.09.06 16:02:48das klingt schon mal nicht schlecht.

      Allerdings ist die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit strafrechtlicher Sanktionen das eine, die Erlangung einer Erlaubnis das andere. Dass die Tätigkeit in Bezug auf Wetten unter das Erfordernis einer Erlaubnis gestellt werden darf, wird wohl auch von der EU nicht in Frage gestellt.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 18:40:39
      Beitrag Nr. 11.890 ()
      warum wird unser Papier so schlecht gesucht?! Kaum Umsätze, kaum Volumen, kein Sex in der Aktie....ist ja zum:yawn: wann passiert mal wieder endlich was?! Noch vor dem 22. september oder erst am 6. Oktober...:mad: und vor allen Dingen was passiert am 6.10, wenn feststeht dass sie nicht kommt die bill...gehen wir dann erst mal runter, weil die neue bill ja vielleicht mal irgendwann unter Umständen kommen wird?! was denkt ihr?!
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 18:57:12
      Beitrag Nr. 11.891 ()
      scheisse jetzt hab ich fast 30 zeilen geschrieben und wo verschlampt mein posting :cry::mad:

      ich versuchs später nochmal auf deine frage zu antworten
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 19:02:37
      Beitrag Nr. 11.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.047.293 von eisi1978 am 19.09.06 18:57:12scheisse:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 19:04:19
      Beitrag Nr. 11.893 ()
      ok, am besten noch mal im editor schreiben, eisi, dann vorsichtshalber auf dem Desktop ablegen und dann noch mal posten. Die Gemeinde wartet auf Deine Worte; sie sollen wie Balsam auf unseren geschundenen Anlegerseelen einwirken...
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 19:28:21
      Beitrag Nr. 11.894 ()
      schreibste noch?!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 19:55:56
      Beitrag Nr. 11.895 ()
      EFTA Gerichtshof entscheidet zur Zulässigkeit eines Staatsmonopols bei Wetten und Glücksspiele
      2006-09-19 07:50:13

      Während bereits seit dem 16. März 2006 beim EFTA-Gerichtshof ein Verfahren bezüglich des norwegischen Staatsmonopols für Glücksspielautomaten anhängig ist (Rs. E-1/06, EFTA Überwachungsbehörde ./. Königreich Norwegen), muss dieses europäische Gericht nunmehr noch weiter gehende Fragen zur Zulässigkeit eines staatlichen Monopols bei Wetten und Glücksspiele entscheiden. In einem Gerichtsverfahren des britischen Buchmachers Ladbrokes Ltd. gegen zwei norwegische Ministerien legte das Landgericht Oslo (Oslo Tingrett) mehrere entsprechende Vorlagefragen dem EFTA-Gerichthof vor. Die zugrunde liegenden Rechtsvorschriften des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind gleich lautend wie der EG-Vertrag. Die Entscheidung in dieser Rechtssache (Rs. E-3/06) hat damit auch erhebliche Bedeutung für die Europäische Union.

      Der wie der Europäische Gerichtshof in Luxemburg ansässige EFTA-Gerichtshof muss umfassend die Zulässigkeit eines staatlichen Glücksspiel- und Wettmonopols entscheiden. Die vorgelegten Fragen sind diesbezüglich deutlich weiter gehend als die Vorlagefragen der italienischen Gerichte zum Europäischen Gerichtshof, da explizit die Berechtigung eines staatlichen Monopols und die Dienstleistungsfreiheit bezüglich in einem Mitgliedstaat erlaubter Glücksspiele in einem anderen Mitgliedstaat, in dem diese Glücksspiele verboten sind, genannt werden.

      Der Gerichtshof muss in dem Verfahren folgende fünf Fragen zur Berechtigung eines Monopols und zur Dienstleistungsfreiheit bei Glücksspielen beantworten:

      1. Verbietet Art. 31 und/oder 36 EWR eine nationale Gesetzgebung, die vorschreibt, dass bestimmte Formen von Glücksspielen nur von einem dem Staat gehörenden Unternehmen angeboten werden dürfen, das seine Gewinne für kulturelle und sportliche Ziele verwendet?

      2. Verbietet Art. 31 und/oder 36 EWR eine nationale Gesetzgebung, die vorschreibt, dass Genehmigungen zum Angebot von Pferderennwetten nur gemeinnützigen Organisationen oder Unternehmen gewährt werden, die die Pferdezucht unterstützen?

      3. Verbietet Art. 31 und/oder 36 EWR eine nationale Gesetzgebung, die vorschreibt, dass Genehmigungen zum Angebot von bestimmte Formen von Glücksspielen nur gemeinnützigen Organisationen oder Vereinigungen mit einem humanitären oder gesellschaftlich nützlichen Zwecke gewährt werden?

      4. Ist es nach EWR-Recht gerechtfertigt, dass eine nationale Gesetzgebung betont, dass Gewinne aus Glücksspielen für humanitäre und gesellschaftlich nützliche Zwecke (einschließlich Sport und Kultur) verwendet werden und keine Quelle privaten Gewinns sein sollen?

      5. Schließt Art. 36 EWR eine nationale gesetzliche Regelung aus, die das Angebot und die Vermarktung von Glücksspielen verbietet, die nicht in Norwegen erlaubt, aber in einem anderen EWR-Staat nach dessen nationalem Recht zugelassen sind?
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 20:35:50
      Beitrag Nr. 11.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.047.843 von olcapri am 19.09.06 19:28:21so jetzt vielleicht. also das problem ist ja nun folgendes: die rechtslage ist weitgehend unklar weil es noch keine urteile zu internetwetten gibt. bisher waren immer telefone involviert.

      im falle von mr. dicks wirds vermutlich zu keiner auslieferung und damit auch zu keiner anklage kommen.

      sollten beide gesetze nun im senat scheitern bleibt der status quo erhalten.

      der fall david carruthers zieht sich mit sicherheit noch ewig hin also ist auch hier nicht mit einer baldigen aufklärung der rechtslage zu rechnen.

      mit jedem spieler den die online industrie gewinnt steigt dia chance auf legalisierung. mehr zeit mehr spieler mehr chance auf regulierung.

      denke das ein scheitern der gesetze zumindest einen schub in die branche bringen.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 22:49:19
      Beitrag Nr. 11.897 ()
      EU ermittelt gegen Frankreich wegen Schutz des Spielmarktes

      BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU-Kommission untersucht, ob Frankreich möglicherweise unzulässig den Wettbewerb auf dem Glückspielmarkt behindert. Dies sagte Oliver Drewes, Sprecher für den Bereich Binnenmarkt.

      Mit dem Verfahren setzt die EU nun auch Frankreich auf die wachsende Liste von Mitgliedsstaaten, die mit gesetzlichen Mitteln eine Öffnung dieses Sektors zu verhindern suchen. Im April hatte die EU bereits entsprechende Briefe an Dänemark, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, die Niederlande und Schweden verschickt, nachdem Betreiber von Sportwetten den freien Wettbewerb im Internet in diesen Staaten angemahnt hatten.

      DJG/DJN/flf/jhe


      BUDDY
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 00:33:13
      Beitrag Nr. 11.898 ()
      So, nun ist es ja wieder sät geworden...bis Morgen mit mehr AKTION bitte...
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 06:29:02
      Beitrag Nr. 11.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.052.924 von buy am 20.09.06 00:33:13Moin...auf einen spannenden Tag....denkt ihr mal wieder an die Anwesenheitspflicht (6.00-24.00) :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 07:21:32
      Beitrag Nr. 11.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.054.535 von buy am 20.09.06 06:29:02Tschuldigung für die Verspätung.

      Mein Benzin war leer, dann mußte ich noch meinen Anzug aus der Reinihung holen und dann kam auch noch eine riesige Flutwelle....

      Moin.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 07:41:37
      Beitrag Nr. 11.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.054.777 von KoenigSalomon am 20.09.06 07:21:32flutwelle?
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 08:03:51
      Beitrag Nr. 11.902 ()
      Morgen. Kaffee gefällig?! :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 08:04:30
      Beitrag Nr. 11.903 ()
      oder doch lieber schon ein Bierchen...:D
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 08:32:33
      Beitrag Nr. 11.904 ()
      Moin.
      Für mich Kaffee bitte.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 08:48:22
      Beitrag Nr. 11.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.391 von PEKA62 am 20.09.06 08:32:33Guten Morgen. Kaffee, ja... rehbraun bitte. Etwas Zucker.Danke:yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:03:29
      Beitrag Nr. 11.906 ()
      prty unter 100, sbt auch minus 4% ...gibt es wieder ne Verhaftung ?
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:05:28
      Beitrag Nr. 11.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.740 von buy am 20.09.06 09:03:29ich beobachte die frühen kurse auch gerade, keine ahnung was da gespielt wird. bisher keine news dazu.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:07:56
      Beitrag Nr. 11.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.773 von eisi1978 am 20.09.06 09:05:28man befürchet ja gleich wieder das Schlimmste..
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:10:49
      Beitrag Nr. 11.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.814 von buy am 20.09.06 09:07:56bei prty schon 6 Millionen Aktien umgesetzt :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:11:15
      Beitrag Nr. 11.910 ()
      könnte natürlich mit der absage der bodog marketing konferenz zu tun haben....

      sonst ist mir nix neues bekannt!
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:12:30
      Beitrag Nr. 11.911 ()
      Good to hear that they showed Nigel's 60 Minutes interview. By all accounts, Nigel did a very impressive job. It will no doubt have helped.

      Internet gambling bill fizzles in Senate

      Two powerful Senators have objected to Senator Majority Leader Bill Frist's attempts at attaching an internet gambling ban to a defense bill last week, according to published reports.

      Despite the setback, advocates said GOP leaders will keep trying to add an online wagering prohibition to must-pass legislation until Congress adjourns this year.

      Frist approached Sen. John Warner, R-Va., chairman of the Senate Armed Services Committee, and asked him to add an Internet gambling ban to a defense authorization bill, according to congressional staffers who requested anonymity.

      But after checking with Sen. Carl Levin of Michigan, the ranking Democrat on the committee, Warner rejected the idea because an online wagering ban would not be relevant to defense legislation.

      Gambling911.com last week reported on how Frist's attempts at attaching the provision to an "unrelated" defense authorization bill would likely result in political suicide for him and any of his fellow Senators who supported such an action.

      Attempts to ban online gambling were brought further into the spotlight Sunday night with the re-airing of 60 Minutes interview with Sportingbet's Nigel Payne and updated information concerning BetonSports former CEO David Carruthers arrest and indictment by US authorities.

      A source close to Frist confirmed the majority leader made the proposal to Warner, but declined to elaborate.

      After hearing of Frist's proposal, Rep. Shelley Berkley, D-Nev., sent Warner a letter urging him to reject any amendment that would ban online betting.

      "We must not use this important (defense) bill as a convenient vehicle for political pet issues such as a ban on Internet gaming," Berkley said.

      Berkley opposed an Internet gambling ban that passed the House 317-93 in July.

      Casinos in Nevada widely oppose any legislation that would ban online gambling as this would prevent the major players from one day entering the arena.

      Although the Department of Justice has said Internet gambling is illegal, the $12 billion industry continues to grow, with more than 2,300 Web sites.

      Frist, who has been mentioned as a potential presidential candidate in 2008, criticized online wagering during an August visit to Iowa.

      While in Iowa, Frist joined Rep. Jim Leach, R-Iowa, one of the two main sponsors of the ban that passed the House, in conducting an informal field hearing critical of Internet gambling.

      On Sept. 5, the day Congress returned from its August recess, Frist made a speech on the Senate floor and listed an Internet gambling ban as one of his priorities as Congress rushes toward adjournment. Frist's second term expires this year, and he is not running for re-election.

      Frist has angered many gamblers, who are estimated to make up more than 10% of the United States population. The Poker Players Alliance, which now encompasses a few hundred thousand members, orchestrated a successful "phone march on Capital Hill" last week that resulted in hundreds of calls to some state Senators asking that they not support internet gambling prohibition.

      Bill Frist is listed with odds of 30 to 1 of becoming the next United States President at Sportsbook.com (Click here to Visit)

      Source: http://www.gambling911.com/internet-gambling-bill-091906.htm…
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:13:41
      Beitrag Nr. 11.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.814 von buy am 20.09.06 09:07:56sieht nach sl fischen aus...First wohl gescheitert mit seinem Versuch das Gesetz dranzuhängen...
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:25:07
      Beitrag Nr. 11.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.895 von buy am 20.09.06 09:13:41dann muß es aber doch hoch gehen, wenn Frist gescheitert ist:confused:

      @Eisi: das war frei nach "Blues Brothers". Etwas abgewandelt in Anlehnung an Dillenburg/Hessen vor ein paar Tagen.

      KS
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:33:45
      Beitrag Nr. 11.914 ()
      Las Vegas Moguls willen ins Online Casino Geschäft.
      Dass könnte alles anders machen.
      Wenn die moguls von Las Vegas nicht können operieren in US, dann haben Sie keine Chance im diese Welt.

      Also Geld könnte fliesen um keine Bill zu bewerkstelligen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 09:37:11
      Beitrag Nr. 11.915 ()
      Europäischer Sportwettenmarkt ist 1,96 Milliarden Dollar schwer (19.09.2006)


      Heimischer Markt soll bis 2012 um 98 Prozent, Frankreichs Wetterträge sollen um 266
      Prozent auf 527,8 Millionen US-Dollar hochschnellen

      Österreich ist mit einem für heuer prognostizierten Volumen bei Sportwetten von 22,3
      Millionen Dollar (nach 17,7 Mrd. Dollar im Vorjahr) ein verhältnismäßig kleiner Markt.
      Für 2007 wird ein Volumen von 26,6 Millionen Dollar erwartet. Von 2005 bis 2012 sollen
      die Umsätze um 98 Prozent auf 35 Millionen US-Dollar ansteigen.

      Boom in Großbritannien
      Der größte europäische Sportwettenmarkt ist mit 523,7 Millionen Dollar Großbritannien.
      Nach den Berechnungen der Global Betting and Gaming Consultants sollen sich die
      Wachstumsraten in der bisher größten "Sportwettzentrale" Europas, Großbritannien, bis
      2012 abschwächen und nur noch ein kleines Plus von 17 Prozent von 2005 bis 2012
      aufweisen.
      Frankreich, wo der Markt heuer ein Volumen von 195,5 Millionen Dollar hat, weist
      hingegen die stärksten Wachstumsraten auf. Von 2005 bis 2012 soll der französische
      Sportwetten-Markt um 266 Prozent auf umgerechnet 527,8 Mio. US-Dollar (416,4 Mio. Euro)
      explodieren. Gerade der lukrative französische Markt hat dem österreichischen
      börsenotierten Sportwetten-Anbieter bwin zuletzt gehörig Ärger verschafft und den
      Vorständen Manfred Bodner und Norbert Teufelberger am vergangenen Freitag in
      Südfrankreich eine Verhaftung eingetragen. Schließlich herrscht in Frankreich striktes
      Glücksspielmonopol.

      Wachstumsmarkt Osteuropa
      Neben Frankreich versprechen die neuen EU-Länder ein weiterer lohnender Markt für
      professionelle Gambling-Anbieter zu werden. Während in Osteuropa derzeit erst 88
      Millionen Dollar mit Sportwetten umgesetzt werden, sollen sich die Bruttoerträge bis
      2012 auf 265,8 Millionen Dollar (+202 Prozent) erhöhen.
      Zweitgrößter europäischer Sportwettenmarkt nach Großbritannien ist - mit Abstand -
      Italien mit 180,4 Mio. Dollar. Dem italienischen Wettmarkt wird eine Steigerung von
      knapp 60 Prozent auf 288,5 Mio. Dollar vorausgesagt. Frankreich ist der drittgrößte
      europäische Markt für Sportwetten, die Nr. 4 im Volumenvergleich bei den Sportwetten ist
      Spanien mit 137,5 Mio. Dollar 2005 und einem geschätzten Wachstum von knapp 48 Prozent
      bis ins Jahr 2012.

      Die internationale Glücksspielindustrie setzt, so Sal. Oppenheim vor einiger Zeit auf
      einer Fachkonferenz in Wien, auf die zunehmende Liberalisierung des "Gaming-Markts".
      Gerade im deutschsprachigen Raum gebe es besonderen Nachholbedarf. Deutschlands
      Wetteinsätze bei Sportwetten (abzüglich Wettgewinnen) lagen 2005 bei 117,8 Millionen
      Dollar. Bereits in sechs Jahren soll dieser Einsatz bei 263 Millionen Dollar (+123
      Prozent) liegen.
      Nach Angaben von Sal. Oppenheim wird das regulierte und legale Glücksspiel auf ein
      weltweites Volumen von 240 Milliarden Dollar geschätzt. Etwa 27 Prozent Anteil machen
      die Sportwetten und das Online-Gaming aus. Das Lotteriegeschäft hält bisher den größten
      31 Prozent, gefolgt von den Casinos mit 24 und den Spielautomaten mit 18 Prozent. Die
      höchsten Wachstumsraten werden den Sportwetten sowie dem Online-Gaming zugesichert. (APA)
      derstandard.at
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 10:25:52
      Beitrag Nr. 11.916 ()
      Experten wetten auf das Ende des staatlichen Glücksspielmonopols

      WIEN. 600.000 Euro Kaution mussten die bwin-Chefs in Frankreich hinterlegen, damit etwaige Strafen bedient werden können. EU-Rechtsexperten bezweifeln, dass sich das staatliche Glücksspielmonopol noch lange halten kann.

      Manfred Bodner und Norbert Teufelberger weilen derzeit bei ihren Familien auf Gibraltar. Morgen, Donnerstag, wollen sie bei einer Pressekonferenz ihre Sicht der Dinge darstellen. Diese wird so aussehen: Die Vorgangsweise Frankreichs gegen den Sportwettenanbieter bwin und die Verhaftung der beiden Geschäftsführer war und ist rechtswidrig.

      "Wir haben schon im Frühjahr bei der EU-Kommission formal unsere Beschwerde eingebracht. Und der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof hat in seiner Stellungnahme argumentiert, dass europäisches Recht verletzt wird", sagt bwin-Sprecherin Karin Klein.

      Unterstützung bekam der börsenotierte Sportwettenanbieter gestern, Dienstag, auch von der EU-Kommission in Brüssel.

      "Wenn die nationalen Bestimmungen bezüglich Glücksspiel nicht im Einklang mit EU-Recht stehen, sind grundsätzlich auch die Strafmaßnahmen aus Sicht des Binnenmarktes problematisch", sagte Oliver Drewes, Sprecher des zuständigen EU-Kommissars Charlie McGreevy in Brüssel. Er bestätigte, dass die Kommission an weiteren Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Staaten arbeite. Schon im April wurden Deutschland, Finnland, Italien, Ungarn sowie Schweden und die Niederlande verwarnt, die ihre Monopole schützen.

      Der Linzer Völkerrechts- und Europarechtsexperte Sigmar Stadlmeier von der Universität Linz sieht auch keinen Grund, an staatlichen Wett- und Glücksspielmonopolen festzuhalten. "Die Staaten tun dies ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen. Und das ist nicht zulässig", sagt der Universitätsprofessor im OÖN-Gespräch.

      Die Vorgangsweise der Staaten würde gegen die Niederlassungsfreiheit verstoßen und sei ein Fall für den Europäischen Gerichtshof.

      Trotz all dieser Bedenken hält Frankreich an seinem Verfahren fest. Die Höchststrafe, die den bwin-Chefs droht, sind drei Jahre Haft. Ein offizielles Strafverfahren wurde vorerst noch nicht eingeleitet. Der Untersuchungsrichter hat aber angeordnet, dass auf der französischen Seite von www.bwin.com schon in den nächsten Wochen ein Hinweis anzubringen sei, wonach das Angebot in Frankreich möglicherweise gegen nationale Glücksspielvorschriften verstoßen könnte.

      bwin-Aktie wieder gehandelt

      Die bwin-Aktie wurde Dienstag früh an der Wiener Börse wieder gehandelt, nachdem sie tags zuvor vom Handel ausgesetzt gewesen war. Das Papier stürzte zunächst von über 25 auf 19 Euro ab, erholte sich aber im Laufe des Nachmittags etwas. Letztlich büßte bwin aber rund 15 Prozent ein.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 10:49:55
      Beitrag Nr. 11.917 ()
      Sbt steigt gerade wie eine Rakete letzter Kurs 180p. was geht?

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:01:31
      Beitrag Nr. 11.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.895 von buy am 20.09.06 09:13:41Ja, hört sich in der Tat auch so an. Habe mal den Inhalt der Defense Bill überflogen. Wäre echt ein Witz eine Gambling Bill da dran zu hängen.

      Habe hier noch eine kurze Aufzeichnung aus dem Kongress (18.09). Denke nächste Woche noch und dann ist es vorbei für dieses Jahr.

      Mr. FRIST. Mr. President, tomorrow we will make final remarks on the Oman free-trade bill. The vote on passage of this bill will be at noon tomorrow. This is the first vote of the week. Tomorrow afternoon, at 2:15, we will take up the nomination of Alice Fisher to be Assistant Attorney General. Under the time agreement, there will be 5 1/2 hours of debate; however, I do not believe all the time will be necessary. Senators will be notified once that vote has been scheduled.

      Just a moment ago, I filed cloture on the motion to proceed to the Secure Fence Act. That vote will occur on Wednesday unless an additional agreement is reached.

      I have reminded our colleagues off the floor and will continue to do so on the floor with regard to the fact that next week will be a very busy week. We will complete our business next week. It means in all likelihood that we will have votes on Monday and Friday of next week. Although I don't know exactly when we will finish next week, I think it is important for people to keep their schedules flexible on Saturday. Our intention is to finish--in fact, we will finish--our work by the end of next week.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:07:44
      Beitrag Nr. 11.919 ()
      On the downside, PartyGaming slid by 2-1/2 pence to 100-1/2 after a downgrade to 'reduce' from 'neutral' by UBS, with a lowered target of 75 pence from 135.

      The broker said that after looking at the long-term prospects for online poker under the current regulations, it concludes that revenues are likely to "decline materially" in the future.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:08:29
      Beitrag Nr. 11.920 ()
      ich bitte um kurze kompetente Erläuterung warum wir nicht steigen wie eine Rakete, wenn sich diese nachricht, wovon ich ausgehe, bestätigt.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:12:03
      Beitrag Nr. 11.921 ()
      sbt 183
      prty 102 wieder
      wgp 60,5
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:14:54
      Beitrag Nr. 11.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.055.091 von olcapri am 20.09.06 08:03:51@ olcapri: bin spät dran, ist noch Kaffee da? :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:17:58
      Beitrag Nr. 11.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.057.920 von olcapri am 20.09.06 11:08:29hmm ich versuchs mal kompetent darauf zu antworten:

      1. weil WGP zur Zeit nicht im Focus der Instis oder
      Privatanleger ist (ausser Peter Shalson)

      2. weil der Markt die laufende Übernahmegesprech mit SBT entweder
      nicht glaubt oder einfach nur ignoriert

      3. weil ???

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:20:11
      Beitrag Nr. 11.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.031 von Chrispen67 am 20.09.06 11:14:54für Dich ist noch immer einer da...da koche ich sogar noch mal frischen...;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:22:20
      Beitrag Nr. 11.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.112 von olcapri am 20.09.06 11:20:11das ist lieb :kiss:, sbt übrigens auf 185 - geht uns ja jetzt auch was an
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:23:14
      Beitrag Nr. 11.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.155 von Chrispen67 am 20.09.06 11:22:20Tendenz steigend :laugh:..nur WG zuckt nicht...
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:24:34
      Beitrag Nr. 11.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.072 von new_investor am 20.09.06 11:17:58Sbt. 185p dann müsste WGP bei einer möglichen Übernahmeangebot 79p notieren.
      Was genau läuft hier eigentlich verkehrt?
      Wann soll die AGM stattfinden 4.10? konnte diesbezüglich auf der Homepage von WGP nix finden?


      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:26:41
      Beitrag Nr. 11.928 ()
      die 0,4 mal SBT als referenz fuer die WGP kurs ist doch kaese junx.
      das war mal ein erstes angebot.
      seitdem ist viel wasser durch den thames gestroemt.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:28:52
      Beitrag Nr. 11.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.243 von jerryL. am 20.09.06 11:26:41Sprich dich aus...was denkst du ?
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:34:37
      Beitrag Nr. 11.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.243 von jerryL. am 20.09.06 11:26:41Moin Jerry,

      könnte jetzt auch mal einen frischen, starken hot coffee gebrauchen.

      Bzgl. des Verhältnisses SBT/WG liegst du allerdings falsch.
      Lies noch mal hier nach:

      http://www.saturninnovation.co.uk/clients/dsc/CMS/nmanagerpr…

      und da insbesondere die Passage:
      Recommendations. We are currently restricted from making recommendations on Sportingbet and World Gaming. However, it should be noted that Sportingbet's shares rose 25% yesterday to 192p, implying an 83p/share value on World Gaming under the previous publicly announced possible bid conditions.

      Das heißt, hier wird auch mit 0,43 gerechnet. Und Daniel Stuart ist nun wirklich sehr hahe am Geschehen.

      Grüße,
      KS
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:39:52
      Beitrag Nr. 11.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.365 von KoenigSalomon am 20.09.06 11:34:37Irgendjemand müsste den käufern von SBT klarmachen, daß die günstiger an Sbt rankommen können wenn sie WGP kaufen und zwar satte 30% günstiger... (vorausgesetzt die Übernahme findet statt)!


      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:41:56
      Beitrag Nr. 11.932 ()
      Vielleicht steigt SBT daher. PRTY hat ja ein Reduce von UBS erhalten:

      UBS estimates Sportingbet

      The Sportingbet share price has also been heavily impacted by the regulatory
      issues in the US following its (now former) non-executive chairman - Peter
      Dicks - being detained in New York due to the state of Louisiana issuing a
      warrant for the arrest of a number of people on charges of 'betting by
      computer'. This is illegal under state law. Mr Dicks has subsequently been
      released and allowed to travel back to the UK. He has subsequently resigned
      from his role in the company.
      Sportingbet announced a very brief trading update stating that EBIT would not
      be less than £103m. This is in line with earlier comments. In fact, the group
      had indicated that any profit made over this level would be reinvested in
      marketing spend, and the statement was in line with this. We assign a high
      risk premium to Sportingbet due to the risks associated with investing in a
      company that has a US-facing sportsbook. We retain a Neutral 2 stance on the
      shares, with a new price target of 200p.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:42:48
      Beitrag Nr. 11.933 ()
      aloa wg gemeinde
      es läuft was in der kiste.
      hier die von mir zumindest angenommenen wichtigen termine und daten:

      28.09.2006 Anhöhrung P. Dicks in New York
      04.10.2006 AGM in London WGP (mit Akpa14 und Hansueli /2er Fraktio aus der Schweiz)
      06.10.2006 Abschluss des Senates in USA. Entscheid über Gesetz ja oder nein.
      18.10.2006 Entscheid Europ. Gerichtshof

      ich seh dem ganzen aber sowas von positiv entgegen. glaubt mir ich bin meiner sache sehr sicher, dass sich vieles zu unserem vorteil wenden wird. auch wenn wir zur zeit schlecht bewertet sind. irgendwann wird es kehren. ich bin kein bibel heini oder so. aber da kommt mir schlichtwegs die geschichte mit den mageren 7 jahren und den fetten 7 jahren in den sinn. welche wir hatten ist ja wohl klar.

      es grüsst ein zuversichtlicher akpa14

      im übrigen ist auch daniel zuversichtlich :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:44:18
      Beitrag Nr. 11.934 ()
      bidde schoen...nen heissen kaffe fuer KS

      bei daniel steward steht " implying an 83 p value "
      also, die haben lediglich das sbet angebot an deren 25 % ige kursanstieg angepasst.
      sowie die , monate her, mal das kursziel auf grund von ein paar % andere zxahlen angepasst hatten.

      nunja, lange reden kurze sinn...die verhandlungen waren / sind in ein fruehes stadium, und die 104 pence war ein sbt angebot.
      das aber staendig als referenz zu nehmen fuer jeden taegliche kurszuckerei, scheint mir nicht relevant mehr.
      das wollte ich nur plappern. nix besonderes eigentlich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:45:06
      Beitrag Nr. 11.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.365 von KoenigSalomon am 20.09.06 11:34:37Irgendjemand müsste die Sbt-käufer darauf aufmerksam machen, daß sie an die Sbt-Aktien günstiger rankommen wenn sie WGP-Aktien kaufen...und zwar satte 30% günstiger.!! Natürlich nur wenn die Übernahme vollzogen wird.....

      Also freiwillige vor!!

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:45:47
      Beitrag Nr. 11.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.497 von akpa14 am 20.09.06 11:42:48Danke und Gruss in die Schweiz :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:51:21
      Beitrag Nr. 11.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.497 von akpa14 am 20.09.06 11:42:48@Akpa14

      Wieso gibt es zur AGM noch keine Einladungen oder die Proxy-Statement Unterlagen?
      Kann mir nicht vorstellen daß der Termin eingehalten werden kann, weil mind. 4 Wochen vorlaufzeit benötigt wird..


      Danke für antworten.

      Schau mer mal;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:51:56
      Beitrag Nr. 11.938 ()
      sbt wird, m.M.n., nachbessern muessen. deswegen meine einwaende gegen die 0,43 faktor.
      WG hat ja nicht lange her ein 35 % besseres angebot, das zu 140 p., abgelehnt gehabt.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 11:54:31
      Beitrag Nr. 11.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.656 von jerryL. am 20.09.06 11:51:56das wollen wir doch von dir nur hören :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:00:12
      Beitrag Nr. 11.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.497 von akpa14 am 20.09.06 11:42:48Akpa,

      was nützt uns das,wenn wir für nen Appel und nen Ei übernommen werden.Falls da überhaupt jemand zustimmt unter 120 pence,kann ich mir das kaum vorstellen.Welcher Fond will denn die Aktien verschenken.


      Natürlich kommen wieder wesentlich bessere Zeiten für uns,wenn wir dann noch das sind... und das ist der springende Punkt.Wir werden nicht mehr das sein sonder nur moderat und stark verwässert mit SBT Aktien am Aufschwung teilnehme.Und das stinkt mir mächtig gewaltig.Mich wunderts,daß Du dabei so optimistisch bist.:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:05:12
      Beitrag Nr. 11.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.756 von starnetdreams am 20.09.06 12:00:12wer sagt dir, dass wir übernommen werden.
      gut klaro wir sind eng verwandt mit sportingbet. sei dies mit der vorgeschichte, der software, dem management. doch daniel, david, james, jon, etc. sind nicht erpicht ihr geleistetes einfach so hinzulegen. glaube mir. wenn wir übernommen werden, dann zu einem fairen preis. und der wird um einiges höher sein nur schon im november wenn vieles vorbei ist.
      also ich bin absolut guten mutes.
      und daniel ist ein cleverer kerl.
      akpa14
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:07:44
      Beitrag Nr. 11.942 ()
      vielleicht bekommt daniel ja ein schoenen sitz bei SBT.
      und wird Paynes rechter hand.

      das waere jedenfalls ein grund WG fuer wenig zu verhoeckern an der neue hausherr SBT.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:20:00
      Beitrag Nr. 11.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.875 von akpa14 am 20.09.06 12:05:12Akpa,


      ich selber kann mir ja auch nicht vorstellen,daß es viele Leute gibt,die Ihre zustimmung bei so geringen Preisen geben werden.Aber selbst hier im Board waren ja schon stimmen zu hören,die sogar mit 104 pence zufrieden waren ...

      Wir können sowieso nur abwarten.:look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:22:14
      Beitrag Nr. 11.944 ()
      Site Maintenance Notice:

      We will be performing site maintenance for 2 hours Sept. 20th from 2:00 a.m. to 4:00 a.m. ET.
      Please be advised that all services will be unavailable during this time.

      Vielleicht bekommt sportsbetting.com auch mal ein neues layout verpasst.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:38:40
      Beitrag Nr. 11.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.059.135 von starnetdreams am 20.09.06 12:20:00Die großen Anleger haben ja jetzt wo sie von einem Angebot seitens SBT wissen gut die Möglichkeit aufzustocken und zu verbilligen. Der große Vorteil liegt auch noch in der Möglichkeit Bestände nicht über den Markt verkaufen zu müssen. Heute günstig kaufen und dann bei einer Übernahme xx% zurück. Ist doch ein guter Deal.

      Ich frage mich nur, warum jetzt so wenig los ist bei WG. Eigentlich sollten wir viel höher stehen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:47:23
      Beitrag Nr. 11.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.059.460 von chidher am 20.09.06 12:38:40wir müssen wohl noch die nächsten Tage abwarten.Spätestens,wenn im Oktober das Gesetz nicht durch ist,dann sollten wir durchstarten.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 12:54:12
      Beitrag Nr. 11.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.059.604 von starnetdreams am 20.09.06 12:47:23da brauchen wir nicht bis oktober warten. das was ich gelesen habe heisst bis max. nächsten samstag.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:00:49
      Beitrag Nr. 11.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.059.730 von chidher am 20.09.06 12:54:12meinst du 23.09.?
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:08:24
      Beitrag Nr. 11.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.058.525 von jerryL. am 20.09.06 11:44:18Danke Jerry für den Kaffe. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:12:32
      Beitrag Nr. 11.950 ()
      AKTIE IM FOKUS: Partygaming schwächer - UBS stuft auf 'Reduce' ab

      LONDON (dpa-AFX) - Partygaming-Aktien haben am Mittwoch wegen eines negativen Analystenkommentars weiter etwas an Wert verloren. Die Anteile des britischen Online-Glücksspielanbieters verbilligten sich gegen 11.25 Uhr um 0,49 Prozent auf 102,50 Pence. Der FTSE-100-Index lag prozentual unverändert bei 5.831,90 Punkten. Händler verwiesen auf einen negativen Analystenkommentar, der die Stimmung nach dem Kursrutsch einiger Anbieter in Reaktion auf die Verhaftungen der bwin-Vorstände in Frankreich weiter belaste. Die UBS stufte das Papier in einer pessimistischen Branchenstudie auf 'Reduce' ab. UBS stellte die langfristigen Umsatzperspektiven bei Online-Pokerspielen in Frage und reduzierte entsprechend die Prognosen und die Einschätzung der Aktien von Partygaming. Es würden derzeit zu wenige Neukunden gewonnen werden um das Ertragswachstum in der Industrie zu gewährleisten. Partygaming-Aktien werden nun neu mit 'Reduce 2' beim Kursziel 75 Pence eingestuft./fat/dr
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 13:41:52
      Beitrag Nr. 11.951 ()
      Hallo zusammen,

      mensch was ist denn mit den Kurs passiert???

      Wie ich hier gelesen habe, hat Sportingbet ein Angebot von 1,04 an World Gaming gerichtet. Die SPINNEN wohl!!!!!

      Mensch, der Höchstkurs stand mal bei 2,95€ und jetzt :mad:
      Gott sein Dank liegt mein Durchschnittspreis bei 0,69€, also habe ich noch ein kleines Plus im Depot.

      Wenn ich mir so die Nachrichten durchlese, ich meine die ganzen Verhaftungen, dann glaube ich, dass wir mit unserem "BABY" nicht mehr reich werden.

      Augen zu und durch :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 14:01:58
      Beitrag Nr. 11.952 ()
      ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass wir nach ablauf unserer fristen wie phönix aus der asche steigen werden! das habe ich vor monaten schon gesagt (bei viel höheren kursen)!
      wenn dem denn so wäre, würde unsere leiche schon heftig anfangen zu zucken - tut sie aber nicht! mittlerweile wird das risiko eines negativen bills wohl immer kalkulierbarer..!
      und ob unsere chefs clever sind oder waren, wird sich zeigen - und zwar in welche richtung!
      ich habe nicht in den letzten monaten gelesen, dass diese sich ihre scheunen mit wg aktien vollgepackt hätten, um später bei super kursen aus dem lachen nicht mehr rauszukommen. wer weiß denn schon, was sie positives erwarten könnten, wenn die aktie billigst zu haben wäre?
      wir wissen es nicht!
      die können so oder so reich werden - wir leider nicht!
      daher sehe ich das ganze etwas vorsichtiger als akpa!
      heisst nat. nicht, dass ich recht habe, aber darauf wetten, dass ich ganz falsch liege, würden sicher die wenigsten hier!
      es ist aber tzdm. eine extreme sch.., was hier z.z. mit uns abläuft!
      je länger wir dümpeln, um so freudiger wird die aktie abgestoßen werden..!

      wir werden es ja sehen!

      gruß

      n.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 14:02:00
      Beitrag Nr. 11.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.059.825 von opagero am 20.09.06 13:00:49...We will complete our business next week. It means in all likelihood that we will have votes on Monday and Friday of next week. Although I don\'t know exactly when we will finish next week, I think it is important for people to keep their schedules flexible on Saturday. Our intention is to finish--in fact, we will finish--our work by the end of next week...

      Also danach die Woche Samstag. Denke aber das nächste Woche nicht mehr viel neues hinzukommen wird.

      IMO ist die bill für dieses jahr gegessen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 14:06:09
      Beitrag Nr. 11.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.060.928 von noloss am 20.09.06 14:01:58es würden sicherlich die wenigsten wetten, ist doch verboten und man wird im nächsten Urlaub verhaftet ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 14:17:29
      Beitrag Nr. 11.955 ()
      Also wenn Mr. Senator Stupid Frist was auf sich halten würde, sollte er sein Vermögen auf sich selbst unter sportsbook.com setzen das er 2008 Präsident wird. Die Quote ist mit 30:1 ja nicht schlecht.

      Könnte er ja machen, wenn die Bill scheitert. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 14:17:40
      Beitrag Nr. 11.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.061.014 von Chrispen67 am 20.09.06 14:06:09;)natürlich, wie konnte ich nur!
      sollte nat. keine aufforderung zu einem unerlaubten glücksspiel sein..!:lick:
      ist börse ja schon genug!
      :p
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 15:39:36
      Beitrag Nr. 11.957 ()
      Noch alle da?

      BetOnSports tries to settle civil and criminal charges

      September 20, 2006

      ST. LOUIS (AP) – Online gambling firm BetOnSports has asked to negotiate a settlement of civil and criminal charges for racketeering and fraud against the company, lawyers on both sides said in court Tuesday.

      "What we are interested in doing is resolving this matter," BetOnSports PLC lawyer Jeffrey Demerath told U.S. District Judge Carol Jackson Tuesday. Assistant U.S. Attorney Michael Fagan said he thought the case could be resolved, according to STLtoday.com, the Web site for the St. Louis Post-Dispatch.

      Federal prosecutors in St. Louis unveiled a 22-count indictment against BetOnSports in June for allegedly breaking the law by allowing U.S. customers to gamble and place bets over the phone and online.

      Former Chief Executive David Carruthers, 48, remains under house arrest in a St. Louis suburban hotel awaiting trial on charges of mail fraud, wire fraud and racketeering. He and several other BetOnSports employees and associates were named in a federal indictment and have all pleaded not guilty.

      The company closed its U.S. operations Aug. 10. Its Web site promises to "repay balances due to U.S. customers." Most of the 9.9 million bets placed in 2005 came from U.S. bettors, STLtoday.com reported.

      Also on Tuesday, prosecutors won a temporary restraining order that barred the company from accepting bets from U.S. customers. The order also seeks to force the company to give up $4.5 billion and other property and hand over business records, the Post-Dispatch reported.

      The online gambling industry has kept a close eye on the case and the Sept. 6 arrest of Peter Dicks, chairman of another British-based online gambling operation, Sportingbet.

      (Copyright 2006 by The Associated Press. All Rights Reserved.)
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 16:38:15
      Beitrag Nr. 11.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.063.016 von chidher am 20.09.06 15:39:36das klingt nicht gut,

      bwin übrigens stark unter Druck, zeitweise unter 18 €
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 17:16:11
      Beitrag Nr. 11.959 ()
      wenig los heute in uk..sbt Gewinne auch wieder abgegeben...
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 19:04:53
      Beitrag Nr. 11.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.060.928 von noloss am 20.09.06 14:01:58also unsere Leiche hat ja heute wirklich kaum gezuckt. Wirklich zum :yawn: , absolut ereignislos. Ich habe übrigens einmal die gleichen Gedanken gehabt wie akpa von wegen den 7 fetten und 7 mageren Jahren...Gruß olcapri
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 20:01:54
      Beitrag Nr. 11.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.067.710 von olcapri am 20.09.06 19:04:53Es sieht wohl so aus, dass nach 7 mageren Jahren nun 7 dürre Jahre kommen.:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 20:02:35
      Beitrag Nr. 11.962 ()

      uuuuuahh die Leiche in Frankfurt hat gezuckt...:D
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 20:21:57
      Beitrag Nr. 11.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.068.757 von olcapri am 20.09.06 20:02:35Ist ja widerlich!:D
      Kein Respekt oder zumindest guter Geschmack mehr vorhanden?:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 20:58:59
      Beitrag Nr. 11.964 ()
      20.09.2006

      Bookie-Aktien - die Internet-Stocks des Jahres 2006
      Kommentar von Bettina Schragl
      2 Related Stories Heute im BE (20.9.): bwin-Investor Begsteiger im Interview; CA IB-Vorstand Berger zu London-Roadshow; BDI Biodiesel; OMV; Post; Raiffeisen; etc.
      bwin wird von den UBS-Analysten zurückgestuft

      Es verhält sich wie mit den Internet-Aktien nach dem Platzen der Blase - keiner will mehr wirklich hingreifen, das Risiko ist einfach viel zu gross, sagte vor kurzem ein institutioneller Investor, auf die Aktien von Online Gaming Anbietern angesprochen. Hier rücken frühere Aspekte hinsichtlich Wachstumsaussichten etc. in den Hintergrund, als Investoren dieser Titel spielen hauptsächlich Hedge Fonds eine Rolle - ein Umstand, der die ohnehin bereits hohe Volatilität in Aktien, wie etwa bwin, noch vergrössert.

      Aber nicht nur die Investoren Community wird angesichts der Vorgänge rund um Inhaftierungen, Werbeverbote und Konzessionsentzüge vorsichtiger, sondern etwa auch Banken, die vielleicht zu Finanzierungen von M&A-Vorhaben von diesen Unternehmen herangezogen worden wären oder sind. Die Befürchtungen weiten sich - ähnlich konzentrischer Kreise - aus. Somit scheint auch absehbar, dass diese Titel nun zunehmend vom Radarschirm institutioneller Investoren verschwinden werden.

      Neben dem stärkeren Druck von regulatorischer Seite sei vor allem die künftige Werbung dieser Anbieter ein besorgniserregender Punkt, meinen die Analysten von UBS. Denn weniger Werbung könnte zu einem langsameren Kunden- Wachstum bei höheren Kosten führen. UBS hat als Folge heute die Kursziele für etliche Anbieter, wie bwin, Sportingbet oder William Hill, zurückgenommen. Kaufempfehlung gibts jetzt keine mehr.

      Aus dem Börse Express vom 20. September 2006
      http://www.boerse-express.at
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 21:49:56
      Beitrag Nr. 11.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.070.071 von K4711 am 20.09.06 20:58:59DAS ist endlich mal ne gute Nachricht. Ich geh jetzt mal die Kaffeemaschine für morgen vorbereiten (Wasser reinkippen, das Kaffeepulver erst morgens). Wer trinkt einen mit?! :D
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 21:58:14
      Beitrag Nr. 11.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.071.399 von olcapri am 20.09.06 21:49:56Machsch mir a Laddemaggiado aber ohne Milch, bidschö!:D

      Denn weniger Werbung könnte zu einem langsameren Kunden- Wachstum bei höheren Kosten führen.

      Kann mir den Satz einer erklären? Warum steigen denn
      die Kosten wenn weniger geworben wird :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 22:02:59
      Beitrag Nr. 11.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.070.071 von K4711 am 20.09.06 20:58:59schon unterwegs, mein Lieber.

      Wenn sich die derzeitige Situation bei den Gambling-Aktien wie bei den Internetaktien nach dem platzen der Blase darstellen
      soll, dann setzt dies jedoch erst voraus, dass wir überhaupt erst einmal einen aufgeblasenen Kurs haben. Also World Gaming jenseits der 800 € zum Beispiel. Teilweise Blödsinn was die Bettina Schragl da von sicht gibt, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 22:10:15
      Beitrag Nr. 11.968 ()
      das ist also ungefähr so, als ob Du aus einem schlaffen Luftballon versuchst die Luft rauszulassen
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 22:32:14
      Beitrag Nr. 11.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.071.821 von olcapri am 20.09.06 22:02:59bei 800€ würde ich verkaufen...vielleicht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 23:34:49
      Beitrag Nr. 11.970 ()
      auch wenn ich natürlich die Verantwortung für meine Kaufentscheidungen treffe, so möchte ich doch mal loswerden, dass mich die Postings, vor allen Dingen von einigen kompetenten usern, wie zum Beispiel The Strong, akpa, buy, HM, und vielen anderen Cyberfreunden zumindest nicht die Hoffnung verlieren lassen.

      Hoffen wir also weiter auf eine Explosion am 6. Oktober oder am 18.10 :yawn:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 00:47:12
      Beitrag Nr. 11.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.073.603 von olcapri am 20.09.06 23:34:49Die Postings von THE STRONG sind schon erste Klasse, bei den Postings von akpa blicke ich leider nicht durch, hoffen wir mal das er langfristig Recht behält. Von den Postings von HM kannste ne Pfeife rauchen. Meine Meinung!!!!!!!!!!!
      Hoffen wir mal, das wir die Bewegungen der Märkte irgenwann mal nachholen weden.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 01:04:45
      Beitrag Nr. 11.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.074.109 von K4711 am 21.09.06 00:47:12also ich find gabi jut:lick:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 01:15:39
      Beitrag Nr. 11.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.074.240 von BEOBACHTERdesSCHICKSALS am 21.09.06 01:04:45O.K. ich auch, war aber eben nicht die Rede von.

      K4711
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 05:01:14
      Beitrag Nr. 11.974 ()
      Modellrechnung: Ohne Wettmonopol mehr Gewinn für den Staat
      Offiziell ist der gesamte deutsche Fußball aus den Gesprächen über die Zukunft des Sportwettenmarktes ausgeschlossen; hinter den Kulissen aber versucht er, die Entscheidung der Politiker zu beeinflussen. In einem Modell, das der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder am 18. Oktober vorliegen soll, kommen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) zu einem verblüffenden Ergebnis. Demnach steigen die Einnahmen der Länder in beträchtlichem Umfang, wenn sie im Sportwettenbereich nicht mehr auf einem Staatsmonopol beharren, sondern privaten Wettanbietern über Konzessionen und Lizenzen einen beschränkten und kontrollierten Zugang zum lukrativen Markt der Sportwetten ermöglichen. In dem Modell, dessen vorläufige Fassung dem Sport-Informations-Dienst (sid) bekannt ist, verweisen DFB und DFL auf den nicht zu leugnenden Umsatzeinbruch bei der staatlichen Sportwette durch die faktische Aushebelung des Monopols durch private Wettanbieter vor allem im Internet mit deutlich besseren Quoten.

      Vater Staat schöpft nur noch Steuern aus 25 Prozent der getätigten Umsätze ab. Zwar weisen die 16 Lotteriegesellschaften der Länder nur pauschale Umsätze einschließlich der Einnahmen aus dem reinen Glücksspiel Lotto und den Casinos aus, doch lassen sich aus den `Nachbesserungen´, die der nationale WM-Förderer Oddset dem Organisationskomitee der WM beim erbitterten Feilschen um jeden Euro gewährte, die Eckdaten aus dem reinen Bereich der Sportwette ziemlich exakt ablesen. Laut begründeter Schätzungen lässt sich folgende Umsatzentwicklung ablesen: Oddset im Jahr 2000: 0,5 Milliarden Euro; private Anbieter: null. 2004: 0,451 gegen 1,729 Milliarden. 2006 steht es 0,3 zu 2,5 und für 2010 werden staatliche Umsätze von 0,5 gegen private von 4,5 Milliarden Euro prognostiziert - also ein staatliches Verharren auf dem Ist-Stand während zehn langer Jahre und eine neunfache Dynamik auf dem nicht zu leugnenden Parallelmarkt. Diese Zahlen gewinnen ihre Brisanz erst dann, werden sie mit zwei anderen Ziffern in Bezug gesetzt: Die Politiker verlangen stattliche Abgaben von ihren staatlichen Lotteriegesellschaften, deren Bosse in der Regel verdiente Ex-Politiker sind: Neben der Lotteriesteuer in Höhe von 16,67 Prozent, neben der obligatorischen Mehrwertsteuer (noch 16 Prozent) wird eine `Zweckabgabe´ für den Sport in Höhe von 16 Prozent verlangt. Diese letzten 16 Prozent sind es, die dem Sport in seiner Gesamtheit zufließen und deren Höhe teilweise auch der Deutsche Olympische Sportbund (DSB) gefährdet sieht, sollte sich das von DFB/DFL propagierte so genannte Konzessionsmodell durchsetzen.

      Unabhängig davon, ob die Lotteriesteuer zur Suchtbekämpfung und zum Jugendschutz verwendet wird oder in den großen Haushalten verschwindet, macht das selbstverständlich interessengeleitete Gutachten folgende Gegenrechnung auf: Als es im Jahre 2000 noch nur den Staat gab, kassierte dieser als Monopolist 176 Millionen Euro an Steuern. Wird der prognostizierte Gesamtumsatz im Sportwettenmarkt für 2006 zu Grunde gelegt, würden 6,3 Prozent `Abgabe´ reichen, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen - 2010 sogar nur 3,5 Prozent. Der deutsche Fußball hält eine Gesamtabgabe von 15 Prozent bei Staat und Privaten für vertret- und vor allem durchsetzbar. Das würde nach der Modellrechnung im Gutachten für das laufende Jahr über die 176 Millionen Euro Oddset-Abgaben hinaus Einnahmen von weiteren 244 Millionen generieren. Für 2010 werden Zusatzerlöse von 574 Millionen Euro prognostiziert.

      Offen lassen die angestellten Überlegungen die Diskussion über die Verteilung der Einnahmen zwischen dem Staat, dem Sport im Allgemeinen und dem Fußball. Klar ist allerdings, dass jeder mehr haben wird als bisher - eine klassische win/win-Situation, wie Marketing-Experten in ihrer Geheimsprache `Denglisch´ sagen würden. Klar ist auch, dass der Fußball für seine Spielpläne, die allein im Profibereich 34 Spieltage (und damit Wettmöglichkeiten) mit 36 Mannschaften umfassen, in der Summe mehr an Lizenzgebühr haben möchte, als die Leichtathletik, das Tennis, das Schwimmen oder der Golfsport mit ihren doch sehr vereinzelten Veranstaltungen haben werden. Sollte das staatliche Wettmonopol festgeschrieben werden, wollen DOSB und DFB mit dem Anbieter Oddset eine `Sportförderungsgesellschaft´ gründen, um sich zusätzliche Mittel aus dem Gewinn der staatlichen Sportwetten zu sichern. Dies war das Ergebnis des Sportwetten-Gipfels am 22. August. Vorausgesetzt, Oddset und vor allem die Länder stimmen dem kühnen Plan der Wette unter einem Dach zu, sollen die Erlöse zwischen DOSB und DFB im Verhältnis 1:5 aufgeteilt werden.

      Unberührt von diesem Sportwetten-Modell bleiben die rund 500 Millionen Euro, die dem Sport pro Jahr aus Lotto- und Toto-Mitteln zufließen und für die der Gipfel eine `Bestandsgarantie´ einforderte. Das Bundesverfassungsgericht hatte mit einer Entscheidung am 28. März 2006 der Politik die Möglichkeit gegeben, private Sportwettenanbieter unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen zuzulassen oder auf dem staatlichen Monopol zu beharren. Un diesem Fall müsste allerdings der Staat (`Oddset´) seine Werbung für Sportwetten zurückfahren und seine Marketing-Mittel zur Verhinderung der Spielsucht einsetzen, im Grunde also Anti-Werbung betreiben. Ob das staatliche Monopol vor europäischen Gerichten Bestand haben wird, ist strittig.


      http://www.reviersport.de/sportinfos/news.php?idNews=104534&…
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 07:21:44
      Beitrag Nr. 11.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.071.645 von HetfieId am 20.09.06 21:58:14Hetfield,

      ich denke es ist so gemeint:
      du hast ja immer einen Anteil Fixkosten der unabhägig vom Umsatz ist (Mieten, Abschreibung, ...). Steigen die Umsätze, reduziert sich der Fixkostenanteil. Und umgekehrt.

      Nehmen die Werbungskosten ab, verlangsamt/reduziert sich der Umsatz, der Fixkostenanteil nimmt zu.

      Um der Aussage von oben einen Sinn zu geben ist sie nicht anders zu interpretieren. Ansonsten wäre diese Aussage natürlich grob fahrlässig :D

      Moin,


      Olcapri oder Jerry: einen doppelten Espresso bitte. Mit Sahnehäubchen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 07:22:18
      Beitrag Nr. 11.976 ()
      @buy,

      heute late check-in???

      Hast wohl verschlafen.

      KS
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 07:49:08
      Beitrag Nr. 11.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.075.715 von KoenigSalomon am 21.09.06 07:22:18musste eben noch schnell Unterricht vorbereiten...hast recht...bin aber auch erst um 7 wach geworden...sorry:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 07:53:15
      Beitrag Nr. 11.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.075.895 von buy am 21.09.06 07:49:08Sounds like the WGP deal is still on.

      -----------------------------

      Sportingbet boss says to step up U.S. push - FT
      Thu Sep 21, 2006 12:23 AM BST
      Email This Article | Print This Article | RSS [-] Text [+]
      LONDON (Reuters) - Online bookmaker Sportingbet (SBT.L: Quote, Profile, Research) will step up efforts to expand in the United States despite U.S. arrests of British gambling bosses, its new chief executive told the Financial Times.

      Andrew McIver, who becomes chief executive in October, was quoted in the newspaper's Thursday edition saying Sportingbet would increase its push to find more U.S. customers and acquisitions.

      "It's still the U.S. -- or what's the point? I still hold that view," McIver was quoted as saying in an interview.

      His comments follow the arrest of Sportingbet Chairman Peter Dicks at JFK airport in New York earlier this month on charges of "gambling by computer."



      Dicks' arrest followed that in July of David Carruthers, who was then chief executive of BETonSPORTS (BSS.L: Quote, Profile, Research), by U.S. federal authorities on racketeering charges.

      Costa-Rica based BETonSPORTS has since said it is closing its U.S. business.

      The arrest of Dicks added to fears of a U.S. crackdown on the online gambling industry and has hit online gambling stocks.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 07:53:24
      Beitrag Nr. 11.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.075.895 von buy am 21.09.06 07:49:08guten morgen :-)

      gute nachrichten, der blöde senat heini frist hats bisher nicht geschafft die gaming bills irgendwo dranzuhängen.

      die chancen das sie überhaupt noch zur abstimmung kommen sinken.

      From NROG:

      The National Right for Online Gaming (NROG) can now confirm that
      Senator Frist's attempt to attach gambling legislation to the DoD
      bill has indeed failed.


      We urge you all still to continue calling to express outrage and
      remain cautiously optimistic. Our sources in Washington tell us
      Frist is actively seeking another bill that he can use as his
      vehicle to push the gambling ban through before the end of this
      session. Although he faces some opposition he may find a bill that
      is not as controversial as the DoD bill and actually succeed this
      time. NROG will keep you updated in real time and will only release
      information that we feel is 100% accurate.


      Thanks to the thousands of you who have joined our organization.
      Thanks to those who have donated to our cause as well. Every dollar
      helps us in our fight to educate American and protect this right to
      gamble online. Please spread the word....join our cause. Make a
      donation to support this fight. More importantly, please DO NOT stop
      calling, writing, emailing Washington DC to voice your discontent.
      This fight is NOT over yet.


      www.saveonlinegaming.com


      It's a small victory for now but a victory nonetheless. Thanks to
      each and every one of you for helping make it happen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:07:10
      Beitrag Nr. 11.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.075.911 von buy am 21.09.06 07:53:15so das proxy material für die agm ist versendet, verschiedene us poster habens bereits erhalten. nichts wirklich neues dabei und kein wort zur übernahme.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:10:22
      Beitrag Nr. 11.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.076.003 von eisi1978 am 21.09.06 08:07:10AGM
      ja die traktanden habe ich auch erhalten. hat mir jemand ne email damit ich dieser person diese einladung senden kann, damit diese hier online gestellt werden kann?
      es handelt sich um ein pdf file.
      bitte jemand der dies hier reinstellen kann.
      und im übrigen ich geh nach london am 3. und geh an die gv am 4.ten und vielleicht treff ich daniel schon am vorabend. ;)
      grüsse akpa14

      ps: K4711 wenn du nicht durchblickst, dann frag mich einfach:)
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:16:20
      Beitrag Nr. 11.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.076.030 von akpa14 am 21.09.06 08:10:22aber nicht den Daniel vorher untern tisch saufen :laugh:

      kann pdf's leider nicht hier reinstellen, bin da technisch nicht so bewandert.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:33:41
      Beitrag Nr. 11.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.074.305 von K4711 am 21.09.06 01:15:39Gabi ist selbstverständlich auch eine Premium Posterin. Selbstkritisch betrachtet möchte ich meine Postings besser nicht einordnen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:40:09
      Beitrag Nr. 11.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.076.030 von akpa14 am 21.09.06 08:10:22wobei ich könnte ja das pdf auflösen und als tex dann hier rein kopieren....

      schick mir das pdf mal an eisi1978@gmail.com
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 08:48:56
      Beitrag Nr. 11.985 ()
      So hier das Agm Teil, danke Akpa fürs schicken


      WORLD GAMING PLC
      (Company Number 4094204)
      NOTICE OF AGM
      Notice is hereby given that the 2006 Annual General Meeting of World Gaming plc (the “Company”) will
      be held at the offices of Reed Smith Rambaud Charot LLP at Minerva House, 5 Montague Close, London
      SE1 9BB on October 4, 2006 at 10:00 a.m (local time) for the purpose of considering and if thought fit,
      passing the following resolutions:
      AS ORDINARY BUSINESS
      1. To receive and adopt the Company’s annual accounts for the financial year ended 31 December 2005
      together with the last directors’ report and auditors’ report on those accounts.
      2. To reappoint David Naismith as director who retires by rotation as required by Article 88 of the Articles
      of Association of the Company.
      3. To reappoint Clare Roberts as director who retires by rotation as required by Article 88 of the Articles
      of Association of the Company.
      4. To reappoint Kingston Smith, Chartered Accountants as the auditors for United Kingdom statutory filing
      purposes at a remuneration to be determined by the directors.
      5. To reappoint HJ & Associates, LLC as the auditors for submission of the annual report in the Form 20-F
      to the Securities and Exchange Commission at a remuneration to be determined by the directors.
      By Order of the Board
      David J. Naismith
      Secretary
      Registered Office:
      Minerva House
      5 Montague Close
      London SE1 9BB
      NOTE:
      A Member entitled to attend and vote at the above meeting is entitled to appoint a proxy or one or more
      proxies to attend and, on a poll, vote in his place. A proxy need not be a member of the Company.
      • Proxies from ADR holders must be received by the Depositary, at the office of the Proxy Department,
      Continental Stock Transfer & Trust Co., 8th Floor, 17 Battery Place, New York, NY 10004, not later than
      12:00 p.m. New York time on September 28, 2006.
      • Proxies from Shareholders must be deposited at the office of the Registrar, Capita Registrars, Proxies
      Department, PO Box 25, 34 Beckenham Road, Beckenham, Kent BR3 4BR, no later than 48 hours
      before the time of the meeting.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 09:09:37
      Beitrag Nr. 11.986 ()
      Moin.
      Akpa, schick mir das pdf an info@netoptik.de.
      Ich legs auf den Server zu runterladen.

      Cappucino, bitte.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 09:11:23
      Beitrag Nr. 11.987 ()
      moin zusammen

      scusate an KS fuer die heutige absenz des espressos con dolce
      war verwirrt heut'morgen als ich sah wie olcapri schon kaffepulver gestern nacht bereitgestellt hat. kaffeepulver !! oh meine guete. porco dio miserio.
      kaffebohnen, geroestet und 3 x gedreht, leigen im kuhlschrank und werden kurz vor der extrahierung mittels 60 bar druck gemahlen. sodass alle aromen und duefte behalten bleiben.
      bin jetzt bestuerzt und trueb wegen diese lauwarme filteraehnliche raststaette getraenke heuer.
      viel glueck noch :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 09:12:23
      Beitrag Nr. 11.988 ()
      OK.
      Hier ist das PDF:

      http://www.netoptik.de/WG_AGM_6.pdf

      Danke AKPA.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 09:45:23
      Beitrag Nr. 11.989 ()
      Von EM TV threat

      Meinung, Beitragsnummer: 49301, Veröffentlicht: 20.09.2006 20:32
      Wirbel um bwin: Staaten kämpfen um Glückspieleinnahmen
      JOURNALISTEN Schon die Kaiser in Rom wussten: Brot und Spiele genügen, um ein Volk bei Laune zu halten. Jetzt kämpfen die Regierungen von heute um ihre Vorherrschaft im Glücksspielmarkt. Es geht um Milliardengewinne.
      Betrifft: Aktien BETANDWIN Deutschland Finanzwesen Freizeit Karriere Österreich
      von Thorsten Cmiel
      Thorsten Cmiel ist freier Wirtschaftsjournalist in Köln. mehr...
      Kontakt:
      Nachricht an den Autor
      Vorläufiger Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen dem Staat und den Privaten war die Festnahme der Vorstandsmitglieder Manfred Bodner und Norbert Teufelberger der Bwin AG (vormals Bet and Win) auf einer Sponsorenveranstaltung in Monaco am vergangenen Freitag. In der Folge wurden die Aktien des Wettanbieters in Wien. vom Handel ausgesetzt. Das Wettunternehmen aus Österreich habe nach Ansicht der französischen Behörden gegen das französische Glücksspielrecht verstoßen. Seit Wiederaufnahme des Handels haben die Aktien erneut mehr als 40 Prozent an Wert verloren und notieren nun bei knapp 17 Euro.

      Normalerweise nimmt man wirklich illegale Aktivitäten der Unternehmen an, bevor zu solch rigiden Mitteln wie einer Verhaftung gegriffen wird. Hier sind die Hintergründe andere: Die Staaten fürchten um ihre Vormachtstellung im lukrativen Glückspielmarkt und verteidigen diese mit aller Macht und selbstgemachten Gesetzen.

      >> Das Lottospiel ist unfair

      Der Staat verdient gut am Glücksspiel. Nehmen wir das Lottospiel. Diese "Hoffnung des kleinen Mannes" ist das unfairste Spiel, das überhaupt angeboten wird. Gelockt wird mit Millionengewinnen, die einem alleinigen Sieger winken. Allerdings ist diese Sichtweise verkürzt und mathematisch wenig redlich. Für Statistiker zählt der Erwartungswert eines Wetteinsatzes als Bewertungsgröße und da schneidet das Lottospiel sehr schlecht ab. Die Ausschüttungsquote beträgt beim Lotto nur etwa 50 Prozent. Oder anders formuliert: Die Lottospieler setzen 10 Euro und erhalten Chancen in Höhe von 5 Euro zurück. Jeder private Anbieter, der solch eine Ausschüttungsquote anbieten würde, müsste mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft rechnen. Nur eben der Staat nicht.

      Auch die Argumente für das Monopol des Staates sind fadenscheinig: Man will angeblich vermeiden, dass private Anbieter die Leute zur Spielsucht führen. Dabei entstehen gerade beim Lottospiel Abhängigkeiten. Nehmen wir einen Lottokunden, der seit mehreren Jahren die gleichen Zahlen spielt. Diese Person ist in höchstem Grade spielsüchtig, da an ein Aufhören jetzt nicht mehr zu denken ist. Stellen wir uns nur einmal die Situation vor, dass der Spieler aufhört und just in der nächsten Woche "seine Zahlen" gezogen werden – angesichts der Omnipräsenz der Lottozahlen kann er den gezogenen Zahlen kaum entgehen. Für Spieler ist damit die Messlatte für den Ausstieg sehr hoch gelegt.

      >> Rückzugsgefechte mit allen Mitteln

      In den letzten Monaten gab es ein ziemliches Hin und Her auf den verschiedenen Glücksspielmärkten. Bei Sportwetten wehrt sich der staatliche Anbieter Oddset gegen die private Konkurrenz. Und man weiß als staatliches Unternehmen die Staatsmacht auf seiner Seite: 16,66 Prozent der Einnahmen fließen als Lotteriesteuer direkt in die öffentlichen Haushalte. 15-20 Prozent kommen den Länderkassen zugute. Verwaltung und Vertrieb verschlingen ebenfalls weiteres Geld. Argumentiert wird außerdem, dass Oddset gemeinnützige Projekte wie den Breitensport finanziert. Als wäre dahinter nicht eine staatliche Steuerung. Schließlich würde der Staat diese Bereiche sonst aus seinem allgemeinen Steuertopf fördern.

      Was machen private Wettanbieter? Im Prinzip gibt es keinen Unterschied zu staatlichen Anbietern – nur
      der Weg ist ein anderer. Anbieter wie die Bwin AG engagieren sich als Sponsoren oder finanzieren Trikots für Jugendmannschaften. Der Effekt der Förderung ist oft identisch – nur eben marktgerechter.

      >> Staat gibt den Don Quichote

      Der Kampf der Staaten gegen die privaten Wettanbieter ist aussichtslos. Die Privaten sind im wettbewerbsrechtlichen Recht und die staatlichen Spielmonopole dürften zwangsläufig fallen. Die Länder sollten sich daher als gute Verlierer geben und an der Wettbewerbsfähigkeit ihres eigenen Spielangebots arbeiten, um den Markt nicht vollends gegen die Privaten zu verlieren. Stattdessen verteidigen sie sich mit selbstgemachten Gesetzen, die gegenüber Monopolkommissionen keinen Bestand haben dürften. Ob man sich deshalb die Bwin-Aktie ins Depot legen sollte, ist allerdings noch nicht ausgemacht. Der Markt in dem sich das Unternehmen bewegt bleibt jedenfalls lukrativ. Eine Vielzahl von Anbietern dürfte in den nächsten Jahren auf diesen Wachstumsmarkt streben und irgendwann setzen sich einige Unternehmen endgültig durch.

      Übrigens zu den Zeiten der Römer ließ sich der Staat seine Spiele einiges kosten und versorgte die Bürger durch kostenlose Brotgaben mit Lebensmitteln. Der Niedergang des römischen Reiches begann etwa zeitgleich mit dem Ende von Wagenrennen und Gladiatorenkämpfen. Vielleicht kämpfen die Staaten deshalb heute so erbittert um ihre Glücksspielmonopole.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 09:53:06
      Beitrag Nr. 11.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.076.747 von PEKA62 am 21.09.06 09:12:23Peka, jetzt bekommt deine site endlich mal traffic ;)

      Nicht böse sein, hab' nur Späßle gmacht.

      KS
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 11:03:04
      Beitrag Nr. 11.991 ()
      Mich würde mal interessieren was es mit Kursen von 59,20 und 59,60 auf sich hat.
      Seit gestern sind einige Umsätze zu diesen Kursen gewesen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 11:04:57
      Beitrag Nr. 11.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.077.413 von KoenigSalomon am 21.09.06 09:53:06stimmt, war auch gerade drauf. Bei Peka bekommt man also den vollen Durchblick ;)

      ansonsten ganz schön langweilig unsere Aktie, aber besser so als Abwärtsbewegung, :keks: zu Jerrys Superkaffee?
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 11:07:03
      Beitrag Nr. 11.993 ()
      New Sportingbet CEO vows to push ahead in US
      LONDON (AFX) - Online gambling website Sportingbet will push ahead in trying
      to find more American customers and acquisitions despite the arrest of its
      former chairman in the US, its new chief executive said in an interview with The
      Financial Times.
      Andrew McIver, who is due to take over as the company's CEO next month, made
      his comments a week after the resignation of chairman Peter Dicks, who was
      arrested in the US under laws covering "gambling by computer".
      Online sports betting contravenes the 1961 Wire Act, which bans the placing
      of bets on sporting events via the telephone in the US.
      Dicks' arrest came two months after the chief executive of gaming website
      BetOnSports, David Carruthers, was charged under the 1961 Wire Act.
      "It's the US -- or what's the point? I still hold that view," McIver told
      the newspaper.
      He also said about efforts by Sportingbet's competitors to emphasise their
      non-US business, "if you take the US business away they will be a shadow of
      their former selves."
      McIver also accused newcomers among the gambling sector's investors of
      "putting their heads in the sand" regarding the risks associated with the
      regulatory uncertainty of the industry.
      "Everyone knew it was a risk," he said.
      newsdesk@afxnews.com
      afp/lam

      COPYRIGHT

      Copyright AFX News Limited 2005. All rights reserved.
      The copying, republication or redistribution of AFX News Content, including by
      framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written
      consent of AFX News.

      AFX News and AFX Financial News Logo are registered trademarks of AFX News
      Limited
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:03:55
      Beitrag Nr. 11.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.077.413 von KoenigSalomon am 21.09.06 09:53:06In der Tat, hatte auch mal was fürs Board online gestellt vor paar Monaten. Wurde über 200 mal aufgerufen. Man sieht, dass doch sehr viele hier mitlesen.

      Ach so, guten Morgen. Zu spät für nen Kaffee? Mal sehe was das Web für Neuigkeit bereit hält. Scheint ja heute wieder nicht viel los zu sein. Ist lange keiner mehr verhaftet worden. Aber auch gut so.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:12:43
      Beitrag Nr. 11.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.076.296 von eisi1978 am 21.09.06 08:40:09wobei ich könnte ja das pdf auflösen


      Wie geht das?? :eek:Ich brauch das!!
      Danke!!
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:24:17
      Beitrag Nr. 11.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.079.883 von chidher am 21.09.06 12:03:55@ chidher: für Kaffee ist es doch nie zu spät, gute Idee übrigens, werde mir mal einen kommen lassen. Ansonsten ist die Woche noch nicht rum, die letzte Verhaftung war auch freitags :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:25:03
      Beitrag Nr. 11.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.080.244 von Chrispen67 am 21.09.06 12:24:1712000 :D
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:29:44
      Beitrag Nr. 11.998 ()
      So, nun wieder was zum Thema

      Backdoor Move to Ban Web Gambling Fizzles
      19 September 2006

      by Tony Batt

      Las Vegas Gaming Wire

      WASHINGTON -- Senate Majority Leader Bill Frist, R-Tenn., tried to attach an Internet gambling ban to a defense bill last week but was rebuffed by two powerful senators, congressional sources said Monday.

      Despite the setback, advocates said GOP leaders will keep trying to add an online wagering prohibition to must-pass legislation until Congress adjourns this year.

      Frist approached Sen. John Warner, R-Va., chairman of the Senate Armed Services Committee, and asked him to add an Internet gambling ban to a defense authorization bill, according to congressional staffers who requested anonymity.

      But after checking with Sen. Carl Levin of Michigan, the ranking Democrat on the committee, Warner rejected the idea because an online wagering ban would not be relevant to defense legislation.

      A source close to Frist confirmed the majority leader made the proposal to Warner, but declined to elaborate.

      After hearing of Frist's proposal, Rep. Shelley Berkley, D-Nev., sent Warner a letter urging him to reject any amendment that would ban online betting.

      "We must not use this important (defense) bill as a convenient vehicle for political pet issues such as a ban on Internet gaming," Berkley said.

      Berkley opposed an Internet gambling ban that passed the House 317-93 in July.

      Although the Department of Justice has said Internet gambling is illegal, the $12 billion industry continues to grow, with more than 2,300 Web sites.

      Frist, who has been mentioned as a potential presidential candidate in 2008, criticized online wagering during an August visit to Iowa.

      While in Iowa, Frist joined Rep. Jim Leach, R-Iowa, one of the two main sponsors of the ban that passed the House, in conducting an informal field hearing critical of Internet gambling.

      On Sept. 5, the day Congress returned from its August recess, Frist made a speech on the Senate floor and listed an Internet gambling ban as one of his priorities as Congress rushes toward adjournment. Frist's second term expires this year, and he is not running for re-election.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:36:08
      Beitrag Nr. 11.999 ()
      Und noch was:

      Reid Against Frist's Efforts
      20 September 2006

      by Tony Batt

      Las Vegas Gaming Wire

      WASHINGTON -- Senate Democratic Leader Harry Reid of Nevada on Tuesday said he would oppose efforts by Senate Majority Leader Bill Frist, R-Tenn., to attach an Internet gambling ban to another bill in the closing days of Congress.

      "That would be unfortunate," Reid said.

      Although Reid has said he would vote to ban Internet gambling because he thinks it cannot be effectively regulated, he has also said he could support a study of online wagering by a federal commission.

      Sen. John Ensign, R-Nev., said he would support a ban and a study.

      "I would support the proposed ban on Internet gambling if it was paired with legislation to study online gaming's prevalence and the impact of emerging technology," Ensign said in a statement.

      Ensign said the proposed ban is not a permanent solution but would curtail Internet gambling and "protect children" while a study is conducted.

      In April, Nevada casinos called for a study of Internet gambling. One month later, Rep. Jon Porter, R-Nev., introduced a bill calling for an 18-month study of online betting by a federal commission. Porter's bill has 50 co-sponsors but almost certainly will not pass this year. If he is re-elected, Porter is expected to revive the bill in 2007.

      Frist spokeswoman Amy Call said the majority leader continues to search for other bills that could be used as a vehicle to prohibit online wagering.

      << Wollen wir mal nicht hoffen :( >>

      House Speaker Dennis Hastert, R-Ill., also is trying to broker a deal that would allow Internet gambling restrictions, according to a lobbyist who requested anonymity.

      Frist and Sen. Jon Kyl, R-Ariz., were stymied last week in trying to add the ban to a defense bill.

      "It's not germane," said Sen. Carl Levin of Michigan, the ranking Democrat on the Senate Armed Services Committee. "It would make the (defense) bill out of scope. It's a totally out-of-scope provision."

      The National Football League, which has consistently opposed sports betting, is assisting Frist in lobbying aggressively to prohibit online wagering.

      NFL lobbyist Martin Gold, who is a former counsel to Frist, is directing the lobbying efforts, sources said.

      While it opposes betting on its games, the NFL does not oppose fantasy sports leagues. In fantasy sports, a fan can select a team of NFL players to compete against other fantasy teams based on statistics.

      The Internet has helped fantasy sports boom into a $1.5 billion industry. Some have argued the NFL is hypocritical in supporting an Internet gambling ban without opposing fantasy sports.

      "Fantasy sports games are not covered by this bill -- nor covered by previous Internet gambling bills that have passed one congressional house or another in recent years -- because legislators in Washington do not view fantasy sports as form of gambling," NFL spokesman Brian McCarthy said.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 12:36:43
      Beitrag Nr. 12.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.080.433 von chidher am 21.09.06 12:36:08heisst aber auch im gegenzug, dass Frist definitiv mit dem unterjubel der bill an warners DoD gescheitert ist.
      • 1
      • 24
      • 33
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,66
      +1,82
      +0,92
      -0,27
      +2,40
      -2,41
      +0,07
      0,00
      0,00
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      88
      58
      48
      35
      22
      21
      21
      18
      14
      13
      World Gaming plc 2006 - double digits will get back, WG is on perfect track