checkAd

    Daimlerchrysler AG - 500 Beiträge pro Seite (Seite 40)

    eröffnet am 12.03.06 15:28:24 von
    neuester Beitrag 20.08.11 16:26:14 von
    Beiträge: 21.397
    ID: 1.046.746
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 1.770.654
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    4,1200+14,13
    41,25+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

     Durchsuchen
    • 1
    • 40
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 18:04:52
      Beitrag Nr. 19.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.676.757 von FredericJung am 23.10.08 17:58:04Daimler erzielt im dritten Quartal 2008 EBIT von 648 Mio. €
      Darin negative Sonderfaktoren in Höhe von -765 Mio. € enthalten
      Konzernergebnis von 213 (i.V. -1.533) Mio. €
      Absatz um 3% auf 522.500 Pkw und Nutzfahrzeuge gesunken
      Umsatz um 7% auf 23,8 Mrd. € gesunken, bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungskreisveränderungen minus 5%
      Aktienrückkauf-Programm vorläufig ausgesetzt
      Für Gesamtjahr 2008 EBIT aus dem laufenden Geschäft (ohne Sonderfaktoren und Chrysler) von mehr als 6 Mrd. € erwartet
      Stuttgart, 23. Oktober 2008
      Die sich verschärfende Bankenkrise, ihre Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die daraus resultierende weltweite Verunsicherung der Konsumenten hat die Geschäftsentwicklung der Daimler AG (Börsenkürzel DAI) im dritten Quartal deutlich negativ beeinflusst.
      Daimler erzielte im dritten Quartal ein EBIT von 648 (i.V. 1.891) Mio. €.
      Der Ergebnisrückgang ist insbesondere auf das niedrigere Ergebnis von Mercedes-Benz Cars zurückzuführen. Außerdem belasteten Sonderfaktoren (s.Tabelle auf Seite 8) das Ergebnis mit -765 Mio. €.
      Sowohl Daimler Trucks als auch die Bereiche Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses konnten ihre operativen Ergebnisse verbessern. Der Ergebnisbeitrag von Daimler Financial Services lag ebenfalls über dem Vorjahresniveau.
      Das Konzernergebnis lag bei 213 (i.V. -1.533) Mio. €, das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,21 (i.V. -1,47) €. Im Konzernergebnis des Vorjahresquartals waren Sondereffekte im Zusammenhang mit der Chrysler-Transaktion enthalten.
      Daimler wird die weitere Umsetzung seines Aktienrückkaufprogramms vorläufig aussetzen. Als Folge dieser Aussetzung kann es sein, dass Daimler sein ursprüngliches Ziel nicht erreichen wird, 10% der ausstehenden Aktien zurückzukaufen.
      Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Chef Mercedes-Benz Cars: „Wir stehen vor einer Situation, die sehr herausfordernd ist. Wir werden in allen Geschäftsfeldern konsequent Effizienzprogramme umsetzen und unsere Pläne in Forschung und Produktentwicklung nachhaltig vorantreiben. Die Substanz unseres Unternehmen ist sehr solide und ich bin zuversichtlich, dass Daimler aus dieser Situation gestärkt hervorgehen kann und wird.“
      Absatz im dritten Quartal um 3% gesunken
      Daimler hat im dritten Quartal 2008 weltweit 522.500 (i. V. 537.000) Pkw und Nutzfahrzeuge abgesetzt.
      Der Umsatz ist im dritten Quartal 2008 von 25,7 Mrd. € auf 23,8 Mrd. € gesunken. Bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungskreisveränderungen sank der Umsatz um 5%.
      Zum Ende des dritten Quartals 2008 waren bei Daimler weltweit 275.535 (i. V. 271.961) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Davon waren 168.667 (i. V. 166.971) in Deutschland tätig.
      Die Geschäftsfelder im dritten Quartal 2008 im Einzelnen
      Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 315.800 Fahrzeuge abgesetzt (-6%). Von der Marke Mercedes-Benz wurden 282.100 Fahrzeuge verkauft (-8%). Dagegen stieg der Absatz von smart um 20% auf 32.300 Einheiten. Der Umsatz betrug 11,6 (i.V. 14,1) Mrd. €.
      Das Geschäftsfeld lag mit einem EBIT von 112 Mio. € im dritten Quartal trotz weiterer Effizienzsteigerungen deutlich unter dem Vorjahresergebnis (1.331 Mio. €).
      Der Ergebnisrückgang ist vor allem auf den abrupten Nachfragerückgang im NAFTA-Raum sowie in den europäischen Kernmärkten zurückzuführen. In diesem Zusammenhang ergaben sich auch Aufwendungen aus der Neueinschätzung der Restwerte von Leasingfahrzeugen in Höhe von 449 Mio. €. Weitere Ergebnisbelastungen resultierten aus einem ungünstigeren Modell-Mix, Wechselkurseffekten und Rohstoffverteuerungen.
      Daimler Trucks steigerte im dritten Quartal den Absatz um 4% auf 122.700 Einheiten. Der Umsatz stieg von 7,0 auf 7,3 Mrd. €.
      Das Geschäftsfeld erwirtschaftete im dritten Quartal ein EBIT von 510 Mio. € und konnte damit trotz schwieriger Marktbedingungen in den USA und Japan ein Ergebnis über Vorjahresniveau erzielen.
      Das Ergebnis des Geschäftsfelds wurde durch die hohen Lkw-Absätze in Brasilien und Europa, insbesondere in Deutschland, positiv beeinflusst. Zudem trugen ein günstiger Modell-Mix und eine gute Produktpositionierung zur Ergebnisentwicklung bei. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Produktneu- und -weiterentwicklung belasteten das EBIT von Daimler Trucks.
      Trucks Europa/Lateinamerika (Mercedes-Benz) verzeichnete im dritten Quartal einen nochmaligen Absatzzuwachs um 12% auf 47.300 Einheiten. Trucks NAFTA (Freightliner, Sterling, Western Star, Thomas Built Buses) setzte mit 25.800 Einheiten 7% mehr Fahrzeuge ab als im Vorjahresquartal, das jedoch von dem sehr schwachen Absatz auf dem US-Markt gekennzeichnet war. Trucks Asia (Mitsubishi Fuso) konnte die anhaltend schwache Lkw-Nachfrage auf dem japanischen Markt trotz eines erfreulichen Geschäfts außerhalb Japans (+1%) nicht kompensieren.
      Daimler Financial Services steigerte im dritten Quartal 2008 sein weltweites Vertragsvolumen um 11% auf 63,9 Mrd. €. Dabei wurden im Vergleich zum Vorjahr 15 Gesellschaften vor allem in Osteuropa und Asien erstmals vollkonsolidiert. Ohne diesen Effekt und bereinigt um Wechselkurseffekte betrug der Anstieg 9%. Das Neugeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19% auf 7,7 Mrd. €, bereinigt betrug der Zuwachs 18%.
      Das EBIT des Geschäftsfeldes lag im dritten Quartal bei 173 (i.V. 87) Mio. €. Das Ergebnis des Vorjahres war stark durch Aufwendungen für den Aufbau einer eigenständigen Finanzdienstleistungsorganisation im NAFTA-Raum infolge der Abgabe der Mehrheit an den Chrysler-Aktivitäten belastet gewesen. Maßgeblich für die Ergebnis-verbesserung war des Weiteren das gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegene Vertragsvolumen. Belastend wirkte eine weitere Erhöhung der Risikokosten.
      Das EBIT des Segments Vans, Buses, Other betrug im dritten Quartal -100 (i.V. 319) Mio. €. Die Bereiche Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses profitierten von der guten Absatzentwicklung und erzielten jeweils höhere Ergebnisse. So erzielte Mercedes-Benz Vans ein EBIT von 212 Mio. €, Daimler Buses ein EBIT von 92 Mio. €.
      Der Bereich Mercedes-Benz Vans hat trotz schwieriger Marktbedingungen im dritten Quartal 2008 den Absatz um 1% auf 73.200 Transporter gesteigert.
      Der Bereich Daimler Buses hat mit 10.800 Bussen und Fahrgestellen das sehr hohe Absatzniveau des Vorjahres um 15% übertroffen. Dazu hat vor allem Europa mit 2.300 (+31%) abgesetzten Bussen der Marken Mercedes-Benz und Setra beigetragen. Positiv entwickelt sich auch die Absatzsituation gegenüber dem Vorjahr in Mexiko (+44%) und Lateinamerika (+3%).
      Der Anteil von Daimler am Ergebnis der EADS betrug -8 (i. V. - 20)
      Mio. €. Die Beteiligung an Chrysler belastete das EBIT im dritten Quartal 2008 insgesamt mit -351 Mio. €. Darin enthalten sind -248 Mio. € im Zusammenhang mit dem Restrukturierungsprogramm und der Neueinschätzung von Restwerten bei Chrysler. Die Ergebnisse im Zusammenhang mit den Beteiligungen an der EADS und Chrysler sind nicht zahlungswirksam.
      Ausblick
      In Anbetracht der verschärften Krise an den Finanzmärkten und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung sind Prognosen im derzeitigen Umfeld mit hoher Unsicherheit verbunden. Hinzu kommt, dass gegenwärtig noch keine verlässliche Aussage gemacht werden kann, wie schnell die von den Regierungen verschiedener Länder verabschiedeten Maßnahmen-pakete zu einer Stabilisierung der Finanz- und Gütermärkte beitragen werden.
      Mercedes-Benz Cars erwartet aufgrund der negativen Marktentwicklung und der Anpassungen im Produktionsprogramm einen Absatz in der Größenordnung des Vorjahres. Positive Impulse gehen von der vollen Verfügbarkeit der neuen C-Klasse-Limousine und des T-Modells, des neuen smart fortwo sowie von den im Laufe des Jahres eingeführten Modellen der A- und B-Klasse, des CLS, SLK, SL und des neuen CLC aus. Von der Markteinführung der modell-gepflegten M-Klasse und insbesondere des neuen GLK werden zusätzliche Absatzimpulse für das kommende Jahr erwartet. Dagegen werden lebenszyklusbedingt mit rückläufigen Absatzzahlen bei der E-Klasse gerechnet, die sich im letzten Modelljahr befindet.
      Vor dem Hintergrund der massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in den Industrienationen und den damit verbundenen teilweise zweistelligen prozentualen Absatzrückgängen in wesentlichen Märkten sowie der damit einhergehenden Neueinschätzung von Fahrzeugrestwerten kann die bisherige Ergebnisprognose für 2008 nicht mehr erreicht werden. Daimler geht nun davon aus, dass das Geschäftsfeld im Jahr 2008 ein EBIT in der Größenordnung von 2,5 Mrd. € und eine Umsatzrendite von rund 5% erzielen wird. Darin enthalten sind Aufwendungen aus der Neueinschätzung der Restwerte von Leasingfahrzeugen in Höhe von 449 Mio. €.
      Daimler Trucks erwartet für das Gesamtjahr 2008 einen höheren Absatz als im Vorjahr. Dieser Anstieg basiert im Wesentlichen auf der positiven Absatzentwicklung in einigen wichtigen Märkten wie beispielsweise Brasilien, Indonesien und im Nahen und Mittleren Osten. In Osteuropa zeigt sich 2008 ebenfalls noch ein Absatzplus, jedoch wird mit einem Einpendeln des Wachstums in den osteuropäischen Märkten auf ein moderateres Niveau gerechnet. Nach sechs überdurchschnittlichen Jahren zeichnet sich damit auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt eine Normalisierung ab. Für die Märkte in den USA und in Japan wird erwartet, dass der Absatz erneut unter dem Volumen des Vorjahres liegen wird.
      Dem Zuwachs beim Absatz wirken gestiegene Rohstoffpreise sowie die schwache amerikanische Konjunktur entgegen. Auf dieser Basis rechnet das Geschäftsfeld mit einem Gesamtjahresergebnis von rund 1,7 Mrd. €. Darin enthalten sind Belastungen für die Neuausrichtung von Daimler Trucks North America in Höhe von rund 230 Mio. €.
      Daimler Financial Services rechnet damit, im Gesamtjahr 2008 eine Eigenkapitalrendite von rund 14% zu erreichen. Für das Vertragsvolumen wird ein moderater Anstieg im Vergleich zum Vorjahr erwartet.
      Mercedes-Benz Vans geht trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes von einer Absatzsteigerung gegenüber dem Jahr 2007 aus.
      Daimler Buses erwartet für das Gesamtjahr einen neuen Höchstwert beim Absatz.
      Der Daimler-Konzern rechnet für das Jahr 2008 mit einem Umsatz leicht unter dem Vorjahreswert von 99,4 Mrd. €.
      Ausgehend von den Erwartungen der Geschäftsfelder rechnet der Daimler-Konzern für das Jahr 2008 mit einem EBIT aus dem laufenden Geschäft von mehr als 6 Mrd. €. Darin nicht enthalten sind Sonderfaktoren aus der Neueinschätzung der Restwerte von Leasingfahrzeugen bei Mercedes-Benz Cars (-449 Mio. €), aus der Veräußerung von Immobilien am Potsdamer Platz (+449 Mio. €), aus der Übertragung von EADS-Anteilen (+130 Mio. €), Belastungen aus der Neuausrichtung von Daimler Trucks North America (-230 Mio. €) und aus dem neuen Managementmodell (-169 Mio. €) sowie Effekte im Zusammenhang mit Chrysler. Bisher war Daimler von einem EBIT aus dem laufenden Geschäft von mehr als 7 Mrd. € ausgegangen.
      Angesichts der bestehenden Turbulenzen an den Finanz- und Automobilmärkten sind die Einschätzungen jedoch mit erheblichen Unsicherheiten verbunden.
      Der Konzern verfügt trotz der anhaltenden Krise an den Finanzmärkten über eine solide Finanzlage, die auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres stabil bleiben sollte.
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 18:05:21
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 18:09:24
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 18:14:22
      Beitrag Nr. 19.504 ()
      Mensch warum fragt ihr denn alle immer? An der Börse IST ALLES MÖGLICH und Meinungen können sich schnell ändern!
      Es kann dir einer sagen dass der Boden 15 Euro sein könnte der andere sagt 10 Euro oder 20 aber am Ende kommt es auf die Käufer und die Liquidität am Markt an!:rolleyes::p
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 19:03:24
      Beitrag Nr. 19.505 ()
      Hallo Sportsfreunde,

      momentan werden "mit aller Macht" die Börsen schlechtgeredet.
      Nun so isser eben der Mensch.

      Ein Beispiel:
      Daimler wird von seinen prognostizierten 7.000.000.000 GEWINN leider nur 6.000.000.000 GEWINN machen.
      Also 1/7 weniger.

      Die machen aber Gewinn.
      Habe schonmal geschrieben, das momentan manches auf die Autobauer geprügelt wird.

      * Hoher Ölpreis
      Hat verunsichert. Man wusste nicht, ob die Autos der nahen
      Zukunft nu mit Öl, Gas, Strom oder sonst fahren.
      Der Hohe Ölpreis war aber eine spekublase.

      * Hohe Rohstoffpreise machten den Gewinn schmäler
      Is aber nich mehr hoch.

      * Hoher Europreis .... macht den Daimler in Amiland teuer
      Is auch nicht mehr hoch.


      Nu, seis drum. Der Börsenwert von Daimler an der Börse ist momentan ein Witz. (Die haben nur einen 14% Gewinnrückgang. Keine Verluste oder sowas.)

      Aber wie gesagt, es wird derzeit geprügelt.
      Imobilienkriese,
      Investmentbankkriese,
      Weltrezession die herbeigesehnt wird,
      CO2 Debatte,
      :
      :

      Und dennoch ist die rechte Spur auf der Autobahn komplet voll mit LKWs. Fahren bestimmt alle zum Spass und Leer durch Deutschland.

      Nu, eigentlich sollte mann mitprügeln, um noch günstiger einsteigen zu können.

      Ach ja, das aktuell sind nur Spielchen. Solange die Menschheit wächst...Null Problemo. Ab ca 2050 wird das stagnieren und bestimmt nicht freiwillig. Erdfläche ist hald begrenzt.
      ......Dann darf man sich Sorgen machen.

      Momentan wird wie gesagt nur gespielt.
      Dummbatze Amis (Bush) hat halt alles vergeigt, was man nur vergeigen kann. Amiland wird also stolpern aber nicht fallen. Dazu sindse zu stark.
      China wird stark kommen und Indien auch.
      Europa wird auch gestärkt kommen.

      Irgendwohin muß dat Geld fliessen, das rund um den Globus Tag für Tag erwirtschaftet wird. Und es wird Tag für Tag mehr erwirtschaftet.
      Und Tag für Tag wächst die Weltbevölkerung um ca. 150.000 Menschen

      Also bitte macht euch keine Sorgen um die aktuellen Wirtschaftskapriolen.

      Daimler ist derzeit billig. Wer einsteigen will, wird wohl ein geringes Risiko haben.

      Was glaubt ihr eigentlich, was ihr da tag für tag für eure Arbeit bekommt?
      Dat nennt sich Geld.
      Und was macht ihr damit?
      Ihr kauft überteuerte Klamotten.
      Und halt Händis und halt Konsumgüter.....

      Und was glaubt ihr, kaufen sich die oberen 10-25% bei denen der Schotter zusammenfließt?

      Richtig nix. Die legen ihr Geld unters Kopfkissen.
      Solange, bis se genug haben, um sich einen Mercedes kaufen zu können.

      Also, nich all zu Ernst nehmen und keine Sorgen machen.
      Und nicht schimpfen, dass man zu früh rein is und mit einem jetzigen oder vielleicht späteren Einstieg mehr hypothetischen Gewinn machen könnt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 19:23:26
      Beitrag Nr. 19.506 ()
      :D ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 19:40:28
      Beitrag Nr. 19.507 ()
      Ja klar klingt logisch aber klingt auch logisch dass es Samstag war welcher tag vorgestern war wenn der Tag nach übermorgen zwei Tage vor Samstag liegt oder?:eek::eek: denn ganz so einfach ist es auch wieder nicht :laugh::laugh::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 21:08:08
      Beitrag Nr. 19.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.678.339 von FredericJung am 23.10.08 19:40:28Nun geht sie auch bei den AMIS gegen Süden.
      Meine Frage nach der Wahrnehmung hat sich von selbst beantwortet - ist wohl eine Sach von Endorganresistenz.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 21:14:15
      Beitrag Nr. 19.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.679.825 von franzwerner am 23.10.08 21:08:08Also, dass Daimler Kurse wie GM sehen wird, ist meiner meinung nach sehr unrealistisch. Wie bereits gesagt worden ist, ist daimler nicht in der verlustzone sondern ein Gewinnrückgang, was in der jetzigen zeit auch kein wunder ist.
      Daimler muss sich der Konjunktur eben anpassen und Stellen abbauen, was eig. was "normales" ist in solchen Konjunkturzyklen.
      Rezession und Depression sind leider nicht vermeidbar wer mal in vwl die Zyklen gelernt hat weiß das. die leute sollten net so übertreiben...es gibt auch immer wieder einen Aufschwung..
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 21:16:17
      Beitrag Nr. 19.510 ()
      mein Tipp heute in USA, grüner SK !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 22:04:27
      Beitrag Nr. 19.511 ()
      gibts es eigentlich ne dividende am freitag?
      hab davon nix gelesen...

      bin bei 22,74€ eingestiegen und dann ab zur arbeit.
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 22:25:19
      Beitrag Nr. 19.512 ()
      DAI in amerika +1% nach den zahlen :eek:

      und nachbörslich +2%
      Avatar
      schrieb am 23.10.08 22:34:05
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 03:10:13
      Beitrag Nr. 19.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.681.282 von italieman am 23.10.08 22:34:05Achje, der ist ja auch wieder da...

      Die Formulierung "Schrauber Zetsche" sagt doch alles.

      italieman schrieb:
      "Wo sind denn hier die Helden Menck, Dr. Dingsdum aus Prag der mich vom Flughafen abholen wollte, der Marak mit Kursziel 150 und der Rhinestock der eh immer alles besser weiß - haben sich alle in die Hosen geschissen und müssen bald die Windeln wechseln weil es noch tiefer geht..."

      Schreib mal so weiter, hoffe, Du wirst bald wieder gesperrt und kannst dann weiter in Italien Papier sammeln.

      Alternativ kannst Du mich natürlich auch mal wieder melden.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 03:23:08
      Beitrag Nr. 19.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.681.282 von italieman am 23.10.08 22:34:05Ach und nochwas, werter Sammler des alten Papieres.

      Mit Deiner Äußerung:

      "...Schrauber Zetsche ausgedient.
      Das ist ein Versager der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und nur in die eigene Tasche gewirtschaftet hat."


      unterstellst Du hier eine Straftat. Von der Beleidigung eines der bekanntesten Managers dieses Landes mal abgesehen.

      Mal sehen wie W:O mit sowas umgeht. Wenn ich Dich einen Versager nenne, werde ich gesperrt. Aber Du denkst, Du kannst hier reale Menschen straffrei beleidigen?
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 08:38:31
      Beitrag Nr. 19.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.683.162 von Veistl am 24.10.08 03:23:08Das ist ein Versager der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und nur in die eigene Tasche gewirtschaftet hat."

      So weit würde ich auch nicht gehen, ich würde das Wort "nur" streichen, denn die anderen Vorstandskollegen sind ja auch gut bedacht worden.:laugh:

      Also mal ernsthaft, des Volkes Zorn muß schon erlaubt sein!

      Heute Japan Crash -9,6%. Für die 19,90 bei Daimler wird das noch nicht reichen, erst mal 21-22 €.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 08:55:46
      Beitrag Nr. 19.517 ()
      Hallo Spekulanten!

      Ist schon immer lustig hier bei den Daimlers...
      Hab den Thread in letzter Zeit nur sporadisch verfolgt und finde nun, dass es jetzt langsam interessant wird.

      Allen, die in den nächsten Tagen verkaufen, möchte ich hiermit kundtun, dass die Papiere eventuell bei mir landen...

      Frohes Scherbeln!
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 08:59:22
      Beitrag Nr. 19.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.683.568 von MrBean07 am 24.10.08 08:38:31du bist ja ein kleiner Komiker, dein Name sagt das ja auch aus !!! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 09:23:18
      Beitrag Nr. 19.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.683.723 von welltom am 24.10.08 08:59:22Intern bei Daimler hat er den Spitznamen "Helikopter". Landen viel Staub aufwirbeln, verschwinden und wenn der Staub sich gelegt hat merkt man das sich nichts verändert hat. Bei Chrysler hat es sich gezeigt: Fa. ist immer noch marode trotz Massenentlassungen von Zetsche/Bernhard, Modellpalette hoffnungslos veraltet, keine Visionen und Antworten der Führungskräfte auf zukünftige Entwicklungen wie Umwelt oder Ende der fossilen Energieträger. Das gleiche jetzt hier bei MB, jetzt ist er geweckt worden durch die wirtschaftlichen Verhältnisse. In der Stuttgarter Zeitung wird er zitiert: "..kündigte [er] als Konsequenz nun an, Forschung und Produktentwicklung massiv voranzutreiben." - Das hätte bei Ihrem Amtsantritt geschehen müssen, Herr Zetsche!
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 09:38:34
      Beitrag Nr. 19.520 ()
      Vorstände müssen Millionen Euro verdienen, weil man die BESTEN HIGH POTENTIALS für den Job braucht.


      Denkt auf dem Weg zum Arbeitsamt mal darüber nach.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 09:51:47
      Beitrag Nr. 19.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.683.973 von DosEquis am 24.10.08 09:23:18Der Vorstand ist nicht mehr haltbar. Er muss das Unternehmen strategisch lenken. Sie haben den Umwelt-Trend verpennt. Das sagen alle schon seit Jahren. Die Art und Weise Unternehmen zu lenken ändert sich auch : auch verpennt! Eine Schande für den Namen Mercedes. Der Imageverlust ist dramatisch. Die Löhne sind zu hoch. Die Autos zu teuer. Die Autokonzepte mit Verlaub sind nicht innovativ. (Technik, Motoren, Raumangebot, Design :-(). Der Fahrzeugmarkt, die Art und Weise wie wir mobil sein werden, wird sich radikal ändern. Schaut mal was die kleinen Erfinder in Ihren Garagen basteln, Daimler täte gut daran ein paar "verrückte" Entwickler mit Visionen einzustellen, und zwar unkonventionellen Visionen und vielleicht auch unangenehmen Visionen. Autos werden schrumpfen, Autos werden nicht mehr 200 fahren, Autos werden weniger verbrauchen, Autos werden kein Benzin mehr brauchen, und ich vermute mal Autos werden auch nicht mehr "Auto" heißen. Weniger ist in diesem Fall mehr. Die Bedeutung wird nicht mehr die individuelle Mobilität sein sondern das energiesparende, umweltneutrale transportieren von Masse. "Automobil" werden vom Wortinhalt zu Human-Transportern. Denkt mal über neue Begriffe nach ihr "Daimlers". Ihr habt nur eine Forschung und Entwicklung mit 35 Stunden Angestellten, ihr habt keine Freaks. Am Anfang steht der Freak mit seiner Idee........
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:03:20
      Beitrag Nr. 19.522 ()
      die 19 Euro kommen !!!!!!

      ich sehe aber noch weit tiefere Kurse !
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:07:39
      Beitrag Nr. 19.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.275 von Buergschaft am 24.10.08 09:51:47und ich hab in meinen noch recht jungen Jahren (noch ne deutliche 3 am Anfang) schon viele Autos gefahren, VW-Ford-BMW-Mercedes-Porsche-Audi-Renault-Toyota-Opel....Und wisst ihr was ? Das Auto das mich rückwirkend am meisten überzeugt hat : das ist der VW Käfer. Kein Human-Transporter für heute ! Aber zur damaligen Zeit hat er einfach den Nagel auf den Kopf getroffen (Klein, günstig, Verbrauch egal, sympathisches Design, 4 Personen passen rein, pragmatisch, einfache Technik). Heute brauchen wir andere Mobilien, Visionen die umgesetzt werden. Daimler hat doch nur Angst den relativ konservativen Kundenkreis mit zuviel Fortschritt zu verschrecken, ohne dabei zu bemerken, dass der Konzern dadurch Millionen! neuer Kunden gewinnen könnte. Und falls einer auf die Idee kommt smart als pragmtisches Mobil darzustellen: Quatsch. Es hätte die Bombe werden können. Aber die Idee des Freaks wurde zunichte gemacht. Der Smart könnte seit 10 Jahren das Mobil sein, das Daimler heute braucht, wenn es anders entwickelt worden wäre. Aber man hat die Mercedes-Standard-Entwickler ans Werk gelassen und keine Menschen mit neuen unbequemen Gedanken!
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:11:16
      Beitrag Nr. 19.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.402 von Procera am 24.10.08 10:03:20schon klar. Euch interessieren nur die Kurse. 19 30 50 oder 0.
      Anstatt dass hier mal über Inhalte gesprochen wird. Wisst ihr und genau das ist auch das Problem in den Führungspositionen. Die denken auch nur an ihren eigenen Profit. Es geht nicht um die Sache. Da gibt es keine Idealisten. Ich würde die alle rauswerfen und neuen Idealisten den Freiraum bieten den sie brauchen. Der Freiraum ist nämlich nicht durch Geld zu bezahlen, Daimler braucht Menschen die für die Sache kämpfen. Weil sie es toll finden.
      Eine Taskforce auch aus branchenfremden Idealisten würde ich installieren......
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:23:14
      Beitrag Nr. 19.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.457 von Buergschaft am 24.10.08 10:07:39also das mit dem VW Käfer sehe ich ähnlich, wobei VW mit dem Golf ja auch einen Verkaufsschlager besitzt. Der Golf VI dürfte jedoch angesichts der Rezession schlecht laufen. Und Premiummodelle wie von Mercedes und BMW hätten verschwindend geringe Marktanteile, wenn der normale Steuerzahler nicht die Dienstwagen anderer Steuerbegünstigter zahlen würde......
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:25:31
      Beitrag Nr. 19.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.497 von Buergschaft am 24.10.08 10:11:16Auf den Punkt gebracht Herr Zetsche :

      Mercedes braucht Menschen die mit Leidenschaft und aus persönlicher Überzeugung Ideen für Produkte für den modernen Markt
      kreieren. Dazu braucht es eine Strategie. Diese Menschen
      finden, diese Menschen für Mercedes begeistern und sie machen lassen. Unter Leitung eines Gremiums, die das Ideenzentrum managen.
      Das ist der neue Anfang und daraus entwickelt sich eine neue
      Zukunft für Mercedes, einer tollen Marke!
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:44:15
      Beitrag Nr. 19.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.697 von Buergschaft am 24.10.08 10:25:31blah -blah

      Schönrednerei einer luftverpestenden Benzinkarre :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 10:46:22
      Beitrag Nr. 19.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.982 von Comeonnow am 24.10.08 10:44:15Stimmt. Genau erfasst. Das Image muss gedreht werden.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 11:10:07
      Beitrag Nr. 19.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.497 von Buergschaft am 24.10.08 10:11:16Ich bin Investor !!!!! Mich interessieren Gewinne ! Fuer die Inhalte des Unternehmens interessiere ich mich nicht die Bohne, das ist Sache des Managements ! Und so lange das so versagt, heisst es SHORT !!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 11:16:09
      Beitrag Nr. 19.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.685.354 von Procera am 24.10.08 11:10:07Der Investor investiert sein Geld in ein Unternhemen,
      an das er aufgrund seiner Produkte glaubt. Der Investor der mit
      sinkenden Kursen Geld verdienen möchte ist kein Investor, sondern ein Geldhändler. Das ist ein Unterschied.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 11:25:10
      Beitrag Nr. 19.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.685.447 von Buergschaft am 24.10.08 11:16:09Das ist dann der Dr. No - der auf den Untergang der Erde spekuliert.

      Bin rein bei 20,68 :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 11:25:24
      Beitrag Nr. 19.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.685.447 von Buergschaft am 24.10.08 11:16:09inverstieren (Lateinisch) = für jemanden etwas aufwenden oder einsetzen
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 11:55:04
      Beitrag Nr. 19.533 ()
      Der Anstieg wird gross sein :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:07:26
      Beitrag Nr. 19.534 ()
      von 20 auf 20,88 ist doch herrlich

      das Geld liegt auf der Strasse :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:17:56
      Beitrag Nr. 19.535 ()
      GM hat wohl heute noch etwas vor? ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:22:41
      Beitrag Nr. 19.536 ()
      es ist ja auch bescheiden, wenn eine Firma bloß noch 6 Milliarden verdient. So eine lächerliche Summe.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:24:13
      Beitrag Nr. 19.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.686.504 von pimpim am 24.10.08 12:22:41was daimler sagt und was bald Wirklichkeit ist, sagt uns der Chart :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:29:59
      Beitrag Nr. 19.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.686.523 von Procera am 24.10.08 12:24:13Die sagenhafte 20 - ist sie der Boden ?

      die 19.xx Order steht nun schon mal.

      Geile Zeiten:lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:31:04
      Beitrag Nr. 19.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.457 von Buergschaft am 24.10.08 10:07:39die 19 Euro kommen !!!!!!

      ich sehe aber noch weit tiefere Kurse




      ich glaube nicht eine wichtige und reiche investor glaube ich hat entschieden daimler auf keinem fall unter 20 euro zu verschenken
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:38:35
      Beitrag Nr. 19.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.686.620 von amigo2008 am 24.10.08 12:31:04Ich sehe gar nix - nur meine Gewinne.

      Nun bei Siemens einsteigen :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 12:41:23
      Beitrag Nr. 19.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.686.726 von Comeonnow am 24.10.08 12:38:35deine Gewinne ??? :laugh::laugh: Jeden Tag kaufst du doch;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 13:03:31
      Beitrag Nr. 19.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.686.759 von Procera am 24.10.08 12:41:23Jeden Tag kaufe ich nicht

      diese schönen Tiefstkurse werden nicht immer präsentiert
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 13:22:08
      Beitrag Nr. 19.543 ()
      Ich kaufe am Montag nach, bei 15,50....;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 13:25:14
      Beitrag Nr. 19.544 ()
      Ach wie abgefuck. ist das denn alles ist ja echt depressiv da hat man ja gar keine Lust mehr denn Computer anzumachen wenn jeden 2ten Tag ein neuer Tiefkurs kommt :cry:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 13:48:26
      Beitrag Nr. 19.545 ()
      Pause -

      alles glattgestellt.

      Warten aud USA ist angesagt.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 13:56:21
      Beitrag Nr. 19.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.687.334 von FredericJung am 24.10.08 13:25:14Ich habs euch doch gesagt !;)

      Mal gespannt, wann die Einstelligkeit erreicht ist :D:D
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 14:34:58
      Beitrag Nr. 19.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.687.715 von Procera am 24.10.08 13:56:21Ich habs euch doch gesagt


      Klopf dir alle Tage selber auf die Schulter
      streichle über deinen Kopf
      dabei sage laut:

      "Ich - der grosse Procera hat es allen längst gesagt" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 14:38:44
      Beitrag Nr. 19.548 ()
      the hedge funds kehraus goes on ...
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 14:42:29
      Beitrag Nr. 19.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.687.293 von mixbrocker am 24.10.08 13:22:08Nach den Gewinnaussichten zu urteilen, ca. 10,00 - 11,00 EUR. Ddas entspricht dem Kurs der Deutschen Telekom in den letzten Jahren.
      Hoi dat ist doch wat heute. Also mit Erdbeben kann man diesen Tag heute ja nicht mehr vergleichen. :laugh::laugh::laugh:

      Tollhaus Börse :p
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 14:46:01
      Beitrag Nr. 19.550 ()
      Die haben es nicht gesagt :D



      Sie sind intelligent, sehr fleissig, sachkundig,
      bestens informiert und haben die Gabe,
      ihre Information freundlich und charmant an den Mann zu bringen.

      Was wären wir ohne sie?
      Die Girlies vom n-tv.
      Gott sei gedankt für Mädchen, die von Wirtschaft und Finanzen was verstehen
      vom Rechnen ganz zu schweigen!


      Carola Ferstl :lick:





      eine ist dabei die bekommt immer Stielauchen so gross wie ein Wagenrad wenn der Dax mal 2% im Plus ist

      ist der Dax 10 % im Minus reden sie von einer Besserung weil er sich mal auf - 8,5 erholt hat :laugh:


      alles in allem ein sehr überflüssiger Sender der wohl nur zur Kaufanimation auch in einer Baissee verführen soll.
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 21:22:36
      Beitrag Nr. 19.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.684.275 von Buergschaft am 24.10.08 09:51:4735 Stundenwoche klingt gut nechhh Kollege oder besser 7,5 stunden tag natürlich die Halbe Stunde Mittagspause nicht bezahlt. Pass mal auf Kollege in den 7-stunden was die Mitarbeiter da Buckeln machen andere dasselbe in einer ganzen Arbeitswoche. Hast du eine Ahnung mit welchen Accord und Stückzahlmethoden dort gearbeitet wird. die 35 Stunden ist nur ein Fake. In wirklichkeit ist es so das in dieser Arbeitszeit mehr als das 3-fache gebuckelt wird als Produktionsmitarbeiter. Wer so privat für sich buckeln würde, ich meine so optimiert und mit diesem Tempo tag für tag für sich arbeiten, oder studieren oder auf der Straße hinter dem Geld herhecheln, garantiere ich die Erste Million innerhalb von 3 Jahren.
      Für die Arbeit sind die Mitarbeiter unterbezahlt, ganz zu schweigen davon wie die Gesundheit dieser Mitarbeiter während der ganzen Jahre entwickelt. Ich bin mehr als Vertraut mit MPS genannt Mercedes-Benz-Produktions-System oder besser moderne Sklaverei etc etc etc
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 21:58:58
      Beitrag Nr. 19.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.688.377 von Comeonnow am 24.10.08 14:46:01War ja echt knapp heute mit 20,00, da fehlten zu den 19,90 nur noch 10 Cents. na ja, ist auch egal ob man bei 19,90 oder 20,00 einsteigt.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 22:07:12
      Beitrag Nr. 19.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.683.973 von DosEquis am 24.10.08 09:23:18Intern bei Daimler hat er den Spitznamen "Helikopter". Landen viel Staub aufwirbeln, verschwinden und wenn der Staub sich gelegt hat merkt man das sich nichts verändert hat.

      Ja, und die alte Daimler-Zentrale heißt bei der Belegschaft Bullshit-Castle ....

      Wir erleben bei Daimler die gleiche Selbstgefälligkeit, die schon andere marode Industrieunternehmen in Deutschland hat untergehen lassen, will da keine Namen nennen ...
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 22:24:47
      Beitrag Nr. 19.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.694.164 von MrBean07 am 24.10.08 22:07:12Servus Mr.Bean !!!

      Ich hätte nie gedacht, daß du mit deiner Prognose Recht hast.

      Ehrlich......

      Du hast es doch auch nicht für möglich gehalten, oder ?

      Gratulation dafür !!!
      Ich jedenfalls stelle die nächste Hürde auf !!!

      100 Euro, wetten
      Tja mal sehen wieviel Jahre es dauern wird.


      Bezüglich des Bullshit-Castle geb ich dir auch recht.
      Diesen Namen hat die Daimler Zentrale jedoch unter der Fuchtel von Jürgen Schrempp erhalten.

      Und zu der Zeit hatten sie alle Hände voll zu tun, mit diesem Chrysler.

      Apropo Chrysler.
      Von ganzem Herzen dank ich Zetsche dafür, daß wir diesen Ami Laden kaum noch am Bein haben !!!
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 09:47:50
      Beitrag Nr. 19.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.694.048 von MrBean07 am 24.10.08 21:58:58So ist es 20 war ein guter Einstieg. ;)

      Denke auch, dass es das mal gewesen ist und wir am Montag mit weiter steigenden Kursen rechnen können.
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 10:01:52
      Beitrag Nr. 19.556 ()
      "Im Vergleich zu Ende 2007 werden wir 2009 rund 100.000 Jobs weniger in der deutschen Autoindustrie haben"
      http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE49N0HN200…

      Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung vielleicht doch keine so gute Idee gewesen? :rolleyes:

      Wer soll jetzt noch die schönen Autos kaufen, wenn nicht die eigene Belegschaft? :O
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 10:13:34
      Beitrag Nr. 19.557 ()
      Hallo,

      bin auch mal bei 21,71 long rein ...

      Kann man glaube ich nichts flasch machen !!!
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 19:10:50
      Beitrag Nr. 19.558 ()
      ddp
      Daimler legt fünf Wochen Weihnachtspause ein
      Samstag 25. Oktober 2008, 17:37 Uhr


      Frankfurt/Main (ddp-bwb) Der Autohersteller Daimler reagiert mit fünf Wochen Zwangspause auf den drastischen Einbruch der Nachfrage. Das berichtete die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vorab unter Berufung auf einen Konzernsprecher. Die Weihnachtspause beginnt demnach am 11. Dezember. Am 12. Dezember folge noch eine Inventur. Danach würden fünf Wochen lang keine Autos montiert, schrieb die Zeitung weiter. Erst am Montag, 12.Januar, würden die Daimler-Beschäftigten die Arbeit wieder aufnehmen. Wie auch BMW und VW kürzt Daimler nach Informationen des Blattes zudem massiv den Einsatz von Leiharbeitern


      :rolleyes: :eek: :rolleyes:

      Auch einen Daimler will "keiner" mehr haben :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 19:14:45
      Beitrag Nr. 19.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.698.711 von schade1 am 25.10.08 19:10:50Auch einen Daimler will "keiner" mehr haben

      das meinst du, träum weiter :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 19:17:15
      Beitrag Nr. 19.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.698.725 von egon-olsen am 25.10.08 19:14:45:D...ich bleibe bei Audi.
      Mal ernsthaft,wer hat denn etwa mit guten Zahlen gerechnet?
      Hauptsache Schremp hat seine Schäfchen im Trockenen...:(
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 19:24:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 20:41:07
      Beitrag Nr. 19.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.696.790 von Comeonnow am 25.10.08 09:47:50In einer solchen Situation, die wohl einzigartig ist, weiß wohl keiner was ein wirklich super guter Einstieg ist.

      Ich glaube jedoch daran das es am Montag erst mal wieder rauf geht.

      Und dann bin ich wieder raus, denn was an den Börsen abgeht, das hat mit normalem Menschenverstand nichts mehr zu tun.
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 20:55:49
      Beitrag Nr. 19.563 ()
      denn was an den Börsen abgeht, das hat mit normalem Menschenverstand nichts mehr zu tun.

      Ist doch nicht das erste mal so
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 23:38:38
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 23:41:48
      Beitrag Nr. 19.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.699.060 von Pichel007 am 25.10.08 20:41:07wie kann man nach dieser news " ... stehen bei daimler
      5 wochen die bänder still..." glauben, dass es bei daimler
      am montag nach oben geht, da müsste der dax
      schon sehr grün sein,
      schau mal lieber auf der
      dax liste nach unten bei dax verlierer, da wird man
      am montag daimler finden
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 01:52:53
      Beitrag Nr. 19.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.699.528 von Gustl24 am 25.10.08 23:41:48sorry Gustl, aktuell ist alles im Kurs drinne und die Produktionspause über Weihnachten ist konzernintern wie bei anderen Firmen längst bekannt, auch die Anleger wissen davon, also das kann leider kein Grund für einen weiteren Wunschabsturz sein, ich meine um die 20 war für viele ein guter Einstieg, Daimler hat ein attraktives KGV, du verstehst ? :kiss:

      So long,

      Tom
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 02:48:07
      Beitrag Nr. 19.567 ()
      Das hält der Daimler aus. Wenn die Welt in Ordnung wäre, würde die Aktie nicht bei 22, sondern bei 50 oder 60 stehen.
      Man muss wohl damit rechnen, daß das vierte Quartal miserabel wird und nachdem das Aktienrückkaufprogramm bereits gestoppt wurde, wird wohl auch die Dividende gekürzt werden, was sicher vernünftig ist.
      Eigentlich schade, erstmalig seit vielen Jahren war Daimler auf einem guten Weg und jetzt macht ihnen diese Krise einen Strich durch die Rechnung.
      Man muss Zetsche trotzdem ein Lob aussprechen, er ist Chrysler gerade noch rechtzeitig losgeworden. Fürchterliche Vorstellung, wenn sie die jetzt auch noch mitschleppen müssten.
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 02:32:44
      Beitrag Nr. 19.568 ()
      Momentan ist daimler 22,8 Mrd. Euro wert.
      sie machen einen gewinn von 5Mrd. Euro.

      wäre ich flüssig, würd ich mir daimler kaufen und dann nach ein paar jahren würd sich daimler von selbst bezahlen, sprich daimler ist extrem unterbewertet und schon so günstig, dass sie übernommen werden könnten.

      wenn das mal die allgemeinheit kapiert, dann sehen wir wieder höhere kurse, aber bis diese negativ bewegung im markt nicht verschwindet, bleibt es so, wie es jetzt ist.
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 09:58:37
      Beitrag Nr. 19.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.699.695 von IBO1 am 26.10.08 02:32:44aber bis diese negativ bewegung im markt nicht verschwindet, bleibt es so, wie es jetzt ist.

      genau, deshalb ist MrBean am Montag mit kleinem Gewinn bereits wieder draußen und wird vorerst noch nicht long gehen. Der Einstigskurs wird noch etwas tiefer liegen und wird hiermit auf 17,90 EURO gesenkt.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 10:31:23
      Beitrag Nr. 19.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.699.695 von IBO1 am 26.10.08 02:32:44sie machen einen gewinn von 5Mrd. Euro.
      wäre ich flüssig, würd ich mir daimler kaufen und dann nach ein paar jahren würd sich daimler von selbst bezahlen


      So eine Milchmädchenrechnung!
      Peinlich, so was hier reinzustellen.


      Autos sind z.Zt. unverkäuflich.
      Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Daimler in die Verlustzone rutscht. Dann gilt: KURSZIEL 10.- bis 15.- € !!
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 10:41:33
      Beitrag Nr. 19.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.700.108 von Brennmeisterin am 26.10.08 10:31:23So eine Milchmädchenrechnung!
      Peinlich, so was hier reinzustellen.


      Na klar, aber die Optimisten sollte man nicht zu sehr abschrecken, sie werden als Einzahler in die Aktie schließlich noch gebraucht.

      Das gilt gerade im weiteren Fallen der Aktie, hier kann man nur noch an den kleinen Rebounds der Optimisten was verdienen, das Geld ist ja nicht futsch, es hat nur ein anderer.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 13:51:09
      Beitrag Nr. 19.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.699.695 von IBO1 am 26.10.08 02:32:44Folgende Verse habe ich irgendo sonst bei w:o gefunden:

      Wenn die Börsenkurse fallen,
      regt sich Kummer fast bei allen,
      aber manche blühen auf:
      Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

      Keck verhökern diese Knaben
      Dinge, die sie gar nicht haben,
      treten selbst den Absturz los,
      den sie brauchen - echt famos!

      Leichter noch bei solchen Taten
      tun sie sich mit Derivaten:
      Wenn Papier den Wert frisiert,
      wird die Wirkung potenziert.

      Wenn in Folge Banken krachen,
      haben Sparer nichts zu lachen,
      und die Hypothek aufs Haus
      heißt, Bewohner müssen raus.

      Trifft's hingegen große Banken,
      kommt die ganze Welt ins Wanken -
      auch die Spekulantenbrut
      zittert jetzt um Hab und Gut!

      Soll man das System gefährden?
      Da muß eingeschritten werden:
      Der Gewinn, der bleibt privat,
      die Verluste kauft der Staat.

      Dazu braucht der Staat Kredite,
      und das bringt erneut Profite,
      hat man doch in jenem Land
      die Regierung in der Hand.

      Für die Zechen dieser Frechen
      hat der Kleine Mann zu blechen
      und - das ist das Feine ja -
      nicht nur in Amerika!

      Und wenn Kurse wieder steigen,
      fängt von vorne an der Reigen -
      ist halt Umverteilung pur,
      stets in eine Richtung nur.

      Aber sollten sich die Massen
      das mal nimmer bieten lassen,
      ist der Ausweg längst bedacht:
      Dann wird bisschen Krieg gemacht.

      Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in "Die Weltbühne"
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 14:05:38
      Beitrag Nr. 19.573 ()
      Aha, 1930 gab es also schon Leerverkäufe und Derivate.

      So schnell geht das mit den Gerüchten.
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 16:29:11
      Beitrag Nr. 19.574 ()
      Es ist doch wohl klar, dass wir am Anfang einer Rezzesion stehen und die Börse nicht mehr den eigentlichen Wert der Unternhmen (quer durch alle Indizen) wiederspiegelt (falls sie das überhaupt konnte), die Zocker und Leerverkäufe ziehen den Kurs weiter nach unten, somit zeichnet sich ein Investor damit aus, dass er die Aktien im Depot hält und evntll nachkauft, jedoch nicht auf den perfekten Einstiegskurs wartet, denn den gibt es nicht bzw man weiß nicht GENAU/kann nicht sagen wann er ist.
      Zwar schade dass die Leerverküfe für den Privatanleger immer noch möglich sind, ist aber Ansichtssache.
      Somit ergibt sich, dass auch die "Zocker" in Zukunft mal ins Fettnäppfchen greifen werden, denn dies ist nur eine Frage der Zeit.
      Es bleibt nur abzuwarten bis sich wieder die erste Schulter zeigt, die dann um Kopf überspringt, das war so ist so und wird auch immer so bleiben, Aufschwung, Boom, Abschung, Rezzesion etc und das wiederholt sich immer wieder, die Frage die man sich somit stellen muss, wann werden die Regeln gesätzt, zeigt sich ein großzügiger Investor und wie lange wird die Rzzn diesmal dauern.
      Der Letzins wurde gesänkt und die Liquidität am Markt kennt keiner genau, also worauf Spekulieren?
      Auf den Aufschwung, denn der kommt bestimmt wieder aber nicht im nächsten Monat oder sonstiges also kann man nur den Ball flach halten, denn Daimler ist eines der Unternehmen, die mit die deutsche Wirtschaft ausmachen, somit ist eine Insolvenz dieses Unternehmens ausgeschlossen, denn Deutschland wird sicher nicht auch noch so doof sein, diesen Wirtschaftszweig untergehen zu lassen und wenn die Bänder mal still stehen und Arbeitsstellen gestrichen werden heißt das nicht direkt dass das Unternehmen schwer finazielle Probleme hat, denn die Wertschöpfung pro Kopf ist dementsprechend geringer als bei anderen Unternehmen, kann das selber beim Unternehmen von meinem Vater beobachten, der auch am liebsten die "Bänder ne Zeit lang still stehen lassen würde", denn wieso produzieren wie doof wenn keiner kauft, jedoch hat er mehr Beschäftigte und kann es sich nicht erlauben die Arbeiter zu beurlauben, denn der Kostenaufwand wäre viel zu groß, was bei Daimler und noch so vielen Autoherstellern nicht der Fall ist, man konnts ja auch bei Lufthansa beobachten, die ihr Flugzeuge mal ne Weile am Boden gelassen haben, Aufgrund des damalig starken Barrelpreises.
      Viel zu viele Nachrichten werden falsch interpretiert.

      Gruß F.J
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 17:53:06
      Beitrag Nr. 19.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.701.222 von FredericJung am 26.10.08 16:29:11vollste Zustimmung ;)

      Wir werden es aussitzen :D

      Die lieben Dauer-Basher die hier gerne 5-6 € sehen möchten stehen bei mir eh auf der Ignore-Liste,
      weil die sind es nicht wert das man sich mit ihnen unterhält.

      Die schreiben eh jeden Tag den gleichen Sch... :laugh:

      Und sich so einen Müll durch zulesen ist für mich reine Zeitverschwendung :p
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 17:57:00
      Beitrag Nr. 19.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.700.108 von Brennmeisterin am 26.10.08 10:31:23Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Daimler in die Verlustzone rutscht. Dann gilt: KURSZIEL 10.- bis 15.- € !!

      du solltest mal nicht so viel von dem zeug trinken was du brennst :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 18:14:33
      Beitrag Nr. 19.577 ()
      ich sitze auch aus, so wie es plötzlich runterging, kanns auch wieder hochgehen:)
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 18:19:10
      Beitrag Nr. 19.578 ()
      An solchen Tagen wie morgen (nach einem schwarzen Freitag) könnte Daimler wirklich ausnahmsweise 10 bis 20% zulegen.

      Ich bin aber kein Zocker und warte lieber bis zum Erreichen meines Kurszieles.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 19:21:27
      Beitrag Nr. 19.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.700.108 von Brennmeisterin am 26.10.08 10:31:23sehe ich ähnlich :eek:
      Halte eine "Kurshalbierung" für möglich. Siehe GM, Ford etc. Kurse um < 5,- € :eek:
      Die Schulden werden Daimler auffressen, wenn sich die Situation nicht schnell verbessert :rolleyes:

      Dividende wird ggf. imho sowieso gekürzt und das sog. Aktienrückkaufpro. wurde ja auch schon gestoppt :eek:
      Und warum!? -> Weil sie hätten bald sonst keine Knete mehr - so sieht es aus :rolleyes:

      Daimler bald bei 10,- €?! Vor Jahren selbst mit Chrysler undenkbar, aber heutzutage möglich m.E.


      Warten wir es mal ab :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 19:34:04
      Beitrag Nr. 19.580 ()
      Mercedes wird sich ganz sicher behaupten und wieder berappeln,das steht fest,aber die Zäsur ist noch nicht abgeschlossen und ich denke,es wird schon noch billiger,also wer nicht drin ist lieber noch abwarten.... :cool:

      Mercedes startet ja selbst kein Aktien-rückkaufprogramm es stehen die Bänder still und es folgt eine Inventur,das gibt noch böses Blut und grauenhafte Zahlen,aber wir werden es sehen...

      Fünf wochen stille Bänder ? das ist doch sehr wohl katastrophal und nicht interpretationswürdig,also kein signal gerade jetzt einzusteigen,man kann Korrekturen zocken,aber long wie gesagt werden sich noch wesentlich bessere EK bilden.
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 19:45:19
      Beitrag Nr. 19.581 ()
      bitter, bitter, bitter :rolleyes:

      Financial Times Deutschland
      Massive Zwangspause: Daimler stoppt Produktion für fünf Wochen
      Sonntag 26. Oktober 2008, 18:52 Uhr


      Die Produktion bei Daimler soll Mitte Dezember gestoppt werden, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf einen Konzernsprecher. Danach sollen nach der am 11. Dezember beginnenden Weihnachtspause und der tags darauf stattfindenden Inventur fünf Wochen lang keine Autos montiert werdern. Erst am Montag, 12. Januar, sollen die Daimler-Beschäftigten laut "FAS" die Arbeit wieder aufnehmen. Der Zeitung zufolge reduziert Daimler wie auch BMW (Xetra: 519000 - Nachrichten) und VW zudem massiv den Einsatz von Anzeige

      Leiharbeitern.

      Der Stuttgarter Autobauer - der wegen der Flaute auf den Fahrzeugmärkten erst vor wenigen Tagen abermals seine Gewinnprognose nach unten geschraubt hatte - wollte zu dem Bericht am Sonntag keine Stellung nehmen. "Wir kommentieren das nicht", sagte ein Sprecher.

      Daimler bekommt die Krise auf dem Automarkt in Europa und den USA derzeit voll zu spüren. Nach einem Gewinneinbruch und einem Absatzrückgang bei Mercedes im dritten Quartal senkte der Konzern zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose. Daimler-Chef Dieter Zetsche stimmte die Mitarbeiter auf eine längere Durststrecke ein. Für 2008 erwartet Daimler ein Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ohne Sondereffekte von mehr als 6 Mrd. Euro. Zuletzt war Daimler noch von mehr als 7 Mrd. Euro ausgegangen.

      Bereits Anfang August hatte Daimler angekündigt, wegen der schwächelnden Autokonjunktur Schichten oder immer wieder einzelne Produktionstage in mehreren deutschen Werken sowie im US-Werk Tuscaloosa zu streichen. Bei den Einzelvereinbarungen mit den Werken war auch die Möglichkeit erörtert worden, die Weihnachtsferien zu verlängern.
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 19:56:11
      Beitrag Nr. 19.582 ()
      und weil es so heftig ist noch dies: :rolleyes: :eek:

      Handelsblatt.com
      Autobauer am Rande des Abgrunds von handelsblatt.com
      Sonntag 26. Oktober 2008, 18:02 Uhr


      Daimler schickt seine Mitarbeiter für fünf Wochen in Zwangsurlaub, VW spart bei Zeitarbeitern. Chrysler baut mehr Stellen ab als geplant, und General Motors verschiebt den Start neuer Modelle. Experten rechnen nach dem schlimmsten Absatzeinbruch seit Kriegsende mit einem katastrophalen Jahr 2009 für die Autohersteller.

      NEW YORK/FRANKFURT/STUTTGART. Die Autoindustrie steuert auf ihre größte Krise seit Jahrzehnten zu. Nach Daimler, Renault (Paris: FR0000131906 - Nachrichten) und Fiat (Mailand: F.MI - Nachrichten) stellen sich weitere große Hersteller mit einschneidenden Maßnahmen auf eine schwere Rezession in der Branche ein. Bei vielen Autobauern brechen in ungeahntem Maße die Gewinne ein, werden weitere Bänder gestoppt und der Rotstift an das Anzeige

      Personal angelegt: Die Autoindustrie trifft die Finanzkrise und Nachfrageeinbrüche auf wichtigen Märkten mit voller Wucht. Für General Motors und Chrysler nimmt der Druck zur Fusion zu.

      Nach der Gewinnwarnung in der vergangenen Woche schickt Daimler seine Belegschaft in XXL-Weihnachtsferien. "Die Produktion in Sindelfingen wird von 12. Dezember bis zum 12. Januar stillstehen", bestätigte eine Sprecherin des Betriebsrates dem Handelsblatt. Die positiven Bestände auf den Arbeitszeitkonten bei Mercedes sind nach Angaben aus dem Management bereits weitgehend abgefrühstückt, so dass mit der Winterpause weite Teile der Beschäftigten bereits in die Minusstunden gehen. Mit der Maßnahme kann Daimler nur in den nächsten Monaten die Krise abfedern. Produktionschef Rainer Schmückle hatte bereits vor einer Woche angedeutet, dass es zu einem Personalabbau kommen werde, falls die Absatzkrise länger als ein halbes Jahr dauern sollte.

      Bei Chrysler brennt es bereits. Die stark angeschlagene ehemalige US-Sparte von Daimler legt ein radikales Sparprogramm auf. Wegen der rückläufigen Nachfrage will der US-Autobauer noch mehr Stellen als geplant abbauen und nun rund 5 000 Jobs in der Verwaltung streichen. Die Streichungen seien wegen der beispielslosen Marktbedingungen nötig, teilte das Unternehmen mit. Aber auch die Chrysler-Konkurrenz tritt massiv auf die Bremse.

      Die Hiobsbotschaften erfassen damit fast die gesamte Autoindustrie. "2009 dürfte ein katastrophales Jahr für die gesamte Branche werden", sagt Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler. Die Wucht, mit der die Nachfrage nach Autos derzeit nach unten gehe, ließe Schlimmes befürchten. So breche der Absatz weltweit momentan um zehn Prozent ein. Ein Rückschlag, den die Branche seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr habe verkraften müssen. Sollte der Trend 2009 anhalten - und dafür spreche vieles - schließt Pieper nicht aus, dass Renault, Peugeot (Paris: FR0000121501 - Nachrichten) und BMW (Xetra: 519000 - Nachrichten) im kommenden Jahr in die roten Zahlen rasseln könnten. Auch Auto-Analyst Arndt Ellinghorst von der Credit Suisse sieht die Branche in einer Krise. "Die Autokonjunktur macht derzeit einfach komplett die Grätsche", sagte der Experte.

      Chrysler-Chef Robert Nardelli sieht sich der schwierigsten ökonomischen Periode überhaupt gegenüber. Betroffen von dem Stellenabbau sind vor allem die Angestellten von Chrysler, in dem Bereich sollen nicht weniger als 25 Prozent der Arbeitsplätze wegfallen. In der Autoproduktion hatte Mehrheitseigentümer Cerberus, der seit gut einem Jahr 80 Prozent der Anteile hält, schon zuvor tausende Arbeitsplätze gestrichen.

      Auch Chrysler-Konkurrent General Motors (GM (NYSE: GM - Nachrichten) ), der mit Chrysler-Mehrheitseigentümer Cerberus über einen Zusammenschluss mit Chrysler verhandelt, will angesichts der prekären Finanzlage bei der Entwicklung neuer Modelle sparen. Der Opel-Mutterkonzern verschiebe nun sogar den Start von sparsameren Modellen, die für die Sanierung des Konzerns entscheidend seien, berichtete das US-Wirtschaftsmagazin "Business Week". Vom Streichkonzert betroffen ist auch die deutsche GM-Tochter Opel sowie die übrigen GM-Werke in Europa. In Deutschland wurde bei Opel am 20. Oktober die Produktion im Werk Bochum bereits zum zweiten Mal seit Ende September für zwei Wochen gestoppt. In Eisenach soll die Arbeit bis Monatsende ausgesetzt werden. Auch die europäischen Werke in Antwerpen (Belgien) und Ellesmere Port (Großbritannien) wurden für zwei Wochen geschlossen. Angesichts der prekären Finanzlage von GM reißen die Spekulationen über eine Pleite des Konzerns nicht ab. Die Opel-Mutter dementierte die Gerüchte am Freitag jedoch ausdrücklich.

      Der Absturz der Verkaufszahlen trifft weltweit nahezu alle Hersteller. Der Chef des französischen Autobauers Peugeot-Citroen, Christian Streiff, schraubte zum Schluss vergangener Woche nach miserablen Quartalszahlen die Jahresziele deutlich herunter. Zudem will der Konzern die Produktion im vierten Quartal um ein Drittel zurückfahren. Streiff spricht vom "Kollaps" des europäischen Automarktes. Zuvor hatten bereits Daimler, Renault und Fiat die Investoren mit düsteren Geschäftsausblicken verschreckt.

      Auch Europas größter Autokonzern Volkswagen reagiert auf die lahmende Nachfrage und kündigte den Verzicht auf 750 Zeitarbeiter in Deutschland an. Weitere Kürzungen unter den knapp 25 000 Leiharbeitern weltweit würden geprüft, sagte ein VW-Sprecher. BMW und Daimler haben sich bereits von Leiharbeitern getrennt. Die Zeitarbeiter trifft der Abschwung in der Branche als Erste. "Das ist die schlimmste Autokrise der letzten drei Jahrzehnte", sagte auch Analyst Frank Schwope von der NordLB. Führende Lkw-Bauer wie Volvo (Stockholm: VOLVB.ST - Nachrichten) und Scania (Stockholm: SCVB.ST - Nachrichten) berichteten ebenfalls von einem dramatischen Einbruch bei den Aufträgen. Und der Autoriese Toyota wird in Kürze laut japanischem Agenturbericht zum zweiten Mal binnen weniger Wochen seine Absatzprognose für 2009 senken. Die Branche, die allein in Deutschland gut 700 000 Menschen beschäftigt, schlittert damit auf einen massiven Arbeitsplatzabbau zu.

      Analyst Pieper glaubt, dass in der inländischen Autoindustrie mitsamt Zulieferern im nächsten Jahr rund 50 000 Stellen auf dem Spiel stehen könnten. Auch Schwope sieht in Deutschland mehrere Zehntausend Stellen in Gefahr. Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet sogar einen Rückgang der Leiharbeit bei deutschen Autobauern von zuvor 100 000 auf 20 000 Beschäftigte bis Mitte nächsten Jahres.

      Autoexperte Willi Diez rechnet damit, dass bis 2015 in der Automobilindustrie rund zehn bis 15 Prozent der heute noch 763 000 Arbeitsplätze in der Branche und den Zuliefererbetrieben wegfallen. Aber nicht nur die Hersteller und ihre Zulieferer seien betroffen , sondern unmittelbar auch der Autohandel. "Angesichts einer chronischen Unterfinanzierung ist der Automobilhandel von der restriktiveren Kreditvergabe der Banken besonders betroffen", sagte der Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft Geislingen. "Es muss mit einer dramatischen Insolvenzwelle gerechnet werden." hz
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 20:09:01
      Beitrag Nr. 19.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.701.561 von egon-olsen am 26.10.08 17:57:00was für eine untergangsstimmung..vor ein paar monaten hat auch jeder damit gerechnet das öl bald über 200 dollar notiert..und der us dollar weiter fällt bis 2 dollar fur einen euro..gold bald bei 2000 dollar notiert...rohstoffe weiter steigen da sie so knapp sind..und was ist heute aus den sicheren sachen geworden...glaub kaum jemand hat vorhergesehen wie die ganze sache sich entwickelt..jetzt denkt wieder fast jeder wir kriegen bald aktien geschenkt ..und es wird wieder anderst kommen als die mehrheit denkt...möchte zwar auch gern daimler aktien für 5 euros geschenkt bekommen aber es gab zeiten da wurden millardenverluste geschrieben und die aktie war trotzdem bei ca 40 euro..soviel sollen schon die maschinen ,patente grundstücke wert sein zumindest meint das der spiegel...es wird sicher noch eine weile panik geschürt..und wir werden auch kein super jahr 2009 für aktien haben..aber viel weiter runter wie jetzt wirds wohl nicht mehr gehen...und die neue e klasse im märz könnte vielleicht wieder neue impulse setzen..zufälligerweise kam der vorgänger auch in einem kriesenjahr auf dem markt und war im stand für ein jahr ausverkauft....
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 20:43:11
      Beitrag Nr. 19.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.702.212 von taxat2008 am 26.10.08 20:09:01Hallo,

      laßt euch doch nicht irre machen. Weltuntergang - sicher nicht, aber es werden harte Zeiten auf uns zukommen. Rezession ist doch völlig normal. Aktuell haben wir Phase I (Bonds am Tiefpunkt, Zinsen beginnen zu fallen), aber bald wird wieder Phase II beginnen, in der Aktien ihre zyklischen Tiefs durchlaufen werden. Alles völlig normal. Der Grund, warum die Aktien jetzt so dramatisch fallen, hat nur indirekt was mit der Bankenkrise zu tun. Generelles Deleveraging der Kreditblase. Kurz gesagt: Viele haben mit Krediten spekuliert und das wird jetzt mehr oder weniger unkontrolliert abgebaut. Die Politik hat das noch nicht kapiert, weil die immer noch auf die Interbankenmarktkrise fixiert sind. Solange Hedgefonds Margin Calls ausgesetzt sind und in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt sind (siehe keine Leerverkäufe mehr), müssen sie ihre Kreditpositionen zurückfahren und deshalb eben auch Aktien und Rohstoffe verkaufen.

      Hier müsst ihr cool bleiben und diese einmalige Gelegenheit ausnutzen. Die Aktienindizes fallen auf ein extrem niedriges Niveau herunter - das ist doch wunderbar. Natürlich nur für solche, die frühzeitig ausgestiegen sind. Das ist die Investmentgelegenheit in den nächsten 10 Jahren. Also bei jedem harten Rückgang Aktien und sehr gute Unternehmensanleihen, die unter 100% notieren, kaufen, aber immer nur kleine Positionen. Anlagehorizont mindestens 5 Jahre - was wollt ihr mehr?

      Und falls die Amis wirklich einen Staatsbankrott hinlegen, dann seit ihr mit guten und sicheren Aktien allemal besser dran als mit Bargeld. Warren Buffett machts ja gerade vor. Der Mann löst gerade in Panik sein Staatsanleihenportfolio (100%) auf, um US-Aktien zu kaufen. Und wenn es keinen Staatsbankrott gibt, umso besser...

      Also, nicht irre machen lassen...

      Mfg
      DKA;)
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 21:16:25
      Beitrag Nr. 19.585 ()
      stimmt alles


      wenn ich nicht irre - hi - hi
      Avatar
      schrieb am 26.10.08 21:24:27
      Beitrag Nr. 19.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.702.466 von der-konservative-anleger am 26.10.08 20:43:11Natürlich ist die Krise auch eine große Chance. Stünde der DAX jetzt bei 8000 Punkten, würden viele darüber nachdenken, welche Aktien sie noch vor Einführung der Abgeltungsteuer kaufen können. Eine Daimler bei 50 oder 60 Euro wäre sicher auch dabei, kein Problem die Kursziele lägen dann ja bei 70 oder 80 Euro.
      Möglich wäre das, denn wann Blasen platzen weiß man nie genau und der US Immobilienmarkt hätte durchaus noch ein Jahr länger durchhalten können, somit hätte sich dann auch subprime um ein Jahr verzögert, die Pleite von Lehman Brothers, die ganze Finanzkrise, alles würde erst in 2009 stattfinden.

      Ich fürchte die Verunsicherung wird dazu führen, daß bei DAX 4000 weit weniger Geld investiert wird als bei DAX 8000 investiert worden wäre, dabei ist die Ausgangslage jetzt wesentlich besser, weil jetzt gerade Exzresse bereinigt werden, die früher oder später bereinigt worden wären.
      Wenn man sich Daimler, Siemens, BASF objektiv betrachtet, dann sieht man Unternehmen, die bestens positioniert sind und deshalb die Krise nicht nur überstehen, sondern auch gestärkt aus ihr hervorgehen, denn ihr schlechter positionierter Wettbewerb ist genauso von der Krise betroffen und kann sich keinen Vorteil verschaffen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 02:40:18
      Beitrag Nr. 19.587 ()
      Was zum Lesen für die Langfristanleger:

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,586432,00.html

      Und für die anderen: Geht still und leise short, versucht Gewinn zu machen, aber verschont uns mit euren Weltuntergangsszenarien.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 02:42:25
      Beitrag Nr. 19.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.705.015 von Veistl am 27.10.08 02:40:18Oh, Link war nicht klickbar, jetzt geht es:

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,586432,00.html
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 05:51:30
      Beitrag Nr. 19.589 ()
      So siehts aus: Dax bis 2000 . Ich warte eh solange und dann wird massiv investiert.

      Derzeit ist der Markt nicht bereinigt. Da ist noch Potenzial nach unten vorhanden. Wir stehen in einer Finanzkrise und GROSSEN Rezession...
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 08:21:06
      Beitrag Nr. 19.590 ()
      Hi alle also ich habe die neue E Klasse schon gesehen bzw meinem Vater wurde sie vorgestellt und ich durfte sie mir mitanschauen doch was besonderes ist da auch leider nicht dran.
      Optisch moderner, doch Platzmäßig auch nicht viel größer, Verbrauch habe ich mir leider nicht gemerkt, bleibt nur noch zu hoffen dass sie sich besser verkauft, denn die E Klassen sind ja generell dafür bekannt, dass sie sich schlecht verkaufen, jedoch sagte der Mercedes Händler, dass diese Klasse (im Vergleich zum Vorgänger) sich warscheinlich besser verkaufen würde, aber allzu große Erwartungen würde ich da net reinstecken, naja werde mich nochmal genauer bezüglich des Modells, persönlich bei ihm erkundigen und lasse es euch dann wissen, jetzt erstmal Schule xD

      Gruß Fred. J.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 09:29:24
      Beitrag Nr. 19.591 ()
      Wo sind denn auf einmal diejenigen die Daimler noch bei 40.- übernehmen wollten !!!
      Da gab es wohl nie jemand.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 09:32:51
      Beitrag Nr. 19.592 ()
      Wo stünde eine Daimler ohne die Steuerprivilegien für Dienstwagen.....auf jeden Fall wesentlich tiefer
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 09:52:51
      Beitrag Nr. 19.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.702.212 von taxat2008 am 26.10.08 20:09:01Zitat : " was für eine untergangsstimmung..vor ein paar monaten hat auch jeder damit gerechnet das öl bald über 200 dollar notiert.. "

      Öl kann man getrost long gehen mit Horizont auf ein paar Jahre oder gar Rente.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:05:37
      Beitrag Nr. 19.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.708.471 von stock-rookie am 27.10.08 09:52:51Die aktuelle Weltuntergangsstimmung kommt mir sehr entgegen! Ich kaufe heute ein DAI bei 19,85 und verkaufe diese in einigen Jahren für das Doppelte. :D :D :D Hört doch bitte mal zum weinen auf!
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:10:45
      Beitrag Nr. 19.595 ()
      Dax-Konzernen brechen Gewinne weg
      Von Ulf Sommer


      08:33:30 Uhr - 27.10.2008

      Bei der heute startenden Berichtssaison zum dritten Quartal könnte es Ertragswarnungen und Gewinneinbrüche hageln. Experten befürchten, dass die Prognosen vieler Dax-Konzerne der Realität weit hinterher hinken. Die exportorientierten Unternehmen leiden unter ihrer globalen Ausrichtung. Nahezu alle Branchen sind von der Krise betroffen.

      Hat die Krise die gesamte Branche erfasst? Die Prognosen der Dax-Konzerne werden Aufschluss geben. dpa DÜSSELDORF. Daimler gab den Vorgeschmack auf die heute startende Berichtssaison: eine saftige Ertragswarnung für das laufende Jahr und obendrein drastisch herabgesetzte Prognosen für 2009. Nichts anderes erwarten Experten für die meisten anderen Konzerne auch. Nach ohnehin schon herben Gewinneinbrüchen in den ersten beiden Quartalen droht den 30 größten deutschen Konzernen diesmal mindestens eine Halbierung ihrer Nettogewinne gegenüber dem starken Vorjahr.

      "Die Krise erreicht die Realwirtschaft und erfasst nahezu alle Branchen", sagt Michael Köhler von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Zehn der 30 Dax-Konzerne berichten in dieser Woche über das abgelaufene Quartal und äußern sich über die Zukunft.

      Einschließlich eines voraussichtlichen außerordentlichen Verlusts des Versicherungsriesen Allianz - aus der aufgegebenen Dresdner-Bank-Beteiligung - erwarten die Dax-Konzerne einen Rückgang beim Nettogewinn von mehr als 80 Prozent. Dies ergaben Berechnungen der LBBW in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Bei allen Konzernen zusammen bleiben demnach unter dem Strich nur zwei Mrd. Euro übrig. Entschließt sich der eine oder andere noch zu einer Milliardenabschreibung, dann droht den 30 größten deutschen Unternehmen erstmals seit über fünf Jahren sogar ein Quartalsverlust.

      Weil auch die letzten drei Monate keine Besserung versprechen, dürften die Gewinne im Gesamtjahr um mindestens ein Drittel gegenüber 2007 einbrechen. Analysten der internationalen Großbanken rechnen nach Daten des Finanzspezialisten Ibes zwar nur mit einem Minus von zwölf Prozent. Doch die Prognosen hinken schon lange der Realität hinterher. Im Januar lagen die Schätzungen für 2008 noch bei einem Plus von zwölf Prozent.

      Experten vermuten, dass besonders konjunkturempfindliche Konzerne wie der Stahlriese Thyssen-Krupp und der LKW-Hersteller MAN die Erwartungen für das restliche Jahr und 2009 senken werden. Allein Firmen in den relativ konjunkturresistenten Branchen Pharma und Energie dürften noch ungeschoren davonkommen.

      Mussten im letzten Quartal neben den Banken bereits die Automobilfirmen Daimler und BMW empfindliche Einbußen hinnehmen, so infiziert der Abschwung nun das gesamte verarbeitende Gewerbe, den Handel und den Technologiesektor.

      Exemplarisch dafür steht Europas Softwareriese SAP. Noch im Sommer spekulierten die Finanzmärkte, dass SAP seine Prognose anheben könnte. Doch wenig später sprach Vorstandssprecher Léo Apotheker von einer unvorhersehbaren und "nie da gewesenen Entwicklung". Weil viele Kunden Investitionen auf Eis gelegt hätten, warnte SAP vor niedrigeren Erträgen. Die Walldorfer treten nun ihrerseits auf die Kostenbremse und schließen nach jahrelangem Stellenaufbau einen Personalabbau nicht aus. Morgen präsentiert SAP seine Bilanz.

      Grund für den plötzlichen, dramatischen Einbruch ist die globale Ausrichtung fast aller Dax-Konzerne. Genauso wie diese jahrelang vom investitionsgetriebenen Weltwirtschaftsboom profitierten und ihre Wettbewerber in Rest-Europa in den Schatten stellten, leiden die exportorientierten Konzerne jetzt unter der wegbrechenden Nachfrage aus den USA, den Schwellenländern und vor allem Osteuropa. Bis vor wenigen Wochen boomten die Länder noch und schienen die These zu bestätigen, sich vom US-Abschwung abkoppeln zu können.

      Doch das ist jetzt ebenso Makulatur wie die Vorstellung, wonach die Unternehmen ihre Ertragsernte für 2008 aufgrund üppiger Überhangaufträge weitgehend eingefahren haben. Tatsächlich trifft dies nicht für Großkonzerne mit hoher Tagesproduktion zu, sondern allenfalls für hochspezialisierte Nischenanbieter in der zweiten Reihe.

      So koppelt sich der Bochumer Maschinenbaukonzern Gea bislang vom schwachen Branchentrend ab und sieht keine Veranlassung, seine erhöhte Jahresprognose zurückzunehmen. Dank insgesamt guter Auftragslage winkt den 50 Unternehmen in der zweiten Reihe (MDax) denn auch im abgelaufenen Quartal nochmals ein dickes Gewinnplus von durchschnittlich 40 Prozent. Doch ebenso wie im Abschwung 2001 dürften die mittelgroßen Firmen der Entwicklung bei den Großen nur hinterherhinken. Einbrüche drohen 2009.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:15:19
      Beitrag Nr. 19.596 ()
      Tausche 1 Daimleraktie gegen 1 maß bier + 1 brezn
      nächstes jahr Oktoberfest
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:21:48
      Beitrag Nr. 19.597 ()
      Wann übernimmt Porsche Daimler?

      Daimler ist so klein, die könnte man bei VW als Tochtergesellschaft anhängen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:25:41
      Beitrag Nr. 19.598 ()
      Revidiere etwas

      und biete nur noch 1/2 Mass und ohne Brezn :rolleyes:

      Könnt Gift darauf nehmen, dass wir 13 - 15 Euro sehen
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:53:29
      Beitrag Nr. 19.599 ()
      Lieber Zwangspause als auf Halde produzieren . Es gibt bereits Autofirmen ( Konkurrenten !!!), die bereits monatlich eine milliarde Verlust schreiben. Halte zwar auch nicht viel von Zetsche, aber wer soll es sonst richten ??? Zur Zeit werden noch Gewinne geschrieben !!!
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 10:58:26
      Beitrag Nr. 19.600 ()
      so die 20 er haben wir hinter uns, nun sind war auf dem Weg in die Einstelligkeit
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:03:35
      Beitrag Nr. 19.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.709.507 von Procera am 27.10.08 10:58:26:cry:Du machst mich wahnsinnig, denn ich denke, Du wirst recht behalten:eek:woher nimmst Du das? kaufst Du gar keine aktien?:(
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:12:57
      Beitrag Nr. 19.602 ()
      Daimler nimmt nur die besten Hochschulabsolventen! Ein wenig mehr Vertrauen in die deutsche Elite ist schon angebracht. Auch wenn man sich dafür keine Maß mehr kaufen kann.

      :laugh:

      Manager Magazin 11/2008, Seiten 30ff. Sehr interessant...
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:28:46
      Beitrag Nr. 19.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.709.725 von stauffenberg am 27.10.08 11:12:57Genau da liegt das Problem. Seit der Ära Schrempp hat das Ellbogendenken und Duckmäusertum bei Daimler Einzug gehalten. Querdenker unerwünscht, schön konforme Masse der Führungskräfte. Miteinander arbeiten für ein Ziel sieht allein die Struktur der Firma nicht vor. Innovative Firmen brauchen eine gesunde Mischung aus Eliten, Praktikern, Querköpfen usw., wo jeder die Chance hat, sich zu verwirklichen und seinen Teil zum gemeinsamen Ziel beizutragen.
      - Ich erinnere nur an das Desaster bei der Entwicklung der A-Klasse, lief vor Jahren ein exzellenter Bericht im Fernsehen drüber. Gesamtverantwortlicher für einen für Daimler komplett neuen Bereich (Kleinwagen, Frontantrieb, Sandwichbauweise) war ein ca. 30jähriger Bubi mit Milchgesicht (sicher den besten Abschluß in Rekordzeit). Ein Jahr vor Serienstart hat man die Reißleine gezogen, das Resultat ist allseits bekannt.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:28:47
      Beitrag Nr. 19.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.709.725 von stauffenberg am 27.10.08 11:12:57in sowas wie ackermann habe ich kein vertrauen; das kann man auch nicht zurückgewinnen:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:44:48
      Beitrag Nr. 19.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.709.954 von curacanne am 27.10.08 11:28:47ja DosEquis hat recht. Daimler fehlen die Freaks !
      Die Hallen sind voll von studierten Schleimern oder
      gelangeweilten unkündbaren ich-hab-doch-schon-alles-erreicht-Typen
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:02:33
      Beitrag Nr. 19.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.709.581 von curacanne am 27.10.08 11:03:35Nein, ich kaufe derzeit gar keine Aktien. Ich bin short :cool:
      Ich koennte das meinen Nerven gar nicht antun, jeden Tag nur runter und runter :(
      Ich sehe ehrlich gesagt auch noch gar keinen Boden- hier sind 50 % Minus noch drinne
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:15:32
      Beitrag Nr. 19.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.506 von Procera am 27.10.08 12:02:33Sehe ich genauso. Hat mit rationalem Unternehmenswert nichts mehr zu tun. Eine Daimler unter 10 Euro ist möglich....
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:18:53
      Beitrag Nr. 19.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.736 von nickname4711 am 27.10.08 12:15:32Ist halt die Frage, wo der Unternehmenswert liegt, wenn man hochpreisige Produkte fabriziert und keiner kauft.....
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:19:40
      Beitrag Nr. 19.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.736 von nickname4711 am 27.10.08 12:15:32???
      Unter 10.- Euro !
      Das nenne ich mal absoluten Pessimismus !

      Doch mittlerweile ist alles gar nicht mehr so abwegig, was momentan passiert, das ist ein Samuraischwert was vom Himmel fällt, wer möchte das gerne fangen ????

      Historische Tiefstwerte wo man hinschaut und das obwohl die schlechten Zahlen ja erst in den nächsten Monaten noch kommen, wo gehen denn dann die Kurse hin, wenn die Panik bleibt !?!?!?

      Wo sind denn die Scheichs die sich bei Daimler einkaufen wollen !
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:20:50
      Beitrag Nr. 19.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.805 von Pichel007 am 27.10.08 12:19:40Wo sind denn die Scheichs die sich bei Daimler einkaufen wollen !


      Die sind doch schon längst drin!
      Guten Morgen!
      :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:23:04
      Beitrag Nr. 19.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.506 von Procera am 27.10.08 12:02:33:)
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:27:14
      Beitrag Nr. 19.612 ()
      vielleicht erleben wir auch die Pleite von Daimler in den naechsten 2 Jahren.
      Moechte ich nicht hoffen, aber wenn das die naechsten Monate so weitergeht, dann ist erst bei Null Schluss
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:31:18
      Beitrag Nr. 19.613 ()
      Wenn Porsche 75 % Anteile an VW sichert, werden wir hier auch eine Überrachung (trotz alle Meldepflichten) erleben. Wenn zur Zeit nur bares zählt, davon hat Daimler auch genügend. Wer Daimler übernimmt, übernimmt auch Barvermögen!:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 12:34:32
      Beitrag Nr. 19.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.925 von Procera am 27.10.08 12:27:14Pleite wird Daimler nicht gehen. Das verhindern große Investoren, die alsbald ihr Cash in Substanzwerte packen.
      Noch wagt es keiner, weil es noch tiefer gehen wird.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 15:21:09
      Beitrag Nr. 19.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.710.925 von Procera am 27.10.08 12:27:14Also Procera du bist echt nen krasser Pessimist, kanns dir nicht verübeln denn wer pessimist ist ist momentan auf der "sicheren" Seite, jedoch eine Pleite von Daimler ist sowas von unwarscheinlich und ehrlichgesagt hoffe ich, dass du mit deinen short trades auch mal richtig tief in die Sche... greifst :p.
      Außerdem sind die Scheichs meiner Meinung nach nur zum geringsten Anteil drinnen, Mercedes ist in Saudi Arabien ein sehr berümtes und beliebtes Auto und ich könnte wetten, dass sie die jenigen sind, die falls Daimler unter 10 Euro fällt, was ich für sehr unwarscheinlich halte, die Ersten sind die sich die größten Anteile sichern, denn das Geld fließt in Saudi Arabien wie Öl, jeder der schon mal da war weiß das und die Saudis sind allgemein dafür bekannt, dass sie mit die besten Investoren (mit am meisten verfügbarer Liquidität) sind, sie warten nur leider auch noch ab, hoff nicht bis D. unter die 10 Euro fällt, doch sobald sich ein konstanter Boden zeigt wird wieder investiert und der wird meiner Meinung nach sicherlich nicht bei 10 Euro sein, denn eher bei den 13-15 Euro, also wenn sie wirklich auch nur für einen Tag unter den 10 Euro bleiben FRESSE ICH NEN BESEN!
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 15:43:14
      Beitrag Nr. 19.616 ()
      Der Dax wird unter 2000 fallen können.
      Ob er das tut, weiß keiner.
      Daß er das tut, ist WAHRSCHEINLICH !
      Vor ein paar Jahren war er da bereits,
      und jetzt ist die Stimmung wesentlich schlechter,
      zudem General Motors und Ford akut insolvenzgefährdet scheinen.

      DAS SCHLIMMSTE KOMMT NOCH !!


      STRONG SELL !!
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 15:49:50
      Beitrag Nr. 19.617 ()
      Na was ist denn mit den ganzen Wahrsagern ? Heute waren 19,90 da, plappern kann ja jeder aber wer von denen war da denn short seit 50;- EUR ? Hätte man ja mit CFD für 10 % vom Kapital machen können.
      1000 DAI short bei 50,- = heute 30.000 ,- Gewinn bei nur 5000,- EUR Kapitaleinsatz.

      Ist einer dabei ??? Oder sind die schon Millonäre weil die noch mehr verdient haben...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 17:10:31
      Beitrag Nr. 19.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.714.167 von MaxSkinner am 27.10.08 15:49:50Volkswagen, mein Tip zum Schlußkurs um 17:30

      750,00


      anere meinungen...



      ...an Daimler is eh kein schwanz interessiert.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 17:23:01
      Beitrag Nr. 19.619 ()
      Wenn man sich Vw anguckt weiß man ja wo das ganze Geld steckt:cry::rolleyes: das ist mir jedoch leider zu riskant denn die Blase kann genausoschnell wieder platzen :lick::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 17:31:37
      Beitrag Nr. 19.620 ()
      Mal ehrlich, wer von euch hätte gedacht das Daimler dieses Jahr unter 20 geht !!!

      Jetzt mal ehrlich, und ich nehme mal die aus die einfach immer nur rumschreien.

      19,41....
      wer hätte das gedacht !!!

      Daimler wurde dieses Jahr sogar von Analysten über 100 gepusht !!!
      Analysten sind SCHROTT ! Warum, weil die Gesellschaften selber Aktien haben von diesen Unternehmen !!!!!

      Ich habe mich vor Jahren geärgert als ich Daimler nicht bei 23-25 gekauft habe, ich habe mich schwarz geärgert.

      Nun freue ich mich das ich Daimler bei 22.15 wieder gekauft habe.
      Als Trader ärgere ich mich das ich heute nicht die kleine Bewegung mitgemacht habe, denn Daimler mußte runter gehen nach diesen Nachrichten.

      VW !?!?!
      Das ist pervers, aber mir tun die schon leid die die Aktie zu diesen Preisen gekauft haben und es vielleicht verpassen sie wieder frühzeitig abzustoßen.

      Denn VW ist so dermassen überteuert !!!

      Repower !!!
      Da wurde noch zum Kauf geraten, bei über 200.- und jetzt, OHOH, welche Wunder, das steht die Aktie auf einmal bei 50.-
      Wer hoch steigt, der fällt tief.

      Ehe Daimler pleite geht, gehen alle anderen pleite und sollten sie kurz davor stehen und der Kurs ganz unten stehen, wie einige es voraussagen und wer weiß schon wirklich was passiert.

      Ich würde die Aktien sogar bei 1Cent kaufen !!!
      Denn irgendwo sind Investoren die diese Bude dann kaufen wollen.

      Was dann passiert, man sieht es an VW !!!

      All denen die VW am Freitag gekauft haben, ich beglückwünsche euch, denn es ist heute für euch ein GHochgefühl, was man momentan nur über Short bekommt.
      De Pichel
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 17:39:36
      Beitrag Nr. 19.621 ()
      So ende is und viel Spaß and alle Vw Aktinäre mit der Achternahnfahrt, aber mal ehrlich wieso kann Daimler sowas nichtmal passieren :cry::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 17:59:03
      Beitrag Nr. 19.622 ()
      Ich hab mit vw heut nen schlappen Tausender gemacht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:00:51
      Beitrag Nr. 19.623 ()
      in die VW jetz bei + 135 % einzusteigen ist weniger riskant als Daimler zu kaufen. VW steigt noch auf 900 Euro :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:17:00
      Beitrag Nr. 19.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.716.608 von Comeonnow am 27.10.08 18:00:51ich tippe mal auf

      2,500.00 morgen VW

      vllt sogar 5.000
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:31:59
      Beitrag Nr. 19.625 ()
      Achtung, die Saudis kommen. Besser kenn es nicht kommen

      Deutschland vor dem Ausverkauf?
      Unsere Unternehmen so billig wie nie. Ausländische Investoren lauern schon

      Staatsfonds aus den Ölstaaten, China und Russland haben ihre Manager auf Shopping- Tour nach Deutschland geschickt. Es gebe bereits viele Gespräche, sagt Martin Reitz, Investmentbanker der UBS. So soll angeblich der größte Staatsfonds der Welt, Adia aus Abu Dhabi, Interesse an einem Investment bei Daimler haben. Kuwait ist bereits mit sieben Prozent an Daimler beteiligt. Die Deutsche Bank schätzt, dass die Fonds über zusammen drei Billionen Euro verfügen. Adia hat allein 900 Milliarden Bargeld in der Kasse. Außenminister Frank-Walter Steinmeier will nun bei einer Dubai- Reise Tuchfühlung aufnehmen, trifft den Adia-Vorstand.

      http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/politik/239…
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:32:58
      Beitrag Nr. 19.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.716.572 von Comeonnow am 27.10.08 17:59:03graz ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:39:12
      Beitrag Nr. 19.627 ()
      Übertreibt mal net mit Vw und die Saudies sind auch noch net da ich habe heute mit einem aus Kuwait gesprochen, der die News live mitbekommt und ach ja auch in Saudi Arabien sind die Banken gefährdet doch es wird nicht wie bei uns überall breitgetreten, doch die Saudies werden noch weiter warten bevor sie richtig investieren!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:49:14
      Beitrag Nr. 19.628 ()
      In zwischen alle Dax Unternehmen können ähnliches wie vw erleben. Ich denke es gibt ausreichend Shorties, die Firmen kosten nicht mehr die Welt. Niedersachsen könnte sein VW Anteile gegen komplette Daimler tauschen, es bleibt noch Geld für Schuldenabbau!:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 18:51:17
      Beitrag Nr. 19.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.717.108 von Sunray01 am 27.10.08 18:31:59Mein Tipp, bei 13-15 Euro wird von den Saudies bei Daimler richtig investiert und besser kanns nicht kommen????Ist das nen Scherz?
      Hast du mal überlegt was passieren könnte wenn die ihr Geld was die investiert haben wieder rausziehen?Sicher für uns Aktionäre ist es positiv wenn die Saudies investieren aber für Deutschland eig keineswegs weil die Saudis dann bald die meiste Kontrolle haben?Mal drüber nachgedacht? Sowas kann sogar ein 18jähriger wie ich mir zusammenreimen! LOL?
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 19:05:30
      Beitrag Nr. 19.630 ()
      ich denke porsche könnte sich daimler grad auch noch einverleiben wenn sie auf 10% bei vw verzichten.
      unglaublich, aber nicht unmöglich....
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 19:13:01
      Beitrag Nr. 19.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.714.052 von Brennmeisterin am 27.10.08 15:43:14:D
      seh ich auch so:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 19:23:39
      Beitrag Nr. 19.632 ()
      wer hat denn da fett eingekauft? :eek:
      17:35:30 Kurs 20,36 Stk. 2.406.651
      Summe 48975347,85 €
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 19:36:26
      Beitrag Nr. 19.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.717.850 von egon-olsen am 27.10.08 19:23:39Das nennt man Xetra-Schlussauktion...
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 19:44:38
      Beitrag Nr. 19.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.717.850 von egon-olsen am 27.10.08 19:23:39ich war es nicht, da wäre mir noch zu teuer. Erst bei 17,90 wieder:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 20:33:22
      Beitrag Nr. 19.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.717.394 von FredericJung am 27.10.08 18:51:17Mein Tipp, bei 13-15 Euro wird von den Saudies bei Daimler richtig investiert und besser kanns nicht kommen????Ist das nen Scherz?
      Hast du mal überlegt was passieren könnte wenn die ihr Geld was die investiert haben wieder rausziehen?Sicher für uns Aktionäre ist es positiv wenn die Saudies investieren aber für Deutschland eig keineswegs weil die Saudis dann bald die meiste Kontrolle haben?Mal drüber nachgedacht? Sowas kann sogar ein 18jähriger wie ich mir zusammenreimen! LOL


      Die Kuwaitis sind bei Daimler schon in den 70 er Jahren eingestiegen, sind alle Irrwege des Managements ( von AEG über Fokker bis zu Mitsubishi und Chrysler) mitgegangen, haben sich nie eingemischt und immer brav ihre Aktien gehalten.
      Die verkaufen nicht, vermutlich gibt es keine geduldigeren Langfristinvestoren als die Araber.
      Irgendwelchen angelsächsischen Heuschrecken oder russischen Oligarchen sind die als Investoren auf jeden Fall vorzuziehen. Selbst Franzosen wären gefährlicher mit ihrer nationalistischen Industriepolitik und ihren ständigen Versuchen Deutschland zu übervorteilen. Eine Mehrheit werden Araber auch nicht übernehmen, die wollen sich nämlich keine unnötige Arbeit machen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 20:48:16
      Beitrag Nr. 19.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.718.845 von susi_rules81 am 27.10.08 20:33:22Kann ja sein, dass sie bereits Anteile haben, jedoch sind sie nicht so groß, dass sie einen Großteil der Wirtschaft ausmachen und ja ich hoffe auch nicht dass die Saudies Anteile verkaufen warum sollten sie auch, denn Liquditätsprobleme kann ich mir bei denen auch nicht vorstellen, was bei den Russen und Franzosen schon eher zutreffen würde und ja die Saudies wären mir auch am liebsten weil ich sie für die Taktisch am klügsten und geduldigsten Investoren einstufe, jedoch ist meiner Meinung nach nicht davon auszugehen dass es für die deutsche Wirtschaft nur von Vorteil ist, obwohl ich mir bei manchen (den meisten deutschen Führungspersonen) wünschen würde dass sie gar nix mehr zu sagen haben.
      Wer weiß was die Zukunft bringt und ach ja nicht falsch verstehen ich hoffe auch darauf dass sich großzügige Investoren zeigen ( am liebsten die Saudies), denn so wie es imm zu sich geht lässt sich kein Boden erkennen und wer weiß vllt könnten die Araber den deutschen Führungsqualitäten noch so einiges beibringen.

      Gruß F.J
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 07:14:26
      Beitrag Nr. 19.637 ()
      Heute weiter stark abwärts!
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 07:24:56
      Beitrag Nr. 19.638 ()
      Trotz über 6 % Nikkeiplus ?

      Glaub i net
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 08:13:54
      Beitrag Nr. 19.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.723.683 von Brennmeisterin am 28.10.08 07:14:26guten morgen an alle
      dann sei so net und begründe deine behautpung;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 08:18:12
      Beitrag Nr. 19.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.723.683 von Brennmeisterin am 28.10.08 07:14:26kann ich mir nach den Vorgaben aus Japan ehrlich gesagt nicht vorstellen, cool wäre auch mal eine solche Steigerung wie bei VW gestern, träum.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 08:39:58
      Beitrag Nr. 19.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.724.273 von welltom am 28.10.08 08:18:12Anzahl Preis Kauf Verkauf Preis Anzahl
      4 800 21,20 21,21 1 000
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 08:41:47
      Beitrag Nr. 19.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.724.563 von butsch77 am 28.10.08 08:39:58fein so !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:23:00
      Beitrag Nr. 19.643 ()
      Anzahl Preis Kauf Verkauf Preis Anzahl
      1 013 20,68 20,695 36 011 :rolleyes:

      dax+5,94
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:26:10
      Beitrag Nr. 19.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.725.200 von butsch77 am 28.10.08 09:23:00gap ist geschlossen
      aber bitter jetzt up:kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:26:29
      Beitrag Nr. 19.645 ()
      VW gönnt sich Daimler bald zum Frühstück, locker bezahlt mit VW-Aktien.
      Zetsche berichtet dann nach WOB.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:41:54
      Beitrag Nr. 19.646 ()
      vw auf 1000€ und daimler kackt ab ich könnt kotzen:(
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:43:45
      Beitrag Nr. 19.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.725.587 von butsch77 am 28.10.08 09:41:54DJ MARKT/VW-Kursplus belastet brige DAX-Titel

      09:37

      Der Groteil der DAX-Titel fällt, weil VW steigen, heit es am
      Markt. Teilnehmer mssten sich von DAX-Titeln trennen um ihre
      Leerverkaufspositionen in VW einzudecken, wie meherere Händler
      bereinstimmend sagen. Es stehe zu befrchten, dass am Montag
      Hedge-Fonds wegen spekulativen Leerverkaufspositionen in VW in starke
      Bedrängnis geraten seien. Diese mssten nun offenbar ihre Positionen
      in brigen DAX-Titeln glatt stellen. VW gewinnen 54 auf 806 EUR, der DAX
      steigt um 5,2 auf 4.557 Punkte. An den brigen europäischen
      Börsen sind derweil durch die Bank weg Aufschläge zu beobachten.
      DJG/eyh/ros


      (END) Dow Jones Newswires

      October 28, 2008 04:37 ET (08:37 GMT)

      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

      102808 08:37 -- GMT
      © DJV
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:44:59
      Beitrag Nr. 19.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.725.587 von butsch77 am 28.10.08 09:41:54nicht nur du, aber das wird schon wieder werden, unsere Zeit kommt auch noch, dessen bin ich mir sicher !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:50:10
      Beitrag Nr. 19.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.725.652 von welltom am 28.10.08 09:44:59;)ich will hier auch ein shortsquezze:p
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:50:59
      Beitrag Nr. 19.650 ()
      18,80

      die spinnen diese Börse ist nur noch ein gezocke
      VW bei 1000

      das ist nur noch zum lachen
      früher gabs das nur bei pennystocks

      willkommen im Casino Deutsche Börse !
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 09:53:54
      Beitrag Nr. 19.651 ()
      so es reicht
      hab mich jetzt zu 18,40 eingedeckt!!
      ab jetzt bin ich ich wieder langfristinvestor !!
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 10:04:16
      Beitrag Nr. 19.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.725.836 von CrashKid am 28.10.08 09:53:54Nicht so ungeduldig. Wir haben die Tiefs noch längst nicht gesehen. DAX wird nur von VW getrieben. VW bereinigt gehen wir noch unter 3000. Daimler unter 15 Euro kommt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 10:06:06
      Beitrag Nr. 19.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.726.034 von nickname4711 am 28.10.08 10:04:16Wette dagegen !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 10:15:13
      Beitrag Nr. 19.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.726.034 von nickname4711 am 28.10.08 10:04:16Auf Sicht wäre Daimler ein Kauf, kackt jetzt VW wieder auf 300 ab, steht der dax unter 4.000 und daimler könnte nochmal 20% verlieren.Zum traden warte ich noch, wer Geduld hat und in ein paar Monaten schaut könnte jetzt kaum was verkehrt machen.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 10:57:07
      Beitrag Nr. 19.655 ()
      Daimler ist bald wieder bei 25

      Es wird ein Hilfsprogramm ( Billigkredite für Autofirmen) kommen
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 11:02:26
      Beitrag Nr. 19.656 ()
      Seht euch mal MAN an -

      das ist wegen der bevorstehenden Zahlen -

      wahrscheinlich wird es gar nicht so schlimm wie in etwa bei Volvo.

      MAN kann bei entsprechend positv aufgenommen Zahlen bald wieder bei 40 sei. Habe mir dazu gestern schon einen call zugelegt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 11:03:39
      Beitrag Nr. 19.657 ()
      Achtung !

      DAI ist auf´m Sprung :D nach oben
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 11:39:29
      Beitrag Nr. 19.658 ()
      und schon sind wir 50 ct. höher ;)

      kleiner Sprung - aber doch eben ein richtiger Tip vorweg :D
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 11:44:33
      Beitrag Nr. 19.659 ()
      na - jetzt sind wir schon 80 ct. höher :D
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 11:46:32
      Beitrag Nr. 19.660 ()
      ich sag euch die nächste Aktie die um mind 1,50 Euro springt - ok ?
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:06:37
      Beitrag Nr. 19.661 ()
      will keiner wissen - auch gut :D
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:17:34
      Beitrag Nr. 19.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.727.043 von Comeonnow am 28.10.08 10:57:07So ein Quatsch!
      Es wird weitere staatliche Maßnahmen geben, aber nicht explizit für einzelne Branchen. Die Autmobiler haben die letzten Jahre z.T. Milliardengewinne eingefahren. Es geht nun mal nicht immer nach oben. Rezession kommt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:30:04
      Beitrag Nr. 19.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.728.401 von nickname4711 am 28.10.08 12:17:34Die Rezession hat ihren Fuß in der Tür
      doch hereinkommen wird sie nicht !
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:33:54
      Beitrag Nr. 19.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.728.616 von Comeonnow am 28.10.08 12:30:04Wirtschaft spielt sich in Zyklen ab. Es ist keine Einbahnstraße. Die Frage ist nur, wo der Boden ist. Wenn man noch 30 Jahre oder mehr bis zur Rente hat, kann man aktuell kaum was falsch machen, wenn man rein geht. Kurzfristig geht es aber noch runter - meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:42:17
      Beitrag Nr. 19.665 ()
      Daimler nun 1,30 Euro höher :D:D
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:45:51
      Beitrag Nr. 19.666 ()
      ok 20,8

      das waren m al 105 plus heut
      aber eigentlich ist es traurig was hier für ein gezocke mit
      aktien renomierter Firmen im DAX betrieben wird!
      das ist wirklich fast wie OTBBC
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 12:56:00
      Beitrag Nr. 19.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.727.150 von Comeonnow am 28.10.08 11:02:26meinst du wirklich MAN steht besser da als Volvo?
      heute morgen sind sie jedenfalls bis 26 erstmal abgerutscht.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 13:36:29
      Beitrag Nr. 19.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.729.019 von kaufrausch79 am 28.10.08 12:56:00Besser als Vovo schon -

      doch sollte mein Argument dass MAN nun vielleicht von der 30 Euro
      Unterstützung etwas nach oben dreht keine Handelsempfehlung sein.



      Wir haben ja nur noch eine Chance - entweder der Gesamtmarkt dreht jetzt und heute oder alles geht in die Binsen.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 14:01:15
      Beitrag Nr. 19.669 ()
      Nur keine Panik!
      Bin mit Stützungskäufen am Markt!
      Als alter Schwabe braucht man halt a paar Daaimleer.
      Aber ob die 100 Stück helfen?
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 15:30:52
      Beitrag Nr. 19.670 ()
      Ein gosser Anstieg auf 20,81
      ein Rückgang auf 20 und wieder auf 20,70

      das ist in Intradaybewegungen meist auch das Maximum was Daimler z.Zt. abliefern kann - ich sehe deswegen weitere Rückschläge zumindest heute
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 15:45:15
      Beitrag Nr. 19.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.729.634 von leonide am 28.10.08 14:01:15:look: besser wie nix ! :look:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 16:12:32
      Beitrag Nr. 19.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.729.634 von leonide am 28.10.08 14:01:15Wenn in 5 Jahren deine 100 Stücke 7.000 Euro wert sind, kannst dich ja freuen :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 16:19:36
      Beitrag Nr. 19.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.731.695 von nickname4711 am 28.10.08 16:12:32... auch bei 70 € gibt's a Viertele ...
      (take it easy in the long run)

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 16:21:50
      Beitrag Nr. 19.674 ()
      Hi! Jetz will ich auch mal meinen Senf dazu geben!

      Man hört nur noch die schlimmsten Dinge über die Autohersteller!

      ABER!!!

      Man hört nichts mehr von den wahnsinnigen Milliardengewinne die in den letzten Jahren gemacht worden sind! Da hat jeder eine riesige Gewinnausschüttung bekommen das jedem die Ohren geschlackert haben!
      Es kann halt nicht immer so weitergehen! Es ist halt schlimm daß nie was zur Seite gelegt wird für schlechte Zeiten! Bei uns ist halt viel von der Autobranche abhängih!
      Meine Hoffnung zählt jetzt das in USA wieder ein Demokrat an die Macht kommt, da der Bush zuviel Geld gekostet hat und mit seinen Krediten alle in die Schuldenfalle geführt hat! Denn wenn es den Amis gut geht gehts uns halt auch gut!
      Is halt so!
      Ich bin auch long in Daimler! Da diesmal die gesamte Weltpolitik reagiert hat was in den anderen Crash`s nicht der Fall war! Es ist halt nun ein Dominoeffekt!

      MFG
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 17:53:35
      Beitrag Nr. 19.675 ()
      Börese - oder größte Betrug aller Zeiten.

      766400 VW 905.00 915.00 475.00 109.20%

      Wer da nicht neidisch wird, ist selber schuld. :mad:

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 18:26:15
      Beitrag Nr. 19.676 ()
      Mir kommt es auch so vor, als ob die grossen Fonds soweit jede Aktie abräumen bis nach ihrer Sicht ein annehmbares Einstiegsniveau auch für den Ottonormalanleger geschaffen ist.
      Das wäre doch denkbar - oder ?
      Beispiel: Curanum Bonifatius ( siehe auch dazu meine Kaufempfehlung bei 2,40 Euro) Curanum steht nun bei 2,80 und hat vom letzteren Downmowe nichts mehr abbekommen.
      Es ist aus meiner Sicht auch ein Wert ( Gesundheitssektor - Altenpfege) mit langfristiger Zukunft.

      Was nun z.b. Versicherungswerte ( Allianz AG) angeht, so kann ich mir hier noch ein Kursziel von 35 EUR vorstellen.
      Durch die Flaute in der Autoindustrie kaufen viele überhaupt kein Auto mehr. Kein Auto - keine Versicherung.
      Es ist sowieso nicht mehr annehmbar, was für diese stinkenden Kisten für Geld erarbeitet werden muss.

      Glaube doch, dass der Besitz eines teuren BMW oder Daimler der den jungen Leuten doch oft nur als seelisches Rückrad dient nun nicht mehr so in Betracht kommt.
      Die Jungen werden meist schlecht bezahlt und sparen in diesen Sachen - vernünftigerweise.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 19:18:25
      Beitrag Nr. 19.677 ()
      Also mein Tipp Daimler wird langsam nach unten rutschen bis auf die 13-15 Euro dann ist aber auch Schluss.
      Jeden Tag ein wenig tiefer bis ihnen endlich von irgendjemanden (sei es nun Politik oder Investoren) geholfen wird.
      Also die 13 - 15 sind schon sehr pessimistisch jedoch warte ich noch bis sich eine gute Gelegenheit zeigt wie ich meinen Kaufkurs von 29 Euro nach unten ziehen kann :laugh::laugh:.
      Ja das mit Vw ist schon krass und da liegt das Geld für die Shorties auf der Autobahn also sollte man aufpassen, aber ganz so negativ finde ich es auch nicht, denn deso mehr aus anderen Konzernen z.b auch Daimler aussteigen senken den Kurs noch etwas, die Augen sind auf Vw gerichtet und wenn Vw wieder unten ist ist Daimler wieder in Richtung Berg auf, das freut mich!!!:lick::lick: Sollen ruhig noch mehr aus Daimler aussteigen und ihr Geld in Vw stecken kann ich umso billiger Einkaufen :laugh::laugh::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 19:26:17
      Beitrag Nr. 19.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.734.400 von FredericJung am 28.10.08 19:18:25Ja das mit Vw ist schon krass und da liegt das Geld für die Shorties auf der Autobahn

      not at all, because this seems to be a VERY BIG squeeze out for shorties ...

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 20:03:41
      Beitrag Nr. 19.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.734.545 von suedwester am 28.10.08 19:26:17die betonung liegt auf Autobahn .... das sagt doch schon alles oder?
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 20:18:02
      Beitrag Nr. 19.680 ()
      Börse ist irrational geworden. Siehe dieser Mega-Zock bei VW. Als Kleinanleger sollte man sich langsam überlegen, ob man nicht sein Geld wieder auf dem Festgeld-Konto parkt. Und das für lange.

      Daimler verdient dieses Jahr immer noch an die 6 Milliarden Euro, sie haben jede Menge Cash, aber das alles zählt nicht mehr.

      Das wars mit der Aktienkultur in DE. Werde schauen, daß ich meine Positionen einigermaßen günstig auflöse. Sorry, aber wenn ich Spielcasino will, dann gehe ich auch in ein solches.

      Danke Herr Wendelin Wiedeking, und vielen Dank an die Deutsche Börse AG.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 20:26:28
      Beitrag Nr. 19.681 ()
      Die Börse war noch nie rational also halt mal lieber den Ball flach ja mit Vw ist schon scheiße aber du weißt doch nichtmal was die mit dem Geld vorhabenwarte doch einfach lieber mal ab und betrachte das aus der ferne außerdem kennst du ja die Regel laufe niemals einer Aktie hinterher somit scheiß auf Vw der Zug ist abgelaufen, und verlass dich schon gar nicht darauf was die "Experten" sagen steig jetzt lieber günstig ein setz dich hin les den Kostolany und warte einfach ab, so mach ich es jedenfalls, denn die maßgeblichen regeln werden schon noch kommen.
      Bin mal drauf gespannt was Steinmeier so sagt wenn er von den Saudis wiederkommt, denn wenn du jetzt aussteigst kannst und wirst du es evtll später bereuen oder brauchst du das Geld so dringend?:look:
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 20:34:33
      Beitrag Nr. 19.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.735.475 von FredericJung am 28.10.08 20:26:28Ich halte meinen Ball flach...

      Aber es kann nicht sein, dass ein Unternehmen welches nur noch an die 6% Free Float hat den ganzen DAX manipuliert.

      Da müssen ganz klar andere Regeln her.
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 20:41:37
      Beitrag Nr. 19.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.735.579 von Veistl am 28.10.08 20:34:33Ja mein Freund nur Gedult die kommen noch, die Kapitalistischen "Schweine" gehen mir auch total auf den Sack und wenns so weitergeht mache ich nach meinem Studium an der E.B.S meine eigene Partei auf also wählt mich dann alle :laugh::laugh:.
      Also die Regeln werden noch schon kommen und wenn nicht dann sollen die ganzen Saudies alles übernehmen die würden zumindest besser wissen wie man solche Unternehmen verwaltet.
      Wenn wir nicht optimistisch sind wer dann?Also bleib auf unserer "Seite" ;)
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 21:37:34
      Beitrag Nr. 19.684 ()
      sauber geschlossen in USA, das lässt für morgen hoffen !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 09:03:59
      Beitrag Nr. 19.685 ()
      22,90 wer hat da gesagt gestern für 18,5 das sei zu früh??:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 09:29:48
      Beitrag Nr. 19.686 ()
      ich würde trotzdem noch warten
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 09:32:16
      Beitrag Nr. 19.687 ()
      :) morgen


      Gewinne mitnehmen :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 09:39:22
      Beitrag Nr. 19.688 ()
      29.10.2008 - 08:25

      ANALYSE/Merrill Lynch hebt Daimler auf Buy (Neutral)


      Einstufung: Erhöht auf Buy (Neutral)
      Kursziel: Gesenkt auf 28 (34) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2008: Gesenkt auf 3,19 (4,26) EUR
      2009: Gesenkt auf 2,09 (3,27) EUR
      2010: 3,02 EUR


      Merrill Lynch ermittelt für die Aktie von Daimler ein Erholungspotenzial von 25%. Fundamentale Gründe
      für den Ausverkauf des Titels gebe es nicht, das Sentiment sei schlicht zu stark ins Negative gekippt.
      Mit dem Drittquartalsergebnis habe Daimler allerdings endlich einen vernünftigen Ausblick für das Gesamtjahr
      gegeben, betonen die Analysten. Davon sollte die Aktie profitieren. Die Überproduktion im dritten Quartal
      habe höhere Lagerbestände verursacht, im vierten Quartal werde dies korrigiert.
      Abgesehen von der Sparte "Financial Services" verfüge Daimler über eine weiterhin starke Bilanz, heißt es.


      DJG/thh/raz/ros
      Dow Jones Newswires
      2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 09:47:40
      Beitrag Nr. 19.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.733.559 von Comeonnow am 28.10.08 18:26:15Nene - Curanum hat noch ein KBV von 1,4, während viele andere schon auf 0,5 bis 0,6 abgestürzt sind. Ich sehe da noch ne Menge Potential nach unten ^^
      Allerdings betrachte ich Kurse nicht so wie Du als Daytraider ;)

      P.S. Wieso hast Du Dich eigentlich umbenannt?
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 11:15:17
      Beitrag Nr. 19.690 ()
      Daimler-Aktie ersetzt Aegon in Euro-Stoxx Dividend 30 Index

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-10/artikel-…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-10/artikel-…


      ZÜRICH (Dow Jones)--Der Indexbetreiber STOXX Ltd. streicht die Aegon-Aktie per 31. Oktober aus dem Index "Dow Jones Euro Stoxx Select Dividend 30" und aus dem "Dow Jones Netherlands Select Dividend 15", nachdem das Unternehmen seine Dividendenzahlung ausgesetzt hat. Im "Dow Jones Euro Stoxx Select Dividend 30" wird die Daimler-Aktie den frei werdenden Aegon-Platz übernehmen, im niederländischen Dividenden-Index Hunter Douglas, wie Stoxx Ltd. bereits am Dienstagabend mitteilte.

      DJG/gos


      (END) Dow Jones Newswires

      October 29, 2008 04:59 ET (08:59 GMT)

      Copyright (c) 2008 Dow Jones&Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 12:14:24
      Beitrag Nr. 19.691 ()
      Die USA und Japan wollen die zinsen senken,die FED sogar heute nachmittag.

      das gibt ein feuerwerk
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 12:16:04
      Beitrag Nr. 19.692 ()

      das gibt ein feuerwerk


      kann sein dass es aber nochmal stark runtergeht bevor es gezündet wird.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 12:30:06
      Beitrag Nr. 19.693 ()
      Ein Squize-Out wie VW kann auch geben. Im Moment alle Dax Titel sind dafür geeignet.:)
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 12:40:34
      Beitrag Nr. 19.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.745.162 von IBO1 am 29.10.08 12:14:24bei allem Optimismus, aber die Zinssenkung ist nicht erst seit heute bekannt und auch schon eingepreist. Mal schaun was passiert wenn um 100 Basispunkte gesenkt wird.

      Beim letzten mal wurde die Zinssenkung wieder zum Verkaufen genutzt.
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 12:51:07
      Beitrag Nr. 19.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.742.783 von P0LDI am 29.10.08 09:47:40ich hänge nicht so sehr an einem Nick :D

      Bin da flexibel - eine Umbenennung ist für mich kein Thema.

      Ich werde hier aber von ner Frau verfolgt - der muss ich es schwer machen :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 13:01:09
      Beitrag Nr. 19.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.745.407 von cando2007 am 29.10.08 12:30:06procera muss da dringen nachkaufen :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 13:25:11
      Beitrag Nr. 19.697 ()
      23,81 4,46 23,05% 13:09
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 13:48:54
      Beitrag Nr. 19.698 ()
      Bei Porsche war das Ziel 911. Beim Daimler kann man bescheiden sein. Nehmen wir ein Ziel von 300. (Unimog U 300) Es wird diesem Winter eine Menge Schnee fallen! :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:16:20
      Beitrag Nr. 19.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.745.879 von IBO1 am 29.10.08 13:01:09von was traemst du nachts ??? :laugh::laugh::laugh:

      Das Ding rutscht noch viel tiefer ;)Kleine Baermarktralleys sind botwendig, da kommt frischen Kleinanlegergeld rein, die wieder verkaufen muessen, was den Preis drueckt :laugh::laugh:

      Ich sehe sie erst mal auf 15-18 rutschen
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:19:27
      Beitrag Nr. 19.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.745.162 von IBO1 am 29.10.08 12:14:24na klasse, dann sackt der Markt voellig ab ! Die Zinsen muessten stark steigen und was macht die Fed, ueberschwemmt den Markt weiter mit billigem Geld. Aufgrund der hohen Staatsverschuldung sind die USA gezwungen immer mehr und mehr Staatsanleihenauszugeben. Aber wer soll denn die Dinger fuer die Kleinstzinsen noch kaufen ??? :D:D:D

      Die Chinesen und Araber sind schon bis ueber beide Ohren dick drin ;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:25:25
      Beitrag Nr. 19.701 ()
      Die Lobbyisten belagern Berlin doch bereits, damit Steuergeschenke für eine verfehlte Produktpolitik verteilt werden ! Übermotorisierte Pkw will kaum ein Verbraucher mehr, aber mit einem Steueranreiz sollen Konzerne wie Daimler am Tropf des Steuerzahlers erhalten werden....:cry:
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:44:45
      Beitrag Nr. 19.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.747.970 von Procera am 29.10.08 15:16:20Gegenfrage!

      von was traemst du nacht? :laugh::laugh::laugh:

      träum mal schön weiter von deinerr 15-18€ - Rutsche :p
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:54:02
      Beitrag Nr. 19.703 ()
      Leute Leute Leute es sind weder die Chinesen noch die Saudies "richtig" drinnen denn richtig würde anders aussehen und wieso wollt ihr alle falls die Kurse morgen steigen euer Geld mitnehmen habt ihr nichmal ein bischen Gedult und im gegensatz dann mehr Geld mitzunehmen?
      Wenn das immer so zwischen den 22 und 20 schwankt dann interessiert sich doch nur "wir" dafür, wir brauchen auch anderweitige Käufer die noch nicht so viel Ahnung haben und dann schon bei einem etwas größerem Aufschwung kaufen und so kommt der nie zu stande kapiert das keiner?
      Ihr zockt euch das Geld momentan selber aus den Taschen und nicht den Leuten die es ruhig mal ein bischen abgegen könnten!
      Haltet doch bitte mal eure Anteile oder wenn ihr verkauft dann bidde richtig dass ich nochmal schön einsteigen kann:laugh::laugh:
      Mir lauert im Magen dass die 18 leider nicht mher zustande kommen dass macht mich schon was traurig und ach ja die Leute die bei Vw ausgestiegen sind sind jetzt in den anderen Titeln eingestiegen merkt das keiner?:keks:
      Entweder mal Hold oder Richtig Verkaufen beides käme ganz gut aber nicht immer diese Schwankungen ne ne ne diese Peanuts immer oder habt ihr so viel Kapital dass ihr bei diesen Schwankungen 1000der Raushohlt die ihr so nötig habt?????:p
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 15:59:36
      Beitrag Nr. 19.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.748.448 von egon-olsen am 29.10.08 15:44:45Nicht von Daimler :laugh::laugh::laugh:
      sondern von wilden ... ;) :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 16:04:27
      Beitrag Nr. 19.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.748.668 von Procera am 29.10.08 15:59:36Warte mal bis Daimler durch die Decke schießt,
      dann träumst auch du von Daimler und nicht vom wilden ... :laugh:

      Ist ja heute nur ein kleiner Vorgeschmack :p
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 16:09:46
      Beitrag Nr. 19.706 ()
      Daimler wird so schell nicht in die Decke schießen nur weil das bei Vw passiert ist die sws meiner Meinung nach dafür ins Rekordbuch eingehen sollten heißt das doch nicht dass das bei Daimler passiert!
      Nix da wilde das waren Spekulaten die auf die Schnautze gefallen sind und die die mit Gewinn gegangen sind sind jetzt woanders drinnen!
      Vw war ne Außnahme und Außnahmen bestätigen die Regel an an der Börse ALLES möglich ist und wenn ich ehrlich bin kann ich nichtmal Ansatzweise entscheiden ob es morgen weiter geht oder wieder fallen wird, doch ich vermute eher steigen
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 16:40:04
      Beitrag Nr. 19.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.748.448 von egon-olsen am 29.10.08 15:44:45Kurse von 15 bis 18 sollen Träumerei sein? DAI stand gestern oder vorgestern auch bei 18 unten.

      Ihr müsst bedenken, dass der heutige Anstieg auch aufgrund von VW ist - und nicht alle werden halten. Bad news wirds weiterhin geben ... ansonsten ist für die Zukunft DAI ein klarer Kauf, ob bei 23 oder bei 18.

      und ich glaub der Satz mit Chinesen bezogen sich auf den US-Anleihen Markt und nicht auf den hiesigen Aktienmarkt, korrekt?

      Mich wundert eigentlich, weshalb Araber nicht ein paar DAX-Werte schlucken ... wär ein Kinderspiel und würde die voran bringen. Aber scheinbar haben die keine Lust auf den ganzen Börsen-Stress in der westlichen Welt :)
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 17:24:31
      Beitrag Nr. 19.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.748.588 von FredericJung am 29.10.08 15:54:02ich nehme an der Boden ist erreicht. Immerhin 6. Mrd. Gewinn.
      Da lässt sich doch was mit anfangen. Das heute wird kein Strohfeuer sein. Nachdem der Ausverkauf der Aktien beendet ist
      durch das Ender der VW-Show, wird in den nächsten Tagen wieder in die wahren Werte investiert werden. Ein Förderprogramm für die Automobilindustrie wird 1000%-ig kommen auch wenn sie es nicht verdient haben. Daimler wird zum richtigen Zeitpunkt auch wieder positive Aspekte setzen können, denn schlechter als das letzte Jahr kann man es gar nicht machen. Daimler wird aufgrund seiner guten Kapitaldecke den ein oder anderen Zukaufen. Der Vorstand muss schon nochwas tun um seine Haut zu retten. Der Krus wird über kurz oder lang wieder ebi 40 EUR liegen. Das wären 100%. ist doch Prima
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 17:39:53
      Beitrag Nr. 19.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.749.977 von Buergschaft am 29.10.08 17:24:31Das wäre schon schön aber ich vermute eher er wird sich so bei den 25 Euro ne Weile lang stabilisieren 40 wären natürlich echt geil aber hoff noch nicht zu schnell muss nämlich noch ordentlich nachkaufen :kiss: ja aich denke auch VOlkswagen ist jetzt vorbei endlich morgen werden die bestimmt auch nochmal sinken aber wer weiß was mit dem rest passiert, denn wenn Daimler nochmal fällt, sorry aber das käme mir echt ganz gelegen ich will nochmal bei 20 kaufen :cry::cry::p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.08 20:05:17
      Beitrag Nr. 19.710 ()
      Ich denke der Umsatz spricht heute klar für Daimler :D

      22.092.910 stk
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 07:46:25
      Beitrag Nr. 19.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.752.526 von egon-olsen am 29.10.08 20:05:17guten morgen

      wenn vw anteil an der dax von 25 % auf 10 % reduziert wird


      wird der anteil von daimler erhöht ?????


      wieviel macht zur zeit ????


      vw war so teuer weil vw war sehr stark gewichtet in dax
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 07:48:05
      Beitrag Nr. 19.712 ()
      Mercedes Benz GLK launched in Dubai

      United Arab Emirates: 1 hour, 49 minutes ago
      Gargash Enterprises, distributor of Mercedes-Benz in Dubai, Sharjah & Northern Emirates, recently launched the all-new Mercedes-Benz GLK in an exclusive unveiling ceremony at the Ibn Battuta Mall, Dubai. The new GLK was revealed in a large-scale inflatable dome, or 'launch arena', offering guests the opportunity to experience the GLK on a custom-made driving track. This is a new launch concept in the Middle East, and will take the form of a road show, moving around the region, according to a press statement.

      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=12168407
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 08:37:07
      Beitrag Nr. 19.713 ()
      Vorbörslich schauts wieder sehr gut für heute aus, fein !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:00:07
      Beitrag Nr. 19.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.758.688 von welltom am 30.10.08 08:37:07läuft doch ganz gut. Wer noch ein bissel Geld über hat, sollte noch in Porsche einsteigen.......
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:04:47
      Beitrag Nr. 19.715 ()
      wann wird denn eigentlich die dividende ausgezahlt?

      hab mir leider zuviele daimler gekauft, somit ist mein konto im minus und könnte durch die dividende auf null kommen, will net meiner daimler verkaufen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:11:44
      Beitrag Nr. 19.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.668 von IBO1 am 30.10.08 11:04:47Servus IBO 1

      Am 9.April 2009 ist die Hauptversammlung in Berlin.
      Am 10. April 2009 ist das Geld auf deinem Konto !!!

      Gruß: Menck
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:16:08
      Beitrag Nr. 19.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.668 von IBO1 am 30.10.08 11:04:47Servus IBO 1

      Sorry jetzt hab ich einen Fehler gemacht !!!

      Die Daimler Hauptversammlung ist am 08. April 2009 in Berlin
      Das Geld ist am dann einen Tag darauf, also am 09. April 2009 auf deinem Konto.

      :)Die Daimler Hauptversammlung ist immer an einem Mittwoch !!!:)

      lb. Gruß: Menck
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:16:31
      Beitrag Nr. 19.718 ()
      Wo ist denn der kleine Daimlerpusher procera ?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:19:41
      Beitrag Nr. 19.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.813 von Comeonnow am 30.10.08 11:16:31:DDer ist bei Puten-Schlachten !!!:D
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 11:29:32
      Beitrag Nr. 19.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.806 von Menck am 30.10.08 11:16:08danke menck!




      daimler bei 25,66€ +9,17%:eek:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 12:34:24
      Beitrag Nr. 19.721 ()
      Irgendwann wird jemand versuchen hier die Mehrheit zu bekommen. Am schönsten wenn zwei Hähne sich für die Mehrheit streiten würden. Dann, Sky is the limit.:D
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 12:36:34
      Beitrag Nr. 19.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.813 von Comeonnow am 30.10.08 11:16:31Was heisst hier pushen ????? Das machst du doch. Solange bei dir noch nicht mal die Begriffe klar sind ....

      War ein schoener Tag fuer einen neuen Short, den loese ich wieder weit tiefer ein :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:04:08
      Beitrag Nr. 19.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.054 von cando2007 am 30.10.08 12:34:24Die Hähne heißen:

      VW / Porsche

      gegen

      Der Staatsfonds des Emirats Abu Dhabi, die Abu Dhabi

      Gruß: Menck
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:07:55
      Beitrag Nr. 19.724 ()
      Die wollen doch tatsächlich Finanzhilfen aus Brüssel :cry: . So subventioniert man eine verfehlte Produktpolitik :( . Nicht zu fassen, diese Lobbysäcke.....
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:20:42
      Beitrag Nr. 19.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.558 von RealJoker am 30.10.08 13:07:55Ist schon richtig so !!!

      Es hängen ja schließlich einen haufen Arbeitsplätze dran.
      Demnächst wird die CO2 Verordnung von 120 Gramm aus Brüssel auch erweitert werden. Ich schätze mit 140 Gramm pro Kilometer.

      Nebenbei möchte ich noch bemerken, daß die deutschen Autos oder gar die Daimler gar keine Spritschleudern sind.

      Aktuell kommt der neue C 250 CDI auf den Markt.

      204 PS
      500 Nm
      Verbrauch 5,2 Liter


      Und neulich war ich im Johns Apartement ( Toyota präsentation des neuen IQ ( ähnlich Smart ) und siehe da der kommt zwar erst im Januar 2009 auf den Markt, der hat jedoch Euro 4

      Wohlgemerkt es gibt Euro 5 und bald Euro 6
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:25:25
      Beitrag Nr. 19.726 ()
      ich erwarte, das es morgen nochmal gewinnmitnahmen gibt.
      33% in zwei tagen ist schon net schlecht.
      deswegen bin ich, wie procera :rolleyes: heute raus.
      am montag gehts wohl wieder berg auf.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:28:58
      Beitrag Nr. 19.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.808 von IBO1 am 30.10.08 13:25:2575 Prozent verlust in einem Jahr ist auch nicht schlecht !!!

      von 25. Oktober 2007
      bis 28. Oktober 2008

      das Wort Gewinn ist also nicht unbedingt aussagekräftig !!!
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:29:17
      Beitrag Nr. 19.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.743 von Menck am 30.10.08 13:20:42204 PS
      500 Nm
      Verbrauch 5,2 Liter


      Das stelle ich aber in Frage ...sind doch wieder Werksangaben ! Tatsache ist, dass deutsche Hersteller überproportional PS-starke Modelle auf den Markt bringen; der Kunde diese immer weniger nachfragt. Und selbstverständlich sind die Steuergesetze und geplante Erleichterungen ausschließlich auf die deutschen Hersteller zugeschnitte (die haben ja an den Gesetzen maßgeblich mitgewirkt) ... ach ja: der Umweltschutz muss wieder dafür herhalten
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:46:32
      Beitrag Nr. 19.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.870 von RealJoker am 30.10.08 13:29:17In London gibt es eine City Maut.

      Jedes Fahrzeug welches in die Innenstadt London einfährt muß eine teure City Maut bezahlen.

      Natürlich meiden nun viele Fahrzeug aufgrund der Citymaut die Innenstadt London.

      Rate mal in welcher Zeit alleine am Flughafen London Heathrow den Dreck in die Luft hinausbläst, welcher im ganzen Jahr an den Autos eingespart wurde, welche aufgrund der City Maut nicht in die Stadt London hineinfahren

      Wohlgemerkt auf Kerosin wird keine Öko oder Mineralsteuer erhoben !!!
















































































































      4 Minuten
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 14:16:12
      Beitrag Nr. 19.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.762.808 von IBO1 am 30.10.08 13:25:25ich habe meinen Call auch mal entsorgt, scheinbar doch noch zu früh, aber im Plus, mal schauen wann ich wieder günstiger rein kann....:rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 14:22:48
      Beitrag Nr. 19.731 ()
      bin heute auch raus. denke der kurs wird in den nächsten tagen wieder abbröckeln.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 14:36:21
      Beitrag Nr. 19.732 ()
      in gewisser Hinsicht ist es schon oft die richtige Entscheidung gewesen, Gewinne- wenn man denn welche hat- auch mitzunehmen.

      Bei Daimler bleibe ich alledings drinnen. Langfristig sind das Topkurse, und mit dem ständigen rein und raus klappts ja auch nicht immer, wie man sich das vorstellt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 14:54:12
      Beitrag Nr. 19.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.763.944 von hasni am 30.10.08 14:36:21langfristig sicher richtig aber ich bin auch mal raus,

      bin vor 2 tagen zu 18,6 rein was will man mehr
      ü 30 % so kurzfristig bei einem DAX Wert!!!!!!

      der Markt kennt momentan nur übertreibungen sowohl nach unten also auch nach oben!
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 15:58:53
      Beitrag Nr. 19.734 ()
      30.10.2008 - 14:04

      smart-Vertrieb entwickelt sich in den USA weiter gut


      BLOOMFIELD HILLS (Dow Jones)--Trotz schwieriger Bedingungen auf dem US-Automobilmarkt verkauft sich der smart in den USA gut. Die Penske Automotive Group, die in den USA die Vertriebslizenz für den Kleinwagen von Daimler hat, vermeldete am Donnerstag für das dritte Quartal die Auslieferung von 6.683 smart an seine Händler. Damit wurden in diesem Jahr bisher gut 19.300 Einheiten verkauft; 20.000 hatte sich Daimler ursprünglich für 2008 vorgenommen.

      Chairman Roger Penske sagte, trotz des schwierigen Umfeldes entwickelte sich das Geschäft erneut gut. Die Zahl der smart-Händler in den USA stieg nach Penskes Angaben in den vergangenen drei Monaten um drei auf insgesamt 73.

      Der Stuttgarter Automobilhersteller hat den Zweisitzer erst Anfang des Jahres auf dem US-Markt eingeführt. Der smart fortwo wird auch wegen seines niedrigen Verbrauchs auf dem US-Markt gut angenommen.



      Webseite: http://investors.penskeautomotive.com/
      DJG/rio/cbr
      Dow Jones Newswires
      2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 15:59:26
      Beitrag Nr. 19.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.764.275 von CrashKid am 30.10.08 14:54:12ich Schisser habe nur 25% mitgenommen, nun wäre es einiges mehr, aber ich war mit meinem Call auch schon 50% im minus, also passt alles soweit....;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 16:03:29
      Beitrag Nr. 19.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.765.252 von welltom am 30.10.08 15:59:26Ja es is nicht einfach bei der ganzen negativen presse in den Medien
      drinnzubleiben - hatte auch nach 10% plus den Finger auf der Maus;-)

      schon lustig viell haben sich die institutionellen jetzt dick eingedeckt und in nem halben Jahr spricht keiner mehr über die Finanzkriese und Weltuntergang ;-)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 16:12:55
      Beitrag Nr. 19.737 ()
      Gewinne Mitnehmen schadet niemandem, aber der Kurs geht Zielstrebig weiter nach oben. Ich denke hier brennt etwas im Busch! :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 16:14:22
      Beitrag Nr. 19.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.765.246 von hinkelstone am 30.10.08 15:58:53:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 16:26:27
      Beitrag Nr. 19.739 ()
      Ich weiss wo´s hingeht -

      sag aber nix
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 16:41:01
      Beitrag Nr. 19.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.765.736 von Comeonnow am 30.10.08 16:26:27ach komm,sag doch.du hast in den letzten Tagen sehr oft richtig
      gelegen.du bist quasi eine fleschgewordene Glaskugel.
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:15:40
      Beitrag Nr. 19.741 ()
      Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Aktienservice Research" ist die Daimler-Aktie (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) ein langfristiger Kauf. Schwierige Zeiten für die Autobauer. Die Konsumenten würden sich mit dem Kauf neuer Autos zurückhalten und für empfindliche Absatzrückgänge sorgen. Daimler habe erneut seine Gewinnprognose kürzen müssen und zudem einen Produktionsstopp angekündigt. Dennoch erscheine der Kurseinbruch überzogen. Nachdem die Notierung allein in diesem Jahr um fast 70% nachgegeben habe, habe es sich für Anleger mit Weitblick lohnen können, getreu dem Motto "Buy on bad news" erste Positionen aufzubauen. Am Dienstag habe die Daimler-Aktie bei knapp 18 Euro den tiefsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten markiert. Gegenüber dem Hoch, das vor fast genau einem Jahr bei rund 79 Euro erreicht worden sei, habe sich der Börsenwert des Automobilherstellers geviertelt. Allein seit Jahresbeginn habe der DAX-Titel fast 70% seines Wertes eingebüßt. Der Grund für die zuletzt immer heftigeren Kursabschläge: Die ohnehin eingetrübten Aussichten der Automobilbranche hätten sich durch die Verschärfung der Finanzkrise nochmals deutlich verschlechtert, der Absatz breche quer über alle Marken abrupt ein. Auch Daimler bleibe von dieser Entwicklung nicht verschont. Am vergangenen Donnerstag habe das Unternehmen zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2008 kürzen müssen. Im dritten Quartal hätten die Stuttgarter einen Umsatzrückgang um 7% auf 23,79 Mrd. Euro verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei sogar um 66% auf 648 Mio. Euro eingebrochen und habe damit bei weitem die Erwartungen verfehlt. Der Nettogewinn sei wegen des Wegfalls negativer Sondereffekte zwar auf 213 Mio. Euro gestiegen, habe damit aber ebenfalls deutlich unter den Analystenerwartungen gelegen. Besonders drastisch seien die Einbußen bei der Mercedes Car Group ausgefallen, die einen Gewinneinbruch um 92% habe verzeichnen müssen. Für das Gesamtjahr rechne Daimler nun mit einem leichten Umsatzrückgang, nachdem man bislang von einem leichten Anstieg ausgegangen sei. Beim EBIT-Ergebnis prognostiziere das Management nur noch gut 6 Mrd. Euro, nach zuvor 7 Mrd. Euro. Damit nicht genug: Nur wenige Tage nach der erneuten Gewinnwarnung sei die nächste Hiobsbotschaft aus Stuttgart gefolgt. Auf die drastischen Absatzrückgänge reagiere Daimler mit einem Produktionsstopp. Vom 11. Dezember an schicke der Konzern seine Mitarbeiter in eine Zwangspause, die bis zum 12. Januar nächsten Jahres andauern werde. Umfassende Stellenstreichungen seien zumindest bislang noch nicht geplant. Zunächst werde erst einmal der Bedarf an Leiharbeitern gekürzt, an einzelnen Stellen würden Angestellten Abfindungen angeboten. Betriebsbedingte Kündigungen seien durch eine Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Management bis Ende 2011 zwar ausgeschlossen, für schwierige Zeiten verfüge der Vorstand jedoch über eine Ausstiegsklausel. Ob Daimler die Beschäftigungsgarantie halten könne, sei derzeit zumindest fraglich. Die Aussichten für die gesamte Automobilbranche seien zweifellos düster. Dennoch erscheine der massive Kursrutsch der vergangenen Monate gerade bei Daimler übertrieben. Auf dem aktuellen Kursniveau werde der schwäbische Automobilkonzern mit weniger als 20 Mrd. Euro bewertet. Dies seien nicht einmal 20% des im vergangenen Jahr erzielten Umsatzes von mehr als 99 Mrd. Euro. Die eklatante Unterbewertung werde noch deutlicher, wenn man bedenke, dass Daimler über liquide Mittel von rund 10 Mrd. Euro verfüge, womit mehr als die Hälfte des aktuellen Börsenwerts abgedeckt sei. Damit sei das Unternehmen ein interessantes Übernahmeziel für Private Equity- Investoren. Wenngleich diese in Zeiten der Finanzkrise Schwierigkeiten haben dürften, einen derartigen Deal finanziert zu bekommen. Es sei zwar verständlich, dass die Börse auf die jüngsten Negativmeldungen mit Kursabschlägen reagiere. Das Ausmaß des Rückgangs erscheine jedoch überzogen. Auf Basis der bereits deutlich reduzierten Analystenschätzungen belaufe sich das KGV für 2009 auf weniger als sechs. Wenngleich man davon ausgehen müsse, dass diese Prognosen noch immer zu optimistisch seien, errechne sich ein einstelliges KGV. Hinzu komme eine stattliche Dividende. Auf Basis der letzten Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2007 ergebe sich eine Rendite von gut 10%. Selbst wenn die Dividende halbiert werden sollte, beliefe sich die Rendite noch immer auf 5%. Trotz der derzeit nicht gerade rosigen Aussichten für die Autobranche würden bei Daimler auf dem aktuellen Niveau die Chancen überwiegen. Schließlich werde an der Börse die Zukunft gehandelt. Und die sehe keineswegs so düster aus. Der Stuttgarter Premium-Hersteller sei für die Herausforderungen, denen die Automobilbranche gegenüber stehe, gut gewappnet. So sollten in Zukunft alle Modelle mit Hybridantrieb erhältlich sein. Bereits ab 2009 gelte dies für das Flaggschiff des Konzerns, die S-Klasse. Daimler setze vor allem auf Spritspartechnik und eine Verbesserung der Abgaswerte. Insgesamt sollten bis 2010 rund 14 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert werden, um den Vorsprung der japanischen Konkurrenz bei den neuen Antriebstechniken aufzuholen. Ob mit dem jüngsten Kursrutsch bis auf ein Tief bei knapp 18 Euro bereits die Tiefstände erreicht worden seien, sei angesichts der aktuellen Turbulenzen schwer zu prognostizieren. Auf lange Sicht würden vom aktuellen Niveau aus aber ganz klar die Chancen überwiegen. Denn die Bewertung des Daimler-Konzerns mit knapp einem Fünftel des Jahresumsatzes erscheine fast schon lächerlich und dürfte die Begehrlichkeiten großer Finanzinvestoren wecken. Für Anleger mit Weitblick sollte es sich daher lohnen, den Kursrutsch, den die jüngsten Hiobsbotschaften ausgelöst haben, zum Aufbau erster Positionen zu nutzen. Für die Experten von "Aktienservice Research" ist die Daimler-Aktie ein langfristiger Kauf. (Aktien Ausgabe 489 vom 29.10.2008) (30.10.2008/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 17:45:05
      Beitrag Nr. 19.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.765.945 von kaufrausch79 am 30.10.08 16:41:01was zahlst du ?

      ...umsonst ist der tod - und der kostets leben
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:13:27
      Beitrag Nr. 19.743 ()
      Hey was fürn Wert habt ihr denn zur Zeit als ihr bei Xetra Daimler eingekauft habt? der Kurs steht mmtan bei mir da bei 23,70 also das kapier ich net:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 18:29:58
      Beitrag Nr. 19.744 ()
      warum gewinne einfahren ...wenn es einen "SL" gibt :-)
      ich bin leider heute erst bei 24,19 rein.
      aber dafür bei DBank auf dem gleichen niveau.
      so nun lege ich mich bis 30.10.2009 schlafen :-)
      der staat hilft schon*grins*
      rückrad der deutschen industrie bei 25,- verkaufen why ???
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:05:44
      Beitrag Nr. 19.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.767.551 von CosmicBroker am 30.10.08 18:29:58Und obwohl ich sonst eher einer von der Sorte "Rein-Raus" bin...dieses Ding lasse ich persönlich liegen...vielleicht
      bis zur Rente...


      Gruss
      CASPERNIKUS
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 20:45:08
      Beitrag Nr. 19.746 ()
      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=12176752

      Mercedes-Benz baut Fertigungslager um

      Kassel. Im Rahmen der Verbesserung von Logistikprozessen im Mercedes-Benz Werk Kassel wird auch das Hochregallager verändert. Dies beinhaltet den gesamten Regalstahlbau sowie die komplette Lager- und Fördertechnik. Der Umbau erfolgt schrittweise in zwei Bauabschnitten bis Juli 2009.

      Während im Zuge eines Komplettumbaus in der Regel zunächst die Demontage der gesamten Altanlage erfolge, sieht das Realisierungskonzept der mit der Umsetzung beauftragten Firma Mlog Logistics vor, im ersten Bauabschnitt zunächst die Hälfte des bestehenden Regalstahlbaus, die Regalbediengeräte (RBG) und die Fördertechnik zu erneuern. Nach Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im Februar 2009 beginnen die Arbeiten an der zweiten Hälfte. Dadurch stehen während des Umbaus permanent rund 50 Prozent des Hochregallagers zur Verfügung.

      Insgesamt werden acht neue Gassen mit fast 5000 Stellplätzen errichtet. Zum Lieferumfang gehören ferner zwei RBG des Typs „M-Single“, zwei neue Umsetzer inklusive der Fahrschiene und die Schleifleitung. Die Fördertechnik in der Vorzone, die ebenfalls durch den Intralogistikanbieter installiert wird, umfasst die Bereiche für den Warenein- und -ausgang sowie die Kommissionierung. Der Warenausgang wird mit einem neuen Etikettierer und mit Palettenmagazinen ausgestattet. Die Inbetriebnahme des zweiten Teilabschnitts ab Gasse 5 und der dazugehörigen Fördertechnik erfolgt im Juli 2009. (sv)
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 21:39:57
      Beitrag Nr. 19.747 ()
      Lang & Schwarz Realtime-Kurs Daimler außerbörslich 21:38:20
      Bid 26,30
      Ask 26,56

      :D
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 00:49:39
      Beitrag Nr. 19.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.769.976 von egon-olsen am 30.10.08 21:39:57das hat nix zu sagen.
      war letztens auch 10% im plus und trotzdem ist die aktie am nächsten tag abgesackt, seitdem ist L&S fürn ar...
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 04:35:13
      Beitrag Nr. 19.749 ()
      abwarten Tee trinken :D
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 08:50:42
      Beitrag Nr. 19.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.772.820 von egon-olsen am 31.10.08 04:35:13heute gehts mal ein klein wenig down, naja egal, vor dem weekend plaziere ich keine Order mehr, denke auch die Amis sichern heute erstmal Gewinne, erst am Montag dann wieder, ausser es gibt Schnäppchen !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 09:47:11
      Beitrag Nr. 19.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.767.551 von CosmicBroker am 30.10.08 18:29:58Dabei sollte man aber den Tiefpunkt nicht aus den Augen lassen.
      Die Aktie stand schon bei 17.92 !!!!

      50% mehr in einer Woche...das sollte zu denken geben
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:45:03
      Beitrag Nr. 19.752 ()
      Es wird gemunkelt, daß noch vor der Wahl des US-Präsidenten am 04.November 2008 das Zusammengehen der beiden amerikanischen Autohersteller General Motors und Chrysler bekanntgegeben wird.

      Da jedoch Daimler noch die restlichen 19,9 Prozent von Chrysler hält, müßten auch diese noch am Montag verkauft werden.

      Es wäre doch ein gutes Zeichen, wenn Daimler mit Chrysler endlich einen Schlußstrich ziehen würde !!!
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 11:58:32
      Beitrag Nr. 19.753 ()
      Hallo Ihr Käuflinge!

      Tja, das waren Schnäppchen... Hätte nicht geglaubt die Daimler nochmal unter 20 zu kriegen.

      In einem Jahr lachen wir über diese Kurse. Frei nach dem Motto: weißt Du noch damals im Oktober 2008 als die Hedgefonds verkaufen mussten...?

      Also diese Hedger sind so schlecht nicht, wie ich immer glaubte...

      Frohes Scherbeln und auf eine schöne Jahresendperformance!
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:10:00
      Beitrag Nr. 19.754 ()
      sieht doch gut aus aktuell :)
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 16:53:03
      Beitrag Nr. 19.755 ()
      nächster Widerstand bei 30,49 € :D

      aktuell 27 € :)

      den armen Puten wirds schon ganz heiss am After :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:05:28
      Beitrag Nr. 19.756 ()
      Tja da wollten doch einige daimler u. 15 kaufen :laugh::laugh:

      da müssen wir ja erst wieder 50 % abstürzen!!!

      Tja mal sehen wer im August von Finanzkriese spricht!
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:39:32
      Beitrag Nr. 19.757 ()
      31.10.2008 - 15:17

      Daimler bietet US-Mitarbeitern Abfindungsregelung an

      STUTTGART (Dow Jones)--Die Daimler AG bietet den Mitarbeitern im US-Werk der Pkw-Sparte Mercedes-Benz in Vance, Alabama, Abfindungsregelungen an. "Es gibt kein konkretes Abbau-Ziel. Es handelt sich um ein Angebot, gegen Abfindung freiwillig aus dem Unternehmen auszuscheiden," sagte eine Unternehmenssprecherin am Freitag. Damit bestätigte sie in weiten Teilen einen am Freitag im Internet veröffentlichten Bericht der "Birmingham News".

      In dem Werk werden die SUV-Modelle M- und GL-Klasse sowie der Crossover-Van R-Klasse produziert. Das Angebot, eine Ausscheidensvereinbarung abzuschließen, gehe an alle 4.000 Beschäftigten, schreibt die Zeitung. Eine Werkssprecherin sagte, die Maßnahme solle dazu beitragen, den Erfolg des Unternehmens zu sichern und in diesen Zeiten der Herausforderung zu bestehen.
      Von der Absatzflaute in den USA sind die großen SUV-Fahrzeuge besonders stark betroffen.


      Webseiten: http://www.al.com/
      http://www.daimler.com/
      DJG/DJN/dct/kla
      Dow Jones Newswires
      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 17:52:55
      Beitrag Nr. 19.758 ()
      :D:lick:
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 19:00:03
      Beitrag Nr. 19.759 ()
      wollte eigentlich heute draussen bleiben, bin aber bei 25,44€ eingestiegen und jetzt in frankfurt bei 27,16€.

      und wenn die demokraten gewinnen, geht der dow wohl ab und dann wohl auch der Dax.
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 19:02:27
      Beitrag Nr. 19.760 ()
      Kann auch ne Bullenfalle werden
      Avatar
      schrieb am 31.10.08 23:03:48
      Beitrag Nr. 19.761 ()
      Die IG Metall fordert also 8,00 Prozent Lohnerhöhung !!!

      Tatsache ist doch, daß die Leute in der Autoindustrie sehr gut verdienen. Ich würde der IG Metall empfehlen, den Bogen nicht zu überspannen. 2,9 Prozent ist seitens der Arbeitgebervertretung bereits vorgeschlagen worden.

      Und was tut die IG Metall ?

      Warnstreiks. Erst bei Audi und Osram , danach bei Daimler

      Als ob Daimler das juckt !!!

      Liest euch mal folgenden Bericht durch !!!




      Kreativer Stellenabbau
      Daimler schreibt Briefe

      Der Autobauer Daimler will sich bisher unbestätigten Informationen zufolge mit einem Stellenabbau auf die Absatzkrise der Branche einstellen. Offenbar will sich der Konzern dabei in allen Mercedes-Benz-Werken von Verwaltungskräften und produktionsnahen Mitarbeitern trennen.

      Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters bietet die Personalabteilung des größten Produktionswerks Sindelfingen diesem Mitarbeiterkreis laut Mitarbeiter-Brief an, freiwillig über Frühpensionierung, Altersteilzeit oder Ausscheidensvereinbarungen das Unternehmen zu verlassen. In dem Schreiben an die Mitarbeiter heißt es, diese Möglichkeiten ständen allen Standorten von Mercedes-Benz-Pkw offen. Einer mit der Situation vertrauten Person zufolge haben auch Beschäftigte im Stammwerk Untertürkheim entsprechende Briefe erhalten.

      Daimler wollte sich zu dem Brief nicht im Detail äußern. Eine Sprecherin sagte in Stuttgart, der Konzern plane kein neues Personalabbauprogramm. Allerdings könne es "grundsätzlich im Rahmen der Umsetzung von Effizienzsteigerungen zu kleineren Anpassungen kommen", sagte sie. Mercedes-Benz hatte zuletzt im Jahr 2005 Stellen abgebaut und sich von 8500 Mitarbeitern über teure Abfindungsvereinbarungen getrennt.

      Den Mercedes-Beschäftigten in Sindelfingen wird angeboten, bis Ende Februar Vereinbarungen über den freiwilligen Ausstieg abzuschließen. Frühzeitige Vereinbarungen sollen finanziell noch einmal versüßt werden. Mitte November sollen dazu Informationsgespräche stattfinden. Vorrangig spricht Daimler dem Schreiben zufolge Mitarbeiter in der Verwaltung, Beschäftigte mit eingeschränkten Tätigkeiten und produktionsnahe Kräfte etwa in der Logistik an. In Sindelfingen werden vor allem die E-, C- und S-Klasse gebaut, Untertürkheim liefert weltweit Motoren, Achsen und Getriebe in die Montagewerke.

      Ein Konzern macht sich wetterfest

      Daimler kämpft wie fast alle Autobauer mit einer ausgeprägten Absatzflaute und lässt bereits seit Wochen tageweise die Produktion in seinen Pkw-Werken ruhen. Über den Jahreswechsel werden rund 150.000 Beschäftigte in den Werken Stuttgart-Untertürkheim, Sindelfingen, Rastatt, Hamburg, Berlin und Bremen in eine Zwangspause geschickt, die zum Teil vier Wochen dauert. Damit will Mercedes-Benz die hohen Fahrzeugbestände reduzieren und eine weitere Produktion auf Halde vermeiden.

      Von Jahresbeginn bis Ende September baute die Pkw-Gruppe Mercedes-Benz mit 1,06 Mio. Autos zwölf Prozent mehr Fahrzeuge als vor Jahresfrist, verkaufte weltweit jedoch nur 988.000 Stück.

      Wenn sich der Pkw-Absatz im kommenden Frühjahr nicht belebe, müsse Daimler die Wochenarbeitszeit verkürzen und notfalls Kurzarbeit anmelden, hatte Personalchef Günther Fleig zu Wochenbeginn gesagt. Betriebsbedingte Kündigungen sind bei Daimler bis Ende Jahr 2011 ausgeschlossen.


      P.S. 2,9 Prozent Lohnerhöhung ist besser als 33 Prozent weniger.
      Denn das Arbeitslosengeld gibt´s nur 67 Prozent und das auch nur ein Jahr lang.

      Also, Schuster bleib bei deinen Leisten !!!
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 15:56:45
      Beitrag Nr. 19.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.783.645 von Menck am 31.10.08 23:03:48was du für ein scheiss laberst.

      8 % forderung ist wohl mehr als gerechtfertigt,die arbeitgeber könnten auch locker 10 % zahlen ohne das es was ausmacht.

      2,1 % ist die erhöhung, 0,9 % ist eine einmahlzahlung..also bleib mal bei der wahrheit.

      2,1% ist ja wohl mehr als lächerlich..was die autoindustrie die letzten jahre an gewinn gemacht hat..und dieses jahr hat daimler "nur " 6 Milliarden reingewinn. das ist totaler perverser kapitalismus.

      mehr,mehr,mehr immerm ehr und die arbeiter am Band die dies erwirtschaften sollen 2,1 % mehr lohn bekommen?

      das ist mehr als lächerlich.
      du hast keine ahnung,mein lieber
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 16:37:40
      Beitrag Nr. 19.763 ()
      Kann mir jemand die folgende Frage fundiert beantworten:

      Eine Bank erhält aus dem Rettungsfonds 50Mrd€.
      (Beispiel HRE).
      Fliesst das Geld nun wirklich (Überweisung) ?
      Oder ist es eine Bürgschaft etc.?
      Und wo kommt das Geld her? Wird es gedruckt?

      UAWG
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 16:45:58
      Beitrag Nr. 19.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.790.181 von migi20 am 01.11.08 15:56:45Servus Migi !!!

      So, mein lieber, jetzt erklär ich dir mal meine Beweggründe, warum ich in Daimler investiert bin.

      Gerne investiere ich mein Geld in der Wirtschaft ( Börse ), denn Geld welches in z.B. Gold investiert ist ist totes Kapital. Genauso wenig halte ich es für sinnvoll, das Geld unter dem Kopfkissen zu verstecken. Sicher ist es zwar schon, doch die eigentliche Idee des Geldes ist ein anderer.

      Das Geld muß in die Wirtschaft, es muß im Umlauf bleiben. Es ist sozusagen das Blut der Wirtschaft.

      Also habe ich mein Geld in Daimler Aktien investiert.
      Mir geht förmlich das Herz auf, wenn ich wieder mal eine Werksbesichtigung in Sindelfingen machen darf. Einfach toll, was die Leute dort Leisten.

      Ich habe den allerhöchsten Respekt von diesen Leuten, welche tattäglich am Band stehen. Egal ob Früh, oder Spätschicht.

      Ein weiterer Grund außer der tollen Produkte, warum ich ausgerechnet in Daimler investiert bin ist folgender:

      Daimler zahlt hervorragende Gehälter
      Daimler zahlt Urlaubsgeld
      Daimler zahlt Weihnachtsgeld
      Daimler zahlt eine üppige Gewinnbeteiligung
      Daimler zahlt ..... was kostet eigentlich ein Mittagessen in der Kantine ? ....
      Daimler gewährt den Mitarbeitern am Band nach jeder Stunde eine bezahlte Pause
      Außerdem hab ich mal gehört, daß unzufriedenen Daimler Mitarbeitern welche mit der Idee spielen den Arbeitgeber zu wechseln, von Daimler eine Auszeit von 3 Jahren bekommen... ist das noch so ?

      Also im großen und ganzen denke ich Daimler ist ein Hervorragender Arbeitgeber, welcher seine Mitarbeiter fair behandelt
      ( oder warum fahren die Leute teilweise aus dem tiefsten Schwarzwald bis nach Sindelfingen... mein lieber ??? )

      Daimler ist also die Aktie, welche ich gekauft habe, und weiter zukaufen werde.

      Jedoch hat sich binnen eines Jahres die Performance meiner Daimler Aktien nicht unbedingt vorteilhaft für mich entwickelt.

      Oktober 2007 ..... 78,80 Euro
      letzte Woche ...... unter 20,00 Euro.

      So nun ist also Schluß mit lustig.

      Ich und die anderen Aktionäre welche die 964.000.000 DAI Aktien besitzen fordern Konsequenzen.

      Anstatt dankbar zu sein, daß man einen Sicheren, gutbezahlten Arbeitsplatz bei Daimler hat, fordern einige nun 8,00 Prozent Lohnerhöhung. Ich kanns nicht verstehen.

      Diese sägen fleißig, schwitzend, den Ast ab, auf dem sie sitzen !!!


      Am Flughafen München hatte man vor Jahren ein ähnliches Verhältnis.
      Da gab es als Monopolisten nur einen Bodenverkehrsdienst. Die Leute wurden sehr gut bezahlt, und hatten super Arbeitsbedingungen.

      Der Bogen wurde jedoch überspannt.

      Heute gibt es in diesem Bereich mehrere Firmen, welche sich gegenseitig Konkurrenz machen.

      Und die Lohn und Arbeitsbedingungen ....naja, jeder trauert den alten Zeiten nach.

      Aber selber Schuld !!!
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 16:58:32
      Beitrag Nr. 19.765 ()
      ok,dann hätte ich mal eine frage an dich:

      Wann dürfen wir Arbeiter den überhaupt mal was fordern?
      Wenn es der firma gut geht,heißt es wir dürfen den abschwung nicht gefährden und wenn es kriselt dürfen wir erst recht nichts fordern.

      PS: ja ich bin froh beim Daimler zu arbeiten,war früher in sifi am Band,jetzt in Stuttgart in der zentrale..mein Arbeitsweg sind 60 km. und ja ich verdiene auch weitaus mehr als meine kumpels die eine 40-45 stunde wochen haben und ich nur eine 35 stunden woche.. + satter gewinnbeteiligung.
      aber schließlich sind wir es die die 6 milliarden erwirtschaften.hätte vor 10 jahren einer gesagt,Daimler macht 6 milliarden Reingewinn..wäre das viel zu viel gewesen..heute sind diese 6 milliarden ja fast vom Markt hergesehn ein Verlust.

      als ich in der Zeitung gelesen habe,Gewinnwarnung vom Daimler,krise,krise,krise..dachte ich erst wir hätten rote Zahlen geschrieben...aber es sind ja nur 6 milliarden gewinn..

      Das ist das verdammt perverse an diesem kapitalismus.
      Avatar
      schrieb am 01.11.08 18:19:22
      Beitrag Nr. 19.766 ()
      Fordern können die Leute schon was, nur soviel, dass die Lohnforderung die Produktivitätssteigerung nicht übertrifft.

      Und das wäre bei 8 % der Fall. Realistisch wären 3-4 %.

      Das Problem ist doch ein anderes. Nämlich das der Staat den Leuten mittels kalter Progression, Abschaffung etlicher Steuervergünstigen, höhere Krankenkassenbeiträge usw. kräftig in die Tasche greift, so dass real weniger da ist als vorher.

      Nicht Daimler als Arbeitgeber ist das Problem. Letztes Jahr haben die Mitarbeiter doch noch einen Bonus von 3500 € bekommen, als kann man nicht sagen, dass es denen nicht gut geht.

      Und das die Leute bei Daimler nicht ganz so blöd sind und selber 8 % in der jetztigen Situation als zu hoch an sehen, habe ich erst vor kurzem in einer Reportage gesehen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 11:57:22
      Beitrag Nr. 19.767 ()
      Sry aber ich muss es mal sagen:
      Das habt ihr ganzen schorties davon dass ihr so früh wieder ausgestiegen seid :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Jetzt könnt ihr jedentag eure verlohrenen gewinne nachrechnen:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 12:02:55
      Beitrag Nr. 19.768 ()
      Das große Problem liegt bei den Gewerkschaften die einfach mit ihren Lohnerhöhungen übertreiben :eek: aber wieso sollte sich ein Arbeitnehmer dagegen tendieren für ihn hat das nur (scheinbar) positive Aspekte wenn man mal von dem möglichen Arbeitsplätzenabbau absieht :cry: denn falls solche Lohnerhöhungen durchgebracht werden, wird das Konsequenzen haben und dann ist das Geschrei wieder hoch.
      Ich stimme Urmel zu 3-4 % wären eher realistisch:)
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 13:38:53
      Beitrag Nr. 19.769 ()
      03.11.2008 - 11:45

      Daimler halten


      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen die Daimler-Aktie (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) zu halten.

      Das Pkw-Segment habe sich zum Sorgenkind des Konzerns entwickelt. Selbst gut betuchte Kunden würden derzeit ihre Fahrzeugkäufe verschieben. Hinzu komme, dass Daimler bei der Produktion zu spät auf die Bremse getreten sei.

      Nun plane der Automobilbauer Stellen zu streichen und die Werksferien zu verlängern.

      Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen die Aktie von Daimler zu halten. Das Kursziel sehe man bei 28,00 EUR, ein Stopp sollte bei 21,00 EUR platziert werden.

      (Ausgabe 44)
      (03.11.2008/ac/a/d)
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 15:34:44
      Beitrag Nr. 19.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.791.249 von UrmeldieMurmel am 01.11.08 18:19:22Gewerkschaftszentrale :( und Betriebsräte :kiss: haben eben manchmal unterschiedliche Interessen ! :look:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 15:40:18
      Beitrag Nr. 19.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.790.631 von migi20 am 01.11.08 16:58:32aber schließlich sind wir es die die 6 milliarden erwirtschaften.

      wie wäre es mit 6% ?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:52:40
      Beitrag Nr. 19.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.811.540 von suedwester am 03.11.08 15:40:18:) Die 3 vor dem Komma hast du vergessen !!! :)
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:53:34
      Beitrag Nr. 19.773 ()
      Ist doch mittlerweile usus eine Prozentzahl in die Welt zu setzen, um dann mit 50% der Forderung einverstanden zu sein.

      Dann stehen wieder alle scheinbar übermüdet vor der Kamera, nachdem sie sich nächtelang die Zahlen an den Kopf geworfen haben (kenne da einen, der reibt sich immer eine Zwiebel in die Augen - macht nämlich einen besonders müden aber auch hart verhandelnden Eindruck) - und tun so als ob sie doch eine gute Lösung gefunden haben.

      Viel schlimmer und das ist hier auch schon angeklungen: die Steuer.

      Da setzt sich kürzlich ein Finanzminister vor die Kameras - so wie vor Jahren sein Kollege Eichel - und jammert: wenn denn alle ihre Steuer ehrlich zahlen würden, könne er sofort die Steuern drastisch senken. Eichel sprach damals von 20 bis 30%, die man sofort senken könnte.

      Wisst Ihr, was das wirklich heißt: Wir zahlen alle miteinander 20 - 30% zu viel!!!

      Früher wurden Lehensherrn und Burgherren geköpft, da schon die Zehntsteuer die Bürger und Bauern unverhältnismäßig belastete...

      Grüße Ferscherbler
      Avatar
      schrieb am 03.11.08 16:58:07
      Beitrag Nr. 19.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.812.253 von Ferscherbler am 03.11.08 16:53:34Sorry für den kleinen Ausbrecher...

      Mich würde viel mehr von den Insidern hier interessiern, ob man die erweiterten "Werksferien" wohl nicht dazu nutzt, die Produktionsstraßen auf die neuen Modelle wie E-Klasse umzurüsten?

      Grüße Ferscherbler
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 10:48:15
      Beitrag Nr. 19.775 ()
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 11:00:06
      Beitrag Nr. 19.776 ()
      Der Kurs geht ja ab wie eine Rakete :eek:



      :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 11:03:42
      Beitrag Nr. 19.777 ()
      Der sieht ja mal fett aus :D

      EMC launches Mercedes-Benz S 600 Pullman Guard
      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=12212631



      Hab mir mal einen bestellt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 11:54:51
      Beitrag Nr. 19.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.820.348 von egon-olsen am 04.11.08 11:00:06was ist da im Busch ??:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 11:57:44
      Beitrag Nr. 19.779 ()
      wieso was soll im Busch sein.
      Weil der Kurs auf 27,50 gestiegen ist ?
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 12:15:39
      Beitrag Nr. 19.780 ()
      olala wir sind deutlich über 28
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 12:31:59
      Beitrag Nr. 19.781 ()
      zum Jahresende sind wir bei mindestens 30 Euro, jedenfalls mein Tipp
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 12:32:02
      Beitrag Nr. 19.782 ()
      alles steigt und steig

      von den Analokackern siehst du aber nur Abstufungen und Verkaufsempfehlungen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 13:49:18
      Beitrag Nr. 19.783 ()
      weil wahrscheinlich alle Leerverkauft haben.....und die niedrigen Kurse brauchen....
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 14:07:16
      Beitrag Nr. 19.784 ()
      wenns die egon´s und amigo´s nicht finden muss
      ich es wohl reinstellen :D

      Gerüchte um Anteilsaufstockung treiben Daimler-Aktie
      Dienstag, 4. November 2008, 12:52 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+]
      Frankfurt (Reuters) - Spekulationen auf eine Anteilsaufstockung Kuwaits haben am Dienstag die Daimler-Aktie beflügelt.

      "Es gibt das Gerücht, dass Kuwait seinen Anteil erhöhen könnte", sagte ein Händler. Auch andere Marktteilnehmer berichteten von derartigen Spekulationen. Daimler wollte sich zunächst nicht äußern. Reuters-Daten zufolge ist die Kuwait Investment Authority mit 7,6 Prozent größter Einzelaktionär bei dem Automobilkonzern.

      Zuletzt notierten Daimler 4,4 Prozent höher bei 27,99 Euro, während der Dax um zwei Prozent stieg.



      © Thomson Reuters 2008 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 14:16:00
      Beitrag Nr. 19.785 ()
      dann sind noch ein Prozenter drin !
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 15:04:06
      Beitrag Nr. 19.786 ()
      wenn sich kein ankerivestor finden lässt
      werden die 17 garantiert nochmal getestet


      Daimler - Haben keine Kenntnis über Absichten von Kuwait
      Dienstag, 4. November 2008, 14:34 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+]
      Stuttgart, 04. Nov (Reuters) - Daimler(DAIGn.DE: Kurs) will von dem angeblichen Interesse Kuwaits an einer Aufstockung des Anteils an dem Stuttgarter Autobauer nichts wissen. "Darüber liegen uns keine Informationen vor", sagte ein Daimler-Sprecher am Dienstag in Stuttgart.

      Gerüchte an der Börse über eine mögliche Anteilsaufstockung Kuwaits trieben die Daimler-Aktien bis auf 28,30 Euro hoch. "Es gibt das Gerücht, dass Kuwait seinen Anteil erhöhen könnte", sagte ein Händler. Auch andere Marktteilnehmer berichteten von entsprechenden Spekulationen. Im weiteren Handelsverlauf wurden die Daimler-Papiere mit einem Aufschlag von knapp drei Prozent bei 27,60 Euro gehandelt.

      Das Scheichtum am Persischen Golf ist seit vielen Jahren Anteilseigner bei Daimler und größter Aktionär. Die staatliche Investmentgruppe Kuwait Investment Authority (KIA) hält 7,6 Prozent der Anteile. Gerüchte über eine Aufstockung machen an der Börse immer wieder die Runde, zuletzt im August.

      (Reporter: Hendrik Sackmann; redigiert von Ralf Banser)



      © Thomson Reuters 2008 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:21:40
      Beitrag Nr. 19.787 ()
      Ist doch wohl klar dass Daimler langsam aber einigermaßen sicher nach oben Klettert, ich mage mich derzeit nur wo die Stabilisierende Grenze ist.
      So jedentag fast um rund 1 Euro mehr mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger ich hoffe mal wir sehen bis Freitag die 31-32 vllt auch nur die 29 oder 30 aber wen stört das so richtig solange sie nicht wieder fallen?:laugh::lick:
      Ich denke da ist noch deutlich mehr potenzial drinnen, aber eher denke ich dass wir wenn wir bei den 35 sind die ne weile lang halten werden :lick: vllt sinds auch die 30 :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.08 17:47:59
      Beitrag Nr. 19.788 ()
      Oettinger schließt Kauf von Daimler-Aktien durch Land nicht aus


      STUTTGART (dpa-AFX) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) schließt eine indirekte Beteiligung des Landes am Autobauer Daimler nicht aus. Auf die Frage, ob er das Risiko einer Übernahme des Autokonzerns sehe, sagte Oettinger am Dienstag in Stuttgart: ´Ich gehe davon aus, dass der Vorstand mit dem Ankauf eigener Aktien und mit einer im nächsten Jahr eintretenden Erholung des Börsenwertes diese Gefahren vermeiden wird.´ Gefragt, ob er eine direkte oder indirekte Beteiligung des Landes ausschließe, antwortete der Regierungschef: ´Nein. Betonung auf indirekt.´ Zum möglichen Kauf anderer Autoaktien fügte er hinzu: ´Bei Toyota schließe ich es aus.´

      Oettinger war in den vergangenen Monaten massiv gegen das Volkswagen-Gesetz zu Felde gezogen, das dem Land Niedersachsen bei VW eine Sperrminorität von 20 Prozent sichert. Er hatte sich damit auch hinter den Stuttgarter Autobauer Porsche gestellt, der sich bei der Übernahme des Wolfsburger Autobauers eingeengt sieht. Einen Antrag auf Streichung des von der EU-Kommission kritisierten Gesetzes hatte Oettinger allerdings Mitte September im Bundesrat überraschend zurückgezogen. Die Bundesregierung hält am VW-Gesetz trotz massiven Drucks aus Brüssel fest./ed/DP/stw

      dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:17:12
      Beitrag Nr. 19.789 ()
      ich lach mich krank jetzt bei 28 melden sich alle zu Wort
      denen Daimler anscheinend bei 18 noch zu teuer war
      und Günther Oettinger sieht schon die Erholung der Automobilbranche für nächstes Jahr (ganz schön schnell die Jungs von der CDU)

      Dann kaufen Sie den Kurs nach 50 % in vier Tagen noch weiter hoch
      und merken garnicht dass der DAX gerade wieder u 5200 fällt!

      Ja manche sind schon ganz schnell!!

      ne kleine Korrektur ist angesagt - aber nur meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:22:02
      Beitrag Nr. 19.790 ()
      Warten wir mal auf Amerika, vielleicht gibt's ja doch noch einen kleinen (kurzen) Obama -Push !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:23:22
      Beitrag Nr. 19.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.267 von MitMirNichtNochmal am 05.11.08 10:22:02... und die EZB die Zinsen noch senkt :look: !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:35:10
      Beitrag Nr. 19.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.836.267 von MitMirNichtNochmal am 05.11.08 10:22:02Dann würde die Börse ja nach den gesetzen der Logik handeln!

      Das tut Sie nicht - vor allem Momentan :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 10:59:42
      Beitrag Nr. 19.793 ()
      STUTTGART (dpa-AFX) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) schließt eine indirekte Beteiligung des Landes am Autobauer Daimler nicht aus.

      Da muss ich mich gleich nochmal aufregen
      schlieest nicht aus

      Warum handeln die Politiker nicht mal, und dass als das
      gerede über die Krise am schlimmsten war,
      da hätten Sie ein Zeichn setzen können!

      PS: Die Daimlers habens jetzt auch gemerkt - wir korrigieren gerade wieder etwas!!
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 12:33:01
      Beitrag Nr. 19.794 ()
      was die schweeere Krise beschert

      Steuerschätzer erwarten 2008/09 Plus von 8,5 Milliarden Euro
      Berlin - Bund, Länder und Kommunen können sich trotz Finanz- und Konjunkurkrise voraussichtlich auf höhere Steuereinnahmen einstellen als bisher geplant. Wie die dpa in Berlin aus dem Kreis der Steuerschätzer erfuhr, wird für dieses Jahr ein Steuerplus von 7,5 Milliarden Euro gegenüber der Mai-Schätzung erwartet. Auch im nächsten Jahr könne der Staat mit Mehreinnahmen von einer Milliarde Euro rechnen. Die genauen Ergebnisse sollen im Laufe des Tages bekannt gegeben werden.

      Wed, 05. November 2008, 12:00 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:17:06
      Beitrag Nr. 19.795 ()
      Wird schon wieder ;)

      Was glaubt ihr ? Gibts nochmal ne richtige Einkaufswelle vorm dem Jahreswechsel wg. der Abgeltungssteuer ?

      Ich bin auch in Daimler investiert und glaube, dass ich hier mit 21,79 ein Schnäppchen gemacht habe :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:33:18
      Beitrag Nr. 19.796 ()
      Das Warten auf Amerika hat sich mal wieder nicht gelohnt, aber so kennt man das ja :cry: ! :mad:;):cool:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:36:10
      Beitrag Nr. 19.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.358 von Muellermilch2 am 05.11.08 16:17:06hallo Müller,
      da bin ich auch eingestiegen. Die nächsten 2 Wochen werden zeigen ob das Nullwachstum nächstes jahr schon eingepreist ist. Ich denke dass eine Jahresendralley schon ziemlich wahrscheinlich ist.
      Gerade bei Daimler, aber auch bei Porsche. Sind beide unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 16:41:49
      Beitrag Nr. 19.798 ()
      Glaube ich auch ...

      Und wenns halt noch nicht eingepreist ist, bleiben die Dinger eben 2 Jahre liegen ... :D
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 17:37:00
      Beitrag Nr. 19.799 ()
      05.11.2008 - 16:37

      Daimler underweight :rolleyes:


      New York (aktiencheck.de AG) - Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Daimler (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) unverändert mit "underweight" ein.

      Im Rahmen einer Branchenstudie zum europäischen Automobilsektor werde am Kursziel von 28 EUR festgehalten. :(

      Die Entscheidung des Unternehmens, das Aktienrückkaufprogramm vorübergehend einzustellen, sei richtig gewesen.

      Um die Barmittelposition nicht zu gefährden, würden jedoch noch weiterreichende Maßnahmen befürwortet, etwa eine Kürzung oder Aussetzung der Dividende.

      Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Morgan Stanley die Aktie von Daimler weiterhin mit dem Votum "underweight".

      (Analyse vom 04.11.08)
      (04.11.2008/ac/a/d)
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 18:19:55
      Beitrag Nr. 19.800 ()
      Die vertreten doch auch nur ihr Eigeninteresse so wie wir alle

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 21:43:45
      Beitrag Nr. 19.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.620 von Buergschaft am 05.11.08 16:36:10Hallo
      Dachte auch immer das wir zu Jahresende eine Rally bekommen, aber mein Banker meinte die Kleinanleger hätten da wenig einfluss.Habe meine Daimler schon eingesammelt.Wäre ja nicht schlecht wenn wir nochmals so Kurse um die 20 sehen werden, zum eindecken.
      Daimler kommt wieder.Keine Frage.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 22:14:43
      Beitrag Nr. 19.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.841.358 von Muellermilch2 am 05.11.08 16:17:06Ich bin auch in Daimler investiert und glaube, dass ich hier mit 21,79 ein Schnäppchen gemacht habe


      Glaube ich auch. Man wundert sich aber manchmal, wie es noch viel billiger kommen kann.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 22:31:06
      Beitrag Nr. 19.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.845.992 von MrBean07 am 05.11.08 22:14:43Joh ...

      18 € wären auch möglich gewesen ... Aber wann trifft man schonmal genau den richtigen Einstieg ???
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 13:08:34
      Beitrag Nr. 19.804 ()
      Kaum weht(e) hier ein laues Nordwindlüftchen, schon kommen unsere amerikanischen Freunde und blasen alles weg und die Luft ist raus :p ! :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 13:12:50
      Beitrag Nr. 19.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.853.101 von MitMirNichtNochmal am 06.11.08 13:08:34MitMirNichtNochmal. cooler Nick :D:D
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 16:11:09
      Beitrag Nr. 19.806 ()
      :laugh:, aber Spaß beiseite, Obama verblasen, Zinssenkung verpufft, tolle Aussichten, die Woche ist ziemlich gelaufen ! Hoffen wir mal auf ein paar Leutchen, die noch in 2008 Aktien kaufen wollen/müssen, um den Kursgewinn 2009/10/... steuerfrei zu kassieren. Und auf die Freunde aus Aland, ohne die wird es in Bländern wohl nicht gehen :confused: :keks:.
      (hoffentlich nicht erst ab januar) ;):cool:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 16:14:23
      Beitrag Nr. 19.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.855.628 von MitMirNichtNochmal am 06.11.08 16:11:09Hoffen wir mal auf ein paar Leutchen, die noch in 2008 Aktien kaufen wollen/müssen, um den Kursgewinn 2009/10/... steuerfrei zu kassieren.

      Aktien sind die nächsten 1-2 Jahre uninteressant.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 16:21:59
      Beitrag Nr. 19.808 ()
      Das sehe ich nicht so. Wann gab es jemals so günstig Daimler Aktien? Es gibt keine bessere Zeit als sein Geld dann in Aktien anzulegen, wenn alle von Weltrezession sprechen.....
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 17:29:18
      Beitrag Nr. 19.809 ()
      Ist ja noch ein richtiges Gemetzel heute, na dann ... :keks: !
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 17:30:51
      Beitrag Nr. 19.810 ()
      ja aua aua. :cry:
      Aber zum Glück liegt mein Einstiegskurs noch ein Gemetzelweiter unten...
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 17:45:42
      Beitrag Nr. 19.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.856.574 von Buergschaft am 06.11.08 17:30:51Ist vielleicht nicht das letzte Gemetzel, bei dem S:mad:g !
      (Sog: saugende Luftstr:confused:mung) :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 18:12:43
      Beitrag Nr. 19.812 ()
      MARKT/Autowerte massiv von Hertz-Gewinnwarnung gedrückt
      06.11.2008 - 16:49

      Die Gewinnwarnung von Hertz drückt am Donnerstag auf alle Automobiltitel. Der US-Automobilverleiher hat einen Gewinneinbruch um fast 90% im dritten Quartal vermeldet, seine Prognose für 2008 kassiert und stellt die Abgabe weiterer Prognosen ein. Zudem will Hertz die europäischen Flotten verkleinern. "Damit bricht den Autoherstellern ein ganz wichtiger Absatzkanal weg", sagt ein Händler. Hertz fallen in den USA um 10%, Sixt um 6,1% auf 12,35 EUR. BMW geben um 8,1% nach und Daimler um 9,4%. VW stemmen sich mit plus 0,5% gegen den Markt.



      DJG/mod/flf
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 18:43:35
      Beitrag Nr. 19.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.855.669 von Rainolaus am 06.11.08 16:14:23wieso denn das?!

      schau dir mal die Kursverläufe der Dax- und MDax Aktien der letzten Woche an ...

      Daimler von 18 auf 28, DB von 23 auf weit über 30 wieder

      etc etc von mir aus kann das Spiel noch einige mal hin und her gehn.

      also wenn das mal keine schönen Zeiten zurzeit sind :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 19:00:37
      Beitrag Nr. 19.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.857.619 von GekkoJr am 06.11.08 18:43:35Es kommen wohl nur einige von der Kostoalny Weisheit
      - kaufen und schlaaaafen - nicht weg.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 19:02:27
      Beitrag Nr. 19.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.857.890 von Comeonnow am 06.11.08 19:00:37wieso?

      also ich mein, wer jetzt kauft und schläft macht bestimmt nichts falsch und wenn in paar Jahren Firmen wie Daimler und Co. nicht mehr existieren, gibts ganz andere Probleme.

      und wer nur paar Tage halten will, hat bei der Vola auch Chancen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 19:11:02
      Beitrag Nr. 19.816 ()
      Jetzt ist die Obamapartie erst mal vorbei -man muss mit weiter sehr tief fallenden Kursen rechnen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 20:02:00
      Beitrag Nr. 19.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.858.033 von Comeonnow am 06.11.08 19:11:02Das ist die Obamapartie!!! Höhere Steuern um den Staatshaushalt zu sanieren und soziale Programme. Da leidet der Gewinn!
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 10:04:17
      Beitrag Nr. 19.818 ()
      Wenn die nächste Party/Rallye bei 25,- startet und über 30,- geht, hab' ich nichts dagegen :laugh: !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 10:44:47
      Beitrag Nr. 19.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.866.468 von MitMirNichtNochmal am 07.11.08 10:04:17... nur wird's wohl nix damit :confused: ! (schon wieder kaufen für 18,- :cry::laugh: );):cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 12:54:47
      Beitrag Nr. 19.820 ()
      Glaub ich ehrlichgesagt nicht dass wir nochmal die 18 sehen, vllt mit Pech bzw Glück (Asichtssache) die 20 aber ich denke die 25 werden sich ein wenig halten wenigstens etwas :look: dann ist vllt der nächste stop die 28
      Avatar
      schrieb am 07.11.08 17:04:35
      Beitrag Nr. 19.821 ()
      07.11.2008 - 14:13


      DAIMLER kämpft mit Absatzschwierigkeiten :rolleyes:

      Daimler - WKN: 710000 - ISIN: DE0007100000


      Daimler gab heute bekannt, dass der Autoabsatz weltweit im Vergleich zum Vorjahresmonat
      um im Oktober um 18% eingebrochen sei
      (siehe Meldung). Größere Auswirkungen hat diese Meldung
      am heutigen Tage jedoch nicht unmittelbar. Sie zeigt aber, dass die Autobauer Absatzprobleme haben.
      Es ist also ein weiterer Hinweisauf eine Konjunkturkrise.

      Aus charttechnischer Sicht gibt der Kurs der Aktie nach einer starken Rallye von 17,91 Euro auf 28,30 Euro
      in den letzten Tagen wieder nach. Die Aktie nähert sich nun einer wichtigenUnterstützung bei
      23,71 Euro. An dieser Marke ist, die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich wieder Kaufinteresse zeigt.
      Bei 23,71 Euro könnte die Aktie also wieder nach obendrehen und nachfolgend in Richtung 28,30 oder
      sogar 29,78 Euro ansteigen. Kursgewinne darüber hinaus wären aber vorerst eine positive Überraschung.

      Sollte es aber zu einem Tagesschlusskurs unter 23,71 Eurokommen, würde erst richtig Verkaufsdruck aufkommen.
      Es wäre dann nicht ausgeschlossen, dass der Wert in Kürzewieder bei 17,91 Euro notiert.

      Meldung: Daimler: Absatz bricht um 18%ein

      Stuttgart (BoerseGo.de) - Der Autohersteller Daimler hat im Oktober einen kräftigen Absatzeinbruch erlitten. Weltweitseien im vergangenen Monat 93.800 Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach ausgeliefert worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Das entspricht einem Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

      Kumuliert liegt der Absatz der ersten zehn Monate deslaufenden Jahres mit 1,074 Millionen Einheiten um 1,6 Prozentüber dem Vorjahreswert.


      Kursverlauf vom 13.03.2008 bis 07.11.2008 (log.Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


      Quelle: GodmodeTrader.de


      Avatar
      schrieb am 07.11.08 18:18:39
      Beitrag Nr. 19.822 ()
      Nobelkarossen von BMW und Daimler finden kaum Käufer

      Freitag, 7. November 2008, 15:19 Uhr

      Stuttgart/München (Reuters) - Die Absatzkrise der deutschen Premium-Autobauer hat sich im Oktober nahtlos fortgesetzt.

      Die von Finanzkrise und Wirtschaftsflaute verunsicherten Autokäufer machten um die hochpreisigen Modelle von Daimler und BMW weiter einen großen Bogen. Daimler verkaufte im Oktober weltweit 18 Prozent weniger Autos als vor einem Jahr, wie der Konzern am Freitag mitteilte. BMW kam etwas glimpflicher davon: Die Verkaufszahlen schrumpften um acht Prozent.

      Nach zehn Monaten liegt der Pkw-Absatz von Daimler mit gut einer Million nur noch marginale 1,6 Prozent über dem Wert vor Jahresfrist. Dafür sorgt vor allem der spritsparende Kleinwagen Smart, der aber nur wenig Gewinn abwirft. Wegen der seit dem Sommer herrschenden Absatzflaute bei Mercedes-Benz haben sich die Stuttgarter von ihrem Ziel verabschiedet, den Absatzrekord des Vorjahres von 1,29 Millionen Pkw 2008 zu überbieten. Seit Wochen stehen die Bänder in den Werken tageweise still, die üblicherweise zwei Wochen dauernde Betriebsruhe über den Jahreswechsel wird verdoppelt. Noch zu Jahresbeginn hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche keinen Zweifel daran gelassen, dass 2008 ein gutes Jahr werde. Premium-Modelle blieben auch im Abschwung gefragt, hatte er prophezeit. Mittlerweile drückt der flaue Absatz massiv auf das Mercedes-Ergebnis. Die einstige Ertragsperle wird im laufenden vierten Quartal nahezu keinen Gewinn abwerfen.

      BMW WENIGER HART BETROFFEN - ROLLS-ROYCE UNBEEINDRUCKT

      Den Münchener Rivalen BMW erwischte es im Oktober etwas weniger hart als Daimler, hohe Einbußen gab es aber in Westeuropa, Japan und den USA. Wie bei Daimler glich die steigende Nachfrage nach deutschen Luxus-Autos in Schwellenländern wie China oder Russland die schwache Nachfrage in den etablierten Märkten nicht aus. Per Ende Oktober lag der Absatz der drei Pkw-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce mit 1,2 Millionen Fahrzeugen gerade noch 0,7 Prozent über Vorjahr. BMW verabschiedete sich vor wenigen Tagen nach einem überraschend schwachen dritten Quartal von seiner Absatzprognose ebenso wie von seinem Gewinnziel. Die Pkw-Produktion kürzt BMW um mindestens 65.000 Einheiten.

      Gefragt sind bei den Kunden weltweit Kleinwagen mit geringem Spritverbrauch. Vom Smart verkaufte Daimler im Oktober 6,5 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Dagegen belief sich das Absatzminus beim Flagschiff Mercedes-Benz S-Klasse mit 5800 ausgelieferten Fahrzeugen auf 30 Prozent. BMW verzeichnete einen kräftigen Schub bei der kompakten 1er Reihe: Davon wurden im Oktober 21,5 Prozent mehr verkauft. Der Mini verbuchte im Oktober hingegen ein Minus von 3,4 Prozent, da das Cabrio seit August nicht mehr produziert wird.

      Völlig unbeeindruckt von der Finanzkrise und der taumelnden Konjunktur sind Liebhaber der Marke Rolls-Royce. Von diesen Luxuslimousinen verkaufte BMW im Oktober 118 Stück, zehn Prozent mehr. Binnen der ersten zehn Monaten kletterte der Absatz bei Rolls-Royce sogar um 38 Prozent auf 945 ausgelieferte Fahrzeuge.

      © Thomson Reuters 2008 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 08.11.08 11:54:09
      Beitrag Nr. 19.823 ()
      Wert Rating * Risiko * Zielkurs Anlagehorizont
      DAIMLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. übergewichten neutral €35,00 Zwischen 6 und 12 Monaten
      szmtag

      Die Automobilindustrie ist voll von der Rezession erwischt worden. Alle wichtigen Autohersteller haben im Herbst deutliche Einbrüche beim Absatz verzeichnet. In Deutschland stehen bei Opel, BMW und Daimler die Bänder immer öfters still, weil die Nachfrage ausbleibt. In Japan muss sich selbst ein Marktführer wie Toyota der Rezession beugen. In den USA taumeln die „Großen Drei“ General Motors, Ford und Chrysler von einer Krise in die andere und versuchen verzweifelt Liquidität zu generieren, um kurzfristig ihr Überleben zu sichern. Der mögliche Zusammenschluss von General Motors mit Chrysler wirkt da schon wie eine finale Verzweiflungstat vor dem Exitus.

      Börsianer mit einem langen Gedächtnis wissen allerdings: Autowerte sind Zykliker. Ist das Kerngeschäft gesund, steigen die Kurse auch mittelfristig wieder. Das sollte gerade für Daimler gelten. Finanzkrise und die einsetzende Rezession haben den Kurs von Daimler kräftig abstürzen lassen. Von rund 40 € im September bis runter auf 18 € in den schwärzesten Börsentagen, die dieser Oktober zu bieten hatte. Allein schon deshalb ist eine technische Erholungsreaktion bei Daimler zu erwarten, zumal wenn den schlechten Nachrichten bald positivere Meldungen folgen sollten. Auf dem aktuellen Kursniveau steht dem Börsenwert von rund 23 Mrd. € ein Umsatz von voraussichtlich 95 Mrd. € sowie ein bilanzielles Eigenkapital von geschätzten 34,5 Mrd. € gegenüber. Weniger Risiko geht kaum mehr! Hier müsste bei Daimler schon viel falsch laufen, damit die aktuelle Bewertung langfristig gerechtfertigt ist. Das technische Erholungspotenzial liegt bei etwa 35 €. Das Stop-buy-Limit sollte bei 25,21 € liegen und das Stop-loss bei 22,77 €.
      Avatar
      schrieb am 08.11.08 12:13:20
      Beitrag Nr. 19.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.882.201 von zatto1 am 08.11.08 11:54:0935,- würden mir erstmal locker reichen :laugh:, allein mir fehlt (noch) der Glaube :confused: !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 08.11.08 22:14:21
      Beitrag Nr. 19.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.882.201 von zatto1 am 08.11.08 11:54:09Das technische Erholungspotenzial liegt bei etwa 35 €.
      :laugh:

      Das technische Abwärtspotential liegt derzeit bei 14,79 per 9.April 2009.;)

      Also anschnallen und abwarten !
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 12:52:30
      Beitrag Nr. 19.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.886.709 von MrBean07 am 08.11.08 22:14:21Wenn vorher die 35,- kommen, ist mir der Kurs am 09.04.09 ziemlich egal, von mir aus auch 14,79 :laugh: !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 22:02:15
      Beitrag Nr. 19.827 ()
      Hallo,
      ich bin dieses Wochenende in Zürich und wie mir mein Informant aus der Bankenszene berichtet hat, wird Bayer gerade von Pfizer übernommen und Daimler wird wahrscheinlich BMW übernehmen.

      Ich weiss, hat mit Trading nichts zu tun. Aber interessant für Langfristinvest, falls Daimler noch mal ein Dip unter 20 Euro machen sollte, dann ein Musst-Kauf. Daimler wird auf alle Fälle die globale Finanzkrise überleben.

      Hat jemand korrespondierende Infos ?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.08 22:41:42
      Beitrag Nr. 19.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.895.102 von drrosl am 09.11.08 22:02:15Hallo,
      ich bin dieses Wochenende in Zürich und wie mir mein Informant aus der Bankenszene berichtet hat, wird Bayer gerade von Pfizer übernommen und Daimler wird wahrscheinlich BMW übernehmen.
      Ich weiss, hat mit Trading nichts zu tun. Aber interessant für Langfristinvest, falls Daimler noch mal ein Dip unter 20 Euro machen sollte, dann ein Musst-Kauf. Daimler wird auf alle Fälle die globale Finanzkrise überleben.

      Hat jemand korrespondierende Infos ?



      Schönen Abend, lieber drrosl, und auch ganz herzlichen Dank für diese Infos. Was würden wir ohne solche super Insiderinfos hier him thread wohl machen?
      :kiss:

      Zu deiner Frage: Ja klar haben wir korrespondierende Infos! Schon lange predige ich den Dip unter 20 Euros. Erst sagte ich 19,90, und als die fielen sage ich 17,90. Bullshit, da fiel das Teil doch tatsächlich intraday auf 17,92, immerhin , gar nicht so schlecht getippt!

      Na klar übernimmt Daimler die BMW, paßt ja auch viel besser als GM oder Fiat dazu! Na klar übernimmt Pfizer die Bayer, wieso denn auch nicht!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 09:00:36
      Beitrag Nr. 19.829 ()
      10.11.2008 - 07:50

      Daimler-Einstieg bei Kamaz wackelt - Handelsblatt

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der geplante Einstieg der Daimler AG beim russischen Lkw-Hersteller Kamaz steht einem Zeitungsbericht zufolge auf der Kippe. Demnach mehrten sich die Stimmen im Führungskreis des Stuttgarter Automobilherstellers, die das Geschäft verschieben wollten. "Kamaz hat keine hohe Priorität mehr", zitiert das "Handelsblatt" (Montagausgabe) eine mit der Situation vertraute Person.

      Grund für diese Erwägungen seien die Verwerfungen am Finanzmarkt und die Einbrüche auf wichtigen Märkten. Andrej Scharonow, geschäftsführender Direktor der russischen Investmentbank Troika Dialog, sagte nach Angaben der Zeitung, ein Abschluss werde möglicherweise erst 2009 erfolgen und nicht mehr in diesem Jahr. Troika Dialog ist der Haupteigner von Kamaz.

      Daimler hatte im Sommer angekündigt, über einen Einstieg bei Kamaz bis Ende des Jahres entscheiden zu wollen. Derzeit prüfen die Stuttgarter die Bücher des russischen Wettbewerbers.

      Bei Daimler war am Montagmorgen niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

      Webseiten: http://www.handelsblatt.com
      http://www.daimler.com
      http://www.kamaz.ru
      http://www.troika.ru
      DJG/mmr/brb Dow Jones Newswires
      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 12:30:35
      Beitrag Nr. 19.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.898.621 von hinkelstone am 10.11.08 09:00:36Blödsinn !

      Daimler: Russischer Lkw-Bauer hat weiter hohe Priorität für uns
      Montag, 10. November 2008, 11:50 Uhr


      Stuttgart (Reuters) - Der Lkw-Hersteller DAIMLER hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach sein Interesse am russischen Konkurrenten Kamaz schwindet.

      "Das ist falsch", sagte eine Konzernsprecherin am Montag in Stuttgart zu einem Bericht des "Handelsblatt" (Montagausgabe). Daimler habe weiterhin hohes Interesse an Kamaz und dem russischen Markt. Der Konzern werden bis Jahresende nach eingehender Prüfung der Geschäftszahlen von Kamaz prüfen, ob Daimler dort einsteige oder ein eigenes LKW-Werk in Russland errichte.

      Die Zeitung hatte berichtet, Daimlers Plan, bei Kamaz einzusteigen, stehe auf der Kippe. Im Daimler-Management mehrten sich die Stimmen, die das Projekt auf die lange Bank schieben wollten. Kamaz genieße keine hohe Priorität mehr.

      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=12297948
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 19:09:27
      Beitrag Nr. 19.831 ()
      Ford , GM, Chrysler - scheinen den Weg alles Irdischen eingeschlagen zu haben.
      Werden die AMIS dann zu Fuß gehen ?
      Gemütlicher gehts wohl mit einem Stern :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 22:10:53
      Beitrag Nr. 19.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.905.782 von franzwerner am 10.11.08 19:09:27:D:D:D Haben wir ein Glück, daß wir den Dieter Zetsche haben !!! :D:D:D

      Auf der nächsten Hauptversammlung in Berlin muß ich dem Dieter Zetsche noch die Füße küssen, für seine Aktion, mit Chrysler.

      Nicht auszumalen was mit unserem Unternehmen heute los wäre, wenn Chrysler noch im Boot wäre. Die restlichen 20 Prozent... naja

      Wahrlich in letzter Sekunde, bevor die Finanzkrise ankam, zerschlug Zetsche die Gläser .... in allerletzter Sekunde.

      Vielen, Vielen Dank dafür ....
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 23:17:51
      Beitrag Nr. 19.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.907.244 von Menck am 10.11.08 22:10:53:eek:Morgen dürften wir die 26 sehen und auch darüber schliessen die Amis machen ja einen tag pause
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 23:37:38
      Beitrag Nr. 19.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.907.244 von Menck am 10.11.08 22:10:53Haben wir ein Glück, daß wir den Dieter Zetsche haben !!!

      Dito, darum hat unser Dieter ja auch die Goldene Victoria bekommen :D

      http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=12330148

      Daimler-Chef bekommt Goldene Victoria

      Der Unternehmerpreis des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ),die Goldene Victoria, geht dieses Jahr an Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von Daimler. In der aktuell schwierigen Wirtschaftslage überzeuge Zetsche mit seinem Glauben an die Qualität, seinen konsequenten Handeln und die Investition in Forschung, begündet die Jury die Entscheidung. Darüber hinaus setze das Unternehmen Maßstäbe bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

      Im Rahmen der VDZ Publishers Night wird der Daimler Chef am 17. November 2008 in Berlin ausgezeichnet. Kriterien für den Unternehmerpreis des VDZ sind unter anderem unternehmerischer Erfolg, soziale Verantwortung und Innovationskraft.

      Neben Zetsche erhält Aydin Dogan, türkischer Medienunternehmer, für sein Engagement für Integration und die deutsch-türkische Verständigung ebenfalls eine Goldene Victoria.
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 09:50:47
      Beitrag Nr. 19.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.907.598 von gio1973 am 10.11.08 23:17:51Soweit ich weis, haben die amerikanischen Börsen heute geöffnet. Nur die meisten Banken haben geschlossen.

      http://www.nasdaqtrader.com/Trader.aspx?id=Calendar#trade (siehe unter Veteran’s Day 2008)
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 10:28:36
      Beitrag Nr. 19.836 ()
      Es ist ein vernichtendes Urteil: Die Deutsche Bank hat das Kursziel von General-Motors-Aktien auf null reduziert - weil sie den amerikanischen Autohersteller für quasi pleite hält. Der Kurs des Unternehmens brach daraufhin um 25 Prozent ein.

      New York - Hiobsbotschaft für einen jetzt schon schlingernden Konzern: Der angeschlagene US- Autohersteller General Motors (GM) hat an der Börse einen weiteren schweren Rückschlag erlitten. Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktie komplett auf null zusammengestrichen. Damit schickte sie die bereits massiv abgestürzte Aktie auf eine noch rasantere Talfahrt, der Titel brach im New Yorker Handel um rund 25 Prozent auf nur noch 3,27 Dollar ein.

      Ohne ein Einschreiten der US-Regierung sei der Autobauer nicht in der Lage, seinen Betrieb in den USA über den Dezember hinaus zu finanzieren, schrieb Deutsche-Bank-Analyst Rod Lache in einer Studie. Selbst wenn GM einen Bankrott mit Hilfe des Staates abwenden könne, dürfte für die Aktionäre dabei nichts übrig bleiben, begründete er sein neues Kursziel. GM hatte erst am Freitag gewarnt, ohne staatliche Hilfen womöglich bis zur Jahresmitte 2009 pleite zu sein.

      Schon am Wochenende war bekanntgeworden, dass die drei großen amerikanischen Autobauer GM, Ford und Chrysler die amerikanische Regierung um massive Unterstützung gebeten haben. In einem Brief an den US-Finanzminister Henry Paulson fordern deshalb Nancy Pelosi, die Sprecherin des Repräsentantenhauses, und der Fraktionsvorsitzende im Senat, Harry Reid, das Bankenrettungspaket im Wert von 700 Milliarden Dollar auch auf die Autoindustrie auszuweiten.

      Auch Opel ruft um Hilfe
      Außerdem hatten die Autohersteller auch den Kongress um Kredite in Höhe von 50 Milliarden Dollar gebeten, um die wirtschaftlich schweren Zeiten zu überleben und genügend Geld für Rentenzahlungen ehemaliger Mitarbeiter zu haben. Am Dienstag wollen sich die Manager von General Motors (GM), Ford, Chrysler und der führenden Autogewerkschaft mit Abgeordneten des Kongresses treffen und das Hilfsprogramm diskutieren. Schon im September hatte der Kongress 25 Milliarden an Krediten gebilligt, um die Umrüstung auf energieeffizientere Autos zu unterstützen.
      Doch die Probleme der Autoindustrie beschränken sich nicht auf den amerikanischen Markt. Auch die deutsche GM-Tochter Opel ruft die Politik zu Hilfe: Geschäftsführung und Betriebsrat hätten Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Brief aufgefordert, sich für das von der Industrie angemahnte 40 Milliarden Euro schwere Kreditprogramm für die europäische Autobranche einzusetzen, sagte ein Opel-Sprecher am Montag. Zudem will Opel zinsgünstige Kredite für Neuwagenkäufer, eine Verschrottungsprämie für Altautos und eine pauschale Steuerbegünstigung für alle Neuwagen. Die Maßnahmen der Bundesregierung - etwa die an den Schadstoffausstoß geknüpfte Kfz-Steuerbefreiung - reichten nicht aus, um die Nachfrage nach Neuwagen in Europa dauerhaft anzukurbeln.
      Opel ist nicht der einzige deutsche Autobauer, der unter der Absatzkrise leidet. Auch BMW und Daimler sind davon betroffen und haben bereits Zwangsferien für ihre Werke angekündigt, um die Produktion zu drosseln.
      sam/dpa/Reuters


      Finanzwirtschaft :cool: gerettet - Realwirtschaft :cry: nicht ?
      (Banker-Boni mit Regreßforderungen verrechnen ?)

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.11.08 13:52:59
      Beitrag Nr. 19.837 ()
      Was sagt die Charttechnik?

      Gehts jetzt nochmal auf 20 Euro?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:51:20
      Beitrag Nr. 19.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.895.102 von drrosl am 09.11.08 22:02:15Hallo,
      ich bin dieses Wochenende in Zürich und wie mir mein Informant aus der Bankenszene berichtet hat, wird Bayer gerade von Pfizer übernommen und Daimler wird wahrscheinlich BMW übernehmen.


      Wie darf man sowas glauben und wenn ja wie sollte man sich seine Fusion vorstellen?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 15:19:06
      Beitrag Nr. 19.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.925.177 von FredericJung am 12.11.08 14:51:20Ich weiss ja, dass dieser geistige Erguss nicht von Dir stammt; aber würdest Du ihn als Zitat kennzeichnen, wäre es für andere User auch ersichtlich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:38:56
      Beitrag Nr. 19.840 ()
      joa war nur zu faul um die eine Taste zu drücken was hälst du denn davon?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:22:23
      Beitrag Nr. 19.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.650.015 von daybreak am 12.03.06 15:28:24morgen unter 20 .- :D
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:32:38
      Beitrag Nr. 19.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.929.125 von rsreifen am 12.11.08 19:22:23Na hoffentlich, dann lohnt sich wenigstens der Einstieg...
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:58:11
      Beitrag Nr. 19.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.927.628 von FredericJung am 12.11.08 17:38:56Ich habe keine Probleme damit, eine Taste mehr zu drücken.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 08:44:39
      Beitrag Nr. 19.844 ()
      Heute ist zwar nicht Freitag (was man als sicher annehmen kann), aber ich denke, Donnerstag der 13. wird bei den Vorgaben locker ausreichen, um den Kurs (die Kurse) in den Keller zu schicken ! :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:21:56
      Beitrag Nr. 19.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.183 von MitMirNichtNochmal am 13.11.08 08:44:39jetzt gehts erstmal hoch!

      und vergiss nicht, dass schon ne Menge eingepreist ist, welcher Marktteilnehmer hat mit einer wachsenden Wirtschaft gerechnet? n-tv und Co. verkündet immer alles als Hiobsbotschaften.

      Die Amis wollen heut vielleicht auch mal wieder grün sehn ...
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:43:22
      Beitrag Nr. 19.846 ()
      Fängt ja richtig gut an, so kann's weitergehen :laugh: !;):cool:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 09:55:14
      Beitrag Nr. 19.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.689 von MitMirNichtNochmal am 13.11.08 09:43:22Nachdem die Tarifrunde der Metaller jetzt abgeschlossen werden konnte, mit einem für die Arbeitgeber sehr psoitiven Ausgang, können die Unternehmen ja jetzt die Neagativmeldungen wieder abschwächen......Vielleicht mit einem zeitlichen Anstandsabstand von 4 Wochen ?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 11:21:04
      Beitrag Nr. 19.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.795 von tallyman am 13.11.08 09:55:14:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 12:53:50
      Beitrag Nr. 19.849 ()
      SO jetzt ist erstmal Stabilistation angesagt ich rechne mit den zukünfigen 23-24 euro als stabile Grenze wenn nicht wieder die Spekulation losgeht um schnelle Gewinne zu machen, wobei das bei solchen Zahlen wiederum schwer möglich ist also wird bald wieder gekauft und dann wieder verkauft was sich immer wiederhohlt, nur hoff gehts diesmal nicht so schnell aufwärts.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 16:47:22
      Beitrag Nr. 19.850 ()
      aufs millitär ist doch in der kriese verlass :-)


      Stuttgart (aktiencheck.de AG) - Die Daimler AG (ISIN DE0007100000 / WKN 710000) hat einen Auftrag aus Australien erhalten.

      Wie der Konzern bereits am Mittwoch bekannt gab, hat die australische Regierung insgesamt 1.200 Fahrzeuge der G-Klasse von Mercedes-Benz geordert. Der australische Verteidigungsminister, Joel Fitzgibbon, und der CEO von Mercedes-Benz Australien & Pazifik, Wolfgang Schrempp, haben einen entsprechenden Vertrag mit einem Gesamtvolumen von rund 200 Mio. Euro unterzeichnet. Zusätzlich zu dem Belieferungsvertrag wurden eine 30-jährige Strategievereinbarung und eine 15-jährige Servicevereinbarung abgeschlossen.

      Die Aktie von Daimler notiert aktuell mit einem Plus von 3,00 Prozent bei 23,21 Euro. (13.11.2008/ac/n/d)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 17:57:29
      Beitrag Nr. 19.851 ()
      13.11.2008 - 13:20

      M.M.Warburg belässt Daimler auf 'Hold' - Ziel 30 Euro


      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - M.M.Warburg hat die Einstufung für Daimler nach einem "Handelsblatt"-Bericht
      über ein Kooperationsabkommen des Stuttgarter Autobauers mit BMW im Einkauf auf "Hold" und das Kursziel
      bei 30 Euro belassen.

      Ein Abkommen zur Ausweitung der Kooperation für den gemeinsamen Einkauf in China und den USA sei zwar
      zu begrüßen, jedoch sei die Aussicht darauf eher begrenzt, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Donnerstag.Eine Vereinbarung bestünde derzeit nur für Hybridantriebe.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 21:39:40
      Beitrag Nr. 19.852 ()
      hallo
      habe vor daimler bei 18 euro zu ordern..
      was meint ihr? sehen wir diesen kurs nochmal??
      eure meinungen würden mich interessieren..

      mfg
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 23:14:26
      Beitrag Nr. 19.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.942.467 von investor_2010 am 13.11.08 21:39:40:(he was bist du den für ein spass vogel die waren doch erst letzte woche dort warum meinst du das die dort nochmals hin kommen .....hast etwa den zug verpasst...man soll doch nie einem hinterherlaufen der nächste kommt auch..also bis dann
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:07:49
      Beitrag Nr. 19.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.942.467 von investor_2010 am 13.11.08 21:39:40Auf die 18 warte ich auch, Investor, hab aber dennoch gestern bei 23 hingelangt. Dann beim DOW -3% die Kiste ausgeknippst und beim DOW +7% in die Heia gegangen. So bekloppt ist Börse z. Z. - will heißen: Alles ist möglich. Aber mit Daimlers <25 wirste nichts falsch machen!
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 12:29:14
      Beitrag Nr. 19.855 ()
      die 18 wäre ein traumkurs zum kaufen....falls die noch mal kommen bin ich dabei. habe allerdings vorgestern auch schon mal vorsichtshalber zu 22,60 Euro zugelangt.
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 12:39:57
      Beitrag Nr. 19.856 ()
      Zetsche hält Kurzarbeit bei Daimler für möglich
      http://de.news.yahoo.com/26/20081114/tbs-zetsche-hlt-kurzarb…

      Ist die Dividende bei Daimler in Gefahr? Die Gehälter von Zetsche und den anderen High Potentials sind wohl sicher? Sind die Zeitarbeiter schon alle gefeuert?
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:22:28
      Beitrag Nr. 19.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.942.467 von investor_2010 am 13.11.08 21:39:40Also die 18 nochmal wiedersehen werden wir bestimmt noch nur nicht deses und auch nicht nächstes Jahr den Zug hast du verpasst.Auch die 20 zu shene werden ein hartes Stück also wenn du so bei rund 22 Euro einsteigst machst du nichts falsch:yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 14:59:18
      Beitrag Nr. 19.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.404 von FredericJung am 14.11.08 14:22:28Ob jetzt bei 20,21 oder 22 ist doch egal :)

      Schaut woher die Aktie kommt.............:lick:

      Eine Daimler wird nie Konkurs gehen :kiss: eher eine GM..:D

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 15:22:50
      Beitrag Nr. 19.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.733 von checker37 am 14.11.08 14:59:18Eine Daimler wird nie Konkurs gehen

      Macht mal keinen Fehler wenn ihr denkt dass es das mit der ganzen krise schon gewesen ist und es jetzt nurnoch seit- oder aufwärts gehen kann. Möglicherwdise haben wir noch nichtmal die hälfte dessen gesehn was noch kommt. Vor 3 jahren hätte nie jmd unternehmen wie lehman, hre oder gm mit dem wort insolvenz in verbindung zu bringen gewagt.

      In jedem fall halte ich es für unsinn, unbedingt zum jetzigen zeitpunkt zu kaufen und mit sprüchen wie ´zug verpasst´ um sich zu werfen. Aktuell befinden wir uns in einem abwärtstrend, der heut und morgen noch nicht gegessen sein dürfte. warum in fallende messer greifen?
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 15:59:28
      Beitrag Nr. 19.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.947.948 von BuIl am 14.11.08 15:22:50warum in fallende messer greifen?


      Erste Positionen aufbauen :D:cool:

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 16:56:56
      Beitrag Nr. 19.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.948.347 von checker37 am 14.11.08 15:59:28Sorry, aber das ist ein typischer anfängerfehler
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 17:09:53
      Beitrag Nr. 19.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.949.021 von BuIl am 14.11.08 16:56:56Sorry, aber das ist ein typischer anfängerfehler

      Ich liebe Menschen mit kleinen Fehlern :kiss:

      PS.
      Aus Fehler lernt man :D

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 20:06:15
      Beitrag Nr. 19.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.949.177 von checker37 am 14.11.08 17:09:53Aus Fehler lernt man

      Klar, das ist evolution. Nur das grinsen ist dann verschwunden.
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 07:43:54
      Beitrag Nr. 19.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.950.810 von BuIl am 14.11.08 20:06:15Bis September nächsten Jahres wird es nur Gruselumsätze geben, denn die sind immer relativ niedrig zu den Vorjahresmonaten. Daimler sollte es aber überleben.

      Interessanter ist für mich Amerika. Nach eigenen Aussagen ist mindestens Einer pleite. Obama kann aber frühestens am 20. Januar ein Rettungspaket anschieben und Bush lässt sich offensichtlich nicht drängen.

      Es wäre schon ein Ding, wenn so ein Großer den Löffel abgiebt. Das mildertt die Schmerzen bei den Anderen und es gibt einen rießengroßen Markt aufzuteilen. Letztendlich sind schon viele legendäre Marken in einem von den Dreien aufgegangen. Warten wir es ab, ob zu Ostern noch alle bei der Eiersuche dabei sind.:look:
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 09:44:28
      Beitrag Nr. 19.865 ()
      Das mildertt die Schmerzen bei den Anderen und es gibt einen rießengroßen Markt aufzuteilen.

      Du sagst es :D Und Daimler steht dann auch in den Startlöchern :D

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 09:45:18
      Beitrag Nr. 19.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.950.810 von BuIl am 14.11.08 20:06:15;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 10:13:45
      Beitrag Nr. 19.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.954.744 von Snowy58 am 15.11.08 07:43:54Das ist schon richtig, crysler ist auch bald asche. Daimler ist meiner ansicht nach auch ganz gut aufgestellt, das engagement im e-fahrzeugsegment war ebenso der richtige weg. Meine sorge ist aber globaler, man sollte nicht ausser acht lassen dass in den letzten monaten ca 25 billionen dollar anlagewerte an den börsen verbrannt wurde, das entspricht hochgerechnet einer pro-kopf belastung jedes erdenbürgers von ca. 4000 dollar. Wenn man dann noch die möglicherweise extremen finanziellen belastungen durch die auswirkungen des klimawandels einbezieht, könnte man ein worst-case-szenario aufstellen, in dem einfach kein geld mehr da ist, um autos zu produzieren geschweige denn zu kaufen. Das gilt für sämtliche wirtschaftszweige, so dass wir eine neue weltwirtschaftsordnung mit verstaatlichungen auf breiter front bräuchten. Eine neue wirtschaftliche steinzeit also.

      Wenn ich den faden weiterspinnen würde, käme ich noch zur monarchie und zwangsenteignungen usw.

      Sicherlich eine sehr pessimistische betrachtung, aber besser als nur blauäugig sein geld davonschwimmen zu sehen...
      Avatar
      schrieb am 15.11.08 23:43:20
      Beitrag Nr. 19.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.955.614 von BuIl am 15.11.08 10:13:45dass in den letzten monaten ca 25 billionen dollar anlagewerte an den börsen verbrannt wurde

      Das waren teilweise fiktive Werte, die realwirtschaftlich nicht zu halten waren (Investmentbanker-Gaukeleien sozusagen), aber ein Daimler ist halt ein Daimler (auch wenn etwas weniger anfällige Elektronik dabei sein könnte ...)

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 10:25:01
      Beitrag Nr. 19.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.961.897 von suedwester am 15.11.08 23:43:20Stimmt es eigentlich dass daimler nach ca. 100mrd dollar verbindlichkeiten in den büchern hat? Hade ich irgendwo in einem anderen thread gelesen.

      American express benötigt finanzhilfen von 700mrd dollar, dadurch dürfte wohl für viele der buffet-mythos einen kleinen kratzer bekommen haben. Man könnte dies natürlich auch als indikator werten...

      Ich bin nach wie vor der meinung dass es noch eine menge müll in den deutschen und amerikanischen indizes gibt. In 2 jahren sprechen wir uns wieder, wenn einige aktuelle bluechips nur noch abgewickelte fußnoten in der wirtschaftsgeschichte sind. Wir stehen vor einem wandel, den sich bisher noch keiner ausmalen kann. Selbst der amerikanische diktator hat gestern erstmals von der schwersten wirtschaftlichen krise aller zeiten gesprochen, vor ein paar wochen hörte sich das noch ganz anders an.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 13:00:40
      Beitrag Nr. 19.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.965.493 von BuIl am 16.11.08 10:25:01Woher hast Du die Info, daß American express 700 Mrd. Dollar benötigt?
      :eek:
      Bin sehr interessiert an einer Quelle, weil das meine innerste Einstellung bekräftigen würde! Danke für Info.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 15:05:12
      Beitrag Nr. 19.871 ()
      Mercedes-Mitarbeiter

      Angeblich gezielt defekte Autos produziert :laugh:

      Gegen mehrere Beschäftigte wird ermittelt

      "16. November 2008 Mehrere Mitarbeiter des Mercedes-Werks Sindelfingen stehen unter Verdacht, mit Absicht Fahrzeuge mit Fehlern produziert zu haben..."

      http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc…
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 16:50:49
      Beitrag Nr. 19.872 ()
      Frohe Weihnachten, liebe Daimler Mitarbeiter!

      "Ein Arbeitnehmervertreter des Autobauers hatte zudem gesagt, das Management habe dem Betriebsrat Berechnungen vorgelegt, wonach die Pkw-Sparte Mercedes-Benz einen Personalüberhang von 5800 Mitarbeiter habe."

      http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE4AE05Z200…

      Na toll, das nennt man Innovationsmanagement? :O
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 20:30:06
      Beitrag Nr. 19.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.967.586 von Pressekodex am 16.11.08 15:05:12Mehrere Mitarbeiter des Mercedes-Werks Sindelfingen stehen unter Verdacht, mit Absicht Fahrzeuge mit Fehlern produziert zu haben..."

      Korruption gibt es überall - gut, wenn es herauskommt !
      weil man nur so etwas dagegen unternehmen kann :rolleyes: schaffe schaffe ...
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 05:50:50
      Beitrag Nr. 19.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.966.715 von htquax am 16.11.08 13:00:40n-tv, aber die 700mrd bezieht sich wohl auf den rettungsfond der ami´s. den jungs von ntv kann man halt nur die hälfte glauben
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:13:30
      Beitrag Nr. 19.875 ()
      Montag, 17. November 2008
      100.000 Jobs bedroht
      Krisentreffen zu Opel

      Nach der Bitte des Autobauers Opel um staatliche Bürgschaften in Milliardenhöhe beginnen heute die Krisentreffen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am Nachmittag mit der Opel-Spitze. Zudem lud der Außenminister und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier Betriebsräte von Autobauern ein. Opel mit seinen knapp 25.700 Beschäftigten droht, von der angeschlagenen US-Konzernmutter General Motors (GM) mit in den Abgrund gerissen zu werden.

      Man werde sich "Schritt für Schritt mit der Situation vertraut machen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen", sagte Merkel zu dem Gespräch im Kanzleramt. Sie trifft sich mit dem Opel-Chef, dem GM-Europachef und dem Betriebsratsvorsitzenden. Im Detail wollen Bund und die vier Bundesländer mit Opel-Werken am Dienstag über die Bürgschaften beraten.

      Angst um Mittelständler

      Unterdessen warnte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vor einem drastischen Verlust von Arbeitsplätzen, wenn der Staat Opel nicht hilft. "Selbstverständlich kann man in so einer Situation, die in Deutschland mindestens 100.000 Arbeitsplätze betrifft, die Zulieferer mit nach unten reißen würde, nicht einfach sagen: Da hat der Staat nichts mit zu tun", sagte Dudenhöffer. Dogmatische Antworten würden jetzt nicht weiterhelfen. "Es steht sehr, sehr viel auf dem Spiel."

      Dudenhöffer warnte, mittelständische Unternehmen, die stark mit GM zusammenarbeiten, könnten kaputtgehen. "Diese Arbeitsplätze wären unwiederbringlich verloren, die könnten wir als Asche auf der Straße zusammenkehren." Der Auto-Experte geht davon aus, dass die US-Regierung den Opel-Mutterkonzern GM unterstützen wird. "General Motors fährt an die Wand, wenn nicht der amerikanische Staat diese Woche ein Rettungsprogramm auflegt.

      GM sucht rettenden Strohhalm

      GM kämpft unterdessen in Amerika um dringend nötige Milliarden-Kredite. Die Demokraten wollen heute im US-Kongress einen Gesetzentwurf einbringen, der den Autoherstellern den Zugang zu dem 700 Mrd. Dollar schweren Hilfspaket für die Finanzbranche öffnen soll. Die Republikaner und Präsident George W. Bush sind bisher dagegen.

      Opel betont, mit den bei Bund und Ländern beantragten Bürgschaften nur für den Fall einer drohenden Insolvenz des Mutterkonzerns GM vorzusorgen. Aktuell sei das Unternehmen zahlungsfähig. Ein Zusammenbruch würde auch zahlreiche Zulieferer schwer treffen. Allein in Hessen wären bei Teile-Produzenten rund um das Stammwerk Rüsselsheim 50.000 Jobs bedroht.

      Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) erteilte pauschalen Hilfen für die deutsche Autoindustrie eine klare Absage. "Ein generelles Konjunkturprogramm für die Automobilindustrie macht keinen Sinn. Der Staat kann die private Kaufkraft nicht ersetzen und ist auch nicht für die Fehler der Industrie verantwortlich", sagte er. Zuvor hatte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) im "Handelsblatt" einen "Schutzschirm" für die gesamte deutsche Autobranche gefordert.

      Geld soll in Deutschland bleiben

      Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) betonte, die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass eventuelle Unterstützung für Opel nicht an die angeschlagene US-Mutter abfließt. "Wir müssen schon mal wissen, ob das Geld in Deutschland bleibt", sagte er. "Die Dinge bezüglich der amerikanischen Mutter sind noch nicht geklärt." Auch darum werde es bei dem Treffen bei Merkel gehen.

      Der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz erklärte, es gehe für das Unternehmen darum, anstehende Investitionen tätigen zu können, für die es von GM kein Geld gebe. Es gehe um eine Bürgschaft über eine Milliarde Euro, "auf die wir hoffentlich nie zurückgreifen werden", weil sich die erforderlichen Ausgaben doch aus eigenen Mitteln finanzieren ließen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:18:10
      Beitrag Nr. 19.876 ()
      Montag, 17. November 2008
      Renault schlägt Alarm
      Absatzeinbruch überall

      In Europa werden nach Einschätzung von Renault 2009 rund drei Millionen Autos weniger als in diesem Jahr verkauft werden. Er erwarte einen Absatzrückgang für diesen Markt von rund 20 Prozent, sagte der bei Renault für das operative Geschäft zuständige Manager Patrick Pelata der Zeitung "Le Parisien".

      Zudem werde wohl auch das Wachstum in Schwellenländern zum Erliegen kommen. Es sei aber schwierig, im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld Vorhersagen zu machen. "Vor drei Wochen hätte ich noch nicht gesagt, dass die Märkte in Russland und Brasilien schrumpfen werden", sagte Pelata. Renault hatte jüngst eine Drosselung der Produktion angesichts der schwachen Nachfrage angekündigt. Ähnliches planen deutsche Hersteller.

      Bergab geht es schneller

      Schon in diesem Jahr wird für Europa mit einem schrumpfenden Markt gerechnet. Per Ende Oktober lag der Autoabsatz in Europa dem Herstellerverband ACEA zufolge um 5,4 Prozent unter dem des Vergleichszeitraums 2007. Dabei hatte sich die Talfahrt zuletzt beschleunigt: Im Oktober war der Absatz um 14,5 Prozent auf 1,13 Millionen Autos eingebrochen.

      2007 waren dem Verband zufolge in den 27 EU-Ländern sowie Norwegen, Island und der Schweiz 16 Millionen Autos verkauft worden, 1,1 Prozent mehr als 2006. In Deutschland, dem größten Automobilmarkt Europas, gab es 2007 aber einen Rückgang um rund neun Prozent auf 3,15 Millionen Fahrzeuge.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:23:20
      Beitrag Nr. 19.877 ()
      17.11.2008 - 14:00

      ROUNDUP: Unstimmigkeiten über Arbeitszeit-Reduzierung bei Daimler


      STUTTGART (dpa-AFX) - Beim Autobauer Daimler wird über die Form der Arbeitszeit-Reduzierung wegen der einbrechenden Nachfrage gestritten. Während der Vorstand Informationen aus Unternehmenskreisen zufolge eine Arbeitszeitverkürzung favorisiert, setzt sich der Betriebsrat für die Anmeldung von Kurzarbeit ein. Dies wäre bei den Beschäftigten mit deutlich weniger Einbußen verbunden. In den nächsten Tagen solle es Verhandlungen zwischen Management und Betriebsrat geben. Dies wurde am Montag von beiden Seiten bestätigt.

      Der Betriebsrat habe in bereits laufenden Gesprächen auf den Vorrang der Kurzarbeit bestanden, sagte eine Betriebsrats- Sprecherin. Diese bietet eine Absicherung der Netto-Entgelte von bis zu 97 Prozent. Eine Absenkung der Arbeitszeit von 35 auf 30 Stunden sichere lediglich bis zu 89 Prozent der Netto-Entgelte.

      Eine Unternehmenssprecherin sagte: "Der erste Schritt ist eine weitere Nutzung der Zeitkonten. Dabei gibt es derzeit noch Luft." Die Untergrenze der Arbeitszeitkonten liegt im Autobereich bei einem Minus zwischen 150 und 200 Stunden. In einigen Werken wird diese Möglichkeit Angaben des Betriebsrates zufolge nach den verlängerten Weihnachtsferien aber bereits ausgereizt sein.

      BETRIEBSBEDINGTE KÜNDIGUNGEN AUSGESCHLOSSEN

      Der nächste Schritt des Beschäftigungspaktes sehe eine Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 30 Stunden vor, sagte die Unternehmenssprecherin. Der Nettolohnverlust in einer Größenordnung von zehn Prozent könne aber durch die vorzeitige Leistung von Weihnachtsgeld ausgeglichen werden. Erst wenn all das nicht mehr ausreiche, sei Kurzarbeit vorgesehen. Betriebsbedingte Kündigungen der Stammbelegschaft sind bis Ende 2011 vertraglich ausgeschlossen. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" rechnet Daimler 2009 mit einem Personalüberhang von 5.800 Beschäftigten in den Mercedes- Fabriken. Daimler wollte sich dazu nicht äußern.

      Die Zahl der Zeitarbeitnehmer und befristet Beschäftigten in einzelnen Werken werde weiter reduziert, sagte die Unternehmenssprecherin. Außerdem habe Daimler bereits Mitarbeitern Angebote zum freiwilligen Ausscheiden gemacht. Die Abfindungen sind dabei Angaben des Betriebsrates zufolge genauso hoch wie beim Abbauprogramm "Core". Den damaligen Einsparungen fielen zwischen Frühjahr 2005 und Herbst 2007 knapp 10.000 Arbeitsplätze zum Opfer.

      Medienberichten vom Wochenende zufolge steht bei den Stuttgartern ein neues Sparprogramm auf dem Plan, das noch vor Weihnachten beschlossen werden könne. Die "Automobilwoche" hatte unter Berufung auf interne Planzahlen berichtet, Daimler wolle 2009 rund 150.000 Mercedes-Autos weniger bauen. Das Management erwäge, die Produktion in den Faschingsferien für eine Woche und über Ostern sechs Tage lang zu stoppen. Konkrete Entscheidungen seien aber noch nicht gefallen. Daimler wollte den Bericht nicht kommentieren.

      Die Stuttgarter hatten wie auch andere Autobauer bereits eine Zwangspause über den Jahreswechsel angekündigt. An allen 14 deutschen Standorten des Konzerns sollen rund 150.000 Beschäftigte in verlängerte Weihnachtsferien von bis zu vier Wochen geschickt werden.


      /sba/DP/she
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 16:54:13
      Beitrag Nr. 19.878 ()
      Montag, 17. November 2008
      Bestechung am Fließband?
      Daimler zeigt Mitarbeiter an

      Der Autobauer Daimler hat mehrere Mitarbeiter wegen Korruptionsverdachts angezeigt. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt seit dem Sommer insgesamt gegen elf Beschuldigte, die sich über Scheinaufträge an Dienstleister bereichert haben sollen, teilte eine Behördensprecherin mit.

      Drei Beschäftigte des Mercedes-Benz-Pkw-Werks in Sindelfingen bei Stuttgart sollen nach Angaben der Behörde fehlerhaft angelieferte Autoteile an eine Firma zur Nachkontrolle geschickt und dafür rechtswidrig Geschenke angenommen haben. Bei drei Daimler-Mitarbeitern sowie vier Beschäftigten der Nacharbeitsfirma bestehe daher der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit sowie der Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Wegen der Tatbeteiligung von vier weiteren Daimler-Mitarbeiter werde noch ermittelt, teilte die Strafverfolgungsbehörde mit.

      "Wir haben der Staatsanwaltschaft erste Hinweise geliefert", sagte eine Sprecherin von Daimler. Unklar sei, ob die Teile beim Versand an den externen Dienstleister tatsächlich fehlerhaft gewesen seien. Klar sei jedoch, dass keine fehlerhaften Teile in Mercedes-Autos eingebaut worden, sagte die Daimler-Sprecherin.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 18:03:38
      Beitrag Nr. 19.879 ()
      heftig, leute was geht hier ab. jezz drücken die ammis tatsächlich ihren dowi in den grünen bereich. was ist hier los. unglaublich

      morgen wirds wohl wieder grün
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 22:44:02
      Beitrag Nr. 19.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.979.953 von Lilromeo237 am 17.11.08 18:03:38ja...genau...
      um dann mit -223,73 -2,63% zu enden
      LOL

      morgen gehts wieder runter...leider
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 15:57:52
      Beitrag Nr. 19.881 ()
      Daimler hält sich ja ganz gut....:D

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 00:11:41
      Beitrag Nr. 19.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.973.547 von BuIl am 17.11.08 05:50:50...richtig, ist mir auch aufgefallen.

      den dummköpfen bei n-tv aber anscheinend nicht. eigentlich denke ich nicht so schlecht über die, aber die sollen doch bei so zahlen bitte besser aufpassen. zumal die meldungen sich ja permanent über den ganzen tag wiederholen. also falschmeldungen über den ganzen tag im n-tv zu verbreiten ist schon heftig.

      also nicht sofort alles glauben was die da so von sich geben.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 00:39:19
      Beitrag Nr. 19.883 ()
      also hier werden wir noch viel günstigere Einstiegskurse sehen.

      Für die OEMs wirds ein sehr teueres Jahr 2009.Und von den OEMs werden einige ins Grass beissen, die jetzt schon überschuldet sind. Da werden auch keine Staatshilfen mehr helfen können! Aber von den Zulieferern wirds richtig viele erwischen, denke könnten im worst case 20% insolvent gehen. Da werden Dura, Dana, ISE, Delphi etc. peanuts gewesen sein. In der Zuliefererindustrie sind 20% komplett überschuldet, bei vermutbaren minus 20% weniger Autoverkäufen im nächsten Jahr werden die Zinsen allein schon diese Firmen zerlegen. Da wird der fünf bis sechswöchige Produktionsstopp um Weihnachten die ersten plätten, WagonAutomotive wird wohl einer der ersten sein.

      Und um dann die Teileversogung sicherzustellen müssen die OEMs sofort einspringen und werden richtig Geld verbrennen müssen. Der einzige Vorteil bei Daimler ist, dass diese den ganzen Horror überleben werden und nachher mehr vom Kuchen abbekommen werden. Jedoch wird 2009 kaum Gewinn erzielt. Denke Mitte nächsten Jahres wird der Boden gesehen worden sein.

      Langfristig sehen wir auch jetzt schon Kaufkurse, aber warum mehr als 20 zahlen wenn man sich noch für 15 eindecken kann.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 13:51:33
      Beitrag Nr. 19.884 ()
      19.11.2008 - 12:49

      Daimler sieht auf Lkw-Markt in den USA kein Ende der Talfahrt

      NEW YORK (dpa-AFX) - Der weltgrößte Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler sieht auf dem wichtigen
      US-Markt keine Anzeichen für ein Ende der Talfahrt der Branche.


      Seit 2006 sei der Absatz aller Hersteller in den USA bereits um rund 60 Prozent eingebrochen,
      sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler am Dienstagabend (Ortszeit) in New York.
      Die Marktgröße von 2006 sei auf mehrere Jahre hinaus nicht in Sicht. "Wir müssen uns insgesamt
      sehr warm anziehen."

      Daimler hatte jüngst wegen der Krise auf dem US-Markt die Produktion der Marke Sterling Trucks eingestellt.
      Zwei Werke werden geschlossen, rund 3500 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
      Mit einem Marktanteil
      von nach eigenen Angaben rund einem Drittel ist Daimler auch in den USA Branchenführer. Neben den künftig
      noch zwei US-Marken Freightliner und Western Star ist Daimler in den USA noch mit dem Bushersteller
      Thomas am Start.

      /fd/DP/stw
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 15:22:07
      Beitrag Nr. 19.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.998.292 von FCFCFC am 19.11.08 00:39:19Also ganz so ist es noch nicht, ich wohne in Bergneustadt wo der Betrieb ISE sich niedergelassen hat aber von Insolvenz ist noch keine Rede, jedoch werden auch sie bald Arbeitsplätze kürzen müssen, leider :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 15:25:21
      Beitrag Nr. 19.886 ()
      Da wollen wohl einige nochmal die 20 küssen dass sie dann wieder einsteigen können, was soll man denn davon halten?
      Bald werden sich warscheinlich die Investoren zeigen, dann gehts wieder rasant bergauf, oder aber auch nicht:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:59:49
      Beitrag Nr. 19.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.004.402 von FredericJung am 19.11.08 15:25:21was soll man denn davon halten

      Daimler braucht ein solventes Solarunternehmen als Partner :D

      Denke da Nivea oder Creme21 :D Die Gerüchteküche brodelt:eek:

      :laugh:37
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 22:08:35
      Beitrag Nr. 19.888 ()
      morgen erste SLs unter 20 einsammeln :)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 22:27:07
      Beitrag Nr. 19.889 ()
      Zum Zocken auch bei 15 Euro noch viel zu teuer. Und um sich sowas langfristig ins Depot zu legen - so alt kann man noch gar nicht werden, daß sich das lohnt.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 12:22:34
      Beitrag Nr. 19.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.004.402 von FredericJung am 19.11.08 15:25:21Glaub, dass die 20 Euro psychologisch etwas herhalten, aber nicht nachhaltig. Daimler rauscht noch tiefer in den Keller (mit dem Gesamtmarkt). Langfristig reingehen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 12:50:54
      Beitrag Nr. 19.891 ()
      Die 20 fällt noch wenn nicht heute dann nächste Woche. Wenn GM pleite gehen sollte rauscht es richtig nach unten.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 12:57:20
      Beitrag Nr. 19.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.998.292 von FCFCFC am 19.11.08 00:39:19Denke Mitte nächsten Jahres wird der Boden gesehen worden sein.

      Im Sommer ist der Winterboden wieder aufgetaut ...
      :look: (November = Frost = Frust = Boden ?) :look:

      who knows ...

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 13:00:27
      Beitrag Nr. 19.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.014.961 von Daytracker am 20.11.08 12:50:54Wenn.
      Und wenn keiner mehr Auto fahren will.
      Wie wichtig ist uns die automobile Mobilität ?
      Weniger Autos = weniger Staus, alles hat sein Gutes ...

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:22:23
      Beitrag Nr. 19.894 ()
      Autokrise: Zetsche sieht keine Trendwende

      Nürtingen (BoerseGo.de) - Der Daimler-Chef Dieter Zetsche geht offenbar davon aus, dass die Automobilkrise noch tiefer in die Krise schlittern wird. "Eine rasche Trendwende auf den Automobilmärkten ist nicht in Sicht. Aller Voraussicht nach dürfte es sogar erst noch einmal schlechter werden, bevor es dann sicher besser werden wird", sagte Zetsche laut Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Donnerstag in Nürtingen bei Stuttgart. "Es fällt derzeit schwer, Prognosen für den Rest der Woche, des Monats oder gar des Jahres abzugeben", fügte er hinzu.


      (© BörseGo AG 2008 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 15:07:52
      Beitrag Nr. 19.895 ()
      Daimler-Chef Zetsche
      Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise

      Das rettende Ufer ist noch weit
      20. November 2008 Der Stuttgarter Autobauer Daimler rechnet mit einer Verschärfung der Krise in der Branche. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte am Donnerstag auf einer Branchenkonferenz in Nürtingen: „Es fällt schwer, für die nächste Woche Prognosen abzugeben.“ Eine rasche Trendwende auf den wegbrechenden Automobilmärkten sei nicht in Sicht. „Es dürfte erst noch mal schlechter werden, bevor es besser wird“, prognostizierte Zetsche. Er hoffe aber, dass sich Befürchtungen über den Verlust von bis zu 100.000 Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie nicht bewahrheiteten.

      Daimler kämpft wie alle Unternehmen der Branche mit massivem Absatzschwund auf den wichtigsten Pkw-Märkten weltweit. Auch in den lange wachstumsstarken Schwellenländern Russland und China schwächen sich die Zuwächse in Folge der Finanzkrise und in der Rezession merklich ab. Über den Jahreswechsel schickt Daimler wegen der Absatzflaute rund 150.000 Mitarbeiter der Pkw-Marke Mercedes-Benz in einen vierwöchigen Zwangsurlaub und will die Arbeitszeit kürzen.

      Staatsbeteiligung „unterhaltsam, aber unrealistisch“

      An der Forschung und Entwicklung will Zetsche trotz der angespannten Finanzlage in der Branche nicht sparen. Die Versuchung sei groß, aber „wir wären schlecht beraten, mit kurzfristigen Einsparungen bei Forschung und Entwicklung unseren langfristigen Erfolg zu gefährden“. Am Zwang zur Entwicklung verbrauchsärmerer und emissionsfreier Fahrzeuge führe kein Weg vorbei, da sich die Zahl der Kraftfahrzeuge weltweit in den kommenden Jahrzehnten auf 1,6 Milliarden verdoppeln werde. Bis zu einem emissionsfreien Fahren mit elektrischen Antrieben oder Brennstoffzellen sei es jedoch noch ein langer Weg, gestand der Daimler-Chef ein.

      Im Visier von Investoren sieht Zetsche Daimler nicht. Trotz des rapide geschrumpften Börsenwerts schätze er das Risiko einer Übernahme nicht höher als vor einem Jahr ein, als Daimler noch mit mehr als 70 Euro je Aktie an den Börsen gehandelt wurde. Wegen der schwierigen Finanzierungsbedingungen werde sich kein Investor derzeit in das „Abenteuer“ stürzen, Daimler zu übernehmen. „Wir kümmern uns um andere Themen“, sagte Zetsche.

      Von einer Beteiligung des Staats an Daimler will Zetsche nichts wissen. „Wir haben kein Interesse darum, zum Volkswagen der Zukunft zu werden“, sagte der Manager. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger hatte unlängst eine indirekte Beteiligung des Landes an Daimler ins Spiel gebracht. „Das ist unterhaltsam, aber hat mit der Realität nichts zu tun“, sagte Zetsche.

      Text: FAZ.NET
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 15:27:06
      Beitrag Nr. 19.896 ()
      Im Eifer des Gefechtes wird so manches durcheinander gewirbelt. Wenn die Amis GM wirklich an die Wand fahren lassen, dann werden sich die Hyänen über die Reste des dann in chapter-11 stehenden Konzerns machen.
      Für alle andere Autobauer sollte das am Ende positiv wirken, weil in Zukunft ein goßer weniger mitmischt. Ich befürchte nur, daß das noch nicht der letzte Autobauer ist, der in den Abgrund fällt.
      Kurse um 18 sind sehr wahrscheinlich, ein Schlußkurs unter 17,50 dürfte weiteres Abwärtspotential freisetzen.
      Ich schau mir die Geschichte von der Seitenauslinie an.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 15:33:33
      Beitrag Nr. 19.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.017.271 von Parasjonok am 20.11.08 15:27:06.... ja, ich bin auch an der Seitenauslinie. Aber langfristig wird es auch wieder deutlich höhere Kurse (Unternehmenswerte) geben! Frage ist nur der "optimale" Einstiegszeitpunkt - auch hinsichtlich Abschlagssteuer.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:36:58
      Beitrag Nr. 19.898 ()
      Unter 20,- simmer jetzt, und es sieht nicht gut aus :cry::mad: !Schon wieder kaufen :confused: ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 18:47:56
      Beitrag Nr. 19.899 ()
      Aufruf zum Boykott der Stuttgarter Börse!!!!

      Ich habe an mehreren Tagen an denen ich hier eine Order gesetzt habe keine Ausführung erhalten obwohl 1000 im Ask waren..



      ich habe hier öffters gelesen das es hier mehrere User so ergangen ist....


      Ich werde keine Order mehr in Stuttgart setzen

      Fuck Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 18:54:00
      Beitrag Nr. 19.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.020.691 von algodyne am 20.11.08 18:47:56wann war das ?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 18:58:16
      Beitrag Nr. 19.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.016.998 von Snowy58 am 20.11.08 15:07:52Am Zwang zur Entwicklung verbrauchsärmerer und emissionsfreier Fahrzeuge führe kein Weg vorbei, da sich die Zahl der Kraftfahrzeuge weltweit in den kommenden Jahrzehnten auf 1,6 Milliarden verdoppeln werde. Bis zu einem emissionsfreien Fahren mit elektrischen Antrieben oder Brennstoffzellen sei es jedoch noch ein langer Weg,

      emissionsarm wäre schon ok, emissionsfrei geht eh nicht ...
      Aber wenn die Automobilkrise dazu führt, dass die Autos besser werden, warum denn nicht ... ?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 19:20:36
      Beitrag Nr. 19.902 ()
      Geldkurs 21,08
      Geld-Vol. 500
      Briefkurs 21,18
      Brief-Vol. 500

      Datum 20.11.08
      Kurszeit 19:17



      versuch die mal zu bekommen....


      Das Ask springt dann gleich 0,10 - 0,2 höher ohne Kurshandel
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:08:59
      Beitrag Nr. 19.903 ()
      Im Zeichen der Krise:


      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:34:28
      Beitrag Nr. 19.904 ()
      Hier ein Artikel von

      "Inside Wall Street
      Im Privat-Jet zur Suppenküche
      Von Lars Halter, New York

      An der Wall Street glaubt kaum einer mehr, dass die US-Regierung die kaputte Automobilindustrie mit Milliarden-Krediten aus der Krise führen könnte. Nicht zuletzt der Auftritt der Auto-Bosse vor dem Kongress hat nämlich bewiesen: In Detroit hat man den Bezug zur Realtität verloren… den drei Konzernen ist nicht mehr zu helfen.

      Der demokratische Abgeordnete Gary Ackerman aus New York war der erste, der im Rahmen der Befragung einen unglaublichen Missstand ans Tageslicht brachte. "Es ist schon sehr ironisch", so der Politiker, "wenn drei Privat-Jets in Washington landen, und die Passagiere steigen aus und betteln um Geld."

      In der Tat: GM-Chef Rick Wagoner, sein Ford-Kollege Alan Mulally und Chrysler's CEO Robert Nardelli waren im Privatjet in die Hauptstadt geflogen. Allesamt aus Detroit, jeweils für geschätzte 20 000 Dollar. Hätte man nicht gemeinsam fliegen können? Oder gar Linie, was selbst in der Ersten Klasse keine 1000 Dollar gekostet hätte.

      "Das ist hier als käme einer in Frack und Zylinder zur Suppenküche", höhnte Ackerman. Und sein kalifornischer Kollege Brad Sherman ließ die Anreise der Bosse zur Anhörung sogar ins Protokoll meißeln. Er bat die drei CEOs "die Hand zu heben, wenn Sie heute mit einem Linienflug gekommen sind. Das Protokoll möge festhalten, dass keine Hand gehoben wurde. Ich bitte Sie nun die Hand zu heben, wenn Sie planen, Ihren Privatjet zu verkaufen und künftig mit Linienmaschinen zu fliegen. Das Protokoll möge festhalten, dass heine Hand gehoben wurde."

      Damit haben es die drei CEOs selbst den wohlmeinendsten Politikern noch schwerer - vermutlich sogar unmöglich - gemacht, Milliardenkredite an die Branche gegenüber dem Steuerzahler zu rechtfertigen. Die Anreise der Top-Manager im Privat-Jet zeigt wieder einmal, was in den Unternehmen falsch läuft. Man stellt das Wohl und den Komfort einiger Weniger über das Wohl des Konzerns. Das läuft schon seit Jahren so. Mit Deckung von Washington hat man Spritschleudern gebaut, die sich kurzfristig gut verkaufen ließen und für Profite sorgten… langfristigen Wünschen der Kunden oder gar umweltpolitische Gedanken räumte man keinen Platz ein.

      Und umdenken will man in Detroit nicht. General Motors rechtfertigt den Privat-Jet für Rick Wagoner mit dem Hinweis, das "ist eben so üblich". Damit gesteht man aber auch ein, dass man eben nicht gewillt ist, selbst in Krisenzeiten den Rahmen des Üblichen zu verlassen und zu neuen Maßnahmen zu greifen. Zu Kostensenkungen in der Chef-Etage, etwa. GM kann aber, wenn überhaupt, nur gerettet werden, wenn im Konzern ein radikales Umdenken stattfindet, wenn ineffiziente Modelle komplett eingestellt werden, wenn spritsparende Modelle aus dem europäischen Markt sofort auf dem US-Markt gepusht werden, und, und, und.

      Zu solchen Schritten ist die Branche nicht in der Lage - im Gegenteil: Man weist die Schuld weit von sich, sträubt sich förmlich gegen jede Einsicht. "Um die Privat-Jet-Frage jetzt ein großes Theater zu veranstalten, wo es doch um die Arbeitsplätze von so vielen Amerikanern geht", sei unproduktiv, schimpft ein GM-Sprecher. Damit macht er klar, wie es zwischen GM und Washington bestenfalls weitergehen soll. Die Regierung schießt dem Unternehmen Geld zu, soll sich aber bitte raushalten, wenn die Kohl verschwendet wird und GM am Ende doch abstürzt.

      Seit dem Auftritt der Auto-Bosse in Washington ist klarer als je zuvor, dass die Regierung den Unternehmen nicht mehr helfen darf. GM ist verloren und dürfte bereits in den nächsten Wochen in Gläubigerschutz treten, Ford und Chrysler haben zumindest noch etwas mehr Zeit… das ist kein schönes Ende für die Industrie-Legenden, und es ist schlimm für die Arbeitnehmer. Es ist aber nicht zu vermeiden und ein Resultat von inkometenter und selbstsüchtiger Politik der letzten Jahre."

      Quelle: www.teleboerse.de
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 07:59:32
      Beitrag Nr. 19.905 ()
      :rolleyes::rolleyes:traurig aber wahr
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 08:45:41
      Beitrag Nr. 19.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.024.021 von Sandokana am 20.11.08 22:34:28"Leider" guter Beitrag :cry:

      :(37
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 08:46:29
      Beitrag Nr. 19.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.654 von neimax am 20.11.08 22:08:59Hammmer.......:laugh::laugh::laugh:

      :laugh:37
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 09:35:56
      Beitrag Nr. 19.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.024.021 von Sandokana am 20.11.08 22:34:28Das war wohl der Ausschlag, warum sich Zetsche so schnell und so konsequent von Chrysler getrennt hat. Der hat jahrelang drüben gearbeitet und kannte die Ansichten der Bosse vor Ort. Da war nichts mit Steuer herumreisen - veraltete Produktionsmethoden und überholte Ansichten über das Auto der Zukunft!

      Autos werden immer gebraucht in Amerika und demzufolge auch immer welche gebaut - fragt sich nur von welchem Konzern! ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 10:04:07
      Beitrag Nr. 19.909 ()
      S:laugh::laugh:
      leider stimmt es.

      Die große Überheblichkeit dieser Konzerne rächt sich. Schließe mich der Aussage meines Vorredner an, dass Amerika immer Autos braucht, wenn es die alten US-Blechdosen mehr nicht mehr gibt, dann eben andere;).
      Trotzdem würde die Insolvenz den "Kreislauf" der Autobranche stark beeinträchtigen, naja m.M. nach wäre die Räumung des Marktes von nicht wettbewerbsfähigen Firmen es wert.

      Hoffe nur, dass Opel da aus der Sache sauber rauskommt....
      Wunschvorstellung wäre natürlich die Übernahme Opels durch ein deutschen Investor:)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:33:04
      Beitrag Nr. 19.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.029.430 von Alican44 am 21.11.08 10:04:07daimler hat nächstes jahr laut führungsebene probleme mit der liquidität - na dann wirds nochmals stark abwärts gehen.... dann wird gekauft :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:11:55
      Beitrag Nr. 19.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.029.430 von Alican44 am 21.11.08 10:04:07Wunschvorstellung wäre natürlich die Übernahme Opels durch ein deutschen Investor

      Volkswagen:look: oder Daimler:look: ? Oder ein :look::look::look:joint venture:look::look::look: wie bei Bosch/Siemens ?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:36:44
      Beitrag Nr. 19.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.901 von suedwester am 21.11.08 14:11:55:) klingt gut.

      oder was so am 20 November in den Zeitungen war, fand ich auch interessant:

      Solarworld:cool:

      hört sich alles besser an wie das Regim bisher
      und ist ne deutsche Lösung :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:04:20
      Beitrag Nr. 19.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.224 von Alican44 am 21.11.08 14:36:44Opel leidet ja immer noch unter :mad:Lopez:mad: und seinen Einsparmethoden (die "Lopez-Teile" vom jeweils billigsten Zulieferer sind ja legendär), der dann später einige Zeit bei VW gewürgt hat ... mit Porsche an Bord wäre das bei VW nicht passiert, quality first ! (bei Daimler sowieso) (bis auf die Elektronik teilweise).

      Das Angebot von Solarworld war wohl eher ein GAG :laugh:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:51:41
      Beitrag Nr. 19.914 ()
      21.11.2008 - 14:48


      M.M. Warburg belässt Daimler auf 'Hold' - Ziel 30 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - M.M. Warburg hat die Einstufung für Daimler nach Medienberichten über einen auf 10 Prozent begrenzten Einstieg bei Kamaz auf "Hold" und das Kursziel auf 30 Euro belassen.
      Seiner Ansicht nach mache es durchaus Sinn, wenn Daimler bei der Annäherung an den russischen Lkw-Markt vorsichtig vorgehe, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Freitag. Der für die bislang angenommenen 42 Prozent an Kamaz diskutierte Preis von 2 Milliarden Dollar scheine mittlerweile zu hoch.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:54:11
      Beitrag Nr. 19.915 ()
      21.11.2008 - 15:05

      Branche sieht düstere Zeiten für Nutzfahrzeuge


      FRANKFURT/WÖRTH (Dow Jones)--Die Hersteller schwerer Lkw blicken nach Branchenschätzungen düsteren Zeiten entgegen. Demnach dürfte selbst der letzte verbliebene Wachstumsmarkt Südamerika im kommenden Jahr einbrechen, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf einer Branchenveranstaltung in Wörth vorhersagte.

      Demnach könnten die Verkäufe schwerer Lkw über sechs Tonnen 2009 in Südamerika im günstigeren Fall um 8%, im schlechteren Fall jedoch um 22% einbrechen, nachdem 2008 noch mit einem Plus von 21% gerechnet wird. In Westeuropa werde der Nutzfahrzeug-Absatz 2009 definitiv zurückgehen, ebenso wie in den neuen EU-Ländern, sagte ein Sprecher des Verbandes. In Westeuropa rechnet der VDA mit einem Minus zwischen 10% und 17% bei schweren Lkw.

      Nachdem die Verkaufszahlen auch in Russland, China und Japan im kommenden Jahr unter denen von 2008 liegen dürften, geht der Branchenverband von einem weltweiten Rückgang zwischen 4% und 11% aus. Der Sprecher betonte jedoch, dass es sich angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage dabei lediglich um Szenarien und nicht um eine offizielle Prognose des VDA handele und bestätigte damit Informationen der Branchenzeitschrift "Automobilwoche". Genauere Angaben will der VDA auf seiner Jahreskonferenz am 2. Dezember verkünden.


      Webseite: http://www.vda.de
      -Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112,
      katharina.becker@dowjones.com
      DJG/kat/kth
      Dow Jones Newswires
      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 17:15:46
      Beitrag Nr. 19.916 ()
      Sieht so aus, als ob es noch bitter(er) kommt. Und der Herr Zetschke hat auch nichts zu bieten :mad: !:cry: :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 00:40:33
      Beitrag Nr. 19.917 ()
      wovor hab ihr denn angst?
      daimler ist doch schon bei 20€, denkt ihr, dass daimler bald 10€ wert ist, nur weil die nurnoch 2Mrd. jahresüberschuss haben.

      mom. verdienen die noch 4mrd. reingwinn!

      schaut euch Deutsche Bank an.
      kostet mom. 18,80€ pro aktie und und die waren mal bei 120€. die sind nurnoch 9Mrd. Euro wert, obwohl die trotzdem 6mrd. euro gewinn machen.

      also ist alles schon eingepreist und sobald alle ihre schlechten zahlen auf den tisch gelegt haben, gehts wieder hoch.
      die angst geht um, mehr net.

      PS:der dow jones heute wieder über 8000pOints.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 09:47:55
      Beitrag Nr. 19.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.505 von MitMirNichtNochmal am 21.11.08 17:15:46 Und der Herr Zetschke hat auch nichts zu bieten :laugh:

      Also als erstes du ANALFABÄT der Mann heißt Zetsche:(

      Und was soll er machen :confused: Die Kisten verschenken ??

      Ach übrigens: War vor gut 3 Wochen in Bad Dürkheim für ein verlängertes Wochenende in einem Hotel. Was glaubt Ihr wer abends in die Hotelweinstube gekommen ist :eek: Und wer morgens neben mir
      am Frühstücksbuffet gestanden war:D Ja genau der Herr Zetsche samt Gattin und Begleitung :D

      :cool:37
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 10:30:04
      Beitrag Nr. 19.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.528 von checker37 am 22.11.08 09:47:55Fein, hast du auch schön dein Autogramm geholt? Und jetzt wieder zurück in den Kindergarten mit dir...
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 12:03:54
      Beitrag Nr. 19.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.685 von BuIl am 22.11.08 10:30:04Bullshit:p
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 12:51:00
      Beitrag Nr. 19.921 ()
      Im Gegensatz zu einen Hr. Schremp hat Zetsche relativ schnell gecheckt, daß mit Chrysler kein Blumentopf zu gewinnen ist.
      Mit Chrysler am Bein wäre Daimler jetzt wohl ein zweites Opel.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:38:29
      Beitrag Nr. 19.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.528 von checker37 am 22.11.08 09:47:55Ich klaube eher, dass wahr warscheinlich der Herr Dr. Zwetsche oder Zwetschge oder Pflaume oder so, welcher mit anderen ... gefrüstüggt hat :cry:! :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 14:59:46
      Beitrag Nr. 19.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.176 von com69 am 22.11.08 12:51:00Bei dem Gehalt, was die Herren kassieren, finde ich es, gelinde gesagt, etwas sehr mager, einfach zu sagen, "es wird noch schlechter bevor es dann aber wieder besser wird" :cry: ! Fehlt nur noch der Zusatz: Die Banker sind die Schuldigen, wir können nichts dafür :mad: ! (... und der Auftritt vor dem Bundestag mit der Sammelbüchse :laugh: )
      Und dass Chrysler weg muss, hat wohl außer Jürgen Schrempp :keks:fast jeder gewusst ! Allerdings hat er prächtig daran verdient (Fusion und "Verkauf"), was nicht jeder sagen kann !! ;):cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 19:24:42
      Beitrag Nr. 19.924 ()
      khljjjkj
      ljiojkllklklklökl
      nbchfdrwqerrtziuopiülknbgxcvbnsyasdä

      ???????????
      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 08:36:50
      Beitrag Nr. 19.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.391 von MitMirNichtNochmal am 22.11.08 13:38:29;)
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 08:47:01
      Beitrag Nr. 19.926 ()
      23.11.2008 - 20:04

      FTD: Daimler prüft neue Kleinwagen für US-Markt

      Der Erfolg des Smart in Übersee motiviert den Stuttgarter Autobauer: Daimler erwägt, mit der A- und B-Klasse weitere Kleinwagenmodelle in den USA auf den Markt zu bringen.

      "Wir schauen uns gerade an, ob wir die Nachfolger der A- und B-Klasse auch in den USA anbieten werden. Schließlich spüren wir hier inzwischen den Trend zu kleineren Autos", sagte Stephen Cannon, Vice President Marketing bei Mercedes-Benz USA, in einem Gespräch mit der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport". "In Kanada läuft die B-Klasse heute schon sehr gut. Eine finale Entscheidung für die USA ist aber noch nicht getroffen."

      Starten könnte ein solcher Export 2012, schreibt das Magazin unter Berufung auf Konzernkreise. Die Absatzrückgänge von Mercedes in den von der Finanzkrise besonders gebeutelten USA schätzte Cannon für 2008 auf rund zehn Prozent. "Im vergangenen Jahr haben wir 253.000 Mercedes in den USA verkaufen können. Dieses Jahr werden es etwa zehn Prozent weniger", sagte er.

      Ohne die Kleinwagenmarke Smart, die dort seit Jahresbeginn zu kaufen ist, wäre der Rückgang noch drastischer ausgefallen. "Das Luxussegment ist dieses Jahr in den USA um 15 Prozent geschrumpft, der Gesamtmarkt um elf Prozent, bei Mercedes-Benz USA indes lag der Rückgang bisher nur bei fünf Prozent", sagte Cannon.

      Der Daimler-Vorstand hat seine leitenden Führungskräfte wegen der aktuellen Absatzkrise zur "absoluten Kostendisziplin" ermahnt. "Dazu muss jede und jeder einen Beitrag leisten", heißt es in einem von allen Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Brief, wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtete. Sämtliche Kosten müssten überdacht werden. Die schon in den vergangenen Monaten eingeleiteten Sparmaßnahmen würden nicht ausreichen, heiße es in dem Brief weiter. "Wir müssen überall deutlich nachlegen." Zu den konkreten Plänen wollte sich ein Konzernsprecher am Sonntag auf Anfrage nicht näher äußern.

      (c) FTD
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:33:59
      Beitrag Nr. 19.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.040.733 von IBO1 am 22.11.08 00:40:33Nichts ist unmöglich derzeit. Daimler hat immer noch kgv um 6. Renault zB schon inter 2 ...

      Wenn Daimler mal 10 Euro kosten sollte, kauf ich mir auch welche :)
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:37:14
      Beitrag Nr. 19.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.051.066 von nickname4711 am 24.11.08 12:33:59aber daimler ist eben daimler und nicht renault...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:38:47
      Beitrag Nr. 19.929 ()
      wie kann man daimler nur mit renault vergleichen....
      :laugh::laugh:
      au mann
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 17:03:30
      Beitrag Nr. 19.930 ()
      So gefällt mir das heute.............:D
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 17:05:44
      Beitrag Nr. 19.931 ()
      Was das:confused:

      Hat Daimler wieder ein Auto verkauft:confused:
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 17:12:57
      Beitrag Nr. 19.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.053.472 von Friseuse am 24.11.08 17:05:44What :confused:;)
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 23:50:51
      Beitrag Nr. 19.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.053.472 von Friseuse am 24.11.08 17:05:44wenn der markt zieht, dann zieht auch daimler und wenn VW verliert,dann wandert das geld...ja genau...zu daimler.

      mal sehen wie es morgen weitergeht, erwarte aber das es weiter hochgeht, wie man das beim dow gesehen hat.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 23:54:05
      Beitrag Nr. 19.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.057.095 von IBO1 am 24.11.08 23:50:51schaun mer Mal, wovei heute mehr als 15% waren schon einiges, morgen erstmal stabil !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 12:15:44
      Beitrag Nr. 19.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.057.110 von welltom am 24.11.08 23:54:05sieht schon mal gut aus heute :)

      Frankfurt - Realtime
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 14:59:10
      Beitrag Nr. 19.936 ()
      wow...schon über 25€. mit so einem schub habe ich nicht gerechnet....
      aber toll anzuschauen....
      wo ist den der renault-typ, der daimler bei 10€ kaufen will...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 17:33:15
      Beitrag Nr. 19.937 ()
      25.11.2008 - 14:20

      FTD: Selbst VW braucht Zwangspause

      BMW tut es, Daimler auch, Opel sowieso und nun zieht Volkswagen nach: Europas Branchenführer
      stoppt die Bänder im Stammwerk Wolfsburg für drei Wochen. Ein spätes Eingeständnis - doch nicht
      die einzige schlechte Nachricht für Anleger.


      Volkswagen war in den letzten Wochen der leuchtene Stern am düsteren Himmel: Der Primus der europäischen Autobranche entzückte Anleger mit guten Zahlen und stemmte sich hartnäckig gegen
      alle Krisenszenarien. Volkswagen steigert seinen Absatz, Volkswagen bleibt bei seiner Prognose, Volkswagen lässt die Produktion schnurren.


      Doch nun drückt der Vorstand die Stopp-Taste: Die Produktion im Wolfsburger Stammwerk wird wegen der Nachfrageschwäche nun doch für längere Zeit angehalten. In der Diskussion sei eine Unterbrechung
      vom 18. Dezember bis 11. Januar, um nicht auf Halde zu produzieren, sagte ein Unternehmens -
      sprecher am Dienstag. Voraussichtlich komme ein weiterer Stillstandstag am 5. Dezember hinzu.

      Die Vorschläge müssten noch von den Entscheidungsgremien gebilligt werden.

      Andere Autobauer hatten schon längst entschieden, die Produktion wochenweise ruhen zu lassen.Bei
      Volkswagen wähnten sich die Mitarbeiter in Sicherheit - dort war bisher lediglich von einigen Brückentagen
      "zwischen den Jahren" die Rede, an denen die Bänder still stehen sollten.

      Daimler dehnt die Zwangsferien in den deutschen Werken auf vier Wochen aus und erwägt
      eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit.
      Der um staatliche Hilfe bittende Rüsselsheimer Autobauer
      Opel will seine Krise mit Produktionskürzungen und kürzerer Wochenarbeitszeit überbrücken. Auch
      BMW hat seine Produktionspläne gekappt.

      Der Münchner Autobauer weitet zudem sein Sparprogramm noch aus. BMW bestätigte am Dienstag, dass in
      Deutschland mehr Stellen abgebaut werden als bisher geplant Zusätzlich zu den angekündigten 8100 festen
      Jobs seien im Werk Leipzig mehr als 400 Zeitarbeitsplätze weggefallen, sagte ein Sprecher der Nachrichten -
      agentur Reuters. 200 bis 300 Leiharbeiter seien noch in dem ostdeutschen Werk beschäftigt. Ob sie an
      Bord blieben, hänge von der weiteren Auftragslage ab. "Da gibt es noch keine abschließenden Planungen."

      Auch die VW-Anleger müssen sich an einige Änderungen gewöhnen: Die Volkswagen-Aktie hat ihren
      Höhenflug beendet. Am Dienstag fiel der Kurs zwischenzeitlich um 14 Prozent auf rund 284 Euro. Die Aktie
      war damit das Schlusslicht im Dax. Seit Ende Oktober sind die Papiere auf Talfahrt. Zuvor waren sie getrieben
      von Spekulationsgeschäften zu Mondpreisen von zeitweise mehr als 1000 Euro gehandelt worden.

      Über Wochen umwehte VW ein besonderer Nimbus. Die irrwitzigen Kurskapriolen entbehrten zwar jeglicher
      fundamentaler Gründe. Dennoch setzte sich Konzernchef Martin Winterkorn auch im operativen Geschäft mit
      positiven Entwicklungen vom Rest der Branche ab. Im Gegensatz zu Daimler und BMW hält er an seiner Prognose
      für 2008 fest: Umsatz und operatives Ergebnis sollen den Wert des Vorjahres übertreffen. In den ersten neun
      Monaten stieg der operative Gewinn um 15 Prozent auf 4,92 Mrd. Euro, der Umsatz kletterte um 5,5 Prozent auf
      85,4 Mrd. Euro.

      Schwung verleiht dem Konzern vor allem die neue Modellpalette bei VW und Audi, mit der andere Hersteller
      derzeit nicht punkten können. So lieferten die Wolfsburger in den ersten neun Monaten mit 4,8 Millionen
      Fahrzeuge 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr aus. Während anderenorts viele Händler vergeblich auf Käufer warten,
      verkauft sich der neu Golf bislang besser als erwartet. Selbst der kleine Geländewagen Tiguan und der Passat CC
      sind gefragt.


      (c) FTD
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 09:38:40
      Beitrag Nr. 19.938 ()
      ist ja wieder mächtig musik drin heute :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 09:51:45
      Beitrag Nr. 19.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.070.934 von McCorry am 26.11.08 09:38:40fein so !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:13:18
      Beitrag Nr. 19.940 ()
      Daimler AG: Verhandlungen über Abgabe des Chrysler-Anteils erschwert

      Daimler AG / Strategische Unternehmensentscheidung

      26.11.2008

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Stuttgart - Die Verhandlungen zwischen der Daimler AG (Börsenkürzel DAI) und Cerberus Capital Management LLC über die Abgabe des Daimler-Anteils von 19,9% an der Chrysler Holding LLC ('Chrysler') und weitere Gesichtspunkte im Zusammenhang mit der Investition von Cerberus in Chrysler sind in den letzten Wochen durch überzogene Forderungen von Cerberus wesentlich erschwert worden.

      Diese Forderungen von Cerberus übersteigen den Wert der Investitionen von Cerberus in Chrysler. Für die Übernahme der 80,1% an Chrysler hatte Cerberus USD 7,2 Milliarden investiert. Die jetzt gestellten Ansprüche gehen über den Rahmen der vertraglich festgelegten, möglichen Garantie- und Gewährleistungsverpflichtungen hinaus. Die neuen Forderungen beinhalten ebenfalls den Vorwurf einer nicht ordnungsgemäßen Geschäftsführung seitens Daimler im Zeitraum zwischen Vertragsunterzeichnung und Abschluss der Transaktion sowie den Vorwurf unvollständiger Informationen über das Geschäft. Daimler weist diese absurden Vorwürfe und die daraus abgeleiteten Forderungen als absolut unberechtigt zurück.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 16:26:55
      Beitrag Nr. 19.941 ()
      26.11.2008 - 15:31

      Auto-Experte Dudenhöffer erwartet neue Rabattschlacht


      ESSEN (dpa-AFX) - Autokäufer können nach Einschätzung des Automobilexperten Ferdinand Dudenhöffer in den kommenden Monaten wieder auf steigende Rabatte setzen. Das "Höchstniveau der Rabatte" werde voraussichtlich im Frühjahr 2009 erreicht, sagte Dudenhöffer am Mittwoch in Essen. Mit einem Durchschnittsrabatt von 16,5 Prozent beim Kauf von Neuwagen liege die Höhe der Preisnachlässe im November 2008 aber noch deutlich unter den im Vorjahr erzielten Werten. Im Vorjahr waren zum Teil deutlich höherer Rabatte von bis zu 18 Prozent gewährt worden.

      "Überraschend sind die niedrigen Rabatte der Marke Opel ",
      sagte Dudenhöffer. Der ums Überleben kämpfende Automobilhersteller ziehe es offenbar vor, die Produktion zu drosseln, anstatt Wagen auf Halde herzustellen. Der höchste Rabatt sei derzeit etwa beim Kauf eines Citroen "Xsara Picasso" von rund 30 Prozent zu erzielen. Preisnachlässe über die offiziellen Rabattaktionen der Hersteller hinaus seien derzeit vor allem im direkten Gespräch mit den Autohändlern zu erreichen. "Der Trend geht zu verdeckten Rabatten", sagte Dudenhöffer. Je nach gewünschtem Modell und Verhandlungsgeschick seien so Nachlässe von bis zu 20 Prozent möglich.


      /uk/DP/ck
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 19:16:28
      Beitrag Nr. 19.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.075.706 von Pressekodex am 26.11.08 15:13:18Auf gut deutsch gesagt... Cerberus geht der Arsch auf Grundeis.

      Meinetwegen soll Zetsche denen die letzten 19,9% schenken, die werden schon sehen, was sie davon haben.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 21:00:18
      Beitrag Nr. 19.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.079.374 von Veistl am 26.11.08 19:16:28
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,592963,00.html#ref=r…
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 08:43:46
      Beitrag Nr. 19.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.070.934 von McCorry am 26.11.08 09:38:40heute knacken wir die 26, fein !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 08:45:30
      Beitrag Nr. 19.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.086.352 von welltom am 27.11.08 08:43:46gut für meinen Kurztrade-Call: DE000CG1CGJ1

      So long,

      Tom ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 08:49:20
      Beitrag Nr. 19.946 ()
      Wir werden uns noch alle in ein paar Monaten freuen :D

      37;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 08:53:06
      Beitrag Nr. 19.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.086.408 von checker37 am 27.11.08 08:49:20jepps, meine Longposi ist auch gut gewappnet, die Calls sind immer wieder nur ein Kurzfristtrade.....;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 09:26:51
      Beitrag Nr. 19.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.086.443 von welltom am 27.11.08 08:53:06Do kama nix falsch mache :laugh:;)

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 09:34:18
      Beitrag Nr. 19.949 ()
      Ich glaub ich muß nochmal nachlegen:rolleyes: Die Rente dauert noch ein paar Jahre :rolleyes:

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 09:35:27
      Beitrag Nr. 19.950 ()
      Glaubt Ihr wir kommen nochmal zurück :rolleyes::rolleyes:

      :kiss:37
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 10:02:59
      Beitrag Nr. 19.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.086.927 von checker37 am 27.11.08 09:35:27einerseits glaube ich ja, weil die erholung sehr stark und schnell war...anderseits glaube ich nicht, da jeder kursrückgang auch schnell durch käufe wieder abgefangen wird.....
      und die sistuation hat sich insofern verändert, dass mittlerweile verschiedene rettungspakete geschnürt wurden, was das vertrauen der anleger zurückbringen sollte.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 10:05:53
      Beitrag Nr. 19.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.087.322 von McCorry am 27.11.08 10:02:59die 26 scheinen eine harte Nuss zu sein, da müssen wir durch !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 10:46:41
      Beitrag Nr. 19.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.087.322 von McCorry am 27.11.08 10:02:59Hätte halt gern bei 20 rum nochmal nachgelegt...:laugh::D

      Aber so is ja auch recht :lick::lick:

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 13:26:45
      Beitrag Nr. 19.954 ()
      Na welltom, doch nicht alle bei GZFX verzockt? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 13:43:09
      Beitrag Nr. 19.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.090.331 von Sheep_2001 am 27.11.08 13:26:45natürlich nicht, nie alles auf ein Pferd setzen !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:21:28
      Beitrag Nr. 19.956 ()
      28.11.2008 - 09:17

      Porsche-Chef lehnt Einstieg bei Daimler ab - 'Wolfsburg reicht uns'

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Chef des Autobauers Porsche lehnt einen Einstieg beim Wettbewerber Daimler ab. "Also die eine Aufgabe in Wolfsburg reicht uns", sagte Wendelin Wiedeking der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Natürlich sehen die Kollegen in Untertürkheim, dass ihre Situation ohne Großaktionär nicht ganz einfach ist", fuhr er fort. Mehr als 90 Prozent der Daimler-Aktien werden frei gehandelt, weshalb die dortige Konzernführung nach einem Großaktionär Ausschau hält. Das Geld für einen Einstieg hätte Porsche. Geschäfte rund um die VW-Übernahme sorgten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 für einen Rekordgewinn von 8,6 Milliarden Euro vor Steuern.


      /das/he
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 11:46:04
      Beitrag Nr. 19.957 ()
      Ich glaube mein Nachladekurs rückt in greifbare Nähe :rolleyes:

      :rolleyes:37
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 10:24:54
      Beitrag Nr. 19.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.101.389 von checker37 am 28.11.08 11:46:04da werde ich dann aber auch noch mal zugreifen.
      allerdings muss daimler dafür noch ein ganzes stück fallen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:45:12
      Beitrag Nr. 19.959 ()
      Allein die Gerüchte um einen Porsche-Einstieg bei Daimler sind eine schallende Ohrfeige für Zetsche und die anderen High Potentials im BullshXX-Castle!
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 18:26:40
      Beitrag Nr. 19.960 ()
      01.12.2008 - 14:19

      VDIK: Autoverkäufe in Deutschland brechen im November ein

      BAD HOMBURG (Dow Jones)--Die Autoverkäufe sind deutschlandweit auch im November stark eingebrochen. Das Minus bei den Neuzulassungen liege im zweistelligen Prozentbereich, sagte ein Sprecher des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) am Montag in Bad Homburg. Zwar habe der November in diesem Jahr einen Arbeitstag weniger gehabt als 2007. Doch auch um diesen Effekt bereinigt ergäbe sich kaum ein positiveres Bild. Details will der Verband am Dienstag bekanntgeben.

      Schon im Oktober lagen die Autoverkäufe 8,2% unter dem Niveau des Vorjahres, im September und August wurden in Deutschland arbeitstagebereinigt mehr als 10% weniger Neuwagen verkauft als im Vorjahreszeitraum.

      Nach dem erneuten Einbruch im November dürften die Fahrzeugverkäufe nach elf Monaten erstmals in diesem Jahr unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Wegen der anhaltenden Kaufzurückhaltung der Kunden und der Unklarheit über die neue Kfz-Steuer rechnet der Verband, der die Importeure in Deutschland vertritt, nicht länger damit, dass deutschlandweit bis Jahresende 3,2 Millionen Fahrzeuge verkauft werden.

      Webseite: http://www.vdik.de/

      -Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112,
      katharina.becker@dowjones.com
      DJG/kat/kth
      Dow Jones Newswires
      2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 18:29:42
      Beitrag Nr. 19.961 ()
      01.12.2008 - 13:44


      Daimler will Euro-Benchmark-Anleihe begeben

      LONDON (Dow Jones)--Die Daimler AG will über die Daimler International Finance BV einen Eurobond im Benchmark-Volumen begeben. Wie eine der mit der Transaktion beauftragten Banken am Montag mitteilte, soll die Anleihe eine Laufzeit bis zum 30. Januar 2012 haben. Die Verzinsung soll in der Gegend von 600 Basispunkten über Mid-Swaps liegen. Als Joint-Lead-Manager für die Emission fungieren die BNP Paribas SA, die UniCredit SpA und die HSBC Holdings plc.


      Der Stuttgarter Automobilhersteller hatte den Anleihemarkt zuletzt im August in Anspruch genommen und einen Bond über 2,25 Mrd EUR in zwei Tranchen begeben.


      Von Clare Connaghan, Dow Jones Newswires; + 49 (0) 69 29725 108,
      unternehmen.de@dowjones.com
      DJG/DJN/brb/kla
      Dow Jones Newswires
      2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 18:31:30
      Beitrag Nr. 19.962 ()
      01.12.2008 - 14:18


      M.M. Warburg lässt Daimler auf 'Hold' - Ziel 30 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - M.M. Warburg hat die Einstufung für Daimler nach der Ankündigung einer 30-prozentigen Produktionskürzung im Nutzfahrzeugbereich für das erste Quartal 2009 auf "Hold" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Angesichts der erwarteten Entwicklung für den europäischen Nutzfahrzeugmarkt dürfte dies nur der erste Schritt sein, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Montag. Weitere Produktionskürzungen seien denkbar.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 09:45:57
      Beitrag Nr. 19.963 ()
      ÜBERBLICK/Unternehmen - 7.30 Uhr-Fassung
      02.12.2008 - 07:33

      Daimler begibt Anleihe über 1 Mrd EUR zu 600 Bp über Swaps

      Die Daimler AG begibt über die Daimler International Finance BV eine Anleihe im Volumen von 1 Mrd EUR.
      Die Verzinsung soll, wie zuvor schon von einer der mit der Emission betrauten Banken in Aussicht gestellt, bei 600 Basispunkten über Mid-Swaps liegen.
      Joint-Lead-Manager der Transaktion sind die BNP Paribas SA, die HSBC Holdings plc und die UniCredit SpA.


      DJG/cbr
      Dow Jones Newswires
      December 02, 2008 01:33 ET (06:33 GMT)
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 10:09:51
      Beitrag Nr. 19.964 ()
      Autoumsätze in den USA auf dem niedrigsten Niveau seit 1982.
      http://www.marketwatch.com/news/story/Ford-Toyota-post-steep…

      Sollte der Vorstand nicht auf ein paar 100.000 Euro seines absurden Millionengehalts verzichten?
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 11:20:47
      Beitrag Nr. 19.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.136.380 von stauffenberg am 03.12.08 10:09:51Sollte der Vorstand nicht auf ein paar 100.000 Euro seines absurden Millionengehalts verzichten?

      Das sollte er auf jeden Fall :mad:

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 11:36:50
      Beitrag Nr. 19.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.136.380 von stauffenberg am 03.12.08 10:09:51Die Köderfunktion hoher Gehälter ist im Moment nicht nötig, Daimler kann über fast jeden Kündigungswilligen froh sein. Irgendeine besondere Leistungsfähigkeit ist aus der gesamten deutschen Managementkaste nicht überliefert, also runter mit den Mondgehältern und teilweise weg mit den Mondgesichtern.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 17:19:19
      Beitrag Nr. 19.967 ()
      03.12.2008 - 12:33


      UniCredit belässt Daimler auf 'Buy' - Ziel 35 Euro

      MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die UniCredit hat die Einstufung für Daimler nach Absatzzahlen für den US-Automarkt im November auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen.
      Nachdem sich die schwache Entwicklung der vergangenen Monate fortgesetzt habe, scheine sich der Markt nun auf dem realen, nicht durch günstige Kredite verfälschten Nachfrageniveau zu befinden, schrieb Analyst Georg Stürzer in einem Branchenkommentar vom Mittwoch. Zur Begründung wurde auf die saisonbereinigte annualisierte Verkaufsrate (SAAR) verwiesen, die sich zu stabilisieren scheine. Im ersten Quartal 2009 werde möglicherweise ein Tiefpunkt erreicht. Kurzfristig hätten jedoch Nachrichten zur staatlichen Unterstützung für die US-Autobauer mehr Kurseinfluss.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 17:59:29
      Beitrag Nr. 19.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.137.291 von Friseuse am 03.12.08 11:36:50:laugh: Mondguckerin ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 18:51:18
      Beitrag Nr. 19.969 ()
      denke, daß die Dt. Autoschmieden kurzfristig erhebliches Aufwärtspotenzial haben dürften.
      USA wird ihre Industrie nicht gegen die Wand fahren.
      Folglich werden Unterstützungen/Subventionen gewährt werden
      müssen. Selbst Obama wird da Farbe bekennen !!!
      Schon aus Wettbewerbsvorteilen der amerik. Auto-Industrie werden
      dann Europa weit die Dämme brechen und diese Industrieen
      massiv unterstützt werden.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 23:52:24
      Beitrag Nr. 19.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.141.720 von Mokele am 03.12.08 18:51:18eigentlcih schön geschlossen in USA, aber nachbörslich ein minus von 3,58% weshalb denn das wieder ????? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 09:29:07
      Beitrag Nr. 19.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.141.720 von Mokele am 03.12.08 18:51:18US-Notenbank
      Wirtschaft setzt Talfahrt fort

      Die US-Wirtschaft hat nach Einschätzung der US-Notenbank Federal Reserve ihre Talfahrt im Herbst fortgesetzt. Die Wirtschaftsaktivität habe seit Anfang Oktober landesweit nachgelassen, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Fed-Konjunkturbericht Beige Book. Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe habe sich die Lage merklich verschlechtert. Auch der private Konsum schwächele, was aus Sicht der Fed besonders Einzelhandel und Automobilindustrie zu spüren bekommen. Gleichzeitig habe der Preisdruck wegen fallender Energie- und Einzelhandelspreise nachgelassen und sich die Lage am Arbeitsmarkt verdüstert.

      In vielen Regionen gingen Firmen verstärkt dazu über, Stellen abzubauen. Die Aktienmärkten rutschten nach der Veröffentlichung des düsteren Konjunkturberichts weiter ins Minus. Der Bericht über die Konjunkturlage beruht auf Daten, die vor dem 24. November in den einzelnen Fed-Bezirken eingingen. Die Vergabe von Krediten an Verbraucher und Firmen sei in den meisten Regionen zurückgegangen, berichtete die Fed. Auch der Häusermarkt sei weiterhin schwach. In vielen Regionen seien die Verkaufspreise weiter gefallen.

      Die USA stecken bereits seit Dezember 2007 in einer Rezession. Nach Ansicht von Experten ist es die tiefste Wirtschaftskrise seit der Großen Depression Anfang der 30er Jahre. Die Notenbanker ist angesichts der schlechten Aussichten bereit, den Leitzins von derzeit 1,0 Prozent weiter zu senken. Wegen der anhaltend negativen Konjunkturdaten gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die Währungshüter auf ihrer Sitzung Mitte des Monats noch einmal kräftig an der Zinsschraube drehen werden. Voll eingepreist bei den kurzfristigen Zins-Futures war jüngst eine Leitzinssenkung von einen halben Prozentpunkt auf 0,5 Prozent. Fast jeder zweite Anleger rechnet sogar mit einer noch drastischeren Senkung auf 0,25 Prozent.

      Grund dafür ist laut Analysten auch die unerwartet deutliche Verschlechterung der Lage am US-Dienstleistungsmarkt. Der Index des Institute for Supply Management für November war wenige Stunden vor Veröffentlichung des Beige Book auf ein Rekordtief gefallen. Der Einbruch des Service-Sektors trifft die US-Konjunktur besonders hart, da die Dienstleister rund 80 Prozent der US-Wirtschaftsleistung erbringen.
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 09:52:13
      Beitrag Nr. 19.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.144.611 von Snowy58 am 04.12.08 09:29:07:look: even in a great depression you need a good car to get away ... :look:
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 10:05:35
      Beitrag Nr. 19.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.144.849 von suedwester am 04.12.08 09:52:13:laugh::laugh::laugh:

      ;)37
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 11:16:55
      Beitrag Nr. 19.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.144.978 von checker37 am 04.12.08 10:05:35läuft ja heute ganz ordentlich, da erfreut sich mein Call und die Longposi natürlich auch !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 11:36:25
      Beitrag Nr. 19.975 ()
      05.12.2008 - 08:15

      MARKT/Automobilwerte mit "Big Tree" im Blick

      Die Automobilwerte dürften auch am Freitag im Blick der Börsen stehen. Für den Berichtstag steht die Entscheidung an, ob die "Big Three" GM, Ford und Chrysler die erwünschte Finanzhilfe mit einem Volumen von 34 Mrd EUR erhalten. "Ich gehe davon aus, dass der Senat in irgendeiner Weise Hilfe gewähren wird", erwartet ein Händler. Doch gebe es bereits Stimmen, dass die Atomobilgiganten weitere Hilfe in absehbarer Zeit benötigten.

      Momentan werden alle Szenarien gespielt", wie eine vom Kongress gewünschte Fusion von GM und Chrysler. Ohne die Finanzspritzen stünden GM und Chrysler eigenen Angaben zufolge bis Jahresende
      vor dem Aus.


      DJG/thl/gos
      Dow Jones Newswires
      Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:33:34
      Beitrag Nr. 19.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.144.849 von suedwester am 04.12.08 09:52:13Ganz genau, das hab ich mir auch gedacht.;)

      Ich sach nur 27,2 % Rabatt! Und Lieferzeit 1 Woche. :D
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:49:29
      Beitrag Nr. 19.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.145.623 von welltom am 04.12.08 11:16:55bin auch long!
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 19:42:56
      Beitrag Nr. 19.978 ()
      Der Thread hier ist ja mal sowas von tot ... das war mal anders!

      Der perfekte Zeitpunkt für mich. Ab heute bin ich wieder Aktionär bei dem Laden! :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 23:03:35
      Beitrag Nr. 19.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.157.041 von Ed24 am 05.12.08 19:42:56willkommen im Club :)

      Bin auch noch mit 48 Stk drin
      und bös im Minus, aber wird schon wieder, irgendwann :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 23:07:10
      Beitrag Nr. 19.980 ()
      Was mich allerdings am meisten ankotzt ist das die scheiß Banken, welche die Finanzkrise verursacht haben,
      fast wieder alle im grünen Bereich sind/bzw. es denen besser geht als den restlichen Werten/Firmen :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 23:48:47
      Beitrag Nr. 19.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.158.203 von egon-olsen am 05.12.08 23:07:10Servus egon-olsen !!!

      Das mit den Banken ärgert mich auch.
      Der Hypo und der Bayerischen Landesbank schmeißt man die Milliarden nur so hin ( obwohl sie wegen der Gier, welche die Zocker Banken gepackt hat selber an ihrer Misere schuld sind )

      und die anständigen Industriezweige wie die Autoindustrie muß alles selber ausbaden.

      Und zu sllem überfluss kommt noch dieser Grieche Dimas als dem Europaparlament mit seiner CO2 Strafsteuer.

      120 Gramm soll also erlaubt sein.
      Und jedes Gramm darüber kostet Strafsteuer
      ( abzuführen an die EU ) nicht zu verwechseln mit Ablassbriefen !!!

      So kostet dann ein Porsche Cayenne turbo 22.000 Euro Strafsteuer ( pro Stück wohlgemerkt )

      und ein VW Golf 2,0 Liter 6.500 Euro !!!


      In anbetracht dieser Frechheit bin ich für einen Austritt aus der EU.

      Entweder unsere Regierung hilft unserer Autoindustrie indem sie sich dafür einsetzt, oder es müssen andere Seiten aufgezogen werden.

      Auf jeden fall glaube ich nicht, daß die Dresche, welcher der Nikolaus zusammen mit dem Krampus für diesem Dimas über hat ausreicht.
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 09:45:34
      Beitrag Nr. 19.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.157.041 von Ed24 am 05.12.08 19:42:56Hey Ed,

      auch von mir ein willkommen :)

      Bin auch vor kurzem bei round about 21.- EUR eingestiegen.
      Denke längerfristig kann man bei Daimler nichts falsch machen :cool: Wann gibts schon mal Dax-Schnäppchen zu Sonderpreisen :rolleyes: Alle 10-20 Jahre :rolleyes:

      :D37
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 11:56:02
      Beitrag Nr. 19.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.158.791 von checker37 am 06.12.08 09:45:34Hi!

      Ich bin am 24.10 auch für 21 Euro rein und wollte dann unbedingt mehr und hab dummerweise bei höchstpreisen über 27 Euro nochmal zugeschlagen :rolleyes: (Immerhin weniger als Daimler beim Aktienrückkaufprogramm bezahlt hat)

      Aber der letzte Einstieg bei rund 20 Euro hat den Durchschnittspreis gedrückt und trotz aller Votalitäten war ich bis gestern im Plus. Egal wie bin ich heilfroh, dass ich zuvor nicht bei 38 Euro eingestiegen bin, was ich ebenfalls überlegt hatte :rolleyes:

      Als langfristige Investition wollte ich nicht zwischendrin verkaufen, bei 26 Euro und Wiedereinstieg gestern wäre das aber besser gewesen :keks:

      Mfg

      Kabuken
      Avatar
      schrieb am 07.12.08 12:32:35
      Beitrag Nr. 19.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.145.623 von welltom am 04.12.08 11:16:55Hallo welltom,

      welchen Call hast Du, wenn ich fragen darf?

      Rechne mir Daimler als gut geführte (Luxus-)Automarke (nur ein Mercedes ist ein Mercedes) und LKW-Marke (wenn die Krise vorbei ist, brauchts die wieder) gute Chancen aus.

      Aber die Auswahl ist ja recht groß.

      Vielen Dank.

      LG + schöne Kurse
      sp
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 08:44:35
      Beitrag Nr. 19.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.159.194 von Kabuken am 06.12.08 11:56:02Ich möcht auch noch mal nachlegen:cool: hoffe aber das bei 20 herum zu können. Mal abwarten :rolleyes:

      Das wird schon.......;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 09:09:27
      Beitrag Nr. 19.986 ()
      Ich mach mir immer gerne den Spaß, und schaue wie die Berliner morgens so loslegen. Danach gibts heute Besseres als unsere Daimlers.

      Nicht die Hoffnung aufgeben, Leute. Vielleicht ordert Egon Olsen ja noch mal 48 Stck. Und Menck nimmt ´ne weitere Hypothek auf sein Häuschen auf ...........................
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 09:12:36
      Beitrag Nr. 19.987 ()
      Schon geschehen. 23,50!
      Danke Egon.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 10:26:19
      Beitrag Nr. 19.988 ()
      08.12.2008 - 09:46

      Betriebsversammlungen bei Daimler zum Thema Kurzarbeit


      STUTTGART (dpa-AFX) - Tausende Mitarbeiter des Autobauers Daimler sind am Montag auf Betriebsversammlungen in Stuttgart- Untertürkheim und Sindelfingen über die Folgen der dramatischen Absatzkrise des Konzerns informiert worden. Daimler plant wegen des Einbruchs bei den Absatzzahlen in den ersten Monaten des neuen Jahres Kurzarbeit. Wie zu erfahren war, gibt es offenbar für das größte Pkw-Werk in Sindelfingen bereits eine Einigung über Kurzarbeit. Über mögliche Konsequenzen für das Motoren- und Getriebewerk in Untertürkheim werde noch verhandelt, hieß es.

      Der Absatz von Daimler war im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 25 Prozent eingebrochen. Bei der Kernmarke Mercedes-Benz waren es sogar 28 Prozent. Neben den Plänen für Kurzarbeit steht bereits fest, dass an 14 Standorten des Konzerns rund 150.000 Beschäftigte in verlängerte Weihnachtsferien von bis zu vier Wochen geschickt werden.


      /hd/DP/edh
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 14:03:10
      Beitrag Nr. 19.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.163.978 von Geniator am 08.12.08 09:09:27ist schon passiert !!!

      Bin nochmal sehr fett zu 22 Euro rein.

      lb. Gruß: Menck
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 14:42:08
      Beitrag Nr. 19.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.915 von Menck am 08.12.08 14:03:10Kannz bei mir wohnen, wenns schief gehen sollte:)
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 15:18:12
      Beitrag Nr. 19.991 ()
      Wenn man in Stuttgart nicht lernt, andere Fahrzeuge zu
      bauen, werden sie enden wie die amerikanischen Freunde.

      Für die Entwicklungskaosten des Maybach und des Automuseums,
      hätte man auch schon ein marktreifes Elektrofahrzeug auf die
      Strasse stellen können.

      Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern,
      die anderen bauen Windmühlen. Die Mitarbeiter sind gut,
      die Vorstandvorsitzenden aber waren in der Vergangenheit
      nicht sonderlich zukunftsfähig.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 18:12:20
      Beitrag Nr. 19.992 ()
      08.12.2008 - 17:19

      ROUNDUP 3/Premiumhersteller reagieren auf Absatzkrise: Daimler mit Kurzarbeit


      STUTTGART/MÜNCHEN/INGOLSTADT (dpa-AFX) - Die deutschen Premium-Autohersteller reagieren mit einer kräftigen Drosselung der Produktion auf die Absatzkrise. Daimler verordnet einem großen Teil seiner Beschäftigten zu Jahresbeginn Kurzarbeit, zuvor werden sie in verlängerten Weihnachtsurlaub geschickt. Konkurrent BMW hält bis in den Januar hinein die Bänder an, auch Audi verlängert die Weihnachtsferien um fünf Tage. Allerdings steht die VW-Tochter VOW noch wesentlich besser da als die Konkurrenz. Während bei Daimler und BMW der Absatz im November um rund ein Viertel einbrach, konnte Audi die weltweiten Verkaufszahlen stabil halten.

      Daimler reagiert auf die Absatzkrise mit Kurzarbeit bis Ende März. Allein im größten PKW-Werk in Sindelfingen sind davon mit Beginn des neuen Jahres knapp 20.000 der 30.000 Mitarbeiter betroffen, wie Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm am Montag sagte. Geplant sei im wesentlichen eine Viertage-Woche, teilweise auch eine Dreitage-Woche. Weitere Entscheidungen über Kurzarbeit in anderen deutschen Daimler- Werken werden in den nächsten Tagen erwartet. Darüber werde derzeit noch verhandelt, sagte eine Konzern-Sprecherin. Als wahrscheinlich gilt, dass auch im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim Kurzarbeit vereinbart wird. Im badischen Werk Rastatt war für diesen Dienstag ein Treffen der Mitarbeiter geplant.

      BMW-WERKE STEHEN STILL

      Auch BMW drosselt wegen des Nachfragerückgangs seine Produktion. Die Bänder in München und Regensburg stehen seit Freitag bis zum 9. Januar still, in Dingolfing vom 19. Dezember bis zum 9. Januar, in Leipzig vom 20. Dezember bis zum 7. Januar. Im November waren die Verkaufszahlen bei BMW um mehr als ein Viertel auf 96.570 Fahrzeuge eingebrochen.

      Der dritte deutsche Premium-Autobauer Audi fährt bisher deutlich besser durch die Krise als seine Konkurrenten. Im November legten die weltweiten Verkaufszahlen sogar leicht um 0,4 Prozent auf 75.950 Autos zu. In den ersten elf Monaten 2008 verkaufte Audi nach Angaben von Montag rund 920.700 Autos und damit drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Audi verdankt den Erfolg neuen Modellen. Allein vom neuen A4 verkaufte Audi im November rund 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

      MEHR GEGENWIND

      Für 2009 stellt sich aber auch die VW-Tochter auf mehr Gegenwind ein. Die ungünstigen Rahmenbedingungen in allen Absatzregionen stellten eine große Herausforderung dar, sagte Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer. Audi-Chef Rupert Stadler hatte von einem sehr schweren Jahr gesprochen und keine konkrete Prognose abgegeben. Wie andere Hersteller auch will Audi die Weihnachtsferien an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm verlängern. Die Produktion wird nach Angaben einer Sprecherin am 19. Dezember stoppen und erst am 12. Januar wieder beginnen, das seien fünf Tage mehr als üblich.

      Kurzarbeit bedeutet für die Beschäftigten weniger Einkommen. Allerdings erhalten die Daimler-Mitarbeiter während der Kurzarbeit tariflich vereinbart 80 Prozent des Bruttogehaltes, die Bundesanstalt für Arbeit übernimmt von dem fehlenden Lohn je nach Kinderzahl 60 bzw. 67 Prozent. Neben der Kurzarbeit steht bereits fest, dass an 14 Standorten des Konzerns rund 150.000 Beschäftigte bis 12. Januar in um vier Wochen verlängerte Weihnachtsferien geschickt werden./

      gö/DP/sb
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 09:41:03
      Beitrag Nr. 19.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.166.408 von Courtier am 08.12.08 15:18:12Hurra, toll !!!
      Daimler: Serienproduktion von Elektroautos
      Im Zuge neuer Klimaschutzbestimmungen sowie der Tatsache, dass die Rohölvorräte in den nächsten 45 Jahren vermutlich versiechen werden, dürften die Tage von Verbrennungsmotoren in den kommenden Dekaden ihrem Ende entgegen gehen. Daher suchen die großen Automobilhersteller schon jetzt nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternativen.

      Wahnsinn !!!, Unglaublich !!!

      :laugh:Auch Daimler hat die Zeichen der Zeit erkannt :laugh:und will bereits ab 2012 Elektroautos in Großserie produzieren. Zunächst soll der Smart mit umweltfreundlichem Antrieb eingeführt werden, wenig später dann die A- und B-Klasse. Bereits im Januar wollen die Stuttgarter einen Prototyp des Elektro-Mercedes auf der Autoshow in Detroit vorstellen.

      Für das aktuelle Sortiment sieht sich Daimler jedoch weiterhin mit massiven Problemen konfrontiert. Im November war der Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25 Prozent gefallen.

      Autor: Eurams exklusiv

      :laugh:;):cool:
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 11:13:47
      Beitrag Nr. 19.994 ()
      Nur mal so nebenbei: :)
      Dienstag, 09. Dezember 2008, 11:00 Uhr
      Karlsruhe: Wieder volle Pendler-Pauschale Die weitgehende Abschaffung der Pendlerpauschale verstößt gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Nach einem Urteil verletzt die seit Anfang 2007 geltende Regelung den Grundsatz der Gleichbehandlung. Danach konnten Fahrtkosten zum Arbeitsplatz erst ab dem 21. Kilometer mit 30 Cent pro Kilometer von der Steuer abgesetzt werden. Die Bundesregierung hatte angekündigt, dass sie wieder die alte Regelung anwenden werde, wenn die Richter das Gesetz kippen.
      ;):cool:
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 11:54:08
      Beitrag Nr. 19.995 ()
      Wenn wir diesen Kurs bis heute abend durchhalten, wird ein ganz, ganz wichtiges Chartsignal gesetzt!:D
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 18:38:51
      Beitrag Nr. 19.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.171.664 von Snowy58 am 09.12.08 11:54:08Selbst laut dem Super-Analysten von Godmodetrader ist die Rallye hiermit eröffnet...

      Aber nach der Prognose eines möglichen Absturzes bis 12,74 Euro ist der m.E. eh nicht ernst zu nehmen :laugh:

      Mfg

      Kabuken

      PS: Hier der Auszug aus der "Analyse":

      DAIMLER - Die Bären spielen mit den Bullen
      Datum 05.12.2008 - Uhrzeit 17:04 (© BörseGo AG 2000-2008, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      [...]

      Seit ihrem Jahrestief bei 17,91 Euro vom 28.10.2008 konsolidiert die Aktie in einem symmetrischen Dreieck seitwärts. Diese Formation ist als Fortsetzungsformation im Abwärtstrend zu werten. Es ist also mit einem Ausbruch nach unten zu rechnen. Anschließend dürfte die Aktie deutlich abfallen.

      Die Begrenzungen des Dreiecks liegen aktuell bei 20,70 und 24,51 Euro. Diese Trendlinien dienen als Trigger.

      Charttechnischer Ausblick: Zu erwarten ist also ein baldiger Durhcbruch durch 20,70 Euro auf Tagesschlusskursbasis und anschließend Abgaben bis ca. 17,91 und 12,74 Euro.

      Ein Ausbruch über 24,51 Euro wäre demnach eine Überraschung, muss aber dann ernst genommen werden, da einige „frühe Bären“ ihre Positionen eindecken müssten, was zu einer Short Squezze führen würde. 29,78 Euro und ca. 32,50 Euro wären die Ziele für diese Rallye.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 21:50:52
      Beitrag Nr. 19.997 ()
      Dann such ich mir also einen Kurs zwischen 12,74 und 32,50 aus und leg dann nach, Herr Superanalyst.
      Selten so einen Schwachsinn wie diese Analyse gelesen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 00:42:07
      Beitrag Nr. 19.998 ()
      mal ne frage nebenbei:
      was hat eigentlich der letzte kurs zu bedeuten?

      17:35:15 25,67 1280745
      17:35:15 25,67 1280745
      17:29:58 25,73 400
      17:29:57 25,76 6700

      warum ist da der umsatz so extrem hoch?
      den 1.kurs kann ich mir ja denken, weil die ganzen orders gleichzeitig ausgeübt werden, aber abends versteh ich net???
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 08:56:26
      Beitrag Nr. 19.999 ()
      heute gehts über die 26,- Eurole, fein !! ;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 09:32:23
      Beitrag Nr. 20.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.908 von IBO1 am 10.12.08 00:42:07Schlussauktion
      Im vollelektronischen Handelssystem Xetra® wird der Schlusskurs in einer Schlussauktion nach dem Meistausführungsprinzip festgestellt.
      • 1
      • 40
      • 43
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73
      Daimlerchrysler AG