checkAd

    Der Tod der Deutschen Bundesbank - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.09.12 18:37:07 von
    neuester Beitrag 02.09.12 20:30:47 von
    Beiträge: 3
    ID: 1.176.485
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 769
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 18:37:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Es ist die Aufgabe des Eurosystems, Zentralbankgeld zur Verfügung zu stellen - an solvente Banken gegen ausreichende Sicherheiten und ohne Gefährdung der Preisniveaustabilität. Dieser Aufgabe wird die EZB schon lange nicht mehr gerecht, insbesondere seit ein gewisser Herr Draghi Präsident der EZB wurde. Die EZB ist zu einem Spielball der Finanzpolitik verkommen. Es geht nur noch darum marode Banken künstlich am Leben zu erhalten oder die Zahlungsfähigkeit von Staaten abzusichern, die permanent über ihre Verhältnisse leben. Dazu hat man sich ein perfides System ausgedacht.

      Es wird nicht mehr nur das erforderliche Minimum an Zentralbankgeld bereitgestellt, sondern das Eurosystem ersetzt in größerem Maße den Interbankenmarkt und andere grenzüberschreitende Kapitalströme, weil sich die Banken untereinander nicht mehr trauen und vermögende Privatpersonen ihr Geld ins Ausland (überwiegend nach Deutschland schaffen). Die EZB leistet somit Fluchthilfe und bietet Multimillionären einen eleganten Weg ihr Vermögen zu retten. Für die Liquiditätsbereitstellung werden Sicherheiten akzeptiert, die aus Luft bestehen, sogenannte Schrottpapiere.
      Solvenzrisiken von Banken und Staaten werden somit auf die Steuerzahler übertragen. Die Target2 Forderungen der Bundesbank gegenüber der EZB, die ja nichts anderes sind als Zwangskredite ohne Sicherheiten sind in den letzten 2 Jahren geradezu explodiert und liegen zur Zeit bei ca. 700 Mrd. EUR.




      Entsprechend sehen die Target2 Verbindlichkeiten der PIGS aus



      Die Deutsche Bundesbank wird über dieses perfide System mißbraucht mit erheblichen Risiken für die Steuerzahler. Sollten PIGS-Staaten pleite gehen sind die Forderungen nichts wert und entsprechend abzuschreiben.
      Alleine diese Target2-Forderungen können der Bundesbank das Genick brechen, denn es ist mittlerweile der zweitgrößte Posten in der Bilanz der Bundesbank.

      Zählt man die Risiken aus ESFS und ESM noch dazu kann man nur zum Schluß kommen, dass das EURO-Abenteuer für Deutschland böse enden wird.

      Danke Frau Merkel und Herr Schäuble, dass sie dagegen nichts unternehmen.
      Haben Sie bei ihrer Vereidigung nicht geschworen, Schaden vom Deutschen Volk abzuwenden?

      Ich bin von allen Volksparteien maßlos enttäuscht. Wenn der ESM am 12. September das Bundesverfassungsgericht passieren sollte, dann gibt es kein Zurück mehr.

      sonnenwelt
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 19:06:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.048 von sonnenwelt am 02.09.12 18:37:07Die EZB ist dann auch überflüssig, der ESM hat eine Banklizenz!

      ESM verfügt de facto über Banklizenz
      „Bundestag gab Euro-Rettern Blankoscheck“
      29.08.2012, 11:36 Uhr, aktualisiert 29.08.2012, 13:19 Uhr

      Vollmundig wendet sich Berlin gegen eine Banklizenz für den Euro-Rettungsschirm. Dabei hat das Parlament längst einen Freibrief zum Gelddrucken ausgestellt, belegt ein Gutachten. Nun sind die Verfassungsrichter gefragt.
      ...
      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/esm-verfuegt…
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 20:30:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn es ja nur das wäre,
      banken-desinformation-globalisierung-goldbetrug-lebensqualit…

      Meine aktuelle Buchempfehlung (PDF Download. kostenlos):
      Icke, David - Der Löwe erwacht (2011, 957 S., Text).pdf


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der Tod der Deutschen Bundesbank