checkAd

    us-fonds.warum kann ich als deutscher... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.12.00 16:54:07 von
    neuester Beitrag 11.12.00 17:56:21 von
    Beiträge: 5
    ID: 314.684
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 219
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 16:54:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      hey
      keine us-fonds zeichnen?
      bin momentan auf der suche nach div.tech-fonds und umwelt-
      fonds.dabei viel mir auf,das us gesellschaften besser als
      deutsche gesellschaften sind.
      die auswahl ist enorm gross,die zusammensetzung der fonds
      ist interessanter,die kosten sind niedriger(koennen teil-
      weise selbst ausgesucht werden),und die meisten fondmanager
      werden(wichtig)nach erfolg bezahlt.
      habe heute mal in den staaten angerufen.die sagten aber nur
      fuer us-buerger.
      hat jemand erfahrung oder eine idee?
      danke
      gruss,piddy
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 16:56:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      du hast als deutscher immer die "ARSCHLOCHKARTE" mein lieber.......bist wahrscheinlich noch zu jung,um das zu wissen......
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 17:04:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      Jetzt sind die Deutschen auch noch das Volk mit dem man Mitleid haben soll. Ich glaub es einfach nicht. DIe meisten Menschen beneiden die Deutschen um ihr Land, und ihr beschwert euch nur.
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 17:34:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      hey
      bin weder jung,noch beschwere ich mich,noch moechte ich
      mitleid erheischen.
      das nicht us-buerger keinen us-fond zeichnen koennen ist
      nur eine feststellung.
      da ich den us-fondmanagern aber viel mehr zutraue,siehe
      performance,auswahl,etc.,moechte ich mein geld lieber dort
      investieren.
      ich suche auf diese weise nur evtl.erfahrungen und tips.
      gruss,piddy
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 17:56:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Piddy,

      selbstverständlich kannst Du eine Reihe von Fonds von US Fondsgesellschaften hier kaufen. Allerdings müssen diese zum Vertrieb hier angemeldet sein. Einen Kauf vor Ort verhindern die Steuerabkommen zwischen USA und Deutschland. Das gilt übrigens auch umgekehrt und nicht nur zwischen Deutschland und den USA.

      Das US Fonds generell besser wären als von Fonds von deutschen KAG`s die in US Werte investieren wage ich zu bezweifeln.

      Die amerikanischen Investoren haben gegenüber Deutschen sogar eine Reihe von Nachteilen beim Fondsinvesting zu beachten.

      So ist z.B. die Besteuerung völlig anders ( Gewinne die Fonds aus dem Verkauf von Aktien erzielen, werden mit Verlusten verrechnet und der übrige Gewinn muß der Fondinvestor versteuern .- auch wenn diese Gewinne angefallen sind, bevor er die Anteile erworben hat.

      Es gibt auch keine steuerfreiheit für Gewinne aus Fondsverkäufen, wenn diese länger als 12 monate gehalten wurden.

      Sind US Fondsmanager gezwungen, aufgrund der Marktlage oder der investment-philosophie des Fonds ständig das Portfolio umzuschichten, können erhebliche , zusätzliche Kosten auf den Fondsinvestor zukommen. Daher spielt bei der Performance-Bewertung von US Fonds auch das sog. expense-ratio eine große Rolle. US Fonds müssen darüber bereichten, wie oft sie Käufe und Verkaüfe vornehmen. Diese Rate kann man auf entsprechenden US sites abrufen und feststellen, ob mann einen teuren oder günstigen Fonds erwischt hat.

      Ich hatte darüber bereits in einem anderen Thread berichtet :

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…

      Zusätzlich gilt es zu beachten, das viele der sog. No-load funds in USA zwar keinen Ausgabe-Aufschlag beim Kauf berechnen, aber einen gehörigen Abzug bei einem Verkauf innerhalb einer vorher definierten Frist vornehmen können - das drückt dann erst nach dem Verkauf die Rendite.

      Wenn Du mal auf einer US Investment site ein Fondscreening nach Performance durchführst, wirst Du festellen, das die dortigen Fonds auch nicht besser laufen als die deutschen fonds, die in US Werte investieren.

      Im übrigen hätte ein, auf den S & P 500 ausgerichteter US Fonds dieses Jahr wohl keine gute Rendite gebracht, es sei denn, Du hättest ihn z.B. bei einer deutschen KGA in EURO gekauft. Dann hättest Du den Währungsgewinn durch den starken USD noch mitgenommen.

      Naja - es ist ebenn nicht alles Gold was glänzt.

      Viel Erfolg noch.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      us-fonds.warum kann ich als deutscher...