checkAd

    Macmin (MMN) strong +11% bisher, Silberspekulation mit Netz - 500 Beiträge pro Seite (Seite 27)

    eröffnet am 22.05.02 04:56:49 von
    neuester Beitrag 01.12.09 19:57:50 von
    Beiträge: 16.368
    ID: 588.899
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 1.500.485
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000AYN6 · WKN: A0YC53
    0,0001
     
    USD
    0,00 %
    0,0000 USD
    Letzter Kurs 26.11.15 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    8,9700+10,88
    1,5800+10,49
    WertpapierKursPerf. %
    0,8000-8,05
    2,3900-8,08
    0,8900-10,10
    8,7600-10,37
    0,6300-16,56

     Durchsuchen
    • 1
    • 27
    • 33

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 21:38:06
      Beitrag Nr. 13.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.135.993 von TimLuca am 22.01.08 21:24:30danke tim luca . ja ich habe alles verkauft und werde wieder günstig einsteigen einfach und mehr anteile haben ;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 21:43:40
      Beitrag Nr. 13.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.169 von Sandra_81 am 22.01.08 21:38:06Ok, wo siehst du denn den günstigsten Kurs ? Ab wann willst du denn wieder dabei sein?
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 21:57:35
      Beitrag Nr. 13.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.240 von TimLuca am 22.01.08 21:43:40unter 0.10 € kaufe ich ein hoffe das es noch bisschen bergab geht bis 0.07 € dann kaufe ich wieder ein :)
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 22:20:19
      Beitrag Nr. 13.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.398 von Sandra_81 am 22.01.08 21:57:35Ich hoffe zwar nicht das wir diese Kurse noch mal sehen, aber wünsche dir viel Glück !!!
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 22:21:11
      Beitrag Nr. 13.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.398 von Sandra_81 am 22.01.08 21:57:35Ach so, wann bist du denn heute raus ??? Und unter 0,10 hatten wir ja alle mal.....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 22:44:38
      Beitrag Nr. 13.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.757 von TimLuca am 22.01.08 22:21:11ich habe gestern oder vorgestern bei 0.11 verkauft alles wollte heute bei 0.09 morgens einsteigen aber ich denke es geht noch bestimmt bergab dann kaufe ich ein.
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 08:41:15
      Beitrag Nr. 13.007 ()
      irgendwie glaube ich es nicht, wer wirft da seine shares noch zum Schluss ins Minus, obwohl die ganze Zeit MMN im grünen Bereich lag??

      Karo
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 11:36:22
      Beitrag Nr. 13.008 ()
      Hallo Leute, ich denke mal solange die Kapitalerhöhung läuft kann man vielleicht etwas Druck aufs Management ausüben.
      Darum habe ich mal eine kleine email verfasst.

      Dear Mr. McNeil and Mr. Edwards,


      in the LETTER TO SHAREHOLDERS - ENTITLEMENTS ISSUE CLOSING 30 JANUARY <http://www.macmin.com.au/announcements/2008/index.htm#jan16s…

      you wrote "I believe the pricing of the offer represents a favourable opportunity for existing shareholders _to participate further in the future of the Company _at a time when the price of silver is at a 27-year high and the outlook for silver in 2008 is very positive.

      Why do you think that shareholders should believe in the future of MacMin to participate in raising silverprice in near future?

      Have a look at "*Insider Transactions".
      *

      What I see is always selling of directors. There is no substance shareholder in your board.

      If you don't believe in future of MacMin, why should I?

      Most private German Investors I know, will not participate at the entitlements issue independently of the rate of silver.

      In regards XXX
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 11:39:41
      Beitrag Nr. 13.009 ()
      TimLuca hat ja scheinbar immer noch keine Antwort bekommen und ich denke es sollten mal soviele wie möglich unsere Gedanken und Wünsche dem Management mitteilen. ;)

      Karo
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 11:46:05
      Beitrag Nr. 13.010 ()
      Es hat übrigens eine Verlängerung der Bezugsrechte gegeben. Ob die KE nicht so gut ankommt?
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 12:21:10
      Beitrag Nr. 13.011 ()
      Hallo karo1,

      habe alles mitgelesen und danke für deine Unterstützung!!!!
      Auch ich mache mir so meine Gedanken, obwohl ich z.Z. eigentlich keine Zeit dazu habe, trotzdem habe ich gerade mal meine Mail überarbeitet und diese Mail verschickt:

      Dear Mr. McNeil and Mr. Edwards,


      For what reason don’t I get any answer to my mails ? I am still interested to get some questions answered before take part at the Prospektus.

      For what specially do you need the 18 Mio ? Didn’t you say in Munich, that you don’t need any more Money, because of the rising Silver price???

      The Silver price is not bad right now and sure it will climb higher !

      Can you explain me, for what you need the money specially?

      Do you plan to us the Resources on Mt. Gunyan, witch are not fare away from Twin Hills, to produce Silver in the Mine????

      Or do you want to install an new Mine in Tally Ho ?

      These are not only my interest, that are the interest of a lot of Shareholders in Germany, what should be answered !

      If you can’t answer these questions to me, then do it please in a Pressrelease.

      Maybe if the shareholder would get some answers before Deadline, what is now at the 20. of February, they would spent some more money and they would maybe take part at the Prospektus.


      In regards

      XXXXX




      info@macmin.com.au

      gedwards@macmin.com.au

      rrmcneil@bigpond.com

      rdmcneil@macmin.com.au

      Vielleicht sollten sich noch mal mehrer daran beteiligen um denn Herren in Australien unseren Unmut klar zu machen.
      Ob es was bringt, keine Ahnung !!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 12:43:02
      Beitrag Nr. 13.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.140.986 von TimLuca am 23.01.08 12:21:10Nachhaken kann nicht schaden, TimLuca,

      Ich denke, um so mehr mal beim Management ihre Fragen stellen, umso eher müssen sie was machen.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 12:53:31
      Beitrag Nr. 13.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.140.986 von TimLuca am 23.01.08 12:21:10...vielleicht antwortet Herr Edwards diesmal, weil weniger Frage- und Ausrufezeichen drin sind ;)

      Ich bin mir sicher, dass auf einen stark steigenden Silber-Preis gebaut wird. Nehmen wir an, dass Silber in den kommenden zwei Wochen über 17 steigt und MMN sich dann wieder knapp über 0,12€ bewegt? Dann könnte man doch wieder schwach werden.

      ...und die weisse Kerze von gestern stimmt mich als dummen Charttechniker *sehr* zuversichtlich für den weiteren Kursverlauf.

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 13:01:34
      Beitrag Nr. 13.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.141.373 von hasdh am 23.01.08 12:53:31He, werte dich doch nicht so ab mit der Charttechnik! (ein Ausrufezeichen);)
      Hätte ich bei cce die Charttechnik richtig gewertet, dann wäre ich jetzt auch besser drann.
      Auch hier war eigentlich schon lange der Abwärtstrennt zu sehen, aber ich muss noch an meiner Disziplin arbeiten und nicht einfach angst haben, das wenn ich mal raus bin, den fahrenden Zug zu verpassen.

      Vielleicht wirds ja in diesem Jahr besser, wie so manch anderes !!!!!!!

      Mit den Fragen, da gebe ich dir Recht. Viele Fragen dürfen und können sie ja auch nicht so beantworten um nicht Gefahr zu laufen insider informationen raus zu plaudern. Deswegen habe ich dieses mal ja hinzugefügt, das sie es ja auch in eine PR packen können.

      Harren wir also der Dinge und warten mal ab, wer zuerst eine Antwort bekommt, ich, karo1 oder wink......:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 13:21:34
      Beitrag Nr. 13.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.141.467 von TimLuca am 23.01.08 13:01:34Das mit den Insiderinfos stimmt. Bei einer anderen AG *weis* ich sogar, dass 'gute Nachrichten' erst gesammelt und abgelegt werden um sie dann gezielt zum richtigen Zeitpunkt dem Markt zu präsentieren, ist denk ich 'normales' Prozedere ...

      Ich gehöre zu den (wenigen?) blauäugigen die jetzt gezeichnet haben, ich möchte aber betonen dass der Kurs noch *über* 0,12 € war!! :rolleyes:
      Auch ich habe Herrn Edwards eine, wenn auch teilweise sehr schleimige Mail geschrieben, schleimig, in der Hoffnung eine Antwort zu erhalten.
      Und ich bekam auch eine Antwort mit zumindest der Info, dass meine Anmerkungen zukünftig berücksichtigt werden.
      -> Kann ich auch verstehen, weil sich Herrn Edwards sehr im klaren ist, wie schnell herausgegebene Infos weitergeplappert und (falsch?) interpretiert werden können. ... Nichts anderes passiert ja hier im Forum. Dann lieber ne offizielle PR-Meldung.
      Am Abend stell' ich meine Mail mal rein, dass zumindest meine Fragen zu Themen wie
      "Verunreinigungen und deswegen nur Verkauf an bestimmte Kunden"
      und
      "Veralteter Stand ?:Produktionskosten 8.50AUD?

      nicht mehr gestellt werden.

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 13:26:28
      Beitrag Nr. 13.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.141.673 von hasdh am 23.01.08 13:21:34Das wäre sehr schön von dir. Stelle die mail und die Antwort doch auch bitte in den Faktenthread, hier gehts zu schnell unter.
      Es ist schön zu hören/lesen das sich auch noch andere die Mühe hier machen und versuchen was brauchbares und verwertbares raus zu finden!

      :):)
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 14:12:53
      Beitrag Nr. 13.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.141.673 von hasdh am 23.01.08 13:21:34schleimig, in der Hoffnung eine Antwort zu erhalten.
      Meine Erfahrung bei meinigen wenigen Anfragen hat gezeigt, dass man dann tatsächlich eher Antworten erhält.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 16:31:26
      Beitrag Nr. 13.018 ()
      hallo zusammen,

      harte zeit momentan!!!!
      bin aber trotzdem zuversichtlich und das hat gründe:

      -leitzinssenkung wird den abwärtstrend stoppen --> inflationsgefahr wird silber und gold antreiben:


      -rezessionsangst in den usa wird in den nächsten monaten in hoffnung und euphorie vor den wahlen umschwenken (ein wahljahr war statistisch fast immer ein gutes börsenjahr)

      -in deutschland wird es ende des jahres zur abgeltungssteuerrally kommen

      jetzt zu macmin:
      hab grad gesehen (war gestern unterwegs), dass meine abstauberorder bei 0,088 cent zu 0,086 cent aufging. bin jetzt in macmin voll investiert (und werde nicht weiter zukaufen, da sonst die depotgewichtung nicht mehr passt)
      dem user hasdh kann ich nur beipflichten. ich denke auch das macmin news erst rausgibt, wenn sich die börsen beruhigt haben. auf jeden fall aber vor abschluss der KE. es geht hier um die zukunft von macmin. und das management weis auch, dass sicher niemand zeichnet, wenn der kurs 20 prozent unter pari ist. eigentlich eine einfache rechnung.

      @timluca: ich habe auch noch keine antwort erhalten. wahrscheinlich aufgrund der vielen ausrufezeichen....;)

      gruss wink :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 17:13:25
      Beitrag Nr. 13.019 ()
      Habe ja meine reduziert, obs hilft....:):):)

      Silber kommt wieder:

      Avatar
      schrieb am 23.01.08 17:21:54
      Beitrag Nr. 13.020 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      mann darf sich zur zeit echt ned von der panik in deutschland anstecken lassen. gebe zu, dass ich (wenn ich gestern vor dem pc gesessen wäre) evtl. meine kauforder rausgenommen hätte.....:kiss: :rolleyes:

      naja, werd heut erst wieder um 22.00 in den teletext reinschaun...hoffentlich mit einem dow im plus und positiven vorzeichen für morgen....

      gruss wink ;)
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 17:48:40
      Beitrag Nr. 13.021 ()
      Viele Banken werden nicht überleben !

      http://www.handelsblatt.com/News/Konjunktur-%d6konomie/Konju…

      Hier ein Auszug:

      An den Rohstoffmärkten wird das Rezessionsszenario übrigens noch gar nicht gespielt. Das heißt: Die Rohstoffpreise werden massiv verlieren. Eine Ausnahme könnte das Gold machen. Bei der erwarteten Flucht aus dem Dollar in sichere Anlagen dürfte ein Teil der Gelder sicher auch in das Metall fließen. Der Run auf sichere Anleihen wird wohl anhalten.

      Das wird doch dann auch Silber mit ziehen.....:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 19:57:31
      Beitrag Nr. 13.022 ()
      Gold ist knapp wie nie

      Financial Times

      Gold ist knapp wie nie:eek::eek::eek:

      von Andrzej Rybak (Obuasi) und Claus Hecking (Hamburg)

      Börsencrash und Immobilienkrise lassen die Anleger ins Gold fliehen. Der Preis des Edelmetalls ist so hoch wie nie. Bloß die Minenkonzerne haben wenig davon - sie sind auf den beispiellosen Run nicht vorbereitet.

      Sansu-Schacht, Sohle 17, 550 Meter unter der Erde. Mit ohrenbetäubendem Lärm beißt sich der Monsterbagger in einen abgesprengten Gesteinshaufen. Krachend leert er die Schaufel über einer Grube aus, die mit massiven Eisengittern bedeckt ist. Was hängen bleibt, zerbrechen ferngesteuerte Riesenbohrer. Staub wirbelt durch die Dämmerung, die Gesichter der Arbeiter sind kaum zu erkennen. Es wirkt, als hätten die Roboter die Herrschaft über die Mine übernommen.

      Auf der Suche nach Gold fressen sich Menschen und Maschinen in den Felsen von Obuasi. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Wie eine Armee von Termiten durchziehen sie die Erdkruste im Süden Ghanas mit einem Netz aus Schächten und Stollen, Rampen und Korridoren, alle miteinander präzise verbunden. Fünf Millionen Tonnen goldhaltiger Felsen werden hier jährlich abgebaut, zerstückelt, zerkleinert, zersiebt. Kilometerlange Förderbänder tragen den Schotter zu einer mächtigen Industrieanlage. Riesige Mühlen pulverisieren den Felsen, Zentrifugen schleudern das schwere Edelmetall aus dem Gestein, chemische Bäder binden das Gold, elektrischer Strom befreit es von Verunreinigungen. Jährliche Ausbeute: 400.000 Feinunzen pures Gold im Wert von 320 Mio. $.

      Früher hat die Mine eine Million Feinunzen ausgespuckt, gut 31 Tonnen. Aber als in den 90er-Jahren die Preise einbrachen, führte der Betreiber Ashanti Gold Fields nur noch die Untertageförderung weiter, den Tagebau gab er auf: Es lohnte sich nicht mehr. Tausende Leute verloren ihre Arbeit.

      Jetzt könnte die Mine jeden Mann gebrauchen. Denn mit Gold lässt sich wieder Geld machen. Subprime Crash und Dollar-Schwäche, fallende Börsen, Rezessionsängste und Terrorrisiken - zu Tausenden fliehen die Investoren ins vermeintlich krisen- und inflationssichere Edelmetall. Und dessen Preis schnellt in nie gesehene Höhen: bis auf ein vorläufiges Allzeithoch von 915,90 $ pro Unze vor zehn Tagen. Renommierte Investmenthäuser wie Goldman Sachs erwarten noch dieses Jahr 1000 $ oder mehr. "Das ist zurzeit der attraktivste Sektor der Welt", sagt David Iben, Chefstratege bei Tradewinds Global Investors.

      Goldene Zeiten für die Produzenten, sollte man meinen. Doch die Minenkonzerne können den Boom kaum ausnützen. Nicht einmal Branchenriesen wie Anglogold Ashanti und Gold Fields aus Südafrika, der kanadische Weltmarktführer Barrick Gold oder Newmont Mining aus den USA sind zurzeit in der Lage, ihren Ausstoß zu steigern. Im Gegenteil: Trotz des Nachfragebooms am Goldmarkt ist die Weltproduktion im vergangenen Jahr abermals gefallen: auf 2444 Tonnen, den niedrigsten Stand seit 1998.

      Schuld an der Misere hat der Preisschock der 90er-Jahre. Damals wurde eine Unze zeitweise für 253 $ verschleudert, Dutzende Minen schrieben tiefrote Zahlen. "Weil der Goldpreis jahrelang am Boden lag, haben die Betreiber große Investitionen gescheut", sagt Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Marktstratege des Hanauer Edelmetall-konzerns Heraeus. Die Konzerne versuchten lediglich, Kosten zu senken.

      Jetzt ist Gold knapp wie nie. Und wird es bis auf Weiteres wohl auch bleiben. Denn von der Entdeckung einer Mine bis zur Förderung des Goldes dauert es in der Regel fünf bis zehn Jahre. Zugleich zieht die Nachfrage an: Der Absatz von Goldschmuck etwa stieg im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent. Vor allem asiatische Wachstumsregionen wie China, die Golfstaaten, die Türkei oder Russland ordern immer mehr Gold. Allein die Juweliere benötigen pro Jahr bereits 2410 Tonnen - und damit fast die ganze Weltproduktion. Hinzu kommt ein stetig wachsender Bedarf der Medizin- und Elektroindustrie, von Handyherstellern bis zu Computerfabrikanten.

      Nun hat auch noch die internationale Finanzgemeinde ihre Liebe zum Gold wiederentdeckt. Selbst große institutionelle Anleger wie Pensionsfonds stecken neuerdings einen Teil ihres Vermögens zur Risikostreuung und Inflationsabsicherung in das Edelmetall. Besonders beliebt sind die sogenannten Exchange Traded Funds - Finanzprodukte, die den Goldpreis eins zu eins abbilden und die Anleger mit ein paar Mausklicks handeln können.

      Trotz alledem war der Markt bis vor Kurzem noch halbwegs in der Balance - umfangreiche Goldverkäufe westlicher Zentralbanken machten es möglich. Die werden jedoch immer seltener. 1999, auf dem Tiefpunkt der Goldbaisse, einigten sich 15 europäische Notenbanken in Washington, zusammen maximal 500 Tonnen pro Jahr abzustoßen. Diese Menge scheint heute kaum auszureichen - zumal die Zentralbanken von Argentinien, Katar, Kasachstan, der Ukraine und Griechenland im vergangenen Jahr Gold kauften. "2008 dürfte die Angebotslücke noch größer werden", prophezeit Philip Klapwijk, Chef des Londoner Analysehauses GFMS.

      Zwar sind die Weltvorkommen noch lange nicht zu Ende. Doch das Gros der Reserven befindet sich tief unter der Erde und in schlecht erschlossenen Gebieten. "Lagerstätten, die über Tage in großem Umfang ausgebeutet werden können, findet man kaum noch", sagt Goldexperte Wrzesniok-Roßbach.

      Die Betreiber von Obuasi sehen ihre Zukunft ebenfalls unter Tage. "Wir haben mit der Erschließung der tieferen Schichten begonnen, die 3000 Meter tief liegen", sagt Minenchef Danny Spies. "Die dortigen Vorkommen reichen für die nächsten 35 Jahre." Doch je tiefer die Bergleute vordringen, desto teurer wird die Förderung. 2007 stiegen die durchschnittlichen weltweiten Ausgaben je geförderter Feinunze um satte 24 Prozent auf 400 $.

      Vor allem in Südafrika explodieren die Kosten. Im einstigen Dorado müssen die Schürfer heute mehr als 4000 Meter in die Erde bohren, um noch nennenswerte Mengen des Edelmetalls zu finden. Da schon ein 3000-Meter-Schacht rund 1 Mrd. $ kostet, wagt kaum jemand zu investieren. Und so schrumpft die Produktion seit Jahren.

      1970 holten die Minen rund um den legendären Witwatersrand bei Johannesburg noch mehr als 1000 Tonnen Gold aus der Erde, zwei Drittel des damaligen Weltbedarfs. Zuletzt waren es nur noch 272 Tonnen, so wenig wie seit 1922 nicht mehr. Und so mussten die Südafrikaner nun erstmals seit mehr als einem Jahrhundert ihren Rang als weltgrößter Goldproduzent abtreten. Neuer Spitzenreiter ist China.

      In Asien und anderen Teilen Afrikas gibt es noch etwas zu holen, meint Peter Buchholz. "Man wird wohl kein zweites Witwatersrand mehr entdecken", sagt der Metallexperte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. "Aber Länder wie Russland, weitere GUS-Mitglieder oder afrikanische Staaten wie die Demokratische Republik Kongo haben noch ein relativ großes Potenzial." Schließlich wurden diese Regionen bisher kaum mit modernen Explorationsmethoden durchforstet.

      Die großen Minenkonzerne aus Nordamerika und Südafrika wissen dies - und expandieren schon seit Jahren jenseits ihrer angestammten Abbaugebiete. Entweder übernehmen sie regionale Goldschürfer oder kaufen Förderrechte an nicht erschlossenen Lagerstätten. So schluckte Newmont 2002 den größten australischen Goldschürfer Normandy Mining. Anglogold aus Südafrika fusionierte 2004 mit Ashanti in Ghana. Und Branchenführer Barrick ist seit 2003 am russischen Förderer Highland Gold beteiligt - ebenso wie der Tycoon Roman Abramowitsch, Besitzer des Fußballklubs FC Chelsea, der sich im vergangenen Dezember mit 400 Mio. $ einkaufte.

      Russlands Oligarchen wittern ein neues Milliardengeschäft. Bislang haben sie ihr Geld hauptsächlich mit Öl und Gas verdient, nun machen sie in Gold. Schließlich ruhen unter Sibiriens Permafrostboden die zweitgrößten Reserven der Erde. Alexej Mordaschow, der Chef der Stahlgruppe Severstal, stieg bereits vor einem Jahr bei Celtic Resources ein. Und Michail Prochorow und Wladimir Potanin, Chefs des weltgrößten Nickel- und Platinherstellers Norilsk Nickel, wollen nun Russlands Marktführer Poljus Soloto zu einem neuen globalen Schwergewicht aufbauen. Um ans hierfür nötige Know-how zu kommen, kauften sie sich 2004 ein Fünftel von Gold Fields.

      Auch Obuasi ist nun wieder im Fokus der Konzerne. Denn hier liegen die Kosten bislang erst bei 355 $ pro Feinunze - und damit zehn Prozent unter dem globalen Durchschnitt. Zurzeit zahlt es sich sogar aus, die alten Abraumhalden noch einmal durchzusieben, um an die dort versteckten Goldreste zu kommen.

      "Noch vor ein paar Jahren haben manche Leute Obuasi den Niedergang prophezeit", erinnert sich Vorarbeiter Kwame Towu. Jetzt blickt die Stadt wieder voller Zuversicht in die Zukunft, investiert in ihre Infrastruktur. Das Denkmal des Minenarbeiters, der sich auf dem Hauptplatz der Stadt auf seine Bohrer stützt, ist gerade frisch gestrichen worden. Natürlich in Gold. Quelle: www.ftd.de

      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 20:53:17
      Beitrag Nr. 13.023 ()
      Verfasst von Peter Zihlmann am 23.01.2008 um 8:53 Uhr


      Warum Silber kaufen?

      Silber verfügt über außergewöhnliche Eigenschaften:eek::eek::eek:

      Silber reflektiert Licht! Die Beschichtung auf den Rückseiten von Spiegeln bestehen aus Silber. Spiegel werden in Teleskopen, Mikroskopen, in der Weltraumtechnik und in Solarkollektoren verwendet - aber auch in Badezimmern. Denken sie auch an die transparente Silberbeschichtung in isolierten Doppelglasfenstern. Silber ist wärmeleitend! Die Silber-Keramikstreifen in der Heckscheibe ihres Autos sorgen für gute Sicht, frei von Raureif und Eis. Silber leitet Strom! Silber ist die erste Wahl für Schaltkontakte, da es nicht rostet. Immer wenn sie ihre Mikrowelle, den Geschirrspüler, den Fernseher anschalten oder den Motor ihres Autos starten etc., dann sind Silberkontakte für die Herstellung eines Stromkreislaufes verantwortlich. Genauso verhält es sich mit den Tasten ihrer Computertastatur, beim elektronischen Einstellen ihrer Sitzposition im Auto oder beim Entriegeln ihres Kofferraums. Überall dort ist Silber.

      Silber tötet Bakterien! Silber wirkt auf die Zellmembrane von Bakterien und trägt zu ihrer Zerstörung bei. Bakterien entwickeln keine Resistenz gegenüber Silber, wie es bei so vielen Antibiotika der Fall ist. Silberlösungen helfen bei der Behandlung von Verbrennungen. Silberverbandsmull bedeckt die Wunden von Patienten während ihres Transports in die Kliniken. Mit Silbernitrat-Tropfen werden die Augen von Neugeborenen ausgewaschen. Wanderer benutzen für ihr Trinkwasser transportable Wasserreinigungssysteme, die nur mit Silber funktionieren. Silber klingt! Silber hat eine reine akustische Resonanz. Musiker bevorzugen qualitativ hochwertige Silberglocken sowie andere Instrumente.

      Silber fängt Bilder ein! Silbersalze sind die grundlegende Voraussetzung dafür, dass überhaupt Bilder via Fotografie festgehalten werden können. Jedes Bild ihrer Lieben enthält Silber, es ist ebenfalls im medizinischen Bereich, bei medizinischen und zahnmedizinischen Röntgenaufnahmen, zu finden. Silber sieht Schmuck aus! Vergessen sie nicht, dass Silber für Schmuck und traditionelles Tafelsilber verwendet wird. Es ist ein bevorzugtes Medium, da es weich und flexibel ist und in jede Form gebracht werden kann. Silber wird schon seit Jahrhunderten in Form von Erbstücken und Geschenken weitergegeben.



      Gold und Silber

      Teilt man den Goldpreis durch den Silberpreis, so schwankte das Verhältnis in den letzten 25 Jahren zwischen 30 und 100 - mit einem Mittelwert von 65. Derzeit steht das Verhältnis bei 55. Im Jahr 2007 stieg der Silberpreis an, Gold schnitt jedoch besser ab als Silber. Es ist jedoch gut möglich, dass Silber von jetzt an besser anschneiden wird als Gold und das Verhältnis weiter sinkt. Im Bullenmarkt der 70er Jahre schnitt Silber deutlich besser ab als Gold.





      © Peter Zihlmann
      Investment Management AG
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 21:23:33
      Beitrag Nr. 13.024 ()
      22.01.2008 - 12:51
      Gold: Wenn weniger produziert als nachgefragt wird, steigen die Preise


      Gold und Erdöl zählten im Jahr 2007 zu den am stärksten beachteten Rohstoffen überhaupt. Nicht ganz zufällig: Denn ein ständig weiter steigender Ölpreis sorgt für anhaltend hohen Inflationsdruck, und Gold gilt seit jeher als Absicherung gegen eine steigende Preisteuerung. Sollte man auch im Jahr 2008 das funkelnde Edelmetall und den „Motor der Welt“ weiter im Auge behalten? Sind von beiden Rohstoffen weitere Preisschübe zu erwarten?

      Gold – die älteste Geldanlage der Welt

      Zwischen Öl und Gold besteht eine enge Korrelation. Außerdem werden beide Rohstoffe in US-Dollar gehandelt und steigen tendenziell immer dann, wenn der Dollar z.B. gegenüber dem Euro an Wert verliert. Ein Vergleich mit den letzten Jahren zeigt diese Verwandtschaft sehr deutlich. Im Jahr 2007 kamen dem Gold beispielsweise beide „Stützen“ zu Gute: Erdöl verteuerte sich seit dem Tief im Januar bei 50 Dollar um fast 100%, während der Dollar zum Euro zeitweise um über 13% abwertete. Der im Jahr 1999 begonnene Aufwärtstrend bei Gold hat sich somit angesichts dieses positiven Umfelds auch in 2007 fortgesetzt. Die anhaltende Beliebtheit von Gold liegt Analysten zufolge aber nicht nur am fallenden Dollar und der Stärke im Ölpreis, sondern vor allem auch an der fallenden Produktion und einer gleichzeitig immer weiter steigenden Nachfrage.


      Gold - Öl

      Gold - Euro

      Gold - Silber

      Gold – Dollar Index

      Gold BUGS - Gold

      Gold – DAX
      0,86

      0,77

      0,91

      -0,72

      0,97

      -0,10
      Korrelationskoeffizienten bei Gold

      Die Nachfrage teilt sich in zwei Kategorien: Die physische und die spekulative. Zum einen trägt das Wirtschaftswachstum der aufstrebenden Länder in Asien zur Erhöhung der Schmucknachfrage (physische Nachfrage) bei. Eine immer weiter wachsende Zahl von Superreichen in China, Russland oder Indien kauft große Mengen an Gold und Silber. Zum anderen haben Anleger das Metall in den letzten Jahren für sich entdeckt (spekulative Nachfrage). In Europa und den USA sorgen ETFs und Anlagezertifikate dafür, dass auch normale Anleger an den Preisveränderungen von Gold teilhaben können, womit der spekulative Anteil an den Preisveränderungen täglich weiter wächst.

      Die vom World Gold Council weltweit erfassten fünf börsennotierten Fonds (ETFs) halten im November ,33 Tonnen physisches Gold – das sind 42% mehr als im November 2006. Damals waren zur Hinterlegung noch 526 Tonnen Gold gelagert. In dem US-amerikanischen iShares Silver Trust-ETF lagerten zum gleichen Zeitpunkt 4567 Tonnen Silber, nach 3400 Tonnen im Jahr zuvor. Das entspricht einer Steigerung von 34%. Da die ETFs Gold und Silber physisch kaufen müssen, führt diese spekulative Nachfrage nach den beiden Metallen zu einer tatsächlichen Angebotsverknappung bei den beiden Edelmetallen. Die in den Gold-ETFs gehaltene Goldmenge entspricht in etwa jener der Zentralbankenbestände Österreichs und Belgiens zusammen – bei Silber entsprechen die ETF-Holdings von 4567 Tonnen Silber schon ungefähr 22,8% der weltweiten Jahresproduktion des Edelmetalls. Bei Silber fallen die ETF-Holdings stärker ins Gewicht, als bei Gold, da Zentralbanken hier anders wie bei Gold als Ausgleichs-Anbieter bzw. -Verkäufer fehlen, um eine Angebotslücke zu schließen.


      Klicken Sie auf das Diagramm, um auf die interaktive Rohstoff-Weltkarte zu gelangen!

      Denn die weltweiten Zentralbanken halten hohe Mengen an Gold, aber nicht an Silber. Die weltweiten Zentralbankbestände an Gold liegen mit rund 30,000 Tonnen um den Faktor 57 über den Goldmengen, welche in ETFs gehalten werden. Zentralbankverkäufe, wenngleich sie normalerweise innerhalb vordefinierter Mengen stattfinden, können am Goldmarkt leicht zu unvorhergesehen und jederzeit zu einer künstlichen Erhöhung des Angebots und damit zu einem Preiseinbruch führen. So geschehen im Sommer 2006 – als Gold von den Rekordständen um 720 Dollar pro Feinunze binnen weniger Wochen bis auf 540 Dollar abstürzte. Daran maßgeblich beteiligt waren Zentralbanken. In Zeiten knapper Kassen der Regierungen wecken also hohe Goldpreise Begehrlichkeiten, mit Golderlösen Haushaltslöcher zu stopfen - eine Gefahr, der sich auch Anleger bewusst sein müssen.

      Auch Silberinvestoren können diese Tatsache nicht ignorieren, weil Silber eine sehr hohe Korrelation zu Gold aufweist (siehe Tabelle oben). Der Korrelationskoeffizient liegt bei 0,91. Ein Koeffizient von 1 bedeutet, dass zwei Werte genau gleich laufen, während sie sich bei einem Koeffizienten von -1 genau in die entgegen gesetzte Entwicklung bewegen. Silber wird sich also nur in Ausnahmefällen konträr zu Gold bewegen.

      Silber bewegt sich traditionell wie ein Hebelprodukt auf Gold. Sehr hohe Beachtung findet dabei das Verhältnis zwischen Gold und Silber, welches beschreibt, um wie viel teurer eine Unze Gold im Verhältnis zu einer Unze Silber ist. Im Dezember 2007 kostet Gold rund 56-mal mehr als Silber. Im Jahr 2003 betrug dieser Faktor noch rund 80. Im Jahr 2004 kam es dabei zu einer Trendwende: Der Aufwärtstrend der Ratio wurde impulsiv nach unten durchbrochen, was eine weiter fallende Ratio ankündigte. Die Ratio befindet sich seither in einem klar definierten Abwärtstrend, was bedeutet: Silber dürfte sich relativ zu Gold weiterhin überdurchschnittlich entwickeln. Wenn Gold allerdings deutlich fallen sollte, so würde dies auch Silber treffen. Trotzdem ist Silber der Deutschen liebstes Edelmetall. Bei den physischen Käufen der Edelmetalle steht Silber in Deutschland an erster Stelle, was wohl nicht zuletzt an dem deutlichen Preisabschlag pro Unze liegt.


      Klicken sie auf den Chart, um den Profichart von Gold LIVE aufzurufen!

      Nun haben mehrere Zentralbanken rund um den Globus angekündigt, ihre dollarlastigen Währungsreserven mit Gold diversifizieren zu wollen. Tatsächlich könnte dies den Goldmarkt, bei dem heute schon die jährliche Produktion deutlich unter der jährlichen Nachfrage liegt, weiter verknappen. Immer wieder sind dabei die chinesischen Goldreserven ein Thema. China könnte seine Goldkäufe deutlich ausweiten, um seine sehr dollarlastigen Devisenreserven zu diversifizieren. Immerhin hält China nur 1,3% seiner über 1 Billion US-Dollar großen Devisenreserven in Gold, Deutschland demgegenüber aber ganze 60%. Ob Beijing dabei nicht attraktivere Anlagen zur Verfügung stehen, wie die Beteiligung an oder Übernahme von westlichen Unternehmen, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Immerhin könnte sie auf diesem Wege ihren politischen Einfluss auf die Industrieländer weiter erhöhen.

      Dollar Index – Silber

      10 yr T-Bond-Future - Silber

      Silber – Öl
      -0,60

      0,09

      0,82

      Korrelations-Koeffizienten bei Gold

      Aus charttechnischer Sicht leiten die Experten von Godmode-Trader.de für das Jahr 2008 bei Gold ein Kursziel von 1000 Dollar ab – bei Silber seien sogar 25 Dollar drin. “Die übergeordneten mittel- bis langfristigen Kursziele von 850 Dollar, 1000 Dollar und anschließend sogar über 1200 Dollar haben weiterhin Bestand“, so Head of Trading Harald Weygand. „Bei beiden Edelmetallen könnte es zu Zwischenkorrekturen kommen. Allerdings würde eine solche Korrektur aus jetziger Sicht nicht die übergeordnete Aufwärtsbewegung gefährden. Gold und Silber dürften also bald wieder weiter steigen.“

      Quelle: Rohstoff-Report
      Weitere Analysen dieser Art erhalten Sie alle zwei Wochen, wenn Sie sich den Rohstoff-Report kostenlos abonnieren unter
      http://www.godmode-trader.de/newsletter/b2c/#rohstoff_report
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 21:35:11
      Beitrag Nr. 13.025 ()
      Das ist doch nicht zu fassen, die Amis verarschen uns doch...:mad::mad::mad:
      Wir schließen hier über 4% im Minus und dann das....



      Aber Silber ist auch wieder über 16 USD !!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 21:50:45
      Beitrag Nr. 13.026 ()
      jetzt musst ich doch noch mal reinschaun.....:laugh::laugh::laugh:

      die verarschen uns echt.....mit so einem deutlichen plus hätte ich ned gerechnet....die ampel steht auf grün für morgen!!!

      bin gespannt was die australier heut nacht so treiben....

      bis morgen!!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 21:54:57
      Beitrag Nr. 13.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.149.291 von wink am 23.01.08 21:50:45Von 15:00 Uhr bis jetzt gut 600 Punkte + :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Das ist mein Puls....:mad:

      Wetten die Aussies bekommen nix auf die reihe....:(
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 22:12:42
      Beitrag Nr. 13.028 ()
      auf tageshoch geschlossen....echt krass...heut nacht wär hervorragend für macmin-news :laugh::laugh::laugh:

      bin auch mal gespannt!!!

      gute nacht!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 22:13:13
      Beitrag Nr. 13.029 ()
      Anleger fliehen in Staatsanleihen und Gold
      Welt Online
      Kurssturz
      http://silberinfo.de/

      Ein Auszug:


      Die Höllenfahrt an der Börse setzt sich weiter fort. Der Dax hat mit einem kräftigen Minus von fast fünf Prozent geschlossen. Experten sind erstaunt über den zügigen Ausverkauf. Anleger flüchten vor allem in Staatsanleihen und Gold – Experten raten zu Tagesgeld.

      Von Apotheken ist bereits zu hören, dass der Absatz von Beruhigungsmitteln in den letzten Tagen deutlich angestiegen ist. Kein Wunder bei der aktuellen Börsenentwicklung

      Die haben meinen Bedarf noch nicht mit eingerechnet....:mad::cry::):(:eek::eek::D
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 22:20:50
      Beitrag Nr. 13.030 ()
      und meine erst!!!! :O

      ...und morgen dann wieder alle rein...:laugh::laugh::lick::laugh::lick:

      macmin australien bid und ask bereits über gestrigen sk!!!

      jetzt aber, gute nacht!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 08:15:24
      Beitrag Nr. 13.031 ()
      Aus anderem thread, alles muss von 2 Seiten betrachtet werden:

      LONDON (Dow Jones)--Der Überschuss am Weltsilbermarkt wird im laufenden Jahr nach Ansicht des Metall-Consultingunternehmens VM Group um rund 20% auf 7.315 t zunehmen. Das Angebot werde bei 34.934 t liegen, während nur 27.619 t nachgefragt würden. Im Vergleich dazu steht ein Überschuss von 6.141 t im vergangenen Jahr. Die Bergbauproduktion werde sich auf 21.376 von 20.584 t erhöhen. Die Angebotslage sei von den Preisbewegungen relativ unbeeinflusst, da Silber zumeist als Nebenprodukt bei der Kupfer-, Blei-, Zink- und Goldgewinnung anfalle.

      DJN/DJG/bdz/23.1.2008
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 09:00:02
      Beitrag Nr. 13.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.151.629 von mo52 am 24.01.08 08:15:24...und der kommende Investitionsboom bei Silber? :D
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      ...zur Zeit interessiert sich doch kaum einer für das Gold des kleinen Mannes :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 09:31:56
      Beitrag Nr. 13.033 ()
      aktuell:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 6.06% 0.170 0.180 0.170 0.185 0.170 663,827

      = 0,104 €

      Die Welt ist es nicht!
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 09:48:37
      Beitrag Nr. 13.034 ()
      guten morgen,

      aber ein anfang allemal :D;):cool:

      gruss wink
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 10:19:27
      Beitrag Nr. 13.035 ()
      silber kommt:



      :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 11:44:13
      Beitrag Nr. 13.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.151.629 von mo52 am 24.01.08 08:15:24Das hab ich auch gelesen.
      Aber das auch:
      The silver book January 2008

      But what does this all mean for silver?
      The potential off take of physical silver from the widespread use of RFID technology is obviously highly dependent on the performance of the market and the adoption of the technology. Our current projections are summarised below.
      These volumes are by no means going to replace the decline in silver off take from the photographic industry, but, unlike the photographic industry, RFID technology does not lend itself to silver recycling. As most of these tags will form part of packing and collection will prove difficult, it is unlikely that RFID
      tags will be collectable on a scale large enough for commercially viable recycling. Moreover, research suggests that RFID tags do not affect the paper recycling process, which means there will be no need to strip off the tags prior to recycling. Rather surprisingly though, some businesses are planning to buy used
      RFID tags to re-programme and resell, potentially at a discounted rate. The
      Estimated RFID sales
      Tags billion/year mg Ag/tag kg Ag/year Moz Ag/year
      2007 1.91 10.9 20,819 0.67
      2008 4.31 10.9 46,979 1.51
      2009 6.71 10.9 73,139 2.35
      2010 9.11 10.9 99,299 3.19
      2011 11.51 10.9 125,459 4.03
      2012 13.91 10.9 151,619 4.87
      2013 16.31 10.9 177,779 5.72
      2014 18.71 10.9 203,939 6.56
      2015 21.11 10.9 230,099 7.4
      2016 23.51 10.9 256,259 8.24
      2017 25.79 10.9 281,057 9.04

      Der Bericht ist lesenswert.

      Quelle: http://www.virtualmetals.co.uk/pdf/FSB080100.pdf

      Mist, krieg die Tabelle nicht richtig hin. Steht auf Seite 7.
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 12:03:15
      Beitrag Nr. 13.037 ()
      interessanter beitrag!!
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 12:05:15
      Beitrag Nr. 13.038 ()


      :lick::cool::eek:;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 13:22:02
      Beitrag Nr. 13.039 ()
      Oh man, Silber lässt sich iMo wirklich sehr gut traden. :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 17:37:10
      Beitrag Nr. 13.040 ()
      hasdh,

      danke für das Reinstellen. Die Antwort ist sehr knapp und absolut nichts sagend. Thread: +++ Macmin Silver Ltd (WKN:897010) - DIE FAKTEN +++ #163 von hasdh

      Auf meine mail erwarte ich gar keine Antwort, weil bewusst etwas aggressiv, aber ich finde es sollten noch viel mehr shareholders ihre Meinung dem Management schreiben. Die müssen langsam mal mitbekommen, dass es so nicht weitergeht.


      Karo
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 18:10:31
      Beitrag Nr. 13.041 ()
      schöner kursanstieg...weiter so...

      Avatar
      schrieb am 24.01.08 20:52:09
      Beitrag Nr. 13.042 ()
      :lick::lick::lick:

      ...heute ein Silberstreif in Sicht




      Metallix
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 21:31:45
      Beitrag Nr. 13.043 ()
      Guten Abend!

      Nach einem suuper beschissenen Tag, erfreut mich das wir zumindestens mal wieder grün sind.:)
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 22:14:29
      Beitrag Nr. 13.044 ()
      Ausgabe vom 24. Januar 2008



      Der Kommende Silber Investmentboom



      (Diese Abhandlung wurde vom Silberanalysten Theodore Butler geschrieben, einem unabhängigem Berater. Investment Rarities stimmt diesen Ansichten, die sich bewahrheiten können oder aber auch nicht, nicht notwendigerweise zu.)

      Seit dem ich mich für Silber interessiere, lag das Hauptaugenmerk schon immer auf Angebot und Nachfrage, und da besonders die verbliebenen Lagerbeständen. Und warum den nicht? Ich bin ein Angebot/Nachfrage- Analyst für Rohstoffe und zudem hat die Welt ein strukturelles Defizit von über 60 Jahren erlebt, dass mit dem 2. Weltkrieg begann und bis in die Gegenwart reichte. Was könnte den bullisch für einen Industrierohstoff sein, als Lagerbestände stetig aufzubrauchen, die in tausenden von Jahren angehäuft wurden.

      Trotzdem hab ich nie die möglichen Auswirkungen, die eine ansteigende Investitionsnachfrage nach Silber mit sich bringen könnte, außer Acht gelassen. Ich hab mir immer vorgestellt, dass die Investitionsnachfrage so eine Art Bonus ist, dass Sahnehäubchen sozusagen. Besonders in Hinblick auf meine Gewissheit bezüglich steigender Preise, die sich darin begründete, dass von etwas mehr verbraucht wird, als produziert werden kann. Mit den steigenden Silberpreisen und dem immer verbreiteteren Wissen, dass die Lagerbestände aufgebraucht worden sind, wird meine Gewissheit im Großen und Ganzen jetzt auch von anderen verstanden. Die Zeiten sind vorbei in denen überall von den unerschöpflichen Silberbeständen gesprochen wurde.

      Vor nicht all zu langer Zeit mag ich eventuell eine gewisse Bestürzung seitens der Silberbugs ausgelöst haben, als ich schrieb, dass das strukturelle Defizit scheinbar ein Ende gefunden hat. Ich war der Meinung, dass die Tage der unbeschränkten Entleerung der Lagerbestände vorbei seien. Das schloss ich daraus, dass auch das strukturelle Defizit von Silber nicht ewig anhalten konnte, weil die Lagerbestände begrenzt sind und irgendwann aufgebracht sein mussten. Früher oder später müssen alle solchen Rohstoff- Defizite ein Ende haben. Das Erstaunlich bei Silber war, dass dieses Defizit über 60 Jahre in Folge überdauerte. Grund dafür waren einige äußerst einzigartigen Faktoren, nicht zuletzt weil wir mit so ungewöhnlich großen Lagerbeständen angefangen haben. Allerdings war ich was meine Schlussfolgerung anging vorsichtig genug, denn das Ende des Defizits muss nicht unbedingt einen fallenden Silberpreis zur Folge haben.

      In Wirklichkeit scheint es jetzt tatsächlich so zu sein, als ob das industrielle Verbrauchsdefizit von Silber, das die Welt Jahrzehnt um Jahrzehnt beobachten konnte, jetzt zu Ende ist. Neueste Statistiken zeigen ein Gleichgewicht, mehr oder weniger jedenfalls, von gesamtem aktuellen Angebot (Minenproduktion und Wideraufbereitung) und der gesamten aktuellen Nachfrage der Industrie. Ich weiß, dass Viele Aussagen über ein Gleichgewicht von Nachfrage der Industrie und der gesamten Produktion für Blasphemie halten, aber als Analyst muss ich mich mit den Fakten abfinden, und zwar so wie sie sich eben entwickeln. Außerdem ist es ja nicht so, dass das industrielle Verbrauchsdefizit nicht von Zeit zu Zeit wieder auftauchen könnte. Wie ich bereits damals schon geschrieben habe, könnte besonders die Nachfrage aus den BRIC Ländern (Brasilien, Russland, Indien und China) noch weiter an Fahrt gewinnen, was sehr wahrscheinlich klingt. Aber viel wichtiger ist, dass wir jetzt an einem Punkt stehen, an dem das durch die Industrie verursachte Defizit, als primären Einfluss auf den Preis, durch etwas anderen ersetzt werden könnte.

      Dieses Etwas ist meiner Meinung nach, die Welle der Investitionsnachfrage, die auf Silber hinzukommt. Wenn ich richtig denke, dann ist die Zeit bald vorbei in der man Silber zu den jetzigen Preisen billig anhäufen konnte. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die mich glauben lassen, dass so ein Investitionsschub bald auf Silber treffen könnte und den Preis noch für die kommenden Jahre mit beeinflussen könnte. Einige dieser Faktoren sind Entwicklungen, die ich damals als ich vor mehr als 20 Jahren anfing den Silbermarkt zu analysieren sie mir nicht hätte vorstellen können. So bullisch sind diese Entwicklungen, wie ich schon mal geschrieben hab, dass ich sie mir nicht hätte erträumen können, selbst wenn ich gewollt hätte.

      Und weiter, und weiter, und weg

      Ganz oben auf der Liste steht die Tatsache, dass das strukturelle Defizit von Silber so lange angedauert hat. Rohstoffdefizite, bei denen Lagerbestände aufgebraucht werden müssen um Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, sind immer nur temporäre Zustände, normalerweise Wochen und Monate, selten über ein Jahr. Bei Silber hatten wir den schockierenden Zustand eines Verbrauchsdefizits, das über ein halbes Jahrhundert ging. Wie konnte das passieren?

      Die kurze Antwort dreht sich um ein paar stark einzigartige Einflüsse von leicht einsichtigen Ereignissen: Zuerst der Aufbau von massiven Lagerbeständen als Resultat von Jahrtausenden der Produktion und dann die Transformation eines Geldmetalls und beliebten Edelmetall in einen modernen Industrierohstoff, der den Raubbau an der angehäuften Produktion vergangener Jahrhunderte zur Folge hatte. Treue Leser wissen, dass diese Entleerung der jahrtausendalten Silberbestände schon immer eines meiner zentralen Themen war, genauso wie die überirdische Seltenheit und die Knappheit von Silber. Je weniger Angebot es von irgendetwas gibt in das man investieren kann, umso größer werden die Auswirkungen auf den Preis sein, wenn es zu einer Nachfrage kommt.

      Weil meiner Meinung nach die Nachfrage von Industrie und Herstellern im Gleichgewicht mit der gesamten Produktion (Förderung plus Wideraufbereitung)steht, kann nichts von dem aktuell produzierten Silber effektiv die Investitionsnachfrage stillen. Die einzig wirkliche Quelle bleibt also Silber, welches bereits als Anlage gehalten wird, sprich die bestehenden Lagerbestände dieser Welt. Um es mit anderen Worten zu sagen, weil alles neu produzierte Silber bereits von der Industrie und anderen Herstellern in Beschlag genommen wird, kommt das einzige wirklich verfügbare Silber für neue Investoren aus Verkäufen und Weiterverkäufen von bereits existierenden Silberinvestoren.

      In diesem Sinne ist Silber jetzt also Gold sehr ähnlich, weil die gesamte aktuelle Produktion schon immer größtenteils von Juwelieren und anderen solchen Herstellern beansprucht wurde, und nur die bereits existierenden Goldbestände als Hauptquelle für neue Investitionen zur Verfügung stehen. Der bedeutende Unterschied ist natürlich, dass die Silberlagerbestände den entsprechenden Goldlagerbestände bei weitem nicht das Wasser reichen können, sowohl in Unzen mit einem Verhältnis von 5 zu 1, aber besonders auch in Dollar ausgedrückt, mit 250 zu 1.

      Ein weiter Unterschied zwischen Silber und Gold besteht darin, dass während der 60+ Jahre des strukturellen Silberdefizits kaum, wenn überhaupt, netto Investitionen in Silber flossen. Das hat sich in den letzten Jahren verändert, und es genau diese Veränderung, also die Wiedergeburt von Silber als Anlagegegenstand, die ich als extrem bullische Entwicklung ansehe. Denken Sie doch mal – die Welt entleert die Lager über 60 lange Jahre in Folge, und erschöpft damit die einzige Bezugsquelle von Silber die zur Investition zur Verfügung steht und erst dann wird festgestellt das Silber als gute Investition taugt. Silber erscheint genau zu dem Zeitpunkt am Investitionshorizont zu dem weniger zur Verfügung steht als jemals bevor.

      Ich benutze schon seit Langem 1 Milliarde Unzen Silber als Entsprechung der gesamten Bestände der Welt. Das ist mehr als die meisten generell akzeptierten Angaben. In Dollar ausgedrückt entspricht das ungefähr $15 Milliarden. Das ist eine sehr kleine Menge Geld, besonders wenn man sie mit den $4 Milliarden vergleicht, die die Goldbestände der Welt wert sind. Aber es ist nicht nur der beschränkte Dollarwert der Silberbestände; meiner Meinung nach spielen die Eigentümer von diesem Silber auch eine große Rolle

      In Festen Händen

      Einem verschwindend geringen Anteil der Anleger dieser Welt, sicherlich weniger als 1%, sind die wahren Fakten zum Thema Silber bekannt. Das ist auch der Grund für die zurückhaltenden Investitionen. Diejenigen die Silber als Anlage besitzen sind genauso rar wie die Silberbestände selbst. Ich kenne eine Menge von Silberinvestoren, mehr als wohl üblich. Vielleicht ist das etwas unwissenschaftlich, aber ich möchte ein paar Beobachtungen mit Ihnen teilen.

      Die große Mehrheit hoffen auf bedeutend höhere Preise bevor sie verkaufen (vielleicht wurden sie ja von meinen Aufsätzen beeinflusst). Irgendwie hab ich die starke Vermutung, dass viele darauf aus sind ihre Silberpositionen noch aufzustocken, besonders wenn der Preis kurzfristig mal fällt. Viel weniger gibt es, die tatsächlich bei kurzfristigen Preis Rallys ihr Silber verkaufen. Diejenigen die physisches Silber halten, entweder ausschließlich oder zusätzlich zu Minenaktien und Hebelprodukten, betrachten ihre physische Position als Kernstück, welches sie so lang wie möglich halten wollen. Tatsache ist, dass die Besitzer von physischem Silber nur sehr selten ans verkaufen, oder umstrukturieren auf andere Anlagen, denken. Sie denken eher an bestimmte langfristige finanzielle Ziele, oder dass sie es an ihre Erben weitergeben, als ans Verkaufen.

      Mir geht es hier darum, dass eine unglaublich kleine Menge Silber für Investment Zwecke gehalten wird und das wenige was es gibt, befindet sich in sehr festen Händen. Um diesen Anlegern ihr Silber aus den Händen reißen zu können, wird es ungewöhnlich hohe und attraktive Preise brauchen. Immer wenn man nur ein geringes Angebot hat, das nicht so leicht rausgerückt wird, hat man die Voraussetzungen für einen Preisboom, selbst bei nur mäßiger Nachfrage.

      Es gab eine kurze Zeitperiode Ende der 1970er, als Spekulanten, angeführt von den Gebrüdern Hunt, den Preis um das 10 fache nach Oben trieben. Und es gab eine Verdoppelung des Silberpreises als damals 1998 Warren Buffet einkaufen ging. Aber im Großen und Ganzen, gab es im letzten halben Jahrhundert Netto praktisch keine nachhaltigen Investitionen in Silber. Das hat sich jetzt aber verändert, aus einer Reihe von Gründen.

      Zum einen muss man sicherlich dem Internet und all den sofortigen, unzensierten Möglichkeiten zur Kommunikation danken, die immer mehr Leuten die Vorzüge von Silber näherbringen. Auch wenn die Zahl momentan nur klein ist, gab es niemals in der Geschichte der Welt mehr Geld und mehr Anleger die auf der Suche nach Möglichkeiten sind dieses Geld einzusetzen. Das der breiten Masse nichts oder nicht viel über Silber weiß, ist ein starker bullischer Faktor, weil mit der Zeit notgedrungen immer mehr Anleger die Wahrheit erfahren werden.

      Nichts bringt mehr Aufmerksamkeit für ein Investment mit sich, als steigende Preise. Es ist ein Dogma, dass in der Welt der Anlagen höhere Preis auch mehr Investitionsnachfrage zur Folge haben. Auch wenn der Silberpreis dieses Jahr etwas hinten dran ist, so können in den letzten 5 Jahren bei Silber jeweils höhere Kurszuwächse als bei Gold, Platin und Palladium festgestellt werden. Verbinden Sie steigende Preise mit einer guten Story, und sie haben das Potential für einen Investitionsrausch.

      In letzter Zeit liegen Nervosität und Stress in der „Investitions-Luft“. Die Immobilien- und Hypothekenkrise wird mit jedem Tag ernster. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Markt sind groß. Die Verluste und Abschreibungen im Kreditwesen waren gewaltig. Die Reaktionen der Anleger waren dabei eindeutig: hin zu mehr Sicherheit.

      Man konnte eine ausgeprägte Flucht hin zur Bonität der erstklassigsten Sicherheiten feststellen. Um es mit den Worten von Will Rogers zu sagen, die Rückbesinnung von Kapital kommt vor der Rückbesinnung auf Kapital. Nichts könnte bessere Kreditwürdigkeit haben als eine Anlage die keine Verbindlichkeit von irgendjemand anderen ist. Während sich die meisten Anleger instinktiv Gold zuwenden, ist es nicht bestreitbar, dass Silber genauso keine Verbindlichkeiten mit sich bringt wie Gold.

      Die Flucht zu Qualitätskäufen ist normalerweise nichts, mit dem ich mich groß beschäftige, jedenfalls nicht als Grund warum man Silber kaufen sollte, weil es schon so viele gibt die dies als Grund vorschieben. Hier möchte ich viel lieber Folgendes betonen: da so wenige Bestände zum Verkauf zur Verfügung stehen, wird sich jeder fieberhafter Ansturm hin zur Sicherheit von Silber als wichtiger Preisbildender Faktor auswirken. Das ein Ansturm hin zur Sicherheit von Silber noch eintreten muss, ist auf alle Fälle wesentlich bullischer anzusehen, als einer der bereits hinter uns liegt.

      Das Große Geld

      Die vielleicht stärkste Auswirkung auf den kommenden Investmentboom für Silber wird die neu geschaffene Möglichkeit sein, dass nun auch Institutionelle und andere aktiengebundene Investoren, Silber kaufen können. Ich denke, natürlich, an die neu eingeführten Silber Exchange Traded Funds (ETFs), und genauso an den geschlossen Fond, den Central Fund of Canada. Zum ersten Mal in der Geschichte besteht auch für institutionelle Investoren die Möglichkeit in Silber zu Investieren. In weniger als 2 Jahren haben der in der USA gelistete Silber ETF und die beiden Versionen in London und der Schweiz 170 Millionen Unzen angehäuft, und der Central Fund hält mehr als 40 Millionen Unzen. Ganz praktisch gesehen sind das mehr als 210 Millionen Unzen Silber die dem Markt unweigerlich entzogen wurden.

      Das diese Menge an Silber angekauft werden konnte ist erstaunlich, und vor allem weil es ohne irgendwelche wirklichen Zeichen eines Investitionsrausch von statten ging. Auch wenn der Silberpreis seit der Einführung des ersten Silber ETFS sich im Grunde natürlich verdoppelt hat, so kommt es einem trotzdem so vor, als ob der Preisanstieg irgendwie unterdrückt worden wäre. Ich für meinen Teil hätte mir niemals vorstellen können, dass 170 Millionen Unzen Silber ohne großartige Auswirkungen auf den Preis gekauft werden könnten.

      Aber es gibt, denke ich, eine Erklärung dafür, wie so viel Silber aufgekauft werden konnte, ohne dass es sich wirklich auf den Preis ausgewirkt hat. Desweiteren ist es ein Fehler anzunehmen, wie es aber einige tun, dass den ETFs weiterhin so große Mengen Silber zu ähnlich niedrigen Preisen zu Verfügung stehen.

      Ich glaube, dass ein sehr großer Teil der 170 Millionen Unzen, die von den 3 ETFs bisher gekauft wurden auf das Silber zurückgehen, dass Warren Buffet damals abwarf als der erste Silber ETF eingeführt wurde. Wenn meine Deutung richtig ist, dann befindet sich sehr viel weniger „nicht-Buffet“-Silber in den ETFs als es den Anschein haben möchte. Was ich sagen will ist, dass wen ein großer Teil, oder vielleicht sogar die Mehrheit des Silbers im Besitzt des ETFs in einer einzigen Transaktion von Buffet kam (der angeblich 130 Millionen Unzen hatte), dann könnte man damit die gedämpfte Preisreaktion (nur eine Verdoppelung) in Anbetracht der gekauften Menge Silber erklären.

      Nochmals unter der Annahme ich liege richtig mit meiner Vermutung, dass Buffets Silber eine einmalige Transaktion war, dann kann diese nicht wiederholt werden, einfach weil es auf der Welt keinen weiteren mir bekannten Silberberg dieser Größe gibt. Um es mit anderen Worten zu sagen, die nächsten 100 Millionen Unzen die von den ETFs gekauft werden, werden einen viel größeren Einfluss auf den Preis nehmen als die letzten 100 Millionen Unzen die gekauft wurden. Von irgendetwas anderem auszugehen, wäre ein Fehler.

      Einen weiteren Grund optimistisch zu sein, dass die Investitionsnachfrage nach Silber mit höheren Preisen rapide zunehmen wird, findet man im kollektiven Verhalten der Anleger. Erstaunlich ist, dass die Silber ETFs zum jetzigen Zeitpunkt bereits die größten bekannten Silbervorräte der Welt halten. Wie groß zum Teufel werden sie erst sein, wenn das Silberfieber ausbricht?

      Auch wenn ich herausstellen wollte, dass es die ETFs zum ersten Mal in der Geschichte institutionellen Anlegern erlauben am Silbermarkt zu partizipieren, wollte ich in keinster Weise andeuten, dass die Silber ETFs jemals die bevorzugte Wahl des Silberanlegers sein werden, oder sein sollten. Nichts ist sicherer als das was sie selber halten, oder was auf ihren Namen eingelagert wurde (mit der ausdrücklichen Möglichkeit bei Bedarf ausgeliefert zu werden). Bei den ETFs ist dies nicht unter gewissen Schwellenwerten möglich (wie hohe Minimalmengen; 500,000 Unzen bei der US-amerikanischen Version). Es gibt auch zusätzliche besitzliche Zwischenebenen die dazwischen liegen, die ein direktes Eigentum verkomplizieren. Nur für Institutionelle die auf andere Art kein Silber besitzen können, sind die ETFs zu empfehlen, und werden einen anhaltenden Einfluss auf den Preis haben. Darum geht es mir hier.

      Lassen sie mich versuchen hier etwas sagen, an das ich von Herzen glaube, auch wenn ich mich nicht daran erinnere jemals zuvor darüber geschrieben zu haben. Ich glaube daran, dass die beste Art Silber zu besitzen, der persönliche, physische Besitz ist. Als nächstes kommt, dann wenn ersteres Aufgrund der involvierten Mengen logistisch unmöglich wird, Silber, dass von unabhängigen Lagerstätten (und nicht der Händler bei dem sie es gekauft haben) auf ihren Namen eingelagert wird, und bei dem sie sowohl über die Seriennummern als auch das spezifische Gewicht der Barren in Kenntnis gesetzt werden ( im Fall von 1000 Unzen Barren).

      Ich weiß, dass es den meisten Menschen auf die Nerven geht, wenn sie ihr Silber selber kaufen und lagern müssen(in einem Bankschließfach oder anderen Formen der persönlichen Lagerung), besonders für die, die davor noch nie Silber gekauft haben. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es genau diese Unannehmlichkeiten sind, die den durchschnittlichen Anleger in Lage versetzen sein Silber langfristig zu halten, durch dick und dünn.

      Wenn etwas sehr leicht zu kaufen ist, dann ist es normalerweise auch sehr leicht wieder zu verkaufen. Futures und Optionen und ETFs und Minenaktien sind so viel leichter zu kaufen und verkaufen als physisches Silber. Das macht es automatisch auch viel schwerer sie zu halten. Wenn es nicht mehr als einen Telefonanruf oder einen Mausklick braucht um eine große Investition, als Folg irgendeiner emotionalen Reaktion, zu etablieren oder zu liquidieren, besonders wenn Margin involviert ist, dann muss das nicht immer etwas Gutes sein. Schwer zu halten, aber einfach zu kaufen/verkaufen, kann sich als Problem herausstellen wenn es um langfristige Positionen geht. Ich hab so viele gesehen, mich selber eingeschlossen, die in einem Moment der Schwäche eine langfristige Position angerührt haben und es später bitter bereut haben. Und nur deswegen weil es so verdammt einfach war. Ich hab es selten miterlebt, dass jemand eine langfristige physische Position aus einer Laune heraus liquidiert hat. Weil die großen Gewinne aus langfristigen Positionen kommen, ist die Tatsache, dass physisches Silber, mehr als jede andere Form des Silbers, sie fast zum festhalten zwingt, als sehr positiv zu bewerten.

      Zusammengefasst ist zu sagen, dass wir am Anfang eines langfristigen Silberpreisboom stehen, der durch Investitionsnachfrage motiviert wird. Die Verbindung aus sehr kleinen und fest gehaltenen Anlagebeständen und einer potentiell großen Anlegerbasis, die über die größte Kaufkraft der Geschichte verfügt und nach dem nächsten angesagten Investition förmlich hungert, und noch nichts von der wahren Geschichte über Silber gehört hat, ist der Stoff der Anlegerträume wahr machen kann.

      Für eine Sekunde hab ich die industrielle Angebot- und Nachfragesituation vergessen, genauso wie die kommende Kaufpanik der industriellen Verbraucher und das Ende der größten Short-Positionen der Geschichte. Aber ein Analyst sollte nach allem Ausschau halten, dass verspricht Einfluss auf den Preis zu nehmen. Ziel dieses Artikels ist es, dass Sie auch die kommende Investitionsnachfrage mit in ihr Blickfeld nehmen, wenn sie an Silber denken. Aber nicht, bevor sie nicht noch mehr Silber gekauft haben.

      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (24.01.2008 si/as/tw)
      Quelle: www.investmentrarities.com
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 00:11:41
      Beitrag Nr. 13.045 ()
      ASX 200 5669.90 89.5 1.6% :)

      Das läßt hoffen.....;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 08:14:12
      Beitrag Nr. 13.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.163.544 von TimLuca am 25.01.08 00:11:41aktuell:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 5.71% 0.185 0.190 0.180 0.190 0.175 538,605

      = 0,110 €


      ...und Ag steigt weiter!

      Gruss
      :O
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 08:23:41
      Beitrag Nr. 13.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.164.173 von chartkieker am 25.01.08 08:14:12Guten Morgen !

      Und mühsam ernährt sich das Eichhörnschen !!!!!
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 09:00:39
      Beitrag Nr. 13.048 ()
      Moin,
      McNeils jüngstes Baby http://www.coppermoly.com.au/corporate/corporate_directory/i… hat auch leichte Startschwierigkeiten.
      facts:
      http://www.coppermoly.com.au/Homepage/pdf/CM_Fact_Sheet.pdf
      lt. Info von Novus Cap. wurde nur für 8.1 Mio (A)$ gezeichnet.
      1. Handelstag 31.01.08

      Merke! McNeil`s haben ihre Finger überall drin, vergleicht mal
      die Direktoren, selbst Garry ist mit an Board.

      Keine Kaufempfehlung!

      crossline
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 11:08:27
      Beitrag Nr. 13.049 ()
      Silber sieht heute ganz gut aus. Vielleicht fällt ja nächste Woche schon die 17USD, dann wird es interessant, denke ich.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 14:42:47
      Beitrag Nr. 13.050 ()
      Hallo zusammen!
      Goldminen lahmgelegt!:rolleyes:
      www.n-tv.de/909285.html
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 18:07:03
      Beitrag Nr. 13.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.166.219 von karo1 am 25.01.08 11:08:27Austria Börsenbrief über Macmin Silver
      Macmin Silver (WKN 897010)


      http://silberinfo.de/

      Bis anhin war die Kursentwicklung von Macmin Silver leider enttäuschend. Dies war zurückzuführen auf diverse Probleme.

      Einerseits technischer Art bei der Minenkonstruktion, der Verarbeitungsanlage (Elektrogewinnung) und andererseits durch verschärfte Umweltbedingungen seitens der Lokalregierung in Queensland.

      Nun sollen gemäß dem MMN Management die Probleme gelöst sein. Mit dem Einsatz der 2. Crushers (Erzzertrümmerer) der Mitte Mai 2008 eingebaut werden kann, kann die Produktion ab Juli 2008 auf das volle Niveau geführt werden.

      Für das GJ 2009, das vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 dauert, wird eine Silberproduktion von 2 Mio. Unzen erwartet. Bei Totalkosten von USD 6.50 und einem angenommenen, durchschnittlichen Silberpreis von USD 16.50 würde ein Reingewinn von 20 Mio. USD generiert = 22,5 Mio. AUD.

      Bei 665 Mio. ausstehenden Aktien (nach der zur Zeit laufenden Privat-Platzierung – den Macmin Aktionären empfehlen wir eine Teilnahme) – beträgt die Börsenkapitalisierung 136 Mio. AUD. Die Macmin Aktie wäre mit einem KGV von 6x bewertet, was im Konkurrenzvergleich als sehr tiefe Bewertung für einen Silberproduzenten gilt.

      Da Macmin über 55 Mio. Unzen Silber Ressourcen verfügt, davon können mindestens 16 Mio. Unzen als Reserven taxiert werden, kann von einem Minenleben von über 15 Jahren ausgegangen werden. Das Explorationspotenzial ist vielversprechend, so dass wir innerhalb der nächsten 1-2 Jahre von einer Ressourcenerhöhung von mindestens 50% ausgehen.

      Ein weiterer Trumpf vom Macmin Silver besteht darin, dass alle Gebiete im politisch sicheren Australien (Queensland) liegen.

      www.macmin.com.au.
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 18:38:08
      Beitrag Nr. 13.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.171.892 von TimLuca am 25.01.08 18:07:03Die werden doch auch von MMN bezahlt, so wie das in der Branche üblich ist. :D
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 18:42:28
      Beitrag Nr. 13.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.172.263 von Crossline1364 am 25.01.08 18:38:08Das ist mir schon klar, aber lieber die, als irgendwas empfohlenes vom Bäckerjungen Frick !!!! :eek::D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Lange nix mehr gehört von dem.....
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 18:58:14
      Beitrag Nr. 13.054 ()
      Silber gefragt...:cool:


      silberinfo (Zürich) Der Silberspotpreis erreichte heute Mittag an der Londoner Rohstoffbörse beim täglichen Fixing mit der Marke von $16,53 je Feinunze Silber erneut ein neues Hoch. Seit dem Jahr 1980 notierte Silber nicht mehr auf diesem Niveau. Die Experten von silberinfo sehen als Preistreiber die gestiegene Investment Nachfrage in Form von Krisenvorsorge und anziehende industrielle Anwendungen. Aus technischer Sicht befindet sich der nächste Widerstand bei $16,70. In einer internen Umfrage von silberinfo sehen über 80% der befragten Personen mögliche Silberpreise von $18-$20 noch in 2008 (25.01.2007 si/as/tw).

      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 19:16:16
      Beitrag Nr. 13.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.172.491 von rohstoffbulle am 25.01.08 18:58:14Aus meiner sicht hat sich Macmin bislang vom Silberpreis
      insofern gelöst, als die immer genannten Probleme erstaunen
      zur Unternehmensführung wecken.
      Was man da alles "nicht wußte", von was man da "überrascht" wurde
      u.s.w. hat tiefes Misstrauen geschaft - auch über die
      technische Fähigkeit.
      Ich sehe in einer Frist von 6 Monaten noch keinen grundlegenden Wandel.
      Das steckt alles zu tief.
      Börse ist eben auch Psychologie.
      Das Misstrauen muß erst abgebaut werden.
      Eine Verdoppelung des derzeitigen Kurses noch in 2008 ?
      Wohl kaum.
      Jetzt muß Macmin erst einmal darum"kämpfen" eine Situation zu schaffen,bei der sich die Aktionäre an der KE beteiligen.
      Aus meiner Sicht sollte man bei einem Kurs unter 0,15€ die Finger
      davon lassen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 19:30:30
      Beitrag Nr. 13.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.172.263 von Crossline1364 am 25.01.08 18:38:08"Austria Börsenbrief über Macmin Silver
      Macmin Silver (WKN 897010)"

      Die recherchieren die Aussagen zu Minen aber nicht selber, u. weisen auch in ihren Ausgaben gegenüber den Abonnenten darauf hin.

      Der ABB übernimmt hier die Aussagen von Marcel Ewald, einem Schweizer, der ihnen die Updates u. Empfehlungen zu Minen liefert.

      Dessen Tipps u. Einschätzungen spiegeln sich soweit ich das früher verfolgt habe im internationalen, schweizer Börsenbrief Trends u. Zyklen wieder.
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 20:04:23
      Beitrag Nr. 13.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.172.879 von mo52 am 25.01.08 19:30:30Marcel Ewald

      Kann man irgendwo näheres über den bekommen ?
      Wie gut sind denn seine Tipps u. Einschätzungen ?

      Danke im Vorraus!
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 20:56:48
      Beitrag Nr. 13.058 ()
      Ewald klingt gut.

      Mein Pate hieß auch so.Bestimmt gutes omen.

      Ich glaub das ist der Durchbruch.:D

      Prost und schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 20:59:47
      Beitrag Nr. 13.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.174.216 von G.W.Pratte am 25.01.08 20:56:48:laugh::laugh:
      Na dann P:laugh:rost.....;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 21:05:05
      Beitrag Nr. 13.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.174.256 von TimLuca am 25.01.08 20:59:47;) - Click Here to download Netquote Charts - Advanced Charting Application
      http://asx.netquote.com.au/charts.asp?code=MMN&x=14&y=10



      http://www.asx.com.au/asx/research/CompanyInfoSearchResults.…

      Gruß JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 25.01.08 21:05:19
      Beitrag Nr. 13.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.173.398 von TimLuca am 25.01.08 20:04:23Direkt Content von ihm gibt es für Privatanleger soweit ich eruiert habe nicht.

      Er liefert immer wieder für Publikationen seine Einschätzung ab.
      z.b. hier http://www.faz.net/s/RubEA492BA0F6EB4F8EB7D198F099C02407/Doc…
      Die 2te angesprochene Person, Schröder, ist ein Australien Fondsmanager, der soweit ich seine Positionen in seinem Fonds verfolgt habe, gerade bei Minen ein erstaunlich gutes Handerl hatte.

      Wie schon erwähnt, Marel Ewald's Einschätzungen spiegelten sich meines Erachtens früher auch in hoher Zahl in dem folgenden, schweizer Börsenbrief wieder:http://www.zyklen-trends-signale.ch/

      Ansonsten sind mir keine Quellen bekannt, wo er für Privatanleger regelmässig seine Einschätzungen u. Updates zur Verfügung stellt.

      Eine frei zugängliche einigermassen aktuelles Update zu "seinen Minen" gibt es als pdf noch hier, sodass jeder ein bisschen ermessen kann, wie er so liegt:
      http://www.perseusmining.com/aurora/assets/user_content/File…

      Er hatte in den letzten Jahren, teilweise tolle Treffer
      - Genco ca. 300%
      - Sally Mally bei 0,50 Cent absolut empfohlen, dann auf € 3,- gegangen
      - CBH auch empfohlen
      - Perylia
      Wer alles von ihm gekauft hat, der hat aber auch manche Kröte erwischt, Dragon Mining, Agincourt, Ballarat u. zuletzt mit Gleneagle praktisch einen Totalausfall.
      Er empfiehlt deswegen hinsichtlich seiner Tipps auch immer, seine kleinen Minen sind im Bereich spekulativer Kapitaleinsatz u. es sollten immer gut an die 6 od. mehr Titel daraus zwecks Risikostreuung erwoben werden.

      In Sachen Macmin ist er mir über Jahre eigentlich nur als grundsätzlich positiver Patron in Erinnerung.
      Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass er entweder bis heute die Macmin Aussagen in hohem Umfang als gegeben ansieht oder...
      Früher war interessant, dass die Infos die er in seinen Updates rausgab, 2-3 Wochen später inhaltlich 1:1 im Aktionär gross wiedergegeben wurden, ohne dass er als Quelle aufschien.
      Avatar
      schrieb am 26.01.08 13:11:49
      Beitrag Nr. 13.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.174.345 von mo52 am 25.01.08 21:05:19Danke dir für diese Infos und werde mir die Sachen mal anschauen.
      Ich hoffe ja mal nicht das sich dieses mal einen Totalausfall ausgesucht hat !!!!

      Auch Schröder könnte interessant sein, muss mich aber noch einlesen. Leider habe ich dieses Wochenende wenig Zeit dazu, der jüngste wird drei und die Hütte ist voll.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      Wir werden sehen !!
      Avatar
      schrieb am 26.01.08 13:16:03
      Beitrag Nr. 13.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.174.342 von JoJo49 am 25.01.08 21:05:05Wenn ich mal deinen Chart interpretieren darf, sieht es so aus als ob wir einen Rebound schaffen könnten. Aber da muss auch noch was vom Management kommen !!#

      Der MACD dreht nach oben (Kaufsignal) und es wird wieder gekauft!!!

      Wenn silber jetzt noch weiter mit spielt, dann könnten vielleicht doch noch Kurse 0m die 0,15 Cent bis mitte Februar drinne sein.
      Dan würde sich auch das Prospktum wieder lohnen, wenn man denn auf wesentlich höhere Kurse bis Oktober setzt und dann die Optionen einlösen kann......

      Wenn, wenn, wenn.....trotzdem schaut der Chart im Moment ganz gut aus !!!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.01.08 09:59:51
      Beitrag Nr. 13.064 ()
      Heute in EURO am Sonntag:


      Silber ist Gold wert
      27.01.2008


      In nervösen Börsenzeiten ist das Edelmetall für Investoren ein sicherer Hafen. Der Preis profitiert dabei auch von neuen Anlageformen


      Solch lukrativen Schlamm wünscht sich jeder. Europas größter Kupfererzeuger, die Norddeutsche Affinerie AG (NA), produziert ihn, und zwar in einer ihrer Fabriken auf den Hamburger Elbinseln. Genauer gesagt, in der Elektrolyse, dort, wo das Kupfer veredelt wird. Verschiedene Edelmetalle schwitzen dort aus den Kupferplatten aus und landen in einem sogenannten Anodenschlamm. Darin enthalten ist unter anderem Silber. Das in den Minen weltweit gewonnene Kupfererzkonzentrat beinhaltet je Tonne rund 100 Gramm Silber. Mit der verstärkten Verarbeitung der Erze hat sich in den letzten neun Jahren bei der NA die Silberproduktion verfünffacht: auf zuletzt 1255 Tonnen. Aus dem Schlamm globaler Metallerzeuger kommt weltweit der größte Anteil des verfügbaren Silbers. Lediglich ein Fünftel wird in Silberminen, vor allem in Peru, Mexiko und China, abgebaut. Das Geschäft lohnt sich, denn der Silberpreis steigt seit 2004. Von sechs Dollar je Unze (31,1 Gramm) Anfang 2004 kletterte er auf gut 16 Dollar Ende 2007 und markierte Mitte Januar nach Auskunft der Commerzbank mit 16,24 US-Dollar ein neues 27-Jahreshoch. Hintergründe sind die steigende Nachfrage und im Sog des „Goldrauschs“ ein wachsendes Anlegerinteresse an den Kapitalmärkten.

      Das einstige „Gold der armen Leute“ glänzte in den vergangenen Jahren vor allem als hochwertiger Rohstoff für die Industrie. „Silber ist ein besserer elektrischer Leiter als Kupfer“, sagt Metallanalyst Thorsten Proettel von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). „Deshalb wird es verstärkt in modernen Branchen wie der Elektronik- und der Solarindustrie eingesetzt.“ Auch in Plasmabildschirmen kommt es vor. In der Medizin wird die antibakterielle Wirkung des Silbers für Wundauflagen geschätzt. Mehr als 60 Prozent des jährlichen Silberaufkommens von aktuell 28?500 Tonnen wandert in die Industrie.

      Doch mit dem konjunkturellen Abschwung droht auch eine Abkühlung der Silbernachfrage, zumal der Bedarf der Fotoindustrie für Silber aufgrund des Siegeszugs der Digitalkameras ohnehin schwindet. „Bricht die Produktion im verarbeitenden Gewerbe ein, hat dies Rückwirkungen auf den Silbermarkt. Es ist deshalb kein Wunder, wenn der Preisanstieg in dem von Konjunkturunsicherheiten geprägten Jahr 2007 hinter dem von Gold zurückgeblieben ist“, sagt Proettel. Auf Eurobasis stieg der Silberpreis lediglich um drei Prozent.

      Weniger als ein Zehntel des jährlichen Silberangebots ist bisher für Anleger reserviert. Neben Barren und Münzen stehen Investoren seit 2006 am Kapitalmarkt Exchange Traded Funds (ETF) zur Verfügung. Der Emittent kauft für die Papiere, die zumeist auf eine Unze ausgestellt sind und wie Aktien gehandelt werden, das Silber real ein und verwahrt es. Die ETF-Kurse sind an den Silberpreis gekoppelt. „ETFs haben sich gut entwickelt“, sagt Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank. Der größte Anbieter Barclays Capital habe allein in den ersten drei Januarwochen seine Silbervorräte um rund acht Prozent auf mehr als 160 Millionen Unzen (5000 Tonnen) aufgestockt.

      5100 Tonnen Silber mit einem Gegenwert von rund 2,5 Milliarden Dollar waren Ende vergangenen Jahres in allen ETF-Produkten gebunden. Das entspricht der Marktkapitalisierung einer mittelgroßen TecDAX-Firma. 2008 werden nach Ansicht der LBBW 1300 Tonnen neu auf den ETF-Markt kommen: in derzeitigen Preisen rund 420 Millionen Euro. „Bisher ist der Anlegerkreis noch relativ klein“, merkt Weinberg an.

      Das Hanauer Metallhandelshaus Heraeus sieht vor allem im ersten Halbjahr 2008 gute Chancen für Silber. Denn die anstehende Hochzeitssaison in Indien, wo traditionell im Frühjahr geheiratet wird, und das Neujahrsfest in China Anfang Februar werden die Nachfrage nach Silberschmuck befeuern, prognostiziert Heraeus-Marketingchef Wolfgang Wrzesniok-Roßbach. In beiden Ländern wird zu diesen Festen traditionell viel Schmuck verschenkt. „Dazu kommt, dass die Industrie ihre Vorräte wieder auffüllen wird, die sie zum Ende des Jahres 2007 aus bilanziellen Gründen abgebaut hatte.“

      Für das zweite Halbjahr 2008 und 2009 sieht Wrzesniok-Roßbach allerdings weniger glänzende Aussichten. Denn das Silberangebot werde durch die erwartete Ausweitung der Produktion von Metallen wie Kupfer, Zink oder Blei automatisch zunehmen, die Nachfrage möglicherweise damit aber nicht Schritt halten können.

      Das ist allerdings noch nicht ausgemacht. Denn je mehr verunsicherte Anleger Silber nachfragen, desto mehr ETFs kommen auf den Markt, was wiederum den Silberpreis treiben dürfte. „Wir sehen im vierten Quartal einen Preis von 18 Dollar und 2009 einen Durchschnitts­ preis von 19 Dollar je Unze“, meint daher Proettel.

      Angesichts dieses Silberstreifens am Anlagehorizont könnte das Metall für Investoren in nervösen Börsenzeiten ein sicherer Hafen sein, zumal sich das weiße Edelmetall nach Einschätzung der Commerzbank sogar noch besser entwickeln könnte als Gold.


      http://www.finanzen.net/eurams/eurams_aktuell.asp?pkBerichtN…
      Avatar
      schrieb am 27.01.08 20:54:09
      Beitrag Nr. 13.065 ()
      26. Januar 2008, Neue Zürcher Zeitung
      Südafrika ruft den Energienotstand aus

      Einstellung der Goldproduktion wegen Strommangels

      Die Energiekrise in Südafrika hat bei den Gold- und Platinproduzenten am Freitag die Produktion lahmgelegt. Die Regierung rief den Energienotstand aus, und sie kündigte Stromrationierungen an. Die Krise gründet auf einer Fehlplanung der Regierung in den 1990ern. ...
      .
      jpk. Kapstadt, 25. Januar

      Die südafrikanische Regierung hat wegen der anhaltenden Elektrizitätsengpässe und der daraus resultierenden Unterbrechung der Stromversorgung den Energienotstand ausgerufen. In mehreren Stadt- und Landesteilen fiel in den letzten Tagen während mehrerer Stunden der Strom aus. Inzwischen ist ein Programm zur Stromrationierung angekündigt worden. Die führenden südafrikanischen Goldförderer, AngloGold Ashanti, Gold Fields und Harmony Gold, sowie der grösste Platinförder, Anglo Platinum, reagierten unterdessen mit der Einstellung der Förderung in ihren südafrikanischen Minen. Die staatliche Elektrizitätsgesellschaft Eskom hatte den Unternehmen mitgeteilt, eine ausreichende Stromversorgung könne nicht mehr sichergestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 27.01.08 21:24:24
      Beitrag Nr. 13.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.182.964 von TimLuca am 27.01.08 09:59:51China – Das Jahr der Olympischen Spiele
      ...die vielen Silbermünzen die geprägt werden -nicht zu vergessen:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 09:32:24
      Beitrag Nr. 13.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.185.672 von rohstoffbulle am 27.01.08 21:24:24Guten Morgen @All,

      wollen wir mal sehen was uns die neue und letzte Woche im Januar 08 bringt. Wurde im Aussiland nicht gehandelt, oder liegts an meinem Schlafmangel:confused::confused:

      Zinssenkung beflügelt Goldpreis




      Silber:
      Der Silberpreis bewegt sich weiterhin parallel zum Goldpreis, wobei die Schwankungsbreite beim Silberpreis prozentual grösser geworden ist. Während zum Wochenbeginn grössere Kursverluste bis auf 15,50 USD/Unze aufliefen, erholten sich die Notierungen nach der Leitzinssenkung am Dienstag sehr schnell. Nach einem kleinen Rücksetzer zur Wochenmitte, legte der Silberkurs dann gegen das Wochenende weiter zu und schloss schliesslich am Freitag bei 16,41 USD/Unze, +0,33 USD/Unze höher als in der Vorwoche.

      Die hohe Volatilität des Silberpreises dürfte gegenwärtig unter anderem daran liegen, dass Silber vom Markt abwechselnd sowohl als Industriemetall, als auch als Edelmetall mit monetärem Hintergrund gesehen wird. So führten die Rezessionsängste in den USA zu Beginn der Woche zu nachgebenden Basismetallpreisen, welche auch den Silberpreis nach unten mitzogen. Die starke Korrelation zum Goldpreis führte dann allerdings zu einer rasanten Erholung.

      Kurstechnisch dürfte der Weg auf 17 USD/Unze nun frei sein, und diese Marke könnte in den nächsten Tagen erreicht werden, sofern der Goldpreis mitspielt.


      Der Silberminenindex SIX schloss am Freitag bei 106,57 Punkten, rund 1 Punkt höher als in der Vorwoche. Für den iShares Silver Trust Silber-ETF wird offiziell ein Inventar von 160,16 Millionen Unzen Silber angegeben – unverändert gegenüber der Vorwoche!

      Verkaufspreise von Barren und Münzen: Ein Kilogramm Gold kostete heute Morgen in Zürich CHF 32’517.-, für einen „Maple Leaf“ aus Gold wurden CHF 1066.- verlangt (Quelle UBS Zürich). In Frankfurt mussten € 20’394.-, bzw. € 661.- dafür bezahlt werden (Quelle Dresdner Bank). Ein Kilobarren Gold kostet damit erstmals mehr als 20'000 €!



      © by silberinfo
      www.silberinfo.com




      Gold Analyse: Wieder aufwärts




      Charttechnisch mustergültig setzte das Gold in der Vorwoche zunächst die Korrektur fort, die Notierung fiel bis zu der an dieser Stelle genannten Unterstützung bei 850 US-Dollar. Dann profitierte das Edelmetall von den Turbulenzen am Aktienmarkt und wurde von Anlegern als sicherer Hafen gesucht.

      Dabei erreichte die Notierung ein neues Hoch, der intakte Aufwärtstrend ist damit bestätigt. Jetzt können Anleger auf weitere Kursgewinne hoffen. Im Falle neuer Rückschläge finden sich Unterstützungen bei knapp 900 und rund 875 US-Dollar.




      Autor: Oliver Schultze
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 09:55:37
      Beitrag Nr. 13.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.187.656 von TimLuca am 28.01.08 09:32:24Hallo TimLuca,
      in Aussiland wurde nicht gehandelt!
      Gruß LB7
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 10:07:01
      Beitrag Nr. 13.069 ()
      Danke für die Info, dann wollen wir mal hoffen das Silber wieder etwas hoch kommt!!!!

      Avatar
      schrieb am 28.01.08 10:14:50
      Beitrag Nr. 13.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.187.880 von LB7 am 28.01.08 09:55:37Habs gefunden was die zzu feiern hatten......

      Australia Day

      Australia Day. Celebrate what's great.

      Australia Day, January 26, is the biggest day of celebration in the country and is observed as a public holiday in all states and territories.

      On Australia Day we come together as a nation to celebrate what's great about Australia and being Australian. It's the day to reflect on what we have achieved and what we can be proud of in our great nation.

      It's the day for us to re-commit to making Australia an even better place for the future.



      http://www.australiaday.gov.au/pages/page3.asp
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 10:51:05
      Beitrag Nr. 13.071 ()
      Und das ist für dieses Jahr meien liebligs Fratze !!!!:)
      Diese Mimink.......:)



      Wobei von dem anderen Gesindel auch nix zu erwarten ist......
      Gehört hier zwar nicht hin, musste ich aber mal los werden....
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 19:12:17
      Beitrag Nr. 13.072 ()
      Silber und Gold laufen wieder....:cool:



      Gruss an alle,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 19:29:50
      Beitrag Nr. 13.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.187.656 von TimLuca am 28.01.08 09:32:24Gold schlägt Aktien

      Handelsblatt

      Von Ingo Narat

      Die Edelmetallpreise steigen weiter. Gold überwand jetzt die Marke von 920 Dollar je Unze – so teuer war es noch nie. Ein Umdenken hat in den Köpfen der Anleger eingesetzt: Früher belächelte Vermögensformen feiern ein Comeback, während bislang als Renditebringer geltende Anlageformen immer häufiger als risikoreich empfunden werden. Rohstoffe gewinnen zu Lasten der Aktien.

      FRANKFURT. Die jüngsten Börsenturbulenzen bestätigen das seit der Jahrtausendwende geltende Paradigma eindrucksvoll. So haben Dax & Co. seit dem Jahresstart prozentual zweistellig verloren, während viele Rohstoffe – insbesondere Gold – fast ungebrochen haussieren.

      Aber sind Edelmetalle auch jetzt noch attraktiver als Aktien? Um das zu beantworten hilft ein langfristiger Vergleich der relativen Preise. Über die vergangenen 100 Jahre zeigen US-Aktien und der Edelmetallpreis Zyklen: Der Quotient aus Dow-Jones-Index und Goldpreis erreichte immer bei Werten zwischen eins und zwei sein Tief. Dann lohnte der Umstieg von Gold in Aktien. Der letzte Zyklus begann im Jahr 1999 bei Werten über 40. Kurz vor dem 2 000er-Crash waren Aktien bei einem Dow von etwa 10 000 Zählern ein Verkauf und das bei 250 Dollar gehandelte Gold ein Kauf. Aktuell liegt die Relation bei 12 000 Indexpunkten geteilt durch einen Unzenpreis von 920 Dollar, also rund 13.

      Von diesem Punkt an sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Wenn der Quotient lediglich bis auf zwei fällt und der Dow auf dem aktuellen Niveau verharren würde, wäre Gold im langfristigen Zyklus erst bei einem Unzenpreis von 6 000 Dollar (12 000 : 2) ein Verkauf.

      Das erscheint zwar aus heutiger Sicht undenkbar. Aber selbst das Erreichen der Parität von 1 : 1 und damit eines Goldpreises von 12 000 Dollar hat historische Vorbilder. Vor dem Start der Aktien-Jahrhunderthausse 1980 lag der Dow bei fast 900 Punkten, auch für die Unze Gold wurden damals nahezu 900 Dollar gezahlt. Anders gesagt: Gold hatte damals den Dow eingeholt. Ähnliche Verhältnisse errechnen die Historiker für Anfang der 30-er Jahre. Auch das waren Verkaufsjahre für Gold und Kaufjahre für Aktien.

      Neben dem Zyklusargument sprechen Dollarverfall, Kreditkrise, steigende Inflation und die relativen Rohstoffpreise für die Attraktivität des Edelmetalls im Verhältnis zu Aktien. In den vergangenen vier Jahrzehnten zeigte insbesondere das Preisverhältnis von Gold und Öl ein verlässliches Muster. Die jetzige Relation von rund zehn, entsprechend 920 Dollar je Unze geteilt durch 90 Dollar je Barrel, liegt unter dem historischen Schnitt von 15. Bei konstantem Ölpreis wäre demnach eine Goldnotiz von fast 1 400 Dollar „normal“. Spitzenwerte lagen bei 25, was den Gold-Zielpreis auf 2 250 Dollar:cool::cool::cool: bringen würde.

      Börsianer sind zahlenfixiert. Und egal, was man von derlei Rechenspielen halten mag: Sie geben zumindest Hinweise auf das, was im historischen Kontext möglich wäre. Quelle: www.handelsblatt.com
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 19:50:15
      Beitrag Nr. 13.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.193.812 von rohstoffbulle am 28.01.08 19:29:50Und die Aktien wechseln ihre Besitzer.....:)

      Avatar
      schrieb am 28.01.08 19:56:45
      Beitrag Nr. 13.075 ()
      auf www.silberinfo.de wird macmin empfohlen.
      auch die optionen sollte man zeichnen. das kgv wäre bei 6.

      ich denke das macmin in einem jahr bei 0,30 steht. die machen doch ihren job. nicht gut und schon gar nicht schnell. aber wo bekomme ich denn sonst eine solche performance. und man muss ja nicht mit 100 prozent investiert sein.
      go loooooong.
      alle angaben bei einem silberpreis von 16$
      und das der weiter steigt ist hier wohl allen klar.
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 08:33:10
      Beitrag Nr. 13.076 ()
      Guten Morgen!!

      Wenn ich das schon wieder sehe, bekomme ich graue Haar. Sind zwar nicht mehr viele da, aber die schaffen es wirklich noch das der klägliche Rest noch grau wird!!!!!

      Avatar
      schrieb am 29.01.08 09:20:04
      Beitrag Nr. 13.077 ()
      Das wird noch ganz schön haarig ;)

      Bedenklich stimmt mich, dass der Goldpreis gut 20% über der 200 Tage Linie liegt. Dazu die letzten Monate fahnenstangenartig nach oben geschossen, im Mehrjahreschart gut zu sehen.

      Alle Welt sieht die nächste Zinssenkung in den USA u. spekuliert deshalb auf steigende Goldpreise.

      Wenn alles bekannt u. eingepreist u. dazu der Abstand zur 200er Linie, dann befürche ich eine Korrektur bzw. wieder mal eine Rückkehr zur 200er Linie.

      Für Macmin wäre das eher ein worst case Szenario, denn ohne frisches Kapital....
      Die haben damit spekuliert, dass so wie meist zum Jahresbeginn die Kurse generell steigen. Dazu langfristig gab es oft Jahreshochs beim Silberpreis Anfang Februar. So gesehen meinten sie den optimalen Zeitpunkt für die Kapitalerhöhung zu haben.
      Nur manchmal ist manches anders bzw. Silber steht gut da, weit über 16, nur die Explorer u. Junior Miners sind weit von den Hochs entfernt.
      Die meisten Hegdefonds aufgrund Kapitalmangel, Abzug draussen ?
      Sicherheitsdenken gewinnt an Raum, Juniors sind nunmal Spekulationskapitalanlagen.
      Andere Theorie, Minen laufen dem Gold u. Silbepreis voraus, das spräche für eine kommende Korrektur.

      Alles offen u. vieles in alle Richtungen möglich.

      Ein Vorposter hat für Macmin ein KGV von 6 angesprochen.
      Gibt es dazu irgendwo auch schlüssige facts mit einer selbstständigen Verprobung hinsichtlich ausstehende Aktien u. Optionen u. realistische Gegenüberstellung der vorliegenden Geschäftszahlen.
      Diese Aspekte werden interessanterweise hier im thread ja eigentlich mehr als stiefmütterlich behandelt.
      Meist ein emotionales Macmin, das wird schon u. wer dabeibleibt wird belohnt u. ja das nicht anzweifeln.
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 09:24:32
      Beitrag Nr. 13.078 ()
      Ich mache mir weniger Sorgen um Macmin, ist eben ein Longterm-Titel und wird sicherlich noch eine schöne Kursentwicklung haben. Man sieht aber deutlich wie kurzfristig agierende Anleger hier nervös geworden sind. Das Management von Macmin wird sicherlich auch noch in den nächsten Tagen / Wochen unterstützend zur Kursentwicklung eingreifen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 09:35:48
      Beitrag Nr. 13.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.198.146 von mo52 am 29.01.08 09:20:04Hallo mo52,

      das mit dem KGV ist aus dem Börsenbrief, aber ansonsten sind zumindest mir keine Zahlen, oder andere Zahlen bekannt. Etwas licht ins dunkel werden wir vielleicht im nächsten Q-Bericht bekommen, aber auch daraus erhoffe ich mir nicht viel. Macmin muss erst mal ein Jahr voll produzieren, am Reinheitsgehalt arbeiten und dann das Silberpulver und nicht das Silber verkauft bekommen damit man mal sieht was so rein kommt.

      Macmin muss sehen das sie mit der Kohle hin kommen, die Produktion hoch fahren und was meiner Meinung nach kommen müsste ist eine Resourcen Erhöhung.

      Ich hoffe nur das es nicht schon wierde eine Verzögerung mit dem 2. Crusher gibt, der dann ab Mai laufen soll.

      Wie du aber schon schreibst, alle Richtungen stehen offen. Wir werden sehen wie die FED und dann auch die EZB reagieren werden, ich vermute auch das schon vieles im Goldpreis drinne ist.

      Wait and see !!!!
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 12:49:27
      Beitrag Nr. 13.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.198.306 von TimLuca am 29.01.08 09:35:48...nur mal rein intraday-charttechnisch: 0.118€-0.10€ = 0,018
      Bei einem Anstieg ueber 0,118€ wäre ein *sehr* kurzfristiges Kaufsignal generiert mit Kursziel 0,118€ + 0,018€ = 0,138€

      ...aber Charttechnik=zählt nix :D
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 13:01:52
      Beitrag Nr. 13.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.200.215 von hasdh am 29.01.08 12:49:27Sieht nicht schlecht aus, Silber zieht ja auch mit !!!!
      Also, heute Abend bin ich wieder da, dann will ich Silber bei 17 USD sehen und MMN bei 0,128, dürfte aber auch etwas mehr sein......:D:D:D:D:D

      Avatar
      schrieb am 29.01.08 13:14:53
      Beitrag Nr. 13.082 ()
      Hallo alle beieinander,

      ich kann mir gut vorstellen, daß Gold und Silber bis zum Sommer mit gelegentlich kleinen Rücksetzern weiter ansteigen wird. Vielleicht überhaupt bis Ende des Jahres. Bin da eher sehr positiv gestimmt.

      Was Macmin anbelangt, so bin auch ich der Meinung, daß hier erst ein gewisses Vertrauen (durch konstruktive Arbeit) aufgebaut werden sollte. An der KE werde ich mich jetzt jedenfalls nicht beteiligen.

      Gruß und allen viel Erfolg, Silber-Fahrer
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 13:16:32
      Beitrag Nr. 13.083 ()
      Wenn ich mir den Longie so anschaue, sollte viel Luft von ca. 16,00 USD bis ca. 20 USD und dann bis ca. 25 USD haben. Von dem Danach nach oben will ich nix schreiben.
      Könnte aber auch umgekehrt laufen, was wir mal nich hoffen wollen und ich mir angesicht der Wirtschaftslage und den Stromausfällen und der Kreditkrise und den Schnupfen meiner Uroma so anschaue, mache ich mir darüber eigentlich keine Gedanken!!

      Also, Hoch mit Silber, Gold und MMN und meine anderen Invests....


      Avatar
      schrieb am 29.01.08 14:49:27
      Beitrag Nr. 13.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.200.555 von Silber-Fahrer am 29.01.08 13:14:53Da stimme ich Dir voll zu.

      Das Misstrauen/die Unwägbarkeiten drücken sich
      im geringen KGV aus.
      Macmin muß noch im Febr. aktiv werden, möchte man
      ausreichend Geld "einsammeln" .
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 19:26:32
      Beitrag Nr. 13.085 ()
      Um wieviel Uhr europäischer Zeit wird morgen das Ergebnis der Notenbanksitzung bekanntgegeben?
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 19:27:29
      Beitrag Nr. 13.086 ()
      Macmin steuert zielsicher auf 1 Cent zu!

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 19:40:27
      Beitrag Nr. 13.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.205.742 von ka.sandra am 29.01.08 19:27:29Was hast Du im Müsli gehabt....:eek:


      :laugh::laugh::laugh:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 19:45:26
      Beitrag Nr. 13.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.205.728 von Internet2005 am 29.01.08 19:26:32http://www.derivatecheck.de/termine/?pagetype=14&site=DC&ter…
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 19:57:55
      Beitrag Nr. 13.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.205.742 von ka.sandra am 29.01.08 19:27:29Ganz genau und in den drei Wasserlöchern schlummert der Schatz im Silbersee.....:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Silber - Die Sache nimmt ihren Lauf!



      Mit dem Beginn der Goldhausse ist auch der Silbermarkt aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Im September 2007 schaffte es das Edelmetall aus einem mittelfristigen Abwärtstrendkanal nach oben auszubrechen und schnell den Bereich von 13 USD zu überspringen.

      Im Januar dieses Jahres hat Silber sogar den wichtigen Widerstand bei 16,22 USD geknackt und diesen nach einer kurzen Zwischenkonsolidierung auch nachhaltig hinter sich gelassen.

      In den nächsten Wochen sollte Silber nun das nächste wichtige Kursziel bei 21,50 USD ins Visier nehmen. Die fundamentalen Rahmenbedingungen könnten dafür nicht besser sein.

      Die Silberverkäufe staatlicher Stellen haben in der jüngsten Vergangenheit stark abgenommen:eek:, da einfach nicht genügend Silbervorräte vorhanden sind. Auch das Altsilberrecycling geht immer weiter zurück. Daneben wird die Minenproduktion auch in diesem Jahr mit weniger als 7 Prozent unterdurchschnittlich wachsen.

      Die Nachfrage nach dem Edelmetall wächst indes rasant weiter. Die Industrie und die Schmuckherstellung haben auch für 2008 wachsenden Bedarf angekündigt. Beste Aussichten somit für das aktuelle Jahr.

      Anleger sollten sich bei Engagements im Silbermarkt allerdings immer der hohen Volatilität bewusst sein und eingegangene Positionen entsprechend absichern.


      Autor: Michael Bulgrin
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:02:01
      Beitrag Nr. 13.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.163 von TimLuca am 29.01.08 19:57:55was Silber macht ist doch piepegal..... fallst Du es nicht bemerkt hast: mit Macmin geht es seit Jahren beständig abwärts! :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:09:14
      Beitrag Nr. 13.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.218 von ka.sandra am 29.01.08 20:02:01Richtig, und jetzt sollte es bald mal wieder aufwärts gehen.....

      Um es genau zu sagen, seit 2 Jahren!! Das habe ich aber auch zu spät bemerkt. Aber wenn ich mir den Chart ansehe und Macmin endlich am produtieren ist, der 2. Crusher ab Mai laufen soll, dann könnte es im nächsten Geschäftsjahr, ( 06/08 bis 07/09 ) vielleicht ja mal was positives zu berichten geben.

      Und das mit steigendem Silberpreis !

      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:13:25
      Beitrag Nr. 13.092 ()
      Hallo " ka."Ganz sauber bist Du aber net.Schau das weiter kommst.

      Nur ein Scheiß verzapfa .Ziehrg ob .:p
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:16:27
      Beitrag Nr. 13.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.343 von MX 150 am 29.01.08 20:13:25ich kann doch nix für, daß deine Aktien abgestürzt sind - sei ein Mann und trage es mit Fassung!

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:21:46
      Beitrag Nr. 13.094 ()
      Da sichst das wir gschaut dast bist.

      Hab mich gfreut wirs obe ganga is.Habe nomme gscheid einkauft.

      :laugh:


      Jedem das seine .Aber wirs das Du magst des is net schän,da herin.

      Reiss die zamma!

      :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:23:22
      Beitrag Nr. 13.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.436 von MX 150 am 29.01.08 20:21:46:eek::eek:
      Jetzt trink ich noch ein paar Bier, dann kann ich das auch lesen........:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:27:07
      Beitrag Nr. 13.096 ()
      :laugh:

      Darf ich empfehlen,

      Arcobräu

      Kauf Dir aber des Weissbier.

      _____________________________

      Mfg.: MX 150
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:29:24
      Beitrag Nr. 13.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.498 von MX 150 am 29.01.08 20:27:07Ob es das in Hessen gibt ??
      Werde mal ausschau halten.............;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:38:07
      Beitrag Nr. 13.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.218 von ka.sandra am 29.01.08 20:02:01Silber gilt als stabile Anlage


      Von Klaus Ehringfeld und Georgios Kokologiannis

      Silber ist gut in das neue Jahr gestartet. Seit Mitte Dezember hat das Edelmetall über zwei Dollar zugelegt und notierte zeitweise bei rund 16,60 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Experten zufolge könnte sich der gute Jahresbeginn auf ganz 2008 ausdehnen, auch wenn die großen Preissprünge ausbleiben dürften. In den vergangenen fünf Jahren war der Silberpreis um gut 200 Prozent gestiegen. Allein im Jahr 2006 legte er 58 Prozent zu.

      MEXIKO-STADT. "Das Panorama für Silber dieses Jahr sieht wieder recht gut aus", sagt der Geschäftsführer der mexikanischen Bergbau-Kammer Camimex, Sergio Almazán. Die Nachfrage werde stabil bleiben, vor allem in der Industrie. "Aber auch als Investment in diesen wirtschaftlich turbulenten Zeiten bleibt Silber interessant", ergänzt Emilio Fandiño vom weltweiten größten Silberminenbetreiber Industrias Peñoles in Mexiko. Vor allem der steigende Goldpreis werde den Silberpreis mitziehen. "Silber ist in unsicheren Zeiten zwar kein Safe-haven wie Gold, aber längst auch als Anlageobjekt institutioneller Investoren vor allem über die Exchange-Traded Funds (ETF) interessant", fügt Fandiño hinzu. ETFs sind börsennotierte Fonds, für die Silber hinterlegt wurde.


      Viel Luft nach oben sehen die Analysten aber trotz ihres Optimismus nicht. "Ich habe im Augenblick keine Anhaltspunkte dafür, dass Silber dieses Jahr die 20-Dollar-Marke erreicht", sagt Fandiño. Almazán schließt sogar einen Rückgang auf bis zu 13 Dollar nicht aus. Die Silberexperten des Londoner Edelmetallhändlers Gold Field Mineral Services (GFMS) gehen für 2008 von einer Preisspanne zwischen 13,20 und 16,50 Dollar aus.

      Nach Einschätzung der DekaBank wird der Silberpreis weiterhin vom Angebotsund Nachfrageverhältnis gestützt, wobei die Nachfrage noch immer deutlich größer ist als das Angebot. Nach Angaben des Washingtoner Silberinstituts, in dem sich Hersteller, Großhändler und Produzenten des Edelmetalls zusammengeschlossen haben, stand 2006 einer Nachfrage von 911,8 Mill. Unzen eine Minenproduktion von 646,1 Mill. Unzen gegenüber. Dieses Verhältnis hat sich 2007 durch eine um vier Prozent gestiegene Minenproduktion leicht abgeschwächt. Die GFMS-Analysten gehen für 2008 von einer erneuten Steigerung der Silberförderung in der Größenordnung von drei bis vier Prozent aus.

      Dies liegt auch an Mexiko, das sich 2007 laut Camimex den Titel als weltgrößter Silberproduzent mit 110 Mill. Unzen von Peru zurückgeholt hat. Das nordamerikanische Land konnte seine Förderung vor allem durch die Eröffnung neuer Minen steigern. Industrias Peñoles erschloss 2006 die Kupfermine Milpillas im Bundesstaat Sonora, die vergangenes Jahr erst ihre volle Förderkapazität erreicht hat. Im nächsten Jahr sollen dann weitere Goldvorkommen erschlossen werden. Inzwischen fördern auch ausländische Unternehmen zunehmend Edelmetalle in Mexiko.

      Silber wird überwiegend nicht in reinen Silberminen gefördert. Drei Viertel des weißglänzenden und weichen Edelmetalls werden als Co-Produkt bei der Förderung von Gold, Kupfer oder bei der Blei- und Zink-Gewinnung abgebaut.


      Stabilster Abnahmebereich für das Edelmetall ist die Industrie. Sie konnte ihren Anteil an der gesamten Silberverarbeitung als einzige im vergangenen Jahr steigern, von 47 Prozent auf 51 Prozent. "Im Medizinsektor, der Elektronik, bei Haushaltsgeräten und der Trinkwasseraufbereitung wird Silber immer wichtiger", sagt Camimex-Geschäftsführer Almazán. Zunehmend findet das Edelmetall auch in der Nanotechnologie Verwendung. Der Einsatz in der Industrie macht schon seit einigen Jahren die Verluste wett, die das Silber seit dem Aufkommen der Digitalkameras im Fotosektor erlitten hat.

      Ob die Macminers das wissen, mit Silberpulver, wenn es denn mal rein ist, kann man da bestimmt gute Geschäfte machen.... :look::lick::look::look:


      Im Schmuck- und Silberwarenbereich wurden 2007 immerhin 25 Prozent der Produktion verarbeitet, in der Fotografie 15 Prozent, und für die Münzprägung wurden vier Prozent der Silberförderung benötigt.

      Die Analysten gehen für dieses Jahr von keiner großen Steigerung der Industrienachfrage aus, sondern halten einen zyklischen Rückgang vor allem bei den Elektronikkonzernen für möglich. GFMS vermutet aber, dass die institutionellen Investoren Silber stärker nachfragen werden und dadurch der Preis gestützt wird. "Die Auflegung der Silber-ETFs hat den Preis steigen lassen, und der Fonds wird auch weiter eine wichtige Rolle bei der Preisbildung spielen", ist sich Peñoles-Experte Fandiño sicher. Vor allem dann, wenn die politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen anhalten würden. Almazán rechnet zudem mit einem Anziehen der Silber-Nachfrage in Indien, einem traditionellen Großabnehmer des Edelmetalls für die Schmuckfertigung.

      Quelle: www.handelsblatt.com
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:38:43
      Beitrag Nr. 13.099 ()
      hallo,

      schöne käufe heute nachmittag.
      14:50:50 0,120 170.000
      14:25:39 0,119 229.200


      rechne die tage mit mac-news....die ke soll ja erfolgreich verlaufen....

      @mx150: ich trink jetzt erst mal ein wolferstetter weisbier ;)

      gruss wink :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:48:27
      Beitrag Nr. 13.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.619 von wink am 29.01.08 20:38:43Und ich ein Krombacher, kann da nur die Besichtigung der größten Brauerei empfehlen.....
      Aber das Weizen was die brauen, ihhjak...hab ich denen aber auch gesagt!! Weißbier muss aus Bayern kommen, obwohl bei Fußball könnten die ruhig verliehren....:D:D:D:D:D:D:D:D

      Ich gehe mal davon aus, das du noch keine Antwort hast....:confused::(:rolleyes:

      Bei CRE hatte einer mehr Glück...;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 21:33:32
      Beitrag Nr. 13.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.619 von wink am 29.01.08 20:38:43'die ke soll ja erfolgreich verlaufen' ... oha, insiderwissen?:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 21:43:13
      Beitrag Nr. 13.102 ()


      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      18:41:13 0,121 0 643.700
      18:41:13 0,121 10.000 643.700
      17:12:15 0,122 17.200 633.700
      16:58:32 0,12 20.000 616.500
      14:50:50 0,12 170.000 596.500
      14:25:39 0,119 229.200 426.500
      13:30:54 0,118 14.000 197.300
      13:04:56 0,118 10.000 183.300
      12:20:25 0,118 55.000 173.300
      10:42:22 0,117 20.000 118.300
      10:40:43 0,117 65.000 98.300
      09:10:57 0,116 25.000 33.300
      09:05:52 0,115 8.300 8.300
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 21:58:10
      Beitrag Nr. 13.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.218 von ka.sandra am 29.01.08 20:02:01Oder war was im Tee :eek:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 22:33:11
      Beitrag Nr. 13.104 ()
      Dann schauen wir mal was morgen Abend passiert...:cool:

      Wirtschaftsdaten
      Unternehmen Datum


      15:00: US; Federal Reserve Bank Ratssitzung 30.01.08
      16:00: US; Ankündigung 30-jähriger Bonds 30.01.08
      16:30: US; EIA Ölmarktbericht (Woche) 30.01.08
      17:00: US; Ankündigung 30-jähriger Notes 30.01.08
      20:15: US; Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis 30.01.08
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 22:39:32
      Beitrag Nr. 13.105 ()
      Die Wirkung der Konjunkturdaten aus den USA habe nicht lange angehalten, sagten Händler. Der Markt richte seine Aufmerksamkeit nun wieder auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch. Experten rechnen überwiegend mit einer Senkung des Leitzinssatzes um 0,50 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent./FX/he/wiz

      http://www.finanzen.net/nachricht/Devisen_Euro_steigt_wieder…
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 23:20:33
      Beitrag Nr. 13.106 ()
      Also sowas.
      Hab ich doch gedacht ich hätte nix getrunken heute.

      Aber jetzt nachdem ich die Postings gelesn hab bin ich mer net mehr so sischa.?.?:laugh::lick::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 06:29:43
      Beitrag Nr. 13.107 ()
      Moin,
      zur Beruhigung etwas Geld ist noch in der Kasse.:D

      http://sa.iguana2.com/cache/43ceb8f933eb9f03a24769bb476c0b59…

      so sahen das die Aussis auch.

      crossline
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 08:18:52
      Beitrag Nr. 13.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.209.026 von Crossline1364 am 30.01.08 06:29:43Nach Durchsicht der Zahlen, der erwarteten Aufwendungen für das 1.Quartal 2008 - keine Ahnung ob da die Aufw. für den Crusher u. die neuen, notwendigen Gewinnungslayer schon drinnen sind, in Relation zum vorhandenen Geld vom 31.12.2007, dann ist das Cash ca. Ende März weg.

      Dementsprechend brauchen die unbedingt jetzt neue Kohle.

      PS: Info vom Australien Fonds Manager Wilhelm Schröder gestern erhalten. Wie schon gesagt, guter Mann in der Vergangenheit hinsichtlich Down Under Minen.
      Ist für Gold die nächsten Monate positiv gestimmt.
      Hat in seinem Australienfonds alleine den Anteil an Goldminen auf 23% hochgeschraubt.
      Angesprochen auf Silber: Gibt es wenige Anlagemöglichkeiten in Australien. Perilya hat sein Silbergeschäft an Coeur abgetreten sodass nur noch Macmin als reiner Silberplayer übrigbleibt.
      Aber die hat er nicht im Depot, weil sehr problembehaftet......
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 08:55:44
      Beitrag Nr. 13.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.209.249 von mo52 am 30.01.08 08:18:52Ich denke mal eine Anzahlung für den Crusher steckt in 1.2 (c),
      Besorgnis eregent sind die Einnahmen azs norm. Geschäftstätigkeit
      90.000 A$ :eek: in 2007 !!!

      Die übrige Kohle stammt aus der ersten(?) Kreditrate.

      crossline
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 09:01:12
      Beitrag Nr. 13.110 ()
      Moin!

      Trotz der nicht gerade berauschenden finanziellen Lage scheinen doch einige wieder in MMN zu investieren. Ist das die Hoffnung auf die Entwicklung des Silberkurses?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.200 8.11% 0.195 0.200 0.200 0.200 0.190 568,985

      = 0,120 €

      Gruss
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 09:04:52
      Beitrag Nr. 13.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.209.508 von Crossline1364 am 30.01.08 08:55:44Aber den Aussies scheint es zu gefallen, 20ct und Durchschnitts-
      umsätze.



      P.S. Morgen startet McNeils Coppermoly (ASX:COY) bin da mal
      gespannt. Man startet mit 34 Mio Stück.
      http://www.coppermoly.com.au/index.htm
      Man bohrt diesmal nach Kupfer-Gold-Moly. Die Liegenschaften kommen übrigens von NGG ! Also aus der Familie:D

      Keine Kaufempfehlung!

      crossline
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 11:18:43
      Beitrag Nr. 13.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.209.593 von Crossline1364 am 30.01.08 09:04:52zum Thema 'Cash weg' ... da gabs doch einen netten Subscriber:

      Meldung vom 07. November 07:

      .
      .
      The main terms of the Convertible Note are set out below.

      1)The Subscriber will make available US$9million as a Convertible Loan to Macmin in two tranches of US$4.5million three months apart.

      .
      .
      das heisst, es kommt doch in bälde die zweite Tranche von 4.5$Mio $, oder?

      http://www.macmin.com.au/announcements/2007/asx071107mmn.pdf

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 11:24:59
      Beitrag Nr. 13.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.211.174 von hasdh am 30.01.08 11:18:43Ich habe ja gesagt, dass es mit der Kohle nicht so ganz knapp ist,
      war mir nur nicht sicher ob noch eine Rate kommt, sieht aber so aus.
      Problem: es ist nur geborgtes Geld !

      Das heißt aber, dass nun endlich Geld aus der eigentlichen Geschäftstätigkeit (Silber fördern und verkaufen) in Größenordungen
      kommen muß.

      stay long, schon sehr lange:D
      crossline
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 12:15:04
      Beitrag Nr. 13.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.211.261 von Crossline1364 am 30.01.08 11:24:59geborgtes Geld ist m.E. notwendig, um speziell die Übergangszeit von Explorer zu Junior zu überbrücken...

      Ma sehn, ich denk dass Silber am Rad dreht und die KE über die Bühne geht. Die Produktionszahlen sollten nun gut ansteigen, dann passts eh.

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 12:19:05
      Beitrag Nr. 13.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.211.913 von hasdh am 30.01.08 12:15:04Sehen wir heute die 17 USD oder wieder die 15 USD.....:cool::cool::cool:

      Avatar
      schrieb am 30.01.08 13:01:27
      Beitrag Nr. 13.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.375 von ka.sandra am 29.01.08 20:16:27Wir müssen uns aber hier im Forum keine Gedanken machen, daß Du irgendwie Suizid-Gefährdent sein könntest????? Deine letzten Postings sind so unglaublich negativ .... :(

      Gruß, Silber-Fahrer
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 13:22:08
      Beitrag Nr. 13.117 ()
      hallo....

      nur mal so ne Frage... investieren in einem Silberwert wie Macmin auch Rechtsanwälte? Oder kommen Anwälte nur aus anderen Gründen?
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 13:25:59
      Beitrag Nr. 13.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.212.704 von DerBergderruft am 30.01.08 13:22:08Warum stellst du diese Frage, gibt es Hintergründe ?
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 13:48:30
      Beitrag Nr. 13.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.212.768 von TimLuca am 30.01.08 13:25:59Beides - aus Erfahrung.
      Kannst Du Deine Frage noch etwas detailieren ?
      Vorab aber schon, ein RA ist bessr als ein Staatsanwalt.
      Man sollte aber gleichwohl lange "Rechtshändel" vermeiden.
      z.B.wegen Ruf, Geld,Vertrauen Patrnerschaften u.s.w.
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 13:52:58
      Beitrag Nr. 13.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.213.054 von Schlosgeist am 30.01.08 13:48:30Ich habe die Frage doch nicht gestellt, du meinst bestimmt Berg, oder ?
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 14:00:10
      Beitrag Nr. 13.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.212.768 von TimLuca am 30.01.08 13:25:59nein.. kein Hintergrund....

      war nur neugierig zu wissen, ob auch Anwälte ev. in kleine áustralische Silberwerte investieren bzw. ob sie auch so geduldig sind... bis endlich einmsl ein starker Rebound kommt... dies trotz steigenden Silberpreisen...

      Zurzeit fallen Anwälte auch immer mehr in D auf ... durch beabsichtigte Sammelklagen gegen Unternehmen dessen Aktien in letzter Zeit massiv gefallen sind....
      d.h. eine neue Einnahmequelle...
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 14:05:07
      Beitrag Nr. 13.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.213.191 von DerBergderruft am 30.01.08 14:00:10Achso, aber warum Klagen, finde ich aussichtslos. Wir sind ja kein Pink Sheet wo die Aktien gesplittet bis zum geht net meher werden und sich hin und her geschoben werden.

      Also wenn einer Klagt weil der Kurs immer weiter sinkt, dann würde ich das bei einer Aktie tun, die vom Bäckerjungen empfohlen wurde....:D:D:D

      Aber jeder ist seines Glückes eigener Schmied, wird ja keiner gezwungen Aktien zu kaufen!!!!!!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 21:59:06
      Beitrag Nr. 13.123 ()
      Verfasst von Diverse am 28.01.2008 um 12:30 Uhr
      Anlagemünze "Wiener Philharmonikers" in Silber erscheint am 01.02.2008

      Die Münze Österreich präsentiert die erste Silber-Anlagemünze mit Euro-Nennwert.

      Der Wiener Philharmoniker, Europas führende Anlagemünze, bietet neben der klassischen Gold-Bullion Münze in den Größen 1, 1/2, 1/4 und 1/10 oz auch eine 1 oz Silber-Bullion Münze im selben Design.

      Der silberne Bruder weist die folgenden technischen Eigenschaften auf:

      * Nennwert: 1,50 Euro
      * Feinheit: 999
      * Gewicht: 31,103 g
      * Durchmesser: 37 mm
      * Dicke: 3,2 mm


      Der silberne "Wiener Philharmoniker" ist eine Anlagemünze (Bullion-Münze), bei der sich die jährliche Auflagenzahl nach der Nachfrage richtet. Der Verkaufspreis ist abhängig vom täglichen Silberpreis. In Deutschland ist die Münze mit 7% MWSt. belegt.

      Die Silbermünze "Wiener Philharmoniker" ist an dem 01. Februar 2008 bei allen Banken und Sparkassen, dem Münzfachhandel sowie im Münze Österreich Shop erhältlich.


      © Redaktion GoldSeiten.de / Rohstoff-Welt.de

      Avatar
      schrieb am 31.01.08 09:01:55
      Beitrag Nr. 13.124 ()
      So ruhig hier.

      Nun, da von den noch Beteiligten hier, ja nahezu alle die Kapitalerhöhung nicht zeichnen, aber alle meinen, dass es positiv mit Macmin in die Zukunft geht, woher sollen dann die notwendigen Kapitalerhöhungsmittel kommen ?

      Die Aussis werden mit Sicherheit nicht anders denken.

      Und normal wäre ja der Termin für die Kapitalerhöhung bereits abgelaufen.
      Die Unterstützung dafür hinsichtlich "guter Nachrichten" durch das Macmin Management waren +/- gleich 0.

      Die Hoffnung, dass die noch was im Köcher haben kann sich nur noch darauf beziehen, dass im Feb. irgendwas herausragendes passiert.

      Aber sind diese Super Manager nicht mit ihrer neuem Kind, hot copper, und dem dortigen Kapital einsammeln beschäftigt.:D
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 09:09:25
      Beitrag Nr. 13.125 ()
      Wie gewonnen, so zeronnen:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 -7.5% 0.185 0.195 0.195 0.195 0.185 230,763

      = 0,111 €

      :cry::D:cry::D:cry::D
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 09:23:58
      Beitrag Nr. 13.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.222.370 von mo52 am 31.01.08 09:01:55Hi mo,
      das neue Baby heißt COPPERMOLY(ASX:COY), ist heute am ersten Handelstag mit 13ct ! aus dem Rennen gegangen. (Zeichn.preis war 25ct)

      Aber man beginnt bereits am 1. Handelstag die Aktionäre mit der Ausgabe von Optionen zu locken. Na Ja, das kennen wir ja schon.

      Ich werde das Teil mal im Auge behalten.

      Moly ist interessant, aber nicht so einfach zu fördern, der For-cast Molypreis geht eher nach unten und es sind einige Minen am Start die in 09/10 bereits in Produktion gehen. Der Minenaufbau ist ebenfalls recht teuer und ohne JV Partner meist nicht machbar.

      crossline
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 10:19:22
      Beitrag Nr. 13.127 ()
      Moin,
      melde mich zurück.
      Wenn das stimmt was in dem Artikel vermutet wird dann zieht das alleine Gold über 1000 und Silber wird folgen.
      http://ec2.gata.org/node/wallstreetjournal
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 16:26:30
      Beitrag Nr. 13.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.223.276 von paumax am 31.01.08 10:19:22:eek::eek::eek::eek::eek::eek: Da bin ich aber mal gespannt......:):):)

      Go GATA; Go Gold!
      Go Terbo!


      Silver Stock Report
      by Jason Hommel, January 29, 2008


      My gut tells me that the gold price has a good chance to go up by more than $25 in one day on Friday, February 1st, and again, another $25 in one day on Monday, February 4th, because a certain ad will come out in a Washington paper on Thursday, this week.

      Why do I make such a bold statement? Because it's not that bold when you know what GATA knows.

      Also, Peter Degraaf is saying something similar:
      http://news.goldseek.com/GoldSeek/1201590240.php

      "For the next few weeks or months, analysts will likely refer to the latest rise in the gold price, which started today, as the GATA RALLY."

      GATA has good information about gold, that, when shared, makes the gold price move up!

      http://silverstockreport.com/2008/gata.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">



      http://silverstockreport.com/2008/gata.html
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 17:53:53
      Beitrag Nr. 13.129 ()
      Ich habe die 17 USD gesehen,:):) fax das doch mal einer schnell nach Aussiland......:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 18:40:57
      Beitrag Nr. 13.130 ()
      Gute Aussicht auch für MMN:



      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 18:43:04
      Beitrag Nr. 13.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.229.988 von chartkieker am 31.01.08 18:40:57Silber nun bei 17...:lick::lick::lick::lick::lick:


      silberinfo (Zürich) Der Silberspotpreis erreichte heute mit dem überschreiten der Marke von $17 je Feinunze Silber erneut ein neues Hoch, nachdem heute Mittag am Londoner Spotmarkt der Preis mit $16,74 gefixt wurde. Seit dem Jahr 1980 notierte Silber nicht mehr auf diesem Niveau. Auslöser für den neuerlichen Preisanstieg des weissen Metalls war die gestrige Zinssenkung der US Notenbank FED um 50 Basispunkte. (31.01.2007 si/as/tw).
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 19:50:23
      Beitrag Nr. 13.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.222.370 von mo52 am 31.01.08 09:01:55Meine Bank hat mich informiert, daß das Angebot von MACMIN bis Ende Febr.verlängert wurde.:D
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 20:05:05
      Beitrag Nr. 13.133 ()
      SILBER bricht aus - Wo liegen die Ziele?
      Datum 31.01.2008 - Uhrzeit 18:35 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965310 | ISIN: XC0009653103 | Intradaykurs:

      SILBER - ISIN: XC0009653103
      Kursstand: 16,95 $ pro Feinunze

      Rückblick: SILBER steigt nach einer mittelfristigen Seitwärtsbewegung seit August 2007 wieder deutlich an und setzt die langfristige Aufwärtsbewegung weiter fort.

      Heute erreicht das Edelmetall wieder neue Jahreshochs und bricht dabei intraday über den Widerstand der Aufwärtstrendoberkante bei 16,80 $ aus. Es ist kurzfristiger Kaufdruck zu spüren, das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: SILBER hätte nun die Möglichkeit, mit einem Anstieg über die Aufwärtstrendoberkante die langfristige Aufwärtsbewegung fortzusetzen und sogar zu beschleunigen.

      Bedingung dafür ist aber ein nachhaltiger Anstieg über 16,82 $ zum Tages- und Wochenschluss, weiter steigende Notierungen bis 18,50 und 19,90 - 20,20 $ werden dann möglich. Kurzfristige Rücksetzer bis 15,90 - 16,21 und ggf. 15,20 $ würden das Szenario eines baldigen Ausbruchs nach oben zunächst nicht gefährden.

      Erst ein signifikanter Rückfall unter 15,15 $ würde eine Zwischenkorrektur und damit moderate Abgaben bis zunächst 13,75 - 13,90 $ ermöglichen. Eine solche Zwischenkorrektur wäre im Kontext der langfristigen Kursrallye aber unbedenklich.

      Kursverlauf vom 24.05.2007 bis 31.01.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 07:57:41
      Beitrag Nr. 13.134 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 09:21:09
      Beitrag Nr. 13.135 ()
      Ich warne davor, kurzfristige technische Zockeranalysen, wie von GodmodeTrader, als Grundlage für Investitionsentscheidungen heranzuziehen. Solche kurzfristigen Betrachtungen führen bei Rohstoffen, aber vor allem beim Silber, meist zu Fehlentscheidungen. Trotz alledem befinden wir uns zur Zeit in einer dynamischen Ausbruchsphase. Aber bedenken Sie bitte, wie oben bereits dargelegt: der Weg ist noch lang, er wird aber süß enden. -> Kaufen immer dann, wenn die einzelnen Bäume die Sicht auf den ganzen Wald zu versperren scheinen!
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 09:30:05
      Beitrag Nr. 13.136 ()
      Guten Morgen !!!!

      Hier der Link ist schon ein paar Tage alt, aber interessant für Silberlongies.......

      http://www.clivemaund.com/article.php?art_id=67
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 10:09:09
      Beitrag Nr. 13.137 ()
      Was für eine schöne Kerze bei Silber

      Avatar
      schrieb am 01.02.08 10:23:25
      Beitrag Nr. 13.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.235.406 von bpmeister13 am 01.02.08 10:09:09Vielleicht sollten wir mal ne Kerze für Macmin aufstellen!!!!!!
      Wie hoch soll den Silber noch steigen bis die endlich mal in die Pötte kommen.......
      Da ich ungläubig bin, muss ein anderer in die Kirche rennen und das tun...:D

      Bin mal gespannt wie die es anstellen wollen das der Kurs bis zum 20.Feb. wesentlich höher steht wie jetzt......
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 11:07:25
      Beitrag Nr. 13.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.230.831 von Schlosgeist am 31.01.08 19:50:23Wieso :D? Die Verlängerung bedeutet doch, daß die KE nicht so gut ankommt, die werden die Stücke einfach nicht los. Und zum anderen kann der Silberpreis solange auf 100 Euro oder $ steigen, der Kurs wird nicht über die 20 AUD der KE steigen, solange wir die nicht hinter uns haben.
      Ich habe das Gefühl mit MMN auf das falsche Pferd gesetzt zu haben und warte nur auf die Reaktion nach Ende Februar und wenn sich dann nichts tut heißt es abhauen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 11:08:49
      Beitrag Nr. 13.140 ()
      Meine natürlich 0,20 AUD, mit 20 wäre ich ja schon zufrieden...
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 11:36:41
      Beitrag Nr. 13.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.236.143 von Badtiming am 01.02.08 11:07:25Moin,

      recht hast du. Solange die KE nicht abgeschlossen ist, wird sich am Kurs nichts ändern.

      Ausser es kommt ein neuer Großinvestor ins Spiel. Und das wird erst der Fall sein, wenn Silber signifikant über 20US$ gestiegen ist.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 11:44:02
      Beitrag Nr. 13.142 ()
      guten morgen allerseits,

      ärgerlich ärgerlich, da setzt man früh genug auf silber.....und macmin kommt einfach nicht in die gänge......:rolleyes:

      aufgrund der marktsituation wäre montag der ideale tag etwas aus dem hut zu zaubern und den kurs auf vordermann zu bringen. das wird auch im interesse des managements sein.

      sollte der silberpreis weiter steigen....könnte ich mir auch ein übernahmeangebot vorstellen.
      naja, wir werden sehen!!!!

      gruss wink ;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 12:30:15
      Beitrag Nr. 13.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.236.143 von Badtiming am 01.02.08 11:07:25Vollkommen Deiner Meinung.
      Grinsen bezog sich auf meine Meinung, daß Macmin
      nichts anderes bewegt und dennoch glaubt, sie könnten
      weiterhin Geld einsammeln.
      So der Stand jetzt.
      Das weitere Vorgehen sehe ich auch so,soweit es mich betrifft.
      Bei Aktien ist Zeit auch Geld.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 13:53:53
      Beitrag Nr. 13.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.237.308 von Schlosgeist am 01.02.08 12:30:15Sorry, das verstehe ich aber nicht ganz. Warum sollt der Preis nicht über 0,20AUD steigen solange die KE läuft??Nicht jeder kann an der KE teilnehmen, weil zum Stichpunkt keine shares im Depot. Sollten potentielle Investoren überzeugt sein von MMN würden diese sich doch wohl gerade jetzt noch einkaufen bei dem discount.
      Aber ich befürchte MMN steht momentan nicht gerade in der ersten Reihe als Invest. .....


      Karo
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 15:45:20
      Beitrag Nr. 13.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.238.595 von karo1 am 01.02.08 13:53:53Wer kauft denn diese schlechte, underperformende Aktie?!

      15:26:35 0,119 100.000 :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 16:03:35
      Beitrag Nr. 13.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.240.235 von hasdh am 01.02.08 15:45:20hasdh,

      keine Ahnung, ich war es nicht. Bin in MMN genug investiert.

      Größere Blöcke hatten wir ja auch in letzter Zeit schon öfters, in die eine oder andere Richtung;)

      Letztes Jahr im Frühjahr hätte MMN bei diesem Silberpreis sicherlich wo anders gestanden.

      Nun müssen wir warten und hoffen, dass kurzfristig Silber weiter ansteigt und Kaufpanik entsteht oder/und MMN etwas Kurspflege betreibt und mittelfristig MMN die Produktion endlich voll in Gang bekommt, die Verunreinigung aus dem Silberpulver entfernen kann. Und das alles am besten noch in einem positiven Marktumfeld.

      Sollte doch alles kein Problem sein, ach so ja die KE sollte natürich auch noch positiv verlaufen.

      Wird schon;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 16:42:14
      Beitrag Nr. 13.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.240.550 von karo1 am 01.02.08 16:03:35Noch schöner wäre eine beantwortet Mail.....:(:(
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 16:48:25
      Beitrag Nr. 13.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.238.595 von karo1 am 01.02.08 13:53:53Ich werde im März emotionslos zurückschauen und
      feststellen, ob ich um 01.02. Realist oder Pessimist
      war.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 19:16:12
      Beitrag Nr. 13.149 ()
      Ich denke schon, daß Macmin ein interessanter Kandidat für eine Übernahme wäre. Wir stehen kurz vor Produktion, das Potential ist da - das Unternehmen müßte (Bauchgefühl) eigentlich doppelt so hoch bewertet werden. Ich habe immer wieder den Eindruck, daß das Mgt. dem eigenen Laden immer wieder Knüppel in die Beine wirft. Dei verstehen nix (!) von Kommunikation, Pychologie, Timing und Verkauf. Es werde mehr negative Nachrichten erzeugt als positive - warum ? Das muß nicht sein.
      Wenn ein Investor den Laden kauft und einige Köpfe tauscht ist das nicht die schlechteste Lösung.
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 20:06:22
      Beitrag Nr. 13.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.243.186 von cm V am 01.02.08 19:16:12Wenn es ein Interesse an einer Übernahme gäbe, dann hätten die Interessenten innerhalb der letzten 8 Monate zig Möglichkeiten vorgefunden mal günstig zuzukaufen.

      Bzw. bei dem Herumgeeiere mit der Wandelanleihe, zuerst 10% Zinsen u. dann 13% weil die international übliche Abzugsteuer lt. DBA von Macmin übernommen werden musste. Wieder ein Aspekt der zeigt, Macmin musste die Bedingungen erfüllen um Geld zu bekommen.
      Ein Übernehmer hätte da leicht mit einem Anbot zuschlagen können um gleich mal prominent seinen Fuss in der Tür zu haben.

      Wenn es Interesse an Macmin gäbe, warum gibt es nicht das gewünschte Kapitalanlegerengagement bei der laufenden Kaptalerhöhung.

      Und was soll ein Übernehmer für den Laden zahlen.
      Reserven u. Resourcen in Relation zur momentanen Marktkapitalisierung, schaut für mich am ersten Blick nach Schnäppchen aus.
      Nur, der Pferdefuss ist, wie konzentriert sind die Silbervorkommen.
      Scheinbar schwächer konzentriert als anvisiert.
      Und die neuesten Probebohrungen, bis auf eine, miserabel.

      Für einen Übernehmer wäre nun wichtig zu wissen, sind die Verantwortlichen bei Macmin finanztechnisch u. minentechnisch nicht in der Lage das Ding positiv in die Pötte zu bekommen, oder ist das Projekt wirklich so problembehaftet (Anreicherung, herauslösen, Verschmutzung), dass ein Gewinn aus einem ordentlichen Geschäftsbetrieb unrealistisch erscheint.

      Goldcorp hat übrigens gerade einen hohen Anteil an Silver Wheaton unter dem Börsenkurs verkaufen müssen, weil sie Cash gebraucht haben.

      Ein Silberminenprojekt, dass scheinbar von alten Hasen der Minenbranche geleitet wird, die aber seit Jahren der Probleme nicht Herr werden, schreckt ab.

      Dazu die ganzen Grundkapitalverwässerungen.
      Wenn also wirklich jemand den Laden übernehmen will u. sagt, jetzt reine Hausnummer, ist mir 25 Mio. Euro wert u. dann schiesse ich selber noch 10-20 Mio. zu, damit ich weiss ob das Projekt machbar ist od. nicht, dann ist das so.

      Und eine Gesellschaft die finanziell mit dem Rücken zur Wand steht, hat nicht mehr viele Möglichkeiten.
      Dazu wird das Management dann jede Chance nützen um durch Verkauf aus einer eventuellen, allfälligen Haftung rauszukommen.
      Solche persönliche Interessen des Managements gehen dann natürlich gegenüber den Aktionärsinteressen vor.

      Durch Übernahmen wurden schon so manche Minen sehr günstig abgestaubt, der Altaktionär blieb dabei hinsichtlich seiner Preisvorstellung auf der Strecke u. die neue Gesellschaft stieg wie Phönix aus der Asche.
      Z.b. Genco kaufte damals um 5 Mio. Dollar das ganze Silberminenprojekt in Mexico.

      Kürzlich in Australien wurden Ballarat od. Agincourt übernommen.

      So gesehen, wenn einer Macmin schlucken will, wann wenn nicht jetzt oder wartet der darauf das es günstiger wird.
      Womit wir wieder bei der Bewertung u. der Aktienanzahl wären.

      Aber
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 13:31:40
      Beitrag Nr. 13.151 ()
      kleines TA-Resümee:

      Kurzfristig:
      bullish -> weiße Kerze im kurzfristigen Abwärtstrend (SK liegt aber noch unter dem EK des vorherigen Tages - Unentschlossenheit). News-Gefahr könnte für positives momentum sorgen. MMN-Management ist wegen KE "eigentlich" zur Kurspflege gezwungen.

      mittelfristig:
      bullish -> open gap bei ca. 0,33 AUD von 06/2007 sollte noch geschlossen werden.

      Langfristig:
      Entscheidung ob der Kurs wieder in den langfristigen Aufwärtstrendkanal zurückfindet, bei Kursen über ,20 AUD in den nächsten Wochen. Ansonsten droht ein langfristiger (!) Abwärtstrend und "Subpenny-Gefahr".

      Und noch ein abschließender Satz.

      mo52 hat mit seiner Einschätzung vollkommen Recht. Realistischer kann man das ganze nicht beurteilen. Das MMN-Management steht mit dem Rücken zur Wand. Aber in so einer Situation kann bekanntlich alles passieren.
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 20:07:30
      Beitrag Nr. 13.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.247.607 von los_angeles am 02.02.08 13:31:40:laugh: "News-Gefahr" - sieht so aus, als hätte das MMN-Management auch Angst vor News. :)
      Zum Chart: Wenn die Langfrist-Kuppel nach oben aufgebrochen werden kann, dann gehst gefährlich höch! - Silber hats ja schon geschafft...

      naja, wir werden ja sehn'...:rolleyes:

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 20:12:27
      Beitrag Nr. 13.153 ()
      Verfasst von Frank Meyer am 02.02.2008 um 13:15 Uhr
      Der kurze Sieg der goldenen Papiertiger

      Ja, es wollte steigen, doch es durfte offenbar (noch) nicht. Gold kletterte in dieser ach so wichtigen Notenbankwoche und ausgerechnet nach den US-Arbeitsmarktzahlen auf ein neues Allzeithoch, bevor "irgendwelche" Kräfte versuchten, ein Kursdebakel anzuzetteln. Die Messer waren gewetzt, richtig geschnitten haben sie aber nicht. 30 USD Preisrückgang sind zwar heftig, doch angesichts der Kurssteigerungen der letzten Monate nicht mehr als eine kurze Flatulenz im ausgetrockneten Wüstensand. Gold hätte auch wie im Mai 2006 glatte hundert Dollar absacken können. Ist der Schleifblock etwa veraltet oder die Munition nass geworden?

      Ich weiß zwar nicht, wieviele Tonnen heute "abgeworfen" wurden, oder wieviele Futures den perfekten Schnitt setzen sollten, es muss aber eine Menge gewesen sein. Es ist auch keinem zu verdenken, ein paar Gewinne einzufahren. Doch richtige Panik kam nicht auf, die eigenartigerweise immer zu Beginn des Handels an der COMEX einsetzt. Ein Schelm, der Börse dabei denkt.

      Benjamin S. Bernanke starrt im Panikmodus aus seinem Notenbankfenster. Sein Geschenk der niedrigen Leitzinsen und der negativen Realzinsen regnet warm auf die Goldbugs herab, wie die seine Geldsäcke aus seinen aufsteigenden Helikoptern. Schrapp....Schrapp...Schrapp...

      Es waren zwei harte Wochen für den obersten Währungsdrucker. Seine Geldkanone verschoss binnen weniger Tage ein Drittel der noch vorhandenen Munition. Geld ist jetzt noch billiger. Selbst statistikverliebten Volkswirten stehen die Fragezeichen in ihren zahlengeweiteten Pupillen. Da ging offenbar der Noten-Punk ab. Ich weiss nicht, ob Ben den Aktien - und Kreditmarkt am Leben halten kann. Die toten und halbtoten Gäule werden an die Geldtränken geschleift. Doch saufen sie?

      Unterdessen suche ich nach der nächste Blase, die mit diesem zusätzlichen Geld jetzt aufgepumpt werden soll. Vielleicht ist es auch eine Goldblase, die dann wohl als wirklich letzte Blase platzt. An den geschaffenen Fakten hat sich meines Wissens auch heute nichts geändert. Die Banken schlingern weiter, die Geldmengen wachsen schneller, die Verbraucherpreise jagen ihnen hinterher. In dieser Woche sind die Realzinsen noch negativer geworden. Es ist wie die Woche davor, nur schlimmer. Es scheint die beste Welt für echte Sachwerte zu sein.

      Manch junger Goldbug hat sich vielleicht eine blutige Nase geholt, oder seinen für 600 Euro gekauften Krügerrand mit zehn Prozent Gewinn verkauft. Doch wen stört das angesichts der geschaffenen und erneut untermauerten Rahmenbedingungen?

      Die überzeugten Dauerfeinde des Goldes warnen schon seit 400 USD, dass gelbes Metall zu hoch notiert. Mich freut jedes Warnzeichen, solange diese Goldbärchen nicht der letzten physischen Unze nachjagen. Vielleicht erbarmt sich ja später einer ihrer.

      627 Euro für eine Unze ist im Vergleich zur Jahrtausendwende ein stolzer Preis. Doch eine Unze bleibt eine Unze. Das war so. Das ist so. Und das wird wahrscheinlich noch eine Weile so bleiben. Geld auf dem Sparbuch bringt Kaufkraftverluste. Geld in vermeintlich sicheren Anleihen und Lebensversicherungen verzehrt sich selbst. Papier bleibt Papier und Gold bleibt Gold. Versprechungen sind Versprechungen und unterscheiden sich nur dadurch, wann sie wie gebrochen werden. Zudem werden wir auch wieder zu lernen haben, zwischen einem Wert und dem Wert einer Sache zu unterscheiden. Der Wert ist definiert durch die Eigenschaft des Gegenstandes. Die Preise sind verschieden. Und wer aus Preis und Wert das Wörtchen preiswert gemacht hat, dem fehlte wohl so manche Tasse im Schrank. Die 20-Reichsmark-Goldmünze ist immer noch ihr Gold wert. Sie kostet ungefähr 150 EUR. Der 20 RM-Papierschein von damals dagegen reicht nicht einmal, um einen Kamin anzuzünden. Gold ist Geld und Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich. Und wer meint, dass Gold zu teuer wäre: Wie wäre es mit Silber?:cool:

      Bill Bonner schreibt von seinem Trade des Jahrzehnts: Aktien bei Stärke verkaufen, Gold bei Schwäche kaufen. Das dürfte im Gegensatz zu dem, was ich täglich höre nicht die schlechteste Idee sein.


      © Frank Meyer
      TV-Moderator auf n-tv, www.frank-meyer.tv





      Druckoptimierte Version
      Avatar
      schrieb am 02.02.08 23:16:42
      Beitrag Nr. 13.154 ()
      ..."Irgendwann wird Gold knapp oberhalb der 1000 $-Marke schließen, was die höchste Aufmerksamkeit bei so manchem Spekulanten hervorrufen wird. Wenn die dann erst einmal vorbeischauen, werden sie zu ihrem größten Erstaunen einen breiten Streifen an absurd :cool:niedrig bewerteten Edelmetallaktien vorfinden - besser sie schlagen :eek:jetzt gleich zu!


      Mehr Kommentare und Aktienanalysen gibt es für Abonnenten..."


      © Greg Silberman CA(SA), CFA
      http://blog.goldandoilstocks.com, greg@goldandoilstocks.com
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 08:38:01
      Beitrag Nr. 13.155 ()
      Auch heute lässt MMN nichts Gutes erwarten:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.180 -5.26% 0.180 0.190 0.180 0.185 0.175 305,771


      = 0,109 €

      :cry::D
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:06:15
      Beitrag Nr. 13.156 ()
      Es wird ja .... :)
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 11:09:33
      Beitrag Nr. 13.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.258.714 von markh8 am 04.02.08 11:06:15ich denke eher ,
      da wird stückchenweise hochgekauft
      um dann dicke brocken zu schmeissen....

      schau mer ma....
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 19:15:51
      Beitrag Nr. 13.158 ()
      na und?
      in 6-9 monaten läuft die produktion und in 12-15 monaten der rubel.
      oder explodiert die mine morgen samt der anteile an anderen explorern?
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:51:49
      Beitrag Nr. 13.159 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 20:55:04
      Beitrag Nr. 13.160 ()
      Wer hat mein Silberchart kaputt gemacht...:confused::confused::cry::cry::cry:

      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:05:39
      Beitrag Nr. 13.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.265.917 von TimLuca am 04.02.08 20:55:04Ich leih dir solange meinen.

      paumax
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:41:02
      Beitrag Nr. 13.162 ()
      04.02.2008 13:58 ARD
      Jim Rogers: "Es wird noch viel schlimmer kommen"

      Auf der ersten Frankfurter Rohstoffmesse traf boerse.ARD.de Jim Rogers. Im Interview erklärt der "Rohstoff-Guru", warum in den USA eine der schlimmsten Rezessionen droht, was die Fed falsch macht und welche Rohstoffe künftig gefragt sind.

      boerse.ARD.de: Sie hatten schon im Frühjahr 2007 vor einer Kreditblase in den USA gewarnt. Hatten Sie erwartet, dass die Hypothekenkreditkrise so schnell und heftig kommt?

      Rogers: Wir haben die schlimmste Kreditblase, die wir je in den USA erlebt haben. Dass Menschen ohne eigenes Geld mehrere Häuser auf Pump kaufen, gab's noch nie in der Geschichte. Ich habe immer davor gewarnt, dass die Blase platzt – und wurde ausgelacht. Das Ausmaß der Kreditkrise jetzt überrascht mich nicht. Die Krise wird uns noch lange beschäftigen.

      boerse.ARD.de: Für wie wahrscheinlich halten Sie eine drohende Rezession?

      Rogers: Die USA befindet sich bereits in der Rezession. Die Gewinne der Unternehmen gehen zurück, besonders die Automobil- und Finanzbranche leiden. Selbst der Einzelhandel steckt in Schwierigkeiten.

      boerse.ARD.de: Die jüngsten Statistiken zeigen aber, dass die US-Wirtschaft noch wächst – wenn auch deutlich langsamer.

      Rogers: Die Zahlen sind nicht ernst zu nehmen. Die Regierung manipuliert doch die Statistiken.

      Goldene Zeiten für Rohstoffe?
      boerse.ARD.de: Sie haben vor kurzem in US-Medien gesagt, dass alles noch viel schlimmer werden wird. Warum?

      Rogers: Es ist schlimmer gekommen als ich befürchtet habe. Die US-Notenbank Fed hat einen schweren Fehler gemacht, die Leitzinsen drastisch zu senken. Dies wird zu einer noch höheren Inflation führen, den Dollar noch stärker nach unten treiben und die Rezession verschlimmern. Es wäre besser, die Rezession geschehen zu lassen als sie mit allen Mitteln zu bekämpfen. Ich glaube, die Fed hat die Kontrolle verloren. Sie macht die gleichen Fehler wie einst die japanische Notenbank. Die Fed wirft die Druckerpresse an und erhöht die Geldmenge. Das kann nicht gut gehen. Wir werden wahrscheinlich eine der schlimmsten Rezessionen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erleben.

      boerse.ARD.de: Wird sich die Bankenkrise noch verschärfen?

      Rogers: Die Bilanzen der Banken sind eine tickende Zeitbombe. Da droht noch so manche negative Überraschung. Vor allem die Investmentbanken bekommen jetzt die Quittung für ihre jahrelangen Exzesse. Die Notenbanken tragen hier eine Mitschuld. Sie haben es versäumt, einzelne Banken zum Marktaustritt zu zwingen. Die Probleme wurden so nur aufgeschoben. Es wäre besser gewesen, dass zwei oder drei Banken Konkurs anmelden, bevor noch mehr Geldinstitute pleite gehen.

      boerse.ARD.de: Wie schätzen Sie die Zukunft der Rohstoffe ein? Wird die Rezession die Rohstoff-Hausse bremsen oder gar stoppen?

      Rogers: Bei einzelnen Industriemetallen wie Nickel oder Zinn ist die Rezession bereits angekommen. Die Preise für Nickel und Kupfer sind gefallen. Nickel ist 50 Prozent von seinem Rekordstand vom Mai 2007 entfernt. Langfristig werden die Preise für Metalle aber wieder anziehen. Im Augenblick bin ich vor allem bei Agrar-Rohstoffen optimistisch. Sie werden kaum von der Rezession betroffen sein. Vielleicht werden ein paar weniger Baumwoll-T-Shirts verkauft. Aber mit dem wachsenden Wohlstand in Asien wird die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Baumwolle weiter steigen. Auch als Bio-Treibstoff werden Agrar-Rohstoffe künftig immer wichtiger.

      boerse.ARD.de: Wie ist Ihre Meinung zu Uranium?

      Rogers: Uranium hat ein riesiges Zukunftspotenzial. Es gibt eine Menge von Kernkraftwerken, die ersetzt werden müssen. Einzelne Länder, ja sogar manche Umweltschützer befürworten inzwischen Atomenergie als saubererer Energieträger im Kampf gegen den Klimawandel. Der Bedarf nach Uranium wird deshalb rasant zunehmen. Die Preise werden steigen, denn das Angebot ist knapp. Seit Jahrzehnten wurden keine neuen Uran-Minen mehr eröffnet.

      boerse.ARD.de: In welche Branchen würden Sie derzeit außer Agrar-Rohstoffen und einzelnen Metallen investieren?

      Rogers: Ich sehe ein großes Zukunftspotenzial für Energieerzeugungs- und Wasseraufbereitungs-Firmen. Diese werden auch in schwierigen Zeiten von einer wachsenden Nachfrage profitieren.

      boerse.ARD.de: Wird der Dollar seinen Verfall fortsetzen?

      Rogers: Ja, der Dollar wird noch weiter kräftig fallen. Daran ist auch die Fed schuld, die den Dollar entwertet. Irgendwann wird der Dollar seinen Status als Reservewährung der Welt verlieren.

      boerse.ARD.de: Auf welche Währungen setzen Sie stattdessen?

      Rogers: Meine Favoriten sind der Schweizer Franken und der Yen. Beide Währungen litten unter den Carry-Trades. Wenn die Carry-Trades aufgelöst werden, dürften Franken und Yen wieder steigen. Optimistisch bin ich auch für den chinesischen Renmimbi.
      Avatar
      schrieb am 04.02.08 22:50:46
      Beitrag Nr. 13.163 ()
      Kolumne - von heute 09:58
      Stunde der Wahrheit: Monsterwelle in Sicht!


      „Die Stunde der Wahrheit an den Weltbörsen kommt unweigerlich in Kürze, der Tag der Abrechnung kommt aber erst in einigen Jahren.“. So oder so ähnlich möchte ich die gegenwärtige nach wie vor prekäre Situation an den internationalen Finanzmärkten beschreiben. Durch die erneuten Rettungsversuche von „Helikopter-Ben“ wurde zunächst ein weiterer Kurszusammenbruch an den Weltbörsen vermieden. Dafür steigen aber die Inflationsgefahren in der Zukunft.

      US-Notenbankchef Ben Bernanke nahm panikartig die Refinanzierungszinsen in wenigen Tagen um 125 Basispunkte von 4,25 auf 3,0 Prozent zurück, was es in dieser Schnelligkeit noch nie gegeben hat. Ich rechne sogar mit weiteren Zinssenkungen in den USA. Dennoch glaube ich, dass die Rettungsaktionen zu spät kommen und auch nicht so richtig fruchten werden. Das BSP-Wachstum betrug im 4Q07 nur noch 0,6%. In diesem Quartal wird erstmals seit langer Zeit wieder mit einem Minus beim BSP gerechnet. Die Arbeitsmarktdaten waren am Freitag schon denkbar schlecht. Auch die Chinesen bekommen allmählich – nicht nur wegen des ungewöhnlichen Kälteeinbruchs – an der Börse „kalte Füße“. Die meisten Weltbörsen setzten dennoch in den letzten Tagen zu einem von mir erwarteten Rebound und geradezu klassischem Pull back an. Der Dow Jones ist damit jetzt nur noch um unter 5% seit Jahresbeginn gefallen, was schon nichts mehr mit einem Crash zu tun hat. Die Kursverluste bei DAX und einigen Ostbörsen waren wieder einmal wesentlich stärker, was aber nicht gerechtfertigt ist.

      Nun stoßen die meisten Weltbörsen von der Markttechnik her aber auf größere Widerstände. Die Stunde der Wahrheit für Chart- und Markttechniker wird schon nächste Woche erfolgen. Gelingt der Durchbruch beim Dow Jones über 12800, werden die Kurse weitweit schon durch ein Short Squeeze schnell anziehen. Sinken die Kurse aber wieder unter 12600 aufgrund schlechter Konjunkturdaten und neuer Abschreibungen im Bankensektor, droht eine weitere Verkaufswelle, die noch stärker werden kann als die erste. Einen weiteren Sell of bzw. Crash wird es aber erst unter 12000 Indexpunkten geben. Unter 11600 Indexpunkten ist sogar ein neue „Monsterwelle“ in Sicht. Das gleiche gilt für den DAX, wo sich bei 7000 Indexpunkten der erste große Widerstand und bei 7500 Indexpunkten der zweite Widerstand befindet. Es kann gut sein, dass wir uns mithilfe der Wall Street in diese Region „hochzittern“. Mit neuen Höchstkursen rechne ich aber nicht so schnell wieder. Dies wäre dann also eine typische „Bärmarktrallye“, solange keine neuen Höchstkurse erreicht werden. Dieser Trend kann dann jederzeit wieder kippen und ins Gegenteil umschlagen.

      Zudem muss irgendwann auch der Tag der Abrechnung für die Geldmengenexpansion und starke Verschuldung in den USA kommen: die Geldmenge M3, die vorsichtshalber schon lange Zeit nicht mehr veröffentlich und geheim gehalten wird, steigt in den USA rasant an - ich schätze um 17% im Jahr. Wenn das Geld vom Helikopter-Ben nicht verkonsumiert oder in der Industrie investiert wird, gibt es wieder weitere Blasenbildungen an den Finanzmärkten, was nicht gesund ist. Das von Bush angeschobene 150 Mrd. USD-Konjunkturprogramm der USA ist bei stärkerer Sparneigung nur ein Tropfen auf den heißem Stein bzw. er verpufft im Nichts. Dafür werden die US-Schulden immer höher. Wenn die Pferde in den USA nicht saufen sollten, ist auch die Wiederwahl des US Notenbankches Bernanke in Gefahr, da er - anders als die EZB - neben der Preisstabilität auch für die Konjunktur zu sorgen hat - einer Doppelbelastung, die er im Moment nicht gewachsen ist. Dann werden wohlmöglich B&B (Bush und Bernanke) in 2009 gemeinsam abtreten und ein Neuanfang muss in den USA mit neuen Personen gewagt werden. Die werden sich aber einem enormen Schuldenberg gegenüberstehen und hohen Leistungsbilanzdefiziten, was den Start erschweren wird. Im Wahlkampf kann jetzt jeder noch das Blaue vom Himmel versprechen, auch wenn dunkle Wolken schon heranziehen. Die Ratingagentur S&P sieht die Bonität bei Anleihen im Volumen von 500 Mrd. USD gefährdet und siehr konkret Verluste in Höhe von 265 Mrd USD auf den Finanzmarkt zukommen, die „irgendwie“ absorbiert werden müssen. Weitere Downgrades im Anleihen-Rating sind also wahrscheinlich – nicht nur bei den angeschlagenen Bondsversicherern Ambac und MBIA. Mit weiteren Hiobsbotschaften wie zuletzt der 4,4 Mrd. Franken (2,6 Mrd. €) Verlust der UBS muss im Bankensektor gerechnet werden. Im Vorjahr meldete UBS noch einen Rekordgewinn von 12,2 Mrd. Franken. Im 4. Quartal erlitt UBS sogar einen Rekord-Verlust von 18,4 Mrd. USD (12,46 Mrd. €). Noch höher waren bisher nur die Verluste bei Merrill Lynch (15,7 Mrd. USD) und Citibank (18,1 Mrd. USD). Die Welle der Re-Kapitalisierung durch arabische und asiatische Staatsfonds bzw. Sovereign Wealth Funds, die überwiegend durch die Petrodollar jetzt in Geld schwimmen, wird weitergehen (müssen). FBI ist auf der Suche nach dem Schuldigen bei den enormen Verlusten im Bankensektor infolge der US-Immobilienkrise. Die Suche wird wohl im Sande verlaufen.



      Seite: 1 2

      Quelle: ESI East Stock , Autor: (cs)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 11:48:25
      Beitrag Nr. 13.164 ()
      Guten Morgen.

      Hier mal wieder ein chart, der Leider nicht sooo gut ausieht, aber bald sollten wir aus dem Abwärtskanal mal rauslaufen. Dazu müsste das Management mal in die Pötte kommen. Hier zu eine Anmerkung: Keine Antwort aus DownUnder !!!:mad:


      Von @janwiencierz

      hier mal wieder ein Chart, Kurs muss noch mal runter!!




      Avatar
      schrieb am 05.02.08 12:08:58
      Beitrag Nr. 13.165 ()
      Hier noch mal der Heimatchart !!!

      Wenn ich mir den so anschaue, dann sollte es baldigst mal wieder in die andere Richtung gehen. Da bedarf es aber auch mal weitere Infos des Management !!!!!!!!!




      Avatar
      schrieb am 05.02.08 13:44:38
      Beitrag Nr. 13.166 ()
      Silver: Elektroindustrie braucht SilberDatum 04.02.2008 - Uhrzeit 15:21 (© BörseGo AG 2007, Autor: System -, -, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Die Gold-Hausse lenkt die Aufmerksamkeit vieler Anleger auch auf den Silbermarkt. Im Windschatten von Gold bleibt der Chart bei Silber bullisch. Die heutige Korrektur endete im Tagestief bisher bei 16,60 USD exakt beim Hoch der vorletzten Aufwärtswelle am 14. Januar 2008, wobei dieses heute noch unterschritten werden könnte. Unterhalb der 16,60 USD würde sich Korrekturpotenzial bis rund 16,18 USD (Hoch vom 22.1.08) ergeben. Oberhalb des heutigen Tageshochs von 16,95 USD würde Silber auf das gestrige Hoch von 17,28 USD zulaufen. Auch die tatsächliche Nachfrage bei Silber scheint angezogen zu haben, da der Boom bei Elektronikunterhaltungsgeräten sich auch positiv auf das Edelmetall auswirkt. Silber notiert um 14:20 Uhr UTC bei 16,62 USD je Unze. (jl/FXdirekt)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 15:36:51
      Beitrag Nr. 13.167 ()
      News bei New Guinea.....Verlängerung der Hauptader.;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 17:56:30
      Beitrag Nr. 13.168 ()
      Macmin mittlerweile nicht nur vom Kurs sondern auch vom Umsatzvolumen ein absoluter pennystock.

      Tagesumsatz von 5 bis 8.000,- Euro in D od. Australien.

      Ob die Kapitalerhöhung was wird od. nicht, interessiert das noch irgendjemand, ausser den verbliebenen Hardcore Macmninern ?
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:10:35
      Beitrag Nr. 13.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.860 von mo52 am 05.02.08 17:56:30Tja, ich hoffe nicht das ich dir irgendwann mal Recht geben musst.
      Ich stehe immer noch zu meiener Meinung, habe aber keine Lust es wieder zu wiederhole, kennste ja.
      Aber vom Management bin ich auch immer mehr enttäuscht.
      Sollte ich hier noch mal mit einem Gewinn raus kommen, auch dafon bin ich noch immer überzeugt, dann werde ich allerding MMN nicht weiter die Stange halten.

      Auch wenn man nicht unbeding die Charttechnick anwenden kann, setze ich drauf, das sich der Zyklus wiederholt. Wenn nicht dann sehe ich schwarz für MMN, es könnte aber noch mal unter 0,10 Eurocent runter gehen.

      Allein aus diesem Grund werde ich auch nicht bei dem Prospektum teil nehmen !!!!!!!
      Ich besitze ja noch Optionen die ich eigentlich mit Gewinn, also in Aktien umtauschen will, die dann bei um die 0,40 AussiCent stehen sollten, bis Oktober 2008. (Hoffentlich)
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:32:53
      Beitrag Nr. 13.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.274.860 von mo52 am 05.02.08 17:56:30nun verrate uns doch mal ehrlich. bist du investiert oder wartest du auf billigere kurse. wenn du nicht mehr investiert bist, wundere ich mich über diese engagiert aber auch negative schreibe. was treibt dich an. hast du mal verluste mit macmin gemacht oder warum die immer wiederkehrenden postings mit dem kritischen unterton. mir würde dies nie bei einem nicht gehaltenen paier in einem thread in der intensität einfallen.:confused::look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 19:53:02
      Beitrag Nr. 13.171 ()
      Ich grabe mich gerade durch 2 Artikeln.

      Einer in etwas kritischer Manier zu Silber, wobei Ted Butler dahingehend hinterfragt wird, dass er seit 20 Jahren bullish für Silber ist u. so gesehen viele Jahre weitaus bessere Anlagen verpasst hat.

      Auch wird festgehalten, dass mittlerweile wieder jährliche Überschüsse produziert werden. Das hat aber in der Vergangenheit gerade immer zu steigenden Silberpreisen geführt. Einfach weil es gelang Silbernachfrage über die Schiene des Anlageobjektes zu schüren.


      Silber ist in den letzten Jahren eben gestiegen, weil es sich vom Industriemetall in grösserem Umfang zum Anlageobjekt gewandelt hat.

      Daran hat aber wiederum Ted Butler seinen Anteil. Zwar geht man mit seinen endlosen Manipulationstheorien gar nicht konform, aber sie entwicklen eine gewisse Eigendynamik bei vielen die er erreicht.

      Bei keinem anderen Rohstoff ist das Open Interest, d.h. die offenen Positionen am Futures Markt für Silber, im Vergleich zur Jahresproduktion so hoch.
      Was wiederum ein Indiz ist, dass sich sehr viel spekulatives Kapital in Silber tummelt, wodurch sich ja gerade, die von vielen gesuchte Volatilität ergibt.
      Gerade das big money zieht, schiebt u. kassiert damit ab.

      Angemerkt wird, dass die Deutschen sich zu Silber Bugs entwickelt haben. Es sollen bereits 50% der kanadischen Silbermünzen alleine in Deutschand verkauft werden.

      Weiters, die dementsprechende Minengesellschaften notieren nur an ihrer Heimatbörse u. in Deutschland.
      Dementsprechend leicht war es, Aktien zu verkaufen u. damit Gelder zu erhalten.

      Als Schluss wird angemerkt, das ganze gleicht stark einer Reise nach Jerusalem. Viele sind absolut überfordert einen realitätsnahen Wert der Aktien zu ermitteln. Aber da wird ihnen selbstlos von einem Apparat im Hintergrund geholfen, Börsenbriefe, Analysten, Marketingagenturen, Messen u. Veranstaltungen, alles steht bereit.

      Dennoch ist man der Ansicht, es handelt sich beim Silber um eine sich selbsterfüllende Prophezeihung. Immer mehr glauben daran, nur am Ende, dass bei 50 - 150 Dollar pro Unce gesehen wird !!!, werden die letzten Käufer dann übrigbleiben u. peu a peu in einen rasant fallenden Markt verkaufen müssen.

      Na, ich glaube bei dem oben genannten Preis haben alle schon Investierten kein Problem, dass die letzten wie immer zu spät kommen.;)

      Hinsichtlich Aktien wird noch der Tipp gegeben, sich auf die 15 grössten zu konzentrieren. Denn nur diese haben eine ausreichende Marktbreite u. damit auch institutionelle Investoren.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:04:20
      Beitrag Nr. 13.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.323 von mo52 am 05.02.08 19:53:02Wird hierauf näher eingegangen, oder wo oder wie kann ich die 15 größten rausfinden, woglich auch die kleinen bestimmt profitieren werden, vielleicht nicht so viel aber auch !!!!!


      Hinsichtlich Aktien wird noch der Tipp gegeben, sich auf die 15 grössten zu konzentrieren. Denn nur diese haben eine ausreichende Marktbreite u. damit auch institutionelle Investoren.

      Desweitern hoffe ich nicht darauf das MMN auf Kurse weit über die 20 USD warten wollen, denn das könnte noch dauern.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:35:25
      Beitrag Nr. 13.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.493 von TimLuca am 05.02.08 20:04:20diese 15 haben die in Tabellenform u. Teiltexten pro Mine dargelegt:

      Silver Wheaton
      Pan American
      Silver Standard Res.
      Silvercorp
      Coeur
      Apex
      Matallica Res
      First Majestic
      Fortuna
      Endeavour

      ab da Explorer
      Alexco
      Impact Silver
      Silver Eagle
      Avino Silver
      Mexican Silver

      Wie auch immer, nicht jedes Geschreibsel ist Gold deswegen bei mir immer Infos aus mehreren Quellen. Aber dann schon selektiver Qualitätskontent, alles ander macht nur wirr.

      Obiges ist deren Mix von Produzenten u. Explorern, die sie als seriös u. interessant ansehen.
      Sie weisen darauf hin, entscheidend für eine Investition in Silbergesellschaften ist das Management u. erst in 2ter Linie die Projektqualität.
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:44:37
      Beitrag Nr. 13.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.276.877 von mo52 am 05.02.08 20:35:25Danke dir.

      Management u. erst in 2ter Linie die Projektqualität.

      Nuja, da hapert es z.Z. ja noch bei MMN!!!!
      Ich hoffe das die das auf die Reihe bringen, aber egal wie es ist, MNN steht erst am Anfang der Produktion mit allen Fehlern und Schwierigkeiten!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 20:58:20
      Beitrag Nr. 13.175 ()
      ..."Um zum Thema "Die Geschichte wiederholt sich" zurückzukehren: Mit scheint, dass sich das Jahr 2008 sehr ähnlich dem Jahr 1974 entwickelt. Es gibt viele Ähnlichkeiten. Zu ihnen gehören auch die rapid steigende Inflation und die wachsenden monetären Probleme - nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auf der ganzen Welt. Es ist in der Tat so, dass sich die letzte ernsthafte, globale Kreditkrise, vor der derzeitigen Krise, im Jahr 1974 ereignete.

      Das war das Jahr, in dem im damaligen Westdeutschland die Herstatt Bank bankrott ging und das internationale Bankensystem in die Nähe des Stillstands brachte. Ein paar Monate später kollabierte die Franklin National Bank in New York, was zu dieser Zeit als die größte Bankenpleite in der US-Geschichte galt. Sich verschlechternde wirtschaftliche Bedingenden (damals wie heute) ließen auch Kredite scheitern und führten zu Verlusten und zur Erosion von essentiellem Kapital. Die Kreditrahmen, die in guten Zeiten nicht ausgeschöpft werden brauchten, wurden 1974 ausgeschöpft, mit der Folge, dass die Banken zu stark von Fremdkapital abhängig waren (damals wie heute).

      In Anbetracht dessen, was 1974 passierte, kann ich ihnen nur eine Sache empfehlen. Wenn die Geschichte eine Lektion bereithält - und ich glaube fest daran - dann wird die aktuelle Banken- und Kreditkrise noch viel schlimmer ausarten, bevor sich die Verhältnisse wieder bessern. Jahre unvorsichtiger und verantwortungsloser Kreditvergaben verlangen jetzt ihren Tribut vom globalen Bankensystem.

      Noch eine Sache ist hier erwähnenswert. Gold stieg 1974 um 72,8%, während Silber :cool::cool::cool:ganze 84,1% nach oben ging."

      Quelle:
      © James Turk
      Published by GoldMoney

      Avatar
      schrieb am 06.02.08 00:30:25
      Beitrag Nr. 13.176 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 06:27:57
      Beitrag Nr. 13.177 ()
      SilberChart....:look:





      moin,
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 08:58:57
      Beitrag Nr. 13.178 ()
      Heute gibt es eine Verlautbarung von Macmin, dass etwas über 7 Mio. neue Aktien aufgrund der Kapitalerhöhung zugeteilt werden u. ab 21.02.2008 zum Handel freigegeben sind.

      Hätte ich das auf die schnelle richtig interprettiert, dass damit die Kapitalerhöhung nun vorläufig bereits nun scheinbar abgeschlossen ist, oder handelt es sich dabei nur um einen Zwischenstand ?
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 09:04:36
      Beitrag Nr. 13.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.025 von mo52 am 06.02.08 08:58:57Ich lese es als Zwischenstand, 7 mio ist etwas mager.

      crossline
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 09:17:25
      Beitrag Nr. 13.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.080 von Crossline1364 am 06.02.08 09:04:36Ist ein Zwischenstand...das bisherige Ergebnis wundert mich ehrlich gesagt nicht. Der Kurs nur wenige Tage über 0.20. Tja, das Management sieht nun, dass man nicht nur nehmen kann. Wie oft kann man eine Kapitalerhöhung verlängern? :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 09:50:33
      Beitrag Nr. 13.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.202 von hasdh am 06.02.08 09:17:25vielleicht wäre es ja mal besser, wenn die mal selbst mehr cash generieren, als ständig neues Kapital zu immer schlechteren konditionen hereinzunehmen! :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:09:14
      Beitrag Nr. 13.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.080 von Crossline1364 am 06.02.08 09:04:367 mio ist etwas mager.


      vielleicht wollen sie ja unser Mitleid erwecken...:rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:17:36
      Beitrag Nr. 13.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.789 von karo1 am 06.02.08 10:09:14welcher idiot kauft denn 2500 Stück?!

      09:52:55 0,106 2.500
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:19:42
      Beitrag Nr. 13.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.897 von hasdh am 06.02.08 10:17:36Anfang des Monats gibt´s immer Taschengeld! :rolleyes: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 10:23:42
      Beitrag Nr. 13.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.280.921 von bpmeister13 am 06.02.08 10:19:42:eek: stimmt, ich vergas :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 15:37:09
      Beitrag Nr. 13.186 ()
      Jetz geht er wieder und sieht auch gut aus.....:)

      Avatar
      schrieb am 06.02.08 17:56:13
      Beitrag Nr. 13.187 ()
      Hey Macminer,

      Nachdem ich die letzen 6 Monate geschäftlich in Amerika unterwegs war, hab ich jetzt endlich wieder die Zeit und Motivation gefunden mich MACMIN SLVER auseinanderzusetzen.

      Also zu allererst muss ich sagen, dass mich die Performance des Aktien-Kurses innerhalb der letzen 6 Monate schwer enttäuscht hat. Die Aktie hat bis zu 60% ihres Wertes verloren und mehr und mehr Investoren scheinen sich aus Macmin zurückzuziehen, das zeigt auch das sehr mager ausfallende Resultat der jüngsten Kapitalerhöhung.
      Desweiteren erlaube ich mir hier zu bemerken, dass die immer so sehr angesprochene Koplung der Aktie an den Silberpreis sich hier aich nicht ausgespielt hat, denn sonst müsste Macmin jetzt längst bei 0,30 Eurocents stehen.
      Aber was würde eines solchen Kurs auch berechtigen?

      Fakt ist doch, dass Macmin es einfach nicht auf die Reihe bringt die vorgesetzen Ziele zeitgerecht zu vollenden. Immer wieder werden wir Anleger um Geduld gebeten, dies und jenes werde sich verzögeren.

      Desweiteren hat das Macmin Management es noch immer noch verstanden, wie man ein Unternehmen nach aussen gut präsentiert und managt. Warum haben sie es nicht fertig gebracht finanzstarke Investoren aufzutreiben, die bereit sind die ein Grossteil der Kosten zu übernehmen. Eigentlich hätte dies doch klappen müssen, wenn das Projekt wirklich so \"unglaubliche Silbervoräte\" hat.
      Dafür fallen mir nur zwei Erklärungen ein.
      Entweder hat es das Management einfach versäumt diese Investoren mit guten Argumenten an sich binden zu können. Ist doch klar, wenn sie denen die gleichen Geschichten erzählen wie uns, wäre ich auch nicht bereit meine Millionen dort zu investieren. Meine zweite Erklärung ist, dass die Investoren einfach festgestellt haben, dass das Projet doch nicht so aussichtreiche Möglichkeiten bietet, wie das Management immer sagt.
      Nebenbei bemerkt, muss ich sagen, dass mir Erklärung Nr.1 als Investor wesentlich besser gefällt.


      Nichtdestotrotz sehe ich die ganze Situation nicht ganz so trübe.

      Hierzu muss ich sagen, dass ich mich in den letzen Tagen fast ausschliesslich damit beschäftigt habe die Reports und Announcements auf der Macmin Website durchzulesen.
      Also als allererst bemerkt, die neue Website sieht zwar klasse aus aber sie ist noch immer sehr uninformativ und man muss sich das meiste aus den Announcements selbst herausinterpretieren, was für Leute ohne jahrlange Erfahrung im Minengeschäft oder ohne jahrelange Erfahrung als Rohstoff-Investor nahezu unmöglich ist.
      Zum Glück weiss ich selbst viel über die ganzen Abläufe Bescheid und wenn ich mal nicht weiter weiss, hab ich immer noch meine Geschäftspartner, von denen meistens immer einer die Antwort weiss.

      Also ich interpretiere die Lage folgendermassen. Im Moment verfügt Macmin über sehr grosse Erzvorraete aber es mangelt einfach an Kapital um die notwendige Anzahl an Maschinen aufzutreiben um das ganze Erz zu crushen. Das würde auch wieder die ganzen Kapitalerhöhungen erklären und warum Macmin jetzt plötzlich das schon gewonne Silberpulver verkäuft anstatt wie es vorher geplant noch zu lagern.

      KURZ MACMIN BRAUCHT GELD !!!!
      Doch woher soll dieses Geld nun kommen??

      Das beste wäre, wenn das Management neue finanzkräftige Investoren auftreiben könnte, die bereit sind mehrere Millionen zu investieren, denn es mangek hier defintiv nicht mehr an Silbervoräten, im Moment mangelt es nur an Maschinen, die das Erz crushen können.

      Also, ich bleibe noch immer in Macmin investiert und hoffe dass das Management es endlich auf die Reihe kriegt die Produktion zu erhöhen. Eigentlich müssten wir jetz schon bei mindestens 150,000 Oz/Monat liegen um das erwartete Ziel vun 2,5 Mio Oz/Jahr noch zu erreichen, aber, dass das nicht mehr möglich ist, weiss jeder von euch genau so gut wie ich.

      Ein wenig Hoffnung haben dir die Produktionszahlen von Dezember gegeben indem Macmin 48,000 Oz hergestellt hat. Im Vergleich zum Vormat ist das ne glatte Verdopplung. Hoffen wir mal, dass Macmin im Januar und Februar auch mindestens 50,000 Oz hergestellt hat und dass das mit der Inbetriebnahme des neuen Leach Pad, die Produktion erhöht werden kann.
      Bis Sommer, sollte es möglich sein, die Produktion bis auf 100,000 Oz/Monat hochzuschrauben und bis Jahresende auf 150,000 Oz/Monat.

      Wenn dies nicht klappen sollte, dann sehe ich hier kein Potential mehr in Macmin und werde mein Investment dann auch wohl aufgeben.

      Hoffe dass euch mein Beitrag gefallen habt und ich würde mich freuen eure Stimmen dazu zu hören. Was meint ihr?

      Bis später

      Brunie

      P.S Sorry für mögliche Grammatischen Fehler, ich hab keine Zeit meinen Beitrag noch mal durchzulesen
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 19:24:51
      Beitrag Nr. 13.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.788 von brunie055 am 06.02.08 17:56:13Besten Dank Bruni für deinen ausführlichen unf aufschlussreichen Bericht, teile deine Ansichten.

      Das mit der Produktions der 2,5 mio unzen sollte aufs neue geschäftsjahr folgen - korrigiert mich wenn ich falsch liege - welches irgendwann Mitte Jahr beginnt.

      Denke neben dem benötigten Cash ist auch qualifiertes Personal schwierig zu rekrutieren. Dies wäre dringend notwendig, um den 3-Schicht Betrieb aufzunehmen.

      Noch zum Management, so schlecht ist der neue CEO doch gar nicht, oder was denkt ihr? In der Vergangenheit wurden halt (zu) viele leere Versprechungen gemacht, bis jetzt hat der neue aber auch kaum Gelegenheit um sich zu profilieren... wir werden sehen :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 20:14:05
      Beitrag Nr. 13.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.286.788 von brunie055 am 06.02.08 17:56:13Hallo brunie55,

      sehr schön mal wieder von dir zu hören, dachte schon du wärest verschollen....:laugh:
      Ich hoffe du hattest viel Erfolg und Spaß mit deiner Arbeit in den USA !!

      Leider hatten wir mit Macmin nicht so viel Erfolg, wie du ja selber festgestellt hast.

      Ab Mai soll glaube ich der zweite Crusher laufen, vielleicht geht es dann ja schneller vorran. Das Management kann sich wirklich nicht rühmen, von Bob hatte ich wenigstens immer eine Antwort auf meine Mails bekommen, auch das funktioniert nicht mehr. Bei HotCopper liest man auch nix berauschendes über die Arbeit des Management.

      Die letzten Bohrresultate waren auch nicht sooo berauschend, hoffentlich werden die an Mt Gunyan besser. Der liegt ja bekanntlich nicht weit von der Mine weg.
      Ach sollten mal bekannt gegeben werden, ob Silber oder Silberpulver verkauft wird/wurde. Da gibt es ja wohl auch ein Preisunterschied !!!
      Aber beim Silberpulver hapert es ja auch an der Reinheit.
      Da muss also das Management noch etwas arbeiten und das schnell, weil bei dem Kurs z.Z. wird das Angebot bestimmt nicht angenommen.

      Uns bleibt wirklich nur eins übrig, abwarten und hoffen das es langsam aber sicher mal runder läuft als in der Vergangenheit.......

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:39:45
      Beitrag Nr. 13.190 ()
      Zumindest läuft anscheinend besser !!!!

      Pressemitteilung 05. Februarr 2008

      Sinivit-Mine in Papua Neu Guinea produzierte im Januar 302 Unzen Gold

      New Guinea Gold Corporation (NGG) berichtet, dass im Januar 2008 302 Unzen Gold produziert und verkauft wurden.


      Bob McNeil, Chairman und CEO von NGG kommentierte: „Die Goldproduktion im Januar fiel wie erwartet aus und war ähnlich zur Produktion im Dezember. Eine Stilllegung der Mine während drei Wochen über Weihnachten – Neujahr reduzierte die Produktion, wie auch schwerer Regenfall und viel Wind während einem grossen Teil des Januars. Januar ist der Höhepunkt der Regenzeit bei Sinivit.

      http://silberinfo.de/
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 08:18:42
      Beitrag Nr. 13.191 ()
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 10:10:04
      Beitrag Nr. 13.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.291.517 von paumax am 07.02.08 08:18:42Guten Morgen,

      Hoffen wir dass der Mai Termin gehalten werden kann :)

      Hab mir mal die Produktionsraten zusammengetragen:

      - Nov 07 : 10'400 oz
      - Dez 07 : 22'100 oz
      - Jan 08 : 29'500 oz
      - Feb 08 : 7'000 oz

      ergibt dann die Total 69'000 oz.

      heute gehts aufwärts... :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 10:54:41
      Beitrag Nr. 13.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.292.485 von silverstorm am 07.02.08 10:10:04möcht irgendjemand gleich 670000 auf einmal kaufen? JETZT ist die Möglichkeit dazu !! :D

      10:02:46 - - 0,102 / 200.000 - 0,105 / 670.000
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 12:46:14
      Beitrag Nr. 13.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.292.485 von silverstorm am 07.02.08 10:10:04
      Hallo Leute,

      also meiner Meinung wird sich hier nich mehr viel ändern man endlich den zweiten Crusher in Betrieb nehmen kann und die Produktion weit über 100,000/Monat ausbauen kann.

      Also Leute, legt euch schlafen für die nächsten 4 Monate, lasst eure Macmin Aktien im Depot und abwarten.

      Tchüss schöner Tag no
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 13:06:12
      Beitrag Nr. 13.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.294.533 von brunie055 am 07.02.08 12:46:14Ich denk' derjenige welcher seine 600k schmeissen will, hat bessere/schnellere Alternativen und ist wohl schon länger im Boot...vielleicht schon seit 0,05er Zeiten?!
      Zumindest hat das Management gemerkt dass sich die Investoren Sorgen machen um evtl. Geldnöte. Dies wurde zumindest im letzten Announcement zum Thema gemacht, bin erstmal zufrieden damit.

      Trotzdem ist jetzt ist das MGMNT gefordert, der Kurs muss ueber 0,12€ :D

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 13:15:38
      Beitrag Nr. 13.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.294.533 von brunie055 am 07.02.08 12:46:14sehe ich auch so, ich habe meinen bestand runtergefahren aber im hinblick darauf, daß die minen wiederkommen werden, laß ichs liegen.bis 2012 .
      cura
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 14:15:17
      Beitrag Nr. 13.197 ()
      ich konnte meinen Bestand noch bei 0,185€ mit Gewinn auflösen und lese immer noch fleißig mit. Auch wenn die Performance zu wünschen übrig läßt, habe ich ich MMN bei mir weiterhin auf der watchlist. Ich finde nachdem Gary Edwards die Fäden in der Hand hält, ist die Kommunikation besser geworden. Vo rdem drastischen Kursverfall und der drohenden Geldknappheit und weniger erfolgreichen KE, sind sie jetzt gefordert. Bei allen Zweifeln glaube ich, das sie es schaffen werden, nur das wird noch etwas dauern. Der Rohstoffboom in AUS hat halt auch die negative Auswirkungen das Personal knapp und teuer ist und beim Maschinenpark scheint es auch solche Tendenzen zu geben. Tja, so weird man Opfer seines Erfolges.
      Sollte sich die Lage bei MMN weiter verbessern, werde ich wohl wieder einsteigen.

      Bis dahin good luck für alle.

      Henky68
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 14:45:54
      Beitrag Nr. 13.198 ()
      Kitco is in the process of testing an exciting new program, which we've named "KCAST", that gives you live streaming gold quotes on your desktop !

      http://kcast.kitco.com/

      ganz nett:):cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 16:44:51
      Beitrag Nr. 13.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.296.247 von karo1 am 07.02.08 14:45:54Weisst du ob es unter onvista auch läuft, ist nicht angegeben.......
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 16:55:45
      Beitrag Nr. 13.200 ()
      Silber zieht an..........:D:D:D:D

      Avatar
      schrieb am 07.02.08 17:33:58
      Beitrag Nr. 13.201 ()
      MACMIN SILVER LTD
      (A.B.N. 53 056 776 160)
      P.O. Box 7996 Telephone: (07) 5592 2274
      Gold Coast Mail Centre Facsimile: (07) 5592 2275
      Queensland 9726 Email: info@macmin.com.au
      AUSTRALIA Internet: www.macmin.com.au

      ASX Announcement 7th February 2008

      FUNDING TO ASSIST IN SILVER PRODUCTION UPGRADE

      • The Company has received $4,709,669, the net amount of the final tranche (50%) of the Convertible Note funding announced on 19th September 2007.

      • These funds, and some of the funds received from the current Entitlements Issue, are to be used to upgrade the Twin Hills Silver Mine at Texas, Queensland, Australia, with a targeted silver production of 180,000ozs/month. In addition, the Company plans to maintain a strong exploration impetus on existing projects and evaluate new silver project opportunities.

      • The Company remains in a sound financial position. It has an ongoing relationship with YA Global Investments (formerly known as Cornell Capital Partners L.P.) originally entering into an equity line facility for AUD$10 million in November 2003. The strong relationship developed with this group has proved to be advantageous for the Company, including support in providing
      the current convertible note.

      • It should be noted that the Company also has equity investments, in listed companies, with a current market value of approximately AUD$9 million. As reported on the 15th October 2007, the plant commissioning process in 2007 revealed a number of areas where further capital would need to be deployed before the stated silver
      production could be achieved.


      1. Crushing and Screening Upgrade

      The initial upgrade, announced 19th December 2007 is on schedule for completion in May 2008. Originally, it was anticipated that this upgrade could be achieved by March 2008, but the
      tight market for such equipment meant the completion date was unfortunately pushed out to May 2008.

      SCHON WIEDER eine Verzögerung !!!!!! :mad:

      A senior crushing expert, supplied by the crushing upgrade contractor, will commence duties on site this week. In addition to preparing for the installation of the initial upgrade, he will review existing crushing operations with the objective of increasing the crushing rate using the existing crushing circuit.
      When sufficient funds are available a further upgrade to allow production to exceed 180,000ozs silver/month may be implemented.


      Da will ich mal hoffen ob der es auf die Reihe bringt.....:rolleyes::rolleyes:

      Mineral Resources : Concept to Development


      2. Silver Powder Production

      Silver powder is produced by an electrowinning process (EM-EW Plant) from “pregnant”:eek::eek: solutions derived from the heap leaching extraction process of the silver ore. The heap leach
      process produces solutions which contain between 50 and 150g/t silver, depending on the grade of ore and the length of time a heap has been leached.

      Commissioning of the EM-EW plant resulted in a number of modifications which, coupled with running the plant on a 24 hour/7 day schedule, has led to considerable improvement in silver
      powder production.

      As announced on 19th December 2007, to strip the remaining silver (less than 50g/t solution from the pregnant solutions after electrowinning), a Merrill Crowe plant is being installed. This
      should allow the pregnant solution to be stripped to less than 10g/t before being re-circulated through the heap.
      The construction of the first module of the Merrill Crowe plant is on schedule for completion in March 2008, which will be followed by commissioning.


      3. Additional Leach Pads


      A new pad for approximately 400,000t of ore is approaching completion and loading will begin in the near future. The existing pad, to a height of 8m, has a capacity of 200,000t of ore. Both
      pads can hold more ore than the figures above as it is anticipated they will be extended to their approved height of 16m.


      4. Silver Powder Sales


      Approximately 2,650kg of silver powder, estimated to contain 69,000ozs of silver has been produced. The silver powder is a unique product and can be immediately sold for some applications. However, to obtain maximum benefit and price for the product, the Company is conducting further tests to determine possible upgrading processes for the silver powder.

      Hoffentlich verbrauche die nicht das ganze Pulver zu testen,,,,,...;)



      To date 15,500ozs of silver have been sold and further sales will be made in the near future. As mentioned above, in addition to the 69,000ozs of silver produced, a further 39,000ozs of silver are in solution at site and it is anticipated most of this silver will be recovered through the Merrill Crowe plant.




      Bob McNeil commented: “The commissioning identified a number of areas where improvements were needed, some of which we are still researching. In particular it has become obvious that for the project to reach a satisfactory production rate additional capital
      would need to be raised and expended. This is one of the reasons for the convertible note financing and the current Entitlements Issue. The other reason is that we would, in the current
      high silver price regime, like to fast track some of our exploration projects in the immediate Texas area and the Tally Ho project in Central Queensland.

      The Entitlements Issue to shareholders gives existing shareholders access to additional equity in Macmin at a reduced share price. The Company is in a sound financial position and expects to achieve the stated plant upgrade by May 2008. Once this upgrade is commissioned the Company will consider a further upgrade to raise production levels above 180,000 ozs/month of silver.

      The silver price continues to enhance the project with the current price in Australian dollars at a 27 year high.”
      Mineral Resources : Concept to Development

      The Company


      Macmin Silver Ltd is a silver focused company that has been listed on the ASX since 1993,hose primary projects are the Texas Silver Project, South-East Queensland, Australia where the Twin Hills Silver Mine is located, and the Tally Ho and Mt Scott Projects near Mackay, Central Queensland. The Company aims to utilise its accumulated knowledge and skilled team of staff to consolidate a position as the premier silver focussed company in Australia. This
      objective is based on our belief that rising silver prices herald a recognition that silver in the 21st Century will be a fundamental metal in technological advances and an important investment
      asset.
      Macmin has exposure to gold by way of an 14% equity in New Guinea Gold Corporation (NGG) and a 1% NSR royalty on production by NGG. In addition, Macmin maintains equity investments in junior Australian explorers, Malachite Resources NL and Frontier Resources Ltd.


      Further information is available at www.macmin.com.au.

      Yours faithfully
      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER

      http://sa.iguana2.com/cache/fa91f0e0a07d3589459d116ec6289ec3…

      Was mich noch so intereesiert, aber ich nirgens finde, ist der Preis für das Silber oder das Silberpulver was verkauft wurde. Wir werden wohl bis Juni 08 warten müüsen, dann muss es ja im Bericht stehn!!!!

      Ansonsten gibt es wieder eine Verzögerung mit dem Crusher, hätte mich aber auch gewundert wenn das geklappt hätte !!:rolleyes::rolleyes:

      Aber wenn ich es richtig gelesen habe, arbeiten die jetzt 24 Std / / Tage !!!!! Das sollte doch mal was zu stande kommen.....

      Merrill Crowe plant, damit liegen sie im Zeitplan, bitte bitte lasst es auch so kommen das das Ding im März 08 läuft!!!!!

      Silver powder is produced by an electrowinning process (EM-EW Plant) from “pregnant” solutions derived from the heap leaching extraction process of the silver ore.

      Ich wusste nicht das das Ding Schwanger ist, Glückwunsch!!!!!
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Summasumarum, das ist jetzt ganz alleine meine Meinung, dieses Jahr sollten wir höhere Kurse sehen und ich werde dabei bleiben, aber an der Kapitalerhöhung nicht teilnehmen, bevor der Kurs höher ist. Damit meine ich mindestens bei 0,13 Cent !!!!!!!!

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 17:49:13
      Beitrag Nr. 13.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.298.814 von TimLuca am 07.02.08 17:33:58"... SCHON WIEDER eine Verzögerung !!!!!!" :mad:

      ...war ja schon bekannt, aus dem Dezember-Update:

      Crushing Circuit – Upgrade Stage 1
      A contract for installation and operation of additional screening capacity consisting of a 6m by 2.4m three deck screen and six transfer conveyors has been awarded and includes the provision of an experienced crushing supervisor. The supervisor is expected to arrive in January 2008. However, due to a heavy workload, the contractor now estimates that the current upgrade may not be completed before 15 May 2008 although every effort will be made to complete earlier.
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 18:16:04
      Beitrag Nr. 13.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.299.035 von hasdh am 07.02.08 17:49:13Trotzdem, aber ich bin wieder etwas zuversichtlicher auch wenn man bei mir einen negativen missmutigen Tonfall raus hört!!!! ;)

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 18:58:53
      Beitrag Nr. 13.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.299.452 von TimLuca am 07.02.08 18:16:04und Silber marschiert:




      :D:cry:
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 19:01:12
      Beitrag Nr. 13.205 ()
      Nabend,
      wenn sie bei der KE nicht genug einsammeln können dann sollten sie mal an das verkaufen ihrer Beteiligungen denken. Da würde zumindest nicht wieder sone verwässerung entstehen.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 19:54:46
      Beitrag Nr. 13.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.298.054 von TimLuca am 07.02.08 16:44:51Hi TimLuca, hast du zufällig dir ein Depot bei Onvista eingerichtetet???;)

      Ich habe XP und weiß nicht, ob das Tool unter Vista läuft. Ist jedenfalls ganz nett. So hat man Silber immer im Blick ohne hin und her zu klicken!



      Gruß Karo
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 19:58:40
      Beitrag Nr. 13.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.300.763 von karo1 am 07.02.08 19:54:46Neee, aber ich werde es gleich mal versuchen zu instalieren. Da mein Laptop neu ist, konnte ich nir Vista bekommen. Ich habe mich daran gewöhnt, aber der andere PC hat halt noch XP.
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 20:14:20
      Beitrag Nr. 13.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.300.763 von karo1 am 07.02.08 19:54:46ES LÄUFT !!!!:):):):):):):)
      Leider schwarze Schrift auf grauem Toolbar, muss mal sehen wo man die Farbe ändern kann!!!
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 20:24:51
      Beitrag Nr. 13.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.301.040 von TimLuca am 07.02.08 20:14:20Die Farbe kann man glaub ich nicht ändern, aber ich kann es ganz gut erkennen.?? Komischerweise zeigt die Uhr immer schon drei Minuten später an. Vielleicht kann man das ja fürs trading ausnutzen, ....

      Karo
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 20:26:50
      Beitrag Nr. 13.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.301.143 von karo1 am 07.02.08 20:24:51Ich werde versuchen die Farbe von meinem Toolbar zu ändern, ist aber echt geil das Ding!!!!
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 20:55:12
      Beitrag Nr. 13.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.301.174 von TimLuca am 07.02.08 20:26:50ich glaub das geht nicht oder???
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 21:01:56
      Beitrag Nr. 13.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.301.505 von karo1 am 07.02.08 20:55:12Bis jetzt noch nicht, probiere noch rum.....
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 22:45:14
      Beitrag Nr. 13.213 ()
      "Wenn der Goldpreis explodiert, ist es sogar bei schlechtem Aktienumfeld nur eine Frage der Zeit, bis die Goldminenaktien mitziehen

      Artikel vom 07.02.2008| KURIER | Irmgard Kischko Quelle: www.kurier.at




      Public Relation
      Avatar
      schrieb am 07.02.08 23:05:58
      Beitrag Nr. 13.214 ()
      erfasst von Michael Vaupel am 07.02.2008 um 12:58 Uhr
      Aktuelle Einschätzung zu Silber

      Neue Zahlen zu einem meiner Lieblings-Basiswerte: Silber. Gerade liegt eine Schätzung für Angebot und Nachfrage bei Silber im laufenden Jahr vor mir (Quelle: Fortis, The silver book).

      Derzufolge wird die Förderung von Silberminen in diesem Jahr zulegen: Von 20.854 Tonnen im letzten Jahr auf 21.376 Tonnen. Die Nachfrage (ohne Investment-Nachfrage von Silber ETFs) wird von 25.842 Tonnen auf 26.819 Tonnen steigen. Da errechnet sich eine Lücke von 4.988 Tonnen.

      Nun, doch dazu muss gesagt werden: Jedes Jahr werden Tausende Tonnen Silber recycelt. So wurden alleine im letzten Jahr 3.348 Tonnen Silberschmuck eingeschmolzen. Zusammen mit dem Silber-Recycling liegt das Angebot an Silber in diesem Jahr voraussichtlich um 8.115 Tonnen ÜBER der Nachfrage.

      Angebot liegt über der Nachfrage? So etwas ist tendenziell bearish - sprich, sollte den Silberpreis fallen lassen. Oder? Wenn ich schon so frage, merken Sie sicher, dass ich keineswegs dieser Ansicht bin. Denn wichtig ist der Punkt Investment-Nachfrage von Silber ETFs! Das sind bekanntlich eine Art Fonds, welche physisches Silber kaufen, welches dann auf dem Markt fehlt.

      Und meine Prognose ist diese: 2008 werden vorhandene und neue Silber ETFs als starke Käufer am Silbermarkt auftreten. Dann kann der Angebotsüberschuss bei Silber ganz schnell zu einem Nachfrageüberschuss werden.

      (Um Ihnen dazu mal eine Zahl zu nennen: 2004 kam der erste Silber ETF auf den Markt, von Barclay´s. Dieser Silber ETF hatte bereits gut 2 Wochen nach dem Start über 2.000 Tonnen Silber eingesammelt, welches dann auf dem Markt fehlte. Nur, damit Sie sehen, um was für Dimensionen es bei einem einzigen Silber ETF gehen kann!)

      Mein Fazit: Ich bleibe für Silber bullish.

      Hier wird sich 2008 die verstärkte Investment-Nachfrage (ETFs) positiv auswirken. In den nächsten Tagen/Wochen kann es durchaus sein, dass in den Finanzmedien etwas von einem "Angebotsüberschuss" bei Silber vermeldet werden wird. Einige Kommentatoren könnten das als bearish für den Silberpreis interpretieren (siehe oben). Meine Ansicht dazu kennen Sie!

      Und wenn der Silberpreis in den nächsten Wochen zurückkommen sollte, werde ich eher zukaufen als verkaufen. Silber bleibt einer meiner Favoriten für 2008.


      © Michael Vaupel
      Quelle: Auszug aus dem kostenlosen Newsletters "Trader´s Daily"
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 07:23:38
      Beitrag Nr. 13.215 ()
      Guten Morgen!!!!!

      Hier ein interessantes Posting aus HotCopper:

      I have been a very long term MMN holder for many years getting in around 3 cents. I was a buy and hold type person up until 2 years ago but realised that if you trade in/out on their big moves you can make a killing! I have always supported their placements as my thoughts are that if you don't you may as well as not be invested in the company as the support of the placements are really value adding to the company and ultimately your profit down the road. The last big placement was at 14 cents with a free option two or so years ago. Those that took up that entitlement rode MMN shares to 45 cents and the free options to low 20's. It added up to a 400 percent gain in very little time. Macmin require the money from this placement more now than at any other time in their history. Downside if they do not get the money is we have investments in a company that will not meet design production capacity which will ultimately lead to making losses and cash burn and further share price errosion. Taking up the entitlement gives MMN the cash to pursue meeting then increasing production rates, more drilling which should translate into a significantgher share price increase especially if you are as bullish silver as I am. What I am trying to say is that I cannot recall a time that I have invested in a MMN share placement where I have been worse off . The buy and hold brigade would disagree but realistically the buy and hold theory in todays ever changing and volatile markets is finished! I think it is fear and greed that drives most buy and hold decisions. Fear that if you sell you will miss the huge profits and greed because you have these rose coloured glasses idealogies. I note that 7M shares have been allocated yesterday which raises approximately $1.4M. I intend taking up my entitlement but have also been topping up at 17.5 cents. What I am saying is, there are a lot of people out there that fail to see the big picture. The big picture is that MMN could be producing 3-4M oz of silver 12-18 months down the track, have a jorc compliance reserve at Talley Ho and possible development decisions on that prospect. The little picture is that these guys are bleeding you, have not met production and are constantly failing to live up to their promises. If you are a little picture person you should sell because if there are enough of you the share price will never rise but grind down lower over time. What we need is big picture investors in MMN. I do agree that offering a October 2008 option is a huge risk as we are now really betting on a huge turn around in less than 9 months. It would have been better for MMN to offer options that had at least 18 months before expiry.

      Heute Abend will ich einen höheren Kurs sehen....:)
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 08:10:07
      Beitrag Nr. 13.216 ()
      Das kleine Plus zum Schluss mit 125,8AUD gedrückt:( Was geht hier eigentlich ab???

      [img=]]
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 09:57:28
      Beitrag Nr. 13.217 ()
      Guten Morgen !

      Hier der letzte Bericht mal übersetzt von SILBERINFO:


      Pressemitteilung 08. Februar 2008

      Finanzierung hilft beim Upgrade der Silberproduktion

      • Die Gesellschaft hat $4’709’669 erhalten, den Nettobetrag der letzten Tranche (50%) der Wandelanleihen-Finanzierung, welche am 19. September 2007 angekündigt wurde.

      • Dieses Geld, und ein Teil des Geldes, welches bei der aktuellen Ausgabe von Bezugsrechten erhalten wird, werden benutzt, um die Twin Hills Silbermine bei Texas, Queensland, Australien aufzurüsten, mit einer angezielten Silberproduktion von 180'000 Unzen/Monat. Zusätzlich plant die Gesellschaft, ein starkes Engagement auf den existierenden Projekten zu behalten und neue Silberprojekt-Gelegenheiten zu evaluieren.

      • Die Gesellschaft hat weiterhin eine gute finanzielle Position. Sie hat weiterhin eine Beziehung mit YA Global Investments (früher bekannt als Cornell Capital Partners L.P.), mit welcher ursprünglich im November 2003 ein „Equity Line Kredit“ über AUD 10 Millionen eingegangen wurde. Die gute Beziehung, welche mit dieser Gruppe entwickelt wurde, hat sich als vorteilhaft für die Gesellschaft herausgestellt, einschliesslich der Unterstützung bei der Gewährleistung der aktuellen Wandelanleihe.

      • Es sollte angemerkt werden, dass die Gesellschaft auch Aktien-Investitionen in kotierten Gesellschaften hat, mit einem gegenwärtigen Marktwert von rund AUD 9 Millionen.

      Wie am 15. Oktober 2007 berichtet deckte der Prozess der Inbetriebnahme der Anlage eine Anzahl von Gebieten auf, wo weiteres Kapital benötigt wird, bevor die genannte Silberproduktion erreicht werden kann.

      1. Aufrüstung der Zerkleinerungs- und Siebkreisläufe

      Die erste Aufrüstung, welche am 19. Dezember 2007 angekündigt wurde, soll laut Zeitplan bis im Mai 2008 fertig gestellt werden. Ursprünglich wurde antizipiert, dass dieses Upgrade bis im März 2008 fertig gestellt weden könnte, aber der knappe Markt für solche Ausrüstung führte unglücklicherweise zu einer Verschiebung des Datums bis im Mai 2008.

      Ein Senior Experte für die Zerkleinerung, welche durch den Vertragspartner der Aufrüstung der Zerkleinerungskreisläufe zur Verfügung gestellt wurde, wird seine Arbeiten an Ort diese Woche beginnen. Zusätzlich zur Installation der ersten Aufrüstung wird er die bestehenden Zerkleinerungskreisläufe überprüfen mit dem Ziel, die Zerkleinerungsrate mit dem bestehenden Kreislauf zu vergrössern.

      Sobald genügend Finanzen für eine weitere Aufrüstung vorhanden sind, um einer Produktion zu erlauben, welche über die 180’000 Unzen Silber/Monat hinausgehen, wird eine solche vielleicht implementiert.

      2. Produktion von Silberpulver

      Silberpulver wird durch einen Elektrogewinnungs-Prozess (EM-EW Anlage) von Silbersalz-Lösungen gewonnen, welche vom Haufenlaugungs-Extraktionsprozess des Silbererzes herkommen. Der Haufenlaugungs-Prozess liefert Lösungen, welche zwischen 50 bis 150 g/t Silber enthalten, abhängig von den Erzgraden und der Länge der Zeit, während welcher ein Haufen gelaugt wurde.

      Die Inbetriebnahme der EM-EW Anlage resultierte in einer Anzahl von Modifikationen, welche zusammen mit dem 24h/7 Tag Betriebsplan zu einer beträchtlichen Verbesserung der Silberpulver-Produktion geführt hat.

      Wie am 19. Dezember 2007 angekündigt wird eine Merrill Crowe Anlage installiert, um das verbleibende Silber (wengier als 50g/t Lösung aus der Silbersalz-Lösung nach der Elektrogewinnung) auf der Lösung zu gewinnen. Dies sollte es erlauben, aus der Silbersalzlösung das Silber bis zu einer Konzentration von weniger als 10 g/t zu gewinnen, ehe sie wieder durch den Haufen zirkulieren gelassen wird.

      Die Konstruktion des ersten Moduls der Merrill Crowe Anlage soll laut Zeitplan im März 2008 fertig gestellt werden, wonach die Inbetriebnahme stattfinden wird.

      3. Zusätzliche Laugungs-Pads

      Ein neuer Pad für rund 400’000t Erz nähert sich der Fertigstellung, und die Beschickung wird in der nahen Zukunft beginnen. Der bestehende Pad hat bis in eine Höhe von 8m eine Kapazität von 200’000t Erz. Beide Pads können mehr als diese Mengen beinhalten, da antizipiert wird, dass diese bis zu ihrer bewilligten Höhe von 16m erweitert werden.

      4. Verkäufe von Silberpulver

      Rund 2,650kg Silberpulver, welches geschätzte 69’000 Unzen Silber enthält, wurde produziert. Das Silberpulver ist ein einzigartiges Produkt und kann für einige Anwendungen unmittelbar verkauft werden. Allerdings ist die Gesellschaft daran, weitere Tests durchzuführen, um eine mögliche Aufrüstung der Prozesse für das Silberpulver zu bestimmen, um einen maximalen Nutzen und Preis für das Produkt zu erhalten.

      Bisher wurden 15’500 Unzen Silber verkauft und weitere Verkäufe werden in der nahen Zukunft durchgeführt.

      Wie oben erwähnt, sind zusätzlich zu den 69’900 Unzen an produziertem Silber weitere 39’000 Unzen in Lösung an Ort und es wird antizipiert, dass der grösste Teil dieses Silbers durch die Merrill Crowe Anlage gewonnen werden kann.

      Bob McNeil kommentierte: “Die Inbetriebnahme identifizierte eine Anzahl von Gebieten, wo Verbesserungen notwendig waren, welche wir zum Teil noch immer suchen. Im Speziellen wurde es offensichtlich, dass weiteres Kapital benötigt und ausgegeben werden muss, damit das Projekt eine zufrieden stellende Produktionsrate erreicht. Dies ist einer der Gründe für die Finanzierung durch die Wandelanleihe und die aktuelle Ausgabe von Bezugsrechten. Der andere Grund ist der, dass wir beim aktuellen hohen Silberpreis gerne einige unserer Explorationsprojekte im unmittelbaren Texas Gebiet und das Tally Ho Projekt in Zentral-Queensland schnell voranbringen wollen.

      Die Ausgabe von Bezugsrechten an die Aktionäre gibt den bestehenden Aktionären den Zugang zu zusätzlichen Aktien von Macmin zu einem reduzierten Bezugspreis. Die Gesellschaft ist in einer guten finanziellen Position und erwartet, die erwähnte Aufrüstung der Anlage bis im Mai 2008 zu erreichen. Sobald das Upgrade einmal in Betrieb genommen worden ist, wird die Gesellschaft eine weitere Aufrüstung in Betracht ziehen, um die Produktion auf höhere Level zu bringen als die 180'000 Unzen Silber pro Monat.
      Der Silberpreis macht das Projekt immer interessanter, bei einem Aktuellen Preis in australischen Dollars, der auf einem 27-Jahre Hoch notiert.“

      Die Gesellschaft

      Macmin Silver Ltd ist eine auf Silber fokussierte Gesellschaft, welche an der ASX seit 1993 gelistet ist, und deren Hauptprojekte das Texas Silber Projekt in Südost-Queensland, Australien ist, wo sich die Twin Hills Silbermine befinden, sowie die Tally Ho und das Mt Scott Projekte in der Nähe von Mackay, Zentral-Queensland sind. Die Gesellschaft zielt darauf ab, ihr angesammeltes Wissen und das erfahrene Team von Angestellten zu nutzen, um eine Position als eine der besten auf Silber fokussierten Gesellschaften in Australien zu konsolidieren. Das Ziel basiert auf unserem Glauben, dass steigende Silberpreise die Anerkennung davon einläuten werden, dass Silber im 21. Jahrhundert fundamental sein wird für den technischen Fortschritt und als wichtiges Investitionsgut.

      Macmin hat eine Goldexposition durch einen Anteil von 14% der Aktien von New Guinea Gold Corporation (NGG) und eine 1%ige Nettoschmelzgebühr an der Produktion von NGG. Zusätzlich unterhält Macmin Aktieninvestitionen in den australischen Junior-Explorern Malachite Resources NL und Frontier Resources Ltd.

      Weitere Informationen sind erhältlich unter www.macmin.com.au


      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER

      Kc/ge022.08
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 14:37:27
      Beitrag Nr. 13.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.305.716 von Freebrook am 08.02.08 09:57:28Die Frage ist, ist das Glas halbvoll oder halbleer??
      Lese ich den Bericht mit einer positiven Einstellung, hört sich das gar nicht so schlecht an.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 15:24:58
      Beitrag Nr. 13.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.309.517 von karo1 am 08.02.08 14:37:27... Gläser...

      natürlich halb voll :D

      Die werden ihre Produktion schon auf Touren kriegen.

      Solche Durststrecken hab ich bei anderen Werten auch schon hinter mir. Die Gesamtsituation an den Märkten ist aber auch besch....

      Kein Wunder das da die Fetzen fliegen. MMN wird mit m.E. tatsächlich einer oder der bedeutendste Silberproduzent Australiens werden. Es dauert halt eine gewisse Zeit.

      Wünsche allen ein schönes Wochende :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 15:35:36
      Beitrag Nr. 13.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.310.083 von Freebrook am 08.02.08 15:24:58Hallo Freebrook,

      schön dich mal wieder zu lesen !!!
      Ach scön, das du noch so optimistisch bist, aber es zert an meinen Nerven. Eigentlich kann es ja nur noch Berg auf gehen, produktion hat begonnen, Anlage wird optimiert, im Mai gibs nen zweiten crusher (evtl.), aber trotzdem werde ich zu diesen Preisen nicht an der KAPITALERHÖHUNG TEILNEHMEN!!!!
      Aber man sieht ja, das sich die Macminers in der letzten Zeit mal öfters von sich hören lassen !!!!

      Das ist meine Einstellung dazu 17 USD gekratzt.....

      Avatar
      schrieb am 08.02.08 17:43:29
      Beitrag Nr. 13.221 ()
      hallo zusammen,

      der gestrige bericht ist wohl eine zusammenfassung all der gestellten fragen.

      gut fand ich vor allem ....,aber der knappe Markt für solche Ausrüstung führte unglücklicherweise zu einer Verschiebung des Datums bis im Mai 2008. betonung auf unglücklicherweise. ausnahmsweise wäre auch ned schlecht gewesen... :laugh: ;)

      dennoch denke ich, dass es hier eigentlich nur aufwärts gehen kann, zumal ich von steigenden silber/gold preisen überzeugt bin. der aufwärtstrend hält an...

      schönes we
      gruss wink ;)
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 19:02:34
      Beitrag Nr. 13.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.309.517 von karo1 am 08.02.08 14:37:27genau so ist es karo1, es hört sich wirklich nicht schlecht an. ich bin weiter positiv! vielleicht hatten wir, mich eingenommen, etwas zuwenig geduld. der wert wird kommen (.. wenn silber oben bleibt!!). eigentlich müßte man bei dem preis noch mal nachlegen, aber mir wirds bald zuviel. ich weiß auch nicht!!:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.08 05:35:30
      Beitrag Nr. 13.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.310.264 von TimLuca am 08.02.08 15:35:36toller Chart!

      nur ... Macmin geht in die andere Richtung!




      Paradox (oder doch nicht?) Nr. 2:

      aktivste Thread & eine der schlechtesten Edellmetallaktie seit 2 Jahren



      raus oder draufsitzen und ab und zu im "Thé Salon Macmin" vorbeischauen? that's the question
      Avatar
      schrieb am 10.02.08 12:48:44
      Beitrag Nr. 13.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.317.428 von calon-segur am 09.02.08 05:35:30Guten Tag,

      ich hoffe das Macmin jetzt die Kurve kriegt !!!!!!!





      Wie auch immer die das anstellen wollen, aber jetzt aussteigen, neee. Das hätte man dan vieeeel früher machen müssen. Jetzt gibt es nur noch hopp oder TOP !!!!!!!!
      Dann kann man beim nächsten Hoch, evntl. 2009, verkaufen.....:D:D:D:D:D:D:D


      Wünsche allen investierten noch ein schönes sonniges Wochenende !!!!!

      :cool::cool:

      Achso, der Chart ist nur was für suuuper longieees!!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.08 13:07:50
      Beitrag Nr. 13.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.310.264 von TimLuca am 08.02.08 15:35:36Hi TimLuca,

      die KE werde ich auch nicht mitmachen, möglich das es ein Fehler ist. Werde also eher Aktien zukaufen bei steigenden Kursen.

      Schönes sonniges Wochenende @allen !
      Avatar
      schrieb am 10.02.08 14:57:07
      Beitrag Nr. 13.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.323.263 von TimLuca am 10.02.08 12:48:44Hop oder Top .....das rote T im Chart....gefällt mir gut....

      :D:D:D:D

      ab da habe ich die besten Käufe getätigt...
      und auch jetzt nochmal die Anzahl im Depot gerundet...
      2009 .....:look:
      bin gespannt....
      vielleicht haben wir dann auch keinen Grund mehr raus zu wollen;)

      Gruss,
      Metallix

      Superlongie
      Avatar
      schrieb am 10.02.08 14:58:26
      Beitrag Nr. 13.227 ()
      oh...hoppen geht nu mit 2 p

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 06:17:15
      Beitrag Nr. 13.228 ()
      Australien...:rolleyes:



      Silber




      ....ich geh jetzt erst mal arbeiten....:look:

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 08:30:26
      Beitrag Nr. 13.229 ()
      Eben erhalten.

      94 Bundall Road, Bundall QLD 4217, Australien
      Tel. +61 (7) 5592 2274 Fax: +61 (7) 5592 2275

      ASX Pressemitteilung 11. Februar 2008

      Der folgende Brief wird gedruckt und an die Aktionäre geschickt

      Geschätzte Aktionäre,
      Ich habe die ASX Pressemitteilung vom 7. Februar angehängt, welche den Fortschritt bei der Aufrüstung der Silberproduktion bei der Twin Hills Silbermine zusammenfasst.
      Wie es Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, wird die Ausgabe der Macmin Silver Bezugsrechte am 20. Februar abgeschlossen. Wir beabsichtigen nicht, dieses Datum aufzuschieben. Der Zweck der Ausgabe von Bezugsberechtigungen und der Wandelanleihe, auf welche sich in der ASX Pressemitteilung bezogen wird, ist zweierlei:
      Die nötigen Mittel zu liefern, um die Produktion bei der Twin Hills Silbermine zu vergrössern und diese Mine für die Zukunft auf ein gutes Fundament zu stellen; und
      einen substanziellen Anstieg in Explorations- und Minenentwicklungs-Aktivitäten in den Gebieten, welche die Twin Hills Silbermine umgeben, und in neuen aussichtsreichen Silber-/Basismetall-Schürfgebieten wie Tally Ho zu erlauben. Bei den aktuellen hohen Metallpreisen denkt das Management, dass es nun an der Zeit sei, sich auf neue Entwicklungen zu fokussieren, wie auch auf die Twin Hills Silbermine.
      Ich schlage vor, dass Sie den Prospekt für die Ausgabe von Bezugsberechtigungen lesen (siehe www.macmin.com.au oder rufen Sie Coralie unter (07) 5592 2274 an, um eine weitere Kopie zu erhalten), damit Sie den Weg geklärt sehen, um daran teilzunehmen.
      Ich bin mir dessen bewusst, dass die Aktionäre in der Vergangenheit sehr unterstützend waren und ich hoffe, dass Sie uns jetzt wieder unterstützen werden, um es Ihrer Gesellschaft zu erlauben, sowohl beim Silber-Bergbau, als auch bei zukünftigen Explorationen und Entwicklungen erfolgreich zu sein.
      Ich werde die Ausgabe persönlich unterstützen und dies werden auch einige andere Vorstände und Mitglieder des Senior Managements machen.
      Noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung, sie wird sehr geschätzt.

      HochachtungsvollMACMIN SILVER LTD

      R.D.McNeil
      CHAIRMAN
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 09:06:14
      Beitrag Nr. 13.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.326.462 von Swissmining am 11.02.08 08:30:26
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 09:12:40
      Beitrag Nr. 13.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.326.756 von Crossline1364 am 11.02.08 09:06:14@Crossline1364 :laugh::laugh::laugh:

      ...ich könnt wetten, dass sich nach dem 20.02 kurstechnisch alles wieder aufhellt. Aber wenn niemand an der KE teilnimmt ... tztz :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 09:24:24
      Beitrag Nr. 13.232 ()
      Verschicken se jetzt schon Bettelbriefe???:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 10:08:37
      Beitrag Nr. 13.233 ()
      Was mir so in den letzten Tagen auffällt, abgesehen von den ganzen anderen Umständen, ist,

      dass in Australien ein knapp 400kilo Block steht bei 0,17AUD (0,1055€) und in Frankfurt dieser grosse Block auch immer noch 450kilo bei 0,105€.:eek::eek:

      Das sieht irgendwie nach deckeln aus.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 10:17:10
      Beitrag Nr. 13.234 ()
      Macmin...
      Warum verwundert mich das nicht
      warum bloss nicht :D

      Ausser einer emotionalen Aufforderung sie zu unterstützen u. eine Kapitalerhöhung 20% !!! über dem aktuellen Kurs zu zeichnen, haben die jetzt im Finish der Kapitalerhöhung genau 0 positive Nachrichten.

      Deren letter to the shareholders gleicht ja fast schon einem Offenbarungseid.

      Nahzu 10 Jahre werkeln die nun schon.....aber ohne zusätzliches Kapital von aussen ist ein Ende, mit Schrecken, absehbar.

      Silber locker flockig über 17,-
      Macmin bei 10 cent.
      Die Antwort der Börse zu Macmin bzw. zu dem Management seit längerem eine mehr als eindeutige.
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 11:35:04
      Beitrag Nr. 13.235 ()
      94 Bundall Road, Bundall QLD 4217, Australien

      Tel. +61 (7) 5592 2274 Fax: +61 (7) 5592 2275


      ASX Pressemitteilung 11. Februar 2008

      Aussichtsreicher Bereich in Tally Ho substantiell vergrößert




      Durch Bodenproben identifizierter Bereich in Tally Ho zu weniger als 5 % durch Bohrungen getestet.
      Ressourcenschätzung für Tally Ho bis Ende März 2008 fertig gestellt.
      Oberflächlich entnommene Gesteinsproben 750m süd-westlich von Tally Ho ergeben ähnliche Resultate wie in Tally Ho.
      Macmin Silver Ltd hat vor kurzem Groundwork EMS Pty Ltd, ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Brisbane, engagiert um eine Ressourcenschätzung für das Tally Ho Projekt anzufertigen. Dieser Arbeit werden die Resultate unserer Bohrungen in 2006/2007 zu Grunde liegen (Abb. 1). Groundwork EMS Pty Ltd hat die Aufgabe, diese Arbeiten bis Ende März 2008 fertig zu stellen und wird zu diesem Zweck geeignetes Personal beschäftigen, welche die Ressourcenschätzung in Übereinstimmung mit den Richtlinien gemäß JORC (2004) anfertigen werden.

      Es sollte herausgestellt werden, dass der Bereich für welchen die Ressourcenschätzung angefertigt wird, lediglich einen kleinen Teil jenes Gebiets abdeckt, welches vor kurzem Gegenstand der Entnahme von Bodenproben sowie Kartierungsarbeiten war (siehe Pressemitteilung vom 16. Januar 2008). Die geochemikalischen Untersuchungen und Kartierungsarbeiten haben den Bereich, der für uns von Interesse ist, signifikant ausgeweitet und weitere Anomalien vergleichbarer Größe wie in der Mitte von Tally Ho (das bislang durch Bohrungen getestete Gebiet) identifiziert, so dass uns weitere Ziele für Bohrtests zur Verfügung stehen, welche getestet werden, sobald die Regenzeit zu Ende ist.

      Die vor kurzem eingetroffenen Ergebnisse von Gesteinsproben an zu Tage getretenen Brekzien haben einige sehr ermutigende Resultate ergeben. Die Tabelle 1 zeigt die Resultate von Gesteinsproben mit einem Gehalt von mehr als 1 g/t Silber. Die Proben (650977, 650978, 650981 & 650982) welche 750m süd-westlich von dem durch Bohrungen getesteten Bereich entnommen wurden, ergaben ähnlich hohe Silbergehalte aber viel höhere Goldgehalte (bis zu 2,58 g/t Gold) als die Proben, welche in der Mitte von Tally Ho entnommen worden sind.

      Dieser Bereich und eine Reihe damit verbundener Anomalien werden durch Bohrungen getestet, sobald die Regenzeit zu Ende ist. Weitere Kartierungsarbeiten sowie Entnahme von Boden- und Gesteinsproben ausserhalb des bisher untersuchten Bereichs werden ebenso folgen.

      Tabellen und Abbildungen können auf der Webseite von Macmin Silver unter www.macmin.com.au eingesehen werden.
      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER

      kc/ge025.08


      Die Informationen in diesem Bericht, welche sich auf Explorationsergebnisse beziehen, basieren auf Informationen, welche von Denis O’Neill, einem Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy, zusammengestellt wurden. Denis O’Neill ist ein Angestellter von Macmin Silver Ltd.
      Denis O’Neill hat ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art von Mineralisation und den Typ von Lagerstätte, auf welche sich diese Mitteilung bezieht was ihn zu einer qualifizierten Person gemäß den Richtlinien des ‘Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves’ in der Fassung aus dem Jahr 2004 macht. Denis O’Neill stimmt der Einbeziehung seiner Informationen in diesen Bericht in der Form und dem Zusammenhang wie sie vorliegen, zu.

      Kontakt für Deutsche Investoren: Email: team@silberinfo.de / Webseite: www.silberinfo.com
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 12:05:41
      Beitrag Nr. 13.236 ()
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 12:22:12
      Beitrag Nr. 13.237 ()
      Der aktuelle Kurs eines Explorers oder Juniorproduzenten hängt sehr wenig von der aktuellen Bewertung des Unternehmens ab! Jedem, der in Werte wie Orko, First Maj., Fortuna Silber, Macmin etc. investiert, sollte sich bewußt sein, dass weniger Fakten als Marktstimmungen und und Hoffnungen den Kurs bestimmen. Bei entsprechender Marktstimmung werden alle in Sippenhaft genommen!
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 13:52:41
      Beitrag Nr. 13.238 ()
      moin!
      auch nett:

      ...Würde der aktuelle Ausbruch ebenfalls nach dem selben Muster ablaufen, dürften uns Kurse von 25-28 Dollar/Unze bis Mitte Jahr erwarten..
      http://www.awebo.ch/index.php?section=silber7§ion2=auswa…
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 17:15:47
      Beitrag Nr. 13.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.329.614 von Vipgast am 11.02.08 13:52:41Interessante Analyse !!!! :)





      Silber ETF mit Zuwachs von 14,93 t

      silberinfo (Zürich) Wie die Zürcher Kantonalbank mitteilt, befinden sich zum 08. Februar 2008 in den vier ETF’s des Institutes folgende Einlagen:

      Name Volumen in CHF Volumen in kg Volumen in Unzen
      ZKB Gold ETF 999.535.509,25 30.613,65 984.251,42

      ZKB Palladium ETF 148.965.975,00 9.567,50 307.602,23

      ZKB Platinum ETF 89.805.344,00 1.345,60 43.262,04

      ZKB Silber ETF 227.817.310,00 373.471,00 12.007.369,95

      total 1.466.124.138,25 414.997,75 13.342.485,65
      11.02.2008 si/as/tw
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 17:34:11
      Beitrag Nr. 13.240 ()
      Weitere Möglichkeiten zur Minenerschließung und Fähigkeiten
      des Managements stehen konträr gegenüber.

      Ideale Bedingungen zur Firmenübernahme .

      Im Kurs und den gehandelten Aktienpaketen sehe ich für dieses Szenario eine Bestätigung.
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 17:37:52
      Beitrag Nr. 13.241 ()
      Charts synd schön besönders wenn der Trend nach öben zeygt


      schaut euch döch EVG an


      EVG ... da passyert eynyges


      sörry fur dye
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 18:08:28
      Beitrag Nr. 13.242 ()
      Aus alter Gewohnheit mal wieder einen Silberchart. Den von MMN lassen wir lieber weg!?! :(


      Avatar
      schrieb am 11.02.08 18:12:41
      Beitrag Nr. 13.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.332.829 von karo1 am 11.02.08 18:08:28ja wenn Silber so weiter läuft....
      sollten wir auch bald mal was davon haben :)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 20:15:04
      Beitrag Nr. 13.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.332.894 von metallix am 11.02.08 18:12:41Jetzt noch alle schön an der KE teilnehmen und alles wird gut :D
      Interessant wär ob es nur noch mit KE geht oder KE nur der Boost wär um Projekte parallel fahren zu können.:confused:

      Gute N8
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 20:55:03
      Beitrag Nr. 13.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.327.435 von karo1 am 11.02.08 10:08:37genau so ist es karo. diesen Eindruck habe ich auch. aber diesmal wird es mit den optionen nicht klappen und das merken sie. warten wir mal ab, wies danach weitergeht. so ist das, wenn ein management immer mehr verwässert. die sollen sehen, wie er schon richtig schreibt, dass sie die förderung bei dem pos. umfeld in gang bekommen. sonst dreht der silberpreis noch und das wars für mmn!!;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 20:56:16
      Beitrag Nr. 13.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.327.518 von mo52 am 11.02.08 10:17:10nein es ist keine offenbarungseid, sondern eine stille drohung. nach dem motto: seht zu, dass ihr die optionen zeichnet!! hat doch sonst auch geklappt.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 21:55:13
      Beitrag Nr. 13.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.334.928 von ress. am 11.02.08 20:56:16http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=6465

      Verfasst von Silberjunge am 11.02.2008 um 9:30 Uhr
      Warum der Euro auf Sand gebaut ist und Silber 2008 über 23 USD steigt!

      Silber überschreitet auch in Euro und Schweizer Franken das 2006er Hoch !





      Medienberichte machen uns optimistisch!

      Seit Wochen raten wir in unserem jeweils samstags erscheinenden SilberBulletin darauf hin, dass jede Kursschwäche genutzt werden sollte zu weiteren Silberkäufen.

      Am Donnerstag veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe 07.02.2008; Seite 23) zwei Artikel mit den Überschriften: "Die Goldhausse steht auf wackeligem Fundament" und "Der falsche Mythos des Silbers". Derartige negative Berichterstattungen der Mainstream-Medien beunruhigen uns in keiner Weise. Im Gegenteil! Entnehmen Sie bitte dem Chart III die Intensität der Medienberichterstattung. Auch wenn Irritationen im Februar nochmals auftreten können, so spricht dieses hier gezeichnete Bild nicht für starke Rückschläge.



      Unser Kursziel: 23 bis 30 USD in 2008!!!:cool::cool::cool:

      Wir wiederholen unseren Hinweis, dass das Hoch von 15,22 USD am 11. Mai 2006 bei über 180 Prozent des Hochs im Jahre 2004 von 8,45 USD (02. April 2004) lag. Danach läge das Ziel für die laufende Aufwärtsbewegung bei 27,42 USD. Das Hoch 2004 betrug im Übrigen 162,5 Prozent des Hochs von 2003. Danach läge unser Kursziel für 2008 bei 24,7 USD. Unser Zielkorridor liegt weiterhin bei: 23 bis 30 USD!

      In den nächsten Monaten werden wir Sie über den Optimismus der Silber-Berater, die Lage auf dem US-Terminmarkt, die Medienberichterstattung, die Markttechnik und vieles mehr auf dem Laufenden halten. Denn wir wollen nicht, dass es für unsere Leser in einigen Monaten heißt: "Wie gewonnen, so zerronnen." Lesen Sie deshalb in den kommenden Ausgaben immer wieder unsere Analyse der Besonderheiten des Silbermarktes.

      Irritierende Rücksetzer wie den am 2. Februar unter die wichtige Verbindungslinie der Hochs vom 26.02.2007, 07.11.2007 und 14.01.2008 (aktuell verläuft diese bei 16,74 USD) können unsere Leser nicht täuschen. Lesen Sie in unserem Silber-Bulletin regelmäßig alles über die wichtigen Widerstände und Unterstützungen. Darüber hinaus finden Sie Woche für Woche eine umfangreiche und einmalige Chartsammlung zum Thema Silber.


      Warum der Euro auf Sand gebaut ist

      "Warum der Euro auf Sand gebaut ist" (siehe Chart VI). Die "Wachstumsbremse" Deutschland rettet die Europäische Handelsbilanz.



      Mehr Hintergrundinformationen erhalten Sie im nächsten SilberBulletin!

      © Der Silberjunge







      Die vollständige Ausgabe des "SilberBulletin Special" können Sie hier herunterladen: SilberBulletin Special 01/2008 (PDF, 280 kb)

      Avatar
      schrieb am 11.02.08 22:38:38
      Beitrag Nr. 13.248 ()
      ....Der Joker

      Obwohl die Aussichten auf den ersten Blick nicht sonderlich bullisch aussehen, muss man wissen, dass derzeit einige weitere Silberfonds auf der ganzen Welt geplant sind. Diese wurden in die Berechnungen bisher noch nicht einbezogen und könnten schnell dazu führen, dass sich das Überangebot abbaut. Allein der erste Silberfonds welcher im Jahr 2004 von Barclays emittiert wurde, konnte innerhalb von nur zwei Jahren auf weit über 3.000 Tonnen Volumen ansteigen!


      © Marc Nitzsche
      Chefredakteur Rohstoff-Trader
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 08:14:13
      Beitrag Nr. 13.249 ()
      Silber läfut ohne ende, aber Macmin macht garnix mehr. Meint Ihr, dass liegt nur an der KE???
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 08:14:30
      Beitrag Nr. 13.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.336.247 von rohstoffbulle am 11.02.08 22:38:38wenigstens stimmt der newsflow jetzt :D

      http://sa.iguana2.com/cache/e55896aff956d04cd62e6291ebb109fc…
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 08:36:20
      Beitrag Nr. 13.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.337.174 von hasdh am 12.02.08 08:14:30ROCK CHIP SAMPLES TO 1,660g/t SILVER, 8.19g/t GOLD AND 13.55% LEAD AT RIVERTREE

      Die Werte sind aber nicht übel;)

      Karo
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 09:05:05
      Beitrag Nr. 13.252 ()
      Guten Morgen,

      jetzt wollen sie es aber mit aller Gewalt wissen...... :):):)


      94 Bundall Road, Bundall QLD 4217, Australien

      Tel. +61 (7) 5592 2274 Fax: +61 (7) 5592 2275


      ASX Pressemitteilung 12. Februar 2008

      Entnahme von Gesteinsproben in River Tree ergibt bis zu 1,660g/t Silber, 8.19g/t Gold uND 13.55% Blei



      Hoch anomale Goldgehalte von 256 ppb in Sediment werden in den kommenden Monaten weiter verfolgt.
      Gesteinsproben ergaben bis zu 1,660 g/t Silber, 13,55 % Blei und 3,1 % Zink in Phoenix North und der beste Goldgehalt im Phillipines Lode lag bei 8,19 g/t.
      Rivertree liegt im Norden von NSW, Australien, und wird in einem JV zwischen Macmin (75 %) und Malachite Resources NL (25 %) entwickelt.

      Entnahme von Sedimentproben

      Die Resultate aus der Entnahme von Sedimentproben im letzten Jahr sind vor kurzem eingetroffen. Sie deuten auf eine in nord-östlicher Richtung verlaufender, etwa 3km breiten und 8km langen Zone mit anomalen Metallgehalten hin, welche in Verbindung mit den historischen Gruben des Rivertree Feldes stehen. Die Bereiche außerhalb dieser Zone ergaben lediglich geringe Metallgehalte.

      Ein Bachlauf am südlichen Ende der in Zone, welcher einen Bereich mit keinen bekannten, historischen Stollen und Gruben durchzieht, ergab einen hoch anomalen Goldgehalt von 256 ppb (das nächste, höhere Goldresultat stammt aus einem Bereich mit alten Gruben). Von den gewonnenen Daten werden Goldgehalte von mehr als 10 ppb als hoch anomal angesehen und diese stammen ausschließlich (ausgenommen das oben erwähnte Resultat) aus Bachläufen, welche den Bereich der historischen Gruben durchziehen.

      Weitere Entnahmen von Sedimentproben und Gesteinsproben in diesem Bereich werden in den kommenden Monaten folgen.

      Entnahme von Gesteinsproben

      Als Teil des oben erwähnten Programms zur Entnahme von Sedimentproben wurden auch eine Reihe von Gesteinsproben gesammelt; einige in den alten Gruben und andere aus zuvor nicht untersuchten Bereichen. Die besten Ergebnisse dieser Proben finden sich in Tabelle 1, wobei das beste Resultat mit 1660 g/t Silber aus einer Grube in Phoenix North und der beste Goldgehalt aus dem Phillipines Lode stammen.

      Eine Tabelle mit den Ergebnissen der Gesteinsproben finden Sie unter folgendem Link:

      http://www.macmin.com.au/announcements/2008/ASXReleaseRivert…

      Im Phillipines Lode gibt es mindestens 8 historische Gruben, welche sich über eine Länge von 700m erstrecken. Alle in diesen Gruben entnommenen Proben haben sehr ermutigende Silber- und Goldgehalte ergeben, wobei sich in einigen Proben auch hohe Zink- und Bleigehalte nachweisen ließen (Proben Nummer: 100206, 100207, 100209 & 100210).

      Eine Gesteinsprobe, welche in Phoenix North entnommen wurde ergab einen extrem hohen Silbergehalt von 1660 g/t und eine zweite Probe hohe Gehalte an Silber (701 g/t) und Gold (5,07 g/t).

      In den kommenden Monaten werden in diesen Bereiche weitere Proben entnommen werden sowie Kartierungsarbeiten durchgeführt, mit dem Ziel, diese Gebiete und das Big Block Schürfgebiet durch Bohrungen zu testen.

      Das Unternehmen

      Macmin Silver Ltd ist ein auf Silber fokussiertes Unternehmen, welches seit 1993 an der ASX gelistet ist und dessen primäre Projekte das Texas Silber Projekt im Südosten von Queensland, Australien, in welchem sich die Twin Hills Silbermine befindet sowie die Tally Ho und Mt Scott Projekte in der Nähe von Mackay, Queensland, sind. Das Unternehmen beabsichtigt, sein geballtes Wissen und das hoch qualifizierte Team dazu einzusetzen, sich als die bedeutendste Silberbergbaugesellschaft in Australien zu positionieren. Dieses Ziel gründet sich auf unsere Überzeugung, dass die steigenden Silberpreise signalisieren, dass man sich im 21. Jh. auf Silber als ein unverzichtbares Metall für technische Anwendungen sowie als eine wichtige Anlageklasse besinnt.

      Macmin profitiert durch seinen 14 %igen Anteil an der New Guinea Gold Corporation (NGG) und einer NSR in Höhe von 1 % ebenfalls am steigenden Goldpreis. Zusätzlich hält Macmin Anteile an den australischen Junior-Explorationsunternehmen Malachite Resources NL und Frontier Resources Ltd.

      Weitere Informationen finden Sie auf unser Webseite: www.macmin.com.au


      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER

      kc/ge027.08


      Details zur Entnahme von Sediment- und Gesteinsproben

      Sedimentproben bestehen aus etwa 100g anf 180µm großen Material, welches aus feinem Sand der aktiven Bachläufe entnommen wird.

      Das Gewicht der Gesteinsproben beträgt in der Regel zwischen 1 und 2kg.

      Die Analyse wird von ALS Chemex in Brisbane unter Anwendung eines aqua regia digest vorgenommen, welches mittels der ICP Technik für Silber, Kupfer, Blei, Zink, Arsen und Antimon und unter Anwendung der ICPMS Technik für Gold untersucht wird.

      Die Informationen in diesem Bericht, welche sich auf Explorationsergebnisse beziehen, basieren auf Informationen, welche von Denis O’Neill, einem Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy, zusammengestellt wurden. Denis O’Neill ist ein Angestellter von Macmin Silver Ltd.
      Denis O’Neill hat ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art von Mineralisation und den Typ von Lagerstätte, auf welche sich diese Mitteilung bezieht was ihn zu einer qualifizierten Person gemäß den Richtlinien des ‘Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves’ in der Fassung aus dem Jahr 2004 macht. Denis O’Neill stimmt der Einbeziehung seiner Informationen in diesen Bericht in der Form und dem Zusammenhang wie sie vorliegen, zu.

      Kontakt für Deutsche Investoren: Email: team@silberinfo.de / Webseite: www.silberinfo.com




      Die Aussis sind ja voll begeistert.......:confused::confused:




      Dann schauen wir mal was wir so machen.........:rolleyes:



      Und Silber ist gleich bei 18 USD........:eek::eek::eek:

      Avatar
      schrieb am 12.02.08 10:21:55
      Beitrag Nr. 13.253 ()
      Times & Sales
      Uhrzeit Kurs letztes Volumen kumuliert
      09:42:49 0,104 5.000 67.000
      09:10:11 0,103 5.000 62.000
      09:08:19 0,103 15.000 57.000
      09:00:53 0,103 42.000 42.000
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 11:13:23
      Beitrag Nr. 13.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.338.394 von TimLuca am 12.02.08 10:21:55Hallo TimLuca,
      da habe ich gerade in FFM ein Schnäppchen zu 0,102 gemacht!!
      Gruß LB7
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 11:28:36
      Beitrag Nr. 13.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.339.054 von LB7 am 12.02.08 11:13:23Dann hoffe ich das der Kurs jetzt das letzte mal zum Schnäppschenpreis zu haben war......;);););)
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 14:21:00
      Beitrag Nr. 13.256 ()
      Hi in die versammelte Runde,

      ich persönlich gehe ebenfalls davon aus, daß Macmin das Tal der Tränen hinter sich hat. Jetzt sollte es so langsam mal aufwärts gehen.

      Habe bei diesem Explorer das Gefühl, daß wir hier am Anfang einer großen Erfolgsstory stehen. We`ll see.

      Gruß, Silber-Fahrer

      P.S.: Ich gehe die nächsten Jahre bei Gold und/auch und gerade bei Silber von viel, viel höheren Preisen aus. Immer mehr Investoren werden auf diese Edelmetalle aufmerksam. ....
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 15:20:39
      Beitrag Nr. 13.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.341.459 von Silber-Fahrer am 12.02.08 14:21:00Silber-Fahrer, Dein Wort in Gott seinem Ohr!
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 15:22:35
      Beitrag Nr. 13.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.341.459 von Silber-Fahrer am 12.02.08 14:21:00öhm, noch was: könnte jemand bitte die 400K wegkaufen? dange.:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 16:48:38
      Beitrag Nr. 13.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.342.328 von hasdh am 12.02.08 15:22:35Problem...sieht so aus als ob es immer wieder aufgefüllt wird...aber es wird daran gearbeitet.;)

      Karo
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 17:19:23
      Beitrag Nr. 13.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.343.859 von karo1 am 12.02.08 16:48:38nö, sieht doch schon besser aus:

      Frankfurt

      BID : 20.000 zu 0,104 €
      ASK : 300.000 zu 0,105 €

      alles wird gut :look:
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 18:04:12
      Beitrag Nr. 13.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.344.316 von hasdh am 12.02.08 17:19:23Also ich merke, wenn ich mal nicht den ganzen Tag da bin, dan steigt der Kurs. :laugh:
      :laugh::laugh:Ich glaube ich geh mal für ein Jahr weg.......:D:D:D:D:D:D



      Hier noch was:


      Hecla Mining kaufen die fünftgrößte Silbermine der Welt



      silberinfo (München) Aus Indien wird heute ein Einbruch der Goldimporte im Januar gemeldet. Als Grund nennt man die hohen Preise, sowie das gestiegene Angebot an Altgold. Zahlen zufolge betrug der Goldimport des Subkontinents im Januar 5 t (Vorjahresmonat: 62 t). Die Credit Suisse schätzt, dass die Kupferförderung in diesem Jahr geringer ausfallen wird, als erwartet. Für Silber ist diese Nachricht positiv, da es häufig als Beimetall bei der Kupferförderung anfällt. In Mexiko konnte gestern praktisch in letzter Minute ein Streik in einer Silberhütte von Penoles abgewendet werden, da man sich auf eine Lohnerhöhung um 6 % geeinigt hat. Rio Tinto trennen sich von ihrem 70,3 % Anteil an der Green Creeks Silbermine, der fünftgrößten Silbermine der Welt. Als Käufer tritt Hecla Mining auf, welche dafür 750 Mio. US$ bezahlen. Von Unternehmensseite gibt es zu berichten, dass Macmin Silver in Tally Ho weiteres, hochgradiges Silber nachweisen konnten. Excellon hat sich mit den mexikanischen Protestanten geeinigt, so dass man nun die Produktion wieder aufnehmen kann.
      Aus technischer Sicht befindet sich Silber nun in überkauftem Terrain, allerdings ist das Momentum positiv. Kurzfristig ist Vorsicht jedoch nicht unangebracht. Die nächsten Widerstände finden sich bei 17,60 bzw. 17,68 US$, Unterstützungen liegen bei 17,33 und darunter bei 17,13 US$/Unze.

      Die Lagerbestände der NYMEX-Lagerhäuser werden mit 133'212’101 Unzen Silber angegeben, eine Abnahme um 2'698'001 Unzen.

      Der Bestand des iShares Silver Trust wird mit 163'073’646 Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 433’601 Unzen.

      Der Bestand des ZKB Silber ETF wird mit 12'007’369 Unzen Silber angegeben, eine Zunahme um 960'085 Unzen.

      Der Silberindex SIX, welcher die Entwicklung von 16 Unternehmen aus dem Silbersektor abbildet, notiert bei 105,54 Zählern (12.02.2008 si/as/tw).

      Das Team silberinfo ist Herausgeber des ersten deutschsprachigen Börsenbriefes und Betreiber der ersten deutschsprachigen Online-Plattform zum Thema Silber. Weitere Informationen zu globalen Rohstoff- und Edelmetallmärkten, sowie ein Forum (mit fachkundigem Publikum) finden Sie unter www.silberinfo.com
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 18:09:59
      Beitrag Nr. 13.262 ()
      Silber mit neuen Jahreshochs!

      Kursstand: 17,50 $ pro Feinunze

      Rückblick: Silber steigt nach einer mittelfristigen Seitwärtsbewegung seit August 2007 wieder deutlich an und setzt die langfristige Aufwärtsbewegung weiter fort.

      Dabei gelang vergangene Woche der nachhaltige Ausbruch über die flache Aufwärtstrendoberkante bei 16,80 $, woraufhin das Edelmetall stark ansteigt und heute ein neues Jahreshoch bei 17,60 $ markiert.

      Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: SILBER sollte nach dem bullischen Ausbruch über die Aufwärtstrendoberkante jetzt weiter bis 18,10 - 18,40 und später dann 19,90 - 20,20 $ ansteigen. Eine Beschleunigung der Aufwärtsbewegung, wie es in jüngster Zeit bei PLATIN und PALLADIUM zu beobachten war, wäre nun ebenfalls möglich.

      Kurzfristige Rücksetzer bis 17,15 und ggf. 16,80 - 16,90 $ würden das Szenario einer beschleunigten Kursrallye zunächst nicht gefährden.

      Erst ein signifikanter Rückfall unter 16,80 $ würde eine tiefe Zwischenkorrektur bis 16,21 - 16,30 und ggf. 15,80 $ ermöglichen. Eine solche Zwischenkorrektur wäre im Kontext der langfristigen Kursrallye aber unbedenklich.

      Kursverlauf vom 12.06.2007 bis 12.02.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)




      http://silberinfo.de/
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 18:28:19
      Beitrag Nr. 13.263 ()
      Macmin ist ein erstklassiger :cool:Übernahmekandidat
      wegen der erstklassigen
      Mineralisierung: :eek:1660 Gramm Silber pro Tonne

      http://www.macmin.com.au/announcements/2008/ASXRel, easeRive…


      und , meiner Meinung nach, ein Management :mad:ohne Vermarktungskenntnisse;)

      ...ein Übernahmekandidat für Barrick Gold, meiner Meinung nach
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 18:54:25
      Beitrag Nr. 13.264 ()
      ...Bereits heute übersteigt die Inflation in den USA die Zinserträge bei 10jährigen Anleihen. Auch in Deutschland bleibt vielen Anlegern nach Abzug von Steuern und Preissteigerungen nicht mal eine schwarze Null. Somit gewinnt Gold an Attraktivität als Absicherung vor dem Wertverzehr durch Inflation. Im übrigen verlief die oben beschriebene Gold-Dollar-Entwicklung in der Vergangenheit nicht 1:1. Der auch auf Eurobasis gestiegene Preis deutet auf eine unabhängige, fundamentale :eek:Aufwärtsbewegung hin.




      © Thorsten Proettel
      Commodity Analyst

      Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 20:12:45
      Beitrag Nr. 13.265 ()
      Macmin - Marktkapitalisierung nur 44,39 Mio. EUR
      Mineralisierungsgrad: ausgezeichnet:cool::cool::cool:

      meiner Meinung nach: extrem unterbewertet
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 20:19:53
      Beitrag Nr. 13.266 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 07:25:42
      Beitrag Nr. 13.267 ()
      Da krieg ich das Ko........:mad:

      1 39 4:10:00 pm 16.5 23,068 $3,806
      2 38 4:10:00 pm 16.5 8,692 $1,434
      3 37 4:10:00 pm 16.5 49,580 $8,181
      4 36 4:10:00 pm 16.5 420 $69
      5 35 3:53:47 pm 17 1,250 $213
      6 34 3:52:19 pm 17 203 $35 :mad:
      7 33 3:52:19 pm 17 113 $19 :mad:
      8 32 3:52:19 pm 17 95 $16 :mad::mad:
      9 31 3:52:19 pm 17 404 $69 :mad:
      10 30 3:52:19 pm 17 198 $34 :mad:

      Ich geh wieder ins Bett......
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 07:50:30
      Beitrag Nr. 13.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.350.071 von TimLuca am 13.02.08 07:25:42mir gehts genau so. wenn ich die umsaätze in aussi seh, kauf ich mir auch noch 50:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 08:52:33
      Beitrag Nr. 13.269 ()
      Hab grad mal in meiner Hosentasche nachgeschaut und ein paar Euronen gefunden. Reicht für 60 Stück a 0,105€ = 6,30€
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 09:12:46
      Beitrag Nr. 13.270 ()
      wow einer 113 Stücke
      einer 95!!!

      Die Spekulanten treiben uns an.

      Ich glaub ich schlacht mein Sparschwein.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 09:43:57
      Beitrag Nr. 13.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.345.054 von TimLuca am 12.02.08 18:09:59"Kurzfristige Rücksetzer bis 17,15 und ggf. 16,80 - 16,90 $ würden das Szenario einer beschleunigten Kursrallye zunächst nicht gefährden."

      ...bei Silber ist wohl der kleine Rücksetzer in vollem Gange...
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 14:23:22
      Beitrag Nr. 13.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.351.079 von hasdh am 13.02.08 09:43:57Ja, so sieht es aus und das ist gut so!!!!! Danach können wir gemütlich weiter steigen.
      Nur MMN muss mal aus dem Abwärtstrend raus, Silber hat das schon lange geschafft!!!!!
      Mein jüngster gab mir eben auch noch mal 3,50 und mein ältester meinet mit 7,00 Euro ein wesentlich höheren Gewinn zu erziehlen, wenn MMN ja mal zulegt. Habe den beiden empfohlen bei 100% Gewinn auszusteigen und dann das Gesammte Kapital in Goldbären anzulegen......:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 18:27:54
      Beitrag Nr. 13.273 ()
      cool bleiben



      ...
      Ps.
      wenn aus den Goldbären mal keine Silberbären werden..;)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 19:06:02
      Beitrag Nr. 13.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.351.079 von hasdh am 13.02.08 09:43:57#13243hasdh:

      Prognose vollkommen richtig, hab bei 17,-- weiter aufgestockt!
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 19:22:32
      Beitrag Nr. 13.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.354.410 von TimLuca am 13.02.08 14:23:22Nabend,
      Habe den beiden empfohlen bei 100% Gewinn auszusteigen und dann das Gesammte Kapital in Goldbären anzulegen.....
      Hast Du zufällig die Isin oder WKN ? ;)
      paumax
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 19:34:13
      Beitrag Nr. 13.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.358.699 von paumax am 13.02.08 19:22:32HariBo

      :);):p:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 19:46:05
      Beitrag Nr. 13.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.358.882 von TimLuca am 13.02.08 19:34:13Verfasst von David Petch am 13.02.2008 um 10:16 Uhr
      Das Rohstoff-Rätsel

      Der folgende Artikel wurde schon am 15. Dezember 2007 für Abonnenten veröffentlicht.

      Inflationszyklen zeichnen sich gegen Ende immer durch einen Anstieg der Rohstoffpreise aus. Sie gleichen sozusagen einem Schwarzen Loch, das Geld anzieht. Die Erhöhung des Geldangebots ist die eigentliche Definition von Inflation - wobei steigende Preise das Symptom sind. Zinssatzzyklen dauern, vom Absinken über einen Tiefstand bis hin zu den Spitzensätzen, tendenziell 20-30 Jahre an. Zentralbanken benutzen die Zinssätze als Bremsvorrichtung der Wirtschaft, sie sind die wichtigsten Werkzeuge in einem System des Fiat-Geldes. Die Zentralbanken könnten auch einfach aufhören, Geld zu drucken, aber das würde zum deflationären Kollaps führen, der nicht wünschenswerte Folgen mit sich bringt - also wird inflationiert. Nach Perioden steigender Sätze, die im Zyklus für Abkühlung sorgen sollen, kommt es zu Perioden fallender Zinssätze, die oft mit Preisrückgängen einhergehen. Geld wird auch dann im Hintergrund gedruckt, daher geht es gewissermaßen immer um Inflation, aber hier handelt es sich vielleicht um nur 1% - 2%, anstatt der 15%-20% gegen Ende des Zyklus. Wenn die Wirtschaften bei niedrigeren Zinssätzen wachsen, kommt es zu einer Kredit-Wirtschaft, in der Unternehmen und Menschen ihre Fähigkeit zum Kauf von Gütern im Grunde fremdfinanzieren und später zurückzahlen.

      Gegen Ende des Kredit-Zyklus, beginnt die Inflation aufgrund der Ausweitung des Geldangebots und Kredites zu wachsen (was zum Teil dem vom den Banken genutzten und praktizierten partiellen Reservesystem geschuldet ist). Steigende Zinssätze machen das Geldleihen schließlich teuer, somit wird die Nachfrage nach Dingen unterdrückt, was zu Rückkopplungen in dem Konsumsektoren der Wirtschaft führt. Während dieser Phasen gibt eine zunehmende Menge Geld, das überall auf der Welt nach "handfesten" Parkmöglichkeiten sucht. Gold und Silber werden oft als "handfeste" Dinge betrachtet, wenn sich die Wirtschaft von einer Kredit-Wirtschaft auf eine "Bedarfs-Gesellschaft" zubewegt (wenn nur noch für essentielle Dinge, wie Wärme, Nahrung, Treibstoffe für den Transport gezahlt wird).

      Im Rahmen der Angebots- und Nachfragedynamiken kommt es in der Endphase von Inflationszyklen im Allgemeinen zu steigenden Rohstoffpreisen, in den darauffolgenden Perioden der Disinflation sinken sie. Wenn es schließlich zur Disinflation kommt, sanken die Rohstoffpreise in der Vergangenheit in die Nähe der Betriebskosten oder sogar darunter, was für viele Gesellschaften das Aus bedeutete. Sobald die Nachfrage das Angebot übersteigt, fangen die Rohstoffpreise wieder an umzudrehen.

      Das moderne Zeitalter der Finanzzauberei hat zur Herausgabe von Papierprodukten geführt, mit denen die Rohstoffpreise einigermaßen erfolgreich manipuliert werden können. Diese Unterdrückung hat dazu geführt, dass die Preise von Metallen weiter unter dem Niveau liegen, das sie eigentlich haben sollten - so wie es beim Gold und Silber der Fall ist, vergleicht man sie, inflationsbereinigt, mit den Hochständen von 1980. Die durch Inflation entstehenden Kosten betragen für die Bergbaugesellschaften nicht selten um die 30% pro Jahr, wodurch die Entwicklung vieler neuer Projekte ökonomisch unhaltbar wird. Das war der Hauptgrund, warum NovaGolds Galore Creek-Projekt zu den Akten gelegt wurde, zufällig hatte dies auch negative Folgen für die umliegenden Gesellschaften. Dies führte zu einer negativen Umgebung, zumindest in Nordamerika, für die Tagebauentwicklung, aufgrund von fehlender Infrastruktur und höheren Energiekosten aber auch aufgrund einer geringeren Anzahl von hochgradigen Metalllagerstätten. In Zeiten sich zusammenziehender Kreditvolumina, werden jene Gesellschaften bei der Entwicklung an erster Stelle stehen, die sehr große Erzkörper mit hohen Metallkonzentrationen aufzuweisen haben, diejenigen mit niedrigeren Gehalten kommen später.

      Für die Gesellschaften, die im Zuge der Projektentwicklung von Kredit abhängig sind, wird es zunehmend schwieriger ihre Projekte an den Markt zu bringen, da es längst nicht mehr so viel Spekulation im System gibt. Gesellschaften, die schon Minen, ordentliche Gehalte, Infrastruktur, ein gutes Management etc. besitzen, haben die besseren Voraussetzungen jetzt von den steigenden Rohstoffpreisen zu profitieren, da sich die Gewinne GLEICH in der Bilanz niederschlagen und nicht erst später. Large-Cap-Gesellschaften, wie Newmont, bauen pro Jahr 6 Millionen Unzen Gold ab. Diese müssen durch neue ersetzt werden, um die Reserven-Indizes dieser Firmen auf einer konstanten Jahresbasis zu halten. Aus diesem Grund sind die großen Gesellschaften gezwungen, weiter unten in der Nahrungskette Ausschau zu halten - bei den Junior-Goldproduzenten. Die Zahl der Junior-Bergbaugesellschaften, die gute Lagerstätten und eine vertretbare Anzahl von Aktien haben, schrumpft zunehmend, und genau das wird der kommenden Welle III im HUI den anfänglichen Anschub geben.

      Wenn viele der kleineren Junior-Gesellschaften aufgekauft sind, wird auch die Öffentlichkeit anfangen, auf den Zug aufzuspringen und dann beginnt auch die Spekulation. Die meisten der oben gemachten Aussagen, werden nur dann eintreffen, wenn die Öffentlichkeit ausgenommen wurde, wobei sehr viele Menschen dazu gebracht werden, lediglich Weideland für Elche zu erwerben. Sobald die spekulative Phase angebrochen ist, wird viel Geld in werdende Produzenten fließen, die versucht sind, ihre Projekte zum Laufen zu bringen, um der Nachfrage nachzukommen. Bei der derzeitigen Entwicklung gibt es aber noch eine andere Sache zu bedenken.

      Die Ölengpässe der 1970er Jahre waren politischer Natur, heute sind sie geologischer Natur. Solange man denken kann, wurde das Wachstum von Gesellschaften durch die Verfügbarkeit von Energie eingeschränkt. Während der letzten 100 Jahre ist es zu einem bisher beispiellosen Wachstum gekommen - immer unter der Annahme, dass die aus Öl gewonnene Energie unbegrenzt verfügbar sei. Die Tatsache ist jedoch, dass die meisten Bergbaugesellschaften die Fertigentwicklung ihrer Projekte gar nicht mehr erleben werden, da es zu Energieengpässen kommen wird. Explodierende Kosten werden Projekte, die sich in entlegenen Gebieten befinden und kaum oder keine Infrastruktur haben, von vorneherein ausschließen. Es gibt eine sehr ausgeprägte Infrastruktur in den Gebieten rund um Flin Flon Manitoba, Timmins Ontario und Sudbury Ontario. Gesellschaften mit Projekten in diesen Gebieten werden sicherlich vor jenen Gebieten entwickelt werden, die kaum oder keine Infrastruktur zu bieten haben. Gebiete mit wenig oder gar keiner Infrastruktur wären zum Beispiel die Entdeckung Noronts oder aber Galore Creek von NovaGold. Die gescheiterte Entwicklung des Galore Creek-Projekts führte automatisch Ende der Pläne für eine Hochspannungsleitung, die es einer ganzen Reihe von anderen Gesellschaften ermöglicht hätte, Strom zu bekommen und hier überhaupt erst tätig zu werden. Hierbei kommt es also zu einer Serie von Rückkopplungen, die tiefer gehen, als man anfänglich hätte denken können.

      Zurzeit ist es empfehlenswert, die spekulativen Positionen zu reduzieren (gemeint sind Gesellschaften, die zu den werdenden Produzenten zählen und noch 2-3 Jahre von der Produktion entfernt sind) - sie sollten nicht mehr als 10% betragen oder ganz aus dem individuellen Portfolio gestrichen werden.

      Ölsand-Gesellschaften werden erst in 10 Jahren laufen, weil dann der größte Teil des billigen Öls schon gefunden wurde. Im Laufe der nächsten 10 Jahre wird das Thema der schwindenden Mengen an verfügbarem Erdgas und Wasser immer wieder aufkommen (der Schwund wir auch direkt die Menge an förderbarem Öl einschränken) - wobei wahrscheinlich Aufschläge für den Besitz von Ölvorkommen in sicheren Erdteilen gezahlt werden. In den nächsten 5 Jahren wird man Bullenmärkte im Energiesektor sehen (Ölsandaktien und Uranaktien), auch wenn die meisten dieser Aktien in den Boden gestampft wurden.

      Die Welle-V-Spekulation sollte irgendwann Mitte/Ende 2010 starten und es wird gar nicht darauf ankommen, was jemand besitzt, solange irgendwie das Wort "Gold" darin zu finden ist. Bei den Goldaktien - in Welle V - müsste und wird sich dies zum größten Teil auf die spekulativen Aktien beschränken, die gutes Potential haben, in Gebieten mit vorhandener Infrastruktur zur Erzförderung und -verarbeitung. Mit ca. 40%- 60% des gesamten individuellen Werts sollte man sich während der Welle V auf physisches Gold und Silber beschränken, wobei 20% - 30% in spekulative Aktien mit nachziehenden "Trailing Stops" gehen sollten.

      Einen schönen Tag!


      © David Petch

      www.treasurechestsinfo.com
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:00:22
      Beitrag Nr. 13.278 ()
      Politiknews - 12.02.08
      USA sehen wachsende Bedrohung durch nordkoreanische Raketen

      Vertreter der US-Streitkräfte sehen nach Berichten südkroeansicher Medien in einer neu entwickelten nordkoreanischen Boden-Boden-Rakete eine wachsende Bedrohung.
      Bei der Rakete, die die USA auf den Namen “Doksa”, oder übersetzt giftige Kobra, getauft hätten, handele es sich um eine verbesserte Version einer russischen Kurzstreckenrakete vom Typ SS-21, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap.
      Die Rakete wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Nordkorea getestet. Sie sei nach Einschätzung von amerikanischen Militärvertretern zielgenauer und erfordere weniger Zeit bei der Startvorbereitung, berichtete Yonhap.


      Quelle: KBS WORLD, Autor: (il)


      ...hat nur indirekt mit Silber zu tun:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:15:32
      Beitrag Nr. 13.279 ()
      http://www.godmode-trader.de/knowhow/rohstoffe/index.php?ida…
      http://www.godmode-trader.de/knowhow/rohstoffe/index.php?ida=7 9 4 9
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:22:37
      Beitrag Nr. 13.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.359.281 von rohstoffbulle am 13.02.08 20:00:22nicht mit silber, aber vielleicht hanf:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:30:37
      Beitrag Nr. 13.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.359.601 von curacanne am 13.02.08 20:22:37Venezuela stoppt Öllieferungen an Exxon Mobil

      CARACAS (Dow Jones)-Der Zwist zwischen dem staatlichen Ölkonzern Venezuelas und der Exxon Mobil Corp droht zu eskalieren. Am späten Dienstag teilte die Petroleos de Venezuela (PdVSA) mit, den Verkauf von Rohöl an den US-Ölkonzern gestoppt und alle Handelsbeziehungen zu Exxon Mobil vorübergehend eingefroren zu haben.

      Noch ist nicht klar, welchen Einfluss diese neueste Entwicklung im Streit der beiden Konzerne auf das Raffineriegeschäft von Exxon Mobil haben wird. Analysten gehen allerdings davon aus, dass die Auswirkungen für den US-Konzern nur gering sein dürften.

      Ruchir Kadakia, Associate Director bei Cambridge Energy Research Associates, erwartet, dass sich Exxon das Öl, das normalerweise aus Venezuela bezogen wird, auf anderen Wegen besorgen wird. Er geht davon aus, dass der US-Konzern das Öl entweder in einem anderen Land einkauft oder indirekt - über dritte Unternehmen - sogar weiter aus Venezuela beziehen wird. Daher sei nur mit einem "sehr geringen" wirtschaftlichen Einfluss auf Exxon Mobil zu rechnen.

      Nach Meinung von Bob Fryklund, Vice-President der Beratungsgesellschaft IHS, stellt der Lieferstopp weniger ein Problem für Exxon Mobil dar als viel mehr für PdVSA. Denn auf dem Markt gebe es genügend Öl, und Exxon werde andere Bezugsquellen finden. Nobuo Tanaka, Executive Director der Internationalen Energieagentur, sagte, die Energiebehörde beobachte die Geschehnisse und sei zu einem Eingreifen bereit. Die Situation sei aktuell aber nicht als bedeutende Angebotsunterbrechung einzuordnen.

      Im Dezember hatte Exxon nach Angaben der Energy Information Administration 2,5 Mio Barrel Rohöl aus Venezuela bezogen. Dies entspricht 81.000 Barrel täglich und damit nur einem Bruchteil des Öls, das nötig ist, um die Nachfrage in den USA zu bedienen.

      Der venezolanische Präsident Hugo Chavez hatte am Sonntag in seiner wöchentlichen Radioansprache mit einem Stopp der Öl-Lieferungen in die USA gedroht. "Wer Geld einfriert und uns damit schadet, dem werden wir schaden," hatte das linksnationalistische Regierungsoberhaupt gesagt.

      Hintergrund ist eine Auseinandersetzung zwischen der Exxon Mobil und PdVSA, die darauf zurückgeht, dass die US-Ölgesellschaft in der vergangenen Woche vor Gericht das Einfrieren von Vermögen der PdVSA im Wert von bis zu 12 Mrd USD erwirkt hatte. Das eingefrorene Vermögen soll dem US-Konzern als Sicherheit für geforderte Entschädigungen im Zusammenhang mit der Verstaatlichung von Exxon-Vermögen im vergangenen Jahr in Venezuela dienen. DJG/DJN/ncs/jhe/apo Quelle: www.finanztreff.de

      ...hat auch nur indirekt mit Silber zu tun:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:37:06
      Beitrag Nr. 13.282 ()
      Dienstag, 12. Februar 2008
      Olmert bei Merkel
      "Alle Optionen" gegen Iran

      Israel hält sich nach den Worten von Ministerpräsident Ehud Olmert einen Militärschlag gegen den Iran offen. Trotz entlastender US-Geheimdienstberichte gehe Israel sicher davon aus, dass der Iran heimlich an Atomwaffen arbeite. "Nichts, was wir bislang gesehen haben, hat diese Einschätzung geändert", betonte er. Deshalb seien als Reaktion alle Möglichkeiten denkbar: "Keine Option ist ausgeschlossen."

      Olmert verwies vor allem auf die intensiven Bemühungen des Irans, Uran anzureichern. Dies sei für ein ziviles Atomprogramm nicht nötig, zumal Russland die für eine Stromerzeugung nötigen Brennstoffe inzwischen liefere.

      Dagegen betonte Merkel das Ziel einer diplomatischen Lösung in dem Konflikt. Sie setze weiter auf einen Erfolg der "Doppelstrategie" der internationalen Gemeinschaft gegenüber Teheran: die Androhung von Sanktionen sowie Angebote im Fall einer Kooperation. "Wir wollen das iranische Volk nicht an den Pranger stellen", erklärte die Kanzlerin. Iran müsse aber so rasch wie möglich die Urananreicherung stoppen.

      Deutsche U-Boote für Israel

      Merkel bekräftigte zudem die Absicht, zwei hochmoderne U-Boote an Israel zu liefern. Deutschland stehe zu dieser eingegangenen Verpflichtung und werde Israel weiter unterstützen. Die beiden U-Boote der "Dolphin"-Klasse im Verkaufswert von einer Milliarde Euro sollen 2010 ausgeliefert werden. Ein Drittel des Rüstungsprojekts soll aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.

      Olmert kündigte angesichts des anhaltenden Raketenbeschusses aus dem Gazastreifen auf den Süden Israels eine entschlossene militärische Reaktion an. Es werde eine "effiziente Antwort" auf die Aktionen der radikal-islamischen Hamas-Bewegung geben, die den Küstenstreifen seit dem Sommer kontrolliert. "Wir werden vor nichts zurückschrecken." Im Anti-Terrorkampf dürfe es "keinen Rabatt" geben. Gleichzeitig werde Israel aber die Verhandlungen mit der Fatah-Führung im Westjordanland über eine Friedenslösung fortsetzen.

      "Die Zeit drängt"

      Merkel zeigte Verständnis für das israelische Vorgehen. Die Bevölkerung im Gazastreifen habe es selbst in der Hand, die Hamas von solchen terroristischen Aktivitäten abzuhalten und damit die Beschießung Israels zu beenden. Die schwierige humanitäre Lage der Bevölkerung dürfe nicht missbraucht werden. Die Kanzlerin mahnte weitere Fortschritte im Nahost-Friedensprozess an. "Die Zeit drängt. Wir müssen das Fenster der Möglichkeiten nutzen", sagte sie mit Hinweis auf die Konferenz von Annapolis, wo der Abschluss eines Grundlagenabkommens zwischen Israel und Palästinensern bis Ende 2008 vereinbart worden war.

      Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat Israel unterdessen zu einem zurückhaltenden Vorgehen im Gazastreifen aufgerufen. Es gehe immer um die Verhältnismäßigkeit der Mittel, sagte Polenz nach einem Treffen mit Olmert in Berlin. Israel habe das Recht, seine Bürger vor dem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen zu schützen. Dabei solle es aber gezielt gegen diejenigen vorgehen, die für den Beschuss verantwortlich seien. "Je gezielter und genauer es dies tut, umso mehr ist die Verhältnismäßigkeit gewahrt", betonte er.
      Stockende Friedensgespräche

      In dem Gespräch mit den führenden Fraktionsvertretern im Auswärtigen und im Verteidigungsausschuss warb Olmert den Worten Polenz' zufolge um Verständnis für das Stocken des Nahost-Friedensprozesses. Der Regierungschef habe deutlich gemacht, wie schwierig Verhandlungen seien, wenn gleichzeitig die eigene Bevölkerung unter Raketenbeschuss stehe, sagte Polenz. Die Bundestagsabgeordneten äußerten sich demnach ihrerseits kritisch über die Siedlungspolitik Israels, die als eines der größten Hemmnisse für eine Annäherung gilt.

      Olmerts mehr als einstündiges Treffen mit den Ausschüssen bildete den Abschluss seiner dreitägigen Reise. Außer mit Merkel hatte er zuvor Gespräche mit Bundespräsident Horst Köhler und Bundestagspräsident Norbert Lammert geführt.

      Quelle: www.n-tv.de
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:42:51
      Beitrag Nr. 13.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.359.773 von rohstoffbulle am 13.02.08 20:37:06@silvo ... aber Zertifikate aufgestockt, oder?
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:49:46
      Beitrag Nr. 13.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.359.054 von rohstoffbulle am 13.02.08 19:46:05Ich leih mir den mal aus
      paumax
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 08:55:17
      Beitrag Nr. 13.285 ()
      Guten Morgen !!!!

      Trade No. Time Price Volume Value Conditions
      1 40 4:10:22 pm 16.5 535 $88
      2 39 3:52:19 pm 16.5 34 $6 :eek::eek::eek::eek::eek:
      3 38 3:52:19 pm 16.5 414 $68
      4 37 3:52:19 pm 16.5 136 $22
      5 36 3:52:19 pm 16.5 256 $42
      6 35 3:52:19 pm 16.5 247 $41
      7 34 2:46:50 pm 17 50,000 $8,500
      8 33 2:46:28 pm 17 318 $54
      9 32 2:46:28 pm 17 331 $56
      10 31 2:46:28 pm 17 375 $64

      Man, man man die haben sich ja wieder vollgesogen bis zum Anschlag!!!!!!!!
      Da sind ja die Maklergebüren höher als der Wert der Aktien, oder brauch die bei den Aussies keine zu zahlen.......:confused::confused::confused:


      Von gestern:

      ROBERT DONALD McNEIL

      Direct or indirect interest DIRECT
      Nature of indirect interest
      (including registered holder)
      Note: Provide details of the circumstances giving rise to the
      relevant interest.
      Date of change 13 February 2008
      No. of securities held prior to change 6,084,023 1,534,274
      Class ORDINARY LISTED OPTIONS
      Number acquired 50,000
      Number disposed
      Value/Consideration
      Note: If consideration is non-cash, provide details and estimated
      valuation
      $0.175 per share
      No. of securities held after change 6,134,023 1,534,274

      -------------------------------------------------------------------

      DENIS MICHAEL O’NEILL


      Direct or indirect interest DIRECT
      Nature of indirect interest
      (including registered holder)
      Note: Provide details of the circumstances giving rise to the
      relevant interest.
      Date of change 13 FEBRUARY 2008
      No. of securities held prior to change 4,481,002 539,251
      Class ORDINARY LISTED OPTIONS
      Number acquired 100,000 -
      Number disposed
      -
      Value/Consideration
      Note: If consideration is non-cash, provide details and estimated
      valuation
      17 cents per share -
      No. of securities held after change 4,581,002 539,251

      Nature of change
      Example: on-market trade, off-market trade, exercise of options,
      issue of securities under dividend reinvestment plan, participation
      in buy-back
      ON MARKET TRADE


      http://stocknessmonster.com/news-history?S=MMN&E=ASX



      Avatar
      schrieb am 14.02.08 10:43:20
      Beitrag Nr. 13.286 ()
      TED BUTLER COMMENTARY

      12. Februar, 2008

      Zurück zu den Wurzeln


      Dieser Aufsatz wurde im Oktober 2007 an die IRI Kunden geschickt.

      (Diese Abhandlung wurde vom Silberanalysten Theodore Butler geschrieben, einem unabhängigem Berater. Investment Rarities stimmt diesen Ansichten, die sich bewahrheiten können oder aber auch nicht, nicht notwendigerweise zu.)

      Es ist schwer nicht vom alltäglichen Auf-und-Ab des Kurses und der Nachrichten mitgerissen zu werden, vor allem bei einer so aufregenden Anlage wie Silber. Aber es ist immer wichtig sich daran zu erinnern, dass einen der Fokus auf kurzfristige Ereignisse vom langfristigen finanziellen Erfolg abhalten kann. Gerade dank den modernen Kommunikationsmöglichkeiten ist es noch einfach geworden in diese Falle zu geraten und einen immer kurzfristigeren Zeitrahmen zu analysieren.

      Ich gebe zu, dass ich oftmals selber dazu beitrage die Grenze zwischen Langfristigem und Kurzfristigem zu verwischen: die Marktstrukturen an der COMEX so wie sie in den COTs wiedergegeben werden, die Manipulation, die CFTC, ScotiaMocatta, etc. Das ist einer der Folgen, wenn man versucht den Leuten klar zu machen, was den Silbermarkt bestimmt. Aber es ist keineswegs meine Absicht die Leute dazu zu bringen sich auf Kurzfristiges zu konzentrieren, und das Langfristige aus den Augen zu verlieren. Der beste Investitionshorizont für Silber ist langfristig.

      Wenn man sich auf das Kurzfristige konzentriert besteht die Gefahr, dass man seine langfristige Perspektive verliert, und damit auch seine Positionen. Das Problem mit allem Kurzfristigen ist, dass es einen dazu zwingt sich auf den aktuellen Preis zu konzentrieren. Und wenn man das tut, heißt das automatisch auch, dass man davon ausgeht, dass der wahre Wert von Silber durch den aktuellen Preis korrekt wiedergegeben wird. Natürlich müssen wir alle unsere Käufe und Verkäufe zum aktuellen Preis tätigen, aber das heißt noch lange nicht, dass sich in diesem Preis der wahre Wert von Silber oder ein zukünftiger Preis wiederspiegelt.

      Lassen Sie den aktuellen Preis einmal außer Acht und konzentrieren Sie sich Anstelle dessen auf die Faktoren, die den Preis bestimmen, sprich Angebots- und Nachfragefundamentaldaten und die allgemeine Beschaffenheit des Weltmarktes. Oder anders gesagt, denken Sie nicht darüber nach, ob der momentane Preis zu hoch oder zu tief ist, sondern schauen Sie hinter die Kulissen. Nehmen Sie sich verifizierbare Fakten zu Gemüt und bemessen Sie danach den aktuellen Preis. Genau darum geht es bei einer Analyse.

      Nur vor ein paar Jahren stand Silber noch bei weniger als $5 und viele sagten, dass dies ein fairer Preis sei und den wahren Wert wiedergeben würde. Damals hat niemand daran gedacht, dass sich der Preis in nur wenigen Jahren verdoppeln oder verdreifachen könnte, auch wenn es ein strukturelles Defizit gab, schwindende Lagerbestände und einen weltweit wachsenden industriellen Verbrauch. Ihr Fehler bestand darin, dass sie annahmen, dass der Preis stimmen musste und den wahren Wert von Silber ordnungsgemäß wiedergab. Diese Leute haben es versäumt die langfristigen Fundamentalwerte mit in Betracht zu ziehen. Ich glaube jetzt begehen viele wieder den gleichen Fehler.

      Damals war es einfach auszumachen, dass Silber unterbewertet war und damit eine großartige langfristige Investition war. Die Fakten haben sozusagen für sich selbst gesprochen. Diejenigen, die sich damals die mittlerweile offensichtlichen Schnäppchenpreise zu Nutze gemacht haben, sind jetzt froh, dass sie es getan haben. Aber das war damals, und nicht jetzt. Nachdem sich die Preise von den Tiefständen der vergangenen Jahre aus verdoppelt und verdreifacht haben, bleibt die Frage, ob Silber immer noch so ein Schnäppchen ist?

      Überzeugender als jemals zuvor

      Ganz ehrlich, ich bin der festen Überzeugung, dass mehr den je für Silber spricht, viel mehr als noch vor fünf Jahren. Vergleicht man die Sachlage am Silbermarkt mit den jetzigen Preisen, schaut es jetzt viel besser für Silber aus als damals. Natürlich was damals ein Sell-Off von 50cent war, entspricht heute einem Sell-Off von $1.50. Aber eine Verdreifachung des Preises brachte uns damals auf zwischen $13 und $15 Dollar, und würde uns jetzt auf $40 bis $45 hoch katapultieren.

      Für mich ist Silber in erster Linie ein Industrierohstoff und damit sowohl strategisch als auch lebensnotwenig für unsere moderne Welt. Wenn wir von unausweigerlichen kleineren Problemen mal absehen, wird der Moloch der Weltwirtschaft weiterhin wachsen. Das ureigenste Verlangen eines jeden Menschen seinen Lebensstandard zu verbessen wird nicht unterdrückt werden können. Und da hat man die Geburtenraten noch gar nicht berücksichtigt, was nochmals mehr für ein weltweites Wirtschaftswachstum spricht. Damit verbunden ist natürlich ein ansteigender Verbrauch aller Ressourcen, einschließlich Silber.

      Wenn wir 5 Jahre in die Vergangenheit schauen, scheint der Gedanke, dass eine wachsende Weltwirtschaft zu einem wachsenden Verbrauch von natürlichen Rohstoffen führen würde, ziemlich trivial zu sein. Aber damals war das keineswegs eine allgemein akzeptierte Erwartungshaltung. Man vergisst so was immer schnell, aber viele haben damals an eine Rezession oder einen starken Rückgang des Wirtschaftswachstums geglaubt. Das sieht heute nicht anders aus, vor allem wenn man in Richtung Immobilien- und Hypothekenmärkte schaut. Aber ungeachtet solcher Probleme gehen wir von dramatisch ansteigenden Preisen/Verbrauch diverser Rohstoffen aus, einschließlich dem wichtigsten von allen, Rohöl.

      Die hohen Preise für natürliche Rohstoffe der vergangen 5 Jahre sind nicht etwas durch Produktionsstörungen entstanden, sondern durch eine unerlässliche Nachfrage. Das gilt insbesondere für die BRIC Länder (Brasilien, Russland, Indien und China). Das war neu. Früher war es immer so, dass drastische Preissteigerungen immer irgendwie mit Kriegen, Embargos, Klimaveränderungen, und was auch immer sonst das Angebot beeinträchtigt hat, zu tun gehabt haben. Jetzt ist es vielmehr so, dass die Preise auf Ebene der Industrie nach oben getrieben werden, besonders gilt das für alle Metalle und Mineralien.

      Spontan fällt mir kein Industriemetall oder irgendeine Minerale ein, die in den letzten 5 Jahren kein neues Allzeithoch erreicht hat. Starke und vor allem anhaltende Nachfrage zusammen mit abnehmenden oder geringen Lagerbeständen und eine zurückhaltende (aber wachsende) Produktion müssen verantwortlich gemacht werden. Allerdings fällt ein Metall aus dem Rahmen – Silber. Während fast jedes andere Industriemetall in den letzten 5 Jahren wie gesagt ein neues Allzeithoch erreicht hat (Benzin, Erdgas, Uran, Kupfer, Nickel, Blei, Zink, etc.) ist Silber davon noch weit entfernt. Silber ist immer noch weniger als ein Drittel so viel wert, wie es zum Hoch vor 30 Jahren wert war. Selbst Gold, das gemeinhin nicht mal als Industriemetall gilt, hat sein Allzeithoch erreicht. Also was ist los mit Silber?

      Immer noch unterbewertet

      Wenn man sich die aktuellen Fundamentaldaten anschaut, ist Silber durch die Verdoppelung und Verdreifachung des Silberpreises in den letzten paar Jahren noch keineswegs überbewertet worden. Auch wenn Silber in etwa genauso viel zugelegt hat wie die anderen Edelmetalle, so hinkt es der Performance der Basismetalle weit hinterher. Der GFMS Basismetall Index ist in den letzten 5 Jahren fast um das 5fache nach Oben gegangen, also fast doppelt so stark wie der Silberpreis. Das zeigt doch, dass Silber immer noch unterbewertet sein muss.

      Die industrielle Nachfrage nach Basismetallen hängt stark von der Gesamtlage der Weltwirtschaft ab. Es ist nahezu unmöglich, dass es eine starke Nachfrage nach dem einen Basismetall gibt aber nicht für die anderen. Genauso wenig kann es keine Nachfrage für Basismetalle geben, ohne dass gleichzeitig ein Industriemetall wie Silber gefragt ist. Wenn die Welt mehr Zink, Kupfer und Blei braucht, braucht und verbraucht sie automatisch mehr Silber.

      Es waren vor allem Engpässe die für die Allzeithochs bei den Basismetallen gesorgt haben. Das schloss verzögerte Lieferungen und die Existenz eines Rückwärtseffektes mit ein, bei dem Bestände nahe an der Auslieferung für einen beachtlichen Aufschlag gegenüber zeitlich entferntere Lieferungen verkauft werden. Wir haben ja auch schon einmal nicht-eingehaltene Kontrakte erlebt (bei LME Nickel). All dies lässt auf einen kommenden Silberengpass schließen. Ich prognostiziere, dass es zu einem Zeitpunkt in der Zukunft wegen der starken industriellen Nachfrage zu einem echten Engpass kommen wird.

      Eine ganz besondere Eigenschaft


      Eine der besonderen Eigenschaften, die Silber von den anderen Industriemetallen unterscheidet, ist die Investitionsnachfrage. Silber wird weltweit immer als echte Investitionsanlage angesehen werden. Sowohl kleine, als auch große Investoren besitzen Silber oder haben Silber auf ihren Namen einlagern lassen. Sie besitzen es auf viele verschiedene Arten und Weisen, Münzen und Barren sind nur zwei davon. Das einzige andere Metall das bezüglich seines Investitionscharakters mit Silber verglichen werden kann ist Gold. Aber Gold gilt nicht als Industriemetall. Es gibt nur zwei echte Investitionsmetalle: Gold und Silber.

      Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum es zu Investitionskäufen von Silber kommen könnte. Der überzeugendste Grund sind dabei steigende Preise. Die Massen stürzen sich auf alle Anlagen, wenn die Preise steigen. Dabei spielt es kaum eine Rolle was das für Anlagen sind – Aktien, Immobilen, Sammlergegenstände – steigende Preise haben mehr Käufe zur Folge und damit weiter steigende Preise. Das schließt ganz sicherlich auch institutionelle Investoren mit ein. Manchmal ist das Ende etwas unschön, aber immer erst nach außergewöhnlichen Gewinnen.

      Die unausweichliche Investitionsflut in Silber steht bisher noch aus. Die modernen Kommunikationsmöglichkeiten sind Garantie dafür, dass die Silberstory überall die Runde machen wird und die Investmentwelt ist nur all zu begierig auf solche Gelegenheiten. Die Entstehung von institutionalisierten Investmentvehikeln, die Rentenfonds und andere große institutionelle Kapitalpools in Silber konvertieren können, bieten ungeahnte Möglichkeiten die es so noch nie gegeben hat.

      Die Panik

      Bei jedem Industrierohstoff kann es dazu kommen, dass die physische Verfügbarkeit zeitweise ein Problem ist. Das spiegelt sich in Verzögerungen bei der Auslieferung und Aufschlägen die für zeitnahe Auslieferung gezahlt werden wieder. Das passiert eigentlich fast immer wenn industrielle Verbraucher versuchen sich Lagerbestände aufzubauen, um eine Unterbrechung der Produktion zu vermeiden. Kein Konzern wird willentlich wegen eines Mangels an Bestandteilen oder Komponenten die Produktion aussetzen und die Angestellten nach Hause schicken. Und genau diese Notwendigkeit einen Produktionsstillstand zu vermeiden bringt die industriellen Verbraucher dazu Lagerbestände anzuhorten wenn es mit der Verfügbarkeit schwierig wird. Dies wiederum führt zu größeren Engpässen und irgendwann zu Panikkäufen.

      In den letzten 65 Jahren wurde so viel Silber von der Industrie verbraucht, dass die bekannten Bestände dieser Welt um mehr als 95% geschwunden sind. Das kann man von keinem anderen Industrierohstoff behaupten. (Nur um des Vergleichs Willen. Die bekannten überirdischen Goldbestände haben sich in der gleichen Zeit fast verdoppelt) Weil es ein von der Industrie benötigter Rohstoff ist, ist Silber eines der Topkandidaten für Panikkäufe im Falle eines industriellen Engpasses und/oder bei Auslieferungsproblemen.

      Von all den Industrierohstoffen ist Silber der einzige Anlagegegenstand. Von allen Anlagegegenständen ist Silber der einzige, der von der Industrie verbraucht wird. Das ist eine seltene Kombination mit großem Potential. In einer Welt die immer mehr davon verlangt, gibt es gewichtige Gründe warum Sie Silber als Industrierohstoff kaufen sollten, und genauso gibt es in einer Welt mit einer förmlich explodierenden Kaufkraft Gründe warum Sie es als Anlagegegenstand kaufen sollten. Zusammen sind diese Faktoren viel stärker als für sich alleine.

      Es macht keinen Unterschied ob Panikkäufe der Industrie die Investitionskäufe ins Rollen bringen oder andersrum. Netto kommt es auf das Gleiche raus, das eine wird das andere noch weiter anstacheln. Momentan scheint dies unausweichlich zu sein, jedenfalls wenn man sich den aktuellen Stand der Ding auf der Welt anschaut und die Natur des Menschen in Betracht zieht. Aber es gibt etwas was Sie dagegen tun können, jedenfalls wenn Sie die Dinge so sehen wie ich. Kaufen Sie Silber als langfristige Anlage. Mit keiner anderen verfügbaren Anlage haben Sie eine bessere Aussicht darauf Ihre persönliche finanzielle Lage nachhaltig zu verändern.

      Dieser Beitrag wurde nicht geprüft, silberinfo übernimmt keine Verantwortung für Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. (14.02.2008 si/as/tw)

      Quelle: www.investmentrarities.com
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 11:16:06
      Beitrag Nr. 13.287 ()
      Hier mal was interessantes zu Silber und Gold !!!!!
      :cool:






      THE SMARTEST MONEY
      by David Morgan
      Precious Metals Analyst, www.silver-investor.com
      May 29, 2002

      While attending the Chicago Natural Resources Conference, the owner of a well-known precious metals web site introduced himself to me. It was a pleasure to meet him in person and put a face to the name. We discussed the conference and some of the companies that were in attendance. Finally, I popped my favorite question. What do you think about silver? Do you think as I do, that it has even more potential than gold? His reply was both profound and accurate. “David,” he said, "The smart money is moving into gold, but the SMARTEST money is moving into silver!"

      Naturally, I would agree with this view, but it did give me pause. Warren Buffett, Bill Gates, and George Soros have all staked out a silver claim. Smart money? I would venture most would agree. It has been some time since publishing anything for the public at large. My aim is to provide as much fact as possible to the reader and let each determine individually, how silver stacks up to gold or visa versa.

      Plain and Simple: There is more Gold Bullion than Silver Bullion



      There is less silver available for investment than gold. I am often chastised about this bold statement. So, let us use the most recent CPM study and see for ourselves. According to CPM Group's Silver Survey 2002, there are approximately 400 million ounces of silver bullion and 2 billion ounces of gold bullion.1

      The silver market is not only much smaller than the gold market physically, but it is also true monetarily. Look at this graph. It shows the known amount of gold versus the known amount of silver. Another study estimates the total bullion to be higher by about 200 million ounces.2 This amount is 200 million ounces held in government inventories. In my view, this silver is leased and therefore subject to double-entry bookkeeping. In other words, the 200 million ounces on government books is leased out and that means those ounces aren’t in government vaults. This additional 200 million being leased is conjecture only, so be advised


      Silver Coinage
      In the past, my main concern has been silver bullion. The reason is because this type of silver is required in the market place for futures trading and quoting the bid and ask price. Coins present several variables. First, there is junk silver which is only 90% fine. This of course is silver, but it is not deliverable against a futures contract. Also, there are silver bullion coins such as the silver Liberty (silver eagle).

      Since the inception of this minting program, there are approximately 100 million ounces in this category alone. The reason this category is different than .999 fine silver bullion is that much of this silver will need higher prices than straight bullion to come to market. Why? A premium is built into this market even at the dealer level. Even 90% coins bags are carrying a premium now. However, in the interest of being as fair and complete as possible, let us look at the total silver supply, which accounts for bullion-deliverable silver and coin silver. The total here is about one billion ounces and is still only one half the total amount of gold bullion.

      Silver coinage has been a major source of silver. The silver content is relatively high when compared with other sources like silverware for example. This fact means that coinage is vulnerable to being melted in response to the changing price of silver. This was most apparent during the 1979-1981 period when silver peaked at $50/troy ounce and when much of the then-existing silver coinage was melted. According to Charles River Associates (CRA), about 10% of the silver coinage minted from 1911-1990 remained in 1991. This means that nearly 90% of the coin silver was melted and turned into silver bullion. At that time, the figure of total worldwide coinage was just under one billion ounces.3



      Silver Art
      Before I move ahead, let me address a common and very important question. What about all the other silver? What other silver? The other category is what I call silver art. Bear with me for a moment. Going back to 1992, CRA conducted a rather exhaustive study on the total silver market. At that time, this organization attempted to do independent research on silver to determine the actual amount of silver worldwide and the amount that would be available to the marketplace under different market conditions. A significant quantity of silver is not available to the market according to this study because it is "uneconomic." Let’s look at two examples.

      Silver or Gold Jewelry

      The amount paid for this type of gold or silver (art) is far and above the melt value. Take a typical man’s silver wedding ring for example. The price paid for the ring far exceeds the melt value of the metal involved. This holds true for most silver jewelry. In other words, most of the jewelry and artwork are not coming back to the market. There are some cultures that do use jewelry as a medium of exchange, but in this case, most of the metal (jewelry) stays within the local region.

      Religious Silver

      The CRA study determined that the amount of religious articles made of silver was significant. Again, I agree with the CRA study. The study indicated, "The liquidity of art forms is certainly more difficult to project owing to the diversity of the silver types that constitute this category as opposed to the simpler bullion and coinage forms. Several of these categories lend themselves to virtually no liquidity, even at $20 per troy ounce silver price. Most notably, the decorative and collected silver in museums, palaces, embassies, and so on is of such historical and collectible value that only theft is likely to bring it into circulation. The same may be said of ecclesiastical silver which ranges from chalices, to frames, to gilding."4

      The Argument Continues

      Let us move ahead now. One of the main arguments against the silver bulls is the supposition that there is so much silver. They argue that bulls like me do not address this. It is important to look at all factors in a market and therefore I am going to address this in a way that may provide food for thought. As most familiar with my work know, my main objective is to get the reader to think. Some background is necessary. Did silver reach a peak price of $50 per ounce in 1980 or did it not? Was there approximately 1.5 BILLION more ounces of silver available then or not? Where am I going with this? Straight to my physics background... all things are relative. The money supply in the U.S. has gone up nearly six-fold since the 1980 peak in silver prices. So, the silver stockpile has decreased and the money supply has increased SUBSTANTIALLY since 1980! This stockpile has been reduced by at least 1.5 billion ounces due to the silver deficit, which has continued for twelve consecutive years.

      Ted Butler of Butler Research makes the case that silver leasing has supplied the market for a long time. Ted's argument is verified in part by the CRA study. As early as 1992, CRA's study makes reference to "silver leasing." Also, the price projections from the study give us the following information. According to page 1 of Stocks of Silver Around the World, ”Only a small portion of the worldwide stocks [stockpiles] are potentially available to the world market under a realistic set of market conditions. Thus, for all practical purposes, the ‘truly relevant stocks’ are available at the following prices:

      $5 146 million troy ounces
      $10 541 million troy ounces
      $15 1,148 million troy ounces

      Interesting, the CRA study was published in October 1992 and these projections have been wrong. Why? Can anyone say “leasing”?

      Gold vs. Silver Leasing

      Comparing silver leased versus gold leased provides one of my most important points. As some may know, I made reference to the published statistics on silver leasing during a conference call to one of the major silver mining companies several months ago. The question was simple. If the GFMS study from 2001 shows the amount of silver leased between 1997 and 2000 inclusive as 800 million ounces and the same study shows only 700 million ounces actually available, how on earth can all the silver be paid back? Before I move on, let me dwell on this important point. This period is only four years worth of silver leasing. Additionally, this is transparent silver leasing. That is to say, silver leasing that has transpired in the Over the Counter market is not considered. How much silver has been leased since 1993? I do not know. But I would suggest for your consideration that it is much greater than the 12,000 tonnes shown in this graph. Another fact that must be kept in mind is how much of the available silver bullion is owned?





      Let’s Do Some Math

      Mr. Buffett has 130 million ounces. Silver in the eligible category at the COMEX is about 30 million and most analysts believe this to be long-term holders. These two holders amount to 160 million. If we take the low total world estimate from the CPM Group of 300 million and then subtract the 160 million, we have a total of 140 available million ounces. We need to pause here for a moment because the latest CPM Group's Silver Survey 2002 has projected the 2002 silver requirements to be 120 million ounces.5 Does this get your attention? If we subtract the 2002 required amount from the total, we only have 20 million ounces of COMEX-quality silver available at the beginning of 2003. This admittedly is the best case scenario for the bulls. Take a hard look at CPM Group's higher estimate, or 500 million available ounces, and still the silver bullion situation is serious.

      How does this compare to gold? To be consistent would be best, but the data is not available to me. Using the work of Frank Veneroso, the high estimate of gold leasing is roughly half the available supply.6 This is indeed a serious condition but not nearly as serious as the silver situation. If we look at the total amount of gold leased versus total supply of gold, we see about half has been leased. Now let us look at the silver situation. Nearly twice the amount of available silver (bullion) has been leased. Pause here for a moment and let this situation sink in for a moment or two. Can anyone explain why "The Commercials” are short even one ounce of silver right now?

      The Economic Equation

      Now, indulge me for the macro economic picture. As of May 28, 2002, gold closed at 325.5 and silver closed at 4.882. Remember the relative situation. Many, who are concerned with the global economic picture, look at the coming dollar crisis in a very serious way. Looking back at history, most countries that continue with a severe balance of trade deficit, end up using hyperinflation to eliminate their debts. I have been through this before [See Engineering the Price of Gold] and will not expand on it now. I think that the deflationary forces will overcome the authority’s ability to expand credit further. The Federal Reserve has done their best with interest rate cuts and failed. I truly believe the Market is bigger and smarter than any government. Need proof? Taken a look at the precious metals lately? Where do you think the smartest money is moving?


      David Morgan
      Bio and Archive

      Endnotes
      1 CPM Group's Silver Survey 2002, CPM Group, p. 13.
      2 World Silver Survey 2001, GFMS, p.29.
      3 Charles River Associates, Inc., Stocks of Silver Around The World, Study Conducted for the Silver Institute, October 1992, p. 69.
      4 Ibid., p.1.
      5 CPM Group's Silver Survey 2002, CPM Group, p. 22.
      6 Veneroso, Frank, GATA African Gold Summit in Durban, May 2001.
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 11:22:33
      Beitrag Nr. 13.288 ()
      SILBER – besser hätte man es nicht timen können
      Leser des Artikels: 199

      Die Analysten vom tradersreport haben ihren Lesern einen Longtrade in dem Rohstoff Silber vorgestellt. Damals bei Kursen zwischen 16,00-16,25 $ konnten sie ganz gemütlich ihre Position aufbauen.

      Nach dem wir ihnen schon sehr erfolgreiche Trades im BRENT CRUDE OIL, GOLD und dem Währungspaar EUR/ USD vorgestellt haben, reiht sich die SILBER-Tradevorstellung nahtlos mit ein. Wie wir es bereits beschrieben haben, zieht der Silberpreis dem Goldpreis mit einer kleinen Zeitverzögerung nach. Fundamental wird sich die Nachfrage nach dem Rohstoff auch erst einmal nicht abschwächen. Silber wird in der Industrie und Schmuckverarbeitung weiter stark nachgefragt. So lange es nicht zu einer weltweiten Rezession kommt, wird dieser Trend noch eine Weile anhalten. Selbst bei einer signifikanten Abkühlung des Weltwirtschaftswachstums wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich dies auf die Silbernotierungen niederschlägt.

      Charttechnisch befindet sich das Silber in einem sehr starken Aufwärtstrend. Das Momentum ist enorm und kann noch eine Weile anhalten. Die letzten Kurskorrekturen waren nur von kurzer Dauer und haben im Anschluß immer wieder Kraft für neue Kurschübe gegeben. Aus charttechnischer Sicht ist der Weg erst einmal frei. Die Notierungen könnten sehr schnell bis auf 20,00 $ steigen.
      Diese Ausgabe des tradersreport erhielten die Premium-Abonnenten des tradersreport schon am 13.02.2008

      Melden Sie sich jetzt kostenlos für den tradersreport an und lesen Sie die ungekürzten, kostenlose Ausgaben des tradersreport nur auf www.tradersreport.at
      Unsere Tradingideen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren


      Autor: Tradersreport
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 20:26:17
      Beitrag Nr. 13.289 ()
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=6485


      Verfasst von James Turk am 14.02.2008 um 12:20 Uhr
      Silber liegt vorne:cool:

      Gold- und Silberpreis steigen selten im selben Verhältnis an. Das liegt an der jeweils grundverschiedenen Nachfragestruktur. Um es ökonomisch auszudrücken: Die Goldnachfrage ist unelastisch, während die Nachfrage des Silbers elastisch ist. Mit anderen Worten: Die Nachfrage nach Silber reagiert sehr sensibel auf Preisänderungen, Gold hingegen ist relativ unempfindlich gegenüber Preisänderungen.

      Daraus folgt für die Edelmetall-Bullenmärkte, dass der Silberpreis für gewöhnlich schneller steigt, als der Goldpreis und umgekehrt, wenn es sich um Edelmetall-Bärenmärkte handelt. Diese Beziehung zeigt sich deutlich im folgenden Chart des Gold/Silber-Verhältnisses. Hier wird dargestellt, wie viele Unzen man braucht, um eine Unze Gold zu kaufen.


      Klar ist, dass die Flucht aus dem Dollar anhält. Aber sind Rohstoffe immer noch ein "Sicherer Hafen"?

      Als die Edelmetalle im Januar 1980 ihre Höchststände erreichten, brauchte man nur 16,7 Unzen Silber, um eine Unze Gold zu kaufen. Als danach die Edelmetalle wieder fielen, stieg das Verhältnis wieder an. Im Februar 1991 brauchte man 101,8 Unzen Silber um eine Unze Gold kaufen zu können, an diesem Punkt drehte sich das Verhältnis erneut um. Seitdem fällt das Verhältnis wieder, was darauf hinweist, dass wir uns in einem Bullenmarkt befinden. Das Verhältnis liegt jetzt bei 53,8 und ich gehe davon aus, dass es in den kommenden Jahren letztendlich wieder :cool:auf das Niveau von 1980 fällt. Mit anderen Worten: Silber liegt vorne.:cool:

      Seit 1991 stieg sein Preis schneller als der des Goldes. Silber stieg um das 4,9-fache, Gold stieg im Vergleich um das 2,6-fache. Gold ist dennoch seit ungefähr einem Jahr schneller angestiegen als Silber. Dieser kurzfristige Aufwärtstrend im Verhältnis lässt sich im obenstehenden Chart ablesen. Das Verhältnis steigt hier an und bleibt dann über seinem 40-Wochen-Durchschnitt. Aber dieser Trend wird sich jetzt:cool: zu Gunsten von Silber verändern.

      Das Verhältnis scheint jetzt bereit unter den 40-Wochen-Durchschnitt zu gehen und seinen großen Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Dies würde für Silber nur Gutes verheißen, dieses Ergebnis würde mit dem folgenden Chart übereinstimmen.



      Silber folgt weiterhin demselben Muster des ersten Wimpels. Wenn alles so läuft, wie in der Vergangenheit, dann wird Silber bald die 20 $-Marke:cool: übersteigen.

      Interessant ist hier auch, dass sich Silber im Vergleich zu anderen Währungen sehr gut macht. Der folgende Chart stellt Silber dem Euro und dem Britischen Pfund gegenüber.





      Zusammengenommen sieht es so aus, als ob der kurzfristige Trend beim Gold/Silber-Verhältnis mit dem langfristigen Trend harmoniert, wobei beide Trends fallen. Dieses Ereignis, zusammen mit der Stärke des Silbers gegenüber zahlreichen Währungen, könnte darauf hindeuten, dass wir kurz :laugh::laugh::laugh:vor einer kräftigen Markterholung beim Silber stehen.


      © James Turk
      Published by GoldMoney

      Avatar
      schrieb am 14.02.08 20:41:11
      Beitrag Nr. 13.290 ()
      Nachrichten | 14.02.2008 | 18:00 UTC
      "Hisbollah droht Israel mit Krieg

      BEIRUT: Der Führer der libanesischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, hat Israel mit Vergeltung für den Tod des Mitbegründers der Schiiten-Miliz, Emad Mughnijah, gedroht. Die Hisbollah sei zum offenen Krieg mit Israel bereit, sagte Nasrallah in Beirut bei den Beisetzungsfeierlichkeiten für Mughnijah. Der international wegen mehrerer Terroranschläge gesuchte Schiit war am Dienstagabend in der syrischen Hauptstadt Damaskus durch eine Autobombe getötet worden. An der Beerdigung nahm auch der iranische Außenminister Manuchehr Mottaki teil. - Israel hat jede Verwicklung in den Anschlag zurückgewiesen. Aus Furcht vor möglichen Racheakten wurden die Sicherheitsvorkehrungen an israelischen Botschaften und Einrichtungen weltweit verschärft."
      Quelle:http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_,00.html?mac…

      ...hat nur indirekt mit Silber, Gold und Erdöl zu tun
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 20:44:41
      Beitrag Nr. 13.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.373.004 von rohstoffbulle am 14.02.08 20:41:11...hat nur indirekt mit Silber, Gold und Erdöl zu tun

      Ich danke dir trotzdem für deine interessanten Beiträge hier im Thread. Und da macht es überhaupt nix, wenn man mal was reinstellt, was die Welt angeht und auch verherende Auswirkungen haben könnte!!!!!

      Weiter so !!!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 20:54:52
      Beitrag Nr. 13.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.362.915 von TimLuca am 14.02.08 08:55:17ich glaub, die nehmen in aussi am börsenspiel in der schule teil:laugh::laugh::laugh::confused:
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 22:27:08
      Beitrag Nr. 13.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.373.233 von ress. am 14.02.08 20:54:52
      Hi,

      ich finde es gar nicht mehr sooooo prickelnd "!!!!
      Bin ja nicht mehr ssoooo dick bei MMN, hatte es verteilt und auch gepostet. Trotzdem, langsam nervts, ABER genau dann wenn es Nervt, verkaufen die meisten und der Kurs geht kurze Zeit danach hoch!!!!

      Ich hofffe auch dies für MMN !!!!

      Gute Nacht, bis morgen Abend................

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 22:34:15
      Beitrag Nr. 13.294 ()
      Ok.Freuen wir uns auf morgen und auf das die Aussies wieder zuschlagen.;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 08:29:33
      Beitrag Nr. 13.295 ()
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Die Analysen von James Turk zeigten rückblickend auf die letzten Jahre Substanz!
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 08:37:19
      Beitrag Nr. 13.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.375.021 von G.W.Pratte am 14.02.08 22:34:15Von zuschlagen kann keine Rede sein:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.170 3.03% 0.170 0.175 0.165 0.180 0.165 336,670

      = 1,05 €

      Frohes Wochenende!
      :)
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 09:37:08
      Beitrag Nr. 13.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.376.716 von chartkieker am 15.02.08 08:37:19Man 1,05€ das wäre der Hammer. Würde 99% meiner Position verkaufen und mit den restlichen 1% genüsslich auf die 10€ warten. :laugh::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 09:44:56
      Beitrag Nr. 13.298 ()
      Wann ist den eigentlich immer in Australien die Regenzeit, im Frühjahr ?, soferne es nach der Jahrhundertdürre im letzten Jahr jemals wieder regnen sollte.:confused:

      Bei open pits Minen ein Kriterium, u. in der Vergangenheit oftmals Begründung für Verzögerungen bei Macmin.

      Andererseits Abbaumaterial dürften sie schon genug auf Halde liegen haben, es muss nur zerkleinert u. gelaugt werden.
      Daran krankte es zuletzt ordentlich.
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 10:07:18
      Beitrag Nr. 13.299 ()
      Vielleicht sollte man den Regen diesmal mit dieser Lauge anreichern. Dann braucht man das Silber bloß noch zusammenkratzen. Will jetzt endlich mal sehen das Ankündigungen auch terminlich eingehalten werden und sich somit der Stand bei den Investoren wieder verbessert. Wie sieht´s den überhaupt bei der Geldbeschaffung (PP) aus? Haben die nun das Geld zusammen?
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 13:59:12
      Beitrag Nr. 13.300 ()
      Habe ich mal aus dem Silberthread ausgeliehen!!!!! :)

      http://www.silverinscripture.com/IndustrialScrimmage.html
      As a precursor to this brief article, many of you may already be familiar with the dramatic
      rise in palladium prices over a four year period beginning in 1997. By the year 2001, the
      metal had risen from just above $100/oz to a high of $1100/oz. This was a result of
      industrial users (e.g. Ford Motor Company) panicking about a lack of supply and
      consequently building the necessary inventories so that factories would not need to be
      shut down. Silver should experience a similar price rise due to future industrial
      desperation, only unlike palladium, which has since cooled off, the industrial scrimmage
      for silver will be only one of many unique forces putting pressure on the price. This should
      then result in significantly higher (relative terms) and much longer sustained gains in silver.
      *****************-----------------------**************************
      http://www.silbernews.at/
      http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyi…
      16.) Silber wird in tausenden industrieller Anwendungen gebraucht und allwöchentlich kommen neue hinzu. Das kommende Zeitalter der Nano-Technologie allein wird hohen Silberbedarf garantieren. Sollte irgendwann ein Preissprung aus den vorgenannten Gründen stattfinden, werden die Verarbeiter, deren gesamte Produktion ohne Silber vom Stillstand bedroht wäre, ebenfalls in Panik verfallen und sich schlagartig eindecken, was die Preise weiter treibt. Dies umso mehr, als die benötigten Silbermengen meist klein oder geringfügig sind, und oft nur Bruchteile von Prozenten der Gesamtkosten ausmachen. Selbst eine Verzehnfachung des Silberpreises (von z. B. 13 auf 130 $ je Unze) triebe diese Kostenkomponente von beispielsweise 0,3 auf 3,0%, was die Verbraucher jedenfalls bezahlen würden.
      17.) Die weltweite Einführung von Just-in-Time (JIT) hat die Lagerhaltungen drastisch reduziert und somit verbilligt. Damit aber wuchs die Anfälligkeit der Produktionssysteme gegen Lieferstörungen und scharfe Preissteigerungen dramatisch an. Dies gilt für alle lagerbaren Artikel, Teile oder Rohstoffe, auch für Silber. Somit aber steigen die Chancen für Panikkäufe. Die winzigen gehaltenen Vorräte reichen nur für Tage oder gar Stunden. Die neuen Empfindlichkeiten aber sprechen für Preissteigerungen durch Panik-Eindeckungskäufe. Der Palladiumpreis wurde beispielsweise von rund 90 auf 1.100 $ hinauf getrieben, vor allem wegen der Panikkäufe von Ford, aus Angst, dass die gesamte Produktion wegen Knappheiten zum Stillstand käme.
      **********************-----------------------------*****************************
      http://www.silverinscripture.com/articles.php?id=30
      A Little Something Called 'Epithermal Deposition'
      Note: Platinum, Palladium, and Aluminum all have resource bases in excess of 100 years of production, and as such they are not displayed.
      ************************---------------------------------**************************
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Panik

      Industrierohstoffe können in bestimmten Perioden vorrübergehend physischer Knappheit unterliegen. Dies äußert sich dann in Verspätungen für physische Lieferungen und in Preisaufschlägen, die für sofortige Lieferung verlangt werden. Dazu kommt es fast ausschließlich immer dann, wenn industrielle Verbraucher versuchen, eigene Lagerbestände anzulegen, um sich vor Produktionsunterbrechungen zu schützen. Kein Konzern würde gerne freiwillig seinen Betrieb einstellen und seine Angestellten nach Hause schicken, weil die wichtigsten Bestanteile oder Komponenten für die Produktion fehlen. Und genau diese Bestrebung, Produktionsunterbrechungen niemals vorkommen zu lassen, führen bei den industriellen Verbrauchern zur Lagerhaltung, wenn die Verfügbarkeit eingeschränkt ist, dies wiederum führt zu allgemeinen Engpässen und allgemeiner Knappheit. Das führt wiederum zu Panikkäufen.

      In den letzten 65 Jahren wurde so viel Silber in der Industrie verbraucht, dass sich die bekannten Weltlagerbestände um 95% reduziert haben. Das kann von keinem anderen industriellen Rohstoff behauptet werden. (Nur um des Vergleiches Willen: Die bekannten oberirdischen Goldlagerbestände haben sich im selben Zeitraum mehr als verdoppelt.) Da es sich hier um einen industriell genutzten Rohstoff handelt, besteht gerade beim Silber die Möglichkeit von Panikkäufen, wenn es zu industriellen Engpässen und zu Verspätungen bei der physischen Lieferung kommt.
      ****************----------------------------********************************
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 14:30:35
      Beitrag Nr. 13.301 ()
      Das sollte Silber auch mit hoooooocch ziehhhnn.....

      Gold bleibt auf der Kaufliste
      Kursstand: 910,10 USD pro Feinunze


      Rückblick: GOLD markierte nach langfristiger Kursrallye im Mai 2006 ein Hoch bei 730,30 $ und startete eine Korrekturbewegung. Diese entwickelte sich zu einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau.

      Seit Mitte August 2007 steigt das Edelmetall wieder steil und dynamisch an, wobei das letzte Mehrjahreshoch Ende Januar bei 936,95 $ markiert wurde.

      Seit dem pendelt das Edelmetall in einer dreiecksförmigen Handelsspanne seitwärts. Diese Konsolidierung hat zunächst bullischen Charakter und deutet eine baldige Fortsetzung der Kursrallye an. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen sehr bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: GOLD hat gute Chancen, die Aufwärtsbewegung auf mittelfristige Sicht weiter fortzusetzen. Auch kurzfristig spricht bislang nichts für eine Unterbrechung des steilen Aufwärtstrends.

      So lange der steile Aufwärtstrend seit August intakt ist, sind weiter steigende Notierungen bis 1000,00 und mittelfristig 1060,00 - 1080,00 $ möglich. Eingeleitet wird die nächste Aufwärtswelle bei einem nachhaltigen Anstieg über 936,95 $.

      Die laufende Zwischenkorrektur kann sich zeitlich problemlos noch weiter hinziehen und bei einem Rückfall per Tagesschluss unter 895,95 $ sogar preislich noch bis 85,00 - 873,00 $ ausdehnen.

      Kursverlauf vom 31.05.2007 bis 14.02.2008 (lin. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


      Avatar
      schrieb am 15.02.08 15:13:10
      Beitrag Nr. 13.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.381.279 von TimLuca am 15.02.08 14:30:35bringt es den macmin hoch wenn silber steigt...?

      bisher eher weniger....
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 18:27:51
      Beitrag Nr. 13.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.374.900 von TimLuca am 14.02.08 22:27:08hallo tim luca, ob prickelnd oder nicht. hab mich vor monaten über mmn enorm geärgert. das ist vorbei. ich hab immer wieder nachgekauft. bin jetzt billig und satt investiert, hab alle zeit der welt und stay long bis zum tag x. warum ärgern. warte es ab. wenn silber wie prognostiziert richtig losläuft, wird macmin auch kommen. es sei denn die haben mit ihren ressourcen gelogen.du selbst hast doch immer von long usw. geschrieben. nun hab geduld. ich bin übrigens überzeugt, dass wir nicht mehr jahre warten, wie tw. gepostet. 2008 wird noch interessant.;);)
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 19:46:34
      Beitrag Nr. 13.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.384.790 von ress. am 15.02.08 18:27:51Danke für dein Balsam auf meiner Seele !!!!!!!:)

      Natürlich habe ich weiterhin vor hier länger zu bleiben als nur noch dieses Jahr !!! :)
      Ich habe MMN vor einiger Zeit reduziert, unteranderem weil ich mich übers Management und dem Kursverlauf geärgert hatte. Desweiteren hatte ich kein Cash und somit musste ich irgendwas reduzieren, weil ich noch wo anders einsteigen wollte und auch tat!

      Natürlich sind die Resourcen noch vorhanden und es werden noch mehr dazu kommen. Nur muss MMN nun endlich mal in die Füße kommen, das ihr Silberpulver einen hohen Reinheitsgrad hat und dieses auch verkauft bekommen, damit endlich mal Geld rein kommt. Deswegen warte ich den Geschäftsbericht Juni 08 bis Juli 09 ab, dort wird es sich dan weisen, ob wirklich 2,5 mio Oz Silber produziert wurden und ob auch Abnehmer das Silberpulver gekauft haben !!!!!!!

      Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, das MMN vielleicht übernommen wird. Je nachdem wie die Resourcenerweiterung ausfällt und bei dem jetzigen Kurs, ist das nicht zu weit her geholt!!!!
      (Das ist aber nur meine Meinung)

      Auch wenn ich immer positiv Berichte oder Postings zusammen stelle, muss ich hier an dieser Stell auch mal @mo52 für seine Postings und seine pessimistische Darstellungen danken !!! Vielleicht übertreibt er manchmal etwas oder sieht es zu schwarz, aber vieles ist einfach auf Tatsachen gebaut!!!

      Ich kann auch nur jedem empfehlen, der in australischen Aktien investiert ist, HotCopper zu lesen. Seit einiger Zeit bin ich auch dort angemeldet und poste dort. Sehr erbaut vom Management sind die Aussis und vom Kursverlauf von MMN auch nicht, obwohl auch einige gleicher optimistischer Ansicht wie ich bin. Wenn ich sehe das dort Leute für 6 AUD Aktien kaufen, dann stellen sich bei mir die Nackenhaare.

      Ich hoffe für uns alle, das sich das Management jetzt mal mehr Mühe gibt uns zu unterrichten was denn so passiert im Aussiland und das es keine Verzögerungen mehr gibt. Eigentlich kann nur noch alles gut werden, die Produktion ist angelaufen, Schwierigkeiten werden behoben, die Mailyn Lyn Anlage (oder wie das Ding auch immer heißt) wird auch bei der Produktion helfen, der zweite Crusher wird ab Mai laufen und die Regenzeit fällt dieses Jahr aus !!!:laugh::laugh:

      So, wollte euch nicht langweilen !!!!

      Wünsche allen ein schönes Wochenende !!

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 20:53:17
      Beitrag Nr. 13.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.385.665 von TimLuca am 15.02.08 19:46:34.... die Insider warten, meiner Meinung nach, den Tiefstkurs ab, kaufen dann alle Stücke
      auf, und bei Vollproduktion steigt dann der Kurs, sodaß sie Gewinn
      nicht nur aus Silberverkäufe sondern auch aus Aktienverkäufe
      generieren - so denken halt unbarmherzige Manager;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 20:58:58
      Beitrag Nr. 13.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.386.348 von rohstoffbulle am 15.02.08 20:53:17fragt sich nur, wann eigentlich diese tiefstkurse kommen sollen, wenn alle denken, sie kommen erst noch, sind sie ja vielleicht schon da?
      cura:)
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 21:24:22
      Beitrag Nr. 13.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.386.407 von curacanne am 15.02.08 20:58:58Verfasst von Richard Daughty am 15.02.2008 um 8:49 Uhr
      Goldene Preise durch Produktionsrückgang

      "Ergo der Goldpreis muss das niedrigere Angebot gegenüber der höheren Nachfrage ausgleichen - zu höheren Preisen! Für diejenigen, die Gold besitzen oder planen sich Gold zuzulegen, bevor die Dinge ins Rollen kommen, heißt es nur "Hiiiija!"


      Die Botschaft der Rubrik "The Gold Market" aus dem Newsletter der Swiss Asia Capital (Singapur) ist schon in der Überschrift enthalten, "BUY", was für diejenigen von uns, die auf so etwas achten, selbsterklärend ist.

      Dann zeigen sie einen Chart des inflationsbereinigen Goldpreises, den sie von shadowstats.com haben - und Gold liegt, gerade jetzt im Januar 2008, bei denselben realen Preisen (inflationsbereinigt) wie im Jahr 1971! Da kann man nur sagen, es behält seinen Wert! Wow!

      Wenn ich mich recht erinnere, kostete Gold 1971 noch weniger als 40 $ pro Unze, kurz bevor Nixon das letzte Bisschen Konvertibilität des Dollar gegenüber Gold unterband. "Na ja", könnten sie fragen, " dann ist Gold bei 900 $ pro Unzen heute schon gar nicht schlecht, oder?"

      Falsch! In der Tat schreiben sie: "Nimmt man den Verbraucherpreisindex als Grundlage, dann liegt das inflationsbereinigte Hoch für eine Unze Gold bei 2.000 US $. Nimmt man den Verbraucherpreisindex der Vor-Clinton-Ära als Grundlage, dann liegt das inflationsbereinigte Hoch für eine Unze Gold bei 5.000 US $."

      Die Misstrauischen unter uns fragen sich: "Aha, echt?" Wer sagt das denn und wem sollte ich schon glauben, wenn ich sonst schon keinem glaube, so wie wenn der Arzt ihnen sagt, dass "es jetzt gleich ein wenig ziehen kann" aber dann höllisch weh tut, was meilenweit von "ein wenig ziehen" entfernt ist, worauf der Trotteldoktor nützlicherweise darüber informiert wird und darauf jegliche Haltung und jegliches normale Benehmen verliert, das man am Bett eines Kranken zu Tage legt, was ihn dann, und auch das sage ich ihm, wie einen sadistischen Quacksalber aussehen lässt, der er auch ist.

      Glücklicherweise brauchen wir uns nun nicht länger zu fragen, weil der Anstieg des Goldpreises durch die unaufhaltsame Angebot/Nachfrage-Dynamik garantiert wird, da die Nachfrage steigen wird, da die Menschen in Zeiten ökonomischer Krisen - wie es auch jetzt wieder eine gibt - schleunigst versuchen Gold zu kaufen, aber jetzt wird das Angebot fallen, so wurde berichtet: "Barrick geht davon aus, dass die globale Goldproduktion in den kommenden fünf Jahren um 15% zurückgehen wird." Das Land Peru, der fünftgrößte Goldproduzent, hat angegeben, dass die Jahresproduktion in Vergleich zum Vorjahr um 28% gefallen ist, auch die Silberproduktion sei um 11,4% gefallen. In Südafrika lag der Produktionsrückgang bei 40%, in Australien bei 10% und in Amerika bei 20%.

      "Ergo der Goldpreis muss das niedrigere Angebot gegenüber der höheren Nachfrage ausgleichen - zu höheren Preisen! Für diejenigen, die Gold besitzen oder planen sich Gold zuzulegen, bevor die Dinge ins Rollen kommen, heißt es nur "Hiiiija!" Jetzt werde ich endlich reich genug, um meine Sachen zu packen und aus die kleinen beschissenen Kaff zu verschwinden, raus, irgendwo hin, wo man widerliche und unzüchtige Andeutungen gegenüber Hollywood-Starlets machen kann und sich immer noch im Rahmen des Gesetzes bewegt.

      Und es wird sogar noch besser, wenn sie dann fortfahren: "eine zunehmende Anzahl von ausstehenden Derivaten deuten auf Manipulation hin". Sie stellen eindeutig fest: "Die Leasing-Raten haben sich kaum über 3/8% bewegt, die Silber-Leasing-Raten waren während einiger Tage im letzten Monat sogar negativ - trotz einer großen Zunahme bei den ausstehenden Kontrakten."

      Da ich keine Ahnung hatte, was das bedeutet, las ich weiter, in der Hoffnung, das es mir einleuchtet oder aber dass jemand bei meinen Tisch vorbeiläuft, den ich fragen könnte, was dies zu bedeuten hat - und der mir dann wiederum (in einer perfekten Karma-Wechselwirkung) ein Frage stellen könnte, die er mir schon vorher gerne stellen wollte (z.B. "Hast du etwa wieder Essen aus unseren Lunch-Paketen gestohlen, du kleiner diebischer Bastard?) Zum Glück musste es nicht dazu kommen, weil es im Artikel selbst aufgeklärt wurde: "Die aktuell ausstehenden Kontrakte werden durch eine zunehmend geringere Menge an erhältlichen, physischen Unzen gedeckt." Wieder bin ich nicht ganz sicher, worauf er hinaus will aber offenbar ist Silber aus dem Lagerhäusern für Rohstoffe verschwunden oder sowas. Dann wird es ein klein wenig klarer, als er sagt: "Trotz der derzeitigen Marktvolatilität wurde die Menge der Kontrakte nicht reduziert und dies deutet auf erheblichen Druck auf der Short-Seite hin."

      Aha! Für jemand, der schon vorher öfter auf der falschen Seite eines Short-Squeeze gewesen ist, als eigentlich statistisch möglich, weil Markt-Insider und Spezialisten in Massen auf mich zukamen, um bei mir jede erdenkliche Chance auszunutzen, ist es sehr nett endlich auch mal auf der richtigen Seite eines Short-Squeeze zu stehen.

      Jetzt könnte das Leben - wenn nun mein Familienleben und meine Karriere nicht so extrem verkorkst wären - wieder Spaß machen. Und wenn Silber genügend steigt, wer würde sich noch Sorgen um meine Karriere oder mein Familienleben machen. Ich nicht! Hiiiiiija!

      Aber leider ist das dann, und dann ist jetzt. Ugh.


      **** Mogambo SEZ (Sonderwirtschaftszone): Gold, Silber, Öl, kräftige Handfeuerwaffen und ein geheimer Platz hinter der Couch im Wohnzimmer sind die einzigen Freunde, die mir jetzt noch bleiben, jetzt, da sich alles in einen inflationsbefallenen Mist verwandelt, aber ich weiß, dass eines Tages, in nicht all zu langer Zeit, die Preise für Gold, Silber, Öl so hoch sein werden und die wirtschaftlichen Bedingungen so schlecht, dass ein jeder mein Freund sein will, aber ich werde dann so reich sein, dass ich keine Freunde mehr haben werde - nur noch Diener!


      © Richard Daughty, the angriest guy in economics
      The Mogambo Guru






      Druckoptimierte Version
      Avatar
      schrieb am 15.02.08 21:45:07
      Beitrag Nr. 13.308 ()
      Entnahme von Gesteinsproben in River Tree ergibt bis zu 1,660g/t Silber, 8.19g/t Gold und 13.55% Blei
      ...ausgezeichnete Mineralisierungergebnisse, die der Markt
      einfach ignoriert - nur was Jim Rogers kauft ist gut;)


      Jim Rogers und Marc Faber erwarten eine Rezession – Gold als sicherer Hafen
      Leser des Artikels: 5115

      Die Börsenlegenden Jim Rogers und Marc Faber äußerten sich gestern unisono skeptisch über die Zinssenkung des US-Notenbankchefs Ben Bernanke.

      Rogers: „Jedes Mal, wenn das Fed seine Freunde an der Wall Street retten will, wird die Situation schlimmer.“ So Rogers bei Bloomberg. „ Wenn Bernanke die Druckmaschinen schneller drucken lässt, als er es ohnehin schon tut, dann werden wir eine ernste Rezession erleben. Der Dollar wird kollabieren und der Anleihenmarkt wird kollabieren. Es wird eine Menge Probleme in den USA geben.“

      Die Unstimmigkeiten bei den schlecht abgesicherten Hauskrediten hatten einen Anstieg der weltweiten Kreditkosten zur Folge und haben zu Verlusten bei Investmentfonds und Banken die sich bei den Aktien der Kreditunternehmen verspekuliert haben.

      Nach der gestrigen Zinssenkung konnte der Dow Jones Industrial Index den stärksten Zuwachs seit vier Jahren verzeichnen. Gleichzeitig fiel der US Dollar gegenüber dem Euro auf ein Rekordtief.

      Marc Faber sagte dazu: „Die Gründ für die Probleme, die wir heute haben, sind die künstlich niedriggehaltenen Zinsen, einer expansive Währungspolitik und ein extrem schnelles Kreditwachstum, das von einem völlig verantwortungslosen Fed auch noch forciert wurde. Es ist Selbstmord, die Zinsraten zu senken.“

      Jim Rogers empfiehlt: „Sie (das Fed) sollten so schnell wie möglich etwas tun, um die Inflation zu stoppen. Wenn jetzt nichts geschieht, die Fed nicht jetzt die Probleme im Keim erstickt, dann werden die Probleme noch viel größer werden.“ Rogers führt fort: Die heutige Zinsentscheidung „soll einige der gegensätzlichen Effekte auf die Wirtschaft verhindern, die ansonsten durch zerrüttete Geldmärkte entstehen würden. Das Fed wird sich hinstellen, als würde es gebraucht, um die Preisstabilität und Wirtschaftswachstum sicherzustellen.“
      Die Fed selbst sieht sich nicht in einer solchen Position. Fed-Chef Bernanke sagte, dass es nicht in den Verantwortungsbereich des Fed falle und auch nicht angemessen wäre, die Geldgeber und Investoren vor den Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu schützen.

      Jim Rogers, der im Jahr 1999 die Rohstoffrally prognostiziert hat, empfiehlt den Anlegern, US Dollar und Anleihen zu verkaufen. Rogers sagte, dass er selbst Aktien von Investmentbanken short verkaufe und weitere Abschläge erwarte.
      Er fügte hinzu, dass er derzeit Agrarrohstoffe kaufe und dem Anleger rate, asiatische Währungen wie den chinesischen Renminbi und den japanischen Yen zu kaufen.

      Marc Faber kauft, wie immer gern, Gold. Er sagte bei Bloomberg, dass Gold selbst mit einem Preis von mehr als 700 USD je Unze sehr billig wäre, vor allem im Vergleich mit anderen Rohstoffen und anderen Anlageklassen. Er sagte, dass er vom Goldpreis erwarte, dass dieser ballistisch verlaufen werde, also weit nach oben gehen wird.

      Gestern ist der Goldpreis auf den höchsten Stand seit 27 Jahren geklettert.


      Der Rohstoff-Boom ist einer der stabilsten und nachhaltigsten Trends unseres Jahrhunderts. Nicht nur ausgewiesene Expoerten wie Mark Faber und Jim Rogers sind der Meinung, dass Rohstoffe und Rohstoff-Aktien auch dann noch viel Potential haben, wenn der übrige Aktienmarkt in die Knie gehen wird. Sowohl durch die fortschreitende Inflation als auch durch den sagenhafte Rohstoffbedarf der neuen Wachstumsriesen in Asien sind höhere Notierungen und Kursgewinne hier nahezu garantiert.

      Investieren Sie in die Aktien von 20 börsennotierten Rohstoffproduzenten aus den Schwellenländern - mit dem Open-End-Zertifikat der Dresdner Bank auf den S-BOX EM Rohstoff & Industriemetall Index. Dieses Produkt ist das ideale Vehikel, um auf fortgesetzt steigende Rohstoffnotierungen zu setzen.

      Die Rohstoff-Produzenten der Emerging Markets wachsen schneller und sind meist günstiger bewertet als die etablierten Konkurrenten aus dem Westen. EMFIS empfiehlt bereits seit geraumer Zeit, mit dem Zertifikat auf den S-Box EM Rohstoff & Industriemetall Index auf den Rohstoff-Boom zu setzen. Anleger, die dieses Zertifikat Anfang Juni erworben haben, können sich heute bereits über eine Performance von 22,8 Prozent freuen - trotz nicht immer leichter Börsenzeiten. WKN: DR5XT3



      Autor: EMFIS.COM

      © EMFIS.COM
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 00:29:45
      Beitrag Nr. 13.309 ()
      meine lieben Macminer, alles sehr interessante Artikel aber bei Macmin passiert seit längere Zeit nur eines, der Kurs geht in die falsche Richtung.

      Ich habe vor einige Zeit hier Evolving Gold (EVG Kanada) erwähnt, heute + 20% ! seit einer Woche +35% ...

      und es ist wahrscheinlich nur der Anfang. Ein gutes Trost für alle die wie auch ich in Macmin immer noch engagiert sind!

      Viel Glück beim investieren :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 00:58:38
      Beitrag Nr. 13.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.387.091 von rohstoffbulle am 15.02.08 21:45:07:eek::eek::eek:rohstoffbulle :eek::eek::eek:, deine Mühe in allen Ehren, aber mmn ist tot und hat nix mehr mit Silber bzw. dessen Kurs zu tun. quasi sowas von abgekoppelt das es abgekoppelter nicht mehr geht. also interessieren die Silberstories hier auch nicht. wenn du was zu Silber allgemein posten willst dann machs halt in einem eigenen Silber-Thread :cry:
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 01:09:27
      Beitrag Nr. 13.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.389.543 von los_angeles am 16.02.08 00:58:38das rumgeeiere von macmin geht einem sogar als NICHTINVESTIERTEM auf den Sa..
      Nicht mal ein Tradingcent ist hier drin. Long wär hier mir mein Geld zu schade, Festgeld anlegen wäre wohl eine sinnvollere Alternative. Oder für was schönes ausgeben. Viell. einen einem kleinen Urlaubstrip nach Australien und den Versagern mal einen Ar..tritt verpassen der sich gewaschen hat. :mad:
      So Ärger is raus. Viel Spaß weiterhin.
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 15:14:32
      Beitrag Nr. 13.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.389.543 von los_angeles am 16.02.08 00:58:38Hallo @los_angeles !!! :rolleyes:

      Also ich bin ja auch mal gereizt, enttäuscht, unzufrieden usw.......
      aber warum sollen wir den deswegen aufhören zu posten :confused::confused::confused:
      Ich bin dick im Minus mit Macmin, meine Stellung zu MMN habe ich ja kund getan.
      Es ist doch jedem selber überlassen, wo er wieviel in was investiert, anscheinend bist du ja nicht mehr investiert, um so unverständlicher dein Posting bezgl. @rohstoffbulle der guten Berichte hier rein stellt!!!
      Wenn du es nicht lesen möchtest, dann besuche den Thread doch einfach nicht mehr, was ich aber wiederum schade finden würde.

      So, genug deswegen !!!! :)

      Das könnte meine nächste Mail an das liebe Management werden:


      [b]OMining Organizations & Schools[/b]

      Association of Mining and Exploration Companies (AMEC, Austr…

      Australian Institute of Geoscientists

      Australian Institute of Mining and Metallurgy


      Wird aber wahrscheinlich zu spät sein.......:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 15:20:17
      Beitrag Nr. 13.313 ()
      Das wäre doch schon mal was für den Anfang:



      Event Details X Close Window
      Event Name First International Seminar on the Management of Rock Dumps, Stockpiles and Heap Leach Pads PRINT THIS PAGE
      EMAIL
      ADD TO 'My Events'

      Dates March 5-7 2008
      City Perth, Western Australia, Australia
      Location Novotel Langley
      Contact Name Josephine Ruddle
      Local Phone +61 8 6488 3300
      Fax +61 8 6488 1130
      Email acg@acg.uwa.edu.au
      Website www.acg.uwa.edu.au
      Main Body Rock Dumps 08 will provide a forum for open pit and underground mining professionals, consultants, researchers and suppliers worldwide to exchange views on the management of rock dumps, stock piles and heap leach pads. This seminar will set the agenda for future research and operational directions and ensure the ongoing viability of the mining industry.
      Schedule Slope failure, environmental and rehabilitation issues, landform modelling, planning and economics, acid mine drainage, geochemistry issues, hydrological implications, backfill, geosynthetics.

      Organizer Details
      Name Australian Centre for Geomechanics
      Address University of Western Australia, P. O. Box 3296, Broadway
      City Nedlands
      Postal Code 6009
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 17:06:32
      Beitrag Nr. 13.314 ()
      Südafrika fördert nicht mehr genug Edelmetalle
      Energiekrise treibt Preise hoch


      Von Ralf E. Krüger

      Johannesburg ( dpa ). Südafrikas Energiekrise inspiriert die weltweiten Höhenfl üge von Gold und Platin. Nachdem die wichtigsten Bergbauunternehmen des Landes tagelang ihre Produktion eingestellt hatten, ist klar : der Kap-Staat, der 2007 erstmals seinen jahrhundertealten Status als weltgrößter Goldproduzent verloren hat, fördert nicht mehr genug Edelmetalle für den weltweiten Bedarf. Die Nachricht ließ ausländische Investoren aufhorchen, die bisher in Afrikas wichtigstes Industrieland investierten. Denn der Musterknabe vom Kap muss tief in die Tasche greifen, um den Notstand zu beheben. :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Seit Jahresbeginn gehen täglich irgendwo im Land für mehrere Stunden die Lichter aus, weil der Staatskonzern Eskom den Bedarf nicht mehr decken kann. " Die Energiekrise beeinträchtigt Aktien und ( die Landeswährung ) Rand ", schrieb die Wirtschaftszeitung" Business Day ". Experten mahnen, dass der Rohstoff-Gigant Südafrika – der rund 70 Prozent der weltweiten Platin-Produktion repräsentiert – bisher kaum vom Boom bei den Edelmetallpreisen profitiert hat.

      Im Gegenteil : Schwierige geologische Bedingungen, Sicherheitsprobleme und nun auch noch die Energiekrise machen einer Branche zu schaffen, die seit zwei Jahren schon unter sinkenden Produktionszahlen leidet.

      Das nationale Büro für Wirtschaftsforschung ( BER ) mahnt bereits vor Konsequenzen fürs Wirtschaftswachstum, das statt wie bisher um jährlich fünf Prozent in diesem Jahr nur noch um 3, 4 Prozent steigen dürfte. Zwar macht der Bergbau direkt nur 5, 5 Prozent von Südafrikas Brutto-Inlandsprodukt aus, doch indirekt kommt er auf einen Einfluss von 18 Prozent. Der Wirtschaft ist durch der Energiekrise bereits ein immenser Schaden entstanden. Allein der tägliche Ausfall in der Bergbauindustrie wird auf umgerechnet mehr als 28 Millionen Dollar geschätzt. Insgesamt arbeiten in dem Wirtschaftszweig rund 450 000 Menschen, allein 100 000 im Goldbergbau.

      Quelle: www.volksstimme.de
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 17:40:49
      Beitrag Nr. 13.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.389.624 von los_angeles am 16.02.08 01:09:27also warum du als NICHTINVESTIERTER hier so einen stress machst, versteh ich nicht. spar deine nerven. wer weiß wofür sie noch brauchst.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 17:44:54
      Beitrag Nr. 13.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.391.785 von TimLuca am 16.02.08 17:06:32genau so wird es mit den rohstoffpreisen sein. hast du die berichtserstattung zu platin und südafrika in der 3-sat börse am freitag zu gesehen. die edelmetalle und tw. ja auch industriemetalle werden knapper und der bedarf steigt. ähnliches zur gold bei putin und co. der fängt an, den markt zu verknappen!
      silber wird mitziehen!!! steigt ein. der zug fährt im 2. halbjahr ab!;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 19:12:41
      Beitrag Nr. 13.317 ()
      ob macmin das richtige vehikel ist, die hausse beim silber mitzumachen bleibt offen ... bis jetzt war es eher peinlich !

      da die KE sehr wahrscheinlich geplatzt ist, kann man sich wirklich fragen wie die Reise weitergehen soll ..

      ich persönlich werde auch nicht mehr zu lange zuschauen wie der preis des silbers explodiert während manmin implodiert
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 19:38:28
      Beitrag Nr. 13.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.391.911 von ress. am 16.02.08 17:44:54Habe ich zwar nicht gesehen, aber bei der Verkanappung stehen wir erst am Anfang. Nicht nur Gold, Silber und gerade Silber weil es verbraucht wird als Industriemetall, sondern auch anderer Rohstoffe wie Uran, Tantal, Niob usw.

      Ich bin der Meinung, wer in den letzten Monaten in irgenwelchen der Genannten eingestiegen ist, Zeit und Gedult hat, Nachgewiesenen Resourcen hat, der kann nur Gewinnen. Entweder wird selber produziert, oder man wird übernommen!!! Denn Resourcen die Nachgewiesen sind, können nicht über Nacht verschwinden.

      MMN ist gerade dabei die Produktion ans laufen zu bringen und seine Resourcen aufzuwerten. Leider spiegelt es sich nicht im Kurs wieder.

      Anderes Beispiel, CRE, dort wird auch schon produziert, die DB ist mit 120 Mios drinne, Gold ist gestiegen, Resourcenerweiterung wird erwartet, SpinnOff einer Uransparte steht an usw. ABER auch dort steht der Kurs still.

      CCE, Tantal und Niob vorkommen, hoooch interessant und spekulativ, könnte die zweite TCM werden, Resourcenneuigkeiten sollen bald kommen, rieeeesen Vorkommen von Tantal und Niob, welches für den bau des Dreamliners z. B. benötigt wird......

      Alles das sollen keine Kaufempfehlungen sein, sondern nur mal deutlich machen was für Invests für die Zukunft interessant werden könnten!!!! Damit meine ich 3 - 5 Jahre !!!!!!

      Wait and See !!!!
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 19:45:17
      Beitrag Nr. 13.319 ()
      ja es ist richtig aber wenn die KE platzt woher soll die Finanzierung für die inproduktionsnahme kommen?

      ... dann auf eine ubernahme warten?

      keine sehr sexy aussicht
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 20:19:05
      Beitrag Nr. 13.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.392.370 von calon-segur am 16.02.08 19:45:17Meines Erachtens war die KE ein Versuch einfach Geld einzusammeln. Selbst die Tatsache dass die KE diesmal nicht ganz überzeichnet war wie letztes Mal :) ...lass es 2Mio sein, die dabei rauskommen...besser als Kapital aufzunehmen.
      Mal abgesehen davon, dass die 2. Tranche des 'Fundings' für die Finanzierung des 2. Crushers verwendet wird...YA Global Investments wird m.E. nicht dabei zusehen wie deren 9 Mio. unwiederbringlich den Jordan hinunterfliessen und einfach verpuffen.
      Falls Geld benötigt wird, dann wird man meiner Meinung nach sich noch was ausleihen, vielleicht wurde die 'strong relationship' mit YAG deshalb erwähnt im letzten Funding Anncouncement...wer weiss wer weiss...
      Wie dem auch sei...mit den Resourcen und der angelaufenen Produktion wird man vor dem in 2008 erreichbaren Ziel '180k/Monat' m.E. nicht die Lichter ausschalten.

      Aber wir werden ja sehen...schönes WE noch.
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 20:46:58
      Beitrag Nr. 13.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.389.543 von los_angeles am 16.02.08 00:58:38"Die Börse ist wie ein Paternoster. Es ist ungefährlich durch den Keller zu fahren. Man muss nur die Nerven:cool: behalten. "(John Kenneth Galbraith)

      " Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. :mad:
      Alles andere ist Psychologie." (André Kostolany)
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 20:59:15
      Beitrag Nr. 13.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.392.578 von rohstoffbulle am 16.02.08 20:46:58Top-500-Liste der reichsten Russen veröffentlicht


      Deripaska mit 40 Milliarden Dollar vorn - Magazin „Finans“

      MOSKAU, 16. Februar (RIA Novosti). Das Vermögen des russischen Großunternehmers Oleg Deripaska beträgt 40 Milliarden US-Dollar. Damit steht er an der Spitze der 500 reichsten Russen und Russinnen, die in der jüngsten Ausgabe des Magazins „Finans“ veröffentlicht wird.

      In seiner 5. Jahresliste setzte die Zeitschrift Roman Abramowitsch mit 23 Milliarden auf Platz zwei.

      „Die Anzahl der Dollar-Milliardäre ist auf das vierfache gewachsen“, stellt die Zeitung fest.

      Vor einem Jahr wurde Derpaskas Vermögen von der Zeitschrift auf 21,2 Milliarden Dollar und das Privatkapital von Abramowitsch auf 21 Milliarden Dollar geschätzt.

      Mit dem Hinweis auf die jüngsten Investitionsaktivitäten des reichsten Russen stellt die Zeitschrift fest, dass Deripaska wohl nicht allzu bald seine Spitzenposition auf der Liste einbüßen wird. 2007 erwarb er unter anderem Aktienpakete der Unternehmen Magna, Strabag, Hochtief, Transstroy und Russneft.

      Dank dem Preisanstieg bei den Metallen haben sich Wladimir Lissin vom Hüttenkombinat Nowolipezk und Severstal-Mogul Alexej Mordaschow mit jeweils 22,2 und 22,1 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahr um einige Positionen verbessert und liegen nun auf den Plätzen drei bzw. fünf.

      Wladimir Potanin und Michail Prochorow, die gerade mitten im Aufteilen ihres gemeinsamen Business sind, stiegen mit nun jeweils 21,5 Milliarden Dollar von den Plätzen drei und vier auf die Plätze sechs und sieben ab. Zugleich konnten die beiden ihr Vermögen im zurückliegenden Jahr um jeweils 50 Prozent erhöhen.

      Der einzige Top-10-Newcomer ist German Chan, Mitbesitzer der Alfa-Grupp mit 15 Milliarden Dollar, der sich um zwei Plätze verbessert hat und nun auf Platz zehn liegt. Diese Holding von Michail Fridman, der mit 22,2 Milliarden knapp hinter der Spitzen-Troika geblieben ist, bleibt der teuerste „Oligarchen-Fonds“.

      Sulejman Kerimow, Besitzer der Gesellschaft Nafta-Moskwa und ehemaliger Staatsduma-Abgeordneter, der heute die nordkaukasische Republik Dagestan in Russlands Parlamentsoberhaus, dem Föderationsrat, vertritt, belegte zum 2. Mal hintereinander den Platz acht mit 18 Milliarden Dollar, gefolgt von Viktor Wekselberg mit 15,5 Milliarden Dollar, schreibt „Finans“.

      Jelena Baturina, Gattin des Moskauer Oberbürgermeisters Juri Luschkow und nach wie vor die einzige Frau in der Top-500-Liste, rutschte mit ihren sieben Milliarden Dollar vom Platz 17 auf Platz 27 ab.

      Der im vergangenen Jahr auf die Fahndungsliste gesetzte Ölunternehmer Michail Guzerijew, Ex-Besitzer der Gesellschaft Russneft, sank mit vier Milliarden Dollar um 21 Positionen auf Platz 44 ab.

      31 Stufen tiefer, auf Platz 80, landete der im britischen Exil lebende Ex-„Oligarch“ Boris Beresowski mit 1,3 Milliarden Dollar.

      Dagegen kletterte Alischer Usmanow (13,3 Milliarden Dollar), Mitbesitzer der Gesellschaften Gasmetall und TelekomInvest sowie des britischen Fussballclubs Arsenal, um zwei Positionen hinauf auf Platz 12. Damit liegt er knapp hinter dem Lukoil-Chef Wagit Alekperow mit 13,5 Milliarden Dollar.

      Neben Kerimow sind weitere fünf Repräsentanten des Föderationsrates sowie fünf Staatsduma-Abgeordnete in der Top-500-Liste zu finden. Außerdem belegt Ural Rachimow, Sohn des Präsidenten der Teilrepublik Baschkirien, mit 4,25 Milliarden Dollar den 43. Platz.

      ---------------------------------------------------------------

      Es ist noch gar nicht lange her, da war Russland Kern der UdSSR, "sozialistisch" und frei von Milliardären. Da sieht man, wie schnell man durch Wechsel der Gesinnung und sehr fleißige Arbeit zu extremem Wohlstand kommen kann




      Hier sieht es doch nicht anders aus, zumindest mit der Gesinnung. Nur wird es nicht so veröffentlicht, weil hier jede Krähe auf die andere wartet um ihr die Augen auszuhacken !!!!!!

      Schau dir doch die Berichte an, besonders die letzten die hier reingestellt wurden. Die die am meisten haben, wollen noch mehr. Keine Rücksicht auf die kleinen.

      In Deutschland fehlt der patriotismus, ein Generalstreik muss her, ABER es hat doch keiner Arsch in der Hose, seinem Chef mal vor den Tisch zu scheißen und mal ein paar Tage nix zu tun und mit allen anderen auf die Strasse zu gehen!!!!!!!!!!

      Sorry, aber da gabs mal ne Zeit, da waren ein paar Studenten die sich zusammen getan hatten und, den Rest kennt ihr ja.

      Ein Teil kam an die Regierung (z.B. Fischer), ein anderer Teil sitzt noch ein.......

      So, schluss jetzt von meiner Seite, sonst schreibe ich mich um Kopf und Kragen.........

      Deutschland, Bürger, wacht auf, lasst euch nicht das nehmen was euch gehört und lasst euch das geben was euch zusteht !!!!!!

      So, jetzt trink ich ein paar Biers und schaue mir heute Abend Boxen an !!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 21:34:39
      Beitrag Nr. 13.323 ()
      "Eine Konjunkturschwäche in Amerika hat für die globalen Rohstoffmärkte sogar möglicherweise einen positiven Preiseffekt: Sie bewahrt nämlich die chinesische Regierung davor, das zuvor sehr starke Wachstum im Lande zu stark drosseln zu müssen. Dies wiederum lässt der chinesischen Inlandsnachfrage und Bautätigkeit Luft, was wiederum für eine weiterhin starke Nachfrage Chinas am globalen Rohstoffmarkt sorgen dürfte.

      Steigende Produktionskosten, Lieferengpässe bei speziellem Minengerät und technische Schwierigkeiten in der Produktion verzögern zudem die Kapazitätsausweitung der Minengesellschaften. Zudem ist die Minenproduktion für Produktionsunterbrechungen anfällig, wie dies in diesen Tagen wegen Stromunterbrechungen in Südafrika zu beobachten ist. Stromknappheit wegen des eisigen Winters hat in China zudem dazu geführt, dass derzeit 10 Prozent der chinesischen Aluminiumproduktion und 13 Prozent der Zinkproduktion still liegen mit entsprechenden Preissprüngen an der Londoner Metallbörse.

      Die Bergbaugesellschaften :eek::eek::eek:fusionieren zwar, um ihre Produktion und Effizienz zu erhöhen. Dies spornt die Übernahmetätigkeit:laugh::laugh::laugh: in der Branche aber an und treibt letztlich die Bewertungen der Minengesellschaften an der Börse in die Höhe. Aber die Weltproduktion der Rohstoffe hält dennoch mit der rasanten Nachfragesteigerung nicht Schritt."

      Quelle: FAZ.NET
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 21:52:34
      Beitrag Nr. 13.324 ()
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 22:29:31
      Beitrag Nr. 13.325 ()
      Da Silber immer noch der kleine Bruder von Gold ist, zieht er zwangsweise mit. Auch wenn die Gründe für den Verlauf nicht immer eine eindeutige Sprache sprechen, so versucht man doch eine Bestätigung des Charts zu suchen.
      Langfristig so kann auch der Laie feststellen das der Verlauf des Charts nach oben zeigt.

      Interessant wird es dann, wenn sich Silber von Gold ablösen kann und seinen eigenen Weg finden wird.




      Interessant ist das die Unterstützungslinie seit ca. 1930 gehalten hat. Auch wenn dieser ein wenig verzerrt ist, lässt es die Gedanken weiter anregen was eigentlich möglich ist.

      Man sagt das Aufwärts bzw Abwärtstrend´s in drei Wellen passieren. wenn die erste Welle dann 1980 war befinden wir uns jetzt in der zweiten großen Welle.
      Schade das man als normaler Mensch nur ca 80 Lebensjahre auf unserer Erde ist.
      Die dritte Welle werde ich "wenn ich auch 80 werde", im Altersheim verfolgen............oder in meinem Ferienhaus........:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 23:16:58
      Beitrag Nr. 13.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.393.014 von TimLuca am 16.02.08 22:29:31boy heesters ist schon 104:D , schaffst Du auch dank moderner medizin:D
      Avatar
      schrieb am 16.02.08 23:59:08
      Beitrag Nr. 13.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.393.394 von curacanne am 16.02.08 23:16:58He, ich will nicht nur schemenhaft, erkennen könnene wie der Bestand meines Kontos wächst, sondern ich will die Kohle auch ausgeben können, ...............................:lick::)

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 00:19:02
      Beitrag Nr. 13.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.393.675 von TimLuca am 16.02.08 23:59:08wenn dann die krankenkassen ab einem bestimmten alter zb 60 nix mehr zahlen, kannst Du Dir die ersatzteile doch wenigestens noch leisten:)(Du glaubst gar nicht, was es da alles so gibt: kannst Dir zB ein titangebiß für 50000 euro in den mund kloppen lassen:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 00:20:00
      Beitrag Nr. 13.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.393.722 von curacanne am 17.02.08 00:19:02entschuldigung, bin am threadthema vorbei:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 08:53:30
      Beitrag Nr. 13.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.392.494 von hasdh am 16.02.08 20:19:05" Meines Erachtens war die KE ein Versuch einfach Geld einzusammeln. Selbst die Tatsache dass die KE diesmal nicht ganz überzeichnet war wie letztes Mal Lächeln ...lass es 2Mio sein, die dabei rauskommen...besser als Kapital aufzunehmen.
      Mal abgesehen davon, dass die 2. Tranche des 'Fundings' für die Finanzierung des 2. Crushers verwendet wird...YA Global Investments wird m.E. nicht dabei zusehen wie deren 9 Mio. unwiederbringlich den Jordan hinunterfliessen und einfach verpuffen.
      Falls Geld benötigt wird, dann wird man meiner Meinung nach sich noch was ausleihen, vielleicht wurde die 'strong relationship' mit YAG deshalb erwähnt im letzten Funding Anncouncement...wer weiss wer weiss..."

      1)Das war nicht irgendein Versuch an Geld zu kommen, sondern die brauchen eine Kapitalzufuhr wie einen Bissen Brot.

      2) Der Investor der Wandelanleihe bekommt nicht nur gute Zinsen, sondern hat sich sein Investment schon gut abgesichert. Wenn Macmin den Bach hinuntergeht, dann steht die Mine bzw. das Vorkommen zur Besicherung bereit. Das verkauft er um sagen wir mal 12 Mio. Dollar u. hat sein Investment incl. der nicht zu knappen Zinsen herinnen. Für den normalen Aktionär bleibt halt nichts mehr übrig, weil im Fall des Falles gehen Verbindlichkeiten vor, bis er an die Reihe kommt.

      Und ob der obige fiktive Verkaufspreis fair od. nicht dann war, wird der kleine Privataktionär nie verifizieren können.
      Nochmal, der alteingessene, renommierte Wirtschaftsprüfer ging zufälligerweise rund um die Begebung der Wandelanleihe ab. Zufall? Vielleicht gibt es dann auch noch irgendwelche Kick Backs in nicht nachvollziehbarer Form an die Manager od. deren andere Gesellschaften.....

      3) Von wem wollen die noch was leihen ?
      Wer gibt denen noch was u. wenn zu welchen Konditionen.
      Die Wandelanleihe Herbst 2007, da mussten sie bereits zu Lasten der bisherigen Aktionäre die Hosen bis auf die Knöcheln runter lassen.
      Die erneute Kapitalerhöhung nun ist ja ein Hilfeschrei ergänzt durch deren letztes Bettelschreiben. Wer würde den eine Kapitalerhöhung zu dem Kurs machen, der nicht unbedingt Geld braucht um zu überleben.
      Nur mal deren laufenden Kosten anschauen um die Produktion in Gang zu bringen, dann weiss man, dass sie es brauchen.

      Generell mit Glauben u. hoffen, hat man an der Börse nur den Ar... offen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 11:50:41
      Beitrag Nr. 13.331 ()
      Letzte Chance Unterstützung bei 0,10.
      Aufwärtstrendlinie seit Juni 2003 is bereits durchbrochen.


      so siehts aus. Da helfen macmin auch keine 20 Postings zu einem bullishen Silbermarkt.
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 16:27:17
      Beitrag Nr. 13.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.393.014 von TimLuca am 16.02.08 22:29:31...die zweite Welle steuert demnächt auf 100 zu, ein Silberunzenkurs, der Macmin , meiner Meinung nach, zum explodieren:laugh::laugh::laugh: bringt.
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 17:34:15
      Beitrag Nr. 13.333 ()
      Ein Techniker würde sagen: Es riecht stark nach einer Bärenfalle. Dies wäre ein Mega-Kaufsignal! Aber bei einem Wert wie Macmin ist Technik vollkommen unbrauchbar, ja sogar gefährlich. Hier zählen nur Hoffnung, Emotionen, Vorstellungsvermögen und Geduld!
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 19:18:59
      Beitrag Nr. 13.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.395.685 von Internet2005 am 17.02.08 17:34:15Südafrika fördert nicht mehr genug Edelmetalle

      Energiekrise treibt Preise hoch

      Von Ralf E. Krüger

      Johannesburg ( dpa ). Südafrikas Energiekrise inspiriert die weltweiten Höhenflüge von Gold und Platin. Nachdem die wichtigsten Bergbauunternehmen des Landes tagelang ihre Produktion eingestellt hatten, ist klar : der Kap-Staat, der 2007 erstmals seinen jahrhundertealten Status als weltgrößter Goldproduzent verloren hat, fördert nicht mehr genug Edelmetalle für den weltweiten Bedarf. Die Nachricht ließ ausländische Investoren aufhorchen, die bisher in Afrikas wichtigstes Industrieland investierten. Denn der Musterknabe vom Kap muss tief in die Tasche greifen, um den Notstand zu beheben.

      Seit Jahresbeginn gehen täglich irgendwo im Land für mehrere Stunden die Lichter aus, weil der Staatskonzern Eskom den Bedarf nicht mehr decken kann. " Die Energiekrise beeinträchtigt Aktien und ( die Landeswährung ) Rand ", schrieb die Wirtschaftszeitung" Business Day ". Experten mahnen, dass der Rohstoff-Gigant Südafrika – der rund 70 Prozent der weltweiten Platin-Produktion repräsentiert – bisher kaum vom Boom bei den Edelmetallpreisen profitiert hat.

      Im Gegenteil : Schwierige geologische Bedingungen, Sicherheitsprobleme und nun auch noch die Energiekrise machen einer Branche zu schaffen, die seit zwei Jahren schon unter sinkenden Produktionszahlen leidet.

      Das nationale Büro für Wirtschaftsforschung ( BER ) mahnt bereits vor Konsequenzen fürs Wirtschaftswachstum, das statt wie bisher um jährlich fünf Prozent in diesem Jahr nur noch um 3, 4 Prozent steigen dürfte. Zwar macht der Bergbau direkt nur 5, 5 Prozent von Südafrikas Brutto-Inlandsprodukt aus, doch indirekt kommt er auf einen Einfluss von 18 Prozent. Der Wirtschaft ist durch der Energiekrise bereits ein immenser Schaden entstanden. Allein der tägliche Ausfall in der Bergbauindustrie wird auf umgerechnet mehr als 28 Millionen Dollar geschätzt. Insgesamt arbeiten in dem Wirtschaftszweig rund 450 000 Menschen, allein 100 000 im Goldbergbau. Quelle: www.volksstimme.de

      Public Re
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 19:49:26
      Beitrag Nr. 13.335 ()
      Ok, ich ich verabschiede mich hier !! Ich hoffe das Macmin den anderen Weg findet. Ich habe keine Lust und Zeit mehr hier zu posten.

      Allen investierten (wie ich) viel Glück.
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 20:49:43
      Beitrag Nr. 13.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.396.422 von TimLuca am 17.02.08 19:49:26hast recht, ist müssig hier:)
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 22:50:06
      Beitrag Nr. 13.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.396.422 von TimLuca am 17.02.08 19:49:26Hey, was ist denn auf einmal passiert?:(:(

      Karo
      Avatar
      schrieb am 17.02.08 23:43:07
      Beitrag Nr. 13.338 ()
      Hier wirds doch grade erst spannend.

      Die große Pardüü steht uns noch bevor.

      Im zweiten Halbjaht startet MACMIN durch.

      Und sagt nachher nicht Ihr hättest nicht gewußt.;)
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 09:37:29
      Beitrag Nr. 13.339 ()
      Wie wär´s denn mit Silberzähnen? :D
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 10:22:53
      Beitrag Nr. 13.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.396.422 von TimLuca am 17.02.08 19:49:26Ist ja wirklich traurig! :rolleyes:
      Möchte es nicht unterlassen, Dir aber für Deine
      zahlreichen Beiträge herzlich zudanken.
      Weiss allerdings nicht, was Dein plötzliches Verabschieden bewirkt hat. Siehst Du keine Zukunft mehr in MacMin? oder sind es andere Gründe?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 11:40:15
      Beitrag Nr. 13.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.398.385 von Chlorophyll am 18.02.08 10:22:53Liest sich so, als wenn er weiter investiert bleibt und nur keine Zeit/Lust mehr zum posten hat. Für Macmin braucht man halt Stahlharte Nerven, oder einen Winterschlaf über mehrere Jahre. Halte meine Anteile seit über 2 Jahren und werd´s auch weiterhin tun (müssen?).
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 18:15:22
      Beitrag Nr. 13.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.399.301 von bpmeister13 am 18.02.08 11:40:15Hallo Macminers,

      warte schon gespannt auf das Ende der KE. Was meint ihr, wird sich der Kursverlauf bereits diese Woche oder erst ende Monat normalisieren?

      Soweit ich das gesehen habe läuft die KE am 20.02. aus, jedoch ist eine letzte Zeichnung bis zum 28.02. möglich
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 19:08:46
      Beitrag Nr. 13.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.403.856 von silverstorm am 18.02.08 18:15:22.... keiner der Termine ...
      Für diesen Optimismus gibt es kein Fundament.
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 21:12:24
      Beitrag Nr. 13.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.397.370 von G.W.Pratte am 17.02.08 23:43:07Genau....und vorher lese ich nur gelegentlich mal hiermit.

      Pratte und TimLuca....wenn der Rubel rollt....
      haben wir hier im Thread Reunion...:D:D:D
      und die ewig Allwissenden werden verstummen.

      Gruss an die Real-Investierten

      Metallix

      Ps. kauft billig und stay long;)
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 21:54:42
      Beitrag Nr. 13.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.403.856 von silverstorm am 18.02.08 18:15:22An alle "Bären" hier im Thread;):


      Wie schaut die Billanz eines Explorers aus?

      Was steht im Haben ? Was steht im Soll ? Was steht in der Aktiva
      und was in der Passiva ?

      Im Soll stehen die Aufwände....im Haben die Erträge
      in der Atkiva das Anlagevermögen und in der Passiva die Schulden
      (andere Dinge selbstverständlich auch noch, aber es würde zuweit
      gehen hier eine Schulstunde zu geben)

      schaut euch die Explorer an: jeder hat Schulden, auch diejenigen
      die auf dem Weg zum Produzenten sind, jeder macht Schulden, das
      gehört nun mal dazu. Natürlich ist Macmin auf den ersten Blick hochverschuldet. Und lasset Euch eines sagen, die Schulden steigen noch weiter, um weitere Projekte voranzutreiben muß nun
      mal Geld hereinkommen, sei es über eine weitere Verwässerung oder
      durch Kredite, das wird nicht anders zu machen sein.

      Nur Macmin will und wird weitere Mineralisierungsquellen (mit sehr hohem Silbermineralisierungsgrad) erschließen, diese Projekte können noch gut und gern zwei drei Jahre soweiter gehen (bis
      der Silberunzenkurs auf 100 steht),genauso lange kann auch der Macmin-Kurs auf diesem Niveau dahindümpeln - nur macht bitte nicht so einen Wind deswegen. Diejenigen die hier mit Horizont investiert sind wissen das, und können auf "bärische" Postings gerne
      verzichten.;)

      ... von mir aus, schreibt weiterhin "bärische Statements"- Experten lassen sich , meiner Meinung nach, davon nicht beeinflussen und
      bleiben , in Zeiten wie diesen , bullisch:cool: orientiert
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 22:11:25
      Beitrag Nr. 13.346 ()
      Avatar
      schrieb am 18.02.08 22:14:54
      Beitrag Nr. 13.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.405.966 von rohstoffbulle am 18.02.08 21:54:42;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 00:00:26
      Beitrag Nr. 13.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.406.070 von rohstoffbulle am 18.02.08 22:11:25wird leider nicht angezeigt, um was geht es denn??

      Karo
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 00:27:41
      Beitrag Nr. 13.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.406.674 von karo1 am 19.02.08 00:00:26schon älter, aber glaubwürdig:

      http://sa.iguana2.com/cache/fa91f0e0a07d3589459d116ec6289ec3… 9 6 5 3 4.pdf

      Eine Vielzahl an Gründen für das Rally

      Das jahrelange Rally der Edelmetalle hat verschiedene Gründe. Zunächst ist die schwierige Lage an den Finanzmärkten zu nennen. Inflationsängste, die von der Subprime- und Bankenkrise ausgelöste unsichere Lage an den Börsen und die Dollar-Abwertung haben dafür gesorgt, dass der Goldpreis jüngst Rekordhöhen erklommen hat und sich dort gehalten hat. Die Bank Morgan Stanley hält im Jahr 2008 sogar ein Überschreiten der Marke von 1000 $ für möglich.

      Auch Analytiker der französischen Investmentgesellschaft Carmignac halten die Grundlage für eine Fortsetzung des Rallys für intakt: Die Leitzinssenkungen des amerikanischen Federal Reserve Board (Fed) dürften vorerst für eine weitere Schwächung des Dollars sorgen. Hinzu kommt die weiterhin instabile Lage an den Finanzmärkten. Morgan Stanley erwartet ausserdem weltweit höhere Inflationsraten, die sich aus dem gestiegenen Erdölpreis, höheren Lebensmittelpreisen sowie der lockeren Geldpolitik des Fed ergeben sollten. Ein weiterer Grund für anhaltend hohe Preise für Gold, Silber und Platin sind die Anzeichen, dass institutionelle Investoren verstärkt in Edelmetalle anlegen und so ihre Portefeuilles diversifizieren. Rohwaren waren jahrelang von den Investoren vernachlässigt worden. Morgan Stanley betont ausserdem die wichtige Rolle der Schwellenländer bei der Nachfrage: Indien, China und die Länder im Vorderen Orient sind wichtige Nachfrage-Länder und verbuchen hohe Wachstumsraten.

      In den vergangenen Wochen wurde besonders der Platinpreis durch Produktionsausfälle in südafrikanischen Minen regelrecht getrieben. Gemäss einem Carmignac-Vertreter kommen rund 70% der Produktion des Edelmetalls aus Südafrika. Vor allem deshalb ist der Platinpreis allein seit Mitte Januar um rund 22% gestiegen. Die Analytiker der Credit Suisse erwarten, dass sich das Angebotsdefizit bei dem auch in der Automobilindustrie verwendeten Metall auf rund 10% der Gesamtnachfrage ausweitet. Dies bedeute weiteres Aufwärtspotenzial für den Platinpreis. Die CS-Vertreter halten es für sehr wahrscheinlich, dass dieser im Laufe des Jahres 2008 die Marke von 2000 $ deutlich übersteigt.

      Auch Alfred Strebel, Managing Director bei der Fondsgesellschaft Fidelity in Zürich, sieht bei den Preisen der Edelmetalle noch Raum nach oben. Dies gelte besonders für Silber. Er verweist auf das Verhältnis des Goldpreises zum Silberpreis. Der Höchstpreis für Gold aus dem Jahr 1980 (850 $) wurde jüngst gebrochen. Silber ist davon hingegen noch weit entfernt. Gemäss Merrill Lynch erreichte das Gold-Silber-Verhältnis im Jahr 1992 bei 99 ein Rekordhoch, ist seitdem beständig gesunken und liegt derzeit bei rund 52,50. Dies mache Silber im Vergleich zu Gold attraktiv, sagt Strebel.


      Quelle: www.silberinfo.de
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 08:09:47
      Beitrag Nr. 13.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.406.744 von rohstoffbulle am 19.02.08 00:27:41Meinung eines Chartfuzzi / Einschätzung der Stimmung:

      Bei den letzten beiden Anstiegen nach der Trendwende \'01 wurden jedesmal minimum die Hälfte wieder abgegeben bevor die Bodenbildung eingesetzt hat und substantiell war.

      1. Anstieg: 0,05$ -> 0,15$ -> 0,07$ -> -53%
      2. Anstieg: 0,07$ -> 0,25$ -> 0,11$ -> -56%
      3. Anstieg: 0,11$ -> 0,45$ -> 0,17$ -> bisher :) -62%

      Ist die Trendwende dann nicht überfällig? Da die letzte Rally die fulminanteste und habgierigste war, müssen die ganzen kurzfristigen und mittelfristigen "Investoren" desillusioniert und rausgeschüttelt werden. (-> Sentimentausgleich)
      Das erklärt auch den überproportionalen und zeitlich ausgedehnten Verfall seit Anfang \'06. Der Übertreibung nach oben folgt eine umso schmerzhaftere Übertreibung nach unten.

      Es spricht objektiv derzeit wirklich nicht viel dafür in Macmin viel Geld zu investieren. Ja es ist sogar nach der Meinung anderer Boardteilnehmer hier absurd, investiert zu sein. Der Kursverfall gibt ihnen Recht. Die gefühlte Stimmung ist mies (#13315) und die Umsätze dümpeln dahin. Das öffentliche Interesse ist am Boden. Warum gerade in das fallende Messer Macmin greifen? Die sind doch seit 2 Jahren nur gefallen, der Verdruss ist jetzt am größten.

      Meiner Meinung nach ist aber gerade jetzt der ideale Einstiegszeitpunkt, die Vergangenheit hat gezeigt: Wenn es am dunktelsten ist, gibt es die besten Chancen.
      Nur ein Stimmungstief-Beispiel: Wer hätte von uns Lufthansa gekauft als die Türme \'01 einstürzten? Da war man froh, nicht investiert zu sein...Hä? Niemand wird mehr fliegen nach diesem Vorfall!! Investieren? No way! Gleichzeitig hat man den Run von 9€ auf 20€ verpasst...aber was solls.

      Macmin wird eh nie wieder steigen nach diesen greedy rallys... :keks:

      hasdh :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 09:38:42
      Beitrag Nr. 13.351 ()
      Hi!
      Nach wie vor Tote Hose:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.170 3.03% 0.170 0.175 0.160 0.170 0.160 336,355

      = 0,106 €

      :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 09:42:55
      Beitrag Nr. 13.352 ()
      Hallo!

      Ich habe zu Macmin Silver einen Optionsschein gefunden: AU00000MMNO2. Weis jemand etwas von euch darüber also Ausübungspreis, Bezugsverhältnis und Laufzeitende. Ich hab zwar einen Kurs gefunden aber die Stammdaten fehlen mir.
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 09:44:07
      Beitrag Nr. 13.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.407.165 von hasdh am 19.02.08 08:09:47Morgen allerseits,

      gutes Volumen heute, bereits über 200k :lick:

      was soll man noch sagen, cool bleiben... :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 15:36:35
      Beitrag Nr. 13.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.407.165 von hasdh am 19.02.08 08:09:47@hasdh
      Das ist mir bei Betrachtung des 10 Jahres-Chart auch aufgefallen.
      Ziel sollte mind.0,45-0,50 sein.

      Sollte es einen weltweiten Run in Edelmetalle geben, vielleicht auch bis 1 E.
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 17:36:24
      Beitrag Nr. 13.355 ()
      ... so ein tiefer Kurs wie jetzt, werdet ihr, meiner Meinung nach,
      bei Macmin nicht mehr erleben:eek:
      ...ihr werdet dem Kurs nachlaufen, meiner Meinung nach:eek:
      denn:

      veröffentlicht von Martin Siegel am 19.02.2008 um 5:23 Uhr:


      "Finanzsystem vor Kollaps, gewaltige:cool::cool::cool::cool: Nachfrage nach Silber


      Der Goldpreis entwickelt sich nach einem feiertagsbedingt ruhigen Handel in New York heute morgen im Handel in Sydney und Hongkong etwas freundlicher und notiert aktuell mit 909 $/oz um etwa 4 $/oz über dem Vortagesniveau. Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem unveränderten Dollar leicht zulegen (aktueller Preis 19.920 Euro/kg, Vortag 19.819 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz des Rücksetzers der letzten Tage im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.200 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

      Am 18.02.08 meldet das Handelsblatt, daß in den USA eine Versteigerung von öffentlichen Anleihen gescheitert ist, nachdem die Zinsen auf bis zu 20 % gestiegen sind. Dies könnte darauf hindeuten, daß unser Papiergeldsystem unmittelbar vor dem Kollaps steht. In einem weiteren Artikel wird darüber berichtet, daß die Verwalter der Zentralbankreserven (2.400 Mrd $) ihre „Jagd nach Rendite“ fortsetzen und die Positionen in Derivaten und Papieren von US-Hypothekenfinanzierern 2007 sogar noch ausgeweitet haben. Nach unserer Auffassung kann einen Lösung dieser und anderer Schieflagen nur inflationär und auf Kosten der Steuerzahler gelöst werden.

      Seit etwa 6 Monaten koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis verbessert sich parallel zum Goldpreis (aktueller Preis 17,18 $/oz, Vortag 17,10 $/oz). Platin haussiert auf neue historische Rekordstände (aktueller Preis 2.128 $/oz, Vortag 2.058 $/oz), Palladium steigt sich ebenfalls stark (aktueller Preis 479 $/oz, Vortag 450$/oz). Die Basismetalle können deutlich zulegen. Kupfer verbessert sich um 2,9%, Zink steigt 2,0%."
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 17:56:15
      Beitrag Nr. 13.356 ()
      ....wenn wir erstmal ins laufen kommen dann bekommen die potentiellen Käufer eine Kaufpanik :eek:
      .... man wundert sich dann immer wieder warum die Leute um die 100%:eek: höher kaufen und zwar wie verrückt und die Aktien liegen lassen wenn sie billig :cool:sind...
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 18:58:22
      Beitrag Nr. 13.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.414.073 von rohstoffbulle am 19.02.08 17:56:15Ganz meine Meinung:D
      sagte ich doch.....
      billig kaufen und stay long.....;)

      Metallix
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 19:10:32
      Beitrag Nr. 13.358 ()
      Mali: Goldproduktion wird 2008 weiter sinken :cool::cool::cool:


      silberinfo (München) Wie Reuters berichtet, erwartet Mali, Afrikas drittgrößter Goldproduzent, für 2008 einen Rückgang der Goldförderung um 12 % auf 50,11 t. Bereits im vergangenen Jahr musste das afrikanische Land eine um 9 % gesunkene Förderung verzeichnen. Als Grund wird genannt, dass die Ressourcen in den bestehenden Minen nahezu ausgebeutet sind (19.02.2008 si/as/tw).

      P
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 19:13:35
      Beitrag Nr. 13.359 ()
      Edelmetallpreise explodieren!:laugh::laugh::laugh:

      silberinfo (Zürich) Platin machte es in den letzten Tagen vor, nun ziehen die anderen Edelmetalle nach: Die Preise aller Edelmetalle explodieren heute geradezu. Als Gründe werden die anziehenden Notierungen für Rohöl aufgrund des sich verschärfenden Konflikts von Exxon mit Venezuela genannt, sowie die Abschreibungen von Credit Suisse, welche bisher von der aktuellen Kreditkrise noch unbeteiligt war. Aber auch die charttechnische Situation sieht für alle Edelmetalle sehr positiv aus, was gegenwärtig zu grossen Käufen auf den Edelmetallmärkten führt (19.02.2008 si/as/tw).
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 19:39:53
      Beitrag Nr. 13.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.414.797 von rohstoffbulle am 19.02.08 19:10:32genau so sehe ich das ebenso :eek:

      die oze's werden diese Nacht vorlegen,
      schade dass unsere 6% Tagesgewinn nicht
      ganz gehalten haben, aber es geht aufwärts.
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 19:52:25
      Beitrag Nr. 13.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.415.094 von silverstorm am 19.02.08 19:39:53...durchhalten:eek:, denn die nachgewiesene Mineralisierung (mit "unserem"
      Geld) kann aus den Lagerstätten nicht über Nacht verschwinden:cool:
      (wer jetzt verkauft, der hat Macmin sein Geld "verschenkt", was
      er später bereuen wird, meiner Meinung nach);)
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 20:41:37
      Beitrag Nr. 13.362 ()
      Aktuelle Lagerbestände ETFs
      silberinfo (Zürich) Wie die Zürcher Kantonalbank mitteilt, befinden sich zum 15. Februar 2008 in den vier ETF’s des Institutes folgende Einlagen:

      Name
      ............Volumen in CHF....... Volumen in kg .......Volumen in Unzen
      ZKB Gold ETF
      ............975.356.969,45..........30.604,24............983.948,88



      ZKB Palladium ETF
      ............159.562.480,00...........10.361,20...........333.120,27



      ZKB Platinum ETF
      .............96.900.045,00.............1.344,90 ...........43.239,53



      ZKB Silber ETF
      .............236.783.090,00...........388.169,00.......12.479.921,57



      total
      ............1.468.602.584,45...........430.479,34......13.840.230,25

      19.02.2008 si/as/tw

      ...wenn nun, das Platin/Palladium Investment-Verhältnis auf das
      Gold/Silber Investment-Verhältnis 1:1 übertragen werden würde, dann
      müßten sich die Silberinvestments mehr als verdoppeln, oder
      der Silberunzenkurs müßte auf mehr als USD 36,--:eek: klettern

      meiner Meinung nach;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 21:51:23
      Beitrag Nr. 13.363 ()
      Verfasst von Manfred Zimmel am 19.02.2008 um 16:44 Uhr
      Edelmetalle: Das Goldene Zeitalter

      Für Gold bin ich seit April 2001 bullisch und ähnlich wie beim Öl meine ich, dass wir von der Hausse noch gar nichts gesehen haben. Inflationsbereinigt (mit den echten Zahlen) wäre das Gold-Hoch 1980 bei 850 $ heute etwa:laugh::laugh::laugh: 6.000 $, d.h. wir befinden uns im Gold noch 85% unter den Hochs und im Silber sogar unfassbare :eek::eek::eek:96%, d.h. Silber müsste sich :laugh::laugh::laugh:verfünfundzwanzigfachen, um ein neues inflationsbereinigtes Hoch zu setzen...

      6.000 $ ist daher ein konservatives Ziel für die Goldhausse, obwohl man in der Hyperinflation einige Nullen anhängen muss. Physische Märkte kann man nur begrenzt:eek: manipulieren, die Aktivitäten des Goldkartells können den Aufstieg nicht aufhalten.


      Eine:eek: Aktie ist höher bewertet als alle Minen zusammen

      Der Besitz von Edelmetallen ist immer noch relativ exotisch und die Marktkapitalisierung sehr gering, eine:eek: Aktie (Microsoft) ist höher bewertet als alle Minen der Welt zusammen.

      Das entscheidende für Investoren ist sicher der Besitz der physischen Metalle, idealerweise aufgeteilt auf Gold/ Silber, mehrere Länder (z.B. Schweiz), mehrere verschiedene Münzen bzw. Barren usw. (maximale Diversifikation). Im Krisen-Ernstfall (Hyperinflation) braucht man
      kleine Stücke Edelmetalle, idealerweise gebräuchliche Münzen.


      Wie Sie am besten in Gold anlegen

      Die Exposition an den Finanzmärkten sollte nur eine taktische Zugabe sein bzw. man kann die physischen Bestände mit Papier (bes. durch das Schreiben von Calls am Geld) hedgen. Der weise Investor gibt jedoch niemals auch nur ein Gramm physisches Metall her (solange die Preise nicht 10-1.000 Mal höher als heute sind). ETFs sind prinzipiell ungeeignet, zumal auch massive Zweifel über deren physische Deckung bestehen. Ein weiterer Vorteil des physischen Goldes und Silbers ist dessen Anonymität, dies ist sonst nur der Fall ist bei eGold und ähnlichen Anbietern, wo auch die physische Lieferung möglich ist.

      Minen sind außer für gute Stockpicker nur als Beimischung geeignet, je stärker der hyperinflationäre Aufwärtsdruck ist und je länger die Hausse dauert, desto schwächer ist der Hebel der Minen gegenüber dem physischen Gold. Zwischen 1970 und 1980 stieg Gold auf das 23fache, während die Minen gemessen am Financial Times Goldminen Index nur um das 7fache stiegen.

      Die Hausse seit 2000-1 verläuft ähnlich wie in den 70ern: am Anfang sind/waren die Minen stärker, (ähnlich 2001-3) stiegen die Minen auf das 8fache und Gold nur auf das 5fache. Der Rückgang war beim Gold nur etwa 50%, bei den Minen jedoch ca. 80%, spätestens hier war man mit dem physischen Metall schon wieder besser dran.

      Je höher die Inflation und desto schwächer der Dollar, desto schwächer sind die Minen. In der Phase 1 der Hyperinflation waren die Minen und die Industriemetalle noch stärker als Gold und Silber, jetzt in der Phase 2 seit 2006 (wirtschaftliche Abkühlung) beginnt sich die Führerschaft jedoch zu drehen, Kupfer etwa toppte vor 1,5 Jahren mit dem Rezessionsbeginn der USA. In der Phase 3 der Hyperinflation könnten die Minen und Industriemetalle inflationsbereinigt sogar fallen, während Gold und Silber weiter:eek: stark zulegen.

      Idealerweise kommt es im Frühling 2008 zu einer ABC-Korrektur in den Metallen, ab dem Sommer setzt wieder eine massive :laugh::laugh::laugh:Aufwärtsbewegung ein.

      Gold-Hochs: 1. Märzhälfte & Mai - Anfang Juni (Hauptkandidaten für wichtigstes Hoch 2008, gefolgt von 10-20% Rückgang in das Sommer-Tief), Anfang Dezember +/-2 Wochen (vermutlich :eek:Jahreshoch).

      Gold-Tiefs: ca. Anfang April +/-2 Wochen & Juli (Hauptkandidaten für Tief 2008), November


      Mit freundlichen Grüßen

      © Manfred Zimmel
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 08:42:02
      Beitrag Nr. 13.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.412.048 von Nickeloden am 19.02.08 15:36:35@Nickeloden:

      Der weltweite Run wird kommen...nur wann? 2011?,2012? Herr Hamilton (www.zealllc.com) vergleicht die derzeitige Phase bei Gold/Silber mit der Tech-Rally: Vergleichsweise zu der Tech-Rally in den späten 90ern befinden wir uns bei Gold/Silber in der Phase 1996-97.

      Auch interessant: http://www.zealllc.com/2004/au3stage.htm

      Wir werden sehn...1€ wär schon krass...

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 10:17:58
      Beitrag Nr. 13.365 ()
      Es könte tatsächlich sein, dass alle Edellmetallpreise in den nächsten drei Jahren regelrecht explodieren. In diesem Edellmetalplay nehme (hoffe) ich an, dass ihr nicht alles auf eine Karte (macmin)setzt
      in welchen andereren Minenaktien seid ihr investiert oder welche betrachtet ihr als die interessantesten Gelegenheiten....?

      für mich z.Zeit

      Gold:
      AVO (Australien)
      EVG (kanada)
      AFO wurde nach Verdreifachung übernommen :D

      Silber:
      SNS (Kanada)

      Platin:
      bacfund (www.bacfund.ch ein Fonds mit superperformance)

      zuletzt und zum Spass...
      ein Zock auf Öl...
      Ende.Ob (USA)

      einen schönen Tag
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 10:58:43
      Beitrag Nr. 13.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.420.226 von calon-segur am 20.02.08 10:17:58OVX Silberplay wäre die bessere Wahl als MMN, definitv.
      v.a. wenn die Buden angeblich noch an der TSX gelistet werden soll.

      peace
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 11:21:43
      Beitrag Nr. 13.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.420.226 von calon-segur am 20.02.08 10:17:58in welchen andereren Minenaktien seid ihr investiert oder welche betrachtet ihr als die interessantesten Gelegenheiten....?

      Gold:
      DOM: hat aber nur eine Top Mine, der Rest ist bisher Explorationsmüll

      CTO: könnte ganz groß rauskommen, müssen nur mal Nägel mit Köpfen machen und jetzt richtig in die Pushen kommen

      DIO: laufende 80.000Oz./p.a. Mine von Harmony übernommen, Top-Explorationspotential rund um die von Harmony übernommenen Verarbeitungsanlage rum.

      AVO: Ist tatsächlich auch aussichtsreich, muss aber die anvisierte Produktion von 170.000 Oz erst bis 2009 erst mal auf die Beine Stellen. MK bereits 440A$...

      DRA: Kann eigentlich nur steigen…., in Kürze voraussichtlich 100.000Oz p.a. Produktion aus zwei Projekten, drittes Projekt im vorgeschrittenen Stadium. MK 100Mio A$....

      KCN: Ente oder Trente…, kommt jetzt die Erweiterte Mining-Zulassung von der Thai-Regierung machen die 300.000 Oz / p.a. und der Kurs in Wochenfrist locker 100% ohne das die Aktie zu teuer wird… kommt die Zulassung nicht „Licht aus“, ist aber sehr unwahrscheinlich


      Bei Macmin werde ich demnächst auch meine Hausfrauenposition rein tun…, KGV von ca. 6 bei anvisierten 2 Mio. Oz Silberproduktion p.a. mit einem Management was in den vergangenen Jahren vermutlich ne Menge gelernt hat… , keine Ahnung was da schief gehen soll?!
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 14:52:52
      Beitrag Nr. 13.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.420.738 von los_angeles am 20.02.08 10:58:43hallo soll man verkaufen,wenn MMN die aktien zusammen legt bekommt man ein call gratis ich fürchte dann fallen die nach unten wie die aktien von CONTINENTAL FUELS die sind von 2 auf 0,05 gefallen,die hab ich als dividende bekommen von UNIVERSAL PPTY DEV was soll man machen??????
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 15:06:25
      Beitrag Nr. 13.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.423.617 von Hcp19 am 20.02.08 14:52:52:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 16:01:14
      Beitrag Nr. 13.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.420.988 von trosinette_back am 20.02.08 11:21:43Etwas humorvoll - soll nicht kränkend sein.

      Das wird Dir das Management schon zeigen.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 17:02:03
      Beitrag Nr. 13.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.424.589 von Schlosgeist am 20.02.08 16:01:14"Das wird Dir das Management schon zeigen."

      Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass ich, trotz redlichem Bemühen um meine selbstgebastelte Einschätzung, eines besseren belehrt werde, wäre nicht das erste mal.
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 18:25:47
      Beitrag Nr. 13.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.423.617 von Hcp19 am 20.02.08 14:52:52Sach ma hast Du was strenges geraucht oder kannst Du Dein Posting näher erläutern:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 18:35:30
      Beitrag Nr. 13.373 ()
      Bei den derzeitigen Ständen braucht es 52 Unzen Silber, um eine Unze Gold zu kaufen (das historische Verhältnis liegt in der Nähe von 20).
      Ein lachhaft:laugh: günstiger Silberpreis herrscht derzeit -der wahre
      Wert , müßte mindestens USD 40,00 betragen, meiner Meinung nach
      - gut, daß sich Macmin mit der Vollproduktion und Verkauf noch
      Zeit läßt :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 18:42:39
      Beitrag Nr. 13.374 ()
      Die US-Verbraucherpreise:eek: waren im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,4
      Prozent und damit stärker als von Experten prognostiziert geklettert. Der
      unerwartet hohe Anstieg bestätige die :eek:Inflationsgefahr, die bereits zum Anfang
      der Woche durch den hohen Ölpreis angedeutet worden war, sagte
      Postbank-Aktienhändler Ascan Iredi. Die US-Notenbank müsse jetzt die Waage
      halten zwischen den beiden vorherrschenden Problemen - Inflationsgefahr :eek:und
      Kreditkrise.:eek:

      ...gut für Gold und Silber:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 19:30:06
      Beitrag Nr. 13.375 ()
      Wer jetzt noch Liqudität sollte Macmin aufstocken, denn wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 20:55:58
      Beitrag Nr. 13.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.427.784 von Internet2005 am 20.02.08 19:30:06da kann ich nur beipflichten. kauft was das zeug hält. silber wird steigen. irgendwann verpasst ihr den zug, wenn eines morgens in aussi die froße fahrt beginnt. und dass mein ich ehrlich;);)
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 07:56:29
      Beitrag Nr. 13.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.428.927 von ress. am 20.02.08 20:55:58Moin, die Aussis stocken auch kräftig auf ::laugh:

      siehe Trade #39 + #40
      http://stocknessmonster.com/stock-quote?S=MMN&E=ASX

      crossline
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 08:28:30
      Beitrag Nr. 13.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.431.218 von Crossline1364 am 21.02.08 07:56:29Ich sehe bei MMN auch heute nur Tote Hosen und AG steigt:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.170 0% 0.170 0.175 0.175 0.175 0.165 227,130

      = 0,106 €

      :mad::cry::mad:
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 10:15:23
      Beitrag Nr. 13.379 ()
      Nächste Marke geknackt. ist die KE denn nun geschlossen. Wenn ja, dann könnte das Managment sich nun mal wieder auf die Produktion und dessen (erfolgreiche) Publizierung konzentrieren.

      Avatar
      schrieb am 21.02.08 10:49:05
      Beitrag Nr. 13.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.432.543 von bpmeister13 am 21.02.08 10:15:23:)hallo ich habe angst das bei mmn das selbe passiert wie bei CONTINENTAL FUELS und UNIVERSAL PPTY DEV,ich habe kein gutes gefühl ohne panik zu machen salut:)
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 11:00:52
      Beitrag Nr. 13.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.432.964 von Hcp19 am 21.02.08 10:49:05Wenn dein Bauch oder dein Gefühl sagt "Ich habe Angst", dann würde ich an deiner Stelle verkaufen. Es gibt sichere Investments. Z.B. Fonds oder Anleihen. Entweder du kannst ruhig schlafen mit deinen Macmin Aktien und wenn nicht dann steig aus. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 12:39:47
      Beitrag Nr. 13.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.433.126 von bpmeister13 am 21.02.08 11:00:52sofern silber weiter vorwärts marschiert sehe ich wenig wolken :yawn:

      nach der kapitalerhöhung (28.02.) werden wir sehen ob und wie der markt reagiert, wie das vertrauen der anleger wieder zurückgewonnen werden kann.

      könnte mir vorstellen dass silber bis im mai richtung 20-25 $ marschiert, sollte macmin bis dann auch wie versprochen den zweiten crusher im einsatz haben dürfen wir gespannt sein.

      die verzögerungen und kapitalerhöhungen sind zwar recht mühsam, doch wenn macmin jetzt von den silber höchststanden provitieren kann umso besser :cool:

      jetzt muss einfach alles nach plan laufen...

      silbergruss
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:11:35
      Beitrag Nr. 13.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.434.407 von silverstorm am 21.02.08 12:39:47Guten Nachmittag Macminers,

      Habe nochmals die Produktionsdaten (Stand Anfang Februar 08) zusammengestellt:

      Nov 07 : 10'400 oz
      Dez 07 : 22'100 oz
      Jan 08 : 29'500 oz
      Feb 08 : 7'000 oz

      Wenn ich das richtig im Kopf habe verbrennt Macmin monatlich ca. 1,2 mio AUD. Das heisst, bei einem durchschnittlichen Gewinn von 8 AUD pro OZ müsste die Produktionsrate zur Deckung der Kosten etwa bei 150'000 oz liegen.

      Wie denkt ihr darüber? Kann Macmin die Produktionsrate bis im Mai auf 70'000 oz hochschrauben? Und wird sich die Rate mit dem neuen Crusher verdoppeln?
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:23:45
      Beitrag Nr. 13.384 ()
      Ich rechne anders. Der Betrag von 18 USD/oz entspricht 19,5780 AUD. Bei angenommenen 6-8AUD Kosten, bitte verbessern wenn nicht stimmt, verbleiben also mehr als 10 AUD als Gewinn. Und wie hoch ist eigentlich der Preis für Silberpulver? Also ein bisschen mehr Fantasie bitte. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:32:02
      Beitrag Nr. 13.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.435.670 von bpmeister13 am 21.02.08 14:23:45Interessanter Ansatz bpmeister13, so hab ich das noch gar nicht gesehen :lick:

      Hoffe dass der Reinheitsgrad des Silberpulvers noch ein wenig steigt, damit es dann auch mit dem marktüblichen 20% Aufschlag verkauft werden kann.

      bin gespannt auf die nächsten Produktionszahlen... :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:40:05
      Beitrag Nr. 13.386 ()
      Ich vermisse den Threadpapa schon ein bisschen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:43:57
      Beitrag Nr. 13.387 ()
      zur Info: Meinung des Austria Börsenbriefs (www.boersenbrief.at) zu Macmin:

      Anmerkung der Redaktion:
      Zur Zeit brauchts für Macmin Geduld - wir empfehlen die Aktie zu halten. Die Gesellschaft soll nun endlich beweisen, dass man mit der Vollproduktion beginnt. Diese ist vorgesehen für Juni/Juli 2008. Trifft dies zu, dann wäre MMN ein klarer Kauf - z.Zt. aber nur halten.
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 14:45:05
      Beitrag Nr. 13.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.435.869 von bpmeister13 am 21.02.08 14:40:05also ich könnte mir vorstellen, dass der papa einen neuen silber tresor am posten ist :cool:

      oder denn er dreht gerade im twin hills land den verantwortlichen den hals um, weil dieses so lange auf sich warten lassen mit der mail beantwortung... wer weiss.
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 19:38:05
      Beitrag Nr. 13.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.433.126 von bpmeister13 am 21.02.08 11:00:52Auch das Sparbuch mit sagenhaften 1,5% Zinsen ist ziemlich sicher!!!
      Zu empfehlen für Hcp19, schützt vor einem Infarkt!!!:laugh::laugh::laugh:

      lotra
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 20:19:40
      Beitrag Nr. 13.390 ()
      Hcp sollte einfach weiter UPDA kaufen,die könnenauch nicht mehr tief fallen.:D
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 21:49:59
      Beitrag Nr. 13.391 ()
      Gedanken von Izzy

      von Israel Friedman


      Die US-Prägeanstalt verkaufte im Monat Januar 2.170.000 Silver Eagles und nur 26.000 Gold Eagles. Nach meiner Rechnung wurden 83-mal mehr Silver Eagles verkauft als Gold Eagles. Das ist eine enorme Differenz. Sie zeigt, wie viel stärker das Interesse am Silber ist. Investoren fangen an zu verstehen, dass Silber eine bessere Investition als Gold ist. Ich gratuliere Herrn Butler. Seine Beiträge über Silber haben mehr und mehr Leute zum Kauf von physischem Silber verholfen.

      Das Tolle am Silber ist, dass sie für jedes bisschen Silber, das sie kaufen, enorm belohnt werden. Vielleicht nicht mehr als 0,5% der Weltbevölkerung haben jemals über Silber gehört und es sind zum größten Teil amerikanische Investoren, die in den letzten fünf Jahren rund 400 Millionen Unzen Silber gekauft haben.

      Heute fragen viele Silberinvestoren, warum Silber keine Allzeit-Hochstände wie Gold erreiche. Herr Butler beantwortet diese Frage jede Woche aufs Neue. Er betont dabei die Preiskontrolle an der COMEX durch die vier (oder weniger) Händler, die mehr als 50% der Netto-Short-Position halten. Wenn sie eine Position von mehr als 50% halten, dann kontrollieren sie den Markt. Das wird sich vielleicht jetzt ändern. Die Short-Position ist der Hauptgrund, warum der Silberpreis dem Goldpreis hinterher hängt - aber das gibt uns wiederum die Gelegenheit, Silber zu kaufen.

      Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Meinungen oder Erwartungen in Hinblick auf die zukünftigen Preise. Ich persönlich glaube, nur Silber kann als wirkliches Edelmetall charakterisiert werden, Gold spielt die zweite Geige. Ich habe diese Entscheidung getroffen, als ich mir über die Seltenheit und über die weltweit noch vorhandenen Lagerbestände im Klaren wurde. Werfen wir zuerst einen Blick aufs Gold: Sein weltweiter Lagerbestand steigt pro Jahr um fast 100 Mio. Unzen. Stellen sie dies den betreffenden Zahlen für Silber gegenüber, wobei sie ein jährliches Defizit feststellen werden, das pro Jahr weiterhin zunimmt. Die weltweiten Goldlager umfassen ca. 5 Milliarden Unzen, beim Silber sind es 1 bis 2 Milliarden Unzen. Ich sage aus vollster Überzeugung, dass Silber seltener als Gold ist und, in meinen Augen, das einzige Edelmetall ist. Ich denke, Investoren fangen gerade an zu verstehen, dass es beim Silber ganz schnell zu Knappheit kommen kann - beim Gold allerdings nicht, weil es kaum industriell genutzt wird. Es ist viel einfacher für den normalen Käufer, 15 $ oder 20 $ für eine Unze auszugeben als 900 $ oder 1000 $, gerade wenn das Billigere den meisten Wert besitzt.

      Wenn dies bei 90% der Weltbevölkerung bekannt wäre, würden die Preise für Silber und Gold ganz anders sein. Dann würden, bei einem Goldpreis von 900 $, die Silberpreise in kurzer Zeit in den Hunderten liegen. Herr Butler mag meine Zahlen nicht. Er sagt, sie seien zu extrem und die Menschen würden das Vertrauen in meine Aussagen verlieren, aber ich hoffe, er wird mich hier nicht zensieren, weil dies eben meine Meinung ist. Silberpreise von Hunderten von Dollars werden auch nur kommen, wenn eine Silberknappheit eintritt. Die 4 Shorts (oder weniger) werden dann aufgeben. Im Falle einer Knappheit werden die Investoren weltweit realisieren, dass Silber selten ist.

      Gold und Silber scheinen im Handel gemeinsam zu laufen, Stufe für Stufe. Viele Menschen bekommen ganz leicht den Eindruck, es handle sich um denselben Rohstoff. Stimmt nicht. Gold und Silber sind sehr unterschiedlich, auch wenn sie sich bis jetzt noch so verhalten, als wären sie eins. Ich bin sicher, dass sich das ändern wird - und vielleicht schon bald. Sie müssen gar nicht so weit suchen, um feststellen zu können, wie stark sich Silber vom Gold unterscheidet.

      Manche von ihnen wollen wissen, wie ich die Zukunft für die Silberpreise einschätze und was ich über die Welt denke, wenn ich in meine magische Kristallkugel schaue.

      * (1) Die Lebenserwartung wird in den kommenden Jahren sehr stark ansteigen und die meisten von ihnen werden über 100 Jahre alt werden.
      * (2) Es wird sehr wichtig werden, sich auf ein langes Leben vorzubereiten und anzusparen.
      * (3) Investitionen in Bildung --- Silber --- Agrarland werden dahingehend am besten sein.
      * (4) Irgendwann in 15 bis 20 Jahren, werden die Silberpreise 5-mal:eek::eek::eek::eek::eek::eek: so hoch liegen wie die Goldpreise. Wenn meine Rechnungen zutreffen, dann wird sich ein in Silber investierter Dollar um ein Vielfaches besser bezahlt machen, als ein Dollar in Gold. Um einen Gegenwert in Form von Immobilien zu finden: Mit 1000 Unzen wird man sich ein 3-Zimmer-Appartement im Trump Tower in Manhattan kaufen können.


      Meine Art zu denken funktioniert anders und einige Goldinvestoren mögen meine Ansichten nicht, das ist allerdings deren Problem.

      Diejenigen, die an den Wert des Silbers glauben, sollten Eagles kaufen und die Prägeanstalt dazu zwingen, Überstunden einzulegen.


      © Theodore Butler
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 21:53:30
      Beitrag Nr. 13.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.440.591 von G.W.Pratte am 21.02.08 20:19:40hallo geld ist für mich kein problem und kein thema aber warum soll ich es verbrennen lassen ich habe verschiedene aktien gekauft aufgrund von euren berichten,ich bin soviel in den minus gefallen damit, das hat doch keinen sinn immer nach zukaufen ,macht auch kein spass,ich
      kaufe mir andere :eek::yawn:
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 22:03:33
      Beitrag Nr. 13.393 ()
      Silberpreis über 18 US\$/Unze
      silberinfo (München) Heute war es soweit, der Silberpreis konnte intraday zeitweise über die Marke von 18 US$/Unze steigen. Wir führen dies vor allem auf die robuste Nachfrage zurück, da immer mehr Investoren auf der Suche nach einem sicheren Hafen sind. Als nächste, psychologisch wichtige Marke sehen wir nun einen Preis von 20 US$/Unze. silberinfo meint, die besten Jahre liegen bei Silber immer noch vor :cool::cool::cool:uns (21.02.2008 si/as/tw).
      Avatar
      schrieb am 21.02.08 22:09:47
      Beitrag Nr. 13.394 ()
      Edelmetalle

      Gold legte gestern weitere 20 Dollar zu und übertraf mit 947 Dollar je Feinunze knapp sein altes Rekordhoch. Das gelbe Edelmetall ist vor allem als Absicherung gegen Inflation wieder gefragt. Gestern wurden die US-Inflationsdaten für Januar veröffentlicht. Sowohl die Headline als auch die Kernrate zogen stärker an als erwartet und schürten damit Inflationsängste. Gold erwies sich in den letzten Wochen gegenüber schlechten Nachrichten als sehr widerstandsfähig. Meldungen über mögliche Goldverkäufe des IWF und über eine schwächere Schmucknachfrage im vierten Quartal konnten das gelbe Edelmetall nicht nachhaltig unter Abwärtsdruck setzen. Neben den Inflationsängsten gibt auch der schwächere Dollar wieder Impulse. Wir erwarten, dass der Markt nun die 1000 Dollar:eek::eek: je Feinunze in Angriff nehmen wird.

      Auch Silber wagte sich in neue Höhen vor und durchbrach die 18 Dollar Marke je Feinunze. Hier ist der enge Verbund mit Gold entscheidend und eine Fortsetzung der Rallye dort dürfte auch dem weißen Metall weiteren Aufrieb geben. Der Höhenflug bei den Platinmetallen setzt sich ebenfalls fort: Platin nähert sich der 2.200 Dollar Marke je Unze. Anglo American berichtete gestern, dass die Platinproduktion wegen Fachkräftemangels, verstärkter Sicherheitsauflagen etc. im vergangenen Jahr um 6% gefallen sei. Die Angst vor Angebotsengpässen bleibt preistreibend. Dabei werden allerdings die Sorgen lauter, dass das hohe Preisniveau zu einem Einbruch der Schmucknachfrage führen könnte, auf die ein Viertel der gesamten Nachfrage entfällt.




      Industriemetalle

      Die Industriemetalle können auf breiter Front zulegen. Zink, das seit Monaten nicht von der Stelle kommt, verteuert sich mit 3% am stärksten. Yunnan Chihong Zinc, Chinas füntgrößter Zinkproduzent, meldete, dass Teile der Produktion seit dem 11. Februar gestoppt werden mussten. Darüber hinaus wird berichtet, dass Produzenten zukaufen müssten, um ihre Lieferverpflichtungen zu erfüllen.

      Kupfer kann die schlechten Nachrichten vom US Wohnungsbau überraschend gut wegstecken: Die Baubeginne waren im Januar zwar leicht gestiegen, aber der Trend bleibt klar nach unten gerichtet. Wir sehen bei Kupfer deutliches Korrekturpotenzial.




      © Eugen Weinberg
      Senior Commodity Analyst

      Quelle: Commerzbank AG, Corporates Markets
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 07:10:08
      Beitrag Nr. 13.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.441.884 von rohstoffbulle am 21.02.08 22:09:47also mal ehrlich, ich hätt nicht mal gedacht dass es überhaupt noch mehr gezeichnete Aktien werden... :

      http://sa.iguana2.com/cache/329f9e51deaabec58e3f9cff719d8251…

      ...aber umso besser. Nen kleinen Knochen haben Sie nochmal hingeworfen bekommen von den treuen Aktionären. Jetzt gilts was draus zu machen. :look:
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 07:21:05
      Beitrag Nr. 13.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.443.201 von hasdh am 22.02.08 07:10:08hier ma der Anfang des textes....

      Mineral Resources: Konzept zur Entwicklung
      MACMIN SILVER LTD
      (53056776160)
      P.O. Box 7996 (07) 5592 2274
      Gold Coast Mail Centre Fax: (07) 5592 2275
      Queensland 9726 Email: info@macmin.com.au
      AUSTRALIEN Internet: www.macmin.com.au
      ASX Meldung 22. Februar 2008
      ENTITLEMENTS AUSGABE ERHEBT $ 3,5 MILLIONEN
      Die Ansprüche Ausgabe (Prospekt vom 20. Dezember 2007), die am Mittwoch, 20.
      Februar 2008 eingegangenen Anträge auf 17791943 Aktien, mit ca.. 8.895.971 (vorbehaltlich
      Rundung) kostenlos Befestigung von Optionen, die ein insgesamt $ 3558388,60.
      Ein Zwischenbericht 7088400 Zuteilung von Aktien und Optionen 3544200 verarbeitet wurde am 6. Februar
      2008.
      Die endgültige Zuteilung der Aktien und ca. 10703543. 5.351.771 Optionen werden auf
      27. Februar 2008, vorbehaltlich der Freigabe der Mittel. Holding-Anweisungen wird ungefähr von der
      Registrierungs-Aktie am selben Tag.
      Das Kapital wird damit die Unternehmen zu einer Erhöhung der Produktion auf die Twin Hills Silver Mine
      Fonds und Erforschung / Entwicklung meiner Tätigkeit in den Bereichen rund um die Twin Hills Silver
      Mine und in neuen Bereichen wie der künftigen Tally Ho.
      Ein Appendix 3B in Bezug auf die Ansprüche Ausgabe wurde am 20. Dezember 2007.
      Appendix 3Y "Change of Directors Interest Hinweise" für 3-Direktoren sind als Anlage beigefügt.
      Bob McNeil, Vorsitzender, kommentiert "Diese Mittel weiter zu verbessern Macmin's Finanz-und Ertragslage
      Und wird bei der Fertigstellung des Twin Hills Mine Upgrade-Anlage erhöht und Exploration
      In Texas und im Bereich Tally Ho. Die Anlage Upgrade, die im Gange ist, wird voraussichtlich dazu führen
      Erheblich erhöht Silberpulvers Produktion bis zum Ende des zweiten Quartals 2008.
      Macmin als assoziiertes Unternehmen, New Guinea Gold Corporation (NGG), in denen besitzt Macmin
      17,8 Millionen Aktien, ebenfalls in einer starken finanziellen Position mit steigender Produktion in Gold
      Papua New Guinea und nach erhöht ca. CAD $ 8 Mio. seit 1. Januar 2008 von
      Ausübung der Optionsscheine. NGG-Aktie wird um ca. AUD $ 0,50 am 21. Februar
      2008.
      Ich möchte auch die Aktionäre, die sich dem Thema für ihre anhaltende Unterstützung für die
      Der Gesellschaft. "
      Mit freundlichen Grüßen,
      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER
      Mineral Resources: Konzept zur Entwicklung
      Das Unternehmen
      Macmin Silver Ltd ist ein Unternehmen, dass sich Silber wurde auf der ASX seit 1993, deren
      Primär sind die Projekte Texas Silver Project, South-East Queensland, Australien, wo die Twin Hills
      Silver Mine befindet, und der Tally Ho und Mt. Scott Projekte in der Nähe von Mackay, Central Queensland. Die
      Unternehmen zielt darauf ab, das gesammelte Wissen nutzen und erfahrenes Team von Mitarbeitern zur Festigung der Position als
      Premier Silber konzentriert sich die Firma in Australien. Dieses Ziel beruht auf unserer Überzeugung, dass steigende Silber
      Preise kündigen eine Anerkennung der Tatsache, dass Silber in das 21. Jahrhundert wird eine grundlegende technologische Metall
      Fortschritt und eine wichtige Investition Kapital.
      Macmin hat der Exposition gegenüber Gold in Form von Investitionen in Höhe von 17,847 Millionen Aktien in New Guinea Gold
      Corporation (NGG) und einer 1% NSR Lizenzgebühren auf die Produktion von NGG. Darüber hinaus unterhält Macmin Eigenkapital
      Investitionen in die Junior-australische Forscher, Malachit Resources NL und Frontier Resources Ltd
      Weitere Informationen sind verfügbar unter www.macmin.com.au.
      Kc/ge028.08
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 08:22:05
      Beitrag Nr. 13.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.443.219 von 1guruguru1 am 22.02.08 07:21:05Hi!

      Das war dann für heute auch schon alles:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 2.94% 0.170 0.175 0.175 0.180 0.170 392,829

      = 1,09 €

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 08:29:23
      Beitrag Nr. 13.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.443.422 von chartkieker am 22.02.08 08:22:05...Kommasetzung :D
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 08:46:43
      Beitrag Nr. 13.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.443.452 von hasdh am 22.02.08 08:29:23Dann können wir ja jetzt endlich mal wieder zum Tagesgeschäft übergehen, Silber ausgraben.

      Avatar
      schrieb am 22.02.08 17:44:10
      Beitrag Nr. 13.400 ()
      Hi und guten Abend @alle !

      Keine Kurse mehr in FFM, STU und so weiter ?

      Ist der MarketMaker schon nach Hause gegangen - weiß jemand mehr ?

      Gruß Freebrook
      Avatar
      schrieb am 22.02.08 18:17:45
      Beitrag Nr. 13.401 ()
      Ahh, Kurse sind werden wieder gestellt - war wohl nur kurz auf dem Klo der Gute :D
      Avatar
      schrieb am 23.02.08 14:22:35
      Beitrag Nr. 13.402 ()
      Tagesbericht vom 22.02.08,

      Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel von 944 auf das neue Allzeithoch von 954 $/oz zulegen, verliert aber im Handelsverlauf auf 946 $/oz. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong in einer relativ großen Handelsspanne zwischen 942 und 948 $/oz und notiert aktuell mit 945 $/oz um etwa 5 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit freundlich und bestätigen die aktuelle Hausse des Goldpreises. Auf Eurobasis kann der Goldpreis ebenfalls weiter zulegen. Auf Eurobasis entwickelt sich der Goldpreis wegen des schwächeren Dollars seitwärts (aktueller Preis 20.526 Euro/kg, Vortag 20.548 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

      Die beschlossene Lohnerhöhung von 5,2 % für die Stahlarbeiter dokumentiert, daß sich die Inflation (Aufblähung der Geldmenge) von der Kreditblase der Banken (abgeschöpft und privatisiert durch Bonuszahlungen) und den Preissteigerungen an den Rohstoffmärkten jetzt in den Lohnbereich fortsetzt. Damit können die Arbeitnehmer einen Teil der erlittenen Kaufkraftverluste ausgleichen. Klar ist aber auch, daß damit auch die offiziell ausgewiesene Inflationsrate nicht fallen kann. Das inflationäre Umfeld bleibt damit auch bei einer Rezessionsneigung erhalten (Stagflation), was weiterhin extrem positiv auf den Goldpreis wirkt.

      Seit etwa 6 Monaten koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis steigt parallel zum Goldpreis (aktueller Preis 17,93 $/oz, Vortag 17,85 $/oz). Platin haussiert auf neue historische Rekordstände (aktueller Preis 2.170 $/oz, Vortag 2.150 $/oz), Palladium steigt sich ebenfalls stark (aktueller Preis 510 $/oz, Vortag 504 $/oz). Die Basismetalle können zulegen. Zink steigt 3,7 %, Kupfer 2,8 % und Nickel 2,4 %.

      http://www.goldhotline.de/html/aktuell.php
      http://www.goldhotline.de/html/aktuell.php
      Avatar
      schrieb am 23.02.08 20:10:46
      Beitrag Nr. 13.403 ()
      Im aktuellen Rohstoffspiegel gibt es eine Leserbriefanfrage zu Macmin.

      Die Antwort von Jan Kneist:

      " Macmin ist, im Gegensatz zu vielen
      anderen Silberunternehmen, in
      Deutschland bekannt und populär,
      hat aber Licht- und Schattenseiten.
      Das Twin Hills-Silberprojekt verfügt
      über 31,4 Mio. Unzen Silber,
      die man im Tagebau fördern will.
      Macmin plant hier eine Produktion
      von bis zu 180.000 Unzen pro
      Monat, die in Form von
      Silberpulver verkauft werden sollen.
      Man hat hier eine spezielle
      Technik zur Herstellung dieses
      Pulvers, das gegenüber normalem
      Barrensilber sogar mit Aufgeld
      bezahlt wird. Die Produktion des
      Pulvers begann im März 2007 und
      der erste Verkauf von 200 kg wurde
      am 15. Oktober 2007 vermeldet.
      Weiteres Erz befindet sich noch in
      der Haufenauslaugung, diese Zahlen
      deuten aber darauf hin, dass
      man immer noch weit entfernt von
      den 180.000 Unzen und einer Eigenfinanzierung
      ist. Erst kürzlich
      kündigte Macmin die Ausgabe
      weiterer 92,4 Mio. Aktien an. Unverwässert
      (ohne Optionen und
      Warrants) hat das Unternehmen
      schon heute 469,5 Millionen Aktien
      ausstehend, nach Kapitalerhöhung
      also 562 Mio. Dieser Fakt und die
      ständigen Verspätungen lassen uns
      zu der Überzeugung kommen,
      dass Macmin weiter ein unterdurchschnittliches
      Silberinvestment
      bleiben wird. Die breite Anlegerschaft
      sieht das offenbar auch
      so, denn das Unternehmen hat
      vom Silberpreisanstieg nicht profitiert "

      Meine Einschätzung......ist ja eh bekannt.:D
      Avatar
      schrieb am 24.02.08 10:52:27
      Beitrag Nr. 13.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.456.617 von mo52 am 23.02.08 20:10:46Der Artikel spiegelt den augenblicklichen Zustand wider.

      Die letzte Zeile lasse ich mal unkommentiert. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.02.08 13:00:30
      Beitrag Nr. 13.405 ()
      hallo zusammen,

      hier ein schöner artikel zur silberhausse:
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      naja und zu macmin:
      "was lange währt, wird endlich gut" ;)

      zumindest hat denis o`neill die verkauften aktien vom 02.01. nun wieder im rahmen der ke zurückgekauft.

      gruss wink
      Avatar
      schrieb am 24.02.08 16:29:52
      Beitrag Nr. 13.406 ()
      aus einem anderen thread:


      :eek: :eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.02.08 16:35:00
      Beitrag Nr. 13.407 ()
      ...total borrowings of silver...natürlich.
      Avatar
      schrieb am 24.02.08 17:51:31
      Beitrag Nr. 13.408 ()
      ich meinte natürlich aus dem silberthread.

      quellenangabe:
      http://research.stlouisfed.org/fred2/series/BORROW?cid=122
      Avatar
      schrieb am 25.02.08 09:15:29
      Beitrag Nr. 13.409 ()
      Moin!

      Ag steigt, aber bei MMN keine Bewegung, kein Umsatz, keine News:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.175 0% 0.170 0.175 0.175 0.175 0.170 58,560

      = 0,109 €


      Froher Wochenanfang!


      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 25.02.08 11:52:14
      Beitrag Nr. 13.410 ()
      Macmin Silver: Zuteilung der Wertpapiere an Berechtigte erlöst 3,5 Mio. $



      http://www.financial.de/newsroom/rohstoffe/132821.html

      Gruß, die Zahnfee
      Avatar
      schrieb am 25.02.08 22:10:22
      Beitrag Nr. 13.411 ()
      Wenn ich denke welche Kursentwicklung Macmin im Vergleich zur Silberentwicklung von 12,00 auf jetzt 18,00 mitgemacht hat ... hmm ... welche Faktoren auch immer die "Einpreisung" ins Rennen bringen, sie dürfte dann sehr stark ausfallen :-)
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 07:57:22
      Beitrag Nr. 13.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.472.893 von markh8 am 25.02.08 22:10:22Moin!

      SAFTLADEN !!!

      Langsam kann man wirklich die Geduld verlieren:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.160 -8.57% 0.160 0.170 0.175 0.175 0.160 431,574

      = 1,00 €

      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 17:01:52
      Beitrag Nr. 13.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.450.192 von Freebrook am 22.02.08 17:44:10hallo zusammen, ich war ein paar wochen nicht hier. kann mir mal bitte einer erklären was hier los ist. ... silber bei über 18 $ und mmn unter 0,11. das ist doch ein schlechter scherz. ...

      freue mich auf infos von euch

      lg milanjo
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 19:39:47
      Beitrag Nr. 13.414 ()
      Hallo!

      Das wäre mal für morgen eine schöne Vorgabe (3,6 %):




      Aber was wird MMN machen?

      Schönen Abend!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 21:20:42
      Beitrag Nr. 13.415 ()
      also ich will ja hier kein valium verteilen. aber eines morgens wird aus aussi eine dicke vorlage kommen. dauert nicht mehr lange, sonst können die ihre frittenbude dicht machen. und das weiß das management!!;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 21:42:57
      Beitrag Nr. 13.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.483.892 von ress. am 26.02.08 21:20:42Verfasst von Frank Meyer am 23.02.2008 um 10:03 Uhr
      Ein paar Gedanken für Silberinvestoren

      Erinnern Sie sich auch noch an die spöttischen Kommentare in vielen auch ganz großen Zeitungen, als Silber noch einstellig notierte? Käufer von Edelmetallen wurden als bedauernswerte Volltrottel beschrieben.

      Doch keine Zeile hat einer Belastungsprobe standhalten können. Seitdem hat sich der Silberpreis verdoppelt und die Edelmetalle die Frechheit, Aktienmärkten den Rang abzulaufen. Aber solange man sich über Silberbugs noch lustig macht, scheint die Welt noch Ordnung zu sein. Mulmig wäre mir erst dann, wenn die Medien Gold und Silber als definitive Anlage entdecken. Bis dahin dauert es wahrscheinlich noch etwas. Für Investoren waren Massenmedien noch nie sonderlich gute Ratgeber. Während Radio und TV das Thema Edelmetalle meist ignorieren, kann man das Meiste in gedruckter Form zum Thema Silber getrost in die Tonne werfen, für neue, vielleicht bessere Artikel. Etliche der Redakteure haben von Silber so viel Ahnung wie junge Hunde vom Stricken. Selbst beim Abschreiben machen sie grobe Fehler. Für ihre Artikel einstehen müssen sie sowieso nicht, im Gegensatz zu Anlegern, die den Experten vertrauen. Auch diejenigen, die täglich mit diesem Stoff handeln, waren mit ihren Prognosen nicht annähernd besser als der US-Finanzminister bei der Lagebeurteilung seiner bröckelnden Häuserfront.

      Staunen Sie zur Zeit auch gerade über die Prognosen der Analysten? In den letzten drei Wochen wurden mir 27 verschiedene Kursziele um die Ohren geworfen. Auch wenn alle 27 irgendwann einmal richtig liegen werden, bekommt man für den Moment des Lesens der Lektüre wahlweise eine weitere Ladung Gier oder Angst auf den Tisch gepackt. Und guter Rat ist dann oft teuer, im wahrsten Sinne des Wortes. Man könnte auch Knochen werfen oder im Teesatz wühlen, schlauer wird man bei diesem Kurszielsalat nicht wirklich. Befragt man zehn Experten, bekommt man 20 Meinungen. So ist das eben. Vielleicht sollte man Analysen ignorieren und nur ab und zu die Kurse zu verfolgen, vor allem wer physisch investiert ist. Es spart Unmengen an Zeit und Stress. Mit einer selbst erstellten Analyse und Meinung liegt ein Anleger meist besser, so sagen es zumindest empirische Studien und mancher Leute Bauchgefühl.

      Unsere Alten wissen es noch: Reich wird man nicht, indem man Geld ausgibt, sondern indem man es spart. Es lebt sich manchmal auch ruhiger, wenn man etwas auf der hohen Kante hat, und nicht jeden Schnickschnack auf Kredit haben muss. Glücklich der, der noch etwas zur Seite legen kann. Auch wenn Sparen für die meisten altmodisch gilt, auch alte Moden erleben irgendwann eine Renaissance.

      Als besonders altmodisch gilt in der Bankindustrie der physische Kauf von Gold und vor allem von Silber. Die Verkäufer erzählen, dass Zertifikate keine Mehrwertsteuer und Lagerkosten verursachen. Sie verschweigen aber, dass der Einsatz weg ist, wenn der Emittent über die Wupper geht und wissen selbst oft nicht, dass sich hinter keinem Zertifikat auch nur ein Gramm Metall versteckt. Bei Optionsscheinen sitzt einem die Zeit im Nacken, bei Knock Outs die Verlustschwelle. Dazu gesellt sich der Dauerstress, womöglich auch noch im Urlaub die Kurse verfolgen zu müssen. Am Ende des Tages zählen die fundamentalen Daten, auch wenn man im Silbermarkt etwas länger danach suchen muss und nicht jeder Zahl trauen darf. Wer hier von einem freien Markt spricht, der glaubt auch an Grimms Märchen.

      Ich bin zwar kein Analyst, aber etwas gesunden Menschenverstand redet man mir schon nach. Ein Ding, das 95% unter seinem realen Allzeithoch steht, das nicht wie Papiergeld aus dünner Luft gezaubert werden kann, und immer stärker von Investoren nachgefragt wird, gepaart mit einem Versicherungsschutz gegen Inflation und andere Unwägbarkeiten, sollte im Preis eher steigen als fallen. Mit der gewaltigen Zinssenkungskeule der US-Notenbank wurde auch klar, dass sich die anderen Notenbanken in einen globalen Abwertungsstrudel einreihen werden und ihrerseits die Zinsen senken müssen. Vielleicht fährt damit die Wirtschaft nicht gegen die Wand, dafür schmilzt aber die Konsistenz der Währungen wie Butter in der monetären Geldhitze. Die EZB wird sich früher oder später geschlagen geben müssen, will sie nicht als Auslöser einer Rezession gebrandmarkt werden. Das Geschrei nach einer lockeren Geldpolitik tönt vor allem aus den südlichen Gefilden der Mitgliedsländer inklusive Frankreich und Irland, wo Geldwertstabilität nie diese große Rolle spielte wie hierzulande. Ob dagegen die Bundesbanker etwas ausrichten können?

      Sachwerte wie Rohstoffe und Edelmetalle sind in solchen Zeiten meist die Gewinner. Wenn auch in diesem Jahr die spärlich vorhandenen Silbervorräte leicht ansteigen, die Minenindustrie wird das Metall nicht so schnell aus dem Boden brechen können, wenn zur ohnehin hohen Industrienachfrage noch mehr Investoren den fahrenden Silberzug besteigen sollten. Allein schon die ETF´s sind wahre Silberfressmaschinen. Zudem besteht an der Rohstoffbörse COMEX mit 70.000 Kontrakten eine nie da gewesene gigantisch große Shortpositionen weniger Händlern, die ihnen irgendwann um die Ohren fliegt. Niemand kennt den Zeitpunkt, aber keiner zweifelt am "ob". Vor allem diejenigen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben. Sollte das geschehen, dann fliegt die Kuh, erzählte mir ein Metallhändler. Nur ihre Flughöhe könnte überraschen. Schließlich ist der Silbermarkt mit 10 Mrd. EUR Größe:cool::cool::cool::cool::cool::cool: kleiner als die im DAX notierte Linde.

      Dass Gold und Silber echtes Geld verkörpern und als universelle Wertspeicher fungieren, muss hier nicht explizit erwähnt werden. Ob Inflation oder ihre Hyper-Form, oder auch eine Kredit- oder Finanzkrise - es interessiert die Metalle nicht. Sie strahlen, und das seit Jahrtausenden. Nur ihr Preis zeigt, in welche Richtung sich der Wert des Papiergeldes entwickelt.

      Angesichts der Finanzkrise und den Verlautbarungen der Notenbanken gebe ich meinem Freund, dem Silberjungen recht, wenn er über sein Lieblingsmetall spricht: "Fallen kann es. Steigen muss :laugh:es." Vielleicht ist das die letzte Blase, die platzen wird.


      © Frank Meyer
      TV-Moderator auf n-tv, www.frank-meyer.tv
      Avatar
      schrieb am 26.02.08 22:40:16
      Beitrag Nr. 13.417 ()
      Silber bei knapp 19 € und MMN gammelt um 0,10 € das kann nicht wahrsein. Entweder müsste MMN bald explodieren wie ein Korken aus der Flasche oder es gammelt und gammelt bis es total vergammelt ist :(
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 07:19:11
      Beitrag Nr. 13.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.485.258 von Sandra_81 am 26.02.08 22:40:16wo sind die Cheerleader? :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:16:29
      Beitrag Nr. 13.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.485.258 von Sandra_81 am 26.02.08 22:40:16Moin Moin!

      Alles aufwachen! Es geht los:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.185 15.63% 0.175 0.185 0.165 0.185 0.165 1,304,066

      = 0,115 €

      Aber woher kommt´s??

      - Vom Ag-Preis über 19 $ ???

      - vom Abschluss KE ???

      - von der gewachsenen Ertragskraft von MMN ??? oder

      - werden die Managementleistungen höher bewertet ???

      Viele Fragen aber wer kann sie beantworten ???

      Vielleicht ist nun der gordische Knoten durchschlagenn

      Ich wünsche allen einen frohen Handel!

      :laugh::lick::kiss::confused::yawn:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:24:07
      Beitrag Nr. 13.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.708 von chartkieker am 27.02.08 08:16:29Was auch immer, jedenfalls der 4 Anstrich kann´s nicht sein.
      Das Volumen ist auch jedenfall ermutigend. Vllt. steigen ja einige bei MMN ein die bei anderen (höher bewerteten) Aktien nicht mehr zum Zuge gekommen sind, weil sie jetzt zu teuer sind. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:30:23
      Beitrag Nr. 13.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.759 von bpmeister13 am 27.02.08 08:24:07Ich traue dem Frieden noch nicht so ganz.
      Abwarten, obwohl das tun wir ja schon recht lang, oder:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:33:06
      Beitrag Nr. 13.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.804 von Crossline1364 am 27.02.08 08:30:23Für Dich und alle der wunderschöne Ag-chart:




      :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:42:10
      Beitrag Nr. 13.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.826 von chartkieker am 27.02.08 08:33:06was hilft mir das.. mein silberzertifikat habe ich bei 15 $ verkauft. seitdem ist mmn um 60% gefallen... von 0,26 auf 0,11.... ich verstehe das nicht. und ich bin einer der größten optimisten hier gewesen.
      mittlerweile sehe ich dieses angelegte geld als abgeschrieben... und wenn es in 3 jahren bei 1,00 eur steht, freue ich mich... aber ich hoffe nicht mehr darauf (wie früher)

      aber mmn hat die letzen monate kräftig investiert. mit der langfristigen aufstellung sind auch kurse von > 2 eur in 5 jahren drin.

      wer heute 50000 eur anlegt, kann dann 1. mio haben ;-) .... nur mal rumgesponnen. mache ich zwischendurch mal gerne... das wissen diejenigen, die hier lange dabei sind

      so long
      mil
      mmn
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 08:51:17
      Beitrag Nr. 13.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.911 von milanjo am 27.02.08 08:42:10Erwarte nicht so viel.....dafür hast Du später mehr....
      an einem Tag ist es schwierig Millionär zu werden....
      mit Zeit geht das besser....
      nur nicht verzweifeln.....

      Optimisten leben länger....

      Stay long,

      Metallix (Superlongie):)
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 09:15:20
      Beitrag Nr. 13.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.997 von metallix am 27.02.08 08:51:17Der run auf die MMN-Stücke hat begonnen.

      Erster Umsatz in Frankfurt um 09:01:57 mit 48.000 Stück und 0,112 €

      :laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 09:42:20
      Beitrag Nr. 13.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.911 von milanjo am 27.02.08 08:42:10Da geht´s mir noch etwas besser. Habe meinen OS bei 15,40$ gekauft. Das tröstet mich ein wenig über die Performence von MMN hinweg.
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 10:07:43
      Beitrag Nr. 13.427 ()
      Silber rockt und Bob McNeil sollte sich mal daran erinnern zu welchen Preisen er das Silber verkaufen wollte. Ergebnisse Mr. McNeil, Ergebnisse!!!


      Avatar
      schrieb am 27.02.08 14:30:26
      Beitrag Nr. 13.428 ()
      na ...
      schaffen wir heute ma die 0,12...

      0,118 haben wir schon....
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:44:35
      Beitrag Nr. 13.429 ()
      Aktuelle PR übersetzt von SILBERINFO


      ASX Pressemitteilung 27. Februar 2008

      Finale Zuteilung der Wertpapiere an Berechtigte

      Wie bereits in der Pressemitteilung vom 22. Februar 2008 angekündigt, wurden im Rahmen der Ausgabe von Wertpapieren an Berechtigte (Prospekt vom 20. Dezember 2007), welche am 20. Februar 2008 endete, Anträge für die Zuteilung von 17,791,943 Aktien und 8,895,941 freien Optionen gestellt, welche insgesamt 3,558,388,60 $ erlösten.
      Eine erste Zuteilung von 7,088,400 Aktien und 3,544,200 Optionen erfolgte am 6. Februar 2008.

      Die finale Zuteilung von 10,703,543 Aktien und 5, 351,742 Optionen wurde heute vorgenommen und Statements zu den Aktienpositionen der einzelnen Anleger werden ebenfalls heute erfolgen.

      Ein Appendix 3B in Zusammenhang mit dieser Ausgabe von Wertpapieren wurde am 20. Dezember 2007 veröffentlicht.

      Hochachtungsvoll
      MACMIN SILVER LTD

      Garry Edwards
      CHIEF EXECUTIVE OFFICER
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 08:04:49
      Beitrag Nr. 13.430 ()
      Moin!

      Wer gewinnt, wenn´s zerrinnt ?

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.180 -2.7% 0.180 0.185 0.195 0.200 0.180 1,366,682

      = 0,112 €

      :confused:
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 13:45:07
      Beitrag Nr. 13.431 ()
      die aussis legten ja gleich mal fulminant los. 0,200 aussicent, um dann auf tagestief zu schliesen....:rolleyes:

      wenns ned läuft, dann läufts einfach ned....
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 14:44:21
      Beitrag Nr. 13.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.502.729 von wink am 28.02.08 13:45:07Naja bei den Blauen reichten halt die Mittel nicht um einen Sieg zu erringen. Hoffentlich ist das bei MMN nicht auch so. :look:
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 18:41:25
      Beitrag Nr. 13.433 ()
      Die Kapitalbeschaffung hat die Aktienzahl um weniger als 15%
      erhöht.
      Beim derzeitigen Silberkurs müßte gleichwohl eine
      deutliche Kurssteigerung zu verzeichnen sein.
      MMN ist zum Ko.... !
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 19:00:07
      Beitrag Nr. 13.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.506.938 von Schlosgeist am 28.02.08 18:41:25
      Nicht weinen, das würgt schon... ähh... wird schon :D
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 19:08:56
      Beitrag Nr. 13.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.486.997 von metallix am 27.02.08 08:51:17Verfasst von Silberjunge am 28.02.2008 um 17:10 Uhr
      Silberpreis-Explosion: Bereits Grund zur Sorge?

      Der Silberpreis und seine prozentuale Abweichung von der 200-Tage-Linie:



      Um ungefähr die gewaltige Dynamik einer Aufwärtsbewegung des Silberpreises erahnen zu können, bedarf es des Blicks in die Vergangenheit. Der Silberpreis neigt dazu, binnen weniger Monate ganz extreme Bewegungen an den Tag zu legen. Von der Dramatik und der Dynamik werden dabei oftmals selbst erfahrene und eingefleischte Silberbugs überrascht.

      Ganz aktuell fragen sich viele Silberinvestoren, wie weit die gegenwärtige Aufwärtsbewegung anhalten wird. Auch wir können kein exaktes Kursziel nennen.

      Unser Zielkorridor liegt bekanntlich bei 23 bis 30 US-Dollar. Danach besteht bei 18 US-Dollar noch kein Grund zu angstgetriebenen Verkäufen.

      Im Gegenteil: Das Beste dürfte noch vor uns liegen.:laugh::laugh::laugh:

      In dem Ihnen vorliegenden SilberSchlaglicht zeigen wir Ihnen, wie wichtig es ist, den Abstand des Silberkurses von seiner 200-Tage-Durchschnittslinie zu untersuchen und stets fest im Blick zu haben.



      Chart I zeigt eine Historie der prozentualen Abweichung des jeweiligen Silberpreises von der 200-Tage-Linie. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine exakte Auflistung (auf Tagesschlusskursbasis) der Hochpunkte und damit Wendepunkte des Silberpreises:

      • 26.02.1974: 104,8 Prozent
      • 17.01.1980: 250,8 Prozent
      • 15.02.1983: 67,6 Prozent
      • 27.04.1987: 93,7 Prozent
      • 06.02.1998: 55,3 Prozent
      • 07.04.2004: 44,2 Prozent
      • 20.04.2006: 70,1 Prozent

      • Aktuell: 28,6 Prozent



      Danach besteht noch enormes :laugh::laugh::laugh:Anstiegspotential. Zwischenzeitliche Kursrückschläge, die durchaus auch schmerzhaft ausfallen können, sind dabei normal. Wichtig ist, sich durch diese Korrekturen im Aufschwung nicht abschütteln zu lassen. Denn die wirklich großen Profite werden in der oftmals nur wenige Wochen währenden :eek:Schlussphase einer Silberhausse erwirtschaftet.

      Unser Zielkorridor lautet daher: 23 bis 30 US-Dollar in 2008!:cool::cool::cool:



      Mehr Hintergrundinformationen erhalten Sie im nächsten SilberBulletin!

      © Der Silberjunge


      Die vollständige Ausgabe des "SilberSchlaglichts" können Sie hier herunterladen: SilberSchlaglicht 02/2008 (PDF, 116 kb)


      ...je später Macmin mit der Großproduktion beginnt, desto
      besser - nur meine (Rohstoffbulle) Meinung;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 20:56:09
      Beitrag Nr. 13.436 ()
      Glänzender Start des silbernen "Wiener Philharmonikers"

      Seit 1. Februar ist der Wiener Philharmoniker aus Silber weltweit im Handel. Dieser Tage verlässt bereits die einmillionste Silberunze die Prägestätte in Wien, ein Abflauen der Nachfrage ist nicht absehbar. „Wir haben mit großem Interesse gerechnet. Die Verkäufe übertreffen jedoch alle Erwartungen“, heißt es in der Münze Österreich.

      „Zur Zeit orientieren sich unsere Verkaufszahlen an den Mengen, die wir zu prägen in der Lage sind. Um den Großteil der Nachfrage abdecken zu können, arbeiten wir derzeit sogar teilweise im Dreischicht¬betrieb rund um die Uhr“, berichtet Münze Österreich Generaldirektor Dietmar Spranz. Neben Österreich ist Deutschland der bedeutendste europäische Absatzmarkt. Ein beachtlicher Teil der „Wiener Philharmoniker“ ging an Abnehmer in Nordamerika. In den nächsten Wochen wird der Silber-Philharmoniker auch in Japan erhältlich sein.

      Mit der neuen Bullionmünze, sie ist die erste Silber-Anlagemünze mit Euro-Nennwert überhaupt, hat die Münze Österreich erstmals ihr Sortiment um ein Silber-Anlageprodukt erweitert. Für Anlagemünzen typisch, orientiert sich der Wert der Philharmoniker-Münze am tagesaktuellen internationalen Edelmetallpreis. Der silberne Wiener Philharmoniker folgt dem seit 1989 gehandelten Wiener Philharmoniker in Gold. Dieser zählt mit bisher mehr als 9,1 Mio. weltweit verkauften Münzen zu den erfolgreichsten und international bekanntesten Produkten Österreichs.

      Unter Anlegern hat Silber zunehmend an Attraktivität gewonnen. Neben Gold gilt Silber als interessantes, langfristig wertstabiles Investment. „Darüber hinaus hat der Silberpreis zuletzt kräftig zugelegt, viele erwarten einen weiteren Anstieg“, erklärt sich Generaldirektor Dietmar Spranz den großen Erfolg der österreichischen Silbermünze. „Auch der Euro-Nennwert lässt viele Investoren vorrangig zum Wiener Philharmoniker greifen.“ Quelle: Münze Österreich
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 20:58:34
      Beitrag Nr. 13.437 ()
      Gold könnte bald auf 1400 Dollar steigen

      Edelmetalle und Öl erklimmen neu Höchststände. Da sich die Rohstoffrally auch in der Zukunft fortsetzt, bleiben diese Investments attraktiv.
      Der Euro hat gestern die 1.51-Dollar-Marke geknackt. Inflationsängste und das Dollartief trieben Anleger in Rohstoffe. So kletterte die Feinunze Gold auf ein Rekordhoch von 964.70 Dollar. Der Preis für ein Fass Rohöl der Sorte WTI legte erstmals auf über 102 Dollar zu.

      Gold wird seinen Aufwärtstrend fortsetzen

      «Gold ist eine Währung die stark auf den Dollar reagiert», sagt Stefan Wieler, Analyst bei Julius Bär. Der Anstieg sei eigentlich schwach ausgefallen. In den vergangenen Monaten stieg der Goldpreis im Schnitt um 4 Prozent wenn der Dollar zum Euro 1 Prozent verlor. Die starke Goldrally hat seiner Meinung nach jedoch ein Ablaufdatum. Für das zweite Halbjahr sollte der Dollar wieder an Stärke gewinnen. Damit fällt ein wichtiger Preistreiber für Gold weg. Wieler sieht einen Preis von 1000 Dollar nicht unrealistisch. Einen Einstieg empfiehlt er für handelsorientierte Anleger bei 900 Dollar.

      Auch für Jochen Hitzfeld, Rohstoffexperte der Hypo Vereinsbank, macht ein Einstieg bei Gold durchaus Sinn. Denn bis 2010 erwartet er einen Preis von 1400 Dollar. «Gold ist ein strategisches Investment und Anleger sollen sich von kleinen Korrekturen nicht abschrecken lassen», meint Hitzfeld.
      Neben dem physischen Kauf von Gold bieten auch ETF oder Zertifikate gute Chancen. Erst kürzlich hat beispielsweise die Deutsche Bank die kapitalgeschützte Gold Cascade Note emittiert.

      Starke Nachfrage wird den Ölpreis hoch halten

      «Bei Öl besteht ein Supply-Defizit», sagt Hitzfeld. Die Nachfrage liegt deutlich über dem Angebot. Die Opec-Vertreter halten aber an der Fördermenge fest. Die Oecd-Lagerbestände sind unter den Fünf-Jahresdurchschnitt gesunken und Hitzfeld erwartet einen weiteren Rückgang. Er hält auch eine Reduktion der Biotreibstoffziele für möglich, bis sich die Getreide-Lagerbestände normalisiert haben. Biotreibstoffe hätten aber in diesem Jahr das Treibstoffangebot stark erhöht. Fällt dies aus, könnte dadurch der Ölpreis um weitere 10 bis 15 Dollar steigen. Quelle: www.cash.ch

      (Barbara Kalhammer)
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:09:46
      Beitrag Nr. 13.438 ()
      die aussies diskutieren übrigens wieder fleissig über macmin und silber.....

      hier ein schönes posting aus dem hotcopper-forum:

      Silver on its way to $20, broken bears selling MMN shares being replaced by new bulls or strong hands. The movement over the last few days is testament to this! As I have said before, silver and MMN both have bone jarring corrections. In MMN's case it has corrected from its prior high by 85% on two occasions so such corrections should not come as a surprise to the true MMN faithful. Below are details of MMN's price movement in the last four uplegs.

      1999 - 3c to 13.5c correction back to 3c (100% retracement and 350% rally) 8 month rally

      2001 - 3c to 15.5c correction back to 6.5c ( 72% retracement and 417% rally ) 10 month rally

      2003 - 6.5c to 25c correction back to 9.5c (84% retracement and 284% rally)8 month rally

      2005 - 9.5c to 45.5c correction back to 15c (85% retracement and 379% rally)11 month rally

      2008 - 15c to ????? (average rally size of the prior four rallies was 357%. Starting price of 15c gives a target of 69c)

      Rallies normally top in the following months;

      April - 2000 & 2006

      July - 2002

      Jan - 2004

      Rally tops have been sequential. If the sequence continues the next top should be July 2008.

      As you can see above, nothing has changed in 9 years with MMN. It is very predictable. Those that take profits somewhere near the top and buy back in somewhere near the bottom have made a squillion. Those that haven't traded will use the have to pay capital gains tax excuse and have suffered and been demoralised! I always like to use the BHP anology when explaining investing. In 2000 when BHP had a share price of $20 and was recommended as a buy by most brokers. History will show that BHP did not surpass that level until 2007 so the investors who invested in 2000 made no capital gain and received less than 1% dividend. Those that traded the trend channel for three buys and two sells three folded their money. MMN is no different in as far that you need to manage your investment. Bottom draw investors will be eaten alive and that goes for all spec stocks!
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:16:23
      Beitrag Nr. 13.439 ()
      leute, down under kommt echt schon langsam euphorie auf:

      bsp:
      Yes see and the move is JUST begining, sit back and enjoy the ride, MMN will outperform big time in the weeks ahead.

      The move for MMN is only just getting underway. Amazing to me how many long termers always hop off the train before the longest sections of the journey...human nature I guess...but it NEVER fails to signal a turnaround


      schau desöfteren mal im hotcopper-forum rein...aber soviel wie die letzten tage wurde noch nie über mmn diskutiert....

      wake up macmin wie der aussie sagt ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:16:36
      Beitrag Nr. 13.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.508.951 von wink am 28.02.08 21:09:46Morgen fallen bei Ag die 20 $!!!![/red]

      Das wird ja MMN richtigen Auftrieb geben!

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:18:04
      Beitrag Nr. 13.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.509.044 von chartkieker am 28.02.08 21:16:36... und wer es nicht glauben will, der sehe hier:

      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:20:17
      Beitrag Nr. 13.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.509.044 von chartkieker am 28.02.08 21:16:36....und bei mmn die 20aucent....;)

      hier eine interessante theorie zum gestrigen handelsschluss auf tagestief:

      Both MMN and CXC charts were painted down after the close today to the lowest prices of the day. Its been happening a lot with MMN recently, today sent the price virtually down 10% from what it traded at most of the day, and most of it was after 4pm.

      Jim Sinclair says many hedge funds running a long PM majors, short PM juniors hedge at present. They are trying to induce selling so they can cover. If people hold, the funds will have to cover and the rush for the door will shoot the price up.

      CXC has about an 8% short position on the NYSE, which is many many times larger than most of the bigger HUI companies. Other juniors likewise have heavy short positions.


      bei cxc handelt es sich um coeur, dem zweiten silberplay der aussies....
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 21:20:45
      Beitrag Nr. 13.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.509.058 von chartkieker am 28.02.08 21:18:04ich glaube dir!!! :D
      Avatar
      schrieb am 28.02.08 23:25:43
      Beitrag Nr. 13.444 ()
      Die Frage ist halt woran orientiert sich MMN, an den Vorgaben aus Amerika oder am Silberpreis. Letzte Nacht wurde MMN ja nur in den letzten 10 Minuten nach Handelsschluss ins Miese gezogen. Und passte sich dem allgemeinen Trend in Down Under an. Aber der Silberpreis bei 20$ scheint ja doch Bewegung ins Spiel zu bringen....

      Karo
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 01:17:19
      Beitrag Nr. 13.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.510.430 von karo1 am 28.02.08 23:25:43so wer räummt jetzt die 205K bei 0,20AUD weg. sieht jedenfalls ganz gut aus. All ordinaries 1,6 im Miesen und MMN bei 0,20 mit 11% im Plus. Aber es kommt ja auf die letzten 10Minuten an :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 07:03:04
      Beitrag Nr. 13.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.510.831 von karo1 am 29.02.08 01:17:1920.5
      +2.5 13.9%
      4:07 pm

      war das die Wende.....

      hoffen wir ma....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 07:09:04
      Beitrag Nr. 13.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.511.031 von 1guruguru1 am 29.02.08 07:03:0420.5
      +2.5 13.9%
      4:40 pm

      hält sich...:D
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 07:32:40
      Beitrag Nr. 13.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.511.036 von 1guruguru1 am 29.02.08 07:09:040,205AUD=0,125€:)

      Ob's die Wende ist, wird sich zeigen.Jedenfalls hat sich MMN heute vom allgemeinen Trend abgesetzt und hat endlich auf Silber kurz vor 20 $ reagiert. Das wird jetzt Aufmerksamkeit erregen. Sollte Silber über 20 springen kann sich jeder vorstellen was passieren wird. Es sei denn das Management zieht uns keinen Strich durch die Rechnung.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 07:42:09
      Beitrag Nr. 13.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.511.091 von karo1 am 29.02.08 07:32:40Ups ein k zuviel in dem posting, wär es findet, darf es behalten.

      Karo


      Avatar
      schrieb am 29.02.08 07:50:56
      Beitrag Nr. 13.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.511.091 von karo1 am 29.02.08 07:32:40Martin Siegel differenziert:

      "Bei den Explorationswerten ziehen Macmin 13,9 %, Integra 11,5 %, Range 7,1 ..."

      ..so ein Vollhonk, ehrlich. Das mit 0,12 Rückkaufskurs wird wohl nix :D. Da hilft weder Schlechtreden was, noch 2-maliges posten der 'Macmin-Analyse'.
      Noch besser: Golden Star : über 3$ verkaufen.:laugh:.

      selbsternannter Spezi:p

      ...so schönen Tag noch!
      hasdh
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 08:21:41
      Beitrag Nr. 13.451 ()
      Moin!

      SK bei ordentlichem Umsatz:

      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      MMN 0.205 13.89% 0.195 0.205 0.185 0.205 0.185 1,177,883

      = 0,129 €


      RT bei Tradegate:

      b / a = 0,118 / 0,123

      Na dann weiter upstairs!!

      Gruss
      :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 09:46:39
      Beitrag Nr. 13.452 ()
      Vielleicht hängt es, neben dem Silberpreis, ja auch mit NGG zusammen, die die letzten Tage sehr gut performed hat. Gestern +16% in Canada. Schließlich erhöht sich ja auch der Wert der Beteiligung. Ich freue mich natürlich auch, das der Kurs bei MMN wieder gen Norden geht, schreibe das aber eher dem steigenden Silberpreis zu, da sich ja auch der Wert Resourcen und Reserven erhöht. Aber wie heißt es so schön, was zählt ist auf dem Platz, und da muss das Management noch nachhaltig beweisen, das es die gesteckten Ziele erreicht.

      Henky68
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 10:01:15
      Beitrag Nr. 13.453 ()
      Ist schon etwas verführerisch jetzt Nachzukaufen, damit ich meine Verluste minimieren könnte und den EK drücken könnte :)



      hmhmhm
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 10:13:23
      Beitrag Nr. 13.454 ()
      hab ich mir mal aus nem anderen sräd geliehen.

      das sollte uns doch entspannt ins woe gehen lassen. allen ein glück auf!

      --------------------------------------------------------------
      Silberpreis-Explosion: Bereits Grund zur Sorge?

      Der Silberpreis und seine prozentuale Abweichung von der 200-Tage-Linie:
      http://www.worldofinvestment.com/column/read/737/


      Um ungefähr die gewaltige Dynamik einer Aufwärtsbewegung des Silberpreises erahnen zu können, bedarf es des Blicks in die Vergangenheit. Der Silberpreis neigt dazu, binnen weniger Monate ganz extreme Bewegungen an den Tag zu legen. Von der Dramatik und der Dynamik werden dabei oftmals selbst erfahrene und eingefleischte Silberbugs überrascht.

      Ganz aktuell fragen sich viele Silberinvestoren, wie weit die gegenwärtige Aufwärtsbewegung anhalten wird. Auch wir können kein exaktes Kursziel nennen.

      Unser Zielkorridor liegt bekanntlich bei 23 bis 30 US-Dollar. Danach besteht bei 18 US-Dollar noch kein Grund zu angstgetriebenen Verkäufen. Im Gegenteil: Das Beste dürfte noch vor uns liegen.

      In dem Ihnen vorliegenden SilberSchlaglicht zeigen wir Ihnen, wie wichtig es ist, den Abstand des Silberkurses von seiner 200-Tage-Durchschnittslinie zu untersuchen und stets fest im Blick zu haben.



      Chart I zeigt eine Historie der prozentualen Abweichung des jeweiligen Silberpreises von der 200-Tage-Linie. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine exakte Auflistung (auf Tagesschlusskursbasis) der Hochpunkte und damit Wendepunkte des Silberpreises:

      • 26.02.1974: 104,8 Prozent
      • 17.01.1980: 250,8 Prozent
      • 15.02.1983: 67,6 Prozent
      • 27.04.1987: 93,7 Prozent
      • 06.02.1998: 55,3 Prozent
      • 07.04.2004: 44,2 Prozent
      • 20.04.2006: 70,1 Prozent

      • Aktuell: 28,6 Prozent



      Danach besteht noch enormes Anstiegspotential. Zwischenzeitliche Kursrückschläge, die durchaus auch schmerzhaft ausfallen können, sind dabei normal. Wichtig ist, sich durch diese Korrekturen im Aufschwung nicht abschütteln zu lassen. Denn die wirklich großen Profite werden in der oftmals nur wenige Wochen währenden Schlussphase einer Silberhausse erwirtschaftet.

      Unser Zielkorridor lautet daher: 23 bis 30 US-Dollar in 2008!
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 10:38:49
      Beitrag Nr. 13.455 ()
      hallo,

      aus dem hotcopper-forum:

      theres a rumour circulating that macquarie are looking to grab macmin and sell off some mines...

      its almost a self funding takeover with the current post cap raising cash level....

      but the chinese are keeping a close eye on this and are looking to take a blocking stake....


      das sind gerüchte nach meinem geschmack.....:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 10:42:50
      Beitrag Nr. 13.456 ()
      nachdem die aussies macmin seit monaten nur schlechtgeredet haben, kehrt jetzt der optimismus zurück:

      I actually believe that this move will be the most explosive to date in the gold/silver juniors and MMN could very well top somewhere above .80 or .90. ;)

      damit könnt ich mich anfreunden.....:lick:

      auf einen grünen wochenstart in australien....
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 10:44:02
      Beitrag Nr. 13.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.512.824 von wink am 29.02.08 10:42:50verdient hätten wir es;)
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 14:04:03
      Beitrag Nr. 13.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.512.824 von wink am 29.02.08 10:42:50Bei mir bleibt die Frage warum und wieso ?
      Ich kann noch keinen positiven Schluß ziehen.
      Kannst Du zu Deinem Gedanken noch etwas Ergänzendes/Enterstützendes
      ausführen ?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 15:18:39
      Beitrag Nr. 13.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.515.397 von Schlosgeist am 29.02.08 14:04:03Mal so ganz pauschal: Ab einem bestimmten Silberpreis ist es eigentlich egal, wie viele Aktien ausgegeben worden sind,. Ab einem bestimmten Silberpreis will jeder dabei sein. Letztendlich entscheidet dies der Markt. Bei diesem Preis müsste MMN hoch profitabel produzieren können.
      20$ bei Silber könnten auch eine wichtige psychologische Grenze sein, die es jetzt erstmal zu knacken gilt... Schaun wir mal...

      Karo
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 16:44:01
      Beitrag Nr. 13.460 ()
      ich hab nur das wieder gegeben, was die aussies in ihrem forum schreiben.
      anscheinend hat macquarie interesse an macmin angemeldet.....;)
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 17:03:49
      Beitrag Nr. 13.461 ()
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 18:33:58
      Beitrag Nr. 13.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.518.069 von wink am 29.02.08 17:03:49Silber hält sich gut. Hätt eigentlich gedacht, dass es noch mal kräftig konsolidiert, was ja auch noch kommen könnte. Nicht desto trotz hab ich heut bei MMN auf gestockt. Denn Silber hat sich erstmal abgekoppelt von USA, und das ist auch für MMN gut.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 18:55:02
      Beitrag Nr. 13.463 ()
      Die Geldmenge (Papiergeldinflation) treibt alle Rohstoffpreise nach
      oben, da sie nicht über eine "Notenpresse" vermehrt werden können,
      sondern nur durch harte Arbeit - es gibt nichts zu verschenken -
      an eine Silbernachkaufgelegenheit glaube ich nur zu 30% - eher
      steuern wir auf die 100 USD pro Silberunze, meiner Meinung nach;)
      http://www.wallstreet-online.de/community/thread.html?thread…
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 19:21:17
      Beitrag Nr. 13.464 ()
      Verfasst von Clif Droke am 27.02.2008 um 8:18 Uhr


      Das Hypnotische Preisziel :eek:von Gold und die Aussichten für Edelmetallaktien:cool:

      Eine Menge Angst zirkuliert rund um das Internet, wenn es um Gold/Silber und Gold/Silberaktien geht. Als Non-Konformisten wollen wir genau das sehen. Es lässt uns wissen, dass der vorherrschende Trend immer noch intakt ist und dass sich wahrscheinlich noch höhere Preise einstellen werden, bevor sich das nächste Zwischenhoch ausbildet.

      Die Angst bei den Edelmetallaktien, die beim "dummen Geld" der Öffentlichkeit zu spüren ist, spiegelt exakt den beim "schlauen Geld" zu findenden Optimismus wieder. Jene Händler haben erst vor kurzem Edelmetallaktien mit beiden Händen gescheffelt, in Erwartung des nächsten Aufwärtstrends im Momentum-Markt für Goldaktien. Nehmen sie zum Beispiel die jüngsten Angaben des Put/Call-Open Interest im CBOE-Gold-Index.

      Nachdem er einige Tage bei 0,70 bis 0,74 stand, was stark neutral bis an der Grenze zu bärisch ist, wurde das "schlaue Geld" plötzlich, in der letzten Woche, wieder bullisch. An den folgenden 3 Handelstagen lag das Put/Call-Verhältnis bei 0,18. Das ist dasselbe, extrem niedrige Open-Interest-Niveau, das wir schon am 21. November 2007 hatten und das bis Ende Dezember anhielt. Und wie stand es mit der Leistung des CBOE-Gold-Index während dieser Periode? Es stieg von einem Tief bei 160 auf ein Hoch bei knapp unter 210, innerhalb von nur einigen Wochen.

      Eine andere Sache, die Gutes verheißt, ist die Tatsache, dass Silber wieder einmal die Führung vor Gold übernommen hat. Das ist eines der Anzeichen für starkes Markt-Momentum im Edelmetallsektor. Mit "Führung übernehmen" spiele ich auf die Struktur des internen Momentums dieser beiden Marktsegmente an. Der dominante, zwischenzeitliche, interne 120-Tage-Momentum-Indikator für Silberaktien schneidet in der Tat besser ab, als das 120-Tage-Momentum für Goldaktien. Sehen sie sich den Momentum-Chart unten an und sie werden sehen, was ich meine. Dieser Chart misst die Änderungsrate jener Gold- und Silberaktien, die neue Hoch- und Tiefstände machen. Dies ist eine der besten Methoden, um die Nachfrage nach Gold und Silber zu erfahren, da neue Hoch- und Tiefstände die aktuellsten Zunahmen bei der Nachfrage nach Aktien anzeigen.



      Einen anderen Maßstab für die Nachfrage nach Goldaktien finden wir im Goldaktien-Psychologie-Indikator. Dieser misst den Geldfluss in die großen Blue-Chips, die Namen wie Barrick Gold u.s.w. tragen und die von den Händler des "schlauen Geldes" bevorzugt werden. Dieser Geldfluss wird dem Geldfluss in die kleineren Small-Cap-Aktien gegenübergestellt, die von der breiten Öffentlichkeit bevorzugt werden. Immer dann, wenn das Volumen der Blue-Chip-Goldaktien die Small-Cap- oder Junior-Aktien im einem Verhältnis von 3:1 oder mehr aussticht, heißt das normalerweise, dass nun höhere Preise für die Blue-Chip-Aktien anstehen. Dies unterstützt wiederum die allgemein lebhafte Umgebung für den weiten Gold-und Silberaktienmarkt, wie er sich in den Indizes XAU und HUI darstellt.



      Dann gibt es noch den Preis des gelben Metalls an sich. Gold ist gerade zum einem der attraktivsten Momentum-Spiele überhaupt geworden und es zieht eine Reihe von Trend- und Momentum-Händler an. Normalerweise wäre das denkwürdig von Standpunkt eines Non-Konformisten aus und irgendwann in nicht allzu langer Zukunft wird dies auch ein legitimer Gegenstand von Bedenken sein. Derzeit sieht das Momentum zumindest stark genug aus, um den Aufwärtstrend intakt zu halten, da die Goldhändler nach der mythischen 1000 $/oz-Marke trachten. Was uns zur Beobachtung der Woche führt…

      Gibt es im Reich der Märkte so etwas wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung? Viele Jahre genauer Betrachtung und Erfahrungen aus erster Hand sprechen dafür.

      Nehmen sie zum Beispiel den Begriff "hypnotische" Preisziele. Ich nenne sie hypnotisch, weil sie die die Vorstellungskraft der breiten Öffentlichkeit und der Investoren gefangen nehmen und jene so bezaubern, dass sie diese Ziele bewusst oder unbewusst zur Realität:cool::cool::cool: werden lassen - mit Hilfe des Momentums ihres gemeinsamen Enthusiasmus.

      Denken sie zurück an das Ende der 90er Jahre, als jeder darüber sprach, dass der DOW die mythische Marke von 10.000 erreichen könnte? Zuerst sprach nur eine Handvoll von nicht-klein-zu-kriegenden Permanent-Bullen über den DOW bei 10.000. Ihr Enthusiasmus hatte sich als ansteckend herausgestellt, und noch lange bevor Verfasser von Newslettern, Medienköpfe und Legionen von Investoren voll von Vorhersagen waren, hatte der Dow in der Tat schon die 10.000 erreicht.

      Nach einer scheinbar nicht enden wollenden Zeit überschritt der DOW zweimal die 9000er-Marke (im Frühling und im Sommer 1998, bevor er im selben Jahr um 20% abrutschte), dann, im Jahr 1999, schaffte er es endlich über die Tamtam-Marke von 10.000.

      Ein anders Beispiel dafür, dass ein "magisches" Aufwärts-Preisziel zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung wurde, ist der Ölpreis von 100 $/Barrel - eine Prophezeiung, die sich erst kürzlich erfüllt hat. Vor noch nicht all zu langer Zeit (März 2005) hatte Goldman Sachs zum ersten Mal diese umstrittene Prognose von 100 $/Barrel gemacht.

      Innerhalb kurzer Zeit nach dieser Prognose begann die Momentum-Masse mit den 100 $-Mantra und binnen kurzem hatten sie alle soweit, dieses Ziel als unumgänglich zu sehen. Und so kam es auch tatsächlich. Die 100 $-Marke wurde in weniger als 3 Jahren nach Erstellung der ersten Prognose erreicht.

      Noch aktueller ist ein neues hypnotisches Preisziel, das sich auf den Weg macht. Gold bei 1000 $/oz. Wird dieser psychologische Fixpunkt im Goldmarkt erreicht werden, noch bevor alles vorbei ist? Ich habe keinen Zweifel daran.

      Die Erfahrung lehrt uns: Wenn eine rundes Preisziel erstmal bei Millionen von Investoren zur Obsession geworden ist, dann muss es notwendigerweise auch erreicht werden, bevor der Bullenmarkt zu Ende gehen kann. Es ist schon fast so, als ob sich die kollektive Psyche der breiten Investorenschaft dagegen sträubt, auch nur einen Schritt zu weichen, bevor die magische Zahl erreicht wird. Erst dann kann die frenetische Masse wieder erleichtert Atem holen.

      Die genauere Betrachtung von Massenhypnose zeigt, dass konstante Wiederholung zum gewünschten Ergebnis führt. Mit anderen Worten: Ein starker, emotional tief verwurzelter Glauben - ganz gleich, wie gut er fundiert ist - wird häufig irgendwann Wirklichkeit.


      © Clif Droke, 25.02.2008
      www.clifdroke.com






      Druckoptimierte Version
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 19:28:33
      Beitrag Nr. 13.465 ()
      Veröffentlicht von Folker Hellmeyer am 29.02.2008 um 9:52 Uhr


      Euro markiert historische Höchstkurse bei 1.5230 - Bernanke spricht, der USD ...


      Der Euro eröffnet heute bei 1.5190, nachdem im US-Handel historische Höchstkurse bei 1.5230 markiert wurden. Der USD hat deutlich gegenüber dem JPY an Boden verloren und notiert aktuell bei 104.70. „Carry-Trades“ kamen im Zuge realistischerer Bewertungen am internationalen Aktienmarkt unter Druck. EUR-CHF stellt sich aktuell auf 1.5970 und EUR-JPY oszilliert bei 159.10.

      Ben Bernanke stellt derzeit mit seinen Äußerungen eine Hypothek für den USD dar. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass die US-Zentralbank zu lange zu optimistische Konjunkturprognosen vertreten hat, was wir an dieser Stelle bisweilen ironisch aber auch zum Teil zynisch mit Kommentaren begleitet haben.

      Das aktuelle Zurückrudern Bernankes kann Zuversicht in die Prognosequalität und damit auch Glaubwürdigkeit der Fed nicht nachhaltig unterfüttern. Gleiches gilt übrigens für den USFinanzminister Herrn Paulson. Ergo wirkten sich die gestrigen Statements von Herrn Bernanke über mögliche Konkurse :mad:von kleineren US-Banken und der Erkenntnis, dass die aktuelle Lage problematischer als 2001 sei, belastend:mad: auf den USD aus.

      Fraglos sind obige Erkenntnisse nicht falsch. Richtiger wäre es jedoch zu konstatieren, dass wir mit der größten globalen Finanzkrise seit Ende des 2. Weltkriegs konfrontiert sind! Darüber hinaus erlaube ich mir darauf zu verweisen, dass seit Ende 2006 aktuell bereits 232 "lending operations" in den USA implodiert sind (Quelle: http://ml-implode.com/). Herr Bernanke ist hier unverändert "far behind the curve"!

      Die Veröffentlichungen aus den USA konnten dem USD keine Entlastung liefern. Im Gegenteil ergeben sich weitere Implikationen für ein rezessives Umfeld in den USA.

      * Die Arbeitslosenerstanträge per 23. Februar legten unerwartet von revidiert 354.000 auf 373.000 zu. Erwartet war ein Rückgang von 350.000 auf 349.000.
      * Das US-BIP lieferte mit einem annualisierten Anstieg von 0,60% eine leichte Enttäuschung. Analysten hatten eine Zunahme um 0,70% unterstellt.
      * Der "Kansas City Fed Manufacturing Index" lieferte per Februar Molltöne. Der Produktionsindex sank von 7 auf -5 Punkte. Der Auslieferungsindex verlor von 2 auf -5 Zähler. Der Auftragsindex ging von 15 auf 6 Punkte zurück und der Beschäftigungsindex brach von 8 auf -5 ein.


      Die Daten waren damit Katalysatoren der fortgesetzten Schwäche des USD.

      Heute stehen zunächst Daten aus der Eurozone im Fokus. Der Geschäftsklimaindex per Februar soll von 0,78 auf 0,75 Punkte sinken. Verbraucherpreise werden voraussichtlich per Januar unverändert bei 3,2% liegen. Die Arbeitslosenrate per Januar wird voraussichtlich von 7,2% auf 7,1% sinken. Nachhaltige Marktwirkung sollte von diesen Veröffentlichungen nicht ausgehen.

      Aus den USA folgen Persönliche Einkommen per Januar. Laut Konsensusprognose wird eine Zunahme um 0,2% nach zuvor 0,5% erwartet. Von hervorgehobener Bedeutung ist der Einkaufsmanagerindex aus Chicago per Februar. Marktbeobachter prognostizieren einen Rückgang von 51,5 auf 49,5 Punkte in den kontraktiven Bereich. Die finale Version des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan per Februar sollte den vorläufigen Wert tendenziell bestätigen. Analysten erwarten einen Stand von 70,0 nach zuvor 69,6 Punkten

      Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro aus fundamentalen und technischen Aspekten heraus zunächst favorisiert. Die international umfassende Thematisierung des USDVerfalls und aggressiv angepasste Prognosen mit Zielen bei und jenseits :eek::eek::eek:von 1.60 liefern den Beigeschmack von Kapitulation. Grundsätzlich sind derartige Umstände Ausdruck eines Finales des Trends ähnlich der Situation 2004 (EUR TOP bei 1.36). Ein weiteres Überschiessen in Richtung 1.55 ist kurzfristig möglich. Euro-Euphorie erscheint jedoch nicht angebracht.

      Viel Erfolg!


      © Folker Hellmeyer
      Chefanalyst der Bremer Landesbank
      Avatar
      schrieb am 29.02.08 19:49:49
      Beitrag Nr. 13.466 ()
      Gold/Silber-Ratio: Technische Wende
      Datum 29.02.2008 - Uhrzeit 14:27 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: | ISIN: XC | Intradaykurs:

      Silber:eek: baut seine Stärke gegenüber Dollar weiter aus und stieg im Tagesverlauf bis auf 19,9 Dollar je Feinunze. "Unsere technische Analystin weist darauf hin, dass damit der Abwärtstrend für das Gold/Silber Ratio durchbrochen sei und dieses bis 46,0/45,5 zurückfallen kann", so Eugen Weinberg. Damit könnte Silber seine relative :cool:Stärke gegenüber Gold weiter :cool:ausbauen.


      Avatar
      schrieb am 29.02.08 20:02:48
      Beitrag Nr. 13.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.520.289 von rohstoffbulle am 29.02.08 19:49:49Yepp rohstoffbulle, der DOW im Sinkflug und Silber behauptet sich weiter. Das ist gut für MMN ...:lick:

      Karo
      Avatar
      schrieb am 01.03.08 09:18:00
      Beitrag Nr. 13.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.520.497 von karo1 am 29.02.08 20:02:48auch immer mal wieder interessant die Insider Transaktionen anzuschauen :cool:

      http://au.finance.yahoo.com/q/ait?s=MMN.AX
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 20:15:49
      Beitrag Nr. 13.469 ()
      Der Macmin-Aktienkurs sackte bei immer kleineren Volumen in den Keller, weil auch die letzten von damals die Geduld verloren haben, obwohl der innere Wert der Firma fundamental:cool::cool::cool: gewachsen ist.
      Das ist dann für :eek:mich das Signal: Kaufen!

      Und im Bereich Resourcen müssen wir immer folgendes im Hinterkopf haben: In den nächsten 20 Jahren wird alles gebraucht, was sich einfach fördern und vermarkten läßt. Das gilt sowohl für alle :eek:Metalle, die sich nahe der Erdoberfläche befinden, wie auch für Erdöl, Gas, Uran, Kohle und Mineralsalze (Dünger!).
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 08:03:08
      Beitrag Nr. 13.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.529.341 von rohstoffbulle am 02.03.08 20:15:49Buy (705T) 19.5 - Sell (137.6T) 20.5

      ...das Verhältnis BID-ASK ist wieder beruhigender...

      achso, letzter Kurs in Aussiland 19.5...Gesamtmarkt ASX200 -3% (!).

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 08:11:25
      Beitrag Nr. 13.471 ()
      Morgen@all,

      MMN hat sich leider vom allgemeinen trend mit runter ziehen lassen. Japan tief rot.Australien tiefrot. Aber China im Plus.
      http://www.bloomberg.com/markets/stocks/wei_region3.html

      MMN 0,195 = 0,12€ bei knapp 700K.Hab ihr den rießen Block bei 0,195 gesehen??:eek::eek: Der verhindert momntan ein weiteres Abrutschen nach unten.
      Und Silber ganz stark in die Woche gestartet

      Avatar
      schrieb am 03.03.08 15:08:31
      Beitrag Nr. 13.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.530.982 von karo1 am 03.03.08 08:11:25Wow die 20$ bei Silber wurden aber leicht genommen. Bleibt natürlich die Frage, ob dies dauerhaft hält.

      MMN konnte sich in Australien noch nicht vom allgemeinen Umfeld vollständig abkoppeln. Aber ich denke, dass wird mit steigendem Silberpreis schon noch kommen. Jedenfalls ist das Volumen und der Kurs die letzten Tage ja angestiegen. Die Stimmung bei HotCopper wird auch wieder positiver.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 15:39:34
      Beitrag Nr. 13.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.534.614 von karo1 am 03.03.08 15:08:31Für das GJ 2009, das vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 dauert, wird eine Silberproduktion von 2 Mio. Unzen erwartet. Bei Totalkosten von USD 6.50 und einem angenommenen, durchschnittlichen Silberpreis von USD 16.50 würde ein Reingewinn von 20 Mio. USD generiert = 22,5 Mio. AUD. Das ist von TimLuca (Austria Börsenbrief über Macmin Silver
      Macmin Silver (WKN 897010))
      Wir hatten hier letztens ein bisschen rumgerechnet wieviel Cash MMN so pro Monat generieren könnte. Vor einigen Tagen waren es 19 US$= 20,32 AUD x 180000 Oz (bei Vollproduktion ab Mai???) Jetzt sind wir als bei rund 20 US$ oder 21,39 AUD! Das sind also jeden Monat 180000 AUD mehr
      Bei durchschn. 20 US$ sind das mal eben 40.000.000 US$/Jahr minus 13.000.000 US$/Jahr Totalkosten
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 16:22:58
      Beitrag Nr. 13.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.535.044 von bpmeister13 am 03.03.08 15:39:34 bpmeister13,

      So als grobe Schätzung ist das ganz nett.;):lick:
      Die Frage ist natürlich, ob die Kosten so noch stimmen. Dafür haben wir aber Silberpulver, da gibt es zwar noch Probleme mit dem Reinheitsgrad. Sollte dies in den Griff zu bekommen sein, was spricht dagegen?, kann MacMin bedeutend mehr als den jeweils momentanen Silberpreis erzielen. Sollte sich die Steigerung der Produktion nicht mehr als zu stark verzögern, werden wir noch dieses Jahr meiner Meinung stark vom steigenden Preisen bei MMN profitieren.

      Sollte Silber aber noch weiter so steigen, gibt es unabhängig von "fundamentalen" Fakten bei MMN eine Rally.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 17:10:59
      Beitrag Nr. 13.475 ()
      hallo zusammen,

      musste jetzt erst mal zweimal hinsehen. silber locker über 20usdollar. :lick:

      sollten sich die märkte beruhigen, gibts heut nacht ein mmn-feuerwerk ;)

      gruss wink
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 18:00:00
      Beitrag Nr. 13.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.536.211 von wink am 03.03.08 17:10:59Genau das könnte passieren...:)
      Metallix
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 21:07:18
      Beitrag Nr. 13.477 ()
      ..."Für uns ist die gestiegene Vorsicht der Anleger in Bezug auf Explorations-Unternehmen ein Zeichen dafür, dass das Segment langsam aber sicher "erwachsen" wird. Diese Entwicklung begrüßen wir ausdrücklich.

      Top-Werte jetzt günstig "einsammeln"

      Bei aller berechtigten Skepsis und schlechten Erfahrungen wäre es jedoch verfehlt, sich von derartigen Unternehmen auf immer und ewig zu verabschieden. Denn teilweise gibt es unter den Explorern echte "Perlen", die mittel- bis längerfristig exorbitante Gewinne versprechen. Insbesondere in der momentanen Situation können Sie solche Top-Werte teilweise außerordentlich günstig "einsammeln". Leider ist die Unterscheidung zwischen "Überflieger" und "Rohrkrepierer" nicht immer einfach. Für gewöhnlich erfordert das eine detaillierte Recherche-Arbeit und umfangreiche Branchen-Kenntnisse. Letztlich haben Gewinne mit Explorern nämlich weniger mit Glück als mit Können zu tun."


      © Ihre Rohstoff-Express-Redaktion
      Derivate Magazin
      (www.derivate-online.de)
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 21:10:17
      Beitrag Nr. 13.478 ()
      20 Dollar - Silber wird immer starker

      silberinfo (München) In den frühen Morgenstunden durchbrach der Silber Spotpreis im Asiatischen Handel die magische Marke von $20 je Feinunze. (31,103 Gramm) Bereits in den letzten Tagen entfaltete das weisse Metall seine ganze Kraft, getrieben von einer weltweiten verstärkten Investoren Nachfrage. Das Gold-Silber Ratio, welches das Verhältnis von Gold zu Silber angibt, ist seit Juni 2007 erstmals wieder unter 49 gefallen. Die Experten von silberinfo meinen die besten Jahre liegen bei Silber immer noch vor uns, die langfristige Ausrichtung dieses einzigartigen Metalls geht klar in Richtung all time hoch:cool::eek::eek: von $52,50 je Feinunze aus dem Jahr 1980. (03.03.2008 si/as/tw)
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 08:22:55
      Beitrag Nr. 13.479 ()
      Morning,

      MMN 0.205 +0.01 +5.1% 0.215 0.20 854,294

      =0,1254€

      Hält sich doch ganz gut, relativ zum Gesamtmarkt.;)

      March 4 (Bloomberg) -- Australia's benchmark S&P/ASX 200 fell for a fourth straight day, declining 42.40, or 0.8 percent, to 5,363.40 as at 2:31 p.m. in Sydney today, headed for its lowest close since Jan. 22.

      Coer d'Alene Mines Corp. (CXC AU), the biggest U.S. silver producer, rose 25 cents, or 4.9 percent, to A$5.37, putting it amongst the 10 best-performing stocks on the index so far today. The company said its silver production jumped 16 percent in the fourth quarter and that it produced 11.5 million ounces of the precious metal during the period, as well as 92,014 ounces of gold, according to a statement to the exchange yesterday.

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20602005&sid=aRjkAGUH…
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 09:07:59
      Beitrag Nr. 13.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.535.675 von karo1 am 03.03.08 16:22:58Da ich kein Buchhalter bin muss ich eben grobe Schätzungen anstellen um überhaupt an Ergebnisse zu kommen. :rolleyes::laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 09:32:07
      Beitrag Nr. 13.481 ()
      magere 5,1 % viel zu wenig viel zu wenig bei einem silber von über 20 USD. Leider kein MMN feuerwerk wie gedacht :/ und morgen geht es bestimmt wieder 2 3 oder 4 % wieder runter. Das kennen wir ja bereits vom MMN
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 09:54:14
      Beitrag Nr. 13.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.541.197 von bpmeister13 am 04.03.08 09:07:59 bpmeister13, das sollte keine Kritik von mir sein. Ich sehe und betrachte MacMins auch so ähnlich. Die Erhöhung der Produktion steht an und sollte Silber nicht allzu heftig bis dahin korrigieren, wird sich dies früher oder später schon im Kurs von MMN widerspiegeln. andere Zahlen haben wir ja auch nicht zur Verfügung.

      Viele Grüße Karo
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 09:56:06
      Beitrag Nr. 13.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.541.443 von Sandra_81 am 04.03.08 09:32:07Für einen Tag ist es für mich schon okay. Sollte Silber jetzt weiter anziehen geht MMN mit, meine Meinung.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 10:01:46
      Beitrag Nr. 13.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.541.443 von Sandra_81 am 04.03.08 09:32:07Macmin ist halt kein Topwert, sondern Durchschnitt, da sollte man dann auch nicht so viel erwarten.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 11:07:01
      Beitrag Nr. 13.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.541.728 von karo1 am 04.03.08 09:56:06Die Perfomance von Silber(blau) und MMN frankfurt seit dem 15.02.


      Avatar
      schrieb am 04.03.08 11:48:03
      Beitrag Nr. 13.486 ()
      Hallo Macminers !!!!!

      Den Chart habe ich mir mal von @shinobi9 ausgeliehen.

      macmin sieht momentan echt gut aus, macd liefert im wochenchart kaufsignal....der chart gefällt mir:



      und hier nocj mal ein LONG CHART, ich denke das wir bald den tournaround schaffen könnten!!!!



      Also unsern suuperlongis;) wird das bestimmt gefallen, Silber tut sein übriges........






      Hier noch mal zum Auffrischen!!!!!


      ASX Announcement 7th February 2008

      FUNDING TO ASSIST IN SILVER PRODUCTION UPGRADE

      • The Company has received $4,709,669, the net amount of the final tranche (50%) of the Convertible Note funding announced on 19th September 2007.

      • These funds, and some of the funds received from the current Entitlements Issue, are to be used to upgrade the Twin Hills Silver Mine at Texas, Queensland, Australia, with a targeted silver production of 180,000ozs/month. In addition, the Company plans to maintain a strong exploration impetus on existing projects and evaluate new silver project opportunities.

      • The Company remains in a sound financial position. It has an ongoing relationship with YA Global Investments (formerly known as Cornell Capital Partners L.P.) originally entering into an equity line facility for AUD$10 million in November 2003. The strong relationship developed with this group has proved to be advantageous for the Company, including support in providing
      the current convertible note.

      • It should be noted that the Company also has equity investments, in listed companies, with a current market value of approximately AUD$9 million. As reported on the 15th October 2007, the plant commissioning process in 2007 revealed a number of areas where further capital would need to be deployed before the stated silver
      production could be achieved.


      1. Crushing and Screening Upgrade

      The initial upgrade, announced 19th December 2007 is on schedule for completion in May 2008. Originally, it was anticipated that this upgrade could be achieved by March 2008, but the
      tight market for such equipment meant the completion date was unfortunately pushed out to May 2008.



      A senior crushing expert, supplied by the crushing upgrade contractor, will commence duties on site this week. In addition to preparing for the installation of the initial upgrade, he will review existing crushing operations with the objective of increasing the crushing rate using the existing crushing circuit.
      When sufficient funds are available a further upgrade to allow production to exceed 180,000ozs silver/month may be implemented.



      Mineral Resources : Concept to Development


      2. Silver Powder Production

      Silver powder is produced by an electrowinning process (EM-EW Plant) from “pregnant”:eek::eek: solutions derived from the heap leaching extraction process of the silver ore. The heap leach
      process produces solutions which contain between 50 and 150g/t silver, depending on the grade of ore and the length of time a heap has been leached.

      Commissioning of the EM-EW plant resulted in a number of modifications which, coupled with running the plant on a 24 hour/7 day schedule, has led to considerable improvement in silver
      powder production.

      As announced on 19th December 2007, to strip the remaining silver (less than 50g/t solution from the pregnant solutions after electrowinning), a Merrill Crowe plant is being installed. This
      should allow the pregnant solution to be stripped to less than 10g/t before being re-circulated through the heap.
      The construction of the first module of the Merrill Crowe plant is on schedule for completion in March 2008, which will be followed by commissioning.


      3. Additional Leach Pads


      A new pad for approximately 400,000t of ore is approaching completion and loading will begin in the near future. The existing pad, to a height of 8m, has a capacity of 200,000t of ore. Both
      pads can hold more ore than the figures above as it is anticipated they will be extended to their approved height of 16m.


      4. Silver Powder Sales


      Approximately 2,650kg of silver powder, estimated to contain 69,000ozs of silver has been produced. The silver powder is a unique product and can be immediately sold for some applications. However, to obtain maximum benefit and price for the product, the Company is conducting further tests to determine possible upgrading processes for the silver powder.



      To date 15,500ozs of silver have been sold and further sales will be made in the near future. As mentioned above, in addition to the 69,000ozs of silver produced, a further 39,000ozs of silver are in solution at site and it is anticipated most of this silver will be recovered through the Merrill Crowe plant.




      Bob McNeil commented: “The commissioning identified a number of areas where improvements were needed, some of which we are still researching. In particular it has become obvious that for the project to reach a satisfactory production rate additional capital
      would need to be raised and expended. This is one of the reasons for the convertible note financing and the current Entitlements Issue. The other reason is that we would, in the current
      high silver price regime, like to fast track some of our exploration projects in the immediate Texas area and the Tally Ho project in Central Queensland.

      The Entitlements Issue to shareholders gives existing shareholders access to additional equity in Macmin at a reduced share price. The Company is in a sound financial position and expects to achieve the stated plant upgrade by May 2008. Once this upgrade is commissioned the Company will consider a further upgrade to raise production levels above 180,000 ozs/month of silver.

      The silver price continues to enhance the project with the current price in Australian dollars at a 27 year high.”
      Mineral Resources : Concept to Development

      The Company


      Macmin Silver Ltd is a silver focused company that has been listed on the ASX since 1993,hose primary projects are the Texas Silver Project, South-East Queensland, Australia where the Twin Hills Silver Mine is located, and the Tally Ho and Mt Scott Projects near Mackay, Central Queensland. The Company aims to utilise its accumulated knowledge and skilled team of staff to consolidate a position as the premier silver focussed company in Australia. This
      objective is based on our belief that rising silver prices herald a recognition that silver in the 21st Century will be a fundamental metal in technological advances and an important investment
      asset.
      Macmin has exposure to gold by way of an 14% equity in New Guinea Gold Corporation (NGG) and a 1% NSR royalty on production by NGG. In addition, Macmin maintains equity investments in junior Australian explorers, Malachite Resources NL and Frontier Resources Ltd.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:10:44
      Beitrag Nr. 13.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.541.796 von Glück am 04.03.08 10:01:46
      MMN fängt mit der Produktion gerade erst an.

      Gestern Explorer, heute Durchschnitt, morgen einer der TOP-Stars.
      Es kommt wie es kommen muss...
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:16:36
      Beitrag Nr. 13.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.006 von TimLuca am 04.03.08 11:48:03Hi TimLuca,

      sobald das Rounding Top im Chart aufgeknackt wird, geht es ziemlich schnell. Mal sehen, die nächsten News sollten dabei helfen:

      - nächste Produktionszahlen...bis 40000oz / Monat?
      - Merrill Crowe plant bis Ende März
      - zus. Crushing Unit im Mai

      wird schon...

      hasdh
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:17:17
      Beitrag Nr. 13.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.256 von Freebrook am 04.03.08 12:10:44War vor 1.5 Jahren mal investiert, seitdem ist die Aktie nur gefallen...habe vor einiger Zeit irgendwo eine Analyse gefunden und dort meinte man, dass Macmin max. ein durchschnittlicher Silberwert sei.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:24:43
      Beitrag Nr. 13.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.329 von Glück am 04.03.08 12:17:17@Glück Quellen ?!:mad:
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:27:24
      Beitrag Nr. 13.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.329 von Glück am 04.03.08 12:17:17
      Mag durchaus sein, das alte Analysen solche Aussagen enthalten.

      Man muß bei Langfristanlagen (sofern man welche eingehen möchte) aufmerksam lesen und beobachten.

      Beobachten, was das Management noch so auf die Beine stellt, wie im Verlauf der weiteren Monate die Produktion und vor allem die Exploration vorangetrieben wird. Wichtig ist wie im Fall MMN, die vorhandenen Resourcen durch weitere Exploration ständig zu erhöhen und somit den Wert der AG ständig zu erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:29:38
      Beitrag Nr. 13.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.393 von hasdh am 04.03.08 12:24:43Muß ich mal suchen, ich speichere mir nicht alles ab. Ging über Goldseiten und bin dann wo gelandet.....
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:40:27
      Beitrag Nr. 13.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.421 von Freebrook am 04.03.08 12:27:24Vor 1.5 bis 2 Jahren lag der Kurs bei ca. 0.30 Euro und die Kursziele waren zwischen 0.40 und sehr viel höher. Was hat sich seitdem geändert? V.a. der Silberkurs (quasi verdoppelt) und Macmin hat daran nicht partizipiert. Das muß einen Grund haben und nur der Explorerstatus erklärt das nicht, meine ich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 13:06:39
      Beitrag Nr. 13.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.554 von Glück am 04.03.08 12:40:27
      Mein Tipp bis Jahresende (2007) lag auch bei 35-40 EuroCent.

      Kapitalerhöhungen und Produktionsverzögerungen machen aber schnell einen Srtich durch die Rechnung.

      MMN ist von daher immer langfristig zu betrachten. Ist also nicht mit den kanadischen Zockerwerten zu vergleichen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 14:20:24
      Beitrag Nr. 13.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.554 von Glück am 04.03.08 12:40:27
      Ach ja, und ausser Acht lassen darf man auch nich die Möglichkeit der Leerverkäufe ...grmbl... und diese ist bei MACMIN möglich und erlaubt.

      Ich bin sicher, das aufgrund der Verzögerungen so manch einer von dieser Handelsart Gebrauch gemacht hat.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 14:47:34
      Beitrag Nr. 13.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.544.609 von Freebrook am 04.03.08 14:20:24http://www.asx.com.au/data/shortsell.txt
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 14:48:41
      Beitrag Nr. 13.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.543.006 von TimLuca am 04.03.08 11:48:03TimLuca, grüß Dich, schön, dass du auch mal wieder da bist.:lick:
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 14:51:10
      Beitrag Nr. 13.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.544.956 von karo1 am 04.03.08 14:47:34
      Hast du die Liste auch von unseren deutschen Börsen oder den Banken, die diese Handelsart anbieten ?
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 15:01:26
      Beitrag Nr. 13.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.545.005 von Freebrook am 04.03.08 14:51:10Ist schon klar, nur wird der Kurs eher in Australien gemacht. Auszuschließen ist nichts, selbst in Down Under werden ja vielleicht nicht alle short position gemeldet.

      Es gibt halt offensichtlichere Punkte warum MMN da steht wo sie jetzt stehen. Abgesehen von den hausgemachten Problemen gibt es ja auch noch die allgemeine Lage und ich denke MacMin ist dabei sich langsam vom Marktgeschehen abzukoppeln.

      Ich sehe jedenfalls keine Zeichen von Leerverkäufen, höchstens vom Management ;);)und da scheint es ja besser zu werden.

      Karo
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 15:54:58
      Beitrag Nr. 13.500 ()
      Bei den substantiell immer besser werdenden Unternehmensdaten und der begleitenden, stark wachsenden Entwicklung der Rohstoffe (insbesondere Silber) werden auch zunehmen Investoren wieder in Explorer investieren. In den letzten Monaten haben die Investoren ja großteils Gelder aus Explorern rausgenommen und direkt in Gold, Silber etc. geschoben. Sehe also auch sehr erfreulich in die nächsten Wochen & Monate.
      • 1
      • 27
      • 33
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Macmin (MMN) strong +11% bisher, Silberspekulation mit Netz